Wikiup:Löschkandidaten/28. Februar 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar 1. März Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- He3nry Disk. 19:35, 22. Mär. 2013 (CET)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Februar/28}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Schweizerdeutsche Dialekte (gelöscht)

Themenring. Die Liste kann nicht abschliessend sein. Denn man müsste erst mal definieren, was da rein kommt und was nicht (und nicht auf Grund dessen, ob der Link rot oder blau ist).

So ist - um nur ein Beispiel zu nennen - in der Navileiste das St. Gallerdeutsch aufgelistet, doch ebendieser Artikel erklärt, dass es ein solches streng genommen gar nicht gibt, sondern dass unter diesem Begriff das Fürstenländisch, Toggenburgerisch, Rheintaler Dialekt und das Sarganserländerisch in den gleichen Topf geschmissen worden ist (warum nicht gleich Ostschweizer Dialekte als Lemma statt St.-Galler-Deutsch?). Das ist in den anderen Regionen dasselbe. --Filzstift  10:05, 28. Feb. 2013 (CET)

Denkst Du wirklich, dass eine Löschdiskussion dafür das Richtige ist? --Brainswiffer (Diskussion) 14:20, 28. Feb. 2013 (CET)
Ich wette, dass es regional noch viele weitere Dialekte gibt. Und was ist mit en:Argentinien-schwyzertütsch dialect ? --Kungfuman (Diskussion) 16:38, 28. Feb. 2013 (CET)
Hier ist noch einer > als:Schweizerdeutsch in Wisconsin ;-) Aber mal ernsthaft: muss eine Navigationsleiste abschliessend sein? Ist es nicht eher ihre Aufgabe, den Leser leichter von einem zum andern "verwandten" Thema zu führen / navigieren? Gruss --Schofför (Diskussion) 00:59, 1. Mär. 2013 (CET)
noi, das ist der inbegriff von WP:Themenring. zum „andern "verwandten" Thema“ führt der abschnit "Siehe auch" und der Fliesstext --W!B: (Diskussion) 22:22, 3. Mär. 2013 (CET)
Ich seh das auch so: das sind Familien. Praktisch spricht doch jedes Tal anders und etwas Systematik schadet nichts :-)

Die Schweizerdeutschen Dialekte sind sehr wohl abschliessend. Das Problem ist vielmehr, was man zu einem Dialekt zusammenfasst. Es ist also ein Problem der Begrifflichkeit innerhalb einer klar definierten und abgegrenzten Materie, nicht aber, dass hier unterschiedliche Themen assoziativ verbunden werden, wie es bei einem Themenring der Fall ist. Behalten --Nordlicht 12:34, 1. Mär. 2013 (CET)

nein, da hast Du den begriff "Themenring" nicht verinnerlicht: darunter fällt auch „abgeschlossene materie, aber nicht abgeschlossene, willkürliche auswahl der einträge“. das liegt hier vor. gruppen und untergruppen und überschneidungen zu erfassen, wär kein problem, aber es bräuchte eine struktur, die über reines aufzählen hinaus geht: zumindest die erste ebene müsste aber das sprachgebiet vollständig überdecken (oder tut sie das eh?) --W!B: (Diskussion) 02:07, 2. Mär. 2013 (CET)
gelöscht gemäß Antrag. Keine klare Abgrenzung erkennbar; Themenring. -- Hephaion 21:23, 16. Mär. 2013 (CET)

Listen

Artikel

Stiftung Entsorgung Schweiz (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Stiftung Entsorgung Schweiz“ hat bereits am 27. Februar 2013 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Werbung. Keine Relevanz.

Relevankriterien nicht erfüllt. --85.4.140.72 00:06, 28. Feb. 2013 (CET)
geh so ein stuß, von amtwegen beauftragt, schweizweiter branchenentsorger. die stiftungsrelevanzen sind hier so irrelevant wie unternehmensrelevanzen - dass die organisation zufällig als stiftung eingetragen ist, interessiert hier keinen, es könnte eine gmbh genauso sein wie eine behörde: dasselbe gilt für Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (Hamburg), die Duales System Deutschland gmbh oder Altstoff Recycling Austria gmbh mitsamt ihren branchen-sub-unternehmen: monetäre eckdaten sind da schnurz --W!B: (Diskussion) 03:26, 28. Feb. 2013 (CET)
+1. Davon abgesehen erfüllt sie mit hauptmtlichem PErsonal auch die Stiftungs-RK. LAE 1. --HyDi Schreib' mir was! 03:56, 28. Feb. 2013 (CET)
Es wirkt etwas eigenartig, dass eine Stiftung ihre Geschäftsberichte bei der Wikipedia veröffentlicht. Werbung. --188.62.40.153 09:33, 28. Feb. 2013 (CET)
Liebe IP, das nennt man Quellen, wie das aufgeführt ist. Das muss man sogar. Die hättest Du lesen müssen, um die Relevanz zu beurteilen. Die Links liegen trotzdem extern, nicht "bei der Wikipedia". --Brainswiffer (Diskussion) 10:36, 28. Feb. 2013 (CET)

D3con (gelöscht)

Eine enzyklopädische Relevanz ist nicht belegt, selbst wenn man die Konferenz als Messe auffassen würde. PR-Aktion. Gleiberg 2.0 (Diskussion) 05:05, 28. Feb. 2013 (CET)

Bing, bing, bing. Bullshit-"Bingo!" Super-Sonder-Spezial-Veranstaltung mit (negativ-) rekordverdächtigen 850 Besuchern. Wenn ich in meinem Fachnischenbereich nachsehe, dann ist die EMV-Messe mit knapp 4000 Besuchern mit einer überragenden Relevanz ausgestattet. Ne, reiner Werbeeintrag und damit schnell zu löschen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:45, 28. Feb. 2013 (CET)
Werbung und zwar schlechte. LÖSCHEN --Ibram Gaunt (Diskussion) 12:15, 28. Feb. 2013 (CET)
Gelöscht lt. Antrag. --Artmax (Diskussion) 09:52, 7. Mär. 2013 (CET)

Remzi Kaplan (LAZ)

Ich kann keine Relevanz als Einzelperson erkennen. --62.46.184.89 06:34, 28. Feb. 2013 (CET)

Erstens formal ungültig , da kein Löschantrag im Artikel. Und Zweitens Unsinnsantrag aufgrund der allein durch die Einzelnachweise erbrachten Relevanz durch jahrelanges öffenliches Medieinteresse. Deshalb erledigt durch LAE. --EinStrumpf (Diskussion) 07:37, 28. Feb. 2013 (CET)
Das stimmt so nicht: bereits um 6:33 Uhr war der Löschantrag im Artikel eingetragen worden! Ich habe ihn eben herausgenommen, ohne damit jetzt die Relevanz von Kaplan zu bejahen – und schon gar nicht administrativ. Sollte es allerdings einen plausibel begründeten Einspruch gegen Dein LAE geben, müsste der Artikel hier weiter diskutiert werden, wiewohl er schon seit 2007 existiert. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:11, 28. Feb. 2013 (CET)
Ich erkenne noch immer keine Relevanz. In diversen Pressemeldungen ging es meist um sein Unternehmen, das könnte als eigener Artikel relevant sein, wenn die restlichen Kriterien erfüllt sind. Auch dieser Artikel handelt hauptsächlich davon. Allerdings ist die Firma vermutlich zu unbedeutend um ihn als Besitzer oder Geschäftsführer relevant zu machen. --91.115.26.151 21:06, 28. Feb. 2013 (CET)
Vandalismus-LA, Löschtroll 62.46.184.89 setzt z.B. beim Artikel Spanischsprachige Wikipedia wiederholt willkürlich Bewertungsbausteine [1] [2] und verfasst seltsame Vandalismusmeldungen [3]. --Stobaios (Diskussion) 02:00, 1. Mär. 2013 (CET)
Eigentlich halte ich das hier nicht für den richtigen Ort für solche Diskussionen, aber der Artikel Spanischsprachige Wikipedia erschien mir teilweise etwas unneutral, ist jetzt korrigiert. Die VM entstand einfach durch das unbedachte Kopieren der Vorlage einer anderen, wo es um einen Benutzer ging. 1, 2, 3 waren da Difflinks. 91.115.26.151 04:05, 1. Mär. 2013 (CET)
DER Berliner Dönerkönig. Natürlich behalten. --Komischn (Diskussion) 10:04, 1. Mär. 2013 (CET)
Behalten. Bei der Medienaufmerksamkeit, die stets auch der Person Kaplan und nicht nur dem Unternehmen gilt, sind die WP:RK erfüllt. Anhaltende, dauerhafte Nachrichtenberichterstattung. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 10:58, 1. Mär. 2013 (CET)
Der Dönerkönig muss bleiben, was soll ich ansonsten morgen essen? ;-). Sowohl Medienrezeption als auch Unternehmensgröße reichen für ein Behalten. Im Übrigen bin ich der Meinung, IPs sollten keine LA stellen dürfen. --nfu-peng Diskuss 11:33, 1. Mär. 2013 (CET)
Nach Recherche ist mir aufgefallen, dass sowohl das Unternhemen als auch er selbst erwähnt wurden. Daher LAE. 91.115.26.151 19:18, 1. Mär. 2013 (CET)
Nach Recherche? Den Artikel verstehend lesen ist Recherche? - Geht's noch?
Im Übrigen Zustimmung zu nfu-peng: Keine LA durch IPs! --Stobaios (Diskussion) 22:02, 1. Mär. 2013 (CET)

Strafverfahren gegen Timoschenkos Genossen (bleibt)

Reines POV-Pamphlet, aber keinerlei Ähnlichkeit mit einem Enzyklopädieartikel. --WB Looking at things 06:55, 28. Feb. 2013 (CET)

1) Ich stütze mich auf sechs Entschließungen der EU und Sie? Was sind Ihre Quellen?
2) Ich beschreibe auch ausführlich die Kernpunkte der Anklagen, und zwar den Standpunkt der Gegner. Dieser Artikel beschreibt die Standpunkt aller Beteiligten.
3) Ich gebe auch die Rede des heutigen Premierminister Asarow in Euronews dazu (Euronews interview : Ukrainischer Ministerpräsident Mykola Asarow. Der Prozess gegen Timoschenko. 12. Mai 2012.) Dieser Artikel beschreibt die Standpunkt aller Beteiligten.
4) Fast alle Politiker in Europa, Russland, in den USA haben solchen Standpunkt, den ich im Artikel dargestellt habe – die selektive Justiz und Verfolgung der Opposition. Diese Standpunkt ist dominant. Das ist nicht meine eigene Meinung, sondern vorherrschende Meinung der Leiter der EU, Deutschlands, Russlands, der USA. --Vles1 (Diskussion) 12:52, 2. Mär. 2013 (CET)
Alle Interwikis vom selben Benutzer uk:user:Vles1. Schon im Lemma steckt WP:TF: https://duckduckgo.com/?q=%22Timoschenkos+Genossen%22+-wikipedia. Sieht auch teilweise nach Babelfish-Unfall aus (auch naheliegend da er/sie lt. eigenen Angaben UK, RU und EN spricht). --Geri, ✉ Mentor 07:34, 28. Feb. 2013 (CET)
Wenn relevant, dann sollte Lemma in Klagen gegen Anhänger von Julia Timoschenko geändert werden. --Tomás (Diskussion) 07:38, 28. Feb. 2013 (CET)
Wie ich schon in der QS schrieb: Dieser Artikel wurde offenbar von einem Nicht-Muttersprachler erstellt und bedarf dringender sprachlicher Überarbeitung (incl. Lemma-Prüfung: "Genossen" passt wohl nicht). Trotz ausufernder Einzelnachweise erscheint mir die gesamte Intention nach POV aus, ist aber vielleicht rettbar. Das Thema an sich ist sehr relevant. Ich hätte gerne die QS abgewartet, aber so bleiben kann das natürlich nicht und müsst wohl im Großen und Ganzen neu geschrieben werden. --HyDi Schreib' mir was! 15:38, 28. Feb. 2013 (CET)
Kann man diesen unerträglichen LA bitte beenden? Miss Weissbiers Löschanträge waren mal lustig, sind aber seit einiger Zeit nur noch als Projektstörung zu deuten. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:30, 28. Feb. 2013 (CET)

Bezüglich der Umbenennung des Artikels. In den Entschließungen des Europäischen Parlaments zur Ukraine benutzt man das Wort "Fälle", deswegen biete ich den Titel : Fälle der Regierung von Julia Timoschenko und ihrer Anhänger.--Vles1 (Diskussion) 00:24, 1. Mär. 2013 (CET)

Also, die Reihe nach :

1) Dieser Artikel kein POV-Pamphlet, da er in Wikipedia in russischer und ukrainischer Sprachen anerkannt ist. Dort gibt es viele sowohl Anhänger als auch Gegner dieser Politiker. Wenn der Artikel ein Pamphlet wäre, so würde er augenblicklich in russischer und ukrainischer Sprachen gelöscht werden. Und wenn Sie behaupten, dass es ein Pamphlet ist, so weisen Sie bitte hin auf Ungenauigkeiten und auf „Pamphlet“.

