Wikiup:Löschkandidaten/3. Juni 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikiup:Löschkandidaten
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2020 um 13:29 Uhr durch imported>Perrak(13075) (Nachtrag).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
30. Mai 31. Mai 1. Juni 2. Juni 3. Juni 4. Juni Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 22:26, 11. Jun. 2020 (CEST)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2020/Juni/3}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Küstenwohnplatz (gelöscht)

Lemma reine TF. Kein Beleg für die Verwendung der Bezeichnung als Kategorie, kein Beleg für die deutsche Bezeichnung. Das Lemma "Wohnplatz (Archäologie)" wurde bereits gelöscht. Artikel selber wilde Zusammenstellung von Einzelheiten, die meisten davon unbelegt Sommerx2015 (Diskussion) 00:19, 3. Jun. 2020 (CEST), --Sommerx2015 (Diskussion) 19:39, 3. Jun. 2020 (CEST)

So auf jeden Fall nicht brauchbar. Vor allem fehlt ersteinmal jegliche auch nur in Ansätzen geeignete Literatur, um den Begriff als eigenständigen Fachterminus jenseits des Trivialen zu bestätigen. Einen Kommentar zum inhaltlichen Kuddelmuddel und dass es coastal dwellings nur in einer Region der Erde gegeben haben soll verkneife ich mir dann mal. So wie es derzeit ist, eindeutig Loeschen--KlauRau (Diskussion) 09:40, 3. Jun. 2020 (CEST)
Die angegebene Literatur stützt die These einer "speziellen Fundplatzgattung" nicht. Da der Artikel in weiten Teilen eine direkte Übersetzung aus Antiquities of the Irish Countryside ist, besteht auch URV-Verdacht. Löschen. --jergen ? 13:38, 3. Jun. 2020 (CEST)
Nur so als Anmerkung: Sommerx2015 spricht von "reiner TF", jergen sieht darin einen "URV-Verdacht". Also, was ist es denn nun, selbst gefunden oder von jemandem anderen abgekupfert? --Regio (Fragen und Antworten) 16:32, 3. Jun. 2020 (CEST)
Aus einer Beschreibung - Fundplatz an der Küste - ein Lemma gebastelt, das in der Fachliteratur nicht auftaucht und dann mit geklautem Inhalt gefüllt.--Sommerx2015 (Diskussion) 16:15, 3. Jun. 2020 (CEST)
Ist es nicht so, dass in früheren Ären aus bestimmten ernährungstechnischen Gründen vor allem die Küsten besiedelt wurden? Ich nehme da Bezug auf die Muschelhaufen und die anderen archäozoologischen Befunde. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 16:13, 3. Jun. 2020 (CEST)
Ja, das ist so. Relevanz hier?--Sommerx2015 (Diskussion) 16:15, 3. Jun. 2020 (CEST)
Man kann nicht aus einer URV-Übersetzung eines einzelnen Forschungsberichtes einen Artikel zu einem allgemeinen Lemma basteln. Es gibt unter Google nur "Der Küstenwohnplatz in Skjåvika" von Gjessing Gutorm. --87.162.165.17 16:38, 3. Jun. 2020 (CEST)

(BK)Falls „Coastal Dwellings“ ein etablierter Fachbegriff im der irischen/britischen Archäologie wäre könnte man auch einen Artikel darüber schreiben. Dann aber unter dem englischsprachigen Begriff, kurz und bündig und unter reichlicher Verwendung von einschlägiger Literatur. Unter dem deutschen Lemma ist das irgendwie Murks. Wenn, dann verschieben und kritisch überarbeiten. Der Hauptautor ist sehr versiert in der Urgeschichte der britischen Inseln, neigt aber leider sehr dazu, seine eigenen Gedanken in Artikel zu verpacken.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 16:40, 3. Jun. 2020 (CEST) Nachtrag nach BK: Falls der Begriff tatsächlich nur auf dem einen, von der IP genannten Artikel beruht, damit eine Plattitüde (Wohnplatz an der Küste) als Fachbegriff etabliert und außerdem auch noch potentieller URV ist, dann brauchen wir nicht mehr viel zu diskutieren.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 16:42, 3. Jun. 2020 (CEST)

en:Coastal dwelling site gibt es nicht und Wohnplatz existiert als Übersichtsartikel. --87.162.165.17 16:56, 3. Jun. 2020 (CEST)
Nach kurzer Recherche: Logischerweise verwenden Archäologen in allen englischsprachigen Ländern den Begriff „coastal dwelling“, um einen Siedlungsplatz an der Küste zu beschreiben. Die Beschränkung auf Irland ist daher nicht angebracht und der gesamte Artikel als Begriffsetablierung zu löschen.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 17:08, 3. Jun. 2020 (CEST)
Naja, das ist schon richtig, aber wie sollen wir die meso- und neolithischen Wohnplätze an der Küste, wo man die bekannten Muschelhaufen, aber auch Reste von Häusern findet, denn mit einem gemeinsamen Namen nennen? Die Beschränkung auf Irland würde ich streichen, da man diese Siedlungen auch und vor allem entlang der Ostsee finden kann. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 17:15, 3. Jun. 2020 (CEST)
Das Problem würde ich den Fachleuten überlassen. Nicht Aufgabe einer Enzyklopedie, neue Begriffe zu erfinden. Nennt sich dann TF. --Sommerx2015 (Diskussion) 17:25, 3. Jun. 2020 (CEST)
Gibt es denn - außer der Lage an der Küste - überhaupt irgendwelche Gemeinsamkeiten, die in der Fachliteratur herausgestellt werden? Nur dann wäre ein Lemma denkbar. --jergen ? 17:18, 3. Jun. 2020 (CEST)
Ja, die Gemeinsamkeiten sind die Müllhaufen aus Muscheln oder Fischresten, die darauf hindeuten, dass sich diese Neolithiker an der Küste etabliert hatten und warum. --Regio (Fragen und Antworten) 17:24, 3. Jun. 2020 (CEST)
Muschelhaufen heißt das dann.--Sommerx2015 (Diskussion) 17:26, 3. Jun. 2020 (CEST). Sind übrigens meist Mesolithiker, wie Isotopenstudien zeigen, aßen die ersten Bauern selten Fisch (bzw. C4-haltige Nahrung). --Sommerx2015 (Diskussion) 17:28, 3. Jun. 2020 (CEST)
Køkkenmødding gibt es schon für Muschelhaufen. --87.162.165.17 17:33, 3. Jun. 2020 (CEST)
Bei Müllhaufen bin ich ein bisschen beeinflusst von: Huts and Deposition of Refuse at Fräkenrönningen, a Neolithic Coastal Dwelling Site in Eastern Middle Sweden von Carina Olson und Jan Storå. Es geht eben auch um die Wohnplätze und ihre Anlage. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 17:37, 3. Jun. 2020 (CEST)
Ganz so neu scheint der Begriff aber doch nicht zu sein, wenn ich mir das Archiv für Rassen- und Gesellschafts-Biologie von 1904 anschaue. Dort ist vom "Küstenwohnplatz am Ufer des Selliner Sees", vom "Fund des Küstenwohnplatzes von Mullerup auf Seeland" und vom "Küstenwohnplatz von Tolkemit" die Rede. Die Zeitschrift ist zwar pfui, aber der Begriff hat wohl kaum mit den kruden Ansichten der Autoren zu tun. Hodsha (Diskussion) 21:47, 5. Jun. 2020 (CEST)
Selbstverständlich kann man einen Wohnplatz an der Küste als Küstenwohnplatz bezeichnen und auch unter Einbeziehung der aus der Lage folgenden Besonderheiten beschreiben. Mit oder ohne ethnobiologisches Pfui. Hier handelt es sich aber um einen Artikel, der diesen allgemeinen Begriff für die irische/britische Urgeschichte in Beschlag nimmt und damit eine nicht rechtfertigbare Eingrenzung betreibt, die nach meinem Empfinden die Schwelle zur Theoriefindung schon überschritten hat.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 01:07, 9. Jun. 2020 (CEST)
Die Küsten Irlands sind hier nur ein besonderes Beispiel, weil sich hier die charakteristischen Spuren der wahrscheinlich ersten Besiedlung der britischen Inseln finden. Natürlich kann man die Nord- und Ostseeküsten ebenso dazu nehmen. Dabei stößt man hier natürlich noch viel öfter auf den Begriff "Küstenwohnplatz". --Regio (Fragen und Antworten) 02:01, 9. Jun. 2020 (CEST)
"Nord- und Ostseeküste" - Bitte nicht rein deutschsprachig zu denken, das ist hier (und gerade im Bezug auf Irland!) eine unangebrachte Einschränkung. Suche nach "Coastal dwelling archeology" im Scholar gibt Resultate von Alaska bis Australien...--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 08:18, 9. Jun. 2020 (CEST)
Das ist mir klar, aber irgendwelche Beispiele sollte der Artikel auch nennen. Es soll gezeigt werden, dass der deutschsprachige Begriff in archäologischen Zusammenhängen so verwendet wird. Die Existenz des Lemmas wurde oben angezweifelt. --Regio (Fragen und Antworten) 11:08, 9. Jun. 2020 (CEST)

Ich denke, dass das doch sehr allgemeine Lemma Küstenwohnplatz genauso wie der englische Begriff coastal dwelling site zu allgemein sind und sich nicht auf archäologische Fundstätten beschränken. Normalerweise kommen wohl diese Begriffe mit einer entsprechenden Qualifizierung, z.B. als „frühkeramischer Küstenwohnplatz“ ([1]). Sie werden ansonsten für zeitgenössische Besiedlungen verwendet (Beispiel: Swee, Hannah. “Assembling Local Cyclone Knowledge in the Australian Tropics.” Nature and Culture, vol. 12, no. 1, 2017, pp. 8–26, JSTOR 26430631). Im übrigen ist die Einschränkung auf Europa ist nicht wirklich passend, selbst in Amerika finden sich solche archäologische Stätten und werden als solche seit dem 19. Jahrhundert untersucht (siehe beispielsweise Hrynick, M. Gabriel, et al. “A LATE MARITIME WOODLAND PERIOD DWELLING FEATURE FROM NOVA SCOTIA'S SOUTH SHORE: EVIDENCE FOR PATTERNED USE OF DOMESTIC SPACE.” Archaeology of Eastern North America, vol. 40, 2012, pp. 1–25, JSTOR 23265133). --AFBorchert 🍵 15:50, 9. Jun. 2020 (CEST)

Diese Diskussion haben wir schon bei "Wohnplatz (Archäologie)" geführt. Es ist sehr, sehr schade, dass es für diesen Begriff, der in der Archäologie weit verbreitet ist, nur noch einen kleinen Absatz bei Wohnplatz gibt. Denn wie sollte man denn einen Platz nennen, von dem man anhand der Funde nur weiß, dass dort vor Tausenden von Jahren Menschen gelebt haben. Sophus Müller hat schon Ende des 19. Jahrhunderts vorgeschlagen, dass man die Verbindung von Kjökkenmöddingern mit Funden von Steinwerkzeugen und Pfostenlöchern nicht einfach "Küchenabfallhaufen" nennen sollte, sondern Wohnplätze. Interessanterweise hat er mit dem Ausdruck Kjökkenmöddinger, den er nicht mochte, in der von ihm bevorzugten deutschsprachigen Version einen Begriff geschaffen, der den Begriff Wohnplatz als pars pro toto überlagert. Dabei wird ja oft übersehen, dass es auch Küstenwohnplätze aus dem Meso- und Neolithikum gibt, wo keine Muschelhaufen zu finden sind, etwa bei den jetzt unter Wasser liegenden Wohnplatzresten der ehemaligen Küsten. Umgekehrt gibt es Muschelhaufen, wo alle organischen Reste nicht mehr existieren, aber trotzdem klar ist, dass dort Menschen gewohnt haben. Ich weiß, dass ich auch mit dem Begriff "Station", der ebenfalls oft für den (allerdings eher temporären) Wohnplatz, also eher für einen Lagerplatz mesolithischer Jäger- und Sammlergesellschaften verwendet wird, in der Wikipedia keine Chance haben werde. Also stellen wir uns vor, dass die alten Steinzeitgesellschaften nirgends oder tief in den Höhlen gewohnt haben und erst die berühmten neolithischen Ackerbauern aus dem Nichts heraus Häuser errichtet haben. Wenn man bei Küstenwohnplatz ausschließlich an Barbara Streisands Villen und die ihrer Freunde denkt, kann ich auch nichts machen. Wenn jemand den Artikel Küstenwohnplatz für diese Bauten schreiben will, verschiebe ich gerne den Artikel auf "Küstenwohnplatz (Archäologie)". Daher bin ich für Behalten statt alternatvlose Löschung. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 19:28, 9. Jun. 2020 (CEST)

Gemäss Diskussin gelöscht: TF. Natürlich taucht der Begriff als Kompositum hier und da auf, ist aber nicht lemmafähig. Genau wie ein Elefant durch Bekleben mit Vogelfedern nicht fliegen lernt, so wird auch kein enzyklopädischer Artikel aus der Aneinanderreihung von belegten Faktoiden, in der Form, die dem Autor beliebt. --Minderbinder 22:12, 11. Jun. 2020 (CEST)

WL Buchara (bleibt)

Antrag klargesellt: WL Buchara löschen, damit von Buxoro nach Buchara verschoben werden kann --Dasmöschteisch (Diskussion) 12:44, 3. Jun. 2020 (CEST)

Allgemeiner Sprachgebrauch, seit Ende letzten Jahres auch im Wortschatzlexikon. SLA wurde im März abgelehnt, daher normaler Löschantrag. --Dasmöschteisch (Diskussion) 03:29, 3. Jun. 2020 (CEST)

wieso sollte das gelöscht werden? ■ Wickipädiater📪 ■ 07:29, 3. Jun. 2020 (CEST)
Unverständlicher Löschantrag. Nach Blick auf die Diskussionsseite vermute ich, dass die WL gelöscht werden soll, um den Artikel darauf zu verschieben?--Berita (Diskussion) 08:07, 3. Jun. 2020 (CEST)
Richtig --Dasmöschteisch (Diskussion) 13:41, 3. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Dasmöschteisch, ich verstehe den Löschantrag auch nicht, kannst du nicht schnell klären, was du mit Allgemeiner Sprachgebrauch meinst. Danke--Haemmerli (Diskussion) 08:56, 3. Jun. 2020 (CEST)
Ich verweise auf die Artikeldisk und die Namenskonventionen. --Dasmöschteisch (Diskussion) 13:41, 3. Jun. 2020 (CEST)
Da die meisten Menschen, die WP dazu benutzen, um etwas zu finden, den Suchbegriff "Buchara" und nicht "Buxoro" eingeben, weil sie sich nicht um irgendwelche hier hausgemachten Namenskonventionen kümmern, die sie gar nicht kennen, muss "Buchara" zumindest als WL erhalten bleiben, damit man trotzdem findet, was man eigentlich sucht. Besser wäre die Lemmaverschiebung, aber das zu diskutieren, ist ja ohnehin ein Kampf gegen Windmühlen, der zeitraubend, aber nicht zielführend ist (dachte immer, WP bilde Bekanntes ab, statt Unbekanntes bekannt zu machen)... Bitte daher WL behalten als zweitbeste Lösung. -- 46.114.7.126 09:17, 3. Jun. 2020 (CEST)
"Die meisten Menschen" (in DACH) schreiben auch vmtl. kein í in Reykjavík oder ț in Constanța oder á in Málaga oder Ł, ó und ź ind Łódź. Dürfen sie gern, können aber kein Maßstab für die Lemmafindung sein. --AMGA (d) 10:15, 3. Jun. 2020 (CEST)

Behalten. Die Stadt ist in buchstäblich zigtausenden Publikationen unter diesem Namen aufgeführt. Wenn das nicht der amtlichen Transkription entspricht, umso schlimmer für diese. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia, solche Transkriptionsregeln selbst durchzusetzen. Für´s Verschieben wäre ein Schnelllöschantrag ausreichend und angemessen.--Meloe (Diskussion) 10:08, 3. Jun. 2020 (CEST)

Ein SLA zur Verschiebung wurde wie gesagt im März abgelehnt, deswegen habe ich einen normalen LA gestellt. --Dasmöschteisch (Diskussion) 13:41, 3. Jun. 2020 (CEST)
Buxoro ist keine Transkription. Das ist einfach der landessprachliche Name wie Praha für Prag. Buchara ist die deutsche Transkription des russischen Namens. --Kenny McFly (Diskussion) 10:13, 3. Jun. 2020 (CEST)
... und Russisch ist dort keine offizielle Sprache. --AMGA (d) 10:17, 3. Jun. 2020 (CEST)
Wenn Buchara im Deutschen der übliche Name ist, sollte es auch als Lemma für den Artikel dienen und nicht das im deutschen nicht verwendete Buxoro. Prag steht ja auch nicht unter Praha, Rom nicht unter Roma und Neapel nicht unter Napoli Daher Löschen den Artikel auf Buchara verschieben und Buxora zur Weiterleitung machen. --87.162.165.17 12:50, 3. Jun. 2020 (CEST)
Die Frage ist nicht, ob "üblich", sondern ob "üblich genug". --AMGA (d) 13:52, 3. Jun. 2020 (CEST)
Nun jedenfalls diese Frage ist ja mit Blick auf das Wortschatzlexikon eindeutig mit ja zu beantworten. --Dasmöschteisch (Diskussion) 13:59, 3. Jun. 2020 (CEST)

Was muss da eigentlich noch diktiert werden. Selbstverständlich WL, vom gebräuchlichen Namen ■ Wickipädiater📪 ■ 13:44, 3. Jun. 2020 (CEST)

Was soll das? Der Artikel soll verschoben werden, wie ich grade klargestellt habe. LAE rausgenommen. --Dasmöschteisch (Diskussion) 13:49, 3. Jun. 2020 (CEST)
Buchara Anzahl: 471 versus Buxoro ist doch eindeutig.--Gelli63 (Diskussion) 15:42, 3. Jun. 2020 (CEST)
Buxoro keine Ergebnisse --87.162.165.17 15:54, 3. Jun. 2020 (CEST)
Soweit waren wir vor zehn Jahren schon. Sollte man endlich mal durchühren. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:36, 3. Jun. 2020 (CEST)

