Wikiup:Löschkandidaten/20. November 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
16. November 17. November 18. November 19. November 20. November 21. November Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 11:12, 7. Dez. 2020 (CET)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2020/November/20}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Cathy Hummels (erl.)

Die gute Frau Hummels ist lediglich die Ehefrau eines Fußballspielers und Influencerin. Sie war 2013 ein Jahr Moderatorin bei Sky, hat bei Lets Dance teilgenommen und moderiert jetzt bei RTL2 ein Realityformat. Wenn das genügt müßten viele Personen ne eigenen Seite bekommen, da sie mal irgendwas moderiert haben! (nicht signierter Beitrag von 2003:F2:5707:5A5E:83F:1E57:19BD:617C (Diskussion) 00:11, 20. Nov. 2020 (CET))

Kein LA im Artikel. Und zuständig wäre WP:LP. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 00:19, 20. Nov. 2020 (CET)
Schläft der BOT? --GhormonDisk 17:41, 20. Nov. 2020 (CET)
Bot schläft nicht, er kann nur nicht erkennen, dass der Artikel nach der alten LD verschoben wurde. Bei einen LA auf Cathy Fischer würde der Bot melden, dass es eine alte LD gibt. --91.141.3.141 20:01, 20. Nov. 2020 (CET)
Aha, danke. --GhormonDisk 07:50, 21. Nov. 2020 (CET)

Sebastian Schmideler (bleibt)

Relevanz nicht ersichtlich ("Wiss. Mitarbeiter" reicht kaum) --Blueduck4711 (Diskussion) 02:27, 20. Nov. 2020 (CET)

Wiss Mitarbeiter allein reicht definitiv nicht. Die relativ grosse Anzahl an Herausgeberschaften koennte allerdings evtl zumindest als ein gewisser Indikator fuer eine Relevanz angesehen werden. Ob es reicht? In der Summe bin ich doch eher skeptisch.--KlauRau (Diskussion) 05:58, 20. Nov. 2020 (CET)
grenzwertig ■ Wickipädiater📪 ■ 12:34, 20. Nov. 2020 (CET)
Neben den vielen Herausgeberschaften (bes. Tagungsbände, die ja immer auf eine gute Stellung im Wissenschaftsbetrieb hindeuten!) scheint mir auch die Tatsache, dass Schm. "Mitglied der Sonderpreisjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis" war, durchaus relevant. --AD0507 (Diskussion) 15:03, 20. Nov. 2020 (CET)

Bei 217 Ergebnissen im Scholar (author) hier gibt es keine Skepsis. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:41, 20. Nov. 2020 (CET)

Ein gutes halbes Dutzend Herausgeberschaften sind schon recht viel, deshalb fand ich den "wiss. Mitarbeiter"-Status nicht maßgeblich. Dazu kommt eine knapp dreistellige Zahl von Aufsätzen [1] mit breit gefächerter Thematik innerhalb der angegebenen Forschungsfelder. Außerdem die institutionelle Verankerung als Reihenherausgeber und Mitglied der Zeitschriftenredaktion. Damit scheinen mir die Relevanzkriterien für einen Wissenschaftler erfüllt. --Shg900 (Diskussion) 12:43, 21. Nov. 2020 (CET)
Herausgeberschaften besagen leider nur recht wenig, da ist häufig vor allen Dingen Fleiß, weniger eigene wissenschaftliche Arbeit angesagt - das kann ich nicht beurteilen. Anders ist das sicherlich bei den von ihm (mit)verantworteten Editionen, das sind aber nur zwei.--Blueduck4711 (Diskussion) 11:04, 23. Nov. 2020 (CET)
Ich will das eigentlich nicht vertiefen, aber abgesehen von meiner bescheidenen Erfahrung ist Wikipedia selbst anderer Auffassung [2]: 'Der Herausgeber nimmt eine besondere Stellung ein, da er durch seine Person beziehungsweise Persönlichkeit auch das Erscheinungsbild des jeweiligen Verlagsproduktes, sei es eine Zeitung, Zeitschrift oder ein wissenschaftliches Werk etc., prägen und repräsentieren und für die Qualität garantieren soll'. Und das heißt auch, dass "Fleiß" allein nicht genügt, um Herausgeber zu werden. --Shg900 (Diskussion) 16:29, 23. Nov. 2020 (CET)

Artikel bleibt. Wissenschaftliche Leistung geht über die reine Einstufung als wissenschaftlicher Mitarbeiter hinaus. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 08:51, 27. Nov. 2020 (CET)

GlobalConnect (gelöscht)

Fehlende Darstellung der Relevanz. Kleuine Kapitalgesellschaft, 12 MA, 11 Mio. Umsatz. Flossenträger 06:28, 20. Nov. 2020 (CET)

Die GlobalConnect Group, zu der die GlobalConnect GmbH gehört, erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von 500.000.000 mio. EUR. und hat 1.800 Mitarbeiter https://www.globalconnect.net/press/annual-result-2019 (nicht signierter Beitrag von Ckaack (Diskussion | Beiträge) 07:22, 20. Nov. 2020 (CET))

Dann wäre ein Artikel zur Gruppe automatisch relevant. Der hier aber nicht. Flossenträger 08:06, 20. Nov. 2020 (CET)
Artikel zur Gruppe waere relevant, der zur Tochter nicht, aber der Inhalt koennte natuerlich in einem Artikel zur Gruppe aufgenommen werden.--KlauRau (Diskussion) 18:54, 20. Nov. 2020 (CET)
Gelöscht: Wie in der LD dargestellt, fehlt die eigenständige enzyklopädische Relevanz. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:21, 27. Nov. 2020 (CET)

Chahar-Operation (bleibt)

"Artikel" erklärt sein Lemma nicht. Flossenträger 06:44, 20. Nov. 2020 (CET)

Naja: Der Einleitungssatz lautet: "Die Chahar-Operation (japanisch: チャハル作戦) war ein militärisches Unternehmen im zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg. Die Operation fand im August 1937 statt." Das Lemma wird somit meiner Meinung nach definiert. --WAG57 (Diskussion) 10:12, 20. Nov. 2020 (CET)
Schade wär’s um den Artikel jedenfalls nicht. Kann man den spärlichen Inhalt eventuell in Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg einbauen? --2A02:8108:50BF:C694:CC58:96EB:CD7F:A90A 10:16, 20. Nov. 2020 (CET)
Mag sein. Aber der Löschgrund stimmt halt nicht. Das Lemma wird sehr wohl definiert. --WAG57 (Diskussion) 10:21, 20. Nov. 2020 (CET)
Das stimmt. --2A02:8108:50BF:C694:CC58:96EB:CD7F:A90A 10:33, 20. Nov. 2020 (CET)
Ach ja, klar. Man erfährt das die 500 Mann einen chinesischen Stützpunkt in der Mitte des Bodensees plattgemacht haben. Oder doch nicht, war das was anderes? Ist es doch nur ein Wörterbucheintrag? Wie tief sollen wir die Messlatte denn noch hängen? Im Artikel erfährt man nichts, was über den Einleitungssatz hinausgeht. Wo fand es statt? Wer war beteiligt (auf chin. Seite z.B.)? Was war das Ziel? Was wurde erreicht, oder auch nicht? Hatte die Operation irgendeine nennenswerte Bedeutung? Irgendwas? Flossenträger 11:15, 20. Nov. 2020 (CET)
Ich sag’ ja, schade wär’s um den Artikel nicht. --2A02:8108:50BF:C694:CC58:96EB:CD7F:A90A 11:44, 20. Nov. 2020 (CET)
Sorry, falsch eingerückt. Dein Beitrag war nicht gemeint. Den LA hätte ich auch nicht gestellt, wenn etwas zu dem Thema im Kriegsartikel gestanden hätte, bzw. noch weniger. Flossenträger 12:00, 20. Nov. 2020 (CET)
Du hast doch Recht. Nur hätte etwas von dem im LA stehen müssen. Ich sage doch nur die formale LA Begründung war falsch weil das Lemma definiert wird. Ansonsten sehe ich das genauso. Manchmal bin ich nicht nur der Meinungshabende sondern auch der Pedante. --WAG57 (Diskussion) 12:23, 20. Nov. 2020 (CET)

Inhaltlich völlig unzureichend - es wird nicht einmal versucht zu erklären um was es bei dieser Operation ging, wie sie ablief und wie sie ausging - ohne deutlichen Ausbau bleibt nur Löschen ■ Wickipädiater📪 ■ 12:37, 20. Nov. 2020 (CET)

Der Artikel definiert aber sein Lemma nicht. Genauso könnte man schreiben: "Angel Merkel ist eine promivierte Physikerin." Lemma definiert? Einfach nur irgendwas (korrektes) hinzuschreiben ist noch keine Definition. Flossenträger 22:37, 20. Nov. 2020 (CET)

Ich habe mich kurz mit dem Geschehen befasst, will mich aber erst in etwa 5 bis 10 Jahren richtig damit befassen. Die Operation ist durchaus bedeutend mit mindestens 50.000 Mann auf beiden Seiten, das geht aus dem englischen Artikel klar hervor. Also wozu löschen ? Wenn alle sonstigen groben Lücken in der Kriegshistorie ausgefüllt sind, wird es sicher einige Benutzer geben, die den Artikel wieder anlegen werden - oder - sollte der Stub bestehen bleiben - weiter bearbeiten werden. --Kleombrotos (Diskussion) 13:56, 21. Nov. 2020 (CET)

Chinesische Literatur beigetragen und Umschriften zugefügt. Meiner Meinung nach kann der Artikel jetzt bleiben. Behalten.--史安南 - Shi Annan (Diskussion) 21:02, 22. Nov. 2020 (CET)

Klar behalten--2003:E5:3F02:3700:FCF4:D869:3B0D:65FD 01:41, 23. Nov. 2020 (CET)

Nach dieser Überarbeitung sollte man den Artikel nicht mehr löschen.--Platypus111 (Diskussion) 10:04, 23. Nov. 2020 (CET)

Nach deutlicher Überarbeitung ist es nun ein behaltenswerter Artikel ■ Wickipädiater📪 ■ 12:12, 25. Nov. 2020 (CET)

Bleibt nach Überarbeitung--Karsten11 (Diskussion) 10:11, 27. Nov. 2020 (CET)

Le Désir dans la Peau (gelöscht)

Fehlende Relevanzdarstellung, kein Artikel --Dk0704 (Diskussion) 07:46, 20. Nov. 2020 (CET)

