Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/11/13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:80.143.221.231 (erl.)

80.143.221.231 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.143.221.231}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in 2029 bereits seit heute Vormittag. Proxy? Minérve aka Elendur 00:05, 13. Nov. 2018 (CET)

80.143.221.231 wurde von Leyo für 1 Woche gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 00:09, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:2.6.158.180 (erl.)

2.6.158.180 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2.6.158.180}} • Whois • GeoIP • RBLs) LTA --XXBlackburnXx (Diskussion) 00:19, 13. Nov. 2018 (CET)

2.6.158.180 wurde von Leyo für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 00:23, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:2A02:8109:88C0:1416:A865:78D8:A64D:9B21 (erl.)

2A02:8109:88C0:1416:A865:78D8:A64D:9B21 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2A02:8109:88C0:1416:A865:78D8:A64D:9B21}} • Whois • GeoIP • RBLs) KWzeM zu erkennen, [1] --Gustav (Diskussion) 06:44, 13. Nov. 2018 (CET)

2A02:8109:88C0:1416:A865:78D8:A64D:9B21 wurde von Ot für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 07:02, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Wonttellyou (erl.)

Wonttellyou (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Wonttellyou}}) Eher kein Wille Eingangskontrolle (Diskussion) 07:25, 13. Nov. 2018 (CET)

Wonttellyou wurde von Jivee Blau unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 07:32, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Jamiri (erl.)

(Auf Wunsch des Melders heute nochmal aus dem Archiv geholt –MBq Disk 07:44, 13. Nov. 2018 (CET))

Jamiri (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Jamiri}}) behauptet erneut und wider besseres Wissen hier ich würde die Leser täuschen. Da es sich um eine falsche Behauptung in einem öffentlichen Raum der Wikipedia handelt, liegt eine Verleumdung sowie eine Beleidigung mir gegenüber vor. Eine Sperre des Gemeldeten ist angezeigt, nicht zuletzt, da er erst heute eine für ihn vorteilhafte VM-Entscheidung durch den Administrator He3nry auf WP:AAF ins Lächerliche zieht. --Zollwurf (Diskussion) 10:51, 8. Nov. 2018 (CET)

Wer immer das jetzt hier abarbeiten muss: Es gibt dazu auf meiner Disk einen dazu zu beachtenden Strang, ebenso einen auf der Disk von Jamiri und die Erledigung auf A/A. --He3nry Disk. 12:14, 8. Nov. 2018 (CET)
Henriette, Perrak und He3nry haben Jamiri gebeten, auf solche PA zu verzichten, was er zugesagt hat („angekommen“). Aus meiner Sicht ist die Sache damit friedlich erledigt. Eine Sperre halte ich nicht für erforderlich. - Strafrechtliche Begriffe wenden wir untereinander nicht an. –MBq Disk 08:54, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:178.201.240.109 (erl.)

178.201.240.109 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|178.201.240.109}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unwille mit Rechtschreibschwäche Eingangskontrolle (Diskussion) 08:35, 13. Nov. 2018 (CET)

178.201.240.109 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:42, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:46.94.194.3 (erl.)

46.94.194.3 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|46.94.194.3}} • Whois • GeoIP • RBLs) abklemmen --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:35, 13. Nov. 2018 (CET)

46.94.194.3 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:42, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:84.150.159.229 (erl.)

84.150.159.229 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.150.159.229}} • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen --Vexillum (Diskussion) 08:40, 13. Nov. 2018 (CET)

84.150.159.229 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:41, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:85.220.161.18 (erl.)

85.220.161.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|85.220.161.18}} • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen --Vexillum (Diskussion) 08:42, 13. Nov. 2018 (CET)

85.220.161.18 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:45, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:‎W9210 (erl.)

‎W9210 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|‎W9210}}) Der troll mit den Babelfisch-Haubitzenartikeln mal wieder. Sperrumgehung die xte --217.70.160.66 08:51, 13. Nov. 2018 (CET)

  • Eine neue Portion von Lge von 217.70.160.66 W9210 (Diskussion) 08:53, 13. Nov. 2018 (CET)
W9210 wurde von Schniggendiller unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: russische Militaria. –Xqbot (Diskussion) 09:18, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:93.236.54.49 (erl.)

93.236.54.49 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|93.236.54.49}} • Whois • GeoIP • RBLs) wille --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:52, 13. Nov. 2018 (CET)

93.236.54.49 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:53, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Bot Dats (erl.)

Bot Dats (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Bot Dats}}) kein Wille zur vernünftigen Mitarbeit erkennbar --Vexillum (Diskussion) 08:53, 13. Nov. 2018 (CET)

Bot Dats wurde von Graphikus unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 08:55, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:89.15.239.207 (erl.)

89.15.239.207 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|89.15.239.207}} • Whois • GeoIP • RBLs) Schule vom Netz bitte --Vexillum (Diskussion) 08:58, 13. Nov. 2018 (CET)

89.15.239.207 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:59, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:46.59.140.115 (erl.)

46.59.140.115 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|46.59.140.115}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus mit bösen Worten. VL? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:02, 13. Nov. 2018 (CET)

46.59.140.115 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:05, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:87.179.24.140 (erl.)

87.179.24.140 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.179.24.140}} • Whois • GeoIP • RBLs) Kleinkind am Rechner. --CC 09:34, 13. Nov. 2018 (CET)

87.179.24.140 wurde von Mikered für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –Xqbot (Diskussion) 09:48, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:80.187.108.87 (erl.)

80.187.108.87 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.187.108.87}} • Whois • GeoIP • RBLs) abklemmen --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:39, 13. Nov. 2018 (CET)

80.187.108.87 wurde von Mikered für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:48, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Kjalarr (erl.)

Kjalarr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Kjalarr}}) Betreibt einen Edit-war bei Tatsuya Itō. Auf den Appell, die Diskussionsseite zu bemühen, geht er nicht ein, sondern revertet erneut. Bitte Artikel sperren und den Kollegen dafür rügen. Eine Diskussion betreibt man nicht über Reverts in der Kommentarspalte!--HSV1887 (Diskussion) 00:58, 13. Nov. 2018 (CET)

kein grund, verbal mit exkrementen zu werfen ist auch auf PA zu überprüfen. Echt unfassbar so ein Verhalten.--HSV1887 (Diskussion) 01:05, 13. Nov. 2018 (CET)

Artikel in der letzten Version gesperrt. Der Benutzer Kjalarr möge sich administrativ ermahnt fühlen, EditWars in Zukunft zu vermeiden und die Artikel-Disku. zu verwenden. --12:41, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:213.221.225.218 (erl.)

213.221.225.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|213.221.225.218}} • Whois • GeoIP • RBLs) abklemmen --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:55, 13. Nov. 2018 (CET)

213.221.225.218 wurde von JWBE für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 10:07, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:93.204.41.162 (erl.)

93.204.41.162 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|93.204.41.162}} • Whois • GeoIP • RBLs) abklemmen --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:58, 13. Nov. 2018 (CET)

93.204.41.162 wurde von JWBE für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:07, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Mewtwowimmer (erl.)

Mewtwowimmer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Mewtwowimmer}}) Zum wiederholten Male nur unsinnige Änderungen, wie z. B. [2]. Und scheint jetzt auch Sichterrechte zu haben, sodass sein Unsinn als gesichtet gilt. Bitte sperren, kWzeM. --Mikano (Diskussion) 10:10, 13. Nov. 2018 (CET)

Mewtwowimmer wurde von Seewolf unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:18, 13. Nov. 2018 (CET)

Artikel Hunger (erl.)

Hunger (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Hunger}}) wechselnde IPs am Werke. Da reichen vermutlich zwei Stunden --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:11, 13. Nov. 2018 (CET)

Hunger wurde von Zinnmann am 13. Nov. 2018, 10:27 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 20. November 2018, 09:27 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 20. November 2018, 09:27 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 10:27, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:94.79.141.252 (erl.)

94.79.141.252 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|94.79.141.252}} • Whois • GeoIP • RBLs) abklemmen --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:46, 13. Nov. 2018 (CET)

94.79.141.252 wurde von Leyo für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:47, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:94.46.95.115 (erl.)

94.46.95.115 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|94.46.95.115}} • Whois • GeoIP • RBLs) Schüler zum Unterricht Eingangskontrolle (Diskussion) 10:52, 13. Nov. 2018 (CET)

94.46.95.115 wurde von Leyo für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:53, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Brodkey65 (erl.)

Brodkey65 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Brodkey65}}) beschimpft andere in der LD als Trolle und Sockenpuppen ("Arbeitskonten") [3], nur weil sie nach neutralen Quellen fragen. Beleidigung wird nach Entfernung gemäß WP:DISK und dem Kopftext der Projektseite wieder erneuert [4]. Bekannter Wiederholungstäter und Provokationsaccount, der eingebremst gehört. --Chianti (Diskussion) 00:11, 13. Nov. 2018 (CET)

Hier ist nur ein Provoaccount am Werk, und der heißt Chianti. Kann man den endlich mal abklemmen, wegen kWzeM? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:15, 13. Nov. 2018 (CET)
Ich freue mich über diese VM. Ich habe Niemanden beleidigt, lediglich eine allg. Aussage getroffen. Arbeitskonten sind in meiner Diktion auch keine Sockenpuppen... Wenn sich Jmd allerdings den Stiefel anziehen mag.... Vllt paßt er ja. Zu prüfen wäre hier aber in der Tat, ob nicht die Selbstmeldung eines Arbeitskontos vorliegt, das nach längerer Abwesenheit mit BNS die LD's großflächig aufzumischen versucht. Ich nehme an, die anderen Accounts sind derzeit dicht oder stillgelegt. Gute Nacht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:18, 13. Nov. 2018 (CET)
Tu nicht so als würdest du immer solche "allgemeinen" Beleidigungen loslassen. Das war durch deine Antwort auf meinen Beitrag klar auf meine Person gemünzt. Wiederholung der Verleumdung sollte die Sperrdauer deutlich erhöhen, die der hier in Sekundenschnelle ungefragt mithetzenden Accounts ebenfalls. Ob das Zufälle sind oder werde ich gestalkt?--Chianti (Diskussion) 00:23, 13. Nov. 2018 (CET)
Wenn Sie meinen Beitrag auf sich beziehen, agieren Sie dann an- und abgemeldet? PS: Für die böswillige Unterstellung Stalking, gerne eine längere Sperre für das Konto Chianti. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:25, 13. Nov. 2018 (CET)
Du musst die Admins ja für ganz besonders blöd halten wenn du glaubst, mit deiner Ausrede von "allgemeinen Formulierungen", die du nur ganz bestimmten Benutzern gegenüber gebrauchst, könntest du die Bestrafung wegen Verstoßes gegen KPA vermeiden.--Chianti (Diskussion) 00:30, 13. Nov. 2018 (CET)
Daß Chianti ein projektweit bekannter Löschtroll ist, das ist ja nun wirklich nichts Neues. --M@rcela Miniauge2.gif 00:31, 13. Nov. 2018 (CET)
Wollt ihr euch alle eine Sperre wegen Beleidigung abholen? "Troll" ist ein klarer Verstoß gegen KPA, insbesonere wenn es gelogen ist [5].--Chianti (Diskussion) 00:38, 13. Nov. 2018 (CET)
Der Fall Amber Dútta ist keineswegs so eindeutig, wie Sie behaupten. Da könnte man den LA jederzeit wieder einsetzen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:42, 13. Nov. 2018 (CET)
Tu dir keinen Zwang an, wenn due das Projekt noch mehr stören willst als jetzt schon. Aber du liegst falsch, denn [6].--Chianti (Diskussion) 00:46, 13. Nov. 2018 (CET)
Chianti, Sie irren, wenn Sie glauben, daß Admins hier bestrafen...Admins setzen den Projektschutz um. Und da vertraue ich ganz darauf, daß die Admins erkennen, vor wem das Projekt geschützt werden muß. Gute Nacht dann jetzt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:35, 13. Nov. 2018 (CET)
Das Projekt muss vor Dauerprovokatueren geschützt werden, die mit ihren PA das Klima vergiften [7].--Chianti (Diskussion) 00:38, 13. Nov. 2018 (CET)

Die scheinheilige und mehrfach durch den Melder hervorgebrachte Frage nach neutraleren Quellen über das Mitwirken einer Schauspielerin in einer Serie als die Produktionsfirma und die Website der Serie selbst war reine Provokation und wurde auch von mir kritisiert. --DNAblaster (Diskussion) 04:56, 13. Nov. 2018 (CET)

Der nächste PA: "scheinheilig". Vermeide insbesondere abfällige Äußerungen oder Spekulationen und Unterstellungen über die Motive der anderen Diskussionsteilnehmer. - WP:LR.--Chianti (Diskussion) 12:27, 13. Nov. 2018 (CET)
Ich hole mir jetzt Chips, ob die Grundsatzentscheidung, dass man Troll sagen kann, weiter Bestand hat :-) Und Broddy hat recht, die "Arbeitskonten" in der Löschhölle, die sich in Wissensvernichtung gefallen, sind mit Troll noch äusserst nett bezeichnet. -- Brainswiffer (Disk) 07:28, 13. Nov. 2018 (CET)

„Troll“ war und ist eine Unfreundlichkeit, die aber bedauerlicherweise angesichts zahlreicher Problemmitarbeitender in WP seit Jahren fast schon zum normalen Ton gehört, jedenfalls meiner Beobachtung nach auch seltenst geahndet wurde. Das könnte man natürlich ändern, ebenso könnte man den verbal ruppigen Brodkey zu erziehen versuchen. Andererseits: angesichts dessen, was man sich sonst so anhören und -lesen darf, ohne dass dagegen vorgegangen wird, möchte ich mich nicht auf solche „Pädagogikversuche“ einlassen; wenn ein weiterer Admin das anders bewertet, äußere er/sie sich hier bitte. Das gälte dann auch für die Folgemeldung Chiantis gegen Ralf Roletschek. --Wwwurm 12:30, 13. Nov. 2018 (CET)

Für's Protokoll: Ich habe das Verhalten als „Löschgetrolle“ bezeichnet. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:36, 13. Nov. 2018 (CET)

In dem verlinkten Beitrag kann ich keinen persönlichen Angriff erkennen, maximal einen Angriff gegen eine unkonkrete Gruppe – damit ist das P in KPA nicht erfüllt. Daher keine Maßnahmen gegen Brodkey. Chianti wiederum hat auf dieser VM gegen WP:KPA verstoßen; daher in Verbindung mit seinem Sperrlogbuch 6h Pause. Die Benutzer Informationswiedergutmachung und Ralf Roletschek mögen sich administrativ ermahnt fühlen. --DaB. (Diskussion) 12:38, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Ralf Roletschek (erl.)

