Liste politischer Parteien nach Staat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die folgende Liste gibt Parteien, sortiert nach den Staaten der Erde.

Die Angaben, ob es sich bei einem Land um eine repräsentative Demokratie nach westlichem Vorbild mit überwiegend freien Wahlen (nach Freedom House) handelt, die Art des Wahlrechts, die Sperrklauseln, sowie die Stimmanteile bei den letzten Wahlen zu einem mit dem Unterhaus des Parlaments vergleichbaren Organ, sollen eine Hilfe zur Einschätzung der Bedeutung von Parteien im Allgemeinen und der einzelnen Parteien in dem jeweiligen Land geben. Hinter dem Namen der Partei steht die Zuordnung zu allgemeinen Kategorien der politischen Orientierung sowie die Mitgliedschaft in internationalen Parteizusammenschlüssen.

Listen politischer Parteien:

Ägypten

Keine Wahldemokratie

2011 zwangsaufgelöst:

Albanien

Wahldemokratie; Wahl von 2021 (2017); 1-%-Klausel (2017: 3-%-Klausel auf Wahlkreisebene)

Algerien

keine Wahldemokratie; Wahlen von 2012

  • Unabhängige, 8,8 %

Andorra

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2015); 14 Abgeordnete nach Verhältniswahl mit 7,14-%-Klausel, 2 Abgeordnete für jede der 7 Gemeinden nach Blockwahl

Angola

Keine Wahldemokratie (System mit einer dominanten Partei); Wahlen von 2017 (2012)

Antigua und Barbuda

Wahldemokratie; Wahl von 2018 (2014); Mehrheitswahlrecht

Argentinien

Wahldemokratie; Teilwahlen (127 der 257 Sitze) von 2013

In jeder Provinz können andere Parteien und Wahlallianzen antreten. Die Zuordnung zu nationalen Parteien und Bündnissen ist daher nicht immer eindeutig. Auch Politiker, die der gleichen Partei angehören, können auf unterschiedlichen Listen kandidieren, die miteinander im Wettbewerb stehen. Insbesondere in der Partido Justicialista (PJ) bestehen rivalisierende Flügel.

Armenien

Keine Wahldemokratie; Wahl von 2018 (2017)

Aserbaidschan

Keine Wahldemokratie (System mit einer dominanten Partei); Wahl von 2015 (2010); Mehrheitswahlrecht

Äthiopien

Keine Wahldemokratie; Wahlen zum Volksrepräsentantenhaus von 2010 (2005)

Australien

Wahldemokratie; Wahl von 2022 (2019), Instant-Runoff-Voting

Bahamas

Wahldemokratie; Wahl von 2021 (2017); Mehrheitswahlrecht

Bangladesch

keine Wahldemokratie; Wahlen von 2018 (2014)

Barbados

Wahldemokratie (Zweiparteiensystem); Wahl von 2018 (2013); Mehrheitswahlrecht

Belarus

Keine Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2016); Mehrheitswahlrecht

Belgien

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2014); 5-%-Klausel im jeweiligen Wahlkreis

Flämische Parteien

Frankophone Parteien

Mehrsprachige Partei

Brüssel-Hauptstadt

Wahl 2019 (Wahl 2014)

Französische Sprachgruppe

Niederländische Sprachgruppe

Flandern und Flämische Gemeinschaft

Wahl 2019 (Wahl 2014)

Wallonien

Wahl 2019 (Wahl 2014)

Französische Gemeinschaft

Wahl 2019 (2014)

Deutschsprachige Gemeinschaft

Wahl von 2019 (2014); 5-%-Klausel

Belize

Wahldemokratie (Zweiparteiensystem); Wahl von 2020 (2015); Mehrheitswahlrecht

Benin

Wahldemokratie; Wahl von 2015 (2011)

Bhutan

Wahldemokratie; Wahl 2018, (2013); Wahl in zwei Runden (Mehrheitswahl zwischen den beiden landesweit stärksten Parteien der ersten Runde)

  • Druk Nyamrup Tshogpa (DNT; Bhutan vereint Partei), sozialdemokratisch, 31,9 %/30 Sitze (17,0 %/0 Sitze)
  • Druk Phuensum Tshogpa (DPT; Bhutanische Partei für Frieden und Wohlstand), konservativ, royalistisch, 30,9 %/17 Sitze (44,5 %/15 Sitze)
  • Volksdemokratische Partei (PDP), liberal, progressiv, royalistisch, 27,4 %/0 Sitze (32,5 %/32 Sitze)

