Benutzer Diskussion:Spurzem/Archiv/2020
Deine Schon-gewusst-Artikel
Hallo Lothar, bei folgenden Artikel stehst du als Hauptautor in meiner Statistik:
- Kleinschnittger F 125 - 27.10.2015
- Otto Salzer - 06.03.2016
- Kloster Helgoland - 19.04.2016
- DKW RM 350 - 25.04.2016
- Morgan Plus 8 - 18.05.2016
- Paul-Ernst Strähle - 16.08.2016
- Dornier Delta II - 15.02.2017
- Benedikt Müntnich - 14.09.2017
- Alte Kapelle (Mülheim-Kärlich) - 19.11.2017
- Adler M 100 - 29.07.2018
- Borgward RS - 16.11.2018
- Georgskapelle (Karden) - 30.04.2019
- Zender Thirty 7 - 13.07.2019
- Horex Imperator - 13.11.2019
Die wurden auch alle von dir erstellt. Die 14 Artikel passen auch gut zu der (14), die hier hinter deinem Namen steht. Ich hoffe, damit konnte ich alle Unklarheiten beseitigen. --Redrobsche (Diskussion) 21:20, 3. Jan. 2020 (CET)
- Danke für die Mühe! Ich hätte im Moment gar nicht gedacht, dass es so viele sind. Was aber besagt die 3 in der anderen Liste? -- Lothar Spurzem 21:25, 3. Jan. 2020 (CET)
- Das sind nur die Artikel von letztem Jahr (2019). --Redrobsche (Diskussion) 21:26, 3. Jan. 2020 (CET)
- Ach so; danke und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 21:28, 3. Jan. 2020 (CET)
- Das sind nur die Artikel von letztem Jahr (2019). --Redrobsche (Diskussion) 21:26, 3. Jan. 2020 (CET)
Deine Kritikpunkte
Lieber Lothar,
deine Anmerkungen in allen Ehren, aber ich denke, wir haben das Thema schon oft genug besprochen, deswegen auch meine nicht ganz so Ernst zu nehmenden Antworten. Ich möchte dir damit nicht vor den Kopf stoßen, weil deine Kritikpunkte ja durchaus berechtigt sind. Der Fehler mit dem Typ/Type passiert mir ständig, weil es in Österreich halt Type heißt, zumindest kenne ich es so. Komische Anglizismen muss ich mir auch abgewöhnen, mir würde das nie auffallen, wenn du mich nicht darauf hinweisen würdest. Beim Verdichtungsverhältnis schreibt BMW wirklich in der Betriebsanleitung, das war kein Scherz. Ich glaube, dass jeder, der weiß, was die Verdichtung beim Verbrennungsmotor ist, auch mit dieser Angabe etwas anfangen kann. In Fachbüchern zum Thema wird dieses Zeichen schon seit Ewigkeiten verwendet. Wenn ich einen alten Schinken aus den 1980er-Jahren ausgrabe, dann werde ich das Epsilon sicher darin finden. Und bei der PS-Angabe... du kennst meine Meinung; ganz kurz: Nicht alle Menschen sind älter als 50 Jahre und nicht alle Menschen sind automobilbegeistert. Wer 1970 geboren wurde, hat in der Schule gelernt, was Watt ist. Den meisten Menschen ist es egal, was da steht, weil sie mit beiden nichts anfangen können. Deshalb sollte man das nehmen, was am ehesten vergleichbar und einsortierbar ist (Watt). Aber da wird man keine sinnvolle Einheitsmeinung erzielen können. Wenn du einen Artikel schreibst, dann schreibst du PS, ich schreibe halt kW. Beides hat Für und Wider, beides ist richtig. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:48, 9. Jan. 2020 (CET)
- Lieber Johannes, ich kenne niemanden, auch wenn er 60 Jahre jünger ist als ich, der von den kW eines Autos mit Benzin- oder Dieselmotor spricht, er erzählt von PS oder fragt nach PS. Deshalb wäre es leserfreundlich, in Wikipedia-Artikeln – vor allem in exzellenten – würde beides angegeben (wie in den Tabellen der Motorzeitschriften). Dass die meisten Menschen nicht erklären können, was sowohl das eine wie auch das andere ist, stimmt. Aber die gewohnten PS geben ihnen die Möglichkeit zu vergleichen und zu einer richtigen Vorstellung von der Leistung eines Motors zu kommen. Das mag sich in Verbindung mit Elektroautos ändern. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:07, 9. Jan. 2020 (CET)
- Lieber Lothar, meine Wahrnehmung ist da eine andere als deine. Aber subjektives Empfinden ist eben nicht zuverlässig. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 20:49, 9. Jan. 2020 (CET)
Bitte
Hallo, ich möchte Dich zum wiederholten Male bitten, mit Deinen oftmals unpassenden Nörgeleien an anderer Leute Texten aufzuhören. Du schreibst etwas von Deinem "unausgereiftem Geschmack" - und das ist es: "Geschmack". Ich kann mich nicht erinnern, auch nur ein einziges Mal an einem Artikel, den Du angelegt oder bearbeitet hattest, irgendwelche Geschmacksänderungen vorgenommen oder Kritteleien gemacht zu haben. Ich wünschte mir, Du hieltet es genauso.
Andererseits mischt Du Dich im Artikel Gold-Rad ein, um hämische und herablassende Bemerkungen zu machen, weil ICH etwas kritisiert hatte - und das hatte mit "Geschmack" rein gar nichts zu tun, sondern es handelte sich um die Bitte um sorgfältige, enzyklopädische Arbeit. Plötzlich hältst Du es nicht mehr so genau, sondern schwafelst von "bemerkenswerten Regeln". WP:KORR hingegen IST eine althergebrachte Regel in der WP, die Dir offensichtlich schnuppe ist.
Da bringe ich eine andere "Regel" ein: Was Du nicht willst, was man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:13, 12. Jan. 2020 (CET)
- Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ändere ich in von Ihnen angelegten Artikeln seit Längerem möglichst nichts mehr – auch wenn es mit Geschmack nichts zu tun hätte. Bei wahrscheinlichen Fehlern wage ich es lediglich noch, auf der Diskussionsseite zu fragen und meine Meinung zu sagen. Und was den Artikel Gold-Rad betrifft, meine ich mich zu erinnern, dass Sie die Fotos nicht nur kritisiert, sondern ohne nachvollziehbare Begründung entfernt hatten. Eine Regel dafür, dass diese Bilder hätten entfernt werden müssen, gibt es nach meiner Kenntnis nicht. Allerdings ist es einer Ihrer Artikel, in denen Sie so etwas wie das Hausrecht ausüben. -- Lothar Spurzem 22:22, 12. Jan. 2020 (CET)
- Ich hatte die Bilder entfernt, und das auch begründet. Bilder ohne zutreffende Beschreibung sind unsinnig und ohne Mehrwert, zudem hat sich wohl herausgestellt, dass eine Beschriftung sogar falsch war. Oder halten Sie es für ausreichend, unter Bilder von Oldtimern "Auto" und nur das zu schreiben? Das glaube ich kaum. Der Artikel ist auch nicht "mein" Artikel, und ein Hausrecht übe ich auch nicht aus. Sie haben zuviel Fantasie, junger Mann. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:20, 13. Jan. 2020 (CET)
- Es wäre freundlich, Sie würden Ihren offensichtlich für Sie unverzichtbaren Unverschämtheiten zur Abwechslung einmal anderweitig abladen. Es gibt bestimmt noch andere Benutzer, die nicht uneingeschränkt Ihrer Meinung sind. -- Lothar Spurzem 10:42, 13. Jan. 2020 (CET)
- Alles klar - unverschämt sind immer die anderen, und Recht hat nur einer. Schönen Tag noch, -- Nicola - kölsche Europäerin 13:47, 13. Jan. 2020 (CET)
- Es wäre freundlich, Sie würden Ihren offensichtlich für Sie unverzichtbaren Unverschämtheiten zur Abwechslung einmal anderweitig abladen. Es gibt bestimmt noch andere Benutzer, die nicht uneingeschränkt Ihrer Meinung sind. -- Lothar Spurzem 10:42, 13. Jan. 2020 (CET)
- Ich hatte die Bilder entfernt, und das auch begründet. Bilder ohne zutreffende Beschreibung sind unsinnig und ohne Mehrwert, zudem hat sich wohl herausgestellt, dass eine Beschriftung sogar falsch war. Oder halten Sie es für ausreichend, unter Bilder von Oldtimern "Auto" und nur das zu schreiben? Das glaube ich kaum. Der Artikel ist auch nicht "mein" Artikel, und ein Hausrecht übe ich auch nicht aus. Sie haben zuviel Fantasie, junger Mann. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:20, 13. Jan. 2020 (CET)
Wikipedia-Deutsch als Vorbild
Du schriebst mir auf meiner Diskussionssseite (jetzt in der Diskussion:Lakefleisch) „Für viele Menschen ist alles, was in Wikipedia steht, richtig und vorbildliche Sprache, die man sich aneignen sollte.“ und „Denn insbesondere für junge Leute gilt, was in Wikipedia steht, und so übernehmen sie, was ihnen darin vorgesetzt wird.“ Vielleicht interessiert es Dich, warum ich meine gerade erst begonnene Mitarbeit bei den Wikibooks wieder beendet habe: b:Benutzer_Diskussion:Peter_Gröbner#Selektives_Korrigieren. In diesem Projekt gibt es nämlich nicht nur von manchen als altertümlich empfundene Ausdrücke, sondern auch selbige Rechtschreibung. Gruß, Peter Gröbner -- 13:50, 17. Jan. 2020 (CET)
- Was soll ich da sagen? Paar Sätze dazu habe ich auf Deine Wikibooks-Diskussionsseite geschrieben. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 14:31, 17. Jan. 2020 (CET)
Du kannst gerne...
überall schreiben, wie furchtbar die wikipedianische Löschpraxis ist. Nur eben nicht in einem beendeten Threat. Dafür eine WW-Stimme zu kassieren finde ich irgendwie unfair, sagt aber auch mehr über dich als über mich aus. --Gripweed (Diskussion) 14:36, 22. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Gripweed, ich habe Achtung vor der Arbeit der Admins, erwarte aber auch, dass kritische bzw. unbequeme Fragen nicht entfernt werden. Diese Relevanzkriterien, um die es in meiner Kritik ging, sind ein Ärgernis, nicht nur für mich, und sollten deshalb überdacht und neu gefasst werden. Dass offenkundiger Blödsinn so schnell wie möglich gelöscht wird, ist eine Selbstverständlichkeit. Nach meiner Beobachtung fallen aber allzu oft interessante und durchaus gut geschriebene Artikel mithilfe dieser Relevanzkriterien der Löschbegeisterung etlicher Benutzer zum Opfer, die sich damit brüsten, die Qualität von Wikipedia zu stärken. Wie fragwürdig die derzeitigen Relevanzkriterien sind, zeigt die große Zahl der vermeintlich „höchst relevanten“ Artikel über irgendwelche Pornosternchen, die uneingeschränkt bestehen dürfen. Ansonsten: Zu beurteilen, über wen meine Meinung bezüglich wikipedianischer Löschpraxis etwas aussagt, ist der Betrachtungsweise des Einzelnen überlassen. Gruß -- Lothar Spurzem 15:09, 22. Jan. 2020 (CET)
- Die Löschdiskussion endet nun mal mit der Entscheidung, was bedeutet, das dort nicht mehr diskutiert wird. Gerne kann dies an anderer Stelle, in einer LP, auf meiner Benutzerdisk oder sonstwo erfolgen, aber eben nicht auf der LD-Seite. Deshalb habe ich es entfernt und nicht, weil ich irgendwas unterdrücken will. Das war ein ganz normaler Vorgang. --Gripweed (Diskussion) 16:38, 22. Jan. 2020 (CET)
- Sachbezogene Kritik an irgendeiner Stelle zu verstecken hat wenig Sinn, sofern Kritik in Wikipedia überhaupt einen Zweck erfüllen kann. Wahrscheinlich werde ich es nicht erleben, dass sich an der wikipedianischen Löschpraxis etwas zum Besseren ändert. Noch mal 14 Jahre werde ich die Entwicklung nicht beobachten können. -- Lothar Spurzem 17:38, 22. Jan. 2020 (CET)
- Die Löschdiskussion endet nun mal mit der Entscheidung, was bedeutet, das dort nicht mehr diskutiert wird. Gerne kann dies an anderer Stelle, in einer LP, auf meiner Benutzerdisk oder sonstwo erfolgen, aber eben nicht auf der LD-Seite. Deshalb habe ich es entfernt und nicht, weil ich irgendwas unterdrücken will. Das war ein ganz normaler Vorgang. --Gripweed (Diskussion) 16:38, 22. Jan. 2020 (CET)
Bilder
Hallo Lothar, kannst du einmal auf meiner Diskussionseite vorbeischauen? Es geht um das Freistellen von Fahrzeugen und um Deine Fachkompetenz und Expertise. Beste Grüße --Erika39 · Disk · Edits 18:18, 31. Jan. 2020 (CET)
Präzision ist was schönes,
aber was rechtfertigt, lieber Lothar Spurzem, im Falle der Airflow-Modelle von Chrysler und DeSoto die Aussage, der DeSoto sei eine „etwas kleinere Ausführung“ des Chrysler? Die Form mag ähnlich sein, die Bauart des Fahrgestells (space frame)) die gleiche, aber was haben sie sonst gemeinsam? Ist für Dich zum Beispiel ein Polo eine „etwas kleinere Ausführung“ des Golf?
--Tomatenbrille (Diskussion) 16:58, 6. Feb. 2020 (CET)
- Hallo, die Ähnlichkeit zwischen Golf und Polo, zumindest bei den neueren Modellen, ist tatsächlich gegeben. Aber abgesehen davon: Ich schätze den Hauptautor des Artikels Bendix SWC als jemanden, der sorgfältig recherchiert und sehr wohl überlegt, was er schreibt. Wenn du aber glaubst oder sogar überzeugt bist, die hier zur Diskussion stehenden Modelle besser zu kennen als er, solltest Du ihn ansprechen, bevor Du änderst. Deine sprachlichen Änderungen finde ich meistens gut, aber auch da ist Zurückhaltung geboten. Der Satz „Der Motorblock ist ein Grauguss …“ war mir auch aufgefallen, ich hatte sogar schon „aus“ eingefügt, dann aber gleich zurückgesetzt. Denn ein Kunstwerk kann zum Beispiel „ein Bronzeguss“ sein, warum nicht auch ein Motor „ein Grauguss“? Warum musstest Du die „Befürchtung“ in „Furcht“ ändern? Der Autor wollte wahrscheinlich sagen, dass Unangenehmes zu erwarten war, nicht aber, dass Angst vor einer Gefahr oder Bedrohung bestand. Fachlich magst Du mit Deiner Beschreibung der Antriebstechnik recht haben, aber was soll sich der mit Technik wenig vertraute Leser unter „Moment“ und unter den vier Kugeln vorstellen? Ich gehe nicht so weit wie meine Kritiker, die sich jede sprachliche Änderung an ihren Texten verbitten, als seien sie stolz auf ihre Fehler und Holprigkeiten, aber Ändern um des Änderns willen sollte nicht sein. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:32, 6. Feb. 2020 (CET)
WW
Hallo Lothar, bitte schau doch mal hier Wikipedia:Adminwiederwahl/Graphikus damit komme ich nicht klar. Danke. Grüße --Graphikus (Diskussion) 20:41, 8. Feb. 2020 (CET)
- Verzeihung dass ich mich hier zu Wort melde. Aber, womit kommst Du nicht klar? Du hast Lothars Beitrag aus einer Diskusssion entfernt. Das finde ich ehrlich gesagt auch etwas befremdlich um nicht zu sagen unhöflich. Beste Grüße --Erika39 · Disk · Edits 21:51, 8. Feb. 2020 (CET)
- Das ist nicht richtig. Ich hatte nichts entfernt. Weder bei Lothar noch bei seinen Beiträgen auf anderen Seiten. --Graphikus (Diskussion) 21:54, 8. Feb. 2020 (CET)
- Simmt, Du hast recht! Ich nehme alles zurück! Das war Benutzer:Gripweed! Das wird auch Lothar sicher auffallen. Beste Grüße --Erika39 · Disk · Edits 21:57, 8. Feb. 2020 (CET)
- Ja, aber da es eine WW-Seite ist möchte ich dort lieber nichts selbst entfernen. Grüße --Graphikus (Diskussion) 21:59, 8. Feb. 2020 (CET)
- Mhm, also ich hab meine WW-Stimme zeitnah erhalten. Siehe auch #Du kannst gerne.... Meinen Einspruch, dass das ganz normale Praxis ist, Kommentare aus abgeschlossenen Diskussionen zu entfernen, hat ihn auch nicht groß gekümmert. Vielleicht reicht dann auch ein Gr... für eine Wiederwahlstimme aus. --Gripweed (Diskussion) 22:55, 8. Feb. 2020 (CET)
- @Gripweed: Kritik in Verbindung mit einem aktuellen Löschfall an irgendeinen versteckten Platz zu schreiben halte ich nach wie vor für wenig sinnvoll. Und darüber, ob kritische Beiträge entfernt werden dürfen, sollen oder müssen, darf man wohl unterschiedlicher Meinung sein. Siehe auch weiter oben. Gruß -- Lothar Spurzem 00:12, 9. Feb. 2020 (CET)
- Hinweis: Die Versionsgeschichte zeigt Ungewöhnliches. Demnach hat Benutzer:Iconicos die Stimme für Lothar abgegeben. --Buch-t (Diskussion) 09:46, 9. Feb. 2020 (CET)
- Hier ist mir offenbar ein unbeabsichtigter Kopierfehler unterlaufen. Bitte um Verzeihung, ist wieder entfernt.--Iconicos (Diskussion) 09:54, 9. Feb. 2020 (CET)
- Hinweis: Die Versionsgeschichte zeigt Ungewöhnliches. Demnach hat Benutzer:Iconicos die Stimme für Lothar abgegeben. --Buch-t (Diskussion) 09:46, 9. Feb. 2020 (CET)
- @Gripweed: Kritik in Verbindung mit einem aktuellen Löschfall an irgendeinen versteckten Platz zu schreiben halte ich nach wie vor für wenig sinnvoll. Und darüber, ob kritische Beiträge entfernt werden dürfen, sollen oder müssen, darf man wohl unterschiedlicher Meinung sein. Siehe auch weiter oben. Gruß -- Lothar Spurzem 00:12, 9. Feb. 2020 (CET)
- Mhm, also ich hab meine WW-Stimme zeitnah erhalten. Siehe auch #Du kannst gerne.... Meinen Einspruch, dass das ganz normale Praxis ist, Kommentare aus abgeschlossenen Diskussionen zu entfernen, hat ihn auch nicht groß gekümmert. Vielleicht reicht dann auch ein Gr... für eine Wiederwahlstimme aus. --Gripweed (Diskussion) 22:55, 8. Feb. 2020 (CET)
- Ja, aber da es eine WW-Seite ist möchte ich dort lieber nichts selbst entfernen. Grüße --Graphikus (Diskussion) 21:59, 8. Feb. 2020 (CET)
- Simmt, Du hast recht! Ich nehme alles zurück! Das war Benutzer:Gripweed! Das wird auch Lothar sicher auffallen. Beste Grüße --Erika39 · Disk · Edits 21:57, 8. Feb. 2020 (CET)
- Das ist nicht richtig. Ich hatte nichts entfernt. Weder bei Lothar noch bei seinen Beiträgen auf anderen Seiten. --Graphikus (Diskussion) 21:54, 8. Feb. 2020 (CET)
- Verzeihung dass ich mich hier zu Wort melde. Aber, womit kommst Du nicht klar? Du hast Lothars Beitrag aus einer Diskusssion entfernt. Das finde ich ehrlich gesagt auch etwas befremdlich um nicht zu sagen unhöflich. Beste Grüße --Erika39 · Disk · Edits 21:51, 8. Feb. 2020 (CET)
Passt ein Schauspieler in einen Kirchen-Artikel?
Hallo Lothar! Ich brauche mal kurz deine Meinung. Der Schauspieler Cornelius Engemann wurde in der katholischen Kirche St. Barbara in Byfang getauft. Dies hat er mir soeben bei Facebook bestätigt. Jetzt habe ich zwei Fragen, erstens ist das relevant genug für den Kirchen-Artikel und zweitens, reicht ein Screenshot von seiner Bestätigung als Quelle aus? Er hat es mir vorhin genau so gesagt. Es bestehen also keine Zweifel mehr. --Sebastian 31 (Diskussion) 11:54, 19. Feb. 2020 (CET)
- Hallo Sebastian, ich würde Engemann in dem Artikel über die Kirche nicht erwähnen, auch wenn er darin getauft wurde. Anders wäre es, wenn Engemann im kirchlichen Leben engagiert wäre, was zwar sein kann, aber im Artikel über ihn nicht gesagt wird. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:06, 19. Feb. 2020 (CET)
Kannst Du hier mal eine helfende Hand reichen?
Mit Benutzer:Friedhelm_Bjornsen gibt es einen neuen Nutzer, dem Du mit deiner Fachkenntnis vielleicht die eine oder andere Hilfestellung geben könntest. Vielleicht kannst Du ihn bei seiner Arbeit ein wenig unterstützen.
