Wikiup:Löschkandidaten/11. März 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
7. März 8. März 9. März 10. März 11. März 12. März Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Rax post 00:44, 4. Mai 2015 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/März/11}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste mutwillig zerstörter Kulturdenkmäler jetzt Liste zerstörter Kulturdenkmäler (gelöscht - BNR)

Rein willkürliche Liste ohne kulturwissenschaftliche Basis, also reiner Betroffenheits-POV („mutwillig“) ohne Chance auf Vollständigkeit und harte Kriterien („zum kulturellen Gedächtnis der Menschheit zu zählen waren“). Eher ein Themenring. --Jbergner (Diskussion) 13:51, 11. Mär. 2015 (CET)

Falls man hier übereinkommt, zu löschen: BITTE in meinen Benutzernamensraum verschieben, danke, --Hungchaka (Diskussion) 13:58, 11. Mär. 2015 (CET)
Welche Denkmalbehörde oder andere Organisation hatte im 4. Jahrhundert Heidnische Kultstätten als "Kulturdenkmal" klassifiziert? Bitte vorher Begrifflichkeiten und deren Abgrenzung bestimmen, so wird das nix. Einzig allein die Einträge 2001/2012 und 2013 sind akzeptabel unter diesem Lemma. --Atamari (Diskussion) 14:08, 11. Mär. 2015 (CET)
"Einzig allein die Einträge 2001/2012 und 2013 sind akzeptabel unter diesem Lemma." da bin ich mir nicht sicher, denn wer definiert "mutwillig". "bewusst", "geplant" OK, aber "mutwillig". erscheint mir wie West-POV, der aber nicht enzyklopädisch erklärt, aus welchen beweggründen (die wir für falsch halten) dies geschehen ist. zudem handelt es sich möglicherweise nicht um Kulturdenkmäler, sondern um Kulturgut, was im internationalen Rahmen rechtlich sicherlich schwierig auseinanderzuhalten ist, jedoch nicht auf falsche deutsche begrifflichkeiten transponiert werden darf. --Jbergner (Diskussion) 14:20, 11. Mär. 2015 (CET)
Ich persönlich finde die Liste nicht verkehrt und eine gute Idee, schon aufgrund der Terrororganistation IS mit ihrer Zestörungswut alter Kulturgüter. (Das bricht mir wirklich das Herz.) Ich möchte mich dabei aber neutral halten und anregen, bei Löschentscheidung den Artikel in den BNR des Artikelerstellers zu verschieben. Ich glaube, die Liste hat Potenzial. Liebe Grüße,-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 15:06, 11. Mär. 2015 (CET)

Diese Liste auch nur annähernd vollständig und kohärent zu halten ist sicherliche eine nicht zu unterschätzende Aufgabe. So wie sie ist, ist sie sicher zu schlecht eingegrenzt und es ist zu unklar, was mit mutwilliger Zerstörung alles gemeint sein soll, Metalldiebstahl? Pyromanische Brandstiftung? Das Verzieren von Herrscherstatuen mit Schnurrbärten als Lausbubenstreich? Oder geht es doch eher um religiös oder zumindest politisch motivierten Ikonoklasmus? Und was genau ist ein Kulturdenkmal, tatsächlich auch gedruckte Buchexemplare, die keine Unikate sind? Ich glaube es wäre besser, die Liste zu löschen und die (emotional nachvollziehbare) Motivation besser in vorhandene und ebenfalls ausbaubare Artikel wie Ikonoklasmus oder Kulturvandalismus zu lenken.-- OlagDiskussionONE MAN, ONE VOTE! 16:08, 11. Mär. 2015 (CET)

Seitwann muss eine Liste vollständig sein? Das ist doch überhaupt nicht möglich. Wikipedia ist nicht da, um sich durch einzelne Benutzer zu vervollständigen, sondern Wikipedia ist da, um sich durch alle Nutzer zu vervollständigen. Das trifft auch auf diesen Artikel zu. (Im Ernstfall in den BNR des Artikelerstellers verschieben.) Mir soll es aber egal sein. Schönen Nachmittag. Gruß,-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 16:56, 11. Mär. 2015 (CET)
Anlass sind die Zerstörungen der IS im Spätwinter 2015 ist POV allererster Güteklasse. Listen müssen selbstverständlich nicht vollständig sein, aber erstrebenswert ist das schon. Dieser Liste fehlt aber so viel, daß eine Überarbeitung im BNR wohl das sinnvollste wäre, wenn eine einigermaßen Vollständigkeit überhaupt schaffbar wäre: Folgen der Christianisierung und Kolonisierung Amerikas, Afrikas und Asiens, Folgen der römischen Expansion in Europa und Afrika, die Folgen der Eroberungen Alexanders des Großen, Folgen der türkisch-osmanischen Eroberungen in Europa, Zerstörungen der Japaner in China und Korea, Zerstörungen der Chinesen in Tibet... Ist da überhaupt ein Ende absehbar in der Aufzählung?--Emergency doc (Disk) 19:51, 11. Mär. 2015 (CET)
Listen müssen nicht vollständig sein, das hatte ich ja so auch gar nicht gefordert. Listen sollten aber so angelegt werden, dass es für mehrere Benutzer möglich ist, sie nach einigermaßen einheitlichen und klaren Kriterien zu vervollständigen, ohne sich bei jedem zweiten "Item" streiten zu müssen, ob es nun dazu gehört oder nicht dazu gehört.-- OlagDiskussionONE MAN, ONE VOTE! 20:58, 11. Mär. 2015 (CET)

Wortmeldung Urautor: Ich sehe (mttlwle) selbst, dass es sehr schwer ist/sein wird, „harte“ Kriterien/nachvollziebare Abgrenzungen, z. B. Kulturgut/-denkmal zu finden bzw. zu implementieren („Listen sollten aber so angelegt werden, dass es für mehrere Benutzer möglich ist, sie nach einigermaßen einheitlichen und klaren Kriterien zu vervollständigen“), insofern hege ich selbst eine gewisse Skepsis, ob die Idee nachhaltig zu halten ist. Derweil finde ich, hier kommt eine interessante Disk zustande; war mir einfällt: das Aufscheinen des (typisch deutschen? WP?-) Hyperperfektionismus, vulgo deutsche Gründlichkeit. WPs anderer Länder sind offstl. etwas toleranter, aber das ist nur ein relativer Nebenaspekt („die Liste muss nicht perfekt/vollständig sein“). Ich alleine werde sie bestimmt nicht perfektionieren können - und auch gar nicht wollen („Wikipedia ist nicht da, um sich durch einzelne Benutzer zu vervollständigen, sondern Wikipedia ist da, um sich durch alle Nutzer zu vervollständigen.“). --Hungchaka (Diskussion) 12:49, 12. Mär. 2015 (CET)

@Hungchaka: Weißt du, ich habe gestern etwas zu emotional reagiert, denn ich liebe alte Kulturen und ihre Schätze. Die mutwillige Zerstörung dieser Kulturschätze durch diese Verbrecherbande macht mich sehr wütend. Emotionen haben aber in einer LD sicher nichts verloren, dies weiß auch ich. Ich finde deine Idee mit der Liste halt nicht verkehrt. Ehrlich gesagt, finde ich deine Idee dahinter gut. Gruß,-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 13:49, 12. Mär. 2015 (CET)
damit wir uns nicht missverstehen: auch mich macht das wütend und traurig, insbesondere auch, weil wir hilflos sind. aber solange nicht die UNO eine Publikation herausgibt, in der die Verluste an mutwillig zerstörten Kulturgütern dargestellt sind, sodass wir dies als Quelle zitieren können, ist eine Auflistung "mutwillig zerstörter Kulturdenkmäler" POV, da andere Kulturen dies wohl anders sehen (als "religiös begründete Götzendarstellungsbeseitigung"). Die ich nicht gutheißen kann. aber wir schreiben nun mal eine Enzyklopädie auf Basis von Sekundärliteratur. --Jbergner (Diskussion) 14:04, 12. Mär. 2015 (CET)
Ich habe ja nicht Behalten geschrien, oder? Aber BNR dürfte doch noch drin sein. Vielleicht wird da noch etwas draus. Gruß,-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 14:12, 12. Mär. 2015 (CET)

Wüsste nicht, was gegen die Überführung in BNR spräche. Auch ich hab ja oben klar gemacht, dass ich die Motivation verstehe. Im ANR finde ich es letztlich besser, die Beispiele in Artikel zu integrieren, da dann die Möglichkeit besteht, Aufnahmekriterien klarer auszuweisen, zu differenzieren und z.B. unterschiedliche Motivationen für Zerstörungen hervorzuheben. Eine Liste kann da aber ein guter Anfang sein, sozusagen als "Sammelsurium", das noch geordnet werden muss, wo dann auch das Stalin-Denkmal (Prag) oder das Wissmann-Denkmal (Hamburg) fehlen kann, ohne dass man sich endlos drüber streiten muss, ob sie aufgenommen werden solltne (sorry für diese leicht ironischen Beispiele, die ich auch nicht gern mit der Zerstörung Nimrud und Ninives in einer Reihe sehen würde, aber Kulturgüter sind nun mal nicht ganz wertfrei zu bestimmen...).-- OlagDiskussionONE MAN, ONE VOTE! 15:30, 12. Mär. 2015 (CET)

„Mutwillig“..., heisst für mich schlicht absichtlich..., aber das ist natürlich (wieder einmal...) eine sehr - nicht nur - semantische Frage: de.wiktionary.org/wiki/mutwillig: ok, „böse Absicht“ ..., vllt. finden sich noch kulturell beflissenere AutorInnen, die was @Definitionem zur Einordnung sagen, belegen können? Ich glaube, ich neige gerade zu Marius Jung: „vor lauter Diskutieren über den Begriff verlieren wir die Wirklichkeit aus den Augen“, oder so..., bzw. „... alle Begriffe für Schwarze, Neger usw. sind komischerweise von Weißen gemacht, erfunden ...“ (wg./zur Abgrenzung?, 1 Schelm, wer Böses...), Moral für Dumme... --Hungchaka (Diskussion) 15:47, 12. Mär. 2015 (CET)

Ach ja, dies noch: Jemand löschte Liste von Genoziden aus dem Siehe auch: Zunächst natürlich: nicht wirklich vergleichbar; nun aber: beides „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“?! --Hungchaka (Diskussion) 15:54, 12. Mär. 2015 (CET)

Verbrechen gegen die Menschlichkeit#Definition der Londoner Charta vom 8. August 1945: „... Verfolgung aufgrund von rassistischen, politischen und religiösen Motiven; unabhängig davon, ob einzelstaatliches Recht verletzt wurde.“ --Hungchaka (Diskussion) 15:56, 12. Mär. 2015 (CET)
Kriegsverbrechen“: noch 1 mögliches Kriterium? (Ban Ki-moon hat die Zerstörungen im Irak ja als solche bzw. w. o. bezeichnet?!) --Hungchaka (Diskussion) 10:20, 13. Mär. 2015 (CET)
Kriegsverbrechen müssen (z.B. per Gericht oder UNO-Resolution) festgestellt werden und nicht bloß mal irgendwo im Tagesgespräch behauptet werden. --Jbergner (Diskussion) 12:03, 13. Mär. 2015 (CET)

POV habe ich im Text mal entfernt. Das Lemma sollte aber irgendwie noch geändert werden, also mutwillig weg. Nur so eine Idee von mir.-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 17:44, 13. Mär. 2015 (CET)

POV aus Lemma entfernt. Gruß,-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 16:30, 20. Mär. 2015 (CET)

laut Lemma sammelt die Liste jetzt weltweit sämtliche abgebrochenen Kultur- bzw. aufgrund der Benamung in Deutschland Baudenkmäler und -male, da diese ja alle zum „kulturellen Gedächtnis der Menschheit“ gehörten. irgendwie absurd. --Jbergner (Diskussion) 16:56, 20. Mär. 2015 (CET)
Mir ging es darum, POV aus dem Lemma zu entfernen, was ich ja getan hab. Und weltweit war es ja anscheinend laut Liste schon vorher gemeint, ob mutwillig oder nicht. Ich bleibe dazu neutral. Gruß und ein schönes Wochenende.-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 17:10, 20. Mär. 2015 (CET)

Sosehr ich die Intention verstehen kann und menshclich-moralisch gut heiße - das ganze ist unbrauchbar. Es hapert schon bei einer brauchbaren Definition, was denn ein "Kulturdenkmal" sei. So kann man die Bücherverbrennung auf dem Opernplatz einfach nicht mitzählen. Weder waren die Bücher selbst von einem kulturhistorischen Wert als Buch, noch wurden die Werke wirklich vernichtet. Es war eine ekelhafte Symbolaktion - Kulturgut wurde mit vergleichsweise wenigen Exemplaren der Massenware Buch nicht zerstört. Es geht weiter mit der Formulierung "mutwillig". "Mutwillig" ist so vieles, wenn überhaupt greift "vorsätzlich". Das wurde zwar mittlerweile behoben - aber in der neuen Lemmaform ist das nicht besser, sondern macht die Katastrophe nur noch kompletter. Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurden allein abertausende, sicher zehntausende, menschliche Siedlungen zerstört. Und dabei auch immer Kultur. Selbst wenn man nur städtische Siedlungen seit den ersten Hochkulturen nimmt, bleiben eine undarstellbare Menge. Dann zerstörte Einzelwerke. Die Liste ist jetzt selektiv und willkürlich, aber eben auch in keiner Weise sinnvoll füllbar, weil das den Rahmen den so eine Liste leiten kann schlicht sprengt. Die Liste geinhaltet zudem ein immenses Konfliktpotential, diese pandorische Büchse sollten wir nicht öffnen. Denn - wie bewertet man die Atombomben auf Hiroschima und Nagasaki, die auf alle Fälle Kulturgüter zerstört haben? Oder andere Kriegsauswirkungen? Ist Krieg "mutwillig"? Leider als irreführendes Problem löschen. Marcus Cyron Reden 17:14, 20. Mär. 2015 (CET)

Kriege müssen manchmal geführt werden, um andere Menschen aus einer lebensbedrohlichen Notlage zu befreien, oder um den eigenen Staat vor „mutwilligen“ Kriegstreibern (wie z. B. Abu Bakr al-Baghdadi) zu bewahren. Aber das gehört nicht hierher. Gruß,-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 18:23, 20. Mär. 2015 (CET)

Es gibt doch eine Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. Ich fände es sinnvoll, diese Liste umzufunktionieren (und ggf umzubenennen) in eine Liste der Verstöße gegen diese Konvention durch Plünderungen und Zerstörungen. Was ein Kulturgut ist etc ist in dieser Konvention definiert. Eine Aufnahme in die Liste müsste entsprechend belegt werden. Ein Verstoß müsste zumindest öffentlich im Raum stehen, am besten in völkerrechtlicher Literatur thematisiert, es muss aber imho kein UNO-Gremium darüber befunden haben. Unter diesen Voraussetzungen könnte die Liste ohne weiteres im ANR bleiben. Solange erst mal neutral.-- OlagDiskussionONE MAN, ONE VOTE! 10:18, 21. Mär. 2015 (CET)

DAS ist doch ein interessanter Hinweis und guter Vorschlag?! - Bis auf das Problem, das oftmals/gelegentlich? eine ziemliche zeitl. Differenz zwischen Vorgang und Bewertung/Eintragung liegen dürfte? Aber etwas zeitl. Distanz ist bei Bewertungen ja auch nicht schlecht. Bei den Kulturgütern werden auch Bücher aufgeführt...: gut! Ansonsten sehe ich sehr wohl das Problem der Definition/Kriterien zur Eintragung. Andererseits muss man ja auch keine Probleme konstruieren, wo (erstmal...) gar keine sind? --Hungchaka (Diskussion) 10:42, 21. Mär. 2015 (CET)
Ich würde es so sehen, dass man sich relativ streng an den Definitionen und Kriterien der Konvention orientieren sollte. Z.B. könnten je nach Definition von Kulturgut (die da aber drin steht wobei nachträglich durch Protokolle auch Auslegungsprobleme geklärt wurden) die Bücherverbrennungen rausfliegen oder je nach Definition von bewaffneten Konflikt die Buddha-Statuen (wenn sie nicht im Zusammenhang mit Kampfhandlungen standen). Klare Festlegungen haben ihren Preis, aber in dem Fall, meine ich, dürfte es sich insgesamt gesehen lohnen.-- OlagDiskussionONE MAN, ONE VOTE! 10:48, 21. Mär. 2015 (CET)
Das ist die einzig sinnvolle Lösung. Marcus Cyron Reden 18:36, 21. Mär. 2015 (CET)

Also nun: Verschieben wir zu „Liste zerstörter Kulturdenkmäler und Kulturgüter“?! „Harte“ Kriterien wären doch die Aufführung der Objekte auf der entspr. UN-Liste seit 1972 sowie Verstöße gg die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgütern?! (Mit letzterem könnte IMHO auch die Bücherverbrennung verbleiben, mit Ersterem, entsprechend leicht zu belegen, der IS-Furor - falls dies nicht so gesehen wird, ich wüßte nicht, warum nicht, könnte man unter bspwse „Weiteres“ aufführen, ebenso wie z. B. Christianisierung und Bildersturm.) A propos: Barbarisch und Vandalismus sind ja genau genommen wieder mal beides diskriminierende Begriffe, weil sie das „Böse“, „Schlechte“, „Brutale“ eben mal wieder schön dem/den Fremden, Andersartigen zuweisen...?! - Noch Gedanken: Verbrennung wie Zertrümmerung zielen auf Atomisierung („Staub zu Staub“), Unsichtbarmachung, De-Identitisierung, Gesichtslosigkeit ab, wollen etwas Absolutes vollbringen, die Ausführenden zu Herren, Herrschern auch über die Zeit machen (indem sie natürliche Zerfallsprozesse imitieren, vervollkommnen, „überspringen“)? - Schönen Sonntag? Anpassen. --Hungchaka (Diskussion) 12:30, 22. Mär. 2015 (CET)

Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten - wie kommst du darauf, daß die Bücher bleiben könnten? Das Dumme an der Haager Konvention ist, daß nur kriegerische Zerstörung zählt. Wir könnten theoretisch morgen den Kölner Dom sprengen - und das wäre dennoch kein Verstoß dagegen. Das Säureattentat auf die Mona Lisa war kein Verstoß gegen diese Konvention. Beides wären/waren barbarische Akte - aber entweder "legitim" oder in Nichtkriegszeiten nicht abgedeckt. Und 1933 befand sich Deutschland nicht im Krieg. Doch selbst 1944 würde das nicht drunter gefallen sein, weil es eben keine unwiederbringlichen Einzelstücke gewesen wären, sondern als Buch schlicht Massenware. Diese Konvention ist nur bedingt moralisch. Marcus Cyron Reden 02:33, 24. Mär. 2015 (CET)

dann müsste man aus der Aufstellung eine Liste zerstörter, von der Haager Konvention geschützter Kulturgüter entwickeln. eine Spalte enthielte die Eintragung in die Schutzliste nebst Datum und Beleg und eine Spalte die Zerstörung nebst Belegen aus relevanter Sekundärliteratur. --Jbergner (Diskussion) 09:35, 23. Mär. 2015 (CET)

