Wikiup:Löschkandidaten/3. Januar 2017
30. Dezember | 31. Dezember | 1. Januar | 2. Januar | 3. Januar | 4. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Squasher (Diskussion) 17:08, 21. Feb. 2017 (CET)
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2017/Januar/3}}
Benutzerseiten
Benutzer:Klaus Frisch (erl. LAE)
In Hilfe:Benutzernamensraum lautet es:
"Die Wikipedia ist jedoch kein Provider für Homepages oder Webspace: Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung und -lektüre."
"Exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, Werbung und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug sind ebenfalls nicht im Sinn des Projektes und daher unerwünscht."
Ich sehe eine Zweckentfremdung der Benutzerseite als Blog und politische Werbung pro Butterwegge und linke Einwanderungspolitik, contra Trump, verbunden mit Rassentheorien (Letztlich stammen wir ... alle von Negern ab.) -- OSchwarzer (Diskussion) 19:35, 3. Jan. 2017 (CET)
- WP:BNS-Aktion des Antragstellers gegen den Benutzer, siehe auch VM gegen OSchwarzer, VM gegen OSchwarzer, Revanche-VM gegen Klaus Frisch. Behalten und Antragsteller sanktionieren.—viciarg414 21:45, 3. Jan. 2017 (CET)
- Dieser Löschantrag ist gegenstandslos, weil unzureichend bzw. unzutreffend begründet. Daher entfernt und erledigt. --Label5 (L5) 08:43, 4. Jan. 2017 (CET)
Das soll sich bitte ein Admin ansehen. --OSchwarzer (Diskussion) 14:31, 4. Jan. 2017 (CET)
- Der entscheidende Admin möge dann doch bitte neben diesem Löschantrag auch gleich die wissentlich falsche Unterstellung von rassistischem Gedankengut sanktionieren. Die Out-of-Africa-Theorie ist erwiesenermaßen keine rassistische Hypothese. Vielen Dank. —viciarg414 15:38, 4. Jan. 2017 (CET)
Klarer Fall von Rache. Behalten und Antragsteller sanktionieren! Vermitteln? --DragonRainbow (Diskussion) 17:12, 4. Jan. 2017 (CET)
- Melder Sperren und gut ist... manmanman. --Tusculum (Diskussion) 17:21, 4. Jan. 2017 (CET)
- Finger weg vom BNR! Das meiste auf der Seite hat ohnehin WP-Bezug, daher ist der LA sowieso Unfug. Eingriffe in den BNR ohne Not sind ein No-Go. Ich bin sicher, das wird ein Admin auch so sehen. Behalten.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 21:44, 4. Jan. 2017 (CET)
Per Diskussionsstand mit LAE erledigt durch Label5. Falls ein Problem damit bestehen sollte, dass L5s erster LA-Entfernung bereits widersprochen wurde, trage ich den Vorgang ausdrücklich mit. —viciarg414 08:17, 5. Jan. 2017 (CET)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Wintereinbruch in Mitteleuropa April 2016 (bleibt)
Kein signifikantes Ereignis. Schnee in Teilen Ds, im Alpenraum im April? Was soll das. Kommt fast jedes Jahr vor. In D war der April mit 7,9 Grad auch nicht sonderlich kalt. Alles in der Norm. Flk-Brdrf (Diskussion) 05:17, 3. Jan. 2017 (CET)
- Der Artikel fehlte noch, genauso wie Riesenbockwurst-Platzer in Hamburg 2017 (hat noch kaum angefangen und schon ist es passiert!) und Reissack-Umfaller in Tianchang 2016 was ja gleich mehrfach passiert ist. Über dermassen aufregende Naturereignisse müssen wir berichten und das zeitnah, darauf haben die Leser ein Recht! --Wassertraeger (إنغو) 06:52, 3. Jan. 2017 (CET) P.S.: Aussichtsloser LA, die WP ist nach der Definition einiger besonders fleissiger Kollegen ein Newsticker. Die haben aber gerade ordentlich Rückenwind und swelbst einige Admins üben sich in Fatalismus: [1]
- Zitat aus dem Artikel:"Die Singularität des Kälteeinbruchs zwischen Mittfrühling und Spätfrühling, wie sie auf die Systematik von Flohn zurückgeht, ist durch neuere Untersuchungen für 25.–27. April statistisch signifikant." Es handelt sich also keinesfalls um ein für diese Jahreszeit übliches Wetterereignis. Daher: Behalten. --hg6996 (Diskussion) 07:19, 3. Jan. 2017 (CET)
- Schön, das der Artikel sein Lemma wichtig und besonders findet. Macht das auch irgendeine Quelle? Laut dem EN7:„...sei "ungewöhnlich", sagt der Deutsche Wetterdienst.“ Das ist wohl kaum etwas, das Relevanz stiftet. Eine 75jährige, die sich ihre Haare orange tönen lässt ist ebenfalls "ungewöhnlich", aber ganz sicher ganz und gar nicht lexikalisch relevant. --Wassertraeger (إنغو) 07:30, 3. Jan. 2017 (CET)
- Na hoffentlich liest Tina hier nicht mit, siehe hier scnr -- Iwesb (Diskussion) 08:18, 3. Jan. 2017 (CET)
- Die ist aber schon älter als 75 und deswegen relevant! --Wassertraeger (إنغو) 10:31, 3. Jan. 2017 (CET)
- Na hoffentlich liest Tina hier nicht mit, siehe hier scnr -- Iwesb (Diskussion) 08:18, 3. Jan. 2017 (CET)
- Schön, das der Artikel sein Lemma wichtig und besonders findet. Macht das auch irgendeine Quelle? Laut dem EN7:„...sei "ungewöhnlich", sagt der Deutsche Wetterdienst.“ Das ist wohl kaum etwas, das Relevanz stiftet. Eine 75jährige, die sich ihre Haare orange tönen lässt ist ebenfalls "ungewöhnlich", aber ganz sicher ganz und gar nicht lexikalisch relevant. --Wassertraeger (إنغو) 07:30, 3. Jan. 2017 (CET)
- Zitat aus dem Artikel:"Die Singularität des Kälteeinbruchs zwischen Mittfrühling und Spätfrühling, wie sie auf die Systematik von Flohn zurückgeht, ist durch neuere Untersuchungen für 25.–27. April statistisch signifikant." Es handelt sich also keinesfalls um ein für diese Jahreszeit übliches Wetterereignis. Daher: Behalten. --hg6996 (Diskussion) 07:19, 3. Jan. 2017 (CET)
Kann es sein, dass wir hier auf ziemlich lustige Weise ("In Skandinavien gab es Schneefall und Hagelschauer") allesamt gefoppt worden sind?--Definitiv (Diskussion) 08:33, 3. Jan. 2017 (CET)
Behalten. Ob ein solcher Kälteeinbruch per se und ohne Einzelfallprüfung relevant ist, kann mit guten Gründen bezweifelt werden (die statistische Signifikanz bezieht sich auf die Regelmäßigkeit des Phänomens im Jahreslauf, nicht auf das Einzelereignis. Ein solches kann, definitionsgemäß, nicht "signifikant" sein). Aber: Der Artikel ist mit hohem Aufwand und sorgfältiger Recherche erstellt. Solche Wetterphänomene sind im Rahmen der Klimageschichte durchaus von Bedeutung, so dass es nicht schaden kann, mal das ein oder andere davon zu dokumentieren.--Meloe (Diskussion) 08:41, 3. Jan. 2017 (CET)
Bereits jetzt ist aber doch erkennbar, dass dieses "Ereignis" vom April 2016 nicht zeitüberdauernd von Bedeutung ist. Nicht jede kleine Wetteranonmalie ist relevant. Löschen --Dk0704 (Diskussion) 10:23, 3. Jan. 2017 (CET)
- das ist definitiv zeitüberdauernd, das war keine "kleine wetteranomalie", sondern das katastrophenjahr des bisherigen 21. jh. (weitaus schlimmer als 2012, als die spätfrostversicherung erstmals eingeführt wurde): die ernteverluste liegen so hoch, dass es sogar eine Sonderrichtlinie zur Abfederung von außerordentlichen Schäden bei landwirtschaftlichen Kulturen aufgrund von Frost im Jahr 2016 des landwirtschaftministeriums gab [2], mit alleine 100 mio budget für die nicht- und unterversicherten.
- es stimmt aber, die die ganzen sachen über deutschland, die ich seinerzeit höflicherweise hineingetan hab (wetterartikel, in denen deutschland nicht vorkommt, bekommen üblicherweise immer gleich einen LA), kann man wieder rauswerfen: relevant war das ereignis für österreich (ernte ein drittel eines normaljahres [3]) und slowenien, ich werde ihn dahingehend anpassen. wie schlimm die weinschäden in deutschland [4] dann wirklich waren, sollte ein ortskundiger von dort klären.
- sonst ist gerade jetzt ist übrigens der schlechteste zeitpunkt für den LA, denn in den nächsten wochen kommen die jahresauwertungen der versicherer und rückversicherer, wo 2016 wirklich einzuordnen ist: offenkundig ist dem LA-steller erst jetzt, wo es wieder mal schneit, aufgefallen, dass es letzten winter auch gescheit hat (wenn es auch hier um hochfrühling geht). die endauswertung wäre sowieso demnächst einzuarbeiten gewesen. jedenfalls insgesamt ein weitaus unfangreicheres schadereignis als anektoten wie das Münsterländer Schneechaos 2005 oder der Tornado über Pforzheim 1968 (aber die waren ja in deutschland..) --W!B: (Diskussion) 10:57, 3. Jan. 2017 (CET)
LAE Zeitüberdauerndes, relevantes Klimaereignis. --Ser uli (Diskussion) 13:18, 3. Jan. 2017 (CET)
- LAE entfernt. Eine unbegründete Einzelmeinung ist kein LAE-Grund. --Wassertraeger (إنغو) 13:23, 3. Jan. 2017 (CET)
- "(...) Nach dem Wintereinbruch stiegen die Temperaturen bis 5. Mai rasch und verbreitet wieder gegen +25 °C,[3] wobei aber noch in der Nacht auf 6. Mai im Nordalpenraum Bodenfrost auftrat." - ich komme aus dem wintermilden und maritimen Norddeutschland, selbst da ist Bodenfrost bis zu den Eisheiligen möglich. In Oberbayern (Schwabbruck) sind mir in der Nacht zum 01.06.2001 im Garten die Gurken und Tomaten erfrohen. Für mich war das überraschend - ist dieser Frosteinbruch dann auch ein Artikel wert??? Jedenfalls ist Bodenfrost im Alpenraum sooowas von gewöhnlich- Sorgen hätte ich eher, wenn dieses Wetterereignis nicht auftritt.Flk-Brdrf (Diskussion) 13:25, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ich möchte noch ergänzen, dass die Wahrscheinlichkeit von Extremwetterereignissen - und das hier ist ein solches - im Zuge des andauernden Klimawandels bereits gestiegen ist und weiter steigen wird. Insofern halte ich es für nützlich, Ereignisse dieser Art zu dokumentieren, um sie später in der Rückschau einordnen zu können. Mit einer möglichen Löschung würde ich, wie vorgeschlagen, auch warten wollen, bis die Auswertungen der Rückversicherer raus sind. Der Löschantragsteller ist mir persönlich jedenfalls in der Vergangenheit mit klimaskeptischen Äußerungen aufgefallen und dieser Löschantrag passt da prima ins Bild, nach dem Motto "...nicht sein kann, was nicht sein darf". --hg6996 (Diskussion) 13:55, 3. Jan. 2017 (CET)
Zumindest anhand der Belege ist eine zeitüberdauernde Bedeutung nicht wirklich ersichtlich. Die stammen fast alle aus der Zeit Ende April bis Anfang Mai 2016 und vielfach eben aus Quellen, die sich standardmässig immer mit dem jeweils aktuellen Wetter befassen. Gibt es denn keine Publikationen, die sich nach Anfang Mai 2016 nochmal rückblickend mit dem Thema beschäftigt haben und damit die Bedeutung dieser Wetter-Anomalie entsprechend auch mit etwas zeitlichem Abstand einordnen konnten? --95.89.239.207 15:28, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ob der Antragsteller (ich) durch klimaskeptische Äußerungen auffiel ist irrelevant. Ein Kälteeinbruch spräche ja überdies gegen eine Klimaerwärmung. Es geht schlichtweg und ausschließlich darum, ob dieses Wetterereignis relevant ist. Gibt es überhaupt Relevanzkriterien für Wetter? Ansonsten werden wir in Zukunft durch ähnliche singuläre Wetterchen geflutet. BTWː diese Karte zeigt, dass ein solches Wetterereignis ggf. in Ostfriesland, nicht aber im Alpenraum, ungewöhnlich ist. Wenn ich die Karte richtig deute, liegt letzter Schnee Ende April sogar im Voralpenraum im Scheitelpunkt einer Gauß´schen Normalverteilungskurve.
- Mein Vorvorredner wird nun einräumen, dass es um Wetterextrema gehe, die mit der Klimaerwärmung zu begründen sind. Damit argumntiert er aber so, wie er es mir vorwirftː ein extremes Wetterereignis muss her umd die globale Erwärumng zu stüzten. Das ist aber alles hinfällig, da ja im Artikel selbst überhaupt nicht mit der globalen Erwärumg argumentiert wird. Es wird lediglich ein vermeintlich extremes Wetterchen beschrieben, was, so wie ich es sehe, aber ganz normal ist.
Flk-Brdrf (Diskussion) 16:02, 3. Jan. 2017 (CET)
- Der Löschantragsteller möchte mit dem LA lediglich vertuschen, dass der Klimawandel schon längst im Gange ist und er weiter mit seinem SUV fahren kann, mehrmals im Jahr in ferne Weltregionen fliegen und täglich Steak aus Argentinien essen kann. Denn in der Wikipedia steht nichts davon, dass sich seine Lebensgewohnheiten bereits jetzt auf unsere Umwelt auswirkt ;-) --Austriantraveler (talk) 19:18, 3. Jan. 2017 (CET)
- Behalten Da es keine Relevanzkriterien für Wetter gibt gelten die allgemeinen Relevanzkriterien. Aufgrund der damaligen medialen Rezeption relevant. Dl4gbe (Diskussion) 19:40, 3. Jan. 2017 (CET)
- Der Löschantragsteller möchte mit dem LA lediglich vertuschen, dass der Klimawandel schon längst im Gange ist und er weiter mit seinem SUV fahren kann, mehrmals im Jahr in ferne Weltregionen fliegen und täglich Steak aus Argentinien essen kann. Denn in der Wikipedia steht nichts davon, dass sich seine Lebensgewohnheiten bereits jetzt auf unsere Umwelt auswirkt ;-) --Austriantraveler (talk) 19:18, 3. Jan. 2017 (CET)
Zuerst dachte ich, das Thema ist klar irrelevant. Beim Blick auf den Artikel dachte ich, eine ganz gut erarbeitete Seite, wen stört sie eigentlich? Hier auf der Löschdiskussion lese ich nun, dass die Motivation für die Erstellung war, auf den Klimawandel aufmersam zu machen. Dieses Schreiben im Sinne einer politischen Agenda wiederum stört. Bitte löschen OSchwarzer (Diskussion) 19:41, 3. Jan. 2017 (CET)
- @OSchwarzer: Wo bitte steht, dass die Motivation für diesen Artikel gewesen sein soll, auf den Klimawandel aufmerksam zu machen??? --hg6996 (Diskussion) 20:14, 3. Jan. 2017 (CET)
- @Flk-Brdrf: Liest du Gore-Effekt.
- BTW: Den Unterschied zwischen 1 cm Neuschnee und 30 cm Neuschnee kennst du? Und -12,7 °C ist auch für die Alpen Ende April ungewöhnlich. Zumindest im Tal, das klappt allenfalls in 3000 m Höhe, Bsp., in Salzburg etwa ist man da Ende April 30 °C weg. Behalten. --Matthiasb – [[
File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]]
(CallMyCenter) 19:44, 3. Jan. 2017 (CET)
- Gore-Effekt sagt mir nichts - 30 cm Neuschnee sind für Norddeutschland Ende April sicherlich ungewöhnlich- Ich wohnte jahrelang in Oberbayern (ca. 700 m ü.NN) und im Erzgebirge (ca. 600 m ü.NN), 30 cm Neuschnee sind z.B. in diesen Regionen nichts ungewöhnliches im April, ja selbst im Mai. Die bleiben bei entsprechender Witterung auch einige Tage liegen. Ich habe gar nicht geprüft, wer den Artikel überhaupt gestartet hatte. Womöglich einer meiner Vorredner, der diesen aufgrund der Stützung der Klimaerwärmung behalten möchte? Die globale Erwärmung ist ein Faktum und bedarf nicht irgendwelcher aufgebauschten, jedoch ganz normalen Witterungsereignisse. Einzelereignisse sind eh nicht geeignet, um einen längeren Trend zu belegen. Ich verstehe also nicht, warum hier so vehement daran festgehalten wird. Zudem ist es nicht meine Aufgabe die Irrelevanz eines Artikel zu belegen, sondern es muss die Relevanz dargestellt werden, sprich belegt werden. Wo ist denn dann also bitte der wissenschaftliche Beleg, dass der Kälteeinbruch extraordinär war? (lokale Käseblättchen, die immer gerne sowas aufbauschen, reichen mir als wissenschaftlicher Beleg nicht).Flk-Brdrf (Diskussion) 22:15, 3. Jan. 2017 (CET)
Schwieriger Fall. Beim Lesen des Artikels habe ich mich gewundert, wie ausführlich (mit 70 Referenzen!) man über ein Ereignis schreiben kann, was im letzten Jahr scheinbar vollkommen an mir vorbeigegangen ist (und als Fahrradfahrer kriege ich das Wetter schon in der Regel mit...). Einerseits würde man sich wünschen, dass viele Artikel nur halb so gut recherchiert sind wie dieser, andererseits ist der Knackpunkt: gibt es irgend eine fachliche Sekundärquelle, die dieses Wetterereignis als außergewöhnlich beschreibt, irgend etwas abseits der Tagespresse? Ich habe bei einer oberflächlichen Suche jedenfalls nichts gefunden. Ist das nicht Theorieetablierung, indem ein an sich irrelevantes Ereignis durch diesen Artikel relevant gemacht werden soll? Darum bin ich für löschen. BTW: Kategorie Naturkatastrophe 2016 erscheint mir sehr übertrieben. --Max Powers (Diskussion) 22:29, 3. Jan. 2017 (CET)
- hab ich doch oben schon geschrieben: die jahresauswertungen 2016 werden die nächsten wochen eintrudeln. --W!B: (Diskussion) 03:01, 4. Jan. 2017 (CET)
- Nachdem ich den Artikel noch ein zweites Mal kritisch durchgelesen habe, bin ich der Meinung, dass das Ganze vielleicht doch ein Thema von lokal begrenzter Relevanz für Österreich ist. Ich habe aber ein Problem mit dem Lemma, das eine weitaus größere Bedeutung impliziert. Mein Vorschlag: Lemma ändern in "Wintereinbruch in Österreich April 2016" und behalten (und die Abschnitte über Folgen in Deutschland und Norwegen entfernen, die wirken tatsächlich unfreiwillig komisch). --Max Powers (Diskussion) 23:13, 3. Jan. 2017 (CET)
- der wintereinbruch war aber in ganz mitteleuropa, unabhängig davon, wo er sich am gravierendsten ausgewirkt hat: da braucht man am lemma gar nicht herumschrauben. das wär ja, wie wenn man Hurrikan Kathrina auf "Hurrikan in New Orleans" umbenennt, nur weil der dort die größten folgen hinterlassen hat --W!B: (Diskussion) 03:01, 4. Jan. 2017 (CET)
- Schon klar, dass das Tiefdruckgebiet nicht an der Landesgrenze Österreichs halt macht. Aber der Artikel Münsterländer Schneechaos, den du als Vergleich genannt hast, heißt ja auch nicht "Schneechaos im Münsterland, Tecklenburger Land, Ruhrgebiet, Osnabrücker Land, Bergischem Land und südlichem Emsland". Also sehe ich kein Problem darin, das Lemma an die Relevanz des Ereignisses anzupassen. Oder du bringst Belege, dass die Kältewelle auch in Deutschland usw. außergewöhnlich relevant war, aber nur Massenunfall durch Glatteis am 24. April reicht halt nicht. --Max Powers (Diskussion) 09:43, 4. Jan. 2017 (CET)
- der wintereinbruch war aber in ganz mitteleuropa, unabhängig davon, wo er sich am gravierendsten ausgewirkt hat: da braucht man am lemma gar nicht herumschrauben. das wär ja, wie wenn man Hurrikan Kathrina auf "Hurrikan in New Orleans" umbenennt, nur weil der dort die größten folgen hinterlassen hat --W!B: (Diskussion) 03:01, 4. Jan. 2017 (CET)
- Ein Lemmanamen im Stile von "Wintereinbruch in Österreich April 2016" suggeriert allerdings, dass dieses Ereignis auf Österreich beschränkt war, was nicht stimmt; insofern halte ich den aktuellen Lemmanamen für deutlich besser geeignet. --hg6996 (Diskussion) 10:15, 4. Jan. 2017 (CET)
- Niemand bezweifelt, dass es im April 2016 in ganz Mitteleuropa kälter geworden ist - aber wo ist die Relevanz außerhalb von Österreich? Oder anders ausgedrückt: wollen wir jetzt jedes Jahr einen Artikel anlegen "Wintereinbruch in Mitteleuropa Februar 2017", "Wintereinbruch in Mitteleuropa Januar 2018" usw., nur weil es - Überraschung! - im Winter in Mitteleuropa kälter wird? Kein Wetterphänomen betrifft streng nur einen Ort. Wo ist das Problem, es nach der Region zu benennen, wo es den größten Effekt gehabt hat? --Max Powers (Diskussion) 13:55, 4. Jan. 2017 (CET)
- Ein Lemmanamen im Stile von "Wintereinbruch in Österreich April 2016" suggeriert allerdings, dass dieses Ereignis auf Österreich beschränkt war, was nicht stimmt; insofern halte ich den aktuellen Lemmanamen für deutlich besser geeignet. --hg6996 (Diskussion) 10:15, 4. Jan. 2017 (CET)
- Die zahlreichen Quellen beeindrucken, allerdings auch nur auf den ersten Blick. Eine Referenz ist z.B. ein prophaner Artikel über "launisches Aprilwetter" - was a.m.S. die Natur des Wetterphänomen aber auch am besten klassifiziertː eine typische, ja idealtypische Variätät von Aprilwetter, was mich zum dem Vorschlag verleitet, den ganzen Artukel als Unterkapitel nach Aprilwetter zu verschieben (gleich unterhalb der Sprichwörter), Meinung dazu?
