Wikiup:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sekret

Nachdem Sekret eine WL auf Sekretion ist, habe ich Sekret (Lied) angelegt. Wie lösen wir das auf?--Chris1202 (Papierkorb) 22:48, 4. Jan. 2022 (CET)

Mithilfe eines WLH in Sekretion: Spezial:Diff/218814069. Grüße, –IWL04 • 13:23, 5. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL04 • 13:23, 5. Jan. 2022 (CET)

Saran (Begriffsklärung)

Das sollte meiner Meinung eine BKL Typ 1 sein. Ich musste auch schon mehrere irrtümlich gesetzte Links auf Saran umbiegen, bei denen Saran (Loiret) gemeint war und nicht das Plastikzeugs, das derzeit auf dem Lemma Saran steht. Aber vielleicht entgeht mir ja was, daher hier. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 20:12, 1. Jan. 2022 (CET)

Volle Zustimmung. Hauptbedeutung bezüglich der Seitenaufrufe dürfte übrigens die Stadt in Kasachstan sein, aber nur sehr knapp. --Senechthon (Diskussion) 22:57, 1. Jan. 2022 (CET)
erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Senechthon (Diskussion) 09:43, 9. Jan. 2022 (CET)

Löffel (Begriffsklärung)

Der neue Benutzer:Heanor (176 Beiträge) hat ohne Vorankündigung die BKS vom Hauptlemma "Löffel" verschoben zu "Löffel (Begriffsklärung)" und die jetzige Weiterleitung zu "Essbesteck#Löffel" mit Wikidata verbunden (Q81895).

Ich finde das nicht angemessen, weil "Löffel" verschiedene Bedeutungen hat, von denen die unterstellte "Hauptbedeutung" so trivial ist, dass die vermutlich nur Wenige suchen. Die BKS auf dem Hauptlemma hat sich bewährt; ich plädiere für Rückverschiebung. Dritte Meinungen? --Chiananda (Diskussion) 04:05, 12. Jan. 2022 (CET)

Zustimmung: Rückverschiebung. --Schotterebene (Diskussion) 17:29, 12. Jan. 2022 (CET)


Benutzer:Schotterebene, warum wurde meinen Baustein entfernt? --Heanor (Diskussion) 09:45, 12. Jan. 2022 (CET)
Heanor, möchtest du nicht erst mal Stellung nehmen zu der hier mehrfach geäußerten Kritik an deinen Änderungen? (Und ja, deine unbegründete und seltsame Einfügung habe ich begründet revertiert.) --Schotterebene (Diskussion) 17:29, 12. Jan. 2022 (CET)
Was genau kommentieren? Ja, das Wort "Löffel" hat mehrere Bedeutungen. Eine Bedeutung ist jedoch eindeutig die wichtigste (man könnte sogar sagen dominant). --Heanor (Diskussion) 17:42, 12. Jan. 2022 (CET)
Ah ja. Dann möchte ich dir noch viel Spaß bis zur nächsten Sperre wünschen. --Schotterebene (Diskussion) 19:56, 12. Jan. 2022 (CET)
werden sie dagegen Einwände haben? Oder stimmen Sie zu, dass eine der Bedeutungen dominant ist, die Hauptsache? --Heanor (Diskussion) 21:26, 12. Jan. 2022 (CET)
Wer so wirklich keine Ahnung von den Strukturen der deutschsprachigen Wikipedia hat, sollte nicht an technischen Dingen rumfummeln.
BKS sind keine Artikel, sondern technische Hilfsmittel. Die sollen keine Informationen anbieten oder eine "dominante Bedeutung" hervorheben, sondern Suchanfragen auffächern. --Chiananda (Diskussion) 22:30, 12. Jan. 2022 (CET)
@Chiananda ich kann lesen. Und ich lese: Wikipedia:Begriffsklärung#Kriterien zur Entscheidung zwischen BKL I und BKL II - Dementsprechend ist das Modell 2 nur bei einer deutlich erkennbar vorhandenen Tendenz für ein Thema angebracht, üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 10:1. --Heanor (Diskussion) 23:05, 12. Jan. 2022 (CET)
Wo in aller Welt siehst du 2021 ein Verhältnis 10:1 ? --Chiananda (Diskussion) 01:03, 13. Jan. 2022 (CET)
Soweit ich verstanden habe, bedeutet das Verhältnis nicht den Seitenaufrufe, sondern das Verhältnis der Verwendung des Wertes in den Quellen. --Heanor (Diskussion) 17:15, 13. Jan. 2022 (CET)
Eben, du hast es ganz offensichtlich nicht verstanden: Es geht nur um Seitenabrufe der betreffenden Artikel, also um Technik. Weil keiner der beteiligten Artikel 10-mal öfter abgerufen wird als die anderen, hat die BKS auf dem Hauptlemma zu bleiben.
Und Heanor: Kannst du bitte SOFORT damit aufhören, Weiterleitungen mit Klammererweiterungen anzulegen? Sowas wie "Gabel (Essbesteck)", "Kürbis (Frucht)" oder "Castor (Gattung)" sind absolut unerwünscht, und du machst das anscheinend nur, um dann mit Wikidata-Objekten rumfummeln zu können.
Falls hier ein Admin mitliest: Heanor greift gerne in strukturelle Elemente ein, viele seiner bisher 237 Beiträge wurden revertiert, da scheint kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit vorhanden zu sein. --Chiananda (Diskussion) 01:12, 14. Jan. 2022 (CET)
Das sehe ich differenzierter. Aber @Heanor: Von den Seitenaufrufzahlen hat zwar der Artikel Essbesteck zumindest von der Größenordnung her knapp 10:1 Seitenaufrufe gegenüber der nächstwichtigen Bedeutung, Löffel (Anbaugerät). Aber selbst wenn alle Essbesteck-Leser über die Suche nach Löffel dorthin gekommen wären (offensichtlich unzutreffend), würde es für eine BKL 2 nicht reichen. Außerdem sind Weiterleitungen auf Abschnitte plus dann nötiger Weiterleitungs-Begriffsklärung im Abschnitt ein Ärgernis an und für sich.
Deine Klammer-Weiterleitungen sind nicht regelkonform, wobei auch ich hier für sinnvolle Ausnahmen eintrete - aber die sehe ich hier nicht.
Bitte mach hier mal eine Pause und gewöhne dich ein an die Regeln und an ihre Handhabung in der Praxis. --KnightMove (Diskussion) 06:29, 14. Jan. 2022 (CET)

"Löffel" ist wieder BKS, "Löffel (Begriffsklärung)" wird gelöscht. --Chiananda (Diskussion) 02:56, 21. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 02:56, 21. Jan. 2022 (CET)

Sänger (Begriffsklärung)

Benutzer:Heanor hat ohne Vorankündigung die BKS vom Hauptlemma "Sänger" verschoben zu "Sänger (Begriffsklärung)" und die jetzige Weiterleitung zu "Gesang" mit Wikidata verbunden (Q177220).

Ich finde das nicht angemessen, weil "Sänger" verschiedene Bedeutungen hat und "Gesang" zwar naheliegend ist, aber es gibt "Sänger (Familienname)" und auch die Schreibweise "Saenger" wird erfasst. Die BKS auf dem Hauptlemma hat sich bewährt; ich plädiere für Rückverschiebung. Dritte Meinungen? --Chiananda (Diskussion) 04:11, 12. Jan. 2022 (CET)

Zustimmung. Zudem können Gesang produzierende „Sänger“ nicht nur singende oder im Gesang ausgebildete Personen, sondern auch einige Vogelarten oder -gattungen sein. --Georg Hügler (Diskussion) 06:39, 12. Jan. 2022 (CET)
Zustimmung. Rückverschiebung. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 17:30, 12. Jan. 2022 (CET)
Da die Peaks bei den Aufrufzahlen kaum korrelieren, kann nicht davon ausgegangen werden, dass die nach Sänger Suchenden primär zum Gesang wollten. Rückverschieben. --KnightMove (Diskussion) 13:02, 20. Jan. 2022 (CET)

"Sänger" ist wieder BKS, "Sänger (Begriffsklärung)" wird gelöscht. --Chiananda (Diskussion) 02:58, 21. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 02:58, 21. Jan. 2022 (CET)

Dissektion

Wäre gern ein Artikel, könnte aber auch zu einer abgespeckten BKS werden… --Chiananda (Diskussion) 03:01, 28. Jan. 2022 (CET)

imho nun eine BKS -- Toni 00:55, 30. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 00:55, 30. Jan. 2022 (CET)

Applus (Begriffsklärung)

Werbung?! -- Toni 00:29, 30. Jan. 2022 (CET)

Eine BKL als solche kann keine Werbung sein, wenn die enthaltenen Verweise Blaulinks sind. Wenn du etwas gegen Werbung machen willst, musst du dir die einzelnen Artikel vornehmen und auf Werbung untersuchen. --Jbergner (Diskussion) 09:51, 18. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jbergner (Diskussion) 09:51, 18. Feb. 2022 (CET)

Night of the Proms

Es gibt nur eine echte Bedeutung - die Night of the Proms (Konzertreihe), die keines Klammerlemmas bedarf und auf das Hauptlemma verschoben gehört. Das Abschlusskonzert Last Night of the Proms der anderen Konzertreihe Proms heißt eben anders (mit Last davor) und mag in einem BKH im Hauptartikel erwähnt werden - mehr ist nicht nötig. Meinungen, Einwände? --KnightMove (Diskussion) 20:43, 29. Jan. 2022 (CET)

