Wikiup:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2020/Woche 14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hilfe zu Tabelle gesucht

Hallo Gemeinde, ich glaube ich seh die Tabellen vor lauter Linien nicht mehr... :/ Kann mir eventuell jemand verraten, wie man die Rahmen um Tabellenzellen "ausschaltet"? Ich kriegs nicht hin, ich seh irgendwie nicht mehr durch... Speziell geht es mir um eine Tabelle wie auf dieser meiner Unterseite: Dort hätte ich gerne die hellgrauen Zellenbegrenzungen/Linien quasi "unsichtbar" oder auf 0 Pixel oder so gestellt, aber irgendwie krieg ichs nicht auf den Schirm. Meiner Meinung nach waren die auch nicht sichtbar, als ich die Tabelle angelegt habe (2018)... Hat sich vielleicht an der Tabellensyntax seither was geändert?Hat jemand einen Tipp? Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 20:45, 30. Mär. 2020 (CEST)

Ich war mal so frei, auf deiner Benutzerseite zu editieren. Ich denke, das Ergebnis istdas, was du wolltest? --Solomon Dandy (Diskussion) 20:49, 30. Mär. 2020 (CEST)
Heldenhaft!!! ein lächelnder Smiley  Vielen Dank Solomon Dandy! Manchmal sieht man halt irgendwie auch vermeintlich einfache Lösungen nicht mehr... Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 20:57, 30. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maddl79orschwerbleede! 20:58, 30. Mär. 2020 (CEST)

Einzelnachweise - die zehnte

Folgende Artikel haben das gleiche Problem mit Einzelnachweisen namens "aktive": Cyber- und Informationsraum, Deutsche Marine, Frauen im Militär, evtl. noch andere. Ich finde die Ursache nicht. Kann jemand helfen? --tsor (Diskussion) 21:56, 30. Mär. 2020 (CEST)

Der zweite EN ist in der Vorlage:BwFrauenStärke. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 22:20, 30. Mär. 2020 (CEST)
@FriedhelmW: Aha, Du hast die Vorlage ja schon geändert. Hat auch etwas bewirkt. Allerdings leider nicht in Heer (Bundeswehr). Gruß --tsor (Diskussion) 23:10, 30. Mär. 2020 (CEST)
Benutzer:Bungert55 kümmert sich. --FriedhelmW (Diskussion) 09:17, 31. Mär. 2020 (CEST)
Ich hoffe, jetzt passt alles!--Bungert55 (Diskussion) 16:44, 31. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bungert55 (Diskussion) 16:45, 31. Mär. 2020 (CEST)

Überflüssiger Punkt

Wie kommt es, dass unter Großer Asseljäger#cite note-bites1-3 am Ende zwei Punkte angezeigt werden. Die Vorlage:Cite journal wurde jedenfalls schon länger nicht mehr angefasst … --Leyo 00:36, 31. Mär. 2020 (CEST)

Ich habe es mal ausprobiert, es könnte am überflüssigen Abrufdatum = accessdate liegen, dass nicht, oder nicht mehr, eingeblendet wird, es scheint nur der abschließende Punkt dahinter noch übrig zu sein.
Also so: → Irgendetwas im Journal.<!--{{{accessdate}}}-->.
Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite journal/Überflüssiges Abrufdatum Da gibt es aber dann noch etliche ähnliche Fälle. Ich schaue mal in die Vorlagenprogrammierung. Da steht wenn da ein Link im Parameter url= vorhanden ist, dann und nur dann soll auch ein Abgerufen am accessdate=JJJJ-MM-TT ausgegeben werden, ist dort hingegen nur eine PMID oder DOI oder was es sonst noch für IDs geben mag, dann ohne dieses Datum, bloß eben man hat wohl den Punkt vergessen mit einzuschließen, bei dieser Jonglage →Spezial:Diff/147752702. Es muss also schon etwas länger [Version vom 6. November 2015, 06:00 Uhr] so sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:06, 31. Mär. 2020 (CEST)
So besser? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:15, 31. Mär. 2020 (CEST)
Ja, besten Dank! --Leyo 11:38, 31. Mär. 2020 (CEST) PS. Die entfernte Leerzeile zwischen Infobox und Einleitung halte ich hingegen eine Verschlechterung der Quelltext-Übersichtlichkeit.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:38, 31. Mär. 2020 (CEST)

Staatsschauspieler Werner Schramm?

Unter Staatsschauspieler gibt es einen Werner Schramm, der diese Dienstbezeichnung 1972 erworben habe. Außer in WP-Klonen habe ich den Herrn nirgends nachweisen können. Findet den jemand? Die Herren zu den beiden anderen Rotlinks existieren. --Aalfons (Diskussion) 18:49, 31. Mär. 2020 (CEST)

Auf die Schnelle finde ich nur das. "Schwäbische Geschichten" würde immerhin zu "Baden-Württemberg" passen. --Amberg (Diskussion) 19:05, 31. Mär. 2020 (CEST)
Ergänzung: Jetzt auch das hier, was zeigt, dass ein Schauspieler dieses Namens am Schauspiel Stuttgart engagiert war. --Amberg (Diskussion) 19:19, 31. Mär. 2020 (CEST)
Werner Schramm (* April 1910 in Stuttgart; † 10. Mai 1983), von 1928-1976 mit kurzen Unterbrechungen am Württembergischen Staatstheater (Kosch: Deutsches Theater-Lexikon, Bd. 3, 1992) --Martsamik (Diskussion) 19:25, 31. Mär. 2020 (CEST)
Dann lasse ich ihn drin und erweitere die beiden Namens-BKen. Danke, hat fertig.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:27, 31. Mär. 2020 (CEST)

Kann das Bild verwendet werden?

Ist dieses Bild verwendbar ?--scif (Diskussion) 10:24, 30. Mär. 2020 (CEST)

Nein, da steht klar unten drunter: " Die nichtkommerzielle Nutzung des Bildes ist frei, bei kommerzieller Nutzung erheben wir eine Archivgebühr von 40 Euro.", und NC-Lizenzen sind nun mal nicht zugelassen im Wikiversum. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:29, 30. Mär. 2020 (CEST)
Wobei das Bild noch nicht einmal unter CC BY-NC veröffentlicht wurde, sondern ganz normal urheberrechtlich geschützt ist. --Luftschiffhafen (Diskussion) 10:52, 30. Mär. 2020 (CEST)

Man sollte anderen Autoren zugestehen, dass sie die feinen Verästelungen des Urheberrechts nicht kennen. Ich las nichtkommerziell und kam auf diesen wahnwitzigen Gedanken... Trotzdem danke.--scif (Diskussion) 11:46, 30. Mär. 2020 (CEST)

Politische Karte mit eingetragenen Städten (als Text definiert) größer anzeigen

Hallo,

ich habe dazu tatsächlich durch ausprobieren und recherchieren keine Lösung gefunden.

Ich möchte eine Karte (z.B. die Städtekarte auf der Seite zu Frankreich) größer darstellen. Ich habe einen Bildschirm mit relativ hoher Auflösung, die Karte wird so klein angezeigt, dass vieles nicht lesbar ist. Ein Klick auf die Karte zeigt aber nur die Basisdatei - also ohne Städte und andere Overlays. Gibt es eine Möglichkeit, diese Karte (im Optimalfall) als Vollbild oder auf einer extra Seite anzeigen zu lassen? Durch Zoom im Browser geht es ganz gut, aber zumindest im Firefox, den ich verwende, werden dann alle Registerkarten mit Wikipedia entsprechend gezoomt.

Ich bedanke mich bei euch für eure Unterstützung.

--87.176.48.176 12:11, 30. Mär. 2020 (CEST)

Eine Möglichkeit wäre die Bildschirmansicht zu vergrößern (Tasten Strg und + drücken). -- Hans Koberger 13:23, 30. Mär. 2020 (CEST)
nein, es gibt keine Lösung. Das ist ein riesiger Nachteil dieser Karten! --Steffen2 (Diskussion) 14:28, 30. Mär. 2020 (CEST)
So richtig nicht, aber als Hack, wenn man einen Screenshot der Karte haben will:
Seite im Editor öffnen, bei {{Positionskarte+ | Frankreich | width=330 die Breite von 330 auf irgendwas größeres ändern und dann die Vorschau wählen. --Magnus (Diskussion) 14:38, 30. Mär. 2020 (CEST)

Commonsverlinkung kaputt?

Hallo, seit heute fällt mir auf, das die Verlinkung in Artikeln unter der Überschrift Weblinks zu Commons offenbar nicht mehr mit Klammer umgehen kann!? Ist da was kaputt? Im meine sowas hier (z. Bsp.): Niedersteinbach (Penig). Die Verlinkung geschieht per {{Commonscat}}, er soll also den Lemmanamen umsetzen (mit den Klammern), aber er nimmt die Klammern nicht mit. --mw (Diskussion) 08:37, 30. Mär. 2020 (CEST)

