Wikiup:Löschkandidaten/10. Dezember 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Wdd. (Diskussion) 13:22, 17. Dez. 2021 (CET)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/Dezember/10}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste von Bundeskanzlerin Angela Merkel empfangener Staatsgäste (bleibt)

Nicht vollständig, fehlende Daten zwischen 2005 und 2013 sowie zwischen 2018 und 2021. Zudem fehlt mir die Relevanz, welchen Mehrwert soll diese Liste bitte haben? --Mirmok12 (Diskussion) 13:37, 10. Dez. 2021 (CET)

eher Löschen, die Liste scheint wenig interessant (interessanter wäre zB eine Liste jener, die Merkel NICHT treffen wollte und/oder traf ;-) Ein Großteil wird zufällig entstanden sein, gewisse Schwerpunkte hat sie sicher gesetzt. Solange das unvollständig ist, gehört das weg. Daher mal 7 Tage. p.s. die ~ 270 ENs sind wohl langfristig ein Wartungsproblem (in x Jahren werden das alles tote links sein) --Hannes 24 (Diskussion) 17:41, 10. Dez. 2021 (CET)
Sicher ist das eine Liste, die man nicht unbedingt braucht, aber einen Löschgrund kann ich auch nicht erkennen. Da Frau Merkels Amtszeit nun zu Ende ist wird es zukünftig keine weiteren Einträge geben. Die Wartung in diese Richtung entfällt damit. Inwieweit die bisherige Liste vollständig bzw. unvollständig ist vermag ich nicht zu sagen. Etwaige fehlende Einträge können jederzeit nachgetragen werden und die bereits vorhanden Einträge sind belegt, auch wenn die links dazu eines Tages wohl alle nicht mehr erreichbar sein werden. Aber auch in späterer Zukunft wird es wohl möglich sein bei Bedarf Staatsbesuche aus den Merkel Jahren in dann historischen Archiven zu recherchieren. Von daher plädiere ich auf Behalten. Einen Löschgrung kann ich nicht erkennen. Aussenpolitisch interessierte haben hier einen schnellen Zugriff auf Staatsbesuche der Merkel Ära. --WAG57 (Diskussion) 23:01, 10. Dez. 2021 (CET)

Kann man sich bei solchen zusammengeschusterten Listen überhaupt sicher sein, dass sie vollständig sind? Ich bin eher der Meinung, dass dies eine relativ unstrukturierte Rohdatensammlung ist, und daher eher löschen (WP:WWNI Punkt 7) Stauffen (Diskussion) 15:36, 11. Dez. 2021 (CET)

Naja Listen im allgemeinen haben etwas von Datensammlungen, das liegt in der Natur der Sache und Vollständigkeit kann uns kaum eine Liste gleich zu welchem Thema garantieren. Es handelt sich auch um deutlich mehr als um eine "unstrukturierte Rohdatensammlung". (Sortierung nach Jahren, Staaten und Staatsgästen). Die Listeneinträge hier sind Fakten und wer sich für das Thema interessiert bekommt hier eine Menge Daten angeboten. Eventuell fehlende Einträge können jederzeit von willigen Usern nachgetragen werden. Zukünftige Einträge wird es keine mehr geben, weil Frau Merkel nicht mehr im Amt ist. Von daher braucht es eine Wartung für zukünftige Einträge nicht. Die Liste schadet niemanden und verstösst mMn. auch gegen keine WP Regel. Von daher behalten. --WAG57 (Diskussion) 11:23, 12. Dez. 2021 (CET)
Gibt es so eine Zusammenstellung irgendwo außerhalb von Wikipedia? Wenn nein, dann betreibt die Liste das, was in der englischen Wikipedia "Original Research" genannt wird. ---<)kmk(>- (Diskussion) 23:27, 12. Dez. 2021 (CET)
<Quetsch>Eben gerade nicht. Das Zusammenstellen einer Liste ein ganz normaler enzyklopädischer Vorgang, der nichts mit "Original Research" bzw. Theoriefindung zu tun hat. --Doc Schneyder Disk. 01:02, 15. Dez. 2021 (CET)
Und das heisst hier in der LD was? --WAG57 (Diskussion) 11:01, 13. Dez. 2021 (CET)
Dass das Thema der Liste mangels externer Rezeption keine enzyklopädische Bedeutung hat. Wikipedia-Artikel und Listen sollen auf reputabler Sekundärliteratur beruhen, das ist hier nicht gegeben. --Chianti (Diskussion) 18:08, 14. Dez. 2021 (CET)

Bleibt. Die Bedeutung und öffentliche Wahrnehmung von Staatsbesuchen ist wohl unstrittig, manche haben ja sogar eigene Artikel und die diversen Listen von Auslandsreisen von Staatsoberhäuptern finden ja auch ihre Leser. Damit sind Listen solcher Staatsbesuche durchaus auch relevant. Manko der hier diskutierten Liste ist allerdings die deutliche Lücke der ersten Amtszeit. Das rechtfertigt aber noch nicht eine Verschiebung in den BNR oder gar eine Löschung. Alleine Wartungsprobleme o.ä. reichen als Löschgrund nicht aus. --Wdd. (Diskussion) 13:19, 17. Dez. 2021 (CET)

Werter @Wahldresdner, die Diskussion sehe ich erst jetzt, da ‎Wiegels das Thema dankenswerterweise wieder angesprochen hat (Portal:Politik). Leider gehst du mit dem Begriff Staatsbesuch ganz falsch um. Bitte schau mal in den Artikel: Das sind offizielle Besuche von Staatsoberhäuptern bei anderen Staatsoberhäuptern. Das hat mit Frau Merkel nichts zu tun. Die Liste ist nicht nur schlecht sondern die Bezeichnung falsch. Und schlimmer: Deine Begründung der Entscheidung, den LA abzulehnen, ist ebenso sachlich (schlicht und einfach) falsch. Besten Gruß --Landkraft (Diskussion) 14:56, 22. Jan. 2022 (CET)

Artikel

Bahnhof Oberhagen (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar. Das Empfangsgebäude wurde durch einen Neubau ersetzt, der ebenfalls abgerissen wurde. Heute hält im Stundentakt eine RB an dem Haltepunkt. --Thenardier (Diskussion) 08:04, 10. Dez. 2021 (CET)

