Wikiup:Redaktion Medizin/Archiv/2006/01
Für ältere Einträge siehe auch Portal Diskussion:Medizin/Archiv
Trichuris suis ova (erl.)
moin moin, hippokratische abkömmlinge ;-)
bin beim kategorisieren über den o.g. artikel gestoßen. schaut doch bitte mal drüber, er scheint doch etwas spekulativ. vorerst in kat medizin eingreiht. gruß --ee auf ein wort... 18:07, 9. Apr 2006 (CEST)
Ich habe das mal in den neuen Artikel Trichuris suis übernommen, so hat er gleich ein bisschen mehr Substanz. --Uwe G. ¿⇔? 16:00, 25. Aug 2006 (CEST)
Stammzelltransplantation
Im Bereich der Stammzell-/Knochenmarktransplantation hat sich ein regelrechter Wildwuchs an Artikeln entwickelt:
- Stammzellapherese
- Knochenmark#Knochenmarkspende
- Blutstammzellspende Redirect => Blutstammzelle
- Blutstammzelle
- Stammzelltransplantation
- Knochenmarktransplantation
- Nabelschnurblut
mit vielen Redundanzen. Ich kenne mich als (bald zweimaliger) Kochenmarkspender ganz gut mit dem Thema aus, finde das Ganze aber sehr unübersichtlich. Deshalb möchte ich es überarbeiten und zusammenfassen.
Angedachte neue Gliederung:
- Stammzelltransplantation: wird Hauptartikel (im Folgenden kurz SZT)
- Knochenmarktransplantation: Unterpunkt von SZT
- Knochenmark#Knochenmarkspende stark kürzen und Link auf SZT#KMT
- Blutstammzellspende Redirect => SZT#Blutstammzellspende
- Blutstammzelle: evt. Lemma behalten, aber Rest stark kürzen und Link auf SZT#Blutstammzellspende
- Stammzellapherese (bleibt im wesentlichen, da hier der Schwerpunkt auf der reinen Entnahme liegt und auch die Entnahme zur Eigenbehandlung behandelt wird; aber Link zu SZT#Blutstammzellspende
- Nabelschnurblut: Bleibt im Wesentlichen
Vorschläge und Meinungen hierzu ? (nicht signierter Beitrag von HH58 (Diskussion | Beiträge) )
(Ich hab mir mal erlaubt die genannten Artikel der einfachen Überprüfbarkeit halber zu verlinken. Bitte net böse sein. Lennert B d·c·b 13:11, 28. Apr 2006 (CEST)
- Böse ? Aber nicht doch ... :-) -HH58 13:19, 28. Apr 2006 (CEST)
- So lange du bedenkst das Stammzellen auch andere Aufgaben haben als gespendet zu werden... Lennert B d·c·b 13:11, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ist klar, deshalb will ich das Lemma von Blutstammzelle ja behalten. Und an dem Artikel Stammzelle würde ich sowieso nicht viel ändern. -HH58 13:19, 28. Apr 2006 (CEST)
- Done --HH58 18:47, 10. Jul 2006 (CEST)
- Ist klar, deshalb will ich das Lemma von Blutstammzelle ja behalten. Und an dem Artikel Stammzelle würde ich sowieso nicht viel ändern. -HH58 13:19, 28. Apr 2006 (CEST)
Alice-im-Wunderland-Syndrom
Stimmt das so? Es riecht verdächtig und der Artikel ist recht vage in seinen Angaben. Hilfe! ((ó)) Käffchen?!? 22:11, 4. Jul 2006 (CEST)
- Der Artikel ist für das Thema leider etwas klein. Vielleicht sollte man unter Migräne Aura einen Übersichtsartikel anlegen --chb 22:27, 4. Jul 2006 (CEST)
- Lieber unter Aura (Migräne), analog zu Aura (Epilepsie). --Gardini · Can I play with madness? 22:29, 4. Jul 2006 (CEST)
- Gar nicht gesehen, so machts natürlich mehr Sinn --chb 22:34, 4. Jul 2006 (CEST)
- Lieber unter Aura (Migräne), analog zu Aura (Epilepsie). --Gardini · Can I play with madness? 22:29, 4. Jul 2006 (CEST)
Ulysses-Syndrom
Sicher lieb gemeint, aber so nicht enzyklopädalsich. Kaum bekannter Begriff, bei dem auch das wiktionary nicht erklärt, wie es zu diesem Namen kommt. -- Robodoc 11:55, 12. Jul 2006 (CEST)
Kann mich zwar nicht inhaltlich zu dem Artikel äußern, aber Ulysses ist der lateinische Name von Odysseus, was erklären würde, warum das Syndrom so heißt... --Heartlight 14:37, 15. Aug 2006 (CEST)
Flash
Brauch einen medizinischen Rat. Hab gehört, LSD lagert sich in der Hirnrinde ab und kann Tage oder Monate nach dem Konsum intensive Rauschzustände auslösen. Ist das richtig? Wenn ja, kann das jemand verlinken oder kurz im Artikel erklären? Danke --Ussschrotti 18:48, 16. Jul 2006 (CEST) Nachtrag: Bezieht sich auf Flash (Drogenkonsum) --Ussschrotti 18:49, 16. Jul 2006 (CEST)
Lyme-Borreliose
"In einem 1998 von führenden Borrelioseforschern in Deutschland publizierten Konsensuspapier findet man folgende Angaben zur Erkrankungswahrscheinlichkeit nach einem Zeckenstich (Angaben für Gesamtdeutschland, unabhängig davon ob die Zecken infiziert waren oder nicht):
eine Serokonversion, also das Ansprechen des Immunsystems auf den Erreger nach Infektion, ist bei 2,6–5,6 % der Betroffenen zu erwarten
eine manifeste Erkrankung jedoch nur bei 0,3–1,4 %.
Zuverlässige Zahlen hierzu gibt es nicht. Legt man aber diese Zahlen zugrunde, kann man davon ausgehen, dass 25 bis 50 % Prozent der mit Borrelien infizierten Personen im weiteren Verlauf auch an Borreliose erkranken."
Also wenn ich das durchrechne, möchte ich lieber den Punkt Borrelienphobie erwähnt wissen. Aber vielleicht täusche ich mich. Bitte nachrechnen. -- Robodoc 18:17, 17. Jul 2006 (CEST)
- scheint mir ok, ähnliche Zahlen hab' ich auch schon mehrfach gelesen. Gruß, JHeuser 19:02, 17. Jul 2006 (CEST)
- Bitte beachten: es handelt sich um gesamtdeutsche Mittelwerte... Anders sieht die Statistik aus, wenn man z.B. nur Süddeutschland anschaut, wo teilweise jede zweite bis dritte Zecke Borrelien überträgt! Gruss, DocMario ₪ 19:16, 17. Jul 2006 (CEST)
- Naja, bei meiner Rechnung käme ich auf 12-50 %, evtl. auch nur auf 5-50 %, aber ich gebe zu, vielleicht sehe ich etwas falsch! -- Robodoc 20:18, 17. Jul 2006 (CEST)
Postpartale Stimmungskrisen
Ein Kunstbegriff, der nur in der Wikipedia vorkommt. Mit vielfältigen "Ursachen" - wurde mal als "Lesenswert" gelistet... -- Robodoc 22:05, 17. Jul 2006 (CEST)
Obstipation, Kot, Fäkalien
Obstipation: Ich hab nur kurz hineingeschaut: Sehr lang, und sehr überarbeitungswürdig. Wozu braucht man einen Abschnitt "Verdauung", wenn das Meiste für die Beitrag nicht wichtig ist und Dinge drin stehen wie "Die Nahrung wird im Verdauungstrakt transportiert" - also das Obst, das Gemüse, das Fleisch und was es noch so gibt?
"akute Obstipation": wie wird diese definiert? was heißt relativ? Ich habe dann aufgehört zu lesen -- Robodoc 11:58, 20. Jul 2006 (CEST)
Das ganze Umfeld ist anscheinend "sehr beliebt": Halbsperrung bei Kot! - dafür herrscht auch eine ziemliche Sprachverwirrung. Fäkalien mit oder ohne Urin? Ich habe "Kot" (kurz) überarbeitet - Frage ist allerdings, ob nicht ein eigener medizinsicher Beitrag - z.B. als "Faeces" (Fäzes) - besser wäre. -- Robodoc 14:25, 20. Jul 2006 (CEST)
- die jetzt womöglich wirklich eine Arbeitsunterlage darstellen könnte -- Robodoc 13:26, 23. Jul 2006 (CEST)
Entsprechend dem (sehr guten!) Vorschlag unten habe ich einmal eine "Themensammlung" erstellt: Benutzer:Robodoc/Baustellen/Verdauung bis Defäkation -- Robodoc 01:28, 21. Jul 2006 (CEST)
Also ich "hänge" und muss immer wieder den Kopf schütteln. Unter Ausscheidung: "Wer sich ohne genügend Wasser und in Gefahr eines Hitzschlages wegen fehlender Transpiration befindet, kann bedenkenlos seine Kleidung mit Urin befeuchten, um die Abkühlung zu fördern." Die Wikipedia als umfassender Ratgeber! -- Robodoc 07:53, 21. Jul 2006 (CEST)
Essstörungen, u.a. Anorexia nervosa
Benutzer:Drahreg01 hat mich angesprochen, ob ich beim "Aufräumen" der verschiedenen Essstörungen unterstützen kann. Er hat dazu bereits eine interessante Projektseite (Benutzer:Drahreg01/Essstörungen) angelegt. Ich verstehe davon nun ebenfalls nicht sonderlich viel, hätte vielleicht noch jemand Lust, sich da rein zu lesen?? Gruß, JHeuser 16:06, 20. Jul 2006 (CEST)
Cannabis als Medizin
Eure Meinung? --Polarlys 10:27, 22. Jul 2006 (CEST)
Östrogenfreie Pille
Servus Leute, der Artikel ist gerade frisch hereingekommen. Er ist von vorne bis hinten unbelegt (von der Form mal ganz zu schweigen), dafür aber recht eindeutig von dieser Seite inspiriert. Meinungen? --Gardini · Can I play with madness? 11:21, 23. Jul 2006 (CEST)
Sozialmedizin vs. Medizinsoziologie
Ich frage mich ob es sich bei diesen Themen wirklich um das gleiche handelt? Vor allem wenn man die Definitionen von Sozialmedizin anschaut - jemand mehr Ahnung? --chb 10:16, 24. Jul 2006 (CEST)
- Ich verweise dich mal auf Portal_Diskussion:Medizin/Archiv3#Sozialmedizin_und_Medizinsoziologie. Wirklich erledigt war das Thema leider noch nicht. --Polarlys 11:03, 24. Jul 2006 (CEST)
Urophilie, Saliromanie
Zwei weitere Beispiele für Exkrement- und Schmutzartikel, die alles und jedes erklären.
- Urophilie als "Fetisch" - habe ich nach der ersten Zeile der Definition aufgegeben...
- Saliromanie berücksichtigt mMn unbelebte Objekte und die schädigende Absicht hinter der Aktion zuwenig. Ob eine "Ejakulation ins Gesicht" überhaupt hier herein gehört, weiß ich nicht - aber extensive Beispiele machen sich ja immer gut ...
Ich glaube, dass wir uns als Mediziner und diese Schmutz- und Sex-Beiträge mehr kümmern müssen... -- Robodoc 14:03, 24. Jul 2006 (CEST)
- Ich meine: Vielleicht kennt jemand jemanden, der wirklich etwas weiß -- Robodoc 20:58, 24. Jul 2006 (CEST)
Exkrement
Ich habe den Beitrag angelegt, da der Begriff aus Exkretion verschwunden ist (und ein redirect auf Kot führte). Mir persönlich ist das durchaus recht, weil ich kleine Beiträge ohnehin wesentlich lieber mag. Schließlich sammelt die Wikipedia Wissen und keine Aufsätze. Hm, ich wollte das nur erwähnen, weil ich durchaus mit Kritik rechne. Ansonsten stinken mir diese Auscheidungsartikel (inzwischen bekannterweise) ziemlich ;- -- Robodoc 21:30, 25. Jul 2006 (CEST)
Fieber und Körpertemperatur
Fieber ist ziemlich schlecht geschrieben, läßt etliches vermissen und weißt viele kleine Fehler auf; Körpertemperatur ist etwas besser, müßte aber (zumindest im derzeitigen Zustand) Körperkerntemperatur heißen, da er nicht zwischen den verschiedenen Temperaturbereichen unterscheidet. Würde das jemand übernehmen wollen? Eventuell auch Fiebertherapie (zurecht LA)? --Doudo 13:04, 31. Jul 2006 (CEST)
Hypothermie
Die Frage nach der Untergrenze der KT wird in beiden Artikeln zu ungenau dargestellt. Da bietet der Artikel zum Thema gute Anregungen, aber: Die langen Listen wären schöner als Fließtext. Inhaltlich ist der Artikel über weite Strecken ziemlich gut (Hauptautor: Rettungsassi? „Niemand ist tot, so lange er nicht warm und tot ist.“;) und könnte mit ein wenig Aufwand zum Lesenswert gebracht werden – Freiwillige vor? --Doudo 13:04, 31. Jul 2006 (CEST)
Analfissur
Das ist ein weiterer Patient aus der QS --Dinah 13:33, 9. Aug 2006 (CEST)
Durchfall, blutiger Durchfall
Man wird mir böse sein, aber ich habe den alternativmedizinischen Kochbuchteil massiv gekürzt. Meiner Meinung nach kann dieses scheußliche Lemma "blutiger Durchfall" gut bei Durchfall, Hämatochezie oder Meläna untergebracht werden. Erspart einige sinnlose "siehe auch". Insgesamt sicher verbesserungswürdig. Habe ein Übererarbeiten gesetzt, selbst derzeit aber wenig freie Valenzen... Bitte nicht alles in einen Beitrag. Reisediarrhoe ist z.B. noch lange nicht fertig. -- Robodoc 23:30, 11. Aug 2006 (CEST)
Ohne die einzelnen Punkte anzuschauen, habe ich die möglichen Differentialdignosen eines "blutigen Durchfalls" bei "Durchfall" eingefügt - und schon ist "blutiger Durchfall" überflüssig. Oder sieht das jemand anders? -- Robodoc 23:36, 11. Aug 2006 (CEST)
- Einen erklärender Text fände ich schöner als diese Liste. --Doudo 00:00, 12. Aug 2006 (CEST)
Nosokomiale Infektion
Dieser Artikel bedarf meiner Meinung nach einer Ueberarbeitung. Deswegen habe ich vor etlichen Tagen einen QS-Baustein eingefuegt. Bisher fanden lediglich kosmetische Verbesserungen statt. Bitte auch die Diskussionsseite beachten, die IP (Herr Panknin) hat seine Quellen nicht aufgefuehrt. --Germit 02:48, 12. Aug 2006 (CEST)
Dyspepsie vs. Reizmagen
AUWEIA zu ersterem! Schade, dass ich bald im Urlaub bin! Nachdem Dyspepsie die Qualitätssicherung anscheinend erfolgreich durchlaufen hat (!) eine Auswahl (aus den ersten beiden Absätzen!) gefällig?
- "Bei nicht nachzuweisendem, schlecht zusammengesetztem Magensaft spricht man von nervöser Dyspepsie."
- Verdauungsstörungen entstehen durch mangelhafte Verdauung (z.B. Sodbrennen oder Völlegefühl). Das Eigenschaftswort dyspeptisch kann zweierlei bedeuten: entweder „schwer verdaulich“" oder „schwer verdauend“.
-- IMHO ein äüßerst schwer verdauender Beitrag!! Robodoc 09:42, 13. Aug 2006 (CEST)
Siehe auch Diskussion:Gärungsdyspepsie -- Robodoc 19:52, 28. Aug 2006 (CEST)
VA zum Artikel Akupunktur
Derzeit läuft der Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen TSievert und Stebo im Artikel Akupunktur, für den ich mich als Vermittler zur Verfügung gestellt habe. Es geht dabei vor allem um die kontroverse Bewertung von Studien über Wirkungen, die über einen reinen Placebo-Effekt hinausgehen. Ich selbst bin Nicht-Mediziner, kann also letztlich die angegebenen Quellen nur aus Sicht eines weitgehend neutralen interessierten Laien beurteilen. Es wäre daher vielleicht für die Diskussion hilfreich, wenn ein paar Fachleute von hier sich den VA mal anschauen und ggf. dort entsprechende Stellungnahmen abgeben könnten. Ideal wäre es, wenn dabei sowohl Vertreter der klassischen Schulmedizin wie auch solche fernöstlicher Heilmethoden zu Wort kommen, solange natürlich dabei auf wissenschaftlicher Grundlage argumentiert wird. Derzeit handelt es sich um eine Auseinandersetzung zwischen den beiden Hauptautoren; ich erhoffe mir von der Beteiligung weiterer Stimmen zusätzliche Argumente und ggf. auch Ansätze für vermittelnde Formulierungen, wo diese angebracht sind. --Proofreader 13:16, 14. Aug 2006 (CEST)
Obdormition
Hallo! Das ist bei den Schnelllöschkandidaten. Vielleicht kann das ja einer von euch bis zu erhaltenswert erweitern? Danke. Gruß --GattoVerde 17:15, 15. Aug 2006 (CEST)
Ich hab erst mal für behalten votiert und beobachte den Artikel. Vielleicht fällt mir was dazu ein. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 20:42, 15. Aug 2006 (CEST)
- Ich vermute eher lokale Hypoxien als Ursache, also Durchblutungsstörungen, als Nervenquetschungen. Allerdings schweigen sich die tiermedizinischen Bücher dazu aus, da Tiere einem sowas ja nicht mitteilen können, spielt es in der Tiermedizin keine Rolle. --Uwe G. ¿⇔? 09:44, 16. Aug 2006 (CEST)
- Ich denke, es handelt sich um ein neurologisches Problem... Die Symptome ähneln sehr den Beschreibungen von Polyneuropathie-Patienten. Bei PubMed habe ich übrigens keine Treffer zu 'Obdormition', sehr wohl aber zu 'tingling/numb limbs'. Beispiele: [1], [2]
- Ich frage mich, ob es sich nicht um ein falsches Lemma handelt... allerdings ist mir auch kein anderer Fachbegriff für "eingeschlafene Füße" bekannt ;-) Gruss, DocMario ₪ 11:58, 16. Aug 2006 (CEST)
Simpson-Golabi-Behmel-Syndrom
Hallo zusammen, gibt es hierzu mehr zu sagen? Allgemeine Frage noch hinterher: Gibt es eine Seite, wo man solche Fälle direkt an Euch melden kann, oder sollte ich die QS dafür wählen? Gruß, --Svens Welt 12:46, 16. Aug 2006 (CEST)
- Überarbeitet; "mehr" ist's so auf die Schnelle nicht, aber etwas verständlicher und anprechender formatiert schon. Zum "Help-Desk": QS bringt bei med. Artikeln i.d.R. wenig (bzw. die dort Aktiven wenden sich meist auch auf diese Seite); grundsätzliche gibt's zwar Portal:Medizin/Überarbeitungen, funktioniert aber (sagen wir mal:) suboptimal. Wenn dir an einem Artikel wirklich liegt, ist dies hier schon die beste oder zumindest die "übliche" Adresse. Gruß, Jürgen JHeuser 14:07, 16. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis und die Überarbeitung. Hatte bisher hier auch immer gute Erfahrungen gemacht, wollte aber nicht nerven, deswegen die Frage nach der Meldestelle. Gruß, --Svens Welt 14:12, 16. Aug 2006 (CEST)
- nett geschrieben! is' schon lustig, gell: die "guten" haben angst, zu nerven und befleißigen sich einer rumdum höflichen schreibe, die "anderen" poltern drauf los und tun nix lieber als zu nerven... it's a wiki! JHeuser 14:35, 16. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis und die Überarbeitung. Hatte bisher hier auch immer gute Erfahrungen gemacht, wollte aber nicht nerven, deswegen die Frage nach der Meldestelle. Gruß, --Svens Welt 14:12, 16. Aug 2006 (CEST)
Reflexzonenmassage
Könnte das hier auch jemand durchlesen, eine eifrige IP ändert den Text und hinterlässt dabei einen relativ destruktiven Eindruck. -- Achates 08:59, 19. Aug 2006 (CEST)
- Habe den Einleitungssatz etwas überarbeitet, ansonsten kann ich nix beitragen, im Artikel fehlt aber Vieles (mögliche Indikationen, Angaben über evtl. Studien etc.) --JHeuser 10:05, 19. Aug 2006 (CEST)
Enkopresis vs. Obstipation mit Einkoten
Von meiner Benutzerdiskussion hierher kopiert. --Uwe G. ¿⇔? 12:41, 23. Aug 2006 (CEST)
Hallo, Ich wuerde gerne den seit langem bestehenden Artikel Enkopresis mit meinem neu geschriebenen Artikel Obstipation mit Einkoten ersetzen, weil ich mit dem Inhalt des ersteren nicht einverstanden bin. Das geht natuerlich nur, wenn es dafuer eine breite Zustimmung gibt. Fuer deinen Meinungsbeitrag waere ich dankbar. Gruss Aberpete 08:38, 23. Aug 2006 (CEST)
- Dein Artikel ist ein stilistische Katastrophe: Belehrend, mit marktschreierischen Fett- und Großdruck. Ich empfehle dir mal Wikipedia:Wie sehen gute Artikel aus. Vom Thema habe ich als Tierarzt keine Ahnung, prinzipiell wäre es besser gewesen, du hättest den bestehenden Artikel verbessert, nun haben wir ein Redundanz-Problem, denn beide Artikel haben ihr Für und Wider, und irgendjemand muss die Artikel fusionieren. Prinzipiell wäre die Portal Diskussion:Medizin der beste Ansprechpartner. Du hast uns nur unnötige Arbeit gemacht, denn ein einfaches Ersetzen kommt aus meiner Sicht schon wegen stilistischer Mängel nicht in Frage. --Uwe G. ¿⇔? 12:39, 23. Aug 2006 (CEST)
Ebenfalls von meiner Benutzerdiskussion hierher kopiert. --Der Lange 14:26, 25. Aug 2006 (CEST) Hallo Ich wuerde gerne den seit langem bestehenden Artikel Enkopresis mit meinem neu geschriebenen Artikel Obstipation mit Einkoten ersetzen, weil ich mit dem Inhalt des ersteren nicht einverstanden bin. Das geht natuerlich nur, wenn es dafuer eine breite Zustimmung gibt. Fuer deinen Meinungsbeitrag waere ich dankbar. Gruss Aberpete 08:26, 23. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Aberpete! Ich kann deine Einwände gegen den Artikel Enkropresis durchaus nachvollziehen und finde ihn auch erheblich überarbeitungsbedürftig. Allerdings könnte ich einer reinen Ersetzung durch deinen neu erarbeiteten Artikel auch nicht so ohne weiteres zustimmen. Das fängt schon mit dem Lemma an, das ich sehr unglücklich gewählt finde. Im Grunde genommen beschreibt den Artikel das Krankheitsbild der „Überlaufenkopresis“ und wäre unter diesem Lemma besser aufgehoben. Du könntest ihn beispielsweise recht einfach dorthin verschieben. Weil die Überlaufenkopresis zwar die häufigste, aber nur eine Form des Einkotens ist, wäre es auch nicht korrekt, den Artikel Enkopresis einfach durch deinen Artikel zu ersetzen. Außerdem bedarf dein Artikel, in den du sicherlich schon viel Arbeit gesteckt hast, in meinen Augen noch einiger Überarbeitung um ihn zu "wikifizieren". Sieh dir dazu doch vielleicht einfach mal diese Seite an. Wenn du dann Lust darauf bekommen hast, deinen Artikel nach und nach zu verbessern, bin ich auch gerne dazu bereit, dies sozusagen als Tutorial zu begleiten. Gruß, --Der Lange 12:56, 23. Aug 2006 (CEST)
- Tut mir leid, aber Obstipation mit Einkoten ist ein grausliger Titel, der Fachbegriff und deutsche Sprache "unstatthaft" mischt - also wenn wäre es eine Verstopfung mit Einkoten - und das iast auch kein Titel für einen Beitrag... -- Robodoc 18:09, 27. Aug 2006 (CEST)
Sjögren-Larsson-Syndrom
Hallo, könnte ein Kenner diesen Artikel etwwas verständlicher formulieren? ("Oma-Test") -- tsor 12:44, 23. Aug 2006 (CEST)
- Bis auf "Ursache" finde ich das eigentlich ganz ok, werde mich aber (als Nichtmediziner) mal dran versuchen. --Roxbury 15:05, 23. Aug 2006 (CEST)
- 1) Habs jetzt mal ein bisschen umgeschrieben. Wer mehr wissen will, kann sich über Erbkrankheit durchklicken, evtl. kann ein Fachkundiger bei diesen Fettalkohole/aldehydprozessen noch einen informativen Link setzen. Zur Therapie: kausale Therapien sind bei Erbsachen ja naturgemäß nicht möglich. Wie siehts mit kurativen aus? 2) leider scheint da eine urv (incl. copy-paste typo...) vorzuliegen, s. Diskussion:Sjögren-Larsson-Syndrom --Roxbury 15:49, 23. Aug 2006 (CEST)
Alle Stichworte bis einschließlich 25. August: nicht völlig erledigt, aber auch nicht weiter verfolgt. Andreas Werle d·c·b 19:28, 4. Sep 2006 (CEST)
Endokrine Disruptoren
Davon abgesehen, dass hier nur Worthülsen, aber kein Inhalt vorhanden ist, frage ich mich, ob es ein gängiger deutscher Begriff ist. --Uwe G. ¿⇔? 12:04, 26. Aug 2006 (CEST)
- es scheint was dran zu sein, auch wenn ich persönlich den Begriff noch nicht gehört habe - das Phänomen war mir bekannt i.S. künstlicher Östrogene. Der englische Begriff "endocrine disruptors" ist geläufig (723 Hits bei PubMed, WHO-Nomenklatur), die deutsche Übersetzung kommt bei Gugl auf genügend Pagehits, um schlüssig zu sein. Sprich... ich bin für's Ausbauen des Artikels. (siehe z.B. [3])MfG, DocMario ₪ 12:24, 26. Aug 2006 (CEST)
- vorerst erledigt. Bitte gegenlesen. MfG, DocMario ₪ 16:40, 26. Aug 2006 (CEST)
Artikel
Hallo, diese zwei Artikel sind mir vor kurzem über den Weg gelaufen und sich mittlerweile LAs eingehandelt. Vielleicht kann jemand vom Portal mal drüberschauen.