Bolivien

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2014)

Bosnien und Herzegowina

Wahldemokratie; Wahl von 2018 (2014); 3-%-Klausel im jeweiligen Wahlkreis

Föderation Bosnien und Herzegowina

Wahl von 2018 (2014)

Botswana

Wahldemokratie (System mit einer dominanten Partei); Wahl von 2019 (2014); Mehrheitswahlrecht; 57 direkt gewählte und 4 von der Parlamentsmehrheit ernannte Abgeordnete

Brasilien

Wahldemokratie; Wahlen von 2018 (2014)

Bulgarien

Wahldemokratie; Wahl von November 2021 (Juli 2021); 4-%-Klausel

Chile

Wahldemokratie; Wahl von 2017 (2013)

China (Republik)

Wahldemokratie; Wahl von 2020 (2016); 113 Abgeordnete, davon 79 nach Mehrheits- und 34 nach Verhältniswahlrecht mit 5-%-Klausel

Costa Rica

Wahldemokratie; Wahl von 2022 (2018)

Dänemark

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2015); 2-%-Klausel

Färöer

Løgtingswahl 2019 (2015); 3,03-%-Klausel

  • Fólkaflokkurin (FF; Volkspartei), separatistisch, konservativ, wirtschaftsliberal, 24,5 % (18,9 %)
  • Javnaðarflokkurin (JV; Sozialdemokratische Partei), unionistisch, sozialdemokratisch, SAMAK, 22,1 % (25,1 %)
  • Sambandsflokkurin (SF; Unionspartei), unionistisch, konservativ liberal, agrarisch, 20,3 % (18,7 %)
  • Tjóðveldi (TJ; Republik), separatistisch, demokratisch sozialistisch, 18,1 % (20,7 %)
  • Miðflokkurin (MF; Zentrumspartei), regionalistisch, christdemokratisch, gesellschaftspolitisch konservativ, 5,4 % (5,5 %)
  • Framsókn (F; Fortschritt), separatistisch, liberal, 4,6 % (6,9 %)
  • Sjálvstýri (Selbstverwaltung; 2015: Nýtt Sjálvstýri (NSS)), regionalistisch, sozialliberal, 3,4 % (4,0 %)

Grönland

Wahl von 2021 (2018)

Deutschland

Wahldemokratie; Bundestagswahl 2021 (2017); 5-%-Klausel (außer für Minderheitenparteien, aufgehoben durch mindestens drei Direktmandate)

Dominica

Wahldemokratie (Zweiparteiensystem); Wahl von 2019 (2014); Mehrheitswahlrecht

Dominikanische Republik

Wahldemokratie; Wahl von 2016 (2010)

Dschibuti

Keine Wahldemokratie; Wahl von 2018 (2013)

Ecuador

Wahldemokratie; Wahl von 2017 (2013)

Elfenbeinküste

Wahldemokratie; Wahl von 2016 (2011/12); Mehrheitswahlrecht, z. T. mit Mehrpersonenwahlkreisen

El Salvador

Wahldemokratie; Wahl von 2018 (2015)

Estland

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2015); 5-%-Klausel

Europäische Union

Staatenverbund; Europawahl 2019 (2014); Prozentzahlen beziehen sich mangels EU-weiter Listen auf die Sitze

Fidschi

Wahldemokratie; Wahl von 2018 (2014); 5-%-Klausel

Finnland

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2015)

Åland

Wahl von 2019 (2015)

Frankreich

Wahldemokratie; Wahl von 2017 (2012); 577 Sitze, gewählt nach Mehrheitswahlrecht; Prozentzahlen beziehen sich auf den ersten Wahlgang

Gambia

Keine Wahldemokratie; Wahl von 2017 (2012); Mehrheitswahlrecht; 2012 Boykott der meisten Oppositionsparteien

Georgien

Wahldemokratie; Wahl von 2016 (2012); gemischtes Wahlrecht, 5-%-Klausel für Verhältniswahl

Ghana

Wahldemokratie (Zwei-Parteien-System); Wahl von 2016 (2012); Mehrheitswahlrecht

Grenada

Wahldemokratie (Zweiparteiensystem); Wahl von 2018 (2013); Mehrheitswahlrecht

Griechenland

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (September 2015); 3-%-Klausel

Großbritannien und Nordirland

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2017); Mehrheitswahlrecht, 650 Sitze