Von "Buxoro" lese ich heute zum ersten Mal überhaupt. Andererseits haben wir Emirat Buchara und Khanat Buchara. --Voyager (Diskussion) 08:29, 4. Jun. 2020 (CEST)

Entgegen meiner üblichen Meinung würde ich mich hier übrigens nicht mal strikt gegen eine Verschiebung aussprechen, selbiges dürfte für Samarqand/Samarkand gelten. Da unsere Regel besagt, dass ab HK15 der häufigere Name benutzt werden muss, dann ist dieses Kriterium für Buxoro/Buchara erfüllt. Ich möchte aber auch anmerken, dass das Leipziger Korpus zum Großteil die usbekische Seite http://uza.uz benutzt und das iwelche halbwegs grammatisch ausreichenden Übersetzungen wahrscheinlich aus dem Englischen oder Russischen sind, und ich denke nicht, dass das eine aussagekräftige Quelle für den Gebrauch im Deutschen ist. Ohne diese Seite läge die Häufigkeitsklasse deutlich niedriger. Der Witz ist ja auch, dass 99 % der Deutschen Moskau, Prag, Mailand oder Kiew (das ich früher übrigens unwissentlich als Kief ausgesprochen habe) kennen, aber der Anteil derer, denen Buchara ein Begriff ist, ist wahrscheinlich deutlich unter 50 % anzusetzen. Die deutsche (/österreichische/schweizerische) Bevölkerung hat halt keinen sonderlich großen Bezug zu usbekischen Nicht-Hauptstädten. Ansonsten hat diese Diskussion übrigens auch nichts hier zu suchen, denn Lemmadiskussionen werden nicht administrativ entschieden. --Kenny McFly (Diskussion) 10:11, 4. Jun. 2020 (CEST)

In vergleichbaren Fällen wurde die Stabilisierung der Ergebnisse abgewartet, um unnützes Verschieben zu vermeiden. So wäre z. B. "Taschkent" nach der vorherigen Aktualisierung wegen Verfehlens der HK 15 nach "Toshkent" verschoben werden müssen, was dann zunächst ausgesetzt wurde. "Lemberg" wurde erst nach Stabilisierung der Ergebnisse mit Bestätigung des Trends in einer zweiten Aktualisierung nach "Lwiw" verschoben. Wenn wir hier nun nicht abwarten, sondern strikt nach aktueller HK vorgehen, dann wird natürlich im Fall des erneuten Verfehlens der HK 15 (das aufgrund der aktuellen Verfälschung der Ergebnisse durch uza.uz durchaus möglich erscheint, siehe hierzu auch die Artikeldiskussion) ebenso konsequent zurückverschoben. MBxd1 (Diskussion) 16:58, 4. Jun. 2020 (CEST)
Einen massiven Einfluss hat hier natürlich auch die vergleichsweise kürzliche Unabhängigkeit Usbekistans. Viele von euch (ich nicht) kennen Usbekistan noch als Teil der Sowjetunion und da hieß die Stand natürlich russisch Buchara. Nehmen wir mal den unwahrscheinlichen Fall, dass Russland morgen in der Türkei einmarschiert und das Land annektiert. Natürlich werden alle von uns sagen "Also ich kenne die Stadt als Istanbul.", aber der tatsächliche Name wäre dann eher Stambul. Wenn die Lausitz jetzt ihre Unabhängigkeit ausrufen würde und Sorbisch zur einzigen Landessprache erklären würde, dann wäre Cottbus zu Chóśebuz geworden und Cottbus wäre nur noch eine historische Bezeichnung wie eben Buchara. Natürlich kennen die Deutschen die Stadt dann weiterhin als Cottbus. Wäre die Lausitz aber schon seit 200 Jahren unabhängig, dann würden die Deutschen vermutlich auch eher Chóśebuz sagen. In 30 Jahren sagen vielleicht alle Buxoro, weil die Sowjetunion dann lange genug Geschichte ist. Ich hätte keinen Grund Buchara zu sagen, denn es gibt für mich keinen Grund für eine usbekische Stadt einen russischen (im Gegensatz zu Mailand etc. nicht mal deutschen) Namen zu verwenden. Für die älteren von euch mag es ein historisches Relikt sein, für mich ist es sinnlos. --Kenny McFly (Diskussion) 10:26, 4. Jun. 2020 (CEST)
Als die Älteren unter uns noch Bücher kannten und diese lasen, war dort ganz klar von "Buchara" die Rede und dieses Wissen ist eben das etablierte Wissen - und bis heute geblieben. So musste ich z.B. sofort an Jules Vernes Roman "Der Kurier des Zaren" denken. Lemmaverschiebung von "Buxoro" nach "Buchara" beste Lösung, behalten der WL nur zweitbeste, aber besser als gar nichts. WP richtet sich an die wissbegierige Allgemeinheit und nicht nur an vermeintlich elitäre Sprachen-Spezialisten, das sollte nicht immer wieder vergessen werden. -- 46.114.6.192 16:39, 4. Jun. 2020 (CEST)
Steinalte Belletristik ist irgendwie nicht die optimale Basis für Nomenklaturfragen aktueller Großstädte. MBxd1 (Diskussion) 16:50, 4. Jun. 2020 (CEST)
Das war nur ein Beispiel dafür, wie sich was einprägt und wie es hier vielen geht. Vielleicht nicht das beste Beispiel. -- 46.114.6.192 16:54, 4. Jun. 2020 (CEST)
Es ist durchaus ein reales Problem, dass sich solche Prägungen u. U. in den Vordergrund schieben und den Blick darauf verstellen, dass es da um eine moderne usbekische Großstadt geht. MBxd1 (Diskussion) 17:01, 4. Jun. 2020 (CEST)
Mag sein, aber das ist Prag auch und nicht Praha. -- 46.114.6.192 17:06, 4. Jun. 2020 (CEST)
Außer "usbekisch", natürlich. :-) -- 46.114.6.192 17:18, 4. Jun. 2020 (CEST)
Ich bin bekanntlich nicht unbedingt ein Fan der NK-Regelung, aber HK 15 ist doch ein recht klarer Fall für das Lemma Buchara. Wir bilden nun mal auch bei den Namenskonventionen die Realität ab, und da verwendet offensichtlich fast jeder weiterhin die russische Ausspracheform, auch wenn das aus Sicht Usbekistans bedauerlich sein mag. Falls sich die Situation in ein paar Jahren ändert wird einfach nochmal verschoben, gleicher Fall wie Kalkutta (Wobei das nicht unbedingt der Fall sein muss, Vientiane wird im Ausland etwa heute noch so genannt, obwohl die Franzosen dort seit siebzig Jahren nicht mehr regieren...) --Julez A. 04:24, 5. Jun. 2020 (CEST)
Eine Transkription soll eigentlich dem Nicht-Muttersprachler (der nicht das IPA-System beherrscht) die annähernd korrekte Aussprache ermöglichen. Das kyrillische x (Ach-Laut) mit dem lateinischen x (ks) zu transkribieren ist für mich daher nicht nachvollziehbar. Hat jemand eine plausible Erklärung dafür? Hodsha (Diskussion) 22:10, 5. Jun. 2020 (CEST)
Es ist keine Transkription. Usbekisch wird in lateinischer Schrift geschrieben, wir übernehmen die Namen also ohne jegliche Modifikation. MBxd1 (Diskussion) 23:11, 5. Jun. 2020 (CEST)
Machen wir bei Mailand, Prag und Kopenhagen aus gutem Grund auch nicht. Obwohl deren Endonyme im deutschen Sprachraum erheblich bekannter und weiter verbreitet sein dürften als das von Buchara. --Yen Zotto (Diskussion) 00:40, 6. Jun. 2020 (CEST)
Könntest Du bitte mal hinsehen, worauf ich geantwortet habe? Es ging um Kritik an einer vermeintlichen Transkription, obwohl hier nichts transkribiert wird. Usbekische Ortsnamen gehen also in originaler Lateinschrift in den Abgleich mit möglichen Exonymen. Und dieser Abgleich fällt aufgrund wesentlich geringerer Verbreitung des Exonyms anders aus sls bei den von Dir genannten Beispielen. MBxd1 (Diskussion) 13:53, 6. Jun. 2020 (CEST)
Ich hatte durchaus beachtet, worauf Du geantwortet hattest. In Italien, Tschechien und Dänemark benutzt man auch das lateinische Alphabet, daher sind die Fälle analog zu betrachten. Und dass der Abgleich anders ausgeht als bei meinen Beispielen, halte ich für einen Fehlschluss Deinerseits. Denn das Endonym Buxoro ist eben noch sehr viel weniger verbreitet als das Exonym Buchara. Es ist sogar so wenig verbreitet, dass die meisten Leser vermutlich - anders als bei Buchara -, gar nicht wissen, worum es in einem Buxoro betitelten Artikel überhaupt geht. --Yen Zotto (Diskussion) 16:31, 6. Jun. 2020 (CEST)
Auch der Teppichhändler eures Vertrauens wird verständnislos dreinblicken, wenn ihr ihn nach einem "Buxoro" fragt. Verlangt ihr hingegen einen "Buchara", wird sich seine Mimik erhellen, sofern er einen am Lager hat. -- 46.114.2.219 21:48, 7. Jun. 2020 (CEST)
Wir sind hier aber nicht Teppichladen, sondern Enzyklopädie. MBxd1 (Diskussion) 22:34, 7. Jun. 2020 (CEST)
Der Artikel behandelt im Übrigen auch gar keinen Teppich, sondern eine Stadt. Sonst können wir den Iran gleich nach Persien verschieben, schließlich heißt es nicht Iranerteppich. --Kenny McFly (Diskussion) 09:29, 8. Jun. 2020 (CEST)
(quetsch): Aber hier lebende Exiliraner bezeichnen sich überwiegend, zur Abgrenzung vom Mullah-Regime, als "Perser", nicht als Iraner. Anscheinend kapiert hier keiner meine simplen Beispiele zum Thema Verständlichkeit/Gebräuchlichkeit. So schwer kann es doch wohl nicht sein, oder? -- 46.114.3.186 21:30, 8. Jun. 2020 (CEST)

Außer in WP esperanto, tadschikisch und usbekisch scheinen nur die Deutschen wieder alles PERFEKT machen zu wollen. In 65 anderen WPs: [2] sieht die Landessprache dem im Deutschen allgemein bekannten und im allgemeinen Sprachgebrauch verwendeten Buchara ähnlicher, als das Buxoro. WL Buxoro zum Lemma Buchara scheint mir logisch. --Adelfrank (Diskussion) 22:27, 7. Jun. 2020 (CEST)

Was ist an Perfektionismus eigentlich falsch? MBxd1 (Diskussion) 22:34, 7. Jun. 2020 (CEST)
Wenn du ihn übertreibst. Zur Verständlichkeit gibts klare Ansagen, siehe hier die ersten beiden Sätze. -- 46.114.2.219 23:15, 7. Jun. 2020 (CEST)
Die Wikipedia enthält bergeweise Artikel, die unter einem korrekten, aber unbekannten Namen stehen. Das ergibt sich schon aus der Komplexität der Inhalte und dem Umfang. Die Wikipedia ist nun mal kein Grundschullexikon. Die Aufgabe ist es, die Sachverhalte in möglichst verständlicher Weise darzustellen. Die Forderung nach Verständlichkeit bezieht sich auf den Text, nicht aufs Lemma. MBxd1 (Diskussion) 10:58, 9. Jun. 2020 (CEST)
Sie bezieht sich selbstverständlich auch aufs Lemma, denn etwas zu finden, was man sucht, sollte keine Glückssache sein oder Spezialkenntnisse erfordern. Und leider ist die WP voll von Zufallsfunden, unzureichenden WLen oder Lemmata, die sich für manchen Laien so gut verbergen, wie die sprichwörtlichen Mitarbeiter im Baumarkt. Welcher Laie würde schon unter Operation Anthropoid suchen, wenn er etwas über das Heydrich-Attentat sucht? Das muss sich ändern, wenn die WP ihrem Anspruch gerecht werden will, sich an alle zu wenden, anstatt an Nomenklaturspezialisten, Konventionsbürokraten und Transskriptionsfetischisten. Deshalb braucht die WP entweder gute WLen oder besser gleich gute, weil allgemein gebräuchliche und verständliche Lemmata. Aber es gibt leider Menschen, die sich mit Händen und Füßen dagegen wehren. -- 46.114.7.47 13:28, 9. Jun. 2020 (CEST)
Dafür haben wir Weiterleitungen. Die sollen alle plausiblen Eingaben abfangen. Und wenn eine fehlt, kann man sie ergänzen. Welche Weiterleitung fehlt Dir denn hier, dass Du den Artikel Buxoro nicht finden kannst? MBxd1 (Diskussion) 13:54, 9. Jun. 2020 (CEST)
Siehe oben oder: Rhetorische Fragen sind nicht zu beantworten. End of Nebendiskussion. -- 46.114.6.78 20:01, 9. Jun. 2020 (CEST)
Stellen wir also fest, dass es überhaupt kein Problem mit dem Auffinden des Artikels gibt und das vermeintliche Problem nur eine weitere Nebelkerze der Exonymfreunde war. MBxd1 (Diskussion) 22:50, 9. Jun. 2020 (CEST)
Stellen wir stattdessen fest, dass es Diskussionsteilnehmer gibt, die sich hartnäckig weigern, Realitäten anzuerkennen und/oder den Kern des Problems nicht verstehen und stattdessen leider selbst eine Nebelkerze nach der anderen werfen müssen. EOD. -- 46.114.3.231 11:11, 10. Jun. 2020 (CEST)
Schon ein bisschen sinnlos zu argumentieren "Auf Deutsch heißt das aber so." und dann zu kommen mit "In anderen Sprachen ist das so. Deswegen müssen wir das machen wie die anderen Sprachen." Ja, was denn nun? Benennen wir eine usbekische Stadt jetzt nach der Swahili-Wikipedia? --Kenny McFly (Diskussion) 09:29, 8. Jun. 2020 (CEST)
Man kann es sich auch so hindrehen, dass es passt. Wenn in 65 Sprachen unterschiedliche Benennungen erfolgen die allesamt Buchara ähnlich sind, wird in der WP:de mit der 66. Sprache die deutsche Sprache und nicht Swahili und auch nicht Usbekisch genutzt. Das wurde oben schon zur Genüge angegeben - so wie für Prag oder Neapel. Rom oder Lissabon auch nicht tschechisch, ital. oder port., auch nicht swahil., sondern der deutsche Sprachgebrauch verbindlich für das Lemma bleibt. Allein bei google mit Suchfilter die Seiten auf Deutsch aufrufen, zeigt mit knapp 5 Seiten für Buxoro, wie ungebräuchlich der Name in der deutschen Sprache ist. --Adelfrank (Diskussion) 12:14, 8. Jun. 2020 (CEST) --Adelfrank (Diskussion) 12:14, 8. Jun. 2020 (CEST)
Es gibt 96 Artikel zu Buxoro. Viele davon nicht in lateinischer Schrift und damit nur teilweise prüfbar. Aber dass z. B. die tadschikische Wikipedia praktisch den gleichen Begriff verwendet wie die usbekische (historisch gesehen ist es natürlich umgekehrt), sagt schon was aus. Wohingegen die angeblich 65 Sprachversionen ziemlich egal sind. Andere Sprachen haben einen anderen Umgang mit ausländischen Namen, und jede Wikipedia hat ihre eigenen Regeln. Relevanz solcher Praktiken anderer Wikipedias für die deutsche: exakt null. MBxd1 (Diskussion) 10:58, 9. Jun. 2020 (CEST)
Es ist lästig, dass die Usbeken den Laut, der im Deutschen als "ch" geschrieben wird, mit "x" latinisieren. Es ist auch lästig, dass die Amerikaner
den gleichen Laut "kh" schreiben, "ch" dafür wie das deutsche "tsch" aussprechen. Noch schlimmer ist China, wo der Buchstabe "q" für einen Laut
Verwendung findet, der mir nicht intuitiv vorkommt. Aber das ist das Problem, wenn die halbe Welt eine Schrift für sehr unterschiedliche Lautsysteme
verwendet.
Zur hier anstehenden Frage: Städte wie Mailand, Prag oder Warschau sind uns nicht nur geographisch näher, wie Tokio oder Peking haben sie auch eine
weit größere Bedeutung und sind daher Ausnahmen von der Regel, dass wir Orte in der originalen Schreibweise lemmatisieren, falls diese in lateinischen
Buchstaben erfolgt (oder in einer festgelegten Transkription). Selbst eine Stadt wie Qingdao, die ein paar Jahre Teil des deutschen Kaiserreichs war,
steht unter diesem Lemma, nicht unter dem in Deutschland (und vielleicht auch in Österreich und der Schweiz?) sicher viel geläufigerem Tsingtao. Muss
man nicht gut finden, aber so sind unsere Regeln.
Gleiches gilt für Buxoro. Die Aussprache ergab Buchara, solange in Usbekistan kyrilische Buchstaben verwendet wurden, aber seit dort die Lateinschrift
veerwendet wird, schreibt sich die Stadt halt so. Die meisten Treffer für "Buchara" in Büchern oder im Internet beziehen sich vermutlich aufs Emirat Buchara
oder auf die Teppiche, nicht auf die Stadt. Daher steht der Artikel zur Stadt unter dem Lemma des offiziellen Namens, die deutsche Schreibweise ist eine
Weiterleitung. Damit findet jeder Leser, der den Namen der Stadt kennt, den Artikel, auch wenn er die neue amtliche Schreibweise nicht kennen sollte, wie
es sein sollte.
Eine Verschiebung des Artikels wäre nur dann sinnvoll, wenn wir die Regeln zur Lemmatisierung von Orten grundsätzlich ändern. Das müsste allerdings
anderswo entschieden werden. Die WL zu löschen, um eine regelwidrige Verschiebung des Artikels zu ermöglichen, wäre offensichtlich nicht sinnvoll.
Diese wird daher abgelehnt. -- Perrak (Disk) 18:59, 10. Jun. 2020 (CEST)
In aktuellen deutschsprachigen Presseberichten wird weiterhin Buchara verwendet. „Die Traumkulisse dazu bilden die mittelalterlichen Seidenstraßen-Städte Samarkand, Buchara und Chiwa mit ihrem eigenen Zauber“ [3] „Taschkent, Samarkand, Buchara, Chiwa – diese Städtenamen sind Sinnbild für das Herz der mittelalterlichen Seidenstraße in Zentralasien.“ [4] „Diese sagenumwobene Ost-West-Verbindung führte einst mitten durch das heutige Usbekistan - auch zu den Oasen beziehungsweise Handelszentren Chiwa, Buchara und Samarkand. … Zusammen mit ihrem Bruder hat sie ein altes Haus am Rande der Altstadt von Buchara gekauft, es abgerissen und ein neues nach ihren Ideen gebaut.“ [5]
Buxoro verwendet die deutschsprachige Presse nicht.
Die Lemmatisierung der deutschsprachigen Wikipedia läuft nach Regeln, die mit der Realität nichts gemein haben. Wann hat man jemals Wladimir Wladimirowitsch Putin oder Boris Nikolajewitsch Jelzin in den Medien gelesen?
Wir leben in Deutschland und nicht im Seminar von Slawistik-Studenten.
Der Brockhaus verwendet übrigens Boris Jelzin [6] und Wladirmir Putin [7] als Lemma und orientiert sich am allgemeinen Sprachgebrauch. --87.162.169.154 03:32, 11. Jun. 2020 (CEST)
Es wurde schon alle dummen nicht konsequent zuende gedachten Argumente gebracht, nur noch nicht von jedem. --AMGA (d) 09:08, 11. Jun. 2020 (CEST)
Buxoro wird im deutschsprachigen Raum nicht verwendet. Daran wird die Wikipedia-Lemmatisierung auch nichts ändern. --87.162.171.209 20:17, 11. Jun. 2020 (CEST)
Q.e.d. --AMGA (d) 21:08, 11. Jun. 2020 (CEST)
Die Lemmatisierung von geographischen Namen in der WP:de ist ein altbekanntes Übel, da verweise ich nur auf Stettin, Danzig und Swinemünde. Leider entfernt sich WP:de im Gegensatz zu allen anderen mir bekannten WPs immer mehr von der Mehrheit der Bevölkerung und wird zum Einfallstor von Fachleuten und Spezialisten. Den oben von einer IP eingetragenen Link sollten sich einige mal verinnerlichen: hier die ersten beiden Sätze. --Adelfrank (Diskussion) 15:21, 12. Jun. 2020 (CEST)
Letztlich ist die Frage, wie man Artikel lemmatisiert, eine inhaltliche, für die Admins nicht zuständig sind. Die Entscheidung hier
war auch nicht so gemeint, dass die Verschiebung des Artikels abgelehnt würde, falls das missverständlich rüberkam. Die Diskussion
darüber ist in vollem Gange, und deshalb ist es nicht sinnvoll, eine WL zu löschen, um eine umstrittene Verschiebung vorzeitig zu
ermöglichen. Dass Buxoro im deutschsprachigen Raum nicht verwendet wird, stimmt zwar, ist unseren Regeln nach aber unerheblich. Wer
diese Regel für nicht sinnvoll hält, sollte das an geeigneter Stelle diskutieren, nicht hier. -- Perrak (Disk) 15:29, 12. Jun. 2020 (CEST)