2) Im Text der sechs Entschließungen des Europäischen Parlaments zur Ukraine und zu den Fällen Julia Timoschenko in den Jahren 2010-2012 werden solche Wortverbindungen wie "die selektive Strafverfolgung von Angehörigen der politischen Opposition in der Ukraine" und "die Unverhältnismäßigkeit der getroffenen Maßnahmen, insbesondere in den Fällen von Julija Timoschenko…“, „die Verurteilung der ehemaligen Ministerpräsidentin Julija Tymoschenko als Verletzung der Menschenrechte und als Missbrauch der Justiz…“, „politisch motivierte Akte strafrechtlicher Verfolgung…“. (Entschließungen des Europäischen Parlaments vom 9. Juni 2011 und vom 24. Mai 2012). Und sogar der Bericht des ukrainischen Helsinki-Komitees für die Menschenrechte ist "(Auf Englisch) «Die politischen Repressalien in moderner Ukraine in den Jahren 2010–2011». 25. Oktober 2011."

3) Bis zum Anfang 2013 in den Erklärungen (Berichten) der EU, der USA sind solche Wortverbindungen wie „Strafverfolgung von Timoschenko, Luzenko, Iwaschtschenko u.a..“. Einige Anhänger von Timoschenko haben politisches Asyl erhalten: O. Timoschenko und der Ex- Wirtschaftsminister B. Danylyschyn in Tschechien, der ehemalige Verteidigungsminister W. Iwaschtschenko in Dänemark, Poshywanow hat die Aufenthaltsgenehmigung in Österreich bekommen. Diese Tatsachen zeugen von den politischen Verfolgungen in der Ukraine.

Also, geben Sie bitte konkrete Anforderungen oder Hinweise bezüglich des Artikels, auf die wir unbedingt achten werden.--Vles1 (Diskussion) 00:24, 1. Mär. 2013 (CET)

In dieser Form ist das einfach kein enzyklopädischer Artikel, weder inhaltlich, noch sprachlich noch stilistisch. Wenn auch einige Erklärungen (aber bei weitem nicht alle) von Regierungen, internationalen Organisationen etc. die These einer systematischen Verfolgung eines Teils der ukrainischen Opposition aufgreifen bzw. stützen, ist das noch lange kein Beleg dafür, dass es eine solche systematische Verfolgung auch tatsächlich gibt, siehe hierzu auch den Artikel Politische Verfolgung, in der Form in der es im Artikel dargestellt wird ist es POV. Auch haben viele der im Artikel angeführten Personen keinen Artikel in de.wikipedia und es wird dann oft auf uk.wikipedia verlinkt um z.B. eine Behauptung zu belegen,das ist aber nicht zulässig. In dieser Form sollte bzw. muss der Artikel gelöscht werden. LG --Oberbootsmann (Diskussion) 02:06, 1. Mär. 2013 (CET)

Artikelinhalt klar relevant. Wie oben schon bemerkt sollte er umbenannt werden. Für Probleme mit der Sprache bzw. der Neutralität gibt es die QS. Deshalb behalten. Gaschir (Diskussion) 15:23, 1. Mär. 2013 (CET)

In einem enzyklopädischen Artikel müsste herausgearbeitet bzw. belegt werden, dass die angeführten Strafverfahren tatsächlich (wie auch in dieser LD behauptet wird) im Kontext politischer Verfolgung zu sehen sind, die Tatsache, dass aktuell mehrere Strafverfahren gegen Mitglieder der früheren ukrainischen Regierung geführt werden ist hierfür kein Beleg. Der Artikel versucht das aber gar nicht, sondern geht von vornherein von einer POV Position aus. Die im Artikel angeführten Belege sind einerseits inhaltlich nicht genügend, andererseits schlicht unzulässig (siehe meinen ersten Beitrag hier), da kann auch die QS nicht viel retten. --Oberbootsmann (Diskussion) 16:40, 1. Mär. 2013 (CET)
Ich wiederhole meine Argumente :
— Im Text der sechs Entschließungen des Europäischen Parlaments zur Ukraine und zu den Fällen Julia Timoschenko in den Jahren 2010-2012 werden solche Wortverbindungen wie "die selektive Strafverfolgung von Angehörigen der politischen Opposition in der Ukraine" und "die Unverhältnismäßigkeit der getroffenen Maßnahmen, insbesondere in den Fällen von Julija Timoschenko…“, „die Verurteilung der ehemaligen Ministerpräsidentin Julija Tymoschenko als Verletzung der Menschenrechte und als Missbrauch der Justiz…“, „politisch motivierte Akte strafrechtlicher Verfolgung…“. (Entschließungen des Europäischen Parlaments vom 9. Juni 2011 und vom 24. Mai 2012). Und sogar der Bericht des ukrainischen Helsinki-Komitees für die Menschenrechte ist "(Auf Englisch) «Die politischen Repressalien in moderner Ukraine in den Jahren 2010–2011». 25. Oktober 2011."--Vles1 (Diskussion) 00:38, 2. Mär. 2013 (CET)
Jedenfalls sehr gut belegter und inhaltlich zweifelsfrei relevanter Artikel. Ein belegbarer Grund für die Zusammenfassung der einzelnen Strafverfahren in einem Artikel ist deren Zusammenfassung in den angegebenen Quellen. Sprachliche Mängel durch Übersetzung ändern das nicht und sich bei einem erst 5 Tage altem Artikel noch ausbessern.--RöntgenTechniker (Diskussion) 08:45, 2. Mär. 2013 (CET)

Der Artikel ist nicht sauber referenziert. Einige Abschnitte müssen neu geschrieben (Die Beurteilung von Russland) oder komplett entfernt (Die politischen Oppositionskräfte, gegen die keine Strafverfahren eröffnet waren) werden. Ich vermisse auch die kritische Distanz zum Thema. Ich glaube nicht, dass die QS helfen würde. Löschen. Dsds55 (Diskussion) 16:51, 2. Mär. 2013 (CET)

Was sind Ihre Quellen?--Vles1 (Diskussion) 19:31, 2. Mär. 2013 (CET)
Vles1: DU hast den Artikel erstellt um den es hier geht. Nimm bitte zur Kenntnis, dass die Verlinkungen im Artikel auf uk.wikipedia in dieser Form unzulässig sind. Nimm bitte auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt zur Kenntnis. In dieser Form ist es nun mal kein enzyklopädischer Artikel, da kannst du auch gern noch hundertmal die "Entschließungen des Europäischen Parlaments" zitieren. --Oberbootsmann (Diskussion) 23:52, 2. Mär. 2013 (CET)
Oberbootsmann!
1) Nach Regeln der Wikipedia - Als Erstes und moglichst ausfuerlicher sollte im Artikel eine "dominierende Sichtweise" erlȁutert werden, und eine "marginale Sichtweise" wird im kleinerem Umfang und als zweites erlȁutert. In diesem Artikel "die dominierende Sichtweise" ( von Europa, USA, Russland, internationaler Rechtsorganisationen) so ist, dass die "Gerichte politisch motiviert" sind.
Deswegen frage ich : "welche sind Ihre Quellen?" Haben Sie "zuverlȁssige Quellen", die bewiesen, dass PACE Sichtweise nicht gerecht und marginal ist?
2) Was Sie als "die Verlinkungen im Artikel auf uk.wikipedia" rufen, sind keine "Verlinkungen auf den sich Artikelbehauptungen" beruhen, sondern lediglich "Verlinkungen auf Artikel über bestimmte Personen, welche in deutscher Wikipedia nicht vorhanden sind". Z. B. über Danilischin hat Deutsche Pressa viel geschrieben, jedoch er fehlt in deutschen Wikipedia. Die Erzahlung über Danilischin gründet sich nicht auf dem Verweis auf “ukrainische Wikipedia”, sondern auf Verweise von PACE Resolution, usw. --Vles1 (Diskussion) 01:40, 5. Mär. 2013 (CET)

Ich gebe hiermit einige Hinweise:

  • Die Wikipedia und ihre Regeln sind teilweise unlogisch, unverständlich, und extrem kompliziert. Das ist so, damit die, die etwas entscheiden möchten, immer denken können, dabei richtig zu handeln. Manche verhalten sich hier besonders unfreundlich und rücksichtslos, weil sie es sonst nirgendwo dürfen.
  • Die Wikipedia selbst darf nicht als Quellenangabe für Wikipedia-Artikel verwendet werden. Nur Bücher, Zeitungen oder Internetseiten von Zeitungen, notfalls auch gute normale Internetseiten.
  • Der Text "Die Generalstaatsanwaltschaft der Ukraine hat die Tatsachen der Aneignung der Geldmittel oder des Eigentums von ihnen nicht festgestellt; niemand von ihnen war wegen passiver noch aktiver Bestechung angeklagt"
ist in -> http://www.welt.de/politik/ausland/article11934622/Timoschenkos-Vertraute-im-Griff-der-Justiz.html
nicht zu finden. Der Text ist auch nicht einwandfrei verständlich in das deutsche übersetzt.
  • Die sonstige Übersetzung ist zwar meist verständlich, aber nicht gut lesbar.

Vorschlag: Verschieben in den Namens-Raum des Benutzers zur längeren Überarbeitung. Der Artikel ist einfach zu früh öffentlich erschienen und zieht nun alle, die gerne etwas kritisieren, an wie ein Magnet.--RöntgenTechniker (Diskussion) 00:46, 3. Mär. 2013 (CET)

Guten Tag!
Sie schrieben gerechterweise: "Die Wikipedia selbst darf nicht als Quellenangabe für Wikipedia-Artikel verwendet werden". Was Sie als "Quellenangabe für Wikipedia-Artikel" rufen, sind keine "Verweise auf den sich Artikelbehauptungen" beruhen, sondern lediglich "Verweise auf Artikel über bestimmte Personen, welche in deutscher Wikipedia nicht vorhanden sind". Jedoch in diesem Artikel 97 Verweise (12 auf Ukrainisch und Russisch, 4 auf Englisch; 72 auf Deutsch). Der Artikel beruht nicht auf “ukrainischen Wikipedia”, sondern auf diesen 72 Verweise, einschl. auf den Deklarationen der Regierungen (von Europa, USA, Russland, Ukraine), auf den Resolution von Europaparlament, PACE.
Nach Regeln von Wikipedia- Artikel zum "sehr aktuellen Thema" soll nicht geloscht, sondern korrigiert werden. Falls Sie jegliche Beanstandung zum Artikelname haben - ȁndern Sie es auf eher passende. Auch versuche ich die Kapitel "Multimedia" und "Sehe auch" zu verkürzen.--Vles1 (Diskussion) 01:40, 5. Mär. 2013 (CET)
Ich habe den Artikel Walerij Iwaschtschenko erstellt, Verbesserungen bzw. Ergänzungen dieses Artikels sind sicher wichtig. Generell ist es sehr wahrscheinlich der beste Weg zunächst die Personenartikel zu den hier genannten ukrainischen Politikern zu erstellen. Danach ist die Erstellung eines zusammenfassenden und ausgewogenen Artikels über die noch laufenden und bereits abgeschlossenen Strafverfahren in der Ukraine sinnvoll. --Oberbootsmann (Diskussion) 23:31, 5. Mär. 2013 (CET)
Nun habe ich auch einen Artikel Bohdan Danylyschyn erstellt. Insgesamt sind die bereits vorhandenen Personenartikel eine gute Grundlage einen zusammenfassenden Artikel im Sinne von Wikipedia:Neutraler Standpunkt über die Thematik zu erstellen. Ich bitte darum diesen Löschantrag zeitnah zu entscheiden, neue Argumente können hier wohl kaum erwartet werden. Ich unterstütze im übrigen ausdrücklich die Postion von RöntgenTechniker. LG --Oberbootsmann (Diskussion) 23:21, 7. Mär. 2013 (CET)

