Benutzer Diskussion:TUBS/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Crystal floppy icon.svg
Nuvola apps important.svg
Dies ist keine Diskussionsseite sondern das Archiv meiner Diskussionsseite. Meine Diskussionsseite findet ihr hier


Hallo TUBS,

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! --Matt314 23:27, 19. Mär 2006 (CET)

Deine Bilder

Bitte lies dir unbedingt Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger durch und trag Lizenz- und Quellenangaben zu deinen Bildern nach. Ohne nachvollziehbare Angaben müssen die Bilder leider wieder gelöscht werden. --Matt314 23:27, 19. Mär 2006 (CET)

Hallo nochmal! Jetzt tragen die Bilder eine Quelle, allerdings gibt es noch ein Problem: Auf der Seite der Uni steht "Copyright 1994-2002, University of Rhode Island. All Rights Reserved." Details sind hier zu finden. Demnach sind die Bilder nicht gemeinfrei, sie werden wohl leider wieder gelöscht werden müssen. Das Bild aus der englischen Wikipedia ist dagegen kein Problem.--Matt314 00:29, 20. Mär 2006 (CET)

Bild:Uriseal.gif

Hallo TUBS/Archiv,
bei oben genanntem Bild besteht ein Problem mit der Lizenz. Bitte äußere dich zu den Fragen auf der Bildseite und weiter oben, sonst muss das Bild leider gelöscht werden. --Mdangers 19:54, 21. Jun 2006 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit mindestens einem deiner Bilder

Hallo TUBS/Archiv, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setze bitte eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder.

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, Noddy93 00:27, 21. Nov. 2006 (CET)

Konkret: Angaben zu Quelle und Urheber fehlen.

--Noddy93 00:27, 21. Nov. 2006 (CET)

4. Braunschweiger Stammtisch am 06.07.

Bei Interesse bitte eintragen. Gruß --Brunswyk 11:26, 3. Jun. 2007 (CEST)

Grafik Bundeswehr - Heer

Danke für das Lob. Das ist das erste auf der dt. Wikipedia! :-) betreff Jägerbrigade 37: ich habe die Grafik schon korrigiert Ändert sich sonst noch etwas? Danke und Lg Noclador 18:02, 4. Jun. 2007 (CEST)

Bitte, Bitte. Wir deutsche sind halt etwas zurückhaltend :-)....Sonst habe ich noch nix gefunden. --TUBS 18:25, 4. Jun. 2007 (CEST)

Tempus

Hallo TUBS!

Erstmal danke für die tollen Artikel zu Bundeswehreinheiten. Eine Kleinigkeit hab ich aber doch zu meckern bzw. eher eine kleine Bitte: Geschichtsteile sollten normalerweise in der Vergangenheit geschrieben werden. Wäre schön, wenn du das in Zukunft beachten könntest. Man kann es zwar alles noch ändern, aber das ist natürlich doppelte Arbeit, die man ja sich ja nicht unbedingt machen muss. --STBR!? 21:36, 5. Jun. 2007 (CEST)

Danke, merke ich mir. Ich arbeite deinen Vorschlag mal nach und nach ein. --TUBS

Wappen der Bundeswehr

Bitte beachte bei kommenden Uploads: Wikipedia:Bots/Anfragen#Kategorie:Wappen_.28Bundeswehr.29 Gruß --Spongo 17:23, 12. Jun. 2007 (CEST)

Danke für die Änderung der bereits upgeloadeten (Gibt's das Wort?). Werd's mir merken - hatte aber schon lange die Frage wie das mit diesen Lizenblöcken funktioniert. habe es jetzt aber glaube ich kapiert.

1. Panzerdivision (Bundeswehr)

Das Pz beim FlaRgt ist nicht richtig! Der Name ist wirklich Flugabwehrlehrregiment 6 Danke

Magst recht haben. Habe das bei [1] gefunden....gibt aber auch andere Quellen die deine Meinung unterstützen. Egal. Trotzdem Danke!

Rödinghausen

Hallo TUBS, Glückwunsch zu deinem Ausbau von Rödinghausen. Eine Bitte habe ich jedoch: Es wäre schön wenn du nicht jedes mal die einzelnen kleinen Änderungen abspeichern würdest. Lieber Vorarbeiten und dann größere Brocken in der WP abspeichern. Wir kommen sonst beim mithelfen gar nicht mehr dazwischen...*smile* Gruß --Aeggy 14:14, 30. Jun. 2007 (CEST)

Ich schließe mich Aeggy an: Hut ab vor der bienenemsigen Fleißigkeit. Beim Lesen deiner Ausführungen zur Sprache bin ich etwas unsicher. Nimm's bitte nicht als destruktive Kritik: Hast du dich mit einem der Rödinghauser "Sprachkundigen" bei der Definition abgestimmt? Grüße --Gwexter 22:57, 3. Jul. 2007 (CEST)
Soll ich da noch mal eine Referenz drauf setzen, woher ich das habe? Bin zwar ortskundig und weiß das quasi als Zeitzeuge, aber ich kann das auch gerne belegen. Was meint ihr? --TUBS 23:04, 3. Jul. 2007 (CEST)
Hallo, ich habe in der dargebrachten Form irgendwie ein Problem mit der Definition Dialekt im Zusammenhang mit dem Platt- bzw. Niederdeutschen. Ist aber nicht weltbewegend. Ich bleibe dran ... --Gwexter 20:05, 5. Jul. 2007 (CEST)
Wieso? Ich zitiere den Plattdeutsch Artikel: Das Niederdeutsche oder Plattdeutsche (Eigenbezeichung: Nederdüütsch, Plattdüütsch, Nedersässisch) gehört zum Dialektkontinuum der kontinentalen westgermanischen Sprachen, zusammen mit den hochdeutschen und den niederfränkischen Sprachen. Darüber hinaus weist die niederdeutsche Sprache Ähnlichkeiten mit dem Englischen und dem Friesischen auf. Ist Platt denn dann nicht auch ein Dialekt? --TUBS 20:11, 5. Jul. 2007 (CEST)
Eigentlich nicht, es gibt hierzu allerdings verschiedene Ansichten. Ich persönlich tendiere zu der Seite, die in dem, was wir als Plattdeutsch bezeichnen, eine eigenständige Sprache sieht. Vergleiche mit Englisch und Friesisch müsste man m. E. auf die gleiche Stufe stellen wie Vergleiche zwischen Italienisch und Spanisch/Portugiesisch. Mal schauen, was ich dazu finde ... --Gwexter 21:41, 5. Jul. 2007 (CEST)
Na, das ging doch schneller als ich dachte ... Schau hier: http://www.plattmaster.de/sprache.htm

--Gwexter 21:47, 5. Jul. 2007 (CEST)

O.K. Danke. ich werde mich nicht mit den Leuten vom Neiderdeutschartikel anlegen. das musst du schon machen. Aber ich werde beide Begriffe "Sprache" und "Dialekt" mal im Rödinghausen Artikel umschiffen.--TUBS 21:52, 5. Jul. 2007 (CEST)
Hallo, musst du auch nicht. Deine Lösung ist eine elegante, würden die alten Amtmänner formulieren in ihren Berichten ... Danke übrigens für die schöne Vlotho-im-Kreis-Herford-Karte --Gwexter 14:55, 6. Jul. 2007 (CEST)

Deine Bilder

Hallo TUBS, vielen Dank für deine Bilder und Karten, nicht nur die im Artikel Rödinghausen. Wie du vielleicht gesehen hast, habe ich beim Rödinghauser Wappen den weißen Rand entfernt. Ich habe einige Anmerkungen zu zwei anderen Bildern:

  • Könntest du in dem Bild Bild:Kreis-Herford.png die dunkelrote Farbe aufhellen? Du hast die Karte doch bestimmt auch in einem anderen Format als das hier gespeicherte PNG vorliegen, so dass dir Bearbeitungen leichter fallen düften. Die schwarze Schrift (Städte- und Gemeindenamen) lässt sich auf den dunkelroten Flächen nicht leicht lesen, zudem ist die Schriftgröße arg klein.
  • Da das Bild Bild:Rödinghausen-Wahlergebnis.png sehr klein ist, ist die Schrift auch sehr klein und nicht gut zu lesen. Kannst du das Bild in größerer Version erstellen und hochladen? Falls du dich da dranmachen solltest, dann überlege, ob du den hellblauen Farbverlauf im Hintergrund nicht weglässt, sofern er nur der Zierde dient.

Gruß, -- Zef 19:48, 16. Jul. 2007 (CEST)

Habe die Grafiken noch mal hinsichtlich deiner Hinweise bearbeitet. (Hast recht: liegen alle im Vektor Format (Adobe Illustator) vor - auf Wunsch von mir auch erhältlich!) Danke dafür. Und danke für die Bearbeitung des Wappens. Lade die neuen Grafiken nach und nach hoch - bald auch für den gesamten Kreis Herford, denn bisher habe ich bisher keine prinzipielle Kritik erhalten - die Bilder scheinen also sinnvoll zu sein. Wahlergebnisse werden auch noch gebürstet--TUBS 01:15, 17. Jul. 2007 (CEST)
Ich finde die Bilder sehr sinnvoll! Kreiskarten fehlen bei vielen Kreisen, und Karten zu Gemeindegliederung, Topographie und Flächennutzung gibt es noch viel seltener, sind aber sehr informativ. -- Zef 16:41, 17. Jul. 2007 (CEST)
Zustimmend nick: Gut dass du dich dran gemacht hast! Mit nem Gruß --Aeggy 21:52, 17. Jul. 2007 (CEST)

Review für Rödinghausen

Hallo TUBS, dein Einverständnis und Interesse vorausgesetzt, würde ich „deinen“ Artikel Rödinghausen gerne ins Review einstellen. Falls du das noch nicht kennst, kannst du unter Wikipedia:Review nachlesen, was genau damit gemeint ist. Im Anschluss daran könnte man eine Kandidatur zum lesenswerten Artikel anstreben. Gruß, -- Zef 20:12, 16. Jul. 2007 (CEST)

Würde gerne noch ein paar Fotos anfügen und ein bisschen was zur Geschichte rausfinden. Bin bald wieder in OWL und erledige das dann, aber im Moment spiele ich immer noch Exil-Westfale...--TUBS 01:09, 17. Jul. 2007 (CEST)

Moin, habe Rödinghausen schon mal beim OWL-Review mit eingestellt. Wir warten dann noch auf deine Ergänzungen um daraus einen "echten Review" zu machen. :-) Gruß --Aeggy 08:50, 3. Aug. 2007 (CEST)

Hiddenhausen

Hallo TUBS, da hast Du ja wieder einmal ganze Arbeit geleistet, mein Kompliment. Ich werde den Artikel gern neu bewerten. Der Abschnitt Geschichte sieht allerdings danach aus, als wären Zwischenüberschriften eingeplant gewesesen, die nur irgendwie verlorengegangen sind ;-) Mit nem Gruß --Lütke 21:04, 17. Aug. 2007 (CEST)

Formatvorlage Stadt

Hallo TUBS, wo bin ich denn von der Formatvorlage abgewichen? Soweit ich weiß, habe ich doch nur sprachliche Korrekturen vorgenommen und Formalien innerhalb der vorgegebenen Struktur geändert, die Struktur selbst aber nicht angetastet. --Schubbay 20:11, 22. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe gesehen, dass Du die Überschriften wieder der Formatvorlage angepasst hast. Das ist sicher so in Ordnung, denn wir wollen uns ja an die Vorschriften halten -;). Ich habe sie noch ein bisschen modifiziert und denke, das ist auch in Ordnung. --Schubbay 23:59, 22. Aug. 2007 (CEST)

Rödinghausen

Hallo TUBS, meinen Glückwunsch an dich als Hauptautor zum Lesenswerten Artikel. Eigentlich wollte ich mir den Artikel heute Abend nochmal anschauen und dann meine Pro-Stimme abgeben, hatte aber nicht aufs Datum geachtet und so sind die sieben Tage schon um. Aber die erfolgreiche Kandidatur ist ja nicht daran gescheitert... Glückwunsch! -- Zef 01:19, 27. Aug. 2007 (CEST)

Militärische Großverbände

Wie ich sehe, bist Du fleißig dabei.

Schau Dir an, wie ich Deinen Artikel über die Panzergrenadierbrigade 7 strukturiert habe. So kannst Du das mit den anderen Artikeln auch machen. Möglicherweise steuer ich noch Bilder mit den Wappen ein.Tagmatarchos 15:08, 1. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe nun zwei Brigadeartikel (7 und 22) angesehen und muss feststellen, dass sie praktisch nur aus Auflistungen von Teileinheiten und Standorten bestehen. Gibt es da nichts sonst zu Berichten? So ist das kaum lesenswert bzw. kaum lesbar.--WerWil 08:56, 8. Sep. 2007 (CEST)

Passiert halt nicht viel mehr. Aber ihr kennt ja mein Motto: Inclusionism rules!Truppenübungsplatzaufenthalte, Waldbrandbekämpfung und Panzerschlachten gegen Schneestürme fand ich jetzt eher mäßig lexikalisch relevant. Die Artikel sind daher also so langweilig wie Munitionslager bewachen, oder so.... ich glaube deswegen sind so viele hohe Militärs kriegslüstern: die wollen halt alle spannende Lexikaeinträge für ihre Verbände ;-) Frieden schaffen ohne Waffen--TUBS 22:07, 10. Sep. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo TUBS/Archiv, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also TUBS/Archiv) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Erledigt--TUBS 20:19, 23. Sep. 2007 (CEST)

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:10, 23. Sep. 2007 (CEST)

erledigt--TUBS 20:20, 23. Sep. 2007 (CEST)

Hallo TUBS, ich mische mich da mal ein, denn du hast leider noch nicht alles korrekt angegeben: Die Vorlagenkarte, auf die du verlinkst, steht unter GFDL-Lizenz. Bearbeitungen dieser Karte musst du der Lizenz zufolge auch wieder unter derselben Lizenz veröffentlichen (einfach Lizenzbaustein ändern). Du solltest auch den Namen des Urhebers der Vorlage nennen (einige Lizenzen verlangen das, andere nicht, einfach immer hinzufügen). Gruß, -- Zef 01:13, 24. Sep. 2007 (CEST)
PS1: Für mich sieht es bei der Karte so aus, als hättest du West- statt Ostberlin entfernt...
PS2: Der Lizenzkram gilt natürlich auch für Bild:RB Detmold 1947-1968 Kreiseinteilung Herford 2.png...

Ich hoffe jetzt habe ich es. Will ja die Urheberrechte im vollen Umfang respektieren. Bin ja kein Chinesischer Spielwarenhersteller ;-). Zu West-Berlin: ISt wirklich West-Berlin. Mir war die Form auch nicht mehr so präsent, aber auch West-Berlin hat eine ähnliche Form wie Ost-Berlin.--TUBS 11:32, 24. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe eben mal die Vorlage und deine Karte übereinandergelegt, und dein Berlin passte nicht ganz, es sah aus als hättest du links und rechts etwas abgeschnitten. Da die Grenze um Berlin nicht mehr komplett war, habe ich mir die Vorlage genommen und Westberlin freigestellt (habe mich an den Karten in Westberlin orientiert) und deine Version überschrieben. Schau es dir mal an. Gruß, -- Zef 12:26, 24. Sep. 2007 (CEST)

Hinweis..

auf diese Diskussion. Gruß --GrummelJS 22:35, 24. Sep. 2007 (CEST)

Bitte Hilfe:Zusammenfassung und Quelle beachten und nutzen

Gruß--Blaufisch 16:54, 28. Sep. 2007 (CEST)


Bevölkerungsentwicklung im Kreis Herford

Hallo TUBS, worauf beziehst du dich mit der Formulierung "Abfall von Teilen Gohfelds ... 1859"? Ich sitze zur Zeit über der Geschichte des Amtes Vlotho, zu dem Gohfeld ja auch einmal gehörte, das war nach meinen Unterlagen schon 1831, ist vielleicht auch nicht gemeint. Das hat jedoch nicht viel zu sagen, weil ich noch in und nach Quellen suche. Relevant wäre dann der "Abfall ..." für das Amt Vlotho zwar nicht, aber ich bin halt neugierig ... ;o) Grüße --Gwexter 16:22, 29. Sep. 2007 (CEST)

Beef

Hallo TUBS: entschuldige, daß ich Typ Dich krank mache - kann es sein, daß es Leute mit anderer Meinung als der Deinen gibt?

--Servus, Powidl - Melde gehorsamst 17:13, 30. Sep. 2007 (CEST)

Hab gerade Deine Nachricht gelesen - bevor wir uns hier gegenseitig hochschaukeln - erst mal ruhig Blut und mach erst mal. Da kann man sich ja auch etwas absprechen und auf einen gemeinsamen Nenner kommen.

keine Feindschaft deswegen!!!
--Servus, Powidl - Melde gehorsamst 17:18, 30. Sep. 2007 (CEST)

Panzertruppe

Mach mal Deine Version wieder aktuell (hab grade noch mal drübergeschaut). Wie ich schon mal bemerkt habe, scheint es sich um eine Art Mißverständnis zu handeln weil die Namensgebung des Artikels zu Irrtümern Raum gelassen hat! Wir können ja da mal in Kontakt bleiben.

--Servus, Powidl - Melde gehorsamst 17:32, 30. Sep. 2007 (CEST)

ja Mann, vielen Dank für Deine Unterstützung bei dem unseligen Löschantrag, sei bitte so gut, den Kommentar mit dem BEHALTEN Vermerk von meiner auf die Löschdisk Seite zu verschieben - auf daß Dein Wort auch gehört werde!!

(Noch ein Grenni - es steht 2:2!)
--Servus, Powidl - Melde gehorsamst 17:40, 01. Okt. 2007 (CEST)

vielen Dank auch diesmal für Deinen Beistand. Was den Namen von Senger und Etterlin betrifft steht in meiner Literatur immer nur F.M. bzw als Unterschrift unter dem Vorwort Dr. Senger. Das mit dem Fridolin stammt nicht von mir, ich selbst kannte den nur unter den Abkürzungen.:--Servus, Powidl - Melde gehorsamst 17:54, 02. Okt. 2007 (CEST)

Vorlage:Infobox Militärische Einheit

Hi TUBS, während bei der Bundeswehr noch gestritten wird, sind ich und 2 andere user dabei das en:Template:Infobox Military Unit von der englischen wiki für die deutsche wiki zu adaptieren: Vorlage:Infobox Militärische Einheit Es dauert noch etwas, doch in den nächsten Tagen werden wird es bei den von uns erstellten Artikeln einsetzen (alles zum ital. Militär). mfg, --Noclador 19:43, 1. Okt. 2007 (CEST)

Fortsetzung

→ siehe auch Diskussion auf Portal Militär→.

Kommentare zu Benutzer:Noclador

Hi TUBS. Ich wusste gar nicht, dass GrummelJS mir nachspioniert. Mir auch wurscht. Ich verbessere lieber wikipedia. Außerdem: weder GrummelJS noch Nikolaus Vocator haben zu den Artikeln über das italienische Heer was beigetragen, also sollen sie uns jetzt auch weiter an einer Verbesserung arbeiten lassen. Zumindest gibt es dann ein einheitliches Bild von Deutsch über Italienisch zu Englisch bei den Regimentsartikelen.
nun zu Deinen Vorschlägen:
  • Wappen zentrieren. Überschrift zentrieren. Und farbig hinterlegen.Datei:Yes check.svg
  • Bei ausländischen Verbänden würde ich gerne in der Überschrift auch den Originalnamen sehen. Gleiches gilt für den Namen der Teilstreitkraft. Ergänz doch einfach dahinter: (Heer)
Können wir machen. Ist jedoch bei den oft sehr langen Regimentsnamen des ital. Heeres platzfressend.
  • Type/Role ist mir nicht klar. Muss Type nicht sein: Regiment. und Role: GebFallschirmjäger, oder so?
Type= Truppengattung Role=Luftlandeverband, Special Forces, mechanisierte Inf. usw.
  • Anniversary kapier ich nicht. Habe die da immer eine Feier, oder was?
Ja, jedes Jahr wird eine siegreiche Schlacht, welche dem Regiment einen Orden beschert mit einer militärischen Zeremonie gefeiert. (Haben die Engländer auch)
  • Motto würde ich zuzsätzlich übersetzen.
Klar. Kommt noch.
  • Außerdem würde ich Striche zwischen den einzelne Kategorien gut finden - ist manchmal nicht so einfach zu verstehen was zu welchem Punkt gehört (vgl. size und 1 Bataillion).
Kommt noch - Benutzer:Wiegels ist der Programmier, ich krieg das ohne seine Hilfe nicht hin.
  • Kann man die Schlachten im Vergleich zu den Kriegen WWI und WWII einrücken?
Machen wir morgen.
  • Wie wärs mit ner kleinen Flagge oder Symbol beim ALnd und bei der Teilstreitkraft - so wie bei mir?Datei:Yes check.svg
  • Kommandeur fehlt- jezt hier nicht so relevant aber manchmal vielleicht doch nicht schlecht.
Kommandeur ist vorhanden, habe ich nur nicht eingefügt.
  • Würde dafür sorgen, dass höchstens 1-2 links rot sind.
Sind noch alles links von der englischen wiki. Wir kümmern uns drum.

Dies ist die vollständige Liste aller Punkte in der Infobox:

  • unit_name=
  • image=
  • caption=
  • dates=
  • country=
  • allegiance=
  • branch=
  • type=
  • role=
  • size=
  • command_structure=
  • garrison=
  • garrison_label=
  • nickname=
  • patron=
  • motto=
  • colors=
  • colors_label=
  • march=
  • mascot=
  • equipment=
  • equipment_label=
  • battles=
  • anniversaries=
  • decorations=
  • battle_honours=
  • Commanders
  • commander1=
  • commander1_label=
  • commander2=
  • commander2_label=
  • commander3=
  • commander3_label=
  • notable_commanders=
  • Insignia
  • identification_symbol=
  • identification_symbol_label=
  • identification_symbol_2=
  • identification_symbol_2_label=
  • identification_symbol_3=
  • identification_symbol_3_label=

Aircraft

  • aircraft_attack=
  • |aircraft_bomber=
  • aircraft_electronic=
  • aircraft_fighter=
  • aircraft_interceptor=
  • aircraft_patrol=
  • aircraft_recon=
  • aircraft_trainer=
  • aircraft_transport=
aber nur falls etwas hinter dem = steht wird es in der Tabelle dann auch angezeigt. siehe auch hier
  • Gibts da eigtl. irgendwie eine Anleitung wie das mit dem Programmieren geht?
Das weiß ich leider nicht. Frag mal Benutzer:Wiegels er ist der Experte.
  • Ich glaube im Moment fehlt hier die Erfahrung und dem einzelnen die Kraft eine allgemeingültige Vorlage für alle Einheiten durchzusetzen.
Ja, ich gebe dir Recht. Ich bin einer der 8 fleißigsten editoren im englischen WikiProject Military history siehe hier für die anderen 7 und finde die Diskussion ziemliche Zeitverschwendung. Dein Einsatz eine Infobox zu entwickeln ist gut und darum unterstütze ich dich voll. Während anderswo geredet wird, schaff ich mal eine gute Vorlage, welche dann benutzt werden kann und für alle Wünsche (kurz oder ausführlich) adaptiert werden kann. Je nach Artikel und Wissenstand.
  • Das mit der Aufgabe verstehe ich immer noch nicht ... Truppengattung: Alpini (Gebirgsjäger) und Besondere Fähigkeit oder einfach Typ: Luftlandeverband.
Typ ist besser als Aufgabe, habe das jetzt auch geändert.
  • eine einheitliche Truppengattung im gesamten Verband (bzw. zu 90& oder so) eigtl. gar nicht so oft vorkommt wie man denkt.
Eigentlich nur bei Bataillonen, aber seit der Reorganisation der US Army sind sogar dort die Bataillone eine Mischung aus 3-4 Truppengattungen...
  • bei "Teil von" sollten man dann vielelicht auch nur die aktuelle Unterstellung erwähnen. Wie wär's noch mit "Frühere Bezeichnungen", "Nachfolgerverband" oder "Vorgängerverband", falls es da eine Kontinuität gibt?
Die ital. Regimentshistorie bei Namen und Unterstellungen ist ein für Außenstehende unendlich konfus. Das mit nur dem aktuellen Kommando ist eine gute Idee, werden wir umsetzten.
  • Und was ist ein Monte Cervino Bataillon?
Monte Cervino ist der Name der Einheit. Jedes italienische Regiment hat einen Ehrennamen: Infanterie tragen Städtenamen, Kavallerieeinheiten Regionen-Namen, Fallschirmjäger Namen von Wetterphänomenen (Folgore=Blitz), Brigaden tragen Regionen-Namen oder Ehrennamen (Ariete, Folgore, Garibaldi), Bersaglieri, Alpini und Panzereinheiten tragen nur Nummern, deren Bataillone jedoch Ortsnamen/Ehrennamen. Bei der Artillerie ist noch konfuser und bei den Pionieren werden noch Seen, bei den Funkern Pässe als Namen verwendet (nur die Bataillone und einige wenige Regimenter mit Ehrennamen.) Bei den Alpini wird es noch mal konfuser: Aktive Bataillone tragen die Namen Ihrer ursprünglichen Stationierungsorte, die Bataillone der 1. Reserve tragen die Namen von Tälern,die Bataillone der 2. Reserve die Namen von Bergen - aber auch die Elite Skifahrer Bataillone tragen die Namen von Bergen... Gebirgsartillerie und Gebirgspioniere haben wieder eigene Regeln und die Brigaden sind nach alten Regional-Namen (Mittelalter) benannt... Die Heeresflieger nach Sternsystemen... und dann gibt es noch einige Sonderfälle... konfus nicht?
  • Dann würde ich sagen: "Stärke": 1000 Mann oder so. "Unterstelle Einheiten": Weißerberg-Bataillon.
passt beidesDatei:Yes check.svg
  • Und es heißt "Garnision". "HQ" ist leider Englisch. Würde ich durch "Sitz des Stabes" ersetzen, denn bei größeren Verbänden gibt es ja meist nicht nur einen Standort.Datei:Yes check.svg
  • Und wenn du schon alle Unterstellungen aufzählst, was soll dann die Lücke in den Jahreszeiten (also die ab '75) Waren die dazwischen,denn total inaktiv oder teilaktiv oder hießen die anders? Im Falle, dass die in der fehlenden Zeit in der Kontinuität zu anderen Verbänden stehen dann muss da erklärt werden, wer der nachfolger ist.
Von 1975 waren alle Bataillone den Brigaden direkt unterstellt. d.h. alle Einheiten existierten, doch unter anderem Namen und in neuen Organisationen. Wobei das "Monte Cervino" war damals ein Skifahrer Bataillon, die Gebirgsfallschirmjäger waren als Kompanien den 5 Alpini Brigaden zugeteilt, das 4. hatte bis 2004 mit dem "Monte Cervino" nie was zu tun, sondern führte die Bataillone "Aosta", "Ivrea" und "Intra" sowie 6 Reservebataillone... Das ganze ist einfach nicht erklärbar...
  • Den "Jahrestag" verstehe ich immer noch nicht - RegimentstagDatei:Yes check.svg
  • "Wappen" nicht "Verbandsabzeichen"
keine Ahnung... aber ich hoffe den großen Teil Deiner Fragen hiermit beantwortet zu haben :-) --Noclador 00:48, 2. Okt. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo TUBS/Archiv, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also TUBS/Archiv) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:15, 17. Okt. 2007 (CEST)

Bild:OWL.png

Hi TUBS! Schöne Karte, wenn ich auch einen wesentlichen Kritikpunkt (an der Vorlage) habe: Es sind nur niedersächsische Flüsse eingezeichnet. Steht ja auch bei der Vorlage dabei. Aber so fehlen alle Flüsse der Westfälischen Bucht und des Sauerlandes, allen voran die Lippe und die Ems. Gruß, -- Zef 09:27, 19. Okt. 2007 (CEST)

Ja, da magst du recht haben. Danke für den Hinweis. Insbesondere in der Westfälischen Bucht vermisse ich auch Lippe und die Ems! Das jetzt nur Niedersächscische Flüsse abgebildet sind ist ja so nicht ganz richtig. Aber für die Ausschnitte in den Artikeln OWL sind doch erst mal alle größeren drauf, oder? Die Lippe und die Ems sind ja jetzt in OWL noch nicht so richtig groß, oder? Zumindest in der Senne habe ich dieses anfangs doch recht ärmliche Flüsschen mal gesehen... Ich überprüfe das noch mal. Wenn ich eine Karte finde, die im angezeigten Kartenausschnitt noch größere Flüsschen aufzeigt, werde ich das nachtragen wenn möglich. Außerdem weise ich auch darauf hin, dass die Karte nicht auf den Meter genau ist: Das sieht man zum Beispiel beim Verlauf der Hunte im Nordwest Zipfel OWLs. Eigentlich fließt die nicht durch OWL. Aber das soll ja auch nur eine gewisse Erläuterung des im Geographie Teil gesagten sein.--TUBS was? 10:50, 19. Okt. 2007 (CEST)

Ah, hab was: [2]. trage ich nach! heute abend!--TUBS was? 10:53, 19. Okt. 2007 (CEST)

Und noch was: Karte 2

(BK) Die Ems beginnt an der Quelle in der Senne als Rinnsal, ich bin da mal gewesen. Dennoch wird die Ems zu einem von Deutschlands größeren Flüssen, nachdem sie OWL verlassen hat. Und die Karte zeigt ja nicht nur OWL, sondern auch einen Teil der Westfälischen Bucht, die zu weiten Teilen in die Ems entwässert.
Die Lippe wird in Paderborn schon recht mächtig, da sie dort das Wasser der Alme und der Pader aufnimmt (z. B. Image:AlmeLippe.jpg). Sie dürfte dort bereits größer sein als einige andere auf der Karte eingezeichneten Nebenflüsse.
Einen ungefähren Verlauf der Flüsse findet du besser beim Geoserver NRW als auf der Karte oben, denn da enden die Flüsse ja an den OWL-Grenzen. -- Zef 11:14, 19. Okt. 2007 (CEST)

Ich tat wie mir geheißen wurde. Nochmal danke für den Hinweis..--TUBS was? 22:07, 19. Okt. 2007 (CEST)

Sieht gut aus. Gruß, -- Zef 01:38, 21. Okt. 2007 (CEST)

Deutschland Besatzungszonen - 1945 1946.svg

Hallo und Danke für Deine nette Wörte auf der EN-Wiki. Mein Bild:Deutschland Besatzungszonen - 1945 1946.svg ist wirklich nur eine SVG-Version von Bild:Deutschland Besatzungszonen 1945 1946.png, und das war nicht von mir. Ich wollte eine SVG-Version machen, weil ich Karten für ehemalige Bundesländer machen wollte (z.B. siehe en:Württemberg-Hohenzollern) und eigentlich nicht so viele Gedenken an den anderen Bundesländer gemacht habe.

Aber Du hast total richtig mit den Daten. Ich habe "1945 1946" gesagt so gut wie nur weil die frühere Version das gesagt hat. Vielleicht sollte ich den Name ändern.

Gute Arbeit mit Regierungsbezirk Minden. Hast Du die Karten für die preußische Provinzen gesehen? Es gibt verschiedene Sorten auf Wikipedia, und ich habe auch etwas auf meiner Commons-Seite. Als Regbzrk. Minden für die meiste Zeit ein preußischer Regierungsbezirk war, vielleicht würde eine preußische Karte hier besser passen? Momentan habe ich kaum Zeit für Wikipedia, aber wenn ich irgendwo helfen kann, bitte nur fragen. Gruß. - 52 Pickup 22:05, 20. Okt. 2007 (CEST)

Dank u well. I have also informed Benutzer:WikiNight, who created the original file, about my changes. It's just to let you know, what I've changed. It's a minor thing. Basically it just urges the file name/ decription from 1945/1946 to be changed to after February 1947. That's it. Ik denk dat kloppt!
Die preußsiche Karte für Regierungsbezirk Minden werde ich vielleicht noch erstellen. Für die Infobox würde ich allerdings weiterhin nur diese Grafik verwenden, da dies die aktuellste / letzte Lage des Gebiets darstellt.
By the way: I love your German. Don't listen too much to these native speakers from Switzerland, they just pretend to speak proper German ;-) And don't copy my German, it's wicked fucked up too. Same is my knowldege of the english language.. --TUBS was? 01:55, 21. Okt. 2007 (CEST)
:) My German is a bit of a mess (your English is very good, though) - I've lived in Germany for the last few years, also worked in the Netherlands, and now starting a new job in Switzerland (hence my wikibreak) - so it's all a bit of a mix-up for this Aussie. But when life settles down for me, then I plan to be back on Wikipedia. In the meantime, if there's anything I can do, just leave a note on my page and I'll eventually get back to you. - 52 Pickup 18:36, 21. Okt. 2007 (CEST)

Regierungsbezirk Detmold: Bevölkerungsdichte und -verteilung: Kreisfreie Stadt Bielefeld und Kreis Herford

Bielefeld müsste bei 325.846 Ew. (nach oben gerundet) sieben kleine Quadrate haben, der Kreis Herford bei 253.751 Ew. dagegen nur fünf kleine Quadrate. Jedes Quadrat steht ja für 50.000 Ew. --Harry8 20:24, 21. Okt. 2007 (CEST)

Regierungsbezirk Detmold: Bevölkerungsdichte und -verteilung: Kreise Lippe und Paderborn

Ich habe noch die anderen Kreise überprüft. Der Kreis Lippe müsste bei 359.192 Ew. sieben und der Kreis Paderborn bei 299.127 Ew. sechs Quadrate haben. --Harry8 20:28, 21. Okt. 2007 (CEST)

Bild:Rödinghausen3.png

Adobe Illustator vector graphics available… Warum exportierst du das nicht einfach als SVG und lädtst es als solches hoch? --Ph. Immel 20:18, 28. Okt. 2007 (CET)

Weil das nur für mich "available" sein soll. Grund: da sind noch wesentlich mehr Infos in der Datei und die möchte ich nicht veröffentlichen. Wollte damit aber andeuten, dass ich auf Wunsch hin die Grafik durch das Vektorformat schnell ändern kann- --TUBS was? 21:02, 28. Okt. 2007 (CET)

Hatte ich dich noch gar nicht eingeladen?

Dann tuts mir herzlich leid. Wirkelich. Glaub mir. Büdde. Schau einfach hier vorbei und erfreue dich an dem zwanglosen Spaß, der auch noch zu Mehrarbeit führen kann. OfW --Arne 19:16, 29. Okt. 2007 (CET)

Habe ich doch schon längst aufgeklärt, euer kleines Versteck...schaue vielleicht bei Zeiten vorbei--TUBS was? 19:34, 29. Okt. 2007 (CET)
Diese Stoppelhopser wieder. Kaum kommste aus der Kuhle raus, wissen die Vögel wo du bist. Unglaublich. --Arne 19:37, 29. Okt. 2007 (CET)
Dass ihr euch nach diesem Schlachtinfoboxen-Krieg gegen Rax schon wieder so weit beruhigt habt, dass ihr mich zu eurem homoerotischen ;-) Waffennarrenrefugium :-) einladet, finde ich aber in der Tat sehr nett. --TUBS was? 19:55, 29. Okt. 2007 (CET)
Mumpitz... Wir haben den Artikel vor. Mal schauen ob wir noch ein paar Schmalspurdenker mitnehmen können ;-D --Arne 19:58, 29. Okt. 2007 (CET)
So schluss jetzt. Können nicht alle Witz-Mun jeztz schon verfeuern.--TUBS was? 20:12, 29. Okt. 2007 (CET)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo TUBS/Archiv, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Top12 OWL.png - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also TUBS/Archiv) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:18, 6. Nov. 2007 (CET)

leicht gespart

Das sind nicht leicht verdiente, sondern leicht gesparte 50€. :-) --Wutzofant (grunz) 16:28, 7. Nov. 2007 (CET)

Was ist daran leicht, wenn man zwar 50€ behält, aber erkennt, dass niemand auf einen hört....--TUBS was? 17:34, 7. Nov. 2007 (CET)

Commonstransfer

Hallo TUBS, da du auf meiner Seite gefragt hattest wefgen dem Commosntransfers, hier meine Erklärung. Welche Bilder nach Commons transferiert werden, entscheidet der jeweilige Bearbeiter. Im Sinne eines Bots, der automatisch alle Bilder aus DE-WP nach Commons überträgt funktioniert das nicht. über den sogenannten Commonshelper von Magnus Manske kann man einzelne Bilder mitsamt ihrer Beschreibungsseiten kopieren. Schau für weitere Erklärung einfahc mal auf Wikipedia:Commons#Umzug_von_Bildern_auf_die_Commons. --Christian Bier Rede mit mir! 15:09, 8. Nov. 2007 (CET)

Wikipedia:OWL

Moin, kurzer Hinweis, kennst du dies hier ? Gruß --Aeggy 08:05, 9. Nov. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. ich überlegs mir. Wohne aber nicht mehr in OWL und kann daher auch nicht so "einfach" mal vorbeischauen.--TUBS was? 11:34, 9. Nov. 2007 (CET)
eben ich auch nicht mehr, desswegen die langfristigere Planung....;-) --Aeggy 15:35, 9. Nov. 2007 (CET)

Bild:OWL-Verkehr.png

Moin, die B 61 wechselt auf deiner Verkehrskarte bei Minden auf östliche Weserufer. In Real Live bleibt sie dort aber am westlichen Ufer. Auch der Lückenschluss der A 30 bei Bad Oeynhausen macht einen kühnen Schwinger ans östliche Weserufer. Zwischen Bad Oeynhausen und Porta gibt es nur eine Eisenbahnbrücke. --Aeggy 21:18, 8. Nov. 2007 (CET)

Werde ich kontrollieren. Brauche immer eure Hilfe, da das gar nicht so einfach ist, alle Details zu erwischen. Aber ich korrigiere das! Danke für deinen Tipp--TUBS was? 22:56, 8. Nov. 2007 (CET)

Ach noch was: meinst du die Kart, die du in der Überschirft angegeben hast, oder die unten weiter im Artikel OWL? Die ist nämlich schon überarbeitet. Werd's trotzdem prüfen.

So bin fertig mit der Korrektur. Aber mit den Bundesstraßen rund um Minden, Porta ist das echt ein wenig schwierig. Ich glaube da ist meine Grafik einfach nicht genau genug, vor allem weil Weser, Eisenbahnen und Straßen aus verschiedenen Karten stammen. Du hast aber recht, die B61 ist nicht ganz korrekt. ich hoffe mich verklagt niemand, die sich jetzt danach verfahren. Nee mal im Ernst: Das mit der Karte soll möglichst genau sein, aber doch nur insoweit, wie sie ihren Zweck erfüllt. Hier ist dieser eben keine 1:Real Live Karte, sondern eine Idee von der Flächennutzung bzw. der Dichte der Verkehrswege in OWL. Alles andere überlasse ich Open Maps oder Google Maps. ich hoffe du kannst damit leben. Aber wenn noch richtige SChnitzer hast, immer her damit. Und vielleicht mache ich die KArte ja noch ein wenig genauer.--TUBS was? 00:16, 9. Nov. 2007 (CET)
Korrekturen von heute Nacht gesehen, jetzt auch die andere Graphik weiter unten, meinte also beim obigen edit die Graphik aus der Überschrift.
Irgendwie stimmt es aber immer noch nicht. Ich werde mal zeichnen, skannen und dir dann per eMail schieben, schaffs eventuell erst Anfang der Woche. Gruß --Aeggy 15:39, 9. Nov. 2007 (CET)
Statt email hab ich es hierhin gepackt. Gruß --Aeggy 16:30, 9. Nov. 2007 (CET)

Äußerst professionele Grafik :-). Danke. Ich werd's nochmal überarbeiten. Dauert aber einen Moment. gebe dir dann heir Bescheid und du darfst kontollieren ;-)--TUBS was? 00:31, 12. Nov. 2007 (CET)

Temperaturkarte

Hi! Gute Idee mit dem Klima-Artikel. Könntest du bei nebenstehendem Bild die Farbunterschiede etwas stärker ausprägen? Ich vermute, dass du das Bild als Vektorgrafik vorliegen hast – da dürfte dir das leichter fallen, als wenn ich erst anfange, in der Pixelgrafik rumzumalen. Den Unterschied zwischen den beiden hellen Brauntönen kann ich bei mir kaum erkennen. Vielleicht ist mein Monitor aber auch völlig falsch justiert... Grüße, -- Zef 21:32, 22. Nov. 2007 (CET)

PS: Bei der Gelegenheit könntest du auch noch die Leerzeichen bei den Bindestrichen entfernen.

PPS: Kann dein Vektorgrafik-Programm SVG-Dateien exportieren? Die sind in der Wikipedia erlaubt und bieten bei Grafiken, Karten etc. eigentlich nur Vorteile gegenüber Pixelgrafiken.

Die Farben ändere ich. Aber als svg lade ich die nicht hoch, weil ich da ganze viele Infos in der Vektorgrafik sind, die ich nicht freigeben möchte/darf.
Done
Danke. Grüße, -- Zef 09:43, 23. Nov. 2007 (CET)

Geschichte des Amtes Vlotho

Hallo TUBS. Ich würde Dir gerne mein Textfragment zum o. a. Thema zukommen lassen. Leider komme ich im Augenblick nicht dazu, es auszuweiten, vielleicht ist es für Deine entsprechenden Ausführungen aber schon so hilfreich. Leider kann ich Dich nicht per E-Mail erreichen. Wenn Du magst, schreib mir an info@gwexter.org, wohin ich den Text schicken soll. Danke und Grüße --Gwexter 23:36, 27. Nov. 2007 (CET)

Bild:Top12 OWL.png

Hallo TUBS, könntest du im Bild Bild:Top12 OWL.png die beiden fehlenden Tausenderpunkte ergänzen? Grüße, -- Zef 19:08, 1. Dez. 2007 (CET)

mach ich. alleridngs erst in ein paar tagen--TUBS was? 11:33, 2. Dez. 2007 (CET)
DONE--TUBS was? 21:36, 9. Dez. 2007 (CET)
Danke. Grüße, -- Zef 02:02, 10. Dez. 2007 (CET)

Wappen

Baizeiten stelle ich mal Fotos meiner Sammlung von Brustanhängern verschiedener Großverbände ins Netz.Tagmatarchos 11:47, 15. Dez. 2007 (CET)

Das wäre natürlich toll. Danke. Hast du auch die Wappen der Brigaden und/oder Divisonen? Da fhelen nämlich auch immer noch ein paar für diese deutschen Großverbände.--TUBS was? 19:37, 15. Dez. 2007 (CET)

Exzellenzkandidatur Rödinghausen und Einwohnerdiagramm

Hi TUBS, hast du die Exzellenzkandidatur schon gesehen? Ich habe in dem Artikel die fehlenden Einwohnerzahlen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Zeit zwischen 1871 und 1933 ergänzt und auch ein oder zwei andere Zahlen korrigiert (bei den weiblichen Einwohnern waren die männlichen angegeben). Könntest du das entsprechende Diagramm Bild:Roedinghausen2.png neu generieren? Ich habe das gerade mit OpenOffice versucht, weiß aber nicht, wie ich ihm beibringen soll, dass die Jahreszahlen auf der X-Achse richtig skaliert werden (er verwendet sie als einfache Label, die Abstände stimmen dann nicht). Grüße, -- Zef 17:20, 15. Dez. 2007 (CET)

Done. P.S.: Bills Produkte rocken halt immer noch mehr....--TUBS was? 19:37, 15. Dez. 2007 (CET)
Danke. Rocken – na ja, wenn ich Bills Programme mal benutzen muss, sehe ich das eher als notwendiges Übel an. Ich erinnere mich noch, wie wir uns damals bei der Erstellung der Abizeitung mit Word gequält haben, das des Öfteren nicht mitspielen wollte... Ich gestehe allerdings, dass ich die jüngeren Versionen gar nicht kenne. Preis/Leistung ist bei OOo unschlagbar würd ich meinen. Grüße, -- Zef 19:06, 21. Dez. 2007 (CET)
Office gibts doch auch umsonst ;-)--TUBS was? 12:04, 22. Dez. 2007 (CET)

Cherusker

Wozu ist denn der Artikel in die Kategorie:Person (Ostwestfalen-Lippe) eingeteilt worden? Gruß --Hopfenpflücker 17:40, 28. Dez. 2007 (CET)

Keine Ahnung. Selbst ein über Arminius/ Herrmann konstruierter Zusammenhang mit OWL hilft da nicht weiter. Meine Meinung nach falsch Kat. Ich war's aber nicht ;-)--TUBS was? 11:08, 3. Jan. 2008 (CET)
Ich war´s. Ansatz war, dass der Stamm mal teilweise im Gebiet OWL zu finden war. Das führt aber noch nicht dazu dass ein Stamm plötzlich personifiziert wird. Also falsche Kat, gut dass es ein wiki ist. Gruß --Aeggy 15:39, 3. Jan. 2008 (CET)

Klimatabelle

Hallo TUBS, die Klimatabelle im Artikel Detmold sieht zwar sehr schön aus, aber meinst du nicht, dass sie im Klimaartikel für Ostwestfalen besser aufgehoben ist? Außerdem gibt es ja auch den Hinweis darauf im Detmolder Artikel, das sollte reichen. Gruß --Nikater 09:56, 31. Jan. 2008 (CET)

Musst du wissen - du bist als Hauptautor in der Gesamtverantwortung ;-) Das war nur ein Angebot von mir, da mir aufgefallen war, dass eine entsprechende Klimatabelle bisher noch fehlte, obwohl ich die Daten schon mal gesehen habe. Ich, als Hauptautor des Klima OWL Artikel, möchte das alles im OWL-Klima Artikel drin haben. Für DT könnte die Tabelle wirklich ein wenig massiv sein. Vieleicht sollte man zumindest die Diagramme deaktivieren und nur die Tabelle drin lassen. Ich mach das mal, versuchsweise. Alles weitere entscheidest du!--TUBS was? 10:06, 31. Jan. 2008 (CET)
Stimme aus dem Hintergrund: Ich denke auch eine einfache Tabelle mit den Monatswerten ist für DT Artikel o.k. --Aeggy 10:16, 31. Jan. 2008 (CET)
O.k. - Sieht jetzt besser aus, vielen Dank für die Korrektur.--Nikater 10:36, 31. Jan. 2008 (CET)

Flüsse, Bäche, Berge

Hallo TUBS,

du warst in den letzten Tagen besonders fleißig und hast viele Artikel zu Flüssen, Bächen und Bergen angelegt. Meine Hochachtung. Ich habe deine Artikel heute im Portal Nordrhein-Westfalen unter "Neue Artikel" eingetragen. Nur ein stilistischer Hinweis am Beispiel des Forellenbaches: Du hast fünfmal Weser und viermal Vlotho verlinkt. Jeweils einmal dürfte m. E. reichen. Beste Grüße --Sebastian Mehlmacher 20:09, 10. Feb. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis - werde mich mit links zurückhalten. Das muss aber nicht unbedingt in das Portal NRW, denn die werden standardmäßig bereits vom Portal OWL beobachtet.--TUBS was? 20:20, 10. Feb. 2008 (CET)
Hallo TUBS,wäre es angebracht, zur Beschreibung des Forellenbachs auch mit anzugeben, dass er von der Einmündung der Linnenbeeke bis zur Weser früher als Unterlauf der Linnenbeeke bezeichnet wurde (aber auch als Mühlenbach)? --Gwexter 20:43, 10. Feb. 2008 (CET)
Bin doch nicht da wech. Aber wenn dem so ist, lohnt es sich sicher das zu erwähnen - unbedingt! Ich beziehe mich bei Erstellung der Kreis-Herford-Bach-Artikel einfach nur auf das amtliche Kartenwerk des Landesvermessungsamt (GeoServer NRW mit Layer "Gewässernetz"), wo jeweils ein eindeutiger Hauptfluss sowie ein offizieller Name festgelegt ist. Meine Erfahrung nach den bisher erstellten Artikeln zeigt aber, dass sowohl Name als auch die "offizielle" Flusshierarchie nicht unbedingt immer dem lokalen Gebrauch entspricht, siehe z.B. die Verwirrung bei Westfälische Aa aka. Johannisbach. Manchmal wird der alternative Name sogar auf den Karten erwähnt, aber eben nicht immer. Also ergänze das doch bitte als Information.--TUBS was? 21:03, 10. Feb. 2008 (CET)
Hier wird die Linnenbeeke z.B. auch (fälschlicherweise) als Wesernebenfluss bezeichnet. Weißt du übrigens was Linnen heißt? Beeke ist ja klar, soviel Platt kann ich. Aber Linnen? Hat das was mit Leinen zu tun? Deutet das auf irgendeine geographische/historische Begebenheit hin?--TUBS was? 21:11, 10. Feb. 2008 (CET)
Da hast du recht, wenn es ums aktuelle geht. Allerdings geht diese Ansicht auf alte Beschreibungen zurück. Ich werde mal genauer nachhaken, seit wann. Definitiv bis Anfang der Fünfziger, wo die L. als durchgängig bis zur Weser bezeichnet wird. Ich vermag aber nicht nachzuvollziehen, wieso ein solcher "Püttgerbach" oder "Püttgerbeeke" (von "püttgern", ist auch "plätschern") als Nebenfluss bezeichnet wurde, Püttgerbeeke gehört eher in die Familie der Rinnsale *g*. Bei einem Jahrhundertgewitter 1935 allerdings war das bei dem, was heute in neuhochdeutsch verharmlosend "Starkregen" heißt ("Wolkenbruch" klingt so bedrohlich, wie sowas wirklich ist), eher in Wildwasserstrom.
"Linnen" geht wohl auch hier auf "Linde" zurück, also den Baum. Ob da noch Linden stehen? Ich weiß es nicht, jedenfalls machen wir im August eine Spurensuche in der Quellgegend. Ich denke, dass ich den Text für die Station Linnenbeeke schreiben soll, da haben wir hier ja eine schöne Anregung ... In den Fällen, in denen bei einer Namensnennung "Linnen" wirklich mit dem Lein, der Leinwand etc., zu tun hat, wird es nie ein Fließgewässer sein, sondern ein Teich, der "Linnenteich" oder so heißen könnte. Grund: Für die Röthe, also das "Rösten" der Flachsstängel, braucht es wegen der Baktierentätigkeit (stinkt bestialisch und vergiftet das Wasser) ein stehendes Wasser, ein fließender Bach ist da nicht geeignet. Überdies wird in diesem Stadium kaum schon von "Lein" gesprochen, sondern eher von "Flachs". --Gwexter 23:36, 10. Feb. 2008 (CET) (Übrigens: "Bin doch nicht da wech." --- süß ... *grins*)
Wusste das dich das wech freut. Gruß an den Heimatkenner!--TUBS was? 23:38, 10. Feb. 2008 (CET)
Apropos Nebenfluss: Ich benutze das Wort nicht als Euphemismus, sondern um das Wort Nebenbach zu vermeiden. Das klingt noch merkrwürdiger...--TUBS was? 23:40, 10. Feb. 2008 (CET)
Da waren wir doch beide hier am Tippen: Mein Text war aber "wech", noch ergänzend: ::: Noch ein Nachtrag zu den Bächen und Flüssen hier in der Gegend. Mag sein, dass du da auch was machst: Die in Exter in Solterwisch entspringende Salze fließt heute offiziell in die Bega (kommt aus dem Lippischen), die kurz darauf in die Werre (auch eine Lippische) mündet. In älteren Büchern und Dokumenten wird die Salze als Mündungsfluss bezeichnet, die kurz zuvor die Bega aufnimmt. Geologisch scheint ersteres korrekter zu sein. Ich kenne mich da nicht so aus. Die Salze entspringt übrigens in einer Ecke, in der fast alle anderen Fließgewässer nach Norden fließen, also der Werre zu, bevor sie in die Weser mündet, nur die Salze, die zieht's nach Süden. Wenn es dich nicht langweilt: Bad Salzuflen, heißt nicht nach der Salze so, die da durchfließt, sondern nach den Solevorkommen. Die Salze war als "Solte" früher da, "wisch" in Solterwisch bedeutet "Wiese", also "Salzwiese". Echte Salzwiesen mit einschlägiger Flora hat es hier auch gegeben, für Vlotho ist im Rahlbruch ein Vorkommen verbürgt, das aber nicht mehr existiert. D.O.

Ich weiß auch nicht so genau wann ein Fluss nun Neben- oder Haupfluss ist. Vielleicht geht das nach der Wassermenge oder Einzugsgebiet? Keine Ahnung. Ich vertraue auf das Landesvermessungsamt. Habe den Artikel zu Salze in der Tat verzapft. Eine entsprechende Namensverwandtschaft Salze=Salz=Salzuflen habe ich übrigens da auch angedeutet. Schade das im Moment das unter Weblinks abgegebene Fließgewässerinformationssystem mit seinen Gewässerinfos deaktiviert ist. Würde mich ja mal zu gerne interessieren, ob die Salze wirklich Salze transportiert oder sogar salzig schmeckt....--TUBS was? 00:02, 11. Feb. 2008 (CET)

Beke

Hallo,

Du hast ein neues Lemma Beke (Paderborn) angelegt, obwohl es bereits ein Lemma Beke (Nordrhein-Westfalen) gab, daß denselben Bach bezeichnet. Das solltest Du gerade ziehen.

Gruß --Linda 17:01, 12. Feb. 2008 (CET)

Irgendetwas ...

..stimmt mit North rhine w MH.png dieser Karte nicht. Es soll zwar Mülheim an der Ruhr gezeigt werden, aber es scheint eher auf Essen hinauszulaufen. Mülheim dürfte die kleinere Gemeinde direkt westlich davon sein. Vielleicht prüfst Du es nochmal? Schöne Grüße --Freundlicher Zeitgenosse 18:01, 13. Feb. 2008 (CET)

Hallo TUBS!
Das ist definitiv Essen was dort auf der Karte dargestellt wird, nicht Mülheim. Bitte schnell ändern. Danke und Grüße.
Doc Feelgood 18:15, 13. Feb. 2008 (CET)
Ihr seid alle Besserwisser!!!! Und das aus gutem Grund. Habe das geändert. Asche auf mein HAupt.--TUBS was? 18:17, 13. Feb. 2008 (CET)
Habs grade gesehen. Danke.
Doc Feelgood 18:19, 13. Feb. 2008 (CET)

Hallo! Ich bin's nochmal. Jetzt stimmt die Karte von Oberhausen nicht. Es wird Bottrop gezeigt. Gruß Doc Feelgood 20:22, 13. Feb. 2008 (CET)

Schande Reloaded. Was knubeln sich die Städte da auch alle auf einem Fleck....Habe ich korrigiert--TUBS was? 23:10, 13. Feb. 2008 (CET)

"Zusammenfassung und Quellen" nutzen

Hi! Es wäre nett, wenn du bei Änderungen von Zahlen, wie du es heute Abend mit den Höhenangaben vieler Ortsartikel getan hast, in der Zeile "Zusammenfassung und Quellen" eine Quellenangabe (Weblink, Literatur, etc.) hinterlassen könntest. Die Zahlen werden dadurch zum einen nachvollziehbar, zum anderen würdest du anderen interessierten Benutzen einen Hinweis hinterlassen, wo sie vielleicht selbst diese Zahlen herbekommen können... Grüße, -- Zef 00:39, 12. Feb. 2008 (CET)

OK.: GeoServerNRW.--TUBS was? 01:05, 12. Feb. 2008 (CET)
Kannst du mal kurz erklären, wie man da an Höhenangaben kommt? Oder wie man die Fläche der Einzugsgebiete von Flüssen abfragt? Grüße, -- Zef 21:51, 12. Feb. 2008 (CET)
Höhenangaben: dazu muss man im Geoserver die Grundkarte 1:5000 eingeschaltet haben und den Luftbilder Layer aus und nahe heranzoomen. Dann kann man in der topographischen Karte anhand der Höhenliniene die Höhe über NN ablesen. Das ist recht umständlich und dauert lange, funktioniert aber ganz O.K. Wenn man Glück hat, sind die Höhenmarken auch direkt eingetragen. Wo man bei den Orten die Höhe misst, ist naturgemäß nicht definiert. Da habe ich die Höhe meist bei besonderen Punkten abgenommen, wobei ich die Punkte in dieser Reihenfolge berücksichtigt habe: 1) ggf. Rathaus 2) ggf. Marktplatz/Stadtzentrum 3) ggf. Hauptkirche 4) sonst große Straßenkreuzung im Zentrum meist bei der Koordinate die GoogleEarth als Ortskoordinate ausgibt (wenn man im Suchfeld z.B. nach Dreyen, Enger sucht). Manchmal sind ja explizit der höchste und tiefste Geländepunkt bekannt, z.B. bei Falkendiek, wo der tiefste Punkt an der Werre dem tiefsten Punkt Herfords entspricht (das habe ich vorher schon mal ermittelt) und ein Berg explizit die höchste Geländehöhe darstellt (bei Falkendiek glaube ich der Homberg (Lipper Bergland)). Die Angaben habe ich gerundet, da der Punkt der Messung eh' undefiniert ist. Noch ein Tipp: Um die Höhe "mal schnell" zu ermitteln, macht das Google Earth mit eingestellten Geländerelief (alternativ auch NasaEarthWind) auch ziemlich gut: Fadenkreuz einfach auf die entsprechende Stelle bewegen und - voilá - Höhe in der Statusleiste ablesen. Das funktioniert auf geschätzte ±2 m erstaunlich genau.
Einzugsgebiete und Flusslängen lassen sich beim GeoserverNRW ziemlich leicht durch den eingeschalteten Layer Gewässernetz ermitteln (evtl. andere Layer auschalten, die verwirren manchmal). Die blauen Linien zeigen die offiziel benannten Gewässer mit einer Kilometrierung in Rot (immer (außer bei Weser und manchen Kanälen) mit Beginn der Kilometrierung an der Mündung. So näher du ranzoomst, desto genauer die Kilometrierung. Die Einzugsgebiete sind die von den roten Linien umrandeten Gebiete. Bei Messen mit dem Lineal (Icon oben) jetzt einfach diese Linien nachzeichnen und bei Messwerte die Fläche abrufen. 10.000qm=1km². Das funktioniert ziemlich genau. Ich schätze so um die ±0,5qkm. Du musst natürlich zusehen, das du beim Einzugsgebiet alle Einzugsgebiete der Nebenflüsse mit einbeziehst. Beispiel: Zum Einzugsgebiet der Werre gehört natürlich auch das gesamte Einzugsgebiet der Else (Werre). Das Gesagte gilt uneingeschränkt für Einzugsgebeite >10km² die vom Landesvermessungsamt in dieser Weise kartografiert werden. Bei kleineren Gewässer ist kein Einzugsgebiet eingezeichnet. Da habe ich aber trotzdem ein Einzugsgebiet ausgewiesen, das man auf die Schnelle nur ungefähr messen kann, wobei man natürlich auf einer Seite des Gebiets oft auch auf die eingezeichneten Gebeitsgrenzen zurückgreifen kann. Manchmal "teilen" sich in der kartografischen Darstellung auch zwei kleiner Bäche ein Einzugsgebiet in einem Verhältnis das man in etwa abschätzen kann, so dass man das Gesamteinzugsgebiet (das ist ja eingezeichnet) misst und dann das Teilgebiet abschätzen kann. Wenn ich die Werte so ermittelt habe, dann habe ich immer ein ca. vor die Angabe gestellt. Meiner Erfahrung nach dürfte die Genauigkeit für Flüsse um die 10qkm meist bei ±1-2km² liegen. In Anbetracht der Gesamteinzugsgröße ist dies evtl. eine recht große Ungenauigkeit (hoffentlich liest das jetzt nicht mein Statistik Prof...), aber ich denke eine ca. Angabe hilft dem Leser ein wenig die Größe/Breite des Gewässers einzuschätzen.
Noch ein Tipp.: Wenn du im GeoserverNRW die Koordinaten auslesen willst, musst du bei den Icons oben das "A" anklicken und auf eine Stelle klicken. Ein entsprechendes Fenster poppt dann auf.
Der Geoserver ist eigentlich toll als Datenbank, aber die geniale Bedienbarkeit von Google Earth hat der leider nicht. Musst mal ein wenig die unterschiedlichen Layer erkunden. In manchen Layern sind auch die Naturschutzgebiet, Gemeindegrenzen, Sendeanlagen, Kirchen, Kläranlagen, Deponien usw. eingezeichnet- fast so akkurat wie die Karten bei der Bundeswehr.....--TUBS was? 23:12, 12. Feb. 2008 (CET)
Danke für die Infos. Ein Layer mit Höhenangaben hatte ich nicht gefunden. Das Gewässernetz-Layer hatte ich gefunden, konnte mir aber nicht vorstellen, dass man wirklich die Grenzen nachzweichnen muss, um die Größe des Einzugsgebiets zu erhalten...
Der Tipp mit dem Auslesen der Koordinaten ist gut! Grüße, -- Zef 20:03, 15. Feb. 2008 (CET)

PzGren, PzTrp und Co.

Der Internetauftritt von den Aufklärern ist veraltet! Laut diesem PDF (Stand 2006) heißt es gepanzerte Kampftruppe. Selbst der Internetauftritt von bundeswehr-karriere.de spricht von obrigen,. Auch der Artikel beim deutschen Heer über den Puma enthält gepanzerte Kampftruppe im Zusammenhang mit PzGren und PzTrp. klick. Ich kann mir schwer vorstellen das man erst von Panzertruppe auf gepanzerte Kampftruppen schwenkt um dann wieder auf Panzertruppe zurückrudert. mfg Sonaz

Zum Ersten ich finde die Bezeichnung "Gepanzerte Kamptruppe" auch besser. Aber meine Meinung ist ja auch irrelvant. Ich dachte das wäre in drei Schritten abgelaufen: 1) bis 1995(Heerestruktur 5N: Panzertruppe: die Jungs mit den Schweinelitzen alleine. Die Panzergrenadiere gehörten zur Infanterie 2) 1995-2005: Gepanzerte Kampftruppen: PzTrp + PzGren 3) Seit 2005: Begriff gepanzerte Kampftruppen wird abgelöst durch Begriff Panzertruppe bestehend aus weiterhin PzTrp und PzGren. (PzAufkl und Panzerjäger und den ganzen anderen Krams bei der Beschreibung mal ausgeklammert).
Seitdem wurde das offiziell nicht mehr ungegliedert - zumindest ist mir nix anderes bekannt. Deine Belege sind natürlich auch nicht schlecht, aber ein offizieller Kommandeursbrief (Den Brief gibts übrigens auch irgendwo als pdf) oder sowas ist mir nicht bekannt. Die BW SEite ist jetzt übrigens auch nicht widerspruchsfrei: Guck mal hier (Die in Musnter müssen es ja eigl. wissen) Zeig mir einen offiziellen Befehl dazu und ich ändere das sofort. Vielleicht wissen die Leute vom Portal Militär was dazu. Wir sollten die mal fragen....Rechtsschreibfehler bitte ich zu entschuldigen. Ist spät und ihc habe Bier getrunken....--TUBS was? 02:39, 16. Feb. 2008 (CET)
Oh man ich bekomme langsam Kopfschmerzen mit der Bundeswehr :). Normalerweise sollte das ja in einer der Heeresdienstvorschriften stehen. Müsste 100/100 sein. Werde mal einen aus dem Portal fragen. ps: Bin oft auch nicht besser mit der Rechtschreibung.--Sonaz labern? 06:44, 16. Feb. 2008 (CET)

Karte "Lage in NRW"

Hallo, danke erstmal für die Karte. Aber wäre es nicht möglich, die Karte in den Infoboxen etwas kleiner zu machen? Der Informationsgehalt der Karte ist ohne weitere Anhaltspunkte wie Flüsse, Autobahnen oder größere Städte dann doch etwas begrenzt, und dafür muss sie dann auch eigentlich nicht viel größer als die übliche Karte "Lage in Deutschland" sein und die anderen Bilder im Artikel zusammenschieben. -- DrTom 19:57, 13. Feb. 2008 (CET)

Ich weiß was du meinst. Das ist sicher ein kleines Manko. 1. Zur Größe bei den automatischen Boxen weiß ich nicht wie das geht. Tur mir leid. 2. Bei den manuellen Tabelleninfoboxen gebe es ein wenig Spielraum, wobei die Einheitlichkeit in Bezug auf die Größe im Vergleich zu den automatischen Boxen verloren gehen würde. Ich habe es einfach so gehandhabt die IB-Breite voll auszunutzen. Ich finde die Lösung auch nicht so schlecht. 2. Design: Jetzt sind das erste Mal bei Artikel zu kreisfreien NRW Städten eine solche Karte eingefügt - analog zu den gelben, häßlichen und obendies noch falschen - Karten bei den (Land)kreisen, die ich gleich mitkorrigiert habe. Ist doch schon mal was. Man darf die Karten jetzt natürlich auch nicht überladen, mit Relief, Siedlungen, Städtenamen, Verkehrswegen, Flüssen, etc ., denn dann wirds wiederum ein wenig verwirrend. Das sollte man m.E. nach eher in einzelne Karten in den Artikel packen. Bei den Artikeln in MV oder Sachsen-Anhalt, oder so (auf jeden Fall in der SBZ) habe ich mal einen guten Kompromiss gesehen: da waren glaube ich die Flüsse eingezeichnet. Mit einer sehr zurückgenommenen Reliefdarstellung in Grauschattierungen könnte ich auch leben. Oder eine Karte wie bei Krefeld, allerdings in Grauschattierungen + Kreisgrenzen wäre auch ziemlich cool. Aber soweit bin ich noch nicht. Da müsste ich erste einen neuen Layer erstellen. Warte halt noch a'bisserl - es wird mit dem entsprechenden Vector-svg-File sehr leicht sein, die Karte anzupassen. Bis dahin finde ich die Lösung optisch anssprechender und vom Informationsgehalt höher, als alles was bisher da war. Ich sag beim Portal Diskussion:Nordrhein-Westfalen Bescheid falls es was neues gibt. Können uns dann ja mal auf ein einheitliches Erscheinungsbild dieser Karten einigen.
Jetzt möchte ich erstmal die gemeindegrenzen mit in das File mit einbinden, um eine einfache und akkurate Grundlage für alle Gemeindeartikel/Kreisartikel/Regionsartikel etc. in NRW zu haben.--TUBS was? 23:36, 13. Feb. 2008 (CET)

PS.: Grüße nach Gifhorn aus Braunschweig....--TUBS was? 23:41, 13. Feb. 2008 (CET)

Danke, Grüße zurück. Dann warte ich erstmal ab. Bei Leverkusen hab ich erstmal ein Foto rausgeworfen, dann passt es wieder einigermaßen. -- DrTom 18:07, 14. Feb. 2008 (CET)

Auch von mir Kompliment für die tollen Karten! In diesem Zusammenhang habe ich direkt mal eine Frage: Wäre es vielleicht möglich, dass du bei Gelegenheit mal Karten von den ehemaligen Kreisen von vor der Kommunalreform von 1975 machen könntest? --STBR!? 20:38, 16. Feb. 2008 (CET)

Bei der Gelegenheit??????? Du bist gut..... Für RB Detmold/RB Minden gibts die übrigens in jeder Gebietseinteilung ab 1832. Dank an Benutzer:Zefram. Die anderen RB sind echt hart. Weiß auch nicht ob ich genug Infos dafür habe.Manchmal sind die Gemeindegrenzen ja auch gar nicht mehr dieselben.....Das ist echt glaube ich gar nicht so einfach, oder ahst du irgendwelche Vorlagen?. Fummel jetzt erst mal die Gemeindegrenzen und ein paar andere Spielereien in die Vektorkarten um schnell die aktuellen Karten von NRW mit hinreichener Genauigkeit zu erzeugen--TUBS was? 21:16, 16. Feb. 2008 (CET).
Die Karten gibts übrigens hier: [auf Commons]
Ich sagte ja nicht "bei der Gelegenheit" sondern "bei Gelegenheit", also wenn du mal irgendwann Zeit hast, wäre das echt prima, denn bei den Altkreisen sind brauchbare Karten Mangelware. --STBR!? 21:19, 16. Feb. 2008 (CET)
Ich fände solche Karten auch toll. Allerdings gab es da wohl auch ständig Änderungen (Zusammenlegungen, Ausscheiden kreisfreier Städte etc.). Selbst bei einem sehr begrenzten Thema wie "Gemeindegrenzen auf dem heutigen Leverkusener Stadtgebiet" gab es seit Napoleon (d.h. 1815) mindest 3-4 wesentliche Änderungen und viele kleinere (die übrigens meistens auch Einfluss auf die entsprechenden Kreisgrenzen hatten). Für ganz NRW dürfte das ungleich schwerer werden... -- DrTom 20:30, 17. Feb. 2008 (CET)
ja ist ja gut. ich versuchs demnächst mal. zumindest auf kreisebene. man muss dann halt schrittweise zurückgehen in der Zeit. Die Umgliederungen müssten in der WP ja auch irgendwo stehen - zumindest für die Zeit des Bestehens von NRW. mal schauen. Das dauert aber!--TUBS was? 22:20, 17. Feb. 2008 (CET)
Meine Erfahrung lehrt mich, dass die ganzen Umgliederungen eben nicht alle irgendwo in der WP stehen. Und das was hier steht ist nicht immer richtig und muss mühsam zusammengesucht werden.
Ich habe Karten der Kreisgrenzen in der Provinz Westfalen, die die Umgliederungen zwischen 1818 und 1967 darstellen. Für Ostwestfalen-Lippe sind die noch recht übersichtlich, da hat es nicht so viele Änderungen der Kreisgrenzen und Auskreisungen von Städten gegeben, aber in Richtung Ruhrgebiet (Kreise Recklinghausen, Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum, Hörde, Hattingen, Hagen und Schwelm) wird es sehr unübersichtlich. Um in diesem Bereich jeden Gebietsstand darzustellen, müsste man schon schätzungsweise 20 Karten anfertigen. Wer mir per Wikimail seine richtige E-Mail-Adresse zukommen lässt, dem kann ich Scans der Karten zukommen lassen.
Ein Literaturtipp zum Thema ist "Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817-1957" von Stephanie Reekers (Aschendorf, Münster 1977, ISBN 3-402-05875-8). Grüße, -- Zef 00:33, 18. Feb. 2008 (CET)

Die von Westfalen habe ich sogar schon mal als Vektorkarten gefunden (Beim Projekt Westfälische Geschichte, glaube ich). Von OWL hast du ja bereits tolle Karten gemacht. Ich habe außerdem gefunden: Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland. Das erscheint mir erstmal hinreichend genau um einen gewissen Überblick zu bekommen. Blöd ist natürlich wenn sich die Änderungen irgendwo auf Gemeinde/Ortsteilebene abspielen und das dann kreis übergreifend erfolgt. Das ist ja beispielsweise bei den Stadtkreisen gar nicht so selten...Mal sehen--TUBS was? 02:10, 18. Feb. 2008 (CET)

Der von dir genannte Artikel und auch Kreisreformen in Deutschland bis 1949 listen solche Änderungen auf, wo Kreise gebildet oder zusammengelegt wurden oder Städe ein- oder ausgekreist wurden. Gebietsänderungen wie wenn nur kleine Gebiete von einem Kreis zum anderen gingen oder von einem Landkreis zum zugehörigen Stadtkreis sind dort leider nicht aufgeführt. Solche Informationen sind mit Glück in den entsprechenden Artikel der Städte oder Kreise enthalten, aber eben nicht immer und nicht immer vollständig. Diese Änderungen sind in den mir vorliegenden Karten eingezeichnet. Grüße, -- Zef 11:49, 18. Feb. 2008 (CET)

Achso. Wie geht denn das mit Wikimail. Finden auf deiner Seite gar nix entsprechendes..oder muss ich da irgendwas eisntellen???--TUBS was? 14:32, 18. Feb. 2008 (CET)

Ich habe mal was gebastelt um bei den Positionskarte für Nordrhein-Westfalen ein paar gestalterischere Optionen zu haben und um das Erstellen von Karten für dieses Bundesland insgesamt zu verbessern, alles weitere siehe:

Karte (alle Layer eingeschaltet)

--TUBS was? 19:31, 18. Feb. 2008 (CET)

Wikimail: Du gehst auf meine Benutzerseite und klickst links (zumindest beim Monobook-Skin) in der Leiste auf "E-Mail an diesen Benutzer".
Karte: Sehr schön! Die Karte eröffnet viele Möglichkeiten. Auf Basis welcher Daten hast du die erstellt? GeoServer NRW? Einige Stellen sind nicht 100%ig perfekt (die Grenzen Solingens sind "doppelt" zu sehen, die Stadtgrenze wurde wohl um einige Prozent skaliert; die Autobahnen grenzen nicht immer perfekt aneinander) – bei einer Konvertierung in PNG bei normaler Auflösung sieht man das ja offensichtlich kaum, wie man an den ganzen Karten sieht, die du schon erstellt hast. Kompliment und Grüße, -- Zef 00:12, 19. Feb. 2008 (CET)

Danke, Zef. Welche Quelle ich benutzt habe sthet eigtl. in der Dateibreschreibung....

Hätte ich da mal nachgeschaut... na ja, es ist schon spät... -- Zef 00:17, 19. Feb. 2008 (CET)

Solingen korrigiert. Layer mit Wald, Feldern und Wiesen eingefügt. Autobahnen: nicht meine Arbeit ;-) Wird gleich hochgeladen.--TUBS was? 00:59, 19. Feb. 2008 (CET)

Lambach (Eickumer Mühlenbach)“

Hallo TUBS! Das Einfügen der der übergeordneten Kategorie "Kreis Herford" ist keineswegs Unsinn. Auf diese Weise erhält der Artikel automatisch einen Link zur Portalseite der Artikel über Ostwestalen-Lippe und wird so wesentlich leichter auffindbar. Habe deshalb dein Rückgängig wieder rückgängig gemacht. Die Kategorie bitte stehen lassen!

Schönen Gruß Cyclejakob 03:44, 21.Feb.2008 (CET)

Hallo Cyclejakob, der Lambach (Eickumer Mühlenbach) hat keine Bedeutung für den gesamten Kreis Herford, gehört also nicht in die Kategorie:Kreis Herford. Würde man alle Artikel, die irgendwie mit dem Kreis Herford oder seinen Gemeinden in Verbindung stehen, in diese Kategorie einordnen, so wären es bei aktuellem Stand 335 (!) Artikel. Und genau dafür gibt es Unterkategorien, denn dort eingeordnete Artikel gehören automatisch zur Übergeordneten Kategorie. Dein Argument Auf diese Weise erhält der Artikel automatisch einen Link zur Portalseite der Artikel über Ostwestalen-Lippe und wird so wesentlich leichter auffindbar. verstehe ich nicht – weder der Artikel noch die Kategorie enthält einen Link zum Portal:Ostwestfalen-Lippe. Was meinst du? Wer den Artikel zum Lambach finden möchte, der tippt „Lambach“ ein und kommt so – wenn auch in diesem Fall nur über den Umweg der Begriffsklärungsseite – zum gewünschten Artikel. Grüße, -- Zef 09:34, 21. Feb. 2008 (CET)
Ja, sehe ich genauso, die Kategorie ist überflüssig. Ich weiß nicht genau, wie du drauf kommst, aber: die "Neuen Artikel" im Portal werden wohl mit Hilfe von Catscan erstellt. Und Catscan funktioniert auch in tief verästelten Kategoriestrukturen wie Ostwestflaen-Lippe>Kreis Herford>Enger. Zumindest tauchten bisher alle Bachartikel im Portal auf. Mach dir deswegen keine Sorge. Ansonsten vielen Dank für deine Artikel, insbesondere Lambach und Füllenbruch, sowie die tollen Fotos.--TUBS was? 10:30, 21. Feb. 2008 (CET)
Habe die Kategorie in entsprechenden Artikeln entfernt. Noch eine Anmerkung zum Portal: wenn der Artikel nicht sofort unter Neue Artikel aftaucht, dann mag das dem Umstand geschuldet sein, dass diese KAtegorie halbmanauell gepflegt wird - weiß ich aber nicht so genau...--TUBS was? 10:34, 21. Feb. 2008 (CET)

Weiterleitungen NSGs

Hallo, hältst du es wirklich für sinnvoll, Weiterleitungen statt Artikel für Naturschutzgebiete anzulegen und diese dann auch noch zu Kategorisieren, noch dazu wenn im Zielartikel das NSG gar nicht unter dem Namen angegeben ist (siehe Vlothoer Weserwiesen. So kann man doch nicht mehr erkennen, welche Artikel zu Naturschutzgebieten noch abgehen (Rote Links). Wie du in der Kategorie Naturschutzgebiet in Europa sehen kannst, haben andere Naturschutzgebiete durchaus eigene Artikel und nicht nur Redirects auf den nächsten Bach oder Fluss! Gruß--Herr Meier (Disk.) 19:07, 21. Feb. 2008 (CET).

Bei den Weserwisen ist das wirklich grenzwertig, zugegeben: der Artikel über die Weser ist doch sehr lang. In den anderen Fällen macht das aber Sinn, da die NSG_Beschreibungen, die ich in einem ersten Druchgang nach und nach für den Kreis HF (aus Liste der Naturschutzgebiete in Ostwestfalen-Lippe) erstellen werde, jeweils nicht länger als ca. eine halbe Bildschirmseite werden, so dass sie sinnigerweise auf den eng verwandten Artikel verweisen. Wenn ich also über den Habighorster Bach bereits einen kleinen Artikel vorfinde, dann erldige ich gleich die Beschreibung über das NSG Gewinghauser Bachtal mit. In solch kleinen Artikeln ist das ja acuh gut zu finden. Bei den Weserauen eher nicht, da gebe ich dir recht. Außerdem lohnt es sich auch diese Weiterleitung zu kategorisieren, denn wenn man in den Kategorien ein NSG sucht, das man dem Namen nach kennt, findet man den entsprechenden Eintrag der einen zur NSG Beschreibung führt. Ich verspreche die jetzt die NSGs mit blauen Links auf den entsprechend über die Weiterleitung zu erreichenden Seiten zu beschreiben. Gib mir bitte noch ein wenig Zeit. Sollte die NSG Beschreibung mal größer werden und sich eine Ausgliederung dann lohnt, ist der Redirect ja acuh schnell zum "richtigen" Artikel gemacht. Da tut sich auch in dieser Hinsicht schon was, z.B. beim Füllenbruch.--TUBS was? 21:17, 21. Feb. 2008 (CET)
Also zunächst mal Klasse das du dich der NSG-Artikel annimmst. Ich denke bei den anderen kleinen Bächen ist so ein Redirect-Vorgehen auch zu vertreten, wenn die NSGs im Artikel dann auch beschrieben werden. Speziell für die Weserwiesen würde ich dich aber schon bitten, einen eigenen Artikel anzulegen, auch wenn der nur sehr kurz ausfällt. Die Weser ist ja schließlich ein 440 km langer Fluss und das NSG deckt wirklich nur ein sehr kleines Gebiet davon ab.
Wenn du jetzt mehrere Artikel zu NSGs anlegst könntest du dir ja mal überlegen, ob nicht eine Formatvorlage für Naturschutzgebiete sinnvoll wäre – schließlich gibt’s da einige davon und es wäre doch Klasse, wenn die Artikel alle einen einheitlichen Aufbau hätten. Ich könnte mir z.B. wie bei den Ortschaften eine Infobox am rechten Rand mit Name, Größe, Höhe ü.N.N., NSG-Nummer und Bundesland, Landkreis, Ausweisungsdatum etc. vorstellen. Wie auch immer du dich entscheidest, die jeweiligen Schlüsselnummern wären wohl auch ohne Formatvorlage in den Artikeln sinnvoll aufgehoben. --Herr Meier (Disk.) 22:13, 21. Feb. 2008 (CET)

V. Korps

Wär mir aber ganz neu, dass das V. US-Korps deutsch/amerikanisch gemischt war. ?? --GrummelJS 18:47, 25. Feb. 2008 (CET)

Sieh mal hier:[3]. Ich werde das im Artikel aber relativieren. Das war - genau umgekehrt wie beim II. GE/US Korps - nur ein Verbindungskommando, also nur ein paar Offiziere. Im V-Fall sollte die 13. Deutsche Div vom V. GE/US Korps geführt werden. Was ich nicht weiß: Gilt das immer noch?????????? Ich vermute: Nein. Aber wann ist diese Verbindung aufgelöst worden?????? Vgl. auch: Bescreibung der Multinationalität im Heeres Als gemischt würde ich das also nicht unbedingt bezeichnen. Das war eine deutsche Beteiligung, mehr nicht--TUBS was? 18:57, 25. Feb. 2008 (CET)

Hm dann ist der Link in der Box aber irreführend bzw. zu hoch gegriffen, oder? Dann reichts doch, wenn man das im Heeresartikel erwähnt. Denn es ist ja im eigentlichen Sinne kein deutsches Korps. --GrummelJS 19:01, 25. Feb. 2008 (CET)
Bin mir auch etwas unsicher. Erste Korrektur: 5. deustche Division wurde dem V. Korps zugeordnet. Aber die ist GEshichte. Gab es einen Nachfolger im V. Korps dafür??? Navileiste auf keine Fall in V. Korps einbauen, da reicht evtl. ein kleiner Satz. Design Navileiste: da muss ich noch was tun - V.Korps taucht etwas zu prominent auf. Ich probiere mal ein wenig rum. (Vieleicht klein)... Gib mir ein paar Stunden.--TUBS was? 19:11, 25. Feb. 2008 (CET)
Guck mal: da gab es sogar Unterstützungskommando (WHNS). Die wurden bis 1997 aufgelöst und enthielten auch Verbindungskommandos, aber ob das das Verbidungskomando ist über das ich oben geschriebne habe, glaueb ich eher nicht.......--TUBS was? 19:38, 25. Feb. 2008 (CET)

GebJäg.