Neben der 150jährigen Geschichte hatte der Bahnhof laut [1] Weichen, war somit ein vollgültiger Bahnhof und damit nach den Bahn-RK enz. relevant. Relevanz vergeht nicht. Insbesondere im Zusammenhang mit dem Goldbergtunnel ein interessantes Stück Eisenbahngeschichte. --Jbergner (Diskussion) 09:01, 10. Dez. 2021 (CET)
Seit wann ist den jeder Bahnhof relevant? Das ist falsch znd steht so nicht in den RK. Und der Goldbergtunnel ist nunmal nicht der Bahnhof, sondern ein Teil der Strecke. Wenn man über den etwas schreiben möchte, schreibt man entweder einen Artikel über den Tunnel oder schreibt es in den Streckenartikel. --PhiH (Diskussion) 10:40, 10. Dez. 2021 (CET)
WP-Relevanz unklar. Vom Personenverkehr her war das mal eine einfache Kreuzungsstelle und ist heute eine einfache Haltestelle. Allerdings gab es offenbar doch recht umfangreiche Güterverkehrsanlagen, quasi "auf zwei Etagen". Mit einer besseren Darstellung ist der Bahnhof möglicherweise wp-tauglich. --Pcb (Diskussion) 11:36, 10. Dez. 2021 (CET)
+1 zu PhiH. Nicht jede Weichenanlage macht einen Bahnhof automatisch relevant. Einfache Rangierarbeiten machen ihn nicht automatisch zum Bahnknotenpunkt. Wenn da nicht mehr geschichtliche Bedeutung kommt, ist der Text aus Relevanzmangel zu löschen, denn auch alt macht nicht automatisch relevant. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:40, 10. Dez. 2021 (CET)
Gründe sind genannt, in dem Zustand löschen.--Köhl1 (Diskussion) 15:22, 10. Dez. 2021 (CET)
RK fuer Bahnhöfe nicht erfuellt und daher loeschen. Alternative: Initiative zur Aenderung der RK beginnen--KlauRau (Diskussion) 03:01, 11. Dez. 2021 (CET)

Wenn wir diesen Artikel löschen würden, wäre das ein Bärendienst, d.h. etwas, das zwar in guter Absicht geschah aber negative Auswirkungen auf die die Sache hätte: Erst wurde der Güterverkehr eingestellt, dann die Toiletten geschlossen und das Bahnhofsgebäude abgerissen, der Druck des Kursbuches eingestellt, der immer freundliche Fahrkartenverkäufer durch einen störungsanfälligen Automaten ersetzt, die Auffindbarkeit des Bahnhofs durch einen wohlgemeinten Löschantrag gefährdet und dann würde man sich wundern, warum die Fahrgäste ausbleiben. Wenn wir in diesem Fall die Bahnhofs-Relevanzkriterien als Ausschlusskriterien interpretieren würden, dürften wir uns nicht wundern, wenn bald auch die Artikelschreiber ausbleiben. Der Artikel beschreibt den Niedergang des Bahnwesens, der meines Erachtens durch übereifrige Bahnhofsartikellöschungen eher beschleunigt als verlangsamt würde. Bitte behalten. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:06, 13. Dez. 2021 (CET)

Normalerweise kann man Irrelevanz nicht belegen, sondern es nur nicht schaffen, Relevanz zu belegen. Wenn man den Bahnhof ohne WP-Artikel nicht findet, ist das endlich mal ein Beleg für Irrelevanz ;-) --Erastophanes (Diskussion) 21:00, 14. Dez. 2021 (CET)

Haltepunkt ohne enzyklopädische Bedeutung: war nie Eisenbahnknotenpunkt, Gebäude nie denkmalgeschützt oder mit sonstiger Rezeption in der architektonischen Fachliteratur, war nie Fernverkehrshalt.--Chianti (Diskussion) 18:17, 14. Dez. 2021 (CET)

Es existieren viele andere vergleichbare Artikel, wie beispielsweise zum Bahnhof Hohenlimburg oder Bahnhof Gevelsberg-West. Auch zu anderen, ebenfalls zum Hp zurückgebauten, ehemaligen Bahnhöfen entlang der Volmetalbahn, die teilweise deutlich weniger Menschen in ihrem "Einzugsgebiet" haben gibt es einzelne Artikel (z.B. Bahnhof Dahlerbrück, Bahnhof Schalksmühle, Bahnhof Lüdenscheid). Nach einer kleinen Überarbeitung des Artikels, wäre er auf jeden Fall gleichwertig und sinnvoll. Außerdem liegt die Innenstadt dem Bahnhof Oberhagen näher, als dem Hauptbahnhof, was evtl. auch noch ein Faktor wäre. Behalten. --Henning9121 (Diskussion) 20:22, 14. Dez. 2021 (CET)
Korrektur: Bahnhof Gevelsberg, nicht Gevelsberg-West --Henning9121 (Diskussion) 20:25, 14. Dez. 2021 (CET)
Die Tatsache, dass andere nicht relevante Artikel nicht gelöscht wurden, ist kein Grund darauf auch sonst zu verzichten. Mindestens drei der genannten Artikel erfüllen als ehemalige Anschlussbahnhöfe die RK. Und der Dahlerbrück ist das beste Beispiel, warum solche Kleinststationen nicht in WP sollten: Seit acht Jahren veraltet, ohne dass das jemand aktualisiert.--Köhl1 (Diskussion) 09:06, 15. Dez. 2021 (CET)
Interessante Historie bezügl. des Güterbahnhofs. Behalten. --Roehrensee (Diskussion) 13:01, 15. Dez. 2021 (CET)

Gelöscht, die unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr benannten Kriterien, nach denen Bahnhöfe relevant sind, werden hier deutlich verfehlt. Die wenigen Angaben zu den Gütergleisen lassen nicht unbedingt eine echte Besonderheit erkennen. Auch sonst sind keine relevanzstiftenden Merkmale erkennbar. --Wdd. (Diskussion) 11:24, 17. Dez. 2021 (CET)

Claudine Baumann-Closuit (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz gemäss WP:RK#P nicht dargestellt und nicht ersichtlich. Im Artikel steht, dass sie eine Montessori-Schule gründete und mit ihrem Mann 2 Zeitschriftenartikel schrieb, das reicht nicht. Der Exkurs über Montesori-Schulen in Zürich gehört nicht in den Artikel. Zudem SD bzw. offenbar von ihrem Mann verfasst. --Alpöhi (Diskussion) 08:29, 10. Dez. 2021 (CET)

Bestimmt eine ehrenwerte Dame aber enzyklopädisch nicht relevant. Löschen. --Elmie (Diskussion) 09:02, 10. Dez. 2021 (CET)
Sollte im Sinne der Lemmaträgerin besser schnell erledigt werden (Bio, lebende Person etc. pp.). Flossenträger 09:21, 10. Dez. 2021 (CET)
Vielen Dank für Ihre Kritik. Claudine Baumann-Closuit hat mit ihrer Schulgründung sehr viel zur Verbreitung der Montessori-Pädagogik in der Schweiz beigetragen. Ich habe den Hinweis auf die Vorkriegsschulen in eine Fussnote verlagert und damit hoffentlich eine Ihrer Forderungen erfüllt. Eigenwerbung hat Frau Baumann nicht nötig. Sie weiss nichts vom Artikel, ist bald 79 Jahre alt und nicht mehr berufstätig. Ich bin für jede weitere Anregung dankbar. --HF Baumann (Diskussion) 12:36, 10. Dez. 2021 (CET)
Das reicht auch so noch immer nicht fuer eine Erfuellung der RK--KlauRau (Diskussion) 03:02, 11. Dez. 2021 (CET)
Nur Pseudobelege, löschen --Andreas Werle (Diskussion) 10:45, 11. Dez. 2021 (CET)

