Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/05/23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:‎Hirntod bis zum Tod (erl.)

‎Hirntod bis zum Tod (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|‎Hirntod bis zum Tod}}) selbsterklärend --Jack User (Diskussion) 01:23, 23. Mai 2014 (CEST)

Wenn dieser Schwachkopf lesen könnte, dann hätte er gesehen, dass ich die Sperre von N. für ungerecht halte.. Na ja, den seinen gibt's der Herr im Schlaf und manchen eben nicht... *seufz* --Jack User (Diskussion) 01:32, 23. Mai 2014 (CEST)

23. Mai 2014, 01:30:58 Hans J. Castorp (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Hirntod bis zum Tod (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: A) --Jivee Blau 02:27, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Timohap (erl.)

Timohap (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Timohap}}) beschimpft hier [1] Diskussionsteilnehmer welche nicht seiner Meinung sind. Bitte auch die Vorgeschichte beachten. --Designtheoretiker (Diskussion) 07:49, 23. Mai 2014 (CEST)

Habe es neutralisiert und siehe unten. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 08:41, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:85.181.145.177 (erl.)

85.181.145.177 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|85.181.145.177}} • Whois • GeoIP • RBLs) stellt BNS-LA wegen ausgeführtem SLA zu seinem QueerPoint-Artikel. Da kann anscheinend ein Marketingler wohl nicht verknusen, dass seine weltbeste Seite nicht relevant genug ist. KwzeM... --Ingo Fish icon (The Noun Project 27052).svg 08:17, 23. Mai 2014 (CEST)

85.181.145.177 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Bitte mal WP:BNS lesen. –Xqbot (Diskussion) 08:22, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Timohap (erl.)

Timohap (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Timohap}}) GLG, führt nächtens den unter Benutzer:47.64.222.174 Benutzer:47.68.255.152 und Benutzer:178.11.184.250 begonnenen EW in Felix Genn fort, in dem es zuletzt [2] unter Nennung des Benutzernamens Herzigkeiten wie „reaktionär“ und „rechtskonservative Auffassungen“ hagelte. Seine Einfügung mit dem Konto 47.68.255.152 wurde wegen Irrelevanz für den Arikel begründet entfernt (siehe auch die Diskussionsseite des Artikels), Timohap fügt sie nun ebenfalls kommentarlos wieder ein. Kaum daß die letzte Sperre dieses Kontos abgelaufen, geht es im Lemma Felix Genn wieder weiter. Offenbar ist GLG ja leider nicht davon abzubringen, hier unbedingt mitarbeiten zu wollen, ich werde jedoch nicht jeder seiner Inkarnationen immer wieder von neuem dasselbe erklären.--Turris Davidica (Diskussion) 08:38, 23. Mai 2014 (CEST)

Timohap wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: GLG, Konfliktsucher. –Xqbot (Diskussion) 08:45, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:77.21.253.108 (erl.)

77.21.253.108 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|77.21.253.108}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. Hybridbus 08:47, 23. Mai 2014 (CEST)

77.21.253.108 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:48, 23. Mai 2014 (CEST)

user:Kopilot (erl.)

Mißbrauch der Rollback-Funktion für Edit-War. Keinerlei Argumente und Diskussionsbeiträge von ihm seit zwei Tagen zu beiden Themen. Siehe Diskussion:Rosa Luxemburg. --Kängurutatze (Diskussion) 09:02, 23. Mai 2014 (CEST)

Interessant an dieser Meldung ist:
1. der Missbrauch eines unbegründeten IP-Reverts als VM-Begründung, nachdem der Melder selbst seinen Austieg aus der Sachdebatte erklärt hatte
2. das Ignorieren des Diskussionsstandes, nämlich meines letzten Beitrags zu dem Punkt Einleitungslink
3. das Ignorieren der Tatsache, dass die IP den Link wiederherstellte, den der Melder in Frage gestellt hatte (also der Schwenk der Zielrichtung, sobald es "gegen Kopilot" geht)
4. das fortgesetzte Ignorieren des Belegs für "statistisch exakt", auf den ich längst hingewiesen hatte. Kopilot (Diskussion) 09:41, 23. Mai 2014 (CEST)
1. War nicht unbegründet, sondern wurde von der IP in der Zusammenfassung begründet. Offensichtlich also kein Vandalismus. 2. Falsch. 3. Verstehe ich nicht. 4. Der Beleg wird nirgends auf der Diskussionsseite bestritten oder ignoriert. Es wird inhaltlich argumentiert, daß genau diese Formulierung nicht aus dem Beleg übernommen werden muss, weil sie sachlich Unsinn ist. --Kängurutatze (Diskussion) 09:46, 23. Mai 2014 (CEST)

Artikel auf halb, um provozierende IPs abzuhalten. Die angemeldeten Benutzer wissen einen Editwar ja zu vermeiden. Bitte weiter die Artikeldisk nutzen. --Otberg (Diskussion) 09:47, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:91.41.229.34 (erl.)

91.41.229.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.41.229.34}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. Hybridbus 09:03, 23. Mai 2014 (CEST)

91.41.229.34 wurde von Hydro für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:07, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:87.161.185.224 (erl.)

87.161.185.224 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.161.185.224}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. Hybridbus 09:08, 23. Mai 2014 (CEST)

87.161.185.224 wurde von Ot für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:11, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Häschen123 (erl.)

Häschen123 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Häschen123}}) vandaliert. Hybridbus 09:13, 23. Mai 2014 (CEST)

Häschen123 wurde von Hydro unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 09:17, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:178.115.129.81 (erl.)

178.115.129.81 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|178.115.129.81}} • Whois • GeoIP • RBLs) Verfälschung eines Sterbedatums http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eduard_P%C3%B6tzl&diff=130660005&oldid=128450118--149.238.193.121 10:20, 23. Mai 2014 (CEST)

Böse Absicht erst einmal nicht anzunehmen, zuerst erledigt, beobachten. Danke -jkb- 10:26, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Drekamu (erl.)

Drekamu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Drekamu}})

Ein Korrektor, welcher der Ansicht ist, seine persönliche Vorliebe für "Anmerkungen" teils als alleinige Änderungen durchführen zu müssen. Meine dreimalige Ansprache darüber, dass die Verwendung von "Einzelnachweise" a) üblicher ist und b) den Autoren überlassen werden sollte, ignoriert er und setzt sein Editwar fort. Beispiele: [3], [4], [5], [6], [7] - seit gestern spät nacht sehr zahlreiche Edits, auch jetzt nach der 3. Ansprache. Bitte Ansprache. -jkb- 11:12, 23. Mai 2014 (CEST)

Angesprochen, er scheint ohnehin schon einzulenken. --Otberg (Diskussion) 11:50, 23. Mai 2014 (CEST)
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Danke. -jkb- 11:52, 23. Mai 2014 (CEST)
Hallo otberg, hallo jkb, es wurde von jkb mehrfach revertiert, statt die Klärung abzuwarten. Lasse das auch mal durchfließen, bin anderswo weiter sehr beschäftigt. Jawoll, jkb.

Benutzer:62.143.66.12 (erl.)

62.143.66.12 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|62.143.66.12}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Emmeline Pankhurst --Mauerquadrant (Diskussion) 11:24, 23. Mai 2014 (CEST)

62.143.66.12 wurde von Doc.Heintz für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:27, 23. Mai 2014 (CEST)

Artikel Diskussion:Ministrant (erl.)

Diskussion:Ministrant (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Diskussion:Ministrant}}) Priesterbeleidiger. Bitte Versionslöschung [8] und Halbsperre der Disku, da Wiederholungsgefahr (wurde gestern schon mal versionsgelöscht).-Turris Davidica (Diskussion) 11:43, 23. Mai 2014 (CEST)

Diskussion:Ministrant wurde von Hans J. Castorp am 23. Mai. 2014, 11:44 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 23. Juni 2014, 09:44 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 23. Juni 2014, 09:44 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederholte Verstöße gegen die Konventionen für DiskussionsseitenGiftBot (Diskussion) 11:44, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Beccidati (erl.)

Beccidati (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Beccidati}}) hier Gründe und Difflinks --MoSchle (Diskussion) 12:17, 23. Mai 2014 (CEST) Hat auf der Seite Künstler vandaliert, ich habe es zurückgesetzt--MoSchle (Diskussion) 12:17, 23. Mai 2014 (CEST)

zK:
23. Mai 2014, 11:00 Pittimann (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Beccidati (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar)

-jkb- 12:24, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:188.96.231.221 (erl.)

188.96.231.221 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|188.96.231.221}} • Whois • GeoIP • RBLs) nochmals GLG, nochmals derselbe Versuch, das Statement über Felix Genn nun anderswo zu parken, diesmal in Frauenordination. --Turris Davidica (Diskussion) 12:28, 23. Mai 2014 (CEST)

188.96.231.221 wurde von -jkb- für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 12:29, 23. Mai 2014 (CEST)

Artikel Diskussion:Felix Genn (erl.)

Diskussion:Felix Genn (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Diskussion:Felix Genn}}) Sehr ungern bringe ich jetzt auch noch die Diskussionsseite auf die VM, indes weiß ich mir wirklich keinen Rat mehr, da GLG seine Beschimpfungen und Unterstellungen – nicht nur gegen mich – unter immer neuer IP wieder einstellt--Turris Davidica (Diskussion) 12:38, 23. Mai 2014 (CEST)

Diskussion:Felix Genn wurde von -jkb- am 23. Mai. 2014, 12:41 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 26. Mai 2014, 10:41 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 26. Mai 2014, 10:41 Uhr (UTC)), Begründung: POV Beiträge und BelästigungenGiftBot (Diskussion) 12:41, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:176.198.159.203 (erl.)