- Letztlich will ich im Summenschluss konstatierenː das beschrieben Wetter in der Woche X des Jahres 2016 gab es, der beschriebene Superlativ ist TF. P.S.: Ich habe solche Dinge selbst schon mal bei Wiki platziert, z.B. der Oberlübber Bergsee ist eine TF von mir, nicht das Gewässer aber der Name. Ich bin also Experte für derlei Spielereien Flk-Brdrf (Diskussion) 02:50, 4. Jan. 2017 (CET)
- Klimaerwärmung kann es nicht sein, denn die wurde ja nur von den Chinesen erfunden - vielleicht glauben das hier auch einige - aber Spaß beiseite, die Auswirkungen waren bei uns in AT - nicht in D - für die Landwirtschaft einschneidend. Wenn im Weinbau erlaubt wird, den Weinbauern Wein aus anderen Bundesländern zuzukaufen, um deren Existenz zu sichern und dazu eigene Verordnungen vom Landtag beschlossen werden, so heißt das was - so geschehen in der Steiermark. Aber wie gesagt nicht bei den deutschen Weinbauern, und nur die sind scheinbar interessant. Ich nehme den Artikel gerne ins RegiowikiAT - wo es eben um nicht deutsche Inhalte geht. --K@rl 22:00, 4. Jan. 2017 (CET)
- Nicht so schnell und auch nicht eingeschnappt sein. Wir sind ja hier am Diskutieren. Die deutsche Wikipedia ist ja eine deutschsprachige Wikipedia. Unsere Brüder und Schwestern aus Österreich, der Deutsch-Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Elsaß-Lothrungen, Eupen-Malmedy, Nord-Schleswig, Namibia, Oberschleseien, Rio Grande de Sul, Südtirol, usw. sind natürlich alle gleichberechtigt. Ein Sachverhalt kann auch sonstwo relevant sein. Meine Maximeː was in der englischen Wikipedia relevant ist, ist auch in der deutschen Wikipedia relevant und auch in der Suhaheli Version. Sieh dazu Bububu - sprichː wenn belegt würde, dass das Wetterereignis wirklich außergewöhnlich war, meinetwegen auch nur in Österreich, dann, ja dann kann das gerne bleiben. Also raus aus der Schmollecke und weiter diskutierenǃFlk-Brdrf (Diskussion) 22:14, 4. Jan. 2017 (CET)
- Jetz mach nicht du die Rückzieher außer vielleicht ein LAZ - aber wer sagt denn das einerseits ein ähnlicher Vorgang weltweit in der de nicht relevant sein soll. Nur von der anderen Seite: weil das nicht in der englischen steht, kann es doch in der de relevant sein. Wird aber nicht, wenn nicht ein Österreicher es auch auf englisch schreibt - aber dass die englische WP kaum Relevanzkriterien hat weißt du schon auch, oder? --K@rl 22:57, 4. Jan. 2017 (CET)
- Ich mache keinen Rückzieher, halte den Artikel nach wie vor für irrelevant, weil er eine Variätät eines gewöhnlichen Aprilwetters beschreibt. Ich wollte aber den Eindrick vermeiden, dass die deutsche Wikipedia nur Dinge behandelt, die Deutschland betreffen und 82 Mio. hier laufend die 7 Mio. kleinen Brüder überstimmen. Das ist natürlich nicht soǃ Es soll eine faire Diskussion geben und dann eine Entscheidung, die wir dann alle akzeptieren.Flk-Brdrf (Diskussion) 01:41, 5. Jan. 2017 (CET)
- wie willst aber du entscheiden, was für Österreich relevant ist, ich maße mir das für D auch nihct an -<kopfschüttel> --K@rl 14:46, 5. Jan. 2017 (CET)
- Für den Fall das sich jemand zu einem irrwitzigen LAE hinreissen lassen sollte, melde ich vorsorglich Widerspruch an. --Wassertraeger (إنغو) 09:34, 5. Jan. 2017 (CET)
- Ich mache keinen Rückzieher, halte den Artikel nach wie vor für irrelevant, weil er eine Variätät eines gewöhnlichen Aprilwetters beschreibt. Ich wollte aber den Eindrick vermeiden, dass die deutsche Wikipedia nur Dinge behandelt, die Deutschland betreffen und 82 Mio. hier laufend die 7 Mio. kleinen Brüder überstimmen. Das ist natürlich nicht soǃ Es soll eine faire Diskussion geben und dann eine Entscheidung, die wir dann alle akzeptieren.Flk-Brdrf (Diskussion) 01:41, 5. Jan. 2017 (CET)
- Jetz mach nicht du die Rückzieher außer vielleicht ein LAZ - aber wer sagt denn das einerseits ein ähnlicher Vorgang weltweit in der de nicht relevant sein soll. Nur von der anderen Seite: weil das nicht in der englischen steht, kann es doch in der de relevant sein. Wird aber nicht, wenn nicht ein Österreicher es auch auf englisch schreibt - aber dass die englische WP kaum Relevanzkriterien hat weißt du schon auch, oder? --K@rl 22:57, 4. Jan. 2017 (CET)
- Nicht so schnell und auch nicht eingeschnappt sein. Wir sind ja hier am Diskutieren. Die deutsche Wikipedia ist ja eine deutschsprachige Wikipedia. Unsere Brüder und Schwestern aus Österreich, der Deutsch-Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Elsaß-Lothrungen, Eupen-Malmedy, Nord-Schleswig, Namibia, Oberschleseien, Rio Grande de Sul, Südtirol, usw. sind natürlich alle gleichberechtigt. Ein Sachverhalt kann auch sonstwo relevant sein. Meine Maximeː was in der englischen Wikipedia relevant ist, ist auch in der deutschen Wikipedia relevant und auch in der Suhaheli Version. Sieh dazu Bububu - sprichː wenn belegt würde, dass das Wetterereignis wirklich außergewöhnlich war, meinetwegen auch nur in Österreich, dann, ja dann kann das gerne bleiben. Also raus aus der Schmollecke und weiter diskutierenǃFlk-Brdrf (Diskussion) 22:14, 4. Jan. 2017 (CET)
- Klimaerwärmung kann es nicht sein, denn die wurde ja nur von den Chinesen erfunden - vielleicht glauben das hier auch einige - aber Spaß beiseite, die Auswirkungen waren bei uns in AT - nicht in D - für die Landwirtschaft einschneidend. Wenn im Weinbau erlaubt wird, den Weinbauern Wein aus anderen Bundesländern zuzukaufen, um deren Existenz zu sichern und dazu eigene Verordnungen vom Landtag beschlossen werden, so heißt das was - so geschehen in der Steiermark. Aber wie gesagt nicht bei den deutschen Weinbauern, und nur die sind scheinbar interessant. Ich nehme den Artikel gerne ins RegiowikiAT - wo es eben um nicht deutsche Inhalte geht. --K@rl 22:00, 4. Jan. 2017 (CET)
Zitat aus dem Artikel: Die Singularität des Kälteeinbruchs zwischen Mittfrühling und Spätfrühling, wie sie auf die Systematik von Flohn zurückgeht, ist durch neuere Untersuchungen für 25.–27. April statistisch signifikant. Wenn das so ist, dann bedeutet das, dass ein solcher Kälteeinbruch ein durchaus übliches (wenn auch nicht alljährliches) selteneres Witterungsereignis in unserem Klima ist, insoweit also keine wirkliche Besonderheit. Dafür braucht man eigentlich keinen Extraartikel, sondern integriert das in den (bzw. die) Standardartikel zum Thema. --84.135.136.216 19:17, 5. Jan. 2017 (CET)
Da lese ich die (meisten) Beiträge hier, und grüble, und schaue nach: Ich habe einen Ordner mit Bildern zum Thema Schnee im April, aufgenommen am 27. April 2016. War nicht nur für mich (Niederbayern), sondern auch für ziemlich alte Nachbarn was Besonderes (der Winter vorher war schneearm; da wurde schon bis 194? zurückspekuliert, wann Ende April eine neue geschlossene Schneedecke mit 10+/-x cm entstand...). Es war zwar nicht so dramatisch wie das Schneechaos bei uns 2005/2006 (hat leider noch keinen Gesamtartikel, sondern nur wichtige Einzelartikel wie Eislaufhalle Bad Reichenhall), ist aber dennoch ein denkwürdiges Ereignis. D.h.: Behalten, der Kälte-/Schneeeinbruch war auch in Niederbayern über Jahrzehnte zurück ein außergewöhnliches Ereignis. Nachträgliche Signatur von: --Yardsrules «@» 00:38, 6. Jan. 2017 (CET)
- Na, ja Niederbayern (das Niederbayerische Hügelland?) hat zwar strengere Winter als z.B. Ostwestfalen, wo ich wohne, jedoch sind die dort schon milder als im Alpenraum oder das Alpenvorland um Schongau (700 - 900 m ü.NN). Man sieht das z.B. daran, dass dort die Kühe erst ab dem 1. Mai auf die Weide kommen und schon ab Oktober wieder in den Stall müssen (in Norddeutschland sind die schon im März wieder auf der Weide und müssen erst Mitte November in den Stall). Aber Schnee im April ist eigentlich in fast ganz Deutschland möglich, außer vielleicht auf Helgoland, an der Nordseeküste und im Rheintal und Nordwestdeutschland, Emsland, usw. Auch in OWL hatten wir schon mal Schnee im April und Frost ist möglich bis zu den Eisheiligen (13-15. Mai). Als "denkwürdiges Ereignis" darf der Artikel ja überleben, z.B. als Musterbeispiel im Artikel Aprilwetter, denn wir wissen ja alleː Der April, der April, der macht was er willǃ
- Im Hochland von Oberbayern ist Schnee im April üblich, auch im Erzgebirge. Ich wohnte mal als Zugereister in Sorgau. Als ich da Mitte April meine Winterreifen gegen Sommerreifen wechselte war der Kommentar meines Nachbarnː "Na, Sie sind aber mutigǃ" - das sagt alles.Flk-Brdrf (Diskussion) 23:39, 5. Jan. 2017 (CET)
- @?: Nicht Hügelland, sondern vorderer bayerischer Wald, <700m. Es geht auch nicht um April generell (da hatten wir z.B. am 31.1./1.4.2000 ca. 1/2 m Neuschnee, war aber übrigens lokal auch sehr extrem), sondern um Ende April. Da war es bei uns sehr außergewöhnlich; deshalb habe auch ich Fotos gemacht. Denkwürdiges Ereignis ist es für mich allemal und auch artikelwürdig. Ob der "April" denken kann und macht, was er will...
- @Flk-Brdrf: Oberbayern und Erzgebirge sind nicht Gegenstand meiner Einlassung gewesen. Das außergewöhnliche und Wiki-relvante Ereignis fand für mich persönlich erleb- und fotografisch dokumentierbar in Nby (s.o.) statt. Übrigens: Wir sind hier sicher auch mutig, wechseln Reifen aber nach Witterung... ;)
- Und deshalb: Weiterhin wichtig. --Yardsrules «@» 00:38, 6. Jan. 2017 (CET)
so, bin nochmal drübergegangen. das nächste mal mach ich mir den LA wieder gleich selber ;) --W!B: (Diskussion) 16:49, 6. Jan. 2017 (CET)
- Wikipedia wird immer mehr zur Löschpedia. Belegt isser, was hier wieder einige wollen. Tut niemanden weh so ein Artikel, Behalten --Maintrance 💬 18:43, 7. Jan. 2017 (CET)
- Nun, es gibt halt die Relevanzkriterien oder soll Wikipedia unbegrenzt mit Nebesächlichkeiten vollfespamt werden? Jedes Wetterchen kann ich belegen und so da 1000ende Artikel anlegen. Wollen wir das? Flk-Brdrf (Diskussion) 04:03, 8. Jan. 2017 (CET)
- > 100 mio € schaden u.ä.? klar, 1000ende, eher 10000ende, am besten bis in die römerzeit zurück (was dann das standard-dutzend je jahr ergibt, das wir seit vielen jahren als jahresausbeute halten): also frag nicht, frisch drauf los, schreib sie: ja, wir wollen das! ob wirs schaffen, ist die frage: eher wirds noch viele jahre im 100erte bereich bleiben. sonst steht auch dir das zuständige Portal:Wetter und Klima mit rat und tat zur seite: wir sichten, worüber sich zu schreiben lohnt, vorab wie hier in der löschdisk. bitte ein bisserl herumpingen, die beobachtung dort ist nicht sehr konsequent: auf den jew. benutzerseite bekommst du schneller antwort. --W!B: (Diskussion) 16:46, 8. Jan. 2017 (CET)
- Um mich noch einmal zu wiederholen: als Kompromissverschlag: behalten und umbenennen in "Wintereinbruch in Österreich April 2016" oder "Wintereinbruch in Österreich und Slowenien" oder "Wintereinbruch in Kakanien". Begründung: in Österreich und einigen angrenzenden Ländern Relevanz gegeben (Versicherungsschäden, Handeln der Politik). In Deutschland, Norwegen, etc. nun einmal nicht (wurde ja bereits im Artikel gelöscht). --Max Powers (Diskussion) 20:10, 9. Jan. 2017 (CET)
- um mich nochmal zu wiederholen: keiner braucht deine kompromisse, der wintereinbruch war in ganz mitteleuropa, egal, wo er besonders folgenreich war: unsere NK für wettereignisse, die keinen "taufnamen" haben, ist diesebezüglich gut eingeführte usance. und übrigens, es steht wieder drin (seit 6.1.), die folgen im wein- und obstbau reichen von der burgund über italien bis CEEE, das ist mitteleuropa. um mich nochmals nochmal zu wiederholen: schlechter zeitpunkt für den LA, die jahresberichte der rückversicherer kommen demnächst, dann haben wir genaue zahlen, und zum burgunder-jahrgang 2016 und den EU-unterstützungen für die CEEE-länder wird sicher auch noch konkreteres kommen: der schaden liegt sicherlich weit über den 200 österreichischen millionen. --W!B: (Diskussion) 14:45, 10. Jan. 2017 (CET)
- Ich wiederhol michc auch - ich nehms liebend gern ins Regiowiki :-) --K@rl 04:39, 10. Jan. 2017 (CET)
- hättest du gerne ;): allenfalls bekommst du dort "Wintereinbruch in Österreich April 2016", mit allen kakanischen details, die unseren kollegen, wo auch immer der her ist, so gar nicht zu tangieren scheinen .. --W!B: (Diskussion) 14:45, 10. Jan. 2017 (CET)
- Um mich noch einmal zu wiederholen: als Kompromissverschlag: behalten und umbenennen in "Wintereinbruch in Österreich April 2016" oder "Wintereinbruch in Österreich und Slowenien" oder "Wintereinbruch in Kakanien". Begründung: in Österreich und einigen angrenzenden Ländern Relevanz gegeben (Versicherungsschäden, Handeln der Politik). In Deutschland, Norwegen, etc. nun einmal nicht (wurde ja bereits im Artikel gelöscht). --Max Powers (Diskussion) 20:10, 9. Jan. 2017 (CET)
- > 100 mio € schaden u.ä.? klar, 1000ende, eher 10000ende, am besten bis in die römerzeit zurück (was dann das standard-dutzend je jahr ergibt, das wir seit vielen jahren als jahresausbeute halten): also frag nicht, frisch drauf los, schreib sie: ja, wir wollen das! ob wirs schaffen, ist die frage: eher wirds noch viele jahre im 100erte bereich bleiben. sonst steht auch dir das zuständige Portal:Wetter und Klima mit rat und tat zur seite: wir sichten, worüber sich zu schreiben lohnt, vorab wie hier in der löschdisk. bitte ein bisserl herumpingen, die beobachtung dort ist nicht sehr konsequent: auf den jew. benutzerseite bekommst du schneller antwort. --W!B: (Diskussion) 16:46, 8. Jan. 2017 (CET)
Relevanz ist gut belegt dargestellt, Bedeutung wird ebenfalls deutlich. --Gripweed (Diskussion) 20:46, 10. Jan. 2017 (CET)
Manuel Esthaem (gelöscht)
Sidn bei den Aussetellungen auch relevanzstiftende dabei? Bitte überprüfen. Bei RaumSchiff ist er schon mal nciht in der Künstlerkartei zu finden oder bekannt: [5] Wassertraeger (إنغو) 07:25, 3. Jan. 2017 (CET)
- Selbstdarstellung via WP. Da sind Online-Portale dabei, Ausstellungs"räume" im Internet. Keine unabhängige Quelle für die Aussagen (die Anmerkungen zielen auf Bilderschachteln oder Selbstaussagen). Allerdings ist die WP voll von Artikeln wie diesem. --Felistoria (Diskussion) 10:22, 3. Jan. 2017 (CET)
- P.S.: Da sind dieselben Fotos auch unter dem Namen "Manuel Estheim" im Internet zu finden - also, das scheint mir alles etwas obskur, empfehle: löschen. --Felistoria (Diskussion) 10:37, 3. Jan. 2017 (CET)
- Soweit ich es verstanden habe, war in seinen früheren Jahren als "Manuel Estheim" aktiv, bis er sich schließlich für sein Pseudonym entschieden hat. Irgendwie ein weiterer Beweis, dass er auf der Suche nach der eigenen Identität ist. Hinsichtlich Selbstdarstellung fraglich, wo man da mittlerweile auf WP die Grenze zieht, da diese übersäht ist davon. Angesichts seines Schaffungsraumes würde ich eine Umsiedlung auf das Regiowiki vorschlagen, da er bei entsprechender Internetrecherche im lokalen Raum wohl schon zu einem der erfolgreichen jungen Künstlern zählt. (nicht signierter Beitrag von 91.141.2.230 (Diskussion) 11:28, 3. Jan. 2017 (CET))
- Keine Einzelausstellung, keine Veröffentlichungen, keine relevante Berichterstattung. Bitte löschen. --Bernardoni (Diskussion) 03:04, 12. Jan. 2017 (CET)
- Soweit ich es verstanden habe, war in seinen früheren Jahren als "Manuel Estheim" aktiv, bis er sich schließlich für sein Pseudonym entschieden hat. Irgendwie ein weiterer Beweis, dass er auf der Suche nach der eigenen Identität ist. Hinsichtlich Selbstdarstellung fraglich, wo man da mittlerweile auf WP die Grenze zieht, da diese übersäht ist davon. Angesichts seines Schaffungsraumes würde ich eine Umsiedlung auf das Regiowiki vorschlagen, da er bei entsprechender Internetrecherche im lokalen Raum wohl schon zu einem der erfolgreichen jungen Künstlern zählt. (nicht signierter Beitrag von 91.141.2.230 (Diskussion) 11:28, 3. Jan. 2017 (CET))
- P.S.: Da sind dieselben Fotos auch unter dem Namen "Manuel Estheim" im Internet zu finden - also, das scheint mir alles etwas obskur, empfehle: löschen. --Felistoria (Diskussion) 10:37, 3. Jan. 2017 (CET)
Gelöscht gemäß Diskussion. Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 13:38, 28. Jan. 2017 (CET)
Game Master (LAE)
Reiner Werbeartikel ohne wirkliche Informationen - außerdem WP:RK nicht erfüllt nach eingestellten Zeitschriften. 7 Tage. --2003:C6:33E2:9B21:71CD:A326:6F88:9CB3 08:10, 3. Jan. 2017 (CET)
- Die IVW-Mitgliedschaft ist doch gegeben? Titel-Nr.: 7644 , IVW-Nr.: 2220701622 , PZ-Nr.: 537667. Damit ist ein RK erfüllt. LAE? -- Oliver aus Hambergen Sprich! 08:26, 3. Jan. 2017 (CET)
- Hä? 1. Trotzdem Werbeartikel, zweitens nur drei Bib-Bestände (nach ZDB) und trotzdem kein enzyklopädischer Mehrwert. Also erstmal nein, kein LAE! Nur weil ein Kriteritum erfüllt ist heißt es ja trotzdem nicht das der Artikel was wert ist. 2003:C6:33E2:9B21:7006:5EF:27A6:CB11 08:55, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ein erfülltes RK ("Bei allen übrigen Gattungen überregionaler periodischer Druckmedien wird Relevanz angenommen, wenn zumindest eines der folgenden Kriterien erfüllt ist...") ist ein erfülltes RK. Das sind Einschlusskriterien. Du hast nur eines der Kriterien geprüft. Und der Artikel ist nicht werblich geschrieben. Es gibt keine zutreffenden Löschgründe, der Rest ist eine Qualitätsfrage, für die die Löschdiskussion nicht der richtige Ort ist. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 09:07, 3. Jan. 2017 (CET)
- Hä? 1. Trotzdem Werbeartikel, zweitens nur drei Bib-Bestände (nach ZDB) und trotzdem kein enzyklopädischer Mehrwert. Also erstmal nein, kein LAE! Nur weil ein Kriteritum erfüllt ist heißt es ja trotzdem nicht das der Artikel was wert ist. 2003:C6:33E2:9B21:7006:5EF:27A6:CB11 08:55, 3. Jan. 2017 (CET)
- Werbung für ein Produkt der Vergangenheit? Klingt komisch ...--Machs mit (Diskussion) 09:11, 3. Jan. 2017 (CET)
- @O.Kolwski: Doch schon da WP:Qualitätssicherung wie mir gesagt worden ist keine Artikelwerkstatt ist (sowie keine Relevanzprüfstelle usw...). Für Zweifel in der Qualität wird hier diskutiert. :) @Machs Mit: Der Artikel wurde geschrieben als die Zeitschrift noch existierte. Ich habe die fehlenden Infos heute morgen dazugefügt (nach Quelle) da sie nicht mehr existiert. Und bei all dem sind trotzdem keine relevanten Infos im Artikel vorhanden (siehe gute Bsp. wie GamePro oder Computer Bild). --2003:C6:33E2:9B21:F058:993B:D8E0:C786 09:20, 3. Jan. 2017 (CET)
- Du bist falsch abgebogen. Der Artikel ist mindestens ein gültiger Stub. Die Qualitätsprobleme sind nicht so schwerwiegend, dass eine Löschung in Frage käme. Die Löschhölle als Power-QS ist Missbrauch. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 09:27, 3. Jan. 2017 (CET)
- (BK)Das grenzt an groben Unfug. Die Relevanz steht ausser Frage durch Mitgliedschaft im IVW. Es ist kein valider LA-Grund genannt. Nächster LAE. --Ocd (Diskussion) 09:28, 3. Jan. 2017 (CET)
- Du bist falsch abgebogen. Der Artikel ist mindestens ein gültiger Stub. Die Qualitätsprobleme sind nicht so schwerwiegend, dass eine Löschung in Frage käme. Die Löschhölle als Power-QS ist Missbrauch. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 09:27, 3. Jan. 2017 (CET)
- @O.Kolwski: Doch schon da WP:Qualitätssicherung wie mir gesagt worden ist keine Artikelwerkstatt ist (sowie keine Relevanzprüfstelle usw...). Für Zweifel in der Qualität wird hier diskutiert. :) @Machs Mit: Der Artikel wurde geschrieben als die Zeitschrift noch existierte. Ich habe die fehlenden Infos heute morgen dazugefügt (nach Quelle) da sie nicht mehr existiert. Und bei all dem sind trotzdem keine relevanten Infos im Artikel vorhanden (siehe gute Bsp. wie GamePro oder Computer Bild). --2003:C6:33E2:9B21:F058:993B:D8E0:C786 09:20, 3. Jan. 2017 (CET)
Na gut dann eben QS. 2003:C6:33E2:9B21:F058:993B:D8E0:C786 09:34, 3. Jan. 2017 (CET)
Mario Eustacchio (gelöscht)
SLA: als Stadtrat irrelevant 213.225.6.55 20:22, 2. Jan. 2017 (CET)
IP bitte nicht Ernst nehmen. SLA-Missbrauch. --Austriantraveler (talk) 20:34, 2. Jan. 2017 (CET)
(BK) Mißbrauch ist das nicht. Relevanz ist zumindest nicht belegt. Aber zweifelsfrei irrelevant ist das nicht. Vieleicht ist er Bürgermeister-Stellvertreter. hier kann ich das nicht erkennen.--Karsten11 (Diskussion) 20:36, 2. Jan. 2017 (CET)
