Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2017/Woche 46

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Baseball Club HUNTERS TV THUN (erl.)

Bitte „Baseball Club HUNTERS TV THUN(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --HuntersThun (Diskussion) 15:47, 13. Nov. 2017 (CET)https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:HuntersThun?markasread=22857629#Schnelll.C3.B6schung_deines_Eintrags_.E2.80.9EBaseball_Club_HUNTERS_TV_THUN.E2.80.9C

Ich bin erst im Aufbau der Informationen. DEshalb ist er noch nicht vollständig. Wie ihr, kann auch ich nicht 24h daran arbeiten, es also in Teilschirtten erledige. Danke fürs wieder freischalten. (unvollständig signierter Beitrag von HuntersThun (Diskussion | Beiträge) 15:47, 13. Nov. 2017)

Service - @Wo st 01: Löschender Admin jetzt informiert, war Schnelllöschung, es gibt keine LD. --Count² (Diskussion) 15:59, 13. Nov. 2017 (CET)

Bitte lies Dir zunächst Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine durch und überlege, ob der Club die dort beschriebenen Anforderungen erfüllt. Alternativ kannst Du auch mal beim Wikipedia:Relevanzcheck anfragen, wie man das dort sieht. Falls Du anschließend zum Schluss kommst, dass der Club relevant ist, kannst Du den Artikel in Deinem Benutzernamensnamenraum (z.B. unter Benutzer:HuntersThun/Baseball Club Hunters TV Thun) in Ruhe vorbereiten und erst nach Vollendung in den Artikelnamensraum verschieben. Hilfreich wäre es, wenn Du zuvor Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel lesen würdest. Eine Wiederherstellung der bisherigen Artikelversuche kommt aber nicht Frage. Dafür sind sie zu weit von unseren Mindestanforderungen entfernt. --Zinnmann d 16:03, 13. Nov. 2017 (CET)


Ich verstehe die negative Antwort nicht ganz. Es gibt andere Vereine, welche in etwa unserem entsprechen, aber einen gültigen Wiki-Eintrag besitzen. z.B.: Truck Star Dulliken

Wir sind immerhin 4facher Juniorenschweizermeister U12/U15/U18. http://www.hunters.ch/wp/verein/highlights-der-clubgeschichte/

Im Rahmen der Gleichberechtigung wäre es toll, dass auch wir auf WIKI zu finden sind.


Danke für die erneute Prüfung.--HuntersThun (Diskussion) 16:41, 13. Nov. 2017 (CET)

siehe Kasten oben zur Begründung.--  Wo st 01 (Sprich mit mir) 16:55, 13. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 16:55, 13. Nov. 2017 (CET)

Infras (LD wird fortgesetzt)

Bitte „Infras(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Beat Stutzer (Diskussion) 17:23, 13. Nov. 2017 (CET) Ich habe heute den Artikel "Infras" erstellt und diesen - unbeabsichtigt - während der Erfassung durch Zwischenspeichern bereits veröffentlicht. Ich bin neu hier... Nach der Erfassung habe ich erst festgestellt, dass eine Diskussion über mein weiteres Editieren des Artikels läuft - und in der Zwischenzeit ist der Artikel gelöscht worden.

Ich möchte mich gerne inhaltlich über den Artikel mit den Kritikern auseinandersetzen und bitte um Wiederherstellung dieses Artikels.

Der zusätzliche Verweis, dass 2004 schon ein Artikel gelöscht wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Ich weiss von diesem früheren Artikel nichts.

Besten Dank! --Beat Stutzer (Diskussion) 17:23, 13. Nov. 2017 (CET)

Service: Wikipedia:Löschkandidaten/12._Dezember_2004#Infras_.28gel.C3.B6scht.29 bitte den löschend Admin Benutzer Diskussion:Hadhuey informieren. --Doc. H. (Diskussion) 18:37, 13. Nov. 2017 (CET)
der neue Artikel hatte mit der 2004 gelöschten Version herzlich wenig zu tun. Jedoch war die neue Version werblich und Relevanz nicht erahnbar. s. auch Wikipedia:Löschkandidaten/13._November_2017#Infras_.28SLA.29 --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 18:46, 13. Nov. 2017 (CET)
Die Löschbegründung "Wiedergänger" von Benutzer:Doc.Heintz halte ich mit Verlaub für grottenfalsch, da der Artikel von 2004 mit dem von 2017 inhaltlich so gut wie nichts gemeinsam hatte, außer, dass es die gleiche Firma war. Eine regulär zu Ende geführte LD wäre angemessen gewesen. Infras ist im eher ökologisch und nachhaltig ausgerichteten Teil der Beratungs- und Consultingbranche schon eine große Nummer, mit der Mitarbeiterzahl für Schweizer Verhältnisse sogar recht groß und die Firma hat auch einen sehr guten Ruf. Bspw. hat ihre Studie zu Kostenwahrheit im Verkehr Anfang der 1990er Jahre das Thema überhaupt erst in weiten Bereichen der Verkehrsbranche bekannt gemacht. Allerdings - und das macht die Löschung für mich zu einer zumindest lässlichen Sünde des Adminkollegen - ließ der Artikel dazu, der sehr aus Binnensicht geschrieben war, dazu recht wenig erkennen, die Begründung von Zxmt, hier liege unzureichende Qualität vor, war für mich nachvollziehbar. Im letzten Stand vor Umsetzung des SLA hätte ich den nach sieben Tagen als entscheidender Admin auch gelöscht. Aber die Chance für einen Ausbau hat er gar nicht erst bekommen. Daher: Wiederherstellen und LD regulär zu Ende führen. Für den Ersteller noch der Hinweis, dass vor allem die Außenrezeption der Firma erkennbar sein muss - Presseberichte, mediale Erwähnungen, etc., das fehlt. Die ganzen Links auf Infras-Veröffentlichungen sind dagegen herzlich unnötig und entsprechen nicht unserem Regelwerk hinsichtlich Einzelnachweisen und Weblinks. --Wdd. (Diskussion) 19:01, 13. Nov. 2017 (CET)
Wie bereits dargestellt: Der neue Artikel ist ein Werbetext, der mit dem nictssagenden Stub von 2004 nichts zu tun hat. Seit 2004 kann viel passiert sein. Daher ist es sinnvoll, die LD fortzusetzen, um die Relevanz heute zu überprüfen. Der Werbetreibende ist aber gut beraten, die 7 Tage zu nutzen, einen quellenbasierten Artikel daraus zu machen.--Karsten11 (Diskussion) 21:36, 13. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 21:36, 13. Nov. 2017 (CET)

Hängemattencamping (erl.)

Bitte „Hängemattencamping(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Es ist absolut nicht nachvollziehbar, wieso es dem Artikel an Relevanz mangelt. Einzig der Mangel an Belegen für bestimmte Aussagen des Autors wäre hier zu bemängeln gewesen. Es ist jedoch ein leichtes, diese nachzuliefern, zumal über mehr oder weniger jeden Aspekt des Hängemattencamping etwas veröffentlicht wurde.

Mediale Rezeption?

http://www.artofmanliness.com/2016/07/11/the-benefits-of-hammock-camping/

https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/freiamt/zelt-war-gestern-diese-haengematte-laesst-einen-draussen-wie-ein-baby-schlafen-129072142

https://coolofthewild.com/camping/hammock-camping

https://www.backpacker.com/skills/hammock-camping

https://www.outsideonline.com/2254391/7-things-you-need-sleep-better-when-camping

https://www.welt.de/reise/deutschland/article168222056/Das-grosse-Krabbeln-in-und-unter-dem-Zelt.html

http://www.outdoor-magazin.com/news/produkte-neuheiten/camping-trekking-ausruestungs-highlights-2018.1704164.3.htm

Das Vorhandensein von spezieller Literatur zum Thema (Derek Hansen "The ultimate hang", ISBN-10: 1466263687 ISBN-13: 978-1466263680

und ganzen Youtube-Kanälen, die sich mit nichts anderem befassen, sollten doch als Nachweis dafür gelten, daß das Thema relevant ist.

Auch die Berücksichtigung von Hängemattencampern in der Preisliste von Campingplatzbetreibern ( http://www.trekking-pfalz.de/de/buchung/)

sollte belegen, daß Hängemattencamping (auch hierzulande) lebendiger Teil der Freizeitkultur ist.

Daß das einzige deutschsprachige Forum zum Thema verlinkt wird ist doch eher eine Selbstverständlichkeit als ein Ausschlusskriterium. Daß dieses Forum von einer SEO Agentur betrieben wird, kann doch nicht ernsthaft der entscheidende Grund für die Löschung des gesamten Artikels sein. Immerhin besitzen solche Agenturen die optimalen Voraussetzungen zum betreiben von Webseiten. Außerdem ist das Forum komplett werbefrei - welchen wirtschaftlichen Mehrwert sollte eine "arglistige" Verlinkung haben?

Insgesamt habe ich den Eindruck, daß Hängemattencamping eher ein typisches Thema für eine Enzyklopädie vom Volk für's Volk ist, als eines, das durch mangelnde Relevanz die Qualität des Gesamten herabsetzt.

Gerne bin ich beim bearbeiten des Artikels behilflich

jmkoeln (nicht signierter Beitrag von Jmkoeln (Diskussion | Beiträge) 03:17, 14. Nov. 2017 (CET))

 Info:: Löschender Admin Rax wurde nicht angesprochen, ich habe es nachgeholt. --91.36.61.66 09:19, 14. Nov. 2017 (CET)
Also in der Form wurde der Artikel vollkommen zurecht gelöscht. Der Artikel beschäftigt sich kaum mit dem Phänomen des Hängemattencamping, sondern beschreibt die Geschichte der Hängematte, Hängemattentypen, Howto usw. Ds hat so keine Chance auf Wiederherstellung. --Kurator71 (D) 09:39, 14. Nov. 2017 (CET)
(BK) Mediale Rezeption meint üblicherweise nicht hochspezialisierte Webseiten. Darüber hinaus beschäftigen sich die meisten der genannten Weblinks mit Hängematten, nicht mit Hängemattencamping. Ganz so, wie es auch der Artikel tut. Die Inhalte Artikels sollten daher ggf. in Hängematte eingearbeitet werden. Eine Atomisierung durch Kompositumsbildung hilft dem Leser i.d.R. nicht weiter. --Zinnmann d 09:43, 14. Nov. 2017 (CET)
Einarbeiten in Hängematte kann allerdings nicht bedeuten, den Text so zu übernehmen wie er war. Da müsste in Hinblick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (insbesondere „9. Wikipedia ist keine Sammlung von Anleitungen und Ratgebern“), WP:Belege (insbesondere Was sind zuverlässige Informationsquellen?) und Wikipedia:Keine Theoriefindung massiv gekürzt und der Artikelzusammenhang beachtet werden. --Sitacuisses (Diskussion) 10:10, 14. Nov. 2017 (CET)
Da gibt es mMn nichts mehr einzuarbeiten. In Hängematte steht bereits ein Satz mit Bild dazu (unbelegt), was ziemlich genau der Bedeutung entspricht. Ein Einarbeitungsversuch (fast der komplette Artikel) ist schon mit guter Begründung gescheitert [1]. Dann gammelt seit Monaten noch ein Zusammenführungsversuch rum: Benutzer:Furbrain/Hängematte, ohne dass sich irgendetwas tut.
Ich finde es schon bezeichnend, dass fast alle Weblinks mir Trekking-Hängematten verkaufen wollen, während der Rest das Thema nur am Rand erwähnt. Das zeigt die marginale Bedeutung des Themas - und mit Camping im eigentlichen Sinn (stationärer Aufenthalt) hat das sowieso kaum etwas zu tun, sonder vielmehr mit Trekking. Selbst das vorgeschlagene Lemma ist deshalb fragwürdig. Gelöscht lassen. --jergen ? 11:17, 14. Nov. 2017 (CET)

Bleibt gelöscht: Der Artikel ist in dieser Form völlig ungeeignet für Wikipedia. Das Thema kann problemlos unter Hängematte in einem eigenen Abschnitt behandelt werden. Im Detail: siehe meine Vorredner. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 17:00, 14. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 17:00, 14. Nov. 2017 (CET)

The Gift (2015) (erl.)

Bitte „The Gift (2015)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Artikel ist vorbereitet und wird den Anforderungen entsprechen --Quiffcuts (Diskussion) 19:30, 15. Nov. 2017 (CET)

Sorry, da muss etwas mehr kommen. Sonst wird das hier schnell wieder geschlossen. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:35, 15. Nov. 2017 (CET)
Also, der Artikel wurde zweimal gelöscht (Kein Artikel/Unsinn). Zum Wiederherstellen ist hier nichts vorhanden. Die Seite, die du suchst, sind die Wikipedia:Entsperrwünsche. Allerdings ist obige Seite zur Bearbeitung für Sichter freigegeben, ich sehe also keine Einschränkung für dich. Sichterrechte besitzt du doch? --Gripweed (Diskussion) 22:50, 15. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed (Diskussion) 22:50, 15. Nov. 2017 (CET)

MBG International Premium Brands (erl.)

