Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2010/Woche 07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Goldenes Känguru

Ich habe nun zweimal den Artikel Goldenes Känguru geschrieben. Ich war selbst bei der Preisverleihung anwesend. Es existieren eine MAZ und zahlreiche Fotos, allerdings keine Medienberichte. Beim WDR Köln unter 0221 2200, Frau Wälscher, ist die Echtheit meiner Aussagen nachzuprüfen. (nicht signierter Beitrag von AkariLife (Diskussion | Beiträge) ) übertragen vom falschen Metabereich von - -- ωωσσI - talk with me

Nachprüfen durch Telefonieren ist nicht der übliche Weg der Nachweisführung. Falls es einmal Medienberichte geben sollte, die auch wegen der Relevanzbeurteilung von Bedeutung sind, kann der Artikel wiederhergstellt werden. Da er sowieso noch der Überarbeitung bedarf, käme vielleicht auch eine Verschiebung in den Benutzernamensraum in Frage. Aber ich war nicht der einzige, der den Artikel entsorgt hat, nur der letzte. -- Enzian44 18:01, 15. Feb. 2010 (CET)
Bruce Willis hat mir, der lieben Tröte, letzte Woche in Pocatello, Idaho nach einer zu Tränen rührenden Laudatio den Goldenen Marienkäferkönig am lilagestreiften Bande der BBC verliehen. Findste nicht bei Google? Na, dann ruf mich an, ich kann's Dir bestätigen. Und dann schreiben wir einen Artikel über den Goldenen Marienkäferkönig der BBC. Verstanden, was das Problem ist? Grüße, --Tröte 23:15, 15. Feb. 2010 (CET)
Wie, Dir auch??! -- Uwe 23:21, 15. Feb. 2010 (CET)
Ja, in der Kategorie „Größter Dummschwätz ever“. Und für was wurdest Du ausgezeichnet? --Tröte 23:32, 15. Feb. 2010 (CET)
Meiner war fürs Lebenswerk :). -- Uwe 01:07, 16. Feb. 2010 (CET)
Alter Angeber! ;-) --Tröte 08:15, 16. Feb. 2010 (CET)

Hm, einerseits denke ich, ne echte Diskussion schadet nichts, und vielleicht findet jemand einen Nachweis, wenn es stimmt dürfte es Mirja aus der 8b an Relevanz übertreffen. Andererseits finde ich einen neuen Medienpreis über den nichtmal die ausgezeichneten Medien selbst berichten, schon eher sehr suspekt. -- southpark 10:10, 16. Feb. 2010 (CET)

St. Joseph-Stift (Dresden) (erl.)

Bitte „St. Joseph-Stift (Dresden)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel wurde nach LD zunächst im Juni 2009 gelöscht und nach der LP in meinen BNR zur Überarbeitung verschoben. Der Kommentar zur Wiederherstellung (hier) meinte, ich soll den Artikel vor dem Einstellen in den ANR erneut in die LP stellen, was hiermit geschieht. Der Artikel wurde von mir in den letzten Monaten deutlich überarbeitet, korrigiert und ergänzt. Inzwischen sich die RK für Krankenhäuser nicht mehr ganz so streng wie zum Zeitpunkt der Löschung und eine weitere Überarbeitung der RK ist wohl gerade im Gange, die ebenfalls keine Verschärfung vorsieht. --Paulae 23:01, 15. Feb. 2010 (CET)

Service: Benutzer:Paulae/St. Joseph-Stift (Dresden), LD: 15. März 2009. Ich befürworte die Einstellung in den ANR. Der Artikel ist nach grundlegendem Ausbau ein gelungenes Stück Regional- und Pflegegeschichte, ohne sich in unwichtigen Details zu verlieren. Die RK mögen nicht erfüllt sein, aber das ist nicht notwendig, sondern nur hinreichend. Sollten alle Krankenhäuser der Regelversorgung mit einer Geschichte von 200+ Jahren einen derart gut ausgebauten Artikel haben, wäre das ein großer Gewinn. Da ich schon die Wiederherstellung im BNR durchgeführt habe, bitte ich um zweite Adminmeinung. --Minderbinder 08:05, 16. Feb. 2010 (CET)
Kleinere Häuser können ... relevant sein, wenn sie eine besondere historische Bedeutung oder eine besondere Bedeutung als Unternehmen oder Bauwerk besitzen. Diese Bedeutung ist aufgezeigt. Dabei wurde ausreichend Sekundärliteratur verwendet. Der Artikel ist nun in einem guten Zustand und wird von mir in den ANR verschoben.--Engelbaet 08:39, 16. Feb. 2010 (CET)

Tatjana Lackner (erl., jetzt im ANR, LA möglich)

Bitte „Tatjana Lackner(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Weil der 2. Benutzername Tatjana Lackner gelöscht werden soll - Fehlregistrierung von uns. Und der Beitrag über die Biografie von Tatjana Lackner öffentlich unter diesem Benutzernamen erscheinen soll. --Dieschuledessprechens 10:40, 16. Feb. 2010 (CET)

Was nicht da ist, kann man nicht wiederherstellen. Den Artikel gab es nie. --Guandalug 10:46, 16. Feb. 2010 (CET)
Benutzer meint vermutlich den Artikel zu Tatjana Lackner, der unter Benutzer:Dieschuledessprechens eingestellt war, und wegen Missachtung der BNR-Konventionen gelöscht wurde. Ich habe den Artikel unter Tatjana Lackner wiederhergestellt, da die Dame mit drei Sachbüchern dicht an den RK dran ist. Ein Löschantrag kann selbstverständlich gestellt werden. --Minderbinder 10:56, 16. Feb. 2010 (CET)

BESTE-LINKS.com (erl.)

Bitte „BESTE-LINKS.com(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Das Portal ist relevant, und der Artikel enthält keine Werbung, nur Fakten. --188.23.193.96 18:48, 15. Feb. 2010 (CET)

Relevanz per Postulation? - Nö. Größte deutschsprachige Linkcommunity? Ohne Login und Editiermöglichkeit? Sicher... Artikel enthält also Fakten? Offensichtlich wohl nicht. Was bleibt? Werbung, richtig. Und als solche zurecht gelöscht. Einen schönen Tag noch, hier erledigt. — C-M hä? 19:46, 15. Feb. 2010 (CET)
Anmeldung gibt es, editieren kann man 99% aller Seiten auch, 1,1Mio Seitenaufrufe pro Monat.--188.23.193.96 19:48, 15. Feb. 2010 (CET)
(belastbare) Quelle (für die Seitenaufrufe)? --Guandalug 19:50, 15. Feb. 2010 (CET)

werde ich morgen nachliefern. --188.23.193.96 19:53, 15. Feb. 2010 (CET)--188.23.193.96 19:53, 15. Feb. 2010 (CET)

Das wird nicht nötig sein. Alexa kennt die Seite gar nicht und die allwissende Müllhalde eigentlich auch nicht. --AT talk 20:03, 15. Feb. 2010 (CET)

meine seite ist keine müllhalde! wenn das nochmal kommt muss ich rechtliche schritte einleiten. WikiDienst 21:39, 15. Feb. 2010 (CET)

Allwissende Müllhalde ist Tante Gugel. --Atlan Disk. 21:42, 15. Feb. 2010 (CET)

Wohl zu früh gespeichert. Der obenstehende Satz kam gerade im Blog dieser Seite, zusammen mit einigen Äusserungen zu der Wikipedia. WikiDienst 21:50, 15. Feb. 2010 (CET)

wo steht das? Atlan Disk. 21:57, 15. Feb. 2010 (CET)

hier. WikiDienst 22:01, 15. Feb. 2010 (CET)

ach so, danke.Atlan Disk. 22:02, 15. Feb. 2010 (CET)
Ich ahne, die Erle steht da oben nicht zu Unrecht :D --Guandalug 22:04, 15. Feb. 2010 (CET)
könnte stimmen. (mehr will ich wegen den rechtlichen Schritten nicht schreiben) WikiDienst 22:08, 15. Feb. 2010 (CET)
Inzwischen kommen auf der Seite weitere Äusserungen. (welche Seite, nenne ich aus o.g. Grund lieber nicht, kann man sich aber denken) WikiDienst 22:12, 15. Feb. 2010 (CET)
Wenn die Seite was taugt kannst Du sie auch bei www.wikibay.org vorstellen. Und wenn sie nichts taugt, ebenso :-) 78.55.24.136 23:27, 15. Feb. 2010 (CET)
Der Betreiber dürfte kein Interesse mehr haben. Scheinbar besucht die Seite nur jemand wenn hier ein Artikel darüber steht. Kein Wunder, dass Alexa die Seite nichtmal kennt. Und das bei anscheinend 1,1Mio Seitenaufrufen pro Monat. WikiDienst 00:04, 16. Feb. 2010 (CET)

500-The server made a boo boo! - Unter der Last der Wikipedia-Leser zusammengebrochen? --Eingangskontrolle 21:08, 16. Feb. 2010 (CET)

René Bissey (wieder da)

Bitte „René Bissey(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ixitixel löscht unter Berufung auf Benutzer:Arcys Kriminalstatistikargument, Ist einer relevant sind sie alle relevant. den Artikel. Dies ist kein gültiger Löschgrund, da das Alleinstellungsmerkmal dieses Täters sehr wohl im Artikel benannt war. Sein Fall führte zur Verurteilung eines Bischofs, sein Fall ist einer der öffentlichkeitswirksamsten, weil durchaus heftiger Fall in Frankreich (Missbrauch von 11 Jungen, 18 Jahre Haft). Welcher der von Arcy angeführten Kriminalstatistikfälle hat allein jetzt schon 15 Google-Book-Treffer in einschlägiger Literatur? - SDB 13:30, 16. Feb. 2010 (CET)

+1: Es ist schlichtweg totaler Blödsinn hier löschbegründend auf die Kriminalstatistik zu verweisen. Der Fall Bissey erregte internationales Aufsehen, siehe dazu die Belege im Artikel aus Irland, USA, Deutschland, UK bis nach Südafrika ("Pedophile priest spark's confessional debate"), vom Rummel in Frankreich ganz zu schweigen. Als direkte Folge des Prozesses wurde zum ersten Mal in der modernen französischen Geschichte ein Bischof angeklagt (und verurteilt) und es gab eine breite Debatte um das Beichtgeheimnis. Wiederherstellen! --Papphase 13:45, 16. Feb. 2010 (CET)
Die Löschung ist unsinnig. Es handelt sich um einen der wenigen wirklich prominenten Fälle, über die auch international berichtet wurde. So viele Fälle, wo auch die Namen bekannt sind, hohe Haftstrafen rumgekommen sind usw. gibt es wirklich nicht. Darum auch die internationale Aufmerksamkeit. Wiederherstellen.Simplicius 14:16, 16. Feb. 2010 (CET)
Mit der Bitte um Mäßigung an die beiden Vorredner: schlichtweg totaler Blödsinn und unsinnig sind unnötige PAs gegenüber dem löschenden Admin, die nur die Atmosphäre vergiften. Ich möchte hier allein die Gültigkeit des Löschgrundes Einer relevant, alle relevant, nach dem Motto Wehret den Anfängen prüfen lassen. Bislang wurde in der Regel nach Relevanz im Sinne von gemeinsam festgelegten Kiterien oder anderen überprüfbaren Alleinstellungsmerkmalen entschieden, und das soll IMHO auch so bleiben. - SDB 18:44, 16. Feb. 2010 (CET)
Na ja, es ist halt (überspitzt) etwa so, als würde bei Lee Harvey Oswald argumentiert: "Laut Kriminalstatistik begingen in diesem Jahr weltweit noch 56.328 anderen Personen Morde, dann müssten die auch alle relevant sein." Es kommt eben schon darauf an wer an wem unter welchen Umständen dann wen noch mit hineinzieht. Und wenn über einen französischen Fall eben von USA bis Südafrika berichtet wird, dann ist dass ziemlich offensichtlich etwas anderes als in praktisch allen anderen Fällen und das Geschehen wird ein nachhaltig "nachrichtenwürdiges Ereignis". Durch das Verschwinden von Madeleine McCann werden halt auch nicht alle ungelösten Vermisstenfälle relevant (und davon gibt's viele), an der Relevanz dieses speziellen dürfte aber kaum jemand zweifeln, deshalb ist die "ist einer, sind alle"-Argumentation einfach unlogisch und falsch. --Papphase 19:00, 16. Feb. 2010 (CET)
Lieber SDB, die Äusserungen der beiden Vorredner beziehen sich auf die Sache bzw. Handlung, nicht auf die Person. Den Begriff des Alleinstellungsmerkmal kannst du gern auch mal lesen. Es muss nicht immer das Schiff mit dem längsten Mast oder den Kapitän mit ... der längsten Nase sein wie beim Quartettspiel in der Straßenbahn, sondern es muss zum Beispiel ein Nachschlagebedürfnis im enzyklopädischen Sinne erkennbar sein. Und da gibt es sicherlich viele interessierte Nutzer, ich zähle mich dazu. Ich stütze mich also lieber auf den Begriff der Relevanz. Ansonsten: ich schliesse mich deinem Antrag auf Wiederherstellung selbstverständlich voll an. – Simplicius 20:36, 16. Feb. 2010 (CET)
Dass du das bzgl. PA so siehst, ist mir bekannt, aber dass die Mehrheit der Admins und Nutzer nicht mehr so akzeptiert, dürfte auch dir nicht entgangen sein. Adminschelte gilt als PA und die Qualifizierung von Aktionen von Admins als schlichtweg totaler Blödsinn ist eindeutig Adminschelte. Schiedsrichterentscheidungen - und das sind auch schon Löschentscheidungen - sind zunächst Tatsachenentscheidungen, die hier nicht pauschal gescholten, sondern konkret hinterfragt gehören. Bzgl. Alleinstellungsmerkmal und Relevanzkriterien d´accord, wobei das eine das andere nicht ausschließt. - SDB 21:32, 16. Feb. 2010 (CET)
Das ist keine Adminschelte und schon gar kein PA, sondern eine (hier: meine) Meinung zu einer einzelnen Entscheidung. Das wird man wohl noch sagen dürfen, wo sind wir denn hier? --Papphase 21:40, 16. Feb. 2010 (CET)

Adminschelte als PA? Jau, ist es jetzt soweit: Die Majestätsbeleidigung wird wieder engeführt? Das hier wird immer alberner... 87.123.50.162 22:58, 16. Feb. 2010 (CET)

Wiederhergestellt. --Engie 00:00, 17. Feb. 2010 (CET)

Bevor die Diskussion hier noch ausartet stell ich das mal wieder her. Natürlich sind nicht automatisch alle Missbrauchsfälle relevant, so wie von Arcy in der LD befürchtet, aber dieser hier erreichte ein deutliches internationales Presseecho, dazu noch der verurteilte Bischof und die Diskussion um das Beichtgeheimnis, so dass hier genügend Alleinstellungsmerkmale gegeben sind. --Engie 00:00, 17. Feb. 2010 (CET)

David von Felten (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „David von Felten(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Das ist FAKE, weder gibt es eine Firma Swiss Broadcast Company, noch irgendwo eine Ausstrahlung, nicht mal im Internet. Das ist alles FAKE und dient nur der Werbung [1] Wie gesagt, erschwinglich für Jedermann, eine Hochzeitsproduktion beispielsweise ist bereits ab 100.- machbar, Werbespots ab 200.- Das sind keine Marktpreise! DAS IST SCHNELLLÖSCHFÄHIG---- schmitty. 15:39, 16. Feb. 2010 (CET)

Brüll hier bitte nicht rum. Es gibt keine Behaltenentscheidung, die SLAs wurden von mehreren Admins in einen regulären Löschantrag umgewandelt, die Löschdiskussion läuft. Es wäre mir neu, dass es eine Regel namens Schnelllöschzwang gibt. Wenn regulär auf Behalten entschieden wird, darfste wiederkommen. --Streifengrasmaus 15:57, 16. Feb. 2010 (CET)
Nö ist nicht erledigt, Fakes sind schnellöschfähig, es verweist jeder Admin auf die Entscheidung von Drahreg01, insofern hat nur ein Admin entschieden.
Wikipedia:Administratoren/Notizen#David_von_Felten
Benutzer_Diskussion:Gleiberg#David_von_Felten
Drahreg01 Begründung (-SLA nach 1 stunde, offenbar nicht eindeutig) ist aber mittlerweile widerlegt, es gibt keinen regulären Sender, es gibt keine Firma, es gibt keine Angestellten, es gibt nur ein paar Hobbyvideoclips, wo kann ich überhaupt was sehen? Auf www.zattoo.4utv.ch/ soll ja ein Stream sein, is aber nichts, auf Zattoo direkt finde ich den Sender gar nicht, verdammt ich gebe mich erst zufrieden, wenn mir einer den Link zum 4utv-stream gibt...---- schmitty. 17:12, 16. Feb. 2010 (CET)
Bei dir ist es wohl ein verdammt ich gebe mich erst zufrieden, wenn mir einer meinen SLA ausführt. Es ist erledigt, das hier ist beendet bis die LD vorbei ist, in die du deine Argumente gerne schreiben darfst. Den Unterschied zwischen fähig und muss zwingend schnellgelöscht werden habe dir bereits erklärt, und natürlich haben die Admins eine Entscheidung getroffen, als sie den regulären LA wieder einsetzten. --Streifengrasmaus 17:20, 16. Feb. 2010 (CET)

Fakebeweis: Doch von Felten selbst hat bei der Anmeldung für Programmveranstalter beim Bundesamt für Kommunikation bereits angegeben, in diesen Kantonen zu senden. Bettina Steiner findet dies eine Frechheit....Die Jac. Steiner Söhne AG aus Goldau und die KFN Nidwalden AG wollten die Sendung erstmals testen und dann weitersehen. Das Goldauer Unternehmen will nun 4uTV definitiv nicht senden, weil es laut Geschäftsführerin Bettina Steiner zu unprofessionell ist[2]-- schmitty. 20:07, 16. Feb. 2010 (CET)

Auch interessant. Sendestart bei Zattoo war 28.11. es wurde ein Zool Time Special angekündigt, die Fragen zur Lizenz (von Disney, nixht ganz billig) wurde dann lieber nicht beantwortet, ausgestrahlt wurde das Ding wohl auch nicht. ;-) --Papphase 21:01, 16. Feb. 2010 (CET)

Oh, super. Oder auch nicht. Das ist ja mittlerweile keine jugendliche Hochstapelei, das geht ja schon in Richtung Betrug:
3. Sat frequenz ist noch in bearbeitung, wir sind uns noch nicht im klaren ob Astra oder Eutelsat(Hotbird)
4. geh den Sender Googeln okee? http://www.bakom.admin.ch/rtv_files/265_7.pdf hier bitte
7. Joa Wikipedia eintrag wurde entfern wegen zu vielen Rechtsschreifehlern hihi
Zumindest der Betreiber von www.2ltime.com ist darauf reingefallen, und hat die News[3] veröffentlicht, warum spielen wir da noch mit?-- schmitty. 22:30, 16. Feb. 2010 (CET)

Glockenfranzl (für LD wieder da)