Danke und Gruß --Offenbacherjung (Diskussion) 23:05, 18. Feb. 2020 (CET)
- Hallo Offenbacherjung, es freut mich, von Dir zu hören. Ja, dem jungen Kollegen die Hand reichen will ich gern. Aber ein Mentor, der ihn Schritt für Schritt in die Feinheiten der Wikipedia einführen kann, bin ich nicht. Er scheint ja eine Menge vorzuhaben, spart schon mal nicht mit Kritik und scheint entschlossen, alles, was Sportwagen betrifft, in der deutschen Wikipedia zu verbessern. Warten wir ab, was da kommt. Vielleicht ist er tatsächlich einer, der gute Arbeit leisten will und auch kann. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 23:16, 18. Feb. 2020 (CET)
- Die Feinheiten der deutschsprachigen Wikipedia sind derart zerfasert, dass da sowieso keiner einen jungen Kollegen richtig einführen kann. Ob er aber gute Arbeit leistet: Dies zu bewerten braucht es einen Kollegen vom Fach. Und dafür bist Du genau der Richtige. In diesem Sinne: Eine ruhige Nacht wünscht --Offenbacherjung (Diskussion) 23:22, 18. Feb. 2020 (CET)
- Hallo Offenbacherjung, vergangene Nacht habe ich mal in den Abarth-750-Artikel reingeschaut, bisschen berichtigt und Erläuterungen dazugeschrieben. Mal sehen, was daraus wird. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:20, 19. Feb. 2020 (CET)
- @Offenbacherjung: Wie ich jetzt sehe, hat es wenig Sinn, Friedhelm Bjornsen helfen zu wollen. Nicht nur, dass er Hinweise ignoriert; er setzt sogar Änderungen zurück. Es scheint wieder mal ein Fall zu sein, wie wir schon viele erlebten. -- Lothar Spurzem 17:51, 19. Feb. 2020 (CET)
- Ich habe es fast befürchtet. Trotzdem Danke für deine Mühe und herzliche Grüße --Offenbacherjung (Diskussion) 22:59, 19. Feb. 2020 (CET)
- Schönen guten Tag, ich wusste gar nicht, dass man in dieser Community über und nicht miteinander redet. Ja, eine einzige Änderung habe ich zurückgesetzt und zwar die fett markierten Jahreszahlen in der Historie. Ich habe das als sinnvoll betrachtet und da ich keine habe, warum man das nicht tun sollte, habe ich die beibehalten. Wenn es einen guten Grund gibt, die Jahreszahlen nicht fett zu markieren, lasse ich mich da natürlich gern beraten. Derweil habe ich mich über die Bilder sowie eine Änderung bei den kW/PS gefreut. Die Anmerkung, die Jahreszahlen bei den Bildern seien irreführend kann ich nachvollziehen. Da die aber nicht von mir stammen, wollte ich das die beiden User unter sich ausmachen lassen. Nebenbei bemerkt könnte es auch sein, dass ich Änderungen übersehen und aus Versehen gelöscht habe. Ich weiß nicht, ob das passieren kann, da kennt ihr euch mit Sicherheit besser aus. Aber so wie der User Lothar Spurzem schreibt, klingt es nach umfangreicheren Änderungen, die ich da gelöscht haben soll. Wenn das also auf einem Missverständnis beruht, tut mir das sehr leid. Mein Projekt ist ambitioniert und das mache ich erstmal für mich. Wie weit ich damit komme ist mir völlig schnuppe, je weiter desto besser. Und wenn ich dabei auch noch zusätzlich ein paar gute Infos zur Wikipedia hinzufügen kann, freut mich das doppelt. Da wir hier aber alle soweit ich weiß freiwillig und unentgeltlich arbeiten ist mir nicht bewusst, woher diese seltsamen Ansprüche und diese herbeigeläutete Arbeitsmoral kommen. Ich gebe mein Bestes - fertig. Zurückhaltend und schüchtern war ich mit meiner Meinung und Kritik noch selten, da werden auch erfahrene Wikipedianer nichts dran ändern, die sich lieber fragen sollten, ob sie mit solchen vorurteilsbehafteten und sinnlosen Diskussionen nicht Neumitglieder verschrecken. Ich hoffe, dass ich eure Meinung über mich einfach mit leidenschaftlicher Arbeit ändern kann und bin dabei stets für direkt an mich gerichtete und konstruktive Kritik offen, auch wenn ich anfangs verständlicherweise noch eine Menge Fehler machen werde und vielleicht nicht jede Anregung sofort zufriedenstellend beantworten kann. --Friedhelm Bjornsen 23:30, 19. Feb. 2020 (CET)
- Hallo, es waren – soweit ich es gesehen habe – nur die fett hervorgehobenen Jahreszahlen, die wiederhergestellt wurden. Als Begründung, warum dieser Fettdruck im Text nicht sein soll, kann ich nur auf die für Wikipedia geltenden typografischen Regeln verweisen. Manche Regeln fand und finde ich auch nicht überzeugend, sehe aber ein, dass eine weitgehend einheitliche Darstellung sinnvoll ist. Im Übrigen habe ich alle meine Änderungen im Artikel sachlich begründet und erläutert, wie es richtig gemacht werden kann. Trotzdem ging es heute im eigenen Stil weiter. Schließlich noch zu den Bildunterschriften: Wenn dort eine Modellbezeichnung genannt ist und dahinter in Klammern eine Jahreszahl steht, muss der Leser annehmen, dass es das Baujahr des Autos ist. Deshalb würde ich die Jahreszahlen weglassen. Aber die Sache ist für mich erledigt, sonst komme ich möglicherweise wieder in die Versuchung auch mit jemandem über Dich zu sprechen, der mich gebeten hatte, Dir zu helfen. Es tut mir leid, dass ich mich eingemischt habe. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 23:54, 19. Feb. 2020 (CET)
- Hallo, ich bin momentan noch dabei deine Tipps umzusetzen. Das ganze beruhte nicht auf Ignoranz meinerseits, sondern einfach darauf, dass ich nicht wusste, dass ich irgendwo Erklärungen zu den Änderungen einsehen kann, bzw. wo. Ich danke dir für deine helfende Hand und werde ab jetzt auf Tipps anderer User achten, wo ich nun weiß, dass ich sie in der Versionsgeschichte finde. Über eure Vorurteile gegenüber Neuusern solltet ihr euch aber wirklich mal Gedanken machen. "Der Typ ist erst zwei Tage dabei und weiß nicht, wo er die Versionsgeschichte findet? Nein, er ignoriert bestimmt einfach meine Tipps." So oder so ähnlich stelle ich mir den dahinterstehenden Gedankengang vor. Natürlich muss ich auch einräumen, dass ich zuerst nach dieser Funktion hätte suchen sollen, bevor ich jmd das Gefühl gebe, er werde frech ignoriert. Da hat einfach der Tatendrang den Verstand besiegt. Liebe Grüße und noch einmal Danke für die bereits erfolgte Hilfe! Friedhelm Bjornsen 00:04, 20. Feb. 2020 (CET)
- Danke für die Empfehlung, mir als 78-Jähriger endlich mal Gedanken über den Umgang mit Neu-Usern zu machen bzw. meine Vorurteile abzulegen. Unglaublich! Hier erlebt man fast jeden Tag etwas Neues, und das jetzt inzwischen seit fast 14 Jahren. Ich muss allerdings ehrlich zugeben, dass ich anfangs auch nicht von allem begeistert war, was mir die „alten Hasen“ sagten. Regelrecht verärgert war ich als damals schon nicht mehr Jugendlicher über die automatische Begrüßung mit der Ermahnung, die Arbeit anderer zu respektieren. Ich wusste nicht, dass es ein Standardtext war, der jedem auf seine Diskussionsseite gesetzt wurde. Mach mit Deinem Artikel jetzt mal weiter, vielleicht schaue ich doch irgendwann noch mal rein. Viele Grüße und gute Nacht -- Lothar Spurzem 00:46, 20. Feb. 2020 (CET)
- Hallo, ich bin momentan noch dabei deine Tipps umzusetzen. Das ganze beruhte nicht auf Ignoranz meinerseits, sondern einfach darauf, dass ich nicht wusste, dass ich irgendwo Erklärungen zu den Änderungen einsehen kann, bzw. wo. Ich danke dir für deine helfende Hand und werde ab jetzt auf Tipps anderer User achten, wo ich nun weiß, dass ich sie in der Versionsgeschichte finde. Über eure Vorurteile gegenüber Neuusern solltet ihr euch aber wirklich mal Gedanken machen. "Der Typ ist erst zwei Tage dabei und weiß nicht, wo er die Versionsgeschichte findet? Nein, er ignoriert bestimmt einfach meine Tipps." So oder so ähnlich stelle ich mir den dahinterstehenden Gedankengang vor. Natürlich muss ich auch einräumen, dass ich zuerst nach dieser Funktion hätte suchen sollen, bevor ich jmd das Gefühl gebe, er werde frech ignoriert. Da hat einfach der Tatendrang den Verstand besiegt. Liebe Grüße und noch einmal Danke für die bereits erfolgte Hilfe! Friedhelm Bjornsen 00:04, 20. Feb. 2020 (CET)
- Hallo Friedhelm Bjornsen,
da ich das ganze vom Zaun gebrochen habe, möchte ich mich bei dir entschuldigen. Es war nicht meine Absicht, über dich zu reden, vielmehr war es mir wichtig, dass ein großer Kenner des von dir bearbeiteten Themenfeldes mit seinem Fachwissen zur Seite stehen kann. Da es allerdings in der von mir gewählten Form negativ bei dir ankam, gibt es ein aufrichtiges Sorry. Nette Grüße --Offenbacherjung (Diskussion) 23:48, 20. Feb. 2020 (CET)
- Hallo, es waren – soweit ich es gesehen habe – nur die fett hervorgehobenen Jahreszahlen, die wiederhergestellt wurden. Als Begründung, warum dieser Fettdruck im Text nicht sein soll, kann ich nur auf die für Wikipedia geltenden typografischen Regeln verweisen. Manche Regeln fand und finde ich auch nicht überzeugend, sehe aber ein, dass eine weitgehend einheitliche Darstellung sinnvoll ist. Im Übrigen habe ich alle meine Änderungen im Artikel sachlich begründet und erläutert, wie es richtig gemacht werden kann. Trotzdem ging es heute im eigenen Stil weiter. Schließlich noch zu den Bildunterschriften: Wenn dort eine Modellbezeichnung genannt ist und dahinter in Klammern eine Jahreszahl steht, muss der Leser annehmen, dass es das Baujahr des Autos ist. Deshalb würde ich die Jahreszahlen weglassen. Aber die Sache ist für mich erledigt, sonst komme ich möglicherweise wieder in die Versuchung auch mit jemandem über Dich zu sprechen, der mich gebeten hatte, Dir zu helfen. Es tut mir leid, dass ich mich eingemischt habe. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 23:54, 19. Feb. 2020 (CET)
- Schönen guten Tag, ich wusste gar nicht, dass man in dieser Community über und nicht miteinander redet. Ja, eine einzige Änderung habe ich zurückgesetzt und zwar die fett markierten Jahreszahlen in der Historie. Ich habe das als sinnvoll betrachtet und da ich keine habe, warum man das nicht tun sollte, habe ich die beibehalten. Wenn es einen guten Grund gibt, die Jahreszahlen nicht fett zu markieren, lasse ich mich da natürlich gern beraten. Derweil habe ich mich über die Bilder sowie eine Änderung bei den kW/PS gefreut. Die Anmerkung, die Jahreszahlen bei den Bildern seien irreführend kann ich nachvollziehen. Da die aber nicht von mir stammen, wollte ich das die beiden User unter sich ausmachen lassen. Nebenbei bemerkt könnte es auch sein, dass ich Änderungen übersehen und aus Versehen gelöscht habe. Ich weiß nicht, ob das passieren kann, da kennt ihr euch mit Sicherheit besser aus. Aber so wie der User Lothar Spurzem schreibt, klingt es nach umfangreicheren Änderungen, die ich da gelöscht haben soll. Wenn das also auf einem Missverständnis beruht, tut mir das sehr leid. Mein Projekt ist ambitioniert und das mache ich erstmal für mich. Wie weit ich damit komme ist mir völlig schnuppe, je weiter desto besser. Und wenn ich dabei auch noch zusätzlich ein paar gute Infos zur Wikipedia hinzufügen kann, freut mich das doppelt. Da wir hier aber alle soweit ich weiß freiwillig und unentgeltlich arbeiten ist mir nicht bewusst, woher diese seltsamen Ansprüche und diese herbeigeläutete Arbeitsmoral kommen. Ich gebe mein Bestes - fertig. Zurückhaltend und schüchtern war ich mit meiner Meinung und Kritik noch selten, da werden auch erfahrene Wikipedianer nichts dran ändern, die sich lieber fragen sollten, ob sie mit solchen vorurteilsbehafteten und sinnlosen Diskussionen nicht Neumitglieder verschrecken. Ich hoffe, dass ich eure Meinung über mich einfach mit leidenschaftlicher Arbeit ändern kann und bin dabei stets für direkt an mich gerichtete und konstruktive Kritik offen, auch wenn ich anfangs verständlicherweise noch eine Menge Fehler machen werde und vielleicht nicht jede Anregung sofort zufriedenstellend beantworten kann. --Friedhelm Bjornsen 23:30, 19. Feb. 2020 (CET)
- Ich habe es fast befürchtet. Trotzdem Danke für deine Mühe und herzliche Grüße --Offenbacherjung (Diskussion) 22:59, 19. Feb. 2020 (CET)
- Die Feinheiten der deutschsprachigen Wikipedia sind derart zerfasert, dass da sowieso keiner einen jungen Kollegen richtig einführen kann. Ob er aber gute Arbeit leistet: Dies zu bewerten braucht es einen Kollegen vom Fach. Und dafür bist Du genau der Richtige. In diesem Sinne: Eine ruhige Nacht wünscht --Offenbacherjung (Diskussion) 23:22, 18. Feb. 2020 (CET)
Dein Revert auf Goggomobil
Nichts für ungut, aber ich verstehe die Überschrift "Roadster-Eigenbauten, Bilder" als "Roadster-Eigenbauten sowie (ganz allgemein) Bilder". Ich schlage vor, die Überschrift so zu ändern, dass sie eindeutig ist. --Phrontis (Diskussion) 12:33, 5. Mär. 2020 (CET)
- Die Überschrift sollten wir nicht ändern; denn den Artikeln soll nicht „irgendeine“ Bildersammlung angehängt werden. Und außerdem scheint mir die Blinkleuchte kein derart besonderes Detail zu sein, dass es in Großaufnahme gezeigt werden müsste. Anders ist es mit der Schaltkulisse oder wäre es mit dem Wählhebel des Vorwahlgetriebes, wie wir es im Coupé hatten. Allerdings gebe ich zu, dass die Meinungen darüber sehr auseinandergehen können. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:09, 5. Mär. 2020 (CET)
Ferrari 250 GTO... Eine Frage...
Hallo Lothar Spurzem, ich habe in letzter Zeit ein paar Illustrationen zu Autoartikeln angefertigt, die technische Basis-Informationen und "saubere" Ansichten des jeweiligen Fahrzeuges bieten sollen, siehe z.B. Hier, Hier oder Hier... Jetzt würde ich so etwas gerne für den Ferrati 250 GTO Artikel umsetzen, habe aber nur ein relativ schlechtes Bburago-Modell in meinem Fundus. Jetzt bin ich auf deine Aufnahmen des hervorragenden CMC-Modells des GTO 250 gestossen, und hätte eine Frage: Würdest du, falls sich das Modell noch in deinen Händen befindet, es in der, wie in meinen Illustrationen erkennbaren Weise (also saubere, mögl. verzerrungsfreie Seiten- Drauf- Front- Heckansichten) nochmal abfotografieren und online stellen (oder mir sonstwie zukommen lassen)? - Um den kompletten Rest würde ich mich kümmern, du brauchst auch keinen aufwändigen Bild-Hintergrund/Endlos-Horizont (wie bei den jetzigen Bildern) aufzubauen. Die Credits- und Bildrechte bleiben natürlich bei dir. Glaube, da könnte etwas Tolles bei raus kommen... mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 11:21, 5. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Auge=mit (eigenwilliger Name), die Anfrage freut mich. Ich kann aber nicht versprechen, in nächster Zeit der Sache nachkommen zu können. Ein Problem ist vor allem das Urheberrecht. Angeblich ist Wikimedia an US-amerikanische Vorschriften gebunden, denen zufolge Fotos von Modellautos nicht ohne Zustimmung des Herstellers veröffentlicht werden dürfen. Ich habe deshalb den Hersteller meines GTO-250-Modells bereits zweimal angeschrieben, aber keine Antwort erhalten, sodass die Bilder möglicherweise bald gelöscht werden. Anders ist es bei Minichamps oder Schuco; von da bekam ich jeweils innerhalb weniger Tage die Freigabe. Den Sinn der Bestimmung verstehe ich nicht, aber es gibt auch anderes in den USA, das ich nicht begreife. Im Übrigen gibt es User und Administratoren in Wikimedia Commons, die peinlichst darauf achten, alles zu entfernen, was nur irgendwie vielleicht gegen irgendein Urheber- oder Nutzungsrecht verstoßen könnte. Ich habe es zum Beispiel mit dem Foto des Innenraums einer Kirche erlebt, in dem unter anderem die von einem modernen Künstler geschaffenen Fenster zu erkennen waren, oder mit einem alten Logo, das ich am Tank einer Horex Imperator fotografiert hatte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:57, 5. Mär. 2020 (CET)
- PS: Deine Bilder sind ausgezeichnet. Ich glaube es an anderer Stelle schon mal erwähnt zu haben. -- Lothar Spurzem 11:59, 5. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Lothar Spurzem, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das klingt ja nicht gerade ermutigend... Hoffentlich fliegt mir da meine Auto Union TypC Illustration nicht um die Ohren, die ja auch auf einem CMC-Modell beruht... Das ist ja fast so, als ob man sich mit einer teuren Armbanduhr am Handgelenk nicht am Kopf kratzen darf, wen ein Portraitfoto gemacht wird... beinahe schon groteske Situation... wie auch immer: falls du andere interessante Modelle in deinem Fundus hast, - ich bin bereit! mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 09:56, 6. Mär. 2020 (CET)
- Ach ja, bezüglich meines Namens: da ich mich ja sehr stark im grafischen / Bildbearbeitungsbereich herumtreibe, war der Hintergedanke: "(Das) Auge isst mit"...--Auge=mit (Diskussion) 09:56, 6. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Lothar Spurzem, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das klingt ja nicht gerade ermutigend... Hoffentlich fliegt mir da meine Auto Union TypC Illustration nicht um die Ohren, die ja auch auf einem CMC-Modell beruht... Das ist ja fast so, als ob man sich mit einer teuren Armbanduhr am Handgelenk nicht am Kopf kratzen darf, wen ein Portraitfoto gemacht wird... beinahe schon groteske Situation... wie auch immer: falls du andere interessante Modelle in deinem Fundus hast, - ich bin bereit! mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 09:56, 6. Mär. 2020 (CET)
Artikel über Designer
Guten Abend Lothar Ich bräuchte einmal einen Rat in einem Artikel über den Designer Schertl bezüglich der Relevanz. Ich habe allerlei Belege der Designtätigkeiten in den Jahren 2009 bis 2020 im Bezug auf Mode gefunden. Leider wurden einige Belege wieder gelöscht. Nach umfangreicher Arbeit als Modedesigner, begann er die Arbeit im Möbeldesign und entwarf ab 2017 auch für Harald Glööckler. Nun wird die Relevanz in Frage gestellt. Vielleicht kannst du mal über den Artikel schauen. Viele Grüße Jan --Janreport (Diskussion) 21:50, 5. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Jan, zu diesem Artikel kann ich nur schwer etwas sagen. Das Problem ist, dass die „Spielregeln“ bezüglich Belegen nicht erfüllt zu sein scheinen. Am besten wäre es gewesen, Du hättest Dein Vorhaben im Relevanzcheck prüfen lassen und den Textentwurf zurückgehalten. Einer der Kritiker des Artikels sagt unter anderem, Schertl sei gar nicht der Möbeldesigner, sondern Glööckler. Inwieweit das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Aber egal, wie es ausgeht: Lass Dich nicht entmutigen. Vielleicht ist es hilfreich, wenn Du Dich dem Mentorenprogramm anschließt und Dir Tipps geben lässt. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 22:10, 5. Mär. 2020 (CET)
Hallo Lothar, vielen lieben Dank für die wertvollen Tips. Ich weiß das sehr zu schätzen. Ich habe gemerkt, daß der Umngangston von einigen Kritikern schon recht schroff ist und teilweise sogar beleidigend. Man sollte doch schon sachlich sein. Von wem kann man denn hier Unterstützung bekommen? lg Jan --Janreport (Diskussion) 09:24, 6. Mär. 2020 (CET)
- Wie gesagt: Klick mal den Link zum Mentorenprogramm an. Da findest Du bestimmt jemanden, der Dich in die Technik und die Gepflogenheiten von Wikipedia einführt. Auch die Seite Wie schreibe ich gute Artikel ist hilfreich. Die Mitarbeit in Wikipedia kann viel Spaß machen, mitunter allerdings auch Ärger und Enttäuschung verursachen. Letzteres sollte uns aber vom Mitmachen nicht abhalten. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:32, 6. Mär. 2020 (CET)
Pagode bei P. Bracq
Hallo Spurzem,
in der dt. WP ist bei Paul Bracq eine stehende Pagode von Ihnen (Dir) eingestellt. Ich würde sie gern durch das gleiche Fz. fahrend, auch von Dir , wie bei Bracq in der franz. WP, ersetzen. Meines Erachtens zeigt Deine Fahraufnahme die Linie insbesondre am Heck - vermutlich lichtbedingt - besser. Einverstanden? Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:10, 11. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Wikisympathisant, das überlasse ich Dir. Mir gefallen beide Fotos. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:17, 11. Mär. 2020 (CET)
- Besten Dank, zumal auch noch so schnell geantwortet :-), vG --Wikisympathisant (Diskussion) 20:19, 11. Mär. 2020 (CET)
Schöne Bilder
Hello again. Schöne alte Bilder. Scheinst einiges erlebt zu haben. Hättest Lust mal ein Buch daraus zu machen? Ich wüsste da vielleicht wen. Kann nichts versprechen aber ich kann mal deine mail Adresse weiter geben wenns magst. Grüße --Ninette8 (Diskussion) 14:14, 13. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Ninette8, vielen Dank für die Frage bzw. den Hinweis. Die Idee gab es schon mal, wäre allerdings von mir aus schwer umzusetzen. Meine Adresse kannst Du trotzdem weitergeben, wenn Du möchtest. Es gibt schon etliche Bücher, die von mir aufgenommene Fotos enthalten – manchmal nach Anfrage, mitunter auch ohne mein Wissen, was ja zulässig ist, wenn der Bildnachweis im Buch stimmt. Vor einigen Jahren kam ich zum Beispiel in eine Buchhandlung, steuerte auf das Regal mit den Motorsportbüchern zu und dachte: Das Titelbild kennst du doch! Tatsächlich, es war eins meiner Nürburgring-Dias von 1973, ohne Bildnachweis. Auf meine Reklamation hin schickte mir der Verlag ein ganzes Paket Bücher nach Wahl. Ähnlich ging es mir mit einem weiteren Verlag; da hatte mich ein Wikipedia-Bekannter auf das ohne Namen veröffentliche Foto hingewiesen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 10:33, 14. Mär. 2020 (CET)
Kurze Frage zu einem Bild...
Hallo geschätzter Kollege Spurzem, eine kurze Frage zu folgendem, von dir "geschossenem" Bild: Könnte es sein daß Das Harald Ertl ist???... wenn ja, wär die Info doch eine Bereicherung sowohl für Commons als auch für seinen Wiki-Artikel... und wenn's wer weiß, dann Du. mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 16:58, 15. Mär. 2020 (CET)
- Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist es nicht Ertl. Ich will aber gelegentlich im Programm der Veranstaltung nachschauen. Gruß -- Lothar Spurzem 17:24, 15. Mär. 2020 (CET)
- War nur so ein Genanke von mir...Danke für die schnelle Antwort. mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 17:40, 15. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Auge=mit, der Fahrer des Ferraris in dem Bild ist der Franzose Philippe Renault; gemeldet war der Wagen beim „VI. Internationalen Rennen für historische Renn- und Sportwagen sowie Motorräder“ des AvD 1978 vom Deutschen Automuseum Schloss Langenburg. Das Auto ist ein Ferrari Typ 625 bzw. ein Typ 500 mit 2,5-Liter-Vierzylindermotor. Als Typ 500 hatte er einen 2-Liter-Motor. Bekanntlich nannten die Typbezeichnungen der Ferraris dieser Zeit den Hubraum pro Zylinder. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:48, 15. Mär. 2020 (CET)
- Wow!! - du mußt ja über ein nahezu unglaubliches Archiv verfügen... nochmals vielen Dank für deine ausführlichen Infos & freundliche Grüße, --Auge=mit (Diskussion) 09:31, 16. Mär. 2020 (CET)
- Das Archiv hält sich inzwischen leider in sehr engen Grenzen, nachdem wir bei unseren zwei Umzügen in den letzten drei Jahren bei Weitem nicht alles mitnehmen konnten. Aber die Programme der Rennen, die ich am Nürburgring besuchte, habe ich bis auf eins alle noch. -- Lothar Spurzem 09:35, 16. Mär. 2020 (CET)
- Naja, diese beiden schönen Bilder (A) (B) haben wohl endlich ihren verdienten Weg gefunden ;-)... mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 14:15, 16. Mär. 2020 (CET)
- Sorry, Hier....--Auge=mit (Diskussion) 14:21, 16. Mär. 2020 (CET)
- Naja, diese beiden schönen Bilder (A) (B) haben wohl endlich ihren verdienten Weg gefunden ;-)... mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 14:15, 16. Mär. 2020 (CET)
- Das Archiv hält sich inzwischen leider in sehr engen Grenzen, nachdem wir bei unseren zwei Umzügen in den letzten drei Jahren bei Weitem nicht alles mitnehmen konnten. Aber die Programme der Rennen, die ich am Nürburgring besuchte, habe ich bis auf eins alle noch. -- Lothar Spurzem 09:35, 16. Mär. 2020 (CET)
- Wow!! - du mußt ja über ein nahezu unglaubliches Archiv verfügen... nochmals vielen Dank für deine ausführlichen Infos & freundliche Grüße, --Auge=mit (Diskussion) 09:31, 16. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Auge=mit, der Fahrer des Ferraris in dem Bild ist der Franzose Philippe Renault; gemeldet war der Wagen beim „VI. Internationalen Rennen für historische Renn- und Sportwagen sowie Motorräder“ des AvD 1978 vom Deutschen Automuseum Schloss Langenburg. Das Auto ist ein Ferrari Typ 625 bzw. ein Typ 500 mit 2,5-Liter-Vierzylindermotor. Als Typ 500 hatte er einen 2-Liter-Motor. Bekanntlich nannten die Typbezeichnungen der Ferraris dieser Zeit den Hubraum pro Zylinder. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:48, 15. Mär. 2020 (CET)
- War nur so ein Genanke von mir...Danke für die schnelle Antwort. mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 17:40, 15. Mär. 2020 (CET)
Dein Bild "MG PA 6 Race"...
Hallo geschätzter Kollege Lothar Spurzem, ich wollte etwas im Bereich Bildbearbeitung ausprobieren, und habe mir erlaubt, dazu eines der hervorragenden Bilder aus deinem Fundus zu verwenden. Wollte sehen, wie sich eine "allgemeine Beruhigung der Szenerie" auswirkt. Habe nur kleinere Retuschen vorgenommen, auf die du während der Aufnahme keinen Einfluß nehmen konntest... (Rost und Kratzer am Rolltor, Flecken auf dem Boden, Nummernschild etc.) habe bewußt die bestehende Datei NICHT überschrieben, sondern eine neue Version erstellt. Hoffe das ist okay für dich... mit freundlichen Grüßen & einem Danke für diese "Steilvorlage", --Auge=mit (Diskussion) 12:18, 18. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Auge=mit, wo ich es für angebracht und vielleicht sogar für nötig halte, beseitige ich selbst solche Mängel. Die Frage ist nur, wo die Grenzen zu einer unzulässigen Verfälschung liegen. Ich habe zum Beispiel des Öfteren schon störende Personen hinter Autos entfernt, ebenso Werbeschilder oder gestern Düngersäcke unter einem herrlich blühenden Magnolienbaum. In dem Foto des alten MG sollten aber der Rost im Rolltor und Flecken auf dem Boden erhalten bleiben; beides gehört zur Szenerie. Also bitte keine geänderte Version hochladen. Bei den Kennzeichen bin ich oft mit mir selber uneins, ob ich sie verändern und in der Bildbeschreibung darauf hinweisen sollte – wie ich es meistens mache – oder ob es der Authentizität wegen das wirkliche Kennzeichen sein muss. Ich habe es erlebt, dass der Eigentümer eines Oldtimers darauf bestand, das Kennzeichen seines Wagens unkenntlich zu machen bzw. zu weißen. Ich hatte aber auch den empörten Anruf einer anderen Eigentümerin, die sich entsetzt darüber gab, dass ich ihr Auto nicht mit dem tatsächlichen Kennzeichen zeigte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:47, 18. Mär. 2020 (CET)
- Alles klar, kein Problem. Die leider bereits hochgeladene Version kannst du als Rechteinhaber sicher recht einfach löschen, - wie gesagt, wollte nur etwas ausprobieren, wie es wirkt... mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 14:47, 18. Mär. 2020 (CET)
- Die Bearbeitung ist hervorragend. Trotzdem möchte ich das Bild so lassen, wie es war, als es als exzellent ausgezeichnet wurde. Den gelben Punkt auf dem Spiegel hätte ich zum Beispiel auch retuschieren können, aber er gehörte als Unterscheidungsmerkmal in der Veranstaltung dazu. Es gibt allerdings ein Foto eines anderen Wagens, wo er im Scheinwerfer klebt; da habe ich ihn auch weggenommen, weil er doch zu sehr störte. Gruß -- Lothar Spurzem 15:15, 18. Mär. 2020 (CET)
- Alles klar, kein Problem. Die leider bereits hochgeladene Version kannst du als Rechteinhaber sicher recht einfach löschen, - wie gesagt, wollte nur etwas ausprobieren, wie es wirkt... mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 14:47, 18. Mär. 2020 (CET)
Danke...
