Wikiup Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diskussion:Eisenbahnunfall von Dürrenast

Kennt sich jemand mit den Hintergründen aus und mag antworten? --Leyo 16:19, 13. Jan. 2021 (CET)

Er hat Wikipedia noch nicht verstanden - habs mal dort zu eklären versucht. --GhormonDisk 17:15, 13. Jan. 2021 (CET)
Leider überzeugt sein Fazit nicht, denn das ist nicht mit Fachwissen geschrieben. Die MFS haben Feststellbremsen und der Zug kann niemals während der Fahrt begangen werden. --Bobo11 (Diskussion) 09:45, 14. Jan. 2021 (CET)
Denkt dran, dass die Belegpflicht allen anderen Prinzipien vorgeht. Aus der inhaltlichen Diskussion kännte sonst der Schluss gezogen werden: sobald Ihr Euch einig seid, kann es rein. Er hat es noch nicht wirklich verstanden. --GhormonDisk 15:39, 15. Jan. 2021 (CET)
Da kann ich dich beruhigen, bei der Schwachsinnshandlung die er da vorschlägt, werden wir nie einig werden.--Bobo11 (Diskussion) 00:57, 16. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 21:29, 25. Jan. 2021 (CET)

SRF Artikel: Mehr Wissen dank Wikidata?

Eben schaute ich 10 vor 10 und war über die Berichterstattung zu 20 Jahre Wikipedia angenehm überrascht. Well done!

Das gute Gefühl hielt allerdings nicht lange an, nur bis einem Artikel im Themendossier:

Mehr Wissen dank Wikidata? - Der Nobody, der Wikipedia den Rang ablaufen könnte

Ich denke, dass es ziemlich verkehrt ist, wenn die Kinder der Wikipedia Familie gegeneinander ausgespielt werden. Ob bewusst oder unbewusst. IMHO sollte dies auch den Medienschaffenden entsprechend kommuniziert werden, dass die diversen Projekte der Wikipedia-Familie sich gegenseitig ergänzen und so zusammen Teil des grösseren Ganzen sind.

Just my 2 cents --AnBuKu (Diskussion) 22:37, 12. Jan. 2021 (CET)

Das gegeneinander Auspielen ist eh Senstationsjournalismus. Die Projekte haben einen unterschiedlichen Fokus. Wikidata sammelt Daten und nicht Wissen. (Das ist ja schon mal falsch im Artikel.) Wenn jemand bsp. etwas über die Funktion von Vitamin D im Körper nachlesen will, oder wie das Planetensystem entstanden ist, etc., dann wird er in Wikidata nie schlau. Reine biografische Daten können dort aber besser abgerufen werden. Wikidata wird sicher im Linked-Data-Umfeld immer wichtiger. Bisher halten sich dort aber das Buzzwording (wie vieles, was gehypt wird, wie "agile Entwicklung") und der tatsächliche Nutzen die Waage. --Micha 00:54, 13. Jan. 2021 (CET)
Hier ist übrigens ein Link vom 6.1., wo das schon mal Thema war?. Die wiederholen aber nur, was "wir" selber sagen. Siehe zum Beispiel hier aus den Anfängen. Und dann noch die aktuelle "Verkaufsseite". Auch ich sehe darin die gefährliche Illusion, dass Wikipedia auch ohne freiwillig mitarbeitende Autoren wächst oder Bestand haben wird. Denn verstehen oder mitarbeiten tun nur wenige - und können vermutlich auch weniger als heute. AnBuKu bringt es auf den Punkt: das eine tun, das andere nicht lassen. Denn es gibt schon die Illusion, so dem "Autorenschwund" zu begegnen und Artikel durch Bots dann schreiben zu lassen. --GhormonDisk 07:06, 13. Jan. 2021 (CET)

Kategorie:CVP-Mitglied (Schweiz)

In dieser Kategorie werden bis jetzt nicht nur Mitglieder der CVP, sondern auch ihrer Vorgängerparteien aufgenomen. Wurde gerade über die Artikel-Neuanlage Hans Ming einer IP darauf aufmerksam (will diesen Stub gleich auf ein annehmbares Niveau bringen). Das war ein KVP-Politiker. Da die Partei jetzt "Die Mitte" heisst, sollten wir die Kategorie wohl umbenennen und auf die gleiche Weise weiterfahren? Oder wäre eine Differenzierung doch sinnvoll? Gestumblindi 15:48, 24. Jan. 2021 (CET)

Ich würde glaub die Kategorie beibehalten und für die Mitglieder, die in «Die Mitte» dabei sind, zusätzlich in einer neuen Kategorie einsortieren. Grund wäre für mich die Fusion mit der BDP. Das, was da entsteht, soll ja was neues sein... - - Badener (Diskussion) 16:25, 24. Jan. 2021 (CET)
Badener +1 - Ergänzen halte ich für sinnvoller (als umbenennen oder gar löschen), somit kann Mitgliedschaft in den jeweiligen Parteien nachvollzogen/dokumentiert werden. just my 2 cents --AnBuKu (Diskussion) 13:35, 25. Jan. 2021 (CET)

Ich bin auch dafür, die CVP-Kategorie beizubehalten und zusätzlich eine "Mitte"-Kategorie einzuführen. Bisher hatten wir es mit Umbenennungen ein und derselben Partei zu tun, hier hingegen ist es eine Neugründung nach der Fusion zweier Parteien (auch wenn eine davon ziemlich dominiert). --Voyager (Diskussion) 13:46, 25. Jan. 2021 (CET)

Ich sehe kein anderes vertretbares Vorgehen als jenes, das die Vorredner skizziert haben.--B.A.Enz (Diskussion) 14:35, 25. Jan. 2021 (CET)
+1, Manchmal wird es auch interessant bleiben, wo die jeweils früher waren. GhormonDisk 17:16, 25. Jan. 2021 (CET)

Bei den Kategorien bin ich für eine saubere Untergliederung (Angehörige von Vorgängerorganisationen sind normalerweise in der Kategorie der Nachfolgerorganisation), bei den Artikeln bin ich sehr skeptisch. Das ist nicht der erste Anschluss einer kleinen Partei, der uns als Fusion gleichberechtigter Partner verkauft wird. Ich bin dafür, sowohl den Artikel FDP.Die Liberalen mit dem Artikel Freisinnig-Demokratische Partei als auch den Artikel Die Mitte mit dem Artikel Christlichdemokratische Volkspartei zusammenzuführen. --= (Diskussion) 18:34, 25. Jan. 2021 (CET)

Wenn du diese Vorgänge "als Fusion gleichberechtigter Partner verkaufen" beschreiben willst, dann fällt das unter Meinungsfreiheit. Es könnte allerdings sein, dass deine Meinung nicht mit der Realität deckungsgleich ist, weshalb sie für inhaltliche Entscheidungen dieser Tragweite eher nicht herangezogen werden sollte. --89.217.12.25 18:46, 25. Jan. 2021 (CET)
um "Meinungen" geht es hier nicht, so verstehe ich auch den Beitrag von "=". Für sachdienliche Beiträge siehe eins drunter, wo ich vorschlage, die Diskussion bzgl. "CVP/Die Mitte" hier zu führen: Diskussion:Christlichdemokratische_Volkspartei#Neue_Partei_oder_Umbenennung. --Alpöhi (Diskussion) 18:49, 25. Jan. 2021 (CET)

François Reubi

Ich hätte eine Bitte in die Schweiz: Könnte bitte jemand ein neues Stichwort François Reubi anlegen? Reubi war wohl einer der weltweit besten Nephrologen. Ich selbst kann so gut wie keine Informationen zu ihm finden. Ich besitze nur alle drei Auflagen seines Lehrbuches. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 06:14, 20. Feb. 2021 (CET)

In der Schweizerischen Mediendatenbank habe ich einen Nachruf aus dem Bund gefunden (1997). Den kann ich dir, Dr. Hartwig Raeder, oder natürlich auch allen anderen per E-Mail zukommen lassen. Mehr habe ich auf die Schnelle auch nicht gefunden. --Psatanas (Diskussion) 00:03, 21. Feb. 2021 (CET)
+ 1 Nachruf [1] --Psatanas (Diskussion) 00:17, 21. Feb. 2021 (CET)
Ich habe mal einen Artikel auf der Basis der online verfügbaren Quellen angelegt. Vielleicht könntest du, Dr. Hartwig Raeder, noch ein paar Sätze zum medizinischen Wirken aus dem Nachruf herleiten – das überlasse ich lieber einem Mediziner. Seine Bedeutung scheint aber – abgesehen vom Lehrbuch – eher lokal gewesen zu sein. Psatanas, könntest du mir den Nachruf aus dem Bund schicken, dann kann ich den noch einarbeiten. Vielen Dank! --= (Diskussion) 00:51, 21. Feb. 2021 (CET)
@=: erledigt. --Psatanas (Diskussion) 01:04, 21. Feb. 2021 (CET)
Vielen Dank! --= (Diskussion) 01:05, 21. Feb. 2021 (CET)
Ich habe nun die Forschungsgebiete doch noch aus dem Bund-Artikel übernommen, sie dürfen gerne überarbeitet, verlinkt, in neue Terminologie übersetzt werden etc. Gruß, --= (Diskussion) 01:22, 21. Feb. 2021 (CET)
Überaus herzlichen Dank, liebes Gleichheitszeichen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 15:41, 22. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 23:28, 3. Mär. 2021 (CET)

Vorlage für Swisscovery

(Fälschlich auf Portal Diskussion:Schweiz gepostete Diskussion hierher verlegt. Gestumblindi 21:59, 3. Feb. 2021 (CET))

Was haltet ihr davon, eine Vorlage für Swisscovery zu entwickeln? Hat da schon jemand Erfahrung? Und wie sollte die Vorlage aussehen? Beste Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 07:28, 3. Feb. 2021 (CET)

Danke für diesen Vorschlag, aber würde die wirklich gebraucht? Im Moment sehe ich nur eine Handvoll von Artikeln, die darauf verlinkt. LG ※Lantus 08:30, 3. Feb. 2021 (CET)
Swisscovery hat ja alle möglichen Portale wie NEBIS, swissbib, ZB Rechercheportal usw. abgelöst und ist nun der zentrale Bibliotheksverbund der Schweiz. Das macht m.M.n. schon Sinn und man müsste eher schauen, was alles auf die alten Portale verlinkt hat. Grüsse --Liberealist Disputatio 08:51, 3. Feb. 2021 (CET)
@Lantus: sollte diese Diskussion nach Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz verlegt werden? Die zwei Diskussionsseiten sind etwas verwirrend... Grüsse --Liberealist Disputatio 08:53, 3. Feb. 2021 (CET)
Du meinst WD:WikiProjekt Schweiz#Fedlex? Sicher gern. ※Lantus 09:03, 3. Feb. 2021 (CET)
Ich dachte eher im Allgemeinen (siehe oben auf der Diskussionsseite Allgemeine Projektdiskussionen zum Thema Schweiz bitte auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz durchführen! Bestehende entsprechende Diskussionen werden dorthin verlegt), aber die scheinen einen ähnlichen Fall vorliegen zu haben. Grüsse --Liberealist Disputatio 09:26, 3. Feb. 2021 (CET)

Ich hatte mir etwas ähnliches wie * Literatur von und über WikiProjekt Schweiz/Archiv/2021 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek vorgestellt. Dieser Link der Deutschen Nationalbibliothek ist ja in vielen Artikeln verbreitet. --Falten-Jura (Diskussion) 13:23, 3. Feb. 2021 (CET)

 Info: Portal Diskussion:Schweiz dient, wie dort im roten Kasten steht, einzig dazu, über die Portalseite Portal:Schweiz zu diskutieren. Ich habe die Diskussion daher hierher verschoben. Gestumblindi 21:59, 3. Feb. 2021 (CET)

Zum Vorschlag: Swisscovery basiert auf der gleichen technischen Grundlage wie der Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek (die bei SLSP nicht mitmacht und deren Katalog in Swisscovery daher nicht enthalten ist). Ich stelle mir also vor, dass Vorlagen für Swisscovery - die zu begrüssen wären - gleich realisiert werden könnten wie {{Helveticat-GND}} (wenn eine GND bekannt ist) und {{Helveticat}} ("dumme" Verlinkung mit dem Lemma als Alternative). Das müsste sich aber jemand anschauen, der sich mit Vorlagenbastelei auskennt (also nicht ich). Gestumblindi 22:07, 3. Feb. 2021 (CET)
Danke für den Hinweis. Dann versuch ich es mal analog zu Helveticat und Helveticat-GND. --Falten-Jura (Diskussion) 06:29, 5. Feb. 2021 (CET)
Die Vorlage für Swisscovery ohne Parameter ist erstellt. Vielen Dank zum Voraus für jegliches Feedback. --Falten-Jura (Diskussion) 13:52, 7. Feb. 2021 (CET)
Vielen Dank, Falten-Jura. Kannst Du bitte einmal exemplarisch diese Vorlage an einem Artikel anwenden?! ※Lantus 14:16, 7. Feb. 2021 (CET)
Jakob Wiedmer-Stern. Beste Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 15:30, 7. Feb. 2021 (CET)
Vielen Dank auch von mir für die Vorlage! In diesem Fall funktioniert sie aufgrund des wohl ziemlich einmaligen Namens gut. Da es sich um eine einfache Stichwortsuche nach dem WP-Lemma handelt, eignet sie sich allerdings (wie die Helveticat-Vorlage) nicht für mehrdeutige Lemmata und auch nicht für solche mit WP-spezifischen Klammerzusätzen wie etwa Karl Schmid (Philologe, 1907) - wenn man dort diese Vorlage einsetzt, wird in Swisscovery nichts gefunden, obwohl durchaus Publikationen von ihm vorhanden sind. Eine Vorlage, die mit seiner GND-Nummer 118795201 verknüpft, würde in diesem Fall helfen. Auch nicht in allen Fällen, versteht sich, da es auch in Swisscovery immer noch viele Aufnahmen ohne GND-Verknüpfung gibt. Gestumblindi 15:47, 7. Feb. 2021 (CET)
Ja, sehr schön. Auch von mir vielen Dank. Lässt sich vielleicht in die Vorlage noch ein Aufzählungspunkt hineinprogrammieren?! Ansonsten müsste man ihn jeweils in den Artikel unmittelbar davor setzen. ※Lantus 15:53, 7. Feb. 2021 (CET)
Deine Beobachtung, Gestumblindi, deckt sich mit meiner. Übrigens wenn das Klammerzeichen weggelassen wird, ist das Ergebnis viel besser. Allerdings bin ich noch nicht sicher, ob man den Klammerzusatz nicht mit einer "AND" oder "OR" Suchabfrage ergänzen sollte. Auf jeden Fall gehe ich in die Richtung, eine Vorlage zu bauen, die diverse Parameter übergeben kann. Falls aber eine analoge Helveticat-GND gewünscht wird, könnte ich das schneller machen. @Lantus, der Aufzählungspunkt ist notiert. --Falten-Jura (Diskussion) 16:03, 7. Feb. 2021 (CET)
Persönlich würde ich eine Vorlage analog Helveticat-GND schon mal gut finden. Vielleicht könnte sie ja dann im Laufe der Zeit noch um weitere/alternative Parameter ergänzt werden? Der Vorteil einer GND-Verknüpfung ist, dass keine "false positives" unter den Treffern sein sollten, sondern nur solche zur gemeinten Person (oder Körperschaft, Ort...); der Nachteil, dass Aufnahmen, in denen die GND bis jetzt nicht eingetragen ist, so nicht gefunden werden. Man muss also im Einzelfall schauen, welche Vorlage die besseren Resultate bringt. Gestumblindi 16:09, 7. Feb. 2021 (CET)