Schönes neues Layout übrigens. Es grüßt Svens Welt 14:45, 19. Aug 2006 (CEST)
Hallo! Internalisierung ist ein Aritkel zur Membranbiologie, sieht ganz vielversprechend aus. Die Fatemi-Kanüle ist ein "Spam-Container". Ich hab schon mal angefangen in den diversen Schweiß-Artikeln die Werbung zu löschen. Jemand besaß die Stirn ein Bild von einem Rexona-Deoroller in einen Artikel einzubauen. Es ist nicht zu fassen. Kann jemand den Müll rauswerfen? [[Image:Deoroller DB.jpg|thumb|right|Deoroller]] Gruß -- Andreas Werle d·c·b 15:36, 19. Aug 2006 (CEST)
Seitenstrangangina
Hallo, ich habe den Artikel Seitenstrangangina in eine Weiterleitung zu Pharyngitis umgewandelt und den Inhalt dort eingebaut.. Ist das in Ordnung oder handelt es sich dabei wirklich um zwei verschiedene Krankheitsentitäten?! MfG, DocMario ₪ 13:37, 17. Aug 2006 (CEST)
- sorry, bislang überlesen (heute schon das 2. Mal ... tssstsss): also, lt. Roche-Lexikon ist's auch dasselbe: "als deren Sonderform = Angina lateralis (Seitenstrangangina, -pharyngitis)", kann also imho gut so bleiben. Gruß, Jürgen JHeuser 14:32, 19. Aug 2006 (CEST)
Abwehrreaktion
Ich habe diesen wirklich schlimmen Artikel in der gestrigen QS entdeckt und liste ihn mal hier, dort wird sicher nichts draus werden. Das Lemma ist nicht so toll, bin mir auch noch nicht sicher, wie ich es aufziehen würde (die Schutzreflexe sind natürlich Quatsch und gehören da nicht rein). - Gancho 12:59, 19. Aug 2006 (CEST)
- Oh weia! Ich habe bei erster Ansicht eher an den Abwehrmechanismus gedacht. Der Text ist IMHO unverbesserlich schlecht - LA?! MfG, DocMario ₪ 14:01, 19. Aug 2006 (CEST) Ergänzung: Lieber Gancho, ich wollte Dir nicht zu nahe treten... aber Dein Edit hat das ganze m.E. noch "verschlimmbessert". Das grenzt an Begriffsfindung. MfG,DocMario ₪ 14:04, 19. Aug 2006 (CEST)
- Nee, Du hast recht, irgendwie kann man da nichts vernünftiges draus machen. Bestenfalls 'ne BKL. Hatte auch ein flaues Gefühl beim Schreiben, aber vorher war's wirklich schlimm! LA ist in meinem Sinne. - Gancho 22:29, 19. Aug 2006 (CEST) - Ich habe jetzt 'ne BKL draus gemacht, könnt ihr damit leben? - Gancho 22:42, 19. Aug 2006 (CEST)
Artikel für die Prämierten
Morgen, sollte der Artikel über Pehr Henrik Ling(exzellent) auf der Seite Portal:Medizin/Prämierte Artikel erwähnt werden, oder haltet ihr ihn für zu sehr "medizin-fremd"? Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 16:01, 23. Aug 2006 (CEST)
- Nö, ich zumindest find' ihn gut und sachbezogen. JHeuser 19:17, 23. Aug 2006 (CEST)
Auxikuläre Atmung
Genannter Artikel steht seit einiger Zeit unangetastet in der QS. KÖnnte mal jemand schauen, ob man den Artikel nicht noch etwas erweitern könnte. Er ist noch recht kurz. --seismos 15:30, 27. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe das o.g. Lemma löschen lassen (falsch geschrieben). Der fragliche Artikel befindet sich unter Auxiliaratmung. MfG, DocMario ₪ 18:01, 27. Aug 2006 (CEST)
eine Diskussion um die Reanimation
.. gibts hier. Vielleicht möchte sich ja jemand dazu äußern. Grüße, --Andante ¿! 16:05, 3. Aug 2006 (CEST)
Panhypopituitarismus
in diesen Artikel wurde heute eine neue Ursache namens "Hypophysenstielunterbrechungssyndrom" eingebaut, die google allerdings nicht kennt. Deshalb meine Frage, ob der Eintrag korrekt ist. lg --LeSchakal 11:59, 27. Aug 2006 (CEST)
- Mir selbst und (auch meinem) google unbekannt, deshalb bei fehlender Quellenangabe vorerst revertiert. Gruß, JHeuser 17:12, 27. Aug 2006 (CEST)
Gibs schon irgendwie, ist aber selten und steht nicht in meinen Lehrbüchern (Merrit Neurologie, Green Neurochirurgie). Hypophysenstilabriß als Traumafolge: Nakamura K.: Traumatic panhypopituitarism: case report. No Shinkei Geka. 2006 May;34(5):491-5. PMID 16689392. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 09:56, 28. Aug 2006 (CEST)
Hab mal ein bischen was nachgetragen. @Jürgen, ist eine interessante Geschichte für die chirurgische Intensivstation: Schädelhirntrauma und Hypophyseninsuffizienz! Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:17, 28. Aug 2006 (CEST)
- thx, so ist's natürlich wirklich interessant... Gruß, Jürgen JHeuser 07:18, 29. Aug 2006 (CEST)
erledig Andreas Werle d·c·b 22:25, 29. Aug 2006 (CEST)
Retikuloendotheliales System
Heute LA, hab schon mal eine Schnellreparatur vorgenommen, bitte noch mal drüberschauen. --Uwe G. ¿⇔? 16:24, 28. Aug 2006 (CEST)
- Auch wenn unsere Immunologen da noch viel zu schreiben könnten, ist's nach deiner Überarb. imho ein klassisch "normaler" ordentlicher Enzyklopädieeintrag. Den Unverständlich-Baustein habe ich deshalb bereits entfernt, eine Löschung wäre definitiv falsch. JHeuser 19:31, 28. Aug 2006 (CEST)
- Hab mich auch schon mal in der Löschdiskussion "verewigt". Gruß -- Andreas Werle d·c·b 21:26, 28. Aug 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 22:26, 29. Aug 2006 (CEST)
Kategorie:ATC-Code (erl.)
...hat heute einen LA. --Uwe G. ¿⇔? 11:36, 29. Aug 2006 (CEST)
Dieser LA und mal wieder die grundsätzliche Infragestellung der RK reichen mir für eine Woche ... --Polarlys 17:30, 29. Aug 2006 (CEST)
- LA ist zurückgezogen ... JHeuser 20:21, 29. Aug 2006 (CEST) starker Auftritt, Ihr !
@Poly: entspann Dich, alles wird gut. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 21:24, 29. Aug 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 22:27, 29. Aug 2006 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- 217.226.236.235 setzt Lösch-Marker No source since für Image:Banner-Medizin.jpg (diff);
-- DuesenBot 20:15, 23. Aug 2006 (CEST)
- Diese Warnung solltet ihr nicht ignorieren, ansonst ist euer Banner alsbald verschwunden. Mir ist es gelungen das Foto des Kindes zu finden, ich habs bei den Quellen angegeben. Im Moment fehlen, soweit ich mich auskenne, nur mehr die Angabe wer die Portraits erstellt hat. Ein weiteres Problem könnte aber noch mit de:Bild:Dorothea Erxleben.jpg aufkommen, da es wahrscheinlich bald gelöscht wird. Vielleicht könnte man ihr Bild im Banner ersetzen? --Eneas 08:56, 25. Aug 2006 (CEST)
- Danke, Eneas. Der Hinweis war mir heute morgen schon bei einer anderen Version des Bildes aufgefallen, gestern hatte ich auf der Grafikbeschreibungsseite den Hinweis von PatDi gefunden, dass auch er für de:Bild:Dorothea Erxleben.jpg keine ordentliche Lizenz gefunden hat. Ich denke, um das Löschen kommen wir zunächst nicht herum (das Original .png habe ich lokal gespeichert) vielleicht bastelt er was Neues. Ich hatte heute mittag eine mögliche Interimslösung erstellt und jetzt als bild:Logo-Medizin.png hochgeladen:
- Das können wir wenigstens vorübergehend nutzen. JHeuser 19:50, 25. Aug 2006 (CEST)
- Dein Logo sieht sehr schön aus, hat aber natürlich nicht die "persönliche Note". Rein juristisch betrachtet, glaube ich,dass PatDi's Version die nötige Schöpfungshöhe hat und genügend künstlerischen Abstand zu den Originalen, so dass wir IMHO keine große Rücksicht auf Urheberrechte nehmen müssen. Vielleicht sollten wir da mal einen Juristen konsultieren, bevor wir unser schönes Logo ganz wegschmeißen?! MfG, DocMario ₪ 20:34, 25. Aug 2006 (CEST)
- zum Beispiel könnte zutreffen: „Zulässig ist nach Par 57 UrhG die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe von Werken, wenn sie als unwesentliches Beiwerk neben dem eigentlichen Gegenstand der Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentlichen Wiedergabe anzusehen sind.“ MfG, DocMario ₪ 20:55, 25. Aug 2006 (CEST)
- Das können wir wenigstens vorübergehend nutzen. JHeuser 19:50, 25. Aug 2006 (CEST)
Ein EKG-Streifen. Ichs glaubs nicht! Genehmigt. Gruß Andreas Werle d·c·b 22:25, 25. Aug 2006 (CEST)
OK, die geforderten Bildnachweise sind erstmal beigeschafft. Das Bild von Dorothea Erxleben scheint auch gerettet zu sein... also können wir unser "altes" neues Banner erstmal behalten. Sorry, JHeuser ;) MfG, DocMario ₪ 22:51, 27. Aug 2006 (CEST)
- Klasse, so ist's die beste Lösung; das andere war eh' eher als "Notlösung" gedacht. JHeuser 07:21, 29. Aug 2006 (CEST)
- EKG-Kurve ist ja auch drin, Jürgen wirds also überleben ;-) --Uwe G. ¿⇔? 11:24, 29. Aug 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 22:28, 29. Aug 2006 (CEST)
Kategorie Diskussion:Gesundheitswesen nach Ländern
Namensvorschläge erbeten. Grüße, --Polarlys 17:41, 22. Aug 2006 (CEST)
- dort erl. JHeuser 08:19, 23. Aug 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 22:29, 29. Aug 2006 (CEST)
Vertigo
Darf ich mal was fragen: Beim Lesen des Artikels kam mir in den Sinn, dass bspw. Kinder oft mit Schwindel spielen (Ich hab mich als Kind bis zum Umfallen gedreht, um dann zu erleben, wie „das Haus umkippt“, meine Kids machen es ähnlich). Kann das (vom Verletzen beim Hinfallen abgesehen) irgendwie schädlich sein - Gleichgewichtssinn „abstumpfen“ oder so ? --QuccnKwoŋ 21:27, 20. Aug 2006 (CEST)
Hallo Queen!
Man könnte diese Frage versuchen zu beantworten, in dem man schaut, ob Raumflüge oder das Training von Piloten oder Astronauten, das solche Provokationen (Belastung in Drehstühlen, Zentrifugen usw.) in extremer Form beinhaltet schädliche Nebenwirkungen hat. In der Tat gibts da einige Hits:
- Bacal K, Billica R, Bishop S. Neurovestibular symptoms following space flight. J Vestib Res. 2003;13(2-3):93-102. PMID 14757912
- Jennings T. Space adaptation syndrome is caused by elevated intracranial pressure. Med Hypotheses. 1990 Aug;32(4):289-91. PMID 2233420
- Mohler SR, Nicogossian AE, McCormack PD, Mohler SR Jr. Tumbling and spaceflight: the Gemini VIII experience. Aviat Space Environ Med. 1990 Jan;61(1):62-6. PMID 2302130
- Gurovskiy NN, Bryanov II, Yegorov AD. Changes in the vestibular function during space flight. Acta Astronaut. 1975 Mar-Apr;2(3-4):207-16. Review.
PMID 11887913
Also das sieht ganz interessant aus. Es gibt wohl ein "Space adaption syndrom" und "Neurovestibular Symptoms" nach Raumflügen mit Schwindel und Übelkeit, das etwa die Hälfte der Astronauten erleidet. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:56, 20. Aug 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 22:31, 29. Aug 2006 (CEST)
Gewebebank
Es gab einen LA wegen Verstoßes gegen die Wikipedia-Richtlinien (!), kann jemand etwas Substanz beitragen? --Polarlys 21:28, 11. Aug 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 22:37, 29. Aug 2006 (CEST)
Formatvorlage Arzneimittel
Ich habe heute erstmals versucht, dass Ding in Betrieb zu setzen, scheitere allerdings kläglich damit. Wie soll es da Nichtmedizinern gehen? Cabergolin gehört zu zwei verschiedenen ATC-Codes (eigentlich drei, wenn man ATCvet QG02CB03 berücksichtigt), ich bekomme das aber nicht hin, die Vorlage ist nur für einen ausgelegt. Die Suche nach ähnlichen Arzneistoffen funktioniert damit auch nicht. Der chemische Name wird nicht angezeigt. Warum ist die amerikanische Angabe kD fest implementiert? Muss die Markteinführung wirklich in die Box, wo kriegt man eine solche Angabe her? Die rot verlinkten Angaben DANI und PPB helfen niemanden. Einsatz in der Stillzeit halte ich für wesentlich und fehlt. Ich schlage daher vor, diese unausgegorene Formatvorlage wieder aus dem Katalog zu nehmen, es sei denn jemand fixt sie. Mir ist jedenfalls das Weiterschreiben vergällt worden. --Uwe G. ¿⇔? 13:20, 13. Aug 2006 (CEST)
- Hallo, als "Erstautor" der Formatvorlage darf ich mal Stellung nehmen.. Deine Kritik richtet sich vor Allem gegen die Vorlage:Infobox Arzneistoff, nicht gegen die Formatvorlage... Zunächst Mal hatte ich die Vorlage vor einigen Monaten bereits zur Diskussion gestellt, da wurde sie recht positiv aufgenommen. Ich finde sie für Medikamente allemal besser, als die Wikipedia:Formatvorlage Chemikalien, die sonst so gerne benutzt wird... Nun zu den Kritikpunkten im Einzelnen:
- Dass Arzneimittel zu verschiedenen ATC-Codes gehören, ist zum Glück die Ausnahme... Dafür gibt es noch keine wirkliche Lösung. Die "Suche" nach ähnlichen Arzneistoffen funktioniert tatsächlich nur dann, wenn man einen ATC-Code eingibt. Wie Du vielleicht gemerkt hast, wird zur Suche lediglich zur Überkategorie verlinkt.
- Der chemische Name ist auskommentiert, weil er häufig das gesamte Layout der Box zerstört hat. Solange es dafür keine Lösung gibt, solle er auch auskommentiert bleiben.
- Die Angaben kD ist zwar keine SI-Einheit, aber trotzdem in der Biochemie üblich. Wenn gewünscht, können wir gerne die Einheiten weglassen...
- Ob man die Angabe zur Markteinführung nun brauchbar findet oder nicht... jemand hat sie eben später in der Vorlage ergänzt... Du musst die Spalte ja nicht ausfüllen - ich sehe da kein Problem!
- DANI und PPB sind sehr wohl wichtig.. also ich muss bei der Verordnung von Arzneimitteln ständig eine Nierenanpassung vornehmen. Wenn es Dich stört, dass die Links rot sind, dann schreib halt was dazu. Oder darf man jetzt nur noch blaue Lemmas wikifizieren?!
- Für die Angaben zur Schwangerschaft und Stillzeit hat sich auch in Deutschland der PRC-Index (pregnancy risk categories) durchgesetzt. Im Fließtext besteht dann zusätzlich die Möglichkeit, mögliche Kontraindikationen näher zu beschreiben.
- Zusammenfassend würde ich vorschlagen, wir verbessern die Vorlage gemeinsam - sie komplett aus dem Katalog zu nehmen oder gar zu löschen, finde ich ehrlich gesagt etwas übertrieben. MfG, DocMario ₪ 16:43, 13. Aug 2006 (CEST)
- ich war ja ursprünglich auch von der Vorlage angetan, manchmal merkt man aber eben erst beim Machen, was faul ist. Das kD habe ich rausgenommen, manchmal ist es sinnvoll manchmal eben nicht. Ich wusste nicht, das die Stillzeit noch unter Schwangerschaft subsummiert wird. DANI und PPB mögen wichtig sein, ich finde aber in der Roten Liste für die Präparate keine Angaben und der Normaluser kann mit diesen Begriffen nichts anfangen, er weiß also gar nicht wie er sie interpretieren soll. Dau sollten möglichst schnell Artikel her, ich kann sie aber nicht schreiben. Ich wollte die Vorlage auch nicht löschen, aber sie sollte ausgereift sein, ehe sie verwendet wird. Das auskommentieren des chemischen Namens halte ich für ungünstig, wer kommt schon auf die Idee in den Quelltext zu schauen? Ich dachte ich hätte nur was falsch gemacht. wenn sie auskommetiert ist (dass sie den Boxenrahmen sprengt ist klar, sollte sie vielleicht nicht in die Box, sondern in den Text. Es sollte auch keine destruktive Kritik sein, sondern die Bitte um Weiterarbeit. --Uwe G. ¿⇔? 16:57, 13. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe grad mal en:WP konsultiert, ich finde die dortige drugbox ausreichend und irgendwie haben die das auch mit mehreren ATC Codes hinbekommen. Siehe en:Cabergoline --Uwe G. ¿⇔? 17:13, 13. Aug 2006 (CEST)
- Das Geheimnis liegt wohl in en:Template:ATC, ich bin aber zu sehr Dummy um das hier umzusetzen. --Uwe G. ¿⇔? 17:49, 13. Aug 2006 (CEST)
Während ich in meiner Anfangszeit in der Wikipedia ebenfalls versucht hatte, eine Formatvorlage nebst Infobox für Arzneistoffe zu etabilieren, bin ich mittlerweile davon witgehend abgekommen. Während man durchaus Mindeststandards für Arzneistoffartikel festlegen kann, an die man sich auch halten sollte, so ist eine Infobox viel zu starr. Bereits in dieser Diskussion sieht man, dass jeder Autor andere Vorstellungen hat, was in die Box gehören sollte. Diese Problematik ist beispielsweise auch aus anderen Infoboxen bekannt. So sind einige Autoren der Meinung, dass der Formatvorlage Chemikalien die weltweite Produktionsmenge und der Preis zugefügt werden sollten. Wenn wir schon bei den Chemikern sind, die interessieren sich eher für Schmelzpunkt und Löslichkeit als für DANI und PPB. Und ganz blöd wird es, wenn es um Substanzen geht, die für mehrere Fachrichtungen von Interesse sind. Dann wird Nitroglyerin van der Formatvolage Chemikalien, von der Infobox Arzneistoff und möglicherweise von einer Infobox Sprengstoffe erschlagen. Daher, wenn ihr unbedingt auf Infoboxen besteht, beschränkt euch auf das Allerwesentliche, den kleinsten gemeinsamen Nenner. Wird dieser nicht gefunden, ist die Infobox zum Scheitern verurteilt. Das erzähle ich schon seit einer Weile, aber da kämpfe ich offensichtlich gegen Windmühlen. --Svеn Jähnісhеn 21:47, 13. Aug 2006 (CEST).
So, ich habe nun die beiden Links DANI und PRC mit Leben gefüllt. Da beides eine ziemlich komplizierte Materie ist, würde ich mich freuen, wenn der ein oder andere Kollege mal drüber gucken könnte :) MfG, DocMario ₪ 13:24, 18. Aug 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 23:32, 29. Aug 2006 (CEST)
Kategorie:Krankenhaus
Könnten bitte 1 oder 2 gute Seelen mal gucken, was hiervon zu halten ist? Benutzer:Drahreg01/Kategorie:Krankenhaus Vielen Dank und liebe Grüße, --Drahreg01 22:53, 24. Aug 2006 (CEST)
- Das ist eine KAtegoriebaumüberlegung, ich erkenne da nichts anstößiges. --Uwe G. ¿⇔? 00:57, 25. Aug 2006 (CEST)
- Das ist meine Kategoriebaumüberlegung. Ist die inhaltlich OK so?
- Ich würde gerne auch dort (Benutzer Diskussion:Drahreg01/Kategorie:Krankenhaus) weiterdiskutieren, bzw. Meinungen zu diesem Baum hören.--Drahreg01 05:19, 25. Aug 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 00:17, 30. Aug 2006 (CEST)
Krebsstudie
Relevant? Findet sich alles auch in Studie (Medizin) --Roxbury 16:53, 30. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Den Begriff gibt es zwar, es handelt sich dabei aber um "ganz normale" klinische Studien - wie auch im Artikl beschrieben - daher Redirect auf klinische Studie angelegt.
erledigt. Redirect. MfG, DocMario ₪ 17:15, 30. Aug 2006 (CEST)
TUNEL-Färbung
Ich habe diesen LA gerade überarbeitet, ein paar Fragen:
- Was wäre ein besseres deutsches Lemma (TUNEL-Probe)?
- Wieso werden die Referenzen doppelt dargestellt? In der Vorschau ist es nicht so.
Es grüßt --Polarlys 10:48, 30. Aug 2006 (CEST)
- Beides erledigt: TUNEL-Methode. --Polarlys 10:52, 30. Aug 2006 (CEST)
Bearbeitungskonflikt. Hallo Polarlys! Tunel-Methode kann man lassen. Steht ja auch so in den Refrenzen. Die Verdoppelung der Referenzen ist ein Server-Problem, hatt ich auch schon, einfach eine Weile ignorieren, repariert sich irgendiwe von selbst... Gruß -- Andreas Werle d·c·b 10:54, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ich kenne es als TUNEL-Technik, eine Färbung ist es aber sicher nicht. --Uwe G. ¿⇔? 11:07, 30. Aug 2006 (CEST)
In den Artikeln, die Poly zitiert hat steht essay und method und natürlich werden die Zellen "gefärbt", sonst sieht man sie ja nicht. macht doch Tunel-Färbemethode :) Gruß -- Andreas Werle d·c·b 11:28, 30. Aug 2006 (CEST)
Es gibt jetzt redirects von TUNEL-Technik und TUNEL-Färbung. Im deutschsprachigen Netz findet sich v.a. TUNEL-Methode. TUNEL-Färbung kommt danach und bei TUNEL-Technik kommen unmengen widerlichsten Spams (ohne Bezug, versteht sich). --Polarlys 11:40, 30. Aug 2006 (CEST)
- Die Histologen (die ich kenne und das sind viele) sind immer pingelig, was den Unterschied zwischen Färbung und Reaktion ausmacht. Im deutschen wäre es eine Reaktion, die Amerikaner sind in ihrem Wortschatz generöser. --Uwe G. ¿⇔? 18:03, 30. Aug 2006 (CEST)
Resektion, Ektomie, Exstirpation, Exenteration
Zumindest die ersten drei sind widersprüchlich. --Roxbury 21:00, 24. Aug 2006 (CEST)
- Gucksu:
- Resektion: Die Resektion ist die operative Entfernung kranker Gewebeteile eines Organs oder auch eines Tumors. (...) Die Resektion wird unterschieden von der Exstirpation (Entfernung des ganzen Organs), zum Beispiel Milzexstirpation.
- Ektomie: Der Begriff wird bei der Entnahme von Organen auch gleichbedeutend mit dem Begriff Exstirpation (von lat.: exstirpare - herausreißen) verwendet, wobei der Begriff Exstirpation auch für die Entfernung von Gewebeteilen verwendet wird.
- Exstirpation ist zudem REDIRECT auf Ektomie.
- Offen bleibt, ob Exstirpation = Gewebeentnahme oder = Organentnahme ist oder beides oder völlig willkürlich? Resektion = Exstirpation oder eben gerade nicht? Wenn doch wird der Unterschied nicht einmal ansatzweise deutlich.
- Gucksu:
- Persönlich habe ich bislang Exstirpation für ein Synonym des von mir bevorzugt verwendeten Begriffes Resektion (= irgendwas "rausschneiden"; unterschieden vom Begriff Biopsie = Probenahme – wenngleich Überschneidung zulässig) gehalten und Ektomie eher als Wortbestandteil bei kompletten Organentnahmen (vgl. Splenektomie) gesehen.
- Leider habe ich hier kein Wörterbuch zur Hand, würde den ganzen Kram aber bei nächster Gelegenheit nachlesen und dann klarstellen. --Doudo 01:55, 25. Aug 2006 (CEST)
- Exstirpation wird zusammen mit deutschen Begriffen benutzt und bedeutet (mE) vollständige Entfernung eines (mehr oder weniger gut abgrenzbaren) Organs. Mir fallen im Augenblick nur die Milz-Exstirpation und die Lymphknoten-Exstirpation ein.
- Ektomie wird immer mit griechischen Begriffen kombiniert und bedeutet ebenfalls die (weitgehend) vollständige Entfernung eines Organs: Nephrektomie (Niere), Splenektomie (Milz), Appendektomie (Blinddarm, Achtung! Latein. Keine Regel ohne Ausnahme.), Thyreoidektomie (Schilddrüse, nur bei bösartiger Erkrankung), und so weiter...