... für Deine Edits im Artikel zu den Sno-Cats. Einen davon habe ich mir erlaubt, rückgängig zu machen - siehe Begründung in der ZQ-Zeile. Deine Fragen und Verbesserungsvorschläge auf der SG?-Diskussionsseite sind alle vollkommen gerechtfertigt. Zu den Motoren steht ja schon ein wenig im Artikel, wenn auch nicht viel. Die restlichen offenen technischen Fragen interessieren mich auch sehr, leider habe ich dazu bisher keine Informationen gefunden. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 00:26, 20. Mär. 2020 (CET)
- So, war doch nicht so schwer, etwas zu finden zu diesen Fragen. Dementsprechend habe ich jetzt im Artikel einiges ergänzt. Noch einmal vielen Dank für die Anregungen! --Yen Zotto (Diskussion) 01:11, 20. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Yen Zotto, meinst Du wirklich in dem Artikel den Leuten sagen zu müssen, dass die Fotos Bilder sind? Meines Erachtens erkennen die Leser das ohne Weiteres ohne Hilfe. Wir schreiben doch auch nicht, dass die textlichen Informationen zum Beispiel „Text über die Technik“ sind. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 09:20, 20. Mär. 2020 (CET)
- Ich verstehe den Einwand durchaus, und Du hast schon irgendwie recht. Nur finde ich es andererseits eben seltsam, im Inhaltsverzeichnis eines Artikels zu Sno-Cats einen Abschnitt mit dem Titel "Sno-Cats" zu sehen. Zumal man, wenn man das Inhaltsverzeichnis sieht, eben in der Regel die Bilder gerade noch nicht sehen kann; dazu muss man erst hinunterscrollen. Beim Betrachten des Inhaltsverzeichnisses ist für den Leser keineswegs klar, dass der Abschnitt eine Bildergalerie enthält. Ist das nachvollziehbar? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 11:27, 20. Mär. 2020 (CET)
- Warum soll die Überschrift einer Galerie im Inhaltsverzeichnis erscheinen? Ich hatte diese Formatierung übersehen und es dabei gelassen, nötig oder gar nützlich war oder ist sie nicht. Das heißt: Ich kann nach wie vor nicht „nachvollziehen“, warum ausdrücklich darauf hingewiesen werden soll, dass Fotos Bilder sind. -- Lothar Spurzem 12:24, 20. Mär. 2020 (CET)
- Salu, ihr beiden! Ich halte Yen Zottos Hinweis in diesem Fall für sinnvoll: Das Inhaltsverzeichnis wird ja (standartmäßig anhand der Zwischenüberschriften) automatisch nach der Einleitung erzeugt. Und angesichts der Länge des Artikels, der nicht allein auf eine Bildschirmseite passt, finde ich es für den interessierten Leser, der sich schnell "ein Bild von dem Fahrzeug machen will", durchaus sinnvoll, dass er schon im Inhaltsverzeichnis schnell sieht, in welchen verlinkten Abschnitt er nach unten springen muss, um mehr Bilder zu sehen. Dass das Wort "Bilder" dann zwangsläufig in der Zwischenüberschrift stehen muss, halte ich für gut akzeptabel. Grüße und ein schönes, gesundes Wochenende, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:31, 20. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Roland, da kann ich nur sagen: Na ja. Ich habe es bislang bei von mir eingefügten Galerien versäumt, sie ins Inhaltsverzeichnis zu bringen. Vielleicht war das ein Fehler. Aber wie sehr die Meinungen auseinandergehen können, ist daran zu sehen, dass in der Schon-gewusst-Diskussion jemand die Überbebilderung des Artikels bemängelt, wohingegen mich die Vielzahl der Fotos überhaupt nicht stört, im Gegenteil. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 14:05, 20. Mär. 2020 (CET)
- Salu, ihr beiden! Ich halte Yen Zottos Hinweis in diesem Fall für sinnvoll: Das Inhaltsverzeichnis wird ja (standartmäßig anhand der Zwischenüberschriften) automatisch nach der Einleitung erzeugt. Und angesichts der Länge des Artikels, der nicht allein auf eine Bildschirmseite passt, finde ich es für den interessierten Leser, der sich schnell "ein Bild von dem Fahrzeug machen will", durchaus sinnvoll, dass er schon im Inhaltsverzeichnis schnell sieht, in welchen verlinkten Abschnitt er nach unten springen muss, um mehr Bilder zu sehen. Dass das Wort "Bilder" dann zwangsläufig in der Zwischenüberschrift stehen muss, halte ich für gut akzeptabel. Grüße und ein schönes, gesundes Wochenende, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:31, 20. Mär. 2020 (CET)
- Warum soll die Überschrift einer Galerie im Inhaltsverzeichnis erscheinen? Ich hatte diese Formatierung übersehen und es dabei gelassen, nötig oder gar nützlich war oder ist sie nicht. Das heißt: Ich kann nach wie vor nicht „nachvollziehen“, warum ausdrücklich darauf hingewiesen werden soll, dass Fotos Bilder sind. -- Lothar Spurzem 12:24, 20. Mär. 2020 (CET)
- Ich verstehe den Einwand durchaus, und Du hast schon irgendwie recht. Nur finde ich es andererseits eben seltsam, im Inhaltsverzeichnis eines Artikels zu Sno-Cats einen Abschnitt mit dem Titel "Sno-Cats" zu sehen. Zumal man, wenn man das Inhaltsverzeichnis sieht, eben in der Regel die Bilder gerade noch nicht sehen kann; dazu muss man erst hinunterscrollen. Beim Betrachten des Inhaltsverzeichnisses ist für den Leser keineswegs klar, dass der Abschnitt eine Bildergalerie enthält. Ist das nachvollziehbar? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 11:27, 20. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Yen Zotto, meinst Du wirklich in dem Artikel den Leuten sagen zu müssen, dass die Fotos Bilder sind? Meines Erachtens erkennen die Leser das ohne Weiteres ohne Hilfe. Wir schreiben doch auch nicht, dass die textlichen Informationen zum Beispiel „Text über die Technik“ sind. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 09:20, 20. Mär. 2020 (CET)
Zündapp DB 201
Sehr geehrter Nutzer, wie haben Sie bei diesem Foto den Hintergrund unscharf gemacht? Welches Programm bzw. Funktion nutzten Sie hierbei? Danke im Voraus für eine Antwort! Mit freundlichen Grüßen, Hartmut Liebscher (nicht signierter Beitrag von 94.216.60.216 (Diskussion) 09:42, 31. Mär. 2020 (CEST))
- Hallo Herr Liebscher, zunächst: Mit dem Ergebnis der Bearbeitung bin ich mittlerweile nicht mehr zufrieden. Ich hatte damals Microsoft PhotoDraw, das nicht weiterentwickelt wurde und mit den neueren Windowsversionen nicht mehr kompatibel ist. Seit Langem nutze ich Gimp 2.6. An der Arbeitsweise hat sich so gut wie nichts geändert: Man markiert die Stelle (oder „wählt sie aus“, wie es heißt), die unscharf werden soll, und geht dann auf „Filter – Weichzeichnen – Gaußscher Weichzeichner“. Dort lässt sich vorgeben, wie unscharf es werden soll. Das kann auch leicht wiederholt werden, wenn der Effekt zu schwach ist, oder rückgängig gemacht werden soll, wenn es zu unscharf erscheint. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 10:04, 31. Mär. 2020 (CEST)
- Einen unscharfen Hintergrund kann man auch direkt beim Fotografieren mit wenig Abstand vom Objekt, großer Brennweite und großer Blendenöffnung erzielen, wie zum Beispiel hier oder hier. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 22:58, 31. Mär. 2020 (CEST)
- Hallo Johannes, ich fotografiere inzwischen seit ungefähr 65 Jahren; aber das wusste ich noch nicht. ;-) Schön, dass Du es mir jetzt sagst. Wie Du aber zum Beispiel diese Zündapp mit großer Brennweite und großer Blendenöffnung im Getümmel hättest fotografieren wollen, wirst Du mir sicher demnächst verraten. Und wie dann nicht nur das Hinterrad, sondern auch der Lenker scharf geworden wäre, erklärst Du mir vermutlich in Lektion 3. Ich freue mich schon darauf. Viele Grüße und schönen Dank -- Lothar Spurzem 23:05, 31. Mär. 2020 (CEST)
PS: Bei nebenstehendem Foto (ausnahmsweise kein Auto, Traktor oder Motorrad) habe ich mich schon die ganze Zeit gewundert, dass der Giebel und das Dach des Hauses im Hintergrund unscharf sind. Wie kam ich bloß auf die Idee, mit 105 mm Brennweite zu fotografieren? -- Lothar Spurzem 23:44, 31. Mär. 2020 (CEST)
- Hallo Johannes, ich fotografiere inzwischen seit ungefähr 65 Jahren; aber das wusste ich noch nicht. ;-) Schön, dass Du es mir jetzt sagst. Wie Du aber zum Beispiel diese Zündapp mit großer Brennweite und großer Blendenöffnung im Getümmel hättest fotografieren wollen, wirst Du mir sicher demnächst verraten. Und wie dann nicht nur das Hinterrad, sondern auch der Lenker scharf geworden wäre, erklärst Du mir vermutlich in Lektion 3. Ich freue mich schon darauf. Viele Grüße und schönen Dank -- Lothar Spurzem 23:05, 31. Mär. 2020 (CEST)
- Einen unscharfen Hintergrund kann man auch direkt beim Fotografieren mit wenig Abstand vom Objekt, großer Brennweite und großer Blendenöffnung erzielen, wie zum Beispiel hier oder hier. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 22:58, 31. Mär. 2020 (CEST)
- Hallo Lothar, ja, die Menschenmengen sind manchmal nervig. Aber es geht. Hier und hier zum Beispiel. Ich habe die Kamera passend eingestellt mit Einzelbildautofokus (One-Shot AF) und den Auslöser halb durchgedrückt. Und dann habe ich halt gewartet, bis sich ein günstiger Moment ergeben hat. Wenn es nicht ganz gepasst hat, habe ich einen Arm oder ein Bein in Lightroom weggeschnitten. Schau dir mal die Uhrzeiten an. Es sind laut Zeitstempel 23 Minuten Zeitabstand zwischen dem ersten und dem letzten Bild. War also wirklich das „Warten auf die Lücke“. Herzliche Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 00:21, 1. Apr. 2020 (CEST)
- Johannes, Du hast anscheinend die mir eigene Ironie nicht verstanden. Glaubst Du wirklich, ich hätte die Wirkung von Blende und Brennweite bislang nicht gekannt? Aber schau Dir mal Dein zweites Beispielfoto an. Da ist er Hintergrund herrlich unscharf, aber auch fast das ganze Auto außer dem rechten Vorderrad. Da hättest Du Dir schon die Mühe machen und von einem Stativ aus drei oder vier Bilder aufnehmen müssen. Beim ersten hättest Du auf den Kühler scharf gestellt, beim nächsten auf die Tür und beim dritten auf Hinterrad und Heck. Diese drei Bilder hättest Du in Lightroom zusammengesetzt, um ein ausgezeichnetes Ergebnis zu erzielen. Viele Grüße und sei mir wegen der Ironie von vorhin nicht böse -- Lothar Spurzem 01:01, 1. Apr. 2020 (CEST)
PS: Hier haben wir unscharfen Hintergrund, ohne „nachzuhelfen“, und trotzdem ein ziemlich scharf abgebildetes Autochen. Die Gelegenheit war gut, die etwas längere Brennweite zu nutzen. Vorteilhaft hinzu kam der ziemlich große Abstand zum Hintergrund. -- Lothar Spurzem 01:20, 1. Apr. 2020 (CEST)
- Johannes, Du hast anscheinend die mir eigene Ironie nicht verstanden. Glaubst Du wirklich, ich hätte die Wirkung von Blende und Brennweite bislang nicht gekannt? Aber schau Dir mal Dein zweites Beispielfoto an. Da ist er Hintergrund herrlich unscharf, aber auch fast das ganze Auto außer dem rechten Vorderrad. Da hättest Du Dir schon die Mühe machen und von einem Stativ aus drei oder vier Bilder aufnehmen müssen. Beim ersten hättest Du auf den Kühler scharf gestellt, beim nächsten auf die Tür und beim dritten auf Hinterrad und Heck. Diese drei Bilder hättest Du in Lightroom zusammengesetzt, um ein ausgezeichnetes Ergebnis zu erzielen. Viele Grüße und sei mir wegen der Ironie von vorhin nicht böse -- Lothar Spurzem 01:01, 1. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Lothar, ja, die Menschenmengen sind manchmal nervig. Aber es geht. Hier und hier zum Beispiel. Ich habe die Kamera passend eingestellt mit Einzelbildautofokus (One-Shot AF) und den Auslöser halb durchgedrückt. Und dann habe ich halt gewartet, bis sich ein günstiger Moment ergeben hat. Wenn es nicht ganz gepasst hat, habe ich einen Arm oder ein Bein in Lightroom weggeschnitten. Schau dir mal die Uhrzeiten an. Es sind laut Zeitstempel 23 Minuten Zeitabstand zwischen dem ersten und dem letzten Bild. War also wirklich das „Warten auf die Lücke“. Herzliche Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 00:21, 1. Apr. 2020 (CEST)
Dan Murphy
PARDON! Hallo Lothar, es tut mir leid aber ich habe gerade durch eine unkontrollierte Bewegung die Sichtung deiner Änderung an dem o. g. Artikel entfernt. Habe ich sofort rückgängig gemacht, das war ein Versehen. Es tut mir leid. --JoeHard (Diskussion) 23:05, 14. Apr. 2020 (CEST)
Das Ende von DKW
Hallo Lothar, du bzw. die verlinkte Literatur mag letztlich recht haben. Dennoch bin ich überzeugt, dass ein ganzes Motorkonzept nicht "über Nacht" plötzlich völlig unzeitgemäß werden kann (es sei denn es treten gesetzliche Maßnahmen ein). Der DKW Junior war um 1960 noch zweitweise der erfolgreichste Kleinwagen in Westdeutschland, jedenfalls ein äußerst populäres Fahrzeug. Es ist undenkbar, dass nur wenige Jahre später das Zweitaktprinzip aus konzeptionellen Gründen plötzlich Schuld am Untergang der Marke hatte. So wie ich es jetzt gelesen haben, war die Hauptursache wohl die in den 60ern verwendete Frischölautomatik, die nicht zuverlässig arbeitete und zahlreiche Motorschäden und damit einen Image-Einbruch verursachte. Hinzu kamen die zeitgleich eingeführte 2-Jahre-Garantie auf den Motor, die dann massenhaft in Anspruch genommen werden musste und zur finanziellen Schieflage beigetragen haben dürfte. Demnach kann man wohl davon ausgehen, dass DKW ohne diesen Frischölautomatik-Fauxpas mit dem Zweitakter noch wesentlich länger Erfolg gehabt hätte, vermutlich bis in die 1970er Jahre hinein, als das Umweltproblem dann vordergründig wurde. Das ist zwar etwas spekulativ, aber wiegesagt, ein Auto bzw. dessen Konzept kann nicht "über Nacht" plötzlich schlecht werden, das halte ich für polemisch und unsachlich. Ich habe daher in DKW F12 noch mal umformuliert, kannst du mit dieser Variante leben? --Max schwalbe (Diskussion) 13:46, 13. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Max, leben kann ich ganz bestimmt damit; ich schaue es mir nachher mal an. Im Übrigen ist keine Rede davon, dass die Zweitakter „über Nacht“ verschwanden. Die Kritik zog sich über Jahre hin, und das Dilemma mit der Frischölautomatik, die das vordergründige Zweitaktproblem lösen sollte, war dann das Tüpfelchen auf dem i. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 14:27, 13. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Max, ich habe noch mal ein bisschen mit Google gesucht und einen Artikel in welt.de gefunden. Aus diesem Artikel geht hervor, dass das Interesse am Zweitakter innerhalb kurzer Zeit nachließ und zum raschen Ende der Marke DKW führte. Das mag man als traurig empfinden – auch ich fand die DKWs schön –, aber es war nun mal so. Vielen Leuten gefiel der Klang nicht mehr, die Rauchfahne störte und die Motoren waren kleiner als die Viertakter in gleich großen Autos. Diese Probleme innerhalb kurzer Zeit überzeugend zu lösen war nicht möglich. Die Frischölautomatik schadete sogar dem letzten Rest von gutem Ruf. Ob der Sechszylinder von Müller-Andernach in der Praxis überzeugt hätte, weiß man nicht. Wahrscheinlich wäre der Verbrauch wesentlich höher gewesen als der eines gleich starken Viertakters. Noch mal viele Grüße und gute Nacht -- Lothar Spurzem 00:59, 14. Apr. 2020 (CEST)
- Danke dir. Naja, ich werde in der Stelle nicht weiter editieren, da ich da Gefahr laufe, thesengetrieben zu arbeiten. Wenn du mich fragst: Dass die Leute innerhalb kurzer Zeit mit dem Zweitakter so viel schlechtes verbanden, kommt nicht "aus der Luft". Aus einem DKW Junior wird nicht plötzlich ein schlechtes Auto. Vergleicht man mit dem damaligen Hauptkonkurrenten VW Käfer, sind eher deutlich höhere (und modernere!) Gebrauchswerteigenschaften beim Junior festzustellen (wenn man das damals noch nicht relevante Abgasproblem mal außen vor lässt). Ich habe verschiedene Hinweise, dass in den Medien gezielt eine Kampagne geführt wurde, um den Ruf des Zweitakters (und sogar des Frontantriebs) zu beschädigen. Oder andersherum, das Image des VWs als DAS Auto schlechthin zu zementieren. Zuallermindest: Ein so schneller Meinungswandel in der Bevölkerung kann nicht losgelöst von den Medien zustandekommen. Aber ich möchte mich da nicht in Verschwörungen versteigen und daher keine weiteren Edits zu dem Thema machen, solang es keine seriöse Literatur gibt, die diese Zusammenhänge faktisch belegt bzw. aufklärt. Vielleicht war es auch ganz einfach sehr geschicktes Marketing bei VW und ungeschicktes Marketing bei DKW, wer weiß. IEn Knackpunkt war, da stimme ich dir zu, sicherlich auch, dass VW problemlos auf 1500 ccm aufrüsten konnte, während DKW prinzipbedingt im kleineren Hubraumbereich verharren musste. --Max schwalbe (Diskussion) 12:45, 16. Apr. 2020 (CEST)
- Dass da viel Manipulation seitens der Medien im Spiel war, gegen die Leute wie Siegfried Rauch nicht ankamen, will niemand bestreiten. Ist es aber nicht heute genauso, dass Mode gemacht wird und Leute sich dafür begeistern, wobei ich nicht nur an Autos denke? Um das zu erkennen oder zu glauben, brauchen wir keine „seriöse Literatur“. -- Lothar Spurzem 13:00, 16. Apr. 2020 (CEST)
- Danke dir. Naja, ich werde in der Stelle nicht weiter editieren, da ich da Gefahr laufe, thesengetrieben zu arbeiten. Wenn du mich fragst: Dass die Leute innerhalb kurzer Zeit mit dem Zweitakter so viel schlechtes verbanden, kommt nicht "aus der Luft". Aus einem DKW Junior wird nicht plötzlich ein schlechtes Auto. Vergleicht man mit dem damaligen Hauptkonkurrenten VW Käfer, sind eher deutlich höhere (und modernere!) Gebrauchswerteigenschaften beim Junior festzustellen (wenn man das damals noch nicht relevante Abgasproblem mal außen vor lässt). Ich habe verschiedene Hinweise, dass in den Medien gezielt eine Kampagne geführt wurde, um den Ruf des Zweitakters (und sogar des Frontantriebs) zu beschädigen. Oder andersherum, das Image des VWs als DAS Auto schlechthin zu zementieren. Zuallermindest: Ein so schneller Meinungswandel in der Bevölkerung kann nicht losgelöst von den Medien zustandekommen. Aber ich möchte mich da nicht in Verschwörungen versteigen und daher keine weiteren Edits zu dem Thema machen, solang es keine seriöse Literatur gibt, die diese Zusammenhänge faktisch belegt bzw. aufklärt. Vielleicht war es auch ganz einfach sehr geschicktes Marketing bei VW und ungeschicktes Marketing bei DKW, wer weiß. IEn Knackpunkt war, da stimme ich dir zu, sicherlich auch, dass VW problemlos auf 1500 ccm aufrüsten konnte, während DKW prinzipbedingt im kleineren Hubraumbereich verharren musste. --Max schwalbe (Diskussion) 12:45, 16. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Max, ich habe noch mal ein bisschen mit Google gesucht und einen Artikel in welt.de gefunden. Aus diesem Artikel geht hervor, dass das Interesse am Zweitakter innerhalb kurzer Zeit nachließ und zum raschen Ende der Marke DKW führte. Das mag man als traurig empfinden – auch ich fand die DKWs schön –, aber es war nun mal so. Vielen Leuten gefiel der Klang nicht mehr, die Rauchfahne störte und die Motoren waren kleiner als die Viertakter in gleich großen Autos. Diese Probleme innerhalb kurzer Zeit überzeugend zu lösen war nicht möglich. Die Frischölautomatik schadete sogar dem letzten Rest von gutem Ruf. Ob der Sechszylinder von Müller-Andernach in der Praxis überzeugt hätte, weiß man nicht. Wahrscheinlich wäre der Verbrauch wesentlich höher gewesen als der eines gleich starken Viertakters. Noch mal viele Grüße und gute Nacht -- Lothar Spurzem 00:59, 14. Apr. 2020 (CEST)
Rückfrage
Hallo Lothar, habe gerade deinen Kommentar hier gesehen und muss gestehen, dass ich etwas verwundert bin. Ich erlaube mir daher eine Nachfrage und hoffe auf dein Verständnis diesbezüglich. Man kann über den Konsens bei dieser Kreuz/Stern-Streitigkeit ja rein inhaltlich geteilter Meinung sein, als Admin bin ich allerdings angehalten, die Einhaltung dieses Konsenses sicherzustellen, sogar wenn ich ihn selbst inhaltlich in der Form nicht gut finde. Wenn dann eine VM gestellt wird, gehört diese auch in irgendeiner Form abgearbeitet. Das habe ich damit getan, die gemeldete Autorenkollegin – wie ich meine – sachlich und auch freundlich auf diesen Konsens hinzuweisen, da für mich nicht ersichtlich gewesen ist, ob sie sich des Konsenses überhaupt bewusst war. Viel mehr war im Rahmen der VM nicht unternommen worden. Inwiefern siehst du daher die administrative Autorität nicht behutsam eingesetzt, wie du das formuliert hast? Was hätte ich an der Stelle anders machen müssen aus deiner Sicht? Gruß, Squasher (Diskussion) 19:26, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Squasher, mir ist kein Konsens in der Sache bewusst. Ich erinnere mich nur, dass sich etliche Benutzer von den genealogischen Zeichen gestört fühlten, weil das Kreuz im Ursprung ein christliches Symbol ist. Dass sich alle Benutzer diesen Empfindungen beugen müssen und dass Admins verpflichtet sind, ein Zurücksetzen des ausgeschriebenen „geboren“ und „gestorben“ auf diese Symbole zu ahnden, befremdet mich. Im Fall Ernst Wackenroder könnte allerdings argumentiert werden, dass der Erst- und Hauptautor sich irgendwann entschied, die ursprünglich auch von ihm eingesetzten genealogischen Zeichen zu entfernen, und dass der Wille des Hauptautors Vorrang hat. Trotzdem: Auf Wackenroders Grabstein (ein Foto habe ich vor einiger Zeit eingefügt) sind diese Zeichen und weitere christliche Symbole eingemeißelt. Konsequenterweise müsste auch dieses Bild entfernt werden, damit sich atheistische Leser nicht gestört fühlen. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 19:47, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Lothar, danke für deine Rückmeldung. Dennoch existiert dieser grundsätzliche Konsens, der gerne auch mal etwas martialisch als „Waffenstillstand“ gekennzeichnet wird, und was soll ein Admin, jetzt ganz formal betrachtet, anderes tun, als geltendes Regelwerk umzusetzen? Man kann doch nur schlecht bei jedem Einzelfall eine neue Grundsatzdiskussion anzetteln. Ich weiß, das Thema ist durchaus auch emotional besetzt, Änderungswünsche gelten aber auch in beide Richtungen. Würde jemand existierende Symbole in ein anderes Format ändern, greift der Konsens ebenfalls, womit die Änderung nicht zulässig wäre. Im Grabstein-Fall ist es in der Tat etwas albern, da würde ich dir gar nicht widersprechen wollen. Allerdings bleibe ich dabei, dass ich deine obige Wertung bzgl. der behutsam einzusetzenden Autorität bei einem sachlich freundlichen Hinweis auf einen Sachverhalt eher nicht nachvollziehbar finde. Deine Unmut über die inhaltliche Ausrichtung des Konsens dagegen schon. Wie gesagt, schwieriges Thema. :-) viele Grüße, Squasher (Diskussion) 20:05, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Admins haben es sicher nicht leicht und umso mehr ist ihre Arbeit zu respektieren. In manchen Fällen wäre es aber gut, Admins würden einfach „die Ohren steif halten“ statt einzugreifen. Doch noch mal zu Sternchen und Kreuz: Ich habe Verständnis, wenn diese Zeichen in Biografien von Juden usw. nicht eingesetzt werden, aber nicht, wenn jemand wie Wackenroder als christlich orientiert bekannt ist. Gruß -- Lothar Spurzem 20:17, 30. Apr. 2020 (CEST)
- <Senf>„es kommt in Wellen“. Was war das damals für ein Aufreger, die Dagger-disk (heute regt das keinen mehr auf, habe vor kurzem wieder mal einen Text durch die „bösen“ Symbole ersetzt). Leider hat dieses „Skandalisieren“/die künstliche Aufregung auch Einzug in der wp gehalten. Die admins sind „arme Schweine“, die müssen dann öfters irgendwelche schwachbrüstigen (faulen) Kompromisse umsetzten (als Sheriff ;-). Irgendjemand passt es dann immer noch nicht. lG und g´sund bleiben --Hannes 24 (Diskussion) 20:56, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Admins haben es sicher nicht leicht und umso mehr ist ihre Arbeit zu respektieren. In manchen Fällen wäre es aber gut, Admins würden einfach „die Ohren steif halten“ statt einzugreifen. Doch noch mal zu Sternchen und Kreuz: Ich habe Verständnis, wenn diese Zeichen in Biografien von Juden usw. nicht eingesetzt werden, aber nicht, wenn jemand wie Wackenroder als christlich orientiert bekannt ist. Gruß -- Lothar Spurzem 20:17, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Lothar, danke für deine Rückmeldung. Dennoch existiert dieser grundsätzliche Konsens, der gerne auch mal etwas martialisch als „Waffenstillstand“ gekennzeichnet wird, und was soll ein Admin, jetzt ganz formal betrachtet, anderes tun, als geltendes Regelwerk umzusetzen? Man kann doch nur schlecht bei jedem Einzelfall eine neue Grundsatzdiskussion anzetteln. Ich weiß, das Thema ist durchaus auch emotional besetzt, Änderungswünsche gelten aber auch in beide Richtungen. Würde jemand existierende Symbole in ein anderes Format ändern, greift der Konsens ebenfalls, womit die Änderung nicht zulässig wäre. Im Grabstein-Fall ist es in der Tat etwas albern, da würde ich dir gar nicht widersprechen wollen. Allerdings bleibe ich dabei, dass ich deine obige Wertung bzgl. der behutsam einzusetzenden Autorität bei einem sachlich freundlichen Hinweis auf einen Sachverhalt eher nicht nachvollziehbar finde. Deine Unmut über die inhaltliche Ausrichtung des Konsens dagegen schon. Wie gesagt, schwieriges Thema. :-) viele Grüße, Squasher (Diskussion) 20:05, 30. Apr. 2020 (CEST)
Kurzes Danke...
Hallo Lothar Spurzem, Danke für deinen Hinweis "Einzelnachweis hinter das Schlusssatzzeichen setzen." - Hab's endlich auf die Reihe gekriegt, es in "meinen Artikeln" zu ändern und auch zukünftig konsequent umzusetzen... mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 13:28, 5. Mai 2020 (CEST)
Christiane Altzweig
Dein letzter Diskussionsbeitrag innerhalb der Löschdiskussion zum Artikel "Christiane Altzweig" in welchem du ausdrückst, meine wirklich ernsthafte Respektserweisung "klinge wie Hohn" empfinde ich sehr verletzend und als einen heftigen persönlichen Angriff. Es war und ist mir sehr wichtig und ein Herzensanliegen, gerade dies besonders deutlich und mehrfach Auszudrücken, weil ich davon ausgehe, dass sie mitliest bzw. es ihr übermittelt wird! Eine Kritik an einem Artikel ist NICHT eine Kritik an der darin vorkommenden Hauptperson! Dies deutlich zu machen, war mir (wiederholt!) ein absolut wichtiges Anliegen!!! Durch deine unnötige und unüberlegte Bemerkung ist dieses nun mutwillig zerstört worden! Frau Altzweig hat diesen Respekt aber verdient und könnte durch deine Bemerkung nun noch mehr Verletzung empfinden, genau wie ich selbst! DARUM FORDERE ICH DICH HIERMIT AUF, DIESEN PASSUSS ("klingt wie Hohn") SOFORT ZURÜCKZUNEHMEN, DA ICH IHN ALS ZU AHNENDEN PERSÖNLICHEN ANGRIFF EMPFINDE, DER ABER AUCH FRAU ALTZWEIG VERLETZEN KÖNNTE! SOLLTE DAS NICHT UMGEHEND GESCHEHEN, BIN ICH GEZWUNGEN, EINE VANDALISMUSMELDUNG GEGEN DICH ZU EINZULEITEN! Das sind zwar nachweislich die (mir eigentlich fremden) rauen Umgangsformen des Artikelerstellers, unter denen nicht nur ich zu leiden habe, in deinem Fall halte ich dies aber auch zum Schutz von Frau Altzweig für angemessen! Sie hat ein Recht auf Respekt, genauso wie ich! Mit diesem Schreiben gebe ich dir die Gelegenheit, uns in diesem Sinne gütlich zu einigen. MfG Peter B. Liebig | ✉ 05:42, 10. Mai 2020 (CEST) p.s. Entschuldige bitte eventuelle Schreibfehler, aber dein Wort von meinem angeblichen "Hohn", hat mich eine ganze schlaflose Nacht gekostet!