Bitte „MBG International Premium Brands(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
LD

"Fassen wir zusammen: Gemäß WP:RK ist ein Wirtschaftsunternehmen relevant, wenn er 100 Mio. € Jahresumsatz vorweisen kann. In den Jahresbilanzen ist das bisher nicht der Fall gewesen. Die letzte Bilanzmeldung war 2015 gemacht worden. Sie kann man hier im Bundesanzeiger nachlesen. Darin wurde ein Umsatzerlös von fast 65 Mio. € (genauer: 64.990.573,41 €) festgehalten. Auch die Mitarbeiteranzahl ist 

festgehalten. Sie beträgt 128 Mitarbeiter, für die Relevanz werden 1000 Mitarbeiter benötigt. Da auch die Firma nicht an der Börse ist, ist leider keine Relevanz vorhanden. Daher habe ich den Artikel gelöscht. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 13:31, 13. Nov. 2017 (CET)"

Die Entscheidung macht Regel widrig RK zu Ausschlußkriterien, eine vorgeschriebene Gesamtabwägung hat nicht stattgefunden. Bei einer in 54 Ländern tätigen Firmengruppe mit über 30 internationalen Töchtern kann man nicht alleine an den in Bundesanzeiger veröffentlichten deutschen Umsätzen einer einzigen Tochter und entgegen anderslautender Quellen unterstellen, die 100 Mio Umsatz seien nicht erreicht worden und seine Entscheidung einzig darauf stützen und andere Argumente wie vorhandene ausländische Umsätze sowie bestehende Öffentlichkeitswirkung und breite mediale Rezeption nach RK:A gänzlich ignorieren.

Admin wurde angesprochen, möchte sich aber nicht erklären. Graf Umarov (Diskussion) 12:28, 14. Nov. 2017 (CET)

 Info: Service, weil der Graf es nicht macht: [LD], [Adminansprache], Admin Funkruf wurde von mir über diese LP informiert. --91.36.61.66 13:10, 14. Nov. 2017 (CET)

Das ist kaum eine Information eines Admins über eine Löschprüfung oder meintest du diese Information an Flyingfischer? Die Entscheidung von Funkruf ist korrekt. Die Relevanzkriterien werden nicht erreicht. Die Bilanz ist da völlig klar, die Firma ist von enzyklopädischer Relevanz weit entfernt. Ob eine Group enzyklopädische Relevanz aufzeigen würde ist nicht geklärt, gehört auch nicht hier hin, hier geht es um die MBG International Premium Brands GmbH aus Paderborn und das war auch das Grundproblem des Artikels. Über ein Gruppe soll die Relevanz einer Firma herbeigeführt werden. Statt sauber zu trennen und sauber zu belegen und sauber aufzuzeigen, was wozu gehört. --Itti 13:28, 14. Nov. 2017 (CET)

Danke an die IP und Itti, ich wurde erst von denen darüber in Kenntnis gesetzt.

Ansonsten hat Itti es ja schon treffend formuliert. Hier geht es um die MBG International Premium Brands GmbH. Ein Unternehmen mit Sitz in Paderborn. Zu diesem Unternehmen liegen mehrere Jahresbilanzen vor in dem auch die ausländischen Bereiche mit aufgeführt sind und die Anzahl der Mitarbeiter vermerkt insgesamt vermerkt wird. Diese kann man im Unternehmensregister oder aber auch direkt im Bundesanzeiger nachschauen, hier mal dazu die letzte Jahresbilanz von der Firma. Wie man hier sieht, hat die Firma einen Umsatzerlös von 64.990 T€ (davon 64.768,2 T€ hier in Deutschland) erzielt. Damit ist schon mal der erste RK-Punkt weg. Der nächste Punkt ist die Mitarbeiteranzahl, die mit 128 angegeben wird (davon Angestellte: 105, Gewerbliche Arbeitnehmer: 8 und Aushilfen: 15). Und da diese Firma auch nicht an der Börse notiert wird, habe ich keine Relevanz nach WP:RK/U gefunden und den Artikel gelöscht. Wenn ihr meint, das es für die Group reicht, dann baut bitte die Sachen dort ein, also trennt sie. Die Firma alleine so darzustellen muss dann auch für sie selber relevant sein und das ist sie in diesem Fall einfach nicht. Auch wenn sie zur Group gehört. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 14:22, 14. Nov. 2017 (CET)

Weiowei ich meinte das Gespräch auf der Dis von Funkruf. Das du beim Hinterherschnüffeln sicher auch gesehen hast. Aber zur Sache, die Quellen zeigen deutlich, dass die Gruppe in der Öffentlichkeit zweifelsfrei unter MBG International Premium Brands Gruppe wahrgenommen wird. Graf Umarov (Diskussion) 14:04, 14. Nov. 2017 (CET)

In Bezug auf den letzten Beitrag von Itti: Ne, der Entscheid war nicht korrekt. Das war einmal SLA von Itti, der dann 1 1/2 Monate bis zur vorläufigen Löschung gebraucht hat. Wir haben mehrere externe Belege eingearbeitet, die einen Umsatz von über 200 Millionen belegen, u.a. Getränkeriese kauft Firmenräume. MBG zahlt zehn Millionen Euro für bisher gemietetes Areal im Logistikpark Vogel. In: Neue Westfälische. 25. Juni 2014, S. 18.: „Weltweit verzeichnet die Unternehmensgruppe einen Gesamtumsatz von mehr als 200 Millionen Euro. Mit 200 Mitarbeitern setzt MBG mehr als eine Million Hektoliter Getränke ab, darunter Energy-Drinks, Limonaden und Spirituosen. Auch die Entwicklung und Vermarktung übernimmt die Firmengruppe und importiert bestimmte Getränkemarken exklusiv nach Deutschland.“ Damit ist das Thema zu erledigen. Eine Löschung ist nur über Quellenkritik, also Theoriefindung zu rechtfertigen. Tut mir leid, der Löschentscheid ist eine Bankrotterklärungen an die Prinzipien von WP. Belege gelten mehr als Theorien und persönliche Glaubensbekundungen. LG --Flyingfischer (Diskussion) 14:06, 14. Nov. 2017 (CET)

Neue Westfälische.de im Lokalteil für Paderborn, wie obige Quelle auch, vom 12.03.2014:" Die Getränkegruppe MBG International Premium Brands investiert nach eigenen Angaben 2,4 Millionen Euro in ihre Tochter MBG Middle East mit Sitz in Dubai. ... Sie erzielt nach eigenen Angaben mit ihrem Geschäftsbereich Getränke weltweit mit 250 Mitarbeitern einen Umsatz von 200 Millionen Euro."[2]
nach eigenen Angaben im Lokalteil, das ist kein ordentlicher Beleg zur Erfüllung der RKs. --Alraunenstern۞ 14:52, 14. Nov. 2017 (CET)
Das ist jetzt aber lustig: ein anderer Beleg soll als Beleg gelten, dass ein anderer Beleg nicht gelten soll? Ausserdem hatten wir mehrere davon. Du musst also noch mehr Belege bringen, die alle dasselbe belegen. Ne, so geht das leider nicht. LG --Flyingfischer (Diskussion) 14:55, 14. Nov. 2017 (CET)
Zunächst entferne den PA, Graf Umarov sonst treffen wir uns auf VM. Was die Gruppe macht, welchen Umsatz sie hat, oder nicht, ist nicht der Punkt, hier geht es nicht um die Gruppe, hier geht es um die Paderborner GmbH und Flyingfischer beziehe dich bitte auch auf diese und deine Zeitungsmeldungen von Lokalblättchen, die ausschließlich auf Pressemeldungen der Firma beruhen, nicht auf seriösem Journalismus fußen, ebenso wie die Meldungen in den Branchenblättern sind nicht relevanzstiftend. --Itti 14:13, 14. Nov. 2017 (CET)
Itti, aus meiner Sicht vergreifst Du Dich im Ton. Hier wird nicht befohlen, sondern sachlich diskutiert. Die Bezeichnung von Quellen als Lokalblättchen ist oben bereits erwähnte Quellenkritik als Theoriefindung über diskreditierende Aussagen wie „Lokalblättchen“. Wenn Du mir eine reputable Quelle bringst, welche die Neue Westfälische als „Lokalblättchen“ darstellen, können wir das so in WP einpflegen. Bis dahin gilt „Presse“. LG --Flyingfischer (Diskussion) 14:23, 14. Nov. 2017 (CET)
Flyingfischer, so lange, wie Graf Umarov und auch du dazu neigen andere mit PAs und Unterstellungen zu belegen, gibt es für Diskussionen keine Grundlage. Die Wikiquette ist auch in Löschdiskussionen, Löschprüfungen und auf der eigenen Diskussionsseite einzuhalten und WP:KPA gilt immer. --Itti 14:25, 14. Nov. 2017 (CET)
Liebe Itti, wir versuchen hier über die Löschung des oben erwähnten Artikel zu diskutieren. Drohungen über VMs sind dazu wenig hilfreich. Gibt es zu den vorgebrachten Argumenten sachliche Stellungsnahmen? LG --Flyingfischer (Diskussion) 14:27, 14. Nov. 2017 (CET)
Zunächst mal lieber Flyingfischer solltet ihr eure PAs entfernen. Du und auch Graf Umarov. Sachlich ist alles gesagt. Die Firma erreicht die Relevanzkriterien schlicht nicht, wie eindeutig von mehreren Benutzern in der Löschdiskussion aufgezeigt wurde und auch hier. --Itti 14:34, 14. Nov. 2017 (CET)
Liebe Itti, die Gruppe erreicht die RKs unstrittig. Damit ist eine Löschung nicht gerechtfertig, das sieht oben ja auch Funkruf entsprechend und wurde in der LD auch schon entsprechend diskutiert. LG --Flyingfischer (Diskussion) 14:41, 14. Nov. 2017 (CET)
Nochmal, es geht hier nicht um die Gruppe, sondern um die Firma in Paderborn. Bringe das bitte hier nicht durcheinander! Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 14:54, 14. Nov. 2017 (CET)
Na ja, das war ja ein Vorschlag in der LD, dass das auf die Gruppe verschoben wird! Vielleicht finden wir ja einen Kompromiss: Wiederherstellen und Verschieben. LG --Flyingfischer (Diskussion) 14:57, 14. Nov. 2017 (CET)
In der LD wurde darauf hingewiesen, dass ein Artikel über die MBG Holding, so sie relevant ist und dies belegbar ist, angelegt werden kann. --Alraunenstern۞ 15:00, 14. Nov. 2017 (CET)

Da die PAs nicht entfernt wurden, habe ich auf VM um Prüfung gebeten. Gruß --Itti 15:02, 14. Nov. 2017 (CET)

Dann wären wir uns also alle in der Sache einig. Mit der Bitte um Wiederherstellung, damit das entsprechend umgesetzt werden kann. LG --Flyingfischer (Diskussion) 15:17, 14. Nov. 2017 (CET)
Nein, die Löschung des obigen Artikels ist korrekt. Ein Artikel über die Holding beschriebe ein anderes Lemma. --Alraunenstern۞ 15:23, 14. Nov. 2017 (CET)
Das ist ja der bereits in der LD formulierte und hier zur Diskussion stehende Vorschlag: eine Löschung ist nicht angebracht, maximal eine Verschiebung. Löschen ist ultima ratio, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. LG --Flyingfischer (Diskussion) 15:28, 14. Nov. 2017 (CET)

Wie Funkruf oben sauber ausführt, ist nach seinen Recherchen auch die Gruppe nicht relevant. Eine Verschiebung ist nur dann eine Option, wenn das eindeutig geklärt ist. Doch noch immer geht es nicht darum. Obige Firma war nie relevant, könnte es irgendwann mal sein, oder auch nicht und der abarbeitende Admin hat keinen Fehler gemacht. Hier ist nicht Löschprüfung 2.0 --Itti 15:33, 14. Nov. 2017 (CET)

Unsere ganz schnellen LAE-Freunde haben es natürlich schwer eine Löschung zu ertragen. Aber die Zahlen sind doch sehr eindeutig.--Eingangskontrolle (Diskussion) 15:54, 14. Nov. 2017 (CET)

Ja die Zahlen sind eindeutig > 200 Mio. Funkruf hat keine „Recherchen“ anzustellen, sondern sich auf die vorhandenen Belege zu stützen. Alles andere ist TF. LG --Flyingfischer (Diskussion) 16:01, 14. Nov. 2017 (CET)
Und wenn Du recherchierst, um Belege zu finden, dann ist das erlaubt und keine TF? Selten so eine dumme Argumentation gelesen. Dafür sollte man sich fast schon fremdschämen, dass ein Kollege von mir (also: Du) in der WP so begründet... --91.36.61.66 16:38, 14. Nov. 2017 (CET)

Geht ja hoch her hier. Es steht nach meinem Dafürhalten außer Frage, daß die GmbH, die gelöscht wurde, nicht relevant ist. Die Frage ist nun, handelt es sich um eine Unternehmensgruppe oder nicht. Und daran schließt sich die Frage an, unter welchen Voraussetzungen "Unternehmensgruppe" eine nach den Relevanzkriterien zuläßige Zusammenfassung ist. Sollte die Zusammenfassung zuläßig sein, wäre Relevanz wohl gegeben, anderenfalls nicht. Wurde das Problem schonmal irgendwo abschließend diskutiert? Grundsätzlich gebe ich zu bedenken, daß außerhalb von Konsolidierungskreisen eine einfache Addiition von Umsätzen zu verfälschten Ergebnissen führen kann. Schließlich müßte noch untersucht werden, ob die einzelnen Unternehmen der Gruppe für sich betrachtet Betriebsstätten der deutschen GmbH im Sinne der Relevanzkriterien sind. Da ich den ursprünglichen Artikel nicht kenne, weiß ich nicht, inwieweit sich daraus Hinweise in diese Richtung ergeben haben. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 16:46, 14. Nov. 2017 (CET) @Jaroslaw Jablonski, im googlecache kannst du den Artikel noch sehen[3] --Alraunenstern۞ 18:28, 14. Nov. 2017 (CET)

