Wikiup:Entsperrwünsche/Archiv/2017/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Cola (erl.)

Bitte „Cola(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Seite ist seit nunmehr mehr als 3 Jahren unbegrenzt gesperrt. Eventuell sollte überprüft werden, ob das wirklich für diesen Artikel notwendig ist oder dessen Weiterentwicklung nicht eher behindert. --85.199.103.39 22:44, 1. Jun. 2017 (CEST)

Ein Blick in die Versionsgeschichte sowie das Sperrlogbuch zeigt, dass IPs zu diesem Artikel quasi Ausschließlich Vandalismen beigetragen haben. Das Lemma ist zudem ein recht zeitloser Begriff mit großer "Schülernähe", so dass nicht damit gerechnet werden kann, dass sich an der Vandalismusanfälligkeit etwas Wesentliches geändert hätte. Sorry, eine Entsperrung halte ich hier für kontraproduktiv. --Zinnmann d 22:53, 1. Jun. 2017 (CEST)

(BK)In der Tat, entsperrt ist Standard. Freigegeben und auf Beobachtungsliste genommen. --Holmium (d) 22:55, 1. Jun. 2017 (CEST)

Nachtrag zum Schutzlogbuch: der Artikel war zwischendurch durachaus längere Zeit für IP offen, daher würde ich es probieren. Wieder für autoconfirmed einschränken kann man schnell. --Holmium (d) 22:56, 1. Jun. 2017 (CEST)
Ich lass mich gerne angenehm überraschen. :-) --Zinnmann d 02:26, 4. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zinnmann d 02:26, 4. Jun. 2017 (CEST)

Molukkenadler (erl.)

Bitte „Molukkenadler(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Der Artikel ist in 2006/2007 verschiedentlich angelegt und wieder gelöscht wurden. Ich würde den Artikel gerne neu schreiben, kann die Seite aber nicht aufrufen. --BS Thurner Hof (Diskussion) 07:45, 4. Jun. 2017 (CEST)

Wurde entsperrt. --62.116.45.219 09:09, 4. Jun. 2017 (CEST)
Danke.--BS Thurner Hof (Diskussion) 09:12, 4. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 09:31, 4. Jun. 2017 (CEST)

Übereinkommen von Paris

Bitte „Übereinkommen von Paris(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Bitte freigeben, völlig überzogener Schutz

--Distelfinck (Diskussion) 00:45, 3. Jun. 2017 (CEST)

Nein würde ich vorerst so lassen, da aus gegebenem Anlass derzeit ein akutes Newstickeritisziel. Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 01:25, 3. Jun. 2017 (CEST)
Mehr Seitenaufrufe multipliziert auch die Zahl der guten Edits durch IPs. Letzten Endes müssen die IP-Edits alle erstmal freigeschaltet werden, bevor sie richtig veröffentlicht werden, ist also kein großes Ding --Distelfinck (Diskussion) 01:49, 3. Jun. 2017 (CEST)

Christoph_Hörstel (erl.)

Bitte „Christoph Hörstel(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Der Artikel wurde wiederholt von mir kritisiert, weil er in seiner derzeitigen Formulierung genutzt wird, um denunzierenden POV gegenüber des Subjektes zu transportieren. Meines erachtens verstösst der Artikel in seiner aktuellen Form gegen WP:NS. Anstatt auf eine konstruktive Verbesserung des Artikels einzugehen, wurden meine Beiträge wiederholt ohne Angabe von Gründen, oder teilweise mit "wurde bereits diskutiert" gelöscht. Ich konnte keine archivierte Diskussion ausfindig machen, in der begründet wird, warum im Fall dieses Artikels die Wikipedia-Richtlinie "WP:NS" verletzt werden darf.

Ich bitte, den Artikel zu entsperren.

--84.151.230.152 00:07, 6. Jun. 2017 (CEST)

artikel werden nicht entsperrt, wenn offensichtlich ist, dass es danach zu einem edit-war kommen wird aufgrund fehlendem konsens. --JD {æ} 00:20, 6. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JD {æ} 00:20, 6. Jun. 2017 (CEST)

Friedensvertrag von Versailles (erl.)

Bitte „Friedensvertrag von Versailles(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Guten Morgen zusammen,

bitte den Friedensvertrag von Versailles freischalten. Grund: Diese Seite ist seit fast 9 Jahren dicht.

Viele Grüße

Katharina Müller

--84.159.139.38 00:25, 4. Jun. 2017 (CEST)

Versuchen wir es. Frei und beobachtet. -- Perrak (Disk) 01:11, 4. Jun. 2017 (CEST)

Christoph_Hörstel (erl.)

Bitte „Christoph_Hörstel(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Edit-War bezeichnet die mutwillige Änderung ohne Konsens in Artikeln. Die Formulierung Edit-War unterstellt eine Veränderung des Artikels selbst. Das war bzw. ist nicht der Fall, es handelt sich lediglich um die Anregung zur berechtigten Konsensfindung wegen des im Artikel manifestierten Verstosses gegen WP:NS. Ich sehe den Vorteil der Sperrung eines Artikels vor einer Diskussion nicht. Vor allem dann nicht, wenn zielführende Kommentare ohne plausible Begründung gelöscht werden.