Bitte „Glockenfranzl(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde durch den Nutzer Tröte kurz nach dem Anlegen gelöscht, obwohl er zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht fertig sein konnte. Glockenfranzl ist ein Maskottchen in Südtirol wie z.B. der Hauptmann von Köpenick in Berlin. Täglich pilgern dort Hunderte bis Tausende Besucher hin, was seine Bedeutung unterstreicht. Ich bitte um die Wiederherstellung des Artikels --FrankBerg 23:42, 15. Feb. 2010 (CET)

Also ne illegale Alkoholschänke bringt keine Wikirelevanz, und beim nächsten Artikelversuch bitte vorher kein Oxenblut konsumieren.-- schmitty. 05:28, 16. Feb. 2010 (CET)
Liest sich ja ganz amüsant, wenn auch ziemlich unenzyklopädisch. Im Vergleich zu Original fehlt allerdings der Nachweis des Bekanntheitsgrades. Ganz abgesehen von den fehlenden Quellen – einige der Sachen klingen wie an der Bar dahergeredet – das ginge schon per WP:BIO nicht. Auf welche Bücher der Regionalgeschichte oder Beiträge in angesehenen Zeitungen stützt sich denn der Artikel? Wenn es da genug Quellen gäbe, würde ich im BNR zur Überarbeitung wiederherstellen, und danach eine ordentliche LD zulassen. --Minderbinder 07:56, 16. Feb. 2010 (CET)
Der Glockenfranzl vom Klausberg oder auch der Glockenfranzl von Bruneck ist bei Google vollkommen unbekannt. Null, niente, nichts zu finden. Eine Wahnsinnstouristenattraktion, die es tatsächlich auf null Googletreffer bringt. Der Artikel ist ein reiner Spaßeintrag, bitte mal verinnerlichen, was für ein Blödsinn da drin steht. Der Artikel war wohl ein kleiner Scherz zum Rosenmontag, aber bitte spätestens heute um Mitternacht diese Faschingssitzung hier beenden. Helau! --Tröte 08:14, 16. Feb. 2010 (CET)
@Tröte Die fehlenden Treffer habe ich schon gesehen, aber ich bin ja nicht Google-gläubig. Es ist bei einer heutigen Touristenattraktion allerdings arg unwahrscheinlich, da hast du recht. Was machen wir eigentlich mit Accounts, die absichtlich Fake-Einträge erstellen? --Minderbinder 10:01, 16. Feb. 2010 (CET)
Sperren, im Normalfall. KWzeM usw. ;-) --Tröte 10:24, 16. Feb. 2010 (CET)
Ich habe das dem Ersteller mitgeteilt. --Minderbinder 10:30, 16. Feb. 2010 (CET)
Lass Dich doch nicht von dem verarschen. Null-Edit-Account vor dieser Witznummer. Port(u*o)s 10:35, 16. Feb. 2010 (CET)

Keine Sorge, ich lass mich nicht verarschen. Die geringe Anzahl der Edits war unseren Wiki-Lawyers noch nie ein Hindernis: 6 Edits oder 19 Edits reichen allemal für das große Kino. --Minderbinder 10:53, 16. Feb. 2010 (CET)

Der Gute Patrik hat übrigens nach seiner schiedgerichtlichen Entsperrung nie wieder editiert. Er darf aber noch! Ich erhoffe mir einiges! :-) --Papphase 11:23, 16. Feb. 2010 (CET)


Hallo,

die Google-Suche wird schon erfolgreicher, wenn ihr mal aufruft: http://www.google.de/#hl=de&q=Glocken+franzel+Klausberg&meta=&aq=&oq=Glocken+franzel+Klausberg

Hier gibt es auch ein nettes Video zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=TLgvVWkxm3I

Es gibt auch diverse Fernsehberichte über ihn, die ich natürlich im Moment nicht parat habe.

-- FrankBerg 23:22, 16. Feb. 2010 (CET)

Albern mit dem youtube. Der Glockenfranzl ist eine Märchennovelle von Hans Franck (Siehe auch Eintrag DNB und 72 Einträge bei Google Books) --87.168.92.35 23:46, 16. Feb. 2010 (CET)

Zur Löschdiskussion wieder da. Da es offensichtlich kein Fake ist und, die Relevanz ebenso wie die Artikelqualität arg grenzwertig, gibt es keinen Grund, das hier über die Hintertür abzuhandeln. -- southpark 09:11, 17. Feb. 2010 (CET)

preistipp.de (gelöscht)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Preistipp.de(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Die in der Löschentscheidung genannte Begründung "bleibt. (...) klare Löschdiskussion" entspricht kaum dem realen Verlauf der LD und ist so nicht nachvollziehbar. Da mit den aufspriessenden Preisportalen im Netz gem. unserer Relevanzkriterien einheitlich umgegangen werden sollte, halte ich die Entscheidung ohne Prüfung auch der Indizien für eine enzyklopädische Bedeuung für unzureichend begründet. Eine große mediale Aufmerksamkeit abseits kleiner Spartenmagazine vermag ich ebensowenig zu entdecken wie einen relevanzhinweisenden Alexa-Rang ([4]). Löschender Admin wurde zuvor angesprochen. --Gleiberg 15:09, 16. Feb. 2010 (CET)

Ein typischer Fall: Von dem Artikelautor hat man nichts mehr gesehen, seit er seine Mission erfüllt hat, den Artikel hier unterzubringen. In solchen Fällen kann man sich eine Relevanzdiskussion sparen: Sowas ist nichts anders als Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke. Daher aus prinzipiellen Gründen zu löschen. Stefan64 15:17, 16. Feb. 2010 (CET)
Es ist wohl eher ein typischer Fall dafür, dass ein Neuling bei seinem Erstlingswerk sofort einen LA kassiert hat - und in Folge davon hier aufgegeben hat. -- trueQ 15:29, 16. Feb. 2010 (CET)
Ach was. "ChristianBochum" ist ganz offensichtlich ein Mitarbeiter der Firma Nexus GmbH, die diese Website betreibt. Du darfst einmal raten, wo der Firmensitz ist ;-) Und ja, ich bin der Meinung, dass wir gegenüber PR-Leuten die ganz harte Linie fahren sollten. Gruß, Stefan64 15:32, 16. Feb. 2010 (CET)
Schon sehr gewagt aus dem Namen eines Benutzers auf seinen Wohnort zu schließen. Ansonsten: es ist zwar schlechter Stil, in eigener Sache an Artikeln zu arbeiten - aber verboten ist es auch nicht. Und das Argument "Artikel von Person erstellt, die in eigener Sache tätig wurde" ist sowieso keine akzeptable Löschbegründung.-- trueQ 18:03, 16. Feb. 2010 (CET)

Hier haben wir einen typischen Fall dafür, dass unsere RK für Websites ein weites Einfallstor für irrelevante Firmendarstellungen bieten. Benutzer:Southpark hat völlig zutreffend festgestellt, dass "Kurzfassung: Eine Website ist in der Regel relevant, wenn: über sie in nicht-trivialer Weise (z.B. in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird" erfüllt ist. Damit ist ihm für die Behalten-Entscheidung kein Vorwurf zu machen. Allerdings rege ich dringend an, diese Regelung dahingehend zu modifizieren, dass nicht ganz normale Berichterstattung über kommerzielle Internetunternehmen sofort dazu führt, dass diese formal relevant werden. Danach sollte der Eintrag gelöscht werden.Karsten11 15:55, 16. Feb. 2010 (CET)

In der von dir zitierten Fassung steht "in der Regel", und Spartenmagazine, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als Webseiten zu beschreiben, sind kaum als öffentlich und medial relevante Medien interpretierbar (besonders dann nicht, wenn es Blogs sind). Bezüglich des Einfallstores stimme ich dir und betreffend allseits naivem Umgang mit PR-Abteilungen stimme ich Stefan vollumfänglich zu. --Gleiberg 16:11, 16. Feb. 2010 (CET)
Ihr solltet mal bei einigen der genannten "Medien" ins Impressum schauen: es handelt sich mE dabei selbst nur um ein Marketing-Medium, bei denen ich derartige Berichte ggf. auch buchen kann. Daher sehe ich das Kriterium relevantes Medium als nicht erfüllt an. Man kann Southpark hier allerdings keinen Vorwurf machen. Es wäre schlicht zuviel verlangt, beim Abarbeiten der LDs alles mögliche zu recherchieren. Etwas mehr Sorgfalt auf Seiten des Antragsteller und der Löschbefürwortet hätte diese LP vermieden. Im Übrigen halte ich den Vorschlag von Karsten zur Klarstellung der RK für absolut sinnvoll. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:14, 16. Feb. 2010 (CET)

Doch gelöscht. Es ist im Artikel nicht erkennbar, inwiefern über sie in nicht-trivialer Weise (z.B. in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird. Bei "markt intern" handelt es sich erst mal um einen Verlag der diverse wöchentliche "Informationsbriefe" veröffentlicht. Eine eigenständige Relevanz dieser einzelnen Rundschreiben ist so ohne weiteres nicht abzuleiten. Die restlichen "Einzelnachweise" sind Blogs bzw. Eigenveröffentlichungen. Der Link auf Trusted Shops in den Einzelnachweisen ist irreführend, da sie lediglich Betreiber eines der Blogs sind und ansonsten reine Zertifizierung betreiben. Relevanz kann man auch nicht daraus ableiten. Zusammenfassend hätte der Admin durchaus ein wenig prüfen können was er da wie bewertet, jedoch hält sich der Vorwurf bei der insgesamt bescheidenen Argumentation der Löschbefürworter in der LD in engen Grenzen. Aufgrund der hier genannten Argumente gelöscht. AT talk 11:17, 17. Feb. 2010 (CET)

Benutzer:Messina/Anja Neuer-Müßiggang (erl.)

Der fühere Artikel über Anja Müssiggang wurde gelöscht. In dem damaligen Artikel erschien sie als Kinder-Darstellerin. Mittlerweile habe ich mehr Informationen gefunden (siehe dazu Punkt 4) den Artikel ergänzt, und auch auf ein neues Lemma gesetzt.

  • 2. Als Ada in Die Jahre vergehenvon 1980 (verkörpert ein etwa 10 Jahre altes Mädchen, in das sich Georg ebenfalls damals 10 Jahre alt verliebt. Ihr Bild, wie sie in den Armen Georgs liegt ist auf einer Fotogalerie zu sehen. Es ist das blonde Mädchen mit den blauen Augen).
  • 3. In Ein Stück Himmel von 1982 stellt sie (die etwa 14 jährige) Chufka dar (eben dieses blonde Mädchen mit blauen Augen, ist auch in dem auf YouTube ins Netz gestellte Trailer [5] zu sehen, ab circa 056-059 sec. Es ist das Mädchen, das mittlerweile ein Kopftuch tragen muss, weil sie wegen Typhus alle Haare verloren hat und hinter einem Tisch sitzt. Vor sich die Karamelbonbons auf Zeitungspapier, die sie verkauft) Sie hatte meiner Meinung nach in den beiden Episoden in "Ein Stück Himmel" keine unwesentliche Rolle, weil sie Janina bewundert hat, eben wegen ihrem Aussehen. In dem Film "Ein Stück Himmel" war sie wirklich etwas außergewöhnliches für Janina, eben weil sie schönes strohblondes Haar hatte.
  • 4. In der Episode "Sabotage" aus Midsommar Stories (1999) verkörpert die mittlerweile verheiratete Schauspielerin Anja Neuer-Müßiggang eine Aufseherin, die in der DDR-Frauenhaftanstalt unter menschenunwürdigen Haftbedingungen die Frauen zur Arbeit zwingt. Ein Bild im Netz (das einzige, zeigt eben die Chufka aus dem Film nun als erwachsene Frau).

Den Artikel wenn möglich in ANR verschieben. Für Hinweise auf Korrekturen wäre ich dankbar. Danke. Greetings--Messina 16:28, 16. Feb. 2010 (CET)

Hallo Messina, da sie niemand dazu äußert nehme ich an, dass das Problem darin besteht, dass dein Entwurf im BNR für einen biographischen Artikel einfach noch nicht ausreicht. Zwei Sätze, fehlende essentielle Infos und einige Weblinks... So wird das ehrlichgesagt kaum in den ANR verschoben. Vielleicht bastelst du noch ein wenig daran (auch wenn die Quellenlage derzeit schwierig ist). --Gleiberg 20:03, 16. Feb. 2010 (CET)
Das würde ich ja gerne, aber sobald ich etwas von der Handlung hineingebracht habe wurde das wieder entfernt. In den Relevanzkriterien steht ja auch mehrere Nebenrollen oder Hauptrollen. Bei Ada war es meiner Meinung nach kein unwesentlicher Bestandteil. Selbst in Ein Stück Himmel. Jetzt kommt noch ein Arbeit im Erwachsenenalter dazu. Meiner Meinung nach sind die RK für Schauspieler erfüllt. Handlungen oder nähere Beschreibung aus dem Film darf ich ja nicht einfügen, die würden von anderen wieder entfernt werden. Auch der Link auf die Fotogalerie, wo man Ada in den Armen von Georg sieht wurde von anderen mehrmals entfernt siehe * Bildergalerie ganz unten 14/24 . Greetings--Messina 20:10, 16. Feb. 2010 (CET)
Naja, Informationen über die Rollen gehören da auch nicht hinein, sondern irgendwelche Informationen zur Schauspielerin selbst - und wenn es über diese Person überhaupt nichts zu sagen gibt/nichts bekannt ist (z.B. das Geburtsdatum und etwas zum Lebenslauf, das über "hat da und dort mitgespielt" hinausgeht) dann kann es auch keinen Artikel über diese Person geben.-- feba disk 20:30, 16. Feb. 2010 (CET)
Dann bitte stellt doch LA-Anträge auf alle Schauspieler, denen das Geburtsdatum und Curriculum Vitae fehlt. Ein Lücken-Baustein würde es meiner Meinung nach auch tun. Greetings--Messina 21:07, 16. Feb. 2010 (CET)
Hast du da ein konkretes Beispiel? --Paulae 22:03, 16. Feb. 2010 (CET)
A: Minna Aaltonen, Rizwan Abbasi,Amanda Abbington,Jake Abel,Monique Akın,Barbara Magdalena Ahren Bettye Ackerman, Jean Adair, Ugo Adinolfi,Numan Acar, Anina Abt-Stein u. Thomas Albus. Weitere folgen noch. Greetings--Messina 22:23, 16. Feb. 2010 (CET)
Messina, es geht nicht um kurze Artikel. In fast allen hier aufgezählten Artikeln steht was zur Person selbst drin, am auffälligsten ist das bei Numan Acar. Andere Biografien sind zwar kurz, doch ließen sich leicht weitere Daten über die zahlreichen Interwikis finden. Der Artikel zu Anina Abt-Stein ist zwar kurz, doch zeigt hier wenigstens die Übernahme einer Hauptrolle Relevanz. Die Frage ist, was der Artikel zur Schauspielerin Anja Neuer-Müßiggang für Mehrwert bietet, den nicht die ganzen Filmartikel schon beinhalten. Imho keinen, da es keinerlei biografische Infos zu ihr gibt und buchstäblich nichts, das sich nicht aus den Rollen ergibt, die sie gespielt hat. Und wenn es nichts zu einer Person zu sagen gibt bis auf dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Tätigkeit ausgeführt hat (ohne zu wissen, was sie jetzt macht etc.), dann ist ein Artikel zu einer Person eher sinnfrei. Vor allem, wenn alle Auftritte mit Cameo oder Gastauftritt treffender umschrieben wären als mit Rolle. --Paulae 23:20, 16. Feb. 2010 (CET)
Danke schön, Paulae :-) Mit A bin ich zur Hälfte durch. G"tt sei Dank hat das lateinische Alphabet noch 21 Buchstaben. Bis auf weiteres :-) Greetings--Messina 11:51, 17. Feb. 2010 (CET)
Selbstverständlich gehören Informationen über die Rollen, die ein Schauspieler spielte, in einen Artikel über den jeweiligen Schauspieler. Ich wüsste ehrlich gesagt gar nicht, wie man einen Schauspielerartikel schreiben sollte, ohne dass man die Rollen erwähnt. Und wie machen wir das bei einem Maler? Da erwähnen wir dann die Bilder nicht, die er gemalt hat. Und bei Einstein lassen wir am besten gleich noch die Relativitätstheorie weg. Denn zum Leben gehört sie ja nicht. LOL. Bei manchen Argumentationen kann ich hier nur noch den Kopf schütteln. MfG, --Brodkey65 22:13, 16. Feb. 2010 (CET)

Also wenn bei einer lebenden Person noch nichtmal das Geburtsdatum feststellbar ist, dann bezweifele ich entweder die lexikalische Relevanz oder dass es sich um einen Artikel handelt. --H2SO4 00:27, 17. Feb. 2010 (CET)

H2SO4=Schwefelsäure. Greetings--Messina 09:15, 17. Feb. 2010 (CET)
Die Kategorie: Geboren im 20. Jahrhundert kann ja hinzugefügt werden.:-) Greetings--Messina 09:33, 17. Feb. 2010 (CET)

Wenn man die mangelnde Qualität des Artikels mal außer acht lässt. Die Relevanzfrage, wegen der der Artikel gelöscht wurde ist ja auch nicht geklärt. --Ixitixel 09:20, 17. Feb. 2010 (CET)

Hallo Ixitixel, Interessanter Schwanzvergleich hast Du auf Deiner Benutzerseite. Dabei kann ich wohl nicht mitreden (mangels Schwanzes). Ich meine, dass diese Formulierung sexistisch ist und dass diese auf Deiner Benutzerseite zu korrigieren wäre. Greetings--Messina 09:38, 17. Feb. 2010 (CET)
Hallo Messina, das war ein Scherz, ich dachte nicht jemanden damit beleidigen zu können. Ich habe die Formulierung jetzt geändert und entschuldige mich, wenn ich deine Gefühle verletzt habe. Zur Relevanzfrage sagt das aber nichts aus. --Ixitixel 09:42, 17. Feb. 2010 (CET)

Bitte schön.

  • 3. In Ein Stück Himmel von 1982 stellt sie (die etwa 14 jährige, Stimmwechsel schon vollzogen) Chufka dar (eben dieses blonde Mädchen mit blauen Augen, ist auch in dem auf YouTube ins Netz gestellte Trailer [6] zu sehen, ab circa 056-059 sec. Es ist das Mädchen, das mittlerweile ein Kopftuch tragen muss, weil sie wegen Typhus alle Haare verloren hat und hinter einem Tisch sitzt. Vor sich die Karamelbonbons auf Zeitungspapier, die sie verkauft) Sie hatte meiner Meinung nach in den beiden Episoden in "Ein Stück Himmel" keine unwesentliche Rolle, weil sie Janina bewundert hat, eben wegen ihrem Aussehen. In dem Film "Ein Stück Himmel" war sie wirklich etwas außergewöhnliches für Janina, eben weil sie schönes strohblondes Haar hatte.Bild als Chufka bei 056-059


  • 4. In der Episode "Sabotage" aus Midsommar Stories (1999) verkörpert die mittlerweile verheiratete Schauspielerin Anja Neuer-Müßiggang eine Aufseherin.[7], die in der DDR-Frauenhaftanstalt unter menschenunwürdigen Haftbedingungen die Frauen zur Arbeit zwingt. Ein Bild im Netz (das einzige, zeigt eben die Chufka aus dem Film nun als erwachsene Frau)Bild heute
Bitte schön. Greetings--Messina 09:50, 17. Feb. 2010 (CET)
Zitat aus den RK:
a) Film, Fernsehen und Hörfunk
Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die
  • in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten
  • in wesentlicher Funktion (z. B. Regisseur, Drehbuchautor, Darsteller, Kameramann, Produzent, Cutter u. a.) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde.
Ich sehe drei Nebenrollen = keine Relevanz. --Ixitixel 10:11, 17. Feb. 2010 (CET)
Ich finde es unwahrscheinlich, dass man von einer Nebenrollengage (1986 dürfte sie 18 gewesen sein) 25 Jahre leben kann. Vielleicht spielt sie ja an einem renommierten Theater, was Relevanz hervorbringen könnte. Als Filmschauspielerin ist sie nicht enzyklopädiewürdig. -- Uwe G. ¿⇔? RM 10:55, 17. Feb. 2010 (CET)
Zitat aus den RK.
Lebende Personen (allgemein)

Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Bedeutung einer lebenden Person ist, dass sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk (etwa Munzinger-Archiv, Kürschners Gelehrten-Kalender, DBA) verzeichnet ist.