Behalten und QS abwarten. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:24, 16. Mär. 2013 (CET)

Bleibt. Relevanz möchte man dem Artikel wohl kaum absprechen. Auch wenn die Interwikis vom gleichen Nutzer angelegt wurden, scheint der Inhalt dort akzeptiert zu werden. Reines POV-Pushing, wie es so schön heißt, kann ich hier bei weitem nicht erkennen. Qualitativ hat der Artikel keine Schwächen, die nicht durch eine gute QS (bereits eingeleitet) behoben werden könnten. -- Hephaion 21:31, 16. Mär. 2013 (CET)

Habe eine Löschprüfung beantragt. LG --Oberbootsmann (Diskussion) 22:36, 16. Mär. 2013 (CET)

Dorothee Blessing (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Dorothee Blessing“ hat bereits am 25. Februar 2011 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht erkennbar. --WB Looking at things 06:58, 28. Feb. 2013 (CET)

Wiedergänger: SLA gestellt --Jmv (Diskussion) 07:33, 28. Feb. 2013 (CET)

Für die Akten. Ich habe Einspruch erhoben gegen den SLA mit der begründung Relevanz durch mehrjähriges medieninteresse. --EinStrumpf (Diskussion) 07:46, 28. Feb. 2013 (CET)
Nach SLA gelöscht: Bitte ggf. Einspruch gegen die Löschentscheidung auf WP:LP stellen und nicht im Artikel. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 08:12, 28. Feb. 2013 (CET)

Ich schließe mich EinStrumpf an. Die Relevanzkriterien für Manager sind meines Ermessens unzureichend definiert. Ich halte die Partner von Goldman Sachs in Deutschland für ähnlich relevant wie die Vorstände der Deutschen Telekom, die mit einer Ausnahme alle Wikipedia-Einträge haben. Bei Dorothee Blessing kommen die familiären Verknüfungen hinzu. Dem Artikel eine mangelnde Qualität zu unterstellen kann ich nicht nachvollziehen. --Schelumiel (Diskussion) 08:53, 28. Feb. 2013 (CET)

 Info: Jetzt in der LP. --HyDi Schreib' mir was! 15:38, 28. Feb. 2013 (CET)

Sie ist eine der ganz wenigen Frauen in einer derartigen Position, deshalb Behalten.--Falkmart (Diskussion) 12:10, 3. Mär. 2013 (CET)
Nach LP wiederhergestellt. --Hephaion 21:36, 16. Mär. 2013 (CET)

Zentrag eG (LAE)

{{Löschen|1= ''[[Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes eG]] - Wenn in lang gelöscht wird, versucht man es halt in kurz!'' -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 13:25, 26. Feb. 2013 (CET)}}

Einspruch von HyDi daher Umwandlung in LA

SLA mit Einspruch Itti 07:21, 28. Feb. 2013 (CET)

Info: Wurde auch schon unter Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes eG gelöscht. --Mauerquadrant (Diskussion) 07:24, 28. Feb. 2013 (CET)
Mit 750 Mio. Umsatz, rund 2.350 Mitarbeiter und bereits 1947 gegründet keine kleine eG. --Tomás (Diskussion) 07:45, 28. Feb. 2013 (CET)
Sind das nicht eher die Zahlen für die angeschlossenen Unternehmen? WB Looking at things 12:28, 28. Feb. 2013 (CET)

Ausführliche Darlegung im Relevanzcheck. Kurz: Unternehmen ist relevant, Text geht nicht. Eine Reaktion darauf erfolgte nicht. --Aalfons (Diskussion) 13:53, 28. Feb. 2013 (CET)

Der Eigenumsatz lag 2010 lt. Unternehmensregister bei knapp 100 Mio. €, 104 in 2011 ist plausibel. Wo die anderen Umsatzzahlen herkommen, weiß ich nicht (vermutlich Einkausverbund etc.) weiß ich nicht und ahbe ich daher rausgekürzt. Sollte man aber in jedem Falle behalten. --HyDi Schreib' mir was! 15:36, 28. Feb. 2013 (CET)
Beleglos, daher schnelllöschfähig Yotwen (Diskussion) 06:49, 1. Mär. 2013 (CET)

Widerstrebt mir zwar sehr, aber da es nur 5 Minuten brauchte, um die Relevanz zu belegen (s. Link zum Relevanzcheck), statt noch 10 Minuten eine Löschdiskussion zu führen ... überarbeitet, belegt, verstubbt, mMn LAE-reif. Im Behaltensfall auf die Langform des Firmennamens verschieben und eine Weiterleitung anlegen, um dieses Unternehmen von der SED-Zentrag abzugrenzen. --Aalfons (Diskussion) 12:45, 1. Mär. 2013 (CET)

Könnte den mal jemand LAZen oder LAEen? Oder gibt's Widerspruch? --Aalfons (Diskussion) 00:53, 6. Mär. 2013 (CET)
Umsatzerlöse nach elektronischem Bundesanzeiger mit 104 Mio Euro im Geschäftsjahr 2011 korrekt wiedergegeben. Yotwen (Diskussion) 08:42, 6. Mär. 2013 (CET)

Klarer Fall von LAE. Als juristische Person einen eigenen Umsatz, der die RK:U erfüllt, als Berufsvereinigung weit über den 10.000 Mitgliedern, welche hier letztens mal als relevanzbegründene Zahl für Vereine genannt wurden. EOD Oliver S.Y. (Diskussion) 20:57, 6. Mär. 2013 (CET)

Info: Verschiebebahnhof erledigt, Weiterleitungen angepasst. --Aalfons (Diskussion) 10:45, 7. Mär. 2013 (CET)

Rote Erde (Roman) (gelöscht)

WP:TF zu einem nicht erkennbar relevanten Buch. --WB Looking at things 07:46, 28. Feb. 2013 (CET)

Diese Buch als Theoriefindung zu bezeichnen, ist schon etwas sehr übertrieben. 1919 erschienen und weitere Neuauflagen. --Tomás (Diskussion) 08:08, 28. Feb. 2013 (CET)
Die Relevanz eines Buches ergibt sich zunächstaus der Relevanz des Autors. Lt. DNB ist dies das einzige Buch, ansonsten nur eine Dissertation und eine Broschüre mit mehreren Auflagen im Deutschen Gemeindeverlag. Nur mal so als Info-Service. -- Jogo30 (Diskussion) 08:50, 28. Feb. 2013 (CET)
Der Autor dürfte dennoch relevan tsein, da er im Lexikon westfälischer Autorinnen und Autoren geführt wird wie auch Buch und Autor in der Bilbiographie „Das Ruhrgebiet in der Literatur” aufgeführt sind. Damit dürfte auch das Buch relevant sein. Wo in der Inhaltsangabe TF ist, verstehe ich ohnehin nicht. --Kurator71 (Diskussion) 10:00, 28. Feb. 2013 (CET)
Das stimmt, TF ist das mit Sicherheit keine, zumal das Buch auch noch antiquarisch erhältlich ist. Durch die Eintragung in den genannten Lexika ist der Autor, somit auch das Buch relevant. Vorsicht bei der eventl. Erstellung eines Artikels zum Autor, es gibt in der DNB zwei Friedrich Rothes.. -- Jogo30 (Diskussion) 10:06, 28. Feb. 2013 (CET)
Rote Erde gab es da nicht mal eine Fernsehserie? Hängen die zusammen? --Toen96 sabbeln 10:15, 28. Feb. 2013 (CET)
Nein, das ist Rote Erde (Fernsehserie) und beruht auf einem Roman/ Drehbuch von Peter Stripp. --Kurator71 (Diskussion) 10:38, 28. Feb. 2013 (CET)
Äh ein Buch ist doch wohl nicht automatisch relevant, wenn der Autor gerade mal so durch einen Lexikoneintrag relevant ist. Aber vielleicht ist das Werk irgendwo literaturwissenschaftlich rezipiert worden - wobei Google da offenbar nicht wirklich weiter hilft. Machahn (Diskussion) 12:23, 28. Feb. 2013 (CET)

[4] "eigene Zusammenfassung" -> TF, so wie es auch eine eigene (Zeit)Zeugenbefragung oder eine Bericht persönlicher Erfahrungen wäre. WB Looking at things 12:24, 28. Feb. 2013 (CET)

Soll er die irgendwo abschreiben? --Kurator71 (Diskussion) 12:56, 28. Feb. 2013 (CET)
Also, normalerweise halte ich mich aus Löschdiskussionen um eigene Artikel heraus. Aber hier platzt mir dann doch der Kragen, da muß ich einfach antworten: Mein lieber Weissbier, Wikipedia lebt doch genau davon, EIGENE Texte zu verfassen. Oder sollten das alles hier bei Wikipedia etwa Plagiate sein? Mal im Ernst: Wer soll den Text denn wohl sonst verfasst und inhaltlich erarbeitet haben, außer mir selbst? Der Hinweis "eigene Zusammenfassung" war ausschließlich dazu gedacht, zu dokumentieren daß es sich dabei nicht etwa um ein Plagiat handelt.--Ron.W (Diskussion) 13:53, 28. Feb. 2013 (CET)
Noch etwas: TF kann es bei einer einfachen Inhaltsangabe eines Romans von der Sache her ja gar nicht geben, sofern das Buch als Gegenstand nicht die Theorie darstellt. Das ist bei fiktionalen Texten aber gar nicht möglich, sofern das Buch tatsächlich existiert. Und schließtlich zum Thema Relevanz: Ein Werk, das über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren mehrfach neu aufglegt werden mußte, hat so viele Leser=Rezipienten, daß die Relevanzkriterien damit erfüllt sind. --Ron.W (Diskussion) 14:15, 28. Feb. 2013 (CET)

Also als Admin sollte man die RK schon kennen ;)... Ein Buch ist relevant, wenn der Autor relvant ist.http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#B.C3.BCcher... Handlungsangaben muss man also abschreiben? LOl... -- Jogo30 (Diskussion) 13:30, 28. Feb. 2013 (CET)

Bitte genau lesen! Das ist nur eins von zwei zwingenden Kriterien - hinzu muss noch ein drittes aus der folgenden Liste kommen. Da geht es im Wesentlichen um die Rezeption u.ä. Machahn (Diskussion) 13:37, 28. Feb. 2013 (CET)
Von zwingend steht dar gar nichts, noch nicht mal von "soll", sondern von "sollte"... Bitte die Sätze darunter auch lesen. -- Jogo30 (Diskussion) 13:42, 28. Feb. 2013 (CET)
Außerdem ist das Werk aufgeführt in der annotierten Bibliographie von Dirk Hallenberger, Dirk van Laak, Erhard Schütz („Das Ruhrgebiet in der Literatur”) aufgeführt. Damit dürfte den RK genüge getan sein. --Kurator71 (Diskussion) 14:16, 28. Feb. 2013 (CET)
Wo steht, daß das Lexikon westfälischer Autorinnen und Autoren automatisch relevanzstiftend ist? Und seit wann sind eigene Gedanken zu einem Inhalt kein WP:OR mehr? Dann bitte das AKL in Zukunft auch für jeden eingetragenen Künstler als relevanzbeweis anerkennen PG 16:18, 28. Feb. 2013 (CET)
Bei dem Lexikon westfälischer Autorinnen und Autoren handelt es sich um ein redaktionell betreutes Lexikon der Literaturkommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe. --Kurator71 (Diskussion) 16:34, 28. Feb. 2013 (CET)
Ja und? das heißt doch nur das irgendein Beauftragter des LV Literatur zum Thema Westfalen sammelt und bewertet. Aber ist damit jeder dort gesammelte Autor relevant über das Interessensgebiet hinaus? PG 16:41, 28. Feb. 2013 (CET)
MMn schon, das ist ein vierbändiges Lexikon, das von einer wissenschaftlichen Kommission erarbeitet und herausgegeben wurde. Damit erfährt der Autor eine wissenschaftliche Bewertung und Wertschätzung. --Kurator71 (Diskussion) 17:14, 28. Feb. 2013 (CET)


