Ébersviller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ébersviller
Wappen von Ébersviller
Ébersviller (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Bouzonville
Gemeindeverband Bouzonvillois-Trois Frontières
Koordinaten 49° 17′ N, 6° 24′ OKoordinaten: 49° 17′ N, 6° 24′ O
Höhe 210–351 m
Fläche 14,07 km²
Einwohner 954 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 68 Einw./km²
Postleitzahl 57320
INSEE-Code

Kirche Saint-Pierre

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Ébersviller (deutsch Ebersweiler[1]) ist eine französische Gemeinde mit 954 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Geografie

Die Gemeinde liegt sieben Kilometer westlich vom Bouzonville und zehn Kilometer von der deutsch-französischen Grenze entfernt.

Ein Weiler im Norden, Férange (deutsch Fehringen), ist seit dem 26. April 1811 eingemeindet.

Geschichte

Der Ort wurde erstmals 960 als Everonisvilla erwähnt. Weitere Namen waren Ebersweiller (1755) und Ebersweiler (1793).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2019
Einwohner 430 499 472 502 588 660 787 954

Sehenswürdigkeiten

Weblinks

Commons: Ébersviller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ernest Bouteiller - Dictionnaire topographique de l'ancien département de la Moselle.