Gelöscht werden Themen, Lemmma, weder GmbHs noch Gruppen oder sonnst was. Es ist erschreckend wie tieft hier in die Formalienkiste gegriffen werden muss um das Thema dem Leser vorenthalten zu können, warum auch immer. Das Ganze ist keine konstruktives Miteinander, im Sinne des Lesers, das ist ein Machtkampf, mehr nicht und wie immer das hier endet, einen Sieger wird es nicht mehr geben. Graf Umarov (Diskussion) 18:17, 14. Nov. 2017 (CET)
Dieses Geraune ist einem konstruktiven Meinungsaustausch nicht förderlich. Nebenbei, ist MBG ein Kunde von Dir?
Unternehmensgruppen werden üblicherweise in Wikipedia als Gesamtunternehmen betrachtet sofern sie, wie hier, eine gemeinsame Mutter haben. Das Zerteilen von Gruppen in Einzelunternehmen, damit sie die RK nicht erfüllen ist unzulässig. Graf Umarov (Diskussion) 18:43, 14. Nov. 2017 (CET)
Das steht genau wo? Oder ist das eine Deiner Privatmeinungen, die immer dann als Regel von Dir aufgeführt werden, wenn tatsächliche Regeln Deinem Ziel zuwider stehen? --91.36.61.66 19:07, 14. Nov. 2017 (CET)

Es wurde keine Gruppe im Artikel beschrieben, sondern eine Firma in Paderborn. Diese wurde geschmückt mit unbelegten Zahlen einer Gruppe. Die Firma hat keine enzyklopädische Relevanz und ob die Gruppe sie besitzt, müsstet ihr zunächst noch nachweisen. Mit validen Belegen. --Itti 18:59, 14. Nov. 2017 (CET)

Es ist doch wirklich nicht so schwer. Der Artikel hiess „MBG International Premium Brands Gmbh". Gibt man dieses beim Bundesanzeiger bekommt man die Umsatzzahlen. Und die sagen ganz eindeutig nicht relevant. Alos gelöscht lassen, kein Abarbeitungsfehler zu erkennen. --92.228.195.34 19:07, 14. Nov. 2017 (CET) Anmerkung: Und as Umarov sich die RKs zurechtbiegt wie sie ihm grade in den Kram passen ist ja mittlerweole mehr als bekannt.

Der Artikel begann mit (Zitat) "Die MBG International Premium Brands GmbH ist ein international tätiges Vertriebsunternehmen für Getränke mit Sitz im nordrhein-westfälischen Paderborn. Vertrieben werden Marken verschiedener Hersteller in Lizenz sowie eigener Tochtergesellschaften unter dem Dach der MBG Holding GmbH." (Zitat-Ende). Wo genau steht jetzt im Artikel, dass etwas anderes (nämlich die übergeordnete Dach-Holding gemeint ist? --91.36.61.66 19:10, 14. Nov. 2017 (CET)

Wiederholen wir jetzt die Komplette LD inkl. aller Wiederholungen oder konzentrieren wir uns auf Fakten? Graf Umarov (Diskussion) 19:32, 14. Nov. 2017 (CET)
Das Lemma heißt "MBG International Premium Brands" UND NICHT „MBG International Premium Brands Gmbh". Hier mal meine persönliche Bewertung, die jetzt aber tatsächlich ganz persönlich ist. Die MBG International Premium Brands handelt als Gruppe unter genau dieser Bezeichnung weltweit und ist in der Öffentlichkeit als solche bekannt. Für ihre Tätigkeit ist sie über eine Mutter verbunden mit diversen anderen Gesellschaften, die zusammen die Firma bilden. Sowas ist weit verbreitet und üblich. Mal angenommen es gäbe 1000 Aldi Märkte, die jeder in einer eigenen Gesellschaft steckten die Fledermaus 1 GmbH, Fledermaus 2 GmbH etc.... und 1 x Aldi GmbH, die aber alleine nicht die RK erfüllt, hießen und die Besitzende Fledermaus Holding AG Konsolidiert nicht die Umsätze. Dann würde es nach eurer Konstruktion zum Thema Aldi keinen Artikel geben können. Für mich irgendwie weltfremd. Graf Umarov (Diskussion) 19:32, 14. Nov. 2017 (CET)
Fakt ist, es wurde eine Firma beschrieben die in Paderborn sitzt, und sich in verschiedene Gesellschaften mit unterschiedlichen Namen gliedert. Graf Umarov (Diskussion) 19:43, 14. Nov. 2017 (CET)
Falsch:
  • MBG Holding GmbH; HRB 8913; Gründung 2008
  • MBG International Premium Brands GmbH; HRB 3210; Gründung 1993 --Itti 19:47, 14. Nov. 2017 (CET)
(BK) Das belegt doch rein garnichts. Es wurde aus der GmbH heraus halt später mal eine Holding gegründet unter der alles zusammengefasst wird. Sowas ist üblich und verbreitet. 20:03, 14. Nov. 2017 (CET)
Ergänzend, wie schon in der LD angemerkt: Die Namenskonventionen für Unternehmen regeln die Bezeichnung klar und einfach: "Der Artikeltitel muss korrekt wie gängig sein." In ihren Pressemeldungen bezeichnen sie sich auch als "MBG Group", "MBG", "MBG Unternehmensgruppe" oder "MBG Holding". Der Leser dürfte die Firma im übrigen sowieso eher nicht kennen, da die öffentliche Wahrnehmung bzw. Presse in "Lebensmittelzeitung" oder im Lokalteil nicht für breitere Bekanntheit sorgt.
"Unternehmensname möglichst ohne Rechtsform und Namensanhängsel". Korrekt ist MGB Holding, wenn diese beschrieben wird, oder MBG International Premium Brands, wenn die GmbH beschrieben wird. --Alraunenstern۞ 19:57, 14. Nov. 2017 (CET)

Nach BK auch nochmal mein (etwas längerer, sorry) Senf, falls sich jemand interessiert. :-) So wie ich das sehe, gibt es die eine Mutter über dem Ganzen nicht. Es ist meiner bescheidenen Ansicht nach schlicht ein Firmengeflecht, in dem irgendjemand irgendwo sitzt und - grob gesagt - in einer Excel-Tabelle die Umsätze von allen Firmen, die mit "MBG" anfangen aufsaldiert und die Summe (hier die 200 Mio.) auf die Website schreibt. In diesem Geflecht befindet sich die „MBG International Premium Brands Gmbh“ und z.B. auch die „MBG Foodservice GmbH“. Ich kenne mich da nicht so aus, aber ich denke, das z.B. sind beides Firmen, die in Deutschland nach deutschen Recht ihre Bilanzen einzelnd veröffentlichen und entsprechend den Fiskus bedienen. Zu dem Geflecht mögen gerne irgendwo auf der Welt weitere (Einzel-)Firmen dazugehören, aber eben genau dieses Gesamtbild erschließt sich mir im Web nicht. Stand das denn im Artikel? Ich erkenne jedenfalls keine Mutter - auch keine die „MBG International Premium Brands“ (ohne GmbH) heißt. Nun bleibt die Frage: Was hatten wir in dem Artikel beschrieben? Eine deutsche GmbH (Einzelfirma in einem Geflecht) mit ihren deutschen Finanzdaten (wohl wissend, dass die sich irgendwie zu irgendeiner (uns unbekannten) "Gruppe" ( <-- beachte Anführungsstriche) zugehörig fühlen, die weltweit angeblich (Eigenaussage!) viel mehr Umsätze verzeichnet)? Oder hatten wir eine Firmengruppe beschrieben, von der wir meiner Ansicht nach maximal annehmen können (es aber nicht wissen), dass sie „MBG International Premium Brands“ heißt? Falls ja, mit welchen Finanzdaten? Ich hatte den Artikel vor der Löschung nicht gesehen. Grundsätzlich denke ich, dass wir einen Artikel über eine Gruppe (also über die Mutter, so sie tatsächlich existiert) nur schreiben können, wenn diese auch klar benannt und belegt werden kann. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 20:02, 14. Nov. 2017 (CET)der sich teils

Deine Analyse trifft es ziemlich genau auf den Kopf und trifft den Kern. Die Struktur des Geflechtes ist derartig Schwammig, das im Artikel sogar eine Firma aufgeführt wurde, die es so nicht gibt. --Itti 20:06, 14. Nov. 2017 (CET)
Unglaublich: da liegen offiziell anerkannte Belege vor die etwas anderes belegen und ihr zieht das mit „So wie ich das sehe“ in Zweifel, nennt das schwammig und weg ist der Artikel. Tut mir leid, der Löschentscheid basiert auf persönlicher TF. Wir müssen uns an externe Quellen halten, sonst wird das ganz heikel hier in WP. LG --Flyingfischer (Diskussion) 20:44, 14. Nov. 2017 (CET)
Nur keine Ruhe. ;-) Ich habe keinerlei persönliche Interessen. Ich habe lediglich meine Meinung geäußert („So wie ich das sehe“). Irrtümer sind dabei immer vorbehalten und ich lasse mich ggf. gerne belehren. Kannst Du mir die Belege für die Existenz und klare Identifikation einer Mutter (Gruppe, Dach, ...) bitte verlinken? Wenn es sie gibt, so kann diese Mutter in einem Artikel beschrieben werden und niemand muss sich mehr darüber streiten, ob 65 Mio. für eine deutsche GmbH relevanzstiftend sind oder nicht. Danke. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 21:01, 14. Nov. 2017 (CET)

Zitat aus dem Jahresabschluss der MBG Holding GmbH veröffentlicht im Bundesanzeiger

Die Gesellschaft besitzt an folgenden Unternehmen mindestens den fünften Teil der Anteile:
Unmittelbare Beteiligungen:
a) MBG International Premium Brands GmbH, Paderborn 3.750,0 100,0 4.973,8 521,1
b) JOHN'S Natural Juices Limited, Birmingham 0,1 100,0 0,1 * 0,0 *
c) MBG Foodservice GmbH, Paderborn 25,0 100,0 15,0 1,2
d) Maatra International Limited, Dubai 20,8 100,0 1.112,9 * ./. 40,7 *
e) E. Eduard Meyer GmbH, Stadthagen 26,0 100,0 23,2 ./. 1,4
f) Acqua Morelli S.r.l., Bozen 10,0 100,0 19,5 7,0
g) Barcall Magazine Limited, Paderborn 0,1 100,0 6,9 6,1
h) IdeeEins Beteiligungs GmbH, Paderborn 25,0 100,0 21,8 ./. 0,7
i) MBG Global Brands GmbH, Paderborn 100,0 100,0 210,3 36,2
j) MBG International Premium Brands España S.L.U., Palma de Mallorca 150,0 100,0 269,8 6,8
k) Premium Immobilien Management GmbH, Paderborn 25,0 100,0 23,1* ./. 1,1 *
l) Vino Italia Nobile GmbH, Paderborn 25,0 100,0 25,0 0,0 ***
m) KBAC GmbH, Paderborn 25,0 100,0 ./. 65,9 * ./. 16,8 *
n) MBG Nordic ApS, Hørsholm 5,0 75,0 ./. 77,9 ./. 82,9
o) Il Santo Sambuca S.r.l., Bozen 10,0 100,0 10,0 ./. 0,7
p) Scavi & Ray S.r.l., Bozen 10,0 100,0 k. A. k. A.
q) GANIC NATURAL BEVE-RAGES GmbH, Langenselbold 275,0 37,3 98,1 11,1
r) Aqua Gym GmbH i. G., Köln 25,0 50,0 k. A. k. A.
Mittelbare Beteiligungen:
a) Novado GmbH, Paderborn 250,0 100,0 244,9 * ./. 5,9 *
b) MBG CONVENIENCE GmbH, Paderborn 25,0 100,0 26,7 ./. 0,1
c) Effect Beverages GmbH, Paderborn 25,0 100,0 22,5 * ./. 0,1 *
d) Beverages Brands Holding Limited, Dubai 2,1 100,0 k. A. k. A.
e) BBH Gastronomie und Beteiligungs GmbH, Paderborn 25,0 100,0 27,8 * ./. 0,2 *
f) MSB Gastronomie GmbH, Herford 225,0 44,4 327,3 * 66,6 *
g) SVV Betriebs- und Handelsgesellschaft mbH, Detmold 25,0 25,1 ./. 58,3 ** 46,5 **
h) Beveragio Ltd., Dubai 20,8 100,0 k. A. k. A.
i) MBG Global Nigeria Ltd., Nigeria 0,5 100,0 k. A. k. A.
j) Pleasure & Liqueurs B.V., Barendrecht 43,0 49,0 146,2 * 45,8 *
k) MBG Immobilien GmbH, Paderborn 25,0 100,0 82,7 * 58,5 *
Nur damit klar ist worüber wir reden. Graf Umarov (Diskussion) 21:08, 14. Nov. 2017 (CET)
Ähm ... also könnte jetzt ein Artikel "MBG Holding" geschrieben werden? Meinetwegen gerne, falls das möglich ist. Das berührt dann aber diese LP von "MBG International Premium Brands GmbH" nicht, oder? Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 21:17, 14. Nov. 2017 (CET)
Die LP betrifft die "MBG International Premium Brands" Gruppe, die die genau so in den Fachmedien bezeichnet und behandelt wird. Damit sind wir dann aber wieder an dem Punkt wo es um den Streit über das korrekte Lemma geht, was soweit ich weiß in dieser WP aber noch nie eine Löschgrund war sondern in der Dis in Zweifel via 3M geklärt wird. Graf Umarov (Diskussion) 21:29, 14. Nov. 2017 (CET)
Ja, streiche das "GmbH" in meiner vorherigen Frage; mir geht's da gerade weniger um das Lemma als um den (Artikel-)Inhalt. Denn - auch im Kontext meiner Ausführungen oben - es bleiben die Fragen: Wie heißt die Mutter ("MBG Holding" oder "MBG International Premium Brands" oder ...) und lässt die sich tatsächlich mit Zahlen, Daten, Fakten befüttern? Versteht mich richtig, wir können ja schlecht eine "MBG International Premium Brands" mit den Daten einer "MBG Holding" befüttern. Und - bezogen auf die LD und LP viel wichtiger - was stand denn nun im Artikel? So wie ich das oben mitbekommen habe, war die GmbH beschrieben, keine wie auch immer lautende Mutter. Ist das richtig? Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 21:43, 14. Nov. 2017 (CET)