@HF Baumann, du kannst den Artikel ins Marjorie-Wiki exportieren. Hier findest du Informationen, wie man das macht, und eine Ansprechpartnerin.--Fiona (Diskussion) 16:31, 11. Dez. 2021 (CET) Ich habe den Artikel zum Export angemeldet.--Fiona (Diskussion) 13:13, 12. Dez. 2021 (CET)

Vielen Dank für Dein Hilfsangebot. Ich habe den Artikel bei mir gespeichert, aber wenn Du findest, dass es sich lohnt, ihn auf Marjorie-Wiki zu speichern, ist das mir auch recht. --HF Baumann (Diskussion) 18:24, 12. Dez. 2021 (CET)
Ins Schweiz-Wiki habe ich den Export auch angemeldet, falls du den Artikel dort noch nicht eingestellt hast.--Fiona (Diskussion) 17:11, 14. Dez. 2021 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:32, 17. Dez. 2021 (CET)

Joel Hokka (gelöscht bzw. Weiterleitung)

Keine Relevanz über die Band Blind Channel hinaus. --Siechfred (Diskussion) 10:28, 10. Dez. 2021 (CET)

Lemma behalten und personengebundene Daten in den Bandartikel einbauen, oder behalten wiel das den Artikelrahmen sprengen kann. Ganz ohne "Vorleben" ist er nicht, da seine erste Band zumindest einen Comp. Beitrag auf CD veröffentlicht hat. D.h. man kann den Artikel auch behalten. --Gelli63 (Diskussion) 19:47, 10. Dez. 2021 (CET)
Außerhalb seiner Band nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 10:30, 17. Dez. 2021 (CET)

Miss Bundestag (gelöscht)

wildes sammelsurium zu einem vermeintlich existierenden Titel, mal wegen „Dauerlächeln“ von Bonner Journalisten so genannt, mal die hübschen Beine, mal von Bild-Lesern gewählt – diese Nennungen haben aber gar nichts miteinander zu tun. Als I-Tüpfelchen die Kategorie „Schönheitswettbewerb“. --46.114.4.118 10:42, 10. Dez. 2021 (CET)

Selbst im Artikel wird diese "Auszeichnung" als inoffiziell bezeichnet. In anderen Fällen wurde oder wird hier immer noch über die enz. Relevanz von Schönheitsköniginnen diskutiert, deren Bekanntheitsgrad deutlich höher ist als eine inoffzielle "Miss Bundestag". Hinzu kommt wer "wählt" diese Frauen und nach welchen Kriterien werden sie gewählt. Bundestagsabgeordnete (Frauen wie Männer) erledigen dort ihre politische Aufgaben. Der Bundstag ist mMn. kein Laufsteg für Models, was übrigens auch für Männer gilt. Von daher betrachtete ich diese Auszeichnung als unnötig. Naja sie ist auch nur inoffiziell, aber einen WP Artikel braucht das mMn, nicht weil enz. irrelevant. --WAG57 (Diskussion) 11:01, 10. Dez. 2021 (CET)
Dass es sowas mal gab, finde ich bemerkenswert - auch, dass es das wohl nicht mehr gibt. Wenn heute jemand Politikerinnen darauf reduzieren wollte, wird er sicher geteert und gefedert. Es wird ja auch nicht gelöscht, dass Frauen ihre Männer fragen mussten, wenn sie arbeiten wollten. Eigentlich ist das Geschichte - es geht nicht um die Leute, sondern die Tatsache an sich. Ich wäre da grosszügiger GhormonDisk 11:07, 10. Dez. 2021 (CET)
Nur wurde ja nie was auch nur inoffiziell gewählt: Schon 1953: „Miss Bundestag nannten die Journalisten sie“; „feierte die Presse sie als "Miss Bundestag“. Oder 2009 heißt es: „Seitdem gilt Agnes Krumwiede als "Miss Bundestag"“. Also einfach Spitznamen der Journalisten. --46.114.4.118 11:16, 10. Dez. 2021 (CET)
Na und? Es war inoffiziell, das steht da - war aber bekannt. Warum soll dieser Gag oder wie man es nennen will nicht festgehalten werden? ;-) --GhormonDisk 11:42, 10. Dez. 2021 (CET)
Freihändiges Journalisten-Geschwurbel über Frauen, die als einzige Gemeinsamkeit haben, dass es halt mal einen Journalisten gab, der ihnen dies höchst fragwürdige Etikett aufgedrückt hat. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit einem Schönheitswettbewerb zu tun. Diskutabel wäre allenfalls die Nennung in den Artikeln zu den jeweiligen Journalisten (falls Artikel verfügbar), dass sie solche fragwürdige Zuschreibungen vergeben haben, aber selbst dafür würde mir die Relevanz eigentlich nicht reichen. Löschen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:47, 10. Dez. 2021 (CET)
Das wichtigste an einem Artikel ist eine klare Definition und die ist hier nicht vorhanden, stattdessen werden alle möglichen Situationen, wo jemand "Miss Bundestag" genannt wurde, zusammengeworfen. Daher: so kein Artikel. Sollten einzelne Politikerin(nen) regelmäßig so genannt und dies in großem Umfang rezipiert worden sein, könnte man es in den Personen-Artikeln erwähnen und eventuell über WL oder BKS nachdenken.--Berita (Diskussion) 12:43, 10. Dez. 2021 (CET)

Bin für einen Mister Bundestags-Artikel (oder Größter Kotzbrocken im Bundestag ;-) Die Zeiten waren früher halt andere (spannend ist die aktuelle disk über die Miss France). Im Zweifel als Kuriosum erhalten? --Hannes 24 (Diskussion) 17:48, 10. Dez. 2021 (CET)

Warum soll man ein Lemma löschen, was gut beschrieben ist und Einzug in Literatur gefunden hat. Es gibt auch andere inoffizielle Titel wie z.B. Herbstmeister oder Super-Großmeister. Und wenn jemand zu Mister Bundestag einen Artikel schreiben will findet er hier Stoff.--Gelli63 (Diskussion) 19:56, 10. Dez. 2021 (CET)
Da bin ich ausnahmsweise mal derselben Meinung wie Gelli. Nicht alles, was peinlich und sexistisch ist, ist deshalb auch enzyklopädisch irrelevant. In diesem Fall eher im Gegenteil. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 00:44, 11. Dez. 2021 (CET)
Ich bekomme hier den festen Eindruck, als ob die Person hinter der IP ideologische Gründe (hier: vermeintliche oder tatsächliche Diskriminierung von Frauen) für den LA hat. Auch wenn diese "Auszeichnung" tendenziell sexistisch ist, so ist er doch Teil der Geschichte des Bundestags oder zumindest des Journalismus über den Bundestag. Einen solchen Titel kann man durchaus als fragwürdig betrachten, aber dieser LA ist eindeutig "Thema ist Pfui"-motiviert und damit gemäß Löschregeln unzulässig. Klar behalten ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:35, 11. Dez. 2021 (CET)
In der Tendenz stimme ich meinem Vorredner zu - auch wenn aus heutiger Sicht ein solcher Begriff als nicht sinnvoll erachtet wird, so tauchte dieser Begriff doch über Jahrzehnte immer wieder in den Medien auf. Ist ein Teil der Geschichte des deutschen "politischen" Journalismus und im Artikel ordentlich belegt. Offensichtlich ist das hier ein "Pfui"-Antrag. Daher behalten--Lutheraner (Diskussion) 21:42, 11. Dez. 2021 (CET)

