Deutsche U-Boot-Projekte bis 1919
Dieser Artikel wurde aufgrund wesentlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portal:Schifffahrt eingetragen. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. |
Dieser Artikel behandelt die Projekte zum Bau deutscher U-Boote und die dabei erreichten technischen Parameter bis zur Auflösung aller der U-Boot-Entwicklung und dem U-Boot-Bau dienenden Einrichtungen nach Abschluss des Versailler Friedensvertrages am 28. Juni 1919.
Entwicklungsgeschichte
Lange Zeit konnte man sich bei der Torpedoinspektion des Reichsmarineamtes nicht dazu durchringen, eine eigene U-Boot-Waffe aufzubauen. Gründe dafür waren, dass man den Kampfwert und eine zufriedenstellende technische Umsetzung bezweifelte. Außerdem wollte man aufgrund der Unfallgefahr keine Benzinmotoren einsetzen. In anderen Marinen, besonders in England, war es auf U-Booten zu zahlreichen Unfällen durch das leicht entflammbare und flüchtige Benzin gekommen. Erst nach erfolgreichen Versuchen mit dem Versuchs-U-Boot Forelle und ersten Erfolgen ausländischer Marinen bei U-Boot-Einsätzen konnte man sich doch 1904 dazu durchringen, ein U-Boot für die Seestreitkräfte bauen zu lassen.
Petrolboote
Aufgrund der allgemeinen Wehrpflicht wurde großer Wert auf Betriebssicherheit gelegt. Die ersten U-Boote U 1 bis U 18 waren Zweihüllenboote mit Petroleummotoren als Hauptantrieb bei Überwasserfahrt. Sie wurden daher Petroleumboote (kurz Petrolboote genannt). Petroleum war weit sicherer als Benzin. Dieselmotoren mit gefordertem Leistungsgewicht standen damals noch nicht zur Verfügung. Die Nutzung der Petroleummotoren war jedoch mit einer starken Rauchfahne verbunden.
Das von Gustav Berling entwickelte U-Boot U 1 wurde bei Überwasserfahrt von zwei Petroleummotoren von Körting angetrieben. Bei Unterwasserfahrt dienten aus Akkumulatoren gespeiste Elektromotoren als Antriebsaggregat. Die vielen erfolgreichen Tests von U 1 führten zu weiteren U-Boot-Bestellungen. So liefen 17 weitere Boote von Juni 1908 bis November 1912 der jungen deutschen Marine zu. Die Leistungssteigerung der Petroleummotoren fiel von U-Boot-Typ zu U-Boot-Typ vergleichsweise schwach im Vergleich zur stark anwachsenden Tonnage aus. Deshalb wurden ab U 5 vier dieser Motoren pro Boot verwendet. Je zwei wirkten auf eine Welle mit Propeller. Wegen der engen Druckkörper mussten die Motoren zu je zwei hintereinander eingebaut werden.
Dieselelektrische U-Boote
Inzwischen waren Dieselmotoren entworfen worden, die bei ähnlichem Raumbedarf und Gewicht wesentlich mehr Leistung erzeugen konnten: Zweitaktmotoren von der Germaniawerft und Viertaktmotoren von MAN. Zudem war Dieselöl noch betriebssicherer als Petroleum und produzierte weniger sichtbare Abgase. MAN war mit den Erprobungen weiter fortgeschritten als die Germaniawerft, die MAN-Motoren schienen Erfolg zu versprechen. So wurden die ersten vier U-Boote U 19 bis U 22 mit MAN-Motoren ausgerüstet. Auch alle weiteren U-Boote der kaiserlichen Marine wurden dieselelektrisch angetrieben, bei Überwasserfahrt normalerweise von ihren Dieselmotoren; bei Unterwasserfahrt von aus Akkumulatoren gespeisten Elektromotoren. Die Elektromotoren dienten zudem als Generatoren zum Wiederaufladen der Akkumulatoren bei Überwasserfahrt.
