Wikiup:Löschkandidaten/30. Januar 2014
26. Januar | 27. Januar | 28. Januar | 29. Januar | 30. Januar | 31. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/Januar/30}}
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung/Vorlage (LAE)
Wiedergänger, wurde bereits gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/3. November 2013. --2A02:810D:10C0:6F4:E15A:517C:F330:DD0 23:29, 30. Jan. 2014 (CET)
- verschieb* --Exoport (disk.) 23:31, 30. Jan. 2014 (CET)
- Soweit ich das gerade nachvollziehen konnte herrscht in der betroffenen Redaktion Konsens, dass die Vorlage auf Diskussionsseiten verwendet wird. Damit sind die Löschen-Stimmen aus der alten LD aus dem Rennen. Sinnvolle Maßnahme zur Qualitätssicherung, natürlich behalten. --Cimbail (Diskussion) 03:02, 31. Jan. 2014 (CET)
- Bitte behalten. Auf der Diskussionsseite kann das doch niemand stören. Oder? --Franz Xaver (Diskussion) 11:05, 31. Jan. 2014 (CET)
- Die gelöschte Vorlage war eine Vorlage, die in dei Artikel eingebunden wurde und nicht wie diese in die Diskussionsseite. Es herrscht ein Konsens in der Redaktion Biologie, eine Artikelbewertung dieser Art durchzuführen, wobei aktuell 3 Themenbereiche exemplarisch bearbeitet werden sollen, siehe Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung und Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Los_gehts_mit_der_Artikelbewertung.21. Es gibt in meinen Augen also keinen Grund, diese in der Redaktion erarbeitete und für die Qualitätssicherung der Biologie entwickelte Vorlage zu löschen - ergo behalten und bei Problemen die Diskussion mit der Redaktion zur Verbesserung suchen -- Achim Raschka, aktuell 213.168.100.27 11:16, 31. Jan. 2014 (CET)
- Der Löschantrag beinhaltet mindestens zwei gravierende Fehler. Erstens erfolgte die Löschung im Dezember ohne jede nachvollziehbare Begründung, was sie als solches schon anfechtbar macht. Wiedergänger ist daher ein sehr schwaches Argument. Zweitens ist der Antrag durch eine IP erfolgt, wobei dann eben nicht erkennbar ist, dass diese im Namen der Redaktion spricht. Vorlagen von Redaktionen sind aber unter deren Hoheit und solange keine regelwidrigen Bearbeitungen mit diesen geführt werden, sind diese als Arbeitsmittel nicht zu löschen. Der Antrag ist daher abzuweisen. --Label5 (Kaffee?) 11:31, 31. Jan. 2014 (CET)
die begründung hatte ich damals hier nachgefragt und auch bekommen. klar geht da hervor, dass der damalige aufbau der vorlage mit einbindung direkt im artikel grund für die löschung war und nicht das prinzip betroffen war. dementsprechend werde ich mir herausnehmen den löschantrag nach WP:LAE 1. fall zu entfernen. lg, --kulacFragen? 12:40, 31. Jan. 2014 (CET)
Listen
Listen gegen Rechtsextremismus in Deutschland (LAE)
In Ergänzung der LD zu "Gegen Rechts" führe ich an:
Seltsames Konglomerat aus Listen und Artikel --grixlkraxl (Diskussion) 18:33, 30. Jan. 2014 (CET)
Liste der Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland
Scheint ein Verschieberest vom 15. Mär. 2011 zu sein:
> Lutheraner (hat „Liste der Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland“ nach „Liste von Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland“ verschoben: Altes Lemma suggeriert ( wohl nicht zu erreichede) vollständigkeit)
Vor dem SLA wäre nur noch Spezial:Linkliste/Liste der Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland abzuarbeiten. Dabei wird dann auch auffallen, wo die inhaltlichen Probleme liegen. --grixlkraxl (Diskussion) 18:15, 30. Jan. 2014 (CET)
- Die Löschung einer Weiterleitung braucht hier nicht diskutiert zu werden. Die Weiterleitung wird gelöscht, wenn der Artikel gelöscht wird, und bleibt bestehen andernfalls. Weiterleitungen von "Liste von..." auf "Liste der..." und umgekehrt sind üblich und erwünscht. (Siehe WP:Listen, Abschnitt Benennung). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:31, 31. Jan. 2014 (CET)
- Tja, PaterMcFly, heute ca 13:30 wollte isch noch schreiben "Ja, ok, hauptsache die Linkliste wird abgearbeitet". Schon sehe ich jetzt über meine BEO laufen:
- > 19:22 (Lösch-Logbuch) . . Baumfreund-FFM löschte Seite Liste der Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland (Verschieberest)
- Nun gut, da ist die rinke Hand wohl anderer Meinung wie die lechte. Was mit den Links passieren soll, kann genausogut eins drunter diskutiert werden. just for the records --grixlkraxl (Diskussion) 20:44, 1. Feb. 2014 (CET)
Unzulässige Verschiebung
Gab es für diese Verschiebung der „Liste von Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland“ nach „Liste der Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland“ irgendwo einen Konsens? Das ist sprachlich schlicht falsch, denn "Liste der..." impliziert eine Vollständigkeit, die gerade in Wikipedia nie erreichbar ist. --Trofobi[Grundprinzipien: gelöscht] 14:29, 6. Feb. 2014 (CET)
- Rückgängig gemacht gemäß Wikipedia:Listen#Benennung --Trofobi[Grundprinzipien: gelöscht] 14:49, 6. Feb. 2014 (CET)
- Hinweis: Zum Zeitpunkt dieser beiden Löschanträge war "Liste der Inititativen ..." eine Weiterleitung auf "Liste von Initiativen ..." Dieses Hin-und Hergeschiebe bringt den Artikel Inhalt kein Stück weiter. --grixlkraxl (Diskussion) 12:25, 7. Feb. 2014 (CET)
- 2. Hinweis: PaterMcFly wollte am 31. Jan. vormittags mit der Bemerkung "Die Löschung einer Weiterleitung braucht hier nicht diskutiert zu werden" erledigen. Baumfreund-FFM war abends anderer Meinung. (wie oben)
- Weiterhin hält Ot "Liste von ..." für richtig, während Xqt den Link wieder auf Liste der Initiativen ... ändert. Haltet bitte die
FüsseHände still, bis dann der fünfte(!) Admin entscheidet. --grixlkraxl (Diskussion) 12:38, 7. Feb. 2014 (CET)
Liste von Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland
Nach der Löschentscheidung vom 25. März 2009 hat der löschende Admin die Seite im Portal:Rechtsextremismus Wiederhergestellt. Die Löschbegründung halte ich nach Abarbeiten der Spezial:Linkliste/Liste von Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland für immer noch zutreffend. Etwaige Portaldiskussionen habe ich nicht rausgesucht, dazu sind Hinweise willkommen. --grixlkraxl (Diskussion) 18:15, 30. Jan. 2014 (CET)
Das Thema ist wichtig genug, um nicht als Siehe-auch-Assziationsblaster abhandelt zu werden. Mein Beispiel aus Todesopfer rechtsextremer Gewalt in Deutschland:
> Assoziationsblaster weg; das gehört in den Fließtext, sofern noch nicht geschehen!
Es ist zweckmässig erst der Artikel-LD zu "Gegen Rechts" weiterzumachen. --grixlkraxl (Diskussion) 18:33, 30. Jan. 2014 (CET)
- Der Artikel "Gegen Rechts" ist einfach nur grottig und gehört gelöschst, hingegen sollte die Liste erhalten bleiben. Natürlich sehe ich Verbesserungsbedarf, aber so schlecht ist die Liste nun auch nicht.--Falkmart (Diskussion) 21:14, 30. Jan. 2014 (CET)
Behalten. Gegen ein sachliche kommentierte Liste von Initiativen gegen Rechtsextremismus ist nichts einzuwenden. Mit dem theoriefindenden Lemma Gegen Rechts kann man eine trockene und belegte Liste nicht vergleichen. --Sternnebel (Diskussion) 22:58, 30. Jan. 2014 (CET)
- @Sternnebel: Ich habe zweimal darüber geschlafen[1], bevor ich überhaupt eine Idee hatte, wie es nachher weitergehen kann.
- @all: Es gibt einige Probleme:
- wozu eine "Liste von ...", wenn ein einigermassen strukturierter Artikel Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland (auch mit Aufzählungen zwischendrin:) sogar besser ist? Von den Opfern möchte ich noch gar nicht reden.
- Lemma: Was gilt als InitiativeBKL? Staatliche Förderprogramme? Bei denen Nazis noch dafür bezahlt werden, daß sie sich fernhalten von Strukturen, die von ihren V-Männern bezahlt wurden? Albern.
- Dann reden wir von Initiative (Politik): Ach nein, lieber nicht, man könnte gegen WP:NPOV verstossen.
- Lassen wir die
FleischFördertöpfe mal weg, und legen den Fokus auf Opferberatung. Schwieriges Thema, mogeln wir uns d'rum 'rum. - Die Aussteiger brauchen auch ihren Platz. Ehre jedem Defaitisten.
- Genug davon, nochmal: Im Sinn von "Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten" kann ich sowohl den aktuellen Artikel, als auch die momentane Liste nur ablehnen! Gegen einen "sachlich kommentierte(n Artikel über) Initiativen gegen Rechtsextremismus" (lt. Sternnebel) habe ich nix. --grixlkraxl (Diskussion) 05:58, 31. Jan. 2014 (CET)
Löschen Zusammenhangloses Gemenge an verschiedenen staatlichen, nichtstaatlichen und obskuren Oranisationen. --Yikrazuul (Diskussion) 17:55, 1. Feb. 2014 (CET)
- Hallo Yikrazuul, vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. Ich sehe, du hast dich tiefgehend mit der Materie auseinander gesetzt. Den Zusammenhang zum Niederländischen Königshaus kann ich allerding nicht nachvollziehen. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 19:09, 1. Feb. 2014 (CET)
Hallo Grixlkraxl, ich weiß nicht wie du drauf kommst, aber im Portal:Rechtsextremismus wurde eine Löschung der Liste nie vorgeschlagen. Ganz im Gegenteil, war die Liste eine sinnvolle Auslagerung aus dem durch die Initiativen aufgeblähten Teil in Rechtsextremismus in Deutschland. Der abarbeitende Admin sah die Angelegenheit nun mal anders als du. Ein erneuten Löschantrag, aus dem selben Grund zu stellen, ist unzulässig, weswegen die Löschdikussion beendet werden müsste. Wenn du eine Überprüfung der Entscheidung des Administrator möchtest, müsstest du dich an die Löschprüfung wenden. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 19:03, 1. Feb. 2014 (CET)
- @Hao Xi, ob du mir glaubst oder auch nicht, schon vor vier Tagen war mir klar, daß das drollige Löschdiskussionen gibt.
- @Wie ich aber heute schon beim Portal schrieb, wieder wiederhole ich gerne die letzte bekannte Adminansage von 2009 (Herv. von mir):
Die Liste Initiativen gegen Rechtsextremismus steht nun nach der Löschung und Anfrage unter Portal:Rechtsextremismus/Liste Initiativen gegen Rechtsextremismus zur Aufarbeitung zur Verfügung. Bitte vor der Rückverschiebung in den ANR auf ein akzeptables Maß bringen: Saubere Definition und Struktur, Vollständigkeit zumindest für die Artikel zum Thema, die bereits in der Wikipedia bestehen, POV raus.Karsten11 (A) 09:23, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Wann und wo bitte hätte das stattgefunden?
- Interessanterweise bestätigen soeben die Qualitätsmedien, daß das Kabinett den (nicht nur meinen;) Vorschlägen gefolgt ist: Der 2011 eingeführte totalitaristisch-theoretische-POV bei der Vergabe von staatlichen Fördermitteln, kurz die sog. Extremismusklausel, wurde wieder abgeschafft.
- Übrigens werde ich bereit sein, meinen Antrag zurückzuziehen, sobald hier ein ausreichendes Artikelniveau erreicht ist. --grixlkraxl (Diskussion) 21:09, 1. Feb. 2014 (CET)
- Richtigstellung zur Behauptung von Benutzer:Grixlkraxl, dass die "letzte bekannte Adminansage von 2009" stamme und eine Löschung des Artikels begründet. Diese Entscheidung hat damals der Administrator Benutzer:Karsten11 [2] getroffen, mit der Begründung, dass diese Liste zwar grundsätzlich relevant sei, aber im damaligen Zustand nicht den Anforderungen von Wikipedia:Listen enstprochen habe. Anschließend wurde die Seite als Unterseite des Portals Rechtsextremismus [3] verschoben, mit dem Hinweis "verschoben: Zur Aufarbeitung"! Dort stand sie dann 1,5 Jahre und wurde von mir überarbeitet ([4]). Diese Änderungen gaben den Ausschlag, dass Benutzer:Karsten11 die Seite im Dezember 2010 "Zurück in den ANR" verschob ([5]). Diese letzte Admin-Entscheidung, begründet, dass zu diesem Zeitpunkt die Liste, als den Standards von Wikipedia:Listen entsprechend angesehen wurde. Diese Entscheidung wurde über drei Jahre lang nicht in Frage gestellt, stattdessen die Liste weiter ausgebaut und überarbeitet. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 13:33, 8. Feb. 2014 (CET)
- Reinquetsch: Danke an Hao Xi, genau diesen Lückenschluß in den Versionsgeschichten (inzwischen zwei!) hatte ich bisher vermisst. Weiteres bitte unten --grixlkraxl (Diskussion) 20:46, 9. Feb. 2014 (CET)
- ergänzender Hinweis: Nachdem das Artikelsplitting schon stattgefunden hat, verlinke ich meinen dortigen Vorschlag. Die Liste hier sollte dagegen in Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland überarbeitet und ergänzt werden (um Karsten11 aufzugreifen, Unterschied beider Versionen). Jedenfalls kommt das Artikelthema ohne staatliche Förder- oder Aussteiger-Programme aus. Von der Theoriewieselei (z.B. "primäre bis tertiäre Präventionen") gar nicht reden. --grixlkraxl (Diskussion) 13:19, 5. Feb. 2014 (CET)
Behalten eindeutig zulässig, da es natürlich auch die zugehörige Kategorie:Initiative_gegen_Rechtsextremismus gibt. Daher ist der alte Löschgrund von 2009 auch obsolet. Außerdem den Inhalt der gelöschten Liste Initiativen gegen Rechtsextremismus prüfen ob noch etwas relevantes drinstand und dann hier einfügen. Die Qualität der Liste + Einträge gemäß Wikipedia:Listen überarbeiten (da helfe ich gerne mit, wenn hier die Behaltensentscheidung getroffen ist.) aus Erfahrung nicht vorher... --Trofobi[Grundprinzipien: gelöscht] 14:29, 6. Feb. 2014 (CET)
- ((Hinweis: Ich habe den Abschnitt "Unzulässige Verschiebung" zum LA auf die Weiterleitung "Liste der ..." verschoben. Das war genau meine Begründung. --grixlkraxl (Diskussion) 12:25, 7. Feb. 2014 (CET)))
- siehe oben (Dein Link führt woandershin) --Trofobi[Grundprinzipien: gelöscht] 14:19, 7. Feb. 2014 (CET)
ÜA gem. WP:Listen erledigt. --Trofobi[Grundprinzipien: gelöscht] 14:19, 7. Feb. 2014 (CET)
- @Trofobi: Die 2009 damals sogenannte Liste Initiativen gegen Rechtsextremismus hat sich inzwischen in zwei Artikel gespalten: Der eine ist diese "Liste von ..." hier, der andere nennt sich Gegen Rechts. Wenigstens du (im Ggs. zu anderen) hast die Überarbeiten-Diskussion gefunden.
- @all: Nochmal zu meiner Begründung "seltsames Konglomerat", gerade weil ich begonnen habe, die Liste zum Lemma zu überarbeiten.
- Im derzeitigen Zustand ist die Liste immer noch ein das Thema verfehlender Assoziationsblaster. Die Verschwurbelung von politischen, künstlerischen, publizistischen und Initiativen zur Opferunterstützung ist aufzulösen. Als Beispiel zum seltsamen siehe-auch-Blaster: Einmal die Front Deutscher Äpfel, zum andern Storch Heinar. Im Gegensatz zu Ot finde ich "es (eben nicht!) sinnvoll" hier in der Liste einfach die alphabetisch sortierte Kategorie:Initiative gegen Rechtsextremismus zu wiederholen. Das kann die Kategorie besser. --grixlkraxl (Diskussion) 14:14, 7. Feb. 2014 (CET)
LAE da der Antragsteller grixlkraxl selbst wiederholt und massiv zur Verschlechterung des Artikels beiträgt. (@Grixlkraxl: mach Dir bitte erstmal in Ruhe Gedanken, was Du eigentlich wirklich willst, dann schlage es auf der Artikeldisk vor und arbeite konstruktiv an einem Konsens mit. --Trofobi[Grundprinzipien: gelöscht] 14:59, 7. Feb. 2014 (CET) {{erledigt|--[[Benutzer:Trofobi|Trofobi]]<sup>[''[[Richtlinien|Grundprinzipien]]: [[Benutzer:Trofobi/Grundprinzipien der Wikipedia|gelöscht]]'']</sup> 14:59, 7. Feb. 2014 (CET)}}
- Einspruch, vgl meine aktuelle Bearbeitungen --grixlkraxl (Diskussion) 15:23, 7. Feb. 2014 (CET)
- Begründung: Die Liste hier genügt immer noch nicht den minimalsten Anforderungen an eine wie auch immer geartete "enzyklopädische Liste"! Während ich versuche, eine zumindest belegbare Aussensicht darzustellen, wirft Trofobi sogar <references/> raus. Was ich eigentlich will? Vor allem eine klare Definition dieser Liste und kein weichgespültes Wischiwaschi. --grixlkraxl (Diskussion) 15:37, 7. Feb. 2014 (CET)
- @Grixlkraxl: Der desolate und regelwidrige Zustand dieser Liste wurde von Dir gezielt wieder hergestellt - gleichzeitig werkelst Du ständig weiter daran, die Löschung unbedingt durchzubekommen, obwohl Du scheinheilig so tust, als wolltest Du die Liste verbessern, stattdessen baust Du den von Dir (unzulässiger Weise) als "Löschgrund" angegebenen Zustand "Seltsames Konglomerat aus Listen und Artikel" noch weiter aus. Mein dringender Appell an Dich, Grixlkraxl: Entweder Du ziehst Deinen LA jetzt kurzfristigst zurück; dann kannst Du gerne am Konsens daran mitarbeiten, die Liste regelkonform zu machen - Oder Du unterläßt ab sofort jegliche Bearbeitung der Liste, wenn Du Deinen mißbräuchlichen LA wirklich aufrechthalten willst. --Trofobi[Grundprinzipien: gelöscht] 00:41, 10. Feb. 2014 (CET)
In dieser Mischforum untauglich, als reine Liste behalten oder integrieren in gegen Rechts--Aydin Kothan (Diskussion) 18:21, 10. Feb. 2014 (CET)
@Benutzer:Grixlkraxl+Benutzer:Aydin Kothan: Ist das jetzt eine neue Strategie den Artikel bereits vor der Löschentscheidung zu löschen ([6], [7])?? Was soll das? Hao Xi (对话页 贡献) 23:09, 10. Feb. 2014 (CET)
Als Mischmasch hat die Seite keine Überlebenchance --Aydin Kothan (Diskussion) 23:30, 10. Feb. 2014 (CET)
Als reine Liste behalten, als Konglomerat löschen --PolikonRubysh (Diskussion) 20:46, 13. Feb. 2014 (CET)
Artikel
Johann Ziederer (bleibt)
Relevanz weder im Artikel dargestellt noch ist sie zu erahnen. codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:57, 30. Jan. 2014 (CET)
- Einträge in Lexika und seine Instrumente sind in Museen zu sehen, aber Relevanz ist nicht erahnbar??--80.171.100.149 07:28, 30. Jan. 2014 (CET)
- Klares Behalten: Eintrag in mehrere Musiklexika. Instrumente finden sich in den Instrumentensammmlungen von Museen. Literatur zu ihm + seinen Instrumenten gibt es auch. Fazit: Kein Löschgrund erkennbar. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine potentielle Projektstörung! 09:54, 30. Jan. 2014 (CET)
Ich kann eine Relevanz erahnen, allerdings wird man in Museen öfter Gegenstände von Handwerkern finden, die dadurch nicht enzyklopädisch relevant werden. Und ein regionales Musikerlexikon ist auch nicht so spontan überzeugend. Ich hätte den LA nicht gestellt, kan i9hn aber verstehen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:53, 30. Jan. 2014 (CET) Nicht jeder neue Artikel ist projektfördernd
- Wenn man sich aber mal anschaut, wie das angeblich regionale Musikerlexikon entstanden ist, dann kann ich diesen Deinen Beistandseinwurf nicht ernst nehmen. Wobei ich in dem Signaturanhang von Brodkey65 auch nichts lustig finde, denn er ist die eigentliche Projektstörung. --Label5 (Kaffee?) 22:12, 30. Jan. 2014 (CET)
- Das Online-Lexikon habe ich mir nicht angeschaut, Online-Lexika sind notorisch schlechte Quellen. Egerländer. Aber noch nicht einmal Original Egerländer. Und sonst ist es auch ziemlich dünn. Aber nicht so dünn dass ich das weghaben will: Bezug zu aussterbendem Kulturgut, Basisinformation zum Egerländer Bock, die überraschende Erkenntnis dass es mehr als hundert von diesen Blasebalg-Vuvuzelas gab. Und dass die sich in die Oberpfalz und sogar nach Oberhessen ausgebreitet haben. Behalten --Cimbail (Diskussion) 03:27, 31. Jan. 2014 (CET)
Johann Ziederer war einer der letzten Vertreter der Egerländer Dudelsackkultur, die nach der Vertreibung der Egerländer aus der Heimat langsam ausstarb. Dennoch sind einige der Instrumente noch erhalten und sogar noch im Einsatz.Also greifbare Musikgeschichte!!!! (nicht signierter Beitrag von Chancy Skulltattoo (Diskussion | Beiträge) 09:55, 31. Jan. 2014 (CET))
- Wenn historisches (Kultur-)Erbe von einigermaßen Bedeutung verloren geht, ist das wohl allemal einen Artikel wert. --EHaseler (Diskussion) 10:00, 1. Feb. 2014 (CET)
Tendiere zu behalten. --Exoport (disk.) 17:08, 3. Feb. 2014 (CET)
- behalten, Ich kenn mich in Musik nicht aus, finde es aber schon bitter, wenn einerseits solche Entscheidungen (mit Verweis auf Präzedenzfall) Wikipedia:Löschprüfung#Heydi_N.C3.BA.C3.B1ez_G.C3.B3mez_.28erl..29 getroffen werden und andererseits solch eine, durch Spuren in Lit und Mus nachweisbare Kulturgeschichte verschwinden soll.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:12, 4. Feb. 2014 (CET)
Bleibt gemäß Diskussionsverlauf. Eintrag ins Bayrische Musiker-Lexikon sowie mediale und museale Rezeption reichen aus.--Emergency doc (Disk) 03:30, 6. Feb. 2014 (CET)
Christian Rommel (BNR)
jetzt Benutzer:Roxmann/Artikelentwurf.