- Hallo Peter B. Liebig, ich empfinde Ihre Worte zur oder an die Lemmaperson als Hohn, was allerdings in meinem Beitrag in der Löschdiskussion offensichtlich so nicht klar genug zum Ausdruck gebracht war. Ihnen mit der missverständlich formulierten Äußerung dieses Empfindens eine schlaflose Nacht bereitet zu haben, bedauere ich. Freundliche Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem 13:11, 10. Mai 2020 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-05-10T10:40:03+00:00)
Hallo Spurzem, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:40, 10. Mai 2020 (CEST)
Ferrari 312T5
Hallo Lothar, wenn es Dich so ärgert das die Fahrzeugbezeichnung ohne Leerzeichen zwischen 312 und T5 geschrieben steht, dann musst Du es ändern. Vor allem nachdem jetzt auch noch der User Pessottino auf den Plan gerufen wurde. Ich habe inzwischen genug von dem Projekt. Soll mit den Artikeln geschehen was will. Beste Grüße und bleib Gesund. --Erika39 · Disk · Edits 16:15, 14. Mai 2020 (CEST)
- Hallo Erika, ich verstehe die Verärgerung nicht ganz. Bei Pessottinos Bearbeitungen habe ich mich zwar manchmal auch gewundert, was aber nicht heißen kann, dass alles falsch ist, was er anregt oder macht. Und was die Schreibweise der Modellbezeichnungen betrifft, meine ich vor Jahren schon auf das fehlende Leerzeichen hingewiesen zu haben, aber ohne Erfolg. Dass es mittlerweile sehr mühsam wäre, sie überall zu ändern, sehe ich ein. Bei Mercedes hat es seinerzeit allerdings der damals noch sehr junge Kollege M 93 mit meiner Unterstützung und der Bestätigung von Daimler-Benz geschafft, überall das Leerzeichen einzusetzen. Herzliche Grüße und auch Dir alles Gute -- Lothar Spurzem 16:29, 14. Mai 2020 (CEST)
Disk von Reinhardhauke
Nur als Hinweis: RH löscht kritische Kommentare [1]. --jergen ? 14:38, 15. Mai 2020 (CEST)
- Kritik, die man nicht entkräften kann, ist nun mal ärgerlich, sollte aber auch angenommen werden. Eine interessante Sache ist die Frage zum Urheberrecht. Wackenroders Ausführungen stehen in Anführungszeichen und sind als Zitat zu erkennen. Dürfen sie trotzdem in den Artikeln (sofern von solchen die Rede sein kann) nicht gebracht werden? Abgesehen von dieser rechtlichen Frage fände ich es allerdings auch besser, die Informationen aus dem Buch in eigene Sprache umzusetzen und unter „Einzelnachweis“ die Quelle zu nennen. Gruß -- Lothar Spurzem 15:29, 15. Mai 2020 (CEST)
- MMn ist schwierig zu begründen, warum ein- und derselbe Autor für die Beschreibung von kunstgewerblichen Objekten geeignet ist, für die von Bauwerken aber nicht. Erschwerend kommt dazu, dass Wackenroder die Kunstgeschichte auf die Architektur aufgesattelt hat, also in beiden Bereichen Fachkenntnisse hatte. Das wirkt auf mich eher wie "Arbeitsverweigerung"; die mehrseitigen Baubeschreibungen in den Großinventaren machen die Artikelerstellung zum Bauwerk aber auch deutlich aufwändiger als die zu Ausstattungsteilen. Ich vermute, dass es deshalb auch noch keinen Artikel zum Klausener Passionsaltar gibt, dessen Beschreibung bei Wackenroder ebenfalls etwas umfangreicher sein dürfte.
- Momentan machen die Zitate jeweils etwa 50 % des eigentlichen Artikeltextes aus, der im wesentlichen nur Ort und Datierung wiedergibt. Das ist mE kritisch zu sehen. Umformulieren wäre so einfach gewesen. --jergen ? 16:04, 15. Mai 2020 (CEST)
aktuelle Löschdikussionen zu Marcel Mertz und Maya Jaouhari Tissafi
Hi, wenn ein Schimmer von Relevanz besteht, dann wird selbst bei biografischen Einträge über mäßig bedeutende Personen gegen deren ausdrücklichen Willen für behalten votiert - und wahrscheinlich wird es auch so kommen. Kein Admin wird sich die geballte Wut der Behaltenwoller zuziehen wollen, wenn er unortodox mit Rüclsicht auf die Lemmaperson entscheidet. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 01:04, 18. Mai 2020 (CEST)
- Hallo Fiona, je länger ich in Wikipedia mitmache, umso weniger verstehe ich die Regeln. Nach allgemein gültigem Recht dürfte es kaum haltbar sein, einen Personenartikel gegen den Willen der beschriebenen Person zu behalten; vergleichbar mit dem Recht am eigenen Bild. Aber Wikipedia hat anscheinend nicht nur eine eigene Rechtschreibung, sondern auch eine eigene Gesetzgebung. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 09:39, 18. Mai 2020 (CEST)
- Dabei gibt es gar keine Regel für Muss-behalten-werden. Die Relevanzkriterien legen fest, nach welchen Merkmalen ein Thema, eine Person Relevanz für einen Wikipedia-Artikel hat.--Fiona (Diskussion) 10:02, 18. Mai 2020 (CEST)
- Meine Meinung über die Relevanzkriterien ist sicher bekannt. Aber abgesehen davon: Kürzlich sollte ein Artikel über eine Künstlerin gelöscht werden, weil irgendjemand die Relevanz nicht zu erkennen glaubte und vor allem Eigen- bzw. Auftragswerbung vermutete. Der Löschantragsteller war bitter enttäuscht, dass der Artikel nach eingehender Diskussion bestehen blieb. Er sieht sogar den guten Ruf von Wikipedia, für den er sich seit vielen Jahren einsetzte, durch diesen Artikel geschädigt. Hier ist es umgekehrt: Irgendjemand schrieb einen Artikel über einen jungen (?) Wissenschaftler, um auf ihn aufmerksam zu machen, also für ihn zu werben. Der Beschriebene will das aber nicht, und nun soll gegen seinen Willen der Artikel behalten werden. Ist so etwas mit gesundem Menschenverstand zu fassen? -- Lothar Spurzem 10:11, 18. Mai 2020 (CEST)
- Dabei gibt es gar keine Regel für Muss-behalten-werden. Die Relevanzkriterien legen fest, nach welchen Merkmalen ein Thema, eine Person Relevanz für einen Wikipedia-Artikel hat.--Fiona (Diskussion) 10:02, 18. Mai 2020 (CEST)
- Ja. Denn Relevanz und nach welchen anderen Kriterien ein Artikel bleibt, muss immer im Einzelfall diskutiert werden. Die Künstlerin war nach Einschlusskriterien nicht relevant. Doch der Artikel hat ihre Arbeit so beschrieben und hinreichend belegt, dass ihre Bedeutung erkennbar wurde, so dass sogar eine Mitarbeiterin vom Portal Kunst entsprechend entschieden hat.
- Bei dem jungen Wissenschaftler kann man diskutieren, ob die Einschlusskriterien erfüllt sind - doch da er selbst die Hervorhebung als bedeutend durch einen Wikipedia-Artikel gar nicht will, sollte es selbstverständlich sein, den Artikel zu löschen.
- Bei Maya Jaouhari Tissafi ist es komplizierter.
- Nun stell dir vor, ein Politiker ist in einen Skandal verwickelt und will darum, dass der Wikipedia-Eintrag über ihn gelöscht wird.--Fiona (Diskussion) 11:04, 18. Mai 2020 (CEST)
- Der Vergleich mit dem Politiker passt nicht ganz. Ich darf einen Politiker im öffentlichen Bereich fotografieren (nicht etwa über den Zaun hinweg beim Sonnenbaden in seinem Garten) und das Bild ohne sein ausdrückliches Einverständnis veröffentlichen; ebenso darf ich über ihn schreiben, sofern seine Persönlichkeitsrechte dadurch nicht angetastet werden. Gleiches gilt für andere Personen des öffentlichen Lebens, die ständig in den Medien präsent sind. Anders ist es aber mit Privatpersonen. Vor einigen Monaten fotografierte ich zum Beispiel eine Schülergruppe, die das Ergebnis ihrer Tombola der Vertreterin eines gemeinnützigen Vereins überreichte. Alle Beteiligten wussten, zu welchem Zweck das Bild gemacht wurde und stellten sich freiwillig dazu auf. Trotzdem verlangte die Zeitungsredaktion, dass jeder Einzelne (bei den Minderjährigen außerdem ein Erziehungsberechtigter) sich mit der Veröffentlichung des Gruppenbildes einverstanden erklärte. -- Lothar Spurzem 11:28, 18. Mai 2020 (CEST)
- nur kurz: Marcel Mertz ist keine (reine) Privatperson (wie Du und ich), er unterrichtet und publiziert (macht also seine Arbeit. ;-) Ich würde die Sache formal lösen: er ist als Wissenschaftler (noch) nicht relevant, weil kein Prof; als Autor auch nicht. Eventuell hat er auf seinem Fachgebiet eine herausragende Stellung (aber das ist dann doch ein Nischenfach? ;-) Mit Fotos kannst du das nicht vergleichen, das sind Persönlichkeitsrechte, --Hannes 24 (Diskussion) 11:46, 18. Mai 2020 (CEST)
- … und wenn jemand über mich schreibt, sei es die Wahrheit oder seien es erdachte Geschichten, sind das keine Persönlichkeitsrechte? Wie ich schon sagte: Über Wikipedia wundere ich mich von Tag zu Tag mehr. Artikel über Künstler sollen gelöscht werden, weil irgendjemand meint, sie seinen nicht oder noch nicht „relevant“, die Weltmeisterin im Tätowiertsein erscheint demnächst in der Rubrik „Schon gewusst?“ usw. Wohlgemerkt: Die Tätowierte hat sonst nichts Erwähnenswertes geleistet; jedenfalls ist in dem Artikel keine Rede davon. Da muss man versuchen, den gesunden Menschenverstand auszuschalten. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:37, 18. Mai 2020 (CEST)
- Lothar, du wirst halt auch schon alt (und konservativ - weiß jetzt nicht, wie alt du tatsächlich bist ;-) Viele Dinge hier sind „seltsam“, besonders wenn man verschiedene Bereiche vergleichen will. Da darfst du dich drüber nicht aufregen. Die frühere Einheitlichkeit der Menschen/Lebensgeschichte/Ansichten weicht einer multiethnischen/vielfältigen/sich rasch ändernden Welt, in der die Unterschiede zunehmen und die Toleranz anderen gegenüber eher abnimmt. Der Egoismus des Einzelnen und ganzer Klassen/Gesellschaftsschichten wird immer größer, der Verteilungskampf wird härter (obwohl es uns hier in der Ersten Welt ja eigentlich recht gut geht, im Vergleich zur 3/4 der Menschheit). Ganz wenige Menschen besitzen sehr viel und werden noch reicher, und umgekehrt auch. Soweit etwas Sud über die „böse Welt“, --Hannes 24 (Diskussion) 14:07, 18. Mai 2020 (CEST)
- Hallo Hannes, das ist mir alles klar. Trotzdem … ;-) Und was mein Alter betrifft: Das kann man leicht ausrechnen, wenn man auf meine Benutzerseite schaut. Das verheimliche ich ebenso wenig wie meinen wirklichen Namen. -- Lothar Spurzem 14:16, 18. Mai 2020 (CEST)
- Lothar, du wirst halt auch schon alt (und konservativ - weiß jetzt nicht, wie alt du tatsächlich bist ;-) Viele Dinge hier sind „seltsam“, besonders wenn man verschiedene Bereiche vergleichen will. Da darfst du dich drüber nicht aufregen. Die frühere Einheitlichkeit der Menschen/Lebensgeschichte/Ansichten weicht einer multiethnischen/vielfältigen/sich rasch ändernden Welt, in der die Unterschiede zunehmen und die Toleranz anderen gegenüber eher abnimmt. Der Egoismus des Einzelnen und ganzer Klassen/Gesellschaftsschichten wird immer größer, der Verteilungskampf wird härter (obwohl es uns hier in der Ersten Welt ja eigentlich recht gut geht, im Vergleich zur 3/4 der Menschheit). Ganz wenige Menschen besitzen sehr viel und werden noch reicher, und umgekehrt auch. Soweit etwas Sud über die „böse Welt“, --Hannes 24 (Diskussion) 14:07, 18. Mai 2020 (CEST)
- … und wenn jemand über mich schreibt, sei es die Wahrheit oder seien es erdachte Geschichten, sind das keine Persönlichkeitsrechte? Wie ich schon sagte: Über Wikipedia wundere ich mich von Tag zu Tag mehr. Artikel über Künstler sollen gelöscht werden, weil irgendjemand meint, sie seinen nicht oder noch nicht „relevant“, die Weltmeisterin im Tätowiertsein erscheint demnächst in der Rubrik „Schon gewusst?“ usw. Wohlgemerkt: Die Tätowierte hat sonst nichts Erwähnenswertes geleistet; jedenfalls ist in dem Artikel keine Rede davon. Da muss man versuchen, den gesunden Menschenverstand auszuschalten. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:37, 18. Mai 2020 (CEST)
- nur kurz: Marcel Mertz ist keine (reine) Privatperson (wie Du und ich), er unterrichtet und publiziert (macht also seine Arbeit. ;-) Ich würde die Sache formal lösen: er ist als Wissenschaftler (noch) nicht relevant, weil kein Prof; als Autor auch nicht. Eventuell hat er auf seinem Fachgebiet eine herausragende Stellung (aber das ist dann doch ein Nischenfach? ;-) Mit Fotos kannst du das nicht vergleichen, das sind Persönlichkeitsrechte, --Hannes 24 (Diskussion) 11:46, 18. Mai 2020 (CEST)
- Der Vergleich mit dem Politiker passt nicht ganz. Ich darf einen Politiker im öffentlichen Bereich fotografieren (nicht etwa über den Zaun hinweg beim Sonnenbaden in seinem Garten) und das Bild ohne sein ausdrückliches Einverständnis veröffentlichen; ebenso darf ich über ihn schreiben, sofern seine Persönlichkeitsrechte dadurch nicht angetastet werden. Gleiches gilt für andere Personen des öffentlichen Lebens, die ständig in den Medien präsent sind. Anders ist es aber mit Privatpersonen. Vor einigen Monaten fotografierte ich zum Beispiel eine Schülergruppe, die das Ergebnis ihrer Tombola der Vertreterin eines gemeinnützigen Vereins überreichte. Alle Beteiligten wussten, zu welchem Zweck das Bild gemacht wurde und stellten sich freiwillig dazu auf. Trotzdem verlangte die Zeitungsredaktion, dass jeder Einzelne (bei den Minderjährigen außerdem ein Erziehungsberechtigter) sich mit der Veröffentlichung des Gruppenbildes einverstanden erklärte. -- Lothar Spurzem 11:28, 18. Mai 2020 (CEST)
- Hannes 24, Argumente und Entscheidungen müssen nachvollziehbar auf dem Hintergrund eines gemeinsamen Regelwerks sein.
- Mit dem Alter einer Benutzers dessen Beobachtungen und Perspektiven abzutun, ist ganz schlechter Stil. In Wikipedia gibt es keine Altersdiskriminierung. Man könnte auch argumentieren: du bist noch zu jung und verstehst vieles nicht. Oder jemand kommt aus werweißwoher und kann hier nicht mitreden usw.--Fiona (Diskussion) 15:14, 18. Mai 2020 (CEST)
- ja, ja. Ich hab mit Lothar wegen Bildern schon so viel gestritten/diskutiert, mal waren wir gleicher Meinung, längere Zeit nicht. Ich nehme mir daher heraus, ihn öfters „scherzhaft“ anzusprechen. Ich glaub auch, er braucht deine Verteidigung nicht. So jung bin ich auch nicht (ich hab noch rund ein Jahrzehnt bis zum Ruhestand). In diesem ganzen Wahnsinn, der täglich auf der Welt passiert, darf man mMn den Humor nicht verlieren. Denn Ändern lässt sich das wenigste, lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:37, 18. Mai 2020 (CEST)
- Wenn es eine scherzhafte Ebene zwischen euch ist, dann ist es ok. Können Dritte in der nur schriftlichen Kommunikation nicht sehen (Minenspiel, Tonalität, Gesichtsausdruck usw. fehlen).
- Wir reden hier nicht über den "Wahnsinn der Welt" (der seit Jahrhunderten immer wieder beklagst wird), wir reden hier ganz konkret über das Projekt und seine Reglen, in dem wir gemeinsam aktiv sind.--Fiona (Diskussion) 16:13, 18. Mai 2020 (CEST)
- du hast recht, ich bin abgeschwiefen, aber auf einer Benützer-disk muss das erlaubt sein ;-) Zum Thema werden wir uns eher doch nicht einigen? --Hannes 24 (Diskussion) 19:36, 18. Mai 2020 (CEST)
- Klar ist Scherzen "erlaubt". --Fiona (Diskussion) 08:30, 19. Mai 2020 (CEST)
RS1700T
Ich habe einen neuen Artikel über ein ziemlich unbekanntes Fahrzeug erstellt. Wenn Du Lust hast, würde ich mich freuen wenn Du da mal drüberschaust. Dir fallen vielleicht ein paar Fehler auf, die ich übersehen habe, auch weil ich in der Materie recht tief drin bin. Motorsport ist ja ein bißchen Dein Steckenpferd und Deine objektiven Hinweise zu den Artikeln waren auch immer sehr hilfreich. Vielen Dank & schönen Feiertag. Und viel Spaß beim Lesen! Siehe Ford Escort RS1700T. mfg --Luitold (Diskussion) 12:03, 21. Mai 2020 (CEST)
- Hallo Luitold, interessanter Artikel. Ich habe ihn durchgesehen, paar Kleinigkeiten berichtigt und paar Wörter geändert. Drei Fragen oder Anmerkungen sind aber noch offen:
- Warum schreibst Du Buchstaben und Zahlen unmittelbar hintereinander? Nach den allgemeinen Regeln ist ein Leerzeichen zu setzen, zumal RS und T für Wörter stehen. Und auch in Zwischengas.de oder im „Renn- und Sportwagenkatalog 1979“ von sportauto, Vereinigte Motor-Verlage, ist Ford Escort RS 2000 mit Leerzeichen geschrieben, ebenso auf dem Heck der Fahrzeuge.
- Bitte folgenden Satz prüfen: „Die Achsträger sitzen an einem Dreiecksquerlenker aus Stahlrohr und einem weiteren, einstellbaren Lenker, …“ Sind tatsächlich Achsträger oder Radträger gemeint?
- In der Tabelle fehlt die Beschreibung der vorderen Radaufhängung.
- Die Leitwörter in der Vorspalte der Tabelle sollten nicht zentriert werden.
- Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 14:36, 21. Mai 2020 (CEST)
- Modellbezeichnung; Zahlen- und Buchstabenkombination: Leider gibt es da bei Ford keine durchgängige Linie. Die XR-Modelle wurden üblicherweise zusammengeschrieben, der 89er XR2i hatte am Typenschild am Heck dann wieder XR 2i stehen (mit einem halben? Leerzeichen). Escort 1 RS2000 war am Heck zusammengeschrieben, Escort 2 RS2000 (der mit den ineinander verschobenen Buchstaben) hatte zwischen RS und 2000 einen kleinen Abstand. In der Ford-eigenen Literatur (Ford bewegt, Momentaufnahmen etc.) gehts dann noch wilder durcheinander. Sierra RS500, RS 500, Fiesta XR 2, Escort RSi 16000 (der von 81), Escort RS1.6 / RS1.8 (Escort 1/2) und am skurrilsten: Escort RS-Turbo (Escort 3/4, Serienfahrzeug). Das kann man beliebig oft weiterführen. Die meisten meiner Quellen (auch im Netz) schreiben RS1700T und deshalb habe ich das auch so übernommen. VW machts ja ähnlich, VR6, R32; Opel mit i200 und i400 etc. Ist ja auch ein Stück weit Marketing, bei dem die Hersteller ja in ihrer Gestaltung frei sind. Da möchte ich hier nicht eine andere Schreibweise etablieren.
- Ich klärs nochmal mit dem Fachmann für den richtigen Fachbegriff. ;)
- Mit der Radaufhängung habe ich so meine Probleme. Der Grundtenor ist: Vorderachse vom Escort2 in der Rallyeversion übernommen. ABER: Genaueres habe ich nicht. Zudem sind sich die Quellen im Detail nicht einig. Mal heißts Lenkgetriebe vom Mustang, manchmal vom Saab, dann wieder Querlenker vom Sierra (den gabs aber erst, als der RS1700T schon fast wieder Geschichte war, aber vielleicht lagen da ein paar Teile aus der Entwicklung in Boreham rum, wer weiß. Die Fotos sind nicht hilfreich. Es gibt gute und detaillerte Fotos von der Hinterachse, da erkennt man z.B. daß der Stabi vom Fiesta stammt. Aber bei der Vorderachse wirds schwierig. Schubstreben oder ein Stabi sind bei dem fast leeren Fahrzeug an der VA nicht verbaut. Klar sind die Federbeine und die Zahnstangenlenkung und ein einfacher Querlenker, aber der Rest ist graue Theorie. Auch die Verkaufsbilder von dem Schnäppchen aus den Staaten sind nicht hilfreich, da die Fotos vom Unterboden von einem Fahrzeug mit Frontantrieb stammen. Deshalb steht da leider eben nur
- Die Tabelle habe ich geändert.
