Wikiup:Löschkandidaten/28. Oktober 2013
24. Oktober | 25. Oktober | 26. Oktober | 27. Oktober | 28. Oktober | 29. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Oktober/28}}
Kategorie:Mitglied des Kompetenzteams von Peer Steinbrück (erl.)
Seltenes Ausmaß an Irrelevanz. Kat dient wohl v.a. dazu, (noch) zweitklassige Politiker aufzuwerten. Ich würde mich auch gegen entsprechende "Team"-Kategorien bei anderen Parteien verwehren, zumal es bei langjährigen Politikern zu einer echten KAt-Schwemme (für jeden Wahlkampf eine KAt) käme. Diese Kat ist mE auch SLA-fähig. --Rxdl Disk 06:30, 28. Okt. 2013 (CET)
- Und wird aus diesem Grunde bereits hier seit drei Tagen diskutiert. Doppelt braucht das keiner.--es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 08:06, 28. Okt. 2013 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Wikipedia:WikiProjekt Lobbyismus (gelöscht)
WikiProjekte sollten der Erstellung einer neutralen Enzyklopädie dienen. Das vorliegende Projekt dient jedoch lediglich dazu einen bestimmten POV in Artikel zu transportieren und ungeliebte Unternehmen oder Verbände möglichst negativ darzustellen. Dies ist meines Erachtens genau so abzulehen wie beschönigende Reklame. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 09:55, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ich stimme Dir selten zu, aber hier hast Du Recht! Außerdem ist es mehr als seltsam, wenn ein Benutzer mit neuem Account fünf Tage nach seiner Anmeldung hier bereits ein Projekt für einen Themenbereich erstellt, das so umstritten ist. Da dieses Projekt bislang offenbar auch nur einen aktiven Mitwirkenden hat, stellt sich eh die Frage, ob da jemand verstanden hat, wofür sowas vorgesehen ist. Muß nicht gelöscht werden, Verschiebung in seinen BNR als Spielwiese reicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:02, 28. Okt. 2013 (CET)
- Entweder behalten oder löschen. Ich habe weiterhin Zweifel, ob der Hauptautor des WikiProjekts WP:NPOV und WP:BLG verstanden hat.--Aschmidt (Diskussion) 12:06, 28. Okt. 2013 (CET)
- Mag sein, dass es verfehlt ist, nur haben wir alternativen? Überwachen wir den POV ausreichend? --Hans Haase (有问题吗) 13:43, 28. Okt. 2013 (CET)
- POV zu verbreiten ist keine geeignete Maßnahme POV zu überwachen. Das ist wie "Rauchen gegen Lungenkrebs". Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:10, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ich bitte um einen Textbeleg für POV. Bis jetzt sah ich noch keinen einzigen Textbeleg für die vorgebrachten Behauptungen. --Mathmensch (Diskussion) 15:45, 16. Nov. 2013 (CET)
- Ich bezweifle das das Wikiprojekt zur POV-Überwachung geeignet ist. Dafür haben wir schon die bekannten Kontrollmechanismen aus WP:LD, WP:QS und z.B. Portal:Wirtschaft/Wartung.
- Spannend finde ich ja immer was so unter Lobbyismus fällt. Der Regionalbeirat des RWE (eines Unternehmens mit rund 25 % kommunalen Aktionären) ist wahrscheinlich schlimmer als Kommunal-Beirat der Thüga, eines 100% kommunalen Unternehmens.
- Wahrscheinlich gibt es gute und böse Stromunternehmen, genauso wie es blauen, gelben und grünen Strom gibt. liesel 13:53, 28. Okt. 2013 (CET)
- Wahrscheinlich haben 100% kommunale Unternehmen auch ein sehr großes Interesse, ihre Interessen vor Kommunen zu vertreten... --Mathmensch (Diskussion) 12:49, 5. Nov. 2013 (CET)
Das Projekt will sich ja vornehmlich den Ausbau der Artikel über Lobbyismus widmen, kratzt aber nicht mal ansatzweise an Fragestellungen zu Lobbyismus in der Wikipedia. Von daher kein eigentliches Wikipedia-Projekt, sondern vielmehr ein Gemenge von Anregungen zu verschiedenen Artikeln, das man auch auf der Artikeldisk. zu den betreffenden Themen vorantreiben könnte. Ein Wikiprojekt:Lobbyismus stelle ich mir jedenfalls anders vor. Und als Heimatkunde-Lobbyist würde ich mich auch gerne in ein solches eintragen.-- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:13, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ja, das greift alles nicht richtig. Falscher Ansatz. Löschen, aber zurück in den BNR des Erstellers zur Nachbesserung. --Hans Haase (有问题吗) 21:39, 28. Okt. 2013 (CET)
- Bevor man hier POV unterstellt, sollte man erstmal mindestens einen Textbeleg bringen und damit begründen (natürlich muss der Textbeleg auch wirklich POV belegen). Ehe das nicht geschehen ist: Behalten. --Mathmensch (Diskussion) 21:56, 29. Okt. 2013 (CET)
- Das ist ein Parallelprojekt zu den Richtlinien. Es ist so wie es ist überarbeitungsbedürftig, da es falsch und unwirksam ansetzt. --Hans Haase (有问题吗) 23:23, 29. Okt. 2013 (CET)
- Es wäre mir neu, dass die Richtlinien der Wikipedia die Recherche von Lobbyismusthemen vorschreiben? --Mathmensch (Diskussion) 15:45, 16. Nov. 2013 (CET)
- Das ist ein Parallelprojekt zu den Richtlinien. Es ist so wie es ist überarbeitungsbedürftig, da es falsch und unwirksam ansetzt. --Hans Haase (有问题吗) 23:23, 29. Okt. 2013 (CET)
- Bevor man hier POV unterstellt, sollte man erstmal mindestens einen Textbeleg bringen und damit begründen (natürlich muss der Textbeleg auch wirklich POV belegen). Ehe das nicht geschehen ist: Behalten. --Mathmensch (Diskussion) 21:56, 29. Okt. 2013 (CET)
ausserdem vermute ich, ist das ein reiner anlass-aktionismus zu Werbung und Sponsoring in (Vor-)Schulen (mit LA), wenn RWE#Engagement an Schulen so ziemlich das einzige ist, was dem projektanten als beispiel einfällt. artikel über Lobbyismus müssen dem politik-projekt unterstellt bleiben, wir brauchen da keinen zornbürger-fork, Artikel mit Lobbyismus dürfen nie von einem projekt betreut werden (dass wir seinerzeit den NAWARO-POV-lobbyismus der deutschen regierung zur begleitenden propagierung der energiewende geduldet und einem „fachprojekt“ überlassen haben, damit haben wir unsere unschuld diesbezüglich eh schon verloren: sowas sollte nicht mehr vorkommen, wobei man nie vermeiden kann, dass sich irgendwelche hintermänner ein projekt leisten: es ist eine frage des grades, zu dem ein projekt einer pressuregroup „gehört“ – und dieses da offenbar auch zu 100 %) --W!B: (Diskussion) 00:22, 30. Okt. 2013 (CET)
- Es gibt/gab noch ein zweites Wikiprojekt zum Thema Lobbyismus: Wikipedia:WikiProjekt_Politik/Lobbyismus. Vielleicht kann man die Fehler in der Konzeption in einem der beiden Projekte beheben. Interessant ist das Thema allemal. 213.168.118.90 11:01, 30. Okt. 2013 (CET)
- Ganz sicher dürfen wir auf diesem Auge nicht blind sein. Schaut hier: Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben Dort entwickelt sich gerade einiges.
- Gerade angesichts dieser Initiative sollten wir natürlich auch die unbezahlten "Lobbyisten" nicht vergessen. Überzeugungstäter können womöglich noch viel schädlicher sein, als die "Profis". Zustimmung zu Weissbier, hier soll etwas angeschoben werden, was von Anfang an eine Schieflage hat. --Pyrometer (Diskussion) 13:50, 2. Nov. 2013 (CET)
Behalten WP ist ein Lexikon, kein Branchenverzeichnis. In ein Lexikon gehört auch eine umfassende Behandlung der Kritik an Unternehmen . In ein Branchenverzeichnis gehört eine tadellose Bilanz.--Der Naturfreund (Diskussion) 11:43, 12. Nov. 2013 (CET)
- Behalten. Das Wikipedia:WikiProjekt_Politik/Lobbyismus, welches ich überigens initiiert habe, wurde auch zur Löschung vorgeschlagen (Wikipedia:Löschkandidaten/14._Juni_2010#Wikipedia:WikiProjekt_Politik.2FLobbyismus_.28bleibt.29). Siehe dort die Begründung ("Inaktiv gewordene Projektseiten sollten aus Dokumentationsgründen nicht gelöscht werden, sie behalten einen Informationswert[...].") --Kharon 13:03, 12. Nov. 2013 (CET)
- Das Argument zieht nicht wirklich. Bei Deinem Beispiel lagen zwischen Erstellung und LA ein Jahr, hier lagen gerade mal 5 Wochen dazwischen. Der WNR ist keine höherklassige Spielwiese für "POV". Eine finale Löschung kann man auch durch die Verschiebung in Zwergspechts BNR bis zu seiner Dauersperre bewirken. Und nein, das war keine Ironie, sondern eine Ahnung, die Frage ist nur Wann, nicht Ob, bei einer derartigen Ausrichtung beim Problemthemen, und das nicht wirklich mit Fachkenntnis und Wikierfahrung, wie ich gerade bei seinem nächsten Schwerpunkt Fleischwirtschaft sehe.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:58, 12. Nov. 2013 (CET)
- Wenn dir nicht passt was ein einzelner Projektteilnehmer dort macht kannst du dort aktiv werden. Die LA-Begründung ist konstruiert denn Lobbyismus wird nunmal hauptsächlich von Unternehmen und Verbänden veranstaltet und somit ist der Vorwurf in der LA-Begründung die Skandalisierung einer Trivialität. Genau so kann man auch einen LA auf das Portal:Marxismus stellen, weil das (in Anlehnung an deine Formulierung) "eine Spielwiese für marxistischen POV darstellt". Mit scheint der hier überflüssige POV ist in erster Linie der LA selbst. --Kharon 00:37, 13. Nov. 2013 (CET)
- Das Argument zieht nicht wirklich. Bei Deinem Beispiel lagen zwischen Erstellung und LA ein Jahr, hier lagen gerade mal 5 Wochen dazwischen. Der WNR ist keine höherklassige Spielwiese für "POV". Eine finale Löschung kann man auch durch die Verschiebung in Zwergspechts BNR bis zu seiner Dauersperre bewirken. Und nein, das war keine Ironie, sondern eine Ahnung, die Frage ist nur Wann, nicht Ob, bei einer derartigen Ausrichtung beim Problemthemen, und das nicht wirklich mit Fachkenntnis und Wikierfahrung, wie ich gerade bei seinem nächsten Schwerpunkt Fleischwirtschaft sehe.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:58, 12. Nov. 2013 (CET)
- Der LA ist nicht von mir, ich befürworte ihn lediglich. Natürlich ist auch Marxismus immer wieder in POV-Gefahr, aber dort geht es um ein wissenschaftlich sehr gut erforschtes und bequelltes Thema der Philosophie und Politologie. Wenn wie hier ein Einzelner, dazu neu angemeldeter Benutzer solches Projekt aus dem Boden stampft, massiv versucht, anhand einer einzelnen Website versucht, Positionen einzubringen, gehört das nicht in den WNR. Und schau Dir zB. den Abschnitt Artikelsammlung an. Worum gehts dort? 2 Links auf RWE, 1 mal Lobbycontrol und der Artikel Lobbyregister, in dem für Deutschland das Lobbypedia genannt wird, Träger Lobbycontrol. Fällt Dir wirklich nicht die Vehemenz auf, mit der Zwergspecht diesen Weg verfolgt? Und um es nochmal deutlich zu machen, sowohl Zwergspecht als auch Mathspecht betreiben hier seit Wochen eine Verleumdungskampagne gegen Stauffen, und teilweise mich, sowie pauschal gegen andere Benutzer. Wenn auf einer überparteilichen Projektseite behauptet wird "einige Autoren haben ein Interesse daran bestimmtes Wissen aus Artikeln herauszuhalten.", schlägt das in die selbe Kerbe. Und mir reicht dieses Sockentheater mit all den IPs, welche hier permanent auftauchen, um mit einzelnen Statements die Positionen der beiden vermeintlich zu unterstützen. Nicht nur RWE und Co betreiben Kampagnen, sondern auch solche Vereine, bzw. dere Mitglieder und Fans, die hier ohne Nennung von Hintergründen auf einmal Probleme in der Wikipedia sehen wollen, und gleich sich selbst als Lösung dafür präsentieren. Das kann jeder für sich machen, aber dafür sind nicht die Projekte gedacht.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:00, 13. Nov. 2013 (CET)
- Die teils lebhafte Diskussionen zu Kritik in Artikeln gibt es nicht erst seit der Einrichtung dieses Projektes. Die in diesem Aspekt deutlich entgegengesetzte "Agenda" des Portal:Wirtschaft, gemäß deren selbstgemachten WP:RW-Richtlinie, hat allerdings aus einer formalen, neutralen Position betrachtet nicht mehr Bestandsrecht als dieses hier zur Löschung vorgeschlagene Projekt, denn diese RW-Richtlinien wurden faktisch nie per Meinungsbild abgesegnet. Ich könnte entsprechend morgen einen LA darauf stellen und überigens auch sehr gut inhaltlich begründen aber ich sehe jetzt schon die vielen "BNS"-Anwürfe und die Empörung über diese unermessliche Schandtat. Es verhält sich aber aus einer sachlichen, neutralen Sicht genau so mit diesem LA. Ich würde vorschlagen statt die Bekämpfung einer offiziellen und grundsätzlich nicht pauschal unberechtigten Agenda einer offiziellen Arbeitsgemeinschaft (Portal, Projekt) über Bande durch einen Löschantrag auf das Portal/Projekt zu betreiben, sich mit diesem Gegenansatz im Diskurs in den einzelnen Artikeln zu befassen. Der LA scheint mir entsprechend konzeptionell als "offene Wikipedia"* (*Ausgenommen Kritiker von Lobbyismus) mit dem Ideal des Pluralismus nicht vereinbar. --Kharon 17:48, 15. Nov. 2013 (CET)
- Der LA ist nicht von mir, ich befürworte ihn lediglich. Natürlich ist auch Marxismus immer wieder in POV-Gefahr, aber dort geht es um ein wissenschaftlich sehr gut erforschtes und bequelltes Thema der Philosophie und Politologie. Wenn wie hier ein Einzelner, dazu neu angemeldeter Benutzer solches Projekt aus dem Boden stampft, massiv versucht, anhand einer einzelnen Website versucht, Positionen einzubringen, gehört das nicht in den WNR. Und schau Dir zB. den Abschnitt Artikelsammlung an. Worum gehts dort? 2 Links auf RWE, 1 mal Lobbycontrol und der Artikel Lobbyregister, in dem für Deutschland das Lobbypedia genannt wird, Träger Lobbycontrol. Fällt Dir wirklich nicht die Vehemenz auf, mit der Zwergspecht diesen Weg verfolgt? Und um es nochmal deutlich zu machen, sowohl Zwergspecht als auch Mathspecht betreiben hier seit Wochen eine Verleumdungskampagne gegen Stauffen, und teilweise mich, sowie pauschal gegen andere Benutzer. Wenn auf einer überparteilichen Projektseite behauptet wird "einige Autoren haben ein Interesse daran bestimmtes Wissen aus Artikeln herauszuhalten.", schlägt das in die selbe Kerbe. Und mir reicht dieses Sockentheater mit all den IPs, welche hier permanent auftauchen, um mit einzelnen Statements die Positionen der beiden vermeintlich zu unterstützen. Nicht nur RWE und Co betreiben Kampagnen, sondern auch solche Vereine, bzw. dere Mitglieder und Fans, die hier ohne Nennung von Hintergründen auf einmal Probleme in der Wikipedia sehen wollen, und gleich sich selbst als Lösung dafür präsentieren. Das kann jeder für sich machen, aber dafür sind nicht die Projekte gedacht.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:00, 13. Nov. 2013 (CET)
- Was uns allen bewusst sein muss, ist doch die Tatsache, dass Lobbyarbeit nie etwas ist „was nur die anderen machen“. In der einen oder anderen Form ist es vollkommen unvermeidlich, dass Interessensvertreter – sei es mit kommerziellem oder ideellem Interesse – Bevölkerung, Multiplikatoren und in einer repräsentativen Demokratie natürlich vor allem die Entscheider von bestimmten Positionen überzeugen wollen.
Das ist auch nicht per se tragisch, schließlich müssen auch gute, vernünftige Vorschläge erst Verbreitung finden. Lobbyismus ist aber zumindest dann ein Problem, wenn das Lobbying den Adressaten, der Allgemeinheit oder denjenigen, deren Interessen dadurch unter die Räder geraten, schadet. Und er ist dann ein Problem, wenn er die Demokratie untergräbt.
Klar ist, dass der Interessenskonflikt immer gegeben ist. Klar ist auch, dass neben anderen Faktoren v.a. auch die finanzielle Ausstattung, Beziehungen und eine gewisse Dreistigkeit für den Lobbyerfolg ausschlaggebend sind. Klar ist, dass dadurch gesellschaftliche Schieflagen produziert oder verstärkt werden - Stichwörter wären: das Recht des Stärkeren, Eliten-Seilschaften, Klientelismus, auch Bestechung. Und klar ist, dass bestimmte Praktiken problematischer sind als andere. - Nun sind wir alle Autoren einer Enzyklopädie. Wir verfolgen keine bestimmte Agenda, sondern versuchen, etabliertes Wissen möglichst neutral darzustellen. Unvermeidlich normativ ist aber schon die Frage, was als relevant gelten darf. Wir versuchen es daran abzulesen, was in der Gesellschaft Aufmerksamkeit erregt. Gleichwohl wird nie alles formal Relevante in der Wikipedia gleichermaßen Eingang finden. Wenn sich jemand dafür interessiert, darum kümmert, dann wird es dargestellt, ansonsten eben eher nicht, auch wenn alle um Ausgewogenheit bemüht sein sollten.
- Solange das Projekt Lobbyismus (in der Umsetzung, nicht der Themenwahl!) um Ausgewogenheit bemüht ist – und aus der Themenwahl lässt sich das eben nicht unbedingt ablesen –, wäre es vollkommen kontraproduktiv, ihm die Projektarbeit zu verwehren. Und es stimmt, dass auch das Portal Wirtschaft einen gewissen Bias hat, allein schon, weil man für die Arbeit an Unternehmensartikeln durchaus auf die zumindest mittelbare Selbstdarstellung angewiesen ist. Dem eine andere Perspektive entgegenzustellen (und ich meine damit nicht einseitige Darstellung, sondern unterschiedliche Interessenszugänge), ist durchaus sinnvoll. Und natürlich lassen sich auch so stark aufgeladene Themen einigermaßen nüchtern und neutral darstellen.
Mit der Erinnerung, sich an das NPOV-Gebot zu halten, würde ich das Portal zum jetzigen Zeitpunkt unbedingt behalten und abwarten, was sich daraus an für uns hilfreichen Beiträgen entwickelt. --PanchoS (Diskussion) 21:54, 15. Nov. 2013 (CET)
- Ich bitte darum, das Wikiprojekt zu behalten, damit ich auch weiterhin mitarbeiten kann. --Mathmensch (Diskussion) 22:42, 19. Nov. 2013 (CET)
- Behalten. gerade für Deutschland ein wichtiges Thema.--WhoisWhoME (Diskussion) 17:21, 20. Nov. 2013 (CET)
- Auch hier darf man mal gespannt sein, ob all die die hier laut "behalten" schreien, sich weiter bei dem Projekt engagieren werden - festzustellen ist, dass seit dem 10. Oktober, also schon fast 3 Wochen vor LA, hier nichts substantielles passiert ist, auch durch den Ersteller dieses Projektes nicht. Die POV-lastigkeit durch sehr selektive Auswahl von "Problemfällen" ist noch immer vorhanden (ganze 3 davon gegen RWE: Verteilung von Frühstücksdosen an Vorschulkinder, E-Bike Wettbewerb in der Stadt Rees und Regionalbeiräte => Fälle, deren Korruptionspotential eher gering ist) - all das ist kein gutes Zeichen, auch wenn es oberflächlich nach einer lobenswerten causa aussieht--Stauffen (Diskussion) 18:01, 20. Nov. 2013 (CET)
Bitte behalten. Gruß--87.189.100.230 12:42, 21. Nov. 2013 (CET)
Wikipedia dient der Aufklärung, und die Aufklärung über die Tätigkeit von Lobbyisten ist ganz sicherlich ein wichtiges Ziel. Aber ich bin immer noch nicht davon überzeugt, daß Benutzer:Zwergspecht, der das WikiProjekt gegründet hat, die wesentlichen Regeln von Wikipedia verstanden hat und auch umsetzen will. In der LD zu seinem Artikel zum Schulmarketing, der gerade in seinen BNR verschoben wurde, hat Zwergspecht gezeigt, daß er insoweit bei der Anwendung der Regeln und beim der Artikelarbeit noch unsicher ist, insbesondere daß er bestimmte Fachbegriffe, die für Wikipedia aufgrund des NPOV maßgeblich sind (Schulmarketing, Public-Private-Partnership) ablehnt, weil es Euphemismen seien (Beitrag vom 7. November). Das sind keine guten Voraussetzunge für die Gründung und für die Durchführung eines WikiProjekts. Wikipedia ist keine Publikationsplattform, sondern ein Gemeinschaftsprojekt, in dem man sich auf bestimmte Regeln verständigen muß, weil es anders nicht geht. Jeglicher POV führt zu Problemen. Ich bin weiterhin nicht davon überzeugt, daß das WikiProjekt sinnvolle und brauchbare Beiträge erarbeiten kann und es spricht schon einiges dafür, daß es von Anfang an, wie der LA besagt, nicht regelkonform angelegt ist. Unter diesen Umständen kommt es auch nicht darauf an, mit welcher Absicht die Autoren arbeiten, wenn Konflikte vorprogrammiert sind und nicht absehbar ist, welche Maßnahmen dagegen vorsorglich ergriffen werden. In diesem Fall wäre ich eher für eine Löschung des WikiProjekts.--Aschmidt (Diskussion) 18:47, 24. Nov. 2013 (CET)
- Und die Begriffe "Werbung" und "Sponsoring" sind für Dich also im Gegensatz zu "Schulmarketing" oder "Public-Private-Partnership" (welches sich ziemlich nach einem Begriff aus der Schöpfung von Werbefachleuten anhört) mit POV besetzt? Wie darf man denn das verstehen? Ferner: Du stellst in Deinem Beitrag die folgenden Behauptungen auf:
- Das Projekt arbeite nicht regelkonform
- (implizit) Zwergspecht sei bei der Anwendung von Wikipedia-Regeln auch jenseits der aus Deiner Sicht unzuverlässigen Identifikation von Euphemismen "unsicher"
- Das Projekt sei POV-besetzt
- Konflikte seien vorprogrammiert (implizit: Dies sei dann die Schuld des Wikiprojektes)
- Allerdings gibst Du für keinen dieser Punkte eine Begründung oder ein Beispiel an, was diese ziemlich schwach erscheinen lässt. --Mathmensch (Diskussion) 23:05, 24. Nov. 2013 (CET)
- Gründe habe ich durchaus genannt. Es läge an Dir aufzuzeigen, daß alledem nicht so wäre.--Aschmidt (Diskussion) 02:59, 25. Nov. 2013 (CET)
- Löschen Die wesentlichen Gründe sind schon genannt worden, ua im Antrag und später von Aschmidt. Das Projekt ist POV-lastig, es geht darum, Kritik an Lobbyismus von Wirtschaftsunternehmen zu sammeln. (Dabei machen natürlich auch NGOs Lobbyarbeit). Der Projekttitel ist insofern irreführend, s. dazu auch die Behalten-Meinungen, die ihre Meinung dadurch begründen, dass Kritik auch in die Artikel rein muss. Die Befürworter gehen implizit davon aus, dass Lobbyarbeit grundsätzlich schlecht ist und das ist POV.
- Dass hier Konflikte vorprogrammiert sind, sieht man nicht zuletzt an der Kampfaussage:Verschiedene Firmen betreuen ihren Wikipedia-Eintrag aktiv, einige Autoren haben ein Interesse daran bestimmtes Wissen aus Artikeln herauszuhalten. Und daran, dass der erste Eintrag von Stauffen, der eine bestimmte Lobbyarbeit eher neutral bis positiv bewerten haben wollte, einen EW mit Mathmensch auslöste.
- ME ist der Vorschlag von Schmelzle oben der vernünftigste.--Frogfol (Diskussion) 19:48, 25. Nov. 2013 (CET)
- Gegen die Behauptung, als Projekt-Befürworter würde ich Lobbyarbeit auch nur implizit als „grundsätzlich schlecht“ bewerten oder sie nur auf Seiten der Wirtschaftsunternehmen verorten, kann ich nur aufs Deutlichste widersprechen, siehe auch mein etwas längerer Beitrag weiter oben. In einer pluralistischen Gesellschaft betreiben alle Akteure in der einen oder anderen Form Lobbyarbeit. Ob dies kritikwürdig ist oder nicht, hängt im Einzelfall von den genauen Umständen und Methoden ab. Und für uns relevant ist nur, worüber bereits publiziert wurde, da wir natürlich keine WP:TF zulassen dürfen.
Zweitens, „betreuen“ diverse Firmen, wie Frogfol zutreffend beschreibt, ihren Wikipedia-Artikel, und etwaige Interessenskonflikte sind genau dort zu verorten, wo jemand die Wikipedia entsprechend den eigenen Real-Life-Interessen tunt, nicht aber bei unbeteiligten (!) Dritten, die eine einseitige Darstellung zu vervollständigen beabsichtigen. Interessen etwaiger Konkurrenten werden aber in einem offen geführten Projekt deutlich weniger eine Rolle spielen können als wenn die Artikel der Konkurrenten einfach low profile editiert werden. Auch hier kann ein transparentes Projekt Lobbyismus zur Neutralität beitragen. --PanchoS (Diskussion) 13:37, 26. Nov. 2013 (CET)- Entschuldigung, du hast natürlich Recht. Ich hätte statt: "Die Befürworter gehen implizit..." schreiben sollen: "Viele der Befürworter gehen davon aus..." Grüße--Frogfol (Diskussion) 00:40, 27. Nov. 2013 (CET)
- Gegen die Behauptung, als Projekt-Befürworter würde ich Lobbyarbeit auch nur implizit als „grundsätzlich schlecht“ bewerten oder sie nur auf Seiten der Wirtschaftsunternehmen verorten, kann ich nur aufs Deutlichste widersprechen, siehe auch mein etwas längerer Beitrag weiter oben. In einer pluralistischen Gesellschaft betreiben alle Akteure in der einen oder anderen Form Lobbyarbeit. Ob dies kritikwürdig ist oder nicht, hängt im Einzelfall von den genauen Umständen und Methoden ab. Und für uns relevant ist nur, worüber bereits publiziert wurde, da wir natürlich keine WP:TF zulassen dürfen.
- Gründe habe ich durchaus genannt. Es läge an Dir aufzuzeigen, daß alledem nicht so wäre.--Aschmidt (Diskussion) 02:59, 25. Nov. 2013 (CET)
Klassischer Fall für eine Benutzerunterseite. Kein Wikiprojekt. Koenraad 19:51, 29. Nov. 2013 (CET)
Vorlagen
Vorlage:Infobox Theater (erl.)
Diese Infobox ist für ihren erklärten Zweck vollkommen ungeeignet. Sie soll angeblich architektonische Daten eines Theaterbauwerks wiedergeben. Laut Diskussion kann sie aber mit fundamentalen Eigenschaften von Theaterbauten nicht umgehen und die Hauptautoren machen auch keine Anstalten, das als Problem zu begreifen oder Bereitschaft zu einer Anpassung zu zeigen. Daher schadet die Infobox mehr, als dass sie nützt und ist zu löschen. --h-stt !? 10:56, 28. Okt. 2013 (CET)
- Das Problem liegt nicht in der Infobox, sondern in dem WP-2004-wir-vereinigen-alles-in-einen-Artikel-Murks, der auch bei Theaterbauten vs. Theatergruppen nachwievor gang und gebe ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:12, 28. Okt. 2013 (CET)
- Leider kann ich die Gründe von Benutzer:H-stt für eine löschung der Info-Box nicht nachvollziehen. Wenn die Infobox Theater nicht seinen Anforderungen entspricht könnte er sich ja auch mal nach anderen Info-Boxen um sehen. Bis jetzt fehlen konkrete Vorschläge für eine Anpassung der Box. Es kamen eigentlich eher Vorschläge für das anlegen einer neuen Infobox mit einem völlig anderen Konzept (Diskussion:Infobox Theater). Bitteschön Benutzer:H-stt leg los. Ich hoffe die neue Infobox wird gebraucht.
- Die bestehende Infobox Theater leistet in vielen Artikel gute Dienste, was aber nicht heißt das sie Perfekt ist. Für Anregungen und kleinere Änderungen ist immer Platz. Ich hoffe dass nicht das ganze Konzept umgekrempelt werden soll. Viele Grüße Gleiten (Diskussion) 20:47, 28. Okt. 2013 (CET)
- Das per Löschdiskussion klären zu wollen, zeugt sicher nicht von Kompromissbereitschaft, aber ich muss dem Antragsteller in der Sache zustimmen. Das ist mal wieder ein recht typisches Beispiel dafür, dass es Artikel gibt, die ohne Infobox tatsächlich besser sind als mit. Vergleiche die Diskussionen um Vorlage:Infobox Sakralbau und andere Bauwerksinfoboxen. Schon die Benennung der Vorlage verführt zu falschem Einsatz. Sie in „Theaterbauwerk“ umzubenennen, würde nicht viel ändern. --TMg 21:23, 29. Okt. 2013 (CET)
halte ich für indiskutablen LA: Kollege:h-stt grunzt hier zur frage "Geht es hier um Spielstätten oder um die Gruppe?", bekommt dann eine antwort, die er nicht versteht, sondern schwafelt irgendwas über "Theatergruppen" rum (obwohl ihm gesagt wurde, dass es um die nicht geht), erklärt sich in folge auf die frage „Falls du konkrete Verbesserungs-Vorschläge hast“ zum {{"|erklärten Feind nahezu aller Infoboxen"), und das wars. das ist keine fachdiskussion, vergleiche die Diskussionen um Vorlage:Infobox Sakralbau, wie wirklich gravierende gegenargumente aussehen (obschon dort auch nur aus weltanschaulichen gründen gemauert wird). inwieferne kann sie aber mit fundamentalen Eigenschaften von Theaterbauten (was immer das nach meinung des antragstellers sei/nicht sei) nicht umgehen?? natürlich behalten, ELKE-punkte für "ich bin viel zu faul zum diskutieren geschweige denn nachdenken" für den Kollegen:Antragsteller --W!B: (Diskussion) 00:37, 30. Okt. 2013 (CET)
- +1 Behalten. Verbesserungen können auf der Diskussionsseite besprochen werden, wenn man nicht so oberklug daher kommt wie der LAS. --PanchoS (Diskussion) 08:00, 30. Okt. 2013 (CET)
- Diese Infobox kann auch durch eine noch so lange Diskussion nicht gerettet werden. Sie ist fundamental untauglich, mit der Komplexität von Theaterbauten umzugehen. Beispiel wie auf der Disk Staatstheater Nürnberg: Das Staatstheater ist in zwei benachbarten Gebäuden aus unterschiedlichen Epochen mit zusammen vier Sälen untergebracht und zu ihm gehört noch die Staatsphilharmonie Nürnberg, die regelmäßig in einer Konzerthalle in einem anderen Teil der Stadt auftritt. Wie soll das mit der Infobox dargestellt werden? Richtig: gar nicht. Und das ist ja auch nicht das einzige Theater bie dem die Box Probleme macht: Ebenfalls in Nürnberg wäre das Gostner Hoftheater, das zwei Spielstätten in völlig unterschiedlichen Gebäuden hat. Wie soll die Box mit sowas umgehen? Sie kann es nicht, das kann man auch durch einen Umbau der Box nicht ändern. Daher ist sie aus strukturellen Gründen untauglich und muss gelöscht werden. Grüße --h-stt !? 18:55, 4. Nov. 2013 (CET)
- wen interessiert das? wenn Du mit einem artikel nicht klarkommst, ist das kein löschargument für die box. frag im fachbereich nach, der erklärt Dir, wie es geht (kannst mich auch persönlich anpingen, ich helf Dir gern beim beboxeln) --W!B: (Diskussion) 11:21, 5. Nov. 2013 (CET)
- Wie bereits gesagt, war sich der LAS leider bisher zu schade, ein vernünftiges Gespräch auf der Diskussionsseite zu führen. "Ich bin ein erklärter Feind nahezu aller Infoboxen" ist in diesem Sinne jedenfalls kein hilfreicher Beitrag. Fehdehandschuh beiseite, ist das Problem ja durchaus nachvollziehbar und wäre (auch hinsichtlich der uneindeutigen Bezeichnung) recht vernünftig zu lösen, indem die Infobox in Vorlage:Infobox Spielstätte umbenannt und eben nur verwendet wird, wenn in einem Artikel die einzelne Spielstätte im Vordergrund steht. Wäre schön, wenn wir uns darauf einigen und dann im Detail die einzelnen Parameter ausdiskutieren könnten. --PanchoS (Diskussion) 12:23, 5. Nov. 2013 (CET)
- Was soll ich denn da groß diskutieren, wenn ich die Box für vollkommen untauglich halte? Wenn du einen Lösungsvorschlag hast, dann mach ihn. Hier oder auf der Disk. Aber schnell, damit nicht die LD geschlossen und die Disk gelöscht ist, bevor man drauf reagieren kann. Eine Spielstätten-Box wäre auch nicht besser, denn sie löst keines der von mir beschriebenen Probleme. Grüße --h-stt !? 14:46, 6. Nov. 2013 (CET)
- Keines der von Dir beschriebenen Probleme, stimmt nicht. Nun werd doch bitte konkret: was genau bleibt Deiner Ansicht nach fundamental unlösbar, wenn - wie von mir oben vorgeschlagen - die Infobox in Vorlage:Infobox Spielstätte umbenannt und eben nur verwendet wird, wenn in einem Artikel die einzelne Spielstätte im Vordergrund steht.? Du musst auf unsere Nachfragen schon eingehen, wie sollen wir sonst auf Deine Unzufriedenheit mit der Infobox eingehen? --PanchoS (Diskussion) 15:11, 6. Nov. 2013 (CET)
- Ja, wenn der Artikel nur ein Theatergebäude beschreibt und es darin nur einen Saal gibt, dann könnte so eine Box sinnvoll sein. Aber das ist für unsere Artikel zum Thema völlig untypisch. Unsere Theater-Artikel befassen sich doch zumeist in erster Linie mit der Theater-Gruppe, weil unsere Theater-Autoren sich eben für die Aufführungen interessieren und nicht so sehr für die Gebäude. Wenn dann der Architektur-Aspekt im Artikel mitbehandelt wird, dann treten viele Gruppen regelmäßig an verschiedenen Orten auf oder taten das in ihrer Geschichte. Für alle dieses Artikel ist die Box unbrauchbar. Daran ändert auch ein möglicher Umbau nichts. Grüße --h-stt !? 15:40, 6. Nov. 2013 (CET)
- Für Artikel zu Wandertheatern oder Tourneeensembles ist eine Infobox für Spielstätten logischerweise nicht geeignet. Ich verstehe das Argument ja nach wie vor, aber da hilft nur entweder die Mitarbeit an einer möglichst flexibel einsetzbaren Infobox, die eben sowohl den räumlichen Rahmen fasst, als auch das, was sich in dem Rahmen abspielt. Für ein Wandertheater kann man die Parameter zum Gebäude dann ja problemlos freilassen und für eine Spielstätte ohne festes Ensemble kann man eben nur die Parameter zum Gebäude bestücken. Alles Fragen, die miteinander geklärt werden können, nicht aber über die Löschkeule zu lösen sind. --PanchoS (Diskussion) 01:40, 13. Nov. 2013 (CET)
- Weder das Staatstheater Nürnberg noch das Gostner Hoftheater sind "Wandertheater oder Tourneeensembles". Sie haben nur Spielorte in mehreren Gebäuden und mehreren Sälen. Wie ganz viele Theater. Eine Info-Box mit allgemeinem Anspruch (in beiden Artikeln ist ja schließlich eine eingebaut worden), die damit nicht umgehen kann, ist unbrauchbar. In den Artikel zum Staatstheater müssten mindestens vier(!) Boxen, in den des Gostner Hoftheaters zwei. Offenkundig passt das also nicht. Grüße --h-stt !? 10:21, 13. Nov. 2013 (CET)
- Ok, gut, dass es jetzt konkret wird, und es mag ja sein, dass bei einzelnen Artikeln Schwierigkeiten auftreten. Das Opernhaus Nürnberg hätte aber fraglos zumindest einen eigenen Gebäudeartikel verdient, und das Schauspielhaus ebenso. Für die Opernhäuser Leipzig, Zürich, Wuppertal, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, das Deutsche Theater und die Volksbühne Berlin, das Landestheater Tübingen, das Schauspiel Frankfurt oder auch Die Kleine Freiheit und das Theater im Keller oder gar das Naturtheater Grötzingen würde eine Infobox wunderbar passen, um ein paar Beispiele zu nennen. Und für Ensembles ohne feste Spielstätte lässt man die Gebäudeparameter eben ganz weg.