+1. --Jbergner (Diskussion) 09:52, 18. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KnightMove (Diskussion) 20:25, 21. Feb. 2022 (CET)

Goethe-Schule

Wir haben Goethe-Schule und Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule. Erstere ist eine BKS und listet nur einige Goetheschulen auf (nach welchem Kriterium?), das zweite ist eine Liste und vollständiger. Verwirrend dabei ist, dass z. B. Goethe-Gymnasium auf Goethe-Schule weiterleitet. Das ist alles ziemlich verworren. -- 2A02:908:121:9900:0:0:0:EED9 17:23, 18. Feb. 2022 (CET)

Habe die WL von Goethe-Gymnasium nun auf die frühere Liste von Goethe-Schulen geändert. Das Nebeneinander von BKS und Liste ist also gewollt (auf die BKS gehören nur Schulen, die genau so heißen), deshalb ja auch der Verweis in der BKS auf diese Liste (unter "Siehe auch"). Dass die Liste zu "Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule" umbenannt wurde, war nur konsequent, da nun alle Schulnamensgeber-Listen auf die gleiche Weise lemmatisiert sind. --Bosta (Diskussion) 03:26, 21. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 03:20, 28. Feb. 2022 (CET)

Der Garten Eden

Assoblaster mit allem, wo sich irgendwie "Eden" drin finden ließ. --Jbergner (Diskussion) 08:44, 23. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jbergner (Diskussion) 08:17, 5. Mär. 2022 (CET)

Fürsten von Burgund

Das ist keine BKS, sondern ein falsch strukturierter Übersichtsartikel. Aber was damit tun? Vielleicht am ehesten die BKL-Vorlage rausnehmen und der Redaktion Geschichte zuweisen? --KnightMove (Diskussion) 06:39, 1. Mär. 2022 (CET)

Das ist nicht nur keine BKS, sondern auch ein völlig belegloser Artikel.--Hajo-Muc (Diskussion) 23:48, 2. Mär. 2022 (CET)
Des weiteren krankt der Artikel an einer partiellen Fehlübersetzung, bzw. einem mangelhaften Verständnis von lateinisch „Princeps“, französisch „Prince“. Das bedeutet zwar im Deutschen grundsätzlich „Fürst“, dieser Titel kam in Frankreich aber nur ausländischen Adeligen zu oder eben Mitgliedern des Königshauses. Mit dieser Bedeutung kam er ins Deutsche als „Prinz“ für die Bezeichnung eines Mitglieds der Herrscherfamilie. Im Französischen ist die Bezeichnung daher schon BKS-affin, weil dort princes de Bourgogne einmal die „Fürsten von Burgund“ (mittelalterlicher Sprachgebrauch für die Kronvasallen, im HRR entsprechend die Reichsfürsten) und einmal die „Prinzen von Burgund“ (moderner Sprachgebrauch für die nichtregierenden Mitglieder des Herrscharhauses) bedeutet. Der Vorschlag von KnightMove ist daher zutreffend. In der QS-Geschichte wäre dann zu prüfen, ob das Lemma überhaupt relevant ist. Das burgundische Königreich fiel sehr schnell an das HRR. Mit Ausnahme des Grafen/Herzogs von Savoyen und evtl. des Pfalzgrafen von Burgund (Franche-Comté) gelangten alle diese Herren nicht in das deutsche Reichsfürstenkollegium, einen burgundischen Reichstag gab es m. W. nicht, so dass das Königreich zerfiel und die Teile von Frankreich annektiert wurden. --Hajo-Muc (Diskussion) 00:33, 3. Mär. 2022 (CET)

Ich habe den Artikel unter Übertrag der Diskussion auf QS-Geschichte eingetragen und die Kennzeichnung als BKS aus dem Artikel entfernt. --Hajo-Muc (Diskussion) 13:41, 5. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hajo-Muc (Diskussion) 13:41, 5. Mär. 2022 (CET)

Steuerelement (Begriffsklärung)

Die Seite Steuerelement (Begriffsklärung) ist weder eine richtige BKS noch ein richtiger Artikel. Die Seite listet keine weiteren Bedeutungen von "Steuerelement", sondern enthält eine Liste von GUI-Steuerelementen, eine Liste von Eingabegeräten, ... --Trustable (Diskussion) 14:06, 24. Feb. 2022 (CET)

Ja, diese Seite stimmt mit den ganz engen Grundsätzen der BKS nicht überein. Dennoch werden alle genanten Eingabegeräte in ihren Hauptartikeln als Steuerelemente bezeichnet. Diese Seite wurde als Lösung in einem Redundanzkonflikt vorgeschlagen. Wenn dies als BKS nicht möglich ist, welche Form der Beschreibung kann dann gewählt werden. Ich bitte um einen konstruktiven Rat. Gruß Rudi --Rudolf.l.s (Diskussion) 14:33, 24. Feb. 2022 (CET)
Wenn ich mich so auf den BKS Seiten umschau..., dabei ist mir Entartung besonders aufgefallen. Diese ist auch so gebaut, hat aber keinen Baustein. Also was nun? Gruß --Rudolf.l.s (Diskussion) 10:21, 25. Feb. 2022 (CET)
Ich schlage vor, die BKS wie folgt zu entrümpeln:
  1. Verweis auf Steuerelement als Oberbegriff für die GUI-Elemente
  2. Verweis auf Befehlsgeber als Oberbegriff für alle Mensch-Maschine-Schnittstellen
  3. alle logischen, konzeptuellen und körperlich-realen Einheiten, die der Prozesssteuerung dienen.
Es handelt sich hierbei jeweils um Begriffe mit hohem Abstraktionsgrad, für die realen Erscheinungsformen wären Listen oder Kategorien angebracht. --Hajo-Muc (Diskussion) 12:50, 5. Mär. 2022 (CET)
Änderungen wie vorgeschlagen ausgeführt. Gruß --Rudolf.l.s (Diskussion) 23:38, 10. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rudolf.l.s (Diskussion) 23:39, 10. Mär. 2022 (CET)

Exquisit

Siehe auch Diskussion:Exquisitladen#Frage_zur_Verschiebung, siehe auch [1]. Wir haben eine DDR-Ladenkette unzweifelhafter Relevanz, eine bestehende Marke unklarer Relevanz, ggf. weitere Bedeutungen und eben der trivialen Bedeutung.--Karsten11 (Diskussion) 22:12, 19. Mär. 2022 (CET)

Es finden sich keine Lemmata mit dem Stichwort:
Und auch nichts in den 158 Quelltexten, in denen das Wort vorkommt:
Ich sehe da keinen Anlass für eine BKS. Gruß --Chiananda (Diskussion) 01:57, 20. Mär. 2022 (CET)
Dem kann ich (nur) beistimmen. Trivialbedeutung gehört ins Wörterbuch, andere relevante Bedeutung nicht in Sicht und ob irgendwann eine kommen mag, spielt natürlich keine Rolle, sonst dürfte es nur Klammerlemmas geben.--Trollflöjten αω 19:21, 20. Mär. 2022 (CET) PS: Exquisitladen gehört natürlich zurückgeschoben auf Exquisit, schließlich steht Aldi auch nicht unter Aldiladen oder Aldi-Laden (s. User Ocd-cologne).

Nach der inzwischen erfolgten Zurückverschiebung des Artikels zur Ladenkette auf das Lemma Exquisit m. E. hier erledigt. --Yen Zotto (Diskussion) 23:27, 21. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Yen Zotto (Diskussion) 23:28, 21. Mär. 2022 (CET)

Großgerät (erl.)

Ist derzeit keine BKS, aber auch kein Artikel. Der Einleitungssatz ist ohne Beleg bloß TF und erscheint überdies nach kurzer Onlinerecherche äußerst fraglich. Könnte man das Lemma retten, in dem man eine BKS draus macht? Wenn nicht, was dann? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:01, 19. Jan. 2022 (CET)

Und was soll dann in dieser BKS stehen? Schiffe, Reaktoren und Teilchenbeschleuniger mögen zwar Großgeräte sein, aber wer sagt schon statt zum Beispiel „das Schiff“ „das Großgerät“ und sucht auch noch mit dem Begriff Großgerät danach? Wenn du mit dieser Umwandlung den gegenwärtigen Inhalt entfernen möchtest, sehe ich auf Anhieb gar keinen Eintrag für diese BKS. --Senechthon (Diskussion) 22:22, 19. Jan. 2022 (CET)

Ich weiß zwar, dass ein 100-to-Autokran als Großgerät bezeichnet wird, aber ohne Belege und saubere Definitionen sind Großgerät und Kleingerät BEIDE derzeit Löschkandidaten. --Jbergner (Diskussion) 10:13, 20. Jan. 2022 (CET)

Ist keine BKS, kann mMn auch keine werden und hier wird auch keine Lösung dafür gefunden. Ich erledige das mal, das muss anders gelöst werden: Duch Belegebaustein oder Ablage rund. --Jbergner (Diskussion) 08:49, 22. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jbergner (Diskussion) 08:49, 22. Mär. 2022 (CET)