Anhaltspunkte: Die Person ist

  • wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt,
  • eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken),
  • Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist,
  • in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden namentlich hervorgehoben worden,
  • nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz),
  • oder als Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet worden.

(Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken ist hier gegeben). Zwei Hauptrollen und zwei Nebenrollen auf jeden Fall relevant. Danke. Greetings --Messina

Abgesehen davon auf imbd verzeichnet. --Messina 11:41, 17. Feb. 2010 (CET)
Welche Hauptrolle denn? Die achso wichtige Rolle der Aufseherin in dem Episodenfilm Midsommar Stories wird nicht einmal in der Inhaltsangabe des Verleihers erwähnt. Messina, Du hast eindrucksvoll bewiesen, dass die Person Anja Neuer-Müßiggang existiert; die enzyklopädische Relevanz kann man aber nicht damit belegen, indem man Screenshots von Kleinst- und Nebenrollen aus den Untiefen des Internets herausfischt. --Andibrunt 11:49, 17. Feb. 2010 (CET)
Erledigt. Keine Freigabe des Lemmas. --Gleiberg 12:04, 17. Feb. 2010 (CET)
Schade. Verstehe ich nicht. Obwohl sie vier Rollen aufzuweisen hat? Ich wollte noch die restlichen 21 Buchstaben des lateinischen Alphabets bei der Kategorie:Schauspieler analysieren. Mit A war ich auch nur zur Hälfte durch. Danke für Das Interesse. Greetings--Messina 12:13, 17. Feb. 2010 (CET)
Die Diskussion hier ist beendet, aber als Anregung: Wenn sich grundlegende Daten zu lebenden Personen nur schwer oder gar nicht recherchieren und belegen lassen, dann steht die Person wahrscheinlich nicht ausreichend im öffentlichen Interesse um die Veröffentlichung einer Biographie zu rechtfertigen; eventuell wünscht die Person es auch nicht, hier verzeichnet zu sein. Das Support-Team weiss sicherlich von vielen Fällen zu berichten, wo Personen ein Problem damit hatten, dass überhaupt ein Eintrag existiert, mir ist da zum Beispiel ein (klar relevanter) Wissenschaftler in Erinnerung, der arge Probleme an seinem Arbeitsplatz hatte, weil die Wikipedia einen Artikel über ihn hatte, nicht aber über seinen Chef. Schade, dass den Punkt keiner hier hervorgehoben hat. --94.223.176.49 15:57, 17. Feb. 2010 (CET)

Kategorie:Honig (erl.)

Bitte „Kategorie:Honig(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Kategorie für das Nahrungsmittel. Hauptargument: Artikelmangel mittlerweile entkräftet durch vh. Artikel wie Breitsamer Honig, Honig, Honigernte (Altes Ägypten), Honigtau, Honigverordnung, Manuka-Honig, Melissopalynologie, Nektar (Botanik), Pontischer Honig, Sommertracht, Tupelo-Honig

Angemessene Kategorien wären etwa Kategorie:ImkereiKategorie:TierproduktKategorie:BrotaufstrichKategorie:Süßungsmittel.

interwikis wie en:Category:Honeyfa:رده:عسلfr:Catégorie:Miellt:Kategorija:Meduspt:Categoria:Méisru:Категория:Мёдtr:Kategori:Baluk:Категорія:Медvi:Thể loại:Mật ong wären nachvollziehbar.

Alte Disk. siehe Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2008/Woche_15#Kategorie:Honig_.28erl..29 sowie Portal_Diskussion:Essen_und_Trinken/Archiv/2008-1#Kategorie:Schokolade.2C_Kategorie:Honig.2C_Kategorie:Blauschimmelk.C3.A4se --Parakletes 23:32, 17. Feb. 2010 (CET)

Warum eine Löschprüfung? Vieleicht einfach mich als Antragsteller oder das Portal gefragt, wie und ob solche Kategorie sinnvoll ist. Es gilt WP:KAT, 10 Artikel Minimum, und eine unübersichtliche Oberkategorie. Wenn ich die Artikel sehe, fürchte ich aber, daß nur ein neuer Assoziationscontainer aufgestellt werden soll. Denn die Zusammenstellung widerspricht schon jetzt mal wieder klar der gewollten flachen Systematik.Oliver S.Y. 23:44, 17. Feb. 2010 (CET)
Von den angegebenen Artikeln scheinen mir nur 3-4 für die Kategorie geeignet, der Rest ist Assoziation. Für die Kategorie ist das Portal:Essen und Trinken zuständig, also bitte dort diskutieren und entscheiden, ob die Katgorie sinnvoll ist. Löschprüfung abgelehnt. --Orci Disk 23:53, 17. Feb. 2010 (CET)

Burgi's GmbH (bleibt gelöscht)

Bitte „Burgi's GmbH(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --88.217.185.195 10:18, 18. Feb. 2010 (CET) Guten Tag,

auch heute geht es wieder um die Diskussion vom 18. März 2009 des Eintrags der Burgis GmbH. Nach weiteren Fragen hat es geheisen das unabhängige Quellen die Innovationen von Burgis bestätigen sollen. Nach einer kleinen Suche bin ich dann auf folgenden Artikel gestoßen. [8] Ich hoffe das reicht. Viele Grüße, Alexander (nicht signierter Beitrag von 88.217.185.195 (Diskussion | Beiträge) 10:18, 18. Feb. 2010 (CET))

Der Tag, an dem ein Artikel aus dem Regionalteil Nürnberg der BILD-Zeitung als Beleg für eine qualifizierte Aussage herhält, ist noch nicht gekommen. Ein Kloß mit eingebauter Sauce ist hübsch, aber um das als Produktneuheit zu bezeichnen, die das Segment der Kartoffel-Convenience-Produkte revolutioniert, bräuchte es dann doch einen Beleg. Ansonsten verweise ich auf meine ausführliche Erläuterung in der letzten Löschprüfung (vor 9 Tagen), und bitte den nächsten Adminkollegen, dieses Thema hier zu schließen. --Minderbinder 10:25, 18. Feb. 2010 (CET)
Das Stück Brot mit Löffel Soß auszutauschen kann dann als Erfindung gewertet werden, wenn das Patent bestätigt wird. Keine Wiederherstellung. Grüße −Sargoth 10:39, 18. Feb. 2010 (CET)

Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (erl.)

Bitte „Schweizer Paraplegiker-Vereinigung(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung Diese Seite sollte erstellt werden können, da sie eine nationale Dachorganisation aus der gesamten Schweiz ist und für alle Querschnittgelähmten von Interesse ist. --Silberschmidt 10:20, 18. Feb. 2010 (CET)

Der Text war eine ebenso eine URV von [9], nicht enzyklopädisch geschrieben und ein Relevanznachweis fehlte ebenfalls. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:49, 18. Feb. 2010 (CET)

Advaita Maria Bach (erl.) bleibt gelöscht

Bitte „Advaita Maria Bach(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die damalige Löschentscheidung war zu dem Zeitpunkt zu akzeptieren. Es haben sich Änderungen ergeben die eine Relevanz bestätigen:<br\> a) In den Wiki-Relevanzkriterien für Autoren wird die Zahl der verlegten Werke mit 4 benannt. Dies ist bei der Autorin der Fall. Diese mögliche Relevanz wurde auch damals so eingeräumt.<br\> b) Bei den Verlagen handelt es sich nicht um Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag.<br\> c) Der Text wurde geändert und ist NICHT identisch zum Zeitpunkt der früheren Löschdiskussion<br\> b) Nicht Jeder kann auf allen Gebieten zu Hause sein und folgerichtig auch nicht für alle Themengebiete eine Bedeutung festlegen. Daher bedarf der pauschal benutzte Begriff "enzyklopädisch bedeutsam" einer detailierte Erläuterung, wenn er allgemein auf die Person des Artikels angewandt wird.<br\>--Docjschulz 20:12, 17. Feb. 2010 (CET)

Laut PND drei Publikationen siehe dazu
Vorlage:PND
bitte ggf Gegenteiliges belegen, nicht nur behaupten. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:39, 17. Feb. 2010 (CET)
Amazon hat noch eine ganze Reihe Hörbücher von ihr aus dem gleichen Verlag. Bleibt eigentlich nur die Frage, ob MOKSHA Publishers als regulärer Verlag gelten kann. Da er von "M. Bach" geführt wird und bislang ausschließlich Bach- Bücher verlegt, bezweifle ich das sehr. --Papphase 10:39, 18. Feb. 2010 (CET)

Offensichtlich zeigen Ergebnisse/Suchfunktionen bei der DNB nicht immer komplette Angaben: hier die ersten drei Publikationseinträge bei der Deutschen Nationalbiliothek, weitere drei Einträge, zusätzlich noch weitere 3 Einträge Verlag ist eine Neugründung in Deutschland (Ursprung: Indien) und wird von einem Martin Bach geführt. Wie auf der Verlagsseite ersichtlich sind verschiedene andere Autoren verpflichtet, deren Werke in diesem Jahr erscheinen sollen. Da der Verlag nur spezifische Themenbereiche auswählt und ein eigenes Lektorat vorhanden ist, spricht alles für einen zwar kleinen aber "regulären" Verlag. (Gemaess Buchhandelauskunft: ist er auch als regulärer Verlag in VLB.de und bei der DNB angemeldet).--Docjschulz 11:53, 18. Feb. 2010 (CET)

Die Tantra-Praxis von Advaita Maria Bach und der Moksha-Verlag haben in Wiesbaden die gleiche Adresse. Inhaber: M. Bach (unkorrektes Impressum nach § 5 Telemediengesetz), ein angeblicher "Martin Bach" ist in Wiesbaden nicht bekannt. Gelöscht lassen. --Artmax 15:10, 18. Feb. 2010 (CET)

Bleibt gelöscht nach Argumentation bzw. Recherche Papphase/Artmax. Autorenrelevanz über Veröffentlichungen greift hier nicht, da diese Veröffentlichungen offenbar im eigenen Kleinstverlag erfolgten. Zusätzliche belastbare Quellen zu Verbreitung der Werke und/oder Wirkmächtigkeit, Medienecho o.Ä wurden hier nicht behauptet.--LKD 16:15, 18. Feb. 2010 (CET)

Sympathieträger

Bitte „Sympathieträger(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Sympathieträger ist ein vor allem in Medien häufig benutzter Begriff, der durchaus einen Artikel rechtfertigt. Die Löschung erfolgte ohne Diskussion und der angegebene Grund, "kein Artikel", ist nicht nachvollziehbar, auch wenn weitere Ausführungen wünschenswert wären. Dementsprechend war er auch gekennzeichnet. Ich finde das Verhalten der beteiligten Administratoren zumindest fragwürdig und es ist geeignet, langjährige Mitarbeiter zu vergrätzen. Ich weiß nicht, wie ich einen Link zu einer Löschdebatte bzw. Diskussion angeben soll, die nicht stattgefunden hat. --Sundar1 10:21, 17. Feb. 2010 (CET)

Dieses quellenlose Fragment ist der Wiederherstellung nicht wert, es ist allenfalls eine Privatmeinung des Autoren, und damit kein Artikel. Das das Lemma artikelwürdig ist, daran besteht kein Zweifel, aber dazu sollte man vielleicht mal so etwas altmodisches wie eine Bibliothek aufsuchen. Keine Wiederherstellung -- Uwe G. ¿⇔? RM 10:59, 17. Feb. 2010 (CET)
widerspruch-- der artikel erfüllt in keiner weise die kriterien für eine schnelllöschung; keiner der vorgebrachten gründe ist aufgelistet. administratoren sollten mit diesen vertraut sein und keine eigenen regeln aufstellen. außerdem ist es üblich, einem sinnvollen artikel zeit für entwicklung und verbesserungen zu geben - es spricht nichts gegen ein wenig geduld, zumal im beitrag nichts zweifelhaftes drin steht. die regeln besagen, dass der artikel stehen bleibt und allenfalls ein löschantrag zu stellen ist, wenn man ihn für löschwürdig hält. also, wiederherstellung --Sundar1 13:12, 17. Feb. 2010 (CET)
Siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 1 und 2 -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:32, 17. Feb. 2010 (CET)
Wo kann man den Artikel einsehen? Bin der Meinung, dass Hülsenwörter wie Sympathieträger, Vordenker oder Christliche Werte, die in den Medien und in Buchtiteln verwendet werden, eine enzyklopädische Relevanz haben. Wann sind sie aufgetaucht? In welchem Kontext werden sie verwendet. Was ist das Gegenteil eines XYZ-Wortes usw.
Wenn ein "Begriff" wie sitt (eine Werbekampagne; nicht im Duden, nicht in den Medien und nicht in der Umgangssprache verwendet) eine Daseinsberechtigung hat, haben es (als solche zu charakterisierenden) Hülsenwörter allemal. Warum ergänzt er den Artikel nicht auf einer Benutzer-Unterseite - und man sieht, was dabei herauskommt? Interessiert an Ansicht. G! G.G. nil nisi bene 13:32, 17. Feb. 2010 (CET)
Addendum: Ich wette, dass man soziologische Diplomarbeiten zum Thema "S." finden kann. Im Gegensatz eum Konzept oder der Strategie eine Person, die den Bauch und dat Heeerz anspricht, damit eine Gruppierung einen Stich machen kann. Ist doch relevant oder?
Das war eine reine Worterklärung, garniert mit einigen Beispielen, natürlich ohne jeglichen Nachweis. Na klar würde das Lemma einen Artikel verdienen, aber nicht so einen, der die Privatmeinung von Sundar1 darstellt. Uwe G. ¿⇔? RM 14:37, 17. Feb. 2010 (CET)
Dann gebt ihm den Text (für eine Benutzer-Unterseite) wieder und dann gucken wir mal, was man daraus machen kann. Ich finde solche Begriffe sehr "anziehend", da sie überall herummschwirren und keiner macht sich mehr Gedanken darüber, wo sie herkommen. In dem Fall kann WP (aber sowas braucht natürlich Zeit, Nachforschung und Belege) eine Lücke füllen, indem solide zusammengetragen wird. G! G.G. nil nisi bene 14:47, 17. Feb. 2010 (CET)
P.S. Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich bereits 1984 mit "S." beschäftigt. Is doch ein Ansatzpunkt...
P.P.S 1956 + Sozialpsychologie! YESSS! G! G.G. nil nisi bene 14:55, 17. Feb. 2010 (CET)
Auch bei dieser LP wäre eine vorherige Ansprache des löschenden Admins zielführend gewesen. --Gleiberg 14:52, 17. Feb. 2010 (CET)
Bitte redirect auf Sympathie, dann ist der Käs' gebissen.-- Alt Wünsch dir was! 14:53, 17. Feb. 2010 (CET)
wieder greift der administrator nach eigenem gutdünken zu richtlinien. punkt 1 (wörterbuch) trifft überhaupt nicht zu. punkt 2 (theoriefindung) ist erstmal nur vermutet und berechtigt allein nicht die löschung u. schon gar nicht die schnelllöschung. ich verweise hierzu die wikipedia ausführungen zu "belege" (quellenangaben). im übrigen kann ich erwarten, dass auf meine widerspruchsbegründung voll eingegangen wird. da es wohl schwierig ist, nachzulesen, worum es sich handelt, hier der artikel, zwischenzeitlich mit einigen beispielen ausgebaut (das original habe ich leider nicht mehr, das übrigens mit der aufforderung zur verbesserung versehen war).
"Ein Sympathieträger ist eine Person, ein Tier oder eine Kunstfigur, die sich einer gewissen Bekanntheit und Beliebtheit erfreut. Sympathieträger sind in der Regel bekannte Personen des öffentlichen Lebens, wie bestimmte Schauspieler oder Sportler, Tiere (allgemein, z. B. der Koala oder speziell, z. B. Lassie (Hund), Willy (Orca), Flipper (Delfin)) oder eine Comicfigur, z. B. Donald Duck.
Nach einer Umfrage des Tagesspiegels Ende 2008 avancierte der US-amerikanische Präsidentenkanditat zu einem Sympathieträger der Deutschen.<ref> http://www.tagesspiegel.de/politik/art771,2655996</ref> Auch Länder, die allgemein oder auf speziellen Gebieten, z. B. dem Sport, hohe Beliebtheit genießen, werden als Sympathieträger bezeichnet, so z. B. Senegal bei der WM-Qualifikation 2002.<ref> http://www.sueddeutsche.de/sport/673/383474/text/</ref>
Aufgrund dieser Bekanntheit und Beliebtheit werden Sympathieträger häufig in der Werbung eingesetzt."
ich verstehe auch nicht, weshalb darauf herumgeritten wird, es handle sich hier lediglich um meine "privatmeinung". dies könnte man allenfalls behaupten, wenn ich eine umstrittene figur als sympathieträger bezeichnen würde. übrigens ist der artikel, auch wenn ich keine quellen angegeben habe, ein querschnitt aus vielen interneteinträgen zu diesem begriff. --Sundar1 15:12, 17. Feb. 2010 (CET)
Können wir uns wieder etwas beruhigen? Es geht doch nicht darum, dass es keinen Artikel zu diesem Lemma geben darf, sondern darum, dass dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen von Wikipedia entsprach und IMHO zurecht (wenn auch zu schnell) gelöscht wurde. Es hat sicher niemand etwas dagegen, wenn *auf der Basis der hier angegeben Quellen* ein neuer Artikel verfasst wird. Das hier war jedoch nur private Theoriefindung. Ich persönlich verstehe darunter z.B. nur natürliche Personen und keine Tiere oder so. ein querschnitt aus vielen interneteinträge ist eben (zumindest bei so einem Thema) keine geeignete Grundlage für den Artikel. --HyDi Sag's mir! 16:51, 17. Feb. 2010 (CET)
Nein, es kann auf ALLES angewendet werden, mit dem Emotionen und Gefühle von Menschen gewonnen werden (sollen). Wenn man belegte Brote Beispiele angibt, wird es klar. Aber es sollten auch "Arbeiten" über dien Begriff zum Tragen kommen. Es gibt natürlich auch Themen, die KEINEN Sympathieträger haben. ;-) G! G.G. nil nisi bene 17:08, 17. Feb. 2010 (CET)
wegen mangelnder quellen müssten viele artikel sofort verschwinden. es ist unbestritten, dass fehlende quellen einen qualitätsmangel darstellen. die qualitätsanforderungen liegen aber nicht bei 100%, sonst könnte jeder anfängerartikel gleich mit einem stern ausgezeichnet werden. eine löschung wäre nur dann angesagt, wenn der inhalt anlass zu zweifel gibt. die administratoren agieren, als wäre hier unsinn verzapft worden. es liegt kein zwingender grund für eine schnelllöschung vor. --Sundar1 09:43, 18. Feb. 2010 (CET)