Nur in Nordirland

Landesteile

Nordirland

Wahl von 2022 (2017); Präferenzwahlsystem

Schottland

Wahl von 2021 (2016)

Wales

Wahl von 2021 (2016)

Britische Überseegebiete

Anguilla

Wahl von 2020 (2015); Mehrheitswahl, davon 7 Abgeordnete in Einzelwahlkreisen und 2020 4 landesweit

Bermuda

Wahl von 2020 (2017); Mehrheitswahlrecht

Britische Jungferninseln

Wahl von 2019 (2015); Mehrheitswahl, davon 9 Abgeordnete in Einzelwahlkreisen und 4 landesweit

Cayman Islands

Wahl von 2017 (2013); Mehrheitswahlrecht (2013 größtenteils in Mehrpersonenwahlkreisen)

Gibraltar

Wahl von 2019 (2015); Blockwahl

Montserrat

Wahl von 2019 (2014); Mehrheitswahlrecht

Turks- und Caicosinseln

Wahl von 2021 (2016); Mehrheitswahl, davon 10 Abgeordnete in Einzelwahlkreisen und 5 landesweit

Kronbesitzungen der britischen Krone

Guernsey

Wahl von 2020 (2016); Mehrheitswahlrecht

Isle of Man

Wahl von 2021 (2016); Mehrheitswahlrecht mit Zweipersonenwahlkreisen

Jersey

Wahl von 2022 (2018); Mehrheitswahlrecht, gewählt werden 37 Abgeordnete und 12 Connétables (Gemeindevorsteher).

Guatemala

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2015)

Guinea

Keine Wahldemokratie; Wahl von 2013

Guinea-Bissau

Keine Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2014)

Guyana

Wahldemokratie; Wahl von 2020 (2015)

Honduras

keine Wahldemokratie; Wahlen von 2017 (2013)

Indien

Wahldemokratie; Wahlen von 2014 (2009); Mehrheitswahlrecht

Indonesien

Wahldemokratie; Wahlen von 2014 (2009)

Irak

keine Wahldemokratie; Wahlen von 2010

Irland

Wahldemokratie; Wahl von 2020 (2016); Präferenzwahlsystem

Island

Wahldemokratie; Wahl von 2021 (2017); Mehrpersonenwahlkreise mit Kompensationssitzen, 5 %-Hürde für Kompensationssitze

Israel

Wahldemokratie; Wahl von 2020 (September 2019); 3,25-%-Klausel

  • Likud („Zusammenschluss“), konservativ, nationalkonservativ, IDU, EKR (Regionalpartner), 29,5 %/36 Sitze (25,1 %/32 Sitze)
  • Kachol Lavan („Blau Weiß“), 26,6 %/33 Sitze (26,0 %/33 Sitze)
    • Chosen LeJisra’el, zentristisch, 14 Sitze (14 Sitze)
    • Jesch Atid („Es gibt eine Zukunft“), liberal, säkular, LI (Beobachter), 13 Sitze (13 Sitze)
    • Telem (Tnua'a Leumit Mamlachtit „Nationale Staatsbewegung“), liberal, 5 Sitze (5 Sitze)
    • Unabhängiger, 1 Sitz (1 Sitz)
  • Vereinte Liste, 12,7 %/15 Sitze (10,6 %/13 Sitze)
    • HaChasit haDemokratit leSchalom uleSchiwjon (Chadasch; Demokratische Front für Frieden und Gleichberechtigung), sozialistisch-kommunistische Listenverbindung, 5 Sitze (5 Sitze)
      • Maki (Kommunistische Partei), 3 Sitze
      • Unabhängige, 2 Sitze
    • Reschima Arawit Meuhedet (Ra'am; Vereinigte Arabische Liste), Araber, ethnische Partei, islamistisch, 4 Sitze (3 Sitze)
    • Tnu'a Arawit leHithadschut (Ta'al; Arabische Bewegung für Erneuerung), Araber, ethnische Partei, 3 Sitze (2 Sitze)
    • Brit Le'umit Demokratit (Balad; Nationale Demokratische Allianz), Araber, ethnische Partei, linksnationalistisch, 3 Sitze (3 Sitze)
  • Hitachdut haSfardim haOlamit Schomrei Torah (Schas), Sephardim und Misrahim, jüdisch-religiös, ultraorthodox, 7,7 %/9 Sitze (7,4 %/9 Sitze)
  • Jahadut haTorah haMeuchedet (JTM; Vereinte Tora-Partei), Aschkenasim, jüdisch-religiös, ultraorthodox, 6,0 %/7 Sitze (6,1 %/7 Sitze)
  • Awoda-Gescher-Meretz, 5,8 %/7 Sitze (Sep. 2019: Awoda+Gescher 4,8 %/6 Sitze; Demokratische Union 4,3 %/5 Sitze)
    • HaAwoda (Awoda; Arbeitspartei), sozialdemokratisch, PA, SI, SPE (Beobachter), 3 Sitze (5 Sitze)
    • Gescher („Brücke“), linksliberal, 1 Sitz (1 Sitz)
    • Meretz („Energie“), sozialdemokratisch, linksliberal, grün, PA, SI, SPE (Beobachter), 2 Sitze (3 Sitze)
  • Jisra’el Beitenu („Unser Haus Israel“), Russische Immigranten, nationalistisch, rechtspopulistisch, 5,7 %/7 Sitze (7,0 %/8 Sitze)
  • Jamina („nach rechts“), 5,2 %/6 Sitze (5,9 %/7 Sitze)
    • HaJamin HeChadasch („Neue Rechte“), nationalkonservativ, wirtschaftsliberal, 3 Sitze (3 Sitze)
    • Tkuma („Wiedergeburt“), nationalistisch, jüdisch-religiös, 2 Sitze (2 Sitze)
    • haBajit haJehudi („Jüdische Heimat“), nationalistisch, jüdisch-religiös, 1 Sitz (2 Sitze)