(„Mona Lisa“ etc., s. o., Marcus Cyron: Eben nicht „barbarisch“, siehe meine „Sonntagsgedanken“ oben, sondern zerstörerisch, mutwillig, aggressiv, vernichtungswillig, ... --Hungchaka (Diskussion) 10:25, 25. Mär. 2015 (CET))
„Bücher kein Kulturgut“: -> Liste der verbrannten Bücher 1933. Vllt. nicht als solches gemäß oben angestrebter anzuwendender Definition, dann dann halt unter S. a.?! Auf alle Fälle wurde sie systematisch betrieben, da ist sich die Zunft wohl einig? Imho entspräche jenem Vorgang ja ein eigener Begriff wie Bildersturm oder Entartete Kunst, interessanterweise gibt hier keinen. --Hungchaka (Diskussion) 10:25, 25. Mär. 2015 (CET)
Unter dem ursprünglichen und dem momentanen Lemma ist das nicht brauchbar. Kulturdenkmäler i.S.v. denkmalgeschützten Bauwerken werden in Deutschland regelmäßig mit Genehmigung der Denkmalbehörden zerstört. Die Liste müsste erstens belegen, dass etwas zum Zeitpunkt der Zerstörung als Kulturdenkmal anerkannt war; damit sind sämtliche Vorgänge vor ca. 1800 augeschlossen, weil erst dann die Vorstellung von schützenswerten Kulturdenkmälern entstanden ist. Zweitens müsste klarer definiert werden: Sind tatsächlich alle Zerstörungsarten gemeint (genehmigter Abriss, Vulkanausbruch, Brand, kriegerische Handlung, gezielte Zerstörung, ...)? Das mit der Haager Konvention ist ein erster Ansatz, der aber deutlich verfeinert werden muss.
Für die detailierte Ausarbeitung braucht es aber diese Listenskizze nicht, die in der momentanen Form verharmlosend wirkt: Die Novemberpogrome 1938 waren im Kern kein Akt der Kulturzerstörung, sondern Auftakt des rassistisch begründeten Holocausts. Löschen. --jergen ? 11:09, 25. Mär. 2015 (CET)
gelöscht -

und in BNR verschoben (zu Hungchaka: Benutzer:Hungchaka/Liste zerstörter Kulturdenkmäler), als Arbeitsliste (oder als Listenentwurf zur Ausarbeitung der Kriterien für Listeneinträge - aber die Probleme, die es da geben wird, sind ja oben in der LD genannt worden); im derzeitigen Zustand noch immer zu viele Mängel - und unter dem derzeitigen Lemma extrem unvollständig. --Rax post 23:58, 3. Mai 2015 (CEST)

Artikel

Sanel Papić (gelöscht)

Ich habe im Rahmen der QS versucht, diesen Artikel irgendwie zu begradigen, habe dabei aber nahezu nichts gefunden, auf dem man aufbauen könnte und zugleich wachsende Zweifel bzgl. der momentanen Artikelqualität/inhalten. Im Detail:

  • sprachlich ungenügend.
  • keine Belege. Beim einzig brauchbaren Link auf BoxRec scheint es sich um eine Art wiki zu handeln.
  • keine anderen Artikel verlinken diesen Artikel, man findet den Namen wikiweit nicht, auch nicht in verschiedenen Schreibweisen. Merkwürdig bei einem dreifachen Olympiasieger (und im Rahmen mit Olympia lässt sich auch nichts ergoogeln).
  • Alle zwölf genannten Gegner sind rot. Auch merkwürdig.
  • Belege lassen sich finden für einen schlecht besuchten Kampf 2012 in Göttingen, bei dem er EBA Europameister wurde link. Das ist auch der einzige Fund auf Boxen.de. Reicht uns dieser Titel? Wenn ja, dann sollten wir wohl den restlichen Text ersatzlos zusammenstreichen und den Artikel als Stub behalten.

--Schnabeltassentier (Diskussion) 07:48, 11. Mär. 2015 (CET)

Die EBA als europäisches Chapter der WBA nennt ihn allerdings als Europameister 2012 im Schwergewicht[1].--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 12:55, 11. Mär. 2015 (CET)

BoxRec würde ich schon als vertrauenswürdig einstufen. Aber EBA war 2012 rein gar nix, kein Chapter der WBA, und existiert heute glaub ich nicht mal mehr. Dieser Europameistertitel von Sanel Papić ist exemplarisch für die Bedeutung der EBA: Papić trat in den letzten drei Kämpfen vor dem Titel gegen einen Gegner an, der sein Debüt als Profiboxer gab; dann gegen einen, der vier Profikämpfe absolviert hatte, die letzten drei davon verloren; und dann gegen einen, der erst zwei Profikämpfe hatte und beide verloren. Das also war Papićs Endspurt zum EBA-Titelkampf, der vor 1000 Zuschauern stattfand und noch nicht mal Hauptkampf des Abends war. Sein Gegner war drei Kämpfe zuvor um den Belgischen Schwergewichtstitel angetreten und dabei KO gegangen. Ich schreib das hier nicht um Papić schlechtzumachen, sondern damit man die Bedeutung dieses EBA-Titels und seine öffentliche Wahrnehmung entsprechend einordnen kann und sich nicht von der Bezeichnung "Europameister" blenden lässt. --Jmac1976 (Diskussion) 13:43, 11. Mär. 2015 (CET)

Den Nachweis bzgl. EBA Europmeister hatte ich ja schon irgendwie ergoogeln können und nicht unterschlagen, siehe oben. Aber der Rest des Artikels ist in diesem Zustand aus meiner Sicht sehr sehr zweifelhaft. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:05, 11. Mär. 2015 (CET)

Soeben wollte ich ebenfalls einen LA auf diesen Artikel stellen. Die Relevanz wird bloß behauptet, valide Belege, etwa Einzelnachweise, fehlen völlig. Löschen! --Michileo (Diskussion) 20:47, 11. Mär. 2015 (CET)

Das Problem ist hier wohl die schlechte Quellenlage. Ausser der Sache in 2012 mit den von Kriddl und Benutzer:Schnabeltassentier genannten Quellen ist der gesamte Artikel völlig unbelegt. Aufgrund fehlender Belege, der POV-getränkten Sprache und der schlechten Qualität tendiere ich zum Löschen. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 15:03, 15. Mär. 2015 (CET)
Gemäß Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 06:58, 18. Mär. 2015 (CET)

EC Europa Campus (gelöscht)

Die "Studieneinrichtung" ist keine Hochschule und damit nicht automatisch relevant. Ich sehe auch nicht, wo da Relevanz sein könnte. Mein Vorschlag: In wenigen Sätzen in Hochschule Mittweida einfügen und WL darauf. --Kurator71 (D) 08:31, 11. Mär. 2015 (CET)

Einziger Relevanzgrund wäre die Aufklärung, da die auf ihrer Homepage dutzendfach mit "akkreditiert" werben, ohne dass ich einen Hinweis auf "woanders akkreditiert" finden konnte. --Grindinger (Diskussion) 09:49, 11. Mär. 2015 (CET)

Die Relevanz könnte darin liegen, das Geschäftsmodell transparent zu machen. Der Sachverhalt stellt sich m.E. so dar: die Hochschule Mittwieda "verkauft" ihre Studiengänge an einen Zweitverwerter (könnte man mit "Franchisenehmer" umschreiben), der zumindest auf seiner Homepage nicht nachweist, dass er die fachliche Kompetenz und die Ressourcen besitzt, diese Studiengänge durchzuführen. Es ist vergleichbar zum Finazmarkt: normale Banken unteliegen einer Aufsicht, die Schattenbanken (Hedgefonds usw.) nicht. Private Hochschulanbieter müssen sich in aller Regel einer Prüfung durch den Wissenschaftsrat unterziehen, der auf Herz und Nieren prüft, ob es sich um ein seriöses Angebot handelt und z.B. die Studierenden nicht über den Tisch gezogen werden. In diesen Frenchising-System hingegen geschieht das nicht, weil eine anerkannte Hochschule ihr Zeugnis und Siegel dafür abgibt (warum?). Europa Campus ist aber bei weitem kein Einzelfall, meist sind es jedoch ausländische Hochschulen, die als Hochsculpartner die Rolle des Franchisegebers übernehmen. Das sind meist echte Klitschen, auf die Hochschule Mittweida trifft das nicht zu. Umso erstaunlicher, dass diese Hochschule nicht darauf dringt, dass ihr Partner sich seriös präsentiert und seine Qualifikation und alle anderen relevanten Informationen offenlegt. ----Benutzer:Rgsbb--Rgsbb (Diskussion) 17:33, 11. Mär. 2015 (CET)

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, es handelt sich nicht um eine Hochschule nach unseren RK, es gibt keine ausreichende mediale Wahrnehmung um über die allgemeinen RK Relevanz zu erzeugen, weitere Merkmale sind nicht erkennbar. Ein behalten úm über die Einrichtung "aufzuklären" oder gar zu warnen wäre nicht WP:WWNI-konform. So gelöscht.--Emergency doc (Disk) 17:38, 14. Apr. 2015 (CEST)

Bayerischer Flüchtlingsrat (bleibt)

Relevanz weder im Sinne der speziellen RK noch sonst dargestellt oder ersichtlich. Speziell die Anforderung der "überregionalen" Bedeutung ist nicht ersichtlich. Im Wesentlichen gilt dasselbe wie hier. --gdo 08:53, 11. Mär. 2015 (CET)

Der niedersächsische Flüchtlingsrat wurde aber nicht wegen Irrelevanz gelöscht, sondern wegen mangelnden Inhaltes. Und die Frage ist, wie man "überregional" definiert. Bei einem so großen Bundesland wie Bayern würde ich "bundeslandweit" durchaus als überregional bezeichnen. "Europa" ist streng genommen auch nur eine Region ... behalten --HH58 (Diskussion) 12:40, 11. Mär. 2015 (CET)
nachhaltige externe Rezeption ist aber überhaupt nicht dargestellt, insofern fehlt es (auch) am Inhalt und an Belegen. Im Übrigen sehe ich eine Berichterstattung im einem von mehreren "Regionalteilen" einer überregionalen Zeitung als regionale Berichterstattung an, was auch in anderen Kontexten durchaus üblich ist. Und danach wäre "Süddeutschland" durchaus noch "regional". --gdo 12:47, 11. Mär. 2015 (CET)
Wenn der Regionalteil nur z.B. einen Landkreis umfasst oder auch zwei, dann hast Du sicher Recht. Aber ganz Süddeutschland als Region sehen, nur weil eine bundesweit erscheinende Zeitung einen süddeutschen "Regional"teil hat ? Das ist sicher nicht das, was in WP:RK mit "regional" gemeint ist. Wie schon geschrieben - auch ganz Europa könnte man noch als "Region" ansehen. Schließlich haben auch einige US-Zeitungen europäische "Regional"ausgaben. --HH58 (Diskussion) 13:14, 11. Mär. 2015 (CET)
Eine NGO für ein ganzes Bundesland ist aber schon nicht mehrt ganz so regional - wo sich doch Deutschland schon als größeren Staat sieht, oder :-) --K@rl 14:24, 11. Mär. 2015 (CET)
Wenn das eine Studentenverbindung wäre, wäre sie auch ohne externe Rezeption durch Medien relevant. --Ochrid (Diskussion) 17:28, 11. Mär. 2015 (CET)

Ein Überblicksartikel Flüchtlingsrat [2] wäre hilfreicher als der Versuch, 16 größtenteils redundante Artikel in der WP unterzubringen.--Chianti (Diskussion) 17:34, 11. Mär. 2015 (CET)

Dann mach - gute Ratschläge für die Hausfrau ;-) --K@rl 18:16, 11. Mär. 2015 (CET)
Ganz klar behalten, aufgrund der vielen Projekte mit teilweise Modellcharakter relevant. Zur Medinerezeption: [3]. Ich habe leider gerade ziemliche Netzprobleme, deshalb kann ich es nicht angemessen in den Artikel einbauen, aber ich hoffe das ändert sich zum WE wieder. --Kritzolina (Diskussion) 21:26, 11. Mär. 2015 (CET) ...hm, bin grad ein bisserl am recherchieren und kann allen, die an Löschen denken nur die Google Büchersuche ans Herz legen ... da wird dann sowas wie internationale Wahrnehmung ziemlich deutlich.
Der Bayerische Flüchtlingsrat ist wegen seiner speziellen Mitgliederstruktur kaum staatsabhängig wie andere Flüchtlingsräte in Deutschland behalten. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:680:E3C:916F:B83B:DA97:524E (Diskussion | Beiträge) 15:13, 22. Mär. 2015 (CET))
bitte näher darlegen, warum andere Flüchtlingsräte stärker "staatsabhängig" sein sollten. --gdo 17:51, 22. Mär. 2015 (CET)
Weil sie zum Teil staatlich gefördert werden (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:680:E3C:548A:B983:C73A:13E7 (Diskussion | Beiträge) 09:30, 22. Apr. 2015 (CEST))
  • Kein Löschgrund erkennbar, überregionale Rezeption und Bedeutung ist gegeben: Behalten -- Achim Raschka (Diskussion) 17:05, 28. Apr. 2015 (CEST)

Bleibt. Tätigkeit in Bayern als größtem Flächenstaat ist schon mehr als nur regionale Aktivität. Fast 30 Jahre Tätigkeit + mediale Rezeption genügt. Unabhängig davon wäre ein Übersichtsartikel Flüchtlingsrat tatsächlich eine gute Idee. --Zinnmann d 00:29, 29. Apr. 2015 (CEST)

Vielfalt-Mediathek (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar. -- ColdCut (Diskussion) 09:13, 11. Mär. 2015 (CET)

Die Webseite hat nach Alexa[4] durchschnittlich 2,2 Besucher pro Tag, das ist schon fast SLA fähig Serenity27 (Diskussion) 15:53, 11. Mär. 2015 (CET)
Als Webseite wohl nicht relevant, wenn auch löblich. Aber 2,2 Besucher pro Tag ist was anderes als 2,2 Seitenaufrufe täglich pro Besucher... Catrin (Diskussion) 19:00, 11. Mär. 2015 (CET)
Bisher wird die Vielfalt-Mediathek im Artikel ihres Betreibers IDA nicht erwähnt. Wenn sie dort nachgetragen ist, ergeben sich derart viele Überschneidungen zwischen beiden Artikeln (z.B. Informationen über den Träger IDA), dass die Zusatzinformation in diesem Artikel dünn ist. Evtl. könnte man „Vielfalt-Mediathek“ als Redirect auf den Artikel des Betreibers IDA akzeptieren, aber als eigener Artikel erscheint es mir nicht relevant. --Pinguin55 (Diskussion) 19:59, 11. Mär. 2015 (CET)
Sicherlich löbliche Initiative, aber nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 07:03, 18. Mär. 2015 (CET)

Process-Content-Management-System (gelöscht)

So ganz ohne Belege sieht das nach einer Begriffsetablierung aus. Google Books liefert ganze 5 Treffer für die Bezeichnung. Die einstellende ZQ aspin GmbH, CH-4558 Heinrichswil lässt zudem eher auf einen werbenden Hintergrund schließen. --Arabsalam (Diskussion) 09:34, 11. Mär. 2015 (CET)

Nicht etabliertes Etikett für das, was in Enterprise-Content-Management-System#Maschinell erzeugte und automatisch erfasste Informationen bereits beschrieben ist.--Chianti (Diskussion) 17:40, 11. Mär. 2015 (CET)
Oder nur der Satz Im Unterschied zu einem Content-Management-System (CMS) werden bei einem PCMS die Daten automatisch erfasst und müssen nicht mit einem Editor ins System übertragen werden. irgendwie beim Hauptartikel landen könnte. Recycling des anderen Textes lohnt leider nicht. --Yardsrules ????? 18:56, 17. Mär. 2015 (CET)

Gelöscht gem. Diskussion. Millbart talk 10:57, 21. Mär. 2015 (CET)

 Info: Da ich den gelöschten Artikel Process-Content-Management-System ganz interessant fand, habe ich ihn unter Process-Content-Management-System in das Software-Wiki exportiert. Wer möchte, kann ihn dort lesen und gerne auch bearbeiten. --Asturius (750 entlöschte Artikel) 10:15, 28. Mär. 2015 (CET)

Due Diligence Process Management (gelöscht)

Auch hier Verdacht auf Begriffsetablierung. Google Books liefert nur 7 Treffer. Der Artikel hat zwar insgesamt 9 Belege. EN 1-8 sind reputabel, sie belegen aber nicht die Existenz des fraglichen Begriffes, sondern beschreiben Mittel und Methoden des Prozesskostenmanagements. Bleibt nur EN 9, welcher konkret das Due Diligence Process Management beschreibt und aus einem Geschäftsprospekt der 7BusinessConsulting AG stammt. In dieser Form m.E. eher Werbung als ein Artikel. --Arabsalam (Diskussion) 09:47, 11. Mär. 2015 (CET)

Sieht für mich auch nach Werbung aus. Scheint ein Prozessmanagement-Verfahren entwickelt von /7BC/ zu sein, deutet auch der Anleger: Jb-7bc drauf hin, hat denk ich nach Was Wikipedia nicht ist hier nicht viel verloren, außer das Verfahren ist bedeutsamer als von mir bisher angenommen (nicht signierter Beitrag von Serenity27 (Diskussion | Beiträge) 15:40, 11. Mär. 2015 (CET))

Mit vielen schönen Buzzwords aufgeblähter Werbeflyer für Prozesskostenrechnung einer einzelnen Firma.--Chianti (Diskussion) 17:46, 11. Mär. 2015 (CET)

Ja, wegen den Buzzwords wird man nicht ganz schlau daraus. Nebenbei beschreibt der Artikel ein in weiten Teilen erkennbar schlüssiges Verfahren zur Änderungen vorhandener Prozesse, das sich von der reinen Prozesskostenrechnung abhebt. Darum überlebte der Artikel auch bisher rund 5 Jahre und ich auch mit der Löschentscheidung ringe. --Hans Haase (有问题吗) 20:39, 13. Mär. 2015 (CET)