Ralf Roletschek (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Ralf Roletschek}}) Verstoß gegen KPA, beschimpft andere als Troll [8] --Chianti (Diskussion) 01:15, 13. Nov. 2018 (CET)

Bitte das Intro Punkt 5 lesen und verstehen. Gruß, --LexICon (Diskussion) 01:42, 13. Nov. 2018 (CET)
Die Empfehlung kann ich nur zurückgeben. Es geht nicht darum, dass er etwas geschrieben hat (Punkt 5 iVm Punkt 4), sondern was.--Chianti (Diskussion) 01:46, 13. Nov. 2018 (CET)

Diese VM wird gemeinsam mit der gegen Brodkey (etwas weiter oben) abgearbeitet, was noch nicht geschehen ist. Darum hier die formale Erle. --Wwwurm 12:32, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Milot Kastrati (erl.)

Milot Kastrati (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Milot Kastrati}}) unsinnige Bearbeitungen [9] u.A. --LexICon (Diskussion) 01:52, 13. Nov. 2018 (CET)

@LexICon: Hm, das ist vielleicht kein Vandalismus. Ich verstehe die Einwohner-Tabellen im Artikel Gemeinde Ferizaj nämlich gerade auch nicht. Der Ort soll laut Infobox insgesamt 108.610 Einwohner haben; unter "Ethnie" stehen dann 108.610 Albaner und 104.152 Serben, da kann doch irgendwas nicht stimmen? Ein Edit wie dieser könnte also schon ein Korrektur-Versuch in guter Absicht sein. Der von dir verlinkte Edit wirkt konfuser, aber ich bin mir da auch nicht sicher, ob es sich nun um absichtlichen Vandalismus oder Schwierigkeiten beim Bearbeiten handelt. Kastrati ist übrigens ein normaler albanischer Familienname. Gestumblindi 04:22, 13. Nov. 2018 (CET)
@LexICon: Tatsächlich steht im Fliesstext, wie ich gerade sehe, "Die Volkszählung aus dem Jahr 2011 ergab für die Gemeinde Ferizaj eine Einwohnerzahl von 108.610, von denen gaben 104.152 (95,895 %) an Albaner zu sein, 3629 als Aschkali, 204 als Roma, 83 als Bosniaken, 64 als Goranen, 55 als Türken und 32 Serben" - die Anpassung der Tabelle durch die ersten Edits von Milot Kastrati war also tatsächlich eine Korrektur gemäss diesen Angaben. Gestumblindi 04:27, 13. Nov. 2018 (CET)
@Gestumblindi: Danke für Nachforschungen. Bitte User bei Bedarf ansprechen. --JD {æ} 12:56, 13. Nov. 2018 (CET)
Ich habe ihm mal die Begrüssungsnachricht auf die Diskussionsseite gesetzt. Gestumblindi 13:10, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:212.166.47.225 (erl.)

212.166.47.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|212.166.47.225}} • Whois • GeoIP • RBLs) andauernder Unwille Eingangskontrolle (Diskussion) 11:09, 13. Nov. 2018 (CET)

212.166.47.225 wurde von PaterMcFly für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse: Kurz nach Ablauf der letzten 1-Jahres-Sperre geht es weiter. –Xqbot (Diskussion) 12:28, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Reibeisen (erl.)

Reibeisen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Reibeisen}}) Zahlreiche Verstöße über längeren Zeitraum auf verschiedensten Diskseiten. Der Benutzer ist lang genug und mit zahlreichen Edits dabei, um die WP-Konventionen zu kennen und zu beachten, wendet aber auf Diskseiten immer mal wieder Verbalinjurien verschiedenster Qualität an… Bitte um Versionslöschungen und entsprechende Sanktionierung.

  1. Trollvorwurf 1 gg. IP – bitte auch Versionslöschung
  2. Trollvorwurf 2 gg. IP – bitte auch Versionslöschung
  3. Pauschaldiffamierung von lebenden Personen („ob auch nur einer von ihnen […] das intellektuelle Niveau einer Frau Lengsfeld oder eines Herrn Broder erreicht“ - gemeint sind Unterzeichner eines offenen Briefes) – bitte auch Versionslöschung
  4. Verstoß gegen KPA („Hornorchse“) – wurde bereits von anderem Nutzer als PA gekennzeichnet
  5. Diffamierung eines WP-Users durch Vergleich mit sowjetischen Geheimdienst-/Terrorchef/Massenmörder; ggf. auch Verstoß gegen WP:ANON – bitte auch Versionslöschung
  6. Pauschaldiffamierung von lebenden Personen – bitte auch Versionslöschung

mit gruessen von VINCENZO1492 11:30, 13. Nov. 2018 (CET)

  • Trollvorwürfe 1&2 anno 2017 werden nicht auf WP:VM bearbeitet.
  • "Pauschaldiffamierung" habe ich herausgenommen; VL ist nicht angezeigt.
  • KPA-Verstoß war schon entfernt worden.
  • "Diffamierung eines WP-Users" war natürlich auch ein WP:ANON-Verstoß. VL habe ich vorgenommen, für eine weitere Sanktion des Beitrags von vor einem Monat ist WP:VM der falsche Ort.
  • "Pauschaldiffamierung" ist ebenso wirklich unter aller Kanone; ich hab's rausgenommen und versionsgelöscht. Aber auch hier: Der Beitrag ist vom Mai, hier auf WP:VM geht's um aktuelle Vorfälle. --JD {æ} 12:39, 13. Nov. 2018 (CET)
Maßnahmen siehe vorstehend; Ansprache folgt. --JD {æ} 12:39, 13. Nov. 2018 (CET)
Nachtrag: Ich trage es im Rahmen einer 0-Sekunden-Sperre auch im Sperrlog ein. --JD {æ} 12:42, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:89.204.139.78 (erl.)

89.204.139.78 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|89.204.139.78}} • Whois • GeoIP • RBLs) unsinn --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:56, 13. Nov. 2018 (CET)

89.204.139.78 wurde von Regi51 für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:28, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:78.104.50.185 (erl.)

78.104.50.185 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|78.104.50.185}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus --Oliver aus Hambergen Sprich! 12:00, 13. Nov. 2018 (CET)

78.104.50.185 wurde von Rmcharb für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:16, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:93.238.244.113 (erl.)

93.238.244.113 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|93.238.244.113}} • Whois • GeoIP • RBLs) es gibt wenig Grund zur Annahme, dass Wille vorhanden ist --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:41, 13. Nov. 2018 (CET)

93.238.244.113 wurde von Rmcharb für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:44, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:89.21.56.85 (erl.)

89.21.56.85 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|89.21.56.85}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus --Oliver aus Hambergen Sprich! 13:14, 13. Nov. 2018 (CET)

89.21.56.85 wurde von JD für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:15, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:84.140.137.101 (erl.)

84.140.137.101 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.140.137.101}} • Whois • GeoIP • RBLs) --DerZimtkeks (Diskussion) 14:05, 13. Nov. 2018 (CET)

84.140.137.101 wurde von Mikered für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:18, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer: 217.91.251.125 (erl.)

217.91.251.125 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 217.91.251.125}} • Whois • GeoIP • RBLs) pfui --MyContribution (Diskussion) 14:12, 13. Nov. 2018 (CET)

217.91.251.125 wurde von Mikered für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:13, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:165.225.72.210 (erl.)

165.225.72.210 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|165.225.72.210}} • Whois • GeoIP • RBLs) Ist nicht toll Eingangskontrolle (Diskussion) 14:18, 13. Nov. 2018 (CET)

165.225.72.210 wurde von Mikered für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 14:19, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer: 109.91.7.3 (erl.)

109.91.7.3 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 109.91.7.3}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vn --MyContribution (Diskussion) 14:22, 13. Nov. 2018 (CET)

109.91.7.3 wurde von Kein Einstein für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:28, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer: 91.133.76.84 (erl.)

91.133.76.84 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 91.133.76.84}} • Whois • GeoIP • RBLs) 2 × Neuanlagenmüll --MyContribution (Diskussion) 14:29, 13. Nov. 2018 (CET)

91.133.76.84 wurde von JWBE für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 14:34, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer: 78.94.231.65 (erl.)

78.94.231.65 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 78.94.231.65}} • Whois • GeoIP • RBLs) (!) --MyContribution (Diskussion) 14:30, 13. Nov. 2018 (CET)

78.94.231.65 wurde von JWBE für 1 Monat gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 14:32, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:91.133.76.84 (erl.)

91.133.76.84 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.133.76.84}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus --Oliver aus Hambergen Sprich! 14:32, 13. Nov. 2018 (CET)

91.133.76.84 wurde von JWBE für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 14:34, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer: 95.88.84.59 (erl.)

95.88.84.59 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 95.88.84.59}} • Whois • GeoIP • RBLs) (Hat das P-Wort gesagt) --MyContribution (Diskussion) 14:36, 13. Nov. 2018 (CET)

95.88.84.59 wurde von JWBE für 3 Tage gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:38, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:84.164.243.213 (erl.)

84.164.243.213 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.164.243.213}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unfug. Roger (Diskussion) 14:45, 13. Nov. 2018 (CET)

84.164.243.213 wurde von JWBE für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 14:47, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:188.194.75.11 (erl.)

188.194.75.11 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|188.194.75.11}} • Whois • GeoIP • RBLs) braucht offensichtlich etwas mehr als die üblichen 2 bis 6 Stunden --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:57, 13. Nov. 2018 (CET)

188.194.75.11 wurde von JWBE für 7 Tage gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 15:00, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:2003:EB:53E7:B984:F9D0:8432:35BA:5D37 (erl.)

2003:EB:53E7:B984:F9D0:8432:35BA:5D37 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2003:EB:53E7:B984:F9D0:8432:35BA:5D37}} • Whois • GeoIP • RBLs) Schule vom Netz Eingangskontrolle (Diskussion) 15:03, 13. Nov. 2018 (CET)

2003:EB:53E7:B984:F9D0:8432:35BA:5D37 wurde von JWBE für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 15:04, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:92.208.69.179 (erl.)

92.208.69.179 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|92.208.69.179}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unwille Eingangskontrolle (Diskussion) 15:09, 13. Nov. 2018 (CET)

92.208.69.179 wurde von JWBE für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 15:10, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:91.190.9.254 (erl.)

91.190.9.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.190.9.254}} • Whois • GeoIP • RBLs) hat massenhaft Einträge in Kalendertagen gemacht, die zwar stimmen aber alle bei den Verstorbenen statt bei den Geborenen sind, hier ein paar Seiten, die noch nicht gesichtet sind: [10] Teilweise sind Seiten schon falsch gesichtet worden, bin am aufräumen. --Heitersberg HS talk no circle.svg Icon Now Commons orange.svg 15:14, 13. Nov. 2018 (CET)

91.190.9.254 wurde von JWBE für 6 Monate gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 15:51, 13. Nov. 2018 (CET)

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 15:20:10 beachten. --codc Disk 15:20, 13. Nov. 2018 (CET)

Wurde von JD (zusammen mit 15:21:56) zum Ausgang begleitet. --MannMaus (Diskussion) 15:25, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:93.239.83.19 (erl.)

93.239.83.19 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|93.239.83.19}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus --Oliver aus Hambergen Sprich! 15:42, 13. Nov. 2018 (CET)

93.239.83.19 wurde von JWBE für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:47, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:46.11.152.248 (erl.)

46.11.152.248 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|46.11.152.248}} • Whois • GeoIP • RBLs) Casino-Spammer --Oliver aus Hambergen Sprich! 15:50, 13. Nov. 2018 (CET)

46.11.152.248 wurde von JD für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –Xqbot (Diskussion) 15:51, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:46.11.152.248 (erl.)

46.11.152.248 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|46.11.152.248}} • Whois • GeoIP • RBLs) Suchmaschinenoptimierer --codc Disk 15:50, 13. Nov. 2018 (CET)

46.11.152.248 wurde von JD für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –Xqbot (Diskussion) 15:51, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:176.74.57.181 (erl.)

176.74.57.181 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|176.74.57.181}} • Whois • GeoIP • RBLs) unitmymedia-troll ist mal wieder aktiv --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 15:52, 13. Nov. 2018 (CET)

176.74.57.181 wurde von JD für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 15:57, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:95.129.125.5 (erl.)

95.129.125.5 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|95.129.125.5}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unitymediatroll- Roger (Diskussion) 16:20, 13. Nov. 2018 (CET)

95.129.125.5 wurde von JWBE für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 16:27, 13. Nov. 2018 (CET)

Artikel Nikolaus von Myra (erl.)

Nikolaus von Myra (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Nikolaus von Myra}}) wiederkehrender Vandalismus --Olivenmus (Diskussion) 17:10, 13. Nov. 2018 (CET)

Nikolaus von Myra wurde von JWBE am 13. Nov. 2018, 17:25 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 13. Februar 2019, 16:25 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 13. Februar 2019, 16:25 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 17:25, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:31.165.168.65 (erl.)

31.165.168.65 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|31.165.168.65}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unwille Eingangskontrolle (Diskussion) 17:21, 13. Nov. 2018 (CET)

31.165.168.65 wurde von JWBE für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:25, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:93.197.116.35 (erl.)

93.197.116.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|93.197.116.35}} • Whois • GeoIP • RBLs) macht Unfug in Wetzlar --Olivenmus (Diskussion) 17:26, 13. Nov. 2018 (CET)

93.197.116.35 wurde von Bubo bubo für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:30, 13. Nov. 2018 (CET)

Artikel Santiago Solari (erl.)

Santiago Solari (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Santiago Solari}}) Missachtung der Belegpflicht bzw. nur Medienberichte als Belege. --HSV1887 (Diskussion) 17:30, 13. Nov. 2018 (CET)

Santiago Solari wurde von Squasher am 13. Nov. 2018, 17:56 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 20. November 2018, 16:56 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 20. November 2018, 16:56 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederholte Missachtung der BelegpflichtGiftBot (Diskussion) 17:56, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer: 84.167.60.167 (erl.)

84.167.60.167 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 84.167.60.167}} • Whois • GeoIP • RBLs) Schluss --MyContribution (Diskussion) 18:00, 13. Nov. 2018 (CET)

84.167.60.167 wurde von JD für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 18:01, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:2003:D2:971F:575C:71E1:DF0E:83A:E556 (erl.)

Pubertät --FF-11 (Diskussion) 18:30, 13. Nov. 2018 (CET)

2003:D2:971F:575C:71E1:DF0E:83A:E556 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 18:32, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer: 109.41.0.86 (erl.)