Sämtliche hier genannten Löschgründe sind unter "Kein Fall für eine Schnelllöschung" aufgelistet. --MannMaus 09:20, 19. Feb. 2010 (CET)

Wir sind dabei den Artikel zu erweitern und dunkle Ecken auszuleuchten. Frage ist: Soll man das abwarten oder wieder rein wie vorher? Wer will kann mitmachen - und es wird weit über einen Wörterbucheintrag hinausgehen. G! G.G. nil nisi bene 09:26, 19. Feb. 2010 (CET)
vielen dank für diesen verweis, mannmaus. es ist, als ob man gegen eine wand rennt. unabhängig davon, dass der artikel gerade überarbeitet wird, möchte ich diese angelegenheit geklärt haben. Sundar1 10:21, 19. Feb. 2010 (CET)

Karl-Maria Steinberg

Karl-Maria Steinberg (SLA) Dieser Artikel wurde gelöscht. Der Artikel ist korrekt, natürlich gab es Steinberg. Ich habe die Angaben in der Mikrofichedition heute in der Staatsbibliothek in Hamburg geprüft (Verweis auf S. 361, dort befindet sich ein ausführlicher Lebenslauf von Steinberg). Falsch sind hingegen die Aussagen zu den Giftpilzen. Ich hatte vor einiger Zeit den Artikel gecheckt, dort gab es Änderungen von einer "Historikerin", die mir merkwürdig vorkamen. Deren Verweis auf das Buch von Peukert habe ich heute auch kontrolliert, in dem Buch findet sich Steinberg nicht. Insofern wurde der Artikel von der "Historikerin" sabotiert, die ursprüngliche Version stimmt aber. (nicht signierter Beitrag von 85.177.244.190 (Diskussion | Beiträge) 20:33, 17. Feb. 2010 (CET))

Service: Löschdiskussion vor dem SLA wegen Fake, löschender Admin war Benutzer:Wahrerwattwurm. Ich nehme jetzt mal an, das mit dem Verweis auf die Mikrofichedition dieser Literaturhinweis gemeint ist: Widerstand als Hochverrat (Mikrofichesammlung), herausgegeben von Jürgen Zarusky, München 1998. Den löschenden Admin spreche ich gleich mal an, aber für einen Existenznachweis wird eine anonyme Behauptung "ich habe das nachgesehen" vermutlich nicht ausreichen.-- feba disk 20:25, 18. Feb. 2010 (CET)
Ich unterstreiche insbes. den letzten Satz von feba: der Relevanznachweis wäre überprüfbar (also nicht in einer hinteren Ecke der Galaxis) zu erbringen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:19, 19. Feb. 2010 (CET)

Packaging Manager

Bitte „Packaging Manager(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --84.253.37.54 11:55, 19. Feb. 2010 (CET) Es geht hier nicht um Werbung, es geht um eine Berufsbezeichnung welche bei den meisten Leuten unbekannt ist. Zudem arbeite ich nicht beim SVI, habe lediglich dort die Schule besucht. Habe also kein Interesse, Werbung zu machen.

Packaging Manager oder? −Sargoth 11:58, 19. Feb. 2010 (CET)

Emma Tiger Schweiger (erl.)

Bitte „Emma Tiger Schweiger(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Das Lemma wurde nach diversen Löschung gesperrt. Allerdings gibt es einen Artikel Emma Schweiger. Ich weiß nicht wie der korrekte Rufname der Dame ist, aber auf jeden Fall sollte Emma Tiger Schweiger angelegt werden und einen redirect auf Emma Schweiger führen (oder umgekehrt). Gruß --Times 22:29, 18. Feb. 2010 (CET)

Ich habe eine Weiterleitung angelegt. Beste Grüße -- kh80 ?! 09:14, 20. Feb. 2010 (CET)

Pieter de Graeff

Bitte „Pieter de Graeff(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

So unbedeutend kann dieser Herr nicht sein, immerhin wurde er im niederländischen Lexikon erwähnt und viele dürfte es nicht gegen, die 1663 porträtiert wurden.

Zur allgemeinen Information noch hier der Artikel in der englischen und niederländischen Wikipedia. Und hier zu Demo (nach der LP bitte wieder löschen) der gelöschten Artikel. –– Bwag 01:43, 15. Feb. 2010 (CET)

Ähm, das ist aber jeweils der gleiche Autor! Insofern ist der Bestand in anderssprachigen Wikis kein gutes Argument. Die Qualität lässt auch zu wünschen übrig. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 01:48, 15. Feb. 2010 (CET)
Label, ich wiederhole mich (von der VM): „Wollt ihr mir wirklich einreden, dass er die ganze Wikipediawelt anlügt? [10], [11] Und nur ihr seid ihm auf die Schliche gekommen und stellt daher immer Sammellöschanträge? [12]“ –– Bwag 01:54, 15. Feb. 2010 (CET)
@Bwag, ich war bei den ersten Sammel-LAs gegen seine Artikel auch skeptisch bezüglich der Beweggründe des Antragstellers. Aber die scheinen nicht abweisbar zu sein. Da haut einer in die de, nl und en.WP reihenweise Fakeartikel rein. Hinsichtlich der angegebenen Literatur ist die lange Diskussion in der nl.WP aufschlussreich. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 01:58, 15. Feb. 2010 (CET)
Label, hier geht es um Pieter de Graeff und dieser hat im Niederländischen Biografischen Lexikon einen Eintrag [13], equivalen zu ÖBL oder NDB, also ist die Relevanz gegeben. –– Bwag 02:04, 15. Feb. 2010 (CET)
(BK) Die Löschdiskussion zu diesem Artikel ist sehr aufschlußreich und sollte aufmerksam gelesen werden. Es bestehen begründete Zweifel an der Korrektheit der Titel, beruflichen Funktion und insgesamt der gesamten vom Autor (auch in en und nl) verwendeten Literatur. Dass hier von einer größer angelegten Geschichtsfälscherei ausgegangen werden kann, konnte glaubhaft in der LD dargelegt werden. Eine Fehlentscheidung des Admins auf dem Boden der in der LD dargelegten, quellenbasierten Argumente, mag mir nicht einleuchten. --Gleiberg 01:52, 15. Feb. 2010 (CET)
Interessant, Gleiberg! Also du bist der Meinung, dass der Einsteller und das Neue niederländische biographische Lexikon Geschichstfälschung betreiben? –– Bwag 02:01, 15. Feb. 2010 (CET)
Da der Artikelersteller sich als Nachkomme diverser de Graeffs sieht (was fraglich ist) muss man seine Beiträge stets kritisch betrachten und sie im Lichte potentieller Selbstdarstellung genau prüfen. Nicht das genante Lexikon betreibt Geschichtsfälschung, sondern der genannte Benutzer. Ob in diesem Fall, müsste geprüft werden. In anderen Fällen zweifellos.--Kramer 02:02, 15. Feb. 2010 (CET)
@Bwag: Wie man deinem Argument entnehmen kann, hast du die (zugegeben sehr mühsam zu lesende) Löschdiskussion nicht zur Kenntnis genommen. Da kann ich jetzt auch nichts dafür. Stünde das im Artikel, was im NNBW steht, hätte wohl kaum jemand ein Problem mit dem Artikel. Im übrigen solltest du jenen löschenden Admin von der LP informieren, der die LD entschieden hat, und das bin nicht ich. Hier wurde nur eine Wiedereinstellung gelöscht. --Gleiberg 02:09, 15. Feb. 2010 (CET)
Ich habe gelesen: „gelöscht, enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar -- Uwe G. ¿⇔? RM 16:33, 10. Feb. 2010 (CET)“ und ich sah einen neuen Artikel, sowie in der DBNL diesen Eintrag. Das sind zwei Schuhe, die nicht zusammenpassen! –– Bwag 02:14, 15. Feb. 2010 (CET) PS: Ist der erstgelöschte Artikel identisch mit dem jetzigen? Wenn nein, dann bist du der Ansprechpartner –– Bwag 02:14, 15. Feb. 2010 (CET)
Der Artikel ist inklusive Gliederung, Familienangehörigen-Liste, vorgebliche Titel, Beruf, Quellen etc. pp. jene Artikelfassung, auf die der LA gestellt wurde. --Gleiberg 02:24, 15. Feb. 2010 (CET)
OK, danke für die Info. Habe jetzt auch den Erstlöscher benachrichtigt. –– Bwag 02:35, 15. Feb. 2010 (CET)
Obacht, du hast wieder den Falschen benachrichtigt. Bei Uwe ist nichts angekommen. --Gleiberg 02:56, 15. Feb. 2010 (CET)

@Bwag, gut dass du kritisch und wachsam bleibst; dass ist immer zu begrüssen. Aber in diesem Fall muss man wirklich sehr vorsichtig sein. Dein Verweis auf die Niederländische Version dieses Beitrags ist leider exemplarisch für den Fall Gräff; der Niederländische Beitrag wurde erstellt von dem Benutzer Gräff. Der Benutzer Gräff (der auch schon ein mal einen Beitrag zur eigenen Person erstellt hat) glaubt dem adeligen Geschlecht De Graeff zu entstammen; um seine Ahnen und deren Verwandtenkreis prunkvoll auf Wikipedia zu inszenieren hat er ein Geflecht von dutzenden Artikeln über sie (in verschiedenen Sprachen) erstellt; dabei geht er ganz geschickt vor: Ständiges name-dropping, Übertreibungen, falsche Adelstitel, falsche, veraltete und irrelevante Quellen, allerlei Bildchen, unsinnige Navigationsleisten sollen darüber hinwegtäuschen dass etliche seiner Beiträge gänzlich irrelevant sind, und nur erstellt wurden um die vermeintlichen Ahnen prahlerisch auf Wikipedia zu inszenieren. Die meisten seiner Arbeiten müssen gründlich überarbeitet werden; einige wurden gelöscht, andere werden momentan kritisch unter die Lupe genommen. Auf der Niederländischen Wikipedia ist der Benutzer wegen dieser zweifelhaften Aktivitäten auch heftig in die Kritik geraten. Du verweist auf den Lexikoneintrag (NNBW in DBNL): warum dieses veraltete Lexikon nichts taugt, habe ich bereits hier ([14]) beschrieben. --DutchRepublic12 02:15, 15. Feb. 2010 (CET)

Danke für die ausführliche Stellungsnahme, jedoch ist es für mich nebensächlich wer den Artikel geschrieben hat. Ich sehe einen referenzierten, bequellten Artikel und einen ausgeführten SLA. Dieser SLA beruhte darauf, dass der Artikel ein Wiedergänger sei. Erstartikel wurde wegen „enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar“ gelöscht. Beim jetzigen Artikel, sehe ich persönlich eine enzyklopädische Bedeutung und ist auch durch die WP:RK abgedeckt, also müsste der Artikel wieder hergestellt werden. –– Bwag 02:31, 15. Feb. 2010 (CET)
Die angegeben Quellen und Referenzen wurden bereits in der LA sorgfältig geprüft. Teils Unsinn, teils falsch, teils irrelevant, teils veraltet. Woraus besteht deiner Meinung nach das Relevanzkriterium für diese Person? Das einzig mir ersichtliche Relevanzkriterium (nach Abzug der Bildchen, unsinnigen Navigationsleisten, falschen Quellen, Übertreibungen und irrelevanten Familiendetails) bestand meines Erachtens darin dass er Präsident der VOC war; bei Prüfung wurde aber deutlich dass er nur eine hoher Beamter innerhalb der VOC war (deren gab es aber etliche Dutzende). --DutchRepublic12 02:42, 15. Feb. 2010 (CET)
Jetzt habe ich gerade vorhin nach WP:RK verlinkt. Offensichtlich willst du dort nicht nachlesen. Auch kein Prolbem! Zitiere ich halt mal: „Insbesondere die Aufnahme in ein Werk der Kategorie Lexikon, Enzyklopädie oder eine anerkannte Biografiensammlung impliziert die Relevanz der Person“. –– Bwag 02:49, 15. Feb. 2010 (CET)
Dann alles raus, was nicht 100%ig belegt ist. Um die von Dutchrepublic angesprochene Vorgehensweise exemplarisch zu belegen und damit die grundlegende Problematik mit dem Benutzer Matthias Gräff sei auf einen seiner Beiträge in der englischen Wikipedia verwiesen [15]. Dort ernennt er einen weiteren seiner (angeblichen) Vorfahren (Herman op den Graeff) u.a. zum "Hüter des heiligen Grals" und behauptet, dass Parzival und Lohengrin Vorfahren dieses Hermans wären (und damit wohl auch seine). Ganz abgesehen von Verwandtschaftstheorien zu Lazarus, den Aposteln, Barabbas und Jesus, die Gräff munter einpflegt. Soviel zur Arbeitsweise des genannten Benutzers. Besser keine Artikel als nicht hinreichend belegte Artikel.--Kramer 02:57, 15. Feb. 2010 (CET)
Bwag, ich habe bereits ausführlich beschrieben dass dieser Lexikon-Eintrag (NNBW auf der DBNL Seite) nicht viel Beachtung zu schenken ist; lese bitte die Ausführungen zu diesem Lexikon genau durch. Es würde zu weit führen dieses Lexikon noch mal im Detail zu besprechen; um es kurz zu fassen das Lexikon is sehr veraltet, ist voller Fehler, und enthält jede Menge belangloses Kleinvieh (wie Pieter de Graeff) wegen der verzuiling; in neuen Niederländischen Geschichtslexika wird Pieter de Graeff übrigens nicht genannt (siehe genaue Referenz in der Löschdiskussion). --DutchRepublic12 03:02, 15. Feb. 2010 (CET)
Zunächsteinmal kann man davon ausgehen, dass ein Eintrag in einem anderen Lexikon ein Lemma grundsätzlich relevant macht. Wenn er damals für ein Lexikon relevant war, dann ist er das auch noch heute. Relevanz verjährt nicht. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 11:11, 15. Feb. 2010 (CET)
Lese meine Kritik noch mal gründlich; und les auch die Stichprobe genau durch; Relevanz verjährt nicht, aber in dem besagten Lexikon stehen endlos viel Personen die auch damals nicht relevant waren und es heute schon gar nicht sind. --DutchRepublic12 12:57, 15. Feb. 2010 (CET)
Ich teile die Einschätzung von DutchRepublic12, daher die Löschung. -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:39, 15. Feb. 2010 (CET)
Verstehe, du teilst DutchRepublic12 Aussage „jede Menge belangloses Kleinvieh (wie Pieter de Graeff)“. Dieses „Kleinvieh“ hat alleine bei Google-books rund 50 Treffer. Also was sagt uns das? Bei der Wikipedia brauchen sich nur zwei finden, dann kann man ohne weiteres die Relevanzkriterien außer Kraft setzen, Menschen zu „Kleinvieh“ deklarieren und deren Biografieartikel in der Wikipedia löschen. –– Bwag 17:27, 15. Feb. 2010 (CET)

Sollten wir nicht – und gerade auch DutchRepublic12 – dessen Vorschlag folgen, uns "an einer inhaltlichen und sachlichen Aufarbeitung" der Artikel, hier also des Artikels 'Pieter de Graeff', zu beteiligen? In der Löschdiskussion, auf die hier mehrmals verwiesen wurde, war davon leider wenig zu spüren.

  • Im Artikel gab es zunächst einige Fehler. (Nebenbei: eine Fälschungsabsicht konnte nicht überzeugend dargelegt werden.) Diese wurden korrigiert. (Nebenbei: erinnere ich recht, von Gräff Matthias.) Im jetzt vorliegenden Artikel wurden bisher keine Fehler aufgezeigt. Da DutchRepublic12 Sachkenntnis besitzt, liegt die Vermutung nahe, dass leicht zu entdeckende Fehler nicht mehr enthalten sind. Sollten sich noch welche zeigen, wäre das auch kein Löschargument.
  • Löschargument war "enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar". Gehen wir die diesbezüglichen Angaben im Artikel durch:
    • PdG war Sohn „‚eines der bedeutensten staatsmänner des goldenen jahrhunderts‘“ – ich zitiere hier absichtlich ein Zitat aus der Löschdiskussion, das dort bezweifelt wurde. M.E. spricht mehr für diese Einschätzung, als dagegen. Alleine dennoch nicht ausreichend, 2/10 Punkte für Relevanz.
    • diplomatische Reise "im Jahre 1655" nach Berlin – mit 17 Jahren, wohl kaum relevant
    • spielte mit Wilhelm III. von Oranien-Nassau – vergessen wir's
    • bekannte Künstler auf der Hochzeit, teilweise mit Widmungsgedichten – 1/10 Punkt pro Relevanz
    • PdG war "bewindhebber" der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC). Dies scheint allerdings kein sehr bedeutendes Amt gewesen zu sein, s. 'bewindhebber' in der niederl. WP. Ganz unbedeutend aber auch nicht. – 2/10 Punkte pro Relevanz
    • 'naher politischer Vertrauter Johan De Witts' – Wenn zutreffend, wäre er dann m.E. zweifelsfrei relevant. Allerdings reichen mir die Belege dafür bisher nicht aus. Verstehe ich richtig, dass ein Teil der Briefe JdWs erhalten und veröffentlicht ist? Vielleicht auch eine Auflistung der verlorengegangenen? Dann könnte sich dies vielleicht besser nachweisen lassen.
    • verlorener Briefwechsel mit Christiaan Huygens, Jacob Boreel und Jan Lievens – Wenn nachweisbar wäre, dass dies nicht nur wenige Einzelbriefe waren, spräche es sehr für Relevanz. Bisher ist das aber nicht dargestellt.
    • "Mitglied in einer Kommission, die es sich zum Ziel setzte die republikanisch gesinnte Ausbildung des oranischen Fürsten" – wohl nicht unwichtig, wenn JdW selbst Mitglied war, 3/10 Punkte pro Relevanz.
    • "Kommissar der Seefahrt Amsterdams ... diversen anderen Ämtern ... Schepen (Schöffe) ... Vroedschapsmitglied". – in der Bedeutung schwer einzuschätzen, sehr vorsichtige Einschätzung: 2/10 pro Relevanz
    • Cousin und Schwager von Johan de Witt – alleine nicht relevanzstiftend, unterstützt aber die Relevanz durch den folgenden Punkt:
    • PdG sorgte nach dem Mord an JdW für die Kinder – Bei der kaum zu überschätzenden Bedeutung JdWs (und übrigens historisch auch seiner Ermordung) ist PdG m.E. schon alleine aus diesem Grund relevant.
    • einer der reichsten Personen des Goldenen Jahrhunderts – 1/100 Punkte pro Relevanz
    • Auftraggeber/Gegenstand für Dichter, bildende Künstler, vermutlich auch Architekten – Trägt m.E. erheblich zu Relevanz bei. Wer sich über Künstler oder deren Werke informieren will, braucht auch diese Information. "Was bleibet aber, stiften die Dichter". Schon aus diesem Grunde m.E. relevant.
    • Tagebücher – Hab ich recht verstanden, dass sie nicht erhalten sind? Dann können sie auch keine Relevanz stiften.
    • "neuartige(n) Methoden des Landbaus" – trägt ohne konkreteren Nachweis nichts zur Relevanz bei.