--84.151.230.152 00:26, 6. Jun. 2017 (CEST)

Du implizierst m. E. mit Deinen Worten, dass Du im Artikel diskutieren oder sonstwie den Konsens finden möchtens. Dafür ist die Diskussionsseite da. Dort kannst Du diskutieren.
Bleibt gesperrt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:34, 6. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:34, 6. Jun. 2017 (CEST)

Diskussion:Christoph_Hörstel (erl.)

Bitte „Diskussion:Christoph_Hörstel(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Das Gegenteil ist der Fall, Die Diskussionsseite ist es ja gerade, die gesperrt wurde. Deren Entsperrung wird nun abgelehnt mit der Begründung dass ich dort Diskutieren soll (was ich möchte) und nicht im Artikel selbst (was ich nicht getan habe und auch nicht vorhabe zu tun). --84.151.236.162 10:31, 6. Jun. 2017 (CEST)

abgelehnt, Du hast da ja ziemlich nachhaltig eben gerade *nicht* diskutiert, --He3nry Disk. 10:33, 6. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 10:34, 6. Jun. 2017 (CEST)

Alpen (erl.)

Bitte „Alpen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Über 7 Jahre nach der Sperre sollte der Artikel wieder freigegeben werden. Falls abgelehnt, bitte Höhe vom Piz Bernina korrigieren von 4049 auf 4047 Meter, gemäss Artikel Piz Bernina und amtlicher Karte. --2A02:1206:4585:2910:61D5:773F:B3A3:B33A 12:02, 6. Jun. 2017 (CEST)

Versuch macht kluch... ist freigegeben. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 12:05, 6. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd. (Diskussion) 12:05, 6. Jun. 2017 (CEST)

Schweiz (erl.)

Bitte „Schweiz(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Über 5 Jahre nach der Sperre sollte der Artikel wieder freigegeben werden. Falls abgelehnt, bitte Höhe vom Piz Bernina korrigieren von 4049 auf 4047 Meter, gemäss Artikel Piz Bernina und amtlicher Karte. --2A02:1206:4585:2910:61D5:773F:B3A3:B33A 12:03, 6. Jun. 2017 (CEST)

Hier dito, einen Versuch ist es immer wert. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 12:05, 6. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd. (Diskussion) 12:05, 6. Jun. 2017 (CEST)

Benutzer:Meister und Margarita (erl.)

Bitte „Benutzer:Meister und Margarita(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Im Rahmen vergangener Turbulenzen wurde auch meine Benutzerseite gesperrt, wohl aus gutem Grund. Nachdem ich nunmehr friedlich und ungestört unterwegs bin und die Seite keinen Schutz mehr braucht, wäre ich dankbar für Freischaltung, damit ich sie aktualisieren kann. Dank im Voraus.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:03, 8. Jun. 2017 (CEST)

Done. --Felistoria (Diskussion) 23:17, 8. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Felistoria (Diskussion) 23:17, 8. Jun. 2017 (CEST)

Schlacht um Posen (erl.)

Benutzer Sänger ♫, der wurde meine Version mit den genauen Angaben und Quellen unberechtigterweise revertiert, entzieht sich zur Diskussion. Jetzt ist Artikel mit quelloser Falschinformation erfüllt. Der Artikel ist gesperrt. Es ist notwendig die Sperung entfernen. 77.247.130.224 14:05, 11. Jun. 2017 (CEST)

Das ist unkonstruktive Meldung, die zur Sperre des Artikels führte. Auch die Disk des Artikels 77.247.130.224 14:05, 11. Jun. 2017 (CEST)

Stelle auf der Disk einen Konsens mit allgemein anerkannten Quellen her, und gut ist. Ach ja: Stelle Deine Textänderungen bitte konkret auf der Disk vor, Deine Deutschkenntnisse sind für die Vorderseite untauglich, von daher ist die Sperre für Dich eigentlich eh' kein Problem. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, auf der ruWP zu editieren. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:10, 11. Jun. 2017 (CEST)
Offensichtlich, kein Konsens im Artikel, der wurde meistens 2011 vom 1 Autor geschriebt. Wasfür "annerkannten Quelle" meinst Du? Jetzt fast alle Information über sowjetische Seite ist unbelegt vollig (100.000 Stärke, 6.000 Verluste, Katykow und diejeniger Unsinn). 77.247.130.224 14:20, 11. Jun. 2017 (CEST)
Keine Entsperrung.--Karsten11 (Diskussion) 21:58, 11. Jun. 2017 (CEST)

Erläuterungen: Offensichtlich besteht kein Konsens und damit die Gefahr, der EW würde fortgesetzt. Einigt Euch auf der Disk, dann kann entsperrt werden..--Karsten11 (Diskussion) 21:58, 11. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 21:58, 11. Jun. 2017 (CEST)

Männerrechtsbewegung (erl.)