Momentaufnahme auf Twitter

https://twitter.com/tabea_steiner/status/1358405346117697538

Kleiner Hinweis: Ab und an schadet Selbstreflektion nicht. Und nein, eigentlich braucht es keine Kommentare dazu. Einfach still lesen und vielleicht... just my 2 cents, h. --AnBuKu (Diskussion) 11:54, 8. Feb. 2021 (CET)

Nachtrag: Der Artikel über Tabea Steiner wurde innert ein paar Stunden Löschprüfung bereits ent-löscht. Ob das die Twittermeute wohl mitbekommt? --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergesssen 14:44, 8. Feb. 2021 (CET)
Kein Ruhmesblatt für Wikipedia und ihre Löschpraxis. --B.A.Enz (Diskussion) 15:05, 8. Feb. 2021 (CET)

Ab und zu, bevor man in die Tasten haut und löscht was das Zeug hält, ist es vielleicht nicht verkehrt, diesen kleinen Knopf zu drücken mit der Aufschrift BRAIN ON oder Bärndütsch Schaut ds Hirni i. Have a nice day :-) --AnBuKu (Diskussion) 15:42, 8. Feb. 2021 (CET) @Hadi:: Damit warst übrigens nicht du gemeint, sondern die "Löschfraktion"  :-) --AnBuKu (Diskussion) 17:53, 8. Feb. 2021 (CET)

Ja, bevor man sich aufregt, andere beschuldigt une persönlich angreift, sollte man tatsächlich mal nachsehen, was passiert ist: Der Artikel wurde im Februar 2019 wegen fehlender Relevanzdarstellung gelöscht, das hätte man damals eventl. anders entscheiden können, es gab aber keinen Einspruch (LP). Benutzer:Sätzebau hat dann offenbar im Mai 2020 einen neuen Artikel geschrieben und von ihrem BNR in den ANR verschoben. Dabei wird deutlich angezeigt, dass dazu zuerst eine LP zu machen ist (was offenbar versäumt wurde): Achtung: Du erstellst eine Seite, die bereits früher gelöscht oder verschoben wurde. Diese Seite wurde bereits früher gelöscht bzw. verschoben. Bitte prüfe, ob eine Neuanlage sinnvoll ist und den Richtlinien entspricht. Falls die Seite nach einer regulären Löschdiskussion gelöscht wurde, wende dich bitte an die Löschprüfung. Logbucheinträge: ..... Vermutlich hat sich der Artikel dann einen SLA eingefangen, mit der vorderhand gültigen Begründung "Wiedergänger ohne LP". (leider wird dies derzeit nicht mehr in der Versionsgeschichte angezeigt). Der SLA wurde am 7.2.21 um 8:54 Uhr ausgeführt (ja, das hätte man auch anders entscheiden können) und die Erstellerin freundlich darauf aufmerksam gemacht. Gleichentags wurde um 18:55 Uhr eine LP gestartet, um 20:43 Uhr wurde der Artikel zur Diskussionsgrundlage wieder hergestellt und in den BNR verschoben und 13 Std. später wurde die LP mit positivem Bescheid beendet und der Artikel wieder in den ANR verschoben. Alles formal völlig korrekt. Wer in WP einen Artikel möchte, sollte sich bitte dazu auch an die hiesigen Regeln halten anstatt polemisch auszurufen: "Ein Mann hat heute den Wikipedia-Artikel über mich gelöscht, wegen Irrelevanz." Was zudem falsch ist, da am 7.2.21 nicht in erster Linie wegen Irrelevanz gelöscht wurde, sondern wegen "Wiedergänger ohne LP". Fazit: Auf Admin-Seite 2x "hätte man anders machen können", aber bei der Wiederanlage des Artikels ein krasser Regelverstoss. --Alpöhi (Diskussion) 15:57, 8. Feb. 2021 (CET)
Der guten Ordnung halber: Weder greife ich an, noch beschuldige ich oder rege ich mich auf. Ergo kann nicht ich gemeint sein. Ich stelle hingegen lediglich fest, wie die Wahrnehmung der Wikipedia Autorenschaft und damit von Wikipedia ausserhalb der Wikipedia Echokammer ist. Und wie man, falls man das will, eine etwas andere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit erzeugen kann. Die Öffentlichkeit interessiert sich nicht für Wikipedia Interna. --AnBuKu (Diskussion) 16:26, 8. Feb. 2021 (CET)
Gerne möchte ich mich als Autorin des besagten Artikels kurz in diese Diskussion einbringen. In den letzten 24 Stunden habe ich Einiges über Wikipedia dazugelernt. Dafür danke ich allen, die sich in die Löschprüfung eingebracht haben. Den entscheidenden Fehler habe ich offenbar gemacht, als ich den Artikel im Mai 2020 mit neuen Belegen für die Relevanz der Autorin, jedoch ohne Löschprüfung eingestellt habe. Das war mir so nicht bewusst, was mir im Nachhinein sehr unangenehm ist. Ich werde dies bei künftigen Artikeln mit Sicherheit bedenken. Es gibt übrigens keine Löschprüfung in der Versionsgeschichte, weil es damals und auch in den Monaten nach der Veröffentlichung nie eine Löschdiskussion zu meinem Artikel/dem Wiedergänger gab. Der Artikel wurde im Mai gesichtet und blieb (bis auf wenige Korrekturen) bis gestern unbeanstandet veröffentlicht. Darum habe ich die plötzliche Löschung ohne Ankündigung nicht verstanden. Mich hat die Aufregung auf Twitter ebenfalls geärgert, weil ich versucht habe, die Gründe für die Löschung hier auf Wikipedia sachlich und ohne Anschuldigungen zu klären, um die Relevanz der Autorin zu diskutieren. Was ich der Vollständigkeit halber hier festhalten möchte: Die Initiative, diesen Artikel über Tabea Steiner zu schreiben, kam von mir, nicht von der Autorin. Danke für euer Verständnis - und für eure Unterstützung. Sätzebau (Diskussion) 17:11, 8. Feb. 2021 (CET)
@Sätzebau: Das Regelwerk, das sich hier in der Wikipedia im Laufe der Jahre entwickelt hat, kann manchmal schon recht dschungelartig wirken, und auslegen kann man es auch unterschiedlich. Z.B. vertrete ich schon lange die Ansicht, dass die Löschprüfung bei Artikeln, bei denen seit der Löschung neue (klar) relevanzstiftende Merkmale dazugekommen sind (z.B. ein Schauspieler, der inzwischen in namhaften Filmrollen aufgetreten ist, oder eben eine Schriftstellerin, deren Werke nach der Löschung des Artikels breit rezipiert wurden), eigentlich gar nicht zuständig ist. In der LP geht es formal gesehen darum, zu prüfen, ob eine administrative Entscheidung zum damaligen Zeitpunkt im Rahmen des zulässigen Ermessens lag bzw. ob der/die Admin beim Auswerten der Informationen, die ihm/ihr auf Basis der Löschdiskussion vorlagen, einen groben Fehler gemacht hat. Das hilft uns aber in solchen Fällen gar nicht weiter. Kommen - eventuell nach Jahren, vergleiche den aktuell von mir erledigten Fall Ulrike Theusner - Relevanzmerkmale dazu, die damals noch gar nicht in die Bewertung einfliessen konnten, ist es eigentlich zulässig, einfach einen neuen Artikel anzulegen, und auf diesen dürfte dann m.E. nicht einfach ein Schnelllöschantrag als "Wiedergänger" gestellt werden, sondern es wäre, wenn der Antragsteller den Artikel immer noch für irrelevant hält, ein neuer LA für den neuen Artikel zu stellen. Aber eben... Theorie und Praxis... Gestumblindi 20:04, 8. Feb. 2021 (CET)

Gerade dafür haben wir die Löschprüfung. Fehler passieren. Beiderseits. Nun wurde das geradegebogen. Fall erledigt. Darf auch so gesehen werden. Ist wie in der realen Welt. Da passieren auch Irrtümer. Und egal ob hier oder drüben: Donnerwetter auf Twitter, samit Claqueure. Kann man ignorieren. --Filzstift (Diskussion) 19:22, 8. Feb. 2021 (CET)

Im Fernsehen

Habt ihr die Werbung der Post mit dem «Wikipedianer» schon gesehen? Mehr dazu unter Benutzer:Albinfo#Meine_WikiGedanken --Lars (User:Albinfo) 02:02, 9. Feb. 2021 (CET)

Das Gute: wir werden wahrgenomen. 4 Worte in 30 Sekunden ist zwar nicht viel, aber immerhin. Das sind noch "Geburtstagspropaganda-Nachwehen"? Immerhin eine Stufe vorm Professor, was das "intellektuelle Niveau" der Beispiele betrifft. Alledings werden wir als "besonders individuelle Kunden" dargestellt - die lesen offenbar unsere Diskussionen mit :-) --GhormonDisk 10:17, 9. Feb. 2021 (CET)

Gemeindefusionen Ende 2020 und 2021

Äs guets Nöis!

Als Übersicht der Gemeindefusionen

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Switzerland/2021_Municipality_Mergers

Betroffen in Wikipedia sind jeweils: Artikel zur/über Gemeinde und Liste der Kulturgüter in...

cheeers, h. --AnBuKu (Diskussion) 16:28, 1. Jan. 2021 (CET)

Theresia oder Theresa Rohner

Hallo zusammen! Gerne möchte ich auf diese Frage hinweisen, welche uns auf der französischsprachigen Wikipedia gestellt wurde. --Arkhein Drakenov (Diskussion) 19:13, 2. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:48, 7. Apr. 2021 (CEST)

MWST

Mag jemand, der sich gut mit Finanzfragen auskennt, diese Ergänzung prüfen. Es geht um die Korrektheit des Inhalts, nicht die Tippfehler … --Leyo 20:49, 20. Jan. 2021 (CET)

Wurde geprüft und verbessert. --Leyo 01:00, 11. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 01:00, 11. Apr. 2021 (CEST)

Revision KGS-Inventar 2021

Nach 2009 ist es wieder mal soweit, die Revision des KGS-Inventars befindet sich auf der Zielgeraden

Die Übersicht:

https://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kgs/inventar/revision-2021.html

Im Detail:

Erläuternder Bericht 2021

Wichtig:

  • Die aufgeführten Listen je Kanton (PDF's) haben vorerst nur provisorischen Charakter und sollen nicht kopiert und weiterverbreitet werden. Anschauen und vergleichen mit den bestehenden sollte OK sein.
  • Das revidierte Inventar tritt erst nach der Genehmigung durch den Bundesrat in Kraft (voraussichtlich zweiten Hälfte 2021).

Konsequenzen für Wikipedia:

Goodies für Techies: Datensätze (nur A-Objekte, B-Objekte nicht vorgesehen):

https://data.geo.admin.ch/ -> ch.babs.kulturgueter-anhoerung


cheeeers, h. --AnBuKu (Diskussion) 17:57, 18. Mär. 2021 (CET)

Merci für die Info! Da wird und bestimmt nicht langweilig ;-) --Voyager (Diskussion) 21:42, 18. Mär. 2021 (CET)

GLAMHack 2021 am 16./17.4.2021

Wir (Bildarchiv der ETH-Bibliothek) möchten gerne folgende Idee am GLAMHack 2021 16./17. April 2021 pitchen: WikiCommons metadata analysis tool]. Die Idee ist, dass man "ältere" Metadaten auf Wikimedia Commons analysieren und allenfalls aktualisieren kann. Unterstützung aus der Community wäre natürlich das ideal! --Nicole Graf (Diskussion) 10:59, 23. Mär. 2021 (CET)

Vielen Dank Nicole Graf! Finde ich eine gute Idee. An den beiden Tagen kann ich leider nicht dabei sein, unterstütze aber vor- und nachher gerne soweit ich das kann. --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergesssen 17:51, 23. Mär. 2021 (CET)

Gibt es die CVP noch?

Ich meine ja, nur schon wenn ich die heutige Zeitung aufschlage, sehe ich Berichte über (kantonale, lokale) CVP-Ereignisse. Darüber ist jedoch hier eine Diskussion entstanden: Diskussion:Christlichdemokratische_Volkspartei#Umformulierung_erster_Abschnitt.

Und gleich noch eine 2. Sache: Ist Die Mitte eine neue Partei oder ist dies die umbenannte CVP, der dann noch die BDP beigetreten ist? Ich meine ersteres. Damit wäre der neue Artikel Die Mitte unnötig bis falsch. Derzeit ist die Parteigeschichte in "Die Mitte" eine Teilkopie von der Parteigeschichte der CVP. Alleine aus Wartungsgründen würde ich es fast besser finden, es bliebe alles im Artikel Christlichdemokratische Volkspartei. Eine Diskussion dazu habe ich mal hier gestartet: Diskussion:Christlichdemokratische_Volkspartei#Neue_Partei_oder_Umbenennung. --Alpöhi (Diskussion) 18:04, 25. Jan. 2021 (CET)

Linus Birchler

Hat eigentlich mehr verdient als nur eine WL zu sein, er hat einen HLS-Eintrag. Falls jemand möchte? MfG --Jack User (Diskussion) 13:51, 5. Mär. 2021 (CET)

Da es sich um einen Architekten handelt, wäre das vielleicht etwas für Lantus. --Leyo 15:13, 9. Mär. 2021 (CET)
Okay, ich schaue mal, was ich übers Wochenende machen kann. ※Lantus 22:22, 9. Mär. 2021 (CET)
@Lantus: Über welches denn? ;-) --Leyo 00:18, 5. Apr. 2021 (CEST)
Wie Du hier feststellen kannst, ist meine Rate von einem Artikel pro Woche (seit 16 Jahren durchschnittlich) leider im Moment eingeknickt, obwohl ich weiterhin glaube, regelmässig aktiv zu sein, allerdings nur mit kleineren Edits. RL vs. Freiwilligenprojekt ist halt so eine Sache. Wenn dann noch von irgendeiner Seite Druck dazu kommt, verliert die Freiwilligkeit unglaublich an Reiz. Ich habe mich nicht aufgedrängt und tue dies auch weiterhin nicht. Wenn mir mit der Neuanlage jemand zuvor kommt, umso besser für das Lemma. ※Lantus 10:07, 7. Apr. 2021 (CEST)
Es war nicht meine Absicht, Druck aufzubauen, sondern einfach mal augenzwinkernd nachzufragen. Wenn jemand anderes den Artikel anlegen mag, ist mir das natürlich auch recht. --Leyo 12:38, 9. Apr. 2021 (CEST)

Mitgliederlisten für Kantonsparlamente

Und gleich nochmals etwas zum Thema Kantonsparlamente; eine Frage in die Runde: Wie sinnvoll sind Mitgliederlisten von Kantonsparlamenten, wenn diese Auflistungen hoffnungslos veraltet sind?

Der Anlass für diese Frage ist ein Hin und Her im Artikel zum Thurgauer Grossen Rat. Eine IP scheint bemerkt zu haben, dass die aktuell vorhandenen Angaben die Amtsperiode 2012–2016 betreffen. Ihre Änderungen vom 23. März 2021 wurden zweimal revertiert, einmal kommentarlos von einer IP, das zweite Mal kommentarlos von He3nry. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Fussnotenverweis auf die entsprechenden Auflistungen der jeweiligen Kantone durchaus reichen dürfte. Es muss ja nicht gleich, wie die IP meinte, ein Weblink im Fliesstext sein.

