Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn- oder Fremdwörter (Germanismus ) in anderen Sprachen aufgenommen worden sind. Dazu gehören auch Wörter, die im Deutschen selbst Fremd- oder Lehnwörter sind, aber in spezifisch deutscher Lautgestalt in andere Sprachen weitervermittelt wurden.
ajzberg – Eisberg
alpinist – Alpinist, Bergsteiger
anllaser – Anlasser[1]
auspuh – Auspuff[1]
ausvajz – Ausweis
banknotë – Banknote
baushtellë – Baustelle
bormashin – Bohrmaschine[1]
blic – Blitz beim Fotoapparat
blinker – Blinker (Kosovo)
dozë – Dose[1]
dushkabin – Duschkabine
fabrikant – Fabrikant
farbë – Farbe[1]
feder – Feder[1]
feldmarëshal – Feldmarschall (Kosovo)
felga – Felge[1]
ferije – Ferien[1]
fink – Fink, Buchfink
fllashë – Flasche[1]
flotë – Flotte
frajer – Freier ; gemeint ist „cooler Typ“ (Kosovo)
frak – Frack
fugë – Fuge[1]
fusnotë – Fußnote (Kosovo)
gepek – von Gepäck, für Kofferraum (Kosovo)
gneis – Gneis (Kosovo)
kofer – Koffer[1]
koks – Koks
krikëll – Bierkrug; von dem bairischen Wort Krügel
kuarc – Quarz
kumplung – Kupplung[1]
lajtmotiv – Leitmotiv
land – Bundesland
llak – Lack
mantill – Mantel
marsh – Marsch
muzikant – Musikant
pena – Penner
puç – Putsch
rëntgen – Röntgen
rikverc – Rückwärtsgang (Kosovo)[1]
shabllon – Schablone
shall – Schal[1]
shalter – Lichtschalter, Postschalter usw. (Kosovo)
shinë – Schiene
shllak – Schlag; gemeint ist Schlagsahne (Kosovo)
shnicel – Schnitzel (Kosovo)
shojnicë – Scheune (Kosovo)
shpindel – Spindel (Kosovo)
shpotë – Spott (Kosovo)
shrafciger – Schraubenzieher (Kosovo)[1]
shtab – Stab; im Sinne von Generalstab
shtand – Stand, Bücherstand (Kosovo)
shteker – Stecker[1]
shtojer – Steuer
strajfen – Streifen
shtreke – Strecke (Kosovo)
slitë – Schlitten
shtall – Stall
tankshtell – Tankstelle
valc, valcer – Walzer
vinjak – Windjacke (Kosovo)
volfram – Wolfram
xehe – Zeche (Kosovo)
zink – Zink
رايخ (raaych) – Reich ; gemeint ist das Deutsche Reich
باغر (bagger) – Bagger (Syrien)
بيرة (biira) – Bier
цэгла (zehla) – Ziegelstein
чынш (tschynsch) – Zins
дах (dach) – Dach
дрот (drot) – Draht
друк (druk) – Druck
файна (fajna) – Fein
фальш, фальшаваць (falsch, falschawaz) – falsch, fälschen
фарба (farba) – Farbe
ґвалт (gwalt) – Gewalt
гандаль (handal) – Handel
гатунак (hatunak) – Sorte, Gattung
гешэфт (hescheft) – Geschäft
кірха (kircha) – protestantische Kirche
кляйнот (kljajnot) – Kleinod
кнопка (knopka) – Knopf
кошт (koscht) – Kosten
кшталт (kschtalt) – Art, Gestalt
кучар (kutschar) – Kutscher
куфэрак (kuferak) – Koffer, Truhe
куля (kulja) – Schießkugel
квіток (kwitok) – Quittung
ліхтар (lichtar) – Leuchter
майстар (majstar) – Meister
маляваць (maljawaz) – malen
мур (mur) – Mauer
паштамт (paschtamt) – Postamt
пляц (pljaz) – Platz
помпа (pompa) – Pumpe
пункт (punkt) – Punkt
рабаўнік (rabaunik) – Räuber
рахаваць, рахунак (rachawaz, rachunak) – rechnen, Rechnung
ратунак (ratunak) – Rettung
ратуша (ratuscha) – Rathaus
рэшта (reschta) – Rest
рукзак (ruksak) – Rucksack
рыхтык (rychtyk) – richtig, genau
рызыка (rysyka) – Risiko
шлягер (schljaher) – Schlager
шляйф, шлейф (schljajf, schlejf) – Schleife
штэмпэль (schtempel) – Stempel
штольня (schtolnja) – Stollen
штрых (schtrych) – Strich
штыфт (schtyft) – Stift
швагер (schwaher) – Schwager
шпацыраваць, шпацыр (schpazyrawaz, schpazyr) – Spazieren, Spaziergang
шыба (schyba) – Scheibe
шыхт (schycht) – Schicht, Reihe
шынка (schynka) – Schinken
шырма (schyrma) – Schirm
талер (taler) – Taler
талерка (talerka) – Teller
варштат (warschtat) – Werkstätte
варта (warta) – Warte
вартасьць (wartasz) – Wert
„h “ entspricht der Aussprache [x ] (dem deutschen „ch “), „š “ der Aussprache [ʃ ] (wie „sch “) ausgesprochen:
ablendovati - abblenden (bezogen auf das Fahrzeug)
adresirati – adressieren
ajnfor – Tür; von: Einfuhr
alga – Alge
alpski – Alpen, alpin
anlaser – Anlasser
aufcug - Fahrstuhl, von Aufzug
auspuh / auspuf – Auspuff
aufhenger – Aufhänger, Kleiderbügel
badekostim – Badekostüm, Badeanzug
bademantil – Bademantel
bager - Bagger
beštek – Besteck
bezec - besetzt
bina – Bühne
blic - Blitz
bluza – Bluse
borer – Bohrer
bormašina – Bohrmaschine
braon – braun
brifer – Phasenprüfer
brile – Skibrille ; von: Brille
bruh - Bruch
brushalter - Büstenhalter
bunker – Bunker
buhtla – Buchtel
buksna – Buchse
cajger - Zeiger
cajti – die Zeiten
cajt not - Zeitnot
cange – Zange
celer - Zähler
cigla – Ziegel
cilj, ciljati – Ziel, zielen
cimer, cimerka – Zimmergenosse, Mitbewohner
cuclati – A zuzeln = saugen
cu fuz – zu Fuß
cug – alkoholisches Getränk, Umtrunk
cukur – Zucker
curik – zurück
cušpajz – Zuspeise, Beilage
cikcange – Zwickzange
deka – Decke
dihtung, dihtovati – Dichtung , abdichten
dinstati – dünsten
drek – Dreck
drukati, druker – drucken, Drucker
dibla, dipla oder auch tipla - Dübel
dizna - Düse
escajg – Esszeug, Besteck
fah - Fach (bzgl. Fachgebiet, oder vom Fach)
farba – Malfarbe
fasovati – fassen
faširati – A faschieren = durch den Fleischwolf drehen
feder - technische Feder
fen – Haarfön, Haartrockner
felga, felna – Felge
fergazer – Vergaser
ferije – Ferien
filozof - Philosoph
finta – Finte, Trick
flanša – Flansch
flaster – Heftpflaster, Klebeband
flaša – Flasche
fleka – Fleck
fraj – frei
frajer – gut aussehender, junger Mann; von: Freier
friško - frisch
frizer, frizura – Frisör , Frisur
frontšajbnica – Autofrontscheibe ; entwickelte sich aus dem hohen Bedarf an Autofrontscheiben, die aus Deutschland von Gastarbeitern mitgebracht wurden.
frtalj – Viertel
fruštuk – Frühstück
frštuljiti – verstehen
fufica - Flittchen, von Fünfziger (Euro-Geldschein, in Anlehnung an den Preis für den Beischlaf mit einer Prostituierten)
fuga, fugna - Fuge
funta – Pfund
fušer, fušeriti – Pfusch, Pfuscher, pfuschen
gastarbajter – Gastarbeiter
gelender – Geländer
gemišt – Weißwein mit Wasser; von: gemischt
gepek – Kofferraum; von: Gepäck
germitajg – A Germiteig = Hefeteig
getribe – Getriebe
glajz – Gleis
glatko – glatt
glanc, glancati – Glanz, glänzen
grincejg – Suppengrün, Grünzeug
grao – grau
grif – der Griff auf Musikinstrumenten
griz – Grieß
grof – Graf
grunt – Grundstück
gruntovnica – Besitzurkunde
heklati – Häkeln
hala - Halle
hauba – Haube, Motorhaube
haubica - Haubitze
hauptman - Hauptmann
haustor – Haustor, in Zagreb gebräuchlich
hauzmajstor – Hausmeister
havarija - Havarie
hebe bina - Hebebühne
herc - Herz
hilzna – Hülse
hoblić – Hobel
hohštapler - Hochstapler
jakna – Jacke
jauzna – A Jauze = Frühstück
kajzerica – A Kaisersemmel
kamašne – Gamaschen
kanister - Kanister
kapirati - etwas verstehen, von kapieren
karfiol – A Karfiol = Blumenkohl
kelner – Kellner
kerviš – Kehrwisch
kibicovati, kibicer – neugierig beobachten, kiebitzen, Kiebitzer; von: Kiebitz
kič – Kitsch
kinder garten - Kindergarten
kino - Kino
kirbaj – Kirchweihfest , Kirmes
klema - Klemme oder klemmen
klozet - Klosett, WC
knap - knapp, passend
knedla – Knödel
kofer – Koffer
kompot – Kompott
korpa – Korb
koštanje - Kosten, die
kran - Kran
kragna – Kragen
krah - Lärm/Krach, auch in Bezug auf Streitigkeiten
kredenac – Kredenz, Gabentisch
krigla – Krug; von: Krügel
krisban – Weihnachtsbaum; von: Christbaum
krofna – A Krapfen = Berliner Pfannkuchen
krumpiri – A Grumbeere = Kartoffel
kugla - Kugel
kuplung – Kupplung
kupleraj – Kupplerei
kurcšlus – Kurzschluss
kurbla – Kurbel
kurs - Kurs
kvarc - Quartz
ladica – Schublade
lager - Lager
lak, lakirati - Lack, lackieren
lajsna - Leiste
lekcija - Lektion
lektira - Lektüre
ler, u leru – Leerlauf
licitar – Lebzelter, Lebkuchen
licna – Litze
ligeštul, lingištil – Liegestuhl
logor – nur im Sinne von Sammellager / KZ
lokna – Locke
lotre, lotrice, lojtrice – Leiter
luft - Luft, ugs. wenn etwas passt, „noch Luft hat“
luster - A Luster
maher – Macher, Könner
majstor – Meister; häufig im Sinne von Handwerker gebraucht
manikircojg – Manikürzeug
mantil – Mantel
manžetna – Manschette
maskembal - Maskenball
mebl štof, mebl štofovi – Möbelstoff, Polsterei
merkati - merken und bemerken
mrš – marsch, geh weg, verschwinde
mišafla – Mistschaufel
moler – Wandmaler
morgen - morgen
musli - Müsli
muster - Muster (als Beispiel)
natkasna, natkasl – A Nachtkasten
noklice – A Nockerl
ofinger – Kleiderbügel; von: Aufhänger
orden - Orden
pađen – Autoreifen; von österr. „Patschen“, eigentlich Hausschuh, im übertragenen Sinne platter Reifen
pantofne – Pantoffel
paradajz – A Paradeiser = Tomate
pasovati – anpassen
pauza - Pause
pedala - Pedale
peglati, pegla – bügeln, Bügeleisen
peh – Pech, Unglück
pehar – Becher oder Pokal
pekar – Bäcker
pereca, precla – Brezel
perika – Perücke
plac – Platz
pleh – Backblech
pliš – Plüsch
prezle – A Brösel = Paniermehl
puč - Putsch
pult - Pult
punkt, punkta - Punkt
putar, puter – Butter
radkapa – Radkappe
rajcati – reizen
rajndla – A Reindl = Pfanne
rajferšlus – Reißverschluss
rajsnegla – Reißnagel
ram, rama, uramiti – Rahmen, einrahmen
rampa - Rampe
ranac - Ranzen
rasa - Rasse
regal – Regal
rerna – A Rohr = Backofen
rinflajš – Rindfleisch
ringišpil – Kirmes; von: Ringelspiel
rikverc – Rückwärtsgang bei Fahrzeugen
roletne – Rollläden, von Rollladen
rolšue – Rollschuhe
rostfraj – rostfrei
ruksak - Rucksack
saft – Saft
šaht - Schacht
sajla – Seil
sala - Saal
senf – ugs. Senf
šlafrok – Schlafrock
sličuge, slićure – Schlittschuhe
šajba – Scheibe
šal – Schal
šalter – Schalter
šank – A Schank = Theke, Tresen
šengajst – Schöngeist
šiber - Schiebedach
šihta - Schicht
šikanirati - schikanieren
šina - Schiene
šlag – A Schlag = Schlagsahne
šlager – Schlager
šlagvort - Schlagwort
šlajer - Schleier
šlajm – Schleim
šlampav – schlampig
šlampača – Schlampe
šlank – schlank
šlauh, šlauf – Schlauch
šlepati, šleper – schleppen, Schlepper
šlic - Schlitz
šljaka - Schlacke