Das Lemma heißt MBG International Premium Brands und um die Wiederherstellung desselben geht es, um nichts anderes. Falls die Muttergesellschaft MBG Holding GmbH relevant sein sollte, so bedeutet das nicht, dass dieses Lemma wiederhergestellt werden sollte. Metallträger 1436 IIb ist irrelevant, auch für den Fall, dass er in den Eiffelturm eingebaut worden ist, er wiegt nicht 10.000 Tonnen, bloß weil er in den Turm eingebaut wurde und mit den andern Teilen verbunden ist. Man sollte einen Artikel unter diesem Namen auch dann nicht wiederherstellen, wenn man plant einen Artikel über den Eiffelturm zu schreiben. Das Lemma für die Holding ist nicht gelöscht und unterliegt also nicht der Löschprüfung. Wie oft muss man das eigentlich erklären?--22:06, 14. Nov. 2017 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Giftzwerg 88 (Diskussion | Beiträge) )

Ich weiß jetzt nicht, ob das Gewitter für mich war ... Aber es beantwortet meine Fragen auch nicht. Ich habe jetzt eben gerade ein Google-Cache des Artikels von 12. Nov. 2017 05:51:38 GMT gesehen. Zu dem Zeitpunkt war der Artikelinhalt eine muntere Mischung mit Schwerpunkt "MBG International Premium Brands GmbH" und "MBG Holding GmbH". Keine Ahnung, wie der zu LA-Zeiten (30.09.) oder zum Löschzeitpunkt aussah, aber was ich eben gesehen habe, war quasi nur noch in der Einleitung - dort aber sehr speziell - direkt auf die "MBG International Premium Brands GmbH" bezogen. Im Infokasten und im Abschnitt "Unternehmen" ging es dagegen um die "MBG Holding GmbH". So war das irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch - sorry an alle Autoren. Aber vielleicht war auch schon vieles gerade während der LD in der Mache ... weiß ich wie gesagt nicht. Ich denke, es könnte durchaus sinnvoll sein, den Artikel im BNR eines Benutzers, der sich dessen annehmen möchte, wieder herzustellen. Er müsste sich aber dann entscheiden, welchen Teil des Firmengeflechts er beschreiben, entsprechend benennen und mit belegbaren Daten untermauern kann. Ich würde zur Holding tendieren. Die Mischung aus "Holding" und "International Premium Brands", die ich im Cache gesehen habe, sollte es jedenfalls nicht sein. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 22:35, 14. Nov. 2017 (CET)
Soweit ich im Thema bin würde die Holding die Relevanz nach RK:U tragen, das Lemma MBG International Premium Brands aber die Relevanz nach RK:A nach meinem Verständnis von Wikipedia wählen wir ein Lemma danach, was der Leser suchen wird und eher weniger nach internen Relevanzkriterien die sind ja kein Selbstzweck und die Idee .. der Leser kennt das zwar als x aber nur als y wird es relevant, ist widersinnig, wenn man sich daran erinnert, welcher Sinn hinter der Relevanz steht... Aus relevant für den Leser wird dann oft relevant nach Wikipedia gemacht. Speziell hier haben wir dann aber ein Paradoxum weil alle Sekundärquellen den relevanzstiftenden Umsatz der Gruppe nicht der MBG Holding zuschreiben sondern der MBG International Premium Brands und selbige als das führende Unternehmen in der Gruppe identifizieren. So ist die Außenwahrnehmung und so ist die Darstellung in Sekundärquellen und die müssen wir eigentlich genau so wiedergeben. Ob Fisch oder Fleisch ist nicht in Wikipedia zu klären, so steht es sinngemäß in den Regeln zu WP:TF Graf Umarov (Diskussion) 23:21, 14. Nov. 2017 (CET)
Nochmals: Die Namenskonventionen für Unternehmen regeln die Bezeichnung klar und einfach: "Der Artikeltitel muss korrekt wie gängig sein." In ihren Pressemeldungen bezeichnen sie sich auch als "MBG Group", "MBG", "MBG Unternehmensgruppe" oder "MBG Holding". Der Leser dürfte die Firma im übrigen sowieso eher nicht kennen, da die öffentliche Wahrnehmung bzw. Presse in "Lebensmittelzeitung" oder im Lokalteil nicht für breitere Bekanntheit sorgt.
"Unternehmensname möglichst ohne Rechtsform und Namensanhängsel". Korrekt ist MGB Holding, wenn diese beschrieben wird, oder MBG International Premium Brands, wenn die GmbH beschrieben wird. --Alraunenstern۞ 23:30, 14. Nov. 2017 (CET)
Spielen wir das mal durch: Der Artikel beschriebe MBG Holding. Es wird folgendes passieren:
  • Die meisten Quellen werden entfernt, weil es in denen nicht um die MBG Holding geht.
  • Damit entfällt der Beleg für RK:A
  • Umsätze für die Holding sind im Jahresabschluss nicht ausgewiesen, weil sie keine hat.
  • Die Holding ist im Gegensatz zu International Premium Brands keine Große Kapitalgesellschaft
  • Der Umsatznachweis durch Sekundärquellen wird abgelehnt, weil dort der Umsatz der International Premium Brands zugeschrieben wird und nicht der Holding.
  • Jemand stellt LA und der Artikel wird gelöscht. Ich kenne die Spielchen. Graf Umarov (Diskussion) 23:38, 14. Nov. 2017 (CET)
beide Lemma sind korrekt nur das eine ist gängiger. Und was genau beschrieben wird, werden muss, ist einzig dem Formalismus in der LD geschuldet und auch nur dann, wenn man die breite Öffentlichkeitswirkung des Themas nach RK:A abstreitet. Das ist mMn vollends absurd. Graf Umarov (Diskussion) 23:51, 14. Nov. 2017 (CET)
Schreiben wir einen Artikel zur Gruppe heißt es: "Es gibt offiziell keine Unternehmen welches MBG Gruppe heißt"
Schreiben wir ein Artikel zur MBG International Premium Brands gibt es einen SLA (hatten wir ja) und es wird argumentiert: "Keine Öffentlichkeitswirkung" + "Umsatz, der in Sekundärquellen genannt wird, stimmt nicht, weil BA was anderes sagt".
Laut meiner Kenntnis von Wikipedia überlassen wir Interpretationen aber anderen und orientieren uns daran, was Leser interessieren könnte. Graf Umarov (Diskussion) 00:05, 15. Nov. 2017 (CET)
Danke für deine Analyse. Ich stimme dir absolut zu.
Es geht in den Quellen nicht um die Holding, die ist völlig unbekannt.
Damit entfällt der Beleg für RK:A
Die Holding hat keine Umsätze jedoch haben es die Unternehmungen, unter dem Dach der Holding. Somit ist hier die Kür aufzuzeigen, dass es für enzyklopädische Relevanz reicht.
Der Umsatz ist in den jeweiligen Bilanzen ersichtlich und er genügt nicht für die hiesigen Relevanzkriterien.
Wenn die enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden ist, gibt es keinen Grund für eine Erwähnung in einer Enzyklopädie.
Ja, es gibt eindeutig eine Unternehmung Namens MBG Holding GmbH; HRB 8913; Gründung 2008
Ja, die MBG International Premium Brands gibt es auch, nur erreicht sie keine enzyklopädische Relevanz
Äh, nein, hier muss ich leider darauf verweisen, wir schreiben nicht, was der Leser lesen möchte, wir schreiben, was wir belegen können, denn wir sind nicht Das goldene Blatt
Aber, eine Vermischung von Firmen, nicht nachweisbaren Umsätzen und auch von nicht nachweisbaren Standorten, wie dem Logistikstandort in Unterschleimheim, nicht existierenden Firmen, wie die ltd. ist unsauber und unenzyklopädisch. Damit nicht hilfreich.
Danke für deine Analyse. Ich stimme dir da fast komplett zu. --Itti 00:26, 15. Nov. 2017 (CET)
Ich sprach nicht davon was wir schreiben sondern worüber wir schreiben. Unsauber ist es vor allem Leuten Worte in den Mund zu legen, die sie nie gesagt haben, um das dann als Argument zu verwenden. Das sind ganz billige Techniken, die ich zur Not auch noch beherrsche. Es ist jedenfalls schön, dass du meiner Meinung bist der Artikel sollte wiederhergestellt werden weil die Löschung alleine damit zu begründen, es wäre eine im Artikel genannte Ltd. strittig sowie eine Logsistikstandort ist wirklich abwegig. Graf Umarov (Diskussion) 01:19, 15. Nov. 2017 (CET)

Nein, ich bin nicht der Meinung, der Artikel sollte erneut hergestellt werden. Im Gegenteil. Ich halte es für schädlich, denn der Artikel war eine unsaubere Komposition aus belegbarem über die Paderborner GmbH, spekulativem über die Holding, welches manipulativ eingebaut wurde, um die GmbH über die Relevanzhürde zu bugsieren. Das halte ich für eine Täuschung der Leser und somit absolut nicht für tauglich. Es steht dir frei, einen Artikel über die Holding zu erstellen. Wenn dort sauber gearbeitet wird und die enzyklopädische Relevanz aufgezeigt werden kann, ist es doch gut. Wenn nicht, dann halt nicht. Es bleibt dabei, ich kann keinen Fehler des abarbeitenden Admins erkennen. --Itti 08:46, 15. Nov. 2017 (CET)

<quetsch> ohne Unterstellungen und unterschwellig diskreditierende Attributierungen kannst du nicht, oder? Graf Umarov (Diskussion) 10:49, 15. Nov. 2017 (CET)
In der LP geht es um Abarbeitungsfehler - der liegt hier eindeutig nicht vor. Funkruf hat ja sogar den BAnz angegeben. Der Artikel hat bis zum Schluss zwei Firmen durcheinander gewürfelt und z.B. Töchter aufgeführt, die es nicht gibt. Die LP ist nicht dazu da, die LD von der Länge einer Tapetenrolle als Tapetenrolle zu wiederholen. --AnnaS. (Diskussion) 09:06, 15. Nov. 2017 (CET)
Was verlängerst du die Tapetenrolle dann. Es ist keine Grundlage, wenn der Admin bei der Anwendung der RK als Ausschlußkriterium den BAnZ angibt alles andere aber geflissentlich ignoriert. Es geht übrigens, wenn überhaupt, um eine Tochter alle anderen, die nicht durch den BAnZ belegt sind, kamen ganz ohne Quellenangaben durch OR der Löschfraktion in den Artikel. Das nur insoweit, als hier laufend über "unsaubere Arbeit" geredet wird. Graf Umarov (Diskussion) 10:49, 15. Nov. 2017 (CET)

Die Vehemenz, Umarov, mit der Du die Relevanz verteidigst, irritiert mich sehr. Liegt hier ein Interessenskonflikt vor? Beziehungen, Versprechen, Auftrag, Bezahlung? Wenn nicht, so stelle hier bitte deutlich klar, dass Du in diesem Fall keine eigenen Interessen gem WP:IK, bzw [Offenlegungspflicht] hast. Danke! --91.36.61.173 11:40, 15. Nov. 2017 (CET)