176.198.159.203 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|176.198.159.203}} • Whois • GeoIP • RBLs) versucht im Artikel Januar Änderungen durchzusetzen, die er - auch nach Aufforderung - nicht begründet: [9] und [10]. Bei der Änderung des Satzes "Wie bei anderen Austriazismen – oder dazu gewordenen Begriffen – versuchen Lektoren in Deutschland, „Jänner“ auch bei Werken österreichischer Autoren durch „Januar“ zu ersetzen." auf "Für den deutschen Buchmarkt wird der "Jänner" von den Lektoren zumeist durch „Januar“ ersetzt." handelt es sich offensichtlich um eine Belegfälschung. Der Editkommentar seiner letzten Änderung ("Rev auf letzte gesichtete Version mit kleinen Änderungen") ist übrigens eine bodenlose Frechheit und dient offensichtlich nur der Verschleierung.--Taste1at (Diskussion) 12:40, 23. Mai 2014 (CEST)

176.198.159.203 wurde von Doc.Heintz für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 12:43, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:James99 (erl.)

James99 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|James99}}) Otto Lilienthal --Snoopy1964 (Diskussion) 12:47, 23. Mai 2014 (CEST)

James99 wurde von Doc.Heintz unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 12:49, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:-jkb- (erl.)

-jkb, glaubt offenbar, seine Ansicht mit allen Mitteln durchdrücken zu müssen. Meinen mehrfachen Hinweis darauf, dass er wiederholt revertiert, ohne die Klärung bzw. den Konsens abzuwarten, ignoriert er. Sein "unhöflicher" Eintrag auf meiner Diskussionsseite spricht auch für sich. Bitte Ansprechen darauf. --Drekamu (Diskussion) 12:50, 23. Mai 2014 (CEST)

Jetzt bin ich etwas perplex. Siehe oben #Benutzer:Drekamu (erl.) und hier. -jkb- 12:54, 23. Mai 2014 (CEST)

Um es einfach zu machen: @Drekamu: Wenn Du noch einmal in einem nicht von Dir grundsätzlich erstellten Artikel die (mit Abstand gängigste) Abschnittsbezeichnung "Einzelnachweise" änderst (oder andere gängige Formatierung antastest), machst Du eine Pause, um die entsprechenden Hilfeseiten zum Thema in Ruhe studieren zu können, --He3nry Disk. 13:01, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Verum (erl.)

Verum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Verum}}) Verstoß gegen das SG-Urteil, das das Wiederherstellen einer zuvor revertierten Bearbeitung nur nach einem Konsens verbietet. Es gibt keinen Konsens in der Diskussion, zwei Quellen zu entfernen.

Der Artikel behandelt eine Männer- bzw. Väterrrechtsorganisation und ist nadmit direkt von dem SG-Urteil betroffen. Verum wurde erst vorgestern wegen eines Verstoßes gegen das SG-Urteil gesperrt. --SanFran Farmer (Diskussion) 13:31, 23. Mai 2014 (CEST)

Die meldende Benutzerin ist auf meine Begründung in der ZQ bei ihrem unbegründeten Revert nicht eingegangen.Im Gegensatz zu ihr habe ich sogar die Diskussionsseite gefunden. Die oben genannte SPerre wurde übrignes vom sperrenden Admin selbst wieder aufgehoben. freundliche grüße --V ¿ 13:35, 23. Mai 2014 (CEST)
In der Begründung unterstellt mir Verum, dass die Darstellung der Einrodnung des Vereins durch zwei zuverlässige Quellen, „an Verleumdung grenzt“. Eine „Begründung“ ist das natürlich nicht. Darum geht es auch nicht. Der Benutzer hat einen zuvor revertierten Edit wiederhergestellt ohne dass dafür ein Konsens besteht. Das ist ein deutiger Verstoß gegen das SG-Urteil. Die Verkürzung seiner gestrigen Sperre scheint Verum dazu ermutigt zu haben, weiterhin gegen das SG-Urteil zu verstoßen. --SanFran Farmer (Diskussion) 13:40, 23. Mai 2014 (CEST)
Verum wurde von Koenraad für 3 Tage gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Gender-Urteil des SG, Revertregel. –Xqbot (Diskussion) 13:48, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:He3nry (erl.)

das ist ja mehr als merkwürdig, siehe oben #Benutzer:-jkb- (erl.) und hier} He3nry, macht es sich zu einfach. Meinen [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Drekamu#Einzelnachweise_u..C3.A4. mehrfachen Hinweis darauf, dass -jkb- wiederholt revertiert, ohne die Klärung bzw. den Konsens abzuwarten, ignoriert er. Bitte darauf hinweisen. --Drekamu (Diskussion) 13:36, 23. Mai 2014 (CEST)

Ein Admin muss die Regeln durchsetzen, auch wenn sie nur Empfehlungen sind. --Nervzwerg (Diskussion) 13:42, 23. Mai 2014 (CEST)
Kein Vandalismus. Wegen wiederholtem Missbrauchs der VM und Editwar im Artikel Geschichte Böhmens 6 Stunden Leserechte für den Melder. Hiermit erledigt --Pittimann Glückauf 13:56, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Konsequenz (erl.)

Konsequenz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Konsequenz}}) Ich beziehe mich auf die von mir getätigten Änderungen auf den Seiten Film: Amor estranho amor und der der brasilianischen Schauspielerin Xuxa. Im 1982 entstandenen "Werk" "Amor estranho Amor" gibt es explizite Sexszenen zwischen der Schauspielerin und einem zwölfjährigen Jungen. Bislang wurde in Wikipedia über den Artikel Amor estranho Amor von sogenannten "Softsexszenen" gesprochen. Hier wundere ich mich, wie über einen längeren Zeitraum von "Softsex" zwischen einem Zwölfjährigen und einer volljährigen Schauspielerin gesprochen werden konnte. Erst gestern wurde ich auf diese verharmlosende Ausdrucksform aufmerksam und änderte diesen Umstand mit dem Begriff "sexuelle Ausbeutung". Der Umstand, dass "Sexszenen" im Film zu sehen sind, dürfte also unstrittig sein. Lediglich geht es dem Nutzer Konsequenz, sicherlich auch anderen Nutzern darum, diese eindeutige Form sexuellen Missbrauchs zu verharmlosen. Etwas, was bis dato als "Softsexszene" in der Wikipedia geduldet wurde, soll "belegt werden", wenn es um das Auge des Betrachters Konsequenz geht.

Verwunderlich zudem, da eben genau diese Szenen des hier beschriebenen Films auf der Seite "Xuxa", also der Akteurin, in der Form von Nutzer Konsequenz abgeändert wurde, als dass dieser sexuelle Missbrauch - oder eben noch von ihm auf der Seite "Amor estranho Amor" als Softsexszene bezeichnete Vorfall - vor laufenden Kameras nicht real stattgefunden hätte sondern lediglich filmtechnisch "dargestellt" wurden. Im Artikel Xuxa hält er "sexuellen Kontakt" für unstrittig, auch wenn er ihn als "lediglich dargestellt" interpretiert, während er auf der Seite "Amor estranho Amor" für diese Darstellungen den Begriff "Softsex" durchdrücken will.

Ich habe außerdem den Namen des damals zwölfjährigen Opfers entfernt, während Nutzer Konsequenz ihn - nun zum zweiten Mal - wieder herstellt. Würde heute jemand einen solchen Film drehen, wäre er mitsamt den volljährigen Akteuren für mindestens sieben Jahre hinter Gittern; derzeit gültiges brasilianisches Strafrecht. - Wenn die Debatte um sexuellen Missbrauch wie an diesem Beispiel von einem Nutzer wie Konsequenz derart verharmlost wird, dann möchte ich diese Sache hier geklärt sehen. Sex zwischen Voll- und Minderjährigen ist ein Verbrechen, und wer es in Wikipedia anders interpretieren will, vandaliert. Oder lassen etwa deutsche Gerichte Sex zwischen Voll- und Minderjährigen als "Softsex" unter den Tisch fallen? --Cramunhao (Diskussion) 13:45, 23. Mai 2014 (CEST)

Gibt es eine Regelverletzung? Koenraad 13:55, 23. Mai 2014 (CEST)
Editwar. --Cramunhao (Diskussion) 14:10, 23. Mai 2014 (CEST)
Ich sehe dazu keine Äußerung auf der Disk, z.B. eine tragfähige Quelle für die Einschätzung. --Logo 13:59, 23. Mai 2014 (CEST)
Tragfähige Quelle wofür? Dass Sex mit Kindern Softsex ist? Die Quelle hätte ich auch gerne gesehen. --Cramunhao (Diskussion) 14:10, 23. Mai 2014 (CEST)
Ich sehe ein, dass mein zweiter Revert streng ausgelegt nicht regelkonform war - aber bei unbelegten Behauptungen von Straftaten (gerade in der Zusammenfassungszeile [11] nicht in Ordnung) und kommentarlosen Reverts statt Eingehen auf Argumente und Nutzung der Diskussionsseite, hielt ich den zweiten Revert für sinnvoller, als Benutzer:Cramunhao selber auf VM zu melden. Ich sah die Entfernung der Straftaten-Vorwürfe gemäß WP:BIO als dringlich an.--Konsequenz (Diskussion) 14:12, 23. Mai 2014 (CEST)
Was haben "Softsex" und "sexueller Missbrauch" gemein? - Es sind beides Straftatbestände mit dem Unterschied, dass "Softsex" gemäß StGB "leichter sexueller Missbrauch" ist und "nur" mit bis zu fünf Jahren bestraft wird. Der Begriff "Softsex" taucht weder im deutschen noch im brasilianischen Strafgesetz auf.
Des Weiteren ist es völlig inkonsequent den Namen einer Schauspielerin gemäß WP:BIO schützen zu wollen, während der komplette Name des Opfers durch den Revert zur Schau gestellt wird. - Es kursiert ein Fernsehinterview mit dem Opfer von damals im Netz, in dem es beschreibt, dass sein erigiertes Geschlecht mit Tesafilm abgeklebt und somit "versteckt" wurde. Das Opfer hat in jungen Jahren keine Anstellung gefunden, weil ihm dieser Film anhing, während die Täterin Millionen scheffelte. Beleg? Kein Problem, wenn das Opfer neuerlich bloßgestellt werden soll.
Bei Fragen von sexuellem bzw. vermeintlichem sexuellen Missbrauch würde ich mir zukünftig etwas mehr Ernsthaftigkeit erwarten. - Der Film ist im Netz frei verfügbar, und wer behauptet, es handle sich um Softsex, der sollte dazu stehen und dies hier äußern. --Cramunhao (Diskussion) 14:38, 23. Mai 2014 (CEST)


Bekommt ihr das ohne Admins hin? Mit Quellen? Koenraad 14:28, 23. Mai 2014 (CEST)

An mir soll's nicht liegen. Wenn es reputable Quellen gibt, sollte das ganze mit angemessener Formulierung in die Artikel rein. Bis dahin aber bitte draussen bleiben. Hoffentlich findet Benutzer:Cramunhao noch den Weg auf die Diskussionsseiten. --Konsequenz (Diskussion) 14:42, 23. Mai 2014 (CEST)

Art. gesperrt. Hier keine inhaltliche Diskussion Koenraad 14:46, 23. Mai 2014 (CEST)

Sowohl mit dem Revert wie auch mit der Artikelsperrung sorgen die Administratoren Koenraad und Logograph, dass der Name des Opfers weiterhin zur Schau gestellt wird. Das ist ein Regelverstoß gemäß WP:BIO. --Cramunhao (Diskussion) 14:50, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:178.3.26.100 (erl.)