Bleiben als Problem die größeren Häuser mit mehreren, in gemeinsamem Artikel dargestellten Sparten und jeweiliger Spielstätte. Wenn die Artikelstruktur so bestehen bleibt und die Infobox auch dort gesetzt werden soll, dann müsste sie eben so angelegt sein, dass sie mehrere Sparten unterstützt. Ich halte das für handhabbar. --PanchoS (Diskussion) 11:01, 13. Nov. 2013 (CET)- Selbst wenn die beiden Gebäude der unterschiedlichen Sparten des Staatstheaters Nürnberg eigene Architektur-Artikel bekämen, dann hat das Schauspielhaus immer noch drei Säle, die zu unterschiedlichen Zeiten von unterschiedlichen Architekten in diesem Gebäude eingerichtet wurden. Im Fal des Gostner Hoftheaters könnte ich mir einen Architektur-Artikel zum einen Spielort evtl vorstellen, weiß aber nicht ob es genug Literatur gibt, um da was sinnvolles zu schreiben. Das andere Gebäude drüfte wohl kaum relevant sein, damit entfällt diese Möglichkeit in diesem Fall. Und das sind einfach nur zwei der paar Theater, die ich persönlich kenne. Wer weiß, welche Probleme bei anderen Theatern noch auftreten. Das Ganze passt einfach hinten und vorne nicht. Man kann unsere Theater-Artikel nicht in diese Infobox zwängen und man kann diese Box auch nicht mal eben an die Komplexität von Theatern anpassen. Grüße --h-stt !? 15:53, 13. Nov. 2013 (CET)
- Ok, gut, dass es jetzt konkret wird, und es mag ja sein, dass bei einzelnen Artikeln Schwierigkeiten auftreten. Das Opernhaus Nürnberg hätte aber fraglos zumindest einen eigenen Gebäudeartikel verdient, und das Schauspielhaus ebenso. Für die Opernhäuser Leipzig, Zürich, Wuppertal, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, das Deutsche Theater und die Volksbühne Berlin, das Landestheater Tübingen, das Schauspiel Frankfurt oder auch Die Kleine Freiheit und das Theater im Keller oder gar das Naturtheater Grötzingen würde eine Infobox wunderbar passen, um ein paar Beispiele zu nennen. Und für Ensembles ohne feste Spielstätte lässt man die Gebäudeparameter eben ganz weg.
- Weder das Staatstheater Nürnberg noch das Gostner Hoftheater sind "Wandertheater oder Tourneeensembles". Sie haben nur Spielorte in mehreren Gebäuden und mehreren Sälen. Wie ganz viele Theater. Eine Info-Box mit allgemeinem Anspruch (in beiden Artikeln ist ja schließlich eine eingebaut worden), die damit nicht umgehen kann, ist unbrauchbar. In den Artikel zum Staatstheater müssten mindestens vier(!) Boxen, in den des Gostner Hoftheaters zwei. Offenkundig passt das also nicht. Grüße --h-stt !? 10:21, 13. Nov. 2013 (CET)
- Für Artikel zu Wandertheatern oder Tourneeensembles ist eine Infobox für Spielstätten logischerweise nicht geeignet. Ich verstehe das Argument ja nach wie vor, aber da hilft nur entweder die Mitarbeit an einer möglichst flexibel einsetzbaren Infobox, die eben sowohl den räumlichen Rahmen fasst, als auch das, was sich in dem Rahmen abspielt. Für ein Wandertheater kann man die Parameter zum Gebäude dann ja problemlos freilassen und für eine Spielstätte ohne festes Ensemble kann man eben nur die Parameter zum Gebäude bestücken. Alles Fragen, die miteinander geklärt werden können, nicht aber über die Löschkeule zu lösen sind. --PanchoS (Diskussion) 01:40, 13. Nov. 2013 (CET)
- Ja, wenn der Artikel nur ein Theatergebäude beschreibt und es darin nur einen Saal gibt, dann könnte so eine Box sinnvoll sein. Aber das ist für unsere Artikel zum Thema völlig untypisch. Unsere Theater-Artikel befassen sich doch zumeist in erster Linie mit der Theater-Gruppe, weil unsere Theater-Autoren sich eben für die Aufführungen interessieren und nicht so sehr für die Gebäude. Wenn dann der Architektur-Aspekt im Artikel mitbehandelt wird, dann treten viele Gruppen regelmäßig an verschiedenen Orten auf oder taten das in ihrer Geschichte. Für alle dieses Artikel ist die Box unbrauchbar. Daran ändert auch ein möglicher Umbau nichts. Grüße --h-stt !? 15:40, 6. Nov. 2013 (CET)
- Keines der von Dir beschriebenen Probleme, stimmt nicht. Nun werd doch bitte konkret: was genau bleibt Deiner Ansicht nach fundamental unlösbar, wenn - wie von mir oben vorgeschlagen - die Infobox in Vorlage:Infobox Spielstätte umbenannt und eben nur verwendet wird, wenn in einem Artikel die einzelne Spielstätte im Vordergrund steht.? Du musst auf unsere Nachfragen schon eingehen, wie sollen wir sonst auf Deine Unzufriedenheit mit der Infobox eingehen? --PanchoS (Diskussion) 15:11, 6. Nov. 2013 (CET)
- Was soll ich denn da groß diskutieren, wenn ich die Box für vollkommen untauglich halte? Wenn du einen Lösungsvorschlag hast, dann mach ihn. Hier oder auf der Disk. Aber schnell, damit nicht die LD geschlossen und die Disk gelöscht ist, bevor man drauf reagieren kann. Eine Spielstätten-Box wäre auch nicht besser, denn sie löst keines der von mir beschriebenen Probleme. Grüße --h-stt !? 14:46, 6. Nov. 2013 (CET)
- Wie bereits gesagt, war sich der LAS leider bisher zu schade, ein vernünftiges Gespräch auf der Diskussionsseite zu führen. "Ich bin ein erklärter Feind nahezu aller Infoboxen" ist in diesem Sinne jedenfalls kein hilfreicher Beitrag. Fehdehandschuh beiseite, ist das Problem ja durchaus nachvollziehbar und wäre (auch hinsichtlich der uneindeutigen Bezeichnung) recht vernünftig zu lösen, indem die Infobox in Vorlage:Infobox Spielstätte umbenannt und eben nur verwendet wird, wenn in einem Artikel die einzelne Spielstätte im Vordergrund steht. Wäre schön, wenn wir uns darauf einigen und dann im Detail die einzelnen Parameter ausdiskutieren könnten. --PanchoS (Diskussion) 12:23, 5. Nov. 2013 (CET)
- wen interessiert das? wenn Du mit einem artikel nicht klarkommst, ist das kein löschargument für die box. frag im fachbereich nach, der erklärt Dir, wie es geht (kannst mich auch persönlich anpingen, ich helf Dir gern beim beboxeln) --W!B: (Diskussion) 11:21, 5. Nov. 2013 (CET)
- Diese Infobox kann auch durch eine noch so lange Diskussion nicht gerettet werden. Sie ist fundamental untauglich, mit der Komplexität von Theaterbauten umzugehen. Beispiel wie auf der Disk Staatstheater Nürnberg: Das Staatstheater ist in zwei benachbarten Gebäuden aus unterschiedlichen Epochen mit zusammen vier Sälen untergebracht und zu ihm gehört noch die Staatsphilharmonie Nürnberg, die regelmäßig in einer Konzerthalle in einem anderen Teil der Stadt auftritt. Wie soll das mit der Infobox dargestellt werden? Richtig: gar nicht. Und das ist ja auch nicht das einzige Theater bie dem die Box Probleme macht: Ebenfalls in Nürnberg wäre das Gostner Hoftheater, das zwei Spielstätten in völlig unterschiedlichen Gebäuden hat. Wie soll die Box mit sowas umgehen? Sie kann es nicht, das kann man auch durch einen Umbau der Box nicht ändern. Daher ist sie aus strukturellen Gründen untauglich und muss gelöscht werden. Grüße --h-stt !? 18:55, 4. Nov. 2013 (CET)
bleibt gemäß Diskussionsvotum, soweit ich das sehe ist es ein inhaltliches Problem, dass die Box nicht in jeden Artikel passt, sie muss ja auch nicht in jeden rein, --He3nry Disk. 11:29, 7. Dez. 2013 (CET)
Listen
Artikel
Werbung und Sponsoring in (Vor-)Schulen (erl., verschoben in BNR)
Unbelegte Theorieetablierung. Artikel ist eine Mischung aus unbelegten Behauptungen und schlecht belegten Einzelfakten, die keine zulässige Quelle so zusammenfasst. 38 Einzelnachweise wirken zwar solide recherchiert, wenn allein 12 davon aber lediglich die Verteilung von Frühstücksdosen an einzelne Schulen belegen sollen, wertlos, da der Fakt ja von niemanden angezweifelt wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:11, 28. Okt. 2013 (CET)
Zur Untermauerung ein paar Beispiele:
- "Der Umgang mit Werbung und Sponsoring in Schulen ist in Deutschland Ländersache." unbelegte Hauptthese
- "Die jeweiligen Schulgesetze verbieten meist direkte Werbung, lassen aber Spielräume für Unternehmen, Verbände und andere Akteure, ihre Botschaften in Schulen zu platzieren." POV pur
- "Eine deutliche Zuordnung von Interessen ist meist schwierig, da nicht nur Unternehmen Sponsoring betreiben, sondern auch Vereine und Stiftungen." POV pur
- "Hinter diesen stehen aber häufig Investoren, welche durch Schulsponsoring Öffentlichkeitsarbeit betreiben möchten" - Beleg dafür [1], von der Universität Augsburg, wie relevant muß das also sein. Und wie kann ich wagen, das anzuzweifeln. Naja, die angegebene Studie hat den Titel "Marktanalyse von kostenlos angebotenen Online-Lehrmaterialien“", selbst mit viel AGF liegt da zwischen dem Thema "in Schulen" und "Online" zuviel Raum, als das man die Verwendung dieser Quelle als seriöse Artikelarbeit betrachten kann.
Und das waren nur die Probleme aus der Einleitung! Oliver S.Y. (Diskussion) 00:16, 28. Okt. 2013 (CET)
- Soviel ist richtig: Alle mit dem LA beanstandeten Punkte sind zutreffend. Der Autor des Artikels hat ein Problem mit dem enzyklopädischen Arbeiten. Fraglich ist aber, ob das zur Löschung des Artikels führen muß oder ob es auch ausreichend wäre, ihn zu überarbeiten und den POV daraus zu entfernen. Denn daß es so etwas wie Werbung und Sponsoring im Schulbereich gibt, wird allgemein im Bildungsbereich diskutiert, wie ja auch die Belege zeigen. Wikipedia ist aber keine journalistische Plattform, sondern ein enzyklopädisches Projekt, in dem sehr viel vorsichtiger mit solchen Behauptungen umgegangen werden sollte. Richtigerweise müßte der Artikel beginnen mit einer Definition des Gegenstands, gefolgt von Marketingansätzen, ggf. praktischen Beispielen und schließlich Kritik. In dieser Form ist der Artikel daher nicht brauchbar, bitte überarbeiten. Falls das scheitert, bitte löschen und ggf. Neuanlage nach den allgemeinen Regeln. – Hinweis: Der Artikel dürfte im Rahmen des neuen Wikipedia:WikiProjekt Lobbyismus entstanden sein, das von dem Autor initiiert worden ist. Ich hatte dort ihn in der Diskussion zur Gründung schon auf seinen POV im allgemeinen hingewiesen.--Aschmidt (Diskussion) 01:52, 28. Okt. 2013 (CET)
- abgesehen davon, dass der artikel sowieso Werbung und Sponsoring in (Vor-)Schulen in Deutschland heissen muss --W!B: (Diskussion) 07:28, 28. Okt. 2013 (CET)
- ...und abgesehen davon, dass das Lemma so ein bürokratisches Monstrum ist, ginge nicht Marketing an Schulen, die Begriffe Sponsoring und Vorschule können doch damit auch abgedeckt werden??--Stauffen (Diskussion) 10:56, 28. Okt. 2013 (CET) Ansonsten halte ich einen solchen Artikel im Prinzip eher für sinnvoll, denn dann lässt es sich vermeiden, dass in den Artikeln RWE, sowie jeder der 11 Kommunen die Geschichte mit Frühstücksdosen wiederholt wird (wie bereits geschehen, mit jeweils einer Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn der Erwähnung)
- Die Umbenennung des Artikels bzw. das Zusammenführen mit dem Artikel Schulmarketing sollten wir diskutieren. Aber nicht im LA sondern auf der Diskussionsseite des Artikels. Zwergspecht (Diskussion) 11:18, 28. Okt. 2013 (CET)
- ...und abgesehen davon, dass das Lemma so ein bürokratisches Monstrum ist, ginge nicht Marketing an Schulen, die Begriffe Sponsoring und Vorschule können doch damit auch abgedeckt werden??--Stauffen (Diskussion) 10:56, 28. Okt. 2013 (CET) Ansonsten halte ich einen solchen Artikel im Prinzip eher für sinnvoll, denn dann lässt es sich vermeiden, dass in den Artikeln RWE, sowie jeder der 11 Kommunen die Geschichte mit Frühstücksdosen wiederholt wird (wie bereits geschehen, mit jeweils einer Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn der Erwähnung)
- abgesehen davon, dass der artikel sowieso Werbung und Sponsoring in (Vor-)Schulen in Deutschland heissen muss --W!B: (Diskussion) 07:28, 28. Okt. 2013 (CET)
- Soviel ist richtig: Alle mit dem LA beanstandeten Punkte sind zutreffend. Der Autor des Artikels hat ein Problem mit dem enzyklopädischen Arbeiten. Fraglich ist aber, ob das zur Löschung des Artikels führen muß oder ob es auch ausreichend wäre, ihn zu überarbeiten und den POV daraus zu entfernen. Denn daß es so etwas wie Werbung und Sponsoring im Schulbereich gibt, wird allgemein im Bildungsbereich diskutiert, wie ja auch die Belege zeigen. Wikipedia ist aber keine journalistische Plattform, sondern ein enzyklopädisches Projekt, in dem sehr viel vorsichtiger mit solchen Behauptungen umgegangen werden sollte. Richtigerweise müßte der Artikel beginnen mit einer Definition des Gegenstands, gefolgt von Marketingansätzen, ggf. praktischen Beispielen und schließlich Kritik. In dieser Form ist der Artikel daher nicht brauchbar, bitte überarbeiten. Falls das scheitert, bitte löschen und ggf. Neuanlage nach den allgemeinen Regeln. – Hinweis: Der Artikel dürfte im Rahmen des neuen Wikipedia:WikiProjekt Lobbyismus entstanden sein, das von dem Autor initiiert worden ist. Ich hatte dort ihn in der Diskussion zur Gründung schon auf seinen POV im allgemeinen hingewiesen.--Aschmidt (Diskussion) 01:52, 28. Okt. 2013 (CET)
Zur vorgebrachten Kritik:
- Vorwurf: „wenn allein 12 davon aber lediglich die Verteilung von Frühstücksdosen an einzelne Schulen belegen sollen, wertlos, da der Fakt ja von niemanden angezweifelt wird.“ Antwort: Die 12 Quellen sollen doch nicht das Verteilen von Frühstücksdosen und Werbematerial an einzelnen Schulen belegen, sondern vielmehr nachweise von welchen Bürgermeistern/Amsträgern RWE bei diesen Aktionen begleitet und unterstützt wurde.
- Vorwurf: ""Der Umgang mit Werbung und Sponsoring in Schulen ist in Deutschland Ländersache." unbelegte Hauptthese." Antwort: Also bitte! Selbstverständlich ist dies keine These – sondern Fakt. Deutschland ist eine Bundesrepublik. Schulrecht ist Landesrecht. Die oberste Behörde für den Bereich Schule ist das jeweilige Kultusministerium. Lest bitte den Artikel Schulrecht. Daraus: „Wie sich das Schulrecht eines deutschen Bundeslandes aus Verfassungsrecht, Gesetzen, Verordnungen, Erlassen und Richtlinien zusammensetzt, ist exemplarisch im Artikel Hessisches Schulrecht dargestellt.“ Jedes Bundesland hat ein eigenes Schulgesetz welches den Umgang mit „Werbung und Sponsoring“ im jeweiligen Bundesland regelt. Dies ist auch weiter unten im Artikel dargelegt. Vielleicht habt ihr dies überlesen.
- Vorwurf: ""Die jeweiligen Schulgesetze verbieten meist direkte Werbung, lassen aber Spielräume für Unternehmen, Verbände und andere Akteure, ihre Botschaften in Schulen zu platzieren." POV pur"
- Antwort: Dies ist kein POV sondern Tenor aller hier zitierten Quellen:
- (SZ, Deutsch, Mathe, Werbung) „Heinz-Peter Meidinger, Chef des Deutschen Philologenverbandes: […]Das Problem ist ein anderes: Schulleiter werden mit der Anfragenflut allein gelassen. Es gibt keine Vorgaben oder Empfehlungen. Die Ministerien vertrauen darauf, dass sich die Beziehungen mit der Wirtschaft von selbst regeln. […] SZ: Sie fühlen sich allein gelassen? Meidinger: Wir fühlen uns ein wenig von der Politik verraten.“
- Wie auch weiter unten im Artikel beschrieben, macht das Schulrecht kaum Vorgaben. Hier wörtlich aus dem Gesetz (NRW)(wie im Artikel auch): „Die Entscheidung trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter mit Zustimmung der Schulkonferenz und des Schulträgers“
- Selbstverständlich geht es bei der Studie der Uni Augsburg (Leitung Prof. Dr. Eva Matthes und Prof. Dr. Dr. Werner Wiater) um Sponsoring, da kostenloses Lehrmaterial für den Unterricht in Schulen erstellt wird. Ob dieses dann verschickt oder heruntergeladen wird, ist doch völlig zweitrangig. Dies steht so auch wörtlich in der Quelle. (Abstract 1)
- "Gegenstand der Marktanalyse auf Seite der Angebote sind möglichst umfassend alle Materialien, die zwischen dem 24. August 2011 und dem 19. September 2011 bzw. dem 27. August 2012 und dem 10. September 2012 kostenlos online verfügbar waren und die erkennbar für die Verwendung in der Schule im deutschsprachigen Raum konzipiert und für die Hand des Lehrers didaktisch aufbereitet waren. Dabei spielte es keine Rolle, ob die Materialien zum Download oder zum postalischen Versand zur Verfügung standen. Lernmaterialien für zuhause, beispielsweise Lernsoftware, wurden nicht berücksichtigt."
Gruß, Zwergspecht (Diskussion) 10:57, 28. Okt. 2013 (CET)
- Danke für diese Darstellung Deiner Position, die zeigt, daß Du völlig mißverstanden hast, wofür die Wikipedia gedacht ist. Zum Beispiel nicht, um die Übergabe von Brotbüchsen durch diverse Bürgermeister zu dokumentieren. Das nächste ist offensichtlich eine Logikkette von Dir, dafür ist die Wikipedia aber auch nicht vorgesehen. Schulrecht ist Landesrecht, aber das beinhaltet nicht automatisch die Zuständigkeit jedes Aspekts durch die Länder. Gibt übrigens noch die "Dritte Gewalt", die Kommunen. Was den "Tenor" aller zitierten Quellen angeht, wenn man pov-lastige Quellen zusammenfasst, ist dieser Tenor auch POV. Wie bereits zitiert geht es bei der Studie weder um das Artikelthema, noch belegt es den behaupteten Satz, der damit belegt werden soll. Wenn Du meinst, dies spiele "keine Rolle", dann nehm vieleicht doch erstmal am Mentorenprogramm teil, um Dir WP:Q erklären zu lassen. Lese einfach nochmal selbst, welchen Satz zu mit dieser Studie belegen willst, und was in der Studie dazu steht, das ist kein Beleg. Ansonsten waren das nur Beispiele, weil der ganze Artikel so aufgesetzt wurde. Ungenießbar.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:16, 28. Okt. 2013 (CET) PS - auch schön: "Laut Aussage verschiedener Experten ist Sponsoring insbesondere in Schulen nicht selbstlos, sondern mit konkreten Absichten verknüpft.", sogar mit 2 Quellen, nur keine der beiden nennt einen Experten, der diese Aussage vertritt, geschweige denn mehrere.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:19, 28. Okt. 2013 (CET)
- Um es kurz zu machen: Bitte löschen und neu anlegen. Mit einer Neufassung innerhalb der Wochenfrist rechne ich nach alledem nicht mehr. Auch ich empfehle das WP:Mentorenprogramm.--Aschmidt (Diskussion) 11:49, 28. Okt. 2013 (CET)
- Danke für diese Darstellung Deiner Position, die zeigt, daß Du völlig mißverstanden hast, wofür die Wikipedia gedacht ist. Zum Beispiel nicht, um die Übergabe von Brotbüchsen durch diverse Bürgermeister zu dokumentieren. Das nächste ist offensichtlich eine Logikkette von Dir, dafür ist die Wikipedia aber auch nicht vorgesehen. Schulrecht ist Landesrecht, aber das beinhaltet nicht automatisch die Zuständigkeit jedes Aspekts durch die Länder. Gibt übrigens noch die "Dritte Gewalt", die Kommunen. Was den "Tenor" aller zitierten Quellen angeht, wenn man pov-lastige Quellen zusammenfasst, ist dieser Tenor auch POV. Wie bereits zitiert geht es bei der Studie weder um das Artikelthema, noch belegt es den behaupteten Satz, der damit belegt werden soll. Wenn Du meinst, dies spiele "keine Rolle", dann nehm vieleicht doch erstmal am Mentorenprogramm teil, um Dir WP:Q erklären zu lassen. Lese einfach nochmal selbst, welchen Satz zu mit dieser Studie belegen willst, und was in der Studie dazu steht, das ist kein Beleg. Ansonsten waren das nur Beispiele, weil der ganze Artikel so aufgesetzt wurde. Ungenießbar.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:16, 28. Okt. 2013 (CET) PS - auch schön: "Laut Aussage verschiedener Experten ist Sponsoring insbesondere in Schulen nicht selbstlos, sondern mit konkreten Absichten verknüpft.", sogar mit 2 Quellen, nur keine der beiden nennt einen Experten, der diese Aussage vertritt, geschweige denn mehrere.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:19, 28. Okt. 2013 (CET)
Ich sehe nicht, warum dieser kleinteilige Einzelaspekt des Sponsorings in einem eigenen Artikel verhackstückt werden müsste. Streicht man die weitschweifige Beschreibung einzelner Brotdosen und Provinzbürgermeister, bleibt wenig übrig, was nicht auch für jede andere Behörde gelten würde. Löschen. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 12:10, 28. Okt. 2013 (CET)
- Um die Frage der Relevanz, die ohnehin glasklar gegeben ist, geht es im Löschantrag aber überhaupt nicht.
Der LA stellt in Zweifel, ob die zentralen Aussagen ordnungsgemäß belegt sind, und das sind sie. Aussagen wie die vom LAS angeführte "Der Umgang mit Werbung und Sponsoring in Schulen ist in Deutschland Ländersache." sind vollkommen offensichlich, da das Schulwesen bekanntlich insgesamt Ländersache ist. Wer das nicht weiß (bzw. nachzuschlagen weiß), möge sich aus Schulartikeln besser heraushalten, da keinerlei Ahnung davon. Oder für wie blöd sollen wir hier verkauft werden?
Das Lemma kann man diskutieren, dazu braucht es aber keinen Löschantrag. Jetzt ziehen wir das eine Woche durch, damit es danach nicht gleich wieder von vorne losgeht. Klar behalten. --PanchoS (Diskussion) 13:28, 28. Okt. 2013 (CET)- Umbenennung: Offensichtlich fehlt im schon langen Titel ein "in Deutschland" am Ende. Denn nur das behandelt er. Btw: eigentlich ist er daher irrelevant, da er nur eine regionale Erscheinung behandelt :-)--Jocme (Diskussion) 14:00, 28. Okt. 2013 (CET)
- "Um die Frage der Relevanz, die ohnehin glasklar gegeben ist," - aha. Warum genau sei sie gegeben? Weil Du und Dein einziger Mitstreiter in diesem dubiosen POV-Projekt das so beschlossen habt?!? Ich persönlich halte nämlich Brotdosen für Kinder irgendwelcher Provinzschulen für ähnlich unwichtig wie Fußballergebnisse der F-Jugend. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:07, 28. Okt. 2013 (CET)
- "Ich und mein einziger Mitstreiter"? Ich habe zu dem Artikel überhaupt nichts beigetragen, das waren andere. Und wäre das Thema wirklich nur von so marginaler Relevanz, wie Du es mit polemischen Worten hinstellst, dann würden sämtliche Banken, Sparkassen und Unternehmen aller Art sich nicht seit Jahrzehnten so aufwendig um Brotdosen, Preisausschreiben und Kindersparbücher kümmern. Aber wie gesagt, es geht hier um Belege da oder nicht da. Antwort: da. --PanchoS (Diskussion) 14:25, 28. Okt. 2013 (CET)
- "Um die Frage der Relevanz, die ohnehin glasklar gegeben ist," - aha. Warum genau sei sie gegeben? Weil Du und Dein einziger Mitstreiter in diesem dubiosen POV-Projekt das so beschlossen habt?!? Ich persönlich halte nämlich Brotdosen für Kinder irgendwelcher Provinzschulen für ähnlich unwichtig wie Fußballergebnisse der F-Jugend. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:07, 28. Okt. 2013 (CET)
- Umbenennung: Offensichtlich fehlt im schon langen Titel ein "in Deutschland" am Ende. Denn nur das behandelt er. Btw: eigentlich ist er daher irrelevant, da er nur eine regionale Erscheinung behandelt :-)--Jocme (Diskussion) 14:00, 28. Okt. 2013 (CET)
- Um die Frage der Relevanz, die ohnehin glasklar gegeben ist, geht es im Löschantrag aber überhaupt nicht.