Die Fragen bei einem Verfahren wie Due Diligence Process Management sind für mich: Wird es gebraucht bzw. hat dieses Verfahren einen Nutzen? Und ist es im Einsatz? Diese Fragen kann man klar mit Ja beantworten und belegen. Aber warum muss das Verfahren in Wikipedia beschrieben werden? Weil sonst Beiträge in Wikipedia, wie z.B. Due Diligence und Prozesskostenrechnung keine Alternative gegenübersteht – obwohl es diese Alternative gibt. DDPM ist ein Prozessmanagement-Verfahren das Kosten beinhaltet – es ist aber keine Kostenrechnung. Noch ein Unterschied zur Prozesskostenrechnung ist, dass DDPM in gesamten Unternehmen funktioniert; ich kenne aber kein Unternehmen, das die Prozesskostenrechnung ganzheitlich umgesetzt hat. Ich persönlich halte die Prozesskostenrechnung für einen Irrtum und wehre mich allenthalben dagegen, dass DDPM ein Werbeflyer für Prozesskostenrechnung ist. Der Unterschied zur Due Diligence DD ist, dass DD eine Risikoprüfung u.a. für Unternehmen ist – Prozesse werden mit DD-Prüfungen nicht bzw. nur rudimentär geprüft. Würden Sie ein Unternehmen kaufen, ohne die Prozesse zu prüfen? Das ist aber die Regel beim Kauf eines Unternehmens. Im Gegensatz dazu schafft DDPM die notwendige Transparenz bzgl. Organisation, Kosten, Prozessen, Produkten und Services eines Unternehmens. Das Verfahren wurde in einem kleinen Unternehmen (7BC) entwickelt und konnte nicht groß vermarktet werden. Eine Patentierung hatten wir in Betracht gezogen, aber wegen des großen Aufwandes wieder verworfen. Also haben wir das Verfahren zur „Freeware“ erklärt und in Wikipedia veröffentlicht. Es sollte einfach jeder von unseren Erfahrungen profitieren können und wir als Erfinder. Mit diesem Verfahren ist es möglich, ein mittelständisches Unternehmen in 7 Wochen nach Organisation, Kosten, Prozessen, Produkten zu bewerten. Den Löschantrag verstehe ich nicht, Gruß Jürgen Böhm, 7BC --Jb-7bc (Diskussion) 12:25, 17. Mär. 2015 (CET)

Inzwischen ist DDPM eine anerkannte Basis für Cloud Transformation Services. In Kombination mit Enterprise Architecture Management EAM und Service-oriented Architecture SOA sind diese drei Verfahren essentiell, um Unternehmen für die Cloud vorzubereiten bzw. die Cloud Readiness von Unternehmen zu ermitteln. 2012 gab es für die Kombination dieser Verfahren DDPM-EAM-SOA den Best-in-Cloud Award für Cloud Transformation Services der Computerwoche. Bitte Löschantrag zurücknehmen.--Jb-7bc (Diskussion) 09:18, 18. Mär. 2015 (CET)

Vielen Dank für deine erhellenden Ausführungen. Du betrachtest Wikipedia als Werbeträger und hast deine Freeware hier promotet. Falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte, hier soll eine Enzyklopädie entstehen und kein Branchenverzeichnis und erst recht keine Werbeplattform für Unternehmen. Der LA wird selbstverständlich nicht zurückgezogen. --Arabsalam (Diskussion) 11:53, 18. Mär. 2015 (CET)

BULLSHIT! - Löschen. --NuhaaIn memoriam Mr. Spock. 14:55, 18. Mär. 2015 (CET)

DDPM ist eine Methode zur Unternehmensbewertung, die hier in 7 Modulen beschrieben ist. Die Geschwindigkeit dieser Methode ist einzigartig. Mit DDPM werden in wenigen Wochen Ergebnisse erarbeitet, für die man mit herkömmlichen Vorgehensweisen Monate oder Jahre benötigt. Das klingt für viele auch heute noch nach Buzzword – allerdings nicht für jene, die mit der Methode gearbeitet haben. Um die Methode zu verstehen, ist Basis Know-how zu folgenden Management-Disziplinen erforderlich: Organisationentwicklung, Kostenrechnung und Controlling, Prozessmanagement, -restrukturierung und –optimierung, Unternehmensentwicklung und Changemanagement. Da bei dem Verfahren jede Menge Daten entstehen, werden diese mit Business Intelligence bewertet und analysiert. --Jb-7bc (Diskussion) 16:13, 18. Mär. 2015 (CET)

Gelöscht. Theoriefindung, Begriffsetablierung, ohne valide Quellen unhaltbar. Mehrere der angegebenen Einzelnachweise sind verfügbar und wurden von mir erfolglos nach dem Lemma durchsucht. --Holmium (d) 16:53, 18. Mär. 2015 (CET)

Controlling of Projects (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz gemäß der RK Software ist im Artikel nicht belegt. Google liefert zwar reichlich Treffer, aber neben etlichen Wiki-Spiegeln, Pressemitteilungen des SMC GmbH finde ich als einzigen externe Rezeption einen Artikel auf www.projektmagazin.de, der bereits bei den EN enthalten ist. Ob das ausreicht, sollte eine LD aufzeigen. Auf der Disk wurden bereits damals Zweifel an der Relevanz geäußert, die m.E. nicht wirklich entkräftet werden konnten. Bei der Urversion ist der Werbezweck übrigens offensichtlich. --Arabsalam (Diskussion) 10:14, 11. Mär. 2015 (CET)

Gelöscht gem. Antrag. Millbart talk 11:04, 21. Mär. 2015 (CET)

 Info: Da ich den gelöschten Artikel Controlling of Projects ganz interessant fand, habe ich ihn unter Controlling of Projects in das Software-Wiki exportiert. Wer möchte, kann ihn dort lesen und gerne auch bearbeiten. --Asturius (750 entlöschte Artikel) 10:09, 28. Mär. 2015 (CET)

Türkischer SV Lübeck (SLA)

Relevanz wird nicht nachgewiesen. --Hullu poro (Diskussion) 10:52, 11. Mär. 2015 (CET)

Das ist schnelllöschfähig, hat maximal Bezirksoberliga und Verbandsliga gespielt. --Kurator71 (D) 10:55, 11. Mär. 2015 (CET)
Äußerst schnelllöschfähig. Noch nicht mal im Bereich des Migrantenfußballs eine besondere Bedeutung (die ersten Clubs entstanden in den 1960er Jahren). --Vexillum (Diskussion) 11:16, 11. Mär. 2015 (CET)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Frank schubert (Diskussion) 11:36, 11. Mär. 2015 (CET)
Hallo Hullu poro, du hast 24 Minuten nach dem dieser Artikel hier eingestellt wurde ohne den Ersteller von dem Artikel darüber zu informieren, einen Löschantrag gestellt. Nach unseren Löschregeln wird so etwas nicht gerne gesehen. Versuch dich bitte in die Situation des Einstellers zu versetzen. Vor allem dann, wenn wie hier in dem Fall, jemand sich tatsächlich viel mühe gegeben hat. Ich habe ihn jetzt darüber informiert. Wenn dir das noch alles zu neu ist, kann ich dir auch gerne ein paar Beispiele raus suchen, wie andere Benutzer sonst in solchen Fällen vorgehen. Mit besten Dank Frank schubert (Diskussion) 13:20, 11. Mär. 2015 (CET)
Ok, die Stunde war noch nicht um. Aber ich würde mich schon ernsthaft dafür interessieren wollen, wie Deiner Meinung nach ein heute um 10:52 Uhr nach den (schwachsinnigen) RK Mannschaftssport offensichtlich(!) noch nicht relevanter Fußballverein bis um 11:28 Uhr die RK hätte erfüllen sollen? Endet die Fußballsaison neuerdings vorzeitig am 11.03. um 11:11 Uhr? --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 14:51, 11. Mär. 2015 (CET)
Hallo NeunZehnHundertFünf, darum geht es hier nicht. Weder die Wikipedia noch die Löschdiskussionsseiten, sind eine Karnevalsveranstaltung. Wenn du glaubst, das die Löschregeln wie wir sie heute haben, nur aus Jux und Dollerei entstanden sind dann muss ich dich leider Enttäuschen. Denn die RK Mannschaftssport Kriterien sind nur Einschlusskriterien. Wenn in dieser halben Stunde noch zusätzliche Preise, Ehrungen oder andere Gründe genannt worden wären, wäre sicherlich nicht dieser LA gestellt worden. Ein Umstand der bei solchen Dingen immer wieder gerne vergessen wird. Dieser Schutzzeitraum hat sich auch tatsächlich bewährt. Mal abgesehen davon das man damit nur unnötig neue Autoren abschreckt. Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:42, 11. Mär. 2015 (CET)
+1.-- OlagDiskussionONE MAN, ONE VOTE! 15:52, 11. Mär. 2015 (CET)
@Frank schubert Wer sich länger als drei Tage hier herum treibt, der weiß längst, dass jeder reine Fußballverein, der nicht auf dieser Karnevalsveranstaltung namens "Positivliste" steht, mit 100%iger Sicherheit gelöscht wird. Begründung: "Steht nicht auf der Positivliste". Der Türkische SV Lübeck könnte heute noch drei Nationalspieler verpflichten und ab morgen seine Heimspiele vor 20.000 Zuschauern austragen, aber leider halt in der falschen Liga, meinetwegen der sechstklassigen Verbandsliga Schleswig-Holstein Süd-Ost. Endet trotzdem nur in: "Steht nicht auf der Positivliste". "Sechstklassigkeit erzeugt keine Relevanz." "Kann wieder eingestellt werden, wenn der Verein ab Juli in die Oberliga aufgestiegen ist." Zack und weg. Diese Liste mag ja in der heeren Elfenbeinturmwelt der WP-Regeln vielleicht nur ein Einschlusskriterium sein. Gelebte Praxis ist allerdings, dass sie als Ausschlusskriterium missbraucht wird, jeden anderen Verein sofort in die Löschhölle zu befördern. Ergo, man rege vielleicht sich nicht wegen 36 Minuten auf, sondern besser wegen der Art und Weise, wie hier über Fußballvereine entschieden wird. Bestes Beispiel: siehe oben. Zack und weg. Und DAMIT schreckt man die neuen Autoren ab, nur um sich dann über den Autorenschwund vor Verwunderung die Augen zu reiben. Die 36 Minuten aber, die sind in diesem Fall ("Steht nicht auf der Positivliste") völlig humpe. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 16:52, 11. Mär. 2015 (CET)
Als heutiger Kreisligist [5] wirklich nicht relevant. Es sind auch keinerlei Besonderheiten erkennbar. --Ochrid (Diskussion) 17:18, 11. Mär. 2015 (CET)
Kreisligist? Ist der Hinweis wirklich relevant? Selbst wenn er ein heutiger Sechstligist wäre, dazu noch Tabellenführer, sprich im Zweifel nächste Saison in der Oberliga, schon jetzt bundesweite Medienberichterstattung erführe und seine Heimspiele vor bis zu 1.500 Leuten austragen würde, wäre der Verein per SLA hier längst weg. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 17:28, 11. Mär. 2015 (CET)
Sorry, ihr verbeißt euch zu sehr auf irgendwelche Belanglosen Datenbanken und ähnlichem Fangeschwurbel. Ein gut aufbereiteter Artikel mit vielen und vor allen Dingen guten Quellen hat hier immer eine Chance. Das ein Neuautor die nicht immer hat und auch gar nicht immer kennen kann, ist eine Sache. Das Fachwissen was hier dafür vorhanden ist eine ganz andere Geschichte. Ich habe gerade eine andere LD wo so etwas derzeit zum Tragen kommt. Wo ein Verein und eine Stadt gemeinsam derzeit von Sanktus bis Pilatus läuft um ein Buch und alternativ die Autorin von diesem Buch zu suchen um genau an solche Quellen ran zu kommen. Da bin ich immer noch gespannt, ob die das schaffen. Ich habe noch gar nicht nachgeschaut in welchen Zeitungen die überall die Aufrufe dazu gestartet haben. Die waren vor meiner Nennung von diesem Buch am resignieren. Auch da hätten die fehlenden 36 Minuten zum Aufgeben geführt. Gruß Frank schubert (Diskussion) 19:06, 11. Mär. 2015 (CET)

Allianz für die Region (SLA)

Irrelevante Wirtschaftsförderungsunternehmung in üblicher Konstruktion, --He3nry Disk. 12:51, 11. Mär. 2015 (CET)

Allianz für die Region GmbH wurde am 24.9.2014 geSLAt-- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 13:06, 11. Mär. 2015 (CET)
Sollte man auch gleich wieder schnell löschen und das Lemma sowie den Erstelleraccount sperren. --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 13:39, 11. Mär. 2015 (CET)

SLA, Wiedergänger, Irrelevanz. --Partynia RM 13:47, 11. Mär. 2015 (CET)

Uwe Berg-Verlag (LAE)

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. Die Geschichte befasst sich primär nicht mit dem Verlag, sondern mit der Person des Gründers - über den wäre ein eigener (Personen-)Artikel aber wohl wegen fehlender Relevanz nicht haltbar, so dass es über den Verlag versucht wird. Der Verlag selbst ist -wie jeder Verlag, der in einer politisch radikalen Ecke agiert- unter Beobachtung des jeweiligen Verfassungsschutzes, dort jedoch ein eher unbedeutendes "kleines" Licht. Eine nachhaltige und nicht lediglich vereinzelte Rezeption des Verlages als (einflussreicher) publizistischer Akteur ist nicht erkennbar. Wirtschaftlich gesehen ein ganz ordinäres "me-too"-Unternehmen; politisch zwar verfassungsbedenklich aber kein bedeutender politischer Akteur. --gdo 13:24, 11. Mär. 2015 (CET)

Für einen Laien aber informativ, und das ist doch der Zweck von Wikipedia! Luckyprof (Diskussion) 13:47, 11. Mär. 2015 (CET)
Na ja, dass ist schon ein wenig zu vereinfachend und kein gutes Argument. Louis Wu (Diskussion) 15:01, 11. Mär. 2015 (CET)

LAE: Das Verbreitungskriterium (WP:RK#Verlage: "mindestens drei Bücher mit einer angemessenen Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken") wird auch ohne Reprints problemlos erreicht (per Worldcat geprüft). --jergen ? 18:35, 11. Mär. 2015 (CET)

Alive Church (gelöscht)

Inhaltloses Werbeblättchen bar jeglicher Relevanzdarstellung. Je suis WB! 13:37, 11. Mär. 2015 (CET)

Bist Du mit Tabs durcheinander gekommen? Hier handelt es sich um eine Kirche und nicht um ein Druckerzeugnis. Gruß--Emergency doc (Disk) 14:02, 11. Mär. 2015 (CET)
Also in dem Artikel geht es um eine Kirche. LA ist damit wertlos, da die Begründung am Artikel vorbei geht. --Knopf84 (Diskussion) 14:21, 11. Mär. 2015 (CET)
Keine Relevanz gemäß WP:RK#Religiöse Gruppen dargestellt. löschen --HH58 (Diskussion) 14:32, 11. Mär. 2015 (CET)
Ich habe mir den Artikel nochmal angesehen. Es muss wohl heißen: "Die einzige Quelle ist ein Inhaltloses Werbeblättchen bar jeglicher Relevanzdarstellung." Das kann man wirklich sorgfältiger formulieren. --Knopf84 (Diskussion) 14:35, 11. Mär. 2015 (CET)
Nach meinem Verständnis werden Einzelgemeinden eines Gemeindebundes nur dargestellt, wenn sie außergewöhnliche geschichtliche Bedeutung haben. Das ist für diese Einzelgemeinde aus dem Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden mit Sicherheit nicht der Fall. --ChoG Ansprechbar 17:44, 11. Mär. 2015 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Löschen. --jergen ? 18:45, 11. Mär. 2015 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:04, 18. Mär. 2015 (CET)

Bikinifigur (bleibt)

Hier wird um einen Medienbegriff ein riesiges Theoriegebäude errichtet, was meiner Meinung nach eigentlich nicht existiert. Es findet sich in keinem einzigen Artikel eine umfassende Darstellung und Beschreibung des Begriffs, sondern immer nur Versatzstücke und teilweise nur einzelne Wörter, die hier zu einem Artikel zusammengesetzt wurden - das ist m.M Theoriefindung. Es gibt zum Thema "Bikini-Figur" keinen ernstzunehmenden Artikel (zumindest wurde hier keiner angegeben), der diesen Begriff tatsächlich ernsthaft beschreibt. Hier wird eine "Medienfloskel" zum wissenschaftlichen Objekt aufgeblasen und durch wenig reputable Quellen belegt. Die im Artikel aufgeführte Kritik richtet sich eher an Diäten aus, als am Begriff "Bikini-Figur", der eher als Schlagwort verwendet wird. --Knopf84 (Diskussion) 14:19, 11. Mär. 2015 (CET)

Die Bikinifigur erfährt seit Jahrzehten alljährlich im Frühjahr eine weltweite Medienpräsenz wie kaum eine anderes Thema rund um den Globus über einen so langen Zeitraum und in so vielen Ländern der Erde. Relevanz daher unstretig. Artikel allenfalls ein Fall für die QS. Behalten --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 14:54, 11. Mär. 2015 (CET)
Welches "Theoriegebäude"? (Wäre auch mal ein schönes Thema...) Und eine Floskel ist es nicht, Medienfloskel auch nicht (fällt auf, wie diese Medienbegriffe überall verwendet werden, ohne ihre Bedeutung zu kennen? Macht jeder!)
  • "Bikinifigur" erhält in Suchmaschinen genügend Hits, um relevant zu sein.
  • Herkunft ist belegt.
  • Der Zusammmenhang und die Verwendung von (a) Bikinifigur" (b) wenigen Wochen und (c) Frühjahr (= Crash-Diät) ist aufgezeigt und erläutert.
  • Die Verwendung von Bikinifigur und Frauenzeitungen/Fitness-Magazine etc. ist ebenso belegt.
  • Im Artikel wird deutlich gemacht, dass ernsthafte Artikel (medizinische Jounale) diesen Begriff nicht verwenden. Wo soll man also medizinische Abarbeitung finden? Mediziner verwenden den Begriff nicht! Sie warnen aber davor davor (ist drin).
  • JA - es ist ein reiner Medienbegriff (das soll der Artikel klarmachen), dessen enorme Häufung im Frühjahr bei unaufgeklärten Personen zu Problemen führen kann, was auch ausgeführt wird. (Die Welt: "Riskante Jagd nach der perfekten Bikini-Figur" wird noch eingearbeitet).
  • Ebenso soll noch hineinkommen, wie der Begriff in Romanen als "Frauenbeschreibung" verwendet wird.
Man suche mal mit => Was ist eine Bikinifigur <= wie da in Foren gerätselt wird...
Behalten und ich freue mich auf jede weitere Bearbeitung, wenn es jemand schaft, "ernsthafte" Frauenliteratur zur Bikinifigur zu finden (ich habe mich dabei wund gesucht). FIFTY SHADES … nil nisi bene 15:21, 11. Mär. 2015 (CET)
P.S. Für das => "schlagwort" "Bikinifigur" <= bin ich dir dankbar, das lässt sich gut belegen, das kommt noch in den Artikel.
Inwiefern sollte diese triviale Feststellung relevant sein? Wie sollte man das "belegen" können und wie soll das den Artikel berreichern?