Doch ist es, wenn die IP keine anderen Beiträge außer SLAs liefert. Missbrauch ist es insoferne, als dass es sich hier nicht um einen SLA-Fall handelt, sondern einen LA-Fall. Das solltest du als Admin wissen. --Austriantraveler (talk) 20:38, 2. Jan. 2017 (CET)
Genau das (zweifelhafte Relevanz aber keine zweifelsfreie Irrelevanz) habe ich doch geschrieben. --Karsten11 (Diskussion) 20:43, 2. Jan. 2017 (CET)
Ende Übertrag:--Doc.Heintz (Diskussion) 08:15, 3. Jan. 2017 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt, Stadtrat ohne Stellvertreterfunktion. Vizebürgermeisterin ist Elke Kahr, siehe Graz #Stadtrat. --Jbergner (Diskussion) 08:53, 3. Jan. 2017 (CET)
- Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und Eustacchio ist als Stadtrat sogar Mitglied der "Stadtregierung". In der zweitgrößten Stadt Deutschlands, Hamburg, wird Derartiges nicht einmal andiskutiert, da sind einfach alle Abgeordneten relevant:[6]. Die hiesigen Relevanzkriterien berücksichtigen das leider nicht. --Mustafa Şahin (Diskussion) 11:23, 3. Jan. 2017 (CET)
- Bitte erst informieren, dann mosern. Hamburg ist nicht nur Stadt, sondern auch Bundesland. Es ist also nicht vergleichbar. --Ocd (Diskussion) 11:30, 3. Jan. 2017 (CET)
- Graz ist nicht Stadt sondern Statutarstadt. Gleichhin werden in den RKs diese Statutarstädte nicht extra berücksichtigt, diese Städte haben dieselben Kompetenzen wie die politischen Bezirke, die direkt vom Bundesland aus verwaltet werden. Statutarstädte sind also "Land im Bundesland" oder unterstehen den Bundesländern nicht direkt sondern nur mittelbar über die Bundesgesetzgebung. Warum kennen die RKs die Statutarstädte nicht? --Mustafa Şahin (Diskussion) 11:37, 3. Jan. 2017 (CET)
- Starte ein MB dazu. Hier ist nicht der Platz um RKs zu diskutieren.--Ocd (Diskussion) 11:41, 3. Jan. 2017 (CET)
- Klargestellt ist damit, dass die RKs für Stadt nicht auf eine Statutarstadt zutreffen können. Denn eine Statutarstadt ist je nach Statut "zur Hälfte, ein Viertel oder ein Achtel" Bundesland oder auch ganzes Bundesland, wie etwa Wien zum Bundesland geworden ist, aber die Regierung des Umlandes noch jahrzehntelang in Wien verblieben ist. Als zweitgrößte Stadt hat Graz viele Landeskompetenzen (Wahlrecht, Polizeien, ...) selbst übernommen. --Mustafa Şahin (Diskussion) 13:01, 3. Jan. 2017 (CET)
- Starte ein MB dazu. Hier ist nicht der Platz um RKs zu diskutieren.--Ocd (Diskussion) 11:41, 3. Jan. 2017 (CET)
- Graz ist nicht Stadt sondern Statutarstadt. Gleichhin werden in den RKs diese Statutarstädte nicht extra berücksichtigt, diese Städte haben dieselben Kompetenzen wie die politischen Bezirke, die direkt vom Bundesland aus verwaltet werden. Statutarstädte sind also "Land im Bundesland" oder unterstehen den Bundesländern nicht direkt sondern nur mittelbar über die Bundesgesetzgebung. Warum kennen die RKs die Statutarstädte nicht? --Mustafa Şahin (Diskussion) 11:37, 3. Jan. 2017 (CET)
- Bitte erst informieren, dann mosern. Hamburg ist nicht nur Stadt, sondern auch Bundesland. Es ist also nicht vergleichbar. --Ocd (Diskussion) 11:30, 3. Jan. 2017 (CET)
LAE Als hochrangiger Politiker einer Statuarstadt äquivalent zu einem deutschen Landtatsabgeordneten und damit klar relevant. --Ser uli (Diskussion) 13:18, 3. Jan. 2017 (CET)
- Dem widerspreche ich. Das wird hier ausdiskutiert, da es nicht eindeutig über RKs festgestellt werden kann. --Ocd (Diskussion) 13:24, 3. Jan. 2017 (CET)
Österreichische Statutarstädte sind sehr gut vergleichbar mit deutschen kreisfreien Städten, genauso wie die österreichischen Bezirke vergleichbar mit den deutschen Landkreisen sind (OT deutsche WP zu Statutarstädten: Der auffallendste Unterschied ist, dass für Städte mit eigenem Statut kraft Verfassung keine Bezirkshauptmannschaft zuständig ist, sondern der Bürgermeister mit der Besorgung bestimmter Bezirksverwaltungsaufgaben im übertragenen Wirkungsbereich betraut ist. ) Insofern ist z.B. Magdeburg (kreisfrei, Landeshauptstadt, ähnliche Größe) ein geeigneter Vergleichsfall. Das was in Graz die "Mitglieder der Stadtregierung" sind, sind in Magdeburg die Beigeordneten [7]. Bis auf die Beigeordneten, die Stellvertreter des Bürgermeisters sind, sind diese Beigeordneten nicht relevant; selbiges gilt für Eustacchio in Graz. Siehe auch ähnliche Löschfälle wie Lars Martin Klieve, Beigeordneter der weitaus größeren Stadt Essen.--Definitiv (Diskussion) 13:46, 3. Jan. 2017 (CET)
- Die österreichischen Statutarstädte sind nur bedingt vergleichbar mit deutschen kreisfreien Städten. Denn jede Statutarstadt gibt sich selbst ihr eigenes Statut und in diesem Statut ist der Grad ihrer Unabhängigkeit geregelt: Jede Statutarstadt bestimmt also (unter Zustimmung der Bundesregierung) das Ausmaß ihrer "Kreisfreiheit" und kann damit sogar zum Bundesland aufsteigen, wenn sie alles ausschöpft, siehe Wien. Meist wären Statutarstädte damit aber finanziell überfordert. Graz hat aber bereits die Bevölkerungsstärke eines kleinen Bundeslandes wie dem Burgenland erreicht, hat und wird sich zustehende Freiheiten nehmen und könnte sich sogar (immer mit Zustimmung der Bundesregierung) in jeder Hinsicht vom umgebenden Bundesland Steiermark losschlagen. Dieses Recht haben deutsche kreisfreie Städte nicht. --Mustafa Şahin (Diskussion) 14:28, 3. Jan. 2017 (CET)
- Es ist müßig festzustellen, was Graz könnte wenn es wöllte. Tut es nicht, ist es nicht. Deshalb ist Graz in diesem Fall halt eben nur Kreisfreie Stadt. --Ocd (Diskussion) 14:45, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ich kann dir leider nicht darlegen, war Graz schon gemacht hat, weil ich die Rechtslage nicht im Detail kenne und auch nicht Drohkulissen, die damit aufgebaut werden können. Beim Sportwagen steht 320 km/h drauf, auch wenn er noch nie ausgefahren wurde - es geht also sehr wohl darum, was man darf oder kann. Deshalb bezeichnet man Derartiges auch mit Stadtsenat und Stadtregierung [8], Eustacchio ist Regierungsmitglied auf kommunaler Ebene. --Mustafa Şahin (Diskussion) 14:53, 3. Jan. 2017 (CET)
- Graz ist aber momentan kein Bundesland oder vergleichbar (es zählt der status quo (ante)). Wie sich dieses Kabinett selbst benennt ist unerheblich. --Ocd (Diskussion) 15:02, 3. Jan. 2017 (CET)
- Stadtsenat und Stadtregierung sind die offiziellen Bezeichnungen. Auch eine Statutarstadt kann seine Repräsentanten nicht nennen, wie sie will, sondern hat sich an die Bundesgesetze zu halten. Der Begriff "Stadtsenat" wird von der Verfassung vorgegeben, woher "Stadtregierung" kommt, müsste ich googlen. Graz ist derzeit bereits halbes, Viertel- oder Achtel-Bundesland - man müsste die einzelnen Kompetenzen bewerten, um das zu errechnen. Jedenfalls ist Graz dort wie ein Bundesland, wo es das sein möchte. Das ist gerade ja der Witz der Statutes. --Mustafa Şahin (Diskussion) 15:16, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ein halber (viertel, achtel) Landtagsabgeordneter? Das kann dan enzyklopädische Relevanz ausmachen?--Ocd (Diskussion) 15:21, 3. Jan. 2017 (CET)
- Stadtsenat und Stadtregierung sind die offiziellen Bezeichnungen. Auch eine Statutarstadt kann seine Repräsentanten nicht nennen, wie sie will, sondern hat sich an die Bundesgesetze zu halten. Der Begriff "Stadtsenat" wird von der Verfassung vorgegeben, woher "Stadtregierung" kommt, müsste ich googlen. Graz ist derzeit bereits halbes, Viertel- oder Achtel-Bundesland - man müsste die einzelnen Kompetenzen bewerten, um das zu errechnen. Jedenfalls ist Graz dort wie ein Bundesland, wo es das sein möchte. Das ist gerade ja der Witz der Statutes. --Mustafa Şahin (Diskussion) 15:16, 3. Jan. 2017 (CET)
- Graz ist aber momentan kein Bundesland oder vergleichbar (es zählt der status quo (ante)). Wie sich dieses Kabinett selbst benennt ist unerheblich. --Ocd (Diskussion) 15:02, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ich kann dir leider nicht darlegen, war Graz schon gemacht hat, weil ich die Rechtslage nicht im Detail kenne und auch nicht Drohkulissen, die damit aufgebaut werden können. Beim Sportwagen steht 320 km/h drauf, auch wenn er noch nie ausgefahren wurde - es geht also sehr wohl darum, was man darf oder kann. Deshalb bezeichnet man Derartiges auch mit Stadtsenat und Stadtregierung [8], Eustacchio ist Regierungsmitglied auf kommunaler Ebene. --Mustafa Şahin (Diskussion) 14:53, 3. Jan. 2017 (CET)
- Es ist müßig festzustellen, was Graz könnte wenn es wöllte. Tut es nicht, ist es nicht. Deshalb ist Graz in diesem Fall halt eben nur Kreisfreie Stadt. --Ocd (Diskussion) 14:45, 3. Jan. 2017 (CET)
Es ist zwar für die Relevanzfrage unerheblich, aber "Stadtregierung von Graz" ist natürlich nur eine folkloristische PR-Bezeichnung und wird im amtlichen Statut der Stadt Graz nicht verwendet.--Definitiv (Diskussion) 15:37, 3. Jan. 2017 (CET)
- Der Begriff "Stadtregierung" kommt im österr. Recht immer wieder vor [9]. Kein halber Landtagsabgeordneter sondern ein Mitglied einer Stadtregierung, die die Hälfte/Viertel/Achtel der Kompetenzen des Bundeslandes hat und damit in diesbezüglichen Angelegenheiten vom Bundesland unabhängig ist. --Mustafa Şahin (Diskussion) 16:57, 3. Jan. 2017 (CET)
- @Jbergner:, @Definitiv: und @Ocd-cologne:: Kommen noch Argumente? Wenn nicht, mache ich LAE und ihr müsst für immer schweigen. --Mustafa Şahin (Diskussion) 12:46, 4. Jan. 2017 (CET)
- Dem widerspreche ich. Das wird eine Adminentscheidung.--Ocd (Diskussion) 12:49, 4. Jan. 2017 (CET)
- Bringst du für das Behalten des Löschantrages auch Argumente, entweder neue oder nicht entkräftete? --Mustafa Şahin (Diskussion) 12:52, 4. Jan. 2017 (CET)
- Muss ich nicht. Deine Argumente sind im Konsenz nicht anerkannt. Auch wenn Du meinst, daß das letzt Wort zu haben, bei gebetsmühlenhafter wiederholung nicht stichhaltiger Argumente, sei´s getan. --Ocd (Diskussion) 13:02, 4. Jan. 2017 (CET)
- Bringst du für das Behalten des Löschantrages auch Argumente, entweder neue oder nicht entkräftete? --Mustafa Şahin (Diskussion) 12:52, 4. Jan. 2017 (CET)
- Dem widerspreche ich. Das wird eine Adminentscheidung.--Ocd (Diskussion) 12:49, 4. Jan. 2017 (CET)
- @Jbergner:, @Definitiv: und @Ocd-cologne:: Kommen noch Argumente? Wenn nicht, mache ich LAE und ihr müsst für immer schweigen. --Mustafa Şahin (Diskussion) 12:46, 4. Jan. 2017 (CET)
Ein LAE ist aufgrund des Diskussionsverlaufs in überhaupt keiner Weise belegbar und wird daher schon mal widersprochen. --Jbergner (Diskussion) 13:09, 4. Jan. 2017 (CET)
- Eine weitere Diskussion über den angeblichen Bundesland-Status von Graz ist zudem ohne schwere persönliche Angriffe kaum möglich.--Definitiv (Diskussion) 13:34, 4. Jan. 2017 (CET)
- <quetsch>you saved my day, Definitiv. Die Lateiner sagten dazu si tacuisses… --Hannes 24 (Diskussion) 19:22, 4. Jan. 2017 (CET)
- Dann erklärt bitte: Was ist in den RK bei "Politiker und Träger öffentlicher Ämter" mit "subnationale und kommunale Ebene" und dort "Regierungsmitglied" gemeint? Wer ist das? Warum trifft das hier nicht zu? Auf wen in Österreich trifft dies zu? --Mustafa Şahin (Diskussion) 13:38, 4. Jan. 2017 (CET)
- Hallo. Erst einmal vielen Dank für die interesante Diskussion über die Relevanzkriterien. Jetzt kann ich ja richtig loslegen mit meiner Artikelserie über die Grossratsmitglieder von Appenzell ohne einen Löschantrag fürchten zu müssen. Aeh... Sorry war ein Scherz, bitte behalten Das kann und darf doch nicht war sein. Dl4gbe (Diskussion) 18:38, 4. Jan. 2017 (CET)
- Die anderen Stadträte haben auch Artikel (hab sie mir jetzt nicht im Detail angesehen), warum soll dann er gelöscht werden? Ist aber ein Grenzfall. Vll ist er in einem Jahr Vizebürgermeister, dann erledigt sich die disk. --Hannes 24 (Diskussion) 19:22, 4. Jan. 2017 (CET)
- Die anderen Stadträte waren ja auch schon Landtagsabgeordnete oder sind zumindest ehemalige Vizebürgermeister. Alles, was dieser Herr erst noch werden will. --Jbergner (Diskussion) 00:50, 5. Jan. 2017 (CET)
- Die anderen Stadträte haben auch Artikel (hab sie mir jetzt nicht im Detail angesehen), warum soll dann er gelöscht werden? Ist aber ein Grenzfall. Vll ist er in einem Jahr Vizebürgermeister, dann erledigt sich die disk. --Hannes 24 (Diskussion) 19:22, 4. Jan. 2017 (CET)
- Hallo. Erst einmal vielen Dank für die interesante Diskussion über die Relevanzkriterien. Jetzt kann ich ja richtig loslegen mit meiner Artikelserie über die Grossratsmitglieder von Appenzell ohne einen Löschantrag fürchten zu müssen. Aeh... Sorry war ein Scherz, bitte behalten Das kann und darf doch nicht war sein. Dl4gbe (Diskussion) 18:38, 4. Jan. 2017 (CET)
- Behalten da Relevanz offensichtlich gegeben -> Grazer Politiker! --Seneca Quayle (Diskussion) 19:15, 5. Jan. 2017 (CET)
Ich finde es schade, dass hier bildschirmkilometerweise über Vergleiche zwischen verschiedenen politischen Ämtern diskutiert wird, dabei aber kein einziges Mal auf die jeweilige Beleg-/Quellenlage und öffentliche Wahrnehmung eingegangen wird, die die betreffenden Personen durch Wahl in diese Ämter erfahren. Dabei entsteht enzyklopädische Relevanz doch überhaupt erst nur durch diese (belegte) überregionale Wahrnehmung durch unabhängige Dritte.
Im vorliegenden Artikel findet sich nur ein einziger Beleg als Zeichen der öffentliche Wahrnehmung: ein kurzer Wahlkampfartikel, in dem die Positionen des Kandidaten vorgestellt werden. Zu seinem Leben und Wirken findet sich da aber leider nichts. Dieser einzelne Artikel ist damit IMO zu wenig, um daraus unmittelbar eine überregionale Relevanz zu konstruieren. Und erst recht zu wenig, um daraus auf die pauschale Relevanz aller Inhaber dieses Amtes zu schließen (wie es einige Diskutanten hier wohl planen). --95.89.239.207 23:27, 7. Jan. 2017 (CET)
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz als Politiker im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 13:23, 28. Jan. 2017 (CET)
Nacht der Unternehmen (gelöscht)
enzyklopädische Relevanz nach https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Messen nicht ersichtlich (nicht signierter Beitrag von Barlagmessen (Diskussion | Beiträge) )
- Ich habe den LA-Text korrigiert und den Baustein im Artikel eingetragen. @[[[Benutzer:Barlagmessen]]: Ich hoffe, das war das, was Du wolltest. Ansonsten bitte revertieren.--Karsten11 (Diskussion) 09:48, 3. Jan. 2017 (CET)
Ja vielen Dank Karsten11! Habe auch gemerkt dass das nicht so ganz funktioniert hatte wie ich dachte. (nicht signierter Beitrag von Barlagmessen (Diskussion | Beiträge) 09:53, 3. Jan. 2017 (CET))
Ich sehe auch keine enzyklopädische Relevanz, aber der Antrag von Benutzer:Barlagmessen ist kein sinnvoller Beitrag zu unserer Enzyklopädie sondern eine reine WP:BNS-Aktion, weil der Artikel über seinen Arbeitgeber(?) Jobmesse Deutschland gelöscht wurde. --Grindinger (Diskussion) 11:31, 3. Jan. 2017 (CET)
Grindinger , ich möchte mit diesem Beitrag/Antrag definitiv nichts beweisen oder absichtlich stören, wie du meinst. Nur wurde ich jetzt durch den eigenen Artikel auf die Kriterien von Messen verstärkt aufmerksam und da fiel mir eben auch diese Seite auf. Wenn Wikipedia als Enzyklopädie nur relevante Beitrage enthalten und von der Gemeinschaft doch stetig mit verbessert werden soll, dann ist das doch nur hilfreich. Ich möchte der Veranstaltung selbst nicht schade oder ähnliches , keine Sorge. Schade, dass das direkt so angesehen wird. (nicht signierter Beitrag von Barlagmessen (Diskussion | Beiträge) 11:52, 3. Jan. 2017 (CET))
- Wie Lange Nacht der Museen überregional durchgeführt. Behalten. --87.155.253.242 13:33, 3. Jan. 2017 (CET)
- Die LA-Begründung trifft es nicht, weil es keine Messe, sondern ein Aktionstag ist. Hat mittlerweile den Sprung über die Grenze geschaft, findet auch in Wien statt. Von daher behalten.-- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:48, 3. Jan. 2017 (CET)
- Die angeführten Relevanzkriterien passen nicht und konsequentes nicht-signieren kommt nicht gut. Unter dem Strich bin ich aber unentschieden, weil a) sinnvolle Sache mit Verbreitung, aber b) mediale Rezeption ausbaufähig ist und die Relevanz nur bedingt dargestellt ist.--V4venture (Diskussion) 14:00, 3. Jan. 2017 (CET)
- Die LA-Begründung trifft es nicht, weil es keine Messe, sondern ein Aktionstag ist. Hat mittlerweile den Sprung über die Grenze geschaft, findet auch in Wien statt. Von daher behalten.-- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:48, 3. Jan. 2017 (CET)
- Rein inhaltliche Meinung: Das Lemma ist keine Messe, die Löschbegründung trifft „eindeutig nicht ... zu“ (Fall 1) und der LA damit LAE-fähig. Da ich einen Artikel des LA-Stellers erst kürzlich nach LD löschte, sollte nicht ich derjenige sein, der hier LAE durchführt. - Squasher (Diskussion) 22:52, 3. Jan. 2017 (CET)
- zunächst habe ich den LA-Baustein wieder eingesetzt (der von FRZE entfernt wurde - weiß nicht warum), da der LA noch nicht entschieden ist. (ist mittlerweile geklärt)
Ich bin der Meinung, dieser Artikel beschreibt eine wichtige Berufsinformationsveranstaltung, die von Aachen ausgehend sich mittlerweile in vielen Städten Deutschlands und im benachbarten Ausland (Wien, Zürich) mit steigender Tendenz verbreitet hat und dabei mit rund 2000 Besuchern jeweils besucht ist. Zudem ist sie auf "messen.de" gelistet und zählt mittlerweile als wichtige "Karrieremesse". Adäquat also zu den Themen "Lange Nacht der Industrie", "Lange Nacht der Museen", etc... daher behalten, ArthurMcGill (Diskussion) 09:21, 4. Jan. 2017 (CET)- Das mit den "rund 2000" Besuchern wag ich mal zu bezweifeln, bequellt ist es eh nicht und selbst dann wäre es immer noch eine vergleichsweise kleine Veranstaltung. Laut eigener Homepage sind es in Mannheim 1000 Besucher, in Erlangen waren's 800 usw. Tatsächliche Belege, dass "seit 2013" beispielsweise gleich benannte Veranstaltungen in Iserlohn, Meschede usw. stattgefunden haben gibt ebenfalls nicht, nicht mal die eigene Homepage gibt da was her. Für ISerlohn beispielsweise lässt sich eine einsame Facebook-Seite aus 2013 und ein lokaler Zeitungsartikel mit dem Titel Verhaltene Premiere und dem Kommentar "eine Handvoll Unternehmen und Institutionen präsentierte sich in der Schauburg einer überschaubaren Zahl an jungen Leuten." finden. Im Augenblick ist mir die Beleglage vor allem zu dünn, um zu behaupten, dass diese Jobmessen an vielen Orten mit 2.000 Teilnehmern stattfinden würden. --Grindinger (Diskussion) 11:52, 4. Jan. 2017 (CET)
- sicherlich ist richtig, dass man die Veranstaltungsorte nicht über einen Kamm scheren kann. In Großstädten mit großen und bekannten Hochschulen sowie renommierten ansässigen Unternehmen sind sicherlich mehr Besucher zu erwarten als in kleineren Städten (z. B. die im Bergischen Land), aber es wäre jetzt zu müßig, für jeden Standort einzelne Besucherzahlen zu erforschen, die man eh nicht alle herausbekommen kann. Wichtig ist m. E. in erster Linie, dass sich diese Veranstaltung von einer rein regionalen Aktion in Aachen mit rund 2000 Besuchern zu einer bekannten Größe in mittlerweile fünfzehn weiteren deutschen Städten etabliert hat, sicherlich mit unterschiedlichen "Startschwierigkeiten" und Größenordnungen. Stuttgart spricht sogar von der erfolgreichsten Karriere- und Jobmesse in der Region [10]. Sicherlich ist auch richtig, dass man mit der Konkurrenzveranstaltung "Lange Nacht der Industrie" zu kämpfen hat, aber die Nacht der Unternehmen stellt dazu eine sicherlich sinnvolle Ergänzung dar, die ebenbürtig wie zuvor genannte Veranstaltung in der Wikipedia ihren Platz haben sollte, zudem die beiden Veranstaltungen ja auch in unterschiedlichen Städten durchgeführt werden. Zudem sollte ebenfalls berücksichtigt werden, dass mittlerweile auch Wien und Zürich die Idee übernommen haben. Also ich sehe weiterhin nur Gründe fürs behalten, ArthurMcGill (Diskussion) 12:55, 4. Jan. 2017 (CET)