šljam - Schlamm
šmek - Geschmack
šmeker - gutaussehende Person mit Geschmack / mit Stil
šminka – Schminke
šmirgl papir, šmirglati – Schmirgelpapier , Schleifpapier , schmirgeln, schleifen
šnajder, šnajderica – Schneider , Schneiderin
šnala – Haarschnalle
šnicla – Schnitzel
šnita – Schnitte
šnjirati, šnjira – schnüren, Schnur
šoferšajbna – Windschutzscheibe; von: Chauffeurscheibe
špacirung – Spaziergang
špahtla – Spachtel
špajz – A Speis = Speisekammer
špalir - Spalier
špenadla – Stecknadel; von: Spann-Nadel
šparet, šporet – Sparherd
šparkasa - Sparkasse
šparati - sparen, aufbewahren, verschonen
špedicija - Spedition
špek - Speck
špic – Spitze
špic canga – Spitzzange
špiglo – Spiegel
špikovati – spicken
špiun – Spion
špricer – A Spritzer = Weißweinschorle
šprica – Spritze
šrafciger – Schraubenzieher
štala - Stall
štand - Stand
štender - Ständer
štangla - Stange
štap – Stock
štek - Versteck
štekati - etwas wegstecken, einstecken, verstecken, unbemerkt weglegen oder stehlen
šteker – Stecker
štemati – stemmen
štemajzl – Stemmeisen
štikla – Schuhabsatz; von: Stöckelschuh
štimung – Stimmung
štimati, štimovati – stimmen (korrekt sein), stimmen (einrichten)
štof – Stoff
štopati – stoppen; im Sinne von Zeit anhalten
štos – Stoß im Sinne von Aufprall, aber auch Trick
štrajfna, štrafta – Streifen
štrajk - Streik
štramplice - Strampelhose
štrand - Strand
štreber – Streber
štrikati – Stricken
štrudla – Strudel
štucna - Stutzen
sulc – Sülze
šund – Schund
šunka – Schinken
supa - Suppe
šupa – Schuppen (Gebäude)
šuster – Schuster, Schuhmacher
šut – Schutt
Švabe - ugs. für Deutsche (von Schwabe), häufig eher abwertend oder spaßig gemeint
šveler - Seitenschweller
švercer – Schwärzer, Schmuggler
tabla – Tafel
tancati – tanzen
tapecirati - tapezieren
tašna – Tasche
tempomat - Tempomat
tepih - Teppich
tipla, auch dibla, dipla - Dübel
torta - Torte
trefiti, potrefiti, strefiti – treffen
treger - Träger , im statischen Sinn
tregeri – Hosenträger
tirac – Tierarzt
tringelt – ugs. Trinkgeld
tufna - Tupfen
tuš kabina - Duschkabine
vagon - Waggon
veker – Wecker
vekna - Brötchen, vom schwäbischen Weckle,
veš – Wäsche
vešmašina - Waschmaschine
vaservaga – Wasserwaage
vic – Witz
vikler – Lockenwickler , Haarwickler
vindjakna – Windjacke
vinkla, vikl, vinklo - Winkel (Werkzeug)
viršla – Würstchen; von: Würschtl
višer - Scheibenwischer
vešmašina – Waschmaschine
zglajzati – entgleisen
zihernadla, ziherca – Sicherheitsnadel
zokne – Socken
айсберг (ajsberg) – Eisberg
алпинист (alpinist) – Alpinist , Bergsteiger
анцуг (anzug) – Sportanzug
ауспух (auspuch) – Auspuff
бакенбард (bakenbard) – Backenbart
бакпулвер (bakpulwer) – Backpulver
банкнота (banknota) – Banknote
бира (bira) – Bier
бормашина (bormaschina) – Bohrmaschine
боцман (botsman) – Bootsmann
будка (budka) – Kiosk, Büdchen
винкел (winkel) – Winkel (Werkzeug)
вирбел (wirbel) – Wirbel (Angeln)
виц (wits) – Witz
вундеркинд (wunderkind) – Wunderkind
вурст/вурстче (wurst/wursttsche) – Würstchen
гастарбайтер (gastarbajter) – Gastarbeiter
гатер (gater) – Gattersäge
гипс, гипрсирам, гипскартон (gips, giprsiram, gipskarton) – Gips , gipsen, Gipskarton
груб (grub) – grob; wie in „grober Fehler“, „grobe Schätzung“
грубиян, грубиянски, грубиянство (grubijan, grubijanski, grubijanstwo) – Grobian, in der Art eines Grobians, Grobheit
грунд, грундирам (grund, grundiram) – Grund, grundieren
дюбел (djubel) – Dübel
фалшив (falschiw) – falsch, gefälscht
флейта (flejta) – Flöte
фойерверк (fojerwerk) – Feuerwerk
кайзер (kajser) – Kaiser
картоф (kartof) – Kartoffel
келнер (kelner) – Kellner
кич (kitsch) – Kitsch
компот (kompot) – Kompott
куплунг (kuplung) – Kupplung
курорт (kurort) – Kurort
ландшафт (landschaft) – Landschaft
лайтмотив (lajtmotiw) – Leitmotiv
лак, лакирам (lak, lakiram) – Lack, lackieren
луфт (luft) – Lücke, Spielraum
льос (ljos) – Löss
майстор (majstor) – Handwerker (< Meister)
марш (marsch) – Marsch
маршрут (marschrut) – Sammeltaxi (< Marschroute)
мащаб (maschtab) – Maßstab
мебел (mebel) – Möbel
музикант (musikant) – Musikant
мюсли (mjusli) – Müsli
нит (nit) – Niet
пауза (pausa) – Pause
педал (pedal) – Pedal
плакат (plakat) – Plakat
полтъргайст (poltargajst) – Poltergeist
принц (prinz) – Prinz
раница (raniza) – Rucksack (< Ranzen)
регал (regal) – Regal
шал (schal) – Schal, Tuch
шаблон (schablon) – Schablone
шарнир (scharnir) – Scharnier
швестер (schwester) – Schwuler (< Schwester)
шибидах (schibidach) – Schiebedach
шлаух (schlauch) – Schlauch
шницел (schnizel) – Schnitzel
шнур (schnur) – Schnur
шлосер (schlosser) – Schlosser
шлеп (schlep) – Schleppkahn
шлиц (schliz) – geschlitzter Rock (< Schlitz)
шлюз (schljus) – Schleuse
шпалир (schpalir) – Spalier
шпалта (schpalta) – Textspalte
шпек (schpek) – salamiartige Wurst (< Speck )
шперплат, шперплатен (schperplat, schperplaten) – Sperrholzplatte (< Sperrholz)
шпиц (schpiz) – Deutsche Spitze
шприц (schpriz) – Spritzpistole, Spritzer
шпагат (schpagat) – Spagat
шпион (schpion) – Spion
шрифт (schrift) – Schriftart, Zeichensatz
шублер, шиблер (schubler, schibler) – Schiebelehre , Schublehre
щаб (schtab) – Stabsquartier
щайга (schtajga) – Steige
щанга (schtanga) – Reckstange
щанд (schtand) – Marktstand
щанца, щанцовам (schtanza, schtanzowam) – Stanze, stanzen
щат (schtat) – Staat
щатив (schtatiw) – Gestell (< Stativ)
щекер (schteker) – Stecker
щемпел (schtempel) – Stempel
щифт (schtift) – Stift (Maschinenbau)
щора (schtora) – Jalousien (< schweiz. dt. „Store“)
щорм (schtorm) – Sturm
щранг (schtrang) – Strang
щрих, шриховам (schtrich, schtrichowam) – Strich
щурм (schturm) – Sturmangriff
щурман (schturman) – Steuermann
яке (jake) – Jacke
Anm.: Æ/æ=[æ(ː) ; ɛ(ː) ]=Ä/ä (in Gallismen auch „ai“/„ei“); Ø/ø=[œ(ː) ; ø(ː) ]=Ö/ö (In Gallismen auch „eu“); Å/å=[o(ː) ]=O/o (In Gallismen auch „au“); Y/y=[y(ː) ]=Ü/ü
besoffen – besoffen[2]
bessermachen – Drang, sich in anderer Leute Arbeit einzumischen[3]
besserwisser, besserwissen – Besserwissen, Besserwisserei[3]
flygel – Konzertflügel[4]
gartner – Gärtner; von: frühneuhochdeutsch Gartner[4]
gejst – Geist[3]
gesjæft, geschæft – Laden, Lädchen[3]
liebhaver – Interessent, Liebhaber, Sammler[3]
leben – Leben; zum Beispiel in „die Straße war voller Leben“[3]
lidse – Litze [3]
polterabend – Polterabend [3]
rutsje(bane), rutsche(bane) – Rutsche, Rutschbahn, Achterbahn[3]
schattere – schattieren[3]
schenkel – Schinken[4]
schnauzer – Schnauzer (Hund) [3]
schnitzel, snitsel – Schnitzel [3]
schuster – Schuster[4]
schwung – Schwung einer Musikvorführung oder schwungvollen Handschrift[3]
schæchte – schächten [4]
schæfer – Schäferhund [3]
schottisch, scottish – Schottisch (Tanz) [3]
sjuft – Schuft[3]
slager, schlager – Schlager [3]
staffeli – Staffelei [4]
tus, tusch, tusse – Farbstift[4]
ungefær – ungefähr[4]
von – früherer Namenszusatz bei Offizieren[5]
weltschmerz – Weltschmerz [4]
forell – Forelle
hakkliha – Hackfleisch
heeringas – Hering
hügieeniartikkel – Hygieneartikel
kannu – Kanne
kartul – Kartoffeln
kino – Kino
klaas – Glas
kohver – Koffer
magu – Magen
minut – Minute
null – Null
petersell – Petersilie
pirn – Birne
plaaster – Pflaster
politsei – Polizei
reisibüroo – Reisebüro
rosmariin – Rosmarin
salv – Salbe
sibul – Zwiebel
sink – Schinken
sült – Sülze
tall – Stall
tass – Tasse
tekki – Decke
till – Dill
-tsioon – Endung -tion
tund – Stunde
tüümian – Thymian
vein – Wein
vorst – Wurst
Viele deutsch klingende Wörter im Finnischen sind in Wirklichkeit aus dem Schwedischen übernommen worden, so z. B. das Wort kahvipaussi (Kaffeepause), das trotzdem 2006 vom Deutschen Sprachrat aus eingesandten Vorschlägen als Ausgewandertes Wort des Jahres ausgelost wurde.[6] Auch viele der Wörter mit tatsächlich deutschem Ursprung wurden über das Schwedische ins Finnische entlehnt.
Bereits im frühen Mittelalter sind Wörter aus der germanischen Sprache der Franken in die romanische Sprache des heutigen Frankreich übernommen worden. Wie im Italienischen auch sind beispielsweise viele Farbadjektive in den romanischen Sprachen germanischen Ursprungs.
Durch die kulturelle und politische Vormachtstellung Frankreichs seit der Zeit des Absolutismus wurden vor allem französische Wörter ins Deutsche aufgenommen. Angesichts der geographischen Nachbarschaft und engen kulturellen Beziehungen blieb es aber nicht aus, dass auch umgekehrt deutsche Wörter ins Französische gewandert sind. Thematische Schwerpunkte lassen sich erkennen bei Wörtern, die direkt mit deutscher Politik und Kultur wie z. B. Speisen und Getränken zu tun haben. Andere finden sich im Militärwesen, der Mineralogie und im Bereich der Musikinstrumente.
Mitunter ergeben sich durch wechselseitige Beeinflussung sehr komplizierte Entlehnungsgeschichten, bei denen es fraglich bleibt, ob einem Wort überhaupt noch eindeutig deutsche oder französische Herkunft zuweisbar ist. So hat der Erfinder des Akkordeons den Namen für seine verbesserte Ziehharmonika neu geschaffen: aus dem deutschen Wort Akkord, das im 15. Jahrhundert aus dem Französischen entlehnt worden war, und das er dann mit der griechischen Endung -ion versehen hat. Der Begriff Accordion für das Instrument wurde nun ins Französische übernommen, dort aber unter Einfluss des französischen Worts orphéon (im 19. Jahrhundert für "Drehleier") zu accordéon umgeformt. Die französische Form wirkte in der Folge wieder auf das deutsche Wort zurück, das seit dem 20. Jahrhundert Akkordeon heißt.[7] [8] Wissenschaftliche Wortbildungen auf Grundlage des Lateinischen oder Griechischen werden in dieser Liste nur aufgeführt, wenn ihre Herkunft aus dem deutschen Sprachgebrauch anhand einer spezifisch deutschen Sprachgestalt erkennbar geblieben ist.