Und schließlich – ich mag formale Begründungen nicht, aber manchmal sind sie hilfreich –:

  • PdG hat einen Artikel in einem Lexikon (Nieuw Nederlandsch biografisch woordenboek), welches offenbar ein (oder 'das'?) anerkannte(s) Lexikon über niederländische Persönlichkeiten seiner Zeit (1912) war. Mit der Argumentation, das Lexikon könne ignoriert werden, da es Fehler enthalte, kann absolut jedes Lexikon verworfen werden. (Die Übernahme von Fehlern wären für jeden Einzelfall zu vermeiden.) Diese Argumentation sollte grundsätzlich und ein für allemal zurückgewiesen werden.

Insgesamt komme ich zur Einschätzung "eindeutig relevant". (Nebenbei: als ich begann, dies zu schreiben, vermutete ich das Resultat "gerade noch relevant".) Selbstverständlich wäre, falls der Artikel wiederhergestellt wird, eine starke Straffung angebracht. Ich zitiere noch DutchRepublic12 aus der Löschdiskussion: "Dieser Artikel wäre nach kompletter Neubearbeitung vielleicht noch zu retten." --Griot 16:00, 15. Feb. 2010 (CET)

Zu deiner "formalen" Begründung: nur weil ein Werk sich "Lexikon" nennt, kann dies keine Grundlage für eine Relevanzentscheidung nennt. Ansonsten: selbstverständlich muss die Qualität eines Werks (also auch eines Lexikons) eine Rolle spielen - wenn neuere Forschungen ergeben haben, dass die Aussagen in einem Werk nicht zu halten sind, kann ein solches Werk niemals als Grundlage für eine Relevanzentscheidung dienen. -- trueQ 16:33, 15. Feb. 2010 (CET)
Das ist doch Unsinn. Nur weil z. B. das "Geozentrische Weltbild" nicht mehr den aktuellen Forschungen entspricht, ist es doch noch lange nicht irrelevant. Genauso hier, wenn eine für ein Lexikon relevante Person heute nicht mehr in ein Lexikon aufgenommen wird, heißt das nicht dass sie früher irrelevant gewesen ist. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:02, 15. Feb. 2010 (CET)
Noch peinlicher geht es nicht? Nur weil irgendein Lexikon behauptet, dass eine Person relevant ist, soll sie relevant sein? Wenn ich morgen ein "Lexikon" herausgebe, dass beliebige Personen für "relevant" erklärt, sollen diese relevant sein? Soll eine Person auch dann relevant sein, wenn ein Lexikon Blödsinn über sie erzählt? Dass das besagte Lexikon nicht wirklich brauchbar ist, wurde in den deGraeff-Diskussionen mehr als einmal klar dargelegt. Solange du diese Darlegungen nicht widerlegen kannst, disqualifizierst du dich letztlich nur selbst.-- trueQ 18:10, 15. Feb. 2010 (CET)
Gebe das mit dem Disqualifizieren mal zurück. Mut du hier gucken. –– Bwag 18:16, 15. Feb. 2010 (CET)
Schau dir die bei Google Books gefunden Schnipsel mal genau an; ein grosser Teil (Musemkataloge etc) davon hat jediglich Bezug auf das Porträt von PdG und sagen uns daher nicht viel über die Person PdG aus, sonder über die Qualität des Malers. Diese Schnipsel bei Google-Books machen jemanden nicht automatisch relevant. Bei genauer Prüfung der Google Books Einträge (die man anhand deines Links findet) lässt sich m.E. recht wenig verwertbares finden. Entfernt man die nicht-relevanten Katalogeinträge bleiben nur noch sehr wenige "Schnipsel" über; einige von den übergebliebenen Titel besitze ich und kann ich in voller Länge einsehen (Navorscher, Nederlandsche Leeuw, Jaarboek van het Genootschap Amstelodamum‎, de Vroedschap van Amsterdam); in diesen Arbeiten steht wenig verwertbares (es handelt sich meistens um genealogische Übersichten). Dein "Google Books"-Argument fügt nach genauerer Prüfung keine neue Daten zu PdG zu.--DutchRepublic12 01:14, 16. Feb. 2010 (CET)
Wieso sollen seine Tagebücher nicht erhalten sein? Die werden doch bei einigen Kunstwerken als Datierungshilfe verwendet.--Niki.L 00:15, 16. Feb. 2010 (CET)
Über die Relevanz der Tagebücher habe ich damals schon geschrieben ([16]) siehe: "de door weinig (kunst)historici gelezen dagboeken" (Zitat Prof.Dr. Fock).
  • Griot, danke für deine inhaltliche Besprechung; das weiss ich zu schätzen. und in der Tat habe ich bereits damals darauf gewiesen das bei einer völligen Neubearbeitung des Beitrags vielleicht Relevanzpunkte dargelegt werden könnten. Meine Kritik richtet sich besonders gegen das NNBW, auf dessen PdG-Eintrag die von Benutzer Graeff erstellte Biographie sich ganz besonders stützt. Du schreibst: "PdG hat einen Artikel in einem Lexikon (Nieuw Nederlandsch biografisch woordenboek), welches offenbar ein (oder 'das'?) anerkannte(s) Lexikon über niederländische Persönlichkeiten seiner Zeit (1912) war. Mit der Argumentation, das Lexikon könne ignoriert werden, da es Fehler enthalte, kann absolut jedes Lexikon verworfen werden. (Die Übernahme von Fehlern wären für jeden Einzelfall zu vermeiden.) Diese Argumentation sollte grundsätzlich und ein für allemal zurückgewiesen werden." Meine Kritik beschränkt sich aber nicht nur auf die inhaltlichen Fehler des NNBW, sonder auch dessen Selektionskriterien (siehe meine ausführliche Erklärung dafür an anderer Stelle), die ein Produkt der verzuiling sind. Gerade wegen dieser dubiosen Selektionskriterien ist eine Eintrag in diesem Lexikon nicht automatisch relevanzstiftend. Gebraucht man es trotzdem, so ist wegen der mangelnden Qualität und den zahlreichen Fehlern Vorsicht geboten. Daher müssen wir -so scheint mir- zusätzliche Quellen zu PdG finden wenn man diesen Beitrag erhalten will. Bisher habe ich noch wenig überzeugende Quellen gesehen.
Fälschungsabsichten sind beim Benutzer Gräff meines Erachtens ganz klar vorhanden. Ob es in diesem Fall belegbar ist, weiss ich nicht, aber der Verdacht besteht auch im Fall Pieter de Graeff; in Anbetracht der Aktivitäten des Benutzers Gräff (erfundene Freiherrentitel, den Versuch nicht-existente Verbindungen zum uradeligen Geschlecht von Graben von Stein zu basteln, trotz eindeutiger Quellenlage etc etc) erscheint es mir kein Zufall dass der Benutzer Gräff den Begriff "bewindhebber" (fälschlicherweise) als "Präsident" übersetzt. Der Benutzer hat halt einen Hang zu Übertreibungen, Manipulationen, Name-dropping etc., da dass Ziel seiner Aktivitäten die prahlerische Inszenierung der vermeintlichen Ahnen und deren Familienkreis ist. --DutchRepublic12 00:56, 16. Feb. 2010 (CET)
Hallo Dutch, dies hier ist die Löschprüfungssite bezüglich Artikel. Also hier geht es darum ob der Artikel zurecht wegen mangelnder Relevanz gelöscht wurde (das war die Löschbegründung). Du jedoch schwadronierst hier ständig über den Artikeleinsteller. Wenn ich mir so deine letzten Schwerpunkte der Wikipediamitarbeit ansehe so ist das fast immer im Mitarbeitsumfeld des Artikelerstellers und stellst gerne LA auf seine Artikel. Dabei gehst du sogar so weit, dass Einträge in Lexikas nicht relevanzstiftend seien (im Gegensatz zu den Relevanzkriteren) etc. Schlage mal vor, dass du z.B. einen Wikipedia:Vermittlungsausschuss andenkst. –– Bwag 12:57, 16. Feb. 2010 (CET)
Es geht hier nicht nur um Relevanz, es geht um die Überprüfung der Berechtigung von LA-Entscheidungen generell. Ansonsten: Die deGraeff-Artikel fallen halt in ein Themenfeld, in dem sich DutschRepublic12 gut auskennt - und er sein Wissen auch durchwegs sehr gut belegen kann. Er hat bereits wiederholt ausführlich begründet, warum das wiederholt in den deGraeff-Artikeln verwendete Lexikon als Quelle/Beleg nicht taugt. Wenn man wirklich auf Qualität in der WP Wert legt, sollte es selbstverständlich sein, dass man untaugliches Quellenmaterial nicht verwendet - auch wenn die Quelle tausendmal ein "Lexikon" ist. Ansonsten: willst du wirklich, dass qualitativ stark fehlerhafte, ja teilweise massiv gefälschte Artikel (und genau hierum geht es bei den deGraeff-Sachen ja) in der WP stehen bleiben sollen? Im Gegensatz du dir konnte DutchRepublic12 seine Aussagen immer klar belegen. Wenn du ihm "schwadronieren" vorwirfst, solltest du das auch entsprechend belegen können. -- trueQ 14:25, 16. Feb. 2010 (CET)
OK, hier ein Beleg (letzter Satz) - hättest aber selber auch zwei Absätze oberhalb nachlesen können. –– Bwag 15:37, 16. Feb. 2010 (CET)
Ein großer Teil der Einträge im Persoonlijkheden in het Koninkrijk der Nederlanden in woord en beeld ist über Freiberufler, deren Bedeutung und Bekanntheit schon damals (1938) nicht über ihre Gemeinde hinausging. Das Werk ist dahingehend anerkannt, dass es von universitärer Seite als Bildquelle, für Unternehmerporträts usw. genutzt wird. Aber sollten deshalb tausende lokale Honoratioren aus diesem Werk hier Eingang finden? Ich besitze das Buch, und finde nicht, dass man Lexika, deren Einträge mit Sätzen enden wie "Er rekonstruiert gerne Schlachten aus der Zeit Napoleons mit Zinnsoldaten. - Schuytstraat 156, 's-Gravenhage" einfach unkritisch als Einschlusskriterium verwenden kann, selbst wenn sich die Forschung heute noch gerne am Buch bedient, aber eben als Materialquelle. Daher (mal nur als Einwurf aus eigener Erfahrung heraus) meine Unterstützung DR12s, Selektionskriterien und Umstände der Zeit bei solchen Werken kritisch zu betrachten, sei es das NNBW oder Persoonlijkheden.... --Marcus Schätzle 15:18, 16. Feb. 2010 (CET)
Das mag ja so sein, aber dein angeführtes Lexikon steht gar nicht zur Diskussion. Der Graeff ist im Nieuw Nederlandsch biografisch woordenboek gelistet (DBNL) [17]. –– Bwag 15:37, 16. Feb. 2010 (CET)
Was Marcus Schätzle beschreibt, trifft übrigens auch zu auf dass NNBW; endlose Gefälligkeitsvermeldungen.--DutchRepublic12 17:09, 16. Feb. 2010 (CET)
Ja, ja, so wie im österr. Equivalent Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich; viele Fehler und viele „Gefälligkeitsvermeldungen“, daher werden wir zukünftig Quellenangaben dahingehend nicht akzeptieren und die Relevanz der darin angeführten Personen in Frage stellen, wenn nicht gar mittels SLA entsorgen ... Gruß –– Bwag 18:55, 16. Feb. 2010 (CET)
Mein Lexikon stand natürlich nicht zur Diskussion, aber es schienen mir doch genügend Parallelen vorhanden zu sein, um die Brücke zum NNBW zu schlagen. Persoonlijkheden... wird ja auch von renomierter Seite aus verwendet (hier z.B.), auch wenn es nun mal Gefälligkeitsartikel sind (aus denen sich ja trotzdem etwas entnehmen lässt). Soweit genug, um "relevant oder nicht" ging es mir ja nicht. --Marcus Schätzle 00:46, 17. Feb. 2010 (CET)

Relevanz ist unabhängig vom Artikelersteller. (@DutchRepublic12, kann man die "Fälschungsabsichten" in der dt. Wikipedia belegen. Dann bitte einmal an anderer Stelle nachprüfbar auflisten.) Gruß Koenraad Diskussion 04:38, 16. Feb. 2010 (CET)

Der Löschantrag des Artikels enthielt eine Kombination von Gründen - neben Relevanzüberlegungen waren das insbesondere qualitative Gründe. Ich sehe das wie Gleiberg: „Stünde das im Artikel, was im NNBW steht, hätte wohl kaum jemand ein Problem mit dem Artikel.“ Vorschlag: Der Artikel wird im WP:Benutzernamensraum eines Benutzers, dem man eine quellensichere Bearbeitung zutrauen kann, wiederhergestellt und entsprechend NNWB ausgebaut. (Im Übrigen: Die im Komplex de Graeff entstandenen Fälschungen könnte man belegen; diese Diskussion führt aber bezogen auf den hier zu diskutierenden Fall nicht weiter.) --Engelbaet 08:33, 16. Feb. 2010 (CET)

Das ist ein guter Vorschlag. Koenraad Diskussion 14:21, 16. Feb. 2010 (CET)
In der Tat, ein guter Vorschlag. Wobei ich noch anmerken möchte dass man bei einer Aufarbeitung des Beitrages Pieter de Graeff den Niederländischen Beitrag zu PdG [18] nicht als Vorbild nehmen sollte; in bester Gräffscher Art wurden dort allerlei pseudo-relevante Links und Quellen eingefügt; nur als Beispiel, Fussnote 4 Amsterdam tijdens de Verenigde Provinciën en de Bataafse Republiek (Familie De Graeff onder "1672") führt auf einen Link zu einer republikanischen Gesellschaft[19], und Fussnote 9 führt auf ein Handtaschenmuseum "Tassenmuseum Hendrikje". Beim zeitraubendem Verbessern der Edits von Benutzer Gräffs wird gar ein Seufzer ausgesprochen, [20]poets toch maar weer, zucht (21. November 2009, Benutzer gouwenaar).
Nebenbei sei noch gesagt dass man die von Benutzer de Graeff erstellten Beiträge zu anderen Mitglieder der Familie (falls noch nicht passiert) auch unter die Lupen nehmen soll.Lenaert Jansz de Graeff, bei dem meines Erachtens eine Fälschungsverdacht (Vermutungen werden als Tatsachen präsentiert) vorliegt, habe ich in die Qualitätsicherung gestellt. Dirck Jansz de Graeff wurde auch in die Qualitätssicherung gestellt durch Benutzer:Schmendrik881.In diesen Beiträgen wurde übrigens immer eifrig das NNBW als Quelle angeführt.
Ich hoffe dass sich eine qualifizierte Person finden lässt für die Bearbeitung von PdG. --DutchRepublic12 17:09, 16. Feb. 2010 (CET)
Wie wäre es mit dir, Dutch? Nach deinen Edits in den diversen LD und A-Discs müsstest du ja ein Fachmann sein. Und es hätte auch den Vorteil, dass du dabei nur 10% deiner bis jetzt aufgewendeten Wikipediaenergie einsetzen bräuchtest und jedem wäre geholfen: dem Wikipedialeser, den Wikipediamitarbeitern. Gruß –– Bwag 18:55, 16. Feb. 2010 (CET)
Ich halte den Vorschlag nicht für so gut. Bedeutet er doch, die Hauptarbeit einem statt allen Benutzern zuzuteilen, obwohl der Löschgrund 'enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar' implizit verneint wird. Sollte es aber doch so geschehen und sollte sich kein kompetenterer – speziell des Niederländischen mächtiger – finden, könnte der Artikel auf meiner Benutzerseite wiederhergestellt werden. --Griot 08:42, 19. Feb. 2010 (CET)
Jemand, der von Caspar Netscher porträtiert wurde, und dessen Bild im Rijksmuseum Amsterdam hängt, hat auch einen de Artikel verdient. Bitte wiederherstellen! Gegen Qualitätsprobleme gibt es ja genügend Bausteine. --Robertsan 18:21, 20. Feb. 2010 (CET)

Rockford (Automobil) (erl., falsche Baustelle)

In der Hoffnung nichts falsch zu machen nehme ich hier Stellung zum Löschantrag. Ich kann mit einer Löschung leben denn dem Artikel fehlt es in dieser Form tatsächlich an Relevanz. Viel mehr Informationen zu diesem Projekt kann ich auch nicht beisteuern. Ich bin aber bei der Nachrecherche auf zwei weitere Automobilhersteller gleichen Namens gestossen. Einer hat 1901 tatsächlich einen Prototypen gebaut, der andere war ein Federal aus Rockford (Ill.), welcher 1 Jahr lang (1908) "Rockford" hiess und von der ebenso lange als "Rockford Automobile & Engine Co." hergestellt wurde. Ich kenne das Vorgehen in einem solchen Fall nicht. Falls die Relevanz gegeben ist wenn alle drei Rockford ihr Kapitelchen in diesem Artikel erhalten bin ich gerne bereit, dies nachzuliefern.

"Mein" Rockford ist auch in der Liste der Automarken aufgeführt und verlinkt. Die anderen beiden habe ich dort eingetragen aber nicht verlinkt. Immerhin haben sie ja als Marke existiert. Ausser der Herkunft (Rockford, Ill.) stehen sie übrigens in keinem Bezug zu einander, meint der "Standard Catalog of the American Automobile", 2. Auflage, auf den Seiten 1258-59.

--chief tin cloud 11:45, 20. Feb. 2010 (CET)

Doch, schon falsch, aber du kannst nichts dafür. Der Antragsteller hat einen völlig falschen Baustein in den Artikel gesetzt. Ich nehme das wieder raus und weise ihn darauf hin. --Streifengrasmaus 13:13, 20. Feb. 2010 (CET)
Ich habe ihn darauf angesprochen. Wenn er einen richtigen Löschantrag stellen will, findet eine Löschdiskussion statt, der richtige Link steht dann im Bapperl im Artikel. Ich werde darauf achten, dass du darauf hingewiesen wirst. Damit ist das hier erledigt. --Streifengrasmaus 13:18, 20. Feb. 2010 (CET)

Hellweg-Netz

Bitte die Behaltenentscheidung für „Hellweg-Netz(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der Abbruch der LD nach 17 Stunden mit Verweis auf LAE, Fall 3 scheint mir unangemessen. Die Löschdiskussion, auf die verwiesen wird, [19._Februar_2010#Hellweg-Netz_der_Eurobahn_.28erl..2C_QS.29 behandelt ein anderes Lemma]. Dieses Lemma lautete mit Ems-Börde-Bahn auf eine einzelne Regional-Linie und verfehlt als solche die Relevanzschwelle. Wenn nun ein "Netz" verhandelt wird, dann sind liegt ein anderer Fall vor. Zwar sind hier nun mehrere Linien zusammengefasst, jedoch ist nicht klar, dass dieses "Netz" als eigenständiges Objekt existiert. Insbesondere steht die Eigenständigkeit in Bezug auf die Europabahn in Frage. Die Diskussion dieses Umstands wurde mit der Behaltens-Entscheidung nach weniger als einem Tag abgebrochen.
Einen offensichtlich umstrittenen Artikel, dessen Inhalt nach mehreren Löschverfahren mal gelöscht und mal behalten wurde, nach wenigen Stunden per Admin-Entscheid mit Verweis auf LAE zu beenden, ist ein Missbrauch des Verfahrens. Dass der betreffende Admin in dem betreffenden Themenfeld stark engagiert ist, macht es nicht besser. Der auf Behalten entscheidende Admin Platte wurde angesprochen.
Vorschlag: Bitte die LAE-Entscheidung überprüfen und gegebenenfalls erneut eine reguläre Löschdiskussion starten, die dann nach regulärer Diskussionsdauier von einem im Thema nicht übermäßig engagierten Admin entschieden werden sollte.---<(kmk)>- 20:16, 20. Feb. 2010 (CET)

Tochter Zion (erl.)