- Das Medienecho, die universitären Studien, die Tatsache, dass die Stiftung Partner für Schule Nordrhein-Westfalen sich mit dem Thema beschäftigen belegen die Relevanz. Hinter dieser Stiftung stehen übrigens laut Wikipedia-Artikel 37 Unternehmen als Stifter. Das belegt dann auch noch zusätzlich den Satz aus dem Artikel: "Eine deutliche Zuordnung von Interessen ist meist schwierig, da nicht nur Unternehmen Sponsoring betreiben, sondern auch Vereine und Stiftungen. Hinter diesen stehen aber häufig Investoren, welche durch Schulsponsoring Öffentlichkeitsarbeit betreiben möchten." (Und übrigens scheint auch dieF-Jugend relevant genug für einen eigenen Artikel.)Zwergspecht (Diskussion) 14:36, 28. Okt. 2013 (CET)
- Das Problem mit dem Artikel ist klare POV-Lastigkeit und ich bin mir sicher, ob das hier ausgebügelt werden kann - hier werden die Vergabe von Frühstücksdosen wie ein riesiges moralisches Problem hingemalt, die die Kinder auf immer korrumpieren und als Manipulation verschrien; tatsächlich scheint es aber eine Nachfrage nach solchen Aktionen von Lehrer/Schulseite zu bestehen. Ich persönlich halte den Kontakt von Wirtschaftsunternehmen mit dem Erziehungswesen für enorm wichtig, und jede Betriebsbesichtigung, Vortrag in einer Schule, etc trägt dazu bei, Heranwachsenden ein reales Bild der Wirtschaft zu geben, statt nur wirtschaftsferne Theorie zu vermitteln; dass dies auch von Vorteil für Unternehmen sein kann, ist nicht abzustreiten, ist aber fern von "Manipulation" und dem "Unterlaufen des Bildungsauftrag"--Stauffen (Diskussion) 14:42, 28. Okt. 2013 (CET)
- Für's Protokoll: Ich habe die Aussage, dass hinter Stiftungen oftmals Unternehmen stehen im Artikel noch einmal deutlicher belegt: "So hat etwa die Stiftung Partner für Schule Nordrhein-Westfalen, welche von 34 Unternehmen Stiftungskapital erhält, bereits bis Februar 2011 insgesamt 35 Projekte mit einem Umfang von 50 Millionen Euro an mehr als 4.000 Schulen umgesetzt.Pressemeldung der Stiftung Partner für Schule Nordrhein-Westfalen, 15.02.2011, aberufen am 28.10.13"
- Das Programm von RWE wird doch im Artikel gar nicht bewertet. Bewusst habe ich auch keinen Abschnitt "Kritik" sondern einen Abschnitt "gesellschaftlicher Diskurs" eingefügt. Zwergspecht (Diskussion) 14:59, 28. Okt. 2013 (CET)
- Das Problem mit dem Artikel ist klare POV-Lastigkeit und ich bin mir sicher, ob das hier ausgebügelt werden kann - hier werden die Vergabe von Frühstücksdosen wie ein riesiges moralisches Problem hingemalt, die die Kinder auf immer korrumpieren und als Manipulation verschrien; tatsächlich scheint es aber eine Nachfrage nach solchen Aktionen von Lehrer/Schulseite zu bestehen. Ich persönlich halte den Kontakt von Wirtschaftsunternehmen mit dem Erziehungswesen für enorm wichtig, und jede Betriebsbesichtigung, Vortrag in einer Schule, etc trägt dazu bei, Heranwachsenden ein reales Bild der Wirtschaft zu geben, statt nur wirtschaftsferne Theorie zu vermitteln; dass dies auch von Vorteil für Unternehmen sein kann, ist nicht abzustreiten, ist aber fern von "Manipulation" und dem "Unterlaufen des Bildungsauftrag"--Stauffen (Diskussion) 14:42, 28. Okt. 2013 (CET)
- das könnte einmal ein Essay werden. Aber ein Enzyklopädieartikel eher nicht. Der Löschantrag zeigt die Probleme gut auf. So löschen.--Niki.L (Diskussion) 15:56, 28. Okt. 2013 (CET)
- Schon wieder angeblicher POV. Warum muss man dafür immer noch keine Textbelege liefern? Natürlich behalten, es sind keine POV- oder sonstigen Probleme feststellbar. Lobbyismus darf in der Wikipedia behandelt werden, ebenso wie jedes andere relevante Thema. Die beiden preußischen Pro-RWE-POV-Krieger Stauffen und Oliver S.Y. sollten sich etwas zurückhalten. --Mathmensch (Diskussion) 20:22, 28. Okt. 2013 (CET)
- @Mathmensch: Deine persönliche Spitze gegen Oliver S.Y. und gegen mich ist hier vollkommen deplatziert--Stauffen (Diskussion) 23:48, 28. Okt. 2013 (CET) P.S. ich habe mich weiter oben Für den Artikel ausgesprochen
Die WP trägt das Wissen zusammen, so die Werbung der WP. Der Artikel tut dies. Er gehört umbenannt und überarbeitet, jedoch nicht gelöscht. Behalten --Hans Haase (有问题吗) 23:33, 28. Okt. 2013 (CET)
Das Thema wird wesentlich pointierter und neutraler in Schulmarketing abgehandelt, was auch der korrekte Fachbegriff ist. Auch Marketing in Vorschulen wird unter Schulmarketing subsumiert. Ich hatte dazu bereits einmal eine Redudanzdiskussion angestoßen, die aber abgelehnt wurde. Meines Erachtens gibt es nur wenig, was man in den Schulmarketing-Artikel retten müsste. Den gesamten Rest löschen. --NiTen (Discworld) 17:51, 29. Okt. 2013 (CET)
- Behalten Hier wird eben explizit auf (Vor-)Schulen verwiesen. Leider ein sehr aktuelles Thema. Schließe mich dazu der kurzen Meinung von Hans Haase (有问题吗) oben an. Besser überarbeiten und ′auf′ bzw. ′mit′ ähnlichen Themen verlinken.--Ambo35 (Diskussion) 21:08, 29. Okt. 2013 (CET)
- Warum soll das in zwei verschiedenen Artikeln abgehandelt werden? Die Herangehensweise ist bei Vorschulen und Schulen identisch. Es ist und bleibt Schulmarketing. --NiTen (Discworld) 21:11, 29. Okt. 2013 (CET)
- Ich stimme Dir zu, dass die Herangehensweise bei Vorschulen und Schulen ähnlich ist. Ich versuche mich schlicht in ein Elternteil hinein zuversetzen, welches mit mit einem kleinen Kind zu diesem Thema konfrontiert wird. Denke, es schaut zunächst mal nach "Vorschule" und "...wie kann ich vorgehen". Es ist von meiner Seite einfach nur benutzerfreundlich zwecks besseren "darauf stoßen" gedacht. Schulmarketing klingt zunächst schlüssig aber auf dieses griffige Wort kommen wohl junge Elten zunächst nicht. Fakt ist, dass die Überarbeitung des Artikes vorgenommen werden muss. Beste Grüße--Ambo35 (Diskussion) 02:17, 30. Okt. 2013 (CET)
- Warum soll das in zwei verschiedenen Artikeln abgehandelt werden? Die Herangehensweise ist bei Vorschulen und Schulen identisch. Es ist und bleibt Schulmarketing. --NiTen (Discworld) 21:11, 29. Okt. 2013 (CET)
- Es spricht ja nichts dagegen, dass von Marketing in Vorschulen oder Sponsoring in Vorschulen Weiterleitungen auf den Artikel Schulmarketing einzurichten und dort noch ein paar Sätze zum Thema Vorschulen zu ergänzen. Deswegen muss man aber nicht zwei Artikel behalten, die zu 90% redundant sind und im vorliegenden Fall mit kleinteiligen Fallbeispielen und POV unnötig aufgeblasen wurde. --NiTen (Discworld) 09:43, 31. Okt. 2013 (CET)
Unbrauchbar, weil tendenziös. Nicht alles ist schwarzweiß, freilich gibt es da eine Grauzone. Aber die im Artikel genannten Standpunkte und Beispiele vermitteln das Bild, Schulmarketing sei böse, ist es aber nicht. Die positiv rezipierten Beispiele fehlen völlig. Wahllos herausgegriffen: Sarah-Wiener-Stiftung (Kinderküchen und gesunde Ernährung), ADAC (Sicherheitswesten für Erstklässler) oder die IKEA-Stiftung (Möbel für Kitas). Klar, wenn die Lütten dann groß sind, gehen sie bevorzugt zu Frau Wiener in die Invalidenstraße, werden postwendend ADAC-Mitglied und kaufen ihre Möbel ausschließlich bei IKEA, und wer den Strom für die erste eigene Bude liefert, ist ja wohl auch klar... Hier wird ein Problem herbeifantasiert, das es im dargestellten Ausmaß schlicht nicht gibt. Nicht jede Mindermeinung verdient einen eigenen Artikel in WP, die Kritik kann man kurz in Schulmarketing darstellen und diesen Artikel hier Löschen. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 16:30, 30. Okt. 2013 (CET)
- Wenn positiv rezipierte Beispiele fehlen, so liegt das daran, dass der Artikel entweder unvollständig ist oder aber keine solchen Beispiele existieren. Aber selbst im ersten Fall wäre das noch lange kein Löschgrund. Was wäre denn dann, wenn jeder Artikel, dem noch ein Aspekt fehlt, gelöscht werden würde? Da würden keine Artikel mehr übrigbleiben. Ferner werden die Probleme, wenn sie herbeifantasiert werden, nicht vom Autor des Artikels herbeifantasiert, sondern von den Verfassern der Quellen, welche diese Gefahr eindeutig sehen.
- Ich darf im Übrigen nochmal darauf hinweisen, dass noch kein einziger Beleg für angeblichen POV im Artikel geliefert wurde. Die angeblichen POV-Textstellen von Oliver S.Y. enthalten nicht den geringsten POV, siehe auch non sequitur.
- Ferner sind Minderheitenmeinungen durchaus relevant, sofern die Minderheit oder die Meinung die Relevanzhürde überspringt.
- Speziell zu Siechfreds Kritik: Mit Deinem sehr sehr lustigen Sarkasmus implizierst Du, dass die von den Quellen des Artikels angebrachte Kritik nicht stimmt. Dies ist ebenfalls POV, weshalb Du wohl eine eindeutige Meinung zum Thema hast und nicht in der Lage bist, den Artikel neutral zu bewerten.
- Nun eine Sache zur angeblichen Redundanz mit Schulmarketing. Der Begriff Schulmarketing bezieht sich ausschließlich auf Marketing, d. h. Werbung an Schulen. Dies ist jedoch etwas anderes als Sponsoring an Schulen, da Sponsoring zunächst (laut Aussage der beteiligten Unternehmen zumindest) nicht das Ziel hat, die Schüler zum Kauf der Firmenprodukte zu bewegen, sondern lediglich „gemeinnütziges Engagement“ sein soll. --Mathmensch (Diskussion) 15:00, 2. Nov. 2013 (CET)
- Aber sicher doch ist meine Sichtweise POV (Ich weiß aus eigener RL-Erfahrung, dass es ohne Schulmarketing nunmal -leider- nicht geht). Dieser POV hat hier in WP genauso nichts zu suchen wie dieser tendenziöse Artikel. Wenn Du schreibst, dass sich Marketing auf Werbung bezöge und Sponsoring was anderes ist, dann liegst Du völlig daneben, denn Werbung und Sponsoring sind beides Marketinginstrumente. Damit ist Zweck dieses Artikels einzig die Darstellung der negativen Seiten und Beispiele des Schulmarketing, und die passt bestens in den bereits vorhandenen Artikel. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 16:22, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ja, Deine Sichtweise ist wegen meiner oben gegebenen Begründung POV. Danke für die Anerkennung der Tatsachen. Dass es ohne Schulmarketing nicht geht, ist wie Du richtig angemerkt hast, dein POV. Nochmal danke für die Anerkennung der Tatsachen; dass sowas zweimal in einem Beitrag geschieht, ist bei den Leuten, mit denen ich mich gerne streite, eine Rarität.
Darum kontere ich jetzt und schließe mich der Ansicht an, dass der Artikel vielleicht in "Schulmarketing" eingewoben werden sollte, allerdings ohne irgendetwas zu entfernen, da der Artikel nicht tendenziös ist.- Nein, eigentlich sollte andersherum der Artikel "Schulmarketing" in den aktuell diskutierten Artikel eingewoben werden, da sich Marketing auf einzelne Produkte, Werbung jedoch auf Firmen bezieht und beide Artikel von der Bewerbung von Marken handeln. Und natürlich müssen auf den Artikel Schulmarketing dann Weiterleitungen wie Werbung an Schulen, Werbung an Grundschulen etc. eingerichtet werden, damit die entsprechenden Abschnitte gefunden werden können, siehe auch oben. --Mathmensch (Diskussion) 21:08, 2. Nov. 2013 (CET)
- Insbesondere ist Sponsoring im Titel des Artikels wichtig, da nämlich genau das beschrieben wird - Das Sponsoring von Aulas, Ausflügen etc. Der Wikipedia-Artikel zu Marketing beschäftigt sich im Gegensatz dazu eher mit der Sichtweise von Unternehmen und unternehmensinternen Prozessen, die mit Werbung teils nur wenig zu tun haben. --Mathmensch (Diskussion) 21:12, 2. Nov. 2013 (CET)
- Nein, eigentlich sollte andersherum der Artikel "Schulmarketing" in den aktuell diskutierten Artikel eingewoben werden, da sich Marketing auf einzelne Produkte, Werbung jedoch auf Firmen bezieht und beide Artikel von der Bewerbung von Marken handeln. Und natürlich müssen auf den Artikel Schulmarketing dann Weiterleitungen wie Werbung an Schulen, Werbung an Grundschulen etc. eingerichtet werden, damit die entsprechenden Abschnitte gefunden werden können, siehe auch oben. --Mathmensch (Diskussion) 21:08, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ja, Deine Sichtweise ist wegen meiner oben gegebenen Begründung POV. Danke für die Anerkennung der Tatsachen. Dass es ohne Schulmarketing nicht geht, ist wie Du richtig angemerkt hast, dein POV. Nochmal danke für die Anerkennung der Tatsachen; dass sowas zweimal in einem Beitrag geschieht, ist bei den Leuten, mit denen ich mich gerne streite, eine Rarität.
- Aber sicher doch ist meine Sichtweise POV (Ich weiß aus eigener RL-Erfahrung, dass es ohne Schulmarketing nunmal -leider- nicht geht). Dieser POV hat hier in WP genauso nichts zu suchen wie dieser tendenziöse Artikel. Wenn Du schreibst, dass sich Marketing auf Werbung bezöge und Sponsoring was anderes ist, dann liegst Du völlig daneben, denn Werbung und Sponsoring sind beides Marketinginstrumente. Damit ist Zweck dieses Artikels einzig die Darstellung der negativen Seiten und Beispiele des Schulmarketing, und die passt bestens in den bereits vorhandenen Artikel. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 16:22, 2. Nov. 2013 (CET)
- +1 Die ganze Anlage des Artikels ist tendenziös; es wird nicht erwähnt, dass eine Reihe von Organisationen mit staatlicher Unterstützung aus guten Gründen für eine Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schulen plädieren (Heranführen von Heranwachsende an die Berufswelt, Hilfe bei Berufswahl, Herstellung von Praxisbezug, etc). Hier in diesem Artikel, scheint jede Zusammenarbeit per se als Sponsoring/Marketing/Lobbyismus behandelt zu werden und somit gewissermassen verwerflich (vgl. die sehr POVige Beschreibung im Artikel der Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule Nordrhein-Westfalen). Das die Unternehmen sich einen Imagegewinn versprechen, liegt in der Natur der Sache, sollte aber nicht erlauben, jedes Engagement unter Generalverdacht zu stellen. Die Nennung von "exemplarischen" Einzelfällen, scheint sehr unausgewogen zu sein - bei RWE, sollte beispielsweise erwähnt werden, dass beinahe alle Versorgungsunternehmen ähnliche Programme haben (ich habe an anderer Stelle hierzu bereits geschrieben)--Stauffen (Diskussion) 19:42, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ja Stauffen, du hast schon abgestimmt. Wenn Du von irgendwelchen staatlichen Organisationen sprichst, dann belege bitte, welche, und baue sie in den Artikel ein. Was Dir so scheint, ist völlig irrelevant, da Du es - wie immer - nicht am Text belegen kannst, außer Du verwendest unsinnige Textstellen, die keinerlei Zusammenhang zu Deiner Argumentation aufweisen. Die Beschreibung der Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule Nordrhein-Westfalen ist überhaupt nicht POVig, sondern fast wörtlich aus der Selbstbeschreibung übernommen. Du hoffst offenbar darauf, dass die Leute nicht die Zeit finden, deine unsinnigen Angaben zu überprüfen. Die Einzelfälle sind ferner nicht exemplarisch zu verstehen; sie sind vielmehr einige Fälle, die durch ihre häufige Erwähnung in Medien enzyklopädische Relevanz erhalten. --Mathmensch (Diskussion) 21:00, 2. Nov. 2013 (CET)
@Mathmensch: Deine persönlichen Spitzen kannst Du aussen vor lassen - für Deine Angriffe weiter oben bist Du ja schon mal gesperrt worden. Ich habe an diesem Artikel nicht weiter gearbeitet - das RWE "exemplarisch" herausgegriffen wurde, hat der ursprüngliche Autor geschrieben, so dass Sinn/Unsinn des Satzes nicht mir anhängen kannst - ob die Verteilung von Frühstücksdosen enzyklopädisch relevant ist, kann aber in Zweifel gezogen werden. Dennoch bin ich nicht gänzlich gegen eine Beschreibung des Sachverhaltes unter einem passenderen Lemmas, doch meine ich, wie andere auch, dass ein Neubeginn auf NPOV-Basis besser wäre.--Stauffen (Diskussion) 21:22, 2. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Stauffen, Du brauchst Dich nicht kleinzumachen. Niemand hat gesagt, dass Du an dem Artikel weitergearbeitet hast. Die Verteilung von Frühstücksdosen ist nach den Relevanzkriterien genau dann relevant, wenn ein entsprechendes Presseecho gegeben ist, was hier der Fall ist. Außerdem muss man bei der Wortbedeutung "exemplarisch" differenzieren: Sicherlich sind die Beispiele Beispiele und insofern exemplarisch, sie sind jedoch nicht exemplarisch im Sinne wie Du das Wort verwendest, denn schließlich hast Du argumentiert, dass die Beispiele nicht repräsentativ gewählt seien. Und bitte: Wenn Du hier von POV sprichst, dann liefere doch wenigstens ein paar Zitate, damit die Leser der Diskussion sehen können, was Du für POV hältst. --Mathmensch (Diskussion) 11:41, 3. Nov. 2013 (CET)
- das sog. "Presseecho" zu den Frühstücksdosen besteht aus einer Reihe von Pressemeldungen aus Rathäusern, der RWE und einige (sehr wenige) Artikeln in lokalen (Kleinst)Postillen - aber wie bereits von anderen kommentiert, besteht hier auch gar kein Zweifel an der Tatsache,dass solche Dosen verteilt werden - eine akribische Aufzählung aller Schulen an denen eine Fühstücksdose ausgegeben wurde ergibt keine enzyklopädische Relevanz (und die sog. Belege helfen da auch nicht weiter)--Stauffen (Diskussion) 12:10, 3. Nov. 2013 (CET)
Schon lustig was hier so als „lokale (Kleinst)Postille“ bezeichnet wird. Ein Blick auf die Einzelnachweise genügt, dass die im Artikel getroffenen Aussagen zumeist durch Beiträge der Zeit, Handelsblatt, Spiegel, Stern oder Süddeutsche Zeitung untermauert werden. Gerade deren POV-lastigen Schreiberlinge sind ja für „Unbelegte Theorieetablierung“en (Eingangszitat des Antragsstellers) bekannt. Aber Vorsicht – der letzte Satz war Ironie. Was hier durch den Antragsteller weiter als „POV pur“ gebrandmarkt wird, steht – wenn man denn auch liest! – in den Beiträgen dieser Zeitungen.
Trotz mehrfachem Fragen wurden auch keine POV-Zitate des Artikels in die Disk. gebracht, aus denen man solches schlussfolgern könnte. Es wurde nur behauptet. Da der Artikel auf – unstrittigen – Sachverhalten basiert, welche in den Quellen der oben benannten Zeitungen zu finden sind, hat er selbstverständlich enzyklopädische Relevanz. Es steht zudem jedem Benutzer frei, das Bild „ausgewogener“ zu machen. Und wie schon weiter oben richtig gesagt wurde: Marketing und Sponsoring ist nicht das Gleiche; eine schlichte Weiterleitung zu Schulmarketing wäre nicht korrekt. Hier geht es ausschließlich um „Sponsoring“ an Vorschulen. Ein anderer Sachverhalt. Daher behalten und überarbeiten. Evtl. das Wort „Werbung“ noch im Titel einfügen, wie weiter oben gesagt.--Ambo35 (Diskussion) 17:35, 3. Nov. 2013 (CET)
- @Ambo35, man kann doch mal erwarten, dass man die Beiträge korrekt liest, bevor man munter kritisiert - ich schrieb über das vermeintliche "Presseecho" zu der RWE Frühstücksdosenaktion - Quellen 26 bis 38 - ich hoffe, dass auch Du eine Kurzmeldung in den "Niederrhein Nachrichten", in "Grevenbroich TV", "pulheim news.de", etc nicht mit der Der Zeit oder dem Spiegel verwechselst--Stauffen (Diskussion) 17:47, 3. Nov. 2013 (CET)
- Nun, ich habe mich schlicht geärgert, dass in dieser Disk. häufig über „Pipifax“ wie Brotdosen gesprochen wird, ohne auf das grundsätzliche Anliegen des Artikels zu achten. Wenn die oben bezeichneten und anerkannten Zeitungen über dieses Thema berichten, sollte es eigentlich schwierig sein, dass mit POV zu begründen. Am Stil darf gefeilt werden. Nicht relevante Quellen dürfen gern auch wieder „verschwinden“. Apropos: RWE wirbt doch in der Pressemitteilung vom 16. August 2013 mit seinen „blauen Brotdosen“ – wo ist das Problem? Siehe oben: „Es steht jedem Benutzer frei, das Bild „ausgewogener“ zu machen.“ Eine gute Nacht wünscht--Ambo35 (Diskussion) 02:42, 4. Nov. 2013 (CET)
- Ich bin erstaunt, das ich Dir nochmal den Text von WP:NPOV zitieren muss: "Um das zu gewährleisten, werden Artikel quellenbasiert, im Gesamten ausgewogen und möglichst objektiv verfasst, wie im Folgenden beschrieben wird.", Artikel sind bereits ausgewogen und möglichst objektiv zu verfassen! "Im Gesamten" bedeutet auch, das Beispiele im Hinblick auf den Artikel gewichtet werden. Zwergspechts Problem hier wie anderswo ist es, eher eine Collage als Presseschau erstellen zu wollen, und nicht relevante Fakten zusammenzutragen. "Der Konzern RWE förderte die Zusammenarbeit mit Schulen in NRW durch die Verteilung von 60.000 Frühstücksdosen", dazu ggf. die Firmenmeldung dazu und EIN Pressebericht. Das ist der Sache angemessen und entsprechend ausgewogen. Schon die Anlage einer Tabelle für die Schulen ist ein POV-Konzept, was gegen unsere Regeln verstößt, und das ist nur ein Problem mit diesem Artikel. Zum Beispiel auch die Frage, warum die Aktionen von RWE, Telekom und Daimler "exemplarisch" sind. Das ist eine subjektive Auswahl des Autors, und eben nicht quellenbasierte Zitierung.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:14, 4. Nov. 2013 (CET)
Möchte, das der Artikel behalten bleibt, da das Thema ein Teil dieser Welt ist.--84.159.202.47 15:32, 5. Nov. 2013 (CET)
Wikpedia trägt Wissen zusammen, steht weiter oben zur Begründung für behalten. Sehe ich auch so. mit "Unbelegte Theorieetablierung" wird das alles begründet. Ist doch aber klar und Fakten sind auch drin. Der/die das hier angezettelt haben, sollten sich schämen, solchen hochgestochenen Unfug zu schreiben. Wahrscheinlich soll das alles bloß aus der Öffentlichkeit weggedrückt werden. Also NICHT löschen.--87.146.208.216 19:03, 5. Nov. 2013 (CET)
- Sag mal ehrlich, gibt es einen Ort, wo ihr Euch online trefft, und auf solche Diskussionen aufmerksam macht, oder ist es einfach eine Form der Wikipedianutzung, ältere Löschdiskussionen zu lesen und falsch zu verstehen? Es geht eben gerade nicht um das "Wegdrücken" aus der Öffentlichkeit, sondern um die Darstellung relevanter enz. Themen in angemessener Form, an der passenden Stelle. Wer die Verteilung von Brotdosen für den Untergang des Abendlandes hält, wird das vieleicht nie verstehen. Was die Frage der Belege und der TE angeht, so können wir das gerne auf der Artikeldiskussion klären. Nur ich weise Dich auf einen offenkundigen Widerspruch hin, der Hauptautor dieses Artikels stellte kurz zuvor selbst einen Löschantrag auf Schulmarketing, obwohl diese Diskussion bereits zuvor negativ entschieden wurde, und der Artikel behalten wurde. Also schaut vieleicht genauer hin, bevor Ihr hier aus dem Hintergrund schießt, denn nicht immer ist jemand wie ich das Problem, nur weil man ihn zuerst sieht. Oder ist das "Wegdrücken" dann wünscheswert, wenn man erst einen redundanten Artikel verfasst, um dann die lästige Konkurenz zu entfernen?Oliver S.Y. (Diskussion) 19:17, 5. Nov. 2013 (CET)
- Nein, die Verteilung von Brotdosen mit Werbematerialien durch Bürgermeister im Auftrag von RWE ist nicht der Untergang des Abendlands. Es steht so auch nicht im Artikel. Es ist aber bemerkenswert.
- Und wenn wir schon einmal beim absichtlichen Missverstehen sind: Den Löschantrag auf den Artikel Schulmarketing habe ich gestellt, da von einem anderen Benutzer auf die thematische Überschneidung der beiden Artikel hingewiesen wurde (durch einen Baustein). Daraufhin habe ich auf beiden Diskussionsseiten vorgeschlagen den Artikel Schulmarketing in diesen neuen Artikel zu integrieren. Keine Reaktion bis jetzt. Die Informationen im Artikel Schulmarketing sind doch tatsächlich im neuen Artikel enthalten. Die alte Löschdiskussion beim Schulmarketing war zuvor grundsätzlicher Natur - genau wie diese hier. Den Artikel zum Schulmarketing habe ich erst entdeckt, als der neue schon erstellt war.
- Ein abschließender Hinweis: Im Artikel der Initiative Neue Soziale Marktwirschaft gibt es einen Abschnitt zum Sponsoring von Unterichtsmaterialien Initiative_Neue_Soziale_Marktwirtschaft#Unterrichtsmaterial_an_den_Schulen
- Und, nein, diesen konspirativen Ort im Netzt gibt es wohl eher nicht. Zwergspecht (Diskussion) 23:54, 5. Nov. 2013 (CET)
- Behalten. Auch wenn es einigen Zeitgenossen lächerlich erscheint das Sponsoring mit Brotdosen in Schulen zu erwähnen geht es bei Lobbyismus selbstverständlich essenziell um Grundsätze die von Lobbyisten aufgeweicht und unterwandert werden. Das Verbot von Werbung und Sponsoring in staatlichen Schulen ist in vielen Ländern noch immer ein Rechtsgrundsatz und schon alleine dadurch ist eine Relevanz für einen Artikel formal gegeben. Wenn einzelne Länder diesen Rechtsgrundsatz plötzlich abmildern oder aufgeben und eine relevante offentliche Debatte darüber entsteht ist ein Artikel dazu in der Wikipedia nicht nur relevant sondern er erscheint sogar angebracht. --Kharon 03:20, 6. Nov. 2013 (CET)
- Menno, nun werft doch nicht immer alles in einen Topf. Sponsoring und Werbung sind Marketinginstrumente. Und bitte richtig recherchieren, Werbung an Schulen ist in nahezu allen Bundesländern per Schulgesetz verboten, Sponsoring dagegen unter Auflagen erlaubt. Was glaubst Du, warum fast jede staatliche Schule einen Förderverein hat? Genau deswegen. Abgesehen davon ist Werbung und Sponsoring in (Vor-)Schulen schlicht kein enzyklopädisches Lemma, wir haben dafür bereits ein Lemma namens Schulmarketing. Da gehört das hin, und zwar in der gebotenen Kürze. Gruß, Siechfred (Diskussion) 09:52, 6. Nov. 2013 (CET)
- Werbung ist auch ein Marketing-Instrument und dennoch ein enzyklopädisches Lemma. Dies liegt daran, dass Werbung ein Marketing-Instrument ist und nicht Marketing. --Mathmensch (Diskussion) 22:16, 6. Nov. 2013 (CET)
- Dies ist eine Redundanzproblem; daher hier löschen und Brauchbares bei Schulmarketing einbauen- dieser Artikel ist von der Anlage her Neutraler und deckt gleiche Thematik ab (und war auch zuerst da) --Stauffen (Diskussion) 10:19, 6. Nov. 2013 (CET)
- Wie oft möchtest Du eigentlich noch mit "+1" abstimmen? Ferner: Es geht bei der Löschdisk. um gute Argumente. Diese begründet man am besten, statt sie wie du gerade eben als Thesen einfach in den Raum zu werfen. --Mathmensch (Diskussion) 22:16, 6. Nov. 2013 (CET)
- Ein Förderverein ist Gemeinützig und das hier kritisierte Lemma behandelt einen anderes Phänomen. Das Lemma findet sich 1:1 so in der Literatur, in Hinweisen von Verbraucherzentralen und in der Presse. Man kann das auch Marketinginstrumente oder sogar Patriotismus nennen aber das ist dann POV. "Schulmarketing" ist löschwürdig weil eine Schule nix vermarktet, ja sogar nach dem Verwaltungsgesetz nichtmal für sich werben darf. In diese Richtung gehende Privatisierungsdebatten sind ein Schwerpunkt der Bertelsmann-Stiftung seid Jahrzehnten genau wie die unsäglichen "Public-Private-Partnerschaften" und ähnliches Neusprech aus dem Politikverratuungssegment der Marketingbranche. Werbung ist Werbung und die Wikipedia sollte abweichende Begriffsetablierungen als Lemma möglichst vermeiden. --Kharon 22:10, 6. Nov. 2013 (CET)
- Was glaubst Du denn, wie sich Fördervereine refinanzieren? Zu 99% durch Sponsoring. Dass Schulmarketing ein gefestigter Begriff ist, sieht man bspw. bei Google Books; Für das hiesige Lemma hingegen Fehlanzeige. Gruß, Siechfred (Diskussion) 08:38, 7. Nov. 2013 (CET)
- Erstens: Du hast soeben selbst das Wort "Sponsoring" statt "Schulmarketing" verwendet. Zweitens: Ich stimme Dir inhaltlich nicht zu. Die Fördervereine sind häufig sehr stark von Eltern unterstützt. --Mathmensch (Diskussion) 23:44, 8. Nov. 2013 (CET)
- Eine Auswahl an Publikationen mit Werbung oder Sponsoring im Titel. Es geht um Schulen und Kindergärten:
- Erstens: Du hast soeben selbst das Wort "Sponsoring" statt "Schulmarketing" verwendet. Zweitens: Ich stimme Dir inhaltlich nicht zu. Die Fördervereine sind häufig sehr stark von Eltern unterstützt. --Mathmensch (Diskussion) 23:44, 8. Nov. 2013 (CET)
- Was glaubst Du denn, wie sich Fördervereine refinanzieren? Zu 99% durch Sponsoring. Dass Schulmarketing ein gefestigter Begriff ist, sieht man bspw. bei Google Books; Für das hiesige Lemma hingegen Fehlanzeige. Gruß, Siechfred (Diskussion) 08:38, 7. Nov. 2013 (CET)
- Dies ist eine Redundanzproblem; daher hier löschen und Brauchbares bei Schulmarketing einbauen- dieser Artikel ist von der Anlage her Neutraler und deckt gleiche Thematik ab (und war auch zuerst da) --Stauffen (Diskussion) 10:19, 6. Nov. 2013 (CET)
- Werbung ist auch ein Marketing-Instrument und dennoch ein enzyklopädisches Lemma. Dies liegt daran, dass Werbung ein Marketing-Instrument ist und nicht Marketing. --Mathmensch (Diskussion) 22:16, 6. Nov. 2013 (CET)
- Menno, nun werft doch nicht immer alles in einen Topf. Sponsoring und Werbung sind Marketinginstrumente. Und bitte richtig recherchieren, Werbung an Schulen ist in nahezu allen Bundesländern per Schulgesetz verboten, Sponsoring dagegen unter Auflagen erlaubt. Was glaubst Du, warum fast jede staatliche Schule einen Förderverein hat? Genau deswegen. Abgesehen davon ist Werbung und Sponsoring in (Vor-)Schulen schlicht kein enzyklopädisches Lemma, wir haben dafür bereits ein Lemma namens Schulmarketing. Da gehört das hin, und zwar in der gebotenen Kürze. Gruß, Siechfred (Diskussion) 09:52, 6. Nov. 2013 (CET)
- Behalten. Auch wenn es einigen Zeitgenossen lächerlich erscheint das Sponsoring mit Brotdosen in Schulen zu erwähnen geht es bei Lobbyismus selbstverständlich essenziell um Grundsätze die von Lobbyisten aufgeweicht und unterwandert werden. Das Verbot von Werbung und Sponsoring in staatlichen Schulen ist in vielen Ländern noch immer ein Rechtsgrundsatz und schon alleine dadurch ist eine Relevanz für einen Artikel formal gegeben. Wenn einzelne Länder diesen Rechtsgrundsatz plötzlich abmildern oder aufgeben und eine relevante offentliche Debatte darüber entsteht ist ein Artikel dazu in der Wikipedia nicht nur relevant sondern er erscheint sogar angebracht. --Kharon 03:20, 6. Nov. 2013 (CET)
- Macht Wirtschaft Schule? Sponsoring an Schulen als Gratwanderung zwischen ...
