Wikiup:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2010/Woche 02
{{Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv-Vorlage|Wikipedia:Fragen zur Wikipedia}}
MediaWiki-API-Reaktionszeiten bzw. Zugriffs-Overhead reduzierbar?
MediaWiki-API
-Beispiele:
Das Problem:
- Seit einer Weile, besonders in den letzten zwei Wochen, sind die MediaWiki-
API
-Reaktionszeiten zunehmend häufig schlecht, was kein großes Problem ist, wenn man keine hohe Anzahl an Zugriffen machen muss. Für die tägliche Auswertung der erfolgten Nach-Sichtungen sind es für „mich“ (meine Technik) leider um die 20 Tausend täglich im Schnitt. Etwa 40API-1
-Zugriffe in 500er Blöcken, und für etwa 95% aus derAPI-1
-LISTE („list=logevents&letype=review
“) ist ein weitererAPI-2
-Zugriff nötig, um diverses zu ermitteln, das derAPI-1
-LISTE nicht zu entnehmen ist. Macht also grob 19 Tausend API-Zugriffe täglich. Mitte September dauerte einAPI-2
-Zugriff fast immer „nur“ eine viertel Sekunde, und sehr selten länger. Neuerdings dauern viele Zugriffe zwar auch nicht länger, aber es werden immer mehr bis zur doppelten, teils dreifachen Dauer, was vereinzelt vernachlässigbar wäre, aber wenn sich das als neuer Status-Quo bzw. Tendenz etabliert, ist das allein für mich vielleicht bald ein Grund, meine Auswertung dieserAPI-1
-LISTE ganz einzustellen. Von allem was ich unter Benutzer:ParaDox/GSV laufend „pflege“, würde dann nur noch „Benutzer:ParaDox/GSV/Tabelle noch zu sichtende Artikel/2010“ übrig bleiben. Letzte Nacht hatte dieAPI-1
-LISTE 27852 Einträge, wodurch „ich“ (meine Technik) auf 26477API-2
-Zugriffe kam, bei durchschnittlich 0,375 Sek. Dauer, wogegen beispielsweise am 18. September der Durchschnitt bei 0,261 Sek. lag, was eine negative Zunahme von 43,7% ausmacht.
Lösungsvorschlag 1:
- Es könnte sehr viel Zugriffs-Overhead-Ersparnis geben, wenn
API-2
-Zugriffe zusammengefasst werden könnten. So zehn bis zwanzig müsste gehen, beispielsweise statt zwei Einzelzugriffe wie:
&rvstartid=69076260&rvendid=63926108&pageids=964234
&rvstartid=69076261&rvendid=68880344&pageids=1283591 - gäbe es nur noch einen:
&rvstartid=69076260|6907626161&rvendid=63926108|68880344&pageids=964234|1283591 – (siehe Fehlermeldung in der dritten Zeile)
Lösungsvorschlag 2:
- Noch sehr viel effizienter wäre es, wenn
API-1
wahlweise um das bisschenAPI-2-Information
ergänzt werden würde. Gäbe allein durch meine Auswertung verursachten 19 Tausend Einzelzugriffe täglich weniger:-)
Lösungsvorschlag 3:
- Man limitiert die Anzahl der täglich pro
IP
zulässigenAPI-2
-Zugriffe auf 10 Tausend;-)
Wer könnte und würde helfen das möglichst so optimal zu formulieren, damit es eine bessere Chance hat als dringender Feature-Request bearbeitet zu werden? MfG, --ParaDox 06:06, 11. Jan. 2010 (CET)
- Wie wärs, wenn du dir 'nen Toolserver-Account holst und direkt auf der Datenbank arbeitest? Ist zwar sicher weniger ausfallsicher, aber es ist unwahrscheinlich, dass da alles viel langsamer wird. --APPER\☺☹ 08:00, 11. Jan. 2010 (CET)
- Sicher überlegenswert, aber nebst der Ausfallsicherheit, bin ich insbesondere wegen dem vielem das ich schon wieder neu lernen müsste ziemlich skeptisch. Bisher habe ich alles mit JavaScript und SQLite unter Windows gemacht. Linux, Perl/PHP usw. habe ich schon seit etlichen Jahren nicht mehr gehandhabt (MySQL noch nie), und seinerzeit auch nicht sonderlich viel/tief. Damit der Umgang/Einstieg mit dem Toolserver effektiv und nicht (zu) peinlich wäre, müsste ich den ganzen „Kram“ zum einarbeiten und entwickeln/testen vermutlich erst mal lokal einrichten, wo ich jetzt doch viel eher will, dass mich das ganze Thema weniger beschäftigt, bindet und belastet, und doch nicht noch mehr. Who knows, perhaps… siehe „Lösungsvorschlag 3“ ;-) MfG, --ParaDox 08:39, 11. Jan. 2010 (CET)
- →
NACHTRAG:
Nachdem ich über „Löungsvorschlag 2
“ und Toolserver-Account etwas mehr nachgedacht habe, wäre es für mich kurzfristig ideal, wenn jemand mit Toolserver-Account mir (vorzugsweise in PHP?) ein Tool entwickeln würde, das täglich für Daten vom UTC-Vortag (ab 00:00 UTC) als eine einzige XML-Webseite bereitstellen würde, die sozusagen eine „Verschmelzung“ aller für einen UTC-Tag sich ergebendenAPI-1
- undAPI-2
-Zugriffe enthielte. Die Größe einer solchen XML-Webseite wäre etwa 10 bis 20 MegaByte täglich, und könnte/(sollte?) beim nächsten Tageslauf überschrieben werden. An Toolserver-Ausfall-Tagen könnte die/meine momentane Lösung immer noch „als Backup“ dienen. Als Einstiegsprojekt zum eigenen Toolserver-Account wäre ein schon funktionierendes und vermutlich relativ überschaubares Tool besonders interessant für mich, da ich einerseits inhaltlich einen unmittelbar starken Bezug habe/hätte, und andererseits ohne Zeit- und Erfolgsdruck das ggf. allmählich alleine betreuen/weiterentwickeln könnte/würde. Anders gesagt, tendenziell wünsche ich mir einen (möglichst sehr geduldigen, vorzugsweise PHP-) „Toolserver-Mentor“. MfG, --ParaDox 19:23, 11. Jan. 2010 (CET)
- Botflag beantragen und in 5000er Blöcken abfragen? 94.222.148.129 16:33, 11. Jan. 2010 (CET)
- Für
API-2
-Zugriffe, welche hier aufgrund der hohen Anzahl das Problem sind, würde ein Botflag nichts nützen, daAPI-2
-Zugriffe im eingangs geschildertem Kontext nur eine kleine Einzelauskunft geben. DieAPI-1
-Zugriffe sind auch jetzt in 500er Blöcken kein Problem, aber vielleicht etwas lästig. Danke, an Botflag hatte ich jedenfalls gar nicht gedacht, und vielleicht lohnt sich das aus anderen Gründen dann irgendwie doch noch. MfG, --ParaDox 18:30, 11. Jan. 2010 (CET)
- Für
- Also die Daten die du zu suchen scheinst, neuste Sichtungen plus ein paar Metadaten über deren neuste Revisionen, sind ein einfacher JOIN über die logging und revision Tabellen (eventuell bekommst du damit ein paar mehr, oder ein paar weniger Daten als es dir lieb ist, aber sollte insgesamt kein Problem sein). Das ist eine Sache von cronjob aufsetzen, der die Anfrage ausführt und in ne CSV o.ä. Datei schreibt. Da sollte sich sicher jemand finden lassen. 94.222.148.129 21:56, 11. Jan. 2010 (CET)
- Klingt gut, danke. Bin gespannt… --ParaDox 22:01, 11. Jan. 2010 (CET)
- Also die Daten die du zu suchen scheinst, neuste Sichtungen plus ein paar Metadaten über deren neuste Revisionen, sind ein einfacher JOIN über die logging und revision Tabellen (eventuell bekommst du damit ein paar mehr, oder ein paar weniger Daten als es dir lieb ist, aber sollte insgesamt kein Problem sein). Das ist eine Sache von cronjob aufsetzen, der die Anfrage ausführt und in ne CSV o.ä. Datei schreibt. Da sollte sich sicher jemand finden lassen. 94.222.148.129 21:56, 11. Jan. 2010 (CET)
Problem mit Signatur in Vorlagen
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Signatur in Vorlagen wie z.B. Schnelllöschanträgen oder Qualitätssicherung, siehe hier. [1]
Einerseits möchte ich natürlich nicht, dass das so bleibt, andererseits möchte ich auch nicht meine Signatur ändern. Nun zur Frage: Wie wird meine Signatur in Vorlagen normal? Vielen Dank schon mal im Vorraus!
--Niemot | Diskussion Bewerte mich! 15:21, 11. Jan. 2010 (CET)
Server-Probleme die 1112010te
Gerade war die Wikipedia zuerst langsam, danach kaum erreichbar. Weiß jemand, warum? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:51, 11. Jan. 2010 (CET)
- Kann das nur bestätigen, den Grund weiß ich auch nicht. --Happolati 15:54, 11. Jan. 2010 (CET)
- Damit alle ihre Zeit endlich mal vernünftig verbringen können... *g* --Begw 15:55, 11. Jan. 2010 (CET)
- Oder weil wir nicht genug gespendet haben;-) --Gudrun Meyer 16:23, 11. Jan. 2010 (CET)
- über den ssl-Zugang geht ohne Probleme Rbrausse (Diskussion Bewertung) 15:57, 11. Jan. 2010 (CET)
- ...die statuszeile zeigt (nach dem ohnehin schon verlängernden 'meta.wikimedia.org'-spendenpausenaufenthalt) eine ganz neue adresse an, die etwa 90% der wartezeit verschlingt: bits.wikimedia.org - was da genau passiert, weiß vermutlich niemand so recht... gruß, --ulli purwin fragen? 16:17, 11. Jan. 2010 (CET)
Bei mir ist der Betrieb immer noch deutlich verlangsamt. --Happolati 16:19, 11. Jan. 2010 (CET)
Irre ich mich oder ist es gerade schon wieder soweit? Ich weiß, ich weiß, man soll sowas ja nicht schreiben - aber sorry, es nervt einfach gewaltig, wenn man hier arbeiten will und durch diese ständigen Performanceprobleme daran gehindert wird. --Scooter Sprich! 11:29, 12. Jan. 2010 (CET)
- Sieht etwas danach aus, als ob zumindest (ehemals) Arcor Kunden heute nicht oder nicht immer reinkommen. Zumindest sagt mir das die Auswertung einiger Twitter posts und die Beobachtung der IPs in den letzten Änderungen. Wenn jemand jemanden kennt, bei dem man sich beschweren kann so möge er dieses tun ;) In letzter Zeit macht es echt keinen Spass in Wikimedia Projekten zu surfen. --82.82.168.238 16:56, 12. Jan. 2010 (CET)
- Immerhin wurde das Problem bemerkt und stand kurz nach meinem Beitrag hier um 16:08 UTC im Server log: mark: Arcor clients appear to have problems reaching our sites, traffic to Arcor over AMS-IX has been low since midnight UTC. Ich hoffe es ist behebbar, an welcher Seite es nun auch liegen mag. --82.82.168.238 18:13, 12. Jan. 2010 (CET)
- Es scheint in der Tat an Arcor/Vodafone zu liegen bzw. gelegen zu haben, siehe auch Heise-Forum. Ich hatte gestern (12. Januar) gegen 17:30 Uhr CET den Vodafone-Service darüber informiert. Jetzt klappt das Einlesen wieder in angemessener Zeit. Ich hoffe, das Speichern ebenfalls – das werde ich gleich merken. -- Juetho 09:28, 13. Jan. 2010 (CET)
- Bin bei der Telekom und habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem. -- wefo 09:44, 13. Jan. 2010 (CET)
- Zu früh gefreut. Es passiert immer wieder, dass ein Lesen- oder Speichern-Click sehr lange braucht. Bei Wikibooks:Letzte Änderungen klappte es schnell, mit dem Parameter "&from=201001111600" habe ich nach 30 Minuten abgebrochen. Mal ist ein Befehl schnell ausgeführt, mal braucht einer der beteiligten Server mittendrin (bei 50% der Statusleiste) eine Minute Denkpause, mal kurz vor Schluss (95%). Wer behindert unsere Arbeit? -- Juetho 11:01, 13. Jan. 2010 (CET)
- Mir geht's genauso. Mal kurze Ladezeiten, mal ewig lange. Liegts am Provider? --Schlesinger schreib! 11:18, 13. Jan. 2010 (CET)
- Mein Klagelied: ab gestern nachmittag null Zugang zu allen Wikipedias incl. commons, also nur weißer Bildschirm, heute morgen ging es kurz, jetzt sehr zögerlich. Meint Vodafone-Kunde -- Bertramz 11:23, 13. Jan. 2010 (CET)
- Mir geht's genauso. Mal kurze Ladezeiten, mal ewig lange. Liegts am Provider? --Schlesinger schreib! 11:18, 13. Jan. 2010 (CET)
- Es scheint in der Tat an Arcor/Vodafone zu liegen bzw. gelegen zu haben, siehe auch Heise-Forum. Ich hatte gestern (12. Januar) gegen 17:30 Uhr CET den Vodafone-Service darüber informiert. Jetzt klappt das Einlesen wieder in angemessener Zeit. Ich hoffe, das Speichern ebenfalls – das werde ich gleich merken. -- Juetho 09:28, 13. Jan. 2010 (CET)
- @Juetho: Ja, Arcor hat immer noch Probleme. Bis vor einer Stunde war es naturgemäß möglich, jetzt gehts wieder nur über secure.wikimedia.org. Ich empfinde es als Frechheit. Es dauert zu lange den Fehler zu beheben und - abgesehen von Werbung und Nachrichtenmüll auf deren Website - gibts von Arcor keine informationen, stattdesen sind x Internetnutzer sauer auf Wikipedia. --82.83.44.19 11:24, 13. Jan. 2010 (CET)
- Dabei ist doch unser Arcor-Artikel doch gar nicht soo schlecht :-) --Schlesinger schreib! 11:36, 13. Jan. 2010 (CET)
- @Juetho: Ja, Arcor hat immer noch Probleme. Bis vor einer Stunde war es naturgemäß möglich, jetzt gehts wieder nur über secure.wikimedia.org. Ich empfinde es als Frechheit. Es dauert zu lange den Fehler zu beheben und - abgesehen von Werbung und Nachrichtenmüll auf deren Website - gibts von Arcor keine informationen, stattdesen sind x Internetnutzer sauer auf Wikipedia. --82.83.44.19 11:24, 13. Jan. 2010 (CET)
So, nu löpt dat aans wedder (Vodafone-Benutzer).William Foster 16:56, 13. Jan. 2010 (CET)
Wo finde ich...
Ich mag ein paar Dinge in ein anderes Wiki übernehmen.
- Für Chartinsert die Einstellungen von hier, dass nicht nur ein paar Zeichen unten stehen, sondern so eine schöne Auswahlliste. (Stadard/Wiki-Syntax/Lautschrift, etc.)
- Die Einstellung, dass die REF-Hochzahlen kleingeschrumpft werden, damit sich kein größerer Zeilenabstand ergibt. (vor allem IE und Opera)
- Die Einstellung, damit bei den Einzelnachweisen die passende Zeile so hellblau markiert wird.
- Die Class "wikitable", damit ich die Rahmen etc. mir abschauen kann, wie sie bei prettytable waren.
--Franz (Fg68at) 16:28, 11. Jan. 2010 (CET)
- Zu deiner ersten Frage: MediaWiki:Onlyifediting.js, MediaWiki:Edittools, MediaWiki:Common.js. 2-4 Frage: Vermutlich in MediaWiki:Common.css oder MediaWiki:Monobook.css --Church of emacs D B 16:35, 11. Jan. 2010 (CET)
- zu 3: Macht das MediaWiki oder der Browser? Blau unterlegte refs sehe ich nur bei Firefox, bei IE 5–7 nicht. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:41, 11. Jan. 2010 (CET)
- Also beim Opera funkt es.
- Danke alles geht. Jetzt habe ich noch Zusatzfragen:
- Wo versteckt sich die Beschreibung, die über dem Dateiupload steht?
- Funktioniert der Vorschaubutton beim Dateiupload nur auf Commons? --Franz (Fg68at) 05:19, 12. Jan. 2010 (CET)
- Die Beschreibung findest du unter MediaWiki:Uploadtext; alle Systemtexte unter Spezial:MediaWiki-Systemnachrichten. --Steef 389 13:01, 12. Jan. 2010 (CET)
Übersetzung eines (z.B.) Buchtitels
Ausgangssatz aus einem Artikel:
"... 1999 machte er mit dem Roman Szövetek (Gewebe) ...."
Gibt es ein spezielles, gewünschtes Aussehen des übersetzten Titels [hier: "(Gewebe)"]?
Wenn ja, wo hätte ich diese Info finden können ?
Danke im Voraus für die Mühe
--Castagir 19:16, 11. Jan. 2010 (CET)
- [Wikipedia:Fremdwortformatierung], also "Szövetek (‚Gewebe‘)". --pep. 19:21, 11. Jan. 2010 (CET)
- Vielen Dank--Castagir 20:19, 11. Jan. 2010 (CET)
In der Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland steht um die Zelle für die Webseite der entsprechenden Stadt ein DIV mit der Style-Eigenschaft "overflow: hidden" sowie einer fixen Breite. Je nach Browsereinstellung (Schriftgröße etc.) oder Monitorgröße kann diese fixe Breite zu klein sein, die Weblinks werden also abgeschnitten. Zwei Beispiele hat ein Benutzer an das Support-Team gesendet, ich habe sie mal hochgeladen (siehe rechts).
Ich frage mich: Ist dieses DIV wirklich notwendig und barrierefrei? Warum werden so Benutzer, die bspw. eine größere Schriftart verwenden, auf diese Weise "belästigt", indem ihnen der Weblink abgeschnitten wird? Gab es darüber mal eine Diskussion oder Konsens? -- Yellowcard 19:35, 11. Jan. 2010 (CET)
- Ist natürlich Blödsinn. Hab's entfernt. Merlissimo 19:46, 11. Jan. 2010 (CET)
- „Blödsinn“. Wie nett. Es scheint hier in der Wikipedia immer mehr zum gängigen Ton zu werden, Dinge, die man nicht versteht, in eine Schublade („kein Artikel“ etc.) zu packen und zu entsorgen, ohne weiter einen Gedanken daran zu verschwenden. Schade. Ich habe hier einmal wirklich gern mitgearbeitet. Was verdammt nochmal ist so schwer daran, auf der Diskussionsseite zu fragen? Zur Sache: Das
overflow
verhinderte, dass die Infobox durch lange Webadressen aus ihren Nähten platzt. Beispiel: Landkreis Nordwestmecklenburg. Ich wäre sehr daran interessiert, zu erfahren, wie die Bildschirmfotos entstanden sind, damit ich eine alternative Lösung suchen kann. --TMg 21:09, 11. Jan. 2010 (CET)- Die Tatsache, dass ich hier geschrieben habe und nicht auf der Diskussionsseite der Supervorlage, hat nur den Grund, dass ich davon ausgegangen bin, dass dort die Popularität nahezu null sein und ich hier relativ zügig eine Antwort erhalten würde. Das ist in meinen Augen eine legitime Vorgehensweise, oder etwa nicht?
- Die Bildschirmfotos sind entstanden im „Mozilla Firefox 3.5.6 unter Linux“. Das war die Aussage des schreibenden Benutzers. Womöglich ist die Schriftart angepasst oder Schriftgröße geändert, das kann ich nicht sagen. Zur Rekonstruktion kann man ein wenig mit den Browsereinstellungen oder der monobook.css herumspielen, sie sollte nicht allzu schwer sein. -- Yellowcard 21:23, 11. Jan. 2010 (CET)
- @TMg Also ich denke, ich darf mich hier zu denen zählen, die sich sehr gut mit Wikisyntax, HTML und Softwareergonomie auskennen und deshalb voll verstehen, was sie dort tun. Natürlich war meine Antwort kurz, aber sie ist zutreffend. Also verbitte ich mir diese Unterstellungen.
- Es ist nun mal so, dass wir hier wenig Annahmen darüber machen können, wie ein Benutzer eine Seite betrachtet. Layoutelemente, die einen Text zwingen bei sich selbst gut aussehen zu lassen, sind deshalb hier nicht geeignet. Bei mir ist dein Beispiel mit meiner 1920-Breite in der Auflösung kein Problem. Auf einem zweiten Monitor selber Auflösung, wo ich immer die Schrift vergrößere, wäre es unschön abgeschnitten. Auf einem Handy wäre mit Abschneiden so gut wie gar nichts mehr sichtbar.
- Generell gilt aber, dass so etwas gerade für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit unzumutbar ist. Wenn du eh abschneidest willst, könntest du auch direkt einen kürzeren Text nehmen. Dein Beispiel kann man aber auch anders lösen. Merlissimo 21:32, 11. Jan. 2010 (CET)
- Du merkst es nicht, oder? Sich im Recht zu fühlen, ist eine Sache, aber damit sogar das praktisch unkommentierte Ändern der Vorlage zu rechtfertigen, finde ich beachtlich. @Yellowcard: Ich konnte das Problem inzwischen nachstellen (im Firefox „Nur Text zoomen“ einschalten). Mit der Pixelangabe war ich nie zufrieden, aber es war die einzige Lösung, die in allen Webbrowsern incl. IE6 zu funktionieren schien. Das hier aufgezeigte Problem war mir neu – damit ist die Pixellösung natürlich nicht mehr tragbar. Ich habe es nun mit einer modifizierten Variante versucht, die wesentlich eleganter ist und deutlich besser funktioniert, IE6 aber leider außen vor lässt. Ich denke aber, dass damit zu leben ist. --TMg 22:11, 11. Jan. 2010 (CET)
- „Blödsinn“. Wie nett. Es scheint hier in der Wikipedia immer mehr zum gängigen Ton zu werden, Dinge, die man nicht versteht, in eine Schublade („kein Artikel“ etc.) zu packen und zu entsorgen, ohne weiter einen Gedanken daran zu verschwenden. Schade. Ich habe hier einmal wirklich gern mitgearbeitet. Was verdammt nochmal ist so schwer daran, auf der Diskussionsseite zu fragen? Zur Sache: Das
Kategorienbaum vergleichen
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, den Kategorienbaum (grafisch oder textlich mit allen Unterästen) zu vergleichen, ähnlich wie bei Versionsvergleich. Das wäre schön, wenn das so wie beim Versionsvergleich ginge (mit den anzeigen + und - je nachdem, ob etwas hinzugekommen oder entfernt worden ist). Konkret z.B. Kategorie Astronomie Stand 10. Jänner abends (da habe ich anhand des Kategorienbaums „Systematische Übersicht der Artikel“ im Portal:Astronomie) umgebaut) mit dem letzten Stand. Oder auch feststellen, dass sich nichts geändert hat. --FrancescoA 20:29, 11. Jan. 2010 (CET)
Anschlussfrage: Gibt es ein Tool dafür. Ich stelle mir vor, dass das nicht so einfach zu rekonstruieren ist. Es wäre vielleicht auch noch eine Idee, den Kategorienbaum mitsamt ausgekelappten Unterästen so abspeichern zu können, um ihn später mit einem neuerlich abgespeicherten Baum mit einem Difftool (wie beim Versionenvergleich) vergleichen zu können. Oder geht das eh einfacher und ich stelle mir das komplizierter vor? --FrancescoA 20:37, 11. Jan. 2010 (CET)
- → Wikipedia:CatScan zzgl. Website --217.228.117.34 20:49, 11. Jan. 2010 (CET)
- Danke, das kenne ich schon. Das vergleicht aber nur "flach" bzw. linear. --FrancescoA 20:59, 11. Jan. 2010 (CET)
- → Wikipedia:CatScan zzgl. Website --217.228.117.34 20:49, 11. Jan. 2010 (CET)
- Also vergleichen ist trivial, da nimmt man einfach aus der "categorylinks" Tabelle (X in Kategorie Y) die Daten von einem Zeitpunkt und vergleicht sie mit den Daten von einem anderen Zeitpunkt (dazu müsste man die Daten regelmässig speichern; im Moment hat der Kategoriegraph um die 75.000 Kategorien im Artikelnamensraum und 150.000 Kanten zwischen den Knoten, gepackt wären das so um die 1-2 MB). Fraglich ist nur wie man das veranschaulichen soll ("Diese Kante gibt es nicht mehr, diese Kante ist neu" oder "Diese Kategorien sind weg, diese Kategorien sind neu" wäre trivial, aber sehr unhandlich). 94.222.148.129 22:05, 11. Jan. 2010 (CET)
- (Der Kategoriegraph ist übrigens kein Baum da mehrere Pfade zu einem Knoten führen können, da jede Kategorie mehrere Oberkategorien haben kann. Würde man den inklusive der Mehrfachnennungen ausklappen, würde das ganze riesengross werden. 94.222.148.129 22:22, 11. Jan. 2010 (CET))
- Es gibt das Tool Catgraph. Die Unterkategorien von Kategorie:Kanal etwa sehen so aus, die Oberkategorien hingegen so. Das Tool ist ziemlich gut beim Veranschaulichen von falsch in die Systematik einsortierten Unterkategorien, läßt sich aber nur auf großen Bildschirmen oder ausgedruckt optimal nutzen. --Matthiasb 17:55, 12. Jan. 2010 (CET)
- oder List members of a category - "
List all articles which are direct or indirect members of a certain category. Possibly limit the listing to articles which either transclude or do not transclude some template." → http://toolserver.org/~byrial/catmembers.php (nicht signierter Beitrag von 217.228.114.163 (Diskussion | Beiträge) 21:13, 12. Jan. 2010 (CET))
- That tool I wasn’t aware of. Thanks. --Matthiasb 22:05, 12. Jan. 2010 (CET)
Ich habe gerade die Liste der Baudenkmäler in Brieskow-Finkenheerd angelegt und wundere mich warum die nicht unten in der Navileiste im wünschenswertem blau erscheint. Was habe ich falsch gemacht? Es wäre nett wenn da mal jemand einen Blick draufwirft. Gruß --Coradoline 20:30, 11. Jan. 2010 (CET)
- Weil der Artikel gar nicht in der Navileiste verlinkt war, sondern nur unverlinkter Text dort stand. Habe alle verlinkt - dadurch erscheinen die restlichen Vier als Rotlink. Merlissimo 20:44, 11. Jan. 2010 (CET)
- Ups, wieder was dazugelernt. Ich danke dir. Gruß --Coradoline 20:54, 11. Jan. 2010 (CET)
Wie oft wurde der und der Wikipedia-Artikel heute aufgerufen? (Tool)
Abend allerseits, hat mal jemand einen Link dazu parat? Such schon 'ne ganze Weile und kann es nicht finden. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 22:39, 11. Jan. 2010 (CET)
- WP:Helferlein --> http://stats.grok.se/ ...Sicherlich Post 22:40, 11. Jan. 2010 (CET)
- Merci! Genau das hab ich gemeint. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 22:44, 11. Jan. 2010 (CET)
- Das geht aber nicht für heute, sondern nur die vergangenen Tage. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:55, 11. Jan. 2010 (CET)
- Merci! Genau das hab ich gemeint. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 22:44, 11. Jan. 2010 (CET)
Nazi-Accounts
Hallo, ich wollte mal fragen, wie mit solchen [Link entfernt] A... umzugehen ist? Gesperrt wurde er schon, global ausgeloggt ebenfalls, Oversight kommt wohl – da ohne Beiträge – nicht in Frage. Er kann also keinen Schaden mehr anrichten, trotzdem wüßte ich gern, ob eine Anzeige sinnvoll ist. „Sieg heil“ ist strafbar, Holocaustleugnung ebenfalls. Aber was würde bei einer Anzeige passieren? Man müsste feststellen, welche IP bei der Anmeldung verwendet wurde. Ist es eine deutsche IP (Erstanmeldung war in vi-WP, aber das muß ja nichts heißen), würde er evtl. bestraft werden. Welche IP es ist, könnte wohl ein Checkuser feststellen, aber mir ist nicht klar, ob für ein bloßes Ermittlungsverfahren schon Punkt 1 der Wikimedia-Datenschutzrichtlinie zutreffend wäre. Und selbst wenn: wird da (seitens Staatsanwaltschaft/Polizei) tatsächlich ernsthaft, schnell und energisch ermittelt? Hat schon jemand Erfahrung mit Wikipedia-bezogenen Nazi-Anzeigen? Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:25, 12. Jan. 2010 (CET)
- 1. bin ich dafür, dass prinzipiell solche Leutchen eine Lehre brauchen. 2. Wenn du da vorgehen willst, dann Mahlzeit, es gibt davon eine Unmenge. 3. Ob du einen Staatsanwalt findest der da ohne dein Zutun (kräftiges) gleich etwas macht - na da bin ich neugierig. Echt schwierig. Gruß -jkb- 01:29, 12. Jan. 2010 (CET)
Nun, da wollte jemand provozieren. Was regt ihr euch über solche Pappnasen auf? Bitte keine Anzeige. Die Polizei hat Wichtigeres zu tun! Gismatis 03:15, 12. Jan. 2010 (CET)
- Wurde bereits von einen Steward auf viwiki gecheckusert. Ist sehr wahrscheinlich ein Proxy und das in einem Land, wo so etwas meines Wissens nicht strafbar ist. Deshalb einfach ignorieren und nicht auch noch verlinken (habe mir deshalb erlaubt den Link zu entfernen). Merlissimo 03:24, 12. Jan. 2010 (CET)
- Das ist in der Regel Benutzer:Tram fan, die IP-Range ist bekannt. Wenn es da keine rechtlichen Konsequenzen gibt, liegt das nicht an fehlenden Anzeigen, sondern an der Trägheit der Ermittlungsbehörden. --Seewolf 14:43, 12. Jan. 2010 (CET)
Wikipedia:Oversight/Kontakt. Für beleidigende, verleumderische und strafbare Inhalte sowie für die Veröffentlichung persönlicher Daten (vgl. Wikipedia:Oversight). Danke, --Church of emacs D B 12:55, 12. Jan. 2010 (CET)
- Klarstellung: strafbare Inhalte wie Holocaustleugnung werden i.A. nicht geoversightet, sondern durch RevisionDelete (einem Tool, was derzeit nur Oversightern zur Verfügung) gelöscht. Damit ist sind die Inhalte grundsätzlich noch für Admins einsehbar (allerdings ist dieses Tool wie gesagt noch nicht für Admins freigeschaltet). --Church of emacs D B 13:11, 12. Jan. 2010 (CET)
Ich bedanke mich für die Antworten.