109.41.0.86 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 109.41.0.86}} • Whois • GeoIP • RBLs) Ab ins Bett --MyContribution (Diskussion) 18:41, 13. Nov. 2018 (CET)

109.41.0.86 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 18:48, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:78.55.7.128 (erl.)

78.55.7.128 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|78.55.7.128}} • Whois • GeoIP • RBLs) unwille Eingangskontrolle (Diskussion) 19:41, 13. Nov. 2018 (CET)

78.55.7.128 wurde von Rmcharb für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 19:52, 13. Nov. 2018 (CET)

Artikel Pierre Pairault (erl.)

Pierre Pairault (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Pierre Pairault}}) Kreuzzug - seit Jahren mit genealogischen Zeichen --79.216.35.151 14:43, 13. Nov. 2018 (CET)

Kein Vandalismus feststellbar, ansonsten bitte Diskussionseite aufsuchen. --JWBE (Diskussion) 14:59, 13. Nov. 2018 (CET)
Das hätte der Kreuzzügler machen müssen. --79.216.35.151 15:05, 13. Nov. 2018 (CET)

Bitte ein Admin-Kollege nochmal genauer hinsehen und ggf. weitere Maßnahmen ... --JWBE (Diskussion) 15:49, 13. Nov. 2018 (CET)

Naja, der Artikel bestand von 2005 bis Nov. 2018 mit den Zeichen, wurden im Nov. 2018 nun umfangreich überarbeitet und der Autor, konkret WolfgangRieger, hat im Zuge dessen die Zeichen ersetzt. Erstautor war damals eine IP, man kann also schlecht den Wunsch des Verfassers erfragen. Die Frage ist, ob eine Änderung der Zeichen hier wirklich Not tat - aber auch, ob man das jetzt umfangreich diskutieren muss, nachdem Wolfgang nunmehr den allergrößten Edit-Anteil am Artikel hat. - Squasher (Diskussion) 20:04, 13. Nov. 2018 (CET)
Danke für Deine Einschätzung. Dann schließe ich mal hier ohne weitere Maßnahmen. --JWBE (Diskussion) 20:47, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:JoachimBot (erl.)

JoachimBot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|JoachimBot}})

Dieser bot ohne botflag wurde heute erstellt und zielt darauf ab, Nutzern mit einem passenden Sprachbabel Massenpings zu schicken. Siehe dazu meine fruchtlos gebliebene Anfrage beim Bot-Betreiber.

Auch die engen zeitlichen Zusammenhänge zwischen bot-Erstellung und erster Antwort des Betreibers auf eine wie maßgeschneidert wirkende Frage auf FZW sind, sagen wir mal, ungewöhnlich.

Angesichts des hohen Schadpotentials des bots beantrage ich dessen vorsorgliche infinite Sperrung. Soweit sinnvoll, kann darüber ja anschließend an der richtigen Stelle Wikipedia:Bots/Anträge auf Botflag gern diskutiert werden.

Mit freundlichen Grüßen vom --Eloquenzministerium (Diskussion) 18:40, 13. Nov. 2018 (CET)

Ich wünsch mir auch manchmal eine solche Liste, aber das anpingen von Dutzenden geht garnicht. Kann der Botbetrieber das zu einem "Liste nach letzte Aktivität on the fly" umstellen. Dann kann man gezielt nach Sachgebiet etc ansprechen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:49, 13. Nov. 2018 (CET)
Das würde ich auch für deutlich sinnvoller halten, aber angesichts des Hau-Ruck-Vorgehens des Betreibers scheint es mir unentbehrlich zu sein, zunächst solchen Massen-Pings, die, etwa im Fall von englischen Sprachkenntnissen, deutlich mehr Nutzer als Dutzende belästigen würden, durch eine prophylaktische Sperrung zu unterbinden, um so eine möglicherweise durchaus erfolgversprechende Diskussion über eine sinnvolle Lösung des Problems zu ermöglichen. Eloquenzministerium (Diskussion) 19:57, 13. Nov. 2018 (CET)
JoachimBot wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Bot ohne Botflag. –Xqbot (Diskussion) 20:08, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:13thApostlex (erl.)

13thApostlex (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|13thApostlex}}) kein Wille --O.Koslowski Kontakt 19:43, 13. Nov. 2018 (CET)

13thApostlex wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 20:06, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:178.197.227.105 (erl.)

178.197.227.105 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|178.197.227.105}} • Whois • GeoIP • RBLs) Pöbler auf Seewolfs DS. Kann lt. Versionsgeschichte gerne ein paar Tage dicht gemacht werden. --CC 19:54, 13. Nov. 2018 (CET)

178.197.227.105 wurde von Squasher für 3 Tage gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –Xqbot (Diskussion) 20:05, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:W926 (erl.)

W926 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|W926}}) der Russe auf Pöbeltour --Felix frag 20:49, 13. Nov. 2018 (CET)

W926 wurde von Regi51 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 20:51, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer: 176.241.88.131 (erl.)

176.241.88.131 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 176.241.88.131}} • Whois • GeoIP • RBLs) OP --MyContribution (Diskussion) 21:27, 13. Nov. 2018 (CET)

176.241.88.131 wurde von Rmcharb für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –Xqbot (Diskussion) 21:28, 13. Nov. 2018 (CET)

Artikel BD:Carol.Christiansen (erl.)

BD:Carol.Christiansen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|BD:Carol.Christiansen}}) Auf meiner BD kühlt sich der Russland-Troll sein Mütchen. Das ist mir zwar eigentlich gleichgültig, aber da andere Wikipedianer für mich revertieren (Danke!) ist es vielleicht einfacher für uns, die Seite ein wenig halbzusperren. Ja, ich weiß, DS. Aber für heute Nacht geht es wohl. Danke und Gruß, --CC 21:28, 13. Nov. 2018 (CET)

@Carol.Christiansen: Habe mal 3 Tage zum Abkühlen halbiert. Falls Dir das zuviel oder zuwenig erscheint, bitte melden. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 21:38, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer: 187.108.38.10 (erl.)

187.108.38.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 187.108.38.10}} • Whois • GeoIP • RBLs) OP --MyContribution (Diskussion) 21:35, 13. Nov. 2018 (CET)

187.108.38.10 wurde von Artregor für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –Xqbot (Diskussion) 21:41, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer: 154.73.220.3 (erl.)

154.73.220.3 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 154.73.220.3}} • Whois • GeoIP • RBLs) +1 --MyContribution (Diskussion) 21:39, 13. Nov. 2018 (CET)

154.73.220.3 wurde von Artregor für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –Xqbot (Diskussion) 21:43, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:185.162.141.75 (erl.)

185.162.141.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|185.162.141.75}} • Whois • GeoIP • RBLs) +1 --MyContribution (Diskussion) 21:41, 13. Nov. 2018 (CET)

185.162.141.75 wurde von Rmcharb für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen. –Xqbot (Diskussion) 21:43, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:2.204.0.2 (erl.)

2.204.0.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2.204.0.2}} • Whois • GeoIP • RBLs) Fügt seit Tagen meist unbelegt und vermutlich falsche Namen ein, auch nach Ansprache betreffend Belegpflicht. --KurtR (Diskussion) 21:44, 13. Nov. 2018 (CET)

2.204.0.2 wurde von Ra'ike für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Einfügen nicht belegter Behauptungen, bitte Quellen angeben. –Xqbot (Diskussion) 21:45, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:123dingerflex (erl.)

123dingerflex (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|123dingerflex}}) vandaliert in Zeppelin Universität --codc Disk 21:24, 13. Nov. 2018 (CET)

123dingerflex wurde von Kein Einstein unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 22:09, 13. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Über-Blick (erl.)

Über-Blick (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Über-Blick}}) Bitte den Kollegen in aller Deutlichkeit nicht nur auf WP:KPA hinweisen, sondern v.a. auf WP:DS. Es fällt auf, dass eine Vielzahl von Beiträgen Über-Blicks dagegen verstoßen, indem sie keine konkreten Vorschläge darstellen, wo etwas, wie und mit welcher Quelle zu verbessern oder ergänzen wäre, sondern sich in schlichten, teils wirren Beschimpfungen der jeweiligen Autoren oder wegführender TF ergehen. Konkret unterstellt er mir mit diesem unfassbaren Ausfall, ich würde mich allen Ernstes „klar gegen Menschen/Kinder-Rechte sowie Selbstbestimmung und für den dominanten menschenverachtenden Sprachmüll, mit dem wikipedia Regel Schlagbegriff“ (sic!) positionieren und sei ein „menschenverachtende(n)r Mensch(en)“ [11]. Dabei hatte ich nichts weiter getan, als einen schlichten Hinweis [12] auf die von der IP vermutlich gemeinte und innerhalb WPs übliche Begrifflichkeit sowie auf WP:DS zu geben, auch wenn es gut war, den so schon sprachlich nicht haltbaren Zusatz zu entfernen. Das ist auch angesichts meiner Tätigkeit verletzend und absurd, was im Grunde nicht weiter belegt werden muss. Da dies nicht das erste Mal ist - weitere Verstöße gegen diese Regel bzw. die Wikiquette kann man etwa hier und auf zahlreichen anderen Diskussionsseiten finden -, scheint mir eine längere Auszeit angebracht.--Gustav (Diskussion) 01:49, 13. Nov. 2018 (CET)

ich kritisiere auf der Diskussionsseite zu Frauenrechte im Iran nebenbei inhaltlich, sprachkritisch, den fragwürdigen Begriff "Missbrauch", der Menschen begrifflich verobjektiviert. Im real life bekomme ich dafür von WissenschaftlerInnen, auf Veranstaltungen, Konferenzen etc Zustimmung. Nun schreibe ich diese Kritik kurz auf die Diskussionseite und was passiert. Ich werde angepöbelt und es wird für nicht wikipedianerInnen sehr emanzipatorisch nur TF geschrieben. Ausschließende Sprache. Als wenn es auf es der Diskussionsseite verboten sei fragwürdige Begriffe zu kritisieren. Ich nehme Begriffe, die damit transportierten Inhalte, das Framing ernst und kritisiere es im Alltag im real life und wage es auch auf der Diskussionsseite der wikipedia. Und was passiert ich werde persönlich angegriffen. Dazu wird dann noch der Begriff wirr hinzugefügt (Pathologisierung...). Ich gehe in meiner Kritik von der Begrifflichkeit aus. Ich kritisiere das unkritische, von sprachkritschen, emanzipatorischen Diskursen abgekoppelte Vorgehen. Ich kritisiere auschließende Sprache wie Abkpürzungen die Aussenstehende garnicht oder nur schwer nachvollziehen können. Mir ist Offenheit, kooperatives, sprachkritisches, emanzipatorisches, aufklärerisches Vorgehen wichtig. Nun werde ich für einen kleinen sprachkritischen Beitrag angegriffen. Es wird pauschalisiert... Ich wurde für meine inhaltliche Kritik angegriffen und beschimpft und habe anhand des inhaltlichen Ausgangspunkts, die Positionierung des Widerparts kritisiert. Meine Kritik an der Objektivierung von Subjekten/Individuen habe ich auf der Diskussionsseite klar formuliert. Were dann die kritik ignoriert und in Bezug auf meine Ausführungen mit dem vormalen Vorwurf TF reagiert - seit wann darf mensch auf Diskussionseiten menschen nur objektivieren oder zu Fluten, Wellen, Ströme erklären. Wo steht das eine Kritik daran auf Diskussionseiten nicht erlaubt ist. Ich positioniere mich klar auf der Seite der Menschenrechte, des Humanismus, der Kinderrechte, der sexuellen Selbstbestimmung. Wer mich dafür angreift und bei inhaltlicher Kritik dann nicht zu erwieder hat zeigt die Schwäche seiner Position. Das dann mit einer VM zu toppen ist schon ein starks Stück. Friedrich Merz nennt die AfD nationalsozilistisch, das geht. Doch hier soll nicht mal auf einer Diskussionseite die Kritik am fragwürdigen Begriff Missbrauch erlaubt sein ? Da liegt doch einiges schief. In dem Kontext stellt sich die Frage wer in dem Kontext eingentlich wirklich den Begriff wirr verdient hat.


Hiermit bitte ich also den Kollegen Gustav von Aschenbach in aller Deutlichkeit nicht nur auf WP:KPA hinweisen, sondern v.a. auf [[WP:DS]]. Und ihn zu bitten auf Diskussionseiten mit inhaltlichen Argumenten und weniger mit pauschalisierenden verallgemeinernden Angriffen/Vorwürfen zu agieren und von fragwürdigen mißverständlichen Positionierungen Abstand zu nehmen.

Ebenso falls er Interesse haben sollte, an einer offenen wikipedia, an der auch andere Menschen mitarbeiten können, von einem inflationären Gebrauch von ausschließenden Abkürzungen abzusehen. Denn die wikipedia sollte meineserachtens keine selbstbezogene Blase, sondern ein offenes kooperativ erstelltes Lexikon sein. Auch ist das sofortige Verwenden von Vandalismusmeldungen, Anstelle von konstruktiv, inhaltlich, argumentartiver Ausseinandersetzung, nicht gerade ein Ausweis von überzeugender, souveräner, emanzipatorisch, ruhiger, sachlicher Vorgehensweise. Hatte vor einiger Zeit mal einen heftigen Disput mit einem anderem Benutzer der nicht gleich ne Vandalismusmeldung losgetreten hat und siehe da wir kamen uns inhaltlich näher. Das war ne tolle Erfahrung doch leider die Ausnahme. Über die Enthemung durch das Internet ist ja nun im Kontext der neuen sozialen Medien schon Einiges geforscht und veröffentlicht worden. Diese Entkoppelung von Reallife und online Anonymität ist schon skuril. Ein Vorschlag wäre mal zu versuchen hier sich ähnlich zu verhalten wie im real life. Glaube nähmlich nicht das die personen im real life ständig ihrem Gegenüber den Mund zuhalten, ständig die Polizei rufen etc Wäre toll wenn Personen zivilisiert zu Argumenten greifen würden statt zu derartigen autoritären Verhaltensweisen.

Für Humanismus, Menschenrechte, aufklärerisches Vorgehen, emanzipatorisches Verhalten etc Gruß --Über-Blick (Diskussion) 02:27, 13. Nov. 2018 (CET)


der Kollege schrieb: Die IP meinte vermutlich den sexuellen Missbrauch, den es begrifflich wie real gibt. Deine TF ist wie immer irrelevant

1. Er geht überhaupt nicht auf meine inhaltliche Kritik an den Begriff Missbrauch (abgeleitet von Gebrauch), also der Verobjektivierung von Menschen, Individuen, Kindern, Subjekten ein.