Die Indienststellungen erfolgten von Juli bis November 1912. Doch der Bau der starken Dieselmotoren (über 800 PS) erwies sich als sehr schwierig, und es kam oft zu Problemen. Deshalb verlängerten sich die Bauzeiten der großen Flotten-U-Boote teils um 12 Monate. Deshalb wurde schon im September 1914 mit der Entwicklung von kleineren U-Booten mit möglichst kurzer Bauzeit begonnen, dem Typ UB I.
Die Flotten-U-Boote U 43 bis U 70 wurden als Ms-Boote[1] bezeichnet. Namensgebend war der Mobilmachungsplan nach dem eine Reihe von U-Bootbestellungen für den Kriegsfall vorgesehen war. Die U-Boote des Typ U 135 – U 138 und des ähnlichen Typ U 213 – U 228 wurden als Große Ms-Boote oder U-Kreuzer(U 139 bis U 142)-Vorläufer bezeichnet. Von ihnen konnten jedoch nur noch U 135 und U 136 vor Kriegsende in Dienst gestellt werden.
Technische Daten
Technische Daten Petrolboote
Typ: | U 1 | U 2 | U 3 & U 4 | U 5 – U 8 | U 9 – U 12 | U 13 – U 15 | U 16 | U 17 & U 18 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verdrängung: {t} über/unter Wasser |
238 / 283 | 341 / 430 | 421 / 510 | 505 / 636 | 493 / 611 | 516 / 644 | 489 / 627 | 564 / 691 |
Länge: {m} | 42,39 | 45,42 | 51,28 | 57,30 | 57,38 | 57,88 | 57,80 | 62,35 |
Breite: {m} | 3,75 | 5,50 | 5,60 | 5,60 | 6,00 | 6,00 | 6,00 | 6,00 |
Tiefgang: {m} | 3,17 | 3,05 | 3,05 | 3,55 | 3,13 | 3,44 | 3,44 | 3,40 |
Druckkörper ø: {m} | 2,80 | 3,40 | 3,40 | 3,75 | 3,65 | 3,65 | 3,65 | 3,65 |
max. Tauchtiefe: {m} | 30 | 30 | 30 | 30 | 50 | 50 | 50 | 50 |
Tauchzeit: {s} | 50-100 | 50-86 | 47-80 | 65 | 50-90 | 40-78 | 48-78 | 60-70 |
Antrieb: | 2 × 200 PS PM 2 × 200 PS EM |
2 × 300 PS PM 2 × 315 PS EM |
2 × 300 PS PM 2 × 515 PS EM |
4 × 225 PS PM 2 × 520 PS EM |
2 × 250 PS PM 2 × 350 PS PM 2 × 580 PS EM |
2 × 350 PS PM 2 × 250 PS PM 2 × 600 PS EM |
2 × 350 PS PM 2 × 250 PS PM 2 × 600 PS EM |
4 × 350 PS PM 2 × 560 PS EM |
Geschwindigkeit: {kn} über/unter Wasser |
10,8 / 8,7 | 13,2 / 9,0 | 11,8 / 4,9 | 13,4 / 10,2 | 14,2 / 8,1 | 14,8 / 10,7 | 15,6 / 10,7 | 14,9 / 9,5 |
Reichweite über Wasser: Reichweite unter Wasser: {sm bei kn} |
1.500 bei 10 50 bei 5 |
1.600 bei 13 50 bei 5 |
3.000 bei 9 55 bei 4,5 |
3.300 bei 9 80 bei 5 |
3.200 bei 9 80 bei 5 |
4.000 bei 9 90 bei 5 |
4.500 bei 9 90 bei 5 |
6.700 bei 8 75 bei 5 |
Bewaffnung: | 1 BTR 3 Torp. 45 cm |
2 BTR, 2 HTR 6 Torp. 45 cm |
2 BTR, 2HTR 6 Torp. 45 cm Artillerie: 1 RK bis 1915 1×5 cm (U3) |