- Management-Handbuch Bildungssponsoring: Grundlagen, Ansätze
- Schulsponsoring
- Kommerzielle Einflüsse auf die Schule
- Alles Werbung oder was? - Medienpädagogische Ansätze zur Vermittlung von Werbekompetenz im Kindergarten
- Kinder und Jugendliche als Zielobjekte der WerbungZwergspecht (Diskussion) 09:58, 7. Nov. 2013 (CET)
- Link 1 - eine Diplomarbeit, Link 2 - keine Erwähung von Werbung, dafür der Begriff Bildungssponsoring, Link 3 keine Erwähung von Werbung, Link 4 - dort geht es um Werbekompetenz von Kindern, kein Bezug zu Sponsoring, Link 5 - eine Hausarbeit eines Studenten. Sry, aber genau das ist diese Arbeitsweise von Dir, die ich quer durch die Artikel ablehne. Du plusterst Dich wahnsinnig auf, und erschlägst den Gegenüber mit Links, aber wenn man sich diese genauer anschaut, wird damit nicht das Bequellt, was Du behauptest, oder es sind Collagen von ungeeigneten Quellen. Genau wie hier diese vielen Links für die Brotdosen den Eindruck vorgauckeln, das Thema sei relevant und gut bequellt.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:32, 7. Nov. 2013 (CET)
- Ich muss an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich Diplomarbeiten nicht für eine unzuverlässige Quelle halte. Solche Arbeiten sind immer in einem universitären Kontext entstanden und daher häufig in Kooperation mit Wissenschaftlern. --Mathmensch (Diskussion) 23:44, 8. Nov. 2013 (CET)
- Die Liste war auch nur als Angregung für Siechfred gedacht, der oben lapidar "Fehlanzeige" schrieb, sich doch seinerseits mal auf die Suche zu machen. Zu Link 2: Google Books [2] findet das Wort "Werbung" 63 mal in der Publikation und das Wort "Sponsoring" 92 mal [3]
- Und meinst du nicht, dass du dich auch ein wenig aufplusterst, wenn du immer wieder versuchst das "Thema Brotdosen" kleinzureden? Nochmal: Das RWE verteilt mit Bürgermeistern in verschiedensten Schulen insgesamt 60.000 Pakete bestehend aus Dosen, Werbegeschenken, Infobroschüren. Jedes Jahr. Warum kann man das nicht einfach als Fallbeispiel aufführen? Warum regt sich hier keiner über das Fallbeispiel Telekom auf? Laut SZ legt die Firma wert das Logo nicht in Schulen zu platzieren. (siehe Quelle in Text [4]) Zwergspecht (Diskussion) 12:18, 7. Nov. 2013 (CET)
- Kharon bringt es doch auf den Punkt: "Schulmarketing" ist in dem Kontext ein Euphemismus, genau wie "Public-Private-Partnership". (Hätte ich eine Agentur, würde ich Sie wohl lieber "Agentur für Schulmarketing" als "Werbeagentur für Schulen" nennen.) Hier im Artikel geht es entweder um möglicherweise akzeptables Sponsoring oder um nicht akzepteable Werbung in Schulen. Der Gesezgeber schließt zwar Werbung erst aus, räumt den Unternehmen dann aber doch das Recht ein, Werbung in Schulen zu platzieren, solage es mit Sponsoring verbunden ist. Wir bewegen uns hier in einem Spannungsfeld. Man kann aber auch grundsätzlich die Frage stellen, warum Schulen nicht durch Steuergelder mit Mitteln ausgestattet werden, um nicht mehr von Sponsoren abhängig zu sein. Meiner Meinung nach sollte man einfach verschiedene Fallbeispiele aufführen. Der Leser kann das dann schon einordnen. (nachträglich von mir editiert) Zwergspecht (Diskussion) 13:03, 7. Nov. 2013 (CET)
- Letzte Wortmeldung von mir: Ob ein Begriff ein Euphemismus ist oder nicht, hat uns nicht zu interessieren. Ich konnte für das Lemma Werbung und Sponsoring in (Vor-)Schulen keinen akzeptablen Beleg finden, für Schulmarketing schon. Gruß, Siechfred (Diskussion) 15:31, 7. Nov. 2013 (CET)
- Bin ebenfalls für Löschen. Hab auch nix zum Lemma gefunden. Die Inhalte an sich sind ja relevant; allerdings sollten diese dann in Schulmarketing einfließen. (Das überschäumende POV ist dabei natürlich zu entfernen, manches ist auch einzudampfen, aber ansonsten enthält der Artikel enthält auch interessante und zu rettende weil wie gesagt relevante Inhalte) Gruß --Frogfol (Diskussion) 23:11, 7. Nov. 2013 (CET)
- Bin ich der einzige, der sich wundert, dass zu Vorwürfen wie "überschäumendem POV" niemals Textbelege geliefert werden? Ich wiederhole: Statt Thesen einfach in den Raum zu werfen, sollte man sie begründen, denn nur dann sind sie begründet. --Mathmensch (Diskussion) 23:44, 8. Nov. 2013 (CET)
- Siechfred kann keinen akzeptablen Beleg für das Lemma finden. Ich habe 10 Sekunden gebraucht um Richtlinie zu Werbung, Sponsoring und sonstigen wirtschaftlichen Aktivitäten in staatlichen Schulen[5] (Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung - Hamburg) zu finden. --Kharon 18:35, 8. Nov. 2013 (CET)
- Aha, und woraus schließt Du jetzt vom Namen dieser Richtlinie auf das Lemma Werbung und Sponsoring in (Vor-)Schulen? Dank & Gruß, Siechfred (Diskussion) 17:36, 9. Nov. 2013 (CET)
- Siechfred kann keinen akzeptablen Beleg für das Lemma finden. Ich habe 10 Sekunden gebraucht um Richtlinie zu Werbung, Sponsoring und sonstigen wirtschaftlichen Aktivitäten in staatlichen Schulen[5] (Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung - Hamburg) zu finden. --Kharon 18:35, 8. Nov. 2013 (CET)
- Bin ich der einzige, der sich wundert, dass zu Vorwürfen wie "überschäumendem POV" niemals Textbelege geliefert werden? Ich wiederhole: Statt Thesen einfach in den Raum zu werfen, sollte man sie begründen, denn nur dann sind sie begründet. --Mathmensch (Diskussion) 23:44, 8. Nov. 2013 (CET)
- Bin ebenfalls für Löschen. Hab auch nix zum Lemma gefunden. Die Inhalte an sich sind ja relevant; allerdings sollten diese dann in Schulmarketing einfließen. (Das überschäumende POV ist dabei natürlich zu entfernen, manches ist auch einzudampfen, aber ansonsten enthält der Artikel enthält auch interessante und zu rettende weil wie gesagt relevante Inhalte) Gruß --Frogfol (Diskussion) 23:11, 7. Nov. 2013 (CET)
- Letzte Wortmeldung von mir: Ob ein Begriff ein Euphemismus ist oder nicht, hat uns nicht zu interessieren. Ich konnte für das Lemma Werbung und Sponsoring in (Vor-)Schulen keinen akzeptablen Beleg finden, für Schulmarketing schon. Gruß, Siechfred (Diskussion) 15:31, 7. Nov. 2013 (CET)
- Kharon bringt es doch auf den Punkt: "Schulmarketing" ist in dem Kontext ein Euphemismus, genau wie "Public-Private-Partnership". (Hätte ich eine Agentur, würde ich Sie wohl lieber "Agentur für Schulmarketing" als "Werbeagentur für Schulen" nennen.) Hier im Artikel geht es entweder um möglicherweise akzeptables Sponsoring oder um nicht akzepteable Werbung in Schulen. Der Gesezgeber schließt zwar Werbung erst aus, räumt den Unternehmen dann aber doch das Recht ein, Werbung in Schulen zu platzieren, solage es mit Sponsoring verbunden ist. Wir bewegen uns hier in einem Spannungsfeld. Man kann aber auch grundsätzlich die Frage stellen, warum Schulen nicht durch Steuergelder mit Mitteln ausgestattet werden, um nicht mehr von Sponsoren abhängig zu sein. Meiner Meinung nach sollte man einfach verschiedene Fallbeispiele aufführen. Der Leser kann das dann schon einordnen. (nachträglich von mir editiert) Zwergspecht (Diskussion) 13:03, 7. Nov. 2013 (CET)
- Mathmensch, genau das ist hier das Problem, dieser Drang, irgenderwas per Google zu finden, und darauß einen Artikel zu basteln. Erstmal würde der Titel der Richtlinie das simple Lemma Wirtschaftliche Aktivitäten an Schulen rechtfertigen, hätte ich übrigens nichts dagegen, weil das sehr viel weniger Prangerwirkung erzielt. Das größere Problem ist aber, das sich dabei um eine reine Verwaltungsvorschrift handelt. Schon die Verwendung von nationalen Gesetzen als Basis für Definitionen wird häufig mit Bausteinen kritisiert, und da gehts meist um EU-Verordnungen oder Bundesrecht. Das hier ist nichtmal ein Landesgesetz, sondern von der "Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung" so benamst, was deren Sprachempfinden entsprechen mag, aber für Wikipedia null Aussagekraft hat. Denn wenn man nun schon deutschen Landesangestellten in der Wortwahl folgt, können wir gleich unsere Eigenkreationen nehmen.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:47, 9. Nov. 2013 (CET)
- Du hast zwar gerade auf Kharon geantwortet und nicht auf mich, aber ich diskutiere trotzdem mal:
- Zunächst: Ich sehe nicht, weshalb man Google als Recherchewerkzeug verbannen sollte, auch wenn ich es nicht verwende. Als Quelle ist es sicherlich fragwürdig, aber als Recherchewerkzeug für die Wikipedia unabdingbar.
- Wenn ferner ein Begriff von einer staatlichen Organisation ferner so benannt wird, so kann ich mir doch keine sicherere Quelle für einen Begriff vorstellen, Du etwa?
- Ferner: Selbst wenn der Artikel aus Deiner Sicht oder aus der Sicht von anderen eine "Prangerwirkung" aufweisen würde, so heißt das nicht, dass der Artikel nicht neutral ist. Ein frommer Christ mag zum Beispiel vom Artikel über die Evolutionstheorie sehr verärgert werden, aber der Artikel spiegelt dennoch den aktuellen Stand der Forschung wider und ist neutral formuliert. Genau diese Situation ist hier eingetreten: Der Artikel, der zur Diskussion steht, und dessen Überschrift "Werbung und Sponsoring in (Vor-)Schulen" vollkommen neutral ist, wird von Dir angegriffen, weil Dich die (hervorragend bequellten) Inhalte stören. Wenn einen Fakten stören, dann ist die Wikipedia jedoch vielleicht nicht der Ort der Wahl. --Mathmensch (Diskussion) 15:31, 16. Nov. 2013 (CET)
Warum soll der Artikel gelöscht werden?? Ich finde hier nur vorgeschobene Argumente dazu. Vor allem die Begründung zum Löschen überhaupt ist ungeheuerlich. Lebt derjenige auf einen anderen Stern? Werbung und Sponsoring an Schulen und natürlich an Vorschulen ist anerkannte Realität und sollte genau so bei wikipedia stehen. Nicht löschen!--79.247.148.149 22:21, 11. Nov. 2013 (CET)
- Könnten bitte alle Befürworter eines Behalten erklären, wie mit der Redundanz mit Schulmarketing umgegangen werden soll? Behandelt doch genau das gleiche Thema und ist zudem weithaus besser vom NPOV-Standpunkt - für meinen Freund Mathmensch, der mir prinzipell nicht glaubt, hier ein POV-Zitat aus dem Einleitungsabschnitt: Zweckgebundene Geldzahlungen, Unterrichtsmaterialien, Schulbesuche, Schulausflüge, Fortbildungen, Produktproben, Wettbewerbe, Webseiten und weitere Aktivitäten, welche durch Sponsoren angeboten werden, können dem Ziel der Schulen, neutrales Wissen zu vermitteln, entgegenstehen - dies als dritten Satz in einem Artikel zu dem Thema ist nicht gerde ein Zeichen von Neutralität - insgesamt wird überhaupt kein positives Argument für Sponsoring im ganzen Artikel aufgeführt; es handelt sich aber um eine durchaus zulässige Form der Zusammenarbeit mit schulfremden Organisationen. Im Artikel Schulmarketing ist dies ausgewogener dargestellt (und nichts hindert die Behalten-Fraktion hier, ihre kritische Position dort weiter einzubauen). Im übrigen, mögen die Verfechter des Arguments, Schulmarketing sei ja was anderes als Werbung und Sponsoring, zur Kenntnis nehmen, das der Autor dieses Artikels, eine WL von Schulmarketing in Deutschland auf diesen Artikel hier gelegt hat (d.h. zumindest für ihn, ist es wohl das gleiche). Hier daher bitte weiterhin löschen--Stauffen (Diskussion) 20:22, 17. Nov. 2013 (CET)
- Könntest Du bitte erstmal erklären, warum so eine Redundanz überhaupt existiert? Wärst Du denn dafür, die Artikel Werbung und Marketing zusammenzuführen? Und könntest Du ferner einen Textbeleg für Deine Behauptung aufzeigen, der Artikel enthielte POV? Sonst sind deine Behauptungen immer noch ohne Substanz. --Mathmensch (Diskussion) 22:34, 19. Nov. 2013 (CET)
- @Mathmensch, es wäre schön, das Du den Disk-Beitrag, den Du kommentierst, auch gelesen hättest - und wenn Du es nicht verstehst, werde ich es auch nicht mehr erklären können; offensichtlich bin ich aber nicht der einzige, der den Artikel für POV-lastig hält. Für mich ist jetzt auch EOD - es wurde alles gesagt und ein Admin wird nach dieser langen Disk schon richtig entscheiden.--Stauffen (Diskussion) 23:22, 19. Nov. 2013 (CET)
- @Stauffen: Es wäre schön, wenn Du mir nicht dauernd vorwerfen würdest, ich würde Deine Beiträge nicht lesen. Natürlich habe ich Deinen Beitrag gelesen, darum bezieht sich mein Beitrag ja auch auf Deinen. Oder siehst Du das anders? Ferner: Es ist nicht nur so, dass der Artikel tatsächlich keine positiven Argumente für Sponsoring enthält, genau so muss es auch sein! Denn sonst wäre das POV. Wenn der Artikel Argumente für Sponsoring enthalten sollte, dann müsste man angeben, wo diese herkommen, d. h. man könnte positive Argumente nur in Form von mehr oder weniger wörtlichen Zitaten von entsprechend relevanten Personen integrieren. --Mathmensch (Diskussion) 21:19, 21. Nov. 2013 (CET)
- @Mathmensch, es wäre schön, das Du den Disk-Beitrag, den Du kommentierst, auch gelesen hättest - und wenn Du es nicht verstehst, werde ich es auch nicht mehr erklären können; offensichtlich bin ich aber nicht der einzige, der den Artikel für POV-lastig hält. Für mich ist jetzt auch EOD - es wurde alles gesagt und ein Admin wird nach dieser langen Disk schon richtig entscheiden.--Stauffen (Diskussion) 23:22, 19. Nov. 2013 (CET)
- Könntest Du bitte erstmal erklären, warum so eine Redundanz überhaupt existiert? Wärst Du denn dafür, die Artikel Werbung und Marketing zusammenzuführen? Und könntest Du ferner einen Textbeleg für Deine Behauptung aufzeigen, der Artikel enthielte POV? Sonst sind deine Behauptungen immer noch ohne Substanz. --Mathmensch (Diskussion) 22:34, 19. Nov. 2013 (CET)
- Könnten bitte alle Befürworter eines Behalten erklären, wie mit der Redundanz mit Schulmarketing umgegangen werden soll? Behandelt doch genau das gleiche Thema und ist zudem weithaus besser vom NPOV-Standpunkt - für meinen Freund Mathmensch, der mir prinzipell nicht glaubt, hier ein POV-Zitat aus dem Einleitungsabschnitt: Zweckgebundene Geldzahlungen, Unterrichtsmaterialien, Schulbesuche, Schulausflüge, Fortbildungen, Produktproben, Wettbewerbe, Webseiten und weitere Aktivitäten, welche durch Sponsoren angeboten werden, können dem Ziel der Schulen, neutrales Wissen zu vermitteln, entgegenstehen - dies als dritten Satz in einem Artikel zu dem Thema ist nicht gerde ein Zeichen von Neutralität - insgesamt wird überhaupt kein positives Argument für Sponsoring im ganzen Artikel aufgeführt; es handelt sich aber um eine durchaus zulässige Form der Zusammenarbeit mit schulfremden Organisationen. Im Artikel Schulmarketing ist dies ausgewogener dargestellt (und nichts hindert die Behalten-Fraktion hier, ihre kritische Position dort weiter einzubauen). Im übrigen, mögen die Verfechter des Arguments, Schulmarketing sei ja was anderes als Werbung und Sponsoring, zur Kenntnis nehmen, das der Autor dieses Artikels, eine WL von Schulmarketing in Deutschland auf diesen Artikel hier gelegt hat (d.h. zumindest für ihn, ist es wohl das gleiche). Hier daher bitte weiterhin löschen--Stauffen (Diskussion) 20:22, 17. Nov. 2013 (CET)
Ich finde den Artikel informativ und möchte NICHT, dass er gelöscht wird. Gruß Kerstin--87.189.100.230 12:12, 21. Nov. 2013 (CET)
Artikel nun mal in den Benutzernamensraum von Benutzer:Zwergspecht verschoben. Lemma zweifelsfrei relevant, die nötige Distanz zu einem enzyklopädischen Artikel fehlt dem Artikel aber in jeglicher Hinsicht. Daher verschoben zur Überarbeitung. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:15, 24. Nov. 2013 (CET)
Matthias Schlitte (bleibt)
Eine Löschprüfung der Seite „Matthias Schlitte“
ist in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2009/Woche 03 archiviert.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
wiederkehrer, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2009#Matthias Schlitte (gelöscht); die frage ist, ob mittlerweile relevanz vorliegt. ich sehe die noch immer nicht und verweise auf die diskussion aus dem jahr 2009 Haster (Diskussion) 00:32, 28. Okt. 2013 (CET)
Ich würde eine neue LD vorschlagen (anstatt "Wiedergänger -> Schnelllöschen), da die seinerzeitige LD vom LA-Steller Haster dominiert war und die Admin-Entscheidung sich allein auf die formalen RK ohne nähere Begründung bezog.
Von den formalen Relevanzkriterien für Sportler her ist Schlitte nicht relevant – nach denen sind allerdings Sportler in "Randsportarten", die nicht in einem der der Vereinigung SportAccord angehörigen Weltverbände organisiert sind, generell nicht erfasst, wie prominent und dominant sie in ihrer Sportart auch sein mögen. Es sei daran erinnert, dass die RKs eine "Relevanzvermutung" darstellen: erfüllt sie ein Lemma, ist eine Relevanz anzunehmen, wenn nicht das Gegenteil nachgewiesen wird. Umgekehrt kann auch Relevanz gemäß der übergeordneten allgemeinen RK vorliegen, wenn die Fach-RK nicht erfüllt sind.
Im Fall Matthias Schlitte, lohnt es sich, genauer hinzuschauen, denn der Artikel behauptet, Schlitte sei in dieser nicht gänzlich unbekannten Randsportart ein nationaler Spitzenvertreter (DM-Titel, internationale Wettbewerbe). Meine Ansicht: Wenn
- Armwrestling international einigermaßen organisiert ist (Indiz hier, wobei die Sportart anscheinend einen starken Schwerpunkt in Polen hat),
- Armwrestling in Deutschland ein Mindestmaß an Aktiven hat (zum Vergleich: die olympische Sportart Curling hat in Deutschland lt. Verbandsseite etwa 700 Aktive) und
- die von Schlitte gewonnenen "Deutschen Meisterschaften" solche sind, die vom Gros der deutschen Armwrestling-Szene anerkannt werden,
würde ich zusammen mit der Co-Kommentatorentätigkeit bei Eurosport (Dazu hätte ich gerne eine Quelle!) ausreichende Relevanz sehen. Leider ist der Artikelersteller seit zwei Jahren inaktiv und Leute mit Szenekenntnissen, die die Punkte kompetent beantworten könnten, wären in der Teilnehmergruppe der heutigen LD-Seite großer Zufall. --Knollebuur (Diskussion) 02:29, 28. Okt. 2013 (CET)
- ein quelle für co-kommentatorentätigkeit: [6] Haster (Diskussion) 02:35, 28. Okt. 2013 (CET)
- wirklich etwas großartigen, aus der relevanz abzulesen wäre, ist das meiner meinung nach nicht. Haster (Diskussion) 02:36, 28. Okt. 2013 (CET)
- Diese Quelle ist matthias-schlitte.de. Wenn es um ein Relevanzmerkmal geht, wäre mir eine Quelle lieber, die nicht entweder von Schlitte selbst oder einer Aus-Wikipedia-abschreib-Seite stammt. Mich wundert, dass man da im Netz sonst nichts zu findet − sondern lediglich, dass u.a. Kämpfe von Schlitte in Armwrestling-Sendungen auf Eurosport-Digitalkanälen übertragen wurden. --Knollebuur (Diskussion) 03:15, 28. Okt. 2013 (CET)
- mir erscheint der artikel eh eher wie eine (um relavenz zu suggerieren überzeichnete?) selbstdarstellung vielleicht auf der suche nach sponsoren o.ä. der artikelschreiber hat kaum mehr als den schlitteartikel und einiges zum armdrücken geschrieben. Haster (Diskussion) 13:10, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ich hoffe ich kann etwas beitragen, ich bin nämlich sehr interessiert an diesem Sport. Schlitte einer bzw. wahrscheinlich der bekannteste Armwrestler aus Deutschland. Dies ist zum einen durch die vielen TV-Auftritte in Deutschland (Galileo: ) und international (Discovery: http://www.youtube.com/watch?v=fF50Sunqfxc ) (Stan Lee´s Superhumans: http://www.youtube.com/watch?v=MGX89NpYQJg ). Außerhalb zählt er mit über 20 nationalen und internationalen Titeln auch zu den erfolgreichsten Armdrückern (http://armwrestling.projects.tinytall.de/siegerlisten/ )und ist scheinbar auch im Vorstand des Verbands ( http://armwrestling.projects.tinytall.de/who-is-who/ ). Desweiteren ist die WAF World Armwwrestling Federation seit seit 2013 im Sport Acord und Schlitte liegt in der Weltrangliste in den Top 10 ( http://www.xsportnews.com/armwrestling/world-armwrestling-rankings-by-engin-terzi/ ) Zur Moderation habe ich nur einen Erfahrungsbericht gefunden ( http://www.matthias-schlitte.de/2009/08/mein-erfahrungsbericht-zur-eurosport-moderation/ )
- Ich kann die Relevanz bestätigen. Habe ihn selbst im TV bei Galileo gesehen, Video ist auch online (http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/real-life-hell-boy-clip). Ebenso wird Schlitte im Kader der Armwrestling-Bundesliga aufgeführt. Ich sehe daher genug Relevanz für die Seite, allerdings scheint sie nicht auf dem aktuellsten Stand zu sein und Bedarf daher einer Überarbeitung. -- Valentino.cazalet
Hi, ich hatte die Seite damals erstellt, komme aber nicht mehr in meinen Acount. Eine Überarbeitung ist wirklich wieder notwendig, dennoch finde ich ihn relevant. Schlitte war auch bei den letzten WM s seit 2009 regelmäßig in den Top10, was nicht viele Deutsche geschafft haben. http://www.matthias-schlitte.de/de/career/ Manni999 (nicht signierter Beitrag von 79.221.133.62 (Diskussion) 21:07, 29. Okt. 2013 (CET))
Vor allen Dingen aufgrund der internationalen Ergebnisse (35. Weltmeisterschaft 2013 in Polen z.B. wieder 9. Platz in seiner Klasse) sehe ich jetzt keine Zweifel mehr an der "Ernsthaftigkeit" des Armdrückens weltweit und der sportlichen Stellung von Matthias Schlitte. Relevanz m.E. gegeben, behalten. --Knollebuur (Diskussion) 22:33, 29. Okt. 2013 (CET)
Wer baut die Belege ein? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:46, 3. Nov. 2013 (CET)
- Habe jetzt Quellen für die WM-Einzel-Ergebnisse 2009 - 13 eingepflegt. Der Rest der Armwrestling-Welt scheint gerade Serverprobleme zu haben... --Knollebuur (Diskussion) 01:53, 6. Nov. 2013 (CET)
Sehen wir uns zuerst die Relevanzkriterien an, so sehen wir, Armwrestler sind nicht per se als relevant einzustufen. Insgesamt haben wir es hier allerdings mit einem Sportler zu tun, der mehrere deutsche Titel in dieser Sportart gewann. Insgesamt folge ich der Argumentation von Knollebuur, 28. Oktober 02:29 Uhr. Daher bleibt der Artikel. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:27, 24. Nov. 2013 (CET)
Geschwister-Mendelssohn-Medaille (gelöscht)
Was genau ist an einem regionalen Preis, eines regionalen Vereins, für regional tätige Hobbyisten relevant? Das Mediencho ist jedenfalls arg überschaubar... --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:32, 28. Okt. 2013 (CET)
- Preise auf Landesebene (nicht regional), noch zumal wirklich werbefrei, sollten unsere Toleranz finden und wir sllten uns freuen, wenn es noch Chöre gibt. Behalten.--Brainswiffer (Disk) 07:28, 28. Okt. 2013 (CET)
- Simple Lösung, Redirect auf den Verein, dort wird der Preis bereits im angemessenen Umfang erwähnt.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:26, 28. Okt. 2013 (CET)
- Zu simpel, Oli :-) Einerseits sind es ja 2 Gesellschaften, die an dem Preis-"Prozess" beteiligt sind, andererseits würde das Nennen der Preisträger den Hauptartikel langfristig sprengen. Für mich sind die dahinterstehenden Gesellschaften keine "regionalen Hobbyvereine" (Prost, Trinkerin!), sondern auf Landesebene relevant (immerhin haben die Artikel hier). Ergo hat auch der Preis seine Relevanz. Und wenn die Trinkerin das nicht kennt, sollte sie organisiert singen, da bliebe uns mancher seltsame LA erspart--Brainswiffer (Disk) 11:54, 28. Okt. 2013 (CET)
- geht das ganze bitte auch ohne persönliche dummmacherei? Haster (Diskussion) 13:03, 28. Okt. 2013 (CET)
- Nein :-) Denn hier ist die Löschhölle, wo einige ihre feste Rolle spielen :-) --Brainswiffer (Disk) 16:19, 28. Okt. 2013 (CET)
- geht das ganze bitte auch ohne persönliche dummmacherei? Haster (Diskussion) 13:03, 28. Okt. 2013 (CET)
- Zu simpel, Oli :-) Einerseits sind es ja 2 Gesellschaften, die an dem Preis-"Prozess" beteiligt sind, andererseits würde das Nennen der Preisträger den Hauptartikel langfristig sprengen. Für mich sind die dahinterstehenden Gesellschaften keine "regionalen Hobbyvereine" (Prost, Trinkerin!), sondern auf Landesebene relevant (immerhin haben die Artikel hier). Ergo hat auch der Preis seine Relevanz. Und wenn die Trinkerin das nicht kennt, sollte sie organisiert singen, da bliebe uns mancher seltsame LA erspart--Brainswiffer (Disk) 11:54, 28. Okt. 2013 (CET)
- Simple Lösung, Redirect auf den Verein, dort wird der Preis bereits im angemessenen Umfang erwähnt.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:26, 28. Okt. 2013 (CET)
Der (nach eigener Aussage) Initiator dieses Preises erstellt mittlerweile unter massivem IK Artikel zu den Preisträgern seines Preises – hier z.B. zu Susanne Faatz, die ebenfalls prompt in einer LD gelandet ist und bei der dieser Preis als entscheidendes Relevanzkriterium angeführt wurde. Hier entsteht ein Mini-Universum von Artikeln, die ihre Relevanz mit der Existenz anderer Artikel begründen: Wenn es einen Artikel über diesen Preis gibt, dann ist er wohl relevant, und deshalb sind auch die Preisträger relevant, was wiederum die Relevanz des Preises erhöht, immerhin hat er Preisträger, die so relevant sind, dass sie hier Artikel haben … Man darf dabei aber nicht vergessen, dass dieses ganze Mini-Universum ausschließlich selbstreferenziell ist – weder in diesem Artikel noch beim ebenfalls beteiligten Chorverband Berlin etc. ist irgendeine Außenwirkung oder Rezeption dargestellt. Sämtliche Referenzen gehen immer nur gegenseitig auf die „eigenen“ Seiten. Es ist nicht ersichtlich, dass dieser Preis außerhalb des eigenen Verbandes – wenn überhaupt – irgendeine Wahrnehmung erfahren würde, und für eine besondere Tradition sind 4 Jahre auch nicht genug. Auf der Webseite der angeblich ebenfalls beteiligten Mendelssohn-Gesellschaft findet man übrigens nichts zu diesem Preis. Eine nach sinnvollem Ermessen zeitüberdauernde Relevanz kann ich hier jedenfalls noch nicht erkennen. Troubled @sset Work • Talk • Mail 23:18, 28. Okt. 2013 (CET)
Kein Anknüpfungspunkt für enzyklopädische Relevanz, kann aber mit wenigen Sätze (wie bei der Moses Mendelssohn Medaille geschehen) im Hauptartikel des Vereins eingebaut werden. --Artmax (Diskussion) 12:43, 6. Nov. 2013 (CET)
Wenn ich die Äußerungen zur Löschung der Seite über die Geschwister-Mendelssohn-Medaille lese, kann ich mich leider des Eindrucks nicht erwehren, dass hier subjektive Meinungen dominieren und sachliche Argumente ignoriert werden. Spätestens nach dem Studium der Seiten über die Preisträger Heinrich Poos oder Marek Bobéth muss man doch erkennen, dass es sich bei ihnen um Künstler mit internationaler Ausstrahlung handelt. Und eine Auszeichnung durch den 10.000 Mitglieder zählenden Chorverband Berlin, der von allen Musikveranstaltern der Hauptstadt die meisten Konzerte durchführt, ist doch wohl eines Eintrags in einer Internet-Enzyklopädie würdig. In diesem Verband arbeiten ehrenamtlich Hunderte professioneller Chorleiterinnen und Chorleiter mit großem Erfolg und animieren Musikfreunde, sich aktiv oder passiv mit dem Chorgesang zu befassen. Drei der erfolgreichsten werden jährlich geehrt. Die Fixierung auf die internationale Strahlkraft allein scheint mir etwas einseitig zu sein. Viele deutsche Künstler wirken vornehmlich im Inland und können keine herausragenden internationalen Verdienste vorweisen. Dennoch haben sie zu Recht eine Seite bei WIKIPEDIA. Wer entscheidet eigentlich nach Löschdiskussionen über Sein oder Nichtsein? Ich bin der festen Überzeugung, dass die Geschwister-Mendelssohn-Medaille wieder aufgenommen werden sollte. Ralf 15:25, 6. Nov. 2013 (ohne Benutzername signierter Beitrag von Ralf Petersen (Diskussion | Beiträge))
Fachstelle für kommunale öffentliche Bibliotheken Nordrhein-Westfalen (gelöscht)
Mit der Frage nach der Relevanz.
Öffentliche Rezeption kann ich dem Artikel nicht entnehmen. Wenn Dezernat recht hat, ist es die "unterste Entscheidungsebene" einer Behörde; hier mit der Nummer 48.08
Die Zurückführung des ganzen auf das Jahr 1899 wirkt eher künstlich und hat IMO mit den heutigen Fachstellen soviel zu tun wie die gründung der ersten Bibliothek
Mehr gibt der artikel nicht her (außer die Aufgaben; die aber auch recht unspektakuär sind.
auf meiner Disk. wird noch die "erste (deutsche) staatliche Fachstelle überhaupt " als relevanzpunkt angeführt. Für mich zeigt das keine relevanz. Okay eine behördliche struktur die es sonst nirgendwo gibt; so what? (davon abgesehen fehlt dafür auch der beleg)
Weiterhin wird behauptet: "Entwicklung des deutschen Bibliothekswesens nachhaltig beeinflusst" - das halte ich für eine sehr mutige these. Sie ist auch nicht im Artikel zu finden und es fehlt jeglicher Beleg dafür. ...Sicherlich Post 10:12, 28. Okt. 2013 (CET)
- Eine weitere Behörde, die sich ihre Website in Wikipedia angelegt hat. Historische Aspekte können in Artikel zur Bibliotheksgeschichte eingearbeitet werden. Unter diesem Lemma sollte die enzyklopädische Relevanz heute dargestellt werden. Daher bitte löschen.--Aschmidt (Diskussion) 11:55, 28. Okt. 2013 (CET)
- Das Dezernat einer nordrhein-westfälischen Bezirksregierung ist nicht enzyklopädisch relevant.--Aschmidt (Diskussion) 02:23, 29. Okt. 2013 (CET)
- Das Bibliothekswesen der Öffentliche Bibliothek hat eine Seite in der Wikipedia, wo die Fachstellen benannt sind. Es gibt des weiteren eine allgemeine Seite für Fachstelle für öffentliche Bibliotheken, wo Fachstellen aus verschiedenen Bundesländern bereits unter "siehe auch" auf eigenen Seiten vorgestellt werden. Die Fachstellen in NRW sind genau solche Fachstellen. Die Verknüpfungen werden wir dort einfügen. Die Stellung der Fachstellen in der Bezirksregierung sind hier unrelevant, da es historisch mehrfach gewechselt hat welcher Behörde die Fachstellen zugeordnet waren, bzw. es zur Zeit auch wieder zur Diskussion steht, ob sie (wieder) eigenständig werden (steht im Artikel). Es macht also fachlich wenig Sinn, die Fachstellen als Dezernat anzuführen. Wer einen Überblick über das Bibliothekswesen in Deutschland bekommen möchte, kann das Thema Fachstellen nicht ausklammern. Deshalb sind sie ja bereits in mehreren Artikeln erwähnt. Dieser Artikel ist einfach eine Vervollständigung des bereits dargestellten Sachverhalts.--Fst oeb nrw (Diskussion) 09:24, 5. Nov. 2013 (CET)
- Ich muss mich erstmal leider (als Nestbeschmutzer?) den Löschbefürwortern anschließen: Der Überblick über das Bibliothekswesen in ... ist bereits über die allgemeinen Artikel wie hier z.B. über die Fachstelle für öffentliche Bibliotheken gewährleistet, der in Hinblick auf die Ländersituationen noch ausgebaut werden könnte. (Die dort noch vorhandenen beiden anderen Fachstellen dürften sich in Kürze ebenfalls einen Löschantrag einfangen: gleiches Unrecht für alle?). Was für uns aus dem BID-Bereich völlig selbstverständlich als informationswert erscheint, ist, von außerhalb betrachtet, eher marginal, es fehlt der große Paukenschlag - was macht NRW hier so von den anderen über den Fachstellenserver zu findenden Fachstellen anderer Bundesländer bedeutend unterscheidbar? Denn, WP will ja auch kein Behördenverzeichnis sein. Ein "Amt" whatever mit der im Lemma genannten Bezeichnung habe ich nicht finden können, somit soll es also gar kein Artikel über eine bestimmte Behörde sein, sondern die Situation in NRW allgemein schildern? --Emeritus (Diskussion) 17:11, 7. Nov. 2013 (CET)
- bis jetzt ist die Ländersituation ja über eigene Artikel dargestellt wurden. Die Ländersituation in den Hauptartikel mit einzubringen ist mE möglich, aber ein anderer Ansatz. Richtig, es ist kein Artikel über eine Behörde sondern soll das Geschehen im öffentlichen Bibliothekswesen in NRW beleuchten. Dort sollten unter anderen innovative Projekte wie zB. MobiDig vorgestellt werden. Das sind Projekte, die hier in NRW entwickelt wurden und in anderen Bundesländern adaptiert werden. Sollte ich mir die Mühe noch machen? Das Alter der Fachstelle habe ich mit dem Fachartikel belegt. Und ja, darauf bezieht sich der öffentliche Auftrag immernoch. -- Fst oeb nrw (Diskussion) 12:26, 8. Nov. 2013 (CET)
Es gibt Artikel zu Fachstelle für öffentliche Bibliotheken, Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken, Fachstellen für kommunale öffentliche Bibliotheken Nordrhein-Westfalen, Büchereistellen Koblenz und Neustadt. Es ist keinerlei Löschgrund für nun diesen Artikel ersichtlich. Behalten. --Korrekturen (Diskussion) 16:29, 15. Nov. 2013 (CET)
- Weil für die beiden anderen, Hessen und Rheinland-Pfalz, noch keine Löschanträge gestellt wurden. Vielleicht legt da Sicherlich noch einmal nach? Alle können in dem Hauptartikel ordentlich und auf die minimalen Unterschiede eingehend eingepflegt werden. Ich empfehle noch einmal diese Hauptwebseite zur Lektüre. --Emeritus (Diskussion) 16:43, 15. Nov. 2013 (CET)
- Und ich plädiere noch einmal für das behalten von allen. Öffentliche Bibliotheken und die dafür zuständigen Behörden sind genauso wichtig und relevant wie wissenschaftliche Bibliotheken. MfG --Korrekturen (Diskussion) 17:20, 15. Nov. 2013 (CET)
- Keiner hier hat auch nur irgendeinen Vergleich zwischen ÖB und WB angestellt, weil es nicht darum geht. Die WP-Gemeinde sah, nach meiner Einschätzung, die Relevanz von ÖBs bisher anders: wir haben 7979 ÖBs, davon 5950 in ehren-/nebenamtlicher Leitung - siehe dazu RKs, vom Rest 2029 haben nur 127 einen Artikel - weil dort eben etwas zu sagen war. NRW hat dann 232 Bibliotheken in Öffentlicher Hand (Stand 2012). Mit der Anleitung, wie ein Artikel zu einer ÖB aussehen sollte, haben wir es schon recht einfach gemacht. Bei dem Artikel handelt es sich, soweit ich das beurteilen kann, auch gar nicht um einen Behördenartikel, sondern zum Thema in NRW allgemein. Der Inhalt kann dann gleich noch 16x dupliziert werden, bis auf den kleinen Rest, der die Fachstellen in Deutschland voneinander unterscheidet (nämlich Name des Bundeslandes, des zuständigen Organs, Gesetzesdaten). - Es gibt eine Reihe von Fachperiodika, die die ÖBs behandeln: wo ist da eine besondere Würdigung für NRW zu finden, die nachweist, wow, die haben aber das IFLA-Manifesto von 1994 gut umgesetzt, z.B. Wie sehr waren die damaligen Planungsgremien (seit 1965) an der Ausarbeitung des Bibliotheksplans '69 beteiligt, der dann zur Landesförderung in NRW seit 1970 führte, wie am Bibliotheksplan '73, also umgesetzte Bibliothekspolitik? Was bedeutet bei Aufgabenspektrum "Projekte: Projektleitung und -koordination von überregionalen Projekten", was sind das für überregionale Projekte? Ist "Fachstelle für..." in NRW überhaupt eine Amtsbezeichnung für diese Stellen? - Ich find die ÖBs auch gut, hab dann auch sowas Jahrzehnte beruflich gemacht. Die Ausgangsfrage nach der Relevanz dieses Artikels ist noch nicht beantwortet. Aber macht nur, es ist inzwischen so völlig egal, was hier getrieben wird, da kommt es ja auf die eine Relevanzfragen auch nicht mehr an. Ebenfalls mfG, --Emeritus (Diskussion) 19:16, 15. Nov. 2013 (CET)
Behalten. Wenn eine hauptamtlich geleitete Bibliothek relevant ist, dann ist ein Artikel für die fünf Fachstellen in den derzeit fünf Bezirksregierungen von NRW relevant. Lt. Eigendarstellung in den letzten Jahren mehrere innovative Projekte, die für ganz Deutschland Modellcharakter haben / hatten, wenn die belegt sind, sollte die Relevanz kein Problem sein. --TeleD (Diskussion) 13:34, 16. Nov. 2013 (CET)
- Wenn ..., dann ... - diese Ansicht teile ich nicht.