Abbrechen

durchaus technischer allgemeiner Begriff mit BKS-Potential. Wird hier momentan auf ein Sammelsurium von Begriffen mit vorgeblich militärischer Bedeutung reduziert. Bitte um Meinungen. --Wheeke (Diskussion) 13:28, 28. Feb. 2022 (CET)

IMO hier falsch. Das ist doch gar keine BKS. Wenn Du der Meinung bist das es eine BKS braucht gehört die erst noch geschrieben. (Und Lemma kann dann immer noch verschoben werden.)
Ich setzte das jetzt erst mal zurück auf die Version von 2016. Die Einfügung war IMO auch schon keine Verbesserung, zumindest nicht in dieser Form am Artikelanfang.--Fano (Diskussion) 06:38, 26. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fano (Diskussion) 06:38, 26. Mär. 2022 (CET)
PS.: War teilweise falsch, die BKS gibt es schon und heißt Abbruch. Wird also auch keine neue gebraucht. --Fano (Diskussion) 06:42, 26. Mär. 2022 (CET)

-Lemmaokkupation durch die Militärs, ist genauso auch ein ziviles Lemma, daher WL auf Abbruch. --Jbergner (Diskussion) 07:54, 26. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jbergner (Diskussion) 07:54, 26. Mär. 2022 (CET)

Friedrich Wagener

Keine regelgerechte BKS. --Jbergner (Diskussion) 07:32, 18. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fano (Diskussion) 06:19, 26. Mär. 2022 (CET)

Vorleistung

Eine BegriffsERklärung, aber keine BKL. --Jbergner (Diskussion) 11:07, 16. Mär. 2022 (CET)

Alles klar! Ja, das sollte dann entsprechend der Regeln geändert werden.
Eine Begriffsklärungsseite ist nach den Regeln angemessen, da die (recht geringen) Abrufzahlen nicht allzu weit auseinander liegen.
Ein kleines Problem ist, dass für die Bedeutung von "Vorleistung" wie sie im Duden steht noch kein Artikel besteht. Ich könnte einen kurzen dazu verfassen, der würde aber nur aus ein paar Zeilen bestehen. Wäre das OK? --Claus aus Leipzig (Diskussion) 16:48, 16. Mär. 2022 (CET)
Definitiv NEIN, denn Wikipedia ist kein Wörterbuch.
Der Duden ist für Rechtschreibung zuständig, aber nicht für enzyklopädische Begriffe. --Chiananda (Diskussion) 19:01, 16. Mär. 2022 (CET)
Nach Aufräumung bleiben 2 valide Einträge. --Chiananda (Diskussion) 19:12, 16. Mär. 2022 (CET)
OK, gut.
Es erscheint mir aber sinnvoll, zu erwähnen, dass der Begriff der Vorleistung im allgemeinen Sprachgebrauch ein weiterer ist als der im Recht. Könnte das in "Vorleistung (Recht)" aufgenommen werden? --Claus aus Leipzig (Diskussion) 19:48, 16. Mär. 2022 (CET)
Aus meiner Sicht sollte geschaut werden welche der Links auf die Seite Vorleistung auf einen der aufgeführten Artikel angepasst werden können. An Hand der verbliebenen Artikel kann dann überlegt werden, ob ein weiterer Artikel notwendig ist. --Vfb1893 (Diskussion) 08:58, 17. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jbergner (Diskussion) 09:07, 6. Apr. 2022 (CEST)

Sphinx

Benutzer:Monow führt hier verschärften Edit-War zur Durchsetzung seiner Kursivsetzung innerhalb von Rotlinks. Macht sowas als Serienedits. Ich habe ihm gesagt, dass Verlinkungen auf BKS grundsätzlich nicht kursiv gesetzt werden (auch keine Werktitel oder Gattungsnamen). Scheint auf Krawall gebürstet, antwortet: „in den verlinkten Regeln steht nichts von (hier einzig richtiger) Kursivsetzung“.

Meinungen? --Chiananda (Diskussion) 04:55, 11. Apr. 2022 (CEST)

Habe mal im Archiv nachgeschaut: Im Jahr 2008 finde ich Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten/Kursiv_und_Fett. Aus diesem nie weiter kommentierten/diskutierten Beitrag läßt sich bestenfalls eine "kann"-Regelung pro kursiv bei Gattungsnamen ableiten. Frage: Ist die Kursiv-Schreibung so weit verbreitet, daß man davon ausgehen muß das sie sich seit 2008 etabliert hat? --Henriette (Diskussion) 13:57, 11. Apr. 2022 (CEST)
Danke fürs Raussuchen. Da hat sich aber nichts in Richtung erlaubter/erwünschter Kursivsetzung entwickelt, jedenfalls nicht in den über 5.000 BKS, die ich pflege (davon viele Fremdwörter). Ab und zu stoße ich in BKS auf kursivgesetzte Verlinkungen von Werktiteln, die ich dann entferne (ohne Protest zu hören).
Die Bestrebungen von Benutzer:Monow haben leider die einzige Absicht, den (Rot-)Links ZUSÄTZLICHE Informationen anzuheften. Und das ist in BKS allgemein unerwünscht, weil nicht ihre Aufgabe.
Ich denke, die Kursivsetzung sollte in BKS ausschließlich vorbehalten sein für unverlinkte Wiederholungen des Stichworts oder für unverlinkte Originaltitel, Fremdworte u.ä. Naheliegendes. Nicht aber für Verlinktes; wenn auch das kursiv sein könnte, gäbe es keine Unterscheidung mehr von "wichtig" vs. "unwichtig". Grüße --Chiananda (Diskussion) 20:11, 11. Apr. 2022 (CEST)
Hallo zusammen!
Nein, Chiananda, auf Krawall gebürstet würde ich es nicht nennen, sondern eher einigermaßen befremdet, dass wiederholt eine richtige in eine falsche Schreibweise geändert wurde. Aber Du hast recht, ich hätte selbst die Diskussion suchen sollen, wozu ich mich zu der späten Stunde leider nicht überwinden konnte.
Die Sache ist die, dass wissenschaftliche Gattungs- und Artnamen in der Biologie grundsätzlich und immer kursiv geschrieben werden, so dass sie auf den ersten Blick von Trivialnamen (den landläufigen Namen in verschiedenen Sprachen) zu unterscheiden sind. Es macht also einen inhaltlichen Unterschied („Guck mal, ein Luchs!“ vs. „Guck mal, ein Vertreter der Gattung Lynx!“, nicht aber „Guck mal, ein Lynx!“). Über „wichtig“ oder „unwichtig“ wird damit keine Aussage gemacht.
Eine zusätzliche Information will ich also keineswegs unterbringen, sondern eine Falschinformation tilgen. Bisher hat sich daran niemand gestört.
Was ich am wenigsten verstehe, ist, dass der an sich ja sinnvolle Ansatz, nur Klartextlinks zuzulassen, hier so übermäßig streng ausgelegt wird. Mit Kursivsetzung sieht der Link in der Begriffsklärungsseite exakt so aus wie die Überschrift des Artikels Sphinx (Gattung). Im Ergebnis wird hier also nichts verschleiert, sondern im Gegenteil an die Anzeige-Wirklichkeit angepasst. Alles andere ist verwirrend und, wie gesagt, eine Falschschreibung, beides jedenfalls nicht leserfreundlich.
In der Redaktion Biologie habe ich auf diese Diskussion hingewiesen.
Grüße --Monow (Diskussion) 23:33, 11. Apr. 2022 (CEST)
Die Kursivschreibung von wissenschaftlichen Gattungs- und Artnamen ist eine biologische Nomenklaturregel, nicht nur hierzuwiki sondern in der gesamten wissenschaftlichen Literatur. So werden wissenschaftliche Namen dieser Ebene in jedem Fachartikel und sogar in jedem Biologieschulbuch kursiv geschrieben. Jeder Benutzer kann beispielsweise auch erkennen, dass jedes Taxon, zu dem es keinen entsprechenden deutschsprachigen Namen gibt, automatisch ein kursiv geschriebenes Lemma hat (z. B. Obama nungara). --Elfabso (Diskussion) 00:22, 12. Apr. 2022 (CEST)
Hier ist BKS, nicht Literatur. Wir sind eine technische Abteilung für gesammelte Weiterleitungen, nicht für die Ansprüche verschiedener Fachgebiete auf optische Gestaltungsfreiheit.
Bei jeder Verlinkung steht doch dabei, dass es eine Gattung oder Art ist – kein Grund, das auch noch optisch am Aussehen des Links demonstrieren zu wollen.
Werktitel werden auch nicht kursiv gesetzt. Auf BKS erfüllt Kursivsetzung den Zweck, in den Hintergrund zu treten und auf den eigentlichen Link zu fokussieren.
Verlinkte Gattungsnamen habe ich bisher auf keiner BKS kursiv gesehen, damit braucht jetzt auch nicht angefangen werden, weil jemand Langeweile hat. --Chiananda (Diskussion) 01:10, 12. Apr. 2022 (CEST)
Homo (Begriffsklärung) ist gerade das erste Beispiel, das mir spontan einfällt. Wenn die Gattungen deutsche Trivialnamen haben und/oder die wissenschaftlichen Namen eine höhere Ebene als der Gattung bezeichnen, sind sie nicht kursiv (z. B. Pferd). Lies dir doch bitte die von mir verlinkte Seite zur NomenklaturREGEL durch. Ansonsten würde ich aber auch gerne Benutzer:Achim Raschka als Admin und Biologen nach seiner Meinung fragen. --Elfabso (Diskussion) 01:22, 12. Apr. 2022 (CEST)
Allein für Lemmata mit XXX (Gattung) finde ich über 100 Fälle mit Kursivsetzung auf BKS, wo ich zum Großteil nicht die Finger dranhatte: [2].
„Bei jeder Verlinkung steht doch dabei, dass es eine Gattung oder Art ist“ – das hilft nicht gegen Missverständnisse. Weil bei deutschsprachigen Gattungsnamen das Lemma stets im Plural steht, könnte man bei Perimede und Anchiale (ohne Kursivsetzung) fälschlicherweise annehmen, dies seien Pluralformen (ein Perimed, zwei Perimede, ein Anchial, zwei Anchiale). Richtig ist es bei Alophe: Durch die Kursivsetzung wird deutlich, dass es sich um den wissenschaftlichen Namen der Gattung handelt und nicht um einen Plural.
--Monow (Diskussion) 01:45, 12. Apr. 2022 (CEST)
Da angepingt: Die Kursivschreibung von wissenschaftlichen Gattungs- und Artnamen ist eine biologische Nomenklaturregel − dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Nicht kursiv gesetzte wissenschaftliche Gattungs- und Artnamen sind entsprechend als falsch zu betrachten, auch und gerade in technischen Anweisungen. Anders als bei Titeln, bei denen die Kursivsetzung nicht durch ein externes und international gültiges Regelwerk vorgeschrieben ist, ist eine Kursivsetzung entsprechend zwingend. -- Achim Raschka (Diskussion) 04:22, 12. Apr. 2022 (CEST)