- Danke nochmal für Deine Anregungen. --Luitold (Diskussion) 17:22, 21. Mai 2020 (CEST)
Schreibweise
Hallo Lothar. Meinst du, man kann den Artikel zur Kirche St. Maria Heimsuchung umbenennen? Es gab einen Vorgängerbau, dieser hatte den Namen „St. Maria Heimsuchung“. Den gibt es jedoch nicht mehr und nun heißt die Kirche „Mariä Heimsuchung“, also mit „ä“. Die Schreibweise ist auch so auf unserer Pfarrei-Homepage aufgeführt. Sollte man das berichtigen? Wenn du mir zustimmst, dann würde ich das heute machen. --Sebastian 31 (Diskussion) 14:37, 21. Mai 2020 (CEST)
- Hallo Sebastian, das ist eine schwierige Frage. Du müsstest klären, wie der Name der Kirche tatsächlich eingetragen ist und solltest Dich vor einer Änderung des Lemmas mit dem Hauptautor des Artikels in Verbindung setzen. Die Homepage der Kirchengemeinde allein sagt noch nicht, wie der Name wirklich lautet und wie er zu schreiben ist. „St. Maria Heimsuchung“ mit dem „Sankt“ klingt komisch, und der Genitiv „Maria“ mit a statt ä ist falsch. Aber wie gesagt: Gibt acht, dass Du Dir keinen Ärger einhandelst, obwohl Du es gut meinst und richtig machst. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 14:54, 21. Mai 2020 (CEST)
PS: Wie ich sehe, bist du selbst der Hauptautor; das macht die Sache einfacher. -- Lothar Spurzem 14:58, 21. Mai 2020 (CEST)
- Ja, genau. Ich bin der Hauptautor. Also ich sehe, dass an der Kirche „Maria Heimsuchung“ steht. Jeder spricht von „Mariä Heimsuchung“, auch unser Pfarrer. Bin dafür den Artikel zu verschieben. --Sebastian 31 (Diskussion) 15:06, 21. Mai 2020 (CEST)
Edit: Erledigt. Schau einmal drüber! --Sebastian 31 (Diskussion) 15:30, 21. Mai 2020 (CEST)
- Hallo Sebastian, mittlerweile habe ich „drübergeschaut“ und paar Stellen geändert. Unter anderem nehme ich nicht an, dass die Kirche Ambo und Kreuzweg verbirgt. Möglicherweise sollte es „birgt“ heißen, was aber zu gehoben klingen würde. Einen Altar vermisse ich in der Auflistung der Ausstattung. Nicht ganz klar war in der ursprünglichen Formulierung, ob die Bauern Kelch und Monstranz bzw. beides stifteten, wie ich es vermute und jetzt geschrieben habe. – Das Foto finde ich schlimm. Kann nicht jemand ein besseres machen, bevor der Kirche das gleiche Schicksal widerfährt wie so vielen anderen Gotteshäusern? Es mag allerdings sein, dass sie nach der Profanierung nur umgebaut und dank ihrer schlichten, modernen Gestaltung nicht abgerissen wird. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:15, 21. Mai 2020 (CEST)
- Bzgl. dem Foto hab ich jetzt mal in der Fotowerkstatt gefragt, ob man es verbessern kann. Allerdings will ich da nicht wieder angeschnauzt werden von gewissen Leuten. Behalte das also auch mal im Blick. --Sebastian 31 (Diskussion) 22:43, 21. Mai 2020 (CEST)
Neuer Artikel
Hallo Lothar, mal wieder Lust auf ein bißchen Lektüre? Falls ja, ich freue mich über Anregungen oder direkte Änderungen. Ich habe sicherlich Rechtschreibfehler übersehen oder einzelne Sachen für Dritte nicht klar verständlich formuliert. Artikel ist grundsätzlich so weit fertig, steht aber noch nicht im ANR weil ich morgen oder übermorgen noch den einen oder anderen Einzelnachweis und/oder Weblink einbauen möchte. Habe hier auch noch eine (englische) Literatur, die wollte ich mir zur Sicherheit auch noch durchlesen. Deine Hinweise vom RS1700T habe ich schon vorab beherzigt und versucht, diese auch umzusetzen. Änderungen gern auch schon im BNR. mfg & schönen Abend! Benutzer:Luitold/Proj/ERSi --Luitold (Diskussion) 22:42, 2. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo Luitold, ich schau mal wieder rein. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 22:50, 2. Jun. 2020 (CEST)
Artikel Geisterschloss (Wiener Prater)
Wegen dem Wort "Gargoyle": es gibt tatsächlich ein mystisches Wesen namens "Gargoyle" - aber komischerweise noch keinen Artikel dazu. Wenn ich ihn geschrieben habe, können wir gern verlinken. ;) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:29, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Im Moment kann aber kaum einer etwas mit dem Wort anfangen. Vielleicht kannst Du eine Apposition dahintersetzen, z. B. „… dem Gargoyle, einem mystischen Wesen, …“ Ich wollte den Link auf „Wasserspeier“ präzisieren, nachdem ich gesehen hatte, dass ich auf einer BKL gelandet war. Nebenbei: Aus der Schon-gewusst-Diskussion halte ich mich bis auf Weiteres raus; denn sowohl mit positiven wie mit negativen Bemerkungen würde ich die wortführenden Damen wahrscheinlich aufregen. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:37, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Deswegen schreib ich den Artikel heute nachmittag. ;) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:42, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Prima! -- Lothar Spurzem 13:46, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Deswegen schreib ich den Artikel heute nachmittag. ;) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:42, 5. Jun. 2020 (CEST)
Hi, schau mal bitte Hier. Hier habe ich etwas zu den Gargoyles als mysthische Wesen geschrieben. Ich wollte u. a. Dich erstmal drüber- und gegenlesen lassen, bevor ich es in den ANR entlasse. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 21:25, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo Dr.Lantis, dass Du mich um eine Bearbeitung bittest, dann aber parallel mit mir weitereditierst, finde ich „unstark“. Kurzum: Es gab einen Bearbeitungskonflikt. Was mir im Einzelnen aufgefallen ist, weiß ich nicht mehr. Unter anderem war es „spiegelt … wider“, das mit ie geschrieben war, und „mysthisch“, das wahrscheinlich „mythisch“ (nicht etwa „mystisch“?) heißen soll. Ein Wort, das mir nicht gefällt, ist die „Rezeption“. Lässt sich da nicht was Deutsches einsetzen? Für den Fall, dass Du reinschauen willst, habe ich den Text, wie er nach meiner Bearbeitung aussah, in die Artikeldiskussion kopiert. Ansonsten: Schöner Artikel für „Schon gewusst?“, mal was anderes. Gruß -- Lothar Spurzem 22:12, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Ja, irgendetwas stimmt da nicht, Dein BK wird nicht mal in der Versionsgeschichte der Werkstatt angezeigt. Seltsam. Aber ich habe Deine (und Belladonna's) Anregungen umgesetzt. Wegen "Rezeption" kann ich mir ja auch was ausdenken. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 22:24, 5. Jun. 2020 (CEST)
Hab zwei schicke Bilder gefunden und hinzugefügt. Ich glaube, der Artikel kann bald raus.^^ Danke für Deine Unterstützung!^^ LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 00:25, 6. Jun. 2020 (CEST)
Trenkel
Bitte sichte Trenkel. --2003:DE:3F11:7600:21EE:2B9F:D9B4:3C32 16:16, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Danke! Ist geschehen. -- Lothar Spurzem 16:52, 9. Jun. 2020 (CEST)
Bitte
sichte Wilhelm Herz, habe einen Link korrigiert. --46.82.167.164 14:32, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Hat schon jemand gemacht! – Der Link auf Kuhnke im Trenkel-Artikel ist inzwischen zurückgesetzt; es soll wohl nicht auf fremde Wikis verlinkt werden. Ich sehe darin in diesem Fall keinen Mangel, denn in dem Text steht fast nur etwas von Kuhnkes gescheitertem Versuch, in der Formel 1 Fuß zu fassen. Vielleicht findet sich bald jemand, der einen brauchbaren deutschen Artikel verfasst. Denn die Rotlinks, die manchmal jahrelang stehen, finde ich scheußlich. -- Lothar Spurzem 14:47, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Bin vorhin über die Kreuzung gefahren, an der Trenkel den tödlichen Unfall erlitt; ist eigentlich eine T-förmige Einmündung, jedenfalls heute.- Dass es in WP auch richtig und wichtig sein kann, den Zugang zu sinnvoller Information zu vernichten, ist mir von früher her bekannt. Ich trinke dann immer eine U*berg und ärgere mich nicht. --46.82.167.164 19:17, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Den vorletzten Satz verstehe ich nicht. -- Lothar Spurzem 19:54, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Produkte von Underberg sollen beruhigen. --46.82.167.164 08:49, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Das ist richtig. ;-) Aber ich meinte den vorletzten Satz. -- Lothar Spurzem 11:05, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Im aktuellen Fall ist es tatsächlich so, dass aus formalen Gründen en:Kurt Kuhnke nicht im Hauptteil eines Artikels der deutschen WP stehen darf, aber in Literaturangaben, Bemerkungen u. ä. --46.82.170.30 13:00, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Ist denn ein so „dünnes“ bzw. wenig informatives Artikelchen in der englischen Wikipedia Literatur? Auch unter „Anmerkungen“ passt es meines Erachtens nicht, weil es zu wenig hergibt. Vielleicht findet sich ja (im Laufe der Jahre) jemand, der etwas Vernünftiges über Kuhnke zu schreiben weiß. -- Lothar Spurzem 13:12, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Im aktuellen Fall ist es tatsächlich so, dass aus formalen Gründen en:Kurt Kuhnke nicht im Hauptteil eines Artikels der deutschen WP stehen darf, aber in Literaturangaben, Bemerkungen u. ä. --46.82.170.30 13:00, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Das ist richtig. ;-) Aber ich meinte den vorletzten Satz. -- Lothar Spurzem 11:05, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Produkte von Underberg sollen beruhigen. --46.82.167.164 08:49, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Den vorletzten Satz verstehe ich nicht. -- Lothar Spurzem 19:54, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Bin vorhin über die Kreuzung gefahren, an der Trenkel den tödlichen Unfall erlitt; ist eigentlich eine T-förmige Einmündung, jedenfalls heute.- Dass es in WP auch richtig und wichtig sein kann, den Zugang zu sinnvoller Information zu vernichten, ist mir von früher her bekannt. Ich trinke dann immer eine U*berg und ärgere mich nicht. --46.82.167.164 19:17, 10. Jun. 2020 (CEST)
Kurt Kuhnke
Interessanterweise gibt es bereits [ https://en.wikipedia.org/wiki/Kurt_Kuhnke ] und ein Foto von Günther Geyler : [ https://web.archive.org/web/20120427101529im_/http://www.500race.org/Men/Kuhnke-Dresden-1953.jpg ].--46.82.167.164 12:05, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Dass die Engländer einen Artikel haben und wir nicht, ist in der Tat bemerkenswert. -- Lothar Spurzem 12:28, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Interessant wäre auch, sein Gegenkolben-Rennmotorrad darzustellen, vermutlich bekommt man derzeit aber nicht kostenlos seriöse Infos darüber - evtl. über die TU Darmstadt. Hinweis dazu: [ https://www.mironde.com/litterata/wp-content/uploads/kalins-pdf/singles/der-gegenkolbenmotor.pdf ] --46.82.167.164 14:20, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Inzwischen hat sich jemand gefunden, einen deuschen Artikel über Kuhnke zu schreiben: eine schöne Bereicherung. --46.82.170.30 09:10, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Tatsächlich? Wer mag das wohl gewesen sein? Diesen Artikel muss ich mir auch mal anschauen. -- Lothar Spurzem 09:15, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Inzwischen hat sich jemand gefunden, einen deuschen Artikel über Kuhnke zu schreiben: eine schöne Bereicherung. --46.82.170.30 09:10, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Interessant wäre auch, sein Gegenkolben-Rennmotorrad darzustellen, vermutlich bekommt man derzeit aber nicht kostenlos seriöse Infos darüber - evtl. über die TU Darmstadt. Hinweis dazu: [ https://www.mironde.com/litterata/wp-content/uploads/kalins-pdf/singles/der-gegenkolbenmotor.pdf ] --46.82.167.164 14:20, 10. Jun. 2020 (CEST)
Fotoaustausch
Ist dir aufgefallen, dass der Turm auf dem von dir vorgeschlagenen Foto etwas verzogen ist ? Man sieht die Mauersteine nicht ganz so gut, aber auch.... aber vor allem ist das Wetter erheblich attraktiver. Die Mesnerin, die ich heute besuchte, fand meines besser !--Nina Eger (Diskussion) 16:36, 14. Jul. 2020 (CEST)
- Nina, erzähle diesen Unsinn bitte auch Zollernalb, der das Bild ausgetauscht hat. Dein Foto ist ein nichtssagendes Knipsbildchen, im Gegensatz zu dem Bild, das ich in den Commons fand und bearbeitete. Dieses Bild zeigt außer dem Turm sowohl den Chor als auch das Langhaus. Auf Deinem vermeintlichen Meisterwerk ist von Letzterem nichts zu sehen. Dass die Mesnerin Deine Aufnahme hervorragend findet, ist verständlich; sie spürte wahrscheinlich, was Du hören wolltest. Eine Seite des Turms ist auf Deinem Foto überbelichtet und „verzogen“ ist der Turm ebenfalls, lässt sich in dieser Aufnahme wahrscheinlich schwer korrigieren, während die minimale perspektivische Verzerrung in dem von mir bearbeiteten Bild auszugleichen wäre. Aber wie Du meinst; die Geschmäcker sind verschieden und manche Leute finden misslungene Fotos attraktiv, möglicherweise sogar die unbrauchbare Innenaufnahme aus dem Turm. Viele Grüße und bitte nichts für ungut, dass ich das so klar sage -- Lothar Spurzem 16:54, 14. Jul. 2020 (CEST)
Bitte schreib auch mal wieder was übers Rheinland
Du, ich bin da heute Morgen extra noch einmal hingefahren. Ein promovierter Historiker und Stadtarchivar hat in dem Turm schon Führungen gemacht und du profilierst dich hier mit Anregungen ohne selbst etwas besser zu machen. Jetzt mach mal nen Punkt oder fahr runter und mach bessere Fotos. Dieses Hauptfoto ist definitiv nicht geeignet und unattraktiv. Ich versuch noch mal ein besseres zu machen aus deiner Perspektive, aber jetzt kümmerst du dich bitte mal um St. Mauritius im Rheinland !--Nina Eger (Diskussion) 16:42, 14. Jul. 2020 (CEST)
- Jetzt werde doch bitte nicht kindisch. -- Lothar Spurzem 16:55, 14. Jul. 2020 (CEST)
Danke!
Sehr geehrter Herr Spurzum.
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Fotografien, die Sie der Öffentlichkeit, und damit auch mir, zugänglich gemacht haben. (nicht signierter Beitrag von 84.62.174.194 (Diskussion) 01:38, 31. Jul. 2020 (CEST))
- Das freut mich. Und wer sind Sie? -- Lothar Spurzem 09:03, 31. Jul. 2020 (CEST)
Wanderer W 25 K
Hallo Lothar, die Verschiebung zur Schreibweise mit Leerstellen finde ich gut und richtig. Ich habe mal gesucht, wie es der Hersteller damals selber allgemein bei seinen Autotypen geschrieben hat. Gefunden:
Also eindeutig mit Leerstelle. In der Kategorie:Wanderer-Werke ist der W 25 K jetzt allerdings der einzige mit der richtigen Schreibweise, was leicht dazu führen kann, dass es jemand zurück verschiebt. Frage: Würdest Du die anderen Artikel auch noch verschieben? Gruß --Buch-t (Diskussion) 08:14, 8. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo Buch-t, danke für die Zustimmung. Ich versuche nachher, auch in die anderen Typbezeichnungen die Leerzeichen einzufügen. In dem Zusammenhang erinnere ich mich an die seinerzeitige Aktion, bei den Mercedes-Modellen den Abstand zwischen W und der Zahl einzufügen, nachdem ich die Bestätigung von Daimler-Benz eingeholt hatte. Damals war Kollege M 93 so nett, die Schreibweise überall zu berichtigen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 09:23, 8. Aug. 2020 (CEST)
- Beim Wanderer W 245 entdeckt: W50-Pullman-Limousine. Ist es in der Zusammensetzung mit Pullman-Limousine ohne Leerstelle oder mit Bindestrich (W-50-Pullman-Limousine) am besten? --Buch-t (Diskussion) 18:04, 8. Aug. 2020 (CEST)
- Dieses Kompositum müsste mit Bindestrichen durchgekoppelt werden; habe ich anscheinend wie sicher auch einige andere übersehen. Vergleichbar ist vielleicht im Duden, Band 9, die „Mayer-&-Neumann-Gruppe“, im Gegensatz dazu allerdings die 5 %-Klausel. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:48, 8. Aug. 2020 (CEST)
- Beim Wanderer W 245 entdeckt: W50-Pullman-Limousine. Ist es in der Zusammensetzung mit Pullman-Limousine ohne Leerstelle oder mit Bindestrich (W-50-Pullman-Limousine) am besten? --Buch-t (Diskussion) 18:04, 8. Aug. 2020 (CEST)
Zurücksetzen meiner Änderung im Artikel „Ford Fusion (Europa)“
Hallo Lothar, ich hoffe, es geht dir gut. Nimm mir meine Nachricht bitte nicht krumm, aber ich kann dein Zurücksetzen meiner Änderung im Artikel Ford Fusion (Europa) bezüglich des Bildes vom Sondermodell Calero nicht nachvollziehen. Das Sondermodell zeichnet sich äußerlich in erster Linie durch die Offroad-Optik der Stoßfänger aus und diese sind auf dem von mit gemachten Bild besser zu erkennen als auf einem seitlich aufgenommenen Foto (nebenbei eines nassen blauen Fahrzeug mit schwarzem Tankdeckel vor relativ unruhigem Hintergrund). Bei deiner Anmerkung zur leichten Verzerrung des Bildes und der tatsächlich etwas überbelichteten Scheinwerfer stimme ich dir durchaus zu, das ginge besser. Da der fotografierte schwarze Fusion mein eigener ist, kann ich gerne ein neues Bild aufnehmen. Ich möchte mich hier mit niemandem streiten, war aufgrund des Zurücksetzen aber doch etwas überrascht. Ich hoffe, du verstehst meine Überraschung und wir können uns in irgendeiner Form darauf einigen, dass ich ein vernünftiges Bild nachreichen kann. Lieben Gruß, --Matchboxler Diskussion 22:01, 9. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo Matchboxler, Du musst Dich mit mir auf nichts einigen. Ich bin nur immer wieder erstaunt, wie manche Leute Bilder aus Artikeln rauswerfen, nur um ein eigenes Foto zu präsentieren, mag es noch so misslungen sein. Für mich gilt der Grundsatz, den Fotografen des vorhandenen Bildes zu fragen, ob er mit einem Tausch einverstanden ist, vorausgesetzt, dass ich wirklich etwas Besseres zu bieten habe und dass ich ihn erreichen kann. Den blauen Ford Fusion habe ich übrigens vor Jahren fotografiert, als das Modell kurz auf dem Markt war. Er war mit Werbung eines Fordhändlers beklebt, die ich genau wie eine Information im Vordergrund wegretuschiert habe. Möglicherweise ist Dir diese Retusche aufgefallen und hat Dich auch gestört. Was die Offroad-Optik betrifft: Die erkenne ich auf meinem Foto mindestens so gut wie auf Deinem. Interessant ist übrigens noch, dass der schwarze Tankdeckel (wurde wohl so von Ford geliefert) und die Regentropfen zwölf Jahre lang niemanden zu stören schienen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:33, 9. Aug. 2020 (CEST)
Traurige Nachrichten
Hallo Lothar! Wir haben ja sehr intensiv zusammen gearbeitet, um den Artikel zur Josef-Kirche Kupferdreh auf ein lesenswertes Niveau zu kriegen. Hat geklappt. Du kannst dich sicher auch noch an die benachbarte Ortskirche erinnern, das ist die Dilldorfer Kirche. Seit wenigen Tagen steht fest, dass sie außer Dienst genommen wird. Also es folgt eine Profanierung und dann ist Schluss. Die Unterhaltskosten sind zu hoch und nicht mehr zu stemmen. Nach St. Josef ist das der zweite Einschnitt in unserer Gemeinde. Aber es kommt noch schlimmer. Bei der Kirche in Überruhr-Hinsel wurde auch das Todesurteil unterzeichnet. Auch sie soll geschlossen werden. Dort fehlen viele engagierte Gemeindemitglieder, alle haben Hinsel vor langer Zeit verlassen und sind nach St. Suitbert gegangen, was dazu führt, dass es kein aktives Gemeindeleben mehr in Mariä Heimsuchung gibt. Ich bin gespannt, ob die Kirchen stehen bleiben oder abgerissen werden. Glaube ja schon letzteres, die Ausrede „ist zu teuer“ wird sich wiederholen. Hab in den betroffenen Artikeln schon ein bisschen editiert und erwähnt, dass die Kirchen bald geschlossen werden. Jeweils in der Einleitung? Kannst du mal drüber schauen? Einige Sätze müssen eh noch verändert werden. Vor allem beim Artikel zur Josef-Kirche bin ich unsicher, ob man das dort erwähnen soll. Also dass die anderen Kirchen der Pfarrei auch in naher Zukunft geschlossen werden. Die Kirche in Dilldorf ist jedenfalls denkmalgeschützt und besitzt eines der ältesten noch erhaltenen Otto-Geläute. Gibt es hier eher selten.
Die Entwicklung in der katholischen Kirche ist allgemein sehr traurig. --Sebastian 31 (Diskussion) 11:56, 19. Aug. 2020 (CEST)
- Ja, Sebastian, die Entwicklung ist äußerst traurig. Für die Kirchen in meiner ehemaligen Heimatgemeinde hatte ich ein bisschen Hoffnung geschöpft, als Rom die Auflösung bzw. Zusammenlegung der über 800 Pfarreien des Bistums Trier zu paar Großpfarreien, sogenannten „Pfarreien der Zukunft“, gestoppt hatte. Aber angesichts der Corona-Pandemie sind die Aussichten düster. Viele Menschen haben keine Arbeit mehr und bezahlen demzufolge keine Kirchensteuer, und viele von jenjenigen, die noch Arbeit haben, werden aus der Kirche austreten, um das Geld zu sparen. In Deine Artikel schaue ich demnächst mal rein. In einem sah ich gestern schon die Ergänzung in der Einleitung. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:05, 19. Aug. 2020 (CEST)
Mauserwerke Oberndorf
Hallo Spurzem, die Zahl von bis zu 12.000 ist schon richtig, aber eben nicht in den Klostergebäuden, sondern in mehreren Werken verteilt in der Gesamtstadt Oberndorf. Diese Werke sind heute teilweise in anderer Verwendung noch vorhanden: Rheinmetall, Krause-Mauser, Heimat- und Waffenmuseum, Gymnasium. (siehe hierzu auch das Buch „Geschichte der Mauserwerke“) Mit freundlichen Grüßen O.Gnilssud (Diskussion) 14:57, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Danke; das dachte ich mir. Es kann also nicht so dargestellt werden, als hätten die 12.000 Leute in den Klostergebäuden Waffen hergestellt, wie es einen Tag lang im Artikel über Obendorf zu lesen war. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:05, 4. Sep. 2020 (CEST)
Waffenfabrik Oberndorf, deine Bearbeitung am 3.9. 20:02
Lieber Lothar, das ist für die Landesgeschichte ein ganz erheblicher Umstand. Du tust dir keinen Gefallen damit, das Bauwerk aus dieser Tradition zu nehmen. Das sieht auch Miller /Taddey so.--Nina Eger (Diskussion) 18:46, 4. Sep. 2020 (CEST) Es wird ja nicht behautptet, dass alle 12.000 im Augustinerkloster untergebracht wurden, sondern am Standort, dessen Ausgangsfirma das säkularisierte Kloster war. So unpassend fand ich das nicht in diesem Zusammenhang, zumal das Wort Demontage, das für Oberndorf in der hiesigen Landesgeschichte neben Schramberg und Schwenningen zentral und relevant ist, sonst in diesem Artikel nicht vorkommt. Das fehlt im gesamten Artikel Oberndorf und ist relevant.--Nina Eger (Diskussion) 18:55, 4. Sep. 2020 (CEST) .. Verzeih ! So stand es eben nicht im Artikel. Die Angabe bezog sich auf die Firma. Das war wohl missverständlich für einen Ortsunkundigen. Es ist ein sehr spannendes Kapitel Oberndorfer Geschichte. Im Schwedenbau siehst du auch die Entwicklung dieser Waffenproduktion und Oberndorfs Entwicklung ist dadurch ganz erheblich geprägt.--Nina Eger (Diskussion) 19:00, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Stimmt schon, dass ich es etwas reingequetscht hatte, aber das ist ein Kulturdenkmal, in dem die Gewehrfabrik eingerichtet wurde, die dann Mauser übernahm, insofern ist das schon der richtige Ort, um darüber zu sprechen: Demontage in der französischen Besatzungszone.--Nina Eger (Diskussion) 19:16, 4. Sep. 2020 (CEST)
- @Lothar Spurzem Danke für die Mail ! Natürlich muss es chronologisch aufgebaut werden. Ich meinte, ich hätte das bereits korrigiert. Aber heute nicht mehr .... Ich korrigiere und formuliere auch sehr viel kreuz und quer im "Workflow", was dann manchmal nicht mehr im Sinne dessen ist. Das war - meiner Ansicht nach - bereits erledigt.--Nina Eger (Diskussion) 21:34, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Hallo Nina, im Abschnitt Augustinerkloster stand Folgendes: „… Die 1978 renovierte ehemalige Augustiner-Klosterkirche mit ihren barocken Fresken ist Raum für kulturelle Veranstaltungen, das ehemalige Konventsgebäude wird seit 1972 als Rathaus genutzt. Die Waffenfabrik verschaffte der Firma Mauser Weltruf. Nach dem 1. Weltkrieg musste die Produktion auf Feinmesswerkzeuge, Näh- und Rechenmaschinen umgestellt werden. Nachdem die Waffenproduktion 1935 wieder aufgenommen wurde (MG 34, MG 151, Flakgeschütze), waren hier 1936 schon 7000, 1944 aber 12 000 Arbeiter beschäftigt. 1946 wurde der Betrieb stillgelegt und die Demontage eingeleitet.“ Der Abschnitt über das Kloster müsste mit der Nutzung des Konventsgebäudes als Rathaus abgeschlossen sein. Die Waffenfabrik und der Weltruf von Mauser sowie die 12.000 Arbeiter gehören in einen eigenen Abschnitt. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:04, 4. Sep. 2020 (CEST)
- @Lothar Spurzem Danke für die Mail ! Es steht weiter unten, allerdings fehlt die Stillegung und die Demontage des Betriebs - im Übrigen auch die MG 34, MG 151 und die Flakgeschütze, die ich verlinkt hatte. Man muss den Begriff Demontage irgendwo einfügen...--Nina Eger (Diskussion) 14:11, 5. Sep. 2020 (CEST)
- @Lothar Spurzem Danke für die Mail ! Natürlich muss es chronologisch aufgebaut werden. Ich meinte, ich hätte das bereits korrigiert. Aber heute nicht mehr .... Ich korrigiere und formuliere auch sehr viel kreuz und quer im "Workflow", was dann manchmal nicht mehr im Sinne dessen ist. Das war - meiner Ansicht nach - bereits erledigt.--Nina Eger (Diskussion) 21:34, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Stimmt schon, dass ich es etwas reingequetscht hatte, aber das ist ein Kulturdenkmal, in dem die Gewehrfabrik eingerichtet wurde, die dann Mauser übernahm, insofern ist das schon der richtige Ort, um darüber zu sprechen: Demontage in der französischen Besatzungszone.--Nina Eger (Diskussion) 19:16, 4. Sep. 2020 (CEST)
Volkswagen
Lieber Lothar!
Ich bin mir sehr sehr sicher, dass ich dich in Vergangenheit schon einmal fragte, wieviel Kraftstoff dein(e) VW Käfer verbrauchten – leider finde ich das aber nicht mehr; könntest du mir auf die Schnelle sagen, mit wieviel Liter man ungefähr rechnen musste?
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:47, 5. Sep. 2020 (CEST)
- Lieber Johannes, ich muss nachschauen, ob ich den alten Schnellhefter mit den Aufzeichnungen über den VW 1300 noch finde bzw. nach unseren Wohnungswechseln der letzten beiden Jahre noch habe. Sofort greifbar habe ich noch mein Notizbuch von 1963.
- Darin habe ich vornan im Januar für meinen VW Export, Baujahr 1951, notiert: „Durchschnittsverbrauch 1962: 10,3 l/100 km“
- Es ging auch mit weniger. Am 31. Januar 1963 notierte ich: „Durchschnitt seit letztem Tanken 9,6 l“, 1 Liter kostete an der Tankstelle in meiner Nachbarschaft 56,9 Pfennig.
- Am 19. April notierte ich einen Durchschnittsverbrauch 12,1 l/100 km.
- Aber am 8. Juli waren es nur 7,6 l/100 km. Das war nach einer Fahrt am Sonntag, 7. Juli 1963, nach Frankfurt, mit 4 Personen über die Autobahn, Durchschnitt 69,9 km/h. Die Rückfahrt ging über die „Bäderstraße“ mit einem Schnitt von 37,4 km/h; Fahrtstrecke hin und zurück 284 km. Das Benzin war mittlerweile sogar ein bisschen billiger: 52,9 Pfennig für 1 Liter.
- Für eine Fahrt von Bayreuth nach Kärlich am 31. August 1963 habe ich 8 l/100 km eigetragen; Durchschnittsgeschwindigkeit 65,5 km/h. Dazu sollte man bedenken, dass der 1951er Käfer mit seinen 25 PS maximal 100 km/h schaffte.
- In der Zeit vom 1. Januar bis 10. November 1963 verbrauchte ich 1478,6 l für 14196 km, also 10,4 l/100 km.
- Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:47, 5. Sep. 2020 (CEST)
- Herzlichen Dank! --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:50, 5. Sep. 2020 (CEST)
Konjunktiv
Hallo, bei „laut“ und dergleichen verwendet man normalerweise keinen Konjunktiv, gibt es einen besonderen Grund, warum du ihn trotzdem willst? --HISAR1NDOWT (Diskussion) 10:32, 12. Sep. 2020 (CEST)
- Ganz einfach: Weil es möglicherweise nicht so war, wie es dargestellt wurde. Es ist zum Beispiel ein Unterschied, ob ich sage: „Laut XY wurde er überfallen“ oder „Laut XY sei er überfallen worden.“ Ersetze „laut XY …“ durch „XY sagt, dass …“, dann wird deutlich, worum es geht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:50, 12. Sep. 2020 (CEST)
- Der Duden-Link ist offensichtlich anderer Meinung: „Laut Radio Eriwan genossen die Sowjetbürger das Leben in vollen Zügen“ (Konjunktiv wäre ja „hätten genossen“), da würde ich auch nicht davon ausgehen, dass das auf jeden Fall so war wie dargestellt. Mein Sprachgefühl (das aber natürlich nicht ausschlaggebend ist) sagt, wenn man „laut“ mit Konjunktiv verwendet, zitiert man jemanden, der „laut“ mit Indikativ benutzt hat (Max Mustermann: „Laut Stephan Brandner sind die Grünen Koksnasen“ → Max Mustermann zitierte AfD-Politiker; laut Stephan Brandner seien die Grünen Koksnasen). --HISAR1NDOWT (Diskussion) 12:18, 12. Sep. 2020 (CEST)
- In dem verlinkten Duden-Beitrag heißt es „in der Regel“. Damit ist nicht gesagt, dass nach „laut“ kein Konjunktiv stehen darf. Abgesehen davon passt sich der Duden mehr und mehr kommentarlos sprachlichen Gepflogenheiten an; zum Beispiel beim Gebrauch des Verbs „bewerben“, das bis zur 7. Auflage von Band 9 korrekt nur reflexiv zu verwenden war. Aber ändere in dem fraglichen Artikel die strittige Textstelle meinetwegen wieder, wenn Du meinst, meine Formulierung sei falsch. In diesem Artikel gibt es andere Stellen, die mich mehr stören, zum Beispiel, dass ein Anschlag, bei dem ein Mensch getötet wurde, als Unfall bezeichnet wird. Das hat allerdings mit unserem sprachlichen „Problem“ nichts zu tun. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:44, 12. Sep. 2020 (CEST)
PS: Wie ich sehe, hast Du inzwischen eine Kompromisslösung gefunden. Der neue Satz „Das Flugzeug habe, so die sowjetische Darstellung, …“ klingt jetzt richtig amtsdeutsch. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:49, 12. Sep. 2020 (CEST)
- In dem verlinkten Duden-Beitrag heißt es „in der Regel“. Damit ist nicht gesagt, dass nach „laut“ kein Konjunktiv stehen darf. Abgesehen davon passt sich der Duden mehr und mehr kommentarlos sprachlichen Gepflogenheiten an; zum Beispiel beim Gebrauch des Verbs „bewerben“, das bis zur 7. Auflage von Band 9 korrekt nur reflexiv zu verwenden war. Aber ändere in dem fraglichen Artikel die strittige Textstelle meinetwegen wieder, wenn Du meinst, meine Formulierung sei falsch. In diesem Artikel gibt es andere Stellen, die mich mehr stören, zum Beispiel, dass ein Anschlag, bei dem ein Mensch getötet wurde, als Unfall bezeichnet wird. Das hat allerdings mit unserem sprachlichen „Problem“ nichts zu tun. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:44, 12. Sep. 2020 (CEST)
- Der Duden-Link ist offensichtlich anderer Meinung: „Laut Radio Eriwan genossen die Sowjetbürger das Leben in vollen Zügen“ (Konjunktiv wäre ja „hätten genossen“), da würde ich auch nicht davon ausgehen, dass das auf jeden Fall so war wie dargestellt. Mein Sprachgefühl (das aber natürlich nicht ausschlaggebend ist) sagt, wenn man „laut“ mit Konjunktiv verwendet, zitiert man jemanden, der „laut“ mit Indikativ benutzt hat (Max Mustermann: „Laut Stephan Brandner sind die Grünen Koksnasen“ → Max Mustermann zitierte AfD-Politiker; laut Stephan Brandner seien die Grünen Koksnasen). --HISAR1NDOWT (Diskussion) 12:18, 12. Sep. 2020 (CEST)
C. S. Holling
Hallo. Du hattest auf der Diskussionsseite neulich dankenswerterweise eine konstruktive Kritik eingefügt. Ich habe eben mal versucht, den Artikel entsprechend zu verbessern. Würdest Du Dir das mal ansehen. Versteht man das besser? Beachte, dass der Artikel ggf. noch nicht gesichtet ist. Du kannst ja, falls Du Zeit/Lust hast, dort auf der Diskussionsseite antworten. Vielen Dank schon mal! 194.62.169.86 21:49, 13. Sep. 2020 (CEST)
- Der Artikel lässt jetzt zwar etwas deutlicher erkennen, worum es geht, aber ich gestehe ganz offen, dass ich fast nichts damit anfangen kann. Ob es anderen Lesern – von Fachleuten abgesehen – anders geht, kann ich nicht beurteilen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:25, 14. Sep. 2020 (CEST)
Du solltest es üben, einfach mal zu lassen
Für mich ist das lästig, auch wenn hin und wieder gute Tips dabei sind. Ich hab dann keine Lust mehr.--Nina Eger (Diskussion) 12:07, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Komisch, dass Hilfe als lästig empfunden ist. Andere sind dankbar, wenn ich ihnen sage, was falsch ist oder wie sie etwas besser machen können, und verlieren deswegen nicht die Lust. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:11, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Jeder hat eigene Arbeitsweisen. Teils werden Artikel unter 6 Kilo mit zahlosen Edits erstellt, teils liefern andere über 6 Kilo in einem Paket ein. Wikipedia kann und wird das aushalten. --80.187.97.158 12:31, 14. Sep. 2020 (CEST) P.S. Tip für Nina: wirklich ungestört kann man im BNR vorbereiten oder man nutzt das "Baustellenschilder" wie Vorlage:Inuse oder Vorlage:Baustelle. Im ANR muss man jederzeit damit rechnen, dass gemeinsam an Artikeln gearbeitet wird – das ist das Wikiprinzip.