178.3.26.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|178.3.26.100 }} • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung, siehe Timohap [12] --Designtheoretiker (Diskussion) 13:51, 23. Mai 2014 (CEST)

178.3.26.100 wurde von JWBE für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 15:01, 23. Mai 2014 (CEST)

Artikel Motte von Mark (erl.)

Motte von Mark (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Motte von Mark}}); Editwar ohne Eingehen auf der auf Diskussion:Motte von Mark vorgebrachte Punkte. --jergen ? 13:54, 23. Mai 2014 (CEST)

ZUsätzlich wäre vielleicht auch ein Wikikette-Hinweis für zwei der drei Beteiligten ([13] und [14]) erwägenswert. --jergen ? 15:10, 23. Mai 2014 (CEST)
die PAs auf der Disk entfernt und den Artikel zurückgesetzt auf konsentierte Version, Hinweis auf Diskussionsseite mit Warnung vor den Konsequenzen bei Editwar. --Rax post 15:21, 23. Mai 2014 (CEST)

Artikel Kein Feat. für Spastis (erl.)

Kein Feat. für Spastis (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Kein Feat. für Spastis}}) bitte halbsperren, Stör-IP wirft mit bausteinen -- Der Tom 15:20, 23. Mai 2014 (CEST)

unterschiedliche Meinungen in einer LD sind aber kein VM-Grund! -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 15:26, 23. Mai 2014 (CEST)
Richtig, ich habe lediglich höflich darum gebeten, das einen Admin entscheiden zu lassen, da wir, wie richtig bemerkt, unterschiedlicher Auffassung der Auslegung der Relevanzkriterien für Musikalben sind. Gerne Melder wegen VM-Missbrauch verwarnen, sperren oder was auch immer. 2003:5B:EE72:63FE:25F8:1FA3:9543:ABD0 15:33, 23. Mai 2014 (CEST)
Meldung erfolgt völlig zurecht. Fadenscheinige Gründe für Bausteinwerferei! Gerne IP verwarnen, sperren oder was auch immer. --RiJu90 (Diskussion) 16:30, 23. Mai 2014 (CEST)
dass du das so siehst, ist ja klar. Du hast diesen inhaltslosen Artikel ja erstellt. Du beteiligtst dich übrigens gerade auch an einem Edit war. 2003:5B:EE72:63FE:25F8:1FA3:9543:ABD0 16:52, 23. Mai 2014 (CEST)
Von Bausteinwerferei kann keine Rede sein. Die IP hat einen LA eingetragen. In der LD meinte jemand, es sei ein LAE-Fall, und hat den LA entfernt. Die IP hat aber begründet widersprochen, und für solche Fälle sind die Regeln glasklar: "Wenn jedoch ein Benutzer (auch der ursprüngliche Antragssteller, falls dieser trotz der Diskussion bei seiner Auffassung bleibt) der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht zustimmt, ist er berechtigt, ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. In diesem Fall sollte der Text nicht wieder sofort entfernt werden, die Angelegenheit ist dann auszudiskutieren. Keinesfalls sollte ein Einfügen oder Entfernen als Teil der Löschdiskussion missbraucht werden." Wenn überhaupt etwas, dann ist das zweimalige erneute Entfernen des LA Vandalismus. --Zweioeltanks (Diskussion) 17:01, 23. Mai 2014 (CEST)
Bitte LD bemühen und Adminsentscheid abwarten. -jkb- 17:11, 23. Mai 2014 (CEST)
Bitte LD bemühen. Danke -jkb- 17:59, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:78.53.144.64 (erl.)

78.53.144.64 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|78.53.144.64}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - EssexGirl (Diskussion) 17:51, 23. Mai 2014 (CEST)

78.53.144.64 wurde von Pittimann für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:52, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:JEW (erl.)

JEW (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|JEW}}) vandaliert in Artikel Motte von Mark und Ardmore Gallen Stone. Persönliche Angriffe von JEW wurde von einem Admin in der Diskussion:Motte von Mark bereits zurück gesetzt. Difflink. Was JEW in seinen selbstverteidigten Artikeln schreibt ist falsch und nur schlechte übersetze Kopien fremder Texte mit unrichtigen Angaben, mehr Schaden für den Ruf der Enzyklopädie als es Nutzen bringt. --Creo2 (Diskussion) 15:52, 23. Mai 2014 (CEST)

Nächster JEW-Flop siehe Diskussion:Kilmonaster Middle--Creo2 (Diskussion) 16:10, 23. Mai 2014 (CEST)
Zunächst einmal ist JEW der Hauptautor der beiden Artikel, das dürfte auch Dir, der Du seit 4 Tagen angemeldet bist und einzig und alleine in von JEW verfassten Artikeln editierst, nicht entgangen sein. JEW hat nach der Ansprache durch Rax in dem Artikel keinen Edit mehr getätigt, ebenso auf der Artikeldisku null Edit von Jew aber dafür ganz viel von Dir. Im Übrigen war Dein erster Beitrag auf der Artikeldisku auch hart an der Grenze zum PA. --Pittimann Glückauf 16:11, 23. Mai 2014 (CEST)
Das war nur meine Antwort auf seinen ersten Angriff, oder darf man sich dagegen nicht auflehnen. Warum ich in den Artikel aktiv wurde liegt daran, das ich im die Anlage Ardmore Gallen Stone kenne und die auch Tatsachen dazu. Danach habe ich weitere Artikel von diesem Herrn gelesen, die eben auch nicht der Tatsache ensprechen. Bin glaube nicht der Einzige der es so sieht, zumindest der Diskussion nach. Aber das kannst du Pittimann ja selber nachlesen. Gruß, --Creo2 (Diskussion) 16:34, 23. Mai 2014 (CEST)
//BK// Ich neige dazu auch, der Benutzer ist zu forsch für einen Viertätigen, Vandalismus-Anschuldigungen ohne Beweis. -jkb- 16:17, 23. Mai 2014 (CEST)
Es gehören immer Zwei zu einem EW, inhaltlich ist das auf der Disk. zu klären. Beide einen Gang runter; ich sehe keinen Grund für administrative Maßnahmen.--Doc.Heintz 16:36, 23. Mai 2014 (CEST)
Doc.H., hattest Du bereitsden LA auf den Artikel Verlag Beier & Beran gesehen? --PCP (Disk) 16:38, 23. Mai 2014 (CEST)

Hinweis:"distorted lumps of fused stone" (nicht signierter Beitrag von JEW (Diskussion | Beiträge) 16:38, 23. Mai 2014‎ (CEST))

JEW macht aber lustig weiter: Difflink der obige Hinweis ist nicht von mir.Benutzersperr-Logbuch spricht auch für sich. --Creo2 (Diskussion) 17:13, 23. Mai 2014 (CEST)
Drei Tage Vollschutz für den Artikel, bis dahin dürfte es ja möglich sein auf der Artikeldisku zu erklären warum dieser von Dir eingefügte und unbelegte Satz Es gibt einige Theorien zu den rund 40 sogenannten "Cup-and-Ring-Markierung|cupmarks '(kleine Vertiefungen) und Ringmustern und sie werden als eine Art eines frühen Systems zur Aufzeichnung der Sternenkonstellation gedeutet. Es gibt zahlreiche solcher Standing Stones in Irland, die auf landwirtschaftlichen Flächen stehen und den Rindern als Kratzsteine dienen. unbedingt mit in den Artikel gehört. --Pittimann Glückauf 17:31, 23. Mai 2014 (CEST)
Klärt das auf der Artikeldiskussionsseite. Ihr werdet schon zu einer Einigung kommen, wenn ihr alle eure genauen Textstellen der Quellen nennt und dann vernünftig validiert. Und alles bitte grundsätzlich mit AGF. Hier erst einmal erledigt. --Gereon K. (Diskussion) 18:02, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:92.225.166.173 (erl.)

92.225.166.173 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|92.225.166.173}} • Whois • GeoIP • RBLs) kWzeMe --Jbergner (Diskussion) 17:33, 23. Mai 2014 (CEST)

92.225.166.173 wurde von Pittimann für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 17:34, 23. Mai 2014 (CEST)

Zumal die Dinger - worauf ich hingewiesen habe - einen eigen Artikel haben, und somit redundant sind, JEW (Diskussion) 18:02, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer: 95.88.231.86 (erl.)

95.88.231.86 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 95.88.231.86}} • Whois • GeoIP • RBLs) Liste der Städte in Marokko Seite geleert --Usien Max 18:23, 23. Mai 2014 (CEST)

95.88.231.86 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –Xqbot (Diskussion) 18:24, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:2A02:1205:34E6:C800:B9B8:530B:65D6:E212 (erl.)

2A02:1205:34E6:C800:B9B8:530B:65D6:E212 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2A02:1205:34E6:C800:B9B8:530B:65D6:E212}} • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Änderung und Meinungsäußerung statt Fakten --Fb1996 (Diskussion) 19:37, 23. Mai 2014 (CEST)

Nur ein Edit und ~40 Minuten her, daher (dezeit) kein Grund für eine Sperre.--Nothere 19:47, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:77.189.59.11 (erl.)