Das wird an dieser Änderung durch Benutzer:Hgzh liegen. --Solomon Dandy (Diskussion) 08:43, 30. Mär. 2020 Kursiver Text(CEST)
Es gab gestern eine Änderung hier. CC: PerfektesChaos. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:44, 30. Mär. 2020 (CEST)
Interessanter Fall. Muss ich denken und analysieren.
Eigentlich ist die Zielrichtung, dass die Parameter gar nicht mehr angegeben werden brauchen, wenn das Lemma ohne Klammern passen würde. Das handhaben wir bei vielen Vorlagen so.
Die Situation, dass Commons unsere Klammerausdrücke 1:1 übernimmt und deshalb unser Lemma weggelassen wird, und es jetzt zu einem falschen Namen auf Commons käme, war mir so nicht bewusst gewesen.
Muss ich mir eine Analyse der Zahl der Fälle austüfteln; und bei größerer Anzahl bliebe dann wohl nur der Revert.
Vermutlich etwas anders ist das bei der Schwester-Schwesterprojektvorlage Vorlage:Commons.
Sorry for inconvenience --PerfektesChaos 09:08, 30. Mär. 2020 (CEST)
Hmmmh, nach erster Analyse können theoretisch bis zu 4.000 Verlinkungen dadurch beschädigt worden sein; der Einsparungs- und Vereinfachungseffekt wäre hingegen geringer als von mir vermutet, wohl weniger als 10.000 Bestandseinbindungen. Das liegt auch daran, dass die Kategorien dann zwar klammerlos jedoch englischsprachig benannt sind.
Ich werde deshalb wohl in Kürze zum Revert hinsichtlich Commonscat übergehen, schaue aber auch noch nach Vorlage:Commons.
VG --PerfektesChaos 12:21, 30. Mär. 2020 (CEST)
Linkziel von Commonscat jetzt auf quo ante. VG --PerfektesChaos 15:10, 30. Mär. 2020 (CEST)
Danke. --mw (Diskussion) 17:57, 30. Mär. 2020 (CEST)
PerfektesChaos, Vorlage:Commons ist betroffen. Büren (Westfalen), Sundern (Sauerland) und Wickede (Ruhr) funktionieren derzeit nur, weil das Ziel explizit angegeben ist. Belém (Pará), Englischer Garten (München), Laval (Mayenne) und Neues Museum (Berlin) erzeugen einen toten Link. Wetter (Ruhr) finde ich besonders merkwürdig, weil das auf die Kategorie commons:Category:Wetter leitet. (Ich bin die ersten 500 Treffer dieser Suche durchgegangen: : hastemplate:"commons" intitle:/\(.+\)/. Das scheint mir ein gutes Beispiel für phab:T204089 zu sein.) — Speravir – 03:27, 31. Mär. 2020 (CEST)
Ja, danke.
Die Redirects machen die Analyse in der Tat besonders schwierig.
  • Deine Task ist in der Tat überreif; wurde auch schon seit Jahren hie und da global diskutiert.
  • Nebenbei ist es eine dreiwertige Logik, true und false werden nix bringen:
    1. redirect:ignore (Status quo)
    2. redirect:exclude
    3. redirect:only
Ich bin noch nicht mit dem Denken fertig, welcher Strategie ich mich anschließen will.
  • Es könnten ein paar Artikel manuell gefixt werden, und das Verhalten entspricht dem aller sonstigen Schwesterprojektvorlagen (die hatten dieses Problem nicht) und außerdem der zunehmend sich in allen Bereichen verbreitenden Reduzierung auf den Stammbegriff.
  • Oder ich halte Commonscat und Commons synchron und breche diese beiden gegenüber dem Rest der Vorlagenwelt.
Der Linktitel wird in jedem Fall ohne Klammer präsentiert werden, wenn weggelassen. Die stört da praktisch immer und bringt nichts Neues.
Generell ist es ein sinnvoller Wunsch, dass für leicht erratbare Parameter die Vorlagen selbst den Default wählen sollen und unnötige Ausfüllerei ersparen sollen. Die Logik kann sich dann halt auch mal irren.
Nur Commonscat hatte mich irgendwie kalt erwischt.
Die Konsistenz bricht auf jeden Fall an irgendeiner Stelle, und Drüberschlafen hat mir noch keine Erkenntnis gebracht. Bei manchen muss es explizit angegeben werden, bei manchen kann es weggelassen werden. Der deutlich häufigere Fall soll maßgeblich sein, und das Verhalten aller Vorlagen soll möglichst einheitlich sein. Perspektivisch alle anderen ignorieren die Klammern, schon heute oder eines Tages.
VG --PerfektesChaos 12:32, 31. Mär. 2020 (CEST)
Kann das bisherige Verhalten für beide Vorlagen nicht beibehalten werden? (Mit Erwähnung in der Doku.) Ich hab die oben nicht aufgeführt, aber es gibt einige Klammerlemmata, die in Commons eine Galerie ohne solche besitzen, siehe bspw. U2 (Band). Die haben es dann eben in die Vorlage eingetragen. Wegen der Häufigkeit: Lemmata zu nordamerikanischen geografischen Orten (vielleicht auch andere englischspr. Regionen) funktionieren, weil in Commons dafür die Kommaschreibweise üblich ist, sonst wären es wohl deutlich mehr, die jetzt tote Links liefern; siehe als Bsp. Austin (Texas).
Zu den Redirects: Ja, dass das kein Binärlogik ist, war mir selbst aufgefallen (phab:T204089#5453134), das kann aber man leicht überlesen. Vielleicht kannst Du mit Deiner Expertise ja auch einen Kommentar anhängen.
— Speravir – 20:18, 31. Mär. 2020 (CEST)
Es geht darum, für die Anwender ein konsistentes Verhalten aller Vorlagen zu realisieren, ohne Extrawürste und ohne jedes Mal in der Doku nachlesen zu müssen (was sowieso nur selten jemand macht, sondern so nach Gefühl anwendet).
Zunehmender Standard aller Vorlagen ist es, den Grundbegriff ohne Klammern zu verwenden, was manchmal wie bei Brandenburg (Havel) zwangsläufig eine Fehlinterpretation ist. Meist ist das aber sehr viel besser, weil die angefügten Klammern von uns hinzuerfunden wurden und in der externen Verwendung nicht auftreten.
Je weniger dauerhafte Ausnahmen es gibt, desto weniger Sonderfälle müssen die Anwender auswendiglernen, und desto sicherer ist die Handhabung.
Ich bin weiterhin noch nicht mit dem Denken fertig.
VG --PerfektesChaos 20:41, 31. Mär. 2020 (CEST)

Add a meaningful title, please!

Ist das WP:WEB-konform? Und falls nein, wie ändern wir das?

--fossa net ?! 18:44, 31. Mär. 2020 (CEST)

In welchem Zusammenhang? --Amberg (Diskussion) 18:47, 31. Mär. 2020 (CEST)
Čardak. Hatte Dich schon vergessen. Sorry. Schön, dich wiederzulesen. --fossa net ?! 19:48, 31. Mär. 2020 (CEST)
Hintergrund (unsichere Quellen): Serbien verbringt da wohl gerade Flüchtlinge aus Afghanistan und Pakistan hin. --fossa net ?! 19:50, 31. Mär. 2020 (CEST)

Frage zu Übersetzungen / Bilder in Artikel einfügen

Frage 1) Wie kann ich eine englische Übersetzung eines Wikipedia Eintrags erreichen? Kann ich selbst die Übersetzung anfertigen? Frage 2) Wie kann ich in einen Wikipedia Eintrag ein Bild einfügen?

--SRJ6 (Diskussion) 11:21, 30. Mär. 2020 (CEST)

Vielleicht hilft schon Wikipedia:Übersetzung und Hilfe:Bilder/VisualEditor --Diwas (Diskussion) 15:44, 1. Apr. 2020 (CEST)

Schreibwerkstatt, Artikelentwurf, kollaboratives Schreiben

Wo finde ich so etwas wie eine "Schreibwerkstatt"? einen öffentlichen Raum in Wikipedia, in dem man kollaborativ mit anderen einen Artikel entwerfen kann? sozusagen ein Gemeinschaftsprojekt... Gruss, --Markus (Diskussion) 16:14, 30. Mär. 2020 (CEST)

Benutzer:Artikelstube? Ansonsten einfach im BNR eine Unterseite gemeinsam bearbeiten. Das mache ich auch regelmäßig mit Schlesinger. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:44, 30. Mär. 2020 (CEST)

Tools für virtuelle kollaborative Arbeit

Vielen Dank Lómelinde, habe "Tools für virtuelle kollaborative Arbeit" dort eingetragen und schon erste Vorarbeit geleistet: (Projektbeschreibung).
Wie und wo mache ich das Projekt jetzt bekannt, damit wir kompetente Mit-Autoren finden? Gruss, --Markus (Diskussion) 11:38, 31. Mär. 2020 (CEST)
Das kann ich dir auch nicht sagen. Plattformen wären vielleicht das WP:Autorenportal oder der WP:Kurier, beides Seiten die „ich“ eigentlich nie aufrufe, aber ich vermute, da könntest du Unterstützung finden. Da bin ich schlicht überfragt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:19, 31. Mär. 2020 (CEST)
Ok, habe es mal im WP:Kurier berichtet... Gruss, --Markus (Diskussion) 15:51, 31. Mär. 2020 (CEST)
In WP:Autorenportal habe ich keine passende Stelle entdeckt? Gruss, --Markus (Diskussion) 09:11, 1. Apr. 2020 (CEST)

Dringend wäre Jitsi Meet und BigBlueButton und Pexip als OpenSource-Tools für Video-Konferenz. Gruss, --Markus (Diskussion) 09:11, 1. Apr. 2020 (CEST)

Kaputter Archivlink

Hallo! Für den Artikel Rappers Against Racism (Baustelle) habe ich als Beleg den Text zur Gruppe auf der alten Website ihres Labels aufgespürt ([1]); ist natürlich lange schon nicht mehr online. Leider ist genau die Seite durch irgendwelche kaputten Frame-Einbindungen auch im Webarchiv praktisch nicht mehr zugänglich, der Archivlink wird immer umgeleitet und führt dann ins Nirgendwo. Glücklicherweise konnte ich auf den Inhalt des Frames über den Quelltext einer anderen archivierten Unterseite zugreifen, hab den Text auf der Baustellenseite geparkt und werde daraus wohl einen Artikel bauen können. Aber welchen Link soll ich als Beleg angeben? Den originalen Link mit Toter-Link-Hinweis oder den kaputten Archivlink? Ziemlich ungünstig … Gruß–XanonymusX (Diskussion) 15:08, 31. Mär. 2020 (CEST)

Schreib halt die rekonstruierte mutmaßliche URL des alten Frames dran, und offline=1. Ist ja nicht dein Problem, wenn das nicht mehr nachlesbar ist; so is halt link rot. LG --PerfektesChaos 15:24, 31. Mär. 2020 (CEST)
Hallo XanonymusX, vllt. trage ich Eulen nach Athen (oder wohin auch immer), aber schau Dir doch mal dieses Memento an. Für (verfügbare) Mementos nach dem 25. Juni 2004 bitte hier klicken und auswählen. hth, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:53, 31. Mär. 2020 (CEST)
Ja, eben, da war ich auch schon. Darüber kann ich mich zur RAR-Seite durchklicken (mit gleichbleibender URL, da alles über Frames geladen wird); die Biography dort ergibt leider nur einen leeren Frame, weil genau der Link eben falsch umgeleitet wird. Dort aus dem Quelltext kann man den Inhalt aber zum Glück rausfischen. Ich sehe damit drei Möglichkeiten des Belegens:
Notfalls könnte auch ein Hinweis in kommentar= ergänzt werden. Ich schreib jetzt erstmal den Artikel! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 18:35, 31. Mär. 2020 (CEST)
Danke, XanonymusX. Da Du eingangs das nicht funktionierende Memento 20050315170617 angegeben hattest, glaubte ich, mit 20040625093627 aushelfen zu können… Angesichts der technischen Probleme ist Deine Variante 3 mit kommentar= wohl die gangbarste Lösung. Frohes Schaffen, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:48, 1. Apr. 2020 (CEST)

Kapitel in langen nummerierten Listen (#)

