Wikiup:Löschkandidaten/17. September 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
13. September 14. September 15. September 16. September 17. September 18. September Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 16:42, 21. Okt. 2021 (CEST)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/September/17}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste der mehrbändigen deutschsprachigen Science-Fiction-Taschenbuchanthologien (bleibt)

Relevanzzweifel. Die linke Schraube am Hinterrad des Fahrrads von Oma Karsumpel aus Dresden. --46.140.46.85 09:53, 17. Sep. 2021 (CEST)

Nicht wirklich. Die Zahl solcher Anthologien ist begrenzt und hat nichts mit unwichtigen Einzelteilen von Fahrrädern zu tun. Behalten. --91.20.7.83 16:06, 17. Sep. 2021 (CEST)
LAE wegen unsinniger Begründung. Relevanzzweifel erübrigt sich bei eine Liste mit (zumindest zum Teil) relevanten Einträgen, der Rest der Begründung ist Unsinn.--Fano (Diskussion) 17:21, 17. Sep. 2021 (CEST)
Die LA-Begründung ist zwar recht launig formuliert, aber ich finde schon, dass da etwas dran ist. Grade die Einschränkung auf Taschenbücher macht imho wenig Sinn.--Berita (Diskussion) 17:44, 17. Sep. 2021 (CEST)
Es sei denn, man stellt dem eine
[[Liste von deutschsprachigen Buchreihen von Science-Fiction-Anthologien in Buchform]]
zur Seite. Ich stolpere eher über das "mehrbändige" - alle Reihen sind mehrbändig -, da haben wir eigentlich auch Fachbegriffe und ich würde das Lemma formulieren als
[[Liste von deutschsprachigen Buchreihen von Science-Fiction-Anthologien in Taschenbuchform]].
Aber das ist möglicherweise Geschmackssache, auch, ob man die Gesamttitel Serie oder Buchreihe nennt. --Emeritus (Diskussion) 03:26, 18. Sep. 2021 (CEST)
MW bliebe eine solche Liste leer. Die in der Liste genannten Buchreihen sind nur als Taschenbücher erschienen. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:06, 19. Sep. 2021 (CEST)

sinnlose Liste, löschen. --217.150.156.27 18:48, 19. Sep. 2021 (CEST)

Zwei Seltsamkeiten: a) Die Art des Einbands ist kein sinnvolles Kriterium zur Klassifizierung von Literatur. b) Mehrere - darunter mE einige der bedeutenderen - Reihen sammeln Phantastische Literatur unterschiedlicher Art und nicht nur Science Fiction. Deshalb so nicht sinnvoll. Eher löschen. --jergen ? 20:33, 19. Sep. 2021 (CEST)

Gefaketer LA. Laut Telefonbuch gibt es keine Teilnehmerin Karsumpel in Dresden. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:53, 19. Sep. 2021 (CEST) PS: Behalten.

Nichts, aber auch GARNICHTS hier ist ein gültiger Löschgrund. Relevanz, wie ich oben schon geschrieben habe, ist bei einer Liste welche relevante Elemente enthält trivial gegeben. Die beiden Einwände zu Taschenbuch und Phantastik kann man diskutieren und das gehört zumindest auf die Diskussionsseite der Liste. Ein Löschgrund ist es nicht. Und "sinnlos" ohne Begründung ist mit Verlaub gesagt ein vollständig überflüssiger Beitrag und ich finde es traurig wenn erfahrene Benutzer darauf überhaupt eingehen (müssen). Zu den sinnvollen Argumenten, ich halte es prinzipiell möglich die Liste zu allen mehr-bändigen, deutschsprachigen Phantastik Anthologien zu verbessern. Insbesondere die Einschränkung Taschenbuch weg zu lassen ist überlegenswert. Die Phantastik Erweiterung sehe ich nicht so positive, da ich befürchte das wird zu viel. IMO wäre es besser das aufgeteilt zu lassen wie bei den Autoren, mit mehreren Listen (Fantasy, SF, eventuell Horror und dann eine Phantastikliste nur mit Anthologien mehrerer Genre und Hinweis auf die anderen.) Aber egal wie man das umsetzt, das ist alles kein Grund die existierende Liste zu löschen. Deswegen Behalten.--Fano (Diskussion) 15:02, 20. Sep. 2021 (CEST)

Listen unterliegen nicht den gleichen RK wie Artikel. Diese Liste enthält, was
dem Lemma entspricht, und scheint mir recht vollständig zu sein. Ob es sinnvoll
ist, sie auf Taschenbücher zu beschränken, lässt sich auf der Diskussionsseite
klären, gleichfalls, ob das Lemma opzimierbar ist. Bleibt. -- Perrak (Disk) 00:45, 27. Sep. 2021 (CEST)

Liste von Hotellerieverbänden auf Mallorca nach Bettenzahlen (gelöscht)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Liste der Bettenanzahlen nach Urlaubsort auf Mallorca. --Krdbot (Diskussion) 11:53, 17. Sep. 2021 (CEST)
War zwischenzeitlich Liste der Hotelbetten nach Hotellerieverband auf Mallorca--SchreckgespenstBuh! 17:01, 21. Sep. 2021 (CEST)

Weder relevant noch aktualisierungsfähig. Es gibt keine verlässlichen Quellen zum Thema. --46.140.46.85 10:00, 17. Sep. 2021 (CEST)

Selbstverständlich ist das aktualisierungsfähig, allein schon der Martkforschung wegen wird im Tourismus alles statistisch erfasst, was erfassbar ist. Aktuelle Bettenzahlen ("Plazas") findet man z.B. hier mit Klick auf den jeweiligen Tourismusverband. Die Liste war übrigens 2010 schon in Löschdiskussion, aber ohne administrativen Entscheid. Besonders sinnvoll finde ich die Liste nicht, mit 200 monatlichen Aufrufen in der Nachsaison gibt es aber doch ein paar Leute, die das interessiert.--SchreckgespenstBuh! 10:39, 17. Sep. 2021 (CEST)
die Liste gibt es in der span. wp gar nicht, ich find das auch sinnbefreit und würde eher Löschen. trotzdem 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 11:40, 17. Sep. 2021 (CEST)
Da der Aufwand gering war habe ichs mal aktualisiert und vor allem präzisiert, worum es geht: Nur Betten in Hotels, gegliedert nach Hotellerieverbänden, nicht nach Urlaubsorten. Löschen täte aber auch nicht arg weh.--SchreckgespenstBuh! 11:50, 17. Sep. 2021 (CEST)

Das Lemma wurde verschlimmbessert. Jetzt erwartet man, dass individuelle Betten aufgelistet werden, was natürlich Mumpitz ist. Wozu man so eine Liste braucht, ist mir nicht klar. Wäre eine Liste der Verbände, von mir aus sortiert nach Größe/Bettenzahl nicht irgendwie sinniger? Aber wohl auch entbehrlich. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 13:26, 17. Sep. 2021 (CEST)