Das ist ein Wörterbucheintrag ohne Substanz: Löschen.-- OlagDiskussionONE MAN, ONE VOTE! 15:48, 11. Mär. 2015 (CET)

Das entkräftet aber das egtl. Problem nicht, dass der Artikel vorgibt, hinter dem Begriff "Bikini-Figur" stünde eine größere Theorie, es ist aber nur ein Schlagwort. Die Zusammenhänge stehen leider nur in diesem Artikel in dieser Weise, sonst nirgends. Das ganze ist aus Versatzstücken zusammenkomponiert, daher Theoriefindung. Bikinifigur ist nichts weiter, als ein Medienbegriff, der zumeist von Frauenmagazinen und auf Boulevard-Seiten im Internet verwendet wird um Diäten im Frühjahr zu "bewerben" - mehr nicht! (Wie One Man, One Vote! schreibt ein Wörterbucheintrag.). Der ganze theoretische Unterbau, den der Artikel suggeriert, existiert nicht, bzw. wird im Artikel keine Quelle genannt, die das belegen würde. Wikipedia bildet etabliertes Wissen ab und soll nicht selbst irgendwelche Zusammenhänge herstellen (siehe beispielsweise: a)Bikinifigur b) wenige Wochen und c) Frühjahr. Kein einziger Artikel erläutert diesen Zusammenhang, nur dieser Artikel tut es.)
ich freue mich auf jede weitere Bearbeitung, wenn es jemand schaft, "ernsthafte" Frauenliteratur zur Bikinifigur zu finden (ich habe mich dabei wund gesucht) - genau deshalb sind die ganzen Zusammenhänge, die im Artikel hergestellt werden auch nicht belegt, sondern jeweils einzelne Schlagworte, die dann zu einer "Theorie" zusammengefasst wurden. Ohne den theoretischen Unterbau ist "Bikinifigur" aber lediglich ein Schlagwort, das keinen eigenen Artikel verdient.
weltweite Medienpräsenz - man sollte nicht immer die westliche Welt mit weltweit verwechseln. --Knopf84 (Diskussion) 15:51, 11. Mär. 2015 (CET)

Kein enzyklopädischer Artikel, sondern um essayistische Elemente aufgeblasener Wörterbucheintrag, der in theoriefindender Weise verschiedene Aspekte von Schönheitsideal oder Fitnesswahn verquirlt. Das einzig Positive ist der Link zum Moosburger-Interview, der in seinem ersten Satz gleich anführt: "Zunächst sollte man den Begriff "Bikini-Figur" kritisch hinterfragen.". Ein, zwei Sätze kann man in Schönheitsideal übernehmen, dann löschen.--Chianti (Diskussion) 17:56, 11. Mär. 2015 (CET)

+1 --Jbergner (Diskussion) 19:06, 11. Mär. 2015 (CET)
+1, bitte löschen, der Text hat keine Substanz. --Siesta (Diskussion) 19:13, 11. Mär. 2015 (CET)
Das ist doch die Almased-Werbung. [6]. --Ochrid (Diskussion) 19:23, 11. Mär. 2015 (CET)
Ich bin unentschlossen. Das Ansinnen, diesen Begriff und seine Verwendung dazustellen, ist durchaus ehrenwert und nicht verkehrt, aber andererseits hat der Artikel zu wenig Substanz und setzt sich meiner Meinung nach nicht grundlegend genug mit dem Thema auseinander. --[[

Datei:Kölner sprinter farbig.svg |25px|verweis=Portal:Radsport]]

 Nicola - Ming Klaaf 19:28, 11. Mär. 2015 (CET)

Ich bin für behalten. Auf gesundheitliche Schäden durch Diäten wird unter "Kritik" im Artikel hingewiesen. In den Medien kommt das Wort "Bikinifigur" schon so oft vor, dass es sogar nervig wirkt. VG --Andidreas80 (Diskussion) 19:35, 11. Mär. 2015 (CET)
Die Kritik an Diaten gehört in den Artikel zum Thema. Gegebenenfalls kann man da auch das Wort "Bikini-Figur" erwähnen. Es geht hier m.M. auch nicht darum, ob der Artikel eine positive Absicht verfolgt. Wiki ist eine Enzyklopädie und kein Ratgeber für eine gesunde Lebensweise. Hier soll auch keine grundlegende Auseinandersetzung mit einem Thema stattfinden, sondern vorhandenes Wissen möglichst sachlich dargestellt werden. Das einzige, was diesen Artikel retten würde, wäre ein Beleg für die dargestellte Theorie und nicht nur für einzelne Begriffe, aus denen die Theorie gebastelt wurde. --Knopf84 (Diskussion) 20:00, 11. Mär. 2015 (CET)

Meine Suche nach Literatur zu diesem Begriff, war ziemlich erfolglos, auch in Englisch. Hier ist zwar eine Erwähnung in einem sozialwissenschaftlichem Werk, aber das auch nur in einem Halbsatz. So kann der Artikel zwangsläufig nie über eine relativ willkürlich zusammengestellte Presseschnipselkomposition hinauskommen. Daher ist m.E. selbst nach bester QS zu wenig an Substanz vorhanden, um es über die RK zu heben. --Arabsalam (Diskussion) 20:06, 11. Mär. 2015 (CET)

Zum englischsprachigen Begriff Bikini Body gibt es mehrere englischsprachige Trainingsbücher Bikini Body 2.0 Bikini Body Made Easy The Brazilian Bikini Body Program: 30 Days to a Sexier Body and Mind Bikini Bootcamp: Two Weeks to Your Ultimate Beach Body sowie Diätbücher The Gi Bikini Diet: 28 Days to a New Body The Bikini Body Diet --Ochrid (Diskussion) 21:13, 11. Mär. 2015 (CET)
Hmm, die muss ich wohl überlesen haben ;-) --Arabsalam (Diskussion) 21:29, 11. Mär. 2015 (CET)
Soweit ich dass sehe verwenden diese Artikel/Bücher das Wort "Bikini-Figur" auch wieder nur als Schlagwort. Im Grunde geht es um Diäten. --Knopf84 (Diskussion) 08:01, 12. Mär. 2015 (CET)

löschen siehe Chianti. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 21:30, 11. Mär. 2015 (CET)

löschen Der Artikel hat erstmal erhebliche Qualitätsprobleme, das meiste ist zT unbelegte TF, und die Quellen werden fast nur als Primärquellen benutzt. Das geht schon am Anfang los: „Er umfasst in idealisierender Weise, ohne sich auf konkrete Körpermaße zu beziehen, jene Figur, die eine Frau haben sollte, wenn sie sich in der Öffentlichkeit im Bikini präsentieren möchte.“ Zwar irgendwie stimmig, aber unbelegt. Vielleicht auch: "jene Figur, in der eine Frau in einem Bikini gut aussieht". Ähnlich, aber anders. Zu "Jahresanfang": unbelegt, eigene Forschung. „Im Englischen treten die Begriffe...“ "Belegt" durch Primärquelle, die das aber gar nicht belegt, da sie nicht belegen kann, dass dieser Begriff ab dieser Zeit auftaucht. Weiter: „Die Adjektive ideal, perfekt“ usw. Wieder nur eine Primärquellen, keine Quelle, die das belegt, daher unbelegte TF. Wikipedia stellt etabliertes Wissen dar, nicht die eigenen Ideen der Artikelschreiber zu einem Thema. Wenn man sich wundsucht, ohne etwas zu dem Thema zu finden, dann gibt es kein etabliertes Wissen zu diesem Thema und daher kann auch kein Artikel zu diesem Thema geschrieben werden.
Da spielt es schon fast keine Rolle mehr, dass der Kritik-Absatz ganz rausmuss, da er eine Kritik nicht am Thema, sondern eine "Kritik an Methoden, die behaupten, in kurzer Zeit eine Bikini-Figur zu bekommen" ist. (moosburger ausgenommen) Und so etwas: „kann die mediale Forderung nach einer kurzfristig zu erreichenden Bikinifigur mit...“ durch gleich zwei Quellen zu verlinken, in denen aber "die mediale Forderung" gar nicht auftaucht, ist schon Quellenfälschung.
Will man eine QS durchführen und alles Unbelegte löschen, dann verbleibt nur ein Wörterbucheintrag, der noch nicht mal das Wort erklären kann, weil es auch dazu keine Quellen, aber untersschiedliche Assoziationen gibt. --Kabob (Diskussion) 23:22, 11. Mär. 2015 (CET)

Bekanntes mediengeneriertes Frauenproblem, vgl. Sixpack, wissen. Literatur vorhanden [7], behalten. -- Beademung (Diskussion) 08:34, 12. Mär. 2015 (CET)
Wo ist da wissenschaftliche Literatur? Inwiefern geht sie vertieft auf "Bikinifigur" ein? Reine Quantität von Google.scholar-Treffern haben als Argument noch nie überzeugt.-- OlagDiskussionONE MAN, ONE VOTE! 14:54, 12. Mär. 2015 (CET)
Der Artikel "Sixpack" ist in der Form gar nicht vorhanden, nur ein Artikel zum Waschbrettbauch, der an erster Stelle den Hinweis enthält, dass es ihm an Belegen mangelt. An welcher Stelle zeigt der Link auf Literatur, die die im Artikel aufgestellte Theorie stützt? Das der Begriff verwendet wird, ist nicht strittig, nur dass er mehr als ein Begriff ist und sich dahinter größere Zusammenhänge verbergen, ist nicht belegt. --Knopf84 (Diskussion) 09:09, 12. Mär. 2015 (CET)
Wäre es nur ein Begriff ohne sonstige Belange, könnte Schaller, Mrs.Sporty und Co dicht machen, mit der Werbung "geil ist nur wer so aussieht." Tja, an die Migräne hat dabei niemand gedacht. ;-) -- Beademung (Diskussion) 13:08, 12. Mär. 2015 (CET)

Bikinifigur ist eine Figur, welche im Bikini gut aussieht. Also bei Frauen ab einem BMI von 5 Stück/Tag und mindestens Körbchengröße G. Beweist mir das Gegenteil. Löschen, da TF und vor allem Frauenverdummungspropaganda aus den Frauenverdummungsheften. Je suis WB! 10:26, 12. Mär. 2015 (CET)

Dann wird es aber Zeit für einen WP-Artikel, der mit der Frauenverdummungspropaganda aus den Frauenverdummungsheften aufräumt. 7 Tage. An einem pessimistischen Tag gehe ich avon aus, dass danach wahrscheinlich noch etwas QS übrig bleibt.--Chief tin cloud (Diskussion) 13:29, 12. Mär. 2015 (CET)
  • Behalten. Wie war nochmal der Löschgrund? Ich kann keinen entdecken. --Pölkky 14:31, 12. Mär. 2015 (CET)
Wer lesen kann ...Theoriefindung --Knopf84 (Diskussion) 14:42, 12. Mär. 2015 (CET)

Der Begriff Bikinifigur existiert. Dass er in Zeitschriften vermehrt im Frühling auftauchen soll etc. ist allerdings nicht nur irrelevant, sondern auch unbelegt. Für mich ist das im Kern ein Wörterbucheintrag, der auch mit einer Weiterleitung auf einen Unterabschnitt von Schönheitsideal erledigt werden kann. --TheRealPlextor (Diskussion) 16:11, 12. Mär. 2015 (CET)

Grey Geezer hat aus dieser Löschdiskussion gelernt. Einige Argumente werden zwar immer noch nicht verstanden, aber die vermutlich folgende Entscheidung wird als solche akzeptiert werden.
Im Gegenzug sollen einige Gedanken an die Diskutanten hier zurückgegeben werden. Auch Wikipedia verwendet gerne in Artikeln Medienbegriffe, die (noch) nicht erklârt sind: Hinterwäldler (105 x), Ballbesitz (150 x), Unterhaltungswert (254 x), Kopf-an-Kopf-Rennen (242 x), Politikum (270 x), Medienecho (533 x) etc.
Sind diese Begriffe prinzipiell nicht enzyklopädisch erfassbar? Sollten die dann in Artikeln vorkommen?
Kann das Schagwort Bikinifigur "gerettet"" werden, indem man auch einfach nur Herkunft und Verwendung zitiert wie in dem Artikel Arschloch, in dem nur Typus (Schimpfwort) Herkunft (Auftauchen und evtl. Ableitung) und Verwendung (Buchtitel etc.) zitiert wird, aber kein einziger Artikel, der sich mit dem Terminus per se beschäftigt ("Was ist eigentlich ein Arschloch?").
Solch eine Reduktion von Bikinifigur würde etwa 10 editorische Min. dauern. FIFTY SHADES … nil nisi bene 15:04, 14. Mär. 2015 (CET)
Die neue Superdiät, die Ihren Arzt staunen lässt! So bringen Sie Ihre Bikinifigur in nur 10 Minuten bis zur Anorexie... Schön wärs, aber es gibt ganz offensichtlich keine kritische Thematisierung des Begriffs Bikinifigur als Begriff, so wie es das bei anderen Begriffen gibt. Arschloch ist kein gutes Beispiel, weil das eins der bekanntesten deutschen Schimpfwörter ist, während ich Bikinifigur trotz gelegentlicher Lektüre der Brigitte nicht kannte. -- OlagDiskussionONE MAN, ONE VOTE! 20:02, 14. Mär. 2015 (CET)
Beim Thema bleibend verfolge ich ich zwei Wege:
(a) Den Artikel analog Babyspeck, Wespentaille, Rubensfigur, oder Thigh Gap (wie wird die Referenzlage dort eingeschätzt?) umzuschreiben.
(b) Kontaktaufnahme mit den Bikini-Autoren, zwecks Einbau in den dortigen Artikel. Wird 2-3 Tage dauern. FIFTY SHADES … nil nisi bene 08:48, 15. Mär. 2015 (CET)
zu (b)Dort sollte aber keinesfalls die ganze Theoriefindung dieses Artikels eingebaut werden. Entfernt man diese aus dem Artikel bleibt nicht mehr als ein Wörterbucheintrag. Was soll man da dann einfügen? Das der Begriff Bikinifigur ein von den Boulevard-Medien genutzter Begriff ist um Diäten zu bewerben? Selbst dass grenzt schon an TF solange es keinen Artikel gibt, der sich kritisch mit diesem Begriff auseinandersetzt.
zu (a)Der Artikel Wespentaille lässt sich kaum mit der Bikini-Figur vergleichen, da es hier z.B. belegte medizinische Informationen gibt. Rubensfiguren ist ein Begriff in der Kunst. (Der Artikel ist allerdings nicht der Beste, da hier auch wieder kein Beleg angegeben ist.) Und auch der letzte Artikel ist belegt und gibt Theorien, die bereits veröffentlicht wurden wieder. Da es zur Bikini-Figur soetwas nicht zu geben scheint, kann man den Bikini-Artikel auch nicht entsprechend anpassen. --Knopf84 (Diskussion) 09:18, 15. Mär. 2015 (CET)
Ich liebe die Wikipedia-Löschdiskussionen: letztes Jahr versuchen wir den Badeanzug zu löschen, diesen Frühling die Bikinifigur. Letztere könnte ich im RL ja noch ausblenden, wenn nicht in jeder Buchhandlung, in nahezu jeder Zeitschrift, die bei Friseuren ausliegen genau dieses Schönheitideal lang und breit thematisiert wird. Egal, ob nun die Sauerkraut-, die Erdbeer- oder die Bulettendiät, alle haben im Frühjahr nur ein Ziel: die Bikinifigur. Auch der Blick in die Schaufenster von Apotheken zeigt nach Abräumung der Grippe-Deko jetzt verstärkt Tips zum schnellen Erreichen der "Bikinifigur". Nicht zu vergessen, die diversen Fitnessclubs, Zentren für plastische Chirurgie und die ganze Bodyshaping-Industrie, die verspricht, quasi in Sekunden durch Einsatz Skalpell und Chemiefasern zur Bikinifigur zu gelangen. Also über den Begriff als TF würde ich mal gar nicht diskutieren, dazu ist er so gegenwärtig und die wirtschaftliche Bedeutung des Bikinifigurhypes ist einfach zu groß. Von Begriffsetablierung kann ja wohl auch keine Rede sein. Wie man den Artikel aufbaut, ist eine andere Sache. Ich halte es für wenig hilfreich, jetzt alle zigtausend Bücher anzuführen, die Tips zum Erreichen eben jener Bikinifigur führen, ebenso wie diverse Zitate von Modedesignern usw.. Wo ich persönlich einen Ansatz sehe den Artikel zu verbessern, ist, die Geschichte und die Psychologie um dieses Schönheitsideal (Hype) noch besser darzustellen und ggf. etwas den Text zu straffen. Spontan würde in da Parallelen zum Hype umd die Twiggy-Figur der 1960er Jahre sehen. Löschen, nein. Ausbauen, ja. Geolina mente et malleo 10:48, 15. Mär. 2015 (CET)
Begriffsetablierung ist hier nie unterstellt worden sondern Theoriefindung. Im Artikel ist nicht ein einziger Artikel als Beleg aufgeführt, der die Psychologie um dieses Schönheitsideal (Hype) o.ä. irgendwie erläutern würde. Im Artikel stehen zahlreiche Verweise auf irgendwelche Diät-Artikel denen die Bikini-Figur lediglich als Schlagwort dient. Nichts weiter. Der Hauptautor hat oben selbst zugegeben, dass er sich die Finger wund gesucht hat und nicht fündig wurde. Bikinifigur ist damit lediglich ein Wörterbucheintrag. Wenn du den Artikel erhalten willst, solltest du vielleicht nach solchen Belegen suchen, die die im Artikel dargestellte Theorie belegen und dich nicht über den LA auslassen. Auch für diese Behauptung alle haben im Frühjahr nur ein Ziel: die Bikinifigur. gibt es nicht einen Beleg. Ich kenne unzählige Leute, denen dieser Diäten-Hype völlig egal ist. --Knopf84 (Diskussion) 11:10, 15. Mär. 2015 (CET)
Danke für den Tip. Ich werde nächste Woche in D sein und fotografisch in die Drogerien und Apotheken schauen. Dann könnte ich das jetzige Bild ersetzen (was gewählt wurde, weil die jungen Damen alle verschiedene "Bikinifiguren" haben). FIFTY SHADES … nil nisi bene 10:55, 15. Mär. 2015 (CET)
An den Haaren herbeigezogene Löschbegründung die der LA-Steller nur zig mal wiederholt hat und die Löschbefürwörter nur nachplappern. Ein klassischer Alltagsbegriff sowie ein interessant aufgeführter Artikel der sehr gut mit Belegen ausgestattet ist, höchstens je nach persönlicher Meinung qualitative Mängelchen hat. Aber das ist bekanntlich kein Löschgrund, daher behalten. hilarmont 11:08, 15. Mär. 2015 (CET)
Im Artikel gibt es viele Belege, dass ist richtig. Aber hier werden meist nur einzelne Wörter belegt und nie der damit hergestellt Zusammenhang.
Da die sommerliche Badesaison (umgangssprachlich auch „Bikini-Saison“[1])
Im verlinkten Artikel steht folgendes: Die Bikini-Saison ist offiziell eröffnet. Und während sich Millionen von Frauen den Kopf darüber zerbrechen, wie sie wie Sie in letzter Minute noch ein paar Kilos abspecken können, räkeln sich die Stars unverschämt sexy in der Sonne. Und natürlich lassen sie uns via Instagram daran teilhaben. Supermodel Bar Rafaeli hüpft quietschvergnügt durch den Sand. Kein Wunder.
Wo wird da der vorhergehende Satz belegt? Richtig gar nicht.
[...] zeitlich begrenzt ist, wird bereits im Frühjahr in den Medien auf das Erreichen einer Bikinifigur hingewiesen. Dabei wird der effektive,[2] Wo steht das in diesem Artikel? Dort steht folgendes:
Die warmen Sommermonate nähern sich mit großen Schritten, und noch bleibt genug Zeit um sich auf die heiße Badesaison vorzubereiten. Fitness-Experte Holmes Place hilft dabei mit den fünf besten Tipps für den effektiven Weg zur Bikinifigur! Wer in leichter Sommerkleidung oder im Freibad eine gute Figur machen will, sollte sich rechtzeitig darum kümmern. Denn ein straffer Bauch, eine schlanke Silhouette und definierte Muskeln erfordern ein gezieltes Maß an Vorleistung, das beim rechtzeitigen Start mit Effizienz und Freude erreicht werden kann.
Da ist keine Rede von Medien, die auf das Erreichen der B-Figur hinweisen. Da wird ein Beispiel dafür als Beleg genommen, dass es immer so ist. TF in Reinform.
[...] schnellste,[3] beste[4] „Weg zur Bikinifigur“ hauptsächlich durch Diäten oder Fitnessübungen über sehr kurze Zeiträume – meist zwei bis vier Wochen – in Aussicht gestellt.
Für die letzte Aussage gibt es gleich gar keinen Beleg mehr. Der Artikel bei t-online.de belegt hier ein einziges Wort ohne Zusammenhang zum Satz, ebenso der Link auf freundin.de. Da wird die Erwähnung einer vierwöchentlichen Dauer gleich zur allgemeinen Behauptung. Dort steht:
Fit in vier Wochen - Die neuen Sommeroutfits liegen schon bereit, nur IhrBeachbody lässt noch zu wünschen übrig? Wir haben die Lösung: Mit dem neuen Programm „My Summer Moove“ von unserem Kooperationspartner NewMoove bekommen sie einen flacheren Bauch, straffe Beine und einen Knackpo – und das in nur vier Wochen! Anfang Mai geht es los, damit Sie rechtzeitig zum Sommeranfang in der Form Ihres Lebens sind!
Das belegt doch die Aussage – meist zwei bis vier Wochen – nicht.
Diese "Quellenarbeit" zieht sich durch den ganzen Artikel. Hier wurden einzelne Wörter belegt und nie der Sinnzusammenhang.
Als männliches Gegenstück zur Bikinifigur wird der Begriff Badehosenfigur (auch Badehosefigur) verwendet, doch ist die Verwendung dieses Begriffes erheblich seltener als beispielsweise Waschbrettbauch (Sixpack). Der ganze Satz ist gar nicht belegt. Badehosenfigur kenne ich als Begriff überhaupt nicht. Es gibt auch keine Statistik, die Aussagen über deren Verwendungshäufigkeit und den gebrauch der Bezeichnungen Sixpack und Waschbrettbauch zulassen würden.
Auch am Anfang wurde dieser Satz: Im Englischen treten die Begriffe bikini shape und bikini body (alternativ auch beach body) ab den 1970er Jahren in der Werbung auf.[5] mit einer Werbeanzeige in einer amerik. Zeitung von 1970 belegt, in der keinerlei Aussage zu dem Gebrauch des Begriffes bikini shape in den USA bzw. in England gemacht wird. Mit diesem Zufallsfund kann auch nicht nachgewiesen werden, dass der Begriff tatsächlich erst ab den 70ern verwendet wurde, auch nicht ob der Begriff damals schon etabliert war oder nur in dieser Werbung genutzt wurde. Richtig müsste der Satz im Artikel heißen, Ich habe eine Werbeanzeige in einer amerikanischen Zeitung gefunden, in der der Begriff bikini shape verwendet wurde. Mehr gibt die Quelle nicht her.
Medial wird der Begriff Bikinifigur mit „ideal“,[6] „perfekt“,[7]„erstrebenswert“,[8] „sexy“,[9] „gewünscht“[10] und ähnlichen Adjektiven positiv belegt.
Hier wird jeweils ein einziges Wort belegt. Der Satz an sich ist eine Neuschöpfung inklusive der Aussage. Das sollte egtl. aussreichen um die TF zu belegen. Keiner der hier dargestellten Zusammenhänge wurde in einem anderen Buch, Aufsatz oder Artikel so dargestellt - wenn doch konnte bis jetzt noch niemand die Belege beibringen. Nur hohle Behauptungen und Schaumschlägerei. Das sind auch keine kleinen Mängelchen.Es grenzt schon an PA hier alle, die mit löschen votiert haben, als willenlose Leute, die nur etwas nachplappern hinzustellen. --Knopf84 (Diskussion) 11:43, 15. Mär. 2015 (CET)
Warum liegt hier überhaupt Stroh rum? hilarmont 13:12, 15. Mär. 2015 (CET)
Schlag mal hier nach: Rabulistik. Steh ich nicht drauf. --Knopf84 (Diskussion) 15:07, 15. Mär. 2015 (CET)