Wow, sechs Sätze und eine Infobox, das ist ja schon KALP-verdächtig. Vermutlich mehr Inhalt als der Film. Da alles Wesentliche fehlt: löschen. Flossenträger 08:12, 20. Nov. 2020 (CET)
Naja, was will man bei einem Porno schon mehr über die Handlung schreiben :-) ... Länge und Form des Artikels finde ich mindestens ausreichend. Wenn jetzt auch noch belege kommen ... --HH58 (Diskussion) 08:47, 20. Nov. 2020 (CET)
Rezeption, Kritiken, Verleih, Uraufführung, Preise... halt irgendwas, was nicht nur ein Datenblatt wäre. Ansonsten wäre auch Länge und Form... ach ne, das lass ich jetzt lieber. Flossenträger 09:28, 20. Nov. 2020 (CET)
Die Länge ist ja auch nicht immer das Entscheidende ... --HH58 (Diskussion) 11:12, 20. Nov. 2020 (CET)
Naja, laut Rezension auf IMDB 90 Minuten Langeweile. Die können schon sehr lang werden... oder meintest Du das jetzt nicht? *g* Flossenträger 11:17, 20. Nov. 2020 (CET)
Also bitte: die IMDB wäre doch zum Beispiel eine tolle Quelle, mit der man den Artikel deutlich erweitern und in die Länge ziehen könnte. Ernsthaft: wir haben doch sicher auch Relevanzkriterien dafür, aber ich kann mir beim besten Willen kaum vorstellen, dass dieser Streifen diese erfüllt... --Alex muc86 (Diskussion) 11:22, 20. Nov. 2020 (CET)
Vergiss die Porno-RK, da werden inzwischen einfach die RK für echte Filme herangezogen und damit ist jeder Porno relevant, weil die natürlich allesamt auf DVD gebrannt werden. Es werden also allerhöchstens Pornos gelöscht, die so grauenhaft schlecht geschrieben sind wie dieser. Leider auch noch nicht mal immer. Leider gibt es eine sehr lautstarke Pro-Porno-Fraktion, die imho viel zu viel Gehör findet. Als ob ein Porno mit einem Spiel- oder Dokumentarfilm verlgeichbar wäre. Oder als ob der Venus-Award auch nur ansatzweise ein ernst zu nehmender Preis wäre. Statt dessen wird der quasi mit dem Oscar & Co. gleichgesetzt. Und dann kommst du mit der Frage nach erfüllten RK? :) Sorry, war jetzt oT. Flossenträger 12:07, 20. Nov. 2020 (CET)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Artikel behalten wird. —-Siesta (Diskussion) 12:11, 20. Nov. 2020 (CET)
Die Porno-RKs sind nicht das Problem – in langwierigen und anstrengenden Diskussionen wurde gerade erst dieses Jahr wieder festgestellt, dass eine diesbezügliche Sonderbehandlung von Pornos gegenüber anderen Filmen weder mehrheitlich gewünscht noch überhaupt sinnvoll definierbar wäre. Das Problem ist die Qualität der Artikel, und da sträubt sich die Redaktion Film und Fernsehen leider gegen jegliche Änderungen der Mindestanforderungen, weil man Angst hat, diverse andere Filme mit reinzureißen. Es wäre auch unklar, welche Erhöhung der Qualitätshürde gegenüber „normalen“ Filmen denn einerseits angemessen wäre (warum sollte man bei Pornos bessere Artikelqualität einfordern als bei anderen Filmen?) und andererseits wirksam. --2A02:8108:50BF:C694:CC58:96EB:CD7F:A90A 14:03, 20. Nov. 2020 (CET)
Grauenhafter Nicht-Artikel. Löschen. --Icodense 14:16, 20. Nov. 2020 (CET)
Warum sollte ich Pornos mit richtigen Filmen vergleichen wollen? Nur weil beide auf Zelluloid gebannt wurden? Das eine hat mir dem anderen fast nichts zu tun. Flossenträger 22:39, 20. Nov. 2020 (CET)
Film = Bewegtbild. Das schließt entsprechende Aufnahmen von Sex ein, auch wenn das manchen Menschen aus ideologischen Gründen nicht gefallen mag. Das Problem in der Diskussion dieses Jahr war übrigens ja, dass die eine Seite keine Sonderbehandlung für Sex wollte (also wenn inhaltsbasierte Trennung von „normaler Film“ und X, dann nicht nach dem Kriterium „zeigt in erster Linie Sex“) und die andere Seite keine Sonderbehandlung für irgendwas anderes (weil sonst ach gar irgendwelche Splatter, D-Movies oder Familie Bundschuh darunter fallen könnten). Aber im Sande verlaufen ist die Diskussion ja, wie gesagt, wegen der Blockadehaltung der RFF, die Qualitätskriterien anzuheben. Und so sind noch heute „Mindestanforderungen erfüllt“ bei der Mehrheit aller Porno-Artikel, so nutzlos sie auch sein mögen. Das ist wohl der berüchtigte Minimalkonsens – wir sind uns einig, uns uneinig zu sein. Grütze zur Nacht --2A02:8108:50BF:C694:CC58:96EB:CD7F:A90A 23:23, 20. Nov. 2020 (CET)
Die Mindestanforderungen bräuchten nicht einmal angehoben werden in dem Fall; sie fordern neben Infobox, Einleitung und Inhaltsangabe, die hier ja gegeben sind, auch noch „Informationen zur Veröffentlichung, Produktion oder Rezeption (Kritiken, Auszeichnungen)“ - und davon gibt's in diesem Artikel gar nichts. --Blobstar (Diskussion) 00:49, 21. Nov. 2020 (CET)
gibt es denn rk für bewegtbilder? Wäre mir neu. Flossenträger 07:10, 21. Nov. 2020 (CET)
Ich sage nicht, dass dieser Artikel qualitativ ausreichend sei. (Das Gegenteil sage ich zwar auch nicht, aber egal…) Und ja, da unsere Relevanzkriterien für Filme sind de facto Relevanzkriterien für Bewegtbilder, wobei die Veröffentlichung derer auf DVD eine Möglichkeit ist, als Film wikipediarelevant zu sein. Damit werden auch unzählige offensichtlich irrelevante Bewegtbilder ausgeschlossen, vom Daumenkino bis zu privaten Handkamera-Aufnahmen vom dreijährigen Töchterchen beim Planschen im Pool. Nur eben keine Fälle, bei denen jemand die Handkamera auf (hoffentlich) nicht ganz so kleine Mädchen gehalten hat, die auch was anderes tun, und das dann als DVD verkauft hat. In der Porno-RK-Diskussion war ja gerade das Problem, wie oben geschildert, dass man da, um die Pornos auszuschließen, weitere Einschränkungen vornehmen müsste, und die Einschränkung „Leute haben unsimulierten Sex“ war ebenso wenig mehrheitsfähig wie andere Vorschläge (die dann potenziell Splatter oder dergleichen hätten betreffen können). --2A02:8108:50BF:C694:550:8D4E:AB2D:777D 12:48, 22. Nov. 2020 (CET)
Fehlende Relevanzdarstellung, keine Quellen, kein ausreichender Artikel--Karsten11 (Diskussion) 10:16, 27. Nov. 2020 (CET)

Amoeba (Betriebssystem) (bleibt)

Relevanz und Verbreitung nicht dargestellt 2A01:598:80A5:DA6F:FDB8:8ABB:340B:33F7 08:43, 20. Nov. 2020 (CET)

Laut der WPEN Version kam das letzte update im Juli 1996 heraus. Das erkkärt warum seither nichts mehr im Text des Artikels erwähnt wird. Als Betriebssystem war Amoeba wohl eher unbedeutend. Schon damals war Microsoft mit Windows Marktführer. Relevanz könnte aber eventuell doch bestehen da die Programmiersprache Python ursprünglich für Amoeba entwickelt wurde. --WAG57 (Diskussion) 10:10, 20. Nov. 2020 (CET)
Wollte ich gerade sagen: Wenn die Python-Story stimmt, könnte sich daraus Relevanz konstruieren lassen. Was dem Artikel aber eklatant fehlt, sind Belege. --2A02:8108:50BF:C694:CC58:96EB:CD7F:A90A 10:13, 20. Nov. 2020 (CET)

Amoeba wurde von Andrew Tanenbaum ins Leben gerufen. Angesichts der Bedeutung, die Tanenbaum in der Informatikwelt hat, wäre die Löschung dieses Artikels ähnlich wie die Löschung eines Artikels zu einem Buch von einem Träger des Literaturnobelpreises. Behalten ---<)kmk(>- (Diskussion) 05:13, 22. Nov. 2020 (CET)

Es wäre natürlich gut, nähere Informationen dazu zu haben, wie weit Amoeba nun verbreitet war. Es war laut der Webseite auf jeden Fall fünf Jahre an der Universität Amsterdam in Betrieb und wurde auch zum Kauf angeboten. Der Artikel kann in der Tat noch ausgebaut werden. Aber aufgrund der Prominenz des "Schöpfers" und des Zusammenhangs mit Python würde ich davon ausgehen, dass Relevanz gegeben ist. Dem entspricht ja auch, dass es Artikel zu Amoeba in etlichen anderssprachigen Wikipedias gibt. Ein klein wenig merkwürdig finde ich übrigens, dass erst nach 16 Jahren (der Artikel wurde 2004 angelegt) irgendjemand auf die Idee kommt, die Löschung vorzuschlagen. (Ich weiß, dass das kein valides Argument ist!) Behalten--Blueduck4711 (Diskussion) 14:40, 24. Nov. 2020 (CET)

Die Anforderungen aus WP:RK#Software sind nicht so besonders hoch und hier locker erfüllt, schon auf einen Blick wird die historische Wahrnehmung offenbar. Per Blueduck4711 könnte der Artikel noch ausgebaut werden, aber löschwürdig schlecht ist er schon jetzt nicht. --Minderbinder 10:32, 7. Dez. 2020 (CET)

Tim Linde (gelöscht)

Hatte ein YouTube-Video mit einer halben Million Klicks, der Song war angeblich "in verschiedenen Hitparaden", wozu ich jedoch nichts finde. Auf der Homepage des Labels werden verschiedene "Deals" angeboten, scheint kein reguläres Label zu sein. Dazu komplett unbelegt. Reicht das? --Strolch3000 (Diskussion) 08:45, 20. Nov. 2020 (CET)

Relevanz nicht erkennbar ■ Wickipädiater📪 ■ 14:00, 20. Nov. 2020 (CET)
Da komplett unbelegt reicht es so auf jeden Fall im Moment nicht.--KlauRau (Diskussion) 18:56, 20. Nov. 2020 (CET)
+1 - Wenn alles gestrichen ist, was unbelegt ist, steht da nur noch eine leere Seite. --Blik (Diskussion) 13:35, 24. Nov. 2020 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 10:19, 27. Nov. 2020 (CET)

Patrick Catuz (bleibt)

Ich übernehme das mal stellvertretend, da mir bei der Sichtung auffiel, dass hier ein Löschantrag gestellt werden sollte, dies aber offenbar nicht geschehen ist und er auch hier nicht eingetragen wurde. Kritikpunkt ist/war folgender: die Relevanz von Catuz scheint nicht gegeben. Zeitat: "Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Die angeführten "Musikvideos" sind im Amateurbereich anzusiedeln, die einzige Buchveröffentlichung eine Diplomarbeit. Ein ganzer Absatz über einen TedX Talk." Dieser Kritik würde ich mich persönlich anschließen und stelle den Artikel daher zur Diskussion. Grüße --Alex muc86 (Diskussion) 09:38, 20. Nov. 2020 (CET)