AndreasBL, einst ein Verfechter solcher Auflistungen, hat beim Thurgauer Grossen Rat leider seit sechs Jahren nicht mehr vorbeigeschaut. Auch die Namenliste anderer Kantonsparlamente dürfte nicht immer wirklich à jour sein. Beim Kantonsrat von Obwalden gab es vor Jahren zu diesem Thema einmal eine Diskussion. Mittlerweile wird dort auf eine Mitgliederliste (mit geschätzt über 95 % Rotlinks) verzichtet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie stark vermisst wird. Könnte das auch für andere Kantonsparlamente gelten? --B.A.Enz (Diskussion) 22:00, 4. Apr. 2021 (CEST)

Diese Listen sind meiner Meinung nach verzichtbar. Wie man sieht, werden sie kaum à jour gehalten. Ausserdem herrscht in den Kantonsparlamenten häufig eine grosse Fluktuation mit zahlreichen Rücktritten mitten in der Legislaturperiode. Ständig rückt irgendwo irgendjemand nach. Wirklich sinnvoll sind eigentlich nur die Listen der National- und Ständeräte sowie der Regierungsräte. --Voyager (Diskussion) 22:12, 4. Apr. 2021 (CEST)
Aus meiner Sicht sollten veraltete Listen entfernt werden, aktuelle aber natürlich nicht. Es gibt einige Benutzer wie Gbuvn, die bei der Aktualisierung fleissig sind. --Leyo 00:17, 5. Apr. 2021 (CEST)
Habe nun nach Abwarten einer Woche die veralteten Listen von SG, SH, SO, SZ, TG und UR entfernt. Aktualisiert können sie jederzeit wieder eingefügt werden, sofern ihre Pflege möglichst gesichert ist. --B.A.Enz (Diskussion) 19:16, 11. Apr. 2021 (CEST) / --B.A.Enz (Diskussion) 20:05, 11. Apr. 2021 (CEST)

Jugend debattiert (Schweiz)

Der Artikel ist von einem LA bedroht - leider aufgrund des Ertszustandes etwas berechtigt. Ich hab das auszubauen angefangen, Relevanz und Pressecho sind imho da. Bei der Auffindung der Geschichte hapert etwas, da hab ich nicht nichts Gutes gefunden. Kann da jemand helfen? Da es das auch in anderen Ländern gibt (siehe auch), sollte das auch von uns gut dokumentiert da sein. --GhormonDisk 08:16, 11. Apr. 2021 (CEST)

Der Artikel wurde behalten. --Leyo 14:31, 29. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GhormonDisk 10:14, 23. Mai 2021 (CEST)

Darstellung der Koordinaten

"Lampen" bei euch die Koordinaten bei Artikeln zu Schweizer Ortschaften mit Infobox neuerdings auch unschön in die Einleitung hinein? Beispiel: Olten - da überlappen die Koordinaten und der Text der Einleitung bei mir. Was könnte wohl der Grund sein und wie beheben wir das? Gestumblindi 21:34, 24. Mai 2021 (CEST)

ja, bei mir auch, hängt an der Infobox, das Problem sieht man schon bei Vorlage selbst: Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz.@Tschubby: Du hast diese Woche an der Vorlage gebastelt, kannst du dir das Problem mal ansehen? --Alpöhi (Diskussion) 21:54, 24. Mai 2021 (CEST)
Hallo zusammen, bei mir sieht alles in Ordnung aus. Egal welcher Browser. Könnt ihr mir einen Printscreen per Mail schicken? Mit welcher Bildschirmauflösung arbeitet ihr? Gruss --Tschubby (Diskussion) 08:19, 25. Mai 2021 (CEST)
@Tschubby: Bei mir ist es Firefox mit einer Bildschirmauflösung von 1920x1080. Vielleicht spielt auch der Skin eine Rolle? Ist bei mir Vector. Ich kann dir gerne einen Screenshot schicken, dann bräuchte ich erstmal eine Wikimail von dir, um deine E-Mail-Adresse zu haben :-) (da man über das Wiki-Mailformular ja keine Anhänge schicken kann). Gestumblindi 12:00, 25. Mai 2021 (CEST)
@Tschubby: Hups, soeben habe ich nochmals geschaut und jetzt sieht es wieder normal aus. Seltsam. Alpöhi, ist es bei dir auch wieder ok? Gestumblindi 12:02, 25. Mai 2021 (CEST)
ja stimmt wieder alles. Keine Änderungen, kein Update an meinem Firefox zwischendurch. Muss dann wohl was WP-serverseitig gewesen sein. --Alpöhi (Diskussion) 12:08, 25. Mai 2021 (CEST)
o.k. dann bin ich froh. Denn an den Koordinaten habe ich nichts geändert. Danke und Gruss --Tschubby (Diskussion) 12:13, 25. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alpöhi (Diskussion) 12:09, 25. Mai 2021 (CEST)

Blay

In der Begriffsklärungsseite zu Blay fehlt die Schweizer Band, es war etwas schwierig etwas zu der Band in der Wikipedia zu finden. --2003:D0:FF02:C000:A4B6:7CBC:592:48A9 14:47, 17. Mai 2021 (CEST)

Offenbar eine Zusammenarbeit von Bligg und Marc Sway. Da diese Art von Musik mir wenig sagt, habe ich, obwohl Schweizer, noch nie von "Blay" gehört, aber wenn die Angabe auf der Homepage stimmt, dass ihr Album Heimspiel "Nr. 1" gewesen sei, dann ist die Band wohl relevant und ein Artikel Blay (Band) wäre möglich. Eventuell doch noch Wikipedia:Relevanzcheck bemühen. Gestumblindi 20:51, 17. Mai 2021 (CEST)

Metadaten Schweiz, alt !

Ich habe das nicht mehr so genau verfolgt, aber unsere Metadaten der Einwohner und vielleicht noch andere Metadaten sind vom 31.12.2018 ist da ein Prozess umgestanden oder ein lieber Mitarbeiter ausgefallen, der das jahrelang gemacht hat. --Horgner (Diskussion) 09:49, 4. Mai 2021 (CEST)

Da Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Metadaten#Quellenproblem_Einwohnerzahlen_Bern_und_Schweiz scheint ja schon länger etwas zu schwelen, dass uns langsam einholt und wofür wir scheinbar noch keine Lösung haben, aber sehr bald eine brauchen... --Horgner (Diskussion) 10:01, 4. Mai 2021 (CEST)
@Tschubby: hat es nun für alle aktualisiert, auch die Quellenlage geht nicht mehr ins Leere. Hier die Übersichtsseite. Die nächsten Daten 31.12.2020 kommen. Dann muss man sehen, ob sie zuerst im "Datenwürfel" kommen und die Regionalportraits erst später. Die "Regionalportaits" 2021 wurden am 26.3.21 veröffentlicht, dargestellt sei der Zeitraum 2004-2020, die Bevölkerungszahlen beziehen sich aber auf 31.12.2019. Wenn das ein System wäre, kämen März 22 die nächsten Regionalportraits mit Zahlen für 31.12.2020. Aus den Regionalportraits (EXCEL) lässt es sich aber einfacher herausholen als aus dem Datenwürfel. Der Aufwand ist dann die kantonsweise Separierung und der Abgleich mit den Fusionen seitdem. "Wichtig": Damit bei den nicht mehr existierenden Gemeinden der letzte Stand verfügbar bleibt, muss man diese Einwohnerzahl und Quelle mit Jahreszahl in die Infobox direkt eintragen. Nicht dass das jemand löscht. Denn die verschwinden dann nach der Fusion natürlich auch beim BfS. Ist das schon überall passiert, Tschubby? Das würde ich sonst nochmal anschauen. Basis wäre ja diese Tabelle, wo alles aus 2020 und 2021 angeschaut weren müsste. --GhormonDisk 07:40, 18. Mai 2021 (CEST)
@Tschubby:, ja kontrolliert habe ich die fusionierten Gemeinden. Dort wo Fehlermeldungen entstanden sind, habe ich die fehlenden Einwohnerdaten ergänzt. Da dieses Problem einige Jahre zurück auftreten kann, bin ich nicht 100 % sicher, dass ich alle fehlerhaften Gemeinden gefunden habe. Aber es kann sicher nicht schaden, wenn du die Gemeinden auch nochmals stichprobenmässig kontrollierst. Gruss --Tschubby (Diskussion) 08:23, 18. Mai 2021 (CEST)
Du meinst sicher mich :-) Gelesen und werde ich machen. --GhormonDisk 08:27, 18. Mai 2021 (CEST)

Daten von Swisstopo nun frei nutzbar

Gerade im Kurier gelesen: Gibt es allenfalls bereits Bestrebungen, Kartenmaterial gezielt bei Commons hochzuladen? Wäre das vielleicht etwas für einen Wikipedian in Residence bei swisstopo? --Leyo 23:33, 3. Mär. 2021 (CET)

Was ist den der Sinn, das Ziel des "gezielten Hochladens von swisstopo Kartenmaterial nach Commons"? Ich gehe davon aus, dass swisstopo ein API hat, was imho reichen sollte. Just my 2 cents. --AnBuKu (Diskussion) 15:55, 6. Mär. 2021 (CET)
Kleiner Nachtrag: Nach meinem Wissen ist Wikipedia und Familie ein weltweites Projekt. Swisstopo hört an der Schweizer Landesgrenze auf. Just my 2 cents --AnBuKu (Diskussion) 16:21, 6. Mär. 2021 (CET)
Naja, also das ist ja nun kein Argument für oder gegen irgendwas; ich weiss nicht recht, was du damit sagen willst. Natürlich gibt's bei Swisstopo nur Material zur Schweiz (und übrigens doch auch ein bisschen über die Landesgrenze hinaus, in Grenzgebieten). Und beim USGS gibt's nur Material zu den USA usw. - alles zusammen ergibt dann die Welt ;-) Gestumblindi 16:50, 6. Mär. 2021 (CET)
Beide meiner Inputs sind nicht für oder gegen, sondern lediglich Feststellungen. Ich finde es auch gut, dass swisstopo nach Jahren, respektive Jahrzehnten sich durchringen konnte, die mit Steuergeldern finanzierten Daten zur Nutzung freizugeben. Just my 2 cents. --AnBuKu (Diskussion) 17:38, 6. Mär. 2021 (CET)
Ich sehe es auch nicht als notwendig an, jetzt in grossem Stil Karten nach Commons hochzuladen. Genau die Aufbereitung, die für Artikel XYZ benötigt wird, ist dann wohl doch nicht dabei. Ich würde nach Bedarf hochladen. Beispielsweise hatte ich mir für den Abschnitt Wanderwege im Artikel Passwang eine Karte der Wanderwege im Gebiet gewünscht; Benutzer:NordNordWest hat diese dann netterweise auf Basis von OpenTopoMap gemacht, aber wenn die Swisstopo-Karten damals schon frei nutzbar gewesen wären, wäre das natürlich einfacher gewesen. Die Swisstopo-Daten sind so reichhaltig, mit so vielen Layern, Optionen und historischen Daten, dass ich es nicht als sinnvoll (und angesichts der technischen Einschränkungen von Commons auch als kaum machbar) ansehen würde, zu versuchen, bei Commons so etwas wie einen Spiegel aufzubauen. Gestumblindi 16:05, 6. Mär. 2021 (CET)
Na gut, keine systematischen Uploads. Aber allenfalls wäre eine Kurzanleitung hilfreich. Wie soll beispielsweise konkret vorgegangen werden, um im Lac de Luchet eine (historische) Karte anzeigen zu können? --Leyo 01:37, 8. Mär. 2021 (CET)
Ich habe nun einen Screenshot mittels Snip & Sketch gemacht und hochgeladen. Falls jemand eine bessere Variante kennt, bitte melden. --Leyo 00:33, 22. Apr. 2021 (CEST)
Ich interpretiere das mal als Nein … --Leyo 00:21, 22. Mai 2021 (CEST)
Das sind tolle Neuigkeiten, danke für den Hinweis. Das wäre eine gute Gelegenheit, die Kategorien dafür intelligent aufzugleisen. --Falten-Jura (Diskussion) 08:22, 4. Mär. 2021 (CET)

Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert die Swisstopo-Karten direkt einblenden zu können (siehe WD:GEO#Verwendung von swisstopo-Karten anstelle von OpenStreetMap). --Leyo 13:48, 7. Apr. 2021 (CEST)

Bitte um Beachtung

WD:WikiProjekt Politik#Kategorien zu Schweizer Kantonsparlamentariern. --DynaMoToR (Diskussion) 08:29, 3. Apr. 2021 (CEST)

Vorsatz fürs neue Jahr: Vervollständigen aller Nationalräte

Hallo zusammen,
Ich hoffe Ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet. Ich habe eine Liste gefunden, die allenfalls als Neujahresvorsatz abgearbeitet werden könnte. Hier sollten alle fehlenden Nationalräte aufgelistet sein. Wer wäre dabei diese Liste – bis Ende Jahr – abzuarbeiten? LG -Phzh (Diskussion) 11:23, 2. Jan. 2021 (CET)

@Phzh. Ein wenig helfe ich mit indem ich Texte über Nationalräte aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (HLS) legal nach WP kopiere. Wer das auch machen will: bitte diese Vorlage:HLS-Text verwenden. Im HLS sind Nationalräte mit Jahrgang 1936 und älter berücksichtigt. --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergesssen 16:59, 5. Jan. 2021 (CET)
Die neun Rotlinks unter Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 51. Legislaturperiode sollten prioritär gebläut werden. --Leyo 17:21, 5. Jan. 2021 (CET)
-1: Baptiste Hurni. Ping Phzh --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergesssen 12:08, 16. Jan. 2021 (CET)
Es ist mir durchaus ein Anliegen, die Rotlinks auf den Listen der National-, Stände- und Regierungsräte zum Verschwinden zu bringen. Aber mehr als bislang kann ich nicht tun, in den nächsten Monaten eher noch deutlich weniger. Das heisst maximal 1 National-, Stände- oder Regierungsrat pro Monat. Im Moment bin ich vor allem mit Basel-Stadt beschäftigt.--Psatanas (Diskussion) 00:54, 6. Jan. 2021 (CET)

Die 8 roten aktuellen Nationalräte sind:

Die Hälfte von ihnen sitzt bereits seit 2015 im Nationalrat! --Leyo 09:49, 16. Feb. 2021 (CET)

Haben wir hier keine Thurgauer/Ostschweizer, die Manuel Strupler übernehmen könnten? --Leyo 21:36, 18. Mär. 2021 (CET)
@Filzstift, Freigut, Horgner: Wollt ihr eurem Nachbarkanton diesen Dienst nicht erweisen? ;-) --Leyo 23:01, 28. Apr. 2021 (CEST)
OK, ich machen den Manuel Strupler, wenn mir keiner zuvorkommt... , denn ich bin in allernächster Zeit noch etwas anderweitig beschäftigt. --Horgner (Diskussion) 14:50, 2. Mai 2021 (CEST)
Besten Dank! Nachdem ich gerade noch einen Stub angelegt habe, fehlen nun noch zwei einer … --Leyo 01:15, 13. Mai 2021 (CEST)

Danke euch! Leider gibt es mit zwei Rücktritten schon wieder zwei neue NR. Einer wurde in der Maisession vereidigt, der zweite folgt in der Sommersession. --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergesssen 08:57, 14. Mai 2021 (CEST)

Gib doch die beiden Rotlinks hier an. --Leyo 22:14, 14. Mai 2021 (CEST)

Michael Graber wurde vereidigt, vgl. https://www.parlament.ch/de/services/news/Seiten/2021/20210504081004173194158159038_bsd026.aspx Den zweiten bring ist, sobald er auch vereidigt ist. --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergesssen 12:40, 15. Mai 2021 (CEST)