Klar Löschen. Nicht jeder Gedanke, der einem gelangweilten Journalisten einfällt, muss in der Wikipedia verewigt werden. Auch dann nicht, wenn das im Laufe der Zeit offenbar mehreren Journalisten passiert ist. Sonst können wir auch Listen der schönsten Spielerfrauen von Fußball-WM und Fußball-EM führen. Solche Listen erscheinen noch viel häufiger (eigentlich immer zur WM und EM) in diversen Medien ([2], [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9]). Wahlweise gehen auch Listen mit den schönsten Spielerinnen der Frauen-WM und -EM ([10], [11], [12], [13]). Listen schöner Fußballer gehen auch: [14], [15], [16]. Wem Sportler oder ihre Gatten nicht so liegen, der kann auch gern Listen der die schönsten Frauen oder Männer im deutschen Fernsehen anlegen. Das wird ein Spaß! --Redrobsche (Diskussion) 18:05, 12. Dez. 2021 (CET)

Das ist aber keine Liste, sondern das Lemma erklärt den Begriff.--Gelli63 (Diskussion) 19:46, 14. Dez. 2021 (CET)
Ach ja. Tut er das? Für mich tut er das nicht. Für mich wäre das Lemma Was Google bei der Suche nach "Miss Bundestag" ausspuckt sehr viel passender. Warum gab es zum Beispiel zwischen 1965 und 1991 keine Miss Bundestag? Waren da nur hässliche Frauen im Parlament? Oder sind die Zeitungsberichte nur nicht über eine Google-Suche zu finden? Und wer ist eigentlich diese „deutsche Presse“, die die Missen kürt? Gab es da eine Jury? Oder heißt dieser Satz eigentlich nur, dass in manchen Presseerzeugnissen von diesem Titel zu lesen war. Lustig finde ich ja auch die Wendung „Bonner Journalisten“. Waren die in Bonn geboren oder arbeiteten sie da nur? Und wie viele waren es? Zwei oder 100 oder 1000? Und was ist bitte mit Jana Schimke? Die wurde doch nun wirklich nicht von der Presse ausgewählt sondern von Bild.de-Lesern. Ich bleibe dabei. Dieser Artikel ist großer Mist, weil er einen Zusammenhang herstellt, wo keiner ist. Wenn ich es richtig sehe, wird in keinem der Belege mehr als eine der genannten Missen genannt. Keiner der Artikel beschäftigt sich auch mit dem Titel und seiner Historie, sondern es wird nur (in der Regel nebenbei) erwähnt, dass eine der Frauen so genannt wurde. --Redrobsche (Diskussion) 21:31, 14. Dez. 2021 (CET)
Ich goutiere diesen "Titel" auch nicht sonderlich - aber auf einen Artikel zu verzichten wäre eine 'Form von Geschichtsvergessenheit. Es handelt sich um einen nicht untypischen Begriff aus der Geschichte dieser Republik und ihrer (Boulevard)-Medien.--Lutheraner (Diskussion) 21:44, 14. Dez. 2021 (CET)
Kein ausreichender Artikel--Karsten11 (Diskussion) 09:55, 17. Dez. 2021 (CET)

Erläuterungen: Wir haben zunächst einmal eine verwendete Wortkombination. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man darüber einen Artikel schreiben kann, dies ist aber keiner. Die Definition ist freidrehend: "ein inoffizieller Titel, der von der deutschen Presse". Nein, das ist kein Titel, nein, das ist nicht die "deutschen Presse". Die Liste ist unvollständig. Das liesse sich ja noch heilen. Aber was völlig fehlt (neben der Auswertung der Literatur zum Thema) ist jede Darstellung eines Begriffs: Was haben die betreffenden Einzelstories über diese "Missen" gemeinsam? Ist das ironisch, bierernst oder pure Satire? Welche Rezeption gibt es (ist das Sexismus, ein Lob für die Betreffenden, subtile Herabsetzung)? Wie gehen die Betroffenen damit um? Diese Fragen sind beispielhaft gemeint. Aber es fehlt die Antwort auf irgendeine Frage, die erklären würde, warum dies ein Begriff im Sinne einer Enzyklopädie ist. Wenn jemand der Artikel in diesem Sinne ergänzen möchte, stelle ich gerne im BNR wieder her.--Karsten11 (Diskussion) 09:55, 17. Dez. 2021 (CET)

Lunge Der Laufladen (SLA)

Relevanz weder dargestellt noch in den Eigenbelegen erkennbar, Rezeption via Google beschränkt sich auf wenige Branchenlinks, für uns alles unbrauchbar. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:39, 10. Dez. 2021 (CET)

Streng genommen ist das Firmenwerbung. Enz. R. ist nicht erkennbar. --WAG57 (Diskussion) 12:29, 10. Dez. 2021 (CET)
SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) 14:09, 10. Dez. 2021 (CET)

Hallo Karsten11, warum hast du diesen Artikel gelöscht? Etwas vorschnell, wie ich finde. 7 Tage hätte man durchaus abwarten können.

Klar befand sich der Artikel laut Google-Cache in einem grottenüblen Zustand, sowohl inhaltlich als auch formal (keine korrekte Listenformatierung). Jedoch ist die Power-QS (=LD) gerade dafür da, um solche Mängel zu beheben. Es wurde überhaupt nicht geprüft, ob die WP:RKU erfüllt sind. Das Unternehmen ist bundesweit tätig, daher kann eine entsprechende Mitarbeiterzahl oder Umsatz zumindest vermutet werden. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 18:30, 10. Dez. 2021 (CET)

Gemäß Artikel Schuhladen mit vier Filialen und 20 Mitarbeiter. Und da der quellenfreie Artikel auf Eigenangaben basiert, glaube ich das. Das ist so weit von RKU entfernt wie die Erde vom Mond. Wenn Ich Deinen Beitrag als Einspruch werten soll, stelle ich gerne für die Fortsetzung der LD wieder her, halte das aber für eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.--Karsten11 (Diskussion) 09:51, 11. Dez. 2021 (CET)

Spin-off (Unternehmensfinanzierung) (LAZ)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Ableger (Wirtschaft). --Krdbot (Diskussion) 13:36, 11. Dez. 2021 (CET)

Beantrage die Löschung dieses Artikels, wegen grottenschlechter Qualität. Er weist erhebliche inhaltliche Lücken auf.