@Knopf84: Ich wiederhole mich nur ungern jede Woche auf Neue: Ich bin hier mit Verlaub permanent unterwegs irgendwelche Artikel von der LD zu holen...und daher schätze ich solche Arbeitsaufträge nicht besonders, à la: "Wenn du den Artikel erhalten willst, solltest du vielleicht nach solchen Belegen suchen, die die im Artikel dargestellte Theorie belegen und dich nicht über den LA auslassen". Zitat Ende. Und selbstverständlich werde ich mich meine Meinung über den LA kundtun ("auslassen"), der in meinen Augen nicht gerechtfertigt ist. Die Relevanz ist für mich unbestritten, der Rest ist ein Fall für die Diskussionsseite oder die QS. Und auch, dass Du Leute kennst, die nichts von Diäten halten, rechtfertigt noch keinen LA, zumal Du selbst schreibst, dass es sich um einen Wörterbucheintrag handelt. Und selbstverständlich ist die WP dazu da, Wörterbucheinträge inhaltlich zu erläutern. Der Umfang und Inhalt des Artikels sollte sich freilich an der Beleglage orientieren und da sehe ich bei dem Artikel noch deutliches Potential. Und, um noch mal mit den geliebten RKs zu argumentieren: "...Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden." Ich bin schon der Meinung, dass der Begriff seit Jahrzehnten zur Alltagskultur gehört, egal ob nun positiv oder negativ vom Einzelnen besetzt ist oder man alles persönlich für Quatsch hält. Daher verdient er in meinen Augen einen Eintrag in die WP. Geolina mente et malleo 12:45, 15. Mär. 2015 (CET)

Und auch, dass Du Leute kennst, die nichts von Diäten halten, rechtfertigt noch keinen LA, zumal Du selbst schreibst, dass es sich um einen Wörterbucheintrag handelt. Damit habe ich den LA nie begründet, der Satz war nur die Antwort auf die Behauptung jeder würde sich um eine B-Figur bemühen. Also bleib bitte bei dem was hier steht und verdrehe hier keine Aussagen. Ein Wörterbucheintrag rechtfertigt keinen Enzyklopädieartikel. Wieviele Artikel du hier rettest tut auch nicht viel zur Sache. So wie der Artikel aktuell ist, ist er wertlos und entsprechende Quellen hat bis jetzt keiner beigebracht auch wenn hier jetzt einige so tun, als sei das alles offensichtlich. Bring den Artikel in eine ordentliche Form, wenn du ihn retten willst. --Knopf84 (Diskussion) 14:57, 15. Mär. 2015 (CET)
Vielleicht einfachn noch etwas Zeit geben. Ich verlange nur, dass dieser massiv genutzte Medienbegriff enzyklopädisch akzeptabel abgearbeitet werden kann.
Darum werde ich ihm morgen oder übermorgen die von Olag angesprochene Diät verpassen und alles herausnehmen, was nicht direkt belegbar "erscheint". Mittlerweile bin ich auch bei der von @Pölkkyposkisolisti: angesprochenen "künstlerischen" (+ der konkreten Fitness) Darstellung der Bikinifigur angelangt. Dort wird visuell dargelegt, was die Autoren darunter verstehen. Das wäre eine Parallele zur "Rubensfigur", die eben nicht nur in der Kunst, sondern auch in der damals "leichteren" Unterhaltungsliteratur als Visualisierungshilfe verwendet wurde (man sehe sich GoogleBooks an). Ich möchte vermeiden, dass die Bikinifigur eine erneute Brautkleidgeschichte wird. Kategorisch njet sollte man weder in der WP noch im realen Leben akzeptieren, ohne wenigstens den Versuch einer Optimisierung zu machen.
Und ja - ich sehe hier Parallelen zum Travolta-Kleid (das ist zwar ein Gegenstand - Gegenstände sind immer einfacher zu beschreiben als "Konzepte") und das konnte ebenso nach sorgfältiger Abarbeitung "gerettet" werden. Mal positiv denken. FIFTY SHADES … nil nisi bene 14:04, 15. Mär. 2015 (CET)
Bei der Rubensfigur fehlen auch Belege - es gibt gar keinen. Ich weiß nicht, ob das so ein gutes Vorbild ist. --Knopf84 (Diskussion) 14:57, 15. Mär. 2015 (CET)
Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. Der Begriff wird bequellt verwendet, ist weit verbreitet und allg. bekannt. Und bitte in der Lebenswirklichkeit ankommen. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 15:08, 15. Mär. 2015 (CET)
kein Löschgrund erkennbar, deswegen behalten --Atamari (Diskussion) 17:35, 15. Mär. 2015 (CET)

Bleibt. Allgemein rezipierter Begriff, offenkundig relevant. Artikel qualitativ ausreichend. Die Diskussion zeigt das auch. Danke für im Lauf der LD vorgenommene Verbesserungen im Artikel. Und bitte weiter so. --Holmium (d) 07:41, 18. Mär. 2015 (CET)


  1. Gina Louisa Metzler: Pünktlich zur Bikini-Saison: Die heißesten Instagram-Bilder der Stars, Huffington Post, 26. Mai 2014; abgerufen am 6. Februar 2015.
  2. Mit nur 5 Übungen schnell noch zur Bikinifigur, Heute, 16. Mai 2012; abgerufen am 5. März 2015.
  3. Der schnellste Weg zur Bikinifigur, Freundin, 2. Mai 2014; abgerufen am 5. März 2015.
  4. Der beste Weg zur Bikinifigur, t-online, 23. November 2007; abgerufen am 5. März 2015.
  5. New York Media, LLC: New York Magazine. New York Media, LLC, 15. Juni 1970, S. 68: „Unconvinced? Then call today for a free unharried visit. If we can't put you in bikini shape we'll hang up our leotards.“, ISSN 0028-7369.
  6. Sven-David Müller-Nothmann: Die Turbo-Bikinidiät: Fit für den Strand. Schlütersche, 2008, ISBN 978-3-89993-550-9, S. 23.
  7. Zwei Wege zur perfekten Bikinifigur, www.prosieben.de, 19. Juni 2009; abgerufen am 5. Februar 2015.
  8. Christina Heiduck und Marco Herbsleb: Jenaer Experte erklärt wie man dem Winterspeck zu Leibe rückt, Ostthüringer Zeitung, 29. April 2012.
  9. Mit Bauchmuskeltraining zur Bikinifigur - Bauchmuskeln trainieren, Women's Health; abgerufen am 6. Februar 2015.
  10. Sarina Jasch: Tipps für Jogginganfänger, 7. Mai 2013; abgerufen am 6. Februar 2015.

Joachim Werz (gelöscht)

War SLA wegen mangelnder Relevanz. Das mag sein, aber glasklare Irrelevanz sehe ich da nicht. Gripweed (Diskussion) 14:28, 11. Mär. 2015 (CET)
SLA: offensichtlich ohne enzyklopädische Relevanz.--Doc.Heintz (Diskussion) 14:38, 11. Mär. 2015 (CET)

Zweifelsfreie irrelevanz - keinerlewi Relevanzanzeichen, weder als Wissenschaftler noch als Autor: löschen - bitte schnell. --Lutheraner (Diskussion) 14:30, 11. Mär. 2015 (CET)
"Zweifelsfreie Irrelevanz" sehe ich da auf gar keinen Fall. Es ist für sich genommen keines der "harten" Relevanzkriterien aus WP:RK erfüllt, aber in der Summe könnte es doch reichen. Eine Monografie, etliche Artikel in Fachzeitschriften ... --HH58 (Diskussion) 14:36, 11. Mär. 2015 (CET)
Der Artikel wurde seit dem SLA erheblich ausgebaut. Die Mitautorenschaft -unter dem Namen Frater Timotheus Werz- und die Tätigkeit als Rezensator, sollten von Kollegen mit entsprechenden Kenntnissen des Fachbereichs Kirchenliteratur beurteilt werden. --Doc.Heintz (Diskussion) 14:51, 11. Mär. 2015 (CET)
Ein Alleinstellungsmerkmal (als Wissenschaftler oder Author) kann ich hier keine sehen. Was ist seine Position an der Hochschule? Welche wissenschaftliche Bedeutung haben seine Schriften? Bis jetzt ist das eher ein XING-Eintrag. -> 7 Tage --Kgfleischmann (Diskussion) 15:04, 11. Mär. 2015 (CET)
Die Frage nach der Position an der Hochschule ist ja mehr oder weniger beantwortet: Er ist Mitarbeiter (studentischer?) an einem Lehrstuhl. Mit Verlaub, aber der kratzt nicht mal an den RK - wie auch mit 25 Jahren? Kann gern wiederkommen, wenn er als Wissenschaftler etabliert ist. Nachtrag zum obigen Argument: Eine Monographie hat Werz noch nicht aufzuweisen, nur eine Mitherausgeberschaft, die nicht als eine der vier geforderten Monographien zählt.--Zweioeltanks (Diskussion) 16:37, 11. Mär. 2015 (CET)
Werz soll erst einmal 15 Jahre an der Hochschule verbringen wie Andreas Kemper. Vielleicht ist er dann relevant. --Ochrid (Diskussion) 19:58, 11. Mär. 2015 (CET)
Bei Wikipedia erreicht der durchschnittliche promovierte Wissenschaftler noch nicht die Relevanzschwelle, Werz ist jedoch noch nicht einmal promoviert. Die Summe seiner Veröffentlichungen liegt in der Relevanz unterhalb einer Dissertation, die wie gesagt nicht über die Relevanzschwelle hebt. Relevant ist er weder als Autor (mindestens vier Sachbücher) noch als Wissenschaftler (Professor oder anerkannte wissenschaftliche Rezeption). Fast jeder wissenschaftliche Mitarbeiter publiziert Fachartikel, Rezensionen etc; darum werden sie in RK auch nicht extra erwähnt. Löschen --Pinguin55 (Diskussion) 20:08, 11. Mär. 2015 (CET)
Mit viel Fleiss gemacht und trotzdem glasklar irrelevant, also löschen. --Chrisandres (Diskussion) 20:39, 11. Mär. 2015 (CET)

(Doktor-) Titel und (Professoren-) Posten sind zwar nur Indikatoren, und ihr Fehlen ist deshalb kein Beweis für Irrelevanz eines Wissenschaftlers. Hier scheint aber wirklich (noch) keine ausreichende Rezeption in der Fachwelt vorzuliegen. Was für einen erst 25-Jährigen auch nun wirklich keine Schande ist. --Yen Zotto (Diskussion) 17:42, 12. Mär. 2015 (CET)

Beim besten Willen keine Relevanz für einen WP-Eintrag zu erkennen. Vermutlich auch ein "Selbsteintrag", aber dennoch ohne Relevanz. Somit bin ich ebenfalls fürs Löschen. Artius (Diskussion) 20:53, 12. Mär. 2015 (CET)
Ich traue ihm durchaus zu, in zehn Jahren die RK zu erfüllen. Geduld ist auch eine Tugend. --Mikuláš DobrotivýHospůdka 22:16, 13. Mär. 2015 (CET)
Gelöscht. Die einschlägigen RKs werden klar verfehlt und eine ausreichende, Relevanz schaffende Rezeption im Wissenschaftsbereich liegt gegenwärtig noch nicht vor.
-- Miraki (Diskussion) 10:34, 18. Mär. 2015 (CET)

Rike Westermann (gelöscht)

war SLA: Begründung: offensichtlich irrelevant, da keine Erfolge bei relevanten Wettbewerben (höchste (allgemeine) Klasse der Erwachsenen) vorliegen. Polizeisport mag löblich sein, erzeugt aber keine Relevanz --gdo 14:02, 11. Mär. 2015 (CET)

Offensichtliche Irrelevanz liegt nicht vor, aber vermutlich fehlende Relevanz Gripweed (Diskussion) 14:30, 11. Mär. 2015 (CET)
Ich würde sagen SLA, wenn 7 Tage dann läuft es auf die Diskussion des Relevanz des Polizeisports auf europäischer Ebene drauf raus Serenity27 (Diskussion) 15:20, 11. Mär. 2015 (CET)