Die Lobhudelei im Text und die Werbesprache überdeckt die vermutete Selbstdarstellung ("Auswanderung nach Hong Kong 1998 und Gründung des Beratungsunternehmens ROX Asia Consultancy Ltd." und: Der Artikel wurde von Benutzer:Roxmann angelegt), Interessenkonflikte und die Nutzung als Linkcontainer für zahllose Internetadressen mit werblichem Inhalt. Sachbücher hauptsächlich im Selbstverlag. Die Bilder ("Author=Roxmann") sind mMn urheberrechtlich bedenklich, jedenfalls nicht klar urheberrechtlich gekennzeichnet, zudem sind dort erkennbar Menschen abgebildet, die keine Personen der Öffentlichkeit sind, sodass wohl gegen ihr Recht am eigenen Bild verstoßen wird. Auf jeden Fall wird die Relevanz dieses Mannes nicht per externer Rezeption dargestellt, sondern nur Werbung aus interner Sicht gemacht. Aufbau einer Legende und Abrufhäufigkeit via Wikipedia. --Jbergner (Diskussion) 07:08, 30. Jan. 2014 (CET)
- Komplett und inklusive der Fotos schnelllöschfähig. --Label5 (Kaffee?) 08:51, 30. Jan. 2014 (CET)
- oT: ich werf' mich weg! Man beachte das Bild zur Innovationspreisverleihung(besonders Dateiname und die Bilderunterschrift). Ein winzige klitzkleine Ergänzung würde ich bei der Bildunterschrift schon erwarten. :o)
- behalten, in der Summe als relevant einzustufen. Von den 4 Büchern ist eins Eigenverlag. Relevanz oder URV von Bildern sind für den LA irrelevant. --109.45.190.24 12:33, 30. Jan. 2014 (CET)
- Das ist nicht Dein Ernst, oder? --Label5 (Kaffee?) 13:56, 30. Jan. 2014 (CET)
- Ein kurzer Blick auf die Historie zeigt ja schon: abgemeldeter Benutzer. Kann man ernst nehmen, muss man aber nicht. =) --Ingo → @ 14:38, 30. Jan. 2014 (CET)
- Es wqird behauptet, er sei "einer der profiliertesten Kenner auf dem Gebiet asiatischen Verpackungsdesigns"...Sagt wer? Und wieso soll man dadurch encyclopädisch relevant sein? Tendez: Löschen.--Sukuru (Diskussion) 17:51, 30. Jan. 2014 (CET)
- massiv kürzen und QS, ganz löschen? auf alle Fälle Selbstdarsteller: ich kann nicht alles kontrollieren aber Am bekanntesten sind seine Standardwerke über Verpackungsdesign. ist definitiv nicht wahr.--Designtheoretiker (Diskussion) 10:03, 31. Jan. 2014 (CET)
- Ein kurzer Blick auf die Historie zeigt ja schon: abgemeldeter Benutzer. Kann man ernst nehmen, muss man aber nicht. =) --Ingo → @ 14:38, 30. Jan. 2014 (CET)
- Das ist nicht Dein Ernst, oder? --Label5 (Kaffee?) 13:56, 30. Jan. 2014 (CET)
Es braucht ja schon eine gehörige Portion Geltungssucht, so über sich selbst zu schreiben... In dieser Form ist das jedenfalls ein Interessenkonflikt, ein klarer Verstoß gegen das Neutralitätsgebot und kann auf gar keinen Fall so bleiben; ob da die QS noch Abhilfe zu verschaffen vermag, wage ich zu bezweifeln, ohne die Lobhudelei bleibt von dem Artikel nicht mehr allzuviel Substantielles übrig, fürchte ich. Jemand, der mal im Ausland gearbeitet, dabei irgendwelche Sachen gesammelt und sie freundlicherweise mal ausgestellt hat und ein bisschen was im Eigenverlag herausgibt. Beeindruckend. Rezeption ausschließlich in gewerblichen Fach(nischen)magazinen, sonst null. Ich würde den Artikel löschen. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte 11:47, 31. Jan. 2014 (CET)
- Herr Rommel schreibt hier keineswegs selber, der Artikel wurde allerdings durch seine Mithilfe erstellt (Fotos/Interviews/Lebenslauf). Meine Absicht war es lediglich das Lebenswerk mit sämtlichen Auszeichnungen und Leistungen in seiner Gesamtheit darzustellen. Ich glaube es gibt deutlich weniger interessante biografische Einträge, weshalb ich nicht verstehe wieso man die Leistungen von Herrn Rommel nun ins Lächerliche zieht wie HerrSonderbar. Da ich neu hier bin und ich noch keine vollständige Übersicht über Gebote und Regeln habe, wäre ich über ein wenig Hilfestellung bei der Verbesserung des Artikels dankbar.--Roxmann (Diskussion) 14:44, 31. Jan. 2014 (CET)
- Ich bin auch ziemlich neu hier. Also erstmal, auf der Benutzerseite von Dir steht, dass das das Profil von C. Rommel sei, also schreibt hier C. Rommel über sich selber, ansonsten wäre das eine unzulässige Identitätsannahme, die C. Rommel verfolgen könnte und gehört sich aus Gründen der Nettiquette generell nie. Man darf inkognito unterwegs sein oder sich als Alien tarnen, aber nie behaupten man wäre eine real existierende Person, wenn man's nicht ist. Dann solltest Du in allen Fällen erstmal diese ganzen Seiten hier durchlesen und ernst nehmen Hilfe:Neuen_Artikel_anlegen. Vergiss dabei auf keinen Fall die verlinkten Seiten, speziell WP:IK und WP:RK, sowie WP:Q. Beispiel: Sätze wie Am bekanntesten sind seine Standardwerke über Verpackungsdesign. stehen dann da nicht mehr, es sei denn, es gibt Belege, die die Bücher als Standardwerk ausweisen, z.B. wenn sie Bestandteil eines Literaturkanons wären, oder im Lehrumfeld bei nahezu jedem Prof auf der Literaturliste stünden. Am besten wäre es aber, wenn Du den Artikel in Deinem eigenen Benutzerraum erstellst, siehe hier Hilfe:Neuen_Artikel_anlegen#Im_Benutzernamensraum_vorbereiten, dann einen Relevanzcheck machen lassen, oder am Mentorenprogramm teilnehmen. Dann sollte es auch klappen, wenn C. Rommel die Kriterien erfüllt. Und eines noch als Tip: beantrage hier die Verschiebung des Artikels in Deinen Namensraum und argumentiere nicht mit anderen Artikeln im Vergleich, siehe hier: WP:BNS. Viel Erfolg--Designtheoretiker (Diskussion) 15:50, 31. Jan. 2014 (CET)
- Ich verstehe die Intention, ein Lebenswerk darstellen zu wollen durchaus, Roxmann, das macht aber den Darzustellenden nicht per se relevant. Trotz aller erwähnten (aber eben nicht über eine doch sehr übersichtliche Fachwelt hinaus anerkannten) Auszeichnungen ist die Rezeption eine weitestgehend kommerzielle, wirklich belastbar sind die Nachweise nicht. Auf die Füße treten will ich Dir mit meiner Einschätzung nicht und Designtheoretiker hat die wichtigsten Hinweise bereits gegeben: Du kannst der "Löschhölle" hier (und das ist sie, ich weiß...) entgehen, indem Du Deinen Artikel zurück in deinen Benutzernamensraum verschiebst und dann – idealerweise nach Entfernung aller überhöhender Formulierungen – hier die Kollegen einen Relevanzcheck machen lässt. Allzu viel Hoffnung würde ich mir nach wie vor nicht machen, aber es würde Deinen Artikel zumindest als Entwurf erstmal retten. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte 21:53, 31. Jan. 2014 (CET)
- Ich bin auch ziemlich neu hier. Also erstmal, auf der Benutzerseite von Dir steht, dass das das Profil von C. Rommel sei, also schreibt hier C. Rommel über sich selber, ansonsten wäre das eine unzulässige Identitätsannahme, die C. Rommel verfolgen könnte und gehört sich aus Gründen der Nettiquette generell nie. Man darf inkognito unterwegs sein oder sich als Alien tarnen, aber nie behaupten man wäre eine real existierende Person, wenn man's nicht ist. Dann solltest Du in allen Fällen erstmal diese ganzen Seiten hier durchlesen und ernst nehmen Hilfe:Neuen_Artikel_anlegen. Vergiss dabei auf keinen Fall die verlinkten Seiten, speziell WP:IK und WP:RK, sowie WP:Q. Beispiel: Sätze wie Am bekanntesten sind seine Standardwerke über Verpackungsdesign. stehen dann da nicht mehr, es sei denn, es gibt Belege, die die Bücher als Standardwerk ausweisen, z.B. wenn sie Bestandteil eines Literaturkanons wären, oder im Lehrumfeld bei nahezu jedem Prof auf der Literaturliste stünden. Am besten wäre es aber, wenn Du den Artikel in Deinem eigenen Benutzerraum erstellst, siehe hier Hilfe:Neuen_Artikel_anlegen#Im_Benutzernamensraum_vorbereiten, dann einen Relevanzcheck machen lassen, oder am Mentorenprogramm teilnehmen. Dann sollte es auch klappen, wenn C. Rommel die Kriterien erfüllt. Und eines noch als Tip: beantrage hier die Verschiebung des Artikels in Deinen Namensraum und argumentiere nicht mit anderen Artikeln im Vergleich, siehe hier: WP:BNS. Viel Erfolg--Designtheoretiker (Diskussion) 15:50, 31. Jan. 2014 (CET)
mal ein beispiel für den umgang mit der wahrheit "Sein selbstverlegtes Werk „China Packaging - Im Reich des Goldenen Drachen“ wurde 1999 auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Preis für eines der „Schönsten Deutschen Bücher“ ausgezeichnet.[6]" wenn man dem ref-link folgt und ihn aufruft, stellt man nicht nur fest, dass es 1998 war, sondern vor allem, dass es lediglich 1 von 10 Lobenden Anerkennungen war, nach dem bereits 50 andere Werke einen Preis bekommen hatten. und dann soll man den rest glauben? --Jbergner (Diskussion) 09:59, 1. Feb. 2014 (CET)
Ludger Winter (SLA)
Relevanz nach WP:RK nicht dargestellt --diba (Diskussion) 09:10, 30. Jan. 2014 (CET)
Die Google-Suche nach '"Ludger Winter"' ergibt ca. 18.000 Treffer und die ersten fünf Seiten behandeln alle den hier aufgeführten Mann. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Ruedi64).
- Tolle Werbeseite, schnelllöschfähig Die Homepage belegt die Irrelevanz. --Search and Rescue (Diskussion) 09:48, 30. Jan. 2014 (CET)
- Werbung löschen Machahn (Diskussion) 09:49, 30. Jan. 2014 (CET)
- das Bild Datei:Ludger Winter.jpg bitte gleich mit löschen ist URV. --Search and Rescue (Diskussion) 09:52, 30. Jan. 2014 (CET)
- Ein klarer SLA-Fall. Manchmal sol ja die Aussage von Brodkey65 Gewicht haben, damit ein Admin sich den SLA auszuführen traut. lol. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine potentielle Projektstörung! 09:55, 30. Jan. 2014 (CET)
- ...und die Einzigartigkeit seiner Homepage bergen Potenziale, die allmählich entfesselt werden. Hui, dann aber ran an den SLA! --192.35.17.9 10:36, 30. Jan. 2014 (CET)
- Ein klarer SLA-Fall. Manchmal sol ja die Aussage von Brodkey65 Gewicht haben, damit ein Admin sich den SLA auszuführen traut. lol. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine potentielle Projektstörung! 09:55, 30. Jan. 2014 (CET)
- das Bild Datei:Ludger Winter.jpg bitte gleich mit löschen ist URV. --Search and Rescue (Diskussion) 09:52, 30. Jan. 2014 (CET)
- Werbung löschen Machahn (Diskussion) 09:49, 30. Jan. 2014 (CET)
Schnellgelöscht. --HyDi Schreib' mir was! 11:40, 30. Jan. 2014 (CET)
Uwe Bahn (LAE)
Relevanz nach WP:RK nicht dargestellt. Ich bitte um Klärung --Mordor49 (Diskussion) 10:08, 30. Jan. 2014 (CET)
- Metasockenantrag, die Socke ist auf VM gemeldet. Erfüllt die RK deutlich und daher ist der Antrag falsch begründet. Kann LAE gemacht werden. --Label5 (Kaffee?) 10:12, 30. Jan. 2014 (CET)
- Offensichtlich relevant, habe daher LAE gemacht.--JonBs (Diskussion) 10:14, 30. Jan. 2014 (CET)
- Verstehe den Antrag auch nicht. Artikel von 2007. Label5: Wo bist du dem Antragsteller auf die Füsse getreten?! Der nächste bitte LAE. —|
Lantus
|— 10:15, 30. Jan. 2014 (CET)
PIPS (Zeitschrift) (gelöscht)
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt. Millbart talk 10:48, 30. Jan. 2014 (CET)
- PIPS ist eigentlich eine Zeitschrift, die wie eine Pappschachtel aussieht und auch eine Pappschachtel ist. Jede Ausgabe erscheint themengebunden in einer Auflage von 96 Exemplaren, 3x pro Jahr, ob 96 Exemplare für Relevanz ausreicht? --Search and Rescue (Diskussion) 12:31, 30. Jan. 2014 (CET)
- Und von den 96 Exemplaren geht jeweils eins an die Teilnehmer (40 Stück). Und gibt es die Zeitschrift noch? Laut verlinkter Homepage ist die aktuelle Box von 2002 und die nächste soll 2003 erscheinen. --Of (Diskussion) 12:43, 30. Jan. 2014 (CET)
- War auch nie im Zeitschriftenhandel zu bekommen. Tendenz: löschen da WP:RK nicht erfüllt werden. --Search and Rescue (Diskussion) 12:48, 30. Jan. 2014 (CET)
- Naja, wenn sie 2002 relevant gewesen sein sollte, dann wäre sie es heute auch noch, wenn keine mehr erscheint. Aber nach diesen RKs ist die Relevanz nicht sehr wahrscheinlich. Immerhin: dnb hat sie archiviert. Andere Archivierungen finde ich nicht, allerdings ist es auch nicht ganz einfach, nach "pips" zu suchen. --H7 (Diskussion) 12:52, 30. Jan. 2014 (CET)
- Der Artikel wurde 2005 geschrieben, deswegen frage ich nach dem letzten Erscheinungsdatum. Das würde nicht für die Artikelqualität sprechen. Und wäre sie damals relevant gewesen, gäbe es sie vielleicht noch heute. ;-) --Of (Diskussion) 13:40, 30. Jan. 2014 (CET)
- Das Ganze sieht eher nach einer Kunstaktion aus. Aber hilft das? Laut dem Artikel zur Herausgeberin Claudia Pütz hat sie PIPS bis 2007 heraus gegeben --Ulath (Diskussion) 17:42, 30. Jan. 2014 (CET)
- Gibt es ein Absurditäten-Archiv? Yotwen (Diskussion) 07:48, 31. Jan. 2014 (CET)
- Das Ganze sieht eher nach einer Kunstaktion aus. Aber hilft das? Laut dem Artikel zur Herausgeberin Claudia Pütz hat sie PIPS bis 2007 heraus gegeben --Ulath (Diskussion) 17:42, 30. Jan. 2014 (CET)
- Der Artikel wurde 2005 geschrieben, deswegen frage ich nach dem letzten Erscheinungsdatum. Das würde nicht für die Artikelqualität sprechen. Und wäre sie damals relevant gewesen, gäbe es sie vielleicht noch heute. ;-) --Of (Diskussion) 13:40, 30. Jan. 2014 (CET)
- Naja, wenn sie 2002 relevant gewesen sein sollte, dann wäre sie es heute auch noch, wenn keine mehr erscheint. Aber nach diesen RKs ist die Relevanz nicht sehr wahrscheinlich. Immerhin: dnb hat sie archiviert. Andere Archivierungen finde ich nicht, allerdings ist es auch nicht ganz einfach, nach "pips" zu suchen. --H7 (Diskussion) 12:52, 30. Jan. 2014 (CET)
- War auch nie im Zeitschriftenhandel zu bekommen. Tendenz: löschen da WP:RK nicht erfüllt werden. --Search and Rescue (Diskussion) 12:48, 30. Jan. 2014 (CET)
- Und von den 96 Exemplaren geht jeweils eins an die Teilnehmer (40 Stück). Und gibt es die Zeitschrift noch? Laut verlinkter Homepage ist die aktuelle Box von 2002 und die nächste soll 2003 erscheinen. --Of (Diskussion) 12:43, 30. Jan. 2014 (CET)
Ohne externe Quellen erscheint der Artikel nicht sinnvoll. Eine solche Kunstauktion ist nur bei belegter Außenwahrnehmung relevant, als Zeitschrift wohl eher nicht. --Gripweed (Diskussion) 06:42, 6. Feb. 2014 (CET)
- Ich glaube, der Betrachtungsansatz in der LD war etwas schief geraten. Die eigentlichen Suchkategorien sind Künstlerbuch und Künstlerzeitschrift, die wichtigeren werden hier in WP inzwischen häppchenweise z.B. unter Kategorie:Independent-Verlag (Deutschland) versammelt. - Die PiPS-Dada Corporation ist in Dada-Datenbanken gut verzeichnet, siehe DaDaWeb.de (Liste aufgenommen nach Angaben der Künstler) oder Künstlerbuch-Datenbanken. So finden sich denn Ausgaben in namhaften auf diese Werke spezialisierten musealen/literaturarchivischen Sammlungen wie dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln, dem Gutenberg-Museum Minipressen-Archiv, der Design Library des Chelsea College of Art, und, mir besonders wichtig, eine Erwähnung im Sackner Archive of Concrete & Visual Poetry. (aus einem Katalogeintrag: Following an introductory essay in English by Karl Riha, the remainder of this book consists of reviews of PIPS in newspapers and magazines. In the introduction, Riha notes that "PIPS is a dialect word (used in Rhineland) for a head cold or disease afflicting chicken (symptom: inflamed coating of the tongue) or: a DADAIST fantasy word!!!!") Liest man die Liste der beitragenden Künstler (Andryczuk, unser "Haddel" war natürlich auch mal wieder dabei) oder Kunsthistoriker (Kostelanetz, Riha) fallen mir diese bekannte Namen auf (die anderen sagen mir jetzt so nicht direkt etwas). Es gibt schon einen Grund, das die einen V. O. Stomps-Preis erhalten haben, das ist in dem Bereich eine recht hohe Auszeichnung. Das alles kam im Artikel wohl nicht rüber, ich will jetzt auch keine LP, den Artikel kann ich weiter im Marjorie ausbauen, da habe ich jetzt leider etwas gepennt. - Nur nebenbei der Hinweis, wie ich die "Kunsttütenzeitschrift" einschätze: "Biete für eine Gesamtausgabe Höchstpreis, für Schenkung an eine Staatsgalerie." Mit Gruß, --Emeritus (Diskussion) 08:28, 6. Feb. 2014 (CET)
Televisionen – Die Welt des Fernsehens (bleibt)
Ich sehe hier kein einziges Relevanzkriterium erfüllt. Zumindest ist keines angegeben und die spärliche Rezeption erreicht wohl auch nicht die Relevanzhürde. --H7 (Diskussion) 11:38, 30. Jan. 2014 (CET)
- Gibt auch keine RKs für normale Fernsehsendungen. DestinyFound (Diskussion) 12:24, 30. Jan. 2014 (CET)
- Auch hier +1: Es handelt sich nicht um Fernsehserien in dem Sinne, sondern um eine Reihe populärer Wissenschaftssendungen. Behalten. Yellowcard (D.) 13:37, 30. Jan. 2014 (CET)
- Wenn es dafür keine RKs gibt, welche Allgmein-RKs wären denn dann maßgeblich? --H7 (Diskussion) 09:02, 31. Jan. 2014 (CET)
- Keine, die wir haben, ergo Einzelfallentscheidungen. Die RKs decken explizit nicht alles Mögliche ab. DestinyFound (Diskussion) 00:15, 4. Feb. 2014 (CET)
bleibt. Da wir keine maßgeschneiderten RK für solche Sendungen haben, habe ich zur Beurteilung die noch am nächsten verwandten RK für Fernsehserien herangezogen. Zwar würde die Televisionen-Serie mit sieben Folgen die geforderten Anzahl von zwölf verfehlen, da man aber an eine 1978 ausgestrahlte Sendung nicht die gleichen Maßstäbe anlegen kann, wie an Serien im heutigen Medienumfeld und da mit Jean Pütz ein schon damals etablierter Star auftrat, werte ich die Serie als Relevant. Die Bedeutung der Serie wird zusätzlich durch das erschienene Begleitbuch untermauert, welches in überarbeiteter Form sogar erneut herausgebracht wurde. --SteKrueBe 23:55, 6. Feb. 2014 (CET)
Stephanie Dötzer (gelöscht)
Eine Journalistin - das war es. Der 1000-EUR-Nachwuchspreis kann es eher nicht sein. Daher IMHO irrelevant, --He3nry Disk. 11:40, 30. Jan. 2014 (CET)
- Als einzige deutsche Journalistin beim arabischen Sender Al-Dschasira! na wenn das kein Grund für Relevanz sein sollte. --Search and Rescue (Diskussion) 12:41, 30. Jan. 2014 (CET)
- Warum sollte ihre Nationalität ihr Relevanz verschaffen?--Label5 (Kaffee?) 17:37, 30. Jan. 2014 (CET)
- Relevanz?...: Löschen.--Sukuru (Diskussion) 17:54, 30. Jan. 2014 (CET)
- Ihre Position bei Al-Dschasira ist schon etwas besonderes. Auch das SZ Magazin hat über sie berichtet. Behalten! --PhilFS (Diskussion) 22:14, 30. Jan. 2014 (CET)
- Warum sollte ihre Nationalität ihr Relevanz verschaffen?--Label5 (Kaffee?) 17:37, 30. Jan. 2014 (CET)
Die Arbeit für Al-Dschasira könnte relevanzstiftend sein, ja, ist aber nur in einem Nebensatz erwähnt und nicht weiter dargestellt, geschweige denn ordentlich begründet. Eine einzelne Erwähnung in der SZ macht sie nicht per se relevant. Bitte Schnellöschen. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte 23:28, 31. Jan. 2014 (CET)
- Wobei Du da etwas zurückhaltender mit Deinen SLA umgehen solltest und hierbei nicht einfach den LA entfernen darfst. Das betrachten wir hier regelmäßig als Vandalismus. --Label5 (Kaffee?) 10:07, 1. Feb. 2014 (CET)
- Wenn sie die einzige Al-Jazeera-Mitarbeiterin aus Deutschland ist, hat sie doch eindeutig ein Alleinstellungsmerkmal. Und die Auszeichnung ist zwar nicht hoch dotiert, findet aber durchaus Beachtung. Ich finde, das sind zwei gute Gründe für das Behalten dieses Artikels! Ich habe auch noch einen weiteren Einzelnachweis eingefügt. Liebe Grüße, --Siesta (Diskussion) 12:46, 3. Feb. 2014 (CET)
Die RK werden in keinerlei Hinsicht erreicht, weder ist sie Chefredakteurin (gewesen), noch Ressortleiterin oder hat einen bedeutenden Artikel verfasst. Der erhaltene Preis ist als Nachwuchspreis nicht relevanzstiftend. Die Nationalität kann auch keine Relevanz erzeugen. Über die in den RK genannten Kriterien hinaus ist ´nichts weiteres erkennbar, das enzyklopädische Relevanz erzeugen könnte. Gelöscht.--Emergency doc (Disk) 03:46, 6. Feb. 2014 (CET)
Energie, die treibende Kraft (bleibt)
Falls die Serie wöchentlich ausgestrahlt wurde, wäre ein RK erfüllt. Gefordert sind aber zwei und es ist kein weiteres angegeben. Auch hier kaum relevanzstiftende Rezeption. --H7 (Diskussion) 11:41, 30. Jan. 2014 (CET)
- Sofern Jean Pütz die Serie nicht nur schrieb, sondern auch vor der Kamera zu sehen war, hätte man einen etablierten Star als das benötigte zweite Kriterium. Gial Ackbar (Diskussion) 12:04, 30. Jan. 2014 (CET)
- War er das zu dieser Zeit schon? Zitat aus Jean Pütz: "Bekannt wurde er mit der Sendereihe Hobbythek..." (und die kam erst 1974). --H7 (Diskussion) 12:25, 30. Jan. 2014 (CET)
- Das ist keine Fernsehserie im Sinne der RKs, sondern eine Fernsehsendung und für diese haben wir keine RKs. DestinyFound (Diskussion) 12:25, 30. Jan. 2014 (CET)
- +1, das ist keine Fernsehserie in dem Sinne, sondern eine Reihe von Populärwissenschaftssendungen. Behalten. Yellowcard (D.) 13:32, 30. Jan. 2014 (CET)
Ja, eine fernsehsendung. Letztlich werden die Serien-RK jedoch hilfsweise angewendet und da haben wir schon zwei RK erfüllt, nämlich ausreichend Folgen und das Debüt von Jean Pütz. Kann daher (auch gemäß Diskussion) bleiben. --Gripweed (Diskussion) 06:46, 6. Feb. 2014 (CET)
Ivo Sasek (bleibt)
Ich muss gestehen mir sind die WP:RK für Verschwörungstheoretiker nicht bekannt, aber ich finde solche Leute brauchen hier keine Plattform / Werbung --MBurch (Diskussion) 11:56, 30. Jan. 2014 (CET)
- Nach diversen Sekten-Infoportalen (hier und da und dort) lässt sich der Elaion-Verlag direkt dem Autor zuordnen. Somit ist der als Eigenverlag zu werten und die Literatur nicht relevanzstiftend. Allenfalls Tagesanzeiger und Relinfo könnten zur Relevanzbeurteilung herangezogen werden. --H7 (Diskussion) 12:06, 30. Jan. 2014 (CET)
- Bei dem Presserummel in der Schweiz liegt Relevanz vor. Tendenz: behalten --Search and Rescue (Diskussion) 12:38, 30. Jan. 2014 (CET)
- die Meinung eines einzelnen als Grund für einen la? Respekt! --91.55.130.120 20:47, 30. Jan. 2014 (CET)
- Bei dem Presserummel in der Schweiz liegt Relevanz vor. Tendenz: behalten --Search and Rescue (Diskussion) 12:38, 30. Jan. 2014 (CET)
Behalten RK für Verschwörungstheoretiker wäre doch mal was;) Aber ernsthaft: In der DNB sind über 30 Einträge, einschließlich 2. und 3. Auflagen. Mit dem klassischen BoD hat das imho nichts mehr zu tun. Dazu scheint es zumindest in der Schweiz auch eine ganz beachtliche öffentliche Wahrnehmung zu geben, die im Artikel auch dargestellt ist. Zudem kommt hier WP auch eine aufklärerische Funktion zu: Der unwissende aber mit gesundem Menschenverstand gesegnete Surfer, der z.B. bei Youtube auf Produktionen aus dem Dunstkreis dieses Herrn trifft, wird als ersten Impuls möglicherweise wissen wollen, welcher begnadete Satiriker dahinter steckt. Wir können die Info liefern: Der meint das ernst. Gruß. --Tavok (Diskussion) 21:16, 30. Jan. 2014 (CET)
- Schließe mich Tavok an. Sasek ist auch in Deutschland in evangelikal- charismatischen Gemeinden bekannt und das beste mittel sich vor solchen Spinnern zu schützen ist Wissen. Er soll außerdem eine sehr "alttestamentarische" Auffassung von Kindererziehung haben, sprich, „wer sein Kind liebt, züchtigt es“. Das müsste man allerdings noch bequellen. Sehe Relevanz gegeben und plädiere für behalten. --Berihert - Diskussion 21:58, 30. Jan. 2014 (CET)
- Schon fast geneigt zuzustimmen, aber trotzdem finde ich den Artikel zu wenig kritisch und zu sehr Plattform, da steht die Webpräsenz der OCG, der Familie(!), der AZK, bei einem Kongress wird xy mit stehendem Applaus verabschiedet usw. Wenn das ein paar kritische Leute im Blickfeld behalten (und zwar sprichwörtlich kritisch!) bin ich Einverstanden... --MBurch (Diskussion) 22:07, 30. Jan. 2014 (CET)
- Ich weiß nicht, ob dieser Herr, formal gesehen, irgendwelche RK erfüllt. Es ist mir in so einem Fall allerdings auch relativ egal. Wenn ich in irgeneinem Kontext auf den Namen dieses Herrn stoße, dann möchte ich mich auch außerhalb seiner eigenen Werbung die Möglichkeit haben, mich zu informieren, für was der steht.