Italien

Wahldemokratie; Wahlen von 2018 (2013); gemischtes Wahlsystem, abgestufte Sperrklausel (10 % Koalitionen; 3 % Einzellisten; 1 % einzelne Liste innerhalb der Koalition)

Mitte-rechts-Koalition von Silvio Berlusconi und Matteo Salvini, 37,0 % (29,2 %)

Movimento 5 Stelle von Luigi Di Maio, 32,7 % (25,6 %)

Mitte-links-Koalition von Matteo Renzi, 22,9 % (29,5 %)

Linke Liste Liberi e Uguali, 3,4 %

Linksradikale Liste Potere al Popolo, 1,1 %

Aostatal

Wahl von 2018 (2013); 5,7-%-Klausel

Südtirol

Wahl von 2018 (2013)

Trentino

Wahl von 2018 (2013); Wahlkoalitionen für die Präsidentschaft der Provinz

Koalition von Maurizio Fugatti (2013: nur LN; PT, CT + AT Diego Mosna)

Koalition von Giorgio Tonini (2013: Teil der Koalition von Ugo Rossi)

Koalition von Ugo Rossi

Koalition von Filippo Degasperi

  • MoVimento 5 Stelle (M5S), anti Korruption, direktdemokratisch, ökologisch, 7,2 % (5,8 %)

Jamaika

Wahldemokratie (Zweiparteiensystem); Wahl von 2020 (2016); Mehrheitswahlrecht

Japan

Wahldemokratie; Wahlen von 2017 (2014); Grabenwahl: 289 Sitze über Mehrheitswahl, 176 Sitze über Verhältniswahl; Stimmenanteile Mehrheitswahl/Verhältniswahl:

  • Liberaldemokratische Partei (LDP, Jiyūminshutō, englisch Liberal Democratic Party of Japan), konservativ, 47,8 %/33,3 % (48,1 %/33,1 %)
  • Konstitutionell-Demokratische Partei (KDP, Rikken Minshutō, engl. Constitutional Democratic Party of Japan, CDPJ, CDP etc.), linksliberal-konservativ, LI-Regionalorganisation (Beobachter), 8,5 %/19,9 % (2017 gegründet)
  • Demokratische Volkspartei (DVP, Kokumin Minshutō, engl. Democratic Party for the People, DPFP), liberal-konservativ, 2018 entstanden aus großen Teilen von
    • Demokratische Fortschrittspartei (DFP, Minshintō, engl. Democratic Party, DP), liberal-konservativ, 2017 nicht als Partei angetreten, 14 Mitglieder ohne Parteinominierung gewählt (2016 gegründet)
    • Kibō no Tō („Partei der Hoffnung“, engl. Party of Hope, Kibo no To etc.), konservativ-liberal, 20,6 %/17,4 % (2017 gegründet)
  • Kōmeitō (engl. Komeito), buddhistisch-zentristisch, konservativ, 1,5 %/12,5 % (1,5 %/13,7 %)
  • Kommunistische Partei Japans (KPJ, Nihon Kyōsantō, engl. Japanese Communist Party, JCP), reformkommunistisch, 9,0 %/7,9 % (13,3 %/11,4 %)
  • Nippon Ishin no Kai („Versammlung der Erneuerung/Restauration Japan“, engl. Nippon Ishin no Kai etc.), nationalkonservativ, wirtschaftsliberal, regionalistisch, 3,2 %/6,1 % (2015 als Ōsaka Ishin no Kai gegründet)
  • Liberale Partei (Jiyūtō, engl. Liberal Party), anti-marktliberal/sozialliberal, 2017 nicht als Partei angetreten, 2 Mitglieder ohne Parteinominierung gewählt (2014 1,0 %/1,9 %)
  • Sozialdemokratische Partei (Shakaiminshutō, engl. Social Democratic Party, SDP), sozialdemokratisch, SI, 1,2 %/1,7 % (0,8 %/2,5 %)