@Gismatis: Ja, wahrscheinlich wollte er/sie/es nur provozieren. Bestrafen sollte man das trotzdem, egal ob's ein dummer Schüler, gestörter Erwachsener oder überzeugter Nazi ist.
@Merlissimo & Seewolf: Euren Antworten entnehme ich, daß in so einem Fall – entgegen meiner Befürchtung bzgl. Pkt. 1 der WMF-Datenschutzrichtlinie – durchaus per Checkuser die IP ermittelt wird, in der Regel die Verfahren aber von Ermittlungsbehörden verschleppt werden. Na super!
@Church of emacs: Danke für den Hinweis auf RevisionDelete. Das ist wohl der gangbarste Weg bei solchen editlosen Nazis, hatte ich neulich nicht dran gedacht, sonst hätte ich mich wohl an die Oversighter gewandt.
@irgendein Admin: mag bitte noch jemand Benutzer:Tram fan dichtmachen? Da ist momentan nur 'ne Halbsperre drin.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:02, 15. Jan. 2010 (CET)
Neuordnung Kategorie:Beruf
Kategorie Diskussion:Beruf #Neuordnung - um beteiligung wird gebeten mfg --W!B: 06:42, 12. Jan. 2010 (CET)
Hä?
Im Suchfeld kommen bei Eingabe schon Vorschläge. Was mir gerade aufgefallen ist, bei anderen Namensräumen als den Artikelnamensraum wird nur ein Vorschlag angezeigt. Warum neuerdings das? Und das zweite, wenn ich "Benutzer:" eingebe, kommt als Vorschlag Benutzer:***. Text der Seite: Hallo mein name is ***, wurde nicht von Benutzer *** erstellt, sondern von einem anderen, was ist das für eine seltsame Benutzerseite und warum wurde die noch nicht gelöscht? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:21, 12. Jan. 2010 (CET)
- Die „Vorschläge“ existieren schon eine ganze Weile. Möglicherweise ist Dir das nicht aufgefallen weil Du zu schnell getippt hast. Die Software ergänzt alle Möglichkeiten, die bis zum Eintippen der Buchstaben aufgerufen werden können. Je mehr Buchstaben Du eintippst, desto weniger „Vorschläge“ erscheinen, da die Anzahl der möglichen Artikel logischerweise abnimmt. – Wladyslaw [Disk.] 14:30, 12. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Wlady, danke für deine Antwort, aber du hast mich missverstanden. Die Vorschläge kenne ich natürlich schon seit Langem; was mir halt nur aufgefallen ist, dass beispielsweise bei "Benutzer:" nur noch ein einziger Vorschlag angezeigt wird, das war vorher nicht so. Und die Benutzerseite, die einem dann vorgeschlagen wird, ist halt auch recht sonderlich. Das ist aber anscheinend auch nur, wenn man ausschließlich den Namensraum angegeben hat, bei weiteren Buchstaben kommen wieder mehr Vorschläge. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:34, 12. Jan. 2010 (CET)
- Scheint eine Änderung zu sein um entweder die Ressourcen zu schonen oder das willkürliche Suchen einzudämmen. Allerdings gilt das nicht nur bei Benutzerseiten sondern auch bei Artikeln. Wenn Du A eintippst kommen auch nur eine handvoll Vorschläge für Artikel, die mit A beginnen. – Wladyslaw [Disk.] 14:37, 12. Jan. 2010 (CET)
Zu Benutzer:***: Wahrscheinlich hat die Seite seit über drei Jahren niemand mehr wahrgenommen. Ist aber jetzt erledigt --Taxman¿Disk? 14:39, 12. Jan. 2010 (CET)
- Gut, danke euch beiden. *** trickst aber auch irgendwie die MW-Software aus: Der Benutzername wird im Text Wenn du Benutzer xy bist … automatisch in Aufzählungszeichen umgewandelt. Sollte vielleicht auch mal einer fixen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:43, 12. Jan. 2010 (CET)
- Bugzilla:22086 Robin (talk’n’judge - DÜP) 15:47, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ich denke das geht irgendwie nach Aktivität. Wenn man eingibt Benutzer:M kommt als erstes MarcusCyron, dann ich, dann My name, MerLinkBot, Mazbln, Martin Bahmann, Machahn, Minderbinder, Martin-vogel und der zehnte ist Magadan. --213.155.231.26 16:08, 12. Jan. 2010 (CET)
- Scheint wohl nach Aktivität zu sein, aber war das früher nicht auch mal alphabetisch? Mathiasb, hast du vergessen, dich einzuloggen? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:11, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ne, ich bin schon ausgeloggt und hab es nicht gemerkt, und jetzt bin ich zu faul mich wegen dieser Antwort wieder einzuloggen, da ich jetzt "umziehe" (nach Hause) --213.155.231.26 16:17, 12. Jan. 2010 (CET)
- Scheint wohl nach Aktivität zu sein, aber war das früher nicht auch mal alphabetisch? Mathiasb, hast du vergessen, dich einzuloggen? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:11, 12. Jan. 2010 (CET)
- Nicht Aktivität des Nutzers sondern Verlinkungshäufigkeit der Nutzerseite, siehe Wikipedia:Projektneuheiten#10._Januar. --APPER\☺☹ 16:35, 12. Jan. 2010 (CET)
Formatierung der Hinweisseite für (noch) nicht existierende Benutzerseiten
Naja, eigentlich eher ein Hinweis: Die Formatierung der Seite, die bei einer noch nicht angelegten Benutzerseite erscheint ist durcheinandergeraten. Die Links sind nicht korrekt formatiert. --78.54.68.109 16:57, 12. Jan. 2010 (CET)
- Hier mal ein Beispiel: [2]
- Wenn ich mir Benutzer:Hamwanicht ansehe: Da passt's, liegt also am "seltsamen" Benutzernamen. --Guandalug 12:40, 14. Jan. 2010 (CET)
- Scheint aber trotzdem ein Bug zu sein, bei meiner Mediawiki-1.15.1-Installation mit unverändertem Mediawiki:noarticletext tritt das Problem auch auf. Die Frage ist, ob der Bug kritisch genug ist, die Entwickler damit zu belästigen. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 22:41, 14. Jan. 2010 (CET)
Personenartikel - Kategorien bei redirects
Wenn eine Person unter mehreren Namen bekannt ist (kommt bei Asiaten oft vor), dann kann man die verschiedenen Namen mittels redirect auf den Hauptartikel auffindbar machen. Beispiel: Für den chinesischen Tischtennisspieler ist Li Fu-Jung der Hauptartikel, Li Furong ein redirect. Meiner Meinung nach ist es hilfreich, wenn bei derart verschiedenen Namen beide Namen in der zugehörigen Kategorie stehen, wieder wegen der Auffindbarkeit. Das sehen einige Benutzer anscheinend anders, denn immer wieder werden die Kategorien aus dem redir-Artikel Li Furong entfernt [3]. Anderes Beispiel: Zheng Minzhi --> Cheng min-chih - Wie seht ihr das? --tsor 17:53, 12. Jan. 2010 (CET)
Noch ein Beispiel: Annegret Hollendiek und Annegret Thöle - beide Namen sollten in der Kategorie sichtbar sein. --tsor 18:16, 12. Jan. 2010 (CET)
- Nun Wikipedia:WL#Kategorisierung sieht das zumindest anders. --JuTa Talk 18:25, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ich halte es auch für unnötig. Gerade bei den Personen-Kategorien... die Kategorie:Mann mit der Kategorie:Frau vereinigt, soll z.B. genau die Anzahl an Personen-Biografien ergeben. Und das gilt für alle Kategorien. Es gibt dann keine Möglichkeiten mehr zu ermitteln, wieviele Tischtennistrainer wir denn eigentlich haben. Und auch für den Leser sehe ich den Vorteil nicht sondern eher die Verwirrung, wieso die Tischtennistrainer alle ähnlich heißen... --APPER\☺☹ 18:31, 12. Jan. 2010 (CET)
<BK>
- Die Anderen haben recht. ;-) siehe auch Hilfe:Weiterleitung#Kategorisierung. Wir akzeptieren kategorisierte Weiterleitungen unter zwei Bedingungen: bei den Mitgliedern einer Band (oder vergleichbarer nur gemeinsam relevanter Gruppen, in der Regel befindet sich dann in der Weiterleitung auch die Vorlage:Personendaten oder wenn die Weiterleitung ein eigentlich eigentständiger Begriff ist, bspw. New York County ist zwar eine Weiterleitung auf Manhattan, in Kategorie:County in New York sollte jedoch nicht Manhattan kategorisiert werden, weil das County sich New York County nennt. Ähnliche Konstrukte gibt es bei Mischartikel für Stauseen und zugehörigen Damm. Unterschiedliche Schreibweisen ein und derselben Person werden jedoch nicht mehrfach kategorisiert. Wobei, ein Präzedenzfall fällt mir auch da ein: Resolution 181 der UN-Generalversammlung. Wobei ich da allerdings soeben Björns Entfernung vom letzten August revertiert habe. Hier ist es halt so, daß die Resolutionen üblicherweise unter ihrer fortlaufenden Nummer lemmatisiert werden. Resolution 181 steht allerdings unter UN-Teilungsplan für Palästina, weil sie unter der Bezeichnung bekannt ist. --Matthiasb 18:33, 12. Jan. 2010 (CET)
Fragen zu Bots allgemein
Hi, einige Grundsatzfragen: Ich habe die Bot Seiten ein wenig überflogen, aber manche Sachen kommen mir noch "spanisch" vor:
- Wie ist das mit einem Bot. Normalerweise entwickelt ein Benutzer einen Bot, legt einen Botaccount an, und installiert denn dann. Dann fragen evtl. Benutzer, ob auf "ihren" Seiten der Bot drüberlaufen kann. {{Benutzer:xxBot.... Ist das bei allen so, oder kann ich einfach einen Bot bei gewissen Seiten einrichten, oder muss man da wen fragen oder diskutieren?
- Wie geht das Installieren genau? Nicht um die Rechte, sondern technisch (Was wird wohin hinaufgeladen?)
- Bot Source Code. Kann man die sich ansehen? Sind die "Open Source"?
- Kann man Bots auch selber für eigene Seiten (Testseiten) testen oder laufen lassen? --FrancescoA 21:35, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ich könnte dir jetzt jede Frage formal korrekt ganz allgemein beantworten, aber dann bist du mit Sicherheit auch nicht schlauer. So abstrakt kann man dich fast nur auf mw:API verweisen.
- Die Bots funktionieren so unterschiedlich wie es ihre Betreiber sind. Es gibt tausende Einsatzmöglichkeiten und Frameworks (jedes hat seine Vor- und Nachteile). Grundlage sind nur die Regeln, die auf WP:Bots stehen. Melde dich doch mal mit deinem konkreten Anliegen/Vorhanben auf WD:Bots. Dann können wird dir sicher Weiterhelfen. Merlissimo 22:02, 12. Jan. 2010 (CET)
- Danke. "Bots für Dummies" wäre was für mich. ;) --FrancescoA 22:06, 12. Jan. 2010 (CET)
Kategorie-Rätsel
Warum erscheint Thomas Howard, 5. Duke of Norfolk nicht in der Kategorie:Howard, obwohl ich ihn selbst da eingetragen habe? Oder sehe nur ich ihn da nicht? --Swanage 21:41, 12. Jan. 2010 (CET)
- na, isser nun drinnen ;) manchmal hilft purgen oder wie man so schön sagt ein Null-Edit. --Graphikus 21:48, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ja, jetzt klappts auch bei mir. Danke - auch wenn ich es noch immer nicht wirklich begreife. --Swanage 21:52, 12. Jan. 2010 (CET)
Listen mit einem Eintrag
Wird das bei der Wikipedia neuer Standard, dass massenweise „Listen“ mit einem Eintrag (Datensatz) erstellt werden, wie beispielsweise hier Liste der Baudenkmale in Alt Zachun? –– Bwag 22:33, 12. Jan. 2010 (CET)
- Im selben Zusammenhang sei auf Navigationsleisten mit etlichen schwarzen (= nicht verlinkten) Einträgen hingewiesen. In genannter Liste zu beobachten, besser aber z.B. hier. Ich halte beides für einen negativen Beitrag zur Benutzbarkeit und Übersichtlichkeit der Wikipedia. (Kürzlich auf meiner Disk thematisiert, aber nicht zu Ende geredet.) --YMS 22:39, 12. Jan. 2010 (CET)
- und so hilfreich die info bei dem genannten beispiel Hauptstraße, Gedenkstein .oO - es gibt wohl wie ich neulich gelernt habe eine gruppe die meint systematik vor sinn. ... die frage ob die systematik sinnvoll ist wurde ich glaube nicht besonders tief hinterfragt ...Sicherlich Post 22:45, 12. Jan. 2010 (CET)
- Unter dem Gesichtspunkt betrachtet, dass es für die Baudenkmäler einer bestimmten Gebietskörperschaft eine eigene Liste geben soll, ergibt sich das Problem, dass wir bei Landkreisen zu volle, bei Gemeinden dagegen zu leere Listen haben. Eine dazwischen liegende Stufe könnte man zwar wählen (z.B. Ämter, Samtgemeinden und was es nicht alles gibt), allerdings ist dann die Benutzung in jedem Bundesland anders, weil die eine Form mal hier, die andere Form mal dort und andernorts wiederum zwischen Landkreis und Gemeinde nichts mehr gibt. Kleinere Listen (bis zehn Einträge sag ich mal) bei den Gemeinden direkt einzubauen ginge natürlich auch, ich würde das sogar unterstützen, sollte es bei dem jetzigen schon fast rauskopierten Layout bleiben, allerdings stört ja die Leser die Navileiste mitten im Artikel. Das dürfte doch soweit der aus meiner Sicht einzige triftige Grund sein, warum man jetzt den Weg geht, wie er gerade der Fall ist. Könnte man denn den Leser nicht einfach an dieser Stelle vom Ortsartikel direkt auf die Navileiste verweisen, so dass dieser dann dort seine Suche fortsetzt? Im Unterschied zu jetzt macht er gerade mal einen Klick mehr und wir haben 50 Pseudo-Listen mit nur einem Eintrag weniger. -- Platte U.N.V.E.U. 23:03, 12. Jan. 2010 (CET)
- eine navileiste als grund für einen artikel - ich freue mich über so einen validen grund .... man kann listen übrigens auch nach alphabet sortieren und damit mittendrin aufspalten. wird regelmäßig gemacht. ...Sicherlich Post 07:10, 13. Jan. 2010 (CET) ein Leser der auf so eine "Liste" mit einem eintrag stößt hat hoffentlich schon andere artikel in der Wikipedia gelesen. sonst wird er wohl an den gesamten autoren der wikipedia zweifeln
- Unter dem Gesichtspunkt betrachtet, dass es für die Baudenkmäler einer bestimmten Gebietskörperschaft eine eigene Liste geben soll, ergibt sich das Problem, dass wir bei Landkreisen zu volle, bei Gemeinden dagegen zu leere Listen haben. Eine dazwischen liegende Stufe könnte man zwar wählen (z.B. Ämter, Samtgemeinden und was es nicht alles gibt), allerdings ist dann die Benutzung in jedem Bundesland anders, weil die eine Form mal hier, die andere Form mal dort und andernorts wiederum zwischen Landkreis und Gemeinde nichts mehr gibt. Kleinere Listen (bis zehn Einträge sag ich mal) bei den Gemeinden direkt einzubauen ginge natürlich auch, ich würde das sogar unterstützen, sollte es bei dem jetzigen schon fast rauskopierten Layout bleiben, allerdings stört ja die Leser die Navileiste mitten im Artikel. Das dürfte doch soweit der aus meiner Sicht einzige triftige Grund sein, warum man jetzt den Weg geht, wie er gerade der Fall ist. Könnte man denn den Leser nicht einfach an dieser Stelle vom Ortsartikel direkt auf die Navileiste verweisen, so dass dieser dann dort seine Suche fortsetzt? Im Unterschied zu jetzt macht er gerade mal einen Klick mehr und wir haben 50 Pseudo-Listen mit nur einem Eintrag weniger. -- Platte U.N.V.E.U. 23:03, 12. Jan. 2010 (CET)
- und so hilfreich die info bei dem genannten beispiel Hauptstraße, Gedenkstein .oO - es gibt wohl wie ich neulich gelernt habe eine gruppe die meint systematik vor sinn. ... die frage ob die systematik sinnvoll ist wurde ich glaube nicht besonders tief hinterfragt ...Sicherlich Post 22:45, 12. Jan. 2010 (CET)
→ Übersicht Baudenkmäler |
---|
- Ich will ja nicht sagen, dass ich das gutheiße, wenn die Navileiste als ausschlaggebender Grund genommen wird, aber mir kommt es echt so rüber, als ob man nur diesetwegen die Listen anlegt, wie gesagt, sieht ja sonst sch***e aus. Ginge denn so ein kleiner grauen Kasten nicht? Der stört kaum und mit einem Klick mehr ist man genauso schlau als auch sonst. -- Platte U.N.V.E.U. 14:28, 13. Jan. 2010 (CET)
Hier (LD) geht's weiter. –– Bwag 14:58, 13. Jan. 2010 (CET)
Unschöne Formatierung bei refs - geht das nicht besser?
Hallo zusammen, in diesem Abschnitt des Artikels möchte ich jeweils die zu einem Programmpaket gehörigen Sender entsprechend kennzeichnen. Das geht irgendwie nur so, oder kann man das auch besser machen? das <ref name="xy">...</ref> und <ref name="xy" /> scheint dabei nicht zu funktionieren. Das sollen Anmerkungen werden, die sich direkt auf die darüber liegende Tabelle beziehen und keine Referenzen, die erst am Ende des Artikels zu finden sind.
Vielen Dank für Hinweise! Gruß, Elvaube !? ± M 22:58, 12. Jan. 2010 (CET)
- Das mal so als Link Hilfe:Einzelnachweise#Gruppierung von Einzelnachweisen. Kurz <ref group="xyz"> vor Ort und <ref group="xyz" /> dann an die gewünschte Stelle. -- Platte U.N.V.E.U. 23:06, 12. Jan. 2010 (CET)
- Habe die Anmerkungen mal so formatiert, wie ich glaube, dass du sie haben möchtest.--Cirdan ± 23:14, 12. Jan. 2010 (CET)
Definition verwaiste Seiten
Hi, wann gilt eine Seite als "offiziell" verwaist?
- Wenn keine Seite auf sie verlinkt? Liste der verwaisten Seite, ab dem Augenblick wäre sie dann nicht mehr verwaist; also muss es hier Ausnahmen geben.
- Wenn keine "normale" (Lemma)Seite auf sie verlinkt? (Also keine Begriffsllärungsseite, Portal, Liste, Spezialseite, ...)
- Und/oder: wenn sie zu keiner Kategorie gehören?
- Oder vielleicht einfacher andersherum: Wann gilt eine Seite als nicht mehr verwaist?
--FrancescoA 10:19, 13. Jan. 2010 (CET)
- schau mal Spezial:Verwaiste_Seiten an, da steht die Definition drin, was dort angezeigt wird (und dann wohl 'offiziell' verwaist ist) Rbrausse (Diskussion Bewertung) 10:35, 13. Jan. 2010 (CET)
- Da steht. Diese Spezialseite zeigt Seiten, auf die von keiner anderen Seite verwiesen wird. Also gar nicht. Das würde ich aber als zu unscharf ansehen. --FrancescoA 10:58, 13. Jan. 2010 (CET)
- Was meinst du mit "zu unscharf"? Diese Spezialseite stammt aus der Urzeit der Wikipedia und hat wesentlich zu WPs Erfolg beigetragen, weil sie eine flächendeckende Verlinkung der Artikel zur Folge hatte. Der Wartungsaufwand ist aber riesig und diese Liste funktioniert offensichtlich nur noch in gecacheter Variante. --WikiWichtel Cappuccino? 11:48, 13. Jan. 2010 (CET)
- Vielleicht ists ein Auffassungsunterschied. Wenns eine Liste der verwaisten Artikel gibt, dann ist anscheinend das Lemma nicht mehr verwaist, weil ja diese Liste bereits draufzeigt. Ich würde sagen, also meiner Meinung nach ist ein Artikel verwaist, wenn nicht ein einzige Link vom Artikelraum auf den verlinkt. Auch Diskussionsseiten sollen nicht zählen. --FrancescoA 12:40, 13. Jan. 2010 (CET)
- Was meinst du mit "zu unscharf"? Diese Spezialseite stammt aus der Urzeit der Wikipedia und hat wesentlich zu WPs Erfolg beigetragen, weil sie eine flächendeckende Verlinkung der Artikel zur Folge hatte. Der Wartungsaufwand ist aber riesig und diese Liste funktioniert offensichtlich nur noch in gecacheter Variante. --WikiWichtel Cappuccino? 11:48, 13. Jan. 2010 (CET)
- Da steht. Diese Spezialseite zeigt Seiten, auf die von keiner anderen Seite verwiesen wird. Also gar nicht. Das würde ich aber als zu unscharf ansehen. --FrancescoA 10:58, 13. Jan. 2010 (CET)
- Spezialseiten sind eben was spezielles ;-) Geh mal auf Spezial:Letzte Änderungen, such dir dort eine beliebige Seite aus, und lass dir dann die Seiten anzeigen, die darauf verlinken. Spezial:Letzte Änderungen ist da garantiert nicht bei. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:48, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ok, danke, bis hierher hab ichs einmal verstanden. ;) --FrancescoA 12:54, 13. Jan. 2010 (CET)
- @FrancescoA du solltest dir angewöhnen am besten immer beim Projekt zu fragen. In diesem Fall Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten.
- Ja, sorry. Bisschen Nachlässigkeit oder Bequemlichkeit. --FrancescoA 13:41, 13. Jan. 2010 (CET)
- Es gibt unterschiedliche Definitionen:
- Die Spezialseite listet Artikel, auf die es überhaupt keine Links gibt
- Mein Bot listet derzeit Artikel auf die man nicht aus den Artikel-Namensraum gelangt. Also kein Artikel in der Linkliste enthalten ist
- Also doch so. Sehr gut, das ist auch das, was ich erhofft habe. --FrancescoA 13:41, 13. Jan. 2010 (CET)
- Das Projekt selbst definiert verwaist, wenn es keinen Link im Quelltext (=Verlinkungen durch Vorlageneinbindungen zählen nicht) eines Artikel gibt. Links von Listen zählen dort auch nicht.-- Merlissimo 13:07, 13. Jan. 2010 (CET)
- Danke, jetzt kenne ich mich aus. --FrancescoA 13:41, 13. Jan. 2010 (CET)
- @FrancescoA du solltest dir angewöhnen am besten immer beim Projekt zu fragen. In diesem Fall Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten.
- Ok, danke, bis hierher hab ichs einmal verstanden. ;) --FrancescoA 12:54, 13. Jan. 2010 (CET)
- Spezialseiten sind eben was spezielles ;-) Geh mal auf Spezial:Letzte Änderungen, such dir dort eine beliebige Seite aus, und lass dir dann die Seiten anzeigen, die darauf verlinken. Spezial:Letzte Änderungen ist da garantiert nicht bei. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:48, 13. Jan. 2010 (CET)
Aufzählungsformatierungsfehler
Hallo, ich schreibe erstmal hier, vielleicht fehlt mir ja ein wenig Syntaxverständnis. Ich möchte in einer Nummerierten Liste Zwischenüberschriften einfügen. Das klappt auch gut, außer bei der führenen Überschrift, welche dann mit durchnummeriert wird. Gibt es eine Möglichkeit Überschrift A wie Überschrift B zu gestalten?
- Überschrift A
- Malus (Apfel)
- Acer spec. (Ahorn)
- Fraxinus excelsior (Esche)
- Pyrus spec. (Birne)
- Jugleans reg. (Wallnuss)
- Überschrift B
- Prunus spec. (Rosengewächse)
- Quercus spec. (Eiche)
- Tilia spec. (Linde)
Dankend, Conny 11:56, 13. Jan. 2010 (CET).
- Das geht wie folgt, wenn die Überschriften nicht gerade ebenfalls eingerückt werden müssen:
- Überschrift A
- Malus (Apfel)
- Acer spec. (Ahorn)
- Fraxinus excelsior (Esche)
- Pyrus spec. (Birne)
- Jugleans reg. (Wallnuss)
- Überschrift B
- Prunus spec. (Rosengewächse)
- Quercus spec. (Eiche)
- Tilia spec. (Linde) --Mps 12:27, 13. Jan. 2010 (CET)
- Oder so (falls sie eingerückt sein sollen und man kein HTML-Tag im WikiCode haben möchte):
- Überschrift A
- Malus (Apfel)
- Acer spec. (Ahorn)
- Fraxinus excelsior (Esche)
- Pyrus spec. (Birne)
- Jugleans reg. (Wallnuss)
- Überschrift B
- Prunus spec. (Rosengewächse)
- Quercus spec. (Eiche)
- Tilia spec. (Linde)
- Oder so (Trick von Mps aber Variante mit Einrückung):
- Überschrift A
- Malus (Apfel)
- Acer spec. (Ahorn)
- Fraxinus excelsior (Esche)
- Pyrus spec. (Birne)
- Jugleans reg. (Wallnuss)
- Überschrift B
- Prunus spec. (Rosengewächse)
- Quercus spec. (Eiche)
- Tilia spec. (Linde)
- Such dir was aus, es sind alles nur "Workarounds" und jeder hat seine "Unschönheiten". --PhChAK 12:46, 13. Jan. 2010 (CET)
Unbestätigte Todesfälle
Ich verweise mal auf diese Diskussionsseite, weil ich nicht weiß, wie damit umgegangen werden soll. Inzwischen hat auch ein anderer Nutzer den Tod von Olaf Sund eingetragen, jedoch ebenfalls ohne Quellenbeleg, sodass man das wohl nicht sichten kann und eigentlich revertieren müsste. Eine Quelle im Netz konnte ich auch nicht finden. Anderseits halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass die Information zutrifft. --beek100 14:17, 13. Jan. 2010 (CET)
- Hätte ich auch nicht anders gemacht. Wie man am Ende bei der gegebene Informationslage umgehen soll, weiss ich auch nicht genau. Dass er tot ist, sollte hiermit geklärt sein. Für die Details bräuchte es wohl einen Nachruf/Todesanzeige. --Phoinix 14:24, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ach sieh da, hatte ich bisher nicht gefunden. --beek100 14:32, 13. Jan. 2010 (CET)
name des eichhörnchens
--193.246.86.39 14:18, 13. Jan. 2010 (CET) woher stammt der name eichhörnchen?