- Der Herr an sich mag nur begrenzt relevant sein - die Leser sind es in diesem Fall, für die diese Information relevant ist.
- Daher behalten. Und alles andere ist Sache eines Neutralitätsbausteins oder der QS. --Anna (Diskussion) 01:15, 31. Jan. 2014 (CET)
- Artikel soll bleiben dürfen, die öffentliche Wahrnehmung dieser Person ist, auf die allgemeine Relevanzkriterien bezogen, genügend gross.
- Es geht hier nicht nur um seine Person, sondern auch um seine Organisationen, wobei er, nicht seine Organisationen, im Vordergrund der öfftl. Wahrnehmung steht. Daher ist das Lemma auch am richtigen Ort. --Filzstift ✏ 10:10, 31. Jan. 2014 (CET)
- Warum gibt es zu meinen Artikeln immer Löschanträge, bei manchen Artikeln gab es sogar einen zweiten oder gar dritten Löschantrag, die im übrigen allesamt abgeschmettert wurden. - Leute, ihr langweilt mich. Seid mal kreativ und macht mal was Neues. Viel Spaß bei Löschdiskussion, ich hab Wichtigeres zu tun, Vulgäre Ausdrücke entfernt --Filzstift ✏ 16:25, 31. Jan. 2014 (CET) --Moros (Diskussion) 16:01, 31. Jan. 2014 (CET)
- Was willst Du eigentlich? Eine deutliche Mehrheit hier spricht sich für "Behalten" aus. Was denn noch? --Anna (Diskussion) 19:23, 31. Jan. 2014 (CET)
- Warum gibt es zu meinen Artikeln immer Löschanträge, bei manchen Artikeln gab es sogar einen zweiten oder gar dritten Löschantrag, die im übrigen allesamt abgeschmettert wurden. - Leute, ihr langweilt mich. Seid mal kreativ und macht mal was Neues. Viel Spaß bei Löschdiskussion, ich hab Wichtigeres zu tun, Vulgäre Ausdrücke entfernt --Filzstift ✏ 16:25, 31. Jan. 2014 (CET) --Moros (Diskussion) 16:01, 31. Jan. 2014 (CET)
Bleibt
Täte mich zwar interessieren, wie man für die Hingabe des Menschen durch die Überwindung des Fleisches als zentrale religöse Aufgabe des Menschen an sich eintreten kann und gleichzeitig elf Kinder haben kann, aber nun ja darauf kommt es nicht an. Entscheidend sind die in der LD genannten Gründe (hinreichende Publikationstätigkeit und sonstige öffentliche Aufmerksamkeit).--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 05:07, 6. Feb. 2014 (CET)
Peter Ottmann (Manager) (gelöscht)
Kein Unternehmer, nur Geschäftsführer. In der bloßen Nennung als GF in etlichen Medien vermag ich keine wirklich relevanzstiftende Rezeption für ihn selbst zu erkennen, andere RK-Erfüllungen sind weder angegeben noch recherchierbar. Nicht mal die wichtigsten Personendaten finden sich im Internet. --H7 (Diskussion) 13:25, 30. Jan. 2014 (CET)
- Man beachte den Benutzernamen des Artikelerstellers.--Johnny Controletti (Diskussion) 13:37, 30. Jan. 2014 (CET)
- Geschäftsführer einer der 15 größten Messebetreibergesellschaften der Welt, mit Tochtergesellschaften in Italien, USA, China, Indien und Brasilien, mit einem Umsatz von etwa 200 Mio Euro? Also diese Relevanzfrage kann ich nicht nachvollziehen!--Label5 (Kaffee?) 13:45, 30. Jan. 2014 (CET)
- Geschäftsführer ist auch nur ein Angestellter. Wenn bisher niemand einen Artikel für nötig hielt und daher die eigene Firma das tun muss... Enzyklopädisch nicht relevant. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:18, 30. Jan. 2014 (CET)
- Wer so lapidar behauptet, Geschäftsführer ist auch nur ein Angestellter, sollte sich mal näher mit dem Thema Geschäftsführerhaftung beschäftigen, bevor hier weiter mit Halbwissen agititiert wird. --Label5 (Kaffee?) 15:07, 30. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe den Beitrag zu Peter Ottmann angelegt, um den deutschen Messemarkt möglichst umfangreich abzubilden. Es bestehen auch Artikel zu den Geschäftsführern ähnlich relevanter Messen, z.B. München. Neben seiner Funktion als Geschäftsführer der Messe Nürnberg ist Peter Ottmann Vizepräsident des europäischen Dachverbands EMECA (https://de.wikipedia.org/wiki/European_Major_Exhibition_Centres_Association). Wichtige Personendaten werden gerne ergänzt. --NürnbergMesse 15:13, 30. Jan. 2014 (CET)
- Wer so lapidar behauptet, Geschäftsführer ist auch nur ein Angestellter, sollte sich mal näher mit dem Thema Geschäftsführerhaftung beschäftigen, bevor hier weiter mit Halbwissen agititiert wird. --Label5 (Kaffee?) 15:07, 30. Jan. 2014 (CET)
- Geschäftsführer ist auch nur ein Angestellter. Wenn bisher niemand einen Artikel für nötig hielt und daher die eigene Firma das tun muss... Enzyklopädisch nicht relevant. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:18, 30. Jan. 2014 (CET)
- Geschäftsführer einer der 15 größten Messebetreibergesellschaften der Welt, mit Tochtergesellschaften in Italien, USA, China, Indien und Brasilien, mit einem Umsatz von etwa 200 Mio Euro? Also diese Relevanzfrage kann ich nicht nachvollziehen!--Label5 (Kaffee?) 13:45, 30. Jan. 2014 (CET)
Zunächst einmal nerven mich diese dämlichen Anglizismen. Wieso muss ein deutscher Geschäftsführer so obercool als "CEO" bezeichnet werden? Diesen Begriff gibt es im deutschen Handelsrecht nicht. Ein Geschäftsführer ist in der Tat zunächst einmal ein leitender Angestellter, wenn auch mit höherer Haftung als andere. Er ist aber versicherungspflichtig beschäftigt und im Rahmen des Arbeitrechtes kündbar. Erst als geschäftsführender Gesellschafter rückt er in den Rang eines Unternehmers auf. Die NürnbergMesse GmbH ist zweifellos relevant und es besteht auch zurecht ein Artikel dazu. In diesem ist die Person des Geschäftsführers genannt. Wenn man will, kann man auch noch einen Satz zu seiner Person mit einfügen. Ein eigener Artikel ist weder erforderlich, sinnvoll, noch relevant. Der Chef der Messe München ist aufgrund seiner Eigenschaft als ehemaliges Mitgliedes des bayerischen Senats relevant. Löschen.--Sukuru (Diskussion) 18:06, 30. Jan. 2014 (CET)
- Anglizismen mögen Dich ja nerven, aber sie sind in der globalen Wirtschaftswelt an der Tagesordnung. Wir bilden hier nämlich die Welt ab wie sie ist und nicht wie sie der eine oder andere gerne hätte, denn der agiert international. Das es diesen Begriff im deutschen Handelsrecht nicht gibt, spielt ja gar keine Rolle, denn es gibt ihn in der globalen Wirtschaftswelt. Warum hier einige meinen, Spitzenmanager der Wirtschaft bräuchten keine eigenen Artikel, ist für mich weder logisch, noch nachvollziehbar. Die Aussage: Ein eigener Artikel ist weder erforderlich, sinnvoll, noch relevant. ist ohnehin verquer. Relevant muss die dargestellte Person sein und nicht der Artikel. Und wer legt denn für unsere Leser und Nutzer fest, ob ein Artikel erforderlich bzw. sinnvoll ist?--Label5 (Kaffee?) 18:21, 30. Jan. 2014 (CET)
- reinquetsch: @Label5, Du hast natürlich recht, nicht der Artikel muss relevant sein, sondern die Person, in diesem Fall Herr Ottmann. Ist er aber nicht. Festgelegt ist so etwas in den Relevanzkriterien. Auch einen internationalen Fußballspieler oder Schauspieler bezeichnen wir nicht als "player" oder "actor". Der "CEO" ist ja inzwischen entfernt.--Sukuru (Diskussion) 10:34, 1. Feb. 2014 (CET)
Löschen, meine Gründe: er ist nur einer von zwei Geschäftsführern, das Lemma ist falsch, denn ein Lemma über Personen ist über Personen und nicht über Funktionen: soll das Lemma gelöscht werden, wenn er nicht mehr GF der NM ist?. Zudem gibt es auch noch einen ordentlichen Aufsichtsrat etc.. Wenn ein Lemma über Peter Ottmann angelegt wird, dann ist seine aktuelle Funktion als GF der Nürnberg Messe sicher u.a. relevanzstiftend aber ausreichend? Muss man dann sehen. Hinweis auf Klaus_Dittrich_(Politiker) ist Irre führend, schließe mich Sukuru an.--Designtheoretiker (Diskussion) 19:28, 30. Jan. 2014 (CET)
- Ähm, falsche Lemma kann man auch ohne Löschung berichtigen. Was hat der Aufsichtsrat denn damit zu tun? Macht das den GF oder beide, die das operative Geschäft leiten und verantworten, deshalb weniger relevant?--Label5 (Kaffee?) 19:46, 30. Jan. 2014 (CET)
- der Aufsichtsrat hat bei der NM als Tochter der Stadt und des Landes nicht nur eine kontrollierende Funktion, sondern bestimmt die Strategie: bei der NM passiert nichts, was nicht vorher von den Eignern bestimmt wurde. Die GF haben hier nicht die bestimmende Funtion eines CEO. alsches Lemma: Nomen est Omen: falsche Zielrichtung des Artikels. Wie gesagt, Artikel über den Mann und nicht über seine aktuelle Funktion machen und gucken ob die Relevanz gegeben ist.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:00, 30. Jan. 2014 (CET)
- Auch wenn ich Label5 ungern widerspreche, aber in vorliegendem Artikel ist mir alles etwas zu dünn. Da würde ich mich bzgl. des augenblicklichen Artikelzustandes eher der Meinung von Sukuru und Designtheoretiker anschließen. Wenn da noch mehr über die Person (nicht die Funktion) zum Vorschein kommt, dann ändere ich gerne meine Meinung. --DonPedro71 (Diskussion) 20:13, 30. Jan. 2014 (CET)
- Vielen Dank für die anregenden Diskussionen zum Beitrag von Peter Ottmann. Ich habe den Artikel weiter bearbeitet und eure Anregungen und Ideen zur Verbesserung des Artikels aufgenommen.--NürnbergMesse 12:10, 31. Jan. 2014 (CET)
- Nachdem jetzt weitere führende Managementtätigkeiten, u.a. in der AUMA nachgewiesen sind, würde es mir jetzt für ein behalten reichen. --DonPedro71 (Diskussion) 09:19, 2. Feb. 2014 (CET)
- Schließe mich DonPedro71 an, behalten, wegen seinem Engagement bei AUMA und EMECA Finde der Artikel ist ein schönes Beispiel dafür, eine lebende Person sachlich nüchtern dazustellen.--Designtheoretiker (Diskussion) 14:34, 2. Feb. 2014 (CET)
- Nachdem jetzt weitere führende Managementtätigkeiten, u.a. in der AUMA nachgewiesen sind, würde es mir jetzt für ein behalten reichen. --DonPedro71 (Diskussion) 09:19, 2. Feb. 2014 (CET)
- Vielen Dank für die anregenden Diskussionen zum Beitrag von Peter Ottmann. Ich habe den Artikel weiter bearbeitet und eure Anregungen und Ideen zur Verbesserung des Artikels aufgenommen.--NürnbergMesse 12:10, 31. Jan. 2014 (CET)
- Auch wenn ich Label5 ungern widerspreche, aber in vorliegendem Artikel ist mir alles etwas zu dünn. Da würde ich mich bzgl. des augenblicklichen Artikelzustandes eher der Meinung von Sukuru und Designtheoretiker anschließen. Wenn da noch mehr über die Person (nicht die Funktion) zum Vorschein kommt, dann ändere ich gerne meine Meinung. --DonPedro71 (Diskussion) 20:13, 30. Jan. 2014 (CET)
- der Aufsichtsrat hat bei der NM als Tochter der Stadt und des Landes nicht nur eine kontrollierende Funktion, sondern bestimmt die Strategie: bei der NM passiert nichts, was nicht vorher von den Eignern bestimmt wurde. Die GF haben hier nicht die bestimmende Funtion eines CEO. alsches Lemma: Nomen est Omen: falsche Zielrichtung des Artikels. Wie gesagt, Artikel über den Mann und nicht über seine aktuelle Funktion machen und gucken ob die Relevanz gegeben ist.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:00, 30. Jan. 2014 (CET)
Wir haben keine gesonderten RK für Manager. Daher ist der Maßstab der Relevanzkriterien für lebende Personen anzulegen. In Frage kommt primär "...andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist". Zu fragen ist also: Gehört er unter den Managern zu den wichtigsten und bedeutensten. Das hängt mit drei Faktoren zusammen: Die Größe und Wichtigkeit des Unternehmens (vergleicht mal mit WP:RK#U), der Stellung im Unternehmen (hier: einer von zwei Geschäftsführern) und vor allem von den Leistungen in dieser Funktion (hat er das Unternehmen lange geprägt, Strategieentscheidungen getroffen, die für das Unternehmen wichtig sind, wie hat sich das Unternehmen unter ihm entwickelt). Um das zu beurteilen, ein Gedankenexperiment: Wenn er in eine andere Managementfunktion wechseln würde, um sich zu verbessern: Ist er relevant, gibt es dazu kaum Möglichkeiten. Wie sieht es hier aus? Würde er in gleicher Funktion an eine andere Messe (z.B. nach Frankfurt) wechseln? Ja, klar, es gibt viele größere Messen. Und: Würde er in eine formal niedrigere Funktion in eine andere Branche wechseln? Also einfaches Vorstandsmitglied bei geobra Brandstätter oder Hauptabteilungsleiter bei Hasbro (Beispiele in Anlehnung an die Nürnberger Spielwarenmesse). Und auch hier gilt: Ja, die Jobs werden auch besser bezahlt. Wir hatten früher mal das Relevanzkriterium, dass CEOs von relevanten Unternehmen immer relevant seien. Diese Regel haben wir, imho zu recht, bereits 2007 aus unseren RK gestrichen.--Karsten11 (Diskussion) 10:44, 6. Feb. 2014 (CET)
Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt. Millbart talk 09:13, 7. Feb. 2014 (CET)
Friedrich Aly (LAE)
Keine Relevanz oder selbige nicht dargelegt. --79.240.3.100 14:44, 30. Jan. 2014 (CET)
- es gibt auch Personen deren Leben so ungewöhnlich ist, dass es keine Relevanzkriterien gibt, die greifen. Als historischer Person, über die immer noch berichtet wird behalten Machahn (Diskussion) 15:26, 30. Jan. 2014 (CET)
- als historische Person, die in Literatur verewigt ist klar relevant - d.h. LAE 88.5.30.202 17:34, 30. Jan. 2014 (CET)
- Wenn sich über eine Person des 17. Jahrhunderts bis heute Informationen erhalten haben, spricht von vorne herein sehr viel dafür, dass diese Person auch relevant ist. Tendenz: Behalten.--Sukuru (Diskussion) 18:14, 30. Jan. 2014 (CET)
- Es handelt sich hier wieder um den gemeinen LA-Troll, der wegen persönlicher Unterstellungen und Stalking schon mehrfach gesperrt wurde. Klares LAE. --Stobaios?! 18:32, 30. Jan. 2014 (CET)
- +1, Relevanz ist derart sichtbar--Label5 (Kaffee?) 18:47, 30. Jan. 2014 (CET)
- +1, kann mir jemand das Verhalten von 79.240.3.100 erklären? Retourkutsche wegen 27.1. JDF?--Designtheoretiker (Diskussion) 19:16, 30. Jan. 2014 (CET)
- Es handelt sich hier wieder um den gemeinen LA-Troll, der wegen persönlicher Unterstellungen und Stalking schon mehrfach gesperrt wurde. Klares LAE. --Stobaios?! 18:32, 30. Jan. 2014 (CET)
- Wenn sich über eine Person des 17. Jahrhunderts bis heute Informationen erhalten haben, spricht von vorne herein sehr viel dafür, dass diese Person auch relevant ist. Tendenz: Behalten.--Sukuru (Diskussion) 18:14, 30. Jan. 2014 (CET)
Ob Kammermohr, Kammertürke, die Indios an den europäischen Höfen oder mitgebrachte Südseeinsulaner etc.: man kennt sie alle noch heute, die Herkunft, die Namen, die Anekdoten, und immer wieder als Topos in der Literatur, falls man was Exotisches brauchte, zu finden, oder in den alten Karikaturen verwendet usw. - Relevant. Und Danke für den LAE. --Emeritus (Diskussion) 20:28, 30. Jan. 2014 (CET)
- +1 --Cimbail (Diskussion) 03:42, 31. Jan. 2014 (CET)
Business English Academy (gelöscht)
Mehr We®bung als Relevanz im Artikel zu finden -- Johnny Controletti (Diskussion) 16:16, 30. Jan. 2014 (CET)
- Ein bisschen Werbung ist jetzt draußen. Relevanz dürfte mit 25 Niederlassungen gegeben sein. Immer noch SD und Brancheneintrag ohne belegbare Rezeption, aber egal... Allgemein-RK#U (mind. 20 Betriebsstätten) zumindest formal erfüllt (glücklich bin ich damit auch nicht). --H7 (Diskussion) 16:41, 30. Jan. 2014 (CET)
Dann müssten Wall Street English,Berlitz und Inlingua auch gelöscht werden...Und zwei Registered Symbole sind ja wohl keine Werbung.--KatjaK90 (Diskussion) 16:45, 30. Jan. 2014 (CET)
- Das ist doch nicht Dein Ernst?! Berlitz Sprachschulen sind allein geschichtlich relevant, dazu kommt AG (gehandelt am regulierten Markt), von Rezeption/Renommee mal ganz zu schweigen, also mindestens drei RK#U-Kriterien mehr als hier greifen. Aber darum gehts hier nicht. --H7 (Diskussion) 16:54, 30. Jan. 2014 (CET)
- Bei Berlitz mag das stimmen, bei Wall Street English und Inlingua jedoch nicht:Voller Eigen"we®bung" und ebenfalls nur Verweise auf eigene Webseiten.--KatjaK90 (Diskussion) 17:02, 30. Jan. 2014 (CET)
@H7:Vielleicht macht es dich ja glücklicher, wenn du den Satz der WP:RK#U Punkt 3 zu Ende lesen würdest! Das Unternehmen muß 2 der folgenden 3 Punkte erfüllen:
- 19 250 000 Euro Bilanzsumme nach Abzug eines auf der Aktivseite ausgewiesenen Fehlbetrags (§ 268 Abs. 3).
- 38 500 000 Euro Umsatzerlöse in den zwölf Monaten vor dem Abschlußstichtag.
- Im Jahresdurchschnitt zweihundertfünfzig Arbeitnehmer.
Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und @KatjaK90: Ob eine andere Sprachschule hier einen Artikel hat, ist völlig unerheblich. Wenn dir die anderen Artikel zu werblich sind, dann steht es dir frei einen Löschantrag zu stellen. Und wenn du wirklich meinst, dass dein Artikel nur wegen der beiden Registered Symbole werblich ist, dann musst du mal die rosarote Firmenbrille absetzen. -- Johnny Controletti (Diskussion) 17:05, 30. Jan. 2014 (CET)
@Johnny Controletti: Dein Ton lässt sehr zu wünschen übrig.