- Resektion wird mit deutschen Begriffen kombiniert und bedeutet die teilweise Entfernung eines Organes, z.B. Schilddrüsen-Resektion (bei gutartiger Erkrankung), Darm-Resektion...
- --Drahreg01 05:42, 25. Aug 2006 (CEST)
- Leider habe ich hier kein Wörterbuch zur Hand, würde den ganzen Kram aber bei nächster Gelegenheit nachlesen und dann klarstellen. --Doudo 01:55, 25. Aug 2006 (CEST)
- Nch Wörterbuch der Veterinärmedizin wird Exstirpation sowohl für Resektion als auch Ektomie verwendet, ich habe es mal so eingefügt. --Uwe G. ¿⇔? 12:10, 25. Aug 2006 (CEST)
AHIT-Therapie
Hallo, wir haben mal wieder einen 'alternativen' Neuzugang, der behauptet, das 'Ei des Columbus' zu sein. Wer nimmt sich dessen an?! MfG, DocMario ₪ 20:26, 26. Aug 2006 (CEST)
- AHIT liefert keinen Treffer bei Pubmed, schon verwunderlich bei 90 % Therapieerfolg in 15.000 Fällen. Die in der Versionsgeschichte angegebene Quelle verrät über diese "Therapie" nichts, außer dass es sie gibt. Die angeblichen Krebserfolge hhabe ich schon mal relativiert. --Uwe G. ¿⇔? 21:50, 26. Aug 2006 (CEST)
- Eine kurze Recherche sagt mir, es bräuchte eine noch etwas längere:
- Pubmed bringt auch unter dem Autoren nichts Verwertbares, Google zeigt sich spendabler: Die meisten Einträge dort verweisen auf Alternativmedizin-Foren oder direkte Ergebnisse der PR-Arbeit von Osicom. Inwieweit das Ganze wirklich funktioniert ist unklar, da die Studienlage bislang ziemlich bescheiden ist. Eine größere Studie mit allem drum und dran soll bereits genehmigt/im Gange sein, bislang existieren aber vermutlich nur Case Reports. Einige Informationen stehen auf Kiefs Website und bei der FBM Holding AG, doch für heute bin ich zu müde, um das noch weiterzuverfolgen; eventuell die nächsten Tage. --Doudo 23:32, 26. Aug 2006 (CEST)
Das klingt nach einer Variante der Eigenbluttherapie und Urintherapie: Harnfasten, Trinken von Mittelstrahl-Morgenurin, Urininjektionen bei infektiöser Gelbsucht! Mein Vorschlag in diesem Fall (AHIT-Therapie): minimal neutralisieren (ist schon geschehen), den Alternativen überlassen und ignorieren. Wer auf sowas steht, läßt sich von uns nicht belehren und wer nicht durch einen Flaschenboden auf seinen Rechner guckt, klickt den Quark sowieso weg. PS: um die Urintherapie muß man sich kümmern, das ist ja unfaßbar. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:54, 29. Aug 2006 (CEST)
Es spricht nicht für Objektivität mehrere verschiedene Dinge in einen Topf zu werfen wie es hier gemacht wird. Noch weniger eine Methode als Quark zu bezeichnen die laut Wikipedia von einigen gesetzlichen und privaten Krankenkassen bezahlt wird wie die Eigenbluttherapie. Krankenkassen werden wohl kaum eine Therapie bezahlen die unwirksam ist.
Lysis (Medizin)
Ausgerechnet die unbedeutendste Verwendung des Begriffs wird in diesem Stub beschrieben. Nicht von Auflösungen wie Fibrinolyse..., dies als Lysis (Bilologie abzugrenzen halte ich für wenig sinnvoll. --Uwe G. ¿⇔? 12:39, 10. Jul 2006 (CEST)
- Hmm, peinlich, da war ich heute morgen dran beteiligt, als ich einen SLA aus dem Artikel genommen und ihn etwas auf knappes Stubniveau umgeschrieben habe. Die Trennung von Lysis (das ist derzeit eine BKL), Lysis (Medizin) und Lysis (Biologie) ist schon etwas blöd, da hast du natürlich recht. Was meinst du, alles wieder in einen Artikel ? Wobei man (zumindest bei Zweibeinern) "Lyse", "Thrombolyse" und dergleichen rauslassen könnte, dazu sagt IMO kein Mensch Lysis. JHeuser 18:17, 10. Jul 2006 (CEST)
- Lyse ist aber von Lysis abgeleitet. --Uwe G. ¿⇔? 00:15, 11. Jul 2006 (CEST)
- stimmt, aber Lyse hat 'nen eigenen Artikel (der übrigens Lysis (Biologie) eigentlich verzichtbar macht, oder?). Google listet nur wenige Seiten auf deutsch, in denen die Bedeutung "Zellzerfall" gemeint scheint. Lysis im Zusammenhang mit Thrombolyse ist scheinbar ausschließlich englischsprachig. Ich bin unentschlossen und mir ist's eigentlich egal. Im gestifteten Duden steht "Lysis, die, Lysen (Med. langsamer Fieberabfall; Psych. Persönlichkeitszerfall)". Ich neige jetzt dazu, es so zu lassen, Lysis (Biologie) aber als roten Link zu entfernen. Ich frag' nochmal die Bios... Gruß, Jürgen JHeuser 19:17, 11. Jul 2006 (CEST)
- Hm, ich habe mal den Pschyrembel zu Rate gezogen - verweist auf Lyse und das ist praktisch ein "Begriffsklärungsbeitrag", wie wir ihn auch kennen. Könnte somit imho doch besser unter Lyse integriert werden, oder ist Lysis (Medizin) als größere Arbeit geplant? -- Robodoc 17:52, 16. Jul 2006 (CEST)
- stimmt, aber Lyse hat 'nen eigenen Artikel (der übrigens Lysis (Biologie) eigentlich verzichtbar macht, oder?). Google listet nur wenige Seiten auf deutsch, in denen die Bedeutung "Zellzerfall" gemeint scheint. Lysis im Zusammenhang mit Thrombolyse ist scheinbar ausschließlich englischsprachig. Ich bin unentschlossen und mir ist's eigentlich egal. Im gestifteten Duden steht "Lysis, die, Lysen (Med. langsamer Fieberabfall; Psych. Persönlichkeitszerfall)". Ich neige jetzt dazu, es so zu lassen, Lysis (Biologie) aber als roten Link zu entfernen. Ich frag' nochmal die Bios... Gruß, Jürgen JHeuser 19:17, 11. Jul 2006 (CEST)
Antimitochondriale Antikörper
Heyho Leute, der Artikel ist gerade frisch reingeschneit und benötigt dringend Ausbau. Bitte schau sich das jemand, der mehr Ahnung vom Thema hat als ich, an. Gruß, --Gardini · ב · WP:BIBR 13:23, 30. Jul 2006 (CEST)
Wahnvorstellung
Ich wollte was zum Thema Wahnvorstellungen erfahren, das Lemma Wahnvorstellung leitet aber über den Zwischenschritt "Wahn" auf den Artikel Wahnsinn weiter. Dieser Artikel ist zwar exzellent, behandelt aber nicht das Thema Wahnvorstellungen - der Begriff "Wahnvorstellung" taucht im ganzen Artikel "Wahnsinn" kein einziges Mal auf. Ich als Laie denke, Wahnvorstellungen sind doch etwas ziemlich anderes als Wahnsinn, so wie der Begriff im dortigen Artikel erklärt wird. Der Redirect ist jedenfalls so nicht hilfreich. Frage an die Psychiater und anderen Mediziner hier: ist ein eigener Artikel "Wahnvorstellung" gerechtfertigt und eurer Meinung nach sinnvoll? --Neitram 16:31, 6. Jul 2006 (CEST)
Zuckerallergie
Zu eurer Erbauung ... --Polarlys 20:58, 24. Aug 2006 (CEST)
- Die Löschdiskussion finde ich alles andere, als erbaulich (siehe auch meine Bemerkungen zur Expertenmeinung). Insbesondere Gratisaktie tut sich als "NPOV"-Verteidiger besonders hervor. Grauselig. MfG, DocMario ₪ 19:29, 25. Aug 2006 (CEST)
Was für ein Schwachsinn, aber Robodoc hat verdienstvoller Weise eine brauchbare Version hergestellt. Vielleicht sollte man die so übernehmen. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 23:38, 29. Aug 2006 (CEST)
- O danke - hat aber nichts gefruchtet. TrueBlue und Vvj liefern sich einen Schlagabtausch, ich krieg mein Fett - berechtigt oder nicht - auch ab. Inhaltlich ist der Beitrag seit meinem Versuch einer Bearbeitung mMn nicht besser geworden - seltsamerweise jetzt aber kein Löschkandidat mehr. Möchte jemand bitte mal draufschauen? -- Robodoc 11:05, 31. Aug 2006 (CEST)
Kategorie:Meldepflichtige Krankheit
Hallo Zusammen,
Im o.g. Kategorie sind Erreger meldepflichtiger Krankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz wie z.B. Yersinia pestis untergebracht. Ich finde das ziemlich irreführend, weil der Artikel ja das Bakterium behandelt und nicht die Krankheit ansich. Ich wollte mal eure Meinung dazu hören, ob so eine Sammelkategorie erwünscht ist, oder man nicht besser die Erreger unter z.B. Kategorie:Meldepflichtiger Erreger unterordnet.
Gruß --Kookaburra 20:27, 28. Aug 2006 (CEST)
- Ist schon längst geschehen! --JCS 00:41, 30. Aug 2006 (CEST)
Hallo Kookaburra! Also wenn man das Gesetz liest (ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung sagen die Juristen...) sieht man, das es eine Bestimmung für meldepflichtige Krankheiten und für meldepflichtige Nachweise von Krankheitserregern gibt. Sinnvoll wäre also beide Kategorien zu benutzen: die Artikel über die Krankheiten (wie Masern) unter die Kategorie meldepflichtige Erkrankungen einzusortieren und die Artikel über die Erreger sofern sie existieren (Masernvirus) unter die Kategorie meldepflichtige Nachweise von Krankheitserregern. So kann mans machen, wenns ganz genau sein soll. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 21:47, 28. Aug 2006 (CEST)
- Sehe ich ähnlich, es gibt einige Erkrankungen, die nicht als separater Artikel dargestellt sind, sondern im Erregerartikel untergebracht, für solche sollte dennoch Meldepflichtige Krankheit drinstehen. --Uwe G. ¿⇔? 11:38, 29. Aug 2006 (CEST)
- Welche Erkrankungen sollen das sein? --JCS 00:41, 30. Aug 2006 (CEST)
- Lieber JCS. Das ist doch ganz einfach. Es kann nur um die wenigen Erkrankungen (und Erreger) gehen, die im Gesetz stehen. Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung... In diesem konkreten Fall denkt Uwe wahrscheinlich an HIV und H5N1. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 10:31, 30. Aug 2006 (CEST)
- Da ich den Artikel über das Gesetz verfasst habe, habe ich auch die Kategorisierung vorgenommen. Beim aktuellen Stand ist sie artikelkonform. Ich habe die Definition Meldepflichtige Krankheit sowieso schon sehr weit gefasst, denn wenn du im Artikel nachschaust, wirst du strenggenommen nur ca. 18 meldepflichtige Krankheiten finden. Da sich Erreger und Krankheit selten trennen lassen, da man ohne Ereger selten an einer spezifischen Infektion erkrankt, habe ich viele nichtmeldepflichtige Erkrankungen trotzdem so kategorisiert. MfG --JCS 16:52, 30. Aug 2006 (CEST)
- Lieber JCS. Das ist doch ganz einfach. Es kann nur um die wenigen Erkrankungen (und Erreger) gehen, die im Gesetz stehen. Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung... In diesem konkreten Fall denkt Uwe wahrscheinlich an HIV und H5N1. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 10:31, 30. Aug 2006 (CEST)
Andreas hat mich gebeten, mich nochmals dazu zu äußern. Ich finde die Lösung jetzt viel besser und logischer. Außerdem stimme ich meine Vorredner zu: Bei Artikeln, bei denen mangels Masse, die Erkrankung und der Erreger unter einem Lemma behandelt werden, sollten natürlich auch in beide Kategorien einsortiert werden. Das ist z.B. bei Meningokokken der Fall (wobei meiner Meinung nach der Krankheitsteil sowieso in Meningitis eingebaut werden sollte) --Kookaburra 10:26, 30. Aug 2006 (CEST)
Hallo Kookaburra! Ich seh das genauso. Zwei sorgfältig geführte Kategorien sollten in diesem Fall einfach zu realisieren sein, da man sich am Gesetzestext orientieren kann und die Anzahl der Artikel überschaubar ist. Wenn Du das in dem besprochenen Sinne machst wär das verdienstvoll. Vielen Dank für die Mühe und liebe Grüße -- Andreas Werle d·c·b 10:48, 30. Aug 2006 (CEST)
Hallo JCS und Kookaburra. Ihr Lieben! Könnt ihr euch einigen? Das kann doch nicht so schwer sein eine handvoll Erreger und Krankheiten in die beiden Kategorien einzusortieren!
- HIV behandelt den Erreger: Kat meld. Erreger. Wo ist das Problem? Der Artikel ist schon lange so kategorisiert! --JCS 01:45, 31. Aug 2006 (CEST)
- Hepatitis behandelt Erreger und Krankheit: Kat meld. Errger. und Kat meld. Krankh. Der Artikel ist schon lange so kategorisiert! --JCS 01:45, 31. Aug 2006 (CEST)
- Vogelgrippe behandelt Krankheit bei Mensch und Tier: Kat meld Krankheit und Kat. anzeigenpflichtige Tierseuche. Der Artikel ist schon lange so kategorisiert! --JCS 01:45, 31. Aug 2006 (CEST)
- Infl. H5N1 behandelt Erreger: Kat- meld. Errger. Der Artikel ist schon lange so kategorisiert! --JCS 01:45, 31. Aug 2006 (CEST)
- Infl. H5N1/Ausbreitung behandelt Krankheit bei Mensch und Tier: Kat meld Krankheit und Kat anzgpflt Tierseuche. Der Artikel ist schon lange so kategorisiert! --JCS 01:45, 31. Aug 2006 (CEST)
- Hundebandwurm behandelt Krankheit bei Hund und Erreger. Aber nicht in der Liste der meldepflichtigen Erkrankungen und nicht in der Verordnung über die anzeigenpflichtigen Tierseuchen: Problem wie kommt die Kat da rein? Wenn du dir die Mühe gemacht hättest, in die Versionshistorie des Artikel zu schauen, hättest du gesehen, dass ein anderer User die korrekte Kategorisierung vandaliert hatte. --JCS 01:45, 31. Aug 2006 (CEST)
usw. Wenn ihr die Kategorien bearbeiten wollt, dann einigt euch, wie ihr das machen wollt. Das Gesetz sagt, welche Krankheiten und Errger überhaupt in Frage kommen und die jeweiligen Artikel determinieren qua Inhalt, welche Katagorie benutzt wird. Wenn etwas unklar ist, nicht einfach die Kategorien revertieren, wie bei Yersinia sondern miteinander reden. Wenn ihr nicht miteinander reden könnt oder wollt, dann macht ihr was falsch. Das ist dann aber kein Problem für die Redaktion Medizin. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:26, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hmm, ich verstehe jetzt Deine Aufregung nicht: JCS hat dankenswerterweise gestern noch die Kategorie:Meldepflichtiger Erreger eingerichtet und umkategorisiert. Damit sind für mich die Kritikpunkte, die ich hatte, erledigt. Falls der ein oder andere Artikel noch nicht korrekt kategorisiert sein sollte, wird sich das schon noch geben. Also relax :-) --Kookaburra 22:52, 30. Aug 2006 (CEST)
Sorry, ich dachte der Streit ginge weiter. Nichts für ungut. Wenn alles geklärt ist, verschiebe ich die Diskussion morgen ins Archiv. PS: was heißt Kookaburra? Gruß -- Andreas Werle d·c·b 23:01, 30. Aug 2006 (CEST)
- Lieber Andreas Werle, wir beide hatten nie einen Streit, sondern nur eine Diskussion, wir haben weder Editwars geführt, noch gegenseitige Edits revertiert. Meine Kommentare zu deinen Einwänden (?!?) habe ich oben abgegeben. Wenn du dir die Mühe gemacht hättest, genauer in der Artikelhistorie nachzuschauen, hättest du gesehen, dass wir uns bei Yersinia nicht "bekämpft", sondern ergänzt haben. Damit das nicht mehr passiert, schenke ich dir meine alte Brille: ~oo~. MfG --JCS 01:45, 31. Aug 2006 (CEST)
Das war ein Versehen von mir, ich bedauere es und entschuldige mich. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 13:56, 31. Aug 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 19:19, 4. Sep 2006 (CEST)
Kieferorthopädie
Ich habe den Artikel Kieferorthopädie wegen durchgehender Neutralitätsprobleme auf eine sehr alte und leider auch sehr kurze Version zurückgesetzt. Wer fühlt sich berufen, aus dem Gelöschten oder aus eigener Feder den Artikel zu ergänzen? --Eike 11:50, 31. Aug 2006 (CEST)
Da bleibt mir die Spucke weg. Der Kerl kopiert seine komplette Homepage in unsere Artikel! Danke für den Hinweis. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 15:12, 31. Aug 2006 (CEST)
- Ehre, wem Ehre gebührt: Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen#Kieferorthopädie. --Eike 16:55, 31. Aug 2006 (CEST)
Danke! Ich beobachte es auch mal. Wenn der Herr wieder so Aktionen startet kriegen wir das mit. Liebe Grüße -- Andreas Werle d·c·b 20:44, 31. Aug 2006 (CEST)
____________________________
Wikipedia legt Wert darauf, dass aktuelle und offiziell anerkannte Lehrmeinungen dargestellt werden.
Dieses ist bei der vorliegenden Darstellung der Kieferorthopädie geschehen.
In jedem Bereich ist die jeweils offizielle Lehrmeinung zitiert worden und teilweise bildlich dargestellt worden, daher auch der Umfang des Beitrags.
Für einen außenstehenden Leser mag einiges provokant erscheinen, besonders der Beitrag der Aufklärung. Aber auch dieses ist ein Teil aktueller Darstellung des Entwicklungsprozesses einer Disziplin, welches ebenfalls mit relevanter Literatur belegt wurde.
Nun die offizielle Lehrmeinung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie:
1) „Die heutige Kieferorthopädie befindet sich in einer Phase des Umbruchs“. Dieser Umbruch wurde umfangreich dargestellt.
2) „Andererseits wird klar, dass die rezente Straight-wire-Mechanik mit vorprogrammierten Brackets nicht den individuellen funktionellen und parodontalen Anforderungen gerecht werden kann:
Die Grundprobleme herkömmlicher Straight-wire-Techniken bestehen in:
- unkontrollierter Nivellierung
- unbekannte, statisch nicht definierte Kräftesysteme
- unkontrollierbarer Friktion bei bogengeführten Zahnbewegungen
- unzureichender Kontrolle über
- individuellen Torque, Intrusion, Verankerung.
Was nützt eine High-Tech-Apparatur, wenn noch unklar ist,
- welche individuellen Kräftesysteme adäquat sind?
- welche Kräfte/Momente bei einligiertem Bogen am Parodont anliegen?
- welches die beste, stabilste individuelle Position der Zähne sein soll?“
[Lehrbuch Kieferorthopädie I, Orofaziale Entwicklung und Diagnostik, 4. Auflage, Urban und Fischer, München, Jena, 2000, S. 6-10]
Diese „unkontrollierte“ Technik mit Fragen u.a. zur Systemtheorie hat ihre eigene Anatomie auf der Basis von 120 Gipsmodellen und widerspricht der Lehrmeinung der offiziellen nationalen und internationalen Anatomie und Evolutionslehre. Diese Lehren sind Grundlagen der Bio-Funktionellen Orthodontie. Auf dieser „unkontrollierten“ Basis offizieller Kieferorthopädie wird der überwiegende Teil aller Multibandpatienten behandelt. Auf dieser Basis sind auch Verträge mit Krankenkassen abgeschlossen worden, woraus sich dann auch wirtschaftliche Aspekte ergeben. Die Verweigerung eines konstruktiven Dialogs seit über 5 Jahren, obige grundlegenden Probleme zu lösen, ist leider eine geschichtliche Tatsache, welche als solche möglicherweise auch in Wikipedia erfasst sein sollte. Falls dieses („Umbruch“) von Wikipedia nicht gewünscht sein sollte, so kann der Punkt 1 weggelassen werden. Eine fachliche Diskussion ist selbstverständlich erwünscht. Sie ist aber unter den Umständen obiger offizieller Lehrmeinung und Fragestellungen nur dann leichter, wenn der Text nicht ganz gelöscht ist. Wir erlauben uns daher, den Text aus diesem Grunde unter Aussparung des Punktes 1 „Aufklärung des Pat......“ wieder einzustellen.
Mit freundlichem Gruß,
Dr. Georg Risse
- Den Text seh ich jetzt zum vierten Mal. :-( Einmal hätte gereicht.
- Also, eine Bitte an die Fachleute, sich damit auseinanderzusetzen, falls es einen sachlichen Hintergund hat.
- --Eike
Zunächst gibt es nur ein Problem: Hr. Risse stellt Werbung für seine "Firma" ein. Das beobachten wir. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 12:42, 2. Sep 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 19:20, 4. Sep 2006 (CEST)
ICD-10 oder DSM-IV?