Okay. Die Vorlage:Navigationsleiste Walliser Parlamentarier 51. Legislaturperiode habe ich schon mal angepasst. In der fr-WP hat er übrigens einen Artikel. Ein Foto fehlt allerdings. --Leyo 00:56, 1. Jun. 2021 (CEST)

Gestern wurde nun auch der zweite Walliser Nachrücker vereidigt. SDA-Meldung: "Der Nationalrat hat ein neues Mitglied. Der Walliser Sozialdemokrat Emmanuel Amoos aus Siders hat das Amtsgelübde abgelegt. Er ist 40-jährig und nimmt zunächst Einsitz in der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK). Amoos rutscht für Mathias Reynard nach, der Ende März in die Walliser Kantonsregierung gewählt wurde." Link --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergesssen 15:51, 2. Jun. 2021 (CEST)

Weiterleitungen von Ortsteilen auf politische Gemeinden

Hallo, ich war gerade bass erstaunt, dass das nicht einmal 10'000 Einwohner zählende Eschenbach SG über nicht weniger als sieben Postleitzahlen verfügt. Die beiden grössten Unternehmen der Gemeinde, Baumann Springs und Eugster/Frismag firmieren im Impressum denn auch unter den Ortsbezeichnungen Neuhaus SG und Ermenswil SG. Da ich es unbefriedigend finde, die Orte nur über die Suchfunktion zu identifizieren, frage ich mich, ob es nicht sinnvoll wäre, in solchen Fällen eine Weiterleitung anzulegen? Im Falle von Neuhaus ist es wenigstens in der BKL verzeichnet. Leider bin ich in der Fachdiskussion zur Lemmatisierung nicht mehr drin, aber zumindest Ortsteile mit eigener Postleitzahl sollten meiner Meinung nach ein eigenes Lemma bzw. Weiterleitung erhalten, Gruss --Port(u*o)s 15:32, 4. Jun. 2021 (CEST)

Eine Weiterleitung ist als "Übergangslösung" immer in Ordnung, sofern der Ortsteil im Artikel über die Gemeinde erwähnt wird. Der angestrebte Idealzustand ist natürlich, dass auch die Ortsteile eigene Artikel erhalten, aber bis diese geschrieben sind, spricht nichts gegen Weiterleitungen. Streiten kann man sich höchstens darüber, ob es Weiterleitungen mit Kantonszusatz braucht, wenn der Name schon eindeutig ist. Du hast hier einen Rotlink Ermenswil SG gesetzt - aber Ermenswil ohne "SG" ist schon eine Weiterleitung auf Eschenbach SG. Wenn es kein anderes Ermenswil gibt, wird ein potentieller Artikel dann ja auch ohne Zusatz angelegt. Gestumblindi 16:39, 4. Jun. 2021 (CEST)
Also für die Post ist der Name zu PLZ 8731; Ermenswil nicht Ermenswil SG (also ohne Kantonskürzel). Somit gibt es in der Schweiz schon mal nur ein Ermenswil.
Aber ansonsten wie Gestumblidi, wenn es was wirklich zu schrieben gibt, spricht nicht gegen eigenen Artikel (Eigener Ortsartikel wäre übrigens auch durch die RK's gedeckt). Aber eben das sollte dann schon soviel sein, dass es nicht mehr sinnvoll im übergeordneten Gemeindeartikel untergebracht werden kann. Solange der Inhalt nicht wirklich über „Gibt es“, „hat einen eigne PLZ“ hinausgeht, ist ein einarbeiten in Gemeindeartikel und WL in der Regel die bessere Lösung. Was mehr oder weniger mit dem aktuelle Informationsgehalt zu Ermenswil im Artikel Eschenbach SG übereinstimmt. Bei so wenig Informationsgehalt, kann man nur von einem eigen Artikel abraten . --Bobo11 (Diskussion) 18:27, 4. Jun. 2021 (CEST)
Oh sorry, Ermenswil hab ich nicht eingegeben, ich nehm alles zurück! Als ich mich noch an Relevanzdikussionen beteiligt hab, durfte man höchstens Stadtteilartikel von Grossstädten, aber keinesfalls so Unwichtiges wie Ortsteilartikel von Dörfern verfassen (ausser Matthiasb war an der Diskussion beteiligt, dann gab es natürlich engagierten Widerstand). Herzlichen Dank für Eure Mühe, Gruss --Port(u*o)s 18:52, 4. Jun. 2021 (CEST)
Laut RK ist schon seit vielen Jahren ganz klar jeder Ortsteil relevant und kann grundsätzlich einen eigenen Artikel erhalten (an der Formulierung Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile (auch Weiler) sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant, auch bei nur urkundlicher Erwähnung hat sich schier ewig nichts geändert), es muss aber halt, wie Bobo11 sagt, auch etwas halbwegs Substantielles zu diesem Ortsteil geschrieben werden, sonst ist ein Artikel nicht sinnvoll. Gestumblindi 19:31, 4. Jun. 2021 (CEST)

Ein ganz anderes Problem haben wir nach wie vor: Jeder Ortsteil darf einen eigenen Artikel haben. Hier also die Dörfer der Gemeinde Eschenbach. Wie Ermenswil oder Neuhaus. Pech hat allerdings das Dorf Eschenbach. Darf keinen eigenen Artikel haben. Da dieser im Gemeinde-Artikel behandelt wird. Diesen Zustand sehe ich bei vielen Gemeinden quer durch die Schweiz. Gerade bei Fusionsgemeinden ist das manchmal unschön. Nesslau beispielsweise. Behandelt die Gemeinde Nesslau, ist was ganz neues. Der Ort Nesslau (mit eigener Geschichte) muss da reingewürgt werden. Schöner wäre ein Artikel zur Gemeinde Nesslau. Und jeweils Artikel zu den Dörfern Nesslau (samt Krummenau SG, Stein SG - letzteres ist im Moment eine "ehemalige-Gemeinde-Artikel", auch so ein Unding usw.). Gibt nur wenige Ausnahmen (Ilanz/Glion (Stadt) vs. Ilanz/Glion). Fernziel wäre: Jeder Dorf mit gleichem Namen wie die Gemeinde soll auch seinen eigenen Artikel bekommen (Ausnahmen vorbehalten, z.B. bei Gemeinden die sich nicht vernünftig weiter untergliedern lassen können). --Filzstift (Diskussion) 21:52, 4. Jun. 2021 (CEST)

Mir scheint, dass das auch von der historischen Entwicklung der Gemeindegliederung abhängt. Viele Gemeinden haben ja ein "Hauptdorf", das "schon immer" den Kern der Gemeinde ausmachte, nach dem auch die Gemeinde benannt ist, und daneben vielleicht noch einzelne Weiler. In solchen Fällen ist es m.E. absolut sinnvoll, das Dorf XYZ im Artikel über die Gemeinde XYZ zu behandeln; eine Aufteilung etwa von Laupersdorf in Laupersdorf (Dorf) und Laupersdorf (Gemeinde) würde mir erzwungen und nicht nutzerfreundlich erscheinen, auch wenn wir über den zu Laupersdorf gehörenden Weiler Höngen SO einen eigenen Artikel (aus meiner Feder ;-) ) haben. Anders sieht es bei den in den letzten Jahren und Jahrzehnten häufigeren Gemeindefusionen aus. Da stehen wir nun oft vor der Situation, dass wir einen recht mageren Artikel über die Fusionsgemeinde, aber ausführliche über die ehemaligen, nun fusionieren Gemeinden haben - ein Beispiel dafür ist Haute-Sorne. Wer etwas über die Geschichte, Wirtschaft, Verkehr usw. von Haute-Sorne erfahren will, muss sich das in den fünf Artikeln Bassecourt, Courfaivre, Glovelier, Soulce und Undervelier zusammensuchen... das ist einerseits sicher nicht optimal, andererseits haben Bassecourt etc. halt in der Tat ihre individuelle Geschichte, haben sich als Ortschaften mit der Fusion nicht in Luft aufgelöst, und die Geschichte von Haute-Sorne als Gemeinde hat eigentlich erst mit der Fusion am 1. Januar 2013 begonnen... - Es ist schwierig und wir werden die optimale Lösung immer im Einzelfall finden müssen. Gestumblindi 22:15, 4. Jun. 2021 (CEST)

Diskussion:Gemeinden des Kantons Bern #Gemeindenamen Kanton Bern

Ich wäre froh um ein paar weitere Meinungen (dort, nicht hier). --Leyo 16:12, 9. Apr. 2021 (CEST)

Kategorie für Die Mitte

Wir haben noch keine Kategorie für Die Mitte und deren Mitglieder. Bitte um Teilnahme hier. Danke. --KurtR (Diskussion) 23:20, 25. Apr. 2021 (CEST)

Faktencheck Bauernverband

Gibt es irgendwo eine Replik zum "Faktencheck" des Bauernverbands [2]? 46.140.3.225 09:12, 30. Apr. 2021 (CEST)

gebührenpflichtige "Privatstrassen"

Der eigentlich begründete und nachvollziehbare LA von @Filzstift: auf auf diese Strassen war gerechtfertigt (es hiess früher nur Mautstrassen). Trotzdem wäre es schade, wenn die Liste verschwindet. Das Problem ist jetzt in der Einleitung auch besser erklärt. Ich habe zumindest ein paar aus Bern ergänzt (dass es nur welche in Arosa gäbe, wäre tatsächlich der falsche Eindruck). Vielleicht kennen aber andere auch noch ein paar? "Versteckte" Parkgebühren oder "freiwillige" Maut kann man dann im Kommentarfeld vermerken. Listen müssen nie vollständig sein, sollten sich dem Zustand aber annähern :-) --GhormonDisk 10:37, 8. Jul. 2021 (CEST)

Auf der Artikeldiskussionsseite sind ein paar weitere erwähnt. --Filzstift (Diskussion) 15:47, 8. Jul. 2021 (CEST)
Imho sollten es mindestens Strassen sein (Parkgebühr als heimliche Maut)? Nur teure Parkplätze in den Bergen gibt es dann tatsächlich noch mehr. Beispiel für Berner: Gantrisch kannst du oben auch nur noch für Geld parken. Du kannst aber durchfahren, an der Gantrischhütte sogar noch kostenlos parken. --GhormonDisk 16:17, 8. Jul. 2021 (CEST)

Landschreiber des Kantons Basel-Landschaft

Ist das ein politisches Amt? Ich meine nicht, siehe Landschreiber#Schweiz. Entsprechend wäre Franz Guggisberg kein Politiker gewesen (wie es im Artikel steht), sondern ein Staatsangestellter oder Beamter (= Kategorie:Staatsangestellter (Schweiz))? --Alpöhi (Diskussion) 19:24, 21. Aug. 2021 (CEST)

@Alpöhi: Ich denke, das siehst du richtig. Ich würde die Einleitung auf die Fassung vor dieser Änderung von 2018 zurücksetzen. Gestumblindi 20:06, 21. Aug. 2021 (CEST)
Ich stimme auch zu. Ein Landschreiber ist kein Politiker. --Psatanas (Diskussion) 21:30, 21. Aug. 2021 (CEST)
Danke, habe es so erl. --Alpöhi (Diskussion) 00:07, 22. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alpöhi (Diskussion) 00:07, 22. Aug. 2021 (CEST)

Inobhutnahme

Wie heißt in der Schweiz folgender Vorgang: in einem Haushalt wird ein Kind angetroffen. Der Vater besoffen, die Mutter nicht auffindbar. Eine Behörde (in Deutschland Jugendamt; eine Verwandte von mir mach für sowas Bereitschaft) nimmt in dieser Ausnahmesituation das Kind erst einaml aus dem Haushalt. Vgl. Inobhutnahme und Kindeswohl. Gibt es sowas in der Schweiz auch?--Kabelschmidt (Diskussion) 11:36, 15. Aug. 2021 (CEST)

Vgl. ZGB, Art. 311 ff. Könnte das hilfreich sein? --B.A.Enz (Diskussion) 12:04, 15. Aug. 2021 (CEST)

Normenblatt beziehen

1. Den Artikel SN 441011 würde ich eigentlich gerne irgendwann mal mit dem zugehörigen Normenblättern abgleichen (d.h. die Teile -1, -2-1 und -2-2; -2-3 nicht unbedingt [3]) . Doch ich habe keinen Zugriff darauf. Hat jemand Zugriff darauf (PDF) bzw. weiss, wie das bewerkstelligt werden könnte? Denn das kostet mich als Privatperson sonst Hunderte (in der Branche bin ich seit 15 Jahren nicht mehr). 2. Ebenso würden mich historische Normenblätter (im konkreten Falle SEV 1011:1998 und frühere sowie ASE1011) interessieren. Gibt es dazu Bezugsmöglichkeiten? --Filzstift (Diskussion) 09:45, 17. Jun. 2021 (CEST)

Glamsos Gletschermessnetz defekte links

Hallo liebe Schweiz-Community, ich bin neu bei der Wikipedia und mir ist aufgefallen, dass alle links die zum schweizer Gletschermessnetz Glamsos führen defekt sind. Zumindest alle die nicht kürzlich hinzugefügt worden sind (2020 ist bereits zu alt). Die Gletscherinventarnummern müssen im link mit dem Zeichen "-" statt "/" verbunden werden, bzw die ID Nummern im Quelltext auf die selbe weise korrigiert werden. Bsp Allalingletscher: Alt, defekt [1] , neu, funktionierend [2] ich habe die Einzelnachweise der Gletscher die auf der Liste der Schweizer Gletscher stehen bereits auf diese Weise korrigiert, mehr Gletscher kenne ich leider nicht ;) Ich hoffe das hilft jemandem der mehr im Thema ist weiter, ich freue mich außerdem um die Sichtung der bereits korrigierten Gletscher. --Viktor Martell (Diskussion) 00:12, 9. Sep. 2021 (CEST)

  1. Factsheet WikiProjekt Schweiz/Archiv/2021. In: GLAMOS – Glacier Monitoring in Switzerland. Abgerufen am 13. November 2020.
  2. Factsheet WikiProjekt Schweiz/Archiv/2021. In: GLAMOS – Glacier Monitoring in Switzerland. Abgerufen am 13. November 2020.
Ich habe den Parameter in den verbleibenden 37 Artikeln korrigiert. --Leyo 23:05, 9. Sep. 2021 (CEST)

Pefekt, danke --Viktor Martell (Diskussion) 23:27, 9. Sep. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 09:08, 10. Sep. 2021 (CEST)

Europa Verlag

Hallo! Ich bin da ein wenig verwirrt. Zuerst steht da mal <!--schweizbezogen--> drinnen, der Artikel beginnt aber mit "Der Europa Verlag ist ein Buchverlag mit Sitz in München." und dann steht da "… hat er den gleichnamigen Schweizer Verlag, …, übernommen". Im Abschnitt Geschichte geht es dann um die Gründung, die in der Schweiz erfolgte.

Ist da nicht ein wenig Kraut und Rüben vermischt? Wenn es wie im ersten Absatz um den Verlag in München geht, dann gehört das <!--schweizbezogen--> raus und die Gründung in der Schweiz ebenso. Wenn es aber um den Schweizer Verlag geht, dann wurde der übernommen und nicht hat übernommen.