Das Unternehmen erfüllt die WP:RK#U und ist dank H7 nun werbefrei. Somit würde ich die Löschdiskussion beenden.--KatjaK90 (Diskussion) 17:45, 30. Jan. 2014 (CET)
- Wenn du belegen kannst, dass 2 der o.a. Punkten erfüllt werden! --Johnny Controletti (Diskussion) 18:08, 30. Jan. 2014 (CET)
Nun, es ist bundesweit mit 25 Niederlassungen vertreten , das ist ein Relevanzmerkmal 88.5.30.202 18:09, 30. Jan. 2014 (CET)
- und noch einmal:die Filialzahl ist nur die Hälfte des Kriteriums! Die zweite Hälfte, oben aufgeführt, muss auch erfüllt werden.--Johnny Controletti (Diskussion) 18:30, 30. Jan. 2014 (CET)
- Hier nur auf die Erfüllung der RK/U zu bestehen ist unlauter, denn es handelt sich um eine bundesweit vertretene Bildungseinrichtung. Ich halte den Löschantrag daher für unzureichend begründet. --Label5 (Kaffee?) 19:11, 30. Jan. 2014 (CET)
- Naja, laut der Webseite, z.B. für Koblenz, steht da: "Unsere Lehrer sind unmittelbar in Koblenz ansässig". Angeboten werden Firmeninterne Sprachkurse. Heisst: Die Referenten kommen in die Firma. Von einer räumlichen Niederlassung in Koblenz steht da nix. Und Privatkurse werden lediglich in Köln angeboten. Von daher hätte ich die 25 Niederlassungen gerne unabhängig belegt. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:46, 30. Jan. 2014 (CET)
- Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass diese Bildungseinrichtung bundesweit agiert. Ob sie dazu eigene Räume, angemietete oder zur Verfügung gestellte nutzt, ist doch komplett gegenstandslos, eben weil die Ansetzung der RK/U vollkommen unsinnig ist. --Label5 (Kaffee?) 19:58, 30. Jan. 2014 (CET)
- Naja, laut der Webseite, z.B. für Koblenz, steht da: "Unsere Lehrer sind unmittelbar in Koblenz ansässig". Angeboten werden Firmeninterne Sprachkurse. Heisst: Die Referenten kommen in die Firma. Von einer räumlichen Niederlassung in Koblenz steht da nix. Und Privatkurse werden lediglich in Köln angeboten. Von daher hätte ich die 25 Niederlassungen gerne unabhängig belegt. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:46, 30. Jan. 2014 (CET)
- Hier nur auf die Erfüllung der RK/U zu bestehen ist unlauter, denn es handelt sich um eine bundesweit vertretene Bildungseinrichtung. Ich halte den Löschantrag daher für unzureichend begründet. --Label5 (Kaffee?) 19:11, 30. Jan. 2014 (CET)
- 25 Niederlassungen reichen nicht aus, es müssen auch die in den RK entsprechend geforderten Merkmale belegt erfüllt sein. Die Beleglage ist mal wieder nur die Werbeseite des Unternehmens. Und da ist verdächtig, dass es sich anscheinend um eine Personengesellschaft handelt (Das Impressum der Webseite ergibt: Business English Academy Sprachschule, Im Park 20, 50996 Köln; Geschäftsleitung: Stephen Paul Formosa; UST-ID: DE 224601679). An entsprechender Stelle findet Tante Kugel dieses hübsche Häuschen. Seeeeeeeeeehr professionell. Yotwen (Diskussion) 07:44, 31. Jan. 2014 (CET)
- Auf ihrer eigenen Website bezeichnen sie sich als Unternehmen: We are a language training company-- Johnny Controletti (Diskussion) 08:38, 31. Jan. 2014 (CET)
- Wo tun sie das denn? Zumal, die Übersetzung für Company ist auf verschiedenste Art möglich, u.a. auch als Unternehmung, was Bildungseinrichtungen nicht ausschließt. --Label5 (Kaffee?) 11:38, 31. Jan. 2014 (CET)
- Auf ihrer eigenen Website bezeichnen sie sich als Unternehmen: We are a language training company-- Johnny Controletti (Diskussion) 08:38, 31. Jan. 2014 (CET)
- 25 Niederlassungen reichen nicht aus, es müssen auch die in den RK entsprechend geforderten Merkmale belegt erfüllt sein. Die Beleglage ist mal wieder nur die Werbeseite des Unternehmens. Und da ist verdächtig, dass es sich anscheinend um eine Personengesellschaft handelt (Das Impressum der Webseite ergibt: Business English Academy Sprachschule, Im Park 20, 50996 Köln; Geschäftsleitung: Stephen Paul Formosa; UST-ID: DE 224601679). An entsprechender Stelle findet Tante Kugel dieses hübsche Häuschen. Seeeeeeeeeehr professionell. Yotwen (Diskussion) 07:44, 31. Jan. 2014 (CET)
- @Johnny Controletti: Sorry, dass zwei Punkte gleichzeitig erfüllt sein müssen, hatte ich tatsächlich überlesen. Na dann darf man auf etwaige Belege gespannt sein. Pro Niedelassung im Durchschnitt 10 Angestellte wären das. Allerdings sind bei solchen Instituten meist viele Honorarkräfte tätig, die wird man wohl nicht mitzählen können, schon allein wegen unregelmäßiger Dienstzeiten. --H7 (Diskussion) 09:00, 31. Jan. 2014 (CET)
Die RK werden, zumindest laut Artikeltext, nicht ausreichend belegt, zumindest ist Punkt 3 nach derzeitigem Stand nicht erfüllt und sonst kein weiteres Indiz zu finden. Auch unabhängig belegt ist nichts, daher wurde der Artikel gelöscht. --Gripweed (Diskussion) 07:03, 6. Feb. 2014 (CET)
Kulturerbe Zürcher Oberland (gelöscht)
die Sinnhaftigkeit dieses Artikels für eine Enzyklopädie bitte ich zu überprüfen. Zudem wohl URV. Letztlich eher eine Zusammenschau mehrerer bereits vorhandener Artikel denn ein genuin eigenständiger und weiterführender Artikel. Si! SWamPDas sagen die anderen... 17:39, 30. Jan. 2014 (CET), siehe auch EPSis Anmerkungen in der QS Si! SWamPDas sagen die anderen... 17:52, 30. Jan. 2014 (CET)
- Hättest du einfacher haben können: Artikel erklärt sein Lemma nicht. SLA-Fähig Yotwen (Diskussion) 07:30, 31. Jan. 2014 (CET)
Der Artikel auf der homepage von Zürioberlandtourismus, Projekt Kulturerbe Zürioberland, ist von uns selber verfasst. Wir haben uns entschlossen ihn dort zu entfernen. kulturdetektiv 14.:42, 31. Januar 2014 (CET) (nicht signierter Beitrag von 80.219.97.65 (Diskussion) 14:43, 31. Jan. 2014 (CET)) Das Kulturerbe ist für das Zürcher Oberland identitätsstiftendend. Im Artikel erarbeiten Kunsthistorikerinnen die nötige Übersicht und tragen das vorhandene Wissen zusammen, das in der Wikipedia bisher nur aus der Froschperspektive dargestellt wurde. Meiner Meinung nach erfüllt er die Schnelllösch-Kriteren nicht (kein Vandalismus, keine Testseite) und sollte diskutiert werden. 31.1.14 23:30 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Rarotonga2 (Diskussion | Beiträge))
- ich seh im prinzip keinerlei probleme, ist als sachverhalt sicherlich relevant. ausserdem ist mmn. hier nicht der rechte platz, sinn, form und einbettung in die gesamtstruktur sollten ja wohl auf Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Schweiz diskutiert werden, dort ist man zuständig und freut sich wohl über jede fachliche mitarbeit. hier kann mans wohl schnellbeenden, da der artikel in der jetzigen form sicherlich keine schande für uns ist, gibt es nichtmal akuten bedarf, das auf eine benutzerseite als "rohmaterial" zu schieben --W!B: (Diskussion) 14:02, 1. Feb. 2014 (CET)
- Bei diesem Eintrag geht es meiner Meinung nach um mehr als um denkmalpflegerische Aspekte und Baukultur. Es werden auch andere sehr wichtige Aspekte wie die spezielle Landschaft (Drumlin, nationale Riedlandschaften), Musik, Literatur, Kunstschaffen oder kulinarisches Erbe (Rivella) etc. eingebracht und sichtbar gemach, also eine umfassende, identitätsstifetende Übersicht. --Clakarr (Diskussion) 17:06, 1. Feb. 2014 (CET)
- Halte die Idee von W!B für gut. Meine skeptische Äußerung auf der QS heißt ja nicht, dass ich den Inhalten des Artikels negativ gegenüber stehe. Meine Skepsis bezieht sich eher auf eine möglichen Interessenkonflikt zwischen dem Projekt Zürioberland Kulturerbe und den Strukturen der Wikipedia bzw. ob der Artikel als solcher sinnvoll ist oder es besser wäre, Informationen in bereits vorhandenen Artikeln darzustellen. --EPsi (Diskussion) 17:19, 1. Feb. 2014 (CET)
In einem nächsten Schritt soll von vorhandenen Wikipedia-Artikeln zurück auf den Eintrag Kulturerbe Zürcher Oberland verlinkt werden - insbesondere auch vom Eintrag Zürcher Oberland. So wird das Wissen, das zu diesem Thema in Wikipedia bereits vorhanden ist, gut vernetzt, eingeordnet und verständlich gemacht. --Rarotonga2 (Diskussion) 21:34, 1. Feb. 2014 (CET)
- Dann tu das doch einfach. --EPsi (Diskussion) 22:59, 1. Feb. 2014 (CET)
Das reiche Kulturerbe des Zürcher Oberlandes ist in dieser Übersichtlichkeit und Stringenz bislang nicht beschrieben worden. Es finden sich in dem Eintrag auch unzählige Informationen, die bislang auf Wikipedia nicht zu finden waren. – Der Hauptgrund, welcher die Existenz dieses Eintrags rechtfertigt, liegt meines Erachtens jedoch in der Weise, wie im Zürcher Oberland mit dem Kulturerbe umgegangen wird. Dies ist bislang einzigartig und hat Vorbildcharakter für andere Regionen. Das 2010 initiierte Projekt „Zürioberland Kulturerbe“ wird nicht nur von allen namhaften Kulturinstitutionen (im weitesten Sinne) sondern auch von sämtlichen Gemeinden getragen. Entsprechend gross ist denn auch die Resonanz in den Medien, ganz speziell nachdem das Projekt 2013 mit dem Hinwiler -Innovationspreis ausgezeichnet wurde. Damit die Bedeutung und der Vorbildcharakter noch deutlicher zum Ausdruck kommen, müsste allenfalls der Einleitungsteil entsprechend ergänzt werden.--Hülüps (Diskussion) 21:00, 2. Feb. 2014 (CET)
Das Projekt Kulturerbe Zürioberland entspricht genau der Idee von Wikipedia. Über 200 Personen, Institutionen und 40 Gemeinden tragen ihr Wissen über das Kulturerbe zusammen. Der Begriff Kulturerbe ist sehr breit gefasst und listet auf, was in der Region als wichtig und identitätsstiftend empfunden wird. Das Projekt ist nicht kommerziell. Es verdient hohen Respekt und könnte zu ähnlichen Projekten in andern Regionen anregen. Dieses Wissen muss unbedingt auf Wikipedia der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der Artikel sollte nicht gelöscht sondern eher erweitert, bzw. ergänzt werden.––Zolap (Diskussion) 10:44, 3. Feb. 2014 (CET)
Sie haben den Artikel auf der erwähnten website tatsächlich gelöscht. Das ist gut so, denn dadurch ist meiner Meinung nach der mögliche Interessenskonflikt aus dem Weg und der Wikipedia-Eintrag wird dadurch eindeutig gestärkt.--Clakarr (Diskussion) 11:54, 3. Feb. 2014 (CET)
- Vielleicht ist die Luft auf eurem Elfenbeintum ein bisschen dünn, da sieht man schon mal Dinge, die nicht da sind. Jedenfalls steht nichts von dem im Artikel, was hier behauptet wird. Wie wäre es mit ehrlicher Arbeit, Jungs? WP:WSIGA, WP:WWNI, WP:Mentorenprogramm Yotwen (Diskussion) 19:51, 3. Feb. 2014 (CET)
Sehe das Problem nicht. Der Eintrag läuft ja unter dem Begriff "Kulturerbe Zürcher Oberland" und beschreibt gut und übersichtlich das Projekt. Allfällige Verlinkungen von und zu anderen Seiten sollten doch nur willkommen sein, schliesslich soll der Eintrag in Wikipedia auf möglichst viele Interessenten stossen.--Obust10 (Diskussion) 15:24, 4. Feb. 2014 (CET)
Hier folgt eine Auswahl von paar Beispielen, die belegen, dass die von der Wikipedia geforderten Relevanzkriterien im Text über das Kulturerbe Zürcher Oberland gegeben sind, und dass sie hier am richtigen Ort sinnvoll eingebunden sind: 1. Geschichte und Tourismus: Der Industriepfad Zürcher Oberland hat überregionale Ausstrahlung und erscheint noch nicht auf Wikipedia mit einem eigenen Artikel. Der Pfad führt an vielen Textilfabriken vorbei wie derjenigen im Neuthal von Fabrikant Adolf Gujer-Zeller. Darin steht heute eine wertvolle, europaweit einzigartige Sammlung von Textilmaschinen. 2. Biografien: Diverse Persönlichkeiten, die im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) eingetragen sind und noch keinen Wikipedia-Eintrag haben, kommen im Kulturerbetext vor und werden durch diese Platzierung in den grösseren Zusammenhang eingeordnet: Zum Beispiel Spinnerkönig Heinrich Kunz oder die Textilfabrikantenfamilie Trümpler. Ich könnte noch viele weitere anführen. 3. Bildung: Bei der Kantonsschule Zürcher Oberland handelt es sich um das allererste Landgymnasium im Kanton Zürich. Architektonisch ein Nachkriegsbau, der auf der überregionalen Denkmalschutzliste figuriert und über dessen Architekt Max Ziegler im Architektenlexikon der Schweiz ein Artikel steht, in dem auch die Schule erwähnt ist. Heute ist die Kantonsschule eine der drei grössten Gymnasien der Schweiz. Zudem ist diese Schule als regionales Kulturzentrum erbaut worden und funktioniert auch als solches. Im Januar 2014 ist die Schule UNESCO-Schule geworden, was die Wichtigkeit und Relevanz nochmals ganz stark unterstreicht. --Clakarr (Diskussion) 19:35, 4. Feb. 2014 (CET) --Clakarr (Diskussion) 08:51, 5. Feb. 2014 (CET)
- Ach so! Ihr habt nicht gelernt, wie das geht. Sagt das doch sofort. Ihr bekommt von mir jetzt eine Blitzausbildung und kümmert euch dann bei unserem WP:Mentorenprogramm um eine ordentliche Einführung in das Problem des zielgruppengerechten Schreibens. Momentan kommt ihr ein bisschen wie Innerrhodener rüber.
- Nehmen wir mal die Einleitung:
- Das Zürcher Oberland ist eine Gegend mit einem reichen Kulturerbe.
- Das ist eine unbelegte Behauptung. Sie ist wertend, verstösst mithin gegen WP:NPOV und so wie sie da steht reinste Theoriefindung. Minimal müsste das mal jemand in einer ernst zu nehmenden Veröffentlichung (sagen wir mal NZZ oder - Gott behüte - die Basler oder Luzerner Nachrichten)
- Seit 2010 wird dieses unter der Leitung von Usters früherem Stadtpräsidenten Hans Thalmann systematisch erfasst und im Rahmen des Projektes „Zürioberland Kulturerbe“ sowohl publikumsgerecht als auch wissenschaftlich fundiert gesammelt und öffentlich zugänglich gemacht.
- (Mal wieder: kein Beleg, keine Quelle, nur eine Behauptung) Nichts gegen Hansi, aber... Was hat Uster mit dem KZO zu tun? Können das nur Stadtpräsidenten? Oder nur ehemalige? Warum wissen die Zürcher erst seit 2010, dass sie ein reiches Kulturerbe haben? Was ist da passiert? War das Kulturerbe vorher führerlos? Oder umgeleitet? Wie genau kann ich daran erkennen, was das Kulturerbe Zürcher Oberland ist? (Machen wir mal einen Ententest: Versucht mal aus der folgenden Aussage (nicht aus eurem Vorwissen) abzuleiten, was eine Ente ist: Ente schmeckt hervorragend mit Orangen. Ihr versteht? Es sagt was über Enten, aber nichts dazu, was Enten sind. Wir wollen hören, dass Enten quaken, watscheln und stinken. Danach könnt ihr immer noch über Pekingente schreiben.
- Also zusammenfassend informiert euch dringend über die Bedeutung der folgenden Aussagen:
- frohes Schaffen. Yotwen (Diskussion) 15:51, 5. Feb. 2014 (CET)
OK, jetzt ist's im Elfenbeinturm angekommen. Danke fürs Coaching. --Rarotonga2 (Diskussion) 23:04, 5. Feb. 2014 (CET)
in dieser form unbrauchbar. sinnvoll könnte dagegen ein artikel über das dahinerstehende projekt sein. die übrigen infos sind besser in den artikeln zu landschaft, orten, sprache usw. aufgehoben. wiederherstellung im BNR als steinbruch, falls gewünscht.--poupou review? 21:13, 11. Feb. 2014 (CET)
Weltraumrecht (LAE)
Nach Aussage aus berufenem Munde handelt es sich um eine „idiotische Weiterleitung“[8].--Der Harmlos (Diskussion) 18:59, 30. Jan. 2014 (CET)
- Der Löschgrund ist aber jetzt nicht die unbedeutende Privatmeinung eines Benutzers, der so gar nicht in dem Themengebiet aktiv ist?--Label5 (Kaffee?) 19:13, 30. Jan. 2014 (CET)
- Warum ausgerechnet die Weiterleitung auf Weltraumhaftung (nur ein Titel aus der Kategorie:Weltraumrecht) erfolgt ist allerdings auch mir nicht ersichtlich. Welche Information soll der nicht im Themengebiet tätige Leser daraus ziehen? Sind das Synonyme? --Of (Diskussion) 19:58, 30. Jan. 2014 (CET)
- Ich bezog mich in meiner Frage nur auf die Aussage im LA aus berufenem Munde. Das ist mir als zulässige Löschbegründung zu dünn. Deine Frage ist da weitaus aussagefähiger und sollte dann hier auch als Diskussionsbasis angesetzt werden. Ich habe ja aus gutem Grund den LA nicht entfernt. --Label5 (Kaffee?) 20:07, 30. Jan. 2014 (CET)
- Warum ausgerechnet die Weiterleitung auf Weltraumhaftung (nur ein Titel aus der Kategorie:Weltraumrecht) erfolgt ist allerdings auch mir nicht ersichtlich. Welche Information soll der nicht im Themengebiet tätige Leser daraus ziehen? Sind das Synonyme? --Of (Diskussion) 19:58, 30. Jan. 2014 (CET)
Inhaltlich stimme ich dem LA zu. @Label5: Ich habe nur deutlich über 1.000 Artikel, die direkt oder indirekt zur Kat Recht gehören, auf der Beo aber sonst habe ich mit dem Themenbereich nichts zu tun. Gruß. --Tavok (Diskussion) 22:51, 30. Jan. 2014 (CET)
- Das Ding hatten wir schon in der Diskussion zur lw-Abwahl der Weltraumhaftung erwähnt, soweit ich mich erinnere. Ist natürlich Unfug, Weltraumhaftung ist nur ein Ausschnitt des Fachgebiets. Gebt mir mal ein paar Stunden, ich sehe zu dass ich aus der WL mindestens einen brauchbaren Stub mache. --Cimbail (Diskussion) 03:36, 31. Jan. 2014 (CET)
- So, der Artikel en:Space law wird importiert. Im akademischen Teil US-lastig, das fliegt raus, aber sonst ganz brauchbar. Und weil ich das ordentlich machen will wird es ein paar Tage dauern, Belege-Check und etwas Recherche. Für die WL mach ich dann einen SLA um Platz zu schaffen, das hat beim letzten Mal gut geklappt. --Cimbail (Diskussion) 04:10, 31. Jan. 2014 (CET)
- Ja es ist eine idiotische Weiterleitung. Es gibt Weltraumrecht, beispielsweise der Vereinten Nationen. Aus einem nicht so eindeutig erkennbaren Grund wird das vom englischen Artikel Space law auf das meiner Meinung nach schwachsinnige Lemma Weltraumhaftung umgebogen. Da geht es um viel mehr als um blosse Haftung (Recht). Möglicherweise ein stolzer Teutone, in dem Glauben, der Himmel fiele ihm auf den Kopf. Yotwen (Diskussion) 07:29, 31. Jan. 2014 (CET)
- QUETSCH: das liegt wahrscheinlich daran, dass der sachlich falsche Redirect von Wikidata übersprungen wurde. Ich ändere die Verlinkung dort, wenn ich den Artikel eingestellt habe. --Cimbail (Diskussion) 10:12, 31. Jan. 2014 (CET)
- Ja es ist eine idiotische Weiterleitung. Es gibt Weltraumrecht, beispielsweise der Vereinten Nationen. Aus einem nicht so eindeutig erkennbaren Grund wird das vom englischen Artikel Space law auf das meiner Meinung nach schwachsinnige Lemma Weltraumhaftung umgebogen. Da geht es um viel mehr als um blosse Haftung (Recht). Möglicherweise ein stolzer Teutone, in dem Glauben, der Himmel fiele ihm auf den Kopf. Yotwen (Diskussion) 07:29, 31. Jan. 2014 (CET)
- ACK: Siehe auch Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2013/Woche 45#Gibt es in der WP kein "Weltraumrecht" oder ist alles nur Haftungsrecht? --Kam Solusar (Diskussion) 10:37, 31. Jan. 2014 (CET)
Gibt es nicht sogar eine "Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht"? Mir war so, als ob ich die in einer Unibibliothek mal gesehen habe.--92.210.104.166 09:14, 31. Jan. 2014 (CET)
- Zumindest gibt es beim Auswärtigen Amt recht gute Informationen, die für einen Artikel reichen sollten. Danke an Cimbail, dass er sich der Sache annimmt. --Of (Diskussion) 09:28, 31. Jan. 2014 (CET)
- Im AA war ich heute Nacht schon. Und die Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht wird, welche Überraschung, vom Institut für Luft- und Weltraumrecht der Uni Köln herausgegeben. Ist aber anscheinend online nicht zu kriegen, und für einen Überblicksartikel wohl auch zu speziell. Ältere Literatur gab's im Internet Archiv, dann habe ich die UNO in Wien überfallen und die Vereinte Nationen (Zeitschrift) durchsucht, letztere mit wenig Output. Vielleicht mach' ich den Zeitschriftenlink ja auch noch blau, nachdem mir beim letzten Mal die VN nicht mit der Relevanzkeule erschlagen wurde. Material hab ich jetzt genug, vielleicht noch Zeit und Spiegel für die öffentliche Rezeption. Die UNO-Freaks versuchen den Mars mit aufeinander gestapeltem Papier zu erreichen, jetzt muss ich erst einmal sortieren, der Import ist eh noch nicht da. --Cimbail (Diskussion) 10:12, 31. Jan. 2014 (CET).
- Artikel eingestellt, ist noch „work in progress“, aber akzeptabel zum Einstellen. Jetzt darf ich auch mal, hatte ja die Arbeit: LAE --Cimbail (Diskussion) 17:28, 2. Feb. 2014 (CET)
- Im AA war ich heute Nacht schon. Und die Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht wird, welche Überraschung, vom Institut für Luft- und Weltraumrecht der Uni Köln herausgegeben. Ist aber anscheinend online nicht zu kriegen, und für einen Überblicksartikel wohl auch zu speziell. Ältere Literatur gab's im Internet Archiv, dann habe ich die UNO in Wien überfallen und die Vereinte Nationen (Zeitschrift) durchsucht, letztere mit wenig Output. Vielleicht mach' ich den Zeitschriftenlink ja auch noch blau, nachdem mir beim letzten Mal die VN nicht mit der Relevanzkeule erschlagen wurde. Material hab ich jetzt genug, vielleicht noch Zeit und Spiegel für die öffentliche Rezeption. Die UNO-Freaks versuchen den Mars mit aufeinander gestapeltem Papier zu erreichen, jetzt muss ich erst einmal sortieren, der Import ist eh noch nicht da. --Cimbail (Diskussion) 10:12, 31. Jan. 2014 (CET).