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ausgr%C3%BCndung&redirect=no ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Ich kenne Ausgründung aber nur in der Bedeutung als akademisches Spin-off, d.h als (meistens studentisches) Start-up, das aus einem universitären Forschungsprojekt heraus entstand.

Das akademische Spin-off wird im Artikel jedoch nur mit einer Wortgruppe erwähnt. Wesentliche Informationen fehlen, z.B.:

  1. wie gründet man ein studentisches Start-up?
  2. welche juristischen Hürden gilt es zu beachten (insbesondere beim Wechsel der Rechtsform von der öffentlich-rechtlichen Universität zum privatrechtlichen Unternehmen)?
  3. gibt es Beispiele für (erfolgreiche) akademische Spin-offs? --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 12:08, 10. Dez. 2021 (CET)
LA ist nicht nachvollziehbar - was den corporate spin-off betrifft ist alles mit Literaturliste belegt; es ist ein feststehender Begriff der nicht einfach weggelöscht werden kann. Aus meiner Sicht daher ein Trollantrag, schnellstens LAE (und es steht dem Antragsteller frei seine Wehwehchens auszubügeln - IMHO verdient academic spin-off sogar einen eigenen Artikel, da der hier beschriebene Spaltungsvorgag ein etwas anders gelagertes Phänomen ist) Stauffen (Diskussion) 12:54, 10. Dez. 2021 (CET)
Oh je, einen neuen Artikel anlegen – schreit verdammt nach WP:Redundanz. Außerdem kann es Spin-offs auch aus anderen (nicht-akademischen) staatlichen Organisationen geben. Z.B. war die Deutsche Bahn früher eine Behörde, bis sie privatisiert wurde. Kann die Bahn-Privatisierung auch als Beispiel für ein Spin-off gelten? --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 13:03, 10. Dez. 2021 (CET)
Das ergibt sich aus der loosen Verwendung des Wortes im deutschen Sprachgebrauch - im Bereich Corporate Finance (Unternehmensfinanzierung) ist ein spin-off eine Form der rechtlichen Abspaltung (im Sinne des Umwandlugsrechts), d.h. ein Aktionär eines Unternehmens bekommt "umsonst" die Aktien eines abgespaltenen Teilbereichs zugeteilt (im Gegensatz zum carve-out wie im Artikel korrekt beschrieben, d.h. dem Verkauf von Aktien eines Teilbereichs). Alles andere, academic spin-off, Privatisierung einer (Teil)Behörde, usw. sind rein umgangsprachliche Verwendungen des Wortes für andere Tatbestände.Stauffen (Diskussion) 15:12, 10. Dez. 2021 (CET)
Aha, interessant. Fachbegriffe aus anderen Bereichen (außer dem eigenen Fachgebiet) werden als umgangssprachlich abqualifiziert. Bezeichnest du Ableger (Pflanze) (immerhin seit Jahrhunderten in der Biologie benutzt) auch als umgangssprachlich?
Aber da die Fachsprache in der Finanzwirtschaft sowieso Englisch ist, würde sich eine Verschiebung nach Spin-off (Wirtschaft) anbieten. Die BKLs Ableger und Spin-off sollten zusammengelegt werden (wurde auf Diskussion:Ableger schon vor 16 Jahre vorgeschlagen). --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 18:30, 10. Dez. 2021 (CET)
Ableger wäre auch nicht unbedingt mein bevorzugtes Lemma, ich spreche vom Terminus spin-off, insbesondere in der Unternehmensfinanzierung... IMHO wäre es angbracht, den Artikel zu teilen und zu verschieben auf Spin-off (Unternehmensfinanzierung) und Spin-off (Innovationsmanagement). Den Begriff Ableger habe isch weder in einem noch dem anderen Zusammenhang genutzt gesehen und scheint mir archaisch und eine etwas verkrampfte Eindeutschung (in Französisch allerdings wird der erster Begriff mit scission (eben Abspaltung) umschrieben, aber unsere Nachbarn haben halt auch ein anderes Verhältnis zum Englischen).Stauffen (Diskussion) 19:26, 10. Dez. 2021 (CET)
Ableger (Wirtschaft) nach Spin-off (Unternehmensfinanzierung) verschoben, anschließend Löschantrag zurückgezogen. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 14:07, 11. Dez. 2021 (CET)

Hallo Stauffen, bin deiner Empfehlung gefolgt und habe den Artikel nach Spin-off (Unternehmensfinanzierung) verschoben. Ob Spin-off (Innovationsmanagement) wirklich ein geeignetes Lemma für Spin Offs ausßerhalb der Privatwirtschaft, insbesondere akademische Spin Offs ist, wage ich zu bezweifeln. Ich habe dafür erstmal das Lemma Ausgründung (war vorher WL) übernommen. Das ist jetzt erstmal eine Baustelle und muss sicherlich deutlich ausgebaut werden. Wenn dir ein besseres Lemma einfällt, kannst du auch gern verschieben. Generell ist deine Mithilfe beim Aufbau des neuen Artikels ausdrücklich erwünscht! --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 14:07, 11. Dez. 2021 (CET)

Narrow Escape (gelöscht)

Werblicher Artikel ohne Darstellung der Relevanz. --Emberwit (Diskussion) 12:41, 10. Dez. 2021 (CET)

hoch unenzyklopädisch geschrieben mit Leseransprache und Imperative. Enthält nur "Spielprinzip", also nur etwas vom Inhalt; das allein kann nicht reichen, da muss sicher noch ein Abschnitt zu Hintergrund, Entwicklung, Veröffentlichung, Rezeption u.Ä. fehlen. --Blobstar (Diskussion) 02:33, 11. Dez. 2021 (CET)
Ich wäre dafür, den Artikel zu löschen. Selbst wenn es eine Relevanz gibt, was durch aus sein kann, dann müsste sie trotzdem erstmal dargestellt werden. Was die seltsame Leseransprache etc. betrifft liegt es anscheinend daran, dass der Artikel von der Spielbeschreibung auf Steam abgeschrieben wurde (siehe hier) --FregattenkapitänJWP • 18:57, 12. Dez. 2021 (CET)
In dieser Form kein enzyklopädischer Artikel. --Gripweed (Diskussion) 09:05, 17. Dez. 2021 (CET)

Charles Edward von Parry (gelöscht)

Relevanzzweifel dä onkäl us kölle (Diskussion) 13:39, 10. Dez. 2021 (CET)