Hallo Davon, habe deine Änderung zu den Gebirgsjägern wieder revertiert. Möchte aber keinen Edit-War anfangen. Ich verstehe deinen Einwand. Der Artikel dreht sich meinem Geschmach nach ein wenig zuviel um die Diskussion zum Traditionsverständnis. Ginge auch etwas sachlicher, obwohl ich insgesamt glaube, dass beide Seiten - Kritiker und Tradionalisten, so will ich sie mal wertneutral nennen, hinreichend gewürdigt wurden. Meine Änderungen aber, und dass ist der Punkt, hatten damit überhaupt nix zu tun, sondern haben den Artikel nur ein wenig umgegliedert und um ein paar Fakten ergänzt, die im Zusammenhang zu Einhetlichkeit anderer Truppengattungsartikel zu sehen sind. Jetzt ist die Möglichkeit gegeben in dieser Struktur den Artikel um die Gebirgsjäger anderer Nationen / Epochen zu erweitern. Ich hoffe du bist damit einverstanden. Wenn du den Artikel inhaltlich umgestalten willst ("Brauner Müll", etc.) bitte ich dich, dass in Einzeledits durchzuführen, weil ein pauschaler Revert bringt in dieser Beziehung nix. Außerdem habe ich auch ein paar Fehler korrigiert, z.B. die Verweisbox direkt am Anfang. Antwort bitte bei mir.--TUBS was? 15:45, 5. Mär. 2008 (CET)

ich möchte auch einen Editwar, deswegen wäre ich dir dankbar, wenn du die entbräunte Version für deine Änderungen verwenden würdest. Wenn deine Änderungen nur kleinerer Natur sind, dürfte das wohl kein Problem sein oder? DavonSchweiger 16:11, 5. Mär. 2008 (CET)
Und welche soll das bitte sein? Habe einfach nur die vorangegangene als Basis gewählt und die ist im Wesentlichen seit mindestens 20 Tagen stabil. So habe ich es ein wenig schwer eine entbräunte Version zu finden. Vergleich doch mal meine Änderungen mit den vorhergehenden Versionen. Bitte einzelne Passage selebr überarbeiten. Danke.--TUBS was? 16:23, 5. Mär. 2008 (CET)

Heeresflieger

Ich habe gesehen, dass du gerade dabei bist, den Heeresflieger-Artikel umzuarbeiten und zu erweitern. Kein Problem damit. Könntest du allerdings die Vorschau-Funktion benutzen bevor du jede kleine Änderung speicherst? Ansonsten wird es nämlich schwierig all den Veränderungen zu folgen. Grüße Ekki01 21:20, 6. Mär. 2008 (CET)

Das habe ich in der Tat - mal wieder - vergessen! Entschuldigung! Habe übrigens u.a auf deine tollen englischsprachigen Artikel zurückgegriffen. Wie du siehst hast du zur Geschichte ja auch eifrig diese eine Website benutzt...Wenn du ein Experte bist, würde ich dich bitten mal über den Artikel drüber zu schauen. Insbesondere ist mir aufgefallen, dass du ein paar Einheiten nicht zur HF-Truppe zählst. Ist das nur weil ich den geplanten Stand und du den aktuellen Stand darstellst?? Hast du eigentlich auch die anderen Wappen der Verbände irgendwo? Sag mir aber nicht, dass du die nur aus WP:de nach Commons transferiert hast. Das weiß ICH nämlich selber ;-)--TUBS was? 23:25, 6. Mär. 2008 (CET)
Als Experte würde ich mich nicht bezeichnen. eher als interessierten und wissbegierigen Laien mit persönlichem Bezug; wenn schon Expertise, dann eher im Bereich der mittelalterlichen Geschichte und Sprachen. Übrigens, welche Einheiten werden bei "mir" ( :-) ) nicht der Heeresfliegertruppe zugerechnet? Meiner Meinung nach habe nur einen Unterschied gemacht zwischen den Einheiten, die der Division Luftbewegliche Operationen und der Luftbewegliche Brigade 1 eingebunden sind, und denen die außerhalb der Division und der Brigade stehen, wie z.B. die Einheit in Holzdorf und auch die in Bückeburg. Als Basis hierfür habe ich die Internetpräsenz der Bw und des Heeres benutzt. Vielleicht liege ich ja auch falsch, deshalb wäre es mir lieb, deine Meinung zu hören.
Was die Wappen angeht, habe ich die alle entweder, wie du schon angemerkt hast, von WP:de nach commons verschoben, oder aber von den schon erwähnten Bw- bzw. Heer-Seiten nach commons hochgeladen. Und dass du das weißt, weiß ich auch  ;-) denn du hast ja das Wappen des Multinationales Korps Nordost als PNG-file hochgeladen. Gute Sache, das! Könntest du dann allerdings auch gleichzeitig einen Löschantrag für die "alten" JPG- oder GIF-Files stellen und diese in den verwendeten Artikeln durch das PNG-File ersetzen? Houdoe (wie man hier zu sagen pflegt) Ekki01 17:49, 7. Mär. 2008 (CET)
ich meine z.B. die Heeresfliegerinstandsetzungsstaffeln, die doch wohl auch zu den Heeresfliegern gehören werden...oder?--TUBS was? 17:51, 7. Mär. 2008 (CET)

AFAIK unterstehen die meisten Heeresfliegerinstandsetzungsstaffeln den einzelnen Regimentern oder übergeordneten Einheiten, und deshalb wollte ich die nicht auch noch extra in den Artikel aufnehmen. Dann hätte jede Flugzeugtechnische Abteilung gennannt werden müssen und das wäre mir des Guten zu viel gewesen. Auf eigenständige Staffeln habe ich jedoch verwiesen, mit einer Ausnahme: Heeresfliegerinstandsetzungsstaffel 100 in Celle. Warum ich die nicht genannt habe weiß ich echt nicht. Wahrscheinlich übersehen. Ich werd' mich mal auf die Suche nach Informationen machen, oder kannst du welche angeben? Ekki01 18:28, 7. Mär. 2008 (CET)

Ich orientiere mich immer an Bild:Germany Heer.png. Der Ersteller hat seine Grundlage zur Grafik nicht preisgegeben, aber bisher sind auf der Bundeswehrwebsite die entsprechende Verbände genau wie in diesem Schaubild organisert worden. Für die Heeresflugabwehrtruppe erwarte ich das auch. Daher immer mein Hinweis "zuküftig gliedert sich....". Mehr weiß ich auch nicht. Tut mir leid.--TUBS was? 18:34, 7. Mär. 2008 (CET)

Ok. Das erklärt einiges. Tatsächlich scheint der Unterschied darin zu bestehen, dass ich mich auf das Beschreiben des Bestehenden und Gewesenen beschränke (einmal Historiker, immer Historiker :-) ) und weniger auf das Zukünftige projezierte, da sich dass, besonders was die Bw angeht, sich oft schnell wieder ändern kann. Ich werde mal weiter nach Informationen über die Heeresfliegerinstandsetzungsstaffel 100 in Celle suchen. Groetjes Ekki01 18:48, 7. Mär. 2008 (CET)

Heeresflugabwehr

Lieber Tubs, nun ist die Heeresflugabwehr dein nächstes Opfer. Das du Teile des Artikels ausgliederst ist ja lobenswert, aber den ganzen Artikel zu internationalisieren ist echt der Hammer. ZB. (Kampf-) schiffe: in diesem Fall meist nicht Teil der Heeresflugabwehr, meist ich würde sagen nie. Zum austoben kann ich dir nur die Seite Luftabwehr empfehlen. Danke für dein Verständnis MfG Axel

Naja, Opfer??? Nächstes?? Verstehe ich nicht ganz. Inhaltliches auf der Disk zur Heeresflugabwehrtruppe.--TUBS was? 15:35, 9. Mär. 2008 (CET)

Gut, das nehme ich zurück und hoffe auf die von dir vorgeschlagene Zusammenarbeit. LG Axel

Kategorie:Flusssystem

Hallo, du hast im Februar jede Menge Artikel zu Flüssen angelegt. Die Einsortierung in die Kategorie Flusssystem war jedoch nciht ganz korrekt. Bitte neben der Nebenflusstiefe auch den Namen des Flusses angeben, damit richtig lexikalich einsortier werden kann: also nicht <<Flusssystem Werra|2>> sonder <<Flusssystem Werra|2Beispielfluss>>. Ich habe das im Flusssystem Werra korrigiert. Falls du in weitern Flusssystemen Flüsse angelegt hast, könntest du ja mal selber korrigieren. --Langläufer 22:44, 11. Mär. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis. Habe das im Flussystem Weser gemacht, nur OWL Flüsse.
Ich dachte: <<Flusssystem Werra|2>> sollte eigentlich in den Kategorien genauso einsortiert werden, wie <<Flusssystem Werra|2>>,also in alphabetischer Reihenfolge anhand des Artikelnamens. Nur im Ausnahemfall (den müsste ich konstruieren) also praktisch nie, geschiet das nicht, oder?
Habs mal ausprobiert. Du hast recht, man hätte natürlich auch alle Anhänge Beispielfluss weglassen könne: dann wäre es wieder O.K. gewesen.

Alles ander O.K. im Flusssystem!--TUBS was? 22:57, 11. Mär. 2008 (CET)

geografische Landkarten Kreis Herford

Hallo, wie ich sehe hast du viele dieser "geografischen Landkarten" (Städte, Stadtteile, Bevölkerungsdichte etc.) erstellt. Ich würde gerne wissen, wie das funktioniert. Leider bin ich auch mit Hilfe von Google und der Angabe "Based on Google Earth and Geoserver NRW" nicht wirklich schlauer geworden. Kannst du mir helfen, Tipps geben? Mich würde aktuell interessieren, wie ich bei einer Stadt die Stadtteile genau bestimmte anhand der Straßen z.B. Danke! -- JM 10:48, 11. Mär. 2008 (CET)

z.B.........anhnad bestimmter Staßen festlegst???? Hallo, um welche Stadt dreht es sich denn? Das Problem fängt meist schon damit an, dass die Stadtteil Grenzen gar nicht so genau bekannt sind. Ich nehme mal an, es geht um Enger, stimmts?--TUBS was? 11:09, 11. Mär. 2008 (CET)
Also meine Frage: welche Stadt, welche Grundlage hast du schon, was für eine Kart willst du genau basteln?--TUBS was? 11:10, 11. Mär. 2008 (CET)
Hallo, sorry, da war ein "t" zuviel. Ja richtig, es geht um Enger. Würde halt gerne genau wissen oder bestimmen welche Straßen, Straßenteile noch zu welchem Stadtteil gehören (bzw. je nach Genauigkeit - kA wie weit das geht), speziell geht es mir um den Stadtteil Dreyen und Westerenger. Danke für deine schnelle Antwort und Hilfe. Gruß -- JM 09:59, 12. Mär. 2008 (CET)

Nein, tut mir leid sogenau weiß ich das nicht. Ich habe mich nur auf Online Karten gestützt, die leider recht ungenau sind. Ich denke, dass meine Pläne auf ca. ±400 m genau sind. Meine Hauptquelle ist dieses PDF. Ein genaueren Hinweis könnte dir aber zum Beispiel diese Website geben. Zwar sind auch keine Ortsteilgrenzen angegeben, aber wenn man auf eine der Zahlen (Bodenrichtwerte) klickt wird die Gemarkung angezeigt. Gemarkung=Ortsteil. Vielleicht gibt auch dieser Entwicklungsplan Hinweise. Vielleicht kann die die Stadtverwaltung weiterhelfen. Ganz sicher gibt es aber noch irgendwo gedruckte Pläne aus der Zeit vor 1969. Vielleicht in der Stadtbücherei? Vielleicht findest du ja was raus.--TUBS was? 12:50, 12. Mär. 2008 (CET)

Wüstener Beke

Hallo TUBS, im Prinzip ja, aber es gibt noch ein viertes Gewässer: Die von mir beschriebene "Bieke", die unterhalb des Bobergs (Südwestseite) entspringt, parallel zur Kirchheider Straße fließt, von Bieber-, Pillenbrucher -, Poststraße und Kätchenort überquert wird, weiter (fast mittig) zwischen Kirchheider Straße und Alte Dorfstraße, nimmt dort noch einen Bach (aus Bökes Wiesen kommend) auf, unter der Alte Dorfstraße hindurch (Ecke Vlothoer Straße, L535), unterirdisch an der ehemaligen Mülldeponie vorbei und weiter, parallel zur Glimbachstraße bis zur Mündung in die Glimke. (Ich bin dort aufgewachsen und habe so manchen Gummistiefel mit feinstem 'Bieke-Wasser' gefüllt gehabt ...)

Die Beke kommt, wie du beschrieben hast, vom Neuen Dorf, unterfließt die Wüstener Kreuzung, weiter zwischen Auf der Heide und Hellerhausen, am Wasserwerk vorebi, in die Waldemeine, Richtung Reiterhof und dann gegenüber dem Abzweig Extersche Straße/Schwaghof in die Salze.

Gruß ANKAWÜ

Also so genau kenn ich mich als Ravensberger bei euch Lippern auch nicht auf. Darfst das gerne aufnehmen. Dachte mir, dir wäre ein Fehler unterlaufen, aber dem ist wohl nicht so. Darfst das gerne wieder korrigieren bzw. ergänzen. Vielleicht lohnt es sich diese beiden gleichbezeichneten Bäche gegenseitig zu erwähnen, damit die Unklarheiten gar nicht erst aufkommen.--TUBS was? 15:37, 17. Mär. 2008 (CET)

Neubewertung Harsewinkel

Hallo TUBS, vielleicht magst Du ja zusätzlich zur Neubewertung auch noch den Bewertungszeitpunkt in der Übersichtstabelle ganz oben auf der Projektseite ändern? --Benutzer:Hagar66 19:58, 24. Mär. 2008 (UCT)

Bild Bahnhof Bünde in der Bilderwerkstatt

Moin,

habe dein Bild (Bild:Bahnhof Bünde Südansicht.jpg) vom Bahnhof Bünde gesehen. Da dort die Überlappungen nicht stimmen habe ich es in der Bilderwerkstatt annonciert ;-). Dort wollen sie bestimmt Originaldaten haben. Kannst du dort mal gucken? Gruß --Aeggy 09:14, 1. Apr. 2008 (CEST)

Sorry wollte dich nicht bevormunden. Bin selber als Fotograph unterwegs, finde die Bearbeitungsmöglichkeiten und Hinweise in der Bilderwerkstatt manches mal sehr interessant. Gruß --Aeggy 20:16, 1. Apr. 2008 (CEST)
Habe das schon nicht falsch verstanden. Keine Angst. Wollte nur die Bilderwerkstatt entlasten.--TUBS was? 20:20, 1. Apr. 2008 (CEST)

Fluss Else

@ TUBS, ich habe in deiner Karte die Hase-Bifurkation etwas hervorgehoben und sie dann als Image:Werre-Else.png in die Commons transferriert. Gruß, Ulamm 16:43, 4. Apr. 2008 (CEST) Meines Erachtens sollte der Schriftzug „Hase“ genauso groß geschrieben sein, wie „Else“ und „Werre“. Aus Gründen der einheitlichen Schrift ist es aber wohl besser, wenn du das machst.--Ulamm 17:06, 4. Apr. 2008 (CEST)

Danke Ulamm. Ich finde die Vektordatei leider nicht mehr....Textänderung daher eh nur ungnau möglich. Im Übrigen finde ich das nicht extem unlogisch, dass die Hase kleiner beschriftet ist, denn sie ist ja nicht (zumindest nicht größtenteils) Teil des abgebildeten Flusssystems.--TUBS was? 14:34, 6. Apr. 2008 (CEST)

SLA auf Redirect

Hallo TUBS, ich habe einen SLA auf den eben angelegten Redirect Schloss Neuhaus (Paderborn) gestellt, da der Stadtteil-Artikel Schloß Neuhaus, auf den weitergeleitet wird, keine Informationen über das Schloss außer dreier Bilder enthält. So würde das Lemma ganz schnell aus der Liste der Artikelwünsche verschwinden. Siehe dazu Benutzer_Diskussion:Zefram/Archiv/2008#Schloss_Neuhaus_vs._wikipedia:Artikelw.C3.BCnsche.2FDeutschland. Grüße, -- Zef 12:20, 10. Apr. 2008 (CEST)

Achso. OK. Macht so gedacht Sinn.--TUBS was? 12:21, 10. Apr. 2008 (CEST)

Privat

Ohne Dir zu nahe zu treten: Mich interessiert, was nun aus dem ErsBtl 814 geworden ist. -- Milgesch 11:10, 8. Apr. 2008 (CEST)

PS: Als echter Althumanist (Latinum + Graecum) freue ich mich immer wieder, wenn ich lese, dass jemand das Große Latinum hat :-)

Ja habe dazu neue Infos, da WÜ beendet. Das wichtigste: ich durfte mein grünes Barett behalten, da das ErsBtl ein gemischtes Bataillon ist. Es ist wirklich definitiv Teil der PzBrig 21 und spiegelbildlich zu ihr aufgebaut.
  • 1. Kompanie: Stabssoldaten (gemischt, alles Reservisten, außer ständig präsenter MobFW, Kommandeur ist ein Oberstleutnant)
  • 2. Kompanie: PzGren Reservisten, dazu einige wenige Infanteristen: Jäger, Luftwaffensicherung und Fallschirmjäger, die aber ursprünglich bzw. zeitweilig im aktiven Dienst einer PzGren Einheit standen
  • 3. Kompanie: Pz Res
  • 4. PzArt. Res.
  • 5. Kompanie: alle anderen Truppengattungen der Brigade, also Instler, Nachschieber, Aufklärer (gab sogar noch PzAufkl.!), Pios, etc. nur Sanis fehlten.
Alle Kompanien hatten eigenen Spieß und eigenen Kompaniechef etc., also ganz so wie aktive Kompanien. Geübt wurde in der Zeit des Bestehens (etwa 10 Jahre) im Regelfall nur mit den Dienstgraden, diese WÜ mit den Mannschaftsdienstgraden (u.a. ein Oberstabsgefreiter UA!!!!) war also eine große Ausnahme. Die Aufgabe eines solchen ErsBtl ist auch einfach zu erklären: Für jedes Pz, PzGren und PzArt Btl ist das ErsBtl in der Lage bei Verlusten eine komplette Kompanie zu ersetzen (5./ErsBtl 814 ersetzt entsprechend vernichtete Züge einer selbstständigen Kompanie der Brigade), allerdings ist dazu kein eigenes Material vorhanden bzw. eingelagert - bei Pz kaputt macht wohl auch das Auffüllen des Btl keinen großen Sinn mehr. Bei der 1. Kompanie ist das komplizierter - habe das auch nicht genau verstanden. Die 1. Kompanie wird im Regelfall nicht in Masse als Ersatz herangezogen. Ausnahme sind - soweit ich das verstanden habe - einige doppelt besetzte Stellen, die in der Lage sind Ausfälle in den Führungspositionen eines Bataillons auszugleichen. Sprich: Es gibt gefühlt fast alle höheren OffzDienstgrade doppelt. Sonst ist das Personal der 1.Kp verantwortlich für den Aufwuchs und die Ausbildung der anderen Kompanien. Aufwuchs ist ja z.B. dann nötig, wenn Teile der Kompanien als Ersatz herangezogen wurden.
Das ErsBtl 814 wird Mitte 2008 außer Dienst gestellt. Auflösungsappel war letzten Freitag in Augustdorf. Auflösungsappel außerdem für: ErstBtl 815 (analog aufgebaut), Feldersatzkompanie 210 (Ersatz für Brigadestab und Stabskomanie der Brigade), (Außerdem noch ein paar andere, z.B. Insteinheiten und Nachschieber (InstBtl 71, Nschl 71 (51?), NschKp 210 --> da bin ich mir aber unsicher: Hab dem Brigadegeneral nicht aufmerksam genug zugehört / bzw. habe noch nie eine Auflistung der Reserveeinheiten gesehen). Anscheinend gibt es damit jetzt keine gekaderten oder nicht aktiven Einheiten mehr in der PzBrig 21.
Viele der Soldaten des ErsBtl 814 wurden auf Spiegelbildposten beordert. Stellen für die Unteroffziere oP und mitP sind aber nur wenige vorhanden. In Masse wechseln nur die Mannschaften und Offz zu Brigadeeinheiten, insbesondere 1./PzBtl 203 sowie StabsKp PzBrig21. Aber auch da werden WÜ in der Regel nur mit Dienstgraden durchgeführt werden. Außerdem gibt es angeblich noch weiter bestehende teilaktive Bataillone, die aber nicht der Brigade unterstehen. Wem die unterstehn blieb mir verborgen. Dazu gehören aber vor allem ZMZ-Kräfte wie Pioniere, aber auch zwei PzGrenBtl und ander Kampftruppenbtl. Dahin ist meines Wissens aber niemand gewechselt. Ob diese nichtaktiven Btl MAterial führen ist mir ebenfalls unbekannt. Auch ob sich durch die neue Beorderung jetzt automatisch die Truppengattung ändert, ist mir unklar. Meine neue ATN ist aber PzSchtz. Meine anderen ATNs, z.B. Kraftfahrer Marder und PzSchlosser M113 tauchen nicht mehr in der neuen Beorderung auf - fallen die einfach weg? - anderersseits: werden auch kaum im PzBtl gebraucht. Ob ich damit automatisch das Schweinelitzchen tragen muss, blieb mir verborgen.--TUBS was? 12:31, 8. Apr. 2008 (CEST)
Danke für die Info`s. Wenn Dich die neuen nichtaktiven Btl/Spiegeldienstposten usw. interessieren, kann ich Dir Unterlagen dazu schicken (erst am 01.04. habe ich u. a. dazu ein kleines Referat gehalten). DU solltest mir dann dazu als Mail deine Mail-Adresee hiermitteilen . -- Milgesch 16:45, 8. Apr. 2008 (CEST)
Hier findest Du einen Bericht zum Auflösungsappell. -- Milgesch 09:27, 16. Apr. 2008 (CEST)
Danke. Schöne Bilder. Mir war gar nicht bewusst, dass da soviele aufgelöst wurden - da sieht man mal wieviele beorderte Reservisten so eine durchschnittliche Brigade der Eingreifkräfte hatte - man muss sich die Truppenteile ja mal in voller Sollstärke denken, dann wäre der Apellplatz richtig voll - es waren ja in einigen Btl zu dieser EVranstaltung nur Dienstgrade einberufen. Werde mal Panzerbrigade 21 entsprechend ergänzen und noch ein paar eigene Fotos dazupacken. Bin zwar nicht zu sehen, aber ich kann ja sagen, dass ich einer der Leute in Uniform wäre....sehen ja eh alle gleich aus...Deine Angebot oben ist nett, aber ich habe im Moment keinen weiteren Infobedarf...mir reicht erst mal die Info wohin ich beordert wurde.--TUBS was? 13:30, 16. Apr. 2008 (CEST)

NRW-Artikel

Moinsen, wie du ja auch wahrscheinlich schon gesehen hast, versucht eine IP immer an den Persönlichkeiten rumzuschrauben, was wir beide nicht so wollen. Er möchte auch nicht auf deinen Diskussionsbeitrag antworten... Ich möchte mich da jetzt nicht in einen Edit-War verstricken. Aber was sollen wir machen? Gruß --Mahqz 22:12, 20. Apr. 2008 (CEST) Edit: Wie ich sehe hat er jetzt nur wieder einigermaßen sinnvolle Sachen wiederhergestellt. Mal sehen. --Mahqz 22:26, 20. Apr. 2008 (CEST)

VErmutlich macht man am Besten das: NIX! Ist eh nur ermüdend--TUBS was? 18:54, 21. Apr. 2008 (CEST)
Das klingt nach einem Plan, mit dem ich mich anfreunden kann. ;-) --Mahqz 18:56, 21. Apr. 2008 (CEST)

Klimadaten für Warburg

Hallo Tubs, z.Z. versuche ich Klimadaten für Warburg zu finden. Auf Wetter- online .de gibt es zwar Jahrescharts, aber nicht mit monatlichen und Jahres-Daten. Wo kann man die monatlichen Daten (Temperatur, Niederschlag und Sonnentage) finden? In einer Publikation (von PD Fartmann et al., Uni MS) habe ich gelesen, dass auf dem Weldaer Berg, die niedrigsten jährlichen Niederschläge und die höchsten Jahresdurchschnittstemperaturen in ganz Westfalen herrschen. Leider komme ich an die Originalreferenz: MURL, 1989 nicht heran, kennst Du eventuell eine andere Publikation, die dies bestätigt? --Gruss--Warboerde 23:25, 22. Apr. 2008 (CEST)

Um es kurz zu machen: Ich weiß das nicht. Vielleicht könnern dir die Jungs/Mädels von Klima OWL weiterhelfen. Einfach mal eine Mail schreiben.
Wenn ich einen Tipp abgeben könnte: ich halte es für generell eher unwahrscheinlich, dass die höchsten Jahresdurchschnittstemperaturen im Osten Westfalens und nicht im flachen Westen oder Norden auftreten sollten. Und dann noch auf einem Berg? Da ist ja selbst in OWL die Weser, bzw. Werretalung wahrscheinlich wärmer, schon allein weil die im Winter nicht so stark auskühlen. Und wenn dann noch ein bisschen innerstädtische Überhitzung dazukommt wie vielleicht in Höxter oder Herford oder so dazukommt, dann ist es da bestimmt wärmer. Das mit den niedrigen Niederschlägen könnte schon eher stimmern, da der Ort relativ weit im Osten liegt und geschützt auf der Leeseite der Egge liegt. Ob die trockenste Stelle allerdings genau auf einem Berg liegt? Vielleicht gibts auch dort nur diese eine Wetterstation? Vergleiche dazu auch mal: diese Temp- und Niederschlagskarte. Die Angaben im Artikel Welda finde ich auf jeden Fall angreifbar: Gerade die Niederschlagsmenge von 600-650mm p.a. ist doch nach der oben verlinkten Niederschlagskarte auch im Mindener Land zu finden. Gleiches gilt für die Temperatur: die Durchschnittstemperaturen in der Westfälischen Bucht sowie im Mindener Land ligen ja bereits bei über 9°C im Jahresschnitt. Und die Temperatur im westfälischen Ruhrgebeit um Dortmund sind anscheinen nochmal ein halbes Grad höher. Wenn du noch mehr rausfindest kannst du ja Klima in Ostwestfalen-Lippe entsprechend verfeinern.

Vielleicht hilft auch: das. Meinst du den Fartmann? Der scheint Schmetterlingsforscher zu sein...--TUBS was? 11:13, 23. Apr. 2008 (CEST)

Danke für die Einschätzung und Tipps (Klima OWL hat für Warburg und Umgebung keine Meßstation), meine Information habe ich aus folgendem Artikel: (S.a. S.156 Abschnitt oben links, sehe gerade, bei der Aussage über die Temperatur hatte ich mich geirrt, nehme ich zurück): [4]
Die Klimakarten Deines Links sind sehr interessant, decken aber nicht immer den Süden mit ab. Wo kann man die Karten für die südlichen Gebiete finden? (es ist dort keine Referenz angegeben.)--Gruss--Warboerde 12:54, 23. Apr. 2008 (CEST)
Keine Ahnung was die Quellen sind. Leider hast du recht, der Süden auf der Detailkarte OWL wurde einfach abgeschnitten. Aber ich glaube auch nicht, dass du da wesentlich mehr erkennen könntest. Hier habe ich noch einen Link mit Karte aus dem Ministerium. Wie du siehst sind auch auf dieser Karte in Westfalen die Gegend um Warburg und der Norden von MI sowie ein kleines Gebiet im HSK ähnlich trocken. Außerdem habe ich eine ähnliche Karte des Minsiterium schon mal in diesem Dokument aus dem Ministerium gesehen. Habe leider im Moment kein schnelles Internet. Daher musste mal (aufgrund der PDF-Größe) selber danach suchen. Evtl ist das dann auch nicht in dem direkt verlinkten Kapitel sondern in den anderen Kapiteln, die du über das Inhaltsverzeichnis erreichen kannst. Daher kann ihc leider auch deine Quelle nicht öffnen.
Aber ich weiß auch ehrlich gesagt nicht so richtig warum den trockensten Punkt Westflaens brauchst? Wenn du das für den Artikel Welda brauchst, sag dch einfach, dass die Gegend zu den trockensten Gebieten Westfalens handelt und fertig. Es erscheint mir eh zweifelhaft ob man statistisch genau verifizieren kann wo der absolut trockenste Punkt Westfalens ist. Dafür gibt es erstens gar nicht genug Messtationen und zweitens ist ein Unterschied von ein paar Millimetern evtl. auch durch andere Begebenheiten (Verdunstung, unterschiedlich lange Messreihe, unterschiedliche Ablesepunkte, Mikroklima, ungenaue Ablesung) zu erklären und daher ist das Ergebnis evtl. sowieso nur mit einer gewissen statistischen Genauigkeit anzugeben. --TUBS was? 13:15, 23. Apr. 2008 (CEST)


Wiederum Danke für die interessanten Infos. Mir geht es nicht darum, dass das Gebiet um W das niederschlagärmste Westfalens ist, sondern zu verstehen warum er niederschlagsarm ist, und was dies bedeutet. Bültmann schreibt von einer markanten Klimascheide, als Referenz wird der Klima-Atlas des Landes NRW, Landesamt für Agarordnung, Düsseldorf, Hrsg. MURL (Daten beziehen sich jeweils auf langjährige Mittel 1931-1960) angeben.- Gruss--Warboerde 14:16, 23. Apr. 2008 (CEST)


Den Klima Atlas gibt der DWD heraus. Vgl. hierzu: die Wetterkarten des DWD. Zu den Gründen habe ich nur ein gesundes Laienwissen:

  1. Warburg liegt an der Leeseite des Eggegebirge, d.h. die feuchte Luft (kommend von Atlantik und Nordsee) aus Westen (Windrichtung gemäß Westwindzone), die relativ ungehindert durch das Norddeutsche Tielfand/Niedrlande vordringt "regnet an der Luvseite des Eggegebirge aus" (Stichwort: Steigungsregen). Auch weiter südlich bietet das Sauerland einen gewissen Schutz.
  2. Die Gegend um Warburg ist der wohl am weitesten vom Meer entfernt liegende Punkt NRWs. Daher ist das Klima insgesamt bereits häufig kontinental geprägt. Nach Brandenburg und Mittelhessen wird es kontinuierlich noch trockener. Damit stellt Warburg bzw. dieser kleine Hügel m.E. keine markante Klimascheide dar. Die Gegend leigt vielmehr in einem Kontinuum, das sich (natürlich auch noch verzerrt durch die Höhenlage) in Ost-West Richtung erstreckt. Eine lokale Wetterscheide könnte der Berg natürlich trotzdem sein. Das vermag ich nicht zu beurteilen.

Unter gibts übrigens die genauen Niederschalgsdaten für die Gegend, u.a. 2x Warburg, Höxter, etc. Vielleicht kannst du da ja mehr draus schließen, wie sich die Niederschläge genau verteilen. Zur Bedeutung dieses Klimas - ich vermute mal du willst was über die Implikation wissen - kann ich eigtl. nichts beitragen. Dazu ist die Niederschlagsarmut in der Warburger Börde einfach nicht extem genug. Für manch Brandenburger Gegend könnte man ja von einer die Landwirtschaft gefährdenen Klimasituation sprechen, aber das ist im Falle von Warburg wohl Quatsch. Wenn man sich mal ein bisschen durch die Klimakarten des DWD klickt (ist jetzt nicht hochwissenschaftlich, eher so ein Gefühl) wird deutlich, dass insbesondere im Sommer die Warburger Börde zu den eher niederschlagsverwöhnten Region Deutschlands zählt. Die niedrigen Jahresniederschlägen lassen sich vor allem durch die niedrigen Niederschläge im Winter erklären, aber der Winterniederschlag ist ja jetzt nicht so wichtig für die Landwirtschaft.--TUBS was? 15:04, 23. Apr. 2008 (CEST)


Die Daten sind super,vielen Dank. Ich habe noch eine Tabelle mit Temperaturen gefunden [5], aber darin gibt es leider keinen einzigen Messwert aus dem Kreis Höxter. Wenn man die hätte, könnte man die Klima-Statistik in dem Artikel Warburg einbauen. Mir geht es übrigens nicht um Trends (Stichwort Klimaerwärmung) sondern darum das Mikroklima zu verstehen. Viele Grüsse,--Warboerde 15:41, 23. Apr. 2008 (CEST)

Habe gerade mal begonnen, die Tabelle nach der Vorlage der Diagramme in Artikel Klima in Ostwestfalen-Lippe anzulegen, ich übe noch. [[6]] --Gruss--Warboerde 16:28, 23. Apr. 2008 (CEST)

Ü-Karte WAR

Hallo TUBS, sehe gerade Deinen Hilferuf. Danke für Deine Arbeit. Ich finde die Karten schon recht gut. Bei Karten kenne ich nicht nicht aus (graphische Technik etc.), kann man eventuell mit dieser Graphik: [7] arbeiten? Hier fehlen aber die Nachbarkommunen. Wie sieht es eigentlich mit dem Copyright der Karten aus? -- VG--Warboerde 12:55, 25. Apr. 2008 (CEST)

Mir gehts halt um die weißen Ränder links und rechts - die sind nicht in der Bilddatei! Ich frag mich halt ob es da einen Trick gibt, das wegzubekommen. Vielleicht ist mein Format auch zu länglich? Ist jetzt meiner Meinung aber auch nicht zu dramatisch. Copyright ist bei meiner Karte natürlich nicht - Wikistandard halt. Mehr Infos zur Erstellung und Quellen, gibts natürlich wenn ma auf das Bild klickt. Ansonsten ist das bei Karten genauso wie bei anderen Bildern: einfach aus dem Internet oder Büchern kopieren ist nicht. Einzige große Ausnahme: wenn man mehrere Karten kombiniert, wesentlich Infos ergänzt, Sachen hervorhebt, editorial bearbeitet (z.B. umfangreiche Beschriftungen!) oder die Karte auch einfach nur generalisiert, also z.B. wichtiges vom Uniwichtigen trennt, ist das nach Auffassung der meisten Wikipedianer eine eigene schöpferische Leistung, die dann in der WP auch so verwendet werden kann. Allerdings ist diese Sichtweise juristisch nicht ganz klar.... Man könnte also auch die verlinkte Karte sicher irgendwie verwenden aber eben nicht 1:1. Wenn du willst kann ich das bei Gelegenheit auch mal machen. Aber eigtl. müsste man dazu dann die Ortsteilgrenzen ja mal genau kennen. Das sind ja nicht nur Punkte, sondern Gebiete! Ist das irgenwie bekannt, wie die Ortsteilgrenzen verlaufen (Vorlage, Karte!)? Da fällt mir übrigens gerade auf, dass in der NAVI-Leiste der Stadtteile ja eine ganze Menge Ortsteile (so heißt das nach NRW Gemeindeordnung offiziell!) fehlen. Die würde ich ruhig einfügen, auch wenn die Links erstmal noch rot bleiben.--TUBS was? 13:10, 25. Apr. 2008 (CEST)


Bzgl. der Karte meine ich, kann man erst einmal damit leben, wie bei den Temp.daten aus Bad Driburg. Auf der Diskussionseiten kann man diese Punkte ansprechen. Später können bessere Lösungen einbaut werden. Z.Z. habe ich keine Karte z.Hd., die die Gebietsausdehnung der Stadtteile beschreibt. Eine kleinformatige Wanderkarte besitze ich leider auch noch nicht. Aber erst einmal heißen Dank für Deine Hilfestellungen.--Warboerde 13:55, 25. Apr. 2008 (CEST)

Lageplan: Ich habe mir den Code der Infobox gerade mal angesehen – die weissen Ränder neben dem Bild bekommst du ohne Änderung der Infobox nicht so einfach weg. Ein Lageplan wird mit dem Parameter "299x299px" eingebunden – das heißt, das Bild wird so skaliert, dass es in ein Quadrat der Kantenlänge 299px passt. Deine Karte wird daher auf 259x299 Pixel skaliert.
Ortsteile: Das mag nach NRW-Gemeindeordnung Ortsteile heißen, aber viele Städte und Gemeinden verwenden andere Bezeichnungen. Bei Warburg verhält es sich etwas komplizierter als bei vielen anderen Städten und Gemeinden: Laut Hauptsatzung gliedert sich das Stadtgebiet in sieben "Bezirke" und neun "Ortschaften". In der Navileiste ist die Hälfte davon aufgelistet (es scheinen genau die zu sein, die auf der Website http://www.warburg.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4&Itemid=8 gelistet sind), sowohl einige Bezirke als auch einige Ortschaften. Wie müsste man die Navileiste nach Ergänzung der fehlenden Bezirke/Ortschaften umbenennen? Weiter "Stadtteile von Warburg", wie Warburg seine Teile auf der Website nennt, "Bezirke und Ortschaften von Warburg" oder einfach "Ortsteile von Warburg"? Ich tendiere zu ersterem. Grüße, -- Zef 14:33, 25. Apr. 2008 (CEST)
Zur Karte. Achso Danke für den Tipp. Dann lassen wir das am Besten so.
Zur Bezeichnung: Ja ist schon klar, dass das nur so offiziell heißt. Selbst die Hauptsatzungen der meisten Städte NRWs halten sich nicht an die NRW-Gemeindeordnung und der lokale Sprachgebrauch steht dann noch mal auf einem anderen Blatt. Auf der angebenen Homepage sind doch alle 16 als Stadtteile gelistet (unter der Karte!), allerdings nicht alle verlinkt - wohl aus Ermangelung an Homepages. Ich glaube ich würde die NaviLeiste auch einfach Stadtteile von W nennen und dann alle 16 aufzählen unabhängig wie die dann wirklich heißen. Das ist glaube ich am leserfreundlichsten.--TUBS was? 14:45, 25. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe die Navileiste vorhin ergänzt. Unter der Karte sind sogar 17 Stadtteile aufgeführt – Hardehausen hatte ich erst in die Navileiste mit aufgenommen, dann aber wieder entfernt, da es laut Hauptsatzung kein Stadtteil ist. Grüße, -- Zef 15:01, 25. Apr. 2008 (CEST)


Danke Zefram für die Navileiste und die Infos zum Lageplan. Ich werde die Artikel für die Ortsteile anlegen. Hardehausen ist nach meinem Wissen keine Gemeinde oder eigenständiger Ortsteil. Viele Grüsse--Warboerde 16:21, 25. Apr. 2008 (CEST)

General der Panzertruppe

Schau mal bitte hier. Singular, nicht Plural: General der Panzertruppe --Gwynplain 17:13, 28. Apr. 2008 (CEST)

Antwort indirekt bei dir!--TUBS was? 17:15, 28. Apr. 2008 (CEST)

Panzergrenadierbrigade 30

Panzergrenadierbrigade 30 wurde von Dir angelegt und ich möchte Dir da nicht hineinpfuschen. Nachdem die Brig nun aufgelöst ist, ist es möglich, ihre Geschichte komplett darzustellen. Aus einer anderen Arbeit habe ich dazu einiges an Unterlagen und kann mich daran beteiligen. Um ungestört Stück für Stück zu bearbeiten, habe ich die Seite erstmal hierher kopiert und werde meine Info`s zunächst dort einarbeiten. Willst Du Dich beteiligen? -- Milgesch 08:01, 29. Apr. 2008 (CEST)

Deine Baustelle habe ich schon entdeckt :-D. Die Überarbeitung des Artikels übertlasse ich gerne dir. Ich hoffe du kannst meine Vorarbeiten gebrauchen. Einige blöde Fromatierungssachen wie die Kommandeursliste, habe ich ja nach Auflösung der Brigade ja auch endlich eingefügt....Kannst mir nachher ja mal sagen, wenn du fertig bist. ICh suche dann typos. --TUBS was? 09:56, 29. Apr. 2008 (CEST)
o.k. -- Milgesch 17:30, 29. Apr. 2008 (CEST)

Neubewertung

Besten Dank TUBS für die Neubewertung von Warburg innerhalb der OWL Qualitätsoffensive. Letzte Woche war ich unterwegs und somit offline, aber ich habe mich mit Material über Warburg eingedeckt, so dass ich noch den Artikel weiter ergänzen kann. Der Link zu den Parks des LWL ist wohl verändert, ich kann ihn z.Z. nicht öffnen. Die offenen Punkte versuche ich zu füllen. Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde auch später die Artikel der OWL-Nachbarstädte mithelfen zu verbessern.--Viele Grüsse--Warboerde 15:13, 4. Mai 2008 (CEST)

Vielleicht schafft's der Artikel ja sogar auf ein "sehr gut". P.S.: Der Link zu den Parks funktioniert doch (oder nur mit IE7?). Falls die Karte nicht angeziegt wird, kannst du auch links auf Orte A-Z gehen und die Warburger Parks dort auswählen und die Infos abrufen.--TUBS was? 20:00, 4. Mai 2008 (CEST)

Werrebilder

Hallo TUBS, ich möchte dich um einen Rat bitten und habe dich ausgewählt, da du dich auch mit der Werre und ihren Nebenflüssen beschäftigst: Ich habe eine Kontroverse mit einer IP, die das obenstehende Bild bereits mehrfach ersatzlos aus dem Artikel entfernt hat, mit der Begründung, dass dieses Bild "schlecht Aufnahme [ist], die die Wirklichkeit nicht wiedergibt". Bevor es in einen editwar ausartet, möchte ich dich gerne um Rat fragen, wie dein Standpunkt dazu ist. Ich bin auch gerne für Kritik an meinem Vorgehen offen. Gruß --Tola69 22:45, 4. Mai 2008 (CEST) Das alte Bild war das: Werre Weser Kuss1.JPG Ich finde das neue Bild auch besser, du hast das Bild also zu Recht ausgetauscht. Das alte Bild ist aber nicht erheblich schlechter. Beide spiegeln auch die Realität wieder. Ich sehe bei beiden in dieser Beziehung kein Problem. Ein Bild der Mündung sollte aber auf jeden Fall drin sein. Was die IP macht, kann ich daher nicht nachvollziehen. Für mich sieht das nach einem Vandalen aus. Mein Tipp dazu: Warte mal 2-3 Tage und stell das Bild dann wieder rein - das ist wahrscheinlich die effektivste Vorgehensweise. Wenn das nix nützst, müssten wir mal über andere Maßnahemn nachdenken...Evtl. könnte man auch mal auf der Disk auch mal kurz um eine Stellubngnahme bitten, mal sehen was passiert... --TUBS was? 23:09, 4. Mai 2008 (CEST)

Klingt gut, vielen Dank für dein schnelles Eingreifen! :-) --Tola69 23:18, 4. Mai 2008 (CEST)

Halloh erst mal...

(geplantes Panzerregiment 300 des III. Korps wurde nicht aktiviert) woher weißt Du das? (nur mal interessehalber) Ich frage, weil ich in meiner Sammlung ein Abzeichen diese Regiments hatte. Es handelte sich um das Abzeichen des III. Korps mit rosa Umrandung.

--Habe die Ehre, Steinbeisser - McKilroy's Seite 17:22, 8. Mai 2008 (CEST)
PzRgt300
Hallo das Abzeichen (siehe rechts) war bereits (vermutlich probeweise) gewebt und die Aufstellung geplant. Jedes Korps sollte ursprünglich ein PzRegiment als taktische Reserve erhalten. Beim I. Korps konnte das leicht durch Umgliederung der noch nicht voll präsenten Panzerbrigade 20 erreicht werden, deren Aufstellung eh nicht so leif wie geplant. Beim Rgt200 war die Aufstellung in Vorbereitung der Panzerbrigade 28 eh angezeigt. Nur beim III. Korps hat das nicht so geklappt - genaue Gründe kenne ich nicht, wahrscheinlich Geldmangel. Der Beweis im Bundesarchiv.
Beachte auch, falls es dich interessiert: Scans vieler Abzeichen--TUBS was? 18:06, 8. Mai 2008 (CEST)


Auf jeden Fall...vielen Dank erst mal!

--Habe die Ehre, Steinbeisser - McKilroy's Seite 18:08, 8. Mai 2008 (CEST)
Wenn's dich noch mehr interessiert: noch merh Abzeichen, allerdings keine Scans. Jetzt sehe ich auch dass du die PzBtl Liste gepimpt hast. Echt cool!--TUBS was? 18:17, 8. Mai 2008 (CEST)


Da kieg ich aber ganz rote Backen vor Stolz! Aber schau mal bei Commons: Category:Military coats of arms of Germany

--Habe die Ehre, Steinbeisser - McKilroy's Seite 18:23, 8. Mai 2008 (CEST)

Habe ich schon gesehen. Da sammeln sich mittlerweile recht viele Abzeichen an. Wo man die der augelösten Battailone allerdings sinnvoll einbaut, ist mir bisher noch nicht so recht eingefallen. Aber gut, dass manche schon eifrig auf Commons - auch die deutsche WP hat ne ganze Menge!- sammeln. Die Listen - wie auch immer geartet, d.h. nach Truppengattung oder Korpsweise nach Heeresstruktur - bieten wohl am ehesten an...mal sehen. Solange die Lsite nicht so aussieht: Ehemalige Heeresverbände --TUBS was? 18:54, 8. Mai 2008 (CEST)

Edelweiß Brig 22

Hallo Tubs, findest Du das von Dir hochgeladene Edelweiß wirklich schöner als das von mir? Das sollten wir wieder rückgängig machen. Gruß JostGudelius 18:45, 9. Mai 2008 (CET)

Kann sein das ich einen Fehler gemacht habe, das will ich nicht ausschließen, kann es aber auch nicht mehr nachvollziehen. Sorry. Mein Kommentar legt nahe, dass dein Bild einen nicht weißen/nicht transparenten Rand hatte. Das sieht natürlich insbes. in der Infobox zur PzGrenBrig 22 merkwürdig aus. Das Bild muss nicht unbedingt schlecht gewesen sein - hatte halt nur einen Rand. Photoshop den bitte weg und dann können wir das Bild gerne weder tauschen. Kein Problem. Ansonsten finde ich das aber auch nicht kriegsentscheidend.--TUBS was? 18:53, 9. Mai 2008 (CEST)

Fallschirmjäger

Du hast meine Änderungen als "veränderte Kleinigkeit" wieder rückgängig gemacht. Aber was ist mit den Einheiten in Merzig und Saarlouis? Wieso wird hier nur eine selektierte Auswahl erwähnt?!?--Klein R. 01:43, 9. Mai 2008 (CEST)

Leider ist durch die neue Sichten Funktion kein Kommentar zum Revert mehr möglich - oder ich kapier's nicht was wahrscheinlicher ist :-) . Das tut mir aufrichtig leid.
Zum Inhalt: Zu den Fallschirmjägern gehören nur die infanteristischen und sprungausgebildeten Kampftruppen des Heeres (mal abgesehen von ein paar Ausnahmen: KSK, etc.). Diese Bats tragen explizit ein "Fallschirmjäger" im Namen. Die Soldaten tragen grüne Litzen + das bordeauxrote Barett. Alle andren, z.B. Luftlandepioniere und Luftlandeaufklärer, sind weiterhin Teil ihrer Truppengattung, also Z.B. Pios, Aufklärer, etc. Nur weil die auch eine Sprungausbildung haben, werden die ja nicht automatish zu Kampftruppen. Insgesamt gehören aber alle zu den Luftlandetruppen.
Kleine Randbemerkung: Das ist bei den Gebirgsjägern ja analog. Die Soldaten des Gebirgsfernmeldebataillon 210, Gebirgsaufklärungsbataillon 230, etc. gehören nur zur Gebirgstruppe aber nicht zu den Gebirgsjägern.
Ich hoffe, du kannst mit der Info was anfangen --TUBS was? 10:31, 9. Mai 2008 (CEST)
Ich selbst war im Brigadegeneralstab in Saarlouis stationiert. Heißt das jetzt für mich, dass ich kein Fallschirmjäger war und es Amtsanmaßung war, wenn wir Fallschirmjägerlieder gesungen haben?!? ;-((( Aber dann war unser Brigadegeneral auch keiner :-) Ich zweifele deine Aussagen nicht an, aber irgendwie macht mich das jetzt aber gaaanz traurig :-( Wer nicht deine detaillierten Kenntnisse hat, ist aber dann irritiert, wenn er etwas unter Fallschirmjäger sucht. Könnte man da vielleicht irgendwie einen ergänzenden Hinweis oder eine Erläuterung dazu einbauen?!? --Klein R. 11:41, 9. Mai 2008 (CEST)
Beim Brigadestab weiß ich nicht ob es überhaupt eine einheitliche Truppengattung gibt. Sind die nicht aus mehreren Truppengattungen gemischt? Da bin ich überfragt.
Vielleicht warst du ja Fallschirmjäger? Auch ohne umfangreiche Infanterieausbildung und Sprungausbildung kann man Fallschirmjäger sein: z.B. als Instler aus einem Instzug der Stabskompanie eine Fallibataillons, oder als Wehrdienstleister, der nach derGrundausbildung bei einem Fallschrimjägerbataillon in den Brigadestab versetzt wird - dann wird man nämlich keiner anderen Truppengattung zugeordnet sondern bleibt Fallschirmjäger. Faustregel: Wenn du ein grünes Litzchen hattes, sowie das obligatorische bordeaurote Barett, dann warst du wahrscheinlich Fallschirmjäger.--TUBS was? 11:50, 9. Mai 2008 (CEST)
Eine Ergänzug des Artikels in dieser Hinsicht -auch wenn das natürlich bereits angedeutet ist - ist erwünscht. Dein Fall zeigt ja, dass es anscheinend noch nicht eindeutig genug formuliert ist. Vielleicht magst du das ja übernehmen?
Danke für das Vertrauen, aber meine Zeit in SLS ist schon 25 Jahre her, seither hat sich viel verändert. Da laufe ich Gefahr, wieder was zu schreiben, was du dann rausschmeißen mußt :-)Aber zumindest hatte ich grüne Bändchen, ein bordeaurotes Barett und eine Springerausbildung. Ich hab meine Grundausbildung in der AK 260 in Lebach gemacht und bin dann zur Stabskompanie nach Saarlouis versetzt worden. Eingesetzt war ich dann im Stab der LLBrig. Also darf ich weiterhin Fallschirmjägerlieder singen ;-)))--Klein R. 12:02, 9. Mai 2008 (CEST)
Singen darfst du sowieso (fast) alles...das bleibt dir unbenommen. Wie oft machst du das und wo - unter dr Dusche?
Ich will den Artikel auch leiber nicht ergänzen - war auch nur gemeiner Soldat und habe sonst nix mit den Flügelgrennis zu tun. Es kann dadurch auch sein, dass ich mich jenseits dieser Grundzüge täusche - gefährliches Halbwissen halt. Also mag es da durchaus noch Feinheiten geben, die ich mich gar nicht traue zu beschreibe. Die Situation im Brigadestab z.B. überblicke ich nicht --> viellicht wurde die Stabssoldaten ja alle automatisch offiziell zu Fallis?? Hast du denn während (bzw. an den letzten zwei Tagen) deiner Grundausbildung auch schon grüne Litzen getragen, oder goldgelbe? Vielleicht ist das mit den Aufklärern ja auch wieder anders? Die in den Luftlandetruppen waren ja wahrscheinlich keine Panzeraufklärer im engeren Sinn. Die gehörten aber trotzdem organisatorisch zur Panzeraufklärerungstruppe (andere Aufklärertruppengatttung gab es ja damals nicht), oder??? Fragen über Fragen....--TUBS was? 12:19, 9. Mai 2008 (CEST)
Ich schau mal, ob ich da keine qualifizierten Aussagen zu kriege. Hab noch ein paar Kontakte zum Stab, da sollte das eigentlich jemand wissen :-) --Klein R. 14:23, 9. Mai 2008 (CEST)
In der Regel sind die Soldaten einer Infanteriebrigade Träger grüner Litzen; Ausnahmen (ohne Anspruch auf Vollzähligkeit und Aktualität): ABC-Abwehrpersonal, Aufklärer (Fernaufklärer), Fernmelder, Sanitäter. JostGudelius 18:39, 9. Mai 2008 (CET)
OK. Und was impliziert das hinsichtlich obiger Diskussion? Ist das Merkmal Litze ungeignet zur Truppengattungsunterscheidung in Inf.Brigaden oder sind das dann alles Fallschirmjäger/Gebrigsjäger (z.B. die in den Luftlandeunterstützungbat oder in Versorgungseinheiten?)?? Ich weiß es echt nicht. Wäre für Hilfe dankbar.--TUBS was? 18:49, 9. Mai 2008 (CEST)
Wie weiter oben von Dir schon richtig dargestellt: Fallschirmjäger, Gebirgsjäger eines FschJgBtl/GebJgBtl sind die eigentlichen "Jäger"; dazu kommen die "Jäger" der Stabskompanie der Brigade und der Div (soweit vorhanden) sowie der jeweiligen Schulen (Altenstadt/ Mittenwald). Aber auch in höheren Stäben, Kommandobehörden, Heeresamt und im BMVg dienen "Jäger", wenn sie personalmäßig zu dieser Truppengattung gehören. So war ich als Referent im Ministerium immer noch "Gebirgsjäger" und trug auch deren Uniform. Darüber hinaus sind in einer BrigStabskompanie und DivStabskompanie auch Anghöriger anderer Truppengattungen, um dort ihre truppengattungsspezifischen Aufgaben wahrzunehmen. Alle Klarheiten beseitigt ;-)) JostGudelius 21:30, 9. Mai 2008 (CET)
Und was bedeutet das jetzt für den Artikel Fallschirmjäger?!?--Klein R. 23:08, 9. Mai 2008 (CEST)
Ich teile weitestgehend die Meinung von Jost!

.Das bedeutet, dass etwa 80-90% der Fallschirmjäger in den aufgezählten 4 Btl und den beiden Infantereischulen dienen dürften. Auch diejenigen, insbesondere GWDLer die keine spezifische Fallschirmjäger ATN haben, weil sie zum Beispiel nur Kraftftfahrer PKW im Stab eines FjBts sind, dürften dennoch FJäger sein. Dazu kommen noch die Fallis in den Stäben, Ministerien, Reservebatailllone etc, die aber alle gemsicht sind und nicht mit Masse einer Truppengattung zuzuordnen sind. Ganz sicher sind Luftllandepioniere, etc. keine FJäger, daher sind sie im Artikel nicht aufzuzählen. Evtl dienen in den Unterstützungsbataillonen der Luftandebrigaden auch einge, aber das ist weiterhin ungeklärt. Weitere Erkenntnis: für die Trageweise von Litzen und Kopfbedeckungen gibt es etliche Ausnahmen: manche InfBrigadeteile tragen einfach grüne Litze oder sogar grüne Baretts (das habe ich schon mal bei einem Versorgungsbat gesehen), manche tragen die Bergmütze aus Tradition, viele Einheiten in LLBrigade ragen das bordeauxrote Mützchen und manche ausgebildete Falschirmjäger (meist Dienstgrade) tragen auch in PzGrenBt ihre alte Kopfbedeckung (das habe ich schon selbst gesehen) zumindest bis sie PzGrenspezifische ATNs erworben haben. Ob die Rotbaretttrräger dann nicht trotzdem sofort keine FJäger mehr sind sondern PzGren sind, vermag ich nicht zu beurteien. Ganz sicher wird bei GWDern vor einem Truppengattungswechsel nicht lange zurückgeschreckt und das Mützchen bei Versetzung in eine andere Einheit getauscht, insbesondere wenn du irgendeine wenig truppengattungsspezifische Tätigkeit ausübst (PKW-Instler, LKWFahrer, etc). Alle Unklarheiten beseitigt?--TUBS was? 18:06, 10. Mai 2008 (CEST)

Ääh - ja - soweit alles klar ...... schreibst du das jetzt so auch in den Artikel, damit auch Leute, die nichts mit der Bw zu tun haben, das gleich kapieren ;-))) --Klein R. 00:32, 11. Mai 2008 (CEST)
Ich versuch's mal. Sei mein Schiedsrichter :-) Ist halt verwirrend, so oder so. Manchmal zählt die Qualifikation der Soldaten und die bleiben auch in Stäben Fallis, etc. andererseits dienen manchmal auch in FjägBtl Sanitäter (Sanitätstruppe - eigene Truppengattung). Mannchmal zählt halt die bloße Unterstellung, z.B. für Instler, Kraftfahrer, GEZIschlampen, etc. die einfach z.B. von Flügelgrennis zu richtigen PzGren weredn wenn sie in ein PzGrenBtl einer PzBrig in einer PzDiv wechseln.

Kommen wir jetzt mal zu dienem Fall. Gesetzt dem Fall, dass du niemals irgendwas vom infanteristischen Kampf gelernt hat (außerhalb der AGA) bzw. du nicht mal den Wiesel fahren darfts, sondern du einfach aus igendeier x-beliebigen Einheit in den Brigadestab gewechselt bist, ist es trotzdem wahrscheinlich dass die Stabschefs (meist Brigadekoomandeur Stelv.) deine Truppengattung "befehlen". Das heißt sie befehlen dir in einer LL-Brig wahrscheinlich das Tragen eines Fjäger Barettes sowie ensprechender Litzen und voila: du giltst als Fallschirmjäger. Entsprechend wird aus einem in einer GebJägKp Ausgebildeten und in ein PzGrenDiv versetzeten Soldaten ruckzug ein PzGren - so schnell kannd er gar nicht gucken--TUBS was? 02:32, 11. Mai 2008 (CEST)


Diese Diskussion läßt sich sicherlich bis zum Sankt Nimmerleinstag fortführen. M.E. ist ein richtiger Fallschirmjäger nur einer der bereits gesprungen ist. Der gemeine Funker z.B im Fernmeldezug des Brigadestabes - so es sowas bei den Hüpfern geben sollte, heißt sicherlich nicht Jäger Maier, sondern Funker Maier, trägt gelbe Litzen und ein ampelrotes Barett. (Zumindest bei uns ist das noch so - aber vielleicht bin ich auch auf der Seite der Dinosaurier!?) Ach ja, zur Praxis...innerhalb von Sekunden (solange ich brauchte um das entsprechende Schriftstück zu lesen) bin ich jeweils vom Panzermann zum Panzerpionier zum Panzerjäger zum Gebirgspanzerpionier geworden...war ziemlich einfach und Problemlos..sozusagen!

--Habe die Ehre, Steinbeisser - McKilroy's Seite 8:46, 11. Mai 2008 (CEST)

Genauso kompliziert und in allen Einzehlheiten undarstellbar ist das....darum hier jetzt Ende der Disk!--TUBS was? 14:20, 11. Mai 2008 (CEST)

Bachbeschreiber?

Aha! Jetzt bin ich also als Bachbeschreiber verschrien! Und das bloß, weil ich anfänglich mal wissen wollte, wo das Ding bei uns vorm Haus hinfließt... --Hagar66 20:45, 22. Mai 2008 (CEST)

:-)--TUBS was? 20:50, 22. Mai 2008 (CEST)
Ist die Bachbeschreibungsdichte in der Wikipedia eigentlich irgendwo so hoch wie hier in der Gegend? Grüße, -- Zef 00:14, 23. Mai 2008 (CEST) PS: Klicken.
DAS muss alles noch blau werden.... mit foto, versteht sich.....hehehhe!--TUBS was? 00:42, 23. Mai 2008 (CEST)

Und nochmal Wetter

War heute noch mal aktiv bzgl. Wetter in Warburg. Habe eine Anfrage bei einem Wetterdienst gestellt und hoffe auf baldige Antwort. Es gibt doch seit 1979 Temperaturdaten von WAR. Zwischenzeitlich habe ich noch einen weiteren Link gefunden: http://weather.msn.com/local.aspx?&wealocations=wc%3a8117090&setunit=C, Ist dies brauchbar? Sollten wir die Daten von Bad Driburg und den anderen Ortschaften dem Artikel Klima in OWL bzw. in den Ortsartikeln mit einbauen?--Gruss--Warboerde 17:02, 28. Mai 2008 (CEST)

1.) Erstmal cool das es solche Daten gibt. Danke für den Tipp. Leider kann man nicht nachvollziehen für welchen Zeitraum die Daten gelten bzw. wo und von wem die genau gemessen werden. Daher würde ich eigtl. eher lieber die DWD Daten bzw. die von Klima-OWL.de nehmen. Die Niederschalgswerte z.B. sind ja schon recht unterscheidlich zu den DWD Werten. Vergleich mal! Wenn amn natürlich sonst keine Daten hätte, wären die MSN Daten natürlcih besser als gar keine.
2.) In den Artikel Klima in OWL kann natürlich jeder editieren wie er möchte. Das ist nicht mein Artikel. Ich habe mir das eigtl. so gedacht, das man in den Artikel ale Diagramme einbindet, die man findet. Und im ersten Teil würde ich am liebsten ein paar repräsentative Orte sehen: Also z.B. Rahden (für den Norden), Herford (Ravensberger Mulde), Höxter/Warbrug/Borgentreich (für den Südosten), Gütersloh (für die Westfälische Bucht) und dann noch gerne Bielefeld (Teutoburger Wald), und irgendein Ort im Eggegebirge. So ungefähr. Damit man einen Eindruck durch diese ausgewählten Stationen erhält - jedes Tabelle hier aufzunehmen ist glaub ich ein wenig unübersichtlich. Bisher scheiterte dieser Plan noch an den relativ wenigen Klimadaten dieser Städte - aber ich hoffe dass wird sich ändern. Und natürlich würde ich am liebsten nur die Tabelle aufnehmen, die 100% vom DWD oder anderen verifizierten Quellen und aus der langjährigen Betrachtung stammen. Bei Warbrug ist das ja leider noch nicht so (auch wg. dem Bad Driburg Problem).... Vielleicht bekomme ich ja diesen Kliamatlas NRW auch noch mal in die Finger--TUBS was? 18:03, 28. Mai 2008 (CEST)

Habe gerade eine Rückmeldung auf meine Anfrage beim Wetterdienst bekommen. Die historischen Temperaturdaten (1979-1998) für Warburg sind offensichtlich nicht kontinuierlich bzw. mit Messfehlern behaftet. Für die Zeit 1998-2003 sind die Temperaturdaten von Bad Driburg und Warburg fast identisch, etwa um 0-0,5 Grad höher in Warburg (Gratulation für die gute Abschätzung!!). Die neueren Daten für Warburg sind aber sehr teuer, gerade wenn man sie veröffentlichen möchte. Ab 2003 gibt es keine Temp.daten mehr für Bad Driburg. Wie sollen wir nun weiter vorgehen? --Gruss--Warboerde 11:35, 29. Mai 2008 (CEST)

Entscheide du. Im Moment würde ich das einfach so lassen, da es ja irgendwie keine besseren Daten gibt....NAchfrage: Gibt's denn die Daten von 79 -98 für Warbrug und/oder Bad Driburg für umsonst?--TUBS was? 11:38, 29. Mai 2008 (CEST)

Die Temp-Daten für Warburg aus dem Zeitraum 1979-98 wurden mir nicht empfohlen (s.a.o.) deshalb habe ich auch nicht gefragt, ob ich sie bekommen könnte. Die Daten aus Driburg haben wir ja für 1960-1989. Der Vergleich bezieht sich auf den Zeitraum 1998-2003. Wir müssen wahrscheinlich noch 20-30 Jahre warten bis die Daten freigegeben werden. Man kann noch nach anderen Meßdaten suchen, aber der Suchaufwand ist schwer abzuschätzen. Meteomedia benutzt in Warburg auch nur eine Station anderer Netze. Hast Du Zugang zum MURL-NRW Klima Atlas 1989? --Gruss--Warboerde 12:16, 29. Mai 2008 (CEST)

Nee habe ich nicht. Dann lassen wir das erstmal so, denke ich.--TUBS was? 12:17, 29. Mai 2008 (CEST)

Antwort von Falk Oberdorf

Hi, Du hast recht, Engerhausen war eine selbständige Gemeinde. Ich hatte die Karte ja selbst abgemalt von einer gescannten Karte. Diese findest Du hier:

Achtung, dieses Bild nicht verwenden, dies wäre eine URV!!! Das Bild soll Dir nur zeigen, dass Engershausen eine eigenen Gemeinde war. Die Grenze zwischen der Gemeinde (Stadt) Preußisch Oldendorf und Engerhausen ist durch das Wort "Amt" verdeckt. Daher mein Fehler. Entsprechend müssten die Karten in den Artikeln Kreis Lübbecke und Preußisch Oldendorf korrigiert werden.

Engershausen war entsprechend ein Teil des Amtes Pr. Oldendorf.

Das mit dem Landrat weiß ich nicht.

M.f.G.

Falk OberdorfFalkOberdorf 09:01, 31. Mai 2008 (CEST)

P.S.

Ich finde die Verwendung der Karte BRD-alt um die Lage des Kreises Lübbecke zu zeigen für unpassend. DDR (und strengenommen ehemalige Ostgebiete) sollten zumindet gestrichelt dargestellt werden.

unpassend!!!
Du mienst bestimmt nich das hier angezeigte Bild sondern das hier: Datei:Lage des Kreises Lübbecke in Deutschland 1972.png. Mit den Ostgebeiten hast du strenggenommen - natürlich erstmal nur aus westdeutscher Sicht (hier die Osdeutsche)- recht. Schließlich wurden die immer bis zur Wiedervereinigungg und insbes. der Anerkennung der Oder-Neiße Linie als Teil Gesamtdeutschlands dargestellt. Obwohl natürlich auch später - zumindest in meinen Schulatlanten war das so - darauf verzichtet wurde Mitteldeutschland als SBZ und die Ostgebiete als unter polnsicher bzw. russischer Verwaltung zu titulieren. Da war das bereits nicht mehr eingezeichnet.
Mir ging es aber vor allem darum, mit dieser Karte die sonst automatisch angezeigte Deutschland Karte (also die mit 16 Bundesländern) zu ersetzen. Denn die zeigt ja de-facto eine Gebietssituation, die es so überhaupt nicht gegeben zum Zeitpunkt der Auflösung. Gegen die Einzeichnung der Ostgebiete als gestricheltes Gebiet habe ich mich dann eigtl. aus Formatgründen entschieden, da die Karte ja bis nach Ostpreußen reichen würde, also sehr viel breiter würde. Optisch wäre das nicht so ansprechend. Aber ich glaube der Betrachter der Box versteht so zumidest, dass der Kreis in der Zeit der deutschen Teilung aufgelöst wurde.
Vergleiche dazu auch dies. Gruß--TUBS was? 12:06, 31. Mai 2008 (CEST)

Neubewertung Versmold und Steinhagen

Hi Tubs, danke fuer die Neubewertung von Versmold und Steinhagen, auch wenn ich noch nicht wirklich fertig war. Ein paar Fragen habe ich aber: Wo moechtest Du die Flaechennutzung denn hinhaben? Und die Geschichte mit den Hausgeburten... Geschenkt! Du hast Recht, der Satz ist inhaltlich falsch und ich mache ihn dann auch weg. Allerdings werde ich ihn auch durch nichts anderes ersetzen koennen, mangels (mir bekannter) beruehmter Hausgeburten und dann bleibt die Sektion halt leer. Ein Diskussion dazu gab es schonmal auf der Steinhagener Disk. Zu guter Letzt: Soweit ich das ueberblicke, hast Du einen ungerechtfertigten Punkt fuer Steinhagen Religion vergeben. --Hagar66 22:58, 9. Mai 2008 (CEST)

War so ein Art Zwischenbewertung. Ich bewerte das auch gerne noch mal im Endzustand.
Versmold: Flächennutzung sollte evtl. in egenes Unterkapitel, aber nicht in Kapitel Ausdehnung, weil mit Audehnung hat das doch nix zu tun. Außerdem findet sich ein Teil der Flächennutzung auch merkwürdigerweise im Unterkapitel "Lage"....
Steinhagen_Religion: Sorry, mein Fehler.--TUBS was? 13:05, 10. Mai 2008 (CEST)
Was das Kapitel Ausdehnung angeht, gebe ich Dir Recht. Allerdings: Nur mit Ausdehnung (streng genommen) ist das Kapitel insg. ziemlich dünn, oder? Ich will kein Fass aufmachen (letztendlich zählt ja die Vorgabe des Portalbewertungsschemas), aber wenn man das Kapitel ändern würde in Ausdehnung und Nutzung des Stadt-/Gemeindegebietes? Das würde m.E. durchaus Sinn ergeben... --Hagar66 10:58, 13. Mai 2008 (CEST)

Man muss sich nicht sklavisch an die Vorgabe halten. Das Argument: "Das haben wir schon immer so gemacht" oder "Das ist die Vorlage XY" würde das Wikiprinzip konterkarieren. Die Vorlage dient nur der Orientierung und der vereinfachten BEwertung. Daher ist deine 2. Lösung auch eine gute Idee -finde ich zumindest. --TUBS was? 12:22, 13. Mai 2008 (CEST)

Und so habe ich es jetzt in allen Artikeln des Altkreises Halle auch gemacht. cheers, --Hagar66 14:24, 13. Mai 2008 (CEST)

Hi Tubs, wenn Du magst, kannst Du jetzt eine Neubewertung von Steinhagen machen, ich bin soweit durch und das Rathaus hat sich bei mir nicht zurückgemeldet. --Hagar66 16:46, 27. Mai 2008 (CEST)

Das Rathaus kann ja uach nicht reden.... Neubewertung erfolgt --TUBS was? 18:32, 27. Mai 2008 (CEST)
:-) Danke! Ein paar Sachen habe ich mal schnell noch aufgrund Deiner Kommentare ergänzt. Allgemeine Texte ohne Zahlen bei Klima und Religion ist meine Sache allerdings nicht. In Bezug auf den BGM-Kommentar denke ich, dass die Unklarheit nur bei denen entstehen kann, die das Bewertungsschema kennen, denn Unbedarfte erwatren nicht BGM bis in die 70er. Frage: Wie meinst Du das mit dem fehlenden Lageplan bei Bildern? --Hagar66 09:03, 28. Mai 2008 (CEST)
Oh, das habe ich übersehen. Du hast ja eine LAgekarte drin. Habe die in der Infobox gesucht. Könnten jetzt noch 0,5 Pkt. dazugeben, aber bringt ja uch nix. Ansonsten eine tolle Leistung.--TUBS was? 11:07, 28. Mai 2008 (CEST)
Wenn Du magst, dann darfst Du jetzt auch Versmold bewerten. Ich weiß, dass Fotos fehlen, aber ich komme in ansehbarer Zeit nicht nach Versmold und Flickr gibt nichts copyright-freies her. Ich hoffe jedenfalls, dass auf Deiner Karte wieder ein Stückchen mehr grün wird... --Hagar66 15:15, 30. Mai 2008 (CEST)
Merci, auch für das Lob zur Wurstserie ;-). Du weisst ja: in der Not schmeckt die Wurst auch ohne Brot... Gutfried ist tatsächlich nach deren Behauptung die einzige deutsche Geflügelwurst im deutschsprachigen Raum. Soll heißen, es gibt vielleicht auch noch französische oder indonesische Geflügelwurst in Deutschland zu kaufen, aber dann kommt sie eben auch nicht aus Deutschland. --Hagar66 22:12, 30. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 08:05, 13. Jun. 2008 (CEST)

Warburg(Neubewertung)

Hallo TUBS, Danke für die Neubewertung von Warburg. Ich habe ein paar Fragen zur Bewertung: zu 2. Geschichte: wenn ich die Punkte zusammenzähle dann bekomme ich: (4+1+1+1=Subtotal:7); zu 5.3 Öffentliche Einrichtungen (beispielsweise Behörden, Institutionen, Körperschaften etc.): ja, Behörde auch tlw. aber unter Politik (0,5 Pkte; 0–1 Pkte); Was meinst Du damit genau?; zu 8. Bilder: Der Artikel hat 30 Bilder und 1 Karte. Man kann ohne Probleme noch mehr Bilder einbinden. An welchem Kriterium misst Du Deine Aussage?