Gab es schon einmal eine Grundlagendiskussion, ob bei widersprüchlichen Definitionen eher ICD-10 oder DSM-IV verwendet werden sollte? --Fußfetischist 10:51, 30. Aug 2006 (CEST)
Brauchen wir nicht zu diskutieren, weil es in der Fachwissenschaft schon diskutiert wurde und in jedem modernen Lehrbuch drin steht (z.Bsp. Berger). ICD sind Bestimmungen für den klinischen Alltag, DSM sind Forschungskriterien. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 11:01, 30. Aug 2006 (CEST)
Herzlichen Dank! Aber welches Diagnosesystem verwende ich nun für die Artikel? Konkrete Fragestellung ist Sexueller Fetischismus: Nach F65.0 Gewinn sexueller Lust aus unbelebten Objekten, nach 302.81 sind auch Körperteile zulässig. Wenn ich nach ICD-10 vorgehe, ist Fußfetischismus – wenn überhaupt – eine nicht näher spezifizierte Paraphilie F65.8, wenn ich nach DSM-IV vorgehe, handelt es sich um Fetischismus. Oder muss ich stets beide Systeme durchziehen? --Fußfetischist 13:04, 30. Aug 2006 (CEST)
Einfache Empfehlung: Benutz den ICD-Katalog, der ist international. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:38, 30. Aug 2006 (CEST)
- Es wäre schön, beides nebeneinander zu stellen, wie z. B. bei ADHS. --Doudo 01:32, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich benutze den ICD. International und klin. Alltag sind mir in der Wikipedia wichtiger als ein "Forschungsinstrument". Achtung: Ich verwende immer wieder leicht abgewandelte Tabellen. Wenn das niemanden stört bleibt das dabei. -- Robodoc 11:46, 31. Aug 2006 (CEST)
- Okay, abgerechnet wird nach ICD-10, aber AFAIK wird der DSM-IV durchaus auch (länderübergreifend) im klin. Alltag genutzt. Er erlaubt oftmals eine realistischere Einschätzung des klinischen Bildes und kann so die Therapieplanung erleichtern. Der DSM-IV ist teilweise aktueller, also näher am Stand der Forschung; ihn deswegen als reines „Forschungsinstrument“ zu bezeichnen wird seiner Bedeutung nicht gerecht. --Doudo 12:54, 31. Aug 2006 (CEST)
Beachtet werden beide Systeme auf beiden Fall. Es wird auch eine Gegenüberstellung à la ADHS geben. Während bei ADHS aber nur die Feinheiten betroffen sind, geht es beim Fetischismus um die zentrale Definition, von der wiederum zahlreiche weitere Artikel abhängen. Wenn ich beide Systeme absolut gleichwertig behandle, was schreibe ich dann in Fußfetischismus? „Paraphilie“ oder „Sexueller Fetischismus“? Stecke ich den Artikel in Kategorie:Sexueller Fetischismus oder nicht? --Fußfetischist 14:22, 31. Aug 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 19:21, 4. Sep 2006 (CEST)
ICD-10 - Schlüssel und sexuelle Vorlieben
Liebe Medizin-Redaktion, ich halte überhaupt nichts davon sexuelle Vorlieben in ICD-10 zu schlüsseln, eben weil Fußfetischsimus genausowenig wie andere Fetische irgendetwas mit einer Krankheit zu tun haben, aber genau dafür die ICD-10-Schlüssel definiert wurden. Auch für sadomasochistische Neigungen gibt es einen ICD-10-Schlüssel, ist genauso unsinnig. Nur weil (wieder unsinnigerweise) der Schlüssel definiert wurde heisst es ja nicht dass man Diesen auch benutzen muss. MfG OtOm 19:55, 31. Aug 2006 (CEST)
Lieber Otom. Erstens werden solche Fragen im ICD aufgegriffen (einfach mal nachlesen). Dann denke ich wäre die Auseinandersetzung mit den Autoren der entsprechenden Artikel zu suchen. Wenn man sich dort definitiv nicht über inhaltliche Fragen einigen kann, spricht nichts dagegen, das wir hier in Einzelfällen versuchen zu vermitteln. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 20:27, 31. Aug 2006 (CEST)
Lieber Andreas Werle, ich habe mich hier bei der Medizin-Redaktion gemeldet weil in der Diskussion des Artikels Fußfetischismus der Benutzer 'Fußfetischist' (Zitat) "auf Anraten der Wikipedia:Redaktion Medizin die Richtlinien des ICD-10 beim Fetischsimus" verfolgt. Ansonsten setze ich mich natürlich auch direkt (in der genannten Diskussion) mit dem Benutzer auseinander. OtOm 23:11, 31. Aug 2006 (CEST)
Jupp, ich verfolge auf Anraten mehrerer Benutzer (siehe oben, ICD-10 oder DSM-IV?) die Variante nach ICD-10 statt DSM-IV. Worüber sich OtOm hier aufregt, kann ich nicht nachvollziehen, aber wir werden das schon auf den passenden Diskussionsseiten ausbaldowern. --Fußfetischist 11:54, 1. Sep 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 19:22, 4. Sep 2006 (CEST)
Geschichte der Hirnforschung
Hallo Redaktion, dieser Artikel wurde heute in die QS gestellt, weil er nur aus einer Stichwort-Liste besteht, die wahrscheinlich auch noch aus einem Buch abgeschrieben wurde. Vielleicht kennt sich ja jemand mit dem Thema aus? Gruß --Dinah 20:11, 31. Aug 2006 (CEST)
Hallo Dinah! Für eine Geschichte der Hirnforschung ist das ein bischen mager. Da hast Du recht. Die Bücher von Oeser und Breitbach hab ich selbst. Erstes ist eher so eine traditionelle Medizingeschichte und Breidbachs Buch betrachtet eher die Zeit ab dem 19. Jahrundert. Von Hagner hab ich einen sehr interessanten Sammelband zur Geschichte der Hirnforsch un 20. Jh. Das Thema ist sehr kompliziert. Soll ich Dir wirklich aufzählen was da alles dazu gehört? Manche Leute sind eben sehr mutig und legen solche Artikel an, obwohl sie keinen blassen Schimmer haben. Ich weiß auch nicht was man da machen soll. Vielleicht löschen bevor es sich zu einer großen, öden, nichtssagenden Liste auswächst. Liebe Grüße -- Andreas Werle d·c·b 20:38, 31. Aug 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 19:24, 4. Sep 2006 (CEST)
Zapper
Neuer „Artikel“ von gestern. Hat das jemand schon mal gehört? In de Parasitologie gehört es wohl auf keinen Fall. --Uwe G. ¿⇔? 14:20, 5. Sep 2006 (CEST)
- Geht wohl mit dem berühmten „Entschlacken“ des Körper von „jahrelang dort angelagerten Giftstoffen“ einher. Siehe auch [7] --Polarlys 14:26, 5. Sep 2006 (CEST)
- Große Güte, die menschliche Dummheit kennt anscheinend keine Grenzen! Es gibt übrigens auch schon einen ganzen Artikel dazu: Clark-Therapie. Ich zitiere zur Krebstherapie: "Die Ursachen der Malignität sind der menschliche Darmegel und Isopropyl-Alkohol." [..] "Der menschliche Darmegel (Fasciolopsis buskii) wird mit dem Parasitenprogramm beseitigt, und zwar: 2 Walnusskapseln und 7 Nelkenkapseln pro Tag für nicht fortgeschrittene Krebsfälle [..] Zappen, mehrere Stunden täglich für fortgeschrittene Krebsfälle. Verwenden Sie neben den Handgelenksbändern auch die Kupfer- oder Messingrohre, um ein Austrocknen und Verbrennen der Haut zu verhindern.". "Besonders Asbest ist wichtig. 50% der Krebspatienten sterben an Anämie, und Asbest ist neben dem Kupfer der Hauptfaktor, der zu Anämie führt" . Als hätte das hier und das hier nicht schon gereicht! MfG, DocMario ( D | C | B ) 14:45, 5. Sep 2006 (CEST)
Nachdem ich das gesehen habe, bin ich für schnelllöschen und Lemmasperrung. - Gancho 15:28, 5. Sep 2006 (CEST)
Hallo! Hab mich mal im Falle der "Clark-Therapie" beteiligt. @Gancho Zustimmung. Das Problem ist, das wir nicht alles werden sperren/löschen können. Ich schau mich mal in der Ecke noch ein wenig um und hinterlasse ein paar "Scharlatanerie-Disclaimer". Zumindest das kann ja nichts schaden. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 18:02, 5. Sep 2006 (CEST)
Retinoid
Ein schlechter Wörterbucheintrag. --Uwe G. ¿⇔? 11:37, 4. Sep 2006 (CEST)
- Kurz ergänzt, aber definitiv nicht mein Thema. --Polarlys 14:57, 4. Sep 2006 (CEST)
- Kann ja weiter machen, wenn du fertig bist. Auch wenn ich von Beispielbildchen (Strukturformeln) usw. nichts verstehe. (Robodoc)
- Der Ersteller hat unsere Änderungen mittlerweile zurückgesetzt, weil das alles zu einseitig sein soll und der einzelne Satz offensichtlich erklärender ist. Pharmazeuten und Biochemiker an die Front ... --Polarlys 16:53, 4. Sep 2006 (CEST)
- Wenn ich wüsste, ob der Ersteller einer ist, der vom Thema eine Ahnung hat? Die 5 ersten Bearbeitungen waren ja nicht gerade große medizinische Wikikunst. Werde mir einen Kaffe holen und draußen noch eine rauchen, bevor ich Lust habe, die Versionen aufzudröseln. Achtung: In der letzten Version die ich sehe, glänzt die Einleitung durch Langeweile. Wir schreiben auch für die Leute. Eine Definitionsgeschichte darf auch ans Ende eines Beitrags. Außer sie liest sich wie ein "Krimi" -- Robodoc 18:40, 4. Sep 2006 (CEST)
- Also auch wenn es meinem geliebten Pschyrembel wiederspricht - inhaltlich dürfte da einiges korrekt sein, wenn ich auf die Diskussionsseite schaue. Bzgl. Vorgehensweise bin ich "nicht ganz glücklich". Schon spannend, dieser Bogen von Einzelkampf zu Gemeinschaftsarbeit in der Wikipedia... Ich fürchte, da werden noch viele kleine Veränderungen folgen. -- Robodoc 18:59, 4. Sep 2006 (CEST)
- Ergänzend: Wenn etwas daraus wird, sind viele kleine Veränderungen und eine gewisse Ungeduld zicher verzeihbar! -- Robodoc 13:55, 5. Sep 2006 (CEST)
- Der Ersteller hat unsere Änderungen mittlerweile zurückgesetzt, weil das alles zu einseitig sein soll und der einzelne Satz offensichtlich erklärender ist. Pharmazeuten und Biochemiker an die Front ... --Polarlys 16:53, 4. Sep 2006 (CEST)
- Kann ja weiter machen, wenn du fertig bist. Auch wenn ich von Beispielbildchen (Strukturformeln) usw. nichts verstehe. (Robodoc)
Cardia
Hm, ich habe zunächst einen Beitrag Kardia (Magen) geschrieben und dann erst gemerkt, dass es schon eine „Cardia“ gibt. Dann aber auch bemerkt, dass hier in der Versionsgeschichte von Anfang an eine ziemliche Ähnlichkeit mit dem Pschyrembel bestand - der letzte Absatz war dann wortwörtlich identisch. Ich hoffe es ist mir niemand böse, dass ich das Problem in einer Hauruckaktion (Löschaktion und Neueinstellung) behoben habe. --Robodoc 02:12, 1. Sep 2006 (CEST)
Markumarnekrose
Nach dem ersten Satz wird es sehr unverständlich. Kann jemand helfen? --YourEyesOnly schreibstdu 11:06, 5. Sep 2006 (CEST)
Hää?, die ersten beiden Sätze halte ich für Unfug. Die Marcumarnekrose ist eine (Fettgewebs-)Nekrose infolge von Marcumar-, (Warfarin-, Falithrom- etc.)Therapie (Überdosierung, Unverträglichkeit, ich weiß es auch nicht genau). Der Rest stimmt weitgehend, ist aber wirklich unverständlich. Sollen wir das retten, oder löschen und irgendwann neu? - Gancho 15:37, 5. Sep 2006 (CEST)
- Wow, was war das denn für'n Unfug? Ich hab's komplett neu geschrieben und zu Cumarinnekrose verschoben. Todo: die anderen Beiträge des Benutzer mal ansehen, lt. seiner Disk soll einiges bei der QS gelandet sein. Gruß, JHeuser 17:15, 5. Sep 2006 (CEST)
- Danke Jürgen. Nicht nur QS, auch bei den SLAs, weil teilweise völlig falsch. Bei den chemischen Beiträgen konnte ich ja reagieren... Jürgen --YourEyesOnly schreibstdu 17:20, 5. Sep 2006 (CEST)
- Wow, was war das denn für'n Unfug? Ich hab's komplett neu geschrieben und zu Cumarinnekrose verschoben. Todo: die anderen Beiträge des Benutzer mal ansehen, lt. seiner Disk soll einiges bei der QS gelandet sein. Gruß, JHeuser 17:15, 5. Sep 2006 (CEST)
Piroxicam
Jemand Lust und Zeit diesen Newbie-Beitrag qualitativ aufzuwerten? --YourEyesOnly schreibstdu 10:43, 6. Sep 2006 (CEST)
- erl. --Uwe G. ¿⇔? 12:48, 6. Sep 2006 (CEST)
- Das war prompt. Danke! --YourEyesOnly schreibstdu 14:41, 6. Sep 2006 (CEST)
Ärzte Zeitung, Ärztezeitung, Ärzte-Zeitung
Hi, ich vermisse einen Eintrag zu obiger Zeitschrift. Auf der Suche nach der richtigen Schreibweise bin ich ich der Wikipedia nicht fündig geworden und wäre dankbar, wenn sich das bald ändern würde :o) Grüße, --Nina 00:23, 9. Sep 2006 (CEST)
- eben war'n die Links noch rot, jetzt hat es MBq schon erl. (danke!) JHeuser 08:45, 9. Sep 2006 (CEST)
- Wow, das ging aber fix. Herzlichen Dank! --Nina 09:44, 9. Sep 2006 (CEST)
Triggermedizin
Die Skelettmuskulatur des Menschen macht ca. 40% seiner Körpermasse aus. Dennoch wird sie ganz überwiegend unberücksichtigt gelassen, wenn es um die Behandlung von schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates geht. Auch der Orthopäde sieht in ihr in der Regel nur ein „Erfolgsorgan“, das bei vielen orthopädischen und anderen Erkrankungen mitreagiert. Folglich herrscht auch die Sichtweise vor, dass die Muskulatur schon von selbst bei der ausreichenden Behandlung der Grunderkrankung, z.B: eines Bandscheibenvorfalls wieder schmerzfrei wird. Die Behandlung der Muskulatur wird demzufolge weitestgehend Krankengymnasten und Masseuren überlassen. Triggermediziner sehen in der Muskulatur ein eigenständiges Organsystem, das selbst sehr erfolgreich behandelbar und auch behandlungsbedürftig ist. Ein sog. muskulärer Triggerpunkt ist eine Zone in der Muskulatur, die durch einen entsprechenden äußeren Einfluß, z.B. einen gereizten Nerv im Rahmen einer Bandscheibenschädigung oder eine Überlastung z. B. durch einseitige Arbeitshaltungen, einen zunächst nicht spontan sich zurückbildenden Verkrampfungszustand aufweist. Das Problem entkoppelt sich also von der Ursache, sodaß auch bei entsprechender Therapie des Auslösefaktors Beschwerden bestehen bleiben. Diese können sich in Schmerzen und Gefühlsstörungen äußern, die typischerweise nicht (nur) am Ort des Triggerpunktes verspürt werden, sondern z.t. an weit davon entfernten Stellen , und das u. U. über Monate und Jahre hinweg. Oftmals imitieren Triggerschmerzen beschwerden, die von einem irritierten nerven herrühren. Somit wird häufig an der falschen Stelle gesucht und nicht die adäquate Therapie eingeleitet. In der Triggermedizin bewanderte Ärzte kennen jedoch die Ausbreitungsmuster und können den verantwortlichen Bereich schnell identifizieren. Die Behandlung erfolgt dann mittels einer Injektion von Lokalanästhetica in den Triggerpunkt, mit dem sog. „dry needling“, dem Anstechen des Punktes ohne Wirkstoff, z.B. mit einer Akupunkturnadel, oder als effektivste und nebenwirkungsärmste Methode mit der Trigger-Stoßwellentherapie. Diese ist ein technisches Verfahren das ursprünglich aus der Nierensteinzertrümmerung in der Urologie stammt. Mit modifizierten Apparaten ist ein weiter Einsatzbereich in der Orthopädie möglich. In der Regel sind zur Behandlung eines Triggerareals 4-6 Therapiesitzungen erforderlich. Natürlich muß gleichzeitig der verursachende Faktor ermittelt und ausgeschaltet werden. Es muß immer wieder festgestellt werden, wie groß das Informationsdefizit unter den Ärzten derjenigen Fachrichtung ist, die sich primär mit Beschwerden des Bewegungsapparates befassen. In anderen Disziplinen ist der Wissensbedarf noch viel stärker ausgeprägt. Da ein Triggerpunkt sich durch apparative Methoden (z.B. Röntgen, Kernspin oder Messung der Muskelströme (EMG) nicht darstellen lässt, ist es schwierig, Kritiker von seiner Existenz und Bedeutung zu überzeugen. Auch fehlen noch genügend wissenschaftliche Untersuchungen zu diesem Thema. Ein alter Bekannter ist also gewissermaßen Neuland.
Kennzeichen für Triggerpunkte sind:
Auf diese Weise können vielfältige Beschwerden, die ihren Ausgangspunkt in der Muskulatur haben, und auf die „herkömmliche“ Therapien schlecht oder gar nicht ansprechen, erfolgreich behandelt werden. So z.B.: Ischiasbeschwerden Kreuzschmerzen Kopfschmerzen, auch vermeintlich typ. Migräne mit halbseitigem Befall Tennisellenbogen Kniebeschwerden ohne eindeutige Verschleißursache Einige unklare Bauchbeschwerden Häufig wiederkehrende Wirbelblockierungen an immer derselben Stelle Und vieles mehr. Dies ist nur eine kleine Auswahl der Erkrankungen, die ihre Ursache in Triggerpunkten haben können. Ob eine Triggerbehandlung erfolgversprechend ist, wird der Spezialist für Triggerbehandlung nach gründlicher Befragung und Untersuchung beurteilen können. Private Krankenkassen übernehmen in aller Regel die Kosten einer Stoßwellenbehandlung, die gesetzlichen leider nicht. Würde man den muskulären Triggerpunkt sehr viel häufiger als Beschwerdeursache ins Kalkül ziehen, ließen sich mit Sicherheit kosten, die für nicht zielgerichtete Diagnostik und Therapie anfallen, in großem Umfang vermeiden. (nicht signierter Beitrag von 217.247.235.26 (Diskussion) )
- Hmm, was will uns der Autor damit mitteilen? --Uwe G. ¿⇔? 18:39, 9. Sep 2006 (CEST)
- Tja, das frage ich mich auch. Wenn ich mich nicht verguckt habe, dann war der Text erstmal sowieso doppelt (---> hält besser?), aber auch nach "Straffung" kann ich keinen relevanten „enzyklopädischen“ Inhalt entdecken, der über das in Triggerpunkttherapie bereits Genannte hinaus geht. Falls das niemand anders sieht, sollten wir diesen Artikelvorschlag (??) vielleicht in 1-2 Tagen archivieren... JHeuser 19:58, 9. Sep 2006 (CEST)
- Hmm, was will uns der Autor damit mitteilen? --Uwe G. ¿⇔? 18:39, 9. Sep 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 01:32, 10. Sep 2006 (CEST)
Bitte um Erlösung Ablösung
Ich habe mich nun seit Wochen (damals aufgrund einer Anfrage aus der QS) um den Artikel Pulsierende Signaltherapie bemüht und mir dabei schon mehrfach den Zorn des noch recht neuen Benutzer:MaBr zugezogen. Nach einigen Tagen der Ruhe zerstückelt er den Artikel seit einigen Tagen wieder mit POV und einer klaren Quellenfälschung (was evtl. auch ein "Anfängerfehler" beim Zitieren gewesen sein mag). Jetzt zieht er auf anderer Nutzer Disk-Seiten (zB hier) über mich her und mir ist ein wenig die Lust vergangen. Vielleicht ist's ja auch nur ein persönliches Problem zwischen uns beiden, deshalb wäre ich dankbar, wenn sich jemand anderes dieses (zugegebenermaßen nicht gerade erbaulichen) "Artikelstreites" widmen würde, einige von euch waren ja bereits involviert. Thx, JHeuser 19:36, 4. Sep 2006 (CEST)
- Hab mal die Einleitung ein wenig gekürzt. Ich denke, das ist immer noch NPOV genug. Weiteres sehen wir dann ja. -- Robodoc 19:47, 4. Sep 2006 (CEST)
- JH ärgert wieder Newbies. Böser Jürgen! Dudu! -- Andreas Werle d·c·b
- Was mir persoenlich etwas peinlich erscheint, ist die Art, wie sich MaBr auf seiner Benutzerseite ueber meine Beitraege zur ganzen Geschichte aeussert. --Germit 20:05, 4. Sep 2006 (CEST)
- Naja, er verwechselt uns wohl mit einem Blog, oder wie heißt das? Am besten aktiv ignorieren. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 20:10, 4. Sep 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 01:34, 10. Sep 2006 (CEST)
Benutzer:Oschlarp
Wir haben einen neuen Benutzer unter uns, der Facharzt für Urologie ist und versucht sein Fachwissen in die Wikipedia einzubringen. Da er noch unerfahren ist, würde ich das Portal bitte seine Beiträge und die damit verbundenen Löschanträge einmal zu begutachten - bevor Menschen, die vielleicht keine Ahnung von Thema oder keine Sensibiliät gegenüber neuen Benutzern haben, ihn wieder vertreiben. Danke. -- Max Plenert 23:47, 5. Sep 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 01:36, 10. Sep 2006 (CEST)
Psychiatrie
Hallo! Mit der Bitte um freundliche Beachtung. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 18:22, 5. Sep 2006 (CEST)
- Hab ein paar Formalia gesäubert und Links gesetzt (tlw. auch rot, damit man sieht, was noch zu schreiben ist). Der letzte Abschnitt sollte ausformuliert sein. Ich weiß leider wenig dazu, mir ist nur F. Basaglia und die legge 180 in Italien ein Begriff. - Gruß, Gancho 23:48, 5. Sep 2006 (CEST)
Das ist POV. Ich würde den Absatz erst mal stehen lassen. Wir sollten den Urheber höflich aber bestimmt um eine Korrektur bitten (der Artikel Antipsychiatrie ist der richtige Platz dafür.) Wenn er sich nicht bewegt sehen wir weiter. Dran bleiben! Gruß -- Andreas Werle d·c·b 08:59, 6. Sep 2006 (CEST)
- Naja, Antipsychiatrie gehört ja schon irgendwie zu Psychiatrie und drückt alles andere als eine Anti-Haltung aus (vielmehr das seinerzeit drängende Reformbedürfnis: Verlagerung von stationärer in ambulante Betreuung, Einbeziehung des sozialen Umfeldes usw.). Von Kontroverse ist im Moment wenig zu spüren, der letzte Absatz ist absolut einseitig, und zwar "Anti", sehr schlecht geschrieben sowieso. - Gancho 17:42, 6. Sep 2006 (CEST)
Ja, irgendwie hast Du recht, selbst die Antipsychiatrie hat sowas nicht verdient. Ich würde trotzdem ein bischen warten. Wenn ich es schaffe komm ich heute abend mal "über Draht". Gruß -- Andreas Werle d·c·b 17:58, 6. Sep 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 01:38, 10. Sep 2006 (CEST)
Recruitment
nicht kategoriesiert - gehört das zu euch ? --Erdbeermaeulchen 02:48, 27. Aug 2006 (CEST)
- Habe es mal kategorisiert, obwohl man es wohl besser in Innenohr oder Haarzelle abhandeln sollte. --Uwe G. ¿⇔? 03:19, 27. Aug 2006 (CEST)
- Und ich habe es mal nach Recruitment verschoben. Den Begriff gibt es übrigens auch bei der quergestreiften Muskulatur, wenn ich mich recht entsinne. MfG, DocMario ₪ 07:42, 27. Aug 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 22:24, 10. Sep 2006 (CEST)
EECP: Enhanced Extrakorporal Counterpulsation
Was ist Gegenpulsationstherapie (EECP) und wie funktioniert sie?
EECP ist die englische Abkürzung für „ Enhanced External Counter Pulsation“: Hiermit ist eine Gegenpulsation zum Herzpuls, welche von ausserhalb des Körpers kommt, gemeint.
1. Die EECP-Therapie erzeugt zwischen den Herzschlägen eine zweite Druckwelle in den Gefässen. Dadurch wird die Durchblutung der Herzkranzgefässe verbessert und somit der Herzmuskel besser durchblutet. Die so verstärkten Flusskräfte in den Herzkranzgefässen bilden einen Reiz für die Ausbildung von Brückengefässen (oder Umgehungskreislauf; siehe Abbildung 2) zwischen den einzelnen Herzkranzgefässen. Diese Brückengefässe versorgen gefährdete Herzmuskel-Gebiete besser mit Blut, verringern so die Angina pectoris Symptome und können vor erneuten Herzinfarkten schützen. Dies ist aus verschiedenen Studien bereits bekannt.
2. Durch verstärkten Blutrückfluss zum Herzen infolge der Kompression der Beine (siehe Abbildung 1) kommt es zu einer erhöhten Pumpleistung des Herzensähnlich wie bei sportlicher Betätigung; auch hierdurch werden die Herzkranzarterien besser durchblutet.
3. Durch die Sogwirkung beim Ablassen der Luft aus den Druckmanschetten während der Herzschläge entsteht eine Sogwirkung, welche dem Herzen die Pumparbeit erleichtert. Dies schont den Herzmuskel.
- Soll das ein Artikel werden? --Polarlys 12:57, 5. Sep 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 22:27, 10. Sep 2006 (CEST)
Kribbeln
In meinen Augen unrettbar, aber neu in der QS und doch irgendwie medizinisch. --Uwe G. ¿⇔? 17:39, 9. Sep 2006 (CEST)
Dieser Artikel steht in der QS, weil er vollkommen unwissenschaftlich gehalten ist bzw. war. Beim Verbesserungsprozess sollte dieses Problem behoben werden. In diesem Zusammenhang habe ich (ich bin kein Medizinier) nach einer medizinischen Erklärung von eingeschlafenen Körperteilen gesucht, aber nach langer Recherche nichts gefunden. Gibt es dazu Informationen in einem Artikel die nützlich wären, oder kann eventuell jemand "vom Fach" mal in den obigen Artikel sehen? Siehe auch Wikipedia:Qualitätssicherung/8._September_2006#Kribbeln. Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 19:02, 9. Sep 2006 (CEST)
- Auch in meinen Augen nicht nur unrettbar, sondern auch noch überflüssig. Vorschlag: einen Redirect auf Parästhesie anlegen und diesen Artikel ggf. noch ein bisschen ausbauen. --Der Lange 13:03, 10. Sep 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 22:50, 11. Sep 2006 (CEST)
Hirnspiegel
"Die Anwendung eines Hirnspiegels ist bislang auf entsprechende Zentren beschränkt und wird derzeit teilweise erst erforscht." - und der Beitrag selbst erst teilweise lesbar, der Beitragstitel sehr deutsch, ebenso, wie es eine "Hirnspiegelung" wäre, aber bitte.... -- Robodoc 08:24, 9. Sep 2006 (CEST)
- Das Büchner-Zitat passte da nicht gut, und das Lemma finde ich auch ein bisschen albern und schlicht falsch. Google findet unter diesem Begriff nur diesen WP-Artikel und Kopien davon sowie einige Verweise auf "Hirnspiegel" i.S. von Gewebespiegel von Medis. Ich würde nach Studium des im Artikel angegebenen Links http://www.med.uni-marburg.de/stpg/ukm/lb/neurochir/pat_info/pi_hydrocephalus.html ja am ehesten Enzephaloskopie oder (weniger griffig, aber vielleicht korrekter) Minimalinvasive endoskopische Neurochirurgie vorschlagen, entscheiden sollten das imho unsere "Spezis", oder? JHeuser 09:03, 9. Sep 2006 (CEST)
So ein Quatsch. Die Jungs in Marburg bezeichnen ihr Verfahren als "Minimal invasive endoskopische Neurochirurgie". Hirnspiegel in analogie zur Magenspiegelung ist einfach deshalb Blödsinn, weil die endoskopischen Verfahren in der Neurochirurgie ungefähr 20 Jahre mehr technische Entwicklung gebraucht haben. Diese Geräte sind winzig klein und ungleich aufwendiger als die Endoskope für Magen oder Darm. Ich glaub auch nicht, das die Marburger Subokzipitalpunktionen machen. Also redirect und das fragliche rauskürzen. Oder besser gleich löschen. Hallo Jürgen. Gruß - Andreas Werle d·c·b 22:55, 9. Sep 2006 (CEST)
- Hey Andi, hab's dann mal nach Minimalinvasive endoskopische Neurochirurgie verschoben und im Text anzupassen versucht, so lassen? Gruß, JHeuser 09:09, 10. Sep 2006 (CEST)
Hab noch die Subokzipitalpunktion rausgenommen. Es könnte sein, das man das macht. Ich glaubs aber nicht und würds bei mir nie machen lassen (obwohl, ich nehm auch kein Aspirin...) Die DGN führt das Verfahren auf, und sagt unter Röntgenkontrolle (also gar nicht). Dann gibts einen dreissig Jahre alten bulgarischen Artikel in Acta Neurologica der eine SOP zur Ventrikulographie beschreibt, okay, indiskutabel. Mit Pub-Med ca 120 Artikel, kaum einer aus der letzten Zeit, meistens wegen Myeolographien, die kein Mensch mehr macht, wenn mans auch mit MRT machen kann. Ausnahmen hier: PMID 15373262. Sehr interessant, hallo Uwe! Also SOP raus bis zum Beweis des Gegenteils. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 14:58, 10. Sep 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 22:54, 11. Sep 2006 (CEST)
Wikipedia:WikiProjekt Erste Hilfe
Frage: ist das Projekt inaktiv? Wäre es klug, auf der Diskussionsseite den Baustein mit dem Verweis auf hiesige Diskussion unterzubringen? Ich durchforste gerade etwas den Wald der (verwaisten) Projekte... --Olaf Simons 18:58, 5. Sep 2006 (CEST)
Das würd ich nicht machen. Die Fraktion der Rettungsanitäter könnte sich bevormundet fühlen. Und das wollen wir nicht. Frag zuerst lieber einen, der dort aktiv ist oder war. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 17:10, 7. Sep 2006 (CEST)
Olaf hat das Portal angesprochen, ich hab mal bei Daniel Düsentribe angeklopft. erledigt Andreas Werle d·c·b 23:21, 11. Sep 2006 (CEST)
Adenektomie (erl.)