Ich habe die Seite zu Patrick Catuz überarbeitet, dass viel irrelevante Info vorhanden war, dem stimme ich zu. Dass der Artikel irrelevant ist, nicht, er ist der einzige Verterter von Porn Studies und alternativer/feministischer Pornographie Österreichs. Dass das Buch eine Diplomarbeit sein soll, dafür gibt es keinen Hinweis, der LIT Verlag veröffenlticht grundsätzlich keine Abschlussarbeiten. Dafür gibt es genügend Berichterstattung zur Buchveröffentlichung. (nicht signierter Beitrag von 91.141.0.153 (Diskussion) 10:35, 20. Nov. 2020 (CET)) Übertrag von Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/20. November 2020 --Naronnas (Diskussion) 11:11, 20. Nov. 2020 (CET)
Danke. Mit diesen zusätzlichen Infos könnte ich damit leben, dass er bleibt. Ich würde den Antrag jedoch erst einmal bestehen lasen und ein Admin soll sich das anschauen, da der eigentliche Antrag ja nicht von mir selbst war. Grüße --Alex muc86 (Diskussion) 11:19, 20. Nov. 2020 (CET)
Behalten. Angesichts der lächerlich niedrigen Qualitäts- und Relevanzansprüchen im Pornobereich wäre es nicht nachvollziehbar, diesen Artikel zu löschen, der Mann hat immerhin ein bisschen mehr geleistet als „Venusaward“ für die beste Fickmutter“ oder so... —-Siesta (Diskussion) 13:16, 20. Nov. 2020 (CET)
„Venusaward für die beste Fickmutter“ ist auch keine zu verachtende Leistung, vor allem als Mann, man muss sich immerhin gegen unzählige Bewerberinnen durchsetzen, und das in (wie in einer Diskussion hier festgestellt) völlig unbekannten Bewertungskategorien. Da sind Sportler noch vergleichsweise gut dran – die wissen wenigstens, worauf sie sich optimieren müssen. --2A02:8108:50BF:C694:CC58:96EB:CD7F:A90A 23:26, 20. Nov. 2020 (CET)
Behalten per Siesta oben. Die Artikelqualität ist auch akzeptabel. --Yen Zotto (Diskussion) 23:32, 20. Nov. 2020 (CET)
Ist das die Wikipedia-Version des Poe‘s Law, das bei jedem Artikel, in dem die Buchstaben P o r n o fallen, unsachlich und nicht auf den Gegenstand bezogen eine Diskussion um irgendwelche Porno-RK aufgemacht werden muss? Hier geht es zufälligerweise nicht um den Venus Award, nicht um den Artikel eines Pornofilms oder einer Pornodarstellerin! Sondern wohl eher um jemanden, der etwas über Porno geschrieben hat, sodass entweder die RK für Autoren oder für Wissenschaftler (Porn Studies) zählen müssten, oder halt Personen allgemein. Aber statt sich sachlich auf den Artikel zu beziehen, musste man ja noch irgendwie unterbringen, wie lächerlich man die Qualität im Pornobereich findet, was auch immer das für diesen Artikel zu sagen hat. --Blobstar (Diskussion) 01:12, 21. Nov. 2020 (CET)
Interessanter Exkurs. Und was meinst du zu dieser Löschdiskussion? —-Siesta (Diskussion) 12:14, 23. Nov. 2020 (CET)
Dann schauen wir doch nochmal den Artikel an. Positiv ist schon mal, dass in der Einleitung alles zusammengefasst ist, was im Artikel dargestellt wird: "... Künstler, Kultur- und Filmwissenschafter und Produzent feministischer Pornographie ...". Als Künstler hat er eine Aktion (Musikvideo), welches bei FM4 auf Platz 2 gekommen ist. Ich glaube nicht, dass das die offiziellen Charts sind, damit nicht alleine relevanzstiftend. Als Wissenschaftler hat er ein Buch publiziert, nicht alleine relevanzstiftend. Er ist Produzent, uninteressant. Von "feministischer Pornographie" - mal was neues. Gibt es zu dieser Tätigkeit eine Rezeption, die sich auch mit ihm, und nicht nur den exotischen Pornos, beschäftigt? Seine Kollegin wird ihm sicher noch einiges an Aufmerksamkeit wegnehmen. --Erastophanes (Diskussion) 09:57, 25. Nov. 2020 (CET)
In mehreren der Einzelnachweise geht es primär um Catuz, zum Beispiel ist er der Interviewpartner in den Beiträgen im Freitag und bei den Krautreportern. In dem Beitrag von Deutschlandfunk Nova geht es auch primär um ihn. Die Rezeption beschränkt sich auch nicht auf die Pornoproduktionen, sondern er wird auch als Initiator des Flüchtlingskinder-Projekts rezipiert. Alles im Artikel belegt. Ich verstehe Deinen Einwand nicht. --Yen Zotto (Diskussion) 23:11, 25. Nov. 2020 (CET)

In Summe knapp relevant per Yen Zotto. --Minderbinder 10:22, 7. Dez. 2020 (CET)

Mitkuschelzentrale (bleibt)

Relevanz unklar. Der Artikel wurde bereits zweimal schnellgelöscht - in dieser und dieser Version. In der Löschprüfung wurde die zweifelsfreie Irrelevanz verneint. --Zinnmann d 09:46, 20. Nov. 2020 (CET)

das Foto ist nett ;-) Eher ein Tabuthema, aber ob diese löbliche Initiative relevant ist. Ich vermute mal, dass es da in der Praxis auch Probleme gibt (wenn es nur beim Kuscheln bleiben soll/muss). Eher Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 09:59, 20. Nov. 2020 (CET)
Ich vermute, dass die vor allem dieses Jahr auf Probleme gestoßen sein dürften, unter Kontaktbeschränkungen hat sich’s nicht so mit Körperkontakt… --2A02:8108:50BF:C694:CC58:96EB:CD7F:A90A 10:18, 20. Nov. 2020 (CET)
Eine brauchbare Rezeption gibt´s ja (Deutschlandfunk). Der Rest ist lokal oder so lala. Das reicht in der Summe nicht als Relevanzdarstellung.--Meloe (Diskussion) 11:11, 20. Nov. 2020 (CET)
Das Foto habe ich entfernt, weil es nur assoziativ war. Ich denke, den Inhalt kann man mit zwei, drei Sätzen in das Lemma Kuschelparty integrieren. Andererseits gibt es schon einige Medienberichterstattung über die Mitkuschelzentrale: https://mitkuschelzentrale.de/medien-ueber-uns/ —-Siesta (Diskussion) 12:09, 20. Nov. 2020 (CET)

Kuscheln mit Fremden für Corona. --Jbergner (Diskussion) 12:33, 20. Nov. 2020 (CET)

[ ] kuschel here for COVID Flossenträger 12:59, 20. Nov. 2020 (CET)

Nette Einrichtung aber ob’s enzyklopädisch relevant ist? ■ Wickipädiater📪 ■ 14:06, 20. Nov. 2020 (CET)

Ich habe die Information zur Mitkuschelzentrale im Lemma Kuschelparty ergänzt. —-Siesta (Diskussion) 14:36, 20. Nov. 2020 (CET)
Danke, Siesta. --2A02:8108:50BF:C694:CC58:96EB:CD7F:A90A 15:15, 20. Nov. 2020 (CET)

Ich würde daraus eine WL nach Kuschelparty machen. --Jbergner (Diskussion) 09:38, 21. Nov. 2020 (CET)

Es bräuchte imho ein allgemeineres Lemma, unter welchem man dann alle Arten von Fremdkuscheln subsumieren könnte. Auch Kuscheln gegen Bezahlung ist mittlerweile ein grosser Markt und unterscheidet sich nur durch die ökonomische Komponente von diesem Lemma hier. Hodsha (Diskussion) 18:20, 21. Nov. 2020 (CET)

Behalten. Gründe, derlei 3: Gattungsname für Verabredungen zum Kuscheln, vergl Google Ergebnisse Begriff "Mitkuschelzentrale". Gegenwärtige CoVid-Situation spielt keine Rolle. Konkrete Berichterstattung auf Anhieb der Recherche von Deutschlandfunk, Mitteldeutscher Rundfunk MDR, Westdeutscher Rundfunk WDR, Rheinische Post RP, SZ, Redaktionsnetzwerk Deutschland, und ja - auch von RTL, Radio Blau, TAG24, u.a. --G.klimek (Diskussion) 19:03, 5. Dez. 2020 (CET)

Erfüllt als Website eins der Kriterien aus WP:RK#WEB (Berichterstattung in nicht-trivialer Weise in relevanten Medien). Das Projekt gibt es seit fünf Jahren, das ist weder lang noch eine Eintagsfliege. Nach Überarbeitung auch inhaltlich vertretbar. --Minderbinder 10:44, 7. Dez. 2020 (CET)

Matthias Langer (Steuerberater) (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 10:54, 20. Nov. 2020 (CET)

Auf diesen Artikel beszteht bereits ein SLA Antrag. --WAG57 (Diskussion) 12:31, 20. Nov. 2020 (CET)
Wurde mW zuvor schon mehrfach gelöscht. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:33, 20. Nov. 2020 (CET)
Laut Log zumindest unter diesem Lemma noch nicht--Lutheraner (Diskussion) 12:36, 20. Nov. 2020 (CET)
Es hatte sicher einen Grund, warum das Ursprungslemma so arg kompliziert war.--Bahnmoeller (Diskussion) 15:13, 20. Nov. 2020 (CET)

Enzyklopädische Relevanz ist gar nicht zu erkennen. --enihcsamrob (Diskussion) 12:45, 20. Nov. 2020 (CET)

Moment, auch wenn uns (manchen) die Tätigkeit des Herrn (Stichwort grenzüberschreitende Steuergestaltungen) nicht sympathisch ist, so ist er doch mehrfacher Lehrbeauftragter, Autor und Experte. Natürlich noch kein Artikel, einen IK kann man auch vermuten, das kann behoben werden. Mal 7 Tage, --Hannes 24 (Diskussion) 15:25, 20. Nov. 2020 (CET)
Zwei Sachbücher als Autor sonst Co-Herausgeber o. ä. reichen nicht - Lehraufträge haben wir noch nie als relevanzstiftend angesehen. Außerdem sehe ich hier eher pe als IK.--Lutheraner (Diskussion) 17:21, 20. Nov. 2020 (CET)
In der Summe aus den genannten Gruenden nicht ausreichend.--KlauRau (Diskussion) 18:57, 20. Nov. 2020 (CET)

Löschen Ich habe versucht den Artikel zu überarbeiten und Relevanz reinzubekommen, das reicht aber bei weitem nicht. Die RK für Autoren oder Wissenschaftler werden klar verfehlt und sonst ist da nicht viel. --Kurator71 (D) 11:34, 21. Nov. 2020 (CET)

Danke!, sieht im bereinigten Zustand wirklich nicht gut aus (war doch viel SD dabei ;-). Bleibt wohl nur löschen, lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:39, 21. Nov. 2020 (CET)
Löschen. XING und LinkedIn sind woanders. Dreiste SD. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:46, 21. Nov. 2020 (CET)
Er hat im Gabler-Verlag einiges Veröffentlich ( https://www.springer.com/gp/search?query=Matthias+Langer&submit=Daten+absenden ). Könnte für behalten ausreichend sein. --Pelz (Diskussion) 01:42, 27. Nov. 2020 (CET)
(Noch?) keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 18:23, 5. Dez. 2020 (CET)

Erläuterungen: Werdegang und Lehraufträge schaffen keine Relevanz. Gemäß WP:RK#Autoren bräuchte er 4 Monographien. Wir haben 2 + 1 mal Herausgeber + 1 mal ebook. Das reicht derzeit noch nicht ganz.--Karsten11 (Diskussion) 18:23, 5. Dez. 2020 (CET)

Paul Walter Bartels (gelöscht)

Der Artikel erfüllt weder die Relevanzkriterien für Diplomaten noch für Militärs. KuK (Diskussion) 12:04, 20. Nov. 2020 (CET)

Netter Artikel aber leider nicht enz. relevant. Die LA Begründung ist zutreffend. --WAG57 (Diskussion) 12:29, 20. Nov. 2020 (CET)
Gut geschrieben, umfangreich belegt (ich habe die Belege nicht geprüft, sieht aber seriös aus). Mir würde das in der Summe zum Behalten reichen.--Meloe (Diskussion) 13:23, 20. Nov. 2020 (CET)
Ungeprüft, aber behalten. Das ist inklusionistisches Gestammel. Als Militärattachee unterhalb jeder automatischen Relevanz. Oder war er entscheidend für das Deutsch-japanische Abkommen über die Gebirgsmarine am Pamir? --Bahnmoeller (Diskussion) 15:17, 20. Nov. 2020 (CET)
Für diesen LD-Beitrag auf allerhöchstem Niveau solltest Du eine Auszeichnung erhalten, oh grosser Eingangskontrolleur! Hodsha (Diskussion) 18:29, 21. Nov. 2020 (CET)

Die Qualität des Artikels ist unterirdisch. Zwei Beispiele: "Noch im gleichen Jahr wurde Paul Walter Bartels als Militärattaché ..." Ja, welches Jahr denn? Und: zu Herminas Geburt war ihr Opa 24 Jahre alt. Bitte Löschen!--Kabelschmidt (Diskussion) 17:40, 20. Nov. 2020 (CET)

Erfuellt leider nicht fier hier einschlaegigen RK, damit Loeschen.--KlauRau (Diskussion) 18:59, 20. Nov. 2020 (CET)
Das kann man gerne 7 Tage sine ira et studio und vorallem ohne radikal-exklusionistische PA's prüfen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:43, 21. Nov. 2020 (CET)

In zurückliegenden (Lösch-)Diskussionen war das Thema der Quellen bei diesem Autor ein Thema: viele Quellen ohne Bezug zur Person..."Vater und Schwiegersohn von" reicht nicht zur Relevanz. Dienstgrad und -posten auch nicht. Keine weiteren Relevanz bringenden Punkte aufgeführt. Daher: löschen.Verifizierer (Diskussion) 16:10, 21. Nov. 2020 (CET)

