Diskussion:Motorradbau in Zschopau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Motorradbau in Zschopau“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv

Qualität der Weblinks

Die wikipedia ist kein Verzeichnis diverser Hobby- und Stammtischseiten. Ich empfehle mal die Hinweise zum Verlinken zu beachten --Liesel 11:54, 15. Jun 2005 (CEST)

Link zu www.ostmotorrad.de

Mich würde interessieren wieso dieser Link entfernt wurde. Die Seite enthält sehr viele fachlich einwandfreie Informationen, die weitergehende technische Details enthalten, deren Verbreitung Wikipedia nicht leisten kann. Zitat über Weblinks: "Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen. Diskussionsforen und dergleichen werden diesem Zweck in der Regel nicht gerecht und dürfen deshalb nicht verlinkt werden." und: "Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist." ...und das Ausführlichste sind nunmal die originalen Datenblätter und Unterlagen, oder nicht?

Sollten wir nun Zündzeitpunkt, Größe der Vergaserdüsen etc.in den MZ-Artikel einbauen? Oder sollte www.ostmotorrad.de lieber bei den einzelnen Modellen verlinkt werden? --Alex74 20:08, 27. Apr 2006 (CEST)

Schau noch mal richtig nach, der Link steht schon drin (dritter von oben) MfG Liesel 22:44, 27. Apr 2006 (CEST)
Hoppla :-D --Alex74 07:17, 28. Apr 2006 (CEST)

Bildunterschrift

MZ ES 250/2 Trophy, 1967–1973 - die Trophyversion gab es 1967 noch nicht, nur die "ES 250/2" 84.179.70.133 12:16, 30. Mai 2007 (nachgetragen)

Einleitung

Nicht erst durch MZ war Zschopau für Motorräder bekannt und größter Hersteller, sondern vor dem Krieg bereits durch DKW/Auto Union. Das sollte in der Einleitung ergänzt werden. --Dk0704 (Diskussion) 09:24, 26. Aug. 2020 (CEST)

Vorlage:Zeitleiste MZ-Modelle

Ich habe mal mit den Informationen aus dem Überblicksartikel sowie den jeweiligen Hauptartikeln eine Zeitleiste für 1949–1991 erstellt. – Diese ist noch nicht eingebunden, da ich die Daten vorher gern gemeinsam prüfen möchte. Die Diskussion zu notwendigen erforderlichen Änderungen sollten wir gleich dort führen. Danke im Voraus in der Hoffnung auf rege Beteiligung. --Ch ivk (Diskussion) 16:33, 12. Jan. 2021 (CET)

MZ Schwingensymbol

Hallo, bin ich dafür. – Vielleicht könnte jemand Versiertes eine Vektorgrafik erstellen. (Ich habe auch irgendwo mal aufgeschnappt (gesehen/gelesen), wer dieses Symbol bei MZ designt hat, nur werde ich nicht mehr fündig/komm nicht mehr drauf.) --Ch ivk (Diskussion) 19:52, 6. Feb. 2021 (CET)

Leider kann ich das auch nicht, aber vielleicht jemand anderes. Deshalb Abschnitt aus Nutzer-Diskussion hierher verschoben. --Wiki1939 (Diskussion) 11:59, 7. Feb. 2021 (CET)
Ich habe mal den Wunsch geäußert. --Ch ivk (Diskussion) 19:41, 9. Feb. 2021 (CET)
Wurde prompt erfüllt. erledigtErledigt -Ch ivk (Diskussion) 17:27, 10. Feb. 2021 (CET)
Sind die Farben so blass oder muss ich zum Augenarzt? -- Glückauf! Markscheider Disk 17:39, 10. Feb. 2021 (CET)
Ich fand jetzt nichts auszusetzen. (Bin aber auch nicht für Hochglanz). Schreibe deinen Eindruck doch in die Grafikwerkstatt und dann können wir evtl. vergleichen. --Ch ivk (Diskussion) 22:08, 10. Feb. 2021 (CET)
Aus der Erinnerung heraus war das ein sattes glänzendes Dunkelgrün. -- Glückauf! Markscheider Disk 22:12, 10. Feb. 2021 (CET)
@Markscheider: Jetzt besser? --Ch ivk (Diskussion) 11:14, 11. Feb. 2021 (CET)
Ja, deutlich. -- Glückauf! Markscheider Disk 12:52, 11. Feb. 2021 (CET)

Navigationsleiste

Ich halte das für keine Verbesserung. Die richtige Lösung für diesen Übersichtsartikel wäre es, zusätzlich auch die Navigationsleiste für DKW-Motorräder einzubauen und wenn man es ganz genau nimmt, auch noch ZP Moto irgendwie unterzubringen.-- Glückauf! Markscheider Disk 12:24, 7. Feb. 2021 (CET)

Wie du schreibst, man müsste von 1922 bis 2008 bzw. 2013 alles unterbringen. Aber da ist (zumindest für mich) noch manches ungenau. Und weil sie in der bisherigen Form mMn zu kurz greift, hatte ich sie rausgenommen. --Ch ivk (Diskussion) 13:30, 7. Feb. 2021 (CET)
Warum Du sie rausgenommen hast, hatte ich verstanden. Ich habe aber auch dargelegt, warum das für mich nur die zweitbeste Lösung ist. -- Glückauf! Markscheider Disk 13:55, 7. Feb. 2021 (CET)

Jedenfalls habe ich mir das so vorgestellt, wobei das Problem ZPMoto bleibt. Gehört nicht zu MZ, es wäre aber auch Unsinn, eine Navileiste für ein Modell anzulegen. -- Glückauf! Markscheider Disk 14:05, 7. Feb. 2021 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste ZPMoto
Hhmm. Die DKW-Leiste enthält natürlich auch alle Modelle nach dem Wiederbeginn in Bayern. Vielleicht ist eine zeitliche Teilung von Vorteil? --Ch ivk (Diskussion) 16:46, 7. Feb. 2021 (CET)
War sowieso erstmal nur ein Schnellschuss, ich habe einfach die Modelle aus dem DKW-Artikel kopiert, ohne weiter zu kontrollieren. Das Problem ist, das man sie nicht weglassen kann, weil sonst die Leiste anderswo nicht einsetzbar ist, aber das war mir schon vorher klar. -- Glückauf! Markscheider Disk 17:30, 7. Feb. 2021 (CET)

zu DDR-Zeiten weltgrößter Motorradhersteller?

Ich habe die Angabe korrigiert auf "Europas größter Motorradhersteller". Ich kenne genaue Zahlen nicht, bin mir jedoch relativ sicher dass zumindest von japanischen Herstellern noch erheblich mehr Motorräder gebaut wurden, auch damals schon. Diese Welt-Quelle behauptet etwas anderes, ohne Belege zu nennen. Diese Angaben sind ohnehin schwierig, denn streng genommen schließt Motorrad auch z.b. Kleinkraftrad mit ein. Die Frage, ob MZ der weltweit größte Hersteller von Motorrädern war setzt also erst enmal voraus, dass geklärt wird, wie man "Motorrad" definiert.--Max schwalbe (Diskussion) 09:39, 30. Apr. 2022 (CEST)

da die 85T ./. pa mindestens 125er waren, keine "kleinkrafträder" in der statistik. kkr kamen aus suhl: simson. weltweit traf zu, aber ohne quelle würd ich das auch nicht mehr reinnehmen. japan hat zunächst den gewinnträchtigen us-markt für große und teure motorräder bedient. hier gehts aber nicht um umsatz und gewinn, sondern ganz profan um stückzahlen. --Designkritik (Diskussion) 18:49, 7. Mai 2022 (CEST)