2. als wenn ich blöde wäre verlinkt er das Lemma zum dominanten von mir kritisierten Begriff und würzt das mit "meinte vermutlich"

3. dann greift er mich persönlich diffamierend und pauschalisierend/verallgemeinernd an "wie immer irrelevant"

a. da hätte ich ihn melden können, wenn ich so gestrickt wäre wie er

4. wie bereits oben kritisiert verwendet er ausschließende Sprache/Abkürzungen der wikipedia Blase TF, was in keinster Weise sinnvoll für ein offenes Projekt ist was seit Jahren neue BenutzerInnen benötigt

5. auf einer Tagung der Grünen im Bundestag vor einige Jahren referierte ein Soziologe der den dominaten verkürzenden irreführenden Begriff Homophobie u.a. wegen der Pathologisierung etc kritisiert - würde ich das dann auf einer Diskussionsseite kritisieren - käme dann auch einen derartige skurile Reaktion ? Verlinkung des kritisierten Begriffs, TF Vorwurf und pauschalisierende Beschimpfung ?

was hat das mit Offenheit, Reflexion, Bewußtseinswerweiterung, Aufklärung, Weiterentwiklung, Lernbereitschaft, Emanzipation etc etc gemein

soll strukturkonservatives, den Status Quo gegen inhaltliche Kritik, mit Formalia sowie pauschalen Beschimpfungen und Meldung an dieser Stelle, das erwünschte Verhalten sein ?

oder sind Diskussionseiten zur Diskussion da, auf denen auch Raum für Kritik an fragwürdigen Begriffen geäußert werden kann, wo es um inhaltliche Debatten, Argumente, Differenzierung, Relefexion, Wissenschaftlichkeit gehen kann ?

--Über-Blick (Diskussion) 02:47, 13. Nov. 2018 (CET)

Selten so viel Abschweifendes, Abseitiges und Regelwidriges gelesen wie in diesen Beiträgen, die zudem weitere Beleidigungen - auch auf der Disk. des Artikels - enthalten und die unmotivierten Unterstellungen unter einem sich progressiv dünkenden Wortsalat verdecken, für jeden sichtbare Abläufe verdrehen sollen. Alles nur nach einem schlichten Hinweis auf den zu verwendenden Begriff [13]!
Da es angesichts der schieren Wortmasse schwer ist, auf alles einzugehen (ohnehin überflüssig, sich auf eine inhaltliche Debatte einzulassen, wenn es lediglich um formale PA-Fragen geht), nur einige Punkte:
  • Deine politischen und philosophischen Ansichten sind gem. der Grundsätze WPs so lange irrelevant, wie Du sie nicht „verobjektivierst“ und in Artikel einfließen lässt, was man bislang nicht sehen kann [14]). So interessiert nicht, dass Du den Begriff „Missbrauch“ für reaktionär hältst [15] – was interessiert, ist, dass Du KPA und WP:DS beachtest und auf Beleidigungen anderer verzichtest, denen Du auf unterschiedlichen Diskussionsseiten haltlose Vorwürfe machst [16].
  • Dass man auf viele Abkürzungen verzichten und den Wiki-Jargon an etlichen Stellen hinterfragen kann, ist richtig, ändert aber nichts an Deinen unmotivierten PAs.
  • Wenn ich darauf hinweise, dass es sich bei Deinen Einlassungen „oft“ um TF handelt, ist dies kein persönlicher Angriff, sondern beschreibt eine (von vielen geteilte) Beobachtung, die auf etlichen Seiten übrigens zur Löschung Deiner Beiträge führte. So unterstelle ich Dir nicht, „blöde“ zu sein (das ist eine Unterstellung Deinerseits), sondern verlinke auf einen innerhalb und außerhalb WPs gebräuchlichen Terminus.
  • Du glaubst, Mitarbeiter (auch eine sich verschreibende IP [17], auch Autoren noch nicht ganz vollendeter Artikel wie Radikalisierung) angreifen und Diskussionsseiten für Deine Auslassungen zweckentfremden zu dürfen.
  • Deine Überlegungen halten auch inhaltlich einer Überprüfung nicht stand. Wenn Dir die terminologischen, juristischen ([18]) Aspekte unbekannt sind, solltest Du Dich vorher informieren oder die jeweiligen Fachbereiche [19] fragen, vielleicht den Juristen Deine Sicht der Dinge erklären und dann ggf. anregen, die betreffenden Artikel (wie etwa Sexueller Missbrauch, Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen, von Kindern, Jugendlichen auf die von Dir favorisierten Lemmata zu verschieben, die dann natürlich nicht mehr den amtlichen Überschriften entsprechen, siehe dazu Liste der Tatbestände des deutschen Strafgesetzbuches, [20]. Wie gesagt - all diese Erklärungen ändern nichts an den oben dargelegten Verstößen.--Gustav (Diskussion) 06:26, 13. Nov. 2018 (CET)
Nach Sichtung des fraglichen persönlichen Angriffs auf Gustav durch den Benutzer Überblick[21], den ich für völlig uakzeptabel halte, bitte ich um eine spürbare Ermahnung des Autors Überblick. Es fällt mir weiter auf, dass er sich in dieser Angelegenheit völlig uneinsichtig verhält. Überblicks zahlreiche Fälle, bei denen er auf VM gemeldet wurde, sprechen für sich. Orik (Diskussion) 08:56, 13. Nov. 2018 (CET)
Dem kann ich mich nur anschließen, auch mit Blick auf z.B. Aufgeregtheiten zum Thema David Bowie: Dass das Wort Faschismus eine „Verharmlosung“ des Nationalsozialismus sein soll, erscheint mir absurd. Wer außer Stande oder nicht willens ist, zu den Gegenständen, über die er schreibt, ein kühl-distanziertes Verhältnis eizunehmen, wird immer große Probleme bei der Abfassung enzyklopädischer Artikel haben. MfG --Φ (Diskussion) 12:47, 13. Nov. 2018 (CET)

Den diese VM konkret auslösenden Kommentar von user:Über-Blick habe ich gerade administrativ herausgenommen [22]. "Getriggert" wurde der User durch die Einordnung seiner Beiträge auf der Disku als "TF" durch den Meldenden, zudem durch die Formulierung "wie immer". Zu ersterem: Auch ich erkenne Ausführungen auf der Disku, die dem Artikel wenig bis nichts bringen und auf persönlichen Einschätzungen/Erkenntnissen fußen. Zu zweiterem: Ich gehe davon aus (die VM legt es auch nahe), dass es nicht zum ersten Mal der Fall ist, dass der Meldende dem Gemeldeten mitteilt, er solle WP:DS/WP:KTF beachten. Insgesamt geht das Editgebaren, das ich hier von Seiten des Gemeldeten wahrnehme, sehr in Richtung dessen, was schon in seinem Sperrlog zu lesen ist: "Konfliktträchtige Kommunikation". Bitte weitere administrative Einschätzungen. --JD {æ} 13:11, 13. Nov. 2018 (CET)

Der VM-ursächliche Kommentar geht gar nicht, danke für die Entfernung. Deine Einschätzung teile ich. Wenn es Grund zur Annahme gäbe, dass Über-Blick versteht, dass diese Ausdrucksweise zu viel des Guten Schlechten war (WP:AGF, WP:WQ) und sich am Riemen reißen wird, könnte man es durchaus dabei belassen. Den Grund gibt es aber anscheinend nicht so recht. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 16:50, 13. Nov. 2018 (CET)

Ich reiße mich sehr oft am Riemen und mache viele viele unbeanstandete edits in vielen Lemmata.

Wenn ich inhaltliche Kritik an fragwürdigen zentral etablierten Begriffen äußere, weiß ich nicht warum dass nicht auf Diskussionsseiten möglich sein sollte, Warum ich mich dann beschimpfen lassen soll und mir pauschal vorgeworfen wird, ich würde immmer TF betreiben.

Statt mich dagegen mit eingen Worten zu wehren, scheint es erwünscht zu sein, daß ich derartiges demnächst gleich hier melden soll. Damit habe ich Bauchschmerzen, da ich lieber die direkte Diskussion suche. Doch da es anscheinend schnell eskaliert, muß ich mich zukünftig wohl anpassen und in dieser Sphäre jeglichen kleinen pauschalen Angriff schon gleich am Anfang melden.

argumentative Auseinandersetzung gehören zum Leben, ziviliserter Streit, Streitkultur kann sehr fruchtbar sein, daher wüßte ich gern mehr, zu dem herangezogenen Label "Konfliktträchtige Kommunikation" wird mir das nun auch im Kombination mit dem Begriff "immer" zugeschrieben oder wie ist die Heranziehung diese Begriffs gemeint und was ist damit intendiert ?

warum geht es so selten um die Inhalte meiner Kritik, warum wird so wenig darauf eingegagen, daß ich zuerst vom Melder angegriffen wurde, der nun sein pauschales "immer" mit einem "oft" zu relativieren versucht

der Begriff Missbrauch ist abgeleitet vom Begriff Gebrauch, das kritisch zu thematisieren sollte auf Diskussionsseiten möglich sein, hätte gern Belege für die Behauptung, daß das auf Diskussionseiten nicht erlaubt ist

ich sehe ein, daß ich mich hätte weniger durch den Angriff und die Pauschalsierung des Kollegen Gustav von Aschenbach provozieren lassen sollen und daher weniger darauf reagieren sollen

werde also schauen, daß ich perspektivisch zur Kritik am Missbrauchs Begriff Material sammele und das dann im Kontext mit dem entsprechenden Lemma diskutiere

es wäre schön wenn zukünftig mehr auf die von mir vorgebrachten Inhalte eingegangen würde und ich nicht mit der pauschalen ehrenrührigen Behauptung ich würde "immer" TF betreiben angegriffen werde

merke gerade ich werde ein wenig redundant von daher, ein Appell für eine zivilisierte argumentative Ausseinandersetzung, ohne pauschale Unterstelltungen und Zuschreibungen

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 18:10, 13. Nov. 2018 (CET)

Kontext beachten: Das „wie immer“ bedeutet auch in dem persönlichen Zusammenhang mit „Über-Blick“, dass TF „wie immer“ irrelevant ist, eine Binsenweisheit der WP-Grundsätze ([23]). Es ist jedenfalls keine „Rechtfertigung“ für irgendetwas, selbst wenn das „Wie“ des Hinweises knapp war. Das „Trigger-Argument“ ist abwegig, denn ob und wie jemand durch Aussagen, Hinweise, Erklärungen ggf. „gereizt“ werden kann, ist in diesem schriftlichen Medium nicht ersichtlich, vorhersehbar, beachtlich. Es kommt, „wie immer“, darauf an, was man sagt. Selbst objektiv, am Wortlaut gemessen, wäre ein „wie immer“ keine „Rechtfertigung“ für persönliche Angriffe und absurde Unterstellungen, zumal auch dies ein allg. Grundsatz ist: „In Wikipedia gibt es keinen Raum für persönliche Angriffe“ - man könnte hinzufügen: ...selbst dann nicht, wenn ihnen später lange Erklärungen folgen, die mit der Person des Angegriffenen und der konkreten Sachfrage nichts zu tun haben. Da JD die unsinnigen PAs entfernt hat, ziehe ich die VM, leicht resigniert, zurück, bin allerdings eher skeptisch, ob sich die Haltung und Ausdrucksweise Über-Blicks ändern wird, zumal nicht einmal eine Ansprache erfolgte und hoffe, dass sich kein diffuses Gewohnheitsrecht etabliert, diejenigen schutzlos zu lassen, die sich gelegentlich mit schwierigen Themen befassen oder andere auf gewisse zentrale Aspekte ansprechen. Nachtrag: Wie ich gerade sehe, ordnet Über-Blick @JD: auf einer Art Prangerliste als Reaktionär [24] ein, weil dieser die beleidigenden Angaben entfernt hat, weswegen die Entfernung der Erle nun lediglich vorläufig ist. --Gustav (Diskussion) 20:16, 13. Nov. 2018 (CET)
@Gustav von Aschenbach: in aller Kürze klarstellend: Meine obenstehende Analyse des Ganzen sollte keinerlei Rechtfertigung für was auch immer beinhalten. Es war eine reine Analyse in Sachen augenscheinlicher Auslöser und Reaktion darauf. Das heißt noch lange nicht, dass am Auslöser irgendetwas falsch war - das war es nicht. --JD {æ} 00:15, 14. Nov. 2018 (CET)
Einschub: Danke für den klarstellenden Hinweis! Ich war heute nicht „Mathematiker“ genug, diese Sphären zu trennen.--Gustav (Diskussion) 00:37, 14. Nov. 2018 (CET)

1. habe nun meine Erinnerungsseite verschoben Benutzer:Über-Blick/ganz besonders freundliche wikipedia BenutzerInnen

2. die Behauptung/Mutmassungen/Unterstellung/Projektion/Spekulation/wilde Interpretation - Zitat: Wie ich gerade sehe, ordnet Über-Blick @JD: auf einer Art Prangerliste als Reaktionär ein. ist eine Frechheit. Ich habe nirgens geschrieben, daß ich JD als Reaktionär ansehe und wenn es möglich wäre die Seite zu verstecken so das sie nur für mich einseh ist würde ich das tun - die Behauptung/Unterstellung Pranger ist eine Frechheit.

3. du argumentiertst ständig mit wikipedia Regeln, nimmst aber nur die die dir passen, provozierst, greifst an , beschimpfst, pauschalisierst und ignorierst meine inhaltlichen Argumente

4. was ist mit Wikipedia:Geh von guten Absichten aus - ist das dir egal ?

--Über-Blick (Diskussion) 23:40, 13. Nov. 2018 (CET)

Einschub: Q.e.d. Es geht ständig weiter, es kommen nur noch Behauptungen, keine Argumente mehr. Auf ausführliche Erklärungen und substantiierte Darstellungen wird ausweichend oder mit überflüssigen Fragen reagiert. Wie sich hier zeigt ([25]), verschiebst Du die mit „Reaktionäre in der wikipedia“ (sic!) betitelte Seite, auf die Du JD eingetragen hast. Nach alledem gibt es keine Basis für weitere Diskussionen mehr, da alles gesagt wurde. --Gustav (Diskussion) 00:37, 14. Nov. 2018 (CET)

Wo gehts hier zur Erwachsenen Abteilung? --KurtR (Diskussion) 23:58, 13. Nov. 2018 (CET)

Nach Einspruch zur Nacht gesperrt. Die seltsamen WL etc. sind störend, wohl nicht nur in der Nacht. --Felistoria (Diskussion) 00:44, 14. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Mr. bobby (erl.)