Auch im Französischen werden manche Wörter landläufig gern auf deutsche Ursprünge zurückgeführt, die in Wahrheit aus verwandten germanischen Sprachen, hier vor allem dem Niederländischen ins Französische entlehnt sind. Ein bekanntes Beispiel ist der boulevard , der nicht auf deutsch Bollwerk , sondern auf die niederländische Form bolwerk zurückgeht.[7]
Ebenfalls unterschiedlich angegeben wird der Ursprung von (l’) arquebuse – ein Feuergewehr mit einem Haken im Schaft zum Auflegen auf ein Gestell, das oft etwa auf mittelhochdeutsch hâkenbühse (neuhochdeutsch Hakenbüchse ) zurückgeführt wird.[9] [10] Sprachwissenschaftliche etymologische Wörterbücher vertreten hingegen meist eine Ableitung aus dem Niederländischen – in diesem Fall dem entsprechenden mittelniederländischen Wort haakbus .[11] [12] Auch komplexere wechselseitige Beeinflussungen zwischen dem entsprechenden Wort in verschiedenen Sprachen werden vermutet.[13] Beim Wort bourgmestre werden sowohl ein mittelniederländischer als auch ein mittelhochdeutscher Ursprung in Betracht gezogen.[8]
(l’) alpenstock – Alpenstock
(l’) anschluss – Anschluss Österreichs 1938
(l’) aurochs – Auerochse
(le) baeckeoffe – gebackenes ostfranzösisches Terrinengericht vom elsässischen Wort für „Bäckerofen“[8]
(le) bandonéon – Bandoneon
(le) batz – Batzen
(le) berufsverbot – Berufsverbot
(le) bécher – Becherglas in der Chemie
(le) beffroi – Bergfried
(le) Biedermeier – Biedermeier
(le) bismuth – Wismut
(le) bitter – Bitterlikör
(le) blafard – „fahl“/„blass“, von mhd. bleichvar „bleichfarben“[14] [8]
(la) blende, blinde – Blende
(le) blitz – Blitzschach
(le) blitzkrieg – Blitzkrieg
(le) blockhaus – Bunker
(le) bocard – von Pochwerk[8]
(le) bock – Bockbier
(le) bourgmestre – von mittelniederländisch borgermeester oder mittelhochdeutsch burgermeister "Bürgermeister"[8]
(le) bretzel – Brezel
(le) bunker – Bunker
(la) calèche – Kalesche
(la) came – Kamm[8]
(la) chabraque – Schabracke, dies wiederum von türkisch çaprak.[8]
(le) chic – im 19. Jahrhundert von Schick, oberdeutsch „Geschick, Talent“. Später als chic "modisch, elegant" zurück ins Deutsche übernommen.[7] [8]
(la) chopine – von Schoppen
(la) choucroute – Sauerkraut
(la) cible – von schweizerdeutsch Schîbe "Scheibe".[8]
(le) cobalt – Kobalt, von deutsch Kobold
(la) cravache – Lederpeitsche, von Karbatsche , dies wiederum über polnisch karabacz aus türkisch kırbaç .[8]
(le) cromorne – Orgelregister: Krummhorn
(le) dachshund – Dachs
(le) diesel – Diesel
(le) diktat – Diktat (politisch)[8]
(le) doppelgänger – Doppelgänger
(l’) ersatz – billiger Ersatz bei Produkten
(l') espièglerie – Schalkhaftigkeit oder Schelmenstück; von Eulenspiegel
(le) feldgrau – Feldgrau (als deutsche Uniformfarbe)
(le) feld-maréchal – Feldmarschall
(le) feldwebel – Feldwebel
(le) festschrift – Festschrift
(le) fifre – pfeifen
(le) fifrelin – Pfifferling
(le) flehmen – Flehmen
(le) fœhn, föhn – Schweiz. dt. Haartrockner, Föhn als Wind
fohner, fœhner – die Haare trocknen, föhnen
(la) foudre – aus Fuder (großes Fass)
(la) frichti – schnelle Mahlzeit; von elsässisch fristick "Frühstück"[9] [8]
(le) führer – Führer
(la) Gemütlichkeit – Gemütlichkeit
(la) gestalt – Gestalt
(le) gestapiste – von Gestapo
(le) glass – Glas
(le) glockenspiel – Glockenspiel
(le) gneiss – Gneis
(le) graben – Graben, der bspw. durch einen Erdrutsch entstand
(le) groschen – Groschen
(la) gueuse (Slangwort für „Prostituierte“) – niederdeutsch: Göse (=Gänse)
(l’) halbran – Halber-Ant, Halbe Ente
(la) hallebarde – Hellebarde
(le) hamster – Hamster
(le) handball – Handball
(la) hanse – Hanse
(la) hase – Häsin
(l’) hinterland – Hinterland
(le) horst – tektonischer Horst
(le) hussard – Husar
(la) hutte – Hütte
jodler, yodler – jodeln
(le) Jugendstil – Jugendstil
(le) kaiser – Kaiser
(le) kammerspiel – Kammerspiel
kaputt – kaputt
(le) karcher – Hochdruckreiniger ; abgeleitet vom deutschen Unternehmen Kärcher
(le) képi – Käppi; von: Kappe
(la) kermesse – Kirmes ; von Mittelhochdeutsch kirmesse oder Flämisch kerkmisse
(le) kieselgur, kieselguhr – Kieselgur
(le) kirsch – Kirschwasser
(le) kitsch – Kitsch
(le) kobold – Kobold
(le) kouglof – Gugelhupf
(le) krach – Börsenkrach
kraft (adj.) – z. B. in le papier kraft (sehr starkes Packpapier)
(le) kreuzer – Kreuzer (Münze)
(le) kronprinz – verwendet für „Kronprinz“ in Deutschland und Österreich
(le) kummel – Kümmellikör
(le) laborantin – Laborantin
(le) land – Bundesland
(le) landau – Kinderwagen, Puppenwagen, Landauer
(le/la) landgrave – Landgraf
(la) landgravine – die Frau eines Landgrafen, Landgräfin
(la) landwehr – Landwehr
(le) lansquenet – Landsknecht
(le) lehm – Lehm
(le) leitmotif – Leitmotiv
(le) lette, letton – Lette [8]
(le) lied – vor allem germanische Volkslieder
(le) loden – Loden
(le) lœss – Löss
(le) loustic – Witzbold; von: lustig
(la) Mannschaft – als Bezeichnung für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft
(le) mark – Mark
(le) minnesang – Minnesang
(le) nazi – Nazi
(le) niemandsland – Niemandsland im Ersten Weltkrieg
(la) nouille – Nudeln
(l’) obus – Haubitze
(le) panzer – Panzer
(la) pechblende – Pechblende
(le) pfennig – Pfennig
(le) plancton – Plankton
(le) poltergeist – Poltergeist
(la) purine – Purin
(le) putsch – Putsch
(le) quartz – Quarz
(la) quenelle – Knödel
(la) quille – Kegel
(la) rafle – raffen
(le) reichsmark – Reichsmark
(le) reichstag – Reichstag
(le) reître – brutaler Soldat, von deutsch Reiter[8]
(le) rhingrave – Rheingraf
(la) ridelle – Reidel
(le) rollier – Roller
(le) rollmops – Rollmops
(la) rosse – Ross
(le) rösti – Rösti
(le) rotengle – von Roteugel, einem Dialektwort für den Fisch Rotauge [8]
(le) rucksac – Rucksack
(le) sabre – Säbel, dies wiederum von ungarisch szablya [8]
(le) sarrau – von Sarrok
scheider – scheiden
(le) schilling – Schilling
(la) schlague – Schlag, Schlagstock
(le) schlamm – Schlamm in der Metallindustrie
(la) schlitte – Holzschlitten in der Forstwirtschaft
(le) schnaps – Schnaps
(le) schnauzer – Schnauzer (Hund)
(le) schnorchel, schnorkel – Schnorchel
(le) schnouff – Schnupftabak
(le) schorl – Schörl , Mineral
(la) schupo – Schutzpolizei
(le) schuss – Technik beim Skifahren
(le) singspiel – Singspiel
(le) social-démocrate – Sozialdemokrat
(le) spalter – Spalterpinsel[8]
(le) spath – Spat (Mineral)
(le) speiss – in der Metallurgie Mischung aus Metall und Arsen nach einem ersten Röstprozess
(le) spiegel – Spiegeleisen, Ferromangan
(le) spitz – Spitz (Hund)
(le) stem – Stemmbogen , Technik beim Skifahren
(le) stollen – Christstollen
(le) Sturm und Drang – Sturm und Drang
(le) sylvaner – Silvaner
(le) talweg – Talweg
(le) teckel – Dackel
trinquer – anstoßen (mit Trinkgläsern); aus: trinken[8]
(le) trolle – Trollblume [8]
(le) trommel – Mischtrommel
(l’) umlaut – Umlaut
(la) valine – Valin
(la) valse – Walzer
(le) vampire – Vampir
(le) vasistas – Oberlicht ; aus: „Was ist das?“, seit mindestens 1784[15]
(le) vermouth – Vermut
(le) waldsterben – Waldsterben
welsche, velche, welche – Welsche
(la) weltanschauung – Weltanschauung
(le) weltpolitik – Weltpolitik
(le) wergeld – Wergeld
(le) wienerli – Schweiz. dt.: kleine längliche Wurst
(le) witz – sehr abwertender Witz
(le) zeitgeist – Zeitgeist
(la) zeitnot – Zeitnot im Schach
(le) zinc – Zink[8]
(le) zugzwang – Zugzwang im Schach
(la) zuckerwatte – Zuckerwatte
(le) zwieback – Zwieback
αλτ (alt) – halt
γκάσταρμπαϊτερ (ngastarbaiter) – Gastarbeiter
καπούτ (kapout) – kaputt
καρτόφι (kartofi) – Kartoffel; über russ.: Картофель ins Pontische
κιτς (kits) – Kitsch
κραχ (krach) – Börsenkrach
λούμπεν (loumben) – Entrechteter, Prolet; aus dt.: Lumpenproletariat
μαρς (mars) – Marsch
μπίρα (bira) – Bier
πόλτεργκαϊστ (polterngaist) – Poltergeist
πρέτσελ (pretsel) – Brezel
σνίτσελ (snitzel) – Schnitzel
στρούντελ (stroundel) – Strudel
Alte Sachen – Ruf der fahrenden Schrotthändler in Tel Aviv[16]
בירה (Bira) – Bier
ביס – Biss
דקל – Dackel
דיבל – Dübel
פיינשמקר – Feinschmecker
איזולירבנד – Isolierband
קולרבי – Kohlrabi
קורס – Kurs
שלייף (Schleif) – Schleifmaschine (auch: schleifen (techn.))
שלוק – Schluck
שניצל – Schnitzel
שוונג – Schwung
שפיץ – Spitz
שטרודל – Strudel; auch für @
וישר (Wischer) – Scheibenwischer
צימר (Zimmer) – Fremdenzimmer
אוטו (auto) – Auto
Das umgangssprachliche Hebräisch verfügt über etliche Germanismen, die über den Umweg des Jiddischen Einzug gehalten haben. Siehe auch Artikel Hebräische Sprache
Deutschsprachige Missionare der Herrnhuter Brüdergemeine haben in Labrador einige Lehnwörter in den dortigen Inuit -Dialekten hinterlassen. Dazu gehören Wörter für neue Dinge wie die Kartoffel, aber auch Wörter, die nun als Alternativformen neben entsprechenden einheimischen Begriffen benutzt werden.[17]
jaarik – Jahr
kartupalak – Kartoffel
wurik – Woche
Zahlwörter:
ainsili – eins
tsuvailik – zwei
turai – drei
Lehnwörter im Japanischen sind allgemein von Kamiya 1994 zusammengestellt worden.[18] Eine Auswahlliste bietet Irwin 2011.[19]
Schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts lehrten deutsche Ärzte zeitweise westliche Medizin in China. Im weiteren Verlauf des Jahrhunderts übernahm Japan das medizinische Ausbildungssystem Deutschlands und deutsche Professoren lehrten an japanischen Universitäten. Auch das Rechtssystem orientierte sich am deutschen Modell. So war Deutsch bis 1945 die zweitwichtigste Wissenschaftssprache in Japan, was sich im Wortschatz vor allem in der Medizin auswirkte. Im frühen 19. Jahrhundert kamen Begriffe aus dem Bergsteigen, Skifahren und der Politik hinzu.[19]
Zu Fremdwörtern im Japanischen siehe auch Gairaigo .