Wie kann man lange mit "#" nnummerierte Listen z.B. in 100er-Kapitel unterteilen, ohne die durgehende Nummerierung zu unterbrechen?
Beispiel: Wikipedia-Sustainability Initiative/List of supporters Gruss, --Markus (Diskussion) 16:53, 31. Mär. 2020 (CEST)

Es gibt eine Möglichkeit, per HTML-Attribut nummerierten Listeneinträgen einen Startwert zuzuweisen, diese ist aber für dein Beispiel nicht praktikabel. Einfach so geht das nicht. Gruß, -- hgzh 17:43, 31. Mär. 2020 (CEST)
Die Leerzeile geht zum Absetzen. Hilfe:Listen#Nummerierte Liste mit Leerzeile. Gruß, --LexICon (Diskussion) 17:50, 31. Mär. 2020 (CEST)

Ja, das habe ich gefürchtet, dass es keine funktionale Lösung gibt. Optisch geht es mit: <br><br>'''neues Kapitel'''<br><br>

  1. Zeile

    neues Kapitel

  2. Zeile

Gruss, --Markus (Diskussion) 20:02, 31. Mär. 2020 (CEST)

Es geht mit #<li value=3>:

  1. A
  2. B

(dazwischen)

  1. C
  2. D

Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 12:01, 1. Apr. 2020 (CEST)

Das ist keine gute Lösung; es zerstört die Barrierefreiheit und die Semantik aus rein dekorativ-optischen Gründen.
Wenn irgendwer die Anzahl mit einem Werkzeug zählen will, dann wird er dadurch abgeschossen.
Angenommen, es würden nachträglich Einträge eliminiert oder hinzugefügt, warum auch immer, stimmt die Gesamtzählung nicht mehr.
Im vorliegenden Fall gibt es auch überhaupt keinen Grund, da irgendwas zu untergliedern, mehrspaltig anzuordnen oder sonstwas.
  • Es ist simpel eine ungeordnete Liste irgendwelcher Signaturen ohne inhaltlichen Zusamenhang; weder muss man auf das 100. oder 500. Element springen und würde dort irgendwas finden, noch sonstwas. Die Anordnung ist rein zufällig weil chronologisch; es gibt keine besondere Eigenschaft des 200. Beitrags.
  • Korrekt ist es, einmal staunend bis zum Ende zu scrollen, die angezeigte Nummer beim letzten Beitrag zur Kenntnis zu nehmen, und wer mag kann dann sich selbst eintragen.
Es gäbe bei inhaltlich begründeter Notwendigkeit die Möglichkeit, Anker zu setzen und eine Navigation auf diese einzelnen Sprungziele anzubieten.
VG --PerfektesChaos 12:15, 1. Apr. 2020 (CEST)
Ja, Du hast recht: eine rein optische Gliederung macht hier keinen Sinn. Ich wollte nur weiteren Unterzeichnern - es könnten ja bei dem wichtigen Thema 1000ende werden - ersparen, mehrmals ganz nach unten scrollen zu müssen, nur um zu unterschreiben. Gruss, --Markus (Diskussion) 14:06, 2. Apr. 2020 (CEST)
@Markus Bärlocher:
Sollen die doch staunen, wie viele das sind.
Wenn du „Scrollen“ durch „Springen“ ersetzen möchtest, dann wäre hinter die Liste, ggf. in einem weiteren Abschnitt oder als weiterer Abschnitt eine Sprungmarke zu setzen.
Ganz oben kann dann eine Verlinkung „Ganz nach unten springen“ angegeben werden, und das Sprungziel wäre dann die Überschrift eines sehr kurzen Abschnitts, oder eine entsprechende Sprungmarke (die aber mit den Interessen des nächsten sich Eintragenden kollidieren würde). Damit ist nach dem Sprung das Ende der Seite sichtbar.
Und, o Wunder der Technik, zufällig gibt es die sogar schon: #mw-data-after-content funktioniert Desktop wie auch mobil, falls da keine weiteren Abschnitte kämen.
Bloß: Um mich einzutragen muss ich den Abschnitt oder die ganze Seite bearbeiten. Und das Link dazu steht beim Kopf der Liste, und nicht an ihrem Ende.
VG --PerfektesChaos 14:30, 2. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus (Diskussion) 20:02, 31. Mär. 2020 (CEST)

synchronisierung mit wikidata

gudn tach!
in Clang steht, dass version 9 aktuell sei. das ist seit einer woche falsch. aktuell ist version 10. im artikel ist die angabe aber gar nicht vorhanden, sondern in wikidata. dort allerdings ist version 10 bereits drin. weshalb wird im deutschen artikel immer noch v9 angezeigt? wie haeufig werden die daten synchronisiert? kann ich das manuell triggern? -- seth 18:51, 31. Mär. 2020 (CEST)

Die Version 9 hatte auf Wikidata noch den bevorzugten Rang, daher hat sich hier nichts geändert. Auf Wikidata habe ich das geändert und nach einem Nulledit, sonst einige Minuten später, steht es auch im Artikel korrekt. Um die Ränge besser zu erkennen, habe ich diese in Wikidata für mich eingefärbt. Siehe d:User:Raymond/common.css. Kann ich nur jedem empfehlen. — Raymond Disk. 19:05, 31. Mär. 2020 (CEST)
ui! :-) hab jetzt gesehen, dass es da diese kleinen futzel-indikatoren gibt. aber das mit der farbe waere etwas intuitiver gewesen. danke fuer die aufklaerung und die farben! :-) -- seth 19:20, 31. Mär. 2020 (CEST)
Diese Farbenlösung finde auch sehr gut! Ebenfalls danke für die Idee. — Speravir – 20:12, 1. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 20:49, 3. Apr. 2020 (CEST)

Einzelnachweise - die elfte

In VR-Bank Landau-Mengkofen ist wieder mal eine Meldung, die ich nicht beheben kann. Hat wohl mit der Vorlage zu tun. Ist jemand schlauer als ich? --tsor (Diskussion) 22:45, 1. Apr. 2020 (CEST)

Die Infobox Kreditinstitut legt eine Referenz mit dem Namen GDaten an, in die der Inhalt des Attributs GeschäftsdatenRef einhgetragen wird. Da es die Infobox zweimal im Artikel gibt, wird die Referenz zweimal mit demselben Namen aber unterschiedlichem Inhalt angelegt. Ich sehe drei mögliche Lösungswege: Änderung der Vorlage:Infobox Kreditinstitut, Löschung einer der beiden Infoboxen oder Angabe derselben Referenz in beiden Infoboxen (also Zusammenführung der beiden Referenzen zu einer). --Redrobsche (Diskussion) 22:57, 1. Apr. 2020 (CEST)
Habs mal gemacht. Aber schön ist anders. - Danke für Deine Hinweise. --tsor (Diskussion) 23:12, 1. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 00:29, 4. Apr. 2020 (CEST)

Fragen zu Bilder-Repros

Hallo zusammen. Ich habe von einem Museum ein paar Bilddateien, Repros von Öl- und anderen Gemälden, für die Ausschmückung der Artikel der Künstler bekommen. Ich habe dazu zwei Fragen:
1. Es sind riesig große TIFF-Dateien, bis 60 MB. Wäre es nicht sinnvoller, die als JPEG hochzuladen, selbstverständlich in größtmöglicher Qualitätsstufe gespeichert?
2. Die Originalbilder sind oft nicht exakt rechteckig. Die Repros wurden so gemacht, dass ringsum der Rand der Bilder zu sehen ist. Soll ich die nicht besser zuschneiden? Oder könnte man auch zwei Versionen hochladen - die mit Rand für die Anzeige und die ohne Rand zur Dokumentation?
Falls man das anderswo besser diskutieren kann oder diese Probleme längst besprochen sind, wäre ein Link nett. Die Rechts- und Lizenzfragen sind übrigens geklärt. Besten Dank, --Karsten Meyer-Konstanz (D) 13:13, 2. Apr. 2020 (CEST)

Bitte auf jeden Fall die originalen TIFFs hochladen, das ist besser für eine eventuelle Nachbearbeitung. Wenn die eingebunden werden, werden daraus ja sowieso Bilder beliebiger Größen im JPG-Format generiert. Zuschnitte ohne Rahmen kannst du ja noch zusätzlich als JPG hochladen. --Magnus (Diskussion) 13:27, 2. Apr. 2020 (CEST)
Und die Künstler sollte seit mehr als 70 Jahren Tot sein. Ansonsten liegen die Rechte noch bei den Künstlern bzw. deren Erben. JuTa 13:37, 2. Apr. 2020 (CEST)
Danke, Magnus. Gibt es ein praktikables Verfahren für das Hochladen mehrerer Versionen eines Bildes? Kann man das eine irgendwie als Bearbeitung eines anderen kennzeichnen? Oder als weitere Version davon? -- Karsten Meyer-Konstanz (D) 17:29, 2. Apr. 2020 (CEST)
Es gibt die Vorlage {{Derived from}}, die man beim bearbeiteten Bild einsetzt. --Magnus (Diskussion) 17:38, 2. Apr. 2020 (CEST)
Danke, Magnus, sehr interessant. Ich habe dort gefunden, dass es ja auch {{Extracted from}} gibt. Allerdings stehe ich mit Dateien noch etwas auf Kriegsfuß, ich wüsste nicht, wo ich das angeben kann. Kann mir jemand vielleicht über eine Suche ein Bild finden, wo diese Vorlage verwendet wird? Herzlichen Dank, --Karsten Meyer-Konstanz (D) 18:10, 2. Apr. 2020 (CEST)
Einfach schauen, wo die Vorlage eingebunden ist, also so: [2] Gruß—Offenbacherjung (Diskussion) 19:23, 2. Apr. 2020 (CEST)
Vielen Dank für deine Hilfe, Offenbacherjung! --Karsten Meyer-Konstanz (D) 21:16, 2. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 20:20, 3. Apr. 2020 (CEST)

Warum lädt das Museum nicht selbst hoch? So mit Verifizierung und Freigabe etc.? Dann übernehmen die auch die Verantwortung für die richtige Deklaration der Urheberschaft bzw. der an sie übertragenen Rechte. --Heinrich Siemers (Diskussion) 20:49, 3. Apr. 2020 (CEST)

Quelltexteditor blau, grün, rot

Hat sich etwas am Quelltexteditor geändert, was ich jetzt gut finden soll? Blau, bleue, grün und rot, groß und klein, fett, was noch alles?