Für mich ist die Punktbewertung nicht so arg wichtig. Ich möchte eher einen lesenswerten Artikel daraus entwickeln. Ich schaue gerade, welche Ortsartikel exzellent (z.B. Bielefeld, Eberswalde, Vintl) bzw. lesenswert (Rödunghausen, Detmold etc.) sind und als Vorlage dienen können. Was denkst Du dazu? --Gruss--Warboerde 11:24, 30. Mai 2008 (CEST)

Hallo!
ich glaube in der Tat das Bewertungsschema ist cool um eine gewisse Orientierung zu bekommen was alles in welcher sinnvollen Reihenfolge rein soll. Aber irgendwann (das habe ich zum Beispiel bei meinem Rödinghausen gesehen), kann man sich ruhig vom Schema lösen, da es doch teilweise so wirkt, als ob man nur Punkte abarbeitet. Der Artikel kann also evtl. auch ohne sich an das Schema zu halten umgestaltet werden. Auch gibt es ja noch viele Punkte (Brauchtum, Denkmäler, etc.), die man im Schema überhaupt nicht findet, aber die trotzdem sinnvoll sind. Nur auf die Punkte zu schielen ist Blödsinn.
  • zu 2. Geschichte: wenn ich die Punkte zusammenzähle dann bekomme ich: (4+1+1+1=Subtotal:7); du hast recht
  • zu 5.3 Öffentliche Einrichtungen: nun, es gibt 2x ein Kapitel Öffentliche Einrichtungen....Außerdem gehören da evtl. auch größere kommunale Einrichtungen rein: Schwimmbäder, Kurhäuser/Haus des Gastes, etc. ISt die Verwaltung eigtl auch das Rathaus? Oder tagen die noch im Rathaus Zwischen den Städten? Daher Punktabzug.
  • zu 8. Bilder: also volle Punktzahl gebe es zum Beispiel wenn es noch eine Stadtgliederungskarte gebe (die muss doch irgendwo aufzutreiben sein, da sie doch Teil der Hauptsatzung ist) - alternativ zumindest die Lage der Orte im Stadtgebiet. Außerdem finde ich es schade, dass nicht jedes Kapitel / Unterkapitel nicht mindestens ein Bild hat, z.B. Parks, NSG, Schlösser, Veranstaltungen, Unternehmen, Ehrenbürger, Feuerwehr oder auch im Geschichtsteil. Oder ein Bild von Zusammenlauf von Diemel und Twiste damit man sich das mal vorstellen kann. Das sind nur Beispiele. Insgesamt könnte man die Bilder auch besser verteilen und noch ein paar aus Commons einbinden. Insgesamt gibt es doch viele Kapitel mit relativ viel weißer Fläche. Sicher muss man jetzt nicht ales mit Bildchen überfrachten, aber ich sehe da halt noch ein bisschen Potential. Daher keine volle Punktzahl.
Hoffe du kannst was damit anfangen.
--TUBS was? 11:45, 30. Mai 2008 (CEST)

Hallo TUBS, Danke für die Antwort, ich denke wir liegen mit unseren Gedanken auf der gleichen Linie. In jedem Artikel muss auch ein Profil herausgearbeitet werden, welches ihn einzigartig macht. Kein Exzellenzartikel ist nach einem Schema entwickelt sondern immer eine Handarbeit. --Gruss--Warboerde 12:17, 30. Mai 2008 (CEST)


Hallo TUBS, hatte heute den NRW-Klima Atlas (1989) in der Hand. Ich habe mit einer Handy-Digitalkamera einige Karten, mit unterschiedlichem Erfolg aufgenommen. Die Wetterprofile wurde offenbar berechnet, mit wenigen Wetterstationen. Ich hatte auch den Hessen Klima Atlas (1950) und den Westfalen-Atlas des LWL in der Hand und habe mir ebenfalls Aufnahmen gemacht. Alles deutet darauf hin, dass die Region um Warburg (meist südlich davon) die niedrigsten Jahresniederschlagswerte in Westfalen hat. In dem Westfalen-Atlas war auch eine Karte mit den Grenzen zwischen den Warburger Ortsteilen, aber die Aufnahme war kein Erfolg, da die Vorlage zu klein und die Grenzmarkierung feine Linien besitzt. Vielleicht kann ich versuchen die Aufnahmen im Internet zu hinterlegen, damit Du auch etwas davon sehen kannst, falls Du Interesse hast. Der Westfalen-Atlas hat mich besonders angesprochen, da reichhaltig an Informationen. Nicht zu verachten ist übrigens der Westfälische Städteatlas. Der hat jeweils Blätter mit alten Karten, Stichen, Grundrisse und Ortsgeschichte. --Gruss--Warboerde 17:45, 31. Mai 2008 (CEST)

Wie wärs mit der guten alten S/W-Kopie? Aber ist trotzdem super.
  • Die Wetterprofile wurde offenbar berechnet, mit wenigen Wetterstationen. --> das habe wir mit WAR mittel Bad Driburg genauso gemacht ;-)
  • Hinterlege im Internet wäre cool. Vielleicht mit Picassa oder so...
  • Kennste das? und die zweite Seite dazu?
--TUBS was? 18:13, 31. Mai 2008 (CEST)
Oder schicks mir einfach: tubsmail(a)googlemail.com . (a)=@. Aber sag mir dann Bescheid, weil ich den Account nur unregelmäßig checke.--TUBS was? 18:23, 31. Mai 2008 (CEST)


Die Graphiken sind in Farbe und meist >A3-Format, (S/W hätte die Informationen stark reduziert) so habe ich die Digitale Aufnahme vorgezogen, leider gab es keine Alternative (weder Ausleihen noch Scanner). Ich schau mal wie ich Dir Graphiken online stellen kann. Ich habe auch an den Norden OWL bei den Aufnahmen berücksichtigt. Die Merian Seiten hatte ich schon. Danke.--Warboerde 18:48, 31. Mai 2008 (CEST)


Hallo TUBS, habe Dir eine Email mit Link zu den 70 Graphiken geschickt. Gruss---Warboerde 19:49, 31. Mai 2008 (CEST)

Tolle Sachen. Das kann man nur leider kaum erkennen (insbes. die Legenden nicht). Aber trotzdem toll. Windrichtung und all der Schnickschnack...toll. Ich hatte gehofft, dass die noch die monatlichen Tempdaten haben, aber vielleicht wird das ja wirklich nicht so detailliert wie die NS gemessen!? Vielleicht lässt sich das generell aus der Höhe sowie den Daten der benachbarten Stationen interpolieren. Keine Ahnung. Zu den Stadtteilen: Die erkennt man leider auch schlecht. Ich schätze aber mal, dass man mit der Karte in Kombi mit dem was ordentliches basteln könnte. Ich probiers mal...--TUBS was? 20:11, 31. Mai 2008 (CEST)


Ob die Grenzen der Kirchengemeinden mit den politischen Grenzen übereinstimmen weiss ich nicht, aber habe schon eine Anfrage zu einer politischen Karte mit den Grenzen gestartet. Ich hoffe, dass ich fündig werde. Okay einige Bilder sind unscharf, aber einige Karten habe ich mehrmals fotographiert, so dass die Legende extra erscheinen, falls es Fragen dazu gibt, kein Problem. Ich werde nur die Karten nicht ausführlich beschriften, der Aufwand ist zu groß. Beim NRW Atlas gab es große Karten 1:500.000, (nicht plan) die gefaltet als Beilage im Hefter waren und die einfachen Karten 1:1.000.000, (plan). Kann es sein, dass die Bilder verkleinert sind und nicht vergrößert werden können? Ich kann die Legenden meist lesen. --Gruss--Warboerde 20:41, 31. Mai 2008 (CEST)

Ja doch - habe jetzt den Vergrößern Button gefunden. Jretzt geht's. :-) Mir ist noch was eingefallen....hätte ich auch schon vorher drauf kommen. Boris.NRW hat den Masterplan. Und ich habe jetzt alle Ortsteile im Kreis Höxter inkl. Warburg. Guckst du hier: Seite 63--TUBS was? 20:45, 31. Mai 2008 (CEST)


Sehe gerade auf der Kirchengemeindenkarte, dass Herlinghausen zu der Altstadtgemeinde gehört, und nicht als eigene politische Gemeinde in Erscheinung tritt, deshalb ist eine Rekonstruktion der politischen Grenzen mit Hilfe dieser Kirchengemeindekarte mit Fragezeichen versehen. Man könnte vielleicht mit speziellen Fotonachbearbeitungsprogrammen eher die unscharfe Graphik rekonstruieren. Die andere Karte muss ich mir erst genau anschauen.--Warboerde 20:55, 31. Mai 2008 (CEST)

Prima: Die Karte von BorisNRW könnte es sein, wie macht man aus der Vorlage eine Kopie für WP?--Warboerde 21:09, 31. Mai 2008 (CEST)
mache ich schon für WAR. --TUBS was? 22:22, 31. Mai 2008 (CEST)


Hallo TUBS: Danke für die Graphik. Du hast oben geschrieben auf mein Statement: Die Wetterprofile wurde offenbar berechnet, mit wenigen Wetterstationen. --> das habe wir mit WAR mittel Bad Driburg genauso gemacht ;-)

berechnet wurden die Temp-Werte für Warburg nicht, da muss ich Dir leider widersprechen. Es wurde nur angenommen, dass sie mit denen von Bad Driburg ähnlich sind. Nach dem Aufwand den ich betrieben habe, um an die Daten zu kommen und den Infos, die ich mir erarbeitet habe, komme ich zum Ergebnis, dass die Anforderungen (innerhalb des Wikiprojektes OWL-Qualitätsinitiative) für jeden Ort in OWL ein jährliches Temp-Diagramm zu erstellen, in der Regel nicht erfüllt werden können. Es sei denn, eine Klimastation existiert vor Ort und die Daten wurden schon veröffentlicht. Die wenigen Klimastationen in OWL sind uns nun bekannt. Deshalb müssen m.E. nach die Anforderungen innerhalb der OWL-Qualitätsinitiative bzgl. der Wetterdaten geändert werden. Was meinst Du dazu?--GrussWarboerde 09:24, 1. Jun. 2008 (CEST)

ja man könnte bereits dann 100% der Punkte vergeben, wenn die verfügbaren Monatsgänge (Temp und oder Niederschlag) zwar nicht vorhanden sind, aber auch keine Wetterstation dort existitiert. Aufgrund deiner Karten kann man aber immer noch eine Menge über die Temperatur sagen. D.h. noch mehr als "nur" die Jahresmitteltemperatur. Dies sollte dann statt, der fehlenden Monatsgänge geschildert werden. Wenn die Jahresmitteltemperatur vorhanden war und ein bisschen Schilderung rund herum, sowie der Verweis auf die nächste - vergleichbare (Höhenlage, Luv, Lee, Naturraum, DIstanz, etc.) - Wetterstation mit Daten in der WP dann gab es ja von mit auch bereits oft 0,75 oder sogar 100% der Punkte.
Das Bewertungsschema dafür zu ändern (d.h. Punktzahlen) verwirrt glaubeb ich einfach nur. Das ist halt ein Problem mit dem Bewertungsschema: Vieles was in großen Städten vorzüglich ins Bewertungsschema passt, ist in kleinen Gemeinden oftmals völlig unrealistisch, weil überhaupt nicht schilderbar, da nicht vorhanden. Und wenn es nur ein fehlendes Krankenhaus ist, die Gemeinde jung und daher die Stadt auch nur in Ausnahemfälllen dort geborene Persönlichkeiten hat. Aber so ist das halt nun mal. Auf eine 2 (das ist ja das Ziele der Q-Offewnsive) schafft man es meiner Erfahrung nach trotzdem immer. Ich würde das Bewertungsschema so lassen und einfach die Artikel im Rahmen dieses Schemas ereitern/verbessern, auch wenn das Schema manchmal auch unpassend ist. Das war den Erstellern übrigens bereits von ANnfang an bewusst, aber so und in dieser Punktegewichtung ist das nun mal ein praktikabler Kompromiss.--TUBS was? 11:23, 1. Jun. 2008 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 08:07, 13. Jun. 2008 (CEST)

Qualitätsoffensive OWL

(siehe auch Diskussion Benutzer:Aeggy) Ich selbst habe bei einigen Städten das Thema Verkehr ergänzt. Die Angaben aus zu Busverkehr stammen aus den aktuellen Fahrplanheften 2007/2008. Gruß Woehlecke 16:50, 31. Mai 2008 (CEST)

Danke für die tolle Arbeit. Darfst auch gerne Subkapitel einführen. Aber nur wenn es sich lohnt und nicht schematisch.....--TUBS was? 16:55, 31. Mai 2008 (CEST)
Haste das : Diskussion:Bahnhof Bünde (Westf) auch schon gesehen? Ich habe da im "Gestrüp" schon mal geguckt, kann mit dem Kommentar aber nix richtiges anfangen. Da ist zwar war gemauertes, aber wie ein Bunker sieht das nicht aus. könnte genau so gut ein Abwasserkanal, eine Kohlengrube, etc. sein. Vielleicht ein Überbleibsel der Fabriken beim Bahnhof. Einen Bunker halte ich da auch strategisch-taktisch untypisch....--TUBS was? 16:59, 31. Mai 2008 (CEST)

Das weiß ich leider nicht. Ich bin da bisher noch nicht im Gestrüpp gewesen. Aber dennoch danke für den Tipp. --Benutzer:Woehlecke 17:20, 31. Mai 2008 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 08:06, 13. Jun. 2008 (CEST)

Ravensberger Land

Hallo TUBS, bin gerade beim Artikel Ravensberger Land am wurschteln, wird sich noch etwas (mehrere Tage?) hinziehen, ein Sichten lohnt da erstmal nicht groß, wir kämen uns da nur ins Gehege. Gruß, --Ratziputz 13:07, 1. Jun. 2008 (CEST)

OK. --TUBS was? 14:10, 1. Jun. 2008 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 08:06, 13. Jun. 2008 (CEST)

Religionszugehörigkeit der Bevölkerung

Da du ja in einigen Artikeln die Religionszugehörigkeit der Schüler als Indiz für die Religionszugehörigkeit der Gesamtbevölkerung hinzugefügt hast, könnte dich das interessieren: Ich habe eine Quelle für die Religionszugehörigkeit der Bevölkerung der einzelnen Ortschaften/Städte/Gemeinden der OWL-Kreise gefunden, allerdings leider nur für etwa 1970. Zu finden sind die Zahlen in den Schriften „Statistische Rundschau fuer den (Land-)Kreis Xyz“ vom Statist. Landesamt NRW, die etwa in den Jahren 1966 bis 1975 erschienen sind. Die Relgionszugehörigkeit findet sich bei den meisten Kreisen in der Bevölkerungsentwicklungstabelle im Tabellenanhang. Falls du die Zahlen haben möchtest, an die Literatur aber nicht rankommst, kann ich dir die Seiten einscannen und zuschicken. Grüße, -- Zef 01:39, 5. Jun. 2008 (CEST)

oh ja das wäre bestimmt interessant. Meine email Adresse findet sich auf meiner Benutzerseite. Ist ja auch zu dumm, dass der Staat das nicht erfasst (erfassen will / darf). Ich würde die Zahlen gerne mal vergleichen. Ich schätze bei den Zaheln aus den 70-ern gibt es weniger Katholiken und andere Konfessionen (Russlanddeutsche etc. erst nach 1990 zugewandert). Außerdem wird die Anzahl der Islam Anhänger eher gering sein, da das ja noch die erste Einwandererwelle aus islamischen Ländern war. Die Schülerangaben erhalten natürlich auch ein großes Problem: Protestanten bekommen vielleicht viel weniger Kinder als - sagen wir mal Zeugen Jehovas (oder so). Außerdem gibt es ja evtl. auch einen gewissen Anreiz keine christliche Konfession anzugeben, da man dann nicht am Religionsunterrricht teilnhemen muss. Man kann es drehen und wenden wie man wil: Die Quelle hat Schwächen. Vgl. dazu auch die Diskussion von NRW: [8] und [9] - da scheint es generell ein Erhebungsproblem zu geben--TUBS was? 01:48, 5. Jun. 2008 (CEST)
Ist angekommen. Vielen Dank. Hab's aber noch nicht gesichtet. Das wird aber nach und nach geschehen und auch eingebaut.--TUBS was? 16:49, 12. Jun. 2008 (CEST)

Medienlandschaft Bad Oeynhausen

Hallo TUBS und: weia, da hatte ich aber einen gewaltigen Aussetzer ... Danke für die Korrektur ... --Gwexter 12:14, 16. Jun. 2008 (CEST)

passiert halt mal...--TUBS was? 12:27, 16. Jun. 2008 (CEST)

Bewertung Langenberg

Hi Tubs, danke für die Langenberg-Bewertung. Einen Rechenfehler in der Bewertung habe ich korrigiert, ändert aber die Note nicht. Allerdings habe ich die monierten Einwohnerzahlen der Ortsteile im Artikel, nur halt unter Einwohnerentwicklung. Grad bin ich hier auch auf den Thread zur Relionszugehörigkeit gestossen. Kannst Du da evtl. dann auch für Langenberg Licht ins Dunkel bringen? cheers! --Hagar66 20:56, 22. Jun. 2008 (CEST)

Rechnen scheint meine Schwäche zu sein - ich glaub ich geb meine akademsichen Grade wieder ab....oder benutze ml den Taschenrechner...
  • Zu den Einwohnern: wäre schön das im Artikel zu haben, gerne auch mit Fläche der OT - dann weißß man ca. was wie groß ist. Im übrigen wundere ich mich jedesmal wiso diese OT nicht in den Hauptsatzungen der Gemeinden vorkommt. Gibt's da überhaupt einen Ortsrat/ Ortsvorsteher bzw. irgeneine offizielle Regelung, das sich die Gemeindne noch weiter in OT unterteilen? Im Kreis HF und MI sit das zumindest klar geregelt. Wenn nicht, sollte man erwähnen, dass die OT nur aus den historischen Gemeinden vor der Fusion in den 70-ern abgeleitet werden können.
  • Relionszugehörigkeit: ja mach ich - trage ich nach. Ist halt wirklich nicht offiziell/amtlich erfasst - geht ja auch keinen was an - aber es gibt doch einige Indizien. Z.B. die Konfession der Schüler aber auch obige Studie. Beides wie gesagt sicher nur ein Indiz der Religionszugehörigkeit der Gesamtbevölkerung, aber sicher doch aussagekräftig.
Ansonsten nochmal: Kompliment für die tolle Arbeit im Kreis GT. Grafschaft Ravensberg ist jetzt bis auf Randbereiche fast ganz grün!--TUBS was? 21:10, 22. Jun. 2008 (CEST)
Na, denn doch lieber eher den Taschenrechner nehmen... ;-)
In Bezug auf Einwohner:  Ok, done! Mit Flächen kann ich nicht dienen. Was die Hauptsatzungen angeht, kann ich mit schlussendlicher Gültigkeit kommentieren, aber ich habe zwei Indizien, dass es keine OT-Unterteilung gibt. 1. Es gibt definitiv keine Ortsvorsteher, 2. war ich mal im Stadtarchiv von Halle und jemand, der gleichzeitig da war, wollte die genauen Grenzen von Künsebeck rausfinden. Es gab keinerlei Material dazu! Bzgl. Hinweisforderung  Ok, Vorschlag im Artikel
In Bezug auf Religion: Da sage ich herzlichen Dank (!) und nehme gleich die ganze Hand, statt des kleinen Fingers: Magst Du das für Borgholzhausen, Rheda-Wiedenbrück (Detaillierung), Rietberg, Steinhagen und Versmold auch tun? *grins*
Kompliment nehme ich dankend an, und gebe es für die ultrage.le svg-Karte zurück! Habe selten was Genialeres gesehen!!! Das war doch 'ne Sch...arbeit, oder? --Hagar66 22:13, 22. Jun. 2008 (CEST)
Mach ich, aber dauert dann entsprechend länger. Zur Karte: Illustrator 2 rockt gewaltig in Bezug auf die Vektorisierung von Pixelbildern, aber die Karte stößt in Bezug auf die Genauigkeit bereits bei der Darstellung der Gemeinden in einem Kreis an seine Grenzen. Vgl. mal dazu die Lage der Ems vs. die Orte an diesem Fluss. So ganz 100% akkurat ist das acuh nicht.--TUBS was? 23:44, 22. Jun. 2008 (CEST)
Insbes. Rheda-Wiedenbrück sit recht mies in dieser Beziehnung. Außerdem finde ich lustig dass man in deiner Karte auch noch eine nCursor oder sowas sieht -zwischen Versmold und Halle - dafür hast du die Schrift groß gemacht.--TUBS was? 23:49, 22. Jun. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo TUBS,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:07, 26. Jun. 2008 (CEST)

Rietberg

Hoy, da Du ja das Angebot wegen Religion gemacht hattest, komme ich jetzt drauf zurück, mit der Bitte, ob Du evtl. Rietberg hochpriorisieren könntest. Auch da bin ich in allernächster Zukunft mit meinem Beitrag am Ende. Ich habe Druffeler angeschrieben, und ihn gefragt, ob er Möglichkeit hat, zur Vollständigkeit (und auch inhaltlicher Richtigkeit) beizutragen und möchte das noch abwarten. Zef frage ich noch nach Einwohnerentwicklung. Ansonsten würde ich den Artikel dann auch recht schnell zur Bewertung stellen wollen. --Hagar66 09:13, 26. Jun. 2008 (CEST)

Mahlzeit! (Naja, fast...) Ich halte Rietberg jetzt für neubewertungsfähig, u.a. Dank Deiner, Zefs und Druffelers Mithilfe. Magst Du Dich dran setzen? (Und diesmal bitte richtig rechnen, sonst musst Du am Ende doch noch Deine Titel abgeben ;-)) --Hagar66 11:22, 27. Jun. 2008 (CEST)
In deiner Bewertung stand die Frage, ob Hubert Deittert gleichzeitig Bürgermeister und MdB war. Die Antwort lautet JA, aber bis 1999 war der BM noch ehrenamtlich und im stand noch ein hauptberuflicher Stadtdirektor zur Seite. Seit 1999 wurden diese Positionen zusammengefasst und der hauptberufliche Bürgermeister eingeführt.-- Druffeler 12:42, 28. Jun. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. Das sind ja mal Doppelfunktionen. Ich dachte damals bei August Griese an einen Einzelfall, aber anscheindend kommen solche Doppelmandate öfters vor.--TUBS was? 13:17, 28. Jun. 2008 (CEST)

Bewertung Rheda-Wiedenbrück

Moin, wenn Du magst, kannst Du jetzt auch Rheda-Wiedenbrück bewerten, ich kann nichts sinnvolles mehr beitragen. Die Karte a la Harsewinkel kann ich erst am WE machen, aber dann trage ich sie definitiv nach. --Hagar66 11:10, 24. Jun. 2008 (CEST)

Na, das ging ja schnell. Ein paar Kommentare zur Bewertung habe ich:
  • Geologie: fehlt nicht und Du hast ja auch Punkte vergeben
  • Stadtgliederung: Recht hast Du, ich habe das etwas angepasst und hoffe, dass es jetzt besser kommt
  • Religion: Der Text stammt aus 2004 und hat keine Quellenangabe. Ich habe auch sonst keine Quelle, das Problem hatten wir ja schon diskutiert.
  • Stadtrat: wie sieht die Bilderanordnung denn aus?
  • Kulinarisches: Stimmt! ;-)
  • Wirtschaft: Bei mir ergibt das 5 Punkte
  • Unternehmen: ist der Kommentar noch aus der Kopie oder meinst Du das wirklich so?
  • GESAMT: "(keine Verbesserung der Note)" ist nicht richtig
Nichtsdestotrotzundüberhaupt, vielen Dank!
--Hagar66 16:52, 24. Jun. 2008 (CEST)


Das ging wohl zu schnell -habe wieder Fehler eingebaut.

  • Geologie: ja
  • Stadtgliederung: Recht hast Du, ich habe das etwas angepasst und hoffe, dass es jetzt besser kommt
  • Religion: war nur Anm.
  • Stadtrat: Da sind - zumindest bei mir - weiße Flächen zwischen Tabelle und den Bildern - ist wohl ein Problem mit der Auflösung.
  • Kulinarisches: Stimmt! ;-)
  • Wirtschaft: vertan
  • Unternehmen: habe ich entfernt
  • GESAMT: "(keine Verbesserung der Note)" ist nicht richtig

Hae das korr.--TUBS was? 17:01, 24. Jun. 2008 (CEST)

Kennste das eigtl: http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/2006/ludorff_baukunstdenkmaelerhalle/ ?--TUBS was? 17:08, 24. Jun. 2008 (CEST)--Pmox 17:30, 29. Jun. 2008 (CEST)
Uups, das ist mir ja was entgangen (dieser Eintrag nämlich). Nein, kannte ich noch nicht, vielen Dank! --Hagar66 09:13, 26. Jun. 2008 (CEST)

Verbandsabzeichen der D/F Brigade

Moin, Danke für den Hinweis, ich bin der Meinung, dass auch für Verbandsabzeichen - wenn möglich - SVG-Versionen genutzt werden sollten.

Daher dieser Vorschlag:

Sollte die Datei deine Zustimmung finden, bitte im Artikel ändern. Wenn es Dir nicht gefällt, bitte kurze Info was ich daran ändern sollte. Danke --Pmox 17:30, 29. Jun. 2008 (CEST)

Gebe dir recht bzgl der svg-Dateien - die sind echt besser. Das rechts dargestellte Verbandsabzeichen mit Kordel ist jetzt auch schon ziemlich ok. Allerdings habe ich noch einen Änderungswunsch: Da es sich jetzt um kein Foto mehr handelt, müsste der silberne Schildhintergrund im Sinne der Heraldik weiß abgebildet werde, gleiches gilt für die Kordel. Im Klartext: mach alle grauen Flächen weiß und dann finde ich das toll. Bau es dann einfach in den Artikel ein--TUBS was? 17:35, 29. Jun. 2008 (CEST)
Danke für den Tipp die Herladik betreffend. Habe das Verbandsabzeichen geändert und im Artikel getauscht.--Pmox 19:17, 29. Jun. 2008 (CEST)
Sehr schön. Danke.--TUBS was? 19:30, 29. Jun. 2008 (CEST)

Gebirgstruppe der Wehrmacht

Sagt dir der Baustein inuse was:

Datei:VLC icon.png Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter.


--Feliks 11:49, 28. Jun. 2008 (CEST)

habe ich übersehen. Dann mach erst mal.--TUBS was? 11:50, 28. Jun. 2008 (CEST)
hab die waffen-SS wieder raus, steht bei "Gebirgstruppe". Ich möchte übrigens ohnehin alles Deutsche (Alpenkorps, Wehrmacht, SS, BW) in einem Artikel zusammenfassen --Feliks 11:55, 28. Jun. 2008 (CEST)
OK. Mach erst mal. Ich glaub der Artikel ist bei dir in guten Händen. Ist ja alles ein bisschen Durcheinander bei den Gebirgstruppen.--TUBS was? 12:03, 28. Jun. 2008 (CEST)
Danke für die Verbesserungen zur BW-Uniform! --Feliks 08:03, 30. Jun. 2008 (CEST)

OWL-Stammtisch

Drittes Treffen. Gruß--Α 72 15:15, 3. Jul. 2008 (CEST)

Wasserschloss Tatenhausen und cat

Moin! Ich glaube ich habe ein Verständnisproblem bei der Entfernung der Kategorie Kultur OWL. Was ist Kultur und was nicht? --Hagar66 07:44, 4. Jul. 2008 (CEST)

Finde die Kultur auch schwammig. Generell könnte man da ja alles reinpacken von Kulturschaffenden, Musikstücken, Denkmalen, Architektur (+entsprechende Bauwerke), Theater, Bücher, etc. Also quasi alles. Aber vielleicht sollten wir das -erstmal- auf Theater, Kulturveranstaltungen und ähnliches begrenzen. Das macht die Sache glaub ich übersichtlicher. Theoretisch müsste (zumindest) alles das hier rein. --TUBS was? 12:02, 4. Jul. 2008 (CEST)
Wow! Vielleicht fragen wir mal Zef? Der hatte die cat doch erfunden, oder? --Hagar66 12:10, 4. Jul. 2008 (CEST)
Kannste machen. Ordne die KAtegorien sowieso nach und nach ein bisschen.--TUBS was? 12:18, 4. Jul. 2008 (CEST)
Ich wars nicht, Aeggy wars. Grüße, -- Zef 15:19, 4. Jul. 2008 (CEST)
Aha! Sie war's, sie war's, ööhm, er war's!  :-) Und off ins WE --Hagar66 15:32, 4. Jul. 2008 (CEST)

Bentgraben

Hallo TUBS, der andere "Bachbeschreiber" mal wieder ;-): Ich wollte den zugehörigen Artikel schreiben und als ich mir den Verlauf im tim-online angeguggt habe, habe ich nun eine Frage: Der Bentgraben hat zwei "Arme", wovon der eine in Leopoldshöhe entspringt und der Stationierung nach der Bentgraben ist. Der längere "Nebenfluss", der weiter südlich entspringt, ist der Gewässerstationierung nach namenlos. Der in der DTK 10 eingezeichnete Name für den ersten Bach, der in Leopoldshöhe entspringt, wird darin hingegen Eselsbach genannt und der andere Bach ist da dann der Bentgraben (der ist dann ja eigentlich namenlos). Wonach soll ich mich bei der Beschreibung im Artikel richten? Weißt du, wonach es sich richtet, dass die "Stationierung" vom Namen in der DTK abweichen kann? Ist der Name in der DTK vielleicht sowas wie der "praktische/sprachliche Gebrauch"? Damit habe ich immer meine Probleme. Den Artikel habe ich schon fast fertig auf meiner Platte, wollte aber vorher Gewissheit haben. Gucke dir die besagte Stelle doch bitte mal an. Grüße, --Tola69 00:17, 8. Jul. 2008 (CEST)

Ich schlage vor, sich immer an der Gewässerstationierungslinie zu orientieren, insbes. was Länge etc. angeht. Das sind meist die "offiziellen" Werte, die auch in Tabellen etc. auftreten. Die eingezeichneten Namen weichen häufig von diesem Verlauf ab. Beispiele sind z.B. der Kilverbach, der lt. Beschriftung mehrere gleichnamige Nebenarme hat (!) oder auch die Aa, die im Oberlauf auf Karten und im Sprachgebrauch als Johannisbach bezeichnet wird.

Über die Kriterien, die zu dem offiziellen Bachverlauf führen herrscht auch bei mir ein wenig Verwirrung. Ich vermute das hat meist weniger mit der Länge zu tun, als mit den Wassermengen, die am Zusammenfluss auftreten (--> größere Wassermenge = Oberlauf). Aber das wird ja auch von den Vermessungsämtern nicht stringent eingehalten, einige Beispiele:

  1. Oberlauf der Weser sind Fulda und Werre. Eigtl. müsste einer der beiden Weser heißen.
  2. Die Lippe müsste eigtl. ab Zusammenfluss mit der Pader Pader heißen, da die Pader zwar kürzer aber wasserreicher ist.
  3. Die Werre müsste im Unterlauf eigtl. Bega heißen, da die Bega wasserreicher und länger ist.
  4. Hier passt meine Vermutung wahrscheinlich: Die Alme ist trotz ihrer Länge nur ein Nebenfluss der Lippe --> hier scheint man sich an der Wassermenge zu orientieren (?).

Die Verwirrung ist also berechtigt. Aber ich würde mich trotzdem an der "offiziellen" Stationierungslinie orientieren und die Bezeichnung in der AKrte nur begleitend erwähnen. Grüße --TUBS was? 14:00, 8. Jul. 2008 (CEST)

Nichtaktive Brigaden

Zu unserer Diskussion auf meiner Seite habe ich noch gefunden:

  • hier Panzergrenadierbrigade 38, Weißenfels (nichtaktiver Truppenteil) -- Milgesch 13:34, 8. Jul. 2008 (CEST)
Merkwürdig, die sind mir irgedwie mysteriös diese nichtaktiven Gespensterbrigaden. Lt. Website des Freundeskreises wurde nämlich auch der Stabskompanie und dem Stab ein Auflösungsappell zuteil. Vielleicht wissen die gar nicht, dass die nicht aufgelöst wurden, sondern nur dekativiert???? Und wann wurden die dann wirklich aufgelöst? Alles sehr mysteriös. Aber sicher ist eins: Es gab oder gibt (?) mehrere solcher na Brigaden, wobei mir nicht genau klar ist wieviele, welche, bis wann, in welcher Aufstellung und Form? Vielleicht klärt sich das ja mal irgendwann!--TUBS was? 14:07, 8. Jul. 2008 (CEST)

Oppenwehe

Weißt du eigtl. wann der kleine Teil von Oppenwehe nach Rahden (Amt oder Stadt) abgetrennt wurde? Du hast das so eingezeichnet bei der Karte im Artikel Stemwede.--TUBS was? 18:04, 8. Jul. 2008 (CEST)

Nee, die Karte mit diesem kleinen Teil habe ich so aus einem Buch abgezeichnet. Das Buch habe ich aber wieder in die Stadtbibliothek zurückgegeben.FalkOberdorf 22:21, 8. Jul. 2008 (CEST)

Schloß Holte-Stukenbrock

Hi Tubs, erstmal danke für die Bewertung, mein Ziel ist für SHS erreicht. Ein paar Kommentare habe ich: Karte: stimmt es sollte mit ß geschrieben werden. Kriege ich aber dummerweise nicht hin, ich kenne mich mit paths nicht aus. Kannst Du helfen?

  • 1.1 Senne ist jetzt verlinkt, guter Hinweis
  • 1.4 Text passt jetzt zur Windrose, dummer Fehler! (a la: Fahr mal links, ... , nee, ich mein das andere links.)
  • 1.5 Würde ich gern was dran tun, aber mir fehlt das Wissen, auch bzgl. Liemke und SH.
  • 1.6 Stimmt, Wissen fehlt
  • 2.2 Bielefeld-Gesetz war und ist bereits verlinkt
  • 4.4 stimmt
  • 4.7 stimmt, weiß nur nicht, welche Auswahl ich treffen soll (fehlender Mut?)
  • 4.8 Wissen
  • 5.1 prinzipiell richtig, die B68 ist dort allerdings zur L756 runtergestuft, seit es die A33 gibt, Bahnformulierung berichtigt
  • 8 richtig

Nochmals vielen Dank! Hast Du Interesse auch Herzebrock-Clarholz zu bewerten, wenn ich soweit bin? --Hagar66 18:32, 14. Jul. 2008 (CEST)

mache ich gerne--TUBS was? 18:36, 14. Jul. 2008 (CEST)

Bild:Stemweder Moor.jpg

Hallo, das von dir hochgeladene Bild Bild:Stemweder Moor.jpg musste leider gelöscht werden, da es unter einer Lizenz steht, die keine kommerzielle Nutzung erlaubt (CC-by-nc). Solche Bilder sind für die Wikipedia nicht zu gebrauchen, bitte beachte hierzu auch Hilfe:FAQ zu Bildern. Bitte, lade nur Bilder hoch, die unter einer der Lizenzen stehen, für die es auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder einen Baustein gibt. Vielen Dank, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 15:51, 15. Jul. 2008 (CEST)

Pimpen?

Jetzt mach ich doch mal einen Schwenk auf unsere eigenen Seiten. Prompte Bewertung, und bei mir sieht's ja ähnlich aus, der Input ist willkommen. Aber: was, bitte, ist pimpen? Für den Begriff bin ich wahrscheinlich zu alt... --Hagar66 20:18, 15. Jul. 2008 (CEST)

So alt bist du doch noch garn nicht! Also pimpen oder auch aufpimpen bedeutet soviel wie aufmotzen, tunen, fertigmachen, aufhübschen...
Etymologisch natürlich ein mich vollkommen begeisterndes Wort. Ich versuch's mal zu erklären. Da ich im Zug sitze habe ich Zeit und ich hole mal etwas weiter aus. Das Wort pimpen kommt aus dem Amerikanischen und existiert da auch noch gar nicht so furchtbar lange als Verb (to pimp). Das Verb kommt vom Nomen pimp, was wiederrum Zuhälter heißt. Besonders populär ist das Verb durch die in Kalifornien produzierte MTV-Show Pimp my Ride (Motz meine Karre auf) geworden. Im Titelsong der vom Rapper Xzibit moderierten Sendung ("X" singt auch den Song) heißt es: Your wheels ain't fly? You gotta pimp your ride! (Deine Felgen schieben keine Optik? Pimp deine Karre!). Die Sendung lief im deutschen MTV mit Subtitel unter gleichem Namen und hatte unter anderem den deutschen Ableger mit dem schönen Namen Pimp my Fahrrad. In den Sendungen ging es stets darum ein völlig heruntergekommenes Fahrzeug (also Auto oder in der deutschen Ausgabe ökologisch korrekt halt ein Fahrrad) zu tunen. Wert wurde dabei weniger auf die Funktion des Wagens gelegt (also Motor, Getriebe, etc.), sondern mehr auf die Optik, die ausgefallen verspielt - man kann auch sagen geschmacklos - den Wagen vollkommen übertrieben und vor allem ungewöhnlich aussehen ließ. Damit komme ich zum zweiten Teil der Worterklärung: die Verbindung zum Zuhälter. Der Zuhälter ist ähnlich wie der Drogendealer in der amerikanisch-urbanen-schwarzen oder hispanischen Subkultur insbesondere in Kreisen des Rap, genauer des G-Rap (Gangster-Rap), ein Symbol für die soziale Situation der schwarzen oder hispanischen Minderheit in der amerikanischen Gesellschaft. Angeblich - meist ist dieses Bild natürlich stark übertrieben und karikiert - bleibt diesen Schichten in den amerikanischen Ghettos nur der Weg in die Illegalität, nämlich zum Besipiel als Zuhälter, um das Auskommen zu sichern. Der Kriminelle wird so zum Vorbild, denn ein Zuhälter oder der Drogendealer (natürlich idealerweise nur der Boss der Drogendealer) hat angeblich den sozialen Aufstieg geschafft. Dies ist eines der Leitmotive des G-Raps. Eindrucksvoll manifestiert sich dieser Gedanke zum Beispiel im poulären Videospiel Grand Theft Auto und natürlich in den Liedtexten der amerikanischen Gangsterrapper wie beipsielsweise Snoop Dogg oder auch 50 Cent. Letzterer zum Beispiel in einem Lied namens P.I.M.P. vom Album Get rich or die tryin (Werde reich oder sterbe beim Versuch dabei - auch eine Metapher auf die Gespaltenheit der ameriknischen Gesellschaft). Und zum Bild, das vom Zuhälter in zum Beispiel zuletzt genannten Lied vermittelt wird, (dazu auch sehenswert: das nicht ganz jugendfreie aber immerhin gewaltfreie Musikvideo. Im deutschen MTV ab 23.00h unzensiert zu sehen in den USA komplett zensiert) gehört im Wesentlichen auch alles das was bereits bei Neger Kalle in St. Pauli seit den 60-ern ansatzweise zu bestaunen ist: Übertriebene Goldkettchen, Diamantohrringe, Pelzmäntel, Geldbündel in der Geldscheinklammer, vergoldete Uhren, Handfeuerwaffen, Drogen, von denen Champagner (in den Kreise gerne französierend als Cristalle (genau Schreibweise variert) bezeichnet) sowie französischer Bourbon die harmlosesten sind, Narben durch Schußverletzungen und leicht bekleidete Damen als Entourage (auch gerne unabhängig von ihrem wahren Beruf und auch gerne im Deutschen als bitches bezeichnet). Und da darf natürlich der aufgemotzte Wagen mit blitzenden Felgen, merkwürdigen changierenden Bonbonfarbenlackierungen, Leopardenfellsitzen und Sonderausstattungen wie Kristallkronleuchtern, Aquarien in der Mittelarmlehne, DJ-Pulte auf der Rückbank oder eine Tischtennisplatte auf der Ladefläche und die obligatorische Playstations (vgl. Grand Theft Auto oben) im Kofferraum nicht fehlen...Zumindest wurde das alles schon mal bei Pimp my ride verbaut, womit auch die Bedeutung und Konzept sowohl des Wortes als auch der MTV-Sendung klargeworden sein dürfte...
Da fällt mir noch ein Zitat von Kalle Schwensen (der besagte Neger Kalle) ein. Ein SPIEGEL-Reporter fragt: Stimmt es dass sie eine eine an den Händen an ihr Auto angekettete Frau als Strafe auf allen Vieren über die Reeperbahn kriechen lassen haben? Darauf Kalle: Nee, da hätte ich mir doch den weißen Lack meines Benz durch die kette komplett versaut...
In ähnliche Kerben schlagen in die deutsche Jugendkultur eingeflossene Lehnwörter, die allerdings noch nicht der deutschen Grammatik wie das Wort pimpen gehorchen, wie:
  • porno: Zum Beispiel: Du bist so porno- also je nach Situation: Du bist cool/attraktiv!
  • bitches and ho's (eigtl. bitches and whores (für eine Gruppe Mädels)
  • G': steht für Gangsta' (Gangster). Abgeleitet von der Rapgruppe G-Unit. Zum Beispiel: Was' los G'? (als ehrbezeugende Anrede gemeint)
    Hustler: das gleiche wie Pimp. Interessanterweise und passenderweise bereits als Name eines Druckerzeugnisses belegt. Auch hier gibt es ein entsprechend eingedeutschtes Verb: hustlen. Hustlen bedeutet allerdings so etwas wie: mit leicht illegalen Mitteln auf der Straße überleben - glaube ich zumindest. Irgendwo habe ich auch schon mal in einem deutschprachigen Lied das Nomen gehört: Der Hustle ist kein Zuckerschlecken. Das bedeutet natürlich nicht der Zuhälter ist kein Zuckerschlecken, sondern das Überleben auf der Straße ist nicht leicht. Das ist quasi die substantivierte Form eines deutschen Lehnverbes, das in der deutschen Bedeutung bereits eine verschobenene Bedeutung zum amerikanischen Ursprungswort hat. Toll, oder?
  • blink'blink: für Gold-/Diamantschmuck. Kommt natürlich von blinken-scheinen / to blink.
  • grillz: so eine Art Goldverkleidung für die Zähne - bezeichnet im Amerikanischen eigtl. einen Kühlergrill (womit wir wieder beim Auto wären). Scherzhaft im Deutschen auch für diesen bunten Zahnspangen...so eine Art Pimpen des Gebisses.
  • tight: eigtl. eng. Das ist natürlich auch eine Anspielung auf die Überschneidungen zur Porno-Kultur. Mal schauen, wann das Amerikanische You are so anal ins Deutsche wandert.
  • fitty/fitty: eigtl. fifty-fifty, also 50/50. Diese Aussprache ist vor allem eine Homage an den oben bereits referenzierten Rapper 50 Cent, der nach einem Einschuss in die Wange ein wenig nuschelt (womit wir bei den Schusswaffen wären)...Obwohl natürlich der schwarze Akkzent sowieso einige merkwürdige Ausspracheregeln bzgl. der Zahlen hervorgebracht hat.
Wenn du jetzt meinst, diese Wörter werden nicht im Deutschen gebraucht, lad dir mal (natürlich legal :-)) ein paar Alben von deutschen Rap-Labels wie Aggro Berlin oder Royal Bunker runter - aggro bedeutet übrigens sowas wie verrückt, aggressiv, hart.
Deze duitse taal is erg fantastisch. ick denk nu kloppt dat ook met onze communicatie..Also Niederländisch kann ich deutlich schlechter als du. Da musst du mir dann irgendwann vielleicht mal im Gegenzug helfen. Ich sage schon mal auf die kommende Zusammenarbeit: Dank u well. Groetjes uit de ICE naar Berlin.
So jetzt ist aber genug gequatscht. Ich bin jetzt außerplanmäßig mit dem ICE in Rheda-Wiedenbrück zum Halten gekommen und befürchte das eine Laufrolle gebrochen ist... :-). Hätte ich einen Fotoapparat dabei hätte ich dir ein Foto von diesem tollen Bahnhof machen können. Ein Bahnsteig aber geschätzt zwanzig Gleise..toll dieses GT. So jetzt bin ich schon in Bielefeld und was sehe ich am Bahnhofsgebäude aufgesprayed: G-Unit in neongelb.
Also hier ist das natürlich auch alles nochmal erklärt, aber das konnte ich ja offline im Zug nicht sehen...--TUBS was? 23:03, 16. Jul. 2008 (CEST)
Du liebe Zeit! Das ist wohl deutlich der längste Text, den mir hier je jemand gewidmet hat, und ich sage Danke dafür! Darauf, in wiki nachzusehen, hätte ich natürlich auch kommen können, zu blöd von mir! Und nachdem ich jetzt nachgedacht habe, muss ich zugeben, dass ich Pimp my ride vom Wegsehen bei meiner Tochter kenne (soviel zu „so alt...“). Alles das, was Du beschreibst, liegt so dermaßen fernab von meiner Wellenlänge, dass ich aufs Runterladen, egal ob legal oder sch...egal (pardon the pun!), lieber verzichte.
Nun gut, dann haben wir jetzt also festgestellt: Du: 10-Finger-Schreiber und (Sozio-)Linguist, ich: Bachbeschreiber ;-)). (Wobei: Es ist zwar noch nicht vollständig ins Deutsche gewandert, aber bin einer derjenigen, der andere Leute schon mal als anal-retentiv bezeichnet. Wird schon!)
Inhaltlich: Ich schau mir dann den Kreis GT-Artikel mal an, vielleicht kann ich ja wirklich was tun. Wird aber dauern, denn zunächst möchte ich Dir jetzt in punkto Karten nacheifern (sh. bisher Halle und Werther)
Toen nog: Wat je in het Nederlands schrijv is zo fout niet! Hoewel: kloppen bedoelt niet klappen in het Duits, maar stimmen. Je zul echter met werken gaan werken. ;-) --Hagar66 19:52, 17. Jul. 2008 (CEST)

Geokordinate für Hessen

Hi TUBS (steht das für TU Braunschweig? War zumindest meine erste Assoziation), Du hast hier dem Land Hessen (und ein paar anderen Bundesländern) eine Geokordinate zugewiesen. Wie hast Du diese Koordinate ermittelt und: ist das der Mittelpunkt des Landes? Ich darf zu dem Thema auf diese Diskussion beim WP:GEO hinweisen (falls Du sie nicht kennst). Gruß, -- Emha Bewertung 14:14, 17. Jul. 2008 (CEST)

Zu 1: Vielleicht. Wer weiß das schon...
Zu 2: kenne die Disk und die Problematik. Habe ich aufmerksam verfolgt. Ich bin der Meinung, dass natürlich der Flächenschwerpunkt oder sowas der besser Punkt wäre, aber hier bin ich einfach ziemlich frei nach Schnauze vorgegangen. Ich meine einfach, dass eine Georeferenzierung frei Schnauze immer noch besser als gar keine Georeferenzierung ist. Der Leser möchte da oben draufklicken und dann bei zB. Google Maps ungefähr in der Mitte des Landes landen. Nur so erhält er dann über diesen Weg (alternativ natürlich auch Text lesen bzw. Bild in IB beachten möglich) einen Eindruck wo das Land liegt. Denk mal an einen Neuseeländer oder Chilene, der überhaupt nichts mit der Bescheibung oder der Lagekarte anfangen kann, weil er Deutschland nicht so kennt. Dann kann er über den Weg über Google Earth realtiv bequem einen Eindruck von der Lage bekommen. Man muss glaube ich nicht immer so kompliziert denken um die WP zu verbessern, auch wenn verbindliche Regel, was genau zu referenzieren ist, natürlich eine tolle Hilfe wäre....--TUBS was? 14:22, 17. Jul. 2008 (CEST)
Hm, also: ich habe nichts gegen Geokordinaten für Flächenobjekte. Ich wollte einfach nur, wissen, wie Du den Mittelpunkt einer nicht-geometrischen Fläche ermittelst. "Frei Schnauze" klingt ulkig, ich kann's mir immer noch nicht vorstellen; hast Du einfach "irgendeinen" Punkt genommen oder auf einer (echten) Karte vorher nachgemessen? Leicht rätselnder Gruß (ja, ich neige auch zu Pragmatismus, aber der erste Ansatz ginge mir dann doch zu weit...) von -- Emha Bewertung 11:10, 19. Jul. 2008 (CEST)
Wie gesagt: ich habe den nicht ermittelt sondern geschätzt.... Einfach so, ohne Messen. Eine genauere Methode wären natürlcih die Ermittlung des Flächenschwerpunktes (stelle ich mir relativ aufwendig vor) oder einfacher: Der Mittelwert der Geokoordinaten für die Extempunkte der Fläche...kannst ja mal machen....Praktisch ist das aber ziemlich Jacke wie Hose...ob das nun ein paar Kilometer weiter nördlich oder südlich leigt, spielt für den großen Maßstab kaum eine Rolle...Bin halt Ingenieur: Berechnen ist die Kunst des Mathematikers--TUBS was? 11:16, 19. Jul. 2008 (CEST)

KLA Spezialeinheiten

Hallo Bundeswehr-Ede, hier eine Nachricht vom Spezialeinheiten-Ede, hast du Lust, mein neustes und für meine Verhältnisse eigentlich angenehm kurzes Werk zu lesen? Gruß --MARK 10:48, 19. Jul. 2008 (CEST)

mache ich!--TUBS was? 10:58, 19. Jul. 2008 (CEST)

Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Nordrhein-Westfalen

Hi TUBS! Du hast in der Vergangenheit fleißig den Kreis Minden-Lübbecke in der Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Nordrhein-Westfalen ergänzt. Könntest du bei weiteren Ergänzungen bitte die einzelnen Objekte nicht nur "unten dranhängen", sondern gleich alphabetisch korrekt einsortieren? -- Gruß Sir Gawain Disk. 10:56, 22. Jul. 2008 (CEST)

Das wollte ich ehe noch machen. Grüße--TUBS was? 10:56, 22. Jul. 2008 (CEST)

...oder bereits aus Preußen ausgegliedert

Hi, wie kommst du darauf, Röhden sei aus Preußen ausgegliedert worden? Es gehört doch heute nicht zu Niedersachsen... und hat die Zugehörigkeit doch bestimmt nicht hin und hergewechselt? In Reekers1977 steht, dass Röhden später (also bei späteren Gemeindeaufstellungen nach 1816) zu Schlüsselburg gehörte. Grüße, -- Zef 03:02, 22. Jul. 2008 (CEST)

Sorry, ich meine nicht Rhöden. CIh bin in der Zeile verrutscht. Ich meine Halle. Das müsste heute zu Niedersachsen gehören. Hast du da mehr Infos drüber? ICh habe schon mal bei deren Kirchengemeinde nachgeschaut --> Halle ist auch heute noch Teil einer nordrhein-westfälisch-niedersächsischen Kirchengemeinde.--TUBS was? 10:27, 22. Jul. 2008 (CEST)
Laut "Ernst Siemer: 175 Jahre alt – Bezirksregierung in Ostwestfalen 1816–1991. Eine Dokumentation." gab es 1837 einen Staatsvertrag zwischen Preußen und Hannover betreffend Grenzberichtigung und Gebietsaustausch in der Region, ganz exakt ist das in dem Buch aber auch nicht dargestellt. Ich habe die Seite gescannt und dir per Mail geschickt. Grüße, -- Zef 18:30, 22. Jul. 2008 (CEST)
D.h. also die Karte zeigt die Lage von Halle in heutigem niedersächsischen Gebiet richtig - nur die genauen Grenzen, also auch die Frage ob das nun eine echte Exklave war, oder Overnstädt bis an Halle heranreichte - bleiben wohl unbekannt. Ich schätze mal die Kirchengemeinde Halle-Overstädt ist noch nach den alten Grenzen eingeteilt. Eigentlich ist das Gebiet wahrscheinlich so unerheblich und kaum in der KArte darstellbar wie alle kleinen Gebietsänderungen, die ja immer mal wieder erfolgten. Aber im Fall von Halle habe ich das mal dargestellt, da dieser Ort ja explizit im Fleißtext erwähnt wird. Grüße --TUBS was? 19:01, 22. Jul. 2008 (CEST)

Kreis Herford - kath. Kirchen

Hi, das hast du sehr schön gemacht, die TABs für die Kirchen, die alph. Reihenfolgen bei Löhne-Vlotho (ev.) und bei den katholischen sieht ordentlicher aus, weil sortiert. Kannste? Mit TABS habe ich hier so meine Probleme, danke ... Mit pingeligen Grüßen --Gwexter 12:56, 22. Jul. 2008 (CEST)

Kaarbach

Hallo TUBS, möchtest du dich diesen Gewässers annehmen? Vor etwas längerer Zeit hattest du ja schon so einige Bäche in der Ecke mit einem Artikel versehen. Solangsam sind auch alle Werre-Zuflüsse "blau" und ich hoffe meine Arbeit hat sich gelohnt und ist ganz passabel. Meinst du es gibt eine Art "Schmerzgrenze", d.h. ab einer gewissen Länge bzw. Größe ist es nicht mehr nötig, einen Bach mit einem Artikel zu versehen? Ich denke da z.B. an den Rötkersiekbach mit einer Länge von gerade mal 970 m. Grüße, --Tola69 23:22, 22. Jul. 2008 (CEST)

Ich habe bis auf den Haubach (den habe ich irgendwie vergessen) alle (?) Nebenflüsse der Werre im Kreis HF gemacht. Habe dazu im Moment aber eher weniger Lust gehabt, weitere hinzuzufügen. Endziel kann aber trotzdem die vollständige Beschreibung aller Bäche in ganz OWL sein. Eine mangelnde Relevanz oder so etwas sehe ich nicht. Die Frage ist natürlich ob man sich nicht eher immer um die bedeutenderen Artikel (also auch um die längeren Flüsse) kümmern sollte. Wenn ich zum Beispiel sehe, dass viele auch längere Bäche schlecht georeferenziert und schlecht bebildert sind oder gar nicht existieren - Großer Dieckfluss zum Beispiel - , würde ich empfehlen, lieber daran zu arbeiten, anstatt Bäche unter 1 km Länge zu beschreiben. Auch vermisse ich zum Beispiel eine Beschreibung des Schwarzbachs bei Bielefeld - war schließlich mal die grenze zu Frankreich. Wenn du dazu natürlich Lust hast auch kleinere Bäche zu beschreiben, bitte ich hindere dich nicht daran. Bisher hast du auf jeden Fall tolle Arbeit geleistet. Zu deiner ersten Frage: Kaarbach ist im Moment nicht priorisiert. --TUBS was? 23:46, 22. Jul. 2008 (CEST)
Okay...Mit den Werrezuflüssen bin ich jetzt auch durch, werde dann wohl, wie du schon vorgeschlagen hattest, mich mal der Aa widmen. Aber vorher mache ich noch einen kleinen Abstecher zur Emmer, da fehlen ja noch Diestel und Niese und noch einige, die recht "groß" und wichtig sind. Den Kaarbach überlasse ich trotzdem dir ;-)
Gruß, --Tola69 00:03, 23. Jul. 2008 (CEST)
Bei Gelegenheit mache ich den wohl noch --TUBS was? 00:07, 23. Jul. 2008 (CEST)

Dank für Karten

MERKER: mit Gliederung Altkreis Halle --TUBS was? 13:25, 23. Jul. 2008 (CEST) MERKER: Gliederung Kreis Wiedenbrück--TUBS was? 15:54, 23. Jul. 2008 (CEST)


Hallo TUBS, danke für die Karten. Allerdings ist in der Karte von Rheda-Wiedenbrück ein Fehler: Harsewinkel raus, Batenhorst rein. Und 2x. Nordrheda kann nicht passen, ist aber in der Vorlage. Aber ich schlag das mal nach. --DaBroMfld 23:26, 21. Jul. 2008 (CEST)

korr. Zweigeteilte Gemeinden gab es ja früher nicht so selten: siehe Schwarzenmoor...vielleicht ist das ja so korrekt.
Ich bestell mal hier weiter, um Zef's Seite zu entlasten ;-). Delbrück könnte man aus dieser Karte bauen. Schöning, Steinhorst und Lippling sind leider nicht eingezeichnet, da such ich jetzt noch nach. --DaBroMfld 23:47, 21. Jul. 2008 (CEST)
Sag mir einfach immer Bescheid was du brauchst und gib mir ein paar Vorlagen, gerne auch aus unterschiedlichen Dateien, oder so....für Delbrück klappt's mit der Vorlage ja leider noch nicht ganz.--TUBS was? 00:37, 22. Jul. 2008 (CEST)
Für Delbrück habe ich noch nichts gefunden, aber nun für Langenberg: Pastoralverbund Reckenberg Im Süden der Karte ist Langenberg angesiedelt. Was am politischen Langenberg übrig bleibt, ist der Ortsteil Benteler, der im Bistum Münster liegt. Das könnte ja jetzt klappen? :-) --DaBroMfld 12:59, 23. Jul. 2008 (CEST)
Perfect. Habe soeben die Stadtverwaltungen von Delbrück und Hövelhof angeschrieben, mal schauen, ob sie Kartenmaterial zum abmalen zur Verfügung stellen. --DaBroMfld 14:13, 23. Jul. 2008 (CEST)
Habe gerade in einem Schulbuch "Unser Kreis Gütersloh", was der Kreis Gütersloh selbst herausgibt, eine komplette Gliederungskarte entdeckt. Wegen URV schick ich die einen Scan per Mail und poste den hier nicht. --DaBroMfld 21:15, 23. Jul. 2008 (CEST)
Schließe mich an, klasse. --Aeggy 08:22, 22. Jul. 2008 (CEST)

So ich bin jetzt durch und habe die Graphiken anhand deiner Mail nochmal korrigert! Kommentare oben beachten. Verl ist mir immer noch nicht ganz klar - ist aber in der Graphik so gut es ging dargestellt. Werther muss im Artikel korrigiert werden, da Schröttinghausen eigener Ortsteil ist! Außerdem musst du mir für meine geleistete Arbeit noch versprechen, dass du alle Karte in die Hauptartikel, sowie in die Ortsteilartikel (bitte immer mit Ortsteilbox ([[siehe Schwenningdorf falls du nicht weißt wovon ich spreche) einbaust ;-) --TUBS was? 23:55, 23. Jul. 2008 (CEST)

Für die Stadtartikel kann ich das versprechen, das ist nämlich fertig. Mit den Ortsartikeln fange ich jetzt so langsam an. Übrigens habe ich Post vom Bauamt Delbrück bekommen, die ich an dich weitergeleitet habe. --DaBroMfld 11:56, 24. Jul. 2008 (CEST)

Quäle mich gerade durch die Ortsteile und stelle fest, dass es für Sende, das unter Verl und Schloß Holte-Stukenbrock aufgeteilt wurde, nur einen Artikel aber zwei Karten gibt. Kann man dafür eine gemeinsame mit Stadtgrenze machen? Übrigens ist Schloß Holte-Stukenbrock im Dateinamen falsch geschrieben. --DaBroMfld 14:55, 24. Jul. 2008 (CEST)

Da müsste es dann streng genommen zwei Infoboxen mit beiden Karten für beide Stadtteile geben, siehe Bruchmühlen. Ich habe aber auch nochmal eine Karte angefertigt, die zeigt wie die Altgemeinde Sende auf die drei Kommunen BI, SH-S, und Verl aufgeteilt wurde. Sollte Sende auch in BI-Sennestadt ein eigener Ortsteil sein, dann käme noch eine dritte Infobox hinzu, allerdings habe ich da keine entsprechende Gliederung in Ortsteile noch unterhalb der Gliederungsebene Bezirke gefunden.--TUBS was? 18:38, 24. Jul. 2008 (CEST)

Geokoordinaten für nicht mehr existierende Einheiten?

Hallo TUBS!

Sag mal, macht das wirklich Sinn, für nicht mehr existierende Einheiten Geokoordinaten zu vergeben? So verweisen beispielsweise jetzt I. Korps (Bundeswehr) und 1. Deutsch-Niederländisches Korps auf praktisch dasselbe Gelände/Gebäude. --STBR!? 13:10, 24. Jul. 2008 (CEST)

Ich finde das macht schon Sinn. Ich georeferenziere immer den letzten Stabssitz. Was soll daran schlecht sein. Zwei Pro-Argumente:
  1. Über die Georeferenzierung kann der geneigte Leser sehen wo der Stab der Einheit lag. Manchmal liegen/lagen in einer Liegenschaft mehrere Einehiten - das ist nicht ungwöhnlich. Es kann ja auch vorkommen, dass mehrere aktive Einheiten in einer Liegesnchaft stationiert sind.
  2. Der umgekehrte Weg macht natürlich auch Sinn. Du fliegst mit Google über Neumüsnter und siehst diese riesige zentrale Kasernenanalge und voila! Google verlinkt auf Wiki und du weißt welche Eineheit da lag / bzw welche ehemalige Kaserne das war...--TUBS was? 13:16, 24. Jul. 2008 (CEST)
Nun mir ging es eher um den Fall, dass jetzt Vorgänger und Nachfolger auf denselben Bereich verweisen, was IMHO etwas seltsam aussieht. Um deine Idee mit der Kaserne aufzugreifen: Wäre es da nicht günstiger, wenn in dem Fall ein Kasernenartikel die entsprechenden Koordinaten setzt? Über diesen könnte man dann doch auch die ehemaligen Einheiten herausfinden. Zumal ich da ein Problem sehe, wenn es jetzt z.B. das Kasernengelände gar nicht mehr gibt und an der Stelle beispielsweise was komplett anderes steht. Bei einer großen Liegenschaft ist das zwar eher unwahrscheinlich, aber übertragenerweise könnte ich dann auch hingehen und zum Beispiel bei Aegidiikirche (Münster) eine Geokoordinate setzen, wovon es noch nicht mal mehr ein Gebäude gibt, und die dann auf irgendwas anderes zeigt, was den Leser IMHO verwirren könnte. Von daher sehe ich das etwas skeptisch was das Geokodieren von nicht mehr existenten Sachen angeht. --STBR!? 13:47, 24. Jul. 2008 (CEST)
Einwand verstehe ich, halte ich aber eher von untergeordneter Bedeutung. Um das zu erklären, gibt es ja den Fließtext...Leider (?) gibt es ja auch nicht für jede (ehemalige) Kaserne einen Artikel, so dass die Refernzeirung der Einheit m.E. Sinn macht - nicht zu kompliziert denken!--TUBS was? 13:50, 24. Jul. 2008 (CEST)

Bild:Admin Rietberg GT.svg

Hallo TUBS,
erstmal vielen Dank für deine Karte. Ich halte deine nachträgliche Änderung im Bereich Mastholte aber für falsch. Moese und Mastholte sind bei der Eingemeindung als Ortschaft Mastholte in die Stadt Rietberg eingemeindet worden. Deshalb gibt es jetzt kein Gebiet mehr, welches mit Moese bezeichnet wird. Liebe Grüße Fruchtcocktail ¡digame! 23:11, 24. Jul. 2008 (CEST)

Kenne mich da nicht so aus --operiere viel mit alten Karten der alten Ämter. habe das jetzt korrigiert. Ich hoffe ist jetzt richtig.--TUBS was? 23:21, 24. Jul. 2008 (CEST)
danke -- Fruchtcocktail ¡digame! 23:49, 24. Jul. 2008 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Spezialeinheiten der Bundeswehr

Saubere Arbeit, alles korrekt so. Eigentlich sollte die Kampfschwimmerkompanie vor der Boarding sein, Scheissalphabet, grr! Gruß --MARK 16:50, 24. Jul. 2008 (CEST)

Bin mir halt nicht in einigen Punkten nicht ganz sicher - ist halt wahrscheinlich immer Definitionssache was denn nun genau Spezialeinheiten sind:
  1. Fernspählehrkp 200 ist eigtl. keine Spezialeinheit im engeren Sinn
Doch iss. Alles korrekt. --MARK 17:12, 24. Jul. 2008 (CEST)
  1. Minentaucher könnet man evtl. auch mit rein nehmen - aber so richtig infnteristisch kämpfen könne die ja nicht
Da kenne ich mich nicht so aus, eigentlich sind die unter Kampf-und Waffentaucher zu subsumieren, duie beide wieder unter dem Oberbegriff Kampfschwimmer firmieren, wie die Marine das im einzelnen nennt, weiß ich nicht so genau. International jedenfalls läuft das regelmäßig unter „maritime und littorale Spezial-, bzw. Sondereinheit“ (SEALs z.B. oder Shayetet 13. Pack die Taucher noch unter das SEK-M. --MARK 17:12, 24. Jul. 2008 (CEST)
  1. Das führungskommando ist kursiv, weil das ja sicher nicht (oder nur ehemalige) "Elitesoldaten" sind - wollte es aber dabei haben
Ist absolut korrekt von der Systematik her, mach ich bei den Amis, Franzosen, Spaniern und Briten auch so. Das jeweilige Verbundkommando muß rein. --MARK 17:12, 24. Jul. 2008 (CEST)
  1. Es gibt angeblich im SEK M auch eine Force Protection Kompanie - von denen weiß ich aber nix
Hab ich auch gelesen, aber ob das eine Spezialeinheit ist und nicht einfach nur einen Wachkompanie, hängt zum Beispiel davon ab, ob sie die Schiffe in fremden Häfen- wie international üblich - auch unter Wasser schützen, dann wärs auf jeden Fall eine, oder ob das wieder Kampfschwimmer machen. Wäre zu klären. --MARK 17:12, 24. Jul. 2008 (CEST)

ABC-Sortierung mache ich noch. Vielleciht passt du die Leiste ja Bedarf einfach an - du hast dir dazu ja bereits mehr Gedanken gemacht --TUBS was? 16:55, 24. Jul. 2008 (CEST)

Das mit dem abc- bezog sich nur auf die reihenfolge. Die kampfschwimmer sind nun mal neben dem KSK die primären SOF der Bundeswehr.
Ich finde das ganze schrammt arg an der Theoriefindung. Die Navileiste suggeriert Unterstellungs- oder auch nur Organisationsverhältnisse, die in den deutschen Streitkräften einfach nicht gegeben sind. --GrummelJS 17:07, 24. Jul. 2008 (CEST)
Also ganz raus? Könnte ich mit Leben...--TUBS was? 17:08, 24. Jul. 2008 (CEST)
Nö, wenn grummel vielleicht mal en detail die Unterstellungsverhältnisse erläutern könnte. Organisatorisch sehe ich da keine Fehler --MARK 17:12, 24. Jul. 2008 (CEST)
Ich kann gern genauer werden, die existieren so nicht. Die Fernspählehrkompanie 200 bspw. untersteht der DSO. Fertig. Das die Teileinheiten und Verbände im Einsatz teilweise dem KdoFOSK unterstellt werden, rechtfertigt noch keine irreführenden Angaben, die ein dauerhaftes Unterstellungs- und Organisationsverältnis suggerieren. Lasst euch nicht irreführen und von z.B. US-Schemata wie dem USSOCOM beeinflussen. Soweit denkt in der Bundeswehr keiner.. Es war schon wegweisend, dass sie es geschafft haben, den Einsatzführungsstab aufzustellen. Aber auch der behebt nicht die Probleme in der Koordinierung der deutschen Auslandengagements zwischen Auswärtigem Amt und BMVg. --GrummelJS 00:36, 25. Jul. 2008 (CEST)
Ich versuche mal zu erraten was du meinst: in der NAVI sieht das so aus als ob das Einsatzkommando Spezialkräfte (oder wie das heißt) den einen Zeile darunterstehenden Einheiten vorgesetzt ist, so im Sinne einer truppendienstlichen Unterstellung. Das dem nicht so ist wissen wohl ich, du und MARK. Von einem Verbundkommando zu sprechen ist etwas vermessen. Frage daher: wie verbessern wir die NAVI Leiste, so dass dieser Eindruck vermeiden wird. Sollte ich
  1. das EinsKdo ganz rausnehmen
  2. ganz nach unten stellen
  3. (vielleicht sogar eingeklammert) in die selbe Zeile stellen?
Ich wäre ja für 3!
Mal so am Rande: zur mangelnden Koordinierung gab's ja auch schon tolle Artikel in der ZEIT und im Spiegel. Irgendwann kommt der Tag, dass das KSK eine deutsche Patrouille in der Nacht irgendow in der afghanischen Wüste überfällt...so richtig sind deren Operationen ja glaube ich nicht vernetzt - zumindest aws man so unken hört.--TUBS was? 00:53, 25. Jul. 2008 (CEST)
Ich wurde verstanden ;) Die Frage ist, was wollt ihr mit der Navileiste bezwecken? Solls ne Aufzählung sein? Dann ist es hart am Themenring, weils doch irgendwie auch Definitionssache ist, was ne Spezialeinheit ist. Eine Navileiste wie bei einem Verbundkommando, also so wies jetzt aussieht, geht wie wir festgestellt haben auch nicht. Wenns denn unbedingt ne Navileiste sein muss, dann ne bloße Auflistung ohne das KdoFOSK da mit reinzustellen.
Randbemerkung KSK: Genau das meine ich.. --GrummelJS 01:25, 25. Jul. 2008 (CEST)

Übrigens gehört das KSK auch zur DSO... Rein truppendienstlich müßte die DSO auf einer Ebene mit dem SEK-M stehen, darüber zumindest in Klammern (weil mal dort unterstellt mal nicht das Kommando Führung Operationen von Spezialkräften. Problem ist dabei aber wieder, dass nicht alle Einheiten der DSO originär SOF sind... Das Gleiche gilt für das SEK-M... --MARK 13:43, 25. Jul. 2008 (CEST)

Also was nun? Kann man sich auf irgendwas einigen. Ich glaube rein definitorisch ist beretis die Frage, weas eine Spezialeinehit ist unklar. (Hier müsste übrigens der Artikel Spezialeinheit noch ein wenig klarer werden). Die Unterstellungsverhältnisse sind einfach nicht in einer Navibox darstellbar. Daher sollte das Teil als Dienst am Leser zwar weiterbestehen - m. E.- aber natürlich auch nicht mutwillig den Leser verwirren. Der Leser der sich für die BW-Spezialeinheiten interessiert wirds uns danken. Insofern verstehe ich auch GrummelJS. Aber ich finde so ist das doch jetzt ein gangbarer Kompromiss, oder? --TUBS was? 14:26, 25. Jul. 2008 (CEST)
Zum Artikel Spezialeinheit: Also was das Militär angeht, ist das eigentlich schon klar. Die Box ist ok, so wie sie ist. --MARK 14:44, 25. Jul. 2008 (CEST)

KEA 4. US-Infanteriedivision

Hi Tubs!

Das Iron Horse is on the way. Mein zweiter KEA ist am Start. Willst du mal bei den Amis wildern und gegenlesen? Gruß --MARK 17:06, 25. Jul. 2008 (CEST)

Karten

Vielen Dank für die ganzen tollen Karten von heute Nacht. Fehlt nur noch dass du sie in Commons hochlädst, damit man sie kategorisieren kann und in en-wiki (und natürlich anderen...) nutzen kann. Grüße, -- Zef 13:09, 25. Jul. 2008 (CEST)

Danke. Ich hoffe die sind so -im Rahem der gezigten Genauigkeit - richtig. In der Dateibeschreibung stheht ja wie ich das gemacht habe. Kleine Gebietsänderungen, ide man evtl auf der Karte sehen könnte, sind nicht erfasst. Für den Raum OWL sind die Karten mit einer gewissen Unsicherheit im Raum Halle/Wiedenbrück/Kreis Bielefeld um 1970-1975 behaftet. Aber ich denke, die sind als svg-Datei ja erstens relativ einfach bearbeitbar, zweitens sind die besser als dieses alten gelb/braunen Karten von früher (insbesondere bei unseren Freunden aus dem Sauerland noch zu bestaunen). Grüße. Jetzt WE.--TUBS was? 13:14, 25. Jul. 2008 (CEST)
Hast du mal einen Tip, wie ich die anderen Kreise einfärben kann, insbesondere bei Bild:Kreis Warburg in NRW 31 12 1974.svg? Habe es gerade mit lnkscape versucht, aber der ist irgendwie zu dämlich das richtig zu machen. Es bleiben immer an den Rändern Flächen ungefüllt. --STBR!? 14:46, 25. Jul. 2008 (CEST)
Verstehe nicht genau was du meinst....Eigentlich müsste jeder Kreis ein eigenes Vektorobjekt sein, dem man eine Füllung und eine Linienfarbe zuweisen kann. Das sollte auch mit lnkscape so sein. Kenne mich damit aber nicht aus, da ich Adobe Illustrator CS 2 nutze. Vielleicht hast du die Liniendicke relativ dick eingestellt, so dass die Ränder weiß erscheinen? Rätselnd--TUBS was? 14:53, 25. Jul. 2008 (CEST)
Hat sich jetzt erledigt. Habe einfach in diesem Tool irgendwie herumgeklickt, weil es anscheinend nicht das machen wollte, was ich wollte, und auf einmal ging es dann - warum auch immer. --STBR!? 14:55, 25. Jul. 2008 (CEST)

Ach wenns dich interessiert. Ich habe für jede Kreisgliederung ab 1947 in NRW eine Vektor-Karte. Wenn dua also was brauchst - schau erst mal bei den Karten zu den ehemaligen OWL-Landkreisen nach. Auf Wunsch habe ich noch mehr Karten zu anderen Zeitpunkten.--TUBS was? 15:42, 25. Jul. 2008 (CEST)

Hi Tubs, darf ich Deine geschätzte Aufmerksamkeit mal auf Benutzer_Diskussion:Dr.cueppers#Übersichtskarte Oerlinghausen lenken? Geht da was? --Hagar66 12:58, 26. Jul. 2008 (CEST)

Hallo

Kommst Du eigentlich aus aus dem Kreis Lübbecke? Mich erstaunt wie treffend einer das Altes Verbrenn auf einem Foto der Seite vom Eggetal findet. Da kann ja nur ein Einheimischer wissen. Gruß,FalkOberdorf 11:33, 28. Jul. 2008 (CEST)

Aufgewachsen in Schwenningdorf. Ist ja ziemlich nah. Ob der Berg nun genau da liegt, sei mal dahingestellt...aber war immerhin das beste Photo vom Berg, das ich in der WP auf die Schnelle gefunden habe.--TUBS was? 11:46, 28. Jul. 2008 (CEST)

Ah, so! Einer aus dem Kreise Herford. Na ja hinsichtlich einiger Themen kann man da dennoch Hand in Hand arbeiten, auch wenn natürlich der Kreis Minden-Lübbecke und insbesondere der Altkreis LK in allen Belangen die schönere Gegend und das Barre Bräu das leckerere Bier ist. Ich hatte mal vor einer Weile hier eine Diskussion zum Regionalbewusstsein in OWL und habe die Schlacht verloren. Nach der Wiki-Community gibt es in OWL kein besonders ausgeprägtes Regionalbewusstsein. Diese Aussage hat mich erschüttert. Wie stehst Du dazu. Fühlst Du Dich als Ostwestfale, bzw. OWLer (wissend, dass es einen Unterschied zwischen OW und OWL gibt). Ich für meinen Teil habe ein ausgeprägtes OWL-Gefühl, dass mich dann ja auch mit den Herfordern verbindet. Ich werde demnächst mal ein Foto vom Alten Verbrenn machen, zum Beispiel von Holzhausen aus.

Eine Frage: Wie machst Du diese Karten http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:R%C3%B6dinghausen4.png per Hand oder gibt es da ein Programm?FalkOberdorf 15:47, 28. Jul. 2008 (CEST)

Das frage ich mich bei deinen topographischen Karten auch immer. Also ich mache meine ausschließlich per Hand. Ich habe schon mal mit ein paar Geotools rumexperimentiert und auch das schattierte Relife wie bei der Überischtskarte zu Hüllhorst einfärben wollen, aber das hat mich nicht so richtig überzeugt. Wie machst du das denn?
Zum Regionalbewustsein: Ich glaube das variiert seht stark inerhlab OWLs. Ich habe ja den Absatz zum Regionalbewusstsein in OWL geschrieben. Das gibt in etwa eine treffende Einschätzung dazu. Ich persönlich denke schon in einer OWL Kategorie, obwohl ich dann einfach auch oft nur Ostwestfalen statt Ostwestfalen-Lippe sage, da ich eigtl. der Auffassung bin, dass die Lipper den Ravensbergern kulturell genauso nahe sind wie die Sift-Paderborner (vielleicht sogar näher). Aber ich glaube die Lipper - insbes. die Älteren- und die Katholiken im Süden grenzen sich selbst oft wesentlich stärker von uns ab, als wir von denen. DIe habe ja einen kleinen Kult um alles Lippische - ein wenig übertrieben. Ich glaub wir Minden-Ravensberger habe da ein etwas übergreifenderes Regionlbewusstsein. Jetzt wo ich an meinen bisherigen Wohnorten Erfahrung mit vielen Volksstämmen (u.a Badener, Rheinländer, Franken, Niedersachen, West-Westfalen etc.) gemacht habe, tendiere ich sogar macnhmal dazu, mich mit Westfalen und Südwest-Niedersachsen (also Großwestfalen :-)) gemein zu machen - also all die Regionen, die so ähnlich sprechen wie wir.--TUBS was? 19:21, 28. Jul. 2008 (CEST)
Wenn ich meinen Senf noch dazugeben darf ... Ja TUBS, das stimmt, es gibt ein Gefälle nach Süden. Die Nachbarstädte Herford und Bad Salzuflen haben sich zwar früher (womit ich den Zeitraum vor Napoleon meine) heftig und oft auch blutig gestritten. Aber seit dem Zweiten Weltkrieg (und auch ein Stück davor) wächst die Region allmählich immer mehr zusammen und das Gebiet der beiden genannten Städte (Vlotho gehört eh dazu und besonders Exter mit "grenzüberschreitender" Hin-und-Her-und-Durcheinander-Heiraterei) ist schon längst eine wirtschaftliche und kulturelle Einheit geworden. Auch die Beziehungen der Nachbargemeinde Kalletal (speziell der Norden mit Hohenhausen, Varenholz, Erder etc.) zu Vlotho sind längst mehr als nur nachbarschaftlich. Freilich meckern die Autofahrer mit dem Kennzeichen HF immer noch über die mit dem LIP (und umgekehrt), aber das schleift sich ab. Ich fühle mich auch als OWLer, obwohl ich eigentlich elterlicherseits mehr für Sachsen und Oberschlesien optieren sollte (?) und von der Geburt her (in Nordhemmern, heute Hille) bin ich mit dem Bistum Minden infiziert. Grüße von --Gwexter 19:46, 28. Jul. 2008 (CEST) aus OWL - punktum!
Wo du grad mitliest, Gwexter, kleine Zwischenfrage: hast du eigtl. Karten von der Grafschaft Ravensberg/Fstm. Minden, wo man die Grenzen der Vogteien -Ämter abe ich ja jetzt- erkennen kann? Und Karten zur napoleonische Zeit würde mich auch interessieren. Ich habe immer noch nicht rausfinden können, wie die Arrondissemsents genau eingeteilt waren....--TUBS was? 20:10, 28. Jul. 2008 (CEST)
Guck mal in deine Mail-Box, leider nur Material vom Amt Vlotho ... Grüße --Gwexter 18:07, 30. Jul. 2008 (CEST)

Antwort zu den Karten: 1. Offiziell male ich de Paintbrush und Power Point. 2. Als Quelle habe ich aber digitale topographische Karten von ganz Deutschland 1:50.000 verfügbar. Mit dem Programm PC-Map kann ich an diesen Karten Höhenschichtungen farblich definieren. Der Rest ist dann easy, copy-paste, Power Point, Paint... Wenn man es genau nimmt, sind diese Karten dann ja nicht von mir gemalt, daher eine URV, aber das sieht eigentlich keiner mehr, dass die ursprüngliche Karte eine hochdetaillierte topographische Karte war. Und die könnten von mir ja auch abgemalt sein, dass würde dann aber 10x so lange dauern. Leider hatte ich eine Zeitlang die Karten als jpg gespeichert, daher sind die Karten etwas verschwommen. Jetzt speichere ich die aber als png.

Beispiel:

Falk Oberdorf Hüllhorst physisch.jpg
Sowas dachte ich mir, da die Karten doch sehr detailliert sind --> solch eine Vorlage hat nur das Amt. Die Farben sind etwas grell und deinen Namen - habe ich dir ja auch schon mal gesagt - draufzumalen ist auch unnötig, aber egal: trotzdem tolle Karten. Ob das nun wirklich eine URV ist sei mal dahingestellt. Wenn du auch nur die Gemeindegrenze selbst eingezeichnet hast, ist die URV schon nicht mehr gegeben, siehe Rechte an Geoinformationen. --TUBS was? 23:18, 28. Jul. 2008 (CEST)


O.K. werde versuchen künftig mehr Pastelltöne zu verwenden. Die Sache ist aber die, dass wenn die Legende z.B. so 5 Höhenschichten zeigt, man dann auch 5 Farben braucht, grün, gelb, braun - hell und dunkel, das macht die Karten natürlich grell.FalkOberdorf 00:38, 29. Jul. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 08:56, 10. Aug. 2008 (CEST)

Karte Bad Driburg im Kreis Höxter

Danke für die Ergänzung, die dem Artikel nützt. Läßt sich die Farbe optisch optimieren ? Das Bild ist dunkel und die Städtenamen sind schwer lesbar.Mit Grüßen --Durstina 12:18, 30. Jul. 2008 (CEST)

Ja ist mir auch scoh aufgefallen. Auch das Format ist ein wennig schmal. Werde das bei Zeiten weiter optimieren. Grüße --TUBS was? 12:30, 30. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 08:56, 10. Aug. 2008 (CEST)

Tipp

Hallo! Du machst erfreulicherweise viel mit ehemaligen Départements. Département de la Roer schon entdeckt? Lieben Gruß, Eschweiler 23:23, 5. Aug. 2008 (CEST)

ich interessiere mich nur für die Departements in Ostwestfalen: Oberems, Weser, Fulda und Aller (falls Teile links der Weser an das Departement der Aller fielen --> bin mir da noch nicht sicher. Die meisten Quellen sagen, dass das alles an Dep der Fulda fiel. Auf den meisten Karten sieht das aber anders aus....weißt du was darüber?)--TUBS was? 23:56, 5. Aug. 2008 (CEST)
Leider weiß ich nichts darüber. Aber deine Navigationsleiste hat mich hierzu angeregt: Vorlage: Navigationsleiste Linksrheinische Departements. Noch alles Gute und viel Erfolg, Eschweiler 14:56, 6. Aug. 2008 (CEST)
Habs schon selber rausgefunden. Denk noch mal über die Flagge in der Navi Leiste nach! Das sind zwar rheinische Farben, aber gab es diese Flagge damals überhaupt schon??? Wären nicht die französischen Farben passender? Wir bräuchten auch irgendwann nochmal sowas. Grüße.--TUBS was? 15:03, 6. Aug. 2008 (CEST)
Mit dem sowas hast du völlig Recht. Und die Fahne hab ich in der Navigationsleiste sicherheitshalber durch etwas Unverfängliches ersetzt. Danke für deinen Hinweis, Eschweiler 22:58, 6. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 08:56, 10. Aug. 2008 (CEST)

Georg Johann Gerhard August von Reimann

Vielleicht ist dies der Reimann, der in Departement der Fulda genannt ist. In Departement der Oker steht der volle Name. --Eingangskontrolle 11:29, 6. Aug. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 08:57, 10. Aug. 2008 (CEST)

Karte der Herforder Stadtteile

Hallo TUBS, würdest du bitte in der Karte „Bild:Herford-Admin.png“ bei Falkendiek das c herauslöschen. Es gehört da nämlich nicht hin. KWM49 21:27, 7. Aug. 2008 (CEST)

Done--TUBS was? 22:12, 7. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 20:24, 19. Aug. 2008 (CEST)

SC Wiedenbrück 2000

Hallo TUBS! Die von dir eingefügten Koordinaten habe ich wieder entfernt, da sie den Sportplatz am Einstein-Gymnasium im Ortsteil Rheda zeigen und nichts mit dem SCW zu tun haben. In der Infobox stehen bereits die Koordinaten des Jahnplatzes und der Sportanlage an der Burg! -- Druffeler 12:19, 11. Aug. 2008 (CEST)

Sorry das habe ich übersehen. Und dann noch die falschen Koordianten. Auweia. Grüße --TUBS was? 13:03, 11. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 20:26, 19. Aug. 2008 (CEST)

Parameter region in Vorlage:Coordinate

Hallo TUBS, ich bin gerade darüber gestolpert, dass Du sehr häufig als Parameter region in der Vorlage Coordinate den Eintrag region=DE-NW/NI getätigt hast. Dies heißt soviel wie region=NRW / Nicaragua. Richtig wäre region=DE-NW/DE-NI, da die ISO-Codes immer vollständig eingetragen werden müssen. Gruß --Boente 19:40, 11. Aug. 2008 (CEST)

Hallo. Habe diene Änderungen bereits verfolgt und daraus gelernt. Danke für den Tipp.--TUBS was? 19:43, 11. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 20:26, 19. Aug. 2008 (CEST)

Sürenheide

Hi TUBS, weiss nicht, ob du die Diskussion über Sürenheide beobachtest, wollte dich aber nur dezent drauf hinweisen. Gruß --DaBroMfld 13:38, 13. Aug. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. HAbe dort geantwortet --TUBS was? 14:47, 13. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 20:26, 19. Aug. 2008 (CEST)

Disk

Hi TUBS, natürlich war da etwas Ironie mit dabei, aber es ist schon ernst gemeint. Gerade im betreffenden Projekt bzw. den "zugehörigen" Formatvorlagen wäre die Umsetzung des Vorschlags bitter nötig. Die Ironie bezieht sich auf die utopische Vorstellung ;-) Gruß, -- Thomy3k 16:32, 15. Aug. 2008 (CEST)

Gefällt mir. Manchmal habe ich den Eindruck, dass verzettelten Disks Bedenkenträger und Contra-Geber magisch anziehen. Irgendeiner ist immer dagegen - sosnt wäre es ja einfach!--TUBS was? 16:35, 15. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 20:26, 19. Aug. 2008 (CEST)

Stadtteilkarten Vlotho

Hallo TUBS, gute Arbeit ... Grüße --Gwexter 21:41, 18. Aug. 2008 (CEST)

Ich bin gerührt. Danke --TUBS was? 22:25, 18. Aug. 2008 (CEST)
Ich kann ja nicht immer nur meckern ... D.O.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 20:26, 19. Aug. 2008 (CEST)

Norderteich

Moin, könntest Du eine Karte kreieren die den See in Umrissen samt Wanderwege etc. darstellt? das wäre herzallerliebst ;-) --Gruß Α 72 11:46, 20. Aug. 2008 (CEST)

Norderteich.svg

Mehr Infos zu den Wanderwegen habe ich aber nicht. Daher wohl nur Straßen und Feldwege eingezeichnet--TUBS was? 13:30, 20. Aug. 2008 (CEST)

!!! Outstanding.. das sind sie exakt, Merci!--Gruß Α 72 15:22, 20. Aug. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 20:26, 19. Aug. 2008 (CEST)

Karten

Hallo TUBS. Mal ne Frage: gibt es irgendein Tool, um solche Karten, wie z.B. bei Schröttinghausen (Preußisch Oldendorf) herzustellen? Kann man das lernen? Ich mache nun auch einige Ortsteilartikel und würde das System ggf. übernehmen. Gruß --Karl-Heinz 18:57, 20. Aug. 2008 (CEST)

Man kann alles lernen. Das ist auch gar nicht so schwer.
  • Benötigt: möglichst genaue Vorlage (Pixel-Format)
  • Vektor-Bildbearbeitungsprogramm, z.B.: CorelDRAW, Adobe Illustrator (das benutze ich), oder ein kostenloss Programm wie Inkscape
  • Dann Bild laden und mit dem Pinsel die Grenzen abmalen. Die entstandenen Flächen ausfüllen. In Illustrator kann man ab Version CS2 dann die umschlossenen Flächen wie in einem Malbuch ausmalen! Das ist das ganze Geheimnis. Genauer kann ich das nicht erklären. Bei den anderen Programmen weiß ich nicht wie das geht. Das ist zu speziell. Probier es mal aus. Ein bisschen Aufwand ist das trotzdem. --TUBS was? 19:11, 20. Aug. 2008 (CEST)
Danke, auf die Idee bin ich garnicht gekommen, weil ich wahrsheinlich zu kompliziert gedacht habe. Ich arbeite mit Photoexpress oder Photoshop. Du hast mich mit der Nase draufgestoßen. Ich werds gelegentlich mal versuchen. Nochmals Danke. Gruß --Karl-Heinz 19:20, 20. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 20:26, 19. Aug. 2008 (CEST)

Laibach und weitere

Hallo Kollege, ich habe die Änderungen am Laibach, Ruthenbach, Rhedaer Bach leider erst heute mitbekommen und ich würde sagen, der GEO Server NRW hat ein massives Problem, denn das was da jetzt steht, ist grundfalsch. Fangen wir mit dem Laibach an: Der ist keineswegs nur 1,1 km lang und mündet auch nicht in den Ruthebach oder meinetwegen auch Ruthenbach. Ich selbst wohne in einer Strasse, an der nach der jetzigen Darstellung der Rhedaer Bach vorbeifliessen müsste. Tatsächlich heisst meine Strasse aber „Am Laibach“! Der Rhedaer Bach, wenn er es denn wäre, kann bei uns (etwa 1,3 km von der Bifurkation entfernt) auch noch nicht knapp 20 km lang sein, soviel Strecke gibt es selbst mit massivsten Mändern und Salti, die er schlagen könnte, bis zur Weser-Ems-Wasserscheide hier nicht. Der Rhedaer Bach entsteht tatsächlich aus Laibach und Künsebecker Bach (siehe dazu auch TIM-Online).

Ich bitte um entsprechende Rückkorrektur. --Hagar66 23:16, 11. Aug. 2008 (CEST)

ICh prüfe das gerne nochmal. Eine erste Diagnose aber vorneweg: die Karten bei TimOnline stimmen in Bezug auf die Gewässer teilweise nicht oder vielleicht besser ausgedrückt. Scheinen einer anderen Systematik zu folgen. Der eingeschalte Gewässerlayer beim Geoserver sollte das entscheidende Kriterium sein. Außer der Weser villleicht entstehen Flüsse in der offiziellen Systematik auch nicht aus Zusammenflüssen sondern haben immer eine Quelle oder entstehen aus einer Bifurkation. Ich prüfe das aber nochmal. Gib mir ein bisschen Zeit. --TUBS was? 23:23, 11. Aug. 2008 (CEST)
Die Zeit gebe ich Dir (natürlich) gerne. Bedenke bitte: Sollten meine Angaben in Bezug auf zumindest den Laibach nicht stimmen, dann hat die Stadt Halle in der 1950ern die Strasse falsch benannt, erst letztes Jahr falsche Schilder an die Brücken über den Bach geschraubt, Heerscharen von Kindern spielen auf einem Laibach-Spielplatz, der eigentlich ein Rhedaer Bach-Spielplatz sein müsste und die gesamte zurechnungsfähige Haller Bevölkerung unterliegt einer Massenhalluzination. ;-)) --Hagar66 23:51, 11. Aug. 2008 (CEST)

Habe jetzt doch nciht soviel Zeit gebraucht. Habe mal eine andere amtliche Quelle zu raten gezogen, da sich über Karten imer nur schwer diskutieren lässt: [10]. Demnach ist das offiziell so:

  • Rhedaer Bach ist 23,272km lang und mündet in die Ems
  • Ruthenbach ist Nebenfluss des Loddenbach und 10,328 Kilometer lang. Offizieller Name ist Ruthenbach → auf Karten zugegebenermaßen auch Ruthebach genannt.

Bei Laibach ist das komplizierter: Es gibt nämlich nur einen „wirklichen“ Laibach (Gewässerkennzahl 313822) - auf diesen habe ich den Artikel bezogen.

  • Dieser „offizielle“ Laibach (Ems) (313822) ist nur 1,167 km lang und mündet in den Ruthenbach --> Das Bild ist daher wahrscheinlich falsch, da noch aus "altem" Artikel stammend. Außerdem wäre eine Lemmaänderung in Laibach (Ruthenbach) angebracht, da der ja nicht in die Ems sondern in den Ruthenbach entwässsert. Er mündet ungefähr 1,1 Kilometer hinter der Bifurkation rechtsseitig.
  • Du meintest aber vermutlich den „sogenannten“ Laibach, der in Wirklichkeit der Oberlauf des Rhedaer Bachs ist (also auch Gewässerkennzahl 3136). Die ersten rund 13 km des Rhedaer Bachs werden auch Laibach gennant. Ich habe das jett zwar nicht nochmal kontrollliert, aber das ist wahrscheinlich auch in manchen Karten eigetragen und im Sprachgebrauch fest verankert. Dies ist aber in der hochoffiziellen Gewässerhierarchie lt. Gewässerlayer nur eine Randbemerkung, darf aber ruhig erwähnt werden (→ siehe Knochenbach). Die hydrogeographische Identität von Rhedaer Bach und Oberlauf (gennannt Laibach) sollte aber in der WP entsprechend berücksichtigt werden und ist eintsprechend in einem Artikel zu behandeln (vgl. gleiches Phänomen: Aa (Werre).

Mit anderen Worten: ich hatte Recht und korrigiere nix ;-). Nee im Ernst: ich glaube man muss nur das Bild vom Laibach zum Rhedaer Bach bewegen und erwähnen das die ersten Kilometer bis etwa Einmündung des Künsebecker Bach des Rhedaer Bachs meist als Laibach bezeichnet werden. Un die spilenden Kinder müssen dann auch nicht weinen, sondern dürfen weiter am sogennanten Laibach spielen - die sind ja bestimmt nicht so spitzfindig wie ich...