77.189.59.11 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|77.189.59.11}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert... --Fb1996 (Diskussion) 19:39, 23. Mai 2014 (CEST)

77.189.59.11 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 19:45, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:84.178.189.249 (erl.)

84.178.189.249 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.178.189.249}} • Whois • GeoIP • RBLs) wiederholter Vandalismus im Artikel über Atheismus --JHenryW (Diskussion) 19:45, 23. Mai 2014 (CEST)

84.178.189.249 wurde von Hydro für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 19:46, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:R.Schuster (erl.)

R.Schuster (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|R.Schuster}}) Editwar, fortgesetzte Bausteinspamerei, Löschen belegter Abschnitte und Verfassen von POV-Beiträge ohne jeden Beleg in Artikel Kernenergie und zugehöriger Disk, dazu glegentlich PAs. Und das alles seit Tagen.

1: Editwar um einen belegten Abschnitt [15] [16], den er zuvor mit einer unzutreffenden Löschbegründung ("Unbelegte und falsche Behauptung entfernt") entfernt hatte [17] Auf der Disk kommen seinerseits keinerlei Belege, die seine Position stützen, sondern wie schon in der ganzen Diskussion (die seit einer Woche andauert) (!) nur Behauptungen

2: umfassende Bausteinspammerei, so z.B. u.a. [18], [19], [20], [21], [22] Diese waren zwar nicht alle grundsätzlich unberechtigt, wenn man aber die zugehörige Diskbeiträge liest (die ich hier nicht alle verlinken kann), dann ist die Bausteinspamerei klares Gespamme und POV bedingt. Das sieht z.B. auch Benutzer:Wosch21149 so [23]

3: Löschen belegter Abschnitt, wie z.T. unter (1) oben schon erwähnt: [24], [25] Direkte Fortsetzung des Verhaltens, für das er vor wenigen Tagen bereits gesperrt wurde [26]

4: völlig unsachliche, oft persönliche Diskussionsweise in Diskussion:Kernenergie. Ausufernde Diskussionen voller POV, Begründungen für die Bearbeitungen basieren ebenfalls auf POV, in der gesamten seit einer Woche andauernden Diskussion mit einigen Dutzend Beiträgen kam von R.Schuster keinerlei Beleg für seine z.T. wilden Behauptungen. Er diskutiert seit einer Woche völlig ohne jede Untermauerung durch jedewede Daten, wirft allen anderen Autoren aber vor, sie gehörten der Ökolobby an oder würden diese unterstützen (u.a. hier), ihre belegten Aussagen würden gegen "die Realität" verstoßen (u.a. hier) und sie wären völlig unsachlich und würden ständig gegen WP:NPOV und WP:Q verstoßen (SIC!). Gerade letzteres finde ich in Anbetracht der Tatsache, dass er selbst keinerlei Beleg bringt und wiederholt POV-Edits tätigt, besonders dreist und auch als PA. Daneben auch direkte PAs gegen mich [27] ich soll meinen "Beissreflex ablegen", und ich arbeite "ja angeblich Quellenbasiert!". Das ist schlichtweg Verleumdung und hat mit "der Realität" nichts zu tun [28] [29] [30] Auch PA gegen Benutzer:Kein Einstein [31] --Andol (Diskussion) 15:57, 23. Mai 2014 (CEST)

Entgegnung:
1. Es findet kein Editwar statt, siehe Versionsgeschichte. Im Artikel Stromgestehungskosten hast Du die die Erwähnung des strike prices noch wortreich verteidigt, und nachdem ich, Deiner Argumentation folgend, die strike prices ergänzt hatte, revertierst Du und erwähnst daraufhin in der Disk, "Da ist auch egal was ich vorher geschrieben habe, da ich hier nicht maßgeblich bin.". Also ganz ehrlich: Ich habe den Eindruck Du willst mich veräppeln. Für's Protokoll: Ich bin auch nicht der Einzige der Deinen Revert kritisiert hat, das Fehlverhalten liegt also ganz auf Deiner Seite. NB: Ich habe die Werte nach Deinem Revert nicht wieder eingefügt, also wo siehst Du einen Edit-War?
2. Deine Wortwahl Bausteinspammerei ist ein PA, die Bausteine sind gerechtfertigt, die Einwände werden auf der Diskussionsseite gerade diskutiert.
3. Ist derselbe Vorwurf wie 1), siehe ebendort.
4. Wer sich die Diskussionen mit Deiner Beteiligung ansieht wird ganz schnell feststellen von wem der unsachlich Diskussionsstil ausgeht. Ein Gutteil Deiner Diskussionsbeiträge besteht aus Verunglimpfungen meiner Person und persönlichen Angriffen. Genau diesem, Deinem Stil bin ich mit der Aufforderung begegnet, endlich Deinen Beissreflex abzulegen und zur Sache zu diskutieren.
5. Und zu guter Letzt: Ich fordere Dich hiermit öffentlich auf, die Wikipedia-Richtlinien WP:NPOV und WP:Q zu beachten. --R.Schuster (Diskussion) 16:37, 23. Mai 2014 (CEST)
Nachtrag, für's Protokoll:
6. Nach meiner Sperre räumte der Beschwerdeführer ein, erst jetzt meiner Argumentation überhaupt folgen zu können, woraufhin die verfälschte Aussage korrigiert wurde. Ich war also mit meiner Forderung nach Einhaltung von WP:NPOV vollkommen im recht.
Kurz: Deine ungerechtfertigte VM ist ein PA an sich. --R.Schuster (Diskussion) 16:48, 23. Mai 2014 (CEST)
Zu 1: Bei Stromgestehungskosten habe ich meine Meinung geändert, nachdem in der Quelle explizit etwas anderes stand. Ich hätte natürlich auch bei meiner vorhergehenden Meinung bleiben können, das wäre dann aber POV gewesen. Der kam dann aber von dir, indem du aus dem Strike Price Stromgestehungkosten gemacht hast, was klar falsch ist und genau so auch in der Quelle stand. Das Löschen belegter Daten aus seriösen Quellen (Die Zeit) und ersetzen durch die Atomlobby [32] spricht auch nicht gerade für deine Neutralität und die vielfach geäußerte These, dass alle anderen der Ökolobby angehören, und nur du neutral bist...
Die anderen 3 Punkte bestätigen wohl genau diese VM. Andol (Diskussion) 16:48, 23. Mai 2014 (CEST)
Ja, Du hast Deine Meinung geändert, und daraufhin meinen Edit revertiert. Wo ist da jetzt der Edit-War?
Zum zweiten Teil hatte ich Dir auch bereits auf der Disk geantwortet: Ich habe den Wert nicht entfernt, er war in der von mir eingetragenen Bandbreite enthalten. Somit wurde, wie von WP:NPOV gefordert, "beiden Seiten" Gehör geschenkt. Die Löschung der Position der Gegenseite und selektive Quellenwahl Deinerseits hingegen widerspricht NPOV. NB: Auch hier habe ich den Wert nach Deiner Entfernung nicht wieder eingetragen, also auch hier kein Edit-War, sondern Fehlverhalten Deinerseits. --R.Schuster (Diskussion) 16:57, 23. Mai 2014 (CEST)
(BK)Wir reden hier vom Artikel Kernenergie, in dem findet sehr wohl ein (langsamer) EW statt, s. Versionsgeschichte. R. Schuster begründet seine POV-Aktionen damit, dass er gegen den Öko-POV der anderen eben mit Atom-Lobby-POV gegenhalten muss. Deshalb die ganzen Bausteine in dem Artikel. Das beschäftigt viele Leute und bringt keinerlei Verbesserungen des Artikels. --Wosch21149 (Diskussion) 16:49, 23. Mai 2014 (CEST)
Diese Behauptung ist unwahr, die Bausteine ziehen sich durch verschiedene Abschnitte und betreffen verschiedenste Aussagen. Das ist kein WP:Edit-War. Warum die Neutralität nicht gegeben ist ist auf der Disk hinreichend dargelegt, das brauchen wir hier nicht zu wiederholen. Und wo genau habe ich Atom-Lobby-POV in den Artikel eingefügt? Diff-Link?
Zu Erinnerung: Als ich das letzte mal eine nachweisliche Falschaussage moniert habt, wurde ich hier gemeldet. Letzten Endes wurde die Falschaussage entfernt. Deine Behauptung "bringt keinerlei Verbesserungen des Artikels" ist somit widerlegt, der Artikel wurde ja, letzten Endes, verbessert. Und jetzt geht das wieder von vorne los? --R.Schuster (Diskussion) 17:09, 23. Mai 2014 (CEST)
Darf ich dich zitieren? Diskussion:Kernenergie#Strompreis: „P.S.: @Andol: Solange hier Quellen der Öko-Lobby eingefügt werden, solange füge ich gemäß WP:NPOV Quellen der Atom-Lobby ein. Ich wäre ja auch sehr dafür auf einseitige Quellen zu verzichten, aber dafür müsste sich bei Einigen hier erst die Erkenntnis durchsetzen, das Wikipedia eine Enzyklopädie ist und nicht das Sprachrohr der Öko-Lobby. R.Schuster (Diskussion) 08:05, 18. Mai 2014 (CEST)“ --Wosch21149 (Diskussion) 17:17, 23. Mai 2014 (CEST)
Als Hintergrund: Man sollte erwähnen, dass die Ökolobby hier in diesem Fall der Spiegel war, der Verbraucherschützer zitiert hat. Soviel dazu, was R.Schuster als Ökolobby versteht. Das hat er dann für diesen (seine Quelle völlig falsch zitierenden) POV-Edit genutzt [33], für den er vor wenigen Tagen wie oben bereits gesperrt wurde. Gebessert hat sich danach sein Verhalten nicht, eher im Gegenteil. Diese POV, die Editwars um POV usw. sind symptomatisch für sein Verhalten.
Seine ganzen Edits und Diskussionsversuche sind einzig und alleine durch eigene Meinung begründet, während keinerlei Quellen kommen, die darauf schließen lassen, dass seine Meinung fachlich begründen werden kann. Das weist er ja nicht mal zurück! Und wenn er ausnahmsweise doch mal eine Quelle nennt, wie im Artikel Kernenergie bisher nicht geschehen, dann zitiert er sie falsch, wie bei Stromgestehungskosten. Wenn in der Quelle steht, "Levelised costs (which summarise generation cost data) are not strike prices, as strike-price setting may reflect other factors" Seite 88, Fußnote 101, dann ist es Quellenmanipulation, wenn er die Strike Prices als Stromgestehungskosten zitiert [34]. Es passt aber genau ins Bild. Auch in diesem Artikel setzte er übrigens unbegündete Bausteine ein, wobei die Begründung vermutlich aus Unwissenheit resultierte, was denn Stromgestehungskosten überhaupt sind. Andol (Diskussion) 17:17, 23. Mai 2014 (CEST)
@Wosch21149: Ja, Du darfst zitieren was ich auf der Diskussionsseite gesagt habe. Allerdings gibt es keine diesbezüglichen Edits meinerseits. Ansonsten: Bitte diff-link vorweisen!
@Andol: Ich erwarte von Dir hier nun einen Beleg für die Unterstellung "seine ganzen Edits und Diskussionsversuche sind einzig und alleine durch eigene Meinung begründet, während keinerlei Quellen kommen, die darauf schließen lassen, dass seine Meinung fachlich begründen werden kann." Das ist übrigens schon wieder ein PA Deinerseits. Fällt Dir gar nicht auf, was? Und wie lange reitest Du noch auf dem strike price rum? Nach Deinem Revert wurden diese Werte nicht mehr eingefügt, das Thema ist längst gegessen. Und nocheinmal: ICH hab das Heranziehen des strike prices kritisiert, DU hast es verteidigt! Also verdreh hier nicht die Tatsachen. --R.Schuster (Diskussion) 17:28, 23. Mai 2014 (CEST)
Für's Protokoll, da Andol hier die Tatsachen falsch darstellt:
16. Mai: Ich kritisiere das Heranziehen des strike prices
ca. 17.-18. Mai: Du verteidigst den strike price
21. (!) Mai: Entsprechend Deiner Argumentation füge ich die strike prices ein.
21. Mai: Du revertierst und änderst Deine Meinung
23. Mai: Du setzt eine VM ab.
--R.Schuster (Diskussion) 17:43, 23. Mai 2014 (CEST)
*quetsch* Admins können Difflinks lesen. All das was du hieranführst, bezieht sich auf den Artikel Stromgestehungskosten, den ich in meinem VM-Antrag gar nicht erwähnt habe. In meiner VM bezog ich mich anfänglich nur auf Kernenergie, während ich zu Stromgestehungskosten gar nichts schrieb. Das kam erst hier von dir als Ablenkungsversuch, ging aber nach hinten los, da dort dein Verhalten ähnlich war. Der Editwar im Artikel Kernenergie, der das Fass der Bearbeitungen dort zum Überlaufen brachte, fand gestern und heute statt. Dass ich dabei auch andere Verstöße von dir gegen hier geltende Konventionen mit melde (Bausteinschubserei, PAs), ist mein gutes Recht. Andol (Diskussion) 17:52, 23. Mai 2014 (CEST)
Tatsachenbehauptungen sind keine PAs. Jeder Admin, der das hier abarbeiten will (oder muss, je nach Ansichtssache), kann deine Diskussionsbeiträge bei Diskussion:Kernenergie überfliegen und wird dann feststellen, dass du dort keine Links nennst oder Literaturzitate angibts, so wie ich das gerade auch getan habe. Auch in den obenvon mir genannten Difflinks zur direkten Artikelarbeit sind keine Belege für deinen Meinung vorhanden, während von Kein Einstein, Wosch21149 und mir sowohl bei der Artikelarbeit als auch auf der Disk mehrfach Belege genannt wurden. Das ist ja wohl offensichtlich. Der einzige Beleg war dieser [35], den du als Ausgangsbasis für POV genutzt hast. Andol (Diskussion) 17:42, 23. Mai 2014 (CEST)
Jeder Admin, der meine Edits im ANR durchsieht, wird feststellen, dass sämtliche meiner Ergänzungen einwandfrei belegt sind. Auf der Diskussionsseite gibt es m.W. keine Belegpflicht. Aber für welche meiner Aussagen genau hättest Du denn gerne einen Beleg? Warum fragst Du nicht auf der Disk? Den Beleg für Deine oben gebrachte Unterstellung "seine ganzen Edits und Diskussionsversuche sind einzig und alleine durch eigene Meinung begründet, während keinerlei Quellen kommen, die darauf schließen lassen, dass seine Meinung fachlich begründen werden kann." bist Du nach wie vor schuldig.
Ich werde hier jedenfalls auf Deine permanenten Attacken nicht weiter eingehen, dafür ist mir meine Zeit zur Schade. --R.Schuster (Diskussion) 17:51, 23. Mai 2014 (CEST)