Diese Funktionszeichen [ [ lösen jetzt irgendeine Verblauung aus, denke ich mal, vielleicht auch anderes, schließen kann ich die nur durch ]] jetzt kann ich wieder normal schreiben bis ich { { diese Dinger in meinem Quelltext tippe, also schnell wieder zu}} und in Zukunft kann ich meine Konzepte nicht mehr wie gewohnt im Benutzernamensraum vorbereiten. Auch solche vorbereiteten

  • == Kapiteleinteilungen ==

sind dann problematisch

irgendwem muss das ja gefallen, für mich ist das einstweilen arg gewöhnungsbedürftig ...

--Goesseln (Diskussion) 23:20, 2. Apr. 2020 (CEST)

Das klingt sehr danach, dass Du die Syntaxhervorhebung in der Symbolleiste aktiviert hast. Einfach (noch einmal) auf das dafür zuständige Stiftsymbol klicken, vgl. auf der verlinkten Hilfeseite. — Speravir – 06:05, 3. Apr. 2020 (CEST)

danke. --Goesseln (Diskussion) 09:45, 3. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 20:20, 3. Apr. 2020 (CEST)

Rüdiger Klessmann: Änderungen werden (nicht) angezeigt

Meine Änderungen von 7:19 (automatisch gesichtet) kann ich nur angemeldet sehen. Als IP sehe ich sie nicht, bekomme aber (auch nach „purge“) folgende Meldung: „Deine Änderungen werden angezeigt, sobald sie gesichtet wurden.“ Was’n da los? Brunswyk (Diskussion) 07:33, 3. Apr. 2020 (CEST)

Ein bekanntes Problem, Brunswyk. Siehe #Aktualität der angezeigten WP-Seiten. — Speravir – 20:22, 3. Apr. 2020 (CEST)
@Speravir: Danke, hatte ich vor ein paar Stunden, aber erst nach meinem Edit, selbst schon gesehen ;o) Das Problem scheint ja zwischenzeitlich und hoffentlich dauerhaft gelöst worden zu sein. Gruß, Brunswyk (Diskussion) 21:58, 3. Apr. 2020 (CEST)
Soweit ich das lese, ist es nicht gelöst. Ich setz hier aber trotzdem mal auf erledigt. — Speravir – 23:50, 3. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 23:50, 3. Apr. 2020 (CEST)

Kursiv

Ich steh' sicher auf dem Schlauch: wieso ist seit meinem Edit die ganze Diskussionsseite kursiv? --MBq Disk 16:00, 3. Apr. 2020 (CEST)

Da war ein " anstatt ein ''. Habe ich behoben. Gruß --Lynxbiru (Diskussion) 16:05, 3. Apr. 2020 (CEST)
Danke! --MBq Disk 16:38, 3. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MBq Disk 16:38, 3. Apr. 2020 (CEST)

Collagen

Ich hab keine Lust, mich zu streiten und erst recht nicht auf Editwar, deshalb frage ich mal hier in die Runde (Betreff) zur Verwendung von Bildcollagen in der Infobox. Es gibt (leider, wie ich finde) schon ein paar andere Artikel mit Collagen in der Infobox (Istanbul, Bursa, Konya u. a., wie es in anderen Ländern aussieht, weiß ich nicht). Ich bin durchaus ein Freund von Bildern, aber das halte ich nicht für sinnvoll. Es fehlt die Beschreibung, viele der Einzelbilder sind anderweitig schon vorhanden usw. Es gab schon einige, kurze Diskussionen hier in früheren Jahren, aber ohne brauchbares Ergebnis. Was hält die Allgemeinheit davon? Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:59, 30. Mär. 2020 (CEST)

Davon halte ich auch nichts. Ein Übersichtsbild der Stadt (idealerweise eine Luftaufnahme o.ä.) finde ich für die Infobox am besten geeignet. Wichtige Sehenswürdigkeiten werden in aller Regel ohnehin im Fließtext behandelt und dort ist dann auch der richtige Platz für Bilder. -- Hans Koberger 13:12, 30. Mär. 2020 (CEST)
Ich kann mich dem anschließen. --Xocolatl (Diskussion) 17:29, 30. Mär. 2020 (CEST)
Zumal die Einzelbilder in Collagen auf mobilen Endgeräten – mit denen immer mehr Zugriffe stattfinden – auf absolutes Winzigformat schrumpfen. --Offenbacherjung (Diskussion) 21:24, 30. Mär. 2020 (CEST)
Blickt man in das internationale Umfeld der Wikipedia, so stellt man fest, dass Collagen bei Städten fast schon standardmäßig eingesetzt sind. Die Vorteile liegen auf der Hand: a. Erhöhter Informationsgehalt und b. ein besserer "schneller" Eindruck der jeweiligen Stadt. Ohnehin nutzen viele Städteseiten (v.a. Amerikanische) in der deutschsprachigen Wikipedia schon Collagen. Daher: Pro. --Zintex (dis) 21:04, 1. Apr. 2020 (CEST)
Was andere WPs machen, interessiert hier null. Und wir wollen hier Informationen vermitteln, nicht "schnelle Eindrücke", das kannst Du bei Wikivoyage versuchen. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:39, 2. Apr. 2020 (CEST)

Richtige Verlinkung

Hallo und guten Morgen, wenn ich auf folgenden Link verlinken möchte, wie mache ich das formmäßig am besten? Bringt man da irgendwie noch die Website mit rein oder das Gesetzblatt, gar die Seite, vielleicht das Datum (welches dann?)? Oder reicht das so?

--Bruder Vio (Diskussion) 04:31, 2. Apr. 2020 (CEST)

Würde noch das Datum der Verordung und, dass es ein PDF-Dokument ist ergänzen, also:
Da es sich beim Gesetzblatt um gedruckte Literatur handelt, die daneben auch noch online aufzufinden ist, würde ich das gedruckte Werk genauer bezeichnen und die dafür geltenden Regeln beachten, also zum Beispiel Kursivschrift für Titel usw. Darüber hinaus sollte bei Angabe PDF als Format des Onlinebelegs regelmäßig die Größe der Datei benannt werden. Unter Verwendung der Vorlage Literatur würde ich das so formatieren, wobei man noch die ISSN des Gesetzblatts einfügen könnte:
  • Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart über die Gesamtanlage »Altstadt Besigheim« vom 16. März 1983. In: Gesetzblatt für Baden-Württemberg. Jahrgang 1983, Nr. 6. Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, Stuttgart 21. April 1983, S. 157 f. (landtag-bw.de [PDF; 3,1 MB; abgerufen am 2. April 2020]).
Ade --Offenbacherjung (Diskussion) 12:24, 2. Apr. 2020 (CEST)
@Bruder Vio: Bitte auch den Parameter |Nummer= nutzen. Habe dies und Kleinkram gleich oben in den dankenswerten Vorschlag von Offenbacherjung eingetragen. Im Fließtext wären natürlich die Zeilenumbrüche zu entfernen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:51, 2. Apr. 2020 (CEST)
Nummer hatte ich doch glatt übersehen. Dafür habe ich jetzt beim Band noch Jahrgang ergänzt. Kollaboratives arbeiten bringt uns hier alle immer wieder voran.--Offenbacherjung (Diskussion) 13:01, 2. Apr. 2020 (CEST)
Vielen Dank, habe das mal im Artikel ergänzt. Kann man nun für eventuelle andere Artikel auch einfach kopieren und entsprechend anpassen. --Bruder Vio (Diskussion) 17:23, 2. Apr. 2020 (CEST)

BK-Tool

Hat jemand die "Vorteile" des neuen BK-Tools erkennen können? Statt den eh sicherheitshalber in den Zwischenspeicher kopierten Beitrag einfach im oberen Feld einzufügen, muß man nun eine von zwei nebeneinander stehenden Versionen "ankreuzen", von denen aber nur die linke genommen wird. Und da kann man sich dann weiterklicken und das machen, was man eh getan hätte! --Elop 14:05, 1. Apr. 2020 (CEST)

1. Zumindest ich muss nicht mehr rauf und runterscrollen, es geht schneller.
2. Bei simplen BKs (Ich will einen Disk-Beitrag abgeben aber jemand kommt mir zuvor und ergänzt etwas oder ändert seinen eigenen Beitrag), da bringt das neue Tool wenig vgl. mit bisher. Bei komplexeren Bearbeitungen (Verschieben von Textpassagen, Bearbeitungen eines größeren Textes an vielen Stellen in nur einem Edit) da ist das neue Tool echt hilfreich.
--Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 14:33, 1. Apr. 2020 (CEST)
hab ich auch schon festgestellt, dass das bei größeren Bearbeitungen tatsächlich sehr hilfreich sein kann – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:14, 1. Apr. 2020 (CEST)
Für Diskussionsseiten ist auch noch eine Erweiterung geplant, da soll man dann seinen Beitrag ohne Kopiererei an die richtige Stelle schieben können. -- hgzh 18:20, 1. Apr. 2020 (CEST)
Ich finde es extrem unpraktisch und unübersichtlich. Entweder ist mein Beitrag weg, oder der andere. Das ist keine Verbesserung. Gruß --Itti 18:30, 1. Apr. 2020 (CEST)
Hier hat es mir sehr geholfen. Zugegeben, auf Diskussionsseiten ist das Ganze nicht so einfach. Aber deswegen ist ja die Verbesserung für ebendiesen Fall geplant. -- hgzh 18:33, 1. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit dem neuen Tool gemacht. Habe aber zum Glück auch nur ganz selten BKs …–XanonymusX (Diskussion) 18:52, 1. Apr. 2020 (CEST)
Mich verwirrt es. --Amberg (Diskussion) 01:02, 2. Apr. 2020 (CEST)
Mal aus meiner heutigen Erfahrungswelt:
Bei diesem Edit zeigte mir das Tool gleich vier mögliche Fenster an, wovon nicht eines paßte! Darunter bescheuerterweise falsche Ausschnitte aus dem Faden, in dem ich postete sowie aus drei völlig anderen Fäden, aber nicht eines, was ganz einfach den kompletten Faden, in dem ich editieren wollte, zeigte! --Elop 20:11, 3. Apr. 2020 (CEST)