Bitte „Männerrechtsbewegung(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wurde von einem Admin aus nicht zutreffenden Gründen gesperrt, um keine inhaltliche Diskussionen aufsuchen zu müssen. Ein Editwar fand nicht statt. An dem Tag, an dem Admin eingriff, wurde am Artikel gar nichts mehr geändert. So sehen Antworten aus, die man auf Diskussionsversuche bekommt. Der von Elektrofisch befürchtete Editwar im letzten Beitrag fand nicht statt. Das Resultat, als ich mich über dieses Diskussionsverhalten beschwert habe, war, dass der Artikel aus diesem nicht zutreffenden Grund gesperrt wurde. --TheRandomIP (Diskussion) 12:49, 7. Jun. 2017 (CEST)

Deine Begründung ist unzutreffend, der Edit-War kann in der Vesionsgeschichte leicht nachvollzogen werden, Du warst einer der Beteiligten. Dass die Sperre erst am Morgen danach erfolgte, ändert nichts an dieser Tatsache. Sperre gerechtfertigt, bleibt. -- Perrak (Disk) 14:21, 7. Jun. 2017 (CEST)
Halt, stopp. Muss ich hier wirklich die Regeln erklären? Ich zitiere mal:
"Wer eine Bearbeitung eines anderen Benutzers ohne offensichtlichen Grund (wie beispielsweise Vandalismus) rückgängig macht, sollte seinen Revert in der Zusammenfassungszeile oder auf der Diskussionsseite begründen. Wer eine so mit Begründung revertierte Bearbeitung erneut durchführen will, sollte zuvor die Diskussion mit dem Revertierenden (vorzugsweise auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite) suchen und erst nach Vorliegen eines entsprechenden Diskussionsergebnisses bzw. bei Ausbleiben von Reaktionen nach einer angemessenen Wartefrist seine Bearbeitung wiederholen."
Nichts anderes habe ich gemacht. Der Benutzer hat sich geweigert, einen Grund für den Revert zu nennen, selbst nach direkter Ansprache, stattdessen kamen ad personam Argumente und Pöbeleien. (Hier). Deshalb kam es zu dem einmaligen erneuten, regelkonformen Einsetzen der Änderung. Erst danach hat der Benutzer einen halbwegs ernst gemeinten Begründungsversuch unternommen, nachdem wieder auf meine Initiative ein Diskussionsbeitrag gestartet wurde. (Hier). --TheRandomIP (Diskussion) 17:01, 7. Jun. 2017 (CEST)
Hier geht es doch nicht um Dich, sondern um einen EW im Artikel. Also ist mir unklar, was Deine Editmotivation zur Aufhebung meiner Artikelsperre beitragen kann. Und wenn Du schon eine Entsperrung forderst, dann lege auch die zugrundeliegende VM offen. Der Admin diskutiert in dem Falle garantiert nicht. --He3nry Disk. 09:09, 9. Jun. 2017 (CEST)
Die Sperre läuft eh nur noch zwei Tage und die sollte man dem Artikel auch gönnen. Die Sperre war deutlich nicht fehlerhaft und diente dem Schutz des Artikels. Einen Konsens scheint es ja auch nicht zu geben... --Kurator71 (D) 11:12, 12. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 11:12, 12. Jun. 2017 (CEST)

Identitäre Bewegung (erl.)

Gesperrt seit September 2016 wegen eines damaligen EWs. Inzwischen erheblicher Überarbeitungsbedarf in anderer Sache. Die Dauersperre hat einen unerwünschten Fork dazu herbeigeführt. Die Ergänzung und Überarbeitung des Originallemmas sollte daher jetzt ermöglicht werden. Falls es zu neuen EWs kommen sollte, sollten Beteiligte verwarnt und ggf. gesperrt werden, statt erneut die Überarbeitung monatelang zu blockieren. Kopilot (Diskussion) 08:57, 10. Jun. 2017 (CEST)

@Allonsenfants, Miltrak: Wäre das machbar? -- MBq Disk 09:21, 10. Jun. 2017 (CEST)
Mir offen gesagt egal. Der Artikel wird wohl ein Konfliktherd bleiben. Vor allem, weil immer wieder neu Konten auftauchen, um ihn als Plattform für ihren Verein zu nutzen.--Allonsenfants (Diskussion) 11:13, 10. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe für Sichter freigegeben. -- MBq Disk 13:44, 11. Jun. 2017 (CEST)

Eroberung (erl., frei)

Bitte „Eroberung(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Kann von mir aus gesperrt bleiben, aber bitte eine Weiterleitung auf Eroberer anlegen. Grund: Wichtiger Begriff in der Deutschen Sprache. --Hexensabbat (Diskussion) 15:18, 13. Jun. 2017 (CEST)