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. -- XenonX3 - (☎:±) 14:20, 13. Jan. 2010 (CET)
- weder von der Eiche noch vom Horn, sondern von einer Vṛddhi-Bildung zur Wurzel *oiwr. Oder so. --Janneman 14:23, 13. Jan. 2010 (CET)
Sichter-Rechte
Bis zum 31.12.2009 war ich (automatisch) der Gruppe Sichter zugeordnet. Heute habe ich den Artikel über die Stadt Salzgitter aktualisiert, ohne dass diese automatisch als gesichtet gekennzeichnet wird. Hat sich hier zum 1.1.2010 etwas geändert? Ich beabsichtige, heute oder morgen die 31 Artikel über die Stadtteile Salzgitters zu aktualisieren (Einwohnerzahlen von 12/2009 eintragen) und es wäre sicher sehr aufwendig, wenn diese alle geprüft werden müssten. Ich bitte um Hilfe - Gruß --Johamar 14:24, 13. Jan. 2010 (CET)
- Das liegt daran, dass bei Salzgitter die Vorgängerversionen nicht gesichtet sind.--Traeumer 14:25, 13. Jan. 2010 (CET)
Du stehst auch weiterhin im Sichterverzeichnis (Sichter-Filter aktivieren). --beek100 14:28, 13. Jan. 2010 (CET)
Hallo Johamar, da Du wohl keinen Unfug anstellen wirst, habe ich Dir das Sichterrecht gegeben, sodass Du nun auch manuell sichten kannst. Gruß, Stefan64 14:31, 13. Jan. 2010 (CET)
- Vielen Dank für Eure schnelle Reaktion. Und ich werde ganz bestimmt keinen Unfug mit dem Sichterrecht treiben - das hatte ich bisher auch nicht getan, zumal ich mich in der Regel auf den Artikelraum über Salzgitter bewege. Gruß -- Johamar 14:57, 13. Jan. 2010 (CET)
Oldenburger Baby
Entspricht dieser Artikel wirklich WP:BIO? Ich kann es nicht wirklich beurteilen, aber er scheint mir doch in einigen Teilen (z.B. dem Vater) zu weit zu gehen.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 16:08, 13. Jan. 2010 (CET)
- Was meinst du konkret? Derzeit finde ich den Artikel so in Ordnung, da er ausreichend detailliert die Situation beschreibt, aber dennoch sehr gut "anonymisiert" ist. Dass der Vater bestimmte Dinge nicht in Anspruch nimmt, ist erwähnenswert, da es die Gesamtsituation schildert. Ich finde die Formulierung sogar ausgesprochen gut "neutral" geschrieben. -- Quedel 16:48, 13. Jan. 2010 (CET)
Bot und AntiBot
Kann mir als Newby mal jemand sagen, ob in Wikipedia Bot-Kämpfe ausgetragen werden? Was der eine Bot hier gemacht hat, hat der andere jedenfalls danach wieder beseitigt. Hmmm - Zufall oder System? --OpusNovus 17:19, 13. Jan. 2010 (CET)
- Solche "Meinungsverschiedenheiten" hat man bei Interwiki - Bots manchmal, das ist so ungewöhnlich nicht. Wenn das überhand nimmt (wir hatten schon mal ein Team von 4 Bots, die im 30-Minuten-Takt bei mehreren Artikeln dieses Spiel gespielt haben, da wurde dann administrativ eingegriffen. Ansonsten sind die Bots meistens wohlerzogen ;) --Guandalug 17:30, 13. Jan. 2010 (CET)
- Kann auch damit zusammenhängen, daß der Artikel in der Fremdwikipedia wieder gelöscht wurde. Gelöscht wird nicht nur in der Löschhölle bei uns. --Matthiasb 17:43, 13. Jan. 2010 (CET)
- In diesem Fall nicht... - Der Artikel ist durchaus da. Das heisst aber nicht, dass die Bots das auch alle so sehen. --Guandalug 17:46, 13. Jan. 2010 (CET)
- Die Ursache dürfte wahrscheinlich darin liegen, dass ceb:Wikipedia:Kombensyon sa pagpangalan nach dergleichen dewiki-Seite verlinkt. Merlissimo 17:51, 13. Jan. 2010 (CET)
- Nicht ganz. Aber das ist ein guter Hinweis. Ursache ist aber, daß "Wikipedya" kein Projektnamensraum auf ceb ist sondern "Wikipedia". Namensraumüberschreitende Links müssen beim pwb als zulässig erklärt sein. -- @xqt 18:28, 13. Jan. 2010 (CET)
- Können wir hier nicht lösen, sondern das muss cebwiki machen. Deshalb geht's hier weiter: ceb:Wikipedia:Embahada#Wikipedya namespace? Merlissimo 19:02, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ein „Kampfbot“. :) --FrancescoA 20:13, 13. Jan. 2010 (CET)
- Können wir hier nicht lösen, sondern das muss cebwiki machen. Deshalb geht's hier weiter: ceb:Wikipedia:Embahada#Wikipedya namespace? Merlissimo 19:02, 13. Jan. 2010 (CET)
- Nicht ganz. Aber das ist ein guter Hinweis. Ursache ist aber, daß "Wikipedya" kein Projektnamensraum auf ceb ist sondern "Wikipedia". Namensraumüberschreitende Links müssen beim pwb als zulässig erklärt sein. -- @xqt 18:28, 13. Jan. 2010 (CET)
- Die Ursache dürfte wahrscheinlich darin liegen, dass ceb:Wikipedia:Kombensyon sa pagpangalan nach dergleichen dewiki-Seite verlinkt. Merlissimo 17:51, 13. Jan. 2010 (CET)
- In diesem Fall nicht... - Der Artikel ist durchaus da. Das heisst aber nicht, dass die Bots das auch alle so sehen. --Guandalug 17:46, 13. Jan. 2010 (CET)
- Kann auch damit zusammenhängen, daß der Artikel in der Fremdwikipedia wieder gelöscht wurde. Gelöscht wird nicht nur in der Löschhölle bei uns. --Matthiasb 17:43, 13. Jan. 2010 (CET)
Verlinkung von Zeitungsartikeln über die Wikipedia
Ein Benutzer der Wikipedia gibt einer Tageszeitung mit einer Auflage von 150 000 Exemplaren täglich ein Interview über seine Arbeit in der Wikipedia; dieser Artikel wird von der betreffenden Redaktion auch ins Onlineangebot der Zeitung gestellt. Darf dieser Artikel in Wikipedia verlinkt werden? --AM 18:53, 13. Jan. 2010 (CET)
- Wikipedia:Pressespiegel sollte doch perfekt passen, oder? Rbrausse (Diskussion Bewertung) 18:56, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ja, dachte ich auch. Gestern abend habe ich den besagten Artikel auf der Disk-Seite des Kuriers verlinkt mit der Frage, ob man nicht einen Artikel schreiben sollte. Es meldeten sich auch zwei Leute und einer schlug den Pressespiegel vor (den ich bis dahin nicht kannte). Heute schau ich - und alles ist weg, als ob es nie da gestanden hätte. Auch in der Liste meiner eigenen Beiträge nichts mehr zu entdecken. --AM 22:28, 13. Jan. 2010 (CET)
- nun, dann war das wohl keine sachlich gestellte Frage mit einem Link sondern mutmaßlich etwas - ähm - trolliger formuliert? PDD könntest du mal fragen, er hat heute eine Versionsbereinigung der Kurier-Disk durchgeführt Rbrausse (Diskussion Bewertung) 22:51, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ah ja, jetzt seh' ich das erst: "unerwünschte Namensnennung" steht da in der Kommentarzeile. Danke, ich frage mal bei PDD nach. --AM 22:55, 13. Jan. 2010 (CET) PS: Was meinst Du denn, wie ich noch sachlicher hätte fragen können?
- Die Frage war völlig okay; komischerweise hast du den Artikel aber immer noch nicht im WP:Pressespiegel verlinkt. Darum gings doch aber, oder gehts um was anderes? — PDD — 23:40, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ich will mir die Finger nicht verbrennen, darum geht es. Das Umfeld dieses besagten Benutzers ist ein Minenfeld auf dem ich schon schwere Blessuren davontrug. --AM 23:50, 13. Jan. 2010 (CET)
- Die Frage war völlig okay; komischerweise hast du den Artikel aber immer noch nicht im WP:Pressespiegel verlinkt. Darum gings doch aber, oder gehts um was anderes? — PDD — 23:40, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ah ja, jetzt seh' ich das erst: "unerwünschte Namensnennung" steht da in der Kommentarzeile. Danke, ich frage mal bei PDD nach. --AM 22:55, 13. Jan. 2010 (CET) PS: Was meinst Du denn, wie ich noch sachlicher hätte fragen können?
- nun, dann war das wohl keine sachlich gestellte Frage mit einem Link sondern mutmaßlich etwas - ähm - trolliger formuliert? PDD könntest du mal fragen, er hat heute eine Versionsbereinigung der Kurier-Disk durchgeführt Rbrausse (Diskussion Bewertung) 22:51, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ja, dachte ich auch. Gestern abend habe ich den besagten Artikel auf der Disk-Seite des Kuriers verlinkt mit der Frage, ob man nicht einen Artikel schreiben sollte. Es meldeten sich auch zwei Leute und einer schlug den Pressespiegel vor (den ich bis dahin nicht kannte). Heute schau ich - und alles ist weg, als ob es nie da gestanden hätte. Auch in der Liste meiner eigenen Beiträge nichts mehr zu entdecken. --AM 22:28, 13. Jan. 2010 (CET)
Artikel-Beteiligungs-Zähler
Hallo erstmal! Ich hätte da eine Frage, gibt es einen (automatischen) Zähler, der zeigt, wer sich am meisten am Artikel beteiligt hat? Vielen Dank für eure Antworten.
- Hallo, meist du so etwas? Grüße -- Rainer Lippert 19:41, 13. Jan. 2010 (CET)
- Zu überlegen wäre auch Wikihistory. -jkb- 19:53, 13. Jan. 2010 (CET)
Foto suchen (erl.)
Hallo liebe Wikipedianer; ich finde das zweite Foto auf dieser Seite nicht [4] (Shah-Minarett; Quelle: wikimedia.org). Das Bild muss nicht zwingend auf commons sein, oder? Wie geht man beim Suchen am besten vor? Danke! --Minnou GvgAa 20:39, 13. Jan. 2010 (CET) --Minnou GvgAa 20:39, 13. Jan. 2010 (CET)
- Habe es gefunden; nachdem ich etliche Commons-Kategorien durchsuchte und hier die Frage stellte, hatte ich die Idee, mal Google zu benutzen.... Danke :D --Minnou GvgAa 20:48, 13. Jan. 2010 (CET)
- Man findet es auch im ersten Treffer dieser Suche. -- Rosentod 20:53, 13. Jan. 2010 (CET)
Darstellung der Signatur
Hallo Leute, irgendetwas stimmt mit meiner Signatur nicht - das heißt sie wird immer so dargestellt: [[Benutzer:Morpheus2309|Morpheus]] Woran liegt das? Sonnige Grüße --[[Benutzer:Morpheus2309|Morpheus]] 20:55, 13. Jan. 2010 (CET)
- mach in Spezial:Einstellungen ein häckchen bei Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite ...Sicherlich Post 20:56, 13. Jan. 2010 (CET)
Listen zu Studiengängen
Hallo, mir ist gerade im Artikel Mikrotechnik eine Liste aufgefallen, die Studiengänge und Hochschulen listet. Ist sowas eigentlich erwünscht oder sollte man das konsequent löschen? --Cepheiden 21:04, 13. Jan. 2010 (CET)
- Als Leser kann ich mir vorstellen, dass diese Informationen für einige andere Leser nützlich und willkommen sein könnten. Ich sehe auch nicht, wo man sie anders unterbringen kann, da es ja um ein eher spezielles Technikthema mit keinem anderen allgemeineren Lemma geht. Und den Umfang halte ich auch für tolerabel, also so lassen. --PeterFrankfurt 03:30, 14. Jan. 2010 (CET)
- das Studium wird weltweit angeboten gelle? Dann vielleicht einen eigenständigen Listenartikel. Da inzwischen ja auch Listen mit einem einzigen eintrag völlig okay sind, ist wohl auch eine Liste mit erstmal nur drei EInträgen relevant ...Sicherlich Post 10:13, 14. Jan. 2010 (CET) dann aber unbedingt eine navileiste erstellen und sich auf "systematik" berufen!
- Ich würde mich PeterFrankfurt anschließen, und ergänzen: Eine Liste der Hochschulen, an denen man Mathematik oder Biologie studieren kann, hielte ich in der Wikipedia für deplatziert. Dass es das "überall" gibt, ist Allgemeinwissen bzw. sollte auch anderweitig aus entsprechenden Artikeln hervorgehen, und wer es studieren will, sollte sich ohnehin bei entsprechenden Spezialangeboten informieren. Aber wenn etwas nur an einer oder fünf Hochschulen als Studienfach angeboten wird, dann sollte das in der Wikipedia an geeigneter Stelle wohl schon erwähnt werden. Braucht ja dann auch nicht wirklich eine Liste mit Aufzählungspunkten zu sein, könnte man genauso gut in einem handelsüblichen Satz unterbringen. Im konkreten Fall etwas ungünstig: Die Einleitung "In Deutschland bieten unter anderen die folgenden Hochschulen Mikrotechnikstudiengänge an" und dann eine Aufzählung von drei. Lässt mich ratlos zurück: Gibt es nur die drei, und das "unter anderem" wurde vorsorglich/vorsichtsmäßig angebracht? Gibt es vier, aber warum fehlt dann die vierte? Gibt es doch 35, aber warum sind dann die drei erwähnenswert, und das Ganze Studium ein Fall für meine obigen Ausführungen zu den Standardstudiengängen? Wie ist die Situation in der Schweiz und Österreich, wie in der Welt? --YMS 10:25, 14. Jan. 2010 (CET)
- Also irgendjemand hat immer Interesse an irgendeiner Spezialität, das ist für mich kein gutes Argument. Will man eine gewiesse Qualität, dann sollte man schon auswählen welche und wie Information dargestellt wird. Un ich frage mich nun, ob solche Studienortliste überhaupt erwünscht sind. Ich finde sie in der Wikipedia deplatziert. Gleiches gilt für die Liste der Studieninhalte , die in einer Fließtextform mit etwas reduzierten Links sicher okay wäre. --Cepheiden 10:20, 14. Jan. 2010 (CET)
- siehe Diskussion:Medieninformatik#Keine Linkliste für Studiengänge vom Dez. 2007 -- ucc 10:48, 14. Jan. 2010 (CET)
- ...nur ne kleine Bemerkung ohne eine riesen Diskussion anzuzetteln. Fließtext, wie ihn viele fordern ist nicht immer die beste Art der Aufbereitung und Darstellung von Wissen. Sie kann auch verschleiernd wirken.-- ucc 10:52, 14. Jan. 2010 (CET)
- siehe Diskussion:Medieninformatik#Keine Linkliste für Studiengänge vom Dez. 2007 -- ucc 10:48, 14. Jan. 2010 (CET)
FavIcon kaputt (erledigt)
Ich krieg derzeit bei der de:wp kein Favicon mehr, en:wp und andere Projekte zeigen es aber noch an. --Felix fragen! 11:20, 14. Jan. 2010 (CET)
- Bei mir geht es: http://de.wikipedia.org/favicon.ico -- ucc 11:29, 14. Jan. 2010 (CET)
- "Die Grafik "http://de.wikipedia.org/favicon.ico" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält." O_o --Felix fragen! 11:35, 14. Jan. 2010 (CET)
- Firefox neugestartet, jetzt gehts wieder. --Felix fragen! 11:37, 14. Jan. 2010 (CET)
- Meistens hilft schon Cache Leeren (bzw. Strg+Shift+R beim Firefox) -- ucc 16:06, 14. Jan. 2010 (CET)
Fibromyalgie
Ich, weibl. 62 / 52 Kg habe seit ca. 10 Jahren unerträgliche Schmerzen auf Grund der Fibromyalgie. Bekannte Schmerzmittel (Ibo, Diclofinac / MTX / usw.) darf ich wg. Med.-Unverträglichkeit nicht nehmen. Zur Zeit neme ich Morphinpflaster 37,5 my. Wer hat Erfahrung mit "NAPROXEN"? - Oder ein anderes Medikament? (nicht signierter Beitrag von 84.63.201.60 (Diskussion | Beiträge) 16:54, 14. Jan. 2010 (CET))
- Bitte beachte die Hinweise am Anfang dieser Seite, insbesondere den Punkt „Ist dies die richtige Seite für mich?“. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:58, 14. Jan. 2010 (CET)
Idee: Geprüfte Versionen / Flagged Revisions für Dateien?
Im Rahmen des WikiProjekt Bildkategorisierung kam die Idee auf, die geprüften Versionen für Bilder einzuführen. Der Hintergrund:
Auf Grundlage dieses Meinungsbilds von 2008 möchte das WikiProjekt zeitnah mit der systematischen Bildkategorisierung beginnen. Auf Grundlage des Meinungsbilds sollen allerdings nur Dateien kategorisiert werden, die aufgrund rechtlicher Probleme nicht nach Commons verschoben werden können. Alle anderen Bilder sollen nicht kategorisiert werden, sondern langfristig nach Commons verschoben werden.
Nun stellt sich die Frage, wie hier am Besten vorgegangen wird. Eins ist offensichtlich: Sobald mit der massenhaften Kategorisierung gestartet wird, wird es durch viele Benutzer außerhalb des WikiProjekts ebenfalls Bildkategorisierungen geben – und unvermeidbar auch von Bildern, die commonsfähig sind. Das wird in den meisten Fällen ohne böse Absicht, sondern einfach aus Unwissenheit geschehen und ist ja nicht weiter schlimm, allerdings benötigt das WikiProjekt eine Möglichkeit, zwischen bewusst kategorisierten (da nicht commonsfähig) und nicht bewusst kategorisierten (commonsfähig, kategorisiert aus welchen Gründen auch immer) zu unterscheiden und entsprechend commonsfähige kategorisierte Bilder zu "entkategorisieren" und nach Commons zu verschieben.
Die hierbei naheliegendste Möglichkeit wäre die Nutzung von Flagged Revisions für Dateien. Die Vorstellung dabei: Gewisse Benutzer, die sich bildrechtlich auskennen und dementsprechend eine rechtliche Beurteilung von Bildern (gar nicht tragbar / lokal behaltbar, aber nicht auf Commons / commonsfähig) vornehmen können, erhalten die Prüferrechte. Es werden dann alle lokal vorhandenen Bilder überprüft:
- Commonsfähige Bilder werden nach Commons verschoben
- Nicht commonsfähige, aber lokal behaltbare Bilder werden kategorisiert und als geprüft gekennzeichnet (im Kommentarfeld der flagged revisions wird evtl. eine rechtliche Begründung abgegeben, wieso die Datei hier behalten werden kann und auf Commons nicht)
- Weder auf Commons noch hier akzeptable Bilder kommen in die Dateiüberprüfung.
Wie steht die Community zu dieser Idee? Sind meterlange Grundsatzdiskussionen nötig, wenn diese geprüfte Versionen für Artikel eingeführt werden? Gibt es Probleme bei dieser Idee? -- Yellowcard 17:13, 14. Jan. 2010 (CET)
- Erscheint mir grundsätzlich sinnvoll.
- Aber wer soll haften, wenn die Bilder trotz Prüfung Rechte (Urheberrecht, Recht am eigenen Bilde, usw.) verletzen? Der Einsteller, der Prüfer, die Wikipedia-Foundation... oder alle in einer bestimmten Reihenfolge? Ist das ausreichend geregelt bzw. besteht eine "Kriegskasse"? Wenn ich gratis irgendwelche Bilder, die anderere Menschen eingestellt hätten, prüfen würde, hätte ich keine große Lust auch noch (außer für Vorsatz oder höchstens grobe Fahrlässigkeit) finanzielle Risiken einzugehen.-- pistazienfresser 17:28, 14. Jan. 2010 (CET)
- Das ist ein Problem, an das ich noch nicht gedacht habe. Wir erteilen hier grundsätzlich keine Rechtsauskünfte. Ich denke aber, dass der Prüfer aus der Problematik ganz herausgehalten werden sollte. Schließlich prüfen wir genauer gesagt die Kompatiblität der Bilder mit den Richtlinien der de.wp und evtl. die korrekte Kategorisierung, das müsste man noch konkreter Absprechen. Ein Gleichstellen geprüfte Version = das Bild ist rechtlich in jedem Fall unbedenklich kann gar nicht möglich sein, da gerade Bilder mit pragmatischen Regelungen – insbesondere der 100-Jahre-Regelung – als geprüft markiert werden würden. Bei gerade diesen Bildern ist die rechtliche Lage aber eben nicht wasserdicht geklärt, vielmehr basiert die Entscheidung, die Bilder hier zu behalten, auf der Annahme, dass die Wahrscheinlichkeit verklagt zu werden entsprechend gering ist. Die Verantwortung ist (und bleibt auch bei geprüften Versionen) immer beim Uploader. Welche Rolle die Foundation im Fall der Fälle spielen würde, weiß ich übrigens auch nicht. -- Yellowcard 17:35, 14. Jan. 2010 (CET)
- Die Foundation gestattet das Hochladen bestimmter Bilder. Wenn sie etwas dagegen hätten, daß wir beispielsweise 1923er hochladen, dann würden sie sich äußern. Als sehr wichtig sehe ich es an, daß diejenigen Benutzer, die Prüferrechte erhalten, dieses Recht ausschließlich auf Dateien anwenden. --Marcela 17:41, 14. Jan. 2010 (CET)
- Aber was würde die Foundation machen, wenn ein Uploader wirklich ernste Probleme bekommen würde, weil ein Rechteinhaber eines > 100 Jahre alten Bilds (der aber vorher auch nach gründlicher Recherche nicht gefunden werden konnte) ihn auf Schadensersatz verklagen würde? Würde sie ihm irgendwie beistehen? Dies ist aber nicht Problematik der geprüften Versionen.
- Dass die Prüfer ihre Prüferrechte nur auf Dateien anwenden, ist wichtige Voraussetzung. Das gilt aber sowieso für alle Prüfer, die es irgendwann mal geben wird, denn Prüfer sollen ja - so zumindest die bisherigen Überlegungen, die ich kenne - Experten auf ihrem Prüfungsgebiet sein. Das heißt, wenn irgendwann mal geprüfte Versionen auch für Artikel kommen, ist es wichtig, dass ein Biologie-Experte nicht auch sozialwissenschaftliche Artikel als geprüft markiert, weil er meint, es höre sich alles schlüssig an. Wenn das technisch nicht eingegrenzt werden kann, ist da natürlich eine Menge Vertrauen nötig. -- Yellowcard 17:57, 14. Jan. 2010 (CET)
- Das Vertrauen ist nötig, richtig. Gerade bei solch einer umstrittenen Sache wie den geprüften Versionen. Deshalb würde ich (obwohl ich ein Gegner unnötiger Wahlen, MB und Abstimmungen bin) eine ordentliche Wahl, vielleicht mit kürzerem Lauf, vorschlagen. DÜP und UF finden mögliche Kandidaten. Das Vertrauen ist aber zB. auch bei Schiedsrichtern nötig, von den momentan 10 Schiris sind 8 keine Admins. --Marcela 18:22, 14. Jan. 2010 (CET)
- Die Foundation gestattet das Hochladen bestimmter Bilder. Wenn sie etwas dagegen hätten, daß wir beispielsweise 1923er hochladen, dann würden sie sich äußern. Als sehr wichtig sehe ich es an, daß diejenigen Benutzer, die Prüferrechte erhalten, dieses Recht ausschließlich auf Dateien anwenden. --Marcela 17:41, 14. Jan. 2010 (CET)
- Das ist ein Problem, an das ich noch nicht gedacht habe. Wir erteilen hier grundsätzlich keine Rechtsauskünfte. Ich denke aber, dass der Prüfer aus der Problematik ganz herausgehalten werden sollte. Schließlich prüfen wir genauer gesagt die Kompatiblität der Bilder mit den Richtlinien der de.wp und evtl. die korrekte Kategorisierung, das müsste man noch konkreter Absprechen. Ein Gleichstellen geprüfte Version = das Bild ist rechtlich in jedem Fall unbedenklich kann gar nicht möglich sein, da gerade Bilder mit pragmatischen Regelungen – insbesondere der 100-Jahre-Regelung – als geprüft markiert werden würden. Bei gerade diesen Bildern ist die rechtliche Lage aber eben nicht wasserdicht geklärt, vielmehr basiert die Entscheidung, die Bilder hier zu behalten, auf der Annahme, dass die Wahrscheinlichkeit verklagt zu werden entsprechend gering ist. Die Verantwortung ist (und bleibt auch bei geprüften Versionen) immer beim Uploader. Welche Rolle die Foundation im Fall der Fälle spielen würde, weiß ich übrigens auch nicht. -- Yellowcard 17:35, 14. Jan. 2010 (CET)
- Die Frage des Pistazienfressers scheint mir berechtigt: im Gegensatz zu den gesichteten Versionen, wo wir alle feststellen, daß kein Vandalismus vorliegt, scheint mit bei den geprüften Version Wikipedia durchaus eine Art Garantie vorzunehmen und zu erklären: ja, hier ist alles in Ordnung. Hier ist es jedenfalls notwendig, daß die WMF und/oder der Verein vor Einführung der flagged revisions ein Rechtsgutachten einholt, um zu verhindern, daß einer der Prüfer dafür zur Rechenschaft gezogen werden kann, weil er eine Unzulänglichkeit eines Uploaders übersehen oder falsch beurteilt hat. Das ist eine elementare Bedingung. --Matthiasb 22:31, 14. Jan. 2010 (CET)
- Eine Sache, die das Problem möglicherweise weitgehend aus der Welt schafft: hier steht, dass es wohl möglich ist, die "geprüft"-Markierung standardmäßig auszuschalten. Heißt: Benutzer, die sich mit der Prozedur nicht auskennen, sehen das geprüft-Zeichen gar nicht. -- Yellowcard 22:45, 14. Jan. 2010 (CET)
- Die Frage des Pistazienfressers scheint mir berechtigt: im Gegensatz zu den gesichteten Versionen, wo wir alle feststellen, daß kein Vandalismus vorliegt, scheint mit bei den geprüften Version Wikipedia durchaus eine Art Garantie vorzunehmen und zu erklären: ja, hier ist alles in Ordnung. Hier ist es jedenfalls notwendig, daß die WMF und/oder der Verein vor Einführung der flagged revisions ein Rechtsgutachten einholt, um zu verhindern, daß einer der Prüfer dafür zur Rechenschaft gezogen werden kann, weil er eine Unzulänglichkeit eines Uploaders übersehen oder falsch beurteilt hat. Das ist eine elementare Bedingung. --Matthiasb 22:31, 14. Jan. 2010 (CET)
Es wurde mal ein MB vorbereitet, welches jedoch "eingeschlafen" ist.. 194.230.146.101 22:33, 14. Jan. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis, da findet sich einiges Hilfreiches. -- Yellowcard 22:41, 14. Jan. 2010 (CET)
- Frage:Ist es eigentlich möglich, das Prüfer-Recht nach einzelnen Namensräumen zu vergeben oder gilt dieses Recht softwaretechnisch für die gesamte Wikipedia? --Matthiasb 22:38, 14. Jan. 2010 (CET)
- Laut Aussage eines Entwicklers nicht möglich, siehe hier -- Yellowcard 22:41, 14. Jan. 2010 (CET)
- Dann wäre das als Bug zu melden. Schließlich ist es ja schon jetzt möglich, daß Artikel gesichtet werden und Diskussionsseiten oder der WP-Namensraum nicht. Dann muß es auch möglich sein, daß diese Namensräume von unterschiedlichen Personenkreisen gesichtet/geprüft werden. Sollen sich die Entwickler drum kümmern. Mehr wie drölf Codezeilen und eine zusätzliche Abfrage dürfte nicht anfallen. --Matthiasb 22:44, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ich kenn mich mit Bugzilla nicht sonderlich aus, Du kannst es meinetwegen gern melden ;-) -- Yellowcard 22:46, 14. Jan. 2010 (CET)
- Warten wir doch ab, ob uns Raymond aufklärt... --Matthiasb 22:49, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ich kenn mich mit Bugzilla nicht sonderlich aus, Du kannst es meinetwegen gern melden ;-) -- Yellowcard 22:46, 14. Jan. 2010 (CET)
- Dann wäre das als Bug zu melden. Schließlich ist es ja schon jetzt möglich, daß Artikel gesichtet werden und Diskussionsseiten oder der WP-Namensraum nicht. Dann muß es auch möglich sein, daß diese Namensräume von unterschiedlichen Personenkreisen gesichtet/geprüft werden. Sollen sich die Entwickler drum kümmern. Mehr wie drölf Codezeilen und eine zusätzliche Abfrage dürfte nicht anfallen. --Matthiasb 22:44, 14. Jan. 2010 (CET)
- Laut Aussage eines Entwicklers nicht möglich, siehe hier -- Yellowcard 22:41, 14. Jan. 2010 (CET)
- Frage:Ist es eigentlich möglich, das Prüfer-Recht nach einzelnen Namensräumen zu vergeben oder gilt dieses Recht softwaretechnisch für die gesamte Wikipedia? --Matthiasb 22:38, 14. Jan. 2010 (CET)
Abarbeiten roter Links auf Liste deutscher Balladen
Die Liste enthält unter anderem das Gedicht von Erich Kästner Der Handstand auf der Loreley. Leider gibt es dazu keinen Text, obwohl mehrere recht schwache Anläufe bereits gemacht, dann aber gelöscht wurden. Heute tauchte wieder ein solches Fragment auf, das jedoch, bevor man überhaupt eine Chance hatte etwas mehr Fett an die Suppe zu geben, gelöscht wurde.
Frage: macht es Sinn, die roten Links auf o.a. Liste in Angriff zu nehmen und sind einzelne Gedichte relevant. --BKSlink 09:43, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ob es "Sinn macht", lässt sich gewiss nicht generell beantworten. Nach grobem Durchgucken denke ich, dass man zum Großteil der Balladen gute Artikel schreiben könnte, die dann auch nicht gelöscht würden. Aber sie sollten schon gut sein. Dh Erstveröffentlichung nennen, Sekundärliteratur suchen und auswerten, vielleicht ein wenig Einordnung in die Gattung, womöglich Rezeptionsgeschichte ... Findet man allerdings zu all dem garnüscht, dann ist ein Artikel sinnlos und eine Löschung wäre in Ordnung.
- Aber eine grässliche Lücke ist hier andererseits auch nicht vorhanden. Gute Artikel könnwa gebrauchen, wenn uns ein Balladenartikel fehlt, isses aber auch nicht tragisch.--Mautpreller 10:49, 14. Jan. 2010 (CET)
- Und nochne Anmerkung: Von den wenigen existierenden Artikeln sind manche recht unterirdisch. Ich würde hier Verbessern statt neue Artikel anlegen bevorzugen. Aber das ist Geschmackssache. Wenn gute Artikel rauskommen, beschwer ich mich über nichts.--Mautpreller 10:58, 14. Jan. 2010 (CET)
- Kästners Gedichte sind ohne Zweifel relevant. Allerdings gibt es ein arges Problem bei Gedichten von Erich Kästner, da sie noch unter Urheberrechtsschutz fallen. Kästners Sohn Thomas Kästner hat ein generelles Zitatverbot im Internet erlassen. Zuwiderhandelnde müssen mit einer Anzeige und einer horrenden Geldbuße rechnen, selbst Schulen, die nach Erich Kästner benannt sind, ein Beispiel für viele [5]. Eine solche WP-Diskussion gab es bereits irgendwann 2007 oder 2008, hier zusätzlich ein Link auf Wikiquote [6] und die dortige Diskussion [7]. Was ich von diesem Verbot halte, muss ich wohl nicht laut sagen. Grüße von --Gudrun Meyer 17:17, 14. Jan. 2010 (CET)
- Hm. Die Veröffentlichung von Kästner-Texten kann natürlich vom Rechteinhaber untersagt werden, was hier offenbar geschehen ist. Dies kann auch für Zitate gelten, etwa in einer Zitatsammlung wie Wikiquote oder bei Nutzung als Motto etc. Nicht möglich ist aber ein Verbot des Zitierens, wenn und soweit es zur Erstellung einer eigenen geistigen Leistung erforderlich ist, d.h. etwa im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit oder eines journalistischen Textes (eines selbstständigen Sprachwerks). Großzitate (ganzes Gedicht etwa) sind nur im Rahmen wissenschaftlicher Arbeiten zulässig.
- Das heißt: Unproblematisch ist das auszugsweise Zitieren eines Kästner-Gedichts in dem Umfang, wie es für den Artikel über eben dieses Gedicht notwendig ist. Da kann es keine Schwierigkeiten geben. Unter Umständen Nerv ist zu erwarten bei vollständiger Wiedergabe des Gedichts - dann könnte es nämlich Streit geben, ob der entspr. WP-Artikel eine wissenschaftliche Arbeit darstellt (und das könnte so oder so ausgehen).