Ich weiß dass das Lemma verkrampft ist, aber das ist nunmal (und war immer schon!) der Inhalt dieser Liste. Was du in der linken Spalte siehst sind die Verbände, die scheinen sich aber immer wieder ändern, zumindest waren bei Überarbeitung manche umbenannt oder aufgelöst/ anders zusammengefasst.--SchreckgespenstBuh! 13:47, 17. Sep. 2021 (CEST)
Nein, das ist keine Liste von Hotelbetten, sondern eine Liste von Bettenzahlen. --Yen Zotto (Diskussion) 23:13, 17. Sep. 2021 (CEST)
Ach daher rührt die Beschwerde... Nach meinem Empfinden ist klar, dass es bei den Betten, über die ein Hotellerieverband verfügt, um den Gesamtposten derselben geht. Zumal damit das noch wortwurstigere Lemma "Hotelbettenzahlen nach Hotellerieverband....." etwas kürzer ausfiel. Ich verwehre mich aber natürlich nicht gegen eine weitere Verschiebung, der Aufwand ist gering.--SchreckgespenstBuh! 00:01, 18. Sep. 2021 (CEST)
Hm, Überschrift passt nicht. Das ist eine Liste von Bettenzahlen, nicht von Betten.--Jocme (Diskussion) 04:09, 18. Sep. 2021 (CEST)

Das Lemma ist die eine Sache, die ja aber eigentlich gar nicht in diese Diskussion gehört (mea culpa, ich habe zur Lemmadiskussion oben ja auch beigetragen). Die andere ist, ob dies eine sinnvolle Liste ist. Dem, was den Verfassern von WP:Listen vorschwebte, entspricht sie wohl nicht so ganz, denn einen Überblick über ein Thema gibt sie nicht. Sie besteht nur aus einer relativ kleinen Tabelle mit Zahlen. Zur Einbindung in den (bislang erstaunlich kurzen) Abschnitt "Tourismus" im Artikel Mallorca ist diese Tabelle aber wiederum etwas lang. Und schließlich die Relevanz der Information selbst: Ist der Inhalt wichtig genug, um Aufnahme in Wikipedia (ob nun als eigenständiges Lemma oder sonstwie) zu rechtfertigen? Die Frage würde ich im Zweifelsfall eher bejahen, auch wenn einen die Relevanz nicht sofort umhaut. Der Wartungsaufwand ist auch zu verkraften. Eher behalten. --Yen Zotto (Diskussion) 11:43, 18. Sep. 2021 (CEST)

Diese Liste zu führen ist doch wohl eher Aufgabe der Tourismusverbände oder der lokalen Behörden. Ganz sicher aber ist die WP nicht dazu da, für Wirtschaftsunternehmen oder -Verbände Statistiken zu führen. Siehe WP:WWNI, Punkt 7. Löschen --Thenardier (Diskussion) 17:05, 18. Sep. 2021 (CEST)
Wir "führen" diese Statistiken ja nicht, sondern geben sie nur wieder, ebenso wie wir das in vielen anderen Bereichen tun. --Yen Zotto (Diskussion) 22:38, 18. Sep. 2021 (CEST)

Service: Heißt mittlerweile Liste von Hotellerieverbänden auf Mallorca nach Bettenzahlen. Inhaltlich wie Vorredner, wir "führen" diese Liste ja nicht, genausowenig wie Listen zur Einwohnerentwicklung etc., sondern geben sie wieder. Ob das sinnvoll ist, diese undankbare Aufgabe liegt bei einem Admin. Mit der Erkenntnis, dass die Liste nicht z.B. die potentielle Höchstzahl der Touristen am Urlaubsort X, sondern nur die Menge an Hotelbetten der jeweiligen Verbände widergibt, hat die Liste für den Leser auf jeden Fall an Bedeutung verloren.--SchreckgespenstBuh! 16:58, 21. Sep. 2021 (CEST)

Der übliche HpS/Cronista-Schrott, von der Socke Boumaa in die Wikipedia gekübelt. Es wird eine Genauigkeit vorgegaukelt, die nicht haltbar ist. Löschen bitte. —- Kickof (Diskussion) 16:35, 23. Sep. 2021 (CEST)
Es droht ein Verstoß gegen TF, da wir nicht wissen, ob die Grenzen der verlinkten Orte mit denen der Verbände identisch sind. —- Kickof (Diskussion) 12:58, 24. Sep. 2021 (CEST)
Natürlich sind die Grenzen nicht ident, da werden Ortschaften zusammengefasst, im Fall von Palma scheint es auch eine arbiträre Untergliederung zwischen Stadt und Küste zu geben. TF ist nach meinem Empfinden aber etwas anderes, es sind eben die mit dem jeweiligen Ort oder Gebiet verbundenen Verbände, ein Anspruch auf Genauigkeit nach Kataster wird nicht erhoben oder suggeriert. So kompliziert müssen wirs uns auch nicht machen. Im übrigen gibt es auch keinen Grund an der Genauigkeit der Zahlen zu zweifeln. An der Sinnhaftigkeit natürlich schon - diesbezüglich würde ich mittlerweile auch "Löschen" sagen, der sehr eingeschränkte Nutzen ser Liste wurde beim Überarbeiten deutlicher.--SchreckgespenstBuh! 15:36, 24. Sep. 2021 (CEST)
Wikipedia ist keine Rohdatensammlung. Damit per Thenardier (17:05) und Schreckgespenst (15:36) gelöscht. --Kenny McFly (Diskussion) 14:09, 19. Okt. 2021 (CEST)

Artikel

Manfred R. Eisenbach (gelöscht)

Die enzyklopädische Relevanz ist im auf Außenwahrnehmung und Belege verzichtenden Artikel nicht dargestellt. Millbart talk 00:13, 17. Sep. 2021 (CEST)

Enz. Relevanz ist in diesem Artikel nicht zu erkennen. Alle seine aufgeführten Tätigkeiten und Ämter sind unter der RK Schwelle. Außerhalb der RK kann ich auch nichts erkennen was für enz. Relevanz sprechen würde. --WAG57 (Diskussion) 09:07, 17. Sep. 2021 (CEST)
Sehe hier auch keine Relevanz im Sinne der RK, weder im konkreten noch nach RKA--KlauRau (Diskussion) 00:51, 18. Sep. 2021 (CEST)
Eisenbach ist ein im Hintergrund wirkender, sehr einflussreicher Politiker der FDP. Aus seinen diversen Ämtern, vor allem aus dem Amt des Geschäftsführers der FDP-Bundestagsfraktion von 1991 bis 2004 sowie seiner Mitgliedschaft im FDP-Bundesvorstand, ergibt sich seine Relevanz. - Wir haben den Eintrag aktualisiert und um einige Weblinks ergänzt. --Archiv des Liberalismus (Diskussion) 18:06, 21. Sep. 2021 (CEST)
Man sollte in solchen Fällen die Relevanz nicht primär an der öffentlichen Resonanz, sondern an dem internen Einfluss messen. Da ist die Geschäftsführung einer im Bundestag vertretenen Partei ein sehr wichtiges Amt, das Eisenbach über ein Jahrzehnt ausübte. Also ganz klar: behalten --Woldemar1958 (Diskussion) 23:48, 21. Sep. 2021 (CEST)
Denke schon, daß in einem derart zivilgesellschaftlich organisierten, offenen Medium wie Wiki die Mitglieder der Führungsgremien von politischen Parteien mit deutschlandweitem Wirkungsanspruch, insbesondere wenn diese in den Parlamenten (Bundestag, EP und Landestagen) vertreten sind, generell dargestellt werden sollten. Diese Personen des öffentlichen Lebens, die das politische Leben des Landes an wichtiger Stelle mitbestimmen, haben insofern auch enzyklopädische Relevanz für die Bürgerinnen und Bürger, als sie sich auf diesem Wege ohne umfängliche oder auch schwierige Recherche ein Bild von diesen Personen machen können. Und es ist nicht zuletzt auch ein Mittel, demokratische Transparenz herzustellen. Man sollte daher generell vergleichbare Wiki-Seiten anderer Parteien auf Vollständigkeit überprüfen und ggfs. ergänzen. Deshalb mein Votum: den Eintrag zu Eisenbach keinesfalls streichen!--Cartesius 2.0 (Diskussion) 16:39, 22. Sep. 2021 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt-Karsten11 (Diskussion) 08:50, 24. Sep. 2021 (CEST)