Nach den RK für Soldaten reicht das nicht für enz. Relevanz. Dazu müsste er einen Generalsrang bekleidet zu haben. Die beiden Orden reichen auch nicht aus, weil sie einfach nicht hochgenug sind um enz. Relevanz zu begründen. --WAG57 (Diskussion) 15:38, 10. Dez. 2021 (CET)
Frage: Lässt sich das zur Weiterleitung machen zum Vater und zur Fussnote machen? Ehrlich gesagt halte ich davon mehr als den Artikel so stehen zu lassen. In den Text zum Vater wollte ich das nicht einbauen um den nicht zu überlangen.--Mario todte (Diskussion) 16:08, 10. Dez. 2021 (CET) Also Fussnote scheint mir hier die Lösung zu sein. In den Fliesstext zum Vater Parry passt es nicht, was ich eigentlich wollte.--Mario todte (Diskussion) 16:21, 10. Dez. 2021 (CET)
wenigstens ein Artikel/stub (im Gegensatz zu massenhaft angelegten substubs fragwürdiger Personen (nenn da jetzt keinen ;-) Formal gehörte gelöscht, --Hannes 24 (Diskussion) 17:51, 10. Dez. 2021 (CET)

Ist zur Fußnote umfunktioniert bei James Patrick von Parry und hier noch als Weiterleitung dahin.--Mario todte (Diskussion) 01:51, 11. Dez. 2021 (CET)

Damit hier prinzipiell erledigt--KlauRau (Diskussion) 03:03, 11. Dez. 2021 (CET)
Nicht erledigt: Lemma ist zu löschen, da keinerlei eigenständige Relevanz vorhanden. "Sohn von" macht nicht relevant.--Chianti (Diskussion) 18:27, 14. Dez. 2021 (CET)

Na dann fliegt der Verschiebungsrest eben.--Mario todte (Diskussion) 09:37, 17. Dez. 2021 (CET)

Gelöscht, keine eigenständige Relevanz als Person erkennbar, eine WL ist gemäß WP:WL ebenfalls nicht gerechtfertigt. --Wdd. (Diskussion) 11:31, 17. Dez. 2021 (CET)

Doreen Nowotne (gelöscht)

Kann die Relevanz der Person gemäß WP:RK#P nicht erkennen. --Joschi71 (Diskussion) 15:12, 10. Dez. 2021 (CET)

Ja unsere Ansprüche an Wirtschaftsmanager sind sehr hoch und selbst Artikel über Vorstandsmitglieder von DAX Konzernen sind hier schon gelöscht worden. Könnte von daher eng für Behalten werden. Aber vielleicht findet jemand doch noch gute Punkte (die ich allerdings im Augenblick nicht sehe) die zu Behalten führen könnten. --WAG57 (Diskussion) 15:43, 10. Dez. 2021 (CET)
Unterläuft RK -> löschen. --Andreas Werle (Diskussion) 10:47, 11. Dez. 2021 (CET)

Wir haben kein speziellen Erleichterungen für diesen Personenkreis. Und die meisten machen ihre Arbeit ohne besondere Wahrnehmung der Person. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:43, 12. Dez. 2021 (CET)

Mein bislang unentdeckter Fehler in der Einleitung, dass sie keine einfache Vorständin, sondern Aufsichtsratschefin von Brenntag und Haniel ist, habe ich bereits korrigiert. Alleine Brenntag und Haniel haben zusammen fast einen Umsatz von 15. Mrd. Euro. Die Relevanz ergibt sich in meinen Augen dadurch, dass sie Mitglied in mehreren Aufsichtsräten und Aufsichtsratschefin eines DAX-Konzern ist. Sie ist damit eine von nur drei Frauen in Deutschland! In den Jahren 2019 und 2020 war sie außerdem eine der 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft. Anhaltende öffentliche Wahrnehmung nach WP:RKA ist gegeben. Weitere Quellen wurden eingesetzt. – Selbstverständlich behalten! --FraEN (Diskussion) 17:01, 15. Dez. 2021 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:27, 17. Dez. 2021 (CET)

Erläuterungen: Maßstab ist WP:RK#Lebende Personen (allgemein). Bei Managern ist das meist "andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist". Das "Werk oder Arbeitsleistung" (also: welche Entscheidungen hat sie als Managerin getroffen und welche Erfolge damit erzielt) wird nicht dargestellt und auch offensichtlich nicht extern behandelt. Der zweite Punkt, der bei Managern oft greift ist "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt". Aufsichtsräte wirken jetzt eher hinter der Kamera, da sie keine operativen Entscheidungen treffen. Spannend für die Medien werden sie typischerweise nur im Kontext von strittigen Personalentscheidungen bei Vorständen oder Skandalen. Hier haben wir (neben der Bedeutung von Haniel) zusätzlich das Geschlecht, dass für Medieninteresse sorgt. Das Medieneninteresse ist gemäß google news aber dennoch nicht übermäßig hoch. Das Medieninteresse bezieht sich auch primär auf den Amtsantritt bei Haniel. Ob das zeitübergreifend so bleiben wird, wird sich in der Zukunft zeigen. Wenn wir eine dauerhafte Berichterstattung wie im letzten Jahr sehen werden, kann der Artikel dann wieder hergestellt werden.--Karsten11 (Diskussion) 10:27, 17. Dez. 2021 (CET)

Breathe (Felix-Jaehn-Album) (LAE)

Nach mehr als 2 Monaten immer noch reine Tracklist. Verstoß gegen WP:RK#Musikalben … Besserung nicht in Sicht. ChrisHardy (Diskussion) 15:24, 10. Dez. 2021 (CET)

Ja dem ist nichts hinzuzufügen. Reine Trackliste ist laut den RK nicht ausreichend für enz. Relevanz. Von daher Zustimmung zum LA. --WAG57 (Diskussion) 15:46, 10. Dez. 2021 (CET)
Rezeption wurde ergänzt. Hallo ChrisHardy: Wohl kein Löschkandidat mit Chartplazierung und Rezeption--Gelli63 (Diskussion) 20:56, 10. Dez. 2021 (CET)
Der Löschgrund dürfte damit hinfällig sein, über das Stadium der reinen Trackliste sind wir jetzt hinaus. Dank an Gelli63. Damit steht dem Behalten des Artikels eigentlich nichts mehr im Weg. Wie wärs mit LAZ oder LAE? --WAG57 (Diskussion) 22:30, 10. Dez. 2021 (CET)
Nachdem offenbar keine weitere Gegenargumente zum LAE ins Feld geführt wurden vollziehe ich diesen hiermit. Bei Bedarf kann das auch mit guter Begründung rückgängig gemacht werden. --WAG57 (Diskussion) 13:04, 11. Dez. 2021 (CET)

Subconscious (LAZ)

Eine Löschdiskussion der Seite „Subconscious“ hat bereits am 30. Juli 2006 (Ergebnis: Gelöscht) und am 16. Mai 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

SLA: Mehrfacher Wiedergänger - bitte Lemma schützen Lutheraner (Diskussion) 16:13, 10. Dez. 2021 (CET)
mit Einspruch: Hallo zusammen...ich bitte Euch die Seite nochmal zu überprüfen. Bitte NICHT löschen! Das hat alles Hand und Fuß. Die alten "Seiten", die dann zur Löschung geführt haben, wurden von einer nicht authorisierten Person erstellt! Ich bitte Euch - schaut Euch die Seite an! Vielen Dank. Falls irgendwas nicht passen sollte, ändere ich das gerne. Ich habe heute zum ersten Mal eine Wikipedia Seite erstellt und hoffe, dass es einigermaßen gut geworden ist. Vielen Dank.