Weil Werktitel angesprochen wurden: ich setze z.B. üblicherweise in BKS die englischen Originaltitel zur Abgrenzung kursiv, wenn das Lemma ein deutscher Titel ist. --NiTen (Discworld) 07:06, 12. Apr. 2022 (CEST)

Es geht um wissenschaftliche Gattungsnamen, nicht wahr? Ich habe deshalb mal, unsystematisch und nur nach Assoziation, ein paar Seiten mit Gattungsnamen angeschaut. Bei Phoenix, Acer, Panthera, Meum, Viola war der wissenschaftliche Gattungs- (und ggf. Art-)Name kursiv (bei Panthera war der fiktive Legionär auch kursiv, m.E. hier falsch). Bei einigen (Bubo, Fagus, Malus, Lens) war das Lemma bei der Gattung gar nicht erneut angegeben, sondern nur die Bedeutung. Bei Ilex und Crocus auch nicht, aber die zusätzlich dort aufgeführten Artnamen sind kursiv.

Damit ist erstmal festzuhalten: Es handelt sich nicht um eine unmotivierte Neuerung, sondern die Kursivschreibung bei wissenschaftlichen Gattungs- und Artnamen innerhalb der Auflistung ist üblich und schon bisher Standard. Da sie regelgerecht und richtig ist, ist das auch gut so. Aus der Diskussion oben ergibt sich, dass das Lemma der Begriffsklärungsseite selbst fett und nicht kursiv gesetzt werden soll. Diese Regel wird eingehalten. Über die Auszeichnung von Namen innerhalb der Liste der Synonyme sagt das nichts aus. Es gibt da offenbar keine Regel. Die Kursivschreibung für Gattungsnamen ist aber derzeit schon weit verbreitet und üblich. Damit wäre ihre Abschaffung die Neuerung.--Meloe (Diskussion) 08:17, 12. Apr. 2022 (CEST)

Da stimme ich Meloe voll zu. Ich wäre (in meiner Naivität) auch auf gar nichts anderes gekommen, als die Binomialnamen (und ggf. Subspziesnamen) auch in den Listen(!) der BKL kursiv zu schreiben (nätürlich nicht im Lemma und dessen Wiederholungen). Stelle ergänzend fest, dass dasselbe in der Virologie für die wissenschaftlichen Bezeichnungen aller Taxa unabhängig vom Rang gilt, soweit diese Ränge vom ICTV freigegeben sind, unabhägig ob Artnamen binomial sind oder (noch) nicht (gilt nicht für reine Akronyme und Stämme (
strains
und Isolate). Da es eine Maßgabe des ICTV ist, ist es hier auch egal, wie es Autoren in der Literatur halten, Referenzen: How to write virus, species, and other taxa names und doi:10.1007/s00705-021-05323-4 --Ernsts (Diskussion) 15:14, 12. Apr. 2022 (CEST)
Es ist mir ziemlich egal, ob in der BKS die Artikel kursiv gesetzt ist oder nicht. Aber wenn es eine besondere Regel der Biologie ist, Links auf Gattungen kursiv zu setzen und andere nicht, dann sollte man sich daran halten. In der BKS soll aber ein Link auf einen Artikel und nicht auf eine Gattung gesetzt werden, das ist leicht daran zu erkennen, dass das Klammerlemma nicht versteckt werden soll. Somit kann man sich streiten, ob diese Regel hier anzuwenden ist oder nicht, aber die Kursivsetzung ist entweder falsch, weil die Regel nicht anzuwenden ist, oder falsch, weil sie der Regel widerspricht. --Senechthon (Diskussion) 22:39, 12. Apr. 2022 (CEST)
Lemmas aus wissenschaftlichen Gattungsnamen sind kursiv gesetzt. Die Schreibung des Lemmas und die des Listenverweises dorthin sind jetzt identisch, nach einer Änderung wären sie es nicht mehr. Auch dort Status quo seit Ewigkeiten.--Meloe (Diskussion) 08:00, 13. Apr. 2022 (CEST)
Die Konstruktion [[Sphinx (Gattung)|''Sphinx'' (Gattung)]] ist also notwendig, um das tatsächliche Lemma anzuzeigen? Sehr überzeugend!
Und was ist mit Listenverweis gemeint? Die Liste in Sphinginae? Zwischen dem Eintrag in der BKS und dem in dieser Liste sehe ich einen Unterschied, der deutlich sichtbarer ist als die Frage zur Kursivschreibung. Das liegt daran, dass der Eintrag in dieser Liste ein Link auf die Gattung ist. --Senechthon (Diskussion) 23:28, 13. Apr. 2022 (CEST)
Hallo Senechthon, die Unterscheidung, die Du in Deinen beiden Beiträgen vornimmst, nämlich zwischen Links auf Artikel als solche und Links auf Artikelgegenstände, erscheint mir doch ein bisschen konstruiert (nicht als Gedanke, aber für die praktische Konsequenz im konkreten Fall). Wir müssen den Lesern mMn nicht gezielt präsentieren, dass ein technisches Lemma nicht mit der Artikelüberschrift übereinstimmt (Leute, denen sowas wichtig ist, können es per Tooltip und in der Vorschau über der Taskleiste sehen, jedenfalls am PC). Außerdem haben wir diese Nicht-Übereinstimmung ja nicht freiwillig gewählt, sie lässt sich schlicht nicht vermeiden – erst recht sollte man diesen technischen Umstand nicht noch extra hervorheben, zumal niemand über Gebühr in die Irre geführt wird. Es kann ja sein, dass hier keine hundertprozentige Perfektion erzielt werden kann, aber mein Anliegen wäre, die Inhalte (und dazu gehört die Kursivschreibung) nach Möglichkeit in den Vordergrund zu rücken. Viele Grüße --Monow (Diskussion) 01:00, 14. Apr. 2022 (CEST)
<quetsch>Hallo Monow, bei den Begriffsklärungen hat man sich bewusst dazu entschieden, in den Links die genauen Artikeltitel zu verwenden, sie also nicht zu maskieren, auch um zu betonen, dass es sich um eine Art Wegweiser handelt und nicht um eine Linkliste. Im Falle der Klammerlemmata äußert sich das darin, dass die Klammern anzugeben sind, was bei Links nicht so wäre. Zudem wird in den Regeln ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Begriff nicht erklärt werden, sondern die Darstellung ausschließlich als Hilfe dienen sollte, den gesuchten Artikel zu finden (ok, Letzteres könnte deutlicher darin stehen). Insofern ist es in einer BKS eben nicht das Ziel, die Inhalte in den Vordergrund zu rücken. Du hast natürlich Recht, dass dieser technische Umstand nicht unbedingt betont werden muss. Ich denke aber, dass nur sehr Biologieaffine einen Verzicht auf die Kursivschrift so auffassen würden. Bestünde dieser technische Umstand dagegen nicht, würde das bedeuten, dass das Lemma „Sphinx (Gattung)“ noch frei wäre oder eine Weiterleitung auf „Sphinx (Gattung)“ sein müsste (ich könnte mir vorstellen, dass das für solche Fälle erlaubt wäre; mit den gegenwärtigen Regeln ist es das nicht). Also sollten wir auch in diesem Fall vorsichtig mit dem sein, was wir uns wünschen. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 01:29, 15. Apr. 2022 (CEST)
Für mein Empfinden ist durch das Beibehalten des Klammerzusatzes (welches ich ja überhaupt nicht infrage stelle) der Absicht Genüge getan, die BKS als Wegweiser wahrgenommen wissen zu wollen. Diese Absicht rechtfertigt aber ausdrücklich nicht, den weniger Biologieaffinen das Bild eines nicht kursiv geschriebenen wissenschaftlichen Gattungsnamens zum gewohnten Anblick werden zu lassen. Ich gebe gerne zu, dass ich selbst erst durch Wikipedia (bewusst) gelernt habe, welche biologischen Ränge kursiv gesetzt werden – je konsequenter angewendet, desto besser können es auch die Nächsten lernen :-) Eine tatsächliche Gefahr kann ich hier absolut nicht erkennen. Viele Grüße --Monow (Diskussion) 02:17, 15. Apr. 2022 (CEST)
Das Lemma des Artikels zur Schmetterlingsgattung wird dort (sachlich korrekt) dargestellt als Sphinx (Gattung). Nicht etwa Sphinx (Gattung). Das ist hundertprozentig übereinstimmend mit dem Verweis dorthin. Das ist es, was ein Benutzer, der nicht selbst editiert, zu sehen bekommt. Spielereien im Quelltext sind unser Vergnügen als Autoren.--Meloe (Diskussion) 07:57, 14. Apr. 2022 (CEST)
Stimmt, der Artikel wird in der Liste nicht als „Sphinx (Gattung)“ dargestellt, was nicht korrekt wäre. Er erscheint dort aber auch nicht wie behauptet als „Sphinx (Gattung)“, was ebenfalls nicht korrekt wäre, sondern korrekterweise als „Sphinx“ ohne Gattung dahinter. „Hundertprozentig übereinstimmend“ ist meiner Ansicht nach anders. --Senechthon (Diskussion) 01:29, 15. Apr. 2022 (CEST)
Ihr redet, glaube ich, (wieder) aneinander vorbei – Meloe meint den Artikel  Sphinx (Gattung) und nicht  Sphinginae. --Monow (Diskussion) 02:17, 15. Apr. 2022 (CEST)
BKS sind erst recht keine "didaktischen" Mittel, um Monows Mission umzusetzen, „kursiv geschriebene wissenschaftliche Gattungsnamen zum gewohnten Anblick werden zu lassen“.
Natürlich weiß ich seit Langem, dass die Biologen ihre kursive Schreibweise haben, und das detailversessen ohne kursiv gesetzte Umklammerung. Aber startet bitte ein Wikipedia:Meinungsbild zu der Frage, ob BKS als technische Mittel die Schreibweise eines wissenschaftlichen Fachgebiets zu übernehmen haben. Wenn's positiv ausgeht, wird's in den BKS-Hilfstexten aufgenommen, ansonsten gilt wie bei allen anderen Sonderwünschen bzgl. Lemma-Schreibungen: keep ist simple. --Chiananda (Diskussion) 02:47, 15. Apr. 2022 (CEST)
Ähem. Wie oben schon dargelegt, handelt es sich dabei um den Status quo. Wer den ändern will, möge ein Meinungsbild starten. Nicht umgekehrt.--Meloe (Diskussion) 19:30, 15. Apr. 2022 (CEST)