Erläuterungen: "Man sollte in solchen Fällen die Relevanz nicht primär an der öffentlichen Resonanz, sondern an dem internen Einfluss messen." Ja, auch interner Einfluss kann enzyklopädische Relevanz schaffen. Dazu bedarf es aber neutraler, außenstehender Quelle, die diesen internen Einfluss beschreiben, bewerten und einsortieren. Wikipedia nimmt solche Wertungen nicht vor. Ich persönlich glaube, dass jemand, der 13 Jahre Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion war einen erheblichen Einfluss hinter den Kulissen nehmen kann. Aber auf mich kommt es nicht an. Mangels geeigneter Quellen fällt Bekanntheit als Relevanzgrund aus, spezielle Relevanzkriterien sind nicht erfüllt.--Karsten11 (Diskussion) 08:50, 24. Sep. 2021 (CEST)

Bebé robado (erl.)

Dieser Artikel ist nicht sauber referenziert (hauptsächlich nur eine Quelle), zudem wird derselbe Sachverhalt unter Niños robados wesentlich besser dargestellt. Der Urheber des Artikels scheint auch nicht mehr aktiv zu sein. Ich schlage daher vor, den Artikel zu löschen und eine Weiterleitung auf den anderen erwähnten Artikel zu erstellen. - Tri@l (Diskussion) 05:29, 17. Sep. 2021 (CEST)

Muesste dementsprechend als Redundanz abgehandelt werden.--KlauRau (Diskussion) 00:52, 18. Sep. 2021 (CEST)
+1 Behalten und Redundanzen abbauen, ggf. langfristig zusammenführen. AlgoritX3 (Diskussion) 16:34, 18. Sep. 2021 (CEST)
Nach Wikipedia:Redundanz/September_2021#Niños_robados_-_Bebé_robado übertragen.--Karsten11 (Diskussion) 10:43, 24. Sep. 2021 (CEST)

Michelle Craig (Autorin) (gelöscht)

Bücher im Selbstpublishing-Verlag erschienen. Stuber Publishing ist ein Dienstleister, kein renommierter Verlag im Sinne der WP. Weblink verweist auf einen Eintrag bei Amazon, ansonsten keine Außenwahrnehmung nachgewiesen. --Joel1272 (Diskussion) 09:03, 17. Sep. 2021 (CEST)

Wie ist der Fantasy Verlag im Sinne der WP-Anforderungen zu bewerten? Die Verlinkungen auf die Rezessionen scheinen mir nicht ausreichend. --Joel1272 (Diskussion) 14:08, 17. Sep. 2021 (CEST)
Wuerde den Verlag als nicht ausreichend fuer eine Relevanz seiner Autoren ansehen.--KlauRau (Diskussion) 00:53, 18. Sep. 2021 (CEST)
Gelöscht. Eine Relevanz war im Artikel nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 09:11, 24. Sep. 2021 (CEST)

Philip Amadeus Hahn (gelöscht)

sicherlich eine Art Wunderkind (erst 12 Jahre !), aber reicht das für unsere Relevanzkriterien, ich glaube in der Summe eher nicht, deshalb LA --ArthurMcGill (Diskussion) 09:11, 17. Sep. 2021 (CEST)

Das ist auf jeden Fall ein erstaunliches musikalisches Talent. Der bisherige Verlauf der künstlerischen Laufbahn ist für sein Alter beachtlich. Ob Vergleiche mit den ganz großen der Musikgeschichte wie Mozart, Beethoven oder Chopin auf Dauer haltbar sein werden muss man abwarten. Aber Ansätze in diese Richtung sind erkennbar. Aufgrund einer bereits erschienenen CD und einer Filmrolle als Mozart denke ich reichts auch so schon für Behalten. --WAG57 (Diskussion) 09:20, 17. Sep. 2021 (CEST)
"Diese CD kann ab sofort in dem Laden „Landstreichers Kostbarkeiten“ in Ruhla, Marienstraße 2 käuflich erworben werden." Also quasi Selbstverlag, kein renommiertes Musiklabel.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:04, 17. Sep. 2021 (CEST)
Der Artikel ist eine UEV von hier. Verwundern kann auch, dass er an einer Spezialahochschule für Berufstätige studiert? Das ist, außer mit seinem Lebenslauf, nicht belegt. Weil wir neuerdings wissen, dass Lebensläufe gerne sehr positiv ausufernd sind, vermute ich keine reguläre Immatrikulation, sondern eher Klavierunterricht in den Räumlichkeiten. Das muss alles sehr kritisch hinterfragt werden und solange keine unabhängige Belege gebracht werden, kann der Artikel keinen Bestand haben.--Ocd→ parlons 10:31, 17. Sep. 2021 (CEST)
Da wird jemand aber ganz gewaltig gepusht... Wenn die Karriere weiter Fahrt aufnimmt sicher bald einen Artikel wert, momentan, auch angesichts der vielen unpräsizen Angaben ("gewann schon Preise bei Jugend musiziert, Büdinger- und dem Schlüter-Wettbewerb und den Internationalen Mendelssohn-Preises.") besser löschen.--SchreckgespenstBuh! 10:47, 17. Sep. 2021 (CEST)
Nachtrag: Mit Veröffentlichung des Films, in dem er den jungen Mozart spielt, wird er allerdings (voraussichtlich) ab Dezember ein Relevanzkriterium klar erfüllen. Vl. bis dahin in den BNR zurück?--SchreckgespenstBuh! 10:51, 17. Sep. 2021 (CEST)
Eher nicht. Er wird als Mozart kostümiert etwas Klavier spielen, aber nicht als richtiger Schauspieler agieren. Wir haben hier ja schließlich einen Musikerartikel.--Ocd→ parlons 12:24, 17. Sep. 2021 (CEST)
Ok, ich danke für deine kritische Anmerkung, die mich dazu gebracht hat, nochmal hinzusehen. Ich hatte selbstverständlich angenommen, dass Mozart der "Boemo" des Films ist und Hahn dort also der Jugenddarsteller der Hauptperson ist. Tatsächlich behandelt der Film aber den Komponisten Josef Mysliveček. Der junge Mozart taucht dort wohl irgendwie auch auf, aber vielleicht wirklich nur mit "etwas Klavier spielen".--SchreckgespenstBuh! 12:44, 17. Sep. 2021 (CEST)
Ich habe noch einige Links hinzugefügt. Liebe Grüße,--Lulanep (Diskussion) 13:56, 17. Sep. 2021 (CEST)
Windmacherei um einen 12-Jährigen Klavierschüler, der noch nichts Relevanzstiftendes geleistet hat. Belege sind unter anderem Lokalkompass und Bild.de Lokalausgabe. Löschen. --91.20.7.83 16:10, 17. Sep. 2021 (CEST)