Nochmal zum Verständnis - auch wenn ich kein Experte bin - einige Grundregeln:

  1. Es gibt immer nur einen offizielle Namen und eine Gewässerkennzahl von Quelle / Entstehung aus Bifurkation bis zur Mündung
  2. Gewässer entstehen nicht aus einem Zusammenfluss, Nur ganz wenige Ausnahmen: z.B. die Weser
  3. Fließgewässer werden fast immer immer durchgängig von (im Normalfall) Quelle bis Mündung kilometriert: Mündung immer bei 0. Nur ganz wenige Ausnahmen: z. B. sind Alt- oder Nebenarme eines Flusses teilweise umgekehrt kilometriert
  4. Nebenflüsse haben eine geringere (mittlere) Wassermenge am Zusammenfluss als der ankommende Hauptfluss; die Länge spielt also nicht zwangsläufig die entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Neben- und Hauptflusses. Auch hier gibt es Ausnahmen, die ich aber auch noch nicht verstanden habe, z. B. bei der Pader

Noch eine Anmerkung zur Georefernzierung: Falls du dich wunderst warum das bei Google scheinbar nicht passt. Der GeoServerNRW hat (hoffe ich)eine genauere „Eichung“ als GoogleMaps. Bei Goolge sind alle Punkte etwa rund 20 Meter südlich zu suchen. Grüße.

--TUBS was? 00:14, 12. Aug. 2008 (CEST)

Ach ja: die Quellorte, die in der IB eingetragen sind, sollte noch mal überprüft werden. Die Koordianten stimmen, aber ob der offizielle Quellort noch (z.B.) Kölkebeck ist, sollte geprüft werden. --TUBS was? 00:20, 12. Aug. 2008 (CEST)

Habe ich erledigt. Orte geprüft. Bilder verschoben. Etc.--TUBS was? 13:11, 22. Aug. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 13:11, 22. Aug. 2008 (CEST)

Forellenbach Vlotho

Hallo TUBS, ich bin etwas unsicher. Inwiefern berührt der Forellenbach Bad Salzufler Gebiet? Mit dem Geoserver komme ich irgendwie nicht zurecht, rein gefühlsmäßig und nach meinen bescheidenen Ortskenntnissen könnte höchstens Bad Oeynhausen in Frage kommen. Leider ist hierzu mein Kartenmaterial im Augenblick nicht ausreichend. Grüße --Gwexter 09:19, 17. Aug. 2008 (CEST)

Wenn ich mich erinnere nur auf einem ganz kurzen Stück als Grenzfluss. Ich prüfe das nochmal nach. Gib mir ein wenig Zeit. Melde mich dann hier nochmal. Grüße.--TUBS was? 11:11, 17. Aug. 2008 (CEST)
Kein Thema, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Mit Bad O. liege ich übrigens nicht richtig, da habe ich um die Kurve gedacht. Ich weiß jetzt auch näheres: Die alte "Vlothe", nach der Vlotho benannt wurde, entsprang am Bonstapel (Vlothoer Gebiet - Quellgebiet "Sieben Quellen") und mündete schließlich und endlich in die Weser.
Heute ist es so, dass das Gewässer bis nach Valdorf Linnenbeeke heißt und ab da Forellenbach (hieß ab hier auch mal Mühlenbach, das ist aber hierzu unwichtig). In Valdorf nimmt die/der Linnenbeeke/Forellenbach zwar den Güstenbach auf (ich habe auf einem Stadtplan den mal als Forellenbach bezeichnet gesehen, was aber nicht stimmt), aber auch der entspringt noch auf Vlothoer Gebiet, wenn auch nur wenige hundert Meter vor der Grenze zu Wüsten (Gemarkung Pehlen), also Bad Salzuflen.
Einen Grenzfluss zwischen Bad Salzuflen (OT Wüsten) und Vlotho (OT Exter) gibt es allerdings, das ist der Finnebach, Namensgeber zum Beispiel für die Finnebach-Talbrücke der A2 Nähe Anschlussstelle Herford-Ost. - Ich muss zugeben, dass ich als Nicht-Vlothoer (erst ab 1976 durch Verheiratung "eingemeindet") da auch so meine Schwierigkeiten hatte. Grüße vom Beckmesser --Gwexter 15:10, 17. Aug. 2008 (CEST)

Zunächst die Daten gemäß [11]. Diese Liste entspricht dem Gewässerlayer vom GeoServerNRW und von TIMonline. Auch ist anzumerken, dass die unterschiedlichen - auch amtlichen - Karten teilweise die selben Gewässer unterschiedlich bezeichnen. Vgl. dazu mal die Diskussion hier auf dieser Seite zum Rhedaer Bach bzw. die etwas hitzige bei Knochenbach. Zusammenfassend: die umgangssprachliche oder gebräuchliche Zeichnung weicht einigermaßen oft vom offizielle Namen nach dem Gewässerkennzahlensystem ab bzw. teilweise werden Unter- ober- oder Mittelläufe vollkommen unterschiedlich behandelt. Daher mal zunächst die Fakten:

  • Forellenbach: Gewässerkennzahl 4598 // 11,39 Kilometer lang // 32,641 km² Einzugsgebiet // linksseitig in die Weser mündend
  • Güstenbach: taucht nicht in den offizielle Listen/Karten auf: d.h. aber nicht, dass es den nicht gibt, siehe meine einleitenden Bemerkungen -->naturgemäß weiß ich darüber daher nix
  • Linnebecke: GWK 45982// 6,8km // 13,7km² // rechtsseitig in den Forellenbach bei dessen Flusskilometer 2,7 8 also 2,7 Kilometer vor dessen Mündung
  • Finnebach: GWK 462892 // 3,4 km // ? km² // rechtsseitig in die Salze bei derren Flusskilometer 5,4 Kilometer

Jetzt zur eigentlichen Frage: berührt der Forellnebach Bad Salzuflen? Ja er tut es! Zwar nur wenige hundert Meter, aber er durchfließt die Gemeinde sogar. Dazu der Verlauf des Forellenbachs:

Ich hoffe ich konnte helfen. Grüße --TUBS was? 17:12, 17. Aug. 2008 (CEST)

Danke für die Ausführlichkeit, da muss ich jetzt um etwas Zeit bitten. Auch ich melde mich ... --Gwexter 17:42, 17. Aug. 2008 (CEST)
AW deine Mail: Wie ich schon sagte, nur weil der Name nicht offiziell auftaucht heißt es nicht, dass es ihn nicht gibt. Die Bezeichnung des Oberlaufs kann man sich sicher auch im Artikel erwähnen. Natürlich müsste man mal verifizieren, ob Güstenbach jetzt auch den gleichen Oberlauf meint. Aber man kann ja erst mal davon ausgehen. Oft werden auch Nebenflüsse für den eigtl. Oberlauf gehalten - ist ja auch nicht immer ganz einfach zu entscheiden, was Haupt- und Nebenfluss ist.--TUBS was? 13:54, 18. Aug. 2008 (CEST)
Danke für die Antwort; Güstenbach ist hier die übliche Bezeichnung, mal schauen, was die topografischen Karten sagen. --Gwexter 14:23, 18. Aug. 2008 (CEST)
Hallo, das Thema gibt (zumindest für unsere Zwecke) doch etwas mehr her, als es den Anschein hat, nachdem ich mich mit verschiedenem Quellenmaterial beschäftigt habe. Ich schätze, dass der Artikel zwar so Bestand haben kann, aber ergänzt werden muss, wie du das schon vorgeschlagen hast. Grüße --Gwexter 13:01, 22. Aug. 2008 (CEST)
Auf jeden Fall ausbaufähig. Grüße.--TUBS was? 13:10, 22. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 13:10, 22. Aug. 2008 (CEST)

Hinweis

Hi TUBS; will dich kurz auf dieses Hinweisen: Benutzer Diskussion:Zefram#Karten_PB. Gruß --DaBroMfld 12:27, 21. Aug. 2008 (CEST)

ISt korr. --TUBS was? 12:46, 21. Aug. 2008 (CEST)
Könnte man für Sennelager kartenmäßig noch was tun? (so dass man die südliche Grenze sieht) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:05, 21. Aug. 2008 (CEST)
Wie ebreits von meinen Kollegen angemerkt: Sennelager hat keine Grenze, da 1: Sennelager ist kein offizieller Stadtteil 2. Sennelager war nie ein Stadteil oder eine eigene Gemeinde --> daher auch kein Rückschluss gemäß einer alten Grenze möglich. 3. Sennelager hat auch nie -soweit ich weiß - zu einem anderen Land, Territorium oder sowas gehört --> daher keine Grenzrekonstruktion anhand erfolgter Grenzkorrekturen möglich.
Wenn du trotzdem eine Vorlage hast, her damit - ich mach was draus. Natürlich könnte man mal eine Karte erstellen, die zwar keine Grenzen aber doch die Lage der Orte darstellt, erstellen. Wird wohl noch werden. --TUBS was? 13:18, 21. Aug. 2008 (CEST)
Nein, habe ich leider nicht. Wenn man nördlich des Habichtsees die Einwohner befragt, so bekommt man bis zur Südseite Thuner Weg die Auskunft "wir sind Schloß Neuhaus". Auf der anderen Seite vom Thuner Weg heißt es wohl "Sennelager". Aber nix Genaues weiß ich auch nicht. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:05, 21. Aug. 2008 (CEST)
Der Papst sieht die Grenzen so: [12] --TUBS was? 14:59, 21. Aug. 2008 (CEST)
Und der ist ja unfehlbar.... Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:34, 21. Aug. 2008 (CEST)
Das sagt ihr da unten im schwarzen Süden... --TUBS was? 17:39, 21. Aug. 2008 (CEST)
Gehört ein Evangelischer aus Schloß Neuhaus zum "schwarzen Süden" ? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:45, 21. Aug. 2008 (CEST)
Ups, da habe ich dich ja beleidigt. Wusste nicht das da soweit südlich noch protestantische Normalmenschen wohnen. ;-) --TUBS was? 17:47, 21. Aug. 2008 (CEST)
Keineswegs - wohne erst 6 Jahre hier; die Protestanten sind aber hier in einer knappen Minderheit. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:54, 21. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 13:09, 22. Aug. 2008 (CEST)

Diskussion:Lutter_(Bielefeld)

Hi TUBS,

vielleicht hast du ja noch was zu der Diskussion zu sagen. Wenn nicht, dann steht wenigstens was auf deiner Disk.

Gruß -- SteveK ?! 14:32, 25. Aug. 2008 (CEST)

HAbe was gesagt. Und diesmal auch in deinem Sinne, glaube ich :-)--TUBS was? 15:32, 25. Aug. 2008 (CEST)
Hi Tubs, hast du in der Diskussion gesehen, dass es offziell Lutter (lt. Fließgewässerinformationssystem, Gewässerstationierungskarte) wie auch offiziell Lutterbach (laut Gewässerverzeichnis) heißt? Gruß --Joe-Tomato 20:57, 25. Aug. 2008 (CEST)
Das stimmt nicht so ganz. In der Tabelle, die TUBS angegeben hat, steht Lutterbach und nichts anderes. Laut TIM-Online (Layer: Gewässerstationierung) ist es auch der Lutterbach. In den Topografischen Karten steht dann auch Lutter. -- SteveK ?! 22:28, 25. Aug. 2008 (CEST)
Auf eine Tabelle habe ich mich nicht bezogen. Ich wollte (und will) ja an dieser Stelle nicht alles wiederholen, was schon in der Diskussion steht (deshalb steht hier nur ein kurzer Hinweis, weil ich den Eindruck hatte, dass beide offziellen Bezeichnungen vielleicht nicht deutlich genug aus der Disk hervorgingen). Dass es offiziell auch Lutter heißt, steht in der Disk oberhalb von TUBS' Beitrag, und bis zu welcher Stelle im Oberlauf unter diesem Layer bei tim-online Lutterbach steht, ebenfalls. --Joe-Tomato 23:31, 25. Aug. 2008 (CEST)
Wie gesagt: ich finde beide Beziechnungen. In der eingeschalteten Stationierungslinie bei TIMonline und GeoServer NRW steht übrigens immer Lutterbach. Auf den Karten meist - nicht immmer - Lutter. Kein Grund zu streiten: Entweder Lutterbach (Aa) oder Lutter (Aa) --TUBS was? 07:42, 26. Aug. 2008 (CEST)
Nachtrag: Die Tabelle (Gewässerverzeichnis) basiert exakt auf dem Fließgewässerlayer (Gewässerstationierungskarte). Eine Abweichung ist nicht möglich. Zu Beachten: auch bei eingeschalteten Fließgewässerlayer erscheinen die Namen der drunterliegenden Karte: nicht verwechseln. Dunkelblau sind die vom Gewässerlayer, Hellblau von der DGK5/10 etc. Natürlich sind die Bezeichnung in den Grundkarten auch irgendwie amtlich, aber m.E. sollte zunächst die Gewässerstationierungskarte maßgeblich sein, da nur diese dieses eindeutige Kennzahlen System aufweist --> Die DGK's verscheidener Maßstäbe sind ja auch nicht ganz einheitlich. Zu dieser Theorie vom Oberlauf / Unterlauf: Das mag wiederum in einer bestimmten Topographiekarte so eingezeichnet sein, aber eben nicht in allen, geschweige denn in der Gewässerstationierungskarte wo der Bach durchgängig der Lutterbach ist. Aber natürlich darf man auch im Text erwähnen, dass das manchmal so gehandhabt wird. Wie gesagt kein Grund zum Streiten - das kann man einfach ganz elegant lösen, indem man das alles erwähnt. Wichtig nur: das Lemma Lutter (Bielefeld) ist nicht eindeutig, besser wäre zumindest Lutter (Aa) Grüße--TUBS was? 07:57, 26. Aug. 2008 (CEST)
danke, jetzt habe sogar ich es verstanden. Ich wäre begeistert von Lutter (Aa)! Vor allem auch da ich den Bach selbst nur unter diesem Namen kenne (was natürlich ein völlig indiskutabler und zu vernachlässigender Grund ist). Sorry, dass diese Disk hier läuft bzw. gelaufen ist. Grüße--Joe-Tomato 21:24, 26. Aug. 2008 (CEST)
Ich streite mich doch nicht um das Lemma des Lutterbachs, ob mit oder ohne "bach" am Schluss, der Bach trägt durchweg Lutter vorweg. -- SteveK ?! 12:15, 26. Aug. 2008 (CEST)
Streiten will ich ebenfalls nicht, aber gelegentlich diskutieren. Meinetwegen soll es auch gut sein. Grüße--Joe-Tomato 21:24, 26. Aug. 2008 (CEST)
Streit kann man das hier ja auch wirklich nicht nennen. Habe die Lutter gerade nach Lutter (Aa) verschoben -- SteveK ?! 21:43, 26. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 19:03, 27. Aug. 2008 (CEST)

Ortschaften Löhne

Hallo TUBS, habe ja schon angedeutet dass ich technisch nicht allzu beschlagen bin. Habe jetzt eine Karte der Löhner Bauerschaften eingescannt. Wie mache ich daraus eine Vorlage? Ein Wiki-Hilfe-Link (so vorhanden) würde mir erstmal reichen, finde ich selber nicht. Am einfachsten fände ich es natürlich (auch wenn ich dann nix dazulerne), wenn ich Dir die Datei per Mail schicke – falls es Dir recht ist und Du eine anonyme Mailadresse hast. Gruß, --Ratziputz 23:03, 25. Aug. 2008 (CEST)

Super: Meine Mail-Adresse lautet TUBSmail[at]googlemail.com. Das [at] ist gegen ein @ zu tauschen. Ferner musst du in den Betreff oder in den Text irgendwo das Wort wikipedia einfügen, damit das bei mir ankommt. Grüße.--TUBS was? 07:46, 26. Aug. 2008 (CEST)
Angekommen.--TUBS was? 19:03, 27. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 19:03, 27. Aug. 2008 (CEST)

Nachtrag. Wenn Du auf der Karte Gohfeld vermisst: Gohfeld als Ortschaft gibt es eigentlich nicht, so hieß immer nur der Hof, auf dem ein Vogt des Hst./Fsm. Minden seinen Amtssitz hatte ("Vogtei Gohfeld"). Ort und Kirchspiel hießen immer Jöllenbeck (siehe Karte). Im 19. Jh. hat man dann das Kirchspiel und die neue (Groß-)Gemeinde Gohfeld genannt, um Verwechslungen mit dem Bielefelder Jöllenbeck zu vermeiden. --Ratziputz 20:49, 28. Aug. 2008 (CEST)

Kreis Bünde, die nächste

Hallo TUBS, schau doch mal hier vorbei: Diskussion:Kreis Bünde#Verwaltungsbezirke; unsichere Gemeinden; Karte. Gruß, --Ratziputz 01:28, 1. Sep. 2008 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 00:31, 3. Sep. 2008 (CEST)

Karten von Höxter

Hallo du Kartenzauberer, sollen die Karten von Höxter schon eingebaut werden und du überschreibst die vorhandenen Dateien wenn du soweit bist, oder soll der Einbau besser warten, bis die Karten stimmen? Gruß --DaBroMfld 16:37, 2. Sep. 2008 (CEST)

ist i.O. Werde das zeitnah korrigieren, also noch heute. Danke für deine Hilfe--TUBS was? 16:42, 2. Sep. 2008 (CEST)
Sehe gerade, dass schon alles eingebaut ist, kann ich da also nimmer helfen =). --DaBroMfld 22:30, 2. Sep. 2008 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 00:31, 3. Sep. 2008 (CEST)

Sankt Augustin

Tolle Karte, gefällt mir gut.----smasheng 21:07, 2. Sep. 2008 (CEST)

Leider habe ich die Flüsse nicht genauer hinbekommen, sowie die Stillgewässer gar nicht eingezeichnet. Bei Bedarf wird das wohl von jemanden verbessert. Das ist durch das SVG-Format jetzt recht einfach möglich. Hintergründe zum Sinn dieses Porojektes gibt es bei Benutzer:TUBS/spielwiese und Benutzer:Rauenstein/Gemeindekarten. Freut mich, dasse s dir gefällt.--TUBS was? 21:26, 2. Sep. 2008 (CEST)
Du hast recht, die kleinen Nebenflüße sehen tatsächlich ein wenig seltsam und unnatürlich aus. Aber zur Orientierung ist es ausreichend. Und außerdem finde ich die Anzahl der eingetragenen Objekte perfekt, da es so übersichtlich und eindeutig ist... Nochmal ThumbsUp ----smasheng 19:31, 3. Sep. 2008 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 20:34, 6. Sep. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo TUBS,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Quelle: Durch das Angeben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder, wenn du das Bild selbst gemacht hast, die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:08, 5. Sep. 2008 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 20:35, 6. Sep. 2008 (CEST)

KSK

Hi, habe fertig, guckst du hier. LG --MARK 13:36, 7. Sep. 2008 (CEST)

jau.--TUBS was? 15:35, 7. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 15:35, 7. Sep. 2008 (CEST)

Danksagung

Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für Deine Arbeit..
Liebe Grüße aus dem Sauerland --Asio 18:57, 5. Sep. 2008 (CEST)
Bekomme ganz rote Ohren. Danke und Grüße in die westfälischen Höhenlagen!--TUBS was? 20:35, 6. Sep. 2008 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 16:59, 14. Sep. 2008 (CEST)

Linnenbeeke

Hi, kannst du auch bekommen. In Sachen Linnenbeeke (abschließend) habe ich nach Hinzuziehung verschiedener Quellen den Text auf dieser Seite http://www.gwexter.org/geschichte.php?id=linnenbeeke gebastelt. Liegt daran, dass wir just in diesem Jahr den Bonstapel auf unserem Wandertagprogramm hatten. Ist weniger lexikalisch als mehr unterhaltend. Grüße --Gwexter 19:41, 12. Sep. 2008 (CEST)
aber trotzdem ganz toll. dnake für den hinweis.--TUBS was? 20:07, 12. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 16:59, 14. Sep. 2008 (CEST)

Über Nacht Pazifist geworden?

Erst erklärst du mir, wie du jemand hinter einer Mauer erledigen würdest (theoretisch mache ich das mit nem G3/G36 also auch von mir aus mit nem G22) und dann kommen solche Edits:

wer kann ernsthaft Fan einer Militäreinheit sein??? Entweder irgendwelche Waffennarren, Militaristen oder Naivlinge

Vielleicht verrät uns ja irgendein Waffennarr (ich habe immer Angst vor den Dingern!) die Modelle

...*Lach*... --MARK 10:34, 16. Sep. 2008 (CEST)

Das ist gar nicht zu lachen. Obwohl selber Soldat (mittlerweile nur noch eingeplanter Reservist in PzBtl 1. PzDiv, eigtl. ausgebildeter PzGren) bin ich eigtl. kein Fan des Militärs. Zwar denke ich dass die BW sinnvoll ist und im großen und ganzen recht demokratisch und von der Konstruktion her (Staatsbürger in Uniform), aber trotzdem bin ich mir natürlich bewusst, dass die BW originär kein Fußballverein ist, dessen originäre Aufgabe es ist Spielfreude zu verbreiten. Fan möchte ich daher nicht sein - bin eben nicht naiv - auch wenn die Fahrzeuge und die Kriegsgeräsuchkullisse schon irgendwie beeindruckend sind. WP_Artikel deshal, weil die Öffntlichkeit informiert gehört, denn das ist ihre Armee! Zu den Waffen: Ich bin ein ganz passabler Schütze. Würde vermutlich auch den Mut haben auch auf Menschen zu schießen - weiß man wohl immer erst dann wenn man mal in der Lage ist (angeblich wird in Kriege ja von gut 50% der Soldaten neben her geschossen). Angst habe ich jetzt vielleicht nicht, aber Respekt doch... Zumindest fuchtel ich mit den Dingern im Wald nicht in der Gegend rum wie mancher das gerne tun. Ist vielleicht Psychologie: Als ich als Rekrut das erstemal ein G3 (ja das gab's noch!) in der Hand hatte und meine Zimmergenossen (ja ich weiß das heißt Stube und Kammerad) schon mal ein paar Zielübungen machten indem sie mit den Knarren ein bisschen im Zimmer rumfuchteteln, da fand ich zeitgleich eine Patrone (Üb) im Patronenenlager (so aus der Waffenkammer empfangen). Man kann sich vorstellen, dass das wicked shocking war (wusste damals ja noch gar nicht, dass erst noch geladen gespannt werden musste und woran man Üb-Mun erkannte) ist ja klar. Mann, was hat der Lieutenant den HG in der Waffenkammer angebrüllt - genauso wie uns Rekruten immer.--TUBS was? 13:08, 16. Sep. 2008 (CEST)
Ist schon ok TUBS, ich meinte dass auch nicht böse. Du siehst die Sache schon richtig. Sei froh, dass du nie wirklich vor dieser Entscheidung gestanden hast. --MARK 15:35, 16. Sep. 2008 (CEST)
Das habe ich schon nicht als böse empfunden .... lese manchmal das Oberstübchen und Arne Kommentare - da wird man vollkommen schmerzunempfindlich ;-)--TUBS was? 16:25, 16. Sep. 2008 (CEST)
Das weiß ich doch, bitte hilf mir bei KSK, irgendwie geht mit da jemand heute mächtig auf den Sack, natürlich alles nur zum Wohle der Artikelqualität... Jede Wette, dass heute noch an ganz anderer Stelle ein QS-baustein auftaucht. So durchsichtig... Wenn nicht und jetzt endlich Ruhe sein sollte, dann würde mich das freuen. --MARK 16:44, 16. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 21:31, 16. Sep. 2008 (CEST)

Bitte keine unkommentierten Reverts

Danke. Annemarie Naval-Path 21:11, 16. Sep. 2008 (CEST)

Wenn ich das richtig verstehe kann ich das nicht kommentieren (habe nur den Button zurücksetzen), da du keinen sichterstatus hast. tut mir leid. Zum Inhalt: Satz ist vielleicht etwas komplizeirt geraten, aber deine Verbesserung hat die Aussage verdreht (das KSK ist ja keine Division sondern gehört zu einer Division die sich als Luftlandedivision sieht) und den kausalen Zusammenhang zerstört: weil sie einer solchen Division angehören, tragen sie ien bodeauxrotes Barret. Liebe Grüße. Sorry für den unkommentierten Revert, aber das ging leider nicht anders. --TUBS was? 21:16, 16. Sep. 2008 (CEST)
Alles kein Problem. Mich hat nur der geschwollene Sprachduktus und das doppelt häßliche als-als gestört. Kriegen wir schon hin. Gruß Annemarie Naval-Path 21:20, 16. Sep. 2008 (CEST)
Ich versuche das mal zu schönen. so wird aber die Begründungen für das bordeauxrote Barrett nicht deutlich....mach aber erst mal deine Überarbeitungen. ich sichte das dann entsprechend und kontrolliere das nochmal. Grüße!--TUBS was? 21:22, 16. Sep. 2008 (CEST)
Ich wollte nur zweimal Kleinkram machen und bin auch schon durch. Kein Grund für dich zu warten. Go for it. Danke Annemarie Naval-Path 21:29, 16. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 21:32, 16. Sep. 2008 (CEST)

KSK

Kannst du die Quelle selbst in den Text einbauen + Text, falls was noch nicht drin ist, dann bin ich frei für die Sachen die auf meiner Disk noch anstehen Smaryo und IVY. Will das alles heute noch im Kasten haben, denn beide wollen ja eigentlich mit pro stimmen, aber nicht oghne die erforderlichen Glättungen. Denke SHotgun wird auch heute noch ein Pro geben. Dann wäre der Artikel sicher durch. Wunder mich eigentlich, warum Sonaz nicht votet, schade eigentlich. Hau rein! --MARK 12:24, 18. Sep. 2008 (CEST)

ist glaub ich sinngemäß schon drin, wollte nur mal ne weitere Quelle anbieten --> heute sind wg. dem Ende des U-ausscusses zu M. Kurnaz viele solcher Artikel erschienen.-- TUBS was? 00:32, 19. Sep. 2008 (CEST) {{:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 00:32, 19. Sep. 2008 (CEST)

Wappen Harsewinkel

Hallo TUBS, grandios, dass du nun auch die Wappen neu pinselst, sehen hübsch aus. Allerdings gefällt mir das von Harsewinkel noch nicht ganz, schließlich sind in der Schildform zwei Ecken. Allerdings verwendet die Stadt Harsewinkel das auf ihrer Homepage in einer falschen Form. Das Wappen ist nämlich auf einem geschwungenen Schild. Korrekt abgebildet wird es auf der Flagge, die hier zu sehen ist. In der Begründung des ehemaligen Stadtheimatpflegers Julius Wilhalm heißt es dazu: Nach wiederholten Verhandlungen mit dem Staatsarchiv Detmold hat der Heraldiker Mallek je vier Wappen-, Flaggen- und Bannerentwürfe für die Stadt Harsewinkel zur Stellungnahme vorgelegt. Das Staatsarchiv Detmold hat sich mit diesen Wappenentwürfen einverstanden erklärt, gibt aber den Entwurf Nr. 2 (schwarze Figuren auf gelbem Schild mit rotem Wellengöpel) den Vorzug, ebenfalls der geschwungenen Schildform. Die Farben der Flaggen sind den jeweiligen Wappenfarben angepasst. Beim Wappen Nr. 2 würden die Flaggenfarben gelb / schwarz / gelb sein. Das Archiv empfiehlt diese Farbzusammenstellung mit der Begründung, dass diese Farben in unserem Raum nicht so häufig auftreten und für die neue Stadt Harsewinkel besonders geeignet erscheinen. Zusätzlich ist der Löwe rotbewehrt, wie der Hauptsatzung zu entnehmen ist. Gruß --DaBroMfld 11:30, 24. Sep. 2008 (CEST)

  1. Deine KArte habe ich nicht vergessen
  2. Schildform runde ich ab, gefällt mir auch noch nicht 100-Prozent
  3. Was bedeutet denn rotbewehrt? Ich zeichne das gerne, ahbe aber auch überhaupt keine Ahnung von Heraldik (daher traue ich mich auch nicht die Metallfarben in Gelb und silber umzuändern. Das soll mal Benutzer:Ludger1961 machen - der scheint sich auszukennen. Also was ist rotbewehrt? Ich zeichne es!-- TUBS was? 11:36, 24. Sep. 2008 (CEST)
Datei:Harsewinkel-COA Marienfeld.svg
Der goldbewehrte Löwe im Marienfelder Wappen
Rotbewehrt heisst, dass sich der Löwe die Fingernägel lackiert, also rote Krallen hat. Ob die Zunge gehört AFAIK nicht dazu, denn in der Marienfelder Wappenbeschreibung wird sie gesondert erwähnt. Geschwungene Schildform ist übrigens a la Versmold. Und die Karte eilt auch nicht so. Gruß --DaBroMfld 11:40, 24. Sep. 2008 (CEST)
Was man so alles findet! --DaBroMfld 11:48, 24. Sep. 2008 (CEST)
DEU Harsewinkel COA.svg

Der Ludger.....aber der schild seiht ja jetzt nur halb gut aus...die tinktur anscheinend in standardisierten gelbton...gefällt mir semi-gut....habe mien wappen nochmal nachbearbeitet. Zunge aber nicht rot bei mir... -- Grüße. -- TUBS was? 12:04, 24. Sep. 2008 (CEST)

Welches nehmen wir denn netzt?-- TUBS was? 12:10, 24. Sep. 2008 (CEST)
Dem Ludger sein Wappen passt farblich besser. Außerdem habe ich damit nu auch die Banner gepinselt. Und nun versuche ich den Kamm einzeln zu bekommen, um das Wappen von Greffen zu stricken. --DaBroMfld 12:23, 24. Sep. 2008 (CEST)
KAmm ist bei mir einzel drin...Ludger hat jetzt den Kreis GT komplett. Wappenform finde ich zwar tlw. immer noch merkwürdig bei Harsewinkel außerdem kann ich seine Quelle nicht öffnen ([13]), aber ist wohl jetzt gut insgesamt. Damit ist meine Wappenmalaktion beendet. Baue vielleicht noch ein paar ein und das war's dann für GT. Flagge sind ja jetzt leicht zu machen. ;-) -- TUBS was? 12:36, 24. Sep. 2008 (CEST)
Und die Zunge des Löwen ist jetzt rot...ist das so korrekt?-- TUBS was? 12:39, 24. Sep. 2008 (CEST)
Ja, passt farblich jetzt so, aber die von Ludger verwendete Form ist korrekt. So steht sie auch in der Chronik der Stadt von 1996. Allerdings uncoloriert. Den Wappenprospekt hab ich auch irgendwo auf Papier hier liegen, könnt ich suchen uns scannen, wenn Interesse besteht. --DaBroMfld 12:56, 24. Sep. 2008 (CEST)
Is schon OK. der aht ja jetzt alle Wappen daraus eingfügt...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 18:48, 25. Sep. 2008 (CEST)

Noch 'ne Karte

OWL-Quali-Offensive.png

Hi TUBS, wenn du magst, kannst du die Karte von der Quali-Offensive OWL aktualisieren, denn mit Paderborn und Höxter sind nun endlich alle Kreisstädte in OWL auf mindestens Note 2. Gruß --DaBroMfld 17:56, 25. Sep. 2008 (CEST)

yo-- TUBS was? 18:28, 25. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 18:28, 25. Sep. 2008 (CEST)

PB-Sennelager.svg

Danke auch für diese Karte, aber warum „unterschlägst“ du den Anteil, den Sennelager an der Gemarkung des westlich benachbarten Sande hat? Wenn ich mir die Karte des Dekanates Paderborn auf der Website des Erzbistums Paderborn anschaue, gibt es einen gravierenden Unterschied zur augenblicklichen Version der von dir erstellten Karte. Nach dieser deiner Karte gehören das Gewerbegebiet Sennelager Nord und die Autobahnabfahrt Paderborn-Sennelager nämlich nicht zu Sennelager, obwohl sie doch eindeutig innerhalb des Gebietes der Pfarrgemeinde Sankt Michael Sennelager liegen und das Wort „Sennelager“ auch in ihrem Namen führen. (Falls es dir möglich ist, überprüfe es ruhig auf einem Stadtplan von Paderborn.)

Nicht umsonst zeigt die Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Sennelager 1923 in ihrem Emblem sowohl das Wappen von Schloß Neuhaus als auch das von Sande friedlich nebeneinander. Wie bereits seit 2004-11-25T15:01:35 im Abschnitt Geografie vermerkt, gehört Sennelager „zum Stadtbezirk Schloß Neuhaus/Sande und umfasst Teile der beiden ehemaligen Gemeinden“.

Es würde mich sehr freuen, wenn du diese Unstimmigkeit korrigieren könntest. Dabei ziehe ich immer wieder vor deiner Arbeit den Hut. Insbesondere, nachdem ich mich selbst auch an die Erstellung von Karten gewagt habe und feststellen durfte, wie sehr doch der Teufel im Detail steckt ;-)
Mit kollegialem Gruß --ludger1961 05:20, 27. Sep. 2008 (CEST)

wie bereits gesagt: meine Ortskenntnisse sidn sehr bescheiden. ich werde das überprüfen. danke für den Hinweis!-- TUBS was? 09:48, 27. Sep. 2008 (CEST)
ah glaub ich verstehe was du meisnt. meine basis war: [14]. denke dass sennelager im nodwesten vergrößert werden muss, oder?-- TUBS was? 09:52, 27. Sep. 2008 (CEST)
Exakt, und wieder mit Gemarkungsgrenze wie bei der Karte des Stadtbezirks Schloß Neuhaus/Sande. Und wenn die Karte fertig ist, bietet sie sich für die Commons an, um auch in en:Sennelager eingebaut zu werden. Diesen Artikel unserer englischsprachigen Freunde gibt es schon seit Dezember 2005, während der entsprechende für Schloß Neuhaus immer noch fehlt, was wohl mit den vielen in Sennelager stationierten Briten zu tun hat.
Nebenbei bemerkt: Nun hast du schon weitgehend die Grenzen von Mastbruch markiert, das sich allgemein mit der Pfarrgemeinde Sankt Joseph Mastbruch deckt. Die westliche Grenze, die noch einzutragen ist, wäre demnach die gegen die Pfarrgemeinde Sankt Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus. Vielleicht kannst du das „in einem Abwasch“ gleich mit fertigmachen. Gruß --ludger1961 12:05, 27. Sep. 2008 (CEST)
NEU
So is tneu für Sennelager. Das dürfen unsere englischen Freunde gerne selber in Commons übertragen...manchmal ignoriere ich commons, weil - nun ja - ich mag Commons nicht...-- TUBS was? 19:22, 28. Sep. 2008 (CEST)
Und hier auch Mastbruch: Mastbruch-- TUBS was? 19:30, 28. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 15:48, 29. Sep. 2008 (CEST)

Hörstel

Tach. Wenn ich im Artikel Hörstel auf das Bild:Hörstel in ST.svg klicke, dann sollte ich ja eigentlich auf dem jeweils angeklickten Stadtartikel landen. Dummerweise ist irgendwo statt Ibbenbüren der falsche Name Ibbebüren eingetragen worden, daher lande ich dort gar nicht. Meine Frage: Wie zum Geier kann ich das korrigieren? Oder kannst nur du als Urheber das? --Scherben 15:34, 29. Sep. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. Da habe ich eine Fehler gemacht. Die entsprechenden Daten sind unter Vorlage:Imagemap Landkreis Steinfurt für jeden bearbeitbar. Grüße -- TUBS was? 15:40, 29. Sep. 2008 (CEST)
NAchtrag: Diesen Fehler habe ich natürlich ausgebessert. Wird vielleicht allerdings etwas dauern bis der HTML-Code der Seite Hörstel erneuert wird.-- TUBS was? 15:41, 29. Sep. 2008 (CEST)
Danke. War übrigens purer Zufall, dass ich heute darüber gestolpert bin. Gruß --Scherben 15:43, 29. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 15:48, 29. Sep. 2008 (CEST)

Karte für Orgelbauer

Karte von NRW

Hi TUBS, du bist ja gut dabei Karten zu malen, habe folgende Idee: Für den Orgelbauer Johann Patroclus Möller kann ich mir gut eine Karte vorstellen, in der man zeigt, wann er an welcher Orgel gebaut hat. Ich würde es (mit deinen Vorlagen) auch fast selbst hinbekommen, wenn du mir einen guten Tipp gibst, wie ich Google Earth-Koordinaten in den Karten umsetze. Soll später so aussehen: [15]. Allerdings begrenzt, mit Jahreszahlen vielleicht... Grundlage könnte das Bild rechts sein. Gruß --DaBroMfld 00:12, 18. Sep. 2008 (CEST)

Probier es mal so:

TUBS/Archiv (Nordrhein-Westfalen)
Mareinfeld (1777) ohne Koordinaten
Herford (1798) ohne Koordinaten
3. Orgel ohne Koordinaten
Soest (1844) ohne Koordinaten
Gehrde (1666) ohne Koordinaten
Möllers Orgeln

Code ist im Quelltext enthalten. Koordianten, Beschriftungen etc. musst du noch selber anpassen. Ansonsten zeicchne ich ntürlich auch gerne eine Karte.-- TUBS was? 10:16, 18. Sep. 2008 (CEST)

Da ich gerne unterschiedliche Markierungspunkte hätte, halte ich die o.g. Methode für nicht ausreichend. Ich habe die Orgeln mal hier zusammengestellt und auch fein georeferenziert. Im Grunde brauche ich nur eine Karte, die die Punkte der Orgeln angibt. Stelle mir das so vor: Neubauten mit Dreieck gekennzeichnet, Umbauten mit einem Kreis. Noch erhaltene Orgeln grün, nicht erhaltene rot. Beschriftung: Obere Zeile: Name der Kirche, Ort. Darunter in etwas kleiner die Bauzeit. Eventuell kann man die versetzten Orgeln noch mit einem Pfeil auf der Karte versetzen, wenn es nicht zu unübersichtlich wird. Mir genügt es, wenn du eine svg-Karte vorbereitest wo die Punkte eingezeichnet sind, den Rest bekomme ich selbst hin. Viele Grüße und vielen vielen Dank --DaBroMfld 17:05, 18. Sep. 2008 (CEST)
Jau gib mir ein wenig Zeit...
Vielen vielen Dank für die Karte, die ist super. So sieht man genau, wo der Mann seinen Wirkungskreis hatte, und wohin er ab und zu ausgebrochen ist. --DaBroMfld 15:19, 30. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 15:21, 30. Sep. 2008 (CEST)

Wetter Süd-OWL

Hallo Tubs, habe heute auf dem Server Lagis (Hessen) http://web.uni-marburg.de/hlgl/lagis/hiolex_xs.html, ein paar Klimakarten (zugeben etwas outdatet), für Hessen und Süd-OWL gefunden, s.a.

http://cgi-host.uni-marburg.de/~hlgl/atlas/magnify.cgi?nr=3b&magstep=0&breite0=1937&hoehe0=2646&breite2=150&hoehe2=204&x=0&y=0 Bin z.Z. mit einem anderen Thema sehr beschäftigt, später mehr. Dazu eine Nebenfrage: Wie kann man in einer elektronischen Karte (z.B. von Westfalen) mehrere Orte (georeferenziert) eintragen? Vgruss --Warboerde 14:31, 25. Sep. 2008 (CEST) Häh? Sowie oben mit den Orgeln?-- TUBS was? 14:47, 25. Sep. 2008 (CEST)

Als Grundkarte bietet sich diese an: 427px-Wappenmotiv_Huenengrab.png, wobei etwa 10 Orte zuzuordnen sind (zunächst werden keine Flächenmarkierungen gebraucht) und eine zeitliche Dimension, wie in dieser Karte, 562px-Gruendungen_hoeherer_technischer_Bildung.png wäre von Vorteil. Für eine Anleitung, die ich als Graphik-Laie für Selbstversuche zum Anlauf gebrauchen kann, wäre ich Dir sehr dankbar und ich denke andere auch.... Vgruss--Warboerde 15:13, 25. Sep. 2008 (CEST)
Also Karten (insbesondere die im svg-Format) mache ich alle mit Adobe Illustrator. Das kann man aber nicht so einfach erklären, falls du überhaupt keine Vorkenntnisse hast. Es gibt auch ein OpenSource Progrämmchen namens [Inkscape, von dem ich bisher nur Gutes gehört habe und das prinzipiell das selbe leistet. Schau doch auch mal auf die Seiten der Wikipedia:Kartenwerkstatt. Da gibt's tolle Tipps und viele Hilfe. Wenn du das richtig lernen willst, musst du auf jeden Fall Inkscape runterladen (oder vielelicht hast du CorelDraw? - das ist nämlich auch das fast das selbe!). Als Anschubhilfe kann ich dir ja mal die Karte als Grundversion basteln. Schick mir dazu doch mal die genauen Links zu den oben angegebene Bildern (die finde ich nämlich nicht) zu und erkläre mir was du genau in der Karte haben willst (Welche Orte, welche Legende, welchen Kartenausschnitt, etc.). Ich erstelle dir dann eine Karte, die ich exemplarisch als Grundversion aufbauen könnte...wie dann Inkscape genau funktioniert, kann ich dir auch nicht erklären, aber sicher wirst du mit ein bisschen rumspielen leicht selber rasufinden, wie man Objete verschiebt, dreht, vergrößert oder koloriert...das ist nicht schwer...ist aber schwer von der Ferne aus zu erklären...Alternativ kannst du das aber auch der Kartenwerkstatt beschreiben. Die erstellen die Karten dann - die machen das gerne, sehr präzise und verdammt schnell...ich würde dir aber auch gerne helfen beim Erlernen eines vektorbasierten Grafikprogramms - es lohnt sich falls man oft KAarten, etc. zeichnet. -- TUBS was? 15:33, 25. Sep. 2008 (CEST)


Sorry, hier sind die Karten http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wappenmotiv_Huenengrab.png sowie http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Gruendungen_hoeherer_technischer_Bildung.png : Ich schaue mir die Graphik-Programme mal genauer an. Es drängt zeitlich nicht so arg. Mein Motiv: Ich schreibe einen wissenschaftlichen Artikel über verschiedene Orte, die auf der Grundkarte verstreut sind. Um eine Verteilungsstruktur darzustellen, würde ich die Karte benötigen. Wenn der Artikel publiziert ist, dann werde ich einen WP-Artikel daraus basteln. Es wäre schön, wenn ich etwas Kartenzeichnung lerne, damit diesbezüglich unabhängig werde. Noch eine andere Frage, ich würde gerne in zwei bestehende WP-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Wittmarkapelle jeweils folgende Graphiken http://cgi-host.uni-marburg.de/~hlgl/plaene/id.cgi?id=KD-Kassel_1_065 und bei http://de.wikipedia.org/wiki/Kugelsburg http://cgi-host.uni-marburg.de/~hlgl/atlas/id.cgi?ex=xs&lines=10&ort=volkmarsen&current=0 bzw. http://cgi-host.uni-marburg.de/~hlgl/atlas/hs/33b.pdf einbauen. Ist das rechtlich unproblematisch bzw. wie ist technisch möglich? --Warboerde 16:45, 25. Sep. 2008 (CEST)

Karte bearbeite ich demnächst malhabe immer noch nicht verstanden, was du genau machen willst. Wenn du svg erstmal ausprobieren willst, nimm doch erstmal eine svg Karte her, die du als Grundkarte gerbrauchen kannst: [16]. (Musst aber die SVG Datei runterladen - nicht die PNG Vorschau!) Diese kann man mit Inkscape öffnen, alle Elemente sind editierbar (also Farbe, Position, etc.). Texte sind editierbar. Wenn du spezielle Fragen hast (Wie mache ich Bildausscchnitte? Wie geht Transparenz? Wie verschmelze ich Objekte?) frag mich einfach. Aber im Grunde, kannst du aus dieser Datei bereits alle möglichen Lagekarten basteln...das sollte sogar relaativ einfach und schnell gehen, wenn du keine super-komplizierten Foremn etc. erstellen willst. Aber wie gesagt: frag mich...-- TUBS was? 18:44, 25. Sep. 2008 (CEST)
Zu den Lizenzen: das ist sicher ein Grenzfall, da die Pläne jetzt keine Eigenleistung des Autors sind sondern quasi auch nur abgezeichnet --> gleiches gilt natürlich auch für KArtenmaterial, das man nicht auch einfach 1:1 übernehmen darf. Frag mal bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen nach. Die wissen das bestimmt...-- TUBS was? 18:33, 25. Sep. 2008 (CEST)

Okay, ich probiere es mal, und komme, falls ich nicht weiter weiss auf Dich zurück. Ich hatte schon mal vor Wochen mit der Deutschlandkarte, die in Ortsartikel verwendet wurde, probiert, aber mit dem Eintrag des zweiten Ortes (d.h. mit zwei Georeferenzen) hat es nicht geklappt.--Warboerde 18:59, 25. Sep. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 15:23, 30. Sep. 2008 (CEST)

Bad Driburg

Seit der letzten Bewertung innerhalb der OWL-Qualitätsoffensive, hat sich im Artikel einiges getan. Vielleicht ist es Zeit für eine Neubewertung? Was meinst Du? -VGruss--Warboerde 10:40, 30. Sep. 2008 (CEST)

Sehe ich noch nicht so. Würde das mehr in das OWL-Stadtformat pressen. Dann ist die Bewerutng leichter und es werden auch offensichtliche Punkte sichtbar, die fehlen: BM, Nachbargemeinden, etc. Glaube nicht, dass der Artikel auf eine drei kommt, weil zwar einige Passgens ehr schön ausgebaut sind, aber dafür manches fehlt --> das gibt Minuspunkte im Bewertungsschema...-- TUBS was? 10:45, 30. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 17:18, 6. Okt. 2008 (CEST)

Positionskarte Nordrhein-Westfalen

Moin TUBS,
bin gerade über den Umweg der Vorlage:Imagemap Nordrhein-Westfalen (großes Lob und viel Respekt dafür!) auf Bild:North Rhine-Westphalia location map 01.svg gestoßen (und auch dafür wieder mein Kompliment). Könnte man den Fokus einen Ticken weiter fassen, sodass man beispielsweise den Grenzverlauf Hessen/Niedersachsen noch ein wenig sieht? Das große Vorbild hört ja auch nicht exakt an den Grenzen Deutschlands auf. Ich persönlich hätte das auch noch einmal gerne ohne Flüsse dargestellt. Zum einen aus formalen Gründen (Ruhr und Lippe haben nun mal nicht die Ausdehnung des Amazonas), zum anderen weil man dann die Grenze zwischen Märkischen und Kreis Unna wieder erkennt (so als Beispiel). Und im Detail noch die Frage, ob die Grenze zwischen den Niederlanden, Belgien und Deutschland nicht breiter sein sollte als die zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Rest. Das Saarland (als einzige andere existierende Karte mit der Problematik) macht es so, dafür sieht die Karte so ein wenig komisch aus (könnte an den dicken Strichen innerhalb liegen). Und wo ich schon von der Imagemap spreche: könnte man dann nicht diese neue Karte als Vorlage dafür benutzen? Hätte den Vorteil, dass beispielsweise in den Infobox zwei Karten mit gleicher Legende zu sehen wären. Ich weiß, ein wenig viel auf einmal. Alles nur Anregungen, fühl Dich nicht gehetzt. --Alex 23:01, 7. Okt. 2008 (CEST)

Hallo Alex!
  • Zu Hessen-Niedersachsen: Die Grenze ist unter der Weser, daher schlecht zu erkennen. Behelfsmäßig wird das auch über die imagemaps-Anzeige klar.
  • Die Karte größer, ginge evtl. aber ich habe das aus folgendem Grund so gewählt: Von den Eckpunkten kenne ich die exakten Koordinaten. Die braucht man nämlich für Vorlage:Positionskarte Deutschland Nordrhein-Westfalen. Wenn die Karte jetzt ein wenig größer wird, könnte es ungenau werden - zumindest weil ich das nicht besser kann. Außerdem: NRW ist neben Bayern der Kreis mit den meisten Kreisen und mit teils sehr flächenmäßig kleinen Kreisfreien Städten. Daher zählt hier evtl. jedes bisschen weggekürztes Rand, so dass NRW nicht verkleinert wird...schlage also vor das so zu lassen.
  • ausländische Grenzen: dickere Striche entspräche meinem persönlichen Geschmack, habe mich aber an Bild:Positionskartenerstellung - Signaturvorlage.svg von Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten gehalten. Da ist die Umrandung ja auch so dargestellt. Allerdings zeigen Bild:Saarland location map.svg, Bild:Mecklenburg-Vorpommern location map.svg und Bild:Schleswig-Holstein location map.svg die ausländische Grenze wirklich relativ dick. Ich werde das entsprechend anpassen
  • zu saarland: die Dicken Zusatz-Striche (bzw. die kleinen) entsprechen nicht ganz exakt dem Standard der Werkstatt, aber was soll's. Muss ja nicht alles ganz genau gleich aussehen.
  • zu flüssen: da gibt es geteilte Meinung. Standard ist das laut der Werkstatt wirklich nicht, allerdings taucht das Gewässernetz jetzt bereits auch bei Bild:Schleswig-Holstein location map.svg und Bild:Mecklenburg-Vorpommern location map.svg auf. Auf ersterer verdecken die Flüsse die Landkreisgrenzen. Ich bin dafür diese Flüsse aufzunehmen, da die eine zusätzliche optisch nicht überladende (ich meine damit: die KArte hält das optisch aus) Vorstellung von der Lage eines LK geben. ist schon wichtig für die Vorstellung, ob z.B. der Kreis linksrheinisch oder rechtsrheinisch liegt, da sonstige markante Geländeformen wie Küsten, Fjorde, Buchten bei einem Binnenland ja gänzlich fehlen. Wie du bei Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten/Europa#Deutschland siehst habe ich auch noch andere Vorschläge gemacht, z.B. mit Ballungsräumen und Relief. Wahrscheinlich hätte ich sogar die mit Ballungsräumen genommen, weil das so prägend für NRW ist. Innerhalb der Standards wäre das ja gewesen (vgl. Bild:Positionskartenerstellung - Signaturvorlage.svg) , aber die Kartenwerkstatt hat anders gewählt - die wissen schon was sie tun....an den flüssen ändere ich erstmal nix grundlegendes. ich versuche die aber mal neben die eigtl. Grenze der LK zu legen.
  • diese Karte und Imagemaps: schau mal bei Benutzer:TUBS/spielwiese. Alle diese KArten unten sind mit der Imagemap Nordrhein-Westfalen zu verwenden, weil sie fast 100% die selben Maße haben. Zu beachten ist jedoch: das Design der Karte habe ich so gewählt dass es zu Benutzer:TUBS/spielwiese/archiv und zu Benutzer:Rauenstein/Gemeindekarten passt. Ich denke das macht Sinn, da deren Design wesentlich häufiger vorkommt als die Positionskartendesign, das ja m.E. auch erst mal nur für Positionskarten gelten soll und nicht für alle x-beliebigen Karten. Im übrigen erscheinen ja bei den Landkreisen (die sind NRW- und D-weit häufiger als kreisfreie Städte) ohne automatische Verortung, z.B. Kreis Herford auch Karten im Grau/Rot-Schema. Ich schlage daehr vor das erstmal so zu lassen. Theoretisch könntest du aber meine KArte Bild:North Rhine-Westphalia location map 01.svg entsprechend färben, d.h. den Landkreis/Stadt markieren (aber in welcher Farbe? Dazu macht die Werkstatt keine Aussage!) und in die Artikel einbauen. Das würde dann auch mit Imagemaps funktionieren, es sei denn die Infobox Deutschland wird verwendet, aber an der Disk bist du ja selber involviert. Ich glaube wir sollten das mal erst so lassen. Vielleicht gibt es dazu ja auch mal irgendwann einen Standard-- TUBS was? 08:42, 8. Okt. 2008 (CEST)
North Rhine-Westphalia location map 01.svg
Habe in Image:North Rhine-Westphalia location map 01.svg folgendes geändert:
  • Staatsgrenzen dicker
  • Ländergrenzen (Hessen, NiSa) etwas dicker
  • Wo Grenzen Flüsslaufen folgen, liegen jetzt kleinere Linie auf den Flüssen auf. Hier muss man aber sehr genau hinschauen, da die Bildschirmauflösung immer begrenzt ist. Denke, aber das das schon ein bisschen die Kreisgrenzen deutlicher erscheinen lässt.
Schlag ruhig noch weitere Sachen vor, falls dir nochwas auffällt. Bin dankbar für jeden Hinweis. Grüße -- TUBS was? 09:27, 8. Okt. 2008 (CEST)
-- TUBS was? 11:00, 8. Okt. 2008 (CEST)
Rechts eine Version ohne Flüsse: da fällt m.E. die Orientierung deutlich schwerer.
North Rhine-Westphalia location map 04.svg
-- TUBS was? 11:06, 8. Okt. 2008 (CEST)
Okay, dann mal der Reihe nach:
1.&2. Ja, das mit den Koordinaten ist wohl entscheidend. Ich habe auch keine Ahnung, wie man das hinbekommt. Schön wäre es trotzdem. Gerade bei der Grenze Niedersachsen/Hessen, die über den (zweit?)östlichsten Punkt von Nordrhein-Westfalen verläuft. So kann man leider nicht erkennen, welche Landkreise an Hessen und welche an Niedersachsen grenzen. Von der Größe her würde ich mir keine Sorgen machen, die paar Zentimeter machen es auch nicht. Habe es gerade auch mal mit der Markierung von Herne (kleinste Fläche) ausprobiert und fand das auch noch bei recht geringer Gesamtgröße einigermaßen gut erkenntlich.
3. Ja, ich denke, dass ist in der Signaturvorlage einfach nur doof beschrieben. Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es so gemeint ist.
4. Doch (-;
5. Na ja, in der Signaturvorlage ist schon von begründeten Ausnahmefällen die Rede. Was die Orientierung angeht kann ich als alten Sauerländer eh nix mit Flüssen anfangen, ich brauche Berge. Im Ernst: Sinn der Karte ist ja gerade die Verwaltungsgrenzen aufzuzeigen (zumindest da, wo mir die Karte über den Weg läuft), von da aus sollte auch nichts anderes rein. Bei Bild:North Rhine-Westphalia location map 04.svg geht mir das Herz auf. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur puristischer.
6. Ja, und das finde ich ein wenig schade. Das einheitliche Aussehen, beispielsweise oben und unten in der Infobox, fände ich schon enorm hilfreich, weil sich dann das Auge nicht auf eine andere Art von Grenzmarkierungen und Hervorhebungen umstellen müsste. Ganz abgesehen davon, dass man das Rad nicht noch mal neu erfinden muss und sich wieder Gedanken zu der Farbwahl etc. macht. Was die Hervorhebung der einzelnen Landkreise/kreisfreien Städte angeht, wäre ich auch wieder für Rot. Warum da anders machen als oben. Apropos „machen“ (ähm): da Du ja nach Anregungen bettelst, könnte man die eigentliche Beschreibung noch ein wenig aufräumen. Ich musste gerade ganz schön wild klicken bis ich Herne hatte und wusste, dass es Objekt 111 im Dokument ist.
Also alles in allem: Bild:North Rhine-Westphalia location map 04.svg macht mich schon sehr glücklich. Größerer Ausschnitt und ein sauberes Mark-up wären ein Traum. Vielleicht gibst Du die Karte(n) auch noch mal in die Werkstatt, die Jungs dort haben ja einen recht guten Blick für die Feinheiten. --Alex 00:06, 9. Okt. 2008 (CEST)
North Rhine-Westphalia location map 05.svg
North Rhine-Westphalia location map 03.svg
1.&2.. O.K. Ich kümmere dich mal rum und dehne die KArte ein wenig nach Osten aus. Dauert aber...
3. Hab das ja jetzt geändert. Gefällt mir auch besser. Manchmal ist halt Common Sense besser als eine Signaturvorlage
4. Ja? Egal! ;-)
5. Hamburg jetzt auch mit Flüssen ;-) Nee im Ernst: das ist glaube ich Geschmackssache und immer ein Kompromiss: Mancher will noch das Relief (siehe Bild:North Rhine-Westphalia location map 03.svg), mancher Städte, etc. So ist das aber glaub ich für mich erstmal O.K. Den Rest soll die Positionskartenwerkstatt entscheiden: denen habe ich ja diese Bilder nur vorgeschlagen. Gewählt haben sie das mit den Flüssen selber...
6. Einheitlich fände ich auch gut. Aber das gelingt ja alleine deshalb micht weil die Landkreise im Gegensatz zu den kreisfr. Städten die rot/grau Deutschland-Lagekarte verwenden. Auch muss sich Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten noch um einiges Gedanken machen: Z.B.: sollen die Reg-Bez mit markiert sein (so wie jetzt), soll das markeirte Objekt rot oder wasa konsequent wäre gelb und der Rest grau, sollen die Gemeindekarten dazu ein gleiches Design aufweisen? Dann wäre die Frage: wie wären Gemeinden in Samtgemeinden etc. darzustellen. Vgl. dazu auch mal die ganz richtig gestellten Fragen auf Benutzer:Rauenstein/Gemeindekarten. Da wird es sicher in ein paar Monaten ernsthafte Harmonisierungsbestrebungen geben. Wer sich da durchsetzt weiß ich nicht. Bis dahin lohnt es sich glaub ich nicht die Karten alle (das dauert!) zu ändern. Es gibt noch vieles besseres zu tun in der WP. NRW ist jetzt erstmal einheitlich in RegBez-, Kreis-, kreisfr. Städte- und Gemeindekarten und die Gemeindekarten sind dabei in bester Gesellschaft in Bezug auf das Design von echt vielen Gemeindekarten D-weit.
Danke für die Disk. ich glaube das ist relativ fruchtbar für die Karte. Werden dann mal Raum im Osten schaffen.-- TUBS was? 08:59, 9. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 22:07, 13. Okt. 2008 (CEST)

Vorlagen nicht mit Vorlage: einbinden

Bei Vorlageneinbindungen den Namensraum Vorlage: dazu zu schreiben, bewirkt effektiv nichts, ist aber nicht üblich. Mach bitte keine Edits, nur um das zu löschen, das wäre unsinnig. Aber achte zukünftig bitte darauf. --TM 18:19, 9. Okt. 2008 (CEST)

 Ok. Danke für den Tipp. Darauf habe ich gar nicht geachtet. Es ging eher um die Kontrolle deines IB-Codes. Da ist das wohl mit reingerutscht. -- TUBS was? 18:22, 9. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 22:07, 13. Okt. 2008 (CEST)

Bild:Coat of Arms KSK.jpg

Hallo TUBS, wäre es nicht sinnvoller, das o.a. Wappen im PNG oder GIF-Format hochzuladen? Dann entstehen weniger Kompressionsartefakte. JPG ist doch eher etwas für Fotos. Das Wappen ist mir im Zusammenhang mit der KEA des Artikels Kommando Spezialkräfte aufgefallen. Gruß --Times 16:37, 16. Okt. 2008 (CEST)

Mir egal, welches Format, Hauptsache, das Bild bleibt so schön strahlend. --MARK 16:39, 16. Okt. 2008 (CEST)
Mir auch egal. Sieht vermutlich genauso aus wenn es png ist, bei gif in ich mir nicht sicher. Machst du es Times, oder mache ich es?-- TUBS was? 17:20, 16. Okt. 2008 (CEST)
Naja, es hat schon Gründe, weshalb für Grafiken/Wappen PNG genommen wird (keine störenden Artefakte wie bei JPG etc.). Deshalb sollte auch jemand mit der größtmöglichen Ursprungsdatei das Wappen umwandeln. Vielleicht kannst du es als Uploader umwandeln. Gruß --Times 18:17, 16. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 16:55, 21. Okt. 2008 (CEST)

Nochmal Wärmetauscher für Abwässer

Moin! Ich bin grad nochmal auf Deine o.g. Idee (auf meiner Disk.) gestoßen und da fiel mir ein, dass ich Dir dazu noch was sagen wollte. Ich hatte nämlich auch mal so eine Sparidee: Wir heizen heute ja aufwendig unsere Häuser, aber im Grunde finde ich das unsinnig. Viel sinnvoller fände ich es, mich selbst mit einer wohldosierten (!) Mikrowellenstrahlung zu erwärmen. Das müßte auch gehen, denn ich bestehe ja großenteils aus Wasser. Damit könnten wir jede Menge Energie sparen, denn ich will ja nicht, dass ES warm ist, sondern ich möchte bloß, dass MIR warm ist. Was interessiert mich, dass es in der äußersten Ecke des Raumes oben an der Decke 20 Grad hat? Was denkst Du, ist das 'ne Geschäftsidee, oder zumindest eine Forschungsidee für ne Uni? --Hagar66 15:36, 20. Okt. 2008 (CEST)

Mir würden jetzt zwar tausend Gründe einfallen warum das praktisch einigermaßen schwer umzusetzen wäre, aber hey: Wenn der Herr Diesel damals von seiner Idee berichtete, mit gezielten Explosionen ein Fahrzeug anzutreiben, hat daran bestimmt auch keiner geglaubt...-- TUBS was? 15:41, 20. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 16:56, 21. Okt. 2008 (CEST)

die unglaubliche dreistigkeit der editierung meiner spielwiese

hi TUBS, kein thema der edit, hatte ich nicht dran gedacht. is natuerlich OK, keine frage ;) gruss --Knoerz 10:30, 21. Okt. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 16:56, 21. Okt. 2008 (CEST)

Dein Diskintro

Und noch eins: Ich habe keinen Migrationshintergrund aber...' Das ist höchst fremdenfeindlich und bedenklich. Du solltest dich was schämen. Ich bin entsetzt... ;-) --MARK 13:23, 21. Okt. 2008 (CEST)

Ich liebe das Wort Migrationshintergrund. Das klingt so vornehm. So vornhem wie Afroamerikaner. Aber die meisten Leuten vergessen beim bürokratisch-politisch-korrekten Geschwafel: Talk is cheap. Drum benutze ich dieses Wort eigtl. nicht, aber behandel im Gegenzug alle Menschen gleich schlecht :-)-- TUBS was? 13:59, 21. Okt. 2008 (CEST)
Ich auch, he he. --MARK 14:10, 21. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 16:56, 21. Okt. 2008 (CEST)

Fallschirmjägerbataillon 261

hi tubs, thx fuers ueberarbeiten des artikels. gruss -- Knoerz 18:18, 21. Okt. 2008 (CEST)

HAb den ja nicht wirklich überarbeitet sondern lediglich Teile aus Luftlandebrigade 26 eingefügt. Trotzdem gerne geschehen.-- TUBS was? 18:54, 21. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:14, 3. Nov. 2008 (CET)

Image:Coat of Arms KSK.png

Hallo TUBS, ich habe das KSK-Wappen ins png-Format umgewandelt und neu beschnitten (siehe auch Diskbeitrag weiter oben). Allerdings ist eine Umwandlung von einem bereits komprimierten jpg-Bild nur eine geringe Verbesserung, besser wäre die Urspungsdatei. Ich habe gesehen, dass du zu dem Wappen Image:Coat of Arms KSK.jpg bereits zwei Versionen hochgeladen hattest. Ich bin kein Experte, aber die erste Version erscheint mir auf dem ersten Blick sinnvoller, da doch eigentlich bei Verbandsabzeichen keine aufwendigen Farbschattierungen oder Farbverläufe genutzt werden, oder? Ist denn sichergestellt, dass dies das exakte Wappen ist? Gruß --Times 21:51, 22. Okt. 2008 (CEST)

Also. Ich habe nochmal nachgeschaut. ich habe keine hochauflösendere Version dieses Verbandsabzeichens. Daher werde ich auch keine bessere png-Version erzeugen können. 2. ja, die erste Version hat aber eine echt miserable Qualität, obwohl die Variante ohne Schatten sicher der häufigst gezeigten Varianten am nächsten kommt! Die häufigssten ist schließlich das textile Abzeichen am Ärmel. Dieser Lichtreflex taucht irgendwo (beim KSK oder Schwesterbrigade) auf der BW-Website so auf. Ob es da eine einzig richtige offizielle Version gibt? Keine Ahnung! 3. da fällt mir aber noch was ein. Schau mal hier Bild:Coat of Arms KSK.svg. Da habe ich auch bereits eine fast reflexionslose svg-Version erzeugt, aber die wurde nicht in den Artikel übernommen. Ich habe das aber in die Hände von MARK gelegt, der hat sich aber entschieden dieses Bild nicht zu verwenden. Sei ihm auch unbenommen angesichts seiner fleißigen Händchen im Artikel KSK.
Wat nun? Soll ich mal in das svg so einen Reflex reinbauen, MARK? Also mir ist das völlig egal. Halte das für unwichtig. Wäre mit der von Times erzeugten png Version aber auch erstmal vollkommen zufrieden...-- TUBS was? 22:24, 22. Okt. 2008 (CEST)

So, da ihr mir das letzte Wort lasst, dann entscheide ich mic für das hier: jpg Hough, ich habe gesprochen! --MARK 18:08, 23. Okt. 2008 (CEST)

Ach Chief Mark, alter Ami, dann nimm doch lieber die png-Version, so ohne rand ist doch besser Datei:Coat of Arms KSK.png. Nur ein Vorschlag-- TUBS was? 18:12, 23. Okt. 2008 (CEST)
Hmm, nachdem ich den Mond gesehen, mit dem Rauch geredet und den Cojoten gefragt habe, aber nur deshalb, geht auch das andere Bild! --MARK 19:23, 23. Okt. 2008 (CEST)
Du bist so merkwürdig heute... Hast den Rauch nicht zufällig mittels einer Friedesnpfreife inhaliert? Mach mit dem Bild was du willst, das halte ich für relativ unwichtig.-- TUBS was? 19:31, 23. Okt. 2008 (CEST)
Ich hab einfach heute keinen Bock ernst zu sein, den Spruch hab ich nem Shamanen-Film. By the way, ich hab sowieso nicht verstanden, worums ging. Ich wollte einfach nur das Bild behalten, das im Text ist. Egal welches Format das ist. Die KEA in wenigen Tagen endlich durch... da kann man ja auch mal gute Laune haben. Ich weiß, dass mein Rabauken-Image darunter leidet... --MARK 19:43, 23. Okt. 2008 (CEST)
Sorry, ich wollte hier kein Fass aufmachen. Aber jpg-Grafiken sehen halt durch die Kompressionsverzerrungen immer unschön aus. Das Grieseln sieht man auch deutlich bei dem KSK-Wappen und kann durch ein anderes Format schnell abgestellt werden. Dazu ist das png jetzt vernünftig beschnitten. Das Format ist letztendlich für den Artikelinhalt natürlich unerheblich, aber ich dachte für einen "exzellenten" Artikel sollte man auch das Maximum bei den Bildern rausholen. Nichts für ungut. --Times 20:33, 23. Okt. 2008 (CEST)
Dann binde die png ein. Danke für deine Mühen. --MARK 12:13, 24. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:14, 3. Nov. 2008 (CET)

Altes Kartenmaterial

Hi TUBS, habe eben eine Karte von der politischen Gliederung des Kreises Gütersloh von 1801 aufgetan. Die heutigen Linien des Kreises Gütersloh sind ebenfalls eingezeichnet und die Nachbarbereiche sind auch sichtbar. Wenn dort Interesse besteht, scann ichs ein. Hätte auch noch eine, von der Eisenbahnstrecke Minden-Köln und die Nebenstrecken dazu (von 1832). Beide entstammen einer alten Auflage des Schulbuchs "Unser Kreis Gütersloh". Gruß --DaBroMfld 23:41, 23. Okt. 2008 (CEST)

Sind da viuelleicht auch lippsiche/und Bielefelder Gebeite drauf? Das könnte mich interesseiren wg. der Ortsteilgrenzen.-- TUBS was? 23:43, 23. Okt. 2008 (CEST)
Da sind nur Ämter und Vogteien eingezeichnet, also keine direkten Ortsgrenzen. Aber ich scann mal grad und mail sie dir. --DaBroMfld 23:52, 23. Okt. 2008 (CEST)
Sie haben Post! --DaBroMfld 23:58, 23. Okt. 2008 (CEST)
Danke. ist vielleicht was für den Artikel Grafschaft Ravensberg. Suche immer noch die lippischen Gemeindegleiderungen. Habe dazu nur schlechtes Kartenmaterial, das zudem noch die alten Forstbezirke enthält. Für den Nordteil Kreis GT habe ich auch eine Karte um 1960. Da sieht man dann auch, dass die Grenzziehung in meinen Ortsielkarten auch nur in etwa der alten Gmeindeeinteilung enstpricht. Halle hatte zb. bestimmt 5,6 Exklaven.....Grüße -- TUBS was? 00:10, 24. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:14, 3. Nov. 2008 (CET)

Bild:North rhine w D.svg

Hallo TUBS, auf der Disk zum Artikel Düsseldorf hat sich jemand gemeldet dem die linksrheinischen Stadtteile Düsseldorf fehlen. Bei näherem Blick auf die Karte ist mir aufgefallen daß der Verlauf des Rheins im Bereich des Stadtgebietes von Düsseldorf nicht ganz korrekt ist, so daß die Stadt komplett auf die rechte Flußseite verlagert wird. Dies betrifft leider im Grunde viele von dir erstellten NRW Karten (die im übrigen super sind). Insbesondere für Ausschnitte von Düsseldorf und Neuss wäre es toll, wenn du den Verlauf des Rheins ändern könntest. Danke. -- Mgehrmann 18:01, 2. Nov. 2008 (CET)

Ja das ist nicht ganz korrekt. Wollte Gülcan aus dem schönen Düssseldorf wegzeichnen! Werde die Karten für D und Rhein-Kreis Neuss und dessen Gemeinden ändern. Dauert aber einen Moment. Danke für den Hinweis.-- TUBS was? 18:30, 2. Nov. 2008 (CET)

erledigtErledigt-- TUBS was? 10:21, 4. Nov. 2008 (CET)

Vielen Dank für die prompte Reaktion. -- Mgehrmann 07:46, 5. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 18:27, 15. Nov. 2008 (CET)

Fehlende Kärtchen/Danke

Dankeschön :-)

Moin moin TUBS,

könntest Du bei Gelegenheit hierzu noch Stadtteilkarten für Pömbsen und Kühlsen einfärben und hochladen? Das würde dann die Bad Driburger Karten komplettieren.

Und wo ich schon hier bin … mir begegnen Deine Kartenbasteleien immer wieder in verschiedenen Artikeln und ich finde sie optisch sehr ansprechend. Da steckt sicher viel Zeitaufwand drin. Meinerseits hier also mal ein herzliches Dankeschön für all Deine Beiträge!

Viele Grüße --:bdk: 20:43, 6. Nov. 2008 (CET)

Danke für das Lob. Zu bearbeiten sind die Karten auf jeden Fall sehr leicht durch z.B. Inkscape. Die gwünschten + Bad Hermannnsborn findest du hier. Grüße.-- TUBS was? 08:50, 7. Nov. 2008 (CET)
Uiii, Du bist wahrlich fix, supi! Und die zusätzliche Bad-Hermannsborn-Karte ist auch sehr praktisch, danke nochmal (Anmerkung: Pömbsen und Kühlsen haben momentan noch abweichende Lizenzen; GFDL/CC-by-sa vs. PD/cfu beim Rest).
Dann noch etwas: In der Diskussion:Leinebergland entwickelt sich momentan (im dritten Disk.abschnitt) der Bedarf nach einer Karte; noch ist die Begrifflichkeit etwas unklar und die Diskussion wird schon länglich ;-) Aber wenn Du Lust dazu hast, kannst Du ja mal einen Blick rein werfen und gucken, ob Du mithelfen kannst (hast Du evtl. brauchbares Kartenmaterial dazu?). --:bdk: 13:13, 7. Nov. 2008 (CET)
Versuchs mal mit Karte Niedersaechsisches Bergland.jpg. Da dürfte alles drauf sein, auch wenn eine Abgrenzung naturgemäß (wie bei allen Naturäumen/Landschaften) schwer sein dürfte. Mein Tipp: Streitet euch nicht um die Abgrenzung sondern sagt, was in jdem Fall dazugehört und was manchmal dazu gezählt wird. Kleinere Naturräume sind z.B. hier reputabel dargestellt.
PS. Hier habe ich beim Bild auch mal die Namen zum Beschriften nach eigenem Gutdünke weggephotoshoppt.-- TUBS was? 13:24, 7. Nov. 2008 (CET)


Jetzt habe ich in den Artikel reingeschaut: die KArte ist da ja schon drin. Leider weiß ich sonst nicht mehr dazu.-- TUBS was? 13:27, 7. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 18:27, 15. Nov. 2008 (CET)

Lesenswertkandidatur von Lemgo

Hi Tubs, vielleicht kannst du hier einen kurzen Kommentar mit Wertung hinterlassen. Gruß --DaBroMfld 18:15, 15. Nov. 2008 (CET)

erledigtErledigt-- TUBS was? 18:26, 15. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 18:27, 15. Nov. 2008 (CET)

Bild:Distrikt Bielefeld im Rheinbund.svg

Moin! Ich habe gerade diese Karte von dir entdeckt. Sie ist eine Ableitung einer Ableitung einer Karte vom IEG-Projekt. Die mögliche Urheberrechtsverletzung an IEG-Karten wird schon seit geraumer Zeit hier auf Commons besprochen. Von daher würde ich abraten, noch weitere Karten auf dieser Grundlage zu erstellen, da die Möglichkeit besteht, dass sie alle gelöscht werden. Gruß, NNW 17:36, 18. Nov. 2008 (CET)

Die Karten in Distrikt Bielefeld, Departement der Weser, und Distrikt Minden basieren (glaube ich) indirekt (Umweg über andere Quellen) zum Teil auf Karten von IEG. Bitte teilt mir euer Diskergebniss Bescheid. Ich möchte außerdem darauf hinweisen, dass meine Eigenleistung die Einteilung des Departements in Distrikte bzw. des Königreichs Westphalen in Departements betreffend nicht unerheblich war und umeist alten Karten (>150 Jahre entlehnt wurde). Insofern könnte bei mir auch ein eigenes Werk vorhanden sein. Evtl. habe ich das auch nicht korrekt refernenziert. Ich bin aber garantiert kein Profi auf dem Gebiet dieser Copyrights. Bitte teilt mir daher euer Diskergebniss mit, bevor ihr die Dateien löscht. Evtl. werde ich dazu dann alternative Quelle finden können. Danke für den freundlichen Hinweis. -- TUBS was? 19:07, 18. Nov. 2008 (CET)
Indirekt betrifft das weiterhin die Bilder bei Kreis Brakel und Kreis Bünde. Aber auch da leigt eine Eigenleistung von mir vor bzw. wurde die Karte in den Randbereichen generalisiert. -- TUBS was? 19:11, 18. Nov. 2008 (CET)
So wie die Diskussion (Diskussion? na ja...) verläuft, dürfte sie zur Volljährigkeit von Wikipedia zu einem Ende gekommen sein, Ausgang ungewiss. Abwarten und Tee trinken... NNW 19:16, 18. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:50, 25. Nov. 2008 (CET)

Espelkamp

Hi TUBS, kann man dir bei Espelkamp helfen? Irgendwas recherchieren? Dann ist der Kreis nämlich auch grün :-). --DaBroMfld 20:38, 18. Nov. 2008 (CET)

Klar, helf mir wenn du willst. Habe deine Fortschritte in MI auch Stasi-mäßig begleitet. Gute Arbeit! Habe Geografie, Geschichte, Poltik, Persönlichkeiten einigermaßen durch - vielleicht reicht das auch schon für eine zwei (?). Für den gesamten Kulturteil wollte ich mir als nächstes den KulturAtlas Westfalen und nochmal die Espelkamp Website vornehmen. Wenn du mir aber helfen willst, mach das ruhig! Brauchst micht nicht um Erlaubnis zu fragen ;-> -- TUBS was? 21:11, 18. Nov. 2008 (CET)
Schon passiert, Bewertung auch fertig -> Kreis Minden-Lübbecke ist nun auch grün. Nun liegt noch der Süden vor uns =). --DaBroMfld 23:58, 18. Nov. 2008 (CET)
Yeah Minden-Ravensberg rockt! Im Süden kenn ich mich leider aber gar nicht aus...ein bisschen nur im Lipperland. Mal sehen what#s next.-- TUBS was? 00:12, 19. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:50, 25. Nov. 2008 (CET)


Persönlichkeiten Vlotho

Hallo und Danke, hast du fein gemacht! Wenn ich auch etwas über Haverbeck etc. gestolpert bin, sehe ich doch ein, dass eine Rubrik "Unpersönlichkeiten" fehl am Platze wäre. Ist schon o. k. Grüße --Gwexter 11:10, 21. Nov. 2008 (CET)

Eine weitergehende Bewertung dieser Personen habe ich mir mal gespart. Bin mir aber sicher, daß Vlotho für die nix kann...-- TUBS was? 11:33, 21. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:50, 25. Nov. 2008 (CET)

Problem mit deinen Dateien

Hallo TUBS,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 08:04, 9. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 12:39, 12. Dez. 2008 (CET)

Problem mit deinen Dateien

Hallo TUBS,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Quelle: Durch das Angeben der Quelle wird geklärt, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder, wenn du das Bild selbst gemacht hast, die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist du dies selbst, kannst du entweder nur deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass du (also TUBS) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 08:04, 10. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 12:39, 12. Dez. 2008 (CET)

Problem mit deinen Dateien

Hallo TUBS,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 08:02, 11. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 12:40, 12. Dez. 2008 (CET)

Karte Stadtgebiete Bielefeld

Moin,

kannst du bitte diese Karte Bild:Hauptsatzung der Stadt Bielefeld Anlage 1.png neu zeichnen? So wirkt sie doch etwas unübersichtlich und wenig aussagekräftig. Danke --Aeggy 16:05, 11. Dez. 2008 (CET)

Wie willste das denn lieber? Vorstellungen?-- TUBS was? 16:08, 11. Dez. 2008 (CET)
Es geht hier meiner Meinung nach nur um die Information wie die Stadtteile zueinander liegen und welche Grenzen sie haben. Die Physisch geographischen angaben die auf der alten karte durchschimmern sind nicht relevant. Daher fänd ich eine Karte im OWL Stil rot-grau mit weißen Grenzen nicht schlecht. Gruß --Aeggy 16:19, 11. Dez. 2008 (CET)
Ich mache mal einen ganzen Kartensatz: d.h. 1x politsch, 1+physisch, 1xtopographie-- TUBS was? 17:14, 11. Dez. 2008 (CET)
Was würden wir bloß ohne dich machen... Grüße, --Zef 17:33, 11. Dez. 2008 (CET)
Oh ja, was wohl.... --Aeggy 17:42, 11. Dez. 2008 (CET)
Die anderen Karten dauern noch. Weiß noch nicht genau was wirklich sinnvoll ist und was nicht z.B. Google viel besser kann (Wiki ist kein Atlas! - eignet sich auch technisch nur bedingt dafür). Evtl. Topographie und Flüsse - mache ich dann aber für alle OWL-Kreise+Bi in einem Rutsch.-- TUBS was? 14:29, 12. Dez. 2008 (CET)
Danke, hab das Karte im Lemma erst einmal getauscht. Gruß --Aeggy 13:43, 15. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 12:04, 17. Dez. 2008 (CET)

BI: Klima und Geologie

Hallo TUBS,

kannst du nochmal helfen? Im Artikel fehlen noch die Kapitel Klima und Geologie, beide Themen hats du mal für mehrere OWL Artikel bearbeitet. Kannst du mal gucken ob du auch was für Bi findest? Danke --Aeggy 16:50, 16. Dez. 2008 (CET)

Hier das Kapitel Klima, kopier's einfach in den Artikel. Temperaturdaten konnte ich leider auf die Schnelle nix reputables finden. Geologie folgt.-- TUBS was? 11:22, 17. Dez. 2008 (CET)
Danke schön, habs einkopiert. Gruß --Aeggy 11:50, 17. Dez. 2008 (CET)
Hier die Geologie. Bitte nochma auf Rechtschreibung korr und dann einkopieren.-- TUBS was? 12:40, 18. Dez. 2008 (CET)
Ich danke dir. Bin nochmal mit Word über die Rechtschreibung, noch ein paar gefunden. Gruß --Aeggy 12:59, 18. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 13:13, 18. Dez. 2008 (CET)

North rhine w template 2.png

Auf dieser Karte sind mir einige Sachen nicht ganz klar. Warum erhalten die Kleinstädte Siegen und Paderborn rote Quadrate? Spazzo 14:59, 27. Dez. 2008 (CET)

Zumindest PB ist eine Großstadt ;-) Siegen glaube ich auch. Aber die roten Quadrate sind nicht anhand einer bestimmten Bevölkerungsschwelle gewählt, d.h. nicht jede Stadt, die es verdiente, hat einen roten Punkt. Größere Städte haben glaub ich auch bessere. Im Übrigen dient diese Grafik auch nur zur Übersicht aller Layer dieser Karte: North rhine w template 2.svg. Hintergrund: die WIKI software hat die svg-Datei nicht richtig dargestellt. Hier können die Layer (z.B. auch die Punkte) einzeln an- und ausgeschaltet werden. North rhine w template 2.png ist alleine nur Anschauungsobjekt. Schau auch mal unter commons:Category:Maps of North Rhine-Westphalia. Da habe ich noch mehr NRW Karten gebastelt, die allerdings auch bestimmt nicht alle Fehlerfrei sind, aber schon etwas über den von dir kritisierten Anfängerversuch ;-) in Bezug auf das Design hinausgehen.-- TUBS was? 15:10, 27. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:18, 9. Jan. 2009 (CET)

Klimadiagramm Beverungen

Hi TUBS, hast du Zeit und Lust und die Möglichkeit, aus diesen Informationen ein Klimadiagramm für Beverungen zu bauen? Gruß --DaBroMfld 15:01, 27. Dez. 2008 (CET)

baue ich dir. Dauert aber evtl. etwas.-- TUBS was? 15:02, 27. Dez. 2008 (CET)
Dankeschön! Entsprechenden Text muss ich noch dazu stottern. --DaBroMfld 23:33, 5. Jan. 2009 (CET)

BEVERUNGEN nieder.svg
Beverungen Klimadiagramm.svg


Klimadiagramm für Beverungen (101m) (Temperatur für Beverungen-Drenke)
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Temperatur (°C) 0,0 1,5 4 8 12 15,0 17 16 14,0 9,0 4 2,0 Ø 8,6
Niederschlag (mm) 68,1 51,9 61,2 58,6 67,6 78,2 69,2 68,1 59,7 49,6 65,1 81,9 Σ 779,2
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
68,1
51,9
61,2
58,6
67,6
78,2
69,2
68,1
59,7
49,6
65,1
81,9
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: Niederschlag: DWD[1]; Temperatur: Stadt Beverungen[2]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:18, 9. Jan. 2009 (CET)

svg-Einwohnergrafiken

Hallo Grafikgott ;-), schaust Du Dir bei Gelegenheit mal die Einwohnergrafik hier an? Gibt es daran ganz eklatante Macken, was könnte ich verbessern? Ist mit AI CS3 aus einem pdf aus Excel. Ich danke im Voraus! --Hagar66 19:48, 1. Jan. 2009 (CET)

ist doch ganz OK....-- TUBS was? 17:53, 5. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:18, 9. Jan. 2009 (CET)

Categories on commons

Hi TUBS, I see you adding a lot of pictures of windmills on commons in category 'Windmills in Germany' while the are already in category 'Westfälische Mühlenstraße'. As the last one is (in 2 steps) already in 'Windmills in Germany' this is not wanted as it overfills the top level category. You can find more on this subject in commons:Commons:Categories. If needed best respond on my dutch talk page. Akoopal 19:56, 8. Jan. 2009 (CET)

Hi TUBS, thanks for your answer. Good luck with the work. Maybe it is easier to work the other way around, make subcats for 'Westfälische Mühlenstraße' (windmill, watermill, ...), put those cats also in a cat like 'Windmills in North Rhine-Westphalia', move the pictures there, and then remove 'Westfälische Mühlenstraße' from the windmill cats. That seems to be less moving around. Akoopal 00:14, 9. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:18, 9. Jan. 2009 (CET)

Unter anderem Namen auf Commons

Hallo TUBS,

bei den Bildern Dützen1.jpg und Dützen2.jpg habe ich jetzt die Links vor dem Löschen selbst angepasst, aber eigentlich wäre es die Aufgabe dessen, der die NowCommons-Vorlage einfügt, die Links zu korrigieren. Ich wäre dir also sehr verbunden, wenn du das in Zukunft selbst machen würdest. -- Carbidfischer 10:57, 9. Jan. 2009 (CET)

Ok. Mache ich. Dauert aber vielleicht jeweils (also bei jedem Bild) etwas. Wie wär's mit einem Bot für sowas?-- TUBS was? 11:12, 9. Jan. 2009 (CET)
Du kannst ja mal bei Wikipedia:Bots/Anfragen nachfragen. -- Carbidfischer 11:41, 9. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:18, 9. Jan. 2009 (CET)

Sieker

Datei:Sieker.jpg
Ausdehnung von Sieker
Datei:Sieker Karte.jpg
Grenzen von Sieker

Hallo TUBS, die Gliederungskarten der Bielefelder Stadtbezirke sind eine prima Idee, aber Vorsicht denn in BI ist das teilweise nicht ganz einfach. Sieker liegt keineswegs nur im Bezirk Stieghorst sondern genauso im Bezirk Mitte. Die SVG-Grafik für Sieker müsste also gemäß den beiden beigefügten Bildern geändert werden. Quellen:

  • Brigitte Sricker: Sieker lebt, Verlag Thomas B. Kiper, Bielefeld 2005, ISBN 3-9363-5911-3
  • ..Sieker bezirksübergreifend... in [17]

Grüße -- Definitiv 14:17, 30. Dez. 2008 (CET)

ja du hast recht, deine karte ist mir auch (so ähnlich) bekannt. habe aber die karte als gliederung von Stieghorst (BEzirk) aufgebaut. demgemäß ist nur das sogenannte Obersieker dargestellt. Das passte wohl mal auch zur Infobox, d.h. sieker wurde im text hauptsächlich als teil von stieghorst dargestellt. Schlage vor eine zweite Karte herzustellen, wo Sieker incl Untersieker (dieser Teil gestrchelt dargestellt wird). Dauert aber ein bisschen und müsste dann im Tect nochmal erklärt werden. -- TUBS was? 20:21, 30. Dez. 2008 (CET)
Oben und unten

Gut (?) Ding will Weile haben....Habe einen weitere Karte mit Ober und Untersieker angefertigt. Wie du damit verfährst ist mir gleich. Solltest du sie in den Artikel (vielleicht in die IB) einbauen, denke ich eine kleine Erläuterung zur Ober- unter Untersieker täte gut - vielleicht auch deine historische Karte. Hier die Erläuterung aus der Bildbeschreibung: Stadtbezirke und Stadtteile von Bielefeld. Dargestellt ist Sieker weitestgehend gemäß seiner ehemaligen Ausdehnung als eigenständige Gebietskörperschaft in der heutigen Bezirksstruktur von Bielefeld, die die Lage dieser umgangssprachlichen Stadtteile nicht streng definiert. Sieker ist das zweifarbig rötlich Gebiet, bestehend aus Obersieker (zu Bezirk Mitte) und Untersieker (zu Bezirk Stieghorst). In Stieghorst (rosa) sind die anderen Stadtteile dargestellt. Für den Bezirk Mitte wurde auf eine weitere Untergliederung verzichtet.-- TUBS was? 19:55, 15. Jan. 2009 (CET)

Commons

Hallo TUBS, wir beide haben gestern wohl ziemlich gleichzeitig an den Category-Einordnungen vieler Bilder gearbeitet und uns wohl auch ergänzt. (Ich habe mich hauptsächlich auf eine Sortierung der Fachwerkhaus-Standorte gekümmert.) Dadurch habe ich natürlich auch viele Seiten unter Beobachtung, an denen Du Änderungen vorgenommen hast. Dabei ist mir jetzt aufgefallen, dass Du Muensterkirche-frontview.jpg in die Categories "Stairs in Germany" und "Entrance stairs" eingestuft hast. Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen. Siehst Du Dir das noch mal an? Evtl. auch "Clocks in Germany". Gruß, -- R. Engelhardt 18:19, 13. Jan. 2009 (CET)

Hallo, ja habe ich gar nicht gemerkt, dass wir zeitgleich unterwegs waren, aber das macht Mut: man fühlt sich dann nicht als Einzelkämpfer. Schrittweise im Telegrammstil die Beantwortung.
  • Meine Nahziele: Alle Bilder im Kreis HF mit {int:filedesc}, einer Geokoordinate oder alternativ mit Categor:Location possible, einer vernünftigen Bildbeschreibung (mindestens Links zu Kommune der Aufnahme mit Bundesland, link zu Aufnahmegegenstand-Artikel falls vorhanden) unter Vorlage der Sprachvorlage {de| XX} für Deutsch bzw. für englisch {en:}, KAtegorisieren (s, nächster Punkt).
  • Kategorisieren. Mein Ziel ist erst mal die Enordnung in möglichst viele Kategorien, wobei ich nur natürlich drauf achten, dass das Bild nicht in einer redundanten Kategorie auftaucht (also: wenn Buildings in Herford dann nicht mehr Buildings in North Rhine-Westphalia nötig). Möglichst viele, weil ich glaube, dass auch ganz viele Stränge neben einander existieren können. Daher ordne ich Bilder auch in Kategorien ein, wenn das Kategoriethema nicht unbedingt das Hauptthema des Bildes ist. Ob das nun die wirklich richtige un einzig richtige Vorgehensweise möchte ich gar nicht behaupten. Zur weiteren Erklärung deine Fragen zum konkreten Bild:
    • Entrance stairs: bezieht sich auf das Fachwerkhaus: da sind Stufen zum Eingang zu erkennen. Also Eingangstreppe. Muss ja nicht immer eine Riesentreppe sein...
    • Stairs in Germany: Bezieht sich auf die selbe Treppe. Gebe es Entrance stairs in Germany wäre diese Cat gar nicht nötig, aber so handelt es sich um eine sinnvolle Kategorisierung, die nicht redundant ist.
    • Clocks in Germany: weil am Kirchturm nun mal ein Uhr sichtbar ist. Wenn die Kategorie demnächst mal überläuft sollen die Subkategorien, z.B. nach Typ Church tower clocks in Germany oder nach Orten, z.B. clocks in Germany einführen. Aber immerhin landet das Bild schon mal in der richtigen KAtegorie. Wer weiß, vieleicht sucht ja jemand auch in dieser Kategorie Bilder von Kirchtumuhren....ich glaube es gibt auch ein Clock towers in Germany Kategorie. Vielleicht gehören die Bilder da ja auch rein-wird dann wohl jemand automatisch verfeinern?
Ehrlich gesagt, mich verwirren manche unspezifizierte Kategorien, die vollgemüllt sind, auch ein wenig, aber ich glaube, wir haben eher zu wenig Kategorisierung für Bilder als zu wenig durchgeführt. Ich denke da werden nach und nach Subkategorien geschaffen - dann allerdings lieber von den Clock- und Stairs-Experten...