- Letzteres heißt aber nicht, dass dem Ändern um des Änderns willen Tür und Tor geöffnet sein darf. Wenn jedoch zum Beispiel in einem religiösen Bild der Himmel mit der Dreieinigkeit Gottes, Engeln und Heiligen symbolisch dargestellt ist und in der Bildschreibung von Szenen aus dem Leben der hl. Agatha gesprochen wird, dann sollte eine Berichtigung nicht als lästig empfunden werden. Gleiches gilt für den Hinweis auf eine Tradition, die in keiner Weise erkennbar dargestellt wird. Auch Empfehlungen für die Bebilderung eines Artikels sollten nicht aus gekränkter Eitelkeit (?) trotzig zurückgewiesen werden. Was soll der Leser zum Beispiel mit einem verhältnismäßig groß wiedergegeben, nicht sonderlich gelungenen Foto von einem Stein anfangen, über den im Artikel nichts Näheres gesagt werden kann, außer dass es ein Weihwassergefäß sein soll? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:02, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Ganz ehrlich? Die Bilder sind alle Murks. Hab mal in die Artikel-Disk reingesehen. Es lohnt kaum drum. Wenn der Fotografin wirklich daran gelegen ist, sollte man neues Material erstellen und in der Fotowerkstatt um Hilfe bitten. Tja das hat man von Gutmütigkeit ... ist mir auch schon oft so gegangen. LG --80.187.97.158 15:12, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Letzteres heißt aber nicht, dass dem Ändern um des Änderns willen Tür und Tor geöffnet sein darf. Wenn jedoch zum Beispiel in einem religiösen Bild der Himmel mit der Dreieinigkeit Gottes, Engeln und Heiligen symbolisch dargestellt ist und in der Bildschreibung von Szenen aus dem Leben der hl. Agatha gesprochen wird, dann sollte eine Berichtigung nicht als lästig empfunden werden. Gleiches gilt für den Hinweis auf eine Tradition, die in keiner Weise erkennbar dargestellt wird. Auch Empfehlungen für die Bebilderung eines Artikels sollten nicht aus gekränkter Eitelkeit (?) trotzig zurückgewiesen werden. Was soll der Leser zum Beispiel mit einem verhältnismäßig groß wiedergegeben, nicht sonderlich gelungenen Foto von einem Stein anfangen, über den im Artikel nichts Näheres gesagt werden kann, außer dass es ein Weihwassergefäß sein soll? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:02, 14. Sep. 2020 (CEST)
Agnes von Rom
Selbstverständlich ist es die Agnes von Rom. Fehler von mir und leider aus Schlampigkeit nicht mehr geprüft. Noch eins: im Artikel heißt es mit Lamm und Schwert. Ich glaube, dass es kein Schwert ist, sondern ein Palmzweig. Ich werde mir die Figur morgen genau ansehen. Viele Grüsse O.Gnilssud (Diskussion) 21:48, 15. Sep. 2020 (CEST)
Es ist ein Schwert. O.Gnilssud (Diskussion) 18:52, 16. Sep. 2020 (CEST)
- Ich kenne die Statue nicht, habe aber im Heiligenlexikon nachgeschaut. Danach ist das Schwert eins von Agnes’ Attributen. Auf dem Altarretabel unserer Kirche hat sie allerdings nur ein Schäfchen auf dem Arm und über ihr schwebt ein Kranz mit einer Palme. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:49, 16. Sep. 2020 (CEST)
FYI
Benutzer Diskussion:Der wahre Jakob#Deine Mitarbeit LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 09:20, 18. Sep. 2020 (CEST)
Agatha-Kapelle
Vorschlag: An der Agatha-Kapelle steht die beeindruckende Dorflinde (Käppeles-Linde). Alternativ: .....Dorflinde, im Volksmund Käppeles-Linde genannt. Das genügt. Dass man zur Kapelle bei der Linde oder großen Linde sagt, habe ich noch nicht gehört und Infos zur Linde stehen weiter oben unter dem Titel Natur. MfG O.Gnilssud (Diskussion) 11:33, 11. Sep. 2020 (CEST)
- Hallo O.Gnilssud, die Sache mit der Namensgebung ist nicht von mir. Ich habe nur versucht, die Information irgendwie in einen Zusammenhang zu stellen. Zuerst hieß es, die Linde sei nach der Kapelle benannt, und während ich mich auf der Diskussionsseite darüber wunderte, hieß es plötzlich, die Kapelle hätte von der Linde ihren Namen. Am besten wäre es wohl, den Satz wegzulassen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:22, 11. Sep. 2020 (CEST)
PS: Der ursprüngliche Satz von Nina Eger hieß: „Die beeindruckende Dorflinde, auch Käppeles-Linde, ist namengebend für die dort entstandene ‚Kapelle bei der Linde‘ oder ‚großen Linde‘.“ Vermutlich stimmt (auch) nicht, dass die Kapelle gebaut wurde, weil dort eine Linde stand. Es dürfte eher umgekehrt gewesen sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:29, 11. Sep. 2020 (CEST)
Stimmt. Die Linde ist älter als die 1480 erbaute Kapelle. Aber aufgrund der exponierten lage geht man davon aus, dass bereits zuvor eine Kapelle oder sonstwas Kirchliches stand. O.Gnilssud (Diskussion) 22:19, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Hallo O.Gnilssud, es mag ja sein, dass die Linde tatsächlich älter ist als die Kapelle von 1480; beweisen lässt es sich vorerst aber wahrscheinlich nicht. Doch abgesehen davon: Oben schriebst Du, Du hättest noch nie gehört, dass jemand „Kapelle bei der Linde“ sagt. Jetzt steht trotzdem wieder in dem Artikel, die Kapelle werde so genannt. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:40, 14. Sep. 2020 (CEST)
Klar, kein Beweis für eine ältere Kapelle, nur Vermutung. Wenn im Artikel Kapelle bei der Linde steht, soll es mir egal sein. Ich jedenfalls habe in den letzten 50 Jahren dies nicht gehört. Beim Festakt zur Aufnahme der Linde als Nationalerbe-Baum werde ich mal versuchen, (rein aus Eigeninteresse) kompetente Einwohner dazu zu befragen. Mit freundlichen Grüßen O.Gnilssud (Diskussion) 00:10, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Was kompetente Einwohner dazu zu sagen haben, ist wahrscheinlich eine genauso nebulöse Meinung oder Vermutung wie das, was jetzt im Artikel steht oder was Benutzer:O.Gnilssud "egal" ist.--Der wahre Jakob (Diskussion) 00:32, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Manchmal sind es Historiker, die einen Namen einzuführen versuchen. Wackenroder zum Beispiel nennt in den von ihm umfangreich bearbeiteten Kunstdenkmälern des Landkreises Cochem die „Zilleskapelle“ in Treis „Zilskapelle“, abweichend von dem in der topografischen Karte so benannten „Zillesberg“, auf dem die Kapelle steht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:51, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Wie oft noch: Es steht im zitierten Artikel, der in der Kapelle ausliegt (Kath. Sonntagsblatt). Dass sollte O.Gnilssud aber wissen.--Nina Eger (Diskussion) 13:30, 19. Sep. 2020 (CEST)
- Manchmal sind es Historiker, die einen Namen einzuführen versuchen. Wackenroder zum Beispiel nennt in den von ihm umfangreich bearbeiteten Kunstdenkmälern des Landkreises Cochem die „Zilleskapelle“ in Treis „Zilskapelle“, abweichend von dem in der topografischen Karte so benannten „Zillesberg“, auf dem die Kapelle steht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:51, 15. Sep. 2020 (CEST)
- @Spurzem: dieser Abschnitt bezieht sich doch eindeutig auf den Artikel? Verteilte Diskussionen sind murks; deshalb wäre die Verschiebung dieses Diskussionsabschnittes auf die Artikeldisk angebracht. ym2cts. Grüße --80.187.110.251 14:41, 19. Sep. 2020 (CEST)
St. Otmar (Hochmössingen) Die Agnes sollte rechts und die Elisabeth links stehen
....wenn du schon nebeneinander stellst. Man sieht dann besonders deutlich, dass die Elisabeth unscharf ist !--Nina Eger (Diskussion) 13:28, 19. Sep. 2020 (CEST)
- Hat man die Unschärfe vorher nicht gesehen? Komisch, da das Bild jetzt doch deutlich kleiner ist. Dann mach es wieder, wie es war. Das Layout leidet dann zwar, ist aber nicht schlimm. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:32, 19. Sep. 2020 (CEST)
Drüberbügeln
Hallo Lothar, Du bist nach meiner Erfahrung die erste Wahl zur Nachkontrolle. Das erste Drüberbügeln hab ich erledigt. Vielleicht magst Du mal schaun ob die Bügelfalten richtig sitzen? LG --80.187.100.136 17:58, 13. Sep. 2020 (CEST)
- Ist erledigt. Aber wolltest Du Dich nicht als Benutzer anmelden? Es ist wirklich unbefriedigend raten zu müssen, mit wem man es zu tun haben könnte. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:31, 13. Sep. 2020 (CEST)
- Besten Dank! Hab grad noch die Kragenspitzen gestärkt (etwas Lit-Fix). Nun sollte es passen. Schaun mer mal wer sich daran traut den Artikel zu sichten. Nein ich mag mich nicht anmelden, weil längst nicht alle Mitautoren sind so angenehm wie Du. Ich habs satt mit den Stalkern. Herzliche Grüße --80.187.109.96 20:13, 13. Sep. 2020 (CEST)
- Es gibt wirklich unangenehme Typen. Aber die Zahl der angenehmen Mitautoren ist größer – die fallen nur weniger auf. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:20, 13. Sep. 2020 (CEST)
- Besten Dank! Hab grad noch die Kragenspitzen gestärkt (etwas Lit-Fix). Nun sollte es passen. Schaun mer mal wer sich daran traut den Artikel zu sichten. Nein ich mag mich nicht anmelden, weil längst nicht alle Mitautoren sind so angenehm wie Du. Ich habs satt mit den Stalkern. Herzliche Grüße --80.187.109.96 20:13, 13. Sep. 2020 (CEST)
- Hallo Lothar, ich bin so frei und schreibe hier dazwischen um unten die Gratulanten nicht zu stören. Zur Weblinkwartung und Problemfälle habe ich gerade dort etwas hinterlassen. Eins drüber hab ich von Dir gelesen und aus Interesse die gleiche Auswertung für Dich gemacht. Das Ergebnis ist angesichts der Menge der von Dir geleisteten Arbeit erfreulich. Vermutlich kennst Du diese spezielle Auswertung nicht. Bestenfalls kümmerst Du Dich selbst mit "Drüberbügeln" um diese kleinen Macken. Damit steigt die Chance, das kein unbedarfter daran "herumfummelt". Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 15:16, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Tom, die toten Weblinks sind ein Problem, das kaum in den Griff zu bekommen sein dürfte. Die Auswertung kenne ich zum Beispiel wie wahrscheinlich auch viele andere Benutzer nicht. Wie soll ich also im Blick behalten, welche der verlinkten Websites nicht mehr existieren? Stelle ich es aber fest und lösche den toten Link, haben wir bald ein großes „Theater“, wenn es plötzlich keinen Einzelnachweis mehr für eine bestimmte Information in einem Artikel gibt. Deshalb erscheint es mir sogar besser, den nicht mehr funktionierenden Link als Einzelnachweis stehen zu lassen, damit die Kritiker sehen, dass die Textstelle irgendwann belegt war. Freilich könnte man den Aufwand betreiben und Websites vorsorglich kopieren, um sie nach Jahren als Beweismittel vorzeigen zu können. Doch das ginge zu weit. Denk mal an die Leute, die im Laufe eines Jahres tausend und mehr Artikel schreiben. Wie sollen sie das bewältigen? ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:21, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Na man kann das schon in den Griff kriegen; habe das schon in mehreren tausend Fällen geschafft. Allerdings muss man schon mit Sinn und Verstand bei der Sache sein. Für Dich aus obiger Liste erledigt: Max und Konsul. Bei der Regina war es einfach: im Artikel war es schon OK nur auf der Diskseite hab ich den Boteintrag entschärft. LG --Tom (Diskussion) 16:38, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Danke! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:42, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Na man kann das schon in den Griff kriegen; habe das schon in mehreren tausend Fällen geschafft. Allerdings muss man schon mit Sinn und Verstand bei der Sache sein. Für Dich aus obiger Liste erledigt: Max und Konsul. Bei der Regina war es einfach: im Artikel war es schon OK nur auf der Diskseite hab ich den Boteintrag entschärft. LG --Tom (Diskussion) 16:38, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Tom, die toten Weblinks sind ein Problem, das kaum in den Griff zu bekommen sein dürfte. Die Auswertung kenne ich zum Beispiel wie wahrscheinlich auch viele andere Benutzer nicht. Wie soll ich also im Blick behalten, welche der verlinkten Websites nicht mehr existieren? Stelle ich es aber fest und lösche den toten Link, haben wir bald ein großes „Theater“, wenn es plötzlich keinen Einzelnachweis mehr für eine bestimmte Information in einem Artikel gibt. Deshalb erscheint es mir sogar besser, den nicht mehr funktionierenden Link als Einzelnachweis stehen zu lassen, damit die Kritiker sehen, dass die Textstelle irgendwann belegt war. Freilich könnte man den Aufwand betreiben und Websites vorsorglich kopieren, um sie nach Jahren als Beweismittel vorzeigen zu können. Doch das ginge zu weit. Denk mal an die Leute, die im Laufe eines Jahres tausend und mehr Artikel schreiben. Wie sollen sie das bewältigen? ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:21, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Lothar, ich bin so frei und schreibe hier dazwischen um unten die Gratulanten nicht zu stören. Zur Weblinkwartung und Problemfälle habe ich gerade dort etwas hinterlassen. Eins drüber hab ich von Dir gelesen und aus Interesse die gleiche Auswertung für Dich gemacht. Das Ergebnis ist angesichts der Menge der von Dir geleisteten Arbeit erfreulich. Vermutlich kennst Du diese spezielle Auswertung nicht. Bestenfalls kümmerst Du Dich selbst mit "Drüberbügeln" um diese kleinen Macken. Damit steigt die Chance, das kein unbedarfter daran "herumfummelt". Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 15:16, 6. Okt. 2020 (CEST)
- So. Du kannst die Auswertung nochmals checken. Weil man sich sonst kaum für Deine freundliche Art und Hilfe bedanken kann, hab ich mir die Mühe gemacht, bei Dir komplett hinterherzuputzen. Gern geschehen!!! Exemplarisch zum Vorgehen die Diskussion:Großer Werkmeister. Die Arabella war schwieriger, dafür hat sie nun ein Werkstatthandbuch. LG --Tom (Diskussion) 20:06, 6. Okt. 2020 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch !!
Zur EhrenEule [2] Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 18:55, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Danke und freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:38, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Gratuliere, lieber Lothar! --Erika39 · Disk · Edits 19:46, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Danke, die wohlwollenden Worte in der großen Liste der Geehrten hätte ich nicht für möglich gehalten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:00, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Dem schließe ich mich gerne an, Gratulation--Christof46 (Diskussion) 20:23, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Me too! Und auf weitere gute Zusammenarbeit!--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:28, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch auch aus Offenbach! --Offenbacherjung (Diskussion) 20:31, 3. Okt. 2020 (CEST)
- +1 Herzliche Glückwünsche zur EhrenEule --Itti 20:44, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch ich freue mich besonders, dass einer der viel geschmähten "alten weißen Männer" geehrt wird.;-))
- +1 Herzliche Glückwünsche zur EhrenEule --Itti 20:44, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch auch aus Offenbach! --Offenbacherjung (Diskussion) 20:31, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Me too! Und auf weitere gute Zusammenarbeit!--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:28, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Dem schließe ich mich gerne an, Gratulation--Christof46 (Diskussion) 20:23, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Danke, die wohlwollenden Worte in der großen Liste der Geehrten hätte ich nicht für möglich gehalten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:00, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Gratuliere, lieber Lothar! --Erika39 · Disk · Edits 19:46, 3. Okt. 2020 (CEST)
Gruß´--Lutheraner (Diskussion) 21:29, 3. Okt. 2020 (CEST)
Glückwunsch auch von mir! Freut mich sehr für Dich! Schönes Wochenende!!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 21:50, 3. Okt. 2020 (CEST)
- Euch allen noch mal herzlichen Dank für die Glückwünsche. Wie schon gesagt: Ich hätte niemals damit gerechnet, dass derart anerkennende Worte über meine Aktivitäten in Wikipedia geschrieben würden wie bei dieser Auszeichnung mit der „Ehreneule“. Denn insbesondere in der „Schon gewusst?“-Diskussion klang es mitunter sehr viel anders. Beste Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:03, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Lothar, alter Schwede! Alles Gute, zur Ehrung müsstest du mit einem Modell-Oldtimer erscheinen, mindestens ;-) Hab gerade umseitig nachgesehen, bei dir stimmt alter weißer Mann ja wirklich. Humor im Leben hilft öfters, lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:23, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Auch von mir herzlichen Glückwunsch lieber Lothar! PanTau 11:35, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Lothar, ich schließe mich den Anderen an - herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich für Dich! Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 12:49, 4. Okt. 2020 (CEST)
{{Wikipedia:WikiEule/Auszeichnung*| EhrenEule| 2020}}
Lieber Lothar Spurzem,
die WikiEulenAcademy freut sich, dir in Anerkennung deiner Leistung eine EhrenEule überreichen zu dürfen. Nebenstehend die Auszeichnung für deinen virtuellen Schreibtisch, sozusagen als virtuelle Stellvertreterin für ihre große Schwester, die wir dir gerne zusenden werden. Dazu werden wir dich per E-Mail anschreiben.
Für deine Babelleiste haben wir ebenfalls ein Mitbringsel.
{{Wikipedia:WikiEule/Babel*|EhrenEule|2020}}
Viele liebe Grüße, verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen zur WikiEhrenEule 2020, Deine WikiEulenAcademy 12:40, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Besten Dank vor allem an die WikiEulenAcademy, der ich all die guten Wünsche zu verdanken habe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:52, 4. Okt. 2020 (CEST)
Lieber Lothar, auch von mir herzlichen Glückwunsch zur wohlverdienten WikiEule! Ich wüsste niemanden in der Wikipedia, der so viel Fingerspitzengefühl für die deutsche Sprache hat, wie du – ich bin mir sehr sicher, dass ich einen nicht unerheblichen Teil meiner Schreibfähigkeiten von dir gelernt habe, was auch für die Fotos gilt: Deine Bilder haben einen starken Wiedererkennungswert und das habe ich anfangs versucht nachzuahmen. Sehr wichtig finde ich auch deine kritischen Nachfragen – ich denke nicht, dass ich ohne sie diese Anzahl lesenswerter und exzellenter Artikel vorzuweisen hätte, wie ich sie jetzt habe. Du trägst eine Menge zur Wikipedia bei, dafür müsste ich eigentlich an die Mosel fahren und dir persönlich danken. Herzliche Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:06, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Cui honorem, honorem... --Auge=mit (Diskussion) 19:28, 4. Okt. 2020 (CEST)
- Den Glückwünschen der Vorredner/-schreiber schließe ich mich an. Aus voller Überzeugung. Du hast wirklich ehrbares geleistet – in und zwischen den Zeilen. Wenn ich könnte, würde ich einen Doppeleulen-Zwilling drauflegen. Mach weiter so!!! Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 19:40, 5. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Lothar, auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zu Deiner Eule. Ich halte Deinen Sachverstand für alles, was zwei oder vier Räder hat, und vor allem Deine Bilder (wie dieses) für unverzichtbar. Genieße die Ehrung und ärgere Dich nicht zuviel über unqualifizierte Kommentare. --Palauenc05 Disk 08:42, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch zur EhrenEule 2020 --MarcelBuehner (Diskussion) 17:09, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Lothar, auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zu Deiner Eule. Ich halte Deinen Sachverstand für alles, was zwei oder vier Räder hat, und vor allem Deine Bilder (wie dieses) für unverzichtbar. Genieße die Ehrung und ärgere Dich nicht zuviel über unqualifizierte Kommentare. --Palauenc05 Disk 08:42, 6. Okt. 2020 (CEST)
Informationsanfrage(n)
Hallo Spurzem,
vor einiger Zeit hatten wir beim BMW G30 ein Belegproblem, das sich lösen lies :-). Dabei hattest Du schon auf die Möglichkeit hingewiesen, an geeigneter Stelle nachzufragen. Ich habe aktuell zwei ähnliche Themen, deswegen möchte ich wissen, ob jeder Wikipedianer selbst quasi "auf eigene Faust" anfragen kann. Gibt es evtl. Vorgaben dafür? Freu mich auf Deine Rückmeldung. Danke und einen schönen Abend oder Tag, je nach Zeitpunkt, wann Du diese Frage liest, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:41, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Wikisympathisant, der „Fall BMW G30“ liegt schon gut drei Jahre zurück. Ich erinnere mich deshalb nicht, wo ich einen Hinweis gegeben haben soll, an „geeigneter“ Stelle nachzufragen, und was da nachgefragt werden sollte. Wie ich vorhin sah, ging es mir seinerzeit darum, dass mal wieder ein Artikel mit wenig Inhalt voreilig ins Netz gestellt worden war. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:48, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Danke für die schnelle Erwiderung. Der G30 sollte nur das "Intro" sein; meine Frage ist, kann man einfach bei einem Institut, Verein mit Hinweis auf die Wikipedia (oder doch besser ohne) nachfragen, oder gibt es da sinnvolle Wege/ Vorgaben. Ist Dir dazu - auch ohne den G30-Kontext - etwas bekannt, hast eine Einschätzung, oder weißt Du, wer sich da auskennt? Gegebenenfalls kann ich Dir auch mehr Informationen zu meinen Themen liefern ... (sollst erst einmal Deine Eule genießen). VG, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:57, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass es für solche Anfragen Vorgaben oder gar eine feste Regel gibt. Je nach Thema habe ich es bei Museen oder Gemeinden versucht, manchmal auch bei Privatleuten, zum Beispiel Eigentümern von Oldtimern. Mitunter waren die Antworten und Informationen interessant; manchmal gab es auch keine Reaktion. Kürzlich rief jemand an, der mir über seine Motorroller viel mehr erzählte, als ich eigentlich wissen wollte, konnte aber zu Bauzeiten einzelner Modelle auch nichts Genaues sagen. Mitunter wundert man sich, wie wenig in Gemeindeverwaltungen oder Touristikbüros über ihren Ort bekannt ist. Einmal wollte ich von einer Stadtverwaltung erfahren, wer der Künstler einer Bronzestatue auf einem vor 20 Jahren errichteten Brunnen war. Keiner kann etwas darüber sagen; auch der Stadtführer weiß es nicht. Wegen des Urheberrechts fragte ich vor einiger Zeit zu zwei riesigen etwa 50 Jahre alten Kirchenfenstern beim Hersteller an. Niemand weiß aber dort noch etwas von den Fenstern oder von dem Künstler. Doch egal, ob eine Auskunft exakt oder ungenau ist, für Wikipedia nutzt sie wenig, kann allenfalls die Richtigkeit dieser oder jener gedruckten oder im Internet veröffentlichten Quelle bestätigen, wenn wir Zweifel haben. In Wikipedia sind bekanntlich Sekundärquellen maßgebend, die nicht selten Fehler enthalten, die dann mithilfe von Wikipedia verbreitet und gefestigt werden. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:38, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Danke für die schnelle Erwiderung. Der G30 sollte nur das "Intro" sein; meine Frage ist, kann man einfach bei einem Institut, Verein mit Hinweis auf die Wikipedia (oder doch besser ohne) nachfragen, oder gibt es da sinnvolle Wege/ Vorgaben. Ist Dir dazu - auch ohne den G30-Kontext - etwas bekannt, hast eine Einschätzung, oder weißt Du, wer sich da auskennt? Gegebenenfalls kann ich Dir auch mehr Informationen zu meinen Themen liefern ... (sollst erst einmal Deine Eule genießen). VG, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:57, 6. Okt. 2020 (CEST)
- N' Abend nochmal, Spurzem, besten Dank für Deine Hinweise und die Antwort noch heute Abend, auch wenn einiges - leider - nicht sehr ermutigend klingt. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 22:10, 6. Okt. 2020 (CEST)
Dein PS Disk. R18
Hallo Lothar, es gab da einen Bearbeitungskonflikt, ich dachte, wenn ich auf meine Version klicke, kommt Dein Beitrag nachgeschaltet, aber so funktioniert das offenbar nicht. Also Du schriebst:
PS: Ich will nicht, dass Du mit meinen Bearbeitungen nur leben kannst. Wenn Du sie nur schwer erträgst: Zurücksetzen! Es gibt so viele sprachlich wenig gelungene Artikel, dass einer mehr oder weniger nicht auffällt. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:32, 10. Okt. 2020 (CEST)
Es ist mit dem Schreiben ein wenig schwierig, ich überlegte, ob ich nicht gut leben schreibe, habe mich für die schlichtere Version entschieden. Erstmal Danke für das Rücksetzangebot :-) (da bin ich streng, das ist ein Edit war ...) Manches handhabe ich nicht so streng, schwer ertragen ist das nicht, sei beruhigt. Wahrscheinlich hast Du Recht mit dem Modewort, ich prüfe die Literatur darauf nicht ... und auch von Alters wegen habe ich nicht Deine Erfahrung. Vielleicht ist das technische Zitat aber auch eine Innovation, die sich durchsetzt. Wir werden sehen. Beste Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:53, 10. Okt. 2020 (CEST)
- Ich fände es schlimm, wenn sich das „Zitat“ im Zusammenhang mit Erinnerung an historische Formen durchsetzen würde, genauso wie manch anderes im Modedeutsch. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:15, 10. Okt. 2020 (CEST)
Hallo Lothar, Du hast dort eine Teaserbewertung hinterlassen. Ich war so frei eine Alternative einzubringen, die eventuell eine Neubewertung sinnvoll macht. LG --Tom (Diskussion) 09:35, 11. Okt. 2020 (CEST)
Artikel
Hallo Lothar! Hast du Lust dir mal diesen Artikel durchzulesen und bei der LW-Kandidatur deine Stimme abzugeben? Würde mich sehr freuen. --Sebastian 31 (Diskussion) 12:06, 11. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Sebastian, es freut mich, wieder mal etwas von Dir zu hören. Aber ganz offen gesagt: Wirklich „Lust“ diesen Artikel zu lesen habe ich nicht. Es ist ein Thema, zu dem ich nichts sagen kann und das – obwohl es falsch ist – mich bisher wenig interessierte, bis auf die Angst, von einer solchen Krankheit befallen zu werden oder befallen zu sein. Trotzdem schaue ich vielleicht mal in den Artikel rein. Herzliche Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:24, 11. Okt. 2020 (CEST)
- Magst du hier auch abstimmen? Die nächste Stimme entscheidet wohl über den Ausgang der Kandidatur. --Sebastian 31 (Diskussion) 16:47, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Sebastian 31, sei mir bitte nicht böse, aber ich kann die Qualität des Artikels nicht beurteilen. Was mich nach wie vor stört, ist das unnütze Bild von der gelbsüchtigen Frau. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:07, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Magst du hier auch abstimmen? Die nächste Stimme entscheidet wohl über den Ausgang der Kandidatur. --Sebastian 31 (Diskussion) 16:47, 21. Okt. 2020 (CEST)
- Zum Bild habe ich nochmal eine Anmerkung auf der betroffenen Diskussionsseite gemacht. Gruß. --Sebastian 31 (Diskussion) 18:30, 21. Okt. 2020 (CEST)
R 5 Hommage
Hallo Lothar, Danke für die von Dir ergänzten Infos zu dem Abschnitt .