Ich find's ja wunderbar, wenn Kinder ein Instrument lernen und toll musizieren, aber für enzyklopädische Relevanz muss doch wohl noch etwas mehr kommen. Mit dem Film, das kann ich nicht beurteilen, aber in seiner musikalischen Karriere sehe ich nichts für enzyklopädische Relevanz. Ein paar Auftritte in Kirchen sind schön, aber sicher nicht ausreichend. Die Wettbewerbe, nicht nur Jugend musiziert, sind wohl allesamt Nachwuchswettbewerbe (siehe z.B. hier), und bei dem "Konservatorium" habe ich den Verdacht, dass es sich schlicht um eine Art private Musikschule handelt. Alles nicht ehrenrührig, im Gegenteil, aber hier doch reichlich aufgebauscht und werblich. --91.34.43.178 16:58, 17. Sep. 2021 (CEST)

auch die von Lulanep hinzugefügten Weblinks machen den Artikel nicht relevanter. Auch zum Schutze des Jungen sollte der Artikel möglichst kurzfristig gelöscht werden, bevor er wegen dieser Diskussion hier in seinem Umfeld zerrissen wird (seine Schwester Laetitia Hahn ist da schon weiter). Unverantwortlich von Lulanep, solche junge "Rohdiamanten" hier zu verheizen (ist auch nicht das erste Mal, ich (mit Insiderkenntnissen von der Aachener Musikhochschule) habe ihn schon oft darum gebeten, erst einmal die Karriere der KünstlerInnen abzuwarten, von Manchen hört man später nämlich nichts mehr. Die Nachwuchsszene ist ein knallharter Verdrängungs- und Inszenierungsk(r)ampf, hinter denen oftmals überehrgeizige Eltern stecken!) --ArthurMcGill (Diskussion) 17:28, 17. Sep. 2021 (CEST)
Bei den Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten habe ich selber folgende Kriterien gesehen: CD-Aufnahme, sogar eine Komposition (Fantasie), überregionale Auftritte, überregionale Nennung in Medien/Presse. Auch wenn sein Alter für einige als bedenklich erachtet wird, sehe ich schon einzelne Kriterien als erfüllt.--Lulanep (Diskussion) 19:36, 17. Sep. 2021 (CEST)
Die CD ist ohne Label, selbst produziert und kann zu enz. Relevanz nicht herangezogen werden. Kompositionen verleihgen regelmäßig keine lexikale Relevanz, wenn sie nicht in Notenform veröffentlicht, oder wenigstens von anderen Künstlern gecovert wurden. Komponieren darf jeder soviel er will. Jeder Straßenmusiker tritt überregional auf. Es werden schon gewichtige Veranstaltungen verlangt. Die Presse ist jeweils nur regional, anlassbezogen, ohne wirkliche monothematische Auseinandersetzung mit dem Wunderkind. Erwartet wird hier zumindest das Feuilleton großer Tages- oder Wochenzeitungen.--Ocd→ parlons 19:51, 17. Sep. 2021 (CEST)
Es wird auch zum Teil auch in ARD/NDR über ihn berichtet. Seine Werdegang ist altersbedingt natürlich stark an seine Schwester gekoppelt. Wenn mit einem Abschnitt zusammengefasst in dem Artikel integriert wird, wäre ich einverstanden, den Artiekl sofort löschen zu lassen.--Lulanep (Diskussion) 20:41, 17. Sep. 2021 (CEST)
Na dann ist doch alles gesagt und dieser Artikel kann geloescht, bzw. in eine WL umgearbeitet werden--KlauRau (Diskussion) 00:55, 18. Sep. 2021 (CEST)
Wozu eine Weiterleitung? Das ist kein festes Duo, sondern er sollte nur durch sie gepusht werden. --ZemanZorg (Diskussion) 01:15, 18. Sep. 2021 (CEST)

@Lulanep: Das sollte auf keinen Fall in den Artikel über Laetitia Hahn (die Schwester), diesen hatte ich vor Kurzem entschlackt. Deshalb hatte ich Deine Ergänzungen auch zurückgesetzt. Entweder ist Philipp relevant oder nicht, damit beschäftige ich mich später. Grüße,--Nadi (Diskussion) 13:02, 18. Sep. 2021 (CEST)

Es fehlen vor allem Einzelnachweise für die Preise (welche Preise gewann er genau: 1., 2., 3. Preis, Förderpreis?) und auch für die einzelnen Konzertauftritte, über die Weblinks zu den Biografien ist mir das zu pauschal - vor allem weil: Was ist das für ein Weblink events3.citkomm.de (im PDF)? Beruht dieser auf Selbstauskünften? Die Preise sind in der Biografie beim Pianistenclub nicht präzisiert. Falls die Mitwirkung bei dem Film nicht relevant macht (könnte sein), halte ich den Artikel für verfrüht. Hier fehlen Rezensionen der musikalischen Fachpresse (BILD-Zeitung als Beleg reicht mir da nicht).--Nadi (Diskussion) 13:32, 18. Sep. 2021 (CEST)
Dass musizierende Geschwister auch mal zusammen spielen, ist Standard und sicher kein Grund für eine enzyklopädische Weiterleitung.
Nebenbei angemerkt: Auch bei Laetitia Hahn wird man nochmal genauer hinsehen müssen, siehe Disk. --91.34.41.185 13:51, 18. Sep. 2021 (CEST)
Es sollte lieber ein Atikel über eine etablierte Musikerin wie en:Bomsori Kim geschrieben werden als über ein irrelevantes Kind. --91.20.8.136 03:10, 20. Sep. 2021 (CEST)
@91.20.8.136, sei vorsichtig mit der Wortwahl, ein Kind kann unerfahren sein, jedoch nicht irrelevant, die Worte finde ich zumindest etwas über die Ziellinie.--Lulanep (Diskussion) 07:58, 20. Sep. 2021 (CEST)
Ich nehme an, es war die enzyklopädische irrelevanz gemeint. Kinder sind selbstverständlich relevant. Aber eben nicht jedes junge Talent. Fachlich gesehen tut man den Kindern damit keinen Gefallen, denn nicht immer läuft es mit der Karriere langfristig so, wie geplant (Konkurrenz ist heute extrem groß).--Nadi (Diskussion) 14:07, 20. Sep. 2021 (CEST)

Ich glaube nicht, dass er ein bemerkenswerter Pianist ist. Vielleicht in Zukunft... Löschen--Moresdi (Diskussion) 18:03, 27. Sep. 2021 (CEST)

Auch wenn wir noch länger mit einer Entscheidung warten, wird er in Kürze die Relevanzkritereien nicht erfüllen, deshalb bitte jetzt die Löschung zum Abschluss bringen, auch zum Schutze dieses Kindes; es ist zuvor alles gesagt und eigentlich eindeutig, --ArthurMcGill (Diskussion) 09:17, 8. Okt. 2021 (CEST)
gelöscht gemäß Diskussion. Könnte natürlich irgendwann in der Zukunft relevant werden, dann bitte in der Löschprüfung melden. -- Aspiriniks (Diskussion) 19:42, 16. Okt. 2021 (CEST)

Relevanz ILMPULS Festival (erl.)