Jemen

keine Wahldemokratie (System mit einer dominanten Partei); Wahlen von 2003

Kambodscha

Keine Wahldemokratie (System mit einer dominanten Partei); Wahl von 2018 (2013); offizielle Wahlergebnisse von Opposition bestritten

Kanada

Wahldemokratie; Wahl von 2021 (2019); Mehrheitswahlrecht

Alberta

Wahl von 2019 (2015); Mehrheitswahlrecht

British Columbia

Wahl von 2020 (2017); Mehrheitswahlrecht

Manitoba

Wahl von 2019 (2016); Mehrheitswahlrecht

Neufundland und Labrador

Wahl von 2021 (2019); Mehrheitswahlrecht

New Brunswick

Wahl von 2020 (2018); Mehrheitswahlrecht

Nova Scotia

Wahl von 2021 (2017); Mehrheitswahlrecht

Ontario

Wahl von 2022 (2018); Mehrheitswahlrecht

Prince Edward Island

Wahl von 2019 (2015); Mehrheitswahlrecht

Québec

Wahl von 2018 (2014); Mehrheitswahlrecht

Saskatchewan

Wahl von 2020 (2016); Mehrheitswahlrecht

Yukon

Wahl von 2021 (2016); Mehrheitswahlrecht

Kap Verde

Wahldemokratie; Wahlen von 2021 (2016)

Kasachstan

Keine Wahldemokratie (eine dominante Partei); Wahl von 2021 (2016); 7-%-Klausel

Kirgisistan

Wahldemokratie; Wahl von 2015 (2010); 7-%-Klausel (2010: 5-%-Klausel von allen Wahlberechtigten)

  • Sozial-demokratitscheskaja partija Kyrgysstana (SDPK; Sozialdemokratische Partei Kirgistans), sozialdemokratisch, SI, 27,6 % (14,1 %)
  • Respublika – Ata Jurt, liberalkonservativ, präsidialdemokratisch, 20,3 % (2010: RP+Ata Jurt 28,0 %)
    • Respublika (RP), populistisch, wirtschaftsliberal, 2014 mit Ata Jurt verschmolzen (2010: 12,6 %)
    • Ata Jurt (Vaterland), nationalkonservativ, 2014 mit RP verschmolzen (2010: 15,4 %)
  • Kirgisistan, zentristisch, 13,1 % (gegründet 2015)
  • Önügüü-Progress (Entwicklung-Fortschritt), zentristisch, 9,4 % (gegründet 2013)
  • Bir Bol (Bleibt vereint), konservativ, präsidialdemokratisch, 8,6 % (gegründet 2014)
  • Ata Meken (ATM; Heimat), sozialdemokratisch, demokratisch sozialistisch, 7,8 % (10,0 %)
  • Butun Kirgisistan-Emgek (BKE; Vereinigtes Kirgistan Arbeit; 2010: Butun Kirgisistan (BK)), nationalistisch, präsidialdemokratisch, gesellschaftspolitisch konservativ, 6,1 % (8,4 %)
  • Ar-Namys (ARN; Würde), konservativ, prorussisch, 0,8 % (13,8 %)

Kolumbien

Wahldemokratie; Wahl von 2018 (2014)

Korea (Republik)

Wahldemokratie; Wahlen von 2016 (2012); Grabenwahl: 47 Sitze über Parteilisten, 253 Sitze direkt in Wahlkreisen