Ja, das ist ein wichtiger Begriff in der Deutschen Sprache. Aber eine Eroberung ist nun mal kein Eroberer. Solche inhaltlich falschen Weiterleitungen erinnern mich immer an einen bekannten Online-Händler: "Andere Leser verstanden unter Ihrem Suchbegriff auch XYZ." Man kann den Artikel sicher freigeben, wenn jemand einen Artikel zum Lemma verfassen will. So aber eher nicht. --Zinnmann d 16:23, 13. Jun. 2017 (CEST)
Hallo @Zinnmann:, bitte wirf vor dem Verfassen derartiger Kommentare mal einen Blick in den Zielartikel. Dir dürfte (gerade als Admin) bekannt sein, dass bei einem Mangel an Text sinnverwandte Begriffe oder Substantiv- / Verb-Paare in ein und dem selben Artikel abgehandelt werden, oder? ;o) Gruß, Hexensabbat (Diskussion) 16:38, 13. Jun. 2017 (CEST)
Sorry, ich sehe nicht, dass der Artikel wesentlich zum Verständnis des Begriffs Eroberung beiträgt. Er behandelt Eroberer und ist selbst kaum mehr als eine BKS. In solchen Fällen (Was heißt eigentlich "Eroberung"?) ist das Wiktionary die richtige Anlaufstelle. Wenn jemand wissen will, was die deutsche Wikipedia so alles zum Thema Eroberung zu sagen hat, ist die Suchfunktion die bessere Lösung. Viele Grüße --Zinnmann d 16:51, 13. Jun. 2017 (CEST)

Der Artikel ist seit 2007 gesperrt, um Unfugneuanlage zu verhindern. Da frei Standard ist und die damals aktiven handelden IPs sich sicher andere Hobbies gesucht haben, habe ich die Sperre aufgehoben. Dies ist keine inhaltliche Entscheidung, ob eine WL sinnvoll ist. Diese Frage ist eine inhaltliche Frage, die auf der Artikeldisk geklärt gehört. Hierzu habe ich die Disk hier nach Diskussion:Eroberer kopiert. Nachdem dort das geeignete Vorgehen geklärt ist, kann ein Artikel oder eine WL angelegt werden (oder auch nicht).--Karsten11 (Diskussion) 18:33, 13. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 18:33, 13. Jun. 2017 (CEST)

Tchami (DJ)

Bitte „Tchami (DJ)(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gern einen weiteren Beitrag leisten und die Seite des französischen House-Musikers Tchami erstellen. Bereits vor einiger Zeit habe ich diesen Artikel nahezu vervollständigt und habe den Quelltext immer noch stets vorhanden. --NederlandseFisch (Diskussion) 17:01, 12. Jun. 2017 (CEST)

Solltest Du tatsächlich der Meinung sein, angesichts dieses Löschlogbuchs wäre eine Neuanlage des Artikels sinnvoll inverstierte Zeit, so wäre das allermindeste, diesen vorab in Deinem Benutzernamensraum anzulegen, also z.B. unter Benutzer:NederlandseFisch/Tchami. Danach wäre dann die Löschprüfung gemäß der dort genannten Formalia notwendig, und dann, erst dann, könnte der Artikel in den Artikelnamensraum verschoben werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:21, 12. Jun. 2017 (CEST)

Arno Dübel (erl.)

Bitte das Lemma „Arno Dübel(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Bitte entsperren sollte aufgrund der breiten Medienrezeption relevant sein. Wurde nie per LD entschieden war scheinbar immer nur Unsinn eingestellt.--84.142.112.35 11:45, 13. Jun. 2017 (CEST)

Ob's immer nur Unsinn war, kann ich nicht beurteilen. Alle Artikelversuche behandeln wohl einen Langzeitarbeitslosen mit gelegentlichen Auftritten im "Reality-TV". Das ist keine breite Medienrezeption. Eine solche würde auch Berichte in Publikationen wie Spiegel, FAZ oder Zeit beinhalten. Wenn Dir das Thema wirklich wichtig ist, erkundige Dich bei Wikipedia:Relevanzcheck, melde Dich an und erstelle einen Artikelentwurf in Deinem Benutzernamensraum. Oder lege auf der Wikipedia:Löschprüfung dar, warum die letzte Schnelllöschung fehlerhaft war. Hier erledigt. --Zinnmann d 16:34, 13. Jun. 2017 (CEST)

Kinderarbeit in Indien und Kinderarbeit (erl.)

Bitte „Kinderarbeit in Indien(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das war nur eine IP und nur am 8. Nov. 2016‎. IP war seitdem nicht mehr aktiv.

Bitte „Kinderarbeit(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit über 10 Jahren geschützt.
--Gutnius (Diskussion) 10:24, 14. Jun. 2017 (CEST)

Hm. Wenn ich mir die Versionsgeschichte von Kinderarbeit in Indien so ansehe, dann ist das (cum grano salis) eine einzige lange Kette von zurückgesetzten IP-Edits. Deine Begründung scheint mir nicht stichhaltig. 10 Jahre für Kinderarbeit sind eine Ewigkeit, aber ob es da anders wäre? ich überlasse das mal einem erfahreneren Mitarbeiter hier... Kein Einstein (Diskussion) 11:29, 15. Jun. 2017 (CEST)
Da Kinderarbeit nicht den gleichen IP-Befall wie Kinderarbeit in Indien aufweist, scheint da bei letzterem Artikel System (z.B. irgend ein systematisch vandalierender User) dahinter zu liegen. Aber man kann einen Versuch wagen. Ich lege es auf Beobachtung. Das nächste Mal aber dann mind. 5 Jahre sperren. andy_king50 (Diskussion) 11:37, 15. Jun. 2017 (CEST)