Für Ostasienwissenschaftler auf jeden Fall interessant. Behalten. --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 17:57, 21. Nov. 2020 (CET)
Für die Qualitätsbewertung eines Textes sollten vor allem die inhaltlichen Zusammenhänge und die politische Bedeutung des dargestellten Sachverhaltes in der Bewertung im Mittelpunkt stehen. Formale Aspekte wie z.B. eine bestimmte Position die eine Person ausgeübt hat sind völlig nachrangig - wenn es tatsächlich um den historischen Sachverhalt, der bis heute eine Bedeutung hat, gehen soll.--Walter Riccius (Diskussion 01:20, 22. Nov. 2020 (CET)
Es geht ja hier nicht nur um ein Qualitätsproblem, sondern um die Frage, ob die Person relevant ist. Da werden geschichtliche Ereignisse oder dienststellentechnische Gegebenheiten ("Geschäftsträger der deutschen Gesandtschaft...") angegeben, welche keinen direkten Bezug zur Person haben. Ob er einer angenommen und weitreichend ausgeführten Rolle als "Beobachter" gerecht wurde, ist unklar. Eine eigenständige Relevanz kann ich da nicht erkennen.Verifizierer (Diskussion) 20:02, 23. Nov. 2020 (CET)
Aber natürlich geht es in unserer Arbeit, wenn wir uns mit Forschungen, mit textlichen Darstellungen und auch mit den in Wikipedia eingestellten Sachverhalten beschäftigen IMMMER in erster Linie um Qualitätsaspekte. Woher willst Du, Verifizierer, denn wissen ob die im Text angegebenen Sachverhalte "keinen eigenständigen Bezug zur Person haben"? Ich bitte also darum, sich am Sachverhalt zu orientieren und nicht irgendwelche Vermutungen zum Gegenstand der Diskussion zu machen.--Walter Riccius (Diskussion 12:03, 24. Nov. 2020 (CET)
Das Problem, das wir mit Walter Riccius des Öfteren haben, ist, dass er die hier geltenden Regeln nicht akzeptiert und sie durch seine eigenen ersetzen möchte. Das gilt besonders für die Relevanzkriterien und ihre Auslegung. Wir haben darüber schon einige Diskussionen ohne jeden Erfolg geführt. Man kann zum Thema RK natürlich ganz anderer Meinung sein, aber das ist dort auszudiskutieren und nicht bei den einzelnen betroffenen Artikeln. Die Gemeinschaft in der WP hat diese Kriterien über die Jahre entwickelt, und diverse Versuche, sie abzuschaffen oder radikal zu verändern, sind gescheitert. Das Projekt Wikipedia leidet darunter, wenn Einzelne bei jeder Gelegenheit wichtige Grundlagen infragestellen. Das alles ist dem Autor mehrfach erklärt worden, und seine Art, Regeln umbiegen zu wollen und darauf in langen Diskussionen zu insistieren, ist für mich ein großes Ärgernis. Es hat bereits den Charakter einer Projektstörung, die uns andere Autoren viel Zeit kostet. Gruß, --KuK (Diskussion) 12:42, 24. Nov. 2020 (CET)
Woher ich das weiß? Leider ist das meine Erfahrung mit Deiner Arbeit...Eine Vielzahl von Artikeln habe ich, obwohl Du von den Mängeln wusstest bzw. direkt darüber informiert wurdest, überarbeiten dürfen. Wie geschrieben, es gibt eine dokumentierte Referenz zu den Problemen...Von daher: immer noch keine Relevanz dargestellt.Verifizierer (Diskussion) 19:34, 24. Nov. 2020 (CET)

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Es ist schon ungewöhnlich, was für harte Kriterien hier für Diplomaten angelegt werden, während wir an anderer Stelle, z. B. bei Fussballspielern, Schauspielern, Pornodarstellern und vielen anderen viel weichere Kriterien haben. Es ist bedrückend, wenn hier so leicht Menschen die "Relevanz" angesprochen wird. Und selbst die ADB (Arrey von DommerAaron, Abt von St. Martin in Köln. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 2.) hat zahlreiche Artikel, wo ich weniger Informatives vorgelegt bekomme. Man bekommt das Gefühl, dass hier die Menschen für die Kriterien gemacht werden und nicht umgekehrt. Das Der Artikel wenig interne Einzelnachweise anführt ist sicher ein Makel, aber kein Grund persönlich zu werden. herzlich grüßt--史安南 - Shi Annan (Diskussion) 09:56, 25. Nov. 2020 (CET)

Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 19:13, 5. Dez. 2020 (CET)

Erläuterungen: Walter Riccius irrt mit der Aussage "Formale Aspekte wie z.B. eine bestimmte Position die eine Person ausgeübt hat sind völlig nachrangig". Gemäß den Relevanzkriterien liegt nämlich automatisch Relevanz vor, wenn ein bestimmter Rang (General) oder Dienststelle (Botschafter) erreicht wurde (WP:RK#Soldaten bzw. WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter). Das ist hier aber nicht der Fall, daher geht es im nächsten Schritt der Prüfung (und da hat Walter Riccius recht) "um den historischen Sachverhalt" also das Werk der Lemmaperson: Welche Wirkung hat seine Arbeit auf welche militärischen, politischen oder anderen Sachverhalte gehabt? Hier ist aber nichts Ungewöhnliches dargestellt: Er hat das gemacht, was ein Militärattaché nun einmal so macht. WP:RK#Lebende Personen (allgemein) formuliert: "andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist". Dieser Maßstab wird deutlich verfehlt. Da er aber schon seit ein paar Tagen tot ist, ist der zentrale Maßstab WP:RK#Verstorbene Personen (allgemein). Kern dieses Kriteriums sind "einschlägige historische Darstellungen". Aufnahmen in irgendwelche Enzyklopädien oder anerkannte Biografiensammlungen haben wir nicht. Wir haben aber eine umfangreiche Literaturliste. Wenn jetzt erkennbar wäre, dass sich in den dort genannten Werken nicht nur einfache Erwähnungen gäbe, sondern dass dort die Biographie der Person behandelt wird, könnte das über die Hürde helfen. Das ist aber (trotz Hinweis hier in der LD) nicht dargestellt. Da lediglich in einem einziger Werk auch nur eine Seitenzahl angegeben ist, ist das leider auch nicht überprüfbar. Teile des Textes stammen offensichtlich aus OAG Archiv, Archivnummer OAG 66/68 und sind damit WP:OR. --Karsten11 (Diskussion) 19:13, 5. Dez. 2020 (CET)

Bomba Goda (gelöscht)

"von 2001 bis 2004 jährlich stattfindend" erzeugt sicherlich keine zeitüberdauernde enz. Relevanz. --Jbergner (Diskussion) 12:36, 20. Nov. 2020 (CET)

Aber der Artikel behauptet ja eine Art Pionierrolle für den Dance-Pop in Russland. Es gibt bestimmt Leser, die so was interessiert. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:56, 20. Nov. 2020 (CET)
Wird das auch unabhängig belegbar rezipiert? Wohl eher nicht. Behaupten kann jeder etwas. --Jbergner (Diskussion) 09:39, 21. Nov. 2020 (CET)
Erhebliche Relevanzzweifel, Artikel schlecht belegt und in weiten Teilen unbelegt. --Gripweed (Diskussion) 21:24, 2. Dez. 2020 (CET)

Calvaro (bleibt)

Eigenständige enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, Erwähnung bei Willi Melliger sollte reichen Lutheraner (Diskussion) 13:08, 20. Nov. 2020 (CET)

Hat zwar nicht soviele Siege wie Halla errungen. Trotzdem gab es einige Olympische Medaillen und weitere Spitzenplatzierungen wie im Artikel angegeben (z.B. schweizer Meisterschaft). Von daher Behalten. --WAG57 (Diskussion) 13:16, 20. Nov. 2020 (CET)
Verstehe den LA nicht. Wir haben doch eine ganze Reihe von Artikeln zu Spring- und Dressurpferden mit ähnlichen Erfolgen, siehe Totilas oder Silbersee (Pferd). Behalten--BY1969 (Diskussion) 13:21, 20. Nov. 2020 (CET)
Ich würde den jetzt schlicht nach Bauchgefühl auch behalten wollen, ohne dafür spezielle RK zu haben.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 23:53, 20. Nov. 2020 (CET)
Warum nicht die RK für Sportler anwenden? Schick mal den Reiter ohne sein Pferd in den Parcours. Und solange dieser schwindsüchtige Rennwagen von Ferrari, mit dem in der F1-WM 2020 herumgegurkt wird, einen eigenen Artikel hat, dann ja wohl erst recht ein Pferd, mit dem eine Reihe von Titeln gewonnen wurde. Okay, der Vergleich hinkt, aber ich denke Ihr versteht, was ich meine.--BY1969 (Diskussion) 11:38, 21. Nov. 2020 (CET)
Warum hinkt der? Weil das Pferd nicht schwindsüchtig ist? --2A02:8108:50BF:C694:550:8D4E:AB2D:777D 15:01, 22. Nov. 2020 (CET)
behalten--史安南 - Shi Annan (Diskussion) 14:43, 22. Nov. 2020 (CET)
Auch wenn ich die aktive Zeit nicht bewusst mitbekommen habe, habe ich doch den Eindruck, dass Calvaro für den Schweizer Springreitsport eine herausragende Bedeutung hat, vergleichbar mit Halla für Deutschland oder Milton für Großbritannien. Zitat aus der Solothurner Zeitung vom 13.04.2013: „«Calvaro erhält heute noch regelmässig Fanpost», sagt der 59-Jährige mit einem Schmunzeln. «Die Leute haben ihn auch 10 Jahre nach seinem Tod nicht vergessen.» Calvaro war der eigentliche Popstar der Reitszene. Medial gekonnt ins Rampenlicht, genoss der Wallach Kultstatus. Calvaro war das Gegenteil von Willi Melliger. Der Solothurner sucht bis heute nicht die Öffentlichkeit.“ Von daher alleine aufgrund der Öffentlichkeitswahrnehmung behalten. --'Nordlicht8 ? 22:59, 26. Nov. 2020 (CET)

Artikel bleibt. Prominentes Springpferd. Der Artikel benötigt allerdings dringend eine Überarbeitung, Benutzer:Ivan Dostojewski. Für ein Tier sollten nicht Stern und Kreuz bei den Lebensdaten genutzt werden. Ich bezweifele, dass Calvaro die Schweizer Nationalität hatte. Und die Tempi stimmen oftmals nicht. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 08:57, 27. Nov. 2020 (CET)

Bond men’s magazine (gelöscht)

Seit langem verwaist und die Website ist ein toter Link. Sieht nicht nach zeitüberdauernder enz. Relevanz aus. --Jbergner (Diskussion) 13:26, 20. Nov. 2020 (CET)

Ich würde brainfire Media jetzt auch nicht unbedingt als Verlag bezeichnen. Na vielleicht findet sich irgendein Fleißiger, der nachsieht, ob in den einem Jahr mal die Zeitschriften-RK erreicht wurden.--Kabelschmidt (Diskussion) 17:30, 20. Nov. 2020 (CET)
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:11, 27. Nov. 2020 (CET)

Nedim Dedic (SLA)

Ich kann keine ausreichende bzw. notwendige Relevanz erkennen. --Kuebi [ · Δ] 13:40, 20. Nov. 2020 (CET)