Eine Anmerkung möchte ich machen: Ist/ war wirklich keine Serienfertigung geplant? Ich habe den "Verdacht", dass die Studie auch Gedanken der verantwortlichen zeigt, ist doch die R18 draus geworden. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 09:20, 13. Okt. 2020 (CEST)
PS: Steht bei der R5 unter Trivia, ich finde die Überschrift etwas unglücklich, oder hat "Trivia" nichts mehr mit trivial zu tun. Habe auch schon überlegt, es bei der R5 Hommage zu ergänzen, aber es gab wohl auch noch eine weitere Studie 2018 oder 2019.
- Hallo Wikisympathisant, eine Serienfertigung dieses – ich sage es mal despektierlich - komischen Gefährts war wohl zumindest unwahrscheinlich. Meinetwegen können wir den Satz ändern. Und die Überschrift „Trivia“ finde ich nicht nur in diesem Artikel unglücklich; sie soll wohl genau wie „Rezeption“ einen Hauch von Wissenschaftlichkeit verbreiten. Bei dem kurzen Hinweis auf die R 18 könnte eine Überschrift ganz entfallen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:29, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Lothar, ich hoffe es ist auf einer Benutzer-Diskussionsseite erlaubt, mal kurz „Off Topic“ zu gehen, aber ich habe deine und Wikisympathisants Konversation rund um die „R5 Hommage“ gesehen, und wollte euer Augenmerk nur mal kurz auf dieses „Gerät“ lenken (falls ihr es nicht bereits kanntet)... Mich lässt es ehrlich gesagt ratlos zurück... Größter „Augenkrebs“ aller Zeiten, − oder die perfekte Umsetzung von Form follows function???... daß "Es" (rein technisch gesehen) bei einem aktuellen Landspeedrekord-Versuch nicht die Butter vom Brot ziehen würde lassen wir mal ausser Acht, mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 11:45, 22. Okt. 2020 (CEST)
- Danke, Auge=mit, für den Link. Das ist ja ein tolles Gefährt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:14, 22. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Lothar, ich hoffe es ist auf einer Benutzer-Diskussionsseite erlaubt, mal kurz „Off Topic“ zu gehen, aber ich habe deine und Wikisympathisants Konversation rund um die „R5 Hommage“ gesehen, und wollte euer Augenmerk nur mal kurz auf dieses „Gerät“ lenken (falls ihr es nicht bereits kanntet)... Mich lässt es ehrlich gesagt ratlos zurück... Größter „Augenkrebs“ aller Zeiten, − oder die perfekte Umsetzung von Form follows function???... daß "Es" (rein technisch gesehen) bei einem aktuellen Landspeedrekord-Versuch nicht die Butter vom Brot ziehen würde lassen wir mal ausser Acht, mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 11:45, 22. Okt. 2020 (CEST)
Wortklauberei
Hast du wirklich nichts besseres zu tun, als wegen der Verwendung von Synonymen ein Fass aufzumachen? Die Erstellung eines Plakats ist ein kreativer Prozess, dementsprechend wird es „kreiert“. Natürlich könnte ich mich auch für „gestaltet“, „geschaffen“ oder „erstellt“ entscheiden, habe ich aber nicht, als ich den Artikel erstellt/geschaffen/geschrieben/zu Papier gebracht/entworfen habe. Ich gehe auch nicht durch die von dir erstellten Artikel und ersetze jedes „genannt“ durch ein „bezeichnet“, nur weil mir das Wort besser gefällt!
Der Diskussionsabschnitt ist doch reine Provokation (genau wie die Erwähnung von Isobel Varley (ja, die tätowierte Frau hat einen Namen) an jeder erdenklichen Stelle hier)! --Elfabso (Diskussion) 12:13, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Erstaunlich, wie manche Leute sich über berechtigte Hinweise aufregen können! Wie ich an anderer Stelle schon schrieb: Dieses „kreiert“ in Verbindung mit einem einfachen Plakat, das aus bisschen Text und wahrscheinlich einem Foto oder einer Zeichnung von einem Bären bestand, ist Schaumschlägerei. Im Übrigen: Ein „genannt“ durch „bezeichnet“ zu ersetzen würde den betreffenden Satz wahrscheinlich in den meisten Fällen sprachlich „verschlimmbessern“, wie man so sagt. Aber zurück zur Sache: Lassen Sie es bei Ihrer gehobenen Ausdrucksweise und lassen Sie es meinetwegen auch dabei, dass Richter das Gewicht des Bären schätzten. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:03, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Erstaunlich, dass manche Leute nicht den gesamten Wortschatz der deutschen Sprache nutzen wollen! Oder manche Wörter, die laut Duden das bezeichnen, was sie bezeichnen sollen, als Schaumschlägerei bezeichnen. Das Wort "kreieren" ist nicht nur einer kleinen Elite von Künstlern und Modeschöpfern vorenthalten. Auch Dreijährige kreieren Dinge, wenn sie bewusst etwas erschaffen. Es gibt sogar Menschen, die von einer Kreation sprechen, wenn eine erfundene Figur (an die merkwürdigerweise viele Menschen glauben) dafür verantwortlich gemacht wird, was die Natur ganz allein und ohne Hilfe geschaffen hat. --Elfabso (Diskussion) 13:18, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Ja, der Wortschatz der deutschen Sprache; er ist für viele eine „Herausforderung“, wie man auf Neudeutsch sagt. Kennen Sie zum Beispiel den Unterschied zwischen „schaffen“ und „erschaffen“? Ich frage, weil Sie „erschaffen“ in Verbindung mit der Kreation des Dreijährigen gebrauchten. Und was Ihren Abschweifer in den Bereich der Theologie betrifft: Primitiv! In der Diskussion mit einem tiefgläubigen und hoch gebildeten Atheisten kam ich einmal bis zum Urknall. Meine Frage, wer es knallen ließ, konnte er nicht beantworten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:32, 14. Okt. 2020 (CEST)
- „(etwas) schaffen“ und „erschaffen“ sind im Übrigen ebenfalls Synonyme[3] --Elfabso (Diskussion) 13:43, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Wenn ich mich mal einmischen darf: Es mag ein Synonym sein, aber ein Begriff lässt sich trotzdem nicht in jedem Zusammenhang einfach durch einen synonymen Begriff beliebig ersetzen, es kommt immer auf die Sprachebene an, So wäre in einem sprachlich gehobenen Text falsch, statt "Gesäß" das Wort "Arsch" zu verwenden - schreibt man jedoch über den sommerlichen Spaß von Jugendlichen im Schwimmbad, so wäre es albern von einer "Gesäßbombe" zu schreiben. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:58, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Sehr gut! Vielen Dank und viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:33, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Durch Zufall fand ich den Disput - und wage kurz mich einzureihen: des Lutheraners Wort ist richtig zwar, doch nicht perfekt... war's doch der endkrasse Goethe, der altem Götz die coolste Wortmische auf seine Lippen klatschte: „Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken“... Sorry - wollte nur etwas Druck vom Kessel nehmen, das ist doch des Streites nicht wert, mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 16:16, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Aber hier müssen wir uns mit dem Zitat zurückhalten. In einer Wikipedia-Diskussion würde es blitzschnell zu einer VM und einer Sperre führen. Da würde es nichts nutzen, sich auf Goethe oder seinen berühmten Götz zu berufen. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:10, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Durch Zufall fand ich den Disput - und wage kurz mich einzureihen: des Lutheraners Wort ist richtig zwar, doch nicht perfekt... war's doch der endkrasse Goethe, der altem Götz die coolste Wortmische auf seine Lippen klatschte: „Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken“... Sorry - wollte nur etwas Druck vom Kessel nehmen, das ist doch des Streites nicht wert, mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 16:16, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Sehr gut! Vielen Dank und viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:33, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Wenn ich mich mal einmischen darf: Es mag ein Synonym sein, aber ein Begriff lässt sich trotzdem nicht in jedem Zusammenhang einfach durch einen synonymen Begriff beliebig ersetzen, es kommt immer auf die Sprachebene an, So wäre in einem sprachlich gehobenen Text falsch, statt "Gesäß" das Wort "Arsch" zu verwenden - schreibt man jedoch über den sommerlichen Spaß von Jugendlichen im Schwimmbad, so wäre es albern von einer "Gesäßbombe" zu schreiben. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:58, 14. Okt. 2020 (CEST)
- „(etwas) schaffen“ und „erschaffen“ sind im Übrigen ebenfalls Synonyme[3] --Elfabso (Diskussion) 13:43, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Ja, der Wortschatz der deutschen Sprache; er ist für viele eine „Herausforderung“, wie man auf Neudeutsch sagt. Kennen Sie zum Beispiel den Unterschied zwischen „schaffen“ und „erschaffen“? Ich frage, weil Sie „erschaffen“ in Verbindung mit der Kreation des Dreijährigen gebrauchten. Und was Ihren Abschweifer in den Bereich der Theologie betrifft: Primitiv! In der Diskussion mit einem tiefgläubigen und hoch gebildeten Atheisten kam ich einmal bis zum Urknall. Meine Frage, wer es knallen ließ, konnte er nicht beantworten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:32, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Erstaunlich, dass manche Leute nicht den gesamten Wortschatz der deutschen Sprache nutzen wollen! Oder manche Wörter, die laut Duden das bezeichnen, was sie bezeichnen sollen, als Schaumschlägerei bezeichnen. Das Wort "kreieren" ist nicht nur einer kleinen Elite von Künstlern und Modeschöpfern vorenthalten. Auch Dreijährige kreieren Dinge, wenn sie bewusst etwas erschaffen. Es gibt sogar Menschen, die von einer Kreation sprechen, wenn eine erfundene Figur (an die merkwürdigerweise viele Menschen glauben) dafür verantwortlich gemacht wird, was die Natur ganz allein und ohne Hilfe geschaffen hat. --Elfabso (Diskussion) 13:18, 14. Okt. 2020 (CEST)
Sprachgefühl wird durch die Lektüre anspruchsvoll formulierter Texte gefördert, die in Wikipedia allerdings nicht als Maßstab gelten, bisweilen wird es wohl auch als Theoriefindung abgetan. Deutliche Worte lassen sich oft nicht vermeiden, aber man kann ja auch elegant boshaft sein, wenn es notwendig ist. In der letzten Zeit war ich in anderen Ecken aktiv und habe Deine unerwartete Ehrung gar nicht mitbekommen, allemal verdient, und ich darf wohl mit Verspätung gratulieren, weil ich auch. nicht mehr ganz jung bin. Unser ökonomische Nutzwert wird aber höher geschätzt als unser „Informationsvorsprung“, der schon den 68ern ein Gräuel war. --Enzian44 (Diskussion) 03:22, 22. Okt. 2020 (CEST)
- Vielen Dank, Enzian44, und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:11, 22. Okt. 2020 (CEST)
Ferrari 637
Änderung 1 (sprachlich): es sind diese kleinen, feinen - fast schon chirurgischen Eingriffe, die einen Artikel wirklich verbessern, und für die ich dich auch wirklich schätze...
Änderung 2 (Bilder): Wow!! -DAS sieht ja Super aus!!!... kannte ich nicht (werde ich mir merken)... Danke & Gute Nacht, --Auge=mit (Diskussion) 21:48, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Freut mich; gute Nacht -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:51, 18. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Lothar Spurzem, habe gesehen, daß du im Bereich der „Schon gewusst?“-Artikel ziemlich engagiert bist und wollte mal kurz deine Einschätzung hören... glaubst du, der Ferrari 637 könnte in diese Kat. passen?... Natürlich eher als Kuriosum. Man könnte das Ganze dann in der Richtung aufbauen (Teaser):
- der Ferrari 637: Kein Rennen, aber trotzdem ein Sieg
- Der Ferrari 637: Enzo baute ein Auto für den „grünen Tisch“
- Tipo 637 - Der „politische“, nie eingesetzte Ferrari...
Bin auf die Idee gekommen, weil der Kollege Roland Rattfink im August das North American Eagle Project vorgeschlagen hat, und ich jetzt gesehen habe, daß man „Eigenvorschläge“ machen kann - was meinst du??... mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 13:54, 24. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Auge=mit, ich glaube, dass Du den Artikel für „Schon gewusst?“ vorschlagen kannst. Denn Artikel über Formel-1-Autos waren schon länger nicht mehr dabei. Gute Teaser zu finden ist nicht leicht. Vielleicht könntest Du schreiben: „Der Ferrari 637 war kein Siegerauto, aber ein Druckmittel gegenüber der FISA.“ Deine ersten Teaservorschläge gehen nicht ohne Weiteres aus dem Text hervor. Schau mal, was sich vielleicht noch bietet; und vollständige Sätze sollten es sein. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:11, 24. Okt. 2020 (CEST)
PS: Kannst Du das Titelbild in der Art bearbeiten, wie Du es schon mit vielen Fotos gemacht hast? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:16, 24. Okt. 2020 (CEST)
Erbauung & Dekoration
Grüß Dich Lothar, falls Du Lust hast einige Fundstellen zur Deiner Erbauung & zur Dekoration hiesiger Artikel zu nutzen, kannst Du mal hier PDF-Dateien ansehen. Hab etwas darin gelesen und vermute nun, dass es für Dich interessant sein könnte. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 19:52, 2. Nov. 2020 (CET)
- Grüß Dich ebenfalls! Ich habe zwei Stichproben gemacht und erkenne nicht, was ich das sehen, interessant finden oder nutzen können soll. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:51, 2. Nov. 2020 (CET)
- Schade, Gedenken Bernd Rosemeyer oder Volvo 164 mit Sonderkarosserie Zagato Prototyp 3000 GTZ sind mir zuerst aufgefallen. In jeder PDF liegt zusätzlich ein Link zu weiteren Bildern, die Bildergallerie zum 80. Todestag Bernd Rosemeyer hat gute Bilder. Naja jedes Hühnchen findet mal ein Korn ;-) LG --Tom (Diskussion) 21:40, 2. Nov. 2020 (CET)
- Ach ja; da ist wirklich Interessantes dabei. Ich war nur nicht richtig vorgegangen bzw. hatte nicht erkannt, wo ich klicken muss. Danke. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:46, 2. Nov. 2020 (CET)
- Bitteschön. Falls es Dir nicht zu kompliziert wird ... ich habe noch eine Stelle, die quasi wie eine offene Platte ist. Ich hatte dort Infos zu Horch gesucht und gefunden. Mit dem Übersetzungstrick kannst Du sogar weiter lesen. Mir war zuvor nicht bekannt, das die Geschichte des IFA P3 und Robur etc. einige "Urahnen" beim Schweren Geländewagen bzw. deren Fahrwerkstechnik hat. Wie gesagt, etwas kompliziert ... aber einem geschenkten Gaul ... ;-) --Tom (Diskussion) 22:53, 2. Nov. 2020 (CET)
- Ach ja; da ist wirklich Interessantes dabei. Ich war nur nicht richtig vorgegangen bzw. hatte nicht erkannt, wo ich klicken muss. Danke. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:46, 2. Nov. 2020 (CET)
- Schade, Gedenken Bernd Rosemeyer oder Volvo 164 mit Sonderkarosserie Zagato Prototyp 3000 GTZ sind mir zuerst aufgefallen. In jeder PDF liegt zusätzlich ein Link zu weiteren Bildern, die Bildergallerie zum 80. Todestag Bernd Rosemeyer hat gute Bilder. Naja jedes Hühnchen findet mal ein Korn ;-) LG --Tom (Diskussion) 21:40, 2. Nov. 2020 (CET)
Verneigungswürdig...
Bin ja gerade in den Ferrari P-/SP-Serien unterwegs... und dann beim Artikel Ferrari 250P gelandet... Danke für DIESES Bildmaterial. Das sind wirklich Zeitdokumente - und WP kann froh sein, darauf zugreifen zu können. Mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 15:16, 7. Nov. 2020 (CET)
- Danke für die anerkennenden Worte. Damals war ich ziemlich oft am Nürburgring. Schade ist hier, dass ich den Mairesse nicht ganz ins Bild gekriegt habe. Das war bei dem alten Fotoapparat ein Problem: Man konnte leicht schräg durch den Sucher gucken und glaubte, das Objekt ganz im Bild zu haben. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:21, 7. Nov. 2020 (CET)
Deine Änderung bei Ferrari 326 MI
Du schreibst dort: „...komme ich auf 3211,418571 cm³. Ich schlage aber vor, dass wir auf die vielen Stellen hinter dem Komma verzichten.“... Ja, da hast du recht, ich versuche auch schon länger mir diesen "Kubikzentimeter Fetischismus" abzugewöhnen... das ist wohl ein Relikt aus meiner Drag Racing-Zeit. Du kannst dir nicht vorstellen, wie da beim Hubraum (und Gewicht) versucht wurde/wird zu bescheissen... die Forderung nach "exaktem auslitern" der Motoren war/ist eine der häufigsten Protestgründe. mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 13:42, 11. Nov. 2020 (CET)
- Ich hätte eher gedacht, dass es bei den Dragsters auf paar Kubikzentimeter mehr oder weniger nicht ankommt. ;-) Oder resultiert in unseren deutschen Artikeln die scheinbar genaue Angabe aus der Umrechnung von Kubikinch in Kubikzentimeter? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:13, 11. Nov. 2020 (CET)
- Naja, im klassischen Rundstrecken-Motorsport mit langen Renndistanzen, Kurven, Bremszonen, Überholkämpfen etc. macht dieses (zugegeben) minimale Hubraumtuning keinen großen Sinn, aber wenn man "nur 402 Meter Gradaus fährt" sind ein paar ccm durchaus hilfreich... wenn die NHRA dann für z.B. Top Fuel ein Hubraumlimit von 501-cubic-inch (8209,92 ccm) vorgibt, ist die Versuchung von "Uups - verrechnet" natürlich ziemlich groß. Diese Manipulationen fanden/finden aber hauptsächlich im Sportsmanbereich statt, - wir sollten das aber auf WP nicht groß auswalzen, weil es eh keinen interessiert und vielleicht zu endlosen EW's führt... mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 15:34, 11. Nov. 2020 (CET)
- Mir fällt nur auf, dass die Kubikinch in vollen Werten und die Kubikzentimenter mit Kommastellen genannt sind. Eher müsste es umgekehrt sein. Vermutlich geht es wie bei den 9 PS eines alten Motorrades, die in 6,62 kW umgerechnet werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:53, 11. Nov. 2020 (CET)
- Naja, im klassischen Rundstrecken-Motorsport mit langen Renndistanzen, Kurven, Bremszonen, Überholkämpfen etc. macht dieses (zugegeben) minimale Hubraumtuning keinen großen Sinn, aber wenn man "nur 402 Meter Gradaus fährt" sind ein paar ccm durchaus hilfreich... wenn die NHRA dann für z.B. Top Fuel ein Hubraumlimit von 501-cubic-inch (8209,92 ccm) vorgibt, ist die Versuchung von "Uups - verrechnet" natürlich ziemlich groß. Diese Manipulationen fanden/finden aber hauptsächlich im Sportsmanbereich statt, - wir sollten das aber auf WP nicht groß auswalzen, weil es eh keinen interessiert und vielleicht zu endlosen EW's führt... mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 15:34, 11. Nov. 2020 (CET)
Danke
Es ist mir heute ein Bedürfnis, Dir für Deinen beständigen Einsatz um die Formulierung „...ist dem heiligen XY geweiht“ in Artikeln über römisch-katholische Kirchen zu danken. Der unsachliche Ton und die Ausschweifungen zu anderen Themen wie Altkatholiken, Protestantismus, Ökumene etc. verschleiert die relativ einfache Frage, ob eine römisch-katholische „Kirche dem heiligen XY geweiht ist“ eine enzyklopädisch korrekte Ausdrucksweise darstellt. Meine Antwort ist ebenfalls klar, sonst hätte ich in den hunderten von Kirchenartikeln, die ich geschrieben habe, diese Formulierung nicht genutzt, die auch in den meisten meiner Literaturangaben steht. Das Klima bei der deutschsprachigen Wikipedia ist inzwischen so vergiftet, dass ich meine Mitarbeit stark reduziert habe. Ich habe wenig Hoffnung, dass sich dies ändert. Mit besten Grüßen von --Reinhardhauke (Diskussion) 09:47, 23. Nov. 2020 (CET)
- Ich bedauere auch die derzeitige Stimmung ausgerechnet in der Diskussion über religiöse Inhalte. Hoffen wir, dass sich die Lage beruhigt und der Ton wieder freundlicher wird. Sehr schade wäre es, wenn sich der eine oder andere Benutzer aus der Mitarbeit an Wikipedia zurückziehen würde. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:49, 23. Nov. 2020 (CET)
Änderung in Veritas (Automarke) / Ernst Loof als (Motorrad?-)Rennfahrer
Hallo Lothar, ich gebe zu bedenken, dass Ernst Loof als Automobilrennfahrer im Prinzip eigentlich nicht wirklich in Erscheinung getreten ist. Schon gar nicht zu dem Zeitpunkt der Firmengründung von Veritas, worauf sich diese Textstelle bezieht. Der überhaupt einzige mir erinnerliche Fall wäre allenfaalls seine "Teilnahme" am Großen Preis von Deutschland 1953, wo er allerdings nicht sehr weit gekommen ist. Das klingt auf dem Papier (und nach den Wikipedia-Regeln) ungemein bedeutsam, aber in Wirklichkeit dürfte es sich hier um einen Fall von Pro-Forma-Rennteilnahme gehandelt haben, um an etwas Startgeld heranzukommen (seine Firma ist genau zu dieser Zeit in die Insolvenz gegangen). Auf alle Fälle waren seine früheren Erfolge als Motorrdarennfahrer national wie international bei weitem(!) bedeutender und daher war er der damaligen Öffentlichkeit auch vor allem als solcher bekannt. Ich würde die letzte Änderung daher gerne wieder rückgängig machen. Viele Grüße, --Uechtel (Diskussion) 21:04, 27. Nov. 2020 (CET)
- Hallo Uechtel, so wie Du es schilderst, leuchtet es mir ein. Setz also meine Änderung zurück, obwohl die allgemeine Bezeichnung „Rennfahrer“ nicht falsch wäre. Im Übrigen ging es mir im Wesentlichen darum, das „ehemalig“ aus dem Satz herauszunehmen, weil das Wort paar Sätze weiter schon wieder vorkommt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:10, 27. Nov. 2020 (CET)
Ich habe es jetzt selbst zurückgesetzt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:26, 27. Nov. 2020 (CET)- Danke! --Uechtel (Diskussion) 00:02, 28. Nov. 2020 (CET)
Deine Änderungen in Thrust2
Hallo Lothar, kurze Frage zu deinen Änderungen in Thrust2... du hast dort in der Galerie mehrfach f eingesetzt - ähnlich dem "geschützten Leerzeichen" - das bewirkt wohl eine Worttrennung (wenn nötig) - Super!! Danke dafür... Meine Frage: Ich hab' das weder im Quell- noch im Visual-Editor entdeckt... Wo findet man diese nützlichen "Gimmicks" auf WP??... mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 13:12, 6. Dez. 2020 (CET)
- An Mitlesende: der Editor-Befehl wird hier als "f" dargestellt - für die korrekte Schreibweise bitte in den Quelltext gehen...--Auge=mit (Diskussion) 13:21, 6. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Auge=mit, es ist der bedingte Trennstrich. Man sollte ihn allerdings nur einsetzen, wenn man sicher sein kann, dass der Text nicht auch in einem anderen System gelesen wird. Mitunter sieht man in gedruckten Texten Silbentrennungen mitten in der Zeile. Da wurde wohl die Vorlage mit Word geschrieben und war mit dem Programm der Druckerei nicht kompatibel. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:00, 6. Dez. 2020 (CET)
- Als Mitlesender noch ergänzend: @Auge=mit: Details dazu findest Du unter Hilfe:Tags ziemlich weit unten bzw. direkt über Hilfe:­ und es wird hier meist "weiche Trennung" genannt. Das ist eine nette kleine Gestaltungshilfe, aber - siehe Hinweise in der Hilfe - nur für Bildunterschriften einschl. Galerien sowie für Tabellen zulässig, ferner auch für die schmaleren Boxen der Hauptseitenrubriken (im Fließtext soll es hingegen möglichst nicht verwendet werden, da es die gezielte Suche nach diesem Wort verhindert und die Lesbarkeit des Quelltextes erschwert). Euch noch ein schönes Wochenende, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:10, 6. Dez. 2020 (CET)
- Danke, Roland, für die ergänzenden Erläuterungen. Der Ausdruck „weiche Trennung“ ist mir nicht geläufig; denn in DIN 5008 – die jahrzehntelang zu meinem Berufsalltag gehörte – heißt es „bedingter Trennstrich“. Und was Erschwernisse beim Lesen des Quelltextes betrifft, erscheinen mir die oft schon am Zeilenanfang gesetzten geschützten Leerzeichen mindestens genauso so störend, von den Vorlagen für Einzelnachweise, die Umrechnung von PS in kW oder für das Kalenderdatum ganz zu schweigen. Viele Grüße und auch Dir schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:26, 6. Dez. 2020 (CET)
- Als Mitlesender noch ergänzend: @Auge=mit: Details dazu findest Du unter Hilfe:Tags ziemlich weit unten bzw. direkt über Hilfe:­ und es wird hier meist "weiche Trennung" genannt. Das ist eine nette kleine Gestaltungshilfe, aber - siehe Hinweise in der Hilfe - nur für Bildunterschriften einschl. Galerien sowie für Tabellen zulässig, ferner auch für die schmaleren Boxen der Hauptseitenrubriken (im Fließtext soll es hingegen möglichst nicht verwendet werden, da es die gezielte Suche nach diesem Wort verhindert und die Lesbarkeit des Quelltextes erschwert). Euch noch ein schönes Wochenende, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:10, 6. Dez. 2020 (CET)
- Hallo euch beiden, Lothar Spurzem und Roland Rattfink: DANKE!, das war jetzt wirklich weiterführend... Zum „spärlichen Einsatz“: ja ich versteh' genau was ihr meint... habe mal vor ein paar Monaten im SPIEGEL (mitten im Fließtext) einen vollkommen zusammenhanglosen "Interpreter-Befehl" gefunden und gedacht: Uups - da hat wohl jemand im WP-Quelltext gewildert ;-) mit freundlichen Grüßen, --Auge=mit (Diskussion) 14:39, 6. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Lothar, bevor wir hier lange an einander vorbeireden: "Soft Return" ist ein Begriff in den (meist englischen Textverarbeitung-Progs) ihr meint beide genau das gleiche... Gruß, --Auge=mit (Diskussion) 14:47, 6. Dez. 2020 (CET)
- Danke Euch beiden, dass Ihr versucht mir die „Fachausdrücke“ beizubringen. Aber in einem alten Knochen wie mir sitzt die DIN 5008, an der ich gelegentlich sogar ein bisschen mitwirkte, so fest drin, dass mir der „bedingte Trennstrich“ nicht auszutreiben ist. ;-) Aber meint „Soft Return“ nicht eher den Zeilenwechsel ohne Absatzbildung als die Silbentrennung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:28, 6. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Lothar, bevor wir hier lange an einander vorbeireden: "Soft Return" ist ein Begriff in den (meist englischen Textverarbeitung-Progs) ihr meint beide genau das gleiche... Gruß, --Auge=mit (Diskussion) 14:47, 6. Dez. 2020 (CET)
....von mir. --Caramellus (Diskussion) 12:57, 24. Dez. 2020 (CET)
...von mir. Hatte BK gerade--Caramellus (Diskussion) 13:14, 24. Dez. 2020 (CET)
von mir. Hatte mehrere BKs--Caramellus (Diskussion) 13:16, 24. Dez. 2020 (CET)
Geht nicht?