Hyperbole (bleibt)

Deutlich zu wenig Abos, keine sonstigen relevanzstiftenden Umstände genannt Flossenträger 07:17, 3. Jun. 2020 (CEST)

Meiner Meinung nach ist diese Produktionsfirma relevant genung, um auf Wikipedia einen Eintrag zu haben. Denn hier geht es nicht nur um deren YouTubekanal, sondern auch um die Produktionsfirma "HyperboleTV" und deren Formate. (nicht signierter Beitrag von Onetwoyou (Diskussion | Beiträge) 08:35, 3. Jun. 2020 (CEST))

Der Grimme online Award könnte schon als ein Hinweis auf Relevanz innerhalb der WP bewertet werden, nur alleine reicht der wahrscheinlich nicht. --KlauRau (Diskussion) 09:44, 3. Jun. 2020 (CEST)
@Onetwoyou:, das mit dem Firmenartikel solltest du schnell vergessen, da die harten Relevanzkriterien meilenweit verfehlt werden. Ein Firmenartikel wäre sogar Schnelllöschfähig. Aber der Youtubekanal sollte genauer betrachtet werden. 0,5mio Abonenten sind klar zu wenig. Etwas wird es durch die doch recht ansehnlichen Abrufzahlen ausgeglichen. Bleibt der Grimme Online Award. Ich hab mir die doch beeindruckende Liste der Kandidaten angesehen und sich dort durchzusetzen ist schon was. Der Artikel sollte auf den Kanal geschrieben werden und im Artikel ein Absatz die Firma beschreiben. Zudem fehlen noch jede Menge neutrale Belege, ausser dem von Award sind es nur Eigenbelege. Unterm Strich umschreiben zum Kanalartikel, Firma in einem Absatz, neutral belegen, dann würde ich zu "in Summe behalten" tendieren. Stand jetzt 7 Tage zur besseren Relevanzdarstellung. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:14, 3. Jun. 2020 (CEST)

Ich bin mit einer Löschung einverstanden. Ich habe leider keine weiteren Relevanzbelege finden können. Danke fürs Feedback. (nicht signierter Beitrag von Onetwoyou (Diskussion | Beiträge) 10:32, 3. Jun. 2020 (CEST))

Ob du einverstanden bist ist nicht erheblich. Die Frage wird sein, ob ein Admin den Grimme online Award als ein Hinweis auf Relevanz innerhalb der WP bewertet. Wenn ja dann wird der Artikel behalten.--Gelli63 (Diskussion) 13:20, 3. Jun. 2020 (CEST)
Ich sehe das wie Tronje07 - auf Kanal umschreiben, dann müsste es in Verbindung mit dem Grimme Online Award reiche, Tendenz zum Behalten--Lutheraner (Diskussion) 14:03, 3. Jun. 2020 (CEST)
Hab das mal in Angriff genommen. Beleglage ist jetzt zumindest etwas besser. Für mich würde es jetzt in Summe reichen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:48, 4. Jun. 2020 (CEST)
Sieht wirklich sehr gut aus, was du/ihr aus dem Artikel gemacht habt. Wenn das so passt, dann würde ich auch auf Behalten tendieren.--Onetwoyou (Diskussion) 17:54, 4. Jun. 2020 (CEST)
Über 30 Videos auf dem Kanal haben über 1.Mio Aufrufe, bin für Behalten Maxix (Diskussion) 21:26, 4. Jun. 2020 (CEST)
Das liegt u.a. auch an den vielen populären Videos der Reihe "Frag ein Klischee". Meiner Meinung nach sprechen die Aufrufe für sich --Onetwoyou (Diskussion) 00:27, 5. Jun. 2020 (CEST)
Ich möchte kurz die Popularität dieser Videos belegen. Vor 18 Stunden ging ein Video mit dem Titel "Frag einen Neonazi" online. Dieses Video hat bereits mehr als 415 Tausend Aufrufe. (Stand: 05.06.2020 - 11:27 Uhr) Es ist noch nicht mal einen Tag alt und geht bereits jetzt durch die Decke. Außerdem möchte ich nochmal betonen, das ich auf Behalten tendiere. Grüße, Simon (onetwoyou, zu meiner Diskussionsseite) 11:30, 5. Jun. 2020 (CEST)
Ich plädiere auch für behalten. --Kim Holger KeltingDiskussion 12:30, 5. Jun. 2020 (CEST)
Danke Tronje07 für den Umnschrieb und auch für behalten.--Gelli63 (Diskussion) 15:06, 5. Jun. 2020 (CEST)
Ich schließe mich dem an behalten --Aerotron (Diskussion) 15:27, 5. Jun. 2020 (CEST)

Ich denke, diese Löschdiskussion kann beendet werden; 7 Stimmen für Behalten, 0 Stimmen für Löschen. Das Ergebnis ist, dank der Überarbeitung von Tronje07, einstimmig Behalten. gez. Simon (onetwoyou | Disk) 13:55, 9. Jun. 2020 (CEST)

onetwoyou dies hier ist leider keine Abstimmung, sondern ein Meinungsbild an dem sich einer der Admins orientieren kann. Entscheiden wird ein Admin. Abwarten was passiert. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:32, 10. Jun. 2020 (CEST)

Bleibt nach Überarbeitung gemäß Diskussion. --Minderbinder 22:16, 11. Jun. 2020 (CEST)

Todesfall Breonna Taylor (erl., LAE1)

Keine Relevanz erkennbar. -- Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 11:20, 3. Jun. 2020 (CEST)

  • Behalten was macht diese Frau weniger relevant als der Todesfall George Floyd? Es geht hier um den massiv umdiskutierten institutionalisierten Rassismus in der US-amerikanischen Polizei! Es gab riesige Demonstrationen und Schlagzeilen und dieser Fall wird, genau wie alle die davor, eine massive Relevanz auf die Geschichte haben. Zumal ich es für fragwürdig halte, wenn Wikipedia klar relevante Artikel löscht, die Rassismus anprangern. Das könnte für einige Menschen verstörend wirken und einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen.--Albin Schmitt (Diskussion) 12:11, 3. Jun. 2020 (CEST)
Der Unterschied ist, dass dieser Name kaum je in den Medien auftaucht, der von Floyd aber schon. Dass die derzeitigen Ausschreitungen und der (behauptete) institutionalisierte Rassismus relevant sind, steht ausser Frage. Aber das sollte man meiner Meinung nach besser in einem Artikel zu diesem Thema abhandeln statt in Personenartikeln. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:48, 3. Jun. 2020 (CEST)
"kaum in den Medien" ... ja, ne, ist klar: https://www.google.com/search?q=Breonna+Taylor&rlz=1C1CHBF_deDE901DE901&source=lnms&tbm=nws&sa=X&ved=2ahUKEwicy8j6wOXpAhUByqQKHVxCAbAQ_AUoAXoECBkQAw&biw=1920&bih=937 ... der Name kommt SEHR HÄUFIG in den Medien vor.--Albin Schmitt (Diskussion) 13:11, 3. Jun. 2020 (CEST)
Als Einzelperson wohl nicht, aber der Vorfall sollte schon irgendwo dokumentiert bleiben. Die Summe der Einzelfälle führt ja gerade zu den Unruhen, die aktuell über Amerika hereinbrechen. Und ich fürchte, wir haben da noch nicht den Höhepunkt erreicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:11, 3. Jun. 2020 (CEST)
Zeitüberdauernd relevant ist das als rein lokales Ereignis nicht. Löschen. --87.162.165.17 12:56, 3. Jun. 2020 (CEST)
"Lokal" ... Städte brennen, Louisville hat eine halbe Million Einwohner, die eine Ausgangssperre erhielten. Ganz USA brennt wegen dem Fall. Der Rassismus wird angeprangert. Klar hat das zeitüberdauernde Konsequenzen.--Albin Schmitt (Diskussion) 13:11, 3. Jun. 2020 (CEST)
bis heute Medienberichterstattung selbst in der NYT [8]--Gelli63 (Diskussion) 13:24, 3. Jun. 2020 (CEST)
Der Artikel ist voller Fehler.
Anlass für die aktuellen Unruhen ist der Todesfall George Floyd und nicht der Todesfall Breonna Taylor, der vor fast drei Monaten geschah.
Die Proteste waren nicht Ende März, wie im Artikel falsch angegeben, sondern erst Ende Mai, und es waren nur ca. 600 Leute die Unruhen veranstalteten.7 shot at Louisville protest over fatal police shooting. In: The San Diego Union-Tribune, 29. Mai 2020. Shellie Sylvestri: 7 shot as Breonna Taylor supporters protest in downtown Louisville. In: WAVE-TV, 29. Mai 2020.  Die Schwester von Taylor sprach sich gegen diese Proteste aus: Taylor's sister, Juniyah Palmer, posted on her Facebook page, "At this point y’all are no longer doing this for my sister! You guys are just vandalizing stuff for NO reason, I had a friend ask people why they are there most didn’t even know the 'protest' was for my sister." https://www.wave3.com/2020/05/30/sister-breonna-taylor-posts-reaction-against-violent-protest/
Außerdem arbeitete die 26-jährige Taylor schon als Notfallsanitäterin und wollte nicht erst Krankenschwester werden. --87.162.165.17 13:35, 3. Jun. 2020 (CEST)
Für die richtige Übersetzung/Zuordnung des Statements von Taylors Schwester muss man allerdings der englischen Zunge mächtig sein: Die Schwester sprach sich nicht gegen die ab Ende März laufenden lokalen Proteste aus, sondern warf den bei den lokalen Protesten (die bis Mai friedlich verlaufen waren) ab ENDE Mai beteiligten Vandalen/Randalierern (die Sachen und Geschäfte zerstörten) vor, nicht mehr ("no longer") für die getötete Schwester einzutreten, sondern nur noch grundlos Dinge/Lokationen zu zerstören. Sie habe außerdem eine Freundin/einen Freund losgeschickt, um die Anwesenden b. einer der Demonstrationen (im Mai) zu fragen, warum sie eigentlich an der Demo teilnähmen. Die meisten der Demonstranten hätten gar nicht mehr gewusst, dass die Demos für Taylor veranstaltet wurden. Als der Anwalt von Taylors Familie Mitte Mai an die Öffentlichkeit ging, nachdem es auch 2 Monate nach der Tötung Taylors noch immer keine Ermittlungen gegen die an der Tötung beteiligten Beamten gegeben hatte, gab es auch wieder eine zunehmende internationale Berichterstattung, die vor der PK wg. d. Corona-Berichterstattung zunächst eher untergangen war. Die Pressekonferenz rief dann auch Kongressmitglieder auf den Plan, die sich direkt schriftlich an das Justizminiserium mit der Forderung wandten, das Vorgehen/Ausbleiben der Ermittlungen zu untersuchen. Erst 2 Wochen nach dieser PK kam es (also Ende Mai) zu den erwähnten Gewaltakten bei einer der Taylor-Demos - vermutlich im Zuge des Frusts über die Tötung George Floyds. Allerdings wurde ja bereits verschiedentlich berichtet, dass landesweit Rechtsextreme (aber auch Antifa-Gruppen) die friedlichen Demos zunehmend unterwandern, um Gewalt zu schüren. Der Fall Taylors war jedenfalls (genau wie der Fall Arberys) bereits ab März detailliert in nationalen (US-amerikanischen) und teilw. auch in einigen internationalen Medien behandelt worden. Mit der Pressekonferenz des Anwalts erhielt der Fall auch international wieder größere Aufmerksamkeit, wie hier i. d. Diskussion bereits belegt wurde. Wenn schon Originalzitate für eine Argumentationskette benutzt werden, dann sollten sie auch richtig übersetzt/interpretiert werden. Dass der Artikel selbst (korrigierbare) Fehler enthält, wurde ja hier bereits schon mehrfach beschrieben. Die Begründung für den LA war aber die angeblich fehlende Relevanz und nicht etwa ein Qualitätsproblem (und gerade das führt nicht zwangsläufig zu einer Löschung, wenn die Relevanz bejaht wird). --GeeGee (Diskussion) 23:47, 5. Jun. 2020 (CEST)

Dieser Fall wurde damals weltweit rezipiert und ist dann wieder in Vergessenheit geraten (wohl auch wegen Covid-19). Im Zuge der aktuellen Vorfälle wird der Fall aber wieder recht breit rezipiert. Gerade im Kontext der aktuellen Vorfälle entsteht hier durchaus Relevanz. Daher behalten -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 15:13, 3. Jun. 2020 (CEST)

Der erstellte Artikel war allerdings wenig brauchbar. Die Polizisten hat vom Gericht die Berechtigung erhalten, die Stürmung wie eine Drogen-Razzia durchzuführen. Voranmeldung, Anklopfen usw. waren laut Gerichtsbeschluss nicht erforderlich. Im Artikel wurden zwischen Wohnung und Haus gewechselt, obwohl sie einem Apartment (Wohnung) lebte. Dass sie von der Polizei erschossen wurde und diese beiden Polizisten in Zivil gekleidet waren, fehlte auch. https://www.cbsnews.com/news/breonna-taylor-kenneth-walker-911-call-police-shooting/ --87.162.165.17 15:37, 3. Jun. 2020 (CEST)

Das sind alles keine Lösch-, sondern QS Gründe.--Gelli63 (Diskussion) 21:08, 3. Jun. 2020 (CEST)

In der Tat weltweite Rezeption, daher behalten. --Happolati (Diskussion) 21:17, 3. Jun. 2020 (CEST)

Wieso nicht relevant? Ist Rassismus unwichtig? Eine Definition von Relevanz Bitte. (nicht signierter Beitrag von 80.79.233.212 (Diskussion) 11:48, 4. Jun. 2020 (CEST))

Siehe WP:RK. --Robb der Physiker (Diskussion) 16:03, 6. Jun. 2020 (CEST)

Behalten – auf jeden Fall. Evtl. Fehler ausmerzen. Carmol7 (Diskussion) 00:58, 5. Jun. 2020 (CEST)

Behalten. Dieser Fall ist natürlich relevant, daher sollte der Artikel nicht gelöscht werden. Am 04.06.2020 schwiegen bei einer Gedenkveranstaltung des Senatskaplans alle demokratischen Senatoren für 8 Minuten und 46 Sekunden - zum Gedenken an George Floyd. Laut den öffentlichen Äußerungen der Senatoren gedachten sie damit aber ausdrücklich auch der Tötungsopfer Ahmaud Arbery und Breonna Taylor, also nicht nur George Floyd. Diese Gedenkminuten für die 3 Tötungsopfer verstärkten auch noch einmal die weltweite Anteilnahme/Rezeption bzgl. der 2 anderen Opfer. Arbery wurde im Februar beim Joggen erschossen, Taylor in ihrer eigenen Wohnung. Die Summe (bzw. die Häufung) dieser Fälle war maßgeblich für das Aufflammen der landesweiten Proteste in den USA. Der Todesfall von George Floyd war quasi nur der Tropfen, der das Faß zum Überlaufen brachte. Anhand der oben beschriebenen Reaktion der demokratischen Kongressmitglieder (12 Senatoren -darunter eine Republikanerin- und 20 Abgeordnete des Repräsentantenhauses unterzeichneten außerdem einen Brief an das US-Justizministerium mit der Forderung, die von der ACLU und dem nationalen Dachverband der Bürgerrechtsgruppen unterstützt wurde, Breonna Taylors Todesumstände genau/unabhängig zu untersuchen und zu prüfen, ob die Verfassungsbrüche in Louisville einem - Zitat - "Muster" folgen) kann man außerdem sehen, dass auch der Fall Taylor bundesweit Aufsehen erregte und damit nationale Relevanz hins. Rassismus, Polizeigewalt und Diskriminierung in den USA hat.
https://www.nbcnews.com/news/us-news/breonna-taylor-police-shooting-what-we-know-about-kentucky-woman-n1207841
https://eu.usatoday.com/story/news/nation/2020/05/28/breonna-taylor-death-whos-investigating-louisville-police-shooting/5272499002 --GeeGee (Diskussion) 03:30, 5. Jun. 2020 (CEST)