Wörterbucheintrag, da sollte man schon mehr schreiben können. - Gancho 15:07, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ich für meinen Teil zweifle an der Relevanz dieses Begriffes. --Polarlys 19:17, 4. Sep 2006 (CEST)
- Sollen wir die WP von diesem WB-Eintrag befreien und bei Ektomie einbauen? Da gibts js ne Liste mit Beispielen, dort würde diese Wegschneidung gut reinpassen. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 16:45, 11. Sep 2006 (CEST)
Bitte um Hilfe
Hallo, ich schreibe derzeit eine Biographie des Bluesmusikers Charley Patton und habe kürzlich erfahren, daß er an "Mitral valve heart hose" starb. Das möchte ich gerne in den Artikel einbauen, kann den Begriff aber nicht hinreichend übersetzen. Kann mir jemand diesbezüglich helfen? Danke, Denis Barthel 12:03, 6. Sep 2006 (CEST)
- Guck mal unter Mitralklappe. Was „hose“ mir sagen soll ... völlig unklar. Könnte ja als „(Gewebe)schlauch“ übersetzt werden, aber da will ich jetzt mal nicht mutmaßen. Jürgen? :) --Polarlys 12:20, 6. Sep 2006 (CEST)
- Ja, das mit der "hose" habe ich dann auch nicht mehr verstanden, bis zur Mitralklappe kam ich grade noch. Danke trotzdem, Denis Barthel 12:31, 6. Sep 2006 (CEST)
- Ist vielleicht Stenose gemeint?! MfG, DocMario ( D | C | B ) 13:09, 6. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Denis, also das ist mir in 24 J. regelmäßigen angloamerikanischen Literaturstudiums ziemlich sicher noch nie untergekommen, vermute ganz stark einen Übertragungsfehler. Gibt's vielleicht noch andere Quellen? Gruß, Jürgen JHeuser 07:22, 7. Sep 2006 (CEST)
- Nein, leider nicht. Das soll aus der Todesurkunde stammen, vielleicht ist es wie du sagst oder auch der Schreibfehler eines volltrunkenen Landarztes. Dann wird Patton im Artikel halt ohne eine medizinisch genaue Diagnose sterben müssen. Danke euch allen trotzdem für eure Bemühungen, Gruß, Denis Barthel 08:55, 7. Sep 2006 (CEST)
- In einigen englischen Quellen steht als Toesursache heart failure; das ist zwar weit davon entfernt, präzise zu sein, aber immer noch konkreter als gar keine Todesursache. Vielleicht könnte man das so übernehmen. gx--Kalumet. Kommentare? 08:58, 7. Sep 2006 (CEST)
- Ja, das kurz zuvor eine Krankheit am Herzen diagnostiziert wurde, an der er letztlich auch starb, ist mir bekannt und auch bereits in den Artikel eingeflossen. Ich dachte nur, es würde vielleicht noch konkreter gehen. Aber das macht nichts, "Passt scho!", wie die Österreicher sagen. Denis Barthel 09:11, 7. Sep 2006 (CEST)
- Ja, das mit der "hose" habe ich dann auch nicht mehr verstanden, bis zur Mitralklappe kam ich grade noch. Danke trotzdem, Denis Barthel 12:31, 6. Sep 2006 (CEST)
- Als Übertragungsfehler kann ich mir eine Form von stenosis nach DocMarios Idee recht gut vorstellen. <Ironie>Die Liste medizinischer Abkürzungen in der WP gibt aber leider auch nichts her.</Ironie>. --Polarlys 13:40, 7. Sep 2006 (CEST)
- Hey Denis, hab' nochmal ein bisschen gesucht: Wenn diese recht gut recherchiert wirkende Beschreibung seiner letzten Tage stimmen sollte, dann braucht man nach einer "genaueren" Diagnose als "Herzinsuffizienz" bzw. "Herzversagen" nicht zu suchen, da eine solche garnicht begründet existieren kann. Gruß, Jürgen JHeuser 18:59, 7. Sep 2006 (CEST)
Muskulatur und alles drumherum
Fehlt auch noch viel.
- Die Liste der Skelettmuskeln mit nicht brauchbarer Einteilung;
- Kaumuskulatur (tiefe Kaumuskulatur, Hilfsmuskeln?), Beckenbodenmuskulatur (Einleitung macht nicht gerade viel Lust auf das Thema - das wirklich interessante kommt zum Schluss) u.v.a.
- Die Namen der Muskeln werden abgekürzt eingestellt "Musculus obliquus internus abdominis" wird im Titel sinnloserweise zu "Obliquus internus abdominis" usw. - wenigstens ist dieses Prinzip bei Musculus biceps brachi und -femoris nicht durchgezogen worden. Ich würde mich anbieten, die "Musculus" wieder einzufügen um den armen Dingern ihre eigentliche Identität zurückzugeben! Ansonsten habe ich für eine Weile wieder genug Anatomie bearbeitet... -- Robodoc 14:44, 3. Sep 2006 (CEST)
In den Hauptartikel hatte ich schon mal einen Inuse-Baustein gesetzt, nach Neuformulierung der Einleitung verließ mich leider die Lust. Die darunter aufgeführte Quelle ist meines Ermessens nach URV (AFAIK aus dem Silbernagl) - nur wie geht man damit um? Rausnehmen und Versionen mit löschen? Keine Ahnung. Mein Problem war primär, dass mir die Gliederung des Themengebietes schwer fiel. Was kommt in Muskulatur, was in Herzmuskel, was in Skelettmuskulatur. Glatte Muskulatur hatte ich schon mal überarbeitet, die Regulation fehlt aber noch und was Erkrankungen angeht, hab ich vorläufig erstmal kapituliert, da ich an keine Quellen rankam.
Die Skelettmuskeln wurden übrigens irgendwann von A nach Musculus A verschoben.
Im Bereich der Muskulatur kollidiert man öfters mit Physiotherapeuten u.ä., die irgendwelche Schritt-für-Schritt-Anleitungen einfügen und generell sehr praktisch sind. Nur zur Warnung ;-)
--Polarlys 14:57, 3. Sep 2006 (CEST)
- Hm, was man mit einer URV mitten drin tut, weiß ich nicht. Irgendwann habe ich mal gelesen, jede URV sei ein absoluter Löschgrund. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht. Ich glaube, ich brauche jetzt eine Pause, sonst könnte man das Thema ja einmal gemeinsam angehen und sich zumindest um ein "Vorzeigemodell von einer Muskelgruppe" bemühen. Übrigens verstehe ich dich so, das ein Muskel im Beitragstitel ein "Musculus XYZ" sein soll. (?) -- Robodoc 00:04, 4. Sep 2006 (CEST)
Mahlzeit, als Masseur würde ich meine Hlfe bei der Überarbeitung der Muskeln anbieten. Ich verspreche auch als "Ähnlicher" nicht zu "praktisch" zu sein. ;-) Bezüglich dem URV ist es glaub ich so, dass auch nur Abschnitte URV sein können... glaub ich. Dann müsst der Baustein den Abschnitt ersetzen. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 13:37, 4. Sep 2006 (CEST)
- Eigentlich müssten alle Versionen mit eben diesem URV gelöscht werden, nur ist das rechtlich IMHO auch problematisch, weil da ja die Bearbeiterliste zu anderen Absätzen ebenso verloren geht. Tabelle raus, Speichern, alte Versionen mit Tabelle löschen und Bearbeiterliste auslagern dürfte die umständliche, aber IMHO korrekte Vorgehensweise sein. Ich verweise das mal an unsere Admins :-) --Polarlys 19:19, 4. Sep 2006 (CEST)
- Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen hilft evtl. weiter. "Unsere Admins" ist nett - muss ich jetzt etwas tun? Ich beginne bald, einige XYZ nach Musculus XYZ zu verschieben. -- Robodoc 22:57, 4. Sep 2006 (CEST)
- Welche müssen denn verschoben werden? Ich dachte halt, das haben wir irgendwann schon gemacht gehabt. Beim Blick in die Kategorie sehe ich nur Musculus XY. Uwe, Jürgen, Lennert - was würdet ihr mit der Tabelle machen? --Polarlys 23:00, 4. Sep 2006 (CEST)
- Fragend in die Runde schau* Braucht ihr mich nicht? Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 17:24, 5. Sep 2006 (CEST)
- Ja, doch, klar :-) Nur hab ich für das Themengebiet immer noch kein Konzept und ehrlich gesagt auch keine Muße :-( --Polarlys 17:30, 5. Sep 2006 (CEST)
- Geht mir auch so. Werde trotzdem mal eine Seite starten, auf der diese Unzulänglichkeiten angesprochen werden können - Wikipedia:Redaktion_Medizin/Themengebiet Muskulatur (nicht signierter Beitrag von Robodoc (Diskussion | Beiträge) )
Ohne behaupten zu wollen das ich grossen Plan von URVs habe wage ich doch zu bezweifeln das die Tabelle (so lange es nur um die geht) wirklich genug Schöpfungshöhe hat um kritisch zu werden. Zum Thema Musculus XYZ oder XYZ: Am Anfang haben wir die alle unter XYZ erstellt bzw. verschoben, da sonst alle in der Kategorie unter M gewesen wären. Da das ja jetzt mit XYZ problemlos geht gibt es dafür eigentlich keinen Grund mehr. Gruss, Lennert B d·c·r 14:49, 6. Sep 2006 (CEST)
Doping
Gibt es hier Mediziner, die sich auch mit dem Thema Doping beschäftigen? Sportler machen um dieses Thema wohl ganz gern einen größeren Bogen. Der Personenartikel zu Francesco Conconi, der wohl im großen Stil Sportler mit EPO versorgt hat, ist z.B. noch sehr unvollständig, obwohl ich ihn schon mal etwas ergänzt habe. Gruß --Dinah 14:09, 5. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Dinah! Fachlich habe ich mich in kleinem Umfang mal darüber zu informieren gesucht. Um das Thema mache ich hier allerdings einen Bogen, weil es genug Leute gibt, die die Kritik an einem gedopten Helden als Sakrileg wahrnehmen. Das, was sich im Rahmen des Falls Jan Ullrich in Leserbriefen von Magazinen und Tageszeitungen wiederfand, ist auch hier vorhanden. Jede Unterhaltung wird zur Farce, da der betroffenen Sportler „immer noch der Beste sei“, „da ja alle anderen auch gedopt sei“, „aber da nicht so genau hingeguckt wird“ u. ä. ... --Polarlys 14:23, 5. Sep 2006 (CEST)
Der Suffix "-sche" nach Eigennamen ist veraltet; einige Medizin-Artikel sollten verschoben werden
Mir ist an dem Artikel Pfeiffersches Drüsenfieber aufgefallen, dass hier der Hauptartikel die alte medizinische Nomenklatur trägt.
Der Suffix ``-sch(e[r/s])´´ wird aber in der Medizin schon seit vielen Jahren nicht mehr verwendet!! In allen modernen Publikationen auf Deutsch - das sind im Wesentlichen die Lehr- und Fachbücher (die Studien sind fast alle auf englisch) - wird das Eigennamen- Adjektiv mit "sche(r/s)" seit langem schon durch den Eigennamen mit einem Bindestrich ersetzt. In Büchern über das Verfassen wissenschaftlicher Artbeiten wird auch darauf hingewiesen, dass man, falls man deutsch veröffentlicht, keinesfalls "-sche[r/s]" verwenden soll, sondern den Bindestrich.
Das gilt für alle medizinischen Bezeichnungen (Termini).
Ich habe de.Wikipedia.org durchsucht (aber nicht komplett), und entdeckte
folgende veraltete Bezeichnungen in Hauptartikeln:
- Pfeiffersches Drüsenfieber: bitte verschieeben nach --> Pfeiffer-Drüsenfieber (momentan ist dort ein REDIRECT)
- Tyzzer´sche Krankheit: bitte verschieben nach --> Tyzzer-Krankheit (ist zurzeit Tyzzer und das ist gut so (s. u.) --Doudo 00:15, 13. Sep 2006 (CEST))
- Döderlein´sche Stäbchen: bitte verschieben nach --> Döderlein-Stäbchen (bzw. Döderlein-Bakterien - Robodoc)
- Naegelesche Regel: bitte verschieben nach --> Naegele-Regel
- Braun'sches Lipoprotein: bitte verschieben nach --> Braun-Lipoprotein
Ich rufe alle Wikipedianer herzlich dazu auf, andere veraltete medizinische Bezeichnungen zu finden und zu melden!
(Die Mehrzahl der Artikel verwendet schon die neue Nomenklatur: Nysten-Regel, Kayser-Fleischer-Kornealring, ...)
Einige Bezeichnungen sollten auch bleiben, zum Beispiel historische Bezeichnungen z. B. (Antoninische Pest), oder der Sonderfall (Hereditäre) Leber'sche Optikusneuropathie (http://en.wikipedia.org/wiki/Leber%27s_Hereditary_Optic_Neuropathy): sie wird von Augenärzten oft kurz "Leber'sche Atrophie" genannt. Wenn man "Leber-Atrophie" sagen würden, könnte man an das Organ Leber denken!
Die alten Bezeichnungen wie "Pfeiffersches Drüsenfieber"" werden nur mehr von Ärzten der älteren Generation verwendet.
Mit freundlichen medizinischen Grüßen, 80.123.35.41 11:36, 12. Sep 2006 (CEST)
- Also Pfeiffersches Drüsenfieber kenne ich ausschließlich unter diesem Namen und wäre von allen anderen Bezeichnungen auch stark irritiert. Tyzzer kenne ich überwiegend im engl. Original als Tyzzer´s disease (man beachte: nicht Tyzzer-disease o. ä.); mit den anderen habe ich selten zu tun – bin daher nicht übermäßig festgelegt. Was mich interessieren würde ist, wo genau Du von diesem "-sche[r/s]"-Verbot gelesen hast. Mit jugendlichen Grüßen;) --Doudo 13:32, 12. Sep 2006 (CEST)
- War auch irritiert (bin ich schon sooo alt?), finde aber die Ansicht von 80.123.35.41 zumindest hinsichtlich des Pfeiffer-Drüsenfiebers im Siegenthalers Differenzialdiagnose aus 2005 bestätigt. Zu den anderen Namen habe ich nix gefunden, würde aber auf Grund der theoretischen Überlegung eine Verschiebung unterstützen (redir von den alten Bezeichnungen würde ich dann in diesen Fällen zunächst aber belassen, in vielen Büchern sind die noch zu finden). Wenn kein Widerspruch kommt, mach ich's in 1-2 Tagen, oder? JHeuser 18:44, 12. Sep 2006 (CEST)
- Warum nur...? Habe gerade das DIMDI befragt und die schreiben tatsächlich Pfeiffer-Drüsenfieber im ICD-10. Jetzt fühle ich mich alt. ( – wenn auch biologisch nur schätzungsweise halb so alt wie Jürgen;) Tyzzer´sche Krankheit ist ein REDIRECT auf Tyzzer – das kann IMHO so bleiben, da Google auch fast nur Tyzzer ohne -Krankheit oder eben Tyzzer´sche Krankheit bzw. Tyzzer´s Disease (so steht´s auch im Krankheiten der Heimtiere) kennt. Der Rest: Na, wenn´s denn sein muß...schnüff --Doudo 19:33, 12. Sep 2006 (CEST)
- War auch irritiert (bin ich schon sooo alt?), finde aber die Ansicht von 80.123.35.41 zumindest hinsichtlich des Pfeiffer-Drüsenfiebers im Siegenthalers Differenzialdiagnose aus 2005 bestätigt. Zu den anderen Namen habe ich nix gefunden, würde aber auf Grund der theoretischen Überlegung eine Verschiebung unterstützen (redir von den alten Bezeichnungen würde ich dann in diesen Fällen zunächst aber belassen, in vielen Büchern sind die noch zu finden). Wenn kein Widerspruch kommt, mach ich's in 1-2 Tagen, oder? JHeuser 18:44, 12. Sep 2006 (CEST)
- In der Anatomie war dieser Wandel auch, in der neueren Literatur wird praktisch nur noch Wolff-Gang statt Wollfscher Gang verwendet. Ich könnte mit diesen Verschiebungen leben. --Uwe G. ¿⇔? 19:52, 12. Sep 2006 (CEST)
- Ein zwei Tage warten, ob die Restmannschaft es auch so sieht würd ich sagen. Und dieser alte Mann muß schon wieder was neues lernen. Kein Pfeiffersches Drüsenfieber mehr, ich fass es nicht. -- Andreas Werle d·c·b 20:41, 12. Sep 2006 (CEST)
- Lieber Doudo, im Englischen werden Eigennamen von Krankheiten mit dem Genitiv bezeichnet: "Graves' Disease", "Hodgkin's Lymphoma", etc., der Bindestrich wurde dort nie dafür verwendet. In der deutschen Medizinischen Nomenklatur ist das doch anders, und zwar meines Wissens mit Bindestrich - so befremdlich es bei einigen Bezeichnungen auch vorkommen mag. -- Paunaro 23:14, 12. Sep 2006 (CEST)
- Habe einige Artikel gefunden:
- Scheuermannsche Krankheit -- Scheuermann-Krankheit: hier vielleicht doch besser Morbus Scheuermann? (DIMDI sagt: Scheuermann-Krankheit – also dann... --Doudo 00:15, 13. Sep 2006 (CEST))
- Pflügersches Zuckungsgesetz -- Pflüger-Zuckungsgesetz ist das historisch?
- Ranvierscher Schnürring -- Ranvier-Schnürring - eigentlich eindeutig. (urgh:((( – muß das wirklich sein? --Doudo 00:15, 13. Sep 2006 (CEST))
- Baersche Regel -- Baer-Regel
- Tomessche Faser -- Tomes-Faser - habe ich auch schon öfter ohne -sche gelesen. -- Paunaro 23:57, 12. Sep 2006 (CEST)
Kapaltunnelsyndrom (sic!)
- Grundsatzdebatte
Als Nichtmediziner möchte ich die Frage stellen, ob es in bestimmten Fällen nicht sinnvoll wäre, dass man einige Rechtschreibe-Redirects oder sogar einen eigenen Artikel zu häufigen "Tipp-Fehlern" bei medizinischen Fachbegriffen einführt. Leider gibt es bei der Wikipedia (noch) keine Fuzzi-Suche, welche auch für ähnlich geschriebene Wörter eine Alternative anbieten. Als Beispiel möchte ich die Diskusion über ein Rechtschreibe-Redirect zum Karpaltunnelsyndorm anführen. Natürlich wird jeder Arzt von seinen Sprechstundenhilfen erwarten, dass sie sich mit der Rechtschreibung medizinischer Fachbegriffe vertraut machen. Doch viele Artikel werden auch von interessierte Laien gesucht, die aber bestimmte Fachbegriffe nicht mal schnell im Psyrembel nachschlagen können, und die auch keine grichische, lateinische oder arabische Vorbildung haben, um die Wörter als solche Ableitungen zu erkennen. --Mjchael 10:48, 13. Sep 2006 (CEST)
- contra
- Ich halte 800 Googletreffer noch nicht für einen redirect für sinnvoll, z.B. Alergie hat 43.200 Treffer, Allegie sogar 469.000 Seiten auf Deutsch. Würden wir bei Kapaltunnelsysndrom einen redirect zulassen, müssten wir mindestens 10.000 Redirects anlegen und würden Falschschreibungen auch noch befördern. --Uwe G. ¿⇔? 11:53, 13. Sep 2006 (CEST)
- Wer weiss was ein Karpaltunnelsyndrom ist, oder sich damit auseindersetzen möchte, oder etwas darüber lernen will, weiss wie man es schreibt. Zudem gebe ich Uwe recht, dass wären wohl zu viele redirects. An dieser Stelle eine kleine Anmerkung: Als Synonym wird Medianuskompressionssyndrom genannt. Das hat aber leider keinen redirect auf das CTS. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 14:02, 13. Sep 2006 (CEST)
- wie Benutzer:Uwe Gille. Carbaltunnelsindrom, Carpaltunelsyndron usw. Nein danke! Wozu gibt es den Index? -- Robodoc 17:06, 13. Sep 2006 (CEST)
- @Uwe Zustimmung. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:27, 13. Sep 2006 (CEST)
- sehe ich auch wie Uwe: kann beide Argumentationen zwar nachvollziehen, scheint mir aber nach einem Meinungsbild (im Juli?) für die WP recht klar entschieden (aus WP:WL: "Häufige falsche Schreibweisen von Wörtern sollten dagegen nicht über Weiterleitungen abgefangen werden, da das dem Anwender den Eindruck vermittelt, die falsche Schreibung sei eine erlaubte, richtige. Bei häufigen Falschschreibungen kann die Vorlage:Falschschreibung verwendet werden. Eine Falschschreibung gilt als häufig, wenn ihre Häufigkeit im Vergleich zur Häufigkeit der korrekten Schreibung bei etwa 1 : 10 liegt"). Und bei meinem google sind's in diesem Fall ca. 350 vs. 158.000 Treffer. Ergo: Weiterleitung sowieso nicht, in diesem Fall auch keine Vorlage:Falschschreibung. Gruß, JHeuser 07:31, 14. Sep 2006 (CEST)
- pro
jedoch gehört das Wort "Allergie" zum Grund- und Aufbauwortschatz der deutschen Sprache, gilt also nicht als Fach- oder Fremdwort, kommt in hunderten von Wortverbinungen vor und erzielt lustigerweise selbst in der Wikipedia 3 Treffer (ohne diesen Artikel). Von einem Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss kann man erwarten, dass er auf doppeltes "L" testet. Aber kann man von einem Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss erwarten, dass er die phonetische Entsprechung "Ka-pal" auf ein "R" testet? (Kapal, Karpal, Kaparl, Karparl, Capal, Carpal, Caparl, Carparl) Zumal man vermuten dürfte, dass es sich bei "Karpal" um ein Fremdwort lateinischer oder grichischer Herkunft handeln dürfte, wo nach meinem Kenntnisstand die Buchstabenverbinung "ur ar or" seltener gebraucht wird als in der deutschen Sprache. --Mjchael 12:29, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ausführlich diskutiert, entschieden und dargestellt --MBq Disk Bew 14:08, 15. Sep 2006 (CEST)
Samuel Widmer
In den letzten Tagen kam zu diesem mir bis dato gänzlich unbekanntem Therapeuten jede Menge POV - erst jede Menge Wertendes, nun offensichtlich Fanpost. Außer dem Satz, dass die Fachärzteschaft ihm ablehnend gegenüber steht: Nichts nüchternes IMHO. --Polarlys 14:21, 29. Aug 2006 (CEST)
Schlucken vs. Schluckakt
Zuerst musste ich schlucken. Ich finde das ziemlich peinlich. Robodoc 01:39, 1. Sep 2006 (CEST)
- Sooo schlecht finde ich Schlucken auch wieder nicht, aber hast scho recht! JHeuser 07:25, 1. Sep 2006 (CEST)
- Du erinnerst mich gerade, dass ich heute außer Kaffe noch keine andere Flüssigkeit geschluckt habe - ahh! Ist das wohltuend! Das kann ich zum Thema selbst nicht sagen - "Schlucken" ignoriere ich - "Schluckakt" wird zur Riesenarbeit, wie ich befürchte. Ich sage nur ösophageale Clearance (Clearance (Medizin) usw. Apropos Kaffee! -- Robodoc 23:53, 1. Sep 2006 (CEST)
Aus gegebenem Anlass - weil "Schluckakt" schon komplex genug ist: Bitte schön langsam überlegen, ob Dysphagie nicht in einzelne Beiträge aufgeteilt werden muss: zentral- und peripher bedingte Schluckstörung; orale Schluckstörung, ösophageale Schluckstörung usw. -- Robodoc 00:17, 3. Sep 2006 (CEST)
Auxiliaratmung
Der Artikelkam unverbessert aus der QS, vielleicht kann sich mal jemand von euch drum käümmern. Danke --Silberchen ••• +- 22:55, 30. Aug 2006 (CEST)
Gamma-Butyrolacton
Vielleicht könnte sich jemand, der sich bei Drogenartikeln auskennt, dieses Artikels annehmen. Ich habe ihn zwar ein bisschen aus der "Bedienungsaneleitung für kleine Drogenkonsumenten" herausgerückt, weiß aber nicht, ob das alles wirklich so stehen bleiben kann. Danke im Voraus. -Hati 09:32, 1. Sep 2006 (CEST)
Eileiterschwangerschaft
Hallo zusammen. Ich habe aus einem erweiterten Stub einen Artikel geschrieben mit dem Ziel, daß daraus ein lesenswerter Artikel werden möge. Ich bin auf dem Gebiet absoluter Leihe und habe sehr viel Zeit in den Artikel und die Ergündung des Wissens gesteckt. Die Infos dazu hat mir die "Allwissende Müllkippe" geliefert. OK - jetzt wißt ihr Bescheid. Ich bitte euch um einen Review des Artikels und hoffe daß damit das Ziel eines lesenswerten Artikels näher Rückt. Danke. --EinKonstanzer 10:38, 3. Sep 2006 (CEST)
- Hallo EinKonstanzer, Danke für Deine Bemühungen, einen guten Artikel zu schreiben. Ich bin kein Fachmann und habe deshalb nur die mir ins Auge springenden Tippfehler und ein paar sprachliche Dinge geändert. Für einen soliden medizinischen Artikel fehlt allerdings noch viel. Zum ersten merkt man, dass die Recherche aus der "Allwissende Müllkippe" gespeist wurde. Fachliche einwandfreie Quellen sind absolut notwendig. Der Stil im speziellen Teil klingt sehr laienhaft, was für die Allgemeinverständlichkeit natürlich wünschenswert ist, leider gehen dadurch auch immer Nuancen verloren. Der Spagat zwischen Genauigkeit/sachlicher Richtigkeit und Laien-Verständlichkeit ist hier in der Redaktion immer eine große Herausforderung. Auf jeden Fall sollte ein Gynäkologe den Artikel auf Korrektheit prüfen.