Eigene Gedanken zum Inhalt wären in der Tat WP:TF, aber das unterscheidet die Inhaltsangabe von der Interpretation. Da ich auf eigene Deutungen der Absicht des Autors verzichtet habe (sollten mir doch welche unbeabsichtigt hineingeraten sein, steht es jedem frei das zu verbessern), handelt es sich um eine nicht wertende Beschreibung des Textes und seines Handlungsrahmens, was TF ausschließt. Zur Theoriefindung bedarf es einer Theorie, und die sehe ich hier nicht. Theoriefindung wäre es, wenn ich z.B. geschrieben hätte: "Der Autor meint damit dies und jenes, hier will er das und das...", womit ich meine persönlichen Erkenntnisse eingebracht hätte. Genau das habe ich zu vermeiden gesucht. Die reine Inhaltsangabe hingegen basiert nicht auf eigenen Erkenntnissen, sondern allein auf dem Buchtext, weswegen eine Inhaltsangabe - wenn sie richtig geschrieben ist - bei fiktionalen Texten nie TF sein kann. Bei nichtfiktionalen Texten hingegen kann auch das Buch selbst wiederum TF enthalten, aber das kommt ja hier nicht in Betracht, schließlich ist es ein Roman. Grüße --Ron.W (Diskussion) 16:51, 28. Feb. 2013 (CET)
Weder ist der Inhalt TF, noch ist die Relevanz nicht erkennbar. Einige Formulierungen (schmückende Adjektive) sollten etwas umgeändert werden, das wäre aber auch schon alles. natürlich Behalten. --nfu-peng Diskuss 11:54, 1. Mär. 2013 (CET)

Mit den Lösch-Befürwortern. Cf Wikipedia:Relevanzkriterien#Literarische_Einzelwerke. Lektüre-Erlebnis. Der Artikel ist unbequellt und verwaist. --Logo 02:10, 11. Mär. 2013 (CET)

Social shopping (gelöscht und redirect)

Artikel versucht eine Trennung von Social Commerce vorzunehmen, was nicht gelingt,steht auch so im Abschnitt Fazit. Social Shopping ist Social Commerce mit Like-Buttons. Viel POV führt obendrein zum Eindruck einer Werbung für eine Website. --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:07, 28. Feb. 2013 (CET) P.S.: Der ursprüngliche Redirect sollte wieder eingesetzt werden und einige der Inhalte könnte man dort einpflegen.

  • Ähm, warum genau stellst Du dafür einen LA, statt es einfach zu machen?!? WB Looking at things 12:25, 28. Feb. 2013 (CET)
Um andere Meinungen einzuholen, vielleicht bin ich ja der Einzige der das so sieht... --Dipl-Ingo (Diskussion) 15:29, 28. Feb. 2013 (CET)
Außerdem aus Respekt vor der bisherigen Arbeit. --Dipl-Ingo (Diskussion) 15:44, 28. Feb. 2013 (CET)
Naja, zumindest gibt es Bücher die Social shopping beschreiben. Hier mal eines sogar Online behalten --Tomás (Diskussion) 16:01, 28. Feb. 2013 (CET)
Das Buch beschreibt aber die social shopping community, während das Buch hier auf Seite 14 auf die aktuelle Bedeutungslosigkeit des social shopping hinweist (Buch von 2008). So richtig überzeugend ist die Quellenlage nicht. --Dipl-Ingo (Diskussion) 17:14, 28. Feb. 2013 (CET)
Dröges Marketinggeschwafel. Da sind so viele Schichten von Buzzwords drübergepinselt, dass man kaum noch erkennt, ob es sichum ein verwendbares Konzept handelt. Yotwen (Diskussion) 06:47, 1. Mär. 2013 (CET)

Gelöscht und Redirect gem. Diskussion. In der vorliegenden Form mit Wertungen und Interpretationen durch den Autor des Artikels ist das Theoriefindung und in weiten Teilen ohnehin eher Essay als Artikel. Ein Einbau von Inhalten in das Weiterleitungsziel ist daher nicht zielführend. Millbart talk 08:01, 7. Mär. 2013 (CET)

club off ulm (gelöscht)

Relevanz ? Ein Ehemaligen-Verein mit 150 Mitgliedern Jmv (Diskussion) 10:05, 28. Feb. 2013 (CET)

Da steht was von einem Antrag auf Aufnahme des Gebäudes ins Weltkulturerbe. Damit entweder sehr stabiles Selbstvertrauen oder auch Relevanz, wenn das ein aussichtreicher Antrag ist/war. --Dipl-Ingo (Diskussion) 10:10, 28. Feb. 2013 (CET) P.S.: Es ist ziemlich irritierend, wenn einem beim Editieren ein LA dazwischengeschoben wird.
Wenn ich das richtig verstehe, soll das Gebäude der Hochschule für Gestaltung Ulm zum Weltkulturerbe erklärt werden, was dann aber nicht auf die Relevanz des Clubs austrahlen würde. Vielleicht könnte die Schriftenreihe des Clubs Relevanz erzeugen? --Grindinger (Diskussion) 11:47, 28. Feb. 2013 (CET)

Keinerlei Relevanz ersichtlich. löschen, gerne auch schnell Politik (Diskussion) 10:26, 28. Feb. 2013 (CET)

Ggf. noch ein ergänzender Satz zum Verein unter Hochschule_für_Gestaltung_Ulm#HfG-Archiv Ulm, Grund für eigenen Artikel ist aber nicht ersichtlich. -- Density Disk. 18:30, 2. Mär. 2013 (CET)
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 11:46, 7. Mär. 2013 (CET)

OpenROAD (gelöscht)

Die Relevanz dieser Software nach den einschlägigen Kriterien erschließt sich mir nicht; nur Programbeschreibung, null Aussensicht, etc. --He3nry Disk. 10:53, 28. Feb. 2013 (CET)

Meine Recherche: Erwähnungen in Büchern finde ich nicht, nur eine Menge Zeitschriften, aber dort nicht etwa in Artikeln sondern in Werbeanzeigen. Das offizielle Forum reicht bis 2007 zurück, in dieser Zeit haben sich rund 700 Diskussionsthemen mit 3600 Einzelbeiträgen angesammelt. Mir erscheint das unheimlich wenig im Vergleich zu anderen Entwicklungsumgebungen. Die Mailinglisten enthalten fast gar keine Einträge. Das beweist keine Irrelevanz, die kann durchaus gegeben sein. Ich habe aber den Eindruck, dass das kaum jemand benutzt. --TMg 23:01, 1. Mär. 2013 (CET)
Hm. Siehe hier: https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!forum/openroad-users . Eine reine Karteileiche scheint die Software nicht zu sein, obwohl der Artikel einen ganz anderen Eindruck macht.--RöntgenTechniker (Diskussion) 09:09, 2. Mär. 2013 (CET)

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. Millbart talk 08:10, 7. Mär. 2013 (CET)

Förderpreis Musik der Landeshauptstadt München (bleibt)

Relevanz des Preises wird nicht dargelegt. -- 77.87.228.68 14:23, 28. Feb. 2013 (CET)

Hmm einem Preis , der schon so lange vergeben wird würde ich nicht gleich die Relevanz absprechen 91.52.140.189 16:46, 28. Feb. 2013 (CET)
Vermutlich gibt es zig Preise, die seit Jahrzehnten vergeben werden und von denen keiner eine Notiz nimmt. In dieser Form ist die RK tatsächlich nicht erkennbar. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:28, 28. Feb. 2013 (CET)
Bleibt. --Artmax (Diskussion) 08:42, 11. Mär. 2013 (CET)

Hier bietet sich zwingend die Analogie zu RK:Literaturpreise an: „Er wird von einer renommierten Institution (Akademie o. Ä.) oder von einem Staat, einem Land oder einer Stadt bzw. Gemeinde vergeben.” Allerdings werden die Ausgezeichneten selbst alleine durch diesen Förderpreis nicht relevant.--Artmax (Diskussion) 08:42, 11. Mär. 2013 (CET)--Artmax (Diskussion) 08:42, 11. Mär. 2013 (CET)

Marcus Maximilian Wöhrl (gelöscht)

Dem Artikel ist gem. WP:RK keine enzyklopädische Relevanz zu entnehmen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:45, 28. Feb. 2013 (CET)

Dem ist zuzustimmen. Hintergrund wohl WP:IK, der Artikelersteller ist/war Mitinhaber der Agentur "nuts communication", an der auch Wöhrl beteiligt ist/war. Gegen SLA spricht mMn nichts. --Aalfons (Diskussion) 16:00, 28. Feb. 2013 (CET) Übrigens x weitere Bläuungen und Einträge von IPs aus Nürnberg und Berlin, beim Familiennamen, Papi und Mami, auch Liste von Persönlichkeiten der Stadt Nürnberg, da ist ein Volltextcheck erforderlich. --Aalfons (Diskussion) 16:16, 28. Feb. 2013 (CET)
Löschen als nächstes kommt noch der Hund der Familie mit in WP. Oder ist das Relevanz wenn die Eltern Promis sind? --Alterschalter (Diskussion) 16:27, 28. Feb. 2013 (CET)
Löschen, keine Relevanz dargestellt. --Kurator71 (Diskussion) 16:36, 28. Feb. 2013 (CET)
Keinerlei enzylopädische Relevanz erkennbar. Peinliche Selbstdarstellung oder Auftragsarbeit. Eigentlich sogar ein SLA-Fall. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 20:12, 28. Feb. 2013 (CET)
„ist Mitglied der gleichnamigen deutschen Unternehmerfamilie und in verschiedenen Posten...verantwortlich“. Also: „Sohn von“ + WischiWaschi. Löschen MfG N-Lange.de (Diskussion) 21:23, 28. Feb. 2013 (CET)

Peinliche Selbstdarstellung. Die Person ist enzyklopädisch völlig relevanzfrei. Bitte schnellöschen Planetblue (Diskussion) 09:40, 1. Mär. 2013 (CET)


Sollte nicht gelöscht werden. Vorstand National agierender Unternehmensgruppe und Beteiligungsmitglied weiterer Unternehmenszweige, Verantwortung für mehrere hundert Mitarbeiter etc... (nicht signierter Beitrag von 212.122.49.26 (Diskussion) 21:16, 3. Mär. 2013 (CET))


Der Eintrag soll nicht gelöscht werden. Es sind vielleicht einige Formulierungen schwammig, dennoch beschäftigt Marcus Wöhrl 800 Mitarbeiter und betreibt eine expandierende Hotelkette, demnach ist er nicht weniger relevant als manch ein Fußballer aus der 5.Liga... (nicht signierter Beitrag von 178.7.214.167 (Diskussion) 21:29, 3. Mär. 2013 (CET))

Ganz sachlich betrachtet: es handelt sich definitiv um eine Person mit öffentlicher Relevanz, allein schon als Gründer einer neuen deutschen Hotelmarke und das Engagement in einer gemeinnützigen Stiftung. (nicht signierter Beitrag von 84.190.142.87 (Diskussion) 10:11, 4. Mär. 2013‎)

Auch wenn die unangemeldeten Benutzer, von denen mind. einer aus einem der betr. Unternehmen stammt, anderer Meinung sind: Löschen. Weder aus dem Nachnamen noch aus der unternehmerischen, politischen oder sonstigen Aktivität ergibt sich eine enzyklopädische Relevanz. Auch die betreffenden Unternehmen "unterfliegen" unsere RK. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 10:17, 4. Mär. 2013 (CET)
wird ja langsam zur lachnummer, IP edits im aufträge der chefs? noch ein grund mehr um es schnell zu löschen. --Alterschalter (Diskussion) 07:57, 5. Mär. 2013 (CET)

Gelöscht gem. Diskussion. Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Millbart talk 08:05, 7. Mär. 2013 (CET)

Froschfett (Naturprodukt) (SLA)

Ich Bitte um Prüfung des Wahrheitsgehalts dieses komplett unbelegten Artikels!