Von unterwegs, technisch und zeitmäßig gehandicapt: Ich verwahre mich gegen die oben von R.S. getätigte Darstellung, ich hätte nach der letzten, zu seiner Sperre führenden VM meinen Fehler eingesehen und korrigiert. Da geht es um ein kleines Detail der Darstellung, die VM war keineswegs fehleehaft. Auf der Diskussionsseite von Kernenergie fragte ich dich explitit nach Belwgen für deine Behauptung, die Geldangaben tum EU-Haushalt wären falsch, da kam aber nix. Und meine Anmerkungen zur negativen Rolle von dir, was das Diskussionsklima angeht, halte ich auch weiter aufrecht. So viel für heute. Kein Einstein (Diskussion) 18:26, 23. Mai 2014 (CEST)

R.Schuster hat mittlerweile auf der Disk (wohl unfreiwillig) zugegeben, dass er die mehrfache Absatzlöschung mit Edit-War ohne Wissen getätigt hat, ob die im Artikel genannten und mit dem TAZ Artikel belegten Zahlen überhaupt zutreffen. Er kennt den Haushalt gar nicht und weiß demnach auch gar nicht, ob die Taz-Zahlen stimmen oder nicht! Da machen Löschbegründungen wie "Unbelegte und falsche Behauptung entfernt" [36], "Änderung 130612766 von Kein Einstein rückgängig gemacht; wieder entfernt, da falsch. Wir schreiben bereits das Jahr 2014, und der EU-Haushalt 2012 enthielt dieses Summen nicht" [37] und schließlich mit "Vandalismus" [38] natürlich sehr viel Sinn... Siehe auch [39] Das ist genau das, was wegen was ich die Meldung ursprünglich abgesetzt hat. POV-Edits, Löschen belegter Absätze per Editwar und schließlich Bausteinspamerei, weil er damit nicht durchkommt. Und dass seine Beiträge ausschließlich durch seine eigene Meinung begründet sind, wäre damit wohl auch belegt. So, und jetzt geh ich spazieren, hab eh schon viel zu viel Zeit hiermit verbracht... Andol (Diskussion) 19:04, 23. Mai 2014 (CEST)
<BK>Dein Diskussionsbeitrag am 19. Mai: Ich glaube jetzt endlich einen Teil der Begründung von R.Schuster nachvollziehen zu können
Dein Editkommentar am 19. Mai: Wo er Recht hat, hat er Recht: Die gewählte Formulierung gibt die Quelle nicht her, daher neu formuliert und weiter nach unten gezogen
Bezüglich des EU-Haushalts habe ich auf der Disk geantwortet, mehrfach: Im EU-Haushalt 2012 stehen die 2011 (!) behaupteten Zahlen nicht drin. Mehr Beleg gibt es dafür nicht, wie auch? Deswegen sieht WP:Q ja auch vor, dass die Behauptung belegt werden muss, nicht die Infragestellung. Und wie ebenfalls auf der Disk erwähnt: Die Haushaltspläne der EU sind öffentlich einsehbar, und der für 2012 längst fertig. Es gibt daher nicht den geringsten Grund diesbezüglich auf Behauptungen von einseitigen Quellen aus dem Jahr 2011 zurückzugreifen. Wenn, diese Zahlen, so wie im Artikel behauptet, dem EU-Haushalt 2012 entsprechen würde, würden die Zahlen dort auch zu finden sein und die Behauptung wäre verifiziert. Allerdings sind diese Zahlen nicht drin, somit ist die Behauptung falsifiziert. --R.Schuster (Diskussion) 19:18, 23. Mai 2014 (CEST)
Nur betreiben wir hier kein WP:OR. Für deine Aussage solltest du schon einen Beleg z.B. aus der Presse finden, der klarstellt, dass die vorgesehenen Förderungen für z.B. für Kernfusion aus dem Haushalt 2012 gestrichen worden sind. Da bin ich aber gespannt. --Wosch21149 (Diskussion) 19:36, 23. Mai 2014 (CEST)

Habe den Artikel für zwei Wochen gesperrt. Koenraad 19:56, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Pappenheim (erl.)

Pappenheim (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Pappenheim}}) vandaliert QS-Bausteine.

Aus dem Artikel KDStV Rheno-Baltia Köln wird durch den Gemeldeten der Belege-fehlen-Baustein entfernt. Im Artikel sind keine Belege gemäß WP:BLG angegeben. Dasselbe Geschehen veranstaltet der Benutzer im Artikel Hallenser Senioren-Convent, zu dem als Literatur zwar einige Schriften aus dem Verbindungsfanzine "Einst und Jetzt" angegeben sind, die wie einige ebenfalls angegebene Schriften aus dem Selbstverlag nicht WP:BLG entsprechen. Obwohl offensichtlich ist, dass der Artikel nicht gemäß WP:BLG belegt ist, entfernt der Gemeldete den Belege-fehlen-Baustein.