- Vielleicht könnte man über ein Lemma "(Lange) Nacht der Unternehmen" als Begriff nachdenken, wobei ich den wesentlichen Unterschied zu anderen Jobmessen nicht sehe. Aber wenn ich es richtig sehe, dann haben die Veranstaltungen in Wien und Zürich nichts mit denen in Deutschland zu tun, oder? Und was den Erfolg angeht, so sehe ich für den im Artikel vorgestellten Organisator, die TEMA Technologie Marketing AG aus Aachen, lediglich Veranstaltungen in Aachen, Stuttgart und Mannheim oder verstehe ich da was falsch? Die Messen im Ausland heißen "Lange Nacht der Unternehmen" und werden in Wien von der Universität Wien veranstaltet, haben aber noch nicht stattgefunden. In Zürich wird die Rundfahrt, wenn ich es richtig verstanden habe, von Stadt und Kanton veranstaltet. --Grindinger (Diskussion) 13:18, 4. Jan. 2017 (CET)
- zunächst habe ich den LA-Baustein wieder eingesetzt (der von FRZE entfernt wurde - weiß nicht warum), da der LA noch nicht entschieden ist. (ist mittlerweile geklärt)
- nein, du verstehst nichts falsch, aber die Veranstaltungen in Zürich und Wien laufen nach exakt dem gleichen Muster (bis auf das vorgesetzte Wort "lange") und sind daher m. E. Nachahmerveranstaltungen - hier natürlich mit örtlichen und organisatorischen Gegebenenheiten und deshalb kann "TEMA" hier auch nicht zuständig sein. Da die Veranstaltungen in den deutschen Städten ohne das "lange" bezeichnet werden, sollte man hier auch das Lemma beibehalten und könnte vielleicht im Artikeltext vermerken, dass es da auch "Variationen" seitens der Bezeichnung und des Ausrichters gibt, ArthurMcGill (Diskussion) 13:36, 4. Jan. 2017 (CET)
- Darf ich mal nach mehr als vier Wochen höflich anfragen, ob es zu einer Entscheidung kommt oder ob noch auf weitere Argumente gewartet wird. Meines Erachtens sind mittlerweile alle wichtige AAnsichten erwähnt, die Relevanz nach gründlicher Überarbeitung von Grindinger besser dargestellt und evtl. strittige Punkte ausreichend belegt. Dadurch dass weitere adäquate Veranstaltungen und Veranstaltungsorte - auch im Ausland - geplant sind, kann der Artikel damit zeitnah auch "wachsen", da er momentan von Planungen befreit und auf tatsächlich stattgefundene reduziert wurde, ArthurMcGill (Diskussion) 18:25, 7. Feb. 2017 (CET)
Gelöscht; hier sehe ich keine andere Option, obwohl die lange Zeit, in der die Adminkollegen hier eine Entscheidung meiden, den Eindruck einer knappen Entscheidung erweckt. Wikipedia:Relevanzkriterien#Messen, RK Allgemeines und andere RK für Massenveranstaltungen zeigen, dass die Wikipedia hier eine längere Geschichte und eine deutlich höhere nachgewiesene Teilnehmerzahl erwartet, um Relevanz im enzyklopädischen Sinn anzuerkennen. Der Artikelausbau während der LD war unzureichend, um den nachdrücklichen Eindruck eines Werbeflyers zu entschärfen und die Relevanz hinreichend aufzuzeigen. Das Namedropping in der Art von 'die Veranstaltung xy wurde nicht von ZZZ organisiert' ist dreist. Verstoß gegen WWNI bei Nichterfüllung jeglicher Relevanzkriterien, sorry, die Löschung ist alternativlos. --Holmium (d) 21:14, 17. Feb. 2017 (CET)
Victoriah Szirmai (gelöscht)
Aus der QS: Keine Relevanz (dargestellt). Ein Nachwuchspreis ist kein anerkannter Journalistenpreis im Sinne der RK, ansonsten macht sie ihren Job.-- Karsten11 (Diskussion) 09:43, 3. Jan. 2017 (CET)
- Sie fliegt derzeit unter der Relevanzhürde.--V4venture (Diskussion) 14:02, 3. Jan. 2017 (CET)
Artikel ist Eigenwerbung, das zeigt ihre Website. Da erfährt man, was alles gebucht werden kann. Wenn die Relevanz nach den RK nicht erfüllt ist, löschen --PaulchenPanter123 (Diskussion) 14:16, 4. Jan. 2017 (CET)
Schließe mich an, zumal die Buch(?)-Veröffentlichung nicht annähernd korrekt dargestellt ist. Und wenn, dann ist es nur eine bis dato. Kasse4 (Diskussion) 12:26, 6. Jan. 2017 (CET)
Gelöscht. Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:57, 10. Jan. 2017 (CET)
Fluchtursachen (bleibt)
Aus der QS: Bunt zusammengewürfeltes Brainstorming zum Themenkomplex ohne Struktur dafür mit viel Themenfremden und viel fehlendem. Leider kein enzyklopädischer Artikel.-- Karsten11 (Diskussion) 10:23, 3. Jan. 2017 (CET)
- Na ja; die Breite des Themas und die verschiedenen Ansätze lassen das Ganze nun mal zerfransen. Ich finde, der Artikel sollte behalten werden. Das er vielleicht noch mehr zu systematisieren ist, ist kein Löschgrund. Louis Wu (Diskussion) 11:25, 3. Jan. 2017 (CET)
Ist vielleicht für Leser etwas chaotisch, da es noch an der Struktur mangelt. Für mich aber alle mal ein enzyklopädischer Artikel. Daher Behalten und Überarbeiten
- Also ich finde auch, das ist relevantes Wissen und anderswo noch nicht so kondensiert zusammengetragen. Behalten. Brainswiffer (Disk) 10:15, 4. Jan. 2017 (CET)
Aber Ihr habt den Text gelesen? Er beginnt ohne Definition. Der zweite Satz ist TF. Der dritte Satz eine Binsenweisheit. Der vierte Satz ist TF, falsch und POV. Der fünfte Satz dient wohl dazu zu begründen, warum der Artikel sich nicht um sein Thema handelt sondern Fluchtursachen der aktuellen Flüchtlinge nach Europa diskutieren will. Der sechste Satz könnte ein Hinweis sein, dass es auch zu anderen Zeiten und in anderen Regionen Flucht (und entsprechend Fluchtursachen) gibt/gab, die aber im Artikel nicht thematisiert wurden. So sind beispielsweise die Artikel Vertreibung und Ethnische Säuberung nicht einmal verlinkt. Da ist gar nichts kondensiert sondern zusammengestückelt. Dazu ist der größte Teil off topic oder knapp daneben. Der Absatz "Werkzeuge der Entwicklungspolitik" gehört nach Entwicklungspolitik, der Absatz "SDGs und Fluchtursachen" nennt nur die SDE und keine Fluchtursachen, der Absatz "Selbstbestimmungsrecht der Völker und Fluchtursachen" beschreibt Fragmente des Themas "Selbstbestimmungsrecht der Völker", nennt aber keine Fluchtursachen, "Autonomie und Sezession als Konfliktlösung" ist völlig off topic, "Außenpolitik und Fluchtursachen" und "Wirtschaftspolitik und Fluchtursachen" ist massiver POV dafür aber völlig off topic etc. "off topic" bedeutet nicht, dass es keinen Zusammenhang dieser Themenfelder mit Fluchtursachen gibt: Dieser wird nur nicht dargestellt, geschweige denn in enzyklopädischer Weise aus der Literatur herausgearbietet.--Karsten11 (Diskussion) 16:35, 4. Jan. 2017 (CET)
- Daneben ist das Lemma wohl falsch gewählt. Statt Fluchtursachen wären Migrationsursachen wohl passender, weil Flucht ja selbst nur eines von mehreren Motiven für Migration ist.--Karsten11 (Diskussion) 16:41, 4. Jan. 2017 (CET)
- Völlig richtig, aber viele Buchstaben zu einem Thema der Guten bleibt am Ende doch erhalten. Gruselig, aber wahr. --Benutzer:Zxmt 16:54, 4. Jan. 2017 (CET)
- Der Artikel hat sicher keinen Qualitätspreis verdient, da gebe ich euch beiden recht, es ist jedoch der Einzige, den ich aus meiner Interpretation der Quellenlage heraus schreiben konnte. Wir könnten jetzt also entweder abzählen, wer dafür und wer gegen den Artikel ist, vulgo Demokratie walten lassen oder ihr könntet einen besseren Artikel schreiben, das würde auf ein konstruktives Verfahren herauslaufen. Das wären mal zwei positiv besetzte Möglichkeiten. P.S. Der Bezug zu den SDGs findet sich in der Einleitung.--Albrecht62 (Diskussion) 14:55, 5. Jan. 2017 (CET)
- Und noch eins: Ich habe ein gewisses, jedoch limitiertes Verständnis dafür, dass sich eine Meute aus Qualitätssicherern, die oft gar keine eigene Artikelarbeit leistet in den ersten Tagen und Wochen über neue Artikel ihre ganz eigenen Gedanken macht. Artikel die diese Hexenjagt überstanden haben, jedoch nach Monaten auf einmal als unhaltbar einzustufen und gezielt eine Hetzjagt auf einzelne Autoren zu machen, die vielleicht sogar nicht einmal ein Historiker-Studium hinter sich haben, das kann der Wikipedia nicht gut tun.--Albrecht62 (Diskussion) 15:11, 5. Jan. 2017 (CET)
- Ich wüsste nicht, inwiefern es sich bei den paar Leutchen, die hier aufgeschlagen haben, um eine "Meute" handeln soll, die eine "Hexenjagd" bzw. "Hetzjagd" veranstaltet. Man wird wohl noch diskutieren dürfen. Abgesehen davon bin ich für behalten, aber, wie oben vorgeschlagen, um einen Änderung des Lemmas in Migrationsursachen. Dass der Begriff "Flucht" in den Medien derzeit pauschal für Migranten verwendet wird, die aus bestimmten Ländern kommen, sollte hierbei keine Rolle spielen. --Bernardoni (Diskussion) 03:12, 12. Jan. 2017 (CET)
- Hallo @Bernardoni: Die Hexenjagd bezieht sich auf die Hatz auf neue Artikeln, die eben sehr oft in LD verstrickt werden, weil irgendjemand bestimmt die Relevanz hinterfragt (der Artikel Fluchtursachen ist jedoch nicht wirklich neu, hatte also diese "Hexenjagd" bereits überstanden). Und danke für dein Pro-Urteil. Ob aus Fluchtursachen Migrationsursachen wird und aus Fluchtursachen eine Weiterleitungsseite ist mir relativ egal. Mein Argument für das aktuelle Lemma ist folgendes: Wie du schon sagst, liest jeder in den Medien von Fluchtursachen und dann soll es Leute geben, die wollen sich informieren und suchen dann in WP nach diesen Fluchtursachen und deshalb schreibe ich einen Artikel über Fluchtursachen und nicht über Migrationsursachen, denn danach sucht keiner. Wenn WP relevant sein will, muss Antworten geben auf Fragen die gestellt werden. Es will ja keiner bei A anfangen zu lesen in WP, wie man das bei einem Lexikon tun konnte. Gruß --Albrecht62 (Diskussion) 16:23, 13. Jan. 2017 (CET)
- Die ist aber schon klar, dass nicht die Relevanz des Lemmas bezweifelt wird, sondern die Qualität des Textes? Ein bunter Strauß frei fabulierter Assoziationen macht nämlich noch keinen enzyklopädischen Artikel. Insofern wäre es hilfreich, wenn du dich mal mit der Textqualität auseinandersetzen würdest. Ist ja auch wahrlich nicht das erste Mal, dass du das zu hören bekommst. Warum wohl? --Zxmt
- Es kann nicht jeder perfekt sein. Aber konstruktiv könnte und sollte schon jeder sein. Also ich wurde noch nicht wegen Vandalismus angegangen. Also immer Vorsicht, wer im Glashaus sitzt. Und: Wer immer sich in der Lage sieht, den Artikel zu verbessern, ist dazu aufgerufen. Sei mutig. --Albrecht62 (Diskussion) 10:16, 14. Jan. 2017 (CET)
- Die ist aber schon klar, dass nicht die Relevanz des Lemmas bezweifelt wird, sondern die Qualität des Textes? Ein bunter Strauß frei fabulierter Assoziationen macht nämlich noch keinen enzyklopädischen Artikel. Insofern wäre es hilfreich, wenn du dich mal mit der Textqualität auseinandersetzen würdest. Ist ja auch wahrlich nicht das erste Mal, dass du das zu hören bekommst. Warum wohl? --Zxmt
- Hallo @Bernardoni: Die Hexenjagd bezieht sich auf die Hatz auf neue Artikeln, die eben sehr oft in LD verstrickt werden, weil irgendjemand bestimmt die Relevanz hinterfragt (der Artikel Fluchtursachen ist jedoch nicht wirklich neu, hatte also diese "Hexenjagd" bereits überstanden). Und danke für dein Pro-Urteil. Ob aus Fluchtursachen Migrationsursachen wird und aus Fluchtursachen eine Weiterleitungsseite ist mir relativ egal. Mein Argument für das aktuelle Lemma ist folgendes: Wie du schon sagst, liest jeder in den Medien von Fluchtursachen und dann soll es Leute geben, die wollen sich informieren und suchen dann in WP nach diesen Fluchtursachen und deshalb schreibe ich einen Artikel über Fluchtursachen und nicht über Migrationsursachen, denn danach sucht keiner. Wenn WP relevant sein will, muss Antworten geben auf Fragen die gestellt werden. Es will ja keiner bei A anfangen zu lesen in WP, wie man das bei einem Lexikon tun konnte. Gruß --Albrecht62 (Diskussion) 16:23, 13. Jan. 2017 (CET)
- Ich wüsste nicht, inwiefern es sich bei den paar Leutchen, die hier aufgeschlagen haben, um eine "Meute" handeln soll, die eine "Hexenjagd" bzw. "Hetzjagd" veranstaltet. Man wird wohl noch diskutieren dürfen. Abgesehen davon bin ich für behalten, aber, wie oben vorgeschlagen, um einen Änderung des Lemmas in Migrationsursachen. Dass der Begriff "Flucht" in den Medien derzeit pauschal für Migranten verwendet wird, die aus bestimmten Ländern kommen, sollte hierbei keine Rolle spielen. --Bernardoni (Diskussion) 03:12, 12. Jan. 2017 (CET)
- Völlig richtig, aber viele Buchstaben zu einem Thema der Guten bleibt am Ende doch erhalten. Gruselig, aber wahr. --Benutzer:Zxmt 16:54, 4. Jan. 2017 (CET)
- Daneben ist das Lemma wohl falsch gewählt. Statt Fluchtursachen wären Migrationsursachen wohl passender, weil Flucht ja selbst nur eines von mehreren Motiven für Migration ist.--Karsten11 (Diskussion) 16:41, 4. Jan. 2017 (CET)
Bleibt. An der Relevanz des Begriffs besteht wohl kein Zweifel. Natürlich ist der Artikel nicht geeignet, ihn als Promotionsarbeit einzureichen. Die Qualität ist aber nicht schlechter als das, was wir hier 2006 bis 2009 durchaus dankbar angenommen haben. Einer Verbesserung des Artikels steht nichts im Wege. --Drahreg01 (Diskussion) 20:01, 17. Feb. 2017 (CET)
Norbert Dinter (SLA)
Kreistags- und Gemeinderatsmitglied reicht nicht. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 11:17, 3. Jan. 2017 (CET)
- Er fliegt unter der Relevanzhürde. +1--V4venture (Diskussion) 14:02, 3. Jan. 2017 (CET)
Photovoltaikwärme (gelöscht)
Begriffsetablierung für eine krude Technologie: [11]. Hier werden die Nachteile aller Techniken kombiniert, keinerlei Bedeutung anzunehmen (oder belegt im Artikel). Zudem falsches Lemma, da die Photovolataik Wärme nur als unerwünschtes Phänomen kennt, aber sicher nicht produziert. Das Anschliessen einer PV-Anlage an einen Heizstab begründet auch keine neue Technologie. Wären die Speicherprobleme von elektr. Energie gelöst, wäre es dennoch eine ziemlich unsinnige Technik, da die Wirkungsgrade von PV und Solarthermie sehr unterschiedlich sind. Die Anwendung über Speicherheizungen (nicht im Artikel erwähnt) setzt der Absurdität dann noch die Krone auf. Die beiden Menschen, die sich heute ohne Not noch eine Speicherheizung kaufen verdienen schon eher einen Artikel. Wassertraeger (إنغو) 11:30, 3. Jan. 2017 (CET)
- Wird hier eine verinnerlichte Grundüberzeugung (vulgo: Ideologie) als Löschgrund angeführt? Für mich ist der Artikel informativ, auf nachprüfbare Fakten bezogen und damit WP-konform. Ob das beschriebene Verfahren sinnvoll ist, kann im Artikel problematisiert werden. Löschen ist keine Alternative! Behalten und dran arbeiten, WP darf selbst Unsinniges nicht verschweigen. (Aber ist es tatsächlich dumm, Überschussenergie als Wärme zu speichern - jenseits von abstrakten Rechenmodellen?) --Willilly (Diskussion) 11:54, 3. Jan. 2017 (CET)
- Siehst Du, deshalb kann der Artikel gelöscht werden. Es wird nämlich nicht Überschusselektrizität in Wärme umgewandelt, sondern Überschusselektrizität ins Netz eingespeist. Das macht keiner (weill´s voll meschugge ist), ausser ein Autor, der als Quelle genannt ist. Das ist Begriffsetablierung. --Ocd (Diskussion) 12:05, 3. Jan. 2017 (CET)
- Wird hier eine verinnerlichte Grundüberzeugung (vulgo: Ideologie) als Löschgrund angeführt? Für mich ist der Artikel informativ, auf nachprüfbare Fakten bezogen und damit WP-konform. Ob das beschriebene Verfahren sinnvoll ist, kann im Artikel problematisiert werden. Löschen ist keine Alternative! Behalten und dran arbeiten, WP darf selbst Unsinniges nicht verschweigen. (Aber ist es tatsächlich dumm, Überschussenergie als Wärme zu speichern - jenseits von abstrakten Rechenmodellen?) --Willilly (Diskussion) 11:54, 3. Jan. 2017 (CET)
Ich hab's so verstanden: Überschusselektrizität (keine Überschussenergie?) wird dezentral ins Netz geleitet und dezentral (z. B. in Haushalten) als Speicherwärme genutzt. Falsch (oder nur dumm)? Und dümmer, als Überschusselektrizität ungenutzt zu lassen? Das alles ändert nichts am Informationswert des Artikels an sich. --Willilly (Diskussion) 12:31, 3. Jan. 2017 (CET) Noch eine Frage hinterher: Was geschieht mit der Elektrizität, die Fotovoltaikanlagen (und Windräder) erzeugen, wenn dafür kein Bedarf besteht?
doppelten LA entfernt --Wassertraeger (إنغو) 13:00, 3. Jan. 2017 (CET) Gleich vorweg: Der Artikel ist noch lange nicht fertig und PV-Wärme hat auch nichts mit Nachtspeicheröfen aus den 80ern zu tun. Während diese mit günstiger, aber schmutziger Energie aus den fossilen Großkraftwerken betrieben wurden, setzen moderne Power-to-Heat Technologien auf nachhaltigen, sauberen Photovoltaik-Strom. Dabei wird nicht nur saubere Wärmeenergie erzeugt, sondern nebenbei eines der größten Probleme der dezentralen Stromerzeugung entschärft: Das öffentliche Stromnetz steht zunehmend unter Druck, die vielen kleinen Energielieferanten zu regeln und die Spannung aufrecht zu erhalten. Durch die Reduktion der solarelektrischen Überschüsse pro Haushalt werden die Netze entlastet und der erzeugte Strom wird an Ort und Stelle effizient eingesetzt. Das Potenzial der Technologie wird in der Branche hoch eingeschätzt, so schrieb die Deutsche Wirtschaftswoche vergangenes Jahr, dass „Power-to-Heat“ die Zukunft im Wärmemarkt darstellt und die Energiewende ohne ihren Einsatz sogar scheitern könnte. Zudem bietet Wärmeerzeugung mit PV gegenüber der Solarthermie eine Fülle an Vorteilen: • Durch den Wegfall der Rohrleitungen spart man bis zu 90% wertvolles Kupfer • Keine kostenintensiven Elemente wie Pumpen, Ventile, Ausdehnungsgefäße, Frostschutzgemische, Dämmungen,... • Photovoltaische Wärmeerzeugung funktioniert schon bei geringer Strahlungsintensität • Keine verlustbehafteten Anlaufvorgänge (Taktung, Kreislauferwärmung) • Wartungfrei (Frostschutz) • Keine Materialermüdung bei Anlagenstillstand • Wirkungsgrad unabhängig von Speichertemperatur • Bei niedrigen Aussentemperaturen effizienter • Nahezu verlustfreie Energieübertragung vom Dach zum Speicher • Speichereinbindung schnell und unkompliziert • Kaum Eigen-Energieverbrauch • Überschuss-Netzeinspeisung statt Stagnation (bei AC) • Preisliche- und technische Entwicklung der Photovoltaik ist rasant • PV-Wärme ist dezentral einsetzbar, dadurch keine Verteilverluste im Wohnungsbau. Sie Solarenergie wird dort in Wärme umgewandelt wo sie benötigt wird!
Außerdem predigt die Solarthermie immer Wirkungsgrade von 80% und belügt sich dabei nur selber. Dieser Wert ist für System nie erreichbar, lediglich für Kollektoren wenn sie am Prüfstand bei Umgebungstemperatur (d.h. ohne thermische Verluste) getestet werden. Mit steigender Systemtemperatur geht der Wirkungsgrad dann in den Keller.
Der Löschantrag ist eindeutig persönlich motiviert und stammt von einem Vertreter einer Technologie die mit dem Rücken zur Wand steht und in Kürze endgültig verschwindet.
- Ich habe die beiden Absätze zu einem zusammengefasst. Power-to-Heat gibt es auch.--Karsten11 (Diskussion) 12:36, 3. Jan. 2017 (CET)
- "Der Löschantrag ist eindeutig persönlich motiviert und stammt von einem Vertreter einer Technologie die mit dem Rücken zur Wand steht und in Kürze endgültig verschwindet."
- Zum ersten Teil: lol, ymmd! Wie dumm diese Aussage ist kann nur jemand verstehen, der mich nicht kennt, aber was soll's. Hauptsache mal ad hominem-Schwachsinn verbreiten weil das mit den Sachargumenten nicht klappen kann.
- Zum zweiten Teil: Schlechter Witz, lies zum Beispiel mal den Titel von spiegel.de: [12]
- Nur mal soviel zu Deinem Verständnis, ich wohne etwa 1,5km vom Tagebau entfernt, für mich kann der Ausstieg aus den fossilen Energien gar nicht schnell genug gehen.
- Welchen Sinn macht es denn, eine PV-Anlage auf das Dach zu pflanzen, wenn man nur Wärme braucht? Die Solarthermie gibt mit 80% an, lass das einfach mal um den Faktor 2 übertrieben sein, dann sind die immer noch im bereich der PV. Nun musst Du ja noch die Energie speichern, zum Beispiel im Akku. Welchen Wirkungsgrad hat der noch mal? Dann kommt ggf. noch ein Wechselrichter hinzu, der ganz sicher auch verlustfrei arbeitet.
- Dumm ist es ekelhaft teure PV auf das Dach zu pflanzen, wenn man die Energie nicht unmittelbar nutzen kann und verlustbehaftet speichern muss. Speichert man in Form von Wärme (Speicherheizung etc.) ist der Umweg über den Strom sogar noch sinnloser. Ein netter großer Warmwasserspeicher ist für mittlerweile recht kleines Geld zu haben und die Heizungsunterstützung bringt einen auch nicht mehr finanziell um.
- Das ist aber alles belanglos, Du musst erst mal den entscheidenden Beweis erbringen, das es sich nicht um Begriffsetablierung handelt, bevor wir auch nur darüber nachdenken können, Deinen ideologisch motivierten Werbeartikel so zu überarbeiten, das er behalten werden kann.
- Zu Deinen ach so tollen Vorteilen:
- "hat auch nichts mit Nachtspeicheröfen aus den 80ern zu tun" Echt? Wurde der Wirkungsgrad erhöht? Ich dachte immer, das wäre nur ein Stück Heizdraht, ein wärmespeicherndes Medium (damals gerne auch Asbest) und ein Lüfter. Wie sieht denn so eine moderne Speicherheizung aus?
- Wie kann man wertvolles Kupfer sparen, wenn man eine Kupferleitung verlegen muss, anstelle der üblichen Edelstahlrohre?
- "Nahezu verlustfreie Energieübertragung vom Dach zum Speicher" klar, die Verluste treten schließlich bei der Wandlung Sonnenlicht zu Strom und ggf. Gleich- zu Wechselstrom und der Speicherung in Akkus auf.
- "Speichereinbindung schnell und unkompliziert". Stimmt, es ist unglaublich kompliziert, einen Schlauch an einen Stutzen anzuschliessen.
- usw. usf.
- Marketinggelaber von A-Z... --Wassertraeger (إنغو) 13:00, 3. Jan. 2017 (CET)
Die Diskussion geht ein wenig in die falsche Richtung, wohl auch, weil der Antragssteller sich nicht verkneifen konnte, ein Urteil abzugeben (ja, passiert mir auch immer wieder). Es geht hier einzig und allein darum, ob der Begriff etabliert ist oder nicht. Bei Ansicht des Links des Antragsstellers hatte ich auch das Gefühl, dass nicht. Nach dem der Autor "PV-Wärme" verwendet, habe ich dannach mal gegoogled [13]. Da sieht es möglichweise anders aus. Dort findet sich auch recht viel Kritik dieser Technik, die im Artikel nicht unerwähnt bleiben sollte...--Cactus26 (Diskussion) 12:53, 3. Jan. 2017 (CET)
- Wären im Artikel die Erkenntnisse bsplw. von der Uni-Stuttgart oder vom Fraunhofer-Institit eingeflossen, wäre es bestimmt ein informativer Artikel. So ist der Artikel schon aus Qualitätsgründen zu löschen. Es wird vom Ersteller ja lieber hier gesalbadert als am Artikel zu arbeiten. Warum eigentlich mal wieder nicht im BNR so richtig ausgebaut? Dieser Artikel benötigte einiges an Zeit.--Ocd (Diskussion) 13:21, 3. Jan. 2017 (CET)
- P.s. Jetz wurde daran gearbeitet. Und was ist daraus geworden? Ein Gesinnungspamphlet. Na super. --Ocd (Diskussion) 13:39, 3. Jan. 2017 (CET)
Lass mal die Anwürfe bzgl. "Gesinnung", da du mit der eigenen ja auch nicht hinterm Berg hältst; und erkläre mir dann mal lieber, weshalb fossilie Energieträger (oder mit Energieaufwand zu erntende nachwachsende Rohstoffe) besser für die Wärmegewinnung sein sollen als überzählige Strommengen. (Weshalb darf man mit einem E-mobil ökologisch korrekt über die Straßen "heizen", aber nicht mit Strom die Stube wärmen? Die gebräuchlichsten Alternativen sind für Verkehr und Haus ja noch immer Erdöl.) --2003:C7:FBCF:E00:4144:579D:4575:563C 14:59, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ich habe prinzipiell gar keine Gesinnung, nie. Hast Du die von mir oben Artikel von der Uni Stuttgart gelesen oder den vom Fraunhoferinstitut? Da kommt hier ein eindimensionaler Artikel daher und deklariert (mit, ach toll, drei Quellen) das als unglaublich innovativ und effizient. Das ist wissenschafflich, verzeihung, Bullshit. Ich kann mir durchaus einen sinnvollen Artikel vorstellen, der wissenschaftliche Erkenntnisse auf höchstem Niveau Oma-tauglich wieder gibt. So ist das essayistischer Mist.--Ocd (Diskussion) 15:09, 3. Jan. 2017 (CET)
Ich habe mir beide angeschaut: Fraunhofer forschte noch (bis letzte Woche) und hat noch keine Ergebnisse (also auch keine Gegenargumente), die "Uni Stuttgart" sind namentlich genannte Autoren, die ihre Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Aufsatz zur Diskussion stellen (wie's bei wissenschaftlicher Arbeit üblich ist). Es fehlt noch die Rezeption von Fachkollegen - insbesondere bzgl. der zugrunde liegenden Annahmen des Untersuchungsmodells, ehe die Ergebnisse als faktisch angesehen werden können. So ist der Verlauf der Wissenschaft! Falsch ist es, nur wahrzunehmen, was in die eigene Weltsicht passt. Et audi altera pars! --2003:C7:FBCF:E00:4144:579D:4575:563C 15:31, 3. Jan. 2017 (CET)
- Es geht nicht um Gegenargumente. Es geht darum, daß in dem Artikel die Scheuklappen genommen werden. Es gibt mehr als Tauchsieder die mit Fotovoltaik betrieben werden. Dann wird ein Schuh daraus. Schreib doch einfach alles kluge aus reputablen Quellen in den Artikel. Dieses Festhalten an Tauchsiedern, weil man ein Buch darüber gelesen hat....(kopfschüttel).--Ocd (Diskussion) 15:41, 3. Jan. 2017 (CET)
Ich habe kein Buch darüber gelesen (sowenig wie du anscheinend die argumentativ von dir in die Diskussion eingefügten Artikel). Mir gefällt der Stil der Argumentation nicht. Mein Fazit: Thema relevant, Behandlung im Artikel verbesserungswürdig, LD erbärmlich. (Wenn dir's beliebt, rechne meinen Beitrag dazu; juckt mich nicht). --2003:C7:FBCF:E00:4144:579D:4575:563C 15:48, 3. Jan. 2017 (CET)
Klarer Fall von Löschen wegen Begriffsetablierung. Den Begriff gibt es einfach nicht, google findet ca. 30 Treffer, und auch dort keinerlei direkte. Google Books und Google scholar finden überhaupt keine Treffer. Die vier Belege im Artikel belegen auch nichts vom Lemma selbst, sondern kratzen nur ganz entfernt am Lemma. Die beiden ersten Belege aus den Fachzeitschriften (Sternberg/Bardow und Lund et al.) sind aus dem Artikel Power-to-Heat geklaut und dürften mit ziemlicher Sicherheit das Wort Photovoltaikwärme gar nicht nennen (ist schon ein Weilchen her, dass ich diese Artikel gelesen habe). Der Löschantrag geht zwar insofern fehl, als die Bedeutung für die Energiewende durchaus da ist und Power-to-Heat tatsächlich eine wichtige Energiewendetechnologie ist/werden wird, aber die Begriffsetablierung ist ein kategorischer Löschgrund. Andol (Diskussion) 16:32, 3. Jan. 2017 (CET)
- Mal das Kürzel PV-Wärme googeln, und schwupps, schon zählt das TF-Argument nur noch halb. --2003:C7:FBCF:E00:4144:579D:4575:563C 17:13, 3. Jan. 2017 (CET)
- Nicht wirklich. Eine erhebliche Zahl der vermeintlichen Belege zeigt nur Texte an, bei denen Wärme (bzw. Wärmepumpe) im Satzzusammenhang nur hinter PV steht. Wirklich maßgebliche wissenschaftliche Arbeiten sehe ich keine. Deshalb reicht meiner Meinung nach ein kurzer Absatz in Power-to-Heat. Den kann ich gerne anlegen, bei Quaschning dürfte was zu dem grundsätzlichen Konzept stehen. Hier bei Wikipedia aber einen weitgehend ungebräuchlichen Begriff zu etablieren, kann es nicht sein und widerspricht auch den WP-Regularien. Wenn sich die Sachlage in ein paar Jahren geändert hat und der Begriff sowohl etabliert ist als auch Literatur zum Thema vorliegt, kann der Artikel natürlich gerne wiederkommen. Andol (Diskussion) 19:38, 3. Jan. 2017 (CET)
- Mal das Kürzel PV-Wärme googeln, und schwupps, schon zählt das TF-Argument nur noch halb. --2003:C7:FBCF:E00:4144:579D:4575:563C 17:13, 3. Jan. 2017 (CET)
- Mit dieser Lösung ließe sich leben ... wenn der Terminus "power to heat" nicht die eigentliche TF (meint "Begriffsfindung") wäre. Es gibt die Wortfügung nicht in der en:WP, und im UK-Google tritt sie nur bei deutschen Firmen und Institutionen (und einer niederländischen) auf, in den englischsprachigen Ländern aber nicht (oder nur zufällig, nicht als Terminus). Wieder mal schön zu sehen, dass die Deutschen mittlerweile besser technisches Englisch können als die Briten. Und der WP machts selbstverständlich nichts aus, wenn so ein Sprachmurks als Lemma in die Enzyklopädie gerät. PV-Wärme wäre wenigstens zur Hälfte deutsch, und ein Engländer befände sich nicht in der Gefahr, "power-to-heat" mittels Wörterbuch mit 'Kraft zur Brunft' zu übersetzen. --Willilly (Diskussion) 20:32, 3. Jan. 2017 (CET)
- Wie kommst du darauf, dass der Begriff Power-to-Heat" nicht etabliert sei? TF ist daran nun wirklich gar nichts, der Begriff wird in der Fachliteratur bereits seit Jahren genutzt. Und zwar sowohl in deutschsprachiger als auch englischsprachiger Literatur. Und er wird in der englischsprachigen Fachliteratur auch nicht nur von deutschen Forschern benutzt, Beispiel doi:10.1016/j.enconman.2016.08.041. In Lehrbücher wie z.B. Sterner und Stadtler hat er es auch geschafft. Also bitte nicht wild spekulieren und ein verletztes Sprachgefühl als Beweis für die Nichtexistenz des Begriffes anführen. 350.000 Google-Treffer [14] und 7650 Treffer bei Google Scholar [15] sollten ein doch recht aussagekräftig Beweis für Existenz als auch Verbreitung des Begriffes PtH sein... Andol (Diskussion) 21:14, 3. Jan. 2017 (CET)
Keine Frage: Es ist (derzeit) ökonomischer Irrsinn aus Solarstrom (= Premiumenergie, wie Harald Lesch sagen würde) Wärme (das Ende aller Energieformen) zu erzeugen. Die Umwandlung von Strom in Wärme hat einen extrem guten, hohen Wirkungsgrad. Der Wirkungsgrad zur Stromerzeugung ist dagegen sehr bescheiden. Wenn wir allerdings eines Tages mal von den fossilen Energien wegkommen, entweder weil es keine bezahlbaren mehr gibt oder weil der letzte Politiker das Faktum Klimawandel kapiert, dann stellt sich die Frage: wie heizen wir dann? Energie wird dann entweder aus erneuerbaren Quellen (Sonne, Wind, Wasserkraft) oder aus irgendeiner nuklearen Form (Fusion, HTR, ...) gewonnen und es wird immer Strom sein, der dabei herauskommt. Zum Heizen könnte man zwar Wasserstoff nehmen, der durch Elektrolyse erzeugt wird, aber bei der Herstellung und dem Transport sind die Wirkungsgrade wesentlich schlechter, als beim Transport des Stroms in die Häuser und dann in Wärmepumpen oder selbst in schnöde Elektroheizungen. Also in Zukunft sicher ein Thema. Die wesentliche Frage hier ist aber: Ist „Photovoltaikwärme“ ein etablierter Begriff oder wird hier versucht den Begriff zu etablieren. Warten wir doch die sieben Tage mal ab.--Kuebi [✍ · Δ] 20:30, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ich weiß, dass darüber hier nicht diskutiert wird, aber ist power-to-heat ein "etablierter Begriff"? (s. oben Willlily). --2003:C7:FBCF:E00:4144:579D:4575:563C 20:39, 3. Jan. 2017 (CET)
- Der deutschsprachige Artikel hat jedenfalls kein Pendant in der englischsprachigen und in der französischsprachigen ist es eine Art BKL mit dem Namen fr:Électrothermie. Wir haben den Artikel Elektrowärme. Klingt nicht nur besser als power-to-heat.--Kuebi [✍ · Δ] 21:34, 3. Jan. 2017 (CET)
- Siehe mein Beitrag weiter oben. Elektrowärme und Power-to-Heat sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Eine Elektroheizung ist ein alleine stehendes Heizsystem. Eine Power-to-Heat-Anlage ist ein Hybridsystem, das immer auch über einen herkömmlichen, mit chemischem Brennstoff wie Holz oder Erdgas betriebenen Heizungsanlage verfügt. Die Elektroheizung kommt also nicht dauerhaft zum Einsatz, sondern immer nur dann, wenn die Nutzung Vorteile bringt, beispielsweise bei sehr hoher Windstromproduktion. Bitte nicht alles durcheinander werfen. Andol (Diskussion) 21:39, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ich werfe hier nichts durcheinander, sondern stelle nur fest, dass es in keiner anderen WP eine Entsprechung zu dem Artikel Power-to-Heat gibt und Elektrowärme der Électrothermie am nächsten kommt.--Kuebi [✍ · Δ] 21:59, 3. Jan. 2017 (CET)
- ja, stimmt, aber das heißt ja nichts. Eine Wikipedia ist immer die erste. Maßgeblich ist die Fachliteratur, nicht, ob in anderssprachigen Wikipedias der Artikel noch nicht angelegt wurde. Andol (Diskussion) 22:15, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ich werfe hier nichts durcheinander, sondern stelle nur fest, dass es in keiner anderen WP eine Entsprechung zu dem Artikel Power-to-Heat gibt und Elektrowärme der Électrothermie am nächsten kommt.--Kuebi [✍ · Δ] 21:59, 3. Jan. 2017 (CET)
- Siehe mein Beitrag weiter oben. Elektrowärme und Power-to-Heat sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Eine Elektroheizung ist ein alleine stehendes Heizsystem. Eine Power-to-Heat-Anlage ist ein Hybridsystem, das immer auch über einen herkömmlichen, mit chemischem Brennstoff wie Holz oder Erdgas betriebenen Heizungsanlage verfügt. Die Elektroheizung kommt also nicht dauerhaft zum Einsatz, sondern immer nur dann, wenn die Nutzung Vorteile bringt, beispielsweise bei sehr hoher Windstromproduktion. Bitte nicht alles durcheinander werfen. Andol (Diskussion) 21:39, 3. Jan. 2017 (CET)
- Der deutschsprachige Artikel hat jedenfalls kein Pendant in der englischsprachigen und in der französischsprachigen ist es eine Art BKL mit dem Namen fr:Électrothermie. Wir haben den Artikel Elektrowärme. Klingt nicht nur besser als power-to-heat.--Kuebi [✍ · Δ] 21:34, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ich weiß, dass darüber hier nicht diskutiert wird, aber ist power-to-heat ein "etablierter Begriff"? (s. oben Willlily). --2003:C7:FBCF:E00:4144:579D:4575:563C 20:39, 3. Jan. 2017 (CET)
Jedenfalls verstehe ich jetzt, dass "Power-to-Heat" Theoriefindung der feinsten Art ist. Sowohl bei der hier besprochenen "PV-Wärme" wie bei "Power-to-Heat" handelt es sich um "Elektrowärme", nur in spezifischer Ausprägung: Immer wird Elektrizität zur Wärmeerzeugung genutzt, wenn auch mit unterschiedlichen Energie-Input-Verfahren. Da es den Internationalismus "Power-to-Heat" nicht gibt (bzw. nur in "Germany"), sollte alles Inhaltliche der jetzigen drei Artikel ("Elektrowärme", "Power-to-Heat" und "Photovoltaikwärme") differenziert unter dem Lemma "Elektrowärme" abgehandelt werden, auf das dann mit WL verwiesen werden kann. Ein Laie, der ich bin, hat die Feinheiten, die Andol anspricht, nicht gesehen. E i n Artikel zu allem wäre für WP-Nutzer sehr nützlich. --2003:C7:FBCF:E00:4144:579D:4575:563C 21:58, 3. Jan. 2017 (CET)
- Hallo Andol, bei Google-Scholar geht's in der Mehrheit um etwas Anderes als im genannten WP-Artikel (z. B. "power to heat the chronsosphere", Energiezufuhr bei Turbinen etc.), und google mal in der englischen Google-Version (nicht in der deutschen auf Englisch), dann sind die vielen Belege erst ganz hinten in Nachweisen aus xxxx.de zu finden. (Und lass mir doch mein Sprachgefühl!). --Willilly (Diskussion) 22:20, 3. Jan. 2017 (CET)
- Du hast natürlich Recht, dass einige der Google-Scholar-Treffer etwas anderes beschreiben. Es bleiben aber trotzdem eine ganze Menge fachpublikationen übrig, die PtH als die hier zur Disposition stehende Technologie beschreiben. Und das belegt eben eindeutig, dass der Begriff existiert und im Fachkontext verbreitet ist. Womit die Relevanz dargestellt ist. Dein Sprachgefühl lasse ich dir gerne, nur eben bitte nicht anhand dieses Sprachgefühls existierende Technologien die Existenz absprechen ;-) Wie geschrieben, auch in englischsprachiger Literatur existiert der Begriff mittlerweile. Andol (Diskussion) 22:31, 3. Jan. 2017 (CET)
- Hallo Andol, bei Google-Scholar geht's in der Mehrheit um etwas Anderes als im genannten WP-Artikel (z. B. "power to heat the chronsosphere", Energiezufuhr bei Turbinen etc.), und google mal in der englischen Google-Version (nicht in der deutschen auf Englisch), dann sind die vielen Belege erst ganz hinten in Nachweisen aus xxxx.de zu finden. (Und lass mir doch mein Sprachgefühl!). --Willilly (Diskussion) 22:20, 3. Jan. 2017 (CET)
- Es gibt Unmengen von wissenschaftlicher Literatur zum Thema Power-to-heat, sowohl deutschsprachige als auch englischsprachige. Wenn du also "verstehst", dass der Artikel Theoriefindung ist, dann verstehst du einfach falsch. Genau wie es einfach nicht stimmt, dass der Begriff nur in Deutschland genutzt wird. Es mag sein, dass der Begriff in Deutschland geprägt wurde, das kommt vor, er hat mittlerweile aber eindeutig Eingang in die internationale Fachliteratur gefunden. Theoriefindung wäre es nur, wenn es den Begriff weder in der deutschsprachigen noch in der englischsprachigen Literatur gäbe. Mehrere Hunderttausend Treffer bei Google sprechen aber eine andere Sprache. Die spezifischen Eigenheiten von PtH bei Elektroheizung zu subsummieren ergibt daher sowohl vom Einsatzzweck her als auch von der Betriebsweise keinen Sinn. Zumal wir auch zu verschiedenen Unterarten der Elektroheizungen eigene Artikel haben. Andol (Diskussion) 22:15, 3. Jan. 2017 (CET)
- Theoriefindung sicher nicht, aber möglicherweise Begriffsetablierung. Zumal der Artikel äußerst mangelhaft ist. Ein guter Artikel könnte sicher behalten werden. Dieser nicht. --Ocd (Diskussion) 07:42, 4. Jan. 2017 (CET)
- Reden wir vom selben Artikel? Hier steht der Artikel Photovoltaikwärme zur Debatte. Den will ich aus oben genannten Gründen löschen lassen. Daraus entstand nach einem Einwurf eine Offtopic-Debatte über den seit langem bestehenden Artikel Power-to-Heat, der klar relevant ist. Den habe ich verteidigt. Andol (Diskussion) 18:00, 4. Jan. 2017 (CET)
- Theoriefindung sicher nicht, aber möglicherweise Begriffsetablierung. Zumal der Artikel äußerst mangelhaft ist. Ein guter Artikel könnte sicher behalten werden. Dieser nicht. --Ocd (Diskussion) 07:42, 4. Jan. 2017 (CET)
Hier aktuelle Beiträge deren Inhalte im Laufe der Zeit auch in den gegenständlichen Artikel einfließen sollen: https://www.zukunftsheizen.de/presse/aktuelle-pressemitteilungen/power-to-heat-modellversuch-gestartet.html http://www.volker-quaschning.de/artikel/2012-08-Der-unterschaetzte-Markt/index.php https://www.haustec.de/photovoltaik/sektorkopplung-strom-im-wasser-speichern http://www.enbausa.de/heizung-warmwasser/aktuelles/artikel/solarstrom-wird-auch-fuer-warmwasser-interessant-5766.html Und das ist nur ein kurzer Auszug. Mir ist bewusst dass das Thema im Bereich der solaren Wärmeerzeugung quasi einen Tabubruch darstellt. Ich selbst war Jahrelang mit F&E von solarthermischen Systemen beschäftigt und konnte bei erstmaliger Berührung mit dem Thema selber auch nur den Kopf schütteln. Aber Wärme aus sauberem Photovolatik (!!!) -Strom ist wie die Elektromobiliät in der Automobilbranche. Das Thema braucht Zeit. Wie eine solarthermische Anlage scheint die Sonne aufs Dach, im Boiler wird es warm. Aber nach intensiver Abwägung (und ich kenne die Thermie wie gesagt wie meine Westentasche) ist klar, dass die Vorteile so überragend sind, dass als einziges Gegenargument lediglich der gegenwärtige Flächenbedarf für die PV-Module verbleibt. Derzeit benötigt die Technik noch 2 mal so viel Fläche(Jahressolarertrag thermische Flachkollektor 350 kWh/m2a, Jahresertrag PV 175 kWh/m2a). Diese Fläche steht idR. aber zur Verfügung. Jahressolarerträge sind im Gegensatz zu Wirkungsgraden keine Momentaufnahmen, sondern eine Vergleichsgröße die aussagekräftig ist. Es soll später auch das Thema "Hybridspeicherung" behandelt werden. Darunter versteht man die Verwendung des PV-Stroms in folgender Reihenfolge: 1. direkte Versorgung der Lasten 2. Batterieladung 3. PV-Wärme. Mir ist klar, dass physikalisch und ökonomisch elektrische Energie hochwertiger ist als Wärme. Daher ist PV-Wärme auch immer die letzte Form der Verwendung. In Deutschland gibt es derzeit auch die Vorgabe, die Einspeiseleistung der Wechselrichter auf 70% zu begrenzen. Das ist aus Sicht der Netzte verständlich, es ist aber Wahnsinn saubere Überschüsse vor Ort völlig ungenützt zu lassen. Warum als mit den Überschüssen (und einige haben immer noch nicht verstanden, dass bei AC Systemen wirklich nur ÜBERSCHÜSSE genutzt werden sollen) nicht Wärme erzeugen. Vor Ort und sauber? Zudem hat die preisliche Entwicklung der PV dazu geführt, dass die Grenze vor der diese Technologie zu teuer, zu wertvoll war um damit Wärme zu erzeugen, längst hinter uns liegt. Es vollzieht sich derzeit in der Branche ein Paradigmenwechsel.
Mir wurde auch vorgeworfen, ich hätte Inhalte dieser Löschdiskussion besser in den Artikel eingebunden - das wird natürlich noch geschehen. Der Artikel soll in deiner jetztigen Form ja nur der Grundstein sein, die Aufregung um das Thema zeigt wie wichtig der Beitrag sein wird!!! (nicht signierter Beitrag von Hor83 (Diskussion | Beiträge) 4. Jan. 2017, 07:49:38)
- Du hast anscheinend Wikipedia nicht begriffen. Hier werden keine rudimentären Halbwahrheiten in Stein geklopft, sondern etabliertes Wissen (so umfänglich wie möglich) dargestellt. Wenn Du den Artikel in Ruhe fertig schreiben möchtest, verschiebe ihn doch in Deinen BNR. Dann kann das hier erledigt werden. --Ocd (Diskussion) 08:00, 4. Jan. 2017 (CET)
- Grundsätzlich stehe ich dem Artikel neutral gegenüber, obwohl ich eher der Ansicht bin, dass der Artikel in dieser Form nicht so recht passen will. Was mich beim Verfolgen der Diskussion jedoch wach gemacht hat ist die Aussage "Es vollzieht sich derzeit in der Branche ein Paradigmenwechsel". Damit bekommt der Artikel auf einmal ein Geschmäckle, denn er wirkt so auf einmal politisch motiviert und nach Stimmungsmache. Genau das gehört jedoch nicht in die WP. Unterstrichen wird diese Wahrnehmung dann durch die weitere Aussage"Der Artikel soll in deiner jetztigen Form ja nur der Grundstein sein, die Aufregung um das Thema zeigt wie wichtig der Beitrag sein wird". Merke Aussage "Der Beitrag wird wichtig sein", d.h. mit dem Artikel soll Relevanz erzeugt werden. Und ein Artikel der in der jetzigen Form nur ein "Grundstein ist" gehört in den BNR und nicht in den ANR. Also hat sich meine Meinung von unbeteiligt auf zurück in den BNR oder löschen geändert. --Denalos(quatschen) 08:37, 4. Jan. 2017 (CET)
Laut Wikipedia dürfen doch "auch kleine Pflanzen wachsen". Warum sollte der Artikel daher auf Anhieb ein Mammutbau sein? Es sind aber alle herzlich eingeladen den neuen Setzling mitzupflegen. Ich bedanke mich auch bei jenen die schon angefangen haben daran mitgzuhelfen! (nicht signierter Beitrag von Hor83 (Diskussion | Beiträge) 07:58, 9. Jan. 2017 (CET))
gelöscht - belegfreie Marketingbegriffsetablierung für Nutzung bereits vorhandener Technologien zum "Überschussverbrauch" an der lokalen PV-Anlage. Redundant zu Power-to-Heat. 00:30, 10. Jan. 2017 (CET)
AustauschKompass (gelöscht)
zur Relevanzklärung. (Ich sehe keine). --PCP (Disk) 12:05, 3. Jan. 2017 (CET)
- reine Innensicht (Werbung), keinerlei externe Rezeption. keine enz. Relevanz stiftenden Merkmale belegt. Löschen. --Jbergner (Diskussion) 12:30, 3. Jan. 2017 (CET)
LAE innovative Vorreiterrolle, damit relevant --Ser uli (Diskussion) 13:15, 3. Jan. 2017 (CET)
- Das möchte ich bitte ausdiskutiert haben. Ist das wirklich innovativ? Ist das wirklich eine Vorreiterrolle oder nur ein Firmeneintrag? Wo ist die Rezeption von großen unabhängigen Medien? Wo sind die Nachahmer? --PCP (Disk) 13:19, 3. Jan. 2017 (CET)
- Kann weg, Mini-Unternehmen in einem großen Markt. --Wassertraeger (إنغو) 13:21, 3. Jan. 2017 (CET)
- Relevant da innovativ. Die Firma hat das erste Bewertungsportal zum Schüleraustausch entwickelt, das heute noch sehr intensiv genutzt wird. Ausserdem vergeben sie als erste ein Zertifikat für exzellente Bewertungen. Durchaus wichtig für Schüler, die ein Jahr ins Ausland planen. Vor allem aber auch für Eltern. Zertifikat gibt bei der Auswahl zusätzliche Sicherheit, zumal es sich hier um geprüfte Bewertungen handelt und nicht reine Forenbeiträge. Das erhöht auch den Druck auf die Austausch-Organisationen, hochwertige Leistungen zu erbringen.
Auch Vorreiterrolle durch die starke Unterstützung (1000€) im Sprachreisenbereich. --Benutzer:BEBEPRG 15:04, 4. Jan. 2017 (CET)
- Das ganze wirkt auf mich wie ein Werbeflyer: Löschen - gerne schnell!--Lutheraner (Diskussion) 15:07, 4. Jan. 2017 (CET)
- Eine 2x 1000€/a schwere Marketingmaßnahme erzeugt selbstredend keine Relevanz. Was für ein Blödsinn! Lasst Euch doch mal etwas kreatives einfallen, mit dem ihr beeindrucken könnt. Nachdem (!) die Presse das dann beeindruckt zur Kenntnis genommen, hat könnt ihr dann wiederkommen. Die WP ist kein Webspace-Provider und auch keine Werbeplattform. --Wassertraeger (إنغو) 07:24, 5. Jan. 2017 (CET)
- +1 zu Wassertraeger und Lutheraner. Vergleichsportal nur für Schüleraustausch, was soll da innovativ sein (gibt es ja schon für fast alles ;-). Von den harten Fakten (Anforderung an eine Firma - Umsatz, MA) sowieso meilenweit entfernt, zZ 5-10 Mitarbeiter. Kein Presseecho, es fehlt an allem. --Hannes 24 (Diskussion) 11:34, 5. Jan. 2017 (CET)
Winzfirma ohne Relevanz -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:11, 6. Jan. 2017 (CET)
Gelöscht. Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:01, 10. Jan. 2017 (CET)
Gegenwärtige südkoreanische Kultur (gelöscht)
Artikel ist mittlerweile redundant zu Südkorea#Kultur. Das Lemma Gegenwärtige […] Kultur gibt es auch zu keinem anderen Land. Wie auf der Diskussionsseite angemerkt ist, befand sich in dem Artikel, zumindest eine Zeit lang eine Urheberrechtsverletzung. Ich habe den gesamten Absatz für Südkorea#Musik neu geschrieben, damit sich der Text nicht mehr als direktes Zitat in der Wikipedia befindet. Ich finde, alle genannten Aspekte haben noch Platz in dem Artikel Südkorea. Wie man in der Versionsgeschichte sehen kann habe ich auch an Gegenwärtige südkoreanische Kultur einige Zeit rumgewerkelt. Ich habe deshalb die Teile, die ich geschrieben habe, in den Artikel Südkorea kopiert, den Rest umgeschrieben, ausgebaut und bequellt. --Christian140 (Diskussion) 13:18, 3. Jan. 2017 (CET)
- Das gemeinsame der beiden Staaten bleibt unter Koreanische Kultur, dieser Artikel beschränkt sich auf die Besonderheiten des Südens. Und vielleicht findet sich auch noch jemand, der die spezifische Kultur Nordkoreas in einem Artikel abhandelt. Von daher behalten. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:26, 3. Jan. 2017 (CET)
- Meinst du Kim-Kult (Kim Il-sung#Nachfolgeregelung, Tod und Hinterlassenschaft, Kim Jong-il#Legendenbildung und Rezeption) in Nordkorea? --87.155.253.242 14:39, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ist schon von Bedeutung, aber nicht alles. Siehe auch hier. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:52, 3. Jan. 2017 (CET)
- Meinst du Kim-Kult (Kim Il-sung#Nachfolgeregelung, Tod und Hinterlassenschaft, Kim Jong-il#Legendenbildung und Rezeption) in Nordkorea? --87.155.253.242 14:39, 3. Jan. 2017 (CET)
Über das Lemma lässt sich streiten keine Frage, da gibts sicher ein besseres für. Aber für relevant halte ich es alle mal. Zur Redundanz: Südkorea#Kultur soll ja nur oberflächlich drauf eingehen, ein eigener Artikel kann da auch mehr ins Detail gehen und das ist bei diesem Thema auch nötig. Deshalb behalten
Kann man das "Gegenwärtige" nicht einfach wegnehmen? OSchwarzer (Diskussion) 19:47, 3. Jan. 2017 (CET)
- Es gäbe die Varianten Südkoreanische Kultur, derzeit WL, oder Kultur Südkoreas, analog zu Kultur Deutschlands bzw. Österreichische Kultur. Der durchaus verbreitete Namens-Wirrwarr halt. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 20:01, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ich habe das auf der Diskussionsseite auch schon mal angemerkt. Kultur Südkoreas wäre das passendere Lemma, analog zu Kultur Deutschlands oder Kultur Japans. Dann wäre da aber noch die Redundanz, die kann ich zwar beseitigen. Allerdings ist der Artikel Gegenwärtige südkoreanische Kultur nicht gerade lang und findet kaum Beachtung. Im Artikel Südkorea kann man dann schon mehr hoffen, dass auch mal was aktualisiert wird. Die Aspekte haben gerade die richtige länge, um zu einem Hauptartikel hinzuführen. --Christian140 (Diskussion) 20:11, 3. Jan. 2017 (CET) War Bearbeitungskonflikt, deshalb ähnliche Antwort.
Es gibt bspw. keine Kulturartikel zu Frankreich und Italien (Kultur Frankreichs, Französische Kultur, Kultur Italiens, Italienische Kultur), dafür ist es in den Artikeln Frankreich#Kultur_2 und Italien#Kultur. Zu Südkorea ist der Abschnitt auch nicht länger. Bei Vietnam#Kultur ist der Kulturabschnitt kurz gehalten, sonst alles ausgelagert zu Kultur Vietnams. Ich finde, Kultur sollte auch Teil des Hauptartikels sein. Im Hauptartikel zu Korea ist auch alles bequellt, im Gegensatz zu dem anderen Artikel. --Christian140 (Diskussion) 12:55, 10. Jan. 2017 (CET)
Gibt es etwa einen Artikel "Gegenwärtige deutsche Kultur" und welchen Sinn hätte der? Zumal die heute gegenwärtige Kultur morgen die gestrige Kultur ist. Einbau in den Kulturartikel zu Südkorea, da ist das Thema wunderbar aufgehoben. --Bernardoni (Diskussion) 03:15, 12. Jan. 2017 (CET)
Auch ich finde, dass es sinnvoll ist, diesen Artikel zu löschen und den Inhalt unter Kultur Südkoreas zu führen. Die Kultur eines Landes oder einer Region ist ständig im Wandel. Wann fängt eiene "gegenwärtige" Kultur an und wann hört die "alte" Kultur auf? Den Inhalt in Südkorea#Kultur zu führen, halte ich nicht sehr sinnvoll, weil der Artikel Südkorea schon sehr umfangreich ist. Vielleicht sollte man nur die wichtigsten Kulturaspekte dort platzieren. Details könnte man dann in Kultur Südkoreas nennen.--Arirangreporter (Diskussion) 12:27, 10. Feb. 2017 (CET)
- Wir haben für viele Länder die Kultur sogar nur im Hauptartikel, ohne ausgelagerten Artikel. Bei den USA ist das bspw. der Fall. Außerdem ist ja der Wandel einer Kultur gerade ein Argument für den Hauptartikel. Der Artikel Gegenwärtige südkoreanische Kultur hat kaum Seitenaufrufe, die Bausteine befinden sich dort schon seit Jahren und ins Detail wird dort auch nicht gegangen. Es ist ja so, dass die Artikel, auf die der Kulturartikel verweisen sollte, wie Koreanische Literatur auch nur Stubs sind. --Christian140 (Diskussion) 13:21, 10. Feb. 2017 (CET)
Behalten. mittlerweile redundant zeigt nur, woran die Artikel zur Themtik kranken, nämlich an einem Übersichtsartikel. Der sollte sein: Koreanische Kultur . Dieser erfüllt diese Aufgabe aber NOCH nicht. Bis dahin alsö behalten und erst dann neu überlegen. Avernarius (Diskussion) 10:23, 11. Feb. 2017 (CET)
- Damit schlägst du quasi vor, die Artikel Koreanische Kultur und Gegenwärtige südkoreanische Kultur zusammenzulegen. So war es bis April 2005, bis die Artikel getrennt wurden. Koreanische Kultur soll die Tradition, die Nord- und Südkorea gemeinsam haben, darstellen. Der andere Artikel die gegenwärtige Kultur. --Christian140 (Diskussion) 10:45, 11. Feb. 2017 (CET)
- Tja, unter dem Aspekt muss man zugeben, dass es einen Artikel Kultur in der DDR gibt. Wenn aber alles in einem Artikel steht, könnte man besser darauf eingehen, wie z.B. der traditionelle Tanz im Norden und im Süden behandelt/instrumentiert wird. --Bernardoni (Diskussion) 22:20, 20. Feb. 2017 (CET)
- Nur wer soll das schreiben? Die Textbausteine sind ja auch schon seit 7 Jahren im Artikel. --Christian140 (Diskussion) 09:21, 21. Feb. 2017 (CET)
- Tja, unter dem Aspekt muss man zugeben, dass es einen Artikel Kultur in der DDR gibt. Wenn aber alles in einem Artikel steht, könnte man besser darauf eingehen, wie z.B. der traditionelle Tanz im Norden und im Süden behandelt/instrumentiert wird. --Bernardoni (Diskussion) 22:20, 20. Feb. 2017 (CET)
Der Artikelinhalt ist im Wesentlichen das, was man bei jedem Staats-Artikel unter dem Abschnitt Kultur findet. Dieser war meinem Empfinden nach nicht so umfangreich, als dass man das nicht im Hauptartikel hätte unterbekommen können. Zum Vergleich: Stand 30.10. zu Stand 18.2. (heute noch aktuell). Der Hauptartikel ist dadurch nicht überbordend gewachsen, stattdessen sind die Informationen nochmals aufs Wesentliche beschränkt dargestellt. Die meisten Abschnitte springen ja, wie schon zuvor, nochmals auf andere Übersichtsseiten ab. Alles in allem haben wir durch den Umbau von Christian140 nun zwei redundante Artikel und mir fehlt der erkennbare Mehrwert eines eigenen Lemmas für die Gegenwärtige(?) südkoreanische Kultur, wenn von dort ohnehin in die einzelnen Kulturaspekte nochmals abgesprungen wird (K-Pop, Koreanische Welle etc.). Umgekehrt: es entsteht kein Verlust durch die Löschung des Artikels. Daher habe ich diesen nun auch gelöscht. Alles weitere ist eine inhaltliche Auseinandersetzung, in die ich mich nicht weiter einmischen möchte - für die sinnvolle Lösch-/Behaltensentscheidung in dieser causa aber zu einem überschaubaren Teil tun musste. - Squasher (Diskussion) 17:00, 21. Feb. 2017 (CET)
Vexcash (gelöscht)
Benutzer:Michael-Prokoph reklamiert eine innovative Vorreiterrolle für das Unternehmen: [16]. Damit hat er zumindest genug Zweifel gesät um eine reguläre LD statt eines SLA zu rechtfertigen. --Wassertraeger (إنغو) 14:20, 3. Jan. 2017 (CET)
Ich finde es immer wieder spannend, dass bei solchen angeblichen Vorreitern nicht gesagt wird, wie viel Kohle sie denn so verleihen. Zwischen 2012 und 2015 waren es 175 Mio. EUR. Und Kurzzeitkredite gab es in Deutschland natürlich auch schon vor 2012. Nannte sich nur Pfandleihe. ;) "Innovativ" ist hier nur, dass hier mal wieder ein angelsächsisches Geschäftsmodell von Berliner Gründern kopiert wird. Das KWG-konform hinzubekommen, ist natürlich eine gewisse Leistung. Wer auf die innovative Vorreiterrolle verweist, muss bei nur einem Nachahmer in Deutschland (targobank) beantworten, wie groß dieser Kuchen denn ist, damit hier auch eine für Deutschland elevante Produktkategorie vorliegt, wie es die RK vorschreiben. Im angelsächsischen Raum ist der Kuchen groß genug, nur da wäre Vexcash kein innovativer Vorreiter. Denn eine Erfüllung der RK für Finanzdienstleister ist wahrscheinlich noch nicht gegeben. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 14:43, 3. Jan. 2017 (CET)
- Das Produkt des Unternehmens hat unter Kurzzeitkredit seinen eigenen Artikel vom gleichen Autoren bekommen. Andere Anbieter solcher Kredite sind in D z.B. Cashper, Xpresscredit und Targobank Direkt-Geld. Und traditionell natürlich Pfandleiher. Relevanz für diesen Minianbieter kann ich nicht erkennen.--Karsten11 (Diskussion) 14:48, 3. Jan. 2017 (CET)
Hi,
Die Idee hinter Vexcash ist die Überbrückung von kurzfristigen Liquiditätsengpässen mit vergleichsweise niedrigen Kreditsummen. Also grob gesagt ist ein Pfandleiher oder eine Pfandleihe ja nun mal etwas anderes.
und was soll das hier bedeuten? "vom gleichen Autoren bekommen" Das ist nicht richtig Benutzer:Michael-Prokoph
- Vielleicht wäre erst mal eine Benutzerverifizierung notwendig, da Michael Prokoph der Online-Marketing-Manager von Vexcash ist. (nicht signierter Beitrag von 2.240.204.197 (Diskussion) 17:55, 3. Jan. 2017 (CET))
- Ich sag's nicht gern, aber der Artikel hört sich für mich wie ein reiner Werbeflyer an, die oben aufgezählten Argumente der modernen Version eines Pfandleihers scheinen mir naheliegend, die Innovation erkenne ich somit auch nicht. --Denalos(quatschen) 19:16, 3. Jan. 2017 (CET)
- Das könnte daran liegen, dass das Ding von jemandem geschrieben wurde, der ansonsten Werbeflyer verfasst. Und wenn du nur das Werkzeug "Hammer" kennst, dann sieht jedes Problem aus wie ein Nagel.
- Unbelegte Selbstbeweihräucherung, weder Marktsegment noch Methoden sind hinreichend differenziert "neu" um auch nur den Anspruch auf Innovation zu erheben: Copy-Cat von amerikanischen Systemen ohne dargestellte wirtschaftliche Bedeutung auf dem deutschen Markt. Yotwen (Diskussion) 08:54, 4. Jan. 2017 (CET)
- Ich sag's nicht gern, aber der Artikel hört sich für mich wie ein reiner Werbeflyer an, die oben aufgezählten Argumente der modernen Version eines Pfandleihers scheinen mir naheliegend, die Innovation erkenne ich somit auch nicht. --Denalos(quatschen) 19:16, 3. Jan. 2017 (CET)
jup, das ist richtig. Ich bin der Online-Marketing Manager. Ich denke Transparenz ist hier wichtig. Hier sind noch ein paar interessante Artikel zur Innovation http://www.it-finanzmagazin.de/adieu-schriftformerfordernis-webid-ermoeglicht-vexcash-den-digitale-kreditvertrag-30475/ http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6674317-bankdienstleister-vexcash-fuehrt-innovative-kundenidentifizierung-videouebertragung-video und natürlich unser partner https://www.webid-solutions.de/en/press-releases.html auch hier bei wikipedia. Leider ist der Beitrag nicht komplett oder richtig gestellt https://de.wikipedia.org/wiki/WebID_Solutions und auch zum Thema Kleinkredit http://www.financezweinull.de/denken-nicht-notig-finanztest-verbraucherschutz-und-ein-kurzzeitkredit/ (nicht signierter Beitrag von Michael-Prokoph (Diskussion | Beiträge) 09:06, 4. Jan. 2017)
- Dann lass ganz flott dein Konto verifizieren und ließ/beachte die Nutzungsbedingungen zum Paid Editing. Sonst ist dein Account ganz schnell dicht. --Benutzer:Zxmt 09:22, 4. Jan. 2017 (CET)
- Die Frage ist nicht einfach, ob Vexcash innovativ ist. Die Frage ist, ob sie bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine innovative Vorreiterrolle haben. Das ist ein mehrstufiges Kriterium, an dem praktisch alle Start-Ups scheitern, weil sie zum Zeitpunkt, an dem man das wirklich beurteilen kann, entweder untergegangen sind, keine Start-Ups mehr sind oder andere RK (z.B. Umsatz) erfüllen. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 09:20, 4. Jan. 2017 (CET)
Bezüglich der Innovation. In erster Linie war es in Deutschland schwer kurzzeitig an einen Kredit zu kommen. Auch die Beantragung eines Dispokredits bei der Bank hat mehrere Tage in Anspruch genommen. Das hat sich durch Vexcash geändert. Der technische Ablauf von der Beantragung über die Identifikation mit dem Videoident-Verfahren ist von Vexcash entwickelt worden. Vorher zum Beispiel war das nur mit Post-Ident möglich. Was wiederum auch mehrere Tage in Anspruch genommen hat. --Michael-Prokoph (Diskussion) 13:23, 4. Jan. 2017 (CET)
- Video-Ident haben schon andere für sich als Innovatoren reklamiert... Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2014/Woche_43#WebID_Solutions_.28erl..29. Ihr jetzt also auch noch? --Benutzer:Zxmt 07:49, 5. Jan. 2017 (CET)
- Wahsinns-Innovation: Macht das gleiche, ein bisschen schneller. Das ist nicht innovativ. Das ist adaptiv-reaktive, inkrementelle Optimierung. Yotwen (Diskussion) 13:37, 4. Jan. 2017 (CET)
Absolut nichts Innovatives zu erkennen. Das ist etwa so, als würde man den Hammer zum Patent anmelden, weil es bisher noch keiner getan hat. Dazu kommt, daß abzüglich einiger Gemeinplätze über Kredite mit kurzen Laufzeiten praktisch keine Informationen in dem Werbezettel stehen. Die Motivation für die Artikelanlage ist offensichtlich. Löschen.--Matthiask de (Diskussion) 13:55, 4. Jan. 2017 (CET)
Werbeartikel in eigener Sache --PaulchenPanter123 (Diskussion) 14:19, 4. Jan. 2017 (CET)
Gelöscht. Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:17, 10. Jan. 2017 (CET)
Reinhold Föckersperger (gelöscht)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt - Domkapitular allein reicht nicht--Lutheraner (Diskussion) 15:35, 3. Jan. 2017 (CET)
- Denke doch. Z.B. Herr über den Kölner Dom. -- Olbertz (Diskussion) 21:54, 4. Jan. 2017 (CET)
- Nach Google-News zumindest im süddeutschen Raum bekannt. Kann man hier behalten.--Hsingh (Diskussion) 22:10, 4. Jan. 2017 (CET)
Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 11:25, 10. Jan. 2017 (CET)
Erläuterungen:Domkapitular allein reicht nicht, die angesprochene Bekanntheit ist im Artikel nicht dargestellt, geschweige denn belegt.--Karsten11 (Diskussion) 11:25, 10. Jan. 2017 (CET)
Trees Of Life (gelöscht)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:40, 3. Jan. 2017 (CET)
- ...und nicht ohne weiteres zu recherchieren. Bin mal gespannt, ob in den nächsten 7 Tagen jemand was findet. --H7 (Diskussion) 23:16, 3. Jan. 2017 (CET)
- Eher beibehalten, da Relevanz auf Grund nationaler Ebene gegeben ist; außerdem eine über die Region hinausgehende Bedeutung hat. LG Helmi --Helmi4019 (Diskussion) 11:21, 3. Jan. 2017 (11:24, 4. Jan. 2017 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Wenn das so sein sollte, dann trage doch bitte einen geeigneten Beleg nach, der das bestätigt. Denn sonst ist das erst mal nichts weiter als eine triviale Behauptung. Zur Belegpflicht siehe WP:BLG#Grundsätze. --H7 (Diskussion) 14:25, 4. Jan. 2017 (CET)
- Ich wollte mich für Unannehmlichkeiten entschuldigen; habe leider keine Belege gefunden (nur Daten von 2 Webseiten und vom Gründer selbst). Den Wikipedia-Artikel habe ich nicht im Auftrag der Organisation erstellt, sondern als Schulprojekt (Diplomarbeit) um die Schule abschließen zu können. Ich habe mich leider mit der Relevanz vertan, dachte - da es z.B. Greenpeace auch hier gibt - könnte Trees Of Life kein Problem sein.. Ich wäre so dankbar, wenn dieser Artikel nur ein halbes Jahr bzw. später(im März/April) für 1-2 Monate existieren könnte, um die Schule abschließen zu dürfen und nicht wiederholen zu müssen... Entschuldigung nochmal und Gottes Segen. :-) -- Helmi4019 (Diskussion) 15:29, 7. Jan. 2017 (CET)
- Klingt verrückt. Was ist das denn bitte für eine Schule, wo man für einen Abschluss Wikipedia-Artikel schreiben muss? (°-°) --Kenny McFly (Diskussion) 21:58, 9. Jan. 2017 (CET)
- @Helmi4019: Am besten wäre es, wenn du den Artikel in deinen Benutzernamensraum verschiebst. So kannst du darauf später noch zugreifen. Wie das geht, steht bei Hilfe:Verschieben. Wenn du das nicht verstehst, kann ich das auch gerne für dich machen. Ansonsten frage ich mich auch, warum ein Wikipedia-Artikel eine Vorraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss an einer Schule sein muss. Grüße --SDKmac (Disk., Bew.) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- Klingt verrückt. Was ist das denn bitte für eine Schule, wo man für einen Abschluss Wikipedia-Artikel schreiben muss? (°-°) --Kenny McFly (Diskussion) 21:58, 9. Jan. 2017 (CET)
- Ich wollte mich für Unannehmlichkeiten entschuldigen; habe leider keine Belege gefunden (nur Daten von 2 Webseiten und vom Gründer selbst). Den Wikipedia-Artikel habe ich nicht im Auftrag der Organisation erstellt, sondern als Schulprojekt (Diplomarbeit) um die Schule abschließen zu können. Ich habe mich leider mit der Relevanz vertan, dachte - da es z.B. Greenpeace auch hier gibt - könnte Trees Of Life kein Problem sein.. Ich wäre so dankbar, wenn dieser Artikel nur ein halbes Jahr bzw. später(im März/April) für 1-2 Monate existieren könnte, um die Schule abschließen zu dürfen und nicht wiederholen zu müssen... Entschuldigung nochmal und Gottes Segen. :-) -- Helmi4019 (Diskussion) 15:29, 7. Jan. 2017 (CET)
- Wenn das so sein sollte, dann trage doch bitte einen geeigneten Beleg nach, der das bestätigt. Denn sonst ist das erst mal nichts weiter als eine triviale Behauptung. Zur Belegpflicht siehe WP:BLG#Grundsätze. --H7 (Diskussion) 14:25, 4. Jan. 2017 (CET)
Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 11:30, 10. Jan. 2017 (CET)
Erläuterungen: Maßstab sind WP:RK#V. Diese sind nicht erfüllt. Die Initiative arbeitet zwar überregional, eine "Bedeutung" ist aber nicht dargestellt. Die Quellenlosigkeit ist ein weiterer Hinweis auf die fehlende enzyklopädische Relevanz. Wunschgemäß habe ich den Text nach Benutzer:Helmi4019/Trees Of Life verschoben. Im Mai kann man das dann auch dort löschen.--Karsten11 (Diskussion) 11:30, 10. Jan. 2017 (CET)
- Danke für die Infos und für das Verschieben!! :-) Die Schule ist eine HAK, es gibt verschiedene Möglichkeiten z.B. eine Website erstellen, ein Event organisieren, Spenden auftreiben für ein Tierheim,... und ich habe einen Wikipedia-Artikel gewählt und kann dies nicht mehr rückgängig machen - über das muss man dann schreiben (z.B. wie funktioniert der Eintrag in Wikipedia?, was ist bzw. wozu dient Wikipedia?, usw.). Wenn der Artikel vor der Abgabe der Diplomarbeit reingestellt wird und danach wieder gelöscht wird, wäre dies kein Problem und könnte die Schule abschließen! --> Zeitraum der Abgabe bis zur Prüfung sind nur ca. 1-2 Monate (ca. ab April), danach kann dieser wieder gelöscht werden, wenn ich bis dort hin keine Belege gefunden habe. Ich bin auf euch angewiesen!!! - was sagt ihr dazu, würdet ihr mir helfen? | Gott segne euch! :-) --Helmi4019 (Diskussion) 20:18, 10. Jan. 2017 (CET)
- So funktioniert Wikipedia aber nicht. Das kannst du schon mal in deine Arbeit schreiben. Wenn der Artikelgegenstand rellevant ist, ist er relevant, und das nicht nur für eine gewisse Zeit. Wenn er nicht relevant ist, ist er nicht relevant, auch nicht nur für eine gewisse Zeit, schon gar nicht deshalb, damit ein Schulprojekt erfolgreich abgeschlossen werden kann. Also entweder findest du es etwas Relevanzstiftendes und versuchst es dann noch mal (aber bitte vorher WP:Rrelevanzcheck und WP:Löschprüfung nicht vergessen), oder du suchst dir ein anderes Thema. --Siwibegewp (Diskussion) 00:05, 11. Jan. 2017 (CET)
- @Helmi4019: Vielleicht gibt es noch andere Themen, die dich interessieren. Wir können gerne mal zusammen die Relevanzkriterien durchgehen. Fragen dazu am besten auf Benutzer Diskussion:SDKmac/Mentees/Helmi4019 stellen. Wenn du eine neue Artikelidee hast und die relevant ist, bekommen wir bestimmt auch einen guten Wikipedia-Artikel hin. Grüße --SDKmac (Disk., Bew.) 03:18, 12. Jan. 2017 (CET)
- So funktioniert Wikipedia aber nicht. Das kannst du schon mal in deine Arbeit schreiben. Wenn der Artikelgegenstand rellevant ist, ist er relevant, und das nicht nur für eine gewisse Zeit. Wenn er nicht relevant ist, ist er nicht relevant, auch nicht nur für eine gewisse Zeit, schon gar nicht deshalb, damit ein Schulprojekt erfolgreich abgeschlossen werden kann. Also entweder findest du es etwas Relevanzstiftendes und versuchst es dann noch mal (aber bitte vorher WP:Rrelevanzcheck und WP:Löschprüfung nicht vergessen), oder du suchst dir ein anderes Thema. --Siwibegewp (Diskussion) 00:05, 11. Jan. 2017 (CET)
Joachim Knollmann (bleibt)
verschoben von Joachim Karl Knollmann
War SLA. Da nicht zweifelsfrei irrelevant, bitte diese klären. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 15:52, 3. Jan. 2017 (CET)
- Vermutlich relevant. Hiernach u.a. Teilnehmer an einem Europameistschaftsrennen, wird in anderen Quellen auch als "Saab-Werksfahrer" beschrieben, was auf eine Art Profi-Status hindeutet. Quellen sind rar, aber eher behalten. --HyDi Schreib' mir was! 17:52, 3. Jan. 2017 (CET)
- Die Platzierungen unter den ersten 10 bei den ERC-Rennen dürften reichen (denn dafür gibt es Punkte). .. 217.190.246.198 18:37, 3. Jan. 2017 (CET)
Ich habe den Artikel nun mehrfach geändert. Da sich die Autoren und Admins scheinbar nicht mit Automobilsport auskennen, sollten sie vielleicht auch noch einmal hier recherchieren: www.ewrc-results.com (nicht signierter Beitrag von Svennoecker (Diskussion | Beiträge) 13:50, 4. Jan. 2017 (CET))
- Wenn er - was derzeit nicht durch einen Einzelnachweis belegt ist - Werksfahrer bei Audi, Skoda oder Saab war, dann ist er Profi-Sportler und somit relevant. Sobald dafür ein Beleg im Artikel ist, sollte meiner Meinung nach auch ein LAE möglich sein. Gruß, --Gamma127 20:01, 4. Jan. 2017 (CET)
Da es der erste Artikel des Erstellers ist, kann man keinen perfekten Artikel erwarten. Tatsächlich ist die Beleglage nicht optimal, es lässt sich aber leicht nachvollziehen, dass Knollmann als Werksfahrer zumindest für Saab und Audi unterwegs war und auch Punkte bei ERC-Rennen gesammelt hat. Damit ist die Relevanz gegeben, Verbesserungen an Text und belegen sind trotzdem wünschenswert. --Kurator71 (D) 08:36, 10. Jan. 2017 (CET)
Roborace (bleibt)
Reine Glaskugelei und daher irrelevant, Ich hatte den schon deshalb in den BNR verschoben aber wurde wieder zurück verschoben. codc Disk 17:09, 3. Jan. 2017 (CET)
In den BNR wurde der Artikel verschoben, weil er kurzzeitig als Entwurf online war, nicht weil er irrelevant ist. Dass das Thema durchaus relevant und interessant ist, wird dadurch deutlich, dass es (a) den gleichen Artikel bereits in sieben anderen Sprachen gibt und weil (b) innerhalb von einem Jahr z.B. die YouTube-Videos von Roborace über 3,3 Millionen Mal aufgerufen wurden. Mit deiner Begründung wäre schließlich auch der Artikel zum BER hinfällig - ist ja noch nicht fertig und deshalb irrelevant. LG (nicht signierter Beitrag von Jackyflatter (Diskussion | Beiträge) 17:43, 3. Jan. 2017 (CET))
- Ich weiss doch warum ich dir den Artikel in den BNR geschoben habe. --codc Disk 19:17, 3. Jan. 2017 (CET)
- Wird die erste Serie werden ... sagt eigentlich alles. Der Vorwurf der Glaskugelei ist insofern durchaus berechtigt, im BNR könnte der Artikel verharren, bis aus dem wird werden ein ist geworden ist. Das kann man über den BER nicht sagen, denn der ist immerhin das weltweit einzige Flughafenmodell im Maßstab 1 zu 1, und das wäre ja zumindest ein RK bei innovativer Vorreiterrolle (erstes maßstabsgetreues Großmodell) --Denalos(quatschen) 19:24, 3. Jan. 2017 (CET)
Wenn die Serie fix geplant ist und die Fahrzeuge schon erprobt werden, kann man kaum von Glaskugelei sprechen. Es muss doch erlaubt sein, über Zukünftiges zu berichten. --Bernardoni (Diskussion) 20:27, 3. Jan. 2017 (CET)
Würdet ihr mir zustimmen, dass eine Motorsportserie unter die Kategorie "Verbände" fällt? Als RK für jene Verbände gelten u.a. "überregionale Bedeutung", "besondere mediale Aufmerksamkeit" oder "signifikante Mitgliederzahl". All das trifft zu. Geht man bei Roborace von einem Sportverein (Kriterium: Profiliga) aus, gilt das gleiche: Die Serie findet im Rahmen eines FIA-Wettbewerbs statt. Deshalb denke ich weiterhin, dass der Artikel durchaus relevant ist... --Jackyflatter (Diskussion) 20:39, 3. Jan. 2017 (CET)
- Nein Verband ist eine Rennserie sicher nicht und Autor- und Politiker-RK sind auch nicht anzuwenden *SCNR*. Hier gilt WP:WWNI Punkt 8: „ [...] Bei der Ankündigung künftiger Ereignisse ist grundsätzlich ein strenger Maßstab anzulegen, in der Regel sind solche Informationen für die Wikipedia nicht geeignet. Ankündigungen, die in absehbarer Zukunft liegen und von besonderer Relevanz sind, können aufgenommen werden, sofern sie durch besonders zuverlässige Informationsquellen (zum Beispiel Berichterstattung in Fachzeitschriften) belegt sind.“ --codc Disk 22:36, 3. Jan. 2017 (CET)
- Dass zukünftige Ereignisse "in der Regel" für Wikipedia nicht geeignet sind, stimmt ja wohl mit der gängigen Praxis nicht ganz überein, das mit dem strengen Maßstab schon. Aber in diesem Sinne: CNN ist durchaus eine absolut zuverlässige Informationsquelle. --Bernardoni (Diskussion) 23:46, 3. Jan. 2017 (CET)
Wie verbleiben wir jetzt? Würde meine Mühen wirklich ungern löschen lassen, insbesondere weil es durchaus gute Argumente für einen Verbleib gibt... --Jackyflatter (Diskussion) 22:09, 8. Jan. 2017 (CET)
- Tja, der Meinung bin ich bekanntlich auch. Ich möchte noch darauf hinweisen, dass es sich nicht um ein zukünftiges "Ereignis" im eigentlichen Sinne handelt, sondern um eine nachweislich in Vorbereitung befindliche Rennserie, für die bereits Fahrzeuge entwickelt wurden. --Bernardoni (Diskussion) 03:29, 10. Jan. 2017 (CET)
Ich habe normalerweise auch ein echtes Problem mit Ankündigungen. Ich bitte daher auch darum Aussagen, die nicht eingetroffen sind aus dem Artikel zu nehmen und Ankündigungen auf das wirklich Wesentliche zu beschränken. Die Entscheidung ist auf behalten gefallen, da es bereits Fahrzeuge und öffentliche Demonstrationsfahrten speziell zu dieser Rennserie gab, es also bereits physisch vorweisbare Veranstaltungen gab. Hadhuey (Diskussion) 21:47, 5. Feb. 2017 (CET)
Rita Bertolini (erl., LAE)
keine Relevanz dargestellt, lediglich Veröffentlichungen im Eigenverlag --185.92.25.27 18:00, 3. Jan. 2017 (CET)
- Erstens stimmt das mit der Ausschließlichkeit nicht und warum sollte ein solches verlegerisches Tun nicht relevanzgebend sein? Sie ist in der DNB gelistet und hat mehrere Bücher publiziert. Ich halte Deinen Löschantrag für Löschtrollerei! --Elrond (Diskussion) 18:20, 3. Jan. 2017 (CET)
- Halte den Löschantrag auch nicht für sinnvoll, da sie über die Vorarlberger Kulturszene hinaus bekannt war und vor allem für Vorarlberg bedeutend war. --Austriantraveler (talk) 19:10, 3. Jan. 2017 (CET)
- Den Vorwurf des Verlegens im Eigenverlag halte ich für nicht ganz haltbar. Man könnte vielleicht sagen, dass sie im eigenen Verlag verlegt hat, aber das ist was anderes. Sie scheint durchaus ein gewisses mediales Interesse geweckt zu haben. Ich neige daher zum behalten --Denalos(quatschen) 19:20, 3. Jan. 2017 (CET)
- Halte den Löschantrag auch nicht für sinnvoll, da sie über die Vorarlberger Kulturszene hinaus bekannt war und vor allem für Vorarlberg bedeutend war. --Austriantraveler (talk) 19:10, 3. Jan. 2017 (CET)
- Behalten. --krassdaniel (Diskussion) 19:46, 3. Jan. 2017 (CET)
- Behalten --GT1976 (Diskussion) 20:22, 3. Jan. 2017 (CET)
- Argumente leuchten ein, bitte behalten. --Bernardoni (Diskussion) 20:24, 3. Jan. 2017 (CET)
- Der Artikel ist noch sehr dünn, aber allein aufgrund der zahlreichen eigenen Publikationen, über die auch überregional berichtet wurde, ist die Autorin und Verlegerin relevant. Aus diesem Grund bin ich auch aus Pietätsgründen für ein rasches Ende der Löschdiskussion, die von einer IP angezettelt wurde, was meines Erachtens die Ernsthaftigkeit des Löschantrages in Frage stellt. Denn entweder es verbirgt sich dahinter ein Wikipedianer, der von seinem Löschantrag so wenig überzeugt ist, dass er ihn nicht unter seinem Benutzernamen vertreten kann / will oder es ist eine IP, deren erster Auftritt hier sofort mit einem Löschantrag beginnt, was ja auch nicht ernst gemeint sein kann. Behalten --Popmuseum (Diskussion) 20:50, 3. Jan. 2017 (CET)
- Behalten. --> Eindeutiger Diskussionsverlauf. Der nächste LAE?--Hsingh (Diskussion) 21:03, 3. Jan. 2017 (CET)
- Der Artikel ist noch sehr dünn, aber allein aufgrund der zahlreichen eigenen Publikationen, über die auch überregional berichtet wurde, ist die Autorin und Verlegerin relevant. Aus diesem Grund bin ich auch aus Pietätsgründen für ein rasches Ende der Löschdiskussion, die von einer IP angezettelt wurde, was meines Erachtens die Ernsthaftigkeit des Löschantrages in Frage stellt. Denn entweder es verbirgt sich dahinter ein Wikipedianer, der von seinem Löschantrag so wenig überzeugt ist, dass er ihn nicht unter seinem Benutzernamen vertreten kann / will oder es ist eine IP, deren erster Auftritt hier sofort mit einem Löschantrag beginnt, was ja auch nicht ernst gemeint sein kann. Behalten --Popmuseum (Diskussion) 20:50, 3. Jan. 2017 (CET)
- Argumente leuchten ein, bitte behalten. --Bernardoni (Diskussion) 20:24, 3. Jan. 2017 (CET)
- Behalten --GT1976 (Diskussion) 20:22, 3. Jan. 2017 (CET)
Ich denke, wenn man den Artikel Bertolini Verlag anlegt, wird die Relevanz deutlicher.--Karsten11 (Diskussion) 21:26, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ja, das Bessere ist der Feind des Guten. Sehr guter Vorschlag, der die baldige Umsetzung verdient, meint --Popmuseum (Diskussion) 21:29, 3. Jan. 2017 (CET)
- Hatte am 2. Januar 2017 über 3.000 Useraufrufe! auch darum: behalten --Pelz (Diskussion) 22:29, 3. Jan. 2017 (CET)
- Das lag aber daran, dass ihr Name auf der Hauptseite stand; unter 'Kürzlich verstorbene' --Elrond (Diskussion) 10:16, 4. Jan. 2017 (CET)
Volker Westphal (LAE)
publiziert juristische Mindermeinungen und Behördenansichten im Eigenverlag. Das macht nicht relevant. --Christel.Meph (Diskussion) 18:08, 3. Jan. 2017 (CET)
- Als Verfasser eines so bezeichneten Standardwerkes gem RK als Autor relevant. Dass das Buch auch vom BVerfG und dem BGH bei einschlägigen Entscheidungen referenziert wird, könnte man noch ergänzen, ist aber für die Relevanzdarstellung nicht erforderlich. --Benutzer:Zxmt 10:11, 4. Jan. 2017 (CET)
RSV Union 05 Köln (LAE)
Höchste Ligazugehörigkeit zweitoberste landesweite Amateurliga bzw. sechshöchste nationale Liga; keine Pokalteilnahme; keine sonstige enz. Relevanz dargestellt --Membranständiges Sarkomer (Diskussion) 18:38, 3. Jan. 2017 (CET)
LAE gemäß Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland --~XaviY~ 18:51, 3. Jan. 2017 (CET)
Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht (erl.)
Enzyklopädische Relevanz dieser Einrichtung ist nicht zu erkennen. --ahz (Diskussion) 18:41, 3. Jan. 2017 (CET)
- Das Institut hat schon eine gewisse und herausragende Alleinstellung in der Schweiz und international. Tagung und Zeitschrift sind bedeutsam. Das kann man besser darstellen - neuer Autor. --Brainswiffer (Disk) 20:48, 3. Jan. 2017 (CET)
"'Beibehalten'", da Relevanzkriterium mit nationaler Ebene (Bundesebene) grundsätzlich übereinstimmt! (nicht signierter Beitrag von 213.147.163.99 (Diskussion) 11:03, 4. Jan. 2017 (CET))
wurde offenbar bereits in BNR bereits verschoben Benutzer:HSTOE/Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht Hadhuey (Diskussion) 00:12, 10. Jan. 2017 (CET)
Reaktionen zur Terroranschlag in Istanbul am 1. Januar 2017 (gelöscht)
Auflistung hauptsächlich irrelevanter Statements zu einem von etlichen Terroranschlägen. --Petruz (Diskussion) 18:58, 3. Jan. 2017 (CET)
- --178.10.15.50 19:00, 3. Jan. 2017 (CET) Warum löschst du dann die meisten Reaktionen, obwohl die stimmen?
- Reaktionen sind nicht automatisch relevant, vorallem wenn Sie von Vertretern eines Landes stammen, die keine nennenswerten Beziehungen zur Türkei haben. Dieser Anschlag ist nüchtern betrachtet auch nur einer von hunderten jedes Jahr. Eine Ausnahmestellung ist im Gegensatz zu Paris 2015 nicht erkennbar, was ausufernde Darstellung von Reaktionen rechtfertigen würde. --Petruz (Diskussion) 19:04, 3. Jan. 2017 (CET)
- --178.10.15.50 19:09, 3. Jan. 2017 (CET)Dann machen wir so: wir nehmen auch USA, UN, EU und aber auch alle Reaktionen von Ländern wie Belgien, Indien, China und Frankreich. Aber nur die wichtigsten!
- Letztlich ist der Artikel nur der kopierte Abschnitt "Reaktionen" aus dem Hauptartikel, der übrigens schon wieder revertet worden ist, sodass die Informationen jetzt doppelt vorhanden sind. Ich denke, es gibt keinen Grund, den Hauptartikel auseinanderzureißen, also besser schnellöschen. --Max Powers (Diskussion) 19:11, 3. Jan. 2017 (CET)
- --178.10.15.50 19:13, 3. Jan. 2017 (CET) Genau! Aber wie gesagt: „Wir nehmen auch USA, UN, EU und aber auch alle Reaktionen von Ländern wie Belgien, Indien, China und Frankreich. Aber nur die wichtigsten!”
- Nein, da bin ich strikt dagegen. Bitte in der Disk zum Anschlags-Artikel einbringen, damit mehrere Autoren sich dazu äußern können, ob Reaktionen aller Coleur, vielleicht auch noch von Timbuktu, in den Artikel gehören... --Petruz (Diskussion) 19:20, 3. Jan. 2017 (CET)
- --178.10.15.50 19:23, 3. Jan. 2017 (CET) Meinst du mich? Wenn ja warum? Wikipedia ist ein Gemeinschaftsarbeit]]!
- Nein, da bin ich strikt dagegen. Bitte in der Disk zum Anschlags-Artikel einbringen, damit mehrere Autoren sich dazu äußern können, ob Reaktionen aller Coleur, vielleicht auch noch von Timbuktu, in den Artikel gehören... --Petruz (Diskussion) 19:20, 3. Jan. 2017 (CET)
- --178.10.15.50 19:13, 3. Jan. 2017 (CET) Genau! Aber wie gesagt: „Wir nehmen auch USA, UN, EU und aber auch alle Reaktionen von Ländern wie Belgien, Indien, China und Frankreich. Aber nur die wichtigsten!”
- Letztlich ist der Artikel nur der kopierte Abschnitt "Reaktionen" aus dem Hauptartikel, der übrigens schon wieder revertet worden ist, sodass die Informationen jetzt doppelt vorhanden sind. Ich denke, es gibt keinen Grund, den Hauptartikel auseinanderzureißen, also besser schnellöschen. --Max Powers (Diskussion) 19:11, 3. Jan. 2017 (CET)
- --178.10.15.50 19:09, 3. Jan. 2017 (CET)Dann machen wir so: wir nehmen auch USA, UN, EU und aber auch alle Reaktionen von Ländern wie Belgien, Indien, China und Frankreich. Aber nur die wichtigsten!
- Reaktionen sind nicht automatisch relevant, vorallem wenn Sie von Vertretern eines Landes stammen, die keine nennenswerten Beziehungen zur Türkei haben. Dieser Anschlag ist nüchtern betrachtet auch nur einer von hunderten jedes Jahr. Eine Ausnahmestellung ist im Gegensatz zu Paris 2015 nicht erkennbar, was ausufernde Darstellung von Reaktionen rechtfertigen würde. --Petruz (Diskussion) 19:04, 3. Jan. 2017 (CET)
Anmerkung: Ich hab den Artikel verbessert (Sortierung, ganze Sätze statt "Drehbuchzitate"). Wenn er also kopiert war und wieder zurück soll, dann nehmt doch bitte diese Version. LG Kenny McFly (Diskussion) 19:17, 3. Jan. 2017 (CET)
- Es sieht so aus, als hätte jemand versucht, der Diskussion um die Relevanz von bestimmten internationalen Reaktionen zu dem Anschlag im Hauptartikel aus dem Weg zu gehen, indem er einen eigenen Artikel angelegt hat. Das kann es aber nicht sein, die Diskussion muss wieder dorthin zurück, wo sie angefangen hat. Bitte schnelllöschen, ggf. Artikel vorher im Benutzernamensraum sichern (Kenny McFly?) und dann in den Hauptartikel einarbeiten. --Max Powers (Diskussion) 19:33, 3. Jan. 2017 (CET)
- Meinetwegen könnt ihr meinen BNR als Stauraum nutzen. Ich werde aber nix dran machen. --Kenny McFly (Diskussion) 19:58, 3. Jan. 2017 (CET)
- @Max Powers: Nein, dies ist möglicherweise falsch interprtiert. Richtig ist: Einige Nutzer wollen gerne, dass alle Reaktionen im Hauptartikel aufgenommen werden und andere wiederum wollen dort nur die ihrer Ansicht nach Relevantesten sehen. Dies war meiner Wahrnehmung nach der Grund, warum die IP 78.10.15.50 sich offensichtlich die Mühe gemacht hat, als Kompromiss eine neue Seite anzulegen. Viele Grüße --2.240.55.96 20:48, 3. Jan. 2017 (CET)
- Meinetwegen könnt ihr meinen BNR als Stauraum nutzen. Ich werde aber nix dran machen. --Kenny McFly (Diskussion) 19:58, 3. Jan. 2017 (CET)
Der Inhalt kann/sollte erhalten bleiben. Das Lemma ist abwegig. OSchwarzer (Diskussion) 19:44, 3. Jan. 2017 (CET)
- Hallo ihr Lieben, habe die DS + Reverts der vergangen Tage beobachtet. Denke mir, wichtig ist es auch, eine einvernehmliche Lösung für die Hierachie, also die Reihenfolge der aufgelisteten Reaktionen zu finden. Bisher wurde gerne Deutschland, Russland oder USA auf Pos. 1 gesetzt. Willkürlich und ohne Begründung. Klärung wäre also prima. Persönl. plädiere ich für die UN auf Pos. 1 und dann herabgestuft nach Bevölkerung und Betroffenheit. D.h. also Pos. 2 China. Pos. 3 Indien... Belgien auch rein und Österreich raus, da m.E. nicht betroffen und diplomatischer Kondolenz-Kommentar letzendlich substanzlos. Viele Grüße --2.240.55.96 20:07, 3. Jan. 2017 (CET)
- Wichtigkeitsbewertungs ist reine Theoriefindung. --Kenny McFly (Diskussion) 20:18, 3. Jan. 2017 (CET)
- Interessant lieber Kenny McFly, trotzdem sollten wir zu einer Einigung kommen. Derzeit haben wir RUS ganz oben. Warum? --2.240.55.96 20:27, 3. Jan. 2017 (CET)
- Keine Ahnung. Im Satellitenartikel, den ich sortiert habe, ist alles neutral alphabetisch. --Kenny McFly (Diskussion) 22:05, 3. Jan. 2017 (CET)
- Interessant lieber Kenny McFly, trotzdem sollten wir zu einer Einigung kommen. Derzeit haben wir RUS ganz oben. Warum? --2.240.55.96 20:27, 3. Jan. 2017 (CET)
- Wichtigkeitsbewertungs ist reine Theoriefindung. --Kenny McFly (Diskussion) 20:18, 3. Jan. 2017 (CET)
- Hallo ihr Lieben, habe die DS + Reverts der vergangen Tage beobachtet. Denke mir, wichtig ist es auch, eine einvernehmliche Lösung für die Hierachie, also die Reihenfolge der aufgelisteten Reaktionen zu finden. Bisher wurde gerne Deutschland, Russland oder USA auf Pos. 1 gesetzt. Willkürlich und ohne Begründung. Klärung wäre also prima. Persönl. plädiere ich für die UN auf Pos. 1 und dann herabgestuft nach Bevölkerung und Betroffenheit. D.h. also Pos. 2 China. Pos. 3 Indien... Belgien auch rein und Österreich raus, da m.E. nicht betroffen und diplomatischer Kondolenz-Kommentar letzendlich substanzlos. Viele Grüße --2.240.55.96 20:07, 3. Jan. 2017 (CET)
- Es ist schon bezeichnet, wieviele Türken momentan in den sozialen Netzen diesen Anschlag gegen den Hort des westlichen Lebenswandels in Istandbul gutheißen. (Wo sind eigentlich unsere Berufsbetroffenen, die sonst Facebook wegen Nichtlöschens von Hetzposts angreifen?) --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:08, 3. Jan. 2017 (CET)
- Lieber CallMyCenter, wäre prima, wenn Du zum Thema auf dieser Projektseite etwas Produktives beitragen könntest. Auch Instanbul bitte ohne "d". Viele Grüße -- 2.240.55.96 20:37, 3. Jan. 2017 (CET)
- Und ohne "n". --Kenny McFly (Diskussion) 22:05, 3. Jan. 2017 (CET)
- Lieber CallMyCenter, wäre prima, wenn Du zum Thema auf dieser Projektseite etwas Produktives beitragen könntest. Auch Instanbul bitte ohne "d". Viele Grüße -- 2.240.55.96 20:37, 3. Jan. 2017 (CET)
Löschen: Relevantes gehört in den Artikel Terroranschlag in Istanbul am 1. Januar 2017 (ggf. Versionsgeschichte zusammenführen). Generell kann man aber vieles auch zusammenfassen (bspw. Zahlreiche Staatsoberhäupter Europas reagierten mit Betroffenheit). Nicht jede Reaktion eines jeden Menschen ist enzyklopädisch relevant. --Christian140 (Diskussion) 20:35, 3. Jan. 2017 (CET)
Aussagen zusammenfassen und in Terroranschlag in Istanbul am 1. Januar 2017 verschieben Sonderlich viel neue relevante Statements werden ja nicht mehr kommen.--Noobius2 (Diskussion) 23:03, 3. Jan. 2017 (CET)
- Löschen Zahlreiche Staatsoberhäupter reagierten mit Betroffenheit im Hauptartikel ist ausreichend. arved (Diskussion) 10:36, 4. Jan. 2017 (CET)
- --178.10.15.50 10:50, 4. Jan. 2017 (CET) Löschen und verschieben!: Jetzt macht es endlich mal, bevor noch mehr Unruhen gibt.
Außerdem stimmt die Grammatik des Lemmas nicht. -- Oi Divchino 11:09, 4. Jan. 2017 (CET)
- Mein Eindruck: Mit dem aktuellen Stand ist im Hauptartikel alles Relevante wieder eingeflossen und akzeptiert worden. Somit kann der hier diskutierte Artikel gerne wieder gelöscht werden. Danke übrigens an das Engagement und die Mühe von der IP 178...., welche gestern den ausgelagerten Artikel angelegt hat. Es war in jedem Fall ein wichtiger Beitrag zur schnellen Konsensfindung. --2.240.77.241 16:55, 4. Jan. 2017 (CET)
Als eigenen Artikel löschen. Qaswa (Diskussion) 17:22, 5. Jan. 2017 (CET)
gelöscht - redundant und kein Grund für Auslagerung in eigenen Artikel. Hadhuey (Diskussion) 00:09, 10. Jan. 2017 (CET)
Dobbertiner Sagen (LAE)
Wikipedia ist kein Märchenbuch. - Die zusammengeklauberten Geschichten beruhen auf überlieferten Langfassungen - und die hiesigen Kurzversionen des Autors reichen maximal für Themenabende in der örtlichen Dorfkneipe. 87.186.30.243 20:31, 3. Jan. 2017 (CET)
- Märchen sind keine Sagen :-) Bitte mal die Kategorie:Sage anschauen, das ist in dieser Form auch anderswo üblich. Und URV ist nachzuweisen, nicht zu vermuten. Grade die Kurzfassungen sind sicher Arbeit der Autoren - die Seite gibts seit 2011! Das Wissen stört niemanden - ist aber nicht nur regional bedeutsam, sondern auch für Sagenforscher, um eventuelle Parallelen festzustellen. Artikel bequellt und gut geschrieben. Behalten. --Brainswiffer (Disk) 20:45, 3. Jan. 2017 (CET)
Ich muss mich korrigieren: Dort gibt`s natürlich keine Kneipe, sorry. 87.186.30.243 20:54, 3. Jan. 2017 (CET)
- Gut geschrieben, Quellen angegeben, klares behalten, dagegen hat der LA den Artikel am Anfang zerhackt, schon aus diesem Grund sollte man den LA der IP revertieren. --Denalos(quatschen) 21:13, 3. Jan. 2017 (CET)
- Der Stil des Antragstellers ähnelt dem infinit gesperrten Benutzer der Tod vom Pferd fallen wollte. Na, kleine Retourkutsche, bischen Nachtreten ? Jetzt wo Dein Lieblingsopfer nicht mehr da ist ? Ach Gordito.--Zweedorf22 (Diskussion) 22:00, 3. Jan. 2017 (CET)
- (Nach BK) Da ich (administrativ, leider) in der Causa "beteiligt" bin, möchte ich Euch um ein LAE bitten: die antragstellende IP, die ich gerade sperrte, ist der unbeschränkt gesperrte Benutzer:Gordito1869, der bereits früher den Verfasser "Klostermönch" (z. T. bis ins RL) verfolgt und gepiesackt hat. --Felistoria (Diskussion) 22:03, 3. Jan. 2017 (CET)
LAE, Antrag unzulässig.--Zweedorf22 (Diskussion) 22:09, 3. Jan. 2017 (CET)
Bauwerke in Hamburg (gelöscht)
Eine von mehreren Hamburg-Auslagerungen aus der Wikipedia-Steinzeit, vollkommen willkürliche und unsystematische Zusammenstellung; offenbar seit langem nicht mehr systematisch gepflegt und in dieser Form auch nicht wirklich pflegbar, für solche Zwecke haben wir längst entsprechende Listen, Navileisten und Kategorien. Der Fall wurde bereits im zuständigen Portal angesprochen, weitere Stellungnahmen siehe dort: Portal Diskussion:Hamburg#Bauwerke in Hamburg --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:57, 3. Jan. 2017 (CET)
- Bitte auch das ähnlich gestrickte Nicht mehr vorhandene Bauwerke in Hamburg mitbetrachten. --Dk0704 (Diskussion) 08:28, 4. Jan. 2017 (CET)
gelöscht - offenbar obsolete Arbeitsliste; für die anderen bitte LAs stellen, oder per Redundanzabarbeitung+SLA. Bitte die Artikel dann vorher auch entlinken. Hadhuey (Diskussion) 00:04, 10. Jan. 2017 (CET)
Eventpsychologie (gelöscht)
Relevanzfrage. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:56, 3. Jan. 2017 (CET)
- Einerseits: bin ich immer unglücklich, wenn man irgendein Wort mit -Psychologie verbindet, da gibts zu viel Scharlatanerie und Missbrauch der Wissenschaft. Denn die Sachen, auf die da zurückgegriffen wird, sind ja in anderen Teildisziplinen zuhause und werden nur hinsichtlich des Anwendungsgebietes zusammengemischt (wie Bahnhofspsychologie, Krankenhauspsyhologie,...).
- Andererseits gibt es schon ein paar Funde und sogar ein mit einem fast 20seitigen Kapitel bei Springer (nicht irgendwer) dazu.
- Die Darstellung ist klar zu dünn im Moment - es steht nicht wirklich drin, was das ist und wie das funktioniert. Da das frisch von einer IP angelegt wurde, würde ich diese ermutigen, sich anzumelden, das dann in ihren Benutzernamensraum verschieben zu lassen und dort auszubauen. ich schau dann gerne nochmal mit drüber. Brainswiffer (Disk) 08:46, 4. Jan. 2017 (CET)
- Nach Steffen Ronft kann - wer bitte ist der Mann? Sieht doch sehr nach einer Begriffsfindung aus und wird natürlich von Eventmanagern aufgegriffen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:53, 4. Jan. 2017 (CET)
- Der Begriff ist in der Eventbranche zunehmend gebräuchlich und verstärkt auch Inhalt von Vorträgen bei Konferenzen und Fachmessen. Mit dem "Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement" wurde 2013 erstmals eine Definition des Begriffs vorgenommen, welche auch von anderen Autoren sowie einschlägigen Fachmagazinen seither so angenommen wird (siehe aufgeführte Quellenbelege). Die Fachpublikationen, in welchen das Thema akademisch dargestellt wird, sind von Hochschulprofessoren herausgegeben. Darüberhinaus befindet sich das Thema bei der größten staatlichen Hochschule des Landes BaWü (DHBW) im Pflicht-Curriculum für einen Studiengang. Von daher sehe ich die Relevanz des Themas durchaus als gegeben. Eine kritische Einordnung, dass es sich hierbei selbstverständlich nicht um eine eigenständige Disziplin der Psychologie handelt, wurde hinzugefügt. --Sherl221b (Diskussion) 15:53, 4. Jan. 2017 (CET)
- Das musst Du einfach da alles reinschreiben, dann passt es schon :-) --Brainswiffer (Disk) 16:04, 4. Jan. 2017 (CET)
- Grauenvoller Einleitungssatz, auch die folgenden Ausführungen sind nicht erhellend. Ob eine Veranstaltung aus dem Kanon der früheren Berufsakademien in BW, die sich heute "Duale Hochschulen" nennen, Wissenschaftlichkeit bzw. Enzyklopädiewürdigkeit begründen kann, wage ich zu bezweifeln. Luckyprof (Diskussion) 19:12, 4. Jan. 2017 (CET)
- Die Relevanz leitet sich ja nicht nur aus dem Inhalt dieser Lehrveranstaltung ab, sondern unterstreicht dass das Thema in der Branche tatsächlich angekommen ist. Inwiefern die wohl eher als despektierlich gemeinte persönliche Einschätzung der Dualen Hochschulen für die Relevanzdiskussion zielführend ist, kann ich nicht nachvollziehen. Dies wäre wohl eher eine allgemeine Diskussion zum Konzept der DHBW als um den Begriff Eventpsychologie. Die Herausgeber der ebenfalls referenzierten Publikation "Praxisorientiertes Eventmanagement" sind übrigens Professoren an der EBC Hochschule Hamburg und der BiTS Iserlohn und haben keinen Bezug zur DHBW. Bei dem Thema Eventmanagement kommen die wissenschaftlichen/akademischen Beiträge inhärent eher von Hochschulen für angewandte Wissenschaften als von Universitäten. Daher bitte behalten. --Sherl221b (Diskussion) 11:40, 5. Jan. 2017 (CET)
- Google-Recherche ergab, dass auch die Universität Bayreuth ein Seminar Eventpsychologie anbietet (http://www.marketing.uni-bayreuth.de/de/news/2016-10-17-Angebote-fuer-die-Spezialisierung-Marketing-im-Wintersemester-2016_17---Aktualisierung/2016-08-15-Spezialisierung-im-Fach-Marketing-im-Wintersemester-2016-17_Aktualisiert_pdf.pdf). Einleitung ließe sich vielleicht umgestalten, dass klar ist dass es sich um eine Wortkomposition handelt, welche erstmals 2013 definiert wurde und die originäre Definition dann nur als sinngemäßes Zitat einbringt. --Sherl221b (Diskussion) 13:43, 5. Jan. 2017 (CET)
- behalten und zukünftig ausbauen. --Diocletianus1956 21:49, 11. Jan. 2017 (CET)
- Das musst Du einfach da alles reinschreiben, dann passt es schon :-) --Brainswiffer (Disk) 16:04, 4. Jan. 2017 (CET)
Bitte LA entfernen, steht seit 15 Tagen zur Löschdiskussion. Wenn zusätzlich zu den bereits vorgenommenen Erweiterungen noch Ausbau gewünscht, kann ich diesen gerne übernehmen. Bin immer für Vorschläge dankbar, welche Aspekte noch eingearbeitet werden sollten. --Sherl221b (Diskussion) 19:07, 18. Jan. 2017 (CET)
Gelöscht, denn dem Artikel und der vorstehenden Diskussion gelingt es nicht, die Etablierung des Lemmas nachzuweisen, im Gegenteil. Der Artikeltext zeigt auf, dass hier ein Anwendungsfall der Gruppendynamik, des Fluchtverhalten etc. vorliegt, offenkundig also ein Anwendungsfall der Soziologie und in gewissem Umfang der Psychologie. Das Werk Eventmarketing… als Referenz für die erfolgte Etablierung des Begriffes einzubringen, verkehrt Ursache und Wirkung. In einer Anleitung zur Vermarktung von Veranstaltungen für Gruppen die psychologische Komponente als Eventpsychologie zu bezeichnen, ist kein Nachweis für eine (notwendige) breite Verwendung des Begriffes in der Branche. Meines Erachtens wäre, falls nachweisbar Eventpsychologie als Schnittmenge verschiedener Disziplinen an Hochschulen ausreichend verbreitet gelehrt wird, ein Artikel zu diesem Lemma möglich, doch dieser Nachweis blieb fehlangezeigt. --Holmium (d) 17:13, 19. Jan. 2017 (CET)
Wurde hier auch die überarbeitete Version gesichtet? Mehrere Hochschulen haben dies doch im Lehrplan und dies ist auch immer wieder Inhalt bei Branchentagungen (jeweilige Nachweise, auch von Agenturen die sich auf das Thema spezialisiert haben kann man im Netz finden, wollte diese aber nicht alles als Referenz angeben um Werbung für einzelne Akteure zu vermeiden.)? Kann die Begründung leider nur teilweise nachvollziehen. Welches Werk "Eventmarketing [...]" als angegebene Referenz ist gemeint? Eventmarketing bezeichnet zudem nicht die Vermarktung von Veranstaltungen, sondern Events als Kommunikationsform (=>Live-Kommunikation). Sorry, dass ich hier nochmal nachfrage, aber eine Löschung hätte ich so jetzt nicht erwartet.--Sherl221b (Diskussion) 20:28, 19. Jan. 2017 (CET)
- Ja, die wurde gesichtet. Mehr auf meiner Benutzerdiskussionsseite. --Holmium (d) 16:47, 20. Jan. 2017 (CET)
Trainingsgruppe 2 (gelöscht)
War SLA mit Einspruch. --Felistoria (Diskussion) 23:28, 3. Jan. 2017 (CET)
Löschen|1= Kommt im Zielartikel nicht vor Eingangskontrolle (Diskussion) 17:07, 3. Jan. 2017 (CET)
- Einspruch. Empfehle Strg+F --Kenny McFly (Diskussion) 17:09, 3. Jan. 2017 (CET)
- Eine "Trainingsgruppe 2" kann es doch überall geben. Was soll der Grund sein, auf diesen Vereinzu verlinken, selbst wenn es auch dort eine Trainingsgruppe 2 gibt?--Karsten11 (Diskussion) 17:15, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ich bin mir gerade unsicher. Gab es die mit demselben Namen auch beim HSV? --Kenny McFly (Diskussion) 17:23, 3. Jan. 2017 (CET)
- In dieser Form und vor allem verbunden mit der medialen Aufmerksamkeit gab es sowas wohl nur bei Hoffenheim; vgl Tim Wiese: Der „Trainingsgruppe 2“ haftet seither ein „legendärer“ (Die „Trainingsgruppe 2“ steht vor dem Comeback, welt.de vom 7. Januar 2014, abgerufen am 4. November 2015. Wiese will weitermachen, fr-online.de vom 6. September 2013, abgerufen am 4. November 2015.) Ruf an.
- War beim HSV wohl nur geplant [17]--Chris XC3000 (Diskussion) 17:27, 3. Jan. 2017 (CET)
- Ich bin mir gerade unsicher. Gab es die mit demselben Namen auch beim HSV? --Kenny McFly (Diskussion) 17:23, 3. Jan. 2017 (CET)
- Eine "Trainingsgruppe 2" kann es doch überall geben. Was soll der Grund sein, auf diesen Vereinzu verlinken, selbst wenn es auch dort eine Trainingsgruppe 2 gibt?--Karsten11 (Diskussion) 17:15, 3. Jan. 2017 (CET)
Der Begriff ist völlig unspezifisch. Wenn man heute danach googled ist er hoffenheimlastig, schön. Aber selbst heute findet man (weiter hinten) jede Menge anderer Verwendungen, bei denen manche durch Hoffenheim inspiriert sind, andere nicht. In 10 Jahren wird das anders aussehen, da wird es schwer werden, diesen Redirect nachvollziehen zu können. Ein Verfallsdatum für Redirects gibt es nicht, also Löschen.--Cactus26 (Diskussion) 14:34, 5. Jan. 2017 (CET)
- Klar, auch der 1. Paderborner Schwimmverein von 1911 e.V. hat ne Trainingsgruppe 2. Aber bei der vermisse ich die Relevanz für uns.
- Alles mit rechten Dingen? vom 26.09.2016 oder Timo Gebhart am 26.01.2016 oder die Zeit Online im letzten November: Was hilft dem Hamburger SV jetzt noch aus der Misere? Eine Trainingsgruppe 2 wie einst in Hoffenheim natürlich. Ein kleiner Scherz in ernsten Zeiten. Wenn über drei Jahre nach der Gründung der Traingsgruppe 2 immer noch sporadisch über diese berichtet wird, ist auch zeitüberdauernde Relevanz gegeben:
- Ob man sich in 10, 20 oder 100 Jahren sich bei Traingsgruppe 2 noch an Hoffenheim erinnert, weiß ich ich nicht, aber nichts spricht dagegen, wenn es dann so weit ist, die WL zu löschen.
- „Traingsgruppe 2“ erstellen.--Chris XC3000 (Diskussion) 20:00, 5. Jan. 2017 (CET) Alternativ könnte man zur bessern Unterscheidung von regulären 2. Traningsgruppen auch
- Bei Fortuna Düsseldorf sollte ab Juoi 2016 auch eine eigene Trainingsgruppe für 6 Fußballspieler eingeführt werden, um sie zum Wechsel zu einem anderen Club zu bewegen. [18] --87.153.126.140 21:36, 5. Jan. 2017 (CET)
Ich habe Traingsgruppe 2 nach „Trainingsgruppe 2“ verschoben.--Chris XC3000 (Diskussion) 10:07, 9. Jan. 2017 (CET)
Ungünstige Weiterleitung für etwas, was es nicht nur bei TSG 1899 Hoffenheim gibt. Gänsefüßchen-Weiterleitung noch schlimmer, da TF. --Gripweed (Diskussion) 20:52, 10. Jan. 2017 (CET)
Peter Weinert (SLA)
Keine Relevanz erkennbar.
Aus dem Artikel geht keine äußergewöhnliche, relevanzstiftende Funktion hervor, auch Medienpräsenz oder sonstige relevanzstiftende Merkmale sind nicht dargestellt. --Siwibegewp (Diskussion) 23:33, 3. Jan. 2017 (CET)
- Eine kleine Biografie über ein erfülltes Leben eines Mannes, der wohl viel erlebt hat. Das ist etwas für die Familie oder Nahestehende, jedoch (leider) nichts für die WP. --Denalos(quatschen) 08:40, 4. Jan. 2017 (CET)
Als Wiedergänger gelöscht)--Karsten11 (Diskussion) 14:27, 4. Jan. 2017 (CET)