Es ist zwar plausibel, dass man bei der Gewinnung von Froschschenkeln auch den Rest der Tiere irgendwie verwertete, aber angesichts der Tatsache, dass in Froschfett (Schuhcreme) (bisher Froschfett) das genaue Gegenteil steht, halte ich den Artikel für einen verfrühten Aprilscherz. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:25, 28. Feb. 2013 (CET)

Ich hatte schon einen SLA gestellt, den aber zurückgezogen. Der Artikel vermischt aber wohl das Schuhcreme-Froschfett mit echtem Froschfett (siehe z.B. [5]), dss es tatsächlich zu geben scheint. Sollte es das tatsächlich geben, müsste das aber gut bequellt werden. --Kurator71 (Diskussion) 17:35, 28. Feb. 2013 (CET)
Verfrühter Aprilscherz. Offenbar ein auf den Erdal-Frosch bezogener Witz. Wenn es denn mal Froschfett gegeben hat, dann aber nicht in Schuhcreme (viel zu teuer). Alle Fette sind wasserabweisend, da braucht es kein sündhaft teures Basismaterial. Schnelllöschn und Autor mitteilen, das wir den Gag gefunden haben. --Dipl-Ingo (Diskussion) 18:39, 28. Feb. 2013 (CET)

Jochen P. Heite (gelöscht)

Die Relevanz dieses Künstlers ist sehr zweifelhaft. --217.7.17.166 18:16, 28. Feb. 2013 (CET)

Einspruch

Einem Künstler der aktiv im Landesverband Bildender Künstler tätig war (Vorstand), u.a. seit mehreren Jahren Ausstellungen mit intern. Beteiligung organsiert würde ich nicht die Relvanz absprechen wollen =>siehe Einzelnachweise! (nicht signierter Beitrag von Herbstsalon (Diskussion | Beiträge) 19:29, 28. Feb. 2013 (CET))

Es ist ein Unterschied zwischen massenhafter Verbandstätigkeit und Kunstschaffen. Aus dem Artikel ist eine Wahrnehmung als Künstler außerhalb der Stadt nicht zu entnehmen. Dass er in regionalen Vereinen Mitglied ist oder Mitglied eines Berufsverbandes ist erzeugt keine Relevanz gem WP:RK PG 20:33, 28. Feb. 2013 (CET)

Verbandstätigkeit ist auch nicht Schwerpunkt seiner Arbeit, wurde nur wegen der Vollständigkeit aufgeführt. Der Künstler war international tätig (Griechenland), in den letzten Jahren regional (Magdeburg), davor national (Halle, Stuttgart, Dresden, Freiberg) bzw. Herbst 2013 Ausstellung von Arbeiten polnischer Künstler . Seine Intension ist die Organisation/Durchführung der Ausstellungen in Anlehnung a.d. Herbstsalons von 1913 Erster Deutscher Herbstsalon, bei diesen Ausstellungen ist er auch z.T. mit eignen Arbeiten präsent. (nicht signierter Beitrag von Herbstsalon (Diskussion | Beiträge) 12:00, 3. Mär. 2013 (CET))

Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel nachgewiesen. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 11:52, 7. Mär. 2013 (CET)

Audio-Chipkartenleser (gelöscht)

Relevanz stark fraglich, Wiedergänger (unter anderem Lemma SLA gelöscht). Andere Meinungen? Gruß --Mikered (Diskussion) 18:25, 28. Feb. 2013 (CET)

Also das Thema ist schon sehr relevant, gerade versuchen einige, sich mit sowas am Markt zu etablieren, wichtigste Anbeiter sind wohl Vorreiter Square (www.squareup.com), zenpay, Sumup und Streetpay (ich interessiere mich da gerade auch beruflich für). Nur ist der Artikel sehr schwach und das Lemma IMHO auch unpassend - das hat mit Audio nämlich nix zu tun, sondern rührt nur daher, dass für das Kartenlesegerät die Kopfhörerbuchse verwendet wird. Ob nun ausgerechnet die erwähnte Firma das erfunden hat, weiß ich nicht. Jedenfalls bräuchte man bessere Quellen, ein passenderes Lemma wäre wohl Kreditkartenakzeptanz per Smartphone oder sowas. Hier mal ein paar Links: [6], [7], [8]. Grundlegend überarbeiten. --HyDi Schreib' mir was! 03:50, 1. Mär. 2013 (CET)
Ich fasse es nicht, der gute alte Akkustikkoppler feiert sein Comeback. Ich halte das Thema allerdings nicht für wegweisend (nett ausgedrückt). Im Prinzip wird nur der Magnetstreifen über einen Tonkopf in ein Audiosignal gewandelt, dass dann im Handy digitalisiert wird. Dazu ist ein empfindlicher Tonkopf nötig, ein Verstärker, der ein Batterie benötigt und die Kreditkarten müssen auch weiterhin mit Magnetstreifen versehen sein. Damit sind die Nachteile ziemlich groß:
  • empfindliche Elektronik
  • empfindliche Mechanik
  • geringe Fälschungssicherheit (Magnetstreifen sind sehr leicht kopierbar)
  • Abhängigkeit von einer (vollen) Batterie
Mein Tipp: das Thema verschwindet lange vor der Serienreife in der Versenkung.
Ich denke, wegen des interessanten technischen Ansatzes sollten wir das Behalten, machen wir ja auch mit anderen Sachen wie der Ewigkeitsglühbirne und Berlin-Uhr. --Dipl-Ingo (Diskussion) 10:25, 1. Mär. 2013 (CET)
Gibt es denn dieses Audio-Chipkartenlesegerät bereits am Markt? Oder ist es eine Produkt-Idee? Belege sind mal keine im Artikel. --Tomás (Diskussion) 10:32, 1. Mär. 2013 (CET)
Ja gibt es, mindestens bei http://www.sumup.de . Es stimmt aber meines wissens nicht, dass dabei der Magnetstreifen als tonsignal ausgelesen wird, meines Wissens wird schon (digital) der eingebaute Chip ausgelesen. --HyDi Schreib' mir was! 11:51, 1. Mär. 2013 (CET)
Hallo,ja, die Geräte gibt es von diversen Firmen. Einen unabhängigen Artikel, dass KOBIL das erste Gerät für iOS & Android auf den Markt gebracht hat, ist in den Einzelnachweisen und inzwischen auch mit einem Hinweis im Text zu finden. Weitere Infos Nachweise kann ich gerne liefern. Seitentext.[9]. Grüße (nicht signierter Beitrag von Ksystems1986 (Diskussion | Beiträge) 14:11, 1. Mär. 2013 (CET)) Sorry, bin noch im Lernmodus --Ksystems1986 (Diskussion) 15:56, 1. Mär. 2013 (CET)
Also im zweiten Link von Dir (das Bild mit der AMEX) wird definitiv ein Magnetstreifen durchgezogen. Die einzige Möglichkeit über eine Audioschnittstelle zu kommunizieren ist die gleiche Technik wie beim bereits erwähnten [Akustikoppler] bzw. mangels Lautsprecher und Mikrophon eher ein Analogmodem. Back to the Eighties... :oP Im anderen Artikel wird von einem Chipkartenleser gesprochen, das hatte ich übersehen. Die Kritikpunkte bleiben also zum Teil erhalten. Wo jetzt der Vorteil gegen über 2D-Barcodes sein sollte ist mir noch unklar. --Dipl-Ingo (Diskussion) 16:15, 1. Mär. 2013 (CET)

Also ich finde nach dem Gelöschten erneut nur ein Einzelprodukt eines Einzelherstellers, es scheint daher um PR-mäßige Präsentation dieses Produktes zu gehen, nicht um einer irgendwie verbreitete Technologie - löschen Andreas König (Diskussion) 22:00, 1. Mär. 2013 (CET)

Also: 1. Wenn ich ein Produkt PR-technisch vermarkten möchte, dann starte ich die PR-Kampagne nicht erst ein halbes Jahr nachdem das Produkt erschienen bzw. schon zigfach verkauft wurde & die Presse bereits ihre Berichte dazu schon längst abgeliefert hat. 2. Wäre ich eine miserable PRlerin (mein Job ist übrigens ein anderer), wenn ich ohne Verlinkung auf die Website oder Lobeshymnen auf ein Produkt etwas platzieren wollte. 3. Müsste ich verdammt dämlich sein, wenn ich 2. auf Wiki probieren würde. So, nun zu meiner tatsächlichen Intention: In Anbetracht der Tatsache, dass sich aufgrund der NFC Technologie, Smartphones mit wallet-Fuktion (vgl. Berichte über Eigenschaften des Samsung S4, Launch: 14.2.13 & Berichte über Mobile World Congress 2013) alles in Richtung e-Payment gewegt, wollte ich auf eine bisher vielgenutzte genutzte, aber bei Wiki noch nicht aufgeführte Variante verweisen. Selbstständige müssen aufgrund der genannten Entwicklung mehr denn je in der Lage sein, hier mitzuhalten; diese Technik ermöglicht es ihnen. Ich kann Videos von iZettle, kobil, gemalto, Vasco etc. aufführen, in denen die erwähnte Zielgruppe diese Funktion beschreibt und lobt. Ich könnte den Satz mit Kobil kicken, aber sie sind nun einmal die ersten, die dieses Produkt entwickelt haben und ich wüsste nicht, warum dies nicht erwähnt werden darf. Wenn ich alle Nachfolger zusätzlich erwähne, mutiert es zu einem Werbetext, was wir ja alle nicht wollen. Und Retro ist es übrigens auch nicht, denn die NFC Technologie (Near Field Communication) ist laut der Wiki Definition erst seit 2002 auf dem Markt. Nun danke ich für Eure Aufmerksamkeit & freue mich auf Eure Tipps ;-)--Ksystems1986 (Diskussion) 12:42, 4. Mär. 2013 (CET)
Hallo?!? Gibt es noch Fragen oder Vorschläge? Ich bin für alle Anregungen offen und diskutiere Unklarheiten gerne aus. --Ksystems1986 (Diskussion) 12:49, 22. Mär. 2013 (CET)
gelöscht, irrelevant, --He3nry Disk. 19:18, 22. Mär. 2013 (CET)
Oh, das versteht ihr unter Diskussion? Ewig keine Reaktion, keine Argumente, die ihr mir entgegensetzen könntet und dann einfach löschen... Super Jungs! Das nenne ich Professionalität par excellence! --Ksystems1986 (Diskussion) 17:53, 9. Apr. 2013 (CEST)

BASTA Kampagne (gelöscht)

Was sei daran relevant? --WB Looking at things 18:32, 28. Feb. 2013 (CET)

Als überregionale Initiative wäre BASTA relevant, allerdings wird die überregionale Bedeutung im Artikel noch nicht dargestellt. --Culturawiki (Diskussion) 19:15, 28. Feb. 2013 (CET)
Um deine Frage zu beantworten, WB, billige Werbung in der Wikipedia schlägt teure Werbung woanders. Yotwen (Diskussion) 06:25, 1. Mär. 2013 (CET)
sorry, da muss ich dich korrigieren, gefragt ist breite überregionale Wahrnehmung, nicht die Eigenmeinung des Vereins. Außerdem: wenn ich einen unbekannten Verein XYZ aufmache, der lt. Satzung überregional der Förderung des Gartenzwerges gewidmet ist, hat das mitnichten etwas mit "überregionaler Bedeutung" und damit mit "Relevanz" im Sinne von WP zu tun. So auch hier. Ich sehe hier nur einen PR-Versuch löschen - Andreas König (Diskussion) 21:56, 1. Mär. 2013 (CET)
Gelöscht: Eine Relevanz auf Basis von Vereinsgröße oder anhaltender medialer Präsenz ist nicht dargelegt. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 12:03, 7. Mär. 2013 (CET)