http://laga-burg-2018.de/burg-region/

Hallo. Weiß jemand, was es mit diesem link auf sich hat? Gefunden auf: Landesgartenschau_Burg_(bei_Magdeburg)_2018 --Georgfotoart (Diskussion) 12:29, 3. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Georgfotoart, nimm dieses oder ein anderes Memento: laga-burg-2018.de (Memento vom 6. Mai 2018 im Internet Archive). Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:25, 3. Apr. 2020 (CEST)
@Wi-luc-ky: Vielen Dank, den neuen link habe ich eingefügt - den Alten konnte ich aber nicht löschen (?) --Georgfotoart (Diskussion) 19:35, 3. Apr. 2020 (CEST)
Georgfotoart: Man muss die Referenz selbst korrigieren, vergleiche Spezial:Diff/198432627/198434601. — Speravir – 20:36, 3. Apr. 2020 (CEST)
@Georgfotoart: Ping (jetzt richtig). — Speravir – 20:38, 3. Apr. 2020 (CEST)
Vielen Dank --Georgfotoart (Diskussion) 21:35, 3. Apr. 2020 (CEST)
(Nochmal aufgemacht:) Hallo Georgfotoart, da waren so gut wie alle Links erloschen, die ich durch weitere Mementos repariert habe.
Wieso konntest Du den Totlink nicht entfernen? Hattest Du nur den Quelltext des Abschnitts #Weblinks geöffnet? (in den Du das Memento [irrigerweise] eingestellt hattest) Dann wäre allerdings der Quelltext mit dem Totlink nicht mehr zu sehen gewesen, da er ja in einem anderen Abschnitt stand, eingeschlossen in <ref>…</ref>. Und dort wäre das Memento am richtigen Platz gewesen.
(Bitte immer einen Doppelpunkt mehr als der/die Vorschreibende zum Einrücken verwenden.)
Mit Dank an Speravir.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:44, 4. Apr. 2020 (CEST)
Hallo. In der Tat. Ich hatte -reverenz- für einen einfachen link gehalten, im eigentlichen reverenz-code (weiter oben) hatte ich nichts geändert. Nochmal vielen Dank. --Georgfotoart (Diskussion) 19:20, 4. Apr. 2020 (CEST)
@Georgfotoart, Wi-luc-ky: Es gibt ja die Möglichkeit, die Referenzen in diesem Abschnitt unterzubringen. Sie wird nur in der deutschen Wikipedia selten genutzt (ca. 84000 Funde). Vergleiche Hilfe:Einzelnachweise#Inhalt der Einzelnachweise am Ende des Artikels. — Speravir – 00:59, 6. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:26, 6. Apr. 2020 (CEST)

Linktext bei Vorlage:Webarchiv

In Offenbarung des Petrus#Weblinks habe ich die URL durch einen Verweise auf das Webarchiv ersetzt. Die URL funktioniert soweit, aber der Linktext erscheint einfach nicht. Hier:

* {{Webarchiv |url=http://www.barnabas-evangelium.de/urchristentum/die-offenbarung-des-petrus/ |wayback=20160129125442|link=Die Offenbarung des Petrus}} (deutsche Übersetzung) 

Was mache ich falsch? Was übersehe ich?


--Johannes Rohr (Diskussion) 11:04, 4. Apr. 2020 (CEST)

Es muss nämlich text anstatt link heißen. — Speravir – 00:34, 6. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:26, 6. Apr. 2020 (CEST)

Informationskasten bei nicht vorhandener Benutzerseite

Hallo, es gibt ja jetzt eine Informationsbox bei nicht vorhandener Benutzerseite, willkürliches Beispiel. Wenn allerdings ein Benutzer unbegrenzt gesperrt ist, erscheint das auch, z.B. hier. Das erscheint mir unpassend und kann doch sicher geändert werden? -- Jesi (Diskussion) 13:36, 30. Mär. 2020 (CEST)

Die Frage ist, welchen Sinn das überhaupt haben soll. Es erzeugt unnsinnige Blaulinks, weil man auf angebliche Benutzerseiten gelockt werden kann, auf denen dann nur dieser Kasten steht, und wieso "sollte" unbedingt eine Benutzerseite erstellt werden? Es gibt doch auch Leute, die ohne eine solche glücklich sind. --Xocolatl (Diskussion) 17:21, 30. Mär. 2020 (CEST)
Vor allem kann man auf Benutzerseiten wie eben von Benutzer:NPD Die Nationalen getrost verzichten. Brauchts nicht, nicht mal ungesperrt. --Jack User (Diskussion) 17:26, 30. Mär. 2020 (CEST)
Benutzer:Semoismail ist ein Rotlink, der ist oben nur blau, weil er als externer Link verlinkt wurde. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:32, 30. Mär. 2020 (CEST)
Ah, ok. Immerhin! Aber trotzdem ist das doch eine komische Aufforderung. --Xocolatl (Diskussion) 17:35, 30. Mär. 2020 (CEST)
Wenn Du Dir hingegen auf Meta eine BenutzerInnenseite zulegst, ist Deine Seite in allen Projekten ein Blaulink. Ich habe es gerade ausprobiert auf ab:Алахәыла_ахцәажәара:Sänger, da hatte ich bislang noch keinen Beitrag und auch definitv keine Benutzerseite. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:49, 30. Mär. 2020 (CEST)
Siehe auch Hilfe:Globale Benutzerseite oder meta:Globale Benutzerseiten. — Speravir – 01:56, 31. Mär. 2020 (CEST)

Das eigentliche Problem ist damit aber nicht geklärt. Klar werden Benutzerseiten von Metawiki adaptiert, wenn die lokale Seite leer ist. Aber dieser Kasten ist ja dort auch nicht tatsächlich eingetragen, sondern er wird sozusagen interaktiv erzeugt. Da muss man doch – zumindest bei der Übernahme in die de-WP – solche eigenartigen Fälle wie bei gesperrten Benutzern umgehen können (in Meta hat ja offenbar Benutzer:NPD Die Nationalen keine Sperre, deshalb kann er dort ja diesen Kasten haben). -- Jesi (Diskussion) 15:13, 1. Apr. 2020 (CEST)

Wir haben keinerlei Möglichkeit, den Sperrstatus von Benutzern abzufragen.
Es gibt nur die Variante, den Schutz einer Seite per {{PROTECTIONLEVEL:edit}} abzufragen und programmtechnisch umzusetzen.
Erst recht nicht könnten wir Variationen zwischen lokalem und globalem Sperrstatus feststellen.
Die Grundidee des Abschnitts fortgesetzt würde zur Folge haben, dass wir eine Positivliste mit Zehntausenden in den letzten anderthalb Jahrzehnten infinit gesperrter ungeeigneter Benutzernamen unterhalten müssten, und dann womöglich administrativ für jeden Account eine Benutzerseite zwangsanlegen und mit einem Baustein kennzeichnen müssten. Das kann alles nicht zielführend sein.
Im konkreten Einzelfall müsste gegen den Account auf Meta: und die dortige globale Seite vorgegangen werden.
Die MediaWiki-Software wird sicher keine Lösungen anbieten, existierende legitime globale Benutzerseiten auf Meta: in einzelnen lokalen Wikis nicht anzuzeigen weil das lokal irgendwem nicht passen würde, und dazu auch noch eine Infrastruktur zur Pflege dieser Accounts einrichten.
VG --PerfektesChaos 16:05, 1. Apr. 2020 (CEST)
Na gut, ich danke dir. Das sind Erklärungen, mit denen man offenbar leben muss. Danke. -- Jesi (Diskussion) 12:26, 2. Apr. 2020 (CEST)

Wenn aber die Aufforderung des Informationskastens, „Diese Seite sollte erstellt ... werden

Erstelle eine Seite mit dem Namen ...“ alle roten Benuterseiten anzulegen, ernst genommen werden soll, dann wäre es doch effizienter, ein Bot übernähme das, anstatt dass nun einige Benutzer sich aufopfern, jeweils Tausende von Benutzerseiten anzulegen. Sorry, das ist natürlich nicht ganz erst gemeint, aber wie soll ich denn die Aufforderungen sonst verstehen? --Diwas (Diskussion) 23:25, 4. Apr. 2020 (CEST)

Entwurf verschieben vs. reinen Eigentext kopieren

Oft schreibt man ja neue Artikel schrittweise als Entwurf im eigenen BNR. Wenn man fertig ist und der einzige Bearbeiter ist, gibt es zwei Möglichkeiten: a) Entwurf in den ANR verschieben, b) Artikel neu erstellen und Inhalt hineinkopieren. Gibt es etwas, das gegen b) spricht? --KnightMove (Diskussion) 20:48, 3. Apr. 2020 (CEST)

Als alleiniger Bearbeiter? Nein, spricht nix dagegen. --Anton Sevarius (Diskussion) 20:50, 3. Apr. 2020 (CEST)
Nur dein Editcounter bzw. deine Eitelkeit - manche brauchen das. --Heinrich Siemers (Diskussion) 20:51, 3. Apr. 2020 (CEST)
(quetsch) Der Editcount ist doch in beiden Fällen gleich?! --KnightMove (Diskussion) 21:26, 3. Apr. 2020 (CEST)
Jein. Da nach C&P in den ANR in aller Regel der Entwurf im BNR gelöscht wird (IMHO auch tatsächlich gelöscht werden sollte), werden auch diese BNR-Edits als gelöscht geführt und in den Statistiken von den ‚Live-Edits‘ abgezogen. Außerdem wären es dann auch nur weniger „wertvolle“ BNR-Edits, die keinen direkten Nachweis für Artikelarbeit lieferten… --Gretarsson (Diskussion) 21:57, 3. Apr. 2020 (CEST)
Der Effekt des Verschiebens ist ja nur der, dass die Versionsgeschichte mit kommt. Wenn du der alleinige Bearbeiter warst, wird dir das egal sein. Falls noch jemand anderes mitgeholfen hat, würde eine Verschiebung dessen Arbeit sozusagen würdigen. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 20:57, 3. Apr. 2020 (CEST)
Im Gegenteil, es gibt sogar ein Vorteil der Neuerstellung des Artikels bzw. das Verschieben hat einen Nachteil. Wenn man Bilder eingebunden hatte, wird bei Commons die alte Seite unter „Globale Dateiverwendung“ angezeigt und nicht die neue. Siehe T29280. --Redrobsche (Diskussion) 21:06, 3. Apr. 2020 (CEST)
Gut zu wissen, danke! --KnightMove (Diskussion) 21:26, 3. Apr. 2020 (CEST)
Falls noch jemand anderes mitgeholfen hat, würde eine Verschiebung dessen Arbeit sozusagen würdigen – mehr als das, es würde die Lizenz einhalten, unter der dieser Jemand seine Bearbeitung vorgenommen hat. Sobald mehr als ein Autor beteiligt war, muss die Versionsgeschichte dranbleiben (solange nicht anderweitig nachvollziehbar bleibt, wer was gemacht hat.) --Kreuzschnabel 09:05, 4. Apr. 2020 (CEST)
dafür gibt es das Underconstruction-Schild (Vorlage:Baustelle), mit dem Hilfen bei der Artikelerstellung auf eine Diskussionsseite umgeleitet werden. Dort können die Helfer absprechen, wie ihr Anteil an der Artikelerstfassung gewürdigt werden soll.
man könnte ja auch mal die WP:Mentoren fragen, wie sie da vorgehen und was bei ihnen best practice ist. --Goesseln (Diskussion) 09:36, 4. Apr. 2020 (CEST)
@Kreuzschnabel: Wie ist es lizenztechnisch, wenn die Beiträge desjenigen unterhalb der Schöpfungshöhe liegen? --KnightMove (Diskussion) 09:40, 4. Apr. 2020 (CEST)

Artikel über Mordfälle

Welche Redaktion/Portal ist für Artikel über Serienmörder und Mordfälle verantwortlich?