LAE, Fall 1. --Cimbail (Diskussion) 17:28, 2. Feb. 2014 (CET)
- Viel mehr, als ich es in meinen Träumen erwartet hätte. Vielen Dank, Cimbail. Yotwen (Diskussion) 05:06, 3. Feb. 2014 (CET)
Johann Josef Keller (LAE)
Relevanz nicht dargestellt. Artikel besteht hauptsächlich aus Firmengeschichte der KUKA AG und ist daher redundant. --Marianne 19:41, 30. Jan. 2014 (CET)
Jakob Knappich (LAE)
Relevanz nicht dargestellt. Artikel besteht hauptsächlich aus Firmengeschichte der KUKA AG und ist daher redundant. --Marianne 19:44, 30. Jan. 2014 (CET)
- Im Artikel steht doch gar nichts zur Geschichte der KUKA, außer der Tatsache, dass eben er sie gründete. --Label5 (Kaffee?) 19:48, 30. Jan. 2014 (CET)
- Der Bot hat lediglich aufgezeigt, das schon einmal eine LD auf diese Weise abgwürgt wurde. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:46, 30. Jan. 2014 (CET)
- Ein wieder sehr geistreicher Kommentar, denn der LAE-Grund Nr. ist ja nicht ohne Grund "Falsche Löschbegründung". --Label5 (Kaffee?) 08:47, 31. Jan. 2014 (CET)
- Da erklär uns doch bitte, warum du das mit dem Bot überhaupt erwähnt hast. --Eingangskontrolle (Diskussion) 01:40, 1. Feb. 2014 (CET)
- Ein wieder sehr geistreicher Kommentar, denn der LAE-Grund Nr. ist ja nicht ohne Grund "Falsche Löschbegründung". --Label5 (Kaffee?) 08:47, 31. Jan. 2014 (CET)
- Der Bot hat lediglich aufgezeigt, das schon einmal eine LD auf diese Weise abgwürgt wurde. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:46, 30. Jan. 2014 (CET)
Gründer von Unternehmen, die relevant sind oder waren (KUKA AG, 7200 MA, 1700 Mio Umsatz), sind ebenfalls relevant. daher LAE. --Jbergner (Diskussion) 08:07, 1. Feb. 2014 (CET)
AX56-NR und AX50-CC (SLA)
Starker Fakeverdacht. Komplett unbelegt und 1989 war Cruschtschow schon längst Tod... Mikered (Diskussion) 20:25, 30. Jan. 2014 (CET)
- +1 Natürlich war Cruschtschow da schon lange nicht mehr am Leben. Man möge aber mal die Bilder trotz niedriger Auflösung anschauen: Bei Bild 1 gibt es offensichtlich Kosmonauten, Bild 2 könnte V1 Fieseler Fi 103 Produktion sein, Bild 3 V2 Aggregat 4 beim Transport. So mal auf die Schnelle. Koscher ist das Ganze nicht. --82.113.121.184 21:04, 30. Jan. 2014 (CET)
- Schon bei der Erstellung QS-Bapperl mit gefakter Unterschrift eingebaut?! Könnte auf die Verfälschung eines anderen Artikels (C&P-Edit) hinweisen. --91.15.160.203 21:11, 30. Jan. 2014 (CET)
Da isser ja: AX50-CC! Sind Edits vom selben Autor drin... --91.15.160.203 21:12, 30. Jan. 2014 (CET)Selber Ersteller, bitte auch prüfen. --91.15.160.203 21:14, 30. Jan. 2014 (CET)
- Schon bei der Erstellung QS-Bapperl mit gefakter Unterschrift eingebaut?! Könnte auf die Verfälschung eines anderen Artikels (C&P-Edit) hinweisen. --91.15.160.203 21:11, 30. Jan. 2014 (CET)
- Das ist ziemlich sicher ein Fake. Es gibt im Kyrillischen keinen Buchstaben, der dem lateinischen "X" entspricht, also passen das "X" und das "R" schon nicht zusammen in eine Bezeichnung. Die sowjetische/russische Bezeichnung für Raketen, Artillerie usw. ist der GRAU-Index, der nach dem Muster "2P1" aufgebaut ist. Alle "Einzelnachweise" führen zu Seiten, die zwar zu Kristallationskeime in Wolken behandeln, aber nicht speziell dieses angebliche Programm oder Gerät. -- -- bgfx - Diskussion 21:21, 30. Jan. 2014 (CET)
- Nö, der erste geht zur Startseite von YouTube :-) Bezüglich kyrillisch hast du natürlich recht. Ich weiß aber nicht, ob die ihre Teile kyrillisch oder lateinisch beschriften. --91.15.160.203 21:24, 30. Jan. 2014 (CET)
- Belegmäßig Null! Keine der angegeben Belege ist sinnvoll! - Google findet außer der Wiki nichts! --82.113.121.184 21:27, 30. Jan. 2014 (CET)
SLA ausgeführt, Dateien gelöscht, Ersteller gesperrt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:43, 30. Jan. 2014 (CET)
Ob der „Artikel“ wohl wieder kommt? --91.15.160.203 22:26, 30. Jan. 2014 (CET)
- Tja, wenn man dort sowas vorbereiten kann, scheint ja keiner lesen zu können, welcher inhaltliche Schrott so geschrieben ist. Wer kümmert sich drum--82.113.121.184 22:50, 30. Jan. 2014 (CET)?
- OH! -Si! SWamP - Danke! --82.113.121.184 22:53, 30. Jan. 2014 (CET)
- Möchtest du die lokal auf en: hochgeladenen Bilder auch noch "taggen"? Die sind auch toll: Source: was sent to me personally; Author: sergej bewoje; Bewoje? ^^' Und OTRS soll auch noch folgen. --91.15.160.203 23:27, 30. Jan. 2014 (CET)
- OH! -Si! SWamP - Danke! --82.113.121.184 22:53, 30. Jan. 2014 (CET)
- Tja, wenn man dort sowas vorbereiten kann, scheint ja keiner lesen zu können, welcher inhaltliche Schrott so geschrieben ist. Wer kümmert sich drum--82.113.121.184 22:50, 30. Jan. 2014 (CET)?
Schwedenhaus (Fertighaus) (bleibt)
- Hinweis: Lemma war Schwedenhaus bei Diskussionsbeginn (Nach Verschiebung nun BKS) --
(BK) In dem ARD-Magazin Monitor prahlt eine PR-Beraterin damit, einen reinen Werbeartikel verfasst zu haben - eben diesen. Relevanz? Fehlanzeige. --EH (Diskussion) 22:09, 30. Jan. 2014 (CET)
Eine IP hat die Löschung vorgeschlagen, Begründung: " Bei diesen Artikel handelt es laut der WDR-Sendung Monitor vom 30. Januar 2014 um eine von einer PR-Beraterin erstellten Werbung ohne lexikalische Grundlage.' --92.230.87.139 22:07, 30. Jan. 2014 (CET)" --Johannes Rohr (Diskussion) 22:10, 30. Jan. 2014 (CET)
- Ich bin selten für Löschungen, aber hier: Löschen. Relevanz ist nicht gegeben. --PhilFS (Diskussion) 22:11, 30. Jan. 2014 (CET)
- Habe ich auch gerade gesehen: Löschen! --FelaFrey (Diskussion) 22:12, 30. Jan. 2014 (CET)
- Reicht für SLA. --Schwijker (Diskussion) 22:13, 30. Jan. 2014 (CET)
- Habe ich auch gerade gesehen: Löschen! --FelaFrey (Diskussion) 22:12, 30. Jan. 2014 (CET)
- ich habe auch ferngesehen. bin sonst nie fürs löschen. hier schon. löschen.--Alice d25 (Diskussion) 22:13, 30. Jan. 2014 (CET)
Von IP zur Löschung vorgeschlagen: Dreiste Reklame eines Herstellers; die Verfasserin hat sich heute Abend in Monitor damit gebrüstet. --Mussklprozz (Diskussion) 22:13, 30. Jan. 2014 (CET)
- Dito. SLA. --EH (Diskussion) 22:15, 30. Jan. 2014 (CET)
- Für so einen dreisten PR-Quatsch ist Wikipedia nicht der richtige Ort. Zumal die Verfasserin des Artikels den PR-Seinn noch im Fernsehen publik macht. Und wie stolz sie darauf sei ... Weg damit. – Origami-Kranich • Disk. 22:16, 30. Jan. 2014 (CET)
SLA --91.0.169.248 22:16, 30. Jan. 2014 (CET)
- Nach dem Monitor-Bericht ist der Ersteller des Artikels eine PR-Dame, die sich angemeldet hat, um Wikipedia PR-Gags unterzujubeln. Also sollte man sie auch sperren, oder? -> Benutzer:Fjorborg – Origami-Kranich • Disk. 22:18, 30. Jan. 2014 (CET)
- Aber hopla, schnell weg damit. --Longoso 22:17, 30. Jan. 2014 (CET)
- Is schon wech. --91.0.169.248 22:18, 30. Jan. 2014 (CET)
- Aber hopla, schnell weg damit. --Longoso 22:17, 30. Jan. 2014 (CET)
Der Artikel wurde gerade von Gereon K. gelöscht. Gruesse LZ 22:18, 30. Jan. 2014 (CET)
Habe auf Commons auch Löschantrag gegen die Reklamebilder des Unternehmens gestellt und bitte dort um Unterstützung. Außerdem gehört auch dort das Nutzerkonto gesperrt; ich weiß aber nicht, wie man das beantragt. Mag sich jemand darum kümmern? --Mussklprozz (Diskussion) 00:54, 31. Jan. 2014 (CET)
- <quetsch>Hätte ich jetzt nicht gemacht. Auf den Bildern sehe ich keine Werbung. Auch so kommt man lizenzgerechte Dateien. --91.15.160.203 02:28, 31. Jan. 2014 (CET)</quetsch>
Kann mir jemand den Inhalt per Mail zukommen lassen? Danke --Chricho ¹ ² ³ 00:59, 31. Jan. 2014 (CET)
- Findest du auch im Internet Archive, war ja lange genug online. --91.15.160.203 02:28, 31. Jan. 2014 (CET)
Sollte man da nicht auch noch einen Checkuser durchführen, ob der Account (Benutzer:Fjorborg, mittlerweile gesperrt) noch andere Socken betreibt? --Holder (Diskussion) 07:08, 31. Jan. 2014 (CET)
- Also, möglicherweise sind die PR-Berater geistig minderbemittelt. Ansonsten hat eine PR-Beraterin den Artikel eines unliebsamen Konkurrenten zerschossen und ihn auch noch fast gesperrt. Es ist lachhaft einfach, euch zu manipulieren... Yotwen (Diskussion) 07:20, 31. Jan. 2014 (CET)
- CU bringt nach mehr als 6 Monaten nichts. Hier sind seit den letzten Beiträgen anscheinend mehr als anderthalb Jahre vergangen. Evtl. würde es was bringen, die Historie zu durchforsten. Aber das ist dank des SLA-Aktionismus nur noch für beknopfte Benutzer möglich. Gruß. --Tavok (Diskussion) 07:24, 31. Jan. 2014 (CET)
Nach Löschprüfung ist der Artikel wieder da, der Löschantrag bleibt jedoch drin. Dass er PR-motiviert ist und in der Form keinen Bestand haben kann, durfte als gesichert gelten. Wie in Löschdiskussionen üblich besteht aber noch Gelegenheit zur Klärung, ob der Artikelgegenstand überhaupt relevant ist und innerhalb der Lösch-Diskussionszeit in ein PR-freies Format umgeschrieben werden kann. --Superbass (Diskussion) 11:53, 31. Jan. 2014 (CET)
Das Konto Benutzer:Fjorborg (Schwedenhaus) wurde gestern nach dem Monitorbeitrag als PR-Konto gesperrt. Gibt es noch mehr PR-Konten in der Versionsgeschichte? --Sternnebel (Diskussion) 12:00, 31. Jan. 2014 (CET)
- Soweit ich sehe, hat sich nach Erstellung durch Fjorborg nicht viel am Artikelumfang getan außer Korrekturen wie das Entfernen von Werbung und Unbelegtem.
- Fjorborg stellt die sogenannten Schwedenhäuser ja her. Das ist schon Reklame in eigener Sache. --87.153.117.163 12:12, 31. Jan. 2014 (CET)
- ich habe mich geirrt. Benutzer:KKieback [9] --87.153.117.163 12:39, 31. Jan. 2014 (CET)
- Wurde eben gesperrt. --Sternnebel (Diskussion) 13:23, 31. Jan. 2014 (CET)
- Die sogenannten Schwedenhäuser gibt es auch bei anderen Unternehmen wie Ellerbeck [10]. Außerdem gibt es die Marke Sjödalshus [11], nach eigenen Angaben Marktführer in Deutschland. In der Schweiz gibt es die Schwedenhaus AG. --87.153.117.163 12:28, 31. Jan. 2014 (CET)
- Das Zustandekommen des Artikels, sprich gezielte Werbung für die produzierende Firma, spricht eindeutig fürs Löschen, zumal es anzunehmen ist, dass das Zusammentragen der relevanzstiftenden Merkmale ebenfalls damit zu tun hat. Dass es da irgendwann 1368 ein Haus gegeben hat, ist für das gegenwärtige Artikel unbedeutend. Nach den Geprlogenheiten wird eindeutige Werbung in der Regel per SLA gelöscht, was hier nun nicht funktionieren will. Löschen. -jkb- 12:22, 31. Jan. 2014 (CET)
- Es gab zumindest Bücher, die sich mit dem Thema beschäftigten:
- W. Triebel, Institut für Bauforschung: Das Schwedenhaus,
- Das Zustandekommen des Artikels, sprich gezielte Werbung für die produzierende Firma, spricht eindeutig fürs Löschen, zumal es anzunehmen ist, dass das Zusammentragen der relevanzstiftenden Merkmale ebenfalls damit zu tun hat. Dass es da irgendwann 1368 ein Haus gegeben hat, ist für das gegenwärtige Artikel unbedeutend. Nach den Geprlogenheiten wird eindeutige Werbung in der Regel per SLA gelöscht, was hier nun nicht funktionieren will. Löschen. -jkb- 12:22, 31. Jan. 2014 (CET)
Bauverl., 1967
- W. Triebel, Institut für Bauforschung: Östgöta-Schwedenhaus, Bauverl., 1967 --87.153.117.163 12:42, 31. Jan. 2014 (CET)
7 Tage. Den Begriff Schwedenhaus (für schwedische Holzhäuser) gibt es völlig unabhängig von der PR-Agentur und einem speziellen Unternehmen schon lange (siehe dazu Diskussion und Belege in der Löschprüfung). Die Frage ist, ob sich nun jemand die Mühe machen will den Artikel anhand entsprechender Literatur wir (z.B. die Literaturangaben Ende dieses SZ-Artikels) völlig zu überarbeiten. Unabhängig davon kann man eventuell auch die Anlage einer BKS ins Auge fassen, da das Wort "Schwedenhaus" auch für ein bestimmtes Gebäude in Stockholm (siehe Reisefüher zu Schweden/stockholm) und einen historischen Baustil (16. Jahrhundert) in Deutschland bzw. bestimmte unter Denkmalschutz stehende Häuser in diesem Baustil verwandt wird (siehe [12] und Diefenbacher/Endres: Stadtlexikon Nürnberg. Tümmels 2000(Zur Internetdatenbank Stadtlexikon Nürnberg->einfache Suche->Schwedenhaus eingeben)).--Kmhkmh (Diskussion) 12:43, 31. Jan. 2014 (CET)
- Dann andersrum: ich rede hier keineswegs über die Relevanz, die ist offenbar gegeben und der Artikel kann später in einer enzyklopädisch relevanten Form rein. Ein von Grund aus als Werbung beabsichtigter Artikel ist jedoch enzyklopädisch nicht tragbar und nicht relevant. Ich sehe keinen Unterschied zwischen gezielter Werbung und gezielten URVs. Bei URV haben wir ein eingespieltes Vorgehen: Löschen, oder Versionen löschen, zumindest. Warum in solchen Fällen (und Schwedenhaus ist nicht das einzige, wollen wir doch annehmen), anders vorgegngen werden sollte (was somit ein Ansprorn für weitere Pfuscher wäre), will ich nicht verstehen. -jkb- 12:47, 31. Jan. 2014 (CET)
- Falls das jetzt eine Antwort auf mein Posting war, ich habe dir da nicht widersprochen. In der gegenwärtigen Form ist der Artikel nicht tragbar, daher entweder Totalüberarbeitung innerhalb der 7 Tage dauernden LD, Umwandlung in BKS oder Löschung.--Kmhkmh (Diskussion) 12:58, 31. Jan. 2014 (CET)
- möglicherweise ein Missverständnis: deine "7 Tage" hielt ich als deine Antwort auf mein Bedauern, dass SLA zu LA umgewandelt wurde; OK, war wohl davon als dein Votum hier unabhängig, aber immerhin, konnte ich meinen Gedanken noch ausführen :-) -jkb- 13:04, 31. Jan. 2014 (CET)
- Das Werbegeblubber ist zwischenzeitlich bereits nahezu durch eine Fett-, pardon, Geblubberabsaugung entfernt worden. Bleibt aber dennoch zu klären, ob es wirklich ein etablierter und relevanter Begriff ist oder nur eine Werbephrase für eisenrot gestrichene Fertighäuser mit Brettverschalung. --Alupus (Diskussion) 14:08, 31. Jan. 2014 (CET)
- möglicherweise ein Missverständnis: deine "7 Tage" hielt ich als deine Antwort auf mein Bedauern, dass SLA zu LA umgewandelt wurde; OK, war wohl davon als dein Votum hier unabhängig, aber immerhin, konnte ich meinen Gedanken noch ausführen :-) -jkb- 13:04, 31. Jan. 2014 (CET)
- Falls das jetzt eine Antwort auf mein Posting war, ich habe dir da nicht widersprochen. In der gegenwärtigen Form ist der Artikel nicht tragbar, daher entweder Totalüberarbeitung innerhalb der 7 Tage dauernden LD, Umwandlung in BKS oder Löschung.--Kmhkmh (Diskussion) 12:58, 31. Jan. 2014 (CET)
Die Trefferquote bei Google ist bekanntermaßen kein Merkmal für ausreichende Relevanz: Mit den entsprechenden Datenschutzfiltern – z.B. von Ixquick (Startpage) – werden nur noch gut 30.000 Google-Treffer erreicht.
Auch die (schlampig gemachten) Verweise auf kommerzielle Internetseiten als Einzelnachweise erscheinen mir als Belege äußerst fragwürdig. Ich habe diese nur bearbeitet (Formatierung) um die Herkunft für die Löschdiskussion besser verständlich und übersichtlich zu machen. Im übrigen gibt es auch eine thematische Überschneidung mit den Artikeln Holzhaus, bzw. Ständerbauweise und Holzrahmenbau und vielleicht noch anderen. Eventuell relevante Aussagen aus dem Artikel hier könnten jeweils dort eingearbeitet und im Übrigen das Stichwort „Schwedenhaus” aufgelöst (gelöscht) werden, da es sich lediglich um eine Marketing-Bezeichnung handelt, die außerdem noch für Verbraucher irreführend ist, da der(/die) Hersteller seinen Sitz in Deutschland hat und das Produkt nicht in Schweden gefertigt wird, ja, nicht einmal die Rohstoffe von dort stammen. Darüber hinaus ist die implizierte Bauweise auch in anderen skandinavischen Ländern traditionell heimisch. Deshalb bin ich für Löschen. --Jochen (Diskussion) 14:04, 31. Jan. 2014 (CET) (Geändert: --Jochen (Diskussion) 09:53, 3. Feb. 2014 (CET) Siehe neuen Beitrag unten)
- Ich verstehe nicht wieso hier die Trefferquote bei Google ins Spiel bringst, ich sehe hier jedenfalls niemanden, der mit ihr Argument hat. Sprich, du widerlegst ein Argument, das überhaupt nicht aufgestellt/vorgebracht wurde.--Kmhkmh (Diskussion) 14:39, 31. Jan. 2014 (CET)
- Richtig, auf der Seite hier war bisher noch nicht davon die Rede, aber auf der Diskussionsseite Schwedenhaus im Abschnitt Relevanz. Die Diskussionen dort sollte man mit einbeziehen, oder? --Jochen (Diskussion) 09:47, 3. Feb. 2014 (CET)
- Ich würde da mal abwarten - der Begriff wird ja auch von den Medien aufgegriffen und es macht den Eindruck, dass er längst zum Gattungsnamen für diesen Baustil geworden ist. Erstmal wurde der Artikel zu recht dekonstruiert, in dem werbende, blähende und unbelegte Teile mit Einzelbegründung rausgenommen sind. Nun könnten, wenn es denn Publikationen dazu gibt, architektonische und architekturgeschichtliche Merkmale zu diesem Baustil hinzugefügt werden, der ja neben vielen Gemeinsamkeiten auch einige Unterschiede zu anderen Holzbauweisen aufweist. Ob das dann am Ende einen eigenen Artikel braucht oder es mit einer Weiterleitung auf einen anderen Artikel getan ist, kann man imho noch nicht absehen. --Superbass (Diskussion) 14:21, 31. Jan. 2014 (CET)
- *Die Dekonstruktion eines Werbeartikels finde ich übrigens viel spannender und lehrreicher (weil ja vielfach ein Signal an die Werbetreibenden gefordert wurde) als eine simple Löschung. --Superbass (Diskussion) 14:23, 31. Jan. 2014 (CET)
- Es ist nicht zu fassen! Holzhaus ist nicht wie das Lemma ausgebaut. Da muss man sich nicht wundern warum die Enzyklopädie so da steht. Relevanz wird gegeben sein, aber hier sollte auf das Unternehmen verlinkt werden und das oder die Produkte in die Bauart der Holzhäuser einsortiert werden, um Grundlagenwissen zu vermitteln, nicht wie hier Produktwissen. --Hans Haase (有问题吗) 14:23, 31. Jan. 2014 (CET)
- behalten weil nun überarbeitet und wikifiziert. --Hans Haase (有问题吗) 00:45, 6. Feb. 2014 (CET)
- behalten weil relevant und kein Löschgrund gegeben ist. Qualität des Artikels ist jedenfalls kein Grund. --Pölkky 14:37, 31. Jan. 2014 (CET)
- Der Artikel beginnt bereits in der Einleitung mit einer Theorienfindung. Es ist richtig dass es den Begriff "Schwedenhaus" in der deutschen Sprache gibt, aber er stellt keinen Baustil dar, denn in ähnlicher Weise werden in ganz Skandinavien und Mitteleuropa Häuser errichtet. Schwedenhaus ist ein Marketingbegriff, der am besten nur dann als angebliches Original gelten soll, wenn das Haus auch in Falunrot gestrichen ist. Sorry, aber an dieser Art Klischeebedienung benerkt man bereits das Marketing. Das dies damit begründet wird, dass diese Farbe im 18. Jahrhundert in Schweden dominierte mag ja evtl. zutreffen, macht aber daraus keinen Baustil.
- Weiterhin wird im Text behauptet; Die meisten Entwicklungen in den letzten 50 Jahren im schwedischen Hausbau haben vor allem in der Konstruktion stattgefunden. Aus den Ursprüngen des Rundholzbaus heraus hat sich eine Bautechnik entwickelt, die ein Ständerwerk aus getrockneten Vollholzprofilen oder aus anderen stabförmigen Holzträgern verwendet. Sorry, aber das ist einfach Blödsinn, denn diese Entwicklungen gingen allgemein mit der Weiterentwicklung in der Holzbauweise einher und haben weder etwas speziell mit Schweden zu tun, noch passen sie überhaupt in die Kernaussage zum Baustil, welcher sich ja angeblich an der historischen schwedischen Bauweise orientiert.
- Weiter geht es: Im Holzrahmenbau werden vorgefertigte Bauelemente eingesetzt, die kurze Richtzeiten und damit einen schnellen Witterungsschutz des Rohbaus gewährleisten. 90 % aller neu gebauten Einfamilienhäuser in Schweden sind vorgefertigt. Auch das ist zusammengebasteltes Marketingsprech. Entweder handelt es sich um eine herkömmliche Holzrahmenbauweise oder um die moderne Methode der Holztafelbau, wobei eben nur bei letzterer die Elemente fabrikmäßig vorgefertigte Elemente verwendet werden. Nun ja, diese vorgefertigten Elemente wurden in Schweden auch tatsächlich produziert, allerdings war das insbesondere in den 50iger und 60iger Jahren der Exportschlager, vor allem nach Deutschland. Genau hieraus entwickelte sich nämlich der Begriff, dass man Fertighäuser aus Schweden kurz und knapp Schwedenhäuser nannte.
- Richtig lustig wird es bei der Aussage der Luftdichtigkeit der Gebäudehülle von Holzhäusern. Die war also gerade bei den Schwedenhäusern bereits in den 1960er Jahren schon so hoch, dass die Schweden Belüftungsanlagen einbauen mussten. Das ist insofern bemerkenswert, da die gesamte Frage der Luftdichtheit von Gebäuden erst in den letzten 25 bis 30 Jahren ein entsprechendes Forschungsthema in der Branche wurde und ich höre/lese zum ersten Mal dass ausgerechnet in Schweden diese Fragen bereits Jahrzehnte vorher als gelöst angesehen worden sein sollen. Da zu passt auch nicht die Aussage, Die relativ hohe Fugendichtigkeit der Gebäude ermöglicht den effizienten Einsatz von Wärmerückgewinnungssystemen. Insbesondere im Holzbau ist nämlich die behauptete hohe gerade nicht ohne technisch ausgereifte Hilfsmittel gegeben, da diese nur per elastischer Ausführung die höchste Wirkung erreicht. Da sich Holz bekanntlich ausdehnt und wieder schrumpft, ist das schon ein Widerspruch in sich, den aber sehr gerne Marketingleute in ihren Verkaufsprospekten einbauen, wohlwissend dass es irreführend ist.