Phaenomenale Science & Art Festival (bleibt)

Reklame in Tateinheit mit Linkspam und Unwichtigkeit. --WB Looking at things 18:33, 28. Feb. 2013 (CET)

Der Beklagte ist antragsgemäß zur Löschung zu verurteilen. --[-_-]-- (Diskussion) 11:05, 4. Mär. 2013 (CET)

Unwichtigkeit? Hat eine überregionale Strahlkraft (z. B. Berichte bei Spiegel online, arte etc.) und hat eine international renommierte Liste an Teilnehmern; Links wurden auf Wikipedia Querverweise reduziert, sehe nicht ein warum gelöscht werden soll (nicht signierter Beitrag von Kunst2000 (Diskussion | Beiträge) 15:36, 4. Mär. 2013 (CET))

bleibt knapp, wurde deutlichn überarbeitet, ich revidiere die Entscheidung, wenn jemand nachweist, dass die Besucherzahl, die
noch fehlt, verschwindend klein ist, --He3nry Disk. 19:26, 22. Mär. 2013 (CET)

Topdeals (SLA)

Irrelevante Reklame. --WB Looking at things 18:36, 28. Feb. 2013 (CET)

Löschen. In der gegenwärtigen Form - und vermutlich allgemein - als enzyklopädischer Artikel gänzlich unbrauchbar. Ich sehe die Relevanzkriterien weder für eine Webseite noch ein Unternehmen erfüllt. Konkrete Daten sind nicht vorhanden die eine solche Existenzberechtigung nachweisen könnten. Wie groß ist das Unternehmen (Zahl der Angestellten, Umsatz, etc...)? Sollten noch relevanzstiftende Daten erbracht werden, ist eine sachlichere Artikelschreibung unabdingbar, momentan sieht das noch ganz nach einer Werbeinszinierung bzw. Reklame, wie vom Antragsteller angeführt, aus. --Gordon F. Smith 21:04, 28. Feb. 2013 (CET)
Warum so zögerlich? aus meiner Sicht schnelllöschfähig wegen offensichtlicher Relevanz. Werbung halt.--Grindinger (Diskussion) 22:49, 28. Feb. 2013 (CET)

SLA gestellt --Jmv (Diskussion) 00:13, 1. Mär. 2013 (CET)

Orientiert wurde sich an den Artikeln zu Groupon und DailyDeal. Der Artikel kann noch mit weiteren Daten gefüllt, bzw. sachlicher geschrieben werden. Ziel ist, ein informatives Unternehmesprofil zu erstellen. Welche Daten könnten die Relevanz erhöhen? In der Regel können diese leicht zur Verfügung gestellt werden. Hier z.B. der Nachweis zur Gründung [1] oder das Xing-Profil der topdeals GmbH [2]. --Benny Schilling (Diskussion) 10:47, 1. Mär. 2013 (CET)

Ines Plog (gelöscht)

War SLA, dem ich nicht stattgeben wollte. --Drahreg01 20:06, 28. Feb. 2013 (CET)

Offensichtlich keine enzyklopädische Relevanz vorhanden --WB Looking at things 18:39, 28. Feb. 2013 (CET)

Na ob der SLA von Weissbier mal nicht die unmittelbare Reaktion auf die VM gegen ihn ist ... -- 109.48.75.153 20:49, 28. Feb. 2013 (CET)
Danke, wenn zur Sache diskutiert wird (bzw.: würde), anstatt über Motive zu spekulieren. Ich sehe auf Anhieb keine offensichtlich fehlende Relevanz, also: ich sehe nicht auf Anhieb, dass offensichtlich die Relevanz fehlt. Offensichtlich kann die Person relevant sein mit ungenügender Relevanzdarstellung im Artikel. Eine Woche zum Belegen, Verbessern und Abklären. @Weissbier: bitte nicht sofort versuchen, Löschdiskussionen im (Schnell-)LA mit offensichtlich irrelevant abzuwürgen. Danke schön. --Holmium (d) 21:06, 28. Feb. 2013 (CET)
Wenn es ein Weissbiersches Gezicke ist, dann auf jeden Fall ziemlich gut gezieltes. Der Artikel gibt keinerlei Anlass zur Annahme, das die gute Frau irgendwie relevant wäre. Sofern nicht noch jemand eine Joker im Ärmel hat, ist wenig Hoffnung gegeben. --Dipl-Ingo (Diskussion) 21:11, 28. Feb. 2013 (CET)

Behalten. Die Person ist im öffentlichen deutschen Rundfunk bekannt und bekleidete dort wichtige Posten von zentraler Bedeutung. Findet demnach auch eine hinreichende Resonanz in mehreren seriösen Medien: [10], [11], [12], womit eine ausreichende Relevanz vorhanden sein dürfte. --Gordon F. Smith 21:17, 28. Feb. 2013 (CET)

Na also, Diskussion läuft doch gut = kontrovers. Weiter so und bitte Gegenargumente hierher, Pro-Argumente in den Artikel rein --Holmium (d) 21:21, 28. Feb. 2013 (CET)

"Frau von" hat noch nie Relevanz erzeugt. WB Looking at things 07:48, 1. Mär. 2013 (CET)

Von den vorgenannten drei Links stecken zwei hinter einer Paywall, der dritte belegt, dass sie eine Rede bei einer Ausstellungseröffnung gehalten hat. Die Volltextsuche des wichtigsten deutschen Online-Mediendienstes Meedia bietet seit 2008 genau sieben Treffer: vier aus 2008 (allesamt People-Bildunterschriften von Teilnehmern an einer Veranstaltung, davon einmal Jobst Plog mit Frau), sowie drei aus 2010 (allesamt von der Nacht der Medien). Bei turi2.de kein einziger Treffer, bei kress.de zwei. Die Frau macht ihre(n) Job(s), nix weiter. Löschen. --Aalfons (Diskussion) 11:57, 1. Mär. 2013 (CET)
Also ca. 1000 Treffer bei google sind reichlich wenig. Frau Blessing weiter oben hat mehr als 10x so viele Treffer und war schon mal SLA. Auch sonst nichts war relevant macht. Löschen.--Falkmart (Diskussion) 12:06, 1. Mär. 2013 (CET)
In der Regel gelten leitende Funktionen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern (Programmchefs, leitende Redakteure etc.) als relevanzstiftend. Sie war Geschäftsführerin der NDR Media, die schon 2001 einen Werbeumsatz von 90 Millionen Mark erzielte. Dazu kommen noch zahlreiche andere leitende Positionen in der Medienbranche, die auch von der Presse wahrgenommen werden. Die Diskussion dann auf "Frau von" zu reduzieren, ist schon ein ausgesprochen dumpfes Argument. -- 109.48.74.223 13:19, 1. Mär. 2013 (CET)
Abgesehen davon, dass die NDR Media 2011 nur 40 Mio Euro Umsatz machte (Hörfunk und TV zusammen) – selbst wenn diese Tochterfirma relevant wäre, wird dadurch noch nicht ihre Geschäftsführerin relevant. Die Relevanzkriterien für Journalisten treffen auf Plog nicht zu, denn sie ist Juristin und nicht journalistisch, sondern kaufmännisch tätig. Das "Frau von" ist keine Frage der Bewertung hier, sondern davon, dass sie explizit in Belegen so auftaucht; ist aber hier auch belanglos. Es bleibt bei enzyklopädischer Irrelevanz. --Aalfons (Diskussion) 14:00, 1. Mär. 2013 (CET)
Sie ist aufgrund ihrer diversen Führungspostionen im Medienbereich relevant.Journalisten sind nach RK schon relevant, wenn sie ein Ressort leiten. Ines Plog hatte den den Vorsitz der Hamburger Hochschule HMS und war Geschäftsführerin des NDR. Behalten.
Sorry: alles falsch. „Führungspositionen im Medienbereich“ machen jemanden nicht zum Journalisten; die Dame ist gehobene Managerin, nicht mehr und nicht weniger. Sie war nicht Geschäftsführerin des NDR, sondern der (enzyklopädisch irrelevanten) NDR media. Sie hatte auch nicht den Vorsitz der HMS oder sonst irgendeine operativ-journalistische Funktion, sondern ausweislich des Artikels war sie Vorsitzende des HMS-Aufsichtsrates und Vorsitzende der HMS-Stiftung. --Aalfons (Diskussion) 19:52, 1. Mär. 2013 (CET)
Sorry, nicht alles falsch. Ich habe nicht behauptet, sie sei Journalistin, sondern habe auf die Verhältnismäßigkeit aufmerksam gemacht. Als langjährige Aufsichtsratsvorsitzende der Media School Hamburg [13] und Vorstandsvorsitzende der Hamburg Media School Stiftung [14] ist sie allemal relevant.--fiona (Diskussion) 09:35, 2. Mär. 2013 (CET)
Aber sorry, es stimmt einfach nicht. Wenn es nicht gerade ein DAX-Unternehmen ist, macht ein Status als Aufsichtsratsvorsitzende überhaupt nicht relevant. Ebensowenig als CEO der Trägerstiftung – keinesfalls generiert das Relevanz. In beiden Fällen liegt wohl Titelblendung vor. Zu den "Blutbildern", der Aktion von Krebshilfe und Haspa – in den Belegen läuft Plog als Mitinitiatorin. Selbst wenn sie da eine treibende Kraft war (was wir nicht wissen, aber was auch nicht auszuschließen ist), generiert diese Einmalaktion mit Künstlerbildern, mit der ein Hamburger Krankenhaus ein Blutkrebsgerät finanzierte, ebenfalls keine enzyklopädische Relevanz. Die maßlos namedroppende Passage in dem Namensartikel ist eher ein Ärgernis, weil es wohl zu einem eigenen Eintrag für die Ausstellung nicht reichte – ein Aufjazzen. --Aalfons (Diskussion) 10:35, 4. Mär. 2013 (CET)

Seit wann ist die Anzahl der Googletreffer ein Relevanzkriterium oder ein Indiz für die Existenzberechtigung? Es kommt auf deren Qualität bzw. Inhalt und nicht deren Quantität. Es ist vollkommen unnützlich, wenn 100.000 Treffer verzeichnet werden können, davon aber 99 Prozent im enzyklopädischen Kontext unbrauchbar sind. --Gordon F. Smith 19:40, 1. Mär. 2013 (CET)

Der Artikel wurde etwas ausgebaut und zeigt zahlreiche fehlende Wikipedia-Artikel auf. Da wurden zuvor wohl noch viel mehr Artikel gelöscht. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 22:58, 1. Mär. 2013 (CET)
Der Artikel wurde noch etwas weiter ausgebaut ... --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 23:24, 1. Mär. 2013 (CET

 Info: Gelöscht wurde bislang keiner der im Artikel erscheinenden Rotlinks. --Gordon F. Smith 19:27, 2. Mär. 2013 (CET)

Löschen Ihr Hauptjob ist bei NDR Media und diese Firma ist selbst nicht relevant. Warum soll die Frau dann einen Artikel haben? Auch die anderen Tätigkeiten sind nichts besonderes.
Gelöscht per Aalfons. --Minderbinder  20:30, 17. Mär. 2013 (CET)

Keine Person der Zeitgeschichte, die allgemeine Rezeption geht über lokale bis regionale Medien in und um Hamburg nicht hinaus. Ihre Funktionen in Geschäftsführung und Aufsichtrat verschiedener kleiner bis mittelgroßer Unternehmen, Stiftungen o.ä. erzeugt für sich keine Relevanz. Nach unserer laufenden Übung der Bewertung von Personenartikeln von Managern gibt es keine automatische Relevanz für Manager unterhalb der Ebene von Vorstandsvorsitzenden von DAX-Konzernen und gleichwertigen im Ausland. Da Plog also nicht allein aufgrund ihrer beruflichen Stellung Aufnahme in diese Enzyklopädie findet, müsste die allgemeine Bedeutung ihres Wirkens gezeigt werden. Die Bedeutung ihrer beruflichen Aktivitäten wird aber nicht ansatzweise gezeigt. Was hat sie bei NDR Media erreicht, was war ihre unternehmerische Aufgabe, wie wurde das rezipiert? Nichts. Dass sie mit dem NDR-Intendanten verheiratet ist, wäre nur dann interessant, wenn das in der Öffentlichkeit als Filz aufgegriffen wird. --Minderbinder 20:30, 17. Mär. 2013 (CET)