- Sicher URV ist es aber, wenn ein Kästner-Text (selbst eine Zeile daraus) ohne die Rechtfertigung veröffentlicht wird, dass er notwendig für das selbstständige Sprachwerk des WP-Artikels ist. Das würde sicherlich auch gelten, wenn man bloß drei Alibizeilen über Rezeption oder irgendwas schreibt und ansonsten nur Kästner "sprechen lässt". Aber ein ordentlicher Artikel über eine Kästner-Ballade mit auszugsweisen Zitaten zur Verdeutlichung in angemessenem Umfang - das ist nie und nimmer URV. Kein Gericht würde das so sehen. Bei einem wirklich guten Artikel (und relativ kurzer "Gedichtvorlage") wäre wohl sogar ein "Großzitat" tragbar, sofern es nötig für den Artikel ist.--Mautpreller 10:09, 15. Jan. 2010 (CET)
- PS: Der Artikel ist übrigens inzwischen da (von Southpark angelegt).--Mautpreller 10:26, 15. Jan. 2010 (CET)
- Kästners Gedichte sind ohne Zweifel relevant. Allerdings gibt es ein arges Problem bei Gedichten von Erich Kästner, da sie noch unter Urheberrechtsschutz fallen. Kästners Sohn Thomas Kästner hat ein generelles Zitatverbot im Internet erlassen. Zuwiderhandelnde müssen mit einer Anzeige und einer horrenden Geldbuße rechnen, selbst Schulen, die nach Erich Kästner benannt sind, ein Beispiel für viele [5]. Eine solche WP-Diskussion gab es bereits irgendwann 2007 oder 2008, hier zusätzlich ein Link auf Wikiquote [6] und die dortige Diskussion [7]. Was ich von diesem Verbot halte, muss ich wohl nicht laut sagen. Grüße von --Gudrun Meyer 17:17, 14. Jan. 2010 (CET)
buchgenerator
hallo! ich würde gerne ein zweites oder drittes buch im generator erstellen. ist dies möglich? vielen dank für die hilfe im vorraus. mfg jan
--Heweliusz 09:57, 15. Jan. 2010 (CET)
Kategorisierung von Firmennamen
Hallo. Sollen innerhalb der WP bei Unternehmen, die nach einer Person benannt wurden, die Artikel unter dem Firmennamen oder unter dem Familiennamen des Gründers sortiert werden?
In der Kategorie:Verlag (Berlin) sind sowohl der Georg Bondi Verlag als auch der Bruno Gmünder Verlag unter "G" zu finden. Das kann eigentlich nicht richtig sein.
Sollen solche Unternehmen unter dem Unternehmensnamen (also Georg Bondi Verlag unter "G" und Bruno Gmünder Verlag unter "B") oder unter dem Familiennamen des Gründers sortiert werden (also Georg Bondi Verlag unter "B" und Bruno Gmünder Verlag unter "G")? Schönen Gruß --Heiko 16:08, 13. Jan. 2010 (CET)
- Personennamen haben Vor- und Familiennamen, Firmen aber nicht, deshalb ist die Einsortierung unter G korrekt. --Asdert 14:39, 15. Jan. 2010 (CET)
Formatierungsproblem - Sortierung
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die Seite Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1–U 250 für die Kandidatur zu verbessern und bin dabei auf das Problem gestoßen, dass in der ersten Spalte die Zahlen nicht richtig sortiert werden (durch Klicken des Sortierungsbuttons). Also statt U1, U2, U3.. wird es U1, U10, U11, ...,U19, U2, U20 sortiert. Liegt wohl daran, dass die Bezeichungen als Wörter und nicht als Zahlen erkannt werden. Wie kann ich das Problem lösen? (Ich könnte ja U01, U02 etc schreiben, aber das fände ich sehr unschön) --Schluck 17:51, 15. Jan. 2010 (CET)
- Hallo, da gehört Vorlage:SortKey eingearbeitet. Grüße -- Rainer Lippert 17:57, 15. Jan. 2010 (CET)
- Ah, danke, das war es :) --Schluck 18:03, 15. Jan. 2010 (CET)
- Gern geschehen. Grüße -- Rainer Lippert 18:04, 15. Jan. 2010 (CET)
Da hab ich gleich nochmal eine Zusatzfrage: Muss ich | style="text-align:right"|
in jeder Zeile einfügen, oder kann ich das auch einmal für eine ganze Spalte definieren? --Schluck 18:13, 15. Jan. 2010 (CET)
- Das kann man auch komplett für die Zeile machen. Und zwar davor, beim Zeilentrenner |- einfach anhängen. Soll alles komplett in der Liste nach rechts, kann man es sogar oben Global definieren. Soll dann eine Spalte nach links, muss das dann bei jeder Zelle entsprechend noch zusätzlich rein. Grüße -- Rainer Lippert 18:17, 15. Jan. 2010 (CET)
- Hm, es sollen ja nur zwei Spalten nach rechts und der Rest nach links.. Dann muss ich das wohl in jeder Zelle hinschreiben, also hab ich wohl noch ein bisschen was zu tun.. Danke trotzdem --Schluck 18:24, 15. Jan. 2010 (CET)
- Wenn nur zwei von den sechsen nach rechts sollen, dann musst du das bei jeder entsprechenden Zelle machen. Andersherum müsstest du ansonsten bei vier Zellen den Befehl nach links geben. Komplette Spalten kann man leider nicht ansteuern, das geht nur bei den Zeilen. Dass das viel Arbeit ist, kann ich dir bestätigen ;-) Schließlich habe ich mehr als 40 informative Listen geschrieben, allesamt mit diesen Formatierungen. Grüße -- Rainer Lippert 18:30, 15. Jan. 2010 (CET)
Wikipedia:Humorarchiv/Irrenhaus
Aus der linken Seite kommt immer so ein Kopf, wie kann ich den auf meine Benutzerseite schicken/einfügen? Merci. --Alofok blabla? 21:07, 15. Jan. 2010 (CET)
Ii is Jimbo und Co. gug mal auf deine Seite --Graphikus 21:35, 15. Jan. 2010 (CET)
Ja, ich habs dann gefunden, jedoch vergessen dies hier als erledigt zu antworten. --Alofok blabla? 21:50, 15. Jan. 2010 (CET)
Infobox Band
Kann hier jemand von Euch helfen und die Infobox "geraderücken"? Mir ist es nicht gelungen. Danke! --109.192.178.70 00:57, 16. Jan. 2010 (CET)
- Bitteschön. Da fehlte eine schließende Klammer. --Seewolf 01:03, 16. Jan. 2010 (CET)
- Danke - wieder etwas gelernt! :-) --109.192.178.70 01:12, 16. Jan. 2010 (CET)
Beschönigung christlich-fundamentalistischer Artikel
Wenn man sich Artikel wie Kongress christlicher Führungskräfte so durchliest und selbst ein christliches Menschenbild hat, könnte man denken: Super, alles wunderbar, ein toller Kongress. Wenn man aber weiß, dass dahinter die christlich-fundamentalistische Nachrichtenagentur IDEA steckt, dann merkt man, wie beschönigend der Artikel ist. Jegliche Kritik am christlichen Fundamentalismus fehlt. Ich habe auf die Schnelle verwandte Artikel durchgeklickt und jedes Mal dasselbe festgestellt. Offenbar toben sich in der Wikipedia christliche Fundamentalisten aus während es keine Autoren gibt, die sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen. Solche Gruppen unterwandern inzwischen die Gesellschaft und auch Wikipedia. Dass die Gruppen Homosexualität für eine Krankheit halten und Evolutionstheorie für eine falsche Idee, wird in solchen Artikeln verschwiegen. 92.225.83.196 08:06, 11. Jan. 2010 (CET)
- Nun ist es so, dass bei bestimmten Themen Befürworter Kritik gerne auslassen, Gegner sich aber gar nicht für die Befürworter und deren "Interessen" interessieren. So entsteht in der Tat ein Ungleichgewicht. Ich würde Kritiker und Skeptiker sehr begrüssen, habe selbst aber zu wenig Geduld, mich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Was ich eigentlich sagen will: Dir steht es frei, konstruktive Beiträge einzubringen. --Minnou GvgAa 08:32, 11. Jan. 2010 (CET)
- Beachte die Informationen zum neutralen Standpunkt und zu reputablen Quellenangaben und achte auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Inhalten und Kritik, das der sog. „Realität“ am nächsten kommt. Übrigens würde es auch das Thema verfehlen, wenn Kritikm, die sich allein auf die idea bezieht, im oben verlinkten Artikel stünde. Ansonsten spricht aber nichts dagegen, durch sinnvolle Beiträge und Diskussionen die artikel zu erweitern. --Taxman¿Disk?
- Im übrigen hat der Artikel schon einen recht distanzierten Stil, benutzt z.B. die indirekte Rede und versteckt die Zugehörigkeit zu "idea" nicht. Wenn es relevante und belegte kritische Besprechnungen dieser Veranstaltungen gibt, kann diese Information darüber hinaus auch eingearbeitet werden, wie der Vorredner schon andeutete. --Superbass 08:56, 11. Jan. 2010 (CET)
- "Beschönigung" ist offensichtlich polemisch gemeint. Da steht doch im zweiten Satz "evangelikal" - damit ist alles gesagt. Die WP kann (und sollte) versuchen, die Realität so neutral wie möglich abzubilden. Dafür zu sorgen, dass die Realität selbst neutral wird, ist nicht ihre Aufgabe. BerlinerSchule 09:36, 11. Jan. 2010 (CET)
- Das ist ja ein Zitat zum Einrahmen... You made my day... --Concord 16:42, 11. Jan. 2010 (CET)
- "Beschönigung" ist offensichtlich polemisch gemeint. Da steht doch im zweiten Satz "evangelikal" - damit ist alles gesagt. Die WP kann (und sollte) versuchen, die Realität so neutral wie möglich abzubilden. Dafür zu sorgen, dass die Realität selbst neutral wird, ist nicht ihre Aufgabe. BerlinerSchule 09:36, 11. Jan. 2010 (CET)
- "Evangelikal" steht da allerdings erst, seit ich es heute früh eingefügt habe. Stern 01:26, 12. Jan. 2010 (CET)
- Kann eigentlich nicht sein, da ich es ja gestern schon dort gelesen habe. BerlinerSchule 23:08, 12. Jan. 2010 (CET)
- Wie einem Wikiblame zeigt, steht das Wort „evangelikal“ seit dem 11. Januar 2010, 7:57 im Artikel. Benutzer Stern hat einen Tag später ein zweites Exemplar des Wortes an den Anfang des ersten Absatzes geschrieben. --Joachim Pense (d) 09:28, 16. Jan. 2010 (CET)
- Kann eigentlich nicht sein, da ich es ja gestern schon dort gelesen habe. BerlinerSchule 23:08, 12. Jan. 2010 (CET)
- "Evangelikal" steht da allerdings erst, seit ich es heute früh eingefügt habe. Stern 01:26, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ich stimme Minnou zu (Ungleichgewicht wegen engagierter Kleingruppenvertreter), verstehe aber 92.225.83.196 ziemlich gut. Mir ging es mit anderen Artikeln ähnlich. Siehe Versionsdiff für "Amtskirche", der zeigt, wie im Artikel über große Glaubensgemeinschaften ein Namedropping stattfand: dabei wurde die Erwähnung einer kleinen Glaubensgemeinschaft durch die Erwähnung einer noch kleineren Gemeinschaft abgelöst. Oder auch im Versionsdiff der römischen Liturgie in der katholischen Kirche: eine kleine abgespaltene Gemeinschaft außerhalb der RKK hat ihre Version der Liturgie dort untergebracht, obwohl es vermutlich zahlreiche Gruppen gibt, es ähnlich halten. In diesen Fällen halte ich das Ungleichgewicht nicht unbedingt für absichtliche Propaganda. Sicher ist, dass engagierte Einzelne ihre Herzensthemen überproportional stark in WP unterbringen. Gefällt mir auch nicht, weil sogar neutral formulierte Textbausteine durch ihre Menge an einer WK:NPOV-Verletzung grenzen können, im Sinne von Disk...gute Artikel#Relative Relevanz. Aber da hilft nur Diskussion und kompetentes Verbessern der Artikel. Danach ggf Wikipedia:Dritte_Meinung, oder QS-Baustein setzen bzw. Wikipedia:Redaktion_Religion/QS. --PG64 18:47, 11. Jan. 2010 (CET)
- Eine sehr interessante Diskussion hier, die zwar möglicherweise den Rahmen von WP:FZW sprengt, aber was soll's? Als Autor des ersten eben zitierten Difflinks kann ich viel zur Motivation des Edits sagen: mir ging es mehr darum (wie das Editkommentar sagt), dass man nicht über einen Prozess zur Verleihung des KdöR-Status (was ja nicht Artikelthema ist) berichtet, sondern ich habe die altkatholische Kirche (bei der ich vermute, der Status als KdöR unstrittig verliehen wurde) für das geeignetere Beispiel an dieser Stelle gehalten. Von mir aus kann man die Zeugen Jehovas wieder reinschreiben als Ergänzung und beide nennen, aber bläht das den Artikel (der ja eigentlich über den Begriff Amtskirche ist) nicht zu sehr auf mit Beispielen von Dingen, die nicht Amtskirchen sind, und wo in manchen Fällen selbst der KdöR-Status strittig ist bzw. war?
- Eine Gemeinsamkeit dieser Fälle (hier lasse ich das Beispiel Amtskirche weg, sondern nehme neben dem Führungskräftekongress auch noch die Liturgie als Beispiel) ist, es geht um Gruppen, die bestimmte Etikette für sich beanspruchen (christlich bzw. katholisch), die wiederum nicht von allen, die ebenfalls dieses Etikett beanspruchen (christlich ist nicht gleich evangelikal, katholisch ist nicht gleich römisch-katholisch) so interpretiert werden. Wenn der Wikipedia Artikel den Eindruck entstehen lassen würde, Wikipedia würde christlich und evangelikal gleichsetzen oder katholisch und römisch-katholisch gleichsetzen, ist NPOV verletzt.--Bhuck 08:59, 12. Jan. 2010 (CET)
Habe eine E-Mail bekommen ....
... mit diesem Inhalt:
Gemäß einem Wiki-Schiedsgerichts-Spruch sind alle Mißtrauenslisten zu löschen !
Ich glaube, Du besitzt ja so eine... Wenn Du sie selber löschst, bleiben die sog. guten Einträge erhalten. Wird die Liste von Wiki her gelöscht, könnte evtl alles komplett gelöscht werden.
- Stimmt das so? Was soll ich mit der Mißtrauensliste nun tun? --217.228.117.34 20:28, 11. Jan. 2010 (CET) (eigentlich registrierter Benutzer)
Das ist vermutlich gleichzusetzen mit den Mails Deiner Bank, wo steht, Du solltest Deine Kontonummer und das Paswort in Deinem Blog veröffentlichen, damit man es überprüfen kann (und außerdem gewinnst Du einen BMW). -jkb- 21:37, 11. Jan. 2010 (CET)
- Ganz falscher Vergleich, denn tatsächlich wurden Misstrauenslisten verboten und ein Löschen ist angezeigt. Eig find ichs sogar nett, dass per Mail anzuregen, statt hier ein öffentliches Fass aufzumachen. -- Julius1990 Disk. 21:39, 11. Jan. 2010 (CET)
- huh, dann müßte ich es zurücknehmen (übrigens würde ich es auch befürworten), gib's da ein Link? -jkb- 21:53, 11. Jan. 2010 (CET)
- Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Vertrauensnetz sollte es gewesen sein. -- Julius1990 Disk. 22:00, 11. Jan. 2010 (CET)
- Tatsache. Danke. Dennoch, die Email kann auch ein Scherz sein oder eine Stichelei. -jkb- 22:13, 11. Jan. 2010 (CET)
Das Schiedsgericht kann keine Verbote aussprechen und insbesondere keine Wikipedia-Politik betreiben.--Mautpreller 09:46, 12. Jan. 2010 (CET)
+1. Das SG kann keine Regeln machen, hat nie welche gemacht und da wäre eine Einzelfallprüfung angebracht. Allerdings ist die Tatsaeche, dass das SG einmal in seinem Leben eine Regel aufgestellt hat, tatsächlich eine äußerst widerständige Urban Legend. -- southpark 12:22, 12. Jan. 2010 (CET)
- Das Schiedsgericht hat im zitierten Fall tatsächlich keine Regel aufgestellt, sondern eine Regel ausgelegt, indem es nämlich festgestellt hat, dass Misstrauenslisten gegen die Richtlinien für den Benutzernamensraum verstoßen. --Zipferlak 12:44, 12. Jan. 2010 (CET)
- ... und genau das stand ihm nicht zu.--Mautpreller 13:28, 12. Jan. 2010 (CET)
- Es steht dem Schiedsgericht nicht zu, Regeln auszulegen? Ein merkwürdiges Schiedsgericht. --Joachim Pense (d) 09:32, 16. Jan. 2010 (CET)
- ... und genau das stand ihm nicht zu.--Mautpreller 13:28, 12. Jan. 2010 (CET)
Artikel zur deutschsprachigen Wikipedia wieder einstellen
JEDE wichtigere andere Sprachversion der Wikipedia hat einen Artikel zur deutschen WP. Andere Webportale sind ebenfalls auf der Wikipedia zu finden. Warum nicht die deutsche Wikipedia? Von Selbstdarstellung kann man hier auch nicht sprechen, schließlich sind gute 90% der Bearbeiter hier nicht Teil der WikiMedia.
Es ist doch ein Witz, dass wenn ich Infos über die deutschsprachige Wikipedia suche, das in der englischen WP tun muss. Obwohl wir hier sogar einen Artikel auf Wikipedia:Enzyklopädie/Deutschsprachige Wikipedia haben. Man müsste ihn bloß in Deutsche Wikipedia oder Deutschsprachige Wikipedia verschieben, so wie es bei mindestens 30 anderen WPs üblich ist.
Das ist doch ein Witz, sogar der Spiegel hat hierüber geschrieben.... ;-) Wundert mich in so fern aber nicht, dass die dt. WP kaum mehr neue Autoren anzieht.
--Maturion 16:25, 14. Jan. 2010 (CET)
- → Wikipedia:Löschprüfung --Leyo 16:33, 14. Jan. 2010 (CET)
- Falls der Artikel irgendwelche aufsehenerregenden Thesen oder Dinge enthält, die der Durchschnittsleser nicht erwarten würde, stell ihn lieber nicht ein.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 23:21, 14. Jan. 2010 (CET)
- Meinst Du damit so Geschwurbel wie z. B. Das Projekt einer Enzyklopädie ist untrennbar mit dem der Aufklärung und dessen inhärenter universalistischer Stoßrichtung verbunden.? -- 91.115.179.63 11:06, 15. Jan. 2010 (CET)
- Falls der Artikel irgendwelche aufsehenerregenden Thesen oder Dinge enthält, die der Durchschnittsleser nicht erwarten würde, stell ihn lieber nicht ein.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 23:21, 14. Jan. 2010 (CET)
- Die Artikel sind durchaus informierend, jedoch ist der ANR der falsche Namensraum dafür. Ein guter Beweis dafür ist meiner Meinung nach en:Catalan Wikipedia, wo es nicht um Inhalte sondern schlicht um das Reiben an der Lanze geht, weil es die dritte WP war. Selbstreferenzielle Artikel sollten auch weiterhin vermieden werden. --32X 07:17, 16. Jan. 2010 (CET)
- Selbstreferenzielle Artikel sollten nicht vermieden werden, WP:ASR bezieht sich darauf, dass Artikel über Wikipedia wie alle anderen Artikel auch zu behandeln sind. Zum Beispiel gibt es keinen Wikipedia-Artikel über den Schreibwettbewerb, weil dieser keine enzyklopädische Relevanz besitzt. ASR bedeutet nicht, dass es keine Referenzen von Wikipedia in Artikeln geben kann (so etwa im Artikel Wikipedia), sondern nur dass diese Artikel keinen Sonderstatus einnehmen.
Die deutsche Wikipedia ist meiner Ansicht nach zweifelsfrei enzyklopädisch relevant. Ein eigener Artikel wäre damit gerechtfertigt, allerdings müsste man darauf achten, dass der Artikel nicht redundant zu Wikipedia ist, und eine Auslagerung der Inhalte generell sinnvoll ist. So wie ich das sehe müsste es eigentlich genügend Inhalte geben, die eine Auslagerung rechtfertigen, z.B. die Statistik der deutschsprachigen Ausgabe, ein wenig zum Verein, Studien die sich explizit auf die deutschsprachige Ausgabe beziehen. Ich glaube dass durchaus ein guter Artikel entstehen könnte, wenn man sich Mühe gibt. --Church of emacs D B 11:37, 16. Jan. 2010 (CET)
- Selbstreferenzielle Artikel sollten nicht vermieden werden, WP:ASR bezieht sich darauf, dass Artikel über Wikipedia wie alle anderen Artikel auch zu behandeln sind. Zum Beispiel gibt es keinen Wikipedia-Artikel über den Schreibwettbewerb, weil dieser keine enzyklopädische Relevanz besitzt. ASR bedeutet nicht, dass es keine Referenzen von Wikipedia in Artikeln geben kann (so etwa im Artikel Wikipedia), sondern nur dass diese Artikel keinen Sonderstatus einnehmen.
https://secure.wikimedia.org
das monobook von PDD scheint nur teilweise zu funktionieren, wenn man sich unter https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Spezial:Anmelden eingeloggt hat. was muss man anpassen, damit es richtig klappt? ←ɿɘƨU 15:07, 13. Jan. 2010 (CET)
die normale oberfläche benutze ich als leser. wenn mein chef vorbeikommt, will ich nicht angemeldet sein. ^^ ←ɿɘƨU 16:38, 13. Jan. 2010 (CET)
- PDD's Monobook ist afaik nicht so konzipiert, dass es einfach so mit https funktioniert. Ich erinnere mich noch dunkel daran, PDD mal danach gefragt zu haben. Du kannst dir aber gerne den Quelltext anschauen, ob du das fixen kannst --Church of emacs D B 21:10, 13. Jan. 2010 (CET)
- den difflink findest du wohl nicht mehr? ←ɿɘƨU 20:45, 16. Jan. 2010 (CET)
- Leider nicht, nein. Aber du kannst PDD ja einfach fragen --Church of emacs D B 01:23, 17. Jan. 2010 (CET)
URV?
Ist eigentlich das Kopieren eines kompletten Artikels in den eigenen BNR als URV zu werten? -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 15:58, 14. Jan. 2010 (CET)
- Wenn die Versionsgeschichte nicht dabei ist schon, soweit ich weiß. --Wahresmüsli Hierkannst du deine Milch dazugeben 16:13, 14. Jan. 2010 (CET)
- Zur Überarbeitung kann man zeitweise Vorlage:Temporärkopie verwenden, das wird in der Regel toleriert. Ansonsten muss aber die Versionsgeschichte dabei sein. --Taxman¿Disk? 16:17, 14. Jan. 2010 (CET)
- Muss es das wirklich? Eine temporäre Arbeitskopie im Benutzernamensraum ist durchaus üblich und wenn sie nach der Überarbeitung wieder gelöscht wird, sehe ich darin kein großes Problem. Es erleichtert gerade Neulinge den Einstieg. Bei langfristigen Lagerstätten sieht das anders aus, aber dazu ist der Benutzernamensraum nun auch nicht gedacht. lyzzy 23:16, 14. Jan. 2010 (CET)
- Die Vorlage ist natürlich eine gute Sache, auch wegen der Frist. Aber wir können nicht davon ausgehen, dass sie wirklich bekannt ist. lyzzy 23:18, 14. Jan. 2010 (CET)
- Und wer kontrolliert, daß das nicht doch irgendwo anders hin verschoben wird oder auszugsweise in anderen Artikel landet, ohne Hinweis auf die eigentlichen Autoren?-- feba disk 22:01, 15. Jan. 2010 (CET)
- Das passiert auch ohne Umweg über den Benutzernamensraum immer wieder und ist ein grundsätzliches Problem unabhängig von dieser Fragestellung. lyzzy 15:54, 16. Jan. 2010 (CET)
- Und wer kontrolliert, daß das nicht doch irgendwo anders hin verschoben wird oder auszugsweise in anderen Artikel landet, ohne Hinweis auf die eigentlichen Autoren?-- feba disk 22:01, 15. Jan. 2010 (CET)
- Zur Überarbeitung kann man zeitweise Vorlage:Temporärkopie verwenden, das wird in der Regel toleriert. Ansonsten muss aber die Versionsgeschichte dabei sein. --Taxman¿Disk? 16:17, 14. Jan. 2010 (CET)
Änderungen revertieren, die noch gar nicht passiert sind?
Moin, aufgrund dieser Frage frage ich mal hier nach. Habt ihr schon einmal sowas oder sowas gesehen? Die IP wurde laut Versionsgeschichte revertiert, obwohl ihre Änderung erst nach dem Revert kam. Ich habe sowas auch schon in anderen Wikis gesehen. Ist das ein bekannter Bug? Danke + Grüße, -- XenonX3 - (☎:±) 08:49, 15. Jan. 2010 (CET)
- Bei Versionsimporten kommt (kam?) es des Öfteren zu derartigen Phänomenen. Hat nur freilich nichts mit diesem Fall zu tun. Hier bringt vermutlich Huggle irgendwas durcheinander, aber das ist nur eine wilde Spekulation und kann von mir weder substantiell bekräftigt noch als bekannt/unbekannt eingeordnet werden. --YMS 18:36, 15. Jan. 2010 (CET)
- Whou, gruselig! Die Versionsgeschichte zeigt wahrhaftig erst den Revert und dann den Vandalismus-Edit an. Was ich nun aber total seltsam finde: Da ist der Vandalismus, geht man eine Version weiter kommt der Revert. Nun, wenn man aber einen zurückgeht, kommt man wieder zu dem Revert und davor wieder der Vandalismus, also eine Doppelung. Da bin ich vom o.g. einen nach links gegangen, und danach müssten eigentlich noch zwei Versionen folgen, tun sie aber nicht. Seltsam, beim einen Mal scheinen beim Durchklicken vier Versionen zu existieren, von denen jeweils zwei absolut identisch sind, in der Versionsgeschichte aber werden nur zwei angezeigt. Die IP hat nur einmal editiert, eine Dopplung, die nur in der einen Richtung zu sehen ist und … Da blicke noch nicht einmal ich durch, da ist irgendein gewaltiger Murks enstanden. Ich bin mal wirklich sehr gespannt, was das ist. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:46, 15. Jan. 2010 (CET)
- Ich würde mal auf Schluckauf in der Datenbank tippen. Mit Importen hat das imho wenig zu tun. Die timestamps dort werden nämlich unverändert in die Datenbank geschrieben. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:11, 15. Jan. 2010 (CET)
- Empfehlung an alle Verwunderten: schaut euch doch mal die Versionsnummern an, die sind nämlich normalerweise in der Versionsgeschichte stetig aufsteigend, in diesen beiden Fällen stimmt aber die Reihenfolge in der Liste nicht, die jeweils höhere Versionsnummer des Reverts kommt "vor" der niedrigeren des Edits. Es dürfte vor allem daran liegen, daß der Abstand zwischen den Edits und den Reverts jeweils im Sekundenbereich liegt (gleiche Zeitangabe 11:50 bzw. 17:22 in der Liste, da nur Minuten angezeigt werden) und die Auflistung deswegen "falschherum" erfolgt ...
- Wer dann die IDs in der richtigen Reihenfolge im Difflink hinschreibt wird auch nachvollziehbare Anzeigen bekommen. Unsinnige Anzeigen kann man mit allen Artikeln produzieren wenn man im Difflink (in der Browser-Adresszeile) die IDs gegeneinander vertauscht. Dann erscheinen Löschungen im grünen / rechten und Ergänzungen im gelben / linken Feld ... --PhChAK 20:34, 16. Jan. 2010 (CET)
Also für mich ist das ziemlich beunruhigend dass die Wikimedia-software bzw. die Server so einen Murks produzieren. --Itu 00:35, 17. Jan. 2010 (CET)
- Man kann sich in den Einstellungen auch die Sekunden anzeigen lassen. Bei einem der Server, die den Text parst und für die Datenbank vorbereiten war nur die Systemzeit nicht ganz synchron. Die History wird nach Zeit und nicht nach RevID sortiert, da bei Artikel mit nachträglich importierten älteren Versionen die Reihenfolge sonst nicht mehr stimmen würde. Sehr schnelle RCler, können Edits innerhalb von 4-5 Sekunden revidieren. Merlissimo 01:01, 17. Jan. 2010 (CET)
- @Merlissimo: Ich möchte nicht mißverstanden werden, ich wollte keinesfalls die V-G umsortiert haben. Generell ist die Sortierung nach Edit-Zeitstempel schon besser als nach ID (aus dem genannten Grund, daß Importe keine "alten IDs" bekommen können). Unabhängig von dem Systemzeitfehler (offensichtlich wurden die Reverts aus Load-Balance-Gründen nicht auf dem gleichen Server geparst, wie die Edits) wurden aber "korrekte" IDs in aufsteigender Folge vergeben und daher finde ich den Fehler nicht "gruselig", sondern ganz verständlich. Wären auch die IDs falsch, dann gäbe es ein ernstes Server- bzw. DB-Problem und nicht nur eine "zeitweilige optische Unschönheit" der Liste in seltenen Einzelfällen. Besser wäre es aber, wenn der Server, der die IDs vergibt (müsste eigentlich ein zentraler sein) auch gleich den exakten Zeitstempel (mit Millisekunden) mitliefern würde, dann wäre das Problem ein für allemal weg. Das könnte allerdings evtl. ein zeitkritisches Problem sein. --PhChAK 01:15, 17. Jan. 2010 (CET)
- Man will einfach den Flaschenhals in der DB entlasten, weshalb die Zeit und andere Angaben vorher gesetzt werden (33 Server mit 196 CPUs erledigen das für alle sechs DB-Cluster). Ich würde mir nur Sorgen machen, wenn meine Bank das bei Überweisungen auch so macht (aber dafür brauchen diese auch länger, bis sie beim Empfänger sind). Merlissimo 02:21, 17. Jan. 2010 (CET)
Website-Relaunch - Tool für Weblinks
Liebe Wikipedianer, es geht darum, dass es bei einer oft als Quelle angegebenen Internetseite einen Relaunch gab, mit dem die Informationen auf andere Adressen innerhalb der Seite verschoben wurden. Vor kurzem habe ich ein Tool gesehen, mit dem man Verlinkungen einer Seite von Wikipedia-Artikeln heraus auflisten kann, also bitte ich um den Link, damit ich die Links umbiegen kann, bevor die Bots das finden und überall einen Baustein einfügen. Danke, --Constructor 10:25, 15. Jan. 2010 (CET)
- Du meinst Spezial:Weblink-Suche? Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:36, 15. Jan. 2010 (CET)
Allgemeine Frage zu "kleinen Schweinerein"
Vandalen gehen seit langem dazu über, einfach die History mit ihrem Müll zu belästigen. Also "Beleidigung schreiben", selber revertieren und dann wird sie oft mit gespeichet. Wie steht Wikipedia dazu? Es handelt sich ja speichertechnisch gesehn nur um wenige Bytes ... sollte ich so etwas melden, und wenn ja, wo gehört das hin, zur Wikipedia:Versionslöschungen?? Letztes Beispiel wurde leider grad schon gesichtet: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Investiturstreit&action=historysubmit&diff=69334899&oldid=69334887 Grüße --WissensDürster 10:59, 15. Jan. 2010 (CET)
- Moin - diesen Fall würde ich am ehesten als: "Geht-das-wirklich"-Phänomen beschreiben wollen.