Das ILMPULS Festival ist aufgrund seiner nachhaltigen Philosophie, besonders in der jetzigen Zeit, von hoher Relevanz. ILMPULS möchte auch großen Festivals zeigen, wie es anders geht. Ein Festival kann z.B. auch ohne große Müllberge stattfinden und weite Anfahrtswege vermeiden. Das ILMPULS Festival ist sehr wichtig, da es ein Vorbild für Kulturschaffende, andere Festivals, Veranstalter und Bürger ist und sein wird. Das Festival ist außerdem immer weiter am wachsen. Die Besucherzahlen sind bereits zum zweiten Festival gestiegen und auch in den kommenden Jahren wird das Festival weiterhin geplant und umgesetzt. Auch Künstler mit großer Reichweite, wie Kid Simius, Jazz oder Reiche Söhne waren bereits auf den Bühnen des ILMPULS Festivals. Das ILMPULS ist außerdem eine Bereicherung für Thüringen´s und ins besondere für Ilmenau´s Kultur. Zeitungen und Radiosender sind bereits auf das ILMPULS Festival aufmerksam geworden und unterstützen das Konzept sehr. Ich fordere daher, dass der Beitrag nicht gelöscht wird. (nicht signierter Beitrag von Ilmpuls e.V (Diskussion | Beiträge) 10:00, 17. Sep. 2021 (CEST))

Hier bist Du definitiv an der falschen Stelle. Bitte dort WP:LP Dein Anliegen vorbringen.--Kuebi [ · Δ] 10:03, 17. Sep. 2021 (CEST)

Ingrid Charlotte Koshofer (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich - als stellvertretende Bürgermeisterin in NRW nur ehrenamtlich tätig, BVK nur in einer unteren Klasse, so dass dadurch nicht automatisch Relevanz entsteht Lutheraner (Diskussion) 12:40, 17. Sep. 2021 (CEST)

Keine Antwort, sondern eine Frage: Was mindert die Relevanz einer ehrenamtlich tätigen, stellvertretenden Bürgermeisterin (in NRW) von Bergisch Gladbach (einer über 100.000 Einwohner-Stadt) gegenüber anderen stellvertretenden Bürgermeistern?
Es ist halt ein Unterschied, ob man den ganzen Tag was schafft oder an Weihnachten die Rede hält, die der OB wegen seines Urlaubs nicht halten kann... Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 13:30, 17. Sep. 2021 (CEST)
Es empfiehlt sich ein Blick in die WP:Relevanzkriterien: Zitat (Relevant ist..) hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten.--Lutheraner (Diskussion) 13:42, 17. Sep. 2021 (CEST)
Manchmal schaffen die mehr als der hauptamtliche Bürgermeister und werden dafür nicht entlohnt. --MrsSahib 13:32, 17. Sep. 2021 (CEST)
Zudem haben die vielfältige Aufgaben in NRW: http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/justizportal_nrw.cgi?xid=146702,68 --MrsSahib 13:34, 17. Sep. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von NinaInKo (Diskussion | Beiträge) )
"nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (beispielsweise Bundesverdienstkreuz)" - hier ist nicht ersichtlich, dass man erst ab 1. Klasse Relevanz hat. Bei wikipedia sind die Namen von 2013 rot unterlegt Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/2013/Oktober --MrsSahib 13:23, 17. Sep. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von NinaInKo (Diskussion | Beiträge) )
Gemäß unserer Relevanzkriterien ist ein BVK immer nur ein Anhaltspunkt und gemäß langjähriger Praxis in der Beurteilung der Relevanz werden regelmäßig die beiden untern stufen nicht als automatisch relevanzstiftend angesehen. Da aber - über die normalen Tätigkeiten eines Kommunalpolitikers hinaus - hier keine besonderen Tatbestände, die enzyklopädisch relevanzbegründent sein könnten, aufgeführt werden, möchte ich die enzyklopädische Relevanz nach wie vor verneinen.--Lutheraner (Diskussion)

Nach der verlinkten Gemeindeordnung ist die Aufgabe der stellvertretenden Bürgermeister "Sie vertreten den Bürgermeister bei der Leitung der Ratssitzungen und bei der Repräsentation." Von weiteren Aufgaben steht da nichts. Daraus allein ist keine Relevanz abzuleiten, obwohl natürlich der/die jew. Amtsinhaber weitere Funktionen haben kann. Beim Verwaltungsaufbau und der Verwaltungsgliederung in Bergisch Gladbach (https://www.bergischgladbach.de/stadtverwaltung.aspx) werden die drei jetzigen stellvertretenden Bürgermeister konseqenterweise auch nicht erwähnt, da sie als solche nicht Teil der Verwaltung sind und keinerlei Kompetenzen haben.--Meloe (Diskussion) 14:12, 17. Sep. 2021 (CEST)

sicher eine rührige Kommunalpolitikerin, aber eine Relevanz im enzyklopädischen Sinn erkennbar. Eine stellvertretende BM in NRW vertritt den Hauptamtlichen BM haupts#chöich bei Gratulationen, Veranstaltungen etc. Sehr selten ist in der Regel die Vertretung bei einer Sitzung. Das Amt als solches heinhaltet keinen politischen Gestaltungsspiel. --Machahn (Diskussion) 16:15, 17. Sep. 2021 (CEST)
und damit hier nicht im Sinne der RK relevant--KlauRau (Diskussion) 00:56, 18. Sep. 2021 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz-Karsten11 (Diskussion) 10:47, 24. Sep. 2021 (CEST)

Stunrix (SLA)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 14:18, 17. Sep. 2021 (CEST)

Wohl weil sie nicht vorhanden ist. Die Formulierung "mit seinem ersten Reaction-Video REAKTION auf Yo Oli sein STATEMENT" ist besonders gelungen. LG --Rechtschreibratte (Diskussion) 15:13, 17. Sep. 2021 (CEST)
Koennte das nicht sogar schnell gehen?--KlauRau (Diskussion) 00:56, 18. Sep. 2021 (CEST)
SLA gestellt. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 14:45, 18. Sep. 2021 (CEST)
SLA ausgeführt.--Karsten11 (Diskussion) 16:56, 18. Sep. 2021 (CEST)

Nógrády (LAE)

SLS von vorgestern in LA umgewandelt -- Karsten11 (Diskussion) 14:28, 17. Sep. 2021 (CEST)

Übertrag vom Artikel

SLA|falsche Schreibweise, keiner der in der BKL genannten schreibt sich mit y --Bahnwerker (Diskussion) 17:17, 15. Sep. 2021 (CEST)}}

Es gibt aber welche [1]--Gelli63 (Diskussion) 18:04, 15. Sep. 2021 (CEST)
Falls relevant, sollte die dann aber eher unter Nogrady ergänzt werden, dann gerne mit Weiterleitung dorthin. --Bahnwerker (Diskussion) 22:40, 15. Sep. 2021 (CEST)
Eher sowohl als auch.--Gelli63 (Diskussion) 10:12, 16. Sep. 2021 (CEST)
Ende Übertrag
Es gibt auch eine relevante ungarische Person hu:Nógrády László. In Ungarn wird der Nachname zuerst genannt. Also im Deutschen [László Nógrády]]). Weiterleitung nach Nogrady. LAE. --ZemanZorg (Diskussion) 17:20, 17. Sep. 2021 (CEST)

Martin Fröhlich (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Martin Fröhlich“ hat bereits am 27. August 2012 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

War 2012 nach LD schon mal gelöscht wurden, das ist nun aber einige Jahre her und mit dem Amt des Präsidenten bei Alemannia Aachen könnte ja Relevanz entstanden sein. Ich sehe die bei einem Viertligisten eher nicht, sollte man aber zumindest kurz diskutieren. --Kurator71 (D) 15:00, 17. Sep. 2021 (CEST)