- Unter Ökologische Aspekte lese ich; Bei einem Holzrahmenbausystem liegt die Wärmedämmung zwischen der tragenden Holzkonstruktion, sodass durch den geringeren Flächenverbrauch wirtschaftlich große Dämmdicken erzielt werden. Sorry, aber ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit der Thematik Thermische Gebäudedämmung, aber mit dieser Aussage kann ich nichts anfangen. Sie ist schlicht Unsinn. Große Dämmdicken haben grundsätzlich nichts mit einer Wirtschaftlichkeit zu tun, da bei der gesamten Wirtschaftlichkeitsberechnung auch die Material- und Herstellungskosten berücksichtigt werden müssen. Allein die Auswahl des Dämmmaterials und der zu erzielende notwendige Dämmwert entscheidet am Ende über die notwendige Dämmstoffstärke. Was der Unsinn von wegen geringeren Flächenverbrauch soll, kann ich selbst als Fachmann nicht nachvollziehen.
- Zu dem Unsinn mit der Alterswertminderung enthalte ich mich hier, da bei der Ermittlung dieser von derart vielen Gesichtspunkten abhängig ist, dass man dies nur im Marketingbereich so pauschal aussagt.
- Alles in allem, es ist bekannt der Artikel basiert auf Marketing, ist aber auch inhaltlich derart falsch, dass selbst ein Umbau zu einem enzyklopädischen Artikel mir nicht möglich erscheint. Letztendlich basiert eben der Begriff auf Marketing und klischeeursächlichen Umgangssprache. Das kann und muss man löschen. --Label5 (Kaffee?) 15:34, 31. Jan. 2014 (CET)
- Alles in Allem stimme ich Label5 voll zu!
Bis auf einen Punkt: Der Begriff „Schwedenhaus” ist nicht Bestandteil des deutschen Wortschatzes. Weder in der aktuell überarbeiteten Fassung des amtlichen Regelwerks des Rats für deutsche Rechtschreibung (Teil 2, Wörterverzeichnis), noch z.B. im Duden, Band 1, Die deutsche Rechtschreibung, ist der Begriff enthalten. Sprachlich ist der Begriff zwar zulässig – ein Haus, dass in Schweden steht, darf „Schwedenhaus” genannt werden – aber das gilt für jede Art von Häusern in Schweden. Ein eigenständiger Begriff für beispielsweise einen Baustil, eine besondere architektonische Konstruktion o.ä. ist er aber nicht. --Jochen (Diskussion) 18:59, 31. Jan. 2014 (CET)- Der deutsche Wortschatz wurde noch nie vom Duden vollständig erfasst und schon mal gar nicht in Bezug auf Fachwörter. Schwedenhaus gibt es sehr wohl als Fachbegriff für einen Baustil im 16. Jahrhundert (siehe Diefenbacher/Endres: Stadtlexikon Nürnberg. Tümmels 2000(Zur Internetdatenbank Stadtlexikon Nürnberg->einfache Suche->Schwedenhaus eingeben)), allerdings hat der nichts mit dem aktuellen Lemmainhalt zu tun. Schwedenhaus im Sinne eines modernen Holzhauses (so wie sie in Schweden/Skandinavien gebaut werden) gibt es zumindest umgangssprachlich auch, wenn nicht gar als Fachbegriff (siehe [13] vor allem die dortigen Literaturangaben]). Ob dies allerdings ein eigene Lemma benötigt bzw. rechtfertigt oder ob es auch ein Redirect auf Holzhaus mit einer kurzen Erwähnungtut ist eine andere Frage.--Kmhkmh (Diskussion) 19:28, 31. Jan. 2014 (CET)
- Alles in Allem stimme ich Label5 voll zu!
Löschen, wg. Verstoß gegen unsere Grundprinzipien bzw. Wikipedia ist keine Plattform für Werbung. Hintergrund: Monitor-Beitrag vom 30.01.2014. Zitat: „Der Wikipediaeintrag wurde eigens für ein Unternehmen angelegt das just solche Holzhäuschen verkaufen möchten. Er stammt von PR-Beraterin XX…“ Aussage der PR-Beraterin: „Ich bin sehr zufrieden mit diesem Ergebnis.“ YouTube-Ausschnitt Monitor: Inside Wikipedia - Angriff der PR-Industrie v. 30.01.2014 --S.Didam (Diskussion) 15:25, 31. Jan. 2014 (CET)
- Artikel wäre vor allem von Kopf auf die Füsse zu stellen. Google zufolge handelt es sich bei dem Begriff in der Hauptsache um ein Vermarktungsetikett für Holzhäuser „Marke rustikal“. Neben dem dank „Monitor“ aufgeflogenen Anbieter Fjorburg, der aus dem Thema einen PR-Artikel seine hauseigene ;-) Hauslösung gemacht hat, gibt es Dutzende weiterer Anbieter. Themarelevant, mit etwas Pech, könnte darüber hinaus die im Artikel betriebene versteckte PR sein. Votum: unentschlossen, aber ohne deutlichen Umbau sicher in Richtung „Löschen“ tendierend. --Richard Zietz 15:31, 31. Jan. 2014 (CET)
- Löschen. Der Monitor-Bericht spricht Bände. --Filterkaffee 16:52, 31. Jan. 2014 (CET)
- Das ist noch immer eine so offensichtliche Produktbeschreibung, dass selbst bei viel gutem Willen die Wiederherstellung nicht nachvollziehbar ist. Da ist überhaupt nichts rettbar. Wenn man zu Schwedenhäusern etwas schreiben wollte, wie Kmhkmh oben vorgeschlagen hat, dann nur in einem völlig neuen Artikel. Das ist mal wieder WP skurril, nach dem Motto: wir lassen uns doch nicht von draußen vorschreiben, was wir zu löschen haben, selbst wenn es kompletter Bockmist ist. Wir sind da total souverän. Wohl eher: total daneben. Schnelllöschen -- Harro 17:32, 31. Jan. 2014 (CET)
Löschen. Wegen allen o. g. Gründen. -- AlchemistOfJoy (Diskussion) 18:18, 31. Jan. 2014 (CET)
Löschen. Im verlinkten PDF (Fußnote) kommt das Lemma nicht vor, und es würde mich wundern, wenn dies bei der angegebenen Literatur der Fall wäre. Es scheint eine Produktbezeichnung zu sein, wie es sie unzählig gibt; man gehe mal in ein Kaufhaus und schaue, was sich die Marketingleute bei Haushaltsgegenständen so alles einfallen lassen. Was genau soll das Lemma sein? Die angegebene Definition passt sicherlich auch auf viele russische Holzhäuser des 19. Jahrhunderts, oder Ferienwohnungen in Europa oder Nordamerika, die sich nicht unbedingt ihrer angeblich schwedischen Herkunft bewusst sind. Im Englischen, Niederländischen und Französischen scheint es auch kein etablierter Begriff zu sein. Z. (Diskussion) 18:22, 31. Jan. 2014 (CET)
Ich gebe zu bedenken, dass es eine ganze Reihe von eingeführten (und auch in Wiki vertretenen) Begriffen gibt, die ursprünglich als Markenbezeichnungen eines bestimmten Konzerns entstanden sind, inzwischen aber generelle Sachbezeichnungen wurden. Beispiele: "Hansaplast", "Tesa" (beides Beiersdorf). Ist das nicht mit dem "Schwedenhaus" ganz ähnlich? Es wird inzwischen, wie leicht feststellbar von verschiedenen Anbietern vermarktet und meint doch einen ganz bestimmten Haustyp.--Pogerola (Diskussion) 19:18, 31. Jan. 2014 (CET)
- Die Anwort auf deine Frage lautet mMn. trotz anders lautender Behauptungen in einigen obigen Beiträgen eindeutig ja. Allerdings folgt daraus noch nicht unbedingt das ein eigenes Lemma benötigt wird, unter Umständen reich euch ein Redirect bzw. eine kurze Erwähnung in anderen Artikeln wie Holzhaus. Abschließend beurteilen lässt sich das nur, wenn jemand tatsächlich in die im Artikel und der Diskussion hier genannte Literatur nimmt, um zu überprüfen ob das Wort dort für einen eigenständigen Begriff oder Baustil verwandt wird oder ob es letztlich nur für "ein für Schweden typisches Holzhaus" steht. Ist letzteres der Fall dann rechtfertigt das bestenfalls einen Redirect, aber sicher kein eigenes Lemma.--Kmhkmh (Diskussion) 19:37, 31. Jan. 2014 (CET)
- Wenn man das hier so liest könnte man wirklich denken, die meisten hier glauben Schwedenhaus wäre eine geschützte Marke eines bestimmten Unternehmens. Das wäre uns aber kaum entgangen. Aber ich kann noch nicht mal erkennen dass der Begriff tatsächlich in übermässiger Weise von jemand okkupiert worden wäre. Tatsächlich beschreibt der Begriff doch wohl nur einen bestimmten Haustyp und wenn Firmen solche Häuser bauen, warum sollten sie sie dann nicht so nennen? --Itu (Diskussion) 20:16, 31. Jan. 2014 (CET)
- Hinaus mit diesem Unsinn. Zumindest wenn ein Artikel von Monitor entlarvt wurde, sollte er doch gelöscht werden. --Mathmensch (Diskussion) 19:42, 31. Jan. 2014 (CET)
- Ich finde es ziemlich affig, wie hier reflexhaft 'Löschen' gerufen wird nur weil hier scheinbar eine PR-agentur am Artikel tätig war bzw. weil das Fernsehen hier scheinbar den Artikel 'entlarvt' hat. Die fraglichen Accounts sind längst gesperrt und der Artikel ist im Focus der Aufmerksamkeit. Hier geht es nun zuerst um ein Lemma und die wesentliche Frage ist, ob das relevant ist weil es ein hinreichend eigenständiger Begriff ist oder nicht. Bitte, das Lemma ist unschuldig, es kann nix dafür dass sich dunkle werbliche Kräfte am Artikel zu schaffen gemacht haben, oder auch den Artikel ins Leben gerufen haben. Aber dieses Böse klebt jetzt nach allgemeiner Ansicht nicht nur am Lemma, sondern sogar an den Bildern. Ist das noch vernünftig? Meiner Meinung nach nicht.
- Ein typischer Beitrag ist " Löschen. Der Monitor-Bericht spricht Bände. ". Monitor locuta, causa finita?
- Komisch, für mich bleibt der Monitor-Bericht immer noch ziemlich rätselhaft. Aber ein Argument fürs Löschen sollte er generell nicht sein. --Itu (Diskussion) 20:45, 31. Jan. 2014 (CET)
Das Fertigbau-Lexikon des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) kennt den Begriff "Schwedenhaus" nicht. Dies spräche dafür, dass der Begriff "Schwedenhaus" als Bezeichnung für einen bestimmten Typ des Holzfertighauses von einigen wenigen Marktteilnehmern gezielt platziert wurde. --Zipferlak (Diskussion) 20:27, 31. Jan. 2014 (CET)
- Also ein ernstzunehmendes Lexikon ist das wohl kaum, sondern eine Verbandswebseite mit ca 100 Stichwörtern (darunter so Knaller wie "Chemie", "Geschichte", "Grundstück", "Behaglichkeit" und "Jahrhunderte") die zu Mini-Artikeln führen. Dementsprechend kann man da eigentlich so gut wie nichts draus folgern. Mal abgesehen davon, dass ein Schwedenhaus überhaupt gar kein Fertighaus seim muss.--Kmhkmh (Diskussion) 20:54, 31. Jan. 2014 (CET)
- (BK:)Hmm. Abgesehen von dem etwas geringen Lemma-Umfang des Fertigbau-Lexikons: Was bedeutet nun genau 'platziert' für das Lemma selbst? Die Frage wäre: Haben sie den Begriff erfunden? --Itu (Diskussion) 20:57, 31. Jan. 2014 (CET)
- @Kmhkmh: Natürlich ist das kein ernstzunehmendes Lexikon. Mein "Fund" macht nur deutlich, dass der Begriff seitens eines großen einschlägigen Branchenverbandes nicht als hinreichend wichtig für eine Aufnahme in das Hauslexikon erachtet wird.
- @Itu: Erfunden haben sie den Begriff ganz sicher nicht, "Schwedenhaus" war sicher auch vorher schon in Gebrauch mit den Bedeutungen "Haus in Schweden", "Haus, wie es für Schweden charakteristisch ist", "Haus, das irgendetwas mit Schweden zu tun hat" und auch "Rotes Holzhaus mit weißen Tür- und Fensterrahmen". Sie (wer genau wäre noch zu klären) haben aber eine vermutete positive Konnotation des Begriffes genutzt, um die Begriff als Gattungsbezeichnung für eigene Produkte zu platzieren. Letzteres ist aber lediglich Zipferlaksche Vermutung. --Zipferlak (Diskussion) 21:08, 31. Jan. 2014 (CET)
- Hier gibt es eine Marktübersicht über Schwedenhäuser in Deutschland, allerdings nicht aus unangreifbarer Quelle. Fjorborg ist dort nicht erwähnt, hierzu habe ich dort etwas gefunden. Demnach ist Fjorborg ein Markenname, unter dem die Merlin GmbH & Co KG mit Sitz in Flensburg Holzhäuser vertreibt. --Zipferlak (Diskussion) 22:01, 31. Jan. 2014 (CET)
- So, nun habe ich zwei m.E. brauchbare (journalistische) Quellen gefunden: Die Welt vom 01.08.2009 und die FAZ vom 29.11.2010. Damit sollte sich ein kleines Artikelchen erstellen lassen, das nicht gelöscht werden muss. --Zipferlak (Diskussion) 22:45, 31. Jan. 2014 (CET)
- Hinweis: weiter oben ist schon ein entsprechende Artikel aus der Süddeutschen von 2010 verlinkt der auch Fachliteratur enthält. Des Weiteren findet man 2012 auch einen bei der TAZ.--Kmhkmh (Diskussion) 23:34, 31. Jan. 2014 (CET)
- So, nun habe ich zwei m.E. brauchbare (journalistische) Quellen gefunden: Die Welt vom 01.08.2009 und die FAZ vom 29.11.2010. Damit sollte sich ein kleines Artikelchen erstellen lassen, das nicht gelöscht werden muss. --Zipferlak (Diskussion) 22:45, 31. Jan. 2014 (CET)
Ein hilfreicher Fund. Die beiden Zeitungsartikel machen deutlich, daß der Begriff "Schwedenhaus" in Deutschland tatsächlich populär ist - und das rechtfertigt einen Artikel. --Pogerola (Diskussion) 23:07, 31. Jan. 2014 (CET)
Lemma löschen, relevante Details unter Holzhaus einbauen. Bei strikter Einhaltung von WP:BLG ist klar, dass Literatur wie die im Artikel genannte Vorrang hat. Die Titel machen deutlich, dass es um bestimmte Bauarten von Holzhäusern geht. Damit lässt sich kein eigenes Lemma rechtfertigen. Es gibt zwar einen einzigen Buchtitel zu "Schwedenhaus", der sich auf eine bestimmte Bauform zu beziehen scheint [14]. Er ist aber isoliert und veraltet, weist also nicht auf eine etablierte architektonische Kategorie hin. Schon die weiteren Treffer bezeichnen Einzelhäuser [15], [16]. Diese fehlende Eigenrelevanz können zwei Zeitungsartikel nicht ausgleichen. Die Relevanzkriterien sollten in solchen Fällen nicht aufgeweicht werden. Es ist auch lesefreundlicher, verschiedene Bauarten von Holzhäusern in einem gemeinsamen Lemma abzuhandeln. Eventuell kann "Schwedenhaus" dann ein Redirekt auf den entsprechenden Artikelabschnitt von "Holzhaus" werden. Kopilot (Diskussion) 23:54, 31. Jan. 2014 (CET)
Langsam, langsam. Wenn es "um bestimmte Bauarten von Holzhäusern geht", läßt sich sehr wohl ein eigenes Lemma rechtfertigen. Wir sprechen ja auch von "Friesenhaus", "Niedersachsenhaus" "Bergisches Haus" etc.. Das sind alles Typen von Holzhäusern, und auch sie werden begrifflich oft sehr vage benutzt und keineswegs im Sinne einer strengen historischen Bauforschung.--Pogerola (Diskussion) 00:15, 1. Feb. 2014 (CET)
- Ob es sich um einen Gattungsbegriff des Bauingenieurwesens oder doch eher um einen Marketingbegriff der Fertighausbranche handelt, scheint mir noch nicht geklärt zu sein. An der Relevanz sollte inzwischen aber kein Zweifel mehr bestehen, was natürlich nicht ausschließt, dass die Inhalte in einen anderen Artikel eingebaut werden können. Übrigens brauchen wir eine BKL mit Schwedenhaus (Boxdorf) ([17]), von Kmhkmh in der LP genannt, Schwedenhaus (Böhne) (Böhne_(Havelland)#.22Schwedenhaus.22, [18]) und Schwedenhaus (Berlin) (Altonaer Straße 3-9, [19]). --Zipferlak (Diskussion) 00:25, 1. Feb. 2014 (CET)
Übrigens dürfte sich der schon mehrfach genannte Aufsatz Wolfgang Triebels ([20]) nicht auf rote Holzhäuser, sondern auf das Berliner Schwedenhaus beziehen. Jedenfalls war er ausweislich seines Wikipedia-Artikels am Wiederaufbau des Berliner Hansaviertels beteiligt, in dem sich das oben genannte "Schwedenhaus" befindet. --Zipferlak (Diskussion) 00:35, 1. Feb. 2014 (CET)
- Ich muss mich revidieren. Offenbar arbeitete Triebel nicht nur über sozialen Wohnungsbau, sondern auch über Fertighäuser. Neben dem bereits mehrfach genannten Aufsatz gibt es von ihm zwei weitere Veröffentlichungen mit den Titeln "Schwedische Elementhäuser GmbH ([21], 1963) und "Östgöta-Schwedenhaus" ([22], 1967). Sehr aufschlussreich sind in diesem Zusammenhang zwei Spiegel-Artikel (Titelgeschichte vom 18.04.1962 und Artikel vom 04.11.1964). Der ältere Artikel gibt einen Einblick in den Fertighausmarkt in der frühen Bundesrepublik. Damals war ein großer Teil der noch recht wenigen Fertighäuser Importe aus Schweden. Triebel hat damals den Auftrag erhalten, Fertighaustypen wissenschaftlich im Hinblick auf Sicherheit und Lebensdauer zu untersuchen. Und die schwedenlastige Fertighauslobby setzte sich bei Bundeswirtschaftsminister Erhard für eine Senkung der Einfuhrzölle ein... Der 1964er Artikel enthält noch mehr Informationen zu Triebels Arbeit: Er hat 48 verschiedene Fertighaustypen (einer davon dürfte "das Schwedenhaus" sein) untersucht und seine Untersuchungen als "Fertighausverzeichnis" zum Einzelpreis von 1,90 DM im Bauverlag veröffentlicht. Ob die von Triebel in den 1960er Jahren beschriebenen und untersuchten Haustypen mit denen identisch sind, die 2014 von der Fertighausbranche als "Schwedenhäuser" vermarktet werden, steht allerdings noch einmal auf einem anderen Blatt. --Zipferlak (Diskussion) 01:19, 1. Feb. 2014 (CET)
- Zwei Artikel aus Die Zeit vom 11.10.1963 und vom 02.10.1970 geben weitere Einblicke in die Bedeutung von Triebels Gutachtensammlung ("Fertighausverzeichnis"), in der ja auch mindestens zwei Schwedenhäuser auftauchen. --Zipferlak (Diskussion) 01:50, 1. Feb. 2014 (CET)
- Interessant ist in diesem Zusammenhang auch dieses Ergebnis der Google-Buch-Suche (wobei ich nichts über die Qualität/Neutralität des Buches weiß), das schon von irgend jemandem hier gepostet worden ist: Katja Simon: Fertighausarchitektur in Deutschland seit 1945 und auch [23], leider nur als teilweise Buchvorschau. Demnach war in den 1950ern/1960ern "Schwedenhaus" ein Prädikat schwedischer Fertighaushersteller, die den Begriff am deutschen Markt für ihre Importe einführten (Grund: die schwedische Fertighausindustrie war schon ausgereifter in ihren Konstruktionen als die deutsche, da älter). Die Mehrzahl der nach Deutschland importierten Fertighäuser kam in der Zeit (Nachkriegszeit) aus Schweden. Reine Vermutungen: Ich kann mir vorstellen, dass das Wort nicht nur für die Art Holzfertighaus verwendet wurde, die jetzt damit bezeichnet wird, sondern allgemein für verschiedene Typen von Fertighäusern aus Schweden. Demnach hat das Wort in der Bedeutung eines Fertighausmodells seinen Ursprung tatsächlich im Marketingbereich. Eine BKL Schwedenhaus ist nötig. Die Integration des Begriffs im Artikel Fertighaus und Holzhaus sollte erwogen werden und ich tendiere aber dazu, diesen Artikel mit eigenständigem Lemma zu löschen. --Miss-Sophie (Diskussion) 14:17, 1. Feb. 2014 (CET)
Finde dieses Lemma nicht relevant, ist mir gleichgültig, ob es gelöscht wird oder nicht. Schade, dass wir die offensichtliche PR im alten Artikel nicht selbst entdeckt haben. Allerdings enthielt der Artikel reputable Quellen und Aussagen zur Holzbauweise in Schweden, die m. E. in den Artikel Schwedische Architektur eingearbeitet werden sollten. --Anima (Diskussion) 04:00, 1. Feb. 2014 (CET)
Nach der zwischenzeitlich erfolgten Renovierrung sicherlich noch verbesserungsfähig, aber entschwurbelt, mäßig bequellt und insgesamt behaltenswert. --Martina Disk. 08:03, 1. Feb. 2014 (CET)
- Langsam verwandelt es sich jetzt zu einer losen Assoziationssammlung von Dingen die Schwedenhaus genannt werden.--Kmhkmh (Diskussion) 08:33, 1. Feb. 2014 (CET)
beim jetzigen zustand MUSS der artikel auseinandergenommen werden: in einen beschreibenden artikel zu dem, was ein Schwedenhaus ist oder sein soll (Bautyp) und zu dem, was als Schwedenhaus benannt wird (BKL Häusername). apropos: im Leipziger Wortschatzportal hat Schwedenhaus eine HK von 18. --Jbergner (Diskussion) 08:48, 1. Feb. 2014 (CET)
- Wobei das dann wieder eher ein Indiz dafür ist, dass das Wortschatzportal der Leipziger Uni nicht unbedingt geeignet ist die Relevanz eines Lemmas zu bestimmen. Die Verständnisfrage was der geneigte Leser als Schwedenhaus versteht ist generationenübergreifend vollkommen verschieden. Allerdings bestätigt er meine obigen Ausführungen, dass der Begriff Bestandteil des deutschen Wortschaftzes ist und negiert die Einlassungen diesbezüglich von Benutzer:Jochen2707, als er mir diesbezüglich widersprach. --Label5 (Kaffee?) 09:07, 1. Feb. 2014 (CET)