アインザッツ
(ainzattsu) – Einsatz in der Musik
アイゼン
(aizen) – Steigeisen
アンザイレン
(anzairen) – Anseilen
アレルギー
(arerugī) – Allergie
アルバイト
(arubaito) – Arbeit, im Sinne von Nebenbeschäftigung, Aushilfsarbeit
アスピリン
(asupirin) – Aspirin
アウトバーン
(autobān) – Autobahn
バウムクーヘン
(baumukūhen) – Baumkuchen
ボンベ
(bonbe) – (Gas-)Bombe , Gasflasche, Gasbehälter
ダックスフント
(dakkusufunto) – Dackel
ドッペルゲンガー
(dopperugengā) – Doppelgänger
エーデルワイス
(ēderuwaisu) – Edelweiß
エネルギー
(enerugī) – Energie
エネルギッシュ
(enerugisshu) – energisch
エピテーゼ
(epitēze) – Epithese
ガスマスク
(gasumasuku) – Gasmaske
ゲバルト
(gebaruto) – (Staats-)Gewalt
ゲマインシャフト
(gemainshafuto) – Gemeinschaft
ゲネプロ
(genepuro) – Generalprobe
ゲレンデ
(gerende) – (Ski-)Gelände
ギプス
(gipusu) – (medizinischer) Gips
グミ
(gumi) – Fruchtgummi
ハイム
(haimu) – Heim
ヒュッテ
(hyutte) – (Berg-)Hütte
イロニー
(ironī) – Ironie
ヤンマ
(yanma) – Jammer
カプセル
(kapuseru) – Kapsel [19]
カルテ
(karute) – Karte; im Sinne von: Aufzeichnung der Krankengeschichte, Krankenakte
キルシュワッサ
(kirushuwassa) – Kirschwasser
コントラバス
(kontorabasu) – Kontrabass
クランケ
(kuranke) – Kranker, Patient
メルヘン
(meruhen) – Märchen
メッセ
(messe) – Messe
ナトリウム
(natoriumu) – Natrium
ノイローゼ
(noirōze) – Neurose [20]
オルガスムス
(orugasumusu) – Orgasmus
オナニー
(onanī) – Onanie
ポルターガイスト
(porutāgaisuto) – Poltergeist
プロテーゼ
(purotēze) – Prothese
ラーゲ
(rāge) – Lage (Sexstellung )
レントゲン
(rentogen) – (medizinische) Röntgenaufnahme
ルンペン
(runpen) – Lumpen, Obdachloser
ルンペンプロレタリアート
(runpenpuroretariāto) – Lumpenproletariat
リュックサック
(ryukkusakku), リュック
(ryukku (Abk.)) – Rucksack
シュラフ
(shurafu) – Schlafsack
シュトレン
(shutoren) – [Christ]stollen
テーマ
(tēma) – Thema
トルテ
(torute) – Torte
ツァイトガイスト
(tsaitogaisuto) – Zeitgeist
ウラン
(uran) – Uran
ワーゲン
(wāgen) – Volkswagen-Käfer , Autos von Volkswagen im Allgemeinen
ワイングラス
(waingurasu) – Weinglas
ワンダーフォーゲル
(wandāfōgeru), ワンゲル
(wangeru (Abk.)) – Wandervogel
ヤッケ
(yakke) – Windjacke
ザーメン
(zāmen) – Samen, Same , Sperma
ザワークラウト
(zawākurauto) – Sauerkraut
아르바이트 (arŭbait'ŭ) – Nebenbeschäftigung, Aushilfsarbeit
알레르기 (allerŭgi) – Allergie
노이로제 (noiroje) – Neurose
가제 (kaje) – Gaze, Wundverband
깁스 (kipsŭ) – Gips
아이젠 (aijen) – Steigeisen
자일 (jail) – Seil
코펠 (k'op'el) – Kocher (Freizeit, Bergsteigen)
글로켄슈필 (kŭllok'ensyup'il) – Glockenspiel
라이트모티브 (rait'ŭmot'ibŭ) – Leitmotiv
룸펜 (rump'en) – Lumpen, Obdachloser
프롤레타리아 (p'ŭrollet'aria) – Proletarier
프롤레타리아트 (p'ŭrollet'ariat'ŭ) – Proletariat
이데올로기 (ideologi) – Ideologie
샬레, 샤알레 (shale, shaale) – Petrischale
프레파라트 (p'ŭrep'arat'ŭ) – Präparat für ein Mikroskop
메스실린더 (mesŭshillindŏ) – Messzylinder
호프 (hopŭ) – Hof, Kneipe
국카스텐 (kukk'asŭten) – Guckkasten
메스 (meseu) – Skalpell, Messer
핸드폰 (haendeupon) – Handy, Mobiltelefon
카드 (kadeu) – Karte
소파 (sopa) – Sofa
스탠드 (seutaendeu) – Steh oder Standleuchte
램프 (laempeu) – Lampe
크리스마스 (keuliseumaseu) – Weihnachten (Christmesse)
도플 갱어 (dopeul gaeng-eo) – Doppelgänger
루페 (Lupe) – Lupe (medizinisch)
Ein Teil des ursprünglich aus dem Mittelhochdeutschen übernommenen Wörter wurden auch über Dänemark und Schweden übermittelt und entsprechend modifiziert.
aisbergs – Eisberg
amats – Amtsmann, Beamter Posten, Position
ārsts – Arzt
baļķis – Balken, Balkon
bikses – Buxe, Büxe, Hose
blašķe – Flasche
bleķis – Blech
bremze – Bremse
brilles – Brille
bumbieris – Bumbirne, Bumbee (pfälzisch), 'Birne zum Keltern'
būvēt – zum Bauen (bauet)
dambis – der Damm
dienests – der Dienst, zu Diensten
dīķis – Teich, eigentlich Dickicht
dubults – Doppel, doppelt
elle – Hölle
etiķis – Essig
flīģelis – Flügel
garnele – Garnele
glāze – Glas
glazūra – Glasur
kanna – Kanne
kaste – Kasten
ķēde – Kette
ķieģelis – Ziegel
ķirbis – Kürbis
ķirsis – Kirsche
kleita – Kleid
koferis – Koffer
krogs – Krug (Gaststätte)
krūze – Krug , Becher, große Tasse
kungs – Herr (von König)
kurvis – Kurve
lustīgs – lustig
maršruts – Linie (Verkehr), Fahrplan, Reiseplan (von „Marschroute“)
mērķis – Zielmarke
niere – Niere
onkulis – Onkel
panna – Pfanne
pudele – Buddel , Flasche
rēķināt – rechnen, berechnen
sīpols – Zwiebel
šķūnis – Schuppen
šlipse – Schlips , Krawatte
smēķēt – Rauchen (von Schmecken)
smēre – Schmiere
šmuce – Schmutz
šmucīgs – schmutzig
smuks – schmuck, hübsch
šņabis – Schnaps
spēle – Spiel
stārķis – Storch
stunda – Stunde
tante – Tante
telts – Zelt
un – und
vērts – wertvoll
zāģis – Säge
zēns – Junge, Knabe (von Sohn)
ziepes – Seife
zvērests – der Eid (von schwören)
buterbrodas – Butterbrot
maršrutas – Linie (Verkehr), Fahrplan, Reiseplan (von „Marschroute“)
tortas – Torte
vafliai – Waffeln
vata – Watte
besserwisser – Besserwisser [21]
fingerspitzgefühl – Fingerspitzengefühl [21]
gebyr – Gebühr[21]
gründer – (Existenz-)Gründer[21]
katzenjammer – schlechte Musik oder Kater (von Alkoholkonsum)[21]
kaputt – kaputt[21]
omsonst – vergeblich[21]
slager – erfolgreiches Lied (Schlager )[21]
snikksnakk – dummes Geschwätz[21]
vorspiel, nachspiel – Konsum von alkoholischen Getränken vor oder nach einem Fest, Diskobesuch oder Kneipenabend.[21] Auch als Kurzwort „vors“ verwendet
ajerkoniak – Eierlikör (< Eier + Cognac)
bakburta – Backbord (in der Seefahrt)[22]
banknot – Banknote
barwa – Farbe (Eigenschaft) (< mhd. varwe)
bejca/bejcować – Beize/beizen
bindować – binden
blacha/blacharz – Blech/Blechner (Bauklempner)
blenda – Blende in Architektur[22]
Blitzkrieg – Blitzkrieg[22]
bokobrody – Backenbart
bosman – Bootsmann
bruderszaft – ugs. Toast auf die Bruderschaft
buda – Bude
budować – bauen
buchalter – Buchhalter
bumelować – bummeln, blaumachen
burmistrz – Bürgermeister
bursztyn – Bernstein
cegła – Ziegel
cel – Ziel
chata, chatka – Berg-, Schutzhütte
cuzamen do kupy – ugs. alles zusammen
cyferblat – Zifferblatt
dach – Dach
druk – Buchdruck
drut – Draht
dryl, drylować – Drill, drillen[22]
durszlak – Sieb aus festem Material (< Durchschlag)
dyszel – Deichsel
elwa – Elfer; von: Elfmeter im Fußball
esesman – SS-Mann
fachowiec, fachowy – Fachmann, fachgerecht
fajerwerk – Feuerwerk
fajrant – Feierabend
fałsz, fałszować – falsch, fälschen
farba – Farbe (Stoff zum Malen, Anstreichen, Färben und Drucken)
fartuch – Vortuch, Schürze
felczer – Feldscher
feldfebel – Feldwebel
feldmarszałek – Feldmarschall
feler – Mangel (< Fehler)
felga – Felge
filar – Pfeiler
flaga – Flagge
flaszka (ugs.) – Flasche
flet – Flöte
flinta – Flinte
fracht – Fracht
frajda – Freude
frez, frezarka, frezer, frezować – Fräser (Werkzeug), Fräse, Fräser (Beruf), fräsen
front – Front
fuga – Fuge
furman – Fuhrmann
garbarz, garbować – Gärber, gärben
gestapo – Gestapo
gips – Gips
giser – Gießer
glanc, glancować – Glanz, Verb dazu: glänzend machen (polieren)
gmina – Gemeinde
gotyk – Gotik
grabarz, grób – Totengräber, Grab
grajcar – Kreuzer
grosz – Groschen
grunt, gruntować – Grund (Erde, Boden), grundieren
grupa – Gruppe
gryf – Griff eines Musikinstruments
gryfel – Griffel
grynszpan – Grünspan[22]
grys – Splitt, Grießkohle (< Grieß)
gulden – Gulden
gwałt, gwałcić – Gewalt, vergewaltigen
gwint – Gewinde
gzyms – Gesims
haft, haftować – Stickerei (< heften), sticken (< anheften)
hak – Haken
hala – Halle
halabarda – Hellebarde
halerz – Heller
hałda – Halde
hamować, hamulec – bremsen (< hemmen), Bremse
handel, handlarz, handlować – Handel, Händler, handeln
hantle – Hanteln
hanza – Hanse
harcap – Haarzopf
harfa – Harfe
hartować – härten
haubica – Haubitze
hebel – Hobel
hełm – Helm
hochsztapler – Hochstapler, Betrüger
holować – schleppen (< holen)
hołd, hołdować – Huldigung (< Huld), huldigen
huta – Metallhütte
jarmark – Krammarkt (< Jahrmarkt)
jodłować – jodeln
kacenjamer – Katzenjammer
kac (gesprochen katz) – Kater (Alkoholintoxikation)
kajuta – Kajüte
kajzerka – Kaiserbrötchen
kapelmistrz – Kapellmeister
kapsel – Kronkorken (< Kapsel)
kartofel – Kartoffel
kicz – Kitsch
kindersztuba (veraltet ) – Kinderstube
kiper – Küper[22]
klajster – Kleister
klejnot – Kleinod
klinkier – Klinker[22]
kluska, kluski – Kloß, Klöße
knajpa – Kneipe
knedel – Knödel
kotlet – Kotelett
kroksztyn (veraltet ) – Kragstein
kształt – Form (< Gestalt)
kufer – Reisetruhe (< Koffer), Kofferraum
kumpel – Kumpel
kupować – kaufen
kurort – Kurort
ładować – laden
land – Bundesland in Deutschland und Österreich[22]
likier – Likör
loch – Loch (altertümliches Gefängnis)
majster – Meister
majstersztyk – Meisterstück (meisterhafte Leistung)
makler – Makler
malować – malen
marszruta – Marschroute
maswerk – Maßwerk
mebel – Möbel
mistrz – Meister
mufa – Muffe
mundsztuk – Mundstück (für Blasinstrumente, Zigaretten, oder auch Trense )
mur, murować – Mauer, mauern
murgrabia – Markgraf
musli, müsli – Müsli
nit – Niet
obcas – Schuhabsatz
O-ring – O-Ring
pauza – Pause
pils – Pilsner
plac – Platz
plaster – Pflaster
platfus – Plattfuß
(wy)pucować – putzen
rachmistrz – Kassenverwalter (< Rechenmeister)
rachunek – Rechnung
ratunek – Rettung
ratusz – Rathaus
rausz – Rausch[22] [23]
rauschdelikt – Rauschdelikt[22]
raut – Raute (Diamant oder Ziermuster in Architektur)
regał – Regal[22]
rejs – Flug- oder Schiffsreise
reszta – Rest(geld)
rolmops – Rollmops
rota (historische Infanterieeinheit) – Rotte
rotmistrz – Rittmeister
rura – Rohr
ruszt – Bratrost
rusztowanie – Gerüst
rycerz – Ritter
rycina – Abbildung insbesondere Kupferstich oder Lithographie (< ritzen)
rygiel, ryglować – Schieberiegel, verriegeln
rym – Reim
rymarstwo, rymarz – Riemenschneiderei, Riemenschneider
rynna – Dachrinne
rynek – Marktplatz (< Ring)
rynsztok – Rinnstein (< Rinnstock)
rynsztunek – Kampfausrüstung, Rüstung
rysować – zeichen (< reißen)
smak, smakować – Geschmack, schmecken
smalec – Schmalz
spacer, spacerować – Spaziergang, spazieren gehen
stal – Stahl
stempel – Stempel
ster, sterować – Steuer (Gerät), steuern
szablon – Schablone
szacht – Installationsschacht
szacować – schätzen
szal, szalik – Schal
szalować – schalen
szarfa – Schärpe
szarwark – Scharwerk
szlaban – Schranke (< Schlagbaum)
szlachtować – schlachten
szlafmyca – Schlafmütze
szlafrok – Bademantel (< Schlafrock)
szlag – Apoplexie (< Schlag)
szlagier – Schlager
szlaka – Schlacke
szlam – Schlamm
szlara – Schleier (kurze Federn um die Augen bei bestimmten Vögeln)
szlauch – Schlauch
szlem – Schlemm
szlif, szlifować, szlifierz – Schliff, schleifen, Schleifer
szlifa – Epaulette (< Schlaufe)
szlichta – Schlichte
szlufka – Hosenschlaufe für Gürtel
szminka – Schminke
szmugiel, szmuglować – Schmuggel, schmuggeln
sznur(ek) – Schnur
sznycel – Schnitzel
sznycerz – Schnitzer
szok – Schock
szopa, szopka – Schuppen (einfacher Holzbau)
szor – eine besondere Art des Pferdegeschirrs (< Geschirr)
szorować – scheuern
szpachla, szpachlówka – Spachtel (Werkzeug), Spachtel (Masse)
szpadel – Spaten
szpalta – Spalte (Buchdruck)
szpat – Spat (Mineral; Entzündung der Knochenhaut)
szpicel – Spitzel
szprycować, sobie – sich (Drogen in die Venen) spritzen
szpula – Spule
szpunt – Spund (Zapfen)
szrama – Schramme
sztych – Holz-, Kupfer- oder Stahlstich
sztab – Stab (z. B. Generalstab, Führungsstab)
sztaba – Stab (Metallstab), Barren
sztambuch – Stammbuch
sztag – Stag
sztaluga – Staffelei
sztanca – Stanze
sztandar – Standarte
sztanga – Stange, Scheibenhantel
sztapel – Stapel
sztok, pijany w – stockbetrunken
sztolnia – Stollen (im Bergbau)
sztorm – Sturm (heftiger Wind)
sztos – Stoß (mit dem Billardstock)
sztucer – Stutzen (Jagdgewehr)
sztuka – Stück
szturm, szurmować – Sturm (Angriff), stürmen
sztyft – Stift (längliches Stück aus Metall oder Holz)
sztygar – Steiger (Bergbau)
sztywny – steif
szufla – Schaufel
szuflada – Schublade
szumowina – Abschaum
szumować – schäumen, abschäumen, entschäumen
szupo – Schupo (Schutzpolizei)
szus – Schussfahrt (mit Skiern)
szwabacha – Schwabacher (besondere Art der Fraktur)
szwagier – Schwager
szwank – Schaden (< Schwank)
szwarcować – schwärzen (schmuggeln)
szwindel, szwindlować – Schwindel, schwindeln
szyb – Aufzugsschat (< schieben)
szyba – Glasscheibe
szyber – Kaminschieber
szyberdach – Schiebedach
szyk – Schick (Ordnung), Wortfolge
szyld – Schild (Tafel)
szylkret – Schildpatt (< Schildkröte)
szyna – Schiene
szynka – Schinken
szynkwas – Schanktisch
ślusarz – Schlosser
śluza – Schleuse
śruba – Schraube
śruta – Schrot
talar – Taler
talerz – Teller
tankować – tanken
tort – Torte
tytka (schlesisch ) – Tüte
urlop – Urlaub
wachmistrz – Wachmeister
wafel – Waffel
waga – Waage
wagon – Waggon
walc – Walzer
wanna – Badewanne
warsztat – Werkstatt
waserwaga – Wasserwaage
weltszmerc – Weltschmerz
werbunek, werbować – z. B. Söldner werben, das Werben
winda – Aufzug (< Winde)
wrak – Wrack
zecer – Schriftsetzer
zegar – Uhr (< Zeiger)
żeglarz – Segler
zeitgeist – Zeitgeist[22]
zeitnot – Zeitnot[22]
„ș“ wird als „sch“ ausgesprochen, „ă“ = „e“ in „aber“, „ț“ = „ts“, „ch“ wie „k“
abțibild – Abziehbild
anschluss – Anschluss
bere – Bier
biglais, piglais – Bügeleisen (nur regional)
bliț – Blitz (Fotoapparat)
bormașină – Bohrmaschine
banțig – Bandsäge
cartof, cartoflă – Kartoffel
chelner – Kellner, Ober
chibiț – Kiebitz (beim Kartenspiel)
chiflă – Kipferl, Hörnchen
crenvurșt – Wiener Würstel
Danțig – Danzig
dorn – Dorn (technisch)
foraibăr – Vorreiber
fraier – leichtgläubig, naiv
fraier, -ă (m/w) – naiver Mensch
halbă – eine Halbe (Bierglas zu einem halben Liter)
helfgott – Gesundheit!; wenn jemand geniest hat o. ä., nicht überall bekannt.