Nicht jeder Mord, dem event. Rassismus zugrunde liegt, ist ein Fall für Wikipedia. Träfe das zu, würde Wikipedia überlaufen. Löschen. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 04:52, 5. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Karl-Heinz, wie meinst Du „überlaufen“? Die Server? Oder dass dem Leser, wenn er nach Pythagoräischer Lehrsatz sucht, ein anderer Artikel angezeigt wird? Oder ...? -- Hans Koberger 10:45, 5. Jun. 2020 (CEST)
Das würde den Rahmen hier sprengen --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 10:51, 5. Jun. 2020 (CEST)

Medienpräsenz gegeben, tendiere auf Behalten Grüße, Simon (onetwoyou, zu meiner Diskussionsseite) 11:31, 5. Jun. 2020 (CEST)

Für die IP, die sich oben davor gesetzt hat: Wikipedia ist nicht für Nachrufe da und sollte nicht politische Ansichten vertreten. Nicht jeder Tod eines Schwarzen durch einen Weißen oder auch umgekehrt, gehört in Wikipedia. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 12:55, 5. Jun. 2020 (CEST)
Zu diesem Thema gibt es einen eigenen Artikel, siehe Rassismus. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:43, 5. Jun. 2020 (CEST)
Behalten. Und bitten den unterschwelligen Rassismus und Exklusivitätsanspruch der deutschen Wikipedia reflektieren. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:8380:1B50:95CE:FB92:75D0:3E7C (Diskussion) 15:19, 5. Jun. 2020 (CEST))
Wikipedia kann nicht "überlaufen". Davon abgesehen geht es hier um einen Mord, der weltweite Rezeption erfährt und im Kontext der aktuellen Ereignisse noch zusätzlich an Relevanz gewinnt. Zudem wird er auch als einer der Auslöser für die aktuellen Proteste angesehen. Dieser Fall hier ist somit durchaus relevant. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:57, 5. Jun. 2020 (CEST)

Ich bin der Meinung dass der Artikel in der Darstellung als Einzelereignis k e i n e Relevanz hat. Ansonsten wäre jedes Einzelereignis, das im Bereich staatlichen Unrechts geschieht und bei dem Menschen ein Schaden zugefügt wird, relevant. Ich habe aber auch viel Verständnis dafür, die gesellschaftliche Bedeutung dieser Vorgänge hervorzuheben. Ich könnte mir ein neuen Artikel, der in die Geschichte der USA einzubinden wäre und der sich mit den "Unruhen im Jahre 2020" befasst, vorstellen. In diesem Artikel wäre dann auch Platz für die Ursachen und die Einzelereignisse. Ansonsten ist sehr einfach, instrumentell Rassismus zu unterstellen, um einem Diskurs aus dem Weg zu gehen.--Michael1001 (Diskussion) 15:50, 5. Jun. 2020 (CEST)

"Jedes Einzelereignis, das im Bereich staatlichen Unrechts geschieht und bei dem Menschen ein Schaden zugefügt wird" - wäre, wenn es entsprechend aufbereitet wird, ein relevanter Beitrag in der Wikipedia. Ihr müsst hier keinen Brockhaus mehr simulieren. Es gibt genug Speicherplatz auch für diese Themen. Und Relevanz sowieso. Wir reden hier über die Themen der Gegenwart. Erstaunlich, dass das in der Blase der alten Wikipedianer offenbar nicht ankommt. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:8380:1B50:95CE:FB92:75D0:3E7C (Diskussion) 15:59, 5. Jun. 2020 (CEST))
Ich unterstelle den Vertretern der "nicht löschen" Seite, dass es für sie absolut unbedeutend ist, das WP eine Enzyklopädie ist. Was von dieser Gruppe gesucht wird, ist lediglich eine weithin sichtbare Plakatwand!--Michael1001 (Diskussion) 16:08, 5. Jun. 2020 (CEST)
WP hat den Anspruch eine Enzyklopädie zu sein, das ist ein Unterschied. Das Ereignis ist relevant, weil es internationale Reaktionen ausgelöst hat. --GeeGee (Diskussion) 18:33, 5. Jun. 2020 (CEST)
Wie relevant ist, was Sie unterstellen? Ich finde relevanter, dass es in der internationalen Wikipedia einen ausführlichen Artikel über den Fall gibt: https://en.wikipedia.org/wiki/Shooting_of_Breonna_Taylor Das allein sollte die Relevanz ausreichend begründen. Allein, dass wir die Diskussion führen müssen, ist ein Armutszeugnis. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:8380:1B50:95CE:FB92:75D0:3E7C (Diskussion) 16:15, 5. Jun. 2020 (CEST))
Hallo Michael1001, halte dich doch bitte hier an die Regeln und unterstelle denen, die hier für behalten plädieren keine unguten Absichten, sondern Geh von guten Absichten aus. Es haben hier eine Reihe von Nutzern Quellen angegeben, die zeigen, dass das Ereignis von zuverlässigen (in diesem Falle: journalistischen) Sekundärquellen als deutlich über die lokale Ebene hinausgehend eingeschätzt wird. Markus Pössel (Diskussion) 17:11, 5. Jun. 2020 (CEST)
In der englischsprachigen Wiki gibt es einen ausführlichen Artikel zu Breonna Taylor. Der Artikel wurde dort mit dem Titel (the) "Shooting of Breonna Taylor", also mit dem Titel (die) "Erschießung Breonna Taylors", eingestellt. In der englischsprachigen Wiki, die nicht nur den angloamerikanischen Sprachraum bedient, sondern auch z.B. in Ländern genutzt wird, in denen Englisch eine der Amtssprachen ist (darunter Indien, Südafrika, Singapur, Hongkong, Pakistan, Südafrika, Nigeria, Kenia, etc. etc.), also auch mindestens 84 Länder, Territorien und Überseegebiete bedient, gibt es keinen Löschantrag, dort wird die Relevanz als gegeben angesehen. Auch seitens der mit dieser zählweise nicht erfassten zusätzlichen Nutzer der EN-Wiki - z.B. aus Europa - gab es m. W. bisher keine Einwände. Für George Floyd wurde dort ein eigener Artikel angelegt, für die Todesumstände anderer Opfer wurden dort jeweils Artikel mit dem Titel "(die) Erschießung von ..." eingestellt.
Gerade die Fälle von George Floyd, Auhmad Arbery und Breonna Taylor sind symbolhaft für den auch heute noch in den USA weit verbreiteten institutionellen Rassismus und für die unverhältnismäßige Polizeigewalt gegenüber Angehörigen von Minderheiten, und haben durch diese Symbolwirkung weltweit Reaktionen ausgelöst. Weltweit beziehen sich Demonstranten auf den Strassen oder im Internet nicht nur auf Floyd, sondern auch auf Taylor und Arbery. Um den in den USA weit verbreiteten institutionellen Rassismus deutschsprachigen Wiki-Lesern zu erklären, ist die Darstellung der jeweiligen Tatumstände der prominentesten Fälle hilfreich. Diese Details helfen dem Wiki-Leser einzuordnen, wie es zu den landesweiten Unruhen kam, und erklären/belegen, dass in den USA Angehörige von Minderheiten auch heute noch Vorurteilen, unverhältnismäßiger Polizeigewalt und institutionellem Rassismus ausgesetzt sind.
Da sich die deutschsprachige Wiki nicht auf deutsche Personen, Ereignisse oder Vorgänge beschränkt und auch in deutschsprachigen Ländern (und deren Institutionen) Rassismus und Vorurteile durchaus präsent sind, ist dieser Eintrag natürlich relevant. Angesichts der internationalen Reaktionen und der Berichterstattung (auch) der deutschen Presse, dürfte auch klar sein, dass das Ereignis (die Tötung Taylors) eben kein Ereignis mit nur lokaler Relevanz ist. So hat z.B. auch die Deutsche Welle (TV, Radio, Internet) in mehreren Beiträgen u.a. über Breonna Taylor ( https://www.dw.com/de/usa-afroamerikaner-im-visier-der-polizei/a-53647544 ) berichtet. Kanye West hat angekündigt, dass er die Familie von Floyd und die Hinterbliebenenen von Auhmad Arbery und Breonna Taylor mit 2 Millionen Dollar unterstützen will ( https://www.spiegel.de/panorama/leute/kanye-west-will-ausbildung-von-george-floyds-tochter-bezahlen-a-6c498f13-9ac6-4afa-a45b-5f3cb8603d00 ), wie aktuell der Spiegel und die Tagesschau berichten. Bzgl. der Relevanz empfehle ich die Lektüre des Artikels über Oury Jalloh, der in Dessau - ebenfalls in Polizeigewahrsam - zu Tode kam (er verbrannte in seiner Zelle). Vor seinem Tod war er in der Wache schwer misshandelt worden, wie ein neu gefertigtes forensisches Gutachten aus dem Jahre 2019 offenbarte. Zu diesem Fall läuft noch heute ein Klageerzwingungsverfahren, da die beteiligten Polizisten, die sich - nach Aussagen des Gerichts - bis heute mit Falschaussagen gegenseitig decken, bis heute nicht belangt wurden. Auch zum Jalloh-Artikel gibt es keinen Löschantrag. Ein weiterer Artikel in der deutschsprachigen Wiki ist der Artikel zum Todesfall Eric Garner. Auch dort gibt es keinen Löschantrag. Man fragt sich dann tasächlich, was die Motivation für den Löschantrag ist, zumal User Jansen hier fast jeden Beitrag, der seinem Löschantrag widerspricht, mit einer schon obskuren Vehemenz kommentiert, anstatt erst einmal Pro- und Contra-Beiträge zu sammeln. --GeeGee (Diskussion) 18:33, 5. Jun. 2020 (CEST)
  • Behalten nicht zuletzt nach den Kriterien, die in Wikipedia:Was ist relevant für aktuelle Ereignisse? stehen. Das Ereignis hatte (zusammen mit ähnlichen Ereignissen) deutliche Auswirkungen, hat gehörige nationale (und eben nicht nur lokale) Berichterstattung auf sich gezogen, und dürfte in zukünftigen historischen Arbeiten zu den jetzigen Unruhen auf alle Fälle erwähnt werden. Markus Pössel (Diskussion) 17:15, 5. Jun. 2020 (CEST)

Behalten. Auch bspw. der Tagesspiegel hat über den Fall berichtet [9]. Die aktuell vorhandenen Probleme des Artikels (insb. die Nachwirkungen, die eher zu George Floyd gehören) lassen sich beheben. Auch die bisher nur im englischen Artikel beschriebenen Ermittlungen können leicht ergänzt werden. --Alex (Diskussion) 18:25, 5. Jun. 2020 (CEST)

Völlig richtig. Dazu habe ich bereits einige Vorschläge bzw. Basisinformationen auf der Diskussionsseite des Artikels gepostet, die auf die Hintergründe, die Todesumstände und die vom FBI in Louisville nun eigenständig (zusätzlich zu den eigentlich nur intern im LMPD) betriebenen Ermittlungen eingehen. Die Essenz der von mir zusammengetragenen bzw. übersetzten Infos wäre m. Erachtens ein guter Grundstock f. die Überarbeitung des Artikels. Gruß --GeeGee (Diskussion) 18:58, 5. Jun. 2020 (CEST)

Dem LA liegt ggf. die unausgesprochene Fehlvorstellung zugrunde, dass es für Relevanz in der deutschsprachigen Wikipedia eine massive und zeitüberdauernde Medienpräsenz im deutschsprachigen Raum bedürfe. Dies ist nicht der Fall, Relevanz bestimmt sich nicht geographisch oder sprachlich. In den Vereinigten Staaten wird seit Wochen detailliert und ausführlich über den Fall berichtet, auch weltweit gibt es Rezeption. Dies wird vom LA-Steller entweder klar verkannt oder fälschlich für unbedeutend gehalten. Die Relevanz sollte nach dem obigen Diskussionsverlauf jedenfalls eindeutig sein, behalten, der nächste kann eigentlich LAE.-- MX8 Disk 20:54, 5. Jun. 2020 (CEST)

+1 Dieser Mord ist sowas von klar relevant, das ist definitiv ein LAE-Fall. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 22:08, 5. Jun. 2020 (CEST)

Behalten unbedingt behalten. Der Artikel hilft aktuelle Beiträge besser einzuordnen. Nur Rassisten, die Rassismus unter den Tisch kehren wollten, würden den Artikel löschen wollen. (nicht signierter Beitrag von 95.90.244.131 (Diskussion) 6. Juni 2020, 00:56 Uhr (CEST))

Solche Unterstellungen bitte für dich behalten, Danke. --Robb der Physiker (Diskussion) 16:03, 6. Jun. 2020 (CEST)

Eindeutig löschen. Wie im Bericht schon geschrieben steht, fand ein Schusswechsel zwischen der Polizei und ihrem Freund statt. Ihr Freund hat also auf die Polizisten geschossen. Somit trägt ihr Freund die Schuld und nicht die Polizisten. Die andere Frage ist, was hat sie dazwischen verloren? Wäre so ein Aufstand auch wenn ihr Freund erschossen worden wäre, obwohl dieser auf Polizisten geschossen hat? In Deutschland würde so etwas nicht vorkommen und wieso? Weil die Polizei verweichlicht ist und sich lieber erschießen lassen würde als selbst zur Waffe zu greifen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:8DC0:5810:3036:DD4F:6C8D:D210 (Diskussion) 01:00, 6. Jun. 2020 (CEST))

liebe IP, der Freund setzte erst einen Notruf ab, dass irgendwelche Personen versuchten mit Gewalt einzudringen. Er hat dann von seiner legalen Waffe Gebrauch gemacht, um sich und seine Freundin gegen die Eindringlinge zu verteifigen. Als Polizei hatten die Idioten, die nicht in der Lage waren den Durchsuchungsbeschluss zu lesen, sich ja nicht ausgewiesen. Unabhängig davon: Der Fall ist hier in den USA durch alle Medien gegangen und taucht immer wieder auf (auch im Zusammenhang mit den Floyd-Protesten, aber auch unabhängig davon). Der Fall ist relevant.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 02:12, 6. Jun. 2020 (CEST)

Wenn man dieses Newsticker-Sammelsurium wirklich behalten will, dann ist das ein ganz, ganz schwerer QS-Fall. Das klingt eher nach einem Schüleraufsatz der 7./8. Klasse...und nicht nach einem Lexikon-Artikel. Zeitüberdauernde Bedeutung seh ich eigentlich auch nicht wirklich. Das ist halt eine Tagespresse-G'schicht. Aber Wikipedia ist ja längst schon zu Wiki-News verkommen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 02:28, 6. Jun. 2020 (CEST)

Angesichts der umfangreichen internationalen Medienberichterstattung (Beispiele wurden genannt) und der Bedeutung des Falls im Kontext von Black Lives Matter ist der Artikel selbstverständlich zu behalten. Stefan64 (Diskussion) 06:40, 6. Jun. 2020 (CEST)

Um die aktuellen Proteste zu verstehen ist und um sich über strukturellen und systematischen Rassismus in den USA zu informieren, ist auch dieser Artikel sinnvoll, daher sollte dieser Artikel behalten werden. Der Fall wurde, wie von einigen anderen Nutzern schon genannt, auch in der deutschen Presse rezipiert, u.a. von Spiegel Online oder vom Tagesspiegel, auch wenn der Fall aktuell in den Medien von der COVID-19-Pandemie und dem Todesfall George Floyd etwas überschattet wird. Auch die Begründung, dass nicht jedem Todesfall, dem evtl. Rassismus zu Grunde läge, ein Fall für die Wikipedia sei, passe nicht, da sich einerseits die aktuellen Proteste z.T. drauf beziehen, andererseits die Ansicht, dass die Wikipedia nicht zu jedem Todesfall, dem eventuell Rassismus zu Grunde läge meines Erachtens nach keine Begründung für einen Löschantrag sei. Ich selbst bin übringes auf diese Löschantragsdiskussion gestoßen, weil ich etwas zum Todesfall Breonna Taylor lesen wollte und so geht es wahrscheinlich auch einigen anderen Wikipedia Nutzern. Eventuell könnte man den Artikel auch mit anderen Artikeln zum Thema der aktuellen Proteste zusammenlegen, aber gelöscht werden sollte er keinesfalls. --mooritzd (Diskussion) 08:28, 6. Jun. 2020 (CEST)

Ich habe den von einer IP herausvandalierten Löschantrag wieder in den Artikel gesetzt, halte ihn aber für relevant per weltweitere medialer Rezeption. --Johannnes89 (Diskussion) 09:19, 6. Jun. 2020 (CEST)
  • Behalten - der Artikel ist inzwischen gut überarbeitet worden, das Medienecho an ihrem Geburtstag (5. Juni) war extrem groß, sodass auch der Einzelfall relevant ist, gerade im Gesamtkontext. - Louisana (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Louisana (Diskussion | Beiträge) 10:38, 6. Jun. 2020 (CEST))