- Derzeit sind es in NRW 5 Dezernate bei den Regierungspräsidien (staatliche Mittelbehörden), eine offizielle Behördenbezeichnung wie "Fachstelle" ist in NRW nicht gegeben. - Das Lemma ist also an sich schon falsch, was sich aber leicht beheben lässt. Dezernate von Mittelbehörden sind nicht automatisch Bestandteil der in WP:RK gemeinten Organe.
- Ein eigenständiges Organ wie eine "zentrale Fachstelle" wurde erstmals in Abschnitt II, Para 5 der im April 2013 verabschiedeten "Eckpunkte für ein Gesetz zur Förderung und Entwicklung der Kultur, der Kunst und der Kulturellen Bildung in Nordrhein-Westfalen - Kulturfördergesetz (KFG) -" verankert, das den Gremien im Landtag dieses Jahr vorgelegt wurde.
- Erst dann, wenn es eine Zentralfachstelle gäbe, könnte man über ein eigenes Lemma nachdenken, ich möchte aber darauf hinweisen, dass selbst das überaus bedeutende "Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen" nur ein Abschnitt im Artikel Bibliotheksverbund ist. Ähnliches ließe sich für die öffentlichen Bibliotheken gestalten.
- Der Artikel selbst betont in der Einleitung "soll", "will", "Ziel ist", ohne an einer einzigen Stelle zu sagen, wie und wie erfolgreich die konkrete Umsetzung nachvollziehbar geschehen ist/geschieht. - Über die Situation in NRW berichtet z.B. der Blog Mobi Dig - Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW bezogen auf das oben als innovativ bezeichnete Projekt "Mobi Dig", das daraus besteht, jetzt eben auch in ÖBs Fortbildung für den Gebrauch von E-Reader, Tabletts, den mobilen Endgeräten zu leisten. Ausser den für diese Beratungsstellen üblichen Fortbildungshinweisen ist in den Fachblättern für öffentliche Bibliotheken eigentlich nichts zu finden.
- Der Artikel listet dann umfangreich die gesamten Aufgabenstellungen auf, den "Dienstplan", aus dem man erfährt, dass eine Beratungsstelle berät, fördert, weiterbildet, informiert.
- Wie ist das sinnvoll zu retten?
- a) Ausbau des Artikels Fachstelle für öffentliche Bibliotheken, in dem dort sämtliche Ländersituationen zusätzlich aufgeführt werden;
- b) Ausbau des Artikels Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen. Dieser gestaltet sich derzeit als reine Bibliotheksliste, in der aber im Abschnitt Kommunale Bibliotheken durchaus auch etwas zur Geschichte des NRW-Bibliothekswesens und eben den Beratungsstellen einfließen kann.
- Es gibt also Möglichkeiten. Wie gesagt, ich bin da inzwischen emotionslos. --Emeritus (Diskussion) 15:00, 21. Nov. 2013 (CET)
Lt. Antrag gelöscht. Wenn die Artikelinformationen noch vonnöten sind, um die von Emeritus vorgeschlagenen Ausbauten vorzunehmen, stelle ich gerne den Inhalt in einem BNR wieder her. --Okatjerute Disku 08:53, 26. Nov. 2013 (CET)
- FYI: Der Artikel befindet sich natürlich noch im Marjorie-Wiki. --Emeritus (Diskussion) 10:25, 26. Nov. 2013 (CET)
Polandball (SLA)
Keine enzyklopädische Relevanz - Hierbei handelt es sich um ein Internet-Phänomen, welches allenfalls bei weniger bekannten Foren Verbreitung findet. In einer Enzyklopädie hat derartiges Privatgekritzel nichts verloren.
- Keep Has been the subject of numerous articles by reliable sources independent of the subject, and is covered in this 2013 book by O'Reilly Verlag, and will be the subject of critical commentary in this conference (page 21) by the pl:Instytut Badań Literackich PAN (under the aegis of the Polnische Akademie der Wissenschaften. It's encyclopaedic relevance is more than satisfied. Russavia (Diskussion) 10:23, 28. Okt. 2013 (CET)
SLA gestellt, da Wiedergänger und die Irrelevanz bereits letztes Jahr festgestellt worden ist. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:41, 28. Okt. 2013 (CET)
- How can a discussion be based on 2012, when there are yet more sources, including scholarly ones, from 2013. It doesn't make sense? Russavia (Diskussion) 10:50, 28. Okt. 2013 (CET)
Nana, die letzte LD ist anderthalb Jahre her - im Netz eine halbe Ewigkeit, da kann man vor dem Wiedergänger-Sofort-Schnelllöschen schon einmal gucken wie sich die Sache seitdem entwickelt hat. --Knollebuur (Diskussion) 11:03, 28. Okt. 2013 (CET)
- Den Spruch merk ich mir: Die letzte Behaltenentscheidung ist zwei Jahre her... --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:10, 28. Okt. 2013 (CET)
- Keine Sorge, Relevanz vergeht nicht. Die Schnelllöschung ohne nennenswerte Disk halte ich für einen Ausdruck von Faulheit. --Knollebuur (Diskussion) 20:21, 28. Okt. 2013 (CET)
- Den Spruch merk ich mir: Die letzte Behaltenentscheidung ist zwei Jahre her... --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:10, 28. Okt. 2013 (CET)
Ich habe noch selten etwas so derart irrelevantes hier gesehen. Bitte löschen. -- 85.181.33.180 11:55, 28. Okt. 2013 (CET)
SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM (Diskussion) 11:57, 28. Okt. 2013 (CET)
Aristrokratie (SLA)
Ich denke, wenn dieser Suchbegriff wirklich falsch geschrieben wird, findet ihn der Leser auch über den "Ähnlichen Begriff"--Entkärrner (Diskussion) 10:42, 28. Okt. 2013 (CET)
- Natürlich +1. Dies korrigiert ja schon Google. Allerdings: Da muss man sich halt mal den Schüler auf dem WC sitzend vorstellen, Phone aus dem Strumpf ziehend und Aris... eingebend. Die Frage lautet so ähnlich wie: Welche Merkmale treffen zu (wenn er Glück hat) .... Tempora mutantur - warum also hier gerade nicht weiterleiten :-) --89.204.135.131 11:18, 28. Okt. 2013 (CET)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:43, 28. Okt. 2013 (CET)
Aristrokatie (SLA)
Ich denke, wenn dieser Suchbegriff wirklich falsch geschrieben wird, findet ihn der Leser auch über den "Ähnlichen Begriff"--Entkärrner (Diskussion) 10:44, 28. Okt. 2013 (CET)
- (quetsch) mag ja alles sein. hatte die tlw jahrelang unbeobachtet Fehlbegriffe (mind 6 Stck) gerade korrigiert. Mit der FS-Funktion wären sie im Schriftbild sogleich optisch herausgehoben gewesen. Wie gut, jetzt haben wir wenigstens Obilisk verzeichnet...--Wheeke (Diskussion) 13:15, 28. Okt. 2013 (CET)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:43, 28. Okt. 2013 (CET)
San Domino Island Heliport (LAE)
Keine Relevanz dargestellt gem. RK. --M. Krafft (Diskussion) 11:57, 28. Okt. 2013 (CET)
- Hat einen IATA-Code. Das sollte ausreichen. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 12:05, 28. Okt. 2013 (CET)
Quantitativ ungenügend, sprachlich und inhaltlich Müll. Löschen. --Hydro (Diskussion) 12:24, 28. Okt. 2013 (CET)
- tolle Begrüßung eines Newbies, und das von einem Admin! Schäme er sich! -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 17:08, 28. Okt. 2013 (CET)
- tolle Begrüßung eines Newbies, und das von einem Admin! Schäme er sich! -- - Majo
- Vielen Dank, für diese Bezeichnung Müll, werden nichts mehr zur deutschen Wikipedia beitragen. --RiaAcev (Diskussion) 12:55, 28. Okt. 2013 (CET)
Wenn man sich den Platz auf der Satellitenaufnahme anschaut, sieht man kein Abfertigungsgebäude, keine Abstellflächen für Helikopter, kein C-Büro, keine Treibstoffversorgung, einfach nichts außer einem quadratischen Landeplatz auf der grünen Wiese. --Lawaschgiri (Diskussion) 14:43, 28. Okt. 2013 (CET)
- C-Büro braucht es auch nicht, da Zollabfertigung in Foggia bei Bedarf erfolgt. Wer sich nicht auskennt sollte bitte auch keine solche Löschgründe unter der Bettdecke hervor holen. --RiaAcev (Diskussion) 15:43, 28. Okt. 2013 (CET)
- Was hat ein C-Büro mit Zollabfertigung zu tun? --Lawaschgiri (Diskussion) 15:46, 28. Okt. 2013 (CET)
- Eine gelbe Tafel mit schwarzem Rand und schwarzem Buchstaben C an einem Flugplatz bedeutet LUFTAUFSICHT/FLUGLEITUNG und dass es am Flugplatz einen diensthabenden Flugleiter oder den Beauftragten für Luftaufsicht gibt und dort auch Zollabfertigung gemacht werden kann. --RiaAcev (Diskussion) 16:30, 28. Okt. 2013 (CET)
- Genau. Darum ist eine Zollabfertigung nicht nötig, um ein C-Büro zu haben. --Lawaschgiri (Diskussion) 17:11, 28. Okt. 2013 (CET)
- Eine gelbe Tafel mit schwarzem Rand und schwarzem Buchstaben C an einem Flugplatz bedeutet LUFTAUFSICHT/FLUGLEITUNG und dass es am Flugplatz einen diensthabenden Flugleiter oder den Beauftragten für Luftaufsicht gibt und dort auch Zollabfertigung gemacht werden kann. --RiaAcev (Diskussion) 16:30, 28. Okt. 2013 (CET)
- Was hat ein C-Büro mit Zollabfertigung zu tun? --Lawaschgiri (Diskussion) 15:46, 28. Okt. 2013 (CET)
- C-Büro braucht es auch nicht, da Zollabfertigung in Foggia bei Bedarf erfolgt. Wer sich nicht auskennt sollte bitte auch keine solche Löschgründe unter der Bettdecke hervor holen. --RiaAcev (Diskussion) 15:43, 28. Okt. 2013 (CET)
- Mit ICAO und IATA Code sowie relevant - also behalten --K@rl 15:01, 28. Okt. 2013 (CET)
- Sorry Karl, der ICAO-Code war falsch, in Italien fängt er mit LI an. Dieses betonierte Stück Kuhwiese (jeder Parkplatz kommt majestätischer daher) hat keinen ICAO-Code. --Lawaschgiri (Diskussion) 15:18, 28. Okt. 2013 (CET)
- Es ist ein behördlich genehmigter Landeplatz für Hubschrauber mit IATA Code und sicher genau so relevant wie Vatikanischer Heliport, dort sehe ich noch nicht mal einen einzigen Code auch keine Treibstoffversorgung und kein Abfertigungsgebäude. --RiaAcev (Diskussion) 15:34, 28. Okt. 2013 (CET)
- Das abzufertigende Passagieraufkommen im Vatikan dürfte sich in sehr, sehr engen Grenzen halten. --Lawaschgiri (Diskussion) 15:47, 28. Okt. 2013 (CET)
- Es ist ein behördlich genehmigter Landeplatz für Hubschrauber mit IATA Code und sicher genau so relevant wie Vatikanischer Heliport, dort sehe ich noch nicht mal einen einzigen Code auch keine Treibstoffversorgung und kein Abfertigungsgebäude. --RiaAcev (Diskussion) 15:34, 28. Okt. 2013 (CET)
Der IATA-Code dürfte falsch sein, die IATA kennt ihn nicht ([7]). --Lawaschgiri (Diskussion) 15:49, 28. Okt. 2013 (CET)
- San Domino Island Airport (TQR) auch die AIP Italia listet den Platz. --RiaAcev (Diskussion) 16:43, 28. Okt. 2013 (CET)
- Im AIP bin ich auch nicht fündig geworden. Kannst du sagen, auf welcher Seite? --Lawaschgiri (Diskussion) 17:25, 28. Okt. 2013 (CET)
- Die AIP Italien ist auch nicht Online, also kannst du nichst sehen. Der Grund warum du es nicht einsehen kannst steht hier: [8] --RiaAcev (Diskussion) 17:43, 28. Okt. 2013 (CET)
- Auch das italienische AIP ist natürlich off- wie online verfügbar. --Lawaschgiri (Diskussion) 18:10, 28. Okt. 2013 (CET)
- Die AIP Italien ist auch nicht Online, also kannst du nichst sehen. Der Grund warum du es nicht einsehen kannst steht hier: [8] --RiaAcev (Diskussion) 17:43, 28. Okt. 2013 (CET)
- Im AIP bin ich auch nicht fündig geworden. Kannst du sagen, auf welcher Seite? --Lawaschgiri (Diskussion) 17:25, 28. Okt. 2013 (CET)
- Komplette Liste einfach mal bis TQR scrollen Liste mit TQR. Was bezweckst du eigenlich mit solchen Behauptungen Lawaschgiri? --RiaAcev (Diskussion) 16:50, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ich würde bei der IATA nachschauen, nicht bei irgendwelchen Internetquellen. Bei IATA steht nichts. Bei der ersten von dir genannten Internetquelle ist zwar ein vermeintlicher IATA-Code angegeben, aber auch Koordinaten, die im Meer liegen. --Lawaschgiri (Diskussion) 17:11, 28. Okt. 2013 (CET)
- In der Liste stehe keine Koordinaten Liste mit TQR.--RiaAcev (Diskussion) 17:41, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ich meinte deine erste Quelle, nicht die zweite (die privat von einem Berliner betreiben wird). Entscheidend ist doch, dass die offizielle Website der IATA den vermeintlichen Code nicht kennt. --Lawaschgiri (Diskussion) 18:10, 28. Okt. 2013 (CET)
- In der Liste stehe keine Koordinaten Liste mit TQR.--RiaAcev (Diskussion) 17:41, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ich würde bei der IATA nachschauen, nicht bei irgendwelchen Internetquellen. Bei IATA steht nichts. Bei der ersten von dir genannten Internetquelle ist zwar ein vermeintlicher IATA-Code angegeben, aber auch Koordinaten, die im Meer liegen. --Lawaschgiri (Diskussion) 17:11, 28. Okt. 2013 (CET)
- Laut RK ist ein ICAO-Code als Relevanz erfoderlich. Daher habe ich den LA gestellt. Ist ein IATA-Code gleichwertig? Ich denke nein, lasse mich aber gerne belehren... --M. Krafft (Diskussion) 17:16, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ein IATA Code hat eine wesentliche und auch andere Bedeutung wie der ICAO Code. Oberstes Ziel der IATA ist die Vereinheitlichung aller Abfertigungsschritte, die bei der Beförderung von Passagieren und Fracht in Betracht kommen. Ein Beispiel für die Anwendung der Flughafencodes ist die Kennzeichnung des Gepäcks, das beim Check-in jeweils mit dem Code des Zielflughafens versehen wird. ICAO wird dafür nicht verwendet. Also ist der IATA bei der Beförderung von Mensch, Tier und Gepäck wichtiger. Wenn du schon mal ein Flugticket bzw. Gepäckbeleg gesehen hast dann wirst du dort immer den IATA Code finden, jedoch so gut wie keinen ICAO Code. --RiaAcev (Diskussion) 17:32, 28. Okt. 2013 (CET)
An Lawaschgiri: PA entfernt. --Lawaschgiri (Diskussion) 18:10, 28. Okt. 2013 (CET)
Für mich nun EOD, es wurde alles gesagt und beantwortet, mit Belegen und Quellen. IATA-Code ist belegt, wenn es auch Lawaschgiri nicht gefällt. --RiaAcev (Diskussion) 17:47, 28. Okt. 2013 (CET)
- Die Relevanz muss im artikel dargestellt werden. wenn der Code relevanz bedeutet muss er also auch in den artikel; samt Quelle. ...Sicherlich Post 21:05, 28. Okt. 2013 (CET)
- Nachtrag. Laut unseren Relevanzkriterien stiftet ein ICAO-Code relevanz. von IATA steht da nichts. Daher ist die Relevanz auch hier in der Disk. bisher nicht dargestellt. ..Sicherlich Post 21:08, 28. Okt. 2013 (CET)
- Der Flughafen hat einen IATA Code TQR und http://www.nationsonline.org ist nicht irgendeine Internetquelle, sondern wird unter anderem unter der Liste der IATA-Flughafen-Codes aufgeführt. Das sollte reichen: behalten --MBurch (Diskussion) 01:53, 29. Okt. 2013 (CET)
- Nachtrag. Laut unseren Relevanzkriterien stiftet ein ICAO-Code relevanz. von IATA steht da nichts. Daher ist die Relevanz auch hier in der Disk. bisher nicht dargestellt. ..Sicherlich Post 21:08, 28. Okt. 2013 (CET)
- es gibt m.E. genügend Sekundärquellen für den IATA-code [9] [10] [11] [12] [13] --Gelli63 (Diskussion) 08:33, 29. Okt. 2013 (CET)
- Da schreibt doch einer vom anderen ab, inkl. Flugplatzkoordinaten mitten im Meer. Das IATA-Verzeichnis kennt diesen angeblichen IATA-Code nicht, damit sollte der Fall klar sein. --Lawaschgiri (Diskussion) 08:54, 29. Okt. 2013 (CET)
- Die Koordinaten zeigen bei mir zumindest nicht ins offene Meer. Der Flugplatz wird zweimal täglich angeflogen und ist die einzige Flugverbindung zum Festland. Aus welchem Grund sollte der Flugplatz dann nicht auch relevant sein? Wir haben auch einen Artikel (seit 2006) der weder ICAO noch IATA Code hat und auch nicht im Lienendienst angeflogen wird siehe Vatikanischer Heliport den löscht ja auch keiner. Aus welchem Grund sollte dann ausgerechnet San Domino Heliport nicht auch relevant sein? Vielleicht hat jemand eine ICAO-Karte von Italien, wenn er dort eingetragen ist wären die WP:RK erfüllt. --Search and Rescue (Diskussion) 09:22, 29. Okt. 2013 (CET)
- Blatt LI-3, auch nichts eingetragen. --Lawaschgiri (Diskussion) 09:38, 29. Okt. 2013 (CET) Ein betoniertes Stück Kuhwiese halt, wie es bei den meisten Krankenhäusern auch vorhanden ist, dort aber besser. --Lawaschgiri (Diskussion) 09:43, 29. Okt. 2013 (CET)
- Die Koordinaten zeigen bei mir zumindest nicht ins offene Meer. Der Flugplatz wird zweimal täglich angeflogen und ist die einzige Flugverbindung zum Festland. Aus welchem Grund sollte der Flugplatz dann nicht auch relevant sein? Wir haben auch einen Artikel (seit 2006) der weder ICAO noch IATA Code hat und auch nicht im Lienendienst angeflogen wird siehe Vatikanischer Heliport den löscht ja auch keiner. Aus welchem Grund sollte dann ausgerechnet San Domino Heliport nicht auch relevant sein? Vielleicht hat jemand eine ICAO-Karte von Italien, wenn er dort eingetragen ist wären die WP:RK erfüllt. --Search and Rescue (Diskussion) 09:22, 29. Okt. 2013 (CET)
- Da schreibt doch einer vom anderen ab, inkl. Flugplatzkoordinaten mitten im Meer. Das IATA-Verzeichnis kennt diesen angeblichen IATA-Code nicht, damit sollte der Fall klar sein. --Lawaschgiri (Diskussion) 08:54, 29. Okt. 2013 (CET)
Neuere Aufnahmen des Spionagesatelliten der WMF zeigen Neubautätigkeiten für einen Heliport, allerdings an einem anderen Standort auf derselben Insel: 42°7'4"N 15°29'26"E. Ist aber auch nirgends eingetragen. --Lawaschgiri (Diskussion) 10:12, 29. Okt. 2013 (CET)
Ich bin etwas verwirrt. Laut unseren RKs ist ein ICAO-Code erforderlich. Damit kann es hundertmal einen IATA-Code geben; macht nix, warum also wird gestritten ob er exisitiert oder nicht oder doch oder manchmal?
Sollte es konsens sein, dass der IATA-Code ausreicht, dann müssten die RKs geändert werden. Bis dahin reicht das aber nicht. ...
Alternativ gilt, "wenn sie in der ICAO-Karte 1:500.000 verzeichnet sind." nach den RKs. Dazu habe ich noch nix gelesen. ...
Bitte denkt an den arbeitenden Admin. Der entscheidet anhand der Argumente in Verbindung mit den RKs. Also sollte die Diskussion sich auch genau daran orientieren. ...Sicherlich Post 11:56, 29. Okt. 2013 (CET) PS: "Aber im Vatikan gibt es ..." ist kein brauchbares Argument. Zum einen kann man ja darauf einen LA stellen und zum anderen gibt es dort vielleicht besonderheiten die hier nicht zutreffen.
- Drei drüber: Nicht eingetragen in der ICAO-Karte LI-3. --Lawaschgiri (Diskussion) 12:01, 29. Okt. 2013 (CET)
- @Sicherlich Die RK sind Einschlusskriterien nicht Ausschlusskriterien und es war bisher Usus, dass wenn es einen IATA Code gab die Relevanz anerkannt wurde, ohne dass die RK dafür explizit geändert wurden. (was du an der LD verfolgen kannst) --Gelli63 (Diskussion) 12:09, 29. Okt. 2013 (CET)
- das mit den RKs ist mir durchaus bekannt. nur "es gibt einen Code" klingt erstmal nicht nach besoners tollem was eine relevanz belegt. ... wenn IATA übicherweise ausreicht; lässt sich das nachweisen? (Also mehr als das beispiel vatikanflugplatz :) )
- ...Sicherlich Post 12:17, 29. Okt. 2013 (CET)
- Es wird keinen Flugplatz geben, der einen IATA-Code hat, aber keinen ICAO-Code. Das Umgekehrte gibt es sehr häufig. --Lawaschgiri (Diskussion) 12:20, 29. Okt. 2013 (CET)
- Das offizielle Dokument der ICAO in Bezug auf die Airport Codes ist das Dokument 7910 in der aktuellen Version 149.
- Laut diesem Dokument gehört der Code TQR zu "TREMILI (FOGGIA), ITALY" (4LC ist LINI).
- Dort steht Tremili und nicht Tremiti. Wertet es wie ihr wollt.--Ifixplanes (Diskussion) 12:49, 29. Okt. 2013 (CET)
- Das offizielle Dokument der ICAO in Bezug auf die Airport Codes ist das Dokument 7910 in der aktuellen Version 149.
- Es wird keinen Flugplatz geben, der einen IATA-Code hat, aber keinen ICAO-Code. Das Umgekehrte gibt es sehr häufig. --Lawaschgiri (Diskussion) 12:20, 29. Okt. 2013 (CET)
- scheint sich um eine Falschschreibung zu handeln (TREMILI<>TREMITI): siehe auch [14] --Gelli63 (Diskussion) 13:14, 29. Okt. 2013 (CET)
- In meiner Ausgabe steht das nicht, allerdings ist das Nr. 132 von 2009. --Lawaschgiri (Diskussion) 13:21, 29. Okt. 2013 (CET)
- @Ifixplanes demnach exisitert auch IATA TQR zu TREMILI? --Gelli63 (Diskussion) 13:34, 29. Okt. 2013 (CET)
Nachdem dank Benutzer:Ifixplanes anhand der allerneusten ICAO-Unterlagen klar geworden ist, dass dieser Heliport seit kurzem einen ICAO-Code hat, erfüllt er die RK hinreichend und ich mache LAE. --Lawaschgiri (Diskussion) 14:04, 29. Okt. 2013 (CET)
- @ Lawaschgiri - Relevant durch Schreibfehler? Jetzt machst du es dir aber einfach. Für einen LAE Eintrag solltest du das näher erläutern.--Ifixplanes (Diskussion) 14:57, 29. Okt. 2013 (CET)
- Traurig ist aber trotzdem, dass Wikipedia nur mehr mit Kollateralschäden weiterwächst, wie man an diesem Artikel sehen kann, denn der User hat sich ja nur an dem aktuellen Stil bei WP orientiert. Somit hat er sich eh sowieso schon vor seiner Sperre verabschiedet. hier --K@rl 16:06, 29. Okt. 2013 (CET)
Ernst-August Dehne (gelöscht)
Überhaupt relevant? Zwei Erfindungen reichen dafür nicht. Erwähnungen in Publikationen konnte ich nicht auffinden --HHE99 (Diskussion) 12:54, 28. Okt. 2013 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 08:49, 4. Nov. 2013 (CET)
Sorgenkind (gelöscht)
Dieser Rapper hat zwei Alben als kostenpflichten Download bei einem irrelevanten Label herausgebracht; keine physischen Tonträger; keine Chartnotierungen; keine Einträge in den einschlägigen Portalen wie laut.de. Die Teilnahme an Videobattleturnieren ist mE nicht relevanzstiftend. Außerdem ist seine Website offline :-) Havelbaude (Diskussion) 13:56, 28. Okt. 2013 (CET)
- Einspruch:Diese Argumentation würde mehrere Artikel irrelevant erscheinen lassen, Bsp:4tune.--All Apatcha (Diskussion) 14:04, 28. Okt. 2013 (CET)
- Naja, 4tune hielt ich auch für grenzwertig, aber der hat immerhin ein Porträt auf laut.de. --Havelbaude (Diskussion) 14:05, 28. Okt. 2013 (CET)
- Sorgenkind hat Einträge in fachspezifischen Portalen wie rap.de, rappers.in. Grenzwertig auf jeden Fall, nicht relevant aber wohl kaum.--All Apatcha (Diskussion) 14:10, 28. Okt. 2013 (CET)
- Naja, 4tune hielt ich auch für grenzwertig, aber der hat immerhin ein Porträt auf laut.de. --Havelbaude (Diskussion) 14:05, 28. Okt. 2013 (CET)
- Desweiteren erreichen solch audiovisuelle Turniere eine gigantische Masse, das stiftet dem Artikel auf jeden Fall Relevanz.--All Apatcha (Diskussion) 14:23, 28. Okt. 2013 (CET)
Der übliche... --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:19, 28. Okt. 2013 (CET)
...Kinderrapperspam in einer sprachlich abgründigen Qualität. Ja, das dachte ich mir auch. Löschen, völlig relevanzfrei. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:25, 28. Okt. 2013 (CET)
- Auch wenn irgendeine Müllband bei einem großen Festival einen Auftritt vor 100.000 Zuschauern hat, macht das die Band nicht relevant. Relevant machen Veröffentlichungen, Chartplatzierungen, Musikpreise. Das Videobattelturnier würde ich gelten lassen, wenn er es gewonnen hat, Ausscheiden in frühen Runden spricht gegen die Relevanz.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:27, 29. Okt. 2013 (CET)
- Auftritte vor 10.000 Zuschauern machen durchaus relevant - wenn es das eigene Konzert ist (kriegt ja nicht jede Band hin allein solche Hallen zu füllen), aber nur Teilnahme an Turnier reicht da nicht.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 21:10, 29. Okt. 2013 (CET)
Relevanz derzeit nicht gegeben. Die reine Teilnahme am VBT reicht nicht aus, ein Porträt bei Rappers.in sagt auch nichts aus, da diese das Turnier ausrichtet. Außerhalb des VBT-Kreises kaum mediale Präsenz. --Gripweed (Diskussion) 08:53, 4. Nov. 2013 (CET)
Videobattleturnier (nach 2. LP gelöscht)
Eine Löschprüfung der Seite „Videobattleturnier“
ist in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2013/Woche 24 archiviert.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Stell Dir vor es ist Videobattleturnier und niemanden interessiert es. Tja, laut Artikel ist - abgesehen von einer kurzen Erwähnung im Online-Angebot des HartzIV-Kinos - das wohl jährlich geübte Praxis. Eine relevanzerzeugende nachhaltige mediale Beachtung abseits von ein paar Blogs ist nicht dargestellt. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:22, 28. Okt. 2013 (CET)
- LA auf jeden Fall ungültig, da bereits nach Löschprüfung wiederhergestellt. Liebe Trinkerin, bitte mehr konzentrieren. Löschprüfung der Löschprüfung? --Brainswiffer (Disk) 16:58, 28. Okt. 2013 (CET)
Das wurde sie nicht. Im Nebensatz wiederherstellt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:15, 28. Okt. 2013 (CET)
- Also sorry, wenn ein Admin das in einer LP ganz klar wiederhestellt und niemand widerspricht ist das kein "Nebensatz", sondern eine Entscheidung der Löschprüfung. Ansonsten musst Du die geschätzte Adminschaft erst mal "quälen", dass die formeller rangeht, weil Du das sonst nicht akzeptierst :-) Oder Du musst die LP nochmal öffnen. Wieso soll das Volk hier nun aber nochmal neu anfangen? --Brainswiffer (Disk) 17:30, 28. Okt. 2013 (CET)
Der löschende Admin hat keinen formalen Fehler gemacht, daher ist zur Tatsachenentscheidung wieder das Volk zuständig. Aber das die LP die Inklusinisten eindeutig bevorzugt ist ja bekannt, bei behalten-Entscheidungen gelten ja keine neuen Erkenntnisse. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:43, 28. Okt. 2013 (CET) Jetzt wieder LP, damit wir in der Sache hier endlich Argumente austauschen können. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:53, 28. Okt. 2013 (CET)
- Also etwas mehr Regelfestigkeit hätte ich Dir zugetraut, Eingangskontrolle. Hier ist zwar die Hölle, aber keine Anarchie. Oben findest Du die Links zur Löschdiskussion vom 28. August und die als erledigt markierte Löschprüfung der Woche 27. wo es wiederhergestellt wurde. Hier in der LD gehht also gar nichts mehr - wenn Du damit unzufrieden bist, musst Du der LP nochmal widersprechen. Ich geh mal davon aus, dass Du weisst, was eine Löschprüfung ist? Die prüft wie der Name sagt Löschungen aus der LD und ist die höhere Instanz. Wenn die bleibt sagt, ist das ein Entscheid - basta. neue Argumente hast Du ja auch nicht und Weissbiers Löschwunsch ist auch nicht das, was man von einem sachlich begründeten LA erwatet. So what? --Brainswiffer (Disk) 20:18, 28. Okt. 2013 (CET)
Jährlich steigende Teilnehmerzahlen. Rapper, wie Weekend, EstA, BattleBoi Basti und zuletzt Punch Arrogunz konnten inzwischen Plattenverträge und Alben in höheren Chartpositionen erlangen (was wohl unter anderem durch ihre Bekanntheit durch das VBT geschuldet sein dürfte). Splash-Edition, bei dem der Gewinner auf dem Splash! spielen darf. Zudem eine Erwähnung bei Schau dich schlau! (Zwar auf dem Hartz IV-Fernsehsender RTL II, aber immerhin). Wenn wir diesen Artikel mit der ursprünglichen Version vergleichen hat sich so einiges getan. Ergo, behalten. --Goroth Stalken 22:08, 28. Okt. 2013 (CET)
- Nein, Erwähnung auf der Internetseite des HartzIV-TV. Laut Quelle nie im richtigen TV Programm gewesen. RTL2now != RTL2. Oben genannte blau verlinkte Künstler sind seeeehr mäßig bekannte Musiker. Deren bischen Relevanz färbt aber eh nicht ab. Ebensowenig wie die Reklame für ein Musikfestival, siehe auch obige Diskussionen rund um das Sponsoring. Nur weil die Kreissparkasse einen kleinen Sportverein sponsort wird der kleine Verein nicht relevant - selbst wenn "KSK Kleinkleckersdorf" auf den Trikots steht. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:22, 29. Okt. 2013 (CET)
- Du solltest lernen einfach die Macht des faktischen hinzunehmen. Offensichtlich wird hier noch diskutiert, also ist die Diskussion nicht abgeschlossen. Drollig auch die Infobox Fußballturnier im Artikel... Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 13:00, 29. Okt. 2013 (CET)
- Macht des Faktischen sind für mich unsere Regeln. Wenn Du die bewusst stören willst, passt das zwar zu meinem Bild von Dir - aber die Schwarmvernunft hier denkt hoffentlich anders :-) --Brainswiffer (Disk) 13:49, 29. Okt. 2013 (CET)
Trollantrag, behalten. Ist das Ding jetzt in der Löschprüfung oder auf der LD-Seite? LAE beachten, Wege einhalten, Edit-Warrior sperren. --Gripweed (Diskussion) 13:36, 29. Okt. 2013 (CET)
- Danke :-) --Brainswiffer (Disk) 13:50, 29. Okt. 2013 (CET)
Der Artikel ist in der Löschprüfung und dort wird diskutiert: Wikipedia:Löschprüfung#Videobattleturnier. LA entfernt. --Micha 14:21, 29. Okt. 2013 (CET)
Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2013/Woche_44#Videobattleturnier_.28gel.C3.B6scht.29
Georg Pöltl (gelöscht)
Tragisches Schicksal, aber gem. WP:RK m.E. nicht relevant. Ich stelle es hier und nicht als SLA ein, da ich nicht ganz sicher bin, ob es für Nichtjuden, die dennoch im KZ verstarben, eine Sonderregelung betr. Relevanz gibt. --HHE99 (Diskussion) 14:35, 28. Okt. 2013 (CET)
- Dieser Fall ist eine schwierige Situation, denn die RK umfassen halt nicht alles. Ich würde mal 7 Tage geben, bis das gekärt ist. Gruß-- æ • Disk. • WikiProjekt Encyclopædia • ‽ 15:05, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ich stimme zu, dass das sicher eine sehr tragische und kurze Lebensgeschichte ist. Allerdings sehe ich hier nirgends Relevanz. Im Grunde genommen handelt es sich hier um ein Opfer der Nationalsozialisten. Er ist weder Märtyrer, noch Widerstandskämpfer. Allein sein Alter und seine Sympathien zu Juden machen ihn m. E. n. nicht enzyklopädisch wertvoll. Deshalb bin ich für löschen.