Wenn du das ganz anders siehst, vielleicht eine andere Vorgehensweise hast, lass es mich wissen. Bin für Anregungen immer dankbar und aufgeschlossen. Grüße.-- TUBS was? 22:38, 13. Jan. 2009 (CET)

Ja es ist nicht einfach, sich in den Kategorien zu bewegen, doch es kann auch richtig Spaß machen. Ich bin sicherlich auch kein Spezialist, doch wer ist das schon? Meiner Meinung nach kümmern sich viel zu wenig Leute um die Kategorien, sie „knallen“ ihre Bilder rein und fertig, wobei man natürlich kaum mal auf Anhieb alle zutreffenden Kategorien finden kann. Ich vermisse aber, dass die Leute lernen. Wenn sie sich mal ansähen, was andere gemacht haben, könnte vieles gleich besser laufen, z.B. die richtige alphabetische Einordnung, die anhand der Bildbezeichnung natürlich nur selten gegeben ist. Erstaunlich (und erfreulich) ist, dass man nahezu Narrenfreiheit hat. Im Gegensatz zur deutschen Wikipedia kommt es kaum mal zu längeren Diskussionen und „Besserwissern“. Manchmal denke ich schon, ich darf es nicht übertreiben, denn jeder hat doch so ungefähr seine eigenen Bilder im Griff. Ich höre dann schon - so wie gestern - zwischendurch mal auf, ob vielleicht Reaktionen kommen. Wenn man aber keine großen Fehler macht, bleibt alles still. Ich habe gestern etwa 150 Bilder (ergänzend) umkategorisiert, wobei ich aber fast ausschließlich beim Fachwerk geblieben bin, zusätzlich aber auch einige Beschreibungen ergänzt und/oder übersetzt habe. Manche laden ganze Straßenzüge hoch, geben aber nicht einmal den Ort an! Nicht einer hat sich bisher gemeldet oder meine Änderung rückkgängig gemacht! Angefangen hat das ganze wie so oft: ich wollte eigentlich nur zwei meiner Bilder einsortieren und stieß dann auf ein fürchterliches Chaos.

Speziell gehe ich es vielleicht etwas anders an als Du, aber das soll nichts heißen. Ich richte mein Augenmerk eigentlich nur auf die wichtigsten Dinge auf einem Bild. Das können natürlich schon mal 3 bis 4 sein, selten aber mehr. Die besagte Treppe habe ich glatt übersehen, weil keine Treppe an der Kirche zu sehen ist - soll man denn fast bei der Aufnahme eines Hauses die Treppenkategorie bemühen? Die Uhr ist sicherlich grenzwertig, aber eigentlich hat doch fast jeder Kirchtum eine Uhr. Das soll alles keine Kritik sein, ich sollte Dir ja nur schildern, wie ich es halte. Ich baue auch, nachdem ich mich an anderen Bundesländern oder Staaten oder wo auch umgesehen habe, wie man es da hält, Kategorien von unten her auf, um sie dann konsequent bis zur Kategorie z.B. Saint-Kilian-churches in Germany durchzuziehen. Auch da muss man etwas Mut besitzen. Nun weiterhin viel Spaß, wir können ja weiterhin Kontakt halten. Gruß, -- R. Engelhardt 00:03, 14. Jan. 2009 (CET)

ja wahrscheinlich gehe ich bei manchen Kategorien genau anderes rum vor: erst mal nur so genau wie möglich und dann wird das schon jemand sinnvoll verfeienern...wo es aber drauf ankommt: wenn man die richtige kategorie wählt - so genau wie jedem möglich - ist alles m.E. nach OK.-- TUBS was? 00:23, 14. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 15:48, 19. Jan. 2009 (CET)

Tippo

Hallo TUBS, beim Abarbeiten von NowCommons fiel mir diese Nachricht auf Datei Diskussion:Kreis-Herford Enger.png. Kannst du das Bild korrigieren und dann auf Commons erneut hochladen? Das scheint allerdings ein Fehler zu sein, der bei allen Dateien im Kreis Herford auftritt. Danke und Gruß, --Svens Welt 12:24, 16. Jan. 2009 (CET)

Registriert, Antowrt siehe dort.-- TUBS was? 12:31, 16. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 15:48, 19. Jan. 2009 (CET)

Sieker

Datei:Sieker.jpg
Ausdehnung von Sieker
Datei:Sieker Karte.jpg
Grenzen von Sieker

Hallo TUBS, die Gliederungskarten der Bielefelder Stadtbezirke sind eine prima Idee, aber Vorsicht denn in BI ist das teilweise nicht ganz einfach. Sieker liegt keineswegs nur im Bezirk Stieghorst sondern genauso im Bezirk Mitte. Die SVG-Grafik für Sieker müsste also gemäß den beiden beigefügten Bildern geändert werden. Quellen:

  • Brigitte Sricker: Sieker lebt, Verlag Thomas B. Kiper, Bielefeld 2005, ISBN 3-9363-5911-3
  • ..Sieker bezirksübergreifend... in [18]

Grüße -- Definitiv 14:17, 30. Dez. 2008 (CET)

ja du hast recht, deine karte ist mir auch (so ähnlich) bekannt. habe aber die karte als gliederung von Stieghorst (BEzirk) aufgebaut. demgemäß ist nur das sogenannte Obersieker dargestellt. Das passte wohl mal auch zur Infobox, d.h. sieker wurde im text hauptsächlich als teil von stieghorst dargestellt. Schlage vor eine zweite Karte herzustellen, wo Sieker incl Untersieker (dieser Teil gestrchelt dargestellt wird). Dauert aber ein bisschen und müsste dann im Tect nochmal erklärt werden. -- TUBS was? 20:21, 30. Dez. 2008 (CET)
Oben und unten

Gut (?) Ding will Weile haben....Habe einen weitere Karte mit Ober und Untersieker angefertigt. Wie du damit verfährst ist mir gleich. Solltest du sie in den Artikel (vielleicht in die IB) einbauen, denke ich eine kleine Erläuterung zur Ober- unter Untersieker täte gut - vielleicht auch deine historische Karte. Hier die Erläuterung aus der Bildbeschreibung: Stadtbezirke und Stadtteile von Bielefeld. Dargestellt ist Sieker weitestgehend gemäß seiner ehemaligen Ausdehnung als eigenständige Gebietskörperschaft in der heutigen Bezirksstruktur von Bielefeld, die die Lage dieser umgangssprachlichen Stadtteile nicht streng definiert. Sieker ist das zweifarbig rötlich Gebiet, bestehend aus Obersieker (zu Bezirk Mitte) und Untersieker (zu Bezirk Stieghorst). In Stieghorst (rosa) sind die anderen Stadtteile dargestellt. Für den Bezirk Mitte wurde auf eine weitere Untergliederung verzichtet.-- TUBS was? 19:55, 15. Jan. 2009 (CET)

Hallo TUBS vielen Dank für die Mühe; bloss, ich glaube das du in der neuen Karte Unter- und Obersieker vertauscht hast. Soviel ich weiss ist Obersieker der "höher" gelegene, also südliche Teil (Bez Stieghorst) und Untersieker der nördliche Teil (Bez Mitte)! Grüße -- Definitiv 17:22, 16. Jan. 2009 (CET)
Wie könnte ich dir widersprechen. Werde das ändern...-- TUBS was? 17:32, 16. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 00:08, 21. Jan. 2009 (CET)

Kreis Halle

Danke für die Entwirrung! BTW: Wärst Du so nett, mir eine Gliederungskarte zu Amt Halle (Westf.) zu erstellen? Ich habe versucht, Steinhagen und Halle zusammenzubasteln, aber das klappt nicht so richtig, da die Stücke nicht ordentlich aneinander passen. --Hagar66 09:10, 18. Jan. 2009 (CET)

Sei mir nicht böse, aber ich warte immer noch auf eine umfassende Verwaltungsgebietsdarstellung der ehemaligen Kreise Wiedenbrück, HF, Halle etc. Dann mache ich zunächst Karten wie bei Kreis Minden und Kreis Lübbecke. Erst aus diesen erstellte ich dann - relativ einfach - die Karten für einzelne Ämter. Dann passen die auch aller zusammen ;-) Grüße. -- TUBS was? 17:27, 18. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 12:24, 26. Jan. 2009 (CET)

Positionskarten Deutschland

Moin! Schicke Idee mit den Deutschland-Karten. Ich will dich nur vorwarnen, du wirst sicherlich dazu noch Kommentare hören. Die Zugehörigkeit von West- und Ost-Berlin zur Bundesrepublik bzw. zur DDR ist nicht so eindeutig und je nach Standpunkt anders umstritten. Da könnte noch was auf dich zukommen.
Ein Punkt noch zur Grenzziehung nach der Wiedervereinigung: Die Grenze zwischen MV und Brandenburg hat sich von 1992 bis 1993 mehrfach geändert. Die Gegend um Lenzen (Elbe) und Gemeinden im Norden der Uckermark wechselten nach Brandenburg, einige andere Teile nach MV. Es ist also nicht nur das Amt Neuhaus, das die Seite wechselte. Leider habe ich keine genaue Übersicht, welcher Ort wann wechselte, ich frag mal bei Lencer an, ob er mehr weiß. Ähnlich auch in Sachsen, wo einige Orte, z. B. Elsterberg, von Thüringen hinzukamen. Diese Änderungen haben die Grenzziehung so deutlich verändert, dass es selbst in einer Deutschland-Karte auffällt, wenn dies nicht dargestellt wird. Grüße, NNW 13:00, 18. Jan. 2009 (CET)

Ja für eure konstruktive Kritik stelle ich das bei euch Kartenexperten mal ein. Ich hoffe auf eure Mitarbeit. Insbesondere Berlin und Saarland sind Problemfälle. Saarland ist die Eigenstaatlichkeit ein Definitionsproblem. Gleiches gilt für das Land Berlin, das je nach Definition aus ostdeutscher oder westdeutscher Sicht einige Fragen aufwirft - angedeutet habe ich nur stets Ostberlin als besondereres Territorium im Einflussbereich der DDR. Die Ostgebiete (gar nicht dargstellt) sind aus Westdeutscher Sicht sicher auch ein Diskussionspunkt. Das mit den Grenzänderungen in MV, BB und THÜ wusste ich nicht so genau (hab's aber ehrlich gesagt bereits befürchtet.) Werde das prüfen. Alles vor Gründung der DDR ist ein Kuddelmuddel, das ich lieber gar nicht angefasst habe. Die Idee ist: ich stelle die Karten ein, es kommt Kritik, die abarbeite und erst dann - nach vermutlich etwas längerer Zeit - sehen wir was wir mit den Karten anstellen können. Grüße. -- TUBS was? 17:25, 18. Jan. 2009 (CET)
Ich denke auch, mal abwarten und sehen, was passiert. Die Ostgebietsfrage würde ich mir persönlich komplett schenken. Mehr Karten für den Zeitpunkt vor Gründung der DDR sind wohl nicht nötig. Du hast dir jetzt schon einige Arbeit gemacht, und ich kann mir nicht vorstellen, dass die breit genutzt wird. Bevor du da noch mehr Zeit reinsteckst, erstmal schauen, wie das hier angenommen wird. Zu Berlin und Saarland kann ich auch nicht viel sagen, wie man's macht, macht man's falsch, also kann es mMn erstmal so bleiben. NNW 18:59, 18. Jan. 2009 (CET)
Bin jetzt erst mal fertig - jetzt müsste das soweit passen (Vorbehalt! ;-)). Ich dacht emir, dass man das irgendwann mal in die Stadt, Kreis, Amtsinfoboxen einbaut: mich stört da immer dass die Lage vor 1989 aufgelöster Verwaltungseinheiten immer anhand der heutigen Karte dargestellt werden. Aber erst mal sehen, ob das wirklich alle KArte sind und ob die korrekt sind...-- TUBS was? 15:47, 19. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 12:24, 26. Jan. 2009 (CET)

Liste der Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen

Ich habe fertig. Morty 23:33, 23. Jan. 2009 (CET)

Danke.-- TUBS was? 12:25, 26. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 12:25, 26. Jan. 2009 (CET)

Positionskarten Bremen und Rheinland-Pfalz

Moin! Danke für die Karten. Ich habe zwei Bitten: In der Regel sollen die Poskarten eine Mindestgröße von 800 bis 1000 Pixel für die längere Seite haben. Ich muss das mal dringend irgendwo anmerken, konntest du ja nicht wissen. Bei Bremen dürfte das irrelevant sein, aber könntest du Rheinland-Pfalz noch einmal größer hochladen? Und dann würde ich dich bitten, die Datei auf den korrekten englischen Namen Rhineland-Palatinate verschieben zu lassen, also mit -te am Ende. Danke, NNW 10:21, 26. Jan. 2009 (CET)

Die Karten sind in Bezug auf Linienstärke und Bildgröße noch nicht ganz fertig....wird noch. Rhineland-Palatinate: kann ich auch dahin verschieben. Kein beef ;-)-- TUBS was? 11:30, 26. Jan. 2009 (CET)
Hi Tubs, ich wäre dafür, dass für Bremen eine zweite Poskarte angelegt wird, die nur das Bremer Stadtgebiet zeigt. Könntest Du das erledigen? Grüße Lencer 11:43, 26. Jan. 2009 (CET)
Klar. Dauert aber. Wird wohl n neue KArtngrundlage brauchen. Mal sehen. Wie nenne ich die denn dann? Bremen (town) location map.svg oder wie?
Kannst Du so machen. Grüße Lencer 11:55, 26. Jan. 2009 (CET)

Entschuldige, wenn ich mich nochmal melde. Bevor du jetzt die Bundesländer en masse abarbeitest (Brandenburg habe ich übrigens in Arbeit), würde ich dich bitten, etwas mehr Zeit für die einzelnen Karten aufzuwenden. Bei Bayern sollten die Regierungsbezirke mit etwas dickerer Linie als die Kreisgrenzen hervorgehoben werden, das gliedert die Karte besser. Viele Flüsse und Grenzen verlaufen nicht sauber parallel, z.B. Donau und Inn oder am Chiemsee-Ufer. Die Flüsse sind so nicht alle korrekt, der Main hat zwei Quellarme, die Naab beginnt im Fichtelgebirge und nicht da, wo es jetzt ist, manche Flüsse haben Löcher im Verlauf. Der Königssee liegt völlig verschoben im Gebirge. Ich vermute mal, du hast auf Datenbanken oder fehlerhafte Quellkarten zurückgegriffen. Das ist gefährlich ohne Prüfung und führt zu solchen Fehlern. Und last not least sind deine Bildbeschreibungen gerne inkorrekt. Bremen habe ich schon korrigiert (war definitiv nicht NRW), aber Bayern ist auch nicht Hessen. Versteh mich nicht falsch, ich freu mich über jeden Mitstreiter bei den Poskarten, aber bitte etwas sorgfältiger. NNW 12:50, 26. Jan. 2009 (CET)

wie gesagt. Die sind noch nicht ganz fertig. Drum habe ich die Ampel ja auch nicht umgestellt....Und drum sinds ja svg-Dateien. Jdr darf die gerne korrigieren bzw. verändern, ich hab da nix dagegn, gnaz im Gegenteil. Das sind nicht meine Karten. Das mit Bayern kontroliere ich natürlich zeitnah.-- TUBS was? 12:57, 26. Jan. 2009 (CET)
1.) Anmerkung: Deshalb mache ich auch nicht euer Kartnwerkstatt-Schildchen in die Dateibschribung, da ich bestimmt nicht so gut KArtn wie ihr zeichn. Ich über noch. Aber ich hoffe auf ure Tipps bzw. euere Verbesserungn, so dass dann vielleicht mal irgendwann so ein Schildchen auch in den Dateien auftaucht, die ich mal erstellt bzw. angefangen) habe.
2.) Noch mal ne kleine Nachfrage...soll ich das mit den Regierungsbzirken wirklich machn? Das ist doch bi NRW und BW auch nicht, sondern dort auch nur die Kreise. Stll nicht gundsätzlich di Nützlichkit in Frage, aber sollte nicht die Einheitlichkeit auch bedacht werden?-- TUBS was? 13:11, 26. Jan. 2009 (CET)
Na, da treffen dann wohl unterschiedlichen Ansichten zusammen. Ich persönlich würde mich freuen, wenn du die Karten gleich ganz fertigmachen würdest, das ist für dich als Ersteller einfacher als für Nacharbeiter, zumal das immer Diskussionen nach sich zieht, wenn jemand merkt, dass sein Fluss falsch dargestellt ist. Da finde ich es einfacher und zeitsparender, es von Anfang an zu kontrollieren, was ich tue, um möglichst korrekte und vollständige Karten hochzuladen und mir zumindest diese Nachfragen zu ersparen. Dauert natürlich länger, bis etwas fertig ist, der Aufwand ist ungleich größer, die Nutzerzufriedenheit ist aber deutlich größer. Die WP ist lange ohne diese Karten ausgekommen, da kann sie ein etwas längeres Warten ganz gut verkraften. Als Erfahrungswert würde ich mal sagen, dass sich zwar alle in der Lage sehen, Artikel zu ergänzen und zu korrigieren, die wenigsten aber mit SVG-Karten zurecht kommen. Da landen die Fragen letztlich doch wieder bei der Kartenwerkstatt. Das mit der Ampel habe ich nun verstanden und werde mich zukünftig an deinen Aussagen orientieren. Dass mit den Regierungsbezirken sollte auch bei den anderen Ländern eingetragen werden. Werde mich bei den Erstellern (hallo, bitte NRW nacharbeiten! ;-) ) melden, dass sie das noch nachtragen. Ist schließlich auch ne relevante Verwaltungsebene und, wie gesagt, gliedert die Karte besser. NNW 13:18, 26. Jan. 2009 (CET)
Tubs, um das mal von meiner Seite klarzustellen: Ich werd nicht meine Lebenszeit darauf verschwenden irgendetwas (nach)zukorrigieren, dass mit etwas Aufwand von Anfang an korrekt hätte erstellt werden können. Wenn Du Dich beim Positionskartenprojekt engagierst solltest Du den Anspruch haben, es gleich richtig zu machen ... ansonsten is das für die Katz. Grüße Lencer 13:23, 26. Jan. 2009 (CET)
Versteht mich bitte nicht falsch. ich habe schon den Anspruch das richtig zu machen. Ich will nicht die Arbeit auf euch abschieben. Ihr habt ja recht: am Einfachsten ist es die Karte gleich richtig zu machen, Nacharbeiten dauert manchmal (!) länger als komplett neu. Geduldet euch ein aber bitte in wenig, ich verfeinere die Karten zeitnah immer weiter. Aber manchmal geh ich -das ist jetzt meine persönlich Einstellung- eben gerne iterativ vor. D.h. mache erst mal ein erste Version. Schlafe mal eine Nacht drüber. Dann mache ich eine zweite Version, usw. Man muss ja wegen dem Wikimedia Renderer auch immer das thumb noch mal anschauen, etc. Es wäre glaube ich auch vermessen immer die erste Version als finale darzustellen. Kaum einer - ich schon gar nicht- mache die Karte beim ersten mal richtig. Die NRW-Kart habe ich zum Beispiel nach Monaten nach Hinweis ines Benutzers noch korrigieren müssen. Und deshalb bin ich dankbar, wenn ihr mir Tipps zum Verfeinern der Kart gebt. Das ist aber bestimmt keine Taktik meinersits, hinter mir herzuräumen...Wenn ihr mir nix zur Karte sagt ist das auch gut, dauert dann vielleicht länger, aber die wird dann nach und nach auch immer besser und irgendwann melde ich: "Ich bin fertig". Aber eben weil ich so vorgehe, habe ich auch nix dagegegen, wenn ihr meine Version komplett - ohne zu fragen - überarbeitet, Kleinigkeiten verändert, etc. Auch hier, denke ich, kann das Wiki-Pinzip der stetigen Verbesserung vieler funktionieren (Villeicht kündigt ihr das aber an, damit es nicht zu Bearbeitungskonflikten kommt ;-) Das das evtl Disk nach sich zieht (sih hier) ist wohl lider durch meine Vorgehenswise kaum zu vermeiden. Andererseits: jetzt müssten das doch fast alle Kartenersteller (nämlich ihr beide) mitbkommn haben....NRW und Bayern mache ich mit den RgBez. Von dn Flüssn ganz zu schweigen.-- TUBS was? 13:46, 26. Jan. 2009 (CET)
Ne, ne, da kommt es zu keinen Bearbeitungskonflikten, und ohne zu fragen, machen wir sowas auch nicht, deshalb ja unsere Anmerkungen. Wir wissen ja, dass du mit SVG umgehen kannst, da darfst du das gerne selber machen. :-) Jetzt kennen wir deine Arbeitsweise, und das ist dann in Ordnung. Wenn wir wissen, dass es dir nichts ausmacht, dass man – vielleicht – häufiger was anmerkt, bin ich persönlich beruhigt. Da ich so nicht arbeite, sondern möglichst gleich eine Endfassung hinlege statt work in progress, habe ich ständige Anmerkungen nämlich nicht so gerne, aber jeder Jeck ist anders. Und wenn alle denken, dass die Karte in Ordnung ist, stellen wir die Ampel auf Grün und binden sie in die Vorlage ein (aber bitte nicht vorher). Frohes Schaffen, NNW 14:02, 26. Jan. 2009 (CET)
Da bleibt mir nur noch zu sagen: Alles klar!. Grüße. PS: Immerhin konnt ich euch schon aml vorgaukeln, dass ich svg kann. ;-) -- TUBS was? 14:21, 26. Jan. 2009 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 15:37, 29. Jan. 2009 (CET)

Kategorie:Homosexualität in der Politik

Kategorie ist nicht für Personen gedacht. Übrigens einen Gruß an my name falls du den kennst. 212.95.99.14 09:47, 2. Feb. 2009 (CET)

OK. Nee kenne ich nicht ??? -- TUBS was? 10:12, 2. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 11:59, 2. Feb. 2009 (CET)

Schülerdaten Delbrück

Hi TUBS, für die Gemeindeartikel in OWL haben wir immer die Schülerdaten als Indiz für die prozentuale Konfessionsverteilung einer Gemeinde verwendet. Nun hat das LDS die Daten scheinbar vom Netz genommen (zumindest funktionieren die Links der Einzelnachweise nicht mehr). Hast du eventuell noch eine lokale Kopie? Gruß --DaBroMfld 13:02, 2. Feb. 2009 (CET)

ich nicht, aber wozu gibt's die Datenlkrake? Siehe hier. Empfehlung: speichere es lokal ab, da wohl auch bald verschwunden. Grüße-- TUBS was? 13:07, 2. Feb. 2009 (CET)
Und auch hier noch mal aktuelle und als PDF -- TUBS was? 13:09, 2. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 11:50, 3. Feb. 2009 (CET)

Bayern und Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt

Moin! Bitte noch ändern:

  • Die Stadt München ist kein eigener Regierungsbezirk.
  • Du hast die Landkreise Trier-Saarburg und Mainz-Bingen in je zwei Teile geteilt. Bitte wiedervereinigen. NNW 10:21, 28. Jan. 2009 (CET)
OK. Das ist dann hier in der Grafik zumindest auch missverständlich
RP: ups-- TUBS was? 10:25, 28. Jan. 2009 (CET)
Missverständlich ist gut. Die Karte ist so einfach falsch. Übrigens: Der englische Name für Hessen ist übrigens Hesse, nicht Hessia. (Da fehlen auch noch die Regierungsbezirke, bitte nicht vergessen.) :-) NNW 10:28, 28. Jan. 2009 (CET)
Ok, benenne das um. Hesse scheint gebräuchlicher zu sein (wenn auch Hessia natürlich i.O. wäre, es gibt nämlcih zwei Schreibweisen.-- TUBS was? 10:32, 28. Jan. 2009 (CET)

Zu Sachsen-Anhalt: Bei Magdeburg überquert seit einigen Jahren der Mittellandkanal die Elbe und schließt direkt an den Elbe-Havel-Kanal an, ohne dass der Umweg über die Elbe gemacht werden muss [19]. Der Geiseltalsee wird wohl frühestens nächstes Jahr diese Größe haben, aber das kann man wohl vernachlässigen. Die Kreisgrenzen entlang der Flüsse sind etwas schwer zu erkennen, könntest du die Grenze parallel neben die Flüsse legen? Der Lkr. Börde hat bei Oebisfelde keine Exklave im Altmarkkreis Salzwedel ([20] bzw. [21]). NNW 13:48, 31. Jan. 2009 (CET)

ok, war so in meinen Vorlagen, aber die können ja auch ggf. veraltet sein. SA prüfe ich und mache das dann alles. War mit dem Kanal sowiso nicht so sicher, b man den überhaupt darstellen soll und nicht nur natürliche Gewässer? Habe mich aber in SA zur Darstellung ntschieden weil die Kanäöe so markant wirkten... Deine Meinung dazu? Gibst du mir auch ein paar Tipps zur Berlin-Karte? Insbes. zur Darstellung der Bebauung (ob, wie, etc) möchte ich deine Meinung noch mal hören. -- TUBS was? 14:02, 31. Jan. 2009 (CET)
Noch ein Nachtrag zu Sachsen: da werde ich den Berlauf der Flüsse außerhalb des Freistaates nochmal überarbeiten. Daher war die Ampel noch gelb...
Noch eine Frage zu Berlin: Ist das richtig lizensiert (bitte Quelle Wasserkarte beachten) und wie finde ich die Streckung (wg. Angabe in der Bildbeschreibung!) der Karte heraus. Kann man das über das Verhältnis der Extrem-Koordinaten und Pixelbildgröße selber errechnen oder ist da Witchcraft-Geowissen angesagt?-- TUBS was? 14:07, 31. Jan. 2009 (CET)
Alles der Reihe nach:
  • Ich hab mal Sachsen auf Grün und in die Vorlage gesetzt, weil das Nacharbeiten der Flüsse ruhig geschehen kann, wenn die Karte auch schon eingearbeitet ist. Die Vorgängerkarte hatte so ihre Probleme und kann daher früh ersetzt werden (meine Meinung; falls sich wer beschwert, an mich schicken).
  • Kanäle können gerne dargestellt werden, gerade wenn die Karte sonst wenig Untereinheiten hat wie in Sachsen-Anhalt. Hier ist eine zusätzliche Orientierungshilfe ganz hilfreich. In kleiner gegliederten Gebieten kann man sicherlich drauf verzichten, wenn man will. Ich würde es immer davon abhängig machen, ob die Karte an sich gut funktioniert oder nicht. Zuviele Linien verderben irgendwann den Brei. Die Karte soll ja auf einen Blick erfasst werden können.
  • Bei Berlin kann gerne die bebaute Fläche dargestellt werden, habe ich für Hamburg auch noch in der Überlegung, allerdings ist dort alles kleinteiliger mit den Verwaltungsgrenzen und könnte deshalb stören. Lencer hat in der San-Marino-Karte auch Bebauungsflächen drin. Du könntest entweder den Farbton übernehmen oder ihn, weil bei Berlin eine deutlich größere Fläche orange würde, was damit ein arg dominanter Farbton werden könnte, eine abgeschwächte Version des Orange, vielleicht nur 75 % des Farbwerts oder so, nehmen. Irgendwas, das halt gut aussieht. Zur Lizensierung muss ich mir das erstmal genauer angucken, da kann ich noch nichts zu sagen.
  • Zur Streckung: Dazu ist natürlich langjährige Betätigung in WoM (World of Mapcraft) vonnöten. </Šerz> Nein, das ist ganz einfach, das funktioniert mit einem einfachen Dreisatz, wenn man will, und zwar genauso, wie du vermutest. Bei der Plattkarte gilt ja, dass Längengrade und Breitengrade ein Seitenverhältnis von 1:1 haben, was nur in Äquatornähe gut funktioniert. In Höhe Bielefeld ist das Verhältnis aber wegen des Zusammenlaufens der Längengrade Richtung Pol aber schon 1:1,63, sprich die Plattkarte sollte, um ein halbwegs gewohntes Kartenbild zu erzeugen, um 163 % in Nord-Süd-Richtung gestreckt werden. Das nur, falls nicht klar ist, was mit der Streckung gemeint ist. Um nun umgekehrt die Streckung zu errechnen, musst du nur die dargestellten Längen- und Breitengrade (also E minus W und N minus S) im Verhältnis zur Kartengröße setzen, dann erhälst du die Streckung. Wenn du von Datei:Germany location map.svg jeweils das Verhältnis übernommen hast und nur die Grenzen genauer gezeichnet und die anderen Inhalte ergänzt hast, kommt natürlich immer 150 % dabei raus. Ich hoffe, das war verständlich, ansonsten Bescheid geben.
So, der Roman ist zuende. :-) NNW 18:56, 31. Jan. 2009 (CET)
Danke für deine Meinung und deine Erklärungen. Zu Sachen-Anhalt bereits ein kleines Zwischenfazit:
  • Flüsse: noch offen noch offen
  • Geiseltalsee: Füllstand kann ich nicht beurteilen. Habe daher den See und seine Größe aus der Vorlage einfach übernommen. Lass ich deshalb so.  Ok
  • Das mit der Exklave: Ich finde dort uneinheitliche Angaben. Deine Quelle scheint aber etwas ungenauer zu sein, schon allein weil das keine Vektordaten sind. Meine Quelle (siehe [22]) scheint den aktuell Gebeitsstand zu zeigen. Auch die Karten bei Oebisfelde und Dannefeld zeigen solche eine Exklave (obwohl hier die Quelle nicht genau angegeben wurde). Die gehört anscheinend zu Oebisfelde. Auch der Sachsen-Anhalt-Viewer hat die Exklave eingezeichnet. Daher ist das doch wohl so  Ok.-- TUBS was? 14:00, 1. Feb. 2009 (CET)
Wikipedia-Artikel sind natürlich keine seriösen Quellen, da könnte ja jeder kommen. ;-) Wenn der Sachsen-Anhalt-Viewer das so zeigt, dann soll es wohl stimmen. Mir war nur sowohl beim Statistischen Landesamt als auch bei der Verwaltungskarte von Sachsen-Anhalt aufgefallen, dass da keine Exklave vorkommt. Soll ja nicht heißen, ich würde mich nicht für das interessieren, was du da an Poskarten fabrizierst! (Spätestens wenn Sachsen-Anhalt zu einer einzigen Gemeinde fusioniert ist, hat sich das Thema eh erledigt.) Gruß, NNW 14:06, 1. Feb. 2009 (CET)
+Tegel + Tempelhof ¿Farben Bebauung besser? +Flughafen jetzt "unbebaut"
Sachsen-Anhalt, Flüsse erledigtErledigt
Berlin: sieht scheiße aus, oder?

-- TUBS was? 10:48, 2. Feb. 2009 (CET)

Wie sag ich's meinem Kinde...? Ja, so geit dat nich. Das ist zu hingehaucht. Wenn man es einzeichnet, muss es auch vernünftig zu sehen sein. Übrigens: Ich vermute mal, hier werden bald Berliner auflaufen und dich unverzeihlicher Fehler bezichtigen, kennt man ja. Zumindest so große Bebauungslücken wie die Flughäfen Tegel und Tempelhof sollten schon zu sehen sein. Die sind prima zur Orientierung und ohne die kann vermutlich kein Berliner. NNW 11:30, 2. Feb. 2009 (CET)

(Ich fang mal wieder vorne an.) Wenn du die Flughäfen in einer anderen Farbe darstellst, wird sofort die Frage nach Schönefeld kommen. Wenn du Schönefeld einzeichnest, wirst du es dauernd aktualisieren müssen, weil der immer wieder ausgebaut wird. Kann man machen oder du stellst sie wie den Tiergarten als Lücke dar. Ich bin da leidenschaftslos, nur muss es konsequent sein, also dann auch mit Schönefeld oder alle in Hintergrundgelb. Die Bebauungsfarbe ist jetzt prima. NNW 12:06, 2. Feb. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 17:11, 16. Feb. 2009 (CET)

Panzeraufklärer

Habe Schwierigkeiten mit der Tabelle, die letzte Spalte soll da nicht sein, weiß nicht woher das kommt. Kannst Du helfen? Ansonsten vielen Dank für wohlwollende Beobachtung. Grüße, --Allrich 22:16, 1. Feb. 2009 (CET)

Ich hoffe ich konnte dir helfen, indem ich erriet was dich an der Tabelle störte. Übrigens: fehlende Wappen findest du evtl. hier: Kategorie:Wappen (Bundeswehr) oder Commons:Category:Coats of arms of the German Heer-- TUBS was? 09:14, 2. Feb. 2009 (CET)
Vielen Dank für die Unterstützung. Auch für den Hinweis auf die IVA's, fand dort alle aktiven Bataillone, die anderen muß ich wohl noch schnitzen. --Allrich 23:45, 2. Feb. 2009 (CET)
Musste auch mal auf hier suchen. Ich meine, ich hätte dort mal alle gesehen. Frag mich aber nicht, wo genau. Viel Spass noch.-- TUBS was? 11:52, 3. Feb. 2009 (CET)
Um genau zu sein hier.-- TUBS was? 11:56, 3. Feb. 2009 (CET)
Dazu kommt natürlich auf Bataillonsebene noch das (Panzer-) Luftlandeaufklärungsbataillon 9 (1. LLDiv=9.Div)-- TUBS was? 17:08, 3. Feb. 2009 (CET)
Ach nee. Das hatte anscheinend nur Kp Stärke. Mein Fehler-- TUBS was? 12:52, 4. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 17:11, 16. Feb. 2009 (CET)

Kategorien auf Commons

Darf ich fragen, warum du bei den OWL-Altkreisen uneinheitlich Kategorien entfernt hast? Warum soll z.B. Category:Maps of Kreis Warburg in Category:Maps of Regierungsbezirk Detmold enthalten sein, Category:Maps of Kreis Minden‎ jedoch nicht? Warum darf Category:Maps of Kreis Lübbecke nicht in Category:Kreis Lübbecke enthalten sein? Grüße, --Zef 19:42, 5. Feb. 2009 (CET)

War wohl ein versehen. Sorry. Gut aufgepasst. Danke. So besser? Habe die jeweils nur aktuelle Verw.gleiderung als Hauptebene benutzt und darunter, d.h. in die Cats der aktuellen Kreises, die Altkreise gepackt (analog zur Kat der de:WP). Analog daher richtig von mir jedoch falsch gemacht: Category:Maps of Kreis Warburg in Category:Maps of Regierungsbezirk Detmold und Category:Maps of Kreis Lübbecke nicht in Category:Kreis Lübbecke Hoffe das ist allgemein so ok - ansonsten revertiere ich das wieder komplett. Finde das mit den Karten eh ein wenig verwirrend. -- TUBS was? 23:16, 5. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 17:11, 16. Feb. 2009 (CET)

Jäger

Holla, Holla woher kommt es Tubs das Du ein solches Interesse und die Kenntnis der Jägertruppen hast? Beste Grüße --Matthias Hake 09:00, 15. Feb. 2009 (CET)

Habe kein besondere Kenntnisse davon. War zwar mal in einem Ersatzbtl eingeplant, aber das war ja auch kein richtiges JgBtl. Da habe ich mich aber schon über die Nummern gewundert. Daher habe ich ein gewisses Interesse an der Nummerierung von Btl im deutschen Heer. Habe ja auch maßgeblich an den Pz-, PzGren-, PzAufkl-Listen mitgearbeitet. Da habe cih acuh Sinn reinbekommen. Würde mich nicht wundern wenn man das auch bei den JgBtl hinbekommen würde. Nach und nach. Kämpfe jetzt erst mal mit den Regimentern. Deinen Disk Beitrag habe ich zur Kenntniss genommen. Denke das wird sich aufklären. Grüße. -- TUBS was? 11:43, 15. Feb. 2009 (CET)

ich freu mich und danke für deine arbeit --Matthias Hake 14:23, 15. Feb. 2009 (CET)

das ding wächst ja! --Matthias Hake 23:19, 16. Feb. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 17:11, 16. Feb. 2009 (CET)

Wappen Bad Oeynhausen

Hallo Tubs, hatte gerade mit dem Benutzer Dorado hier eine interessante Diskussion über Farben in Wappen, dabei ist dann dein Name als "Verursacher" genannt worden. Bei dem o.g. Wappen ist mir aufgefallen, das Du die Einfärbung von einer Art Grau (wohl als Darstellung für Silber) für das Wappenmuster (bin kein Heraldiker :-)) gegen Weiß getauscht hast. Die in dem Ortsartikel verlinkte Wappenbeschreibung der Stadt spricht aber von silber (weiß), ergo heißt das für mich, das Silber als erste Wahl und Weiß - ja als was eigentlich - vielleicht zweite Wahl gilt, aber, weil in Klammern, eben als zweite Wahl. Gibt's vielleicht einen Grund, der sich mir noch nicht erschlossen hat, warum Du die Farben getauscht hast? Die Wappenbeschreibung in einem anderen Artikel spricht nämlich explizit von Silber, da ist mir's als etwas verirrend aufgefallen. Wenn's also einen offiziellen Grund für den Farbklau gibt, sollten vielleicht - mit einem Hinweis auf offizielle Quellen/Regelungen - nicht nur die Bilder, sondern auch die entsprechenden Beschreibungen in den Artikeln passend abgeändert werden. Macht man aber natürlich nur, wenn's kein Irrtum vom Amt :-)) ist.--Pflastertreter 01:25, 16. Feb. 2009 (CET)

Erst mal vorweg bin kein toller Heraldiker. Benutzer:Ludger1961 könnte dir sicher mehr dazu erzählen, von dem habe ich deses Gestaltungsidee auch. Hintergund ist die sogenannte Tingierung. Silber und weiß sind (genau wie gelb und gold) heraldisch exakt die selbe Farbe - daher ist das in der Satzung so mit der Klammer wie allgemein üblich in der Blasonierung festgelegt. Die Farben sind also gleichberechtigt! Echtes Silber und echte Goldfarbe (bzw. Blattgold) wählt man für gewöhnlich bei realen Anstrichen, eines Schildes zum Beispiel. In der Darstellung in Büchern (auch Internet) wählt man für gewöhnlich weiß und gelb statt Silber und Gold, weil man echtes Silber und echtes Gold nur schwer drucken/am Bildschrim darstellen kann. Manchmal sieht man trotzdem noch ein grau als Silberimitat. Ich habe mich aber - wie es in der WP ganz allgemein durchzusetzen zu scheint, vgl dazu das Portal:Wappen- konsequent weiß gewählt. Ähnliche „Probleme“ gibt es ganz oft, siehe zum Beispiel Commons:Category:Coats of arms from the Kreis Minden-Lübbecke wo fast alle Wappen in zwei Versionen existieren. Im Bereich OWL wurde aber von mehreren Mitarbeitern des Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe konsequent das grau/silber durch weiß ersetzt. Grüße.-- TUBS was? 17:11, 16. Feb. 2009 (CET)
Danke für die ausführliche Info. Dann muss sich das "Portal" respektive dessen Mitarbeiter aber bitte auch den Schuh anziehen, die Beschreibungen zu den Abbildungen adäquat zu gestalten, ansonsten ist das halbes Werk und dient in erster Linie zur Verirrung :-)) des Lesers, der dann seinen Augen nicht mehr traut. --Pflastertreter 19:30, 16. Feb. 2009 (CET)
Lass es mich so sagen: Es gibt schmlimmeres als grau zu verwenden. Das ist schon i.O. Auch bei den leuten im Portal heult dann sicher keiner...Ich hab's auch nur geändert weil ich mal drauf hingewiesen wurde, dass ich besser weiß statt grau verwenden sollte. Alles andere dieser Blasonierung ist eine Wissenschaft für sich, die ich auch nicht durchdringe. Hoffe konnte ien wenig der Verwirrung nehmen. Grüße-- TUBS was? 19:35, 16. Feb. 2009 (CET)
Mir jetzt ja, aber wann muss man sowas dem nächsten erzählen :-)) ? Gut, vielleicht werden's viele auch nicht merken, aber für mich wäre das eine vermeidbare Ungenauigkeit (in Köln heißt das - glaube ich - Schlamperei...:-)). Hätte man's gleich richtig gemacht (i.e. auch Beschreibung geändert mit kurzem Hinweis in der Kommentarzeile auf die offizielle Regelung des Ortes und /oder Portals (OWL oder Wappen), wäre noch nichtmal die Frage aufgekommen. Dieser Tatsache sollte sich diejenigen, die das ausgebrütet und untereinander geregelt haben, schon bewußt sein. Den, der mir aufgefallen ist, werde ich dann anpassen, aber um den Rest möge sich doch bitte die Portaltruppe kümmern (mit der Bitte an Dich, das vllt. dort in geeigneter Weise zu kommunizieren, denn das ist ja eigentlich eine generelle Frage). Danke für deine Hilfe, --Pflastertreter 00:44, 17. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 12:11, 20. Feb. 2009 (CET)

Bilder hochladen

wie bekomme ich 3 56MB Bilder in den Artikel Svalbard reingeladen. das mit dem account habe ich schon probiert. das ging irgendwie nicht --Matthias Hake 18:06, 17. Feb. 2009 (CET)

Was klappt denn genau nicht? Lädst du hier in der Wp oder in Wiki Commons hoch? Meint 3 65 3 mal 56MB große Bilder oder Bilder mit Größe 356MB. Ersteres dürfte irgendwie gehen, letzteres wäre zu groß. Beschreib dein Problem mal genauer. Grüße.-- TUBS was? 18:11, 17. Feb. 2009 (CET)

nein nein die rede war von drei bilder a 56Mb -jetzt hab ich es verstanden - also wie krieg ich die dinger in den artikel spitzbergen tubs mdB um Hilfe "Hiiilffee" :-) --Matthias Hake 09:11, 18. Feb. 2009 (CET) da hätten wir dann das problem danke --Matthias Hake 20:14, 17. Feb. 2009 (CET)

Also:
  1. Das sind Riesen-Bilder. Kannm an das nicht auch eine Nummer kleiner?
  2. Dann hier drauf gehen: Spezial:Hochladen, noch besser hier falls du bei Commons angemeldet bist
  3. Dtei auswählen, Maske ausfüllen, insbesondere Lizenz und auf Hochladen klicken.
  4. Warten
  5. Jetzt Bild einbinden. Einfach [[Datei:Dein Bildname.jpg|thumb|Bildunterschrift]] einfügen.
  6. Fertig

-- TUBS was? 09:18, 18. Feb. 2009 (CET)

"ich doof" du kennst doch schaf doof, blume doof alles doof anders ausgedrückt .....--Matthias Hake 10:52, 18. Feb. 2009 (CET)

so jetzt haben wir es SVB_1-29.tif + SVB_1-30.tif nur wie kriegt man die in Svalbard, vielleicht wärst du ja so freundlich. --Matthias Hake 11:06, 18. Feb. 2009 (CET) sie werden nicht hochgeladen, woll doch mit 56MB bei 100 erlaubten zu groß aber danke für die hilfe --Matthias Hake 11:27, 20. Feb. 2009 (CET)

So richitg konnte ich dir ja auch nicht helfen. habe die bilder auch nicht gefunden. Dachte, da kommt villeicht noch was..Grüße -- TUBS was? 12:08, 20. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 12:11, 20. Feb. 2009 (CET)

was lange wärt wird endlich gut - könntest du die beide bitte in Svalbard einbinden nach Geographie Longyearbyen Airport1.JPG Longyearbyen Airport2.JPG --Matthias Hake 11:15, 21. Feb. 2009 (CET)

Imagemap aus SVG generieren

Hi TUBS, du hast ja über das (fast) gesamte Kartenmaterial in NRW eine Image-Map gelegt. Gibt es ein Tool, dass die Dinger automatisch aus den SVG-Dateien generiert? Bräuchte das mal für einen anderen privaten Zweck, vielleicht kannst du mir einen Tipp geben? --DaBroMfld 11:40, 18. Feb. 2009 (CET)

Ich tzitiere aus meiner E-Mail an Hagar66:
Ja das ist kompliziert, ist nicht leicht zu erklären, die Erstellung dauert lange! Außerdem brauchst du ein geeignetes Programm um das einigermaßen vernünftig hinzubekommen (Ich hab's mit Adobe Image Ready gemacht. Inkscape geht aber angeblich auch.) Das wird auch nur mit einer IB funktionieren, die dieses Imagemaps (so heißt das nämlich) unterstützt. Ich glaube nicht das das die Ortsteil Infobox kann. Ich würde da bei den IB-Programmiern erstmal nachfragen. Ansonsten bleiben natürlich auch freistehende Karten, so wie bei den NRW Karten auf meiner Speilwiese . So geht das im Groben:
  1. Alle Karten, die man mit Hilfe einer Imagemap (unten dazu mehr) abarbeiten will, müssen im selben Format vorliegen (Pixel+Pixel-Size)
  2. Jetzt must du eine Imagemaps Vorlage erzeugen. Beispiel: [23]. (Für Kreis müssen die auch diesem Namensschema folgen, also z.B. Landkreis statt Kreis. Ähnliches könnte für die Ortsteil Infobox gelten, bitte nachfragen. Willst du das nicht in Verbindung mit der IB machen, kannst du das natürlich nennen wie du willst.)
  3. Jetzt schau da mal rein (Bearbeiten): da sind so ganz merkwürdigen Zahlenreihen drin, die mit Poly beginnen und mit einem Link enden. Das sind jeweils die X-Y Pixelpositionen (bezogen auf das Bild!) der Eckpunkte eines Polygons, die die Lage des jeweiligen Objekt (siehe Link) beschreibt. Die sind nur durch ein geeignetes Tool in vernünftiger Zeit zu erzeugen.
  4. Ich mache das mit Adobe Image Ready. Da lade ich mir als png-Pixel-Bild, das ich aus der SVG-Vorschau/Dateibeschreibung durch Bild kopieren erhalte erstmal rein. Das ist wichtig, damit du genau die Bildgröße erhälst, die unter der Dateibeschreibung angegeben ist!
  5. Dann gibt's da irgendso ein Tool/Bearbeitungsmodus. Da heißt auch irgendwie imagemaps-path-tool (oder ähnlich). Da ziehe ich mit so einem Art Pfadwerkzeug grob die Umrisse der Gemeinde/Ortsteil/Landkreis/etc. nach. Grob: d.h. 5-6 n-Vielecke reichen meist. Das machst du bis das ganze Bild voller solcher Polygone ist.
  6. Damit du nachher weißt, welches Polygon welches ist, musst du über die Eigenschaften jedes einzelnen Polygons einen Namen oder gleich einen Link festlegen
  7. Jetzt musst du die Bild-Datei als (nur)-html speichern.
  8. Öffne diese in einem Texteditor
  9. Jetzt siehst du da eine Menge html-Quatsch. Wenn du aber genau hinschaust, erkennst du deine Polygonbeschreibung wieder und auch diese merkwürdigen Zahlen (Koordinaten) von oben.
  10. Lösch den ganzen Dreck, denn du in Wiki nicht brauchst (der ganze vordere Teil der Datei)
  11. Jetzt wandel den html-Code in wiki-code um. (am Besten mit Ersetzen-Funktion im Texteditor). Also Kommas weg, Leerzeichen an die richtigen Stellen, statt html-link wiki-Link ala Werther (Westfalen)
  12. Jetzt das in die Vorlage imagemaps in Wiki kopieren.
Das müsste jetzt mit allen Bilddateien laufen, die diese Maße haben. Kompliziert oder? Willst du es immer noch probieren. Nur zu! Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach noch mal. Habe damals vom Benutzer TMg gelernt, siehe hier hier Der hat das auch für die Infoboxen programmiert, glaube ich. Ich weiß aber nich inwieweit er in die IB Ortsteile involviert ist- da scheint es ja noch drunter und drüber zu gehen. Grüße
Soviel zum Vorgehen für Wikipedia. Ansonsten für andere Zwecke, d.h. zum Beispeil für eigene Websites, kann das zum Beispiel mit AdobeImageReady oder Illustrator einfacher erzeugt werden. Vorgehen in etwa: Polygon das verlinkt werden soll auswählen und eben mit einem Imagemap Werkzeug (oder ähnliches je nach Programm) einen Link zuweisen. Dann als html+Bild speicher und fertig. HTML natürlich recht groß, weil Polygon meist n-eckig mit n>100. Wie das nun im Detail geht, weiß ich nicht, aber ich bin mir sicher das das so in etwa funktioniert. Im ungüstigssten Fall wie oben vorgehen. D..h mit Imagemap Werkzeug die Umrisse nachzeichnen...Ganz automatisch geht das aber nie....Grüße-- TUBS was? 12:24, 18. Feb. 2009 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 02:17, 27. Feb. 2009 (CET)

E-Mail erhalten?

Tach! Hast Du mein E-Mail bekommen? --Hagar66 12:23, 20. Feb. 2009 (CET)

ja.-- TUBS was? 12:28, 20. Feb. 2009 (CET)
nein. Die Datei ist meinem Computer zu groß. Kannst du das nicht runterkonvertieren - so auf max 20MB?. Im Übrigen ist dir aber schon klar, dass man das nicht so ganz einfach per Knopfdruck in eine svg-Datei (oder eine andere Vektordatei) umwandeln kann? Das ist eine pixel-Datei. Da muss man -tricky, tricky- ein Tracing Programm rüberlaufen lassen. Die unterschiedlichen Ebenen in der Datei vereinfachen dass zwar enorm aber ob das wirklich eine 1a-Umsetzung in eine Vektorversion gibt, kann ich dir nicht versprechen. Andernfalls hilft da aber auch -even more tricky, tricky- ein gewisses Maß an Nachzeichnen mit Vektorprogramm. Aber um das überhaupt bearbeiten zu können, bräuchte ich eine wesentlich kleinere Datei (max 20MB). Das müsste man (in diesem Fall: du!) aber relativ leicht erzeugen können... -- TUBS was? 17:43, 20. Feb. 2009 (CET)
Ich teile es auf, frühestens komme ich Montag dazu. Wie ich es verlustfrei downsizen können, ist mir nicht klar, das war ja die ursprüngliche Frage *schiefgrins*. Pixel war mir klar, ich dachte aber, dass sich durch meine Verwendung von Live Trace daran was geändert hat. Falsch gedacht! Nachzeichnen ist ja nicht bloß tricky, sondern auch vom Aufwand her etwas für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat... --Hagar66 22:18, 20. Feb. 2009 (CET)
Normalerweise solltest du nach LiveTrace automatisch eine Vektorversion der Datei erzeugt haben?! Also verlustfrei Downiszen geht ja nun mal per Definition schon mal (im selben Dateiformat) gar nicht. Ich bin aber davon überzeugt, dass man selbst kleinste Details noch bei 20MB (auch mit Zoom) sehen könnte. Daher mein Vorschlag: konvertier das runter (In Photshop Bearbeiten/Bild/Bildgröße - glaube ich) und ich schau mal was ich machen kann.-- TUBS was? 11:02, 21. Feb. 2009 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 02:16, 27. Feb. 2009 (CET)

Jägerregimenter

moin Tubs siehe bitte Diskussion Lister Jäger unten. danke --Matthias Hake 06:56, 25. Feb. 2009 (CET)

Sieh dort-- TUBS was? 02:16, 27. Feb. 2009 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 02:16, 27. Feb. 2009 (CET)

Trotzdem danke!

Ist ja auch 'ne gute Idee! (Und ich war ehrlich sauer über mich selbst bei dem Lapsus letztens). BTW: Ich weiß, ich bin Dir noch 'ne Antwort schuldig. Sitze aber im Moment nicht am eigenen Rechner (und da ist die Frage drauf). Sorry! --Hagar66 20:59, 26. Feb. 2009 (CET)

paast schon-- TUBS was? 02:16, 27. Feb. 2009 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 02:16, 27. Feb. 2009 (CET)


LANDJUT

"Stab wurde allerdings zum 30. April 1999 aufgelöst und das Korps wurde danach unter Eingliederung des neuen NATO-Partners Polen mit einer dritten mechanisierten polnischen Division dem neuen Korpsstab Multinationalen Korps Nord-Ost unterstellt" das Korps ist die Gesamtheit der drei Divisionen und der Korpstruppen und der Korpsstab - der Korpsstab ist als LANDJUT aufgelöst worden, nicht das Korps in sich, das Kind mit zusätzlichen polnischen Personal nur einen neuen Namen bekommen damit sich die Polen im Namen wiederfinden, bei deren besonderen Empfindlichkeiten durch die beiden "Brüder" Matthias

Danke für den Hinweis. Kann sein, dass das die offizielle Sprachregelung war. Aber wir müssen hier in der Wikipedia glaube ich einen Kompromiss zwischen einigermaßen offiziellen Miltärsprech und normalen deutsch hinbekommnen. In diesem Fall plädiere ich für eine etwas einfachere Beschreibung. Wenn du das überhaupt nicht so siehst, ändere das ruhig wieder. Ich kann mich nämlich auch täuschen - das muss ich mir immer selbst vor Augen halten! ;-) -- TUBS was? 09:21, 27. Feb. 2009 (CET)

moin ich will dir nicht auf die füsse treten, aber wenn es sich um militärische dinge dreht sollte man auch in ansätzen auf die sprachwahl achten, und yep du machst dir sehr sehr viel arbeit, ich gebe dir recht wiki muß für den normalen leser lesbar sein, also sollte man einen kompromis finden, schließlich kann ein chemisches problem auch nicht durch die umschreibung von chemischen elementen und deren reaktion umschrieben werden, ich hoffe meine änderungen gehen dir nicht allzusehr auf den keks. --Matthias Hake 09:44, 27. Feb. 2009 (CET)

nee die finde ich gut!-- TUBS was? 09:48, 27. Feb. 2009 (CET)
na gut nicht das du dir auf den schlips und so Matthias
ach TUBS machst du eigentlich nur Militär oder auch Outdoor?
Häh?-- TUBS was? 15:51, 27. Feb. 2009 (CET)
übrigens TUBS siehe bitte Disk Jägerliste und man kommt von Hölzchen auf Stöckchen, las uns doch einfach dabei bleiben, da wo Jäger draufsteht, ist auch Jäger drin. was nicht heißt das man die anderen und übergeordnete Großverbände nicht erwähnen kann. --Matthias Hake 11:16, 27. Feb. 2009 (CET)
ich gebe dir recht!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 15:52, 27. Feb. 2009 (CET)

wehe wenn das ding nach deiner arbeit kein lesenswert mit sternchen bekommt Matthias

Morgen

Moin TUBS --Matthias Hake 10:47, 2. Mär. 2009 (CET)

Moin...habe in der WP noch nie jemanden in solch merkwürdigen Style Diskseiten füllen sehen....ohne Überichriftem, meist ohne Unterschrift, meist irgendwo in andere Beiträge reingequetscht, meist in noch verworrener Satzstellung als ich, meist auf anderen Diskseiten als die Frage antwortend, manchmal nur mit Nachfrage verständlich...Aber immer freundlich. Danke für den Morgengruß. -- TUBS was? 10:51, 2. Mär. 2009 (CET)

siehst du so bin ich, aber wie sollte ich sonst mit direktem bezug antworten, die disk würde ja noch mehr "aufblühen" ich hätte auch das wort mit ä benutzen können, kurz und knapp halt wie mans gelernt hat, warum überflüssige worte, wo es wenige auch tun Matthias

übrigens das taktische Zeichen Luftwaffensicherung ist falsch, da sieht man das die dinger mit schablone auf autos gesprüht wurden und der der das gemacht hat die schablone falsch angehalten hat, LWSich ist genauso aufgebaut wie alle anderen Sicherer das zweite kleien andreaskreuz unten ist falsch aufgesprüht worden Matthias

Das ist kein Photo!!! Habe eine Feher auch schon vermutet...muss ich mal recherchieren...-- TUBS was? 11:48, 2. Mär. 2009 (CET)
gefixt. Dank an Steinbeisser.-- TUBS was? 17:30, 2. Mär. 2009 (CET)
"begleitende mechanisierte Infanterie konzipiert und unterscheiden sich deutlich vom Auftrag und Einsatzgebiet mit der Jägertruppe." wieso "mit"? höchstens von 

und natürlich fällt das e weg, in einigen dinge halt ich das allerdings fast genauso wie du --Matthias Hake 15:37, 2. Mär. 2009 (CET)

Einfach ändern - nicht nachfragen. ;-) -- TUBS was? 15:40, 2. Mär. 2009 (CET)

TUBS TUBS lass uns die Sicherungsverbände und ähnliches in einem weiteren Artikel verschieben. ich wehre mich innerlich irgendwie erheblich dagegen das die zur Jägertruppe gerechnet werden. ein hinweis auf die mech HSchBrig würde dito ebenfalls ausreichen, die gehören unter PzGrenBrig TerrH in die PzGrenListe --Matthias Hake 18:45, 3. Mär. 2009 (CET)

1: Alles zusammentragen wie in Disk JgVerbände erklärt 2: dann splitten wie auf Disk JgVerbände zu klären-- TUBS was? 22:47, 3. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:14, 5. Mär. 2009 (CET)

Kreise

Hallo, im Vorbeischauen zu TUBS: Die Kreise erhielten zunächst bei der NRW-Kreisreform (1974/75) die Namen Minden und Siegen. Nach einer teils längeren (jahrelangen) Diskussion, die aus den beiden nicht mehr im Namen berücksichtigten Kreisen Lübbecke und Wittgenstein geführt und vorgetragen wurde, entschloss sich der Landtag NRW im Herbst 1983 (Datum/Ltgs.-Drucksache etc. über Landtagsarchiv erfragen), diesen beiden Kreisen nachträglich noch eine Doppelbezeichnung zu geben, in der auch die alten Kreise mit berücksichtigt sind. Die Kreisnamensänderungen wurden zum 1. Januar 1984 wirksam. --80.131.249.95 12:08, 4. Mär. 2009 (CET)

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ingo2802“

Oh, das war mir neu. Ich wohnte schon als kleiner Junge im Kreis Minden-Lübbecke. Der hieß meines Wissens schon immer so seit der Gebietsreform. Wie im Artikel des Kreis Minden-Lübbecke mal von mir beschrieben (wenn nicht zwischenzeitlich gelöscht), war Minden-Lübbecke zunächst eine Arbeitsbezeichnung im Rahmen der Erörterung, wie Kreise dann zugeschnitten werden könnten. (Im Rahmen der Gebietsreform wurden auch andere Modelle diskutiert, z.B. Minden-Ravenberg oder ein Wiehengebirgskreis). Wie auch immer, es soll so sein, dass 1973 irrtümlich der neue Kreis den Namen dieser Arbeitsbezeichnung durch die Landesregierung erhielt. Diese Aussage hatte ich auch belegt.FalkOberdorf 23:15, 4. Mär. 2009 (CET)
Ja, in Kreis Minden-Lübbecke wurde das gelöscht, aber bei Kreis Lübbecke steht das noch mit Beleg.FalkOberdorf 23:19, 4. Mär. 2009 (CET)
Bin auch ein Anhänger von Falks Version, wobei ich den Beleg nicht geprüft habe. Der Name war aber von Beginn an (auch lt. Bielefeld-Gesetz) Kreis Minden-Lübbecke. Der Ingo2802, bei dem die Disk hauptsächlich lief, meint das auch. Trotzdem wollte ich mal wissen was die IP so meint...immer erst zuhören.-- TUBS was? 07:50, 5. Mär. 2009 (CET)
Vielleicht war es ja so, dass 1984 nachträglich durch einen besonderen Verwaltungsakt die ursprünglich irrtümliche Bezeichnung legimitiert wurde. In diesem Zusammnehang ist es bezeichnend, dass das Kfz-Kennzeichen seit 1973 MI (für Minden) und nicht etwa MLK oder MIL oder ähnlich ist. Üblicherweise werden nämlich bei Kfz-Kz Buchstaben beider namensgebender Städte benutzt- FalkOberdorf 08:02, 5. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:14, 5. Mär. 2009 (CET)

Lübbecke (Kernstadt)

TUBS, schau nochmal mal da rein.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:14, 5. Mär. 2009 (CET)

nochmal Hilfe erforderlich

ich habe zwei Bilder die ich für den Artikel Canadian Rangers gerne hochladen und einbinden würde. da ich immer noch unwissend bin wie das geht bitte ich um deine mithilfe für diesen artikel --Matthias Hake 08:53, 5. Mär. 2009 (CET)

verstehe nicht was da nie klappt. Hast du schon mal hier geschaut: [24] ?? Kurzanleitung: einfach links auf Hochladen klicken. Datei auswählen. Felder ausfüllen. Und dann hochladen...Oder hast du wieder ein Problem wg. Größe und oder Dateiformat. Wenn du willst darfst du mir die auch per Mail schicken. Wie das gaht (Adreesse, Stichwort) ist hier erklärt. Ich lad's dann für dich hoch -- TUBS was? 09:15, 5. Mär. 2009 (CET)

ich hab sie dir gemail --Matthias Hake 09:44, 5. Mär. 2009 (CET) danke schön --Matthias Hake 10:23, 5. Mär. 2009 (CET)

Bitte, fertig-- TUBS was? 14:14, 5. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 14:14, 5. Mär. 2009 (CET)

Schon wieder Hilfe

Hallo TUBS, hatte beim Bearbeiten immer im unteren Bereich eine Zeile mit den Sonderzeichen. Warum, wieso, weshalb nun nicht mehr, weiß ich nicht. Kannst Du mir helfen. MfG Ingo2802 20:16, 5. Mär. 2009 (CET)

nein tut mir leid-- TUBS was? 17:44, 6. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 17:44, 6. Mär. 2009 (CET)

Nützlicher Hinweis

Man kann oft Abzeichen bei ebay finden, diese herunterladen und dann bei commons einstellen. Abzeichen sind zu finden in der Kategorie "Verbandsabzeichen"

Servus, --Steinbeisser 16:56, 6. Mär. 2009 (CET)
Ja, weiß. Schau auch mal bei hood.de. da gibt's meist noch mehr...-- TUBS was? 17:45, 6. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 17:45, 6. Mär. 2009 (CET)

Hallo Tubs

hattest du die BtlAbz von Jg66 und Jg511 von mir bekommen? --Matthias Hake 17:27, 6. Mär. 2009 (CET)

eingearbeitet-- TUBS was? 17:57, 6. Mär. 2009 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 17:57, 6. Mär. 2009 (CET)

Hallo Tubs ich merke das du so langsam die Lust verlierst?! das wäre schade --Matthias Hake 12:29, 7. Mär. 2009 (CET)

nee nee: das kommt in Wellen....wie bei einer Geburt. Und am Ende ensteht etwas schönes. Bin jetzt erst mal an den HSchbTl dran...-- TUBS was? 12:32, 7. Mär. 2009 (CET)

Hallo Tubs, noch ne Wellenanforderung, ich hätte gerne mal eine offene private Kritik zum Artikel Expedition auf meiner Diskussionsseite, da ich inhaltlich zur Zeit auf dem Schlauch stehe --Matthias Hake 16:52, 7. Mär. 2009 (CET)

HILFE

jetzt wird es sogar mir zu unübersichtlich

  • ich habe jetzt steinbeissers disk gelesen. die frage ist war das eine adhoc kompanie/bataillon aus zusammengestellten teilen der HSchBrig, würde ich mal vermuten. denn dann macht das sinn HSchBrig 2 PzBtl mit M48 2 Jägerbataillone Brigadetruppen u.a. MrsKp. besonders die HSchBrig konnten nie voll mobil gemacht werden, da nie alle Reservisten gekommen sind und das auch sonst recht teuer geworden ist, meist hat man nur rahmen truppen geholt.
Ja keine Ahnung. Das wird sich vielleicht klären vielleicht auch nie...-- TUBS was? 10:42, 4. Mär. 2009 (CET)
Man hilft halt wo man kann - desderwegen ich folgende Erklärung abgebe (das eine oder andere fällt einem dann doch noch ein, auch wenn es schon 2 Millionen Jahre her ist. Aber manchmal wird man halt mit der Nase darauf gestossen.) Bei Reforger 85 war das Btl nicht geschlossen eingesetzt. Die PzJgKp und die MörserKp waren in Lager Heuberg zum scharfschiessen, danach? die M48 Kp in Wildflecken ebenfalls zunächst zum scharfschiessen mit anschließender freilaufender Übung in der Rhön. (Unterstellt und versorgt von einer US Panzebrigade (Nr. 36 glaube ich - oder Nr. 33?) Die Jägerkompanie - keine Ahnung wo die waren. (Gerüchteweise sollen sie zum Schutz des Gerätehauptdepots Brandoberndorf in Hessen und des BW Lazaretts in Gießen eingesetzt worden sein - ob das stimmt - wer weiß.) --Steinbeisser 12:04, 8. Mär. 2009 (CET)


  • ich stimme dir zu mit der vollständigen liste und dem zusammentragen. das es etliche waren konntest du doch schon anhand der liste rohformat sehen. die BW-Streitkräfte wären von 495.000 auf rund 1,5 Millionen angewachsen davon besonders die Jäger des TerrH
hätte man evtl wissen können. Aber man macht sich halt nicht über allse VORHER Gedanken-- TUBS was? 10:42, 4. Mär. 2009 (CET)
  • zum takt Zeichen: zwei kreise für mot hü nicht geländegängig zivil fahrzeuge die im V-Fall eingezogen worden wären. drei kreise geländegängig grundsätzlich präsentes material der bundeswehr. hü steht also nicht von für fahrzeuge von der stange sondern für fahrzeuge die beigetrieben worden wären, will heißen mein Mercedes G würde im V-Fall eingezogen, ebenso wie als Mannschaftstransportwagen geeignete andere Fahrzeuge im Privatbesitz. außerdem haben sich taktZ im Laufe der Zeit gewandelt.
Kann ich nicht beurteilen. Habe nie in meiner Dienstzeit nie ein JgBtl-TaktZeichen gesehen, da immer in PzBrig gedient. Drum habe ich dich und Steinbeisser da ja auch gefragt ;-) Ich glaube die Lösung ist: wo wir nicht sicher sind, bauen wir das nicht ein...PS: das mit den hü habe ich eigtl. auch so gedacht. Hätte jetzt einfach mal vermutet, dass die im V-Fall z.B. die LKWs und Unimogs von Bauunternehmen, Forstbehörden, Polizei aber auch private (Gelände)wagen einfach beschlagnahmt worden wären.
  • TUBS "du "rübe"" ;-) keine verballhornung von Bataillonswappen grins siehe bei disk liste von steinbeisser unten, das ist ein baden-württembergischer löwe grins der brüllt gleich
ein witzchen muss auch mal sein...-- TUBS was? 10:42, 4. Mär. 2009 (CET)
  • p.s. las uns bitte in zukunft mehr ordnung in die disk bringen durch vornummern sonst findet auch von uns niemand mehr was wieder. --Matthias Hake 10:27, 4. Mär. 2009 (CET)
ich bemühe mich -- TUBS was? 10:42, 4. Mär. 2009 (CET)
ich weis und mehr als das --Matthias Hake 10:49, 4. Mär. 2009 (CET)
Habe ds jetzt mal ein wenig geordnet - weiß nicht ob das i.O. ist nachträglich in die Disk einzugreifen, aber so kann mna das wenigstens einigermaßen lesen. Das nächste Mal machen wir's gleich besser...-- TUBS was? 12:31, 4. Mär. 2009 (CET)
yep
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 22:39, 9. Mär. 2009 (CET)

Dirk Backen

Moin TUBS Du hast den Artikel erstellt, kennst Du den persönlich? der war doch 2000 CdS GECONSFOR wenn ich mich recht erinnere --Matthias Hake 10:44, 8. Mär. 2009 (CET)

nee kenne ich nicht. Beschreibe nur die Kdr meiner PzBrig. Der ist jetzt übrigens mein BrigKdr, aber als Reservist bekommt man ja nix mit...zur Kommandoübernahme war ich auf jeden nicht eingeladen. Muss das sowieso erst mal verkraften, dass man mich einfach so in dieser neuen Rexervistenkonzeption von einem PzGren zu einem Pz-Heini machen will.-- TUBS was? 12:04, 8. Mär. 2009 (CET)
viel spaß mit dem, welchen dienstgrad hast du? du wirst mit ihm persönlich zu tun haben? mehr werde ich hier auf keinen fall dazu schreiben, außer das du mit dem vorsichtig sein solltest! --Matthias Hake 15:03, 8. Mär. 2009 (CET)
Den Ausdruck Panzer-Heini muß ich mir doch sehr verbitten. Kürassier, Husar oder Jäger zu Pferde, DAS wäre die feine Art. Servus,--Steinbeisser 15:15, 8. Mär. 2009 (CET)
soso Herr Hauptfeldwebel wir sind als Kürassier oder Husar mhhhhh na läßt ja tief blicken, also Jäger zu Pferde werden wir nicht sein, weil das ja das.... ;-)--Matthias Hake 15:18, 8. Mär. 2009 (CET)
nix hfw - schau mal hier genau hin, auch unsereiner hat Anspruch auf den korrekten Titel oder so! Servus,--Steinbeisser 17:05, 8. Mär. 2009 (CET)

Oberstaber holla holla Oberstabsgefreiter :-) beugen Sie sich doch mal bitte etwas nach vorne damit man auch die Oberstabsfeldwebellitzen mit der Andeutung von Portepee sehen kann und als das foto aufgenommen wurde, waren wir wohl auch noch etwas jünger. ich geh mal davon aus das du schon etwas länger in pension bist --Matthias Hake 20:14, 8. Mär. 2009 (CET)

Was treibt ihr auf meiner Disk? Naja gut, bsischen Spass muss auch sein. Bin weder Hauptmann noch Oberstabsfeldwebel, mehr sage ich aber nicht. Das schöne ist doch grad die Annonymität: Denn ob Gefreiter (bin ich auch nicht) oder Oberst (auch nicht), spielt hier bei der Mitarbeit keine Rolle, schüchtert den einen oder anderen bestimmt nur ein, und hat hier im Zivilen auch nix zu suchen...Hier geht's ja um ein Lexikon und nicht um die Erstellung einer ZdV....Grüße-- TUBS was? 18:51, 8. Mär. 2009 (CET)
Es lebe die Reserve - denn als solche hat man Ruh! --Steinbeisser 18:54, 8. Mär. 2009 (CET)
Richitg. Und wenn mir der Herr Backen blöd über den Weg läuft, was ich nicht glaube, kann ich mir immer sagen: die WÜ ist bald vorbei! PS: ich muss mich an die Pz-Männer (und deren Litzen) nur ein wenig gewöhnen. Aber ich vermisse meinen kleinen Marder schon ein wenig....und mal aussteigen und raus in den Wald war immer eine tolle Abwechslung-- TUBS was? 19:11, 8. Mär. 2009 (CET)

na TUBS vielleicht bekommst du ja doch noch irgendwann einen Marder 2 ach nein das ist ja ein PUMA jetzt, also da bleib ich doch lieber gleich im Wald und im hohen Norden, da hab ich noch mehr Ruh und biete wie früher gerne jedem Panzermann und Grenadier an mich doch zu besuchen im Wald dem tiefen --Matthias Hake 20:14, 8. Mär. 2009 (CET)

ach übrigens sollte mal einer in Bochum sein ist er zum Kaffee eingeladen --Matthias Hake 20:24, 8. Mär. 2009 (CET)

"Nur die 1. Luftlandedivision als die 9. Division besaß nur das Artilleriebataillon 9 ohne Begleitbatterie." die konnten sich selber beschützen, ich mußte das mal eben noch schnell ändern --Matthias Hake 22:22, 8. Mär. 2009 (CET)

Ist da nicht eher der Punkt, dass die Lufltandedivision keine schweren Waffen mitführen konnte. Dementsprechend besaßen die nur ein „normales“ ArtBtl aber kein ArtRgt mit entsprechender RakArt, ergo auch keine Sonderwaffen. Daher mussten die vielleicht gar nicht so beschützt werden.-- TUBS was? 08:13, 9. Mär. 2009 (CET)
Nachtrag: auch deren Rohrartillerie wird ja keine A-Granaten mitgeführt haben...und ob die Artillerie im Absetzgebiet zufällig ein Depot mit A-Granaten fanden, ist auch eher unwahrscheinlich...-- TUBS was? 08:20, 9. Mär. 2009 (CET)
nun das mit den sonderwaffen ja, aber das normale artrgt hatte ja nun in sich auch keine und das war ja nun auch nicht die erste option. die 1.LL hatte zeiweilig mit LARS experimentiert also mit RakArt, das war es also nicht, sondern wenn du eine Luftlandung durchführst dann hast du einfach keinen rückwärtigen Raum in dem du dich aufbauen kannst auch mit art, überall ist front und feind und bei der heutigen aufklärenden artillerie mit radar hast du höchstens 3 minuten dann kommt der feindliche segen nachdem du die erste eigene salve abgeschossen hast, deswegen auch die gute panzerung der PzH2000 und den autonomen Feuerstatus über GPS, da wird nichts mehr mit feuerstellung eingemessen, all dies geht bei den Fallschirmjägern eigentlich nicht. das wußte auch schon der alte Student und hat nur mit Schramms Artilleriebatterien rumexperimentiert und dann befunden das Fallschirmjäger durch die Luftwaffe unterstützt werden müssen - neudeutsch durch CAS. --Matthias Hake 08:23, 9. Mär. 2009 (CET)
TUBS du weißt ja wie alles hier geht. kannst du mir mal die seite "Allgemeine Aufgaben in Gefecht und Einsatz" aufmachen danke

--Matthias Hake 08:25, 9. Mär. 2009 (CET)

Hast recht führt wohl ein wenig zu weit. Deine Begründung ist aber auchsehr einleuchtend. Das ist halt ein interessantes Thema. Wenn man sich das mal überlegt, dass die normale Rohrartillerie (bzw. deren Transportbataillone) im Fall des Falles in einem Waldstück (irgendwo waren da A-Granaten deponiert, unbewacht!) A-Granaten aufgenommen hätten und diese dann auch verschossen hätten, (man denke mal an die übliche Reichweite der M109!), auch wenn das vielleicht nicht die erste Option gewesen wäre, wie du sagst, dann wird einem ganz anders. Zusammen mit der Korps- und US-Artillerie hätten die Ruckzuck ganze Bereiche für Jahrzehnte unbewohnbar machen können - da wäre dann nix mehr zu verteidigen gewesen....naja das ist ein anderes Thema-- TUBS was? 08:38, 9. Mär. 2009 (CET)
unbewacht hätten die nichts aufgenommen, die waren und blieben bis zur letzten minute unter kontrolle der amerikaner und es waren adenauer und deutsche generäle die lange zeit gefordert haben das deutschland A-Granaten bekommt und es waren amerikaner und allierte die das nicht gerne wollten, nicht primär weil wir damit A-Macht geworden wären, sondern auch weil die wußten was dann passiert. sei versichert einige von denen waren verbohrt was "sowjetrussland" anbetraf und auch ihre! niederlage im WK2. und ihre nachwirkungen in der geistes haltung siehst du bis heute. einigen fehlt ein feindbild. und tubs das mit dem gewissen herrn ist ernst gemeint gewesen --Matthias Hake 08:44, 9. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 22:39, 9. Mär. 2009 (CET)

Bekannte Angehörige der Jägertruppen

ich war eben dabei alle rauszuschmeissen die da nicht reingehören, da hast du mir dazischen gefunkt, wir können auch alle rauslassen, von mir stammt zwar die idee mal, aber so einen personenkult sollte man nun auchnicht betreiben --Matthias Hake 18:41, 9. Mär. 2009 (CET)

radikaler, seid radikaler! Nee mal im Ernst. Wer war Jäger, wer war einfach Infanterist, wo das doch nicht immer vergleichbar ist? Waren das bekannte Jäger oder eher Bekannte, die auch mal Jäger waren? Wenn man sowas aufführt, wäre ich eher für bekannte Infanteristen, die einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Truppengattung gemacht haben, d.h. deren Bekanntheit (acuh) vor allem auf ihrem "Jägerdasein" basiert. Wer das allerdings ist, weiß ich auch nicht. Aber wenn wir das so nicht machen, schreibt da jeder jeden rein von dem er mal ghört hat, dass er in einem InfRgt den II WK oder so erlebt hat...-- TUBS was? 18:48, 9. Mär. 2009 (CET)
Und dann war da noch der Reichsjägermeister, der sicher gerne Jägermeister getrunken hätte, wenn er kein Morphinist gewesen wäre... -- MARK 22:27, 9. Mär. 2009 (CET)
Dieser Postflieger hat immerhin den größten Hirsch jemals geschossen-doll.-- TUBS was? 22:36, 9. Mär. 2009 (CET)
lol gutes Argument also lassen wir sie mal alle draußen im wald wo sie hingehören --Matthias Hake 22:40, 9. Mär. 2009 (CET)
entscheidender Beitrag über das Verständnis zur Gefechtsführung der Jägertruppen hat mit Sicherheit Rommel mit "Infanterie greift an" geschrieben, im Gegensatz zum Titel geht es um die Gefechtsführung von Jägertruppen - seine Kriegserinnerungen, aber mit Lehrinhalt --Matthias Hake 11:58, 10. Mär. 2009 (CET)
Dann kann man den sicher auch aufnehmen, wenn man seine Leistung als Vordenker der Jägertruppe entsprechend darstellt. Kannste auch mal über den Artikel drüber schauen. Habe den jetzt mal neu geordnet und ein bisschen was ergänzt. Die zweifelhafte und unbelegte, unverhältnismäßig lange (ja nur eine Kompanie!) habe ich eingedampft. Im Teil Geschichte besteht noch Ausbaufähigkeit. Der Teil Auftrag ist zitiert, bitte schau noch mal rüber ob das in etwa den Auftrag der Truppe beschreibt. Artikel Ausrüstung fehlt noch.-- TUBS was? 10:00, 11. Mär. 2009

(CET)

als das einzige Grenadierbataillon der infanterie der Kampftruppen der TSK Heer,aber eben nicht wie die Sicherungsbataillone als Jäger --Matthias Hake 07:58, 13. Mär. 2009 (CET)
gut TUBS die Revision bei Jäger war notwendig - Rest kümmere ich mich/lese ich etwas später --Matthias Hake 10:48, 11. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 08:55, 16. Mär. 2009 (CET)

PzGrenBtl 25

Halloh erst mal.............die File PzGrenBtl 25 sollte man bei Commons aus der [Category:Coats of arms of the German Heer] entfernen, da ja kein Wappen vorhanden ist! Servus, --Steinbeisser 12:34, 11. Mär. 2009 (CET)

na sowas. Habe das Machwerk mal wieder hochgelden. Ist anscheinend sowieso nur so eine Art Pseudo-Wappen. Mehr Logo als Wappen. Ist ja eh ein merkwürdiges Btl - die hatten den Opel Blitz als Transportmittel - statt SPz....Dank für den Hinweis-- TUBS was? 12:44, 11. Mär. 2009 (CET)
TUBS hatten die noch den Blitz? ist ja interessant, ganz am anfang hatten viele GrenBtl Hannomag Mannschaftstransportwagen Rad waren also GrenBtl mot du weisst das nur eines der wehrmachtspanzergrenadiereregimenter mit halbkette ausgerüstet war das andere immer mit dem Blitz Opel auch schon damals amerikanisch hat gut verdient --Matthias Hake 10:05, 12. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 08:55, 16. Mär. 2009 (CET)

Moin TUBS

hast du zufälliger weise das buch Uniformen und Effekten aus dem Pietsch Verlag? ich meine dort ist das heutige barettabzeichen jäger als sonderabzeichen für irgendwas abgebildet? könntest du mal schauen --Matthias Hake 09:49, 12. Mär. 2009 (CET)

nee das Buch habe ich nicht. Erklär mir nochmal was du genau willst. Ich verstehe dich mal wieder nicht...Sonderzeichen??

das Barettabzeichen Jäger wurde meines erachtens bereits in der Wehrmacht als Großverbandsabzeichen oder als Sonderabzeichen wie das heutige Einzelkämpfer benutzt, die Frage war als welches wurde es benutzt, da sollten wir draufeingehen bevor es ein anderer macht --Matthias Hake 10:00, 12. Mär. 2009 (CET)

übrigens hast du schon mal in expedition reingeschaut, langweiliger artikel? geht so? könnte informativer sein? zu aufgebläht? zuviel liste? oder fällt dir sonst was ein? danke --Matthias Hake 10:02, 12. Mär. 2009 (CET)
Habe ich verdrängt...mal sehen ob ich dafür Zeit habe...man darf sich nicht so treiben lassen ;-)
Zum Abzeichen: K.a. Frag mal hier: Portal Diskussion: Militär. Die haben echt ne Menge Ahnung. Nicht wundern: wenn die nicht antworten, wissen dies nicht. Die reden nicht viel. Aber beschreib deine Frage vernünftig. Schau vorher mal hier:
  • [http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Orden/Scharf.Schutz.htm Scharfschützenabzeichen]
  • [http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Orden/Heers.Leistg.Abzch..htm Jägerabezichen]
  • [http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Orden/Mutzen.Abz..htm Jäger Eichenblatt], ohne Abbildung (ist evtl. identisch mit vorherigem), der Hund unten heißt übrigens Sascha...-- TUBS was? 10:12, 12. Mär. 2009 (CET)
unter jägerabzeichen haben wir es doch schon, jaja das antreiben, hüü hopp schneller noch schneller, zusammenbrech
eine anmerkung mal zum Wachbataillon unter Jäger, wie ich gelesen habe hast du dich ja auch mit dem beschäftigt. die anrede eines einfachen Soldaten beim WachBtl ist doch Grenadier oder? --Matthias Hake 20:06, 12. Mär. 2009 (CET)
So pauschal kann man das nicht sagen. So habe ich das verstanden, obwohl ich das nur aus dritter Hand weiß: Wenn der Soldat eine Heeresuniform trägt und darüber hinaus auch einer dem Heer zugeordneten Kompanie dient, dann ja. Das aber auch erst seit ein paar Jahren - früher hießen die Schütze?? oder Jäger?? Warum das gändert wurde, weiß ich nicht. Ist aber wahrscheinlich wieder so ein WBtl-Sonderform--stolz-wie-Oskar-drauf-denn-wir sind-Elite-Ding. Warum ausgerechent Grenadier?? Keine Ahnung! Trägt der gleiche Soldat aber eine Luftwaffenuniform oder Marineuniform (haben die ja im Schrank hängen) dann wird er (zumindest in der Öffentlichkeit) auch entspechend angesprochen (Flieger? und Matrose?) Frag mal auf der Disk vom Artikel Wachbataillon nach. Ich glaube einge die da antworten haben dort gedient und können das besser erklären. Vielleicht können die ja auch nochmal was zur Truppengattung sagen...aber als was anderes als Jäger sollen die zählen...????-- TUBS was? 20:17, 12. Mär. 2009 (CET)
Kannst ja jetzt mal auf deren Disk zum Artikel WBtl nachschauen. Da gibt es ein paar neue Infos zum Thema Dienstgrad...-- TUBS was? 16:49, 15. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 11:06, 17. Mär. 2009 (CET)

Mithilfe erforderlich ==BtlAbz 441 531 identisch

kann das sein das einer der Nachfolger vom anderen ist?--Matthias Hake 19:43, 13. Mär. 2009 (CET) P.S. ich hatte dir noch ein paar besser abzeichen gemailt, bekommen?