Ich möchte auf die Bedeutung und Wichtigkeit des Artikels dieser FRAU gar nicht weiter eingehen, das haben meine Vorredner/innen schon ausführlich gemacht und ich kann ihnen nur zustimmen! Wir leben in einem Zeitalter, wo uns durch das Internet die Aneignung von Informationen vereinfacht möglich gemacht wird. Dessen Bedeutung sollten wir uns im klaren sein! Generationen vor uns hatten nicht das selbe Glück. Daher möchte ich den einen Vorteil dieses Zeitalters nutzen, um alles bedeutsame zu publizieren, recherchieren und zu lesen! Und für mich ist alles was zur Zeit passiert bedeutsam! Jeder Mord, sei es aus Rassismus, Sexismus, sei es an Menschen, oder an Tieren... all das muss publiziert werden! Nicht nur um den Zugang an Informationen für jetzige Bürger/innen zu ermöglichen, sondern auch für die in der Zukunft! Denn in der Zukunft sollen die Menschen die Möglichkeit haben auf Archive zurückzugreifen zu können, sie sollen wissen was in diesen Jahren passiert ist, um es anders und besser zu machen! Wir sind die Vergangenheit von morgen, also lasst verdammt nochmal den Artikel stehen! Und noch was: Wer sich in dieser Zeit, in der doch sooo viel um uns rum passiert über dessen man sich wirklich den Kopf zerbrechen könnte, Gedanken über formal nicht "korrekte,passende, oder ÜBERFLÜSSIGE" Artikel macht, und dann nicht mal so beschämt ist, und sich auch noch aktiv zum Löschen der Artikel einsetzt... Der soll sich nicht wundern, wenn ihm rassistisches Verhalten zugesprochen wird! Denn genau das ist es! Und auch dieses "kaum sagt man was, wird einem Rassismus vorgeworfen"-Gerede nervt mich tierisch. Werdet euch mal im Klaren, was ihr verlangt! (nicht signierter Beitrag von 2003:C4:BF1F:F907:15B4:7FBB:6C97:DE28 (Diskussion) 10:45, 6. Jun. 2020 (CEST))

Dieser Artikel ist absolut relevant und darf auf keinen Fall gelöscht werden Er ist ein wichtiger Teil der Ereignisse in den USA. Diese Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt wirken sich weltweit aus. Er ist absolut notwendig um die Hintergründe zu verstehen, denn wenn George Floyd ein Einzelfall gewesen wäre, dann hätten die Proteste nicht dieses Ausmaß erreichen können. Allein die Länge und Ausführlichkeit des Englischsprachigen Wikipediaeintrag zeigt wie wichtig er ist.--SonjaLemke (Diskussion) 12:19, 6. Jun. 2020 (CEST)

  • Behalten - am 18. Mai 2020 hat das FBI den Fall aufgrund der zahlreichen Medienanfragen übernommen. Einzelfälle bilden ja den Gesamtkontext der Polizeigewalt gegen Schwarze Menschen in den USA, und es ist definitiv von Interesse und Relevanz, diese Einzelfälle darzulegen, damit Lesende sich auf einen Blick darüber informieren können. Und ja, Wikipedia ist ja nicht irgendwann voll. --Atalante Underwood (Diskussion) 12:39, 6. Jun. 2020 (CEST)

Behalten. Der Fall ging international durch die Medien, und eine zeitüberdauernde Rezeption zumindest landesweit in den USA ist für die Zukunft anzunehmen, zumal die juristische Aufarbeitung noch aussteht. --Yen Zotto (Diskussion) 12:44, 6. Jun. 2020 (CEST)

Artikel behalten! Wie kann man nur sagen der Todesfall von Breonna Taylor hätte keine Relevanz, da ja keine Medienpräsenz bestünde? Allein diese Aussage ist unverschämt und unmenschlich und das als Vorwand zu nehmen den Artikel zu löschen finde ich widerlich! Artikel zur Erinnerung an getötete Menschen haben immer Relevanz! Beide Todesfälle (Breonna Taylor und George Floyd) sind eindeutig das Ergebnis von Polizei Schikane und bei beiden handelte es sich ganz eindeutig um fahrlässige Tötung! Nicht nur die Person um die es geht, sondern auch was mit ihr geschehen ist und warum es so geschehen ist, sind mehr als relevant! Schikane, unterlassene Hilfeleistung, Amtsmissbrauch, Rassenhass, fahrlässige Tötung und Mord. Alles relevante Begriffe in beiden Fällen. (nicht signierter Beitrag von 2A01:C23:5C35:2900:E1CF:25EC:4F75:1577 (Diskussion) 13:36, 6. Jun. 2020 (CEST))

  • Behalten Weltweit wird der Ermordung von Breonna Taylor Aufmerksamkeit geschenkt. Der Artikel ist natürlich relevant, weil er rassistische Polizeigewalt sichtbar macht und Taylor‘s Todesumstände dokumentiert.

Wer sich für eine Löschung von Informationen über Rassismus ausspricht, sollte sich ernsthaft fragen warum. (nicht signierter Beitrag von Its silvia (Diskussion | Beiträge) 13:31, 6. Jun. 2020 (CEST))

  • 'Behalten' Der Artikel ist relevant, da in Ihm das Thema des Rassismus aufgegriffen wird. Wer gegen diese Informationen ist, sollte sich ernsthafte Gedanken über sein bisheriges Leben machen. (nicht signierter Beitrag von 2003:CD:874B:BFE2:58A9:DE2D:13EB:D23B (Diskussion) 13:37, 6. Jun. 2020 (CEST))
  • Definitiv Behalten. Mittlerweile weltweit bekannt und somit kein lokales Ereignis mehr. --Rainbow-Unihorn 14:07, 6. Jun. 2020 (CEST)

Behalten - will jemand in Zukunft verstehen, was 2020 passiert ist, sollte es einen Artikel zu der Serie an Ereignissen geben, die zur aktuellen Massenbewegung geführt hat, nicht nur zum letzten Funken. Wenn das Internet tatsächlich zu voll werden sollte, können wir ja mal über die Artikel zu einzelnen Regionalbahnhöfen reden. --Ildottoreverde (Diskussion) 14:57, 6. Jun. 2020 (CEST)

Löschen. Hier wird etwas in einen Artikel hineininterpretiert, nämlich eine auf Rassissmus basierende Schießerei. Lest doch bitte mal den Artikel. Dort heißt es "Die Stürmung der Wohnung wurde von in Zivil gekleideten Polizisten durchgeführt. Taylors Partner Kenneth Walker gab einen Schuss auf die hereinstürmenden Männer ab, da er dachte, dass Einbrecher in seine Wohnung eindrangen. Als die Polizisten daraufhin das Feuer erwiderten, wurde Breonna Taylor von acht Schüssen getroffen und getötet". Das war m.E. reine Notwehr der Polizisten, da auf sie geschossen wurde und hat garnix mit Rassismus zu tun. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 15:19, 6. Jun. 2020 (CEST)

Die mediale Rezeption existiert trotzdem und belegt ganz klar die Relevanz des Artikels. --Robb der Physiker (Diskussion) 16:03, 6. Jun. 2020 (CEST)
Pauschallöschbegründungen wie "das sprengt dem Rahmen" sind nach den Löschregeln nicht zu beachten. Auch die Argumentation, der Fall zeige angeblich "reine Notwehr" und angeblich keinen Rassismus, ist TF und für die Löschdiskussion nicht zu beachten. Entscheidend ist, ob der Artikel für die Wikipedia relevant ist. Personen sind relevant, wenn sie "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt (sind)". Das ist hier, wie die umfassende, andauernde Berichterstattung in internationalen und auch deutschsprachigen Medien zeigt, gegeben. Daher Behalten. LG --Subamaggus (Diskussion) 15:33, 6. Jun. 2020 (CEST)
„Das war m.E. reine Notwehr der Polizisten, da auf sie geschossen wurde und hat garnix mit Rassismus zu tun.“ Das ist zwar eine Meinung zu dem Ganzen, aber die hat rein gar nichts mit der Beurteilung der Relevanz des Artikelgegenstandes zu tun. Relevanz ergibt sich nicht aus den Meinungen der Menschen über etwas, sondern in diesem Falle aus der vorhandenen Rezeption. Um weiter auf Löschen zu plädieren müssten Gründe dafür her, warum die genannte Rezeption eben nicht ausreichend im Sinne der Wikipedia RKs sind. Das sollte schwierig werden. Behalten --CaroFraTyskland (Diskussion) 15:41, 6. Jun. 2020 (CEST)

Behalten Zum Verständnis der BLM-Bewegung und der Proteste notwendig. Der Todesfall George Floyd war sicherlich Auslöser, aber der Todesfall Breonna Taylor wird als Argument verwendet um darzulegen, dass es sich eben nicht um einen Einzelfall handelt. --Samtal404 (Diskussion) 15:51, 6. Jun. 2020 (CEST)

Löschantrag entfernt nach WP:LAE (Fall 1): Ich ziteire: Fall 1: Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht oder nicht mehr zu. Dieser Fall kann etwa eintreten, wenn der Artikel zwischenzeitlich entscheidend verbessert wurde oder sich eine deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung ausspricht. - Hier hat sich eine überwältigende Mehrheit für Behalten ausgesprochen und die internationale Medienrezeption als validen relevanzstiftenden Faktor angeführt. Sicher stimmt das Argument, dass dieser Todesfall unter anderen Umständen nicht Wikipedia-relevant geworden wäre, aber historische Wahrnehmung ist immer auch eine Frage des Kontext. In der Summe erschient mir daher eine Löschantragsentfernung nach LAE, Fall 1 angemessen. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 15:56, 6. Jun. 2020 (CEST)

Falls es trotzdem noch benötigt wird: behalten, da die mediale Rezeption die Relevanz begründet. --Robb der Physiker (Diskussion) 16:03, 6. Jun. 2020 (CEST)

@Cymothoa exigua: Nix für ungut. Aber von „während der LD entscheidend verbessert“, kann man bei diesem grottigen Machwerk nun wirklich nicht ausgehen. Das ist weiterhin ein ganz übler QS-Fall. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:38, 6. Jun. 2020 (CEST)
@Brodkey65: Nix für ungut, aber auf „während der LD entscheidend verbessert“ habe ich mich überhaupt nicht bezogen, sondern auf „sich eine deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung ausspricht“. Verbesserungen sind immer möglich. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 16:43, 6. Jun. 2020 (CEST)
Behalten-Rufen, @Cymothoa exigua, kann Jeder. Das hilft aber bei schweren Qualitätsmängeln nicht viel weiter. Aber Hauptsache wir sind alle schön politically correct. Um Qualität gehts hier schon lange nimma. Ich könnte jetzt ein paar dringend notwendige QS-BS reinsetzen. Aber dann würde man mich wahrscheinlich wg BNS auf VM zerren oder sogar sperren. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:49, 6. Jun. 2020 (CEST)
Brodkey65: Es geht hier um einen Löschantrag wegen Relevanzzweifeln und hier wurde nicht nur "behalten" gerufen, sondern die mediale Rezeption belegt. Qualitätsmängel gehören jetzt behoben oder auf der DS benannt. Das weisst Du, Du bist hier lang genug dabei. Wenn Du meinst, dass die Qualität so gering ist, dass ein grob irreführender Artikel vorliegt, der trotz Relevanz besser gelöscht werden sollte, dann öffne den Löschantrag wieder, aber dazu bräuchte es eine sehr gute und konkrete Begründuzng dieses Schritts. Deine allgemeinen Betrachtungen helfen hier nicht weiter und grenzen tatsächlich an BNS. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 16:56, 6. Jun. 2020 (CEST)
@Cymothoa exigua: Der Artikel ist mMn qualitativ schlechter als jeder Artikelversuch von Friedjof. Aber egal. PS: Danke übrigens für Ihre Einschätzung zum BNS. So weiß man doch, was man ggs. voneinander zu halten hat. Sie können ja bei mir auch den Bwag-Weg gehen. Schönes Wochenende. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:13, 6. Jun. 2020 (CEST)
Sollten Sie den Bwag-Weg gehen, würde ich ggf. entsprechend reagieren. Das liegt aber ganz bei Ihnen. Auch BNS haben Sie ins Spiel gebracht. So kann man auch den Fall konstruieren, wo man sich dann angegriffen fühlt, obwohl man selbst dem anderen Dinge unterstellt und dieser versucht inhaltlich zu antworten. Den versuch beende ich hiermit für heute und benötige auch keine weiteren Pings mehr, danke. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 17:20, 6. Jun. 2020 (CEST)

Brief an die Unsterbliche Geliebte (erl., WL)

2016 angelegt, von vornherein redundant zum älteren Lemma Unsterbliche Geliebte und viel tendenziöser im Stil. Die Vermutung liegt nahe, dass hier eine Privattheorie präsentiert werden sollte, die im anderen Artikel nicht durchgekommen ist. Siehe auch die Diskussionsseite. —Máel Milscothach D 11:51, 3. Jun. 2020 (CEST)

So etwas kann schnellgelöscht werden. --87.162.165.17 12:43, 3. Jun. 2020 (CEST)
Wie John E. Klapproth, einfach einen Parallelartikel anzulegen, um seine eigene Meinung ungebremst zu präsentieren und seine eigene Privattheorie zu promoten, ist ein Unding. --87.162.165.17 13:00, 3. Jun. 2020 (CEST)

 Info: Einen zwischenzeitlich gestellten SLA habe ich abgelehnt, ich sehe hier kein Schnelllöschkriterium erfüllt. Der Artikel stand mehr als drei Jahre im ANR, um offensichtlichen Unsinn oder einen Fake handelt es sich auch nicht. Und bei einer Diskussionsdauer von einer Stunde kann auch kaum von einem eindeutigen Diskussionsverlauf die Rede sei. Sollte es diesen zu einem späteren Zeitpunkt geben, kann aber gerne ein neuer SLA gestellt werden. --Tönjes 13:21, 3. Jun. 2020 (CEST)

Auch wenn das 3 Jahre her ist, kann man nicht einfach seine irrelevante und nicht rezipierte Privattheorie durch einen unausgegorenen Parallelartikel pushen, wenn man im ausführlichen Artikel mit seiner Meinung nicht durchkommt. --87.162.165.17 13:40, 3. Jun. 2020 (CEST)
Nein, deshalb wird der Artikel auch mit hoher Wahrscheinlichkeit gelöscht. --Tönjes 13:45, 3. Jun. 2020 (CEST)
Der Artikel besteht aus einer unenzyklopädischen ausführlichen Wiedergabe des Briefes und den Privattheorien des Artikelerstellers sowie einigen redundaten Infos, die bereits im Artikel Unsterbliche Geliebte enthalten sind. Auf der Diskussionsseite Diskussion:Brief an die Unsterbliche Geliebte sprachen sich schon alle Diskutanten für die Löschung aus. --87.162.165.17 14:01, 3. Jun. 2020 (CEST)
Wie 87.162 - Brief abtippen und dann unterbelegt Exegese betreiben ist so ziemlich die Definition von TF. Obendrein ein offensichtlicher POV-Fork. Über die genaue Richtigkeit der Theorien will und kann ich nichts sagen, aber ich sehe hier zwei zwingende Schnelllöschgründe. --131Platypi (Diskussion) 16:49, 3. Jun. 2020 (CEST)
Weder POV noch TF sind zulässige Schnelllöschgründe, erst recht keine zwingenden. In solchen Fällen ist ein regulärer Löschantrag zu stellen, kein SLA. Die Schnelllöschregeln kann man im übrigen hier nachlesen. Was man am besten aber bereits tun sollte, bevor man sich zu solchen Fragen äußert. --Tönjes 17:21, 3. Jun. 2020 (CEST)
Das "Schnell" war ein Denkfehler, stimmt, habe ich gestrichen. Ich habe aber auch keinen SL-Antrag gestellt, insofern ist der zweite Satz für mich nicht nachvollziehbar. POV-Fork ist allerdings um einiges mehr als nur POV. --131Platypi (Diskussion) 09:55, 4. Jun. 2020 (CEST)
Dann entschuldige bitte. Da du dich ausdrücklich auf die IP bezogen hast ("Wie 87.162"), die sehr vehement auf die Richtigkeit ihrer Schnelllöschanträge beharrt, habe ich deinen Beitrag wohl falsch interpretiert. --Tönjes 11:11, 4. Jun. 2020 (CEST)
Nix zu entschuldigen. Immerhin hatte ich ja falsch geschrieben. Tasse Kaffee? --131Platypi (Diskussion) 12:42, 4. Jun. 2020 (CEST)
Es trifft übrigens folgendes als Begründung für den Schnelllöschantrag zu: „Redundanz: Artikel, deren Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist, aber nur, wenn das Lemma nicht als Weiterleitung erhaltenswert ist.“ gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag#Metabegründungen.
Wenn Forks zu bestehenden Artikel zulässig wären, wenn man seinen POV nicht unterbringen kann, wäre Folgendes denkbar:
Man kann ruhig einen Parallelartikel Merkel ist schuld an der Masseneinwanderung von Wirtschaftsflüchtlingen in Deutschland 2015/16 mit rechter Hetze als Parallelartikel zu Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 erstellen, und der muss dann 7 Tage durch Löschdiskussion, bevor er gelöscht werden kann. --87.162.165.17 17:42, 3. Jun. 2020 (CEST)
Nein, auch der SLA-Grund trifft hier nicht zu. --Tönjes 18:30, 3. Jun. 2020 (CEST)
Bitte etwas Dampf raus. Der Artikel ist vier Jahre alt und hat kein kontroverses Thema, da tun die paar zusätzlichen Tage keinem weh. —Máel Milscothach D 17:47, 3. Jun. 2020 (CEST)
Den Artikel kann man auch noch als kostenlose Werbung für die Selbstveröffentlichungen des Autors bei CreateSpace sehen.
Klapproth, John E: Beethoven’s Only Beloved: Josephine! A Biography of the Only Woman Beethoven ever Loved. In Deutsch als: Beethovens Einzige Geliebte: Josephine! 2. Aufl. Charleston, SC: CreateSpace 2012 (1. Aufl. 2011).
Klapproth, John E: Preuves et épreuves du mystère de «l’Immortelle Bien-Aimée»: de la liste du Schindler au lac de Walden. In: Beethoven, sa vie, son œuvre 2012a, S. 55–68.
Klapproth, John E: Joséphine Brunsvik: le seul Amour de Beethoven. In: Beethoven, sa vie, son œuvre 2012b, S. 69–74.
Klapproth, John E: Handbuch: Unsterbliche Geliebte. Alles über die einzige Frau, die Beethoven je geliebt hat – und etliche andere. Original: The Immortal Beloved Compendium. Everything About the Only Woman Beethoven Ever Loved – And Many He Didn’t. Charleston, SC: CreateSpace 2016. --87.162.165.17 17:56, 3. Jun. 2020 (CEST)
Nichts wirklich Neues. Redundantes POV-Geschwurbel ohne Mehrwert und damit ohne Relevanz, auch wenn sich der Ersteller viel Arbeit damit gemacht zu haben scheint. Bitte löschen - egal, ob gleich oder erst nach 7 Tagen. -- 46.114.7.32 18:10, 3. Jun. 2020 (CEST)
POV-Fork zu Unsterbliche Geliebte. Nicht rezipierte Selbstveröffentlichungen auf CreateSpace.com sind keine brauchbaren Belege. Löschen. --87.162.165.17 18:41, 3. Jun. 2020 (CEST)
Der Benutzer seinen POV-Fork Brief an die Unsterbliche Geliebte außerdem in einigen Artikeln verlinkt und den Link zum ursprünglichen Artikel Unsterbliche Geliebte entfernt. [[10]] --87.162.165.17 19:14, 3. Jun. 2020 (CEST)
Der Artikelersteller hat schon Ende 2011, also über 4 Jahre vor Erstellung die POV-Fork-Artikels im März 2016, seinen eigenen Namen in die BKS Klapproth eingefügt. --87.162.165.17 20:16, 3. Jun. 2020 (CEST)

na da haben wir anscheinend eine neuen honeypot? ;-) Dürfte ziemlich umstritten sein, daher wohl TF und fork → Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 20:16, 3. Jun. 2020 (CEST)