Es ist offensichtlich, dass diese Schriften als im Selbstverlag herausgegebene Pamphlete den aus WP:BLG hervorgehenden Bestimmungen nicht entsprechen. WP:BLG gibt vor: "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein. Sind geeignetere Quellen (z. B. Standardwerke oder Artikel aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften) nur unzureichend verfügbar (z. B. bei Produkt-, Firmen- oder Organisationsartikeln), muss die Relevanz des Artikelgegenstands unter verschärften Gesichtspunkten überprüft werden.. Pappenheim ignoriert mit dem Rest des hauptsächlich der Selbstdarstellung dienenden Verbindungsportals, dass WP-Artikel mit hinreichenden Belegen auszustatten sind. Durch solche Störaktionen versucht diese Benutzergruppe in ihrem Interessensgebiet die Qualitätsrichtlinien der WP außer Kraft zu setzen.

Das Problem stellt sich nicht zum ersten Mal. Der Benutzer wurde wegen dieses Revertverhaltens bereits mehrmals gesperrt ([40], [41], [42], siehe ferne dieses). Ich empfehle dem abarbeitenden Admin in den Benutzerbeiträgen des Gemeldeten nach Revetierungen meiner Beiträge zu suchen. Der Gemeldete scheint seit längerem sein Vergnügen darin zu finden, mir hinterherzueditieren und meine QS-Tätigkeit durch solche Störaktionen zu hindern. --Liberaler Humanist 15:01, 23. Mai 2014 (CEST)

Deine VM trieft wieder wie üblich von Beleidigungen und POV - kann dieser widerliche Bausteinkrieg nicht endlich mal beendet werden -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 15:15, 23. Mai 2014 (CEST)
Unterlasse die unwahre Behauptung, dass "die von Beleidigungen und POV triefen" würde. --15:17, 23. Mai 2014 (CEST)
z.B. ... im Selbstverlag herausgegebene Pamphlete... hältst Du also für einen sachlichen Diskussionsstil? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 15:23, 23. Mai 2014 (CEST)
"Im Selbstverlag herausgegebene Pamphlete" ist eine Beschreibung der Tatsachen. Wir können an dieser Stelle im Übrigen auch gerne über die Qualität von Texten aus dem Verbindungsfanverlag "WJK" diskutieren. --Liberaler Humanist 15:27, 23. Mai 2014 (CEST)
nein, das ist Dein POPV -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 15:30, 23. Mai 2014 (CEST)
Ich habe mir die diversen Schriften aus der Verbindungsszene angesehen. Diese Texte sind Selbstbeweihräucherungen, die WP:BLG nicht entsprechen. Um zum Thema dieser Vm zurückzukehren: In diesem Artikel finden sich keine Belege gemäß WP:BLG. Die Entfernung des Belege-fehlen-Bausteins war daher nicht durch die Regeln gedeckt. --Liberaler Humanist 15:37, 23. Mai 2014 (CEST)

Wer in einen Artikel mit elf Literaturangaben einen Belege-fehlen-Baustein einfügt, ohne diesen konkret zu begründen, und dann denjenigen meldet, der den Unsinn wieder entfernt, sollte dringend wegen Mißbrauchs der VM verwarnt werden. --Q-ßDisk. 15:49, 23. Mai 2014 (CEST)

Die Literaturangaben stammen aus dem Verbindungsfanzine "Einst und Jetzt", das als Quelle nicht geeignet ist. Dieses Magazin wurde schon mehrmals debattiert. --Liberaler Humanist 15:54, 23. Mai 2014 (CEST)
Niemand hat bisher deine Auffassung geteilt, daß EuJ als Quelle nicht geeignet wäre. Außerdem sind auch weitere Aufsätze und Monographien aufgeführt. Selbst wenn deine Einzelmeinung also der Realität entspräche, gäbe es keinen Grund für einen Baustein. --Q-ßDisk. 15:59, 23. Mai 2014 (CEST)
Das Thema wurde oft genug diskuttiert, die diversen Selbstdarstellungsschriften sind als Quelle nicht geeignet. Wenn es kein Material aus seriösen Quellen gibt, so ist das Thema vermutlich auch nicht relevant. --Liberaler Humanist 16:02, 23. Mai 2014 (CEST)
Wie wäre es an dieser Stelle mit einem Difflink, wo das schon mal „diskuttiert“ worden sein soll (und jemand deine These gestützt hat)? --Q-ßDisk. 16:06, 23. Mai 2014 (CEST)

Dem Direktor des Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Herrn Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis einem angesehenen Historiker indirekt zu unterstellen ein "Pamphlet" geschrieben zu haben, ist schon ein ziemlich starkes Stück. Wenn Beiträge von solchen Historikern nicht mehr ausreichen als Beleg, was dann? PS. Herr Kloosterhuis ist auch kein Corpsstudent!--GuuP (Diskussion) 15:57, 23. Mai 2014 (CEST)

Einst und Jetzt wurde bereits oft genug diskuttiert, dieses Fanzine entspricht nicht wissenschaftlichen Kriterien und geht in seiner Qualität nicht über die Vereinszeitung eines Kegelvereins hinaus. Gemäß WP:BLG gilt: "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet." Man kann einen Artikel daher nicht ausschließlich mit einem Fanzine wie "Einst und Jetzt" belegen. --Liberaler Humanist 16:01, 23. Mai 2014 (CEST)
Deine Aussage das es "diskutiert" wurde, kannst du sicherlich belegen? Mir sind nur immer wiederkehrende Behauptungen von dir bekannt, in denen du diesen Unsinn vom "Fanzine" wiederholst. Seit wann schreiben Historiker in einem Fanzine?--GuuP (Diskussion) 16:05, 23. Mai 2014 (CEST)
Ich bin nicht deine private Suchmaschine, das Suchfeld ist rechts oben. Fakt ist, dass dieses "Einst und Jetzt" von einem Teilverein dieser Corps herausgegeben wird. Als solches ist das eine Vereinszeitschrift. Gemäß WP:BLG benötigt es unabhängige Quellen. Eine Vereinszeitung, in der Mitglieder eines Vereins über ihren Verein schreiben entspricht diesem Kriterium klar nicht. --16:08, 23. Mai 2014 (CEST)
Kleiner Tipp, das "Suchfeld rechts oben" kann nichts finden, was es nicht gibt!--GuuP (Diskussion) 16:15, 23. Mai 2014 (CEST)
Deine Behauptungen werden auch nicht durch x-fache Wiederholungen und etwa genauso viele missbräuchliche VM wahrheitsgehalter. Wenn ich mich aber recht erinnere, so bist Du unzählige Male verwarnt worden Deine Privatfehde gegen Artikel aus dem Bereich Verbindungen endlich einzustellen. Legst Du es echt auf eine infinite Sperre Deines Accounts wegen anhaltender Störung des Projektfriedensan? Diese VM wegen Missbrauch schließen und den Melder für mindestens einen Monat die Schreibrechte entziehen. --Label5 (Kaffeehaus) 16:16, 23. Mai 2014 (CEST)
Diese Artikel entsprechen objektiv gesehen nicht den Qualitätsansprüchen der WP. Man betrachte z.b. diesen Artikel, aus dem Q-ß den Belege-fehlen-Baustein entfernte. So etwas ist kein Artikel, sondern ein Werbeflyer. Mit solchen Texten missbraucht die Verbindungslobby die Wikipedia als Werbefläche. Warum du so etwas regelmäßig verteidigst wirst du wohl selber wissen müssen. --Liberaler Humanist 16:28, 23. Mai 2014 (CEST)
Ich verteidige gar nichts. Aber ich verurteile Dein anhaltend projektstörendes Vorgehen, welches weder etwas mit Liberalismus, noch Humanismus zu tun haben. Tut mir leid, aber Deinen Ruf als Projektstörer hast Du Dir in der LD und hier auf der VM über einen langen Zeitraum redlich erarbeitet. Im Falle eines BSV wäre Dir mein Sperrvtum sicher und das soll schon was heißen. --Label5 (Kaffeehaus) 16:57, 23. Mai 2014 (CEST)

Um den Gegenstand dieser VM einmal etwas zu versachlichen: Im Artikel KDStV Rheno-Baltia Köln findet sich zum Zeitpunkt der Setzung des Quellenbausteins kein einziger Beleg. Der Weblink auf die Verbindungsseite ist kein solcher Beleg. Im Artikel Hallenser Senioren-Convent werden zum Zeitpunkt der Bausteinsetzung 11 Publikationen aufgeführt. An der studentenhistorischen Quelität von Einst und Jetzt ist kaum zu zweifeln, da auch nichtkorporierte Studentenhistoriker dort publizieren und es sich bei den Autoren der betreffenden Quellen um professionelle Historiker handelt. Also die Entfernung des Quellenbausteins im ersten Artkel war nicht gerechtfertigt, die Entfernung im zweiten war gerechtfertigt.

Was mir hier aber einmal wieder übel aufstößt, ist das nun schon weidlich bekannte Verfolgen einer privaten Agenda seitens LH, der in einer Vielzahl von Artikeln per EW seine Bausteinklickerei durchsetzen will (nicht erst seit seinem gescheiterten MB bezüglich der RK). Das hat mit neutralem Agieren nichts zu tun und wurde nun schon mehrfach administrativ moniert. Diese VM ist in ihrer Pauschalität, ihren Behauptungen zu Quellen und vermeintlichen Absichten von Autoren sowie in ihrem propangandistischen Duktus missbräuchlich. --Gleiberg (Diskussion) 18:05, 23. Mai 2014 (CEST) PS: Auf den Artikel zur CV-Verbindung habe ich LA gestellt.