hingher – Henker; heute verwendet als Tierfänger (Hundefänger) oder Abdecker
kitsch – Kitsch
lagăr – Lager
land – (Bundes-)Land
lied – Lied
musai – muss sein, unbedingt
oberliht – Oberlicht
Reich – (Drittes) Reich
rucsac – Rucksack
șanț – Schanze, Schanzarbeiten, auch Bauarbeiten
șină – Schiene, Gleis
șindrilă – Schindel
șlagăr – Schlager
șlampăt, șleampăt – schlampig; aus dem Süddeutschen/Österreichischen, nicht überall bekannt
șlapi – Schlappen
a șlefui – schleifen
șiip țuric – Schieb zurück (Kommando für Pferde)
șmirglu, șmirghel – Schmirgel(-papier)
șnițel – Schnitzel
șnur – Schnur
șpais – Speisekammer (regional)
șpoher/șpoier – Sparherd – regional
șorț – Schürze
șpriț – Schorle („gespritzter“ Wein), (Ge-)Spritzter
șpilhozen – Spielhose
ștafetă – Staffel
ștaif – Steif
a ștampila, ștampilă – stempeln, Stempel
ștecher – Stecker
ștraif – Streif
ștrand – Strandbad
ștreang – Strang
șurub – Schraube
șubler – Schublehre
tișlaifăr – Tischläufer
țal! (veraltet) – Zahlen! Die Rechnung!
țel – Ziel
țol – Zoll
zaț – (Kaffee-, Druck-) Satz
A
Б
В
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
валторна
waltorna
neuhochdeutsch Waldhorn[24]
Waldhorn
вальдшнеп
waldschnep
neuhochdeutsch Waldschnepfe, dial. Waldschneppe[24]
Waldschnepfe , Scolopax, Rusticula
ванна
wanna
neuhochdeutsch Wanne[24]
Wanne
вафля
waflja
neuhochdeutsch Waffel oder neuhochdeutsch Wafel < niederdeutsch Wabe[24]
Waffel
вахта
wachta
neuhochdeutsch Wacht[24]
Wache
вахтёр
wachtjor
Wächter
Wächter
верстак
werstak
neuhochdeutsch Werkstatt[24]
Hobelbank, Werktisch , Werkbank
вербовать
werbowat
deutsch werben
anwerben
верфь
werf
niederländisch Werf[24]
Werft , Schiffbauplatz
винт
wint
deutsch Gewinde
Schraube
вундеркинд
wunderkind
Wunderkind
Wunderkind
вымпел
wympel
deutsch Wimpel
Wimpel
Г
Д
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
дека
deka
neuhochdeutsch Decke[24]
Resonanzboden
демпфер
dempfer
neuhochdeutsch Dämpfer < dämpfen „mäßigen“
Dämpfer , Verzögerer, Vibrationsdämpfer
дизель
disel
Diesel
Diesel
дуршлаг
durschlag
neuhochdeutsch Durchschlag < durchschlagen[24]
Küchengerät zum Durchseihen , Durchsieben
дюбель
djubel
neuhochdeutsch Dübel
Dübel
Е
З
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
зандр
sandr
neuhochdeutsch Sandr < Sand
Sander , Schotterebene oder Schotterfläche
зензубель
sensubel
neuhochdeutsch Simshobel
Federhobel, Simshobel, Zahnhobel
И
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
инцухт
inzucht
neuhochdeutsch Inzucht < Zucht
Inzucht , Fortpflanzung unter nahe verwandten Lebewesen
К
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
камергер
kamerger
neuhochdeutsch Kammerherr[24]
Kammerherr
канцлер
kanzler
neuhochdeutsch Kanzler < lateinisch cancellarius (Kanzlei)[24]
Kanzler
капельмейстер
kapelmeister
Kapellmeister
Kapellmeister
капут
kaput
neuhochdeutsch kaputt „entzwei“ < französisch capot < französischer Spielausdruck etre capot, faire capot „alle Stiche im Kartenspiel verlieren“[24]
Verderb , Ende , Unheil
картофель
kartofel
Kartoffel
Kartoffel
кафель
kafel
neuhochdeutsch Kachel
Kachel
квартира
kwartira
Quartier
Wohnung
кегль
kegl
neuhochdeutsch Kegel «конус, кегль»
Kegel , Kegelstärke
кирка
kirka
niederdeutsch kirke, kerke, die Form mit -х-(-ch-) – aus neuhochdeutsch Kirche[24]
evangelische Kirche
кино
Kino
Film, Kino
киршвассер
kirschwasser
neuhochdeutsch Kirschwasser
(veraltet) Kirschwasser
китель
kitel
neuhochdeutsch Kittel[24]
Kittel
китч
kittsch
Kitsch
Kitsch
клей, клеить
klei, kleit
Klebstoff, kleben
клейстер
kleister
neuhochdeutsch Kleister[24]
Kleister
клёцки
kljozki
polnisch Kloski < neuhochdeutsch Klößchen < neuhochdeutsch Kloß[24]
Mehlkloß, Kloß
клюфт
kljuft
neuhochdeutsch Kluft
Kluft (in Gestein)
клякса
kljaksa
Klecks
Klecks
кнопка
knopka
niederdeutsch oder neuhochdeutsch Knopf[24]
Knopf , Reißbrettstift, Kontaktknopf
кнорпельверк
knorpelwerk
neuhochdeutsch Knorpelwerk
Knorpelwerk , Knollenwerk
котлета
kotleta
Kotelett
Bulette, Frikadelle
кран
kran
Kran
Kran
кунсткамера
kunstkamera
neuhochdeutsch Kunstkammer[24]
Antiquitätenmuseum
курорт
kurort
neuhochdeutsch Kurort
Kurort , Heilbad
Л
М
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
маклер
makler
neuhochdeutsch Makler
Makler
маляр
maljar
neuhochdeutsch Maler
Maler und Lackierer
маршал
marschal
althochdeutsch marescalc
Marschall
маршрут
marschrut
neuhochdeutsch Marschroute[24]
Reiseroute, Strecke
Маршрутка
marschrutka
neuhochdeutsch von Marschroute abgeleitet
abgeleitet für Linien-/Sammeltaxi: „Marschrutka “
масштаб
masschtab
neuhochdeutsch Maßstab[24]
Maßstab
матовый
matowy
neuhochdeutsch matt[24]
matt , nicht glänzend
матрац
matraz
neuhochdeutsch Matratze
Matratze
миттельшпиль
mittelschpil
neuhochdeutsch Mittelspiel
Mittelspiel (im Schachspiel)
мундштук
mundschtuk
neuhochdeutsch Mundstück – Stanzegaum[24]
Mundstück , Ansatzstück, Stangenzaum
мюсли
mjusli
neuhochdeutsch Müsli < Mus – каша, пюре
Müsli .
