Benutzer:Bert.Kilanowski/Neue Artikel
- 1,1,1,4,4,4-Hexafluor-2-buten, A-Staub, Adolf-Juckenack-Medaille, Ammoniumparawolframat, Aromaten-Metallkomplexe, Beta-Isophoron, Cobalthydroxid (BKL), Cumarylalkohol, E-Staub, Fachverband Pulvermetallurgie, Georg Agricola-Denkmünze, Geoy Tepe, Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute, Hilfswerk Oppau, Hydroxyethylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Isononansäure, International Numbering System (Weiterleitung ersetzt), Jecker-Preis (übertragen von fr:Prix Jecker), The Journal of Physical Chemistry B (Zeitschrift), Kupferron, Ligninsulfonat, Mahlhilfsmittel, Methylethylcellulose, Nomenklatur (Anorganische Chemie), OM Group, Organometallics (Zeitschrift), Perastralit, Reversible Reaktion, Schwedische Chemische Gesellschaft (übertragen von sv:Svenska Kemisamfundet), Skaupy-Preis, Zeitschrift für Naturforschung sowie Teil A, Teil B und Teil C
- Der Artikel Arine wurde in Rahmen des Wikipedia:Schreibwettbewerb 2012 wesentlich erweitert und ergänzt. Weitere Verbesserungen sind natürlich noch möglich (→ Literaturliste).
- Der Artikel Metallocene wurde komplett überarbeitet, ausgehend von dieser Version. In diesem Zusammenhang wurden mehrere neue Metallocen-Artikel erstellt: Beryllocen, Chromocen, Hafnocendichlorid, Magnesocen, Molybdocendichlorid, Niobocendichlorid, Osmocen, Rhenocen, Rhodocen, Ruthenocen, Vanadocen, Vanadocendichlorid, Zinkocen. Eine Wikipedia Buchversion für Metallocene findet man hier
- Daneben habe ich Artikel zu Silanen und deren Derivate erstellt und überarbeitet, sowie viele Lücken bei den Organylen der 4. Hauptgruppe geschlossen. Folgende Artikel sind im Laufe der Zeit entstanden: Chlortriethylsilan, Dibutylzinn-Verbindungen, Dichlordiphenylsilan, Dichlordiethylsilan, Diethylsilan, Dimethylgermaniumdichlorid, Dimethylsilan, Diphenylbleidichlorid, Diphenylgermaniumdichlorid, Diphenylsilan, Diphenylzinndichlorid, Ethylsilan, Halogensilane, Kocheshkov-Umlagerung, Methylgermaniumtrichlorid, Methylsilan, Methylzinntrichlorid, Phenylsilan, Phenylzinntrichlorid, Tetrabutylblei, Tetrabutylgermanium, Tetrabutylsilan, Tetraethylsilan, Tetramethylzinn, Tetraphenylblei, Tetraphenylgermanium, Tetrasilan, Tributylzinn-Verbindungen, Triethylsilan, Triethylsilanol, Trimethylgermaniumchlorid, Trimethylgermaniumhydrid, Trimethylzinnchlorid, Triphenylbleichlorid, Triphenylbleiiodid, Triphenylgermaniumchlorid, Triphenylsilan, Triphenylzinnbromid, Triphenylzinnchlorid, Triphenylzinnhydrid, Tripropylsilan.
- Von Zeit zu Zeit beschäftige ich mich auch mit dem Ausbau, ggf. auch mit der Erstellung, von Biographien bekannter/berühmter Naturwissenschaftler, Erfinder und Hochschullehrer.
- Ausgebaut wurden: Carl von Linde, Ernst Otto Fischer (von dieser Version), Günter Schmid, Hans Goldschmidt (Chemiker), Ludwig Heck (Chemiker), Ludwig Mond (von dieser Version) und Victor Grignard (von dieser Version).