2 BTR, 2 HTR 6 Torp. 45 cm Artillerie: 1 RK (bis 1915) 1×5 cm (U6, U8) 1×8 mm MG 08 |
2 BTR, 2 HTR 6 Torp. 45 cm Artillerie: 1 RK (bis 1915) 1×8,8 cm (U10) 1×5 cm (U9, U10) 1×8 mm MG 08 |
2 BTR, 2 HTR 6 Torp. 45 cm Artillerie: 1×5 cm (U14) 1×8 mm MG 08 |
2 BTR, 2 HTR 6 Torp. 45 cm Artillerie: 1 RK (bis 1915) 1×5 cm (ab 1915) 1×8 mm MG 08 |
2 BTR, 2 HTR 6 Torp. 45 cm Artillerie: 1 RK (bis 1915) 1×5 cm (U17 bis 1918) 1×8 mm MG 08 |
Besatzung: (Offiziere/Mannschaften) |
3/19 | 3/19 | 3/19 | 4/24 | 4/25 | 4/25 | 4/25 | 4/25 |
Legende:
Antrieb: PM = Petroleummotor, EM = Elektromotor
Bewaffnung: BTR = Bugtorpedorohr, HTR = Hecktorpedorohr, Torp. = Torpedo, RK = Revolverkanone
Technische Daten U 19 bis U 42
Typ: | U 19 – U 22 | U A[2] | U 23 – U 26 | U 27 – U 30 | U 31 – U 41 | U 42 |
---|---|---|---|---|---|---|
Verdrängung: {t} über/unter Wasser |
650 / 837 | 270 / 353 | 669 /864 | 675 / 867 | 685 / 878 | 728 / 875 |
Länge: {m} | 64,15 | 46,70 | 64,70 | 64,70 | 64,70 | 65,00 |
Breite: {m} | 6,10 | 4,78 | 6,32 | 6,32 | 6,32 | 6,05 |
Tiefgang: {m} | 3,58 | 6,47 | 3,45 | 3,48 | 3,56 | 4,17 |
Druckkörper ø: {m} | 4,05 | ? | 4,05 | 4,05 | 4,05 | - |
max. Tauchtiefe: {m} | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 |
Tauchzeit: {s} | 175-90 | ? | 85-133 | 45-80 | 50-100 | 150 |
Antrieb: | 2 × 850 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 350 PS DM 2 × 190 PS EM |
2 × 900 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 1.000 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 925 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 1.300 PS DM 2 × 450 PS EM |
Geschwindigkeit: {kn} über/unter Wasser |
15,4 / 9,5 | 14,2/7,3 | 16,7 / 10,3 | 16,7 / 9,8 | 16,4 / 9,7 | 14,0 / 9,0 |
Reichweite über Wasser: Reichweite unter Wasser: {sm bei kn} |
3.500 bei 10 85 bei 3 |
900 bei 10 76 bei 3,3 |
? | 7.620 bei 8 85 bei 5 |
9.770 bei 8 85 bei 5 |
8.790 bei 8 80 bei 5 |
Bewaffnung: | 2 BTR, 2 HTR 6 Torp. 50 cm Artillerie: 1×8,8 cm 2×8,8 cm (ab 1916) |
2 BTR, 1 HTR 5 Torp. 45 cm Artillerie: (ab 1918) |
2 BTR, 2 HTR 6 Torp. 50 cm Artillerie: 1×8,8 cm |
2 BTR, 2 HTR 6 Torp. 50 cm Artillerie: 2×8,8 cm |
2 BTR, 2 HTR 6 Torp. 50 cm Artillerie: 2×8,8 cm oder 1×8,8 cm oder 1×8,8 cm, 1×10,5 cm |
3 BTR, 2 HTR ? Torp. 45 cm Artillerie: 2×7,6 cm |
Besatzung: (Offiziere/Mannschaften) |
4/31 | 3/18 | 4/31 | 4/31 | 4/31 | 4/34 |
Legende:
Antrieb: DM = Dieselmotor, EM = Elektromotor
Bewaffnung: BTR = Bugtorpedorohr, HTR = Hecktorpedorohr, Torp. = Torpedo,