Nunja, startete zwar auf höchster Ebene (Challenge in Roth). Aber 38. Platz reicht da nicht. Polizeisport an sich reist es auch nicht. Einzig der dritte Platz beim Graz-Marathon würde auf Relevanz deuten, aber ist halt auch kein Sieg. Also bleibt wohl nur löschen --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:57, 11. Mär. 2015 (CET)

jedenfalls wurde in der Vergangenheit auch der mehrfache(!) Gewinn(!) von vergleichbaren Marathonwettbewerben als nicht relevanzstiftend eingestuft, vgl. Oliver Sebrantke. Die Zeit von ca. 2:56 hätte im Übrigen beim Berlin Marathon 2014 etwa für den 30. Platz bei den Frauen gereicht. --gdo 16:18, 11. Mär. 2015 (CET)

Ich selber kenne diese Dame nicht und habe kein persönliches Interesse an der Seite – sehe mich aber hier jetzt in der Rolle des „Verteidigers“ und finde das einfach schade. Wenn ich bei Google nach dem Namen suche, finden sich für mich doch viele Seiten, Berichte und Hinweise die Aufschluß darüber geben, ob für die Öffentlichkeit interessant oder nicht.
Mit Marcel Bräutigam‎ haben wir das männliche Gegenstück – und die Seite besteht seit 2009: Er ist „Polizei-Europameister“ 2014, genau wie Rike Westermann. Ob nun der zweite oder dritte Rang in Graz halte ich auch nicht für entscheidend. Sie kann noch den Vize-Weltmeistertitel Marathon im Deutschen Frauen-Team 2011 vorweisen. Und nun den Graz-Marathon mit dem Berlin-Marathon zu vergleichen, das halte ich auch nicht wirklich für zielführend.
Die Relevanz des „Polizeisports“ kann ich nicht beurteilen, sehe aber die Ergebnisse und vor allem die Zeiten als relevanzstiftend. Immerhin haben wir aber doch bei Polizei und Bundesheer zwei Bereiche, wo die sportliche Leistung gefördert wird. Danke und Gruß, Giacomo1970 (Diskussion) 19:59, 11. Mär. 2015 (CET)

trotzdem sollte man nicht vergessen, dass ihre Marathonzeit fernab der IAAF-Qualifikationsnormen für internationale Meisterschaften liegt (die EM-Norm liegt bereits bei 2:44:00 [8] - von WM oder Olympia wollen wir gar nicht reden). Auch von den Gewinnerzeiten der deutschen Meisterschaften ist sie ein gutes Stück weit weg, Liste_der_Deutschen_Meister_im_Marathonlauf. Insofern ist über die -zweifellos beachtliche- sportliche Leistung allein noch keine Relevanz dargestellt. Nachhaltige öffentliche Wahrnehmung sehe ich im Übrigen auch nicht dargestellt und verweise auch diesbzgl. mal auf Sebrantke. Die "Vizeweltmeisterschaft", um das nicht auf eine falsche Fährte zu legen, war aber auch im Polizeisport und nicht in einer höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen. --gdo 22:18, 11. Mär. 2015 (CET)

Gelöscht. Erfüllung der Relevanzkriterien als Einzelsportlerin nicht dargelegt. Gemäß Diskussion. --Holmium (d) 07:34, 18. Mär. 2015 (CET)

Libertäre Demokratie (LAE, jetzt Weiterleitung)

Begründung: Die Relevanz dieses Begriffs wird nicht dargestellt, den Thomas Meyer ausschließlich als analytischen negativen Bezugspunkt für seine Konzeption der sozialen Demokratie verwendet. Die massive Kritik, die Meyer im Übrigen an der libertären Demokratie übt, wird im Artikel weggelassen. Ich sehe bislang keinen Mehrwert gegenüber vorhandenen Artikeln wie Minarchismus. Außer den nicht besonders prominenten zwei Literaturstellen in Meyers Monografien über (Soziale) Demokratie findet sich der Terminus ansonsten offenbar nur im Titel einer öfter zitierten Veröffentlichung von Ulrich Rödel. Ob dessen Verwendung relevanzstiftend ist, kann ich nicht beurteilen, habe aber erhebliche Zweifel.-- Olag:DiskussionONE MAN, ONE VOTE! 15:26, 11. Mär. 2015 (CET)

Könnte man auch alles bei Thomas Meyer einbauen und dort auf alle Fälle auch kritische Aspekte erweitern. Von daher verschieben und ne Weiterleitung anlgegen. Louis Wu (Diskussion) 18:33, 11. Mär. 2015 (CET)
Benutzer:Okin, der Meyer offenbar genauer gelesen hat, meint, dass er den Begriff nicht nur als analytische, sondern auch als empirische Kategorie verwendet. Dann könnte es als immerhin Potential geben, aber so wie der Artikel jetzt ist reicht das nicht.-- OlagDiskussionONE MAN, ONE VOTE! 21:34, 11. Mär. 2015 (CET)
Ich habe mal versucht, die hohe Trefferzahl durch den häufig zitierten Titel zu filtern, und einfach "eine libertäre Demokratie" gesucht und es bleibt nicht viel mehr als das bereits von Olag dargestellte. Besser wäre sicher ein Artikel zu seinen konzeptionellen Werken (Rezeption ist ja nachgewiesenermaßen vorhanden, s.o.), entweder separat oder im Personartikel, als zu einzelnen Aspekten davon. --Arabsalam (Diskussion) 22:03, 11. Mär. 2015 (CET)
Neben der fraglichen Relevanz ist meiner Meinung nach Theorieetablierung das Hauptproblem des Artikels: Der Artikel stellt den Begriff "libertäre Demokratie" nach Thomas Meyer vor, lässt dabei jedoch außer Acht, dass die Definition Meyers keine Allgemeingültigkeit beanspruchen kann und libertäre Demokratie auch mit anderem Sinn verwendet wird: [9] [10]. Meyers Soziale Demokratie hat zwar sicher einen gewissen Stellenwert erlangt, Olag hat allerdings mMn schon Recht mit seiner Einordnung, dass die libertäre Demokratie bei Meyer vornehmlich ein negativer Bezugspunkt seiner Theorie der Sozialen Demokratie ist. Meyers Anwendung von "libertäre Demokratie" als empirische Kategorie (und Indikator) findet sich dort: [11] (S. 486 ff) - Okin (Diskussion) 10:35, 12. Mär. 2015 (CET)
Habe den Artikel mal etwas bearbeitet. Meinetwegen könnte er so behalten werden. Eines klaren Behalten-Votums enthalte ich mich u.a. wegen der fraglichen Relevanz derzeit aber noch. - Okin (Diskussion) 15:47, 13. Mär. 2015 (CET)
Wie @Louis Wu. Dass Thomas Meyer und Claude Lefort mit Libertäre Demokratie dasselbe mein(t)en ist wohl zweifelhaft. --Pass3456 (Diskussion) 01:10, 19. Mär. 2015 (CET)
Der Artikel ist inzwischen auch etwas dahingehend, dass es unterschiedliche (mögliche) Bedeutungen gibt verändert und ergänzt. Ein Redirect auf Thomas Meyer wäre irreführend, weil a) Definition und theoretische Überlegungen zur libertären Demokratie nicht im Zentrum des Wirkens Meyers stehen und b) Meyer normativ eben gerade nicht für die libertäre sondern für die soziale Demokratie argumentiert. - Okin (Diskussion) 23:28, 19. Mär. 2015 (CET)
Ich gebe Dir recht, dass eine Weiterleitung auf Thomas Meyer nicht sinnvoll ist. Der Artikel hat sich durch Deine Erweiterung erheblich verbessert. Trotzdem halte ich es für nachteilig, wenn wir viele Artikel haben, in denen der notorisch unklare Begriff "libertär" zentral ist. Besser wäre es, die Begriffsentwicklung an zentraler Stelle (z.B. Libertarismus) zu erläutern und dort auch einen Abschnitt über libertäre Demokratieverständnisse einzubauen. Das ist eine nicht zu unterschätzende Aufgabe, da dort viele Benutzer unterwegs sind, die selbst weltanschaulich stark involviert sind, ohne sozial- oder geisteswissenschaftliche Kompetenzen mitzubringen. Trotzdem fände ich insofern eine Weiterleitung und Löschung noch am sinnvollsten.-- OlagDiskussionONE MAN, ONE VOTE! 08:42, 20. Mär. 2015 (CET)
Redirect auf Libertarismus plus entsprechende Erweiterung des Artikels Libertarismus wäre mMn in Ordnung. Grüße - Okin (Diskussion) 11:18, 20. Mär. 2015 (CET)
+1 --Pass3456 (Diskussion) 21:10, 20. Mär. 2015 (CET)

Es scheint ja hier einen Konsens für eine Weiterleitung nach Libertarismus gefunden worden zu sein. Dementsprechend werde ich nun einen Redirect erstellen und auf Diskussion:Libertarismus einen Ergänzungsvorschlag unterbreiten: LAE, jetzt Redirect entsprechend Diskussion. - Okin (Diskussion) 12:26, 23. Mär. 2015 (CET)

Katrin Böttger (gelöscht)

Im Kern eine wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ein hartes Relevanzkriterium ist für mich (noch) nicht ersichtlich. Weder als Stellvertreterin, Autorin oder als Lehrstuhlinhaberin. Gleiberg (Diskussion) 16:09, 11. Mär. 2015 (CET)

Der Text war missverständlich. Katrin Böttger ist lange nicht mehr wissenschaftliche Mitarbeiterin, sondern stellvertretende Direktorin einer der wichtigsten europapolitischen Forschungseinrichtungen in Deutschland. Als Expertin für die EU-Nachbarschaftspolitik ist sie zudem besonders im Bezug auf die Ukraine immer wieder in den Medien präsent. 12:46, 12. Mär. 2015 (CET)
Nie in den Medien bewusst wahrgenommen, löschen. --Ochrid (Diskussion) 12:49, 12. Mär. 2015 (CET)
Schöner XING-Eintrag. Moment, wir sind ja gar nicht XING ... --Mikuláš DobrotivýHospůdka 23:12, 13. Mär. 2015 (CET)
So ist es. Hm, jetzt wurde ja noch mal ganz hübsch aufgepeppt, Fishing for relevance. --Gleiberg (Diskussion) 12:20, 16. Mär. 2015 (CET)
Die überarbeitete Version hat sich, wir im ersten Beitrag angeregt, stärker an den Relevanzkriterien Wikipedias orientiert. --17. Mär. 2015 (CET) (nicht signierter Beitrag von 80.153.16.13 (Diskussion) 12:59, 17. Mär. 2015 (CET))
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 09:54, 18. Mär. 2015 (CET)

Leonhard Helbich-Poschacher (bleibt)

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das RegiowikiAT exportiert. -- K@rl 07:37, 12. Mär. 2015 (CET)

Keine Relevanz erkennbar. Österreichischer Unternehmer wie tausende Andere auch. Bneidror (Diskussion) 16:35, 11. Mär. 2015 (CET)

Nicht ganz, denn nicht jeder Unternehmer kann auch Präsident des Verbandes österreichischer Baustoffhändler, dem 120 Betriebe angehören sein - also weiter lesen, wäre nicht schlecht. --K@rl 18:15, 11. Mär. 2015 (CET)
Es wurde gelesen und ich fand es nicht relevant Präsident eines Verbands zu sein, der wiederum nicht relevant scheint. Bneidror (Diskussion) 18:24, 11. Mär. 2015 (CET)
Aber du hast recht, es ist besser, man löscht gleich, als es kommt in fünf Jahren wer, der das ganze wieder nicht kennt und anzweifelt. --K@rl 07:28, 12. Mär. 2015 (CET)
@Bneidror - Bitte leg offen, was du gegen die Poschachers hast.Bergwerker (Diskussion) 08:45, 12. Mär. 2015 (CET)
Bitte? Bneidror (Diskussion) 08:57, 12. Mär. 2015 (CET)
Ja, das wäre vllt hilfreich, um Deine Schläfersocke hier in der WP besser ernst nehmen zu können. Behalten; ich sehe keinen Löschgrund. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 15:12, 15. Mär. 2015 (CET)
Um mal wieder auf die LD zurückzukommen. Wo ist die enz. Relevanz? Der Herr hat als Jurist nicht gewirkt. Geschäftsführer einer kleinen Firma zu sein ist nicht relevant genug. Das gleiche gilt für die Präsidentschaft eines Nischenverbandes. Löschen --85.31.188.130 07:33, 16. Mär. 2015 (CET)
Den gesamten österr. Baustoffhandel als (indirekt) nicht relevant zu sehen, ok. mMn eher Behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 13:21, 17. Mär. 2015 (CET)
Aktuelle Zahlen zur Austrodach scheinen nicht vorzuliegen. Ich neige daher dazu, die Relevanz des Unternehmens für Wikipedia zu bezweifeln. Dementsprechend tendiere ich auch bei diesem Personenartikel zum Löschen. Evtl. könnten belegte gemeinnützige Aktivitäten noch etwas reißen. --Zinnmann d 00:39, 29. Apr. 2015 (CEST)
Bleibt

Nicht als Unternehmer. Das Unternehmen ist mit im Jahre 2000 72 Mio. Euro (umgerechnet) nicht relevant. Bleibt aber als Verbandschef des Baustoffhandels.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:02, 30. Apr. 2015 (CEST)

HOLF (gelöscht)

Werbebeitrag für eine neuerfundene "Sportart". --ahz (Diskussion) 17:15, 11. Mär. 2015 (CET)

Sehe ich auch so. Recht aufwändig gestalteter Artikel - die Arbeit hätte man sich wohl (noch) sparen können. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:23, 11. Mär. 2015 (CET)
Immerhin vom Badischen Handball-Verband propagiert und auf der Internetseite des Deutschen Handballbundes erwähnt [12]. --Ochrid (Diskussion) 17:27, 11. Mär. 2015 (CET)

"“Im Handball zählt der Autor Sportler bereits ab 35 Jahren zu dieser Gruppe, da auf Grund der körperlichen Spielweise des Sports viele Spieler in diesem Alter ihre aktive Handball-Karriere bereits beenden müssen." - Da hat wohl jemand seinen Vortrag oder seine Seminararbeit verwurstet. Erst letzten September unter diesem Namen vorgestelltes Regelwerk zu der uralten Spielidee Zielwerfen (s. auch Winter-HOLF) mit kommerzieller Absicht (Bälle einer bestimmten Firma). Zudem zum großen Teil URV.--Chianti (Diskussion) 18:19, 11. Mär. 2015 (CET)

Wir haben HOLF entwickelt, um Personen aller Altersgruppen eine Möglichkeit an die Hand (im wahrsten Sinne des Wortes) zu geben, um sich ein lebenlang generationsübergreifend zu bewegen. Natürlich ist das vorhandene Konzept für den Artikel genutzt und auf verhandene Texte zurückgegriffen worden. Dabei habe ich aber versucht sachlich die Idee, Regelwerk und die Geschichte von HOLF darzulegen. Hinter dem Konzept steckt keinerlei kommerzielle Absicht. Sehr gerne können wir den Verweis auf die Firma ballco sports aus dem Artikel entfernen, ich dachte nur das könnte interessant für den Leser sein. Gerne stehe ich für Rückfragen zur Verfügung Nifi85 (Diskussion) 18:58, 11. Mär. 2015 (CET)

Als Autor des Artikels freue ich mich natürlich über jegliche Art von Feedback und Danke Ihnen herzlich dafür. Sollte ich etwas bei der Anlegung des Artikels falsch gemacht haben, bitte ich mir das als Wikipedia-Neuling zu verzeihen und wenn möglich mir zu helfen dies zu korrigieren. Natürlich würde es mich im Namen des Badischen Handball-Verbandes und des HOLFsports freuen, wenn der Artikel seinen Weg zur Veröffentlichung finden würde. Wie von Ochrid erwähnt ist HOLF eine Erfindung des Badischen Handball-Verbandes als gemeinnützige Organisation. HOLF wird dabei offiziell unterstützt von dem Badischen Sportbund Nord und ist im Deutschen Handballbund bis hin ins Präsidium als dem höchsten Organ bekannt. HOLF wird auf nahmhaften Kongressen (z.B. "Wie bringen wir Kinder und Jugendliche in Bewegung?" der Universität Karlsruhe, Kongress der Bayrischen Sportjugend) und Sportveranstaltungen (z.B. Schaufenster des Sports Heidelberg, "Zirkeltraining" der Stadt Karlsruhe) präsent sein. Darüber hinaus wird am 27. Juni diesen Jahres die erste Deutsche HOLF-Meisterschaft in Karlsruhe ausgerichtet werden (Ausschreibung ist noch nicht veröffentlicht, kein Verweis möglich). Die angeprangerten Urheberrechtsverletzungen kläre ich gerade, denn es handelt sich hier in komplettem Umfang um meine eigenen Texte welche ich in meiner Funktion als Geschäftsführer des Badischen Handball-Verbandes erstellt habe. Ich bitte im Namen des Sports um eine wohlwollende Prüfung und bedanke mich auf jeden Fall für Ihr Engagement! :) Nifi85 (Diskussion) 18:52, 11. Mär. 2015 (CET)