- Der Mensch hinter der IP könnte sich gefragt haben ob wirklich jeder in die wikipedia jeden Scheiss schreiben darf - und hat das halt mal probiert und sich selbst zurückgesetzt.
- Gerüchteweise hörte ich von einigen unserer Edelautoren, die so ähnlich angefangen haben.
- Eventuell würde ich IP auf der Disk. Zeitnah ansprechen und beim zweiten Test, wenn IP nicht aufhört, sperren.--LKD 11:06, 15. Jan. 2010 (CET)
- Versionlöschungen erfolgen bei sowas wie "Du Sau" normalerweise nicht, es sei denn, eine Beleidigung kann einer Person zugeordnet werden (Beispiel: „Jörn G. aus der 5a im Claudia-Schiffer-Gymnasium in Stenkelfeld ist doof“). Die Fälle, bei denen eine Versionslöschung erforderlich ist, sind hier aufgelistet. Ansonsten sehe ich es wie LKD. Ich sperre IPs bei meinen Besuchen in der Eingangskontrolle erst im Wiederholungsfall, der eine Freischuss dient meist dazu, die Editiermöglichkeiten auszuprobieren. Das gilt natürlich nur bei "harmlosem" Unsinn. --Andibrunt 11:15, 15. Jan. 2010 (CET)
- Es geht mir ausdrücklich um solche Kleinigkeiten. Die Verfolgung einzelner IPs wäre Wahnsinn, und da bin ich auch gar nicht dran interessiert ;) aber das Phänomen ist sehr sehr weit verbreitet (ich schau öfter bei den Sichtungen vorbei). Wenn sich das auch auf viele Artikel ausdehnt, tausende, wenn nicht zehntausende solcher Änderungen blähen die Historys auch auf. Die Kosten-Nutzen-Analyse müsste ich eigentlich drauf haben, mea culpa --WissensDürster 11:42, 15. Jan. 2010 (CET)
- Nur unter diesem Speichergesichtspunkt betrachtet: Eine normale Versionslöschung ändert daran aber nichts – die Daten bleiben weiter gespeichert, sonst könnte man eine Löschung ja nicht wiederherstellen. Im Gegenteil – der Logeintrag würde eher das Gegenteil erreichen (wenn auch nur in sehr geringem Maßstab …).
- Zudem ist das Aufwand-Nutzen-Verhältnis sehr, sehr schlecht – es wäre ein sehr, sehr großer Aufwand, jeden diese Minivandalismen versionszulöschen. Und was hätte man davon? Robin (talk’n’judge - DÜP) 15:23, 15. Jan. 2010 (CET)
- Sehe ich genauso. Weniger Speicherplatz wird deswegen nicht belegt, es bindet aber Arbeitszeit. Wenn man sowas zeitnah sieht, kann man die IP mit der Vorlage:Selbstrevert beglücken, vielleicht hilft's. Man muss ja fast schon froh sein, daß die ihren Mist selbst entsorgen, während andere – ebenfalls aus „Geht das wirklich“-Gründen – irgendwo „Hallo“ oder „Wie gehts?“ reinschmieren und es nicht wieder entfernen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:18, 15. Jan. 2010 (CET)
- Wäre natürlich schön, wenn mit solchem Quatsch nicht die Versionsgeschichten aufgebläht würden. Das gilt auf andere Weise aber auch für brauchbare Miniedits in dichter Folge. Dürfte aber keine Kleinigkeit ein, so etwas einzubauen. Also zurückgenommene Edits eines Autors verschwinden zu lassen und eine Kette von Miniedits eines Autors zusammenzufassen. Rainer Z ... 17:13, 15. Jan. 2010 (CET)
- Zunächst hört es sich ja gut an, alle ununterbrochen hintereinanderliegenden Edits desselben Benutzers zusammenzufassen. Das brächte aber durchaus Probleme und Verwirrungen mit sich - wo ist mein Edit hin? Wo ist der Vandalismus hin, der gerade noch da war? Wo ist der Fehler hin, den ich gerade verbessern wollte? Wie mache ich die zweite Änderung eines Benutzers rückgängig, ohne die erste auch gleich mitzunehmen? Woran erkenne ich, dass der Hauptautor seinen Artikel in letzter Zeit wesentlich ausgebaut hat - ein neuer Edit von ihm scheint ja nicht hinzugekommen zu sein? Wie werden die Zusammenfassungen zusammengefasst?
- Zur Vorlage:Selbstrevert noch, die mir bislang neu war und deren Verwendungshäufigkeit mir weiterhin unbekannt ist: Im Prinzip ja keine schlechte Idee, aber muss die Formulierung wirklich so ausfallen, dass dem Benutzer für etwas, das trotz allem Vandalismus ist, gleich drei Mal (!) gedankt wird? --YMS 17:28, 15. Jan. 2010 (CET)
Nun gut, dann ist dieser Fall jedenfalls nirgends bedacht. Das darf man nur nicht zu laut sagen, sonst könnte das zu einem echten Problem ausarten.--WissensDürster 20:03, 15. Jan. 2010 (CET)
- Sehe ich nicht so. Das ist seit Jahren einigermaßen konstant. Ein Neuling tippt irgend einen Unsinn, speichert und staunt. Dann macht er es rückgängig. Kein großes Problem, nur ein bisschen lästig. Rainer Z ... 21:52, 15. Jan. 2010 (CET)
- Deswegen finde ich es auch gut, dass die Vorlage:Selbstrevert relativ freundlich formuliert ist, da diese Art Vandale offensichtlich kein Interesse daran hat, irgendwas kaputt zu machen, und wir ihn eventuell so als Autoren ködern können. -- Meister-Lampe (Diskussion) 14:46, 16. Jan. 2010 (CET)
Neuinstallation von Windows nach Austausch board
Hallo weiß jemand was meinem Rechner fehlt? Ich bekomme die Wekzeuglisten ncht angezeigt, sowohl die Liste oberhalb als auch die Helfer unterhalb des Bearbeitenfensters, die BKLs werden nicht angezeigt, auch die Rechtschreibprüfung wird ncht angezeigt und bei Aufrug der Beobachtungsliste erscheinen keine Daten. Ich habe diese Probleme nach Installation von winXP aber jetzt auch nach Neuinstallation von 98SE, nach Hardwarefehler. Hat jemand nen Tip --McT 23:01, 15. Jan. 2010 (CET)
- Vielleicht JavaSkript im Browser deaktiviert -- Uwe G. ¿⇔? RM 08:15, 16. Jan. 2010 (CET)
- Hab ich aktiviert in IE6. Aber die Richtung muß es sein. Und auch dann müßte doch zumindest die Sonderzeichenleiste erscheinen? Evtl eine Option beim Installieren?. Danke für die Hinweise. McT 12:22, 16. Jan. 2010 (CET)
- Seltsam. In deinen Einstellungen hast du nichts verändert, oder? Probier doch mal aus, obs mit Firefox funktioniert. Momentan würde ich wegen dieses Bugs ohnehin vom Internet Explorer abraten. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 14:10, 16. Jan. 2010 (CET)
- In den Einstellungen habe ich nichts geändert. Kann das mit Sicherheitsoptionen zusammenhängen? McT 14:56, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ich hab zwar JavaSkript eingeschaltet, aber debugging zeigt, daß es ausgeschaltet ist. Der Felher liegt wohl rund um die FritzBox. 93.195.10.245 17:47, 16. Jan. 2010 (CET)
- Java neu installiert. Beobachtungsliste geht jetzt, aber die Sonderzeichen etc fehlen immer noch. Das Mitarbeiten muß also noch warten. Grüße McT 18:24, 16. Jan. 2010 (CET)
- Seltsam. In deinen Einstellungen hast du nichts verändert, oder? Probier doch mal aus, obs mit Firefox funktioniert. Momentan würde ich wegen dieses Bugs ohnehin vom Internet Explorer abraten. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 14:10, 16. Jan. 2010 (CET)
Bilder in Infoboxen
Meine Frage wäre, werden Bilder in Infoboxen mit oder ohne „thumb“ eingefügt? Ich dachte mir ohne, nachdem ich mir einige Beispiele angeschaut hatte. Ich hab es daher bei Nikola Marinovic und Robert Weber (Handballspieler) geändert, was auch gesichtet wurde. Nachdem aber derselbe User bei Patrick Fölser das Bild weiter mit „thumb“ eingefügt hat und ich festgestellt hab, dass er Admin ist möchte ich hier nachfragen, wie werden nun wirklich Bilder in Infoboxen eingebaut? --188.22.179.3 08:29, 16. Jan. 2010 (CET)
- Hängt im Allgemeinen von der jeweiligen Infobox ab, hier aber wohl ohne
thumb
. Vermutlich ist ihm das nur aus Gewohnheit durchgerutscht. --Mps 11:31, 16. Jan. 2010 (CET)- Die Handballboxen haben offenbar wie die Fußballboxen einen extra Parameter für die Bildunterschrift. Man muss also auch ohne thumb nicht auf sie verzichten. --Jarlhelm 16:59, 16. Jan. 2010 (CET)
Vorlage:SortKeyName
Ehrlich gesagt habe ich überlegt, ob ich das Problem hier angeben soll oder gleich einen Löschantrag stellen sollte :-). Jedenfalls finde ich sie eh ziemlich nutzlos, da es kaum Namen gibt, die nur aus den 26 Grundbuchstaben bestehen. Und jetzt scheint es auch noch Probleme zu geben, wenn man sie gleichzeitig mit der normalen SortKey-Vorlage benutzt. --Jarlhelm 17:03, 16. Jan. 2010 (CET)
Josef / Joseph Simon Begriffsklärung
Könnte bitte jemand eine Begriffsklärung für Josef Simon einfügen? Bei Joseph mit ph gibt es derzeit 3 Einträge, wo bei der Politiker und Gewerkschafter fälschlich mit ph geschrieben wurde und dort nicht hingehört. Wenn man Josef mit f sucht findet man nur den Philopsophen, aber nicht den Gewerkschafter und Politiker. Bitte um Änderung, da ich nicht weiß, wie das funktioniert...
Danke. Juhba
--Juhba 18:24, 16. Jan. 2010 (CET)
- -> weitergeleitet zum Arbeitsseite des Wikiprojekts Begriffsklärung. Merlissimo 18:27, 16. Jan. 2010 (CET)
Interwiki Link
Hallo, wie kann ich diesen Artikel [8] als Interwiki Link von hier aus verlinken? Ich bedanke mich schonmal für eine Antwort. -- 84.132.71.120 19:13, 16. Jan. 2010 (CET)
- meta:WikiMiniAtlas Merlissimo 19:19, 16. Jan. 2010 (CET)
- Recht vielen Dank! :-) -- 84.132.71.120 19:32, 16. Jan. 2010 (CET)
Status: SNAFU
Auf meiner Benutzerseite wird mir eine Registerkarte "Galerie" mit Verweis auf "http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/Gallery.php?wiki=de.wikipedia.org&img_user_text=Traute%20Meyer" angezeigt. Netter Dienst, nur auf der Zielseite steht ganz zu foerderst in gruen die Meldung "Status: SNAFU. If something is not working, please have a look at status.toolserver.org.". Und wenn ich den Toolserver-Link folge eine Liste mit vielen OK-Eingenschaften, ausser der Zeile "s1 The enwp-db is defect.". Ist das wichtig? --Traute Meyer 19:34, 16. Jan. 2010 (CET)
- Nö. SNAFU heißt eigentlich ja nur (frei übersetzt) Alles im Eimer, so wie immer. ;) Nee, grün heisst da 'alles normal'. Kann man getrost ignorieren. --Guandalug 19:37, 16. Jan. 2010 (CET)
- Es wird seit ein paar Tagen ein zweiter DB-Server für s1 eingerichtet. Seitdem hängt die Datenreplikation beim alten Server etwas. Derzeit um etwa 90 Minuten. Also nichts dramatisches. Merlissimo 19:41, 16. Jan. 2010 (CET)
- Der SNAFU steht da allerdings schon, seit ich das Tool kenne, daher - keine Änderung zum Normalzustand zu erkennen. :D --Guandalug 19:42, 16. Jan. 2010 (CET)
Leere Diskussionsräume - rüder Ton
War das schon immer so?: In den Diskussionsräumen zu einem Artikel gähnende Leere. 2-3 Gestalten führen erbitterte Debatten ohne erkennbare Ergebnisse. Wie können bei solchen Rahmenbedingungen gescheite Artikel entstehen? Oder entsteht der Löwenantei der Artikel generell ohne Debatte und ich überschätze die Relevanz der Diskussionräume? --Dr. Brahmavihara 19:48, 16. Jan. 2010 (CET)
- Bin noch nicht lange dabei, kann mich aber nicht des Eindrucks erwehren, dass mancher Benutzer die Diskussionsseiten mit einem Debattierclub verwechselt, bei dem es weniger um die Sache als um die auffälligste Polemik in Argumenten geht. --Gwexter 19:52, 16. Jan. 2010 (CET)
- War gerade an einer Marathon-Diskussion auf einer Diskussionsseite beteiligt. Das Frustrierede: Immer die 2 gleichen Gestalten, mit denen ich da debattiert habe. Wir haben uns nur im Kreis gedreht. Keine schlichtende, einlenkende Stimme eines Dritten oder vierten... --Dr. Brahmavihara 20:03, 16. Jan. 2010 (CET)
- Es gibt WP:3M. Aber bei religiösen Themen wird vermutlich auch eine dritte, vierte, fünfte und sechste Meinung nicht zwangsläufig eine Lösung, sondern allenfalls noch mehr konkurrierende Sichtweisen bringen. Wenn Du dem entgehen willst, musst Du Dich wohl (oder übel) auf andere Themen konzentrieren.--Grip99 20:10, 16. Jan. 2010 (CET)
- War gerade an einer Marathon-Diskussion auf einer Diskussionsseite beteiligt. Das Frustrierede: Immer die 2 gleichen Gestalten, mit denen ich da debattiert habe. Wir haben uns nur im Kreis gedreht. Keine schlichtende, einlenkende Stimme eines Dritten oder vierten... --Dr. Brahmavihara 20:03, 16. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Dr. Brahmavihara.
- Im offenen Schlachtfeld kann man sich die Gegenueber nicht immer aussuchen. Entweder man nimmt es gelassen (meine Empfehlung), sieht darueber hinweg, oder wechselt der Ort. --Traute Meyer 20:11, 16. Jan. 2010 (CET)
Alte Dateiversion angezeigt verlinken
Kann man aussertourlich irgendwie eine alte Dateiversion nicht mit http-Link verlinken, sondern so, dass sie angezeigt wird? (Vergleichen nebeneinanderstellen) --Franz (Fg68at) 05:39, 17. Jan. 2010 (CET)
- Moin ... Du kannst unter "Versionen/Autoren" die gewünschten Versionen markieren und nebeneinander anzeigen lassen. Ist natürlich etwas umständlicher, wenn viele Edits dazwischen liegen. --Gwexter 09:20, 17. Jan. 2010 (CET)
- Es geht wohl um Bildversionen und die stehen doch au der Bildbeschreibungsseite unten, wenn auch klein, schön untereinander um Vergleichen. --JuTa Talk 09:30, 17. Jan. 2010 (CET)
- Klein ist nicht das Problem. Ich wollte es auf einer Benutzerdiskussion verwenden: "Du hat [Bild-alt] durch [Bild-neu] ersetzt." und bei [Bild] sie gleich anzeigen lassen. --Franz (Fg68at) 11:06, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ich meinte mit klein nicht das Problem sondern die thumbs auf der Bildbeschreibungsseite. Und in solch einem Fall weiß ich auch nix anderes als jeweils mit http: zu verlinken. Oder halt nur auf die Bildbeschreibungsseite denn da ist der direkte optische Vergleich ja durchaus möglich. --JuTa Talk 11:14, 17. Jan. 2010 (CET)
- Klein ist nicht das Problem. Ich wollte es auf einer Benutzerdiskussion verwenden: "Du hat [Bild-alt] durch [Bild-neu] ersetzt." und bei [Bild] sie gleich anzeigen lassen. --Franz (Fg68at) 11:06, 17. Jan. 2010 (CET)
- Es geht wohl um Bildversionen und die stehen doch au der Bildbeschreibungsseite unten, wenn auch klein, schön untereinander um Vergleichen. --JuTa Talk 09:30, 17. Jan. 2010 (CET)
Was bedeutet UTF8!
Kann jemand mir (monobooksnutzer) OMA-tauglich erklären, warum hinter manchen Usernamen (z.B. in der Beobachtungsliste) "UTF8!" auf dem Bildschirm erscheint? --Koenraad Diskussion 10:30, 17. Jan. 2010 (CET)
- Das stammt aus PDDs monobook-Erweiterung, die Du wohl nutzt, und markiert "nicht lateinische Schriftzeichen". Lesetipps UTF-8 und Benutzer:PDD/monobook FAQ bzw. Benutzer Diskussion:PDD/monobook.js. --JuTa Talk 10:40, 17. Jan. 2010 (CET)
- Genauer gesagt: Markiert werden Mischungen aus lateinischen und griechischen/kyrillischen Schriftzeichen, weil solche Mischungen manchmal zur Anlage von Verwechslungsaccounts u. ä. verwendet werden. Wer das nicht braucht, sollte es lieber abschalten; es nervt sonst nur. — PDD — 11:08, 17. Jan. 2010 (CET)
Formatierungsfehler
Irgendwas scheint bei Bob der Baumeister nicht mit der Bildbreite zu stimmen. Ist die Infobox zu breit oder wo liegt der Fehler? Ich muss an meinem nicht sehr kleinenm Monitor jedenfalls horizontal scrollen, das sollte nicht sein. Wer kennt sich mit Infoboxen aus und kann das reparieren? --Politikaner 10:42, 17. Jan. 2010 (CET)
- Hallo, ich habe es mal gefixt. Der Inhalt bei Genre war zu lang. Grüße -- Rainer Lippert 10:46, 17. Jan. 2010 (CET)
meine Edit-Seiten finden
Hallo, wie finde ich:
- Artikel, die ich selbst angelegt habe (also erster Edit von mir ist)?
- soxred93 Erledigt --FrancescoA 12:42, 17. Jan. 2010 (CET)
- Artikel, bei denen ich zu > x% der Gesamtedits beigetragen habe bzw Artikel > x Edits?
--FrancescoA 11:51, 17. Jan. 2010 (CET)
- Vielleicht ist dir damit geholfen? --Brunosimonsara 12:09, 17. Jan. 2010 (CET)
- Danke, das ist es aber nicht ganz. Das käme schon etwas näher: Soxred93's tools
- Schön wärs, a) nur Artikel selbst und b) [x] Edits (von mir)/[y] Edits gesamt c) Ausgabe in Tabelle oder csv, dann könnte ich das selbst schön nachbearbeiten und -rechnen. Aber mit dem Tool Benutzer-Information komme ich schon ganz gut hin. Vielleicht gibts ja noch was, was zu meiner Anfrage hin noch besser passt. --FrancescoA 12:26, 17. Jan. 2010 (CET)
Blogs als Quelle ?
Aufgrund dieses Aufrufs zur Manipulation wurden im Artikel Friede sei mit Dir massiv Referenzen auf diesen Blog eingebracht.
Meines Wissens gelten Blogs nicht als zuverlassige Quelle und deshalb möchte ich diese entfernen, allerdings kann ich nicht für alle daran gekoppelte Aussagen Ersatzquellen finden.
Was soll ich mit den "übriggebliebenen" Aussagen tun?
- Unbequellt stehenlassen (+ ggf. neutraler formulieren) ?
- Komplett löschen ?
Danke für Hinweise.
--Der kleine Schreiberling 16:27, 16. Jan. 2010 (CET)
- Blogs (und Bücher im Selbstverlag) sind deshalb als Quelle weniger geeignet als z. B. Zeitungsartikel (und Bücher in richtigen Verlagen), weil bei letzteren zumindest mal ein Redakteur (oder Lektorat) drübergeschaut hat. Bei Diekmanns Blog hat sogar der Chefredakteur drübergeschaut; warum soll das keine Quelle sein? — PDD — 17:50, 16. Jan. 2010 (CET)
- Weil Wikipedia nach eigener Aussage kein "original research" betreibt und daher nur wissenschaftliche und keine journalistischen Artikel als Quelle taugen. 78.53.40.79 16:57, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ein Blog im Angebot einer Zeitung kann genauso Quelle sein wie die Zeitung. Und Blogs von Instutionen oder von den Personen, die Thema eines Artikels sind, können Quelle sein. Es kommt halt drauf an. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:24, 17. Jan. 2010 (CET)
"österreichischer Raum"
In manchen Artikeln steht was von "im österreichischen Raum", z.B. unter Notbremse (Fußball). Wieso schreibt man da nicht einfach nur "in Österreich"? --MrBurns 21:32, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ich finde die Formulierung auch unnötig kompliziert, denke aber, der Sinn ist, dass es sich eben nicht genau auf die Grenzen bezieht. Sicher wird man nicht 100 Meter hinter der Grenze plötzlich das eine sagen und davor das andere. Bei Sprachen ist das halt größtenteils verschwommen. Man würde auch eher sagen "'ick' sagt man im Berliner Raum", weil man ja nicht plötzlich in Potsdam hochdeutsch (oder irgendwas anderes) spricht. --APPER\☺☹ 00:25, 17. Jan. 2010 (CET)
- Besonders, wenn dann irgendein anderer kommt und sich aus verschiedenen Gründen genau auf solche Grenzen versteift und sagt: a.) Ich bin auch aus Österreich (etvtl. Bregenz bei Lindau (Bodensee)), ich sag das aber nicht, also weg damit. b.) Ich bin aber ein Bayer (evtl. aus Freilassung) und sage das auch, also Österreich weg oder ganz raus. c.) Ich bin aus Südtirol und sage das auch. (Südtirol hat einerseits geographische Nähe zu Österreich, andererseits mediale Nähe zu Deutschland. Manchmal schlägt in der Sprache das eine, manchmal das andere durch, wobei es dann (Nord-)Tirol überspringt.) d.) Das sagt man aber in ganz Kärnten nicht, also ist Österreich falsch. Alles schon da gewesen. :-) --Franz (Fg68at) 03:55, 17. Jan. 2010 (CET)
- Wahrscheinlich trauern die Ösis immer noch dem weiten Territorium ihrer einstigen k. u. k. Monarchie nach. *scnr* --Benatrevqre …?! 17:51, 17. Jan. 2010 (CET)
- Bei der medialen Nähe von Südtirol zu Deutschland wär ich mri nicht so sicher. Ich bin öfters in Südtirol und habe dort verwandet, also weiß ich shcon einiges über die deutschsprachigen Südtiroler: Bei den Zeitungen lesen sie hauptsächlich ihre eigene, man bekommt aber in größeren Kiosken sowohl deutschae als auch österreichsiche Zeitungen. Im Fernsehen wird am liebsten der ORF geschaut (der ist in ganz Südtirol empfangbar, dafür gibts einen eigenen Sendemasten), natürlich weden auich viele deutsche Sender geschaut, da es mehr deutsche Sender gibt als österreichische kanns durchaus sein, dass insgesamt doch mehr deustche Sender geschaut werden. Radiomäßig kann man neben südtirolerischen und italienischen Sendern auch die ORF-Sender empfangen (oder zumindestens den Radiosender, der in Österreich 51% Marktanteil hat), deustche Sender kann man wohl nur in bestimmten Gegenden empfangen, aber zumindestens meine Großeltern hören fast nur südtiroler Sender (eigentlich fast immer nur den gleichen) und meien anderen Verwandten hören zumindestens wenn wir anwesend sind kaum Radio, alos kann ich das nicht so gut beurteilen. --MrBurns 20:06, 17. Jan. 2010 (CET)
- Besonders, wenn dann irgendein anderer kommt und sich aus verschiedenen Gründen genau auf solche Grenzen versteift und sagt: a.) Ich bin auch aus Österreich (etvtl. Bregenz bei Lindau (Bodensee)), ich sag das aber nicht, also weg damit. b.) Ich bin aber ein Bayer (evtl. aus Freilassung) und sage das auch, also Österreich weg oder ganz raus. c.) Ich bin aus Südtirol und sage das auch. (Südtirol hat einerseits geographische Nähe zu Österreich, andererseits mediale Nähe zu Deutschland. Manchmal schlägt in der Sprache das eine, manchmal das andere durch, wobei es dann (Nord-)Tirol überspringt.) d.) Das sagt man aber in ganz Kärnten nicht, also ist Österreich falsch. Alles schon da gewesen. :-) --Franz (Fg68at) 03:55, 17. Jan. 2010 (CET)
Striche durch Bilder
Ich hätte mal eine allgemeine Frage. Warum gehen bei manchen Artikeln Striche durch die Bilder? Die Striche kommen von der Überschrift der Abschnitte. Beispiele sind die Artikel Citigroup Center und One Court Square. Woran leigt das und wie lässt es sich vermeiden? Danke, Jerchel 12:28, 17. Jan. 2010 (CET)
- Bei mir nicht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:31, 17. Jan. 2010 (CET)
Also, ich habs mal gerade bei dem Computer von meinem Vater versucht, da gehen keine Striche durch, jedoch nur unangemeldet. Wenn ich mich dort anmelde wieder. Komisch. Jerchel 12:53, 17. Jan. 2010 (CET)
- Kannst du einen screen dump machen zum angucken? --Gwexter 13:31, 17. Jan. 2010 (CET)
Nein, leider nicht. Die Unterstreichung der Abschnittüberschrift geht bei mir durch das Bild, und das sieht halt nicht schön aus. Jerchel 13:40, 17. Jan. 2010 (CET)
- Es kann sich u.U. um einen Redraw-Fehler bei zuvor aktiviertem Javascript handeln. --Herrick 20:17, 17. Jan. 2010 (CET)
Sperrung
Wenn man sich sperren lassen möchte, wird dann die IP gleich mitgesperrt, oder könnte man dann noch unter IP editieren? Στε Ψ 12:52, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ich glaube durch den Autoblock schon. Allderdings dürfte diese Sperre nach kurzer Zeit wieder ablaufen, auch wenn das Benutzerkonto länger gesperrt ist. Grüße, Jerchel 12:54, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ob bei einer Sperre auch die IP geblockt wird, entscheidet der (menschliche) Admin. Merlissimo 12:57, 17. Jan. 2010 (CET)
- Bei einem SperrWUNSCH, um den es hier geht, sollte der sperrende Admin in der Regel den Autoblock abschalten. Bei einer Sperre wegen Vandalismus etc. hingegen ist der Autoblock meistens (beabsichtigt) an. --Guandalug 13:04, 17. Jan. 2010 (CET)
- Unter Wikipedia:Autoblock steht das auch noch mal ausführlicher. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 13:19, 17. Jan. 2010 (CET)
- Bei einem SperrWUNSCH, um den es hier geht, sollte der sperrende Admin in der Regel den Autoblock abschalten. Bei einer Sperre wegen Vandalismus etc. hingegen ist der Autoblock meistens (beabsichtigt) an. --Guandalug 13:04, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ob bei einer Sperre auch die IP geblockt wird, entscheidet der (menschliche) Admin. Merlissimo 12:57, 17. Jan. 2010 (CET)
Kann man Wikimails versenden, wenn man gesperrt ist? Στε Ψ 13:52, 17. Jan. 2010 (CET)
- In der Regel ja, es sei denn der sperrende Admin hat auch Mail gesperrt.--91.89.57.4 13:53, 17. Jan. 2010 (CET)
- Das kann - soweit ich informiert bin - bei der Sperre eingestellt werden. ~Lukas Diskussion Bewertung 13:53, 17. Jan. 2010 (CET)
- Das kann eingestellt werden, ist standardmäßig aus und wird (so extra eingestellt) auch im Sperrlog vermerkt. --Guandalug 13:58, 17. Jan. 2010 (CET)
Authentifizierung
--77.180.100.136 15:09, 17. Jan. 2010 (CET) Mein Computer Zeigt regelmäßig folgende Fehlermeldung an:" Authentifizierung fehlgeschlagen.Bitte prüfen Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort für das Konto xxx@online.de." Wie kan ich das abstellen?