@Kolja21: Je nachdem was da geändert wird, sind die Normdaten eventuell anzupassen. --Wurgl (Diskussion) 17:26, 21. Aug. 2021 (CEST)

GND 2009923-X bezieht sich auf die Fassung des Artikels vom 4. August 2015: "Der Europa Verlag (offiziell Europa-Verlag Aktiengesellschaft) ist ein Schweizer Verlag mit Sitz in Zürich." Die Einleitung wurde unglücklich überarbeitet. --Kolja21 (Diskussion) 17:54, 21. Aug. 2021 (CEST)
PS: Auch der Eintrag (Q1375235) ("Europa Verlag Berlin, liegt in der Verwaltungseinheit: München") muss angepasst werden. --Kolja21 (Diskussion) 17:59, 21. Aug. 2021 (CEST)

Aussprache der Kambundji-Schwestern

Kann ein Kundiger bei Mujinga Kambundji und Ditaji Kambundji jeweils mittels Vorlage:IPA die Aussprache ergänzen? Am besten bevor die Olympischen Spiele beendet sind … --Leyo 11:24, 2. Aug. 2021 (CEST)

Mit IPA kenne ich mich zwar nicht aus, aber ausser beim J, das wie sch ausgesprochen wird, klingt alles so wie man es schreibt. Also "Mu-schin-ga Kam-bun-dschi". --Voyager (Diskussion) 11:41, 2. Aug. 2021 (CEST)
In der Schweiz kennt man die Aussprache der grossen Schwester, im Ausland wohl aber kaum. Und den Namen der kleinen Schwester habe ich bisher nur gelesen. --Leyo 11:49, 2. Aug. 2021 (CEST)

@B.A.Enz, Freigut: Könntet ihr vielleicht die Aussprache mittels IPA ergänzen? --Leyo 13:28, 1. Sep. 2021 (CEST)

Tages-Anzeiger

Hallo liebe Schweizer, hat von euch jemand zufällig eine Anmeldung für den Tages-Anzeiger und könnte mir eventuell diesen Artikel zukommen lassen? Danke schonmal und Grüße aus Sachsen --Maddl79orschwerbleede! 11:50, 15. Sep. 2021 (CEST)

Ich habe kein TA-Login, aber ich kann auf die Schweizerische Mediendatenbak zugreifen. Bislang konnte ich da aber nur ein reines Textdokument, aber kein PDF der gedruckten Zeitungsseite finden. Ich kann dir den Text schicken, aber auch noch warten, ob die Zeitungsseite noch kommt.--Psatanas (Diskussion) 23:34, 15. Sep. 2021 (CEST)
Habe doch noch ein PDF desselben Artikels aus den Freiburger Nachrichten gefunden. Wenn du mir eine E-Mail schickst, sende ich es dir im Anhang. --Psatanas (Diskussion) 23:47, 15. Sep. 2021 (CEST)
Mail ist raus. Danke dir! Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 11:00, 16. Sep. 2021 (CEST)
Meine Mail ist auch raus. Gern geschehen. --Psatanas (Diskussion) 13:39, 16. Sep. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Psatanas (Diskussion) 01:05, 2. Okt. 2021 (CEST)

Buchstabiertafel

In den Artikel Buchstabiertafel habe ich gerade einen „Lückenhaft“-Baustein eingefügt, weil ich keine Information zum normativen Hintergrund und keinen Beleg zu einer tatsächlich aktuellen deutschsprachigen Schweizer Buchstabiertafel finden konnte (außer solchen, die von der aktuellen Wikipedia-Fassung abgeschrieben zu sein scheinen). Kann da jemand weiterhelfen? Vielen Dank. -- Karl432 (Diskussion) 17:12, 20. Aug. 2021 (CEST)

Editathon: Zürich Film goes Wikipedia. - Helfer:innen gesucht

Liebe alle. Wir brauchen noch Helfer:innen für einen Editathon in der Zentralbibliothek Zürich vom (Fr, Sa, So, Mo) 26. bis 29. November. Der Editathon ist ein Citizen Science-Projekt und heisst Zürich Film goes Wikipedia und richtet sich vor allem an Filminteressierte, die dann Wikipedia-Artikel verfassen werden. Das Thema ist das Filmschaffen im Raum Zürich. Bei der Eröffnungsveranstaltung am Freitag wird Stefan Haupt kurz Auskunft geben über seine Arbeit. An den nächsten drei Tagen sollen dann möglichst viele Artikel verbessert oder neu entstehen zu diesem Thema. Natürlich sind alle Wikipedianer:innen auch sehr willkommen, Artikel zu schreiben. Meine Erfahrung aus den letzten drei Editathons (Bundesarchiv, Nationalbibliothek) ist, dass sich weniger Wikipedianer:innen angesprochen fühlen (warum auch immer, wäre ja eigentlich ideal!?), aber dafür um so mehr Neulinge. Darum brauchen wir unbedingt auch Personen, die mal helfen können, wie man korrekterweise in der Wikipedia schreibt (bsp. Kniffe, wie Artikel auf der eigenen Benutzerseite vorzubereiten) und sie allenfalls auf interne Richtlinien aufmerksam machen (Relevanzkriterien, Wie schreibe ich gute Artikel, Belege angeben, etc.). Also Geduld mit Neulingen haben und als Mentor fungieren. Wir suchen da Helfer:innen für den 27.,28.,29.11. und am besten sicher einen halben Tag (Vormittag oder Nachmittag) präsent sein. Oder den ganzen Tag. Ich werde die ganze Zeit vor Ort sein. Hat jemand von Euch Interesse zu helfen? Besten Dank schon mal! --Micha 16:22, 13. Okt. 2021 (CEST)

Hallo Micha,
das ist ja echt ein längeres Projekt, aber kann da gerne auch ein wenig mitbetreuen. Also 26. und 29. wird es mir aber bestimmt nicht gehen. Aber 26. oder 27. sollte sicher drin liegen, genau festlegen kann ich aber noch nicht (kann sein, dass es mir am Samstag noch war reinregnet). Sind den schon genauere Eckpunkte/Zeiten bekannt?
Gruss fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:20, 14. Okt. 2021 (CEST)
Hallo fundriver. Das wäre super, wenn du es dir einrichten könntest. Der eigentliche Helfer:innen-Bedarf für Wikipedia-Know-how haben wir voraussichtlich am 27.9. Samstag Nachmittag (14:00-18:00) und am 28.9 Sonntag ganzer Tag (10:00-18:00). Ich erstelle gerade eine Seite auf Wikipedia:Schweiz/Zürich Film goes Wikipedia. Dort werde ich das detailierte Programm veröffentlichen und dort werde ich auch die bekannten Helfer:innen eintragen (bzw. man darf sich spontan auch selbst eintragen). --Micha 16:04, 14. Okt. 2021 (CEST)
Hoi Micha, danke für diese Initiative. Ich bin ganz sicher auch dabei, kann mich aber im Moment noch nicht festlegen, wann. Mindestens 1 ganzen Tag kann ich Dir jetzt schon zusagen, wahrscheinlich 2. ※Lantus 16:31, 14. Okt. 2021 (CEST)
Sali Lantus. Prima! Danke dir vielmals für deine Unterstützung. --Micha 16:33, 14. Okt. 2021 (CEST)
@fundriver, Lantus, Hadi: Könnt ihr euch noch hier (Wikipedia:Schweiz/Zürich Film goes Wikipedia/Anmeldung) anmelden. Und alle anderen, die wollen, sehr gerne auch. Besten Dank! --Micha 13:39, 20. Okt. 2021 (CEST)

Übersetzungen aus dem Französischen erwünscht

In Neuenburg ist das kantonale Denkmalamt (Office du patrimoine et de l'archéologie OPAN) in der französischsprachigen WP aktiv (finde ich vorbildlich auch für andere Kantone ;-). Nun haben sie festgestellt, dass in der deutschsprachigen WP viele Neuenburger Denkmäler weniger ausführlich beschrieben werden als auf Französisch. Es wurde deshalb eine Projektseite geschaffen mit Vorschlägen. Bei Fragen kann ich versuchen zu vermitteln. Danke für eure Rückmeldungen. --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergessen 12:10, 23. Okt. 2021 (CEST)

Bei Colombier NE bin ich nicht ganz einverstanden: fr:Château de Colombier scheint schon nach Schloss Colombier übertragen worden zu sein. Da braucht es eigentlich nicht mehr mehr.
Bei Vaumarcus ist deWP mit Schloss Vaumarcus doch einiges umfangreicher als der Abschnitt in fr:Vaumarcus#Château.
Scheint mir, dass bei dieser Liste eher nach Schema X als nach Einzelfall vorgegangen worden ist. --Lars (User:Albinfo) 16:51, 24. Okt. 2021 (CEST)
Lieber @Lars, danke für deine Rückmeldung. Die Liste verstehe ich so, dass angeregt wird vor allem in den jeweiligen Ortsartikeln Ergänzungen zu den Schlössern und weiteren Gebäuden einzufügen. Beim separaten Artikel über das Schloss Colombier hast du Recht, dieser wurde übersetzt, im Rahmen dieses Projekts übrigens. Aber wenn du den deutschen Artikel Tour Jürgensen anschaust, so ist der z.B. viel kürzer als der französische... --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergessen 18:38, 25. Okt. 2021 (CEST)

Fertigstellen & Wikifizieren von Frauenbiografien

Hallo zusammen, wir stecken gerade in der Vorbereitung für den nächsten “Frauen* für Wikipedia” Edit-a-thon, der am 10. November stattfinden wird. Und vom letzten Anlass sind noch knapp 30 Frauenbiografien in Benutzernamensräumen in Entwurfsform. Falls jemand von euch Lust hat, mitzuhelfen beim Fertigstellen und Wikifizieren dieser Artikel, sind wir natürlich super dankbar. Hier findet ihr die Liste -- und in der Spalte ganz rechts die Artikelentwürfe. Alles Liebe und viele Grüsse, --MurielDamiana (Diskussion) 11:23, 29. Okt. 2021 (CEST)

Einige der Frauen haben keinen Bezug zur Schweiz. Für diese könnte man vielleicht besser an geeigneten Orten um Unterstützung anfragen. --Leyo 12:14, 29. Okt. 2021 (CEST)

KGS-Inventar 2021 genehmigt

Mehr dazu auch hier:

Umstellung Weblinks

Zitat: "In seiner Sitzung vom 13. Oktober 2021 hat der Bundesrat das Schweizerische Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler und regionaler Bedeutung (KGS-Inventar) genehmigt."

Link: https://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kgs/inventar.html

Anmerkung: Im Unterschied zu Listen aus früheren Jahren gibt es nicht mehr separate A- und B-Listen je Kanton, sondern nur noch eine Liste mit A (national) und B (lokal) Objekten. - Listen mit C oder lokalen Objekten gibtes es weiterhin nicht vom Bund, sondern sind Sache der Kantone und finden sich möglicherweise auf deren Webseiten

Nächste Schritte: Anpassen der Formatvorlagen Vorlage:Kulturgüter Schweiz Weblinks A und Vorlage:Kulturgüter Schweiz Weblinks B, respektive erstellen einer neuen Vorlage, danach Update der Listen.

@Albinfo:: Da du die beiden Vorlagen gemacht hast, die scheue Frage an dich: Möchtest, würdest, hättest du Zeit und Lust die neue Vorlage zu erstellen?

cheeeers, --AnBuKu (Diskussion) 02:56, 15. Okt. 2021 (CEST)

Hallo AnBuKu
Danke für den Hinweis. Kann ich gerne mal im Detail anschauen. Und dann habenm wir ja wieder was zu tun in den nächsten Monaten …
Bin bis jetzt noch nicht ganz sicher, wie umsetzen?
Die aktuelle Vorlage liefert folgenden Text:
A–Objekte BL 2018. Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung. In: babs.admin.ch / kulturgueterschutz.ch. Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2018, abgerufen am 26. Dezember 2017 (PDF; 65 kB, 9 S., wird jährlich erneuert, keine Änderungen für 2018).
Text dürfte in etwa gleich bleiben mit aktualisierten Daten?
Vielleicht am besten eine neue Vorlage, da wir ja pro Kanton nur noch eine Liste haben? --Lars (User:Albinfo) 14:07, 16. Okt. 2021 (CEST)


Habe mal etwas erstellt:
<<
>>
Der zweite Bullet ist ein neues Element, das auch weggelassen werden kann. Mittels Eingabe der KGS-Nummer bei A-Objekten kann dieser Zusatzlink erstellt werden.
Änderungswünsche? --Lars (User:Albinfo) 23:30, 16. Okt. 2021 (CEST)


Salut Lars
Vielen Dank für deine Arbyte! :-)
Ich denke, dass du die Vorlage sinngemäss und pragmatisch angegangen bist und umgesetzt hast.
-> "Text dürfte in etwa gleich bleiben mit aktualisierten Daten?" JA
-> "...eine neue Vorlage, da wir ja pro Kanton nur noch eine Liste haben" JA
Text: "Revision KGS-Inventar 2021: Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton GR. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler und regionaler Bedeutung."
-> Frage mich, ob Wort "Revision" weggelassen werden kann? Die nächste Revision wird noch ein paar Jahre auf sich warten lassen und zwischenzeitlich werden wohl periodische Updates (jährlich?) statt finden. Das BABS benennt das Inventar auch nur mit "KGS-Inventar 2021" Meine Empfehlung: KGS-Inventar 2021 - Somit sind wir wir flexibel im Unterhalt und es muss nur die Jahrzahl angepasst werden
-> In Wikimedia ist mir aufgefallen, dass es ab und zu nicht klar ist, was den national, regional, respektive A und B ist. Vielleicht wäre es sinnvoll, was in der Art zu machen: "Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton GR. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung." Was meinst du?
Nun zum zweiten Bullet. - Da stehe ich auf dem Schlauch. Aktive Links zu den A-Objekten haben wir ja bereits in den Wikipedia Listen. Die Links zu den BABS Listen dienen ja quasi als Quellenangabe für die Wikipedia Listen; also mit jeweils mehreren Objekten. Der zweite Bullet wäre also für eine Einzelreferenz in einem Artikel über ein Objekt gedacht? Oder was ganz anderes? - Bitte nicht falsch verstehen, wenn du das als sinnvoll erachtest, dann mach es. Ich sehe lediglich den Anwendungsfall nicht :-(
Reicht dir das als Feedback meinerseits? Anderes?
Wie auch immer, nochmals herzlichen Dank für deine Arbyte!
cheeeeers, --AnBuKu (Diskussion) 16:26, 17. Okt. 2021 (CEST)
PS 1 Info WD-Update:
Alle Vorlagen in den Wikipedia KGS-Listen sind mit |WD = versehen. - Allerdings gibt es noch unter "Übrige Baudenkmäler" im einen oder anderen Kanton was zu tun
Wikipedia KGS-Listen Aargau bis Glarus und Thurgau bis Zürich weisen je Objekt WD Icon mit aktivem Link auf (jeweils abgeglichen mit WD Doubletten.
Next steps: Komplettieren der Listen mit WD Icons und WD update mit KGS-Inventar 2021
PS 2 Wichtig erscheint mir, dass man bei den KGS 2021 Update Arbeiten jeweils nichts löscht, sondern auskommentiert (Wikipedia) oder deprecated (Wikidata). Just my 2 cents...