Technische Daten Ms-Boote U 43 bis U 172
Typ: | U 43 – U 50 | U 51 – U 56 | U 57 – U 59 | U 60 – U 62 | U 63 – U 65 | U 81 – U 86 | U 87 – U 92 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verdrängung: {t} über/unter Wasser |
725 / 940 | 715 / 902 | 786 / 954 | 768 / 956 | 810 / 927 | 808 / 946 | 757 / 998 |
Länge: {m} | 65,00 | 65,20 | 67,00 | 67,00 | 68,36 | 70,06 | 65,80 |
Breite: {m} | 6,20 | 6,44 | 6,32 | 6,32 | 6,30 | 6,30 | 6,20 |
Tiefgang: {m} | 3,74 | 3,64 | 3,79 | 3,74 | 4,04 | 4,02 | 3,88 |
Druckkörper ø: {m} | 4,18 | 4,05 | 4,05 | 4,05 | 4,15 | 4,15 | 4,18 |
max. Tauchtiefe: {m} | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 |
Tauchzeit: {s} | 55-105 | 55-105 | 30-49 | 30-50 | 30-50 | 45-50 | 45-56 |
Antrieb: | 2 × 1.000 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 1.200 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 900 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 1.200 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 1.100 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 1.200 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 1.200 PS DM 2 × 600 PS EM |
Geschwindigkeit: {kn} über/unter Wasser |
15,2 / 9,7 | 17,1 / 9,1 | 14,7 / 8,4 | 16,5 / 8,4 | 16,5 / 9,0 | 16,8 / 9,1 | 15,6 / 8,6 |
Reichweite über Wasser: Reichweite unter Wasser: {sm bei kn} |
11.400 bei 8 51 bei 5 |
9.400 bei 8 55 bei 5 |
10.500 bei 8 55 bei 5 |
11.400 bei 8 49 bei 5 |
9.170 bei 8 60 bei 5 |
11.220 bei 8 56 bei 5 |
11.380 bei 8 56 bei 5 |
Bewaffnung: | 4 BTR, 2 HTR 8 Torp. 50 cm Artillerie: 2×8,8 cm |
2 BTR, 2 HTR 7 Torp. 50 cm Artillerie: 2×8,8 cm oder 1×10,5 cm, 1×8,8 cm |
2 BTR, 2 HTR 8 Torp. 50 cm Artillerie: 2×8,8 cm oder 1×10,5 cm |
2 BTR, 2 HTR 7 Torp. 50 cm Artillerie: 1×10,5 cm, 1×8,8 cm (U60) 1×10,5 cm (U61, U62) |
2 BTR, 2 HTR 8 Torp. 50 cm Artillerie: 2×8,8 cm |
2 BTR, 2 HTR 8 Torp. 50 cm Artillerie: 2×8,8 cm 1×10,5 cm (ab 1917) 1×10,5 cm, 1×8,8 cm (ab 1918) |
4 BTR, 2 HTR 12 Torp. 50 cm Artillerie: 1×10,5 cm (U90-U92) 1×10,5 cm, 1×8,8 cm (U87, U89) |
Besatzung: (Offiziere/Mannschaften) |
4/32 | 4/32 | 4/32 | 4/32 | 4/32 | 4/31 | 4/32 |
Typ: | U 93 – U 98 | U 99 – U 104 | U 105 – U 114 | U 115 – U 116 | U 135 – U 138 | U 158 – U 159 | U 160 – U 172 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verdrängung: {t} über/unter Wasser |
838 / 1.000 | 750 / 929 | 798 / 1.000 | 882 / 1.233 | 1.175 / 1534 | 811 / 1.034 | 821 / 1.002 |