- Ich möchte noch hinzufügen, dass der Artikel zudem komplett überarbeitet werden muss, wenn er bleiben sollte. Da ist viel POV drin und vor allem alles unbelegt. --Icy2008 (Schreib mir!) 15:43, 28. Okt. 2013 (CET)
Tragisches Schicksal, das jedoch nicht wirklich relevant macht. auch dass ein Ölbild des (Klein-)Kinds existiert, stiftet keine Relevanz. Sonst wären schon lange alle Bürgermeister und Ehrenbürger von Kleinstädten, deren Porträts im Rathaus hängen, relevant. Nach den gängigen Vorstellungen von Relevanz (leider) zu löschen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 15:45, 28. Okt. 2013 (CET)
Wenn dies mit der Essensübergabe stimmen sollte, dann war er damals ein Gerechter unter den Völkern. Auf die Art hatte er anscheinend versucht, jüdisches Leben zu retten, wofür er teuer bezahlen musste. Behalten-- æ • Disk. • WikiProjekt Encyclopædia • ‽ 16:01, 28. Okt. 2013 (CET)
- Darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Per Definition "nichtjüdische Einzelpersonen, die unter nationalsozialistischer Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs ihr Leben einsetzten, um Juden vor der Ermordung zu retten" stimmt das mit der Einordnung zu Gerechter unter den Völkern jedoch nicht. --HHE99 (Diskussion) 16:08, 28. Okt. 2013 (CET)
- Mag vielleicht sein, aber was ist mit dem Hungertod - Schutz vor Hungertod?-- æ • Disk. • WikiProjekt Encyclopædia • ‽ 16:12, 28. Okt. 2013 (CET)
- Wenn wir uns an unseren Grundsätze halten, hat die Feststellung fehlender Relevanz für eine Enzyklopädie nichts mit eine fehelnden Würdigung eines Einzelschicksals zu tun. So auch hier. --Brainswiffer (Disk) 16:55, 28. Okt. 2013 (CET)
- Mag vielleicht sein, aber was ist mit dem Hungertod - Schutz vor Hungertod?-- æ • Disk. • WikiProjekt Encyclopædia • ‽ 16:12, 28. Okt. 2013 (CET)
Die Auszeichnung "Gerechter unter den Völkern" gilt als relevanzstiftend, da uns extern die Relevanzprüfung abgenommen wurde. Da hilft nicht unsererseits zu vermuten, dass das reichen von etwas Essen vielleicht die Bewahrung vor dem Hungertod sei. Könnte auch nicht sein, vom Hungern zum Tod ist es eine gewisse Strecke und selbst das Hungern wird nicht im Artikel behauptet (wenn es auch wahrscheinlich ist). --MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 16:56, 28. Okt. 2013 (CET)
- Man sollte den Artikel schon mal lesen, bevor man aus irgendwelchen Einlassungen hier Schlüsse zieht. Wer hat da irgendwas für uns geprüft? Ich sehe gar niemanden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:03, 28. Okt. 2013 (CET)
- Er ist aber kein von der Gedenkstätte Yad Vashem ausgezeichneter Gerechter unter den Völkern, auf dieses WP:RK kann daher ein Behalten nicht gestützt werden. Für die Relevanzdarstellung sollten die 7 Tage genutzt werden. Ich halte Relevanz nicht für völlig ausgeschlossen wg Rezeption mit Bild + Malerei. Aber das müsste natürlich deutlich herausgearbeitet werden. Wo hat Pöltl in der öffentlichen Wahrnehmung Spuren hinterlassen? GInt es LIteratur, Zeitungsberichte? Meine Großmutter hat auch ihre Essensmarken mit Juden geteilt; aber ich schreibe auch keinen Wikipedia-Artikel über sie. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 20:52, 28. Okt. 2013 (CET)
- Eigentlich wollte ich gleich für löschen plädieren.... ich möchte mich in der sehr vernünftig klingenden Einschätzung Brodkey anschließen... 7 Tage. Bis dahin kann ggf. relevanzstiftendes herausgearbeitet werden. --Schreiben Seltsam? 20:57, 28. Okt. 2013 (CET)
- Falls Relevanz durch öffentliche Wahrnehmung gegeben ist, dann durch die Ausstellung "Kunst in der Katastrophe" - immerhin im Deutschen Bundestag - sowie möglicherweise durch die andere im Artikel genannte Ausstellung. Dem Katalog der Bundestags-Ausstellung [15] ist zu entnehmen, dass das Bild von Karoline Wittmann, dass Pöltls Mutter mit ihm als Baby zeigt, vermutlich im wesentlichen wegen Georg Pöltls Schicksal in die Ausstellung aufgenommen wurde. Und zu den Gerechten unter den Völkern sehe ich durchaus eine Parallele: denn wie Pöltl sind diese zumeist Personen, deren Einzelschicksale nur deshalb Relevanz bekommen, weil sie aufgrund ihrer selbstlosen Rettungstat in eine Auswahl aufgenommen werden, die ihnen öffentliche Wahrnehmung sichert. Im Fall Georg Pöltl ist die Auswahl eben nicht durch Yad Vashem vorgenommen worden, sondern durch die Verantwortlichen der Kunstausstellungen. Die Frage, ob dies Relevanz stiftet, tendiere ich zu bejahen, und plädiere deshalb für behalten. --Yen Zotto (Diskussion) 11:20, 29. Okt. 2013 (CET)
- Eigentlich wollte ich gleich für löschen plädieren.... ich möchte mich in der sehr vernünftig klingenden Einschätzung Brodkey anschließen... 7 Tage. Bis dahin kann ggf. relevanzstiftendes herausgearbeitet werden. --Schreiben Seltsam? 20:57, 28. Okt. 2013 (CET)
- Er ist aber kein von der Gedenkstätte Yad Vashem ausgezeichneter Gerechter unter den Völkern, auf dieses WP:RK kann daher ein Behalten nicht gestützt werden. Für die Relevanzdarstellung sollten die 7 Tage genutzt werden. Ich halte Relevanz nicht für völlig ausgeschlossen wg Rezeption mit Bild + Malerei. Aber das müsste natürlich deutlich herausgearbeitet werden. Wo hat Pöltl in der öffentlichen Wahrnehmung Spuren hinterlassen? GInt es LIteratur, Zeitungsberichte? Meine Großmutter hat auch ihre Essensmarken mit Juden geteilt; aber ich schreibe auch keinen Wikipedia-Artikel über sie. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 20:52, 28. Okt. 2013 (CET)
- Wenn ich das Vorwort zur Ausstellung richtig lese geht es bei der Ausstellung weniger um die Motive (Mutter mit Georg Pöltl), sondern um die Künstler, da es um verfolgte Künstler (bzw. Intellektuelle) geht (wäre hier Frau Wittmann, seine Schwester). Das ist schon ein Unterschied. Genauso wenig wie Vad Yashem ihn auszeichnete und unsererseits eben keine Paralellverleihung vorzunehmen ist, genauso wenig dürfen wir hier Künstler mit Motiv vermischen.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 20:23, 29. Okt. 2013 (CET)
- Auf der Katalogseite zu dem Bild steht aber nichts zu Wittmanns Vita, hingegen viel zu Pöltls. Deswegen scheint mir diese Meinung nicht wirklich zuzutreffen. --Yen Zotto (Diskussion) 12:07, 31. Okt. 2013 (CET)
Keine Relevanz dargestellt--Karsten11 (Diskussion) 11:23, 4. Nov. 2013 (CET)
Intellektik (gelöscht)
Begriffsetablierung, seit über 7 Jahren ohne Belege und verwaist.
Der Begriff (und der Artikel auch) stammt von Wolfgang Bibel, der ihn irgendwann statt Künstliche Intelligenz (KI) verwendete, um (seiner Meinung nach) besser zu differenzieren. Nach seiner Pensionierung wurde der entsprechende Lehrstuhl an der TU Darmstadt geschlossen [16]. Auch sonst finde ich gerade weder in Google noch in Google-Books eine relevanzstiftende Verwendung des Begriffs (fast alle Hits beziehen sich auf WBs eigene Publikationen).
Auch wenn ich die Idee respektiere, erreicht das mE. nicht die Relevanzschwelle. Da es sich mMn. um Begriffsetablierung handelt, bin ich auch für löschen ohne Redir. --Plankton314 (Diskussion) 15:14, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ich würde das aus wissenschaftshistorischen Gründen bei Herrn Bibel einbauen (kürzer und "abgeschlossen" - nicht als Zukunft darstellen) und dann ein redir machen. Dann weiss jeder, der da mal neu erfinden will, dass es das schon gab. --Brainswiffer (Disk) 17:43, 28. Okt. 2013 (CET)
Der Begriff findet in der Programmierung keine mir bekannte Rezeption. --FoxtrottBravo (Diskussion) 11:18, 29. Okt. 2013 (CET)
Lt. Antrag und Diskussion gelöscht. --Okatjerute Disku 08:47, 26. Nov. 2013 (CET)
JaBuT Backup (gelöscht)
Sehr geringe bis gar keine Reputation auf Downloadportalen; Seiten wie Heise, Chip, cnet oder Softonic kennen die Software nicht einmal. Softpedia listet das Programm mit ca. 800 Downloads, was für keine große Verbreitung und damit Relevanz spricht. --Icy2008 (Schreib mir!) 15:33, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ich stimme zu. Eine weitere unter hunderten DaSi-Freeware-Varianten. Löschen. --HHE99 (Diskussion) 18:41, 28. Okt. 2013 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 08:58, 4. Nov. 2013 (CET)
Info: Der gelöschte Artikel JaBuT_Backup ist nun unter JaBuT_Backup im Software-Wiki zu finden. --Asturius (Diskussion) 05:47, 14. Nov. 2013 (CET)
Sampsa Astala (gelöscht)
Ist der Musiker außerhalb der Band, für die er vorher spielte, eigenständig relevant? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:51, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ich sehe hier keine Relevanz, da der Herr außerhalb seiner Band bzw. als Solokünstler keine Bekanntheit erlangte und auch außerhalb der Musik nichts enzyklopädisch Wichtiges geleistet hat. Löschen. --Icy2008 (Schreib mir!) 00:08, 29. Okt. 2013 (CET)
- Ich sehe derzeit auch keinen Artikel. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:05, 29. Okt. 2013 (CET)
Relevanz außerhalb der band nicht dargestellt und kein Artikel. --Gripweed (Diskussion) 09:00, 4. Nov. 2013 (CET)
Artikel zu "Binomi" (LAE)
Francesco Binomi (Weiterleitung)
Alessandro Binomi (Weiterleitung)
Eine Löschprüfung der Seite „Alessandro Binomi“
ist in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2008/Woche 41 (Ergebnis: „Doch löschen“-Antrag abgelehnt) archiviert.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Binomi (LAE)
Diskussion zu "Binomi"
Hä, mir erschließt sich nicht die Enzyklopäidizität, bitte helft mir auf die Sprünge. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 16:22, 28. Okt. 2013 (CET)
- Dann sollte man Alessandro Binomi mitklären. Beide scheinen wohl teilweise als wissenschaftlicher Witz zu gelten. Machahn (Diskussion) 16:44, 28. Okt. 2013 (CET)
- "scheinen?" ? Das sind welche. Aber solche, die eben auch schon wieder relevant sind. Bitte mal die Kategorien anschauen, da sind sie in illustrer Gesellschaft. Auch die Wissenschaft braucht ihre Ventile und schon zur allgemeinen Warnung kann man das ab einer bestimmten Verbreitung hier aufnehmen. Das ist hier erfüllt - wurde imho an anderen Stellen schon fast erschöpfend diskutiert.--Brainswiffer (Disk) 16:52, 28. Okt. 2013 (CET)
- wenn der Witz erst 6 Jahre jung und nur in einem einzigen Werk veröffentlicht ist (und mehr steht leider nicht im Artikel!), wäre das nicht relevant.--Niki.L (Diskussion) 06:34, 29. Okt. 2013 (CET)
- Sowas gehört absolut nicht in ein Lexikon. Wenn ein Verlag der Meinung ist, in seinen Lehrbüchern fiktive Personen zu erfinden, dann bitte, aber wen außer vielleicht den Verlag selbst und die betreffenden Schüler und Lehrer interessiert das? Löschen –ðuerýzo ?! Filmtheorie 10:29, 29. Okt. 2013 (CET)
- Alessandro Binomi gehört definitiv in ein Lexikon. Ob das auch für Francesco gilt, ist, wenn's den tatsächlich praktisch nur in einem einzelnen Schulbuch aus jüngerer Zeit gibt, einigermassen fraglich. Man könnte statt einem eigenen Artikel z.B. auch in Alessandros Artikel erwähnen, dass es Abwandlungen gibt. Zu klären wäre, ob dieser Edit zum 1969 entdeckten Asteroid (2029) Binomi Hand und Fuss hat (dann wäre Francesco Binomi wesentlich älter und verbreiteter als in unserem Artikel angegeben), oder ob das eine nachträgliche Zuweisung und damit Unsinn ist. Für Letzteres spricht, dass schon die Zuordnung zu Alessandro fraglich ist, siehe auch Diskussion:(2029) Binomi#Namensgeber. --YMS (Diskussion) 11:31, 29. Okt. 2013 (CET)
- Sowas gehört absolut nicht in ein Lexikon. Wenn ein Verlag der Meinung ist, in seinen Lehrbüchern fiktive Personen zu erfinden, dann bitte, aber wen außer vielleicht den Verlag selbst und die betreffenden Schüler und Lehrer interessiert das? Löschen –ðuerýzo ?! Filmtheorie 10:29, 29. Okt. 2013 (CET)
- wenn der Witz erst 6 Jahre jung und nur in einem einzigen Werk veröffentlicht ist (und mehr steht leider nicht im Artikel!), wäre das nicht relevant.--Niki.L (Diskussion) 06:34, 29. Okt. 2013 (CET)
- "scheinen?" ? Das sind welche. Aber solche, die eben auch schon wieder relevant sind. Bitte mal die Kategorien anschauen, da sind sie in illustrer Gesellschaft. Auch die Wissenschaft braucht ihre Ventile und schon zur allgemeinen Warnung kann man das ab einer bestimmten Verbreitung hier aufnehmen. Das ist hier erfüllt - wurde imho an anderen Stellen schon fast erschöpfend diskutiert.--Brainswiffer (Disk) 16:52, 28. Okt. 2013 (CET)
Ich habe zwecks gemeinsamer Diskussion und Entscheidung jetzt auch einen Löschantrag auf Alessandro Binomi gestellt.
Zu Sache: Damit ein "wissenschaftlicher Witz" relevant ist, muss er weit und dauerhaft verbreitet sein. Wenn die Quelle nur ein Mathebuch und ein wenig verbreiteter humoristischer Sammelband ist, dann sehe ich das nicht als gegeben an. Ich würde es mir gefallen lassen, wenn der Witz international verbreitet ist, aber wenn man auf englisch oder französisch bingt, kommt nichts heraus. --Knollebuur (Diskussion) 22:57, 29. Okt. 2013 (CET)
Ich trage meist dann etwas zur WP bei, wenn ich auf der Suche in der WP erst mal nicht fündig geworden bin. So kam ich auf die Idee der Erstellung von A. Binomi. Zur Verbreitung: (1) Insbes. im englischsprachigen Ausland funktioniert der Witz nicht, da es dort den bei uns wichtigen Ausdruck "Binomischen Formeln" nicht gibt (oder nur in randständiger Bedeutung). (2) Die Angabe nur einer Quelle bedeutet nicht, dass es die einzige Quelle ist.(Werden alle Artikel mit nur einer Quelle gelöscht?) Im Übrigen ist für einen wissenschaftlichen Witz, der in der Regel ja nur mdl. weitergeben wird, bereits eine schriftliche Quelle (außerhalb des Internets) erstaunlich! (3) Nach meiner Einschätzung ist der "Witz" weit und insbesondere dauerhaft verbreitet. Jeder Mathe-/Physik-/Technikstudent/Ingenieur und viele Schüler kennen ihn. Die Dauerhaftigkeit lässt sich m.E. auch daraus erkennen, dass die Quelle von 1976 im Jahr 2012 wieder aufgegriffen wird. Erstaunt hat mich, dass hier Leute für eine Löschung mangels angeblich allgemeiner Relevanz plädieren, die selber ähnlich relevante Beiträge zu anderen "Fachgebieten" verfassen. Bitte mehr Bereitschaft zur Annerkennung anderer Fachgebiete als dem eigenen. Daher: bitte nicht löschen --Metastabil01 (Diskussion) 23:48, 29. Okt. 2013 (CET)
Die Idee, das Adjektiv "binomisch" als von einem Herrn (oder Frau?) Binomi abgeleitet zu betrachten, scheint ja im deutschen Sprachraum einigermassen gängig zu sein: Immerhin wurden ein Asteroid (2029) Binomi und ein Verlag (vgl. BKL Binomi, die ggf. wohl auch zu löschen wäre; LA habe ich hierauf erweitert) danach benannt. Ich plädiere für 3 x behalten. Andernfalls bliebe nur der (2029) Binomi, den man dann wohl oder übel um eine ausführliche Erklärung bzgl. der namensgebenden Gebrüder Binomi erweitern müsste. --Boobarkee (Diskussion) 01:16, 30. Okt. 2013 (CET)
- P.S.: Vgl. en:2029 Binomi --Boobarkee (Diskussion) 01:19, 30. Okt. 2013 (CET)
- Also, dass "Alessandro Binomi" einmal eine Löschdiskussion und sogar eine Löschprüfung überstanden hat, verwundert mich sehr. Der LD-Admin scheint den Witz sogar nicht verstanden zu haben. Ich habe zwar irgendwann schon mal den Witz gehört, man könnte angesichts des Namens "Binomische Formeln" auf die Idee kommen, sie stammten von einem Mathematiker namens Binomi, aber die Vornamen sind wohl Fabuliererei einzelner Lehrbuchautoren. Wenn der Binomi-Witz in einigen Bundesländern durch das Schulbuch allgemein bekannt ist und verschiedene Vornamen kursieren, könnte man das vielleicht dadurch lösen, dass man das Lemma "Binomi" oder "Binomi(Witz)" aufmacht und darunter den Witz und die verschiedenen Varianten auflistet. Zwei Personenartikel machen auf jeden Fall keinen Sinn. --Knollebuur (Diskussion) 01:32, 30. Okt. 2013 (CET)
Aufgrund der Verbreitung im dt. Sprachraum und deren "Alter" sind diese Figuren eindeutig relevant. Immerhin hat ein wesentlicher Teil dt. Schulkinder diese "Person" kennengelernt. Der Asteroid stützt ebenfalls die Relevanz der Figuren. Als separate Seiten ist es zu wenig aber als Gesamtartikel ist das eindeutig Ok. Zusammenfassung von mir unter dem Hauptbegriff, daher LAE, Fall 1. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 02:24, 30. Okt. 2013 (CET)
- Nach wie vor alles behalten, zumal einer sogar LP überstanden. Insofern ist die ganze Diskussion hier obsolet - LP 2.0 gibt es nicht. Ein LA mindestens ungültig, dadurch der andere, weil vergleichbar, obsolet. Ich denke schon, dass der Admin das auch verstanden hat - so schwer ist das nicht. --Brainswiffer (Disk) 20:18, 31. Okt. 2013 (CET)
- Ich denke, dass die jetzige Lösung (Artikel unter Lemma Binomi mit Weiterleitungen darauf von Alessandro Binomi und Francesco Binomi) vollkommen angemessen ist. Ein Sachverhalt (hier: Binomi-Witz) = ein Lemma. Die Löschdiskussion hat also eine echte Verbesserung gebracht, das LAE geht in Ordnung. --Knollebuur (Diskussion) 20:55, 31. Okt. 2013 (CET)
Matthias Lermann (gelöscht)
Keine Überregionale Bedeutung. Relevanz nicht ersichtlich. Kein SLA, da Lemma seit 3 Jahren besteht. --HHE99 (Diskussion) 16:56, 28. Okt. 2013 (CET)
- Bitte höflich um Vorschläge für einen geeigneten Künstlernamen, damit Extrem-Wikipedianer wie HHE99 sich künftig keine Gedanken mehr darüber zu machen brauchen, ob es wahrscheinlich ist, dass der Künstler Matthias Lermann und der Historiker Dr. Matthias Lermann schlicht und ergreifend die gleiche Person ist. Die überregionale Bedeutung ergibt sich u.a aus Google und der Website www.matthias-lermann.de--84.57.81.24 17:24, 28. Okt. 2013 (CET)
- Gerade aus der genannten Website ergibt sich kein Hinweis darauf, dass diese Personen identisch sind. Nenne doch einfach valide Quellen, ggf. auch zur überregionalen Bedeutung. --HHE99 (Diskussion) 17:28, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ergänzung: Es geht der IP wohl auch um von mir revertierte Einfügungen zu einem Historiker Dr. Lermann in den Artikel des Künstlers Lermann. --HHE99 (Diskussion) 17:31, 28. Okt. 2013 (CET)
- Gerade aus der genannten Website ergibt sich kein Hinweis darauf, dass diese Personen identisch sind. Nenne doch einfach valide Quellen, ggf. auch zur überregionalen Bedeutung. --HHE99 (Diskussion) 17:28, 28. Okt. 2013 (CET)
Relevanz als Künstler nicht zu erkennen. Der bisherige Höhepunkt ist die Teilnahme an einer Messe, die ja hauptsächlich kommerzielle Ziele hat. Eine enzyklopädische Auswahl ist da nicht anzunehmen. Wenn die beiden Personen identisch sind, brauchen wir dafür Belege. (Ich vermute eher, das sie es nicht sind) --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:13, 29. Okt. 2013 (CET)
Matthias Lermann = Dr. Matthias Lermann
Ich behaupte nach wie vor, dass der Künstler Matthias Lermann und der Historiker Dr. Matthias Lermann die gleiche Person ist. https://www.facebook.com/matthias.lermann?fref=ts In der Bildenden Kunst werden keine Doktortitel verliehen und anderweitig erworbene Doktorgrade auch nicht geführt. Ich kann Herrn Lermann nicht empfehlen von diesem Usus nur deshalb abzuweichen, nur weil irgendwelche Wikipedia-User das nicht kapieren. Zur Relevanz: www.google.de und als Beispiel für viele: http://www.matthias-lermann.de/ausstellung/index.html --84.57.66.41 08:10, 30. Okt. 2013 (CET)
- Die IP änderte nun, ohne den Abschluss der Diskussion abzuwarten und ohne weitere valide Belege beizuführen, den Artikel erneut und löschte die LA-Mitteilung raus (seine Begründung "Löschantrag nach Wiki-Regeln unzulässig und unbegründet. Vgl. Disk"). Ich habe das revertiert. Sollte dazu vielleicht eine VM gemacht werden? --HHE99 (Diskussion) 12:47, 30. Okt. 2013 (CET)
- Die DNB unterscheidet zwei Matthias Lermanns, Jahrgang 1969 - einen Künstler und einen Historiker. Das mag falsch oder richtig sein, auf jeden Fall ist es ein Hinweis. --Knollebuur (Diskussion) 13:33, 30. Okt. 2013 (CET)
- Ob das nun eine oder zwei verschiedene Personen sind: für beide ist die Relevanz nicht hinreichend belegt. --HHE99 (Diskussion) 14:02, 30. Okt. 2013 (CET)
- Das sehe ich auch so.--Knollebuur (Diskussion) 14:36, 30. Okt. 2013 (CET)
- Ob das nun eine oder zwei verschiedene Personen sind: für beide ist die Relevanz nicht hinreichend belegt. --HHE99 (Diskussion) 14:02, 30. Okt. 2013 (CET)
Relevanz weder nach WP:RK noch nach WP:RKBK erkenn- und darstellbar. Löschen. --Emeritus (Diskussion) 10:20, 2. Nov. 2013 (CET)
Gemäß Diskussion: Relevanz nicht belegt. --Gripweed (Diskussion) 09:06, 4. Nov. 2013 (CET)
PTC-Integrity (gelöscht)
Schwer verständlich und voller Schreibfehler. Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt. -- Johnny Controletti (Diskussion) 17:10, 28. Okt. 2013 (CET)
- und zum Teil falsche Sprache, qualititativ schwerwiegende Mängel. Hier bin ich der Meinung, dass eine Neuerstellung (falls relevant) sinnvoller ist als eine Bearbeitung der jetzigen Version. --Holmium (d) 22:01, 28. Okt. 2013 (CET)
Der Beitrag wurde heute abend nochmals gründlich bearbeitet... und hat nun einen Zustand der für die weitere Bearbeitung geeignet ist. Der Beitrag basiert auf https://en.wikipedia.org/wiki/MKS_Integrity (nicht signierter Beitrag von Autorabe71 (Diskussion | Beiträge) 22:36, 28. Okt. 2013 (CET))
- Dann ist es ein URV!-- Johnny Controletti (Diskussion) 11:07, 29. Okt. 2013 (CET)
- Bitte nicht willkürlich LAE auf die Artikeldisk. setzen. Es gelten die üblichen Regeln, welche oben auf dieser Seite zu finden sind. --Holmium (d) 18:06, 30. Okt. 2013 (CET)
Keines der beiden Vorgehen nach Wikipedia:Übersetzungen wurde eingehalten (entweder Import oder Angabe der Versionsgeschichte), daher hält die Übernahme des Artikels aus der englischen WP nicht Bedingungen der Creative-Commons-Lizenzen ein: Gelöscht. Bitte bei gewünschter Neuanlage am besten einen Artikelimportwunsch anmelden. --Okatjerute Disku 08:43, 26. Nov. 2013 (CET) Nachtrag: Relevanz wird nach Wikipedia:Rk#Software und Wikipedia:Richtlinien Software nicht dargestellt: Gelöscht. --Okatjerute Disku 08:22, 27. Nov. 2013 (CET)
Info: Der gelöschte Artikel PTC-Integrity ist nun unter PTC-Integrity im Software-Wiki zu finden. --Asturius (Diskussion) 16:47, 27. Nov. 2013 (CET)
Anna Reidel (SLA)
Relevanz nicht ersichtlich. --HHE99 (Diskussion) 17:17, 28. Okt. 2013 (CET)
aber mehr als deutlich - in einer Reihe von nicht unbedeutenden Produktionen mitgewirkt -- - MajoSenf- Mitteilungen an mich 17:31, 28. Okt. 2013 (CET)- Sollte die Tätigkeit als Synchronsprecherin tatsächlich eine wesentliche Funktion gemäß WP:RK sein, ziehe ich den LA natürlich gerne zurück. Ist das so? --HHE99 (Diskussion) 17:37, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ohne synchronsprecher würde ich bei so manchen nichtdeutschsprachigen Filmen im wahrsten Sine des Wortes kein Wort verstehen. Das halt ich schon für wesentlich. PG 17:48, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ich sehe keinen Beleg! Ohne Beleg löschen!--Falkmart (Diskussion) 17:52, 28. Okt. 2013 (CET)
- Jenny Foxworth in Oliver & Co. wurde von Maxi Deutsch und Sylvia Mieres synchronisiert. [17].
- Dieser Artikel ist ein Fake. --87.153.125.160 18:19, 28. Okt. 2013 (CET)
- Scheint wirklich ein Fake zu sein. In Goofy & Max wurde Karabinchen von Daniela Reidies gesprochen (siehe jeweils dort). --HHE99 (Diskussion) 18:30, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ohne synchronsprecher würde ich bei so manchen nichtdeutschsprachigen Filmen im wahrsten Sine des Wortes kein Wort verstehen. Das halt ich schon für wesentlich. PG 17:48, 28. Okt. 2013 (CET)
- Sollte die Tätigkeit als Synchronsprecherin tatsächlich eine wesentliche Funktion gemäß WP:RK sein, ziehe ich den LA natürlich gerne zurück. Ist das so? --HHE99 (Diskussion) 17:37, 28. Okt. 2013 (CET)
- Die IMDB kennt sie auch nicht, offensichtlicher Fake -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 18:44, 28. Okt. 2013 (CET)- Hier ist keine Anna Reidel zu finden. Fake. Löschen - am besten schnell!--Bötsy (Diskussion) 18:50, 28. Okt. 2013 (CET)
Fake getonnt. XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 19:01, 28. Okt. 2013 (CET)
Gebhardt Logistic Solutions (gelöscht)
Erfüllt anscheinend nicht die Relevanzkriterien für Unternehmen. Nun, da die Stunde um ist, kann ja hier beraten werden. --Hermine Tuzzi (Diskussion) 17:58, 28. Okt. 2013 (CET)
- Sehe ich auch so. Weder relevanter Umsatz, MA, Betriebsstätten und auch kein Alleinstellungsmerkmal. Löschen. --HHE99 (Diskussion) 18:22, 28. Okt. 2013 (CET)
- +1 Löschen. --EH (Diskussion) 17:33, 29. Okt. 2013 (CET)
- Stark werbeorientierte WP:SD. Yotwen (Diskussion) 05:48, 30. Okt. 2013 (CET)
Wurzeln bis ins Jahr 1829 zurück, zahlreiche Auszeichnungen, international aufgestellt, Umsatz nicht allzuweit unter der Relevanzschwelle. In der Summe behaltenswert. --Porteur (Diskussion) 21:03, 6. Nov. 2013 (CET)
- Meine Wurzeln gehen bis auf das erste Leben der Erde zurück. Bin ich jetzt relevant? Yotwen (Diskussion) 18:19, 12. Nov. 2013 (CET)
Relevanzkriterien werden nicht erfüllt - weder 100 Millionen-Grenze noch 1000 Mitarbeiter-Grenze. Geschichte könnte unter Umständen interessant sein, ist jedoch nur verworren. So ist bis jetzt (knapp einem Monat nach LD-Beginn) nicht klar, wann genau ein Holzbetrieb zum Transportbetrieb umfirmierte oder ob es doch nur ein Zeigunternehmen, welches später neu gegründet wurde, ist. Daher gelöscht. Bitte bei Neuanlage an WP:Löschprüfung denken! -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:35, 24. Nov. 2013 (CET)
Siegfried Mühle (bleibt)
Enzyklopädische Relevanz wird nicht erkennbar. Ähnliche Berichte für Vorgesetzte, die jetzt in geschlossenen Archiven ruhen, schreiben viele Beamte und Offiziere. Eingangskontrolle (Diskussion) 19:36, 28. Okt. 2013 (CET)
- Schwer zu entscheiden. General und damit a priori relevant war er offenbar nicht. Es müsste sichtbar werden, in welcher Stellung genau er bei der Aufklärung der NVA war. Daraus könnte sich evtl. Relevanz ergeben, im Moment wird sie nicht sichtbar.--Urfin7 (Diskussion) 22:13, 28. Okt. 2013 (CET)
- Mir ist nicht ganz klar, ob es sich bei seinen Werken um relevant machende Sachbücher im Sinne der RK handelt. Die DNB hat sie aber offenbar nicht. --HyDi Schreib' mir was! 22:30, 28. Okt. 2013 (CET)
Als Träger des Friedrich-Engels-Preis relevant im Sinn der WP:RK "Träger eines hohen Ordens" . MfG, --193.106.140.9 08:13, 29. Okt. 2013 (CET)
Die Lösch-Begründung "Ähnliche Berichte für Vorgesetzte, die jetzt in geschlossenen Archiven ruhen, schreiben viele Beamte und Offiziere." ist eine nicht beweisbare Unterstellung und für eine Beitragslöschung nicht relevant. Es gibt keinen Hinweis darauf , dass der Autor Beamter oder Offizier war oder ist. Es ist auch nicht erkennbar, dass er für einen Vorgesetzten schreibt. Würde diese Begründung zu einer Löschung des Beitrags führen, wäre dies eine Diskriminierung des Beamtenstandes und mit dem Charakter eines Rechtsstaates nicht vereinbar.