- Welches Programm gibt diese Fehlermeldung.--84.160.220.229 15:14, 17. Jan. 2010 (CET) Frage nach dem Passwort gestrichen -- Meister-Lampe (Diskussion) 15:17, 17. Jan. 2010 (CET)
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. -- Meister-Lampe (Diskussion) 15:18, 17. Jan. 2010 (CET)
Carl Wenzel Zajicek
Dieser Artikel hat eine seltsame Versionsgeschichte. Angelegt von einer IP, wurde er sofort danach auf ein anderes Lemma verschoben. Allerdings sind die Artikelinhalte der ersten im Vergleich zur jetzigen Version sehr unterschiedlich. Ist dass denn wirklich der gleiche? Στε Ψ 16:44, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ich glaub, ich versteh das Problem nicht. Bis zum Abend gab es nur geringfügige Änderungen (größtenteils Formatänderungen): [9]. Da ein QS-Baustein drin war, wurde er dann später am Tag umgeschrieben ([10]). Und seither gab es auch größtenteils Formatänderungen. --APPER\☺☹ 17:47, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ja schon, aber es ist doch keine Marginalie, ob man eins von fünf oder 24 Kindern ist, ob man in Graz am 27. Februar als Sohn eines Bauern oder in Wien am 29. Februar als Sohn eines Uhrmachers zur Welt kam, ob man als Straßenkünstler anfängt oder die Werke der großen Meister studiert, ob man in Bad Tölz oder Wien verstarb. Ich würde sagen, da wurden zwei Biografien vermischt. Στε Ψ 17:58, 17. Jan. 2010 (CET)
- Frag doch auf der Diskussionsseite des Artikels nach. Deine Frage kommt dann sowohl beim Artikeleinsteller als auch beim Überarbeiter an und gemeinsam könnt ihr das bestimmt aufschlüsseln. Für FzW ist das möglicherweise zu speziell. lyzzy 20:37, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ja schon, aber es ist doch keine Marginalie, ob man eins von fünf oder 24 Kindern ist, ob man in Graz am 27. Februar als Sohn eines Bauern oder in Wien am 29. Februar als Sohn eines Uhrmachers zur Welt kam, ob man als Straßenkünstler anfängt oder die Werke der großen Meister studiert, ob man in Bad Tölz oder Wien verstarb. Ich würde sagen, da wurden zwei Biografien vermischt. Στε Ψ 17:58, 17. Jan. 2010 (CET)
Unterkat in Kat:Mann
Auf Kategorie:Person wird nach dem Aufklappen von Kat:Person nach Geschlecht in Kategorie:Mann eine Unterkat angezeigt. Warum? --Atlan Disk. 19:58, 17. Jan. 2010 (CET)
- [+] Mann (1 K, 261820 S)
- Wenn ich es aufklappe, zeigt es aber keine Ukats an. --Atlan Disk. 20:00, 17. Jan. 2010 (CET)
- Seltsam, geht mir genauso. Στε Ψ 20:22, 17. Jan. 2010 (CET)
- Leider sind die Counter manchmal nicht ganz korrekt. bugzilla:16614. Merlissimo 20:45, 17. Jan. 2010 (CET)
- Seltsam, geht mir genauso. Στε Ψ 20:22, 17. Jan. 2010 (CET)
Nüshu
Wer schreibt hier von wem ab? Ich hoffe fast wir, bei dem Text.
http://www.randomhouse.de/webarticle/webarticle.jsp?aid=9687&sid=1144
--92.202.228.214 22:15, 17. Jan. 2010 (CET)
- ich befürchte wir haben abgeschrieben, die wortwörtliche Übereinstimmung zwischen Random House und unserem Artikel entstand in diesen beiden Edits durch eine IP am 17. Juni 2007, wobei beim 2ten Edit als Quelle en.wp und china-fokus.de angegeben wurde. danach hat sich der Text hier recht deutlich verändert (wenn auch der Abschnitt Bedeutung noch wortwörtlich gleich ist). reines Bauchgefühl: URV hier in WP, verschleiert durch die Angabe anderer Quellen. archive.org kennt leider den randomhouse.de-Link nicht. ich mache eine URV-Meldung auf, Danke! Rbrausse (Diskussion Bewertung) 00:36, 18. Jan. 2010 (CET)
Anlegen von Artikeln durch IPs
Wäre es nicht mal eine Idee, das Anlegen von Artikeln durch IPs insofern zu beschränken, dass nur Lemmata angelegt werden können, die von irgendeinem anderen Artikel verlinkt werden? Damit würden zumindest Neuanlagen wie Moritz stinkt oder Halloo!!!!!! unmöglich. Στε Ψ 17:27, 16. Jan. 2010 (CET)
- //BK// Na ja. Einleitung dazu: editiere BKL Moritz und trage da Moritz stinkt ein. -jkb- 17:33, 16. Jan. 2010 (CET)
- Fragt sich, ob sich das lohnt. Erfahrungsgemäß haben solche Artikel eine Überlebensdauer von durchschnittlich ca. 0,5 Sekunden, weil man den Vandalismus schon im Lemma erkennt. --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 17:31, 16. Jan. 2010 (CET)
- Aber auch reine Werbeeinträge oder so wären verhindert. Negative Folgen hätte es doch nicht, oder? Was spricht dagegen? Στε Ψ 17:35, 16. Jan. 2010 (CET)
- Mir wurde vor einiger Zeit einmal gesagt, die IPs (mit ihren Scherzen) seien so etwas wie das Salz in der Suppe von Wikipedia! Ich habe dafür zwar kein Verständnis, aber viele Leute scheinen die lustigen Spielchen zu mögen, die allerdings jetzt schon gewisse Zweifel an der Ernsthaftigkeit der größten (?) Enzyklopädie der Welt aufkommen lassen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:39, 16. Jan. 2010 (CET)
- Aber auch reine Werbeeinträge oder so wären verhindert. Negative Folgen hätte es doch nicht, oder? Was spricht dagegen? Στε Ψ 17:35, 16. Jan. 2010 (CET)
Die englische Wikipedia hat die Neuanlage von Artikeln durch IPs schon vor einiger Zeit komplett unterbunden. Ob man das oder Ähnliches wie vorgeschlagen hier auch einführen will, wäre eine Grundsatzdebatte. -- Rosenzweig δ 17:46, 16. Jan. 2010 (CET)
- (nach BK) Verhindern, dass IPs hier Artikel anlegen dürfen? Ich bin mir sicher, dass das keine gute Idee ist. Warum? Die üblichen Vandalenartikel werden superschnell entdeckt und in Fleißarbeit meist blitzschnell durch einen Admin entsorgt, die IP spätestens nach der 2. Einstellung zum Abkühlen temporär abgeklemmt. Daß aus welchen Gründen auch immer hier vandaliert wird, könnt ihr nicht verhindern - mir persönlich aber ist es lieber, die Chaoten toben sich aus, indem sie Unfugsartikel einstellen anstatt versteckten, am Ende sogar schwer zu überprüfenden Vandalismus in bestehenden Artikeln. Zur Zeit können sie sich austoben, ohne dass es (auch dank der GSV!) dem Ansehen der WP irgendwie schadet, ich möchte sie durch diesen Platzverweis ungern an anderen Stellen haben, an denen sie viel mühsamer zu kontrollieren wären. --85.216.82.89 17:57, 16. Jan. 2010 (CET)
- Was man verhindern würde sind lustige Schüler, die in der PC Stunde herumalbern. Die Spammer die gewerbliche Anzeigen verbreiten finden schon einen Weg. In der Regel arbeiten sie schon heute ohnehin mit angemeldeten Accounts damit man ihre IP nicht sieht. -jkb- 18:00, 16. Jan. 2010 (CET)
- Wir haben angemeldete Nutzer, selbstgerechte Admins und sonstige Trolle. Die IP`s können kaum mehr Schaden anrichten. -- Anton-Josef 18:03, 16. Jan. 2010 (CET)
- Soviel Selbstkritik hätte ich dir gar nicht zugetraut! Hochachtung! -Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 19:22, 16. Jan. 2010 (CET)
- Da kommt mir doch ein Sprichwort in den Sinn. irgendwas war da, so mit Glashaus und Steine werfen.... --Anton Sevarius 19:28, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ich brauche ja wohl nicht raten wessen Krawallsocke Du bist, oder? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 03:01, 17. Jan. 2010 (CET)
- Da kommt mir doch ein Sprichwort in den Sinn. irgendwas war da, so mit Glashaus und Steine werfen.... --Anton Sevarius 19:28, 16. Jan. 2010 (CET)
- Soviel Selbstkritik hätte ich dir gar nicht zugetraut! Hochachtung! -Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 19:22, 16. Jan. 2010 (CET)
- Wir haben angemeldete Nutzer, selbstgerechte Admins und sonstige Trolle. Die IP`s können kaum mehr Schaden anrichten. -- Anton-Josef 18:03, 16. Jan. 2010 (CET)
- Was man verhindern würde sind lustige Schüler, die in der PC Stunde herumalbern. Die Spammer die gewerbliche Anzeigen verbreiten finden schon einen Weg. In der Regel arbeiten sie schon heute ohnehin mit angemeldeten Accounts damit man ihre IP nicht sieht. -jkb- 18:00, 16. Jan. 2010 (CET)
Vandalismus könnte insgesamt erheblich eingeschränkt werden, wenn nur Benutzer aktiv mitarbeiten könnten, die sich anmelden und vertraulich ihre nachprüfbare Anschrift hinterlegen. Sie müssten nicht unbedingt nach außen hin mit dem Echtnamen in Erscheinung treten, wie ich es von Anfang an mache, aber es sollte jederzeit und ohne großen Aufwand seitens der Admins nachprüfbar sein, wer der Urheber eines Beitrags ist. -- Lothar Spurzem 18:05, 16. Jan. 2010 (CET)
- Nö, das führt nur zu einer dramatischen Abwanderung von Autoren. liesel 19:40, 16. Jan. 2010 (CET)
- Nicht jeder Beitrag auf einer Diskussionsseite im ANR ist für den Leser hilfreich. Diskussionen zum Lemma, wie sie z. B. unter Diskussion:Universaltransistoren und -dioden geführt werden, scheinen im BNR besser untergebracht zu sein. Deshalb halte ich den Zwang zur Anmeldung mit der Ansprachemöglichkeit im BNR für sinnvoll. -- wefo 18:11, 16. Jan. 2010 (CET)
Anderer Vorschlag -- Grip99 18:21, 16. Jan. 2010 (CET)
Ich finde, wir sollten uns nicht zu sehr gegen IPs sperren. Ich bin inzwischen seit über fünf Jahren angemeldeter Benutzer, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wäre ich nie gekommen, wenn eine Anmeldung Pflicht gewesen wäre. --Jarlhelm 18:23, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe gerade diesen Artikel erstgesichtet: May Hansen. Von einer IP, in einem Guss und augenscheinlich ok. Warum sollte man sowas verhindern? --Drahreg·01RM 18:42, 16. Jan. 2010 (CET)
- Eben. -jkb- 19:15, 16. Jan. 2010 (CET)
Artikelneuanlagen von IPs verbieten, führt nur zu Wegwerfaccounts, damit einhergehend eine gesteigertes Misstrauen gegen neue Accounts, noch feindseeligeres Auftreten gegen neue Autoren, noch weitere Abschottung der Wikipedia und noch mehr Schmoren im eigenen Saft. Dies ist vielleicht im Interesse mancher Benutzer, bringt aber die Wikipedia nicht voran und ist letztendlich projektschädlich. liesel 19:40, 16. Jan. 2010 (CET)
Ehrenrettung für die IPs, da diese Frage immer wieder kommt. Der exzellente Artikel Kulturheidelbeeren war der Beitrag einer IP und gewann im ersten Schreibwettbewerb 2008 den Publikumspreis. --Gudrun Meyer 20:29, 16. Jan. 2010 (CET)
- Bin ich absolut dagegen. IPs leisten nach wie vor wichtige Beiträge, auch neue Artikel! Unsinn wird es immer geben, da macht ein Anmeldezwang keinen Sinn und die Müllschreiber fliegen sowieso schnell raus. Wir haben so schon genug Dauertrolle, die hier täglich zig neue Nicks erstellen. Ein Verlinkungszwang ist außerdem viel zu einfach zu umgehen. -- chatter™ 21:22, 16. Jan. 2010 (CET)
Auch wenn glücklicherweise der Großteil der Leute hier auch dieser Meinung ist, will ich das auch nochmal loswerden: Die "Hans stinkt"-Artikel sind absolut kein Problem für die Wikipedia. Die werden so schnell gelöscht, dass dies niemandem schadet. Der Schaden durch das Abstellen von IP-Artikeln wäre da ungemein größer. Nicht nur die guten IP-Artikel, auch die schon angesprochene Erhöhung der Einstiegsschwelle und das vermutlich steigende Misstrauen gegen neue Accounts sind Gründe. Des Weiteren ist die Aussage, dass jeder - auch ohne Anmeldung - mitarbeiten kann, einer der Grundpfeiler der Wikipedia. Und so blöd das klingt: der Schüler, dem vom anderen gezeigt wurde, wie er seinen "hans stinkt"-Artikel eingestellt hat, erfährt dadurch vielleicht erst, dass die Wikipedia bearbeitet werden kann und wird irgendwann zum Autoren... Wenn IP-Artikel ein echtes Problem wären könnte man drüber nachdenken, aber ich bin der Meinung, dass dies der Wikipedia schaden würde. --APPER\☺☹ 00:32, 17. Jan. 2010 (CET)
- ich stimme apper zu - ich mag zwar IPs nicht weil es so schwierig ist mit ihnen zu diskutieren usw. aber das würde den einstieg erschweren und wer es wirklich will legt sich halt ein, zwei, drei Socken zu ...Sicherlich Post 03:07, 17. Jan. 2010 (CET)
- +1. Apper hat vollkommen recht. --Xocolatl 16:28, 17. Jan. 2010 (CET)
- Leute, es geht nicht nur um Scherzchen wie „Hans-stinkt-Artikel“, sondern auch um Edits wie diesen im Artikel über den früheren Rennfahrer Michael May. Wahrscheinlich hätte es nicht mehr lange gedauert, bis der Beitrag gesichtet worden wäre. Ich halte es – wie schon des Öfteren gesagt – für bedenklich, dass jeder sein vermeintliches Wissen einbringen kann, ohne dass er dafür zur Verantwortung gezogen werden könnte. -- Lothar Spurzem 10:15, 18. Jan. 2010 (CET)
- +1. Apper hat vollkommen recht. --Xocolatl 16:28, 17. Jan. 2010 (CET)
Fehler sind nicht auszuschließen; auch ich habe schon welche gemacht. Wer jedoch namentlich bekannt ist (nicht unbedingt nach außen hin), dürfte sorgfältiger arbeiten als jemand, den niemand belangen kann. -- Lothar Spurzem 10:59, 18. Jan. 2010 (CET)
Landet ein IP-Artikel in der LP oder QS, was ja nicht gerade selten ist, sind keine Rückfragen möglich, und die ganze Arbeit der Wikifizierung bleibt bei den angemeldeten Nutzern hängen. Das haben bestimmt viele schon erlebt. -- Alinea 11:15, 18. Jan. 2010 (CET)
- Und bei Wegwerfaccounts oder Neulingen ist das anders? Ich habe schon viele Neulinge erlebt, die nicht einmal in der Lage sind auf der eigenen Diskussionsseite zu antworten. liesel 11:33, 18. Jan. 2010 (CET)
- IPs können doch viel leichter identifiziert werden als angemeldete Benutzer. --Jarlhelm 12:02, 18. Jan. 2010 (CET)
Verstößt Wikipedia gegen seine eigenen Regeln?
Ernstzunehmende Enzyklopädien haben seit Jahrhunderten wissenschaftliche Experten gegebeten, wichtige Begriffe ihrer Fachbereiche neutral darzustellen. Da schreibt ein Geologe dann über einen bekannten Vulkan, ein Biologe über ein Organ etc. Auch Wikipedia hat sich selbst dazu verpflichtet, in dieser Tradition zu stehen und keine "original research" zu betreiben, sondern die wissenschaftlichen Erkenntnisse nur wiederzugeben. Ich bin Wirtschaftswissenschaften und habe mich in Artikel über mein Fachgebiet mal umgeschaut. Da sträuben sich mir hier teilweise die Nackenhaare. Statt aus anerkannten Fachbüchern oder besser noch gerankten Fachzeitschriften zu zitieren, wird da absatzweise überhaupt nicht zitiert oder bestenfalls aus Online-Zeitungen, also journalistischer und keiner wissenschaftlichen Literatur. Das führt dann zu hanebüchenen Thesen, die methodisch nicht haltbar sind. Weder sind Untersuchungen (Empirie, Simulation, Fallstudien, Experimente) genutzt worden, noch sind Behauptungen belegt. Wikipedia betreibt "original research", wenn hier jeder irgendetwas behaupten kann ohne, dass es wissenschaftlich abgesichert ist, allenfalls mal von einem Journalisten in die Welt gesetz worden ist. Ich verstehe nicht, wie unter Wikipedia:Belege explizit die "Belegpflicht" in Wikipedia genannt wird, wonach jede Aussage durch anerkannte Fachliteratur abgesichert sein muss, andererseits dies in praktisch keinem Artikel dann eingehalten wird. Lügt sich die Wikipedia-Gemeinde hier etwas vor? Meine These: Wikipedia bricht durchgängig seine eigenen Regeln. Würde sie den Regelbruch bei der Belegpflicht verhindern, wäre die Qualität deutlich besser. In meinem Fachgebiet ist sie miserabel. 78.53.40.79 14:57, 17. Jan. 2010 (CET)
- Weisst du viele Edits hier pro Tag gemacht werden? Das kann man alles nicht überprüfen. Wenn man auch alles revertiert, was nicht belegt ist, dann macht keiner mehr mit. --80.132.136.171 15:00, 17. Jan. 2010 (CET)
- Nicht meckern, verbessern. :D Das Problem ist, daß in der Anfangszeit der Wikipedia viele Artikel nach bestem Wissen und Gewissen angelegt wurden. Aus dieser Zeit sind viele Artikel nicht oder nicht richtig belegt. Und dann gibt es halt Autoren, die meinen, man könne ohne Belege auskommen. Leider. --Matthiasb 15:03, 17. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Hallo, hast du wenigstens Versucht die entsprechenden Artikel zu verbessern? Ich hoffe doch? Nur so kommen wir weiter, wenn jeder mithilft. Wikipedia ist ja noch in der Entwicklungsphase. Und das praktisch in keinem Artikel Belege vorhanden sind, glaube ich dir jetzt nicht. Zumindest bei den über 1000 exzellenten Artikel gibt es diese zu genüge. Grüße -- Rainer Lippert 15:03, 17. Jan. 2010 (CET)
- Wie wäre es mit konkreten Beispielen, anstatt hier Pauschalkritik vom Stapel zu lassen? Stefan64 15:04, 17. Jan. 2010 (CET)
- (BK^2)Wobei der Vorwurf 'an sich' durchaus korrekt ist. Das ist allerdings von Fachbereich zu Fachbereich unterschiedlich. Bei den Biologen zum Beispiel gibt es durchaus ausgiebige Kontrollen der Artikel, und Belegpflichtiges wird belegt, viele andere Fachbereiche arbeiten ähnlich. Bei anderen Fachbereichen ist das derzeit noch ein Mischmasch - da gibt es gut ausgearbeitete Artikel mit Belegen, und daneben die frei schwabulierenden Artikel. In solchen Fällen hilft nur eines: Anpacken, nicht belegtes anzweifeln, Belege einfordern oder (wenn man Ahnung vom Fach hat) welche beibringen. Nur so funktioniert die Wikipedia: Gemeinsam, miteinander. --Guandalug 15:07, 17. Jan. 2010 (CET)
- Es ist das Ziel, alle Aussagen zu belegen. Wenn du einen Artikel findest, wo das noch nicht so ist, kannst du helfen, indem am Ende des Artikels den Eintrag {{Belege}} einfügst. Danke für deine Mithilfe. --08-15 15:08, 17. Jan. 2010 (CET)
Klar habe ich immer wieder versucht, Dinge zu belgen, aber das ist wirklich ein Kampf gegen Windmühlen. Ich habe dabei festgestellt, dass es sanktioniert wird (durch Zurücksetzen), sobald man einen nichtbelegten Absatz entfernt. Umgekehrt wird es nicht sanktioniert, wenn man etwas Erfundenes einfügt, ohne einen Beleg zu bringen. Solange das so ist, hat Wikipedia eigentlich keinen Wert. Das mag wie oben erwähnt für einzelne Fachgebiete gelten, in den Wirtschaftswissenschaften steht überwiegend Kraut und Rüben. 78.53.40.79 15:45, 17. Jan. 2010 (CET)
- Kannst Du mal ein konkretes Beispiel nennen, wo das passiert ist? Das würde bei der Beurteilung der Sache helfen. Gruß, --GDK Δ 15:52, 17. Jan. 2010 (CET)
- Eigentlich muss man nur beliebig in irgendwelche Artikel schauen, selbst wenn Literatur angegeben wird wie in Merkantilismus fehlen jegliche Belege. Wenn Belege angegeben werden wie in Korruption oder Hartz-Konzept, dann sind dies überwiegend journalistische Belege, selten überhaupt wissenschaftliche Belege. Nur in wissenschaftlicher Literatur kann man aber "original research" verorten. In Artikeln wie Ölflecktheorem stehen dann unten Belege, aber absatzweise eben doch keine. Meist aber fehlen sie ganz, wie in Marktpreis, gerechter Preis, Vorleistung, Wertschöpfung. Und das sind nun rein zufällig beim Klicken entdeckte Beispiele. Meine Erfahrung ist, dass wenn man einen "Belege fehlen"-Baustein in Artikel setzt, dass dieser dann entfernt wird, weil unten ein Literatur-Block steht. Die Belege im Text, die auf die dortige Literatur verweist, fehlen dann aber trotzdem. So verhindert man dann Qualität. 78.53.40.79 16:20, 17. Jan. 2010 (CET)
- In der Anfangszeit dachten die Vordenker, dass man die Links zu Webseiten nicht mehr braucht und sogar löschen kann, wenn deren Inhalte aufgesaugt waren.
- Die jetzige Belegpflicht soll nur einen Schutz bieten, dass üblere Behauptungen gegen Personen nicht völlig frei erfunden sind (vergleiche Benutzer:Simplicius/Newsticker#September 2005, Fall Seigenthaler.
- Ein vernünftiges Konzept wurde noch nicht entwickelt. Das Bedürfnis nach genauen und zuverlässigen Nachweisen ist aber unverkennbar. – Simplicius 16:27, 17. Jan. 2010 (CET)
- (Nach Bearbeitungskonflikt) Das Problem ist bekannt, die Lösung schwer, siehe Benutzer:Fossa/WZKMZ (Achtung: Satire). Aus meiner Sicht wäre es sehr begrüßenswert, wenn Du Dich um mehr Qualität in Deinem Fachgebiet bemühen würdest. Auch wenn ich jetzt dafür wahrscheinlich Haue kriege, noch ein Tipp: Leg Dir ein Benutzerkonto zu und arbeite mit diesem. Der Benutzername kann gerne ein Pseudonym sein und so gewählt werden, dass keine Rückschlüsse auf Deine Identität gezogen werden können. Auch wenn es so nicht sein sollte, hat man als angemeldeter Benutzer ein besseres standing als eine IP; hinzukommt, dass man sich so nach und nach einen Ruf und eine gewisse Autorität erwerben kann, wenn man durch fachkundige Bearbeitungen in einem bestimmten Themengebiet auffällt. Einem als fachkundig bekannten Benutzerkonto lässt man die Löschung eines nicht belegten Abschnitts eher durchgehen als einer IP. Sollte gemäß WP:BLG nicht so sein, ist aber so. Gruß --SCPS 16:30, 17. Jan. 2010 (CET)
- Aber das vernünftige Konzept ist doch ganz einfach: Einfach alle Aussagen mit wissenschaftlichen Quellen belegen. Dann kann man den Texten glauben, dann kann man im Zweifel nachprüfen, was in der Originalquelle steht und dann kann man nicht mehr aktuelle Informationen wieder entfernen, sobald man bessere Quellen hat. Ich habe es versucht: Ich habe Absätze aus Artikel entfernt, die hanebüchen waren und dies mit "Beleg fehlt" begründet. Dies wird dann zurückgesetzt und man muss stundenlang auf der Diskussionsseite verbringen, weil man die Entfernung rechtfertigen muss. Man hat einen Rechtferigungszwang, weil die Beweisumkehr verdreht ist. Und das, OBWOHL es eine Belegpflicht gibt. Faktisch ist es aber so: jeder darf hier unbelegt was ergänzen, niemand darf Unbelegtes entfernen. Schon gar nicht, wenn man als IP unterwegs ist, als ob die Benutzeranmeldung eine Qualitätsaussage hat. Einzig das Belegen hat eine Qualitätsaussage. 78.53.40.79 16:34, 17. Jan. 2010 (CET)
- Und nochmals die Frage: Um welche Artikel handelt es sich konkret? --Voyager 16:39, 17. Jan. 2010 (CET)
- Weiter oben habe ich doch Beispiele genannt? An konkrete Beispiele mit den entfernten Textstellen kann ich mich nicht erinnern. Ich arbeite hier schon seit zwei Jahren mit und es passiert "öfters", glaub mir. 78.53.40.79 16:45, 17. Jan. 2010 (CET)
- Und nochmals die Frage: Um welche Artikel handelt es sich konkret? --Voyager 16:39, 17. Jan. 2010 (CET)
- Aber das vernünftige Konzept ist doch ganz einfach: Einfach alle Aussagen mit wissenschaftlichen Quellen belegen. Dann kann man den Texten glauben, dann kann man im Zweifel nachprüfen, was in der Originalquelle steht und dann kann man nicht mehr aktuelle Informationen wieder entfernen, sobald man bessere Quellen hat. Ich habe es versucht: Ich habe Absätze aus Artikel entfernt, die hanebüchen waren und dies mit "Beleg fehlt" begründet. Dies wird dann zurückgesetzt und man muss stundenlang auf der Diskussionsseite verbringen, weil man die Entfernung rechtfertigen muss. Man hat einen Rechtferigungszwang, weil die Beweisumkehr verdreht ist. Und das, OBWOHL es eine Belegpflicht gibt. Faktisch ist es aber so: jeder darf hier unbelegt was ergänzen, niemand darf Unbelegtes entfernen. Schon gar nicht, wenn man als IP unterwegs ist, als ob die Benutzeranmeldung eine Qualitätsaussage hat. Einzig das Belegen hat eine Qualitätsaussage. 78.53.40.79 16:34, 17. Jan. 2010 (CET)
Gerade ist es wieder passiert: Im Artikel Wertschöpfung füge ich einen "Belege fehlen"-Baustein ein. Daraufhin wird das von Benutzer:Pittimann zurückgesetzt mit der Begründung auf meiner Seite, dieser Artikel hätte Belege. Er verwechselt (wie so viele!) Beleg mit Literaturangabe, dabei heißt es unter Wikipedia:Belege eindeutig: "Es reicht zum Belegen umstrittener Aussagen nicht aus, Einträge im Literatur-Abschnitt aufzulisten. Erst durch Einzelnachweise oder Nennung im Text werden sie zum wirksamen Beleg." Dann schreibt mir Pittiman auf seiner Benutzerseite, dass man dann aber den Baustein bei "ca. 850.000 Artikeln" einfügen müsste. Dieser Umgang von ihm (ich will ihn hier nicht an den Pranger stellen, da er nur so handelt wie sehr viele) mit Belegen ist Resignation bzw. Kapitulation vor der Flut der unbelegten Artikel. Da muss sich was ändern. Gerade die, die schon länger dabei sind, müssen das Nicht-Belegen sanktionieren und nicht das Belege-fehlen-Baustein-setzen. Es müsste selbstverständlich sein dürfen, dass man unbelegte Absätze einfach entfernen darf und dies einfach mit "Beleg fehlt" begründet. Nur so kann sich die Wikipedia mittelfristig von seinen Altlasten erholen. 78.53.40.79 16:53, 17. Jan. 2010 (CET)
- Du hast oben gesagt, dass, wenn du einen Beleg einfügst, dieser zurückgesetzt wird. Nenne also Bitte mal einen Artikel, wo ein Beleg von dir wieder entfernt worden ist? Unbelegte Abschnitte zu löschen, wie du es ja laut deiner Aussage gemacht hast, ist auch nicht immer der richtige Weg. Grüße -- Rainer Lippert 17:15, 17. Jan. 2010 (CET)
- Du musst schon genauer sagen, was du als umstritten ansiehst. Ein pauschaler Beleg-Baustein, so wie du ihn gerade eingefügt hast, löst nur Ratlosigkeit bei anderen aus. --Grim.fandango 17:26, 17. Jan. 2010 (CET)
- Nein, ich habe nicht gesagt, dass ein von mir gesetzter Beleg entfernt wurde, sondern umgekehrt, dass wenn ich unbelegte Absätze entferne, wird das von anderen zurückgesetzt, selbst wenn der Absatz völliger Schrott war. 78.53.40.79 17:28, 17. Jan. 2010 (CET)
- Oben hast du gesagt: „Klar habe ich immer wieder versucht, Dinge zu belgen, aber das ist wirklich ein Kampf gegen Windmühlen.“ Darauf habe ich mich bezogen. -- Rainer Lippert 17:31, 17. Jan. 2010 (CET)
- (Bearbeitungskonflikt) Eine bessere Methode als einfach mit Setzen des Beleg-Bapperls Abschnitte zu löschen, ist, sie zunächst auf der Diskussionsseite anzusprechen. Gerade wenn eine IP etwas unbequellt einfügt oder ohne konkrete Begründung löscht, kann man ja nicht wissen, was davon zu halten ist.
- Unsere Belegpflicht ist nicht absolut und kann es auch nicht sein. Zum einen gibt es eine ganze Menge Artikel, die vor ihrer Einführung entstanden sind, zum anderen gibt es auch Aussagen, die keinen Einzelbeleg erfordern. Obendrein hat die Wikipedia ein so breites Themenspektrum, dass gar nicht für alle Artikel wissenschaftliche Literatur vorliegt. Bei Fächern wie der Biologie ist die Sache recht klar und da wird auch die Belegpflicht in diesem Sinne weitgehend erfüllt. Bei Artikeln zur Alltagskultur z. B. liegt der Fall ganz anders. Die Wirtschaftswissenschaften dürften zu den Themenbereichen gehören, wo – leider – in der Wikipedia Glaubenskriege ausgefochten werden. Wenn du ein ernstes Interesse daran hast, dort Verbesserungen anzustoßen, kann auch ich dir nur empfehlen, dich anzumelden und zusätzlich zunächst die Probleme möglichst konkret anzusprechen, noch nicht gleich groß zu editieren. Dich erst mal vertraut machen mit den dort aktiven Wikipedianern. Sonst kann es passieren, dass es zu unerfreulichen und unproduktiven Auseinandersetzungen kommt. Ich habe das schon öfter erlebt, dass ein fachkundiger Mensch in bester Absicht mit der Tür ins Haus fällt, den alten Hasen erklärt, dass das so aber alles gar nix ist und sich wundert, wenn die nicht applaudieren. Dann kommen gerne noch Missverständnisse auf, es geht hin und her – am Ende sind alle beleidigt und genervt. Und es ist nicht mal jemand schuld dran, es ist nur dumm gelaufen. Drum: Bitte erst anklopfen, Guten Tag sagen und dich umschauen.
- Noch was zum Bausteine setzen: Für sich alleine ist das wenig produktiv. Man sieht auch ohne Baustein, dass keine Einzelnachweise angegeben sind. Nützlich wird so ein Baustein erst in Kombination mit einer Erläuterung auf der Diskussionsseite: Die Aussage soundso im Absatz daunda ist zweifelhaft, weil ... Sie sollte belegt oder gemäß Quelle XYZ soundso geändert werden. Oder gestrichen werden. So in der Art. Unkommentierte Beleg-Bapperl könnte tatsächlich ein Bot automatisch verteilen.