???? Also noch einmal! Frohe Weihnachten von mir.--Caramellus (Diskussion) 13:18, 24. Dez. 2020 (CET)
- Das wünsche ich Dir auch. Herzliche Grüße und alles Gute -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:19, 24. Dez. 2020 (CET)
Kategorie:Sportveranstaltung in Nürburg (Gemeinde)
Benutzer Diskussion:Didionline#Sportveranstaltung in Nürburg?, Portal Diskussion:Motorsport#Großer Preis von Deutschland in Nürburg?, Wikipedia Diskussion:Löschregeln#Relevanz, Wikipedia Diskussion:Kategorien#Fast täglich neue Kategorien (2) - wie oft willst Du dieses Thema noch neu angehen? Beteilige Dich doch lieber konstruktiv an der ersten Diskussion, wo es immer noch um eine Lösung für den Rückbau geht. --Didionline (Diskussion) 19:10, 29. Dez. 2020 (CET)
- Ich habe dazu gesagt, was es zu sagen gibt. Wenn eine Mehrheit für die abwegige Kategorie zu den großen Motorsportveranstaltungen in einem kleinen 170-Einwohner-Dorf stimmen sollte, kann ich nichts dagegen unternehmen. Schließlich wäre es nicht das Einzige in Wikipedia, worüber man nur den Kopf schütteln kann. Was mit einer „Lösung für den Rückbau“ gemeint sein könnte, weiß ich nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:19, 29. Dez. 2020 (CET)
- Verfolgst Du die Diskussion eigentlich? Dass die Kategorie in dieser Form für den Nürburgring falsch ist, haben wir doch schon längst geklärt, jetzt geht es eigentlich nur noch darum, ob sie auf Landkreis- oder auf Bundesland-Ebene zurückgebaut werden soll? --Didionline (Diskussion) 19:30, 29. Dez. 2020 (CET)
- Es geht darum, ob Unsinn – entschuldige bitte den Ausdruck – gelöscht wird oder bestehen bleibt. Über eine neue bzw. zusätzliche Kategorie für die Rennen auf dem Nürburgring nachzudenken erscheint mir unnötig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:39, 29. Dez. 2020 (CET)
- Wenn der Nürburgring ausschließlich in der Gemeinde Nürburg liegen würde - was ja seit 2013 in der WP so zugeordnet ist - wäre es kein Unsinn. Und es geht auch nicht um eine neue Kategorie, sondern in welche der bestehenden Kategorien die Artikel jetzt einsortiert werden sollen. --Didionline (Diskussion) 20:01, 29. Dez. 2020 (CET)
- Ich versuche Deine Begeisterung für Kategorien zu verstehen. Aber meiner Meinung nach waren der Nürburgring und die darauf stattfindenden Veranstaltungen schon seit Jahren in genügend Kategorien eingeordnet. Ja, und der Nürburgring liegt nun mal nicht in dem kleinen Dorf, das genau wie die Rennstrecke nach der Nürburg benannt ist. Warum jetzt krampfhaft nach einer anderen Kategorie gesucht werden soll oder gar muss, erschließt sich mir nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:46, 29. Dez. 2020 (CET)
- Die Kategorie:Nürburgring ist seit 2013 unter der Gemeinde Nürburg eingeordnet - meinst Du das mit genügend oder empfindest Du das immer noch als richtig? Wenn Dir das also so komplett egal ist, wie es (ja auch aus Deiner Sicht fälschlicherweise) war, warum machst Du dann diese ganzen unnötigen Diskussionen auf, wenn auch eine reichen würde? --Didionline (Diskussion) 22:19, 29. Dez. 2020 (CET)
- Allmählich verstehe ich nicht mehr, was Du mir sagen willst, und weiß vor allem nicht, was ich an dieser merkwürdigen Kategorisierei im Zusammenhang mit Veranstaltungen auf dem Nürburgring immer noch (?) als richtig empfinden soll. Ich halte es nach wie vor für falsch, mithilfe einer Kategorie den Eindruck zu erwecken, dass die großen Rennen in einem kleinen Dörfchen stattfinden. Merkwürdig, um nicht zu sagen unsinnig, erscheint mir auch, dass die Nürburgring-Südschleife seit vier Tagen in eine Kategorie Bauwerk in Nürburg (Gemeinde) eingeordnet ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:29, 29. Dez. 2020 (CET)
- Und allmählich glaube ich, dass Du gar nicht liest, was Dir andere schreiben - nochmals: Die Kategorie:Nürburgring ist seit sieben Jahren einzig und allein der Kategorie:Nürburg (Gemeinde) zugeordnet, daran hattest Du offenbar nichts auszusetzen. Jetzt suchen wir nach einer Lösung für den Rückbau aus den Gemeindekategorien, aber von Dir kommt dazu weder hier noch sonstwo irgendein konstruktiver Beitrag. --Didionline (Diskussion) 23:02, 29. Dez. 2020 (CET)
- Jetzt beiß Dich doch nicht an etwas fest, worum es gar nicht geht. Stell einen Löschantrag auf die Kategorie Sportveranstaltung in Nürburg (Gemeinde), und die Sache ist erledigt. Ob dadurch die Eintragung der Kategorie in all den Artikeln automatisch verschwindet, weiß ich nicht. Wenn nicht, hast Du ein Stückchen Arbeit vor Dir. Die andere Sache, die mir vorhin auffiel, ist die Einordnung der Südscheife in die ebenfalls neue Kategorie Bauwerk in Nürburg (Gemeinde). Zum einen gehört dieser ehemalige Rennstreckenabschnitt eventuell in eine der bestehenden Kategorien
Straßenbauwerk …Verkehrsbauwerk … und zum anderen liegt die Südschleife bis auf den Start-und-Ziel-Bereich in der Gemarkung Müllenbach, wie es auch in der Einleitung des Artikels steht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:13, 29. Dez. 2020 (CET)- Ich beiße mich nicht an etwas fest, sondern versuche gemeinsam mit anderen eine konstruktive Lösung zu finden, nämlich ob wir die Kategorie:Nürburgring in den Landkreis oder in das Bundesland einhängen, wodurch alle anderen Artikel ebenfalls diesem Schema folgen müssen. Wenn Dir das egal ist, dann halt Dich einfach raus. Zur Frage der Kategorisierung als Bauwerk habe ich mich ja schon an anderer Stelle geäußert, das müssen wir nicht auch noch hier parallel weiterdiskutieren. --Didionline (Diskussion) 23:17, 29. Dez. 2020 (CET)
- Wo Du was glaubst einhängen zu müssen, ist mir egal. Jedenfalls ist die Irreführung mit dem 1000-km-Rennen, dem Großen Preis von Deutschland usw. in dem Dörfchen Nürburg – egal ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt – großer Quatsch, der nicht sein sollte. Es beteiligen sich zwar nur wenige an der Diskussion, aber bis vor paar Minuten gab es noch keinen, der Deinem Unsinn von vor vier Tagen zustimmte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:24, 29. Dez. 2020 (CET)
- Ich gebs auf - Du willst einfach nicht begreifen, dass Dir niemand dabei widerspricht, dass die Zuordnung des Nürburgrings zur Gemeinde Nürburg zurückgebaut werden soll, sondern wie. --Didionline (Diskussion) 23:46, 29. Dez. 2020 (CET)
- @Didionline: Dann benenne die umstrittene Kategorie in „Veranstaltung Nürburgring“ um, und zwar ohne „auf“ oder „am“. Diese Kategorie könnte eventuell in „Motorsportveranstaltung auf …“, „Radsportveranstaltung auf …“, „Trödelmarkt am …“ (falls es das mit entsprechendem Artikel gibt) usw. unterteilt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:26, 30. Dez. 2020 (CET)
- Nein, das entspricht keiner vorhandenen Systematik (Veranstaltung nach Veranstaltungsstätte), damit kommen wir nicht weiter. --Didionline (Diskussion) 10:46, 30. Dez. 2020 (CET)
- Deine Systematik mag durchschauen, wer will; ich schaffe es nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:59, 30. Dez. 2020 (CET)
- Das ist nicht meine, sondern die der WP-Community - schau Dir einfach mal Kategorie:Veranstaltung nach räumlicher Zuordnung an, dann dürften die Möglichkeiten schnell klarwerden. --Didionline (Diskussion) 11:08, 30. Dez. 2020 (CET)
- Deine Systematik mag durchschauen, wer will; ich schaffe es nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:59, 30. Dez. 2020 (CET)
- Nein, das entspricht keiner vorhandenen Systematik (Veranstaltung nach Veranstaltungsstätte), damit kommen wir nicht weiter. --Didionline (Diskussion) 10:46, 30. Dez. 2020 (CET)
- @Didionline: Dann benenne die umstrittene Kategorie in „Veranstaltung Nürburgring“ um, und zwar ohne „auf“ oder „am“. Diese Kategorie könnte eventuell in „Motorsportveranstaltung auf …“, „Radsportveranstaltung auf …“, „Trödelmarkt am …“ (falls es das mit entsprechendem Artikel gibt) usw. unterteilt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:26, 30. Dez. 2020 (CET)
- Ich gebs auf - Du willst einfach nicht begreifen, dass Dir niemand dabei widerspricht, dass die Zuordnung des Nürburgrings zur Gemeinde Nürburg zurückgebaut werden soll, sondern wie. --Didionline (Diskussion) 23:46, 29. Dez. 2020 (CET)
- Wo Du was glaubst einhängen zu müssen, ist mir egal. Jedenfalls ist die Irreführung mit dem 1000-km-Rennen, dem Großen Preis von Deutschland usw. in dem Dörfchen Nürburg – egal ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt – großer Quatsch, der nicht sein sollte. Es beteiligen sich zwar nur wenige an der Diskussion, aber bis vor paar Minuten gab es noch keinen, der Deinem Unsinn von vor vier Tagen zustimmte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:24, 29. Dez. 2020 (CET)
- Ich beiße mich nicht an etwas fest, sondern versuche gemeinsam mit anderen eine konstruktive Lösung zu finden, nämlich ob wir die Kategorie:Nürburgring in den Landkreis oder in das Bundesland einhängen, wodurch alle anderen Artikel ebenfalls diesem Schema folgen müssen. Wenn Dir das egal ist, dann halt Dich einfach raus. Zur Frage der Kategorisierung als Bauwerk habe ich mich ja schon an anderer Stelle geäußert, das müssen wir nicht auch noch hier parallel weiterdiskutieren. --Didionline (Diskussion) 23:17, 29. Dez. 2020 (CET)
- Jetzt beiß Dich doch nicht an etwas fest, worum es gar nicht geht. Stell einen Löschantrag auf die Kategorie Sportveranstaltung in Nürburg (Gemeinde), und die Sache ist erledigt. Ob dadurch die Eintragung der Kategorie in all den Artikeln automatisch verschwindet, weiß ich nicht. Wenn nicht, hast Du ein Stückchen Arbeit vor Dir. Die andere Sache, die mir vorhin auffiel, ist die Einordnung der Südscheife in die ebenfalls neue Kategorie Bauwerk in Nürburg (Gemeinde). Zum einen gehört dieser ehemalige Rennstreckenabschnitt eventuell in eine der bestehenden Kategorien
- Und allmählich glaube ich, dass Du gar nicht liest, was Dir andere schreiben - nochmals: Die Kategorie:Nürburgring ist seit sieben Jahren einzig und allein der Kategorie:Nürburg (Gemeinde) zugeordnet, daran hattest Du offenbar nichts auszusetzen. Jetzt suchen wir nach einer Lösung für den Rückbau aus den Gemeindekategorien, aber von Dir kommt dazu weder hier noch sonstwo irgendein konstruktiver Beitrag. --Didionline (Diskussion) 23:02, 29. Dez. 2020 (CET)
- Allmählich verstehe ich nicht mehr, was Du mir sagen willst, und weiß vor allem nicht, was ich an dieser merkwürdigen Kategorisierei im Zusammenhang mit Veranstaltungen auf dem Nürburgring immer noch (?) als richtig empfinden soll. Ich halte es nach wie vor für falsch, mithilfe einer Kategorie den Eindruck zu erwecken, dass die großen Rennen in einem kleinen Dörfchen stattfinden. Merkwürdig, um nicht zu sagen unsinnig, erscheint mir auch, dass die Nürburgring-Südschleife seit vier Tagen in eine Kategorie Bauwerk in Nürburg (Gemeinde) eingeordnet ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:29, 29. Dez. 2020 (CET)
- Die Kategorie:Nürburgring ist seit 2013 unter der Gemeinde Nürburg eingeordnet - meinst Du das mit genügend oder empfindest Du das immer noch als richtig? Wenn Dir das also so komplett egal ist, wie es (ja auch aus Deiner Sicht fälschlicherweise) war, warum machst Du dann diese ganzen unnötigen Diskussionen auf, wenn auch eine reichen würde? --Didionline (Diskussion) 22:19, 29. Dez. 2020 (CET)
- Ich versuche Deine Begeisterung für Kategorien zu verstehen. Aber meiner Meinung nach waren der Nürburgring und die darauf stattfindenden Veranstaltungen schon seit Jahren in genügend Kategorien eingeordnet. Ja, und der Nürburgring liegt nun mal nicht in dem kleinen Dorf, das genau wie die Rennstrecke nach der Nürburg benannt ist. Warum jetzt krampfhaft nach einer anderen Kategorie gesucht werden soll oder gar muss, erschließt sich mir nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:46, 29. Dez. 2020 (CET)
- Wenn der Nürburgring ausschließlich in der Gemeinde Nürburg liegen würde - was ja seit 2013 in der WP so zugeordnet ist - wäre es kein Unsinn. Und es geht auch nicht um eine neue Kategorie, sondern in welche der bestehenden Kategorien die Artikel jetzt einsortiert werden sollen. --Didionline (Diskussion) 20:01, 29. Dez. 2020 (CET)
- Es geht darum, ob Unsinn – entschuldige bitte den Ausdruck – gelöscht wird oder bestehen bleibt. Über eine neue bzw. zusätzliche Kategorie für die Rennen auf dem Nürburgring nachzudenken erscheint mir unnötig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:39, 29. Dez. 2020 (CET)
- Verfolgst Du die Diskussion eigentlich? Dass die Kategorie in dieser Form für den Nürburgring falsch ist, haben wir doch schon längst geklärt, jetzt geht es eigentlich nur noch darum, ob sie auf Landkreis- oder auf Bundesland-Ebene zurückgebaut werden soll? --Didionline (Diskussion) 19:30, 29. Dez. 2020 (CET)
Wie lange hält ein Kraftfahrzeug?
Sie haben auf der Diskussionsseite zu Breda 40 Zweifel angemeldet, ob nach 15 Jahren bereits die Hälfte aller gebauten Kraftfahrzeuge verschrottet war.
Wie lange hält ein Kraftfahrzeug? Das ist ein ganz, ganz schwieriges Kapitel, mit dem ich mich lange auseinandergesetzt habe und immer noch auseinandersetze). Heute sind ein 50 Jahre alter Traktor und ein 20 Jahre alter PKW keine Seltenheit. Aber war das schon immer so? Statistisches Material dazu haben teilweise die Amerikaner, dort wird ein Auto im Schnitt 7 (sieben!) Jahre alt. Und aus der Zeitschrift Roland, die Brennabor für seine Händler herausgab, habe ich aus einem Heft von ca.1929 entnommen: "Wenn Du ein 5 Jahre altes Auto zum Schrottpreis erwirbst, verschrotte es auch!" Irgendwo wird geklagt, daß der Motor des Adler (ich glaube, Standard 6) im Schnitt nur 15.000 km halte. Und noch in den 1950erjahren gab es Prämien für Autofahrer, deren Auto 100.000 km mit dem 1. Motor schaffte: Man denke daran, daß einer der ersten PKW mit 6stelligem km-Zähler m.W. der VW Golf I von 1974 war.
Aber wir sind hier nicht bei PKW, wir sind bei Traktoren, und die halten heute zumindest erheblich länger. Und wie lang hielten sie vor 100 Jahren? Es gibt eine Dissertation eines gewissen Fritz Bredemann: "Die Bewährung, Eignung und Verteilung der Motorpflüge in der deutschen Landwirtschaft", Halle a.S.1927. Bredemann versandte als Vorbereitung zu diesem Thema Ende 1924 an alle damals bekannten Traktoren- und Motorpflugbesitzer in Deutschland (ca.7.000) Fragebögen, hier war natürlich auch nach dem Typ und dem Baujahr des Traktors gefragt. Bredemann erhielt 2372 Antworten, ihm antwortete also etwa 1/3 aller Traktorbesitzer (anders herum: Multipliziert man die Zahl der Antwortenden mit 3, hat man den Bestand aller Tragpflüge und Traktoren im deutschen Reich nach Typ und Baujahr zum Dez.1924). Von den Besitzern eines Stock Tragpfluges Bauj.1910 bis 1912 (damals also 12 bis 14 Jahre alt)antworteten 17 - dann hätte es also um die Jahreswende 1924/5 insgesamt 51 Tragpflüge Stock Bauj.1910-12 in Deutschland gegeben. Gebaut wurden indessen allein von 1910-12 angeblich 360 Stock Tragpflüge(Gebhardt, Deutsche Traktoren seit 1907, Stuttgart 2017 S.317). Zieht man davon 1/2 als Export ab (das ist überdurchschnittlich viel), bleiben 180, die im Lande blieben, und wenn es 1924/5 davon nur noch 51 gab, waren 70% oder mehr dieser 12-14 Jahre alten Kraftfahrzeuge bereits verschrottet. Bei den Hanomag-Tragpflügen ergibt sich ein ganz ähnliches Bild.
Aber vielleicht haben Sie andere Quellen? Wie gesagt, ich suche noch. Und noch eines: Bevor wir uns wechselseitig die Finger wundtippen - besuchen Sie einfach mal meine Seite "www.automobilia8545.de", dort steht mein Impressum, und sie können mit mir auch teephonisch o.ä. Kontakt aufnehmen. Mit besten Wünschen für ein erfolgreiches 2021--Automobilia8545 (Diskussion) 09:29, 30. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Automobilia8545, vielen Dank für Ihre Information mit den interessanten Zahlen und Berechnungen, die in Wikipedia allerdings als Theoriefindung gelten. Ich würde deshalb in dem Artikel keine Zahl hergestellter Traktoren nennen, auch keine ungefähre. Wenn es 1934 nach einer Zählung noch 13 Breda 40 gab, wurden wahrscheinlich nur wenig mehr hergestellt. Ich würde deshalb schreiben, es sei nicht bekannt, wie viele Breda 40 gebaut wurden. Im Übrigen glaube ich nicht, dass die Fahrzeuge vor dem Krieg schneller ersetzt wurden als in der Nachkriegszeit oder gar heute, wo man den Eindruck hat, viele Landwirte wetteiferten, wer den größten und modernsten Trecker hat. In meiner Kinderzeit, also Anfang der 1950er-Jahre, war in meinem Heimatort ein Kramer K 18, Baujahr 1937, im sozusagen täglichen Einsatz; wann er ausgemustert wurde, weiß ich nicht. In Bad Wörishofen fotografierte ich 2012 ein Fendt Dieselross F17 WG, 18 PS, Baujahr 1959, nicht bei einer Oldtimerveranstaltung, sondern mit kleinem Anhänger bei der Pflege städtischer Anlagen. Das sind nur zwei Beispiele dafür – das eine aus der Nachkriegszeit –, dass alte Traktoren recht langlebig waren und nicht zu rund 70 % nach 12 bis 14 Jahren verschrottet wurden. Herzliche Grüße und auch Ihnen alle guten Wünsche für 2021 -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:25, 30. Dez. 2020 (CET)
- Für die Zeit ab den 1930erjahren gebe ich Ihnen völlig recht: Damals wurden Autos (und auch Traktoren) entwickelt, die "ewig" hielten, auch ich habe vor 2 Jahren noch in Kloster Reutberg einen 11er-Deutz stehen gesehen, der dort offenbar im täglichen Einsatz ist. Aber für die Zeit vor 1930? Da habe ich den Eindruck, daß noch sehr viel im Argen lag: an den Motoren, auch an den Karossen (das ganze Holz, das immer wieder weggammelte...), die ganzen Schmiernippel usw.
- Vielleicht ein kleines Rechenbeispiel: Nach den entsprechenden Statistiken (veröffentlicht im statist. Jahrbuch, aber auch in den jährlich erscheinenden vom RDA herausgegebenen Bändchen "Tatsachen und Zahlen aus der Kraftverkehrswirtschaft") gab es in Deutschland zum 1.7.1931: 26.686 Traktoren. Diese setzten sich logischerweise zusammen aus den in den Vorjahren zugelassenen Traktoren, also: 1930: 2486 Stück, 1929: 4.278 Stück, 1928: 7.917 Stück, 1927: 8.655 Stück, 1926: 5458 Stück: Addiere ich die 1926 - 1930 zugelassenen Traktoren, so ergeben sich bereits 28.804 Stück, also: Von allen von 1926 bis 1930 zugelassenen Traktoren existierten bereits 28804 - 26686 = 2.118 nicht mehr und waren verschrottet, und von den vor 1926 zugelassenen(nach statistischer Wahrscheinlichkeit) war kein einziger mehr zugelassen! Mithin: Durchschnittl. Lebenserwartung eines Traktors in den 20erjahren: fünf bis sechs Jahre! 1939 sieht das schon anders aus: Bestand 82000 Traktoren, das entspricht etwa der Summe der Neuzulassungen von 1929 bis 1939, also Durchschnittslebensdauer der Traktoren jetzt 10-11 Jahre. Hier werden auch andere Faktoren mitgespielt haben: Ein Kraftfahrzeug mit Bremsen nur hinten, ohne Anlasser, ohne synchronisiertes Getriebe mit Vollgummi- oder Eisenrädern (die jeden Stoß 1:1 an die Insassen weitergaben) wollte halt (selbst wenn es noch funktionierte) irgendwann keiner mehr haben. Auch die Teerung der Straßen hat mit Sicherheit zu längerer Haltbarkeit der Kraftfahrzeuge beigetragen: 1978 habe ich mit Freunden einen Mercedes 5to LKW der Bundeswehr gekauft, wir sind dann von München durch die Sahara bis Kamerun gefahren: Ab Südalgerien keine Teerstraße mehr: In Kamerun sah unser LKW nach 5000 km Schotterpiste ziemlich "gerupft" aus, und das eine oder andere Teil funktionierte nicht mehr so richtig (den Personen, denen wir den LKW verkauften, war das wurscht...)
- Ich glaube, daß es uns heute sehr schwer fällt, mit den Vorstellungen von 2020 nachzuvollziehen, was 1920 eine Fahrt mit einem Kraftfahrzeug bedeutete: Die Karikaturen, die zeigen, daß die Familie wohlgemut mit dem Automobil zum Sonntagsausflug fährt, um dann am Abend -die Einzelteile des Autos auf dem Rücken- zurückzukehren, waren offenbar nicht reine automobilfeindliche Phantasieprodukte, sondern hatten durchaus Realitätsbezug.
- Andererseits haben Sie recht, wenn wir wikipedia als reines Lexikon ansehen, in dem Fakten gesammelt werden (hier: Bestand 13 Stück im Jahr 1934) und die daraus ableitbaren Schlüsse anderen überlassen - und werde daher bei nächster Gelegenheit das entsprechend ändern. Mit besten Wünschen--Automobilia8545 (Diskussion) 21:20, 30. Dez. 2020 (CET)
- Ich bewundere die Überlegungen und Berechnungen – ehrlich! Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:39, 30. Dez. 2020 (CET)
- Andererseits haben Sie recht, wenn wir wikipedia als reines Lexikon ansehen, in dem Fakten gesammelt werden (hier: Bestand 13 Stück im Jahr 1934) und die daraus ableitbaren Schlüsse anderen überlassen - und werde daher bei nächster Gelegenheit das entsprechend ändern. Mit besten Wünschen--Automobilia8545 (Diskussion) 21:20, 30. Dez. 2020 (CET)