Reichstagswahl 1878
Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4. Deutschen Reichstag. Sie fand am 30. Juli 1878 statt. Aufgrund der Umstände ist sie auch als Attentatswahl bekannt.
Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 63,4 % (andere Quelle: 63,1 %) und damit unwesentlich höher als bei der Reichstagswahl 1877.
Hintergrund
Nach einem fehlgeschlagenen Attentat des Arbeiters Max Hödel auf Kaiser Wilhelm I. am 11. Mai 1878 hatte Reichskanzler Otto von Bismarck ein Verbot der Sozialdemokraten gefordert. Der mehrheitlich liberale Reichstag hatte dies aus rechtsstaatlichen Erwägungen abgelehnt. Ein zweites Attentat, durchgeführt von Karl Eduard Nobiling am 2. Juni 1878, bei dem der Kaiser verletzt wurde, führte zu weiterer Aufregung in der Bevölkerung und Druck auf die gemäßigten Kräfte. Daraufhin war der Reichstag gemäß Artikel 24 der Reichsverfassung von Bundesrat und Kaiser – durchaus auf Wunsch Bismarcks – am 11. Juni aufgelöst worden. Vor allem Nationalliberale schwenkten nun ins Lager derer um, die die Sozialisten gesetzlich und polizeilich bekämpfen wollten.
Der Wahlkampf wurde um das vor allem von konservativen Kräften um Bismarck geforderte Sozialistengesetz geführt. Mit dem Berliner Kongress, der zwei Wochen vor der Wahl endete, konnte Bismarck sein Ansehen erhöhen.
Ergebnis und folgende Entwicklungen
Die Wahl wurde eindeutig von den Konservativen gewonnen. Verlierer waren dagegen die Liberalen. Auch die Sozialdemokraten verloren Sitze.
Der vierte Reichstag stimmte dem Sozialistengesetz am 19. Oktober 1878 mit 221 zu 149 Stimmen zu. Dafür stimmten die Konservativen und Nationalliberalen, dagegen vor allem das Zentrum, die Deutsche Fortschrittspartei und die Sozialdemokraten selbst, die ihre Mandate allerdings weiter ausüben durften.
Eine wichtige Weichenstellung in der Legislaturperiode war die Einführung von Schutzzöllen, die im Juli 1879 mit den Stimmen der Konservativen und des Zentrums beschlossen wurde. Die Nationalliberale Partei war in der Frage tief gespalten und stimmte uneinheitlich ab; sowohl Vertreter des rechten als auch des linken Flügels verließen die Partei. Letztere bildeten später mit weiteren Liberalen die Liberale Vereinigung. Die liberal gesinnten preußischen Minister Adalbert Falk (am 14. Juli 1879), Karl Rudolf Friedenthal (12. Juli 1879) und Arthur Johnson Hobrecht traten zurück. Der erbitterte Widerstand der geschwächten „linksliberalen“, d. h. manchesterliberalen Parteien mit dem Wortführer Eugen Richter war schließlich vergeblich, die Abstimmung endete mit 217 zu 117 Stimmen. Die Einführung war vor allem von der Lobbygruppe Zentralverband Deutscher Industrieller gefordert worden, die sich mit den agrarischen Interessengruppen – sie beherrschten die konservativen Parteien – zum „Bündnis aus Roggen und Eisen“ zusammengeschlossen hatte und auch in Wahlkämpfe eingriff.
Ergebnis
Politische Richtung | Parteien | Wählerstimmen | Sitze im Reichstag[1] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in Mio. | Anteil | ggüb. 1877 | absolut | Anteil | ggüb. 1877 | ||||
Konservative | Deutschkonservative Partei (DKP) | 0,749 | 13,0 % | +3,3 % | 59 | 14,9 % | +19 | ||
Deutsche Reichspartei (DRP) | 0,786 | 13,6 % | +5,7 % | 57 | 14,4 % | +19 | |||
Liberale | Rechts- | Nationalliberale Partei (NLP) | 1,331 | 23,1 % | −4,1 % | 99 | 24,9 % | −29 | |
Unabhängige Liberale | 0,156 | 2,7 % | +0,2 % | 10 | 2,5 % | −3 | |||
Links- | Deutsche Fortschrittspartei (DFP) | 0,385 | 6,7 % | −1,0 % | 26 | 6,6 % | −9 | ||
Deutsche Volkspartei (DtVP) | 0,066 | 1,1 % | +0,3 % | 3 | 0,8 % | −1 | |||
Katholiken | Zentrumspartei | 1,328 | 23,1 % | −1,7 % | 94 | 23,7 % | +1 | ||
Sozialisten | Sozialdemokraten (SAP) | 0,437 | 7,6 % | −1,5 % | 9 | 2,3 % | −3 | ||
Regionalparteien, Minderheiten |
Deutsch-Hannoversche Partei (DHP) | 0,100 | 1,7 % | +0,1 % | 10 | 2,5 % | +6 | ||
Polen | 0,210 | 3,6 % | −0,4 % | 14 | 3,5 % | ±0 | |||
Dänen | 0,018 | 0,3 % | −0,1 % | 1 | 0,3 % | ±0 | |||
Elsaß-Lothringer | 0,179 | 3,1 % | −0,6 % | 15 | 3,8 % | ±0 | |||