Naja die Veröffentlichungen im Springer Verlag Heidelberg (nicht zu verwechseln mit dem Axelspringer Verlag) aber trotzdem enz. relevant, sollten zum Überspringen der RK Hürde reichen. --WAG57 (Diskussion) 17:31, 20. Nov. 2020 (CET)
Unsinn. Ein paar Papers reichen nicht für Relevanz als Autor, da bräuchte es vier eigenständige Monografien. Ansonsten kein RK für Wissenschaftler erfüllt: Löschen. --Icodense 19:47, 20. Nov. 2020 (CET)
Warten wirs ab. Der Springer Verlag Heidelberg ist jedenfalls relevant, das wurde schon in früheren LDs festgestellt. --WAG57 (Diskussion) 21:36, 20. Nov. 2020 (CET)
Es sind keine "Papers" sonst wissenschaftliche Publikationen, die Laut dem Google Scholar und Scopus, von anderen wissenschaflter und Bühern zahlreich zitiert sind. Wissenschaftliche Veröffentlichungen in Fachschrifften von Springer und IEEE reichen auf jeden Fall für Relevanz als Autor. --Herrnauer (Diskussion) 22:49, 20. Nov. 2020 (CET)
Paper = wissenschaftliche Publikation. Siehe auch wikt:de:Paper. Laut Google Scholar und Scopus hat Nedim Dedic einen h-Index von 4, „zahlreich“ zitiert ist er also nicht. --Icodense 23:35, 20. Nov. 2020 (CET)
Das sind Veröffentlichungen (Papers) in wissenschaftlichen Fachzeitschriften (Journals). Ja, daraus zitieren natürlich andere Wissenschaftler in ihren Publikationen (Papers oder Bücher) - es wäre auch schlimm, wenn dem nicht so sei - aber das macht aus einem Paper nun mal keine Monografie. Und noch ein Ja: der Springer-Verlag ist natürlich relevant, aber dadurch ist es doch nicht automatisch jeder Autor von irgendeinem der dort veröffentlichten Paper. --Kuebi [ · Δ] 10:07, 21. Nov. 2020 (CET)
Löschen. Die enzyklopädische Relevanz als Wissenschaftler ist nicht dargestellt. Artikelqualität ist unterirdisch. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:48, 21. Nov. 2020 (CET)
Als Author des Artikels hab ich gerade das sofortige Löschen des Artikels angefordert. Das Attribut "unterirdisch" find ich aber sehr unhöflich! --Herrnauer (Diskussion) 23:09, 21. Nov. 2020 (CET)
Naja die 7 Tage Disussionszeit hätte man dem Artikel noch geben können. So eindeutig war der Diskussionsverlauf nun auch nicht. Außerdem wurden bisher in der Regel (von einigen Ausnahmen abgesehen) auch Löschnträge der Autoren länger diskutiert und nicht kritiklos ausgeführt. Diese Entscheidung erscheint mir voreilig und eigenmächtig, was nicht heissen soll dass sie nicht richtig sein kann. Es entspricht aber nicht den üblichen Gepfologenheiten der LDs. --WAG57 (Diskussion) 10:17, 22. Nov. 2020 (CET)

Franta Novotny (gelöscht)

Relevanzzweifel. Die „von ihm entwickelte Stilrichtung des Typoismus“ ist anscheinend vollständig unbekannt, ansonsten nichts Relevanzstiftendes ersichtlich. --Icodense 14:38, 20. Nov. 2020 (CET)

Das ist einfach von Robert Indiana und anderen Pop-Art-Künstlern "entlehnt", er erfand nur sein eigenes Wort dafür. --Emeritus (Diskussion) 15:21, 20. Nov. 2020 (CET)

Die Ausstellungsliste ist recht weit entfernt von WP:RKBK, Rezeption an reputablem Ort findet sich nicht im Artikel. Das PDF mit den Preisträgern einer Fraz-Kafka-Medaille lässt sich mangels Angaben zum Verleiher schwer verorten. --Minderbinder 09:55, 7. Dez. 2020 (CET)

Autovías (erl.)

Autovía A-80 (gelöscht)

Relevanz ist nicht dargestellt, selbst wenn die Angaben belegt wären. Sind sie aber nicht. --Kabelschmidt (Diskussion) 16:59, 20. Nov. 2020 (CET)

Zitat: "Diese Autobahn ist komplett in Planung.". Dann sollten wir über das Thema reden wenn sie tatsächlich fertiggestellt ist und den Artikel hier löschen. Er handelt von einer noch nicht existenten Straße, von der niemand weiss ob sie tatsächlich gebaut wird (es kann ja immer was dazwischen kommen). --WAG57 (Diskussion) 17:34, 20. Nov. 2020 (CET)
OK Artikel zur Kenntnis genommen, aber wo steht das in den WP RK und würde das auch für nicht feriggebaute Autobahnen im Ausland (weltweit) gelten)? --WAG57 (Diskussion) 18:10, 20. Nov. 2020 (CET)
Ist das eine Aufforderung 68 Löschanträge zu stellen? Ach nein, sind ja 20 Weiterleitungen dabei. Mir ist die Kategorie bekannt. Sind Dir die RK bekannt? Verworfene Autobahnen müssen Ihre Relevanz auf anderem Weg darstellen, z.B. über öffentliche Wahrnehmung wie Westtangente (Berlin).--Kabelschmidt (Diskussion) 18:11, 20. Nov. 2020 (CET)
Ich verlasse mich lieber auf den Wortlaut in Wikipedia:Relevanzkriterien#Verkehrswege_und_-bauwerke: Existierende, ehemalige und geplante Autobahnen. Nichts von öffentlicher Wahrnehmung. --Martsamik (Diskussion) 18:24, 20. Nov. 2020 (CET)
Und genau diese A-80 existiert nicht, hat nie existiert und niemand plant sie.--Kabelschmidt (Diskussion) 19:20, 20. Nov. 2020 (CET)
Bullshit. Wenn sie niemand planen würde, hätte sie keine Nummer. Behalten. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 04:44, 21. Nov. 2020 (CET)
man/frau/kind soll die Durchschlagskraft der Baulobby niemals unterschätzen, EINE Autobahn (EU-gefördert) geht immer noch. loool zZ ist das kein Artikel, bei sorgfältiger Recherche muss ein solcher aber drin sein (kann nicht Spanisch), p.s. Danke, Matthiasb für die robusten Kommentare (ysmd) lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:45, 21. Nov. 2020 (CET)
Danke Matthiasb für den Link. Das ist ein gutes Argument zum Löschen des Artikels. Pech für Dich, dass Du Deinen eigenen Link nicht gelesen hast.--Kabelschmidt (Diskussion) 17:07, 24. Nov. 2020 (CET)
Gesamtlänge 20 km, davon in Planung 20 km. Also mit anderen Worten: Das Ding gibt's noch gar nicht. Und gebaut wird sie anscheinend sowieso nicht, denn Google Translator übersetzt den spanischsprachigen Artikel so: "... Dieses Projekt wurde von der Regierung von Zapatero ausgeschlossen und auf die neue asturische Suroccidente-Autobahn umgestellt. ..." und unten in der Tabelle der Teilabschnitte: "In Erwartung einer neuen informativen Studie". Also ist noch nicht mal die Planung wirklich abgeschlossen, bevor der Bau anscheinend schon wieder abgeblasen wurd. Zudem fließbandartiger Baustellentext. Das braucht keiner! Löschen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:08, 24. Nov. 2020 (CET)

Autovía A-74 (gelöscht)

eine Relevanz wurde nicht dargestellt, vermutlich gibt es keine. --Kabelschmidt (Diskussion) 17:04, 20. Nov. 2020 (CET)

Exakt der gleiche Fall wie bei der Autobahn eins drüber. Löschen aus dem selben Grund. Das Ding ist geplant aber noch nicht gebaut. --WAG57 (Diskussion) 17:36, 20. Nov. 2020 (CET)
OK Artikel zur Kenntnis genommen, aber wo steht das in den WP RK und würde das auch für nicht feriggebaute Autobahnen im Ausland (weltweit) gelten)? --WAG57 (Diskussion) 18:10, 20. Nov. 2020 (CET)
Martsamik, bitte: Du hast 7 Tage Zeit, die seit 2017 fehlenden Belege nachzureichen und die Relevanz nachzuweisen. Leg los!--158.181.75.209 18:20, 20. Nov. 2020 (CET)
Wikipedia:Relevanzkriterien#Verkehrswege_und_-bauwerke: Existierende, ehemalige und geplante Autobahnen. --Martsamik (Diskussion) 18:25, 20. Nov. 2020 (CET)
Da muss aber nachgewiesen werden, dass es die Planungen gibt (und nicht nur eine Nummer für die Verbindung Almadén–Caracue reserviert wurde). -- Olaf Studt (Diskussion) 20:03, 20. Nov. 2020 (CET)
Hier wissen wir ja noch weniger als zur A-80, d.h. weder Belege sind vorhanden noch ein Interwiki-Artikel. Dazu ist das Kein Artikel. Löschen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:11, 24. Nov. 2020 (CET)

Autovía A-72 (gelöscht)

Im Gegensatz zu den beiden A- darüber, wurde hier die Irrelevanz gut dargestellt ("... Planungsstudie", spanisch Estudio informativo). --Kabelschmidt (Diskussion) 17:06, 20. Nov. 2020 (CET)

Siehe A74 und A80 weiter oben. Auch hier alles in Planung und nichts gebaut. Relevant können diese Autobahnen erst werden wenn sie fertiggestellt und befahrbar sind. Bitte Löschen. --WAG57 (Diskussion) 17:38, 20. Nov. 2020 (CET)
OK Artikel zur Kenntnis genommen, aber wo steht das in den WP RK und würde das auch für nicht feriggebaute Autobahnen im Ausland (weltweit) gelten)? --WAG57 (Diskussion) 18:10, 20. Nov. 2020 (CET)
Wikipedia:Relevanzkriterien#Verkehrswege_und_-bauwerke: Existierende, ehemalige und geplante Autobahnen. --Martsamik (Diskussion) 18:25, 20. Nov. 2020 (CET)
Anständig belegen und behalten, da relevant, oder halt Löschen/in einen wie auch immer gearteten BNR verschieben, wenn das in den nächsten sieben Tagen keiner tut (gilt für die anderen Autobahnen hier auf der LD auch). --Icodense 19:37, 20. Nov. 2020 (CET)
Und wenn in sieben Tagen nichts passiert? Dann doch Löschen? Viel Wind um nichts, und zwar wörtlich: Diese Autobahn gibts es nicht und die Welt wird sich sicher auch weiter drehen egal wie diese LD ausgehen mag. --WAG57 (Diskussion) 21:43, 20. Nov. 2020 (CET)
Man kann auch über nie umgesetzte Projekte vernünftige Artikel schreiben, bspw. die Reschenscheideckbahn oder Atlantropa. Solange der Artikel aus anderthalb unbelegten Zeilen besteht, ist er eher nicht erhaltenswert, vielleicht könnte man aber mehr schreiben. Wird sich in den nächsten Tagen zeigen – auch wenn sich erfahrungsgemäß eher nichts tun wird. Und die Welt wird sich vermutlich unabhängig vom Ausgang jeder LD weiter drehen. Selbst wenn die ganze WP gelöscht würde. Aber das ist kein wirkliches Argument für oder gegen irgendetwas. --Icodense 22:01, 20. Nov. 2020 (CET)
Vieleicht könnte uns das Argument mit der sich drehenden Erde aber etwas zu weniger Heftigkeit in so macher LD hier inspirieren. Wir streiten hier manchmal als ginge es um persönliche Vor oder Nachteile und entsprechend steigert sich der Umgangston. Am Ende müssen wir alle damit leben was von den Admins entschieden wird. Ich richte mich hier auch an den Kollegen Icodense99. In den letzen Tagen hat sich zwischen uns hier irgendwas aufgeschaukelt was nicht nötig gewesen wäre. Wir kennen uns nicht und hatten zuvor nie Probleme. Ich wäre bereit zum ursprünglichen Status zurückzukehren und zukünftig auf einem der WP angemessenen Level mit einander zu diskutieren. In anderen Worten Waffenstillstand. Wortgefechte bringen uns in der sache nicht weiter. --WAG57 (Diskussion) 22:18, 20. Nov. 2020 (CET)
Das klingt vernünftig, vernünftiger als ich es bin. Ich möchte mich an dieser Stelle für meinen manchmal durchaus etwas unangebracht „robusten“ Diskussionsstil entschuldigen. Bei der ganzen Zeit und Arbeit, die ich hier investieren, vergesse ich gerne mal, dass es zahlreiche wichtigere Dinge gibt. Und in Online-Kommunikation verhält man sich irgendwie einfach anders, als man das im RL tun würde – man steht sich nicht direkt gegenüber, sondern erscheint nur als irgendein austauschbarer Benutzername. Ich werde versuchen, an meiner Kommunikation zu arbeiten. --Icodense 14:30, 21. Nov. 2020 (CET)
Danke. Ich werde mich auch meinerseits bemühen ruhiger zu werden. Schließlich war ich ja auch nicht ganz unschuldig an der negativen Entwicklung. Ich denke damit sollte sich unser WP Verhältnis wieder normalisieren auch wenn wir in manchen LD Fällen unterschieldlicher Meinung sein mögen. Danke für Dein Entgegenkommen. --WAG57 (Diskussion) 15:01, 21. Nov. 2020 (CET)
In der veralteten Form wie hier gerne löschen. Der Artikel ist 10 Jahre alt und außer einer Stilverbesserung wurde inhaltlich gar nichts daran gemacht bzw. aktualisiert. Sowas braucht keiner. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:15, 24. Nov. 2020 (CET)

zu allen (erl.)