- Rainer Z ... 17:29, 17. Jan. 2010 (CET)
- Der Bereich der Wirtschaftswissenschaften ist wirklich nicht gerade unser Aushängeschild. Viele Artikel scheinen das Halbwissen zu enthalten, dass verschlafene Studenten von dem Behalten, was Dozenten als den Stand der Wissenschaft ausgeben. In anderen Bereichen sieht es wirklich deutlich besser aus. Mit den Bausteinen bin ich ziemlich zurückhaltend. Gerade "Belege fehlen" und "Unvollständig" könnte man wahrscheinlich in 90% der neu angelegten Artikel einfügen, ich beschränke mich dabei aber auf die wirklich kritischen Fehler. Am Ende gilt es immer einen Kompromis zu finden. Wir könnten wahrscheinlich schon 2 Millionen unbelegter Artikel haben oder nur noch 50.000 mit wirklich guten Quellenangaben. --Carlos-X 18:02, 17. Jan. 2010 (CET)
- Wer Wikipedia nur als Leser kennt wird Artikeln blind glauben, wenn sie kein Bapperl enthalten. Das Bapperl signalisiert: Dieser Artikel entspricht nicht unseren Anforderungen. Die hier als enzyklopädisch ausgegebenen Informationen sind es womöglich gar nicht, da sie wissenschaftlich und auch journalistisch nicht haltbar sein können. 78.53.40.79 17:59, 17. Jan. 2010 (CET)
- inzwischen sollte auch der letzte wissen wie die inhalte in der WP entstehen. wer trotzdem blind alles glaubt hat ein anderes problem. vielmehr würde bei einer bausteinschwemme IMO der effekt noch verstärkt. der leser weiß dann; wenn eine Quelle fehlt, dann ist dort ein baustein. ergo; wenn kein baustein, dann alles bestens. ... nur wer hat nochmal die chinesische website gegengelesen und auf reputabilität geprüft? oder das buch aus 1832 ausgeliehen und geguckt ob da wirklich drinsteht was behauptet wird?! ...Sicherlich Post 18:09, 17. Jan. 2010 (CET)
- Die Wikipedia ist keine wissenschaftliche Publikation. Das kann sie auch nicht werden. Was nicht bedeutet, dass sie nicht in Teilbereichen eine vergleichbare Qualität erreichen kann. Beleg-Bapperl sind sicher kein geeignetes Mittel, um den Lesern Medienkompetenz zu vermitteln. Sicherlich hat auch gerade angedeutet, dass ein Haufen Einzelnachweise nur den Anschein von Verlässlichkeit erzeugen kann. In wissenschaftlichen Fachpublikationen ist das weitgehend anders (aber auch nicht immer zuverlässig). Es bleibt uns nur der andere Weg: Kollaborativ Artikel da Stück für Stück zu verbessern, wo es geboten ist. Dass es in diesem Riesending gewaltige Qualitätsunterschiede gibt, muss man aushalten, das ergibt sich aus dem Wikiprinzip, dass auf der anderen Seite die Entstehung des ganzen erst ermöglicht hat. Die strengeren Konzepte wie Nupedia, Wikiweise usw. sind allesamt gescheitert. Deswegen ist hier noch lange nicht alles Gold, aber es funktioniert mit aufs ganze gesehen beachtlichem Ergebnis. Das ist hier eben keine Enzyklopädie mit Goldschnitt (die ich selbst besitze und schätze), sondern ein Projekt, ein work in progress. Wer Fehler findet, ist eingeladen, zu ihrer Behebung beizutragen. Rainer Z ... 18:33, 17. Jan. 2010 (CET)
- Das überrascht mich. Enzyklopädien verstehen sich traditionell schon als Zusammenfassung wissenschaftlicher Inhalte. Wie auch immer: vielleicht sollten wenigstens wir hier (wie scheinen uns ja zumindest darin einig zu sein, dass konsequent belegt werden muss, unabhängig davon, ob ein Bapperl angebracht ist oder nicht) und alle die mitlesen fortan verstärkt darauf achten, dass eigene Beiträge IMMER belegt sind und auch andere Mitarbeiter darauf hinweisen, dass IMMER ihre Beiträge belegt werden. So setzt ein gewisser erzieherischer Effekt ein. So wie neue Benutzer mit einem Standardtext begrüßt werden, sollten Benutzer ohne Beleg immer mit Standardtext begrüßt werden, wo über die Belegpflicht informiert wird. Ich schlage eine Vorlage:BitteBelegen zur Verwendung als subst:BitteBelegen vor. Was haltet Ihr davon? 78.53.40.79 20:19, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ein grundlegender Fehler ist, dass man unangemeldet bearbeiten kann. Dabei meine ich gar nicht mal vorwiegend Vandalismus-Probleme, sondern, dass nicht nachvollziehbar ist, wer denn da tätig (gewesen) sei. Eine eindeutige Zuordnungsmöglichkeit würde es enorm erleichtern, diejenigen Benutzer nachhaltig anzusprechen (und vielleicht nicht zu vergraulen, sondern zu produktiven Benutzern zu machen...), die glauben, ein BILD-Artikel trage zur Info über die Wirtschaftskrise bei - oder ein Absatz aus dem Kleinen Tierfreund zum Artikel über das Eichhörnchen... Irgendwann kommt die Wikipedia mal drauf, die IPs abzuschaffen... BerlinerSchule 21:38, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ich arbeite selbst anonym seit Jahren mit und denke, dass man mit einem Zwang zum Benutzernamen sehr viele produktive Benutzer abschreckt. Beiträge (Einfügungen, Löschungen, ...) sollten nach ihrer individuellen Qualität bewertet werden und nicht nach der zweifelhaften Autoriät oder sogar Autorität des Benutzers. Wenn man einer IP auf die Benutzerseite den Bapperl setzt, erhält er sofort die orangefarbene Warnlampe. 78.53.40.79 21:51, 17. Jan. 2010 (CET)
- Die IP-Sau wird auch täglich durchs Wikipedia-Dorf getrieben, als ob wir keine größeren Probleme hätten. Die Sache mit den Belegen muss man ziemlich differenziert sehen. Niemand würde auf die Idee kommen, dass Spiegel Online eine geeignete Quelle für die Beschreibung einer Spezies ist. Im Gegensatz zu Biologen neigt die Pornoindustrie aber nicht zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Wenn wir Artikel über RTL-Sternchen, (relativ) aktuelle Skandale und Naturkatastrophen haben wollen, dann müssen wir im Extremfall sogar auf die BILD zurück greifen. Bei Artikeln über asiatische Dörfer kann man schon froh sein, wenn eine Website der Regionalregierung als Quelle zur Verfügung steht, eher sind Reiseveranstalter oder gar Foren. In all diesen Fällen bleiben uns nur zwei Alternativen: Mit den unzuverlässigen oder gar nicht vorhandenen Quelle leben oder ganz auf die Artikel verzichten. btw: Gerade in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur nehmen es viele Autoren mit der Quellenpflicht auch alles andere als genau... --Carlos-X 22:49, 17. Jan. 2010 (CET)
- Es gibt ja auch die Auffassung, dass eine noch so schlechte Quelle besser ist als gar keine, weil sie bewertbar ist. Wenn ich in einem Artikel einen Satz über eine Touristenattraktion sehr positiv beschrieben finde und die Quelle eine Touristenagentur ist, dann ist das eine Zusatzinformation. Als Leser weiß ich, anders als ohne Quelle, dass ich vorsichtig mit der Information umgehen muss, weil sie negative Kritik ausschließt. Deswegen muss die Info nicht schlecht sein, allenfalls einseitig. Journalistische Quellen lassen sich nicht vermeiden, aber sie sollten immer zweite Wahl hinter wissenschaftlichen sein. 78.53.40.79 23:21, 17. Jan. 2010 (CET)
An IP 78.53.40.79: Was spricht dagegen, sich anzumelden? Ich gehe sogar so weit zu fordern, dass jeder, der aktiv an Wikipedia mitarbeitet, sich vertraulich – das heißt nach außen nicht erkennbar – mit seiner nachprüfbaren Postanschrift anmelden müsste. Diese Maßnahme würde wahrscheinlich viele davon abhalten, irgendwelche Vermutungen oder auch Späße in Artikel einzutragen. Die Forderung nach Belegen (die frei erfunden sein könnten) ändert wenig an der Misere, die Wikipedia zu einer Spaßnummer zu machen droht. -- Lothar Spurzem 23:01, 17. Jan. 2010 (CET)
- Nichts gegen Deine Frage, aber sie hat (a) nichts mit diesem Faden zu tun und ist (b) an geeigneter Stelle schon 1000x diskutiert worden, auch von mir. Trotzdem kurz in einem Satz zusammengefasst: Anonymität macht unabhängiger und neutraler. 78.53.40.79 23:21, 17. Jan. 2010 (CET)
- Volle Zustimmung: Belegpflicht ist das A&O. Unbelegte Artikel, oder solche, die nur nach dubiosen Websites zusammenbelegt wurden, sind inakzeptabel. In einem etwas komplizierteren Akkreditierungsverfahren für Autoren (Postidentcheck oder Klarnamen-Nicks) würde ich auch ein geeignetes Mittel zur Qualitätssteigerung sehen. Leider gibt es gegen beide Ansätze auch starke Gegenbestrebungen, so dass die Durchsetzung solcher Ideen vermutlich lange Zeit in Anspruch nehmen würde.-- · peter schmelzle · d · @ · 23:18, 17. Jan. 2010 (CET)
- Dass die IP was Orangefarbenes auf ihrer Benutzerseite erhält, ist theoretisch richtig. Praktisch haben die meisten eine dynamische IP und erhalten daher nur dann eine Rückmeldung, wenn sofort jemand antwortet. Dass von IPs gute Beiträge kommen, sollte übrigens gar nicht bestritten werden. Aber das grundsätzliche Problem bleibt. Und es bleibt auch eine seltsame Unsicherheit bei der Definition von "Beleg": Während sonst hier immer mehr haargenau geregelt wird, haben wir immer noch eingangs den Aufruf, mit "seinem Wissen" beizutragen (was man ja gerade nicht tun soll...). Und detaillierte Angaben darüber, was wie belegt werden sollte, sind nicht erkennbar. Da kommen dann auf der einen Seite Belegfanatiker, die banale und allgemeine Tatsachen (die in etlichen anderen Artikel einzeln stehen und belegt sind) in einer Zusammenfassung als unbelegt kennzeichnen. Andererseits geht der größte Blödsinn durch, wenn der Artikel seinem Inhalt nach nicht gerade im Focus des Interesses steht. Und dabei gilt all das für die deutschsprachige WP im Durchschnitt in weit geringerem Maße als für fast alle anderen... BerlinerSchule 23:36, 17. Jan. 2010 (CET)
- Unter Wikipedia:Belege steht genau geregelt, wie man belegen soll. Da kann man eigentlich nichts missverstehen. 78.53.40.79 00:34, 18. Jan. 2010 (CET)
- Als "genau" würde ich das nicht bezeichnen. Nimm nur mal "was ohne eigenen Recherche-Aufwand nachzuprüfen ist" versus "etabliertes Wissen". Und so weiter... BerlinerSchule 12:15, 18. Jan. 2010 (CET)
Artikel schon ANR-würdig?
Hallo,
Weil ich kein geeignetes Portal Jugendbuch oder ähnlich gefunden habe, stelle ich meine Frage hier:
Ist der Artikel Benutzer:Gormo/Lisa_Jane_Smith schon ANR-würdig? Es fehlen halt die Lebensdaten, die gibts in EN.WP auch nicht. (Falls jemand ein Buch von ihr hat, und das da drinnen steht, immer her damit!)
Ich denke, der Artikel könnte als Stub überleben. Bedarf ist auf jeden Fall da, auch weil The Vampire Diaries jetzt bald in DE im Fernsehn anläuft. Lieber so einen Stub mit Rudimentärinhalt, als das alle 2 Tage wieder ein Artikel wegen URV oder kein Artikel geSLAt werden muss.
Wie seht ihr das?
Viele Grüße, --Gormo 18:33, 17. Jan. 2010 (CET)
- Sicherlich kein formvollendeter artikel aber IMO völlig okay für den ANR ...Sicherlich Post 18:36, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ich sehe kein Gegenargument. Vielleicht noch ein kurzer Hinweis, wann und wo die deutsche Version gesendet werden soll. Ist das eine Epigonin der derzeitigen keuschen Vampirmode? Rainer Z ... 18:39, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ja, aber schon seit <1993. Das könnte auch noch rein, aber dazu kenne ich sie zu wenig. -- Gormo 18:46, 17. Jan. 2010 (CET)
- Könnte man meiner Meinung nach schon verschieben, allerdings gibt der englische Artikel noch ein paar Kleinigkeiten mehr her (Liste der Werke, Schreibpause), die man vorher übernehmen könnte, was einem Überleben im ANR sicherlich nicht schadet.
- Wenn ich im BNR Artikel erstelle, dann warte ich immer, bis ich gar nix mehr verbessern kann, bevor ich verschieben. Auch im BNR tun sie ja nicht wie Obst verschimmeln. --BerntieDisk. 19:02, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ich hab mal die Autorin wegen ihres Geburtstages und -ortes angeschrieben. Außerdem hab ich um ein Bild gebettelt. Mal schauen, ob sie eins springen lässt. Gruß--Ticketautomat - 1000Tage 08:44, 18. Jan. 2010 (CET)
Schriftgröße der Wikipedia
Ich schätze die Standardschrift von Wikipedia inzwischen auf 0.5em. Vom W3C empfohlen ist 1em, also das doppelte. Könnte das ein Admin mal in der CSS-Datei korrigieren. So langsam wird es für mich schwierig ohne Lupe mitzulesen. 78.53.40.79 20:40, 17. Jan. 2010 (CET)
- Kann ich nicht nachvollziehen, wenn ich mich abmelde ist die Schrift so groß wie immer. Hast du vielleicht aus Versehen die Schriftgröße bei dir verstellt (bei Internet Explorer und Firefox via Strg-- oder Strg und Mausrad)? Mit Strg-0 solltest du das zurücksetzen können. --dapete 20:46, 17. Jan. 2010 (CET)
- Nein, nur bei Wikipedia ist sie so klein. Wenn ich sie im Browser vergrößere, ist sie bei anderen Websites unlesbar groß. 78.53.40.79 20:50, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ich empfinde die Schrift auch als zu klein. 0,5 ist in meinen Augen übertrieben aber etwas größer wäre sicher gut. --Marcela 20:52, 17. Jan. 2010 (CET)
- Einfach mal auf 1em setzen und auch Sehbehinderte können etwas mit Wikipedia anfangen. 78.53.40.79 20:56, 17. Jan. 2010 (CET)
- Also, seit zwei Wochen ist die Schrift der DE:WP größer als die aller anderen Wikipediae. Das nervt. Bitte nicht noch größer machen. --Matthiasb 22:34, 17. Jan. 2010 (CET)
- +1, bevor man so etwas global ändert, sollte man zunächst eine kleine Umfrage oder so etwas machen. Wenn die Schrift bei dir zu klein ist, würde ich dir empfehlen, dir eine eigene monobook.css anzulegen, siehe Wikipedia:Skin. -- Meister-Lampe (Diskussion) 22:39, 17. Jan. 2010 (CET)
- Dazu wäre allerdings ein Benutzerkonto notwendig. Gruß --WIKImaniac 22:47, 17. Jan. 2010 (CET)
- Jetzt mal ernsthaft: Standardschrift wird im Webdesign normalerweise mit 1em oder mit 100% formartiert. Wikipedia hantiert im CSS mit sehr dubiosen Angaben herum. Dies führt dazu, dass die Schriftgröße in jedem Betriebssystem und Browser anders dargestellt wird. 1em ist die Standardschriftgröße für Schrift im Browser. Wem das zu groß ist, der hat seinen Browser nicht im Griff. Es gibt keinen Grund, warum Wikipedia mit "1.5*x-small" rumhantiert. Das funktioniert im Firefox, aber im Internet Explorer nicht, weswegen das sehr unterschiedlich aussieht. Denkt wirklich mal an Sehbehinderte. 78.53.40.79 23:13, 17. Jan. 2010 (CET)
- Dazu wäre allerdings ein Benutzerkonto notwendig. Gruß --WIKImaniac 22:47, 17. Jan. 2010 (CET)
- +1, bevor man so etwas global ändert, sollte man zunächst eine kleine Umfrage oder so etwas machen. Wenn die Schrift bei dir zu klein ist, würde ich dir empfehlen, dir eine eigene monobook.css anzulegen, siehe Wikipedia:Skin. -- Meister-Lampe (Diskussion) 22:39, 17. Jan. 2010 (CET)
- Also, seit zwei Wochen ist die Schrift der DE:WP größer als die aller anderen Wikipediae. Das nervt. Bitte nicht noch größer machen. --Matthiasb 22:34, 17. Jan. 2010 (CET)
- Einfach mal auf 1em setzen und auch Sehbehinderte können etwas mit Wikipedia anfangen. 78.53.40.79 20:56, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ich empfinde die Schrift auch als zu klein. 0,5 ist in meinen Augen übertrieben aber etwas größer wäre sicher gut. --Marcela 20:52, 17. Jan. 2010 (CET)
- Nein, nur bei Wikipedia ist sie so klein. Wenn ich sie im Browser vergrößere, ist sie bei anderen Websites unlesbar groß. 78.53.40.79 20:50, 17. Jan. 2010 (CET)
- Natürlich sollte global geändert werden, dass der Font x-small ist und für einige Teile dann künstlich vergrößert wird. 1em ist so groß wie die Voreinstellung im Browser, dass sollte dann jeder User entsprechend selbst umändern.
- Allerdings gibt es auch die Möglichkeit einen Browser zu verwenden bei dem man in den Optionen eine Mindestschriftgröße erzwingen kann, dann ist es schnuppe mit welchen unlesbaren Minischriften einige Benutzer arbeiten. --88.130.158.220 23:10, 17. Jan. 2010 (CET)
- Das kann zwei Ursachen haben: Du hast Deine Bildschirmschriftgröße noch nicht geeicht: Dann würde 1em der Dir persönlich angenehmen Bildschirmschrift entsprechen. Oder: Du störst Dich an der W3C-unkonformen Schriftgröße von Wikipedia. 1.5*xsmall ist eine wirklich absurde globale Einstellung. 78.53.40.79 23:47, 17. Jan. 2010 (CET)
Unabhängig davon, ob die Schriftart nun zu klein ist oder nicht, sollte man das nicht auf dem kleinen Dienstweg per WP:FzW-Antrag ändern, da zu viele Benutzer betroffen wären. Ich würde dir vorschlagen, eine Umfrage anzulegen, um den Bedarf zu prüfen. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 00:13, 18. Jan. 2010 (CET)
Es gibt Normen für Font-Einstellungen. Die werden von Wikipedia gebrochen. Dafür braucht man an sich keine Umfrage. Ich halte das für unsaubere Programmierung. 78.53.40.79 00:43, 18. Jan. 2010 (CET)
Hinweis: Es hat seit Monaten keine Änderung an der Software gegeben, die auch nur im entferntesten mit der Schriftgröße zu tun hat. Auch die lokalen .css wurden diesbezüglich nicht verändert. Jeder Benutzer, der erst seit ein paar Tagen/2 Wochen eine andere Schriftgröße beklagt, evtl. auch nur für die hiesige Wikipedia, möge bitte die Schriftgrößeneinstellung in seinem Browser prüfen. Firefox speichert die individuelle Schriftgröße auch getrennt pro Domain. — Raymond Disk. 07:59, 18. Jan. 2010 (CET)
- Raymond, ich habe das auf drei verschiedenen PCs, in zwei verschiedenen Ländern bemerkt. --Matthiasb 10:00, 18. Jan. 2010 (CET)
- Möglicherweise dumme Idee, aber: Kann das mit dem Umzug auf 'bits' und der damit verbundenen anderen Quelle der "Basis-Konfiguration" zusammenhängen? Nicht dass da andere CSS-Dateien ausgeliefert werden.... --Guandalug 10:06, 18. Jan. 2010 (CET)
Umgang mit dem Begriff "Löschnazi"
Bevor ich es andersweitig zur Sprache bringe: Wie soll man mit Benutzern umgehen, die in Diskussionen den Begriff "Löschnazi" verwenden. Er wird ja z.T. "scherzhaft" verwendet. Ich verknüpfe damit aber immer die Endlösung der Judenfrage "Auslöschung" und finds, ehrlich gesagt, überhaupt nicht witzig. --Interrogación 21:19, 12. Jan. 2010 (CET)
- Deine Assoziation ist vieleicht etwas weit hergeholt, aber nach der letzten Sperraktion wegen einer geistigen Erkrankung sollte man auch bei jeder Form von -nazi Sanktionen anstreben, denn es ist keinesfalls scherzhaft gemeint, sondern stellt in jedem Fall einen direkten Bezug zur nationalsozialistischen Ideologie her, ist also gem. WP:KPA unzulässig.Oliver S.Y. 21:24, 12. Jan. 2010 (CET)
- gudn tach!
- ich halte die assoziation auch fuer sehr weit hergeholt, um nicht zu sagen "absichtlich" missverstanden. "-nazi" wird vor allem in englischen sprachraum, aber eben auch (afaics) zunehmend im deutschen verwendet, um auszudruecken, dass jemand stur/mit scheuklappen etwas hinterherlaeuft, ohne nachzudenken, ... eben so wie man es nazis nachsagt.
- hinter dem begriff steckt also eine kritik. wenn man nicht kritisiert werden will, kann man sich natuerlich ueber die begriffswahl empoeren und so von der eigentlich kritik ablenken. aber das ist in hohem masse unsinnig, weil dadurch die eigentlich kritisierte sache eben gar nicht behandelt wird.
- deshalb sollte man - gerade als admin (und jenen werden begriffe wie "loeschnazi" vermutlich am ehesten entgegengebracht) - ueber solchen meta-diskussionen stehen, per WP:AGF die eigentlich kritik betrachten und sich eben damit auseinandersetzen. -- seth 22:45, 12. Jan. 2010 (CET)
- Kritisieren ist das eine, das Bezeichnen von "irgendwas-Nazi" das andere. Ich halte das für ein NoGo; wer einen anderen Benutzer als "Löschnazi" bezeichnet, muss meiner Meinung nach mit einer temporären Benutzersperre rechnen. -- Yellowcard 22:54, 12. Jan. 2010 (CET)
- Im Gegensatz zu Gutmensch kenne ich keine "offizielle" Rechtfertigung des Begriffs, und bin mir auch nicht sicher, daß es im Englischen keine negative Konotation hat. Sowieso fragwürdig, im Jahr 2010 noch über die Definition des Begriffs sprechen zu müssen. Selbst DWR verwendet diese Begrifflichkeit nicht, und der lotet viele Bezeichnungen aus.Oliver S.Y. 22:59, 12. Jan. 2010 (CET)
- begriffe aendern sich, vor 1930 hatte der begriff "nazi" bereits andere bedeutungen, die dann in den hintergrund gerieten, siehe Nazi#Begriffsgeschichte. heutzutage wird der begriff eben wieder etwas anders verwendet, siehe z.b. en:Nazi#Nazism_in_popular_culture. -- seth 23:10, 12. Jan. 2010 (CET)
- Im Gegensatz zu Gutmensch kenne ich keine "offizielle" Rechtfertigung des Begriffs, und bin mir auch nicht sicher, daß es im Englischen keine negative Konotation hat. Sowieso fragwürdig, im Jahr 2010 noch über die Definition des Begriffs sprechen zu müssen. Selbst DWR verwendet diese Begrifflichkeit nicht, und der lotet viele Bezeichnungen aus.Oliver S.Y. 22:59, 12. Jan. 2010 (CET)
- Es soll auch Leute geben, die auch mit Beleidigungen wie Arschlock, Vollidiot, Fotze, etc. andere nur kritisieren wollen. Wer unfähig ist, seine Kritik in vernünftigen Worten auszudrücken und nicht auf Pöbeleien verzichten kann soll besser seine Klappe halten und ein soziales Projekt wie Wikipedia meiden. Selbst dann, wenn der englische Sprachraum anderer Ansicht ist... --Andibrunt 23:10, 12. Jan. 2010 (CET)
- hinter "-nazi" steckt eine bestimmte inhaltliche aussage, aehnlich wie bei "stur", "borniert", "ohne nachzudenken" etc., siehe oben. bei den von dir genannten, ist keine inhaltliche kritik erkennbar, es sind i.d.r. begriffe, die einzig beleidigend gemeint sind. -- seth 23:15, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ich bin für nen "Arschloch" gesperrt worden, der im Zusammenhang mit dem Berliner Dialekt fiel. Kann mir keine Situation vorstellen, wo Löschnazi anders als negativ gemeint wird. Neonazi steht eben nicht für sture, bornierte "Neos", sondern klar für Neue Nazis im Sinn von Natinalsozialismus. Und auch wenn man nicht den Kontext zur Judenfrage herstellt, diffamiert man damit Jemanden. Siehe WP:KPA - "Abwertende Äußerungen im Zusammenhang mit der mutmaßlichen oder tatsächlichen Zugehörigkeit des Benutzers zu einer Gruppe" - hier wird man in die Gruppe Nazi eingereiht, egal was manch intelektueller Zirkel meint, damit zu bezeichnen, die Mehrheit hat keine Deutungsänderung vorgenommen. Anderseits, warum ist es so schwer, angesichts der deutschen Vergangenheit auf jegliche Anspielung zum Nationalsozialismus zu verzichten? Die deutsche Sprache ist so vielfältig, daß es sicher genügend Alternativen gibt, "Ihr Opfer" ;) Oliver S.Y. 00:16, 13. Jan. 2010 (CET)
- -nazi ist eine Diffamierung und hat hier ganz unabhängig von der möglicherweise damit ausgedrückten sachlichen Kritik keinen Platz. Wer sachlich kritisieren will, der soll dies sachlich tun, Kraftausdrücke jeglicher Art sind fehl am Platze, und wir befinden uns hier nun einmal nicht im privaten und genau abgesteckten Umfeld, in dem ein mehr oder weniger scherzhaftes "Nazi" und "eh Du Arsch..." vom Adressaten zielsicher richtig verstanden wird, sondern sind hier eine wild durcheinandergewürfelte Menschengruppe unterschiedlichsten Alters und Interessengebieten, die solche Worte durchaus als böse Anschuldigung verstehen können. Ich bin mir ziemlich sicher, daß längst nicht jeder, der einen als "Löschnazi" und "ihr zensiert doch eh alles" beschimpft damit meint, der Angesprochene sei ein Anhänger der Nationalsozialisten oder derer Nachkommen und würde daher auch (sonstige konstruktive Mitarbeit vorrausgesetzt) nicht sofort sperren, aber doch einen sehr deutlichen und einmaligen Hinweis zum Thema "zulässige Wortwahl" im Sinne von KPA und Beleidiung geben - wer dann keine geeignetere Ausdrucksweise finden mag, um seine Kritik zu äußern - nun ja. -- feba disk 00:31, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ich bin für nen "Arschloch" gesperrt worden, der im Zusammenhang mit dem Berliner Dialekt fiel. Kann mir keine Situation vorstellen, wo Löschnazi anders als negativ gemeint wird. Neonazi steht eben nicht für sture, bornierte "Neos", sondern klar für Neue Nazis im Sinn von Natinalsozialismus. Und auch wenn man nicht den Kontext zur Judenfrage herstellt, diffamiert man damit Jemanden. Siehe WP:KPA - "Abwertende Äußerungen im Zusammenhang mit der mutmaßlichen oder tatsächlichen Zugehörigkeit des Benutzers zu einer Gruppe" - hier wird man in die Gruppe Nazi eingereiht, egal was manch intelektueller Zirkel meint, damit zu bezeichnen, die Mehrheit hat keine Deutungsänderung vorgenommen. Anderseits, warum ist es so schwer, angesichts der deutschen Vergangenheit auf jegliche Anspielung zum Nationalsozialismus zu verzichten? Die deutsche Sprache ist so vielfältig, daß es sicher genügend Alternativen gibt, "Ihr Opfer" ;) Oliver S.Y. 00:16, 13. Jan. 2010 (CET)
- hinter "-nazi" steckt eine bestimmte inhaltliche aussage, aehnlich wie bei "stur", "borniert", "ohne nachzudenken" etc., siehe oben. bei den von dir genannten, ist keine inhaltliche kritik erkennbar, es sind i.d.r. begriffe, die einzig beleidigend gemeint sind. -- seth 23:15, 12. Jan. 2010 (CET)
- Es soll auch Leute geben, die auch mit Beleidigungen wie Arschlock, Vollidiot, Fotze, etc. andere nur kritisieren wollen. Wer unfähig ist, seine Kritik in vernünftigen Worten auszudrücken und nicht auf Pöbeleien verzichten kann soll besser seine Klappe halten und ein soziales Projekt wie Wikipedia meiden. Selbst dann, wenn der englische Sprachraum anderer Ansicht ist... --Andibrunt 23:10, 12. Jan. 2010 (CET)
Ich sperre für Nazivergleiche so um die 12 bis 24 Stunden. Gruß --Logo 00:37, 13. Jan. 2010 (CET)
- Finde ich ziemlich wenig. Wenn du für ein-zwei Wochen sperrren würdest, würde dieses Unwesen vielleicht doch mal aufhören, obwohl ich an Abschreckung nicht so richtig glaube. Freundliche Grüße --Anima 00:40, 13. Jan. 2010 (CET)
- meiner Meinung nach sollte es keinen festen Sperrkatalog geben - solche PAs sind doch an sich immer im Zusammenhang zu bewerten, wenn FzW-Nazi dann eben immer 3 Wochen gibt schwenken doch Mitdenkende Trolle um auf Antwortwixxer [blödes Beispiel - die hier *richtig* guten Leute {iSv 'Sperre vermeiden'} tänzeln perfekt an der Grenze zum gerade-noch-nicht-PA rum, reizen abder den jeweiligen Gegner so, dass der dann einen eindeutigen Verstoss gegen KPA schriftlich fixiert]. glücklicherweise muss ich VMs nicht entscheiden, aber ich denke, dass der einzig gangbare Weg in einem Moloch wie de.wp die fallweise Entscheidung ist, Vorschriften wie (blablubb)-Nazi kosten 5 Tage helfen doch wenig, um die Schärfe aus den Diskussionen zu nehmen Rbrausse (Diskussion Bewertung) 00:49, 13. Jan. 2010 (CET)
- Nazi ist nun mal was anderes als Arschloch, und das sollte doch jedem/jeder klar sein.--Anima 00:54, 13. Jan. 2010 (CET)
- das ist ein ja-aber. in der Variante der (alleine stehenden) "Nazis" in Deutschland ja. jedoch in der Variante "$foo nazi" (und dann möglicherweise auch noch "internet-sozialisiert" in englischsprachigen Gefilden) nicht unbedingt. ginge es nach mir wären in LDs weder Arschloch noch Löschnazi verwendetes Vokabular - aber ich würde jetzt zwischen den beiden PAs nicht qualitativ unterscheiden Rbrausse (Diskussion Bewertung) 00:59, 13. Jan. 2010 (CET)
Für Schweizer, Angelsachsen und andere Menschen vielleicht schon, nie aber für Deutsche, wahrscheinlich auch noch nicht in 50 Jahren. Und da ich Deutsche bin, gilt das für mich. --Anima 01:06, 13. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Anima. Wenn Benutzer:Eisbaer44 ein halbes Dutzend Kolleginnen und Kollegen "Blockwarte" nennt, findest Du 3 Tage Sperre zu hart, nicht? --Logo 01:16, 13. Jan. 2010 (CET)
- (bk)hmm, dann bin ich wahrscheinlich bereits durch die Globalisierung zerstört, ich habe zwar den von dir erwähnten Pass, denke jedoch nicht in die Richtung Holocaust wenn ich Wortkombinationen mit '-Nazi' am Ende lese (wobei ich mich sträube, diese zu nutzen - dafür scheine ich doch zu alt zu sein...). dir auf jeden Fall eine ruhige Nacht, bin dann mal raus aus dem Netz Rbrausse (Diskussion Bewertung) 01:20, 13. Jan. 2010 (CET)
- Tjaaaa, wirklich rätselhaft, wie jemand mit dem Wort Nazi oder einem Nazi-Kompositum das Dritte Reich oder die Shoah assoziieren kann. Global oder lokal, ganz egal.... Jemand, der meint, andere als Nazis bezeichnen zu müssen, weil sie Artikel löschen oder Bearbeitungen revertieren, zeigt seine Unreife und sollte für einige Tage gesperrt werden. Das gilt meiner Ansicht nach auch für Blockwart-Beschimpfungen, Stasi-Anwürfe u.ä. Ein Nazi ist jemand, der brauen Ansichten vertritt und bevor man jemanden so nennt, sollte das schon recht deutlich geworden sein. --adornix 01:34, 13. Jan. 2010 (CET)
Zum Thema - niemand kennt hier die anderen Benutzer so gut, daß er automatisch davon ausgehen kann, daß auch sie den vermeintlichen Kontext im angelsächsischen Raum kennen. Hier ist das deutschsprachige Wikipedia, und ich verwahre mich als Schweizer dagegen, in irgendeiner Form als Nazi bezeichnet zu werden. Auch kann hier keiner die familiären Hintergründe der anderen Benutzer kennen (außer die sprechen in Ausnahmefällen nicht darüber). Es ist also eher eine Zumutung für Opfer des Nationalsozialismus und deren Nachkommen, nur wegen der Diskussion über die Löschung eines Artikels in einen Kontext gestellt zu werden. Wenn man es bis zu Ende denkt, ist es nämlich eine Verharmlosung des Nationalsozialismus und eine maßlose Übertreibung der Handlungen in der Löschdiskussion bzw. Löschprüfung. Wer da Arschloch auf eine Stufe stellt, hat die Lehren der Geschichte immer noch nicht begriffen.92.227.157.14 01:19, 13. Jan. 2010 (CET)
- Nazi heißt Nazi. Darüber zu sinnieren, ob es da heutzutage etwa duldbare Neudeutungen des Wortes gibt, ist mehr als schräg. Im sprachlichen Miteinander muss solch ein Wort absolut tabu sein. --Dr. Brahmavihara 19:59, 16. Jan. 2010 (CET)
- Tautologien ("Nazi heißt Nazi") und Vorbotsmassnahmen ("muss solch ein Wort absolut tabu sein") moegen ein Ausdruck von Verbitterkeit sein, helfen aber nicht Konflikte zu loesen. --Traute Meyer 21:25, 16. Jan. 2010 (CET)
- Bist du dafür, solches Vokabular hier in Diskussionen einzuführen? (Im übrigen: bitte keine Belehrungen und auch keine Spekulationen über meine Befindlichkeit). Ist "Klugscheißer" eigentlich eine Beleidigung oder WP-Normalität? --Dr. Brahmavihara 22:14, 16. Jan. 2010 (CET)
- dummerweise ist das Vokabular bereits da - und auch wenn das hier keine Zustimmung findet; ich halte wenig davon, im Bereich der Beleidigungen auch noch nach politischen Gesichtspunkten heraus zu quantifizieren. entweder eine Beleidigung ist sperrwürdig (egal ob mit oder ohne geschichtlichem/politischen Hintergrund) oder eben nicht. der häufiger mal andiskutierte Sperrkatalog mit festen Blockdauern pro Formulierung kann und wird durch andere Wortwahl umgangen werden, mMn bringt es wenig bestimmte Beleidigungen zum Tabu zu erklären [doch zumindestens in diesem Abschnitt scheine ich mit dieser Meinung alleine auf weiter Flur zu stehen...] Rbrausse (Diskussion Bewertung) 22:42, 16. Jan. 2010 (CET)
- Bist du dafür, solches Vokabular hier in Diskussionen einzuführen? (Im übrigen: bitte keine Belehrungen und auch keine Spekulationen über meine Befindlichkeit). Ist "Klugscheißer" eigentlich eine Beleidigung oder WP-Normalität? --Dr. Brahmavihara 22:14, 16. Jan. 2010 (CET)
- Tautologien ("Nazi heißt Nazi") und Vorbotsmassnahmen ("muss solch ein Wort absolut tabu sein") moegen ein Ausdruck von Verbitterkeit sein, helfen aber nicht Konflikte zu loesen. --Traute Meyer 21:25, 16. Jan. 2010 (CET)
- „Löschnazi“ oder vergleichbares ist eine schwere Beleidigung. Punkt. „Blockwart“ spielt in der gleichen Liga. Wenn irgendwelche geschichtsvergessenen Deppen (ob Deutsche oder andere) das nicht verstehen, brauchen sie mindestens einen Schuss vor den Bug, also eine kurze Sperre. Anders als andere Beleidigungen würde ich das aber eher nicht behandeln, sonst müssen wir noch eine Beleidigungs-Punktskala einführen. Ich würde in allen Fällen klarer Beleidigung mit einem Tag Sperre anfangen, bei Wiederholungstätern erhöhen. Zu Anfang werden Entschuldigungen akzeptiert. Rainer Z ... 00:10, 17. Jan. 2010 (CET)
- genau meine Meinung (von der anderen Seite her beschrieben) - es ist eine auszeitwürdige Wortwahl; aber nicht mehr (oder weniger) als andere Beleidigungen Rbrausse (Diskussion Bewertung) 00:19, 17. Jan. 2010 (CET)
- ich wuerde es sogar noch weiter abschwaechen und nicht woerter allein, sondern nur in abhaengigkeit des kontextes als (nicht) beleidigend sehen. -- seth 23:10, 18. Jan. 2010 (CET)
- genau meine Meinung (von der anderen Seite her beschrieben) - es ist eine auszeitwürdige Wortwahl; aber nicht mehr (oder weniger) als andere Beleidigungen Rbrausse (Diskussion Bewertung) 00:19, 17. Jan. 2010 (CET)
- „Löschnazi“ oder vergleichbares ist eine schwere Beleidigung. Punkt. „Blockwart“ spielt in der gleichen Liga. Wenn irgendwelche geschichtsvergessenen Deppen (ob Deutsche oder andere) das nicht verstehen, brauchen sie mindestens einen Schuss vor den Bug, also eine kurze Sperre. Anders als andere Beleidigungen würde ich das aber eher nicht behandeln, sonst müssen wir noch eine Beleidigungs-Punktskala einführen. Ich würde in allen Fällen klarer Beleidigung mit einem Tag Sperre anfangen, bei Wiederholungstätern erhöhen. Zu Anfang werden Entschuldigungen akzeptiert. Rainer Z ... 00:10, 17. Jan. 2010 (CET)
Was soll man von Admins halten, die mit diesem Begriff rumalbern oder Rumalbern anderer scheinbar witzig finden ? -- Arcy 00:17, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ob ich jmd. "Ignorant" oder "Löschnazi" nenne, ist ein ganz erheblicher Unterschied. Es gibt eine Skala der Beleidigungen. Löschnazi ist einfach eine widerwärtige Diffmamierung, die in WP nichts verloren hat. Ich habe keine Probleme mit Tabus (es scheint das Tabu wird hier tabuisiert), man muss Grenzen setzen. --Dr. Brahmavihara 06:57, 17. Jan. 2010 (CET)
- Arcy, mit dem humor, das ist haeufig eine schwierige sache, weil nicht jeder den gleichen hat.