Seit über einer Woche kamen jetzt keine Wortmeldungen mehr. Die große Mehrheit sowohl der Diskutanten als auch der vorgebrachten Argumente sprechen klar dafür, die Kursivschreibung wissenschaftlicher Gattungs- und Artnamen auf Begriffsklärungsseiten beizubehalten. Daher kann hier bei nächster Gelegenheit erledigt werden. --Monow (Diskussion) 23:07, 23. Apr. 2022 (CEST)

Es gibt kein Argument "dafür", das BKS-Pflegekräften bekannt wäre.
Wenn eine neue Pflegekraft sämtliche BKS-Regeln auswendig gelernt hat, findet sich dort keinerlei Angabe zu Gattungsnamen.
Bei verlinkten Gattungsnamen steht dahinter, dass es eine Gattung o.ä. ist. Dazu muss nicht auch noch am Format der Verlinkung herumgefummelt werden.
Sollen wir jetzt sämtliche Fachgebiete abklappern und nachfragen, welche Wünsche die jeweils an mögliche Schreibweisen in besonderen Fällen haben könnten?
Lasst einfach die BKS-Abteilung in Ruhe ihren Pflichten nachkommen und grätsch nicht unnötigerweise rein. --Chiananda (Diskussion) 01:07, 24. Apr. 2022 (CEST)
Nomenklaturregeln haben nichts mit Wünschen oder Vorliebe zu tun! Falsch ist falsch, egal ob in einem Artikel oder in einer BKS, wissenschaftliche Art- und Gattungsnamen müssen kursiv geschrieben werden. @Chiananda: Genau eine Person protestiert hier vehement dagegen (und das sogar recht unfreundlich Monow gegenüber), alle anderen sind neutral oder für die Umsetzung der Regel (du darfst gerne selbst überprüfen und nachzählen). --Elfabso (Diskussion) 01:29, 24. Apr. 2022 (CEST)
Chiananda, das sind keine neuen Einwände.
Man sollte meinen, dass „keinerlei Angabe zu Gattungsnamen“ jedenfalls keine Aufforderung darstellt, diese falsch zu schreiben.
In den Regeln findet sich auch „keinerlei Angabe“ zu Kursivschreibung – Deine Ablehnung derselben (im hier besprochenen Zusammenhang) ist persönliche Auslegung.
Auf das „Argument“, es stünde ja schon dabei, dass es sich um eine Gattung handelt, habe ich bereits am 12. April um 1:45 geantwortet.
Im Übrigen würde ich meinerseits ebenfalls lieber meinen „Pflichten nachkommen“, anstatt mich hier für ganz gewöhnliche und eigentlich unstrittige kleine Korrekturen rechtfertigen zu müssen.
--Monow (Diskussion) 00:32, 25. Apr. 2022 (CEST)
Es hat überhaupt keinen Sinn, diese Diskussion und die eine bestimmte BKS weiter in der Luft hängen zu lassen. Das Ergebnis ist eindeutig – die beanstandete BKS ist weder fehlerhaft noch ein in irgendeiner Weise zu besprechender Einzelfall. Daher nehme ich den Baustein dort jetzt raus und erledige hier. --Monow (Diskussion) 01:36, 1. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Monow (Diskussion) 01:36, 1. Mai 2022 (CEST)

Bierkultur

BegriffsERklärung, aber keine BKL. --Jbergner (Diskussion) 16:39, 21. Apr. 2022 (CEST)

Ich habe die BKS im Stil von 2003ff. angelegt, sorry, und denke, das sollte nach der Überarbeitung passen. --มีชา (Diskussion) 06:25, 22. Apr. 2022 (CEST)
Es gibt zwar eine umfangreiche Kategorie:Bierkultur, aber (noch) keinen Überblicksartikel dazu. Vielleicht wäre eine WL auf Bier#Geschichte als Zwischenlösung akzeptabel. Diese "BKS" ist es definitiv nicht. --Bosta (Diskussion) 10:24, 22. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 11:37, 8. Mai 2022 (CEST)

Eintritt

Wurde im Rahmen von Wikipedia:Redundanz/Januar 2021#Eintritt - Eintrittsgeld zur WL gemacht. Das ist mMn Lemmaokkupation: Eintritt müsste doch wohl eine BKL sein, denn neben dem Eintrittsgeld gibt es ja auch noch den "Eintritt in ein Gebäude" als Synonym zu "Eingang", der auch genutzt werden kann, wenn kein "Eintritt" zu zahlen ist. Als drittes gibt es noch das Synonym zu "das Eintreten, etwas tritt ein", im Sinne von "Eintritt des Rentenalters". Was meint ihr? --Jbergner (Diskussion) 13:06, 22. Apr. 2022 (CEST)

wikt listet 4 Bedeutungen. Aber sind wir Wiktionary?--Wheeke (Diskussion) 16:42, 22. Apr. 2022 (CEST)
Belügen wir unsere Leser durch einseitiges Weglassen, wenn sogar Wiktionary so Offensichtliches weiß? --Jbergner (Diskussion) 17:00, 22. Apr. 2022 (CEST)
Ich hätte nichts dagegen, daraus eine BKL zu machen, allerdings tatsächlich nur, wenn die anderen Bedeutungen auf etwas enzyklopädisches weiterleiten. Eine BKL soll auch nicht aus Wörterbuchbedeutungen bestehen. Eingang ist etwa auch eine BKL. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:29, 22. Apr. 2022 (CEST)
Zu Bedeutungen wie "Eintritt des Rentenalters" oder "Eintritt der Pubertät" gibt es Anfang, insbesondere in der Spezialisierung Anfang#Zeitlicher Anfang. --Jbergner (Diskussion) 19:47, 22. Apr. 2022 (CEST)

Wiktioary ist ein Wörterbuch, Wikipedia nicht. Drei der vier in Wiktionary aufgeführten Wortbedeutungen sind für Wikipedia nicht lemmarelevant, so dass es folglich auch keine "Lemmaokkupation" geben kann. Zudem handelt es sich bei "Eintritt" nicht um ein Homonym mit mehreren enzyklopädisch relevanten Inhalten, so dass auch eine BKL unangebracht ist. Grüße:--Wowo2008 (Diskussion) 10:11, 25. Apr. 2022 (CEST)