Das Problem ist, dass vieles davon noch Zukunftsmusik ist. Die Aufgabe von Wikipedia ist es, bereits bekanntes darzustellen, nicht neuen Ideen zur Verbreitung zu verhelfen - Egal wie aussichtsreich oder grossartig diese sind. Und für die derzeitige Bekanntheit und Verbreitung fehlt im Artikel noch ein hinreichender Nachweis (Bücher oder wissenschaftliche Arbeiten darüber wären am besten, sonst mindestens Zeitungsberichte etc.) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:19, 12. Mär. 2015 (CET)
Vielen Dank PaterMcFly für deine sehr gute Erklärung und Begründung. Ich kann gerne einige Links liefern (ich weiß nicht wie ich sie hier alle funktionierend einbinde:www.dhb.de, www.handball-baden.de, www.morgenweb.de, www.hamburgerhv.de, www.handball-world.com). Wenn das einfach noch nicht genug sein sollte in Kombination mit den oben dargelegten Kongressen und Unterstützer-Institutionen, dann habe ich dafür Verständnis wenn es zur Löschung kommt und und werde es einfach nochmals zu einem späteren Zeitpunkt versuchen müssen. Nifi85 (Diskussion) 19:45, 12. Mär. 2015 (CET)
  • "Wir haben HOLF entwickelt ... habe ich versucht sachlich ... keinerlei kommerzielle Absicht" kann man Löschgründe schöner zusammenfassen als mit diesen üblichen Einlassungen ertappter Werbetreibender? Löschen. Je suis WB! 10:32, 12. Mär. 2015 (CET)
Ich muss zugeben, dass ich bei manchen Äußerungen in dieser Diskussion enttäuscht bin. Schauen Sie doch mal bitte auf die Website von HOLF und sehen sich an wer hinter dem Projekt steht: Das ist der Badische Handball-Verband e.V. als gemeinnützig anerkannte Organisation, welche sich zum Ziel gesetzt hat unter anderem Menschen zu einem gesunden Sporttreiben zu verhelfen. Für diese Intention, für welche ich auch gerne sachliche, aber natürlich unkommerzielle "Werbung" treibe und auf Basis derer HOLF entwickelt wurde stehe ich als Geschäftsführer des Badische Handball-Verbandes e.V.. Wenn HOLF einfach noch nicht weit genug ist für Wikipedia, verstehe ich, wenn der Artikel nicht veröffentlicht wird, aber einige hier aufgebrachte Punkte treffen einfach nicht zu. Nifi85 (Diskussion) 19:59, 12. Mär. 2015 (CET)
+1. Auch wegen zugegebener WP:URV: natürlich... auf verhandene Texte zurückgegriffen. Ich denke nicht, dass das böse Absicht war, aber so geht es nicht.--Chief tin cloud (Diskussion) 13:19, 12. Mär. 2015 (CET)
Es war keine böse, sondern pure Absicht ;) Denn ich habe lediglich Texte genutzt und an Wikiedia angepasst, welche ich selbst verfasst habe. Nifi85 (Diskussion) 20:03, 12. Mär. 2015 (CET)
Wenn es keine URV ist, weil die Texte vom Autor selber sind, ist es dafür ein Interessenkonflikt. Das macht die Sache nicht besser. Leider existieren keine RK für Sportarten an sich. Dass (analog) die RK für Kampfsportarten erfüllt sein sollen, wage ich zu bezweifeln. Ansonsten habe ich letztens noch selbst einen Sport erfunden: ADOLF - ein Zusammenzug aus Abend-Duschen und Golf. Der Sport ist an alle gerichtet, die einen stressigen Arbeitsalltag haben und trotzdem Sonnenuntergangshygiene und Sport unter einen Hut bringen möchten. Falls HOLF bleibt, würde ich gerne selbst einen Artikel anlegen. Davon ab: löschen. --TheRealPlextor (Diskussion) 16:19, 12. Mär. 2015 (CET)
Also dürfen hier Artikel nicht von den Fachmännern- und -frauen der jeweiligen Fachgebiete verfasst werden, da Sie dazu evtl. schonmal etwas verfasst haben, auf das sie dabei zurückgreifen könnten? Damit geraten die Experten man dann in einen hier nicht vertretbaren Interessenskonflikt, wenn Sie ihr fundiertes Wissen verwenden möchten, um Interessenten an der jeweiligen Sache auf Wikipedia bestmöglich zu informieren? Nifi85 (Diskussion) 20:08, 12. Mär. 2015 (CET)
Nein, das heisst es nicht. Es heisst, dass sich Personen, die ein wirtschaftliches Interesse an einer bestimmten Sache haben, in einem Interessenkonflikt zu der Idee befinden, dass Artikel objektiv und neutral geschrieben sein sollen. Das ist das selbe wie bei Richtern auch: Es ist unproblematisch und erwünscht, dass der Richter, der einen Fall gegen Microsoft beurteilt, ein Informatik-Zusatzstudium hat. Heisst der Richter aber Bill Gates, wirds problematisch. --TheRealPlextor (Diskussion) 22:43, 12. Mär. 2015 (CET)
warum soll der Richter nicht Bill Gates heißen dürfen? So selten ist der Name laut en:Bill Gates (disambiguation) nicht. --Ochrid (Diskussion) 23:06, 12. Mär. 2015 (CET)
WP:IK enthält keine Verbote. Und seit hier ein Admin auch einen (sehr umstrittenen) Artikel zu seiner eigenen Person angelegt hatte, kann man WP:IK nun wahrlich niemandem mehr entgegen halten. EntPOVen kann man einen Artikel ja immer noch und das geschieht auch jeden Tag mehrfach hier. Ich sehe hier aber noch keine hinreichende Verbreitung der Sportart und keine ausreichende Rezeption, so dass sich die Frage von WP:IK und ggf. mangelnder Qualität schon gar nicht stellt. --gdo 12:23, 13. Mär. 2015 (CET)

Eine neue Sportart, deren enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt oder nachgewiesen ist. Die neue Sportart ist weder öffentlich dauerhaft rezipiert noch gibt es Anhaltspunkte dafür, daß sie von irgendeiner gar zeitüberdauernden Bedeutung ist oder sich sonstwie etabliert hat; daher gelöscht.  @xqt 17:00, 18. Mär. 2015 (CET)

LungenClinic Grosshansdorf (bleibt)

enzyklopädische Relevanz unklar HyDi Schreib' mir was! 18:52, 11. Mär. 2015 (CET)

„Die LungenClinic in Großhansdorf hat einen neuen, rund sechs Millionen Euro teuren, Funktionstrakt eröffnet. Die Klinik im Hamburger Umland hat dafür jeweils 2,5 Millionen Euro Fördermittel von der Stadt Hamburg und vom Land Schleswig-Holstein erhalten. Das Haus hat für beide Bundesländer einen Versorgungsauftrag. Die LungenClinic verfügt über 217 Planbetten und beschäftigt 380 Mitarbeiter, darunter 40 Ärzte. Jährlich werden hier 8500 Patienten stationär und 4500 ambulant versorgt.“ Expansion: Lungenklinik Großhansdorf baut aus, ÄrzteZeitung, 28. Oktober 2014 --Ochrid (Diskussion) 19:08, 11. Mär. 2015 (CET)
Macht das diese Klinik relevant? --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:33, 11. Mär. 2015 (CET)
Denke doch. Durch die Planbetten und die damit verbundene Aufnahme in den Krankenhausplan dient es der Grundversorgung. Dies entspricht unseren WP:RK. Damit zu behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:30, 11. Mär. 2015 (CET)
Wikipedia:Relevanzkriterien#Krankenhäuser: „Ein Krankenhaus ist relevant, wenn es eine besondere Bedeutung hat für die Krankenversorgung (es dient der Grundversorgung der Bevölkerung) … Die nicht nur vorläufige Bestimmung zum Plankrankenhaus in einem Krankenhausplan indiziert die Bedeutung für die Grundversorgung.“
LungenClinic Grosshansdorf „Betten gesamt: 226, Betten im Hamburger Krankenhausplan: 111“ LungenClinic Grosshansdorf auf hamburg.de; Krankenhäuser und Krankenhausbetten im Hamburger Krankenhausplan 2015 und auf Hamburger Stadtgebiet insgesamt - Stand: 01.07.2014, PDF-Datei, S. 2. Das Krankenhaus ist auch im Krankenhausplan des Landes Schleswig-Holstein enthalten. PDF-Datei, S. 4 --Ochrid (Diskussion) 21:43, 11. Mär. 2015 (CET)
Denke ich (als Ersteller des Artikels) auch. Weiteres Argument: Vergleichbare andere Fach(kliniken) mit ähnlicher Bettenzahl (z.B. Fachklinik Aukrug oder Forschungszentrum Borstel) haben ebenfalls einen Eintrag. Zusätzlich macht das überdurchschnittliche Forschungsinteresse die LungenClinic relevant: Wissenschaftliche Publikationen der LungenClinic, Pubmed, abgerufen 12. März 2015. --Wikeriki (Diskussion) 10:27, 12. Mär. 2015 (CET)

Überregional, seit 1900 bestehend, 400 Mitarbeiter. Behalten --Hannes 24 (Diskussion) 09:02, 17. Mär. 2015 (CET)

Ich glaube ja nicht, daß das Haus seit 1900 "LungenClinic" mit der Falschschreibung des Ortsnamens Großhansdorf heißt. Sprachlich gesehen Murks, aber für die RK wohl ausreichend. --muellersmattes (Diskussion) 14:51, 17. Mär. 2015 (CET)
Das glaub ich auch nicht, aber wie es hieß ist egal. Das "ß" dürfte der Internationalität zum Opfer gefallen sein. Schon die CH schreibt ss. Daher behalten und verbessern. --Hannes 24 (Diskussion) 20:32, 17. Mär. 2015 (CET)

Bleibt gemäß obiger Diskussion und Relevanzkriterien. Danke für den Ausbau des Artikels direkt nach dem Löschantrag, so kommen wir gemeinsam voran. --Holmium (d) 20:29, 22. Mär. 2015 (CET)

Theodore Angelopoulos (gelöscht)

Ich zweifle daran, dass die dargestellte Rezeption ausreichende Relevanz impliziert. Und dass sich griechische Reeder trickreich um Steuerzahlungen drücken, ist ja leider kein Einzelfall. Somit ist das hier eine irrelevante Prangerseite. --H7 (Diskussion) 19:09, 11. Mär. 2015 (CET)

Ich dachte die Reeder sind steuerbegünstigt.
„Leider redet er auch nicht darüber, wie genau er künftig die Reichen in Griechenland besteuern will und ob er sich an das Tabu heranwagt, die griechischen Reeder endlich zu besteuern, die bislang weitgehende Steuerfreiheit genießen – ein Privileg, das frühere Regierungen damit begründeten: die griechischen Reeder müssten gestärkt werden, damit sie international konkurrenzfähig sind. Aber: Sollten nicht auch die Reeder ihren Beitrag zur Rettung ihres Heimatlandes zahlen?“ [13]
Angeblich ein Milliardär siehe en:Theodore Angelopoulos.
Die Frau von ihm, Gianna Angelopoulos-Daskalaki ist auch bekannt. Wealthy Greek Diplomat Underwrites Mexican Ex-President Calderon At Harvard, Forbes, 5. Februar 2013 --Ochrid (Diskussion) 19:32, 11. Mär. 2015 (CET)

Sorry Theodore Angelopoulos ist erstens ein Unternehmensgründer "Metrostar Management" in Athen, ist zweitens in den internationalen Medien vertreten, insbesondere auch wegen seiner Ehefrau, die als Politikerin und Sportfunktionärin tätig ist, und drittens war er für ein paar Jahre Eigentümer der griechischen Zeitung Eleftheros Typos.

Daher ist der Biografieartikel klar zu behalten. 92.77.57.31 20:42, 11. Mär. 2015 (CET)

"Unternehmensgründer" ist kein RK. Eigentümer einer Zeitung ist kein RK. Milliardär ist kein RK. Mann einer Frau mit Aussenwahrnehmung zu sein ist kein RK. Wiederholte Präsenz in den Medien kann ein RK sein, aber davon sind wir bei der derzeitigen Quellenlage im Artikel weit entfernt: Der erste Link ist eine Liste in Bildform von Griechen, die wenig Steuern zahlen, obwohl sie reich sind und bei der er an drölfter Stelle auftaucht, Link zwei ist ein Link ins Nichts. Link drei ist ein Link auf die Yacht des Herrn und Link vier ein Link auf die Frau des Herrn. So keine Relevanz ersichtlich, also löschen. --TheRealPlextor (Diskussion) 14:17, 13. Mär. 2015 (CET)
(1:) eigenständige Relevanz nicht ersichtlich. (2.) Als Ehemann einer Politikerin gilt die "First-Lady"-Regel: ist im Artikel zur bekannteren Person unterzubringen, sofern keine eigenständige Relevanz vorliegt. --gdo 14:30, 13. Mär. 2015 (CET)
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 09:39, 18. Mär. 2015 (CET)

Welt-Rheumatag (erl., Weiterleitung)

Relevanz so in Ermangelung externer Rezeption nicht dargestellt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:26, 11. Mär. 2015 (CET)

Hm, Welt-Tag spricht für mcih irgendwie für überregionale Bedeutung. Der Artikel ist so natürlich nicht wirklich gut geschrieben, und Belege fehlen bitterlich, aber Relevanzzweifel habe ich definitiv keine. --Kritzolina (Diskussion) 21:37, 11. Mär. 2015 (CET)
Ich erinnere mich da an den kürzlich gelöscht Welt-T-Shirt-Tag. Jeden Tag ein neuer Tag ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:29, 12. Mär. 2015 (CET)
Sorry, aber der Vergleich hinkt auf gleich mehr als einem Fuß. Während man dem Welt-T-Shirt Tag wohl (ich habe weder den Artikel gesehen, noch die Diskussion gelesen) einiges an Werblichkeit und vielleicht auch einen kurzfristigen Medienhype unterstellen kann, handelt es sich beim Welt-Rheuma-Tag um einen von seriösen Gesundheitsorganisationen ausgerufenen Tag, der bereits auf eine gewisse Tradition zurückblicken kann. Ich bin die Tage ziemlich im Stress und habe auch noch Probleme mit meinem Internetanschluss, deshalb komme ich nicht zum Artikelausbau - aber schon ein schnelles Googeln zeigt unter anderem eine Liste von Erwähnungen bei Focus.de in verschiedenen Jahren. Wie gesagt, Artikel ausbauen und behalten sind hier die Devise - und sobald ich wieder etwas mehr Luft und schnellere Verbindung habe, kümmere ich mich da auch gerne. Also falls ein Admin hier an Löschen denkt, bitte ich um eine Verschiebung in meinen BNR zur Überarbeitung. Danke --Kritzolina (Diskussion) 06:31, 12. Mär. 2015 (CET)
Rheuma ist eine Krankheit. Der Welt-T-Shirt-Tag war eine Marketingaktion eines Unternehmens, Spreadshirt. Der world arthritis day (deutsch: Welt-Rheumatag) wurde 1996 von der Organisation Arthritis and Rheumatism International begründet und in Deutschland von der Deutschen Rheuma-Liga (280.000 Mitglieder) getragen.
Man kann ihn auch wie den Welt-Thrombose-Tag bei Thrombose im Artikel Rheuma als eigenständigen Abschnitt einbauen, was ich getan habe, siehe Rheuma#Welt-Rheuma-Tag. --Ochrid (Diskussion) 15:16, 12. Mär. 2015 (CET)
Optimale Lösung. Danke Ochrid. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:25, 12. Mär. 2015 (CET)

BSG Chemie Leipzig (1997) (LAZ)

6. Liga macht nicht relevant. --Owischönispnama (Diskussion) 19:37, 11. Mär. 2015 (CET)

Kein Löschantrag im Artikel. LAE. --Ochrid (Diskussion) 19:41, 11. Mär. 2015 (CET)
Gegen das formale LAE formalen einspruch. --V ¿ 19:45, 11. Mär. 2015 (CET)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Frank schubert (Diskussion) 20:11, 11. Mär. 2015 (CET)

Nein, der Verein steht nicht auf der heiligen Kuh namens "Positivliste". Denn nein, dieser Verein spielt nicht und spielte niemals in einer Relevanz stiftenden Liga. Aber er steht in der deutschen Ligapyramide seit Monaten exakt einen Tabellenplatz unter dieser Relevanzschwelle. Kurz um: Näher dran als dieser Verein kann man nicht an die Positivliste herankommen, ohne drauf zu sein. Hinzu kommt bereits jetzt eine erhebliche Medienwahrnehmung sowie ein Zuschauerzuspruch, vom dem zahlreiche Vereine auf der Positivliste nur träumen können. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 20:18, 11. Mär. 2015 (CET)

Bis zum Aufstieg in eine relevanzstiftende Liga, Oberliga Nordost, fehlen noch 12 Spieltage. [14] --Ochrid (Diskussion) 20:36, 11. Mär. 2015 (CET)
Korrekt. Aber eine derartige Argumentation - bloß auf die Ligenzugehörigkeit zu schauen und alle sonstigen Rahmenbedingungen für eine eventuelle Relevanz komplett auszublenden - würde die Positivliste zu etwas machen, das sie doch angeblich doch gar nicht wäre, wie immer behauptet wird. Nämlich ein Ausschlusskriterium, das ausnahmslos anzuwenden ist. Sowas nennt man daher auch Lackmustest. Hat also sogar was mit BSG Chemie Leipzig zu tun, nicht wahr? --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 20:43, 11. Mär. 2015 (CET)
Die Positivliste ist ein Einschlusskriterium für die Vereine, die darauf zu finden sind. Alle anderen Vereine müssten schon wirklich Sensationelles geleistet haben. Selbst der SSV Hacheney, der in Helden der Kreisklasse breite Rezeption erfuhr, hat keinen eigenständigen Artikel, sondern nur eine Weiterleitung zur Fernsehsendung. --Ochrid (Diskussion) 20:53, 11. Mär. 2015 (CET)
Die Mannschaften der Sport 1-Fernsehsendung Hans Sarpei - Das T steht für Coach: Rheinsüd Köln, TuS Bruchhausen 02 etc. [15] sind durch die Fernsehsendung auch nicht relevant geworden. --Ochrid (Diskussion) 20:56, 11. Mär. 2015 (CET)
"Wirklich Sensationelles"? Aber was soll das sein, was nicht zugleich automatisch den Eintrag in die Positivliste mit sich bringt? Das "Sensationellste" was ein Sechsligist erreichen kann, was nicht automatisch einen Eintrag in die Positivliste erzeugt, wäre der 2. Platz in der Liga und gleichzeitig die Finalteilnahme im Landespokal. Beides macht aber trotzdem nicht relevant, auch nicht wenn es gleichzeitig passiert, oder mehrere Jahre am Stück. Und "mehr sensationell" als das geht nicht. Kurz um, es wäre demnach also gar nicht möglich, als Fußballverein relevant zu werden, ohne dabei sowieso auf die Positivliste zu kommen. Womit diese dann - entgegen aller Beteuerungen - ein Ausschlußkriterium wäre. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 21:00, 11. Mär. 2015 (CET)
Hier rein auf Ligazugehörigkeit zu pochen, ist nach meiner Meinung zu kurz gedacht oder übersieht die Besonderheit des Fußballs in Leipzig. 2012/13 war Chemie der einzige Sechstligist in Deutschland, der eine fünfstellige Besucherzahl aufweisen konnte (10.110 in 15 Spielen). Selbst in der 5. Liga gab es nur 8 Vereine, die eine bessere Besucherzahl vorzulegen hatten, und davon nicht ein einziger in den beiden Nordost-Staffeln. 2011/12 kamen sogar 15.495 ins Stadion der Chemiker (1.033 im Schnitt), da würde noch in der Oberliga so mancher Kassierer Euro-Zeichen in den Augen kriegen. Auch das 500 Fans zu Auswärtsfahrten gehen, ist in dieser Ligastufe wahrlich kein Alltag, Verdopplung der Mitgliederzahlen in kurzer Zeit, anonyme Sponsoren (weil diese offenbar auch bei RB sind)[16]; das sind Dinge, die wenigstens berücksichtigt werden sollten. 7 Tage, mit Tendenz zu behalten. --Vexillum (Diskussion) 21:02, 11. Mär. 2015 (CET)
Angeblich soll Inter Leipzig Farmteam von RB werden. [17] --Ochrid (Diskussion) 21:28, 11. Mär. 2015 (CET)