Kosei Nishihira (bleibt)

SLA-Begründung: Unerwünschte Wiederanlage einer gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung --WB Looking at things 19:35, 28. Feb. 2013 (CET)

Einspruch. "Wiedergänger" gilt nur für Artikel, die per ordentlicher LD gelöscht worden sind. --Drahreg01 20:08, 28. Feb. 2013 (CET)

SLA umgewandelt von --Bubo 21:28, 28. Feb. 2013 (CET)

Ich halte den Artikel für Wikipedia-ungeeignet, eine enz. Relevanz des Artikelgegenstandes ist höchstwahrscheinlich nicht gegeben. Die SLA-Begründung war bloß falsch, daher mein Einspruch. --Drahreg01 21:45, 28. Feb. 2013 (CET)

Nur mal als Hinweis Wiederanlage, Wiedergänger sind nicht identisch mit WP:Wiedergänger. Die deutsche Sprache findet nicht in den Grenzen der WP statt. PG 22:43, 28. Feb. 2013 (CET)

Das Ausbleiben weiterer LD-Beiträge zeigt, dass Nishihira nur für wenige Spezialisten interessant ist. In einer allgemeinen Enzyklopädie eher belanglos, sehe ich in WP eine Berechtigung für den Artikel. Wo suchen die wenigen Spezialisten, wenn nicht hier? Relevanz aus einer in Karateka-Kreisen bestehenden Ausnahmeposition heraus geltend zu machen und eher zu behalten als zu löschen. --Holmium (d) 17:55, 3. Mär. 2013 (CET)
Ich bin für löschen. Ein Meister der nur einen "auserwählten Studentenkreis" unterrichtet, hat meiner Meinung keine Relevanz. Es gibt zu viele Untergruppen im Karate. Wo ist seine Leistung? Nach den Wikipedia-Relevanzkriterien hat er keine Relevanz. Gruß --CM (Diskussion) 23:08, 19. Mär. 2013 (CET)
Das hatte ich anders interpretiert: wenn er sich seine Schüler aussuchen kann, hat er stärkeren Relevanzverdacht als mancher Karateka mit länger bestehendem eigenem Artikel. Dass es viele Untergruppen gibt, gilt doch für viele Sportarten. Dies könnte man beliebig positiv oder negativ interpretieren. Welcher Admin wagt nach drei Wochen ruhiger LD die Entscheidung? --Holmium (d) 23:28, 19. Mär. 2013 (CET)
Kann mich nicht des Eindruckes erwehren, dass mögliche Autoren, die den Artikel über den fraglichen Großmeister verbessern wollen, auf eine positive Adminentscheidung warten, um nicht für den Papierkorb zu arbeiten, sind ja erst ein paar Wochen und hiermit weitere sechs Teilsätze dazu von mir. --Holmium (d) 12:59, 22. Mär. 2013 (CET)

Weder er noch seine Schüler besitzen irgendeine Relevanz im traditionellen oder im modernen Karate. Gibt es Belege für die Relevanz? Unwichtiger Sensei wie 1000 andere auch. Er ist weder Stilbegründer noch Weltmeister! Bitte LÖSCHEN! --CM (Diskussion) 22:18, 22. Mär. 2013 (CET)
Hier noch einmal ein Link zu den Relevankriterien. Da können sich auch Wikipedianer ohne Ahnung von Kampfkunst informieren. Gruß --CM (Diskussion) 22:26, 22. Mär. 2013 (CET)
ich weiß, dass er kein Weltmeister war. Waren die RK jetzt Ein- oder Ausschlusskriterien, wie war das noch?! relevanter als mancher Karateka mit länger bestehendem eigenem Artikel hatte ich geschrieben, und so seh ich das heute auch noch. Da würden andere leichter über die Klippe fallen als dieser - stimmst Du mir da eigentlich zu, Claus Michelfelder? --Holmium (d) 22:32, 22. Mär. 2013 (CET)
Sorry, aber da kann ich dir nicht zustimmen. Natürlich kann man im Prinzip alles in Wikipedia stehenlassen. Es frisst ja kein Heu. Aber deine Begründung verstehe ich nicht, da er absolut keine Relevanz hat. Gruß --CM (Diskussion) 22:37, 22. Mär. 2013 (CET)
Bin begeistert, dass Wochen nach dem LA eine Disk. in Gang kommt, auch wenn sie nur 2 Teilnehmer hat, CM. Etwas ausführlicher: Nishihiras Wirkung strahlt z.B. wesentlich deutlicher in andere Staaten aus, als die mancher Karateka mit eigenem, niemals LA-diskutiertem Artikel. Dass er in einer Untergruppe einer Randsportart war, sieht man an den wenigen Beiträgen hier, unbezweifelt. Warum bleiben aber nationale, ich meine deutschsprachige Karateka undiskutiert, die keinerlei Medienresonanz haben, die überhaupt niemand kennt und hier haut man mit dem Löschhammer drauf? Du schreibst ganz klar, dass er überhaupt keine Relevanz hat. Hat er deswegen einen eigenen Artikel - offenbar gibt's andere Meinungen. Und genau deswegen traut sich hier, leider, auch kein Admin ran. Hoffe, die LD nimmt irgendwann ein Ende, so oder so. --Holmium (d) 22:48, 22. Mär. 2013 (CET)

Nachtrag von einer Webseite, ihm wird zugeschrieben Sometimes, things are expressed better by not saying them. Demnach wäre ihm ein wikipedia-Artikel nicht recht gewesen. ==> seinen Willen respektieren und löschen, aber gleich in allen wikipedias. „We hope that he got our message.“ --Holmium (d) 23:11, 22. Mär. 2013 (CET)

bleibt, einheitliche LD (nur ein Diskutant), --He3nry Disk. 11:10, 23. Mär. 2013 (CET)

IntervalZero (gelöscht)

Relevanz wird nicht klar. POVig obendrein. --Michileo (Diskussion) 21:36, 28. Feb. 2013 (CET)

Gelöscht: Irrelevanter Werbbeintrag. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 12:09, 7. Mär. 2013 (CET)

Leheneck (gelöscht)

Der Artikel ist unhaltbar. Schon die allererste Version (vom 14. Januar 2008 um 14:59 Uhr durch 212.17.75.137) war unbelegt, Die {{Quelle}} wurde am 4. Januar 2009, 12:34 Uhr bezweifelt. Und heutzutagetm wissen "wir" es besser: Nix nachprüfbares, nix erwähnenwertes. Ausser auf "WP-Meta", deswegen hier --grixlkraxl (Diskussion) 22:40, 28. Feb. 2013 (CET)

Ziemlich verworrene Versionsgeschichte. Vor allem die Edits vom 21. Februar 2013 und die Weblinks auf der Artikeldisk deuten stark darauf hin, dass hier jemand versucht, Wikipedia als Nachweis für eine nicht vorhandene adlige Vergangenheit seiner Familie zu mißbrauchen. So lange hier nicht von den Adelsexperten belastbarere Quellen gebracht werden, im Zweifelsfall besser löschen. --Nuhaa (Diskussion) 08:07, 1. Mär. 2013 (CET)
Erweiterter Kontext: Auch eine Recherche im Internet zeigt den seit einem Jahrzehnt nachverfolgbaren Versuch Michael Lechners ("Chinawood media"), sich einerseits den Namen "von Leheneck" zuzulegen, dann "Michael Lechner von Leheneck" auf "Michael von Leheneck" zu verkürzen und auch noch einen Baron im Namen unterzubringen. Ähnliches wohl auch für sein mutmaßliche Frau. Verschiedene Aufschneidereien mussten auch im Artikel Auguste Lechner, wahrscheinlich die Oma, korrigiert werden. Die Edits auf der Disk von Leheneck mit den Hinweisen auf rechtlichen Schritte sind zwar von Grixlkraxl angemessen zurückgewiesen worden, reichen aber eigentlich auch für eine Sperrung von Benutzer:Chinawood_media wegen kWzeM. Jedenfalls: Artikel wegen Beleglosigkeit löschen. --Aalfons (Diskussion) 11:45, 1. Mär. 2013 (CET)
Die Zweifel am Textinhalt scheinen berechtigt zu sein. Wenn keine nachvollziehbare Literatur angegeben wird - löschen Machahn (Diskussion) 12:16, 1. Mär. 2013 (CET)

Da waren durchaus eine Literaturquelle drin:

Vor kurzem wurde durch einen Pseudo-Benutzer Chinawood media, der sich ausschließlich mit diesem Artikel beschäftigt hat, die Abbildung falsch verlinkt

und anschließend vom LA-Steller selbst die Literaturquelle entfernt

Ich bitte um eine Erklärung dafür.--RöntgenTechniker (Diskussion) 10:02, 2. Mär. 2013 (CET)

Von Anbeginn an ist alles in dem Artikel eine Laien-Fälschung gewesen, für die der oder die Beiträger nie Belege angaben. Die Literaturangabe und die daraus entnommenen Fakten wurden vermutlich entfernt, da es die angebliche Literaturquelle einfach nicht gibt. Müller, Schattkowsky et al. geben stattdessen ein Neues Archiv für sächsische Geschichte heraus. --Pp.paul.4 (Diskussion) 14:15, 2. Mär. 2013 (CET)

Es besteht kein Grund zur Löschung. Objektive Quellen, Standardwerke der Tiroler Adels- und Wappenkunde „Tirolisch-Vorarlberg´schen Wappenschlüssel“ von Konrad Fischnaler (= ders., Ausgewählte Schriften 5, Innsbruck 1940, 55) und die „Tiroler Wappenbücher“ von Hugo Goldegg (Th. 2, Innsbruck 1876, 130) belegen, dass Leheneck (ursprünglich “Lehenegg”) ein altes Tiroler Adelsgeschlecht ist. Wappen und Adelsprädikat wurden der Tiroler Familie Le(c)hner verliehen. “Le(c)hner von und zu Lehenegg”, Wappen (1536) und Prädikat „von und zu Lehenegg“ (1609).

Die Allgemeine Lautverschiebung in der Deutschen Sprache im Laufe der Jahrhunderte macht aus "gg" "ck" und aus "Lehenegg" die aktuelle Schreibweise "Leheneck". Familienname, Adelsstanderhebung und Wappen sind sowohl in den einschlägigen Enzyklopädien Fischnaler und den Tiroler Wappenbüchern belegt als auch durch das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, welches in einem Brief an den Unterzeichner dieses Beitrags bestätigt, dass sich eine Wappenabbildung der Tiroler Adelsfamilie Lechner von Leheneck (ursprünglich Lechner von und zu Lehenegg) im Archiv des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum befindet.

Diese Fakten sind somit mit angesehenen und den Wikipedia-Regeln enstprechenden Quellen belegt. Es besteht kein Grund zur Löschung des Artikels. Allenfalls kann der Artikel unter Einbeziehung der Beitrage von Herrn Diebold insbesondere der dort genannten (von ihm recherchierten) Jahreszahlen und Ergänzung um die neuen Quellen (hier oben) umgeschrieben werden - wie folgt:

Leheneck (ursprünglich “Lehenegg”) ist ein altes Tiroler Adelsgeschlecht (1536). Wappen und Adelsprädikat wurden der Tiroler Familie Le(c)hner verliehen. Wappen (1536) und Prädikat „von und zu Lehenegg“ (1609). Ursprünglich “Le(c)hner von und zu Lehenegg”, änderte sich die Schreibweise des Namens durch die allgemeine Lautverschiebung in der Deutschen Sprache im Laufe der Jahrhunderte in die aktuelle Schreibweise “Lechner von Leheneck”. Harald Wiese: Eine Zeitreise zu den Ursprüngen unserer Sprache. Wie die Indogermanistik unsere Wörter erklärt, Logos Verlag Berlin, 2007, ISBN 978-3832516017 sowie Astrid Stedje: Deutsche Sprache gestern und heute. Einführung in Sprachgeschichte und Sprachkunde. Fink, München 1989, S. 41, 59. ISBN 3-7705-2514-0.