Mail noch nicht geckeckt. Welches IVA meinst du? PzGren, JgBtl, PzBtl??-- TUBS was? 23:41, 13. Mär. 2009 (CET)
Identisches Abzeichen, identisches Btl -- TUBS was? 23:45, 13. Mär. 2009 (CET)
  1. ich habs bei steinbeisser gelesen, da müssen wir wohl die liste ergänzen - nachm JgBtl xxx/vorm JgBtl xxx, wie bist du denn über diese zusammenstellung oben gestolpert, denn was für das ein gilt, galt auch für die anderen, preussens waren da ja immer gleich, entweder alle oder keiner --Matthias Hake 09:16, 14. Mär. 2009 (CET)
  1. IVA? ich hatte dir ein paar JgBtl BtlAbzeichen gemailt, die waren zwar schon vorhanden, aber die neuen waren besser --Matthias Hake 09:17, 14. Mär. 2009 (CET)
  2. übrigens du bist nicht zufälliger weise irgendwann mal für das G2Geschäft vorgesehen, du bist ja ein noch gefährlicherer datensammler als ich :-) anerkennung meine --Matthias Hake 09:39, 14. Mär. 2009 (CET)
  3. mach mal. ich mache ml ein bssichen pause von der liste. so ca 1-2 wochen. muss mal was anderes sehen. habe aber noch infos und ca. 10 BtlAbzeichen/Interne Verbandsabzeichen (IVA) vorliegen. Die Liste der HschBtl ist immer noch nicht vollständig sowie die Btl in der HST V...
  4. prüfe ich nochmal...beseere quali habe ich wohl gar nicht mitbekommen und daher gelöscht? Sorry...mal im Papierkorb kramen...
  5. ;-)-- TUBS was? 16:53, 15. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 11:06, 17. Mär. 2009 (CET)

Feldschlösschen

Hallo Tubs, die Koordinaten müssten m.E. bei E 8.54.59 liegen. Dioe Brauerei lag östlich der Marienstraße (B 61). MfG Ingo2802 17:11, 16. Mär. 2009 (CET)

Ändere das Bitte. Ich kenne die Brauerei (nicht mehr) persönlich. Habe das nur aus den Straßennamen Brauereistraße, und Feldschösschenstraße sowie der Info zum Straeßnbauamt geschlussfolgert.-- TUBS was? 17:18, 16. Mär. 2009 (CET)
Das sind die Vorteile der frühen Geburt. Ich ändere das. MfG Ingo2802 17:21, 16. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 12:59, 17. Mär. 2009 (CET)

Karte von Fischtown

Hübsche neue SVG-Karte von Bremerhaven! Nur... stadtbremisches Überseehafengebiet Bremerhaven?! Das müsste eigentlich dort rausgepopelt und beim Stadtgebiet Bremen und beim passenden Bremer Bezirk reingepopelt werden... --Mueck 17:44, 16. Mär. 2009 (CET)

Gibt's da eine Vorlage?? Kenne mich da so nicht aus -wusste ehrlich gesagt auch nciht, dass es sowas gibt. Ich ändere das, wenn du mir eine Vorlage schickst.-- TUBS was? 18:13, 16. Mär. 2009 (CET)
hier ja?: http://www.denkmalpflege.bremen.de/fastmedia/12/Statistische%20Bezirke.3175.jpg. Ok bastel ich zu Bremen. Muss man das irgednwie stricheln, weil Bremerhaven die Kommunalverwaltung des Gebiets übernimmt? Gehört das zum Stadtteil Bremen-Häfen?-- TUBS was? 18:23, 16. Mär. 2009 (CET)
Jo, die sieht auch halbwegs aktuell aus. Ja Bremen-Häfen. Stricheln... nö, glaub nicht nötig... --Mueck 12:57, 17. Mär. 2009 (CET)
erledigtErledigt
Danke! --Mueck 13:56, 17. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 15:42, 17. Mär. 2009 (CET)

Locator maps von Landkreisen in Brandenburg

Beispiel

Moin! Hast du dir mal genauer angesehen, was du da hochgeladen hast? Die sind durch die Bank alle verunglückt. Im übrigen bin ich mir nicht sicher, ob sie so eine gute Idee sind. Die Flächen sind verhältnismäßig groß, da sollte man kein Vollton-Rot nehmen, weil es jede Grafik erschlägt. Ein Farbprinzip gerät da an seine Grenzen. Außerdem sind diese Karten für alle Bundesländer vorhanden und ich denke nicht, dass eine etwas genauere Grenzdarstellung irgendeinen Mehrwert hat. Ob ein Kreis noch irgendwo einen Zipfel hat, ist für seine Lagedarstellung komplett irrelevant. Statt die x-te SVG-Version von sowas hochzuladen, würde ich persönlich ja vorschlagen, etwas anderes anzugehen, dass dringender benötigt wird. Und davon gibt's reichlich. :-) (Wink mit dem Zaunpfahl.) NNW 22:12, 16. Mär. 2009 (CET)

war glaub ich so ein Inkscape/Illustrator Ding. oder irgendsowas.... habe ich aber bereit korr. Das andere mit diesen Karten: ist so eine Manie von mir. Jeztz habe ich damit angefangen und kann nciht aufhören. Statt dem Rot: schlag ruhig was vor.-- TUBS was? 22:28, 16. Mär. 2009 (CET)
Da du fleißig weiter Karten hochlädst, gehe ich mal davon aus, dass eine Besprechung von Sinn und Unsinn der Aktion geschweige denn von Farben hinfällig geworden ist. Ein Zuendebringen der Kreis-in-Deutschland-Karten hätte ich persönlich begrüßt, aber mit redundanten Daten die Server zu belasten und beim Einbau der Karten dann auch noch die Versionsgeschichten der einzelnen Artikel ist für mich nicht nachvollziehbar. NNW 10:29, 17. Mär. 2009 (CET)
Nee ist nicht hinfällig geworden. Mehrmals wurde bereits von mir um Hilfestellung, Anregung und Kritik gebeten - du weißt ja wo. Mehrmals stieß insbesondere das Rot (auch von Lencer!) auf Kritik. Das ist mir absolut bewusst, kann ich auch bedingt nachvollziehen. Ein Gegenvorschlag oder sowas kam leider aber nicht. Ich bin dafür aber absolut offen, würde mich darüber sogar sehr freuen. Eine Änderung der Dateien ist mehr als einfach und schnell gemacht. Das Anlegen der Dateibeschreibung ist der deutlich aufwendigste Akt im Prozess. Insbesondere erkenne ich aber nicht, dass sich irgendeiner zu einem Standardvorgehen, Standarddesign, etc. aus der Deckung gewagt hat -außer mir. Natürlich würde ich begrüßen, wenn darüber eine Disk stattfinden würde, auch über Sinn und Unsinn der Aktion. Da solche Disks aber bisher nicht im Ansatz irgendwo zu erkennen waren/sind, möchte ich mein Kartenbasteln auch nicht als Durchdrücken eines Standards ohne Disk verstehen. Ob solch eine Disk jemals ernsthaft erfolgt, kann ich nicht sagen - ich teile da eher deine Bedenken, dass solche eine grundsätzliche Disk nicht mal so eben durchgeführt wird und viel Kraft kosten würde. Meine Karten sollen ein Angebot sein, einheitliche Karten für alle Bundesländer benutzen zu können. Bewusst habe ich die Karten auch nicht in die Artikel eingestellt - außer Saarland wo die Quali mies war und Bremen wo es sowas nicht gab -also nix mit Versionsgeschichte zumüllen. (Wie hast du das überhaupt gemerkt, dass ich solche Karten bastele? War doch geheim;-)). Dazu müsste auch noch mehr vorbereitet werden - Stichwort: Imagemaps! Kurz: ich bin für jede Disk offen und möchte meine Karten nicht auf Angriff auf irgendwelche andere Karten verstanden wissen. Ich fühle mich mißverstanden und schmolle jetzt!!!! Scherz! Immerhin habe ich es dir mit den Elbinseln gegeben :-)
  • PS: Das Argument mit dem Server teile ich nicht - Belastung halte ich für unbedeutend.
  • PS.2: Hoffe bei xx in Germany.svg bei BW und BY auf kjunix (macht gerade Urlaub). Ansosnten mache ich das evtl. selber.-- TUBS was? 10:55, 17. Mär. 2009 (CET)
Ich hab dir gesagt, dass ich im Moment wenig Zeit und keinen Kopf für eine großartige Diskussion habe und habe dir geraten, dich zumindest auch an die Leute von der Infobox Landkreis zu wenden. Das ist nicht passiert, ein Fehlen einer Diskussion kann daher auch nicht beklagt werden. Lencer und ich haben was zum Rot gesagt und von dir kam ein "Dann sagt doch mal". Als wir nicht sofort ansprangen (ich bat mir etwas Zeit aus), hast du schon wieder die nächsten Dutzend Karten hochgeladen. Das sieht zumindest in meinen Augen so aus, als würde es dich nicht wirklich interessieren. Über die Staatsposkarten wurde wochenlang mit vielen Leuten über viele verschiedene grafische Versionen geredet, bevor angefangen wurde, damit möglichst viele was dazu sagen können. Bei den Landkreisen: Fehlanzeige. Du hast dich zum ersten Mal vor sechs Tagen zu diesem Thema geäußert und da ging es noch nicht einmal um die Überarbeitung aller Karten. Ich persönlich fühle mich von deinem Arbeitseifer komplett überrollt. Ich verstehe die Eile nicht. Von den Bundeslandkarten bis zu den Landkreisen, alles ein Schema, egal ob grafisch gelungen oder nicht. Und du wirst mir doch nicht im Ernst erzählen wollen, 300 Dateien – allein die Kreise – als Gesprächsgrundlage erstellen zu wollen. Allein ihr faktisches Vorhandensein erstickt jede sinnvolle Diskussion.
Außerdem hälst du dich nicht an deine eigenen Vorschläge: „Man benenne die Datei eindeutig.“ In Brandenburg heißt es Datei:Location map BAR in Brandenburg.svg, in Schleswig-Holstein aber Datei:Locator map PI in Schleswig-Holstein.svg. Schon bei den Kreis-in-D-Karten war es uneinheitlich: Datei:Locator map MST in Germany.svg, aber Datei:Locator map LWL (MV) in Germany.svg. Dafür dass du die alle selbst und auch noch in kurzem Abstand gemacht hast, ist das nicht sonderlich praktisch.
Sehr schön auch „Anfange würde man natürlich mit den LKs ohne Karte und dene mit jpg, png, gif Karten. Die hochwertigen svg-Karten, die bereits vorhanden sind, sind erstmal befriedigend und nicht mutwillig zu entfernen/zu ändern.“ Angefangen hast du mit Brandenburg, dann Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und nun Schleswig-Holstein. Deren ganze Kreiskarten habe ich erst in den letzten Wochen gemacht (und weiß daher auch um das elende Hochladen, zumal mit noch mehr Links in den Dateibeschreibungen), alles SVG-Karten. Wie soll ich das finden? Ohne dass die neuen Karten einen großartigen Mehrwert bringen, die öde Arbeit komplett umsonst binnen weniger Wochen, herzlichen Dank. Aber das hatten wir schon. Klar, eingebunden sind sie nicht, aber was sollen sie auf Commons liegen?
Und zur Serverbelastung machen wir mal eine einfache Rechnung auf: 300 Landkreise, jede Karte irgendwo zwischen 200 KB (Schleswig-Holstein) und 1 MB (Bayern). Wieviel MB da zusammenkommen, kann sich jeder selbst ausrechnen. Und das gilt nur für ein Hochladen. Brandenburgs Kreise gibts schon in der zweiten Version. Sollte eine gestalterische Änderung kommen, verdoppelt sich das ganze nochmal, weil alles neu geladen werden muss. Der Zeitaufwand dafür ist allein dein Problem, die belegten MB müssten aber nicht sein. Hier wäre es viel sinnvoller, anhand der schwierigen Kreise (größter, kleinster) zu testen, was gestalterisch geht, und dann erst den Rest zu machen. Das hat aber alles nicht stattgefunden. Tut mir leid, aber so wie das hier läuft, macht mich das ratlos. Ein Standard, ein vernünftiger dazu, macht sich nicht mal eben innerhalb einer Woche. Und die Notwendigkeit, es übers Knie zu brechen, erschließt sich mir immer noch nicht. NNW 13:28, 17. Mär. 2009 (CET)
Ich verstehe nicht wieso du so aufgebracht bist...ich habe halt eine andere Herangehensweise. Mehr Wikistyle: ich mache in bisschen was und sehe dabei zu ob das angenommen, verbessert, übernommen, gelöscht, verschoben, geändert, etc. wird. Ich entwerte nicht deine Karten, habe sie nicht entfernt und habe auch in keinem Fall einen Tausch ohne Disk vor - Ausnahmen: Bremen und Saarland. Auch NRW wird man mir ja akum nehmen können;-) Ihr könnt euch gerne noch in Monaten dazu äußern kein Problem. Nehmt euch soviel Zeit wie ihr wollt. für eure Anregungen offen. Ich bin jederzeit diskbereit. Alles andere sind eigentlich Einzelfragen, die dann gerne in der Disk zu besprechen sind. Hier aber mal zu den Einzelpunkten ohne, dass du dich dazu äußern sollst/musst. Aber anscheinend hast du darüber nachgedacht, entsprechend lange einen Text verfasst und ich denke ich bin dir dann auch eine Antwort schuldig:
  • die Leute von der Infobox Landkreis äußern sich nciht mal zu den anderen Karten. Ich erwarte mir da nicht viel, aber auch die würde ich selbstverständlich vor einem Tausch (stünde er denn an) informieren.
  • Dann sagt doch mal: Was soll ich tun außer euch zu ermutigen offen und ehrlich Kritik zu üben oder andere Vorschläge zu machen? Schlag was vor, ich mach's...
  • Allein ihr faktisches Vorhandensein erstickt jede sinnvolle Diskussion.: Liegt im Auge des Betrachters. Für mich erstickt das überhaupt nix. So ticke ich nicht. Vielleicht sagt ja auch einer (z.B. die Autoren der Listen Kreise und kreisfreie Städte in Land XY) auch: "Toll, einheitliche Karten für alle Länder". Und diese dann einbaut. Manche bevorzugen dann deine gelb/hellgelb Karten andere immer noch die senfbraunen. Aber selbst dann: Die Benutzung einer Kartenart bedeutet doch gar nix für die spätere Disk um die Karten in den LK-IBs. Bedeutet auch nciht, dass eine Kartenart nicht mehr diskussionswürdig ist. Wäre doch toll wenn jeder auf Autor auf Commons unter mehren hochgeladenen Kartenarten nach seinem Gusto wählen darf... Was kann man dagegen haben.?
  • 300 Dateien: was soll ich sagen. Im Moment habe ich keine Lust zu Bayern und BW. Ich hoffe auf kjunix. Ich verpflichte mich doch nicht allle 300 Karten hochzuladen...
  • Ohne dass die neuen Karten einen großartigen Mehrwert bringen, die öde Arbeit komplett umsonst binnen weniger Wochen, herzlichen Dank.: ich kann das einfach nicht nachvollziehen. Erstens: Deine Karten sind nicht umsonst sondern werden eifrig genutzt - auch außerhalb der IB. Im Übrigen: genauso könnte ich doch auch argumentieren...mit wem hast du denn die Disk zu deinen Karten geführt?? Also, ich will das jetzt nicht ernsthaft fragen. ich meine nur: du hast eine Verbesserung mit den neuen Karten gesehen, hast sie erstellt und kurz und schmerzlos ausgetauscht. Da die Verbesserung m.E. so groß war, möchte ich das gar nicht ernsthaft kritisieren. Ich sage nur: danke für deine tolle Karten. Du hast richtig gehandelt. Da ich aber mit meinen KArten tlw. sehr schöne ersetzen müsste (Hessen, deine svgs) ist das Erseten ohne Disk kaum eine Option.
  • Server, Speicherplatz: schöne (und richtige!) Rechnung, aber ich glaube das ist trotzedem völlig irrelavant geemssen am sosntigen Speichebedarf für Bilder, Videos, den sekündlich zu speichernden Artikelversionen und estellten Anfragen an den Server und den Kosten für dessen Betrieb vs. den Kosten für den Speicherplatz. Wenn du mich da wirklich überzeugen willst: Sag mir einen Serveradministrator, der mir bestätigt, dass das ein Riesenproblem ist. Ansosnten könnten wir beide (ich auch!) völlig falsch in der Beurteilung liegen....
  • Man benenne die Datei eindeutig: eindeutig ist das ja schon ;-) Ok das war ein Witz. Aber was du meinst ist in einigen Punkten völlig korrekt von dir als Fehler dargestellt. BB habe ich komplett falsch benant. Das muss Locator map statt Location map heißen. Sorry. Zu LWL: manchmal bedenkt man nicht alles. LWL war bereits belegt vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Ausnahmen bestätigen die Regel. Bevor dir das auffällt: Manchmal habe ich auch bei kreisfreien Städten den Zusatz (town) macnhmal (city) zur Unterschiedung vomKFZ-gleichen LK. Mancmal habe ich dann auch den LK mit dem Zusatz district) versehen. Asche auf mein Haupt. Man kann damit aber leben, glaube ich.
  • Ein Standard, ein vernünftiger dazu, macht sich nicht mal eben innerhalb einer Woche. Und die Notwendigkeit, es übers Knie zu brechen, erschließt sich mir immer noch nicht.: es geht nicht darum jetzt hier sfort einen Standard dadurch zu etablieren. Ich erwarte eure Anregungen. Offen und ehrlich. Ohne Vorbehalte von mir. Ohne das ich die Jetzt-habe-ich-1000+-Karten-gemacht-und-will-die-nicht-ändern Karte ziehe. Ich kann darauf auch gerne länger warten - habe das schon verstanden, dass euch im oment ein wenig die zeit dazu fehlt oder ihr wichtigers als Prio habt. Das ist doch völlig OK. Irgendwie scheinst du mir das nicht abzunehemen, obwohl du mich doch eigtl. ein bisschen (virtuell) kennst. Ich könnte ja jetzt noch ganz viel sagen, aber talk is cheap. Beobachte einfach ob ich das ws ich sage auch praktisch so beibehalten - mehr kann ich dazu nicht sagen. Außer Karten entwerfen und hochladen tue ich doch gar nix und werde auch nix tun ohne entsprechende Disk mit möglichst vielen und angemessen lange. Das ist eigtl. nix schlimmes.-- TUBS was? 14:19, 17. Mär. 2009 (CET)
Ich bin nicht „so aufgebracht“, dann würde ich hier nicht schreiben, ich verstehe nur diese Arbeitsweise nicht. Von einem „Riesenproblem“ für die Server habe ich auch nicht geschrieben. Ich halte es nur für unnötig. Deine Argumentation auf das Verhältnis zum Gesamtaufkommen teile ich nicht. Mit derselben Argumentation könnte ich die ganze Zeit bei mir das Licht brennen und Wasser laufen lassen. Was sind meine verbrauchten Kilowatt Strom und Kubikmeter Wasser im Verhältnis zum Weltverbrauch? Nichts, dann macht das ja auch nichts? Nicht meine Sicht. Und auch nicht von denen, die andere darauf hinweisen, bei Artikelarbeit die Vorschau zu benutzen. Kannst du meinetwegen gerne an den Haaren herbeigezogen finden, da müssen wir auch nicht d'accord gehen. Vergessen wir das. Zum Gebrauch der anderen Karten: Die habe ich exakt für die Listen der Landkreise erstellt, weil es keine Karten der kreisfreien Städte gab. Die Verwendung in den Landkreis-Infoboxen war ein reines Abfallprodukt. Ausgetauscht habe ich fast ausschließlich PNGs, nur in Ba-Wü zwei, drei SVGs, die aus der Reihe fielen. Ich käme sonst gar nicht auf den Gedanken, ein SVG durch ein anderes auszutauschen. Es gibt soviele Baustellen, da würde ich nicht unbedingt etwas ein zweites Mal machen wollen (wieder meine Sicht, muss wieder nicht geteilt werden). Die Karten in Sachsen habe ich nicht ausgetauscht, obwohl ich da für die Listen auch neue Karten gemacht habe. Mir ging es also nicht um die Schaffung eines Standards oder eines einheitlichen Aussehens, sondern vorrangig nur um das Befüllen der Lücken in den Kreis-Listen. Daher gab es von meiner Seite auch nichts zu besprechen. Und ich kritisiere auch nicht deinen Aufruf zu Farbvorschlägen, ich fand es nur sehr irritierend, dass du einfach weitermachtest. Das war für mich ein Signal, dass kein Interesse an Vorschlägen vorliegt, aber du warst dir wohl nicht bewusst, dass das überhaupt als Signal verstanden werden könnte. Kommunikationsfehler, können wir also wohl auch vergessen. NNW 14:56, 17. Mär. 2009 (CET)
Vergessen wir's. Ich hoffe wir haben uns jetzt verstanden auch wenn das manchmal in einem persönlichen Gespräch macnhmal einfacher erscheint :-). Vorschlag zur Güte: Verstehe mein Tun nicht als Affront gegen dich oder irgend sonst jemand. Bei der Rheinland-Pfalz Lsite habe ich übrigens dem Autor die Benutzung deiner Karten nahegelegt (siehe Disk zu Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz! So böse bin ich also bestimmt nicht ;-). Und zu meinen Karten: ich erwarte freudig jeden Kommentar. ja und bestimmt, irgendwann werde ich die auch nochmal explizit zur Disk stellen in der Hoffnung für die IBs einen Standard zu definieren. Nicht sofort. Nicht mit dem Kopf durch die Wand. Nicht übers Knie. Es wird nur so geschehen, wie ich das oben erklärt habe. Auf ein genaues Verfahren zur Disk wird man sich einigen können. Over, Out, Grüße-- TUBS was? 15:28, 17. Mär. 2009 (CET)
Kleiner Nachtrag: Namensfehler größtenteils korr.
Wenn dich das beruhigt, solange es dir um meinen Arbeitsaufwand geht: Mein Illustrastor kann per Stapelverarbeitung Dateien verarbeiten, also auch Farben ändern. Mach dir also um etwaige Farbänderungen keine Sorgen. -- TUBS was? 18:55, 18. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 00:49, 19. Mär. 2009 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Landkreise in Deutschland

Das Herausnehmen Bremens aus der Leiste war pure Absicht. Nicht wegen der Zwei-Städte-Struktur gegenüber HH und B, sondern aus dem schlichten Grund, dass eine Liste, die aus zwei Städten besteht, mit Sicherheit schnelllöschfähig wäre. Da die Listen eh stark an Spielerei grenzen, statt Wissen bereitzustellen, ist das Fehlen Bremens auch locker verschmerzbar. Dazu kommt der Lemmaname der Vorlage. Rauenstein 18:24, 17. Mär. 2009 (CET)

Alles klar. Ixh würd's anders machen. Kann aber deine Argumente nachvollziehen. Lassen wir's so.-- TUBS was? 18:57, 17. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 00:48, 19. Mär. 2009 (CET)

Deutsche Gebirgstruppe

Servus TUBS, ich habe noch etwas gefeilt, ich hoffe, es stört Dich nicht. Die Gallery mit den Taktischen Zeichen funktioniert nicht richtig. Zudem sollte man T. Zeichen von wirklich existierenden TrT nehmen. Eine Gebirgspionierunterstützungskompanie 240 hat es nie gegeben. Da gab es mal die GebPzPiKp 240 der Brig 24. Zum Takt. Zeichen der Infanterie mit Andreaskreuz und dessen Deutung habe ich zurzeit eine Anfrage in Hammelburg laufen. Die wissen das auch nicht genau. Ich hatte gelernt: "die gekreuzten Schwerter der Infanterie". Ich melde mich, wenn ich mehr weiß. Gruß --JostGudelius 21:48, 17. Mär. 2009 (CET)

Noch'n Nachbrenner: der Soldat im Berganzug trägt das Heeresbergführerabzeichen; dann müsste er aber mindestens Unteroffizier sein. Den Dienstgrad kann ich leider nicht erkennen und Zugriff zur Anzugsordnung habe ich nicht mehr. Gruß -- JostGudelius 22:11, 17. Mär. 2009 (CET)

Nee ist doch cool. Schätze das eh so ein, dass du konkret zur Gebirgstruppe einiges mehr weißt. Ändere das ruhig. Das mit den Uniformrten ist für mich z.B. sehr verwirrend...
  • Das TaktZ vom Gebirgspionierunterstützungskompanie habe ich nur so am Rande gefunden. Ich entferne das.
  • Das mit den Bandeliers hat mal irgendwer eingefügt. Habe ich auch noch nie gehört. Nur von oben übernommen. Meist wird das ja bei der Infanterie (da muss das ja überall das gleiche bedeuten!) als Schwerter (so wie bei den alten Offizierschirmmützen - so kenne ich das eigtl. auch nur) oder als gekreuzte Schwerter (so wie bei den PzGren Baretttabzeichen) gedeutet. Was das nun offiziell bedeutet, vermag vielleicht nur Hammelburg zu klären. Vielleicht bedeutet das auch gar nix! Manchmal ist ein Andreaskreuz ebene auch nur ein schräggelegtes Kreuz und steht nicht für gekreuzte Irgendwas...
  • Das Bild ist zu schlecht. Hier vielleicht?-- TUBS was? 23:42, 17. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 00:48, 19. Mär. 2009 (CET)

Moin Tubs

gut das du zurück bist, du hast noch ein paar BtlWappen von mir --Matthias Hake 11:24, 18. Mär. 2009 (CET)

zurück? Ja stelle ich ein...ich habe auch noch ein paar gefunden.-- TUBS was? 11:29, 18. Mär. 2009 (CET)
Zur Disk darüber: Was denkst du eigtl. bedeutent das Andreaskreuz im Taktischen Zeichen ist das irgendwo offizielle begründet? Für mich sind das gekreuzte Schwerter aber vlt. bedeutet das ja auch was anderes oder nix?-- TUBS was? 11:31, 18. Mär. 2009 (CET)

also gehen wir logisch vor - bei den Panzern ist es die Kette diese oval, dann sind es stilisierte Gewehre oder Schwerter wie sie allgemeine für die Infanterie verwandt werden und sonst nix, nur sollte man eben halt nicht wie soll ich sagen weiter mutmaßen nicht alles läßt sich wirklich erklären, das allgemeine infanteriezeichen ist das liegende kreuz - soweit ich weiß weltweit --Matthias Hake 11:37, 18. Mär. 2009 (CET) ach übrigens Heeresbergführer wird und wurde man erst ab Felbwebel ein Unteroffizier könnte also nicht dazu passen

sehe ich ähnlich. wenn dann schwerter oder gewehre keine bandeliers. Und manchmal ist ein Kreuz eben auch nur ein Kreuz. Zum Heeresbergführer: keine Ahnung. Machs mit Jost aus. Ist ja für den Artikel auch irrelvant. Bedenke aber: der hat es fast bis zum Brigadegeneral in der Gebirgstruppe sowie zum Berg-und Skiführer gebracht und dürfte das schon wissen...Don't mess around with Colonel Jost. ;-)-- TUBS was? 12:25, 18. Mär. 2009 (CET)

Soweit ich weiß, stammen die heutigen TakZei von den amis und denne ihre Infanterieabzeichen waren die gekreuzten Gewehre (auch später noch) während die gekreuzten Säbel für die Kavallerie spätesten bei der Trennung zur Panzertruppe durch die Kette für diese Waffengattung ersetzt wurden. --Steinbeisser 12:29, 18. Mär. 2009 (CET)

nun "Die Teilnehmer aus Deutschland müssen mindestens den Dienstgrad Feldwebel haben und nach erfolgreichem Abschluss beider Lehrgangsteile noch mindestens zwei Jahre in der Truppe aktiv Dienst leisten." was alles erklärt, da hier nicht zwischen Uffz oP und mP unterschieden wird, was mir als anerzogenem Stäbler in letzter Verwendung doch irgendwie zu eigen wurde --Matthias Hake 18:35, 18. Mär. 2009 (CET)

wie gesagt. Mir musst du das nicht erklären. Ich habe davon keine Ahnung. Frag den Oberst. Vlcht. meint der Jost auch nur Uffz-Laufbahn und nichzt die DGGrp. Over and out.-- TUBS was? 18:51, 18. Mär. 2009 (CET)

...hier scheint wirklich einer hinsichtlich meiner Person Aufklärung betrieben zu haben ;-) Matthias liegt bei der Frage des DG für den HBF von heute richtig - ab Fw; früher (zu meinen Lehrgangszeiten 1965/66) war die Teilnahme von Uffz und Stuffz möglich. Die Frage des takt. Zeichens der Infanterie habe ich nach wenig stichhaltigem Ergebnis vom Bayerischen Armeemuseum jetzt ans Taktikzentrum des Heeres weitergeleitet - mal sehen, was dabei herauskommt. Gruß -- JostGudelius 21:56, 18. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 00:48, 19. Mär. 2009 (CET)

Locator maps

Hallo nochmal. Als Ersteller der alten grauen Landkreis-Lageskizzen wollte ich noch einiges loswerden. Vorweg: ich bin keinesfalls sauer o.ä. - im Gegenteil. Es erstaunt vielmehr, dass einige von diesen Teilen vier Jahre überlebt haben, denn die ersten entstanden Anfang 2005 in dewiki, bevor die Commons-Bots sie entdeckten. Sie haben in der Anfangszeit sicher ihren Zweck erfüllt und nichts ist für ewig (schon garnicht in der WP). Wie aber bereits weiter oben ähnlich von NNW angemerkt, machen mir Deine Geschwindigkeit und fehlende Absprachen doch etwas Bauchschmerzen (jetzt hast Du auch noch eigene Kategorien für die Graukarten erfunden...)
Es geht um folgendes: ich hätte nämlich vorgeschlagen, dass Du Deine neuen svg-Versionen alle als png über die alten Lage des Kreises XYZ in...-Karten darüberlädtst - jeweils mit dem Hinweis, dass es die Teile auch als svg gibt. Das hätte drei Vorteile: erstens würde man sich auch in den entlegensten Ecken der WP-Sprachversionen an den neuen, besseren Karten erfreuen, ohne geschätzte 5000 Änderungen in den Artikeln vorzunehmen (die Teile haben sich inzwischen weit verbreitet). Zweitens könnten die Kollegen der anderen Sprachversionen die Teile ggfs. austauschen, sodass die grauen gelöscht werden könnten, wenn sie dann verwaist sind. Und drittens - der wichtigste Punkt - könnte der Lizenzvermerk OpenGeoDB jeweils durch Deine Lizenzangaben ersetzt werden, damit mittelfristig alles aus der Category:GFDL-OpenGeoDB verschwindet und das Kapitel der alten Lagepunkt- und Straßenkarten zugeklappt werden kann. Denn die grauen Inselkarten zeigen - bis auf einige Nachbesserungen - immernoch falsche Grenzen zwischen den Bundesländern. Darüber hinaus passen sie einfach nicht mehr in die WP-Kartenlandschaft. Letztes Jahr war ich an der Aktion beteiligt, über 3000 Lagepunktkarten von OpenGeoDB zu löschen, es gibt sie aber immernoch, weil einige Projekte noch nicht auf koordinatenbasierende Lagekarten umgestiegen sind (Beispiel: Görlitz). gruss Rauenstein 01:03, 19. Mär. 2009 (CET)

Hallo Rauenstein danke für deine Anmerkungen. Ich verspreche auch dir was ich NNW versprochen habe. Ein Austausch der Karten Lage in Bundesland findet nicht ohne entsprechende Behutsamkeit und Diskussion von meiner Seite aus statt. Der Austausch der LAgekarten oben rechts (Lage in D) war zumindest an mehreren Stellen angekündigt und erschien mir so sinnvoll, dass das schnell durhcgeführt wurde. Alles weitere dazu steht ja oben. Du hast konket aber noch zwei weitere Punkte erwähnt, auf die ich gerne eingehen möchte:
  • Kategorien: Ja das ist richtig. Ich ordne gleichartige Karten jeweils einer Kategorie zu. Ich habe jetzt aber nicht so richitg verstanden, ob du das schlimm findest?? Findest du das schlimm? Wenn, dann präzisiere das bitte damit ich damit ich genau weiß was dich stört. Ich persönlich finde die Kategoriesierung nämlich so sinnvoll, dass ich dass jetzt einfach gemacht habe.
  • PNG drüberschreiben. 1. Ist eine Idee die ich im Hinterkopf behalte 2. Höchstens erst dann wenn alle svgs fertig BY und BW fehlen ncoh!) 3. Bauchschmerzen habe ich trotz deiner wohlbegründeten Argumente dennoch einfach Dateien zu überschreiben. Ich weiß zwar um die Unzulänglichkeiten der Karten, aber es gibt doch enige Argumente die gegen ei Überschreiben sprechen:
    • Manche Wikipedias bevorzugen vielleicht die grauen Karten --> die möchte ich da nicht zu einer neuen Karte zwingen. Wenn „meine“ neuen Karten (in Wirklichkeit habe ich ja nur das Design, die Ideen und die Vorlagen der Kartenwerkstatt benutzt) in den Kategorien vorzufinden sind, kann jeder selbst über den Einbau entscheiden.
    • Auch die grauen Karten haben evtl. ihre Berechtigung und sehen als kleine thumbnails manchml auch nicht so schlecht aus. Manche bevorzugen ja auch Inselkarten.
    • Benutzt wirklich jeder User und kann jede WP die automatisch erzeugten Geokoordianten erzeugen? Siehe dazu auch mal sla Beispiel die Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise. Die Liste zeigt für mich: entweder müsste man da automatische Karten erzeugen oder man müsste zusätzlich auch noch Lagekarten für die kreisfreien Städte erstellen (bisher nur für NRW vorhanden, sonst nur Landkreise). Aber auch hier sehe ichein Überschreiben der alten Dateien noch aus einem anderen Grnd kritisch. Vielelicht hat der Hauptautor ja as einem bestimmten Grund die grauen Karten gewählt? Vielleicht wirk das graue Inseldesign "leichter". Vielleicht will er auf einen Blick die Lage im Bundesland hervorheben (der rosa Bereich- bei meinen Karten ist das bei grenznahen Städten in der Größe tlw. schwer zu erkennen, was in der IB natürlich nur ein untergeordnetes Problem ist, denn dafü steht ja das Bundesland)
Aber ich behalte das im Hinterkopf. Ich traue mich aber nicht einfach Dateien im großen Stil zu überschreiben. Das halte ich für noch kritischer als den Austausch der Karten von Hand. Vielelicht gibt's dazu auch noch eine Drittmeinung?? NNW? Kartenwerkstatt?-- TUBS was? 09:28, 19. Mär. 2009 (CET)
PS: da du die Disk bisher vlt. nicht verfolgt hast - ok. die Hauptseite der Kartenwerkstatt seite wurde dir ja schon „gepetzt“, hier der Hinweis auf die Disk, die ich an weniger prominenter Stelle zu den Karten losgetreten habe: Wikipedia Diskussion:Kartenwerkstatt/Positionskarten. Einige Beispielkarten finden sich bei:
Auch das wirst du ja vermutlich schon entdeckt habe. Wenn du jetzt aber ob der Karten entzückt bist - ich habe selbst noch einige Punkte die mir an den KArten nicht gefallen - möchte ich dich bitten die Meinung von NNW (stellvertretend für andere) zu respektieren und jetzt nicht mit dem Hinweis Es gibt jetzt fr alles einheitliche Karten und ist daher ein Standard alle Karten zu tauschen oder diese über andere zu speichern oder andere zu löschen, denn es besteht definitiv keine Einigung oder ein Standard. Das kann dir zwar prinzipiell niemand verbieten, aber würde auch keine Unterstützung durch mich finden. Auch das war wahrscheinlich unnötig klarzustellen, aber sicher ist sicher.-- TUBS was? 09:40, 19. Mär. 2009 (CET)
Natürlich sollte eine Art Standard festgelegt werden, der einer möglichst breiten Benutzerschaft zusagt. An der Farbdiskussion möchte ich mich aber nicht beteiligen, solange die Farben nicht zu grell erscheinen. Ich vertraue auf diejenigen, die sich damit auskennen. Was das Überschreiben von Dateien betrifft, das ist überhaupt kein Problem, denn auch OpenGeoDB ist eine GNU-Lizenz. Auch Wappendateien werden zum Teil mehrmals überschrieben. Wenn dann noch der first uploader einverstanden ist, sollten Deine Bauchschmerzen ausgeräumt sein. Die OpenGeoDB-Inselkarten sind ein wirklich altes Relikt aus der Anfangszeit der WP und man erkennt mit bloßem Auge, dass Grenzverläufe nicht stimmen (so ist das Amt Neuhaus seit 1993 zwar wieder niedersächsisch, in den Karten aber noch bei Mecklenburg-Vorpommern, von den Grenzen der Stadtstaaten wollen wir garnicht erst reden). Die Bedenken, dass andere WP-Versionen die neuen Karten in den Artikeln nicht akzeptiere würden, teile ich nicht. Viele werden ohnehin ausschließlich von Bots betrieben. Die Kategorienzuordnung war eher ironisch gemeint. Zusammenfassend: wenn ein allgemein akzeptierter Standard gefunden werden sollte, hätte eine Überschreibung m.E. nur Vorteile. Notfalls würde ich dann die neuen Dingens selbst darüberladen, wenn es Deinem Wohlbefinden dient :-) gruss Rauenstein 20:59, 19. Mär. 2009 (CET)
Lassen uns dann nochmal drauf zurückkommen, wenn wir einen standard gefunden haben. Ich merke mir das und dann halse ich dir die Arbeit auf!-- TUBS was? 21:10, 19. Mär. 2009 (CET)

zK (zum merken und darauf zurückkommen) Auffällige Farbwahl ist ja gut, aber kannst du dir einen roten Marker auf dem roten Fleck vorstellen? Deine Intension ist doch Vorlage:Positionskarte. -- visi-on 10:50, 27. Mär. 2009 (CET)

daran habe ich noch nie gedacht. eigtl. ging es aber um die Karten in den Infoboxen. Rote Fläche ist quasi der Rote PosPunkt-- TUBS was? 10:55, 27. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 09:20, 27. Mär. 2009 (CET)

Gruttbach

Hallo TUBS, könntest du bitte bei Gelegenheit die fehlenden Koordinaten in der Infobox ergänzen? Grüße, --Tola69 21:34, 20. Mär. 2009 (CET) erledigtErledigt-- TUBS was? 02:28, 21. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 09:20, 27. Mär. 2009 (CET)

Änderung eines Links in einer Übersichtskarte

Hallo TUBS, da ich nicht weiß wie es funktioniert wende ich mich in der Sache an Dich. Mir ist in der Lagekarte des Artikels Menden aufgefallen, dass der Wiki-Link zum angrenzenden Hochsauerlandkreis falsch ist. Betroffen ist die Lagekarte Märkischer Kreis. Könntest Du dies bitte ändern? Danke und Gruß elvaube DiskMail 18:52, 23. Mär. 2009 (CET)

Klar. Mache ich. Fehler passieren --TUBS was? 20:28, 23. Mär. 2009 (CET)
Ist korr. Das geht bei Vorlage:Imagemap Landkreis Märkischer Kreis-- TUBS was? 21:00, 23. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 09:21, 27. Mär. 2009 (CET)

OWL Stammtisch

Deine Meinung ist gefragt! Nächstes Treffen im April 2009 Gruß --Aeggy 13:18, 27. Mär. 2009 (CET)

dort geantwortet. -- TUBS was? 00:14, 28. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBS was? 00:14, 28. Mär. 2009 (CET)

Locator map Niederbayern

Hallo, ich wollte mich bedanken für die Karten der bayerischen Bezirke. Mir ist aber aufgefallen, dass bei Niederbayern der Lkr. Kehlheim fehlt: er ist auf keiner Karte.--Zebra848 17:21, 27. Mär. 2009 (CET)

erledigtErledigt-- TUBSMail-closed.svg 18:03, 28. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSMail-closed.svg 18:03, 28. Mär. 2009 (CET)

Gebirgstruppe

Hallo TUBS, wen meinst Du mit "oder im Bereich der süddeutschen Wehrbereiche angesiedelt waren"? Gruß --JostGudelius 15:53, 27. Mär. 2009 (CET)

die entsprechenden Wehrbereichsnummern (VI früher? jetzt IV) fallen mir jetzt gerade nicht ein. Ich will damit aber sagen, dass nicht nur ehemals der 1. GebDiv unterstellten Verbände den "Gebirgsanzug" trugen, sondern eben auch diejenigen im schönen Bayern, denen dies gestattet wurde. Das steht in der ZDV neben dem Bildchen aus der ZDV, das im Artikel gezeigt wird. Später gab es - schätze ich mal - noch eine weitere Ausnahme: das GebJgBtl in Schneeberg. Das ist ja alles verwirrend genug, aber die Aussage, dass nur Einheiten innerhalb der GebDiv diese Uniform trugen war ja nicht ganz richtig.-- TUBS was? 16:17, 27. Mär. 2009 (CET)
So in der 37/10: "WBK VI/1. GebDiv, JgBrig 37 und Geb/WiKpS", wobei davon nur das WBK IV und die Geb/WiKpfS übrig geblieben sind. --JostGudelius 22:01, 27. Mär. 2009 (CET)
Lassen wir also so ja? WBK VI ist ja praktisch das jetzige WBK IV.-- TUBS was? 00:10, 28. Mär. 2009 (CET)
ok! Jetzt weiß ich auch, wo das mit den Bandeliers herkommt. Schau mal hier:http://en.wikipedia.org/wiki/APP-6A Inwieweit das "amtlich" ist, kann ich zurzeit nicht ermessen. Ich grabe weiter. --JostGudelius 12:32, 28. Mär. 2009 (CET)
Von der Deutung hängt die Welt nicht ab. Wer will kn da viel hieneindeuten. Manchmal ist ein Kreuz ebne nur ein Kreuz. Nochmal zur Uniform: eigtl. müsste man mal, um das sauber alle Verbände aufführen, die geschlossen diese spezielle Uniform tragen und erklären warum das so ist (historische Hintergrund). Ich weiß nicht ob sich der Aufwand lohnt, ob das überhaupt jdm. interessiert bzw. ob das überhaupt jemand weiß (hier und da sieht man das ja, aber ob man alle kennt??? Ich jedenfall nicht.), aber wichtig war mir nur, dass die pauschale Aussage, dass die Bergmütze und die Skibluse nur von den (ehemals) der 1. GebDiv unterstellten Verbänden getragen wird so ja nicht ganz korrekt ist, wie man ja an der Winterkampfschule bereits leicht sieht und es auch bei den GebJg der ehemaligen JgBrig 37 offensichtlich war. Daher ist die neue Fomulierung so von mir gewählt. Nicht top, aber hmmm. Vielelicht fällt dir was besseres ein. Du bist der GebJg - ich nur PzGren... -- TUBSMail-closed.svg 12:47, 28. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSMail-closed.svg 22:19, 31. Mär. 2009 (CEST)

NWR-Karte

Hallo TUBS
North Rhine-Westphalia Topography 06.png
zeigt die Lippequelle an falscher Stelle; die entspringt nicht auf dem Gebirgskamm, sondern in der Stadt Lippspringe (daher der Stadtname), das ist der schmale Ort rechts unterhalb vom Buchstaben "e" vom Flussnamen Lippe. Der ganze von da nach Nordosten verlaufende Bogen ist "zuviel" (vom Gebirge kommt in der ganzen Gegend kein Bächlein; das Wasser strömt unterirdisch, es gibt dort nur drei - allerdings sehr große - Karstquellen: Ems, Lippe, Pader). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:32, 2. Apr. 2009 (CEST)
Danke für den Hinweis. ich werde ohnenhin umhin kommen diese Karten grundlegend zu überarbeiten.-- TUBSMail-closed.svg 22:35, 2. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 20:02, 9. Apr. 2009 (CEST)

Zeit für eine Karte?

Hallo TUBS, wie du gesehen hast, arbeite ich derzeit an den Dekanaten. Hast du eventuell Zeit und Lust entsprechende Karten dazu zu erstellen? Ich würde dir auch entsprechendes Material zusammensuchen. Für das Dekanat Paderborn könnte ich als Vorlage schon mal dies anbieten. Gruß --DaBroMfld 12:24, 6. Apr. 2009 (CEST)

im moment bin ich zeitlich ein wenig eng. Wie du oben siehst, habe ich ja auch eine andere Karte zuerst zu korrigieren. Außerdem: wäre es nicht sinnvoll zunächst die Übersichtkarten der Bistümer zu aktualisieren/erstellen (lage in Deutschland & Gleiderung in Dekanate) bevor man sich den Karten einzelner Dekanate nähert?-- TUBSMail-closed.svg 12:42, 6. Apr. 2009 (CEST)
Ja, habe gelesen, dass du nicht viel Zeit hast. Dein Vorschlag macht natürlich auch Sinn, sich hierarchisch von oben zu nähern. Ich wollte es nur allgemein anregen. Gruß --DaBroMfld 12:44, 6. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 20:02, 9. Apr. 2009 (CEST)

Datei:Landkreise 08-2008 Kreise und kreisfreie Städte.svg

Hallo TUBS, du hast Karlsruhe falsch eingezeichnet, das ist eins weiter oben. --androl ☖☗ 19:13, 9. Apr. 2009 (CEST)

Sehr schön beobachtet. Danke für den Tipp. Ich werde das ändern.-- TUBSEmail.png 19:36, 9. Apr. 2009 (CEST)
Ist geändert.-- TUBSEmail.png 20:02, 9. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 20:02, 9. Apr. 2009 (CEST)

Ostwestfalen-Lippe

Hi TUBS, ich schreib Dich mal als Hauptautor für Ostwestfalen-Lippe an. Wie wollen wir mit den Review-Ergebnissen umgehen? Ich hatte die beim Start Oerlinghausen auf der Seite gelassen, da ja nicht soviel Veränderung am Artikel aufgrund der Review-Ergebnisse passiert war. Auf die Disk zum Artikel kopieren?

Ja lass uns das mal dahin kopieren. Villeicht arbeite ich das ab. Habe im Moment aber nur wenig Zeit und der Artikel ist sooooo lang ;-) -- TUBSEmail.png 13:34, 15. Apr. 2009 (CEST)
Danke schön! erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:57, 15. Apr. 2009 (CEST)

Alt-Kreis Höxter

Hallo TUBS, mir fiel auf, dass in der Karte des Artikels Kreis Höxter (1816–1974) die übrigen Kreise von OWL in ihrer heutigen Form stehen. Da es sich um die Situation vor der Kommunalreform von 1974 handelt, sollten die anderen Kreise ebenfalls in ihrer alten Sturktur in der Karte stehen, oder? Dank und Grüße von --Joe-Tomato 10:52, 16. Apr. 2009 (CEST)

ist eigtl auch so gedacht. Du sprichst doch über die untere Karte (Datei:Altkreis Höxter in NRW 31 12 1974.svg) in der Infobox, oder?:
  • WARBURG, HX, BÜREN und PB sind doh wohl offensichtlich in ihrer alten Form, d.h. vor der Reform zum 1.1.1975. Hinweis: die Exklaven Lügde, Grevenhagen wurden bereits 1970 beseitigt.
  • HF, BI, GT (WIEDENBRÜCK + HALLE) , LIP (DETMOLD+LEMGO) MI (LK + MI) haben ihre Reformen bis zum 1.1.1.1973 bereits abgeschlossen. Daher sind sie identisch mit den heutigen Grenzen.
Ich verstehe also nicht ganz deine genauen Bedenken. Kannst du das mal genauer erklären? Grüße-- TUBSEmail.png 12:04, 16. Apr. 2009 (CEST)
Mir schwebte der Stand vor den Kommunalreformgesetzen Ende der 60iger bis Mitte der 70iger Jahren vor. Da die Datei aber das Datum 31.12.1974 trägt, ist sie natürlich völlig korrekt (hatte ich übersehen, sorry). Auch in der Beschreibung der Datei hast du es ja richtig beschrieben. Wäre es denn möglich, in der Info-Box der Karte diesen Titel zu geben: "Lage des Kreises Höxter in Nordrhein-Westfalen (Stand 31.12.1974)"? Wenn ich den Artikel editiere, finde ich den Titel nicht... Wird der automatisch erzeugt? Gruß, --Joe-Tomato 12:33, 16. Apr. 2009 (CEST)
ja automatisch. Hinweis ist oben: "Stand 1974" gilt auch für die KArte-- TUBSEmail.png 17:40, 16. Apr. 2009 (CEST)
Alles klar. Manchmal brauche ich eben etwas Lesehilfe :-) Danke, --Joe-Tomato 20:34, 16. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:09, 17. Apr. 2009 (CEST)

Wassermühle Bünde

Hallo TUBS,

danke für die Fotos, guck mal hier, die Mühlies haben Daten dazu. Vielleicht kannst du sie ja verwenden. Gruß --Aeggy 15:10, 16. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:10, 17. Apr. 2009 (CEST)

Kirchenbezeichnungen im Kirchenkreis Minden

Hi TUBS, bevor du alle Kirchenbezeichnungen nach der o.g. Seite änderst: Hinterfrage die Angaben ruhig kritisch, Minden ist nicht so mein Gebiet. Habe aber die Bezeichnungen versucht, von den offiziellen Seiten zu übernehmen und die Fotos entsprechend zuzuordnen. Gruß --DaBroMfld 13:19, 26. Apr. 2009 (CEST)

Ja bin gerade dabei Commons ein wenig zu ordnen. Bin da auch nciht gerade Experte. Spielst sicher auf die Änderung zu St. Simeonis in Minden an? Ich glaube da habe ich einen Fehler gemacht. Es gibt die Gemeinde St. Simeonis mit der Thomaskirchen, die zu Kirchnekreis Minden gehört und eine offene Kirche St. Simeonis, d.h. wohl ohne Gemeinde???, die auf den Bilder in Commons gezeigt wird.-- TUBSEmail.png 13:22, 26. Apr. 2009 (CEST)
Ja genau, ich habe deine Änderungen verfolgt. Ich habe bei der Erstellung der Artikel gelernt, dass die Kirchengemeinde nicht so heißen muss, wie das Kirchengebäude. Besonders wo aktuell Kirchengemeinden zusammengelegt werden: Die einzelnen Kirchen behalten ihr Patronat (ein Tempel wird Haupt- der Rest Filialkirche); die Kirchengemeinde bekommt einen völlig neuen Namen. Das macht die Sache nicht unbedingt einfacher ;-). --DaBroMfld 13:29, 26. Apr. 2009 (CEST)
Ist wirklich nicht ganz einfach. Habe das bei St. Simeon schon wieder geändert. Da war es ja wohl so: die Gemeinde zieht in die neue Kriche (hier: Thomaskirche) behält aber ihren alten Namen (hier Siemongemeinde) und die alte Kirche behält auch ihr altes Patronat (eben St. Simeon). Zu den Listen: erg. vielelicht dann und wann ein Bildchen. Ein paar sind noch auf Commons aber noch nicht in die Liste eingebaut. Trotzdem gute Liste. So gut, dass noch kein LA erfolgte! Hast also gut daran getan, die Artikel trotz deiner Bedenken zu erstellen.-- TUBSEmail.png 13:32, 26. Apr. 2009 (CEST)

Googlebooks-Proxy für Literatur in Halle (Westf.)

Der Link, den Du eingebaut hast, funktioniert leider nicht. Schaust Du mal? --Hagar66 20:15, 27. Apr. 2009 (CEST)

Weiß nicht so recht ob man das überhaupt verlinken kann. Dies wäre der direkt Link. Geht das jetzt bei dir? Wenn nicht, geht das vielleicht über den Proxy gar nicht. Man muss aber über den Proxy gehen, weil das Buch in der deutschen GoogleBooks Ausgabe gesperrt ist. Urheberrecht etc..... Kann es jetzt aber über den proxy auch nicht als pdf herunterladen. Sonst könnte ich dir schicken. Sind echt tolle Abbildungen aus 1908 drin. Geh mal so vor:
  1. Öffnen den Proxy: [25]
  2. Unten ins Proxy Feld http://books.google.de/books einfügen.
  3. Dann klickst du auf BROWSE. Du bist jetzt im "amerikanischen" Google Books
  4. Ins Buchsuchfeld gibst du ein: Die Bau- und Kunstdenkmaeler von Westfalen
  5. Bei mir ist das 6. Buch in der Liste (von 1908) das Buch über den Kreis Halle. Musst evtl. mal ein paar anklicken um das richtige zu finden. Natürlich die nur mit Vollständiger Ansicht

Etwas umständlich aber naja..es lohnt sich. Die Bilder z.B. kann man ja auch ganz toll rauskopieren, denn Ludorf ist schon solange tot (vgl. Albert Ludorff) das sein Urheberrrecht weg ist. Sollte der Link oben nicht funktioniert haben, nimm ihn raus.-- TUBSEmail.png 00:00, 28. Apr. 2009 (CEST)

Das ist ja total praktisch. Leider bekomme ich dort die PDFs nicht heruntergeladen :-(. --DaBroMfld 00:12, 28. Apr. 2009 (CEST)
Nee ich auch nicht. Das geht wohl wegen dem Proxy nicht. Der weiß bestimmt nicht wohin er das laden soll, weil der Proxy dazwischen hängt. Ist ja wohl mit dem Proxy eh ein wenig illegal, schließlic sperrt das Google nicht ohne Grund in Deutschland. Damit kann man bestimmt auch Frau von der Leyen austricksen und ganz böse Seiten mit Kinder aufrufen, die die Provider eigtl. sperren sollen...
Ps: die anderen Kreise sind auch mit ihren jeweiligen Büchern online....-- TUBSEmail.png 00:19, 28. Apr. 2009 (CEST)
Deswegen ist es ja interessant =). Habe letztens noch im Buch von 1886 fotografiert und da noch hübsche Abbildungen von z.B. St. Lucia (Harsewinkel) gefunden. --DaBroMfld 00:23, 28. Apr. 2009 (CEST)
Schaut mal hier:
Commons: Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, location Halle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Habe die EInzelseiten zu Halle und den Ortsteilen mal hochgeladen. Lizenzrechtlich bin ich mir nicht ganz sicher ob ich Google's Lizenzrechte verletzte, weil ich auf deren Arbeit zurückgegriffen habe. Andererseits: Rechte am Werk von 1909 haben die ja auch nicht. Daraus dürfte ich dann ja auch Seiten kopieren. Auch dürfte ich ja Seiten aus einem späteren (1999) Nachdruck (herkömmlicher Druck!) eines anderen Verlages kopieren. Gehe also erst mal davon aus, dass es dann auch i.O. aus einem Nachdruck des GoogleBooks-"Verlages" zu kopieren.-- TUBSEmail.png 10:24, 28. Apr. 2009 (CEST)
Gibt auhc extra einen Baustein für die GoogleBooks Quellen. SCheint also OK. zu sein. Mithin gibt es auf Commons ganze Bücher als pdf von Goolge Books.-- TUBSDatei:Email.png 10:36, 28. Apr. 2009 (CEST)

Du wirst gebraucht...

...und zwar hier. Gruß -- MARK 11:41, 27. Apr. 2009 (CEST)

Habe dort geantwortet. Grundsätzlich ebteilige ich mich an diesen Disks nicht, habe hier aber ml eine Aunsnahem gemacht. Dies bleibt mien letzter, abschließender Beitrag dazu, also nicht wundern, falls ich auf Nachfragen nicht antworte. Grüße. -- TUBSDatei:Email.png 12:13, 27. Apr. 2009 (CEST)
Hier ist deine Meinung gefragt. Gruß -- MARK 19:58, 28. Apr. 2009 (CEST)
Bitte sag was dazu. -- MARK 20:56, 29. Apr. 2009 (CEST)

neue Ortsteilkarte von Halle

Moin! Erstmal riesigen Dank (natürlich auch an Zef! und ich hoffe - nein, ich weiß - er liest hier mit ;-) Jetzt habe ich aber noch eine Bitte: Und zwar hätte ich gern zwischen den Ortsteilen Halle, Oldendorf, Gartnisch, Ascheloh und Eggeberg nur eine gestrichelte Linie. Die Überschrift zur Tabelle im Artikel lautet "im Gebietszuschnitt vom 31. Dezember 1972". Da wäre die durchgezogene Trennlinie nicht korrekt.

Was anderes: Ich kann mich erinnern, das wir mal zu einer Karte des Amtes Halle geschrieben hatten. Das müsste doch jetzt auch möglich sein, oder? --Hagar66 21:34, 5. Mai 2009 (CEST)

Zu 1: gestrichelte Linie bin ich nicht so für. Da denkt man ja Halle ist irgendwie immer noch mit Oldendorf, Gartnisch etc. mehr verbunden als zum Bespiel mit Hesseln. Aber eigtl. sind das ja alles einfach nur Ortsteile. Im übrigen sieht man auf der von Zef bereitgestellten Karte auch, dass das mit dem Gebietsstand von 31.12.1972 nicht ganz (um nicht zu sagen: sehr deutlich nicht) stimmt, denn die Außengenzen von Halle sind zum 1.1.1973 deutlich gegenüber der bloßen Zusammenfassung der heutigen Ortsteile verändert worden. Sprich: manche Gemarkungen wurden ein- andere ausgegliedert. Ich habe diese neuen Gemarkungsteile (u.a. ehemals Teile der Gem. Amshausen und Brockhagen) den naheligenden OT von Halle zugeordnet. Korrekterweise müsste man die ja nicht unbedingt einem OT von Halle zuordnen, da sie ja nicht offizielle einem OT zugeschlagen wurden (offz. gibt's ja gar keine OTs lt. Hauptsatzung!), aber lt. der Besiedlung der Stadtteile und der bereits vorliegenden Karte aus dem GT-Schulbuch habe ich mich dazu entschieden das den OT einfach zuzuordenen.
Zu 2: Ja das ist jetzt möglich. Mach ich. Dauert aber, erst. Extertal...-- TUBSDatei:Email.png 22:11, 5. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:05, 11. Mai 2009 (CEST)

Karte von Verl

Hi TUBS, der Verler Heimatverein macht eine Ausstellung über Karten in Gütersloh und Verl [26]. Zum abfotografieren könnte man Benutzer:C-we vorbeischicken? Gruß --DaBroMfld 18:34, 6. Mai 2009 (CEST)

Eigtl. interessiert uns ja nur die heutige Aufteilung der Ortsteile. Kann man irgendwie rausfinden ob die auch solch eine Karte haben, bevor wir C-We losschicken?-- TUBSDatei:Email.png 18:49, 6. Mai 2009 (CEST)
Da ich den ein oder anderen vom Verein ganz gut kenne, könnte ich dort einfach mal Anfragen. --C-we 19:06, 6. Mai 2009 (CEST)
Ja, so einfach habe ich mir das dann vorgestellt :-). Gruß --DaBroMfld 19:12, 6. Mai 2009 (CEST)
OK. Klinke mich hier aus. Scheint das ja alleine hinzukrigen. Wen ihr wasa brauchbares findet zeichne ich die Karte gerne.-- TUBSDatei:Email.png 22:32, 6. Mai 2009 (CEST)
So, die Anfrage ist raus. Mal schauen, ob die uns da weiter helfen können. Gruß, --C-we 22:40, 6. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:05, 11. Mai 2009 (CEST)

Foto St. Ursula Schloß Holte

Hi Tubs, bekommst gleich eine E-Mail von mir mit Fotos. Magst du die nochmal zusammenstitchen? Bei Gebäuden probier ich das gar nicht mehr ;-). --DaBroMfld 14:53, 7. Mai 2009 (CEST)

Mail zurück. Auftrag erledigtErledigt-- TUBSDatei:Email.png 21:15, 7. Mai 2009 (CEST)
Jetz auch hochgeladen. Schua in die Krichen Schloß Holte Kategorie! -- TUBSDatei:Email.png 11:45, 9. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:05, 11. Mai 2009 (CEST)

Rödinghausen Wahlergebnisse 1969

Moin! Sag mal, woher hast Du die Wahlergebnisse von Rödinghausen für 1969? Die angegebene Quelle zur Grafik hat die nicht. Hintergrund: Ich würde gern die Darstellung der Ergebnisse im Kreis HF so machen, wie ich das bereits in den Kreisen GT, HX und LIP gemacht habe, sofern Du nichts dagegen hast. Dafür habe ich aber nur Daten bis 1975 und weniger als schon im Artikel ist, möchte ich natürlich nicht liefern... --Hagar66 10:15, 14. Mai 2009 (CEST)

Die sind aus dem Buch von unserem Gemeindehistoriker Botzet, S. 243. Hier nochmal die Zusammenfassung:
  • zur Amtsvertretung (Amt Rödinghausen)
- / am Wahlbeteiligung SPD CDU FDP BHE (Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten) Freie Wählergemeinschaft Rödinghausen Unabhängige Wählergemeinschaft Unabhängige und parteifreie Wählergruppe Westkilver Unparteiische Wählergemeinschaft Westkilver Unabhängige
17.10.1948 72,38% 59,14% 32,72% - - - - - - 8,14%
9.11.1952 75,67% 60,45% 39,55% - - - - - - -
28.10.1956 77,92% 51,41% 19,85% 6,74% 22,00% - - - - -
19.3.1961 ? 54,15% 25,21% 6,36% - 3,43% 6,68% 4,17% - -
27.9.1964 82,46% 56,85% 29,14% 7,54% - - 4,06% - 2,41% -
  • Zur Gemeindevertretung
- / am Wahlbeteiligung SPD CDU FDP
23.3.1969 77,24% 57,37% 30,61% 12,02%
4.5.1975 90,01% 52,99% 35,73% 11,28%
30.9.1979 81,00% 53,74% 35,94% 10,32%
30.9.1984 77,18% 59,40% 30,76% 9,84%
Der Rest ab 84 ist ja beim LDS hinterlegt. Steht hier im Buch auch nicht.-- TUBSDatei:Email.png 23:42, 14. Mai 2009 (CEST)
Den Rest gibt es in meiner Quelle sogar ab 1975... Egal, ich sage danke! Eingebaut ist es mittlerweile. Um Ergebnisse der Wahl zum Amt kümmere ich mich im Moment nicht, ich ackere erstmal die Städte und Gemeinden durch. Aber es kommt ja in Dein Archiv und bleibt zugreifbar. --Hagar66 11:38, 15. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:46, 15. Mai 2009 (CEST)

E-Mail

Moin, habe dir gerade etwas gemailt. Gruß --DaBroMfld 16:56, 14. Mai 2009 (CEST)

Antwort per Mail erfolgt. Danke dir.-- TUBSDatei:Email.png 12:09, 15. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:09, 15. Mai 2009 (CEST)

Karte

Moin, kennst du diese Karte oder brauchst du die noch? Vielleicht wenn mal Amtskarten benötigt werden. Gruß --DaBroMfld 13:41, 17. Mai 2009 (CEST)

Danke. Kann man betimmt nochmal gebrauchen. Kenne ich so noch nicht. Da gibts ja auch noch ganz viele Wappen in dem Album! Ich erje mir das mal und dazu folgende Tags (für die Funktion Archiv durchsuchen):

Rietberg, Rehda, Karte, Wappen, Rheda-Wiedenbrück, Kreis Gütersloh, Amt Ravensberg -- TUBSDatei:Email.png 13:45, 17. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 16:18, 18. Mai 2009 (CEST)

Rotate

Hallo, die Freeware ShiftN dreht Bilder und korrigiert stürzende Linien auf Knopfdruck.

ok-- TUBSDatei:Email.png 16:18, 18. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 16:18, 18. Mai 2009 (CEST)

Deine Bilder auf Commons

Ich habe gesehen, dass du deine Bilder unter sehr vielen verschiedenen Lizenzen co-lizensierst. Meinst du nicht, dass nur {{PD-slef}} nicht auch reichen würde? mfg --Kuru 23:29, 12. Jun. 2009 (CEST)

kann mir vorstellen, dass es verschiedenste Bedarfe an Lizenzen gibt. Jede hat Vor und Nachteile. Mehr will ich dazu nicht sagen, oder interessiert dich das sehr? Hatte jetzt eher den Eindruck, dasss du mir nur empfehlen wolltest, weniger Lizenzen zu benutzen... mehr Lizenzen sind aber generell nicht schlecht.-- TUBSDatei:Email.png 00:22, 13. Jun. 2009 (CEST)
Von mir aus kannst du so viele Lizenzen verwenden wie du willst. Wenn du deine Bilder unter Public Domain lizensierst dann brauch sich jemand der dein Bild weiterverwendet nicht um irgendwelche Dinge wie Autorennennung oder Share-Alike bzw. Copyleft kümmern. Wenn derjenige dich nennen will tut er es und wenn nicht dann eben nicht. So ist aus meiner Sicht ein pd-self tag genug, es stört aber nicht. Somal es noch einige mehr Lizenzen gibt wie z.B. Commons:Template:WTFPL beispielsweise.
mfg --Kuru 11:58, 13. Jun. 2009 (CEST)
Also vielelicht war meine Antwort ein wenig ruppig. Das tut mir leid. Ich möchte das aber nochmal erläutern, obwohl ich bestimmt kein Lizenzexperte bzw. Jurist bin. Nehmen wir mal PD-self: Das steht überhaupt nicht fest, dass das wirklich in jedem Land gilt bzw. in jedem Land genauso gilt, wie du dir das denkst (d.h. ohne Nammensnennung). Das ist sinngemäß auch bei allen anderen Lizenzen mit "totaler" Rechteaufgabe so.
Als weiteres Beispiel nehme ich mal die GNU Lizenzen mit Bedingungen zur Weitergabe unter gleichen Bedingungen, z. B. die CC/by-sa/3.0/ (SA = Share Alike). Da entsteht zum Beispiel immer ein Problem mit modifizierten Dateien, die unter Hinzuziehung einer anderen Datei, die eben nicht unter genau dieser selben Lizenz steht, sondern stattdessen unter einer ähnlichen Share-alike Lizenz, hergestellt wurde, z.B. eine Collage. Solche Collagen sind dann eigentlich unzulässig, weil man ja schlechterdings die neue Datei unter den selben Lizenbedingungen der verwendeten Dateien veröffentlichen kann, denn man müsste sich schon für eine Lizenz entscheiden, d.h. die ander Share-alike Lizenz verwerfen!
Weitere Beispiele möchte ich gar nicht nennen. Vielleicht sind eiige der Lizenzen wirklich völlig redundant, wie du sagst, aber auch das ist schwer zu beurteilen. So genau habe ich da auch nicht drüber nachgedacht.
Ich möchte die Nutzung aber keinem unnötig schwer machen. Möchte meine Bilder möglichst frei anbieten. Das ist mein Verständnis von Wikipedia und Commons. Daher die scheinbar etwas übertriebene Lizenzierung. Grüße.-- TUBSDatei:Email.png 12:54, 13. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe deine Antwort gelesen - um ein "frecher Piefke" fehlt dir aber noch einiges ;-)
Ich habe nur etwas über das was du geschrieben hast nachgedacht. Eigentlich hast du recht, das Bild unter so vielen Lizenzen wie möglich zu veröffentlichen, wenn du willst das es genuzt wird. Daran dass PD in manchen Länder, wo es so etwas nicht gibt, Probleme machen könnte habe ich nicht gedacht.
Wenn du deine Bilder möglichst frei anbieten willst könnstest du eventuell auch einen Liezenzbaustein "CC-BY(-SA) 1.0 or any later version" einbinden. Das es ihn nicht gibt ist auf Commons kein allzugroßes Poblem. Einfach erstelllen :-)
--Kuru 22:40, 18. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 22:50, 18. Jun. 2009 (CEST)

Elsetal(Maus)brücke

Haste schön gemacht, danke ... Grüße --Gwexter 16:47, 13. Jun. 2009 (CEST)

42 km Fahrt hin und zurück mit dem Fahrrad. Jetzt schemrzt mir mein A... -- TUBSDatei:Email.png 16:52, 13. Jun. 2009 (CEST)
Ich denke mal, der Arm vom Knipsen? ;o) --Gwexter 17:29, 13. Jun. 2009 (CEST)
richtig. Siehe auch die Bilder zu Gut Oberbehme, Gut Steinlacke. lag ja quasi auf dem Weg.-- TUBSDatei:Email.png 17:31, 13. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 22:50, 18. Jun. 2009 (CEST)

Nordrhein-Westfalen

Hallo TUBS. Diesen Revert kann ich nur sehr begrenzt nachvollziehen. Von mir aus kann auch die andere Karte raus, aber gleich zwei Karten nacheinander finde ich etwas viel. Die Mehr-Information "Großstädte" finde ich verzichtbarer, als "Kreis-Kürzel". Aber es kann auch die andere Karte raus. Was meinst du?--vinom bla (!!) 11:24, 17. Jun. 2009 (CEST)

Also so inhaltlich begründet darf das natürlich gerne raus. Hatte jetzt aber den Eindruck, dass die Karten rausgeflogen war, weil angeblich völlig redundant (so der Bearbeitungskommentar). Kurz zur Klarstellung: die zweite Karte zeigt im Unterscheid zur ersten Karte zusätzlich a) die Großstädte b) die kommunalen Grenzen. b) ist natürlich in der Größe nur schwer zu erkennnen. a) hast du ja selber erkannt. Wenn du dir also inhaltlich in Kenntnis dieser Tatsachen eine Meinung bildest und die Karte dann raus soll, mach das ruhig. Das ist schon OK. (meine persönliche Meinung: beide Karten können rein, schadet nicht, dann hat man für alle Gleiderungsebenen RegBez, Kreise, kreisfreie Städte und Kommunen jeweils eine Karte. Wenn eine raus, dann die mit den Kreiskürzel drin lassen - das sehe ich wie du.) Entscheide du. Liebe Grüße.-- TUBSDatei:Email.png 11:40, 17. Jun. 2009 (CEST)
Nach neuerlicher Überlegung: ich wär fast dafür, die andere raus zu nehmen, weil sie ja als Imagemap drin sind und so die Information Kreis durch drüberfahren mit der Maus erhalten bleibt. Was meinst du?--vinom bla (!!) 12:01, 17. Jun. 2009 (CEST)
Da plädiere ich dagegen, weil imagemaps glaub ich nicht bei jedem Browser funktioniert - ohne imagemaps ist das dann ja recht witzlos! Im Übrigen ist das mit den KFZ Kennzeichen ganz gut visualisiert, die Kreisgrenzen sind im Übrigen sehr viel besser als auf der Kommunalkarte zu erkennen ohne das man immer mit der Maus rumfahren muss...Aber auch hier gilt: Entscheide du, das ist schon i.O.-- TUBSDatei:Email.png 12:07, 17. Jun. 2009 (CEST)
Nein, du hast mich überzeugt. Interoperabilität scheint mir wichtiger.--vinom bla (!!) 12:14, 17. Jun. 2009 (CEST)
Alles klar. Lösung ist i.O. Danke für deine Nachfrage zu meinem Revert. Das ist vorbildlich...übrigens: die weite Karte ist ja m.E. auch gut wenn nicht am Besten in Liste der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen untergebracht.-- TUBSDatei:Email.png 12:42, 17. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 22:50, 18. Jun. 2009 (CEST)

Bilder Vlothoer Bergwelt

Hallo TUBS, ich sehe gerade, dass du meine Bilder dazu auf commons verschiebst, wofür ich danke, weil ich da noch etwas unbeholfen bin. Allerdings sind bei zwei Bildern Fehler vorhanden, was ich noch nicht richtigstellen konnte. "Solterberg-2008-06-24" zeigt die Nordseite der Steinegge, am besten lässt man das löschen, weil der Dateiname ja auch falsch ist, denke ich. "Im Nienhagen" enthält eine falsche Beschreibung, da ist vom Nettelberg nichts zu sehen, wie ich feststellen musste. Ich hoffe, das lässt sich auch reparieren. Irgendwann schaffe ich auch das mit den Bildern ... Grüße --Gwexter 09:24, 18. Jun. 2009 (CEST)

ich werde das reparieren. Kannst ja mal schauen, wie ich das mache. Dann lernste vielleicht mal was ;-) ...ist dir eigentlich bewusst dasss du ein Bild schon mal nach Commons hochgeladen hast? Nämlih dieses: Datei:NSG-Sandgrube-Exter.jpg. Zu den Geokoordianten, gibt es hier eine Mini-Anleitung. So amche ich das auch. Darum lade ich deine Bilder eigentlich auch hauptsächlich auf Commons hoch, denn da kann man die Bilder geotaggen und kategorisieren... Grüße -- TUBSDatei:Email.png 09:29, 18. Jun. 2009 (CEST)
Die erste Datei wird automatisch umbenannt werden (dauert ein paar Tage). Die zweite hast du bereits korrigiert, daher ist auch die Commons-Bildbeschreibung i.O. erledigtErledigt -- TUBSDatei:Email.png 09:45, 18. Jun. 2009 (CEST)
THX THX THX - Mit dem Bild zum NSG habe ich geübt, scheint funktioniert zu haben. Diesen Bereich bekomme ich auch noch in den Griff. Grüße --Gwexter 09:48, 18. Jun. 2009 (CEST)

Anfrage Poskarte Ruhrgebiet

Moin! Magst du mal hier vorbeischauen und sagen, ob du dich da engagieren könntest? Gruß, NNW 15:38, 19. Jun. 2009 (CEST) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 23:20, 28. Jun. 2009 (CEST)

Poskarte Landkreis Osnabrück

Tach auch!
Sag mal, könntest Du Dir vorstellen, analog zu den NRW-Karten auch für den Landkreis Osnabrück Karten zu erstellen, so mit Imagemap und so? Das wäre richtig toll, denn unser Nachbarkreis ist in wirklich bemitleidenswertem Zustand. Daten für die Gemeindegrenzen gäbe es sehr einfach im GDI-NI. Ich könnte mich ja auch dran versuchen, aber erstens sieht das dann wahrscheinlich anders (und nicht so gut!) aus und zweitens, hast Du da einen vermutlich sehr hohen Grad an Automation erreicht. --Hagar66 10:26, 20. Jun. 2009 (CEST)

Schau mal hier:
Commons: Locator maps of municipalities in Landkreis Osnabrück – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Habe im Moment leider gerade wenig Zeit und noch einen anderen Auftrag zu erfüllen, siehe oben. Ich weiß ja das du auch mit Vektorgrafiken umgehen kannst. Wenn du magst darfst du die restlichen Karten selbst fertig machen und einbauen - das ist ein Befehl ;-), wenn's dir technisch möglich ist (sollte es zu Problemen kommen, machen ich's auch selbst, dauert aber). Beachte dann bitte die Darstellung der Gemeinden innerhalb von Samtgemeinden, die analog zur Darstellung zu den Karten im (z.B) Landkreis Stade und den Verbandsgemeinden im Landkreis Mayen-Koblenz etc. erfolgte. Vergess dann bitte auch nicht die Samtgemeindekarten, d.h. alle Mitgliedsgemeinden dann rot färben und auch einbauen (analoges Beispiel: das SH-Amt Landschaft Sylt als Beispiel für die Vorgehensweise für Samtgemeinde Fürstenau). Wenn du damit fertig bist, bastel ich dir gerne eine Imagemap. Aber auch das wird dauern. Grüße -- TUBSEmail.png 17:15, 20. Jun. 2009 (CEST)
Also, die waren vorhin aber noch nicht da... :-) Gibt's zu, Du hast sie in der Hinterhand gehabt, oder? Ich mach' die restl. Karten, auch ohne Befehl. Und auch die Samtgemeinden berücksichtige ich selbstverständlich. Super!!! Vielen Dank!!! --Hagar66 18:49, 20. Jun. 2009 (CEST)
Ich gebe gar nix zu ;-)-- TUBSDatei:Email.png 19:24, 20. Jun. 2009 (CEST)

Tausend dank auch von meiner Seite! Die genannten Lagekarten sind sogar schon komplett auf einer Seite eingebunden: Aufgrund einer kleinen Anfrage von Hagar66 an mich habe ich die Liste der Flaggen im Landkreis Osnabrück (zunächst als eine meiner Benutzerseiten) angelegt. Dabei freue ich mich besonders auf die Karten für die vier Samtgemeinden

unabhängig davon, wer von euch sie erstellen wird. Herzlichen Gruß --ludger1961 21:45, 20. Jun. 2009 (CEST)

Alle Karten, inkl. Samtgemeinde sind oben. Und eine imagemap gibt es mittlerweile auch. Super (Zusammen-) Arbeit!!! :Jetzt müsste ich nur mal schauen, ob man sinnvoll auch die ehemaligen Kreise da raus bekommt. --Hagar66 14:42, 21. Jun. 2009 (CEST)
bin begeistert. Danke!-- TUBSEmail.png 18:42, 21. Jun. 2009 (CEST)
Wofür danke? Ich hatte doch bei Dir angefragt, nicht umgekehrt. --Hagar66 21:25, 21. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 23:20, 28. Jun. 2009 (CEST)

Battle of Minden map.jpg

Hey, just letting you know that an image you uploaded to the commons ended up being copyrighted, File:Battle of Minden map.jpg. I'm wondering if I missed something in my research, or if this was a simple mistake on your part. Feel free to contact me if you have more information to explain this. If not, just be a little more careful about respecting others copyrights in the future. Thank you for your consideration. -Andrew c 14:48, 24. Jun. 2009 (CEST)

I wonder that there were no discussions BEFORE deleting this image due to possible copyright infringements. Thanks for your report, though. This picture was made available though [27] (first map displayed). There are some things that let me think that this picture can be published and used under the PD-Old license. Now it is too late for any arguments to support my view. This picture isn't used anymore, thus I'm OK with the status quo. -- TUBSEmail.png 14:58, 24. Jun. 2009 (CEST)
We received an OTRS ticket from someone claiming they drew the map themselves, and posted a link to their website, where I higher resolution version than the one you uploaded was made available. We can always, always undelete. And I'm also currently in discussion with this individual to see if they will release the image under a free license. But for the time being, it has been demonstrated to my satisfaction that this image was published elsewhere and is not licensed freely (yet). I'd be interested in wondering why you think the image is plausibly PD-old though. I apologize for posting ENGLISH on your GERMAN talk page, but your Commons talk page referred me to here. If this isn't your preferred method of communication, perhaps revise your talk header on Commons. Thanks for replying. -Andrew c 17:36, 24. Jun. 2009 (CEST)
It's alright to discuss it here and in English. I don't check my Commons watchlist and discussion page on the daily. Well, it's OK to delete this picture if there is someone claiming the rights of this work. I'm in good faith that this guy has drawn this map on it's own. I just thought this map looks old (the way cities and mountains were drawn, these old-fasshioned tactical signs for the units). I compared it to old maps like File:Minden Plan.jpg. I thought it was safe to assume that this map is old or is at least basically based on an old map, thus not becoming an entirley new map after modifying some things here and there. Perhaps it was a little naive to assume that the map is an old one because it looked so not 2009. Plus, on the website I found this picture, I was not able to identify any author or date. After your report I found that the reason for not mentioning the author ma ybe that the picture was stolen from somewhere else....I apologize for my mistake. -- TUBSEmail.png 21:48, 24. Jun. 2009 (CEST)
Seems to be finisched...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 23:21, 28. Jun. 2009 (CEST)

Glösinghausen

Gruß!