Ich hab beide Artikel freigegeben. Kinderarbeit war jetzt 11 Jahre geschützt, da kann man das auf jeden Fall probieren. Bei Kinderarbeit in Indien ist das etwas schwieriger, es war zwar nur eine IP, die aber konsequent über Wochen im Frühjahr 2016. Versuchen wir es trotzdem, weil beide Themen sicher häufiger mal von Experten gelesen und bearbeitet wird, die sich nicht anmelden wollen. Geht es schief, sind die Artikel ratz-fatz wieder zu. --Kurator71 (D) 11:46, 15. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 11:46, 15. Jun. 2017 (CEST)

Sun Diego (erl.)

Bitte „Sun Diego(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es ist jetzt eindeutig bewiesen, dass der Rapper hinter dem Pseudonym Spongebozz steckt und somit Zeit für eine Weiterleitung dorthin. https://www.welt.de/kultur/article165435438/Warum-Sun-Diego-der-beste-Rapper-ist-den-Deutschland-derzeit-hat.html --RiJu90 (Diskussion) 00:25, 15. Jun. 2017 (CEST)

Freigegeben. Beim Versuch, eine Weiterleitung auf Spongebozz einzurichten, erhalte ich einen Datenbankabfragefehler ([WUJVUQpAICgAABOul@0AAABN] 2017-06-15 09:37:37: Fataler Ausnahmefehler des Typs „Wikimedia\Rdbms\DBQueryError“). Mal abwarten, ob das nur ein Serverschluckauf ist. Kein Einstein (Diskussion) 11:40, 15. Jun. 2017 (CEST)
@Kein Einstein: habe ein bissel rumgespielt und nach wiederherstellung der alten versionen konnte ich editieren. --JD {æ} 11:52, 15. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein (Diskussion) 11:40, 15. Jun. 2017 (CEST)

JuliensBlogBattle (erl.)

{{Guten Tag lieber Herr/liebe Frau, Es gibt leider einen unglücklichen Vorfall.Ich wollte einen Wikipedia Artikel über das Online-Battle Rap Turnier "JuliensBlogBattle"schreiben,welches nicht geht.Da laut Berechtigungsfehler ein "Schutz vor Neuanlage eingerichtet" wurde,was ich persönlich nicht verstehe.Ich hoffe auf eine Antwort. |JuliensBlogBattle}}

Hier ist der Nachweis zum Berechtigungsfehler: https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&preload=&editintro=Hilfe%3AArtikelanlagehinweis&summary=&nosummary=&prefix=&minor=&title=JuliensBlogBattle&create=Neuen+Artikel+anlegen

--JuliensBlogBattleTV (Diskussion) 02:28, 15. Jun. 2017 (CEST)

das Problem ist, das der Gegenstand Deines Artikels keine sog. "Relevanz" = Bedeutsamkeit für Wikipedia hat, damit auch keinen Artikel erhält, aber nach Löschung wohl mehrfach (unerwünschte) Neuanlagen des Artikels erfolgten. Dh. Du müsstest hier schon die Relevanz mit WP:Beleg darlegen, was ich persönlich aussichtslos sehe. Aufgrund offensichtlich eigener Interessenlagen bitte WP:IK lesen. Danke andy_king50 (Diskussion) 11:43, 15. Jun. 2017 (CEST)
(Nach BK) Der Artikel wurde mehrfach wegen „Offensichtlich fehlender enzyklopädischer Relevanz“ schnellgelöscht. Solltest Du tatsächlich der Meinung sein, eine Neuanlage des Artikels wäre sinnvoll investierte Zeit, so solltest du diesen vorab in Deinem Benutzernamensraum anzulegen, also z.B. unter Benutzer:JuliensBlogBattleTV/JuliensBlogBattle. Danach wäre dann der Relevanzcheck die geeignete Anlaufstelle. Bei positivem Ausgang (dazu gehören geeignete externe Belege und die so dokumentierte Erreichung unserer Relevanzkriterien), erst dann, könnte der Artikel in den Artikelnamensraum verschoben werden. Kein Einstein (Diskussion) 11:48, 15. Jun. 2017 (CEST)

Äh, der YouTube-Kanal wird in Julien Sewering behandelt. Wo sind nochmal unsere Relevanzkriterien für solche Kanäle? Entweder das reicht zur Weiterleitung oder der Personenartikel sollte entsprechend gekürzt werden, oder? Kein Einstein (Diskussion) 12:08, 15. Jun. 2017 (CEST)

WL eingerichtet und Sperrung behalten--Karsten11 (Diskussion) 14:33, 15. Jun. 2017 (CEST)

Erläuterungen: Ich habe eine Weiterleitung eingerichtet (für JuliensBlog haben wir auch eine und solange der JuliensBlogBattle einen eigenen Absatz im Zielartikel hat, ist das auch sachgerecht). Eine eigenständige Relevanz ist sehr unwahrscheinlich, daher ist die Sperre gegen Neuanlage weiter sinnvoll.--Karsten11 (Diskussion) 14:33, 15. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 14:33, 15. Jun. 2017 (CEST)