Bitte „Tochter Zion(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wurde nach Einbau des Inhalts in einen anderen Artikel schnellgelöscht. Nach WP:SLA#Metabegründungen ist das nur zulässig, wenn das Lemma nicht als Weiterleitung erhaltenswert ist. Das ist hier klar der Fall, zumal es versäumt wurde, Verweise auf das Lemma in anderen Artikeln (und der Hauptseite eines Portals) zu ändern. Ist eine Weiterleitung hier nicht erwünscht, ist nach WP:SLA#Sonstiges 2 ein regulärer Löschantrag zu stellen, da es eine relevante Versionsgeschichte gibt. Den löschenden Administrator konnte ich nicht überzeugen. --94.222.132.9 02:27, 19. Feb. 2010 (CET)

Hab eine Weiterleitung Tochter Zion nach Zion#Tochter Zion erstellt. mfg,Gregor Helms 10:23, 19. Feb. 2010 (CET)
Ich habe auch die alten Versionen wieder hergestellt. Da der Text in Zion übernommen wurde, sollte man ohne Not (trotz Autorenliste) nicht die Original-Versionsgeschichte löschen. -- kh80 ?! 12:17, 19. Feb. 2010 (CET)

Das sollte aber mE keine WL sein, sondern eine BKL. Tochter Zion, freue dich wird unter diesen Begriff sicher genauso oft gesucht. Einwände gegen eine Anlage der BKL vorhanden? --Papphase 17:07, 20. Feb. 2010 (CET)

Offenbar nicht, daher so gemacht. --Papphase 10:56, 22. Feb. 2010 (CET)

Rob Levin (erl., bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Rob Levin(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
War noch nicht abschließend geklärt, Archivbot war vorschnell. --Tuxman 22:08, 20. Feb. 2010 (CET)

Was ist denn das für ne Anfrage? Ich empfehle das Mentorenprogramm. Port(u*o)s 22:20, 20. Feb. 2010 (CET)
Wieso? Oben im Archiv steht, wenn etwas archiviert, aber noch nicht geklärt wurde, soll das hier noch mal erwähnt werden. Wieso Mentorenprogramm?
-- Tuxman 00:32, 21. Feb. 2010 (CET)
Nein, das steht da nicht. Ich lese da vielmehr: „Wiederhergestellte Artikel kannst du nach der Archivierung mit dem Baustein {{Wurde wiederhergestellt}} kennzeichen.“ Port(u*o)s 05:20, 21. Feb. 2010 (CET)
Ich will den ja nicht wiederherstellen, sondern löschen lassen. Bitte genauer lesen.
-- Tuxman 07:13, 21. Feb. 2010 (CET)
Weil da Wikipedia im Artikel steht-- schmitty. 04:59, 21. Feb. 2010 (CET)
Im Artikel steht ebenfalls, dass der Herr mit der Wikipedia selbst nüscht zu tun hat. Nach der gleichen Argumentation wäre auch Tim Berners-Lee für die Wikipedia relevant, weil es ohne ihn keine Wikipedia gäbe. Dein Argument ist falsch, die LD aber hier auch nicht zu führen.
-- Tuxman 07:14, 21. Feb. 2010 (CET)
Mein Einwand war übrigens ironisch-- schmitty. 19:13, 21. Feb. 2010 (CET)

Bitte einmal oben den letzten Satz der Einleitung lesen (sogar fett geschrieben): wenn ohne Entscheidung archiviert wird, bleibt die ursprüngliche Entscheidung bestehen, der Artikel bleibt also. --Orci Disk 09:29, 21. Feb. 2010 (CET)

Ohne ein einziges plausibles Argument? Pah. Dann trete ich jetzt hier erst mal kürzer, Qualität wird hier offenbar nicht verlangt. Danke, Orci.
(Unliebsame Entscheidungen einfach aussitzen hätte ich nun gerade in der de.WP wirklich nicht erwartet! Ich bin ehrlich enttäuscht.)
-- Tuxman 09:59, 21. Feb. 2010 (CET)
Die Löschprüfung ist keine zweite Löschdiskussion, hier wird nur überprüft, ob der abarbeitende Admin einen Fehler gemacht hat oder ob es neue Argumente gibt, die für oder gegen einen Artikel sprechen. Wenn kein Admin da was sieht, bleibt die Entscheidung der Löschdiskussion eben bestehen. --Orci Disk 11:17, 21. Feb. 2010 (CET)
Der abarbeitende Admin hat mit seiner Nichtbegründung eindeutig einen Fehler gemacht. Das steht doch hier außer Frage, dachte ich?
-- Tuxman 21:40, 22. Feb. 2010 (CET)
Damit du dich nicht besonders unliebsam abgekanzelt fühlst, möchte ich dir wenigstens meine Gedanken mitteilen: erstens ist die Person tot, Bio-Geschichten und Werbungsverdacht entfallen - es hat keiner was von seinem Eintrag; zweitens hat der Artikel eine Menge Interwikis. Obwohl ich deine Zweifel an der historischen Bedeutung Rob Levins teile, habe ich mich daher zur passiven Enthaltung entschieden. Es ist also durchaus nicht so, dass die Entscheidung eindeutig zu fällen wäre. Grüße −Sargoth 11:22, 21. Feb. 2010 (CET)

Thidrekssaga als historische Quelle (bleibt gelöscht)

Bitte „Thidrekssaga als historische Quelle (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich möchte die Löschentscheidung mit folgenden Argumenten anfechten:

  1. Die Behaltensentscheidung erfolgte 2006, also vor vier Jahren. Der Artikel hat sich seit 2006 mit Sicherheit nicht unbemerkt zu einem plötzlichen Löschdelinquenten entwickelt; eher ist davon auszugehen, dass er inhaltlich verbessert wurde.
  2. Eine tiefergehende Detaillierung darf einem Artikel m. E. niemals als Löschgrund angelastet werden.
  3. Redundanz ist ebenfalls kein Löschgrund (WP:LR).
  4. Bei annäherndem Argumentationsgleichstand zwischen Behalten und Löschen in der LD ist imo Behalten vorzuziehen, v. a. um das Totschweigeargument nicht zu nähren.
  5. Weitere Argumente siehe LD.
Eine Verdeutlichung des Lemmas würde auch ich begrüßen.

MfG --SML 20:18, 18. Feb. 2010 (CET)

Ich sehe da eine nachvollziehbare Löschbegründung, zudem gab es eine recht erhellende Diskussion in der Redaktion Geschichte. Wiederherstellung als eigenständiges Lemma daher mE nicht angebracht. Gruß, Stefan64 02:40, 19. Feb. 2010 (CET)
Nach der Löschbegründung müsste auch der Artikel Erfundenes Mittelalter definitiv gelöscht werden. --Altai 13:00, 19. Feb. 2010 (CET)
Nur weil ein Artikel gelöscht worden ist und du damit nicht einverstanden bist schlage nicht weitere Artikel zur Löschung vor. WP:BNS kennste doch, oder? Begründet doch lieber die Relevanz dieser Privattheorien. Warum sie ein eigenständiges lemma benötigen und es nicht ausreicht dieses im Ritter-Schaumburg und dem Thidrekssaga Artikel darzustellen, wie es ja auch in m.M.n viel zu ausgewalzter Weise geschehen ist. Außerdem gibt es keinen Argumentationsgleichstand Die Meinung in der Redaktion Geschichte war eindeutig gewesen. Gelöscht lassen --Armin P. 14:33, 19. Feb. 2010 (CET)
Nur ganz kurz: Vorwürfe wie "Totschweigeargument" oder "Deutungshoheit" (kam auch mal) sind substanzlos. Von mehreren sachkundigen Benutzern wurde vorgeschlagen, das im R.-S. Artikel dies in einer adäquaten Länge (!) dargestellt werden kann - mit Belegen, die auch die maßgebliche Forschung zu Wort kommen lassen. Denn die These wird nun mal in der Forschung abgelehnt, da kann noch so vehementes Beklagen nichts ändern. An seiner TF sollte hier niemand anschließen und glauben, man könnte da was "retten" - das werfe ich hier keinem vor, aber ein solcher Eindruck kann durchaus erweckt werden. Und das sollte man nun wirklich vermeiden. --Benowar 14:41, 19. Feb. 2010 (CET)
Keine Angst. Ich werde den Artikel übers Erfundene Mittlealter nicht zur Löschung vorschlagen, weil ich eben der Meinung bin, dass derartige Artikel sehr wichtig sind. Ich wollte hier nur auf die aus meiner Sicht unfaire Situation hinweisen, dass Thidrekssaga als historische Quelle aus folgendem Argument heraus gelöscht wurde:
"Es ist nicht sinnvoll, diese Thesen eines einzelnen Privatgelehrten in einem eigenen Artikel darzustellen". (Aus der Begründung in der Löschdiskussion)
(Das Ablenkungsmanöver mit der Redundanz ist beim Löschantrag ungültig. Im Grunde ist die Dopplung ohnehin erst durch die Löschdiskussion entstanden.) Konsequent wäre es allerdings schon, bei einer solchen Meinung zahlreiche weitere Artikel zu löschen. Das verblüffende ist, dass vor Ritter eine riesige Angst zu herrschen scheint, während man sonst alle möglichen Hirngespinste in eigenen Artikeln thematisiert.--Altai 19:08, 19. Feb. 2010 (CET)

Hi, Gestumblindi stellt die Relevanz der Materie gar nicht in Frage, und sie ist selbstverständlich gegeben. Die derzeit vorhandenen Redundanzen sollten bereinigt werden, sind aber kein Löschgrund. @Benowar und Armin: TF ist eine WP-Regel, gilt also für WP-Autoren, aber nicht für z. B. Ritter-Schaumburg. Und dessen gegenständliche Theorie wurde und wird öffentlich diskutiert; ich zweifle, ob man da noch von "Privattheorie" sprechen kann. Daher: "Entlöschen". --SML 00:04, 20. Feb. 2010 (CET) P.S.: Von ungefährem Argumentationsgleichstand kann man mE schon sprechen, da die Argumente aus WP:RG in der LD größtenteils wiederholt wurden.

Die Löschdiskussion vom März 2006 drehte sich in erster Linie um das damals irreführende Lemma "Thidrekssaga als historische Wirklichkeit". Da diese Außenseitertheorie durchaus rezipiert wird, unter dem damaligen Lemma aber nicht haltbar war, hatte ich auf "Behalten unter einem neutraleren Lemma" entschieden. Was sich seitdem inhaltlich geändert hat, vermag ich auf die Schnelle nicht nachzuvollziehen. Die mittlerweile erfolgte Zusammenfassung unter Heinz Ritter-Schaumburg scheint mir aber eine vernünftige Lösung zu sein. Zwischenzeitlich war der Artikel auch im BNR wiederhergestellt worden. Fehlen aus dieser Wiederherstellung noch wichtige Informationen in Heinz Ritter-Schaumburg? Falls ja, könnte man über eine erneute temporäre Wiederherstellung diskutieren. Die Notwendigkeit für ein eigenständiges Lemma sehe ich jedoch nicht. Oder anders gefragt: Welche Argumente machen ein eigenes Lemma erforderlich? --Zinnmann d 03:38, 20. Feb. 2010 (CET)

Die Vergleiche mit Erfundenes Mittelalter und Troja-Debatte hinken gewaltig, wie meistens, wenn man versucht, etwas mit anderen Artikeln zu begründen. Diese beiden wurden nämlich in der Forschung rezipiert im Gegensatz zu R-S. Und doch haben wir, wie schon der löschende Admin angemerkt hat, keine separaten Artikel zum Standpunkt Korfmanns oder Kolbs. Deshalb bitte gelöscht lassen, es genügt, das im Personenartikel zu erwähnen. --Haselburg-müller 22:23, 21. Feb. 2010 (CET)
Ritter-Schaumburgs Thesen werden ja, wie gesagt, nicht bloss (neuerdings) im Artikel Heinz Ritter-Schaumburg dargestellt, sondern auch im Artikel Thidrekssaga selbst, in einem recht umfangreichen Abschnitt mit dem Titel Thidrekssaga als historische Quelle (der umfangreicher ist als 2006 der ganze Artikel über die Thidrekssaga). Gestumblindi 21:52, 22. Feb. 2010 (CET)

Das ist auch wesentlich ausgeglichener in der Darstellung und genügt damit als Information in Verbidung mit dem Artikel über den Autor. Artikel gelöscht lassen. -- Enzian44 15:23, 23. Feb. 2010 (CET)

Die Redundanz darf sicher nicht! der Löschgrund sein. Die Verschiebung auf Heinz-Ritter Schaumburg erfolgte erst im Zuge der Diskussion und war zu dem Zeitpunkt nicht fix. Die detailierte Angabe zur Schlacht bei Gränsport, erfolgte erst nach Erstellung des Artikels Thidrekssaga als historische Quelle und hätte folglich hier eingebaut werden müssen.--Altai 18:20, 23. Feb. 2010 (CET)
Warum wurde als Löschgrund nicht angegeben, dass man Angst hat, unbedarfte Leser könnten der Theorie im eigenen Artikel mehr Gewicht beimessen als sie es wohl in einem Artikel über irgend einen wenig bekannten Privatforscher tun (den liest eh keiner). Das würde ich besser verstehen.--Altai 18:28, 23. Feb. 2010 (CET)
Das wurde als Löschgrund nicht angegeben, weil ich keine solche Angst hege. Würde ich sie hegen, müsste mich ja noch viel mehr stören, dass, wie schon mehrfach erwähnt, im Artikel Thidrekssaga selbst, also an prominentester Stelle, eine Beschreibung der Thesen Ritter-Schaumburgs zu finden ist, und keine zu knappe... Gestumblindi 22:18, 23. Feb. 2010 (CET)
Der entsprechende Abschnitt besteht mehr als zur Hälfte aus einer für Laien vermutlich recht schwierigen Diskussion zur Nennung der Moselmündung in der Ths. Na ja, wie auch immer.--Altai 23:22, 23. Feb. 2010 (CET)
@Haselburg-müller:Wenn es wirklich so wäre, dass die mit Leichtigkeit zu widerlegende These vom Erfundenen Mittelalter (aus meiner Sicht unrelevantes "Geschwurbsel") in der Forschung rezipiert wurde und Ritters Nibelungenthese, die durch kein Argument wirklich widerlegt werden kann (außer durch aus meiner Sicht sehr zweifelhafte Beweisführungen, die das Verhältnis der altschwedischen Fassung zur Membrane behandeln) totgeschwiegen würde, dann wäre das wirklich ein SKANDAL! Gruß--Altai 23:30, 23. Feb. 2010 (CET)
<off topic> Ich antworte Dir ausnahmsweise mal ohne jeden Versuch der Objektivität, da Du Dich so auf Totschweigen und Angst davor versteift hast: Nein, ich habe keine Angst, dass Leute das glauben könnten. Wenn ich ein Problem damit habe, dann dass ich es absolut öde finde. Die hundertste Auslegung einer Sage (!), von denen so gut wie keine mit tatsächlichen Orten und Personen in Einklang gebracht werden kann, zumindest nicht, wenn man mit der gebotenen Kritik an solche Darstellungen geht. Ganz persönlich gefragt finde ich das vorgetragene Schema außerordentlich öde. Man sucht natürlich bevorzugt Themenbereiche, in denen keine endgültigen Schlüsse möglich sind (solange nicht der tote Siegfried in Soest gefunden wird). Weißt Du, wie oft man als Archäologe solche Thesen erzählt bekommt, immer wieder in fragwürdiger Auslegung von Quellen irgendwas spektakuläres hineininterpretiert? Gerne auch mit einem Schluss ex silentio als Arbeitsgrundlage: Es ist nicht bewiesen, dass es nicht so ist, also muss es so sein. Dann warten die Leute geradezu darauf, dass man sie widerlegt, wo sie meist keine Argumente annehmen und schon gar nicht über die eigene Methodik reden wollen. Das denke ich über die These und ihre Verteter. Wo man da Angst herauslesen kann, ist mir schleierhaft, es ist einfach nur Langeweile. Tut aber zur Löschprüfung eigentlich nichts zur Sache! --Haselburg-müller 01:16, 24. Feb. 2010 (CET)
OK. Glaub ich dir sogar. Und ich verstehe deine kritische Meinung zu den Sagenauslegungen voll und ganz. Ich meine auch nicht, dass Historiker sich damit tiefer beschäftigen sollten. (Allerdings könnten sie vielleicht schon mal kritisch darauf eingehen, wenn sie schon allein anhand von Sagen das Burgunderreich an den Mittelrhein um Worms verorten.) Mich ärgert nur, dass Germanisten und "wissenschaftlich anerkannte" Sagenforscher, die ebenso im trüben Fischen wie Ritter-Schaumburg, diesen wie einen Vollidioten hinstellen wollen. Und das mit dem "Öde" versteh ich auch. Allerdings finden viele Leute auch Adlerfibeln oder rostige Schildbuckel öde. Na gut, ich denke die Diskussion ist wohl erschöpfend behandelt und der Artikel bleibt gelöscht. ...und vielleicht findet sich ja in Soest noch ein Grab (vermutlich aber nicht das von Sigfried). In diesem Sinne. Schönen Gruß--Altai 18:25, 24. Feb. 2010 (CET)
Nur am Rande: wieso bitte Allerdings könnten sie vielleicht schon mal kritisch darauf eingehen, wenn sie allein anhand von Sagen das Burgunderreich an den Mittelrhein um Worms verorten? Die Verortung des rheinischen Burgunderreichs (also bis 436) basiert auf historischen Quellen! Da ist etwa Olympiodoros von Theben zu nennen; das Thema wird knapp, aber präzise bei R. Kaiser, Die Burgunder, Stuttgart 2004, S. 27ff. behandelt. --Benowar 18:32, 24. Feb. 2010 (CET)
Olympiodor schreibt zu 411, dass Jovinus in Mundiacum in der Provinz Germania II! auf betreiben des Alanen Goar und des Burgunders Guntiarius zum Kaiser erhoben wurde. Das ist im Grunde alles was für den Raum um Worms spricht, wenn man Mundiacum in Mogontiacum (Mainz) sieht, Germania II in Germania I verbessert und Sagen wie Waltharius und Nibelungenlied außer acht lässt. Das wird heute aber ohnehin nicht mehr akzeptiert. Zur heutigen Meinung zitiere ich aus dem genannten Buch Seite 29:"...die Erhebung des Jovinus in der Germania II bei Mundiacum präjudiziert nicht die Ansiedlung der Burgunder ebenda, das gilt für die Alanen wie für die Burgunder..." "...Die Burgunder seien dann nach dem Sturz des Jovinus (413) von dem Heermeister Constantius am Mittelrhein angesiedelt oder in ihren dort nach 406/7 eingenommenen Sitzen bestätigt worden (so Hoffmann), wo die mittelalterliche Sagenüberlieferung und archäologische Befunde sie lokalisieren."
Zu den archäologischen Befunden noch kurz Matthias Springer (Die Sachsen, S. 115): Es ist ohnehin unhaltbar, aus der Verbreitung von Kunststilen oder Waffen auf die Ausbreitung von Völkern zu schließen." Demnach basiert die "nach Reinhold Kaiser "höchstwarscheinliche" Annahme eines Burgunderreiches um Worms ausschließlich auf wenigen angeblich ostgermanischen Funden und den Sagenüberlieferungen." Gruß--Altai 19:35, 24. Feb. 2010 (CET)
Dass die Lesung bei Olympiodor schwierig ist, ist bekannt - aber längst nicht alle bestreiten, dass Jovinus in Mogontiacum zum Kaiser erhoben wurde (siehe die von mir eingefügten Hinweise im Artikel Jovinus). Wichtiger noch ist aber, dass man durch den Abgleich anderer Quellen dennoch zu dem Schluss gekommen ist, dass das erste Burgunderreich bei Worms lag - siehe bei Kaiser S. 29, etwas weiter unten: Das erste burgundische Reich auf römischen Boden lag höchstwahrscheinlich am Mittelrhein (bei Worms) - die hier angeführte Aussage bei Kaiser (wo die mittelalterliche Sagenüberlieferung und archäologische Befunde sie lokalisieren) spielt aber nicht darauf an, dass Historiker die Sagen als Stütze für ihre Aussagen nehmen würden, sondern nur, dass die späteren Sagen eben auch in diesem Raum spiele. Ein feiner, aber wichtiger Unterschied! :) Springer hat wiederum recht und dann doch wieder nicht - sein ganzes Buch würde ich nur mit viel Vorsicht genießen, denn seine Rekonstruktion der sächsischen Geschichte ist nicht ohne Widerspruch geblieben. Man kann übrigens auch gut aus verstreuten anderen Aussagen Kaisers Interpretation stützen; im Gegensatz zu Springer referiert er auch mehr die Forschung als selbst eigene Konstrukte aufzustellen, wobei Kaiser ein exzellenter Kenner der Materie ist, nur nebenbei bemerkt. Aber egal - ich will nur sagen: es ist falsch zu sagen, Historiker würden sich da von dem Legendstoff leiten lassen; richtig ist aber, dass die Quellenkritik bei Olympiodor anfechtbar ist, aber das ist ein anderes Thema. Schönen Abend --Benowar 19:53, 24. Feb. 2010 (CET)
Häää? Die Aussage "spielt aber nicht darauf an, dass Historiker die Sagen als Stütze für ihre Aussagen nehmen würden, sondern nur, dass die späteren Sagen eben auch in diesem Raum spiele." Check ich nicht. Für mich ist das eine astreine Stütze. Im Prinzip die einzige.--Altai 19:59, 24. Feb. 2010 (CET) Wie auch immer. Ich glaub wir verrennen uns grade etwas. Es gibt ja immerhin ein paar Funde und vielleicht waren sie ja am Mittelrhein. Schönen abend auch.--Altai 20:00, 24. Feb. 2010 (CET)