Ich bitte um einzelne Löschdiskussionen. Nur bei oberflächlicher Betrachtung sind die Straßen vergleichbar. Während es bei der A-74 wenigstens eine theoretische Chance gibt, dass unsere Enkel mal darauf fahren werden, wurde die Nummer A-80 inzwischen für eine andere Luftschloß-Straße neu vergeben, weil eine Realisierung der hier beschriebenen "A-80" chancenlos ist. Ich bitte die Diskutierenden sich konkret mit dem Artikelgegenstand auseinander zu setzen. Grundsätze können gern diskutiert werden unter Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Verkehrswege_(Verständnisfrage). Durch die Diskussion dort wurde ich erst auf die spanischen Nicht-Autobahnen aufmerksam.--Kabelschmidt (Diskussion) 10:37, 21. Nov. 2020 (CET)

Ich schreibe die folgende Begründung nur einmal, weil sie für alle drei Artikel gilt, mithin unabhängig von der theoretischen Realisierbarkeit per Kabelschmidt ist. Inhaltlich bestehen alle drei Artikel aus drei Sätzen und einer Infobox. Die drei Sätze lauten ungefähr

Die Autovía A-XX oder XX ist eine Autobahn in Spanien. Die Autobahn beginnt in XX und endet in XX. Diese Autobahn ist komplett in Planung.

In den RK steht Existierende, ehemalige und geplante Autobahnen. Aber was heißt Planung? Auch ich könnte eine Autobahn für Spanien planen, mit Filzstift in meinem Schulatlas. Das wird wohl nicht reichen. Einen Bundesverkehrswegeplan gibt es nicht in allen Ländern, aber bei Autobahnen liegt eine gesamtstaatliche Planung und Abstimmung in der Natur der Sache: Ansonsten enden die Autobahnen an den Bundeslandgrenzen buchstäblich im Sande. Ob die Planung realistisch sein muss, ob sie Finanzierung umfasst: das ist erstmal nachrangig. Gemeint ist jedoch, dass die Planung in der zuständigen (wohl nationalen) Behörde vorangetrieben wird (oder wurde), und man das nachweisen kann. Den Realisierungsgrad und die Rezeption muss man dann abwägen - bei Luftgespinsten wird es kaum Protest geben. Im vorliegenden Fall wird der Planungsstatus dreimal behauptet, aber mit keinem einzigen Beleg nachgewiesen. Von Rezeption ganz zu schweigen. Das mag bei einer existierenden Autobahn ein akzeptabler Stub sein, da die Existenz niemand bezweifelt. Bei Planungen geht es nicht ohne Belege, aus denen man den (ernsthaften) Planungsstatus ableiten kann. --Minderbinder 11:09, 7. Dez. 2020 (CET)

Dicle Ozcer (gelöscht)

Erfüllt die RK von Wikipedia nicht. Der Artikel liest sich wie eine Pessemappe. Die Bilder sind von IMDB. --194.55.39.252 17:05, 20. Nov. 2020 (CET)

Naja wie man dem Kapitel Weblinks entnehmen kann gibt es anscheinend doch eine gewisse mediale Präsenz. Von daher könnte dieser Punkt er RK (erhöhte Medienpräsenz) erfüllt sein. --WAG57 (Diskussion) 17:43, 20. Nov. 2020 (CET)

Löschen. Quellen berufen sich letztlich auf eine Bezahlplattform für angehende Medienschaffende.--83.132.163.184 20:58, 6. Dez. 2020 (CET)

+1
Aus den Löschregeln (Punkt 3): „Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht“. Also es zumindest zu versuchen, die „Pressemappe“ in einen Artikel umzugestalten, sollte doch gerade mit dieser Art von IP machbar sein? --91.47.25.24 18:00, 20. Nov. 2020 (CET)

Nun habe nun mal geschaut was diese Quellen so hergeben, musste schmunzeln, scheint eine Firma zu sein die quasi in jeder Stadt aber nur rein virtuell Filmfestivals...nun ja...betitelt. Wer darauf reinfällt...man kann dort auch Trophän kaufe, scheint aber alles die gleiche Beiefkastenfirma zu sein. Büschn peinlich dass ihr das nicht mal verglichen habt, ein bissl Lametta und Blink link und schon ist sie da die Filmwelt ;-) praguefilmfest.com mal als Beispiel, haben aber alle die gleiche Aufmachung, diese Preisvwrleihagenturen. Traurig, aber schmuh. --87.196.122.225 01:13, 29. Nov. 2020 (CET)

Wie im Artikel zu sehen ist, hat die Person fünf Kurzfilme geschrieben, Regie geführt und produziert.

Sie hat mehr als 10 Auszeichnungen für ihre Filme erhalten, und der Artikel enthält Links zu jedem von ihnen.

Ihr Film ist offiziell für mehr als 21 nationale und internationale Filmfestivals ausgewählt. Sie wurde mehrfach als Rednerin eingeladen.

Die Bilder sind aus Wikipedia Commons

Wie aus diesen Beispielen hervorgeht, erfüllt dieser Artikel nicht die Kriterien für ein schnelles Löschen. Grüße--Gemalmaz (Diskussion) 22:26, 20. Nov. 2020 (CET)

Ganz klar: Löschen. Qualität und Quellen unzureichend. Nicht jeder Maler, Aquariensammler oder Bibliothekar hat Anspruch auf einen Artikel in der Wikipedia. Da gibt es keinen Unterschied nur weil eine Kamera vor dem Menschen hängt. Die Person, deren Seite ein Copyright von 2015 aufweist, mag Kurzfilme gedreht haben. Dazu bedarf es ersteinmal keiner besonderen Vorraussetzung. Auch ein IMDB Eintrag ist schnell gesetzt. Es gibt keine Quellenangaben zu rednerischer Tätigkeit und selbst das würde nicht ausreichen. Solange also weder ein Film veröffentlicht wurde und insofern zumindest einem über einen Freundeskreis hinausgehenden Publikum überhaupt bekannt gemacht wurde ist dies schlichtweg PR. Die genannte "Auswahl" für Filmfestivals - jeder kann sein Homevideo dort einreichen. Bepreist wurde ja keiner, es waren also selbst dann nur Einreichungen. Die genannten Auszeichnungensind auch eher in sozialen Medien gepushte Plattformen. --87.196.122.225 17:45, 27. Nov. 2020 (CET)

Es ist leicht zu sagen: Löschen. Durch eine einfache Suche nach Dicle Ozcer können Sie Hunderte von Artikeln erreichen, die in nationalen und internationalen Medien über ihn geschrieben wurden. In der englischen Wikipedia wurde Dicle Ozcer Artikel keine solche Reaktion erhalten. Wie kann ein Künstler, der im Alter von 25 Jahren einen solchen Erfolg erzielt hat, nicht verdienen, in der deutschen Wikipedia zu stehen? Die Erfolge von Dicle sind ein Beispiel für andere Jugendliche. Ich denke, die zur Verfügung gestellten Einzelnachweise sind ausreichend. Aber ich möchte noch ein paar Quellen anführen. Wir bemühen uns hier um eine qualitativ hochwertige deutsche Wikipedia, die ein breites Publikum anspricht. Ich glaube, dieser Artikel wird zu diesen Bemühungen beitragen.Es gibt auch Artikel über Kurzfilm und Kurzfilmfestival in der deutschen Wikipedia. Wenn Kurzfilme trivial, unbedeutend wären, wären diese Artikel in einem Wörterbuch stehen? Daher nicht gelöscht werden.

https://www.ladyfilmmakers.com/2020-lady-filmmakers/ladies-kick-butt-program-21 http://voyagela.com/interview/meet-dicle-ozcer-film-director-hollywood/ https://intheirownleague.com/2020/06/25/short-film-review-big-break/ https://magazinhayati.com/buyuk-molanin-uluslararasi-basarisi-magazin-29278-haberi https://florencefilmawards.com/january-2020 https://www.kinopoisk.ru/name/4613847/ https://www.mandy.com/us/crew/dicle-ozcer https://www.torontofilmmagazine.com/post/dicle-ozcer https://www.film-fest-report.com/home/interview-with-film-director-dicle-ozcer http://www.kalabalikcadde.com/tag/dicle-ozcer/ https://filmdaily.co/craft/dicle-ozcer-big-break/--Gemalmaz (Diskussion) 06:38, 28. Nov. 2020 (CET)

Wurde denn ein Festival gewonnen?! Bzgl Einreichungen, und mehr sehe ich hier nicht, zu Festivals...Wissen Sie wieviele Menschen an einem Marathon t e i l n e h m e n und keinen Wikipedia Eintrag einfordern? Inwiefern wurden Kurzfilme veröffentlicht?! Scheint mehr ein Hobby zu sein, keine Filmförderung, keine Veröffentlichungen,... --87.196.122.225 17:29, 28. Nov. 2020 (CET)

Sie hat 12 Auszeichnungen erhalten, die sie bei nationalen und internationalen Festivals gewonnen hat. Darüber hinaus wurde sein Film für die Vorführung auf 21 Festivals offiziell ausgewählt.

Big Break , Beste Komödie, Indie Short Fest, 2020 Big Break , Beste Komödie, Top Shorts Film Festival, 2020 Big Break , Beste Komödie, Florence Film Awards (Italien), 2020 Big Break , Beste Komödie, Internationale Filmfestspiele von Prag, 2020 Big Break , Beste Komödie, Montreal Independent Film Festival (Kanada), 2020 Big Break , Beste Komödie, Beste globale Kurzfilme, 2020 Big Break , Bester Regisseur, Women's Comedy Film Festival, 2020 Big Break , Bester Regisseur, Top Shorts Film Festival, 2020 Big Break , Bester Regisseur, Independent Shorts Awards, 2020 Big Break , Bester Regisseur, Wiener Filmpreise, 2020 Big Break , Beste Hauptdarstellerin, Montreal Independent Film Festival (Kanada), 2020 Broken Circle, bestes Experiment des Monats, The Monthly Film Festival (TMMF) (UK), 2020 --Gemalmaz (Diskussion) 18:25, 28. Nov. 2020 (CET)

1. Was für Auszeichnungen sollen das sein?! 2. Alle besagten "Film Festivals" haben etwas gemein, gleiche Machart, seltsames wenn überhaupt, virtuelles Impressum, sie sind in der gleichen Aufmachung rein Internetbezogen wo jeder was hochladen kann. Das ist voll mega unseriös. Die "Gewinner" müssen auch noch ihre Trophy kaufen. Tun Sie der Protagonistin doch einen Gefallen und machen es nicht kurioser als es Not tut. LÖSCHEN --87.196.122.225 00:56, 29. Nov. 2020 (CET)

Ich verstehe die Verachtung für Kurzfilme und Kurzfilmfestivals nicht. Kurzfilme sind offensichtlich Starterfilme für einen Künstler. Es gibt auch Hunderte von Beispielartikeln auf Wikipedia. Diese Auszeichnungen sind international anerkannte Auszeichnungen. Es ist unwahrscheinlich, dass ein 25-jähriger Künstler es sich leisten kann, Preise von 12 verschiedenen Festivals zu kaufen. Diese Auszeichnungen werden zu Recht erhalten. Nicht löschen.--Gemalmaz (Diskussion) 07:04, 30. Nov. 2020 (CET)

Dieser Artikel entspricht Wikipedia:Relevanzkriterien 3.3, 3.4, 8.7.1. Daher könnte er RK erfüllt sein.--Gemalmaz (Diskussion) 07:37, 30. Nov. 2020 (CET)

Die Summe der internationalen Auszeichnungen und die mediale Rezeption des Fims "Big Break" sollten eigentlich für das Behalten des Artikels reichen. --WAG57 (Diskussion) 18:30, 30. Nov. 2020 (CET)

Wie gesagt, die "Festivals" sind von der gleichen Firma. --89.181.22.39 14:13, 1. Dez. 2020 (CET)

IMDb ist eine legitime Website. Wenn die Festivals gefälscht wären, würde die IMDb sie nicht akzeptieren.