Neu ist der Artikel nicht, sondern vom 28. März 2016 [11]. Der Artikelersteller Benutzer:JohnSpecialK, John E Klapproth, hat seit dem 21. Juli 2016 nicht mehr editiert. --87.162.165.17 20:25, 3. Jun. 2020 (CEST)

Zuerst müsste mal ein Redundanzbaistein gesetzt werden. Dann stellt sich davon unabhängig die Frage, ob nicht dieses Lemma das besser ist. Inhaltlich brauchen wir aber wohl keine zwei Artikel.--Gelli63 (Diskussion) 21:06, 3. Jun. 2020 (CEST)

Die Redundanzmeldung habe ich mir geschenkt, weil ich nicht wollte, dass der Artikel da die nächsten zwei Jahre nur rumdümpelt. Zumal abzusehen gewesen wäre, dass es (wie wohl hier auch) auf einen Redirect auf "Unsterbliche Geliebte" hinausläuft. —Máel Milscothach D 21:47, 3. Jun. 2020 (CEST)
Wenn ein Laie wie John E Klapproth Studium der Mathematik und Physik in Frankfurt und Soziologie und Psychologie in Regensburg … Industrie-Psychologe und … Computer-Programmierer … bei der Regierung in Wellington angestellt. … fasziniert von Beethovens Musik bei CreateSpace.com veröffentlichte und in der Fachwelt nicht beachtete Bücher zur Grundlage dieses Artikels macht, muss ganz bestimmt kein Redundanz-Baustein gesetzt werden.
“Brief an die unsterbliche Geliebte” -wiki hat erheblich weniger Treffer [12] als “Unsterbliche Geliebte” -wiki [13]
Den Artikel Unsterbliche Geliebte gibt es schon seit dem 6. Juli 2008 und er befasst sich mit möglichen Personen.
Brief an die Unsterbliche Geliebte gibt es erst seit dem 28. März 2016 und er beruht nur auf eigenem POV, den der Artikelersteller im anderen Artikel nicht unterbringen konnte. Die Abschnitte Zur Datierung und Zur Ortsbestimmung verzichten völlig auf Belege.
Der Abschnitt Zur Zielortbestimmung enthält nur einen Beleg als Ausgangspunkt für die eigenen Überlegungen des Autors. --87.162.165.17 21:34, 3. Jun. 2020 (CEST)
Ein SLA-Fall ist dies hier nicht. wie schon angemerkt kommt es auf 7 Tage nicht an. Inhaltlich ist der andere Artikel wesentlich umfangreicher und besser Belegt. Das was wir hier verlieren würden kann so eh eher weg. Ergo nach 7-Tagen verlustfrei löschen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:33, 4. Jun. 2020 (CEST)
Einen Punkt kann ich dem Artikelersteller zugute halten: Er hat imho das korrekte Lemma gewählt, denn es geht in erster Linie um einen realen Brief, der eine beschreibbare Form hat und zum Inhalt unter anderem die Erwähnung einer bislang nicht identifizierten Person hat. Von daher wäre für mich die Spekulation um die Dame nur ein Unterpunkt dieses Briefes, wenn die Person nirgendwo anders erwähnt wird. Ansonsten muss ich aber dem LA-Steller zustimmen. Hodsha (Diskussion) 22:42, 5. Jun. 2020 (CEST)
Ich finde das alte Lemma besser. In erster Linie geht es in beiden Artikeln um die Identität der Geliebten, nicht um den Brief selbst. Im älteren Artikel wird das allein dadurch deutlich, dass es in knapp zwei Dritteln des Textes nur um mögliche Kandidatinnen geht. Klapproth zieht zwar in seinem Artikel die Formalbeschreibung durch die zeilentreue Transkription und die vielen unnötigen Zwischenüberschriften stark in die Länge, aber auch bei ihm dient das nur der Suche nach Anhaltspunkten. Ohne das Rätsel wäre der Brief uninteressant. —Máel Milscothach D 12:21, 7. Jun. 2020 (CEST)
gem. Diskussion: in WL umgewandelt -- Clemens 13:00, 10. Jun. 2020 (CEST)

Nebenbemerkung: Es wäre zwar auch meine Meinung, dass "Brief an eine Unsterbliche Geliebte" das Hauptlemma sein sollte (schließlich gäbe es die ganzen Spekulationen ohne ihn nicht), das wäre aber aufwändig zu bearbeiten (Linkanpassung etc.) und in der WL bleibt auch die Versionsgeschichte erhalten. -- Clemens 13:00, 10. Jun. 2020 (CEST)

Eberhard Grünert (gelöscht)

RK nicht erfüllt, zwei Sachbücher und Stadtverordneter. Sonst keine relevanzstiftenden Umstände benannt Flossenträger 12:00, 3. Jun. 2020 (CEST)

Sehe auch keine direkten relevanzbegruendenden Kriterien erfüllt. Bei den Publikationen handelt es sich wie bereits erwähnt um nur zwei Sachbücher, da eine Mitherausgeberschaft nun einmal kein Buch im Sinne der RK ist und ueber Rezensionen brauchen wir ja wohl gar nicht erst sprechen. --KlauRau (Diskussion) 13:35, 3. Jun. 2020 (CEST)
Verleger, zwei Sachbücher, als Autor Auszeichnung, ... wenn geht es über Summe an Relevanzen.--Gelli63 (Diskussion) 15:31, 3. Jun. 2020 (CEST)
Gelli63 - willst du uns für dumm verkaufen und einen Preis für die Diss als relevanzstiftend präsentieren? Dieser Artikel über den rechten Herrn ist ehr ein SLA-Fall--Lutheraner (Diskussion) 15:38, 3. Jun. 2020 (CEST)
Nö, wenn du meinem Beitrag richtig gelesen hättest. Grundsätzlich will ich hier niemanden für dumm verkaufen. Aber Der LA Stelller fragte nach relevanzstiftenden Umständen. Die habe ich aufgezählt. Dass keiner advon alleine Relevavnz begründet habe ich auch erwähnt. Ob sie reichen mag ein Admin entscheiden. SLA aber never ever.--Gelli63 (Diskussion) 18:26, 3. Jun. 2020 (CEST)
So ein AfD-Ratsherr ist doch anscheinend etwas ganz Tolles. https://www.ludwigsfelder-verlagshaus.de/ sieht nach einem ganz speziellen Erinnerungsverlag an glorreiche Zeiten aus. 64 Bücher sind im Verlagsprogramm, davon Neuauflagen von Büchern verstorbenen Autoren wie Helmut Quaritsch (wurde von einer IP in dessen Artikel ergänzt [14][15][16])
Es sieht also aus, als ob das auch noch Werbezwecken für den eigenen Verlag dient. --87.162.165.17 20:28, 3. Jun. 2020 (CEST)
Auch die Summe der Einzelteile ergibt keine Relevanz. +1. — Guineabayer (D\m/B) 22:16, 3. Jun. 2020 (CEST)
Im Ludwigsfelder Verlagshaus haben drei relevante Autoren veröffentlicht: Ruben Wickenhäuser (Autor) Willibald Jacob (Autor) und Ulrich H. J. Körtner (Herausgeber). --87.162.165.17 03:15, 4. Jun. 2020 (CEST)
Mag sein, hat nur definitiv nichts mit der hier zu diskutierenden Relevanz der Person zu tuen, bestenfalls mit derjenigen des Verlages. In Bezug auf die Person gilt weiterhin, dass kein Einzelkriterium reicht und auch die Summe der Einzelteile nicht ausreicht, um die Relevanzschwelle zu überspringen.--KlauRau (Diskussion) 08:56, 4. Jun. 2020 (CEST)
In Bezug auf die Person gilt zwar, dass kein Einzelkriterium erreicht wird (da sind wir uns ja einig), ob die Summe der Einzelteile ausreicht, um die Relevanzschwelle zu überspringen mag ein Admin und nicht du entscheiden.--Gelli63 (Diskussion) 11:56, 4. Jun. 2020 (CEST)
Richtig, die Entscheidung liegt bei einem Admin, das wuerde ich auch nicht anzweifeln wollen, aber da hier ueber die Relevanz einer Person / eines Lemmas insgesamt diskutiert werden soll - zumindest wenn ich den Sinn einer Löschdiskussion richtig verstanden habe - behalte ich mir als stinknormaler Fußgänger weiterhin vor, auch zu den Fällen eine Meinung abzugeben, wo eine Relevanz nicht über Einzelkriterien, sondern nur ueber eine holistische Betrachtung erreicht werden kann. Dass es sich dabei wie gesagt um die Einzelmeinung eines Fußgängers handelt ist selbstverständlich und muss nicht jedesmal erwähnt werden. --KlauRau (Diskussion) 21:39, 4. Jun. 2020 (CEST)
RK klar nicht erfüllt, also löschen. -- MX8 Disk 21:03, 5. Jun. 2020 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 09:56, 10. Jun. 2020 (CEST)

Erläuterungen: Spezielle RK sind nicht erfüllt und auch in der Gesamtschau reicht es nicht.--Karsten11 (Diskussion) 09:56, 10. Jun. 2020 (CEST)

Lyoness (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Lyoness“ hat bereits am 7. Juni 2012 (Ergebnis: bleibt) und Lyoness Europe (momentan kein LA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Deine Begründung. Dieser Artikel hat keinen aktuellen Mehrwert und entspricht nicht dem Wikipedia-Grundgedanken. Der Artikel ist zu einer Streitplattform verkommen. (nicht signierter Beitrag von Sualk i (Diskussion | Beiträge) 15:29, 3. Jun. 2020 (CEST))

  1. Warum hat der Artikel in deinen Augen keinen Mehrwert.
  2. Der Artikel wurde schon auf Behalten entschieden und neue Gründe sind nicht genannt (max LP)
  3. Was entspricht nicht dem Wikipedia-Grundgedanken.
  4. Wenn Streitplattform sollte der Artikel gesperrt werden, aber nicht gelöscht.--Gelli63 (Diskussion) 15:36, 3. Jun. 2020 (CEST)
(BK) Wenn ich mir die Beitragsliste des Antragsstellers so anschaue, frage ich mich, ob hier dem Wikipedia-Grundgedanken oder dem Interesse der Firma an Imageverbesserung durch Informationsunterdrückung gedient werden soll. Der LA ist abzulehnender Blödsinn. -- Chuonradus (Diskussion) 15:38, 3. Jun. 2020 (CEST)
Offensichtlicher Interessenkonflikt des Antragstellers, Antrag nicht nachvollziehbar begründet, daher LAE.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 16:21, 3. Jun. 2020 (CEST)

Der Opernfreund (LAZ)

Enzyklopädische Relevanz weder als Zeitschrift noch als Website ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 15:51, 3. Jun. 2020 (CEST)

Als Zeitschrift mit 50 Jahren Tradition; eher behalten. Die Frage ist welche Zeitschrift es war--Gelli63 (Diskussion) 20:19, 3. Jun. 2020 (CEST)
Ich habe auch über einen LA nachgedacht. Ich wundere mich allerdings, dass der Titel der Zeitschrift inklusive URL mehrere Dutzend mal bei Wikipedia bei den Belegen auftaucht. Aber warum? Im Internet finde ich kaum Rezeption, das finde ich seltsam. Irgendwas ist faul, definitiv! Hier im Artikel ist ein Hobbyprojekt von Ehrenamtlichen Schreibern dargestellt. Ich glaube kaum, dass das mit einer der Publikationen identisch ist, die Gelli63 verlinkt hat. Fakt ist: Die Darstellung von Relevanz gehört zu den Minimalanforderungen an einen Stub. Und die ist keinesfalls erfüllt. Wenn sich das in den nächsten 7 Tagen nicht ändert, dann gerne löschen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 22:22, 3. Jun. 2020 (CEST)
50. Jahrgang einer reinen Internetzeitschrift ? Sehr seltsam. An einen Fake glaube ich nicht - eher an eine Zeitschrift, die früher (ob nun ehrenamtlich oder nicht) in "Hardware" erschienen ist, dann eingestellt wurde und jetzt ehrenamtlich weitergeführt wird. Da würde ich zwar eher zu Relevanz tendieren, aber das gehört (wenn es denn so ist) im Artikel dargestellt. --HH58 (Diskussion) 09:09, 4. Jun. 2020 (CEST)
Zumindest werden die dortigen Rezensionen auch von Staatstheatern unter den Pressestimmen geführt.[17][18]. Ich halte die Seite jedenfalls durchaus für belegfähig für Fakten (ob eine Produktion stattgefunden hat) oder auch bei neuen Opern, für die noch nicht viele andere Rezensionen existieren. Letztere sollte man natürlich später durch wissenschaftliche Quellen ersetzen. Ob das genug Relevanz für einen Artikel ist, will ich nicht beurteilen. --Rodomonte (Diskussion) 10:33, 4. Jun. 2020 (CEST)
Die Liste lässt sich noch (fast beleibig erweitern [19][20][21][22][23] ...--Gelli63 (Diskussion) 09:22, 5. Jun. 2020 (CEST)
Behalten. Die Zeitschrift enthält absolut zitierfähige hochwertige Kritiken und Beiträge. Ich will, hier auch nicht groß ausholen. Einige Vertreter der WP-LD-Prominenz sind zwar nur selten in der Materie wirklich „drin“, haben aber stets viel zu sagen. Ich nehme nur mal ein Opernfreund-Bsp aus der letzten Zeit. Der Nachruf zu Silvano Carroli (was für eine Peinlichkeit für die de:WP, dass es zu diesem großen italienischen Bariton hier noch keinen Artikel gibt, zu dem jüngst verstorbenen Claudio Nicolai übrigens auch nicht; wahrscheinlich zwei Fälle für den Brodkey-Inklusionisten-Deppen), vgl. https://www.deropernfreund.de/nachrufe.html, wurde bsp. von Ingrid Wanja geschrieben, einer langjährigen Musikkritikerin, die für verschiedene Opernzeitschriften, u.a. für das Berliner Opernmagazin Orpheus, Kritiken und Porträts über Opernsänger verfasst hat. Auch die zur Opernfreund-Online-Redaktion gehörenden Marion und Gerhard Eckels schreiben seit vielen Jahren für Fachmagazine. Da schreiben also sicherlich keine Hobby-Leute die Kritiken, sondern Fachpersonal. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:57, 4. Jun. 2020 (CEST)
PS: Einen Nicolai-Stub gibt es jetzt mittlerweile. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:39, 6. Jun. 2020 (CEST)
Behalten. Vielen Dank Brodkey65. Ja, aus diesem Grund habe ich den Artikel angelegt. Die dort verfassten Beiträge sind hochwertig, können sich mit den Operhochglanzmagazinen durchaus messen. Opernfreund-Rezensionen besitzen gerade für die vielen kleinen Stadttheater eine große Wichtigkeit, da die großen Magazine sich mit den kleinen Häusern meist nicht abgeben. Ich habe den Artikel noch einmal ergänzt um die Relevanz heraus zu arbeiten.
Zu H7: Zitierungen aus dem Operfreund finden sich durchaus: Auf den ganzen privaten Webseiten der Sänger und Regisseure.
Zu Rodomonte und Gelli63: Ich denke auch, dass die Zeitung früher gedruckt wurde. Auf der Seite findet sich jedoch nichts dazu und ich kenne auch niemandem vom Opernfreund, gehöre nicht dazu. Die Frage kann also leider nicht beantwortet werden. Eventuell könnte ich den Herausgeber mal anschreiben und fragen.
Falls es formale Bedenken wegen dem Eintrag gibt, dann seit so gut und gebt mir Hinweise. Ich habe noch nicht allzu viel für Wikipedia geschrieben. --Birkenfeige (Diskussion) 13:49, 4. Jun. 2020 (CEST)
Es geht eher nicht um formale Bedenken; inhaltlich bich ich bei euch, aber das geht bisher leider aus dem Artikel nicht hervor.--Gelli63 (Diskussion) 08:54, 5. Jun. 2020 (CEST)
Aber Der Opernfreund wird auch in Büchern (auch internationalen) gerne als renommierte Quelle zitiert z.B. [24] [25] [26]. Auch das größte österreichische Theater- und Kulturmagazin Die Bühne zitiert den Operndfreund. Von RECLAM als einer von nur 5 Webseiten als Link empfohlen. Auch das Buch Oper, Publikum und Gesellschaft spricht vom Opernfreund als eines von drei einschlägigen Internetseiten. Anerkennung aus der Fachwelt ist also gegeben--Gelli63 (Diskussion) 09:13, 5. Jun. 2020 (CEST)
Schön, die fachliche Seite ist also zufriedenstellend geklärt. Was genau fehlt dem Artikel denn nun noch? Der Eintrag für das Opernglas ist wesentlich schlichter und offentsichtlich ausreichend. Für einen Anfänger: Wo liegt der Unterschied? Danke. --Birkenfeige (Diskussion) 20:28, 5. Jun. 2020 (CEST)
Wenn all das, was hier positiv beschrieben wurde im Artikel auftauchen würde un ddazu auch noch ordentlich belegt wäre (die Beleglage ist von Anfang an ziemlich mau), dann wäre ich der letze, der nicht LAZ machen würde. --Lutheraner (Diskussion) 20:31, 5. Jun. 2020 (CEST)
Habe jetzt die Belege hinzugeügt. Vielen Dank für das Suchen helfen an Gelli63 und Brodkey65. --Birkenfeige (Diskussion) 22:10, 5. Jun. 2020 (CEST)
Nach Ausbau nunmehr ausreichende Relevanzdarstellung, daher LAZ--Lutheraner (Diskussion) 12:50, 6. Jun. 2020 (CEST)