Mache ich gerne, mutige IP, verweise aber darauf, dass Itti, welche mit irritierender Vehemenz den Artikel gelöscht haben will dann auch erklären sollte, dass sie nicht für einen Mitbewerber arbeitet. Du siehst Polemik und Hetze gehen mitunter nach hinten los. Graf Umarov (Diskussion) 11:52, 15. Nov. 2017 (CET)
Also.... Ich habe und hatte niemals Kontakt zu dieser Firme oder ihren Mitarbeitern, weder privat noch beruflich. Auch zu keinem ihrer Mitbewerber, Lieferanten oder Kunden. Ich habe, soweit ich mich erinner, auch niemals eines Ihrer Produkte erworben oder konsumiert. Auch kenne ich den Artikelersteller nicht. Ich bin erst auf den Artikel aufmerksam geworden, soweit ich mich erinnere, nachdem ich Anonym über den Regel widrigen SLA informiert wurde und stantepede vom Antragsteller angegangen worden bin. Reicht das ? Graf Umarov (Diskussion) 12:07, 15. Nov. 2017 (CET)
Irgendwann platzt das Ding um den Hals, genannt Kragen ... Niemand muss sich hier erklären! Es ist bitteschön davon auszugehen, dass niemand aus einem auf das diskutierte Lemma bezogenen Interessenkonflikt heraus hier schreibt. Entsprechende Erklärungsaufforderungen sollten also unterbleiben, weil: Würde ich jemals so eine erhalten, würde ich sie aus obigen Grunde ignorieren und nichts, aber auch gar nichts verlauten lassen, was ich im wahren Leben tue oder nicht tue. Und eine solche "Verweigerung" würde dann als ein "Schuldeingeständnis" gewertet werden, oder was? Meine Bitte an alle Gelangweilten ist: Beteiligt Euch sachlich und fachlich an welchen Diskussionen auch immer. Das ist zwar anstrengender als mal eben mit irgendwelchen Ad-personam-"Vermutungen" um sich zu werfen und Erklärungen einzufordern, ja, aber es könnte der Sache dienen und nicht von ihr ablenken. Danke. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 12:25, 15. Nov. 2017 (CET)

›Kommentar entfernt‹

Benötigt es die nächste VM bzgl. deiner PAs? Oder entfernst du es selbst? --Itti 12:09, 15. Nov. 2017 (CET)

Scheißegal wie du zu der Firma stehst. Das Unternehmen erreicht nicht die Relevanzkriterien. Der Artikel bringt verschiedene Unternehmensteile zusammen, die bilanztechnisch getrennt sind, ist somit ein Beitrag zur Desinformation, indem es den Leser in die Irre führt. Schwere Qualitätsmängel sind also der zweite Löschgrund. Der Auftragsteller sieht das Problem nicht, die Diskussion befindet sich schon länger auf einer unsachlichen Ebene und wird diese auf weiteres nicht verlassen. Weitere Diskussion bringt nichts, das Thema dreht sich im Kreis und die LP kann daher hier erledigt werden.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:25, 15. Nov. 2017 (CET)

Da die PAs nicht entfernt wurden, erneut VM gestellt. Inkl. der Bitte den meiner Meinung nach ANON verletzenden Teil oben zu entfernen. --Itti 13:23, 15. Nov. 2017 (CET)

Eine Holding generiert in der Regel keine Umsätze - das machen die Tochter; deshalb sind Holdings in der WP selten relevant. Das Problem des Artikels war aber auch, dass Vertriebs Tochter aufgeführt waren, die a) gar nicht aktiv waren, sondern nur wegen Namensrechten unter das Dach der Holding geholt wurden, b) gar nicht zur Holding gehörten oder c) es so gar nicht gibt, bzw. die mit dem Unternehmen nichts zu tun haben (MBG UK z.B. ist eine Reinigungsfirma). Deshalb ist der Artikel rein aus Qualität abrunden nicht wieder herzustellen - und das völlig unabhängig von der Vermischung der Unternehmen. Auf die entsprechenden Hinweise und Fragen auf der Disk wurde nicht eingegangen. --AnnaS. (Diskussion) 14:45, 15. Nov. 2017 (CET)

Hmmmm, du meinst also die Holding würde in ihrem Jahresabschluss lügen? Graf Umarov (Diskussion) 15:07, 15. Nov. 2017 (CET)
Hmmmm, du vielleicht, indem du falsche Zahlen anführst, die zu einem anderen Unternehmen gehören? Ich erinnere mich an eine Verwaltungsgesellschaft, die mit dem Mangement einer millionenschweren Immobilie betraut war. Im Artikel stand dann prompt zu lesen, dass es sich um ein millionenschweres Unternehmen handelt, mit tausenden Quadratmetern an vermieteten Flächen, dabei waren das eine handvoll Mitarbeiter, die die Mieten und Nebenkosten abrechneten und Hausmeister und Handwerker beauftragen und beaufsichtigen im Auftrag der Eigentümer. Eigenkapital kaum mehr als man zur Anmeldung im Handelsregister braucht und nein, es war nicht die eigene Immobilie, sondern die des Kunden. Für so einen Scheiß sollte man nicht mit der Wikipedia rumalbern. Wer bei einem Konzerngeflecht nicht den Durchblick hat, sollte ohnehin nicht in solchen Artikeln tätig sein.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:26, 15. Nov. 2017 (CET)
Du hast vergessen zu erwähnen, dass ich Atlantis versenkt habe. Die Verwaltungsgesellschaft mit dem Hausmeister ist übrigens damals von Karsten11 behalten worden. Graf Umarov (Diskussion) 17:16, 15. Nov. 2017 (CET)

Der Konzern ist – wie oben von Graf Umarov dargestellt – relevant per WP:RKU, da über 20 Betriebsstätten vorhanden sind. Wiederherstellen als MBG (Getränkevertrieb), notfalls in meinem BNR, und umbauen in einen Konzernartikel mit der Dachgesellschaft MBG Holding Gmbh. --PM3 17:21, 15. Nov. 2017 (CET)

Das Lemma lautet MBG International Premium Brands (ohne Rechtsformzusatz) und beschreibt in der Einleitung die MBG International Premium Brands GmbH. Diese ist die Tochter einer Holding, die an den aufgezählten Unternehmen jeweils mehr als 25 v.H. beteiligt ist. (Quelle Bundesanzeiger) Die MBG International Premium Brands GmbH erfüllt die Einschlusskriterien nicht (Quelle GuV 2015 - Bundesanzeiger) und es sind auch keine neuen relevanzstiftenden Fakten hier benannt. Die Umsätze / das Personal und eine mediale Aufmerksamkeit der anderen Unternehmen, bzw. der Holding färben mMg. nicht auf das beschriebene Unternehmen ab. Möglicherweise könnte ein Artikel über die MBG Holding GmbH die RK erfüllen; ggf. ist ein Konzernabschluss belegbar vorhanden. Zudem bitte ich den weiteren Verlauf der Diskussion unter Beachtung der Wikiquette zu führen, ggf. ist die Militärische Nacht eine Option. --Doc. H. (Diskussion) 17:28, 15. Nov. 2017 (CET)

Die Holding alleine spielt überhaupt keine Rolle für die Wikipedia. Sofern Tochterunternehmen vorhanden sind, schreiben wir immer Artikel über Konzerne, und wählen dann per WP:NK das Lemma, unter dem der Konzern allgemein bekannt ist. Die Firma LIDL steht z.B. unter Lidl, nicht unter Lidl Stiftung.
Die Firma MBG ist auf keinen Fall als "MBG Holding" bekannt. Daher mein Vorschlag, den ich bereits in der LD gemacht hatte und den der abarbeitende Admin leider ignoriert hat; siehe zwei Beiträge drüber. Hätte ich geahnt, dass es hier tatsächlich zu einer Löschung kommen würde statt der Entscheidung "umbenennen", dann hätte ich noch während der LD nach MBG (Getränkevertrieb) verschoben und die Artikeleinleitung entsprechend umgebaut. --PM3 17:49, 15. Nov. 2017 (CET)
Vermutlich wird mir das gleich als aggressiv ausgelegt, doch die Hinweise zuletzt durch Doc.Heintz halte ich für valiede. Es ist auch für die Holding nicht klar, ob sie relevant ist. Für 20 Betriebsstätten benötigt es entsprechende Nachweise. Ein Konzernabschluss wäre auch nicht falsch. Einige der genannten Firmen sind 1-Mann-Büros, 8 gewerbliche Mitarbeiter sprechen auch nicht unbedingt für 20 Betriebsstätten, usw. Dein Beispiel Lidl ist zudem irreführend. Lidl firmiert als Lidl Stiftung & Co. KG und das ist die Rechtsform. --Itti 18:10, 15. Nov. 2017 (CET)
Rechtsformen lassen wir bei den Lemmata in der Regel weg (WP:NK#Unternehmen Nr. 2).
Ich kann MBG (Getränkevertrieb) auch als Stub mit Relevanznachweis neu anlegen, aber die Leser hätten mehr davon wenn dafür der bereits im Löscharchiv vorhandene Artikel MBG International Premium Brands genutzt würde. --PM3 18:15, 15. Nov. 2017 (CET)
Ja, Rechtsformen lassen wir weg, dann nehmen wir den Rest, wie z.B. bei Rewe Group, nicht REWE, obwohl sie unter REWE bekannt sind, nicht unter Rewe Group. Doch bevor ein Lemma gesucht wird, sollte die R-Frage geklärt werden. --Itti 18:23, 15. Nov. 2017 (CET)
Okay, jetzt verstehe ich was du mit der Rechtsform meintest. Bessere Beispiele: Francotyp-Postalia Holding AG => Francotyp-Postalia, mybet Holding SE => Mybet, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München => Munich Re, Bijou Brigitte modische Accessoires AG => Bijou Brigitte, DATA MODUL Aktiengesellschaft Produktion und Vertrieb von elektronischen Systemen => Data Modul. --PM3 18:34, 15. Nov. 2017 (CET)
Unter Rewe Group findet sich dann der gemeinsame Artikel zur den beiden Unternehmen: Rewe-Zentral-AG und Rewe-Zentralfinanz eG und keines der beiden Unternehmen heißt auch nur ansatzweise wie das Lemma. Graf Umarov (Diskussion) 19:01, 15. Nov. 2017 (CET)
Aber du würdest nach deiner Logik lieber den Artikel als Rewe-Zentral haben und im Artikel die Zahlen von Rewe-Zentralfinanz mituntermischen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:48, 15. Nov. 2017 (CET)

Nochmal: Der Artikel begann mit (Zitat) "Die MBG International Premium Brands GmbH ist ein international tätiges Vertriebsunternehmen für Getränke mit Sitz im nordrhein-westfälischen Paderborn. Vertrieben werden Marken verschiedener Hersteller in Lizenz sowie eigener Tochtergesellschaften unter dem Dach der MBG Holding GmbH." (Zitat-Ende). WOraus sollte man erkennen, dass die GmbH nicht gemeintist, sondern die gesamte Gruppe? --91.36.61.23 09:11, 16. Nov. 2017 (CET)

Gute Frage zuerst müssen wir uns aber mal darüber einig sein, dass dem Leser unsere wikiinternen Konstruktionen zur Relevanz völlig egal sind. Der kommt zum Artikel auf der Suche nach der MBG International Premium Brands und nun geht es los.
In den Quellen ist allenthalben von der MBG International Premium Brands Gruppe die Rede. Die gibt es so als Gesellschaft dieses Namens nicht. Inhaltlich ist damit die MGB Holding GmbH gemeint und Namentlich die MBG International Premium Brands GmbH. Im Infokasten erkennt er jetzt das das ganze Ding die MGB Holding GmbH ist. Das ist in Wikipedia nicht selten, dass Lemma und Infokasten nicht identisch sind. (Bei Historischen Unternehmen steht im Infokasten z.B auch immer das aktuelle Unternehmen, auch wenn es anders heist oder siehe wie bei REWE). In der Unternehmensstruktur sieht man das die Holding als Mutter ganz oben genannt ist. In der Geschichte erfährt mann wann was gegründet oder übernommen wurde. Soweit es um öffentlichkeitswirksame Dinge geht, wird es dann etwas problematisch, weil wir die Quellen wiedergeben müssen und in denen heißt es dann "MBG International Premium Brand hat....." da ist zwar mitunter die Holding gemeint oder die Gruppe.... wenn du das aber korrigierst begehst du Quellenfälschung, wie das hier so schön heißt.... zumindest POV. Der Artikel stellt jedenfalls die Dinge so dar, wie sie in den Quellen beschrieben werden... ihm das jetzt zum Vorwurf zu machen finde ich unfair und nicht statthaft. Zudem ist es das Propagieren von OR was Wikipedia ausdrücklich nicht wünscht. Graf Umarov (Diskussion) 12:21, 16. Nov. 2017 (CET)
Eine Bezeichnung des Konzerns (vulgo "Gruppe") als "International Premium Brands" kann ich in der Literatur nur sporadisch wiederfinden.
  • SZ/LZ: "Firma MBG" und "MBG Group" [4]
  • Neue Westfälische: "MBG", ""MBG International" und "Unternehmensgruppe MBG". [5]
  • AHGZ: "MBG" [6].
  • Radio Hochstift: "MBG" [7]
  • gastronomie.de: "Getränkegruppe MBG International Premium Brands" [8]
  • pregas.de: "Unternehmensgruppe MBG International Premium Brands", "Unternehmensgruppe MBG", "MBG" [9]
  • dagusta.de: "MBG Gruppe", "MBG Group" [10]
  • getraenke-post.de: "MBG-Group" [11]
  • Pressemeldung der MBG auf infodienst.de "Unternehmensgruppe MBG International Premium Brands GmbH" (das ergibt keinen Sinn als Bezeichnung für den Konzern), "MBG", "MBG Group" [12]
Also für ein Konzernlemma "MBG International Premium Brands" sehe ich keine ausreichenden Belege. --PM3 15:17, 16. Nov. 2017 (CET)
Das Lemma lautet MBG International Premium Brands (ohne Rechtsformzusatz) und beschreibt in der Einleitung die MBG International Premium Brands GmbH. Diese ist die Tochter einer Holding, die an den aufgezählten Unternehmen jeweils mehr als 25 v.H. beteiligt ist. (Quelle Bundesanzeiger) Die MBG International Premium Brands GmbH erfüllt die Einschlusskriterien nicht (Quelle GuV 2015 - Bundesanzeiger) und es sind auch keine neuen relevanzstiftenden Fakten hier benannt. Die Umsätze / das Personal und eine mediale Aufmerksamkeit der anderen Unternehmen, bzw. der Holding färben mMg. nicht auf das beschriebene Unternehmen ab. Die Relevanz der Holding ist möglich, steht hier jedoch nicht zur Debatte (Ggf. Artikel verfassen). 
Es ist aus meiner Sicht kein Missbrauch des Ermessensspielraumes oder Fehler bei der Abarbeitung durch den löschenden Admin erkennbar.--Doc. H. (Diskussion) 17:43, 16. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 22:58, 16. Nov. 2017 (CET)

Baseball Club HUNTERS TV THUN (erl.)

Bitte „Baseball Club HUNTERS TV THUN(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --HuntersThun (Diskussion) 16:10, 14. Nov. 2017 (CET) Hi. ich habe nun einen etwas ausführlicheren Entwurf erstellt: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:HuntersThun/Artikelentwurf Würde dieser den Anforderungen zur Veröffentlichung genügen? An der Relevanz kann es schlichtweg nicht liegen, da mehrere weniger erfolgreiche Vereine im wiki existieren. https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCrich_Eighters_Baseball_Club ; https://de.wikipedia.org/wiki/Truck_Star_Dulliken

Danke.

Zeige bitte auf, wo konkret die Relevanz nach WP:RK versteckt sein soll. Ich finde sie derzeit nicht. Solltest du obengenannte Vereine ebenfalls für nicht relevant halten, steht es dir frei Löschanträge auf diese Artikel zu stellen. --Eschenmoser (Diskussion) 21:22, 14. Nov. 2017 (CET)
Doppelung von hier, gerade entschieden. Das ist imho eindeutig Missbrauch dieser Seite. Bitte schnel die Erle pflanzen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:52, 14. Nov. 2017 (CET)
Sorry, aber es handelt sich nicht um eine Doppelung, sondern um einen im BNR neu angelegten Artikel. Allerdings vermisse ich auch dort die erforderlichen Relevanzhinweise. --Zinnmann d 08:06, 15. Nov. 2017 (CET)

Auch auf Nachfrage wurden keinerlei Relevanzhinweise produziert. Bleibt daher gelöscht. BNR-Entwurf ebenfalls gelöscht. --Eschenmoser (Diskussion) 22:56, 16. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 22:56, 16. Nov. 2017 (CET)

Shokran Parwani (erl., Entscheidung revidiert)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Shokran Parwani(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Wikipedia:Löschkandidaten/10._November_2017#Shokran_Parwani_.28bleibt.29

Da Admin Benutzer:Gripweed auf Rückfragen zu seinen Entscheidungen nur pampig wird und bereits mehrfach erklärt hat, einmal getroffene Entscheidungen nicht mehr abzuändern, wird er hiermit per Ping informiert.

Der Admin hat es versäumt, die Bedeutung des Verbandes zu würdigen. Die Sportler-RK zielen bei Titelträgern selbstverständlich auf Titel, die von anerkannten, wichtigen Verbänden vergeben wurden. Ähnlich wie bei diversen Kampfsport-/Martial-Arts Verbänden, gibt es auch im Boxsport inzwischen eine Vielzahl von Splitterverbänden, die jeweils eigene Titel vergeben, ohne dass diese Titel eine erhebliche sportliche Bedeutung hätten.

Vorliegend ist der titelspendende Verband lediglich einer von vielen und in seiner Bedeutung, in der LD letztlich unwidersprochen, weitgehend "unbeutend". Daraus folgt, dass auch der Titel nicht bedeutend ist. Die mangelnde sportliche oder anderweitige Bedeutung des Verbandes für den Boxsport insgesamt, hat der entscheidende Admin offensichtlich verkannt --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 12:49, 17. Nov. 2017 (CET)

Pampig, aha, nun, wie war das noch mal mit dem Wald, aus dem es herausschallt, oder so? Auch ist es nicht korrekt, dass ich einmal getroffene Entscheidungen grundsätzlich nicht mehr abändere. Naja, egal, was soll ich sagen? Die World Boxing Federation ist ein relevanter Verband, die einen Weltmeistertitel vergibt. Sie gehört auch zu den Profiverbänden. Also macht ein solcher international anerkannter Titel natürlich relevant. Wie sich die WBF zu den „großen Vier“ verhält spielt für die RK keine Rolle. --Gripweed (Diskussion) 15:04, 17. Nov. 2017 (CET)

Gut, beweisen wir doch mal, dass ich fehlerhafte Entscheidungen auch gerne widerrufen kann. Gut versteckt haben sich unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler die Profiboxer. Dort ist tatsächlich die WBF nicht genannt. Da der Titel der einzige ist, der in dem Text vorkam und auch sonst nichts auf eine Relevanz hindeutet, bleibt mir nichts als die Entscheidung zu revidieren. Zu meiner Ehrenrettung kann man wohl anführen, dass diese Passage aus den RK nicht zitiert wurde. --Gripweed (Diskussion) 15:29, 17. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed (Diskussion) 15:29, 17. Nov. 2017 (CET)

Wohngesundheit (erl.)

Bitte „Wohngesundheit(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Spritzendorfer (Diskussion) 11:08, 14. Nov. 2017 (CET) Ich ersuche um sachliche Begründung, warum der vielfach benutzte Begriff Wohngesundheit keine "Relevanz" haben sollte; gewünschte textliche Änderungen sind natürlich wie überall nachvollziehbar - der Begriff selbst stellt aber zwischenzeitlich einen nicht mehr "übergehbaren" Ausdruck im gesamten Bauwesen dar, dessen sachliche Definition gerade angesichts vielfachen "Missbrauchs" seitens der Industrie definitiv wünschenswert ist. (Google: 54.100 Ergebnisse!) und selbst auf Wikipedia mehrfach benutzt wird z.B. Family Home Verlag Deutsche Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie (nicht signierter Beitrag von Spritzendorfer (Diskussion | Beiträge) 14. November 2017, 11:08 Uhr)

 Info: Artikel wurde per SLA 20:19, 7. Nov. 2017 als Wiedergänger durch Benutzer:Kenny McFly gelöscht, davor durch Benutzer:Millbart nach [LD gelöscht]. Beide Admin wurden nicht angesprochen, ich habe sie informiert. --91.36.61.66 13:21, 14. Nov. 2017 (CET)
  • Ich wurde mittlerweile informiert und verweise auf die damalige Löschbegründung. Der Antrag geht darauf erkennbar nicht ein. Ansonsten fällt mir noch auf, dass der Benutzer gehäuft seine private Seite in Artikeln verlinkt hat und diese Links regelmäßig weder WP:Weblinks noch WP:Belege genügen. Ich bitte, dies ggf. bei einem Neuentwurf zu berücksichtigen. Grüße --Millbart talk 14:24, 14. Nov. 2017 (CET)
Man findet deshalb was mit Google, weil dieser Schmarrn seit ca. 30 Jahren verbreitet wird. Geht einher mit ähnlichem Blödsinn wie "atmende Wände" usw. Eigentlich müßte man den Artileö schon allein deshalb schreibrn, um dem Leser die Augen zu öffnen. --M@rcela Miniauge2.gif 17:59, 14. Nov. 2017 (CET)

Zu ähnlichen Themen haben wir ja Artikel, etwa Sick-Building-Syndrom, Wohngift oder Gebäudeschadstoff. --Leyo 18:09, 14. Nov. 2017 (CET)

Nebenher, dass der Artikel bei meiner Löschung knapp an "kein Artikel" (fast nur Liste, unenzyklopädische Weblinks) war, war er inhaltlich sehr nah an Wohngift. Ich fände eine Weiterleitung darauf hier angemessen. --Kenny McFly (Diskussion) 20:30, 14. Nov. 2017 (CET)

kein Grund zur Revision der bestehenden Entscheidung erkennbar, abgelehnt,--22:19, 18. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 22:19, 18. Nov. 2017 (CET)

Diethelm Hoffmann (Fußballspieler) (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Diethelm Hoffmann (Fußballspieler)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der Admin hat sich mit seiner Bleibt-Entscheidung („Gemäß Diskussion behalten. Wie bereits in der Diskussion angeklungen, ist die alte RL als zweite Liga nicht zu vergleichen mit der heutigen RL als vierte und oberste Amateurliga.“) Nach Ansprache hat er seine Entscheidung näher erläutert: „Ich habe hier lediglich gesagt, dass es ein Missverhältnis zwischen der alten RL und der neuen RL gibt. Als Fußballkundiger weiß man das, auch wenn das in den RK nicht widergespiegelt wird. Dort steht auch nicht, dass eine Relevanz grundsätzlich ausgeschlossen ist. Und ich habe die Relevanz bejaht aufgrund der Zweitligaeigenschaft der Regionalliga im vorliegenden Zeitraum.“ Damit her sich über die Relevanzkriterien für Fußballspieler hinweggesetzt, die eine pauschale Relevanz für Regionalligaspieler ausschließt, siehe Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport#Fußball RL „Liga, in der der Verein, aber nicht die Sportler als pauschal relevant erachtet werden“. Die bis zur Einführung der Zweiten Bundesliga im Jahr 1974 zweitklassige Regionalliga war keine Profiliga. Dort wurden Vertragsspieler und keine Profispieler eingesetzt. Die damalige Regionlliga ist mit der heutigen Regionalliga insofern vergleichbar, dass die Regionaligaspieler ebenso wie die heutigen einer Beschäftigung nachgingen. „Siese wurde in Sieker geboren und spielte von 1966 bis 1978. Er lernte das Malerhandwerk und arbeitete auch immer in seinem Beruf. "Von dem Geld, dass man als Fußballer bekam, konnte kein Mensch auf Dauer leben", sagt er. Die Zeit der Millionenverträge war noch nicht angebrochen. "Ein so genannter Vertragsspieler bekam zwischen 120 und 400 D-Mark im Monat", erinnert sich der Torwart.“ (1966-1974) [13] „Gute Stammspieler können mit einem Verdienst von 1.500 bis 2.500 Euro netto rechnen. … Nebenbei haben die meisten Regionalliga-Spieler noch einen Job oder studieren. “ (2013) [14] Wenn die zweitklassige Regionalliga auch für Spieler als relevanzstiftend gelten soll, müssten die Relevanzkriterien wie bei der Oberliga (3. „Liga, in der der Verein bis heute, die Sportler aber nur bis 1963 (Einführung der Fußball-Bundesliga) als pauschal relevant erachtet werden.“) mit einer besonderen Anmerkung ([4]) ergänzt werden (4. „Liga, in der der Verein bis heute, die Sportler aber nur bis 1974 (Einführung der Zweiten Fußball-Bundesliga) als pauschal relevant erachtet werden.“). --AlternativesLebensglück (Diskussion) 02:28, 16. Nov. 2017 (CET)