- bspw. finden manche dieses oder [harald schmidt|http://www.youtube.com/watch?v=3mEfixORqbU%7Cjenes] lustig, und andere eben nicht. die einen verlangen mehr toleranz von den "humorlosen" und wollen sich ihren humor nicht verbieten lassen. und die anderen verlangen mehr ruecksicht von den "albernen" und wollen geschmackslose witze tabuisieren.
- um nun auf deine frage zu antworten, falls sie nicht ohnehin rhetorischer art war: das kommt ganz darauf an, wer was in welchem kontext gesagt hat und wie viel spass jeweils gemeint war/verstanden wird. -- seth 23:10, 18. Jan. 2010 (CET)
- oder auch andersrum: du verdammter grammar nazi, dauernd findest du meine Stilfehler. danke für's reparieren kann durchaus lobend gemeint sein (auch wenn ich persönlich die Wortwahl eher misslungen finde) während sich in positiven Worten auch beleidigendes finden kann (Bravo! sehr gut gemacht, dank deiner unermüdlichen zielführenden Arbeit durfte ich wieder die ganze Nacht hier verbringen um Belege zu suchen und Querverweise abzuklopfen. WEITER SO!). klar - beides konstruierte Beispiele, aber auch de.wp-Realität - wie seth schon sagte, persönliche Angriffe sind kontextabhängig Rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:23, 18. Jan. 2010 (CET)
neue Bilder nach Kategorie finden in den Commons
Hallo, gibt es inzwischen ein Tool, dass es einem ermöglicht, neue Bilder auf den Commons in einer bestimmten Kategorie inkl. ihrer Unterkategorien zu finden? Danke. -- 87.188.105.50 15:52, 17. Jan. 2010 (CET)
- Hilft da manchmal FIST – Free Image Search Tool ? --Cepheiden 16:40, 17. Jan. 2010 (CET)
- Leider nein. -- 188.193.55.181 17:08, 17. Jan. 2010 (CET)
- Schon besser, habe ich auch schon versucht, lässt sich jedoch nicht auf "neue Bilder" einschränken, man kann sich alle "neuen Artikel" der Kat inkl. Unterkats anzeigen lassen und erhält dabei allerhand Beiwerk und erstaunlich wenige neue Bilder (möchte dem Ergebnis da nicht so recht trauen). Dann gibt es noch den Punkt "alle Bilder", es fehlt der Auswahlpunkt "neue Bilder". Gruß -- 188.193.55.181 17:26, 17. Jan. 2010 (CET)
- Eine API-Abfrage liefert z.B. die 20 neusten Bilder in der Kategorie "Mountain puzzle". Leider weiß ich weder, wie man damit auch Unterkategorien erfassen kann, noch, wie man eine Ausgabe mit anklickbaren Links erzwingen kann.--Grip99 20:48, 17. Jan. 2010 (CET)
- Schon besser, habe ich auch schon versucht, lässt sich jedoch nicht auf "neue Bilder" einschränken, man kann sich alle "neuen Artikel" der Kat inkl. Unterkats anzeigen lassen und erhält dabei allerhand Beiwerk und erstaunlich wenige neue Bilder (möchte dem Ergebnis da nicht so recht trauen). Dann gibt es noch den Punkt "alle Bilder", es fehlt der Auswahlpunkt "neue Bilder". Gruß -- 188.193.55.181 17:26, 17. Jan. 2010 (CET)
- Das ist doch schon mal ein sehr guter Ansatz, die Kategorie und die Anzahl der neuen Bilder/Seiten/Kategorien lassen sich ja von Hand in der URL ändern, nun bedarf es nur noch Parametern, die das ganze auf Bilder begrenzen und die Unterkategorietiefe festlegen. Auf Links könnte ich verzichten. Kriegt das jemand hin? -- 188.193.55.181 21:11, 17. Jan. 2010 (CET)
- Begrenzen auf Files kannst Du es, indem Du &cmnamespace=6 an den URL hängst. Das löscht allerdings einfach bloß die Treffer, die sich nicht auf Files beziehen, so dass der Server dann im obigen Fall nur 19 statt 20 Treffer liefern würde, obwohl 20 verlangt waren. "Unterkategorietiefe festlegen" ist gut. Es würde mir schon reichen, wenn er alle Unterkategorien durchsuchen würde. Hinterher die falschen per Hand aussieben ist dann nicht mehr so schwierig.--Grip99 19:20, 18. Jan. 2010 (CET)
- Das ist doch schon mal ein sehr guter Ansatz, die Kategorie und die Anzahl der neuen Bilder/Seiten/Kategorien lassen sich ja von Hand in der URL ändern, nun bedarf es nur noch Parametern, die das ganze auf Bilder begrenzen und die Unterkategorietiefe festlegen. Auf Links könnte ich verzichten. Kriegt das jemand hin? -- 188.193.55.181 21:11, 17. Jan. 2010 (CET)
- Danke. Stimmt, würde mir auch reichen, wenn alle Unterkats durchsucht werden. -- 188.193.114.227 19:42, 18. Jan. 2010 (CET)
- Du kannst mittels RSS-Feed die neuesten Bilder einer best. Kategorie verfolgen. Funktioniert teilweise sogar. Ich habe es nicht genau beobachtet, aber manchmal habe ich den Eindruck, das Ding hat Probleme, wenn die Kategorie sehr viel später hinzugefügt wird, wenn das Bild schon ewig existiert, andererseits wurden mir manchmal auch schon Bilder geliefert, die seit Jahren existieren, aber wo die entspr. Kat erst kürzlich hinzugefügt wurde. Inkl. der Unterkategorien kann man damit auf jeden Fall vergessen, die müsste man dann alle einzeln in den Feed-Reader hinzufügen. --91.64.184.243 17:29, 18. Jan. 2010 (CET)
- Guter Vorschlag, allerdings ist das Kategoriengeflecht nicht mehr so recht zu überblicken, so dass ich nicht alle per Hand aufsuchen und aufnehmen kann. Es müssten schon untergeordnete Kats automatisch mit durchsucht werden. Gruß -- 188.193.114.227 19:42, 18. Jan. 2010 (CET)
Was ist "bits.wikimedia.org" und wieso wird hier was von en-wiki geladen?
Heyho. Ich frage aus purer Neugierde: Wikipedia lädt bei mir grad arg langsam. Als ich eben meine Beobachtungsliste aufrief, war im Browser unten unter anderem zu sehen "warten auf bits.wikimedia.org" und "Lade Daten von en.wikipedia.org", und gerade "bits" brauchte eine ganze Weile. Was ist das, was da offenbar von externen Wikipedias geladen wird? Danke und Gruß, Wiebelfrotzer 19:15, 17. Jan. 2010 (CET)
- 'bits' ist der neue Lieferort für "statische" Inhalte (also die Basis-CSS-Dateien deines gewählten Skin wie modern, vector o.ä.). Die Einrichtung dieses neuen zentralen Servers (mit eigenen Caches) soll die Caches der dynamischen Server entlasten, damit eine bessere Lastverteilung erreicht werden kann. Eine an sich gute Idee, aber beim Einrichten hakelt's halt etwas. --Guandalug 19:19, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ah, ok. Danke. Kann man diese statischen Inhalte auch irgendwie lokal lagern, und so die hakel-Zeit überbrücken? Gruß, Wiebelfrotzer 20:00, 17. Jan. 2010 (CET)
- Wenn sie einmal abgerufen wurden, sollte der Browser sie automatisch lokal cachen. --Mps 20:16, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ah, ok. Danke. Kann man diese statischen Inhalte auch irgendwie lokal lagern, und so die hakel-Zeit überbrücken? Gruß, Wiebelfrotzer 20:00, 17. Jan. 2010 (CET)
Bleibt die Frage, was aus en-WP geladen wird. Wiebelfrotzer lustiger Nick übrigens :-), benutzt du zufällig wikEd? Der wird wohl aus en-WP geladen (ist ja dort entwickelt worden). Als IP wurde mir gerade jedenfalls nichts aus en-WP geladen ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:20, 18. Jan. 2010 (CET)
- Standardmäßig wird nichts von der Domain en.wikipedia geladen (auch keine Gadgets). Wiebelfrotzer hat aber in seiner eigenen monobook.js eingetragen, dass er vier Skripte von enwiki laden möchte. Dann sollte man sich auch nicht wundern ;-). Merlissimo 02:52, 18. Jan. 2010 (CET)
- Bist Du Dir sicher mit den Gadgets? Bei mir wird WikEd ebenfalls aus der englischen Wikipedia geladen. Und ich bin mir nicht bewusst, das irgendwie an den normalen Optionen-Checkboxen vorbei aktiviert zu haben. -- Grip99 06:45, 18. Jan. 2010 (CET)
- Huch, das passiert dann wohl, wenn man selbst zu doof ist, die monobook.js zu programmieren, und deswegen die bequeme Variante wählt und von PDD klaut ;-) Danke, damit ist alles geklärt. Inzwischen scheint übrigens tatsächlich alles lokal gecacht zu sein - oder die Anfangsturbulenzen überwunden - Wikipedia lädt heute mit wahnsinniger Geschwindigkeit :-) Gruß, Wiebelfrotzer 14:42, 18. Jan. 2010 (CET)
Hm, also ich krieg gerade ständig ein langes "waiting for bits.wikimedia.org" vom Browser bevor irgendwas passiert.... Gestumblindi 20:44, 18. Jan. 2010 (CET)
- @ Grip99: WikEd wird tatsächlich von en geldaden, wie man unter MediaWiki:Gadget-wikEd.js sehen kann. --Schnark 10:54, 19. Jan. 2010 (CET)
Kleiner Test
Ich ersuche einige Kollegen bei einem kleinen Test mitzumachen. Es soll die Zeit gemessen werden, die folgende Seite zum Laden benötigt.
Stoppuhr bereit? Auf die Plätze – fertig - LOS
-- Hans Koberger 13:52, 17. Jan. 2010 (CET)
- 115 Sekunden (um 13:48 Uhr) -- Hans Koberger 13:52, 17. Jan. 2010 (CET)
- 34 Sekunden. Stefan64 13:56, 17. Jan. 2010 (CET)
- Gefühlt zwei Minuten - das liegt an den vielen Koordinaten. Στε Ψ 13:57, 17. Jan. 2010 (CET)
- 47 Sekunden (um 13:58 Uhr) --91.89.57.4 13:59, 17. Jan. 2010 (CET)
- 31 Sekunden --Ticketautomat - 1000Tage 13:59, 17. Jan. 2010 (CET)
- rund 60 Sekunden-- Escla ¿! 14:03, 17. Jan. 2010 (CET)
- 15 Sekunden (um 13.59), aber das erste unabhängige Foto (also nicht das in der Box) breitet sich quer über den unteren Teil der Box aus, die damit nicht mehr lesbar ist. BerlinerSchule 14:01, 17. Jan. 2010 (CET)
- 40 Sekunden --Guandalug 14:01, 17. Jan. 2010 (CET)
- 31 Sekunden --Lidius 14:02, 17. Jan. 2010 (CET)
- 4 Sekunden. -- XenonX3 - (☎:±) 14:03, 17. Jan. 2010 (CET)
- (Nach 2 BK) Knapp 5 Sekunden. -- Meister-Lampe (Diskussion) 14:04, 17. Jan. 2010 (CET)
- 34 Sekunden -- (zweimal hintereinander fast exakt gleich lange) --FrancescoA 14:04, 17. Jan. 2010 (CET)
- 34 Sekunden (bei allen weiteren Versuchen sofort da) --Graphikus 14:08, 17. Jan. 2010 (CET)
- Für einen objektiveren Wert einfach in den Quelltext der ausgelieferten HTML-Seite schauen: <!-- Served by srv199 in 30.319 secs. -->. Das ist die Zeit die der Squid benötigte um die einzelnen Textfragmente von den Textsquids (welche die einzelnen Teile neu rendern bzw eine gecachte Version ausliefern) einzusammeln. Merlissimo 14:09, 17. Jan. 2010 (CET)
- unglaubliche 2 Sekunden (14:09 Uhr) --91.89.57.4 14:10, 17. Jan. 2010 (CET)
- 16 Sekunden komplett; cache geleert, zweiter Versuch wieder 16 Sekunden. (DSL 2000) --AM 14:11, 17. Jan. 2010 (CET)
- Knapp vier Minuten. Beim zweiten Versuch 40 Sekunden. -- Martin Vogel 14:13, 17. Jan. 2010 (CET)
- "Served by srv170 in 0.251 secs." Joyborg 14:14, 17. Jan. 2010 (CET)
- 2-3 Sekunden ~Lukas Diskussion Bewertung 14:14, 17. Jan. 2010 (CET)
- knapp 2 Sekunden. --Brunosimonsara 14:15, 17. Jan. 2010 (CET)
- dto. mehrmals. --MannMaus 14:17, 17. Jan. 2010 (CET)
- 47 Sekunden --Joachim Pense (d) 14:18, 17. Jan. 2010 (CET)
- 2 Sekunden --fl-adler •λ• 14:19, 17. Jan. 2010 (CET)
- 2 bis 3 Sekunden. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:20, 17. Jan. 2010 (CET)
- < 2 Sek --Bitsandbytes 14:24, 17. Jan. 2010 (CET)
- 46 Sekunden. — PDD — 14:25, 17. Jan. 2010 (CET) PS: „Served by srv151 in 43.877 secs.“
- 34 Sekunden (Served by srv191 in 30.396 s). --ParaDoxa 14:27, 17. Jan. 2010 (CET)
- 42 Sekunden. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 14:27, 17. Jan. 2010 (CET)
- 3 sec. −Sargoth 14:28, 17. Jan. 2010 (CET)
- 95 Sekunden. -- Rainer Lippert 14:29, 17. Jan. 2010 (CET)
- 44 Sekunden. Und für das Warten enttäuscht dann auch noch der Artikel ... -- Julius1990 Disk. 14:30, 17. Jan. 2010 (CET)
- 2 sec (Served by srv198 in 0.088 secs.) -- Steffen2 14:36, 17. Jan. 2010 (CET)
- 2 Sekunden -- Niemot | Diskussion Bewerte mich! 14:40, 17. Jan. 2010 (CET)
- 3 Sekunden--BECK's 15:00, 17. Jan. 2010 (CET)
- 6 Sekunden, allerdings per einundzwanzig-zweiunzwanzig-dreiundzwanzig-Methode ermittelt, mit Firefox. --Matthiasb 15:05, 17. Jan. 2010 (CET)
- Abbruch nach 180 Sekunden (DSL 6000, FF) -- Arcy 15:11, 17. Jan. 2010 (CET)
- 5-6 sekunden liesel 15:14, 17. Jan. 2010 (CET)
- 38 sec. auch mit einundzwanzig ...etc (wie kriegt man das bloß in 2 sec. ) --Kino 15:49, 17. Jan. 2010 (CET)
- 55 Sekunden mit Firefox 3.5.7 Elvaube !? ± M 15:52, 17. Jan. 2010 (CET)
- 6 Sekunden mit Google Chrome Elvaube !? ± M 15:53, 17. Jan. 2010 (CET)
- 34 Sekunden --
HAL
9000
16:07, 17. Jan. 2010 (CET) - 32 Sekunden mit Firefox --tsor 16:27, 17. Jan. 2010 (CET)
- 6 Sekunden Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:40, 17. Jan. 2010 (CET)
- 1 Sekunde, Gruß, --Oltau 17:17, 17. Jan. 2010 (CET)
- 2-3 sekunden. --JD {æ} 17:23, 17. Jan. 2010 (CET)
- 3-4 sekunden. Rainer Z ... 17:35, 17. Jan. 2010 (CET)
- 3 Sek --Dr. Brahmavihara 17:39, 17. Jan. 2010 (CET)
- 6 Sekunden -- pincerno 17:42, 17. Jan. 2010 (CET)
- Handgestoppt 48 Sekunden, der Server gibt 43 Sekunden an. Στε Ψ 17:47, 17. Jan. 2010 (CET)
- 2,741 s, -- Niteshift 17:55, 17. Jan. 2010 (CET)
- ca. 2 s. -- wefo 17:59, 17. Jan. 2010 (CET)
- ca. 3 Sekunden -- Gormo 18:24, 17. Jan. 2010 (CET)
- 1-2 Sek, war schwer zu stoppen --Carlos-X 18:28, 17. Jan. 2010 (CET)
- 2-3 Sek. --Engie 18:32, 17. Jan. 2010 (CET)
- 27 Sekunden --Herrick 20:19, 17. Jan. 2010 (CET)
- Nach wie vor 3 Sekunden → Übrigens (beide Male) Opera 10.10.--BECK's 20:24, 17. Jan. 2010 (CET)
- 3-4 sek. mit FF. Weniger als FzW. --Catfisheye 20:43, 17. Jan. 2010 (CET)
- 3 sec --Marcel1984 (?! | ±) 20:48, 17. Jan. 2010 (CET)
- 32 Sekunden um die Seite anzuzeigen und weitere 1-2 Sekunden bis die Seite fertig geladen ist --xls 21:37, 17. Jan. 2010 (CET)
- 1 Sek. Wie auch weiter unten schon erläutert, bekommen Leute mit Standardeinstellungen das Ding aus dem Cache geliefert. Dazu gehört auch unsere Zielgruppe, der sogenannte "Leser"; falls er mitarbeitet (macht nur ein Bruchteil), auch "IP" genannt. --91.64.184.243 17:54, 18. Jan. 2010 (CET)
Danke für die zahlreiche Beteiligung – toll! Es ging darum, festzustellen, wie sich die Vorlage:Coordinate (die ca. 90 mal eingebunden ist) auf die Ladezeit auswirkt. Wenn der eine oder andere von Euch heute abend oder morgen nochmal testet und das Ergebnis einträgt wäre das schön. -- Hans Koberger 15:18, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe es eben getestet, und folgendes Ergebnis erhalten: Served by srv190 in 0.084 secs. --Jmb1982 11:21, 18. Jan. 2010 (CET)
- Wie wirkt sich das überhaupt mit den Koordinaten aus? Für diese Liste brauche ich nur 35 Sekunden länger, insgesamt 130 Sekunden, wie für diese hier. Obwohl dort mehr als viermal so viele Koordinaten enthalten sind. Müsste da die Ladedauer nicht mehr sein, im Vergleich? Grüße -- Rainer Lippert 17:11, 17. Jan. 2010 (CET)
- Diese Liste hat bei mir 128 Sekunden zum Laden benötigt. -- Hans Koberger 18:28, 17. Jan. 2010 (CET)
- Also auch nur minimal länger, als bei dieser hier. Obwohl viel mehr Koordinaten. Grüße -- Rainer Lippert 18:41, 17. Jan. 2010 (CET)
- Diese Liste unter zehn Sekunden. --Catfisheye 20:55, 17. Jan. 2010 (CET)
- @Rainer: 105 Sekunden. --91.89.59.24 20:59, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ladeabbruch von mir nach vier Minuten. Στε Ψ 21:16, 17. Jan. 2010 (CET)
- Diesmal 33 Sekunden --Graphikus 21:36, 17. Jan. 2010 (CET) Nachtrag: die Liste mit den Landeplätzen hat nur 2 Sekunden gebraucht --Graphikus 21:39, 17. Jan. 2010 (CET)
- 3 Sekunden, kein Problem bei mir. Gruß, --Oltau 21:45, 17. Jan. 2010 (CET)
- Served by srv230 in 0.057 secs sagt der html-Quelltext bei mir (via Firefox) --Felistoria 21:51, 17. Jan. 2010 (CET) P.S.: Nach Leeren des Cache (hatte heute schon mal geschaut) sagt das Programm: Served by srv194 in 0.063 secs.--Felistoria 21:56, 17. Jan. 2010 (CET)
- *quetsch* Gefühlt <2 Sek: Served by srv185 in 0.086 secs. -- Meister-Lampe (Diskussion) 22:29, 17. Jan. 2010 (CET)
- ~ 5 Sek. --91.64.184.243 17:56, 18. Jan. 2010 (CET)
Die Hälfte der Tests liegt über 30 Sekunden, viele bei 1 Minute und einige sogar bei mehreren Minuten. Für das Laden einer Textseite ist das Ergebnis mehr als blamabel.
Was können die ursachen sein? Wird die Seite bei jedem Aufruf neu gerendert oder aus dem servesseitigen Cache geladen? -- Arcy 21:59, 17. Jan. 2010 (CET)
- Das hängt von den Einstellungen des Benutzers ab. Bei Standard-Einstellungen oder als unangemeldeter Leser wird die Seite aus dem Cache geliefert (falls vorhanden), bei ungewöhnlichen Einstellungen ist die Wahrscheinlichkeit eines Cache-Hits wesentlich geringer. Der Grund für die langen Renderzeiten bei den angesprochenen Seiten sind wie schon erwähnt wurde, die vielen Einbindungen der Koordinatenvorlagen, und deren nicht ganz optimale Implementierung. Fast die Hälfte der Zeit entfällt bspw. auf das Expandieren der Vorlage:ParmPart, die nichts anderes tut, als Eingaben der Form
foo/bar/baz/blub
wieder in ihre Einzelteile zu zerlegen. - Wer sich mehr für das Thema interessiert, kann sich mal mein experimentelles Skript templateutil.js anschauen, mit dem man solche Vorlagenaufrufe testen und analysieren kann. Grüße --P.Copp 22:23, 17. Jan. 2010 (CET)
- ca. 30 Sekunden. --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 21:53, 18. Jan. 2010 (CET)
- ca. 5-6 Sekunden. --Constructor 00:46, 19. Jan. 2010 (CET)
- "Served by srv138 in 33.612 secs." --Wickie37 22:34, 20. Jan. 2010 (CET)
- Etwa zwischen einer und zwei Sekunden. Port(u*o)s 00:46, 23. Jan. 2010 (CET)