Mr. bobby (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Mr. bobby}}) Ich möchte bitte, daß sowas [26] aufhört („…sein geistiges Niveau einer fehlgeleiteten Seele anpassen“). Weder bringt das die Diskussion weiter noch steht es einem Benutzer zu, über das angebliche geistige Niveau eines anderer Benutzers oder die angebliche Fehlleitung seiner Seele zu urteilen. Das ist übrigens nicht der erste völlig unteriridische Beitrag seit der letzten Zusicherung, sich ändern zu wollen. Es ist wohl zudem noch selten passiert, daß ein Benutzer aus dem Mentorenprogramm heraus derart agiert, er ist hier auch nicht „neu“. Nachtrag: und wiederhergestellt [27] --Turris Davidica (Diskussion) 10:05, 13. Nov. 2018 (CET)

Turris Davididica nimmt meine ausführlichst bequellten Beiträge aus dem Lemma "Pio von Pietrelcina", unterstellt mir auf der Diskussionsseite, ich würde tendenziös bei Zitaten Auslassungen vornehmen (ein PA) und verhindert seit geraumer Zeit das Einstellen kritischer Zitate und Ausführungen basierend auf dem zentralen Buch des Historikers Luzzatto. Ich möchte, daß das aufhört. Mr. bobby (Diskussion) 10:12, 13. Nov. 2018 (CET)

Im übrigen war mein Einschub eine direkte Antworte auf folgende Aussage T. D.'s über mich, die auf einer nachweislich falschen Aussge über mein Zitat beruht: "Es braucht schon Chuzpe, daraus die obige Unterstellung zu machen. Die erneute Mischung aus Unwahrheit und PA entferne bitte selbst." Mr. bobby (Diskussion) 10:21, 13. Nov. 2018 (CET)

In diesem ständig schwelenden, durch den Tonfall nicht einfacher gemachten Dauerkonflikt zweier Accounts mit sehr unterschiedlichen Arbeitsweisen und Zielen scheint mir eine Regelung sinnvoll, die Artikelarbeit der beiden Beteiligten zu scheiden: Also schlag eich ein Editierverbot des jeweils einen für diejenigen Artikel vor, an denen der jeweils andere Beteiligte zeitlich zuerst inhaltlich gearbeitet hat. --Si! SWamP 11:00, 13. Nov. 2018 (CET)

Einseitig gilt ein eingeschränktes „Nacheditierverbot“ schon, siehe WP:AN. --Count Count (Diskussion) 11:04, 13. Nov. 2018 (CET)
Aha. --Si! SWamP 11:18, 13. Nov. 2018 (CET)
es wäre vielleicht sinnvoll, ein beidseitiges "nacheditierverbot" von 48 stunden einzuführen. das sperren von artikeln für jeweils einen führt aber dazu, daß in diesem fall erklärt religiöse benutzer eine art freibrief für religiös-angebundene lemmata erhalten würden. das kommt u.a. daher, daß die fragliche benutzerin in der überwiegenden mehrzahl religiös angebundenen artiekl bearbeitet, während bei mir das nur eien teil der arbeit ausmacht. das wiederum schränkt die freiheit dieser enzyklopädie in bezug auf das beteiligen unterschiedlicher weltanschauungen empfindlich ein. derzeit ist es so, daß ich aus dem zentralen historischen werk zu padre pio (luzzatto) zitiere und von der gegenseite jeweils der gehalt dieser ziate bezweifelt, revertiert udn in teilen unterdrückt wird. dieses vorgehen darf nun ja nicht durch admin-entscheidung perfektioniert werden.Mr. bobby (Diskussion) 11:46, 13. Nov. 2018 (CET)
Bitte meine Stellungnahme abwarten. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:30, 13. Nov. 2018 (CET)
Wie lang soll die Albernheit, einen 8 Jahre alten Account im Mentorenprogramm zu verhätscheln, eigentlich noch andauern? Das ist doch nur Verarsche - kein vernünftiger Admin sollte diese Stellungnahme abwarten, zumal bei dem Intensivtäter Mr. Bobby nicht der geringste Einfluss eines Mentoringsn festzustellen ist. -- 217.70.160.66 12:44, 13. Nov. 2018 (CET)

Der Verstoß gegen die bestehende Admin-Auflage ist offensichtlich, das eskalierende Diskussionsgebaren ebenso. Ich warte nun noch die Stellungnahme des Mentors ab. --JD {æ} 12:52, 13. Nov. 2018 (CET)

„Man könnte sein geistiges Niveau einer fehlgeleiteten Seele anpassen“ ist kein netter Satz, aber das bezieht sich auf mr. bobby selbst. Er benutzt es als Stilmittel, um auszudrücken, dass er sich von der „anderen Seite“ als fehlgeleitete Seele mit geringerem geistigen Niveau betrachtet fühlt. Angesichts der schnippischen Kommentare, die er von vielen Autoren erhält, kann ich das auch sehr gut nachvollziehen; immer dann, wenn die Argumente ausgehen, wird er als Störer bezeichnet und möge bitte einfach verschwinden. Doch warum kommt es überhaupt zu diesem Konflikt? Ich sehe das Problem vor allem beim Einfügen unbelegter Theoriefindung und das Entfernen unliebsamer aber belegter Inhalte durch Turris Davidica, ältere Ereignisse zuerst:
  • 12. Oktober: Unbelegte Theoriefindung: [28]
  • 15. Oktober: Weiteres Beispiel für reihenweise unbelegte Behauptungen [29], Erklärung dazu hier: (Stellungnahme), Belege wurden dann immerhin nachgereicht, [30]
  • 31. Oktober: An dieser Stelle Special:Diff/182323279 kann man Turris Davidica Belegfiktion bzw. Quellenfälschung (Quellenfälschung im Sinne der Wikipedia, nicht im Sinne der Geschichtswissenschaft) nachweisen: Sie fügt eine Passage über Pios letzte Messe ein, der durch die zuvor (nicht in derselben Bearbeitung) angegebene Quelle nicht belegt ist.
  • 9. November: Es ist durch Fachliteratur zweifelsfrei belegt, dass Pio reihenweise Texte einer anderen Person kopiert und als seine eigenen ausgegeben hat, daraus wird lediglich ein einmaliges Kopieren, das mehrfache Kopieren fällt hier unter den Tisch. [31]
  • 12. November: Hier fällt der Teil, dass Pio reihenweise Texte abgeschrieben und als seine eigenen ausgegeben hat, ganz weg [32], gerade im Zusammenhang mit der Bearbeitung vom 9. November wird deutlich, was die Mission ist: Unliebsame Änderungen verhindern, auch wenn sie belegt sind
Dasselbe Spiel bei Bernadette Soubirous:
Dass Turris Davidica Probleme damit hat, getätigte Aussagen zu belegen, hat sich schon im August gezeigt. Hier musste ich sie darauf hinweisen, dass man anderen Autoren nicht einfach irgendetwas vorwerfen kann, ohne es zu belegen; wie bereits aufgeführt, hier im Oktober der Hinweis auf fehlende Belege, die dann auch nachgereicht wurden, aber innerhalb der letzten Woche gab es schon wieder unbelegte Änderungen. Ich sehe also keine Unfähigkeit, sondern eher Unwillen zum Belegen. Das ist meines Erachtens auch Teil des Problems. Wenn alle Änderungen belegt wären, vernünftige Belege, keine Reiseführer, nicht die Pressestelle des Vatikans, keine privaten Seiten, die Geld mit dem Kult um Pio verdienen, sondern Fachliteratur, wie z. B. mr. bobby sie liefert, verwendet würden und nicht belegte Änderungen trotz Widerstandes entfernt würden, gäbe es kein Problem. Wenn aber die Süddetusche Zeitung schreibt, Pio sei ein „Heiliger Scharlatan“, dann ist es natürlich schwer, das so umzusetzen (Special:Diff/182323279), wenn das nicht in die Agenda passt. Wenn, wie durch die Diffs dargelegt, Artikel systematisch von belegter Kritik bereinigt werden, dann sollte eine diesbezügliche eventuelle Maßnahme nicht denjenigen betreffen, der hier WP:NPOV, WP:KTF und WP:BLG umzusetzen versucht.

Natürlich ist mr. bobbys Ausdrucksweise nicht gut. Aber das ist sicher nicht einsitig, wenn man ständig „du störst, hau ab“ zu hören bekommt, nur weil man auf Misstände aufmerksam macht, kann das nur frustrierend werden. Bezogen auf den Gesundheitszustand kann man übrigens auch solche Bearbeitungskommentare lesen. Hier kann man also entweder beide Parteien wegen der anhaltenden Sticheleien sperren (wobei man bei mr. bobby sicher eine längere Sperrdauer ansetzen könnte), oder es gleich ganz sein lassen mit Sperrungen wegen des nicht wikiquettegerechten Diskutierens. Eine mögliche Problemlösung für diesen Dauerkonflikt sehe ich darin, dass alles sauber belegt sein muss und dass belegte Aussagen nicht systematisch gelöscht werden dürfen. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:23, 13. Nov. 2018 (CET)

bei dieser seitens des "Mentors" vollständig einseitigen Analyse des Dauerkonfliktes und dem kurzen Verharmlosen des PA bei elegischer Darstellung der (angeblichen und tatsächlichen) Probleme des anderen Beteiligten sowie zeilenlanger inhaltlicher Erörterungen und völligem Nicht-Eingehen auf Nichteinhaltung der Auflagen wundert mich nichts mehr am Agieren des Gemeldeten. --Si! SWamP 13:38, 13. Nov. 2018 (CET)

Die Erklärung im ersten Satz der Stellungnahme des Mentors kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Rest der Stellungnahme ist großteils mE nachvollziehbar, aber weder auf WP:VM zu regeln noch maßgeblich bei der Bewertung der konkret vorliegenden VM. Gerne würde ich alleine aus Gründen einer zeitlichen Entzerrung die bisherige Auflage (keine Edits innerhalb 48h nach Edits des Anderen im gleichen Artikel) auf beide Seiten erweitern. Nicht berücksichtigt wäre dann weiterhin das Ignorieren der bisherigen Auflage seitens Mr._bobby wie auch das von mir schon oben benannte eskalative Diskussionsgebaren. Angesichts dessen und des bisherigen Sperrlogs würde ich neben der Erweiterung der Auflage und eine Benutzersperre in Höhe von 1-2 Wochen einsetzen. Ich bitte nochmals um weitere Admin-Einschätzungen. --JD {æ} 15:35, 13. Nov. 2018 (CET)

Der Einschätzung Si! SWamPs ist wenig hinzuzufügen. Darüber hinaus: Muß ich jetzt wirklich noch WP:BLG erklären? Darüber hinaus sind Belege spätestens dann erforderlich, wenn Richtigkeit oder Relevanz von Artikelinhalten mit nachvollziehbaren Gründen bestritten werden. Wurde die Richtigkeit oder Relevanz bestritten? Wurden Bausteine gesetzt?
Man könnte übrigens die Liste nacheinander abarbeiten und jeweils fragen: hat sich herausgestellt, daß Papst Franziskus nun dort gebetet hat oder nicht? Gab es 2016 ein Heiliges Jahr oder nicht? Ist Bernadette Soubirous nun dann und dann dort und dort unter den und den Bedingungen ins Kloster eingetreten und hat den und den Ordensnamen erhalten oder nicht? Hat Bernadette Soubirous die Profess in articulo mortis zum angegebenen Datum abgelegt oder nicht? Hat Werfel das Lied von Bernadette geschrieben oder nicht? Sind die Schwestern von Nevers eine pflegende und unterrichtende Kongregation und hat Bischof Forcade den jeweiligen Feierlichkeiten vorgestanden oder nicht? (es lag übrigens kein Grund vor, anzunehmen, es habe sich in Wirklichkeit jeweils ganz anders verhalten).
Usw. usw. Sowas als „Theoriefindung“ zu bezeichnen ist wenigstens unfreundlich, zumal wenn schlußendlich auch noch Halbsätze unter Heranziehung von Fachliteratur, die von Leuten stammt, die Jahrzezhnte kritisch zum Thema geforscht und zwanzig Bände darüber veröffentlicht haben haben, belegt wurden. Erneut: es gab keinen Grund, anzunehmen, es habe sich in Wirklichkeit ganz anders verhalten.
Dazu, in den letzten Tagen besonders schräg dieser [33] Edit samt Kommentar. Mr. bobby entfernt hier mit grenzwertigem Kommentar biographische Aussagen, die eine zeitliche Lücke schließen. Qui bono?--Turris Davidica (Diskussion) 16:08, 13. Nov. 2018 (CET)
Kommentar zu Darüber hinaus sind Belege spätestens dann erforderlich, wenn Richtigkeit oder Relevanz von Artikelinhalten mit nachvollziehbaren Gründen bestritten werden. Das gilt nur für allgemeinkundige Tatsachen und etabliertes Wissen. Nach WP:BLG gilt im Allgemeinen: Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass es sich um ausgewiesene Fakten und nicht um Theoriefindung (originäre Forschung) handelt. --Count Count (Diskussion) 16:17, 13. Nov. 2018 (CET)
@JD: Was machen wir denn nun mit der Belegpflicht? „Rest der Stellungnahme ist [nicht] maßgeblich bei der Bewertung der konkret vorliegenden VM“ kann man so bewerten, aber ich meine, Ursache des Dauerkonfliktes aufgezeigt zu haben. Die vorstehende Anmerkung der Melderin bestätigt mich in meiner Annahme, da sie fragt, ob denn ernsthaft die Richtigkeit aus nachvollziehbaren Gründen bestritten wurde; als Leserin der Diskussionsseite des zugrundeliegenden Artikels Diskussion:Pio von Pietrelcina muss sie gesehen haben, dass es reihenweise Abschnitte, wo die Quellenlage kritisiert wird, gibt (1), (2), 3), 4). Ich sehe darin einen Rechtfertigungsversuch, der Belegpflicht weiterhin nicht nachkommen zu müssen. Deshalb gehe ich davon aus, dass ohne administrative Maßnahmen das Einpflegen unbelegter Inhalte weitergehen wird. Prinzipiell kann ich nachvollziehen, dass du eine Benutzersperre in Betracht ziehst, möchte aber noch einmal darauf hinweisen, dass sich hier beide Parteien nichts schenken, ich möchte aber nicht bewerten, wer hier schlimmer ist. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:27, 13. Nov. 2018 (CET)

Ich möchte mich nochmals zu Sache äußern.