 Info: Service: [Löschdiskussion vom 9. November 2017]. --91.36.61.23 17:06, 16. Nov. 2017 (CET)
Es sollte ja eigentlich allgemein bekannt sein, dass die Relevanzkriterien kein Gesetz, sondern lediglich ein Hilfsmittel sind, um festzulegen, was zweifelsfrei relevant ist. Das heißt aber eben nicht, dass alles, was nicht automatisch relevant ist, damit irrelevant ist, wie Du es hier aber auslegst. In solchen Fällen entscheidet der abarbeitende Admin dann aufgrund der Argumente in der Löschdiskussion. Hier wurden genügend Argumente genannt, die für ein Behalten des Artikels sprechen. Wo hat denn Deiner Meinung nach Wikijunkie seinen Ermessensspielraum überschritten? Wo liegt ein Fehler seinerseits vor? Wikijunkie hat hier ja ausdrücklich erwähnt, dass er gar keine pauschale Relevanz von Regionalligaspielern bescheinigt hat, wie Du es hier aber nun darzustellen versuchst. Und nur weil Gerd Siese nebenbei noch als Maler tätig war, heißt das eben nicht, dass das bei allen so war, wie Du es hier aber darzustellen versuchst. Die Grenze zwischen Vertragsspieler und Profispieler ist ohnehin fließend. Oder glaubst Du ernsthaft, dass die Spieler von Borussia Dortmund, die damals ebenso wie Bielefeld in der Regionalliga West gespielt hatten, nebenher noch einer Arbeit nachgegangen sind? Die hatten wenige Jahre zuvor noch den Europapokal gewonnen und nun mussten sie nebenher noch arbeiten gehen? Klingt wenig plausibel. Und die Arminia war 1972 zusammen mit dem BVB aus der Bundesliga abgestiegen, da ist nicht anzunehmen dass Hoffmann noch nebenher arbeiten ging. Die Aussage von Siese bezieht sich ja ohnehin auf die Zeit vor dem erstmaligen Bundesligaaufstieg der Arminia und nicht auf den fraglichen Zeitraum 1972/73. Und dass die Relevanzkriterien im Fußballbereich umstritten sind, kannst Du ja unschwer anhand der diversen Diskussionen im entsprechenden Portal erkennen. Dort müssen wir ohnehin noch die einzelnen Diskussionspunkte zusammenfassen, da wird dann auch der Fall der damaligen Regionalligen aufgegriffen werden. Fazit: Kein Fehler von Wikijunkie bei der Abarbeitung des Löschantrags erkennbar.--Steigi1900 (Diskussion) 03:22, 16. Nov. 2017 (CET)
@AlternativesLebensglück: Wurde der betreffende Admin über die Löschprüfung vom Antragsteller informiert? --Vexillum (Diskussion) 09:56, 16. Nov. 2017 (CET)
Die Entscheidung ist vertretbar und daher korrekt. Es liegt kein Adminfehler vor. RK sind keine Ausschlusskriterien. Bei zweitklassigen Regionalligaspielern ist eine Behaltensentscheidung zulässig. Im Übrigen ist die LP keine LD 2.--Lena1 (Diskussion) 12:50, 16. Nov. 2017 (CET)
Service, da hier eifrig diskutiert wird, aber der entscheidende Admin nicht informiert wurde @Wikijunkie: zur Kenntnis. --Nobody Perfect (Diskussion) 14:27, 16. Nov. 2017 (CET)
Naja, Diskussion würde ich das nicht nennen. Eher Fortführung der LD mit den gleichen Argumenten. Ich hatte das schon mitbekommen, aber hab mir ein Statement bislang gespart, weil die von AL vorgebrachten Argumente schonmal in der LD fielen. Daher sorry, aber was soll ich dazu noch sagen. Ich habe meine Entscheidung ausführlich begründet. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:54, 16. Nov. 2017 (CET)
Du hast deine Entscheidung damit begründet, dass die Regionalliga als damalige zweite Liga gleichwertig zur späteren zweiten Bundesliga ist. In den Relevanzkriterien wurde die Regionalliga allgemein nicht als relevanzstiftend anerkannt. In der damaligen Regionalliga spielten nämlich doppelt so viele Vereine (über 80) wie in der zweigleisigen 2. Bundesliga (über 40) und viermal so viele wie die 20 in der eingleisigen 2. Bundesliga. Du machst dir die Meinung der Behaltensbefürworter zu eigen und lässt die abweichende Meinung der Löschbefürworter unter den Tisch fallen. Außerdem gelten die harten Relevanzkriterien im Sport als Ausschlusskriterien, wenn keine Besonderheiten vorliegen. Hier ist die Zahl der Regionlligaeinsätze mit 7 ohne Torerfolg in einer Saison in einem Alter von 19 Jahren für einen Stürmen nichts Außergewöhnliches. Der Spieler hat offensichtlich nicht die gewünschte Leistung und durfte nach einer Saison wieder gehen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 23:48, 16. Nov. 2017 (CET)
Es ist aber noch immer ein Unterschied ob jemand in jener Liga beispielsweise mit Rot-Weiß Neukölln gespielt hat oder für einen Bundesligaabsteiger. Warum um alles in der Welt soll es keine Artikel zu Spielern geben, die unmittelbar nach dem Bundesligaabstieg für Arminia Bielefeld in der zweithöchsten Spielklasse gespielt hatten, während gleichzeitig Spieler, die 2011 bis 2013 bzw. 2014/15 für die Arminia in der dritten Liga gespielt haben, wiederum als zweifelsfrei relevant betrachtet werden? Wo ist denn da die Logik? Man sollte da schon eine halbwegs einheitliche Struktur haben und kann daher nicht gleichzeitig Drittligaspieler des gleichen Vereins als relevant betrachten und Zweitligaspieler nicht. Von daher war die Entscheidung von Wikijunkie absolut sinnvoll. Dass die harten Relevanzkriterien im Sport als Ausschlusskriterium gelten stimmt zudem gar nicht. Und nein, sieben Einsätze sind nichts Außergewöhnliches. Das sind sieben Bundesligaeinsätze aber ebensowenig. Und wir werten hier gewiss nicht ob ein Spieler die "gewünschte Leistung" erbracht hat oder nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 05:43, 17. Nov. 2017 (CET)

Nach: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/liga-pokal/1973/vereinslos-0/56479/spieler_hoffmann-diethelm.html war er Mittelfelspieler und brauchte daher nicht viele Tore in einer Saison zu schießen. Die Löschbegründung des Benutzers AlternativesLebensglück ist insoweit unrichtig. Es geht bei der Löschprüfung nicht um eine zweite Löschdiskussion. Es gab keinen Ermessensfehler sodass der Artikel zu behalten ist.--Lena1 (Diskussion) 11:30, 17. Nov. 2017 (CET)

Wenn ich die LD entschieden hätte, hätte ich vermutlich gelöscht. Wikijunkie hat anders entschieden, so etwas kommt vor in
Grenzfällen. Die in der Diskussion genannten Argumente hat er berücksichtigt, neue sind hier keine genannt worden. Aus der
Entscheidung geht nicht hervor, ob andere Spieler der früheren Regionalliga als relevant oder als nicht relevant zu gelten
haben, das wäre jeweils eine Einzelfallentscheidung. Fehler wurden jedenfalls nicht aufgezeigt.
Antrag wird zurückgewiesen, Artikel bleibt. -- Perrak (Disk) 14:32, 17. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 14:32, 17. Nov. 2017 (CET)}}
In den Relevanzkriterien für Fußballspieler wird die Regionalliga ausdrücklich als nicht pauschal reldvanzstiftend angegeben. Der Admin hat sich einfach darüber hinweggesetzt, ohne dass es andere Anhaltspunkte für Relevanz gab. Deine Entscheidung in der Löschprüfung wird aber jetzt dazu benutzt, um die Bleibt-Entscheidung als allgemeingültige Entscheidung darzustellen. Zur Info: Der vergleichbare Artikel zu [[Diethelm Hoffmann (Fußballspieler)|Diethelm Hoffmann]], der ebenfalls für die Arminia in der zweitklassigen Regionalliga West zum Einsatz kam, wurde behalten und diese Behaltensentscheidung wurde auch in der Löschprüfung bestätigt. Artikel über so wenig relevante Fußballspieler werden immer Stückwerk bleiben, weil über deren weiteren Lebensweg zu wenig bekannt ist. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 15:31, 17. Nov. 2017 (CET)
Alle besagten Artikel wurden vom gleichen Autor zeitlich unmittelbar hintereinander im gleichen Kontext erstellt. Da ist es absolut sinnvoll in der jeweiligen LD auf diese Entscheidung hinzuweisen. Das Behalten des Artikels war eine Ermessensentscheidung seitens des Admins und in der Löschprüfung wurde nun festgestellt dass die Entscheidung innerhalb seines Ermessensspielraums erfolgt und somit nicht zu revidieren ist. Dann gib dem bösen Admin halt eine Wiederwahlstimme oder geh zu WP:AP. Mir gefällt auch nicht jede Adminentscheidung, aber ich akzeptiere sie und beklage mich nicht endlos darüber und schon gar nicht am falschen Ort. Dann bekommt eben jener Admin bei seiner nächsten Wahl ein Contra von mir. Lass Dich selbst zum Admin wählen und treff dann bessere Entscheidungen wenn Dir die derzeitigen nicht gefallen. Hier sollte nun aber Schluss sein, die Entscheidung ist ohnehin gefallen.--Steigi1900 (Diskussion) 16:26, 17. Nov. 2017 (CET)

Ich halte die Entscheidung für völlig falsch und die Erklärung für nicht nachvollziehbar. Was ich aber noch unglaublicher finde, ist dass dies nun als Einzelfallentscheidung dargestellt wird. Der Artikel zu Hoffmann enthält keine Besonderheit, die ihn von zehntausend anderen Spielern der alten Regionalliga unterscheidet, also ENTWEDER, das war nun eine Entscheidung, die den Regionalligaspielern grundsätzlich Relevanz bescheinigt (und dann bitte gleich die seit 1994 dazu packen, die verdienen weder weniger Geld noch sind sie weniger in der Berichterstattung und analog auch die ganzen Halbprofis aus dem Rest der Welt (endlich meine Helden der Football Conference!)) ODER es ist einfach eine glasklare Fehlentscheidung. --Ureinwohner uff 17:19, 17. Nov. 2017 (CET) Nachtrag: Dass bei der damaligen Lex Lippert ein hier entscheidender Admin auch schonmal seine Meinung kundgetan hat, ist dann ohnehin das i-Tüpfelchen. --Ureinwohner uff 18:32, 17. Nov. 2017 (CET)

Über Rainer Lippert ist zumindest mehr bekannt als ein Jahr seiner Fußballspielerkarriere. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:41, 17. Nov. 2017 (CET)
@Ureinwohner: Interessant das du noch weißt, wo in welchen Fußballer-LD ich mich 2009 vor meiner Wahl zum Admin wie geäußert habe und das auch noch verlinken kannst. Ich hab das nach so langer Zeit nicht mehr auf dem Schirm. Aber danke für den Link. In wiefern das aber irgendein geartetes i-Tüpfelchen sein soll, verstehe ich nicht. --Wikijunkie Disk. (+/-) 18:55, 17. Nov. 2017 (CET)
Als ob ich deine Wortmeldungen verfolge, die Lippert-Entscheidung war aber noch über einige Zeit sehr präsent in Diskussionen und mir deshalb noch in Erinnerung, und dein Beitrag dort ein Zufallsfund. Dass du aber offensichtlich nichts Anstößiges daran siehst, LD-Entscheidungen zu Themen zu treffen, bei denen du dir bereits eine Meinung gebildet hast, ist zur Kenntnis genommen. --Ureinwohner uff 19:21, 17. Nov. 2017 (CET)
Anstatt hier herumzugiften und in der Mottenkiste zu wühlen sollte man sich vielleicht lieber mal an geeigneter Stelle mit der Entrümpelung der bestehenden Relevanzkriterien befassen. Der Behaltensentscheid von Wikijunkie war, auch wenn manche nun zetern, absolut sinnvoll. Warum um alles in der Welt soll ein Drittligaspieler der Arminia aus dem Jahr 2012 relevant sein, ein Zweitligaspieler des gleichen Vereins aus dem Jahr 1973 aber nicht? Das ist doch vollkommen bizarr. Vielleicht sollte man mal davon abkommen, die Relevanz ausschließlich vom - oftmals ja nur vermuteten - Status der Liga abzuleiten. Meiner Meinung nach wäre es im Sinne des Lesers sinnvoll, einfach pauschal alle Spieler als relevant zu betrachten, die jemals für einen Verein gespielt haben, der mal in einer ersten Liga gespielt hat. Warum sollen nicht einfach alle Spieler von Arminia Bielefeld relevant sein? Warum nicht alle Spieler von Bayern, Dortmund, Schalke, HSV und so weiter? Das wäre wenigstens mal eine sinnvolle einheitliche Linie und im Sinne des Lesers. Man kann ja davon ausgehen, dass sich so mancher Leser grundsätzlich für alle Spieler eines namhaften Vereins interessiert, unabhängig davon ob der 1914 oder 2014 oder wann auch immer für den Verein aufgelaufen ist.--Steigi1900 (Diskussion) 22:09, 17. Nov. 2017 (CET)
Oder einfach gleich alle Fußballer? Danke für die hier stattfindende Realsatire. --Ureinwohner uff 22:36, 17. Nov. 2017 (CET)
(BK)Klingt nach einem verdammt einfachen und gangbaren Vorschlag in die richtige Richtung. Gepaart mit den richtigen Qualitätsanforderungen wäre das sicher auch umsetzbar (ähnliches haben wir ja bei Musikwerken... alle Werke eines relevanten Künstlers sind relevant, es müssen aber Qualitätsstandards eingehalten werden), auch wenn es am Ende ein paar tausend Artikel mehr bedeutet.... Von mir aus eher gestern als heute, auch wenn ich da schon wieder die Spatzen von den Dächern schreien höre.... --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:42, 17. Nov. 2017 (CET)
Dass Du diesen Vorschlag als "verdammt einfach und gangbar" bezeichnest, belegt nur, dass Du in keiner Weise dafür tauglich bist, zu dieser Thematik eine Entscheidung zu treffen, die grundsätzlichen Charakter hat. Die Begrifflichkeit "glasklare Fehlentscheidung", die Ureinwohner oben verwendet hat, trifft es ziemlich gut. Wie kommst Du dazu, einfach mal die eindeutigen Relevanzkriterien auszuhebeln? Für mich ist das nichts anderes als eine Unverschämtheit. --Sportschauer (Diskussion) 13:09, 19. Nov. 2017 (CET)
@Ureinwohner: Man soll also Entscheidungen treffen ohne sich vorher eine Meinung zu einem Artikel bzw. Thema zu bilden? Wasn das für ein komisches Statement? Wie will man sich denn ohne Meinung sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen? Willst du ein LD-Bingo? Dann solltest du deinen Adminstatus ganz schnell ablegen. Jeder Admin sollte sich vor einer LD-Entscheidung ein Bild über den Artikel, die vorgebrachten Argumente, den Antrag etc. machen und dann nach seiner Meinung die richtige Entscheidung treffen. Alles andere ist doch Quatsch. Was du verlangst wäre doch so: Ein Admin der mal bei einem Politikerartikel mitgearbeitet hat, darf bei LAs über Politiker nicht entscheiden. Ein Admin der einen Artikel über Historiker geschrieben hat, darf nicht über einen LA von Historikern entscheiden? Was ist denn das? Es macht doch gerade Sinn, dass genau diese Admins solche LAs Entscheiden die Ahnung von der Materie haben und nicht sachfremde Autoren. Woher soll ein Chemiker bspw. wissen, ob ein Artikel über einen Fußballspieler so in Ordnung geht oder nicht? Überdenke deinen Standpunkt bitte schnellstmöglichst. Danke. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:42, 17. Nov. 2017 (CET)
@ Ureinwohner: Wenn Du meinst, dass die Entscheidung für zukünftige ähnlich gelagerte Fälle Geltung haben soll, mir auch recht. Ich weiß aber nicht, warum hier so auf der Bezahlung der Fußballer herumgeritten wird. Die damalige Regionalliga war die zweithöchste, allein das könnte man als relvanzstiftend auffassen. Olympiateilnehmer werten wir auch als relevant, dort dürfen Profis erst seit ein paar Jahrzehnten starten. Die Relevanz ergibt sich doch wenn dann aus der sportlichen Bedeutung, nicht aus der Bezahlung. -- Perrak (Disk) 10:07, 18. Nov. 2017 (CET)