--Gemalmaz (Diskussion) 15:22, 1. Dez. 2020 (CET)

Du vermischt hier zweierlei, und inzw argumentativ systematisch. IMDB ist eine Datenbank und jeder der ein abonniertes Pro Account hat kann dort eintragen was er/sie oder "Vaters Freund" so eben mag. Die genannten FESTIVALS jedoch halten keiner seriösen Überprüfung Stand, es ist durch das fehlende rechtskräftige Impressum schnell klar, dass hier eine Briefkastenfirma in mehreren Metropolen Pseudo Festivals "veranstaltet", diese finden jedoch nicht in besagten Städten statt. --G.klimek (Diskussion) 03:43, 6. Dez. 2020 (CET)

Diese Seite sollte nicht schnell gelöscht werden, da ich den Inhalt des Themas unter Berücksichtigung Wikipedia's Sichtweise überarbeitet habe.

Könnten Sie bitte einen Blick auf die letzte Version der Seite werfen. Wenn es nicht zufriedenstellend ist, schätze ich Ihre Unterstützung, wenn Sie mich dabei unterstützen könnten, es besser zu machen. Danke im Voraus. Grüße--Gemalmaz (Diskussion) 07:53, 4. Dez. 2020 (CET)

Ok, gerne. Zitiere deine Kürzung: "Big Break wurde nach seiner ersten privaten Vorführung in den Warner Bros. Studios auf lokalen und internationalen Filmfestivals bekannt. Bisher wurde Big Break bei 21 Filmfestivals in den USA und in Europa als „Offizielle Auswahl“ ausgewählt. Dicle Ozcer gewann 4 Auszeichnungen als „Bester Regisseur “ und 6 Auszeichnungen als „Beste Komödie “ bei angesehenen Filmfestivals." Hierzu ist festzustellen dass besagte Kurzfilmarbeit KEINE angesehenen jährlichen Festivals gewonnen hat, sondern über Selbsteintragungen in eine Monatsliste einer Agentur aufgenommen wurde. Im Moment würde ich den Artikel noch komplett löschen bis dann mal ein Film wirklich veröffentlicht wurde. Was die Dame im Moment darstellt ist nach meinem Verständnis eine Auszubildende, Filmschülerin. Aber eine Nominierung für einen wirklich "angesehenen" Festival stellt man bei den Quellen n i c h t fest, das sind leidige PR Agenturen. Manche Butter trägt auch ein Label wo drauf steht "prädikat wertvoll", ist aber eben selbstgetitelt von der Werbeagentur. Schade, dass du auf die konkreten Gegen-Argumente nicht eingehst. Vielleicht, da du so viel unbelegtes Wissen zu der Dame hast fragst du sie einfach mal ob ihr das ganze so nicht einfach n bissl unangenehm kommt?! --G.klimek (Diskussion) 03:52, 6. Dez. 2020 (CET)

Zu den Auszeichungen hier mal exemplarisch: "Big Break , Bester Regisseur, Wiener Filmpreise, 2020" halte ich für eine Fälschung, belegt wurde es mit IMDB, der dort angegebene Link viennafilmawards.com ist aber tot. Um den Wiener Filmpreis als Teil der Viennale (siehe Preisträger) handelt es sich jedenfalls nicht. Da die anderen "Auszeichungen" auf den ersten Blick ähnlich zu sein scheinen würde ich hier stark von einer Fälschung ausgehen und den Artikel löschen.--Naronnas (Diskussion) 22:34, 6. Dez. 2020 (CET)
Zusatz: Ok etwas zurückrüdern mit der Fälschung: Ich habe mir mal noch "Big Break , Beste Komödie, Florence Film Awards (Italya), 2020" und "Big Break , Beste Komödie, Internationale Filmfestspiele von Prag, 2020" angesehen: Das sind keine direkten Fakes (existierende Webseiten) aber es handelt sich definitiv nicht um bedeutende Auszeichnungen (Stichwort "monatliche Verleihung"; keine Nennung der Auszeichnungen wo anders; Verknüpfung zu FilmFreeway, einer Webseite die Filme bei hunderten Festivals einreicht (darum wohl auch die hohe Zahl der Auszeichungen)). --Naronnas (Diskussion) 22:51, 6. Dez. 2020 (CET)
Das uneinsichtige Edit-War-Verhalten des Promoters und das beharrliche Festhalten an diesen Windbeutel-Awards legt mittlerweile nahe, dass andere erhaltenswerte Substanz nicht aufgezeigt werden kann. Löschen. –Maasikaru (Diskussion) 07:30, 7. Dez. 2020 (CET)

Die RK werden nicht nachweislich erfüllt, da Ozcers Kurzfilme nicht auf einem relevanten Filmfestival gezeigt wurden. Aufgrund des Auftretens hier in der LD, des Hochladens von Bildern und der steilen Behauptungen im Artikel liegt per Maasikaru mittels Ententest SD/IK-Schreiben vor. --Minderbinder 09:28, 7. Dez. 2020 (CET)

Dicle Ozcer 2 (erl.)

Erfüllt die RK von Wikipedia nicht. Der Artikel liest sich wie eine Pessemappe. Die Bilder sind von IMDB. --194.55.39.252 17:05, 20. Nov. 2020 (CET)


Stopp. Die Diskussion über diesen Fall findet eigentlich weiter oben auf dieser Seite statt. --WAG57 (Diskussion) 22:44, 20. Nov. 2020 (CET)

Gibt es eigentlich Untersuchungen darüber, warum das jede Woche 2-5 mal schief geht? --Bahnmoeller (Diskussion) 23:34, 20. Nov. 2020 (CET)

Manche klicken im LA-Baustein auf den falschen Link. Zu 5,3 Prozent Dummheit, 94,6 Prozent Unachctsamkeit.--Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:59, 21. Nov. 2020 (CET)

Und die restlichen 0,1 Prozent sind Trolle? --2A02:8108:50BF:C694:550:8D4E:AB2D:777D 12:50, 22. Nov. 2020 (CET)
Nein, die haben einfach mit Enthaltung gestimmt. Flossenträger 21:08, 22. Nov. 2020 (CET)
Hier erl., entschieden wird eins weiter oben.--Karsten11 (Diskussion) 19:26, 5. Dez. 2020 (CET)

Institut für Unternehmerische Freiheit (gelöscht)

Ich kann eine Relevanz nicht erkennen. Bitte helft mir. Mir ist schon klar, dass es kein Institut im Sinne Institut (Organisation) ist. Aber irgendwas zwischen Thinktank und Lobbyverein ist mir zu wenig. --Kabelschmidt (Diskussion) 18:02, 20. Nov. 2020 (CET)

Wenn es eine Stiftung mit einer Stiftungsersatzform wäre, würde ein hauptamtlicher Geschäftsführer für Relevanz reichen (zum. laut. RK). Dagegen spricht aber, dass es keinen Stifter gibt, sondern sie spendenfinanziert ihre Interessen verfolgen, was sie zu einem klassischen Verein macht. Demnach müssten sie:

  • eine überregionale Bedeutung haben: Kann ich nicht erkennen und wird in dem Artikel auch nicht dargelegt
  • besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben: Wäre mir nicht bekannt und wird in dem Artikel auch nicht dargelegt
  • eine besondere Tradition haben: Die gibt es seit 2006
  • eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen: Anzahl unbekannt, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
Insgesamt komme ich bei keinem RK für Vereine auf Relevanz, von daher bin ich auch eher für löschen--SeBa (Diskussion) 20:29, 20. Nov. 2020 (CET)
Wer heutzutage in dem aktiven Geflecht von Klimawandelleugnern reinsten Wassers und Neolibs keine Relevanz erkennen mag, kann entweder am Themengebiet nicht viel Interesse oder Ahnung darüber haben, eventuell selbst eine Agenda verfolgen oder - fast noch schlimmer - rein formale Gründe vorschieben. Aber bitte, die deutsche WP lebt und gedeiht ja prächtig im Formalismus, nicht wahr. Ich für meinen Teil wäre für's Behalten. -- kakau (Diskussion) 21:06, 20. Nov. 2020 (CET)
Man muss nicht jedem Aluhutträgerverein hier weitschweifig Raum bieten. Sonst müssten wir ja auch für jede einzelne gerichtlich genehmigte Superspreaderparty in Berlin, Leipzig, Stuttgart etc. ein Newstickeritisbladdl aufmachen. --Jbergner (Diskussion) 09:44, 21. Nov. 2020 (CET)
Die Gedanken von kakau habe ich mir vor dem Löschantrag auch gemacht. Aber ich erkenne nicht, dass das Institut ein Teil des aktiven Geflecht von Klimawandelleugnern und Neolibs ist.--Kabelschmidt (Diskussion) 10:53, 21. Nov. 2020 (CET)
Selbst wenn, reicht Teil eines aktiven Geflechts von Was-auch-immer nicht für einen Artikel. Alles ist irgendwie Teil von irgendwas anderem. Zudem ist der Vorwurf einer Agenda nur ein billiger Versuch davon abzulenken dass hier einfach keine Relevanz existiert. Auch er konnte kein Argument vorbringen zugunsten von diesem Institut.--SeBa (Diskussion) 10:18, 22. Nov. 2020 (CET)
Ich denke schon, dass man den Artikel behalten kann. So nennt z.B. Dieter Plehwe das IUF im Hinblick auf das deutsche Klimaleugnernetzwerk in einem Atemzug mit EIKE [3]. Sie sind also nicht nur irgendwie ein Teil des deutschsprachigen Klimaleugnernetzwerkes, sondern nehmen hierzulande durchaus Rolle im Zentrum ein. Auch die Mitgliedschaft eines Charles B. Blankart spricht auch nicht dafür, dass sie eine völlig irrelevante Gruppierung wären.
Es gibt für die Organisation auch durchaus etwas Aufmerksamkeit in der Fachliteratur. Unter anderem verweist Plehwe auf die Mitgliedschaft des IUF im New Direction Network, das u.a. Europäische Rechte, Rechtsliberale und europaskeptische Parteien vernetzt. Es bestehen auch Verbindungen des IUF zur AfD. Siehe z.a. [4] und [5].
Nur weil eine Organisation unterhalb des Radars der öffentlichen Aufmerksamkeit fliegt, heißt das nicht, dass sie irrelevant wäre. Wir haben zwar nicht allzu viele Erwähnungen in Massenmedien, dafür aber durchaus ein paar in wissenschaftlichen Studien, und zwar sowohl was Klimaleugner angeht als auch Rechtsliberale/Libertäre/Europagegner. Das sind für die Relevanzfrage die wichtigeren Quellen. Müsste halt noch eingearbeitet werden, das ist natürlich ein berechtigter Kritikpunkt am Artikel. Andol (Diskussion) 22:12, 25. Nov. 2020 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 10:40, 27. Nov. 2020 (CET)

Erläuterungen: Maßstab ist WP:RK#V. Keiner der dort genannten Punkte ist erfüllt. Es gibt wenig Berichterstattung, eine Wirkung ist nicht dargestellt.--Karsten11 (Diskussion) 10:40, 27. Nov. 2020 (CET)

Gunnar Kaiser (erl.)

