Menskirch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Menskirch
Wappen von Menskirch
Menskirch (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Bouzonville
Gemeindeverband Bouzonvillois-Trois Frontières
Koordinaten 49° 19′ N, 6° 26′ OKoordinaten: 49° 19′ N, 6° 26′ O
Höhe 265–388 m
Fläche 4,48 km²
Einwohner 139 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 31 Einw./km²
Postleitzahl 57320
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Menskirch (deutsch Menskirchen) ist eine französische Gemeinde mit 139 Einwohnern (Status 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Geografie

Die Gemeinde liegt im Norden der historischen Region Lothringen, zwei Kilometer nordöstlich von Dalstein und 13 Kilometer Luftlinie von der deutsch-französischen Grenze entfernt.

Geschichte

Die Gemeinde wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Im 18. Jahrhundert hatte sie den Namen Manquery.

Das Gemeindewappen ist redend: Menskirch ist dabei eine Verkürzung von Martinskirche. Auch die Dreiecksform um die Kirche erinnert an den Mantel des Hl. Martin. Die Lilien symbolisieren die „Wiedervereinigung“ mit den Drei Bistümern im Jahr 1661.[1]

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2019
Einwohner 122 84 80 97 133 144 160 139

Sehenswürdigkeiten

Kirche St. Martin

Verkehr

Der Bahnhof Dalstein-Menskirch lag an der mittlerweile stillgelegten Bahnstrecke Merzig–Bettelainville.

Belege

Weblinks

Commons: Menskirch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien