Wikiup:Löschkandidaten/8. Juli 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
4. Juli 5. Juli 6. Juli 7. Juli 8. Juli 9. Juli Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- He3nry Disk. 12:04, 18. Jul. 2007 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Juli/8}}

Vorlagen

Artikel

GE Security (gelöscht)

Trotz QS keine hinreichenden Erkenntnisse zur Relevanz --Pelz 00:02, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ui, das ist ein Unter-(das wäre GE Industrial)-Unter-Geschäftsbereich. Relevanz will mir da nicht so recht einleuchten, die Erfüllung der Relevanzgrenzen würde ich bis zum Beweis des Gegenteils auch mal anzweifeln (die Möglichkeit eines solchen aber nicht grundsätzlich ausschließen), insofern momentan löschen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:44, 8. Jul. 2007 (CEST)
so auch eher ein Eintrag in einem Branchenbuch, ausser Produkten keinerlei Info zum Unternehmen selbst, auch die Website hält sich bedeckt... löschen Andreas König 09:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
bin für Löschung! Grund: Relevanz fehlt. Alternativ könnte man ja ggf. relevante Inhalt beim Artikel über General Electric einarbeiten... --M.Birklein 13:07, 8. Jul. 2007 (CEST)
wenn noch Substanz übrigbleibt Rest in GE integrieren, also löschen Michaelt1964 19:05, 11. Jul. 2007 (CEST)
Bei General Electric einarbeiten - Relevanz reicht nicht für eigenen Artikel. Irmgard 13:15, 8. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel bietet öja nun auch nicht wirklich viel. Löschen. Grüße--Donchan 15:59, 8. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht gem. Diskussion. —YourEyesOnly schreibstdu 05:18, 15. Jul. 2007 (CEST)

Londoner Konferenz (1939) (gelöscht)

Der Artikel enthält gegenüber Kammerton keine zusätzlichen Informationen. --08-15 00:10, 8. Jul. 2007 (CEST)

Löschen, wer nach Infos zum Kammerton sucht, wird "Kammerton" eingeben und findet dann auch dieses Detail. Eine solche Auslagerung aus dem Hauptartikel hat keinen Sinn: niemand wird diese Konferenz suchen, ohne zu wissen, dass es dabei um dieses Thema ging. --UliR 00:46, 8. Jul. 2007 (CEST)

Zumal es die BKL Londoner Konferenz gibt, auf der die Konferenz weiterhin erwähnt werden kann mit Link auf Kammerton. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  01:12, 8. Jul. 2007 (CEST)
Da stimme ich dem Kollegen Codeispoetry zu. Ein simples Löschen und gut wäre zu einfach. Die BKL-Lösung mit Link zu Kammerton ist sinnvoll und praktikabel. Einen eigenen Artikel anzulegen empfinde ich für begrenzt sinnvoll. --M.Birklein 13:11, 8. Jul. 2007 (CEST)
Eine internationale Konferenz dieses Ausmaßes ist stets relevant. Warum ausgerechnet in einer BKL zu Londoner Konferenz auf Kammerton verlinkt werden soll, ist nicht ersichtlich. Zu der Konferenz gibt's sicher mehr zu sagen. Behalten. --Matthiasb 14:29, 8. Jul. 2007 (CEST)

Matthiasb hat vollkommen recht, die ISA erschoepfte ihre Bedeutung nicht in der Festlegung des Kammertons, sondern war fuer die Normierung saemtlicher nicht-elektrotechnischer Technologien zustaendig, und die Londoner Konferenz 1939 war die letzte dieser Organisation, die wegen des Zweiten Weltkriegs ihre Taetigkeit einstellen musste. Zur Londoner Konferenz gaebe es vermutlich einiges zu schreiben, aber wenn das in 7 Tagen nicht geschieht, sollte man den Artikel lieber loeschen oder durch ein redirect zu International Federation of the National Standardizing Associations ersetzen.--Otfried Lieberknecht 20:05, 8. Jul. 2007 (CEST)

Der Artikel ist schon nützlich; ggf. müsste aber über eine Lemmaänderung nachgedacht werden. Ich dachte zunächst an die Londoner Konferenz zur Palästinafrage vom Februar/März 1939 (auch St.-James-Konferenz), die mindestens ebenso bedeutsam war. --Proofreader 23:39, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ein berechtigter Hinweis, vielen Dank Proofreader. Ich habe den Artikel ergänzt. --Aloiswuest 19:32, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ich bin der Autor des Artikels. Wenn man sich die Brille „Kammerton“ aufsetzt, punkten in der Tat die Befürworter einer Löschung. Doch geht’s darum? Offenkundig nicht im Kern, denn das Thema lautet „Londoner Konferenz“. In diesem Zusammenhang ist dieser Stub entstanden. In London sind viele internationale Zusammenkünfte gewesen, die ich zuerst in einem einzigen Artikel erläutert hatte. Dann kam die Bitte, diese vielfältigen Tagungen aus Gründen der Kategorisierungen in Einzelartikel zu zerlegen. Mir schien es sinnvoll, dabei diese Tagung beim gewünschten Aufschnüren des ursprünglichen Gesamtpakets nicht unter den Tisch fallen zu lassen und einen Artikel analog zu den anderen zu verfassen.
Ob etwas Relevanz hat oder nicht, kann von Personen gewiss unterschiedlich bewertet werden. In diesem Fall fehlende Relevanz zu behaupten, scheint mir falsch zu sein. Konsequenterweise müssten die hier dargestellten Informationen dann ja auch im Artikel „Kammerton“ entfernt werden. Nein, umgekehrt wird ein Schuh daraus: Weil ich die dortige Einschätzung als relevante Info teile, gibt der Text hier dieses wesentliche Konferenzergebnis wieder. Das ist sicher redundant, doch weiß ich nicht, wie sich das vermeiden ließe. Ein einführender Satz und danach ein Link auf den tiefergehenden Artikel sind natürlich in Ordnung, heißt es dazu in Wikipedia:Redundanz. Die Konferenz als Ereignis und der Beschrieb unter Kammerton sind, denke ich, zwei Paar Stiefel. Mich wundert, dass das Relevanzargument noch mal kam, obwohl es in der Diskussion zu Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Juni 2007#Londoner Konferenz (1939) (LA) ein Benutzer schon hinterfragt hatte.
Auch die in der obigen Diskussion vorgeschlagenen Redirects helfen nach meiner Meinung nicht wirklich weiter. Der Redirect auf die ISA mag für Eingeweihte verständlich sein, enthält aber für einen Laien keinerlei Informationen über die Konferenz 1939. So gesehen wäre der Redirect auf den Artikel „Kammerton“ vorzuziehen. Ich teile hier jedoch die oben geäußerte Skepsis der Benutzer.
Der knappe Artikel steht seit mehr als einem Jahr in der Wikipedia. Das was ich leisten konnte oder kann, habe ich darin eingebracht. Der Vorschlag mit der Fristsetzung von sieben Tagen geht in Bezug auf den Autor ins Leere. Ich vermute wie andere, dass latent die Möglichkeit des Ausbaus existiert. Das Anlegen eines Stubs ist zwar ungern gesehen, aber nicht verboten, wenn es ein „echter“ ist (Vergleiche Wikipedia:Artikel). Warum ein zu akzeptierender QS-Baustein gegen einen Löschantrag auszutauschen war, vermag ich nicht nachzuvollziehen, weil die Antragsbegründung von falschen Voraussetzungen ausgeht. Da keine inhaltlichen Mängel gerügt werden, wäre ein Beibehalten für mich vertretbar, doch ich bin ja Partei.
P.S. Wie ernst werden eigentlich noch die Wikipedia:Löschregeln genommen? Ich wurde weder vor dem Antrag angesprochen noch befindet sich ein Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels. Es grüßt freundlich --Aloiswuest 19:32, 9. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel liefert Details zum Kammerton (440 Hz bei einer Temperatur von 20° Celsius) und kaum Informationen zur Konferenz. Bei einem eigenständigen Lemma spräche sicher trotzdem einiges dafür, einen Stub zu behalten; aber hier geht es um ein Hilfs-Lemma mit Klammerzusatz. (Der Artikel stand übrigens ohne Ergebnis über zwei Wochen in der QS. Wer das nicht bemerkt hat, hätte einen Hinweis auf der Diskussionsseite sicher auch nicht gesehen.) --08-15 21:19, 9. Jul. 2007 (CEST)
Danke für deinen Beitrag. Dass eine redundante Information im Artikels steht, ist unbestreitbar. Wenn aber dieser Satz das Konferenzergebnis beschreibt, darf es doch dennoch trotz Überschneidung dargestellt werden. Es sind ja keinerlei konkurrierende Ausführungen zum Artikel Kammerton gemacht. Manche Webseiten enthalten halt nur diese Information, zum Beispiel
Warum die Wikipedia weniger Information unter dem Lemma Londoner Konferenz bieten soll, ist mir schleierhaft.
Wenn ich den zweiten Satz richtig verstehe, geht es aber in Wirklichkeit um ein „Hilfs-Lemma mit Klammerzusatz“. Was das sein soll, weiß ich nicht. Eine Suche dieses Begriffes mit Google innerhalb der Wikipedia brachte kein Ergebnis. Ich bitte gegebenenfalls um Erläuterung. Das Lemma selbst steht nach meiner Auffassung mit den Wikipediaregeln in Wikipedia:Namenskonventionen und Wikipedia:Begriffsklärung#Anlegen von Artikeln mit Klammerzusätzen in Einklang.
Ob der dritte Satz im Ergebnis stimmt, wage ich zu bezweifeln. Es macht doch einen Unterschied, ob ich mich an einer Diskussion zur Qualitätssicherung beteilige oder ob es um eine Löschung geht. Gegen den QS-Baustein ist nichts einzuwenden gewesen. Dort hat sich ein Benutzer gemeldet, der den Artikel als ausbaubar eingestuft hat. Ob deine Vermutung stimmt, bleibt ungewiß. Ich gehe einfach davon aus, dass sich Löschantragsteller zuvor die Empfehlungen in Erinnerung rufen. Wahrscheinlich sind aber meine Erwartungen zu treuherzig. Es grüßt freundlich --Aloiswuest 16:14, 10. Jul. 2007 (CEST)

In meinem QS-Antrag steht deutlich drin, dass der Artikel „so entbehrlich“ ist, das war schon eine deutliche Vorwarnung. Zum Lemma: Niemand wird „Londoner Konferenz (1939)“ in der Suche eingeben, sondern „Londoner Konferenz“. Wenn dann in der BKL „*eine Konferenz aus dem Jahr 1939, in dem der Kammerton international festgelegt wurde“, steht, dann sind das genausoviel Informationen. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  20:29, 10. Jul. 2007 (CEST)

@Aloiswuest: WP ist kein Musiklexikon. In einem Musiklexikon braucht unter einem solchen Lemma nur zu stehen, dass diese Konferenz den Kammerton normierte. In einer allgemeinen Enzyklopaedie hat eine allgemeine Darstellung der wichtigstens Umstaende, Hintergruende und Entscheidungen dieser Konferenz zu stehen, in der dann auch das Info-Bruchstueck ueber den Kammerton seinen Platz haette. @Codeispoetry: richtig, und das stand in der BKL auch schon so aehnlich; ich habe den Eintrag in der BKL jetzt mit dem Artikel der ISA verlinkt, denn das, nicht die Festlegung des Kammertons, ist fuer die Einordung dieser Konferenz relevant. Bleiben 4 Tage. --Otfried Lieberknecht 10:49, 11. Jul. 2007 (CEST)

Aha. Das genaue Zitat im QS-Antrag lautet: Wenn das alles ist, was man zu dieser Konferenz sagen kann, dann ist der Artikel wohl entbehrlich. Für mich ist das keine Vorwarnung, sondern eine Vermutung. Mein Fazit aus den Beiträgen zur beantragten Löschung lautet: "Die einen sagen so, die anderen sagen so." Weitere Beiträge hierzu sind von mir grundsätzlich nicht mehr zu erwarten. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 15:57, 11. Jul. 2007 (CEST)

Für mich ist das ein gültiger Stub. Das die Information x eines Artikels A auch schon in einem Artikel B steht, ist in meinen Augen noch kein Löschgrund. Möglicherweise will auch mal jemand nur speziell was zur Londoner Konferenz nachschlagen, ohne sich durch den ganzen Kammerton-Artikel durchlesen zu müssen. Richtig ist, dass der Konferenz-Artikel noch ein bisschen mehr Fleisch vertragen kann (namhafte Personen, die da beteiligt waren, genauer Tagungsort (Gebäude), genaues Datum, wieviele Teilnehmer, was war ggf. umstritten, welche Argumente wurden da ausgetauscht), aber die Grundinfos sind drin und machen den Leser schlauer, deshalb wäre ich für behalten. --Proofreader 18:46, 11. Jul. 2007 (CEST)

Ich bin für löschen weil über den Kammerton hinaus nichts wesentliches enthalten ist. Ausserdem ist die Überschrift irreführend weil man in Verbindung mit der Jahreszahl 1939 meint, es handele sich um eine weltgeschichtlich bedeutende Konferenz im direkten Vorfeld des zweiten Weltkrieges. Michaelt1964 19:08, 11. Jul. 2007 (CEST)

Irgendwie scheint mir diese Diskussion ein wenig aus dem Ruder gelaufen zu sein. Es gibt eine Organisation, die ISA, die hat hier einen ausfuehrlichen (wenn auch ausbaufaehigen) Artikel. Diese Organisation hat verschiedene Konferenzen durchgefuehrt, darunter -- als ihre letzte -- die Londoner von 1939. Zu dieser haben wir zufaellig einen Miniartikel, in dem viel drinstehen koennte, aber so gut wie nichts steht, und den man deshalb problemlos durch ein redirect auf den ISA-Artikel ersetzen koennte. Koennte, aber nicht muss (Qualitaetsbaustein tut's auch), ist gehupft wie gesprungen (sofern das redirect nicht auf Kammerton gelegt wird, denn das waere tatsaechlich Quatsch). Ueber das Lemma kann man sich auch noch den Kopf zerbrechen, sobald jemand eine andere Londoner Konferenz von 1939 ausgraebt, die er gerne verartikeln moechte. --Otfried Lieberknecht 13:14, 12. Jul. 2007 (CEST)
Du hast recht, im Endeffekt ist es egal, was passiert. Wenn der Artikel bleibt, werde ich mich ein wenig um Verlinkung und ein paar weitere Sätze kümmern, wenn nicht ist auch nix verloren. Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  13:22, 12. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 10:53, 18. Jul. 2007 (CEST)

Begründung: Ich lese die Diskussion und denke "wow, da wird es ins Detail gehen". Ich öffne den Artikel und da steht da Die Londoner Konferenz (1939) der International Federation of the National Standardizing Associations war die letzte internationale Konferenz, die die Kammerton-Frequenz festlegte. Die internationale Stimmtonhöhe von a' wurde mit 440 Hertz (bei einer Temperatur von 20° Celsius) definiert., --He3nry Disk. 10:53, 18. Jul. 2007 (CEST)

Die Familie (gelöscht)

-QS + LA als Ergebnis der QS-Diskussion: Nicht Neutral. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  10:30, 22. Jun. 2007 (CEST)

Sehe ich auch so. Außerdem nicht mit erster CD in WP zu (hier umstrittenen) Werbezwecken. Erfüllt Relev.-Kriterien nicht hinreichend. Vgl. auch guten Beitrag von Krakatau vom 22. Juni zum Löschkandidaten Hartmut Mirbach vom 9. Juni. Ich bin in diesem Fall fürs Löschen.-- Kusamm 23:04, 22. Jun. 2007 (CEST)

Der Text war wirklich alles andere als neutral. Mich würde interessieren, als wessen Vorband sie in Hamburg aufgetreten sind, dass da 12.000 Zuschauer waren, denn die Google-Hits und die gefundenen CD-Kritiken deuten nicht gerade auf die Existenz vieler Fans. Bißchen komisch finde ich auch, das das Major-Label Roughtrade die Band zwar sehr knapp (nur die CD) auflistet, als Label aber Avasonic angibt (siehe hier), das wiederum die Band nicht erwähnt und auch vom Stil her nicht wirklich passt. -- Cecil 11:25, 4. Jul. 2007 (CEST)

--Pelz 00:13, 8. Jul. 2007 (CEST)

Mir ist da beim Umschreiben auf neutraler wirklich einiges Spanisch vorgekommen, wie du eh schon zitiert hast. Habs dann in der Artikeldisk noch etwas ausführlicher formuliert, wobei das nur die zwei großen Brocken waren. Kleinere Merkwürdigkeiten gabs da noch genug drin. Insofern tendiere ich trotz der Arbeit, die ich da reingesteckt habe, sehr zum Löschen. -- Cecil 01:11, 8. Jul. 2007 (CEST)

Sie wurden diese Woche doch immerhin 84 mal bei [last.fm] gescrobbelt von ganzen 26 Hörern. Da wird sogar Madonna neidisch davon... :-) von mir aus löschen --Socrates75 23:00, 8. Jul. 2007 (CEST)

Gelöscht gem. Diskussion. —YourEyesOnly schreibstdu 05:21, 15. Jul. 2007 (CEST)

Ozjet (bleibt)

-QS +LA so ist das kein Artikel. QS hat keine Verbesserung gebracht, darum so besser löschen. --Pelz 00:22, 8. Jul. 2007 (CEST)

Selbst wenn das ein Artikel wär, unterflöge das Unternehmen jegliche Relevanz. Löschen bitte. --cvk Protest? 00:50, 8. Jul. 2007 (CEST)

Eine australische Fluggesellschaft die mit einem kleinen Jet innerhalb Australiens hin und her fliegt. Relevanz auch mit einer Lupe nicht zu erkennen. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:13, 8. Jul. 2007 (CEST)

Artikel wurde inzwischen überarbeitet, danke! So gültiger Stub. Zur Relevanz: formell WP:RK erfüllt, 4 Boeings, auch außeraustralische Flüge => Behalten.--Kompakt 15:08, 8. Jul. 2007 (CEST)
Dem muss ich zustimmen, ist jetzt ein gültiger Stub. Auch wenn er mit mehr Text noch besser aussehen würde. Aber Relevanz ist klar, und Artikel formal okay. Demnach bleibt auch für mich nur ein behalten als Meinung übrig. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:01, 8. Jul. 2007 (CEST)

Der Artikel ist jetzt überarbeitet (zuerst habe ich nur die Infobox reingepackt :), erforderliche Relevanz nach WP:RK#Fluggesellschaften gegeben. Wenn es keine Einsprüche gibt, könnte man den LA entfernen. --NCC1291 12:39, 9. Jul. 2007 (CEST)

Den Artikel würde ich auch so lassen, er ist gut erweitert Behalten Michaelt1964 19:26, 11. Jul. 2007 (CEST)
Bleibt. —YourEyesOnly schreibstdu 05:22, 15. Jul. 2007 (CEST)

Milan Pavlovic (gelöscht)

Relevanz ist zweifelhaft cvk Protest? 00:41, 8. Jul. 2007 (CEST)

Aufsätze in Fachzeitschriften. Relevanz geht aus dem Artikel niccht hervor. löschen--Tresckow 12:25, 8. Jul. 2007 (CEST)

Keine wirkliche Relevanz. löschen --Super.lukas 17:12, 8. Jul. 2007 (CEST)

na vielleicht schnelllöschen?--Tresckow 17:18, 9. Jul. 2007 (CEST)

  • schönen guten Morgen, bezweifel daß "Winona Ryder. Das Gesicht der neunziger Jahre" in dem er nen Beitrag geschrieben hat allein die Relevanz erhöht, suche noch ein bischen. Soll Euch in der Entscheidungsfindung behilflich sein. mfG.--treue 08:22, 14. Jul. 2007 (CEST)
    • mehr kann ich Euch bei Eurer Entscheidung nicht helfen. klinke mich aus. Wie gehabt frdlG.--treue 08:35, 14. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht. Relevanz im Artikel nicht dargestellt. —YourEyesOnly schreibstdu 05:26, 15. Jul. 2007 (CEST)

Halsschmerzen (bleibt)

Unverständlicher Artikel mit negativen Oma-Test und unter Berücksichtigung der Artikel-Dis. mein LA --Pelz 00:47, 8. Jul. 2007 (CEST)

In der Form ist der Artikel wirklich eine Katastrophe - ein guter Ansatz ist allerdings erkennbar. Bin noch unentschlossen. --cvk Protest? 00:54, 8. Jul. 2007 (CEST)

Die jetzige Listenform ist wohl eine Folge der Lölschdiskussion vom 12. August 2006.[1] Damals wurde bemängelt, dass es zuwenige dargestellte Ursachen gäbe. Der Hinweis auf der Disk. vom 22. August bezieht sich wahrscheinlich auf das Ende der LD (auf "behalten" am 21. entschieden). Ein wenig zweifel ich daher an der Zulässigkeit des LA.
Aber sei es wie dem sei: "Halsschmerzen" kommen häufiger vor, werden mithin häufiger mal nachgeschlagen. Es ist nicht unwichtig, dass der geneigte Leser erfährt, dass diese unterschiedlichste Ursachen haben können. Insofern behalten und die Redaktion Medizin mal drauf ansetzen.--Kriddl Diskussion SG 10:53, 8. Jul. 2007 (CEST)

ist das nicht was für Vorlage:QS-Medizin? IMO ausbauen, den begriff behalten oder in einer angina u.ä. hinweisen. wie Kriddl schon sagt: viele leutchen schlagen unter "halsschmerzen" nach, genau wie "kopfschmerzen" oder "bauch-aua" ;-) --hendrike 11:30, 8. Jul. 2007 (CEST)

Och nö, ne? Wer Halsschmerzen hat, soll zum Arzt gehen. Da kann echt alles mögliche dahinterstecken. Zu Kopfjucken, Augenbrennen und Sabbern haben wir aus gutem Grund doch auch keine Artikel. Das ist mal wieder so ein unscharfes Ding, zu dem sich schlicht kein gescheiter Enzyklopädieartikel schreiben läßt. In einem Lehrbuch für HNO-Ärzte könnte man eine länglichen Abschnitt zu Leitsymptom:Halsschmerzen schreiben, um Ratgeber und Anleitung für die weitere Diagnostik zu stellen – aber das läßt sich IMHO beim besten Willen nicht enzyklopädisieren. Mal abgesehen davon ist der Text in dieser Form lediglich eine stichwortartige Sammlung freier Assoziationen zum Thema, aber sicher kein Artikel. Ganz bestimmt löschen. --Doudo 16:26, 8. Jul. 2007 (CEST)


Schließe mich Cvk an! Nicht unwichtig aber in der Form sicher nicht. Wäre etwas für QS m.E. --Super.lukas 17:17, 8. Jul. 2007 (CEST)

Das denke ich auch (s. Kopfschmerzen). Gibt es keine allgemeinen Aussagen über Halsschmerzen? Details zu Halsschmerzen unterschiedlicher Ursache (wie im Abschnitt Behandlung) gehören sicher in die speziellen Artikel. 80.146.112.232 21:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
LA ungültig(Wiederholung) . Auch seinerzeit am 12. August 2006 war die Begründung unverständlich. Und natürlich existieren Halsschmerzen. Nur können wir hier niemandem in den Hals sehen, was wohl die Voraussetzung für eine Diagnose wäre. Die Prüfungsfrage an den Medizinstudenten ist: "Ein Patient klagt über Halsschmerzen ? Welche Ursachen kann das haben ?" Die Antwort ist eben jener Artikel. Fertig. Der Artikel ist zudem noch um die herausgestreckte Zunge und das Aaaaahh zu erweitern und zu behalten. --nfu-peng Diskuss 13:03, 9. Jul. 2007 (CEST)

Könnte besser sein, aber sehe keinen Grund der gegen den Artikel spricht. behalten --Avron 15:38, 9. Jul. 2007 (CEST)

Sehr listenhaft und sicher nicht ausgereift, aber nicht wirklich zum Löschen. Behalten --Uwe G. ¿⇔? RM 00:49, 10. Jul. 2007 (CEST)

bin ebenfalls der meinung den artikel in die Vorlage:QS-Medizin zu verschieben deshalb hehalten und in die qs veschieben --Flyingtrigga 07:23, 14. Jul. 2007 (CEST)

erledigt, bleibt; Medizin-QS wäre sicherlich kein Fehler Hufi @ 12:13, 15. Jul. 2007 (CEST)

Benutzer:C+M+B Projekt 2000 (schnellgelöscht)

Werbung (ich wollte schon SLA stellen...) -- ChaDDy ?! +/- 01:08, 8. Jul. 2007 (CEST)

Rührig, aber in der Form flottlöschbar, auch wenn es scheinbar eine neue Benutzerseite sein sollte. --Vux 09:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
Geschreite Werbung, noch dazu wohl C&P von seiner Webseite, und einziger Edit dieses Benutzers. Schnellweg --PaterMcFly 10:29, 8. Jul. 2007 (CEST)
schnellgelöscht --Tobi B. - Sprich dich aus!  11:01, 8. Jul. 2007 (CEST)

Submission-Wrestling (gelöscht)

-QS +LA nach dem QS-Antrag gab es keinerlei Verbesserungen. Daher bitte in dieser Form löschen. --Pelz 01:14, 8. Jul. 2007 (CEST)

Kategorie Wrestlespam. Hinfort --Tresckow 12:26, 8. Jul. 2007 (CEST)

Löschen. Warum sind Wrestling-Artikel fast immer von solch unterirdischer "Qualität"?? --UliR 13:07, 8. Jul. 2007 (CEST)

ja, schade - frag ich mich auch immer wieder. --Ricky59 14:33, 8. Jul. 2007 (CEST)
Löschen; bitte. Kein Nährwert. Dafürt habe ich auch Chris Parks, den ich heute bei Erstellung der Namensliste Parks fand, durchgehen lassen. --FatmanDan 14:34, 8. Jul. 2007 (CEST)
Nährwert? *ggg* Was meinst du mit den Parks durchgehen lassen - dass alle Wrestlingfans dir danken sollen? Okay, ich machs mal im Namen meiner besseren Hälfte, der aber für die Wrestler hier und deren Art.allerdings noch keinen Finger gerührt hat (meines Wissens nach) --Ricky59 17:15, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ja, den Hirnspeck erweitert solche Lektüre nicht... Nun, tatsächlich habe ich den obigen Artikel nur deshalb nicht hierher gestellt, weil ich keine Lust auf die üblichen Unterstellungen hatte. Grottig genug ist er aber problemlos. Deshalb also erwarte ich Ovationen wie oben von dir - danke! :-))) --FatmanDan 17:18, 8. Jul. 2007 (CEST)

Belangloser Kram, natürlich löschen. --84.185.113.156 19:20, 8. Jul. 2007 (CEST)

Gelöscht gem. Diskussion. —YourEyesOnly schreibstdu 05:32, 15. Jul. 2007 (CEST)

Rebtränen (LA zurückgezogen)

Eingetragene Wortmarke eines einzelnen Winzers, medizinischer Nutzen unbelegt, wohl eher Werbung oder Geschäftemacherei --Uwe G. ¿⇔? RM 01:24, 8. Jul. 2007 (CEST)

ich schlage vor, anhand z.B [2] daraus einen neutralen Artikel zum Thema zu machen z.b. unter dem Lemma Rebwasser, jedoch nicht unter diesem Lemma stehen lassen. Die Tatsache, dass sich ein Winzer diese Marke hat schützen lassen, sollte als negativer Auswuchs unseres Markenwesens im Artikel erklärt werden. behalten Andreas König 09:43, 8. Jul. 2007 (CEST)

LD wurde schon mal hier geführt mit der gleichen Begründung: "geschützter Begriff"; fehlender "Quellenbeleg für die behauptete Wirkung", "zu viel Werbung". LA wurde nach Ausbau und Quellennachweis zurückgezogen. Sehe für neue LD keinen neuen Grund und plädiere für behalten-- @xqt 12:21, 8. Jul. 2007 (CEST)

PS Gegen Verschieben auf Rebwasser oder Rebenblut ggf. mit Redirekt ist auch nichts einzuwenden.-- @xqt 12:23, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ich habe es mal aus medizinischer Sicht etwas relativiert und ziehe den LA zurück --Uwe G. ¿⇔? RM 13:55, 8. Jul. 2007 (CEST)

The cue (schnellgelöscht)

LA nach Einspruch gegen SLA. Die Band erfüllt m. E. die Relevanzkriterien nicht; die Band hat ein paar CDs im Eigenverlag und offensichtlich geringer Zahl herausgebracht, von denen nur noch eine bei einer Privatperson erhältlich ist... Groogokk 01:52, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ich finde, darüber müssen wir nicht lange reden. RK deutlich verfehlt, schnelllöschen. --Scooter Sprich! 01:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 02:19, 8. Jul. 2007 (CEST)

Freikolbengenerator (gelöscht)

existiert das "Ding"? 19 Google-Treffer und davon sind immer noch einige (getarnte) WP-Mirrors... Zudem ist der "Erfinder" ja mehr als bekannt.. TheK 02:00, 8. Jul. 2007 (CEST)

laut [3] und einigen anderen Googlettreffern scheint es diese Erfindung gegeben zu haben und ein Gerät nach diesem Prinzip soll von einer australischen Firma auch produziert werden. Der Erfinder scheint auch rührig bemüht, das Wissen um seine Werke unter die Leute zu bringen. Nur ist WP keine Patentdatenbank. Es fehlt mir der Nachweis, dass dieses Prinzip eine weitere praktische Verbreitung und damit enzyklopedische Relevanz erlangt hat. Wird dieser nicht erbracht, sollte der Inhalt gekürzt inFreikolbenmaschine eingebaut werden, wo auch schon 2 Sätze dazu stehen + redir einbauen+redir. Andreas König 09:11, 8. Jul. 2007 (CEST)
Bei der "Freikolbenmaschine" wäre ich auch noch vorsichtig - gleicher Ursprungs-Autor und viel bekannter ist das Ding bei google auch nicht. Hier muss wirklich mal ein Fachmann ran - aufgrund der Hintergrundgeschichte vorzugsweise einer, der vorher in WP bekannt ist als seriöser Physiker.. TheK 16:04, 8. Jul. 2007 (CEST)
ein "willi", dass ich das noch erleben darf. nunja, ich wuerde es in Freikolbenmaschine reinkopieren (der artikel kann eh noch etwas fleisch vertragen). interessanterweise ist der rote link auf die (inzwischen gesperrte) benutzerseite von willi. Elvis untot 19:44, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ist Euch schon mal aufgefallen, daß alle diese "Freikoblenselbstfrickler" Zweitakter nutzen? Anscheinend ist ein Viertakter zu kompliziert für diese Leute... Eine Bastelei ohne jegliche Verbreitung oder Bedeutung am Markt oder für die Technikgeschichte -> Löschen. Weissbier 06:53, 9. Jul. 2007 (CEST)

Kein echter Grund es zu löschen. --Pdmbb 23:37, 16. Jul. 2007 (CEST)

gelöscht, --He3nry Disk. 10:54, 18. Jul. 2007 (CEST)

Brian Adams (Wrestler) (bleibt)

Wiedergänger (siehe hier), ob der Artikel jetzt besser ist weiß ich nicht, weil ich nicht den alten kenne; aber es ging ja um das böse Wort mit R. Mascobado Na, was fehlt uns denn? 03:08, 8. Jul. 2007 (CEST)

Fürs Protokoll: die alten Versionen wurden wiederhergestellt, sind damit einsehbar. Hier alt vs. neu: [4]. —YourEyesOnly schreibstdu 06:43, 8. Jul. 2007 (CEST)

Jetzt neutraler, Fangeschwurbel entfernt. Damit sind die Löschkriterien nicht in dem Zustand, (Wrestler)-Textwüste nicht mehr erfüllt. Behalten.--Gripweed 10:12, 8. Jul. 2007 (CEST)

Die Relevanz war nur nebenbei in Frage gestellt, der eigentliche Löschgrund war die schreckliche Artikelqualität. Jetzt sieht der Artikel jedoch sehr ordentlich aus, vor allem in Vergleich mit den meisten anderen Wrestler-Artikeln. Als langjähriger Hauptdarsteller einer relevanten Unterhaltungsbranche ist auch die geforderte Relevanz gegeben, daher jetzt behalten --NCC1291 10:29, 8. Jul. 2007 (CEST)

Wrestler-Löschantrag, die x-te. Adams kann die RK für Wrestler nicht erfüllen, weil es für Wrestler keine RK gibt. ;) Folglich muss seine Relevanz also nach objektiven Kriterien betrachtet werden. Und hier ist er als Gewinner mehrerer Titel klar relevant. Denn dies bedeutet, dass er eine wichtige Figur im Showgeschäft Wrestling ist/war. Behalten.--213.39.206.177 10:25, 8. Jul. 2007 (CEST)

Dieser Wiedergänger ist immer noch Irrelevant und zu löschen.--Tresckow 11:40, 8. Jul. 2007 (CEST)

Löschen, immer noch irrelevant. "Titel" gibt's für Wrestler wie Sand am Meer, ein "Gewinner mehrerer Titel" ist also nichts besonderes. Die öde Nacherzählung der "Karriere" lässt ebenfalls keine Relevanz erahnen. Offensichtlich ein Durchschnitts-Wrestler. --UliR 13:03, 8. Jul. 2007 (CEST)

behalten - endlich mal wieder ein Wrestlingartikel, der sofort eingestampft werden sollte (nicht wegen Relevanz-, sondern wegen Qualitätsgründen). Nur weil nicht jeder diesen "Showsport" mag und akzeptieren kann, sind deren Teilnehmer noch lange nicht irrelevant. Als Gewinner mehrerer Titel klar relevant, auch wenn anscheinend von manchen hier die Relevanz der Titel bezweifelt wird. Anscheinend sind auch RK für Wrestling langsam notwendig, sonst haben wir womöglich schon morgen Hulk Hogan hier in der LD (naja, würde wohl dann nicht durchgehen wegen all der Filmchen die der auch drehte *g*) --Ricky59 14:38, 8. Jul. 2007 (CEST)

Artikelqualität ist vertretbar, allerdings sehe ich bei B.A. im Verhältnis zu anderen Wrestlern doch eher weniger Relevanz. Wie bereits mehrfach gesagt, hat eigentlich jeder Wrestler der dritten Garnitour bereits mehrere Titel, diese sind aufgrund ihrer inflationären Umverteilung keinesfalls mit Sporttiteln gleichzusetzen - zwar legen sie durchaus Relevanz innerhalb der Business dar, aber die Grenzen sind deutlich höher anzusiedeln, als vergleichbar klingende Titel zum Beispiel beim Boxen. --Ulkomaalainen 01:41, 9. Jul. 2007 (CEST)

Als Autor der überarbeiteten Version bin ich natürlich dafür den Artikel zu behalten. Und um das klarzustellen: Das ist kein Wiedergänger. Nachdem in der Löschprüfung geschrieben wurde, gegen einen Artikel ohne Wrestling-Slang spräche nichts, habe ich eine neue Version eingestellt. Danach bat ich hier NoCultureIcons darum den Artikel wiederherzustellen, da die Versionsgeschichte von Nöten ist. Relevanz bei einem derart bekannten Wrestler war immer und ist nach wie vor gegeben. 83.77.149.228 06:19, 9. Jul. 2007 (CEST)

Es wird auch jeder Fussballspieler behalten, der eine Minute in einem Profispiel absolviert hat. Und die sind sicher nicht wichtiger, geschweige denn weltweit bekannter, als dieser und viele andere Wrestler.--213.39.182.45 08:22, 9. Jul. 2007 (CEST)

Anständiger Artikel. klar behalten --Socrates75 Frage/Antwort 16:48, 9. Jul. 2007 (CEST)

Bleibt. —YourEyesOnly schreibstdu 05:44, 15. Jul. 2007 (CEST)

Im Gegensatz zu der, in der Löschdiskussion vom 14. Juni 2007 behandelten Version ist dieser Artikel nahezu frei von dem damals monierten "Wrestlerspam". Nicht abschliessend geklärt ist die Frage, welche Auszeichnungen eine enzyklopädische Relevanz einzelner Wrestler belegen, dies ist jedoch an anderer Stelle zu diskutieren. —YourEyesOnly schreibstdu 05:44, 15. Jul. 2007 (CEST)

Kantonsschule Trogen (erledigt: URV)

die relevanz ist im artikel nicht ersichtlich Jom Klönsnack? 05:35, 8. Jul. 2007 (CEST)

180 Jahre alte Schule, deren Mediothek offensichtlich kantonsweite Aufgaben erfüllt, ich würde schon sagen, dass die Schule relevant ist. Allerdings in unmöglicher Listenform geschrieben - 7 Tage, um das zu bereinigen (mit QS könnte ich auch leben).--Kriddl Diskussion SG 10:57, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ist eine URV von [5] & [6] & [7]. --Revvar (D Tools) 11:53, 8. Jul. 2007 (CEST)

Horst Ebert (bleibt)

Die Relevanz ist im artikel nicht ersichtlich Jom Klönsnack? 05:39, 8. Jul. 2007 (CEST)

Wenn er in der Fußball-Oberliga West gespielt hat, dürfte er wohl relevant sein, da das anscheinend damals lt. Artikel "eine der fünf Staffeln der höchsten Spielklasse im deutschen Fußball" war. --88.134.44.255 05:46, 8. Jul. 2007 (CEST)
Stimmt, als Erstliga-Fußballer hat er gewisse Relevanz, aber der gleichnamige Autor (siehe dazu Amazon) hätte mE noch mehr Relevanz unter dem Lamma. Also wenn man den Artikel behält, dann unter Horst Ebert (Fußballspieler und unter dem Hauptlemma eine BKL anlegen. Außerdem müsste dann nochmal jemand über den Artikel drüber gehen, und ihm die Grundzüge eines Biografieartikels noch verleihen, also u.a. PD. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:07, 8. Jul. 2007 (CEST)
Na, ob ein Book-on-Demand-Autor, der Bücher mit Sex-Witzen schreibt, enzyklopädisch relevant ist, da dürften die Meinungen auseinander gehen. Wenn der aber einen Artikel bekommen sollte, kann man den Fußballer immer noch verschieben. --Proofreader 19:33, 9. Jul. 2007 (CEST)
Anscheinend gibts da noch einen gleichnamigen Musiker (lt. dem Artikel Petards), einen Mit-Autoren diverser Bauforschungs-Bücher/-Berichte [8] und laut dem Artikel Erich Haase könnte es noch einen weiteren Fußballer geben (aus der DDR, oder ist es derselbe?) --88.134.44.255 04:38, 10. Jul. 2007 (CEST)
bleibt (aufgrund enorm lässiger RK unserer Fußballfanatiker), --He3nry Disk. 10:55, 18. Jul. 2007 (CEST)

Die Glocken von Döllwang (schnellgelöscht)

ist das relevant? Jom Klönsnack? 06:27, 8. Jul. 2007 (CEST)

irrelevant, schnell löschen. Steht schon unter St.-Alban-Kirche (Döllwang). Auch der Weblink funktioniert nicht. --Hermann Thomas 07:44, 8. Jul. 2007 (CEST)

Schnellwech --WolfgangS 07:59, 8. Jul. 2007 (CEST)

gesamte Information bereits im Artikel über die Kirche St.-Alban-Kirche (Döllwang), als eigenes Lemma mangels jeglicher historischer Bedeutung klar irrevant, daher kein redir -- SLA gestellt Andreas König 08:58, 8. Jul. 2007 (CEST)

Nuclear Warfare (Band) (gelöscht)

Relevanznachweis fehlt. CDs werden im Eigenvertrieb gehandelt, kein Eintrag in den einschlägigen Musikverzeichnissen. (ºvº) Entertain me 08:06, 8. Jul. 2007 (CEST)

Der Eintrag in Musikverzeichnissen ist nicht allein maßgeblich, gerade vor dem Hintergrund der "Kommerzfreiheit", die im Artikel erwähnt und von mir jetzt erst einmal nicht angezweifelt wird. Eine solche Band könnte mit Live-Auftritten zumindest regional oder in der Szene durchaus bekannt sein, ohne in einschlägigen Fachverzeichnissen aufzutauchen.

Sollten wiederkommen, wenn denn ein hinreichender Bekanntsheitsgrad erreicht wurde. Bis dahin löschen.--Löschhöllenrevision 12:46, 8. Jul. 2007 (CEST)

Allerdings fehlt im angenommenen Fall die rage nach der Relevanz, die mir (noch) nicht gegeben erscheint... --M.Birklein 13:17, 8. Jul. 2007 (CEST)


MImimimimimimimimi....

Wir,Wikipedia, haben keine lust ein wenig Webspace zur Verfügung zu stellen, um die deutsche Untergrundmusikszene zu unterstützen, da wir da kein Geld draus machen können o.ä. ...... Jetzt ma echt man bricht sich doch keinen ast ab, diesen Artikel da stehen zu lassen und ein paar jungs (und einem mädel) ne FReude zumachen...... Zitat: CD´s werden nur im Eigenvertrieb gehandelt........ ALSO: wenn ihr euch für die Band stark machen wollt, damit sie auch ihre CD´s bei Karstadt etc. verkaufen können, dann legt los. Ich wette die Band wird sich bei euch beadanken...... (^___^)

Mit freundlichen Grüßen

Moritz (ebenfalls ein unnützer undergroundmusiker)

Mit mehreren Auftritten im Ausland und einem gemeinsamen Konzert mit einer Szenegröße wie Tankard ist die Band auch weit über ihre Regionsgrenzen hinweg bekannt. Und was ist so verwerflich daran seine CD's im Eigenvertrieb zu veräußern, wenn man sich selbst als Unkommerziell bezeichnet? Wenn man bedenkt, dass die Aufnahmen in professionellen Studios gemacht wurden und gepresst und nicht gebrannt sind, hebt es sie von der breiten Undergroundmasse erst einmal ein wenig ab. --Gruß shegman 13:58, 8. Jul. 2007 (CEST)


Leider hab ich diesen Artikel, dank der Löschung, verpasst, muss aber gestehen, dass Nuclear Warfare mittlerweile tatsächlich weit über die Deutschen Grenzen hinaus bekannt sind. Vor allem in Polen. Übrigens gibt bzw. gab es von NW die "War is unleashed" und "We come in peace" beim Nuclear Blast Mailorder zu bestellen und steht in einigen Media Märkten im Regal (trotz Eigenvertrieb), NW sind Veranstallter des Thrash em down Festivals, welches seit einigen Jahren im Herbst stattfindet und auf dem dieses Jahr z.B. Contradiction und Cockroach spielen und die Jahre davor u.a. Acion Mutante, Apophis, Delirium Tremens, The No-Mads(PL)... gespielt haben. Also, warum genau wurde jetzt der Artikel gelöscht? Gruß Mary

Noch ist er da. Er wird aber gelöscht werden, weil die WP:RK#Musiker und Komponisten nicht erreicht werden. Wir,Wikipedia, haben nämlich keine lust ein wenig Webspace zur Verfügung zu stellen, um die deutsche Untergrundmusikszene zu unterstützen und ein paar jungs (und einem mädel) ne FReude zumachen, sondern wir schreiben eine Enzyklopädie. --MBq Disk Bew 14:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
das wird vielleicht auch schnell passieren. "ein paar jungs (und einem mädel) eine FReude zumachen" - man glaubt es nicht, was Leute glauben, was das hier ist. Zumachen --FatmanDan 14:37, 8. Jul. 2007 (CEST)
  • Gähn, mal wieder der übliche Bandspam und oben sind eigentlich alle schnelllöschen-Gründe von den "Fans" der Band genannt. Weissbier 06:56, 9. Jul. 2007 (CEST)

Hallo, möchte mich hier mal als Sänger der Band mit einmischen. Obwohl ich das cool finde, dass jemand meint wir wären einen Eintrag in der Wikipedia wert, muss ich auch sagen: Löschen. Es fehlt einerseits wirklich die nötige Relevanz zum anderen sind wir Underground und wollen dies auch bleiben. Wer uns sucht der findet uns in allen einschlägigen Seiten und auf unserer HP. Trotzdem dank an alle die sich dafür eingesetzt haben. Also deswegen von unserer Seite aus: Löschen. Eines noch: Da Vermutungen und falsche Behauptungen den Wikipedia Richtlinen widerspricht, nehme ich mal an das das in Ausführungszeichen gesetzte Fans, nicht so gemeint war, das wir den Eintrag selbst angelegt haben. Greetz Andy & Nuclear Warfare

Löschen und hier versuchen, dort wird nämlich die deutsche Untergrundmusikszene unterstützt. Wir, Wikipedia, sind nämlich viel zu sehr damit beschäftigt, Millionen zu scheffeln, mit Beiträgen über Coldplay und U2. --cvk Protest? 16:18, 11. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht. Die Relevanzkriterien sind derzeit nicht erfüllt bzw. wurden im Artikel nicht belegt. —YourEyesOnly schreibstdu 05:47, 15. Jul. 2007 (CEST)

Katharina_Krawagna-Pfeifer (bleibt)

keine Relevanz erkennbar: keine Professorin, keine Parteivorsitzende, Trägerin eines Gewerkschaftspreises und Büroleiterin bei einer Tageszeitung ist deutlich zu wenig. --Andreas König 09:18, 8. Jul. 2007 (CEST)

Äh der "Gewerkschaftspreis" wird vom österreichischen Bundespräsidenten überreicht, im Parlament bzw. der Hofburg. Insofern gehe ich davon aus, dass der Kurt-Vorhofer-Preis doch ein bißerl mehr ist.--Kriddl Diskussion SG 10:42, 8. Jul. 2007 (CEST)
Die anderen Preisträger zählen durchwegs zu den größten Journalisten des Landes, die Dotierung ist mit 7.200 EUR auch nicht gering. Das könnte schon Relevanz ergeben. Und: Der "Gewerkschaftspreis" wird in Kooperation mit zwei Großunternehmen verliehen. Der Versuch, diesen zu verniedlichen, entstand wohl aus Unkenntnis. --Eintragung ins Nichts 11:44, 8. Jul. 2007 (CEST)
Abgesehen von der Tatsache, dass ich mir meinen Teil zu solchen komischen Preisverleihungen denke ........... Dieser Artikel ist m.E. relevant,weil tatsächlich durch die Verleihung eines Preises sowohl eine außergewohnliche Leistung des Preisträgers als auch ein irgendwie geartetes politisches oder soziales Ziel des Verleihenden verfolgt wird. Insofern ist eine solche Preisverleihung an überwiegend rennomierte Persönlichkeiten in sich schon als Grund zu betrachten, doch auch eine unbekanntere, vielleicht sogar weniger bedutende Preisträgerin als "relevant" zu betrachten. vielleicht könnte sich ja der Autor des Artikels mal zu den Umständen der Preisverleihung schlau machen, um zu sehen, warum sie den Preis bekam. Dies mag eine eingehendere Bewertung der Relevanz ermöglichen. --M.Birklein 13:28, 8. Jul. 2007 (CEST)

knappes behalten, zumal ein bisher publiziertes Buch und ein in Kürze erscheinendes Buch ... Sirdon 16:02, 8. Jul. 2007 (CEST)

Es gibt eine handvoll österreichischer Journalisten, die "man" kennt. Krawagna-Pfeifer zählt dazu, zumal sie als Innenpolitik-Redakteurin täglich präsent ist, wöchentlich im Fernsehen auftritt und ihre Kommentare oft zitiert werden. Natürlich kann sie aus ihrer intimen Kenntnis der österreichischen Politik leicht Bücher schreiben, hat das getan und wird das noch tun (ihr zweites Buch kann man bei Amazon bereits vorbestellen, es wird aber erst im Oktober präsentiert). Einen der wichtigsten Journalistenpreise bekam sie daher nicht von ungefähr. Mir ist es aber mittlerweile zu mühsam, die Journalisten in die vorhandenen Wikipedia-Relevanzkriterien einzupassen, da man ja nach Ansicht des Antragstellers dazu Parteichef oder Professor sein muss (Professor wird Krawagna-Pfeifer in Österreich bestimmt auch noch, wenn sie älter ist). Ich habe es schon oft gesagt: Jeder Hinterbänkler, der ein paar Tage oder Monate in einem Landtag verbracht hat, ist per se relevant, wer sein Leben lang die Politik analysiert, beschreibt, kommentiert und dadurch auch sehr bekannt ist, schafft das nicht, da er ja "bloß seinen Beruf ausübt". Das ist die Rache der WP-Relevanzkriterien an denen, die in den Medien einzelnen Leuten zu ihren "15 Minuten Berühmtheit" und damit zu einem WP-Eintrag verhelfen :). Da helfen auch an die 1000 Google-Einträge nichts.--Regiomontanus ([[Benutzer

Katharina Krawagna-Pfeifer gehört zu den wichtigsten und bekanntesten österreichichen Journalisten. Daher auf keinem Fall löschen. AM Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]]) 18:25, 8. Jul. 2007 (CEST)

Relevant, behalten --Knud Klotz 18:39, 8. Jul. 2007 (CEST)

Im Oktober erscheint ein Buch von ihr, da ist ein Eintrag in der Wikipedia vorteilhaft, daher behalten. -- 22:47, 9. Jul. 2007 (CEST) behalten Relevant. Sie ist Autorin (wie schon gesagt im Oktober erscheint ein Buch von ihr und eine der besten Journalistinnen Österreichs. --Super.lukas 11:04, 11. Jul. 2007 (CEST)

Bleibt. —YourEyesOnly schreibstdu 05:54, 15. Jul. 2007 (CEST)

Die erhaltenen Preise reichen imho aus. Hinzu kommt, daß sie ab Oktober (dem Erscheinungstermin ihres zweiten Buches) automatisch die Relevanzhürde nimmt. —YourEyesOnly schreibstdu 05:54, 15. Jul. 2007 (CEST)

Pokerolymp (gelöscht)

Eine Gruppe von Pokerspielern mit einer Webseite, na und? Falls Relevanz vorhanden bitte deutlich machen. Pokergruppen gibt es wie Sand am Meer. --Vux 09:50, 8. Jul. 2007 (CEST)

mangelnde Relevanz. löschen--Tresckow 11:41, 8. Jul. 2007 (CEST)

Drei Sätze Werbung und eine Box - zudem Relevanz nicht zu erkennen. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:44, 8. Jul. 2007 (CEST)

Wenn wenigstens (wie bei PokerStars) Weltmeister dabei wären... aber so mangels Relevanz löschen --Gruß, Constructor 00:47, 9. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht gem. Diskussion. —YourEyesOnly schreibstdu 05:55, 15. Jul. 2007 (CEST)

Peter_Baumann_(Psychiater) (zurückgezogen)

Ein Schweizer Sterbehelfer, an den man sich heute nicht mehr erinnert. Keine andauernde Relevanz. --MBq Disk Bew 09:52, 8. Jul. 2007 (CEST)

Löschgrund nicht nachvollziehbar: Er wurde am 6. Juli (das ist vorgestern!) wegen seiner Taten verurteilt. Von an den man sich heute nicht mehr erinnert kann daher nicht die Rede sein. Wie lange man von ihm allerdings noch reden wird, kann momentan wohl nicht beurteilt werden. Behalten --PaterMcFly 10:39, 8. Jul. 2007 (CEST)
Du hast Recht, ich hatte nur die Prozesse von 2003 in Erinnerung. Ich hatte das aktuelle Datum überlesen. Reden wir in drei Jahren nochmal drüber. --MBq Disk Bew 10:57, 8. Jul. 2007 (CEST)

Scitopia (erledigt, bleibt)

Suchmaschine, seit einem Monat online. Ist das genug für einen Artikel? die Tröte Tröterei 10:11, 8. Jul. 2007 (CEST)

abwarten, nicht gleich löschen, die seite wurde erst heute von 'ner IP neu angelegt. kommen "7 drunken nights" kommt das radiergummi --hendrike 11:36, 8. Jul. 2007 (CEST)

Relevanz, da eine spezielle Suchmaschine für die Suche nach wissenschaftlichen Fachdokumenten, würde ich hier durchaus sehen. Allerdings sollte es da etwas mehr zu zusagen geben. 7 Tage.--Löschhöllenrevision 12:43, 8. Jul. 2007 (CEST)

Das Alter ist unwichtig, die aktuelle Leistung bringt die Relevanz. -- 172.178.117.237 16:58, 8. Jul. 2007 (CEST)

Relevanz ist m.E. gegeben da es eine anerkannte Suchmaschine ist. Da spielt das Alter keine Rolle. Neige eher zu behalten. --Super.lukas 17:50, 8. Jul. 2007 (CEST)

erweitert - 172.178.117.237 18:15, 8. Jul. 2007 (CEST)

3 Mio. Fachartikel im Datenbestand hört sich für mich als Laien schon nach mehr an als nach einem irrelevanten Hobbyprojekt; kann man wohl behalten. --Proofreader 18:53, 11. Jul. 2007 (CEST)

  • Die namhaften Fachgesellschaften und der Datenbestand sprechen für die Relevanz: Behalten. --Christoph Demmer 19:15, 12. Jul. 2007 (CEST)
Bleibt. --Frank Schulenburg 10:42, 15. Jul. 2007 (CEST)

Hüftsteak (zurückgenommen)

gehört in den Artikel Steak oder Rindersteak Michael1001 10:23, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ist die Revertierung des LA durch den Antragsteller[9] als Rücknahme zu werten?--Kriddl Diskussion SG 10:45, 8. Jul. 2007 (CEST)
ja--Michael1001 10:49, 8. Jul. 2007 (CEST)
'Ich habe das dann mal hier so vermerkt.--Kriddl Diskussion SG 10:59, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ich habe den Artikel wiederhergestellt und etwas überarbeitet. Kann man mehr zu sagen, als in die Tabelle bei Steak passt. Andere Möglichkeit wäre, die diversen Steaks in einem Artikel absatzweise darzustellen. Sehe mir das alles gerade an. Rainer Z ... 18:06, 8. Jul. 2007 (CEST)

Therapeutisches Milieu (gelöscht)

Kein Artikel, sondern Zitatsammlung. Das Lemma ist sicher relevant, wird aber nicht erklärt. Diese Zitatsammlung und Handlungsanleitung lässt nur verwirrte Leser zurück. --jergen ? 10:50, 8. Jul. 2007 (CEST)

Dieser Artikel ist ein Teil meiener 18- Seitigen Projektarbeit für meine Zwischenprüfung in der Fachpflegeschule... Meine Dozentin meinte es wäre sehr gut und verständlich geschrieben... Wenn ich die Zitate weglassen würde, wäre einiges am Sinn verloren... Bessere aber gerne, nach ein pasr Tips, nach... Ist halt mein erster Artikel hier :-) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 134.96.149.52 (DiskussionBeiträge) --jergen ? 11:18, 8. Jul. 2007 (CEST))

Bitte mal Wie schreibe ich gute Artikel lesen. An den Anfang gehört eine Definition! --jergen ? 11:18, 8. Jul. 2007 (CEST)

Sorry, aber da ist ein Problem: Therapeutisches Milieu sind eigentlich die Bedingungen, die während einer Therapie sonst noch so herrschen (also alle Umgebungsbedingungen). Die obere Definition, das seien alle Lebensbedingungen, ist wohl etwas zu weit. So lebten wir wohl immer alle in einem therapeutischen Milieu? :-) Lemma ist wichtig, aber man sollte a) definieren, was alles zu dem therapeutischen (!) Milieu gehört und wie/warum das wirkt oder wichtig ist. Davon ist der Artikel im Moment noch 70% weg. Versuchs doch einfach mal, das richtiger und klarer zu schreiben. --Brainswiffer 11:30, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ich denke, dass der Artikel sollte überarbeitet werden. Aber keine Schnelllöschung.--Nummer9 11:46, 8. Jul. 2007 (CEST)
Das (SL) hat ja keiner gefordert (oder?) --Brainswiffer 12:09, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ich denke, der Artikel bietet eine recht gute Basis, auf der sich durchaus etwas aufbauen läßt. Es wäre schön, würde der Autor sich – wie bereits angeregt – ein wenig intensiver mit den Anforderungen an gute Artikel beschäftigen und einige dahingehende Anpassungen vornehmen. Löschen wäre übertrieben, dafür enthält er IMHO doch bereits jetzt schon zu viel gutes, darum behalten mit der Bitte um weitere Überarbeitung durch den Ersteller . --Doudo 16:35, 8. Jul. 2007 (CEST)

bis jetzt ist das aber noch nicht mal ansatzweise ein Artikel, sondern eine Kombination aus Essay und How to. So kan man das nicht behalten. Da müsste man schon noch mal richtig von vorn anfangen. Vielleicht besser erst mal auf einer Benutzerunterseite --Dinah 20:25, 8. Jul. 2007 (CEST)

Gelöscht. In der Summe kein enzyklop. Artikel: Lemma nicht erklärt, dafür Essay und How-To. —YourEyesOnly schreibstdu 06:06, 15. Jul. 2007 (CEST)

Offensichtlichkeit (gelöscht)

Ein unbelegter Wörterbuchartikel, der nur eine von unzähligen Verwendungsmöglichkeiten des Wortes erläutert. Worum es hier genau geht bleibt zudem offen. Alkibiades 11:24, 8. Jul. 2007 (CEST)

In der Form ist das nichts - der Begriff findet schließlich nicht nur im Rechtswesen Verwendung. Verschieben auf Offensichtlichkeit (Recht) wäre denkbar - dafür müsste der Stub aber noch etwas ausführlicher werden. 7 Tage.--Löschhöllenrevision 13:16, 8. Jul. 2007 (CEST)

Behalten und Qualitätskontrolle. Einen Löschantrag zur Schnellverbesserung zu brauchen, wird nach meinem Urteil oft zum Missbrauch. -- €pa 02:05, 14. Jul. 2007 (CEST)

  • Schönen guten Abend euch allen, habe nen www-eintrag gemacht, der die Thematik zusätzlich auch noch statistisch angeht. Ein Jurastudent der schon einige Zeit studiert, dürfte eigentlich kein Problem haben, den Inhalt daraus umzuschreiben und das Lemma gehaltvoller machen. Den Link habe ich euch gegeben damit ihr etwas mehr Hintergrundinformation habt, ne Entscheidung zu treffen. ich bin zu unqualiviziert mich zu der Qualität zu äussern. mfG.--treue 20:01, 14. Jul. 2007 (CEST)
Was hat denn der Weblink mit dem Artikel zu tun? Mal gesehen von der Problematik, dass man zu dem Thema "Offensichtlichkeit" irgendwie alles mögliche assoziieren kann. Das war im übrigen auch einer der Gründe für meinen LA. --Alkibiades 21:45, 16. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 10:57, 18. Jul. 2007 (CEST)

Rogue (Sänger) (gelöscht)

Keine eigenständige Relevanz. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  11:33, 8. Jul. 2007 (CEST)

Sieht aus wie Bill Kaulitz, so haartechnisch. Ausserhalb der Band wohl kaum relevant. löschen--Tresckow 12:28, 8. Jul. 2007 (CEST)

Wohl kaum relevant->löschen. Grüße --Donchan 16:07, 8. Jul. 2007 (CEST)

Gelöscht gem. Diskussion. —YourEyesOnly schreibstdu 06:11, 15. Jul. 2007 (CEST)

Zahllast (Erledigt, schnellweg)

Kein Artikel, Wikipedia ist kein Wörterbuch, unverständlich, ausserdem sachlich falsch (der Begriff bezeichnet nicht blos das angegebene). Ein Artikel mit diesem Lemma wurde ausserdem schon einmal gelöscht, wegen ähnlich schlechtem Inhalt. (Admins, bitte Versionsgeschichte von damals ausgraben). --PaterMcFly 11:39, 8. Jul. 2007 (CEST)

Äh... Ist mehr Bapperl als Text auch ein Löschgrund? ;) --PaterMcFly 11:45, 8. Jul. 2007 (CEST)

Und auch noch sachlich falsch. Schnelllöschen kann nur unterstützt werden.--Löschhöllenrevision 12:39, 8. Jul. 2007 (CEST)

SLA gestellt, weil zum dritten Mal inhaltlich nur eine Katastrophe. -- @xqt 13:37, 8. Jul. 2007 (CEST)

Erledigt, hat den SLA nicht überstanden. --PaterMcFly 15:04, 8. Jul. 2007 (CEST)

Intrinsische Singularität (schnellgelöscht)

Der Artikel hat gravierende Qualitätsmängel:

  • Er schwankt ein bisschen hin und her zwischen Singularität (Mathematik) und Singularität (Astronomie) ohne zu erklären, wann es um welchen Begriff geht.
  • Daraus folgend sind die Aussagen alle halbrichtig bis halbfalsch. So sind ja z.B. in der Quantenfeldtheorie die N-Punkt-Funktionen (meist) singuläre Objekte. Die lassen sich dennoch als Distributionen ordentlich beschreiben. Das kriege ich irgendwie nicht mit dem Artikel zusammen.
  • Der Artikel ist, u.a. aus dem vorgenannten Grund extrem schwer lesbar.
  • Der Artikel hat keinerlei Wikisyntax.
  • Das Lemma ist von zweifelhafter Relevanz für einen eigenen Artikel: Der Artikel kann als Kapitel in Singularität (Astronomie) aufgehen und das Lemma in Redirect auf dieses Kapitel werden. Der Mehrwert wäre aber vermutlich gering. Nach Entschwurbeln, bleiben vielleicht 2-3 Sätze Information über...
  • Schon der Startpunkt des Artikels ist zweifelhaft.

Fazit: Einarbeiten in Singularität (Astronomie), dabei radikal auf den verständlichen Kern gesundschrumpfen. Dieses Ding löschen. -- 217.232.44.36 12:41, 8. Jul. 2007 (CEST)

Mit Mathematik hat der Artikel jedenfalls nichts zu tun, auch wenn das Thema durchaus damit zu tun hätte. Die Definition von intrinsische Singularität kann bei Singularität (Astronomie) eingebaut werden. --Enlil2 21:34, 8. Jul. 2007 (CEST)

schnellgelöscht, die angegebene Quelle ist eine WP-Klon, diese Form von Wissensvermehrung a la Web 2.0 müssen wir uns nicht antun.--Wiggum 13:56, 9. Jul. 2007 (CEST)

Basilika (katholisch) (geloescht)

Basilika (Architektur) (versch. auf Basilika)

Basilika (Antike) (geloescht)

  • bitte die ueberschriften so belassen, damit die links funktionieren

drei ausgleiderungen aus dem lesenswerten artikel Basilika, der damit zerstört wird --Supermartl 12:50, 8. Jul. 2007 (CEST)

  • Wegen Lizenzverstoßes schnelllöschen. --84.138.140.97 13:04, 8. Jul. 2007 (CEST)

Der Sinn dieser Aufspaltung verschließt sich mir auch. Insbesondere Basilika (Architektur) ist eher wahllos ausgegliedert (die antiken Basiliken waren keine architektur???). Der zusammenfassende Artikel war sachgerecht und ganz gut gelungen, die Einzelschnipsel sind allerdings wahllos (vom URV-Problemm mal ganz abgesehen).--Kriddl Diskussion SG 13:04, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ausgliederungen rückgängig machen - und dieses zusammenhanglose Brimborium löschen.--Löschhöllenrevision 13:10, 8. Jul. 2007 (CEST)

Basilika als Bauform von Kirchen und der von der Bauform unabhängige Gebäudetitel Basilika sind zu verschiedene Begriffe für ein Lemma. Daher ist der Löschantrag unbegründet. --Ulamm 13:10, 8. Jul. 2007 (CEST)
Meinetwegen kann man Basilika (Antike) und Basilika (Architektur) unter dem letztgenannten Lemma wieder zusammenführen. Es gibt ja noch ein weiteres Basilika-Lemma, die byzantinischne Gesetzessammlungen Namens Basiliken.--Ulamm 13:17, 8. Jul. 2007 (CEST)

der artikel Basilika ist selbstverstaendlich sofort wieder hergestellt worden. ich wollte aber keinen SLA fuer die schnipsel stellen, sondern das ganze erstmal hier zur disk stellen. --Supermartl 13:26, 8. Jul. 2007 (CEST)

Wieder zusammenführen und löschen - der katholische Ausdruck leitete sich klar vom Gebäude ab (abgesehen davon gibt es nicht nur katholische sondern auch byzantinische Basiliken), die Abstammung der christlichen Basiliken von den antiken Basiliken ist auch so eindeutig, dass man es nicht trennen muss - das hängt alles so eng zusammen, dass man es besser in einem Artikel hat. Die Gesetzessammlungen verdienen hingegen einen eigenen Artikel. Irmgard 13:28, 8. Jul. 2007 (CEST)

Stimme Irmgard zu. Der Wandel des Begriffs Basilika von einer römischen Halle zu einer Kirche wird nur verständlich, wenn diese Begriffe in einem Artikel erklärt werden. Vom Lizenzverstoß abgesehen haben die Begriffe haben mehr Zusammenhang, als Ulamm hier suggeriert ("zu verschiedene Begriffe für ein Lemma"), sie bauen historisch aufeinander auf. Lesenswerten Artikel behalten und die Schnipsel löschen. --Sr. F 13:32, 8. Jul. 2007 (CEST)

auch der unter Basilika (katholisch) ausgegliederte schnipsel passt locker in den basisartikel und muss nicht ausgelagert werden. es wird darin schliesslich auf die (zurecht ausgelagerten) artikel basilica minor/major unter einer sinnvollen ueberschrift hingewiesen. --Supermartl 13:47, 8. Jul. 2007 (CEST)

  • Der Lemmatitel Basilika ohne Zusatz verschleiert, dass es sich um zwei ganz verschiedene Begriffe handelt. Irgendwo gibt es doch eine WP-Richtlinie darüber.
  • Zwei getrennte Lemmata Basilika (Architektur) und Basilika (katholisch) (kann auch Basilika (Titel) heißen) schaffen da Klarheit.
  • Wo zwei Begriffe mit dem selben Wort bezeichnet werden, sieht WP die BKL vor! --Ulamm 14:38, 8. Jul. 2007 (CEST)
Das sind aber keine ganz verschiedenen Begriffe, der Titel leitet sich ganz simpel davon ab, dass im frühen Christentum, ja sogar bis ins Mittelalter hinein) alle bedeutenden Kirchen die Bauform hatten. Für eine Auslagerung dieses Teils gibt es daher keinen zwingenden Grund. Soll ich demnächst meine Fürstäbtissinnen auch in xy (Äbtissin) und xy (Landesfürstin) spalten? Das wäre genauso krampfhaft. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 15:19, 8. Jul. 2007 (CEST)
  • „Basilica minor“ wäre kein Ehrentitel, wenn „basilica“ als Ausdruck von Einheitsbauweise betrachtet worden wäre.
  • alle bedeutenden Kirchen die Bauform hatten ist schlichtweg falsch. Es gab daneben die Kreuzkuppelkirchen.--Ulamm 18:24, 8. Jul. 2007 (CEST)


Für verschiedene Begriffe sind jeweils eigene Artikel notwendig. Nur dann ist es möglich die Begriffe richtig zu verlinken. Ein Link soll den unwissenden Leser zu weiterführende Informationen führen, dabei ist es kontraproduktiv, wenn der Leser danach selbst die korrekte Bedeutung herrausfinden muss.
Ich hoffe dies wird am folgenden Beispiel aus Dreifaltigkeitskirche (Bern) klar.
„Die Dreifaltigkeitskirche ist eine römisch-katholische Basilika
Ein Leser der dem Link folgt, weil er wissen möchte was eine Basilika ist, steht vor dem Rätsel, ob die Aussagen über die Bauweise in diesem Fall auch wirklich zutreffen.
Ich bin persönlich nicht in der Lage dies zu beantworten.
Dieses Problem besteht zwar auch bei Links auf Begriffsklärungsseiten (desshalb sollte man nicht auf sie verlinken) aber in diesem Fall ist die Mehrdeutigkeit jedoch sofort ersichtlich und ein kundiger Autor kann den Link präzisiert.
Zumindest Basilika #Basilika als Titel sollte einen eigenen Artikel bekommen. Secular mind 20:19, 8. Jul. 2007 (CEST)
Schon mal gesehen, dass man einen Link auch direkt auf einen Absatz zeigen lassen kann? Der Zusammenhang zwischen antiken Basiliken und dem späteren Titel für eine Kirche, die architektonisch eben keine ist, läßt sich ohne unnötige Wiederholungen nur in einem Artikel aufzeigen.--212.202.113.214 12:56, 9. Jul. 2007 (CEST)

Der Artikel Basilika ohne Zusatz deckt Gebaeude und Kirchengebaeude in wuenschenswerter Weise ab und gibt ausserdem eine geeignete Kurzdarstellung zum damit zusammenhaengenden Thema Basilika als Titel, die auf die Spezialartikel Basilica maior und Basilica minor verlinkt. Den oben gelisteten Rest kann man loeschen, sinnvoll waere es aber, "Basilika" ohne Zusatz auf "Basilika (Gebäude)" zu verschieben (was fuer nicht-kirchliche und kirchliche Basiliken gleichermassen passt) und unter "Basilika" ohne Zusatz eine BKL einzurichten, die das Wort sprachlich erklaert und auf "Basilika (Gebäude)", "Basilica maior", "Basilica minor" und "Basiliken" verlinkt. "Basilika (katholisch)" ist fuer eine solche BKL kein geeignetes Lemma. --Otfried Lieberknecht 20:41, 8. Jul. 2007 (CEST)

„Der erste Satz sollte den Gegenstand des Artikels (Lemma) definieren.“ (WP:WSIGA #Begriffsdefinition und Einleitung). Dass dies hier nicht vernünftig möglich ist liegt daran, dass versucht wird zu viele verschiedene Begriffe unter einen Hut zu bringen. Auch dass „Basilika als Titel“ in diesem Artikel ein Fremdkörper ist, sieht man bereits in der Einleitung. Diese Bedeutung wird mit einem einzelnen Satz abgehandelt, der sich durch die Verwendung von „außerdem“ vom Rest sogar abgrenzt. Secular mind 23:12, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wieso "zu viele Begriffe"? Es gibt die antike Basilika, die daraus entstandene christliche Basilika, und den aus deren usueller Bezeichnung abgeleiteten foermlichen Titel. Das bringt der Artikel sehr schoen zusammen (wenn eins davon fehlen wuerde, wuerde manch einer meckern), und fuer den foermlichen Titel verlinkt er ausserdem auf die beiden detaillierteren Separatartikel, die besonders bei Basilica minor wegen der dortigen Liste nicht in den Hauptartikel integrierbar sind.
Wenn Dich das "ausserdem" in der Einleitung stoert, dann laesst sich die Einleitung problemlos umschreiben. WP:WSIGA hat schon so viele gruselige Artikeleinleitungen hervorgebracht, da braucht man nicht mehr zimperlich zu sein: "Basilika (...) war in antiker Zeit der Name grosser, zu Gerichtssitzungen und Handelsgeschaeften bestimmter Prachtgebaeude, der in christlicher Zeit auf Kirchengebauede dieses Bautyps uebertragen wurde und in der katholischen Kirche heute ausserdem als ein Titel fuer Kirchen von besonders herausragender Bedeutung fungiert, die dem Papst direkt unterstellt sind (Basilicae maiores) oder von ihm mit dem Ehrentitel einer Basilica minor ausgezeichnet werden." - Nur mit der hier anstehenden Loeschfrage hat das wirklich nichts zu tun.--Otfried Lieberknecht 02:07, 9. Jul. 2007 (CEST)
Die Auslagerungen geloescht, es waere noch schoen, wenn jemand 
die Hinweise auf Basilica minor und maior, die strenggenommen 
keine BKLs sind, in den Fliesstext integriert. --Elian Φ 00:26, 18. Jul. 2007 (CEST)

Christcore (geloescht)

Das „Genre“ existiert nicht, das Redirziel beschreibt das Thema nicht, „Christcore“ ist eigentlich eine Band (Guglhupf). Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  12:51, 8. Jul. 2007 (CEST)

Nachtrag: LD, Diskussion:Christlicher Metal. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  12:56, 8. Jul. 2007 (CEST)
Da die Endung "-core" ja üblicherweise auf einen Punk-Ursprung hindeutet, kann das nicht hinhauen. Als Genrebezeichnung ist mir der Begriff auch nicht geläufig. Die gleichnamige Band ist mir übrigens bekannt, die machen ganz eindeutig chistlichen Punk. --Axolotl Nr.733 13:13, 8. Jul. 2007 (CEST)
Die Argumentation von Axolotl Nr.733 kann ich nicht teilen, christliche Bands gibt es in jedem Genre. Die Frage ist nur, ob der Begriff verbreitet genug ist, um hier als Lemma zu erscheinen. Und das ist er als Genre definitiv nicht, die Band wäre evtl. relevant. Also entweder zum Bandartikel umbasteln oder löschen. --D135-1r43 22:08, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ich wollte nur darauf hinaus, dass Christcore und Christlicher Metal rein von der Begrifflichkeit her schon unmöglich dasselbe sein können. Klar gibt es die Schnittmenge des Metalcore, und natürlich tummeln sich da auch jede Menge christliche Bands, bloß werden die im Artikel Christlicher Metal nur ganz am Rande erwähnt. Dass es christliche Punkbands gibt, habe ich nicht nur nicht bestritten, ich habe es durch den Hinweis, dass die Band Christcore ebensolchen spielt, sogar bekräftigt. --Axolotl Nr.733 16:54, 9. Jul. 2007 (CEST)
geloescht. --Elian Φ 00:29, 18. Jul. 2007 (CEST)

Flare (Software) (SLA)

Wirklich relevant oder nur Linkspam? -- @xqt 13:34, 8. Jul. 2007 (CEST)

Werbung in zwei Sätzen. Zudem nicht die geringste Relevanz ersichtlich. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:37, 8. Jul. 2007 (CEST)

nach SLA gelöscht. --Στέφανος (Stefan) ±   02:16, 9. Jul. 2007 (CEST)

Alzeyer Lied (gelöscht)

Auf bitte eines Einzelnen: LA satt SLA: Begründung immer noch: Wikipeida ist keine Sammlung von undokumentierten Saufliedern. Wenn schon ein Artikel über solche Lieder dann mit Informationen über Texter, Komponist Seit wann usw. A-4-E 13:35, 8. Jul. 2007 (CEST)

Die Carmina Burana ist auch eine Ansammlung von "Saufliedern" und dennoch hier zu finden. Wenn das Alzeyer Lied Aufnahme finden soll, sollte es in der Form wie das Frankenlied sein, also eher Umschreibung. --Michael1001 16:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ausbauen und Behalten. Ich werde mal schauen ob es was an weiterführenden Informationen dazu gibt. --kandschwar 17:08, 8. Jul. 2007 (CEST)
7 Tage - Und die Carmina Burana sind mehrere Lieder, die zusammengefasst werden, ein imho schlechtes Beispiel.--ttbya ICQ?Disk. 17:39, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ich würde mal bei der Stadt Alzey nachfragen, wo sie das herhaben. Im Netz taucht es nur auf der Stadtseite [10] auf und zwar ohne jede weitere Information. Der Artikel gibt immerhin noch an, daß der Herr Zuber aus Alzey es schon gesungen hat. Das riecht nach aktueller PR und löschen --Knud Klotz 17:37, 8. Jul. 2007 (CEST)

@Knud Klotz: Das ist keine aktuelle PR für Herrn Zuber, er war mal Bürgermeister von Alzey und danach Innenminister von Rheinland-Pfalz. Meine Recherchen haben bisher ergeben, dass das Lied immer vom jeweiligen aktuellen Bürgermeister an dem Winzerfest angestimmt wird. Ähnlich dem Oktoberfest in München mit O Zapft is! --kandschwar 18:01, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ich weiß, wer Zuber ist. Aber ich meinte PR der Stadt Alzey --Knud Klotz 18:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
Achso, das konnte ich beim ersten lesen so nicht erkennen. Ob der Ersteller des Artikels bei der Stadt arbeitet kann ich nicht sagen, da ich ihn nicht kenne. Allerdings würde ich, wenn ich eine solche PR machen wollte, genauere Angaben dazu machen. Gruß --kandschwar 18:39, 8. Jul. 2007 (CEST)

Das Lied scheint schon eine gewisse Tradition zu haben, aber gehört das nicht eher in wikisource ? --Symposiarch 22:01, 8. Jul. 2007 (CEST)

Gekürzt in Alzey einbauen und redirecten. --nfu-peng Diskuss 13:07, 9. Jul. 2007 (CEST)

Eine Linksammlung zu Weinfesten etc. ein irrelevantes Lied. Dokumentiert ist nicht einmal, dass ausßer dem Bürgermeister und dem 80-jährigen Robert Schlosser jemand mitsingt. Soll das ein Artikel wert sein?

Mit Sicherheit werden auch die Festbesucher das Lied mitsingen, zumal die örtlichen Musikkapellen das Lied instrumental begleiten. Da ich allerdings noch nie auf der Eröffnung war, kann ich das also nicht mit letzter Sicherheit Beweisen, von daher habe ich auf diese Aussage im Artikel verzichtet. Denn nichts genaues weiß man nicht. --kandschwar 09:18, 14. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 10:58, 18. Jul. 2007 (CEST)

Adam+Eva (schnellgelöscht)

Nett, aber ich bezweilfe die Relevanz und vermute werbliche selbstdarstellerische Absichten hinter dem Artikel A-4-E 13:39, 8. Jul. 2007 (CEST)

Lupenreiner Werbespam für ein Buch - m.E. auch schnelllöschfähig.--Löschhöllenrevision

Wenn ich wüßte in welchem Satzt eine andeutung auf Werbung besteht, würde ich sie gleich ändern, denn meiner Meinung nach besteht die Relevanz. Es geht doch um ein künstlerisches buch von Gedichten und Fotografien. Garcon fatal 13:54, 8. Jul. 2007 (CEST)

Das macht das Buch nicht relevant. Auch sind Bücher normalerweise in den (hier nichtexistenten) Artikel des Autors einzubauen (siehe [11]). An der Stelle hat das Buch also so oder so keinen Platz. Groogokk 14:01, 8. Jul. 2007 (CEST)

Das Problem ist hier nicht Werbung sondern die mangelnde Relevanz. --80.219.227.242 14:00, 8. Jul. 2007 (CEST)

Außerdem: "oder jede andere Evastochter, die in den Kreislauf der Liebe eingetreten ist. Man muss die Erlebnisse der Autorin, die zu den Gedichten führten, gar nicht kennen, um zu wissen was hinter ihnen steht. Jede Frau weiß, wovon die rede ist. In 34 Gedichten wird jede Phase des Liebeskreislaufes mit künstlerischer Hand seziert." LOL! Muss man dazu noch was sagen? Groogokk 14:04, 8. Jul. 2007 (CEST)

Auflage 700 Stck.... da müsste es schon aus dem Mittelalter stammen, um relevant zu sein. Schnellöschfähig. Foto nicht vergessen --MBq Disk Bew 14:55, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ne, die zweite Auflage hatte 700 Stück. Und die musste noch über die Stadt finanziert werden, wie´s im Artikel steht. Werde SLA stellen wg. eindeutiger Irrelevanz --Wangen 16:27, 8. Jul. 2007 (CEST)

Sexual intelligence award (gelöscht)

Wenn Relavanz gegeben, was ich bezweifle, dann Verschieben. A-4-E 13:48, 8. Jul. 2007 (CEST)

Der Sexual Intelligence Award ist ein vom amerikanischen Sexualtherapeuten Marty Klein ins Leben gerufener Preis, ... Ein Preis von einem Sexualtherapeuten, der selbst nicht erwähnenswert ist. Keine Angaben über Preisgeld, Empfänger, wann das erste mal vergeben usw. m.E. somit nicht erhaltenswürdig. Löschen.--Löschhöllenrevision 15:41, 8. Jul. 2007 (CEST)

Trägt zur Relativierung des Intelligenzbegriffs bei. Aber ansonsten ohne Relevanz. --Michael1001 16:45, 8. Jul. 2007 (CEST)

Sexualspionageauszeichnung brauchen wir (noch) nicht. Löschen --Gruß, Constructor 21:34, 9. Jul. 2007 (CEST)
PS: Die Spionage erledigt dann Schäuble. --Gruß, Constructor 01:06, 11. Jul. 2007 (CEST)
Irrelevant,löschen--80.144.234.181 22:38, 9. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht gem. Diskussion. —YourEyesOnly schreibstdu 06:14, 15. Jul. 2007 (CEST)

Werde, die du bist (gelöscht)

Nach WP:RK keine Relevanz für Alleinstellung belegt -- @xqt 13:55, 8. Jul. 2007 (CEST)

Wenn Alben von angeblich relevanten Musikern relevant sind, dann müssten doch wohl auch Bücher von relevanten Schriftstellern / Autoren relevant sein. WP quillt ohnehin über vor lauter nichtssagenden, halberstellten (reine Tracklisten) Musikalben (gut, dass nicht jeder gleich nen LA stellt, sonst hätten wir hier jeden Tag 200 statt 100 LAs!), Literaturartikel haben wir aber eindeutig viel zu wenig, IMHO. Behalten, höchstens ein Fall für die QS, aber nicht fürs Löschen. --Ricky59 14:43, 8. Jul. 2007 (CEST)

Besser: Die WP:RK überarbeiten und die WP:MA an die über Bücher anpassen. Es kann nicht sein, daß jedes Liedchen eines relevanen Sängers auch ein eigenes Lemma haben darf ohne die Alleinstellung eines Albums begründen zu müssen.-- @xqt 15:36, 8. Jul. 2007 (CEST)
damit könnte ich persönlich, wenn auch nicht sooo gut, leben (mir würde zumindest etwas weniger hier aufstoßen *g*). Dann wäre zumindest der Literatur gegenüber mehr Gerechtigkeit gegeben, dass wir nicht jedes Lied oder Album, das Platz 100 der Charts erreicht hat, hier stehen lassen müssen. --Ricky59 17:19, 8. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 06:22, 15. Jul. 2007 (CEST)

Der Vergleich im Hinblick auf unterschiedliche Relevanzkriterien zwischen einzelnen literarischen Werken und Musikalben hinkt, da es auch für Artikel zu einzelnen Alben Relevanzkriterien gibt, siehe WP:MA. Dieser Artikel war nicht mehr als eine äußerst knappe Inhaltsangabe, was ihm vollkommen fehlte war jegliche Art von Rezeption oder irgendein Alleinstellungsmerkmal. Persönlich würde auch ich mir mehr Artikel zu einzelnen Büchern wünschen, wobei der Artikelinhalt über das Erscheinungsjahr und ein zusammengefasster Klappentext hinausgehen muss. —YourEyesOnly schreibstdu

Donaudampfschiffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunterbeamtengesellschaft (bleibt)

Text erklärt das Lemma nicht, es geht nur um die Länge des Wortes -- Wiggum 14:03, 8. Jul. 2007 (CEST)

Als Unterorganisation nicht relevant, als Wort auch nicht, denn wir schreiben kein Wörterbuch sondern eine Enzyklopädie. Löschen und meinetwegen in Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft einarbeiten. --Fritz @ 14:15, 8. Jul. 2007 (CEST)
Es kann ja wohl nicht euer Ernst sein, einen Artikel über ein deutsches Wort, das in mehreren anderen WPe existiert, aus der deutschen Wikipedia zu löschen? Behalten. --Matthiasb 14:33, 8. Jul. 2007 (CEST)
LA eh' ungütlig, da Wiedergänger vom 16. September 2006. --Matthiasb 14:34, 8. Jul. 2007 (CEST)
Nicht ungültig, da die LA-Begründung eine andere ist. --Fritz @ 14:53, 8. Jul. 2007 (CEST)

Achso. Dann ist der LA ungültig, weil er nicht zutrifft, Zitat aus dem Artikel: Die Donaudampfschiffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunterbeamtengesellschaft war eine Unterorganisation der Donaudampfschiffahrtsgesellschaft in Wien vor dem Ersten Weltkrieg und kurz danach. Das Lemma ist eindeutig erklärt. --Matthiasb 15:29, 8. Jul. 2007 (CEST)

Zuerst mal bitte die Existenz des Artikelgegenstandes belegen. Mit dem Bierbuch, das als einzige Quelle fungiert, habe ich anderswo schon schlechte Erfahrungen gemacht. Ohne Quelle löschen --MBq Disk Bew 14:51, 8. Jul. 2007 (CEST)

Unbedingt behalten. Obwohl man zum Gegenstand schon mehr sagen könnte, die Existenz des Begriffes sehe ich belegt, Relevanz vorhanden. Grüße --Donchan 16:17, 8. Jul. 2007 (CEST)

Donchan erbitte detailierte Begründung. ;-) (machts Spass ?)--Michael1001 16:32, 8. Jul. 2007 (CEST)

Was soll hier Spaß machen? ~_^ Ich habe einfach kein grundsätzliches Misstrauen gegenüber dem Guinness-Buch, finde ein Wort solcher Länge interessant, was es scheinbar auch für anderssprachige Wikis ist. Und kein Grund es zu löschen. Reicht das nicht? (einigen nicht, ich weiß!) Grüße --Donchan 22:11, 8. Jul. 2007 (CEST)

Bin für Behalten, da die Relevanz nicht sonderlich niedrig ist! --Freddy Freddy 16:49, 8. Jul. 2007 (CEST)

Warum ist sie "nicht besonders niedrig"?--Michael1001 17:16, 8. Jul. 2007 (CEST)

Im Artikel steht momentan noch nichts über die eigentliche Bedeutung, daher ist die Bezeichnung als Wörterbuchartikel leider zutreffend. Die Feststellung der Anzahl verbrauchter Buchstaben ist doch kein wirkliches Relevanzkriterium, <ironie> sonst sollten wir das mal schnell in allen Artikeln nachtragen </ironie>. Da das Wort inzwischen auf andere Wiki´s referenziert wird, halte ich ein Löschen für wenig sinnvoll, da Deutsch nun mal die genutzte Sprache dieses Begriffes ist. Daher wäre als Kompromiss sicherlich vorstellbar, den Begriff selber als redirect auf Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft zu linken und dort den Abschnitt 4.1 etwas auszubauen und diesen Löschkandidaten als Strukturbestandteil dieser Gesellschaft zu erläutern und den Verweis auf die sprachliche Bedeutung zu geben. Der redirect sollte dann die Kategorie:Sprachlicher Rekord zugewiesen bekommen. --Jörg Müller 19:59, 8. Jul. 2007 (CEST)

Da die Wortlaenge nun mal der einzige Grund ist, aus dem das Wort weltweit Interesse oder zumindest Erwaehnung findet, ist das im Prinzip ein hinreichender Grund fuer einen WP-Artikel: dass es "nur um die Laenge" geht, ist also so wenig zu beanstanden wie die Tatsache, dass es in Gartensalat nur um Gruenzeug geht. Trotzdem bin ich ueberrascht, diese Sache so affirmativ in der WP dargestellt zu finden: ich habe das Wort immer fuer einen selbstevidenten Primanerscherz gehalten, nicht weil die Laenge, sondern weil die Verbindung der einzelnen Wortbestandteile der Sache nach voellig unwahrscheinlich wirkt. Kennt jemand eine serioese Quelle dafuer (und damit meine ich nicht das Guiness-Buch der Weltrekorde oder irgendwelche Webseiten)? --Otfried Lieberknecht 22:01, 8. Jul. 2007 (CEST)

Natürlich geht es nur um die Länge des Wortes, denn diese sorgt für die Relevanz und öffentliche Aufmerksamkeit. Die Gesellschaft als solche war unbedeutend. Behalten.--Wahldresdner 23:26, 8. Jul. 2007 (CEST)

Und woher hast Du Deine Kenntnis dieser angeblichen Gesellschaft und ihrer geringen Bedeutung? Wenn Du dazu irgendeine Quelle kennst, welche ist das? --Otfried Lieberknecht 02:11, 9. Jul. 2007 (CEST)

Als längstes Wort relevant. 25 00:16, 9. Jul. 2007 (CEST)

"Donaudampfschiffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunterbeamtengesellschaftsmitarbeiter" ist auch ein Wort, nur noch länger (und beliebig verlängerbar). Also kann etwas mit dem Artikel nicht stimmen. rorkhete 00:24, 9. Jul. 2007 (CEST)

Es geht nur um Wortlängenrekorde. Nach dem Lemma suchen wird wohl niemand wirklich, daher kann das auch beim Hauptlemma Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft als Kuriosum mit eingebaut werden. Als eigenständiges Lemma löschen --Eva K. Post 01:12, 9. Jul. 2007 (CEST)

Behalten. Allein schon als Rekord relevant, auch die (Haupt-)Gesellschaft war wohl relevant, wenn sie einen eigenen Artikel hat. --Kungfuman 09:02, 9. Jul. 2007 (CEST)
Löschen es geht hier um den Rekord des längsten WortesMichaelt1964 19:28, 11. Jul. 2007 (CEST)

Ein wunderbar langes Wort, aber trifft die behauptung zu, dass es diese Gesellschaft jemals gab ? Hierfür wird keine Quelle genannt. Schon in der Grundschule hatten wir ähnlich lange Wörter mit der Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaft gebildet z.B. der Donaudampfschiffahrtskapitänspatentanwärter und ähnliches. Die hatten wir aber selbst erfunden. Die Donaudampfschiffahrts... bietet sich einfach an für solche Wortspiele, sie kommen wohl nie außer Mode und tauchen immer wieder auf.

Ich halte es nicht einmal für besonders wichtig, ob diese Gesellschaft jemals existiert hat. Gerade die Tatsache, dass es offenbar keinen nachprüfbaren Hinweis auf die Existenz dieses Unternehmens gibt, das Wort es aber dennoch als Konstrukt ins Guinness-Buch geschafft hat, halte ich für wissenswert. Zeigt es doch, wie ohne wirkliche Belege anscheinend "Fakten" geschaffen werden. Dies sollte aber im Artikel vermerkt werden - dann behalten.--Tgif 14:32, 13. Jul. 2007 (CEST)

Lt. tel. Auskunft der DDSG wurde diese 1996 neu gegründet. Für die Gesellschaft davor gibt es einen Nachlassverwalter, den ich am Mo. (Fr. Nachm. ist da offensichtlich niemand mehr) kontaktieren werde, um zu erfragen ob sich in diesem Nachlass auch historisches Material befindet. Wenn, ja, dann werde ich mir das beschaffen und entsprechend in den Artikle einbauen.

Zum LA: LA-Wiedergänger ist ein gutes Argument. Erster Teil der diesmaligen Begründung: "Text erklärt das Lemma nicht" ist falsch, der Artikel erklärt es im ersten Satz, wenn auch (noch) nicht ausführlich. Damit ist zweiter Teil "es geht nur um die Länge des Wortes" auch falsch, weil es eben nicht nur um die Länge geht. Behalten (bzw. bitte ausnahmsweise etwas mehr als 7 Tage geben, da erst am Mo. ...siehe oben). --Geri, 16:29, 13. Jul. 2007 (CEST)

Löschen- oder ist Wikipedia ein Kuriositätenkabinett?--Grenzgänger 17:47, 13. Jul. 2007 (CEST)

Behalten - der Artikel erklärt die Gesellschaft, welche durch den Rekord relevant ist. Außerdem wäre es seltsam, wenn ein deutsches Lemma, welches in vier anderen Wikipedias einen Artikel hat ausgerechnet in der deutschen Wikipedia gelöscht würde. Hauptargument ist aber dass der Artikel prinzipiell bleiben soll. -- Wilfried Elmenreich 00:30, 14. Jul. 2007 (CEST)

Vielen Dank an Geri für die Bereitschaft, die aufwändige Recherche durchzuführen. Unabhängig vom Ergebnis sollte der Artikel behalten werden: Wenn Existenz bestätigt, behalten. Wenn es besagte Unterabteilung nicht gab, ebenfalls behalten und einen Hinweis auf Fingierter Lexikonartikel einfügen. So oder so ist es relevante Information. -- Wilfried Elmenreich 09:36, 14. Jul. 2007 (CEST)

Guten Tag ihr fleissigen Finger. Vor Ende des 1sten Weltkrieges war in österreich doch fast alles "verbeamtet". Vielleicht kann die genauere Übersetzung folgenden engl. WP-Eintrags weiterhelfen. "Englisch: Verbindung für unterstellte Beamte des Hauptbüromanagements der Donau steamboat elektrischen Dienstleistungen) war ein suborganization des Donaudampfschiffahrtsgesellschaft (DDSG) in Vorkriegs". In der Schule hing manchmal der Inhalt der Richtigkeit einer Übersetzung vom jeweiligen Englischlehrer/in ab. für behalten bin ich aber auch. Denke, dass wir in der nächsten Zeit genaures schreiben werden. QS-würde und dran erinnern. Ich finde vielleicht noch was in den nächsten Tagen. frdl. Grüsse--treue 11:17, 14. Jul. 2007 (CEST)
Bleibt. Lemma wird nach Überarbeitung erklärt, damit ist der beantragte Löschgrund entfallen. —YourEyesOnly schreibstdu 06:28, 15. Jul. 2007 (CEST)

Unique Jena (gelöscht)

sry, ich sehe bei einer zeitschrift, die es nur an einer hochschule gibt, keine relevanz. desweiteren ist das eine reine "wir"-botschaft. klingt also eher nach einer werbung.--89.48.229.251 14:10, 8. Jul. 2007 (CEST)

Eindeutig Werbung! Löschen! --Dulciamus 15:41, 8. Jul. 2007 (CEST)

Werbegeschwurbel für eine m.E. irrelevante Studentenzeitschrift. Löschen.--Löschhöllenrevision 15:42, 8. Jul. 2007 (CEST)

Reine Werbung!! Löschen --Super.lukas 17:55, 8. Jul. 2007 (CEST)

Löschen. Selbst interculture.de, die hier als Referenz genannt werden, sind ein Spinoff der Uni Jena.

Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 06:29, 15. Jul. 2007 (CEST)

TV_Homburg (gelöscht)

Erscheint mir eher ein Fall fürs Vereinswiki --STBR!? 14:27, 8. Jul. 2007 (CEST)

???!!! Wieso zu Vereinswiki? So müssten ja auch die Einträge aller anderen Sportvereine auch verschoben werden? -> nicht löschen Damangold 14:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
Warum ist denn die Seite bitteschön zum Löschen vorgeschlagen? Es gibt hier unzählige Vereinsseiten, die Informationen bieten. Des weiteren finde ich es etwas komisch, dass Sie die Bilder gelöscht haben. Laut Wikipedia hieß es, ich hätte 2 Wochen Zeit, fehlende Informationen zu den Bildern bei Wikipedia einzustellen. Scheinbar noch nicht mal 2 Stunden. Finde Ihr Vorgehen äußerst, naja sagen wir mal, inakzeptabel Rupp79 14:59, 8. Jul. 2007 (CEST)
bitte das hier mal lesen, im Artikel darstellen und dann nochmals fragen. Und zu den Bildern gibt's auch Infos. --FatmanDan 15:10, 8. Jul. 2007 (CEST)
(BK)Das Vorgehen ist ganz normal, die Bilder werden nach zwei Wochen gelöscht, wenn bis dahin keine Gültige Lizenz vorliegt, sie werden aber meist sofort aus dem Artikel verlinkt. Für Vereine haben wir sogenannte Relevanzkriterien, die du hier findest. Wenn diese Kriterien und die Richtlinen in WP:WSIGA erfüllt werden, spricht nichts dagegen, den Artikel zu behalten. Rumpöbeln wie du es tust ist dagegen meist kontraproduktiv.--A-4-E 15:13, 8. Jul. 2007 (CEST)
"Als relevant gelten allgemein Vereine mit den Merkmalen:
   * überregionale Bedeutung
   * besondere mediale Aufmerksamkeit
   * besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl.

Sportvereine [Bearbeiten]

... Bei sehr populären Sportarten sind auch niedrigere Ligen relevant."

Handball dürfte wohl eine populäre Sportart sein. Der TV Homburg spielt in der 4. Liga, und hat folglich überregionale Bedeutung! Bei dieser Klasse handelt es sich nicht um eine niedrige Klasse. Folglich dürften die Kriterien erfüllt sein. Und die überregionale Bedeutung dürfte dem aufmerksamen Leser nicht entgangen sein, da die Klasse näher erläutert ist. Oberliga RPS (Rheinhessen, Pfalz, Saarland). Dies steht direkt im ersten Punkt.

Bei den Bildern bin ich nicht ganz durchgestiegen, ABER da dort stand, man erhält eine Email und hat 2 Wochen Zeit, ehe diese gelöscht werden, so dachte ich mir auch nichts dabei.

Wer hat denn bitteschön hier gepöbelt? Wenn dies so rüber kam, tut es mir leid. Ich finde es nur nicht ok, dass man scheinbar keinerlei Verständnis für Anfängerfehler zeigt, bzw. einen Beitrag zum löschen vorschlägt, ohne vorher den Bericht und die von Wikipedia vorgegebenen Relevanzkriterien zu vergleichen. Rupp79 15:30, 8. Jul. 2007 (CEST)

Eh, beim Fußball gehen wir derzeit in Deutschland bis in die 4te Liga - und dort ist die Bedeutung wohl doch "etwas" höher, nicht? ;) Wenn du Zahlen brauchst, die dies recht gut verdeutlichen: für die dritte Liga sind 10.000 Plätze im Stadion vorgeschrieben (die Realität ist noch deutlich höher) - das sind Zahlen, mit denen Top-Handball-Vereine der _ersten_ Liga geradeso dienen können. Insofern würde ich sagen, beim Handball und Basketball jeweils _höchstens_ noch die jeweils oberste Amateur-Liga (und auch da keine Eintragsfliegen). TheK 15:57, 8. Jul. 2007 (CEST)
Bitte Feldfußball nicht mit Hallenhandball vergleichen, denn bei Feldhandball dürfte die Zuschauerkapazität i. d. R. auch höher sein als beim Hallenfußball. Im Übrigen scheint es mir, als würden die RK hier auf biegen und brechen durchgesetzt werden wollen und nicht nur als Hilfe herangezogen. --32X 00:41, 13. Jul. 2007 (CEST)

Da kann man ja wieder trefflich streiten. Die Juristerei hat dafür ein geniales Instrument entwickelt. Wenn die Regeln nicht klar oder Beweise ungenügend sind, soll es den "Angeklagten" hier: Verein, nicht treffen. Wenn der Plattenplatz ausreicht (der geht ja inzwischen auch bereits in den "Terra"-Bereich), warum sollen sich nicht alle Verein auf nationalen, europäischen, globaler Ebene in Wiki darstellen. Irgendwann haben wir ellenlange Listen, die keinen mehr interessieren. Dann wird die Gier zur Selbstdarstellung schon mal nachlassen. Andererseits warum haben wir (Wikipedianer) kein schärferes Filtersystem entwickelt. Wieviel Ärger, Mühe und Frust hätten wir uns und den Artikelschreibern erspart.--Michael1001 16:22, 8. Jul. 2007 (CEST)

So lange der Artikel eine grottige Fom wie im Moment hat brauchen wir eigentlich über die Relevanz nicht zu diskutieren, sondern einfach in 7 Tagen löschen --A-4-E 16:43, 8. Jul. 2007 (CEST)

Wenn man davon ausgehen muss, dass der Beitrag gelöscht wird, bzw. wenn getätigte Änderungen auch wieder herausgenommen werden, kannst Du doch nicht davon ausgehen, dass weitere Arbeit in den Bericht gesteckt wird, oder? Macht was Ihr wollt, aber haltet Euch an die Relevanzkriterien. Was findest Du grottig? Würde mich interessieren. Gruß Rupp79 16:57, 8. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel ist unstrukturiert, zuviel unnützes Detailinformationen lassen die wirklich wichtigen Sachen im Rauschen untergehen. Wenn du WP:WSIGA gelesen und verstanden hättest sähe der Artikel schon längst anderes aus.--A-4-E 17:08, 8. Jul. 2007 (CEST)
und ellenlange Listen mit Namen will und soll keiner lesen (müssen), z.B. Kurz und knapp, dann wird's gut, weil man sich auf das Wichtige konzentrieren kann (muss). --FatmanDan 17:20, 8. Jul. 2007 (CEST)
Alles klar. Werde es in der Woche überarbeiten und kürzen. Rupp79 19:01, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ziemlich deutlicher Fall von löschen, riecht sowieso nach URV von der Vereinsseite. --Eva K. Post 01:04, 9. Jul. 2007 (CEST)

Das macht nix, da kommt e in 100% der Fälle eine OTRS-Freigabe. Also lieber jetzt ausdiskutieren, als das ganze später nochmal aufzurollen.--A-4-E 12:21, 9. Jul. 2007 (CEST)
Deshalb habe ich das URV-Bapperl ja auch gleich weggelassen. --Eva K. Post 12:44, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ich habs Spasseshalber mal probiert; einen Einleitungssatz verpasst, POV und Geschwurbel entfernt, aber ich fürchte hier ist sowohl die Form als auch der Inhalt nicht enzyklopädie würdig.--A-4-E 12:54, 9. Jul. 2007 (CEST)
Form und Inhalt nicht Enzyklopädie würdig? Wissenschaftlich betrachtet hast Du ja recht, dann dürfte aber kein Verein bei Wikipedia stehen. Das eine Bild (1954) hatte ich eigentlich über die Common Seite neu hochgeladen, mit ner anderen Bildbeschreibung, scheinbar hat das aber nicht geklappt, da ich den gleichen Bildnamen verwendet habe. Kann das sein? Bei dem anderen Bild, habe ich den Dateinamen geändert und es hat funktioniert. Das sind alles Bilder die mir von unserem 1. Vorsitzenden (die Bilder stammen von seinem Vater, bzw. von ihm, bis auf das von 2007) zur Verfügung gestellt wurden. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich da noch eine Email schreiben. Kann mir jemand nen Tip geben was da genau rein muss, bzw. nen Link (für den Fall, dass der Beitrag nicht gelöscht wird). Ich bin mit Sicherheit PC-mäßig nicht unversiert,allerdings ist es doch nicht ganz einfach hier komplett durchzusteigen. Über eine Antwort und nicht unbedingt in Wikipedia-Hieroglyphen wäre ich dankbar!

P.S.: Eins finde ich ja klasse. Hab grad ne Message von nem Engländer bekommen, mit nem Hinweis und Tips zu den Urheberrechten beim Wappen. Vielleicht sollten sich manche von Euch das auch mal überlegen, betreffende Personen mal anzuschreiben und Tips zu geben, anstatt sich mit Löschanträgen zu überbieten. Rupp79 13:58, 9. Jul. 2007 (CEST)

Du wirst hier mit Tipps überhäuft. Wenn du noch nicht einmal die befolgst, die dir mehrfach gegeben wurden, dann ist dir auch nicht zu helfen. Ich musste aus dem Artikel ein dutzend Mal Wir und unser rausstreichen. Solange du Wikipedia mit eurer Vereinszeitung verwechselst seh ich schwarz für den Artikel.--A-4-E 15:15, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ihr dürft nicht davon ausgehen, dass jemand der sich zum ersten Male hier bewegt, alles auf Anhieb versteht. Und zu Thema Tips... Geschwrubel, Löschen, Grottig, deutlicher Fall von löschen, riecht sowieso nach URV mögen für Euch vielleicht einleutend sein und Ihr wisst was zu tun ist. Aber Ihr dürft nicht davon ausgehen, dass jemand Eure Tips in dieser Form versteht. Ich habe wie vorgeschlagen die Form geändert. Darunter verstand ich die äußere Form. Struktur habe ich versucht einzubringen. Habe bei 3 Bildern versucht die Urheberrechte hinzubekommen, wie oben erwähnt, bei einem hats funktioniert (neuer Dateiname). Du hättest auch gleich zu Beginn erwähnen können, dass ich Wir und unser herausholen soll. Ich hätte auch von selbst darauf kommen können, bin es aber halt leider nicht. Nichts desto trotz wäre es hier ein Satz mehr gewesen und Du hättest Dir die Arbeit sparen können. Dennoch danke für die von Dir getätigten Änderungen. Wann entscheidet sich eigentlich so ein Löschantrag? Gruß und bis die Tage, bin wesch Rupp79 15:33, 9. Jul. 2007 (CEST)
Guten Abend Euch allen, ich habe mir den Artikel mal angesehen. Die Jahreszahl 1878 ist schon interessant. Ich möchte gerne wissen, ob das Bild mit der Werbung für den "Branntwein" unbedingt ins Lemma rein sollte. Aber das ist für mich zweitrangig. Ich werde mal versuchen irgendwas historisches zu finden oder etwas, was helfen könnte. Vielleicht sollte man dem Lemma noch einige Tage geben, damit man drüber schläft und mit "frischem Mut" rangeht. Werde es mir spätestens Sonntag durchlesen da sehr viel Informationen wiedergegeben werden. Arbeit hat sich der Verfasser gemacht und er setzt sich richtigerweise dafür ein. mfG.--treue 19:10, 14. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel erkennbar. --AT talk 01:07, 15. Jul. 2007 (CEST)

Flaschenernährung der Säuglinge (gelöscht)

Unbelegt und fragwürdig ("Diese Kindermehle sollten nur unter Aufsicht von Kinderärzten benutzt werden, weil sie so gefährlich waren. Gerade dadurch fanden sie große Akzeptanz...") Jón talk / contribs 15:57, 8. Jul. 2007 (CEST)

In dieser Form nicht verwendbar - als Lemma aber grundsätzlich nicht uninteressant - Komplettüberarbeitung erforderlich --WolfgangS 15:58, 8. Jul. 2007 (CEST)

Das Lemma Babynahrung ist inhaltlich und auch, was das Lemma angeht, die weithin bessere Variante. Jón talk / contribs 16:01, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ja stimme Jón zu Michaelt1964 19:04, 11. Jul. 2007 (CEST)

Fehlende Quellen also 7 Tage ansonsten löschen. Thema wäre nicht unwichtig. --Super.lukas 17:58, 8. Jul. 2007 (CEST)

Das Thema wird in Babynahrung in wesentlich besserer Qualität erledigt (und ist damit redundant), dieser Artikel entspricht bei weitem nicht der Mindestqualität von Artikeln und kann ersatzlos gelöscht werden. --Sr. F 19:00, 8. Jul. 2007 (CEST)

ack, Flaschennahrung ist auch Babynahrung, dafür sollte es sowieso keinen Einzelartikel geben. Dieser Inhalt kann aber ersatzlos gelöscht werden, da er teilweise grober Unfug ist (Aussage zu Kuhmilch) und ansonsten pov, kommt wohl aus der Ecke der Stillbefürworter --Dinah 20:28, 8. Jul. 2007 (CEST)

Sollte es Quellen zu "Kindermehl" geben, diese evtl. in Artikel Babynahrung einarbeiten, der übrigens auch nicht ganz POV-frei ist. Ansonsten Löschen--Tpau 02:16, 9. Jul. 2007 (CEST)

Gelöscht. Kein Mehrwert zu Babynahrung. —YourEyesOnly schreibstdu 06:30, 15. Jul. 2007 (CEST)

Redaktionsstab der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. beim Deutschen Bundestag (gelöscht)

Diese Ausgliederung aus dem Artikel über die GdS scheint mir unnötig zu sein. Statt dessen macht es m.E. Sinn, den Text im Vereins-Artikel unterzubringen und diesen Unterartikel zu löschen. --Carol.Christiansen 16:33, 8. Jul. 2007 (CEST)

Im vereinsartikel ist die Tatsache der Gesetzestextsprachenüberprüfung bereits erwähnt, es fehlt nur noch der Hinweis auf die Festlegung in der Geschäftsordnung der Ministerien. Somit braucht der Stab nun wahrlich kein eigenes Lemma. löschen, da keine eigenständige Relevanz gegeben. --Wangen 16:49, 8. Jul. 2007 (CEST)

Es handelt sich hier soweit ich weiß um einen organisatorisch verselbständigten Teil. Also falls das im Vereinsartikel eingearbeitet wird sollte mindestens ein Redirect bleiben. --C.Löser 16:55, 8. Jul. 2007 (CEST)

Oben auf der Seite der Homepage (hier) des Vereins ist die Trennung nicht erkenntlich, im Gegenteil! Redirect wäre tatsächlich sinnvoll --Wangen 17:36, 8. Jul. 2007 (CEST)
Hm? Aber da stehen doch zwei verschiedene Adressen: Der Verein in Wiesbaden, der Redaktionsstab dagegen im Wissenschaftliche Dienstleistungszentrum des Deutschen Bundestages im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin. --C.Löser 18:35, 8. Jul. 2007 (CEST)
Zwei Adressen, aber der gleiche Verein. Unter "organisatorisch verselbstständigt" würde ich mehr als nur eine "Außenstelle" verstehen. Durch die kommentarlose Nennung der beiden Adressen wird aber m.E. deutlich zum Ausdruck gebracht, dass der Verein an beiden Adressen tätig ist. Wenn du mit "organisatorisch verselbstständigt" nur das reine Büro- und Arbeitsmannagement meinst, so hätte ich dich missverstanden. Das allerdings erzeugt dann für mich auch keine eigene Relevanz, aber das Redirect wäre sinnvoll, da der Begriff in der Geschäftsordnung der Ministerien genannt ist. --Wangen 19:18, 8. Jul. 2007 (CEST)
Der Redirect würde mich zwar nicht stören, doch ich frage mich, wie sinnvoll er ist. Die Verlinkung gibt das jedenfalls nicht her. Und wer soll einen derart langen Begriff schon eintippen? Aber wenn Euch danach ist - wie gesagt, macht man. --Carol.Christiansen 19:23, 8. Jul. 2007 (CEST)
Es ist nun mal der korrekte Name, der in der Geschäftsordnung steht. Wenn die sich so ein Wortungetüm ausdenken, sollen sie damit auch leben! --Wangen 19:36, 8. Jul. 2007 (CEST)
Behalten, das Argument "Tippt eh kein Mensch ein" ist furchtbar, sorry, blöd. --Zollwurf 20:12, 8. Jul. 2007 (CEST)
Beachte bitte, dass das nicht das Argument für den Löschantrag war und in der laufenden Diskussion keine Rolle bzgl. der Löschung spielte. Denn das wäre wirklich ein doofes Argument. --Wangen 20:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
Dem kann ich mich in allen Punken nur anschließen. --Carol.Christiansen 20:36, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ich ja schön, wenn sie irgendwas bieten - aber wie steht es mit der Nutzung? Verdacht: 0. TheK 20:47, 8. Jul. 2007 (CEST)
Darf ich fragen wovon du redest? --C.Löser 21:22, 8. Jul. 2007 (CEST)
Löschen: Nicht jede Interessensverbands-Lobbyisten-Abteilung ist relevant, es bleibt immer noch ein Organ des jeweiligen Vereins. --Gnu1742 21:19, 8. Jul. 2007 (CEST)
Lobbyisten? Wessen Lobby sollte das denn sein? Hast du den Artikel überhaupt gelesen? --C.Löser 21:22, 8. Jul. 2007 (CEST)
das passt alles noch in Gesellschaft für deutsche Sprache. Dort einbauen. Löschen oder redirecten. --nfu-peng Diskuss 13:10, 9. Jul. 2007 (CEST)

Dem Verlauf der Diskussion entsprechend habe ich mir erlaubt, den Text des hier zur Disposition stehenden Artikels im Artikel Gesellschaft für Deutsche Sprache als Unterpunkt des Kapitels "Aktivitäten" einuzubauen; dabei habe ich ihn (unwesentlich) verändert, um ihn im neuen Kontext besser einzupassen. Ich bitte, das Ergebnis auf Korrektheit zu prüfen. Die Kategorie "Deutscher Bundestag" habe ich im Stammartikel nicht eingebaut, da ich von ihrer Sinnhaftigkeit in diesem Zusammenhang nicht überzeugt bin; sollte dies Jemand anders sehen möge er die Kategorie bitte nachpflegen. --Carol.Christiansen 08:11, 12. Jul. 2007 (CEST)

Gelöscht. Ein Alleinstellungsmerkmal für den Redaktionsstab der GfdS war nicht dargestellt. —YourEyesOnly schreibstdu 06:34, 15. Jul. 2007 (CEST)

Openengine (geloescht)

Der LA am 25.6. [12] wurde wegen einer URV nicht diskutiert, jetzt liegt die Freigabe vor. Begründung damals: War SLA, Relevanz fraglich, aber nicht so eindeutig irrelevant, dass eine Schnellöschung angebracht scheint. Streifengrasmaus 23:09, 25. Jun. 2007 (CEST) --Svens Welt 16:36, 8. Jul. 2007 (CEST)

geloescht, Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. --Elian Φ 00:28, 18. Jul. 2007 (CEST)

Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär (gelöscht)

Mangelnde Relevanz, kann ins Vereinswiki. --Matthiasb 16:50, 8. Jul. 2007 (CEST)

Wieso? --Knud Klotz 17:20, 8. Jul. 2007 (CEST)

Keinerlei Relevanz weder auf Homepage noch im Artikel erkennbar. Ca. 420 Google-Treffer hier sind erkennbar. Medienpräsenz, überreg. Bedeutung, Mitgliederzahlen, besondere Aktivitätsmerkmale mit größerer Wirkung? 7 Tage zum Nachweis der Relevanz --Wangen 17:54, 8. Jul. 2007 (CEST) und 270 für das GelöbNIX hier --Wangen 17:55, 8. Jul. 2007 (CEST)

und 22.000 für "Kampagne gegen Wehrpflicht" [13] Auch wenn die DFG-VK eine hohe historische Relevanz hat, politisch ist sie heute weniger relevant als die Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär. In der vorliegenden Form ist der Artikel aber unzureichend. Daher auch 7 Tage zum Ausbau --Knud Klotz 18:27, 8. Jul. 2007 (CEST)

Es sind nicht mal 900 Treffer, (hier), auch unter Berücksichtigung der übersprungenen Ergebnisse. Die Schützung von Google liegt deutlich daneben. Auf der letzten Seite der Suchergebnisse, auf die ich verwiesen habe, sieht man die reale Zahl. --Wangen 19:01, 8. Jul. 2007 (CEST)
OK, wirklich erstaunlich. Soviel zum Thema google. --Knud Klotz 20:24, 8. Jul. 2007 (CEST)

In den obigen Google-Abfragen ist irgendwie der Wurm drin, die zeigen was Falsches an, siehe z. B. hier! Das liefert bei mir das gleiche wie mit allen anderen start-Werten. --Holman 00:25, 9. Jul. 2007 (CEST)

Nein, die kleinen Zahlen (ca. 1000 Treffer) stimmen schon. Geh auf die letzte Seite der Google-Suche, da siehst du die wirklichen Werte (hab ich aber auch erst gestern gelernt, dass die Zahlenangaben von Google nur stimmen, wenn man konkret die letzte Ergebnisseite ansteuert). Dass sich die Zahlen noch etwas ändern, liegt einfach daran, dass die Zahl der gefundenen Seiten sich laufend ändert. Aber es sind sicher keine 22.000, sondern nur 5% davon. --Wangen 14:39, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ah, ich glaube, ich kapiere es allmählich, wie das funktioniert... Danke --Holman 00:47, 11. Jul. 2007 (CEST)

Weder durch Mitgliedszahlen noch durch überregionale Bedeutung usw. relevant. Vereinswiki, hier löschen. Thorbjoern 06:03, 11. Jul. 2007 (CEST)

Taucht immer wieder in den Medien auf. Yahoo findet übrigens über 900 Seiten. Behalten --08-15 08:33, 11. Jul. 2007 (CEST)

Hättest du uns mal zwei oder drei Medienbelege, in Google sind es eigentlich immer die gleichen Adressen, die angezeigt werden, herausragende Medienberichte habe ich da nicht gefunden. --Wangen 17:58, 11. Jul. 2007 (CEST)
Online verfügbar: http://www.kampagne.de/Presse/Presseberichte.php - in Offline-Medien sicher noch einiges mehr; mir war der Name ein Begriff, obwohl ich keinen besonderen Bezug zu dem Thema habe. --08-15 03:05, 12. Jul. 2007 (CEST)
Danke! Da sehe ich doch einige Presebereichte über Aktionen der Kampagne. Für mich wäre damit die Relevanz wg. "Medialer Aufmerksamkeit" erfüllt, da auch verschiedene Medien über Aktivitäten bzw. Unterlassen derselben berichten. --Wangen 16:53, 12. Jul. 2007 (CEST)

Wie Wangen: Relevant laut den Medienberichten. (Mein Vertrauen in Google-Abfragen ist erschüttert, siehe oben...) --Holman 18:02, 17. Jul. 2007 (CEST)

gelöscht, --He3nry Disk. 10:59, 18. Jul. 2007 (CEST)

Harry Helmsley (gelöscht)

Der Artikel sagt nichts über die Person Helmsley aus, wer ist das? --Schildkroeter 16:51, 8. Jul. 2007 (CEST)

Kein Artikel, SLA. --Matthiasb 16:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ah ich sehe gerade selber, dass es einen Eintrag im englischen Wiki gibt, allerdings sagt der deutsche Eintrag nichts über die Person. --Schildkroeter 16:56, 8. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht, in der Form war das nichts, Neuanfang ist besser --Ephraim33 17:17, 8. Jul. 2007 (CEST)

Yasht (bleibt)

Dieses Gerippe von Artikel würde sich als redirect zu Avesta bestimmt wohler fühlen. --Philipendula 16:55, 8. Jul. 2007 (CEST)

Was hat Yast mit Avesta zu tun? Das Wort fällt im Artikel garnicht--A-4-E 17:10, 8. Jul. 2007 (CEST)

Der Artikel "Yasht" sollte sicherlich beibehalten werden. Dieser Artikel ist natürlich kein "Gerippe von Artikel ". Er ist deutlich ausführlicher als der extrem kleine Abschnitt unter "Avetsa", fundiert und trägt Literaturhinweise, welche allesamt unter "Avesta" nicht vorkommen bzw. äußerst ungenau sind. Die Löschung würde zu einer Verarmung der Inhalte über Avesta und die zoroastrische Religion führen. Falls informierte Verfasser Erweiterungen des Artikels "Yasht" vornehmen können, sollten sie dies natürlich tun. Im Artikel "Avesta" sind zu dieser Thematik sehr deutliche Defizite vorhanden. MfG, --Anoushirvan 17:11, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ich bin fuer das Thema nicht kompetent, sehe aber einen ganz ordentlichen und mit Quellen belegten Artikel, der mehr Informationen enthaelt als der Abschnitt Yashts in Avesta. Lieber waer's mir allerdings, der Autor von Yasht wuerde diese Informationen in den Artikel Avesta einbauen und dort aehnlich auch die uebrigen Abschnitte ueberarbeiten u. erweitern, damit nicht aehnliche Separatartikel zu Hâ, Fargard, Ryâyish etc entstehen muessen, sondern man dort alles schoen beisammen hat. --Otfried Lieberknecht 22:23, 8. Jul. 2007 (CEST)


Ich denke, daß der Artikel "Avesta" inhaltlich und formal weiterentwickelt und optimiert werden kann, auch wenn er sicherlich einige Informationen liefert. Auch einige Literaturhinweise wären eine Bereicherung. Allerdings denke ich, daß eine solche Weiterentwicklung des Textes des Avesta-Artikels auf jeden Fall den Weg der Einbindung weiterführender Artikel und entsprechender Links nutzen sollte, was dann einerseits der Übersicht dient und andererseits die Möglichkeit der Informierung der interessierteren Leser bietet. MfG,--Anoushirvan 17:11, 9. Jul. 2007 (CEST)


Behalten - Ich denke der Artikel Yasht ist sicherlich interessant und wichtig genug um beibehalten zu werden. Es ist auch sicherlich moeglich den Artikel zu erweitern. Ich meine das wir letztendlich mehrere Artikel brauchen werden um all die verschiedenen Teile des Avesta ausreichend zu praesentieren, siehe zum Beispiel die entsprechenden Artikel auf der englischen Wikipedia oder den Artikel ueber die Bibel. Vorlaeufig denke ich jedoch das man die Artikel ueber die Yashts und das Avesta auch zusammenfuehren koennte. Eine Loeschung eines Artikels dieser Art das absolut relevante Informationen enthaelt die anderswo auf Wikipedia nicht zu finden sind, waere aber auf jeden Fall ein Fehler. Dieser Loeschantrag ist daher meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Shervink 11:00, 11. Jul. 2007 (CEST)

bleibt. Der Artikel Avesta kann sicherlich einen Ausbau vertragen, als weiterfuehrender 
Artikel ist jedoch auch Yasht legitim. --Elian Φ 00:36, 18. Jul. 2007 (CEST)

Carl Gibson (erl., zurückgez.)

da steht viel Unbelegtes; und die Veröffentlichungen -- naja, guckt mal genauer an, was das ist. Also: ist der Mann relevant? --FatmanDan 17:02, 8. Jul. 2007 (CEST)

Wow viel zu viel Text für einen irrlevanten Mann. Naja wenn mir jemand einen Grund für seine relevanz gibt dann vielleicht. Die Form ist optisch auch nicht gerade berauschend. Denke mal löschen --Super.lukas 18:03, 8. Jul. 2007 (CEST)

Relevanzkriterien erfordern für Sach-Schriftsteller 4 Sachbücher, die hat er. Und die RK sagen, ab wann Relevanz sicher gegeben ist. behalten --Wangen 18:11, 8. Jul. 2007 (CEST)

behalten --Knud Klotz 18:45, 8. Jul. 2007 (CEST)

ja, einfach mal was sagen; bloß keine Argumente. Habt ihr euch die 4 Bücher mal angesehen? (hier zB)? Die haben 40 Seiten mit zahlreichen Illustrationen. --FatmanDan 19:18, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ich weiß. Aber das heißt nur, dass wir dringend die RK in diesem Bereich ändern müssen! --Wangen 20:04, 8. Jul. 2007 (CEST) Den listet sogar die dnb mit 4 Büchern hier --Wangen 20:09, 8. Jul. 2007 (CEST)
okay, ich kapituliere :-)))) LA zurückgezogen; ich setz aber QS rein --FatmanDan 20:17, 8. Jul. 2007 (CEST)

Obi-Cup (gelöscht)

Findet zum ersten Mal statt, WP:WWNI, Punkt 8 (Veranstaltungskalender). WP:RK mMn meilenweit unterlaufen. Löschen --Matthiasb 17:29, 8. Jul. 2007 (CEST)

Da das Turnier seinen Sieger gefunden haben wird, bevor die Löschfrist verstrichen ist, ist Argument #1 nur ein theoretisches. Die Resonanz, die das Turnier in der Schweizer Medienlandschaft findet, scheint es doch über die Bedeutung der üblichen Saisonvorbereitungsspiele zu heben. Dazu kommen aber hoffentlich auch noch fachkundige Einschätzugen der Fußballautoren. -- Triebtäter 17:35, 8. Jul. 2007 (CEST)
Internationales Turnier mit Mannschaften, die allesamt zu den bekanntesten in Europa gehören, das kann meiner Meinung nach behalten werden.--Louis Bafrance 17:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
4 Mannschaften nehmen teil. Obi ist Hauptsponsor. Ist das wirklich mehr als ein Werbeevent? --Wangen 19:09, 8. Jul. 2007 (CEST)

Das sind einfach vier Freundschaftsspiele zur Saisonvorbereitung, wie sie es zuhauf gibt, die sich Obi-Cup nennen. Nicht relevant. Löschen -- Zehnfinger 00:34, 9. Jul. 2007 (CEST)

Es sind nicht «einfach vier Freundschaftsspiele zur Saisonvorbereitung, wie sie es zuhauf gibt, die sich Obi-Cup nennen». Das Turnier ist alljährlich geplant. behalten, da es mit Internationalen Teams ein sehr bekannter Cup schon jetzt ist!--Marco Amstuz 00:51, 9. Jul. 2007 (CEST)
ein paar bekannte Mannschaften, ja und? Solche Sommer-Vorbereitungsturniere gibts zuhauf, einen sportlichen Wert haben sie nicht. Dieses findet sogar zum allerersten Mal statt. Wer weiß, ob das nächstes Jahr auch wieder stattfinden wird und was für Mannschaften da kommen... Die enzyklopädische Relevanz geht für mich gegen 0, ich bin für löschen. --X-'Weinzar 01:32, 9. Jul. 2007 (CEST)
x-beliebiges Vorbereitungsturnier von denen es Dutzende wenn nicht gar Hunderte gibt und die nahezu keine Beachtung finden. Löschen --Ureinwohner uff 17:41, 10. Jul. 2007 (CEST)
Ein Testspiel, dass mehr Leute anlockt als an einem durchschnittlichen Meisterschaftsspiel und kein Interesse? -> erst denken, dann schreiben. Am Obi-Cup ist ein SEHR breites Interesse vorhanen...--Marco Amstuz 00:31, 11. Jul. 2007 (CEST)
In einem Meisterschaftsspiel nimmt auch nicht Borussia Dortmund teil... es ist einfach ein Freundschaftstunier, an dem Dortmund teilnimmt. -- Zehnfinger 23:38, 11. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht. Relevanz (der teilnehmenden Mannschaften) färbt nicht ab (auf den Cup). —YourEyesOnly schreibstdu 06:39, 15. Jul. 2007 (CEST)

Conquiztador (gelöscht)

Ein Internet-Quiz mit 50-100 gleichzeitigen Leuten laut Artikel; laut Diskussionsseite nur 20 Online-Usern. Relevanz daher nicht gegeben. -- Nyks ► Fragen? 18:00, 8. Jul. 2007 (CEST)

Artikel wäre ja nicht schlecht aber keine relevanz, daher löschen --Super.lukas 18:06, 8. Jul. 2007 (CEST)

  • Wenn Internetseiten mit 10000 Besuchern im Monat verzichtbar sind für WP, dann diese mit 20 Online-Usern auch. Sonst kommen bald Online-Games mit 50 Online-Spielern wieder, die bisher mangels Relevanz hier verschwunden sind. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:03, 8. Jul. 2007 (CEST)
Nunja, die 50 Spieler sind ja nicht im Monat oder gesamt, sondern gleichzeitig online ... insgesamt dürften es deutlich mehr registrierte User sein. Und, wie lukas sagt, im Prinzip anständiger und durchaus schon seit knapp einem Jahr gewachsener Artikel, der aber trotzdem nicht relevant für die WP zu sein scheint. --Nyks ► Fragen? 22:02, 8. Jul. 2007 (CEST)
Eher behalten. Es gibt sogar ein Brettspiel, sowie 2 interwikis. --Kungfuman 08:55, 9. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 11:00, 18. Jul. 2007 (CEST)

Wikipedia:Bilder mit sexuellem Inhalt (erl., jetzt Projektunterseite)

Gehört als Unterpunkt nach Wikipedia Diskussion:Artikel illustrieren. Für diffuses Bauchweh wegen Fickificki-Bildern braucht es keine eigene Projektseite. --Asthma 19:03, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ich habe meine Meinung auf der dortigen Disk. geäußert und sehe das Thema für mich als erledigt an. --RalfRBIENE braucht Hilfe 19:09, 8. Jul. 2007 (CEST)

Selbstverständlich benötigt man dafür eine eigene Projektseite. Zumindest solange, bis klar ist, welche Regelungen in Zukunft gelten sollen. Pornos gehören nicht in die WP, also ist die FRage, was hier als Porno, und was sonst als vermeidbar gelten soll, wichtig und das Thema mehr als nur ein Unterpunkt von "Artikel illustrieren". Daher behalten bis die Fragen geklärt sind. Augiasstallputzer Datei:Signatur Augiasstallputzer.png 19:38, 8. Jul. 2007 (CEST)

jede Definition, die über die gesetzliche hinaus geht (und die ist Aufgrund des unzweifelhaft dokumentarischen Zweckes in WP nie gegeben, denn das Gesetz redet von "zum Zwecke der sexuellen Erregung") wäre willkürlich und nichts weiter, als ein permanenter Kampf mit irgendwelchen Neokonservativen, der sehr bald zu der Schnelllöschung aller Artikel im Themenfeld "Sexualität", "Aktfoto" und den meisten Fotos antiker Darstellungen führen würde. Insofern braucht es hier gar nichts. TheK 20:17, 8. Jul. 2007 (CEST)

@Asthma: Wenn du gerne "Fickificki-Bilder" hochladen willst (so habe ich deine Argumentation zumindest verstanden) , dann bitte nicht in der WP oder den Commons. Augiasstallputzer Datei:Signatur Augiasstallputzer.png 19:38, 8. Jul. 2007 (CEST)

Nö, meine Argumentation geht dahin, dass es schlicht keinen Bedarf für die von dir allein aufgrund von FUD erstellte Projektseite gibt, weil es bereits eine andere gibt, wo solche Fragen behandelt werden. --Asthma 20:39, 8. Jul. 2007 (CEST)

Es geht mir doch nicht um eine Schmutzkampagne, es geht um die Tatsache, dass die WP auch für zehnjährige Leser keine Gefahr darstellen sollte. Was es die andere Seite angeht: Da findet das Thema Bilder meinem Eindruck nach nicht ausreichend Beachtung (habe allerdings nicht in den Versionslisten gewühlt.) Augiasstallputzer Datei:Signatur Augiasstallputzer.png 20:55, 8. Jul. 2007 (CEST)

Warum sollte die Wikipedia Gefahr für einen zehnjährigen Leser darstellen? Etwa weil er sich neben seinem vorhandenen Halbwissen näher zum Thema Sexualität informieren möchte? Kann es sein, dass du gerade selbst Kinder in diesem Alter hast und nun ein übervorsichtiger Elter bist? --32X|Wet T-Shirt.jpg|21:26, 8. Jul. 2007 (CEST)

Gemäß Wikipedia Diskussion:Bilder mit sexuellem Inhalt wird das Thema unter Wikipedia:Redaktion Sexualität behandelt. Also löschen. --08-15 21:31, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ok, verschieben wir die D. komplett zur Redaktion. Von mir aus kann die Seite weg. P.S.: Wenn das Bild das Kind aufklärt, dann ist es gut, wenn es das Kind ekelt, dann nicht. Augiasstallputzer  21:42, 8. Jul. 2007 (CEST)

Das heisst, ein Bild von einem gesunden Kind in Afrika wäre okay, eines von einem hungerndem, dem Tode nahe stehenden Kind wäre (aufgrund des Ekels eines Zehnjährigen) nicht in Ordnung? Dies hier ist nicht die Conservepedia. --32X|Wet T-Shirt.jpg|21:58, 8. Jul. 2007 (CEST) PS: Bitte WP:SIG beachten.
<blink>muss das sein?</blink> TheK 22:12, 8. Jul. 2007 (CEST)

Mandy Bright (bleibt)

Wieder mal ein enzyklopädisches und weitgehend informationsfreies Highlight aus der "Redaktion Pornodarsteller"... --Fritz @ 19:19, 8. Jul. 2007 (CEST)

Man erfährt so ziemlich nichts über die Person. Infos rein oder Artikel raus, also löschen. Henning Ihmels 利 会 (+/-) 19:34, 8. Jul. 2007 (CEST)

7 Tage zum Anfüttern, Relevanz ist gegeben. (Herrje, wer stellt nur immer solche Sub-Stubs ein!) --Matthiasb 19:55, 8. Jul. 2007 (CEST)

Wohlmeinende IPs, die uns an ihrem Wissen teilhaben wollen ;-) Aber immerhin konnte diese einen deutschen Satz schreiben - und den sogar fast fehlerfrei ... -- srb  02:54, 9. Jul. 2007 (CEST)
Keiner der 200 Filme wurde je in einem öffentlichen Kino gezeigt. Daher keine Relevanz und ergo löschen. --nfu-peng Diskuss 13:21, 9. Jul. 2007 (CEST)
Wink mit dem Zaunpfahl: Der AVN Award macht die Relevanz. --Matthiasb 18:04, 9. Jul. 2007 (CEST)
Löschen, irrelevant. Sonst könnte man gleich einen Eintrag für jeden Erdbewohner aufnehmen. --Epins 18:13, 9. Jul. 2007 (CEST)
nunja, die Dame hat ja einen "Porno"-Award gewonnen, von daher behalten. ADwarf 19:05, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe den Verdacht, dass bei der Fülle dieser Awards (nur ein kleiner Auszug von dreihundertzwölfundneunzig:Best Specialty Release – BDSM, Best Specialty Release – Big Bust, Best Specialty Release – Fem-Dom Strap-On, Best Specialty Release – Foot Fetish, Best Specialty Release – MILF, Best Specialty Release – Spanking, Best Specialty Release – Squirting, Best Specialty Release – Other Genre, Best Specialty Tape, Best Specialty Series, Best Specialty Series – Big Bust, Best Specialty Series – MILF, Best Specialty Series – Squirting, Best Specialty Series – Other Genre usw. usw. usf. ) fast jeder hier mal einen gewinnen muss. Man sollte hier die Relevanzkriterien echt mal überdenken. --nfu-peng Diskuss 16:54, 10. Jul. 2007 (CEST)
Artikel nach Überarbeitung stark verbessert, bleibt. Marcus Cyron in memoriam Otto Häuser

@ nfu-peng - ich bin auch für eine Änderung - aber anders als dir vorschwebt. Derzeit gibt es kaum eine andere Möglichkeit für Personen aus diesem Kreis zu einem WP-Artikel zu kommen. Man kann es aber drehen und wenden wie man will, Pornografie gehört dazu. Das ist ebenso relevant wie diverse andere Dinge, die mich zwar nicht interessieren, die aber trotzdem ihre Berechtigung in diesem Projekt haben. Von mir aus können wir die Regel beseitigen, aber dann müssen sie wie alle anderen Darsteller auch behandelt werden. Argumente wie "100 Filme ist bei denen doch kein Relevanzkriterium" oder ähnlicher Mumpitz dürfte dan nicht mehr ziehen. Ich verstehe den Aufstand sowieso nicht, es gibt so wenige Einträge aus dem Bereich (auch ohne die diversen Saubermänner und Frauen des Projektes), daß ich diesen immer mal wiederkehrenden Tanz echt nicht verstehen kann. Es gibt weitaus mehr Historikerbios in der WP als von Pornodarstellern. Aber es gibt sicher weniger Historiker. Marcus Cyron in memoriam Otto Häuser 20:56, 17. Jul. 2007 (CEST)

TV Werne e.V. (bleibt)

SLA mit Einspruch Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 19:32, 8. Jul. 2007 (CEST)

Die Wasserballer des Vereins würden mit einem Meistertitel in den 70ern oder mit der 2. Bundesliga hier schon Relevanz haben. Allerdings finde ich den TV Werne bei der Liste_der_deutschen_Wasserballmeister nicht. Artikel muss man überarbeiten. --Wangen 19:51, 8. Jul. 2007 (CEST)

Sehe ausreichende Relevanz, da zumindest Wasserballer überregionale Bedeutung bringen: Behalten--Grenzgänger 19:59, 8. Jul. 2007 (CEST)

bleibt, --He3nry Disk. 11:03, 18. Jul. 2007 (CEST)

Phänomenologische Diskussion (erledigt, gelöscht)

Lemma wird nicht erklärt, folglich kann die Relevanz nicht eingeschätzt werden. --jergen ? 19:35, 8. Jul. 2007 (CEST)

IMHO sind wissenschaftliche Perspektiven tendenziell immer einer Kritik ausgesetzt. Ich sehe keinen Grund, warum mann alle möglichen pros und contras in einen eigenen Artikel schustern sollte. Wenn diese Diskussion tatsächlich besteht (von der mir aber nichts bekannt ist), dann findet sie sicherlich Platz im Artikel zur Phänomenologie... Als eigenes Lemma aber löschen. --85.181.21.23 20:13, 8. Jul. 2007 (CEST)

Mit Phaenomenologie scheint mir das nur sehr marginal zu tun zu haben, es geht vielmehr um ein partikulares Thema in der Politikwissenschaft, bei dem eine "phaenomenologische" und eine "anti-phaenomenologische" Position einander gegenueberstehen. Das Lemma ist verfehlt (die Diskussion ist politikwissenschaftlich, aber nicht selbst "phaenomenologisch"), der Inhalt ist kein Artikel, sondern wirkt wie die aus dem Zusammenhang gerissene Notiz zu einem Einzelabschnitt eines Kurzreferats, also loeschen. --Otfried Lieberknecht 22:32, 8. Jul. 2007 (CEST)

Gelöscht gem. Disk. --Frank Schulenburg 10:51, 15. Jul. 2007 (CEST)

Ph.D. (Band) (erledigt)

In dieser Form ist der Artikel nicht brauchbar. Ich bin mir auch nicht sicher, ob er überhaupt von Relevanz ist. Der Hinweis im Artikel Jim Diamond ist ausreichend. --Frank Reinhart 19:49, 8. Jul. 2007 (CEST)

jep, in der Form erfüllt das Ganze schon fast den "Tatbestand" kein Artikel, was Schnelllöschung erlauben und notwendig machen würde. Sehe das wie der Antragssteller. Wenn die Band keine eigene Relevanz besitzt und der Artikel nicht grundlegend ausgebaut wird, so kann die Band zwar bei Jim Diamond erwähnt werden. Den einzelnen Artikel sollten wir dann aber löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:17, 8. Jul. 2007 (CEST)
Hab SLA wg. URV von SWR-Seite gestellt. Unwahrscheinlich, dass die den Text freigeben --Wangen 20:57, 8. Jul. 2007 (CEST)
Schnellgelöscht. --Bubo  21:18, 8. Jul. 2007 (CEST)

Anmerkung: Der neue Artikel ist kein Wiedergänger der schnellgelöschten Version, er beinhaltet ein eigenständig formuliertes Textlein (aber nicht von mir!) --Wangen 21:51, 8. Jul. 2007 (CEST)

mit hohen Chartplatzierungen in mehreren Ländern Relevanz unstrittig
zudem kein LA mehr im Artikel -- Triebtäter 23:59, 8. Jul. 2007 (CEST)

Jetzt zumindest ausbaufähig. --Frank Reinhart 01:04, 9. Jul. 2007 (CEST)

Eberhard Veit (gelöscht)

Keine Relevanz über sein Unternehmen hinaus erkennbar, kann darum im Unternehmensartikel miterwähnt werden. --Sr. F 20:02, 8. Jul. 2007 (CEST)

Bekleidet weitere Funktione (etwa Tüv Süd), die mit Festo nix zu tun haben. 7 Tage. --Matthiasb 20:11, 8. Jul. 2007 (CEST)
sehe ich ebenso. Hat schon eine umfangreiche Liste von bekannten Firmen, bei denen er auf der "oberen Gehaltsliste" steht, also im Vorstand oder Aufsichtsrat sitzt. Artikel brauch sicher dringend Überarbeitung. Aber dafür sollten wir ihm die 7 Tage schon geben. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:14, 8. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht (7 Tage abgelaufen), --He3nry Disk. 11:51, 18. Jul. 2007 (CEST)

Zweiflankenwälzprüfung (bleibt)

Artikel war in der QS ohne eine Änderung. So nur noch unverständliches Fachchinesisch ohne Aussicht auf Besserung. --Pelz 20:54, 8. Jul. 2007 (CEST)

kein Artikel, Lemma wird nicht mal annähernd verständlich erklärt, auch nicht für Fachleute 7 tage --Wangen 21:08, 8. Jul. 2007 (CEST)

Sicherlich berechtigtes Lemma. In voriegender Form, allerdings ein Artikelchen, dass mehr Fragen aufwirft, als es beantwortet. 7 Tage zum Ausbessern.--Löschhöllenrevision 22:08, 8. Jul. 2007 (CEST)

Jetzt sollte klar worum und wie es geht. --USS-Schrotti.oO+/- 23:51, 8. Jul. 2007 (CEST)

So ist es. Danke! nun eindeutig behalten, da Lemma erklärt und gut beschrieben. --Wangen 14:30, 9. Jul. 2007 (CEST)

Kann kein Fachchinesisch sehen, ist mE alles üblich und einfach erklärt. Ausbaufähig, bitte behalten, --Wasabi 03:02, 10. Jul. 2007 (CEST)
Bleibt. Überarbeitet, nunmehr wird das Lemma erklärt. —YourEyesOnly schreibstdu 06:46, 15. Jul. 2007 (CEST)

Frage an fachlich versierte Mitarbeiter: Wäre ein Artikel Flankenwälzprüfung, in dem sowohl die Ein- als auch die Zweiflankenwälzprüfung beschrieben wird, machbar und sinnvoll? —YourEyesOnly schreibstdu 06:46, 15. Jul. 2007 (CEST)

Liste der Erzbischöfe von Vaduz (gelöscht)

Eine Liste mit einem einzigen Erzbischof, mehr gibt es noch nicht (Das Erzbistum wurde 1997 gegründet!). In 400 Jahren kann das gern wiederkommen, bis dahin reicht es, diese "Liste" im Hauptartikel Erzbistum Vaduz einzubauen. --Sr. F 21:00, 8. Jul. 2007 (CEST)

Löschen. Diese ein Personenliste hat in Erzbistum Vaduz platz. Zudem ist es nicht garantiert, dass der erste, jetzige Erzbischof von Vaduz einen Nachfolger haben wird (das Erzbistum Vaduz wurde gegründet um 1997 Wolfgang Haas, den damaligen unbeliebter Bischof von Chur, woanders ernennen zu können). --Neumeier 21:53, 8. Jul. 2007 (CEST)

Löschen. Ich stehe zwar auf Bischofslisten :-), aber ein Bistum sollte mindestens eine 300-400 jährige Geschichte haben, damit sich ein eigenständiger Artikel für die Bischofsliste rechnet. --134.109.116.3 14:09, 9. Jul. 2007 (CEST)

Löschen: Einer kann keine Personenliste bilden.--Lutheraner 17:12, 12. Jul. 2007 (CEST)

Nett ist auch, dass man eine Liste mit einem, amtierenden Amtsinhaber ankündigt mit: "Folgende Personen (Plural) waren (Vergangenheit) Erzbischöfe ..." Dass der Mann der bislang einzige liechtensteinische Erzbischof ist, kann man in Erzbistum Vaduz nachlesen; eine extra Liste, die keine ist, braucht es da nicht. --Proofreader 21:16, 12. Jul. 2007 (CEST)

Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 06:47, 15. Jul. 2007 (CEST)

Maiensäß (gelöscht, verschoben, redirects)

Der Artikel ist weitgehend identisch mit Maisäß und kann daher imho gelöscht werden. --Pelz 21:13, 8. Jul. 2007 (CEST)

Wohl eher redirect, obwohl ich Maiensäss für das gebräuchlichere Wort halte als Maisäss. --Enlil2 21:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
Auf jeden Fall mindestens redirect, Meiensäss ist gebräuchlicher als Meisäss. Dazu müsste man wohl auch noch die ss-ß redirects umbiegen, denn als Schweizer Begriff ist die Schreibweise mit ss richtig. --PaterMcFly 08:26, 9. Jul. 2007 (CEST)
erledigt, --He3nry Disk. 11:56, 18. Jul. 2007 (CEST)

Sideway (gelöscht)

Auftritt auf einem Lokalfestival (mit den Hooters, schon klar) und ein Werbesong für einen Radiosender. Mehr gibt es über diese Band nicht zu vermelden, daher wieder die allseits beliebte Relevanzfrage. (ºvº) Entertain me 21:26, 8. Jul. 2007 (CEST)

Relevanz ist nicht ersichtlich - zudem völlig unenzyklopädischer Stil. Löschen.--Löschhöllenrevision 22:05, 8. Jul. 2007 (CEST)

der Schreibstil ist wohl etwas merkwürdig und anderst als sonst, aber relevanz ist hier bestimmt gegeben, denn die band hat nen plattenvertrag. jedenfals ging es das letzte mal bei ner weitaus bedeutenderen band darum, wo mittlerweile der artikel gelöscht wurde.