MfG --Dr. Güldner (Diskussion) 11:02, 29. Okt. 2013 (CET)
- langjähriger Mitarbeiter der Militärischen Aufklärung der Nationalen Volksarmee - das ist ganz klassisch ein Beamter/Offizier. Im Arbeiter- und Bauernstaat wurde das vielleicht nicht so genannt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:34, 29. Okt. 2013 (CET)
Die enzyklopädische Relevanz allein von dem Dienstgrad General bzw. Admiral herzuleiten ist nur teilweise richtig. Mindestens gleichgewichtig ist die Dienststellung bzw. das Tätigkeitsfeld. Generale im medizinischen oder topografischen Dienst, im Archiv-, Finanz- oder Bauwesen sind für die Funktion der Streitkräfte unumstritten wichtig, haben aber für die militärische und politische Führung eines Landes sicherlich weniger Bedeutung als ein Major im militärischen Geheimdienst, der die Stäbe, Personalstärken, Strukturen, Bewaffnung usw. des vermeintlichen Gegners aufklärt und damit wertvolle Erkenntnisse zur unmittelbaren Entscheidungsfindung für die Vorbereitung und Führung von Kampfhandlungen liefert.
In dem zur Löschung vorgeschlagen Artikel ist an Hand der aufgelisteten und mit Quellen belegten Arbeiten zu erkennen, dass deren Autor über ein Spezialwissen zu Technik, Bewaffnung und Ausrüstung der NATO-Streitkräfte ebenso wie zum operativen Ausbau des Kriegsschauplatzes Zentraleuropa verfügte (sicherlich auch noch verfügt), dass in dem heute vereinten Deutschland wohl einmalig ist.
Es ist nicht erkennbar, warum ein derart fundierter Artikel zur Löschung vorgeschlagen wird. Zumal es bisher keine vergleichbaren Aussagen zum militärischen Geheimdienst der DDR im Wikipedia gibt. Hier wären gleichartige Artikel aus der Feder von Dr. Güldner wünschenswert.
--NVA-Forscher (Diskussion) 12:38, 29. Okt. 2013 (CET)
Eigentlich wollte ich den Artikel erweitern und die umfangreichen Arbeiten auf dem Gebiet der Genealogie hinzufügen. Nun finde ich hier zu meiner Überraschung einen mir unverständlichen Löschantrag.
Auch ich bin der Meinung, dass die diskutierte Relevanz nicht allein von dem Dienstgrad abhängig gemacht werden kann.
Außerdem würde ich befürworten, das abgesicherte Beiträge zu Geheimdiensten (gleich welchen Landes oder welcher Art) generell ihren Platz im Wikipedia finden sollten. Zu diesem Thema gibt es leider viel zu viele Mythen, Widersprüche und falsche Darstellungen. Viele Beiträge sind voneinander abgeschrieben (mit Fehlern) und ohne Quellennachweise. Die Herangehen von Dr. Güldner ist deshalb zu begrüßen und der Artikel sollte im Wikipedia stehen bleiben.
--Ahnenforscher (Diskussion) 13:00, 29. Okt. 2013 (CET)
Ich gebe Dr. Güldner recht: Die Behauptung, dass Beamte und Offiziere Berichte für Vorgesetzte schreiben, ist nicht beweisbar und auch unglaubhaft. Diese Aussage als Erklärung zu "Enzyklopädische Relevanz wird nicht erkennbar." hinzuzufügen, ist falsch.
Ich unterstütze die geäußerten Ansichten, dass abgesicherte und mit Quellen belegte Artikel zu Aufgaben, Tätigkeiten, Personen, Strukturen und Aufklärungsergebnissen von Geheimdiensten generell im Wikipedia veröffentlicht werden sollten. Gleich, ob Vergangenheit oder Gegenwart. Die ständig in der Presse publizierten Spionionageskandale verlangen nach exakten Darstellungen. Es ist erfreulich zu lesen, dass es Wissenschaftler gibt, die sich damit versuchen. Aber traurig ist zu lesen, dass solche Beiträge gelöscht werden sollen.
--88.73.24.99 13:24, 29. Okt. 2013 (CET)
Es riecht hier sehr verdächtig - und zum Thema kommt nichts, nur allgemeine Forderungen an die Wikipedia.
Der gute Mann hat nie für die Öffentlichkeit geschrieben, sondern für seine Behörde zum internen Gebrauch. Und genau das machen ganz sicher viele (nicht alle) Beamte in höheren Positionen genauso, je nach Bedeutung liesst das der Abteilungsleiter oder der Minister. Aber das macht eben nicht enzyklopädisch relevant. Wenn es allerdings wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Wirken von Herrn Mühle geben würde, sähe das schon anders aus. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:32, 29. Okt. 2013 (CET)
- Die meisten von Mühles Aufsätze/Schriften sind im Bundesarchiv - Militärarchiv nationale Volksarmee, Bestand DVW 1, Ministerium für nationale Verteidigung, bearb. von Heinz Marluff, Freiburg 2007 in einer pdf-Liste eingetragen (link lässt sich in Wikipedia nicht speichern, da er als SPAM zurückgeschickt wird). Dies sieht also sehr nach internem Dienstgebrauch aus. Nichts ist in relevanter Sachbuchform öffentlich erschienen und somit sehe ich keine Relevanz als Autor wie auch als Offizier gegeben, zumindest nicht entsprechend dargestellt, trotz der sicherlich verdienstvollen Auszeichnungen. Die Plädoyers von Dr. Güldner und dem erst seit heute aktiven NVA-Forscher sind nicht gerade hilfreich, sondern sehr subjektiv geprägt und betr. der IP schreibe ich lieber nichts. Der Artikel sollte unter diesen Voraussetzungen gelöscht werden, ArthurMcGill (Diskussion) 14:20, 29. Okt. 2013 (CET)
Dazu muss ich mich noch einmal melden.
Es riecht hier tatsächlich sehr verdächtig: An der Meinung der Eingangskontrolle darf nicht gerüttelt werden. Sachliche Argumente werden als "subjektiv geprägt" bewertet .
Da heißt es: "Der gute Mann hat nie für die Öffentlichkeit geschrieben... Aber das macht eben nicht enzyklopädisch relevant. " Wäre dieser gute Mann General gewesen, würde es hier keine Diskussion geben. Denn dann wäre er, ohne Nachweis wissenschaftlicher Leistungen oder überhaupt irgendwelcher Arbeiten problemlos enzyklopädisch relevant.
Weiter wird geschrieben: "Wenn es allerdings wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Wirken von Herrn Mühle geben würde, sehe das schon anders aus." In dem Artikel sind doch genügend Materialien genannt, die im Bundesarchiv von Jedermann nachgelesen werden können.
Dann wird noch behauptet, der gute Mann habe "... nur für seine Behörde zum internen Gebrauch" geschrieben. Das ist falsch. In dem Artikel steht ganz etwas anderes, und das ist aus meiner Erfahrung auch richtig. Es gibt keinen Geheimdienst, der für sich selbst arbeitet. Die Aufgaben werden von der staatlichen und politischen Führung gestellt und die Ergebnisse ihnen zugeleitet. Sie dienen der Entscheidungsfindung in der Innen- und Außenpolitik eines Staates.
Ich habe mich hier vor kurzem mit anderen Vorstellungen über meine Mitarbeit angemeldet. Meinen Vorsatz, Beiträge zu ausgewählten Problemen der Nationalen Volksarmee im Wikipedia zu schreiben, werde ich wohl nicht verwirklichen.
Für mich ist diese, wohl nur formal durchgeführte Diskussion erledigt.
--NVA-Forscher (Diskussion) 15:12, 29. Okt. 2013 (CET)
- Ja es führen verschiedene Wege zur automatischen Relevanz. Der eine ist das Schreiben von ausreichend Büchern in regulären Verlagen und ein anderer wäre die Ernennung zum General. In beiden Fällen hätte uns jemand anderes die Entscheidung abgenommen. In allen anderen Fällen tasten wir uns heran. Und da genügt es nicht, das jemand viel ins Archiv legen muß (weil der Shredder vom neuen Boss entfernt wurde), nein es muß jemand anders das auch wissenschaftlich auswerten oder einen Film draus machen. Und selbst wenn ein Bericht im Nationalen Verteidigungsrat gelandet sein sollte, bleibt er doch intern. Vielleicht hat ja einer dieser Berichte sogar die Weltgeschichte beinflusst, aber das dürften wir auch der wissenschaftlichen Forschung überlassen, ob das zutrifft. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:23, 29. Okt. 2013 (CET)
Es gibt im Wesentlichen zwei Wege zum Relevanznachweis: Der in den meisten Fällen begangene Weg ist der, dass das Lemma eines der vielen Relevanzkriterien erfüllt (im Zweifel dem Sinn, nicht den Buchstaben nach). Da Regeln nicht alle Eventualitäten abdecken können, kann es auch offensichlich relevante Personen/Dinge geben, die nicht von den RK abgedeckt werden. Dann muss man aber schlüssig argumentieren, weshalb z.B. Leistungen oder öffentliche Bedeutung einer Person derart herausragend sind, dass ein überdauerndes, eigenständiges, allgemeines Interesse besteht.
Was die RK angeht, käme allenfalls eine Relevanz als Träger einer hohen Auszeichung in Frage. Der staatliche Friedrich-Engels-Preis war immerhin auf 21 Verleihungen im Jahr begrenzt. Da das Auszeichnungswesen im militärischen Bereich (bzw. der DDR) traditionell recht ausgedehnt ist, braucht so eine Begrenzung nicht viel zu heißen, wenn es genug andere Preise gibt. Die anderen angeführten Punkte treffen hier nicht. Seine Karrierestufe macht vor dem "RK-relevanten" Bereich halt. Seine Schriften sind sicherlich nicht höher als wissenschaftliche Aufsätze einzuschätzen, die - auch wenn sie in angesehenen Zeitschriften erschienen sind - nach den RK keine Rolle spielen.
Relevanz "außerhalb der RK" sehe ich im Moment auch nicht dargestellt. Was unterscheidet ihn von der Bedeutung her z.B. von einem Abteilungsleiter in einem Ministerium oder einem Forscher in einem Forschungsinstitut? Hat er bei konkret benennbaren relevanten Projekten eine entscheidende persönliche Rolle gespielt? Dann könnte man darüber diskutieren. Vermutete herausragende Kenntnisse in einem Spezialbereich müssten sich in Leistungen oder (fach-)öffentlicher Resonanz manifestieren.
Beim vorliegenden Artikel haben sich die Autorinnen/Autoren sicherlich Mühe gegeben und versucht, einen Mosaikstein der NVA-Geschichte zu dokumentieren. Aber dafür - Dokumentation, Archivierung und daraus folgende (Primär-)Forschung - ist die "allgemeine" WP nicht gedacht. Das soll außerhalb der WP oder meinetwegen in anderen (Fach-)Wikis geschehen. Deshalb kann ich nach jetzigem Stand von Artikel und Diskussion - wenn nicht noch etwas wie bspw. zu den Preisen nachgewiesen wird - nur für löschen plädieren. --Knollebuur (Diskussion) 17:02, 29. Okt. 2013 (CET)
- Behalten Fall wo sich die Grenzen der bisherigen Kriterien zeigen. Trotzdem als wichtigen DDR-Militärforscher behalten. In der BRD hätte er eine riesen Publikationliste und würde ohne Probleme bleiben!--Falkmart (Diskussion) 18:08, 29. Okt. 2013 (CET)
- Hätte er in der BRD eine Riesenpublikationsliste in diversen Fachzeitschriften, würde ihm das auch nicht helfen, er würde ohne weitere Relevanzmerkmale gelöscht. Wer ihn behalten will, könnte das am einfachsten durch den Nachweis von Berichten Dritter über Mühle sicherstellen. Gibt es Fachliteratur über die NVA, in der Mühles Tätigkeit dargestellt und eingeordnet wird? Wird er in zeitgenössischen Berichten aus Ost und/oder West als herausragender DDR-Militärforscher bezeichnet? --Knollebuur (Diskussion) 18:20, 29. Okt. 2013 (CET)
Am ehesten würde es der Friedrich-Engels-Preis sein, der Relevanz stiften könnte, da wird uns durch den vVerleihenden die Relevanzprüfung abgenommen. Oder anders ausgedrückt: Die DDR-Offiziellen hielten ihn für wichtig. Wenn der Preis denn ein "hoher Orden" im Sinne der Relevanzkriterien (=RK) wäre. Ich habe da bei DDR-Orden ehrlich gesagt nicht den Überblick.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 20:44, 29. Okt. 2013 (CET)
- Der Preis wurde selten vergeben und ist mit der Bedingung "herausragende Leistungen", außerdem mit einem schönen Batzen Geld versehen. Sowas bekommen nur besondere Personen, die dem Staat wichtig sind, die somit "Relevanz" haben. Es ist keine einfache Ehrung. Für ein Bundesverdienstkreuz das jählich tausende mal vergeben wird, gibt es kein Pulver. Die Zahl der Veröffentlichungen zeigt, dass er fleißig war, es liegt wohl nicht an ihm selbst, dass diese Sachen nicht öffentlich zugänglich waren. In einem Land wo die Staatsparanoia herrscht und ein Buch nur gedruckt werden konnte, wenn es eine Papierzuteilung gab, nimmt das kein Wunder. Im Zweifel spricht alles für Relevanz, nichts dagegen. Die Verhältnisse im Westen sind anders, somit können die allgemeinen Relevanzkriterien hier nicht greifen, wir müssen die spezielle Situation beachten und die Latte anders legen. Er war ein wichtiger Mann seiner Zeit, somit behalten.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:20, 30. Okt. 2013 (CET)
Nicht löschen! Zitat aus "Orden und Medaillen - Staatliche Auszeichnungen der DDR", Leipzig 1983:
"Der Friedrich-Engels-Preis kann für hervorragende wissenschaftliche und wissenschaftsorganisatorische Leistungen ... verliehen werden. Die Höhe der Geldzuwendung beträgt ... bis zu 25 000 Mark."
Nur der Nationalpreis der DDR war höher dotiert. Willy G. (noahris@live.de) --88.73.27.165 11:04, 31. Okt. 2013 (CET)
Behalten, denn der Artikel erfüllt die Relevanzkritierien des Wikipedia. In "8.16 Wissenschaftler" wird eindeutig festgelegt: "Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, die ... einen anerkannten Wissenschaftspreis erhalten haben." Das bereits angeführte Zitat aus "Orden und Medaillen ..." belegt, dass der Friedrich-Engels-Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen verliehen wurde. Damit ist die Existenzberechtigung des Artikels gegeben. --199.68.218.189 11:20, 1. Nov. 2013 (CET) petsoel@web.de
Behalten, die Relevanz dieses Artikels ist eindeutig (staatlicher Friedrich-Engels-Preis). Die Löschbegründung der Eingangskontrolle ist falsch ("Enzyklopädische Relevanz wird nicht erkennbar.") und persönlich ablehnend ("Ähnliche Berichte für Vorgesetzte, die jetzt in geschlossenen Archiven ruhen, schreiben viele Beamte und Offiziere..." "... das ist ganz klassisch ein Beamter/Offizier. Im Arbeiter- und Bauernstaat wurde das vielleicht nicht so genannt.") Derartige subjektive Einschätzungen schaden dem Wikipedia. lotos-com@gmx.de --88.73.129.87 16:48, 2. Nov. 2013 (CET)
Unter dem Strich behalten. Zum einen wegen Friedrich-Engels-Preis, der offenbar nicht so oft verliehen wurde, zum anderen wegen der Arbeit. Naturgemäß gibt es aus der Arbeit eines Nachrichtendienstes wenig Veröffentlichtes. Offenbar war aber eine ganze Reihe seiner Studien so wichtig, dass sie selbst heute noch im Bundesarchiv lagern und der Geheimhaltung unterliegen. Es wäre schön, wenn seine genaue Funktion aus dem Artikel hervorgehen würde. Aber da sist eher QS.--Urfin7 (Diskussion) 18:53, 3. Nov. 2013 (CET)
- Die "Werke" sind keine wissenschaftlichen Werke sondern Ausarbeitungen seiner Abteilung, die die Spionageergebnisse zum jeweiligen Thema zusammenfassten. Solche Dossiers werden von allen Geheimdiensten auf aller Welt erstellt. Das ist einfach die normale Arbeit. Hohe Auszeichnungen (wie hier) schaffen nicht automatisch Relevanz sondern sind ein Anhaltspunkt. Wesentlich ist, wofür der Preis vergeben wurde. Und das war hier genau seine dienstliche Arbeit. Also auch hier keine automatische Relevanz. Stellt sich die Frage, wie wichtig seine Rolle in der Militärische Aufklärung der Nationalen Volksarmee war. Hierzu ist zunächst einmal die Literatur zu Rate zu ziehen, wie oft er dort erwähnt wird. Und die Antwort lautet: Gar nicht! Der ganze Artikel ist (in Bezug auf sein Lemma) völlig quellenfrei. Niemand scheint den Mann wahrgenommen zu haben, obwohl es für das Thema "Militäraufklärung der NVA" jede Menge Literatur gibt. WP:Q schreibt zutreffend: "Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet.". Ohne Berichterstattung der Fachliteratur über den Mann sehe ich keine Relevanz; Ohne Quellen halte ich den Artikel für TF. Gerade bei einem wissenschaftlich gut untersuchten Gebiet (und politisch sensiblen!), sollten wir keine unbelegten Artikel zulassen--Karsten11 (Diskussion) 12:22, 4. Nov. 2013 (CET)
- Der Diskussionsbeitrag von Karsten 11 enthält dessen subjektive Einschätzung. Die genannten Fakten sind falsch und zeugen von Unwissenheit über die militärische Aufklärung der NVA. Zu dem angeblich "wissenschaftlich gut untersuchten Gebiet" gibt es bisher lediglich die gut recherierte Dissertation von Bodo Wegmann, die wahrhafte Angaben zu Aufgaben und Organisation enthält, aber nur beschränkt (das kann auch gar nicht anders sein) auf Gliederung und Personen eingeht. Von den über 1000 Mitarbeitern der Verwaltung/Bereich Aufklärung sind der Öffentlichkeit bisher weniger als 50 Personen (ohne Militärattachés) bekannt, und davon auch nicht alle mit ihrem Aufgabenbereich. Auch der Artikel im Wikipedia dazu ist sehr allgemein gehalten.
- Die militärische Aufklärung der NVA wird in den meisten Publikationen fast immer mit der Hauptabteilung Aufklärung des Ministerium für Staatssicherheit in Zusammenhang gebracht, mit dieser verwechselt oder ihr gar zugeordnet.
- Wenn sich Karsten 11 zur Verleihung und Bedeutung des "Friedrich-Engels-Engels-Preises" äußert, sollte er sich vorher dazu informieren und hier keine falschen Behauptungen aufstellen. Gesetzblatt I, 1977, Nr. 10, S. 106 enthält das "Gesetz über die Stiftung und Verleihung staatlicher Auszeichnungen" und Gesetzblatt I, 1977, Nr. 37, S. 421 enthält den "Beschluß des Staatsrates, des Ministerrates und des Nationalen Verteidigungsrates zur Durchführung des Gesetzes über die Stiftung und Verleihung staatlicher Auszeichnungen".
- Für den "Friedrich-Engels-Preis" musste eine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit (häufig Forschungsaufträge) eingereicht werden. Damit verbunden war die Vorlegung der Bewertung von mindestens sechs Einzelpersonen und/oder Hochschuleinrichtungen (ähnlich den Kriterien für die Erlangung des zweiten und dritten akademischen Grades).
- Auf Wikipedia habe ich bei "Friedrich-Engels-Preis" Personen aufgelistet, die damit ausgezeichnet wurden (einzusehen unter "Ungesichtete Veränderungen). Vielleicht ist dies hilfreich bei der Einordnung der Wertigkeit dieses Preises. --NVA-Forscher (Diskussion) 10:48, 6. Nov. 2013 (CET)
- Unter Militärische_Aufklärung_der_Nationalen_Volksarmee#Literatur finde ich 7 Monographien. Aber: Wenn Bodo Wegmann das wichtigste ist: Wo ist Siegfried Mühle in diesem Werk erwähnt? Der Friedrich-Engels-Preis wurde verliehen "für Leistungen, die zur Stärkung der Verteidigungskraft der DDR geführt hatten". Daher sind die meisten aufgeführten Preisträger Militärs und die allermeisten Rotlinks.--Karsten11 (Diskussion) 12:17, 6. Nov. 2013 (CET)
- Der Diskussionsbeitrag von Karsten 11 enthält dessen subjektive Einschätzung. Die genannten Fakten sind falsch und zeugen von Unwissenheit über die militärische Aufklärung der NVA. Zu dem angeblich "wissenschaftlich gut untersuchten Gebiet" gibt es bisher lediglich die gut recherierte Dissertation von Bodo Wegmann, die wahrhafte Angaben zu Aufgaben und Organisation enthält, aber nur beschränkt (das kann auch gar nicht anders sein) auf Gliederung und Personen eingeht. Von den über 1000 Mitarbeitern der Verwaltung/Bereich Aufklärung sind der Öffentlichkeit bisher weniger als 50 Personen (ohne Militärattachés) bekannt, und davon auch nicht alle mit ihrem Aufgabenbereich. Auch der Artikel im Wikipedia dazu ist sehr allgemein gehalten.
- Politische Beschimpfungen durch Karsten11 haben im Wikipedia nichts zu suchen. Das ist wohl der Gipfel seiner bisher unsachlichen Diskussionsbeiträge.--88.73.141.23 20:44, 6. Nov. 2013 (CET)
- Politische Beschimpfungen??? Wo das denn? Der Beitrag war noch nicht mal unsachlich.--Knollebuur (Diskussion) 20:59, 6. Nov. 2013 (CET)
- Politische Beschimpfungen durch Karsten11 haben im Wikipedia nichts zu suchen. Das ist wohl der Gipfel seiner bisher unsachlichen Diskussionsbeiträge.--88.73.141.23 20:44, 6. Nov. 2013 (CET)
- Bitte behalten. --NearEMPTiness (Diskussion) 16:02, 9. Nov. 2013 (CET)
Entscheidung: Der Artikel bleibt. Den hoch dotierten Friedrich-Engels-Preis verliehen zu bekommen, hatte schon eine besondere und wichtige wissenschaftliche Arbeit zufolge. Die beruhte auf seine wichtigen internen Arbeiten, die über Rüstung, Militärstrategien und Militärtechnik nachrichtendienstlich sehr wichtig waren. Außerdem wurden sie zu Lehre und Forschung verwendet. Das reicht aus ... -- Doc Taxon @ Disc – I ♥ BIBR – 09:58, 13. Nov. 2013 (CET)
Luca Waldschmidt (ist im Jungfischbecken)
WP-Relevanz (Profieinsätze) nicht im Artikel dargestellt. Jungfischbecken? --Headlocker (Diskussion) 19:53, 28. Okt. 2013 (CET)
- Noch ohne Einsatz. Ist auf der E.Frankfurt-Homepage als Profikadermitglied gelistet, spielt aber bislang nur in der A-Jugend. Auch der Kicker ordnet ihn unter die Jugendmannschaft ein. Artikel ins Gefrierfach, bis er seine ersten Profieinsätze gemacht hat. --Knollebuur (Diskussion) 20:30, 28. Okt. 2013 (CET)
:ich habe verschoben. Man muss das nun wirklich nicht bei jedem hoffnungsvollen Nachwuchskicker durchdeklinieren. -- Si! SWamPDas sagen die anderen... 23:09, 28. Okt. 2013 (CET)
7. Sinfonie (Sibelius) (LAE)
Dieser Artikel ist komplett unenzyklopädisch geschrieben. Er enthält lange essayartige Passagen, ohne Zweifel von einem Autor mit viel Wissen zum Thema, ist aber komplett unbequellt und spiegelt anscheinend ausschließlich die Sichtweise des Erstautoren wieder oder könnte womöglich in größeren Teilen auch aus einem Werk oder Booklet abgeschrieben sein. Ein Überarbeiten-Baustein ziert diesen Artikel schon länger, jedoch konnte keiner der bisher tätigen Autoren den fast schon monolithischen Artikel entsprechend überarbeiten oder auch nur ansatzweise in einen enzyklopädischen Stil umarbeiten. Nach gründlicher Lektüre und einigen eigenen Versuchen, möcht ich mit schwerem Herzen den Artikel der Autorengemeinschaft zur Löschung vorschlagen, so dass ein kompletter Neuanfang für diesen Artikel möglich ist. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:37, 28. Okt. 2013 (CET)
- (Leider) muss man dem LA recht geben. Es handelt sich um ein Essay, das mit Kenntnis des Themas geschrieben ist, aber nicht um einen enzyklopädischen Artikel. Ein subjektiver langer Text ohne Einzelnachweis oder Literaturhinweis. Das kann so nicht stehenbleiben. -- Laxem (Diskussion) 21:21, 28. Okt. 2013 (CET)
- Den Artikel komplett zu löschen, hieße dann doch wohl, das Kind mit dem Bade auszuschütten. Immerhin enthält der Artikel auch einige Informationen zur Entstehung, Kommentare anderer zum Werk etc., die erhaltenswert sind. Die Beschreibung der Musik allerdings ist in der Tat rein essayistisch und entspricht nicht den üblichen enzyklopädischen Gepflogenheiten. Das müsste im Grunde komplett neu geschrieben werden. Aber das kann ja jederzeit erfolgen, auch ohne dass der Artikel gelöscht wird. Das Argument: Löschen, um einen Neuanfang zu ermöglichen, halte ich nicht für überzeugend, denn wenn sich niemand findet, der diesen Neuanfang auch in die Tat umsetzt, ist die Löschung zunächst mal eine rein destruktive Angelegenheit. Da niemand gezwungen wird, sich diesen ganzen Sermon durchzulesen, ist der Schaden, der durch dessen Fortbestand angerichtet wird, eher gering, jedenfalls geringer als der Schaden durch den Informationsverlust, den eine Komplettlöschung des gesamten Artikels bewirken würde. Ich plädiere deshalb dafür, es bei der Aufforderung zur Überarbeitung zu belassen. --Balliballi (Diskussion) 22:18, 28. Okt. 2013 (CET)
- PS. Nochmal im Klartext: Löschen ist Blödsinn, da ein (sogar komplettes) Neuschreiben auch ohne Löschen jederzeit möglich ist. Löschen eines Artikels ist m.E. nur sinnvoll, wenn das Lemma unsinnig oder überflüssig ist, was aber hier nicht der Fall ist. Mangelnde Qualität ist kein Grund zur Löschung sondern zur Verbesserung. Es gibt auch noch die Möglichkeit, einen Artikel zur "Qualitätssicherung" anzumelden. Ich weiß zwar im Moment nicht genau, wie das geht, kann man aber leicht rauskriegen.--Balliballi (Diskussion) 22:42, 28. Okt. 2013 (CET)
- Das sehe ich auch so. Der Artikel ist so nicht enzyklopädisch, das ist klar, aber Löschen ist m.E. hier nicht der richtige Weg. Wer neu schreiben will, muss sich doch von einem vorhandenen Artikel nicht davon abhalten lassen. Alternativ würde ich vorschlagen, den Artikel notfalls zumindest an irgendeinen sicheren Ort zu "retten", um ihn ggf. als "Steinbruch" für einen neuen Artikel verfügbar zu haben.
- Aber besser wäre doch eigentlich der Weg der Artikelverbesserung statt Löschung. Wer kriegt denn diesen "Überarbeiten"-Baustein überhaupt zu sehen und wird dadurch auf den Artikel aufmerksam? Gibt es hier nicht irgendwo eine fachspezifische QS Musik oder sowas? Wo sind die Fachleute zu finden? --Anna (Diskussion) 22:52, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ein Überarbeiten-Baustein von Balliballi steht drin seit 26. Mai 2011, also rund zweieinhalb Jahre. Die entsprechende Wartungskategorie findet sich unter Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten. Auch in Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung gibts viel zu tun. Eine Reihe von Usern setzt auch gerne mal schlecht begründete Bausteine rein, die hartnäckig revertiert werden, ohne dass der User selbst einen Finger krumm macht um was zu verbessern. Leider wird alleine durch einen Baustein das Problem nicht gelöst und ist ein Baustein erst mal länger drin, sind auch die entsprechenden Diskussionen oft schon längst archiviert ohne dass es gelöst wurde.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:50, 28. Okt. 2013 (CET)
- Durch den Baustein wird das Problem in der Tat nicht gelöst, sondern nur darauf aufmerksam gemacht, aber solange sich keiner findet, der sich an die Arbeit macht, bleibt alles beim Alten. Löschen löst das Problem aber auch nicht. Ein Eintrag auf der QS wäre möglicherweise ein Weg, der weiterführen könnte. --Balliballi (Diskussion) 00:14, 29. Okt. 2013 (CET)
- Der Artikel wurde grundsätzlich falsch angefangen, da kommt das Problem her. Es handelt sich literaturwisssenschaftlich gesehen um eine falsche Form des Texts, Essay und eigene Theorien statt Sachartikel. Wir kommen durch Umbau nicht vom einen zum anderen. Da hätte gleich zu Beginn interveniert werden müssen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 07:43, 29. Okt. 2013 (CET)
- Natürlich löst der Baustein selber das Problem nicht. Und es bringt ja offensichtlich auch nichts, den Artikel in so einer ganz allgemeinen Überarbeiten-Kategorie unterzubringen, wo die Wahrscheinlichkeit, dass jemand vorbeikommt, der sich zufällig mit Sibelius' Siebter auskennt, ungefähr bei eins zu einer Million liegen dürfte.