Laut Metadaten wurde das Bild im Artikel von "J. Gras" gemacht. Entweder haben wir hier eine urheberrechtsveröetzung, weil sich benuter:Hdsggvbbmwws da Bild zu eigen macht (Source: Own work), oder der Fotograf Joe Mediawork / Jérôme Gras, der auch im Impressum auf Alemannia Aachen zu finden ist [2] legt bezahltes Schreiben nicht offen. Vielleicht ist aber auch Martin Fröhlich selbst der Uploader und Autor oder der Funktionär hat einen Mitarbeiter der Geschäftsstelle angewiesen. Enzyklopädische relevanz ist übrigens nicht ersichtlich. --KaKaulla (Diskussion) 15:16, 17. Sep. 2021 (CEST)
keine RK erfüllt --Brederode (Diskussion) 17:13, 17. Sep. 2021 (CEST)
Präsident von Alemannia Aachen macht nicht automatisch enz. relevant. Aus dem Rest des Artikels kann zumindest ich auch keine Relevanz erkennen. --WAG57 (Diskussion) 17:17, 17. Sep. 2021 (CEST)
Kann gerne auch nochmal erneut diskutiert werden, aber auch die neuen Fakten bewirken keine Relevanz im Sinne der RK--KlauRau (Diskussion) 00:58, 18. Sep. 2021 (CEST)
Gelöscht gemäß Diskussion: Enzyklopädische Relevanz gemäß unserer Relevanzkriterien nicht ausreichend dargestellt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 00:12, 24. Sep. 2021 (CEST)

Nachtrag: Der ursprüngliche Artikel unter dem Lemma behandelte eine andere Person. --CaroFraTyskland (Diskussion) 00:15, 24. Sep. 2021 (CEST)

Draken international (SLA)

Überflüssige WL --84.190.201.124 15:41, 17. Sep. 2021 (CEST)

Auch wenn ich bei WLs eher zurueckhaltend mit Loeschen bin, sehe ich in dieser wirklich keinen Sinn.--KlauRau (Diskussion) 00:59, 18. Sep. 2021 (CEST)
Draken International ist ein Name, eine Firmierung, die NIRGENDWO, selbst im Englischen nicht, kleingeschrieben wird. Und eine Falschschreibung 1:10 ist nicht belegt. Zudem nur ein Verschieberest. Kann schnellweg. --Jbergner (Diskussion) 08:59, 21. Sep. 2021 (CEST)

SLA gestellt. --Jbergner (Diskussion) 09:03, 21. Sep. 2021 (CEST)

Demografie von Las Vegas (gelöscht)

Daten statt Wissen (Siehe WP:WWNI), das ist ein einmaliger Datenblattauszug der US-Statistik von 2008. Er ist durch die Volkszählungen 2010 und 2020 völlig veraltet, an diesen Daten besteht kein erkennbares Interesse. Eine Aktualisierung ist nicht sinnvoll, weil das auch wieder nur einen einzelnen Zeitpunkt darstellen würde. Eine strukturelle Aufbereitung einschließlich der zeitlichen Entwicklung könnte unter Umständen für die Wikipedia von Interesse sein, wäre aber ein völlig anderer Artikel. Dieser ist unbrauchbar. Grüße --h-stt !? 16:36, 17. Sep. 2021 (CEST)

Wirklichen Sinn würde dieser Artikel nur machen wenn er alle 10 Jahre mit den Daten des jeweiligen US-Census auf dem neusten Stand gebracht würde. Da haben wir aber das Problem wer garantiert uns diese updates langfristig. Ob wirkliches enz. Intresse an der Ausführlichkeit dieser Daten der 28. größten Stadt der USA besteht ist mMn. auch fraglich. Eigentlich kann man im Hauptartikel der Stadt die wichtigsten Daten einbauen, was teilweise schon geschehen ist. Als eigenständiger Artikel macht das hier wenig Sinn weil niemand wird den Artikel langfristig updaten und im Grunde besteht auch kein wirkliches Interesse an dieser Datensammlung. Von daher kann man das Löschen. --WAG57 (Diskussion) 17:29, 17. Sep. 2021 (CEST)
Abschnitt im Hauptartikel ist ausreichend--KlauRau (Diskussion) 00:59, 18. Sep. 2021 (CEST)
Und was ist nun der Löschgrund? Fehlende Aktualisierung? Da würden mir 10.000 Artikel einfallen die sofort einen LA benötigen. Der Artikel stellt den Sachstand von 2008 dar. Das muss dargestellt werden und dann ist gut. Einmal relaveant, immer relevant, auch wenn es nur Historie ist. --Salier100 (Diskussion) 02:20, 20. Sep. 2021 (CEST)
Der Löschgrund wäre fehlende enz. Relevanz und Aktualität. Ein Tipp: Die oben erwähnten 10,000 Artikel kann man ja mal per LA auf WP Tauglichkeit überprüfen. Viel Spass dabei. --WAG57 (Diskussion) 15:16, 20. Sep. 2021 (CEST)
@Salier100: Der Löschgrund ist WP:WWNI. Rohdaten sind in der Wikipedia fehl am Platz. Du kannst auch auf WP:ART zurückgreifen, weil das kein enzyklopädischer Artikel ist, sondern ein Datenbankauszug. Grüße --h-stt !? 17:06, 21. Sep. 2021 (CEST)

Gelöscht per Antrag gemäß WP:WWNI. Inhalte sind zum Ausbau von Las Vegas verfügbar, siehe Artikel-DS dort. --Minderbinder 16:40, 21. Okt. 2021 (CEST)

Thomas Lustgarten (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 19:15, 17. Sep. 2021 (CEST)

und vermutlich auch recht schwer darstellbar--KlauRau (Diskussion) 01:00, 18. Sep. 2021 (CEST)
+1 Dem ist nichts hinzuzufügen. Löschen. --WAG57 (Diskussion) 08:41, 18. Sep. 2021 (CEST)
vielen Dank für Eure Diskussion. Sehr schade natürlich, dass Ihr meinen Beitrag zur Löschung vorschlägt. Ich dachte, dass Thomas Lustgarten als wichtige Management-Personalie in der Schweiz ein spannender Artikel sein könnte, der bisher noch nicht in Wikipedia erfasst war. Benutzer: Wissenwertes-weltweit, 11:35, 23. Sep. 2021 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:51, 24. Sep. 2021 (CEST)

Erläuterungen: Wir haben keine speziellen Relevanzkriterien für Manager/Unternehmensberater, daher ist WP:RK#Lebende Personen (allgemein) heranzuziehen. Dieser Maßstab wird nicht erreicht.--Karsten11 (Diskussion) 10:51, 24. Sep. 2021 (CEST)

Hans Georg Musmann (LAE)

keine Links mehr auf diese Seite Fruchtzwerg94 (Diskussion) 19:53, 17. Sep. 2021 (CEST)

Und was ist der Löschgrund?--Engelbaet (Diskussion) 22:06, 17. Sep. 2021 (CEST)
Tatsächlich nicht leicht zu verstehen, zumal z. B. die DNB ihn auch in dieser Schreibweise führt. --Yen Zotto (Diskussion) 23:18, 17. Sep. 2021 (CEST)
Angesichts der DNB eher behalten.--KlauRau (Diskussion) 01:01, 18. Sep. 2021 (CEST)
Da kein gültiger Löschgrund angegeben ist und aufgrund des eindeutigen Diskussionsverlaufs habe ich den Löschantrag entfernt. --Yen Zotto (Diskussion) 11:49, 18. Sep. 2021 (CEST)

Chiemsee Yachtschule (gelöscht)