Da die RK evlt. in ein paar Monaten erfüllt werden können würde ich vorschlagen, den Artikel in einen BNR zu verschieben und weiter zu bearbeiten. Und wenn die BSG Chemie wirklich den Aufstieg schafft kann der Arikel zurückverschoben werden. --Hullu poro (Diskussion) 21:08, 11. Mär. 2015 (CET)

"Da die RK evlt. in ein paar Monaten erfüllt werden können...". Oder auch nicht.Nein, da gibt es viele Prezendenzfälle. Löchen, und wenn die in die Relevanzstiftende Liga kommen, entsprechende LP stellen. -jkb- 21:18, 11. Mär. 2015 (CET)
Das wurde bei Politikern, wo die Wahl wahrscheinlich war, auch schon praktiziert. --Ochrid (Diskussion) 21:20, 11. Mär. 2015 (CET)
Außerdem ist der Relevanzgrund hier eh nicht die Ligenzugehörigkeit des Vereins, sondern (u.a.) die mediale Beachtung des Vereins über einen jetzt schon längeren Zeitraum. Schließlich ist die Positivliste kein Ausschlusskriterium, wie immer mantraartig behauptet wird. Sprich sie kann die bereits erfolgte Relevanzwerdung durch die anhaltende mediale Beachtung nicht ungeschehen machen. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 21:35, 11. Mär. 2015 (CET)

Habe meinung geändert. LA zurückgezogen. --Owischönispnama (Diskussion) 21:43, 11. Mär. 2015 (CET)

Danke! Dass hier immer wieder die gleichen Diskussionen geführt werden, verstehe ich ohnehin nicht. Da es der FC United of Manchester zu einem dauerhaften Artikel gebracht hat, ist es unverständlich, weshalb der BSG Chemie das abgesprochen werden soll. Hoffe, dass die Disk. damit geschlossen werden kann. Und ein Hinweis an alle Chemie-Sympathisanten: auch für die frühere BSG Chemie müssen wir mal einen eigenen Artikel erstellen; denn dass der DDR-Meister von 1964 (und natürlich auch 1951) derzeit unter dem Lemma des FC Sachsen behandelt wird, die alte BSG Chemie Böhlen aber einen eigenen Artikel hat (den sie natürlich auch verdient, da relevant), ist auch so ein schlechter Witz. --Chivista (Diskussion) 22:12, 11. Mär. 2015 (CET)
Ja, ich werde mich genau darum kümmern. Die ganzen Lemmata müssen neu geordnet werden. Falls jemand den LA neu stellen will, weil hier ja nicht administrativ entschieden wurde, hier nur noch der Hinweis, dass die BSG Chemie durchaus auch auf überregionales Medienecho stößt: 11Freunde haben zwei Mal über den Verein berichtet, am 30. August 2013 (wenn auch in negativem Zusammenhang) und am 29. November 2011. Sky hatte am 23.01.2014 einen kurzen Beitrag über den Verein. ZDF Neo berichtete innerhalb der Serie "Wild Germany" am 3. Dezember 2011 über die Ultra-Gruppierung des Vereins. Einen Beitrag in der ZDF Drehscheibe gab es im September 2011 (das genaue Datum hab ich leider nicht mehr zur Hand). Auch der Ballesterer aus Österreich hat schon über den Verein berichtet [18]. Danke, NeunZehnHundertFünf für den Mut - ich hätte auf diese Diskussion keine Lust gehabt. --Mow-Cow !!! 22:55, 11. Mär. 2015 (CET)

Die mit dieser von einer Störsocke gestarteten LD verbundene Missachtung und Herabwertung der Positivliste wird sich nochmal als gigantisches Eigentor der Pseudo-Fußballfreunde herausstellen und dient in Wahrheit nur den einschlägigen Löschtrollen. Wie kann man nur so dämlich sein.--Definitiv (Diskussion) 08:13, 12. Mär. 2015 (CET)

Sagt Dir das Deine Kristallkugel? Ok, mag so sein, kann ich nicht beurteilen. Denn ich sehe es anders. Der nun geschaffene Präzedenzfall sorgt jetzt endlich dafür, dass die Positivliste nicht mehr wie bisher als Ausschlusskeule missbraucht werden kann. So Allgemeinplätze wie "Die Sowiesoliga erzeugt keine Relevanz" oder "Steht nicht auf der Positivliste" sind jetzt keine hinreichenden Löschbegründungen mehr, sondern nur noch notwendige Löschbegründungen. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 14:37, 12. Mär. 2015 (CET)

Merkt eigentlich niemand, wie bekloppt Relevanzkriterien sind? --Pölkky 14:30, 12. Mär. 2015 (CET)

Naja, der Versuch einem Kenner der Amateurfußballszene zu erklären, dass beispielsweise die Bremenliga (relevant) eine höhere mediale Wahrnehmung besäße als die Sachsenliga (nicht relevant), würde bei diesem vermutlich die Frage auslösen, ob heute der 1. April sei. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 14:45, 12. Mär. 2015 (CET)
Die Bremen-Liga als höchste Spielklasse des Bundeslandes Bremen hat den Vorteil, eine für den Verein relevanzstiftende Oberliga (5. Liga) zu sein, während die Sachsenliga als höchte Spielklasse des Bundeslandes Sachsen nur eine Landesliga (6. Liga) unterhalb der Fußball-Oberliga Nordost ist. --Ochrid (Diskussion) 15:29, 12. Mär. 2015 (CET)
Erstens ist das Ansichtssache, ob die Bremenliga eine Oberliga ist. Denn irgendeine Bestimmung, dass eine 5. Liga automatisch eine Oberliga sei, die gibt es nicht. Genauso könnte man argumentieren, dass es seit Auflösung der Oberliga Nord derzeit im Bereich des Regionalverbands Nord überhaupt keine Oberligen gibt. Und somit die Bremenliga eine Verbandsliga sei. Und entsprechend, dass die Oberliga Hamburg bloß ein vermarktungstechnischer Etikettenschwindel sei, aber faktisch auch nur eine Verbandsliga. Zweitens zeigt genau dieses Beispiel, dass die Positivliste bzw. die Liste der relevanten Ligen, aus der sie sich ableitet, völliger Kappes ist, da sie eben aufgestellt wurde zu einer Zeit, da es bundesweit flächendeckend die Oberligen gab wie sie 1978 auch explit so eingeführt wurden. Nur hat sich das lange sehr stringend logisch aufgebaute Ligensystem auf genau dieser Ebene abwärts seit 2008 zum völligen Kuddelmuddel entwickelt. Die Positivliste ignoriert diese Entwicklung aber und tut so, als sei nichts geschehen, als hätte es all diese Kuddelmuddel-Reformen auf der 5. Ebene nicht gegeben. Und drittens hat eben spätenstens ab der fünften Ligastufe die öffentliche Wahrnehmung einer Spielklasse nur noch bedingt etwas ihrer Hierachie zu tun. Je weiter man nach unten kommt, desto verzerrter wird das Bild. Weswegen die öffentliche Wahrnehmung eben der fünfklassige Bremenliga nur ein Bruchteil dessen darstellt was die nur sechstklassige Sachsenliga erfährt. Um es ganz krass auszudrücken: Die Bremenliga findet in der öffentlichen Wahrnehmung außerhalb Bremens exakt einmal im Jahr statt. Für etwa 1 Minute. Immer dann, wenn im Mai die fast schon traditionelle Meldung über den Ticker aller Sportagenturen geht, dass wieder mal (fast) keine der Freizeittruppen dieser Freizeitliga für die Aufstiegsrunde gemeldet hat. Aber sowas interessiert die Hüter der Relevanzbürokratie hier ja nicht. Wichtiger ist denen, alle Sechstligisten platt zu machen, selbst wenn viele dieser Vereine einzeln eine Aufmerksamkeit genießen wie die gesamte Bremenliga zusammen nicht. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 16:38, 12. Mär. 2015 (CET)
Dann müsste man die Relevanzkriterien ändern in höchste bundeslandweite Amateurliga. Das beträfe die Fußball-Saarlandliga, Fußball-Sachsenliga, Fußball-Verbandsliga Sachsen-Anhalt, Fußball-Thüringenliga --Ochrid (Diskussion) 16:55, 12. Mär. 2015 (CET)
Nicht nur die. Es beträfe jeweils die höchste Verbandsspielklasse sämtlicher 6 Landesverbände des RV Nordost, dazu die der 3 Landesverbände des RV Südwest, sowie die der 3 Landesverbände in Baden-Württemberg. 12 Verbandsligen also. Das RK müsste also lauten: "Erste bis fünfte Liga generell. Ab 2008/09 auch die sechste Liga sofern sie die höchste Verbandsspielklasse ist." Das wäre auch keine unbegründbare Unterscheidung zwischen einzelnen sechsten Ligen. Hier in Westfalen hat die sechste Liga nicht wirklich viel Aufmerksamkeit (so pauschal als Liga), weil sie eben nicht das "Premium-Produkt" des Landesverbands ist, sondern bloß nur westfälische Zweitklassigkeit. Ebenso die sechsten Ligen in Hessen oder Bayern. Und natürlich erst Recht im RV Nord. Die sechste Liga genießt immer nur da (so pauschal als Liga) ernsthafte Aufmerksamkeit, wo sie das "Premium-Produkt" des Landesverbands ist. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 17:43, 12. Mär. 2015 (CET)
Und wenn man den ganz großen Wurf wagen will, dann definiert man generell zurück bis 1963/64, als die heutige Stuktur der Ligapyramide ihren Ausgang nahm, stets die höchste Verbandsspielklasse aller anfangs 16 und später 21 Landesverbände (und natürlich alles darüber) als relevant. Das zumindest wäre im Gegensatz zu der Positivliste nämlich plausibel begründbar. Und vor allem über Jahrzehnte hinweg eine stringente Logik. Denn im Gegensatz zu den einzelnen Fußballligen, die alle Naselang neu eingeführt werden und wieder abgeschafft werden, und die in der Ligapyramide ständig immer mal wieder eine Stufe rauf oder runter wandern, hat sich die Struktur der Landesverbände in diesen nun schon 52 Jahren als unverrückbar erwiesen. Da hat sich quasi gar nicht verändert und es ist auch nicht absehbar, dass da was kommen wird. Das ist also sozusagen die einzige Konstante der deutschen Fußballpyramide. Und damit fast narrensicher gegen Veränderungen und Verzerrungen durch Spielklassenreformen und damit nicht ständig ein neues Diskussionsthema. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 17:56, 12. Mär. 2015 (CET)
Dass sich da nichts verändert hat, ist für den Westteil Deutschlands richtig. In der DDR hatte man anfangs noch die Landesligen und dann sehr bald 14 Bezirksligen. Für mich kein Problem, aber ob man das allgemein durchbekommt...? Ich möcht's arg bezweifeln. ;) --Mow-Cow !!! 18:56, 12. Mär. 2015 (CET)
Natürlich bekommt man das nicht durch. Logischerweise weil ich es vorgeschlagen habe und ich für viele Leute hier schon lange eine Persona non grata bin. ;-)
Aber Versuch macht kluch: Portal Diskussion:Fußball#Fußball: "Höchste Spielklasse eines Landesverbands" als neues Relevanzkriterium
Denn hier in der LD ist so eine Diskussion sicherlich fehl am Platze. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 19:21, 12. Mär. 2015 (CET)

27424 (SLA)

Ich sehe keinen Grund für diese Weiterleitung. Die Zahl ist weder im Artikel erwähnt, noch kann ich irgendeinen Zusammenhang erkennen bzw. durch Internetsuche entdecken. Rjh (Diskussion) 20:47, 11. Mär. 2015 (CET)

Das scheint wohl eine NORAD ID-Nummer zu sein, nach der man ihn finden kann, siehe [19] [20] [21] [22] --Ochrid (Diskussion) 21:02, 11. Mär. 2015 (CET)
Dann müssten wir aber die Nummern 0 bis 50000 auch mit allen anderen Satelliten verlinken. ;) Die Box hat keinen Eintrag dafür. Vielleicht kann man es ja irgendwo im Text unterbringen, aber die Weiterleitung sollte gelöscht werden. Rjh (Diskussion) 21:10, 11. Mär. 2015 (CET)
SLA ausgeführt.--Karsten11 (Diskussion) 22:13, 11. Mär. 2015 (CET)

Energiekrise (bleibt)

Der Text ergeht sich in unbelegten Plattitüden, das ist kein Enzyklopädieartikel, sondern ein zusammengestoppeltes Geschwafel. Keine der angegebenen Informationen ist direkt überprüfbar; das fällt eher in die Kategorie „freie Assoziation“. --Michileo (Diskussion) 21:04, 11. Mär. 2015 (CET)

Also das Lemma ist klar relevant, deswegen finde ich den LA übertrieben und plädiere ganz klar für behalten. QS wäre meiner Meinung nach die richtige Entscheidung gewesen. Ich habe zu dem Thema auch Literatur, ein Ausbauen zum Stub sollte kein Ding sein. Für mehr werde ich aber wohl erstmal keine Zeit haben. Aber Stub sollte ja reichen. Andol (Diskussion) 21:10, 11. Mär. 2015 (CET)

In der Form ist das ein Wörterbucheintrag: Worterklärung und Beispiele (wobei gleich beim ersten, der "Holznot", die Existenz umstritten ist).--Chianti (Diskussion) 03:08, 12. Mär. 2015 (CET)

Ne, hier muss ich einhaken. Die Holznot als solche war durchaus eine Energiekrise, das wird in der Forschung auch nicht bestritten. Strittig ist, inwiefern die Holznot allgemeingültig war, oder nur bestimmte Teile der Bevölkerung oder Regionen betraf. Während lange Jahre die Allgemeingültigkeit nicht bestritten wurde, hat Radkau diese Ansicht dann hinterfragt und die Ansicht vertreten, dass die Holznot eben nicht allgemeingültig war. Der Position haben sich mitterweile eine Reihe weiterer Historiker angeschlossen. Hier sind wir aber beim nächsten von Benutzer P. vandalierten Artikel... Andol (Diskussion) 16:27, 12. Mär. 2015 (CET)
Da hat jemand ein Buch gelesen und sich seine Gedanken dazu gemacht. Für einen Artikel zuwenig.--Meloe (Diskussion) 08:25, 12. Mär. 2015

(CET)

Relevantes Lemma, ausbauen und dafür in die QS überführen. Louis Wu (Diskussion) 08:31, 12. Mär. 2015 (CET)
Natürlich ist ein LA auf einen 2004 angelegten und 2008 durch Benutzer:Polentario vandalierten Artikel übertrieben, Andol. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 08:48, 12. Mär. 2015 (CET)
Ohje... Und danke für den Hinweis. Das erklärt einiges... Andol (Diskussion) 16:27, 12. Mär. 2015 (CET)
  • Behalten, da gültiger Stub. Keine validen Löschgründe genannt, also LAE. --Pölkky 12:07, 12. Mär. 2015 (CET)
Zweifellos ein Stub, daher behalten. Viel QS, da liegt inhaltlich aber ohnehin mehr drin, sodass er wohl besser in einem BNR reifen würde.--Chief tin cloud (Diskussion) 13:10, 12. Mär. 2015 (CET)

Ein Lemma ist zuallererst einmal nur ein Stichwort zum Auffinden eines erklärten Begriffsinhalts und kann daher nie per se relevant sein. Was ist denn hier der erklärbare Bedeutungsinhalt des Begriffs? Energiekrise = Krise in der Energieversorgung. Jo, das war's dann auch schon - ein paar Beispiele kann man noch anhängen. Genau wie bei Schaffens­krise, der Krise in künstlerischen Berufen. Beispiele Lampenfieber, Schreibblockade usw.. Dort wie hier käme ein Artikelversuch auch mit langen Beispiellisten nicht über einen Wörterbucheintrag hinaus. Dann lieber eine Liste von Energiekrisen, das wäre ehrlicher und eine der WP gerecht werdende Form der Darstellung.--Chianti (Diskussion) 17:48, 12. Mär. 2015 (CET)

Dann soll der Artikel also allen Ernstes gelöscht werden, weil Du der Ansicht bist, dass niemand etwas daraus machen kann und man es daher gar nicht erst versuchen sollte? Zweifellos ein mutiger Ansatz...--Chief tin cloud (Diskussion) 21:36, 12. Mär. 2015 (CET)

Ausbauen und Behalten--Hannes 24 (Diskussion) 09:00, 17. Mär. 2015 (CET)

Behalten - man schaue sich nur die Liste an anderssprachigen WP-Artikeln zu dem Begriff an, die Relevanz ist m.E. klar gegeben. Eine Liste der Energiekrisen kann man ja integrieren, z.B. angelehnt an den englischsprachigen Artikel. --Skra31 (Diskussion) 10:00, 22. Mär. 2015 (CET)

Mich verwundert, dass es einige Diskussionsbeiträge bezüglich der Relevanz gibt. Die habe ich doch gar nicht bestritten und die ist auch gar nicht Gegenstand dieses LAs. Es geht vielmehr darum, dass der vorliegende Text ganz offensichtlich nicht seinem Lemma gerecht wird und was da geschrieben steht, einfach nicht für einen Artikel ausreichend ist. Eine QS würde de facto in Neuschreiben bestehen müssen. Dass es sich um einen „gültigen Stub“ handle, will ich an dieser Stelle bezweifeln. --Michileo (Diskussion) 03:40, 5. Apr. 2015 (CEST)

Bleibt. Relevantes Lemma. Inhaltliche Mängel (v.a. Bezug auf Holzwirtschaft) können und sollen behoben werden. --Zinnmann d 00:28, 20. Apr. 2015 (CEST)

Fahrerlaubnisprüfer (LAZ)

Vollredundanz zu Amtlich anerkannter Sachverständiger oder Prüfer--SFfmL (Diskussion) 23:43, 11. Mär. 2015 (CET)

Der österreichische Teil steht aber nicht in diesem Artikel, nur der deutsche. --Ochrid (Diskussion) 23:46, 11. Mär. 2015 (CET)
ich hätte das schlicht unter Fahrprüfer erwartet (allgemeinster ausdruck), "Fahrerlaubnisprüfer" ist schon wieder zu speziell deutsch --W!B: (Diskussion) 00:36, 12. Mär. 2015 (CET)

Der eine arbeitet nur für die FeV, vgl. § 15 ff (nur Prüfer), der andere übergeordnet auch für die StVZO, vgl. §§ 21, 29 (aaS). Null-Redundanz, behalten. -- Beademung (Diskussion) 08:52, 12. Mär. 2015 (CET)

+1. Zwei Begriffe, zwei Lemmata.--Chief tin cloud (Diskussion) 18:14, 12. Mär. 2015 (CET)
OK--SFfmL (Diskussion) 23:20, 12. Mär. 2015 (CET)