- Hier wird alles Tod gequasselt. Der Artikel wurde missbräuchlich eingestellt. Wieso wird er dann nicht gelöscht? Vielleicht beteiligen sich PR-Berater an dieser Diskussion. Der Monitorbeitrag berichtet von zwei Administratoren. --80.187.100.96 09:15, 1. Feb. 2014 (CET)
- Der Artikel ist in der bestehenden Version pure PR und wurde als solche angelegt. Darum ist er zu löschen. Ein Artikel zu dem Lemma müsste komplett neu geschrieben werden. Das so genannte Schwedenhaus ist für das 17. Jahrundert belegt, ist jedoch etwas anderes als das, was die heutigen Fertigbauhersteller unter diesem Namen verkaufen.--Fiona (Diskussion) 10:56, 1. Feb. 2014 (CET)
- Welches Schwedenhaus ist denn für das 17. Jahrhundert belegt?--Label5 (Kaffee?) 11:43, 1. Feb. 2014 (CET)
- Das ist ein Baustil und kein einzelnes Haus, der Beleg (Stadtlexikon Nürnberg) ist oben mehrfach erwähnt und verlinkt und wurde auch schon in der LP angesprochen.--Kmhkmh (Diskussion) 12:41, 1. Feb. 2014 (CET)
- Das ist eben kein Baustil, denn z.b. "Baustilkunde, Alle Epochen und Stile" ISBN978-3-866502-042-0 kennt den Begriff nicht, und auch andere Fachbücher führen den Begriff nicht. Und ganz ehrlich, die sind da fachlich geeigneter einen solchen zu begründen, als das Stadtlexikon Nürnberg. --Label5 (Kaffee?) 13:10, 1. Feb. 2014 (CET)
- Das ein allgemeines Lexikon zu Baustilen einen speziellen lokalen historischen Baustil nicht unbedingt kennt ist nicht unbedingt verwunderlich. Ich habe jedenfalls noch kein Fachlexikon gesehen, dass alle Fachbegriffe seines Themenbereiches enthielt. Ich kenne das Lexikon würde aber wetten, dass es noch weitere Baustile gibt die dort fehlen. Das Stadtlexikon Nürnberg ist jedenfalls eine zuverlässiger Beleg, der alle Anforderungen von WP:Q erfüllt (inklusive entsprechender Reviews), davon abgesehen gibt es für seine Inhalte entsprechende Fachliteratur an. Generell gilt für in solchen Fällen, dass ein entsprechend positiver Befund in verlässlichen Belegen ausreicht, dass der Begriff darüber hinaus zusätzlich in weiter Fachliteratur bzw. Fachlexika auftritt ist im Normalfall nicht bötig, wenn auch ein Hinweis auf seine besondere Bedeutung. Im Übrigen will ich mich nicht um das Wort Baustil streiten, das Stadtlexikon selbst spricht wörtlich von einer speziellen "Bauform" (Bautechnik) spätmittelaterlicher Bauernhäuser. Das lässt sich aber der dortigen Gesamtbeschreibung folgend mMn. durchaus zusammenfassend als Baustil beschreiben. Allerdings hat dieser Stil nichts mit dem aktuellen Lemmainhalt zu tun, bis auf die Erwähnung von ein oder zwei Einzelhäusern, die in diesem Stil erbaut sind (im Abschnitt "Andere Verwendungen des Begriffs").--Kmhkmh (Diskussion) 20:45, 1. Feb. 2014 (CET)
- Das ist eben kein Baustil, denn z.b. "Baustilkunde, Alle Epochen und Stile" ISBN978-3-866502-042-0 kennt den Begriff nicht, und auch andere Fachbücher führen den Begriff nicht. Und ganz ehrlich, die sind da fachlich geeigneter einen solchen zu begründen, als das Stadtlexikon Nürnberg. --Label5 (Kaffee?) 13:10, 1. Feb. 2014 (CET)
- Das ist ein Baustil und kein einzelnes Haus, der Beleg (Stadtlexikon Nürnberg) ist oben mehrfach erwähnt und verlinkt und wurde auch schon in der LP angesprochen.--Kmhkmh (Diskussion) 12:41, 1. Feb. 2014 (CET)
- Welches Schwedenhaus ist denn für das 17. Jahrhundert belegt?--Label5 (Kaffee?) 11:43, 1. Feb. 2014 (CET)
- »"Baustilkunde, Alle Epochen und Stile" ISBN978-3-866502-042-0 kennt den Begriff nicht.« Das beweist leider wenig. Nicht nur dass der Umfang des Werks aus Wikipediasicht ziemlich begrenzt ist. Zwar gibt es vor "Alle Epochen und Stile" zu behandeln, aber der gesunde Menschenverstand macht klar dass dieses Werk seinen Fokus auf kunsthistorischer Architektur hat. Wenn etwas kunsthistorisch eher randständiges wie ein Holzhaus da nicht dezidiert erwähnt ist, sagt das nichts aus. 'Kunsthistorisch' ist aber auch bei weitem kein notwendiges Kriterium für wikipedische Relevanz. --Itu (Diskussion) 22:21, 1. Feb. 2014 (CET)
Es ist doch vollkommen unerheblich, von wem der Artikel warum geschrieben wurde. Uns interessiert hier nur der Inhalt, ob das Schwedenhaus relevant ist oder nicht. Alle reflexartigen Stimmen, die nach Löschen schreien wegen Monitor, sind zu ignorieren. Wenn jetzt irgendwann eine PR-Agentur den Artikel Bayer AG bearbeiten würde (ich habe mir wahllos die deutsche Firma mit dem höchsten Index im DAX rausgesucht), würden die gleichen Leute dann diesen Artikel löschen wollen? Bei einigen kann ich mir das sogar vorstellen, leider. Was ist, wenn die PR-Agentur vom Konkurrenten beauftragt wird? So kann man prima die Konkurrenz bekämpfen, weil hier einige an allen Ecken und Enden nichts weiter als Werbung, Schmierung und Beschiß wittern und nicht wahrhaben wollen, daß die wahre Welt da draußen nicht schwarz oder weiß sondern sehr grau ist. Hier wird wirklich alles totgequasselt. Der Artikel ist zu behalten, so wie die Löschdiskussion für die Bilder längst beendet ist. --Pölkky 12:02, 1. Feb. 2014 (CET)
- Mittlerweile ist das eine freie Ideensammlung dazu, was denn ein Schwedenhaus sein könnte. Interessanterweise wird einerseits betont, wie schwammig der Begriff ist, die dazu im Widerspruch stehende völlig konkrete Produktbeschreibung hat sich aber noch niemand zu löschen getraut. Das ist einfach albern und letztendlich blamabel. Im Prinzip bestätigt das den Monitorbericht nur noch mehr: Eigentlich gibt es nur die klare Schnelllöschung, aber wenn man genug Diskutanten auftreibt, dann kann man selbst das Offensichtliche verhindern. Dabei spielt es nicht einmal eine Rolle, ob man die Diskussion mit Sockenpuppen hintertreibt oder die typischen „Das erfordert eine sofortige Diskussion“-Aktivisten zusammenbringt. -- Harro 12:06, 1. Feb. 2014 (CET)
- Das bestätigt den Monitorbericht nicht, sondern wiederlegt ihn in Teilen. Vor allem aber zeigt es, dass sowohl viele der WPner als auch Monitor nicht sorgfältig recherchieren und insbesondere offenbar keiner in die zuständige Fachliteratur schauen will oder kann.--Kmhkmh (Diskussion) 12:48, 1. Feb. 2014 (CET)
- Der vorletzter Satz von Pölkky, "Hier wird wirklich alles totgequasselt", trägt auch meine Unterschrift. Ansonsten entschieden NEIN. Dann könntest du schreiben, "mich interessiert nicht, von wem die URV kommt, wichtig ist, obs relevant ist"... Hier geht es nicht um die Relevanz der Bude, und auch nicht darum, per google wseitere Kleinberichte zusammenzutragen (dies ist eine LD!), sondern darum, wie wir mit solchen PE-Werken umgehen. Wenn man hier nicht rigoros vorgeht, so ist das eine Aufmunterung auf weitere Schreiberlinge es zu versuchen, vielleicht merken wir es nicht. Siehe auch meinen Beitrag oben 12:22, 31. Jan. 2014. -jkb- 12:11, 1. Feb. 2014 (CET)
- +1 und @Benutzer:Kmhkmh, Du wirfst hier mit Vorwürfen um um Dich, wie Vor allem aber zeigt es, dass sowohl viele der WPner als auch Monitor nicht sorgfältig recherchieren und insbesondere offenbar keiner in die zuständige Fachliteratur schauen will oder kann. und diesen Vorwurf muss ich leider Dir komplett so machen. Dir scheint entsprechende Fachliteratur weder vorzuliegen und Du hast wohl auch was dieses Thema angeht in keine geschaut. Auch scheinst Du sicher in vielen Dingen fachliche Kompetenz besitzen, aber im Bereich Baustil und Bauwesen dann doch wohl eher nicht. Der Begriff "Schwedenhaus" wird in keiner seriösen Fachliteratur als eigenständiger Baustil dargestellt, ja er wird dort nicht einmal erwähnt. Erwähnt werden in verschieden Publikationen Gebäude die z.B. im Zusammenhang mit dem 30järigen Krieg dann so benannt wurden, oder aber die Marketingbezeichnungen der Vertriebsunternehmen. Das alles hat aber alles nichts damit zu tun, was uns hier der Artikel erklären will und da machen es Hinweise und Bilder zu Gebäuden (als Beispiel ein typisches Fachwerkhaus welches Schwedenhaus genannt wird, weil ein Schwede mal darin logierte) die nichts erhellendes bringen, nicht besser. das was da jetzt eingebaut wird, wäre alles ein Grund das zu einer BKL umzubauen, aber reicht nicht als relevanter Artikelinhalt. --Label5 (Kaffee?) 13:19, 1. Feb. 2014 (CET)
- Warum es nicht verwunderlich ist, dass dieser "Stil" nicht in jedem Baustillexikon auftaucht habe ich schon in einem Postig weiter oben erläutert. Im Übrigen hat Miss-Sophie eins weiter unten recht, dass im Stadt-Lexikon Nürnberg nicht wörtlich von einen Baustil die Rede ist sondern von einer "Bauform", die dann genauer beschrieben wird. Ob man aber von von Form, Typ oder Stil redet spielt letztlich keine bzg. der Relevanz, natürlich kann man einen entsprechenden Eintrag wie im Stadtexikon auch in WP verfassen. Das dieser Inhalt nichts mit dem modernen schwedischen Holzhaus zu tun hat und deswegen in ein separates Lemmata gehört bzw. eine BKL nötig ist habe ist mindestens schon 3-4 mal gespostet, aber auch da hat offenbar keiner zugehört, wie zunächst offenbar kaum jemand den Eintrag im Stadtexikon gelesen hat.
- Was nun das Nichtlesen der Fachliteratur betrifft - ja bezogen auf das moderne Holzhaus habe ich sie auch nicht gelesen, deswegen habe ich mich auch nicht dazu geäußert, ob dies ein etablierter Fachbegriff ist oder nicht. Allerdings habe ich diejenigen die darüber streiten, darauf hingewiesen, dass sie die genannte Fachliteratur dazu vielleicht erst einmal einsehen sollten, bevor sie beurteilen, ob es sich da um einen etablierten Begriff für moderne Holzhäuser handelt oder nicht. Und zwar konkret die 3 Titel die derzeit im Lemma stehen, sowie die in der Süddeutschen genannte Literatur. Das scheint aber bisher kaum jemand gemacht zu haben.--Kmhkmh (Diskussion) 21:06, 1. Feb. 2014 (CET)
- +1 und @Benutzer:Kmhkmh, Du wirfst hier mit Vorwürfen um um Dich, wie Vor allem aber zeigt es, dass sowohl viele der WPner als auch Monitor nicht sorgfältig recherchieren und insbesondere offenbar keiner in die zuständige Fachliteratur schauen will oder kann. und diesen Vorwurf muss ich leider Dir komplett so machen. Dir scheint entsprechende Fachliteratur weder vorzuliegen und Du hast wohl auch was dieses Thema angeht in keine geschaut. Auch scheinst Du sicher in vielen Dingen fachliche Kompetenz besitzen, aber im Bereich Baustil und Bauwesen dann doch wohl eher nicht. Der Begriff "Schwedenhaus" wird in keiner seriösen Fachliteratur als eigenständiger Baustil dargestellt, ja er wird dort nicht einmal erwähnt. Erwähnt werden in verschieden Publikationen Gebäude die z.B. im Zusammenhang mit dem 30järigen Krieg dann so benannt wurden, oder aber die Marketingbezeichnungen der Vertriebsunternehmen. Das alles hat aber alles nichts damit zu tun, was uns hier der Artikel erklären will und da machen es Hinweise und Bilder zu Gebäuden (als Beispiel ein typisches Fachwerkhaus welches Schwedenhaus genannt wird, weil ein Schwede mal darin logierte) die nichts erhellendes bringen, nicht besser. das was da jetzt eingebaut wird, wäre alles ein Grund das zu einer BKL umzubauen, aber reicht nicht als relevanter Artikelinhalt. --Label5 (Kaffee?) 13:19, 1. Feb. 2014 (CET)
- Im Artikel auf baukunst-nuernberg.de, den KmhKmh meint, steht auch gar nichts von einem "Baustil" (da hat er sich wohl etwas ungenau ausgedrückt). Gemeint sind laut Artikel Bauernhäuser in Nürnberg mit einer bestimmten, tief heruntergezogenen Dachform, entstanden in der Renaissance, basierend auf einer älteren Bauform. So, wie du schon gesagt hast, geht die Bezeichnung für die Nürnberger Häuser demnach auf den 30-jährigen Krieg zurück: "Weil die Gebäude aus der Zeit vor dem 30-jährigen Krieg, dem Schwedenkrieg, stammten, bürgerte sich die Bezeichnung 'Schwedenhäuser' oder 'Wendenhäuser' ein." Zusammengefasst werden die Merkmale dieser Häuser im Artikel mit dem Wort "Schwedenhaustyp". "Womit vielleicht bewusst der Begriff "Baustil" vermieden werden sollte? Demzufolge lassen sich anscheinend auch diese Nürnberger Häuser – wie andere in deutschen Städten, s. genannte Bsp. in dieser Disk – zum Fall eines bestimmten Einzelbaus, der aus irgendeinem Grund als "Schwedenhaus" bezeichnet wird, rechnen. Die Gründe sind unterschiedlich. Aber einen eigenen Baustil begründen diese Bauten dann nicht, Label5 klingt da überzeugend und wohl auch qualifiziert. --Miss-Sophie (Diskussion) 14:52, 1. Feb. 2014 (CET)
- Du hast recht, dass das Wort "Baustil" wörtlich in dem Eintrag des Stadtlexikons nicht fällt, dort spricht man stattdessen von "Bauform". Ob man nun Stil, Form oder Typ verwendet ist mir persönlich egal, entscheidend ist, dass im Stadtlexikon eine bestimmte Sorte von Haus explizit beschrieben wird (Baumerkmale und Zeitabschnitt) und es sich eben nicht Sammlung von völlig verschiedenen Einzelbauten handelt, die aus unterschiedlichen Gründen als Schwedenhaus bezeichnet werden. Eine derartige lose Sammlung steht zwar im derzeitigen WP-Artikel nur hat der dortige Inhalt nichts mit dem in Stadtlexikon zu tun, dass für ihn auch nicht ausgewertet wurde.--Kmhkmh (Diskussion) 21:14, 1. Feb. 2014 (CET)
- Im Artikel auf baukunst-nuernberg.de, den KmhKmh meint, steht auch gar nichts von einem "Baustil" (da hat er sich wohl etwas ungenau ausgedrückt). Gemeint sind laut Artikel Bauernhäuser in Nürnberg mit einer bestimmten, tief heruntergezogenen Dachform, entstanden in der Renaissance, basierend auf einer älteren Bauform. So, wie du schon gesagt hast, geht die Bezeichnung für die Nürnberger Häuser demnach auf den 30-jährigen Krieg zurück: "Weil die Gebäude aus der Zeit vor dem 30-jährigen Krieg, dem Schwedenkrieg, stammten, bürgerte sich die Bezeichnung 'Schwedenhäuser' oder 'Wendenhäuser' ein." Zusammengefasst werden die Merkmale dieser Häuser im Artikel mit dem Wort "Schwedenhaustyp". "Womit vielleicht bewusst der Begriff "Baustil" vermieden werden sollte? Demzufolge lassen sich anscheinend auch diese Nürnberger Häuser – wie andere in deutschen Städten, s. genannte Bsp. in dieser Disk – zum Fall eines bestimmten Einzelbaus, der aus irgendeinem Grund als "Schwedenhaus" bezeichnet wird, rechnen. Die Gründe sind unterschiedlich. Aber einen eigenen Baustil begründen diese Bauten dann nicht, Label5 klingt da überzeugend und wohl auch qualifiziert. --Miss-Sophie (Diskussion) 14:52, 1. Feb. 2014 (CET)
- Die Argumente von Zipferlak sprechen ausschließlich für den Einbau unter Fertighaus. Es sind also mittlerweile drei vorhandene Lemmata (neben Holzhaus und Schwedenarchitektur) genannt worden, auf die die willkürlich gesammelten und theoriebildend zusammengestellten Infos verteilt werden können. Ich schlage vor, diese Verteilung jetzt zu beginnen, dann kann das Lemma allein schon wegen 100%ger Redundanz gelöscht werden. Kopilot (Diskussion) 13:26, 1. Feb. 2014 (CET)
- Du solltest die Diskussion und die Hinweis vollständig lesen und nicht Aktionismus anregen. "Schwedenhäuser" sind u.a. auch Fertigteilhäuser, aber eben nicht zwangsläufig und immer. Eine Schwedenarchitektur hätte ich gerne mal erklärt, was diese sein soll und ausmacht. Bis dahin ist das eine Begriffsfindung. --Label5 (Kaffee?) 13:34, 1. Feb. 2014 (CET)
Ack@-jkb- Die nachträgliche Bearbeitung eines Artikels durch eine PR-Agentur ist anderes zu bewerten. Reine Werbeartikel werden entsprechend unseren Richtlinien schnellgelöscht. Ein Administrator wählt nach einem SLA bei derartigen Artikeln den Löschgrund "WP:WWNI - Reiner Werbebeitrag". In diesem Fall wurde der Beitrag gelöscht und die PR-Beraterin mit dem Benutzername „Benutzer:Fjorborg“ infinit gesperrt. Diese Lemmadiskussion lenkt von der primären Sachlage ab. Eklatante Verstöße gegen unsere Grundsätze (eindeutige Manipulationsversuche ...) sollte man generell schnell regelkonform ahnden. --S.Didam (Diskussion) 14:24, 1. Feb. 2014 (CET)
- Geahndet wird gegen Personen/Accounts, aber ganz sicher nicht gegen Artikel, und die Benutzersperren sind schon lange getätigt. Warum die Auseinandersetzung mit dem Inhalt (Du nennst es Lemmadiskussion) von der Sachlage ablenken sollte, erschließt sich mir nicht. Ich gebe aber mal zu bedenken, in dem Monitorbeitrag war u.a. auch der Eindruck vermittelt worden, es könnten sogar Admin/s verwickelt sein. Insofern würde ich mit Versuchen, diesbezügliche Diskussionen zu unterbinden, sehr zurückhaltend agieren. Es könnte auch missverstanden werden. --Label5 (Kaffee?) 15:29, 1. Feb. 2014 (CET)
Behalten Es gibt keinen stichhaltigen Löschgrund für diesen Artikel, vor allem nach den letzten Bearbeitungen. Der Begriff Schwedenhaus ist eindeutig relevant. Es wurden auch schon schlechtere Artikel mit besseren Absichten verfasst.--Sinuhe20 (Diskussion) 15:25, 1. Feb. 2014 (CET)
- Schon klar, die Disk ist lang und schwere Kost. Aber angesichts dieses Ergebnisses ist mir Deine Aussage nicht verständlich. Das was jetzt nachgetragen wurde ist die Vermischung verschiedener Bedeutungen und das regeln wir hier eben vorzugsweise in einer BKL, die eben keine Begriffserklärungsseite ist. --Label5 (Kaffee?) 15:33, 1. Feb. 2014 (CET)
- +1 Das, was im Artikel kürzlich nachgetragen wurde, ist ein Sammelsurium, das die 'Existenzberechtigung' des Artikels nicht erhöht. Im Gegenteil, die verschiedenen Bedeutungen gehören in knapper Form in eine BKL und in entsprechende Artikel (zum Fertighaus, Museum, Ort etc.). Der Artikel wird immer 'kunterbunter'. --Miss-Sophie (Diskussion) 17:39, 1. Feb. 2014 (CET)
- Behalten. Keine Löschung, aber Kürzung und Erwähnung der Manipulation im Artikel. Genaueres hier. --Delabarquera (Diskussion) 16:31, 1. Feb. 2014 (CET)
Also grundsätzlich ist es überhaupt nicht relevanzentscheidend ob Schwedenhaus ein Baustil ist. Ein hinreichend klar erkenntlicher Haustyp, völlig unabhängig vom Fertighaus,(und von dessen vorliegen ich im moment überzeugt bin) kann problemlos die Relevanz stiften. Aber offenbar wird es auch als Baustil betrachtet. --Itu (Diskussion) 16:59, 1. Feb. 2014 (CET)
- Weder ist es ein hinreichend klar erkennbarer Hausytp, und immer noch kein Baustil. Aber das Impressum der Seite zeigt ja ansatzweise woher der Wind bläst. Ich finde diese Diskussion ja wirklich richtig und wichtig, aber es ist schon störend, wenn lange nach fachlich belegten Hinweise, dass es sich um keinen konkreten Haustyp oder gar Baustil handelt, dies immer wieder mit dubiosen und fachfremden Webseiten negiert werden soll. Da habe ich dann aufkommende Probleme diese Diskussionsteilnehmer ausreichend ernst zu nehmen, da sie vorhandene Argumentationsketten ignorieren. --Label5 (Kaffee?) 17:08, 1. Feb. 2014 (CET)
- Statt permanent überall das Böse zu vermuten, wie der Soldat in einer Vollmondnacht, sollte man eher mal aufzeigen wo denn die versteckte Werbung in scheinbar ganz normalen Texten stecken soll. Die Vermutung dass jeder Text zum Thema Schwedenhaus Teil einer (kürzlich von einem bekannten TV-Politmagazin enttarnten) PR-Kampagne ist, kommt etwas paranoid rüber.