- Deswegen fragte ich ja nach einer fachspezifischen QS. Gibt's sowas denn hier nicht irgendwo? Ich konnte gerade nichts finden. --Anna (Diskussion) 07:56, 29. Okt. 2013 (CET)
- Nachtrag: Habe gerade gesehen, dass es beim Portal Klassische Musik unter "überarbeitungsbedürftig" eingetragen ist. --Anna (Diskussion) 08:03, 29. Okt. 2013 (CET)
- Es gibt die Portale, die sind aber eigentlich nur eine Linksammlung, die Portalbetreuer setzen hauptsächlich die Artikellinks im Portal, aber auch das geht teilweise Botunterstützt durch Auswertung der Kategorie. Eine eigene Redaktion oder Arbeitsgruppe zum Thema Musik gibt es leider nicht, auch keine fachspezifische QS. Es sollte aber sowas geben. Zwei, drei Musikwissenschaftler, ein paar profesionelle Orchestermusiker oder Instrumentalisten, Leute die im Plattenbussiness tätig sind, Veranstalter, Rockmusiker, Rapper, Komponisten, Musikkritiker der verschiedensten Stilrichtungen. Es gibt dafür jede Menge Spamartikel zu unbekannten Schülerbands und 19-jährigen Rapstars, die nicht mal wissen wie rum man die Rasierklinge ansetzt. Eine Redaktion und QS Musik wäre bitter nötig. Ich wüsste auch keinen Benutzer, den ich gezielt auf ein Problem im Thema Musik ansprechen könnte, außer zum (Rand-)Thema Gregorianik. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:59, 29. Okt. 2013 (CET)
- Ich habe jetzt mal etwas Literatur und ein paar Weblinks in den Artikel nachgetragen, ohne das auf die Schnelle auch schon ausgewertet zu haben, eher als Materialsammlung für die Überarbeitung des Artikels. Ansonsten bin ich bei Balliballi: Löschen wäre das Kind mit dem Bade ausschütten. Die Essay-Anteile auszumerzen und den Artikel mit Quellen zu unterfüttern wird sicher keine triviale Aufgabe, aber unmöglich ist es auch nicht, und löschen wäre zu schade um das viele Gute, das der Artikel auch enthält. – Eine Redaktion Musik gibt es formal übrigens, auch eine Liste von Ansprechpartnern und eine Beraterliste – wie weit das alles lebt, steht auf einem anderen Blatt. Hervorragende Arbeit bei Musikartikeln leisten z.B. Benutzer:karmingimpel bei den Haydn- und Mozart-Sinfonien oder Benutzerin:Gudrun Meyer. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:37, 30. Okt. 2013 (CET)
- Es gibt die Portale, die sind aber eigentlich nur eine Linksammlung, die Portalbetreuer setzen hauptsächlich die Artikellinks im Portal, aber auch das geht teilweise Botunterstützt durch Auswertung der Kategorie. Eine eigene Redaktion oder Arbeitsgruppe zum Thema Musik gibt es leider nicht, auch keine fachspezifische QS. Es sollte aber sowas geben. Zwei, drei Musikwissenschaftler, ein paar profesionelle Orchestermusiker oder Instrumentalisten, Leute die im Plattenbussiness tätig sind, Veranstalter, Rockmusiker, Rapper, Komponisten, Musikkritiker der verschiedensten Stilrichtungen. Es gibt dafür jede Menge Spamartikel zu unbekannten Schülerbands und 19-jährigen Rapstars, die nicht mal wissen wie rum man die Rasierklinge ansetzt. Eine Redaktion und QS Musik wäre bitter nötig. Ich wüsste auch keinen Benutzer, den ich gezielt auf ein Problem im Thema Musik ansprechen könnte, außer zum (Rand-)Thema Gregorianik. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:59, 29. Okt. 2013 (CET)
- Durch den Baustein wird das Problem in der Tat nicht gelöst, sondern nur darauf aufmerksam gemacht, aber solange sich keiner findet, der sich an die Arbeit macht, bleibt alles beim Alten. Löschen löst das Problem aber auch nicht. Ein Eintrag auf der QS wäre möglicherweise ein Weg, der weiterführen könnte. --Balliballi (Diskussion) 00:14, 29. Okt. 2013 (CET)
- Ein Überarbeiten-Baustein von Balliballi steht drin seit 26. Mai 2011, also rund zweieinhalb Jahre. Die entsprechende Wartungskategorie findet sich unter Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten. Auch in Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung gibts viel zu tun. Eine Reihe von Usern setzt auch gerne mal schlecht begründete Bausteine rein, die hartnäckig revertiert werden, ohne dass der User selbst einen Finger krumm macht um was zu verbessern. Leider wird alleine durch einen Baustein das Problem nicht gelöst und ist ein Baustein erst mal länger drin, sind auch die entsprechenden Diskussionen oft schon längst archiviert ohne dass es gelöst wurde.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:50, 28. Okt. 2013 (CET)
darf man die geschätzten diskutanten bitte nocheinmal darauf hinweisen, dass ein gelöschter artikel in der wikimedia nicht „vernichtet“ ist. wer was nachschlagen will, kann sich die artikel auf seiner benutzerseite wiederherstellen lassen. auch das musikprojekt kann das beantragen. und den erstautor solte man auch an bord holen probieren. bitte schelllöschen und neuaufbau, anstatt im artikelraum herumzudoktorn – das klappt erfahrungsgemäß nie, das essayistische wird ewig bleiben, wenn man fakten nicht von (sonst ja wiklich gut geschriebener) interpretion unterscheiden kann --W!B: (Diskussion) 00:52, 30. Okt. 2013 (CET)
- Der Artikel kann von mir aus auch in ein anderes Wiki kopiert werden. Schnellöschen ist aber nicht nötig, vielleicht kommt ja noch jemand mit Sachverstand, der was beitragen kann. Längere Diskussion lässt mehr Chancen kompetetente Autoren zu finden. Trotzdem ist kompletter Neuschrieb das einzige, was hier hilft. Der Erstautor hat eine Nachricht auf Disk, es gab aber seit längerer Zeit keinen Edit, so dass der Benutzer vermutlich inaktiv ist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 07:34, 30. Okt. 2013 (CET)
Niemand wird sich die Mühe machen, den Artiukel umzubauen, wennn ein LA besteht und er damit rechnen muss, für die Mülltonne zu schreiben. Ergo bitte den LA zurückziehen / entfernen und bei einschlägigen Usern Werbung fürs Verbessern machen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:14, 31. Okt. 2013 (CET)
- Lemma ist relevant, wer den Artikel zum Umbau haben will, kann ihn gerne in seinen BNR verschieben lassen und im Fall einer substanziellen Verbesserung werde ich LAZen. Bei einem Umbau müssten ca. 90% des Artikels gelöscht werden, nur ein paar formale Dinge könnte man lassen. In diesem Fall ist ein Neuschrieb einfacher. Die Alternative wäre dann die fraglichen 90% an unbequellten Theorien und persönlichen Betrachtungen rauszulöschen. Dieser Artikel kann in dieser Form die Löschdiskussion nicht überleben.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:22, 31. Okt. 2013 (CET)
- Ich glaube, ich habe den Erstautor ausfindig gemacht und versuche ihn mal per E-Mail zu kontaktieren. Unabhängig davon bitte ich darum, sollte es zu einer Löschung kommen, den Artikel in meinen BNR zu verschieben, da ich mich dann des Artikels annehmen würde – was allerdings eine Zeitlang dauern wird, da ich mich erst in das Thema einarbeiten muss. Die These, dass 90% des Textes nicht zu halten seien, finde ich übrigens weit überzogen. Der Artikel ist in weiten Teilen sehr kenntnisreich geschrieben. Die Hauptprobleme sind IMHO die Entflechtung der nicht enzyklopädischen Anteile, nicht deren schiere Masse, sowie die fehlenden Quellen, von denen sich hoffentlich einiges nachtragen lassen müsste. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:37, 1. Nov. 2013 (CET)
- Alles was in dem Artikel drinsteht ist POV, eigene Betrachtung zur Sache, TF etc, aber keine Darstellung des allgemeinen Wissens zu der Sache. Alles ohne Quelle müsste raus und das ist fast alles am Artikel. Die eigenen Kenntnisse des Autors dürfen keine Rolle für den Artikel spielen. Die Kenntnisse des Autors werden gebraucht um die Aussagen anderer Autoren einschätzen zu können etwa in wie weit das allgemeiner Stand ist oder Einzelmeinung.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:26, 1. Nov. 2013 (CET)
- Dass alles, was in dem Artikel drinsteht, POV ist, kann ich nicht nachvollziehen. Zumindest die Einleitung und der erste Abschnitt sind mMn enzyklopädisch völlig in Ordnung (bis auf die fehlenden und nachzutragenden Quellenangaben). Ich finde es übrigens klasse, dass sich FordPrefekt42 des Artikels annehmen möchte. Bravo!--Balliballi (Diskussion) 13:05, 1. Nov. 2013 (CET)
- Ich weiß nicht was POV ist und was nicht, das ist der Mangel an diesem Artikel. Es lässt sich nirgends unterscheiden.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:19, 1. Nov. 2013 (CET)
- *quetsch* @Giftzwerg: Wenn das der Mangel ist, so ist das allerdings ein Fall für die Überarbeitung auf NPOV und Belege, aber kein Löschgrund für den gesamten Artikel. --Anna (Diskussion) 15:23, 2. Nov. 2013 (CET)
- Die Einleitung enthält nur reine Fakten, die man leicht nachprüfen kann. Bezüglich des Abschnitts "Merkmale und Kompositionsgeschichte" muss ich mich leicht korrigieren: er enthält neben Fakten in der 2. Hälfte auch Feststellungen, die man ohne Bequellung als POV werten kann. Wenn man die entfernt, könnte der Rest stehen bleiben. Auch der Abschnitt Literatur und ganz besonders die Weblinks sind unbedingt erhaltenswert. Die Zitate im Abschnitt "Stimmen zum Werk" können eigentlich auch stehen bleiben, ggf. mit einem "Quellenbaustein" versehen. Das Kapitel Form könnte in den BNR von FordPrefect42 zur Überarbeitung ausgelagert werden. Wenn dieses Verfahren technisch und urheberrechtlich praktikabel ist, würde ich es für sinnvoller halten als eine Komplettlöschung, da durch letztere der Leser (möglicherweise für Wochen, Monate oder gar Jahre) jeglicher Möglichkeit beraubt wird, sich per WP über das Werk zu informieren.--Balliballi (Diskussion) 16:29, 1. Nov. 2013 (CET)
- PS. Ich habe den Artikel mal so ausgedünnt, dass er in dieser Form vielleicht als Provisorium bestehen bleiben kann.--Balliballi (Diskussion) 17:17, 1. Nov. 2013 (CET)
- Aus der Diskussion ergibt sich, dass in erheblichem Maße Fakten bzw. Sachaussagen enthalten sind, welche ggf noch zu prüfen sind. Die Behauptung, dass er ein reines Essay ist, stimmt damit nicht (mehr). Relevanz ist eindeutig, Inhalte sind teilweise erhaltenswert. LAE, Fall 1 ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:08, 3. Nov. 2013 (CET)
- Ich weiß nicht was POV ist und was nicht, das ist der Mangel an diesem Artikel. Es lässt sich nirgends unterscheiden.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:19, 1. Nov. 2013 (CET)
- Dass alles, was in dem Artikel drinsteht, POV ist, kann ich nicht nachvollziehen. Zumindest die Einleitung und der erste Abschnitt sind mMn enzyklopädisch völlig in Ordnung (bis auf die fehlenden und nachzutragenden Quellenangaben). Ich finde es übrigens klasse, dass sich FordPrefekt42 des Artikels annehmen möchte. Bravo!--Balliballi (Diskussion) 13:05, 1. Nov. 2013 (CET)
- Alles was in dem Artikel drinsteht ist POV, eigene Betrachtung zur Sache, TF etc, aber keine Darstellung des allgemeinen Wissens zu der Sache. Alles ohne Quelle müsste raus und das ist fast alles am Artikel. Die eigenen Kenntnisse des Autors dürfen keine Rolle für den Artikel spielen. Die Kenntnisse des Autors werden gebraucht um die Aussagen anderer Autoren einschätzen zu können etwa in wie weit das allgemeiner Stand ist oder Einzelmeinung.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:26, 1. Nov. 2013 (CET)
- Ich glaube, ich habe den Erstautor ausfindig gemacht und versuche ihn mal per E-Mail zu kontaktieren. Unabhängig davon bitte ich darum, sollte es zu einer Löschung kommen, den Artikel in meinen BNR zu verschieben, da ich mich dann des Artikels annehmen würde – was allerdings eine Zeitlang dauern wird, da ich mich erst in das Thema einarbeiten muss. Die These, dass 90% des Textes nicht zu halten seien, finde ich übrigens weit überzogen. Der Artikel ist in weiten Teilen sehr kenntnisreich geschrieben. Die Hauptprobleme sind IMHO die Entflechtung der nicht enzyklopädischen Anteile, nicht deren schiere Masse, sowie die fehlenden Quellen, von denen sich hoffentlich einiges nachtragen lassen müsste. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:37, 1. Nov. 2013 (CET)
Formal keine administrative Entscheidung, da der Löschantrag bereits von Antonsusi entfernt wurde - ich habe den LAE-Vermerk in der Überschrift nachgetragen. Auf jeden Fall unterscheidet sich der jetzige kurze Artikel erheblich von der "Langversion", deren Löschung beantragt worden war, insofern hätte ich ihn nun also auch im Sinne von Balliballi als "Provisorium" behalten. Gestumblindi 21:19, 4. Nov. 2013 (CET)
- Mir geht es um folgendes:
- Das Thema ist zweifelsfrei relevant.
- Der Artikel enthält Fakten, welche für einen WP-Artikel taugen, teilweise wären sie zu bequellen.
- Eine Löschung erschwert das Erstellen eines besser WP-konformen Artikels.
- Eine Auslagerung in einen BNR (z. B. den von FordPrefect42) bewirkt, dass nur einer daran arbeiten wird. im ANR ist er besser "sichtbar".
- Das reicht m.E. deutlich für ein LAE aus. Es wird auch daran gearbeitet, schauen wir also in ein paar Wochen nochmal danach. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:08, 5. Nov. 2013 (CET)
Marcus Schmitt (Zoologe) (gelöscht)
Relevanz? --Hydro (Diskussion) 20:57, 28. Okt. 2013 (CET)
- Wenn das, was im Artikel steht, alles ist, dann (bisher) eindeutig nicht. Er ist derzeit Angehöriger des akademischen Mittelbaus und tut halt, was man in der Anstellung (Wissenschaftlicher Assistent oder Akademischer Rat) so macht: forschen, lehren, Lehrstuhl schmeißen. Wenn er mal ordentlicher Professor wird oder man mit Wissenschaftspreisen o.ä. belegen kann, dass er das Übliche deutlich überragende Forschungsleistungen erbracht hat, kann er gerne wiederkommen, aber bisher langt das nicht. Löschen. --Knollebuur (Diskussion) 21:26, 28. Okt. 2013 (CET)
- Ich schließe mich Knollebuur in allen Punkten an! Bitte löschen, sonst kann ich auch einen Artikel über mich schreiben ... aber das interessiert wohl auch nicht mehr Menschen. --Wiki05 (Diskussion) 07:01, 29. Okt. 2013 (CET)
- Entweder Nachweis von vier wissenschaftlichen Werken oder Löschen. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:42, 30. Okt. 2013 (CET)
- Beiträge hat er genug geschrieben, allein der Nachweis von 4 Monographien kann nicht gelingen (siehe Homepage). Bei aller Sympathie für die Railway mice und bei aller Wertschätzung für die Leistungen wiss. Mitarbeiter werden unsere RKs klar verfehlt. Vielleicht sind wir irgendwann in ein paar Jahren soweit, dass wir Artikel auch zu wiss. Mitarbeitern zulassen können, aber wir bekommen davon dann auf einen Schlag gleich Tausende, die zu prüfen und aktuell zu halten, derzeit jenseits unserer Kapazität ist. Sollte also keine Relevanz aufgrund besonderer Wahrnehmung (z.B. Publikumsmedien oder Fachpresse) dargestellt werden können, bleibt uns nur, den Artikel zu löschen. --PanchoS (Diskussion) 01:16, 4. Nov. 2013 (CET)
- Entweder Nachweis von vier wissenschaftlichen Werken oder Löschen. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:42, 30. Okt. 2013 (CET)
- Ich schließe mich Knollebuur in allen Punkten an! Bitte löschen, sonst kann ich auch einen Artikel über mich schreiben ... aber das interessiert wohl auch nicht mehr Menschen. --Wiki05 (Diskussion) 07:01, 29. Okt. 2013 (CET)
Dem eindeutigen Votum folgend: Gelöscht. --Okatjerute Disku 15:37, 19. Nov. 2013 (CET)
VN-Sicherheitsrat (LAE)
so sagt niemand --79.255.61.94 21:42, 28. Okt. 2013 (CET)
- Bei Google-Suche entdecke ich u.a. Auswärtiges Amt und SPD-Fraktion sowie verschiedene Zeitungen. Ein bisschen viel für „niemand“.--SFfmL (Diskussion) 21:48, 28. Okt. 2013 (CET)
- (BK) Da "niemand" das auswärtige Amt beinhaltet, möchte ich LAE vorschlagen. Gruß, --95.90.233.105 21:50, 28. Okt. 2013 (CET)
- (BK) https://www.google.de/#psj=1&q=vn-sicherheitsrat stimmt nicht, behalten --Hans Haase (有问题吗) 21:52, 28. Okt. 2013 (CET)
- Na, die Abkürzung "VN" für "Vereinte Nationen" ist wirklich nicht sehr üblich, aber als WL kann man das stehen lassen - nützt zwar wenig, schadet aber überhaupt nicht. --Knollebuur (Diskussion) 21:54, 28. Okt. 2013 (CET)
- Völlig unsinniger LA, natürlich behalten. --Icy2008 (Schreib mir!) 23:54, 28. Okt. 2013 (CET)
- [18]
- Syrien-Konflikt: Durchbruch im VN-Sicherheitsrat gibt Anlass zu Hoffnung
- Deutschland in den VN-Sicherheitsrat gewählt - deutsche botschaft --87.153.125.160 01:14, 29. Okt. 2013 (CET)
- Auch in der Literatur alles andere als unüblich, behalten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Datei:Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 01:45, 29. Okt. 2013 (CET)
- Habe mir nach der relativ klaren Argumentation erlaubt, den LA zu entfernen. --Icy2008 (Schreib mir!) 12:13, 31. Okt. 2013 (CET)
- Auch in der Literatur alles andere als unüblich, behalten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Datei:Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 01:45, 29. Okt. 2013 (CET)
- Deutschland in den VN-Sicherheitsrat gewählt - deutsche botschaft --87.153.125.160 01:14, 29. Okt. 2013 (CET)
- (BK) https://www.google.de/#psj=1&q=vn-sicherheitsrat stimmt nicht, behalten --Hans Haase (有问题吗) 21:52, 28. Okt. 2013 (CET)
Munzinger-Express (redir)
Zwei Eilzugpaare, die angeblich nach einem Bürgermeister benamst waren und nach gerademal 10 Jahren im Orkus versunken sind. Wo ist hier bitte die Relevanz laut unseren RK? --Rolf-Dresden (Diskussion) 21:51, 28. Okt. 2013 (CET)
- https://www.google.de/#psj=1&q=%22Munzinger-Express%22 fast nur Wiki-Interne Seiten. Literatur scheint zu existieren. http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=9783980491907 Behalten, wikifizieren, verlinken und Dupletten aus der WP raus. --Hans Haase (有问题吗) 21:59, 28. Okt. 2013 (CET)
- Reicht es nicht, das bei Oskar Munzinger einzupflegen? --Knollebuur (Diskussion) 22:03, 28. Okt. 2013 (CET)
- Anmerkung meinerseits: Nur weil ein Thema in der Literatur behandelt wird, wird das auch automatisch relevant. Das sich lokalgeschichtliche und bahnstreckenspezifische Bücher mit "besonderen Zügen" befassen, is so ziemlich normal. Im lokalen Volksmund haben eine große Menge Züge irgendwelche "ganz spezielle - für das bis zum Dorfende reichenden Weltbildes - Namen" erhalten. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 23:02, 28. Okt. 2013 (CET)
- Die durch die Grenzziehung zwischen Saarland und Rheinland-Pfalz veränderten Verkehrsströme geben dem Artikel seine Relevanz. Bitte behalten. --NearEMPTiness (Diskussion) 00:23, 29. Okt. 2013 (CET)
- ? ? Wie jetz ? ? – Das Argument versteh' ich nicht. --Knollebuur (Diskussion) 01:15, 29. Okt. 2013 (CET)
- Der sog. Munzinger Express war in der Nachkriegszeit die einzige Eilzugverbindung welche - durch den Lokal- und Landespolitiker Oskar Munzinger wesentlich gefördert - eine Direktverbindung zwischen Zweibrücken und Mainz über die strategische Glanthalbahn herstellte. Er stellten einen Verkehrspolitischen Versuch dar die Glanthalbahn als schnelle und direkte - weil kürzeste - Verbindung zu etablieren. Dass er nach 10 Jahren im "Orkus" verschwand hat im wesentlichen damit zu tun, dass die ursprünglich direkt Verbindung zwischen Odernheim (am Glan) und Bad Münster aufgegeben wurde und die Verbindung über Staudernheim und die Nahebahn zu einem Richtungswechsel zwang. Die Relevanz ergibt sich eben aus der Verkehrspolitischen Sicht. Analog sei auf die Verbindung Freiburg - München durch den Kleber Express verwiesen. Bitte behalten --Palatina53 (Diskussion) 05:45, 29. Okt. 2013 (CET)
- Also der Kleber-Express ist da doch ein deutlich anderes Kaliber. Sind verkehrspolitische Wünsche automatisch relevant? Ich glaube nein. Ebensowenig wie das Argument "schnell" und "kürzestes Verbindung". -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:26, 29. Okt. 2013 (CET)
- Wieso ist der Kleber-Express so ein anderes Kaliber? Auch nur zwei Verbindungen sprich zwei Züge am Tag. Wenn du auf den Artikel selbst abhebst gebe ich Dir recht. Er ist sicherlich besser aufgebaut un umfangreicher. Allein, die RK-Frage lässt sich damit nicht klären. --Palatina53 (Diskussion) 19:33, 29. Okt. 2013 (CET)
- Den Kleber-Express gabs ganze 50 Jahre. Der Name stand wohl zeitweise auch auf den Zuglaufschildern. War das hier auch so? Ich glaube nicht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:58, 29. Okt. 2013 (CET)
- Wieso ist der Kleber-Express so ein anderes Kaliber? Auch nur zwei Verbindungen sprich zwei Züge am Tag. Wenn du auf den Artikel selbst abhebst gebe ich Dir recht. Er ist sicherlich besser aufgebaut un umfangreicher. Allein, die RK-Frage lässt sich damit nicht klären. --Palatina53 (Diskussion) 19:33, 29. Okt. 2013 (CET)
- Also der Kleber-Express ist da doch ein deutlich anderes Kaliber. Sind verkehrspolitische Wünsche automatisch relevant? Ich glaube nein. Ebensowenig wie das Argument "schnell" und "kürzestes Verbindung". -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:26, 29. Okt. 2013 (CET)
- Der sog. Munzinger Express war in der Nachkriegszeit die einzige Eilzugverbindung welche - durch den Lokal- und Landespolitiker Oskar Munzinger wesentlich gefördert - eine Direktverbindung zwischen Zweibrücken und Mainz über die strategische Glanthalbahn herstellte. Er stellten einen Verkehrspolitischen Versuch dar die Glanthalbahn als schnelle und direkte - weil kürzeste - Verbindung zu etablieren. Dass er nach 10 Jahren im "Orkus" verschwand hat im wesentlichen damit zu tun, dass die ursprünglich direkt Verbindung zwischen Odernheim (am Glan) und Bad Münster aufgegeben wurde und die Verbindung über Staudernheim und die Nahebahn zu einem Richtungswechsel zwang. Die Relevanz ergibt sich eben aus der Verkehrspolitischen Sicht. Analog sei auf die Verbindung Freiburg - München durch den Kleber Express verwiesen. Bitte behalten --Palatina53 (Diskussion) 05:45, 29. Okt. 2013 (CET)
- ? ? Wie jetz ? ? – Das Argument versteh' ich nicht. --Knollebuur (Diskussion) 01:15, 29. Okt. 2013 (CET)
- Die durch die Grenzziehung zwischen Saarland und Rheinland-Pfalz veränderten Verkehrsströme geben dem Artikel seine Relevanz. Bitte behalten. --NearEMPTiness (Diskussion) 00:23, 29. Okt. 2013 (CET)
Naja, immerhin wurde dieser verkehrspolitische Wunsch in die Tat umgesetzt. Auch wenn es dann nur 14 Jahre waren. Jedenfalls finde ich diese Informationen höchst interessant und haben, in dieser Ausführlichkeit, nichts in dem Personenartikel von Herrn Munzinger zu suchen. Vielleicht gibt es ja auch noch ein paar Bilder aus dieser Zeit. Gerne behalten. Gruß kandschwar (Diskussion) 16:45, 29. Okt. 2013 (CET)
- Das Bild würde aber nur einen ganz gewöhnlichen Eisenbahnzug zeigen, der gegenüber anderen in den Bahnhof Mainz einfahrenden Zügen seiner Zeit keine Besonderheiten hat. Das "Besondere" an der Zugverbindung, das ja auch zu dem Kosenamen geführt hat, ist ja nicht die Stecke selbst, sondern dass sie auf eigentümliche Weise mit dem Arbeitsweg eines Landtagsabgeordneten koinzidiert.--Knollebuur (Diskussion) 17:17, 29. Okt. 2013 (CET)
- Bei unseren Freunden den Eisenbahfanatikern ist die Schwelle zur Relevanz bei allen Eisenbahnthemen bekanntlich niedrig (da hat je fast jede einzelne Lokomotive eigenständige Relevanz), bei uns Normalsterblichen darf man das mal in Frage stellen.--Stauffen (Diskussion) 17:32, 29. Okt. 2013 (CET)
- Es bilden sich Redunanzen in den WP-Artikeln. Dies sollten mit diesem Artikel aufgefangen und vollständig dargestellt werden. --Hans Haase (有问题吗) 23:26, 29. Okt. 2013 (CET)
- Welche Redundanzen? Dass man in den entsprechenden Streckenartikeln erwähnt, dass es da mal zwei Eilzugpaare in einer bestimmten Relation gab? Solche Informationen gehören eh in jeden Streckenartikel. Darüberhinausgehende Informationen bietet auch dieser Artikel nicht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 09:13, 1. Nov. 2013 (CET)
- Es bilden sich Redunanzen in den WP-Artikeln. Dies sollten mit diesem Artikel aufgefangen und vollständig dargestellt werden. --Hans Haase (有问题吗) 23:26, 29. Okt. 2013 (CET)
- Solche regionalen Geschichten, die 10 Jahre lang mal Gesprächsstoff waren, halte ich für grundsätzlich interessant, wichtig und enzyklopädisch relevant - wenn sie sich denn belegen lassen. Die RK (die ja ohnehin nur hinreichende Bedingungen für die Relevanz formulieren, nicht notwendige), kann man ja ggf entspreched anpassen. behalten --Joachim Pense (d) 23:29, 30. Okt. 2013 (CET)
- Viel Spass beim RK-Anpassen. Ein Einzeiler bei Oskar M unter Triviales - damit ist das Thema ausreichend gewürdigt. Weder von überregionaler Bedeutung, noch offizieller Name, und von zeitüberdauernder Bedeutung ist auch keine Spur zu finden. --Wistula (Diskussion) 16:34, 31. Okt. 2013 (CET)
- +1 Getrost zu entsorgen. —|
Lantus
|— 08:08, 3. Nov. 2013 (CET)- Wenn die weltweite Müllhalde nichts drüber hat, gibt es ja noch zum Glück Literatur. Diese ist als Quelle genauso zulässig. @Rolf-Dresden: Ja, die Verlinkung in den anderen Artikeln meinte ich. Wenn jemand zweifelt, sollte er den Bibliotheksdienst bemühen, um Klarheit zuschaffen. --Hans Haase (有问题吗) 19:07, 3. Nov. 2013 (CET)
- Die Episode ist auch aus heutiger Sicht nicht uninteressant und mehr als nur eine Anekdote um den damaligen OB Munzinger: für Glantalregion wie für Zweibrücken stellte es eine nie wieder erreichte Schienenanbindung gen Norden dar, auch war es eine, wenngleich letztlich erfolglose, Episode im Abwehrkampf gegen die drohende Stilllegung der Glantalbahn. Die spätere Erweiterung um einen dritten Zug macht deutlich, dass die Verbindung durchaus auf Dauer angelegt war. Es kam anders, und später wurde zum heutigen Bedauern auch die Bahnstrecke Homburg–Zweibrücken stillgelegt. Wenn letztere in den nächsten Jahre wieder reaktiviert wird, und es sieht ja sehr danach aus, dann wird auch wieder an den "Munzinger-Express" gedacht werden, zumindest eine Durchbindung nach Altenglan ist ja in Ergänzung zur stündlichen Bedienung durch die S-Bahn RheinNeckar durchaus denkbar.
Der Artikel ist brauchbar bequellt, und Relevanz geht bekanntlich nicht wieder verloren. Ob die Bezeichnung als "Munzinger-Express" lemmafähig ist oder nicht, kann diskutiert werden, ist aber kein Löschargument. Deutlich besser als ihn in drei andere Artikel redundant einzuarbeiten, ist es, den Artikel so wie er ist zu behalten. --PanchoS (Diskussion) 00:51, 4. Nov. 2013 (CET)
Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr: Zuglinien und einzelne Züge/Zugpaare sind nur in herausragenden Einzelfällen relevant. und das Ding ist nun wirklich fern davon, auch nur ein Grenzfall zu sein. Solche Heckeneilzüge sind alles andere als herausragende Einzelfälle, waren bei der Bundesbahn der 1970er weit verbreitet. Und ja, sie alle fuhren irgendwie auch über Strecken, wo sonst keine wesentlichen Personenzüge fuhren genau wie hier.
Bei grenzwertiger Relevanz könnte man bei guter Artikelqualität ja ein Auge zudrücken, aber das hier ist so weit von Relevanz entfernt.
Zu meinem Vorredner: "brauchbar bequellt" ist ein Artikel, wenn seine Kernaussagen angemessen referenziert sind. Das sind sie hier nicht. Belegt sind das Stilllegungsdatum eins Teilstücks der Glantalbahn (lange vor diesen Zügen), das Einstellungsdatum der Züge und der Fahrzeugeinsatz. Nicht belegt sind dagegen die langen Passagen über Landesgrenzen und Verkehrsaufkommen und so weiter. Im groben mag da durchaus was dran sein, allerdings war die Glantalbahn vor allem von strategischer Bedeutung und allein durch deren Wegfall hielt sich das Aufkommen in Grenzen. Auch nicht belegt ist die Namensgebung. Wobei ich die Existenz eines solchen Spitznamens, über mehr als einen solchen reden wir nicht, nicht anzweifele. Nur dessen Bedeutung: wenn er nicht in etlichen Literaturstellen auftaucht, wird er nicht so wichtig gewesen sein.
Fazit: inhaltlich nicht wirklich schlimm, aber im wesentlichen Allgemeinplätze, die im Artikel Glantalbahn weitgehend zu finden sind (wobei dort Munzinger nicht die Strecke retten wollte, sondern nur seine beiden Arbeitplätze verbinden wollte). Aber die Züge sind Dutzendware, fern jegliche Relevanz. Auch, dass ein Politiker sich für eine Zugverbindung einsetzt, ist keineswegs selten. Löschen. --Global Fish (Diskussion) 23:39, 7. Nov. 2013 (CET)
- o.k., der Argumentation kann ich mich nicht verschließen auch wenn der "Lokalpatriot" in mir sich weigert. Man sollte dann aber zumindest den Begriff als Weiterleitung auf den Streckenartikel stehen lassen, den Artikel in den BR verschieben und die relevanten Teile in den Streckenartikel einbauen. dann Löschen. --Palatina53 (Diskussion) 13:25, 9. Nov. 2013 (CET)
- +1, Löschen. Der Name würde einer enzykopädischen Relevanzprüfung nicht standhalten. Wichtige Teile in Streckenartikel auslagern un dann löschen meint der Bahnhofversteher (Diskussion) 14:38, 10. Nov. 2013 (CET)
- Bitte bei der Bewertung auch die klaren Aussagen zum Erhalt des Artikels am Anfang der Diskussion berücksichtigen. --NearEMPTiness (Diskussion) 15:16, 10. Nov. 2013 (CET)
- +1, Löschen. Der Name würde einer enzykopädischen Relevanzprüfung nicht standhalten. Wichtige Teile in Streckenartikel auslagern un dann löschen meint der Bahnhofversteher (Diskussion) 14:38, 10. Nov. 2013 (CET)
- o.k., der Argumentation kann ich mich nicht verschließen auch wenn der "Lokalpatriot" in mir sich weigert. Man sollte dann aber zumindest den Begriff als Weiterleitung auf den Streckenartikel stehen lassen, den Artikel in den BR verschieben und die relevanten Teile in den Streckenartikel einbauen. dann Löschen. --Palatina53 (Diskussion) 13:25, 9. Nov. 2013 (CET)
Die Relevanz ist wirklich fraglich und ich wäre der Diskussion folgend zum Löschentschluss gekommen, habe aber den Kompromiss einer Weiterleitung umgesetzt. --Okatjerute Disku 11:42, 12. Nov. 2013 (CET)
Floorball Verband Niedersachsen (gelöscht)
Fehlende eigneständige Relevanz gem WP:RK#Unterorganisationen HyDi Schreib' mir was! 22:38, 28. Okt. 2013 (CET)
Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 09:09, 4. Nov. 2013 (CET)
Markus Linder (bleibt)
enz. Relevanz unklar HyDi Schreib' mir was! 22:39, 28. Okt. 2013 (CET)
- grenzwertig. Für mich knapp überhalb der Grenze. Spielt regelmäßig Programme, wenn auch recht kleinräumig und hat(te) halt diese Serienrolle. Wir behalten ja auch 10jährige, die in Kinderserienfolgenà 20 Minuten ein paarmal mitwirken und dann nie wieder was machen, was erwähnenswert ist. -- Si! SWamPDas sagen die anderen... 23:15, 28. Okt. 2013 (CET)
- DNB listet auch noch ein Buch und einen Tonträger [19].--Berita (Diskussion) 00:03, 29. Okt. 2013 (CET)
- Behalten. Erfüllt mit der Serienrolle mE knapp die WP:RK für Film- und Fernsehschauspieler. Der Artikel ist allerdings ein deutlicher QS-Fall. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 00:07, 29. Okt. 2013 (CET)
- DNB listet auch noch ein Buch und einen Tonträger [19].--Berita (Diskussion) 00:03, 29. Okt. 2013 (CET)
Wiederkehrende Serienrolle, diverse Bands und Auftritte als Kabarettist. in der Summe behaltbar. --Gripweed (Diskussion) 09:13, 4. Nov. 2013 (CET)