 Info: Die Vorlage ist noch fehlerhaft insbesondere durch dieses Feature. Lint Fehler dieses Seite --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:51, 17. Okt. 2021 (CEST)

Danke, habe den Span-Tag entfernt. Da die Vorlage ja insbesondere für Weblinks gedacht ist und nicht für Einzelnachweise, braucht es die Class nicht. --Lars (User:Albinfo) 12:24, 17. Okt. 2021 (CEST)
Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:03, 17. Okt. 2021 (CEST)
Danke AnBuKu fürs Feedback.
Deine Inputs habe ich aufgenommen: Revision in die Klammer versetzt. Die Ergänzung mit den Erläuterungen zu den A- und B-Objekten habe ich ergänzt – zwar wäre es wohl sinnvoller, solche Erläuterungen in den Artikeltext einzubinden (zum Beispiel in den Tabellenfuss), aber das ist ja schnell angepasst.
Mit dem zweiten Bullet hast du recht: Gibt wohl nicht viele Einsatzmöglichkeiten – hatte das Haupteinsatzgebiet der Vorlage in Listen nicht mehr so präsent. Habe jetzt aber noch die Darstellungsvariante N ergänzt, die (analog zum Link in den Listen) einen Link setzt, der bei den einzelnen Objekten in den Einzelnachweisen oder bei den Weblinks verwendet werden könnte.
Die Vorlage scheint meines Erachtens jetzt bereit zu sein für die Verwendung im Artikelnamensraum. Werde sie anlegen.
Das PS 1 bezieht sich wohl aufs Überarbeiten der Listen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, wünscht du, dass wo nötig noch die WD-Items eingebunden werden (wie [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Kulturg%C3%BCter_in_Hasle_LU&diff=216451559&oldid=211308451&diffmode=source hier).
Das PS 2: Meines Erachtens kann man Vorlage:Kulturgüter Schweiz Weblinks A und Vorlage:Kulturgüter Schweiz Weblinks B problemlos entfernen. Die Links zu den alten PDF gehen nicht mehr. Und in der Versionsgeschichte ja noch alles vorhanden.
PS 3: Man könnte die Überarbeitung der Artikel für den Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2021 anmelden …
PS 4: Macht es Sinn, die Verlinkungen in den alten Vorlagen anzupassen, dass wir weniger fehlerhafte Links in den Artikeln haben, bis die Vorlagen ersetzt sind? --Lars (User:Albinfo) 18:54, 17. Okt. 2021 (CEST)
Salut Lars
Ja, Textanpassungen in diesen Vorlagen sind mit vernünftigem Aufwand machbar. Mach einfach wie du es für sinnvoll hältst.
Freue mich, die neue Vorlage im Kanton Glarus, wo ich aktuell die WD-Icons (= WD Nummer) am reinpappen bin, zu verwenden. :-)
PS 1: ja, das Überarbeiten, respektive hauptsächlich das Ergänzen mit den jeweils entsprechenden WD-Icons (= WD Nummer) je KGS-Nummer und dem Ergänzen der Bilder mit Commons-Category. Im Hinterkopf immer das Kongruenz-Prinzip. Wobei: Wünschen ist ein starkes Wort. Ich bin seit ca. einem Jahr damit beschäftigt und werde irgend wann mal fertig sein. Selbstredend sind Mitstreiter gerne gesehen. :-)
PS 2: Agree
PS 3: Ich kenne mich da nicht aus, aber wenn du dich um die Admin kümmerst bin ich dabei und helfe so gut ich kann.
PS 4: Also wenn mich nicht alles täuscht, reden wir von ca. 1800 Artikel-Sites (= Liste der Kulturgüter in...) . Die Arbeit: In einem ersten Durchlauf 3600 alte Textbausteine raus und 1800 neue Textbausteine rein. In einem zweiten Durchlauf jede Artikel-Site an KGS-Inventar 2021 anpassen, respektive auf den neusten Stand bringen. Unter der Annahme, dass der erste Durchlauf vor Ende 2021 (60 Tage x 30 Listen-Artikel Bausteine gewechselt) machbar sein kann, würde ich die Verlinkungen in den alten Vorlagen nicht mehr anpassen. Ich hoffe, dass ich das richtig verstanden haben.
cheeeers & wünsche eine spannende Woche & nochmals Danke, --AnBuKu (Diskussion) 20:27, 17. Okt. 2021 (CEST)

Hallo @Albinfo, Voyager!

Wäre eine Übersichtsseite, wo wir nachführen, wie die Aktualisierung der Kulturgüter-Listen voranschreitet resp. was noch zu erledigen ist, hilfreich? Wie AnBuKu schrieb:

  • In einem ersten Durchlauf auf den Listen 3600 alte Textbausteine raus und 1800 neue Textbausteine rein.
  • In einem zweiten Durchlauf jede Liste an KGS-Inventar 2021 anpassen respektive auf den neusten Stand bringen.
  • Weitere Artikel (zum Beispiel von Kulturgütern), wo die alten Vorlagen eingebunden sind, aktualisieren.
  • Wikidata-Objekte kontrollieren, ergänzen etc. (was gibt es dort alles zu tun?)
  • Weitere Aufräumaktionen?

Dann könnten wir diese Disk etwas entlassten.

Danke für Feedback und euren Einsatz! --Lars (User:Albinfo) 17:58, 18. Okt. 2021 (CEST)

Hallo @Albinfo, Voyager!
Von wegen KGS-Übersichtsseite: Wäre froh, wenn einer von euch diese eröffnen würde, da ich zuwenig vertraut bin mit den Wikipedia Gepflogenheiten hinsichtlich des Ortes solcher Seiten. Somit kann der KGS-Inhalt dieser Seite, wie von Lars vorgeschlagen, dorthin verschoben werden, sowie Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Schweiz/Archiv/2021#Revision_KGS-Inventar_2021.
Und logischerweise zukünftige Inhalte wie oben von Lars erwähnt.
Zudem kann sich dort auch BABS (mit oder ohne Account) einbringen.
cheeeers & danke für eure Arbyte --AnBuKu (Diskussion) 17:15, 14. Nov. 2021 (CET)
Danke Lars (User:Albinfo) für:
Salut
In der Tat hilfreich. - Wieso bin ich nicht selber darauf gekommen :(
Weitere Aktionen: Beispielsweise Commonscat erstellen je Objekt, wenn Föteli vorhanden. Somit gibt's eine kongruente Sache.
PS: Habe mal am Ende in ZH mit Austausch der Textbausteine begonnen (jetzt bei Liste der Kulturgüter in Regensdorf durch, aufsteigend)
cheeeers & danke für eure Arbyte --AnBuKu (Diskussion) 18:48, 18. Okt. 2021 (CEST)

Links ersetzt bei allen Gemeinden in AG, AI, AR, BE, BL, BS, FR, LU, NE, NW, OW, SH und SZ. --Voyager (Diskussion) 19:07, 18. Okt. 2021 (CEST)

und ich in GL :-D
--Lars (User:Albinfo) 20:27, 18. Okt. 2021 (CEST)
ZH Textbausteine 2021 ersetzt. - Anmerkung: Textelement "Kantonale Denkmalpflege: Objekte von überkommunaler Bedeutung, 2012 (Excel, 606 kB)" ist so ca. 166 mal muerto (404). Wusste nicht, womit ersetzen. :-( --AnBuKu (Diskussion) 23:11, 18. Okt. 2021 (CEST)
Also die ZH-Gesamtliste gibts hier auch als CSV, wobei halt Gruppenobjekte wie Siedlungen aus x Einzeleinträgen bestehen: https://odb.zh.ch/odbwiki/mediawiki/files/pdfs/objektliste_mit_PDF-Links.csv Viel schöner sind aber, sofern vorhanden, die in manchen Regionen unlängst erstellten schöneren PDF's mit Inventarblättern (die auch RRB's entsprechen). Siehe auch hier: https://www.zh.ch/de/planen-bauen/bauvorschriften/bauen-an-besonderer-lage/bauen-und-denkmalpflege.html Gruss fundriver Was guckst du?! Winterthur! 01:59, 19. Okt. 2021 (CEST)
An der Stelle noch ergänzt - aber nicht gültig für die Inventarblätter der Städte Winterthur/Zürich (wobei Zürich von sich aus auch OpenData bereitstellt). Zumindest bei vielen Gemeinden sind die Objektblätter vom Kanton auch unter CC-BY-Lizenzen ausgegeben: Siehe https://ad.zh.ch/ogd/ sowie https://odb.zh.ch/odbwiki/mediawiki/files/pdfs/ fundriver Was guckst du?! Winterthur! 02:05, 19. Okt. 2021 (CEST)
thx fundriver für deinen Input --AnBuKu (Diskussion) 02:51, 19. Okt. 2021 (CEST)
ZG und VS Textbausteine 2021 ersetzt. --AnBuKu (Diskussion) 02:51, 19. Okt. 2021 (CEST)
Neben Glarus jetzt auch in Genf, Graubünden und Jura die Vorlagen ausgetauscht. --Lars (User:Albinfo) 00:21, 20. Okt. 2021 (CEST)
VD und UR Textbausteine 2021 ersetzt. --AnBuKu (Diskussion) 03:30, 21. Okt. 2021 (CEST)

So wie ich das sehe, fehlt nur noch Solothurn? --Voyager (Diskussion) 16:13, 22. Okt. 2021 (CEST)

Scheint so, dass SO noch offen ist. Habe eben TI Textbausteine 2021 fertig ausgetauscht. Werde jetzt SO bei Zullwil beginnen. Ansonsten guck ich amigs noch hier; am Schluss sollten wir da ja glaubs jeweils auf 0 sein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Kulturgüter_Schweiz_Weblinks_A
https://templatecount.toolforge.org/?lang=de&namespace=10&name=Kulturgüter_Schweiz_Weblinks_A#bottom
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Kulturgüter_Schweiz_Weblinks_B
https://templatecount.toolforge.org/?lang=de&namespace=10&name=Kulturgüter_Schweiz_Weblinks_B#bottom
cheeers & merci für eure Arbyte, --AnBuKu (Diskussion) 02:30, 23. Okt. 2021 (CEST)

Update der einzelnen Listen

@AnBuKu: Was passiert eigentlich, wenn ein Objekt aus dem KGS-Inventar entfernt wurde? Muss ich das Wikidata-Objekt anpassen, löschen oder kann ich es ignorieren? Ich frage deshalb, weil z.B. das Stadtarchiv Aarburg (ex B-Objekt) in der neuen Liste nicht mehr enthalten ist. --Voyager (Diskussion) 22:50, 23. Okt. 2021 (CEST)

@Voyager: Ich kann dir lediglich mitteilen, wie ich das handhabe:
Derzeit lösche ich in Wikipedia nix, sondern kommentiere aus <!-- -->, da ich annehme, dass jemand noch mit einer gute Idee daher kommt. Z.B. Untertitel "Objekte mit Status ehemalige KGS-Objekte" oder was in der Art
In Wikidata lösche ich auch nichts, sondern stelle "heritage designation" auf "deprecated rank" (edit und das kleine Pfeilchen links anklicken dann erscheint die Auswahl mit "deprecated rank"), vielleicht gib's ja mal so eine Rubrik à la "former heritage" oder so was. Die zweite Position ist "PCP reference number" dort das selbe Spiel. - Nachtrag: Um der Nachvollziehbarkeit mehr genüge zu tun, kann man jeweils noch mit "add qualifier" (sichtbar im edit-Modus) ein "end date", z.B. Oct 2021, hinzufügen. cheeers, --AnBuKu (Diskussion) 23:49, 23. Okt. 2021 (CEST)
Derzeit kommt mir nix besseres in den Sinn, aber vielleicht haben @Beat Estermann: oder @Hannes Röst: bessere/sinnvollere Ideen, wie wir mit den zurückgestuften, respektive ehemaligen KGS-Objekten in Wikipedia UND Wikidata umgehen/verarbeiten? - Brauchts noch sowas wie "Swiss Inventory of Cultural Property of National Significance, October 2021" / "Swiss Inventory of Cultural Property of Regional Significance, October 2021"?
Anyhow, jedenfalls herzlichen Dank für die geleistet Arbyte! :-) --AnBuKu (Diskussion) 23:22, 23. Okt. 2021 (CEST)
Mein Kommentar dazu: Auf wikidata sollte es gar nicht geloescht werden, sondern es sollte P580 und P582 genutzt werden. Die korrekte und nützlichste Aussage ist das etwas auf der KGS Liste war von 19xx bis 20xx. Ich glaube deprecated würde ich da nicht nehmen, siehe [4], wenn etwas geendet hat ist es besser wenn "end time" genutzt wird. Deprecated ist eher für Aussagen die klar falsch sind aber trotzdem auf Wikidata stehen sollten (weil sie mal geglaubt wurden oder weil es in anderen Datenbanken immer noch falsch steht zb). Auf Wikipedia koennte man statt auskommentieren eine Kategorie oder Liste haben mit "ehemaligen" Objekten wenn das interessant genug ist für die Leser. --hroest Disk 18:23, 25. Okt. 2021 (CEST)
Letzthin drüber gestolpert, kannte ich noch nicht, aber sinnvoll für Gebäude in den KGS-Listen, respektive deren Wikidata Eintrag:
EGID (P9665) "Identifikator eines Gebäudes im Eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregister der Schweiz" - Wie? Koordinaten auf Liste anklicken, auf Swisstopo Karte "Gebäude- und Wohnungsregister" aktivieren und gewünschten grünen Kreis anklicken, et voilà die EGID wird sichtbar. HTH, wünsche einen wunderschönen Herbsttag --AnBuKu (Diskussion) 11:52, 24. Okt. 2021 (CEST)
Den Beleg, dass ein Objket früher mal den A- oder B-Status hatte, muss wohl mit einem Archivlink erbracht werden – in diesem Sinne ist der Löschantrag für die alten Vorlage vielleicht etwas früh erfolgt …
Ich finde aber keine Archivversion der Kantonslisten – die Wayback Machine hat nur die Übersichtsseiten in einer alten Fassung: A-Objekte und B-Objekte. Insofern wird das mit den Archivlinks etwas ungenau. --Lars (User:Albinfo) 16:44, 24. Okt. 2021 (CEST)
Archivversion der Kantonslisten gib't meines Wissens nicht; jedenfalls wäre mir auf der Webseite des BABS nichts à la Archiv aufgefallen. Allerdings frage ich mich, ob nicht Wikidata als Beleg für einen früheren KGS Status reicht? Keine Ahnung, wie das andere sehen, @Beat Estermann: oder @Hannes Röst:? Oder, sollen wir BABS anfragen, ob man die alten/früheren PDF' nach Wikimedia hochladen kann? cheeers, --AnBuKu (Diskussion) 17:55, 24. Okt. 2021 (CEST)
Wikidata kann nicht als Quelle herhalten, genausowenig wie eine andere Wikipedia als Quelle ausreicht. Da wäre eine Versionsgeschichte als "Quelle" genauso gut/genauso schlecht. Was gehen würde ist auf Wikidata ein KGS-Status mit "end time" und dafür als Beleg die alten PDFs nutzen. --hroest Disk 18:23, 25. Okt. 2021 (CEST)

Kontaktanfrage Fachbereich Kulturgüterschutz

@AnBuKu: Vor ein paar Tagen habe ich eine Kontaktanfrage seitens von Hans Schüpbach (hans.schuepbach@ – at-Zeichen für E-Mailbabs.admin.ch) erhalten. Er ist im Fachbereich Kulturgüterschutz des Bundesamts für Bevölkerungsschutz tätig und zuständig für die Pflege des KGS-Inventars. Er wünscht einen Austausch im Zusammenhang mit der Aktualisierung der KGS-Listen. Ich denke, es geht ihm vor allem darum, den Aktualisierungsprozess auf Wikipedia zu unterstützen, um sicherzustellen, dass die aktuellen Angaben auch hier korrekt wiedergegeben werden. Ich bin mit ihm bezüglich der KGS-Listen seit Jahren in Kontakt. Er hatte uns damals namentlich bei der Bereitstellung der Listen für den Wiki Loves Monuments Fotowettbewerb unterstützt. Könnte jemand mit ihm in Kontakt treten? Danke im Voraus für eure Bemühungen. --Beat Estermann (Diskussion) 13:38, 12. Nov. 2021 (CET)

Fusionsgemeinde Blonay - Saint-Légier

Per 1. Januar 2022 entsteht die neue Gemeinde Blonay - Saint-Légier. Mit der Schreibweise bin ich nicht einverstanden, auch wenn die Schreibweise in der «Applikation der Schweizer Gemeinden» so verwendet wird. Entweder wird ein Bindestrich ohne Leerzeichen verwendet oder ein Gedankenstrich mit Leerzeichen. Korrekt wäre, wenn ein Bindestrich ohne Leerzeichen verwendet würde. – D’Azur (Diskussion) 17:14, 13. Nov. 2021 (CET)

Habs auf den Gedakenstrich-Lemma verschoben, dies gemäss https://traitdunion-fusion.ch, d.h. das scheint auch in der schweizerfranzösischen Typografie auch so zu sein. --Filzstift (Diskussion) 22:52, 9. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 22:52, 9. Dez. 2021 (CET)

Hinweis auf kostenlose Literatur-Zugänge für Wikipedia-Aktive

Liebe Mitarbeitende vom WikiProjekt Schweiz,

ich möchte euch gerne auf das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine aufmerksam machen.