Nach 14 Tagen ohne Resonanz...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wowo2008 (Diskussion) 09:41, 9. Mai 2022 (CEST)

Nachts sind alle Katzen grau

Kurzartikel mit Auflistung und vielen REFs, aber keine BKL. --Jbergner (Diskussion) 07:47, 22. Feb. 2022 (CET)

Natürlich ist das keine BKL, die Frage ist, was damit gemacht werden sollte. Aus der Sicht dieses Projektes wäre es wohl am einfachsten, einfach die Vorlage BKL aus diesem Kurzartikel zu nehmen und zu sagen, dass es dann nicht mehr hierher gehört. Befriedigend ist das aber nicht, da eine BKL mit diesem Titel durchaus sinnvoll wäre. Der ebenfalls nahe liegende Ansatz, wieder auf eine BKL zurückzuführen, käme einer Löschung des Kurzartikels gleich und liegt daher nicht in der Kompetenz dieses Projekts. Alternativ wäre es noch möglich, den Artikel von der BKL zu trennen und beides nebeneinander zu behalten. Dann stellt sich die Frage BKL I oder II? Von all diesen Möglichkeiten würde ich BKL I bevorzugen. --Senechthon (Diskussion) 21:05, 22. Feb. 2022 (CET)
Ich habe den Artikel von der BKS getrennt. --Michileo (Diskussion) 00:48, 17. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 00:48, 17. Mai 2022 (CEST)

Sequestrierung

Keine regelgerechte BKL, eher eine BegriffsERklärung. --Jbergner (Diskussion) 08:08, 15. Feb. 2022 (CET)

Überarbeitet, formatiert. --Michileo (Diskussion) 05:54, 17. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 05:54, 17. Mai 2022 (CEST)

Elflein

Benutzer:Mliechtenstein besteht darauf, dass seine BKL so auszusehen hat. Für mich ist das mit Foto und allem anderen keine regelgerechte BKL. --Jbergner (Diskussion) 10:33, 9. Apr. 2022 (CEST)

Ich würde gerne die Seite verbessern, falls notwendig, aber es wäre notwendig, dass mir Jbergner spezifische Vorgaben macht. Also was genau ist inkompatibel mit einer BKL? Ist es das Format, der Inhalt oder die Referenzen welche verbessert werden müssen? (nicht signierter Beitrag von Mliechtenstein (Diskussion | Beiträge) 10:47, 9. Apr. 2022 (CEST))

Der Sinn einer Begriffsklärung ist unter WP:BKS erläutert, der Seitenaufbau unter WP:Formatvorlage Begriffsklärung. Daraus wird auch deutlich, dass Deine Ergänzung in dieser Form auf einer BKS unerwünscht ist; sinnvoll könnte das in einem Artikel Ælflin sein, wenn das Lemma denn für WP relevant ist. Gruß --Alfrejg (Diskussion) 18:08, 9. Apr. 2022 (CEST)
Das ist ein klarer Namensartikel. Da müsste nur die Vorlage Begriffsklärung raus. --Senechthon (Diskussion) 19:41, 9. Apr. 2022 (CEST)
Sehe ich genauso. --Bosta (Diskussion) 03:43, 10. Apr. 2022 (CEST)
+1 und umgesetzt. --NiTen (Discworld) 05:56, 11. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 20:26, 17. Mai 2022 (CEST)

Ferienspiele

Keine regelgerechte BKL. --Jbergner (Diskussion) 10:46, 29. Apr. 2022 (CEST)

Überarbeitet. --Michileo (Diskussion) 17:08, 30. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 17:08, 30. Mai 2022 (CEST)

Amtsgeschäft

Versuch der BegriffsERklärung oder sogar ein Assoblaster, aber keine regelgerechte BKL. --Jbergner (Diskussion) 10:49, 29. Apr. 2022 (CEST)

Ich habe einen LA gestellt. --Michileo (Diskussion) 18:05, 30. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 17:22, 6. Jun. 2022 (CEST)

Twin Cities (Begriffsklärung)

Gescheiterter Versuch der theorieetablierenden BegriffsERklärung, da keiner der drei weiteren Fälle nach Minneapolis-Saint Paul belegt und in den Zielartikeln erläutert wird. --Jbergner (Diskussion) 12:34, 8. Mai 2022 (CEST)

Ich habe einen SLA gestellt. --Michileo (Diskussion) 20:34, 10. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 01:25, 11. Jun. 2022 (CEST)

Utama

Wäre schön, wenn jemand die BKS Utama beginnen könnte. Da findet sich schon einiges, aber ich bin nicht so der BKS-Profi.--IgorCalzone1 (Diskussion) 20:25, 9. Jun. 2022 (CEST)

Ich habe mir soeben erlaubt, Ihre Anregung aufzugreifen und eine BKS erstellt. Danke für Ihre Initiative. --Balticbuchonia (Diskussion) 20:48, 9. Jun. 2022 (CEST)
Ich habe noch einen Eintrag ergänzt. Ich denke, das ist erledigt. --Michileo (Diskussion) 19:27, 10. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 19:27, 10. Jun. 2022 (CEST)

Zwinger

Seit gestern ist diese ehemalige Version durch die Ergänzungen keine BKL mehr. --Jbergner (Diskussion) 08:47, 8. Jun. 2022 (CEST)

Ich beabsichtigte diese BKS in einen normalen Artikel umzuwandeln, mit der Begründung "ein Zwinger ist ein irgendwie, besonders aber durch Mauern umschlossener Raum". Dann eine neue BKS Zwinger (Begriffsklärungsseite) erstellen, wo die Personen, Orte usw. aufgezählt werden. Ist das okay? --Wagner67 (Diskussion) 09:06, 8. Jun. 2022 (CEST)
Also soll die BKL weiter eine BKL bleiben, und du willst zusätzlich einen belegten Artikel schreiben über einen "irgendwie, besonders aber durch Mauern umschlossener Raum". Warum hast du dann nicht einfach einen belegten Artikel geschrieben, der dann in der BKL verlinkt wird? So als generische Definition für Zwinger? --Jbergner (Diskussion) 09:16, 8. Jun. 2022 (CEST)
Nein. Ich hatte gestern schon das BKS-Papperl rausgenommen, damit es ein normaler Artikel ist. Doch es wurde wieder reingemacht. Ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen, die neue BKS zu erstellen und die Orte und Personen umzuschichten. Also: Zwinger soll ein Artikel sein und eine neue BKS erstelle ich noch. --Wagner67 (Diskussion) 10:22, 8. Jun. 2022 (CEST) Habe ich gerade gemacht. --Wagner67 (Diskussion) 11:02, 8. Jun. 2022 (CEST)
Zwinger (Begriffsklärungsseite) ist jetzt nach Zwinger (Begriffsklärung) verschoben. Ist das neue Lemma Zwinger was anderes wie Zwinger (Architektur)? --Der König (Disk.·Beiträge) 13:22, 8. Jun. 2022 (CEST)
Man kann natürlich auch die Bären- und Hundezwinger sowie die Frauenzwinger, Jung­fern­zwin­ger, Zwingertürme, Gefängnisse usw. unter Architektur verstehen, und zu einem Artikel vereinen, bzw auf den Klammerzusatz (Architektur) verzichten. Man muss dann nur noch die Einleitung allgemeiner schreiben und die Vorgenannten einbauen. --Wagner67 (Diskussion) 16:43, 8. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jbergner (Diskussion) 06:47, 13. Jun. 2022 (CEST)

Referendum 2016

Heißt irgendeiner der Einträge amtlich nur "Referendum 2016"? Oder ist das eigentlich eine Liste von Referenden (2016)? Siehe auch die anderen Beiträge zu Referenden, Verfassungsreferenden etc. von um 10 Uhr von heute. --Jbergner (Diskussion) 12:48, 7. Jun. 2022 (CEST)