Hans-Jürgen Pollerhoff (gelöscht)

Gemäß Radsport-RK nicht enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 16:38, 3. Jun. 2020 (CEST)

Beide angegebenen Siege fanden im Amateurbereich statt und sind keine offiziellen Meisterschaften. Ich plädiere daher für löschen. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 16:44, 3. Jun. 2020 (CEST)
Da scheint zahlenmäßig auch was nicht zu stimmen. Jedenfalls passt es nicht zu RC_Adler_Köln#Silberne_Adler.--Gelli63 (Diskussion) 20:24, 3. Jun. 2020 (CEST)
aber der silbernen Adler von Köln gehört wohl zu den grössten Bahnklassiker bei den Amateur Elitefahrer (damit somit nach RK Monument des Radsports), den hat er gewonnen.--Gelli63 (Diskussion) 20:37, 3. Jun. 2020 (CEST)
Siege bei einem Amateurradsportwettbewerb reicht nicht, um Relevanz zu erlangen, wenn es keine DM ist. Außerdem ist der Artikel völlig beleglos. Löschen. --87.162.165.17 20:52, 3. Jun. 2020 (CEST)
Das stimmt so nicht.--Gelli63 (Diskussion) 21:45, 3. Jun. 2020 (CEST)
  • Löschen beim Thema Radsport sollten wir einfach blind der Expertise von Nicola folgen. Außerdem kein Artikel. Vor lauter Bauklötzern findet man den Artikel nicht. --M@rcela Miniauge2.gif 23:10, 3. Jun. 2020 (CEST)
Mit kaum ein Inhalt des Artikels hast du leider recht.--Gelli63 (Diskussion) 08:08, 4. Jun. 2020 (CEST)
Bei den Monumenten des Radsports handelt es sich um die fünf wichtigsten Eintagesrennen im Straßenradsport der Profis, die allesamt eine 100jährige Tradition haben. Der Vergleich eines in Deutschland leidlich bekannten Bahnrennens mit diesen internationalen Großveranstaltungen verbietet sich. Dass es sich um ein Amateurennen handelte, stört mich weniger, denn das war die Internationale Friedensfahrt auch. Jedenfalls bis 1989 war der Amateurradsport nicht einfach "2. Liga", sondern hatte eine eigenständige Bedeutung neben dem Profiradsport. Ausreichend, aber auch erforderlich nach den RK:Radsportler wäre ein Sieg in einem Rennen des internationalen Kalenders. Waren die Silbernen Adler 1974 und/oder 1975 im internationalen Kalender? Keine Ahnung. Jedenfalls lohnt für diesen Nichtartikel, dem es vor allem um den werblichen Hinweis am Ende zu gehen scheint, die Recherche nicht.--Radsportler.svg RikVII. my2cts  19:02, 5. Jun. 2020 (CEST)
Es gibt ja nicht einmal Belege in einer Datenbank zu den Rennergebnissen oder zum Radsportler. Die Ergebnisse sind aus dem Artikel des Radsportvereines RC Adler Köln übernommen worden, wo im Beleg von der Internetseite des RC Adler Köln die Vornamen des Siegers fehlen. [27] --87.162.162.55 14:36, 6. Jun. 2020 (CEST)

In der LD wurde schon alles gesagt. --Ambross (Disk) 21:05, 11. Jun. 2020 (CEST)

Intervention des Militärs in der Türkei 1961 (gelöscht)

Aus der QS: Weitgehend unverständliche Maschinenübersetzung von tr:21 Ekim Protokolü. Die URV dadurch ließe sich durch Versionsimport heilen, der Artikel selbst müsste anhand geeigneter Literatur aber eh neu geschrieben werden. Es geht wohl um einen geplanten aber nicht durchgeführten Putsch, aus Sicht der Putschisten geschrieben. Relevanz ist daher wahrscheinlich gegeben, ein enzyklopädischer Aertikel ist das aber nicht.-- Karsten11 (Diskussion) 16:42, 3. Jun. 2020 (CEST)

gelöscht gem. Antrag -- Clemens 13:11, 10. Jun. 2020 (CEST)

Defender-Europe 20 (BNR)

Aus der QS: Leider auch nach einem Monat noch kein ausreichender Artikel. -- Karsten11 (Diskussion) 17:11, 3. Jun. 2020 (CEST)

Soll wohl ein Rückblick auf ein Militärmanöver sein, das aus bekannten Pandemie-Gründen nicht stattgefunden hat, bzw. aus diesem Grund in der Vorbereitungsphase stecken blieb und dann wieder weggeräumt wurde. Genau das sollte nun auch mit dem Artikel geschehen. Bitte löschen. -- 46.114.7.32 18:19, 3. Jun. 2020 (CEST)
Natürlich wird es stattfinden, nur in einen kleineren Rahmen.: Quelle: [28]. Behalten--. Ausreichend ist der Artikel allemal, sogar mehr als eine Stunb, einschl. Belege, es fehlt an der Qualität. Drum war der QS Baustein richtig und der LA falsch(Diskussion) 22:49, 3. Jun. 2020 (CEST) Salier100
Der LA ist aber drin, mit der Begründung, dass der Artikel über die QS nicht zu retten war, ein Versehen war das also nicht. Und du weißt schon, dass WP weder Glaskugel noch Veranstaltungskalender ist, oder? -- 46.114.0.187 01:47, 4. Jun. 2020 (CEST)
Der Text war einen Monat in der QS. Dort hat sich niemand gefunden, der einen echten Artikel daraus machen will und die QS versteht sich auch nicht als Artikelschreibstube.--Karsten11 (Diskussion) 10:47, 4. Jun. 2020 (CEST)
Grundsätzlich sehe ich das Thema als behaltenswert an. Der Text ist in der Tat grottenschlecht. Der Eintrag in die QS war mir nicht bekannt. Eventuell würde ich das Thema in meinen BNR nehmen und versuchen einen anständigen Artikel daraus zu machen. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 12:11, 4. Jun. 2020 (CEST)
Das fände ich toll. Relevanzprobleme sehe ich keine. Quellen sollten sich auch finden lassen.--Karsten11 (Diskussion) 17:18, 4. Jun. 2020 (CEST)
Gut, dann erkläre ich mich dazu bereit. Kann ich das jetzt einfach so verschieben oder wie läuft das jetzt? Gruß--LW-Pio (Diskussion) 10:37, 5. Jun. 2020 (CEST)
Ist Benutzer:LW-Pio/Defender-Europe 20--Karsten11 (Diskussion) 09:59, 10. Jun. 2020 (CEST)

Funklust (LAZ)

Enzyklopädische Relevanz weder gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Hörfunk_und_Fernsehen noch gemäß Wikipedia:Richtlinien_Websites dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:08, 3. Jun. 2020 (CEST)

Wieso, eigene terrestrische Frequenz wird doch erwähnt? Das Relevanzstiftende ist nicht immer gleichzeitig das Interessante an einer Sache. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:34, 3. Jun. 2020 (CEST)
@Olaf Studt: Wer lesen kann und will, der kann auch ordentlich argumentieren. Wenn du die Versionsgeschichte gelesen hättest , so wüsstest du, dass zum Zeitpunkt der Antragstellung davon nichts im Artikel stand. Da nun durch Ausbau enzyklopädische Relevanz dargestellt LAZ--Lutheraner (Diskussion) 20:45, 3. Jun. 2020 (CEST)

Schweineproduktion (Schweiz) (LAZ)

Lemma wird nicht erklärt. Yotwen (Diskussion) 18:55, 3. Jun. 2020 (CEST)

Was soll das Yotwen? Der letzte LA wurde gerade mit LAZ zurückgenommen, um die QS abzuwarten. Schau mal nach Draußen, vieleicht hatte man auch besseres vor. Was umso ärgerlicher ist, als Du hier doch einer Derjenigen bist, welche ganz genau wissen, was Schweineproduktion ist. So ist das reine BNS. Dabei hat der Artikel mit der URV genug Probleme.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:18, 3. Jun. 2020 (CEST)
Nun ist die Erklärung drin.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:25, 3. Jun. 2020 (CEST)
+1 da muss ich Oliver zustimmen. BNS-Aktion, ein QS-Baustein hätt´s auch getan. Der Artikel ist zwar immer noch schlecht, aber das ist kein Löschgrund. --Hannes 24 (Diskussion) 20:19, 3. Jun. 2020 (CEST)

Artikel brauchen Luft zum atmen. Der war ohne eine Einleitung einfach nur unterirdisch. Und wenn ich nicht so einen schlechten Ruf hätte, dann wäre er es jetzt wohl auch noch. Yotwen (Diskussion) 21:28, 3. Jun. 2020 (CEST)

Differenzielles Lernen (gelöscht)

Der Artikel beschreibt OR/TE und ist dabei nicht neutral. Differenzielles Lernen ist eine Theorie, die ausschließlich von W. Schöllhorn erforscht und propagiert wird. Differenzielles Lernen wird in der Wissenschaft nicht besprochen und wurde nach gut 20 Jahren niemals unabhängig belegt oder eingehend untersucht. --Kai.emile (Diskussion) 19:50, 3. Jun. 2020 (CEST) Nachtrag vom 05.06.: Keine Sekundärliteratur verfügbar. --Kai.emile (Diskussion) 09:19, 5. Jun. 2020 (CEST)

Kai.emile ist vorgestern hier aufgeschlagen. Mittlerweile beruft er sich auf dieses Fachbuch. Dass er gleichzeitig behaupten kann, Differenzielles Lernen werde in der Wissenschaft nicht besprochen, überrascht mich. Das Buch handelt vom "Contextual Interference Effect" = CI (20 Seiten) und vom "Differential Teaching and Learning Approach" = DL (gut 320 Seiten), dann folgen "Summary and Discussion" (gut 100 Seiten) und eine Studie (gut 40 Seiten). Birklbauer kritisiert die theoretische Basis des CI und sympathisiert erkennbar mit der theoretischen Basis des DL; andererseits sympathisiert er erkennbar mit den Anstrengungen, CI für das Training zu modellieren, und kritisiert, dass DL als Trainingsansatz in mancher Hinsicht vage bleibt. Aber das wäre schon eine interpretierende Zusammenfassung. Am Ende der Einleitung arbeitet Birklbauer heraus, worin sich DL und CI völlig einig sind: "contextual interference or noise must be optimized, not maximized", und er schließt: "This raises the question of wether and how to structure the training progress." Darum geht es in diesem Buch, nicht um Daumen hoch oder runter. Ich bin davon überzeugt, dass mein entsprechender Abschnitt ausgewogen und korrekt ist, und ich verwahre mich gegen diese tendenziöse Simplifizierung. Weiter: Kai.emile riecht offenbar Feuer ("eine Theorie, die ausschließlich von W. Schöllhorn erforscht und propagiert wird"), wenn es auf S. 472 heißt: "differential learning studies by independent research groups are still rare in comparison to the research output within the scope of the contextual interference effect." Das ist aber nicht ehrenrührig, sondern die Darstellung eines Sachverhalts. Fazit: Das Auftreten und Vorgehen des Antragstellers finde ich gewöhnungsbedürftig. --BoyBoy (Diskussion) 23:45, 3. Jun. 2020 (CEST)
Erstens ist das kein Fachbuch, sondern OR, "Thesis". Ich habe diese Referenz nur eingebracht um zu belegen, dass es zum differenziellen Lernen keine vergleichenden Studien gibt und sämtliche Forschung von Schöllhorn stammt, dazu heißt es dort auf S. 38 "[...] those training studies, almost all conducted by Schöllhorn and colleagues [...]" und weiter "Against this background, it is not surprising that the differential learning apprach is appreciated by Schöllhorn [...]. However, it should be taken into consideration that up to now there has been no direct comparison between differential learning and any other strategy of variable practice.". Das heißt eindeutig, dass es bis jetzt ein Kind von Schöllhorn ohne wissenschaftliche Bestätigung ist. BoyBoy baut daraufhin aber sogar einen Abschnitt "Variabilität" ein, der sich auf OR der besagten Publikation beruft, um eine Relevanz vorzutäuschen. Unabhängig davon, dass die Studienergebnisse nichts im Artikel zu suchen haben, heißt es in den Ergebnissen auf S. 509 dort sogar explizit: "In summary, the results of the present study in indoor hockey did not confirm the predicted acquisition or learning benefits of differential exercise sequences [...]", wird aber im Artikel als angebliche Bestätigung dargestellt - ich weiß gar nicht, wie man ein solches Verhalten auf Wikipedia beschreiben kann, ich würde es als Fälschung bezeichnen. BoyBoy hat auch 2014 einen Abschnitt "Kritik" in "Rezeption" verwandelt und dort nicht nur weite Teile der Kritik entfernt, sondern auch versucht, die einst dargestellte Kritik mit Leserbriefen jenseits irgendeiner fachlichen Einordnung zu entkräftigen. Es gibt keine aktuelle und unabhängige Sekundärliteratur, die sich mit Schönholls Forschung beschäftigt oder diese bestätigt. In der Forschung taucht differenzielles Lernen faktisch nicht mehr auf. --Kai.emile (Diskussion) 00:41, 4. Jun. 2020 (CEST)
„Fachbuch“ siehe Fachliteratur. „Thesis“ = Doktorarbeit (in diesem Fall eines Senior Scientist). Die Vorwürfe "um Relevanz vorzutäuschen" und "Fälschung" sind inakzeptabel. Zum Vorwurf, ich hätte "Kritik entfernt", siehe hier. Bin mir noch nicht klar, woher der Wind weht, vermute aber Suche nach Selbsterfahrung. --BoyBoy (Diskussion) 08:48, 4. Jun. 2020 (CEST)
Birklbauer S. 503: "Regardless of the different variabilities in content and/or sequence of practice, the present study confirmed statistically significant and substantive acquisition and learning effects for all three training strategies, since CI and both differential learning procedures were found to induce larger improvements on the shooting and dribbling skills during acquisition, as well as better retention and transfer performances 3 weeks after the practice period when compared (by weighted contrasts or in single pair-wise comparisons) to the control group." Birklbauer S. 504: "The comparison between the three variable practice strategies did not confirm the predicted learning advantages of differential training in target shooting or in slalom dribbling. Rather the opposite: taken together, the results revealed an overall trend in favor of CI, which was most evident in relation to RD right after the practice phase, as well as in the long-term retention and transfer tests." Alle drei variabilitätsorientierten Interventionen beweisen Wirksamkeit – mit leichten Vorteilen für Nr. 1. Und so steht es auch im Artikel. --BoyBoy (Diskussion) 09:28, 4. Jun. 2020 (CEST)
Du diskutierst hier ausschließlich OR, nämlich die Ergebnisse dieser Studie von Birklbauer und verfälscht dann auch noch die Forschungsergebnisse, ich zitiere nochmal direkt aus dem Abstract: "However, neither of the two differential training designs resulted in better acquisition, retention or transfer outcomes than the contextual interference approach.". Weitere Zitate dazu in der Diskussion. Diese Diskussion um Forschungsergebnisse ist auchvöllig sinnfrei, denn es bleibt dabei, dass differenzielles Lernen keine Sekundärliteratur und auch keine wissenschaftliche Bestätigung erfahren hat. BoyBoy's Realitätsverdrehung hier demonstriert den POV/TE-Charakter dieses Artikels nur allzu gut. --Kai.emile (Diskussion) 15:19, 4. Jun. 2020 (CEST)
Selbstverständlich behalten. Systematische Überblicksliteratur (Birklbauer 2006, S. 409-427, 452-486 und passim, Birklbauer 2019, S. 38-360 und passim). Weitere Veröffentlichungen des Schöllhorn-Kreises (etwa hier und hier). Daneben Echo in Musikpädagogik und Musikwissenschaft. Weiter oben schreibt Kai.emile unter anderem: BoyBoy hat auch 2014 einen Abschnitt "Kritik" in "Rezeption" verwandelt und dort nicht nur weite Teile der Kritik entfernt, sondern auch versucht, die einst dargestellte Kritik mit Leserbriefen jenseits irgendeiner fachlichen Einordnung zu entkräftigen. Diese Darstellung entspricht nicht den Tatsachen, siehe meinen Diskussionsbeitrag von 2014, meine Änderung von 2014, die Kritik von 2012 sowie die Reaktionen von Schmidt/Hennig (Proof) und Willimczik. Hier äußere ich mich in aller Klarheit zu zwei grundsätzlichen Einwänden von Kai.emile. Im Übrigen bin nicht ich der Hüter des Artikels, sondern die Community. --BoyBoy (Diskussion) 22:39, 6. Jun. 2020 (CEST)
Artikel soweit ausführlich verfasst, daher tendiere ich zum Behalten, jedoch müssen mehr Belege und Quellen aufgeführt werden. gez. Simon (onetwoyou | Disk) 23:03, 6. Jun. 2020 (CEST)
1. Beide Arbeiten von Birklbauer sind nachweislich keine "systematischen Überischtsarbeiten", sondern Forschungsbeiträge, deshalb auch im Verlag Meyer & Meyer in der Reihe "Spektrum Bewegungswissenschaft" erschienen, die der Verlag selbst wie folgt beschreibt: "Diese Reihe stellt Resultate von aktuellen Studien aus dem gesamten Spektrum der Bewegungswissenschaft vor". So heißt das erste Buch auch "Modelle der Motorik: eine vergleichende Analyse moderner Kontroll-, Steuerungs- und Lernkonzepte" und wird mittlerweile auch nicht mehr verlegt. Das zweite Buch ist eine Dissertation, welches Kontext-Interferenz-Lernen und differenzielles Lernen miteinander vergleicht und dazu empirische Forschung durchführt und beschreibt (dort auch keine Vorteile des differenziellen Lernens feststellen kann), das haben wir oben bereits in extenso diskutiert. Es gibt zum differenziellen Lernen folglich keine Sekundärliteratur. Sämtliche Literaturangaben sind Primärquellen, überwiegend von Schöllhorn (Erfinder des differenziellen Lernens) selber.
2. Auch bei allen Beiträgen aus der Musikwissenschaft handelt es sich nicht um Sekundärliteratur, sondern ein oder zwei vereinzelte Beiträge.
3. BoyBoy hat den Abschnitt "Kritik" sprichwörtlich in "Rezeption" umbenannt und weite Teile der genannten Kritik entfernt und auf einen einzigen Satz reduziert und den Rest durch Leserbriefe, die eine Antwort auf diese Kritik darstellten ersetzt, das ist aus der angeführten Änderung unbestreitbar ersichtlich. BoyBoys Behauptung, die Kritik wäre nicht richtig wiedergegeben ist ebenfalls nachweislich falsch (und warum hat er sie dann gelöscht, anstatt sie zu korrigieren?), auch dies geht aus Künzells Kritik eindeutig hervor, alle von BoyBoy bestrittenen Aspekte finden sich dort, das ist auch für jeden mit einer einfachen Textsuche nach z.B. "Kugelstoßen" oder "Angriffsschlag" so problemlos nachvollziehbar, ich animiere inständig, das zu tun und sich davon selbst zu überzeugen, das was BoyBoy hier behauptet nicht zutreffend ist. Auch verwunderlich ist, warum BoyBoy zwar Leserbriefe in die "Rezeption" einführt (was auch immer Leserbriefe in "Rezeption" zu suchen haben) aber die Antwort der Autoren auf diese Leserbriefe nicht mit anführt, aber das nur am Rande.
4. Die Frage ist nicht die Ausführlichkeit des Artikels, sondern die Tatsache, dass er irrelvante, marginale Forschung darstellt und ausschließlich auf Primärliteratur basiert, die jenseits von Schöllhorn faktisch keine Relevanz hat. Nach über 20 Jahren gibt es faktisch keine Forschung jenseits von Schöllhorn zu diesem Thema und keine Sekundärliteratur! Zudem ist der Artikel in keinem Falle neutral. Der Artikel sollte deshalb gelöscht werden. --Kai.emile (Diskussion) 23:59, 6. Jun. 2020 (CEST)
Zum Vorredner: Ich habe die falsche Wiedergabe der Kritik sehr wohl korrigiert, und ziemlich griffig, wie ich finde, das kann doch jede:r nachlesen: In einem kritischen Artikel der Sportwissenschaftler Stefan Künzell (Augsburg) und Ernst-Joachim Hossner (Bern) von 2012 wird bemängelt, dass die behaupteten Praxiskonsequenzen theoretisch nicht fundiert seien, dass die Abgrenzung zu konkurrierenden Lerntheorien lücken- und fehlerhaft ausfalle, dass die präsentierte empirische Befundlage auf wackeligen Füßen stehe und dass der Ansatz sich auch aus Praxissicht als nicht tragfähig erweise. Ratlos --BoyBoy (Diskussion) 08:55, 7. Jun. 2020 (CEST)
Ich finde das nicht griffig, sondern extrem schwamming formuliert und zeitgleich hast einen Abschnitt von 900 Zeichen mit konkreten Erklärungen und Kritikpunkten entfernt, den Abschnitt von Kritik in Rezeption unbenannt (obwohl sogar das Ausgangsdokument "Differenzielles Lernen: Eine Kritik" heißt), völlig irrelevante Leserbriefe im Umfang von 622 Zeichen eingepflegt und diese zu allem Überflüss dann auch noch wortwörtlich zitiert [sic!] und dann auch noch falsch (Willimczik schließt sich ausschließlich der formalen aber nicht der inhaltlichen Kritik an), was du selbst nach Korrektur wiederhergestellt hast. Da bin ich nicht nur ratlos, sondern auch fassungslos, denn mit neutralem Standpunkt hat das überhaupt nichts mehr zu tun. Zudem hast du heute 5 mal Forschungsarbeiten von Schöllhorn (Theoriebegründer) als Belege eingepflegt und dann zusätzlich die gleichen Arbeiten von Birklbauer referenziert, die ohnehin schon als Literatur angegeben sind und dessen Arbeiten wie oben angeführt zweifelsfrei Primärliteratur sind, ein "analytischer Vergleich" ist keine "systematische Übersichtsarbeit"! Die Tatsache, dass du außer Schöllhorns und Birklbauers Forschungsarbeiten keine Quellen und Belege einbringen kannst, bestätigt meine Festellung, dass dieser Artikel ausnahmslos auf marginaler und unbewiesener OR basiert. --Kai.emile (Diskussion) 15:35, 7. Jun. 2020 (CEST)