Wer einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugängen zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Erstattung von Bibliothekskosten, sind hier zu finden.

Sonstige Formen der Unterstützung, wie E-Mail-Adressen für Freiwillige, Trainingsangebote und anderes, sind unter Wikipedia:Förderung aufgeführt.

Es wäre sinnvoll, dass auch zukünftig Aktive und Neue in diesem Themenbereich auf das leider oft nicht bekannte Förderangebot hingewiesen werden und von kostenlos zur Verfügung gestellter Literatur profitieren können. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einen entsprechenden Hinweis dauerhaft an geeigneter Stelle dieses WikiProjekts platzieren möchtet, beispielsweise an geeigneter Position auf der Projektseite, oder als fixierter Hinweis oberhalb der Diskussionsbeiträge auf dieser Diskussionsseite. Als Vorschlag könnte die unter meiner Signatur folgende Vorlage verwendet werden – dazu einfach nur das „XY“ mit dem entsprechenden Themenbereich ersetzen.

Solltest du weitere Fragen zur Förderung haben, kannst du dich entsprechend deines Wohnsitzes an Wikimedia Deutschland (community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de), Wikimedia Österreich (verein@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at) oder WMCH (ulrich.lantermann@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch) wenden. Da dieser Hinweis auf mehreren Projektseiten platziert wird, möchte ich euch bitten, Fragen und Rückmeldungen zu dieser Kampagne dort auf der Diskussionsseite zu stellen, damit diese an zentraler Stelle gesammelt und beantwortet werden können.

Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 14:36, 16. Sep. 2021 (CEST)


Vorschlag zur dauerhaften Platzierung des Förderhinweises an geeigneter Stelle:

Book template.svg
Wenn du einen Artikel im Themenbereich XY schreiben oder überarbeiten möchtest und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könntest, kannst du von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden.

Inventar von Armee- und Kriegsdenkmälern in der Schweiz

Diese Medienmitteilung der Schweizer Armee könnte für Wikipedianer von Interesse sein: "Die Schweizer Armee hat ein Inventar der in der Schweiz bestehenden Armee- und Kriegsdenkmäler erstellt und online publiziert. Das Verzeichnis schafft in digitaler Form einen Überblick über rund 900 Erinnerungszeichen. Sie rufen die alteidgenössischen Schlachten, die Aktivdienste des 20. Jahrhunderts oder Unglücke der Schweizer Armee ins Gedächtnis. Aufgeführt werden auch Denkmäler, die an die Internierten während der beiden Weltkriege oder an verstorbene Bourbaki-Soldaten erinnern." --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergessen 18:51, 15. Nov. 2021 (CET)

Das Inventar von Armee- und Kriegsdenkmälern in der Schweiz Mémoriaux Bourbaki en Suisse / Bourbaki-Denkmal in der Schweiz von gg66 auf uMap von OSM Schweiz. cheeers, --AnBuKu (Diskussion) 21:09, 28. Nov. 2021 (CET)

Burgruine Schwanau

Da ich relativ neu direkt vor Ort wohne, habe ich mir erlaubt hier mal den Artikel bzw. die Übersetzung anzulegen. Habe den Wunsch eines Artikels gesehen.

Freue mich auf Mitarbeit

Burgruine Schwanau

--Swisshashtag (Diskussion) 20:07, 2. Dez. 2021 (CET)

Der Artikel sieht inzwischen ganz gut aus … --Leyo 22:03, 9. Dez. 2021 (CET)

NZZ 1780-1914: frei zugänglich

Erfreuliche Nachrichten: "Ab sofort sind die Jahrgänge 1780-1914 der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) auf https://www.e-newspaperarchives.ch/ online verfügbar. (...) Mit der Veröffentlichung ist die erste Etappe eines prestigeträchtigen Projekts erreicht, das die Zentralbibliothek Zürich (ZB), die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) und die NZZ gemeinsam in Kooperation durchführen. (...) Am Ende werden insgesamt ca. 1,9 Mio. Zeitungsseiten der NZZ online durchsuchbar sein. Diese werden im Laufe des kommenden Jahres aufgeschaltet." Ganze Medienmitteilung: https://www.zb.uzh.ch/storage/app/media/ueber-uns/Medienmitteilungen/MM_NZZ_Erste-Tranche_online.pdf --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergessen 20:28, 11. Okt. 2021 (CEST)

Wikipolitik – wie Parlamentarier:innen versuchen, Wikipedia zu beeinflussen

Und weiter mit dem Freizeitvertrieb zwischen den Schlachten am kalten Buffet (falls nicht schon bekannt und gelesen)

https://wiki.reflekt.ch/index.php/Wikipolitik_%E2%80%93_wie_Parlamentarier:innen_versuchen,_Wikipedia_zu_beeinflussen

Ist ja immer wieder interessant, wie Wikipedia ausserhalb der Wikipedia-Gemeinschaft wahrgenommen wird.

Und nein, ich habe in keiner Art und Weise etwas mit reflekt.ch zu tun --AnBuKu (Diskussion) 16:34, 26. Dez. 2021 (CET)

Lieber AnBuKu, vielen Dank für diese Information und den Link. Den Wikipedianern, die diese Artikel betreuen und korrigieren, bin ich dankbar, da es nicht mein Wiki-Gebiet ist. Es stimmt mich traurig, wenn Politiker und Politikerinnen sich nicht bewusst sind, was die Aufgabe einer Enzyklopädie ist, und sie entsprechend den Respekt dem freien Wissen gegenüber missen lassen. Wenn sie sich des Unterschieds zwischen Medien und Wissen nicht bewusst sind, wie agieren sie dann als Politiker und Politikerinnen, wenn es um solche Themen geht? Beste Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 18:15, 26. Dez. 2021 (CET)
Salve Falten-Jura, naja, die Politiker und Politikerinnen sind ja von uns gewählt, wenigstens von denen, welche Abstimmen dürfen und das auch machen. Somit sind sie ein Abbild von unserer Gesellschaft und betrachten sich dadurch, von dieser Gesellschaft für Alles und Jedes legitimiert zu sein. Dass Politiker und Politikerinnen oftmals ein "spezielles Verhältnis" zu Nicht-Mainstream Themen haben, wie beispielsweise freies Wissen oder Aufgabe einer Enzyklopädie, kann man sich unschwer vorstellen; es lässt sich damit halt für Politiker und Politikerinnen kein Blumentopf gewinnen oder Einkommen generieren oder es gibt ganz viel Wichtigeres auf der (politischen) Agenda.
Abschliessend eine kleine Anmerkung: Für so vieles im Leben benötigt man eine Ausbildung, einen Ausweis, eine Urkunde oder einen sonstigen Nachweis der Befähigung. Hingegen kann jeder und jede ohne all das Kinder kriegen oder Politiker oder Politikerin werden. cheeeers, h. --AnBuKu (Diskussion) 14:49, 28. Dez. 2021 (CET)
Sali AnBuKu, vielen Dank für die Info, sehr interessant und aufschlussreich! Schade, dass es dort keine Kommentarfunktion gibt, das sollte eigentlich bei einem offenen Recherchenetzwerk möglich sein. Die Seite ist ja sogar ein MediaWiki, aber der gewohnte Klick auf "Bearbeiten" geht leider nicht :-) --Alpöhi (Diskussion) 14:42, 27. Dez. 2021 (CET)
Salut Alpöhi. Für offenen Recherchenetzwerk würde das schon Sinn machen, in einen Dialog mit der Leserschaft zu treten. Falls man daran interessiert ist. Meine Empfehlung: Direkt bei den Seitenbetreibern reklamieren. cheeers, h. --AnBuKu (Diskussion) 14:49, 28. Dez. 2021 (CET)

Wikidata Kurse gesponsort von Wikimedia Schweiz

Im November 2021 wurden von Wikimedia Schweiz gesponsorte Wikidata Kurse durchgeführt. Die Unterlagen und Videos - 2 PDF's und 2 x 4 Videos - der Veranstaltungen sind online auf youtube (leider nicht auch auf Wikimedia!?!) verfügbar und interessant für Einsteiger und Forgeschrittene.

https://opendata.ch/news/wikidata-kurse-auf-youtube/

Ein idealer Freizeitvertrieb zwischen den Schlachten am kalten Buffet mit Onkel Fritz und Tante Trudi. cheeers, h. --AnBuKu (Diskussion) 21:08, 24. Dez. 2021 (CET)

Vielen Dank für den Link, AnBuKu. Hilft mir sehr! Gruss, FWS AM (Diskussion) 11:06, 30. Dez. 2021 (CET)

Rosengartenstrasse

Ich habe gerade den Rundschau-Beitrag Tempo 30 auf Hauptverkehrsachse: Der Streit um die Zürcher Rosengartenstrasse geschaut und war erstaunt zu sehen, dass es zur Rosengartenstrasse noch keinen Artikel gibt … --Leyo 23:38, 17. Dez. 2021 (CET)

In der Kategorie:Innerortsstrasse in Zürich gibt's ja immerhin 28 Artikel, darunter auch zu viel wenig bekannten Strassen. --Leyo 21:40, 18. Jan. 2022 (CET)
Ich denke, sie wäre aufgrund der medialen Beachtung sicher relevant. Gestumblindi 21:28, 28. Jan. 2022 (CET)
Ich würde da gerne den Zürchern unter uns den Vortritt lassen. ;-) --Leyo 16:02, 25. Feb. 2022 (CET)

Parameter 'Lizenz' in Vorlage:HLS

In folgende Artikel wurde die undokumentierte und nicht existenten Parameter 'Lizenz' eingefügt: Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:HLS. So wie ich es interpretiere, soll es die Vorlage:HLS-Text ersetzen.

Hintergrund: @Benutzer:Plutowiki hat diesen Parameter "implementiert" und das in obige Artikel eingefügt, dafür den Lizenzhinweis entfernt.

Doch es gab dann einen Editwar zwischen PlutoWiki und @Benutzer:Tommes (@Benutzer:Leyo hat es dann vollgeschützt) samt Diskussion mit der Folge, dass der Parameter nicht genutzt wird.

Doch: In den entsprechenden Artikel wurde das nicht rückgängig gemacht. Somit fehlt in entsprechenden Artikel der Hinweis, dass der Text von HLS kommt. Das möchte ich nicht reparieren. --Filzstift (Diskussion) 09:13, 9. Dez. 2021 (CET)