Erst Mitte Ende des 18. Jahrhunderts taucht der Name vermehrt im öffentlichen Leben auf. Mitglieder der Familie wurden hohe Geistliche, Gelehrte, Mediziner und Militärs. Auch Hofämter wie die des Münzmeisters übernahm die Familie.

Aufgrund des Adelsaufhebungsgesetzes von 1919 sind heutzutage kaum noch Informationen über die Familie vorhanden. Direkte Nachkommen des Geschlechtes gibt es in Österreich, der Schweiz, wie auch in Spanien.

Eine Wappenabbildung findet sich im Archiv des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum (siehe auch Fischnaller und “Tiroler Wappenbücher” von Hugo Goldegg).

Quellen (zu ergänzen): Konrad Fischnaler: Tirolisch-Vorarlberg´schen Wappenschlüssel (= ders., Ausgewählte Schriften 5, Innsbruck 1940, 55) Hogo Goldegg: Tiroler Wappenbüchern (Th. 2, Innsbruck 1876, 130) über die Familie Le(c)hner, deren Wappen (1536) und Prädikat „von und zu Lehenegg“ (1609) Harald Wiese: Eine Zeitreise zu den Ursprüngen unserer Sprache. Wie die Indogermanistik unsere Wörter erklärt, Logos Verlag Berlin, 2007, ISBN 978-3832516017 Astrid Stedje: Deutsche Sprache gestern und heute. Einführung in Sprachgeschichte und Sprachkunde. Fink, München 1989, S. 41, 59. ISBN 3-7705-2514-0

Hinweise auf Michael Lechner von Leheneck haben keine Relevanz zu diesem Artikel. Michael Lechner von Leheneck ist nicht Gegenstand dieses Artikels und auch nicht genannt in diesem Artikel. Der Artikel betrifft ausschliesslich die Tiroler Adelsfamilie "Lechner von Leheneck" und deren Geschichte und Abstammung, sowie deren Adelsstanderhebung und Wappen und nicht die Einzelperson Michael Lechner von Leheneck.

Auch sind offensichtlich einseitige Presseberichte zu gerichtlichen Auseinandersetzungen in relativ unbedeutenden Zeitschriften mit geringen Auflagen und Reichweiten wie der Buchmarkt es ist, keine belastbarer Beleg oder Quelle, sondern geben bestenfalls die subjektive Meinung des Journailisten und Herausgebers wieder. (nicht signierter Beitrag von 64.71.151.10 (Diskussion) 11:22, 4. Mär. 2013 (CET))

Vorstehenden Beitrag habe ich so ähnlich seit dem 21. Feb. 2013, 19:44 Uhr (FzW-Archiv), inzwischen mehrmals gelesen. allerdings ist hier neu die Präzisieung auf:
  • Konrad Fischnaler, Tirolisch-Vorarlberg´scher Wappenschlüssel, Innsbruck 1940, Ausgewählte Schriften Bd. 5, Seite 55
Durchaus plausibel, daß die von mir entfernte Wappenzeichnung genau diesem Buch entnommen wurde. Davon abgesehen, das dann diese Zeichnung von Fischnaler selbst wäre (und damit auch eine URV):
Bemerkenswert finde ich nach wie vor die "obskure Verschleierung" der Beleglage. Der von 64.71.151.10 gebrachte Hinweis auf "Deutsche Sprache gestern und heute" (Astrid Stedje, 1989) bezüglich der Verschiebung von "Lehner" auf "Lechner" und von "-egg" auf "-eck" ist so trivial wie abgeschmackt, im übrigen ist in der de.WP nicht jedes Detail der Wappenkunde erwähnenswert, dies geht woanders besser. Weil aber RöntgenTechniker jene "Literaturangabe" aus der Versionsgeschichte hervorgekramt hat und um eine Erklärung bittet:
Zu unterscheiden sind Archivalien von der Bewertung derselben! Ich habe, um die Worte von Pp.paul.4 am 2. Mär. 2013 um 14:15 wieder aufzunehmen, die "Literaturangabe und die daraus entnommenen Fakten" nicht "vermutlich entfernt", sondern weil: Die behaupteten Angaben passen vorn und hinten nicht zusammen! Es ist durchaus interessant, den (auch im Artikel) geworfenen Nebelkerzen nachzugehen. Nur für den Artikel selbst kommt da nix bei raus. --grixlkraxl (Diskussion) 15:29, 4. Mär. 2013 (CET)
Also der Artikel ist zu löschen, da es kein Adelsgeschlecht Leheneck gibt. Es gibt nur einen gerichtlich verurteilten Millionen-Betrüger, der nach eigener Angabe mehrere Doktor- und den Adelstitel von Leheneck trägt oder trug oder sich zuschreibt. Zu dem noch lebenden Herrn ließe sich ein interessanter Wikipedia-Artikel erstellen; wir haben ja bereits die Kategorie:Hochstapler mit 65 Namen und die Kategorie:Betrüger mit 62 Namen. Es wäre auch möglich, wie bereits auf die gleiche Problematik hin am 25. Februar 2013 im Heraldik-Wiki geschehen (siehe Heraldik-Wiki:Lehenegg), einen neuen bequellten Artikel über die echte seit Jahrhunderten erloschene tirolische Familie Lehner von und zu Lehenegg (Adelsgeschlecht) zu erstellen – ohne Bezug oder Textübernahme aus dem zu löschenden alten Artikel. --Pp.paul.4 (Diskussion) 19:24, 4. Mär. 2013 (CET)
Wenn aber der schon vielfach genannte Hochstapler mit dem Adelsprädikat auftritt und bekannt wird, dann erscheint er in den biografischen Lexika auch unter dem Namen. Ich erinnere an Jörg Lanz von Liebenfels#Beginn der Hochstaplerei, der bürgerlich A. J. Lanz hieß und sich dann Doktor- und Adelstitel auch selbst verlieh und mit dem selbst erdachten Namen in Wikipedia steht. Also der noch zu erstellende Artikel könnte ebenso gut Michael Lechner wie Michael Lechner von Leheneck heißen. --Pp.paul.4 (Diskussion) 20:06, 4. Mär. 2013 (CET)
(Nachstehender Beitrag aus Leheneck-Disk hierher verschoben ----Arthur Diebold Heraldik-Wiki.png  - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 17:24, 15. Mär. 2013 (CET))
Die Löschung wird energisch unterstützt, sie sollte alsbald erfolgen.
Begründung:
Es gibt sehr viele echte Adelsgeschlechter existierend oder erloschen, die keinen Wikipedia-Eintrag haben. Warum sollte ausgerechnet dieser Artikel, dessen Notwendigkeit höchst fragwürdig ist, bestehen bleiben. Es sieht so aus, als ob es nur einen Interessenten gibt, der damit offensichtlich seine angeblich adelige Abstammung untermauern möchte.
Darüber hinaus fehlen allgemein zugängliche Unterlagen, die konkret den Wechsel von Lehenegg zu Leheneck in Bezug auf ein tatsächliches Geschlecht beweisen.
Weiterhin gibt es in der Zeit der Monarchie weder in den einschlägigen Militär-Schematismen noch in den Hof- und Staatshandbüchern Einträge mit dem Namen Lechner von Lehenegg oder Lechner von Leheneck. Andere Familien diesen Standes haben stets die Möglichkeiten genutzt Karriere zu machen, - beim Militär in der Verwaltung usw. - die ihnen die Zeit der Monarchie bot.
Es konnte nirgends ein öffentlich zugänglicher Nachweis für das Überleben des erloschenen Geschlechtes Lechner von Lehenegg gefunden werden, in keinem Adels-, Militär-, Konversations- oder sonstigen Lexikon, in keinem Handbuch der Gesellschaft o.ä. und auch nicht in den entsprechenden Archiven.
Derjenige der den Artikel haben will muß beweisen, nicht wir. --Heraldikon (Diskussion) 16:14, 15. Mär. 2013 (CET)
Gelöscht. Im Beleglosen Artikel enzyklopädische Relevanz nicht nachgewiesen. --Artmax (Diskussion) 09:47, 20. Mär. 2013 (CET)

Siehe auch Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2013/Woche_08#Diskussion:Leheneck --Artmax (Diskussion) 09:47, 20. Mär. 2013 (CET)

Schwenkspindelfräsmaschine (gelöscht)

Die Bezeichnung Schwenkspindelfräsmaschine ist fachunüblich. --Kharon 23:13, 28. Feb. 2013 (CET)

wenn der Begriff n der Fachwelt nicht üblich ist, wieso kann man sie dann kaufen, z.B. hier? LAE 91.52.134.121 04:55, 1. Mär. 2013 (CET)
Der Artikel müsste überarbeitet werden, aktuell ist er ohne Fachwissen unverständlich. --91.115.26.151 05:18, 1. Mär. 2013 (CET)
Soweit ich weiß heißt es Löschdiskussion und nicht Löschabwürgung. Nur weil man etwas unter einem Namen kaufen kann, heißt das noch lange nicht, dass ein Artikel unter diesem Lemma die Kriterien der Wikipedia erfüllt. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 08:12, 1. Mär. 2013 (CET)

LA wieder eingefügt, zusätzlicher Grund: Relevanzzweifel für einen eigenen Artikel. Es würde reichen, diese paar Sätze als Abschnitt im Artikel Fräsmaschine zu erwähnen. --Nuhaa (Diskussion) 08:14, 1. Mär. 2013 (CET)

Fräsmaschinen werden klassisch nach ihrem Aufbau oder ihrer Verwendung benannt. Siehe [1]. --Kharon 11:04, 1. Mär. 2013 (CET)
  1. Bozina Perovic: Spanende Werkzeugmaschinen: Ausführungsformen und Vergleichstabellen. Springer, 23 April 2008, ISBN 978-3-540-89951-8, S. 39 (Abgerufen am 1 March 2013).
  2. Ich denke, es braucht eine Kategorie:Werkzeugmaschinen-Baugruppe oder ähnlich. Dann könnte man diesen Artikel zusammen mit anderen, die nur Teile von Maschinen beschreiben, unter "Schwenkspindel" dort unterbringen. --Summ (Diskussion) 14:47, 2. Mär. 2013 (CET)
    Unfassbar. Relevanzzweifel für einen eigenen Artikel? Dafür gibt es aber ziemlich viel zu kaufen von den Dingern: http://www.drehmaschine-drehbank.de/tag/schwenkspindelfrasmaschine , http://www.vema-online.de/Prospekte_d/tfms.pdf http://www.de.all.biz/weibert-wj-f10schwenkspindelfrasmaschine-g10966 http://www.buckreus-maschinen.de/products/Gebrauchte-Fraesen/Holz-Kraft-TFS-1200-Schwenkspindelfraesmaschine.html https://www.mima.de/index.php?Schwenkspindelfraesmaschine-Ulmia-TF-100-27567 http://www.huettinger-holzbearbeitung.de/index.php/gebrauchtmaschinen/fraesen/schwenkfraesen/177-schwenkspindelfraesmaschine-martin-t27-flex.html http://www.o-kleinert.de/gallery/details.php?image_id=3051&sessionid=2e7285633656027b15c9e11f83f11e17 usw. . Sowas gehört zu den Fundamenten unserer Industrie.--RöntgenTechniker (Diskussion) 22:15, 2. Mär. 2013 (CET)
    Es gibt im Bereich der Produktnamen Wortschöpfungen ohne Ende. In der Fach- und Lehrliteratur gibt es den Namen Schwenkspindelfräsmaschine nicht, nur offenkundig auf einigen Firmen- und einigen entsprechenden Handelsseiten. Faktisch stehen eure "Schwenkspindelfräsmaschinen" bereits im Artikel unter Tischfräse#Tischfr.C3.A4smaschine. Ist also auch noch redundant. --Kharon 01:13, 7. Mär. 2013 (CET)
    gelöscht, --He3nry Disk. 19:32, 22. Mär. 2013 (CET)