Mir wird eine PA zur Last gelegt. Ich habe tatsächlich eine mißverständliche Wortwahl an den Tag gelegt, dafür möchte ich mich entschuldigen. Ich möchte aber auch nochmals betonen, aus welcher Situation heraus das erfolgte: Ich hatte ein Zitat eingestellt und belegt (Luzzatto). Daraufhin kamen Ausführungen von TD und die Aussage: „Es braucht schon Chuzpe, daraus die obige Unterstellung zu machen. Die erneute Mischung aus Unwahrheit und PA entferne bitte selbst.“ Ich übersetze „Chuzpe“ mit „Dreistigkeit, Unverschämheit.“ Ich werde in dieser Aussage beschuldigt, die Unwahrheit zu sagen. Es gibt zwei Arten Unwahrheit (1.) die Lüge und (2.) den Fall, daß man unwissend das Falsche sagt, aber von dessen Richtigkeit überzeugt ist. Letzteres Fall scheidet in diesem Zusammenhang aus. Also sagt TD über mich nichts anderes, als daß ich ein unverschämter Lügner sei. Oder etwas - aber nur wenig - harmloser: daß ich unverschämt lüge. Das wiederum beantwortet ich mit „fehlgeleiteter Seele“ und „geistigem Niveau“, auch um auszudrücken, daß sie meiner Argumentation nicht folgen konnte. Mein von TD kritisiertes Zitat ist aber völlig richtig eingesetzt und interpretiert! Nur: Wo ist der größere PA? Doch nicht in meiner der salbungsvollen Rede nachempfundenen Sottise.Insofern möchte ich in Frage stellen, daß ich eskalierend geantwortet hätte (@JD). Aus meiner Sicht ist mein Vorwurf an TD geringer, als ihrer an mich, nämlich die Aussage, daß ich unverschämt lügen würde. Mr. bobby (Diskussion) 21:06, 13. Nov. 2018 (CET)

Außerdem ein paar Nachträge zum Thema Umgang mit mir:
(1.) Die hier in der Diskussion sich zu Worte meldende IP Nr 217.70.160.66 bezeichnet mich auf der Diskussionseite von Turris Davudica zwar als Troll, gibt mir aber ABSURDER WEISE in der Sache auch noch recht. "Die Lösung des Trolls, das gesamte Zitat samt dem bescheidenen Kapuziner in direkter Rede zu bringen, fand ich ansprechender." Ein veritabler PA auf der Seite von TD. Die IP kooperiert mit TD, konspiriert mit ihr gegen mich und ist auch sonst in der Überwachung (Stalking) meiner Aktivitäten äußerst umtriebig.
(2.) TD revertiert oder verändert praktisch jeden meiner Einträge. Sogar wenn sie die Originalliteratur nicht einsehen kann, bleibt sie bei ihren Beurteileiung. Sie verwendete sogar eindeutig falsche Darstellungen, die ich mehrfach revertierte so lange, bis ein dritter Benutzer (Siebenhagen) das Original heranzog anschließend und TD korrigierte. Dieser Sachverhalt stellt letztlich eine echte Quellenfälschung dar. TD wurde von mir darauf aufmerksam gemacht, ohne Erfolg.
(3.) Ich ersetze die immer ungenaue Wortwahl "Mädchen!" für Bernadette Soubirous durch "Jugendliche mit 14 Jahren" . Es wird von TD revertiert mit der Behauptung, daß das keine Verbesserung sei. Obwohl meine Bezeichung viel präsier ist und dem Leser genauer mitteilt, worum es geht.
(4.) Ein Besucher der Diskussionseite von "Pio von Pietrelcina" kommentiert: "Die angegebene Literatur hält es offensichtlich für wichtig, dass die übernommenen Passagen nicht kenntlich gemacht wurden. Das muss bei Verwendung der Quelle dann auch so ähnlich wiedergegeben werden, sonst ist es eine Verfälschung der Aussage. Was gibt es da eigentlich lange zu diskutieren?--Perfect Tommy (Diskussion) 21:46, 13. Nov. 2018 (CET)" Aber ich schaffe es kaum, jedes auch noch so minutiös zitierte und bequellte Detail in dieses Lemma zu bekommen, weil TD es zu verhindern sucht! Mr. bobby (Diskussion) 21:12, 13. Nov. 2018 (CET)
könnte ein Admin nach diesen offensichtlchen Krokodilstränen sich endlich mal bequemen, diese VM zu entscheiden? Ja, ich habe ein Auge auf Mr. bobby, dessen Arbeit z.B. bei Pio von P. ich als nicht neutral ansehe, sondern bestrebt, die Gefühle von Glaubenden dadurch zu verletzen, dass er diesen als Lügner und Betrüger darzustellen versucht. Dieser Pater mag das sogar gewesen sein (meine Meinung dazu steht irgendwo auf der Diskussionsseite des Artikels), nur steht wp dieses Urteil nicht zu. Und als protestantischer Christ habe ich lieber einen offenen Katholiken als einen scheinheiligen Antiklerikalen. 2001:16B8:1075:5100:FC08:3422:9A87:CD76 21:28, 13. Nov. 2018 (CET) (217.70.160.66, inzwischen daheim)
Schöner und charakteristischer könnte man den Umgang mit mir gar nicht nicht demonstrieren: Diese IP konspiriert mit TD gegen mich, gibt mir sogar ind er inhaltlichen Arbeit udn der offenbar richtige Auswahl der Zitate recht und will trotzdem meine Bestrafung der Bestarfung wegen. Im übrigen stelle ich in das Lemma „Pio von Pietrelcina“ nicht etwa MEINE Meinung, sondern ausschließlich die Arbeit und die Aussagen des offenbar einzigen wissenschaftlich-historischen Buches (so Urte Krass) zu diesem Heiligen.Mr. bobby (Diskussion) 21:40, 13. Nov. 2018 (CET)
Der Konflikt ist inhaltlicher Natur. Somit auf der VM nicht wirklich zu lösen. Der Pater Pio-Artikel, und der zu Bernadette Soubirous bedürfen mMn dringend einer obj. ÜA. WP ist kein Heiligenlexikon, aber auch kein Fegefeuer. In solchen Konfliktfällen stellt man eben Beides dar. Für die Einen ist Pater Pio ein Wundertäter, für die Anderen ein Scharlatan. Darstellen, Gegenüberstellen, und dem Leser die Abwägung überlassen...Das ist hier die Devise. 3M sinnvoll. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:45, 13. Nov. 2018 (CET)
Und genau das ist meine Rede: Es kann nicht angehen, daß WP hier als Vorzeige-Enzyklopädie der katholischen Lehre instrumetalsiert wird (wobei - wie gesagt - die heftigsten Kritiker dieses Pio selbst katholische Kleriker sind oder waren). Um die Darstellung der kritischen Haltung geht es mir. Und um die Dasrtellung geschichtswissenschaftlicher Rekonstruktion! Das wird mir seit Monaten extrem erschwert.Mr. bobby (Diskussion) 21:51, 13. Nov. 2018 (CET)
Ich gab Dir in einem Punkt recht. Nicht grundsätzlich. Die hunderte Punkte, wo ich anderer Meinung bin, verschweigst Du. Meistens habe ich dazu einfach die Klappe gehalten - ich bin bei Pio nämlich nicht neutral (Ich zitiere mich: "Für einen Protestanten wie mich ist dieser Heilige mit seinen fragwürdigen Stigmatisierungen und dem um ihn betriebene Personenkult ein schwer erträglicher Scheinheiliger zwecks Etablierung einer Wallfahrt nebst Devotionalienhandel, ein Rückfall in mittelalterliche Fehler der katholischen Kirche, die schon Luther seinerzeit anprangern wollte." Deutlicher geht es wohl kaum...). Aber es ist z.b. völlig egal, ob Pio in Briefen Zitate einer (in meinen Augen weiteren dubiosen) Mystikerin kenntlich machte oder nicht (in Schriften, die nicht zur Veröffentlichung bestimmt sind, gibt es kein Plagiat), für einen Skeptiker wie mich ist relevant, dass er sie zitierte und sich die Stigmatisierung herbeiwünschte, die dann bald (unter merkwürdigen Umständen) eintrat. --
So geht das wirklich nicht. Wir können diese Enzyklopädie nicht so umschreiben, dass allfällige Gefühle Glaubender nicht verletzt werden. Davon ab, dass nicht-Glaubende auch Gefühle haben, gilt hier immer noch der neutrale Standpunkt und die Belegpflicht. Es soll ja auch Leute geben, die glauben, dass die Erde eine Scheibe ist. Kollege Count Count hat es richtig zitiert: Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass es sich um ausgewiesene Fakten und nicht um Theoriefindung (originäre Forschung) handelt.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 22:09, 13. Nov. 2018 (CET)
Es geht nicht um "heilig" oder "Scharlatan". Imo müssen die Artikel über heiliggesprochene Menschen zumindest im Bio-Teil genau so erarbeitet werden wie die über andere historischen Personen auch. Der Artikel Bernadette Soubirous etwa war bis vor einigen Tagen im Bio-Teil fast gänzlich unbelegt, bis der hier gemeldete Benutzer "Druck" gemacht hat. Auch solche oder gerade besonders solche Artikel müssen streng neutral gehalten werden, Maßstab kann nicht sein, ob "Gefühle verletzt" werden. Für katholisch-ideologisch gefärbte Artikel gibt es andere Online-Angebote. Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 22:26, 13. Nov. 2018 (CET)
Ich habe den Eindruck, dass in dieser Diskussion zweierlei vermischt wird: Auf der einen Seite ist es Mr. bobbys in manchen Fällen berechtigte Forderung von Neutralität, verbunden mit der Forderung von Belegen, auf der anderen Seite seine provozierende und beleidigende Ausdrucksweise in Diskussionen und Bearbeitungskommentaren. Wenn er zum Beispiel eine biblische Gestalt, die viele Menschen als Mutter Jesu verehren, als „abstraktes theologisches Ungetüm“ bezeichnet, ist das eine Verletzung religiöser Gefühle, die nicht hingenommen werden sollte. Wohlgemerkt: Das ist nur ein Beispiel für etliche Entgleisungen dieses von einem Mentor behüteten und verteidigten Benutzers. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:59, 13. Nov. 2018 (CET)
Spurzem stalkt mich mittlerweile, drängt mir ständig seinen Dialog auf. Hier erneut eine Verdrehung. Er hatte nämlich meine Ausführung nicht richtig verstanden, daher hatte ich es hier nochmal ausgeführt. Es ist natürlich überwollend, etwas, was man selbst falsch verstanden hat, gegen mich ins Feld zu führen. Das zeigt aber erneut, wie hier ein religiöser Mensch einfach den Kritiker zum Abschuß freigibt. So geht das aber nicht.Mr. bobby (Diskussion) 23:09, 13. Nov. 2018 (CET)

Ganz wunderbar (!), wie hier binnen weniger Stunden zahlreiche Menschen herfinden, denen der neutrale Standpunkt in Artikeln zu (v.a. katholischen) Religionsthemen so wichtig ist, dass sie hier zahlreiche Zeilen schreiben, ohne auf den Inhalt *dieser* Seite und den Gehalt *dieser* Meldung einzugehen. Eine Lösung für das (nicht inhaltliche, sondern soziale) Problem zu finden, haben dabei wieviele versucht? Nun, ich fasse mal zusammen, alleine hier aus der VM: laut Benutzer:Mr. bobby sieht es so aus: Neben dem zugrundeliegenden Edit der Meldung "unterdrückt" Benutzer:Turris Davidica, <geändert, --23:45, 13. Nov. 2018 (CET)>er entschuldigt sich für die "missverständliche Wortwahl" von „fehlgeleiteter Seele“ und „geistigem Niveau“, um es dann erklärend mit "konnte meiner Argumentation nicht folgen" zu wiederholen,<Änderung Ende>, weiter betreibt TD "echte Quellenfäschung", "instrumentalisiert WP als Vorzeige-Enzylopädie der katholischen Lehre" und "konspiriert" mit der IP, diese hinwiederum betreibt "Stalking" ihm gegenüber. Hab ich das richtig zitiert? --Si! SWamP 23:01, 13. Nov. 2018 (CET) PS: Und ich ergänze aktuell: Auch Benutzer:Spurzem "stalkt" und "gibt den Kritiker zum Abschuss frei" (sic!)

Der Benutzer sagt doch, dass er neutral sei... also sind das alles keine persönlichen Angriffe. -- .Tobnu 23:06, 13. Nov. 2018 (CET) (Ironie und Sarkasmus sind beabsichtigt!)
Mir ist der neutrale Standpunkt eigentlich immer wichtig. Auf *dieser* Seite lese ich eine Entschuldigung des Gemeldeten. Die ist in ober Auflistung wohl untergegangen.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 23:38, 13. Nov. 2018 (CET)
richtig. Entschuldigt, um es anschließend wiederholdend zu verdeutlichen. Habe ich geändert. --Si! SWamP 23:45, 13. Nov. 2018 (CET)
Die Entschuldigung findet sich oben: Mr. bobby (Diskussion) 21:06, 13. Nov. 2018 (CET). Was immer wie hier verhandelt wird - gemäß Intro#3 können inhaltliche Kontroversen hier nicht administrativ entschieden werden -, so gilt doch das Pardon für eine Wortwahl. Entschuldigungen sind etwas aus der Mode gekommen. Damit hier vorerst erledigt. --Felistoria (Diskussion) 00:00, 14. Nov. 2018 (CET)

Artikel Elizabeth Warren (erl.)

Elizabeth Warren (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Elizabeth Warren}}) Edit War. Wer etwas im Artikel haben möchte, hat notfalls dis Disk aufzusuchen bei Widerspruch. Widerspruch ist mehrfach erfolgt, die Disk hat der Kollege bisher nicht gefunden. Bitte auf die Gepflogenheiten hinweisen, danke. @Andropov: z.K. --Squasher (Diskussion) 17:29, 13. Nov. 2018 (CET)

Kann ich nur zustimmen; die Bearbeitungen von Se90 haben häufiger Schlagseite, etwa bei CNN#Kontroversen oder Brett Kavanaugh, und die mehrfach von Squasher geänderte Überschrift war in ihrer Fassung von Se90 nicht neutral. Ich fände es gut, wenn du, Se90, deine Bearbeitungen selbst mal danach überprüfst, ob sie WP:NPOV genügen. --Andropov (Diskussion) 17:33, 13. Nov. 2018 (CET)
Um meinen Eindruck deutlicher zu machen, siehe auch Diskussion:CNN/Archiv/1#Neutralität des Kritik-Abschnitts. --Andropov (Diskussion) 23:39, 13. Nov. 2018 (CET)
Elizabeth Warren wurde von Felistoria am 14. Nov. 2018, 00:07 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 14. November 2018, 05:07 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 14. November 2018, 05:07 Uhr (UTC)), Begründung: nach VM; Schutz gem. WP:DfV; anscheinend Uneinigkeit bez. eins ZwischentitelsGiftBot (Diskussion) 00:07, 14. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Micha Jona Müller (erl.)