Du warst anscheinend etwas eher in Glösinghausen, um das Ortsschild zu fotografieren. (Ha, ha).Ich bin da gestern, da ich beim Tanken in Blasheim war, extra mal vorbeigefahren. Dachte, ich bin der 1. von Wiki der dieses Kaff findet und da war - falsch gedacht... Da gibt es übrigens im Berg noch eine Glösinghauser Hütte (nur auf der Wanderkarte 1:25.000 zu sehen). Werde ich mal ergänzen.--FalkOberdorf 23:22, 24. Jun. 2009 (CEST)

Ja meine Aufnahme ist doch besser, oder? Bin gerade auf Fotosafari mit dem Rad in der Umgebung unterwegs. Bilder finden sich ja bei Commons. Musste mal suchen, vielleicht kannste was brauchen, z.B. hier commons:category:Preußisch Oldendorf. Wenn man so Fotos macht sieht man eine ganze Menge, was einem sonst nie auffält. Im Falle von Glösinghausen auch kurioses: die einzige Straße in Glösinghausen trägt den Namen Glösinghausen. Preußisch Oldendorf hält übrigens so eeinen kleine Minirekord: Soviele Straßneschilder mit offiziell nicht existentn Ortsteilen habe ich selten erlebt: Mesch, Glösinghausen, etc... Ansonsten habe ich mich auch bemüht ein paar Bilder zu deinen Bergartiekln zu erstellen. Das war aber nicht immer ganz einfach. Entweder ist man zu nah dran oder zu weit weg und manchmal weiß man einfach nicht vor welchem Berg man gerade steht-trotz mitgeführter Karte 1:50.000. Die Gipfel gehen alle sehr stark ineinander über...Grüße nach hinterm Berge.-- TUBSEmail.png 23:41, 24. Jun. 2009 (CEST)
das finde ich übrigens O.K. in Pr. Oldendorf. Wenn ich als Autofahrer irgendwo unterwegs bin, will ich ja wissen,wie das Dorf heißt und nicht zu welcher Gemeinde das gehört. Mich nervt das immer, wenn man durch ein Dorf fährt und dann steht da Bielfeld und ggf. ganz klein der Dorfname. Und dann noch als Stadtteil - Pr. Oldendorf, Stadtteil Glösinghausen das fände ich unpassend. Und bei Glösinghausen wäre die Ortstafel Bad Holzhausen wirklich nicht hilfreich.
Ich bin meist zu Fuß unterwegs, nehme die Kamaera manchmal beim Joggen mit. Mein Aktionsradius beschränkt dann jedoch auf LK + 10 Km. Also ob ich mal auf den Glösinhauser Berg rauflaufe, weiß ich noch nicht.- Die Berge hier bieten ja auch leider kaum Sichtfeld, wegen des Baumbewuchses. Gestern habe ich aber gesehen, dass da auf das Alte Verbrenn von Norden eine schnurrgerade Schneise heraufführt. Das wäre ggf. lohnend da mal hinzuzlaufen... FalkOberdorf 07:21, 25. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 23:21, 28. Jun. 2009 (CEST)

Historische Deutschland-Poskarten

Moin! Mir ist aufgefallen, dass sich die Datei:Germany, Federal Republic of location map September 1955 - December 1957.svg mit der Datei:Germany, Federal Republic of location map January 1957 - October 1990.svg zeitlich um ein Jahr überschneidet, was nicht sein kann. Nach unglaublich investigativen Recherchen im Artikel Saarland habe ich herausgefunden, dass die erste Karte Datei:Germany, Federal Republic of location map September 1955 - December 1956.svg heißen müsste. Könntest du sie unter korrektem Namen neu hochladen? Eilt aber nun wirklich nicht. Danke und schönen Gruß, NNW 18:22, 26. Jun. 2009 (CEST)

Was geht? Wochen- gar Monatelang lang höre ich nix zu meinen Karten und jetzt plötzlich: EN, PB, Ruhrgebiet/RVR, und Saarland.... aber auch hier gilt: das korrigiere ich.-- TUBSEmail.png 20:00, 26. Jun. 2009 (CEST)
müsste in den nächsten Tagen umbenannt werden...-- TUBSEmail.png 23:19, 28. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 23:21, 28. Jun. 2009 (CEST)

Positionskarten der ehemaligen Deutschen Bundesländer

Hi Tubs! Sorry das ich mich jetzt erst melde! Freut mich total das du mir helfen möchtest!
Locator Maps für die drei Länder habe ich bereits erstellt und wie gewünscht jetzt auch deine Karten als Referenz angegeben.
Mir schwebte eine Karte vor, die genau so ist wie bei Hessen, wo man darauf klickt und dann zu dem entsprechenden Artikel kommt. Als Stichtag wäre für mich der 23. Mai 1949, der Gründungstag der Bundesrepublik. Das Design entspräche dann diesem:


Nun habe ich mir aber überlegt, das es den Aufwand nicht wert ist, da die Karten wahrscheinlich nicht so oft eingebunden wird. Die Locator Maps reichen sicherlich aus. Dennoch vielen Dank für das Angebot und deine Hilfe. Gruß -- MK 12:07, 29. Jun. 2009 (CEST)

ok..-- TUBSEmail.png 14:03, 29. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:03, 29. Jun. 2009 (CEST)

Kreiskarte Ennepe-Ruhr

Datei:Schwelm in EN.svg
korr Version + Ennepe

Moin, mir ist eben eine Sache bei Deiner EN-Kreiskarte (z.B. Datei:Schwelm_in_EN.svg) aufgefallen. Bei Dir fließt die Wupper mitten durch Schwelm. Das ist aber etwas jenseits der Realität, denn sie ist dort das Grenzgewässer. Gruß morty 19:15, 23. Jun. 2009 (CEST)

HAllo Morty. Danke für den Tipp. leider habe ich keine so genaue Vorlage gehabt. Traust du dir zu, dass selber zu korrogieren. (Bei allen Karten des Kreis EN)? Wenn nicht korrigiere ich das gerne, das dauert dann aber etwas. Grüße.-- TUBSDatei:Email.png 19:31, 23. Jun. 2009 (CEST)
Prinzipiell gerne, aber ich habe nur eine alte (Studi-)Version von Corel Draw, die das SVG nicht einladen mag (bzw. nach dem Import nichts anzeigt). Ich hätte auch gerne meinen Stadtkarten Datei:Schwelm-Karte.png als SVG exportiert (sind ja schließlich auch Vektorgraphiken), aber auch da kommt nichts gescheites bei raus. Andere Vektorzeichenprogramme habe ich leider auch nicht. morty 19:41, 23. Jun. 2009 (CEST)
Karten für die anderen Gemeinden folgen....habe jetzt auch die namensgebenden EN mit drauf...-- TUBSDatei:Email.png 16:20, 29. Jun. 2009 (CEST)
erledigtErledigt-- TUBSDatei:Email.png 17:39, 29. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:02, 1. Jul. 2009 (CEST)

Departement der Fulda

Hallo TUBS,

danke für das Einfügen der Karte des Königreich Westfalen. Allerdings ist das nördliche Departement "Leine" falsch beschriftet, hier handelt es sich um das Departement Aller.

Vielleicht könntest Du ja bei Gelegenheit die Karte des gesamten Königreichs Westfalen mit den Grenzen der Departements im Hauptartikel "Königreich Westfalen" unterbringen, würde mich jedenfalls sehr freuen.

Viele Grüße

Marqueaux

erledigtErledigt

-- TUBSDatei:Email.png 17:38, 29. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:02, 1. Jul. 2009 (CEST)

Kurze Frage

Hallo TUBS, Du hattest am 1. Juli 2008 die Alarmrotte in die Kategorie:Militärischer Verband der Luftwaffe (Bundeswehr) aufgenommen. Grundsätzlich sind militärische Luftwaffenverbände aber nur Gruppen und Geschwader, die zwei Alarmrotten lediglich Bestandteile von Staffeln zweier Jagdgeschwader. Oder ist der Begriff "Verband" hier im weitesten Sinne zu verstehen, dann wäre die Zuordnung korrekt. Schönen Gruß --87.166.97.141 22:44, 30. Jun. 2009 (CEST)

keine Ahnung. Erstens kann ich mich daran nicht mehr erinnern und zweitens nehme ich mal an, dass es keine besere Kategorie gab. Inhaltlich versteeh ich deine Einwand. habe zwar keine Ahnung von der LW, ziehe aber mal eine Analogie: ein Verband ist mindestens ein Bataillon, eine Kompanie aber noch nicht. Nehme mal an, dass das der Einfachheit halber einfach von mir da reingepackt wurde...wenn ich mich so umschaue. in der Kategorie: Militärischer Verband der Luftwaffe (Bundeswehr) sind ja noch einige "nicht-Verbände": z.B. die Luftwaffeninstandhaltungsgruppen. Das sind doch wohl auch keine Verbände, oder? Ändere das meinetwegen und pack die entsprechenden Artikel in eine beliebige andere Kategorie. Den passenden Namen darfst du dir ausdenken. Ich kenne die allgemeine Bezeichnugn für Truppenteile unterhalb der Verbandsebene in der LW nicht. Grüße -- TUBSDatei:Email.png 23:16, 30. Jun. 2009 (CEST)
Wow, das ging ja fix! Völlig richtig, Verbände sind Regimenter (Heer) bzw. Geschwader (Luftwaffe) und Bataillone (H) bzw. Gruppen (Lw). Kompanien (H) bzw. Staffeln (Lw) sind dagegen Einheiten. Und eine Alarmrotte als Teileinheit einer Staffel ist somit kein Verband. Aber egal, ich will nicht korinthenkackerisch darauf rumreiten, es fiel mir nur auf. Ich laß das mit der Änderung, kann ja auch nicht sichten, und so findet man die Alarmrotte wenigstens. Also nichts für ungut, Grüße --87.166.97.141 23:45, 30. Jun. 2009 (CEST)
OK. Erledigt. PS: ist beim Heer auch nicht so ganz formal richtig in der entsprechenden Kategorie, sondern auch dort finden sich Einheiten und Teileinheiten. Dient wohl der Vereinfachung. Korrekterweise hätte man ja auch noch eine Kategorie Großverbände anlegen müssen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:03, 1. Jul. 2009 (CEST)

Mal eine andere Karte gefällig?

Hi Tubs, ich kämpfe grad mit einem Motivationsverlust bzgl. der Verbreitungskarte Kurkölnisches Kreuz. Ich hab schon drei Karten von der Art hergestellt und würde für diese sowieso auf Deine Poskarten Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zurückgreifen. Ich könnte Dir bereits eine Vorlage für die Ortspunkte bereitsstellen (lokalisiert über die Koordinate) Du müsstest die Punkte noch platzieren, die Landkreise mit dem Wappen hervorheben und ne Legende basteln. Die Karte soll nicht viel anders als diese aussehen. Könntest Du Dir vorstellen, dass zu übernehmen? Wenn nicht, halb so wild ... dann ist der saure Apfel meiner. Grüße Lencer 20:59, 29. Jun. 2009 (CEST)

habe so eine art selbstschwur: mache in der Regel nur noch karten die was mit westfalen, insbes. Ostwestfalen-Lippe, zu tun haben, da mir das damals mit den Poskarten und den NRW-Gemeindekarten auch recht stupido vorkam und das doch recht viel Aufwand war. Ausnahemen bestätigen die Regel, siehe oben: OS. Hier in OWL bzw. NRW fallen mir auch spontan ein paar Ksrten ein, die noch und (zuerst) auf meiner todo Liste stehen. eine Karte des Werre-Flusssystems, eine korrrigierte Topokarte für NRW und OWL, ironischerweise hatte ich auch mal eine zur Verbreitung des Ravensberger Wappens angedacht... etc. etc....Du versthest???? Wenn du allerdings technische Probleme hast meine RP und NRW Karte in svg aneinander zu löten, köntte ich dir damit evtl. doch helfen.-- TUBSDatei:Email.png 22:45, 29. Jun. 2009 (CEST)
Alles klar. Grüße Lencer 06:17, 30. Jun. 2009 (CEST)
Das ist so verständlich wie schade. Irgendwie hatte ich die (noch nicht geäußerte) Hoffnung, in nicht allzuferner Zukunft Gesamt-NDS mit den Karten auszustatten. Da dürfte auch niemand was dagegen haben, denn es ist kartenmäßig ja noch ziemlich leer. Und ich hätte angeboten, dass Du die Grundkarte(n) machst und ich sie koloriere und einbaue, so wie wir das in LK OS ja auch schon gemacht haben. Ich wollte mich noch etwas zurückhalten, bis ich die Sachen fertig habe, die ich vorher abschließen wollte. Die Karten vom Typ 2, 3 und 4 sind ja nun auch nicht sooo toll und ziemlich alleine. Immerhin wäre m.E. schon mal 'ne Basis für die Grenzverläufe da. Schade... --Hagar66 07:27, 30. Jun. 2009 (CEST)
Wie gesagt: es gibt Ausnhamen. Mit der vorgeschlagenen Arbeitsteilung könnte ich leben...aber nicht alles auf einmal. Insbesondere wenn dir mal ein pdf mit den Gemeindegrenzen eines Kreises über den Weg läuft, ließe ich mich erweichen, denn das Suchen geeigneter Vektorrohdaten dauerte eigtl. am längsten und bei NRW hatte ich Riesenglück, da ich alle Gemeidnegrenezen auf einmal gefunden habe...-- TUBSDatei:Email.png 08:47, 30. Jun. 2009 (CEST)
Natürlich nicht alles auf einmal! Ich krieg hier ja kein Gehalt. ;-) Aber das wär schon toll, oder? Nach pdfs schau ich mal zwischendurch, natürlich ohne Garantie, wie Du weißt. Gilt das auch für die o.g. Kreise, wo ja schon "Rohdaten" da sind? BTW: Schau mal hier. Damit sollte ein pdf erstellbar sein. --Hagar66 09:58, 30. Jun. 2009 (CEST)
Schaust Du mal hier? Alles keine pdfs, leider. Mir ist leider nicht ganz klar, ob es Dir was nützt aus z.B. png ein pdf zu erzeugen... --Hagar66 11:49, 30. Jun. 2009 (CEST)
Wow, danke. Natürlich hilft das. Auf die PDFs bin ich so scharf, weil PDFs im Grunde auch Vektordaten sind. Wenn natürlich im PDF nur ein png eingebettet ist bzw. das pdf aus einem normalen png erzeugt wurde, hilft mir das gar nix. Wenn man die pdfs ganz schnell scrollt sieht man am Bildaufbau ob das Vektor oder Pixel Bilder sind. Trotzdem kann man natürlcih die pngs gebrauchen um Linien nachzuzeichen. Hätte ich aber ordentliche (Vektor-) PDFs (nicht Passwort geschützt!) dann köntte ich natürlich die Grenzen viel leichter und schneller erhalten. Denn das ist ja nun in NI wesentlich aufwendiger als in NRW, denn in NI gibt es teilwesie echt sehr viele kleine Gemeinden. Selbst dein Part (das Einfärben) ist bei den ganzen Exklaven recht interessant. Beispiel gefällig? Siehe rechts, der Landkreis Diepholz. Für Beschriftungen sind die Gemeinden viel zu klein. Die Gemeindenamen findest du im Groben hier. Evtl. musst du den Niedersachsen Viewer zur Hilfe nehmen. Welche Gemeinden Teil einer Samtgemeinde sind (das hellrosa musste aus OS kopieren) erfährst du im WP-Artikel. Frohes schaffen. Wenn du fertig bist mache ich die Imagemap und dann vieleicht noch einen weiteren Landkreis....-- TUBSDatei:Email.png 12:43, 30. Jun. 2009 (CEST)
Meine Fresse, das ist ja mal ein Gewusel! Was hältst Du so grundsätzlich von der Beschriftung (vergiss das Randproblem)? Und was ist Dein Standardfont in den Karten? --Hagar66 14:35, 30. Jun. 2009 (CEST
Also das mit den Beschriftungen finde ich in den Karten für die Infoboxen unnötig, weil es dort imagemaps gibt, nicht sehr schick, und nicht den Karten entsprechend, die man bei Rauenstein als Bsp. 1 findet.
Anonsten wäre aber eine beschriftete Karte als Übersicht nicht schlecht. Siehe als Beispiel Landkreis Stade. Wenn das nicht so groß eingebaut werde soll, finde ich deine Lösung aber auch prinzipiell nicht schlecht. Ich nehme immer Arial oder Ariall Narrow. Da Wiki den Text beim erzeugen der thumbs aber immer so vermurkst, wandel ich den vorher in Pfade ("Create Outlines") um. Also Illsutrator kann das...wie das bei anderen Programmen geht weiß ich nicht. Wenn du das machst sieht der Text auch ein wenig schöner aus. Noch eleganter wird's wenn der Text leicht grau statt schwarz und die Schriftgröße insgesamt wesentlich kleiner ist...Evtl. musste den Text auch auf eine weiße Box legen, da der Hintergrund sonst ein wenig unruhig ist. Wenn der Text aber kleiner wird kann man den zum Beispiel zweispaltig in den Raum westlich des Dümmers platzieren. Und in der Karte musste drauf achten, dass der weiße Text keine weiße Grenze schneidet. Das sieht auch merkwürdig aus. Probier mal ein bisschen mit dem Text rum, aber mach dir die Arbeit nur für die Übersichtskarte, sonst erledigen das die Imagemaps.-- TUBSDatei:Email.png 14:57, 30. Jun. 2009 (CEST)
Habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden: Wir haben doch auch sonst überall Beschriftungen in den Karten. Der Unterschied hier ist doch bloß, dass die Gemeindegebiete so pisselich sind, dass das nicht reinpasst, sondern eben nur daneben. Ansonsten: Das mit Outlines ist klar. Deswegn konnte ich ja auch das Ursprungsfont nicht ermitteln. --Hagar66 15:17, 30. Jun. 2009 (CEST)
Ist ja vermutlich einfach nur eine Geschmacksfrage. wo das so kleine klein im Osten war hat Rauenstein die Beschriftung auch weggelassen. Ist mir eigtl. auch am Liebsten. Wenn du deine Idee aber noch ein bisschen aufhübschst. Insbesondere du die Schrift ein wenig dezenter amchst, ist das aber bestimmt auch völlig OK.-- TUBSDatei:Email.png 15:27, 30. Jun. 2009 (CEST)
Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, ich kann keine Outlines erzeugen, weil ich nicht mehr in Illustrator laden kann. Bricht mit "unbekannter Fehler" ab. Neue Version nebenstehend, aber schlecht. Magste mal schauen? Bin jetzt (voraussichtlich für heute) off. --Hagar66 17:43, 30. Jun. 2009 (CEST)

Ich schau mal drüber und versuche das mal ein wenig zu schieben. PS: Für NI bitte erst checken ob alle Gebiete wirklich korrekt eingezeichnet sind. Das ist ja ein wenig kuddelmuddelig im Norden. -- TUBSDatei:Email.png 18:21, 30. Jun. 2009 (CEST)

Danke und geht klar! --Hagar66 21:15, 30. Jun. 2009 (CEST)

Für "im Moment nur sehr wenig Zeit für die Wikipedia" bist du aber gut dabei! Du solltest nur noch Karten vom oldenburgischen Teil von Niedersachsen machen, da sind die Gemeindestrukturen am klarsten, nur eine Samtgemeinde im ganzen Gebiet. :-) NNW 21:33, 30. Jun. 2009 (CEST)

Fühle mich schlecht, dass ich deinen Wunsch ablehne mit der begründung nur noch heimatkundlich tätig zu sein und gleichzeitig diese Niedersachsen Karte produzieren. Aber hey, wann habe ich mal die Chancen Karten zu entwerfen und dann den Hagar den langweiligen Teil machen zu lassen ... Das würde doch jeder so tun... ;-)  :-). -- TUBSDatei:Email.png 21:39, 30. Jun. 2009 (CEST)
Ne, ne, das war Lencer, nicht ich. Und ich würde es genauso machen. :-) NNW 21:42, 30. Jun. 2009 (CEST)
Ich kann damit leben, den vermeintlich langweiligen Part zu haben... Kein Problem... Neuer Vorschlag, anderer Ansatz für SHG. Alle Gemeinden im jeweiligen Feld beschriftet, aber dafür mit unterschiedlichen fontsizes. M.E. besser. Und die Lesbarmachung ist ja nur 2 Mausklicks weit weg. Was meinst Du? --Hagar66 23:00, 30. Jun. 2009 (CEST)
Ja vielelicht sogar noch besser...obwohl's ja auch ein wenig absurd klein wird. Kann man die Schrift in einer Schriftrichtung ausrichten - also immer horizontal. Oder ist das noch bescheuerter? Ich bin übrigens gerade beim Kreis Holzminden um ganz OWL zu umzingeln. Schon mal eine Vorankündigung: da sind die Gemeindegrenzen glaub ich seit 3000 Jharen nicht reformier worden und entsprechend sieht das dann aus: Beschriftung kannst du da komplett vergessen. Also vielelicht doch nur Imagemaps???? -- TUBSDatei:Email.png 23:20, 30. Jun. 2009 (CEST)
HM ist durch, war echt mal einfach... Tja, das mit der Beschriftung, da schlaf ich jetzt mal 'ne Nacht drüber. Wollen wir egtl. das ganze Bundesland über Deine Disk abfackeln? ;-) --Hagar66 23:52, 30. Jun. 2009 (CEST)
Hier gibt es exakte Grenzen für jeden kreis als Vektor: [28].-- TUBSDatei:Email.png 00:43, 1. Jul. 2009 (CEST)

So, jetzt habe ich 'ne Nacht drüber geschlafen. Ergebnis: Ich bin gedanklich nicht weg von der Beschriftung. Dafür folgende Gründe:

  1. Wir benutzen die Karten auch in Artikeln, nicht "nur" in Infoboxen, hier ein Beispiel. Dort hilft keine Imagemap, um sich schlau zu machen, was was ist.
  2. Gerade bei der Kleinheit der ez. Gemeinden, möchte der ein oder andere (z.B. ich) möglicherweise die Karte genauer ansehen, auch z.B. wegen der interessanten Exklaven. Während im Artikel die imagemap noch vh. ist, ist das bei der Dateiansicht nicht mehr der Fall. Prompt steht derjenige vor dem Problem, entweder nicht zu wissen, was wozu gehört oder er macht ein zweites Fenster auf, um die Imagemap verfügbar zu haben. Die Beschriftung halte ich also nicht trotz, sondern gerade wegen der Kleinteiligkeit für notwendig.
  3. Mein Hang zur Einheitlichkeit

Aber: Dass das recht blöd aussieht, wenn man den Text kreuz und quer und nicht nur horizontal in die Karte baut, finde ich auch. Es sollte jeweils nur horizontale Schift verwendet werden. Wenn also ein 14er Fontsize, das ich als Maximum ansehe nicht passt, dann sollten wir soweit runtergehen, bis es passt, auch um den Preis, das man möglicherweise bei Größe 3 landet. Das stört die unter Gründe angegebenen Zwecke nur marginal.

Bevor ich jetzt irgendwas anpasse, möchte ich aber erstmal Konsens herstellen. Schieb also bei DH bitte erstmal noch gar nichts, wenn wir Konsens haben, mach ich das dann neu. --Hagar66 07:50, 1. Jul. 2009 (CEST)

Also mir ist das prinzipiell egal. Ich weiß halt nicht ob das einheitlich überall beschriftet werden kann. Das wird ja z.B. bei LK HOL extrem unubersichtlich. Ich bleibe bei meiner Meinung: wenn sich das nicht anbietet, sollte die Beschriftung einfach wegfallen und nur einmal für die Übersichtskarte im LK Artikel (wie hier [Kreis_Gütersloh#Kreisgliederung|hier]]) angefertigt werden. Und dort kann auch mit diesen Nummern und Beschriftung am Rand operiert werden - das sieht halt nur in der IB nicht so gut aus. PS: Dort könnte man natürlich auch Imagemaps in zwei Sekunden einbauen.. Wenn du aber unbedingt beschriften willst - was aber auch völlig i.O. wäre - würde ich auch sehr kleine, einheitliche, horizontale Schrift bevorzugen. Vielleicht willst du einfach eine dritte Meinung? Frag mal die beiden Kartengötter NNW und Lencer (Sig auf dieser Diskseite). Die wollen das bestimmt auch nicht entscheiden, haben aber wirklich riesige Erfahrung in WP-Karten und bestimmt eine Meinung. Oder frag auch mal den Rauenstein. Der ist zwar manchmal etwas patzig, hat aber fast den ganzen Ost mit diesen Karten versorgt...-- TUBSDatei:Email.png 08:00, 1. Jul. 2009 (CEST)
Guter Vorschlag, ist bei allen dreien angefragt. --Hagar66 08:32, 1. Jul. 2009 (CEST)
PRO für einheitliche waagerechte Beschriftung, so wie ich sie hier z.B. praktiziert habe. Dabie nicht zu viele Schriftgrößen verwenden sondenr nur im Notfall von einer Größe abweichen. Leiber auch über die Grenzen hinaus beschriften. so wie in meinem Bsp. bei Schopfloch. Grüße Lencer 09:12, 1. Jul. 2009 (CEST)
Schrift sollte waagerecht stehen und auf gar keinen Fall 3 Punkt groß sein. Ja, ich weiß, was das S in SVG bedeutet, aber wenn etwas in einem Maßstab nicht geht, dann muss man eben den Maßstab ändern. Alles andere ist extrem benutzerunfreundlich. Man macht auch keine briefmarkengroße Deutschlandkarte mit 1-Punkt-Schriften. Da die Dateigröße bei SVG nicht größer wird bei größerem Maßstab, ist das kein Problem (bisschen viel "größe" in dem Satz). Ansonsten hab ich dazu nicht viel Meinung. Mich würde eher interessieren, ob ich der einzige bin, der in Vollansicht einen größeren Kartenausschnitt bekommt als auf der Dateibeschreibungsseite. Und was sind das für weiße Blitzer z.B. am Westende von Neustadt am Rübenberge, Exklaven anderer Orte oder unsauber gearbeitet? Bei letzterem bitte bedenken, dass wir nicht auf der Flucht sind und lieber saubere Karten machen sollten statt möglichst vieler in kurzer Zeit. Ich hoffe, das war jetzt nicht patzig. :-) NNW 11:01, 1. Jul. 2009 (CEST)
  • Um das mal für Hagar zu übersetzen: Mann muss dass SVG sehr groß aufziehen, damit man die Schrift in einer Schriftgröße so ca. 8px-10px platzieren kann. Das hat lt. NNW den Vorteil, dass man nach Klick auf die Datei in dem dann angezeigten Bildchen den Text lesen kann. Kann nicht ausschließne, dass macnhe Dateien noch größer angezeigt werden könnte, meist habe ich die aber praktisch maximal aufgezogen. Mal dazu eine persönliche Anmerkung: Da natürlich auch in dieser Ansicht ide Anzegengröße beschränkt ist, wird man die Beschriftung manchmal auch dann noch nicht lesen können, z.B. bei HOL schätze ich. Da hilft dann nur ein Klick auf die unteren 1000px oder 2000px svg Version oder - falls das dein Browser kann - ein stufenlsoes zoomen und scrollen im svg-Bild.
  • Mich würde eher interessieren, ob ich der einzige bin, der in Vollansicht einen größeren Kartenausschnitt bekommt als auf der Dateibeschreibungsseite.: Was meisnt du damit, verstehe ich nicht. In jedem Falle werden sowohl die 1000 und 2000 Px png Version größer angezeigt und die svg Version wenn ich sie zoome, was mit meinem Chrome allerdings nur so halb gut funzt.
  • Zu den Blitzen: ist schon OK dein Hinweis. Werde ich überprüfen. Im Süden von Neustdt sind das übrigens Exklaven oder gemeindefreies Gebeit oder was weiß ich...-- TUBSDatei:Email.png 11:46, 1. Jul. 2009 (CEST)
Mit dem Ausschnitt in Vollansicht meine ich, dass die Karte von Neustadt dann bis Helmstedt reicht und halb Niedersachsen zeigt. Die Datei ist offensichtlich nicht beschnitten und wird dann bei mir (mit Safari) komplett angezeigt. Das war mal nicht so, aber da SVG hier regelmäßig anders angezeigt wird, wundert mich das nicht wirklich. NNW 12:07, 1. Jul. 2009 (CEST)
Neustadt korrigiert. Mein Fehler. Illustrator ist unschuldig, obwohl ich den erst in Verdacht hatte... Danke für den Tipp. Wenn ich dieses aufrufe wird zunächst der richtige Bildausschnitt angezeigt, nie mehr als ich als Bildausschnitt festgelegt habe, aber das wird halt nicht wirklich toll gerendert. Wenn ich allerdings stufenlos zoome, habe ich ein anderes Problem: ich kann immer nur die obere rechte Ecke vergrößert sehen. Scrolle geht dann nicht mehr. aber auch das ging mal - da bin ich mir sicher. Am Besten ist noch die 200Px Png Darstellung. aber auch hier richtiger Bildausschnitt. Ich denke das leigt evtl. auch an den verwendeten Browsern. Die rendern das ja intern.-- TUBSDatei:Email.png 12:14, 1. Jul. 2009 (CEST)
H: Och nee..Tut mir leid. das musste nochmal mit der Version ohne Blitze machen...Also Revert von Neustadt, Text nochmal reinkopieren und nochmal alles ausmalen und hochladen.-- TUBSDatei:Email.png 12:25, 1. Jul. 2009 (CEST)
Hmm, ja. Ich mss jetzt aber erstmal Pause machen, gibt was anderes zu tun. --Hagar66 12:38, 1. Jul. 2009 (CEST)

Wir machen bitte hier weiter, da ist dann ein bisschen Struktur, sonst komme ich durcheinander. --Hagar66 16:24, 1. Jul. 2009 (CEST)

Aber noch 'ne kurze Frage hier: Wo ist denn die Version ohne Blitze? --Hagar66 16:33, 1. Jul. 2009 (CEST)
hier. alles weitere dann dort.

Weil ich darauf angesprochen wurde: Beschriftung ja oder nein - das sollten die „Eingeborenen“ entscheiden. Ein gutes Beispiel mit Beschriftung wäre das hier (es gibt auch viele andere). Einheitlich für ganz Deutschland wird man das wohl momentan nicht hinbekommen, weil die Gemeindestrukturen in den Bundesländern zu unterschielich sind. Um von der subjektiven Ebene wegzukommen (der eine findet es besser mit, der andere ohne Schrift), kann man auch Zahlen sprechen lassen. In der folgenden Tabelle ist je Bundesland die durchschnittliche Anzahl der Gemeinden pro Landkreis aufgeführt.

  • Schleswig-Holstein: 101
  • Rheinland-Pfalz: 96
  • Sachsen-Anhalt: 78
  • Mecklenburg-Vorpommern: 68
  • Thüringen: 56
  • Sachsen: 49
  • Baden-Württemberg: 31
  • Brandenburg: 30
  • Bayern: 29
  • Niedersachsen: 27
  • Hessen: 20
  • Nordrhein-Westfalen: 13
  • Saarland: 9

Beschriftungen in Infobox-Lagekarten von Schleswig-Holstein oder Rheinland-Pfalz wären nicht mal mit Bildschirmlupe zu erkennen und bei Imagemaps hätte man richtig Mühe, beim Anklicken der Nachbargemeinde auch die richtige zu treffen und Exklaven wären nicht mehr darstellbar (große Übersichtskarten wären natürlich wieder etwas anderes). Auch bei 40 Gemeinden pro Landkreis wirkt jede Beschriftung sehr überladen (man müsste ja immer auch an die Beschriftung der Flüsse denken, die dem Kleckshaufen erst eine Art Struktur geben). Die andere Seite der Medaille sind Landkreise in NRW oder im Saarland - hier sehen Karten ohne Beschriftung merkwürdig inhaltsleer aus. Warum ist auf den von mir hingeklecksten Karten keine Beschriftung zu sehen? Ganz einfach: als ich vor 5 Jahren anfing, war Mecklenburg-Vorpommern in Sachen Gemeindeartikel ein absolut weißer Fleck, während in NRW und Baden-Württemberg alle Gemeindeartikel schon ihren Namen verdienten. Das war der Grund, warum ich in MV anfing und die später dazugekommenen Kartenskizzen behandelten eben Landkreise mir sehr vielen Gemeinden, weshalb für mich Beschriftung von Anfang an nicht in Frage kam Ja, wo wäre eine Art Grenze zu ziehen? Zwischen Sachsen und Baden-Württemberg? Eine Besonderheit wäre noch Sachsen-Anhalt. Hier verschwanden heute 89 Gemeinden, in wenigen Monaten wird es in ganz Sachsen-Anhalt weniger Gemeinden geben als im Eifelkreis Bitburg-Prüm.

Ich träume ja immernoch davon, dass wir eines Tages aus einer Art Generalkarte heraus immer genau den Bereich „herausschneiden“ können, der die betreffende jeweilige Gemeinde in die Mitte der Karte rückt und somit auch die Leere außerhalb der Landkreisgrenzen der Vergangenheit angehören würde. Etwa so, wie es uns die niederländischen Kollegen seit Jahren vormachen - kuckstu Leeuwarden. Rauenstein 18:55, 1. Jul. 2009 (CEST)

Danke für deine Meinung. ich sehe das eigtl. ähnlich: von Fall zu Fall entscheiden. ABer noch was zu den Holländern: die haben in dem Falle Glück, dass die so ein realtiv kleines Land haben. Ob wir das jemals hinbekommen? Alle Gemeinden in einer Datei? Fragt mich doch jemand nheulich per mail ob ich nicht genau so was habe: alle 13000 Gemeinden in einer Karte; der wollte eine Statistik auf Gemeindeebene erstellen und wusste glaub ich nicht wieviele Gemeinden es gibt....Leute gibt's. Grüße -- TUBSDatei:Email.png 19:59, 1. Jul. 2009 (CEST)
Die Größe des Landes spielt dabei eigentlich keine Rolle, weil immer nur ein Ausschnitt gezeigt wird, der in einem Extrafenster großräumiger lokalisiert wird. Es gibt übrigens 12023 Gemeinden, das ändert sich aber momentan alle paar Wochen. Rauenstein 20:40, 1. Jul. 2009 (CEST)
Für die Darstellung nicht, aber erst mal alle 12023 Gemeinden zeichnen...-- TUBSDatei:Email.png 21:14, 1. Jul. 2009 (CEST)

Ich versuche mich mal an einer Synopsis des Gesagten: Das Argument mit der Anzahl Gemeinden pro Kreis je Bundesland ist ziemlich schlagend. Ich kann mich also von einer generellen Beschriftung in jedem Fall verabschieden. Nichtsdestotrotz möchte ich einer einheitlichen Vorgehensweise folgen. Diese sieht so aus:

  • Wenn eine Karte problemlos lesbar beschriftet werden kann, dann wird sie beschriftet, keine Frage. Exklaven werden nicht beschriftet, sondern (nur in der Kreisübersichtskarte) mit Klammerlinien kenntlich gemacht.
  • Wenn das nicht möglich ist, dann mache ich eine komplett grau gefärbte und lesbar beschriftete Karte für den Kreisartikel. Die Beschriftung wird dann unter user-friendliness- statt unter Einheitlichkeitsgesichtspunkten gemacht, also zum Beispiel auch Ortsnamen außerhalb des Gemeindegebietes mit Zuordnungslinien und/ oder Ortsnamen über Grenzlinien hinweg (ggf. farblich unterlegt zur besseren Lesbarkeit). Auch wird es Klammerlinien zur Sichtbarmachung von Exklaven geben. Die Karten für die einzelnen Gemeinden/ Samtgemeinden werden nicht beschriftet und ziehen die Info (nur) aus der imagemap. Die Beschreibung für die jeweilige gefärbte Gemeinde-/Samtgemeindekarte in Commons wird als Quelle auf die Kreiskarte verweisen, damit evtl. weiteren Bearbeitern die Zuordnung der Gebiete leichter fällt. BTW: Eine Imagemap-Unterlegung für die Kreisartikelkarte würde ich begrüßen. Ich hoffe, ich habe keinen Aspekt vergessen. Hugh! --Hagar66 12:12, 2. Jul. 2009 (CEST)
Mein Reden. Auch auf die Gefahr hin dich falsch verstanden zu haben. Die Klammern würde ich auch nur für die Kreisübersichtskarten machen, wenn das zu unübersichtlich wird. Und bei den Imagemaps wird vermutlich gelten: Da werde ich diese Mini-Exklaven kaum verlinken können/wollen...aber soweit sind wir ja noch nicht. Mache jetzt bald auch erst mal ein wenig langsamer. Hast ja erstmal genug zu tun ;-) -- TUBSDatei:Email.png 12:20, 2. Jul. 2009 (CEST)
Hats ja Recht! ;-) Du hast mich richtig verstanden. Und langsamer ist auch ok, ich bin schon richtig unter Druck gesetzt... --Hagar66 12:30, 2. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 15:57, 2. Jul. 2009 (CEST)

Signatur

Hallo TUBS, wollte Dich nur daran erinnern, dass Bilder in der Signatur nicht gestattet sind (lt dieser Info). Das soll jetzt keine Klugscheißerei sein; ich wollte nur nicht, dass Du auch vom Admin darauf angesprochen wirst die Signatur zu ändern. ;) Ansonsten weiterhin gutes Gelingen mit den POS-Karten ... Gruß, Elvaube !?  ±  M 11:21, 3. Jul. 2009 (CEST)

Kluscheißer! Seit wann beachte ich Regeln...zumal wenn die Kritik nur die Regelwidrigkeit ist.... TUBS

:P Elvaube !?  ±  M 21:24, 3. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 22:11, 3. Jul. 2009 (CEST)

Meckerei ;-)

Kannst Du bitte mal hier schauen? --Hagar66 12:14, 3. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 22:11, 3. Jul. 2009 (CEST)

Fluss in Karte

@TUBS: In Paderborn in PB.svg verläuft (dünn) zwischen Ems (dick im Norden) und Lippe (dick darunter) ein (so) nicht existierender Bach von Ost nach West und durchquert u. a. Delbrück. Das könnte im Osten der Verlauf der von Osten kommenden Thune(Fluss) sein(?), die jedoch zum Lippesee führt bzw. dort einmündet. Da hinter Schloss Neuhaus der Boker Kanal von der Lippe abzweigt und im Bereich Lippesee die Thune quert (Düker), um dann 32 km nach Westen zu führen, könnte der westliche Teil der gemalten blauen Linie den Boker Kanal darstellen(?). Aber es gibt kein Gewässer im gezeichneten Verlauf fernab vom Lippesee. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:23, 26. Jun. 2009 (CEST)

Danke für den Tipp. Gleiche Antwort wie oben (siehe eben dort). Ich korrigier's...-- TUBSDatei:Email.png 16:50, 26. Jun. 2009 (CEST)

--- TUBSDatei:Email.png 22:13, 3. Jul. 2009 (CEST)

Ich vermute deine Vermutung stimmte. Habe da irgendwie zwei Flüsse oder Kanäle verbunden. Wahrscheinlich passierten das automatisch - habe ja nicht alles von Hand gezeichnet. Da ich denen aber im Vergleich zu Ems und Lippe wenig Bedeutung atestieren kann (ist ja nur eine Übersichtskarte), habe ich die jetzt bei allen Karten komplett rausgeschmissen. Danke nochmals für den Tipp. -- TUBSDatei:Email.png 14:38, 6. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:40, 6. Jul. 2009 (CEST)

noch eine Frage

Hallo TUBS, gibt es ein How-To wie man die Übersichtskarten der Niedersächsischen Kreise so gestaltet, um andere Kreise/Ortsteile direkt anzuwählen? Ähnlich wie in die Karten von NRW? Gruß, Elvaube !?  ±  M 12:30, 3. Jul. 2009 (CEST)

nee gibt es nicht. ich könnte dir das aber in wenigen Schritten erklären. Willste das ernsthaft angehen? Dann besorg dir schon mal Adobe ImageReady - damit geht's am leichtesten oder zumindest irgendein Programm wo du dir sicher bist, dass es Imagemaps erzeugen kann. Beschreiben kann ich dir das aber ganz schittweise nur in Adobe ImageReady. Für andere Programme ist eine gewisse geistige Transferleistung nötig. Ohne solch ein Grafikprogramm geht das echt nur sehr sehr sehr sehr mühsam. Naja vielelicht geht's auch [hiermit http://www.kolchose.org/simon/ajaximagemapcreator/]. Ich kann dir das ber nicht versprechen. PS: ich weiß nicht genau welche Programme das können, aber ich glaube auch viele Weppage Erstellungsprogramme (Dremaweaver und sowas) können das prinzipiell auch....Also wie sieht's aus, noch interessiert am kleinen Kurs? (Oder Hagar du vielleicht?) -- TUBSDatei:Email.png 21:10, 3. Jul. 2009 (CEST)
Oder hiermit? Keine Ahnung ob das funzt...-- TUBSDatei:Email.png 21:13, 3. Jul. 2009 (CEST)
Alles klar, schaue ich mir Sonntag an, ich verabschiede mich erst einmal ins Wochenende... Danke schon mal für's recherchieren sagt Elvaube !?  ±  M 21:25, 3. Jul. 2009 (CEST)
Ich bastel mal ein how-to. Die in der Kartenwerkstatt diskutieren da auch gerade drüber und ahben keinen Peil und ich wurde schon öfters dazu befragt...lohnt sich vermutlich.-- TUBSDatei:Email.png 22:14, 3. Jul. 2009 (CEST)
Benutzer:TUBS/spielwiese5 -- TUBSDatei:Email.png 12:02, 4. Jul. 2009 (CEST)
SChau auch mal hier. Das könnte dir vielleicht auch helfen.-- TUBSDatei:Email.png 13:46, 5. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:50, 6. Jul. 2009 (CEST)

Münster

Hi TUBS, ich habe mal Deine Datei:Herrenhaustag MI Juni 2009 171.jpg freigestellt und als Datei:Münster-Wappen-Glas.jpg hochgeladen, weil es sich um eine so hübsche Wappendarstellung handelt. Wenn Du einverstanden bist, werde sie demnächst bei Münster (westfälisches Adelsgeschlecht)‎ einfügen. Gruß -- DORADO ->- 18:55, 6. Jul. 2009 (CEST)

Ja super, schön dass es jemand gebrauchen kann. In der Hoffnung ahtte ich es forotografiert, obwohl ich persönlich wenig damit anfangen kann.-- TUBSEmail.png 19:08, 6. Jul. 2009 (CEST)
PS: Wenn du ahnung von Famillienwappen hast: ich habe da ja noch andere Wappen fotografieren können (sieh mal hier), die evtl. einigen anderen westfälischen Adelsgeschlechtern zugeodnet werden können. Bei einigen ist mir das selber gelungen. Andere blieben mir verborgen.-- TUBSEmail.png 19:12, 6. Jul. 2009 (CEST)

Hallo TUBS, hast du zu deinem File:Herrenhaustag MI Juni 2009 173.jpg schon was vorliegen? Ich vermute einen Zusammenhang mit dem Hause von der Horst, aus dem Angehörige bis auf eine Auszeit von 1638 - 1647 die Drosten für das Amt Vlotho stellten. Grüße --Gwexter 20:21, 6. Jul. 2009 (CEST)

Jaja das konnte ich relativ einfach zuordnen. Bilder habe ich auch schon hier eingefügt: Horst (westfälisches_Adelsgeschlecht). Das Wappen gibt es da am Schloss massenhaft und findet sich an mehreren Schlössern hier in der Umgebung.-- TUBSEmail.png 20:25, 6. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 20:12, 6. Jul. 2009 (CEST)

Königreich Westphalen - Vol. 2

Hallo TUBS,

vielen Dank für die schnelle Korrektur der Karte des Königreichs Westphalen.

Ich habe da leider noch einen kleinen Fehler entdeckt, beim südlichen Departement Oker handelt es sich um das Departement "Harz".

Bitte diesen Fehler noch korrigieren, vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Marqueaux

danke für den Tipp. ist korrigiert. -- TUBSEmail.png 22:18, 6. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 22:20, 6. Jul. 2009 (CEST)

Minden

Tach,

so, nun hast du wieder einen Absatz zum Gelände im Artikel. Finde ich überflüssig und unwichtig für das Verständnis, aber da es ja auch nicht schaden kann, ist das einerlei. Hoffe, dass du nun zufriedener bist. Wenn nicht, könntest du ja auch noch etwas Hand anlegen.

Grüße, --Мемнон335дон.э. Disk. 02:43, 9. Jul. 2009 (CEST)

Danke -- TUBSEmail.png 12:38, 9. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:38, 9. Jul. 2009 (CEST)

Erstellen von Locator-Maps

Nordrhein-WestfalenLandkreis CloppenburgLandkreis DiepholzLandkreis EmslandLandkreis VechtaOsnabrückAlfhausenAnkumBad EssenBad IburgBad LaerBad RothenfeldeBadbergenBelmBerge (Niedersachsen)BersenbrückBippenBissendorfBohmteBramscheDissen am Teutoburger WaldEggermühlenFürstenauGehrdeGeorgsmarienhütteGlandorfHagen am Teutoburger WaldHasbergenHilter am Teutoburger WaldMelleKettenkampMenslageMerzenNeuenkirchen (Landkreis Osnabrück)NortrupOstercappelnQuakenbrückRiesteVoltlageWallenhorst
Lage der Gemeinde Melle im Landkreis Osnabrück (anklickbare Karte)
Nordrhein-WestfalenLandkreis CloppenburgLandkreis DiepholzLandkreis EmslandLandkreis VechtaOsnabrückAlfhausenAnkumBad EssenBad IburgBad LaerBad RothenfeldeBadbergenBelmBerge (Niedersachsen)BersenbrückBippenBissendorfBohmteBramscheDissen am Teutoburger WaldEggermühlenFürstenauGehrdeGeorgsmarienhütteGlandorfHagen am Teutoburger WaldHasbergenHilter am Teutoburger WaldMelleKettenkampMenslageMerzenNeuenkirchen (Landkreis Osnabrück)NortrupOstercappelnQuakenbrückRiesteVoltlageWallenhorst
Lage der Gemeinde Archiv im Landkreis Osnabrück (anklickbare Karte)

Hallo TUBS, ich habe angefangen, mich an die Erstellung der ersten Locator-Map zu machen. Ist doch mehr Arbeit als ich dachte. Daher zwei Fragen: 1. Wie genau muss ich die Grenzen Zeichnen. 2. Wenn ich einmal alle Orte/Inseln/Kreise/Nachbargemeinden verknüpft habe, kann ich diese Vorlage für alle auf die Vorlage zugreifenden Karten verwenden? Es greifen ja im Endeffekt alle Ortsartikel auf die gleiche Kreiskarte zu. Das würde den Arbeitsaufwand verkleinern.

Gruß, Elvaube !?  ±  M 11:30, 8. Jul. 2009 (CEST)

  1. Probier es einfach aus. Als Faustregel gilt: viel weniger als man denkt. Das leigt einfach daran, dass man meist irgendwo auf die Mitte einer Fläche klicken will. Bei einigermaßen "normal" geformten Gebieten braucht man auf keinen Fall mehr als 6 Eckpukte. Das reduziert deinen Aufwand und bedeutet außerdem eine kleinere Datei mit entsprechend weniger html-Code. Dazu noch ein Tipp: Sich überlagernde Bereiche werden so behandelt: Das was im Imagemap Code weiter oben steht überlagert alles andere. Damit kannst du dir auch eine Menge Klicks sparen. Schau dir zum Beispiel den Landkreis Osnabrück an: da musst du nicht extra die Stadt Osnabrück aussparen, sondern die einfach mit einbeziehen, solange deren Form dann in eienr "höheren" Zeile definiert ist. So kommt man zum Beispiel beim recht unförmigen Landkreis OS auf 8 Eckpunkte.
  2. Na klar, wird das in der Beschreinung nicht deutlich? Du brauchst nur eine Vorlage:Imagemap Landkreis Osnabrück. Logischerweise sind darin natürlich alle Flächen markiert! Alle Gemeinden im LK greifen automatisch auf diese zu. Und wenn du sie mal so außerhalb einer IB einbauen willst, kannst du einfach {{Imagemap Landkreis Osnabrück|Melle in OS.svg|Melle}} oder {{Imagemap Landkreis Osnabrück|Alfhausen in OS.svg|Alfhausen}} einbinden.

Hilft dir das? Ansonsten stell ruhig noch mehr Fragen. Das hilft mir meine Anleitung zu verbessern.-- TUBSEmail.png 11:49, 8. Jul. 2009 (CEST)

Auch mal ein Frage an dich: Welche Imagemaps willste denn machen?-- TUBSEmail.png 11:54, 8. Jul. 2009 (CEST)
Hallo TUBS, Deine Antwort hilft mir schon mal weiter. Alles weitere werde ich wohl noch fragen, wenn ich wieder an der Arbeit bin, also heute Abend. Ich wollte in Niedersachsen oben links mit Aurich anfangen und mich dann Richtung Osten vortasten fürs erste... Elvaube !?  ±  M 12:36, 8. Jul. 2009 (CEST)
Oh das ist ja super! Das bedeutet für mich - wenn ich die karten mit Hilfe des Hagars erst mal fertig habe, dass ich im SüdwestenSüdosten mit den NI-Imagemaps anfangen würde...-- TUBSEmail.png 12:41, 8. Jul. 2009 (CEST)
Wie, was? Und wer hilft mir? ;-) --Hagar66 17:03, 8. Jul. 2009 (CEST)
Ich helfe dir doch...Sei nicht traurig - du hast das ja alles angezettelt-- TUBSEmail.png 17:28, 8. Jul. 2009 (CEST)
Ich wär wohl dabei, wenns drum geht, Karten einzufärben und zu beschriften. Sagt mir nur wie und wies nachher heißen muss. --DaBroMfld 17:30, 8. Jul. 2009 (CEST)


Das freute mich. Ganz einfach:

  • Die Koordineirung erfolgt hier: Benutzer:Hagar66/Sandbox
  • Ich erstelle jeweils die erste Karte und tragen sie in der Sandbox ein. Bitte Kommentare beachten. Das wandert nach Commons in Commons:Category:Locator maps of municipalities in Lower Saxony. Dateibeschreibung größtenteils kopieren, deinen Namen hinzufügen - schau's dir halt bei Hagar's Dateien an.
  • Namen: Beispielstadt in KFZ.svg. Z.B.: File:Achim in VER.svg. Für alle Samtgemeinden: Samtgemeinde XYZ in KFZ.svg. Übersichtskarte, 1x pro Kreis: Municipalities in KFZ.svg
  • Design: wie in Commons ersichtlich. Rot als Markierung/Rosa für Samtgemeinden/grau eigener Kreis/weiß für den Rest. Bei Mitgleidsgemeidnen einer Samtgemeinde restliche Mitgleidsgemeinden rosa färben. Beschriftung nur wenn relativ wenige Gemeinden pro Landkreis. Ansonsten halt keine Schrift. Beschriftung aber immer in der Municipalities in KFZ.svg - Beispiele wie das Hagar löste findest du dazu bei Commons. (Da ich manchmal auch Fehler machte, bietet es sich an diesen Teil zuerst zu machen). Größere Exklaven mit Haken verbinden wie bei Datei:Municipalities in EL.svg
  • Größtes Problem: Die Gemeindenamen (frag mal Hagar woher der die Infos nimmt. Er sagte mal was von Map24?? Wenn ich was finde trage ich das immer bei Beschriftungshilfe ein)
  • Noch größeres Problem: du und Hagar solltet euch bsprechen wer was macht!
  • Karten direkt einbauen
  • Mit Rauesntein meint er übrigens die Eintragung bei Benutzer:Rauenstein/Gemeindekarten

-- TUBSEmail.png 20:00, 8. Jul. 2009 (CEST)

Wow! Das geht ja richtig ab hier! Super!
Das mit besprechen, wer was macht, ist sehr einfach gelöst: In meiner Sandbox unter Status Karten eintragen, wenn ein Kreis begonnen wird. Mach ich gleich mal vor, bin grad im Kreis Holzminden.
www.map24.de liefert fast alle Gemeindegrenzen duch einfaches mouse over, außer wenn da mal ein Wald ist, oder so. Manche sehr kleine Gebiete sind dort nicht unbedingt abgegrenzt. Wenn ich nicht klären kann, wozu ein Gebiet gehört dann lasse ich es unberücksichtig, sh. auch Vorgehensbeschreibung in meiner Sandbox. Und manchmal (hat er ja selber schon gesagt) macht halt auch der TUBS mal Fehler, die man erkennen kann, wenn man bei zweifelhaften Gebieten den Niedersachsen Viewer inkl. Kreis und Gemeindegrenzen zu Hilfe nimmt. Deswegen, ja, erst eine "Municipalities in KFZ" vollständig machen und schauen, ob alles passt. Ansonsten einfach fragen, aber das weißt Du ja. Dolle Sache, das! --Hagar66 21:16, 8. Jul. 2009 (CEST)
Kann mal eben jemand über meine Arbeit drüberschauen? commons:Category:Locator maps of municipalities in Landkreis Osterholz Wenns so okay ist, kann ich weiter mit machen! --DaBroMfld 14:23, 9. Jul. 2009 (CEST)
Antwort sh. hier --Hagar66 14:34, 9. Jul. 2009 (CEST)

Hilfe, ich kauf' mir erstmal einen neuen Rechner. Ist bei mir absolut unmöglich, nach 10 Polygonen noch normal auf der Karte zu arbeiten. Also irgendwann hat mein alter Singlecore-AMD dann wirklich ausgedient... Elvaube !? ± M 13:56, 9. Jul. 2009 (CEST)

Schade. Kanns ja auch immer nur drei Polygone oder so aufziehen und die gefundenene Koordianten immer in die Vorlage reinkopieren. Dann alles Löschen und die nächsten Bearbeiten.-- TUBSEmail.png 18:30, 9. Jul. 2009 (CEST)
Ist natürlich auch eine Idee, ich melde mich, wenn ich ein erstes Ergebnis vorlegen kann! Elvaube !? ± M 18:56, 9. Jul. 2009 (CEST)
Danke für die Korrektur in Sachen Ostfreisland, Elvaube.-- TUBSEmail.png 11:08, 14. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:08, 14. Jul. 2009 (CEST)

Frage ZU einem Kartenwunsch

Tubs, kannst Du hier nochmal was zu sagen? Grüße Lencer 22:00, 11. Jul. 2009 (CEST)

Dort geantwortet. Ist erledigt.-- TUBSEmail.png 11:08, 14. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:08, 14. Jul. 2009 (CEST)

Stift Herford

stimmt ... schäm ... --Gwexter 11:00, 14. Jul. 2009 (CEST)

;-) -- TUBSEmail.png 11:02, 14. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:09, 14. Jul. 2009 (CEST)

Panzerbrigade 21

Hallo TUBS, da auf der dortigen Seite seit 2007 nichts mehr los ist, Du aber dort einer der Aktivsten warst, erlaube ich mir mal, Dich hier anzusprechen: unter Punkt 3 Gliederung steht richtig u.a. "Aufklärungskompanie 210", aber im Organigramm ist sie als Aufklärungsbataillon gekennteichnet (zwei senkrechte Striche anstatt einem). Da ich keine Zeit habe, in der umfangreichen Versionsgeschichte zu suchen, wer das Organigramm erstellt hat, wende ich mich an Dich, vielleicht erinnerst Du Dich ja. Beste Grüße --87.166.113.138 22:10, 11. Jul. 2009 (CEST)

Hm..lass mich überlegen....ach ja die Organigramme habe ja ich erstellt...PS: das kannste auch sehen wenn du auf das Bild klickst und du auf die Dateibewschreibungsseite gehst. Ich werde das Organigramm korrigieren. -- TUBSEmail.png 11:46, 12. Jul. 2009 (CEST)
Alles klar, danke für den Hinweis. Auf die Idee, auf das Bild zu klicken, hätte ich auch selbst kommen können. Aber ich muß nochmal nerven: das gleiche bei Panzerlehrbrigade 9, da ist die Aufklärungslehrkompanie 90 im Organigramm als Bataillon gekennzeichnet. Keine Sorge, mehr überprüfe ich nicht *g*--87.166.59.132 12:56, 12. Jul. 2009 (CEST)
Das sit vermutlich ein Copy and Paste Fehler. Ich kontrolliere die anderen brigaden auch mal...-- TUBSEmail.png 12:57, 12. Jul. 2009 (CEST)
Dieser Fehler taucht einige Male auf, weil die alle von der Graphik aus Heeresführungskommando abstammen.-- TUBSEmail.png 11:09, 14. Jul. 2009 (CEST)
Alles korr. -- TUBSEmail.png 18:24, 16. Jul. 2009 (CEST)
Sorry, aber die Panzerlehrbrigade 9 benötigt noch eine Änderung bei der Aufklärungslehrkompanie 90. --87.166.101.177 20:12, 17. Jul. 2009 (CEST)
Drück mal Strg+F5 und baue damit das Bild neu auf. Das sollte nämlcih korrigiert sein. Danke nochmal für den Tipp..-- TUBSEmail.png 20:15, 17. Jul. 2009 (CEST)
Hey super, hab ich wieder was gelernt! Melde mich damit ab, danke. --87.166.101.177 20:19, 17. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 18:24, 16. Jul. 2009 (CEST)

Landkreis Harburg

You've got mail. --Hagar66 21:34, 15. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:15, 16. Jul. 2009 (CEST)

PosKarte Ruhrgebiet

Hallo TUBS, primagelaufen mit der Karte, nochmal Danke. Ich muss mir noch die Symbole als SVG besorgen dann geht es los mit der Einbindung in die Themenrouten. Einzig ein Problem hab ich mit der Kanalgeschichte, ich seh da nix auf K4, auch nach einem eigenen Test. --Nati aus Sythen Diskussion 23:06, 16. Jul. 2009 (CEST)

Warte mal einen oder zwei oder auch drei tage...ich glaube commons stottert gerade ein wenig...-- TUBSEmail.png 23:09, 16. Jul. 2009 (CEST)
Works fine with me -- TUBSEmail.png 10:20, 22. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:20, 22. Jul. 2009 (CEST)

Kartenprojektion

Hallo TUBS,

ist dir die Projektion der Karte bekannt? Ich würde sie gerne als Basis für Geolocation nutzen.

Gruß Michael

Sag mir welche Karte....-- TUBSEmail.png 17:27, 20. Jul. 2009 (CEST)
Diese: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Landkreise_08-2008_Kreise_und_kreisfreie_St%C3%A4dte.svg Michael
Wie du der Dateibeschreibung entnehmen kannst, ist die Datei nicht ursprünglich von mir, sondern habe sie nur angepasst. Die ursprünglichste Version ist wohl File:Landkreise 07-2007.svg. Vielleicht kann dir der dort angegebene Autor mehr verraten, denn ich weiß nicht ob es sich um eine Plattkarte handelt, die du ja bräuchtest, weil für Deutschland aufgrund der Äquatorferne und Größe die Projektion wohl erheblichen Einfluss haben dürfte - ich nehme an das ahnend fragst du ja auch. Ich habe aber zur Erstellung der Karte auch File:Germany location map.svg benutzt, was ja widerum einen Plattkarte ist. Kann mich aber leider nicht mehr erinnern ob die Karten genau übereinander passte oder ich eine der beiden perspektiv verzerren musste. Wenn du Glück hast, habe ich letztere Karte so belassen und erstere verzerrt, so dass die Enddatei jetzt zufällig eine Plattkarte ist. Kann ich aber nicht sagen. -- TUBSEmail.png 22:02, 20. Jul. 2009 (CEST)
Ich hab gerade mal geschaut, Datei:Landkreise 08-2008 Kreise und kreisfreie Städte.svg hat ein anderes Seitenverhältnis als Datei:Germany location map.svg. Du hast sie also irgendwie modifiziert. NNW 09:52, 21. Jul. 2009 (CEST)
Darauf hätte ich auch getippt, weil ich darauf auch schlichtweg nicht geachtet habe. Ich kapier auch irgendwie nicht wieso man eine solche Karte als Poskarte braucht....-- TUBSEmail.png 10:12, 21. Jul. 2009 (CEST)
PS: Man könnte natürlich versuchen meine Karte wieder auf die Plattkarte von NNW draufzulegen und entsprechend in Ilustrator zu verzerren. Erscheint mir aber a) kompliziert b) ungenau.-- TUBSEmail.png 10:19, 22. Jul. 2009 (CEST)
So, ich glaube alle Klarheiten wurden hier beseitigt-- TUBSEmail.png 18:06, 22. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 18:06, 22. Jul. 2009 (CEST)

Datei Karte_Niedersaechsisches_Bergland.jpg

Hallo TUBS, ich stolpere gerade über die o. a. Karte. Müsste der Eintrag "Ravensberger Land" in diesem Falle nicht eigentlich Ravensberger Hügelland heißen, wenn es um geologische Gegebenheiten geht? Das Ravensberger Land ist mit dem R.H. ja nicht gleichzusetzen und umfasst ja auch Ausläufer des Lipper Berglandes. Grüße --Gwexter 00:54, 22. Jul. 2009 (CEST)

vermutlich ja: Ravensberger Hügelland oder Mulde wäre besser, da dann rein topographischer/naturräumlicher Bezug. Genauos fragwürdig: Das Eichsfeld. -- TUBSEmail.png 08:27, 22. Jul. 2009 (CEST)

Fiel mir auch nur so auf, wer sie reingestellt hat, tat das unter dem Namen Langläufer oder so ähnlich, ist aber wohl nicht mehr aktiv. Grüße --Gwexter 08:43, 22. Jul. 2009 (CEST)

Nachfrage: Muss ich jezt irgendwas machen, oder war das nur eine kleine Zwischnenfrage?-- TUBSEmail.png 10:15, 22. Jul. 2009 (CEST)
Die Frage diente eigentlich mehr der Beruhigung meines Gewissens. Aber: Könntest du da was machen? Wäre vielleicht angebracht, aber sicher nicht sofort. Grüße --Gwexter 13:12, 22. Jul. 2009 (CEST)
Wenn mal Zeit ist, wenn du verstehst was ich meine...-- TUBSEmail.png 18:05, 22. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 18:05, 22. Jul. 2009 (CEST)

Lagekarten in den kreisfreien Städten in M-V

Würdest du bitte die unsinnige Überschrift "Lage der Stadt xxx im kreisfreie Stadt" korrigieren? Gruß. --Schiwago 16:11, 23. Jul. 2009 (CEST)

Ups mache ich doch gerne. Das funktioniert noch nicht automatisch.-- TUBSEmail.png 16:12, 23. Jul. 2009 (CEST)
Danke! Gut, dass nicht alles automatisch geht;)
erledigtErledigt-- TUBSEmail.png 16:17, 23. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 23:33, 23. Jul. 2009 (CEST)

Grafiken Kreis Kleve

Klicke ich auf Kalkar lande ich in Emmerich. Siehe etwa File:Uedem in KLE.svg, geht aber auch bei den anderen, die ich ausprobiert habe, genauso. 134.96.231.106 16:46, 28. Jul. 2009 (CEST)

erledigtErledigt, dauert evtl. einen Tag bis sich Wiki aktualisert. Das liegt nicht an der Grafik. Hintergründe dazu hier: Benutzer:TUBS/spielwiese5.-- TUBSEmail.png 17:00, 28. Jul. 2009 (CEST)
Besten Dank, das geht ja superschnell! 134.96.231.106 17:16, 28. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 17:18, 28. Jul. 2009 (CEST)

NRW und RP

Hier die nebenstehnde Karte.

Hi Tubs, ich möchte auf Dein Angebot eingehen. Ich benötige ein SVG mit den zusammenhängeneden NRW und RP nebst Flüssen. Kannst Du mir diese Karte erstellen und schicken? Danke und Gruß Lencer 09:53, 6. Jul. 2009 (CEST)

Helfe dir gerne. Reicht es dir, wenn ich in nebenstehnde Karte mal versuche die wichigsten Flüsse im Bereich RP und NRW reinbastel? Ich denke mal viel mehr als die 3-4 wichtigsten Flüsse in jedem Bundesland sieht schon überladen aus. Alle Kreise etc. sind richtig Flächen. Daher kannst deren Umrandung und Füllung leicht anpassen. Du kannst doch Vektor, wenn ich mich recht erinnere, oder? Wenn ich dir also die ganze Datei schicke hätte das evtl. den Vorteil, dass du das dann auch als Unterlage für die Erstellung weiterer Karten gebrauchen könntest. Also abgemacht?
PS: Vielleicht ist bei den Heraldikern ja jetzt das Kartenfieber ausgebrochen... Kurpfälzer Löwe, Saarländer Kreuz, Hessicher Löwe, Mainzer Rad, Bergischer Löwe, Westfalenpferd, Fränkischer Rechen. Das braucht alles seine eigene Karte ;-) -- TUBSEmail.png 14:51, 6. Jul. 2009 (CEST)
Ich glaub, dass sollte reichen ... und das mit den Heraldikern ... Herrgott erbarme ;-) Grüße Lencer 15:04, 6. Jul. 2009 (CEST)
Kleiner Zwischenstand: Da ich gerade mit den NI-Karten beschäftigt bin, dauert das noch ein wenig. Nur damit du dich nicht wunderst. -- TUBSEmail.png 11:07, 14. Jul. 2009 (CEST)
Geduld...-- TUBSEmail.png 23:34, 23. Jul. 2009 (CEST)

NRW und RP

Hier die nebenstehnde Karte.

Hi Tubs, ich möchte auf Dein Angebot eingehen. Ich benötige ein SVG mit den zusammenhängeneden NRW und RP nebst Flüssen. Kannst Du mir diese Karte erstellen und schicken? Danke und Gruß Lencer 09:53, 6. Jul. 2009 (CEST)

Helfe dir gerne. Reicht es dir, wenn ich in nebenstehnde Karte mal versuche die wichigsten Flüsse im Bereich RP und NRW reinbastel? Ich denke mal viel mehr als die 3-4 wichtigsten Flüsse in jedem Bundesland sieht schon überladen aus. Alle Kreise etc. sind richtig Flächen. Daher kannst deren Umrandung und Füllung leicht anpassen. Du kannst doch Vektor, wenn ich mich recht erinnere, oder? Wenn ich dir also die ganze Datei schicke hätte das evtl. den Vorteil, dass du das dann auch als Unterlage für die Erstellung weiterer Karten gebrauchen könntest. Also abgemacht?
PS: Vielleicht ist bei den Heraldikern ja jetzt das Kartenfieber ausgebrochen... Kurpfälzer Löwe, Saarländer Kreuz, Hessicher Löwe, Mainzer Rad, Bergischer Löwe, Westfalenpferd, Fränkischer Rechen. Das braucht alles seine eigene Karte ;-) -- TUBSEmail.png 14:51, 6. Jul. 2009 (CEST)
Ich glaub, dass sollte reichen ... und das mit den Heraldikern ... Herrgott erbarme ;-) Grüße Lencer 15:04, 6. Jul. 2009 (CEST)
Kleiner Zwischenstand: Da ich gerade mit den NI-Karten beschäftigt bin, dauert das noch ein wenig. Nur damit du dich nicht wunderst. -- TUBSEmail.png 11:07, 14. Jul. 2009 (CEST)
Geduld...-- TUBSEmail.png 23:34, 23. Jul. 2009 (CEST)

NRW und RP

Hier die nebenstehnde Karte.

Hi Tubs, ich möchte auf Dein Angebot eingehen. Ich benötige ein SVG mit den zusammenhängeneden NRW und RP nebst Flüssen. Kannst Du mir diese Karte erstellen und schicken? Danke und Gruß Lencer 09:53, 6. Jul. 2009 (CEST)

Helfe dir gerne. Reicht es dir, wenn ich in nebenstehnde Karte mal versuche die wichigsten Flüsse im Bereich RP und NRW reinbastel? Ich denke mal viel mehr als die 3-4 wichtigsten Flüsse in jedem Bundesland sieht schon überladen aus. Alle Kreise etc. sind richtig Flächen. Daher kannst deren Umrandung und Füllung leicht anpassen. Du kannst doch Vektor, wenn ich mich recht erinnere, oder? Wenn ich dir also die ganze Datei schicke hätte das evtl. den Vorteil, dass du das dann auch als Unterlage für die Erstellung weiterer Karten gebrauchen könntest. Also abgemacht?
PS: Vielleicht ist bei den Heraldikern ja jetzt das Kartenfieber ausgebrochen... Kurpfälzer Löwe, Saarländer Kreuz, Hessicher Löwe, Mainzer Rad, Bergischer Löwe, Westfalenpferd, Fränkischer Rechen. Das braucht alles seine eigene Karte ;-) -- TUBSEmail.png 14:51, 6. Jul. 2009 (CEST)
Ich glaub, dass sollte reichen ... und das mit den Heraldikern ... Herrgott erbarme ;-) Grüße Lencer 15:04, 6. Jul. 2009 (CEST)
Kleiner Zwischenstand: Da ich gerade mit den NI-Karten beschäftigt bin, dauert das noch ein wenig. Nur damit du dich nicht wunderst. -- TUBSEmail.png 11:07, 14. Jul. 2009 (CEST)
Geduld...-- TUBSEmail.png 23:34, 23. Jul. 2009 (CEST)
Mach's heute oder morgen.-- TUBSEmail.png 12:17, 3. Aug. 2009 (CEST)
Frage: ist das noch aktuell? Oder aht sich das erledigt mit der in der Kartenwerkstatt ausgestellten Karte. Wäre nicht böse drum, wenn du schon selbst tätig geworden bist, da ich da einfach nicht zu gekommen bist. Weißt ja wie das manchmal ist...Sorry. Ansonsten mache ich die Karte dennoch gerne falls noch Bedarf besteht..-- TUBSEmail.png 12:17, 5. Aug. 2009 (CEST)
Hat sich erledigt, hab mich selber durchgequält. Grüße Lencer 12:21, 5. Aug. 2009 (CEST)
Karte gefällt mir übrigens -wie eigentlich alle von dir - sehr gut und sind immer noch Vorbild für meine Karten...wenn auch ich noch weit von dieser Qualität entfernt bin. Grüße.-- TUBSEmail.png 13:51, 5. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lencer 12:21, 5. Aug. 2009 (CEST)

Bezeichnungsunterscheidung Panzerbrigaden 6, 14, 34

Hallo TUBS!

Deine BKS ist bei uns auf dem Fließband aufgeschlagen. Magst du dir meinen Vorschlag mal durchlesen und deine Meinung sagen? Liebe Grüße --knopfkind 19:21, 2. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:50, 5. Aug. 2009 (CEST)

Bild

Hallo TUBS, danke erst mal dass du die Glacis-Brücke richtig benannt hast ;o) - Als ich das Foto von der Mündung des Forellenbaches in die Weser in den Artikel einband, fiel mir auf, dass es eine ziemliche Differenz in der Lokalisation gibt. Ich habe das Foto vom linken Ufer des F-Baches aus gemacht, ziemlich nah am Übergang zwischen Weser und Forellenbach gemacht (mit einem Bein fast im Wasser). Bei Google Earth ist die Stelle ziemlich genau zu sehen und da habe ich als Locator 52°10'18" N und 8°51'56" angezeigt bekommen, Abweichungen sind sicher marginal. Der von dir angegebene Punkt liegt am Stockumer Berg, als nächsten Ort habe ich Bissendorf ausfindig gemacht. Bevor ich da rumbastele, wollte ich mich lieber bei dir melden, denn so ohne weiteres hast du diese Koordinaten ja auch nicht eingetippt--Gwexter 23:39, 1. Aug. 2009 (CEST). Grüße

Änder das ruhig - uach weinn ich gar nicht weiß welches Bild du miesnt... bei allen mir unbekannten Bildern habe ich einfach eine wahrscheinliche Position angenommen, was natürlich nicht einfacher dadurch wird, dass ich mich da nicht so gut auskenne. Aber genau das wollte ich bewirken: Jemnad sieht das Bild, klickt auf die Koordinaten und stellt dann fest, dass die fehlerhaft sind und ändert die. Ganz ohne Koordianten würed dazu niemand gedrängt werden. Grüße-- TUBSEmail.png 09:54, 2. Aug. 2009 (CEST)
Moin, du hast natürlich recht, da habe ich mich blöd ausgedrückt. Ich meinte die Mündungsposition des Forellenbaches im "Kästchen", die Quellenposition stimmt bis auf den Umstand, dass es die der Linnenbecke ist *grins*. Ne gut, dann korrigiere ich das weiterhin, wenn ich das finde. Man kann manches sowieso vor Ort besser überblicken. Schönen Tach noch --Gwexter 10:20, 2. Aug. 2009 (CEST)
Jetzt verstehe ich. Geht gar nicht um das Bild sondern die Koords in Forellenbach. Die sind wirklich jenseits von Gut und Böse...Ich kontrolliere die mal und korrigiere die.-- TUBSEmail.png 10:43, 2. Aug. 2009 (CEST)
Habbe Linnenbeeke und Forellenbach beide nochmal kontrolliert und korrigiert. Linnenbeeke hat mehr kosmetische Änderungen erfahren, der Forellenbach war wirklich mies. Ungeachtet der regionalen Bezeichnungen (erinnerst dich ja sicher an unsere Disk und deinen tollen Artikel dazu habe ich ja auch gelesen) hbae ich mich streng an die Gewässerdefinition der amtlichen Gewässerverzeichnisse gehalten. Grüße und danke für den Tipp. -- TUBSEmail.png 11:04, 2. Aug. 2009 (CEST)
Alles paletti, ich habe noch ein bisschen Geschichte reingebracht,

Hallo TUBS, noch eine Info: Habe auch der Linnenbeeke eine Geschichte gegeben, aber auch einen Hinweis auf die örtliche Benennung reingebracht, nachdem ich nach meinem damals auch in den Lokalzeitungen veröffentlichten Artikel schon mal darauf angesprochen wurde, dass "Linnenbeeke und Forellenbach" doch wohl richtiger sei. Ich denke, die nun gewählte Formulierung wird jedem gerecht (obwohl ich auch mehr zum Lokalen tendiere). Grüße --Gwexter 20:53, 6. Aug. 2009 (CEST)

Gut gelungen! -- TUBSEmail.png 21:21, 6. Aug. 2009 (CEST)

thx --Gwexter 21:26, 6. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:16, 7. Aug. 2009 (CEST)

'Fancy' Macedonian

Haha, you are most welcome. How did you know that it's 'fancy' Macedonian? :) I mean, it's true that I always write quite "high" Macedonian, but I just got surprised how you came to know that this one is 'fancy' :) --B. Jankuloski 00:31, 6. Aug. 2009 (CEST)

Well, sounds fancy to me, tough I don't speak any Macedonian. I can't judge really. But especially the kyrillian letters seem to be a mysterious piece of elaborated art to me. That's why I thought it's quite nice. In a nutshell: it looks fancy! Thanks again and greetings from Germany to the other side of the world. -- TUBSEmail.png 00:42, 6. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:16, 7. Aug. 2009 (CEST)

Expedition

nicht persönlich nehmen was ich bzgl fallschirmjäger vs DLO/Jg 1 geschrieben habe übringens hast du mal über expeditionen gelesen, würde sich eine kandidatur für lesenswert lohnen? gäbe es verbesserungsmöglichkeiten --Matthias Hake 10:27, 8. Aug. 2009 (CEST)

mach dir mal keien Sorgen: ich nehem überhaupüt nix persönlich. Von dir schon gar nicht, weil ich deinen Stil ja ein wenig kenne. Trotzdem sollte es dir zu denken geben das sowohl ich als auch Koffer finden, dass die Analogien zw. dem Wehrmachtsregiment und dem JgRgt 1 nicht wirklich 100% klar sind. Daher verwirrt das im Artikel glaub ich mehr als es hilft. Inhaltlich - das habe ich ja gesagt - mag es durchaus Überschneidungen beim Auftrag, der strategischen Ausrichtung, etc. geben.
Zu den Expeditionen: ja der Artikel ist mittlerweile ganz nett. Spontan wünschte ich mir ein paar mehr Bilder und die Verpackung der als Referenzen angegegebenen Html-seiten als echte Wiki-Ref mit <ref></ref>. Außerdem könntest du Expedition im ersten Satz den Hinweis auf deine Quelle auch in eine ref verpacken. So ein bisschen fehlt mir noch die historische Betrachtung der Expedition, z.B. der Aspekt Wettlauf um Ruhm und fürs Vaterland und Finanzierung dieser übertrieben riskanten und hastigen Wettläufe durch eisnchlägigie Gesellschaften und Staaten -auch im Zeichen des Kolonialismus. Du kannst den Artikel ja auch vorher durch ein Review schicken und ihn dann kandidieren lassen. Chachen auf ein Lesenswert sehe ich allemal.-- TUBSEmail.png 10:44, 8. Aug. 2009 (CEST)

danke bishierher denn unteren teil habe ich mal nach exp disk kopiert als ref für mich --Matthias Hake 08:40, 9. Aug. 2009 (CEST)

ich hoffe so besser und wie geht das mit dem review bitte vielleicht mal einsetzen danke --Matthias Hake 21:17, 9. Aug. 2009 (CEST)

Das mit dem Review musste schon selber machen, schließlich bist du der Hauptautor. Ich denke eine Vorstellung beim Wikipedia:Review/Geschichte könnte dem Artikel in Bezug auf die EGschichte weiterhelfen. Viel Glück dabei.-- TUBSEmail.png 15:08, 10. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 15:08, 10. Aug. 2009 (CEST)


Liste der Gebirgsjägerverbände der Bundeswehr

Schau doch bitte mal zur Diskussion ums Lemma dort.--Feliks 16:27, 10. Aug. 2009 (CEST)

siehe dort.-- TUBSEmail.png 16:31, 10. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:31, 10. Aug. 2009 (CEST)}}

Urlaubsvertretung

Moin! Ich bin wieder da und sage als erstes mal Danke! für die Urlaubsvertretung. ;-) --Hagar66 21:59, 15. Aug. 2009 (CEST)

Bitte.-- TUBSEmail.png 19:18, 17. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 19:18, 17. Aug. 2009 (CEST)

locator maps Sachsen

Moin! Kannst Du bitte hier antworten. Das kannst Du besser als ich. --Hagar66 09:54, 17. Aug. 2009 (CEST)

Das mit dem Lizenzchaos möchte ich dick unterstreichen. So etwas habe ich noch nirgendwo gesehen. gruss Rauenstein 10:28, 17. Aug. 2009 (CEST)
Werde dort antworten.-- TUBSEmail.png 19:18, 17. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 19:18, 17. Aug. 2009 (CEST)

Post ist da

Du hast 2x Post. --Hagar66 11:36, 18. Aug. 2009 (CEST)

Leider nochmal Post... --Hagar66 12:57, 19. Aug. 2009 (CEST)
Trari, trara, die Post ist da! --Hagar66 16:07, 21. Aug. 2009 (CEST)
Oh habe jetzt zwar noch nicht reingeschaut, aber das dauert aber einen Moment um das zu korrigieren -vermutlich bis So. Bin gerade in Sachsen am Basteln, siehe File:Municipalities in Saxony.svg. Wenn du was zu tun haben willst, schau mal zur Abwechslung hier: Commons:Category:Locator maps of municipalities in Hesse (alle in RB Kassel + Kreisübersichtskarten + erstmal bitte nicht die von NNW austauschen - obwohl Vorlage da - das müssen wir uns noch mal überlegen, weil die viel zu gut aussehen) + Commons:Category:Locator maps of municipalities in Saarland (+Kreisübersichtskarte). Wollte mal ein wenig Aufbau West machen. -- TUBSEmail.png 17:30, 21. Aug. 2009 (CEST)
Hier auch die erste für Sachsen, habe mal mit der Stadt des Stasigefängnisses im Senfkreis angefangen → File:Bautzen in BZ.svg -- TUBSEmail.png 18:14, 21. Aug. 2009 (CEST)
2. Karte → File:Görlitz in GR.svg -- TUBSEmail.png 18:27, 21. Aug. 2009 (CEST)
Na, da warst Du ja gewohnt fleißig :-) Vermerkst Du noch ein bisschen was in meiner Sandbox (z.B. Imagemap j/n?). Es gibt ja ein paar Leute anzuschrieben wg. Austausch... da ist das ein Argument. --Hagar66 22:38, 21. Aug. 2009 (CEST)
JA, wollte da eigtl. noch nicht verraten, aber natürlich trage ich das nach - bin halt noch nicht dazugekommnen. -- TUBSEmail.png 23:19, 21. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 21:25, 23. Aug. 2009 (CEST)

Panorama-Kategorie auf commons?