Mittlerweile haben sich mindestens drei Administratoren (Gestumblindi, Enzian44, Stefan64) gegen eine Wiederherstellung ausgesprochen. Die LP sollte langsam aber sicher beendet werden. Gruß --Armin P. 13:05, 24. Feb. 2010 (CET)

Nur noch schnell eine formale Anmerkung: ich habe hier als löschender Admin bloss Kommentare abgegeben, meine "Stimme" zählt ja für die Löschprüfung nicht ;-) Gestumblindi 13:56, 24. Feb. 2010 (CET)

Die Löschprüfung ergab weder fehlende Berücksichtigung alter noch neue Argumente. Da der gesamte Inhalt zudem in Heinz Ritter-Schaumburg eingestellt wurde, ist eine weitere Diskussion obsolet. Bleibt daher gelöscht. −Sargoth 13:35, 24. Feb. 2010 (CET)

Kasino-Kapitalismus (erl., vorerst BNR)

Karsten 11 hat die von mir neuangelegte Seite Kasino-Kapitalismus mit reputablen Quellen und Literatur ohne eine vorherige Löschdiskussion aus eigener Admin-"Willkür" gelöscht. Dagegen lege ich Widerspruch ein und verlange eine Löschdiskussion. Der Hinweis auf frühere Lemma-Versuche ist als Begründung nicht stichhaltig, weil diesmal seriöse Quellen (Keynes, Sinn, Hickel) ausgewiesen wurden. Ich bitte um Wiederherstellung.FelMol 23:19, 19. Feb. 2010 (CET)

Der Einfachheit halber hier mein kopiertes Argument von Portal:Wirtschaft/Wartung:

Differenzierung tut not:

  • Finanzkapital: ein von Hilferding mit großem theoretischen Aufwand eingeführter Begriff, der von Lenin in seiner Imperialismustheorie übernommen und weitereentwickelt wurde. Wer ihn dann später zu welchen Zwecken auch immer benutzt hat, ist eher sekundär, kann aber im lemma erwähnt werden.
  • Kasino-Kapitalismus: ein von Keynes geprägter Begriff mit distinktem Inhalt, von Strange für währungsspekulative Transaktionen verwendet und heute von Hickel und Sinn für die Erklärung der Finanzkrise ab 2007 verwendeter Begriff.
  • Finanzmarkt-Kapitalismus: ein vom Soziologen Paul Windolf kreierter Begriff, der die Steuerungsdominanz der Finanzmarktinstitutionen (Pensions- und Investment-Fonds als "neue Eigentümer" von großen Aktiengesellschaften) ins Spiel bringt.

Alles wichtige Facetten des zeitgenössischen Kapitalismus, die nicht einfach unter den Teppich zu kehren sind. FelMol 23:38, 19. Feb. 2010 (CET)

Welche Differenzierungen leistet sich denn WP bei anderen Lemmata (s. z.b. Gruppenarbeit, Arbeitsgruppe - Frankfurter Schule, Kritische Theorie, Institut für Sozialforschung). Die obigen 3 Begriffe haben alle einen distinkten substatiellen theoretischen Inhalt, sie lassen sich nicht aufeinander zurückführen, auch nicht unter das Allerweltslemma Kapitalismuskritik subsummieren. Wer darin nur "diffuse Schlagworte" wahrnimmt, hat die Literatur nicht zur Kenntnis genommen.FelMol 23:47, 19. Feb. 2010 (CET)

Zu Keynes: siehe vorige Löschdiskussion: "Zumindest laut Rudolf Hickel hat Keynes den Kapitalismus auf S. 134 seines Werkes Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes mit einem Spielsaal verglichen[1], ähnlich auch hier. So begriffsbildnerisch ist das da dann doch nicht.--Kriddl Sprechstunde 07:00, 11. Jan. 2009 (CET)" Demgemäß isses nix Neues. Der Artikel Kapitalismus besteht bereits. Nicht alle Vergleiche (z.B. "Raubtierkapitalismus") bedürfen eines neuen Artikels. Die anderen von Dir erwähnten Begriffe (Finanzmarkt-Kapitalismus, Finanzkapital)haben bereits einen Artikel -- Arcy 00:26, 20. Feb. 2010 (CET)
Wurde beim letzten mal gegen eine klaren Mehrheit für Behalten gelöscht. Bitte eine reguläre Löschprüfung einleiten, insbesondere die gelöschte Seite bitte einsehbar machen. --Pass3456 00:58, 20. Feb. 2010 (CET)
Das hier ist die reguläre Löschprüfung. Außerdem gab es bereits mindestens zwei Löschdiskussionen zum Thema. Ein Ermessensfehler ist nicht festzustellen, aber warten wir noch einen Kollegen ab. -- Enzian44 04:23, 20. Feb. 2010 (CET)
Kann die Seite dann bitte einsehbar gemacht werden, damit jeder weiss über was diskutiert wird? --Pass3456 00:16, 21. Feb. 2010 (CET)

Als löschender Admin möchte ich noch den Link auf die Adminansprache nachreichen: Benutzer_Diskussion:Karsten11#Kasino-Kapitalismus. In diesem Link findet Ihr meine erneute Begründung sowie Links auf die inzwischen 4 Lemmata, unter denen wiederholt versucht wurde, Artikel zum Schlagwort anzulegen und die beiden Löschdiskussionen, die wir zum Thema hatten.Karsten11 09:09, 20. Feb. 2010 (CET)

Wenn ein weltbekannter Ökonom den Begriff benutzt, verdient er bereits ein Lemma, aber darüber hinaus haben zeitgenössische Ökonomen (Strange, Hickel, Sinn) ihn als analytischen Begriff und nicht als Schlagwort verwendet. Es ist durchaus sinnvoll, Börsenvorgänge mit einem Spielsaal zu vergleichen. Die Analogie zum Raubtierkapitalismusist unsinnig. Kennst Du überhaupt das Buch von S. Strange? FelMol 11:05, 20. Feb. 2010 (CET)
S. Strange Casino capitalism / Preface: Fängt gleich gut an :-) A fair sub-title for Casino Capaialism could well have been ‘Some reflections of an amateur historian’..
Vergleiche - auch Kasinokapitalismus - können durchaus sinnvoll sein. Aber nicht jeder Vergleich und nicht jeder griffige Buchtitle zu bereits Vorhandenem braucht einen eigenen Wikipediaartikel. Die Analogie zu Raubtierkapitalismus ist insofern auch nicht unsinnig, als dass auch der Begriff mit der gleichen Begründung einen eigenen Artikel in der WP bekommen müsste. Bücher etc. gibts auch dazu genung [21].-- Arcy 13:13, 20. Feb. 2010 (CET)

Schön, dass Du wenigstens das Vorwort kennst, auch wenn Dir die Selbstironie der Autorin entgangen zu sein scheint. Über Raubtierkapitalismus haben mW bisher keine ausgewiesenen Ökonomen geschrieben. FelMol 13:30, 20. Feb. 2010 (CET)

Schön dass Du erkannt hast welche Bedeutung selbst eine angesehende Wissenschaftlerin diesem Begriff beimisst. -- Arcy 19:15, 20. Feb. 2010 (CET)

Der (unbrauchbare) artikel Casinokapitalismus wurde nach dem LA korrekt gelöscht. Der artikel Kasinokapitalismus war schon besser, ist aber mit der selben begründung (Erläuterung: Analog Wikipedia:Löschkandidaten/16._Oktober_2008#Casinokapitalismus_.28gel.C3.B6scht.29: Schlagwort mit changierendem Inhalt, nicht enzyklopädisch nutzbar.Karsten11 (A) 12:50, 18. Jan. 2009 (CET)) wie der erste gelöscht worden. Das war schon grenzwertig. Dieser neue dritte artikel von FelMol ist u.a. mit dem buch von Hans-Werner Sinn: Kasino-Kapitalismus: Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist. Econ, Berlin 2009 mit reputabler literatur belegt und auch Rudolf Hickel benutzt dies in eimem essay (Keynes und Kasinokapitalismus). Von tf oder einem schlagwort kann also nicht gesprochen werden. Auch die lösung von Karsten11 einen Sammelartikel zu diesem thema zu schreiben halte ich nicht für sinnvoll. Ich plädiere dafür den artikel von FelMol zu behalten und wiederherzustellen. Gruß--ot 11:34, 20. Feb. 2010 (CET)

Dass ein Ausdruck von verschiedenen (und z.T. auch durchaus bedeutenden) Autoren schlagwortartig verwendet wird, macht diesen Ausdruck noch lange nicht zum feststehenden (und enzyklopädisch relevanten) Begriff. Was Keynes mit der Sache zu tun haben soll, ist für mich nicht nachvollziehbar. Gibt es Quellen, die belegen, dass Keynes den Ausdruck verwendet bzw. sogar geprägt hat? Auch der Begründer der Chicagoer Schule und Zeitgenosse von Keynes Frank Knight verglich die Marktwirtschaft mit einem Glückspiel, ohne dabei jedoch von "Kasino-Kapitalismus" zu sprechen.
Statt eines eigenen Artikel wäre stattdessen eine BKS sinnvoll, die auf den Personenartikel zu Susan Strange und den Artikel zum Buch Kasino-Kapitalismus: Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist von Hans-Werner Sinn verlinkt. Gerade FelMol hatte beim Artikel Das grüne Paradoxon: Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik damit argumentiert, dass der Ausdruck "Grünes Paradoxon" kein feststehender Begriff ist, nur weil Hans-Werner Sinn diesen Ausdruck in mehreren Publikationen verwendet hat.
Eine BKS könnte auch eine Lösung für den Artikel Finanzkapital sein. Enzyklopädische relevant ist hier eine Verlinkung auf Das Finanzkapital, einem Buch in dem Hilferding den Ausdruck zur Bezeichnung einer wirtschaftsgeschichtlichen Epoche verwendet. Weiterhin relevant ist, dass der Ausdruck sehr häufig von den Nationalsozialisten verwendet und mit dem "Weltfinanzjudentum" gleichgesetzt wurde, weshalb der Ausdruck heute als "verbrannt" gilt (siehe Struktureller Antisemitismus). Zu diskutieren wäre noch eine Verlinkung auf „Volksinitiative gegen das Finanzkapital“.
Aus dem Artikel Finanzmarkt-Kapitalismus sollte IMHO eine Weiterleitung auf den Artikel zu Paul Windolf gemacht werden, wo die enzyklopädisch relevanten Inhalte eingearbeitet werden können. --Mr. Mustard 14:39, 20. Feb. 2010 (CET)

Rudolf Hickel in einer Besprechung von H. W. Sinns "Kasino-Kapitalismus": Der Titel Kasinokapitalismus lehnt sich sehr stark an J. M. Keynes an. Auf S. 135 in der neuesten Ausgabe der GT von 1936 heißt es: Wenn durch Spekulationen „die Kapitalentwicklung eines Landes das Nebenerzeugnis der Tätigkeiten eines Spielkasinos wird….“ Aus dieser Stelle habe ich schon vor Jahren den Begriff „Kasinokapitalismus“ für Keynes reserviert. FelMol 15:21, 20. Feb. 2010 (CET)

Aha, Hickel hat also den Begriff „Kasinokapitalismus“ für Keynes reserviert. Wo hat er dies getan und wie ist die Rezeption dieser "Reservierung"? --Mr. Mustard 15:37, 20. Feb. 2010 (CET) PS: Wo wurde Hickels Buchbesprechung publiziert?

Was die renommiertste soziologische Fachzeitschrift zu einem Sonderheft mit dem Thema "Finanzmarkt-Kapitalismus" bewogen hat, will der soziologische Laienverstand eines MM auf einen Link zu einem Personenartikel herunterfahren. Wenn MM das unter enzyklopädischer Arbeit versteht, darf man die Seriosität seiner Ansichten jenseits des ökonomistisch geschrumpften Tellerrands ernsthaft bezweifeln. FelMol 15:30, 20. Feb. 2010 (CET)

Nicht jedes Schlagwort, das von renommierten soziologischen Fachzeitschriften verwendet wird, ist auch ein enzyklopädisches Lemma. --Mr. Mustard 15:37, 20. Feb. 2010 (CET)
WP muss als relevant zur Kenntnis nehmen, was relevante Fachzeitschriften als relevant betrachten. Das ist doch nach dem Prinzip "bekanntes Wissen" nicht so schwer zu begreifen. FelMol 15:55, 20. Feb. 2010 (CET)

Die Frage ist letztendlich, welche Inhalte sich letztendlich allein mit diesem Begriff darstellen lassen und nicht bereits in vorhandenen Artikeln abgedeckt wurden. Solange dieser Bedarf nicht deutlich klargelegt wird ist der Begriff auch kein enzyklopädiwürdiges Lemma. -- Arcy 19:19, 20. Feb. 2010 (CET)

Dann sollte man endlich auch H. W. Sinn als den Ideologen und Schlagwortrepetierer darstellen, der er offenbar auch ist. FelMol 19:33, 20. Feb. 2010 (CET)
Auch wenn ein weltbekannter Ökonom den Begriff benutzt, verdient es eben nicht bereits ein Lemma, insbesonders wenn nicht dargestellt wird, inwiefern es sich um ein analytischen Begriff handelt und nicht nur als Schlagwort verwendet wird. Für ein Lemma sollte schon mehr rauskommen, als eine Zitatensammlung...--Stauffen 19:39, 20. Feb. 2010 (CET)

Reicht es nicht, wenn 3 renommierte Autoren (Strange, Hickel, Sinn) diesen Begriff zur Erklärung komplexer Börsen- und Finanzmarkt-Vorgänge heranziehen? Irgendwie nimmt man Euch die Sorge um die Seriosität der WP nicht ab. FelMol 19:56, 20. Feb. 2010 (CET)

Dass dieser weltbekannte Ökonom den Ausdruck als Schlagwort verwendete, hat FelMol inzwischen wohl eingesehen [22]. --Mr. Mustard 19:51, 20. Feb. 2010 (CET)
Von Ironie verstehst Du ja eh nichts. Nun lass es auch im Lemma H. W. Sinn stehen, sonst widerlegst Du Dich wieder mal selbst.FelMol 19:56, 20. Feb. 2010 (CET)

Klasse, wie die de:Wiki mal wieder deklariert, dass sich die selbsternannten Experten ausserhalb der Wikipedia gefälligst danach zu richten haben, was für Konzepte die de:Wiki für würdig erachtet, diskutiert zu werden und nicht umgekehrt. Aber das Konzept einer Enzyklopädie habt ihr offensichtlich nicht verstanden. "Weil nicht sein kann was nicht sein darf" ist keine Begründung für die Löschung eines Artikels. --84.46.5.184 20:03, 20. Feb. 2010 (CET)

Reichlich etablierter Begriff, gerade auch in der Fachwelt. [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] en:Susan Strange: Casino Capitalism. Oxford 1986 Und nein, wenn ein Begriff mehrfach Buchtitel ist kann man von einem Schlagwort nicht mehr sprechen. Mag sein, dass ein oder zwei schlechte Artikel die Relevanz nicht hinreichend haben erkennen lassen. Bei diesem schnellgelöschten Artikel ist das aber anders. --Pass3456 00:14, 21. Feb. 2010 (CET)

Offenbar war der letzte Artikel deutlich besser als die vorherigen. Demnach sollte man doch eher eine LD durchführen, anstatt die Debatte hier durchzuführen, wo man den entsprechenden Artikel nicht sehen kann. --H2SO4 11:32, 21. Feb. 2010 (CET)