Muckemacher (erl., keine Entsperrung)

Bitte das Lemma „Muckemacher(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: ich bin neu hier und habe Fehler bei der Erstellung gemacht. Ich bin mit den Regeln noch nicht vertraut, bemühe mich aber, alles einzuhalten. grüße --Tanteolfie (Diskussion) 12:42, 15. Jun. 2017 (CEST)

Du hast auf Deiner Benutzerdisk ja umfangreiche Hinweise (insbesondere den auf enzyklopädische Relevanz) erhalten. Wenn es möglich ist, quellenbasiert einen Artikel zu schreiben, der die Relevanz aufzeigt, dann bereite bitte unter Benutzer:Tanteolfie/Muckemacher einen solchen Artikel vor. Wenn der soweit ok ist, bitte bei einem der löschenden Admins anfragen. Der entsperrt und verschiebt dann. Eine Entsperrung so ist aber nicht sinnvoll.--Karsten11 (Diskussion) 14:28, 15. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 14:28, 15. Jun. 2017 (CEST)

Boycott, Divestment and Sanctions

Bitte „Boycott, Divestment and Sanctions(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Es hat kein Edit-War stattgefunden.

Der Benutzer mit der IP 87.128.101.24 hat einen Abschnitt entfernt, nachdem er zwei Tage zuvor auf der Diskussionsseite seine Begründung gegeben hatte. Ein beliebiger Vandalenjäger machte die Änderung fälschlicherweise nach Sekunden mit der Standardbegründung für Löschvandalismus rückgängig. Daraufhin löschte der Benutzer den Abschnitt erneut mit dem Hinweis, dass die Löschung durchaus begründet gewesen sei.

--Gorlingor (Diskussion) 13:43, 15. Jun. 2017 (CEST)

Hallo Gorlingor, ich habe auf der Artikeldisk begründet, warum ich den Artikel gesperrt habe und warum ich auch speziell eine Halbsperre gewählt habe. Zweimaliges Hin- und Herändern ist Edit-War. Auf der Diskussionsseite gibt es keinen Konsens für die Änderungen der IP, die sich mit ihrer Honigtopf-Historie erst einmal Unterstützung für die beabsichtigten Änderungen suchen soll. Du als angemeldeter Benutzer kannst den Artikel ja problemlos bearbeiten. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:48, 15. Jun. 2017 (CEST)
Ok. Für mich ist der Entsperrwunsch damit erstmal erledigt. Liebe Grüße, Gorlingor (Diskussion) 15:58, 15. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan64 (Diskussion) 15:59, 15. Jun. 2017 (CEST)

Donald Trump (erl.)

Bitte „Donald Trump(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:: Den Artikel hat @Zollernalb: am 26. Februar 2017 unbeschränkt halbgeschützt (siehe Sperrlog). Da sich die Situation um die Person und den Artikel doch deutlich beruhigt zu haben scheint, würde ich mich freuen, wenn sich etwas mehr daran beteiligen würden. Deshalb schlage ich vor, es einfach mal auszuprobieren, ob der Artikel eine Freigabe aushält. --Andropov (Diskussion) 18:02, 15. Jun. 2017 (CEST)

Das würde ehrlich gesagt sehr stark bezweifeln. Das ist das perfekte Schülertarget... --He3nry Disk. 21:50, 18. Jun. 2017 (CEST)
Abgelehnt: das Seitenschutz-Logbuch spricht leider Bände. Eine Freigabe wäre der Wikipedia nicht dienlich, der nächste Schutz wäre absehbar. --Holmium (d) 23:00, 18. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 23:00, 18. Jun. 2017 (CEST)

Tchami (DJ) (erl.)

Bitte „Tchami (DJ)(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Quelltext des französischen House-Musikers Tchami erstellt und auf meiner Benutzerseite zur Einsicht abgelegt. Leider wurde die Seite vor einiger Zeit wegen Vandalismus gesperrt, hoffe aber nun auf Freischaltung zum Erstellen des Beitrages.

--NederlandseFisch (Diskussion) 21:44, 18. Jun. 2017 (CEST)

Done und in den ANR verschoben. Das ist einfacher, wenn Du Artikelentwürfe nicht auf der Benutzerseite anlegst, also z.B. unter Benutzer:NederlandseFisch/Werkstatt oder so, --He3nry Disk. 21:49, 18. Jun. 2017 (CEST)
Nur kurz als Nahctrag: Genau das war mein, sogar verlinkter, Vorschlag vor einer Woche. Auf eine LP kann meinetwegen verzichtet werden, aber so rein formell wäre die doch....Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:29, 19. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 21:49, 18. Jun. 2017 (CEST)

Pergamonmuseum (erl.)