Н
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
надфиль
nadfil
neuhochdeutsch Nadelfeile < Nadel
Feilnadel, Nadelfeile
нейблау
neiblau
neuhochdeutsch Neublau
Berliner Blau
нейзильбер
neisilber
neuhochdeutsch Neusilber
Argentan, Neusilber , Weißmessing, Weißkupfer
О
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
обер
ober
neuhochdeutsch Ober[24]
Häufig in zaristischen Titeln wie: Обергофмейстер Oberhofmeister, Оберкамергер Oberkammerherr usw
обшлаг
obschlag
neuhochdeutsch Aufschlag[24]
Aufschlag am Ärmel
ортштейн
ortschtein
neuhochdeutsch Ortstein
Ortstein
остарбайтер
ostarbaiter
neuhochdeutsch Ostarbeiter
Ostarbeiter
П
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
пакетбот
paketbot
neuhochdeutsch Paket
Postschiff
парикмахер
parikmacher
neuhochdeutsch Perückenmacher[24]
Friseur
перламутр
perlamutr
neuhochdeutsch Perlemutter, Perlenmutter < französisch mere-perle, lateinisch mater perlarum[24]
Perlmutter
плакат
plakat
Plakat
Plakat
планка
planka
Planke
Leiste, Latte
пластырь
plastyr
Pflaster
Pflaster
плац
plaz
neuhochdeutsch Platz< französisch place <lateinisch platea – Straße[24]
Platz (für militärische Zwecke und Sport)
полтергейст
poltergeist
neuhochdeutsch poltern
Poltergeist , Klopfgeist
почтамт
potschtamt
neuhochdeutsch Postamt[24]
Hauptpostamt
пульт
pult
Pult
Pult
пункт
punkt
Punkt
Stelle
путч
putsch
schweizerisch Putsch „heftiger Stoß, Zusammenprall, Knall“
Putsch , Verschwörung
Р
С
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
скелет
skelet
deutsch Skelett
Skelett
скрупулёзный
skrupolosni
neuhochdeutsch skrupellos
Sinn im Russischen: sehr präzise, akkurat, pingelig
слесарь
slessar
neuhochdeutsch Schlosser[24]
Schlosser , Installateur
спринцевать
sprinzewat
neuhochdeutsch spritzen
Spulen
стамеска
stameska
niederdeutsch stemmizn oder neuhochdeutsch Stemmeisen[24]
Stemmeisen , Stechbeitel
струбцина
strubzina
neuhochdeutsch Schraubenzwinge, niederdeutsch Schru^wzwinge[24]
Befestigungsbügel, Schraubenzwinge, Schraubknecht, Schraubzwinge , Spange, Stehknecht, Zwinge
стул
stul
niederdeutsch Stuhl (seit 1319)[24]
Stuhl
Т
У
Ф
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
факел
fakel
Fackel
Fackel
фальшь
falsch
polnisch falsz < mittelhochdeutsch valsch[24]
Falschheit, Unaufrichtigkeit
фальц
falz
Falz
Falz, Kittfalz
фальцгебель
falzgebel
Falzhobel
Falzhobel
фант
fant
Pfand
Pfand (veraltet)
фартук
fartuk
Vortuch
Schürze
!?! Datei:Ru-Feuerwerk.ogg fehlt фейерверк ? /i
fejerwerk
neuhochdeutsch Feuerwerk[24]
Feuerwerk
фильтр
filtr
Filter
Filter
флагшток
flagschtok
Fahnenmast
Fahnenmast, schräg oder waagrecht: Flaggenstock
флейта
fleita
Flöte
Flöte
флигель
fligel
Flügel
Gebäudeflügel, Seitengebäude
фляжка
fljaschka
polnisch flaszka < neuhochdeutsch Flasche[24]
kleine Metallflasche
форель
forel
Forelle
Forelle
Х
Ц
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
цанга
zanga
neuhochdeutsch Zange
Spannpatrone, Spreizdorn, Zange
цейтнот
zeitnot
neuhochdeutsch Zeitnot
Zeitnot (im Schachspiel)
цель
zel
Ziel
Ziel
цемент
zement
Zement
Zement
церковь
zerkow
altbairisch Kirko < althochdeutsch chirihha < griechisch < griechisch ????????[24]
Kirche
цех
zech
polnisch cech < neuhochdeutsch zeche „Vereinigung von Personen desselben Standes“[24]
Zunft , Innung
цигарка
zigarka
Zigarre
selbstgedrehte Zigarette
цигейка
zigeika
Ziege
Ziegenwolle
циркуляр
zirkuljar
neuhochdeutsch Zirkular<lateinisch circularis[24]
Rundschreiben
цитра
zitra
Zither
Zither
!?! Datei:Ru-Zifferblatt.ogg fehlt циферблат ? /i
ziferblat
neuhochdeutsch Zifferblatt[24]
Zifferblatt der Uhr
цоколь
zokol
Sockel
Sockel
цуг
zug
neuhochdeutsch Zug[24]
Gespann aus drei Pferden mit gleicher Farbe, bildungsspr. Zug, eine Kolonne, Verkehrsmittel
цугом
zugom
Zug
im Gespann aus zwei oder drei Paaren, ugs. hintereinander
цугцванг
zugzwang
neuhochdeutsch Zugzwang
Zugzwang (im Schachspiel)
Ш
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
шаблон
schablon
deutsch Schablone
Schablone
шайба
schajba
neuhochdeutsch Scheibe[24]
Unterlegscheibe ; Puck (Eishockey)
шаль
schal
deutsch Schal
Tuch
шарнир
scharnir
deutsch Scharnier
Scharnier
шахта
schachta
neuhochdeutsch Schacht[24]
Schacht zur Gewinnung von Erzen
шибер
schiber
deutsch Schieber
Schiebevorrichtung zum Verschließen einer Tür oder zum Schließen der Gucklochs an einer Zellentür
шифер
schifer
neuhochdeutsch Schiefer[24]
Schiefer
ширма
schirma
deutsch Schirm
Wandschirm
шихта
schichta
neuhochdeutsch Schicht
Beschickungsgut, Charge, Einsatz, Gemenge, Gicht, Gattierung, Moller, Schicht, Satz
!?! Datei:Ru-Schlagbaum.ogg fehlt шлагбаум ? /i
schlagbaum
neuhochdeutsch Schlagbaum[24]
Schlagbaum, Schranke
шланг
schlang
neuhochdeutsch Schlange
Schlauch
шлиф
schlif
deutsch Schliff
Handwerk
шлюз
schljus
niederdeutsch sluse, mittelniederdeutsch sluse < lateinisch exclusa «Schleuse, Wehr»[24]
Schleuse
шлягер
schljager
deutsch Schlager
Schlager
шнапс
schnaps
deutsch Schnaps
Schnaps (Wodka)
шницель
schnizel
neuhochdeutsch Schnitzel[24]
Schnitzel
шноркель
schnorkel
neuhochdeutsch Schnorchel
Schnorchel
шнур, шнуровать
schnur, schnurowat
deutsch Schnur, schnüren
Schnürsenkel, zuschnüren
шорле
schorle
deutsch Schorle
Schorle
шпагат
schpagat
deutsch Spagat
Spagat
шпатэль
schpatel
deutsch Spatel
Spachtel
шпинат
schpinat
deutsch Spinat
Spinat
шпиндель
schpindel
deutsch Spindel
Spindel
шпион
schpion
deutsch Spion
Spion
шпицрутены
schpizruteny
neuhochdeutsch Spitzruten[24]
Spießrutenlaufen
шплинт
schplint
neuhochdeutsch Splint
Splint
шприц
schpriz
neuhochdeutsch Spritze < spritzen[24]
Spritze
шрам
schram
deutsch Schramme
Narbe
шрифт
schrift
neuhochdeutsch Schrift[24]
Schrift , Lettern (im Buchdruck)
штаб
schtab
neuhochdeutsch Stab – „weil der Stab seit alten Zeit das Symbol der Macht war“[24]
Stab , das zum Kommando gehörige Personal
штанга
schtanga
neuhochdeutsch Stange[24]
Stange (Eisen); Langhantel(Schwerathletik )
штангенциркуль
schtangenzirkul
deutsch Stangenzirkel (Zeichengerät)
Messschieber
штапель
schtapel
deutsch Stapel
Zellwollstoff
штат
schtat
deutsch Staat
Bundesstaat
штатив
schtatiw
deutsch Stativ
Gestell
штемпель
schtempel
neuhochdeutsch Stempel[24]
Stempel
штепсель
schtepsel
neuhochdeutsch Stöpsel[24]
Steckdose , Stecker , Stöpsel
штифт
schtift
neuhochdeutsch Stift[24]
kleiner Stift (technisch; kein Schreibstift)
штольня
schtolnja
deutsch Stollen
Stollen (Bergbau)
шток
schtok
neuhochdeutsch Stock
Schaft, Stange, Stock
штопать
schtopat
niederdeutsch stoppen, mittelhochdeutsch stopfen «штопать» < mittellateinisch stuppare < griechisch[24]
Stopfen
штора
schtora
deutsch Store
Vorhang
штрейкбрехер
schtreikbrecher
neuhochdeutsch Streikbrecher
Streikbrecher
штраф
schtraf
neuhochdeutsch Strafe[24]
Geldstrafe
штрих
schtrich
neuhochdeutsch Strich[24]
Strich ; Charakterzug
штудировать
schtudirowat
deutsch studieren
studieren
штука
schtuka
polnisch sztuka < neuhochdeutsch Stück
Stück , Streich, Schwindel
штурм
schturm
deutsch Sturmangriff
Sturmangriff
Э
Ю
Я
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
ягдташ
jagdtasch
neuhochdeutsch Jagdtasche[29]
Jagdtasche
ярмарка
jarmarka
deutsch Jahrmarkt
Messe
Fachsprache
Bergbau, Geologie
Hunderassen
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
брусбарт
brusbart
neuhochdeutsch Brust, Bart[30] [24]
Art Jagdhund , Kreuzung von Pudel und Hühnerhund mit besonders dichtem Bart und zottiger Schnauze
дратхаар
dratchaar
neuhochdeutsch Draht + Haar[31]
Deutsch Drahthaar
курцхаар
kurzchaar
neuhochdeutsch Kurzhaar
Deutsch Kurzhaar
лангхаар
langchaar
neuhochdeutsch Langhaar
Deutsch Langhaar
миттельшнауцер
mittelschnauzer
neuhochdeutsch Mittelschnauzer
Mittelschnauzer (auch Standardschnauzer oder schlicht Schnauzer genannt)
мопс
mops
neuhochdeutsch Mops < niederländisch Mopperen – ein mürrisches Gesicht machen < niederländisch Mopen[24]
Mops
пудель
pudel
neuhochdeutsch Pudel < pudeln – im Wasser plätschern[24]
Pudel
ризеншнауцер
risenschnauzer
neuhochdeutsch Riesenschnauzer
Riesenschnauzer
такса
taksa
neuhochdeutsch Dachs[24]
Dachshund , Dackel
цвергшнауцер
zwergschnauzer
neuhochdeutsch Zwergschnauzer
Zwergschnauzer
шпиц
schpiz
neuhochdeutsch Spitz (dasselbe wegen spitzer Ohren und spitzer Schnauzen)[24]
Spitz
Leben bei Hofe
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
камердинер
kamerdiner
Kammerdiener
Kammerdiener
кучер
kutscher
Kutscher
Kutscher
фрейлина
freilina
deutsch Fräulein
Hofdame
церемониймейстер
zeremonijmeister
Zeremonienmeister
Zeremonienmeister
шлейф
schleif
schleifen
Schleppe
Medizin, Stomatologie
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
бикс
biks
neuhochdeutsch bixen oder Büchse
Sterilisiertrommel, Sterilisierbüchse
бинт
bint
neuhochdeutsch Binde[24]
Binde , Bandage, Rollbinde
капа
kapa
neuhochdeutsch Kappe
Mundschutz
кламмер
klammer
neuhochdeutsch Klammer
Klammer (Stomatologie, Chirurgie)
пустер
puster
neuhochdeutsch Puster
Gummi-ballon-Puster
триппер
tripper
niederdeutsch md. Tripper < trippen – tropfen[24]
Gonorrhoe, Tripper
флюс
fljus
neuhochdeutsch Fluss – rheumatisches Leiden < lateinisch fluere <(Lehnübersetzung) griechisch ????? – Fließen[24]
Zahngeschwür, Fluss
шина
schina
neuhochdeutsch Schiene[24]
Schiene
шприц
schpriz
neuhochdeutsch Spritze[32] [24]
Spritze
штопфер
schtopfer
neuhochdeutsch Stopfer
Stopfer , Stopfinstrument
Militärwesen
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
абшнит
abschnit
neuhochdeutsch Abschnitt[33] [34]
(veraltet) Abschnitt . Ein Teil einer Befestigungsanlagen, von der anderen durch einen Erdwall und einen Graben getrennt
берейтор
bereitor
neuhochdeutsch Bereiter[24]
Bereiter von Pferden
бивак
biwak
französisch bivouac < niederdeutsch biwake «Beiwache» im Freien neben der in einem Bau untergebrachten Hauptwache[24]
(Gallizismus) Feldlager .
блендунг
blendung
neuhochdeutsch Blendung[35]
Faschinenverteidigung (Befestigung)
блицкриг
blizkrig
neuhochdeutsch Blitzkrieg
Blitzkrieg
блокгауз
blokgaus
neuhochdeutsch Blockhaus (Haus mit Wänden aus Baumstämmen)[36]
(veraltet)Blockhaus (als Verteidigungsanlage)
болверк
bolwerk
neuhochdeutsch Bollwerk[24]
Bastion
брандер
brander
neuhochdeutsch Brander[24]
Brandschiff
бруствер
brustwer
neuhochdeutsch Brustwehr[24]
Brustwehr (Schießscharte)
вахмистр
wachmistr
polnisch wachmistrz <ostmdt. Wachtmeester – neuhochdeutsch Wachtmeister[24]
Wachmeister , älterer Unteroffizier in einer Schwadron
гаубица
gaubiza
Haubitze
Haubitze
гросс-мессер
gross-messer
neuhochdeutsch großes Messer, Hiebmesser
großes Messer (um 1500 eine oft benutzte Klingenwaffe)
гильза
gilsa
neuhochdeutsch Hülse – оболочка, втулка[24]
Patronenhülse
дунст
dunst
neuhochdeutsch Dunst[33]
Dunst . Feinster Schrot
ефрейтор
efreitor
neuhochdeutsch Gefreiter[24]
Gefreiter , militär. Rang
квартирмейстер
kwartirmeister
neuhochdeutsch Quartiermeister[24]
Quartiermeister
кронверк
kronwerk
neuhochdeutsch Kronwerk[37]
Außen-Festungswerk
ландскнехт
landsknecht
neuhochdeutsch Landsknecht
Landsknecht
патронташ
patrontasch
neuhochdeutsch Patronentasche[24]
Patronentasche , Patronengürtel
рейтар
reitar
polnisch raytar < neuhochdeutsch Reiter[24]
Geharnischter Reiter , Soldat zu Pferde
фаустпатрон
faustpatron
neuhochdeutsch Faustpatrone
Faustpatrone
фельдмаршал
feldmarschal
Feldmarschall
Feldmarschall
фельдфебель
feldfebel
neuhochdeutsch Feldwebel[24]
Feldwebel
фельдшер
feldscher
Feldscher
Feldscher (Höherer Sanitäter, von Feld-Chirurg)
шанец
schanez
polnisch szaniec < neuhochdeutsch Schanze – Wehrbau im Felde, Korb[24]
Schanze , kleine Befestigung
штаб
schtab
Stab
(Führungs-/General-)Stab
Ökonomie, Börse, Finanzen
Seefahrt
Russisch
Transkription
Etymologie
Anmerkungen
боцман
bozman
neuhochdeutsch Bootsmann
капитан
kapitan
neuhochdeutsch Kapitän
каюта
kajuta
neuhochdeutsch Kajüte
камбуз
kambus
neuhochdeutsch Kombüse
люк
ljuk
neuhochdeutsch Luke
Luke (auch außerhalb der Seefahrt)
матрос
matros
neuhochdeutsch Matrose
флот
flot
neuhochdeutsch Flotte
флотилия
flotilija
neuhochdeutsch Flottille
Flotte
шлюпка
schljupka
neuhochdeutsch Schaluppe
kleines Ruderboot
штиль
schtil
neuhochdeutsch Stille
Windstille
шторм
schtorm
neuhochdeutsch Sturm
штурман
schturman
neuhochdeutsch Steuermann
Steuermann (auch in der Luftfahrt)
юнга
junga
neuhochdeutsch Junge
Schiffsjunge
яхта
jachta
niederländisch jacht < mittelniederdeutsch jachtschip „Jagdschiff“
Besonders die Sprachverwendung des Stockholmer Dialektes ist reich an deutschen Lehnwörtern und Germanismen, also sprachlichen Konstruktionen, die eigentlich aus der deutschen Sprache stammen. Grund für diese Reichheit liefert die Aufeinanderwirkung der beiden Sprachen während der Hanse -Zeit.