  • Deobureo-minju-Partei (
    더불어민주당
    , Deobureo-minju-dang, Demokratische Partei des Miteinanders), liberal, 121 Sitze
  • Jayu-hanguk-Partei (
    자유한국당
    , Jayu-hanguk-dang, Freiheitspartei Koreas), konservativ, IDU, 117 Sitze
  • Gungminui-Partei (
    국민의당
    , Partei der Bürger), liberal, 39 Sitze
  • Bareun-Partei (
    바른정당
    , Bareun-jeongdang, Richtig-Partei), konservativ, 10 Sitze
  • Jeongui-Partei (
    정의당
    , Jeongui-Partei, Gerechtigkeitspartei) 6 Sitze

Kosovo

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2017); 5-%-Klausel (außer für Minderheitenparteien)

Kroatien

Wahldemokratie; Wahl von 2016 (2015); 5-%-Klausel (im Wahlkreis, nicht landesweit)

Lesotho

Wahldemokratie; Wahl von 2017 (2015)

Lettland

Wahldemokratie; Wahl von 2018 (2014); 5-%-Klausel

Liberia

Wahldemokratie; Wahl zum Repräsentantenhaus von 2017 (2011); Mehrheitswahlrecht

Libyen

Wahlen zum Allgemeinen Nationalkongress (Übergangsparlament) 2012

Liechtenstein

Wahldemokratie; Wahl von 2021 (2017); 8-%-Klausel

Litauen

Wahldemokratie; Wahl von 2020 (2016); 71 Abgeordnete nach Mehrheitswahlrecht mit möglicher zweiter Runde, 70 nach Verhältniswahlrecht mit 5-%-Klausel (7 % für kombinierte Listen)

Luxemburg

Wahldemokratie; Kammerwahl 2018 (2013)

Malaysia

keine Wahldemokratie; Mehrheitswahlrecht; Wahlen von 2018 (Ergebnisse von 2013)

  • Gagasan Sejahtera (GS; Ideen des Wohlstands), 16,9 % (neues Bündnis)
    • Parti Islam Se-Malaysia (PAS; Islamist Party of Malaysia), islamistisch, 16,8 % (14,6 %)
    • weitere, kleinere Parteien

Malta

Wahldemokratie (Zweiparteiensystem); Wahl von 2022 (2017)

Marokko

Keine Wahldemokratie; Wahl von 2016 (2011); 395 Abgeordnete, davon 305 in Mehrpersonenwahlkreisen und 90 weibliche und junge Abgeordnete über landesweite Listen

Mexiko

Wahldemokratie; Wahl von 2018 (Wahl von 2015); 3-%-Klausel für Ausgleichsmandate

Moldau

Wahldemokratie; Wahl von 2021 (2019); 51 Abgeordnete nach Mehrheitswahlrecht, 50 nach Verhältniswahlrecht mit 5-%-Klausel (2019: 6-%-Klausel)

Monaco

Wahldemokratie; Wahl von 2018 (2013); 16 Sitze für Kandidaten mit den meisten Listen- und Einzelstimmen, 8 Sitze nach Verhältniswahl mit 5-%-Klausel

Mongolei

Wahldemokratie; Wahl von 2020 (2016); Mehrheitswahlrecht (2020 in Zwei- und Dreipersonenwahlkreisen)

Montenegro

Wahldemokratie; Wahl von 2016 (2012); 3-%-Klausel (außer für Minderheitenparteien)

Mosambik

Keine Wahldemokratie (System mit einer dominanten Partei); Wahl von 2019 (2014)

Namibia

Wahldemokratie (System mit einer dominanten Partei); Wahl von 2019 (2014)

Nepal

Wahldemokratie; Wahlen von 2017 (2013), gemischtes Wahlrecht (165 Sitze nach Mehrheitswahl in den Wahlkreisen; 110 Sitze nach Verhältniswahl)

Neuseeland

Wahldemokratie; Wahl von 2020 (2017); 5-%-Klausel für Ausgleichsmandate

Cookinseln

Wahl von 2018 (2014); Mehrheitswahlrecht

Nicaragua

Keine Wahldemokratie; Wahl von 2016 (2011)

Königreich der Niederlande

Niederlande

Wahldemokratie; Wahl von 2021 (2017); 0,67-%-Klausel

Aruba

Wahl von 2021 (2017); 4,76-%-Klausel

Curaçao

Wahl von 2021 (2017); 4,76-%-Klausel

Sint Maarten

Wahl von 2020 (2018); 6,67-%-Klausel

Niger

Wahldemokratie; Wahl von 2016 (2011)

Nigeria

Wahldemokratie; Wahl von 2011; Mehrheitswahlrecht

Nordmazedonien

Wahldemokratie; Wahl von 2020 (2016)