Kommentar dazu: Es handelt sich um eine 1990 in Sindelfingen bei Stuttgart gegründete Metalband. Die Schnellöschung im Mai 2008 hingegen betraf eine 1999 in Appenzell/Schweiz gegründete Schüler-Rockband gleichen Namens. Die Löschung nach LD im August 2006 betraf eine 1999 in Berlin gegründete Metalcore-Band gleichen Namens (auch die Bandmitglieder der drei Bands sind nicht dieselben). Es handelt sich also nicht um einen Wiedergänger. Es gilt also einfach die Relevanz zu prüfen. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:23, 10. Dez. 2021 (CET)

Als Nichtadmin kann man eine solche Namensgleichheit leider nicht vor dem Antrag feststellen. Die Relevanz auch dieser Band erscheint zumindest überprüfungswürdig.--Lutheraner (Diskussion) 19:05, 10. Dez. 2021 (CET)
Hallo Lutheraner, sie haben u.a. auf Supreme Chaos Records veröffentlicht.--Gelli63 (Diskussion) 21:17, 10. Dez. 2021 (CET)
Nach Klkärung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 21:49, 10. Dez. 2021 (CET)

Marco Haase jetzt Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof/Marco Haase (Gelöscht)

Zweifelsfrei enzyklopädisch nicht relevant - es handelt sich nicht um einen Politiker, sondern um einen angestellten Pressesprecher ohne Mandat, als solcher ohne enzyklopädische Relevanz Lutheraner (Diskussion) 15:28, 10. Dez. 2021 (CET)

EINSPRUCH: Nein, Haase war Politiker und ist langjähriger politischer Beamter in führenden Positionen in Hamburg. --Hafenrundfahrtennur2,50 (Diskussion) 16:30, 10. Dez. 2021 (CET)


Ende des Übertrags. --Kuebi [ · Δ] 18:43, 10. Dez. 2021 (CET)

Er war aber nicht Abgeordneter in der Hamburgischen Bürgerschaft. Das würde ihn relevant machen. Das, was im Artikel steht, eher nicht. So gesehen war er nur ein parlamentarischer Mitarbeiter, wenn auch sicherlich in gehobenen Positionen. Aber das dürfte nicht reichen.--BY1969 (Diskussion) 19:12, 10. Dez. 2021 (CET)
der Mann war nur Pressesprecher bei der Schillpartei, dass dürft nicht reichen. --Machahn (Diskussion) 21:56, 10. Dez. 2021 (CET)
Also ich verstehe die Aufregung hier nicht. Als Politiker werden die entsprechenden WPRK nicht erfüllt. Siehe [17]. Eine private Strafanzeige macht auch niemanden enz. relevant, ansonsten wären Millionen Menschen in DACH, die jemals eine Stranfanzeige stellten relevant. Aus gesagten Gründen bleibt nur Löschen. --WAG57 (Diskussion) 22:50, 10. Dez. 2021 (CET)
Fuer mich ein recht eindeutiger Fall fuer fehlende Relevanz im Sinne der RK--KlauRau (Diskussion) 03:05, 11. Dez. 2021 (CET)
Unterläuft RK -> löschen --Andreas Werle (Diskussion) 10:48, 11. Dez. 2021 (CET)

Artikel wegen Sperrumgehung Friedjof nach Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof/Marco Haase verschoben, LD kann und sollte aber weiterlaufen, da der Artikel wohl zu löschen ist. --Johannnes89 (Diskussion) 18:56, 11. Dez. 2021 (CET)

Keine wikifantische Behaltenserleichterung vorhanden. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:45, 12. Dez. 2021 (CET)

Keine Relevanz dargestellt und typischer Friedjof. --Gripweed (Diskussion) 09:09, 17. Dez. 2021 (CET)

Hamburger Sommerschule (gelöscht)

Erfüllung der Einschlusskriterien für Vereine ist nicht erkennbar dargestellt. Allegemeine Relevanz ist ebenfalls nicht zu erkennen. --92.76.88.21 19:00, 10. Dez. 2021 (CET)

Keine Relevanz erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 09:16, 17. Dez. 2021 (CET)
Ich bin mit der Löschung nicht einverstanden. Meines Erachtens sollte jeder gemeinnützige Verein in Wikipedia eingetragen werden. Die Kriterien (eine überregionale Bedeutung haben, besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, eine besondere Tradition haben oder eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen) finde ich willkürlich und unscharf (wann ist eine mediale Aufmerksamkeit "besonders"? Wann ist eine Mitgliederzahl "signifikant"? Ab wann hat ein Verein eine "besondere Tradition"?). Natürlich gab es in der Presse Berichte über die Arbeit des Vereins Hamburger Sommerschule e.V., siehe deren Website.
Gerade Wikipedia als gemeinnützige Organisisation sollte andere gemeinnützige Organisationen unterstützen!
Wo finde ich den Artikel jetzt, damit ich ihn zumindest speichern und überarbeiten kann? --H.Leo --H.Leo (Diskussion) 10:18, 17. Dez. 2021 (CET) (Diskussion) 10:15, 17. Dez. 2021 (CET)
@H.Leo: sprich den Admin, der gelöscht hat, auf seiner Diskussionsseite an. --Chianti (Diskussion) 00:53, 19. Dez. 2021 (CET)

Feuerwehr Wettenberg (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich - eine Freiwillige Feuerwehr wie viele andere Lutheraner (Diskussion) 19:01, 10. Dez. 2021 (CET)

freiwillige Feuerwehren sind nur in absoluten Ausnahmefällen relevant. Irgendwas Besonderes lässt sich nicht erkennen. Löschen --Machahn (Diskussion) 21:50, 10. Dez. 2021 (CET)
Zum Thema FFW hatten wir letztes Jahr einen MB. Ich hatte vorgeschlagen alle FFW wegen ihres Werts für die Allgemeinheit für relevant zu erklären. Dies wurde von einer deutlichen Mehrheit, einschliesslich von Feuerwehr Mitgliedern abgelehnt. Darauf aufbauend kann auch diese FFW nicht enz. relevant sein, weil keine besonderen Faktoren (wie z.B. Alleinstellungsmerkmale) ersichtlich sind. Der LA bringt es auf den Punkt: "Eine FFW wie viele andere". Löschen. --WAG57 (Diskussion) 22:36, 10. Dez. 2021 (CET)
und damit eindeutig loeschen--KlauRau (Diskussion) 03:05, 11. Dez. 2021 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 09:31, 17. Dez. 2021 (CET)