- Dieser Satz hat mich etwas ratos gemacht: Das Verhältnis zwischen einem natürlichen Schwangerschaftsabbruch und einer Eileiterschwangerschaft liegt bei ungefähr 1:7. Was soll das heißen? Ansonsten hast Du meine Anerkennung für die Arbeit, die da drin steckt. Nicht entmutigen lassen! - Gruß, Gancho 14:03, 3. Sep 2006 (CEST)
Chlortetracyclin
Noch ein Newbie-Artikel, der qualitativ aufgewertet werden muss. Grüße, --YourEyesOnly schreibstdu 14:40, 6. Sep 2006 (CEST)
- dazwischenquetschHab' ich nun selbst erweitert. Könnte vielleicht ein (Tier-)Arzt einen kurzen & prüfenden Blick darauf werfen? Danke. --YourEyesOnly schreibstdu 07:31, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ich hätte da auch noch welche:
Renin-Angiotensin-Aldosteron-Mechanismus; keine Ahnung, worum es da gehterl., WL - Gancho 18:35, 6. Sep 2006 (CEST)- Peliosis hepatis
- Danke und Gruß, --Svens Welt 15:27, 6. Sep 2006 (CEST)
Hypoblast
Hallo, die „üblichen Verdächtigen“ halten den Artikel für löschenswert, weil unverständlich. Bitte mal ein Auge drauf werfen. MfG, DocMario ( D | C | B ) 14:15, 18. Sep 2006 (CEST)
Lymphozytose
Hallo, dieser "Artikel" besteht zurzeit aus genau zwei Sätzen und wurde in der QS nicht bearbeitet. Vielleicht kann ihn ja hier jemand ergänzen. Gruß --Dinah 12:47, 20. Sep 2006 (CEST)
- So genehm? - Gancho 14:57, 20. Sep 2006 (CEST)
Lothar Kreuz
Moin! :-) Guckt euch mal bitte das an: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lothar_Kreuz&diff=21451888&oldid=19694012 Mit dem Verweis auf „vorliegende Dokumente“ wird der Herr plötzlich seiner Mitgliedschaft in der SS entledigt. Ich würde das schon gerne sehen wollen, bevor hier (ein Familienmitglied?) eine weitere Form nicht belegbarer Realität schafft. Was meint ihr? --Polarlys 10:17, 16. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe mal beim Erstautor angefragt, was seine Quellen sind (Benutzer_Diskussion:Konzertmeister#Lothar_Kreuz). --Uwe G. ¿⇔? 22:07, 18. Sep 2006 (CEST)
- Oh, auf diese Idee war ich gar nicht gekommen, danke. Wird aber sicher eine Weile dauern, bis Antwort kommt. :-( --Polarlys 14:25, 19. Sep 2006 (CEST)
Vagina
- "Physiologie" beginnt mit sexueller Erregung. Das alleine schon etwas seltsam (oder typisch für die Wikipedia).
- Dementsprechend wäre dann die "trockene Scheide", die nirgends erwähnt wird, ohnehin nur ein Kohabitationshindernis; bzw. gilt die Gleichung "trocken" = nicht-erregt, feucht = erregt. -- Robodoc 17:17, 13. Sep 2006 (CEST)
- "Untersuchungsmöglichkeiten" wie so oft im Laienbereich: "Die Scheide kann mit den Fingern abgetastet werden." Das ist es dann zu diesem Thema. Eine wirkliche Information ist das keine. -- Robodoc 17:17, 13. Sep 2006 (CEST)
- Benutzer:TCrib ist Gynäkologe, vielleicht mal ansprechen --Dinah 21:14, 13. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel ist nicht so wahnsinnig doll. Aber er ist nüchtern und einigermaßen lesbar geschrieben. Steht was grob falsches drin? Plattenepithel, Muskelschlauch, Döderlein, ph5 usw. Ich habe das jetzt nicht im Detail geprüft. Wenn das jemand machen soll, weil der Lesenswertstatus in Frage gestellt ist, dann kann man den Artikel zur Wiederwahl stellen und jemand erbarmt sich des Themas oder eben nicht. Wenn Tcrib der Hauptauor ist, sprechen wir ihn an, vielleicht macht der das, wenn es denn einen harten Grund gibt, den Text zu renovieren. Das man die Scheide mit den fingern abtasten kann ist doch trivial und völlig richtig, genauso wie wir (Internisten, Chirurgen, auch Neurologen!) rektal tasten, tastet der Gynäkologe vaginal. So what? Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:15, 13. Sep 2006 (CEST)
Hab mal bei Benutzer:TCrib angefragt. Andreas Werle d·c·b 22:39, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ich erkenn auch kein Problem. Wenn
DinahRobodoc ein Problem hat, dass die Drüsenaktivität bei der Physiologie initial fehlplatziert ist, dann kann er die physiologischen Aspekte gern umgruppieren. --Uwe G. ¿⇔? 12:46, 14. Sep 2006 (CEST) - Ich weiß jetzt nicht, welches Problem du hast, vielleicht einfach eins mit den Augen, ich hab den Artikel nicht hier eingestellt, ich wollte Robodoc einen Tipp geben, an wen er sich wenden kann, sonst nichts. --Dinah 22:14, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ok, dann eben Robodoc. Sry, war kein persönlicher Angriff, sondern nur eine Erinnerung an Wikipedia:Sei mutig. Leute die einfach einen Baustein reinpflastern gibt es genug. Wenn man eine Unschlüssigkeit bemerkt, sollte man soviel Fachkenntnis haben, sie auch zu beseitigen. --Uwe G. ¿⇔? 09:08, 15. Sep 2006 (CEST)
- Also dann auch noch "ich". Ich lese solche Sachen ja hauptsächlich, wenn ich an anderen Dingen arbeite. Wenn ich jetzt jeden Beitrag, über den ich stolpere und bei dem ich "Unklerheiten" finde gleich bearbeite, wird es bei mir völlig chaotisch. Ich stelle zu "Vagina" keinen Löschantrag - mit fällt nur auf, dass sexuelle Aspekte viele Autoren so erregen, dass der Blick aufs Ganze (oft etwas) eingeengt ist. Wenn jemand anderer die "Physiologie der Vagina" so bearbeitet, dass mich nicht sofort "sexuelle Erregung" "anspringt", bin ich einfach dankbar! Dann kann ich mich vielleicht sogar bald wieder mit der Scheidenflora beschäftigen (da ich gerade bei den ganzen Floren hänge.) -- Robodoc 03:15, 17. Sep 2006 (CEST)
Das Kribbeln muss bleiben
Ich finde es ja toll, dass ihr euch so engagiert alles zu Kategorisieren und in die richtigen Bahnen zu lenken. Doch muss ich anmerken, dass der Artikel Kribbeln nicht unbedingt wissenschaftlich war, aber ihn deswegen gleich zu entfernen und auf nur einen Teil des gesamten Wortbedeutungsumfngs zu beschränken ist doch auch nicht sinnvoll. Ich habe bei Wikipedia die Erfahrung gemacht, dass Artikel mit dem Alter reifen. Ihn gleich auf Parästhesie weiterzuleiten ist evtl. übereilt.
Es ist doch schon seltsam, wie man derart verschiene Dinge, die im Grunde einen gemeinsamen Nenner haben so unterschiedlich erleben kann. Deswegen darf man es nicht so beschränken. Wissenschaft hin oder her. Wo bleibt da die Emotion? Das ist es doch was Wikipedia am Leben erhält.
Das Kribbeln ist nunmal nicht nur eine Krankheit. Sei es Liebe, Angst oder Stress es ist viel mehr, als nur Parästhesie.
Bitte überlegt euch das noch einmal. Danke! -- DerSiedler 01:03, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ich neige zwar dazu, Dir zuzustimmen, aaaaber... Der Artikel, der unter Kribbeln eingestellt war, erfüllt in keiner Weise die Wikipedia-Anforderungen. Ich finde es OK auf die verschiedenen umgangssprachlichen Bedeutungen von Kribbeln einzugehen, aber doch bitte möglichst neutral und mit Quellenbeleg. Außerdem gibt es schon diverse Artikel, die sich mit den speziellen "kribbel"-Aspekten beschäftigen: Liebe/Verliebtheit (siehe auch Pe Werner), Prüfungsangst, Obdormition, Parästhesie etc. MfG, DocMario ( D | C | B ) 10:11, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ein Kompromiss mit dem man leben könnte wäre somit, das "Kribbeln" als solches als Begriffsklärungsseite stehen zu lassen und auf eben diese Beiträge zu verweisen. In diesen Zeiten ist Kribbeln nur noch ein Hinweis auf eine Parästhesie und eben nicht mehr auf eine Verliebtheit - und das finde ich schade! -- Robodoc 16:51, 18. Sep 2006 (CEST)
- Das wäre doch super, wenn man das "Kribbeln" als Linkliste zu den bereits existierenden Artikeln nimmt, in denen darauf Bezug genommen wird. Das ist absolut in Ordnung. Die Wikipedia-Anforderungen sind aber auch nicht sehr emotional gehalten. Ich verstehe schon, dass eine Enzyklopädie einen wissenschaftlichen Charakter haben sollte. Evtl. hab ichs aus meiner Lust und Laune heraus falsch formuliert. Aber beim Tippen gings mit mir durch. Also stimme ich Robodoc zu! Begriffserklärungsseite wenns nicht zu viele Umstände macht. -- DerSiedler 22:50, 18. Sep 2006 (CEST)
- Habe die Linklist mit den von DocMario aufgeführten Punkten eingefügt. Evtl. könnte das noch jemand kategorisieren. -- DerSiedler 12:48, 19. Sep 2006 (CEST)
- Das wäre doch super, wenn man das "Kribbeln" als Linkliste zu den bereits existierenden Artikeln nimmt, in denen darauf Bezug genommen wird. Das ist absolut in Ordnung. Die Wikipedia-Anforderungen sind aber auch nicht sehr emotional gehalten. Ich verstehe schon, dass eine Enzyklopädie einen wissenschaftlichen Charakter haben sollte. Evtl. hab ichs aus meiner Lust und Laune heraus falsch formuliert. Aber beim Tippen gings mit mir durch. Also stimme ich Robodoc zu! Begriffserklärungsseite wenns nicht zu viele Umstände macht. -- DerSiedler 22:50, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ein Kompromiss mit dem man leben könnte wäre somit, das "Kribbeln" als solches als Begriffsklärungsseite stehen zu lassen und auf eben diese Beiträge zu verweisen. In diesen Zeiten ist Kribbeln nur noch ein Hinweis auf eine Parästhesie und eben nicht mehr auf eine Verliebtheit - und das finde ich schade! -- Robodoc 16:51, 18. Sep 2006 (CEST)
Thornwald Zyste
Gibt es dafür, insofern ich sowieso zu Thornwald-Zyste bzw. Thornwaldzyste tendieren würde, eine andere Bezeichnung? Der Begriff ist nirgends aufgeführt. --Polarlys 10:46, 17. Sep 2006 (CEST)
- Gibt ein paar Referenzen, die meisten mit der Schreibweise "Thornwald". Habe den Artikel gering erweitert und (nach unserer jüngsten Disk. über die Schreibweise dieser Art von Lemmas) zu Thornwald-Zyste verschoben. Tatsächlich scheint auch die Schreibweise "Thornwaldt" (durchaus in "seriöser" Lit.) verbreitet, deshalb habe ich noch einen redir von Thornwaldt-Zyste angelegt. Mir ist es nicht gelungen, die tatsächliche Schreibweise des Namensgebers rauszufinden. JHeuser 13:52, 17. Sep 2006 (CEST)
- Mh, dein Posting bringt uns, ohne Begründung und Alternativen, kaum weiter :-) --Polarlys 09:07, 18. Sep 2006 (CEST)
- Diese Ausgabe der Wiener Klinische Wochenschrift von 1891: [8] , leider nur noch im Google-Cache) zitiert Tornwaldts Namen ohne 'h', mit 'dt'. Denke, damals werden sie's noch gewußt haben. --MBq Disk Bew 14:01, 18. Sep 2006 (CEST)
- Mh, dein Posting bringt uns, ohne Begründung und Alternativen, kaum weiter :-) --Polarlys 09:07, 18. Sep 2006 (CEST)
- Hihi, unter dem Link erscheint bei mir zwar nur eine Seite mit knapp einer Millionen Rechtschreibfehlern ..., aber wenn man nach dem von dir recherchierten kompletten Namen googelt, dann gibt es ihn nur in der von dir angegebenen Schreibweise. Wird also stimmen, danke (in dieser Frage schlägt jetzt die de:WP klar PUBMED, wolln's hoffen). JHeuser 07:23, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ob es wirklich Rechtschreibfehler sind? Das war nur 2 bsi 10 Rechtschreibreformen früher ;-). eigenenamen waren von denen allerdings nie betroffen. --Uwe G. ¿⇔? 09:17, 19. Sep 2006 (CEST)
Ältere Arnzeistoff-Infoboxen
Der Arzneistoff-Artikel Clotrimazol und andere beinhalten eine individuelle Infobox noch die älteren Chemoboxen, d.h. verwenden nicht die Vorlage:Infobox_Arzneistoff. Spricht etwas gegen eine Umstellung? Bei der Gelegenheit möchte ich auch vorschlagen, die Vorlage dahingehend zu ändern, dass man optional die Infobox-Breite anpassen kann. Derzeit ist diese auf 170px festgelegt, was bei vielen Handelsnamen die Infobox sehr in die Länge zieht, weil sich meist nur einer pro Zeile ausgeht. --Contributor 01:11, 18. Sep 2006 (CEST)
- Das ist die klassische Chemobox (für chemische Substanzen allgemein, nichts individuelles), die Arzneibox ist wesentlich jünger. --Uwe G. ¿⇔? 09:24, 18. Sep 2006 (CEST)
- klar, hab mich schlecht ausgedrückt sorry. Also was spricht gegen eine Umstellung? --Contributor 20:05, 18. Sep 2006 (CEST)
- nix, sei mutig ;-) --Uwe G. ¿⇔? 22:02, 18. Sep 2006 (CEST)
- Es ist eher Zeit das Problem ;-). --Contributor 00:56, 19. Sep 2006 (CEST)
- Bedenke, dass nicht jeder WP-Nutzer mit breitem Bildschirm arbeitet. Und lange Präparatelisten sind insbesondere im Fließtext ohnehin unübersichtlich, außerdem kann es zu unschönen Umbrüchen innerhalb zusammengesetzter Markennamen kommen, weil die Software den Bindestrich im Namen als Worttrennungsmöglichkeit erkennt. Weil es Dir eigentlich um den Isotretinoin-Artikel geht: Die Liste ist nur deshalb so lang, weil mal irgendjemand auf die Idee kam, entsprechende Markennamen weltweit einzusammeln (nichtmal en.wikipedia.org macht sowas). In Deutschland ist von dieser Liste nur ein kleiner Teil in Vertrieb, zu Österreich und Schweiz kann ich nichts sagen. --TrueBlue 18:46, 19. Sep 2006 (CEST)
- Die designtechnischen Randnotiz ("Bei der Gelegenheit...") bezog sich auf die Vorlage (Anlass: Quelltexteinsicht), nicht auf den Isotretinoin-Artikel. Ich erwähnte ihn deshalb auch nicht (dort stört mich die Länge nicht, es gibt genügend Fließtext). Die Breite einer Infobox-Vorlage optional verändern zu können, ist prinzipiell begrüßenswert, um in Einzelfällen die selbe Flexibilität wie bei einer händisch erzeugten Infobox zu haben. mfg --Contributor 21:04, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe mir mal die Mühe genommen, Clotrimazol mir der neuen Infobox Arzneistoff zu bearbeiten Benutzer:Crazy-Chemist/Arzneistoff. Nun habe ich festgestellt, dass die angeblich neue Infobox nicht mit der Infobox in der Forlage Arzneistoff übereinstimmt. Die Infobox ist kopliziert zum bearbeiten und Werte wie z.B. Molmasse sind nicht kompl. Es ist einfach recht mühsam mit diesen Formatvorlagen und Infoboxen (auch im Bereich Chemie)!!! Noch einen schönen Abend wünscht René--Crazy-Chemist 21:53, 19. Sep 2006 (CEST)
Tacaribe-Virus
Möchte jemand daraus einen Artikel machen? Prinzipiell: sowas hier listen oder auf den QS-Seiten oder hier und auf QS? --YourEyesOnly schreibstdu 14:25, 22. Sep 2006 (CEST)
- Nehme mich dem Kinde gerne mal an (nach der Arbeit ;-) --Gleiberg 14:28, 22. Sep 2006 (CEST)
ich denke, heute ist mal wieder weißkittel-streik-tag? (grins) --YourEyesOnly schreibstdu
- Da würden mir aber einige aufs Dach steigen, wenn sie heute ihre Pest- und Seuchenbefunde nicht kriegen. Streiken? mit Zeitverträgen in der Forschung? :-)) --Gleiberg 14:36, 22. Sep 2006 (CEST)
- Da hätte ich noch ein Kind: Arteria profunda brachii. :-) --Svens Welt 14:31, 22. Sep 2006 (CEST)
- Is nix Infektiöses ;-) --Gleiberg 14:36, 22. Sep 2006 (CEST)
- Naja, Schlingarterien sollen ja ganz schlimme Finger sein. :-) --Svens Welt 15:39, 22. Sep 2006 (CEST)
Kniegelenkerguss
Eintrag aus der QS: ist 'n ziemliches How-To. Bin schon mal drübergegangen, sollte aber noch ein Ortho/Trauma/Chirurg sichten hinsichtlich fachlicher Korrektheit. Lemma so halten? (warum nicht mit Fugen-S; oder irgendwo einarbeiten) - Gancho 23:47, 10. Sep 2006 (CEST)
- Nabend, kurzer Einwurf: Müsste es nicht Kniegelenkserguss heissen? Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 16:42, 11. Sep 2006 (CEST)
- Das meinte ich mit Fugen-S. - Gancho 21:15, 11. Sep 2006 (CEST)
- Ups... ich Depp. ;-) Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 08:52, 12. Sep 2006 (CEST)
- Was is nu? Umbennen oder nicht? Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 10:01, 22. Sep 2006 (CEST)
- Hab's getan. - Gancho 19:20, 23. Sep 2006 (CEST)
Entfernen von Datenbanklinks bei Arzneistoffen
Grüezi miteinander
Als Newcomer möchte ich mich gerne aktiv an der WP beteiligen. Nun musste ich feststellen, dass Benutzer:Sven Jähnichen sich die Mühe macht, bei Artikeln über Arzneistoffe folgende Datenbanklinks: {{Erowid|Name|Name}}, {{FDA|Name}}, {{PubMed|Name}} zu entfernen. Wieso wurden diese Links dann überhaupt programmiert? Da in Deutschland alle Fachinformationen nur mit Passwort zugänglich sind (z.B. Rote Liste (Arzneimittel)) habe ich begonnen, Fachinformationen aus dem „Schweizerischen Arzneimittelkompendium®“ zu verlinken. Beispiel:
Da ich nicht unnötigen Ballast produzieren will möchte ich gerne eine Abklärung vom Fachgremium. Vielen Dank und herzliche Grüsse: René----Crazy-Chemist 20:49, 14. Sep 2006 (CEST)
- Hallo René! Die Fachinformationen in den Artikeln zu verlinken fände ich eigentlich nicht so gut, da anzunehmen ist, daß Laien durch deren Inhalte in Form und Darstellung eher irritiert, denn informiert werden. Darum werden (zumindest in der BRD?) Fachinformationen auch nicht jedem zugänglich gemacht. Fachleute, für welche die Informationen geschrieben sind, finden diese auch ohne unsere Hilfe problemlos. Für Patienten gibt es speziell an deren Kenntnis- und Verständnisstand angepasste Broschüren. (Leider sind diese aber meist von den Herstellern erstellt...) Leicht verständliche unabhängige Informationen bietet der Wikipediaartikel selber (oder sollte es zumindest;), womit wir wieder am Anfang wären. Wozu extra für Fachleute Geschriebenes verlinken, das für alle anderen von sehr fraglichem Wert ist? (Sollte allerdings jemand, der damit etwas anfangen kann, Fachinformationen als Quelle für den Artikel verwenden und deren wesentliche Inhalte dort entsprechend aufbereitet einbauen wollen, wäre dies sicherlich eine gute Idee und ggf. ein Eintrag unter Quellen angebracht...) – Hintertürchen?;) Liebe Grüße --Doudo 21:48, 14. Sep 2006 (CEST)
- Also, wenn ich das mal quasi als „Experte für medizinisches Laientum“ oder so sagen darf: Genau über diesen Punkt, dass die Fachinformationen Patienten vollabsichtlich so schwer zugänglich gemacht werden, ärgere ich mich seit Jahren immens. Ich kann die Intentionen dahinter verstehen, aber innerhalb der Wikipedia sind sie IMHO fehl am Platze. Das nur meine bescheidene Meinung, weiter zu dem Thema äußern möchte ich mich nicht, da ich bei ihm dazu neige, mich zu echauffieren, ähem. --Gardini · Spread the world 22:42, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ich bin unsicher, wie wir das handhaben sollten. Gardinis Argumentation kann ich gut nachvollziehen, letztlich ist ja die Zugänglichkeit von Fachinformationen in anderen Ländern auch freizügiger geregelt, ohne dass (zumindest mir) bekannte Schäden dadurch entstanden wären. Links auf (seriöse!, aber darüber reden wir ja nur, oder?) "Datenbankinformationen" würden wohl schon für eine Reihe von Lesern einen Mehrwert darstellen. Bin aber noch unsicher... Gruß, JHeuser 07:30, 15. Sep 2006 (CEST)
- Ich sehe darin durchaus einen Sinn, wir geben ja auch bei Krankheiten Refeenzen mit Pubmed-Verlinkung an, ein Laie wird damit ebenso nicht zurechtkommen. Der vorgebildete Leser findet von hier aus aber Möglichkeiten zum Weiterlesen oder Verifzieren von Infos. Ich war immer für den mündigen Leser, also auch mündigen Patienten. Solange die externen Weblinks nicht überborden mein ok. Auch gebe in meinen Pharmaartikeln häufig die Vet-Pharmaseite der Uni Zürich an, die sich auch eher an Fachleute gerichtet ist, aber für den informierten Leser eine Fundgrube darstellt. WP-Artikel werden nicht nur für Laien gelesen, wenn man solche Aktionen wie Wikipedia an die Universitäten ernst nehmen soll, dann gehören eben auch Infos in einen Artikel, die über den Beipackzettel hinausgehen. --Uwe G. ¿⇔? 09:04, 15. Sep 2006 (CEST)
Der Grund für mein Entfernen der FDA- und PubMed Datenbanklinks war der fehlende Mehrwert. Hierbei wird mit Hilfe einer Vorlage ein Link auf die entsprechende Datenbank geliefert. Bei Ibuprofen gab das 2700 FDA- und über 5000 Pubmed-Treffer. Da heißt es viel Spaß beim Filtern wichtiger Informationen. IMHO sollte auf wichtige Übersichts- oder Originalartikel verwiesen werden. Wem dies nicht ausreicht, der wird sich eher an den Referenzen der wichtigen Artikel orientieren als eine globale Pubmed-Abfrage zu starten (zumindest bevorzuge ich diesen Weg). Die Erowid-Links habe ich nur vereinzelt entfernt und zwar nur dann, wenn die Erowid-Informationen äußerst mager waren. IMHO entspricht keiner der Datenbanklinks den Anforderungen von WP:WEB (abgesehen von dem Sprachkriterium). --Svеn Jähnісhеn 13:20, 15. Sep 2006 (CEST)
- Ahhh, das allerdings kann ich sehr gut nachvollziehen. Solche "automatisierten" Links (gab es in einigen Artikeln auch mit 40-70 Artikeln des Arzneimittelbriefes) finde ich auch nicht zielführend. Darunter sind regelhaft die Hälfte wertarm bis wertlos gewesen und man ließ den Leser mit der Auswahl alleine (in der Regel hat man nicht mal alle Links selbst gelesen und weiß deshalb nichtmal, was für'n Müll evtl. drinsteht). Ich habe den Eindruck, wir vermischen zwei unterschiedliche Arten von Links: pro für geprüfte Links auf einzelne andere Webseiten (auch wenn das Fachinformationen aus anderen Ländern sind), solange sie überprüft sind, aber (in der Regel) contra für "Suchmaschinenlinks", die eine unwägbare Zahl von Artikeln/Seiten o.ä. zurückgeben, die man garnicht geprüft haben kann. Richtig verstanden? JHeuser 19:13, 15. Sep 2006 (CEST)
Grüezi Habe das fast alles begriffen und werde mich an die „Regeln“ halten. Ich momentan dabei div. Artikel zu editieren (fehlende Werte, ATC-Codes, Kategorien usw.). Dabei fällt mir auf, dass die Links auf externe URLs sehr unterschiedlich formatiert sind! Um innerhalb eines Portals einen einigermassen einheitlichen Styl zu gewähren, sollten sich doch alle Schreibenden auch an die Formatierungs-Regeln von Links halten (URL nicht sichtbar) Wikipedia:Weblinks#Formatierung. Ist nur so ein Vorschlag eines Newcomers. Herzliche Grüsse: René--Crazy-Chemist 19:46, 15. Sep 2006 (CEST)
- Nachtrag: René hatte zwei Dinge angesprochen, ich nur eines davon herausgegriffen. Mir war wichtig darauf hinzuweisen, daß Fachinformationen in einer für Laien schwer verständlichen Sprache geschrieben sind und daher eher zur Desinformation beitragen. Darum wäre es IMHO notwendig, die Inhalte zunächst einmal in den Artikeln zu erläutern und die Fachinformation erst dann (ggf. als Quelle) zu verlinken, da der geneigte Leser sie unter dieser Voraussetzung viel eher sinnvoll interpretieren wird
- Eine Anmerkung noch zur Begrifflichkeit: AFAIK ist die Bezeichnung Fachinformation für von Pharmafirmen für Fachleute verfasste Arzneimittelmonographien reserviert. Da diese viel Fachchinesisch enthalten und ein Mindestmaß an Hintergrundwissen vorraussetzen, sind sie geeignet, beim Laien einen falschen Eindruck zu erwecken und unbegründete Ängste zu erzeugen. Dies gilt mit einigen Einschränkungen sogar noch für die Patientenvariante ("Waschzettel"). Nicht von ungefähr werden rund 1/3 der verordneten Medikamente von Patienten nicht eingenommen.