Norwegen

Wahldemokratie; Wahl von 2021 (2017), Mehrpersonenwahlkreise mit Kompensationssitzen, 4-%-Klausel für Kompensationssitze

Österreich

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2017); 4-%-Klausel

Osttimor

Wahldemokratie; Wahlen von 2018 (2017); 4-%-Klausel

An den Wahlen 2017 nahmen acht Parteien und Bündnisse teil. Fünf zogen in das Parlament ein:

Pakistan

Wahldemokratie; Wahlen von 2013 (2008)

Panama

Wahldemokratie; Wahlen von 2019 (2014)

Paraguay

Wahldemokratie; Wahlen von 2013 (2008)

Peru

Wahldemokratie; Wahl von 2016 (2011); 5-%-Klausel

Philippinen

Wahldemokratie; Wahlen von 2013 (2010)

Polen

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2015); 5-%-Klausel (8 % für kombinierte Listen)

Portugal

Wahldemokratie; Wahl von 2022 (2019)

Azoren

Wahl von 2020 (2016)

Madeira

Wahl von 2019 (2015)

Rumänien

Wahldemokratie; Wahl von 2016 (2012)

Russland

Keine Wahldemokratie (System mit einer dominanten Partei); Wahl von 2021 (2016); je 225 Abgeordnete nach Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht; 5-%-Klausel für Verhältniswahl

  • Einiges Russland (Единая Россия (Jedinaja Rossija), ЕР/ER), zentristisch, nationalkonservativ, autoritär, 49,8 %/324 Sitze (54,2 %/343 Sitze)
  • Kommunistische Partei der Russischen Föderation (Коммунистическая партия Российской Федерации (Kommunistitscheskaja Partija Rossijskoj Federazii), КПРФ/KPRF), kommunistisch (marxistisch-leninistisch), IMCWP, SKP-KPSS, 18,9 %/57 Sitze (13,3 %/42 Sitze)
  • Liberal-Demokratische Partei Russlands (Либерально-Демократическая Партия России (Liberalno-Demokratitscheskaja Partija Rossii), ЛДПР/LDPR), nationalistisch, rechtspopulistisch, 7,5 %/21 Sitze (13,1 %/39 Sitze)
  • Gerechtes Russland (Справедливая Россия (Sprawedliwaja Rossija), СР/SR), sozialdemokratisch, demokratisch sozialistisch, 7,5 %/27 Sitze (6,2 %/23 Sitze)
  • Neue Leute (Новые люди (Nowyje ljudi), НЛ/NL), liberal, 5,3 %/13 Sitze (gegründet 2020)
  • Rodina (Родина), nationalistisch, 0,8 %/1 Sitz (1,5 %/1 Sitz)
  • Wachstumspartei (Партия Роста (Partija Rosta), РОСТА/ROSTA), liberalkonservativ, 0,5 %/1 Sitz (1,3 %/0 Sitze)
  • Bürgerplattform (Гражданская платформа (Graschdanskaja platforma), ГП/GP), liberalkonservativ, 0,2/1 Sitz % (0,2 %/1 Sitz)
  • Unabhängige, 5 Sitze (1 Sitz)

Saint Kitts und Nevis

Wahldemokratie; Wahl von 2020 (2015); Mehrheitswahlrecht

Saint Lucia

Wahldemokratie (Zweiparteiensystem); Wahl von 2016 (2011); Mehrheitswahlrecht

Saint Vincent und die Grenadinen

Wahldemokratie (Zweiparteiensystem); Wahl von 2020 (2015); Mehrheitswahlrecht

Sambia

Wahldemokratie; Wahl von 2016 (2011); Mehrheitswahlrecht

Samoa

Wahldemokratie; Wahl von 2021 (2016); Mehrheitswahlrecht

San Marino

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2016); 5-%-Klausel (2016: 3,5-%-Klausel)

São Tomé und Príncipe

Wahldemokratie; Wahl von 2018 (2014)

Schweden

Wahldemokratie; Wahl von 2022 (2018); 4-%-Klausel

Schweiz

Wahldemokratie; Nationalratswahl von 2019 (2015)

Senegal

Wahldemokratie; Wahl von 2012

Serbien

Wahldemokratie; Wahl von 2016 (2014); 5-%-Klausel (außer für Minderheitenparteien)

Seychellen

Wahldemokratie; Wahl von 2020 (2016); 26 (2016: 25) Sitze nach Mehrheitswahlrecht, außerdem für jede 10 % ein Sitz