Bitte „Pergamonmuseum(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich denke nicht, daß der Vandalismus auf dieser Seite eine halbjährige Halbsperrung rechtfertigt. Am 13. Juni gab es einen eindeutigen Vandalismus, davor wurde zuletzt im November 2016 ein IP-Edit zurück gesetzt. Der Edit heute, nachdem die Sperre erfolgte, ist möglicherweise nicht einmal Vandalismus, sondern ein mißglückter ernstzunehmender Edit. Dazwischen war schlichtweg nicht ein IP-Edit. @Nolispanmo: --Marcus Cyron Reden 17:23, 19. Jun. 2017 (CEST)

Ah die Römer... waren bestimmt ernst gemeint xD Ist wieder offen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:32, 19. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:32, 19. Jun. 2017 (CEST)

WikiLeaks (erledigt)

Bitte „WikiLeaks(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: darf nicht verschoben werden. Entspricht aber nicht WP:NK #RS.

--Gorlingor (Diskussion) 16:17, 18. Jun. 2017 (CEST)

Ach, ich sehe gerade, XenonX3 hatte „[move=sysop] (unbeschränkt)“ eingestellt, nachdem ein Benutzer WP:NK #RS umgedeutet hat ([1]), um „Wikileaks“ nach „WikiLeaks“ zu verschieben. Die Richtlinie besagt aber: „Ausnahmen von dieser Regel können in solchen Fällen gemacht werden, wo eine Anpassung verwirren würde [ist nicht der Fall] oder wenn die unkonventionelle Schreibung eindeutig die üblichere ist [ist nicht der Fall; wie ich geprüft habe, schreiben die fünf größten deutschen überregionalen Zeitungen „Wikileaks“: Bild, Süddeutsche, Frankfurter Allgemeine, Die Welt, Handelsblatt] und Wortverbindungen nicht stört“. --Gorlingor (Diskussion) 16:34, 18. Jun. 2017 (CEST)
Wenn ich mir die Artikeldisk ansehe, kann ich keinen Konsens erkennen (im Gegenteil; du bist der einzige, der dort für eine Verschiebung argumentiert). Wir Admins dürfen die Sperre/Entsperrung nicht für die inhaltlichen Fragen nutzen. Bitte führe auf der Disk einen Konsens herbei, dann wird ein Admin auch gerne entsperren.--Karsten11 (Diskussion) 17:38, 18. Jun. 2017 (CEST)
Ich verschwende meine Zeit ungern damit, darüber zu diskutieren, ob man eine eindeutige und sinnvolle Richtlinie einhält oder nicht. Dafür ist die Richtlinie da: damit man eben nicht jedes Mal diskutieren muss. Also nein, ich werde keinen Konsens mit den beiden Nutzern herbeiführen. --Gorlingor (Diskussion) 17:42, 18. Jun. 2017 (CEST)

Adecco (erl.)

Bitte „Adecco(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo liebes Wikipedia Team, im Auftrag von der Adecco Gruppe soll diese Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Adecco überarbeitet werden. Am 14.06.17 habe ich dies getan, aber die Änderungen erscheinen nicht. Nun kann ich die Seite auch nicht mehr bearbeiten, da ich keinen "aktiven Sichterstatus" habe. Wie können denn nun die Änderungen übernommen werden? Sobald der Artikel aktualisiert wurde, soll dieser bestehende Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Adecco_Group entfernt werden, da doppelt. Viele Grüße --Ext neitzert (Diskussion) 08:50, 21. Jun. 2017 (CEST)

Den hatte ich vorübergehend geschützt wegen "Einfügung unerwünschter Weblinks". Ist dir denn verständlich, warum? --Holmium (d) 09:19, 21. Jun. 2017 (CEST)

Ja, das ist verständlich. Gerne können die nicht relevanten Weblinks wieder entfernt werden. --Ext neitzert

Okay: ob der Seitenschutz jetzt oder in drei Wochen abläuft, mag sich gleich bleiben. Ich habe die Seite freigegeben. Bitte versuche nicht, die rückgängig gemachten Änderungen erneut durchzudrücken, weil etwa ein entsprechender Auftrag besteht. Die Seite ist dann sicherlich schneller wieder geschützt, als Änderungen gesichtet werden. WP:IK bitte dringend beachten. --Holmium (d) 15:05, 21. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:06, 21. Jun. 2017 (CEST)

Power-to-Gas (erl.)

Bitte „Power-to-Gas(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: der artikel wird geschützt, im wesentlichen, um änderungen an der einleitung, hier der 2. und 3. absatz, zu verhindern. genau die sind allerdings sachlich grob falsch und ausschließlich tendenziös motiviert. --134.106.87.55 12:25, 27. Jun. 2017 (CEST)

Wenn das jetzt freigegeben wird, hgeht der WP:Edit-War gleich wieder los. Besprecht das erstmal auf der Disk-Seite,. Sobald ihr dort zu einer Einigung gekommen seid, kann es ja wieder freigegeben werden. (Was ja auch laut Sperrlog der Eigendliche Grund für die Artikelsperre war (Sperrgrund: (Wiederkehrender Vandalismus: bitte Änderungen auf der Diskussionsseite diskutieren)))--Natsu Dragoneel (Diskussion) 12:28, 27. Jun. 2017 (CEST)
Wenn keine Einigung zu Stand kommt, kann über WP:3M eine dritte Meinung eingeholt werden. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 12:32, 27. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 21:57, 28. Jun. 2017 (CEST)