Micha Jona Müller (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Micha Jona Müller}}) Man on a mission, Ansprache-resistent --Schotterebene (Diskussion) 20:35, 13. Nov. 2018 (CET)

Micha Jona Müller wurde von Reinhard Kraasch für 3 Tage gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbare breitflächige Ergänzungen auf fragwürdiger Quellenbasis, Diskussionsverweigerung. –Xqbot (Diskussion) 20:46, 13. Nov. 2018 (CET)
Da muss man schon wühlen, um den Verbreiter der Ergebnisse einer universitären, wissenschaftlichen Datenbank mit dem Argument breitflächige Ergänzungen auf fragwürdiger Quellenbasis als MoM zu sperren. Seid Ihr bescheuert? --Tusculum (Diskussion) 22:10, 13. Nov. 2018 (CET)
Das ist eine Datenbank der Universität Luzern zu Angaben der Religion, was soll daran Spam oder ähnliches sein? @ Benutzer:Reinhard Kraasch Bitte entsperre den Account wieder. Die Sperrbegründung "Nicht nachvollziehbare breitflächige Ergänzungen auf fragwürdiger Quellenbasis" ist grob fehlerhaft. --Armin (Diskussion) 00:26, 14. Nov. 2018 (CET)
Meinetwegen overrule mich da - und führe dann bitte die Diskussion mit dem Benutzer, wie man solche Änderungen sinnvoll macht und vorbereitet. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:34, 14. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:RU-Militariatroll (erl.)

Guten Morgen; Der russische Militaria- und Propagandaspammer ist in den vergangenen Tagen wieder mit einem halben Dutzend Einzweckaccounts hier aufgeschlagen. Ich habe jetzt mal im Schweiße meines Angesichts alles zusammengesucht und die beiden Ranges ermittelt, die er langjährig hauptsächtlich und auch exclusiv nutzt. Kann die bitte mal ein/e beherzte Admin/a für, sagen wir 60 Tage, dichtmachen mit der Option "Erstellung von Benutzerkonten gesperrt"? Die Erste hatte bereits eine vierzehntägige Vorsperre, die Zweitere einen Monat. Eine IPv6-Pipe hat er zwar auch noch, aber die scheint er möglichst zu meiden, auf der hat er wahrscheinlich keine Flatrate. Das könnte ihn vielleicht bremsen und einigen Frieden in die Vorweihnachtszeit bringen... Gruß, --LexICon (Diskussion) 23:44, 13. Nov. 2018 (CET)

Unklar, was hier wie annonciert wird: die genannten Accounts haben seit einem bzw. mehr als zwei Monaten gar nicht editiert. Überdies eine - da es sich um IP handelt - längst überlagerte Meldung. Vorerst keine Maßnahme. --Felistoria (Diskussion) 00:10, 14. Nov. 2018 (CET)
Der hat sehr wohl weiter editiert und zwar mit mehreren Neuanmeldungen täglich, nebst groben Vandalismus, z.B als W926, W9210, R12-845, BNR13-100 etc. und er wird auch freiwillig nicht damit aufhören. Aber wenn keiner hinlangen will, dann sperrt eben weiterhin jeden Tag ein paar Neuanmeldungen statt den bekannten Ranges... Mir soll es egal sein. Gruß, --LexICon (Diskussion) 00:22, 14. Nov. 2018 (CET)
Derlei war nun aus der Meldung aber wirklich nicht ersichtlich. Neuanmeldungen mit "Namen" können wir Ranges nicht zuordnen. ängerfristige Rangesperren sind ohnehin schwer möglich, sofern es sich nicht um OP's handelt. --Felistoria (Diskussion) 00:26, 14. Nov. 2018 (CET)
Bei diesem monothematischen Wirkungsspektrum und den Vorsperren sollte es wohl auch ohne eine CUA offensichlich genug sein? Gruß, --LexICon (Diskussion) 00:31, 14. Nov. 2018 (CET)

Das "erl." wieder entfernt. Bitte RU-Militaria-Troll-Kenner-Admins, übernehmen Sie! --Felistoria (Diskussion) 00:33, 14. Nov. 2018 (CET)

Danke; das Theater mit dem geht ja schon mindestens seit 2016. Sorry, dass ich dies nicht im Intro extra ausgebreitet habe. Gruß, --LexICon (Diskussion) 00:37, 14. Nov. 2018 (CET)
Beide für 3 Monate. XenonX3 – () 00:39, 14. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:TheRandomIP (erl.)

TheRandomIP (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|TheRandomIP}}) ich bin gerade etwas sprachlos. Benutzer TheRandomIP löscht da gerade mal im großen Stil Teile aus zentralen Artikeln wie künstliche Intelligenz.hier: [34] und auch hier: [35] Der Text ist über Monate und Jahre entstanden unter Mitarbeit von vielen Autoren. Dieser Artikel steht unter der Beobachtung von über 200 Autoren. Der Artikel hat täglich zwischen 1000 und 2000 Leser. TheRandomIP tut dies mit Behauptung, er hätte Expertise. Dabei scheint er ein Informatikstudent zu sein. Ich selbst bin Physiker und entwickle beruflich Software. Ich habe mit solchen Themen ständig beruflich zu tun. Wenn man einzelne Teile an solchen Artikeln verändert, ist doch nichts dagegen einzuwenden. Aber derart radikale Löschaktionen. Bereits früher hat der Benutzer ähnliche Aktionen gestartet: [36]. Wurde damals aber von anderen Benutzern gestoppt. Eine Diskussion fand dann hier statt: [37] -- Wega14 (Diskussion) 23:50, 13. Nov. 2018 (CET)

Ok habe gerade gesehen, dass er mich hier auch eingetragen hat. Wega14 (Diskussion) 23:50, 13. Nov. 2018 (CET)
Können wir miteinander und in der Sache diskutieren? Ich könnte jetzt auch damit angeben, dass ich direkt mit KI-Methoden meine Brötchen verdiene und welch tollen Beruf ich doch habe, doch lasst und doch in der Tradition der Internetkultur anonym bleiben und nur auf die Argumente schauen, frei von ad hominem. Hier hat die Diskussion schon fahrt aufgenommen. Willst du daran mitwirken? --TheRandomIP (Diskussion) 00:13, 14. Nov. 2018 (CET)
Siehe die Meldung eins drüber (und Intro#5). Das Gesprächsangebot erledigt diese Revanchemeldung. --Felistoria (Diskussion) 00:24, 14. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Wega14

Wega14 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Wega14}}) Ich habe Artikel gestrafft und dabei nicht nur Informationen gelöscht sondern auch neu strukturiert und woanders wieder eingefügt. Es geht um Künstliche Intelligenz und Geschichte der künstlichen Intelligenz. Wega14 hat offensichtlich etwas dagegen, er hat meine Änderungen zum Teil zurückgenommen. Darauf erfolgte durch mich eine Ansprache auf seiner Disk als auch auf einer der Artikeldisks (Uhrzeit 22:50 und 23:13). Danach (Uhrzeit 23:29) hat Wega14 weiter Änderungen von mir zurückgenommen, ohne auf meine Diskussionsgesuche zu reagieren oder das auch nur im Ansatz zu begründen. Das ist ein klares Fourlspiel. Wir brauchen keine Artikel-Sperren (ich werde es nicht eskalieren, versprochen), sondern Wega14 muss klar gemacht werden, dass er auf Meinungsverschiedenheiten mit einer Diskussion anstatt Reverts zu reagieren hat und dass das auch der Wunsch der Admins ist. Das ist ihm scheinbar noch nicht klar. Edit: Wie andere darüber denken. --TheRandomIP (Diskussion) 23:44, 13. Nov. 2018 (CET)

Ich denke auch, dass sich Admins mal Wegas Ergänzungen ansehen, und zwar generell nicht nur in den beiden genannten Artikeln, denn sie haben schon öfter Unmut bei anderen Autoren hervorgerufen. Ich habe seine Disk noch wegen einer anderen Sache auf der Beobachtungsliste und wurde so auf Benutzer:TheRandomIPs Beitrag aufmerksam. Ich denke nicht, dass es sich bei Wegas grundsätzlichem Editierverhalten um einen vorsätzlichen Vandalismus handelt, aber eben schon um ein gravierendes Missverständnis, was eine Enyklopädie ist und was dort relevant und irrelevant ist. Wegas Bearbeitungsstil scheint mir persönlich eher die Ergänzung von allen Informationen zum Thema zu sein, ohne sie einzuordnen und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Das geschieht dann in Bearbeitungsorgien von Teils mehreren Dutzend Einzeledits in einer oder zwei Stunden. Siehe z.B. hier [38]. Am 26 Oktober hat er zwischen 14:56 und 15:00 NEUN Einzeledits getätigt, alle im gleichen Unterabschnitt! An dem Tag hat er insgesamt einige Dutzend Ergänzungen gemacht, viele davon Miniedits im Minutentakt. Das wurde schon öfter kritisiert, aber er antwortet auf Kritik nicht, sondern macht einfach weiter. Und für andere Autoren ist es nicht mehr nachvollziehbar, was er alles ergänzt, löscht und verändert, weil es unmöglich ist, rund 50 Einzeledits nachzuprüfen. Die einzige Möglichkeit ist, die Edits kommentarlos zurückzusetzen und wiederherzustellen, was ich hier einmal gemacht habe. Für diese Ergänzung hier hat Wega 10 Einzeledits benötigt. Das kann so nicht weitergehen, gerade das Ignorieren der Kritik.
Daher wünsche ich mir auch, dass Wegas Bearbeitungen mal von einem Admin überprüft werden, auch inhaltlich. Es wäre wichtig, ihm klar zu machen, was enzyklopädisch wichtig ist und was irrelevant, was gute Quellen sind und was für die Bearbeitung eher wenig taugt, dass er sich erst überlegen soll, was er schreiben will, bevor er 10 Miniedits in 15 Minuten macht, die alle in einem gingen, und dass er Kritik beherzigen soll, statt sie zu ignorieren und weiterzumachen wie bisher. Ich zweifele nicht an seinen guten Absichten, aber gut gemeint ist oft eben alles andere als gut gemacht. So wie bisher sind die meisten seiner Edits einfach hochproblematisch. Andol (Diskussion) 00:18, 14. Nov. 2018 (CET)
Tja, der Andol. Dir habe ich einmal vor Jahren vorgeworfen, Du könntest nicht rechnen und solltest Dich besser aus technischen Artikeln heraushalten. Damals warst Du noch Geschichtsstudent. Seitdem verfolgst Du mich in der Wikipedia. Ok, dafür sollte ich mich mal bei Dir entschuldigen: sorry. Wega14 (Diskussion) 00:31, 14. Nov. 2018 (CET)
Ja, wir hatten unsere Streitigkeiten. Aber ich verfolge dich nicht, sondern unsere Arbeitsgebiete überschneiden sich, weswegen wir uns immer wieder über den Weg laufen. Davon abgesehen kam die Kritik an deinen Bearbeitungen von einer Vielzahl an Autoren. Du hast sie ignoriert. Unser Streit drehte sich darum, dass ich Fachliteratur zitiert habe, und du Fachliteratur nicht akzeptieren wolltest, sondern aus dem Internet zusammengegoogelten Presseberichten den Vorzug geben wolltest. Andol (Diskussion) 00:49, 14. Nov. 2018 (CET)
Ich bin jedenfalls gespannt, ob Wega14 noch den Weg auf die Artikeldiskussion findet oder ob das Lästern über andere auf der Vandalismusmeldung mittlerweile seine einzige Form der Kommunikation darstellt. Falls ja müsste man über eine Stillegung des Accounts nachdenken, da so in der Wikipedia nicht gearbeitet werden kann. --TheRandomIP (Diskussion) 09:24, 14. Nov. 2018 (CET)
Ich denke nicht, das Wega14 eine lange Sperre braucht, sondern vielmehr mal ein Admin, der ihn an die Hand nimmt und ihm mal ein paar Dinge hier erklärt, so wie ich das oben angesprochen habe. Äußern muss er sich aber, sowohl hier als auch auf der Disk. Ich würde ihm aber schon noch Zeit bis heute Abend geben. Bis dahin kann er in Ruhe sein Statement vorbereiten. Andol (Diskussion) 14:25, 14. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Wega14

Wega14 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Wega14}}) Ich habe Artikel gestrafft und dabei nicht nur Informationen gelöscht sondern auch neu strukturiert und woanders wieder eingefügt. Es geht um Künstliche Intelligenz und Geschichte der künstlichen Intelligenz. Wega14 hat offensichtlich etwas dagegen, er hat meine Änderungen zum Teil zurückgenommen. Darauf erfolgte durch mich eine Ansprache auf seiner Disk als auch auf einer der Artikeldisks (Uhrzeit 22:50 und 23:13). Danach (Uhrzeit 23:29) hat Wega14 weiter Änderungen von mir zurückgenommen, ohne auf meine Diskussionsgesuche zu reagieren oder das auch nur im Ansatz zu begründen. Das ist ein klares Fourlspiel. Wir brauchen keine Artikel-Sperren (ich werde es nicht eskalieren, versprochen), sondern Wega14 muss klar gemacht werden, dass er auf Meinungsverschiedenheiten mit einer Diskussion anstatt Reverts zu reagieren hat und dass das auch der Wunsch der Admins ist. Das ist ihm scheinbar noch nicht klar. Edit: Wie andere darüber denken. --TheRandomIP (Diskussion) 23:44, 13. Nov. 2018 (CET)