aber – im Sinne von Aber, Hindernis, Einwand
avnämare – Abnehmer; von: Waren
besserwisser – Besserwisser
bratwurst – Bratwurst
daler – Taler
durkslag – Durchschlag, Abtropfsieb
fogsvans – Fuchsschwanz-Säge
gefundenes fressen – gefundenes Fressen
gesäll – Geselle
gulaschbaron – neureich , jemand, der sich mit dunklen Geschäften (z. B. Lebensmittel in Krisenzeiten) bereichert
geschäft – Geschäft (herabsetzend, im Sinne von Geldschneiderei)
halsfluss – Mandelentzündung
heila – den Hitlergruß zeigen
hillebard – Hellebarde
kaputt – kaputt
ont krut – ugs. für Unkraut
profilbild – Profilbild
schnitzel – Schnitzel
snälltåg – Schnellzug
über – ug. in Zusammensetzungen
ungefär – ungefähr
väck – weg, wie in wegnehmen usw.
von oben – von oben gesehen (bildlich)
wallraffa – unter falscher Identität recherchieren; nach Günter Wallraff
auspuh – Auspuff
blinker – Blinker
bremza – Bremsen
bremzpakne – Bremsbacken
cagati – zagen, zögern
cajt – Zeit
cegel – Ziegel
cilj – Ziel
cimer – Zimmergenosse, Zimmermitbewohner
cvirn – Zwirn
cukr – Zucker
fergazer – Vergaser
firnk – Vorhang
handlanje – Handeln
hebel – Hebel
hec – Hetz, Spaß
kič – Kitsch
kremšnita – Cremeschnitte (Kuchen)
lajšta – Leiste
laufanje – Laufen
lojtra – Leiter
luster – Luster
mašna – Masche
nagelj – Nelke
pir – Bier
puter – Butter
šajba – Scheibe
šaflja – Schaufel
šimfanje – Schimpfen
šlavf – Schlauch
špeh – Speck
šporhet – Herd
šport – Sport
špukanje – Spucken
šravf – Schraube
šravfenciger – Schraubenzieher
štel – Gestell
štemajzelj – Stemmeisen
štrudelj – Strudel
švicanje – Schwitzen
švinglanje – Schwindeln
vaza – Vase
ziherica – Sicherungsring
žajfa – Seife
žnura – Schnur
chucrut – Sauerkraut
delicatessen – Delikatessen
estrudel – Strudel, z. B. Apfelstrudel
dasein – Dasein (Philosophie)
fuss – Bei Fuß! (Hundekommando)
hier – Hier! (Hundekommando)
hinterland – Hinterland
iceberg – Eisberg
kaiser – historisch für den deutschen Kaiser, regional auch für die Spielkarte König gebraucht
kaputt – kaputt
kinder – Kindergarten in Lateinamerika; über das Englische kindergarten ins Spanische gelangt
kitsch – Kitsch
kuchen – Kuchen (Chile)
kursaal – Kursaal
leitmotiv – Leitmotiv
lever – Leberwurst (Argentinien)
lumpen – Lump (Peru)
muesli – Müsli
platz – Platz! (Hundekommando)
poltergeist – Poltergeist
sitz – Sitz! (Hundekommando)
vals – Walzer
voraus – Voraus! (Hundekommando)
weltanschauung – Weltanschauung
zeitgeist – Zeitgeist
bruda – Ordensbruder
-dachi – deutsch (veraltet, heute: -jerumani)
hela – Geld; von: Heller
kinda – Junge, insbesondere Vögel
lami – Asphalt, Teer; von: Leim[38]
maneva – Manöver
mashine – Maschine
shule – Schule
arkýř – Erker
cihelna, cihla – Ziegelei, Ziegel
cíl – Ziel
cukr – Zucker
dort – Torte
drát – Draht
facka – Ohrfeige (< A Fotze)
fajnšmekr – Feinschmecker, Connaisseur
falšovat – fälschen
farář – Pfarrer
fešák – schön (< A fesch)
flaška – Flasche
fotr – Vater (abwertend)
fusekle – Socken (< Fußsöckle)
grázl – Grasel
grupa – Gruppe
hadr – Lappen (< A Hadern)
hajzl – Toilette; auch als Schimpfwort „ty hajzle“ ,du Depp' (< A Häusl)
hajzlpapír (sehr salopp ) – Toilettenpapier (< A „Häuslpapier“)
hausknecht – Hausknecht
hausmajstr – Hausmeister
hochštapler – Hochstapler, Angeber
kacíř – Ketzer
kachl, kachlík – Kachel
kachlák – Kachelofen
kajuta – Kajüte
kaput – kaputt
klenot – Schmuck (< Kleinod)
ksicht – Fratze (< Gesicht)
kšeft – Geschäft (sowohl für einen Handel als auch einen Laden)
kufr – Koffer
kýbl – Eimer (< Kübel)
líbesbríf (salopp ) – Liebesbrief
majstrštyk (salopp ) – Meisterstück
malíř – Maler
ortel – Urteil
papír – Papier
polštář – Kopfkissen (< A Polster)
pekař – Bäcker
pucovat – putzen, reinigen
pumpa – Tankstelle (< Pumpe)
regál – Regal
ruksak – Rucksack
sicherhajcka – Sicherheitsnadel
sál – Saal
šablona – Schablone
šafář – Vorarbeiter (< Schaffer)
šálek – Tasse (< A Schale)
sekýrovat – A sekkieren
šenk, in: vinný šenk – Weinschenke (< Schenke)
šorc – Schürze
šnuptychl – Schnäuztuch (< „Schnupftüchel“)
šňůra – Schnur
špagát – Bindfaden (< A Spagat)
špajz – Speisekammer (< A Speis)
špárkasa – Sparkasse
spořit – sparen
šroub – Schraube
šroubovák – Schraubenzieher, Schraubendreher
štamgast – Stammgast
štrúdl – Apfelstrudel
šuplík – Schublade
švagr, švagrová – Schwager, Schwägerin
stodola – Scheune; von: Stadl
tác, tácek – A Tazerl
trychtýř – Trichter
tancovat, tanec – tanzen, Tanz
vana – Wanne
vata – Watte
vercajk – Werkzeug
„ş“ entspricht deutschem „sch“
aysberg – Eisberg[39] [40]
beher oder beherglas – Becherglas [40]
bitter – bitteres Bier, Wacholderraki oder Bitterschokolade[40]
difenbahya – Dieffenbachie , eine Pflanze, benannt nach dem österreichischen Gärtner Joseph Dieffenbach [40]
diril – Drill[40]
dübel – Dübel[39] [40]
faşing – Fasching[39] [40]
feldmareşal – Feldmarschall, jedoch über den Umweg von französisch feld-maréchal .[40]
feldspat – Feldspat[40]
fertik – umgangssprachlicher Aufruf, abzuhauen/die Flucht zu ergreifen[40]
fertikçi – Zugbegleiter (diese riefen immer "fertig", wenn der Zug bereit zur Abfahrt war)[41]
filinta – Flinte[40]
fuspet – Fußbett, Einlegesohle[39]
Germanistik – Germanistik[40]
Gestalt – Gestalt (-psychologie, -therapie)[40]
Göztepe – Bezeichnung für eine frühe Form der Walther P38 . Leitet sich von Gestapo ab, für die sie angeblich entwickelt wurde.[42] [43]
gnays – Gneis[40]
graben – Graben (Geologie) [40]
grosmarket – Großmarkt[39] [40]
haymatlos – heimatlos[39] [40]
hinterlant – Hinterland, Inland[39] [40]
hornblent – Hornblende [40]
horst – Horst (Geologie) [40]
kaput – kaputt, gescheitert; das gleichlautende Wort für „Motorhaube“ stammt hingegen von französisch capote (Kapuze, Verdeck).[40]
kayzer – Kaiser[40]
kuruş – Groschen[40]
laytmotif – Leitmotiv [40]
lös – Löss [40]
mark – Mark[40]
mavzer – Gewehr, auf den Hersteller Fa. Mauser zurückzuführen[40]
Nazi – Nazi [40]
otoban – Autobahn[39] [40]
otopark – Autopark/Parkplatz[39] [40]
panzer – Panzer[40]
rate – Ratte[39] [40]
şalter – Schalter [39] [40]
şinitzel – Schnitzel [39]
şipidak – Schiebedach[39]
tekniker – Techniker[39] [40]
tifdruk – Tiefdruck[39] [40]
tonmayster – Tonmeister[39] [40]
vaks – Wachs[40]
vermut – Wermut[40]
zeplin – Zeppelin[39] [40]
Etliche Wörter sind deutschen Wörtern ähnlich, sind aber aus anderen Sprachen sowohl ins Türkische wie ins Deutsche entlehnt worden, z. B. karst (slowenisch), sofa (französisch, aber aus dem Arabischen), marka (italienisch). Das türkische ringa für den Hering leitet sich vom italienischen arengo ab,[40] das jedoch wiederum einen westgermanischen Ursprung hat.[44]
бурштин (burschtyn) – Bernstein
бутерброд (buterbrod) – Butterbrot
дах (dach) – Dach
драйфус (drajfus) – Dreifuß , dreibeiniger Hocker , Schemel
дріт (drit) – Draht
пляшка, фляжка (pljaschka, fljaschka) – Flasche
фах (fach) – Fach, Fachgebiet, Fachrichtung, Beruf
фарба (farba) – Farbe
ґвалт (gwalt) – Gewalt
квиток (kwytok) – Quittung
кнайпа (knajpa) – Kneipe
крейда (krejda) – Kreide
куля (kulja) – Kugel
ліхтар (lichtar) – Leuchter
майстер (majster) – Meister
малювати (maljuwaty) – malen
маршрутка (marschrutka) – Sammeltaxi auf festen Routen (Marsch-/Reiseroute, маршрут)
мур (mur) – Mauer
плюндрувати (pljundruwaty) – plündern
шухляда (schuchljada) – Schublade
поштамт (poschtamt) – Postamt
шпиталь (schpital) – Spital
смарагд (smarahd) – Smaragd
кахель (kachel) – Kachel
краватка (krawatka) – Krawatte
папір (papir) – Papier
ціль (zil) – das Ziel
Im Falle des Ungarischen findet man eine ganze Reihe von Wörtern, die aus dem Deutschen stammen. Grund für diese reiche Fülle an deutschen Wörtern in der ungarischen Sprache ist, außer der geografischen Nähe, das 1000-jährige kulturelle und geschichtliche Zusammenleben, das sich im Rahmen von Österreich-Ungarn (1867–1919) bzw. unter der Habsburger -Herrschaft (1526–1919) vervollständigte. Schon früher war es in Ungarn durchaus üblich, dass gebildete Leute untereinander Deutsch sprachen, und die meisten wissenschaftlichen Werke erschienen in Ungarn in deutscher Sprache.[45]
Aussprache: c wie ts, cs wie tsch, s wie sch, sz wie stimmloses s (ß), z wie stimmhaftes s
anslusz – Anschluss Österreichs 1938
afektált – affektiert
ármányos – listig, intrigant; von: Mittelhochdeutsch arm-man – armer Mann/Bauer. Im Ungarischen wandelte sich die Bedeutung zuerst zu Spitzbube und Dieb, dann zu bübisch, listig.[46]
bakfis – heranwachsendes Mädchen, Backfisch [46]
bakter – Nachtwächter, Bahnwärter; von: Wächter, Erstbeleg 1728[46]
bál – Ball
báró – Baron
beleg – Kaufbeleg[46]
bifláz – büffeln[46]
bliccelni – Zeche prellen, Schwarzfahren : von blitzen
blockflöte – Blockflöte
blokkolni – ab-/blocken
bódé – Bude
börze – Börse
borosta – Bürste[46]
cech – Zeche, Bezahlung für Speisen und Getränke[46]
colstok – Zollstock; Erstbeleg 1833[46]
copf – Zopf
cumi – Schnuller ; von: zuzeln
dajer, dauer – Dauerwelle[46]
dekni – Deckel
drill – Drill[46]
drót – Draht
dunsztol – dünsten[46]
eszcájg – Esszeug, Besteck (veralt.)
fácán – Fasan
fájront – Feierabend[46]
fakszni – Faxen
falcolni – Falz machen, Blechner, Flaschner
fánk – Pfannkuchen[46]
fater – Vater
filter – Filter
firhang – Vorhang (veralt.)
firnisz – Firnis, Erstbeleg 1753[46]
flekken – eine Art Rostbraten; nach dt. Flecken [46]
froclizni – frotzeln
früstök, früstökölni – Frühstück, frühstücken; veraltet; im 14. Jh. als fölöstököm entlehnt[46]
fuccs – futsch[46]
fukar – geizig, Geizhals; nach der Augsburger Patrizierfamilie Fugger [46]
furmányos – Fuhrmann; veraltet[46]
furnéroz – furnieren; Erstbeleg 1809[46]
fuszekli – Socken, Fuß
géz – Gaze
giccs – Kitsch
gipsz – Gips
glanc – Glanz
gróf – Graf
gumi – Gummi
gyolcs – Leinwand; im 14. Jh. nach dem Wort kölsch benannt, da die Stadt Köln ein wichtiges Zentrum des Textilgewerbes war.[46]
háklis – heikel[46]
hecc – Hetz; im Sinne von Jux
hecsedli – A Hetscherl = Hagebutte
hering – Hering
herceg – Herzog ; bereits um 1405 belegt[46]
hokedli – Hocker
hózentróger – Hosenträger
indiáner – A Indianerkrapfen = Schokokuss
istrang – Strang[46]
kártya – Karte
kártyázni – Kartenspielen
keksz – Keks; Erstbeleg 1873, ins Deutsche ursprünglich bereits aus englisch cakes (kleine Kuchen) entlehnt[46]
kel – Wirsingkohl; von: Kohl[46]
kifli – A Kipferl [46]
klingertégla – Klinkerstein
kobold – Kobold
koffer – Koffer [46]
kohol – lügen, erdichten; von „kochen“, über die Bedeutung „etwas auskochen“ zu „etwas erfinden, lügen“[46]
kolonc – Klotz[46]
kóstolni – kosten [46]
koszt – Nahrung[46]
krach – Börsenkrach, Konkurs[46]
kredenc – Vitrine
krigli – Krug[46]
krumpli – A Grumbeere, Grundbirne = Kartoffel
kuglizni – kegeln
kuglóf – Napfkuchen; von: Gugelhupf[46]
kukkolni – gucken, schauen
kuncsaft – Kunde; von: Kundschaft, Erstbeleg 1753[46] (umgangssprachlich)
kuplung – Kupplung
kussolni – kuschen
lamentálni – lamentieren
lakk – Lack; Erstbeleg 1783.