--Stingray500 (Diskussion) 20:51, 4. Apr. 2020 (CEST)

Bei Wikipedia:Redaktion Recht bist du vermutlich nicht gänzlich verkehrt. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 23:29, 4. Apr. 2020 (CEST)
Vielleicht auch die Wikipedia:Redaktion Geschichte, wenn die Person oder der Mordfall historisch relevant sind? --Blobstar (Diskussion) 23:36, 4. Apr. 2020 (CEST)

Benötigter Speicherplatz für eine Wikipedia-Sprachversion

Da ich das auf der Kurierdiskussion schon gefragt, aber keine Antwort erhalten hatte, kann mir ja hier vielleicht jemand weiterhelfen. Wie viele GB an Festplattenplatz bräuchte es ungefähr, um die aktuell rund 2,416 Mio. Artikel (mit zugehöriger Nennung der ggf. bis zu 5 Hauptautoren) als PDF-Dateien zu speichern. Ergänzen möchte ich die Frage, wie viel Speicherplatz auf den Wikimedia-Servern z.B. die deutschsprachige Wikipedia aktuell überhaupt braucht. Weder Wikipedia:Statistik, noch Wikipedia:Server lassen sich darüber aus. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:28, 3. Apr. 2020 (CEST)

Die englischsprachige Wikipedia gibt dazu einige Angaben: en:Wikipedia:Size of Wikipedia. Auf jeden Fall etliche GB (allein die jeweils aktuelle Version, Bilder u.ä. nicht mitgerechnet). Und das bezieht sich nur auf den reinen Quelltext. Als PDF wird es möglicherweise noch um einen unbekannten Faktor größer. --Prüm  22:49, 3. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Prüm, Danke für den Hinweis. Auch wenn's "nur" die en- ist und nicht die de-Wikipedia, kann man zumindest abschätzen, wie groß der Plattenplatz für einen kompletten Dump sein müsste. Wäre aber trotzdem schön, wenn man auch mal für unsere und natürlich auch andere Sprachversionen konkrete Zahlen ermitteln könnte. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:27, 4. Apr. 2020 (CEST)
Es gibt das ZIM (Datenformat) für Kiwix. Damit belegt die deutsche Wikipedia ohne Bilder 11 GB. Evtl hilft dir das weiter. --Steffen2 (Diskussion) 22:37, 4. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Steffen2, Danke für den Tipp. Wenn ich die Aufzählung dort richtig verstanden habe, hieße das, die "all maxi"-Version (ich nehme an, mit allem drum und dran), würde ca. 35GB beanspruchen (Stand 2019-08, also inzwischen vielleicht 40GB). Das erscheint mir jetzt nicht so viel und würde z.B. locker auf meine Festplatte passen. Meine auf Platte gesicherte Buch- und Zeitschriften-Artikel-Sammlung verschlingt da mit knapp 20GB auch nicht wenig und das sind größtenteils jpg- und PDF-Dateien. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 17:12, 5. Apr. 2020 (CEST)
ganz verstehe ich es auch nicht was die 3 Varianten genau unterscheidet. Weil es ohne Bilder mehr ist als mit kleinen Bildern. Ich habe mir aufs Handy eine Version von 2018 mit 33 GB geladen. Die hat Bilder drin, aber keine Videos. --Steffen2 (Diskussion) 17:27, 5. Apr. 2020 (CEST)

Wie bastelt man ein wikicommons unter einen Artikel ?

--2003:DD:D720:AB15:6C6F:2F7F:135C:1902 10:51, 4. Apr. 2020 (CEST)

  • {{Commonscat|Lemma auf Commons}} --Itti 10:54, 4. Apr. 2020 (CEST)
… für Kategorien (cat als Kurzwort zu category), siehe {{Commonscat}}. Daneben gibt es auch {{Commons}} für Verlinkungen von Galerieseiten auf Commons. — Speravir – 00:31, 6. Apr. 2020 (CEST)

Wieso funktionieren die Kategoriesierungstools nicht mehr?

Das alte Catscan funktioniert nicht mehr, nun ist auch Petscan nicht mehr über die Toolserver erreichbar. Funktioniert da überhaupt noch was und falls ja, gibt es eine Übersichtsseite? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 09:29, 5. Apr. 2020 (CEST)

Meldung über über die „Glocke“ erhalten, wo ist sie hin?

Guten Morgen, ich fand gerade eine rote „1“ auf meinem Glöckchen und klickte drauf. Irgendetwas von „erwähnte dich auf [...] Diskussionsseite“ konnte ich noch sehen. Wie krieg ich jetzt raus, was gemeint war, und wie hätte ich klicken müssen, um zum Link zu gelangen? Unter „Deine Meldungen“ ist der neueste Eintrag 7 Monate alt. Danke, eryakaas • D 10:57, 5. Apr. 2020 (CEST)

Dann war das vermutlich in einem anderen Projekt. Die tauchen da als neue auch in rot auf, verschwinden aber aus der Liste, wenn mensch die als gelesen markiert. Kann auch z.B. eine Bot-Begrüßung in einem Projekt gewesen sein, in dem Du nie zuvor warst. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:00, 5. Apr. 2020 (CEST)
Du hast Recht, Commons war es. – Ist irgendwie komisch gemacht, die Funktionalität. Das Kastendings funktioniert besser. eryakaas • D 11:10, 5. Apr. 2020 (CEST)

Vandalismusmeldung

Moin! Auf meiner Disku-Seite hinterließ der Meldebot gleich zweimal die Nachricht, ich sei auf der Vandalenseite gemeldet worden. Ich konnte aber dort nix finden! Woran liegt's bzw. woran lag's? MfG, GregorHelms (Diskussion) 19:20, 5. Apr. 2020 (CEST)

Zweimalige Trollmeldung gegen Dich unter Einbindung Deiner Benutzerseite auf der VM als Vorlage... ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  Hab ich kurzerhand in der Versionsgeschichte versenkt und den „Melder“ für sechs Stunden gesperrt. Gruß, --Björn 19:22, 5. Apr. 2020 (CEST)
Guckstu. --Björn 19:23, 5. Apr. 2020 (CEST)
Danke! MfG, GregorHelms (Diskussion) 19:24, 5. Apr. 2020 (CEST)
(BK) Zur Info: Die Troll-IP hatte {{Benutzer|GregorHelms}} mit {{Benutzer:GregorHelms}} verwechselt, aber sowieso nur Trollerei. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:24, 5. Apr. 2020 (CEST)

Fehlender Artikel

Es gibt keinen Beitrag zu mexikanischem Lochgestein, Herkunft, Zusammensetzung usw., könnte auch selbst nicht viel dazu finden. Ev kann da mal jemand fachkundliches, also Geologe im Idealfall, einen Beitrag verfassen, (nicht signierter Beitrag von 84.181.152.129 (Diskussion) 19:35, 5. Apr. 2020 (CEST))

Mach et, Otze! Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:43, 5. Apr. 2020 (CEST)

Aktualität der angezeigten WP-Seiten

Seit ein paar Tagen erlebe ich es öfter, daß nicht die aktuelle Version einer WP-Seite angezeigt wird. Das Anhängen von "?action=purge" an Link bringt auch nichts. Auch bei dieser Seite war der Abschnitt 1. April noch leer, erst im Editierfenster sah ich, daß heute schon eine Frage gestellt wurde. Ein anderes Beispiel:

  • WP:Auskunft: Angezeigt wird die Version, in der steht: "Diese Seite wurde zuletzt am 1. April 2020 um 05:25 Uhr bearbeitet."
  • Anzeige der Versionsgeschichte: Letzte Änderung um 10:23
  • Unterschied zwischen der neuesten angezeigten Version und der vorherigen Version ist: Spezial:Diff/198336144. Durch Anklicken von "Zum nächsten Versionsunterschied" kann man noch mehrere neuere Versionen sehen.

Woran liegt das? 91.54.44.123 14:13, 1. Apr. 2020 (CEST)

Ist das Verhalten browserunabhängig? --Count Count (Diskussion) 14:18, 1. Apr. 2020 (CEST)
Bei Firefox und Konqueror (Linux) gleich. 91.54.44.123 14:37, 1. Apr. 2020 (CEST) Und Internet Explorer (Windows) auch. 91.54.44.123 15:06, 1. Apr. 2020 (CEST)
Hast du einen Wikipedia-Account? Wenn ja, passiert das eingeloggt auch? --2A02:110:0:3002:0:0:0:1067 16:14, 1. Apr. 2020 (CEST)
Angemeldet wird die korrekte aktuelle Version angezeigt. Wird also beim Anzeigen der Seiten zum Lesen zwischen unterschiedlichen Arten von Benutzern unterschieden? 91.54.44.123 16:28, 1. Apr. 2020 (CEST)
Eingeloggt muss die Seite jedes Mal neu generiert werden, weil ja bestimmte Benutzereinstellungen und/oder -berechtigungen die angezeigten Inhalte beeinflussen können, und Benutzerskripte und -styles müssen eh individuell geladen werden. Unangemeldete Benutzer kriegen (im Prinzip) alle die identische Massenware. --2A02:110:0:3002:0:0:0:1067 16:34, 1. Apr. 2020 (CEST)
Das Problem hab ich seit Ewigkeiten, das war meiner Meinung nach früher nicht so. Ich habe sogar alle relevanten Browser-/Server-Header an genanntes Phab-Ticket angehangen, es müsste für die Server-Profis also ein leichtes sein, es einzugrenzen. Aber leider ist da Schweigen im Walde, liegt viell. auch am "assigned to : none" :-) --DB111 (Diskussion) 16:55, 1. Apr. 2020 (CEST)
Das Problem liegt am Amsterdam Cluster ist bekannt und besteht in der Tat schon ziemlich lange. Versuch mal, "sinnlose" URL-Parameter (wie "?test" in der Adresszeile anzuhängen. Das hat zumindest früher mal funktioniert. --Prüm  21:07, 1. Apr. 2020 (CEST)
Wenn es der Amsterdam-Cluster ist, dann kann man einfach die Zeile "208.80.154.224 de.wikipedia.org" in die Hosts-Datei eintragen und schon spricht man direkt mit den USA. (zum Testen kein Problem, dauerhaft bitte nicht) --Wurgl (Diskussion) 16:10, 2. Apr. 2020 (CEST)