Ich denke auch, dass sich Admins mal Wegas Ergänzungen ansehen, und zwar generell nicht nur in den beiden genannten Artikeln, denn sie haben schon öfter Unmut bei anderen Autoren hervorgerufen. Ich habe seine Disk noch wegen einer anderen Sache auf der Beobachtungsliste und wurde so auf Benutzer:TheRandomIPs Beitrag aufmerksam. Ich denke nicht, dass es sich bei Wegas grundsätzlichem Editierverhalten um einen vorsätzlichen Vandalismus handelt, aber eben schon um ein gravierendes Missverständnis, was eine Enyklopädie ist und was dort relevant und irrelevant ist. Wegas Bearbeitungsstil scheint mir persönlich eher die Ergänzung von allen Informationen zum Thema zu sein, ohne sie einzuordnen und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Das geschieht dann in Bearbeitungsorgien von Teils mehreren Dutzend Einzeledits in einer oder zwei Stunden. Siehe z.B. hier [39]. Am 26 Oktober hat er zwischen 14:56 und 15:00 NEUN Einzeledits getätigt, alle im gleichen Unterabschnitt! An dem Tag hat er insgesamt einige Dutzend Ergänzungen gemacht, viele davon Miniedits im Minutentakt. Das wurde schon öfter kritisiert, aber er antwortet auf Kritik nicht, sondern macht einfach weiter. Und für andere Autoren ist es nicht mehr nachvollziehbar, was er alles ergänzt, löscht und verändert, weil es unmöglich ist, rund 50 Einzeledits nachzuprüfen. Die einzige Möglichkeit ist, die Edits kommentarlos zurückzusetzen und wiederherzustellen, was ich hier einmal gemacht habe. Für diese Ergänzung hier hat Wega 10 Einzeledits benötigt. Das kann so nicht weitergehen, gerade das Ignorieren der Kritik.
Daher wünsche ich mir auch, dass Wegas Bearbeitungen mal von einem Admin überprüft werden, auch inhaltlich. Es wäre wichtig, ihm klar zu machen, was enzyklopädisch wichtig ist und was irrelevant, was gute Quellen sind und was für die Bearbeitung eher wenig taugt, dass er sich erst überlegen soll, was er schreiben will, bevor er 10 Miniedits in 15 Minuten macht, die alle in einem gingen, und dass er Kritik beherzigen soll, statt sie zu ignorieren und weiterzumachen wie bisher. Ich zweifele nicht an seinen guten Absichten, aber gut gemeint ist oft eben alles andere als gut gemacht. So wie bisher sind die meisten seiner Edits einfach hochproblematisch. Andol (Diskussion) 00:18, 14. Nov. 2018 (CET)
Tja, der Andol. Dir habe ich einmal vor Jahren vorgeworfen, Du könntest nicht rechnen und solltest Dich besser aus technischen Artikeln heraushalten. Damals warst Du noch Geschichtsstudent. Seitdem verfolgst Du mich in der Wikipedia. Ok, dafür sollte ich mich mal bei Dir entschuldigen: sorry. Wega14 (Diskussion) 00:31, 14. Nov. 2018 (CET)
Ja, wir hatten unsere Streitigkeiten. Aber ich verfolge dich nicht, sondern unsere Arbeitsgebiete überschneiden sich, weswegen wir uns immer wieder über den Weg laufen. Davon abgesehen kam die Kritik an deinen Bearbeitungen von einer Vielzahl an Autoren. Du hast sie ignoriert. Unser Streit drehte sich darum, dass ich Fachliteratur zitiert habe, und du Fachliteratur nicht akzeptieren wolltest, sondern aus dem Internet zusammengegoogelten Presseberichten den Vorzug geben wolltest. Andol (Diskussion) 00:49, 14. Nov. 2018 (CET)
Ich bin jedenfalls gespannt, ob Wega14 noch den Weg auf die Artikeldiskussion findet oder ob das Lästern über andere auf der Vandalismusmeldung mittlerweile seine einzige Form der Kommunikation darstellt. Falls ja müsste man über eine Stillegung des Accounts nachdenken, da so in der Wikipedia nicht gearbeitet werden kann. --TheRandomIP (Diskussion) 09:24, 14. Nov. 2018 (CET)
Ich denke nicht, das Wega14 eine lange Sperre braucht, sondern vielmehr mal ein Admin, der ihn an die Hand nimmt und ihm mal ein paar Dinge hier erklärt, so wie ich das oben angesprochen habe. Äußern muss er sich aber, sowohl hier als auch auf der Disk. Ich würde ihm aber schon noch Zeit bis heute Abend geben. Bis dahin kann er in Ruhe sein Statement vorbereiten. Andol (Diskussion) 14:25, 14. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Wega14 (erl.)

Wega14 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Wega14}}) Ich habe Artikel gestrafft und dabei nicht nur Informationen gelöscht sondern auch neu strukturiert und woanders wieder eingefügt. Es geht um Künstliche Intelligenz und Geschichte der künstlichen Intelligenz. Wega14 hat offensichtlich etwas dagegen, er hat meine Änderungen zum Teil zurückgenommen. Darauf erfolgte durch mich eine Ansprache auf seiner Disk als auch auf einer der Artikeldisks (Uhrzeit 22:50 und 23:13). Danach (Uhrzeit 23:29) hat Wega14 weiter Änderungen von mir zurückgenommen, ohne auf meine Diskussionsgesuche zu reagieren oder das auch nur im Ansatz zu begründen. Das ist ein klares Fourlspiel. Wir brauchen keine Artikel-Sperren (ich werde es nicht eskalieren, versprochen), sondern Wega14 muss klar gemacht werden, dass er auf Meinungsverschiedenheiten mit einer Diskussion anstatt Reverts zu reagieren hat und dass das auch der Wunsch der Admins ist. Das ist ihm scheinbar noch nicht klar. Edit: Wie andere darüber denken. --TheRandomIP (Diskussion) 23:44, 13. Nov. 2018 (CET)

Ich denke auch, dass sich Admins mal Wegas Ergänzungen ansehen, und zwar generell nicht nur in den beiden genannten Artikeln, denn sie haben schon öfter Unmut bei anderen Autoren hervorgerufen. Ich habe seine Disk noch wegen einer anderen Sache auf der Beobachtungsliste und wurde so auf Benutzer:TheRandomIPs Beitrag aufmerksam. Ich denke nicht, dass es sich bei Wegas grundsätzlichem Editierverhalten um einen vorsätzlichen Vandalismus handelt, aber eben schon um ein gravierendes Missverständnis, was eine Enyklopädie ist und was dort relevant und irrelevant ist. Wegas Bearbeitungsstil scheint mir persönlich eher die Ergänzung von allen Informationen zum Thema zu sein, ohne sie einzuordnen und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Das geschieht dann in Bearbeitungsorgien von Teils mehreren Dutzend Einzeledits in einer oder zwei Stunden. Siehe z.B. hier [40]. Am 26 Oktober hat er zwischen 14:56 und 15:00 NEUN Einzeledits getätigt, alle im gleichen Unterabschnitt! An dem Tag hat er insgesamt einige Dutzend Ergänzungen gemacht, viele davon Miniedits im Minutentakt. Das wurde schon öfter kritisiert, aber er antwortet auf Kritik nicht, sondern macht einfach weiter. Und für andere Autoren ist es nicht mehr nachvollziehbar, was er alles ergänzt, löscht und verändert, weil es unmöglich ist, rund 50 Einzeledits nachzuprüfen. Die einzige Möglichkeit ist, die Edits kommentarlos zurückzusetzen und wiederherzustellen, was ich hier einmal gemacht habe. Für diese Ergänzung hier hat Wega 10 Einzeledits benötigt. Das kann so nicht weitergehen, gerade das Ignorieren der Kritik.
Daher wünsche ich mir auch, dass Wegas Bearbeitungen mal von einem Admin überprüft werden, auch inhaltlich. Es wäre wichtig, ihm klar zu machen, was enzyklopädisch wichtig ist und was irrelevant, was gute Quellen sind und was für die Bearbeitung eher wenig taugt, dass er sich erst überlegen soll, was er schreiben will, bevor er 10 Miniedits in 15 Minuten macht, die alle in einem gingen, und dass er Kritik beherzigen soll, statt sie zu ignorieren und weiterzumachen wie bisher. Ich zweifele nicht an seinen guten Absichten, aber gut gemeint ist oft eben alles andere als gut gemacht. So wie bisher sind die meisten seiner Edits einfach hochproblematisch. Andol (Diskussion) 00:18, 14. Nov. 2018 (CET)
Tja, der Andol. Dir habe ich einmal vor Jahren vorgeworfen, Du könntest nicht rechnen und solltest Dich besser aus technischen Artikeln heraushalten. Damals warst Du noch Geschichtsstudent. Seitdem verfolgst Du mich in der Wikipedia. Ok, dafür sollte ich mich mal bei Dir entschuldigen: sorry. Wega14 (Diskussion) 00:31, 14. Nov. 2018 (CET)
Ja, wir hatten unsere Streitigkeiten. Aber ich verfolge dich nicht, sondern unsere Arbeitsgebiete überschneiden sich, weswegen wir uns immer wieder über den Weg laufen. Davon abgesehen kam die Kritik an deinen Bearbeitungen von einer Vielzahl an Autoren. Du hast sie ignoriert. Unser Streit drehte sich darum, dass ich Fachliteratur zitiert habe, und du Fachliteratur nicht akzeptieren wolltest, sondern aus dem Internet zusammengegoogelten Presseberichten den Vorzug geben wolltest. Andol (Diskussion) 00:49, 14. Nov. 2018 (CET)
Ich bin jedenfalls gespannt, ob Wega14 noch den Weg auf die Artikeldiskussion findet oder ob das Lästern über andere auf der Vandalismusmeldung mittlerweile seine einzige Form der Kommunikation darstellt. Falls ja müsste man über eine Stillegung des Accounts nachdenken, da so in der Wikipedia nicht gearbeitet werden kann. --TheRandomIP (Diskussion) 09:24, 14. Nov. 2018 (CET)
Ich denke nicht, das Wega14 eine lange Sperre braucht, sondern vielmehr mal ein Admin, der ihn an die Hand nimmt und ihm mal ein paar Dinge hier erklärt, so wie ich das oben angesprochen habe. Äußern muss er sich aber, sowohl hier als auch auf der Disk. Ich würde ihm aber schon noch Zeit bis heute Abend geben. Bis dahin kann er in Ruhe sein Statement vorbereiten. Andol (Diskussion) 14:25, 14. Nov. 2018 (CET)

Könnte hier vielleicht mal ein Admin was tun und entscheiden? Der Bot hat nun schon zweimal den Absatz archiviert, obwohl hier noch nicht entschieden wurde. Die VM ist jetzt schon fast 2 Tage offen. Andol (Diskussion) 18:11, 15. Nov. 2018 (CET)

Vielleicht weil alle Probleme haben, das nachzuvollziehen? Die grossflächige Löschung, die sogenannte straffung hätte der Diskussion durch den Melder bedurft. Er hat zahlreiche edits des gemeldeten dadurch vernichtet. im anderen Artikel sieht’s nicht anders aus. Ausführlichkeit ist Geschmacksfrage, das gelöschte ist nicht falsch. Im Idealfall wird das mit einer Ermahnung des Melders geschlossen, solche grossflächigen Löschungen vorher zu diskutieren. In der Sache: die Beispiele sind gut und hilfreich, sollten aber an eine Stelle (den Geschichtsartikel). Löschen an beiden Stellen ist und bleibt eine Provokation. -- Brainswiffer (Disk) 07:13, 16. Nov. 2018 (CET)
Naja, Provokation unterstellt böse Absicht. Das kann man TheRandomIP nicht vorwerfen, die die Abschnitte sind eine zusammenhangslose Aneinanderreihung von Einzelaspekten fernab jeder enzyklopädischen Darstellung, schlecht bis miserabel belegt und lassen jeden roten Faden vermissen. Alleine der Absatz im Geschichtsartikel umfasst 42 kB nicht untergliederter Textwüste, wo Wega einfach chronologisch alles aufgelistet hat, was er zum Thema gefunden hat. Da muss man dann einfach mal mit der Motorsäge an den Artikel ran, denn die Pinzette bewirkt da nichts. Oder sieh dir diesen gesamten Chronologie-Abschnitt an [41]. Was soll hier bitte einen Leser helfen? Das ist völlig unrettbar und widerspricht jeglichem enzyklopädischem Prinzip. Eine Enzyklopädie gibt Wissen in geraffter Form systematisch wieder. Wega scheint jedoch zu meinen, Enzyklopädie bedeute, einen Informationshaufen zu produzieren, wo man jede Art von Information unstrukturiert abladen kann. Zumindest agiert er so in sehr vielen Artikeln. Das muss administrativ unterbunden werden, denn auf Kritik reagiert er nicht. Das habe ich schon Jahre versucht, und es passiert nichts. Oft kriegt man noch nicht mal eine Antwort. Hier bei dieser VM ist es wieder genau das gleiche. Er hat die VM gesehen, einen kurzen Kommentar geschrieben, und meint, er könnte das alles aussitzen und dann weitermachen wie bisher. Auf die VM reagiert er nicht weiter, auf den Diskussionsseiten hat er sich überhaupt noch nicht zu Wort gemeldet, obwohl er jetzt schon 3 Tage Zeit gehabt hätte, es kommt nix. TheRandomIP hat Diskussionsabschnitte in beiden Artikel eröffnet. Wega ignoriert sie. Er baut einfach darauf, das Gras drüber wächst und die Abschnitte, die er kommentarlos wieder in die Artikel reinrevertiert hat, stehen bleiben, ohne dass er sich auf eine inhaltliche Debatte über sie und seinen Arbeitsstil einlassen muss. So wie er es früher auch schon gemacht hat. Das kann es nicht sein, und deswegen braucht es hier eine administrative Entscheidung. Andol (Diskussion) 18:30, 16. Nov. 2018 (CET)
Warum sollte ich für einen Edit ermahnt werden? Ermahnen kann man mich, wenn ich trotz Gegenstimmen oder Reverts weitergemacht hätte, was ich aber nicht gemacht habe. Als ich gesehen habe, dass Wega14 dagegen ist, habe ich alle Löschungen eingestellt. Ganz anders Wega14, er hat trotz Gegenstimmen weiter Edits gemacht. So wie ich das verstehe geht es bei Vandalismusmeldung nur um formale Verstöße, nicht um "dem sein Inhalt gefällt mir nicht, sperrt ihn!". Deshalb ist meine Begründung auch rein formal. Also vielleicht wäre es wirklich gut, wenn die Admins das zumindest mal schließen könnten, egal ob man Wega14 dabei ermahnt wird oder nicht. Damit ich weiß, dass die Admins hier zumindest Leute tolerieren, die Artikel umbauen wollen. Also dass hier nicht eine "das war schon immer so, deswegen bleibt das so"-Stimmung herrscht. Denn dann wäre ich ganz schnell weg aus diesem Projekt. P.S. Gerade reingekommen Es ist keine Einzelmeinung von mir! Aber ich meckere halt nicht nur, wie schlecht alles ist, sondern will es verbessern! --TheRandomIP (Diskussion) 18:49, 16. Nov. 2018 (CET)

@Wega14: deine Arbeitsweise stößt auf große Ablehnung. Dies durch mehrere Autoren. Das ist dann der Moment, in dem du dir überlegen solltest, diese Kritik ernstzunehmen. Ich sehe hier zwei Punkte, eine kritischere Auswahl bei den Ergänzungen und eine Flutung der Versionsgeschichte durch extrem viele Einzelbeiträge. Beides solltest du ändern. Bitte um Antwort hier. --Itti 09:44, 17. Nov. 2018 (CET)

Da Wega14 nun bereits seit 3 Tagen nicht aktiv ist, schließe ich hier und übertrage den Hinweis auf die Diskussionsseite. --Itti 18:08, 17. Nov. 2018 (CET)