Baum

Bitte „Baum(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte den Artikel gerne um eine wesentliche Information zur sprachlichen Verwendung unter Jugendlichen hinzufügen, da Bäume meist scherzhaft im Vokabular eines solchen ihren Platz finden. Diese vielfältige Verwendungsart möchte ich dem Artikel gerne hinzufügen, was mir durch das Sperren unmöglich ist. --Das ugnoga (Diskussion) 11:38, 28. Jun. 2017 (CEST)

Und welche enzyklopädisch relevante Verwendung soll das sein?--Karsten11 (Diskussion) 11:45, 28. Jun. 2017 (CEST)
Ich würde alle Ergänzungen zum Thema "weil Baum" (nehme ich jetzt mal so an) zunächst auf der Diskussionsseite des Artikels vorstellen. Nur mal so als Idee. --Anton Sevarius (Diskussion) 11:48, 28. Jun. 2017 (CEST)
Und was hindert Dich daran?
Die Diskussionsseite ist nicht gesperrt.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 21:56, 28. Jun. 2017 (CEST)
Keine Entsperrung--Karsten11 (Diskussion) 22:04, 28. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 22:04, 28. Jun. 2017 (CEST)

aylinzafar (abgelehnt)

Vorlage:Es ist eine reale Snapchat Seite mit mehreren Zehntausend Followern. Deshalb ist sie einen Artikel Wert.

--Calle35 (Diskussion) 21:29, 29. Jun. 2017 (CEST)

nein, Gnade; wurde schon mindestens ein halbes Dutzend Mal unter div. Varianten gelöscht. Gehe zur Löschprüfung. --91.14.54.169 21:33, 29. Jun. 2017 (CEST)
Nein, Löschprüfung ist falsch, weil es nichts gibt, was wieder hergestellt werden könnte. Richtig ist: Bitte WP:RK und WP:IK lesen. Wenn es dann mehr ist, als eine reale Snapchat Seite mit mehreren Zehntausend Followern sondern ein enzyklopädisch relevantes Thema (woran ich nicht glaube), dann bitte einen Artikelentwurf unter Benutzer:Calle35/aylinzafar erstellen und hier noch einmal vorsprechen. Bis dahin keine Entsperrung.--Karsten11 (Diskussion) 21:40, 29. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 21:40, 29. Jun. 2017 (CEST)

Diskussion:Blockpartei (erl.)

Bitte „Diskussion:Blockpartei(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Mir ist unverständlich, wie eine Diskuseite praktisch über ein Jahr mit wenigen Unterbrechungen halbgesperrt sein kann, und dazu auch noch in keiner Weise den obligatorischen Hinweis darauf enthält. Die Sperrung wurde in der Vergangenheit schonmal aufgehoben, nachdem sie auf dieser Seite als sinnlos erkannt wurde, einen Monat später wurde sie aber einfach wieder eingeführt. Als Begründung wurde ursprünglich einmal angeführt, daß eine IP statt Artikeldiskussion mal eine generelle Themendiskussion betrieben hätte (durch Einfügen eines Satzes, der eine Thematisierung der: "Blockparteien der BRD" verlangte, was zu einem etwas kindischen Editwar beider Seiten auf der Disku um diesen einen Satz führte). Und *DAS* ist nun auf mindestens tausenden Diskuseiten seit bald 20 Jahren wahrlich kein Grund für eine Sperrung. Wäre dem Troll damals erlaubt worden, seinen (zugegebenermaßen idiotischen) Satz auf der Disku stehenzulassen, wäre niemals der Editwar entstanden, der seitdem für Sperrungen der Disku hergenommen wird. Das ganze ist umso alberner, als der eigentliche Artikel im Unterschied zur Disku garnicht gesperrt ist. Auf Diskuseiten zum NS werden mit Ausnahme direkter Holocaustleugnung (nicht aber indirektes Anzweifeln der Opferzahlen von: "mehr als ein paar tausend", Erläuterungen über angebliche physikalisch-chemische Unmöglichkeit oder Behauptungen, jegliche Beweise für den Holocaust würden auf Folter durch Alliierte und Juden beruhen, die sämtlich stehengelassen werden) wesentlich schlimmere Aussagen und Behauptungen (wie z. B. auch Versuche, den Zweiten Weltkrieg als ganz normalen Krieg wie tausende andere in der Weltgeschichte oder als angeblich völlig gerechtfertigte Notwehr gegen den Versailler Vertrag hinzustellen) geduldet und bis in alle Ewigkeit stehengelassen (wo sie dann oft nach dem Motto: "Bitte den Troll nicht füttern!" einfach ignoriert und nicht beantwortet werden), ohne daß die Diskuseiten deshalb gesperrt oder Disku-Editwars drum geführt werden. --79.242.203.134 08:16, 29. Jun. 2017 (CEST)

Frei und beobachtet. -- Perrak (Disk) 10:05, 30. Jun. 2017 (CEST)