Spielen mit the Hooters. Bei 14.09.2007 schauen --> Hier entlang

Nein, sie treten lediglich auf dem gleichen Provinzfestival auf - und obendrein einen Tag später (danke für den Link). „Spielen mit the Hooters“ suggeriert irgendwie etwas anderes. (ºvº) Entertain me 18:13, 9. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht. Relevanz im Artikel nicht dargestellt. —YourEyesOnly schreibstdu 06:49, 15. Jul. 2007 (CEST)

Moschee in Köln-Chorweiler (gelöscht)

Artikel erklärt das Lemma nicht, da er zur gegenwärtigen bzw. durch einen Umbau erst zu schaffenden Moschee keine nennensewerten Informationen liefert. Ausführungen zur Geschichte der Gemeinde liefern keine enzyklopädisch relevanten Sachverhalte, Zusammenhang mit der Debatte um die DITIB-Zentralmoschee Köln besteht zwar, sollte jedoch besser im dortigen Artikel abgehandelt werden. Superbass 21:27, 8. Jul. 2007 (CEST)


Der Artikel sollte nicht gelöscht werden,damit jeder sehen kann wie die DITIB heimlich und konspirativ versucht Moscheebauprojekte am Willen der Bevölkerung vorbei durchzuwinken.Jetzt brauchen sie ja nicht mehr die neue Moschee in Köln Ehrenfeld da sie sich ja schon eine heimlich gebaut haben.Vom Türkischen Moscheeviertel der geplanten Moschee erfuhr man auch erst durch Spendenaufrufe auf Türkisch.Wie viele inoffizielle Moscheen der DITIB GIBT ES NOCH IN DEUTSCHLAND ? Douglas

Wer damit sagen will "DITIB soll sich zwischen der Moschee in Chorweiler und der in Ehrenfeld entscheiden" und "Die Moschee in Chorweiler wurde vorbei an dem Willen der Bevölkerung eröffnet", der verfolgt offensichtlich propagandistische Zwecke, mit dem Ziel, die Bevölkerung gegen beide Gotteshäuser aufzuwiegeln, damit die eine wieder geschlossen wird oder die andere nicht gebaut wird (oder beides). Wie unten schon gesagt wurde, hat die Moscheeeröffnung in Chorweiler NICHTS mit dem Bau der Moschee in Ehrenfeld zu tun! Die Moschee in Chorweiler ist ohnehin in einem Gewrbegebiet, dass sie für die Bevölkerung eben deshalb keine Relevanz hat. Des Weiteren wurde sie deshalb abseits in einem Gewerbegebiet eröffnet, weil der (jahrelange!) Versuch, sie mitten im Stadtteil Chorweiler zu eröffnen, gescheitert ist. Meine Meinung: Artikel löschen, zur Vermeidung propagandistischer Zwecke wie jene oben.

':::Ist schon recht übel, wie jemand wie "Douglas", der seinen Beitrag nicht einmal ordnungsgemäß signiert, Wikipedia für Propaganda mißbraucht.--Grenzgänger 15:42, 16. Jul. 2007 (CEST)

Die Moscheeleitung hat mir telefonisch mitgeteilt, dass sie noch keine Bekanntgabe ihrer Moschee im Internet haben will. Deshalb: Löschen!(nicht signierter Beitrag von 87.78.182.126 (Diskussion) )

Ob die Moscheeleitung nun eine Bekanntgabe haben möchte, ist doch für einen Artikel in der Wikipedia eher nebensächlich! Die Moschee ist sowohl eine Gebetsstätte und daher sicherlich schon relevant. Außerdem ist sie inzwischen in Gewissem Maße ein Politikum. Die Relevanz ist somit gegeben! Gruß Starclimber 04:21, 16. Jul. 2007 (CEST)

Bist Du da Wesir? -- Mbdortmund 21:40, 8. Jul. 2007 (CEST)

Zur Sache: Die Medienresonanz ist auf jeden Fall gegeben, wie duch die im Artikel angeführten Links belegt. Ein Moschee-Raum ist in Betrieb, der Umbau ist konkret angegangen, also für mich ist das Lemma relevant. Das ist für mich keine "Glaskugel", also behalten ob die Moscheeleitung das will (wenn die IP wirklich telefoniert hat, was man ja nicht weiß), spielt hier keine Rolle, da die Öffentlichkeit ja schon hergestellt ist. --Wangen 21:47, 8. Jul. 2007 (CEST)

Relevanz kann ich nicht erkennen. Moschee einer Gemeinde von 400 Leuten. In einem ehemaligen Bürogebäude im Gewerbegebiet. Daran ist nichts besonderes. Rainer Z ... 21:36, 9. Jul. 2007 (CEST)

Behalten, alle Gotteshäuser sind relevant genug für einen Artikel. --217.83.46.93 17:54, 15. Jul. 2007 (CEST)

Behalten weil gerade im zusammenhang der Diskussion um die Riesenmoschee in Kölln Dieser Artikel zeigt auf wie die DITIB Fakten schafft beim Moscheebau und trozdem eine Risenmoschee mit abgeschotteter Parralegesellschaft schaffen will Silver Surfer (nicht signierter Beitrag von 87.187.216.60 (Diskussion) )

Die Moschee in Köln-Chorweiler hat nichts mit dem Bau der repräsentativen Moschee in Köln-Ehrendfeld zu tun. Außerdem heißt es nicht, dass DITIB die repräsentative Moschee in Ehrenfeld nicht bauen darf, wenn sie in einem ganz anderen Stadtgebiet Kölns in einem unscheinbaren Gebäude eine weitere Moschee eröffnet hat (und umgekehrt). DITIB besaß auch lange vor der Moschee in Chorweiler mehr als nur ein Moscheegebäude in Köln. Ansonsten sage ich: Artikel besser löschen, damit keine Missverständnisse entstehen, wie oben.

Behalten, das ganze ist doch im Zusammenhang der Kölner Moschee-Diskussion sehr relevant. --Blaustein 15:28, 17. Jul. 2007 (CEST)

gelöscht, --He3nry Disk. 11:58, 18. Jul. 2007 (CEST)

Begründung: Die Argumente, die für behalten vorgetragen wurden, waren in keiner Weise im Artikel abgebildet. Insofern Platz für Neuanfang zu gegebener Zeit. --He3nry Disk. 11:58, 18. Jul. 2007 (CEST)

Synesius (erledigt, in BKL geändert)

Ich habe diesen heiligen in den Artikel von Bremgarten AG eingearbeitet. Bin deshalb für Redirect oder Löschen, weil er nicht wirklich relevant ist. (In erster Linie lokal bekannt.) --Socrates75 21:34, 8. Jul. 2007 (CEST) Bremgarten AG

Mach doch einfach einen Redirect draus. -- Mbdortmund 21:39, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ich bin damit nicht einverstanden, denn erstens halte ich den Artikel für einen durchaus gültigen für sich allein stehen könnenden Stub, zum zweiten geht der Inhalt im Ortsartikel völlig unter und drittens wurde der Inhalt ohne Angabe der Quelle nicht lizenzkonform übertragen. --Sr. F 21:41, 8. Jul. 2007 (CEST)
Er hat ja sowieso keine Quellen. (!?) --Socrates75 21:43, 8. Jul. 2007 (CEST)
Sr. F. meinte damit, dass du beim Übertragen nicht den Ausgangsartikel in der Zusammenfassung erwähnt hast. Also den, über den wir hier gerade sprechen. --Voyager 21:45, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ach so, stimmt. sorry ... --Socrates75 22:50, 8. Jul. 2007 (CEST)

Heilige (durch die kath. Kirche offiziel anerkannte) sind automatisch relevant und ein, auch wenn eventuel kurzer, Artikel ist angebracht. Zudem hat das Leben des Synesius überhaupt keine Beziehung mit Bremgarten AG, dort ist nur der jetzige Aufbewarungsort seiner Gebeine. Behalten --Neumeier 22:03, 8. Jul. 2007 (CEST)

Er ist ein Katakombenheiliger. Das gibt es zu Hauf (und wirklich unzählige davon). D.h. man hat irgendwelche Gebeine aus den Katakomben von Rom genommen und gleich mal angenommen, dass es christliche Märtyrer sind. Eigentlich hat man so nur das Reliqiem-Bedürfniss allermöglichen Kirchen befriedigt. Ein "echter" Heiliger ist er also nicht. ;-) --Socrates75 22:45, 8. Jul. 2007 (CEST)
Das wollte ich ebenfalls zu bedenken geben. Das ist kein offiziell anerkannter Heiliger. Das Heiligenlexikon kennt diesen Heiligen nicht, nur einen Märtyrer dieses Namens in der Türkei. Und der ist sicher nicht mit diesem Synesius identisch. Also wenn über diesen Heiligen nichts bekannt ist, außer der Übertragung nach Bremgarten und seine dortige Veehrung, und er außerdem sonst nirgendwo verehrt wird, ist die Einfügung der Info im Artikel Bremgarten (AG) ev. einem Artikel über die entsprechende Kirche, falls der mal entstehen sollte zu bevorzugen. Redirect von Synesius auf Bremgarten (AG) und damit gut. -- Engeser 23:16, 8. Jul. 2007 (CEST)

Der Bremgartener Synesius ist in den Acta Sanctorum nicht bekannt (bitte vergesst fuer solche Fragen das bloede "Heiligenlexikon"), fuer den brauchen wir keinen eigenen Artikel, aber ein redirect auf Bremgarten ist auch keine Loesung, denn es gibt genug andere Synesiusse, fuer die das Lemma "Synesius" als BKL zu behalten ist. Ausser dem von Kyrene, der bereits einen Artikel hat, gibt es noch (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) mehrere "richtige" Maertyrer u. Heilige dieses Namens: einen Synesius obskurere Provenienz (4. Mai), dessen Gebeine seit dem 11. Jh. in Lucca aufbewahrt wurden; einen roemischen Lektor Synesius (12. Dezember), der unter Aurelian hingerichtet wurde; ausserdem den verhaeltnismaessig bekannten Theonas, von seinem Leidensgenossen Theopemptus getauft auf den Namen Synesius (beide 3. od. 5. Januar). Wenn ich Zeit finde, schreib ich die BKL, aber im Augenblick habe ich dafuer keine Zeit. --Otfried Lieberknecht 01:36, 9. Jul. 2007 (CEST)

Sehr schön recherchiert. Da du nun alle Namensvettern hingeschrieben hast, kann ich (oder ein anderer Benutzer) einen BKL bei Gelegenheit auch selbst schreiben. --Socrates75 08:18, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe nun einen BKL-Vorschlag in den Artikel eingearbeitet. Wenn der genehm ist, kann man es nun sogar fix ändern. --Socrates75 10:57, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe Deine neue BKL mal ein Stueck weit ueberarbeitet, muss noch verschiedenes nachschlagen, aber der LA kann jetzt jedenfalls entfernt werden.--Otfried Lieberknecht 12:20, 9. Jul. 2007 (CEST)
super, merci! ---Socrates75 Frage/Antwort 13:25, 9. Jul. 2007 (CEST)

RTL Promiboxen (erledigt, gelöscht)

eine dieser RTL-"Star"-Shows, von der ich noch nie gehört habe, die genauso schnell wieder verschwunden waren, wie sie entstanden (insgesamt 3 Sendungen?) und keinerlei weitergehende Relevanz hatten. Zudem ist der Artikel ein inhaltliches Wrack - alleine: mehr ist zu dem Thema wohl auch nicht zu sagen. TheK 21:47, 8. Jul. 2007 (CEST)

(BK beim LA) Man sollte über die Relevanz dieser Sendung der B- und C-Promis nochmals kritisch nachdenken. Ich halte das ganze für völlig irrelevant, boxgeschichte wurde jedenfalls nicht dabei geschrieben. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 21:48, 8. Jul. 2007 (CEST)
Dem lässt sich kaum noch was hinzufügen, außer dem Hinweis auf mein Kopfschütteln bei der Entdeckung, dass sogar bei diesen wenigen und belanglosen Links noch auf die Begriffsklärung "vs." verlinkt wurde statt auf den korrekten Artikel. Höchstgradig sinnlos und nicht erhaltenswert. --Carol.Christiansen 21:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wegen Irrelevanz löschen und dann in der en-Wikipedia ebenfalls einen LA stellen (ist dort mit drei hübschen Warnhinweisen geschmückt, unter anderen "zweifelhafte Relevanz"). --Voyager 21:57, 8. Jul. 2007 (CEST)
Erledigt. Hier auch löschen, da zwar die Paarungen gelistet werden, der Leser aber außer dieser Information überhaupt nichts erfährt (nicht einmal die Sieger sind eindeutig benannt). Es war eine Veranstaltung, die einem TV-Sender Quote bringen sollte. Sie wurde dreimalig durchgeführt, zuletzt vor 3 Jahren. Satz mit x würde ich meinen, daher löschen. --32X 16:40, 9. Jul. 2007 (CEST)
Substub zu einer in der Versenkung untergegangenen Sendung mit gerade einmal 3 Ausstrahlungen - kann wech --C-M ?! +- 22:00, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ich finde, dass in der Wikipedia alle wichtigen Sportereignisse einen Artikel haben sollten. Dies war keines, deshalb löschen --Geher 22:54, 8. Jul. 2007 (CEST) (wobei die Kategorie Sportsendung für diese Showeinlage natürlich noch der Gipfel der Unverschämtheit ist)
Toller Artikel, nicht mal die Gewinner werden eindeutig gekennzeichnet. Löschen wegen Irrelevanz --Gruß, Constructor 01:03, 9. Jul. 2007 (CEST)

weh-eh-ce-ha= wech! unterstes Promi-Niveau --Tpau 02:27, 9. Jul. 2007 (CEST)

Behalten, langjähriger Artikel. War (und ist noch relevant) s. auch Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2007/Februar#RTL_Promiboxen_.28erl..2C_wiederhergestellt.29. --Kungfuman 08:36, 9. Jul. 2007 (CEST)

Ist implizit klar, wer jeweils gewonnen hat? --Socrates75 11:09, 9. Jul. 2007 (CEST)

Ich kann mich noch deutlich dran erinnern das Geissensetter ganz locker Claude Oliver Rudolph umgehauen hat. Was hab ich gelacht. Aber wer bei den restlichen Kämpfen gewonnen hat ist mir nicht mehr im Gedächtnis und aus dem Artikel geht es wirklich nicht hervor. Ich würde das auch löschen.--Jules Vega 22:31, 9. Jul. 2007 (CEST)

ich meine mich zu erinnern, dass ohnehin abgesprochen war, wer gewinnt und wer verliert. somit ist es noch nicht einmal ein richtiges "sportereigniss". gerne löschen.--Der.Traeumer 12:50, 10. Jul. 2007 (CEST)
Dann sollte man ggf. das Portal:Wrestling informieren, die haben für diese Fälle eine Hinweisnachricht. --32X 00:31, 13. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht gem. Disk. --Frank Schulenburg 10:54, 15. Jul. 2007 (CEST)

Hochsee-Seglervereinigung Kurpfalz e.V. (gelöscht)

Relevanz lt. WP:RK#Vereine ist aus dem Artikel nicht ersichtlich. --Sarion 21:54, 8. Jul. 2007 (CEST) 1000 Mitglieder wohl kaum, auch sonst keine RK erkennbar. 7 Tage zum Verschieben ins Vereinswiki. Andreas König 22:00, 8. Jul. 2007 (CEST)

Schön, dass der Verein ein Clubhaus in landschaftlich schöner Laage hat. Aber Relevanz ?

Wie kommt man da überhaupt zum Entschluß einen Löschantrag zu stellen - selbstverständlich relevant, der Verein besteht immerhin seit fast 35 Jahren, ist Mitglied des Badischen Sportbundes (huch anscheinend sehr relevant, weil "rot"), engagiert sich für den Naturschutz und den Erhalt der Landschaft (Auszeichnung mit der Blauen Europa-Flagge - was zum Geier isn das? mal schnell gegoogelt blaue_europa_flagge). Außerdem ein extrem aktiver Verein - Seminare um nautische Kenntnisse zu vermitteln (nur einige Stichpunkte: Gezeitenkunde, Astronavigation, Wettfahrtsbestimmungen), außerdem ein Hochseeregatta- Training! Und dann noch eine Jugendabteilung, nein Leute beim besten Willen der Artikel kann nicht gelöscht werden, da gibts nur einige hundert Vereine die ungefähr nach dem gleichen Schema F (wow, "blau"!) funktionieren. wer die ironieantenne noch nicht aufm dach hat - spätestens jetzt rauf damit und entweder von vorne beginnen oder hier weiterlesen --Btr 03:54, 12. Jul. 2007 (CEST)
natürlich behalten --Btr 03:58, 12. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 06:56, 15. Jul. 2007 (CEST)

Die Erfüllung der für Vereine geltenden Relevanzkriterien (überregionale Bedeutung, besondere mediale Aufmerksamkeit, besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl) waren im Artikel nicht dargestellt. —YourEyesOnly schreibstdu 06:56, 15. Jul. 2007 (CEST)

Countology (gelöscht)

Begriffserfindung. Countology findet sich auf google 18 mal, genau ein mal in Verbindung mit coaster. -- Semper 21:57, 8. Jul. 2007 (CEST)

ein Hobby, welches das exzessive Zählen von Achterbahnen definiert. Völlig irrelevant. Löschen.--Löschhöllenrevision 22:02, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ich war gerade dabei, einen LA zu stellen, als du mir zuvor gekommen bist :) Wegen Irrelevanz löschen. --Meister-Lampe 22:03, 8. Jul. 2007 (CEST)

Nicht sogar Website-Werbung? Insofern wäre ich eher für schnell weg, bevor der google-Bot rüber rennt. TheK 22:06, 8. Jul. 2007 (CEST)
jetzt mal nichts überstürzen hier... Das Lemma ist Begriffsfindung, das Phänomen hat aber durchaus einen Artikel verdient. Wie der Artikel schon richtig beschreibt, ist es das Phänomen des Extrem-Achterbahnfahrens, des "Sammelns" von Achterbahnen. Sucht doch mal nach "Coaster Count". Ähnlich wie das Groundhopping... Für unsere Sprachversion evtl Lemma Coastercount, auch wenn das noch net zu vielen Gugel-Treffern führt... Aber unter Leuten mit dem Hobby Achterbahnfahren ist es gang und gäbe, mit seinen Coaster Counts anzugeben. "Wo steht dein Coaster Count? - Bei 50 - Bäh, meiner steht bei 80! ;-) --X-'Weinzar 22:27, 8. Jul. 2007 (CEST)
Brauchen wir jetzt auch noch Bunny-Checker für Leute, die "flachgelegte Mädels" sammeln? Also imho sind Artikel zu irgendwelchen Sammel-Hobbies ziemlich beknackt... TheK 23:43, 8. Jul. 2007 (CEST)

So sehr ich Achterbahnen mag, aber ein eigenes Lemma halte ich für dieses Hobby nicht für gerechtfertigt, da 1. der Begriff "Countology" der Name einer Webseite mit gerade einmal 92 Aufrufen (und einer unbekannten, vermutlich geringen Anzahl von Mitgliedern) ist, und 2. der Begriff "counten" selbst zu oberflächlich ist, da im Grunde (fast) alles gezählt werden kann und daher noch lange keinen Eintrag in der Wikipedia verdient. Gegen einen kurzen Abschnitt unter "Coaster-count" im Artikel Achterbahn hat aber sicher keiner etwas einzuwenden. -- Myotis 02:50, 9. Jul. 2007 (CEST)

Scherzartikel, schnellgelöscht -- Martin Vogel 03:32, 9. Jul. 2007 (CEST)

Maxfield (gelöscht)

vermutlich weit unter den RKs für Unternehmen. Im Artikel steht dazu leider nichts. Vielleicht aus einem anderen Grund relevant. Dass es der Ehemann von Veronika Pooth ist, hilft da auch net weiter. Ob das Logo gemeinfrei ist, wage ich auch zu bezweifeln. Deswegen stell ich das mal hier zur Löschprüfung, eh da per Qualitätssicherung möglicherweise umsonst dran gearbeitet wird... --217.235.2.178 22:00, 8. Jul. 2007 (CEST)

Werbung in drei Sätzen. Relevanz läßt sich nicht entnehmen. Löschen.--Löschhöllenrevision 22:03, 8. Jul. 2007 (CEST)

Mit Sicherheit sorgt "Inhaber: Ehemann einer relevanten Person" nicht für Relevanz. Das reicht ja nichtmal um den Ehegatten selbst relevant zu machen. --Kriddl Diskussion SG 12:44, 9. Jul. 2007 (CEST)