lazur – Lasur; Erstbeleg 1635[46]
liliom – Lilie; vgl. mit türkischen „Lale“
likőr – Likör
lózung – Losung
lufi – Luftballon
májszter – Meister; Erstbeleg 1816[46]
míder – Mieder[46]
muszáj – nötig sein, ein Muss[46]
müzli – Müsli
nokedli – Nockerl[46]
núdli – Nudel[46]
ostrom – Angriff; von: Sturm(angriff)[46]
paff – baff[46]
palacsinta – Palatschinken
paradicsom – A Paradeiser = Tomate
partvis – Kehrwisch aus Borsten; von: österreichisch „Bartwisch“[46]
pech – Pech = Unglück
pék – Bäcker; nach süddeutsch Beck , Erstbeleg 1799[46]
perec – Bretzel[46]
préselni – auspressen, durchdrücken
prézli – Brösel = Semmelbrösel
próbálni – an-/probieren
puccs – Putsch
pucol – putzen, sich verdrücken; von: putzen [46]
puncs – Punsch
pumpa – Pumpe
raccsol – das Zungenspitzen nicht richtig beherrschen; von: bairisch „ratschen“[46]
radírgumi – Radiergummi[46]
rapli – Rappel[46]
ringlispil – A Ringelspiel = Karussell
rükverc – Rückwärtsgang bei Fahrzeugen
saccolni – schätzen
sál – Schal
sámli – Schemel
seftelni – Geschäfte machen
sikk – schick
sín – Schiene
sintér – Schinder, Abdecker , Erstbeleg 1780[46]
slafrok – Schlafrock[46]
sláger – Schlager, Hit
slendriánság – Schlendrian
smakol – schmecken[46]
smarni – Kaiserschmarrn [46]
smirgli – Schmirgelpapier; Erstbeleg 1788[46]
smuzig – ugs. geizig
snidling – Schnittlauch
snájdig – schneidig, gutgeschnitten (veralt.)
spájz – A Speis = Speisekammer
sparhert – südd. Spaarherd, Küchenherd, Kochstelle[46]
spórolni – sparen
spriccel – spritzen
svindli – Schwindel[46]
svung – Schwung
stempli – Stempel
surc – Schürze; nach süddeutsch „Schur“, Erstbeleg 1604[46]
suszter – Schuster; Erstbeleg 1766[46]
tinglitangli – tingeln
tipli – Dübel
torta – Torte
traccs – Tratsch[46]
tróger – Träger; ugs. Hilfsarbeiter, pej.abwertend: Nichtsnutz
tusolni – duschen
tussolni – tuschen
vándorol – wandern[46]
váza – Vase
vekker – Wecker[46]
vekni – Brötchen, Wecken[46]
vicc – Witz
vigéc – Keiler, Werber, herumziehende Händler; nach dt. „Wie geht's?“ (veraltet)
vircsaft – Wirtschaft – im Sinne von „etwas treiben“ (umgangssprachlich)
virsli – Würstel
vurstli – A Gewurschtel, im Sinne von Jahrmarkt, Kirmes
zacc – Kaffeesatz[46]
zihereisztű – Sicherheitsnadel (veralt.)
zokni – Socken
zsemle – Semmel [46]
zsinor – Schnur[46]
balaistift (heute auch „pensil“ von engl. „pencil“) – Bleistift
beten (heute auch „prea“ von engl. „to pray“) – beten[47]
bensin – Benzin, Kraftstoff
binen – Biene[47]
blut – Blut[47]
boamasin – Bohrmaschine[47]
brait – breit, Breite[47]
bruda – katholischer Laienbruder
esik – Essig[47]
gabel (heute auch „pok“ von engl. „fork“) – Gabel, Mistgabel
gumi – Gummi[47]
hama – Hammer
haus selt – Zelt
hebsen – Erbsen
hobel – Hobel[47]
kail – Keil[47]
kailim tok – sich verschleiert oder unklar ausdrücken; von: Keil (als Verb verwendet: kailim + tok; von Engl. „talk“)
kuken – kleiner Kuchen
laim – Leim, Kleber
langsam – langsam gehen, trödeln
maisel – Meißel
maski – Macht nichts! Egal!
plang – Planke[47]
plasta – Pflaster[47]
prista – Priester
raus – Geh! Aus dem Weg!
rausim – leeren, entlassen, weg-/rauswerfen, säubern[47]
ros – Rost[47]
ruksack – Rucksack; vielleicht über British English rucksack
strafim – strafen[47]
supkar – Schubkarre
surikim oder srukim – rückgängig machen, rückwärts fahren; von: zurück
Andere Sprachen
Plansprachen
Auch Plansprachen wie Esperanto oder Volapük beinhalten Wörter aus der deutschen Sprache. Beispiele aus dem Esperanto: hela (= hell), glata (= glatt), baki (= backen), laŭta (= laut), laŭ (= laut, gemäß), danki (= danken), trinki (= trinken), ŝteli (= stehlen), ŝvebi (= schweben), baldaŭ (= bald), anstataŭ (= anstatt), ŝranko (= Schrank), hundo (= Hund), ŝajno (= Anschein), hejmo (= Heim), ŝultro (= Schulter), haŭto (= Haut), haro (= Haar), knabo (= Junge).
Siehe auch
Lehn- und Fremdwörter im Deutschen:
Literatur
Einzelnachweise
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p Gëzim Xhaferri und Ferit Rrustemi (2017): Zur aktuellen Situation der deutschen Sprache und der Germanistik im albanischsprachigen Raum – in: Csaba Földes (Hrsg.), Zentren und Peripherien − Deutsch und seine interkulturellen Beziehungen in Mitteleuropa, Beiträge zur Interkulturellen Germanistik, Band 7. Tübingen, Narr Francke Attempto Verlag, S. 293–303, hier S. 295. ISBN 978-3-8233-8075-7.
↑ Politikens Slangordbog , 4. Auf. 1989.
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q Det Danske Sprog- og Litteraturselskab (Hrsg.): Den Danske Ordbog. 6 Bände, Gyldendal, Kopenhagen 2003–2005, auch Online .
↑ a b c d e f g h i Åge Nielsen, Niels: Dansk Etymologisk Ordbog – Ordenes Historie . Gyldendal, Kopenhagen 2. Aufl. 1991.
↑ „Om anvendelsen af 'von' i danske navne“ , Danmarks Adels Aarbog .
↑ Finnisches "Kaffepaussi" doch nicht Deutsch? auf Science.ORF.at vom 11. Dezember 2006, abgerufen am 20. August 2020.
↑ a b c In: Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (online ), abgerufen am 30. August 2020.
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Larousse Dictionnaire de Francais Onlinewörterbuch Larousse, etymologische Angaben.
↑ a b Frogleap: Deutsche Wörter in der französischen Sprache. (online) .
↑ Arkebuse. In: Brockhaus Enzyklopädie . Leipzig 1996, ISBN 3-7653-3100-7.
↑ Friedrich Kluge, Elmar Seebold (Hrsg.): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache . 23. Aufl., de Gruyter: Berlin/New York 1999, S. 52.
↑ Stichwort Arkebuse , Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), abgerufen am 29. August 2020
↑ Boris Paraschkewow: Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur. Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen . De Gruyter: Berlin/New York 2004, S. 132 (online bei Google Books)
↑ William Jervis Jones: Historisches Lexikon deutscher Farbbezeichnungen . De Gruyter 2013, S. 504 .
↑ Etymologie – Germanismen
↑ Sara Lemel: Von „Spachteln“ und „Strudeln“ – Im Hebräischen klingt vieles immer noch Deutsch. In: Die Berliner Literaturkritik. 3. Februar 2010, abgerufen am 23. Juni 2019 .
↑ Hugh Brody: Jäger des Nordens. Menschen in der kanadischen Arktis. Hammer-Verlag, Wuppertal 1998, S. 165 f.
↑ Taeko Kamiya: Tuttle New Dictionary of Loanwords in Japanese: A User's Guide to Gairaigo, Tuttle 1994 (Online bei Google Bücher )
↑ a b c Mark Irwin: Loanwords in Japanese. (= Studies in Language Companion Series. 125). Amsterdam/ Philadelphia 2011, S. 50–53.
↑ Siedenberg, Besservisser… S. 156 (online bei Google Bücher )
↑ a b c d e f g h i j Bokmålsordboka og Nynorskordboka, Språkrådet: norwegisches online-Wörterbuch für Bokmål und Nynorsk (online ), abgerufen am 8. Februar 2013.
↑ a b c d e f g h i j k l m Władysław Kopaliński: Słownik wyrazów obcych i zwrotów obcojęzycznych. Warschau 2007, ISBN 978-83-7399-222-1, auch online (Memento des Originals vom 28. August 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.slownik-online.pl
↑ Słownik języka polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: rausz
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da Vasmer: Russisches etymologisches Wörterbuch .
↑ a b c d С. М. Локшина: Краткий словарь иностранных слов , Издательство „Советская энциклопедия“ 1971.
↑ a b c А. Ю. Ишлинский: Новый политехнический словарь , „Большая Российская Энциклопедия“, 2000.
↑ a b c d А. Н. Криштошевич: Геологический словарь , Bd. 1, Издательство „Госгеолтехиздат“ 1955.
↑ Григорьев: Краткая географическая энциклопедия , Bd. 4, Хинтерланд
↑ a b c d e И. В. Лёхин: Словарь иностранных слов , Государственное издательство иностранных и национальных словарей, 1949.
↑ А. Н. Чудинов: Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка , Брусбарт
↑ Л. П. Крысин: Толковый словарь иностранных слов , дратхаар
↑ Л. П. Крысин: Толковый словарь иностранных слов , Шприц
↑ a b В. Даль: Толковый словарь живого великорусскаго языка , Том 1, Изданіе поставщиковъ двора ЕГО ИМПЕРАТОРСКОГО ВЕЛИЧЕСТВА ТОВАРИЩЕСТВА М. О. Вольф, Москва, 1903.
↑ Словарь русского языка XVIII века . Вып. 1. А–Безпристрастие, Наука, Ленинград, 1984ff, S. 12
↑ Словарь русского языка XVIII века . Вып. 2. Безпристрастный a–Вейэр., Наука, Ленинград 1984ff, S. 61
↑ Словарь русского языка XVIII века . Вып. 2. Безпристрастный–Вейэр, Наука, Ленинград 1984ff, S. 68–69
↑ Словарь русского языка XVIII века . Вып. 11. Крепость–Льняной, Наука, Ленинград, 1984ff, S. 33
↑ Charles Sacleux: Dictionnaire Swahili – Français . Institut d’ethnologie, Paris 1939, S. 468 (französisch, uni-leipzig.de [PDF; 290,0 MB ; abgerufen am 25. März 2019]).
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q Leo Wolff: Von Warmduschern, Kettenretournierern und Giftzwergen. Typisch deutsche Wörter im Schnellcheck . Riva, München 2020 (online bei Google Books).
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an Güncel Türkçe Sözlük . Türk Dil Kurumu Sözlükleri. Abgerufen am 22. Juni 2021
↑ Tobias Mayer: Als die Türkei 1888 näher an Europa rückte. Deutschlandfunk Kultur: Kalenderblatt vom 4. Oktober 2013, abgerufen am 22. Juni 2021
↑ Silah Forum, Beitrag vom 12. Juni 2009 , abgerufen am 22. Juni 2021.
↑ Verkaufsanzeige für eine Walther P38 9 Para (Göztepe) , Galeri Güvenlik Outdoor Store, abgerufen am 22. Juni 2021
↑ Duden 7 – das Herkunftswörterbuch . Berlin 2020, S. 366 (online bei Google Books), abgerufen am 22. Juni 2021
↑ Ádám Nádasdy: Ungarisch – ein goldener Käfig? Ungarn, der Buchmesse-Schwerpunkt 1999. Warum die ungarische Sprache auf der Welt so allein ist (PDF); in: Die Zeit, Ausgabe 42/1999.
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo A. Stiberc: Sauerkraut, Weltschmerz, Kindergarten & Co. Freiburg i. Br. 1999, S. 58–69.
↑ a b c d e f g h i j k l m n Janna Lisa Zimmermann: The Increasing Anglicisation of Tok Pisin. An Analysis of the Wantok Corpus. Dissertation. Heidelberg 2010, S. 19 (online (PDF; 3,86 MB))
↑ a b c Stefan Engelberg: Kaisa, Kumi, Karmoból. Deutsche Lehnwörter in den Sprachen des Südpazifiks (PDF; 1,0 MB), In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Sprachreport. 04/2006, Mannheim, S. 2–9, hier S. 2.