- Und bezüglich ernst nehmen: Wie ernst nimmst du Leute deren einziges Argument 'Monitor - Löschen!' lautet? --Itu (Diskussion) 17:48, 1. Feb. 2014 (CET)
- Bitte behalten trotz oder wegen des Monitor-Beitrags. --NearEMPTiness (Diskussion) 18:02, 1. Feb. 2014 (CET)
- Theresienhof Bad Sarrow, Schwedenhaus im Park (Photographie u. Verlag Rudolf Lambeck, Berlin-Grunewald, Cunostr. 65)
- 1951: Nordseebad Langeoog Das Schwedenhaus 1951
habe ich mal so wegen anderen ermittlungen gefunden. in der bisherigen fassung mehr "verkaufsbegriff letzt 1/2 20. Jahrh." und nicht überzeugend. --Ifindit (Diskussion) 19:00, 1. Feb. 2014 (CET)
- Wikipedia ist ein Wörterbuch!?! Diese ellenlange Lemmadiskussion bestätigt was ich schon immer vermutet habe. --80.187.100.96 19:19, 1. Feb. 2014 (CET)
@Label5: Offensichtlich habe ich mich nicht präzise genug geäußert. Ich möchte keineswegs die Lemmadiskussion unterbinden oder beenden. Diese Diskussion sollte vor allem wegen des Monitorbeitrags detailliert geführt werden. Letztendlich entscheidet nicht Monitor sondern die Community. Mangels Sachkenntnis habe ich mich zu dieser Frage nicht geäußert. Der eigens für ein Unternehmen angelegte Werbeartikel gehört m.E. regelkonform in den Papierkorb. Der Artikel kann dann ggf. neu eingestellt werden. --S.Didam (Diskussion) 20:32, 1. Feb. 2014 (CET)
- Mal fuer behalten, wenn ohne Werbung und ads. Scheint mir ein eher gebrauchlicher Ausdruck zu sein. Bitte nicht zu sehr diesem Pawlowscher Reflex verfallen. Auch wenn das eine PR-Agentur geschrieben hat: Es kommt auf den Inhalt an, wie NPOV ist der, wie ist der Inhalt belegt, wie ist der Begriff verbreitet? Fragen nicht auf das was eine ARD-Fernsehsendung aussagt. Es gibt auch Artikel wie Persil zu einzelnen Markenartikeln von Firmen.--LangerFuchs (Diskussion) 20:32, 1. Feb. 2014 (CET)
- @ Langer Fuchs und danach gibts nur eins: wir schmusen hier und strecken uns. füttere uns bitte durch überzeugende "artikelarbeit" und ... --Ifindit (Diskussion) 20:55, 1. Feb. 2014 (CET)
Löschen. Im Intro steht: Vielfach werden Fertighäuser aus Holz pauschal als Schwedenhäuser bezeichnet. Davon findet man aber unter Fertighaus keinen Pieps. Auch unter Holzhaus findet man nur „Holzhaus in Schweden“. Da kanns mit der Marke nicht weit her sein.--Mr. Froude (Diskussion) 01:26, 2. Feb. 2014 (CET)
Also mich würde ja wirklich mal interessieren, wie viele "gekaufte" hier den letzten halben Meter Disk mitdiksutiert haben :-) Aber das müßte man wirklich mal anhand änlich gelagerter Disks mit einem Algorhythmus zu eruieren versuchen :-) Vielleicht gäbe es einen Skandal... Naja, das dazu. Jetzt zum Lemma: Also wenn es diesen Begriff gibt, er verwendet wird, dokumentiert und rezipiert ist, dann ist er als Begriff enzyklopädisch zu dokumentieren. 2.: Wenn es diesen Begriff als eigenständigen Begriff mit genügend Hintergrund außerhalb werblicher Darstellung gibt, dann ist er imho als eigenständiges Lemma zu behalten. 3.: Wenn es diesen Begriff nur als besondere Bauform gibt und er sonst nirgens als eigenständiger Begriff zu fassen ist, dann bitte Weiterleitung. --DonPedro71 (Diskussion) 11:01, 2. Feb. 2014 (CET)
ein Schwedenhaus ist ein traditionelles, sehr altes Bauernhaus mit Giebelaufschluss rund um Nürnberg
Umarbeiten, weil das Schwedenhaus gibt es in der Hausforschung Bauforschung wirklich, bezieht sich aber nicht auf die Herkunft, sondern auf die Bauzeit! Wie auch im Artikel widersinniger Weise unter #Andere Verwendung des Begriffes beschrieben, werden so Bauernhäuser mit traditionellem Giebelaufschluss rund um Nürnberg genannt, die den 30-jährigen Krieg, den Schwedenkrieg, überdauert haben. Literatur bei GBS [24] v.a. [25]. Auf andere sogenannte Schwedenhäuser (Schwedenhaus (Boxdorf), Schwedenhaus (Böhne)(Böhne (Havelland)#.22Schwedenhaus.22), Schwedenhaus (Berlin)) per Schwedenhaus (Begriffsklärung) verweisen. Über das rote Holzhäuschen Schwedische Architektur oder Schwedische Volksarchitektur schreiben. --Anika (Diskussion) 17:39, 2. Feb. 2014 (CET)
- +1 Die roten Holzhäuschen als "Schwedenhaus" zu bezeichnen wäre wohl Theoriefindung, insbesondere da die schwedischen Architektur deutlich mehr zu bieten hat als diese eher primitiven Holzhäuser. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ 18:10, 2. Feb. 2014 (CET)
- +1 Statt dem Assoziationscontainer den der Abschnitt "Andere Verwendung des Begriffs" gehört dort eine BKS hin, die dann auf einzelne relevante Gebäude und einen Lemma über jene historischen Bauernhäuser verlinkt. Für das moderne Holzhaus, kann man auf einen anderen Artikel zu Holz oder Fertighäusern verlinken oder falls das Material reicht auch einen eigenen erstellen. Vor allem aber benötigt man auch separate Löschdiskussionen, wenn die Lemmafähigkeit eines einzelnen Falles angezweifelt wird. Denn die Fälle sind alle völlig unterschiedlich gelagert und können nicht in einem LA abgearbeitet werden.--Kmhkmh (Diskussion) 18:14, 2. Feb. 2014 (CET)
Weitere Möglichkeit: Schwedenhaus auf Schwedenhaus (Franken) zusammenstreichen und Schwedenhaus (Begriffsklärung) nach Schwedenhausverschieben, weil "Schwedenhaus" wohl auch als Synonym für Blockhaus oder Blockbau verwendet wird.[26] --Anika (Diskussion) 18:14, 2. Feb. 2014 (CET)
- Och nö. Was ist denn nun wieder eine Hausforschung? Hier werden Begriffe per Halbwissen umhergeworfen, die uns in der Problematik kein Stück weiter bringen. Und was zum Geier soll denn in Schwedische Volksarchitektur dargestellt werden? Was soll denn Volksarchitektur überhaupt sein. Wenn dann reden wir wohl über eine Schwedische folkloristische Baukunst. --Label5 (Kaffee?) 18:26, 2. Feb. 2014 (CET)
- Bauforschung, entschuldige. Dörfliche Bauten des einfachen Mannes werden in Schwedische Architektur gleich mal gar nicht betrachtet (jedenfalls sah das im Überfliegen so aus, Folklore war da mit Nichten gemeint.
- Ich driesel das mal, wie vorgeschlagen auseinander. --Anika (Diskussion) 19:08, 2. Feb. 2014 (CET)
- BKL I und den Inhalt von
Schwedenhaus (Marke)Schwedenhaus (Fertighaus) dementsprechend verteilen. Den Rest dann löschen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:58, 2. Feb. 2014 (CET)
- Klasse Aktion, echt. Gratulation! --Anika (Diskussion) 21:10, 2. Feb. 2014 (CET)
- Argh. Kann jemand die Diskussion:Schwedenhaus möglichst ohne Kollateralschaden nach Diskussion:Schwedenhaus (Fertighaus) befördern? --2A02:810D:10C0:6F4:4C44:34F0:B2CD:5754 23:03, 2. Feb. 2014 (CET)
In der Kunst
Drucke
- Schwedenhaus in Hirschach Stich um 1600, abgerufen am 1. Februar 2014
- Schwedenhaus in Stettin nach einer Zeichnung von Wilhelm Rudolph (Höhe 29,2 cm.; Breite 38,4 cm.)
- Schwedenhaus in Rostock Mecklenburg, Bilder von der Ostseeküste Mecklenburgs. 10 Ansichten auf 1 Blatt. Abbildung Zeigt: Strand und das Spill von Warnemünde. Station der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Dorf Althof. Der Heiligedamm. Das alte Schwedenhaus in Rostock. Das Kröpelinger Tor in Rostock. Die Marienkirche in Wismar. Der Markt in Rostock. Partie aus dem Hafen von Rostock. (Holzstich nach O. Marcus, 1885. - 30.5x22 cm. H.) --Ifindit (Diskussion) 18:10, 2. Feb. 2014 (CET)
Behalten Eine blinde Löschung auf Grund eines Fernsehberichtes halte ich für eine Überreaktion. Ein Blick ins Markenregister des DPMA zeigt, dass viele Fertighausanbieter mit dem Begriff arbeiten und ich habe den Begriff ebenfalls im Wortschatz. Man muss halt die Begriffsverwendung herausarbeiten. Charakteristisch scheint mir die Holzständerbauweise und die Stülpschalung. Klassischerweise wird die in Faluner rot gestrichen mit weißen Fensterrahmen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:27, 3. Feb. 2014 (CET)
- Inzwischen bin auch ich für Behalten: Die Änderung in eine BKL-Seite und die Verzweigung in die verschiedenen weiterführenden Artikel finde ich gelungen. Im neuen Lemma Schwedenhaus (Fertighaus) ist der Abschnitt Konstruktionsmerkmale zwar noch bearbeitungsbedürftig (PR-Texte wären zu löschen/ändern und vor allem zu belegen), aber es ist ein Anfang für einen jetzt relevanten und informativen Artikel. Skål! --Jochen (Diskussion) 10:02, 3. Feb. 2014 (CET)
Behalten (nach urspüpnglich 7 Tage weiter oben). Nach der Umstellung auf eine BKL und der Entfernung der Rest-TF in Schwedenhaus (Fertighaus), sowie dem Einbau angemessener Belege in den verschiedenen Ziellemmata, hat jetzt eigentlich alles seine Richtigkeit.--Kmhkmh (Diskussion) 11:18, 3. Feb. 2014 (CET)
zu "Schwedenhaus (Fertighaus)"
Die Begriffsklärungsseite "Schwedenhaus" ist sinnvoll, wenn auch jetzt etwas bunt und lang geraten. Auf sie wäre wahrscheinlich kein Löschantrag gestellt worden. Das nach LA erstellte Klammerlemma "Schwedenhaus (Fertighaus)" ist jedoch weiterhin löschfähig. Seine Eigen-Relevanz wird im Text nicht belegt, im Gegenteil:
- Der Text besteht nur aus zwei Einleitungssätzen, die nur den Begriff erklären (aber nicht wirklich belegen): --> Dafür wäre ggf. die BKS zuständig.
- "Der Begriff Schwedenhaus bezeichnet in Deutschland im Allgemeinen verschiedene Arten von Holzhäusern..." --> Für verschiedene Holzhausarten ist Holzhaus zuständig. "In Deutschland im Allgemeinen" ist unbelegt.
- "Der Begriff wird von vielen Fertighausanbietern verwendet...": unbelegt. Dafür wäre Fertighaus zuständig.
- "...da die Marke Schwedenhaus mittlerweile gelöscht ist." [5] = untauglicher, mindestens schlechter Beleg. Wenn es keine "Marke" mehr ist und keine einheitliche Bauweise der verschiedenen Anbieter unter der Kategorie "Schwedenhaus" belegt ist, belegt das eher die Irrelevanz des Lemmas. Mit der theoriebildenden Zusammenstellung von Katalogen und Produktpaletten kann man kein Lemma relevant machen.
- Die Literatur bezieht sich gar nicht auf Anbieter von Fertighäusern, kann also auch nicht als Beleg für dieses Lemma benutzt werden. Sie könnte allenfalls für Einzelnnachweise herangezogen werden, falls darin eine bestimmte Fertighaus-Bauart überhaupt vorkommt.
--> Ich bleibe daher für diesen Artikel bei Löschen. Kopilot (Diskussion) 11:33, 3. Feb. 2014 (CET)
Hinweis: Literatur ist bestellt --Anika (Diskussion) 13:09, 3. Feb. 2014 (CET)
Der ursprüngliche Artikel Schwedenhaus wurde inzwischen zur BKL, der Artikel Schwedenhaus (Fertighaus) wurde komplett neu geschrieben. Die Löschantragsbegründung trifft nicht mehr zu, daher ein Fall für LAE, Punkt 1. Da heute 7 Tage um sind, möge das aber bitte ein Administrator entscheiden. --Zipferlak (Diskussion) 11:25, 6. Feb. 2014 (CET)
- Dem stimme ich zu. Der Fertighausartikel ist vollkommen überarbeitet und entwerblicht. Ein Löschgrund liegt nicht mehr vor. --Alupus (Diskussion) 11:47, 6. Feb. 2014 (CET)
gudn tach!
bleibt.
die sendung monitor ist hochgradig unserioes sowie manipulativ und erfuellt nicht mal WP:BLG, weshalb der urspruenglich genannte loeschgrund allenfalls ein verdacht und somit ein diskussionsgrund ist, aber an sich keine grundlage fuer eine loeschung bietet.
der loeschgrund war somit keiner. nichtsdestotrotz wurden im verlauf der diskussion genuegend gruende genannt, die mind. ein starkes ueberarbeiten des artikels erforderten. das ist mittlerweile erfolgt,[27] weshalb sich auch die gerechtfertigten kritiken weitgehend erledigt haben sollten. -- seth 10:19, 8. Feb. 2014 (CET)
- Dass die Sendung Monitor „hochgradig unseriös sowie manipulativ” sein soll, darf hier nicht unwidersprochen bleiben: Das Gegenteil ist der Fall! Im Übrigen bin ich mit der Entscheidung zufrieden. --Jochen (Diskussion) 19:15, 8. Feb. 2014 (CET)
- monitor gibt sich als eine oeffentlich-rechtlichen aufklaerungs-sendung, beginnt aber letztlich doch nur skandalheischend mit der insinuierung, dass wikipedia ein "problem der demokratie" werden koenne, und sagt explizit, dass "das herz der wikipedia" einige bueros in berlin seien. manipulativ: check; hochgradig unserioes: check. ich werde bei gelegenheit mal noch genauer darauf und auch auf die interviews eingehen. das ist uebrigens auch nicht der erste monitor-beitrag, der schlecht recherchiert war und pseudo-moralisch anprangerte. -- seth 23:23, 8. Feb. 2014 (CET)
- Monitor als "hochgradig unserioes" zu bezeichnen ist sicher nicht besonders genial, schafft aber ein interessantes Gegengewicht zu der Masse, die hier, vorallem zu Anfang gut vertreten, geradezu submissiv und reflexhaft eine blitzartige Löschung qua Monitor-Verdikt forderten. Welche Motive hinter den Interviews der PR-"Bösewichtern" steckt bleibt unklar: nicht nur sich selbst haben sie quasi geoutet sondern auch noch eins ihrer Produkte und damit jedenfalls die eventuell darin steckende PR bewusst der Vernichtung ausgeliefert. Man kann immerhin sagen, dass das wie eine Inszenierung wirkte, deren tieferer Sinn hier leider nicht ernsthaft analysiert wurde. Nein, dazu gab es nicht mal wirkliche Versuche.
- Immerhin sollte aber vielleicht soviel klar sein: dass man PR in Wikipedia nicht durch die rituelle Hinrichtung eines Lemmas besiegt. Dööfer wärs auch kaum noch gegangen. Gut dass am Ende der Verstand die Oberhand behalten hat. --Itu (Diskussion) 03:45, 9. Feb. 2014 (CET)
Hohenaschau im Chiemgau (LAE)
Text besteht aus einer Zeile! (nicht signierter Beitrag von Palauenc05 (Diskussion | Beiträge) 22:16, 30. Jan. 2014 (CET))
- Behalten, gültiger Stub. Je nach Fenstergröße und Auflösung ist das übrigens mehr als eine Zeile. :P DestinyFound (Diskussion) 09:32, 3. Feb. 2014 (CET)
- Ich war so frei und habe ein paar Ergänzungen geliefert. Der nächste, der vorbeikommt darf gerne LAE machen. Nur fürs Protokoll: behalten. --Markus S. (Diskussion) 12:33, 3. Feb. 2014 (CET)
- Da es sich hier um ein geografisches Objekt handelt, welches benammt ist, und diese nach unseren derzeit gültigen RK's relevant sind, war ich nun so frei und habe den Löschantrag entfernt. --Markus S. (Diskussion) 18:33, 4. Feb. 2014 (CET)
- Ich war so frei und habe ein paar Ergänzungen geliefert. Der nächste, der vorbeikommt darf gerne LAE machen. Nur fürs Protokoll: behalten. --Markus S. (Diskussion) 12:33, 3. Feb. 2014 (CET)
Gesundheitstechnik (gelöscht)
Enzyklopädisch relevant: Nein! Ich sehe keine Relevanz für diesen Eintrag. Belege im Artikel machen keinen Sinn. Googgle findet außer Wiki selbst nichts, außer Dienstleister, die alles mögliche zu Gesundheitstechnik anbieten. --82.113.121.184 23:34, 30. Jan. 2014 (CET)
- Enzyklopädisch relevant: Ja! Vielleicht eine Weiterleitung auf Medizintechnik oder die Inhalte und Links in diesen Artikel einbauen?--Flachwitze (Diskussion) 23:52, 30. Jan. 2014 (CET)
- Was soll Gesundheitstechnik relevant sein oder machen? Die Links und Google unterstützen doch dies als eigenständiges Lemma nicht. Eher im Gegenteil. Eher TF. Dieses Wort gibt es enzyklopädisch nicht. Ob eine Weiterleitung Sinn macht? Sehe ich so nicht, da Gesundheitstechnik im Vergleich zu Medizintechnik ein viel zu Wert- und Inhaltsfreier Begriff darstellt. Grüße --82.113.121.184 00:05, 31. Jan. 2014 (CET)
- Disk und Versionsgeschichte (und evtl. Weblinks) beachten! Draußen in der Welt läuft das Thema unter Gesundheitstechnologie. So hieß der Artikel früher auch bevor er verschoben wurde, weil er nicht der hauseigenen Definition von Technologie entsprichen soll (Wiki ist keine Quelle?). --91.15.160.203 00:55, 31. Jan. 2014 (CET)
- Google doch mal Gesundheitstechnik: [[28]]. Dann google Gesundheitstechnologie: [[29]] Wobei Gesundheitstechnologie hier in der Wiki weiterleitet auf Gesundheitstechnik und über diesen Eintrag wird hier gerade diskutiert. Was also wollen Deine Worte sagen? --82.113.121.184 01:10, 31. Jan. 2014 (CET)
- Klar, hast du mit Gesundheitstechnik mehr Suchergebnisse, weil unter diesem Titel jeder irgendwas anbietet. Mit Gesundheitstechnologie findest du diverse Studiengaänge und – wie im Artikel erwähnt – Dokumente der WHO. Warum du weitergeleitet wirst, habe ich gerade geschrieben: der Artikel wurde verschoben. Philologisch mag der Verschieber auch Recht haben, aber das Leben ist keine Wissenschaft. Aber eigentlich wolltest du mich ja nur provozieren, oder? --91.15.160.203 02:10, 31. Jan. 2014 (CET)
- [30] --91.15.160.203 02:12, 31. Jan. 2014 (CET)
- Relevant, ja. Artikel , naja. URV ganz sicher. Das ist die wort-wörtliche Übersetzung der WHO-Definition. Yotwen (Diskussion) 07:15, 31. Jan. 2014 (CET)
- Dann kann man es ja so machen und es wäre ein gültiger und legaler Stub. --91.15.162.160 15:42, 31. Jan. 2014 (CET)
- Relevant, ja. Artikel , naja. URV ganz sicher. Das ist die wort-wörtliche Übersetzung der WHO-Definition. Yotwen (Diskussion) 07:15, 31. Jan. 2014 (CET)
- [30] --91.15.160.203 02:12, 31. Jan. 2014 (CET)
- Klar, hast du mit Gesundheitstechnik mehr Suchergebnisse, weil unter diesem Titel jeder irgendwas anbietet. Mit Gesundheitstechnologie findest du diverse Studiengaänge und – wie im Artikel erwähnt – Dokumente der WHO. Warum du weitergeleitet wirst, habe ich gerade geschrieben: der Artikel wurde verschoben. Philologisch mag der Verschieber auch Recht haben, aber das Leben ist keine Wissenschaft. Aber eigentlich wolltest du mich ja nur provozieren, oder? --91.15.160.203 02:10, 31. Jan. 2014 (CET)
- Google doch mal Gesundheitstechnik: [[28]]. Dann google Gesundheitstechnologie: [[29]] Wobei Gesundheitstechnologie hier in der Wiki weiterleitet auf Gesundheitstechnik und über diesen Eintrag wird hier gerade diskutiert. Was also wollen Deine Worte sagen? --82.113.121.184 01:10, 31. Jan. 2014 (CET)
- Disk und Versionsgeschichte (und evtl. Weblinks) beachten! Draußen in der Welt läuft das Thema unter Gesundheitstechnologie. So hieß der Artikel früher auch bevor er verschoben wurde, weil er nicht der hauseigenen Definition von Technologie entsprichen soll (Wiki ist keine Quelle?). --91.15.160.203 00:55, 31. Jan. 2014 (CET)
- Was soll Gesundheitstechnik relevant sein oder machen? Die Links und Google unterstützen doch dies als eigenständiges Lemma nicht. Eher im Gegenteil. Eher TF. Dieses Wort gibt es enzyklopädisch nicht. Ob eine Weiterleitung Sinn macht? Sehe ich so nicht, da Gesundheitstechnik im Vergleich zu Medizintechnik ein viel zu Wert- und Inhaltsfreier Begriff darstellt. Grüße --82.113.121.184 00:05, 31. Jan. 2014 (CET)
Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz sowie fachliche und historische Einordnung nicht belegt dargestellt. Millbart talk 09:17, 7. Feb. 2014 (CET)
Ricarda Musser (bleibt)
Frau Mussers bibliothekarisches Wirken sowie Ihre wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet ist überhaupt nicht bedeutend. In anbetracht der laufenden Diskussion ist dieser Wikipedia Eintrag tendenziös und suggiert jeder x-beliebige Bibliothekar mit Werkvertrag bzw. Annahme eines Lehrauftrages an der Uni oder FH als lebende Person ein Wiki Eintrag wert (nicht signierter Beitrag von 178.5.156.29 (Diskussion) 23:02, 30. Jan. 2014)
Kein LA im Artikel, daher ungültig. --Exoport (disk.) 23:28, 30. Jan. 2014 (CET)
Aber dies lässt sich doch heilen! --82.113.121.184 23:39, 30. Jan. 2014 (CET)
- LA importiert. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:55, 30. Jan. 2014 (CET)
Die Frage nach der Relevanz ist hier zweifellos berechtigt, da eindeutige Veröffentlichungen in einer Anzahl, die die Relevanzfrage stellen, nicht so einfach nachweisbar sind. Daher LA im Artikel - vgl. LD - Man möge diskutieren. --82.113.121.184 23:47, 30. Jan. 2014 (CET)
- Nur mal ein Auszug von Büchern die sie geschrieben hat: ISBN: 9788484895176, ISBN: 8484895173, ISBN: 389722769X plus zahlreiche Veröffentlichung von ihr an der Humboldt-Universität zu Berlin. Artikel gibt es auch bereits seit 2009. Löschgrund der IP ist nicht ersichtlich, behalten --Search and Rescue (Diskussion) 08:42, 31. Jan. 2014 (CET)
- Sieh an, das genau war mein erster Gedanke dazu; dazu ist das zu personenbezogen formuliert. - (@Cronista: Du musst nicht alles doppelt zählen), hier ihre aktuelle CV beim IAI. --Emeritus (Diskussion) 09:59, 31. Jan. 2014 (CET)
Sehe hier keine Relevanz! LA ist berechtigt! --109.90.53.153 16:48, 31. Jan. 2014 (CET)
- Eigentlich schnelllöschfähig. Kein Lehrstuhl, nur in der wissenschaftlichen Mitarbeit tätig, wie so viele andere... --HerrSonderbar Hier entlang, bitte 22:49, 31. Jan. 2014 (CET)
- Sonderbar, bitte hier nicht mit SLA argumentieren, wenn dazu kein Grund besteht. --Label5 (Kaffee?) 10:08, 1. Feb. 2014 (CET)
- Behalten, wenn ich das hier [31] insbesondere Forschugsprojekte und Publikationen anschaue, möchte ich von den LA-Befürwortern eine begründete und belegte Argumentation der Irrelevanz sehen. Die Anzahl der Veröffentlichungen, insbesondere die Vielzahl der Artikel und Lexikonbeiträge, Rezensionen, etc. erfüllen wohl eindeutig die RKs. (nicht signierter Beitrag von Designtheoretiker (Diskussion | Beiträge) 14:44, 2. Feb. 2014 (CET))
- In der Summe der Publikationen hat Frau Musser die RK's hinter sich gelassen ;) Eigentlich ist das hier ein Fall für LAE, aber bei dem vehementen Widerstand der IP nicht durchführbar. Fürs Protokoll: behalten. --Markus S. (Diskussion) 12:40, 3. Feb. 2014 (CET)
- Behalten, wenn ich das hier [31] insbesondere Forschugsprojekte und Publikationen anschaue, möchte ich von den LA-Befürwortern eine begründete und belegte Argumentation der Irrelevanz sehen. Die Anzahl der Veröffentlichungen, insbesondere die Vielzahl der Artikel und Lexikonbeiträge, Rezensionen, etc. erfüllen wohl eindeutig die RKs. (nicht signierter Beitrag von Designtheoretiker (Diskussion | Beiträge) 14:44, 2. Feb. 2014 (CET))
- Sonderbar, bitte hier nicht mit SLA argumentieren, wenn dazu kein Grund besteht. --Label5 (Kaffee?) 10:08, 1. Feb. 2014 (CET)
- Eigentlich schnelllöschfähig. Kein Lehrstuhl, nur in der wissenschaftlichen Mitarbeit tätig, wie so viele andere... --HerrSonderbar Hier entlang, bitte 22:49, 31. Jan. 2014 (CET)
Bitte behalten. Ein Grund u. a. Verfasserin eines Artikels im Standardwerk "Lexikon des gesamten Buchwesens". --Christoph Demmer (Diskussion) 07:50, 5. Feb. 2014 (CET)
- Behalten. Wir haben es hier mit einer Wissenschaftlerin zu tun, die an einer renommierten Uni lehrt und forscht. Sie gilt als Kennerin des Bibliothekswesens. Insbesondere ihre Forschungen im Bereich Portugel, gehören mW mittlerweile zum wissenschaftlichen Grundwerkzeug. In Verbindung mit ihren Publikationen (Büchern + Artikeln) halte ich Relevanz gegebenen. Der LA scheint mir in Duktus und Vehemenz doch sehr persönlich motiviert. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 08:45, 5. Feb. 2014 (CET)
Mario todte (Diskussion) 11:09, 5. Feb. 2014 (CET)
Pro Behalten Der Löschantrag wie auch die Löschargumente sind unbegründet. Die im Artikel aufgezeigte Publikationsliste im Artikel reicht schon deutlich aus um Relevanz zu signalisieren. Ob diese Werke und Artikel leicht oder schwierig zugänglich sind, ist für die Relevanz gänzlich unerheblich.--Bleibt
Natürlich nicht als Bibliothekarin, sondern als Person, die Bibliotheken mittels Publikationen hinreichend qualifiziert gefüllt hat.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 05:19, 6. Feb. 2014 (CET)