- Neu entstanden sind bisher: Benno Lux, Friedrich Merz (Unternehmer), George Zweifel, Hans Hausner, Herbert Danninger, Horst Schreiner, Lothar Hock, Reinhold Rieke, Waldemar Jungner, Werner Luck (der 100. neue Artikel), Winfried Josef Huppmann und Wolf-Dieter Schubert.
- Die Europäische Gesetzgebung ist allgegenwärtig - aber nicht immer in Wikipedia. Daher lege ich immer mal wieder Artikel zu diesem Themenkomplex, insbesondere auch zum Europäischen Chemikalienrecht, aber auch für deutsche Verordnungen an:
- Ausschuss für Risikobewertung (RAC), DNEL-Wert, Farbstoff-Verordnung, FL-Nummer, Glossar Chemikalienrecht, Liste der beschränkten Stoffe – Anhang XVII der REACH-Verordnung, Liste der CoRAP-Stoffe, Liste der E-Nummern (Weiterleitung ausgebaut), Risk Characterisation Ratio.
- Richtlinie 89/391/EWG (Arbeitsschutz-Rahmenrichtlinie), Richtlinie 89/654/EWG, Richtlinie 89/655/EWG, Richtlinie 89/656/EWG, Richtlinie 89/686/EWG, Richtlinie 90/679/EWG, Richtlinie 92/58/EWG, Richtlinie 92/91/EWG, Richtlinie 98/24/EG, Richtlinie 1999/45/EG (Zubereitungsrichtlinie),Richtlinie 1999/92/EG (ATEX-Betriebsrichtlinie), Richtlinie 2000/54/EG, Richtlinie 2002/46/EG, Richtlinie 2004/37/EG (Carcinogens and Mutagens Directive), Richtlinie 2009/104/EG, Richtlinie des Rats zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für färbende Stoffe, die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen. (Welche Richtlinien es schon gibt, findet man übrigens hier).
- Verordnung (EG) Nr. 1332/2008, Verordnung (EG) Nr. 1333/2008, Verordnung (EG) Nr. 1334/2008.
Hauptautor
Daneben bin ich Hauptautor (Stand 01/2022) u. a. bei den Artikeln Acid Orange 6, Adipinsäure, Alkandiole, Bariumsulfat, 2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4,6-di-tert-butylphenol, Benzylalkohol, Besonders besorgniserregender Stoff (SVHC), β-Bisabolen, Bleidistearat, Bleiorganische Verbindungen, Butanole, Caryophyllene, Chemikalien-Verbotsverordnung, Chinasäure, Chinolingelb, 1,8-Cineol, Citronellol, Cyclohexanol, 1-Decanol, Dichromsäure, E-Nummer, Erythrosin, Essigsäurenerylester, Essigsäurepropylester, Estragol, Ethylenoxid, Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes, Farnesol, Gelborange S, Germaniumorganische Verbindungen, Glutamate, Hartmetall, 1-Heptanol, Heptine, 1-Hexanol, Hexanole, cis-3-Hexenol, Hexine, Indigokarmin, Isophoron, Karminsäure, Karzinogen, Lebensmittelzusatzstoff, Limonen, Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe, Liste der Lebensmittelzusatzstoffe, Louis Benda, Maltol, Metathese (Chemie), Monosilan, Myrcen, Nerolidol, Nonane, Orcein, Organosilanole (Silanole), Parabene, Pentanone, Phellandrene, Pflanzengift (BKL), Phytol, Pinene, Polyisocyanate, Reichsministerium für die besetzten Gebiete, Ringprobe, SCIP-Datenbank, Siliciumtetrahalogenide, Sociedad Química y Minera, Teratogen, Terpinen-4-ol, Terpineole, Triphenylzinnbromid (Fentinbromid), Triphenylzinnhydroxid (Fentinhydroxid), United Initiators (Peroxid-Chemie), Verordnung (EU) 2019/1021, Widia, Zinnorganische Verbindungen, Zusatzstoff-Zulassungsverordnung.