Ich hätte dich eigentlich für etwas befähigter gehalten, lasse mich von diesem Eindruck aber nicht daran hindern, dich auf einen Grundsatz hinzuweisen: Worüber man nicht sprechen kann, davon muss man schweigen. Im Gegensatz zu dir habe Ich mich mit den diversen Publikationen, die im Verbindungsbereich angegeben werden vertraut gemacht. Mir sind die diversen Zeitschriften und Autoren vertraut. Die Qualität des WJK-Verlags, der sich lt. seiner Homepage "WJK- Verlag für Korporierte" nennt, kann man anhand mehrere Texte recht gut einschätzen. Es schreiben dort Verbindungsmitglieder über Verbindungen, in den dortigen Publikationen wird die Binnenperspektive dieser Vereine wiedergegeben. Die Publikationen aus diesem Verlag sind definitv keine Werke, die den in WP:BLG formulierten Ansprüchen an unabhängige Quellen genügen. Dasselbe trifft auch auf "Einst und Jetzt" zu. Diese Zeitschrift wird von einem zu einem Verbindungsdachverband gehörenden Verein herausgegeben. Es schreiben dort hauptsächlich Verbindungsmitglieder. Dass dort eventuell auch einmal Nichtverbindungsmitglieder Beiträge veröffentlichen ist möglich, ändert aber nichts am Umstand, dass diese Zeitschrift eine Binnenperspektive aus dem Verbindungsmilieu projiziert. Wenn hauptsächlich Vereinsmitglieder über ihren Verein schreiben, entspricht dies nicht der von WP:BLG geforderten unabhängigkeit einer Quelle. Zur Zitierfähigkeit dieser Zeitschrift ist festzustellen, dass sich diese in keiner österreichischen Universitätsbibliothek findet.
Wenn du im zweiten Absatz niveaufrei polemisieren willst, will Ich dich nicht an dieser Imageherstellung hindern. Ich verwehre mich gegen die Behauptung, dass Ich private Interessen verfolgen müsste. Möglicherweise hast du aber auch den Überblick verloren. Vereinsmitglieder, die über ihre Vereine schreiben findest du auf Seiten der Befürworter der Verbindungsartikel bzw. der darin gepflegten Praktiken. Bei diesen ist objektiv ein WP:IK bzw. WP:SD gegeben. Ihre Verbindung zu Verbindungen verschweigen diese Accounts nicht, unterlasse es daher, mir "Quellen und vermeintlichen Absichten von Autoren" zu unterstellen. Du scheinst auch im weiteren den Überblick verloren zu haben. Das von mir initiierte MB bzgl. der Rk würde angenommen. Meine Fraktion hatte es dazu im Gegensatz zur Gegenseite nicht nötig, monatelange Ad-Personam-Kampagnen zu betreiben und außerhalb der Wikipedia zu mobilisieren. --Liberaler Humanist (mobil) 19:09, 23. Mai 2014 (CEST)
Da dieser Missbrauch der VM nunmehr auch durch einen Admin beim Namen genannt wurde, darf man wohl davon ausgehen, dass der Melder entsprechend behandelt wird. Irgendwann muss man LH mal seine Grenzen deutlich aufzeigen. --Label5 (Kaffeehaus) 18:32, 23. Mai 2014 (CEST)
Intro, PUnkt 4. Dass du in jeder dieser Meldungen auftauchst zeigt, dass es dir um das Handeln gegen meine Person geht. --Liberaler Humanist (mobil) 19:09, 23. Mai 2014 (CEST)
Lies Dir mal das Intro Punkt 4 richtig durch. Meine Beiträge weisen sachdienlich auf Dein anhaltendes Verhalten hin und richten sich gegen dieses, nicht aber gegen Deine Person. Kritik an Deinem Handeln wirst Du Dir solange gefallen lassen, wie Du Anlass zu dieser gibst. --Label5 (Kaffeehaus) 19:15, 23. Mai 2014 (CEST)
Du postest bei jeder Gelegenheit, die sich dir bietet mehr oder minder abstruse Behauptungen über meine Person. Unterlasse dies, so wie es die Regeln vorgeben. --Liberaler Humanist (mobil) 19:19, 23. Mai 2014 (CEST)

Entweder wir entscheiden den Einzelfall. Oder wir finden eine Formel, die beiden zu trennen oder zu entschleunigen, damit der selbe Streit nicht dauernd ausgetragen werden muss (z.B. Beleglage erst auf der Disk ansprechen oder so). Ich bin für beides offen. Koenraad 19:47, 23. Mai 2014 (CEST)

Ich mache jetzt mal den einfachen Weg: Einzelfall. Artikel 1. VM und Baustein berechtigt. Artikel 2. VM nicht berechtigt, Baustein auch nicht. Muss ich die Artikel sperren. Ich glaube nicht. Koenraad 20:01, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Muscari (erl.)

Muscari (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Muscari}}) Editwar in Eukalypten (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Eukalypten}}) – versucht wider triftiger Argumente und trotz laufender LD, ohne Sachargumente seine persönliche Meinung trotz einstweiligem Status quo (durch seinen SLA mit Einspruch) durchzudrücken (vlg. Artikel-VG). Ansprache auf Benutzer-Diskussionsseite erfolglos. --Carbenium (Diskussion) 15:49, 23. Mai 2014 (CEST)

Ich glaube du versuchst hier gerade deine Meinung durchzudrücken. --Succu (Diskussion) 15:54, 23. Mai 2014 (CEST)
Im Gegensatz zu Muscaris Bestreben, den Artikel im alten Zustand zu halten, sind meine Argumente gut begründet. Zudem ist bis zur Entscheidung der LD (die Muscari selbst angezettelt hat) nun mal der Status quo der ausgelagerte Zustand. Abgesehen davon finde ich sein Verhalten nicht sonderlich gemeinschaftsfördernd – statt sich in das Ansinnen der Bearbeitung einzugehen und sich die genannten Gründe mal durch den Kopf gehen zu lassen, versteift er sich auf eine durch ihn nicht sachlich begründete Kontra-Haltung. --Carbenium (Diskussion) 15:59, 23. Mai 2014 (CEST)
Es geht immer mehr vom einstigen Geist der WP verloren, weil sich leider der Trend breit macht, dass einzelne selbsternannte „Wächter“ von Leuten, die vom Inhalt her nicht streitige Verbesserungen vornehmen (wollen), immer öfter verlangen, sich für jede Winzigkeit im Vorfeld auf der jeweiligen Diskussionsseite zu rechtfertigen. Wo ist da WP:AGF, WP:SM etc?! --Carbenium (Diskussion) 16:04, 23. Mai 2014 (CEST)
das gleiche könnte ich im Grund auch über Carbenium schreiben, hat aber keiner was von. Ich ignorier das hier daher einfach mal... --Muscari (Diskussion) 16:50, 23. Mai 2014 (CEST)
Bedaure, Muscari, aber Argumentationsarmut und Anspracheresistenz kannst du mir nicht unterstellen! --Carbenium (Diskussion) 20:06, 23. Mai 2014 (CEST)

zu einem zünftigen Edit-War gehören bekanntlich 2; und die Lösung ist wie so oft das Benutzen der Diskussionsseite. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 18:41, 23. Mai 2014 (CEST)

Hatte ich versucht, leider erfolglos. --Carbenium (Diskussion) 20:06, 23. Mai 2014 (CEST)
für die Akten: nein, hast du nicht. --Muscari (Diskussion) 21:25, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:2003:5B:EE72:63FE:25F8:1FA3:9543:ABD0 (erl.)

2003:5B:EE72:63FE:25F8:1FA3:9543:ABD0 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2003:5B:EE72:63FE:25F8:1FA3:9543:ABD0}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Kein Feat. für Spastis -- Der Tom 16:31, 23. Mai 2014 (CEST)

Der Melder ist der einzige, der hier vandaliert und nun bereits zum zweiten mal (siehe oben) innerhalb kürzester Zeit hier eine missbräuchliche VM absetzt. Bitte zurechtweisen. 2003:5B:EE72:63FE:25F8:1FA3:9543:ABD0 17:04, 23. Mai 2014 (CEST)

Kein Vandalismus erkennbar. --Drahreg01 (Diskussion3Wf 21:36, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:62.143.176.2 (erl.)

62.143.176.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|62.143.176.2}} • Whois • GeoIP • RBLs) führt einen EW gegen die Begriffsbedeutung.--Elektrofisch (Diskussion) 19:59, 23. Mai 2014 (CEST)

Elektrofisch will es nicht einsehen. Siehe Diskussion Holocaustleugnung Michael Stürzenberger. --62.143.176.2 20:01, 23. Mai 2014 (CEST)
"Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Bestreiten oder weitgehende Verharmlosen des Holocausts." steht hier Holocaustleugnung erster Satz.--Elektrofisch (Diskussion) 20:05, 23. Mai 2014 (CEST)
Artikel eine Woche auf Halbsperre wg. Reverts. -- Andreas Werle (Diskussion) 20:18, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Anna-Liese (erl.)

Anna-Liese (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Anna-Liese}}) . Editwar in Walter_Ziegler_(Richter): [43]. Die Benutzerin führt einen persönlichen Feldzug gegen Benutzer Tohma. Siehe Spezial:Beiträge/Anna-Liese sowie die eigenen Bemerkungen unter Benutzer_Diskussion:Anna-Liese#VVN-BdA und Benutzer_Diskussion:Anna-Liese#Barthel. Offensichtlich handelt es sich um politische Differenzen, wobei die geforderte Neutralität auf der Strecke bleibt. Die in der Historie gestellte Behauptung, es handele sich um eine "korrekte Erläuterung des Textausschnitts" ist offensichtlich falsch. Im Grunde handelt es sich um eine inhaltlich eigentlich schon seit langem durch 3M in anderem Zusammenhang geklärte Frage, nach der sich insgesamt 7 User in der Disc und in der Versionshistorie des betroffenen Lemmas für eine zurückhaltendere Formulierung ausgesprochen hatten, während nur ein einziger (Zitronenpresse) bei seiner Behauptung blieb, es handele sich um eine belegte Tatsache. Benutzer Zitronenpresse hatte das eindeutige Ergebnis dennoch ignoriert und wurde daraufhin nach VM administrativ verwarnt: Benutzer_Diskussion:Zitronenpresse#Warnung_wegen_Editwar. Trotzdem versucht er seine Behauptung seither immer wieder an verschiedenen Stellen wie jetzt bei Walter Richter zu hinterlegen. Der vorliegende EW wurde ebenfalls von ihm angefangen: [44]. Bitte die genannten Benutzer ansprechen und den Artikel in der Vorversion sperren. --Rodomonte (Diskussion) 12:50, 23. Mai 2014 (CEST)