Ich habe in Vorlage Diskussion:HLS#Lizenz begründet, warum ich den Parameter Lizenz eingefügt habe. Auf mein Votum vom 8. Februar 2021 hat sich niemand gemeldet. Bei den betroffenen Artikeln handelt es sich zu einem Grossteil um kleine z.T. ehemalige Thurgauer Gemeinden. In der Regel habe ich dabei der Abschnitt Geschichte aus dem HLS übernommen. Der Baustein Vorlage:HLS-Text bezieht sich aber nicht auf einzelne Abschnitte, sondern auf einen ganzen Artikel. Wenn man den Parameter Lizenz wieder in Vorlage:HLS einsetzt (und dokumentiert), ist das Problem gelöst. -- Plutowiki (Diskussion) 11:26, 9. Dez. 2021 (CET)
Ich halte das Vorgehen generell für nicht konform mit dem, wie wir mit Textbeiträgen anderer Beitragender umgehen. Hier wird verlangt, dass besonders hervorgehoben wird, dass ein bestimmter Teil des Artikels auf einer externen Quelle beruht.
Die Quelle bestimmter Textteile ist zu belegen und zu nennen - im Abschnitt Weblinks oder EN.
Eine Sonderstellung für Textteile aus dem HLS heiße ich nicht gut. Ich verlange auch nicht, daß in bestimmten Abschnitten in anderen Artikeln auf die Herkunft dieses Abschnittes von anderer Quelle explizit im Artikeltext verwiesen wird.
Das ist mir für sonst keine andere Quelle bekannt. Oft wird auf der Disk auf ein Ticket verwiesen, in dem bestätigt wird, dass keine URV vorliegt. Etwas anderes ist das hier auch nicht.
Zudem kommt hinzu, daß man einen markierten Absatz aus HLS-Text kaum noch bearbeiten kann. Ab wie vielen Zeichen, ab wieviel Prozent entspricht der Artikel nicht mehr der Quelle HLS? Der Streit ist vorprogrammiert.
Nur weil das Vorgehen von Plutowiki keinen Widerspruch hervorgerufen hat, heißt es nicht, dass es Zustimmung hat. Meine hat es vorerst nicht.
Ich weiß ja nicht, was er in den Parameter hineinschreiben will. Wahrscheinlich etwas, was - wie oben beschrieben - unseren Konventionen widerspricht. --Tommes  21:03, 9. Dez. 2021 (CET)
Laut Versionsgeschichte der Vorlage folgendes:
{{#if:{{{Lizenz|}}}|<br /><small>{{#ifeq: {{{Lizenz}}} | Artikel | Dieser Artikel basiert | {{#ifeq: {{{Lizenz}}} | Abschnitt | Dieser Abschnitt basiert | Diese Abschnitte basieren  }} }} weitgehend auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäß den [https://hls-dhs-dss.ch/de/about/usage Nutzungshinweisen] des HLS unter der Lizenz [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International] (CC BY-SA 4.0) steht.</small>}}
Einen Parameter, der in der Vorlage nicht existiert, in hunderte Artikel einzufügen, geht gar nicht. Es hätte zuerst ein Konsens bezüglich Vorlage gesucht werden müssen. --Leyo 21:56, 9. Dez. 2021 (CET)
Wenn ein Abschnitt eines Wikipedia-Artikels aus dem HLS übernommen wird (und so, wie ich Plutowiki in dieser verstreuten Diskussion verstanden habe, ist das sein Anliegen), genügt weder ein Einzelnachweis noch ein Weblink. Das wäre dann trotzdem ein Plagiat. Insofern müsste da eine andere Lösung her, ausser, man lehnt Übernahmen aus dem HLS generell ab.--Psatanas (Diskussion) 22:19, 9. Dez. 2021 (CET)
HLS ist cc by-sa, daher darf plagiiert werden. Aber eben, Autorennennung. Dafür haben wir Vorlage:HLS-Text. --Filzstift (Diskussion) 22:46, 9. Dez. 2021 (CET)
Das ist ja dann eben kein Plagiat. Eine 1:1-Übernahme, die nur mit einem Weblink am Schluss oder mit einem Einzelnachweis versehen wäre, ist eines. Denn dann wird eben verschleiert, dass der Text vollständig übernommen wurde. Wenn sich die von dir genannte Vorlage auch für einzelne Abschnitte von Wikipedia-Artikeln verwendet werden kann, verstehe ich nicht, wo das Problem liegt. --Psatanas (Diskussion) 23:04, 9. Dez. 2021 (CET)
Die Vorlage kann nicht für einzelne Abschnitte, sondern nur für einen ganzen Artikel verwendet werden. Der Text in Vorlage:HLS-Text beginnt mit: „Diese Fassung des Artikels basiert auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), ...“ Bei einem Artikel über eine Gemeinde oder Ortschaft basiert eben nicht der wesentliche Teil des Artikels auf dem HLS, sondern nur der Abschnitt Geschichte. -- Plutowiki (Diskussion) 09:53, 27. Dez. 2021 (CET)
Was meint ihr zu dieser Idee: in der Vorlage HLS-Text ergänzen "Dieser Artikel oder der Abschnitt Geschichte basiert ..."? Oder wäre es besser eine weitere Vorlage HLS-Abschnitt einzuführen? @Plutowiki, @Tommes, @Psatanas, @Leyo, @Filzstift. --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergessen 11:52, 27. Dez. 2021 (CET)
Ich habe meine generell ablehnenden Gründe dargelegt. Man muss sie halt auch auch lesen und verstehen.
Wenn ein Artikel von einem Benutzer neu erstellt wird, der ihn zum Beispiel woanders zuvor veröffentlicht hat, basiert der Artikel auf dem Text eineR "Quelle". Häufig steht dann auf der Disk so etwas wie, dasss es ein Ticket gibt, dass der Text eine erlaubte Kopie ist.
Ich frage hier immer wieder, warum ausgerechnet dem HLS das Sonderrecht, im Artikel genannt zu werden, zugestanden wird.
Bisher hat es niemand beantwortet. Ich kann neue Artikel von mir auch auf einer eigenen Webseite veröffentlichen und dann hierher kopieren. Werde ich dann auch direkt im Artikel genannt? Mit einem Bapperl meiner Wahl?
Es würde imho absolut ausreichen, wenn die Quelle in der Versionsgeschichte genannt wird. Als Zugeständnis ist auch ein (nicht zu archivierendes) Bapperl auf der Diskussionsseite möglich. Wenn wir anfangen, Sonderrechte für Quellen einzufügen, könnten andere auch darauf bestehen.
Ein lizenzrechtliches Problem sehe ich nicht. Die Texte sind frei, Namensnennung erfolgt in der Versionsgeschichte. So machen wir es seit Jahrzehnten mit jeder anderen Quelle.
-–Tommes  15:56, 27. Dez. 2021 (CET)
Ich habe deine Gründe schon beim ersten Mal gelesen und auch verstanden. Da habe ich auch schon hingeschrieben, dass deine Alternativvorschläge Weblink und EN nichts taugen. Dasselbe gilt für Nennung in der Versionsgeschichte. Es geht hier nicht nur ums Urheberrecht, sondern auch um wissenschaftliche Redlichkeit. Und wörtlich übernommene Texte von Wissenschaftlern gehören eindeutig und für jedermann auf den ersten Blick sichtbar als solche gekennzeichnet, auch wenn es lizenzrechtlich möglich ist, sie zu kopieren. Dich betrifft das vielleicht nicht, aber ich muss den Leuten dann ins Gesicht sehen, wenn sie mich Fragen, warum ihr HLS-Artikel 1:1 in der Wikipedia auftaucht, ohne dass ihre Autorschaft gewürdigt wird. --Psatanas (Diskussion) 16:34, 27. Dez. 2021 (CET)
@Tommes und andere. Seit 2004 gibt es diese Vorlage: Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890. Diese ist gemäss Diskussionsseite nicht umstritten. Die HLS-Text-Vorlage wurde davon inspiriert. Ist also kein "Sonderrecht". --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergessen 18:29, 27. Dez. 2021 (CET)
PS: hier gibt es weitere Vorlagen auf andere Lexika, wie Brockhaus u.a. --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergessen 18:32, 27. Dez. 2021 (CET)
Um auf deine Frage zurückzukommen, Hadi: Ich fände dann eine Vorlage HLS-Abschnitt sinnvoller. --Psatanas (Diskussion) 18:59, 27. Dez. 2021 (CET)
Wenn das so weitergeht, werde ich irgendwann in von mir erstellte Artikel und/oder Absätze auch so ein Bapperl einfügen. --Tommes  19:43, 27. Dez. 2021 (CET)
Wenn du ganze Passagen aus dem HLS übernimmst, wäre das sinnvoll, ja. Schön, dass wir einer Lösung näher kommen. --Psatanas (Diskussion) 19:51, 27. Dez. 2021 (CET)
Hallo Tommes und andere. Es geht hier nicht um irgendwelche private Webseiten, sondern um ein Projekt, an dem 2500 Autoren und rund 100 Übersetzer mitarbeiten und in das die Steuerzahler von 1988 bis 2014 mehr als 100 Millionen Franken investiert haben. Wir Wikipedianer erwarten von den Nutzern, dass unsere mit CC-Lizenzen versehenen Beiträge korrekt mit den Quellennachweisen versehen werden. Dürfen unsere Partner – in diesem Fall das HLS – nicht das gleiche von der Wikipedia erwarten? -- Plutowiki (Diskussion) 22:12, 27. Dez. 2021 (CET)
Ich baue wie Psatanas darauf, dass wir einer Lösung näher kommen. -- Plutowiki (Diskussion) 22:12, 27. Dez. 2021 (CET)
Jedenfalls ist es Konsens, dass in die Vorlage:HLS kein Lizenzparameter gehört. --Leyo 22:20, 27. Dez. 2021 (CET)
Grüezi Leyo. Weil du am 1. Februar 2021 den Schutzstatus von „Vorlage:HLS“ für eine Woche gesperrt hast, bist du offensichtlich ein Administrator. Damit spielst du die Rolle eines Schiedsrichters. Als Schiedsrichter, man nennt ihn auch Unparteiischer, hast du einzugreifen wenn eine Diskussion unsachlich wird oder ausartet. Das ist hier nicht der Fall. -- Plutowiki (Diskussion) 22:52, 27. Dez. 2021 (CET)
Admins haben zwar zusätzliche Knöpfe, trotzdem aber das Recht, auch sachlich an Diskussionen teilzunehmen – ohne Vorrechten. --Lars (User:Albinfo) 00:41, 30. Dez. 2021 (CET)
Die Frage, ob in der Vorlage:HLS ein Lizenzparameter eingefügt werden kann, wurde hier nicht abschliessend diskutiert. -- Plutowiki (Diskussion) 22:52, 27. Dez. 2021 (CET).
Die Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:HLS ist nun jedenfalls leer. Es waren auch andere Fehler dabei, die aufgrund der Überfüllung nicht entdeckt worden waren. --Leyo 23:29, 27. Dez. 2021 (CET)

Ich würde an dieser Stelle gerne wieder auf eine sachliche und lösungsorientierte Diskussion zurückkommen. -- Plutowiki (Diskussion) 23:01, 27. Dez. 2021 (CET)

Von Psatanas kam ja schon ein guter Lösungsvorschlag: neue Vorlage, die ich aber analog zu anderen benennen würde: Vorlage:Hinweis HLS. --Lars (User:Albinfo) 00:41, 30. Dez. 2021 (CET)
Danke Lars. Damit haben wir eine Lösung. -- Plutowiki (Diskussion) 16:34, 2. Jan. 2022 (CET)
Stopp!

@Plutowiki: Bitte stoppe das massenhafte Auswechseln der Vorlage:HLS durch die neue Vorlage:HLS Hinweis. Dazu gibts es keinen Konsens und das löst auch das Problem nicht. Im Gegenteil, die beiden Vorlagen haben einen unterschiedlichen Verwendungszweck. Vorlage:HLS dient als Eintragung eines HLS-Verweises unter Weblinks oder als EN. Vorlage:HLS Hinweis will einen Hinweis auf Textübernahme vom HLS geben (dafür hatten wir ja eigentlich schon die Vorlage:HLS-Text). Das sind 2 recht verschiedene Zwecke, die nur manchmal gleichzeitig gebraucht werden. Und das auch nur temporär, sobald sich ein Artikel nämlich wesentlich vom HLS-Artikel unterscheidet ist der Text "Dieser Artikel basiert weitgehend auf dem Eintrag im HLS" hinfällig, die Vorlage:HLS Hinweis sollte dann entfernt werden, der Eintrag des HLS-Verweises wird aber weiter benötigt. Ich verstehe nicht, warum hier 2 Dinge in eine Vorlage sollen, die nicht wirklich zusammen passen. Zudem gehört der Hinweis auf die Textübernahme nicht zu den Weblinks und nicht zu den EN, genau das macht aber die Vorlage:HLS Hinweis. --Alpöhi (Diskussion) 17:16, 26. Jan. 2022 (CET)

Hallo Alpöhi. Mit deiner Aufforderung sind wird der Problemlösung keinen Schritt näher. So wie die Artikel oder einzelne Abschnitte daher gekommen sind, sind sie Plagiate. Und für einzelne Abschnitte ist Vorlage:HLS-Text ungeeignet. Schade, dass du dich nicht vorher an der Diskussion beteiligt hast. Meiner Aussage vom 2. Januar hast du nicht widersprochen. -- Plutowiki (Diskussion) 17:43, 26. Jan. 2022 (CET)
Machs doch nicht so kompliziert. Du könntest z.B. in deiner Vorlage:HLS Hinweis die HLS-Angaben weglassen und nur den Text "Dieser Abschnitt basiert ... (CC BY-SA 4.0) steht." ausgeben. Oder gib ihn als Fussnote zu mehreren Abschnitten aus. Lass dann einfach alle Vorlage:HLS da wo sie sind und platziere da wo du es brauchst Vorlage:HLS Hinweis (als Fussnote) zusätzlich dazu. Fertig. --Alpöhi (Diskussion) 18:54, 26. Jan. 2022 (CET)

Ich bekomme das hier erst jetzt mit. Es müssen in der Tat zwei Dinge unterschieden werden, und bis jetzt war eigentlich alles in Ordnung, meine ich: {{HLS}} dient für Weblinks und Einzelnachweise zu Fakten, die aus dem HLS stammen, aber keine urheberrechtlich geschützte Textübernahme darstellen. {{HLS-Text}} dient dazu, Artikel zu markieren, die nicht-triviale wörtliche Textübernahmen aus dem HLS enthalten, die also urheberrechtlich geschützt sind, aber unter der freien Lizenz CC-BY-SA 4.0 stehen, unter die das HLS diese Texte gestellt hat. Was nun noch eine Vorlage soll, erschliesst sich mir nicht. Gestumblindi 23:33, 26. Jan. 2022 (CET)

Könnte man nicht die bestehende Vorlage Vorlage:HLS-Text verwenden und in diese einen Parameter einbauen, um bei Bedarf statt "dieser Artikel..." "dieser Abschnitt" auszugeben?--Rainyx (Diskussion) 12:48, 27. Jan. 2022 (CET)

Also zunächst mal: In aller Regel braucht es diese neue Vorlage gar nicht. Wir haben eine Vorlage für Quellen- und Literaturangabe, die Vorlage:HLS. Außerden erreichen die allermeisten HLS-Artikel nicht Schöpfungshöhe, wodurch es keine Not gibt, das HLS als Textquelle zu nennen, selbst wenn ganze Abschnitte übernommen werden. Aus Gründen der Transparenz ist das trotzdem sinnvoll. Dabei reicht aber ein Hinweis analog zu dem Meyers-Hinweis beim Abschnitt oder beim Artikel. Alpöhi hat exakt dieses Vorgehen bereits ein paar Zeilen weiter oben angemahnt.

Argumente wie „Es geht hier nicht um irgendwelche private Webseiten, sondern um ein Projekt, an dem 2500 Autoren und rund 100 Übersetzer mitarbeiten und in das die Steuerzahler von 1988 bis 2014 mehr als 100 Millionen Franken investiert haben.“ haben hier jedoch gar nichts zu suchen. Eine Enzyklopädie als Tertiärliteratur baut immer auf das erarbeitete Wissen von unzähligen Projekten auf, die auch teuer und personalaufwändig waren. Der Schweizer Steuerzahler ist hier nicht von Belang. --= (Diskussion) 12:58, 27. Jan. 2022 (CET)

Plutowiki macht munter weiter mit seinen Massenedits, trotz klarer Ansage bei der gestrigen VM. Nun packt er 2 Textbausteine HLS und HLS-Hinweis jeweil in eine Referenz. Auch diese Vermischung ist unsinnig. Wer stoppt ihn bitte, braucht es eine 2. VM? --Alpöhi (Diskussion) 14:19, 27. Jan. 2022 (CET)
Danke für die VS, ich wollte sie gerade machen. Da gibts ja nicht. Es gibt gar kein aktuelles Problem bei den HLS-Vorlagen. Da hat sich jemand in etwas hineingesteigert. Was machen wir mit den Mengen irrer Edits? Zurücksetzen? --= (Diskussion) 14:36, 27. Jan. 2022 (CET)
ja, das sollte Plutowiki machen. --Alpöhi (Diskussion) 14:43, 27. Jan. 2022 (CET)
Eine VS hat das Ziel, einen Autor zu sperren. Wie soll das dann Plutowiki das machen? -- Plutowiki (Diskussion) 15:11, 27. Jan. 2022 (CET)
Mir geht es nicht darum, dich zu sperren (obwohl dir eine solche nun tatsächlich droht), sondern um dich zu stoppen. Das grosse Stoppschild hat ja nicht gereicht. Klartext: VOR jeglichen Massenedits braucht es hier einen Konsens. Und wenn du genau liesst, siehst du, dass all deine Ideen hier nicht unterstützt werden. --Alpöhi (Diskussion) 15:26, 27. Jan. 2022 (CET)
Eine VM hat nicht unbedingt das Ziel Dich zu sperren, das Ziel kann auch eine Administrative Auflage sein, die Finger von den Vorlageneinfügungen zu lassen und alles auf den Stand vor Deinen ersten Änderungen zurückzusetzen.--Rainyx (Diskussion) 15:55, 27. Jan. 2022 (CET)

Also ich habe versucht, mich nun in dieses Thema einzuarbeiten, und ich sehe immer noch nicht ein, weshalb es zusätzlich zu der Vorlage:HLS (die verwendet wird, um Einzelnachweise und Einträge im Kapitel Literatur zu formatieren) und der Vorlage:HLS-Text (die verwendet wird bei der Übernahme eines ganzen Artikels aus dem HLS) eine dritte Vorlage braucht. Die ganze Urheberrechtsproblematik stellt sich so nicht: Erstens erreichen nur wenige Artikel des HLS die Schöpfungshöhe, zweitens haben wir zur Absicherung, aus Fairness und aus Gründen der Transparenz die zweite Vorlage, die aber auch nur so lange im Artikel bleiben muss, als der Artikel nicht umgeschrieben und erweitert wurde. Meines Erachtens sollte die Vorlage:HLS Hinweis gelöscht werden. --= (Diskussion) 21:30, 27. Jan. 2022 (CET)

Stellst du einen LA? --Leyo 23:37, 13. Feb. 2022 (CET)
Ach, Benutzer:Leyo, habe das erst verspätet gesehen. Ja, ich tue es. --= (Diskussion) 12:22, 16. Feb. 2022 (CET)
Ich bitte um zahlreiche Beteiligung. --= (Diskussion) 12:30, 16. Feb. 2022 (CET)

Und was ist nun mit Vorlage:HLS-Hinweis? --Leyo 22:45, 13. Mär. 2022 (CET)