Martin Hochstöger‎ (bleibt gelöscht)

Bitte „Martin Hochstöger(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Martin Hochstöger wurde nach Diskussion durch Benutzer:Dandelo gelöscht. Hochstöger war Präsident der Tiroler Apothekerkammer, einer Körperschaft öffentlichen Rechtes durch eine Wahl, Apotheker sind verpflichtet dieser beizutreten. Hochstöger war gleichzeitig im Vorstand der Tiroler FPÖ, die unter anderem die Pflichtmitgliedschaften in Kammern abschaffen will. Hochstöger ist eine Person öffentlichen Interesses und wurde durch einen Skandal mit Nazi Gedenktafeln und Neonazi Gedenkschrank in seiner Apotheke bekannt und weltweit in den Medien mit vollem Namen genannt. Dandelos Löschbegrüdung stützt sich auf die Argumentation von Gripweed, der wiederum einseitig Fakten heranzieht und zum Beispiel die Kammerfunktion gänzlich weglässt. Pikant wird das ganze wenn man es politischer betrachtet, ein FPÖ Funktionär wird trotz des medialen Interesses gelöscht. Ein SPÖ Mitarbeiter, Paul Pöchhacker der nie mit Namen in den Medien genannt wurde wird von Benutzer:Gripweed behalten, das relativ zeitnah. Ein merkwürdiges Bild ergibt sich sehr wohl. Der eine, der eine Person öffentlichen Interesses darstellt und weltweit in den Medien vorkommt, wird gelöscht, der andere als einfacher SPÖ Mitarbeiter wird behalten. Das geht so nicht. Hochstöger ist relevant, das eindeutig und Pöchhacker sollte nochmals diskutiert werden. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:21, 19. Nov. 2017 (CET)

link zur LD [[15]], Dandelo ist informiert und hat zur LP geraten. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:23, 19. Nov. 2017 (CET)
Das ist halt ein Grenzfall, ich persönlich tendiere zu wiederherstellen. Deine Vergleiche mit anderen Artikeln und Unterstellungen, dass da Benutzer mit einer bestimmten politischen Agenda handeln würden, lehne ich aber ab. Wenn du meinst, dass Paul Pöchhacker zu Unrecht behalten wurde, starte eine separate LP für ihn. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:46, 19. Nov. 2017 (CET)
nein, das unterstelle ich Dandelo nicht. Es ist aber ein Fakt, dass beide zur selben Zeit zur LD standen, beide sind bei unterschiedlichen Parteien, das könnte WP durchaus politisch ausgelegt werden und damit sage ich nicht dem einzelnen Nutzer, sondern der WP im Allgemeinen. Zumal es hier einerseits beim gelöschten FPÖ Politiker um eine Person öffentlichen Interesses handelt, bei Pöchhacker hingegen um einen SPÖ Angestellten, also keine Person öffentlichen Interesses. Das ist angesichts der zeitgleichen Entscheidung sehr wohl pikant (für Wikipedia). Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:52, 19. Nov. 2017 (CET)
Derzeit bist du aber der einzige, der einen solchen Zusammenhang herstellt, und ich halte ihn für die Diskussion nicht für hilfreich. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:56, 19. Nov. 2017 (CET)
ich denke schon. Das muss offen ausgesprochen werden. In der Gesamtheit sollte Wikipedia schon politisch ausgewogen sein. Hier haben wir es mit einem Vertreter der FPÖ und einem Angestellten der SPÖ relativ zeitnah zu tun, das spielt hier sicher auch eine Rolle. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:02, 19. Nov. 2017 (CET)
Sprich aus, was immer du meinst aussprechen zu müssen. Als abarbeitender Admin würde ich dies aber als Whataboutismus mindestens ignorieren. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:09, 20. Nov. 2017 (CET)
Bleibt gelöscht--Karsten11 (Diskussion) 11:06, 21. Nov. 2017 (CET)

Erläuterungen: Wikipedia hat als Gemeinschaftsprojekt ohne zentrale Leitung viele Vorteile, aber auch einige systemimmanenten Nachteile. Einer davon ist ein Mangel an Konsistenz. Wir versuchen Konsistenz über WP:RK herzustellen; selbst dies ist nur innerhalb der gleichen Themenfeldes einigermaßen möglich. Spätestens dann, wenn wir auf WP:RK#A abheben müssen (weil wir für ein Gebiet eine speziellen RK haben) ist es unvermeidlich, dass der abarbeitende Admin eine Abwägung im Einzelfall vornehmen muss. Hier also: Reicht die mediale Berichterstattung aus, dass gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_.28allgemein.29 ("wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt") Relevanz besteht. Es ist unmöglich hier objektive Kriterien (z.B. Zahl der Medienberichte) heranzuziehen, hier muss der abarbeitende Admin im Rahmen seines Ermessensspielraums entscheiden. Ein Vergleich mit anderen Entscheidungen ist schlicht nicht zielführend. Zu fragen ist hier als: Liegt die Entscheidung im Rahmen des Ermessensspielraums? Dies ist hier der Fall. Wir haben hier eine Person aus der zweiten Reihe, die nach dem Bekanntwerden des Sachverhaltes einmal kurz in den Medien war und dann zurücktrat. Durch den Rücktritt ist auch nicht zu erwarten, dass hier künftig noch weitere Berichterstattung kommt. 1990 Kugeltreffer sind ein weiterer Hinweis, dass keine relevanzstiftende Bekanntheit besteht. Die Entscheidung liegt im Ermessensspielraum und ist daher zu bestätigen.--Karsten11 (Diskussion) 11:06, 21. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 19:08, 21. Nov. 2017 (CET)

Madison Beer (erl.)

Bitte „Madison Beer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Benutzer:Veganläufer/Madison Beer Bitte um Wiederherstellung gesteigerte Relevanz seit 2013. Mehrere Siegels veröffentlicht. Große Bekanntheit in den bekannten Sozialen Netzwerken z.B. Instagram 10,3m Abonnenten. --188.103.129.197 14:36, 18. Nov. 2017 (CET)

Der Name scheint in Teenagerkreisen durchaus ein Begriff zu sein. Riesen-Hype auf Youtube und Instagram. Auch die deutschen Teenie-Magazine haben die junge Dame schon entdeckt und berichten mehrfach über sie. Dem Artikelwntwurf mangelt es da noch ein wenig an Relevanzdarstellung. Zumindest etwaige Chartplatzierungen sollten in dem Artikelentwurf noch ergänzt werden. --Dk0704 (Diskussion) 16:08, 18. Nov. 2017 (CET)
Charts sind jetzt drin. --BlakkAxe?! 23:02, 18. Nov. 2017 (CET)
Damit eigentlich ein Klarer Fall. --Dk0704 (Diskussion) 08:08, 19. Nov. 2017 (CET)

Es spricht nichts dagegen, wenn Veganläufer den ausgebauten Artikel wieder in den ANR verschiebt, die Relevanz der Dame ist auf jeden Fall deutlich größer als vor vier Jahren. -- Perrak (Disk) 11:58, 19. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 11:58, 19. Nov. 2017 (CET)}}
@Perrak: Veganläufer ist seit Februar inaktiv. Könnte ggf. auch ein anderer verschieben? --Dk0704 (Diskussion) 13:52, 19. Nov. 2017 (CET)
Natürlich. Es müsste aber jemand mit Sichterrechten sein, da das Lemma halbgesperrt ist. -- Perrak (Disk) 18:30, 19. Nov. 2017 (CET)
Ich war dann mal so frei. --BlakkAxe?! 23:32, 19. Nov. 2017 (CET)
Nur mal so als Hinweis: Die Chartplatzierung wurde nicht in den offiziellen Billboard Hot 100 erreicht, sondern in den "Hot Dance/Electronic Songs", ein Sub-Chart von Billboard, welcher laut WP:Charts keine Relevanz erzeugt. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 08:44, 20. Nov. 2017 (CET)

Bitte „Madison Beer(WiederherstellenLösch-Logbuch • [{{fullurl:Madison Beer|action=history Versionsgeschichte]) erneut der Sachdiskkussion auf den Löschkandidaten zuführen.
Begründung:
Das Overrulen der Löschentscheidung mag das Formale betroffen haben. Aber in der Sache gibt es das doch Zweifel an der Relevanz, da die falsche Chartliste. Und die Sachentscheidung gehört in die Löschdiskussion, wo sie bestimmte Kreise nicht haben wollen. Bitte um offizielle Verweisung zu den aktuellen Löschdiskussionen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:06, 21. Nov. 2017 (CET)

Klar, die LP ist immer formal. Ein neuer LA ist zulässig, wurde auch bereits gestellt. Ich habe auf der LD-Seite darauf hingewiesen, dass die Diskussion dort hingehört. -- Perrak (Disk) 10:33, 23. Nov. 2017 (CET)

Aviv Regev (erl.)

Bitte „Aviv Regev(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Laut [16] Gewinnerin des renommierten Paul Marks Prize for Cancer Research (150.000 US-Dollar) und Professorin am MIT. Bitte in meinem BNR Wiederherstellen, ich kümmere mich dann um den Rest. --Drahreg01 (Diskussion) 13:12, 14. Nov. 2017 (CET)

 Info: Service: [LD], Admin wurde [durch Drahreg01 informiert]. --91.36.61.66
 Info: Der damals abarbeitende Admin ist seit einigen Monaten inaktiv. Eine Stellungnahme ist da akut nicht zu erwarten. --Drahreg01 (Diskussion) 13:20, 14. Nov. 2017 (CET)
Erledigt: Benutzer:Drahreg01/Aviv Regev. --Gleiberg (Diskussion) 13:24, 14. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 22:35, 26. Nov. 2017 (CET)

Kaiser & Plain (bleibt gelöscht)

Bitte „Kaiser & Plain(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wurde soeben gelöscht, hatten aber im Artikel auch belegt – soweit ich mich erinnere – die gemäß WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab, b) Bühne, gefordete "Mitwirkung", eher "Eigenwirkung" als auftretendes Duo an "professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion". Daher beantrage ich die Wiederherstellung.--2001:A61:12FF:601:16DA:E9FF:FE2E:A375 05:20, 15. Nov. 2017 (CET)

Du schaust in der falschen Kategorie. Das sind keine Theaterschauspieler, die fallen unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten. Und nochn Tip: lies den Kasten oben auf dieser Seite mal durch. Kein Ermessensfehler erkennbar. -- Iwesb (Diskussion) 05:40, 15. Nov. 2017 (CET)
Und wieso bitte sind Comedians jetzt primär Musiker, und werden dennoch in der Kategorie:Beruf (Kleinkunst) einsortiert?--2001:A61:12FF:601:16DA:E9FF:FE2E:A375
Für mich sind es Bühnenkünstler.--Machs mit (Diskussion) 06:14, 15. Nov. 2017 (CET)
Ist für beide RK Bereiche grenzwertig ich würde sie auch eher bei Musiker verorten dann allerdings über personenbezogene Artikel in... behalten. Ermessensfehler sehe ich keinen aber vielleicht die Möglichkeit zur Kulanz, Gripweed ? Graf Umarov (Diskussion) 08:40, 15. Nov. 2017 (CET)
Das ganze ist Musik-Cabaret, mit mehr oder weniger politischem Einschlag und daher er Kleinkunst zugeordnet, vergleiche hierzu Rainald Grebe oder Andreas Rebers. Die Aussage, dass es sich um reine Musiker handelt ist nicht zutreffend. --KKpt (Diskussion) 13:48, 15. Nov. 2017 (CET)
Gegen ein Overruling habe ich nichts, ich hebe aber keine Entscheidung einen Tag später aus Kulanzgründen auf. Das bringt nur Scherereien. --Gripweed (Diskussion) 13:50, 15. Nov. 2017 (CET)
Ich sehe keinen Grund für ein Overruling. Wir haben keine RK für Kleinkünstler, weder die RK für Musiker, noch die für Schauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen kann man hier wirklich heranziehen, weil es dann kaum bis keine Comedians gäbe, die diese Kritierien erfüllen würden. Man muss sich also helfen. CD-Produktionen, große Auftritte, Preise, Medienrezeption – alles kann hier Relevanz begründen. In diesem Fall ist aber nichts davon dargestellt. An der Entscheidung des Admins gibt es daher nichts zu kritisieren. --Kurator71 (D) 11:32, 27. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 11:32, 27. Nov. 2017 (CET)