Sonstige | 0,015 | 0,3 % | −0,1 % | - | - | ±0 | |||
Gesamt | 5,761 | 100 % | 397 | 100 % |
Gewählte Abgeordnete nach Wahlkreisen
In jedem der insgesamt 397 Wahlkreise wurde nach absolutem Mehrheitswahlrecht ein Abgeordneter gewählt. Wenn kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, wurde eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidaten durchgeführt. In den folgenden Tabellen werden die Wahlkreissieger und ihre im amtlichen Endergebnis genannte Parteistellung angegeben.[1]
Preußen
Bayern
Sachsen
Württemberg
Baden
Großherzogtum Baden | ||||
---|---|---|---|---|
1 | Konstanz, Überlingen, Stockach | Franz Xaver Heilig | NLP | |
2 | Donaueschingen, Villingen | Robert Gerwig | NLP | |
3 | Waldshut, Säckingen, Neustadt im Schwarzwald | Ernst Friedrich Krafft | NLP | |
4 | Lörrach, Müllheim | Markus Pflüger | NLP | |
5 | Freiburg, Emmendingen | Otto Waenker von Dankenschweil | Zentrum | |
6 | Lahr, Wolfach | Karl Heinrich Dreyer | NLP | |
7 | Offenburg, Kehl | Carl Baer | NLP | |
8 | Rastatt, Bühl, Baden-Baden | Franz Xaver Lender | Zentrum | |
9 | Pforzheim, Ettlingen | Casimir Rudolf Katz | DKP | |
10 | Karlsruhe, Bruchsal | Adolf von Marschall | DKP | |
11 | Mannheim | Wilhelm Kopfer | DtVP | |
12 | Heidelberg, Mosbach | Wilhelm Blum | NLP | |
13 | Bretten, Sinsheim | Friedrich Kiefer | NLP | |
14 | Tauberbischofsheim, Buchen | Franz von und zu Bodman | Zentrum |
Hessen
Großherzogtum Hessen | ||||
---|---|---|---|---|
1 | Gießen, Grünberg, Nidda | Adalbert Nordeck zur Rabenau | DRP | |
2 | Friedberg, Büdingen, Vilbel | Bernhard Schroeder | NLP | |
3 | Lauterbach, Alsfeld, Schotten | Karl von Gareis | NLP | |
4 | Darmstadt, Groß-Gerau | Wilhelm Büchner | DFP | |
5 | Offenbach, Dieburg | Friedrich Dernburg | NLP | |
6 | Erbach, Bensheim, Lindenfels, Neustadt im Odenwald | Georg Martin | NLP | |
7 | Worms, Heppenheim, Wimpfen | Joseph Görz | NLP | |
8 | Bingen, Alzey | Ludwig Bamberger | NLP | |
9 | Mainz, Oppenheim | Christoph Moufang | Zentrum |
Kleinstaaten
Elsaß-Lothringen
Reichsland Elsaß-Lothringen | ||||
---|---|---|---|---|
1 | Altkirch, Thann | Landolin Winterer | Els.-Lothringer | |
2 | Mülhausen | Johann Dollfus | Els.-Lothringer | |
3 | Kolmar | Charles Grad | Els.-Lothringer | |
4 | Gebweiler | Joseph Guerber | Els.-Lothringer | |
5 | Rappoltsweiler | Jacob Ignatius Simonis | Els.-Lothringer | |
6 | Schlettstadt | Louis Heckmann-Stintzy | Els.-Lothringer | |
7 | Molsheim, Erstein | Achille Rack | Els.-Lothringer | |
8 | Straßburg-Stadt | Jacques Kablé | Els.-Lothringer | |
9 | Straßburg-Land | Jean North | Els.-Lothringer | |
10 | Hagenau, Weißenburg | Alfred Schmitt-Batiston | Els.-Lothringer | |
11 | Zabern | Carl August Schneegans | Els.-Lothringer | |
12 | Saargemünd, Forbach | Eduard Jaunez | Els.-Lothringer | |
13 | Bolchen, Diedenhofen | Eugène Lorette | Els.-Lothringer | |
14 | Metz | Paul Bezanson | Els.-Lothringer | |
15 | Saarburg, Chateau-Salins | Charles Germain | Els.-Lothringer |
Die Fraktionen des 4. Reichstags
Im 4. Reichstag schlossen sich mehrere Abgeordnete nicht der Fraktion ihrer eigentlichen Partei an und blieben zum Teil fraktionslos. Die DHP-Abgeordnete traten der Zentrumsfraktion bei. Am Beginn der Legislaturperiode besaßen die Reichstagsfraktionen die folgende Stärke:[2]
Zentrum | 103 |
Nationalliberale | 97 |
Deutschkonservative | 59 |
Freikonservative | 56 |
Fortschrittspartei | 26 |
Polen | 14 |
Sozialdemokraten | 9 |
Fraktionslose | 33 |
Im weiteren Verlauf der Legislaturperiode änderte sich aufgrund von Nachwahlen und Fraktionswechseln mehrfach die Stärke der einzelnen Fraktionen.
Siehe auch
Weblinks
- Statistisches Jahrbuch des Deutschen Reichs (PDF; 161 kB)
- Wahlen in Deutschland bis 1918, dort:
- Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern, dort:
Einzelnachweise
- ↑ a b Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Monatshefte zur Statistik des Deutschen Reiches, Jahrgang 1879, Heft 6. Berlin 1879.
- ↑ Deutscher Parlaments-Almanach 1878. (PDF) Münchener Digitalisierungszentrum, abgerufen am 20. November 2009.