Die Edits von Rodomonte sprechen für sich. Er ist offensichtlich ein SPA (mit einigen Datumsformatseditierungen für die Sichterrechte), der im Artikel Karli Bandelow herausstellen will, dass dieser kein Spion gewesen wäre. Dabei ist die Quellenlage eindeutig. Vor kurzem habe ich auch unter Diskussion:Bandelow meine Sicht darauf noch mal dargestellt. Eine Quelle, die Bandelow als Spion beschreibt und die bestimmt der DDR-Propaganda unverdächtig ist, ist folgende [45] --Zitronenpresse (Diskussion) 18:09, 23. Mai 2014 (CEST)
Das ist reine zeitgenössische Berichterstattung und hat nicht mit dieser VM zu tun. Inhaltlich ist auch bereits alles auf der Dis gesagt worden.Rodomonte (Diskussion) 19:10, 23. Mai 2014 (CEST)

Anhand der Meldung kann ich nicht erkennen, dass die Frage geklärt sei. Die Dritte Meinung schien mir recht unergiebig. Ich sehe dort keine 7 User. Vielleicht lässt sich das Problem mit Hilfe von Literatur (Unibücherei und so) lösen. Denn profunde referenzierte Absätze haben es leichter. Hier momentan nicht lösbar. Ich weiß nicht, wer recht hat und darf das auch gar nicht wissen. Gruß Koenraad 21:44, 23. Mai 2014 (CEST)

Da die Meldung "erledigt" wurde, bevor ich antworten konnte, gehe ich auf den falschen Vorwurf, ich würde einen "persönlichen Feldzug" gegen Tohma führen, nicht mehr ein. Ich möchte aber noch bemerken, dass Rodomonte ignoriert, dass das Urteil gegen Bandelow nicht deshalb aufgehoben wurde, weil er nicht spioniert hätte, sondern weil Spionage in der DDR nach BRD-Recht nicht strafbar war (vgl.: Karl Wilhelm Fricke, Roger Engelmann: „Konzentrierte Schläge“. Staatssicherheitsaktionen und politische Prozesse in der DDR 1953–1956, Berlin 1998). Anna-Liese (Diskussion) 22:02, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Gleiberg (erl.)

Gleiberg (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Gleiberg}}) Behauptet, dass Ich a) private Interessen in der WP vertreten würde und b) mit einem "Propagandistischen Duktus" schreiben würde. Sollte der Benutzer für die Behauptung, dass Ich hier Lobbyistische Propaganda betreiben würde Belege finden, möge er diese benennen. Andernfalls verbreitet er substanzlose Unterstellungen. --Liberaler Humanist (mobil) 19:16, 23. Mai 2014 (CEST)

Der Ausdruck lobbyistische Propaganda wurde nicht verwendet, propagandistischer Ductus bezog sich auf die Wortwahl in der VM. Für mich ist das unterhalb der Eingreifschwelle. Da es sich um einen Adminkollegen handelt, bitte ich um eine Zweitmeinung. --Koenraad 20:09, 23. Mai 2014 (CEST)
Seh ich auch so. Ignolab. -- Andreas Werle (Diskussion) 20:23, 23. Mai 2014 (CEST)
mit meiner bescheidenen Drittmeinung hier für erledigt erklärt. --Gerbil (Diskussion) 20:50, 23. Mai 2014 (CEST)

Soso. Eingreifschwelle also. Na dann. --Gleiberg (Diskussion) 23:27, 23. Mai 2014 (CEST)

Artikel Römische Zahlschrift (erl.)

Römische Zahlschrift (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Römische Zahlschrift}}) Kampfmässige Überbetonung bereits im Text detailiert behandelter Aspekte. --Dansker 21:40, 23. Mai 2014 (CEST)

Mmmmmh. Und nun? Letzter Diskussionseintrag vom 1. Mai. Ich kann nicht erkennen, dass es Lösungsversuche gegeben hat. --Koenraad 21:46, 23. Mai 2014 (CEST)
Ich habe für diesen Abschnitt umfangreich recherchiert, obwohl mir der Sachverhalt schon vorher durchaus bekannt war. Es ist jedoch nicht so einfach, eine deutsche Quelle zu finden. Der Artikel hat bisher diesen Sachverhalt, der auch für die historische Forschung von eminenter Wichtigkeit ist, keine klare Erläuterung bereit gestellt. Dadurch kann es insbesondere im Unterricht und in der Lehre zu Missverständnissen kommen. Ich hatte keineswegs die Absicht, irgend jemanden herauszufordern. Es ist doch erstaunlich, wie schnell die negative Reaktion erfolgte. Kann es sein, dass meine Beiträge für die Wikipedia in besonderer Weise überwacht werden? --Tri-l (Diskussion) 21:54, 23. Mai 2014 (CEST)
(BK)Tja ... nun steht aber eben das, was da an prominenter Stelle hinzugefügt worden ist bereits deutlich und ausführlicher im Text; was sich durch Lesen einfach erschliesst und worauf der Ersteller der Redundanz auch zwomalig aufmerksam gemacht worden ist. Nur er erkennt es nicht. Was ist eindeutigen als der eindeutige Artikeltext? Die dafür notwendige Rhetorik ist mir leider nicht gegeben. Dir? --Dansker 21:58, 23. Mai 2014 (CEST)


Ihr klärt das am besten auf der Diskussionsseite! Koenraad 22:00, 23. Mai 2014 (CEST)

Okay. Kein Problem. Aber warum hat es der Revisionist meines Beitrages nicht von vornherein auf diese Weise versucht? Mir jedenfalls scheint es wichtig zu sein, den Leser von vornherein an prominenter Stelle auf den tatsächlichen Gebrauch in der Antike hinzuweisen, denn dort liegt ja der Ursprung. Ich habe dies in einem sachlichen Tonfall getan und auch durch zwei Hinweise belegt. Solche Belege fehlten in dieser eindeutigen Weise bisher. Ich bin durchaus bereit, über eine Änderung meines zusätzlichen Abschnittes zu diskutieren. Aber nicht in dieser Form und in dieser für mich brüskierenden Weise. Das ist eine Missachtung meiner Person und meiner Arbeit. --Tri-l (Diskussion) 22:11, 23. Mai 2014 (CEST)
Okaj. Also setze ich auf Ittis Version vor dem Streitpunkt zurück, kopiere den strittigen Text auf die Diskussionsseite wo Tri-I erklären mag, warum seine Bearbeitung im Artikel bisher fehlt und frage nach Meinungen Dritter an. Gruss --Dansker 22:17, 23. Mai 2014 (CEST)
Nein, damit bin ich nicht einverstanden. Der Sachverhalt wurde bisher nicht in diesem Artikel derart dargestellt. Es ist für die Betrachtung sehr wichtig, historische Dokumente korrekt einzuschätzen. --Tri-l (Diskussion) 22:23, 23. Mai 2014 (CEST)
Disk läuft. Kompromiss wurde abgelehnt. Bitte kurze Sperre (1-3 Tage) Die kriegen das hin!-- Iwesb (Diskussion) 22:39, 23. Mai 2014 (CEST)
Römische Zahlschrift wurde von Koenraad am 23. Mai. 2014, 22:40 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 30. Mai 2014, 20:40 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 30. Mai 2014, 20:40 Uhr (UTC)), Begründung: [keine angegeben]GiftBot (Diskussion) 22:40, 23. Mai 2014 (CEST)

Keine Begründung angegeben. Reine Willkür und Bevormundung. Der von mir bearbeitete Text ist wichtig und historisch eindeutig nachweisbar. Der Proponent dieser Meldung hat bisher seine Behauptungen nicht bewiesen. Das ist Zensur. Es ist keine sachliche Auseinandersetzung. Offenbar agieren hier die Administratoren in einer despotischen Weise. --Tri-l (Diskussion) 22:51, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:46.114.10.100 (erl.)

46.114.10.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|46.114.10.100}} • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandälchen. Anfänger. --CC 22:27, 23. Mai 2014 (CEST)

46.114.10.100 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –Xqbot (Diskussion) 22:28, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Dawwwwson (erledigt)

Dawwwwson (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Dawwwwson}}) Sperrumgehung: Benutzer:Conan174/phtroll --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 22:46, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Dawwwwson wurde von Itti für ‎[create=sysop] (unbeschränkt) geschützt, Begründung war: Benutzerseite eines unbeschränkt gesperrten Benutzers. –Xqbot (Diskussion) 22:53, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Dawwwwson (erledigt)

Dawwwwson (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Dawwwwson}}) sperrumgehung phineas und ferb troll aka Spezial:Beiträge/Finealt aka Spezial:Beiträge/Matheusoares aka Spezial:Beiträge/Turenmastermind aka Spezial:Beiträge/Keenan202 Spezial:Beiträge/Randixx -- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:49, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Dawwwwson wurde von Itti für ‎[create=sysop] (unbeschränkt) geschützt, Begründung war: Benutzerseite eines unbeschränkt gesperrten Benutzers. –Xqbot (Diskussion) 22:53, 23. Mai 2014 (CEST)

Artikel Phineas und Ferb (erl.)

Phineas und Ferb (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Phineas und Ferb}}) bitte halbsperren troll aufkommen -- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:52, 23. Mai 2014 (CEST)

Phineas und Ferb wurde von Itti am 23. Mai. 2014, 22:56 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 23. August 2014, 20:56 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 23. August 2014, 20:56 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 22:56, 23. Mai 2014 (CEST)

Artikel Phineas und Ferb (erl.)

Phineas und Ferb (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Phineas und Ferb}}) Wiederkehrender Vandalismus! --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 22:54, 23. Mai 2014 (CEST)

Phineas und Ferb wurde von Itti am 23. Mai. 2014, 22:56 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 23. August 2014, 20:56 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 23. August 2014, 20:56 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 22:56, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:217.230.63.20 (erl.)

217.230.63.20 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.230.63.20}} • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung: 1 --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 23:15, 23. Mai 2014 (CEST)

217.230.63.20 wurde von -jkb- für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount. –Xqbot (Diskussion) 23:16, 23. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:217.230.57.12 (erl.)

217.230.57.12 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.230.57.12}} • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung: 1 --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 23:37, 23. Mai 2014 (CEST)

217.230.57.12 wurde von Rax für 1 Tag gesperrt, Begründung war: sperrumgehung. –Xqbot (Diskussion) 00:24, 24. Mai 2014 (CEST)