Die QS können wir abkürzen: In der Fassung so eindeutig irrelevant dargestellt, dass es für einen SLA reicht, aufgrund der Mädchenausbildung ist ein Einspruch aber denkbar, daher direkt ein LA, weil wegen „Relevanz nicht dargestellt und wohl auch nicht vorhanden “... --MfG, Klaus­Heide (Emojione1 1F37B.svg) 21:42, 17. Sep. 2021 (CEST)

Ich sehe das im Prinzip auch so. Einzige entfernte Chance auf Relevanz könnte die Geschichte sein, daher hatte ich das mit der Mädchen-Ausbildung, was seltsamerweise schonmal drin war und wieder entfernt worden war, wieder eingefügt. Vielleicht hat ja jemand in den nächsten 7 Tagen noch Ambitionen, die Geschichte relevanzfördernd auszubauen. Ob da genug an Substanz ist, weiß ich nicht. --91.34.43.178 23:16, 17. Sep. 2021 (CEST)
Die erste Yachtschule fuer Mädchen koennte tatsaechlich Relevanz stiften, aber dann muesste dieses auch besser dargestellt werden. Falls Behalten, auf jeden Fall gründlich durchraeumen und alles nicht enzyklopädisch relevante hinaus.--KlauRau (Diskussion) 01:03, 18. Sep. 2021 (CEST)
Eine Angabe auf der archivierten Seite der online-Ausgabe einer Heimatzeitung ist für diese Behauptung in keinem Fall eine valide Quelle. Bisher ist die Angabe "erste Yachtschule für Mädchen" daher de facto unbelegt und kann in dieser Form keine Relevanz stiften. Vielleicht findet ja jemand was Besseres, ansonsten müsste gelöscht werden.--Meloe (Diskussion) 10:50, 18. Sep. 2021 (CEST)
Besser geht immer, und ob das zur Relevanz reicht, darüber kann man sicher auch diskutieren. Aber angesichts der Tatsache, dass andere Yachtschulen anscheinend erst sehr viel später überhaupt Mädchen aufnahmen, sehe ich die Qualität der Quelle jetzt nicht so als das entscheidende Problem an. --91.34.41.185 16:01, 18. Sep. 2021 (CEST)
Naja. "Früher als andere" ist eine andere Aussage als "war die erste". Nur das erste wäre belegt. Relevanz würde aber nur das zweite schaffen.--Meloe (Diskussion) 08:23, 20. Sep. 2021 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:53, 24. Sep. 2021 (CEST)

Lotta Herzog (gelöscht)

Relevanz behauptet, aber nicht belegt. Das kann aus qualitativen Gründen so nicht im ANR bleiben. Und tät‘ man alles unbelegte streichen, wär‘s ein unerwünschter Datenbankeintrag... Ich geh‘ dann auch mal von einem heftigen IK bei der Neuanlage aus. --MfG, Klaus­Heide (Emojione1 1F37B.svg) 21:48, 17. Sep. 2021 (CEST)

Benutzername der Verfasserin laesst einen erheblichen IK vermuten.--KlauRau (Diskussion) 01:05, 18. Sep. 2021 (CEST)

Leider ist es bei Kindern oft so, dass zunächst die Eltern das Management übernehmen. Da mein Mann und ich selbst aus der Branche kommen, ist es für uns allerdings kein Problem. Die Kinderschauspielagenturen fühlen sich hierfür leider nicht zuständig und eine PR Agentur nimmt Kinder meist nicht auf. Ich bin kein Wikipedia-Experte, habe aber versucht, nach bestem Gewissen die Belege einzufügen. Man wächst mit seinen Aufgaben. Liebe Grüße. (nicht signierter Beitrag von Daniela Herzog (Diskussion | Beiträge) 02:13, 19. Sep. 2021 (CEST))

Ich sehe, genauso wie im Fall eins drunter tatsächlich einen IK. Selbstdarstellung von Familienkindern. Daher ist ist die Objektivität des Artikels mMn. nicht gewährleistet. Die Relevanzfrage müsste zudem geklärt werden. --WAG57 (Diskussion) 08:38, 18. Sep. 2021 (CEST)
Im angegebenen Beleg https://presse.joyn.de/news-moritz-bleibtreu-spielt-die-hauptrolle-in-blackout-nach-marc-elsbergs-gleichnamigem-millionen-bestseller?id=120591&menueid=24278&l=deutsch wird sie gar nicht erwähnt. --91.20.0.179 14:49, 18. Sep. 2021 (CEST)

Dafür ist sie im Trailer zu Serie zu sehen. Das ist schon eine große Sache, da sie dort unter namhaften SchauspielerInnen eine eigene Storyline hat.

Der Artikel verstößt sogar gegen WP:BIO, weil sie auf Schauspielervideos als Lotta H. anonymisiert ist. Lotta H. - Schauspielerin. In: schauspielervideos.de. Abgerufen am 18. September 2021.--91.20.0.179 15:09, 18. Sep. 2021 (CEST)
Externe Berichterstattung in den Medien existiert nicht. --91.20.0.179 15:10, 18. Sep. 2021 (CEST)

Kommt bald! (nicht signierter Beitrag von Daniela Herzog (Diskussion | Beiträge) 02:16, 19. Sep. 2021 (CEST))

+1 Wie bei Lucas Herzog: Nach jetzigem Stand zu löschen. AlgoritX3 (Diskussion) 16:44, 18. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Alle! Über Lucas und Lotta Herzog wird es im Zuge der Berichterstattung über die Dreharbeiten zum Tatort und zu Blackout ein Porträt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Rundschau über die Kinder geben. Es ist nämlich nicht selbstverständlich, dass Kinder aus einer nicht gerade als Filmhauptstadt ausgewiesenen Stadt in Film und Fernsehen stattfinden, schon gar nicht in Hauptrollen. Die Artikel werden in den nächsten zwei Wochen erscheinen. Ich bitte daher sehr, die Artikel bis dahin nicht zu löschen, da sie auch als Infomaterial für die Redaktionen dienen. Die Zeitungsartikel werden dann selbstverständlich auf Wikipedia verlinkt. Mit freundlichen Grüßen, D.Herzog

Zukunftsmusik. Verschieben in den BNR der Mutter bzw. Anlegerin und warten auf die Berichterstattung. Dann ggf. in der Löschprüfung wieder vorstellig werden. --Grizma (Diskussion) 21:51, 20. Sep. 2021 (CEST)
Künftige Rollen und künftige BErichterstattung. Nichts also was derzeit einen Artikel zu diesem Kind rechtfertigt. --Dk0704 (Diskussion) 17:20, 28. Sep. 2021 (CEST)

Die "künftige Berichterstattung" wurde aktualisiert und hinzugefügt. (nicht signierter Beitrag von 2003:E0:CF19:EA00:591E:558E:E00F:F55F (Diskussion) 02:28, 1. Okt. 2021 (CEST))

Bitte Löschen. Das ist wirklich an den Haaren herbeigezogen. Relevanz mit dem Vorschlaghammer.--Kabelschmidt (Diskussion) 19:41, 11. Okt. 2021 (CEST)

Es gibt Einträge erwachsener SchauspielerInnen, die ausser ein paar Kurzfilmen nichts in ihrer Vita aufführen können, ausser auf einer Schauspielschule gewesen zu sein. Diese werden jedoch als relevant empfunden. Ein Kind muss genauso Castings mit mehreren Durchgängen bestreiten und es ist oft sehr viel schwieriger, sich dabei durchzusetzen. Dieses Kind spielt mit namhaften DarstellerInnen in einer Bestseller-Verfilmung eine wichtige Rolle und soll somit nicht relevant sein, obwohl es mehr vorweisen kann, als ein paar Kurzfilme? Das ist völlig unverständlich. Die Arbeit bleibt die selbe. (nicht signierter Beitrag von 77.12.190.246 (Diskussion) 04:34, 12. Okt. 2021 (CEST))