Wir haben auch Wahlen 2016 (für alle Jahre). In dieser Übersicht sind die Referenden mit drinnen, das ist völlig redundant. Ich denke, eine WL löst das Problem.--Karsten11 (Diskussion) 13:38, 7. Jun. 2022 (CEST)
Die Antwort trifft den Punkt nicht: Wahlen 2016 ist eine Liste, siehe die dortigen Katsen. Hier dagegen haben wir eine BKL mit Einträgen, von denen keiner einfach nur "Referendum 2016" heißt, von denen zwei oder mehr gegeneinander abgegrenzt werden müssen. --Jbergner (Diskussion) 13:52, 7. Jun. 2022 (CEST)
Sorry, wenn ich undeutlich war: Du hast völlig recht, wir brauchen hier keine BKS weil wir keine Homonyme haben. Die passenden Artikel lauten "(Verfassungs- o.Ä.)Referendum 2016 (in Land)" Referendum 2016 ist da typischerweise keine geeignete Kurzform. Aber mit der WL auf die Wahlenliste ist ja die BKS weg (und die Redundanz auch).--Karsten11 (Diskussion) 14:10, 7. Jun. 2022 (CEST)
Ach so, ich glaube, jetzt verstehe ich: Du willst jede von den Dutzenden BKLs zu einer WL machen: die WL "Referendum 2016" leitet dann auf Wahlen 2016. Und der Nutzer findet dann über CTRL-F und "Referendum" oder "Verfassungsreferendum" jedes (Verfassungs-)Referendum im Jahr 2016. Hab ich's verstanden? --Jbergner (Diskussion) 14:17, 7. Jun. 2022 (CEST)
Grundsätzlich ja. Man kann bei Bedarf die Wahlen-Listen ja auch nach "Typ" (Referendum, Parlamentswahl, Präsidentenwahl) sortierbar machen, wenn man das Ctrl F scheut. Alternativ nimmt man die Referenden bei den Wahlen raus und baut die falschen Referenden-BKS in Listen gemäß Vorlage Wahlen um.--Karsten11 (Diskussion) 16:59, 8. Jun. 2022 (CEST)
Dem stimme ich zu, entweder WL oder Listenartikel, aber keine falsche BKS. -- Perrak (Disk) 16:30, 10. Jun. 2022 (CEST)
Ich möchte mit der Meinung von Karsten11 und Perrak anschließen und würde diese „Begriffsklärungen“ in Weiterleitungen zu den schon existierenden Wahl-Artikeln umwandeln. Das sind auch keine wirklichen bzw. keine sinnvollen Begriffsklärungen. Wenn man den Begriff so weit fasst, könnte man dann auch eine Begriffsklärung „Krieg 1922“ oder „Unglück 1933“ erstellen, in der dann sämtliche Kriege des Jahres 1922 bzw. sämtliche Unglücke des Jahres 1933 aufgelistet würden. Das macht meines Erachtens so keinen Sinn, jedenfalls nicht als „Begriffsklärung“. Da könnten unzählige derartige „Begriffsklärungen“ erstellt werden. --Furfur Diskussion 23:49, 10. Jun. 2022 (CEST)

Arbeitsliste abgearbeitet.--Karsten11 (Diskussion) 15:18, 15. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 15:18, 15. Jun. 2022 (CEST)

Arbeitsliste

Hier mal ein paar Treffer, die das angehen könnte: --Jbergner (Diskussion) 07:35, 11. Jun. 2022 (CEST)

Ich habe einmal mit dem Abarbeiten angefangen. Teilweise finden sich mehrstufige WL/BKS-Konstruktionen, die ich hier ergänzt habe. Der Autor der Referendum-BKSen hat diese nicht mit den Wahlen abgeglichen. Mal finden sich mehr, mal weniger Referenden in den Artikelpaaren. Es muss also immer abgeglichen und ggf. ergänzt werden. In manchen Wahlen-Artikeln nennt das Intro nur Wahlen; hier muss dann der Satz "Die Liste der Wahlen 1986 umfasst Parlamentswahlen, Präsidentschaftswahlen, Referenden und sonstige Abstimmungen auf nationaler und subnationaler Ebene, die im Jahr 1986 weltweit abgehalten wurden." ergänzt werden. Die erledigten sind durchgestrichen.--Karsten11 (Diskussion) 16:56, 11. Jun. 2022 (CEST)
weitergemacht --Jbergner (Diskussion) 09:23, 12. Jun. 2022 (CEST)

Was machen wir mit Referendum in Puerto Rico 2012? Ist kein Staat, aber ein politisches Außengebiet? --Jbergner (Diskussion) 15:45, 15. Jun. 2022 (CEST)

Die en-Kollegen führen die Wahlen und Referenden in Puerto Rico als Abstimmungen im Staat Puerto Rico. Sollten wir auch machen. en:Elections in Puerto Rico nennt noch viel mehr Wahlen und Abstimmungen dort, die bei uns fehlen.--Karsten11 (Diskussion) 16:13, 15. Jun. 2022 (CEST)

Loris/Loris (Begriffsklärung)

Seit Kurzem ist Loris eine Weiterleitung auf Loris (Begriffsklärung). In dieser Form wird das Klammerlemma nicht benötigt. Soll eine Verschiebung oder eine Rück-Anpassung der Weiterleitung erfolgen? --Vfb1893 (Diskussion) 08:28, 15. Jun. 2022 (CEST)

was war Loris denn vorher? Magst du uns das verraten? --Jbergner (Diskussion) 08:32, 15. Jun. 2022 (CEST)
Das war Loris (Primaten) --Wurgl (Diskussion) 09:37, 15. Jun. 2022 (CEST)
Die Rückfrage zeigt, dass ein vorrangiges Lemma eher nicht gegeben ist. Dies würde für eine Verschiebung der Klammer-BKS sprechen. --Vfb1893 (Diskussion) 22:05, 16. Jun. 2022 (CEST)
Die Verschiebung wurde (nicht von mir) vollendet und Loris (Begriffsklärung) gelöscht. --Vfb1893 (Diskussion) 11:15, 27. Jun. 2022 (CEST)
Nachdem sich nicht gegen den neuen Zustand geäußert wurde, kann aus meiner Sicht die Diskussion beendet und archiviert werden. --Vfb1893 (Diskussion) 07:00, 6. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bosta (Diskussion) 09:36, 6. Jul. 2022 (CEST)

Berta Epple

Keine regelgerechte BKL. --Jbergner (Diskussion) 08:35, 21. Jun. 2022 (CEST)

Ich habe die BKS etwas überarbeitet. --Michileo (Diskussion) 00:12, 23. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 05:33, 6. Jul. 2022 (CEST)

RAF/RAF (Begriffsklärung)

Seit Kurzem ist RAF eine Weiterleitung auf RAF (Begriffsklärung). Vorher war es eine Weiterleitung auf die Rote Armee Fraktion. In dieser Form wird das Klammerlemma nicht benötigt. Soll eine komplette Verschiebung oder eine Rück-Anpassung der Weiterleitung erfolgen? --Vfb1893 (Diskussion) 08:47, 13. Jul. 2022 (CEST)

Ich habe das WL-Ziel wieder auf die Hauptbedeutung geändert. Siehe hierzu Diskussion:RAF--Karsten11 (Diskussion) 11:51, 13. Jul. 2022 (CEST)
Ja, so ist das auch korrekt. --Michileo (Diskussion) 05:04, 14. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 05:06, 14. Jul. 2022 (CEST)

Vitos

Vitos sollte auf Vitos (Begriffsklärung) verschoben werden und das verschobene Vitos (Asturien) zurück auf Vitos. Was meint ihr? --Jbergner (Diskussion) 07:44, 21. Mai 2022 (CEST)

Ich sehe auf Anhieb keine Grund einem Ort mit 18 Einwohnern dieses Vorrecht zu gewähren. --Vfb1893 (Diskussion) 21:53, 1. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jbergner (Diskussion) 08:59, 14. Jul. 2022 (CEST)

Gleiten

Könnte bitte jemand draufschauen auf die Einträge 4 und 5? (nicht signierter Beitrag von Tminus7 (Diskussion | Beiträge) 13:16, 15. Jul. 2022 (CEST))

Ich habe die BKS überarbeitet. --Michileo (Diskussion) 20:15, 15. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 20:15, 15. Jul. 2022 (CEST)

Groeben (Familienname)

Bitte klären: Entweder ist es eine Namensseite oder eine Begriffsklärungsseite. Dann auf ein neues Lemma verschieben oder den Baustein Begriffsklärung entfernen. --158.181.68.50 18:08, 26. Jun. 2022 (CEST)

Keine BKS, sondern eine Auflistung von Namensträgern. Das klammerlose Lemma ist übrigens eine Weiterleitung auf die BKS Gröben. Der BKS Baustein sollte meiner Ansicht nach entfernt werden. Das könnte mal ein Artikel zum Nachnamen werden. Die durchaus nicht kurze Liste besteht allerdings fast ausschließlich aus Trägern des Nachnamens von der Groeben; Norbert Groeben ist die einzige Ausnahme. Sollte da möglicherweise verschoben werden? --Senechthon (Diskussion) 23:33, 5. Jul. 2022 (CEST)
Die Auflistung ist fast deckungsgleich mit Groeben_(Adelsgeschlecht)#Bekannte_Familienmitglieder. Man müsste also nicht mehr verschieben, höchstens weiterleiten oder gleich ganz löschen. Norbert gehörte dann auf die BKS Gröben. --Bosta (Diskussion) 09:42, 6. Jul. 2022 (CEST)
Ich hab aus Groeben (Familienname) jetzt erst einmal den Anfang eines Familiennamensartikel gemacht. Ob es möglicherweise noch weitere Namensträger gibt, wissen wir natürlich nicht, deshalb kann die jetzige "Fast-Doppelung" zwischen Geschlecht speziell und Familienname allgemein eigentlich bestehen bleiben. Damit sollte das Problem im Prinzip gelöst sein. -- Jesi (Diskussion) 13:17, 6. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bosta (Diskussion) 11:59, 22. Jul. 2022 (CEST)

Schneehose (Begriffsklärung)

Wohl eher der Versuch einer BegriffsERklärung, insbesondere mit dem Darstellungstrick bei dem aus zwei Links zusammengesetzten "Schneewirbelsturm". --Jbergner (Diskussion) 09:16, 12. Jun. 2022 (CEST)

Ich habe die beiden Einträge formatiert, denke allerdings, dass das eher ein Fall für einen LA ist, da weder in den Zielartikeln das Lemma vorkommt, noch Belege für die Existenz des Begriffs angegeben sind. --Michileo (Diskussion) 22:47, 12. Jun. 2022 (CEST)
Ich habe einen LA gestellt. --Michileo (Diskussion) 05:13, 14. Jul. 2022 (CEST)
Die Schlechtschreibung der BKL durch den Löschantragsteller wurde inzwischen bereinigt (siehe diese Version). --Gelöbnix (Diskussion) 14:01, 24. Jul. 2022 (CEST)
Die Besprechung hier kann sicher zurückgestellt werden, bis über den LA entschieden ist. (BTW: "Schlechtgeschrieben" wurde da nichts, sondern aus dieser Version eine einigermaßen BKS-gerechte Form hergestellt.) -- Jesi (Diskussion) 20:39, 24. Jul. 2022 (CEST)
. --Gelöbnix (Diskussion) 21:19, 24. Jul. 2022 (CEST) PS: Jedenfalls solange die konstruktive Mitarbeit dort zu wünschen übrig lässt.