Marcel Gerds (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Marcel Gerds“ hat bereits am 12. Oktober 2015 (Ergebnis: bleibt) und am 24. März 2021 (Ergebnis: erl.) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt --Schrauber5 (Diskussion) 19:25, 10. Dez. 2021 (CET)

Die in der Relevanzdiskussion von 2015 für die Relevanz maßgeblichen "Briefe zum Agrarrecht" wurde laut dieser Quelle eingestellt: Link (nicht signierter Beitrag von Schrauber5 (Diskussion | Beiträge) 19:37, 10. Dez. 2021 (CET)) Zu den anderen möglicherweise relevanten Tätigkeiten: Mitglied in Ausschüssen von Verbänden: die DLG hat über fünfzig Fachausschüsse, mit rund 1.000 ehrenamtlichen Experten. Bei der DLG sind nur die Präsidenten eingetragen aber z.B. nicht die Ausschussvorsitzenden. Die Dozententätigkeit an der Hochschule Anhalt ist m.E. auch nicht ausreichend für eine Relevanz. (nicht signierter Beitrag von Schrauber5 (Diskussion | Beiträge) 19:42, 10. Dez. 2021 (CET))

Die RK sind da eindeutig, der Chefredakteur einer relevanten Zeitschrift ist relevant. Es steht sogar explizit "(auch eingestellte und fremdsprachige)" drin, was ohnehin selbstverständlich ist. Die Relevanzhürde ist da sehr niedrig, aber hier ist nicht der Ort, um RK-Änderungen vorzuschlagen. der nächste darf LAE machen. -- Aspiriniks (Diskussion) 19:44, 10. Dez. 2021 (CET)
ich zahle neun Standorte, bleiben denn fünf übrig, wenn man die Pflichtstandorte abzieht? Flossenträger 20:02, 10. Dez. 2021 (CET)
Joar, ob Briefe zum Agrarrecht eine relevante Zeitung bzw. Zeitschrift ist, müsste man natürlich vorher klären. Gruß --Traeumer (Diskussion) 20:04, 10. Dez. 2021 (CET)
Wurde in der LD 2015 vom abarbeitenden Admin @Gripweed: so gesehen. Falls dem nicht so wäre, wäre die LP zuständig. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:14, 10. Dez. 2021 (CET)
Ob hier oder in LP richtig, hängt an der Frage der ausreichenden Standorte - wenn ja, hier LAE und EOD. Wenn allerdings nein, dann gehört dies in die LP, da die positive Sicht von "Zeitschrift" und Redakteur m.E. eine Fehlbeurteilung war.--Lutheraner (Diskussion) 20:26, 10. Dez. 2021 (CET)
Hier jedenfalls falsch nach Adminentscheidung. Wenn gewollt kann LP angerufen werden. Wenn es sich um diese Zeitschrift handelt, braucht man LP auch erst gar nicht zu bemühen, da dann formal richtige Entscheidung.--Gelli63 (Diskussion) 21:30, 10. Dez. 2021 (CET)
Die LP können wir uns sparen (auch wenn der Fall eigentlich dahin gehört). Er war Chefredakteut einer relevanten Zeitschrift. Das es diese heute nicht mehr gibt ist unerheblich. Enz. Relevanz vegeht nicht. Behalten. --WAG57 (Diskussion) 22:42, 10. Dez. 2021 (CET)

Ich sehe gerade es ist ohnehin schon LAE. Damit Thema durch. --WAG57 (Diskussion) 22:44, 10. Dez. 2021 (CET)

Traitors to the Crown (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 20:20, 10. Dez. 2021 (CET)

Laut Artikel eine EP und ein erstes Konzert. Da muss ich Lutheraner zustimmen: Wohl (noch) viel zu früh hier.--Gelli63 (Diskussion) 21:24, 10. Dez. 2021 (CET)
Warum immer so früh? Jetzt und heute reicht das (noch) nicht für enz. Relevanz. Kann ja noch kommen,aber hier ist der Artikel aus gesagten Gründen zu löschen. --WAG57 (Diskussion) 22:38, 10. Dez. 2021 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 09:32, 17. Dez. 2021 (CET)

Held der Arbeit (Band) (erl., verschoben)

Offensichtlich enzyklopädisch nicht relevant, vgl. Wikipedia:Qualitätssicherung/10._Dezember_2021#Held der Arbeit (Band) Lutheraner (Diskussion) 23:29, 10. Dez. 2021 (CET)

nach den RK noch nicht enzykl. relevant, kein renommiertes Label, keine nachgewiesene Tournee. --Tromla (Diskussion) 00:41, 11. Dez. 2021 (CET)
Gründer der Band Held Der Arbeit Oliver Müller hat in der vergangenheit unter anderem mit John Freyer als Produzent und mit Rammstein zusammen auf der Bühne gestanden. Artikel Link zu einem Bericht aus 2011 hier
https://www.festivalticker.de/kuenstler/sites/6180/held_der_arbeit/
Desweiteren ist das Album Weiland der Band mehr als 60.000 mal auf Spotify gestreamt worden sowie als Cd Hardcase in allen Veriebswegen erhältlich und mit 20000 verlauften einheiten doch respektabel.Link zu einerm großen Multimedia Händler zur einsicht des Artikels hier:
https://www.mediamarkt.de/de/product/_held-der-arbeit-weiland-deutschrock-cd-2666969.html
Lieber Tromla, falls sie sich erinnern war eine geplante Tour aus gründen der Pandemie leider nicht möglich. Sehr schade das hier anscheinend nicht sauber recherchieret wurde. Das Label Fully Packed Records ist in der tat ein Indipendent Label ,daher hatte ich beim anlegen auch unseren Vertriebspartner Alive welches einer der größten deutschen Indipendent Vertriebe ist mit angegeben. Link zur Seite hier:
https://alive-ag.de/
Nachweis des Vertrieb von Held Der Arbeit über die Alive AG hier:
https://alive-ag.de/gesamtkatalog/23508/held-der-arbeit-weiland?number=6420825
Falls dieses nicht ausreicht um einen Artikel auf dieser Plattform zu erstellen, nehmen wir das selbstverständlich hin, empfinden dies aber als nicht gerechtfertigt.
Mit freundlichen Grüßen
HDA --SteamDanSteam (Diskussion) 13:32, 11. Dez. 2021 (CET)
Das Label hat bisher nur Held der Arbeit und die relevante Band Heimatærde unter Vertrag. Nach unseren RK reicht das noch nicht aus, da ein renommiertes Label verlangt wird. Das ist bei zwei Bands noch nicht absehbar. Wenn darüberhinaus nichts relevanzstiftendes dazukommt... Ich verschiebe jetzt erst einmal in den Proberaum. --Gripweed (Diskussion) 09:44, 17. Dez. 2021 (CET)