Ich habe den geschilderten Effekt erstmalig am 15. März erlebt, als ich das Ergebnis meiner eigenen Rücksetzung nicht zu sehen bekam, trotz mehrmaligen Strg+F5 – mir wurde stattdessen weiterhin die ältere Version angezeigt. Hatte ich noch nie. Eine Woche später derselbe Effekt beim Bearbeiten meiner eigenen Vorlage.
Hat mich total verwirrt… bin ehrlich gesagt auch heute noch nicht drüber weg… ;)  --Chiananda (Diskussion) 22:23, 1. Apr. 2020 (CEST)

Danke erstmal für die Antworten. Jetzt weiß ich ungefähr, woran es liegt. Es kann sein, daß ich das auch zuerst um Mitte März gemerkt habe, ganau weiß ich es nicht. Was mich etwas wundert, ist, daß es auch bei Spezialseiten (die werden doch aus Datenbankabfragen generiert?) passiert. Z.B.: unter Spezial:Beiträge/xy ist eine zuletzt bearbeitete Seite nicht mehr mit "aktuell" markiert, d.h. sie wurde inzwischen von einem anderen bearbeitet. In der Versionsgeschichte ist dann jedoch kein neuerer Beitrag sichtbar. Werden auch Abfragen im Servercache gespeichert?
Da der Fehler schon gemeldet ist (und hoffentlich auch mal behoben wird), können wir diese Diskussion meinetwegen beenden. 91.54.44.123 08:58, 2. Apr. 2020 (CEST)
Im Moment ist das Problem (bei mir) auch weg. --DB111 (Diskussion) 15:51, 2. Apr. 2020 (CEST)
Bei mir auch. 91.54.44.123 21:06, 2. Apr. 2020 (CEST)

siehe auch: Wikipedia:Technik/Werkstatt#Serverreplikation_verzögert?, dank an Count Count für den Verweis. Mir ist es am 25. März das erste Mal aufgefallen und heute 03.04.2020 Vormittag wieder. --Molgreen (Diskussion) 12:16, 3. Apr. 2020 (CEST)

Nachtrag: Ich habe das Verhalten ein paar Tage nicht bemerkt. Eben habe ich eine Seite besucht, dann gesehen, daß sie mittlerweile geändert wurde, und als ich im Browser auf "Aktuelle Seite neu laden" geklickt habe, kam keine neuere Version, sondern eine ältere als die zuerst gesehene. 91.54.44.123 12:36, 6. Apr. 2020 (CEST)
Die Techniker der WMF sind inzwischen aktiv dabei, das Problem zu untersuchen. Neues Ticket: phab:T249325. --Count Count (Diskussion) 12:41, 6. Apr. 2020 (CEST)

Stapelverarbeitung für strukturierte Daten bei Commons

Streng genommen keine Wikipediafrage, aber zum Nachbarprojekt: Gibt es für die Bearbeitung der strukturierten Daten auf Commons, speziell für die Zuordnung eines Wikidata-Objekts als Motiv der Bilddatei, irgendeine Möglichkeit der Stapelverarbeitung? Oder ist es tatsächlich nötig, auf jede Bildbeschreibungsseite extra zu gehen? Schon mal vielen Dank für eure Antworten. --j.budissin+/- 22:45, 3. Apr. 2020 (CEST)

Ich glaube, da musst Du doch in Commons nachfragen, und zwar in c:Commons talk:Structured data. — Speravir – 23:52, 3. Apr. 2020 (CEST)
QuickStatements kann das offenbar mittlerweile – ich habe das aber nie getestet und finde wenig Dokumentation. Klicke nach dem Einloggen ins Tool "Neuer Stapel" und wähle dann "Commons [batch mode only!]" unter "Erstelle einen neuen Befehlsstapel für" aus. Die Nutzung des QuickStatements-Tool bei Commons kannst Du hier nachverfolgen. —MisterSynergy (Diskussion) 01:47, 4. Apr. 2020 (CEST)
Ich nutze recht intensiv das Helferlein c:Help:Gadget-ACDC. Damit kannst du z.B. alle Bilder einer Kategorie mit strukturierten Daten versehen. — Raymond Disk. 09:58, 4. Apr. 2020 (CEST)
Ok, vielen Dank! Dann probiere ich das mal mit ganz kleinen Stapeln aus ;) Grüße, j.budissin+/- 14:11, 4. Apr. 2020 (CEST)
@Raymond: Kannst du mir andersherum noch eine praktische Möglichkeit verraten, wie ich bestimmte Bilder (sagen wir alle in einer Kategorie) darauf überprüfen kann, ob sie schon mit strukturierten Daten ausgestattet sind? --j.budissin+/- 15:16, 5. Apr. 2020 (CEST)
@J budissin: Da habe ich leider keine Lösung. Wenn ich eine ganze Kategorie mit strukturierten Daten versehen will, gehe ich sehr konservativ vor. Z.B. bei Personen erstmal nur Motiv=Name der Person. Sollte dies schon vorhanden sein, verhindert das Script Doppeleinträge. — Raymond Disk. 08:05, 6. Apr. 2020 (CEST)
Danke auch von mir. — Speravir – 00:36, 6. Apr. 2020 (CEST)

Entwicklung von Seitenaufrufzahlen

Liebe Mitstreiter und _innen, ich weiß nicht, ob dies wirklich eine Frage zur Wikipedia ist, aber es ist am ehesten eine Frage zur Wikipedia. Und zwar habe ich mich mit der Entwicklung der Seitenaufrufe des Artikels Fibromyalgie befasst, den ich vor einiger Zeit (ab Mitte 2018) stark bearbeitet habe: https://tools.wmflabs.org/pageviews/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&start=2015-07&end=2020-03&pages=Fibromyalgie

Was mir dabei auffällt und mich ein wenig besorgt, ist, dass der Artikel bis dahin monatlich um die 60.000 Aufrufe hatte. Danach gaben die Zahlen kurz nach, stiegen dann über den Winter auf über 80.000 an, und befinden sich seit Januar 2019 in einem fast konstanten Sinkflug auf einen neuen Tiefststand von 29.000 Aufrufen im März 2020. Fast konstant, weil der Artikel im März 2019 sein Allzeithoch von 1,3 Millionen Aufrufen sah. Aber, hier kommt der Haken: das waren fast nur Aufrufe von PC-Nutzern. Die Aufrufe von mobilen Geräten befinden sich nach ihrem Höchststand im Januar 2019 im steten Fall. Mittlerweile machen sie auch die meisten Aufrufe aus, im März 20 der 29.000.

Wie muss ich mir solche Diskrepanzen erklären? Hat das etwas mit der Google-Suche zu tun? Der Wikipedia-Artikel erscheint nicht mehr an erster Stelle, aber schon noch an 5. Stelle auf der ersten Seite (bei mir). Woran kann es liegen, dass andere Seiten von der Suchmaschine bevorzugt werden? Kann man manche Schwankungen der Aufrufzahlen auch mit Schwankungen der Suchanfragenhäufigkeit bei Google erklären? Kann man irgendwo herausfinden, wie das Interesse an einem bestimmtem Thema bei Google ist?

Ich bin gespannt auf euren Input.

--Jaax (Diskussion) 12:08, 4. Apr. 2020 (CEST)

Das könnte neben den genannten externen Gründen schon etwas damit zu tun haben, wie die Seitenaufrufe gezählt werden und ob sich an der Zählweise bei dem Tool mal was geändert hat. (siehe beispielsweise Seitenabruf und Unique Visit). --Prüm  12:26, 4. Apr. 2020 (CEST)
Beim Artikel "Fibromyalgie" zeigen die Abrufzahlen ab 1.01.2019 den Grund: Nur an 6 einzelnen Tagen schnellten die Zahlen vom Durchschnitt 2.500 auf bis zu 750.000 hoch. Ein solcher Effekt findet sich manchmal, sogar in Millionenhöhe: unerklärlich, vermutlich Bots, oder irgendwas Fehlerhaftes… siehe dazu auch die archiverte FzW-Diskussion vom Sep. 2019. Gruß --Chiananda (Diskussion) 15:27, 4. Apr. 2020 (CEST)
Such mal nach "Lady Gaga Fibromyalgie". Das erklärt die hohen Aufrufzahlen, ist ja kein Begriff den man täglich liest. Vermutlich(!) gab es im März und im Mai in irgendwelchen deutschen Promi- oder Musikblättern ein Artikelchen dazu oder ein Konzert/eine Tour wurde abgesagt. --Wurgl (Diskussion) 15:52, 4. Apr. 2020 (CEST)
Lady Gaga hat mit Sicherheit einen Einfluss. Aber wurde hier schon mal irgendwo der Einfluss von Google AMP auf die Seitenaufrufe thematisiert? Durch AMP werden ja die Seiten nur aus dem Google Cache geladen. Das dürfte die Aufrufe ja auch signifikant reduzieren? Gruß, --NiTen (Discworld) 15:56, 4. Apr. 2020 (CEST)
Wikipedia verwendet AMP nicht (Hintergrund: phab:T124243). Grüße, HaeB (Diskussion) 05:21, 6. Apr. 2020 (CEST)
Den Zusammenhang mit Lady Gaga habe ich auch gesehen, was für mich nur so erstaunlich ist, dass man den Ausschlag bei mobilen Nutzern nicht sieht - nur bei Desktop-Nutzern. Was führt dazu, dass offensichtlich vor allem Desktop-Nutzer auf das Thema aufmerksam wurden? Das ist auch eher ein Nebenaspekt für mich, was mich eher wurmt, ist, warum ein Artikel, der jahrelang (in einem übrigens grottigen Zustand) über 60.000 monatliche Aufrufe hat, plötzlich so nachgibt. Mitte 2018 habe ich den Artikel überarbeitet und vieles gestrichen, was unbelegt oder falsch war. Kann das zu einer schlechteren Platzierung bei Google führen und damit zu weniger Aufrufen? Oder wonach entscheidet Google, an welcher Stelle der Wikipedia-Artikel platziert ist? --Jaax (Diskussion) 09:36, 6. Apr. 2020 (CEST)
Da gabs auch schon ein Gemurmel zu dem Artikel: Wikipedia:Café/Archiv_2020_Q1#Meistaufgerufene_Artikel_2019. Erklärung hab ich keine. Irgendwie ist der Artikel weit zu häufig aufgerufen, vergleich das mal mit Artikeln zu ähnlichen Krankheiten. --Wurgl (Diskussion) 09:51, 6. Apr. 2020 (CEST)
Klar, die 1,3 Millionen im Januar 2019 und die halbe Million im März 2019 sind Artefakte durch singuläre Ereignisse (Lady Gaga) und das sollte man einfach außer Acht lassen, wenn man wissen möchte, wie groß das Interesse an einem bestimmten Thema ist. Ich denke aber nicht, dass Fibromyalgie jahrelang "zu häufig aufgerufen" wurde. Es gab früher ja auch schon Seitenaufrufzähler, der Artikel war im Medizinischen Bereich schon immer weit oben. Ich denke, das liegt daran, dass einerseits ein erhebliches Informationsinteresse seitens der Betroffenen vorliegt. Andererseits wird bei allen möglichen Arten chronischer Schmerzen gerne mal Fibromyalgie diagnostiziert. Und drittens, weil alle möglichen Symptome damit assoziiert werden, kommt "Fibromyalgie" bei Dr. Google ganz schnell als Differentialdiagnose auf. Interessehalber, mit welchen ähnlichen Artikeln würdest du denn vergleichen? --Jaax (Diskussion) 10:50, 6. Apr. 2020 (CEST)
Ich hab bei Myokarditis spioniert. Ist in der selben Kategorie Kategorie:Krankheitsbild in der Rheumatologie. Einfach, weil ich diese Bezeichnung schon mal gehört hab. --Wurgl (Diskussion) 10:55, 6. Apr. 2020 (CEST)
Uh, Myokarditis ist in der Rheumatologie natürlich eher selten. Fibromyalgie ist in der Rheumatologie deutlich häufiger (vgl. die Fallzahlen der größten Rheuma-Klinik in Deutschland). Ich habe hier mal Rheumatoide Arthritis, Rheuma und Fibromyalgie verglichen. Man sieht, wie sich die Aufrufzahlen der Fibromyalgie über 2019 kontinuierlich abnehmen, mit einem markanten Einbruch im Dezember und einem im März erreichten Allzeittief, und sich Rheuma annähern. (nicht signierter Beitrag von Jaax (Diskussion | Beiträge) 11:13, 6. Apr. 2020 (CEST))