Inzwischen wurde der Artikel Schneehose angelegt. --Gelöbnix (Diskussion) 22:15, 24. Jul. 2022 (CEST) PS: Damit dürfte sich das hier erledigt haben.

Und die BKS gelöscht. -- Jesi (Diskussion) 13:08, 25. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Jesi (Diskussion) 13:08, 25. Jul. 2022 (CEST)

Pivotelement

Mathematische Bedeutung und andere Bedeutungen bitte klar trennen. biggerj1 (Diskussion) 11:13, 24. Aug. 2022 (CEST)

So wie ich das sehe, gibt es kein Pivotelement im militärischen Sinne. Die militärische Bedeutung Flügelmann dient hier nur der Erläuterung der Etymologie und kann aus der Einleitung in Pivotelement raus und in Flügelmann (und ggf. Pivot) eingebaut werden.--Karsten11 (Diskussion) 11:28, 24. Aug. 2022 (CEST)
Ich finde in dem Artikel keine verschiedenen Begriffe, die mittels BKL auseinander geklaubt werden müssten; überarbeitet, gestrafft. --Michileo (Diskussion) 01:05, 25. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 01:05, 25. Aug. 2022 (CEST)

Laffe

Keine regelgerechte BKS. --Jbergner (Diskussion) 08:35, 31. Aug. 2022 (CEST)

Ich habe die BKS überarbeitet. --Michileo (Diskussion) 16:05, 2. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 16:05, 2. Sep. 2022 (CEST)

IFAM

Zahlreiche Schwarzlinks, Struktur zu hinterfragen. --KnightMove (Diskussion) 19:00, 7. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jbergner (Diskussion) 11:17, 5. Sep. 2022 (CEST)

IGCC

Vielleicht solltet Ihr euch das mal ansehen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 00:03, 13. Aug. 2022 (CEST)

Ich habe die BKS überarbeitet. Je nach Ausgang der allg. QS von International Grid Control Cooperation muss noch der entsprechende Link angepasst werden (oder eben nicht). --Michileo (Diskussion) 01:08, 14. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jbergner (Diskussion) 11:13, 5. Sep. 2022 (CEST)

Christian-Morgenstern-Schule

Sollte wohl eher eine Liste von Schulen statt einer BKS sein. Zudem wohl mehrere Einträge von enz. irrelevanter Art. --Jbergner (Diskussion) 08:00, 4. Sep. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minderbinder 10:53, 5. Sep. 2022 (CEST)

Alles rund um Charles III. (Vereinigtes Königreich)

Aktuell ist Charles III. eine Weiterleitung auf Charles III. (Vereinigtes Königreich). Neben ihm gibt es nur noch Charles III. (Monaco). Warum kommt der neue britische König nicht direkt auf das klammerlose Lemma, wenn es doch eh schon eine WL ist? Gegenüber dem Fürsten von Monaco setzt er sich in der Popularität doch locker durch, also BKL II. Ist es korrekt, die beiden unter Karl III. zu führen? Klar, es ist das deutsche Exonym, der Name Karl ist für Charles aber im deutschen Sprachraum komplett unüblich. Ich bitte um weitere Meinungen. --HSV1887 (Diskussion) 10:18, 9. Sep. 2022 (CEST)

Unter Diskussion:Charles III. (Vereinigtes Königreich)#Klammerlemma wurde das auch schon angesprochen. Ich halte es aber für sinnvoll, das hier von Leuten zu klären, die sich mit sowas öfter beschäftigen. --HSV1887 (Diskussion) 10:22, 9. Sep. 2022 (CEST)
Bonnie Prince Charlie wurde von seinen Anhängern auch als King Charles III. bezeichnet. --Jbergner (Diskussion) 10:31, 9. Sep. 2022 (CEST)
Kommt an die Popularität des aktuellen Königs von UK unter dem Namen aber auch nicht annähernd ran. --HSV1887 (Diskussion) 10:38, 9. Sep. 2022 (CEST)
Es gbit auch noch Charles III. de Bourbon-Montpensier.--Gelli63 (Diskussion) 10:47, 9. Sep. 2022 (CEST)
Bei seiner Mutter haben wir auch Elisabeth II. auf dem Hauptlemma und Elisabeth II. (Begriffsklärung) (hier Karl III.). --HSV1887 (Diskussion) 13:02, 9. Sep. 2022 (CEST)
Es ist doch relativ unstrittig, dass Charles III. deutlich bekannter und häufiger gesucht wird als seine drei vollkommen unbekannten Namensvetter aus Monaco & wo auch immer. Deshalb plädiere ich dafür, die Weiterleitung von Charles III. auf Charles III. (Vereinigtes Königreich) zu ersetzen und den Artikel gleich in Charles III. zu benennen. StTropez83 (Diskussion) 15:21, 9. Sep. 2022 (CEST)
Wir brauchen aber in jedem Fall eine Begriffsklärungsseite mit oder ohne Klammerzusatz für die verschiedenen Charles III. Man wird sehen müssen, ob er tatsächlich soviel häufiger gesucht werden wird. --Hajo-Muc (Diskussion) 16:09, 9. Sep. 2022 (CEST)
Ich bezweifle, dass das Gegenteil eintreten wird, dass der amtierende britische König bekannter als alle anderen "Charlese III" ist ist ohnehin unstrittig. Daher Artikel auf das ohnehin "leere" Lemma Charles III. verschieben und eine BKL II anlegen mit Linkziel Charles III. (Begriffsklärung) und die "Charles'" aus der BKS Karl III. auslagern. -Jogo30 (Diskussion) 18:25, 9. Sep. 2022 (CEST)
Natürlich nur so wie von @Jogo30 vorgeschlagen. Das aktuelle Klammerlemma ist ja auch deswegen problematisch, weil der einzige aktuelle regierende Charles III. eben nicht nur König des UK, sondern auch Australiens, Kanadas usw. usf. ist. —ThorstenNY (Diskussion) 19:25, 9. Sep. 2022 (CEST)
Ich würde fast behaupten, dass jeder erwachsene Mensch in Deutschland die Queen kennt. So wird es beim neuen König auch sein. Die sind schon extrem populär. Wahrscheinlich mit die bekanntesten Menschen der Welt. --HSV1887 (Diskussion) 20:52, 9. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --HSV1887 (Diskussion) 15:11, 10. Sep. 2022 (CEST)

Regionalliga Südwest (Begriffsklärung)

Wieder eine halbe Umstellung.

Regionalliga Südwest wurde zur Weiterleitung auf Regionalliga Südwest (Begriffsklärung) geändert. Aus meiner Sicht begrifflich gerechtfertigt, auch wenn die Links sich fast nur auf die bisherige Weiterleitung (Fußball-RL) beziehen. Soll die Umstellung vollendet oder rückabgewickelt werden? --Vfb1893 (Diskussion) 08:26, 31. Aug. 2022 (CEST)

Ich würde es "vollenden", also die BKS unter "Regionalliga Südwest" führen, die Verweise anpassen und "Regionalliga Südwest (Begriffsklärung)" löschen. Zusätzlich kann man darüber nachdenken, "Regionalliga Süd-West" auf "Regionalliga Süd-West (Eishockey)" zu verschieben und "Regionalliga Süd-West" zu einer WL auf "Regionalliga Südwest" zu machen. -- Dabefewulu (Diskussion) 12:14, 31. Aug. 2022 (CEST)
Nachdem schon viele Links angepasst wurden und hier nichts dagegen geäußert wurde, sollte aus meiner Sicht die Umstellung vollendet werden. --Vfb1893 (Diskussion) 07:20, 6. Sep. 2022 (CEST)
Ich habe die Umstellung vollendet. Damit dürfte dieser Punkt erledigt sein. --Vfb1893 (Diskussion) 09:44, 13. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Umstellung wurde vollendet. --Vfb1893 (Diskussion) 09:46, 13. Sep. 2022 (CEST)

Lorentz

Mir scheint, dass unter Siehe auch einige Begriffe nicht hingehören oder anders eingeordnet werden sollten. Zudem hält sie die Formatierung nicht an die Formatvorlage. Wäre nett, wenn mal ein Mitarbeiter aus dem Fachbereich einen Blick auf die BKS Lorentz werfen könnte. 158.181.70.218 21:25, 19. Sep. 2022 (CEST)

Getan. --Bosta (Diskussion) 02:46, 23. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 02:46, 23. Sep. 2022 (CEST)