- Es ist hoffentlich nicht fälschlicherweise der Eindruck entstanden, daß es darum ginge, fachliche Informationen geheim zu halten, denn das Gegenteil ist der Fall: Die Wikipediaartikel sollten selbstverständlich alle wesentlichen fachliche Informationen enthalten, diese aber – im Unterschied zu den Fachinformationen – in einer für Laien gut verständlichen Form darstellen, um so ein möglichst klares Bild zu zeichnen. Ziel sollte sein, daß ein im Zuge der Lektüre des Artikels "aufgeklärter Laie" dann auch die Aussagen einer Fachinformation passend einsortieren kann. Es ging mir also nicht ums wissen dürfen, sondern ums verstehen können und darum, möglichst gut dabei zu helfen. --Doudo 20:38, 15. Sep 2006 (CEST)
- Dann wäre es ja nur sinnig, dass ein durch den Artikel hinreichend erhellter Leser als weiterführenden Weblink die Fachinformationen, die er nun hoffentlich richtig zu interpretieren in der Lage ist, serviert bekommt. Und genau dafür sind externe Links da – nicht, um den Artikel hübsch zu schmücken und dabei dutzende Seiten aufzulisten, die im Wesentlichen den Artikel in Inhalt und Aufbau wiederholen, sondern um den Inhalt zu vertiefen. Wenn ein Link auf die Fachinformationen dazu dienen kann, dann soll er rein, wenn nicht, dann nicht. Das sollte eigentlich das einzige Kriterium sein. --Gardini · Spread the world 21:00, 15. Sep 2006 (CEST)
- Ja, so ungefähr – die Weblinks sollten möglichst direkt am Artikel anknüpfend weiterführen; weniger wünschenswert sind Redundanz, wie auch zu weit vom Artikel Abgehobenes. Meintest Du das in etwa? – dann wären wir uns einig:) --Doudo 22:16, 15. Sep 2006 (CEST) „hinreichend erhellt“ – wie lustig, ich hatte in einer früheren Version des Edits noch irgendwas von wegen den Verstand erhellen stehen;)))
Ich denke, wir sollten nicht nur an Patienten und Laien als Leserschaft denken. Auch für Medizinstudenten oder Studenten verwandter Fachbereiche (Biologie, Informatik mit Nebenfach Medizin) können Artikel nützlich sein. Sprachlich lässt sich das durchaus so gestalten, dass verschiedene Zielgruppen bedient werden können. Der Laie ist doch nicht gezwungen, alles bis zum Ende lesen. Die Qualität ist oft schon erstaunlich hoch. Die Querverweise zu Biologie und Chemie-Artikeln finde ich praktisch, mit mehr Informationen als in einzelnen Medizinbüchern. Praktisch auch, dass man den ganzen Kram als DVD im Laptop mitschleppen kann. So viele Kilos Medizin-, Bio- und Chemiebücher könnte ich gar nicht ständig dabei haben. Lasst die Artikel ruhig für Laien und Fachleute gleichermassen interessant erscheinen, für letztere unbedingt auch mit Verweisen auf die Fachinformationen (auf das Dokument selbst, nicht Link auf eine Suchanfrage). --84.150.200.89 00:39, 17. Sep 2006 (CEST)
Entsprechend der Diskussion werde ich einen Löschantrag für die fraglichen Datenbanklinks {{FDA|Name}} und {{PubMed|Name}} stellen. Ich denke, das bringt uns weiter. Thanx --Svеn Jähnісhеn 19:29, 17. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Sven, den LA finde ich doch ein bischen übertrieben, da neben Arzneistoff-Artikeln auch andere Artikel auf die Vorlagen zurückgreifen. Außerdem ist es möglich, den Suchbegriff weiter zu spezifizieren und so die Treffer einzugrenzen. MfG, DocMario ( D | C | B ) 20:01, 17. Sep 2006 (CEST)
- Sorry, die unkontrollierbar hohe Trefferzahl gilt nicht nur für Arzneistoffartikel, sondern auch für die übrigen Artikel, welche die Vorlage nutzen (z. B. Hallux valgus: 2000 Treffer, Wolff-Parkinson-White-Syndrome: 5000 Treffer, Polycythaemia vera: 10000 Treffer, ...). Ich sehe in diesen beiden Suchmaschinenabfragevorlagen auch keinen Weg, sie mit WP:WEB in Einklang zu bringen. Selbst wenn man sich die Mühe macht, den Suchbegriff einzugrenzen, liefern die Suchmaschinen zeitlich variable und daher unkontrollierbare Suchergebnisse. Obendrein liest sich dann der Text, den die Vorlage in eine Wikipediaseite einfügt, etwa wie folgt: "Fachliteratur in der PubMed zu ibuprofen AND review [PT]" (was deppern aussieht und immer noch über 500 Reviews liefert). Da gäbe es IMHO immer noch bessere Lösungsansätze, wie die direkte Verlinkung der Abstracts/Artikel. --Svеn Jähnісhеn 23:07, 17. Sep 2006 (CEST)
- Da stimme ich dir zu, der PND Link sollte nur zu wichtigen Einzelartikeln führen, eine Endlosliste kann sich jeder selbst erstellen, dem Leser hilft sie nicht. --Uwe G. ¿⇔? 23:47, 17. Sep 2006 (CEST)
Artikelwunsch Pathomechanismus (hier erl.)
Mir ist in Dorn-Therapie aufgefallen, dass es dazu leider keinen Artikel gibt, guugle konnte mir so nichts hilfreiches verraten - fühlt sich jemand berufen? Danke, Rbrausse (Diskussion Bewertung) 11:17, 19. Sep 2006 (CEST) (verschoben von Portal Diskussion:Medizin --Doudo 11:34, 19. Sep 2006 (CEST))
- Der Begriff ist eine etwas unscharfe umgangssprachliche Fassung des Fachbegriffs „Pathogenese“, zu dem ein Artikel existiert. Ich habe mir erlaubt, mal eine Weiterleitung einzurichten. (Was allerdings nicht heißen soll, dass der Sachverhalt dort schon erschöpfend behandelt ist...) --Der Lange 12:07, 19. Sep 2006 (CEST)
- gut zu wissen - dann verlinke ich das mal eifrig. Danke schn für die Erläuterung Rbrausse (Diskussion Bewertung) 12:08, 19. Sep 2006 (CEST)
- Das ist nett:) Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal Pathogenese entschwurbelt und Pathomechanismus (in Anlehnung an den Online-Brockhaus;) miteingebaut. Hoffe, es gefällt. --Doudo 14:18, 19. Sep 2006 (CEST)
- solange es richtig ist, ist das gefallen sekundär - so ganz verstanden habe ich es (noch?) nicht... Rbrausse (DiskussionBewertung) 15:03, 19. Sep 2006 (CEST)
- Wo sind die Ausführungen noch unklar? Ich würde gerne versuchen, dies zu verbessern. --Doudo 15:27, 19. Sep 2006 (CEST) Ortswechsel?
- solange es richtig ist, ist das gefallen sekundär - so ganz verstanden habe ich es (noch?) nicht... Rbrausse (DiskussionBewertung) 15:03, 19. Sep 2006 (CEST)
- Das ist nett:) Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal Pathogenese entschwurbelt und Pathomechanismus (in Anlehnung an den Online-Brockhaus;) miteingebaut. Hoffe, es gefällt. --Doudo 14:18, 19. Sep 2006 (CEST)
Blacklist für kommerzielle Links bei med. Artikeln (vorerst erl.)
Es kann sein, daß euch das stupide Revertieren von fleißig eingefügten Weblinks mit eindeutig kommerziellem Hintergrund ebenso nervt wie mich. Wie mittlerweile bekannt, ist die WP ein beliebtes Objekt für Marketingabteilungen, die sich mit Methoden des Underground-Marketing schlau vorkommen. Nicht nur, daß das Entfernen etwas spaßfrei ist, auch sind die eintragenden IPs teils sehr fleißig und und beharrlich (wie sich hier auch zeigt) und es wird in der Zukunft wohl weiter zunehmen. Durch die zweifelhaften Links verliert die WP eindeutig an Glaubwürdigkeit in puncto Neutralität. Beliebtes Ziel sind eindeutig Artikel mit medizinischem Inhalt, die Redaktion:Geisteswissenschaften hat da wohl weniger Probleme. Da es sich oft um dynamische IPs handelt und wir nicht alle Artikel halbsperren können und wollen, sollten wir vielleicht systematisch eine blacklist erstellen (vielleicht eine eigene Diskseite mit einer Liste der Links), die wir nach erfolgter Diskussion zum Eintrag in die blacklist bei Metawiki empfehlen könnten.
Das Problem stellte sich, als mir bei beantragter Vandalensperrung der Eintrag bei Metawiki empfohlen wurde (s. oben), ich jedoch dort weder einen account besitze noch tatsächlich durchblicke, was die da von mir wissen wollen. Kennt sich jemand damit aus? Könnte man hier eine Wunschliste der Redaktion für Werbelinks erstellen, die dann von versierten Nutzern bei Meta eingetragen werden? Gibt es andere Lösungen für das Problem? ...nervöse Grüße von den Hängen des Gleiberg 22:39, 19. Sep 2006 (CEST)
- Das scheint mir eine sehr gute Idee zu sein, Gleiberg! Ich hatte ehrlich gesagt schon manchmal das Problem, nach ein paar Monaten nicht mehr genau zu erinnern, wie ich denn nun bestimmte Links eingeschätzt hatte... (musste mir dann die Seiten nochmals aufwändig anschauen und bewerten). Auch der Gedanke, die Diskussion über externe Links auf viele Augen zu verteilen und die Entscheidungen damit zuverlässiger zu gestalten, gefällt mir. Wäre doch was für ein sog. Redaktionsprojekt, wie du schon schriebst, mit einer Liste und der dazugehörigen Disk.-Seite... Würde mich die Tage mal dransetzen, wenn keine Einsprüche kommen. Gruß, JHeuser 07:30, 20. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe eine kleine Liste in meinen Notizen in der Seitenleiste des Browsers, die ich ab und an mal abklappere. Prinzipiell finde ich die Idee gut, nur sollten wir sie wirklichem Spam vorbehalten (ich denke da an *hink-f*tness.*e, ch*rurgie-m*nimal*nvasiv.*e, diverse Krankenkassen, etc.) --Polarlys 11:15, 20. Sep 2006 (CEST)
- Hab mal was gebastelt, entspricht das so in etwa euren Vorstellungen?? Schlage vor, das Ding auf der dortigen Disk. zu besprechen, bevor wir es irgendwo verlinken. JHeuser 20:18, 20. Sep 2006 (CEST)
- ja, ich habe zwar schon etliche Spamlinks entfernt, sie aber nicht mehr parat, aber die kommen ja in rgelmäßigen Abständen wieder. --Uwe G. ¿⇔? 20:47, 20. Sep 2006 (CEST)
In welcher Form könnte man Seiten wie diese und z. B. das Muskelprojekt hier auflisten, damit man sie auch finden? Wo einbinden? --Polarlys 22:25, 20. Sep 2006 (CEST)
- Wenn alle einverstanden sind, könnte diese Seite in der Navileiste unter "Hilfsmittel" verlinkt werden. Für "Projekte" könnte ich mir einen Menüpunkt direkt unter "Portale" vorstellen... JHeuser 07:36, 21. Sep 2006 (CEST)
- Habe es mal ansatzweise gemacht. Wir haben z. Zt. eine sehr unschöne Überschneidung zw. Vorlage:Redaktion_Medizin und Vorlage:Redaktion_Medizin-Intro, in dieser Form muss alles doppelt eingetragen werden. Wäre dafür, die Redaktionsvorlage, die ja selten editiert wird, in der Introvorlage nur zu verlinken. --Polarlys 12:46, 21. Sep 2006 (CEST)
- Gute Idee, hab's so geändert. --JHeuser 18:31, 21. Sep 2006 (CEST)
- Hätte ich auch selber machen können, aber wenn ich am Modem hänge, werde ich bei soviel Code immer leicht fuchsig :-) --Polarlys 21:26, 21. Sep 2006 (CEST)
Es gab hier nicht nur Links, sondern echtes Product Placement in Artikeln zu Krankheiten. Da wurden Pharmaprodukte in einer schön werbewirksamen Form neben einer Beschreibung der Medikamente mit Dosierungsanleitungen platziert. Ausgerechnet bei Krankheiten, deren medikamentöse Therapie höchst umstritten ist (und darum wohl Werbung nötig ist). Erschreckend, da es auch um Kinder geht, die durch die Psychopharmaka in ihrer neuronalen Entwicklung beeinflusst werden. Wikipedia ist nunmal eine ideale Plattform und Ausgangsbasis für's virale Marketing. Ein einfaches Revertieren hatte nicht geholfen, sondern es waren Artikelsperren und sogar Abstimmungen nötig, um den selbsternannten Artikelbeschützern zu entgegnen. Die Einsicht in die Werbefreiheit hatte zwar gesiegt, aber nur knapp in der Abstimmung. Das sollte zu denken geben. --Manuela99 01:22, 22. Sep 2006 (CEST)
Peritoneallavage
das könnte aus dem Psychrembel abgeschrieben sein - wer hat so was zu hause rum liegen? Wenn nicht gehört es noch weiter entschwurbelt, bei mir blieb es beim Versuch. Danke, Rbrausse (Diskussion Bewertung) 19:46, 22. Sep 2006 (CEST)
- Ist nicht abgeschrieben, zumindest nicht aus meiner 259. Auflage. Habe erstmal ein wenig Redundanz entfernt. Was das Vorliegen einer Laparotomie angeht, so würde ich eher sagen, dass selbige dann notwendig ist. --Polarlys 20:39, 22. Sep 2006 (CEST)
- upps, da habe ich unwissenderweise falsch entschwurbelt, wird nicht wieder vorkommen... Rbrausse (Diskussion Bewertung) 11:29, 23. Sep 2006 (CEST)
- „Indiziert“ ist doch ein ganz normaler Begriff. Wohingegen „Geschwurbel“ außerhalb der Wikipedia nicht anzutreffen ist ... --Polarlys 11:58, 23. Sep 2006 (CEST)
- ich las "indiziert" wie "Indikator für" und ging davon aus, dass das Lapa-Dings eine Krankheit und keine Behandlungsmethode ist - ich sollte die Finger vom randomizer lassen... Rbrausse (Diskussion Bewertung) 12:01, 23. Sep 2006 (CEST)
- „Indiziert“ ist doch ein ganz normaler Begriff. Wohingegen „Geschwurbel“ außerhalb der Wikipedia nicht anzutreffen ist ... --Polarlys 11:58, 23. Sep 2006 (CEST)
- upps, da habe ich unwissenderweise falsch entschwurbelt, wird nicht wieder vorkommen... Rbrausse (Diskussion Bewertung) 11:29, 23. Sep 2006 (CEST)
- Hab's noch ein bisschen überarbeitet, so müsste es eigentlich gehen ... JHeuser 10:49, 23. Sep 2006 (CEST)
- Es liest sich jetzt verständlicher, danke Rbrausse (Diskussion Bewertung) 11:29, 23. Sep 2006 (CEST)
Zuckerallergie
Mon, moin. Mal was neues! Gruß -- Andreas Werle d·c·b 11:18, 11. Sep 2006 (CEST)
- Vermute ich richtig? Ein diabolisches Lachen? (nicht signierter Beitrag von Andreas Werle (Diskussion | Beiträge) 22:43, 11. Sep 2006)
- Ich habe mich bei der Löschdiskussion absichtlich rausgehalten, denn ich folge ab sofort der Devise: „wer für 'behalten' stimmt, muss sich auch um den Artikel kümmern, alles andere ist inkonsequent“ ;-) naja, wenigstens Benutzer:TrueBlue hat sich bereits kräftig in's Zeug gelegt ;) Da gibt's gleich noch ein „Har. Har.“ obendrauf :D MfG, DocMario ( D | C | B ) 23:33, 11. Sep 2006 (CEST)
- Na, da ist ja was los! Eigentlich gehört der ganze Kram als Theoriebildung/Begriffsbildung gelöscht. Wenn man den Begriff mal googled, da kann man was erleben. - Gancho 00:40, 12. Sep 2006 (CEST)
- Da hatst du recht, da kann man was erleben wenn man danach googelt. Der Begriff wird nicht definiert in der Aternativmedizin. Allerdings wird er doch recht häufig verwendet. Wie geht man bei Wiki damit um? Was ist wenn jemand den Begriff "Zuckerallergie" hört, und wissen will was er damit anfangen soll?(sachut er bei Wiki nach) Wenn man googelt wird der Begriff offensichtlich sehr Häufig z.B. mit einer Fruktose- oder Lactoseintoleranz verwechselt. Bernie a74 13:39, 12. Sep 2006 (CEST)--
- Was ist denn so lustisch? Ich denke, es ist bzw. war eine ziemliche Herausforderung, das Lemma WP-Kriterien entsprechend zu formulieren. --TrueBlue 23:21, 18. Sep 2006 (CEST)
erledigt -- Andreas Werle d·c·b 12:11, 24. Sep 2006 (CEST)
Wikizin??
Da die Medizin eine der weitreichensten Wissenschaften ist, sollte auch das Wissen nicht in irgendwelchen Büchern vergilben und in Vergessenheit geraten. Auf der WP platzt die Medizin wie auch andere Bereiche aus den Nähten. Daher mein Vorschlag: Man könnte doch auch das Wiki aufmachen, wo es um die Medizin geht. Es muss aber ein Schwesterprojekt der WP werden. Auf diesem Wege kann man dann auch noch mehr qualifizierte Autoren, also Mediziner jeglicher Art, finden. Bitte um eine Stellungnahme! -- Joschy 15:46, 15. Sep 2006 (CEST)
- Fände ich schade. Die beste Qualität für WP-Medizin-Artikel ist meine Wahl. Abwanderungen schaffen so Dinger bei denen unklar ist, was jetzt gerad wo besser ist. (Zudem sind die abgewanderten Projekte selten mit der Kraft ausgestattet gewesen, die sie eben noch auf WP hatten. WP verlor und die Neugründung kämpfte mühselig vor sich hin. Ich weiß nicht, wo das ausgeschiedene Erfolgsprojekt sitzt. --Olaf Simons 15:56, 15. Sep 2006 (CEST)
- Ich denke doch, denn nur so kann man auch mal Autoren finden, die sich fachspezifisch auslassen können. Hier in der WP muss man immer an den Laien denken, der ja bei dem Jargon dann passen muss. Eine Verlinkung zur WP ist natürlich unumgänglich! Das ist auch gut. Da kann man eben dieses Jargon verlinken und somit erklären. BTW: Die anderen Wikis, wie sie alle heißen sind oft sinnfrei. Da wäre ich auch nicht dümmer gewesen, wenns da manche nicht gegeben hätte (ich meine damit zB Kamelpädia, Wikitree usw.). Die Schwestern der WP sind meines Erachtens schon sehr klug gewählt, aber manche Themen wünscht man sich oft tiefgründiger. Wegens der Popularität: Da kann man doch auch mal an einer Uni anfragen und sagen, dass es das gibt und wer interesse hat soll schreiben. -- Joschy 16:07, 15. Sep 2006 (CEST)
- Es gibt natürlich jederzeit die Möglichkeit, auf das „Right to fork“ zurückzugreifen, allerdings ist das einzige Resultat erfahrungsgemäß, dass irgendwo in den Untiefen des Netzes ein weiteres bedeutungsloses Wiki vor sich hindümpelt. Olaf hat diesbezüglich eigentlich das Wichtigste gesagt. Was mich aber wundert ist, wie du darauf kommst, die Medizin würde „aus allen Nähten platzen“. Die Wikipedia hat vom rein technischen Standpunkt aus noch in hundert Jahren kein Problem mit dem Fassungsvermögen, und es gibt auch im weiten Feld der Medizin noch sehr, sehr viel zu tun. Ganz davon abgesehen, dass die Projektkoordination innerhalb der Medizin ziemlich gut funktioniert und ich keinerlei Sinn darin erkennen kann, ab einem gewissen Mindestniveau in einem Fachgebiet die Wikipedia zu verlassen und extern von Null anzufangen. --Gardini · Spread the world 16:41, 15. Sep 2006 (CEST)
- Ich denke doch, denn nur so kann man auch mal Autoren finden, die sich fachspezifisch auslassen können. Hier in der WP muss man immer an den Laien denken, der ja bei dem Jargon dann passen muss. Eine Verlinkung zur WP ist natürlich unumgänglich! Das ist auch gut. Da kann man eben dieses Jargon verlinken und somit erklären. BTW: Die anderen Wikis, wie sie alle heißen sind oft sinnfrei. Da wäre ich auch nicht dümmer gewesen, wenns da manche nicht gegeben hätte (ich meine damit zB Kamelpädia, Wikitree usw.). Die Schwestern der WP sind meines Erachtens schon sehr klug gewählt, aber manche Themen wünscht man sich oft tiefgründiger. Wegens der Popularität: Da kann man doch auch mal an einer Uni anfragen und sagen, dass es das gibt und wer interesse hat soll schreiben. -- Joschy 16:07, 15. Sep 2006 (CEST)
Dieses Jahr machen wir keinen Umzug und keine Renovierung mehr. Das läuft hier rund. (Hallo Olaf) Jetzt kann man noch ein paar Kleinigkeiten debuggen. Und dann is ersma gut. Außerdem mögen wir die inhaltliche Nähe zu wohlwollenden Biologen, Apothekern, Philosophen des Geistes (und einigen anderen die ganz anders und trotzdem nett sind) ganz gerne. Da möchte man für Tee und Kekse nicht erst umloggen. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 16:24, 15. Sep 2006 (CEST)
- Gut, Gut! Ich wollte nur eine nähere Nähe zu qualifizierten Autoren schaffen, weil ich glaube, dass viele von diesen auf der WP gar nicht erst anfangen, weil sie sich auf ein Laien-Niveau einstellen müssen. Ein Mediiner schreibt doch meist nacheinander weg, was er denkt und das im Jargon. Dies ist ihm hier fast nicht gegeben. Auf dem externen Wiki könnten dann auch Unis schreiben, was sie derzeit rausgefunden haben oder wo sie hinforschen wollen. Oder einfach mal eine Blinddarm-OP bewschreiben.... -- Joschy 16:47, 15. Sep 2006 (CEST)
- Nähe zu qualifizierten Autoren schaffen?? Na ich denke doch, daß in keinem anderen Portal die Qualifikation der Mitarbeiter so klar dokumentiert ist wie hier. Auch finde ich es für qualifizierte Autoren ganz nützlich, wenn ihre Verständlichkeit ab und zu evaluiert wird und sie sich der WP-Welt stellen müssen. Das hilft auch sehr, wenn man in der Ausbildung tätig ist und Gefahr läuft, fachliche Punkte für Allgemeingut zu halten. Ein Artikel ist ja meist aus verschiedenen Stufen an Informationstiefe aufgebaut, jeder kann selbst entscheiden, wann ihm die Information genügt oder überfordert. Gegen irgendwelche Auslagerungen spricht auch die notwendige und ständige Abwehr von Halbwissen-Geschwurbel (das sich besonders gerne in medizinischen Themen austobt) und netten Manipulationen mit kommerziellem Hintergrund. Da braucht es eine solche hier ständig präsente Mannschaft. Vorschlag für ein neues Wiki wäre meinerseits ein "Wiki-Stupedia" für alle abwegigen wissenschaftlichen Theorien und Privatannahmen: das hätte in drei Wochen 150.000 Artikel :-)) (und hier wärs etwas entspannender) Grüße --Gleiberg 17:14, 15. Sep 2006 (CEST)
Es gibt bereits ein Mediziner-Wiki - das Flexikon von DocCheck... das dümpelt in der Bedeutungslosigkeit vor sich hin. Das Schöne bei Wikipedia ist ja gerade, dass sich verschiedene Bereiche gegenseitig befruchten. Ich finde es außerdem eine gute Übung, wenn ich mein Fachwissen verständlich "an den Mann" bringen muss. MfG, DocMario ( D | C | B ) 17:00, 15. Sep 2006 (CEST)
- Hm, evtl. könnte dich die Wikiversity interessieren, Joschy. --Gardini · Spread the world 17:02, 15. Sep 2006 (CEST)
- Coole Disk.!! Ich habe den Umzugswagen für dieses Jahr auch schon abbestellt und nehme lieber Kekse und Tee von Andi und die Entpannung a'la Gleiberg nach Auslagerung alles Abwegigen. Im Ernst: angesichts der Gesellschaft hier will ich nirgendwo anders hin. Gruß, JHeuser 19:02, 15. Sep 2006 (CEST)
Hier gibt es hinsichtlich der Tiefe keine Begrenzung, auch wenn man sich gelegentlich fragen sollte, welche Informationen hier vernünftig aufgehoben sind und welche nicht. Daneben bietet WP eine ordentliche Infrastruktur und ist interdisziplinär. Eine OP kann man, ohne Ratgebercharakter, auch hier beschreiben. --Polarlys 10:21, 16. Sep 2006 (CEST)
Niemals! Ich liebe es, die Medizin und alles andere in alle Bereiche des Lebens zu verlinken. Ich will die Wikipedia wie sie ist! (Minus der Dinge die mich stören und plus der Dinge die ich haben möchte...) -- Robodoc 03:03, 17. Sep 2006 (CEST)
erledigt -- Andreas Werle d·c·b 12:22, 24. Sep 2006 (CEST)
Feinultraschall
ein Laienaufsatz? Im Gegensatz zur Feinnadelbiopsie meines Wissens kein sehr geläufiger meizinischer (!) Begriff, zudem mit Fehlern (Anwendung ab der 19. Woche?) -- Robodoc 16:28, 12. Sep 2006 (CEST)
- Zustimmung. Hier sollte mal ein Gynäkologe drüber. Zumal der Artikel immer droht, von der Abtreibungs-resp.Frühdiagnostik-Gegnerschaft gekidnapt zu werden gx--Karsten 16:47, 12. Sep 2006 (CEST)
Hab mal bei Benutzer:TCrib angefragt. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:38, 13. Sep 2006 (CEST)
- Danke!Ebenfalls Gruss Karsten 12:14, 15. Sep 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 12:23, 24. Sep 2006 (CEST)
Hilfe bei...