Autorenliste anzeigen

Im Netz sah ich eine Bildschirmkopie von Wikipedia, bei der rechts neben dem Artikel eine "editor-list" angezeigt war. Wie geht das?2

--Maschinist1968 (Diskussion) 03:01, 5. Apr. 2020 (CEST)

Ich weiß nicht, was Du andernorts gesehen hast, aber eine Autorenliste kann man sich auch hier anzeigen lassen: WP:Hauptautoren#Anzeige der Hauptautoren beim Artikel. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:36, 6. Apr. 2020 (CEST)

Problem mit "?action=purge"

Guten Tag allerseits,

ich setze Euch ergebenst in Kenntnis davon, dass die Cache-Löschung "?action=purge" offenbar nicht mehr "zieht" - jedenfalls nicht, wenn "Untermenschen" wie ich - sprich: IP's - dies bewerkstelligen wollen. Ob dies so gewollt ist, kann ich nicht beurteilen. Wundern würde es mich gleichwohl - leider - nicht.

Ergebene Grüße, --2003:EE:8717:1700:85A8:9322:424F:83D5 21:59, 5. Apr. 2020 (CEST)

Das Problem ist bekannt und es wird mit Hochdruck daran gearbeitet, siehe phab:T249325. --Count Count (Diskussion) 22:01, 5. Apr. 2020 (CEST)
Danke Dir sehr für Deine rasche Reaktion. Zum Detail: Gefragt werde ich zwar, ob ich das will. Wenn ich auf "Ja" klicke, ergibt sich indes im Ergebnis keine Verbesserung. LG, --2003:EE:8717:1700:85A8:9322:424F:83D5 22:07, 5. Apr. 2020 (CEST)
Zur unangebrachten Nazi-Rhetorik: Du suchst Dir selbst aus, mit welchen Vor- und Nachteilen, Rechten und Pflichten Du hier im Projekt mitarbeitest. Also unterstell anderen keine Ungleichbehandlung, wenn Du Dich selbst gegen ein Benutzerkonto entscheidest. --Magiers (Diskussion) 10:26, 6. Apr. 2020 (CEST)

Portal:Corona

Warum gibt es dieses Portal noch nicht? --2003:D2:4F3F:D864:1D2F:9059:B8E8:463 20:38, 31. Mär. 2020 (CEST)

Weil du es noch nicht angelegt hast. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 20:41, 31. Mär. 2020 (CEST)
Siehe Wikipedia:Portale#Relevanzkriterien: „Portale sollten grundsätzlich nur für größere Themenkomplexe angelegt werden, bei denen eine Erwähnung relevanter Links den Hauptartikel sprengen würde.“ Das ist noch nicht der Fall, auch wenn das Thema im Moment die ganze Welt beherrscht. --Gripweed (Diskussion) 20:43, 31. Mär. 2020 (CEST
+ 1, wie Gripweed – der mir zuvor gekommen ist, da ich auf der Portal-Seite ins Lesen gekommen bin.
Auch die einschneidenden Ereignisse Erster und Zweiter Weltkrieg haben es übrigens bisher nicht zu einem eigenen Portal "geschafft", sondern sind Teil des Portals:Imperialismus und Weltkriege. Gruß --Mombacher (Diskussion) 20:57, 31. Mär. 2020 (CEST)
Soweit ich mich erinnere, hatten die beiden Ereignisse seinerzeit aber keine so hohen täglichen Abrufzahlen ;-)
Ich hatte dazu mal vorsichtig einen Vorschlag gemacht, weil alleine die beiden Begriffsklärungsseiten Corona und Coronavirus tägl. 5000 bzw. 7700 Abrufe haben, aber das stieß auf wenig Verständnis. "SARS-CoV-2" (115 kB) hat 50.000 und COVID-19-Pandemie (450 kB) hatte in den letzten 20 Tagen durchschnittlich 123.000 Abrufe täglich… Gruß --Chiananda (Diskussion) 23:46, 31. Mär. 2020 (CEST)

Die Menschen reden alle von Corona. Ein Portal:Corona wäre sehr hilfreich als Einsprung- und Übersicht-Seite "für Jedermann"... Gruss, --Markus (Diskussion) 09:16, 1. Apr. 2020 (CEST)

Die Portalseite müsste dann aber auch erstmal gefunden werden. Inwiefern soll sie besser sein als die jetzige Lösung auf der Startseite? — Speravir – 20:11, 1. Apr. 2020 (CEST)
Es gibt ein Portal:Medizin und ein Portal:Mikrobiologie, das muss reichen. Wenn nicht, gäbe es andere, näherliegende Möglichkeiten wie Portal:Virologie, Portal:Infektionskrankheiten. Nuff said. --Prüm  20:25, 1. Apr. 2020 (CEST)

Es gibt mittlerweile sehr viele unterschiedliche Artikel zum Themenkreis "Corona-Krise" – eine Übersichtsseite dazu wäre mehr als hilfreich, vor allem, wenn die unscharfen Stichworte "Corona, Coronavirus, Covid" direkt dahin weiterleiten würden. Dort könnte schnell auf namensgleiche BKS verwiesen werden, falls jemand etwas ganz anderes sucht, und dann der Themenkreis schön übersichtlich mit seinen vielen Artikeln präsentiert werden, beispielsweise als Wikipedia:Coronavirus. --Chiananda (Diskussion) 22:39, 1. Apr. 2020 (CEST)

Du suchst Kategorie:COVID-19-Pandemie. --Prüm  22:45, 1. Apr. 2020 (CEST)

Ein solches Portal gibt es bereits in zahlreichen anderen Sprachversionen. en:Portal:Coronavirus disease 2019 gibt sicherlich einen guten Eindruck, dass man da was tragfähiges draus machen könnte. Frage ist, ob die Community das hier auch möchte… —MisterSynergy (Diskussion) 01:36, 4. Apr. 2020 (CEST)

Bei einem derart Welt-erschütternden Thema halte ich eine Übersichtsseite "auf einer der grössten Websiten der Welt" für dringends erforderlich. Ob die beteiligten "Macher" ein Portal "wollen", müssen die selber entscheiden. Aber jedes Projekt, das an einem derart vielfältigen und komplexen Thema arbeitet, kommt ohne gemeinsame Arbeitsumgebung nicht aus. (und sorry, Kategorien sind etwas für Wikipedianer, und Fachportalen fehlt de erforderliche Vernetzung). - Hervorragend finde ich die Verteilungskarten, die in der Kartenwerkstatt entstehen. Gruss, --Markus (Diskussion) 12:03, 7. Apr. 2020 (CEST)

Auf der Startseite sind doch recht prominent die wichtigsten Stichworte in einem eigenen Kasten enthaten -- mehr Aufmerksamkeit und direkte Info geht doch kaum! --muns (Diskussion) 13:02, 7. Apr. 2020 (CEST)

Es geht um die Übersichtlichkeit. Zur reinen Aufmerksamkeit würde Würde ein Corona-Teaser auf der Startseite reichen, der dann auf ein übersichtliches Corona-Portal linkt. Gruss, --Markus (Diskussion) 15:25, 8. Apr. 2020 (CEST)

Schriftgröße

Ich hatte die letzten Tage kein Internet und jetzt wo ich zurückkomme frage ich mich ob es in diese Zeit irgendeine Änderung am Wikipedia-System gegeben hat. Ich könnte schwören, dass die Schriftgröße des Texts sich deutlich vergrößert hat. Ist da was passiert oder liegt das an was anderem?--Kymbrium (Diskussion) 01:08, 5. Apr. 2020 (CEST)

Ist mir nichts darüber bekannt. Drücke mal "STRG-0", vielleicht hat sich dein Browser in der Schriftgröße "verschluckt". --Hexakopter (Diskussion) 01:19, 5. Apr. 2020 (CEST)
Es ist wirklich komisch. Ich browse jede Seite bei 125% Zoom und ich habe auch gerade nochmal überprüft, dass das auch immer noch so ist, aber trotzdem ist ein deutlicher Unterschied spürbar. Oder gauckel ich mir das nur was vor?!--Kymbrium (Diskussion) 00:02, 6. Apr. 2020 (CEST)
Ist bei mir auch so seit 2,3 Tagen. --Janjonas (Diskussion) 19:11, 6. Apr. 2020 (CEST)
Bin ich wohl doch nicht verrückt. Und jetzt?--Kymbrium (Diskussion) 10:52, 9. Apr. 2020 (CEST)