Länge: {m} | 71,55 | 67,60 | 71,55 | 65,00 | 83,50 | 71,15 | 71,55 |
Breite: {m} | 6,30 | 6,32 | 6,30 | 6,50 | 7,54 | 6,20 | 6,30 |
Tiefgang: {m} | 3,94 | 3,65 | 3,90 | 4,00 | 4,26 | 3,94 | 3,88 |
Druckkörper ø: {m} | 4,15 | 4,05 | 4,15 | 4,85 | 4,22 | ? | 4,15 |
max. Tauchtiefe: {m} | 50 | 50 | 50 | 50 | 75 | 50 | 50 |
Tauchzeit: {s} | 45-66 | 45-52 | 45-66 | 30 | 30 | 35 | 45 |
Antrieb: | 2 × 1.200 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 1.200 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 1.200 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 1.200 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 1.500 PS DM 2 × 450 PS DG 2 × 845 PS EM |
2 × 1.200 PS DM 2 × 600 PS EM |
2 × 1.200 PS DM 2 × 615 PS EM |
Geschwindigkeit: {kn} über/unter Wasser |
16,8 / 8,6 | 16,5 / 8,8 | 16,4 / 8,4 | 16,0 / 9,0 | 17,7 / 8,1 | 16,0 / 9,0 | 16,2 / 8,2 |
Reichweite über Wasser: Reichweite unter Wasser: {sm bei kn} |
9.020 bei 8 52 bei 5 |
10.100 bei 8 45 bei 5 |
9.280 bei 8 50 bei 5 |
11.470 bei 8 60 bei 4,5 |
10.000 bei 8 50 bei 4,5 |
12.370 bei 8 55 bei 5 |
8.500 bei 8 50 bei 5 |
Bewaffnung: | 4 BTR, 2 HTR 16 Torp. 50 cm Artillerie: 1×8,8 cm oder 1×10,5 cm oder 1×10,5 cm 1×8,8 cm |
2 BTR, 2 HTR 12 Torp. 50 cm Artillerie: 1×8,8 cm oder 1×10,5 cm oder 1×10,5 cm, 1×8,8 cm |
4 BTR, 2 HTR 16 Torp. 50 cm Artillerie: 1×10,5 cm, 1×8,8 cm |
4 BTR, 2 HTR 16 Torp. 50 cm Artillerie: 1×10,5 cm, 1×8,8 cm |
4 BTR, 2 HTR 14 Torp. 50 cm Artillerie:1X15 cm |
4 BTR, 2 HTR 16 Torp. 50 cm Artillerie: 1×10,5 cm |
4 BTR, 2 HTR 16 Torp. 50 cm Artillerie: 1×10,5 cm 2×10,5 cm (U160) |
Besatzung: (Offiziere/Mannschaften) |
4/32 | 4/32 | 4/32 | 4/32 | 4/42 | 4/35 | 4/35 |
Legende:
Antrieb: DM = Dieselmotor, EM = Elektromotor, DG = Dieselgenerator
Bewaffnung: BTR = Bugtorpedorohr, HTR = Hecktorpedorohr, Torp. = Torpedo
Literatur
- Eberhard Rössler: Geschichte des deutschen U-Bootbaus – Band 1. Bernard & Graefe Verlag 1996, ISBN 3-86047-153-8
- Eberhard Rössler: Die Unterseeboote der Kaiserlichen Marine. Bernard & Graefe Verlag 1997, ISBN 3-7637-5963-8
- Eberhard Rössler: Deutsche Uboote 1898-1918. Bernard & Graefe Verlag 2011, ISBN 978-3-8132-0926-6
- Bodo Herzog: Deutsche U-Boote 1906-1966. Manfred Pawlak Verlags GmbH, Herrschingen 1990, ISBN 3-88199-687-7
Weblinks
Siehe auch
- Liste deutscher U-Boot-Klassen
- Liste deutscher U-Boote (1906–1919)
- Liste der U-Boot-Klassen nach Staaten
- U-Boot-Krieg
- Handels-U-Boote: Deutschland und Bremen