Sierra Leone

Wahldemokratie; Wahl von 2012 (2007)

Singapur

keine Wahldemokratie (System mit einer dominanten Partei), Mehrheitswahlrecht; Wahlen von 2015 (2011)

Regierungspartei (81 der 87 Sitze im Parlament):

Opposition (in den meisten Wahlkreisen tritt nur je ein Kandidat der Oppositionsparteien an), 6 Sitze (nur WP, übrige Parteien ohne parlamentarische Repräsentation):

Slowakei

Wahldemokratie; Wahl von 2020 (2016); 5-%-Klausel (7-%-Klausel für kombinierte Listen)

Slowenien

Wahldemokratie; Wahl von 2018 (2014); 4-%-Klausel

Somalia

Somaliland

International nicht anerkannt, de facto unabhängig; keine Wahldemokratie (Dreiparteiensystem); Wahl von 2005

Spanien

Wahldemokratie; Wahl von November 2019 (April 2019); 3-%-Klausel auf Wahlkreisebene

Baskenland

Wahl von 2020 (2016); 3-%-Klausel auf Wahlkreisebene

Galicien

Wahl von 2020 (2016); 5-%-Klausel

Katalonien

Wahl von 2021 (2017); 3-%-Klausel auf Wahlkreisebene

Navarra

Wahl von 2019 (2015); 3-%-Klausel

Sri Lanka

Wahldemokratie; Wahlen von 2015 (2010)

Südafrika

Wahldemokratie (System mit einer dominanten Partei); Wahl von 2019 (2014)

Suriname

Wahldemokratie; Wahl von 2015 (2010)

Tansania

Keine Wahldemokratie (System mit einer dominanten Partei); Wahl von 2015 (2010); gemischtes Wahlrecht

Thailand

Keine Wahldemokratie; gemischtes Wahlrecht (350 Abgeordnete direkt im Wahlkreis, 150 proportional auf nationalen Listen gewählt); Wahlen von 2019 (2011): Listenstimmen

Togo

Keine Wahldemokratie; Wahlen von 2013

Tonga

Wahldemokratie; Wahl von 2017 (2014); 17 Abgeordnete nach Mehrheitswahl, 9 Sitze durch interne Wahl der Adligen

Trinidad und Tobago

Wahldemokratie; Wahl von 2020 (2015); Mehrheitswahlrecht

Tschechien

Wahldemokratie; Wahl von 2021 (2017); 5-%-Klausel (8-%-Klausel für Koalitionen mit zwei Parteien, 11-%-Klausel für Koalitionen mit mindestens drei Parteien)

Tunesien

Wahldemokratie; Wahl von 2014 (2011)

Türkei

Keine Wahldemokratie; Wahl von 2018 (November 2015); 10-%-Klausel

Ukraine

Wahldemokratie; Wahl von 2019 (2014); gemischtes Wahlrecht, 5-%-Klausel für Verhältniswahl

Ungarn

Wahldemokratie; Wahl von 2022 (2018); 106 Abgeordnete nach Mehrheitswahlrecht, 93 Abgeordnete nach Verhältniswahlrecht mit 5-%-Klausel (außer für Minderheitenparteien)

Uruguay

Wahldemokratie; Wahlen von 2019 (2014)

Venezuela

Keine Wahldemokratie; Wahl von 2015 (2010)

Vereinigte Staaten von Amerika

Wahldemokratie (Zweiparteiensystem); Wahl zum Repräsentantenhaus von 2018 inkl. Nachwahl 2019 (2016); Mehrheitswahlrecht

  • Democratic Party (Dem), liberal, progressiv, zentristisch, PA, 53,4 %/235 Sitze (48,0 %/194 Sitze)
  • Republican Party (GOP), konservativ, wirtschaftsliberal, IDU, EKR (Regionalpartner), 44,9 %/200 Sitze (49,1 %/241 Sitze)

Puerto Rico

Wahl zum Repräsentantenhaus von 2020 (2016); 40 Abgeordnete nach Mehrheitswahlrecht, 11 landesweit nach nicht übertragbarer Einzelstimmgebung

Zypern

Republik Zypern

Wahldemokratie; Wahl von 2021 (2016); 3,6-%-Klausel

Türkische Republik Nordzypern

International nicht anerkannt, de facto unabhängig; Wahldemokratie; Wahl von 2022 (2018); 5-%-Klausel

Weblinks