Möglicherweise sind zukünftige Disaster auf(/in) der (Finanz-)Welt eher zu vermeiden, wenn (hauptsächlich unter "Kritikern") kursierende Bezeichnungen – wie etwa der so genannte Kasino-Kapitalismus – auch mit Wikipedia-Artikeln versehen sind und so in jeweilige Kontexte einführen (vgl. beispw. [32]). Erstmal bitte den Artikel zur Ansicht wieder herstellen (Die vorletzte LD (2008) verlief auch nur knapp eine Stunde [33]). --85.176.155.10 12:50, 21. Feb. 2010 (CET)

Das Meinungsbild läuft mE darauf hinaus, den Artikel wiederherzustellen mit einer normalen LD. Dann wären auch weitere Ergänzungen und Verbesserungen möglich. Es wäre schön, wenn ein sich zuständig fühlender Admin das entsprechende Prozedere dazu einleiten würde. FelMol 21:42, 21. Feb. 2010 (CET)

+1. Bitte wiederherstellen und in die LD schicken, Diskussionsbedar besteht ja ganz offensichtlich.-- Alt Wünsch dir was! 00:06, 22. Feb. 2010 (CET)

Um noch einmal auf meine Frage oben zurückzukommen, welche besonderen inhalte mit diesem Schlagwort verbunden seien. Wenn es "offenbar" ist "dass der letzte Artikel deutlich besser als die vorherigen" war, dann sollte es doch ein leichtes sein, in ein-zwei Sätzen zu beschreiben, was das Spezielle und Besondere an diesem Begriff ist. -- Arcy 07:57, 22. Feb. 2010 (CET)

"Kasino-Kapitalismus, richtig verstanden, bezeichnet einen Konflikt, den die Börse selbst produziert: Sie wird einerseits durch Spekulation populär – und andererseits durch sie als Institution der ökonomischen Vernunft bedroht. Seine widerständige Kraft entfaltet der „Kasino-Kapitalismus“ nicht als fundamentaloppositioneller Kampfbegriff, sondern als Kritik der Finanzökonomie eo ipso am Übergewicht des Spekulativen in ihr." (Urs Stäheli) hier --Pass3456 19:08, 22. Feb. 2010 (CET)
-> Börsenkrach, Spekulationsblase, Finanzkrise ab 2007 ? -- Arcy 21:12, 23. Feb. 2010 (CET)

Ich weiß nicht, wie der Artikel aussah, aber der Begriff fällt in jeder IPE-Einführung im Zsh. mit der leider bereits verstorbenen Susan Strange gefühltermaßen circa. 50 Mal. Lieber Gruß --Catfisheye 19:22, 22. Feb. 2010 (CET)

Ist es nicht allmählich an der Zeit, den Artikel wiederherzustellen, um eine normale LD zu führen und Verbesserungen vornehmen zu können? FelMol 19:27, 22. Feb. 2010 (CET)

Bitte wiederherstellen, damit man sich ein Bild machen und diskutieren kann. Einfach nach Kurzdiskussion löschen, ist Wasser auf die Mühlen... (ihr wisst schon wessen Mühlen ich meine). Der Begriff taucht seit über einem Jahrzehnt immer wieder auf, da kann man auch mal sieben Tage diskutieren. -- Mgehrmann 20:33, 22. Feb. 2010 (CET)

Ich finde den Vorgang schon etwas seltsam: Der tatsächlich unbrauchbare Artikel Casinokapitalismus wurde seinerzeit aufgrund eines Löschantrags von Karsten11 nach LD gelöscht. Dann gab es den Artikel Kasinokapitalismus mit ganz anderem Text, auf den ebenfalls LA gestellt wurde, und über diesen hat dann ausgerechnet Karsten11, also der vorherige LA-Steller entschieden, indem er "analog" die frühere Löschbegründung übernahm, ohne auf den neuen Artikeltext und den Verlauf der neuen Löschdiskussion einzugehen. Und nun hat ebenfalls Karsten11 den Artikel Kasino-Kapitalismus als "Unerwünschte Wiederanlage eines gelöschten Artikels", und zwar von Casinokapitalismus, schnellgelöscht, obwohl sich die Texte dieser beiden Artikel nun wirklich weitgehend unterscheiden. Zwei Punkte scheinen mir dabei besonders problematisch; erstens die Löschung der beiden späteren Artikel durch ausgerechnet den LA-Steller des ersten, zweitens die Einstufung des Artikels Kasino-Kapitalismus als Wiederanlage von Casinokapitalismus trotz der ganz erheblichen Textunterschiede. Die Löschbegründung für den viel schwächeren ersten Artikel ist dabei m. E. zur Übernahme für die anderen unbrauchbar.

  • Dem mehrfach geäußerten Wunsch entsprechend stelle ich den Artikel zur Einsichtnahme für Nicht-Admins temporär – aber zunächst vollgeschützt – in meinem BNR unter Benutzer:Amberg/Kasino-Kapitalismus wieder her. Über eine mögliche Rücküberführung in den ANR zur Bearbeitung und/oder LA-Stellung mag dann ein anderer Admin entscheiden.

--Amberg 09:10, 24. Feb. 2010 (CET)

Die Schnellöschbegründung von Karsten11 "Unerwünschte Wiederanlage eines gelöschten Artikels" hat für mich fast ein bischen eine persönliche Note. --Pass3456 22:10, 24. Feb. 2010 (CET)

Die Behauptung von FelMol, es gäbe hier Begriffe mit distinktem Inhalt ist nicht nachzuvollziehen. Er schreibt bzgl. Kasino-Kapitalismus: „ein von Keynes geprägter Begriff mit distinktem Inhalt, von Strange für währungsspekulative Transaktionen verwendet und heute von Hickel und Sinn für die Erklärung der Finanzkrise ab 2007 verwendeter Begriff.“ Dass Keynes mit einer Äußerung einen Begriff geprägt hätte, ist TF, zumindest ist das angegebene Zitat kein Beleg für die Einführung eines Begriffs in die wissenschaftliche Diskussion. Strange und Hickel verwenden das Schlagwort zudem unterschiedlich, was ebenfalls dagegen spricht, dass es sich hier um einen Begriff handelt. Die Verwendung bei Hickel „eines dürfte bereits feststehen: dass wir es mit einer neuen Etappe der kapitalistischen Entwicklung zu tun haben. In deren Mittelpunkt steht die wachsende Herrschaft hoch spekulativer Finanzmärkte.“ ist zudem hochredundant bis deckungsgleich mit dem Finanzmarkt-Kapitalismus: „ein vom Soziologen Paul Windolf kreierter Begriff, der die Steuerungsdominanz der Finanzmarktinstitutionen (Pensions- und Investment-Fonds als "neue Eigentümer" von großen Aktiengesellschaften) ins Spiel bringt.“ --Charmrock 09:44, 24. Feb. 2010 (CET)

Bereits die Begriffsdefinition im Einleitungssatz ist Theoriefindung. Dass Kasino-Kapitalismus ein von John Maynard Keynes geprägter Begriff sei ist völlig unbelegt und kann der angegebenen Quelle nicht entnommen werden. Dort steht: „Aus diesem Grunde trifft die Charakterisierung des derzeitigen Ökonomischen Systems als "Casino Capitalism" unserer Meinung nach nicht den Kern der Angelegenheit.“[34] --Mr. Mustard 10:14, 24. Feb. 2010 (CET)
Danke für die Möglichkeit der Einsichtnahme. So ist das in der Tat Theoriefindung. Die beiden Vorredner haben es bereits in aller Ausführlichkeit begründet. --Mgehrmann 16:26, 24. Feb. 2010 (CET)

Wir haben einen Artikel über Fußball, nicht aber über Angriffsfußball, Hurra-Fußball, Standfußball oder Rasenschach. Vielleicht versteht ja der eine oder andere die Analogie. Nicht wiederherstellen. --ThePeter 19:18, 24. Feb. 2010 (CET)

Die analogie verstehe ich tatsächlich nicht, gibt es denn dafür jeweils eigene bücher, wie z.b. Hans-Werner Sinn: Kasino-Kapitalismus: Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist. Gruß--ot 19:23, 24. Feb. 2010 (CET)
Herr Sinn beschreibt einen wirtschaftshistorischen Vorgang mit einem vergleichenden Schlagwort. Das bedeutet nicht, dass er plötzlich von einer konzeptionell anderen Sache schreibt als von Kapitalismus. Wenn Günther Netzer mal ein Buch schreibt: Rasenschach als Konzept: Wie der FC Bayern seine Meisterschaften holte, dann wird dadurch der Begriff Rasenschach eben dennoch nicht zum Lemma. --ThePeter 19:27, 24. Feb. 2010 (CET)
(bk)Ps.: Und übrigens sollte man auch nicht birnen mit obst verwechseln: Wozu gibt es sonst: Birnen, Kultur-Birne, Wildbirne und z.b. Weidenblättrige Birne? Gruß--ot 19:29, 24. Feb. 2010 (CET)

Der Artikel schöpft das Potential sicherlich nicht aus, allerdings ist er ja auch nicht lange genug bestehen geblieben, dass auch andere Autoren haben editieren können. Also noch einmal:

  • "Kasino-Kapitalismus, richtig verstanden, bezeichnet einen Konflikt, den die Börse selbst produziert: Sie wird einerseits durch Spekulation populär – und andererseits durch sie als Institution der ökonomischen Vernunft bedroht. Seine widerständige Kraft entfaltet der „Kasino-Kapitalismus“ nicht als fundamentaloppositioneller Kampfbegriff, sondern als Kritik der Finanzökonomie eo ipso am Übergewicht des Spekulativen in ihr." (Urs Stäheli) hier
  • Finanzmarkt-Kapitalismus ist ein soziologischer Begriff für den "wachsenden Einfluss des Finanzmarktes auf die Realökonomie". Das ist ungefähr soviel dasselbe wie Oscar, OSCAR und OSCAR.
  • Ob man Keynes unbedingt als Aufhänger benutzen muss, darüber kann man sicherlich streiten.
  • Der Begriff Kasino-Kapitalismus wird einheitlich als Warnung vor dem Übergewicht des Spekulativen in der Wirtschaft. In diesem Sinne von John Maynard Keynes 1936 erstmals benannt. en:Susan Strange stellt das Problem mit Schwerpunktsetzung auf Währungsspekulationen dar (nämlich die Asienkrise wo Währungsspekulationen in vielen Asiatischen und Lateinamerikanischen Ländern eine schwere Rezession ausgelöst haben). Hans-Werner Sinn und Rudolf Hickel stellen das Problem mit Schwerpunktsetzung auf die Finanzkrise ab 2007 dar, wo die Spekulation mit Subprime-Krediten zu einer schweren weltweiten Rezession geführt hat.
  • Hier noch einmal eine Übersicht über die reichlich vorhandene Literatur [35], [36], [37], [38], [39], [40], [41], [42], [43]. Alles in allem wiederherzustellen und lange genug stehen lassen, dass auch andere Autoren da hand anlegen können. Die wichtigste Literatur ist ja bereits genannt. Ich bräuchte keine 20 Minuten um den Artikel auf Vorderman zu bringen. --Pass3456 19:49, 24. Feb. 2010 (CET) P.s. wenn Hickel und Sinn mal einer Meinung sind, dann ist das Thema wirklich wichtig.--Pass3456 19:54, 24. Feb. 2010 (CET)
Die Aussage über Keynes muss qualifiziert werden (was nur möglich ist, wenn der Artikel freigegeben wird). Kasino-Kapitalismus unterscheidet sich vom Finanzmarkt-Kapitalismus dadurch, dass bei erstem finanzielle Spekulationen im Zentrum stehen, bei letzterem die Jagd nach Rendite durch Unternehmensumstruktierung, Ausweidung, Shareholder Value etc. Während letzteres mit rationalem Kalkül systematisch betreiben wird, kann man dies von ersterem nicht sagen. FelMol 20:00, 24. Feb. 2010 (CET)
Exakt, nichts was sich nicht innerhalb von ein paar Minuten machen lässt. Kasino-Kapitalismus ist ein fruchtbares Thema, mit ständigen Schnellschusslöschungen ist das nicht auf Dauer tot zu kriegen. --Pass3456 20:07, 24. Feb. 2010 (CET)
Kasinokapitalismus ist kein Thema, sondern ein Vorwurf. --ThePeter 20:16, 24. Feb. 2010 (CET)
Das lässt sich mit 1-2 Sätzen im Artikel Kapitalismus ergänzen: „Verschiedene Komposita werden in abwertnder Absicht als Schlagwörter verwendet: Turbokapitalismus, als ein durch die Nutzung neuer Technologien beschleunigter Kapitalismus, Kasinokapitalismus, als ein durch Spekulationen...“ --Mr. Mustard 20:18, 24. Feb. 2010 (CET)
Eben nicht. Und insbesondere nicht Kapitalismuskritik. Bitte mal liebgewonnene Vorurteile abwerfen. Es geht eben nicht um pauschale Kritik, sondern um eine wissenschaftliche Analyse warum der Finanzmarkt immer mal wieder Wirtschaftswachstumseinbrüche (Rezessionen) verursacht und was dagegen zu unternehmen ist.--Pass3456 20:58, 24. Feb. 2010 (CET)
Bin zufällig auf das Thema aufmerksam geworden. Ich kenne weder den gelöschten Artikel, noch den Inhalt dieser Diskussion. Ich wäre nur froh in einem Lexikon dieses Lemma vorzufinden. Ein Lexikon ist doch primär dazu da um Begriffe zu erklären. Gruß--Altai 20:39, 24. Feb. 2010 (CET)
Nein. Eine Enzyklopädie ist dafür da, Gegenstände und Konzepte zu erklären. Zur Begriffserklärung gibt es Wörterbücher. --ThePeter 20:42, 24. Feb. 2010 (CET)
Nach Wikipedia ist Lexikon (auch) "allgemein die Bezeichnung für ein Nachschlagewerk oder Wörterbuch im weiteren Sinn". Hmmm, wie auch immer.--Altai 20:48, 24. Feb. 2010 (CET)
Nein, die Wikipedia soll Begriffe erklären (Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch). Bisher konnte aber nicht nachgewiesen werden, dass Kasinokapitalismus eine enzyklopädisch relevanter Begriff ist. --Mr. Mustard 20:48, 24. Feb. 2010 (CET)
Alles klar, hab mich noch nicht mit dieser Thematik beschäftigt. Adee--Altai 20:51, 24. Feb. 2010 (CET)
Nach Sichtung von Benutzer:Amberg/Kasino-Kapitalismus ist doch klar: Es liegt offensichtlich kein Grund zum Schnelllöschen vor. Daher muss der Artikel unverzüglich im Artikelnamensraum wiederhergestellt werden. Mr. Mustard, Arcy und Karsten11: Ihr braucht dringend eine Wikipause. Was Ihr hier seit Monaten abzieht, ist mit viel Blabla verbrämter Vandalismus. --Thüringer ☼ 20:49, 24. Feb. 2010 (CET)
Kann ein Admin dieses Trauerspiel nicht mal beenden und den Artikel zur Bearbeitung (Verbesserung) und ehrlichen LD freigeben? Das Ganze erinnert mich an den Artikel Primat der Ökonomie. FelMol 20:58, 24. Feb. 2010 (CET)

Volle Zustimmung. Gegner des Artikels können ihre inhaltlichen Einwände immer noch in einer regulären Löschdiskussion einbringen. Ein Schnelllöschgrund lag jedenfalls nicht vor. Neon02 10:44, 25. Feb. 2010 (CET)

Nun eine inhaltliche Anmerkung meinerseits: Die Wikipedia erläutert Begriffe, aber das setzt nicht voraus, dass ein Begriff in der Literatur immer vollkommen deckungsgleich definiert oder verwendet wird. Auch der Artikel Kapitalismus betont die Vielfältigkeit der Verwendung dieses Begriffs schon im ersten Satz. Dass ein Begriff, der den Titel mehrerer prominenter wissenschaftlicher Publikationen bildet, darunter eines Hauptwerks von en:Susan Strange, und der von dem wahrscheinlich berühmtesten Ökonomen des 20. Jahrhunderts zwar anscheinend nicht bereits explizit verwendet wurde – jedenfalls vermag der Artikel dies nicht zu belegen –, sich aber doch in seiner Herleitung auf Darlegungen dieses Ökonomen stützt, in der Wikipedia keinen eigenen Artikel haben dürfte, leuchtet mir nicht ein. Es gibt doch, soweit ich sehe, zumindest die Einigkeit der Autoren, dass "Kasino-Kapitalismus" nicht mit "Kapitalismus" identisch ist, sondern eine spezielle Variante desselben darstellt. Wenn es mehrere Monografien prominenter Sportwissenschaftler mit dem Titel "Rasenschach" gäbe, in denen dieses als Spezialform des Fußballs dargestellt wird, selbst wenn die Definition und Bewertung nicht identisch wäre, wäre m. E. selbstverständlich Rasenschach als Lemma möglich.
Da trotz meiner Aufforderung kein anderer Admin eine Entscheidung über Löschung oder Rückverschiebung des jetzt in meinem BNR stehenden Artikels gefällt hat, entscheide ich nunmehr selbst über das weitere Vorgehen. Ich halte die Begründung der Schnelllöschung für falsch, da der Artikel Kasino-Kapitalismus kein Wiedergänger des Artikels Casinokapitalismus ist. Die seinerzeitige Löschbegründung für letzteren lautete im Logbuch "Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger", in der LD "Schlagwort mit changierendem Inhalt, nicht enzyklopädisch nutzbar". Diese Entscheidung ist aber auf der Grundlage des damals zur Debatte stehenden Artikeltexts gefallen, der in der Tat unbrauchbar war und als Belege nur ein "Flashfilmchen" aus dem Portal polylog.tv sowie ein Interview, in dem der Interviewer den Begriff en passant erwähnte und Jean Ziegler zuschrieb, anführte. Es wird jedenfalls nicht deutlich, dass bei der damaligen Entscheidung weitere Literatur, etwa Strange, herangezogen worden wäre. Dies war ja auch nicht die Aufgabe, da in der LD immer über einen konkreten Artikel zu entscheiden ist.
Dennoch bin ich der Meinung, dass eine sofortige Rückverschiebung des m. E. qualitativ noch problematischen Artikels in den ANR mit Löschdiskussion im Moment nur dazu führen würde, dass letztere zu einem neuen Schlachtfeld der bekannten Grabenkämpfe bzgl. Artikeln zu ökonomischen Themen würde. Dies ist zwar vielleicht ohnehin unvermeidlich, sollte aber dann wenigstens auf der Grundlage eines besseren Artikelniveaus geschehen. Deshalb ziehe ich es vor, dass die hier ja bereits angekündigten Artikelverbesserungen zunächst im BNR geschehen.

  • Ich gebe deshalb Benutzer:Amberg/Kasino-Kapitalismus jetzt zur allgemeinen Bearbeitung frei, behalte aber den Verschiebeschutz bei, um selbst entscheiden zu können, wann der Artikel in den ANR zurück verschoben wird. Ansonsten werde ich zum Artikel nichts oder nur wenig beitragen können. Ich fordere also sachkundige Benutzer ausdrücklich auf, den Artikel in meinem BNR zwecks Verbesserung zu bearbeiten. Ich erwarte dabei ein streng sachbezogenes Vorgehen.

--Amberg 18:21, 25. Feb. 2010 (CET)