Offenbar nur Kleinstrollen in einzelnen Serienfolgen, Werbung und unbekannten Kurzfilmen. Ein einzelner Zeitungsartikel ist auch keine anhaltende Berichterstattung. Relevanz nach RK nicht gegeben. --Kenny McFly (Diskussion) 14:20, 19. Okt. 2021 (CEST)

Lucas Herzog (gelöscht)

Same LA, different Lemma... Relevanz behauptet, aber nicht belegt. Das kann aus qualitativen Gründen so nicht im ANR bleiben. Und tät‘ man alles unbelegte streichen, wär‘s ein unerwünschter Datenbankeintrag... Ich geh‘ dann auch mal von einem heftigen IK bei der Neuanlage aus. --MfG, Klaus­Heide (Emojione1 1F37B.svg) 22:05, 17. Sep. 2021 (CEST)

Da scheint jemand Wikipedia als Sedcard missverstanden zu haben, inklusive URV-Fotos. --91.34.43.178 23:09, 17. Sep. 2021 (CEST)
Auch hier: Benutzername der Verfasserin laesst einen erheblichen IK vermuten.--KlauRau (Diskussion) 01:06, 18. Sep. 2021 (CEST)
Ich sehe, genauso wie im Fall eins drüber tatsächlich einen IK. Selbstdarstellung von Familienkindern. Daher ist ist die Objektivität des Artikels mMn. nicht gewährleistet. Die Relevanzfrage müsste zudem geklärt werden. --WAG57 (Diskussion) 08:39, 18. Sep. 2021 (CEST)

Einen Film zu drehen ist mit viel Arbeitsaufwand sowohl von Schule, den Kindern, als auch den Eltern verbunden. Kinder benötigen eine Drehgenehmigung mit Zustimmung der Eltern, des Kinderarztes und des Jugendamts und der Schule. Schauspielkinder benötigen zudem eine eigene Steuernummer und sind daher, was das Arbeiten angeht, nicht von erwachsenen SchauspielerInnen zu unterscheiden. Daher sollten sie m.E. nach auch dieselbe Anerkennung bekommen. Leider hat es in Deutschland immer noch ein "Geschmäckle", wenn Kinder drehen und es wird ihnen die eigene Freude daran abgesprochen, was sehr schade ist. Falls die Verantwortlichen sich einmal die Zeit nehmen würden, um in Lucas Showreel hineinzuschauen, würde dies evtl. etwas deutlicher werden und nicht als IK betrachtet werden. (nicht signierter Beitrag von Daniela Herzog (Diskussion | Beiträge) 02:06, 19. Sep. 2021 (CEST))

Der Artikel verstößt sogar gegen WP:BIO, weil er auf Schauspielervideos als Lucas H. anonymisiert ist und keinerlei mediale Berichterstatutung existiert. Lucas H. - Schauspieler. In: schauspielervideos.de. Abgerufen am 18. September 2021.

Kinder unter 18 Jahren sind auf Schauspielervideos immer anonymisiert, aus gutem Grund. Ich hoffe die Zeitungsartikel, die über Lucas und Lotta erscheinen werden, tragen hier zur Klärung bei. (nicht signierter Beitrag von Daniela Herzog (Diskussion | Beiträge) 02:09, 19. Sep. 2021 (CEST))

Der Beleg https://www.crew-united.com/de/Tatort-Und-Raus-Bist-Du__290406.html gibt als Beleg noch keinerlei mitwirkende Schauspieler für den noch nicht ausgestrahlten Tatort preis. --91.20.0.179 15:30, 18. Sep. 2021 (CEST)

Der Tatort wird am 21.09. auf "In Produktion" umgestellt und kann dann auch von nicht registrierten Mitgliedern eingesehen werden. (nicht signierter Beitrag von Daniela Herzog (Diskussion | Beiträge) 01:59, 19. Sep. 2021 (CEST))

+1 Nach jetzigem Stand zu löschen. Stimme meinen Vorrednern zu: Der wohl offenkundige IK ist ein längerfristiges Problem. Zudem wurde die Relevanz bis dato nicht dargestellt bzw. nicht belegt. AlgoritX3 (Diskussion) 16:42, 18. Sep. 2021 (CEST)

Bei Kinderdarstellerin ist es üblich, dass zunächst die Eltern das Management übernehmen. PR Agenturen für Kinder- und Jugenddarsteller gibt es im deutschsprachigen Raum leider nicht und die Agenturen fühlen sich hierfür nicht verantwortlich. Ich hoffe sehr, dass, wenn mehr Artikel über Lucas und Lotta erscheinen, sich dies ändern wird und auch andere SchreiberInnen den Artikel fortführen werden. (nicht signierter Beitrag von Daniela Herzog (Diskussion | Beiträge) 02:19, 19. Sep. 2021 (CEST))

Hallo Alle! Über Lucas und Lotta Herzog wird es im Zuge der Berichterstattung über die Dreharbeiten zum Tatort und zu Blackout ein Porträt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Rundschau über die Kinder geben. Es ist nämlich nicht selbstverständlich, dass Kinder aus einer nicht gerade als Filmhauptstadt ausgewiesenen Stadt in Film und Fernsehen stattfinden, schon gar nicht in Hauptrollen. Die Artikel werden in den nächsten zwei Wochen erscheinen. Ich bitte daher sehr, die Artikel bis dahin nicht zu löschen, da sie auch als Infomaterial für die Redaktionen dienen. Die Zeitungsartikel werden dann selbstverständlich auf Wikipedia verlinkt. Mit freundlichen Grüßen, D.Herzog

Künftige Rollen und künftige Berichterstattung. Nichts also was derzeit einen Artikel zu diesem Kind rechtfertigt. --Dk0704 (Diskussion) 17:21, 28. Sep. 2021 (CEST)

Der Artikel wird nächste Woche erscheinen und dann zeitnah hinzugefügt. Wie gesagt gibt es keine andere Möglichkeit zur Zeit in Deutschland für ein Kind, in der medialen Berichterstattung stattzufinden, als die Vertretung durch die Eltern. Dies ist mit Sicherheit nicht das Schlechteste. Mit besten Grüßen.

"Sohn des Hauptdarstellers" und "Hauptrolle im Film mit dem Arbeitstitel ..." Noch besser kann man fehlende Relevanz nicht darstellen.--Kabelschmidt (Diskussion) 19:46, 11. Okt. 2021 (CEST)

Es gibt erwachsene SchauspielerInnen, die auf Wikipedia geführt werden, die wesentlich weniger relevante Einträge in der Vita angeben können, als eine Hauptrolle im Tatort. Zudem werden diese Einträge meist von den DarstellerInnen selbst verfasst, ohne Belege durch die Presse. (nicht signierter Beitrag von 77.12.190.246 (Diskussion) 04:27, 12. Okt. 2021 (CEST))

Offenbar nur Kleinstrollen in einzelnen Serienfolgen, Werbung und unbekannten Kurzfilmen. Relevanz nach RK nicht gegeben. --Kenny McFly (Diskussion) 14:21, 19. Okt. 2021 (CEST)