Hallo zusammen und Mahlzeit, diese Artikel sind mir in der QS begegnet und könnten eine helfende, medizinisch versierte Hand gebrauchen.
Falls sie gelöscht werden sollen, bitte entweder bei den LKs eintragen oder kurz dazuschreiben, dann mach ich das. Danke und Gruß, Svens Welt 15:05, 12. Sep 2006 (CEST)
Hallo Sven! Danke für den Hinweis. Für den Stub LUC hab ich Benutzer:Germit angesprochen. Was orthologe und paraloge Gene sind weiß ich inzwischen ungefähr, aber das ist ziemlich kompliziert [Molekulare Evolutionsforschung]. Da muß ich noch nachdenken, ob ich das wirklich genau rauskriegen will, dann schreib ichs auch auf. Pädomorphie gibts, hat Benutzer:TomCatX schon erklärt. Das werd ich in der Löschdiskussion nochmal unterstützen. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 23:35, 13. Sep 2006 (CEST)
- Hi Andreas, gerade mit ortho- und paralogen Genen kenne ich mich aus. Ich kann den Ausbau uebernehmen. Gruss, --Germit 03:59, 14. Sep 2006 (CEST)
- Habe ich mich nur kurz in der WP umgeschaut, es gibt Redundanzen zu Orthologie (dort ein absurder Gegensatz der Orthologie zu Pathologie) und Paralogie. Ich wuerde jeweils einen redirect anlegen (entweder auf die Gene oder die Begriffe). Was soll behalten werden und was evtl. geloescht? Allgemeiner Hinweis: Die Begriffe sind nicht so kompliziert (Definition Walter Fitch):
- Orthologie: Homologie von Sequenzen in Genomen verschiedener Organismen aufgrund der Artbildung, fuer Stammbaumerstellung geeignet
- Paralogie: Homologie von Sequenzen im Genom eines Organismus (oder nah verwandten) aufgrund Genduplikation, fuer Stammbaumerstellung nicht geeignet
- Gruss Germit 04:57, 14. Sep 2006 (CEST)
- Habe ich mich nur kurz in der WP umgeschaut, es gibt Redundanzen zu Orthologie (dort ein absurder Gegensatz der Orthologie zu Pathologie) und Paralogie. Ich wuerde jeweils einen redirect anlegen (entweder auf die Gene oder die Begriffe). Was soll behalten werden und was evtl. geloescht? Allgemeiner Hinweis: Die Begriffe sind nicht so kompliziert (Definition Walter Fitch):
Klasse. Wir sind doch wirklich gnadenlos gut! Gruß -- Andreas Werle d·c·b 11:39, 14. Sep 2006 (CEST)
erledigt -- Andreas Werle d·c·b 12:33, 24. Sep 2006 (CEST)
Schwangerschaftsabbruch
Der Artikel braucht etwas Kontrolle, siehe auch Diskussion:Schwangerschaftsabbruch in den letzten Beiträgen. --Bassaar 23:26, 10. Sep 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich beobachte es mal und biete eine Vermittlung an. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 11:20, 11. Sep 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 12:44, 24. Sep 2006 (CEST)
von Ausscheidung bis Schluckakt
Mit ersterer hats begonnen - über Exkrement, Exkrementophilie, Koprophagie und einiges mehr bin ich bei Cardia und Schluckakt angelangt. Da war kein Plan dahinter! Schlucken ist mMn jetzt großteils überflüssig. Aber eigentlich reicht es mir, auch wenn ich die ganzen "Ausscheidungsartikel" leider schon fast wieder vergessen habe. Es wäre schön, wenn jemand den umgekehrten Weg gehen könnte, ein bisschen draufschaut..... -- Robodoc 23:17, 3. Sep 2006 (CEST)
Bei Trinken und Saufen hat sich jemand viel Mühe gemacht! -- Robodoc 23:35, 3. Sep 2006 (CEST)
Ich glaube, man konnte von Schlucken einen Redirect auf Schluckakt machen, diese anderen Wortbedeutungen sind großteils peinlich -- Robodoc 19:41, 4. Sep 2006 (CEST)
Pseudoallergie
denke, dass der Artikel dringenst eine Überarbeitung benötigt. Von einer Nahrungsmittelintoleranz z.b. steht dort nichts. Vielleicht kann sich ein mal ein Immunologe anschauen. Bitte schaut euch auch Nahrungsmittelunverträglichkeit an. Mir kommt vor, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Nahrungsmittelallergie, Pseudoallergie, Nahrungsmittelintoleranz ist bei WIKI nicht optimal definiert. Gute Quelle wäre z.B. hier: [9] Lactulose Intoleranz fehlt bei Wiki auch. Bernie a74 15:20, 12. Sep 2006 (CEST)--
- Laktulose ist ein Dissacharid, das der menschliche Darm grundsätzlich nicht spalten kann, d. h. Menschen sind per se Laktulose-intolerant und das wäre kein Krankheitsbild. Im Gegenteil macht man sich diese Tatsache therapeutisch zu Nutze, indem man Laktulose als Abführmittel einsetzt. Du meinst vermutlich die Laktose-Intoleranz, zu der gibt es aber einen Artikel --Der Lange 18:18, 12. Sep 2006 (CEST)
- Hey Bernie a74, es gibt den Artikel Laktoseintoleranz, den Du vermutlich suchtest. Lactulose Intoleranz wäre unsinnig, da Lactulose ein allgemein unverdauliches synthetisches Disaccharid ist. Liebe Grüße --Doudo 18:33, 12. Sep 2006 (CEST) Große Verwunderung das dadurch kein Bearbeitungskonflikt entstanden ist – hatte vor dem Edit von Der Lange angefangen zu schreiben und zwischendurch noch ein paar Links korrigiert...
Neue Seite Externe Links
Nochmal für alle, denen es bislang nicht aufgefallen ist: die o.g. Seite haben wir neu angelegt und in der Navi-Leiste unter "Hilfsmittel" verlinkt, um den alltäglichen Umgang mit externen Weblinks in den "Medizin-Artikeln" zu erleichtern. Bitte dort mal vorbeischauen und ggf. in die Beobachtungsliste aufnehmen. Gruß, JHeuser 18:31, 21. Sep 2006 (CEST)
Überarbeiten
Wie kann ich erreichen, dass Artikel bei welchen man Überarbeiten einfügt (wie z.B. bei Nitrazepam) im Portal Medizin od. Redaktion Medizin in der Liste der zu überarbeitenden Artikel erscheinen? Herzliche Grüsse René----Crazy-Chemist 12:28, 22. Sep 2006 (CEST)
- Manuell in das entsprechende Fachgebiet unserer Liste eintragen :-) --Polarlys 12:30, 22. Sep 2006 (CEST)
- Wurde in der Liste Stubs eigefügt. Wo liegt der Unterschied zw. den Listen Überarbeiten und Stubs? MFG René--Crazy-Chemist 12:36, 22. Sep 2006 (CEST)
- Stubs sind sehr kurze, aber formell richtige Artikel, Überarbeiten ist für längere, aber fehlerhafte Artikel vorgesehen. --Uwe G. ¿⇔? 13:16, 22. Sep 2006 (CEST)
BTW: Ich gucke da nie rein, sondern benutze Catscan (siehe den Link auf meiner Benutzerseite) --MBq Disk Bew 20:20, 24. Sep 2006 (CEST)
Arcus palmaris profundus (erl.)
Auch wenn in der QS die Relevanzfrage gestellt wurde, glaube ich das das sehr wohl relevant ist. Allerdings sollte sich noch mal jemand den Artikel vornehmen. Gruß und Danke, --Svens Welt 17:54, 23. Sep 2006 (CEST)
Gardasil
Mal wieder ein Markenname für einen Impfstoff, wo könnte man das sinnvollerweise einbauen? --Uwe G. ¿⇔? 12:04, 26. Sep 2006 (CEST)
- Ist im Artikel zum Humanes Papillomvirus - pikanterweise verlinkt (!) schon drin. Schlage vor: Löschen und Markenamen im Virus-Artikel als solchen kenntlich machen und entlinken. --Der Lange 12:53, 26. Sep 2006 (CEST)
- Gardasil ist in Virologenkreisen gegenwärtig heißer Diskussionstoff; da es bald weitere Präparate geben wird, bietet sich ein neues Lemma HPV-Impfung o.ä. wirklich an. Vielleicht Lemma verschieben und aufpeppen? PS: Twinrix hat auch ein eigenes Lemma, das ebenfalls nicht so richtig zufriedenstellt.--Gleiberg 15:42, 26. Sep 2006 (CEST)
Redundanz Hodenhochstand, Lageanomalie des Hodens, Kryptorchismus (erl.)
Die Beiträge werden sich maximal bezüglich Ort der Anomalie unterscheiden, alles andere wie unterschiedliche Entartungshäufigkeit ist im jeweils wohl selben Satz zu erwähnen, eine Beschreibung der jeweiligen Operationen wünschen wir uns im Augenblick sicher alle nicht. Dabei habe ich nichts gegen Pendelhoden und Gleithoden - habe mich schließlich immer zu kurzen Beiträgen bekannt. Allerdings wird es schön langsam dann doch zu viel. Lageanomalie des Hodens schließt Kryptorchismus und Hodenhochstand sicher mit ein. -- Robodoc 23:08, 23. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe Hodenhochstand (in der Tiermedizin nicht gebräuchlich, wir haben da viel schönere blumige Begriffe wie Klopphengst, Spitzbulle, Binneneber, Nierenbock...) und Kryptorchismus zusammengeführt. Kryptorchismus wird wohl der häufigere Suchbegriff sein, ich sträube mich ein bisschen, den auf auf das unübliche Lemma Lageanomalie des Hodens des Hodens umzulenken. Andererseits gäbe es zwischen Kryptorchismus und Hodenektopie sicher viel Redundanz, was für die Zusammenlegung, egal ob unter Kryptorchismus oder Lageanomalie des Hodens spricht. Btw, wird in der Humanmedizin wirklich nur bei Bauchhoden von Kryptorchismus gesprochen? In der Tiermedizin unterscheidet man abdominalen und inguinalen Kryptorchismus, nach en:Cryptorchidism hat man diese Definition überall generalisiert. --Uwe G. ¿⇔? 12:56, 25. Sep 2006 (CEST)
In der Humanmedizin ist folgende Kategorie üblich
- Lageanomalie des Hodens (Überbegriff)
- Hodenhochstand (Hoden entlang des üblichen Deszensusweges)
- Ektopie des Hodens (Hoden an anderer Stelle)
Kryptorchismus bezeichnet den nicht tastbaren Hoden und kann sowohl unter "Hodenhochstand" als auch "Hodenektopie" fallen. --Thete 10:46, 26. Sept 2006
Habe alles unter Lageanomalie des Hodens zusammengeführt, wenn nochmal jemand drüberschaut wäre es schön. --Uwe G. ¿⇔? 15:32, 26. Sep 2006 (CEST)
Abhängigkeitsgen
Wahrscheinlich eher was für Biologen, aber dieses Gen gibt es offenbar überhaupt nicht. Vielleicht kennen sich ja auch Mediziner damit aus? Gruß --Dinah 21:14, 13. Sep 2006 (CEST)
Hi Dinah. Müssen wir alles retten? Gruß -- Andreas Werle d·c·b 21:57, 13. Sep 2006 (CEST)
- Von mir aus absolut nicht, wenn du meinst, das ist ein LA, ich widerspreche da nicht --Dinah 22:16, 14. Sep 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 22:04, 26. Sep 2006 (CEST)
Chondroblast und Chondroklast (erl., redirect)
Mahlzeit zusammen, die neue Runde bezieht sich auf Ein-Satz-Artikel oder auch Einsatz-Artikel. Folgende Kandidaten stehen zur Wahl: Chondroblast und Chondroklast. Viel Spaß und Gruß, --Svens Welt 12:29, 26. Sep 2006 (CEST)
- Habe beide mit redirect auf Knorpel ersetzt. Man kann sicher über diese Zellen einen Artikel schreiben, das waren aber nur Worterklärungen. --Uwe G. ¿⇔? 12:58, 26. Sep 2006 (CEST)
erledigt Andreas Werle d·c·b 22:05, 26. Sep 2006 (CEST)
Grübchen
In den Löschkandidaten fiel der Begriff hochmedizinisch, was ja sofort ein Themengebiet zuweist .. --Polarlys 12:05, 23. Sep 2006 (CEST)
- Habs angeschaut, würde sagen: ganz richtig ist das nicht. (Aber von Darmflora zu Grübchen ist ein weiter Weg - tut mir leid...!) Wenn das gelöscht wird, kann ich damit leben. -- Robodoc 15:26, 23. Sep 2006 (CEST)
- Ich auch. --Polarlys 15:37, 23. Sep 2006 (CEST)
Das „hochmedizinisch“ meinte ich ironisch! Ich habe mal nachgeschaut. Eine Quelle beschreibt Grübchen so:
„...Wahrscheinlich ist es so, dass sich genau an der Stelle des Grübchens winzige Muskelfasern befinden, die die Haut nach innen ziehen. Diese Muskelfasern haben sich da, warum auch immer, so entwickelt. Bei Falten im Gesicht ist es ja ähnlich...“
und eine andere so:
„...Das ist der Lachmuskel. So eine Muskelbahn ist wie ein Bündel Fäden, das direkt in der Haut endet. Wenn man lacht, zieht der Muskel einfach die Haut nach innen. Und das lässt das Grübchen entstehen. Menschen ohne Grübchen haben einen schwachen Grübchenlachmuskel...“
so falsch kann dann die Formulierung dann nicht sein, oder? De Mof 22:20, 23. Sep 2006 (CEST)
Paroxysmale Hemikranie
..muss mal in eine wikigerechte Form gebracht werden. --Uwe G. ¿⇔? 09:12, 28. Sep 2006 (CEST)
- Es ist getan. - Gancho 19:09, 28. Sep 2006 (CEST)
Plethysmograph
Wollt Ihr aus diesem Wörterbucheintrag einen Artikel machen? Danke! --Matgoth 22:26, 27. Sep 2006 (CEST)
- Huch, seit wann haben wir einen {{Redaktionshinweis|Medizin}}?? *wunder* MfG,DocMario ( D | C | B ) 22:32, 27. Sep 2006 (CEST)
- Mmmmh, die Vorlage kannte ich auch nicht... Zum Thema: es gab schon
- Plethysmografie in dieser Version, die aber nur die Verschlussplethysmografie zum Inhalt hatte. Diese habe ich jetzt stark gekürzt (war sehr POV für ein bestimmtes selten eingesetztes Verfahren) und nach Verschlussplethysmografie verschoben.
- Plethysmograph hingegen habe ich dann zu Plethysmografie verschoben (lieber die Methode als das Gerät als Lemma, oder?) und auch überarbeitet, bin mir aber ehrlich gesagt unsicher, ob es diesen Artikel überhaupt braucht. Ein gemeinsames Lemma für derart unterschiedliche Verfahren ... ?
- Zweitmeinung gerne gesehen, sonst könnte es erstmal so bleiben... JHeuser 18:48, 28. Sep 2006 (CEST)
- Mmmmh, die Vorlage kannte ich auch nicht... Zum Thema: es gab schon
Netzhaut
Der Artikel ist im Moment noch etwas chaotisch und könnte die Aufmerksamkeit eines Fachmenschen brauchen. Falls jemand in diesem Portal Zeit hat, wärs toll, wenn er/sie sich drum kümmern könnte. Ich bin Physiker und habe in etwa null Ahnung, so dass ich es mir nicht selbst zutraue ihn zu überarbeiten. Ich setze diese Anfrage auch mal ins Portal Biologie. -- 84.61.184.194 21:40, 8. Sep 2006 (CEST)
Injektionspräparat
Man nehme ein frisches Organ ... könnte daraus bitte jemand einen WP-tauglichen Artikel machen? --Dinah 20:54, 28. Sep 2006 (CEST)
- Hast du noch nie ein frisches Organ genommen? :-) Ich finde den Artikel soweit in Ordnung, hab ein wenig daranrumgebastelt. Erfahrung mit derartigen Techniken habe ich leider nicht. Aber Uwe wird's richten ... --Polarlys 22:22, 28. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe mich mal ein wenig umgesehen und den Artikel bearbeitet bzw. erweitert. Was haltet ihr jetzt davon? --dscheJ-Ouh 23:20, 23. Sep 2006 (CEST)
- Für mich gilt immer noch das oben gesagte. Allerdings darf ich jetzt zusätzlich Quellenangaben verlangen... ansonsten keine Zeit. -- Robodoc 23:31, 23. Sep 2006 (CEST)
- en:WP ist wohl schwerlich eine Quelle, sorry, aber was da steht ist IMHO bloße Mutmaßung. Schon das angeboren in der Einleitung ... --Polarlys 11:54, 24. Sep 2006 (CEST)
- also dann sollte irgendjemand so mutig sein? Hm, ich habe den unguten Verdacht, dass ich auch ohne das Zeugs hier schon andauernd böse und penibel genug bin... aber ein Aushängeschild für die Wikipedia oder "uns" ist das halt wirklich nicht... -- Robodoc 21:09, 24. Sep 2006 (CEST)
Gelöscht. Lennert B d·c·r 21:20, 24. Sep 2006 (CEST)
- Die traurige Wahrheit scheint zu sein, dass sich außer den Betroffenen niemand ernsthaft dafür interessiert. Ich hatte gehofft, wenigstens hier eine plausible Erklärung zu finden. Aus Unsicherheit habe ich sogar den Hinweis mit der Vererbung (dominantes Merkmal) rausgelassen, oder sollte das möglichst rein? Zu den sogenannten Stirngrübchen findet sich rein gar nichts. Die gesamte Menschheit scheint hier im Dunkeln zu tappen. Oder weiß irgend jemand etwas genaueres? Bitte? --dscheJ-Ouh 02:49, 25. Sep 2006 (CEST)
Habe mal ein wenig am Artikel herumgepuzzelt. Das Ergebnis ist sicherlich nicht besonders beeeindruckend, aber vielleicht bietet der Artikel jetzt zumindest einen ausreichenden Anreiz zur weiteren Überarbeitung. --Doudo 02:17, 28. Sep 2006 (CEST) muß jetzt noch Koffer packen…:(
Fragen
Diese drei Artikel sind mir über den Weg gelaufen und brauchen vielleicht etwas Hilfe.
- Phosphodiesterase-3a: Kommt aus der QS.
- Α-Galaktosidase: Das ist kein A am Anfang, sondern irgendetwas anderes. Verschieben?
- Alice-im-Wunderland-Syndrom: hier hatte ich mich nicht gewagt, als Kat Augenheilkunde anzugeben, vielleicht fällt euch etwas ein?
Danke und Gruß, Svens Welt 15:17, 2. Sep 2006 (CEST)
Teilweise erledigt. -- Andreas Werle d·c·b 22:09, 30. Sep 2006 (CEST)
Adaktylie - Einzeiler möchte Artikel werden...
Der Artikel Adaktylie besteht bislang aus nur einem Satz. Wäre schön, wenn jemand etwas Fleisch auf die Knochen brächte... --seismos 18:46, 2. Sep 2006 (CEST)
- Hab was dazu geschrieben. Ist keine große Kunst, aber mehr als vorher. Wenn jemand glaubt, der Überarbeiten-Baustein sei nicht mehr nötig, möge er ihn selbst entfernen. Werde allerdings noch was zur Embryologie suchen. -- Robodoc 14:44, 6. Sep 2006 (CEST)
- Nebenbei würde ich gerne wissen, unter welchem Überbegriff die ganzen Finger-Lemma übersichtsmäßig behandelt werden sollen - ich sage nur Ankylodaktylie, Brachydaktylie usw. Fehlbildungen der Hände und Finger?? -- Robodoc 19:27, 6. Sep 2006 (CEST)
Teilweise erledigt. -- Andreas Werle d·c·b 22:11, 30. Sep 2006 (CEST)
Schilddrüsenoperation
Kann sich ggf. jemand zu diesem LA von mir auslassen? Die üblichen Verdächtigen, die sonst in der Löschdiskussion allgegenwärtig sind, mögen offensichtlich längere Begründungen mit Fremdwörtern nicht – und das auch noch bei Artikeln die formal und inhaltlich in Ordnung zu sein scheinen. ;-) --Polarlys 10:16, 26. Sep 2006 (CEST)
- Der Artikel ist wirklich grausam, den Link merken wir uns für unsere blacklist vor. Man beachte auch das Löschlogbuch 2004 und den Eintrag in die QS von 2005. Alternative: Redirect auf Schilddrüse und abwarten bis ein Chirurg oder Bader :-) sich des Lemmas annimmt. Löschen und eventl. qualifizierte Neuanlage fänd ich aber besser.--Gleiberg 10:58, 26. Sep 2006 (CEST)
- Ich werde alt, URV ist mir in Anbetracht des Alters des Textes gar nicht in den Sinn gekommen. Ist jetzt als URV markiert. --Polarlys 13:51, 26. Sep 2006 (CEST)
- Wie wärs mit einem Lemma Chirurgie der Schilddrüse ? Das einzige, was ich allerdings beizutragen hätte wären meine alten Studentenerfahrungen (*sehnsüchtiger Blick*) bzgl. 2 Stunden Haken und Fresse halten, arterielle Spritzblutung auf die Brille kriegen und zum Schnellschnitt-Labor rennen :-) ...Das sind Artikel aus dem wahren Leben. Grüße Gleiberg 14:44, 26. Sep 2006 (CEST)
- Stimmt... Schilddrüsen-OPs waren immer die schlimmsten, weil man als 2. Assistent dem Arm über den Kopf des Patienten halten musste, um den Haken auf der Gegenseite zu halten *schwitz* MfG,DocMario ( D | C | B ) 15:04, 26. Sep 2006 (CEST)
- Genau und zugucken wie noch mehr schwitzende Anfänger beim "operieren" das ganze Organ zerfetzen. Aber abgesehen davon: die Chirurgie ist ein bischen darbend, wie man da wohl mehr Fleisch auf die Rippen kriegt? Gruß -- Andreas Werle d·c·b 18:36, 27. Sep 2006 (CEST)
- Sag mal, Gleiberg, wieviel Strumen habt ihr denn in zwei Stunden gemacht? Vier? Sechs? Mein Operateur ist immer schon ausgerastet, wenn wir nach 20 Minuten das Ding nicht zuhatten. Schuld war sowieso ich. ;) - Gancho 13:55, 30. Sep 2006 (CEST)
- Genau und zugucken wie noch mehr schwitzende Anfänger beim "operieren" das ganze Organ zerfetzen. Aber abgesehen davon: die Chirurgie ist ein bischen darbend, wie man da wohl mehr Fleisch auf die Rippen kriegt? Gruß -- Andreas Werle d·c·b 18:36, 27. Sep 2006 (CEST)
- Stimmt... Schilddrüsen-OPs waren immer die schlimmsten, weil man als 2. Assistent dem Arm über den Kopf des Patienten halten musste, um den Haken auf der Gegenseite zu halten *schwitz* MfG,DocMario ( D | C | B ) 15:04, 26. Sep 2006 (CEST)
- Wie wärs mit einem Lemma Chirurgie der Schilddrüse ? Das einzige, was ich allerdings beizutragen hätte wären meine alten Studentenerfahrungen (*sehnsüchtiger Blick*) bzgl. 2 Stunden Haken und Fresse halten, arterielle Spritzblutung auf die Brille kriegen und zum Schnellschnitt-Labor rennen :-) ...Das sind Artikel aus dem wahren Leben. Grüße Gleiberg 14:44, 26. Sep 2006 (CEST)
Erledigt -- Andreas Werle d·c·b 17:06, 1. Okt 2006 (CEST)