Theorieetablierung, gelöscht. Versucht doch erstmal, einen Personenartikel zu Wolfgang Schöllhorn zu schreiben, dort könnte man seine Thesen kurz darstellen. Damit ist allerdings keine Aussage über Schöllhorns Relevanz getroffen. --Minderbinder 22:23, 11. Jun. 2020 (CEST)

PM-Zert (gelöscht)

Redundanzfall. Die Inhalte befinden sich bereits auf der Hauptseite der GPM. --Ilumeo (Diskussion) 20:35, 3. Jun. 2020 (CEST)}}

die Informationen sind hier tiefergehend. Kann so behalten werden.--Gelli63 (Diskussion) 20:39, 3. Jun. 2020 (CEST)
Sehe keine eigenständige Relevanz--Lutheraner (Diskussion) 21:12, 3. Jun. 2020 (CEST)
+1 zu Ilumeo und Lutheraner. — Guineabayer (D\m/B) 22:13, 3. Jun. 2020 (CEST)
-1 zu Ilumeo und Lutheraner.--Gelli63 (Diskussion) 09:24, 5. Jun. 2020 (CEST)
Ein Zertifizierer, der angeblich nach einer seit 2012 ungültigen Norm [29] von der DAkkS akkreditiert ist, ist nicht pauschal relevant. Wäre er aber auch bei der aktuellen Norm nicht. Letztendlich ist das ein Schulungsanbieter, der Schulungen mit Abschlusszertifikat anbietet ("solide Ausbildung im Projektmanagement"). --Erastophanes (Diskussion) 10:27, 5. Jun. 2020 (CEST)
Gelöscht, keine eigenständige enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:48, 10. Jun. 2020 (CEST)

Deutsche Gesellschaft für Verhandlungsforschung (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, praktisch nur Angaben aus der Satzung, keinerlei Hinweis auf öffentliche Wahrnehmung oder besondere Wirksamkeit Lutheraner (Diskussion) 21:09, 3. Jun. 2020 (CEST)

Keine Hinweise auf Außenrezeption, da ausschließlich selbstreferenziert, Abschnitt "Organisation" entbehrlich, da klar vereinsrechtlich geregelt, Vereinszweck (öfftl. Zuschüsse abgreifen) relevanzlos, da für alle solchen Zuwendungen Regelwerke existieren, die der Antragsteller auch ohne Vereinshilfe nachlesen und befolgen können sollte. Bitte löschen. -- 46.114.0.187 01:32, 4. Jun. 2020 (CEST)
Selbstdarstellung ohne Aufzeigen von externer Wahrnehmung ■ Wickipädiater📪 ■ 10:51, 4. Jun. 2020 (CEST)
Gelöscht, gemäß LD. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:43, 10. Jun. 2020 (CEST)

FaulenzA (bleibt)

Keine Chartplatzierungen. Die Alben allesamt im Eigenvertrieb oder über winzige Labels veröffentlicht – ebenso die zwei Taschenbücher. Dementsprechend weder als Musikerin noch als Autorin relevant. Dazu leider kaum unabhängige Quellen. Praktisch alles stammt von ihrem Blog. Keine Nennung in Fachzeitschriften. Eine kurze Recherche bestätigt den Verdacht, da kann man sonst leider nix rausholen. --Patchall (Diskussion) 21:28, 3. Jun. 2020 (CEST)

Die verwendeten Quellen deuten auf enzyklopädische Irrelevanz gemäß der WP:RK hin. — Guineabayer (D\m/B) 22:12, 3. Jun. 2020 (CEST)
absolut irrelevant sehe ich da jetzt nicht - gibt es noch weitere Quellen? ■ Wickipädiater📪 ■ 08:33, 4. Jun. 2020 (CEST)
Naja, auf der Seite des rbb-online finden wir eine Webdoku, die aber bereits als Referenz in den Artikel eingepflegt wurde. Worum geht es da? Vor allem um ihr Engagement als Aktivistin und ihre Musik. Aber auch da spielt sie nur eine nebengeordnete Rolle, es werden noch mindestens vier weitere Transvestiten und Projekte (in aller Kürze) beleuchtet. Wir haben außerdem einzelne Reviews ([30], [31]) und Interviews ([32], [33], [34], [35]) – darunter Zeitschriften wie die taz oder Siegessäule, meistens wird da aber auch nur ein anschließender Gig beworben. Eine sonstige Berichterstattung findet außerhalb der trans Szene nicht statt. --Patchall (Diskussion) 10:42, 4. Jun. 2020 (CEST)
Dürfen nur Musiker*innen mit Chartplatzierungen einen Wikipedia-Artikel erhalten? Hast du dazu eine Richtlinie? Außerdem, wenn so argumentiert wird, dann kommen diskriminierte Minderheiten nie in die Charts ... Eine Berichterstattung in Siegessäule, taz etc. geht ja offensichtlich weit über die "trans Szene" hinaus. Die Bücher sind nicht im Eigenverlag veröffentlicht, sondern bei edition assemblage. --Johanna dinkelbrät (Diskussion) 15:58, 4. Jun. 2020 (CEST)
(Nach BK): Nein, natürlich können auch Musiker ohne Chartplatzierungen relevant sein. Um das beurteilen zu können, haben wir die Relevanzkriterien für Musiker. Das dürfte einer "Richtlinie" wohl am nächsten kommen. Wie in der LA-Begründung schon erwähnt, sehe ich bei der Künstlerin aber (aktuell) noch keinen der Punkte erfüllt. Vielleicht tut sich da in der Zukunft ja was. --Patchall (Diskussion) 16:35, 4. Jun. 2020 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis auf die Relevanzkriterien! Hier ist für die Diskussion sicherlich vor allem relevant:
1. "ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger eines renommierten Labels veröffentlicht wurde" - faulenzA veröffentlicht ihre Alben über das Label Springstoff, https://www.springstoff.com/, wie auch übrigens Sookee eines ihrer erfolgreichsten Alben, Lila Samt. Wäre vorsichtig, Springstoff als 'irrelevantes' Label zu bezeichnen.
2. "wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)" auch dieser Punkt ist der Fall, allein Januar bis März diesen Jahres Auftritte in Berlin, Westdeutschland und Österreich: http://faulenza.blogsport.de/termine/
3. wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten, siehe dazu die auch schon im Artikel erwähnten Quellen
Die Kriterien sind natürlich subjektiv interpretierbar - also wann zählt eine Zeitschrift als anerkannt, wann ist ein Label renommiert ... Gerade in diesem Genre, das eher selten kommerziell vermarktet wird, ist diese Einteilung schwierig.--Johanna dinkelbrät (Diskussion) 17:47, 4. Jun. 2020 (CEST)

faulenzA ist eine relevante Person. Nur weil es keine Chartplazierungen gibt, heißt das nicht, dass diese Seite gelöscht werden muss. Auch kleinere, weniger bekannte Bands wie Rabbit Junk, die auch nur bei einem kleineren Label wie Glitch Mode Recordings sind, besitzen eine Wikipedia Seite. Zudem hatte faulenzA mit Sookee kollaboriert und den Song "Nicht Der King" veröffentlich. Sookee war eine bekannte Künstlerin im deutschen Hip-Hop und Rap. Das zeigt dass faulenzA auch innerhalb der Musikszene längst bekannt(er) ist.--Nefer-cheperu-Re (Diskussion) 16:35, 4. Jun. 2020 (CEST)

Auch die Löschung von Rabbit Junk wurde bereits diskutiert. Abgesehen davon, dass hier die halbwegs bekannten Labels den Ausschlag gegeben haben, sehe ich halt den größten Unterschied in der Öffentlichkeitswahrnehmung, die bei ihr einfach nicht ganz so groß zu sein scheint – gerade zum Beispiel auch verglichen mit Sookee. Da hilft es auch nichts, dass die beiden eine gemeinsame Single veröffentlicht haben. --Patchall (Diskussion) 17:04, 4. Jun. 2020 (CEST)
An welchen Zahlen würdest du denn festmachen, ob eine Person einen Wikipedia-Eintrag verdient? Was beweist eine öffentliche Relevanz? Das scheint mir doch ziemlich subjektiv. Ich würde im Zweifel doch einen Eintrag zulassen. Ganz zu schweigen davon, dass Minderheiten auf Wikipedia auch aufgrund solcher Kriterien extrem unterrepräsentiert sind. FaulenzAs Kunst ist schließlich in jedem Fall für trans Menschen, denen oft Vorbilder fehlen, extrem bedeutsam.--Johanna dinkelbrät (Diskussion) 17:38, 4. Jun. 2020 (CEST)
Erstmal zu dem Beitrag oben: Zeitschriften wie die taz oder auch Siegessäule würde ich auf jeden Fall als "anerkannt" bezeichnen, aber im Kontext Musik nicht vergleichbar mit der etablierten Fachpresse (gelistet bspw. hier). Da würde ich die Fanzine-Quellen im Artikel jetzt nicht dazu zählen. Ein renommiertes Label muss nicht zwangsläufig eine Major-Plattenfirma, sondern kann sicher auch Independent sein. Aber es muss sich für meinen Begriff schon stärker von Eigenproduktion und -vertrieb abheben und wenigstens ein paar bekanntere Veröffentlichungen vorweisen können. Springstoff schätze ich persönlich nicht so ein.
Zu dem zweiten Beitrag direkt drüber: Die Kriterien sind doch eigentlich ganz gut auf alle Musiker anwendbar, egal ob cis oder trans, hetero oder homo. Das Geschlecht darf da (wenn überhaupt) nur eine untergeordnete Rolle spielen. Ich würde aber sogar in die andere Richtung argumentieren: Ich denke nämlich gerade weil FaulenzA eine trans Frau ist, bekommt sie sogar tendenziell eher mehr Aufmerksamkeit als cis Personen. Aber einfach nicht genug, um enzyklopädisch relevant zu sein. --Patchall (Diskussion) 19:40, 4. Jun. 2020 (CEST)
Danke für den Hinweis auf die Zeitschriften, FaulenzA hat tatsächlich zahlreiche Reviews im auch dort gelisteten OX-Fanzine erhalten - oder zählt das jetzt wieder nicht? Zum Beispiel hier: https://www.ox-fanzine.de/web/rev/85883/reviews.207.html / Außerdem würde ich dir mal ans Herz legen, die Presseschau auf ihrem Blog durchzusehen, da sind Features im Deutschlandfunk, bei arte etc. Zu deinem Argument, taz und Siegessäule sind keine Musik-Fachzeitschriften, mag ich auch noch einwenden, dass es in dem Artikel ja auch nicht nur um eine Sängerin, sondern auch um eine politische Aktivistin geht. Und dass FaulenzA mehr Aufmerksamkeit bekommen würde, weil sie eine trans Frau ist, finde ich ne ziemliche krasse Unterstellung, die du hier einfach so unbelegt raushaust, und mir eher das Gefühl gibt, dass es hier gar nicht so sehr um Musik geht, sondern um Ideologie.--Johanna dinkelbrät (Diskussion) 21:51, 4. Jun. 2020 (CEST)
Von meiner Seite aus ist alles gesagt. Die Relevanz sehe ich im Artikel auch nach erneuter Bequellung nicht dargestellt. Falls es allerdings wirklich so rübergekommen ist, als ob ich mich da einer "Ideologie" verschrieben hab, tut es mir leid. Das war sicher nicht die Intention. Ich hatte mich darauf bezogen, dass generell sehr viel über Faulenza als eben die trans Frau, die sie ist, berichtet wird. --Patchall (Diskussion) 22:06, 5. Jun. 2020 (CEST)
Dann warten wir ab, wie der Löschantrag ausfällt. Ich bin für behalten. --Johanna dinkelbrät (Diskussion) 08:21, 8. Jun. 2020 (CEST)
Ich sehe Relevanz nicht dargestellt. Der Artikel beruht auf Binnensicht und Eigenbelegen. In dem einzigen externen Artikel in der TAZ kommt die Lemmaperson überhaupt nicht vor. Tut mir leid, doch ich kann dir nicht zustimmen.--Fiona (Diskussion) 10:56, 8. Jun. 2020 (CEST)

Jede Menge unbelegte Informationen aus der eigenen Biografie, die man nur selbst für wichtig hält („in mehreren Formationen aktiv“, „an einer Kundgebung … teilgenommen“), die aber enzyklopädisch irrelevant sind und nicht einmal dann erwähnenswert wären, wenn sie belegt wären. Unglaublich viele Rotlinks, an denen man erkennt, dass auch sonst niemand aus ihrem Umfeld irgendeine Form von Bekannheit erreicht hat. Als Höhepunkt dann noch ein langes Zitat von der eigenen Homepage, die sonst von niemandem wahrgenommen wird.
Leider wieder jemand, der die WP mit seiner persönlichen Homepage verwechselt. Troubled @sset     23:29, 9. Jun. 2020 (CEST)

Die Alben erschienen zum großen Teil über Springstoff. Die gelten sicherlich als relevanzstiftendes Label. --Gripweed (Diskussion) 09:01, 10. Jun. 2020 (CEST)
Wieder etwas gelernt: Berliner Music Label Springstoff--Fiona (Diskussion) 16:42, 10. Jun. 2020 (CEST)