Gelöscht. Relevanz nicht dargestellt & Relevanz färbt nicht ab. —YourEyesOnly schreibstdu 07:02, 15. Jul. 2007 (CEST)

Lernen mit Film (gelöscht)

Thema und Text erwecken den Anschein, als hätte hier jemand einen Teil seiner Studienarbeit o.Ä. abgetippt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:05, 8. Jul. 2007 (CEST)

Thema finde ich durchaus relevant und essayistisches ist für mich kein Löschgrund. Sollte in die Qualitätssicherung, also erstmal behalten. Grüße --Donchan 22:20, 8. Jul. 2007 (CEST)
Essays kann man nicht bearbeiten, man kann aber beliebig viele andere Essays schreiben. Ich finde auch Themen wie „Der Tod im Film“, „Verdrängungsmechanismen im Filmgeschäft“, „Identifikationsmuster im Film“, „Angst- und Wunschprojektionen im Film“, „Trendsetting durch Film“, „Durch Filme verursachte Verhaltensstörungen“ usw. usw. usw. interessant, aber nicht hier. --KLa 23:03, 8. Jul. 2007 (CEST)
"essayistisches ist für mich kein Löschgrund" - Das macht nix, weil es einer nach WP:WWNI ist. --Asthma 23:48, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ich finde es nur schade und übereilt einen Artikel mit einem relevanten Thema zu löschen, nur weil er essayistisch geschrieben ist. Der Artikel ist erst gestern geschrieben worden und kann mMn zu einem enzyklopädischen Artikel umgeschrieben werden. Zumindest sollte man die Chance geben, daher bleibe ich dabei. Grüße --Donchan 08:03, 9. Jul. 2007 (CEST)
Aus einem Essay einen Enzyklopädieartikel zu machen, liefe auf Neuschreiben hinaus. Löschen --Carlo Cravallo 11:47, 9. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht gem. Diskussion. —YourEyesOnly schreibstdu 07:03, 15. Jul. 2007 (CEST)

Thomas Walter (Informatiker) (bleibt)

QS und sonstige Bausteine blieben ohne Auswirkungen, so kein Artikel und auch fragliche Relevanz --Pelz 22:12, 8. Jul. 2007 (CEST)

Mag ja als Prof. per se relevant sein - das erlaubt aber nicht das Einstellen eines derart grottigen Artikels. 7 Tage zur Sanierung.--Löschhöllenrevision 22:16, 8. Jul. 2007 (CEST)

Erstmal ist Prof auto-Relevant und dann ist die Liste der Publikationen zumindest mal nicht kurz - der Artikel-Zustand ist allerdings wirklich mager, alleine: wenn man eindeutig relevante Leute löscht, nur weil über sie offenbar nix bekannt ist, sehe ich das Problem eher bei den RKs. TheK 22:17, 8. Jul. 2007 (CEST)
Müssen wir solche Nicht-Artikel behalten nur weil jemand/etwas relevant ist? Ich sehe das Problem auch eher bei Erstellern die so etwas hier abladen und sich im Weiteren keinen Deut mehr darum scheren, nicht bei den RKs. In der derzeitigen Form nur ein Versuch der prominenten Platzierung des Links auf seine Seite. 7 Tage --Geri, 03:35, 9. Jul. 2007 (CEST)

Warum über Nicht-Artikel jammern, wenn eine Anfütterung mit einem Lebenslauf schnell und unproblematisch machbar ist? Done, dürfte jetzt zweifelsfrei behaltbar sein.--Kriddl Diskussion SG 13:02, 9. Jul. 2007 (CEST)

Zustimmung, nun ist es ein Artikel. behalten --Wangen 16:04, 9. Jul. 2007 (CEST)
ACK. Behalten (A bisserl peinlich is es aber scho wenn auf einer Seite eines Professors für Programmierung und Betrieb von Web-Sites ein Link(IMST) ins Leere geht. Sind halt auch nur Menschen wie du und ich ;-) --Geri, 05:01, 10. Jul. 2007 (CEST)
Bleibt. Eindeutige Erfüllung der RK, überarbeitet. —YourEyesOnly schreibstdu 07:06, 15. Jul. 2007 (CEST)

Live Earth Konzert, Hamburg (gelöscht)

Die Songlist eines Konzertes - in dieser Form relevant? Jón talk / contribs 22:16, 8. Jul. 2007 (CEST)

Bisher nix wesentliches, was nicht auch im Hauptartikel steht. TheK 22:19, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ein Satz zur Einleitung - gefolgt von einer langen Auflsitung. Mit Verlaub, bei aller Sympathie für dieses Konzert - aber das ist so nicht behaltenswert. 7 Tage zur Sanierung.--Löschhöllenrevision 22:20, 8. Jul. 2007 (CEST)

  • Als Listenartikel imHo OK ... und so hat man die Liste nicht im Hauptartikel. --Nyks ► Fragen? 22:25, 8. Jul. 2007 (CEST)
    • Mein Vorschlag: Ein Hauptartikel mit den Informationen, ein zweiter Artikel mit den Konzertreihenfolgen. Wurde beim Live 8-Artikel auch so gehandhabt und ist wohl auch das sinnvollste.

Es ist die Frage, ob solche Konzertreihenfolgen überhaupt in einer Enzyklopädie etwas verloren haben. Meiner Meinung nach nein, und ich werde auch dort mal nachfragen... Jón talk / contribs 10:54, 9. Jul. 2007 (CEST)

Löschen, falls in sieben Tagen nicht mehr dasteht. Die Formulierung weltumspannender Eventmarathon müsste allerdings vorher noch als dümmste Journalistenphrase 2007 ausgezeichnet werden. Thorbjoern 15:30, 9. Jul. 2007 (CEST)

Kann enzyklopädischen Charakter in keiner Weise sehen:löschen--Grenzgänger 19:32, 9. Jul. 2007 (CEST)

gelöscht, --He3nry Disk. 11:59, 18. Jul. 2007 (CEST)

Fortuna Prenzlau (gelöscht)

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. --Hullu poro 22:18, 8. Jul. 2007 (CEST)

SLA steht schon drin - kann ich eigentlich nur unterstützen, da nicht im Geringsten Relevanz sichtbar wird, ggf. vor Löschung abschieben ins VW. --Löschhöllenrevision 22:21, 8. Jul. 2007 (CEST)

Es stehen immerhin 4 Vorgänger drin, welche relevant sein könnten. Da es für eine Überprüfung eindeutig zu spät ist, Einspruch, und bitte die 7 Tage abwarten. Wenn tatsächlich die RK nicht erfüllt werden, kann immer noch mangels Relevanz gelöscht werden. Irgendwas klingelt bei BSG Armaturen Prenzlau bei mir, keine Ahnung warum.-OS- 22:38, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ich hab den SLA nach einem Einspruch entfernt. Auch keine Ahnung, warum... --Fritz @ 23:09, 8. Jul. 2007 (CEST)

Wenn Prenzlau in der Zweiten DDR-Handballliga gespielt hat, erfüllen sie die RK. Aber da diese Daten nicht im Web zu finden sind, sollten die Autoren, oder Besitzer von Statistiken die Chance erhalten, bei Tageslicht nachzuschauen.-OS- 23:14, 8. Jul. 2007 (CEST)

Den meisten ist Prenzlau in der Verbindung mit BSG Lok/Armaturen Prenzlau bekannt. Die Fußballer waren zeitweise in der 2. DDR-Liga. Die Handballer hatten auch ihre Erfolge (bin da am recherchieren) und wollen an diese (trotz der schwierigen wirtschaftlichen Umgebung) wieder anknüpfen.--Dommi pz 19:28, 9. Jul. 2007 (CEST)

gelöscht, Verein nicht relevant --He3nry Disk. 12:01, 18. Jul. 2007 (CEST)

1. MSC Strandkaiser Krefeld (gelöscht)

Ist wohl mehr was für das Vereinswiki --Pelz 22:19, 8. Jul. 2007 (CEST)

Eine nette Textwüste über den ersten Multi-Soccer-Club in D. Relevanz kann ich da leider keine entdecken - abschieben ins VW - anschließend löschen.--Löschhöllenrevision 22:23, 8. Jul. 2007 (CEST)

Gelöscht gem. Diskussion. —YourEyesOnly schreibstdu 07:10, 15. Jul. 2007 (CEST)

Startbahn Ruhr (gelöscht)

Ist dieser Wettbewerb relevant? -- Srvban22:19, 8. Jul. 2007 (CEST)

Grundsätzlich eine begrüßenswerte Initiative. Ein Förderpreis für Jungunternehmer, oder solche die es noch werden wollen. Im Artikel heißt's "bundesweit". Auf der HP unter Ziele: "Kompetenzfeld Medizinwirtschaft im Ruhrgebiet festigen. Stärkung des Unternehmergeistes in der Metropole Ruhr."' Klar, mit bundesweit sieht's nach mehr Relevanz aus, die sich mir aber in dem Artikelzustand nicht direkt eröffnet. --Geri, 03:19, 9. Jul. 2007 (CEST)
Sehe keine relevanz, weder Überregionale noch dauerhafte Bedeutung:löschen--80.144.234.181 22:34, 9. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht gem. Diskussion. —YourEyesOnly schreibstdu 07:12, 15. Jul. 2007 (CEST)

Paula Creamer (bleibt)

Seit 2005 keine entscheidenden Verbesserungen an diesem ein-Satz-Artikel. --Pelz 22:24, 8. Jul. 2007 (CEST)

Paula Creamer (5. August 1986 in Mountain View, Kalifornien) ist die jüngste weibliche Golfspielerin, die jemals die 1-Million-Dollar Preisgeld-Marke überschritten hat. Das ist, mit Verlaub, so relevant wie die Tatsache, dass vermutlich gerade in China ein Sack Reis umfällt. Löschen.--Löschhöllenrevision 22:30, 8. Jul. 2007 (CEST)

  • Mal wieder viel Lärm um nichts: ein Klick auf die englischsprachige Fassung zeigt, dass Creamer eine der derzeit besten Golferinnen ist. Und daraus was Sinnvolles zu basteln kann eigentlich jeder. -- Triebtäter 22:52, 8. Jul. 2007 (CEST)

Dann bleiben ja die berühmten 7 Tage... --212.202.113.214 13:01, 9. Jul. 2007 (CEST)

Anmerkung: Hier steht nicht die Relevanz des Lemmas in Frage, sondern die Qualität des (Nicht-)Artikels. Der jetzige Stub bringt keinen Mehrwert. Das kann man genauso gut neu schreiben. Also weg damit, sofern es nicht während der nächsten 7 Tage besser wird. -- 217.232.53.191 23:06, 9. Jul. 2007 (CEST)
Bleibt. Gültiger Stub. —YourEyesOnly schreibstdu 07:15, 15. Jul. 2007 (CEST)

Liste der Wappen in der Provinz Teramo (erledigt, zurückgezogen)

Der Artikel enthält eine unvollständige Wappensammlung dieser Provinz. Gehört m.E. nicht in eine Enzyklopädie. Relevanz ist nicht erkennbar. --CLevin 22:29, 8. Jul. 2007 (CEST)

  • Der Mehrwert von Wappenlisten ist längst ausdiskutiert. Nicht vollständige Listen sind kein Löschgrund, sondern ein Ansporn noch mehr Energie in dieses Thema zu stecken. (vgl. auch Kategorie:Liste (Wappen in Italien). -- Triebtäter 22:39, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wenn das ausdiskutiert ist, ziehe ich den Antrag zurück. Das wusste ich nicht. --CLevin 09:21, 9. Jul. 2007 (CEST)

Frauenversteher (gelöscht)

Scheinwissenschaftliches, aufgeblähtes und quellenloses Geblubber (nein, das PDF ist keine Quelle!) über einen Scherzbegriff. --Fritz @ 22:32, 8. Jul. 2007 (CEST)

Schmalziges, auf Wissenschaftlichkeit getrimmtes, Geschwurbel. Kann m.E. auch schnelllgelöscht werden.--Löschhöllenrevision 22:35, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ja Der Begriff enthält wenig Aussage und ist aus der Mode gekommen. Daher ist er überflüssig Michaelt1964 19:01, 11. Jul. 2007 (CEST)

Als Beispiel für Pejoration bzw. eines Euphemismus durchaus interessant. Behalten --Socrates75 22:53, 8. Jul. 2007 (CEST)

Da ich gerade gesehen habe, dass wir einen halbwegs vernünftigen Artikel Warmduscher haben, wäre ich auch mit einem Redirect einverstanden. --Fritz @ 23:08, 8. Jul. 2007 (CEST)

  • was hat ein Frauenversteher mit Warmduscher zu tun, bin da etwas ratlos (ohne den Frauenversteherartikel gelesen zu haben)--Zaph Ansprache? 23:48, 8. Jul. 2007 (CEST)
(quetsch) Ganz einfach: Es ist einer von hunderten Begriffen, die mehr oder weniger als Synonym zu Warmduscher geschaffen wurden. Andere sind z.B. Bergabbremser, Foliengriller, Festnetztelefonierer und Druckerkabelfestschrauber. Kurz: Es ist eigentlich nur Unfug ohne ernsten Hintergrund. --Fritz @ 23:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
  • stimmt, ich erinnere mich, wusste jetzt nur nicht, das eben dieser Begriff darauf zurückzuführen ist, dachte es handele sich um einen Kampfbegriff der Maskulisten (nennt man die so?), aber man sollte es dann eher in Softie einarbeiten, da dort erwähnt--Zaph Ansprache? 23:58, 8. Jul. 2007 (CEST)
    • nun gelesen: "Ein Mann, der gesellschaftliche, staatliche oder kommunale Maßnahmen und Einrichtungen befürwortet oder diesen zustimmt, die Frauen generell oder bei gleichen Grundvoraussetzungen einen Vorteil gegenüber Männern verschaffen sollen, um vermeintliche oder tatsächliche geschlechtlich bedingte Nachteile auszugleichen, wird mitunter auch als Frauenversteher bezeichnet, in der Regel jedoch eher als Feminist.", wer kommt den auf diese abstruse Idee, also doch eher löschen--Zaph Ansprache? 23:50, 8. Jul. 2007 (CEST)

Als grauseliges Blahfasel löschen, ist inhaltlich ja noch schlimmer als das behandelte Lemma. --Eva K. Post 01:07, 9. Jul. 2007 (CEST)

Mei, ist das grausig -löschen --Tpau 02:35, 9. Jul. 2007 (CEST)

Nicht lustig, keine Analyse, löschen -- Mbdortmund 09:06, 9. Jul. 2007 (CEST)

Revert auf 30. September 2005- damals wars schon mal ein Redirect zu Warmduscher. Dinah hat ihn dann ausgebaut. Thorbjoern 12:41, 9. Jul. 2007 (CEST)

nee, einen redirect habe ich nie entfernt. Meine Version war nur die (leicht augenzwinkernde) Retourkutsche von folgender Machoversion: "Als Frauenversteher bezeichnet man in der deutschen Umgangssprache abfällig einen Mann, der sich durch teilweise unmännliches Verhalten bei Frauen anbiedern möchte, sowohl das Feld der Erotik als auch der Sex sind für fremd bzw. nicht von außen erkennbar. Er flirtet nicht. Dies ist das Gegenteil von Macho." Stammte von Nerd Da es bei Wikipedia keine Frauenversteher gibt, kann der Artikel auch weg :) --Dinah 13:45, 9. Jul. 2007 (CEST) ..... Sorry, Du hast natürlich recht. Thorbjoern 15:19, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ja. Zustimmung. Dort sind auch Schattenparker, Kampfhund-im-Bogen-Umgeher, Bei-Freistoss-Hand-vor-den-Schritt-Halter und andere registriert. Redirect. --nfu-peng Diskuss 13:28, 9. Jul. 2007 (CEST)
Was wären denn die WP-Entsprechungen? Vandalenbelehrer? Newbiebegrüßer? URV-in-die Liste-Eintrager? :) Thorbjoern 15:19, 9. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht gem. Antrag. —YourEyesOnly schreibstdu 07:20, 15. Jul. 2007 (CEST)

Feuerwehr Bielefeld (LA entfernt)

vgl. Urteil des Schiedsgerichts, v.a. in Bezug auf Artikelneuanlagen --88.134.128.118 23:19, 8. Jul. 2007 (CEST)

Bis zur Meinungsfindung des Expertenteams in den Portalnamensraum verschieben.--Löschhöllenrevision 01:02, 9. Jul. 2007 (CEST)

Zitat aus der zitierten Schiedsgerichtsentscheidung (veröffentlich mit diesem Edit am 20. Juni, 21.38: „Damit das Gremium in Ruhe arbeiten kann, möchten wir darum bitten, daß während dessen Arbeitszeit (ein Monat) von jeglichen Löschanträgen auf betroffene Artikel Abstand genommen wird und möglichst auch die Neuanlage von Artikeln aus diesem Bereich unterbleibt“
Die Anlage des Artikels erfolgte allerdings bereits am 20. Juni um 17:21 - der einzige der gegen die Entscheidung verstößt, bist also Du liebe IP. Ich bitte Dich deshalb gemäß der Entscheidung des Schiedsgerichts, Deinen LA zurückzuziehen (auch wenn es Dir schwer fallen wird - und der Artikel von der Optik her wirklich grausam ist, gelesen habe ich ihn nicht). -- srb  02:49, 9. Jul. 2007 (CEST)
LA entfernt. —YourEyesOnly schreibstdu 07:23, 15. Jul. 2007 (CEST)

LA entfernt, ohne dabei auf die Relevanz und den Artikelinhalt einzugehen. Nach Entscheidung des SG und den dann hoffentlich festgelegten Relevanzkriterien für Feuerwehren ist der Artikel zu überarbeiten oder zu löschen. —YourEyesOnly schreibstdu 07:23, 15. Jul. 2007 (CEST)

Focus Verlag (erledigt, zurückgezogen)

kommt der über die Relevanzhürde für Unternehmen? --Socrates75

Ist ein wissenschaftlicher Fachverlag, ähnlich Peter Lang und damit sollte er relevant sein. Die Literatur, die wir hier teilweise eintragen, ist im Focus Verlag erschienen. Da ist teilweise renommiertes Zeug drunter, wenn auch der Verlag auf mich den Eindruck (!) macht, dass es mehr Nische ist. Zahlen zur Größe liegen mir nicht vor... --Nutzer 2206 23:40, 8. Jul. 2007 (CEST)
Nachdem ich diese Liste gefunden habe, nehme ich mal - ungefunden - an, dass es für Verlage eigene Relevanzkriterien gibt... Würde mich echt freuen, du ziehst den LA zurück... --Nutzer 2206 23:58, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ok, ziehe LA zurück. Aber ein wenig ausbauen wäre schön. Ist schon ein sehr magerer Artikel das. Fast zu mager für einen Stub. ... ;-) --Socrates75 11:12, 9. Jul. 2007 (CEST)

Bravo-Starschnitt (bleibt)

keine Löschung, sondern Einarbeitungswunsch in BRAVO, da der Hauptartikel nicht zu lang ist und diese Poster meiner Meinung nach ausschließlich mit dem Produkt verbunden sind Zaph Ansprache? 23:44, 8. Jul. 2007 (CEST)

Der Artikel erklärt das Lemma, ist vernünftig aufgebaut. Ich sehe keinen Grund, den Artikel nicht zu behalten. --MrsMyer 00:57, 9. Jul. 2007 (CEST)

Behalten. eindeutig Kultstatus. Hat einen eigenen Artikel verdient und sollte daher nicht im Lemma [[[BRAVO]]] untergehen. --Tpau 02:38, 9. Jul. 2007 (CEST)

In der Form behalten! Eigenes Lemma ist durchaus sinnvoll. -- Proxy 07:12, 9. Jul. 2007 (CEST) Ungelesen: Behalten Das Lemma hat unabhängig von der Zeitung Berechtigung--Martin Se !? 10:37, 9. Jul. 2007 (CEST)

Bleibt. —YourEyesOnly schreibstdu 07:26, 15. Jul. 2007 (CEST)

Superskank (gelöscht)

Jetzt zwar ein paar Angaben mehr als bei der früheren Schnelllöschung des Artikels. Aber außer der Erwähnung zweier Platten auf „hauseigenem Label Skank-Records“ gibt's über die Musik der Gruppe anscheinend fast nichts zu sagen außer „wichtig ist ihnen die Kreativität, wobei sie nicht auf eine bestimmte Musikrichtung fixiert sind“. Wenn da nicht mehr Handfestes über die Bedeutung der Gruppe hinzukommt, löschen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 23:49, 8. Jul. 2007 (CEST)

Gibt es nicht ein niederländisches Gericht gleichen/ähnlichen Namens, das deutlich relevanter ist? Ich erinnere mich dunkel an eine Textzeile in "Holland" von Joint Venture. --Mogelzahn 00:31, 9. Jul. 2007 (CEST)
würde man aber dann wahrscheinlich auch besser hier einbauen ;-) --Socrates75 11:30, 9. Jul. 2007 (CEST)
@Mogelzahn: Die Zeile heißt "Ich liebe Superskunk..." mit 'u'.--Louis Bafrance 13:18, 9. Jul. 2007 (CEST)
Ja, mit 'u'. Das sind doch eigentlich Superskunks. Und die sind sogar im Gegensatz zur Band 'Superskank' relevant! :-) --Socrates75 Frage/Antwort 14:04, 9. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht. Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. —YourEyesOnly schreibstdu 07:28, 15. Jul. 2007 (CEST)

Importbraut (gelöscht)

Begründung: Der Begriff "Importbraut " (insbesondere in der vorliegenden Definition) ist sowohl rassistisch, wie auch sexistisch: Rassistisch, weil er einen Teil der Migranten verleumdet indem er impliziert, Ehen von nachziehenden Partnern aus Migrationsländern mit hier lebenden Migranten seien per se arrangiert. Sexistisch, weil er die Familiennachzugsproblematik auf nachziehende Frauen reduziert, obwohl das umgekehrte Phänomen durchaus auch nicht selten ist. -- Grenzgänger 19:05, 8. Jul. 2007 (CEST)

Reiner POV-Begriff, taucht in der öffentlichen Diskussion fast nur im Zusammenhang mit Necla Kelek auf. Löschen --08-15 22:59, 9. Jul. 2007 (CEST)
In niederländischen Zeitungen ist importbruid übrigens ein gängiger Begriff.--Ziko 18:24, 10. Jul. 2007 (CEST)
Begriff wie beschrieben tendenziös, aber bezeichnet ein tatsächlich bestehendes gesellschaftliches Problem. Behalten aber mit Redirect auf einen neutralen Begriff. Michaelt1964 19:23, 11. Jul. 2007 (CEST)

Der Begriff ist nicht rassistisch sondern die Taten dahinter, also behalten oder als redirect auf ein übergeordnetes lemma. --217.83.46.93 17:56, 15. Jul. 2007 (CEST)

Löschen, ich kann den Vorwürfen nur zustimmen.--Lutheraner 15:32, 16. Jul. 2007 (CEST)

Behalten, das wort ist umgangssprachlich bekannt, das Thema ebenfalls. Falls man den Inhalt für nicht neutral hält, dann muss der 'neutral' button genutzt werden und nicht 'löschen', ansonsten können wir hier tausende nicht-neutrale Artikel löschen. --Pdmbb 23:32, 16. Jul. 2007 (CEST)

gelöscht, --He3nry Disk. 12:03, 18. Jul. 2007 (CEST)

Begründung: Nicht wegen moralischer Empörung, sondern wegen Irrelevanz/Begriffsbildung, --He3nry Disk. 12:03, 18. Jul. 2007 (CEST)