Relevanz fraglich. Lediglich eine Veröffentlichung. Die angebliche Resonanz in der Literaturkritik ist zudem unbelegt. Betreiber eines YouTube-Kanals zu sein, macht ebenfalls nicht relevant. --Blueduck4711 (Diskussion) 20:10, 20. Nov. 2020 (CET)

Den Einwand "ledigliche eine Veröffentlichung" hatte ich selbst auch zuerst. Ich habe mehr Informationen über diesen Autor im Zusammenhang seiner publizistischen Tätigkeit in der Covid19-Krise gesucht und denke, es ist gut, wenn Wikipedia da schnell, verlässliche Transparenz schaffen kann. Kaiser kommt ja auch im Zusammenhang des umstrittenen Appell für freie Debattenräume vor und da möchte ich doch wissen, wer das ist. Also dachte ich, mache ich einen Anfang.--Kuwimuc (Diskussion) 20:35, 20. Nov. 2020 (CET)
siehe Wikipedia:Löschkandidaten/10. Februar 2020#Gunnar Kaiser (gelöscht) und Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2020/Woche_40#Gunnar Kaiser (bleibt gelöscht) sowie Benutzer:Gabel1960/Gunnar Kaiser. --Gellopai (Diskussion) 04:28, 21. Nov. 2020 (CET)
Der Artikel existiert schon in meinem Namensraum. Bei positiver Loeschpruefung bitte ich um Wiederherstellung meines Artikels. Gruss, Gabel1960 (Diskussion) 10:08, 22. Nov. 2020 (CET)
Dann stimme ich gerne der Löschung meines Eintrag zu. Da ich in so tagesaktuellen Bereichen sonst nicht tätig bin, war ich nicht auf die Idee gekommen, zu schauen, ob diese Person schon diskutiert wird. Ich halte es weiterhin für wünschenswert, dass es einen Artikel zu GK gibt, damit man verlässliche Informationen über diese Person schnell finden kann.--Kuwimuc (Diskussion) 15:07, 23. Nov. 2020 (CET)
Der Zustimmung vorangegangen war dieser Abschnitt. Mit der Zustimmung des Erstellers als einfacher Wiedergänger ohne neuen Relevanznachweis eigentlich schnelllöschfähig. --Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 22:14, 25. Nov. 2020 (CET)
gibt es ein objektives Relevanzkriterium für YouTube Kanäle, wie zum Beispiel Mindestzahl der Abonnenten oder Veröffentlichungen? --Petkraw (Diskussion) 18:31, 4. Okt. 2021 (CEST)
Erledigt gemäß Diskussionsverlauf. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 22:26, 25. Nov. 2020 (CET)

Rapier-Musketengabel (gelöscht)

Der einzige Beleg in dem Artikel ist Stones Buch. Dort gibt es auf Seite 188 ein Bild mit der Unterschrift Rapier and musquet rest. Mehr steht dazu nicht drin. Das Bild ist ein Beispiel, unter neun, für den Eintrag "Kombinationswaffen". Keine Ahnung woher der gesamte Rest des Artikels stammt. Zumal einiges sehr fragwürdig ist. Mit Swiyne's feather also wohl Schweinsfeder gemeint, ist was anderes. Woher kommt die Übersetzung Schweineborsten? Warum soll es ein Werkzeug sein? Ein "normales" Rapier kann es nicht gewesen sein, eher so was wie ein Stockdegen mit Rapier-Gefäß, denn es musste eine sehr feste Holzscheide haben um in den Boden gesteckt zu werden. Zumindest ist es das was ich in "Kombinationswaffen des 15.-19. Jahrhunderts" von Heinz-Werner Lewerken herauslesen konnte. So wie es also aussieht ist es ein schlecht belegter Artikel zu einer nicht weit verbreiteten, und somit kaum beschriebenen, Kuriosität.--Avron (Diskussion) 21:13, 20. Nov. 2020 (CET)

Altlast aus bekannter Quelle, Löschen, gerne schnell, --Hannes 24 (Diskussion) 11:48, 21. Nov. 2020 (CET)
Wenn man die Argumente liest, könnte man glauben das Löschung angemessen wäre. Wenn man die Sache fachlich tiefergehend betrachet, hat eine Musketengabel nichts mit der Saufeder zu tun. Es ist eine historische Variante die man auch als Zielhilfe betrachten kann. Insofern (Sorry): Unkenntnis kann keinen Löschantrag begründen. Grüße --Tom (Diskussion) 15:30, 29. Nov. 2020 (CET)
Wie kommt auf einmal der Artikel Saufeder ins Spiel? Nebelkerze oder Unkenntnis?--Avron (Diskussion) 13:56, 2. Dez. 2020 (CET)
Für Artikel mit fehlenden oder unzulänglichen Belegen gibt es die Vorlage {{Belege}}. Behalten und für die Qualitätssicherung eintragen. --Nachtbold (Diskussion) 15:38, 29. Nov. 2020 (CET)
+1 Besonders ärgerlich in diesem Fall, das der Löschantragsteller jüngst einen Parallel-Artikel mit Musketengabel angelegt hat. Statt zu löschen könnte man dort auf diese Variante verweisen. --Tom (Diskussion) 05:59, 30. Nov. 2020 (CET)
WP:TF--Karsten11 (Diskussion) 20:10, 5. Dez. 2020 (CET)

Erläuterungen: Wie so oft bei dem Erstautoren wird eine Waffe als Typ einer Waffe dargestellt, was sich so nicht in der Literatur spiegelt. Null Treffer auf Google Books, nahezu Null Treffer bei Google. Daher lohnt sich auch keine WL auf Musketengabel--Karsten11 (Diskussion) 20:10, 5. Dez. 2020 (CET)

Staffbase (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 22:11, 20. Nov. 2020 (CET)

Mit was man in diesem Artikel enz. Relevanz begründen könnte weiss ich auch nicht. Von daher Zustimmung zum LA. --WAG57 (Diskussion) 22:52, 20. Nov. 2020 (CET)
Offensichtlich keines der einschlaegigen Relevanzkriterien fuer Unternehmen erfuellt und eine allgemeine Relevanz erschliesst sich auch nicht wirklich.--KlauRau (Diskussion) 00:30, 21. Nov. 2020 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:45, 27. Nov. 2020 (CET)

Zepter (Band) (bleibt)

(Sorry, not speak German, but its important). Cross-wiki spam, non notable. - Wikipedia:Löschkandidaten/7._November_2020#8452. + en:Wikipedia:Articles_for_deletion/Sceptre_(Russian_band). --Кронас (Diskussion) 22:36, 20. Nov. 2020 (CET)

Invalid justification. There is nothing wrong with WP Articles on the same subject in other Language Versions. Bitte den genauen Löschgrund angeben. Fehlende Relevanz oder Belege oder was auch immer. Wir müssen doch wissen über welchen Löschgrund wir diskutieren. (Ich mein das neutral und emotionslos). --WAG57 (Diskussion) 22:49, 20. Nov. 2020 (CET)
Der formale Löschgrund ist fehlende Relevanz. Und nebenbei hält unser Freund das für Spam in mehreren Sprachversionen. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:31, 20. Nov. 2020 (CET)
Falls Relevanz besteht, wäre jedenfalls das Lemma Unsinn. --Yen Zotto (Diskussion) 23:44, 20. Nov. 2020 (CET)
Auf den ersten Blick sieht ihr Label Metalism Records relevant aus, also wären sie es dann auch. Strolch3000 (Diskussion) 09:42, 21. Nov. 2020 (CET)
und auf den zweiten Blick sieht man, daß es eines renommierten Labels bedarf. Einfach mal gucken, ob da viele VÖ sind reicht nicht. Flossenträger 08:28, 22. Nov. 2020 (CET)
Das russische Label ist mit seinen 185 Veröffentlichungen, die bei Discogs gelistet werden, sicherlich reputabel genug, das die Band als relevant anzusehen ist. --Gripweed (Diskussion) 23:38, 27. Nov. 2020 (CET)
Für die Akten: inzwischen verschoben nach Skipetr. --Yen Zotto (Diskussion) 12:54, 29. Nov. 2020 (CET)

Gerichtszweig (LAE)

Der Begriff ist nicht fachlich definiert und suggeriert eine Verzweigung, die es nicht gibt. Zudem ist z.B. das Amtsgericht für eine Vielzahl von Rechtsgebieten zuständig. Der Einstieg erfolgt nicht immer dort - das hängt vom Streitwert ab. Denkbar ist ein Wegführung über die Instanzen bis zum Bundesverfassungsgericht - aber auch das ist weder ein durchgehender Zweig noch eine Verzweigung im eigentlichen Sinne. Eher ist hier der Begriff Rechtsweg geeignet, weil der ganz klar durch alle Instanzen vorgegeben ist. Der Artikel Gerichtsorganisation in Deutschland enthält keine Belege für den Begriff, es handelt sich um Theorie- bzw. Begriffsfindung. --Kulturkritik (Diskussion) 23:08, 20. Nov. 2020 (CET)

Zivilgerichtsbarkeit und Strafjustiz wären zwei Zweige. Im übrigen ist das eine Weiterleitung, es wird hier also nichts definiert. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:28, 20. Nov. 2020 (CET)
Die Weiterleitung ist falsch, denn es gibt solche Zweige ja nicht nur in Deutschland. Amtsgericht und Landgericht sind in Zivilsachen und Strafsachen zuständig - was soll denn der Zweig sein? --Kulturkritik (Diskussion) 23:33, 20. Nov. 2020 (CET)
SLA gestellt, da 1.Weiterleitung auf Begriffsklärung, 2. Begriff kommt auf Zielseite nicht vor --Lutheraner (Diskussion) 23:39, 20. Nov. 2020 (CET)
Das ist falsch, Lutheraner. Im Zielartikel steht: Die Fachgerichtsbarkeit besteht aus fünf Zweigen, in denen jeweils der Rechtsweg möglich ist:
  • ordentliche Gerichtsbarkeit
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit
  • Arbeitsgerichtsbarkeit
  • Sozialgerichtsbarkeit
  • Finanzgerichtsbarkeit. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:41, 20. Nov. 2020 (CET)
Als ich den SLA stellte ging die WL auf andere Seite!--Lutheraner (Diskussion) 01:08, 21. Nov. 2020 (CET)

Benutzer:Kulturkritik schrammt haarscharf an einer VM vorbei. Einen Artikel zur Löschung vorzuschlagen und ihn dann derart massiv zu verändern, damit es passt geht garnicht. Die deutschlandlastigkeit im Zielartikel ist natürlich bedauerlich, aber durch einen LA nicht zu beheben. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:45, 20. Nov. 2020 (CET)

Benutzer:Bahnmoeller, die nennst ja dann 6 Zweige, wenn Zivilgerichtsbarkeit und Strafjustiz schon zwei sind. Und es wird nur das Lemma gelöscht und nicht der Artikel !--Kulturkritik (Diskussion) 23:46, 20. Nov. 2020 (CET)
Das was mir spontan einfiel wurde eben durch den Zielartikel ausführlicher dargestellt. Im Übrigen sehe ich auch im Zielartikel keinerlei Redundanz, da der Instanzenzug nur knapp erwähnt wird (eigentlich fast garnicht) --Bahnmoeller (Diskussion) 23:51, 20. Nov. 2020 (CET)

Mara Landwehrs (gelöscht)

Bestenfalls haben einige ihr Gesicht gesehen, aber enzyklopädisch bekannt ist sie nicht. DIe genannten Hauptauftraggeber und die Agentur verbleiben rot. Bahnmoeller (Diskussion) 23:26, 20. Nov. 2020 (CET)

Sie vermietet 130 qm, warum muss man das wissen? --enihcsamrob (Diskussion) 01:19, 21. Nov. 2020 (CET)
XING und LinkedIn sind woanders. Peinliche SD-G'schicht. Oder Auftragsarbeit, vgl. Promotion-Foto in der Erstversion. Löschen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:38, 21. Nov. 2020 (CET)
Eines von Millionen Models, die es nicht über die Schwelle zur allgemeinen Bekanntheit geschafft haben. Ob da 7 Tage nötig sind? --Blik (Diskussion) 12:31, 21. Nov. 2020 (CET)
Ja, wir führen hier eine fairen Prozess. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:34, 21. Nov. 2020 (CET)
Als Ersteller möchte ich meine Intention nennen. Ich habe sie auf verschiedenen Kampagnen gesehen und gesucht, wer das ist. Keine Auftragsarbeit o.ä. Da viele sog. Reality-Stars oder Messe-Moderatoren ebenfalls einen Eintrag haben, sehe ich die nötige Flughöhe als gegeben an. Das Gesicht ist ziemlich bekannt, der Name weniger --christianb10 (Diskussion) 22:05, 22. Nov. 2020 (CET) (nicht signierter Beitrag von Christianb1971 (Diskussion | Beiträge) 22:07, 22. Nov. 2020 (CET))
Ein Model wie viele, das seinen Job macht und privat auch dies und das tut. Was macht sie relevant fürs Lexikon? Löschen.--Warburg1866 (Diskussion) 16:50, 25. Nov. 2020 (CET)
Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:01, 27. Nov. 2020 (CET)