Moin, was hälst du von einer Panorama-Kategorie auf commons, die man auch im OWL-Artikel verlinken kann um sich verschiedene Ansichten von OWL anzusehen? Würde einstufig (Panorama in OWL) reichen oder sollte man das mehrstufig (Panorama im Kreis Gütersloh) machen? Gruß --DaBroMfld 10:47, 20. Aug. 2009 (CEST)

Grüße. -- TUBSEmail.png 10:50, 20. Aug. 2009 (CEST)
Ähh... okay, ich übersetze mal: Du begrüßt diese Idee, hattest sie schon viel länger und sie ist bereits umgesetzt. Sollte man die OWL-Kategorie zwischen NRW und Kreise einschieben oder eher nicht? Gruß --DaBroMfld 11:05, 20. Aug. 2009 (CEST)
Richtig übersetzt - hatte wenig Zeit ;-). Also ich finde das mit den Kreiskategorien direkt als Untergleiderung unterhalb der NRW-Kategorie eigentlich ganz i.O., sonst gibt's bald auch Panoramics in Tecklenburger Land -also für alle möglichen mehr oder weniger schlecht abgrenzbaren Regionen...Wenn duw illst kannst du natürlcih eine "zusätzliche" Kategorie Panormaics in OWL aufmachen, wenn du das irgendow verlinken willst....Grüße -- TUBSEmail.png 11:11, 20. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 21:25, 23. Aug. 2009 (CEST)

Lizenzen der locator maps

Tust Du mir einen Gefallen und schaust Du mal hier? Ich bin nicht in der Lage, eine sinnvolle Antwort zu formulieren, Lizenzen sind so überhaupt nicht mein Thema. --Hagar66 10:28, 24. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:36, 24. Aug. 2009 (CEST)

tue mir mal einen gefallen und lies hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RVG#Expedition - antwort bitte vielleicht auf meine seite --Matthias Hake 19:36, 23. Aug. 2009 (CEST)

Was soll ich dazu sagen? Da sind doch ganz gute Vorschläge dabei. Warum das jetzt allerdings so dekonstruktiv eskalieren musste versteht wohl nur ihr - da will ich mich nicht einmischen. Gebe dir aber mal eine Tipp, ganz unabhängig davon wie sich andere verhalten haben: 1. Am Computer sollte man immer höflicher sein als im normalen Leben, denn man kennt den anderen nicht so und Augenzwinkern kann man auch per Chat nicht vermitteln. 2. Bedank dich bei den anderen für ihre Hilfe auch wenn du dir vielleicht mehr erhoffst durch das Review bzw. du denkst, dass sie ruhig auch direkt am Artikle konstruktiv mitarbeiten könnten - aber dazu kannst du niemanden zwingen. Mit diesen beiden Tipps kommst du bestimmt ziemlich weit! Zum inhaltlichen: Also ich finde alle Kritik am Artikel prinzipiell einigermaßen zielführend. Insbesondere die von Ziko vorgetragene Gliederung finde ich gut. Das mit den ref haste ja glaub ich jetzt verstanden ;-) Grüße -- TUBSEmail.png 21:13, 23. Aug. 2009 (CEST)

mal wieder Post

Diesmal für LK Bautzen. --Hagar66 16:08, 24. Aug. 2009 (CEST)

Meine Hinterlassenschaft hier ist bestimmt untergegangen, oder? --Hagar66 15:21, 1. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:31, 4. Sep. 2009 (CEST)

Liste Jägerverbände

soso tun sie das heute nicht mehr Tubs "Durchgängig waren sie als die die Kampfpanzer begleitende mechanisierte Infanterie konzipiert und unterschieden sich deutlich vom Auftrag und Einsatzgebiet der Jägertruppe. " --Matthias Hake 15:53, 3. Sep. 2009 (CEST)

doch natürlich. gilt natürlich auch heute noch. wenn du meinst dass das missverständlich ist, ändere das bitte wieder. ich wollte damit nur sagen: bereits damals -auch in den Anfangsjahren der Bundeswehr und trotz der anfänglichen Ausstattung mit (keinem bis wenig) Großgerät - unterschieden sie sich bereits, daher past tense....wollte also genau eienr anderen missverständlichkeit vorbeugen. Korrekt wäre: unterschieden sich damals und unterscheiden sich noch heute in diesem Punkt. -- TUBSEmail.png 16:54, 3. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:32, 4. Sep. 2009 (CEST)

Kreise mit/ ohne Karten

Hast Du das mitbekommen? Nur zur Info, falls nicht. --Hagar66 10:04, 4. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:22, 4. Sep. 2009 (CEST)

Althaus und "de jure"

Endlich mal jemand mit Durchblick! Wir kennen diese Probleme ja noch von Roland Koch her...--Berlin-Jurist 12:02, 4. Sep. 2009 (CEST)

jaja irgendwie erinnere ich mich daran uns dunkel dort schon mal (ich glaub einhellig) begegnet zu sein. Bei Roland war das aber auch irgendwie noch schwieriger und die Diskussionen dazu noch verwirrender. Möchte aber nochmal darauf hinweisen: bin bestimmt kein Jurist. Mit einem Grundverständnis für Demokratie ist aber auch so zu erkennen: Man wird nicht einfach so MP nur weil der Alte keinen Bock mehr drauf hat und das Ruder quasi übergibt, denn der Volk ist der Souverän und eine neuer MP muss nun mal durch die Volksvertretung gewählt werden. Wie man dann den de-facto Zustand beschreibt ist Wortklauberei und nicht des Aufwandes wert, da das ja bald wieder eh alles klarer werden wird. Nur soviel: das Wort geschäftsführend scheint bei manchen immer so gedeutet zu werden, dass jemand nur kommissarisch/stellvertretend das Amt des MP ausübt. Dem eigentlichen Wortsinn folgend ist aber quasi jeder deutsche MP meist geschäftsführend, nur der Dieter jetzt eben anscheinend de-facto nicht mehr. Im Gegensatz dazu ist seine Stellv. nun eben de-jure weiterhin Stellv MP und geschäftsführende Regierungsführende aber eben keine Geschäftsführende MP oder sowas. Siehe dazu auch die Disk bei Thüringen. Grüße.-- TUBSEmail.png 12:23, 4. Sep. 2009 (CEST)
Ja, so ist es. In der Tat ist ein geschäftsführender Sonstwas ja meist in der Tat ein Dritter, der als Interimslösung aktiv wird. Weiterhin viel Erfolg bei der WP-Arbeit! Gruß, Berlin-Jurist 12:32, 4. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:47, 4. Sep. 2009 (CEST)

File:4gprc.jpg

I have just nominated File:4gprc.jpg for deletion at Commons as it is not user created but is from http://www.army.forces.gc.ca/land-terre/cr-rc/photos-eng.asp and as such is non-commercial use only. See http://www.forces.gc.ca/site/notices-avis-eng.asp. CambridgeBayWeather (Talk) 12:24, 7. Sep. 2009 (CEST)

oh sorry. i was kind of tricked by matthias who claimed to own this picture.-- TUBSEmail.png 14:32, 7. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 03:01, 10. Sep. 2009 (CEST)

Arbeit bitte!

Machst Du mir noch'n bisschen Arbeit in Hessen für die LK, die noch keine Karten haben? Oder ist angesichts der Diskussion die Lust weg? Sinnfrage/ Sinnkrise? --Hagar66 12:44, 7. Sep. 2009 (CEST).

Wollte erstmal auf dein grünes Lciht warten. Mache ihc natürlich gerne. Mache aber angesichts der Disk zunächst malo die ohne karte. -- TUBSEmail.png 14:30, 7. Sep. 2009 (CEST)
Weil Du dachtest, ich will nicht mehr? Haben wir evtl. eine Chance, zumindest einen Teil der Anregungen umzusetzen? Ich hatte mal ein bisschen mit Brushes gespielt, z.B. Dotted Line 1.2 wegen Landesgrenze. Das sieht aber nicht so richtig gut aus... Allerdings werde ich zukünftig auch Nachbarkreise beschriften. --Hagar66 16:26, 7. Sep. 2009 (CEST)
Ich denke gar nix...aber wir nähern uns dem Weißwurstäquator - da wird's kritisch. Ja habe auch schon mal dran gedacht zum Beispiel dotted lines für Grenzen auf Flüssen einzusetzen. Aber der Aufwand ist doch recht groß. Hier würde selbst ich sagen: Soviel Aufwand ohne mehr oder weniger verbimndliche Standardisierung ist zu aufwendig. Zu den Nacbharkreisen. Glaube Beeschriftung ist nicht so verkehrt. Aber nur wenn's dann auch wirklich in die Flächen reinpasst. grüße. -- TUBSEmail.png 16:34, 7. Sep. 2009 (CEST)
so Südhessen...-- TUBSEmail.png 03:00, 10. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- TUBSEmail.png 03:00, 10. Sep. 2009 (CEST)

was hältst Du von sowas?

Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Statistik/Saarland. Das gäbe uns glaube ich einen besseren Überblick über die existierenden Varianten. Ist aber auch 'ne Menge Arbeit mal wieder... Dann noch ein Hinweis auf das hier. Irgendwann sollten wir es mal anfangen. --Hagar66 14:43, 13. Sep. 2009 (CEST)

ich persönlich brauche das nicht. Halte es evtl. auch ein wenig aufwendig. Wenn du das machen willst, weil es dir hilft, bitte. Andererseits wäre so eine Liste evtl. mal ganz schön als Abweichungsliste nach erfolgter STAN-Disk. Im Sinne von: Entspricht dem Standard exakt: Ja/Nein → Auflistung der nötigen Änderungen.
Zur Stan-Disk selbst: Ich würde gerne solange warten, bis ich den Eindruck habe, dass wir mindestens 10-15 Personen haben, die solch eine Disk zumindest passiv verfolgen können und am Ende eine wirkliche Öffentlichkeit herstellen. Damit das Ergebnis glaubwürdiger wird. Ich sehe nicht wie wer im Moment die Kraft hätten solch eine Disk zu führen. Vergleiche dazu mal die ersten zaghaften Versuche einer Disk. Ich habe diese Seite nur anglegt, um zu diskutieren, dass das zum Themenkomplex dazugehören könnte.-- TUBSEmail.png 17:10, 13. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 18:55, 18. Sep. 2009 (CEST)

commons upload problem?

Hi, ich kriege es im Moment überhaupt nicht hin, existente Dateien in commons gegen neue auszutauschen. Der Upload begint und dann kommt wieder die gleiche Upload-Seite ohne irgendeine Meldung. Persönliches Einzelschicksal? oder hast Du das auch? --Hagar66 13:29, 18. Sep. 2009 (CEST)

ICh immerhin folgendes: Warnung. Unter diesem Namen existiert bereits eine Datei im zentralen Medienarchiv. Wenn du diese Datei trotzdem hochladen möchtest, gehe bitte zurück und ändere den Namen. K.A....-- TUBSEmail.png 14:03, 18. Sep. 2009 (CEST)
Naja, die Warnung kriege ich auch, aber dann ist Essig...--Hagar66 14:37, 18. Sep. 2009 (CEST)
Aha! → [29] --Hagar66 16:03, 18. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:25, 19. Sep. 2009 (CEST)

SVG-Geraffel

Hallo TUBS, ich wollte grad in einer Poskarte von Dir noch was korrigieren - nur stellt sich Inkscape damit etwas bockig ...siehe hier. Ich habe auch nicht viel SVG-Ahnung - hab nur gesehen, dass die Geometrien, die gehen, über das d-Attribut gesetzt sind und die anderen über das point-Attribut. Weisst Du da vlt weiter? Irgendeine Einstellung beim Speichern des SVG vlt? Grüße, --alexrk 19:20, 18. Sep. 2009 (CEST)

OK, NNW hat mir den passenden Tipp geben können: Pfad > Objekt in Pfad umwandeln. So geht's jetzt. --alexrk 19:39, 18. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:26, 19. Sep. 2009 (CEST)

Herrenhaustag am Gut Obernfelde

Hi, TUBS, mein Deutsch ist nicht gut (aber mein Englisch ist nicht viel besser; ich verstehe Deutsch, kann es aber kaum reden und gar nicht schreiben).

You made some great pictures at the Herrenhaustag.

I am somewhat stupid, and you could help me with some identifications. File:Herrenhaustag MI Juni 2009 028.jpg is the best picture for my questions. It has several big trees, from left to right: 1. A "small" tree, green leaves; 2. (possibly)Another tree, shorter but wider (but I think these are branches of the next tree); 3. the third highest tree, light green leaves in top, perhaps darker leaves below; 4. the highest tree, dark green leaves; 5. a tree, almost complete taken from view by tree 6; 6. the second highest tree (I guess that is a Fagus sylvatica purpurea), which almost completely covers the previous tree from this viewpoint; 7. a "small" tree, green leaves.

I am mostly interested in any Quercus, the identification of 1, 2 and/or 7 definitely isn't urgent. If I haven't made terrible mistakes till now (ha, ha, …), only 3, 4, and 6 need to be identified. This request is not urgent, if you answer "I don't know anymore", I will appreciate that answer too. Erik Warmelink 22:21, 15. Sep. 2009 (CEST)

I'm sure your German is better than my English, though, not mentioning my terrible Dutch and Plattdeutsch. Well, let's see if I can help you. I doubt that, 'cause I can't tell I'm a gardening expert and actually, I wasn't able to remember all the things our guide was telling us about these centuries-old trees. Plus: these were not the normal 0815 trees. They were somehow imported from all over the world and were give a new home in Prussian soil. Depending on how good your German is, this document may give you a good overview about this park. Maybe Google Translate will do...Now taking them out - one by one:
  1. this one to the very right hand side? Can't remember. But I can remember it was a Kiefernartige (ain't hard to see)
  2. Is supposed to be the next one
  3. ...which I don't know. If I had a guess: An Edelkastanie-kind-of-type?
  4. My guide said it's a Stieleiche. Could be type of a Säuleneiche.
  5. don't know what you mean exactly. But be aware: there are two "Number Sixes" as far as I can remember.
  6. My guide mentioned this to be a Blutbuche - what a lovely and uber-german name
  7. Is it a tree? Are you talking about this bush-like-whatever? Can't remember the name but I think she said something about nuts....Hazelnuts?? Kind of?? I can't really tell.
Ich hoffe ich konnte dir helfen. Groetjes.-- TUBSEmail.png 23:32, 15. Sep. 2009 (CEST)
Bitte entschuldige mich, ich antworte viel zu spät. Sie haben mir wirklich geholfen. Ich versuche auf Commons um Eichen zu categorisieren und es gibt viele Stieleichebilder. Hab' ich die postion auf Datei:Herrenhaustag MI Juni 2009 028.jpg gut geschätzt?
Und Blutbuche, pfff, darüber kann man viel schreiben (ist "Blut" Deutsch? Es ist Germanisch, aber vielleicht nicht Indo-europäisch) (was gibt's mit "Buch"/"Buche" (en: book/beech; nl: boek/beuk)). Erik Warmelink 12:11, 19. Sep. 2009 (CEST)
I spoke too soon, File:Panorama Obernfelde Park.jpg answers my question about the position. Erik Warmelink 12:46, 19. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:34, 23. Sep. 2009 (CEST)

HMK1....

Hey!

Warum hast du den HMK1 Artikel wieder zurückgeändert? Ich dachte Artikel hier sollten auf dem neuesten Stand sein?

HAllo. ICh weiß jetzt nicht so genau was du mienst. Meinst du den Artikel Heeresmusikkorps 1?. Meine letzte Änderung ist dort das Einfügen eines Bildes. Davcor habe ich dei Navileiste eingefügt. Un ddavor die Koordinaten. Und dann habe ich die Seite neu angelegt. Mehr nicht. Mir ist jetzt nicht ganz klar was ich gemacht haben soll.... abr wenn dir was nicht gefällt, ändere das doch einfach!-- TUBSEmail.png 14:17, 17. Sep. 2009 (CEST)
Hab den 2. Chef eingefügt und dann stand am nächsten Tag das wieder gelöscht da... deswegen dachte ich du hättet das gelöscht
Nee. Oben über den Reiter Versionen kannst du nachschauen wer was gemacht hat. Das hatte wohl eher was damit zu tun, dass du nicht angemeldet bist und der Artikel noch nicht gesichtet wurde. Das habe ich nachgeholt, so dass du deine Änderungen jetzt6 sehen kannst. Hier erfährst du mehr zum Sichten: Wikipedia:Gesichtete Versionen. Grüße. PS: Noch ein Tipp: beende deine Beiträge mit deiner Signatur indem du folgendes einfügst: -- ~~~~-- TUBSEmail.png 23:37, 19. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:34, 23. Sep. 2009 (CEST)

Karte Vogtlandkreis

Hallo TUBS, wäre es möglich, das eingezeichnete Flusssystem komplett neu zu zeichnen? Zwischen Adorf und Oelsnitz gibt es an der Weißen Elster weder eine Talsperre noch einen 15 km langen See. Auch die Talsperre Muldenberg hast Du um das Dreifache in Richtung Quelle verlängert. Schließlich sollten die Talsperren Pöhl und Dröda nicht als abflusslose Seen dargestellt werden (beide fließen in die weiße Elster). So wie jetzt sollte es auf keinen Fall bleiben, da viele Gemeindekarten diese Darstellung von der Hauptkarte übernehmen. Wo bist Du denn auf derart falsche Vorgaben gestoßen? 217.233.104.51 23:53, 17. Sep. 2009 (CEST)

Hallo. 1. Erstmal danke für den Tipp. Das zeigt mir dass die Karten zumindest beachtet werden 2. Bin ein gemeiner Westfale und habe dadurch naturgemäß keine Ortskenntnis. Das zur Entschuldigung. Wenn man mal den ganzen Links zur eigentlichen Quelle für das Gewässernetz folgst (ist ja alles in der Dateibeschreibung angegeben) findet man auch folgendes File vom Landesvermessungsamt (!) Sachsen. Ich ging und gehe eigtl. immer noch davon aus, dass die (Landesvermessungsamt (!) alles richtig gezeichnet haben. Amtliche Karten werden kaum etwas anderes zeigen. Evtl. entscheidet höchsten die Liniendicke darüber wie "groß" Seen und Talsperren erscheinen. Wie lang eine Talsperre ist kann ich von hier aus nicht beurteilen, ich gehe aber auch dort von der Richtigkeit der Angaben des LVermA aus - nach welcher Definition die das auch immer abgegrenzt haben mögen, denn die Frage ist ja immer: wo beginnt die Stauung und welcher Füllstand wird eingezeichent? Kleinere Flüsse tauchen natürlich nicht auf - das wird wohl m. E. zu unübersichtlich und zu unruhig. Das die eine Abfluss haben müssen ist doch irgendwie klar. Wenn du die Datei selbst ändern willst, erhälst du Anregungen bei unserem kleinen Projekt Wikipedia:Projekt Landkreiskarten. Ich bin um eine Verbesserung der Karten nie böse. Ich werde die Karten aus Mangel an Ortskenntnis auf jeden Fall nicht ändern. Ich hoffe du verstehst das. -- TUBSEmail.png 09:10, 18. Sep. 2009 (CEST)
Halo TUBS, die IP hat schon recht. Ich gehe sogar soweit, dass die Karten so falsch sind, dass man sie sofort aus den Artikeln herausnehmen sollte, was ich dann spätestens morgen auch tun werde. Den Vorwurf, dass man auch einmal in ein gedrucktes Kartenwerk schauen sollte, kann ich Dir leider nicht ersparen. Ich würde sie selbst gern ändern, habe aber keine Möglichkeit, svg-Dateien zu bearbeiten. Vielleicht findet sich noch kurzfristig jemand, der die tatsächlich groben Fehler behebt. gruss Rauenstein 20:09, 18. Sep. 2009 (CEST) P.S. Ich werde die nächsten Tage mal einige andere neue Karten anschauen und hoffe, dass es eine Ausnahme war.
hallo! Wie gesagt. Danke für eure Tipps. Ich habe leider keine Ortskenntnisse dort. Und acuh keiene gedruckte Werke der Gegend. Folgendes:
  1. Für mich wäre mal interessant warum das LVermA eine solche Karte dann einstellt? Das würde uns vielleicht weiterhelfen, um die Karten zu verbessern. Habt ihr euch das pdf mal angeschaut? Das ist doch von mir prinzipiell korrekt übernommen, oder? Geben die wirklich falsche Karten heraus? ICh habe das einfach nicht angzweifelt, insofern hefte ich mir das auch nicht ans Bein jetzt nicht noch die Papierkare herangezogen zu haben ;-) Villeicht habe ich die IP etwas unwirsch in dieser Gewissheit abgebügelt. Daher folgendes: Das SN_LVermA veröffentlicht seine amtlichen Karten hier online. Ich vergleiche jetzt also mal konkret die obigen Kritikpunkte in der Darstellung mit dem dort vorhandenen amtlichen Kartenmaterial was ich jetzt mal als äquivalent zur Papierkarte ansehe.
    1. Zwischen Adorf und Oelsnitz gibt es an der Weißen Elster weder eine Talsperre noch einen 15 km langen See → Den ersten See gibt es wohl. Der zweite, lange See ist laut der herangezogenen Karte eher sowas wie ein feuchtes Flusstal mit zahlreichen Nebenarmen. Man könnte das leicht als Fluss darstellen. Das ließe sich machen, wenn es für die in der Datei gezeigte Darstellung des LVermA keine plausible Erklärung gibt. Hab ihr dafür Erklärungen?
    2. die Talsperre Muldenberg hast Du um das Dreifache in Richtung Quelle verlängert → Hängt das vielleicht vom Füllstand ab? Irgendwelche Erklärungen? Gebe euch aber recht: das könnte man besser als Fluss darstellen.
    3. Schließlich sollten die Talsperren Pöhl und Dröda nicht als abflusslose Seen dargestellt werden (beide fließen in die weiße Elster). → Abflüsse sind zu klein um dargestellt zu werden. Gibt ja auch andere Seen ohne Abfluss auf der Karte...
  2. Hauptziel ist nicht die Darstellung der Gewässer (das machst du Rauenstein ja auch wesentlich besser wie ich neidisch zugeben muss!) sondern die Lage der Gemeinde. Dies leistet die Karte. Insofern würde ich die Karte bis durch den Ersatz einer anderen drin lassen. Keine Karte ist sicher auch keine dem geneigten Leser dienende Lösung. Statt einfach rauszunehemen, könnte man die Karte ja auch einfach verbessern. Das ist ein kleiner Hinweis an euch ein wenig unkonstruktiv Meckernde und so quasi Ultimaten stellende;-) Ihr stellt die Karte fälschlicherweise so hin als wenn sie alles ganz furchtbar verfälschen würde. So schlimm ist es dann ehrlicherweise aber doch nicht, oder? Das komplette Flussnetz muss man sicher nicht neu zeichnen. Nee im Ernst, kann die IP .svg? Möchte sie das ändern? Oder bleibt das alleine an Hagar und mir hängen? Am liebsten wäre mir das wenn ihr das machen könntet! Ich möchte hier nicht unkonstruktiv wirken, aber ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht die Ressourcen auf jeden einzelnen Wunsch (kleiner Fluss nicht drin, fehlender Flussbogen, Linie zu dick, ...) bei allen Karten einzugehen. Dieses Signal möchte ich nicht senden, denn sicher wird es solch kleinen „Fehler“ oder „Unstimmigkeiten“ auf jeder unserer SN Karten geben - ganz zu schweigen von den NI, TH, SA, SH, etc Karten. Wenn man die dann alle aus den Artikel ersatzlos rausnimmt, mag man zwar einen Grund haben aber der Leser verliert mehr als er gewinnt und mich und Hagar motiviert das sicher nicht zum Kartenbasteln....
  3. Die Gemeindegrenzen sind doch auf jeden Fall korrekt eingezeichnet, oder?
Los, werdet konstruktiv! Ich fände es auf jeden Fall ziemlich dekonstruktiv die Karte einfach ohne Ersatz aus den Artikel zu nehmen.-- TUBSEmail.png 21:30, 18. Sep. 2009 (CEST)
Nach ausgiebigem Vergleich der Kartenwerke komme ich zu dem Schluss, dass alles flussaufwärts von Oelsnitz als Fluss dargestellt werden sollte, auch der zweite Vorschlag bzgl. Muldenberg von Tubs m.E. gangbar ist und die Seen in der Darstellung „abflusslos“ bleiben sollten. --Hagar66 11:42, 19. Sep. 2009 (CEST)

Erstmal vorab: dass der Ersteller von Karten nicht aus dem Gebiet kommt, das die Karte darstellt, kann man auf 99,99% aller Fälle anwenden, das ist als Ausrede also zu ignorieren. Andererseits: wenn man sich entschließt, Karten - und seien es auch „nur“ locator-maps - mit Flussläufen zu zeichnen, sollte man sich vorher um eine relative Stimmigkeit bemühen und das schließt unbedingt den Blick in eine richtige Karte ein. im angegebenen link [30] sind die Flussläufe korrekt dargestellt und ich kann nicht erkennen, wo zwischen Oelsnitz und Adorf ein See existieren sollte - es gab nie einen, sorry. Auch die Länge der Muldenbachtalsperre kann nicht beliebig um mehrere Kilometer variieren, denn die Staumauer gibt den Höchststand vor. Im konkreten Fall des Vogtlandkreises ist es aber auf jeden Fall besser, die Karten zu entfernen, denn die Weiße Elster ist in der Karte mittig ein Blickfang und mit zwei langen als Seen dargestellten Bergbächen habt hier mindestens fünf Dörfer in die Fluten versenkt. Besonders krass sieht man es auf der Karte in Adorf/Vogtl.. Der Oberlauf der Weißen Elster ist übrigens über die untere Bildkante gezogen, die Quelle ist aber ganz woanders. Ich möchte keineswegs Eure Arbeit negativ bewerten, höchstens das Tempo, mit dem ihr vorgeht. Anders ausgedrückt: etwas mehr Sorgfalt käme vor Masse. Mit der Anlage als svg schließt ihr zudem viele Mitarbeiter aus, die an den Karten Änderungen vornehmen würden, aber (technisch) nicht können (mich eingeschlossen). Unten ein png-Beispiel für die Änderungen, die ich vorgenommen hätte. Rauenstein 17:06, 19. Sep. 2009 (CEST) P.S. Mann was haben wir damals um jeden pixel gerungen :-)

Ok - ich werde die Karte ändern. Von mir aus auch mit Abflüssen. PS 1: Na ja .png wird ja quasi immer von der WP auto erzeugt werden. PS 2: Das mit dem See war ja such so gemint -- TUBSEmail.png 19:17, 19. Sep. 2009 (CEST)

So, zur Abwechslung gebe ich jetzt mal 10 Ct. statt 5 Ct. dazu. Es kann auch ein Euro werden.
  1. Ich habe nicht das Gefühl, das irgendjemand, der hier an der Diskussion beteiligt ist, es nötig hat, Ausreden zu erfinden. Ein Interesse an der Sache war und ist deutlich erkennbar. Insofern betrachte ich die Äußerung als Unterstellung und Polemik!
  2. Die Kritik am Tempo lasse ich dahingestellt, es ist auch hier deutlich erkennbar, dass eine Einladung zur Mitarbeit/ Beteiligung vorhanden ist. Wenn jemand Q-Sicherung machen will, kann er das gern tun, ich selbst mache es auch, offensichtlich mit nicht 100% Erfolg (100% wären auch verwunderlich). Und auch TUBS attestiere ich eine gesunde kritische Distanz zu seiner eigenen Arbeit.
  3. Mit svg werden potentielle Mitarbeiter ausgeschlossen? Entschuldigung, aber da werde ich jetzt mal giftig: Mit der Arbeit im Internet schließe ich sogar jeden aus, der keinen Internetanschluß hat! Was ist denn das für ein Argument? Mein belegbares Verständnis ist, dass svg das Format der Wahl für diese Art von Information ist! Wenn Neuerungen derart enthusiatisch aufgenommen werden, ist es doch ein Wunder, dass wir heute nicht immer noch mit Assembler rumeiern! Es gibt genügend freie Software, um mit svg zu arbeiten und wir ich anderer Stelle schon mal bemerkte: „Das Bessere ist des Guten Feind.“
  4. Bzgl. des P.S.: Gerne hätte ich mit mehreren Leuten um Pixel oder sonstwas gerungen, im Sinne eines Gebens und Nehmens. Anfragen zur Mitarbeit bei Rosenzweig oder oder ergeben in dieser Hinsicht aber nichts. Das ist selbstverständlich jedes Users eigene Entscheidung und nicht kritikwürdig, aber ist umgekehrt auch nicht kritikwürdig, nicht um Pixel ringen zu können! Ich erinnere an eine von mir gestellte Anfrage, die trotz Anwesenheit zunächst über sechs Tage völlig unbeantwortet blieb und auf Nachfrage dann durch konkludentes Handeln (halb-)beantwortet wurde. Da ging's nicht mal um Pixel, sondern größere Brocken.
Fazit: Man werfe mir Dünnhäutigkeit vor, jedenfalls habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, nach Hochladen meines derzeitigen Arbeitsvorrats inkl. erteilter Austauschgenehmigungen, insbesondere wenn Commons replacements wieder funktionieren, und Herstellung eines aufgeräumten Status, auf dem die Arbeit dereinst wiederaufgenommen werden könnte, meine Arbeit in dieser Angelegenheit mindestens b.a.w. ruhen zu lassen, wenn nicht gar dauerhaft einzustellen. Dabei möchte ich ganz deutlich sagen: Es tut mir extremst (!) leid für die Vorarbeit, die TUBS für die noch fehlenden Teile Deutschlands geleistet hat. Es tut mir besonders auch leid um die Zusammenarbeit, die mir SEHR viel Spaß gemacht hat! Mein Kompliment!!!
Zwar verlange ich keine besondere Anerkennung für das was ich hier mache, andererseits habe ich aber auch keine Lust, mich wiederholt mit lediglich halbkonstruktiver Kritik ohne Aussicht auf Besserung und insbesondere Ultimaten zu belasten. Nebenbei: Selbst eine sinnvolle Diskussion zur Standardisierung findet ja nicht statt! --Hagar66 22:46, 20. Sep. 2009 (CEST) P.S. Es sind sogar 2 Euro geworden.

Ja, das war schon mehr als dünnhäutig. Ich nehme meine halbkonstruktive Kritik aber nicht zurück, die abhängig von der Stimmung immer beliebig interpretiert werden kann. Natürlich habe ich Hochachtung vor dem, was Ihr bisher geleistet habt. Aber wenn man sich nur auf Internet-Quellen verlässt, sieht man am Beispiel Vogtlandkreis, dass dabei auch mal richtiger Murks herauskommen kann. Wenn so etwas in Texten eines Artikels passiert, wird revertet oder entfernt, das ist ein völlig normaler Vorgang, passiert täglich hundertfach und muss auch bei Dateien möglich sein. Insofern ist eine Nichtsichtbarmachung (keine Löschung!) wie im Fall des Landkreisartikels kein Beinbruch, denn irgendwer wird es sicher irgendwann korrigieren. Einen Vorschlag hatte ich ja weiter oben beigefügt. So what? Rauenstein 00:32, 21. Sep. 2009 (CEST) P.S. die Anfrage auf meiner Disk hatte ich schlicht vergessen, weil ich in Metadiskussionen mit den Sichterheinis und in zahlreiche email-Scharmützel verwickelt war sowie nebenbei 10 andere Baustellen hatte. Und den Satz zum Ringen um jeden Pixel hatte ich mit einem :-) abgeschlossen. Rauenstein 21:16, 21. Sep. 2009 (CEST)

Lasst es mich so sagen: euch eint eure Leidenschaft für die Karten. Nochmal ein Tipp an uns einschließlich mich: Lieber ein wenig netter als im wahren Leben sein, denn diese Textdialoge führen immer wieder dazu, Dinge so zu verstehen wie sie vermutlich gar nicht gemeint waren. Ich habe auf jeden Fall verstanden worauf die IP hinaus will, habe das in unserem Projekt als zu erldiegen gekennzeichnet und die wichtigen Teile dieses Threads dorthin kopiert. Da ich die jetzige Karte nicht für katastrophal falsch halte, werde ich das sicher nicht noch heute korrigieren, aber es steht auf meiner Merkliste. Alternativ darf natürlich auch jeder andere - ob nun im svg oder png Format - die Karten gerne überarbeiten. Over and out. PS: Wehe einer sagt noch etwas außer irgendwas Versöhnlichem!-- TUBSEmail.png 08:57, 21. Sep. 2009 (CEST)
Ich wollte natürlich niemanden beleidigen. Sollte meine zuweilen sonderbare Sprachwahl dazu Anlass gegeben haben, einen solchen Eindruck zu hinterlassen, bitte ich, dies zu entschuldigen. Rauenstein 21:16, 21. Sep. 2009 (CEST)
Druschba -- TUBSEmail.png 21:48, 21. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:34, 23. Sep. 2009 (CEST)

Panzergrenadierbrigade 31

Hallo TUBS, ich hab mir mal erlaubt, die Sortierung der unterstellten VERBÄNDE und Einheiten neu vorzunehmen und sonst ein paar Kleinigkeiten zu ergänzen. Ich finde es so übersichtlicher. Wenn Du einverstanden bist, würde ich Dich um Sichtung bitten, ansonsten machs halt rückgängig. Gruß von Hergen --87.166.67.175 23:46, 18. Sep. 2009 (CEST)

da brauchst du mich nicht drum zu fragen ;-) Egal, habe das mal gesichtet. -- TUBSEmail.png 00:25, 19. Sep. 2009 (CEST)
Okay, danke! Ich habe jetzt auch die 11. Panzergrenadierdivision entsprechend angepaßt. Wäre nett, wenn Du mal rüberschauen und "abhaken" könntest. Danke und Gruß--87.166.87.197 00:26, 20. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:34, 23. Sep. 2009 (CEST)

Liste der Jägerverbände der Bundeswehr

hallo tubbs, 511 war definitiv in Flensburg-Weiche stationiert, da ist dir ein fehler unterlaufen, dito 512, ebenso 711, 712, 713 na mit Jg/HschRgt 71 - was mit 811 812 war ist mir nicht bekannt --Matthias Hake 11:03, 21. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe das doch gar nicht geändert - falls du das denkst. Das war eine IP. ich habe zu diesen spezeillen dazu auch keine konkreten Infos. Im Übrigen muss man damit vorsichtig sein. Bei nicht aktiven oder teilaktiven Bataillonen ist die genaue Lokalisierung oft eine Frage der Definition. Zu unterscheiden sind im Extemfall: a) Standort des Kaders - vielleicht sogar mehrere b) Standort des MobFw - meist beim Wirtschaftstruppenteil c) Mobilmachungsort d) Depotstandort mit dem eingelagerten Wehrmaterial. Daher finden sich in den einschlägigen Listen auch immer mal wieder andere Orte...Grüße -- TUBSEmail.png 11:08, 21. Sep. 2009 (CEST)
511 aktive btl immer schon, dito 512, jg71 mit 711 flensburg-weiche weil ich beide ja da mobil gemacht habe und chef 3./511 iV war --Matthias Hake 04:24, 23. Sep. 2009 (CEST)
Wie gesagt: hab dazu keine Infos und daher darfst du das jederzeit ändern/ ergänzen.-- TUBSEmail.png 15:05, 23. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 15:05, 23. Sep. 2009 (CEST)

Datei:North Rhine-Westphalia Topography 06.png

Moin Tubs! Mir ist an der Karte aufgefallen, daß Du die Wohra etwas nach Osten verschoben hast. Sie mündet auf der Karte momentan über dem 2. "s" aus "Hessen", müßte aber über dem ersten münden. Das Flußtal ist ja inclusive Nebentälern im Relief ganz gut zu erkennen.

Und ihr Mutterfluß Ohm überquert im Quellverlauf natürlich nicht den Vogelsberg, sondern entspringt am Nordwesthang. Indes stimmt deren Verlauf vorne und hinten nicht. Vielmehr wird ihr eigentliches Tal auf der Karte vom der Lumda in Ost-West-Richtung überquert.

Ferner ist die Lahn bei Wetzlar unterbrochen.

Und die Schwalm ist zu weit rechts (vgl. Relief), an Diemel und Eder stimmen auch viele Teile nicht.

Für NRW ist das alles natürlich ohne Belang, aber es könnte ja sein, daß Du Bausteine der Karte auch anderswo verwendest. Falls Du Arme der Flußsysteme von Lahn und Diemel/Eder brauchst, könnte ich Dir hier welche als kmz anbieten.

LieGrü, --Elop 11:42, 21. Sep. 2009 (CEST)

Oh danke für den Tipp. Den Quellbereich der Lippe habe ich übrigens auch vermurkst. Diese Karte bedarf im Grunde einer kompletten Überarbeitung. So im Artikel sieht man das alles noch nicht so wirklich, ist also besser als gar keine Karte, aber wenn man näher ranzoomt - so wie du das wohl getan hast - werden die Unzulänglichkeiten offenbar. Villeicht mache ich die Karten irgendwann mal vollkommen neu, ich hoffe aber zuerst auf ein anständiges Relief (noch sowas was ich mehr recht als schlecht so hingebastelt habe), dass so hoffe ich in der Kartenwerkstatt irgendwann auftaucht. (siehe hier)-- TUBSEmail.png 11:48, 21. Sep. 2009 (CEST)
Ist sogar um Klassen besser als "keine Karte". Und optisch gefällt mir das Relief. Scheint maps-for-free in zweithöchster Auflösung zu sein. Sind die Fehler beim Aneinanderkleben der Einzelteile entstanden?
Das Relief von Jos Taunuskarte hatte ich auch nur geklebt (maps-for-free, höchste Auflösung), und dort paßten die Flußpfade genau rein.
Ach ja zu deiner Frage: die Flüsse habe ich nachher alle aus einer ganz anderen Karte übernommen. Drum passt das auch nicht ganz genau.-- TUBSEmail.png 20:01, 21. Sep. 2009 (CEST)


Wenn die Flüsse optimiert wären, könnte man auch aus der unbeschrifteten Karte per neuerer, kleinerer Beschriftung eine Großkarte machen, die als Basis für viele Einzelkarten dienen könnte. Dabei würde ich die Kanäle in ihrer Farbe belassen und den Flüssen die Farbe ihrer Beschriftung geben.
LieGrü --Elop 17:54, 21. Sep. 2009 (CEST)
Ja Relief ist aus maps-for-free. Fast schon ein wenig zu hoch aufgelöst. Ich wünschte mir halt eine Schummerung oder zumindest eine Farbbalance wie bei den Relief-Karten in der Kartenwerkstatt (siehe link oben). Das sieht irgendwie noch wesentlicher eleganter aus. Die NRW-Karte war einer meiner ersten Karten und wie's so ist: Nachher weiß man immer was besser hätte machen können...
Und ja natürlich hast du mich durchschaut: die hohe Auflösung habe ich reingebastelt, weil ich hoffte daraus eine OWL-Karte zu machen. ist aber irgendwie (bisher) im Sande verlaufen...wenn du das Releif brauchen solltest, schau mal in die Dateibeschreibungsseite. Da habe ich das glaub ich auch als blanko-Teil verlinkt...Grüße -- TUBSEmail.png 19:58, 21. Sep. 2009 (CEST)
Ach ja zu deiner Frage: die Flüsse habe ich nachher alle aus einer ganz anderen Karte übernommen. Drum passt das auch nicht ganz genau.-- TUBSEmail.png 20:02, 21. Sep. 2009 (CEST)
Bislang bin ich kein Kartenfritze. Aber ich habe Spaß daran, mich in maps-for-free zu orientieren, wenn ich alle "Labels" ausschalte.
Bei den Karten mag ich insbesondere solche wie z.B. LLs Niedersächsisches Bergland - in der indes die Orte fehlen. Liegt sicher auch daran, daß dort das natürliche Relief so interessant ist. Z.T. ist jeder Berg ein eigenes Mittelgebirge ...
Lencer kann ich z.B. dadurch nerven, daß mir bei Karten, die in sich schon klasse sind, immer mal wieder neue Details auffallen, die man noch optimieren könnte.
Im Prinzip müßte ich mich selber in die Kartenerstellung einarbeiten, aber ich schöpfe mit Artikelschreiben und kmz-Erstellung eigentlich schon alle meine zeitlichen Kapazitäten aus.
Am optimalsten wäre für mich, wenn man meine Flußpfade, Naturraumgrenzen und Bergmarken jederzeit so easy in Reliefkarten einbetten und im Maßstab anpassen könnte, wie es bei den Luftbildern ja geht. Bergmarken gibt es ansonsten ja kaum zuverlässige und die Flüsse in maps-for-free stimmen zwar immer mit Tälern überein, aber oftmals im Quellbereich nur mit denen von Nebenflüssen (spontanes Beispiel: Die Dill ist dort über die Dietzhölze eingezeichnet statt über den eigenen Quellauf).
Für Kartenfritzen sind meine Flußpfade wiederum im Grunde viel zu exakt. Keine Ahnung, ob das ein großes Hindernis ist - Jo hat sie z.T. eingebaut, ohne mir ob des diesbezüglichen Arbeitsaufwandes was aufs Maul zu hauen.
Ich mag die Karten auf Wikipedia oftmals deutlich mehr als die gedruckten oder die völlig überbeschrifteten, die man auf Google Earth oder maps-for-free erhält, wenn man alle Straßen und Orte einschaltet. Aber die gibt es halt nur, wenn die Ersteller Zeit haben und Spaß bei ihrer Arbeit. Ist ja bei Artikeln oft nicht anders.
Schlaschö, --Elop 02:10, 22. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:34, 23. Sep. 2009 (CEST)

Numerierung der Wahlperioden in Rödinghausen

Hi Kollege, ich bin mir recht sicher, dass die Numerierung der Wahlperioden in Rödinghausen eher willkürlich ist. Nach dieser Darstellung war begann 1969 schon die siebte, nicht die erste. Stimmt's? --Hagar66 14:54, 23. Sep. 2009 (CEST)

Habe mich das ehrlich gesagt auch lange gefragt. Schau auch mal hier. Manchmal ist das die XIV manchmal die XV Periode. So richtig schlau bin ich da auch nicht draus geworden. Es scheint aber eher so zu sein, dass es keine globale Nummerierung gibt. Daher verlasse ich mich auf den gesunden Menschneverstand. Die Nummerierung ist dann eben nicht willkürlich sondern ergibt sich wie auch beim Bundestag (jetzt der 16. demnächst der 17.) einfach anhand der Legislaturperioden. Und der Gemeinderat von Rödinghausen trat 1969 erstmals nach einer Kommunalwahl in der Gemeinde zusammen (die erste Zeit bis zur Wahl, die kaum am 1. Januar stattgefunden haben dürfte mal vernachlässigend), denn vorher gab es weder Gemeinde noch Gemeinderat. Und dann einfach weiterzählen. Oder mach ich da einen Riesenfehler? PS.: die Arbeit in OWL statt Hessen macht zur Zeit viel Spaß...-- TUBSEmail.png 15:04, 23. Sep. 2009 (CEST)
→→→→→→→ Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Wahlergebnisse
Eine wirklich gute Fragestellung. Gibt es eine offizielle Wahlperiodenzählung und wenn ja, wir werden Gemeinden gehandhabt, die erst im Laufe der BRD-Geschichte entstanden sind? Ich habe keinen Schimmer! Weitermachen! ;-) --Hagar66 16:11, 23. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- TUBSEmail.png 15:09, 23. Sep. 2009 (CEST)

Grabhügel in Kalldorf

Hallo TUBS, fleißig, fleißig. Unter deinen Händen wächst der Artikel Kalletal ja gewaltig. Was du (zu einer ländlich-sittlich stark ausgeprägten lippischen Landgemeinde abseits großer Verkehrswege inmitten Landschaft und sonst herzlich wenig) zusammenträgst, ist schon beachtlich. Weil ich immer mal gucke, was da entsteht, bin ich über die Hühnengräber gestolpert. Auch die Grabhügel in Kalldorf sind lediglich Hügelgräber, Hünengräber scheint es im Weserbergland kaum zu geben, habe allerdings auch nicht bis ins kleinste Detail danach gesucht. Die Kalletaler Seite ist insofern falsch orientiert, was auch daran liegen mag, dass auf vielen Karten und Stadtplänen solche Überbleibsel als Hünengräber, aber auch die falsche Schreibweise auf der Kalletaler Seite erscheint häufig. Ich habe mir erlaubt, den Text zu korrigieren und als Quelle http://www.kalldorf.com/GESCHICHTE.HTM anzugeben, die müssten es eigentlich wissen. Mit der Quelle habe ich Probleme, ich bekomme den Klartext nicht in die Einzelnachweise ... :o(( - Aktuelles Fotomaterial habe ich noch nicht (im Augenblick überschlägt sich alles), aber ich denke, dass ich es in dennächsten vierzehn Tagen noch nachliefern kann. Geht das im Falle Kalletal dann noch? Grüße--Gwexter 08:58, 26. Sep. 2009 (CEST)

Kapiert ... Danke --Gwexter 10:30, 26. Sep. 2009 (CEST)
Bitte und Dank für den Hinweis zu den Gräbern. Das war neu für mich. Fotos sind toll, egal wann sie eingebaut werden. Für den Schreibwettbewerb müsste das aber bis zum 30.09.2009 eingefügt werden. PS: IPA bin ich noch nicht zu gekommen. In Kalletal ist deiner Tochter IPA bereits eingebaut. Grüße -- TUBSEmail.png 10:33, 26. Sep. 2009 (CEST)
Mist, das kriege ich nicht mehr gebacken, weil ich sowas nur am WE erledigen kann, grade jetzt, wo das Licht abends immer schlechter wird. Dieses WE bin ich komplett ausgebucht und ein paar Stunden dauert das schon, damit sich die Fahrerei auch lohnt. Ich habe allerdings noch ein paar 1MB-Bilder zur Verfügung, schau mal bei Glimke, wäre das geeignet? Da könnte ich noch so zwei oder drei beisteuern. Ich wollte übrigens auch das Bild mit den Windrädern, das du in den Artikel gesetzt hast durch ein anderes ersetzen, in etwa gleiche Gegend, aber andere Ansicht. Ich bau das nachher noch rein, falls es nicht gefällt, revert. Ich wollte das aber nicht ohne Vorankündigung machen. Grüße --Gwexter 13:28, 26. Sep. 2009 (CEST)
Ist ja nicht schlimm. Lass dir zeit. Ich freue mich über jedes Bild. Mit Commons und der Georef klappt ja jetzt auch ganz toll..Grüße -- TUBSEmail.png 15:13, 27. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 15:13, 27. Sep. 2009 (CEST)

„sich befindlich“

Hallo TUBS, zunächst einmal vielen Dank für Deine ausführlichen Ergänzungen im Artikel über das Land Lippe während der letzten Tage! Ich habe mir erlaubt, einige Schreibfehler, die sich ja nie ganz vermeiden lassen, zu korrigieren und an einigen Stellen auch die sprachliche Formulierung zu ändern, wo mir eine Verbesserung angebracht schien. Eine Korrektur hast Du allerdings revertiert, woraus ich schliesse, dass Du möglicherweise über die richtige Ausdrucksweise im Irrtum bist: Reflexiv können im Deutschen nur Verben sein, aber keine Adjektive. Das Adjektiv „befindlich“ kann deshalb nicht mit dem Reflexivpronomen „sich“ verbunden werden, im Gegensatz zum Partizip „befindend“. Es heisst also zum Beispiel entweder „das sich in meinem Besitz befindende Buch“ oder „das in meinem Besitz befindliche Buch“ (ohne „sich“). Mit besten Grüssen --BurghardRichter 19:56, 28. Sep. 2009 (CEST)

Ja vielen Dank. Wir bilden ein gutes Team, wobei der dröge Part des Hinterherräumens eindeutig auf deiner Seite liegt. Vielen Dank dafür. Man ist halt betribesblind. Manche Fehler entdeckt man erst wenn man das mit ein bisschen Abstand durchliest - oder auch gar nicht. Umso mehr schätze ich deine Hilfe. Konkret hst du oben natürlich recht (oder Recht?). Aber das Komma habe ich richtigerweise entfernt, oder? Grüße -- TUBSEmail.png 20:03, 28. Sep. 2009 (CEST)

Mit oder ohne Komma, das ist meines Erachtens beides möglich. „andere“ ist eigentlich ein Adjektiv; wenn zwei Adjektive (hier „andere“ und „befindliche“) hintereinanderstehen und dem zweiten wie hier eine adverbiale Ergänzung („ursprünglich im Besitz des Hauses Lippe“) vorangeht, dann kann man zur Verdeutlichung nach dem ersten Adjektiv ein Komma setzen, auch wenn sonst zwischen diesen beiden Adjektiven kein Komma stehen würde. Man kann das Wort „andere“ aber auch als einen Artikel (in allgemeinerem Sinne) auffassen, und dann ist danach kein Komma zu setzen. Also, ich finde es besser mit Komma, aber ohne Komma geht es auch, und wenn Du es lieber ohne Komma hast, ist es mir auch recht. --BurghardRichter 20:24, 28. Sep. 2009 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:44, 2. Okt. 2009 (CEST)

Election tables

Hello, in the case of results by land, what's wrong with having a sortable table? It's much better for readers who wish to compare results. Valenciano 22:15, 28. Sep. 2009 (CEST)

Nothing is wrong with it. I'm sorry. This was my mistake cause I somehow didn't notice your edit while saving my changes. Please add your sortable funtionality again. I've to admit that I've no idea how to integrate this function with the new table format. -- TUBSEmail.png 22:28, 28. Sep. 2009 (CEST)
Okay thanks, the only way to make it sortable is by removing the "Anteil Zweitstimmen im jeweiligen Land (%)" section from the table itself. If necessary, this could be readded as a header outside the table? And by the way, sorry for writing in English, but unfortunately I know no Deutsch. Valenciano 22:34, 28. Sep. 2009 (CEST)
I'm okay with English. It's funny to hear you saying that, though. Dont't we talk about editing the German Wikipedia? Well, back to the table, just try it. I've no idea about sorting tables.-- TUBSEmail.png 22:37, 28. Sep. 2009 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:44, 2. Okt. 2009 (CEST)

Hallo TUBS

Könntest Du bitte mal hier hier vorbeischauen? Danke und Gruß --87.166.71.189 13:10, 2. Okt. 2009 (CEST)

ja.-- TUBSEmail.png 13:45, 2. Okt. 2009 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:45, 2. Okt. 2009 (CEST)

Neubewertung Lichtenau (Westfalen)

Moin TUBS, haste Lust? --DaBroMfld 13:27, 2. Okt. 2009 (CEST)

erledigtErledigt
Dankeschön. Für unsere nächsten zwei werden wir dich auch anhauen? --DaBroMfld 18:07, 2. Okt. 2009 (CEST)
Macht dann mal.-- TUBSEmail.png 18:46, 2. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- TUBSEmail.png 18:02, 2. Okt. 2009 (CEST)

Neubewertung Schieder-Schwalenberg

Moin TUBS, sollte so weit sein, dass auch Schieder-Schwalenberg grün wird. Wie vermerken wir das im Punkt Städtepartnerschaften, dass es keine gibt? (Zumindest sind nirgends Informationen zu finden) Gruß --DaBroMfld 01:08, 3. Okt. 2009 (CEST)

Ich weiß schon, dass die Temperaturabgabe für den bereich eigenartig ist, deswegen hatte ich elevationsabhängig dazu geschrieben. Aber es ist so. Kuckst Du hier. Vorschlag zur besseren Formulierung? --Hagar66 21:43, 4. Okt. 2009 (CEST)
Done. Graphik auch aktualisiert. Zum NS: Werte für NS-Tabelle findet sich wahrscheinlich hier. Hier auch konkrete Monats-NS-Werte für das benachbarte Blomberg. Dort auch Temp-Werte für Detmold, die man evtl. als Vergleich heranziehen könnte, wobei DT natürlich deutlich höher liegt. Zur Temperatur. Selbst das hochgelegene Veldrom hat Temp bereits fast 8°C, daher 7° etwas niederig für Schwi-Schwa. Schaut man sich mal dies an, so würde ich für Schwi-Schwa etwa schätzen: um 8°-8,5°C. Grüße. -- TUBSEmail.png 22:34, 4. Okt. 2009 (CEST)
Vgl. für Temp evtl. auch das einw enig niedrig liegendere Hiddesen, siehe hier.-- TUBSEmail.png 22:36, 4. Okt. 2009 (CEST)
Aus Interesse habe ich auch noch mal nachgeschaut: die Liste der Persönlichkeiten (dort geboren und dort gewirkt) ist wirklich sehr knapp im Verhältnis derer die in der WP mit Schieder und Schwalenberg direkt verlinkt werden. Wenigstens das Schwalenberger Herschergeschlecht könnte man da nochmal erwähnen. Mindestens. -- TUBSEmail.png 22:48, 4. Okt. 2009 (CEST)
Habe (hoffentlich ausreichend) ergänzt. --Hagar66 10:08, 5. Okt. 2009 (CEST)
Naja ein paar mehr wären schon noch drin ;-) : Hans Hüneke, Leichtathlet · alle Grafen würde ich unter Grafen zu Schwalenberg zusammenfassen, da ja macnhe auch nur den Namen trugen · Ulrich Pierius, Pfarrer in Schwi-Schwa · Die Menegersen, stellten einige Droste · Paul Nordhues, Vikar in Schwi-Schwa · Gottfried Treviranus, immerhin Reichsministererledigt -- TUBSEmail.png 10:38, 5. Okt. 2009 (CEST)
Verändert und ergänzt, Pierius stand da schon. --Hagar66 12:20, 5. Okt. 2009 (CEST)
sehr gut -- TUBSEmail.png 12:32, 5. Okt. 2009 (CEST)
Auch Klimawerte ergänzt. Tolle Quelle, kannte ich noch nicht. --Hagar66 12:49, 5. Okt. 2009 (CEST)
Oh, das stand alles beim DWD drin? Das ist toll!-- TUBSEmail.png 12:54, 5. Okt. 2009 (CEST)
Jau! Habe ich gleich erstmal abgezogen. --Hagar66 13:24, 5. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:38, 5. Okt. 2009 (CEST)

Kgr. Westphalen - Fulda

Hallo TU Braunschweig Vielleicht ist die aufgefallen, dass ich seit einigen Tagen an den Departements von Belgien, Niederlande, GHzgt. Berg und den Hanseatischen rummache. Es wäre, für mich gesehen, schön wenn es eine gewisse Gleichmäßigkeit darin gäbe. Als Anleger des Departement der Fulda bitte ich dich, dir mal die Benutzerseite von mir anzusehen. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Triloba Ich weiss dafür gibt es die Spielwiese, aber wie geht das?. Hier habe ich Vorlagen für das Kgr. Westphalen. Departement der Elbe ist fertig und eingestellt. Fulda ist fertig vorbereitet.

Ich möchte dich bitten zu überlegen wie wir verfahren können.

P.S. Deins gefällt mir besser, vielleicht kannt du meine Ausarbeitungen ausschlachten. Lass es mich wissen.

--Triloba 16:12, 7. Okt. 2009 (CEST)

Vorab für mich: Von mir sind maßgeblich: Département de l’Ems-SupérieurDepartement der WerraDepartement der FuldaDepartement der Weser. Außerdem noch ein paar Untergeordente Distrikte (Distrikt Bielefeld, Distrikt Minden, etc.), eigentlich also nur die Gebiete die heute oder teilweise ganz in OWL liegen. Das musste ich grad erst mal wieder auf den Schirm bekommen. Der Einfachheit halber würde ich dir vorschlagen, dass du deine Infos in etwa meiner Gliederung (die sind ja auch nirgendwo komplett durchgezogen) einfügst. Also das ist kein Muss, aber es macht vilelicht Sinn? Manches ist in deinen Quellen auch vielleicht ein wenig detailliert... Zum Beispiel: die erschöpfenden Statistiken. Auch zum Beispiel die Postbeamten aufzuführen ohne das man den Präfekten des Departements oder die Unterpräfekten der Distrikte nennt. Auch solltest du aufpassen nicht die etwas altmodische Sprache der Quelle zu übernehmen. Wir sollten immer für heutige Ohren schreiben. Mal ein negativ Beispiel dazu: Es wird gebildet aus einem Teil von Nieder-Hessen, aus dem Lande Paderborn, aus dem Gebiet von Corvey, aus dem Amt Reckenberg, aus der Grafschaft Rietberg-Kaunitz und dem Münden. Gut finde ich einige Fakten: z.B. die exakten Quadratkiolmeter Angaben und einige Anmerkungen zu den Gebeitsänderungen 1810/1811. So detailliert habe ich diese Fragen noch nicht beantwortet gesehen. Villeiecht ziehe ich mir daraus einige Daten. Ich habe mir das etwas mühsam durch Vergleich alte und neue Distrikeinteilung hergeleitet. Vielleicht ein genereller Tipp: Mehr Fließtext! Stell dir auch immer die Fragen eines Idioten. 1. Frage: Was war das → Departement im Kgr. Westphalen 2. Wann war das → Zeitraum. Beides in die Einleitung. 3. Wo war das? → Lage im heutigen Deutschland 4. Was gab es da? → Flüsse, Berge, Städte, Einwohner 5. Wieso und woraus entstand es 6. Wieso hörte es auf und was passierte mit dem Gebiet 7. wie war es gegliedert? 8. wie und von wem wurde es regiert?. 8. Woher weißt du das? Quellen!! Wenn du die paar Fragen allgemein beantwortest hast du schon vile, viel, viel gewonnnen. In jedem Fall kann ich dir bei der Erstellung passender Karten helfen - wenn du die Infoboxen auch machen möchtest - sprich mich dann nochmal bitte mit einem konkreten Wunsch an. Konnte ich dir helfen? Also frag nochmal ruhig nach, wenn du noch Tipps oder sowas brauchst oder du noch Nachfragen hast. Ansosnten gilt: sei mutig! PS: habe für dich mal ein IKEA-Spielparadies angelegt. Ich hoffe ich durfte das. PS2: beim Elbe Departement habe ich mal die Navileiste eingefügt. Grüße -- TUBSEmail.png 16:45, 7. Okt. 2009 (CEST)

Antwort Erst einmal meinen herzlichen Dank für die promte Antwort und IKEA.

  • Werde mich deiner Meinung langsam nähern. Allerdings für Idioten? Mehr Fließtext heißt auch mehr lesen müssen, wer macht das schon gerne?
  • 1. Dazu habe, und da liege ich offensichtlich falsch, mir den Weg über http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Departements_im_K%C3%B6nigreich_Westphalen vorgestellt. Zeitraum ist angegeben, vieleicht nicht deutlich genug
  • 8. Dann wird das Ding aber umfangreich, hätte kein Problem den genauen Grenzverlauf anzugeben. Ortsbeschreibung mit Wirtschaftsdaten usw. Die Handbücher geben das her. (Bei Google-Books)
  • nun weiss ich aber immer noch nicht wie man ein IKEA anlegt.
  • Über die Postler bin ich zu dieser Arbeit gekommen, für mich persönlich ist das sehr wichtig. Wie überhhaupt für die meisten Postgeschichtler, die wohl auch die größten Teil der Nutzer stellen.

Werde mir deine Vorschläge in Ruhe überlegen.

--Triloba 17:28, 7. Okt. 2009 (CEST)

  • Naja also mir hilft es sich das so vorzustellen. Du wirst sehen der Artikel wird dadurch besser. Nix gegen Spiegelspriche, aber die machen halt nicht immer Sinn. Auch wenn das kürzer ist, kann das verwirren.
  • 1.: das kansnte ja nicht vorraussetzen. Das würde ich in eine Einleitung gleich zu Beginn schreiben.
  • 8.: naja nur so in etwa wie ich das auch gemacht habe. Angaben wie Lag im Nordosten des Königreichs Westphalen sollten natürlcih auch drin sein, den meisten Leser helfen aber auch Angaben wie im heutigen Südniedersachsen und östlichen Teilen Sachsen-Anhalts in der Magedeburger Börde oder so.
  • Ganz einfach. Erzeuge einen roten Link, z.B. Benutzer:TUBS/SpielwieseTest, indem du »[[Benutzer:TUBS/SpielwieseTest]]« irgendwo einfügst. Dann klickst du auf den roten Link und editierst die Seite und speicherst sie. Sie ist dann angelegt.
  • Du sollst das ja auch nicht löschen, insbesondere dann nicht wenn dich das interessiert, aber du solltest dir schon überlegen ob der Artikel dann nicht eine gewisse SChieflage Richtung Post bekommt. Dann leg doch lieber einen Artikel Postwesen im Königreich Westphalen oder so an.-- TUBSEmail.png 17:42, 7. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 17:15, 15. Okt. 2009 (CEST)

Hellweg

Hallo TUBS ! Lenke Deine Blicke mal auf den Hellweg bzw. die Diskussion dort. Kannst Du was machen? Ich bin zu weit von den Quellen weg. Gruß --Ekkehart Baals 19:02, 9. Okt. 2009 (CEST)

Hi ich wollte auch gerade auf Gewxter vrweisen, da er sich ja bereits stark mit den mittelalterlichen Wegen im Ravensberger Land beschäftigt hat. Er hat sich dort nun ja acuh geäußert. Erhellenderes kann ich dazu auch nicht beitragen. Bestätigen kann ich aber, dass es neben der Heer-furth Hypothese noch zahlreiche weitere zum Ursprung des Namens gibt. Grüße -- TUBSEmail.png 11:55, 11. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 17:15, 15. Okt. 2009 (CEST)

Artikel Kalkar, eingefügte Umrisskarte Kreis Kleve

Hallo, geht man mit dem Zeiger auf die Karte, erscheint der schwer katholische Wallfahrtsort Kevelaer als "Kevlaer"; vergrößert man dagegen das Bild, steht dort richtig das Wort Kevelaer in der Karte. Kann man das mit dem Mauszeiger mal klären bzw. bitte ändern? Ich kann es nicht. Ein User vom weiteren Niederrhein.-- Eisbaer44 17:23, 10. Okt. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Hiermit korrigiert.-- TUBSEmail.png 11:56, 11. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 17:15, 15. Okt. 2009 (CEST)

Liste der Jägerverbände der Bundeswehr

siehe bitte die lettzen Änderungen. alleine aus diesem grund war ich immer für eine auslagerung zur artillerie. in gleicher art hatten wir die diskussionen bzgl der teile der luftlandeverbände innerhalb der luftlandetruppe wie den fallschirmpackerzügen innerhalb der ll vers kp die aussschliesslich an der ll lts ausgebildet werden und fallschirmspezifisch sind und doch der Log zugerechnet werden. was knoerz anbetrifft erschliesst sich mir nicht ganz welche funktion diese pf...e hat. reagiere allerdings sehr angefressen. ggf antwort bitte über meine seite --Matthias Hake 21:22, 10. Okt. 2009 (CEST)

Nun ja. Rein inhaltlich erscheinen mi die Ergänzungen plausibel ohne dass ich das jetzt100% prüfen könnte. Es scheint jemand zu schreiben der davon Ahnung hat. Insgesamt sollten wir den Mann/Frau nicht durch hin- und herrevertieren vollkommmen abschrecken. Wenn dir das mit den Begleitbatterien, die ja nun m.E. vielleicht formal nicht aber insgesamt doch eher Infanterie als Artillerie waren, hier zu viel Raum einnimmt, kürze das doch einfach entsprechend und füge das bei Liste der Artillerieverbände der Bundeswehr ein. Wie man's auch dret und wendet: auch dort wirkt es allerdings vielleicht wie ein Fremdkörper. Aber eigtl. finde ich das jetzt alles nicht so schlimm. -- TUBSEmail.png 12:07, 11. Okt. 2009 (CEST)
hey noch nicht beobachtet was passiert wenn ich hier irgendetwas kürze, ergänze oder verändere was Knoerz und sein Kumpel dann machen? ich mach zur zeit hier gar nichts mehr, der "kamerad" möchte mich hier rausdrücken --Matthias Hake 12:06, 13. Okt. 2009 (CEST)
auch wenns ein bisschen off ist: der kamerad moechte dich nicht "rausdruecken", sondern er will das du dich, wie uebrigens der grossteil hier, an die regeln haelst. solltest du eigentlich gelernt haben. eigentlich sind es sogar nur 2 kleine regeln. welche, hast du ja nun oft genug, und nicht nur von mir, auf deiner disk genannt bekommen. mit dem dauerhaften ignorieren und wiederholten loeschen dieser hinweise auf deiner disk, wirst du eher schwer weiter kommen. gruesse -- κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 17:52, 13. Okt. 2009 (CEST)
Bitte nicht hier. Ich werde nicht Partei für irgendjemanden ergreifen. ich glaube ihr könnt das unter einander klären. Noch ein Tipp, den ich bereits einem von euch zu Teil lassen habe: Seid freundlicher als ihr es im echten Leben seid. Im Übrigen finde ich jetzt nicht, dass der Artikel -um den es ja eigtl. gehen sollte - von irgendeiner Seite jetzt so editiert wurde, dass esr sich nun katastrophal liest. Also streitet euch lieber um was Substantielles. Over and Out. -- TUBSEmail.png 18:03, 13. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 17:15, 15. Okt. 2009 (CEST)

Neubewertung Lügde

Moin TUBS, im o.g. Artikel hat Nikater die Geschichte spendiert, so dass ein grünes Ergebnis herauskommen könnte. Wenn du also mal Lust hast, magst du dich ranwagen? --DaBroMfld 22:47, 13. Okt. 2009 (CEST)

Dankeschön! --DaBroMfld 10:58, 14. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaBroMfld 10:58, 14. Okt. 2009 (CEST)

Artillerieregiment 100

Hallo TUBS, ich bins mal wieder, nicht genervt sein. Bei diesem Artikel geht es mir um die oben rechts stehende "Infobox" (sagt man so?). Dort sind unter "unterstellte Verbände" neben den zwei verbliebenen Bataillonen auch noch die mittlerweile aufgelösten Bataillone aufgeführt. Zudem heißt der Verband im Fließtext "Beobachtungspanzerartilleriebataillon 131", in der Box steht aber "ArtAufBtl 131". Das sollte korrigiert werden. Und da ich schon mal hier bin: wärst Du so nett, meine Änderung/Ergänzung in Panzerbrigade 21 zu sichten? Danke und Gruß von Hergen --87.166.122.42 23:29, 13. Okt. 2009 (CEST) P.S.: Und bitte auch Liste der Panzerverbände der Bundeswehr

Kein Problem, kein Umstand.
  • ArtRgt 100: aktualisiert und um Beiname ergänzt. Kann sein, dass der Name ArtAufBtl mal irgendwann im Gespräch war. Außerdem hat das Rgt jetzt einen Beinamen.
  • PzBrig 21: erledigtErledigt
  • Liste Pz: erledigtErledigt
-- TUBSEmail.png 09:04, 14. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 17:15, 15. Okt. 2009 (CEST)

Gemeindekarte Lügde

Ich habe Dir ein Mail geschickt. (BTW: Was machen wir mit dem Vogtlandkreis? Vor Anpassung auf Muldenhammer müssten die Seen noch kleiner werden, oder?) --Hagar66 13:50, 15. Okt. 2009 (CEST)

Mache mich dran.-- TUBSEmail.png 14:20, 15. Okt. 2009 (CEST)
Erster Streich. [31]. Wenn du willst dasrf du ganz V aktualisieren...-- TUBSEmail.png 16:07, 15. Okt. 2009 (CEST)
Ist gut, mache ich. Danke! --Hagar66 17:12, 15. Okt. 2009 (CEST)
Mail zurück mit Lügde.-- TUBSEmail.png 20:15, 15. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:19, 19. Okt. 2009 (CEST)

Physische Poskarten, NRW, Gewässernetz

Hi, wenn Du noch ein bisschen Gewässernetz für mich als SVG für die Länder hast: kannst Du mir ruhig mailen (Adresse findest Du hier) und ich schau mal, ob man davon in den Poskarten noch was einbauen kann. Ich fände es übrigens auch nicht so schlimm, wenn die politischen Poskarten etwas mehr Flüsse bekämen - wie bei Brandenburg könnte man ja die kleineren Flüsse mit dünneren Linien etwas absetzen.

Wenn ich bei der NRW-Karte bin, schicke ich Dir gern eine Kopie der verwendeten SVG/PNG-Dateien (natürlich auch für andere Karten, wenn Du da was benötigst) --alexrk 17:50, 15. Okt. 2009 (CEST)

  1. OK. Versteh das aber nicht falsch: Mach ganz ruhig weiter und lass dich nicht hetzen. Werde das eh nicht sofort verwurten können. Mail und SVG/PNG wäre toll. Deine Topo ist einfach tausendmal besser als meine aus Maps-for-free Bildschirmabfotografierte.
  2. Werde mal sehen, dass ich noch ein bisschen feineres Gewässernetz irgendwo auftreibe. Zumindest die großen Talsperren im Sauerland sollten dann auftauchen. Die hat ja NNW sogar in seiner NI Karte drin!-- TUBSEmail.png 17:55, 15. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:19, 19. Okt. 2009 (CEST)

Bowerre in Herford

Hallo TUBS, ich nutze dich mal wieder aus ;o) : Schaust du hier bitte mal drüber: Bowerre und [[32]]. Die Bowerre ist ja so ein Rest vom alten Verlauf der Werre, ob da eine Angabe zur Quelle sinnvoll ist, weiß ich auch nicht. Von da kommt ja eigentlich auch kein Wasser mehr. Welche Daten sollten noch in die Info-Box? Ich müsste sie noch besorgen. Danke fürs Helfen, eilt aber auch nicht so (ich tu für dich auch mal gerne was) Grüße --Gwexter 22:11, 15. Okt. 2009 (CEST)

Ich würde die Inobox villeicht ganz entfernen. Grund: es ist halt kein Fluss mehr. Viel Info ginge ja auch nicht verloren. Begriffe wie Mündung passen eigtl. nicht, da das ja kein richtiges Fließgewässer mehr ist. Im Artikel sollte man daher eigtl. auch solche Begriffe vermeiden, wenn sie sich nicht auf die historische Werre beziehen. Anosnten toller Artikel. Weitere Quellen: [33]. -- TUBSEmail.png 22:34, 15. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:19, 19. Okt. 2009 (CEST)

Vorlage:Imagemap Städteregion Aachen

In den Imagemaps sollten die amtlichen Namen Verwendung finden. Bei Stolberg wäre das Stolberg (Rhld.). Vielleicht lässt sich das noch vor Auflösung des Kreises Aachen korrigieren. -- Triebtäter (2009) 03:59, 17. Okt. 2009 (CEST)

  • Danke für die Tipps. +rhld. +rhld. erledigtErledigt
  • Bitte mache die Verschiebung rückgängig. Wenn das weiterhin demnächst so funktionieren soll (also Auto-Einbindung der Imagemap durch die IB) muss der alte, etwas seltsam anmutende Vorlagenname gewählt werden. Das Analgog zu Vorlage:Imagemap Landkreis Region Hannover. Es sei denn du hast dir irgndwas anderes schlaues dabei überlegt, dann wäre das natürlich OK. Daher verschiebe ich das auch nicht selbst zurück....Grüße.-- TUBSEmail.png 10:12, 17. Okt. 2009 (CEST)
Danke für die schnelle (Teil-)Korrektur. In der Karte selbst fehlr aber noch das "(Rhld.)". Zum Verschieben: nachdem in der Legende der Karte noch "Kreis" stand, hatte ich den Namen der Vorlage für einen Fehler gehalten. Wenn die IB aber anders programmiert ist, schieb ich das gerne zurück. -- Triebtäter (2009) 12:00, 17. Okt. 2009 (CEST)
Korrekt wäre es villeicht. Nötig zum Verständnis nicht. Daher Verzicht auf die Änderung meinerseits. Andere dürfen natürlich gerne. -- TUBSEmail.png 23:39, 18. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:19, 19. Okt. 2009 (CEST)

Lügde

Hallo TUBS, die Geschwindigkeit ist ja atemberaubend: Alle Karten der Ortsteile von Lügde sind schon fertig und hochgeladen! Vielen Dank dafür und Grüße aus dem Lipperland --Nikater 22:47, 15. Okt. 2009 (CEST)

Nicht mir gebührt der Dank sondern Hagar.-- TUBSEmail.png 22:58, 15. Okt. 2009 (CEST)
Das stimmt so ja wohl nicht ganz ;-) --Hagar66 22:59, 15. Okt. 2009 (CEST)
Nicht? Lob mich lieber für die Lagepläne der Städtergeion Aachen die ich bereits gebastelt habe...liegen auf Commons! Zur Lügde-Karte: Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht mit deisem Knick südöstlich OT Lügde. Da scheint mir später noch NI-Gebiet hinzugekommen zu sein, oder Nikater? Hab's erst mal nur so gezeichnet wie auf der Vorlage, die ich auch von hagar habe..-- TUBSEmail.png 23:01, 15. Okt. 2009 (CEST)
Jrtzt wo man fertig sit findet man es:
Die durch das Gesetz zu dem 1. Staatsvertrag zwischen dem Lande Niedersachsen und dem Lande Nordrhein-Westfalen über Änderungen der gemeinsamen Landesgrenze (1. Grenzänderungsvertrag Niedersachen/Nordrhein-Westfalen) vom 16. Juli 1971 (GV. NW. vom 27. Juli 1971 S. 199) mit Wirkung vom 1. Oktober 1971 in die Stadt Lügde eingeglieder-ten Flächen der Gemeinde Baarsen/Niedersachsen werden dem Ortsteil Sabbenhausen zu-geordnet. (aus der Hauptsatzung von Lügde) Karten nochmal korrigieren?-- TUBSEmail.png 23:07, 15. Okt. 2009 (CEST)
Die Karten die benutzt werden habe ich mal geändert..Extertal ist auch bereits korr.-- TUBSEmail.png 23:20, 15. Okt. 2009 (CEST)
Danke Hagar wg. Köterberg, etc. Sonst alle Karten als Vorlage im Hauptartikel (Färben hatte ich noch keine Lust und Zeit zu. Anyone?) Größte Schwierigkeiten hatte mit Horn Bad-Meinberg. Siehe Diskussion:Horn-Bad Meinberg - mal ganz abgesehen davon dass z.B. Wilberg auch nur zu raten war. Zum nicht untergliederten Augustdorf habe ich auch was zu gebastelt. Vielleicht kann man das irgendwie auch noch mal besser darstellen und die Graphik dazu einbeziehen. Hab's mal nur angedeutet. Ansosnten teils nur schwer die Detals zu erkennen. Viellciht ist da noch der eine oder andere Fehler drin. Ob zum Beispiel Ruensiek (OT von Schieder-Schwalenberg zweigeteilt ist, ist halb geraten. Werde demnächst nochmal die bereits erstellten Graphiken (denke da an das etwas ungenau gezeichnete Kalletal und Oerlinghausen) überprüfen, da die Vorlage dann doch die Beste ist, die bisher vorliegt. Und bei Barntrup habe ich das Raten mal gelassen und meine Unkenntniss als Bildunterschrift offenbart - da muss es vor Gründung der Großgemeinde noch ein paar Eingemeindungen gegebene haben, die einfach nciht dargestellt sind. Weiß man von von wann die Karte ist?-- TUBSEmail.png 17:08, 16. Okt. 2009 (CEST)
Die Karte stammt aus: Burkhard Meier und Stefan Wiesekopsieker (Hrsg.): Lippe 1908 - 2008. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Heimatpflege. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2008. ISBN 978-3-89534-708-5. Steht aber leider kein Datum im Buch. Ich schätze, dass sie etwa 1969 oder 1970 entstanden ist, also kurz vor oder zur Zeit der Kommunalreform. Gruß --Nikater 18:56, 16. Okt. 2009 (CEST)
a. So etwa würde ich das auch einordnen. Grundkarte ist noch von 1969 (siehe Herford), aber augenscheinblich sind bereits die neuen Kommunlagrenzen weitestgehend drin. Noch nicht imm ergnaz korrekt aber immerhin. Da die Änderung von 1971 um Lügde noch nicht drin ist, denke ich aber mal, dass die Karte mit dem Wissen von vor Juli 1971 gezeichnet wurde. b. Oerlinghausen korr. Belasse es jetzt dabei. LIP damit so gut wie komplett. Unklarheiten beleiben teils bestehen. -- TUBSEmail.png 00:14, 19. Okt. 2009 (CEST)

ZU "Anyone" oben: Was genau ist zu tun? --Hagar66 11:15, 19. Okt. 2009 (CEST)

Das was du schon mal getan hast...also aus dem Hauptartikel die Karte nehmen und für dir unversorgten Ortsteile rot die betreffenden Stadtteile färben. Nur für die vorhandenen Artikel natürlichh. Eilt aber sicher nicht.-- TUBSEmail.png 11:18, 19. Okt. 2009 (CEST)
:-| Das hatte ich schon verstanden. Aber wo? Welche Artikel? --Hagar66 11:48, 19. Okt. 2009 (CEST)
-- TUBSEmail.png 12:28, 19. Okt. 2009 (CEST)
Bin entzückt.Danke-- TUBSEmail.png 17:43, 20. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 17:43, 20. Okt. 2009 (CEST)

Kreisfreiheit Aachen

Diesen Edit kann ich nicht ganz nachvollziehen. Aus welcher Quelle speist sich Deine Position? Das Aachen-Gesetz definiert Aachen als städteregionsangehörige Stadt, die nur einige Rechte einer kreisfreien Stadt behält. Das geht schon allein daraus hervor, dass die Aachen Bürger bei der letzten Kommunalwahl auch über die Zusammensetzung des Städteregionstags bestimt haben. Das ist fast bis aufs Wort der gleiche Status, den Hannover innerhalb der Region Hannover genießt (vgl. Gesetz über die Region Hannover). -- Triebtäter (2009) 16:57, 19. Okt. 2009 (CEST)

Ich glaube das ist schon mal hinreichend auf der Seite der Städteregion diskutiert worden. Mal die Kurzfassung dazu (die lange Disk darf ja jeder selber lesen), die in etwa meine Meinung wiederspiegelt: Nach Maßgabe des Aachen-Gesetzes ist Aachen der Städteregion angehörig. Ohne Zweifel. Soweit stimme ich dir zu. Analogien zu Hannover (Saarbrücken, Göttingen) teile ich, sollte jedoch nicht Hauptargumentationslinie sein, da jedes Land seine eigene Gemeindeordnung hat. Nach Maßgabe des Aachen-Gsetzes bleibt Aachen aber auch offiziell kreisfreie Stadt. Weiterhin eigener OB, weiterhin viele Dinge, die eine kreisfreie Stadt ausmachen. Natürlich verliert die Stadt - ob freiwillig oder nicht- erhebliche Kompetenzen und politsche Gestaltungsmöglichkeiten. Aachen ist also offiziell wieterhin kreisfrei mit Einschränkungen. De-facto mag sich nach einiger Zeit herauskristallisieern, dass von der Kreisfreiheit de-facto nicht mehr als ein Titel (quasi zur Beruhigung der Aachener bleibt), aber das vermag noch keiner von uns so richtig beurteilen. Insofern sollten wir uns bei Gliederungsübersichten (NaviLeiste, Liste der Wappen in NRW, etc. zunächst mal an die offizielle Definition) halten und dann mal abwarten wie sich das weiterwentwickelt, also z.B. wie das Statistische Landesamt mit dieser für NRW neune Situation umgeht. Insbesondere dann, wenn die NaviLeiste explizit alle kreisfreieen Städte aufzählen soll und Aachen offiziell eine solche ist. PS: deine Neuordnung der Kats soweit ich das nachvollziehen konnte halte ich aber für OK, weil pragmatisch.-- TUBSEmail.png 19:58, 19. Okt. 2009 (CEST)
PS: Also Streit halte ich darüber unnötig. Gibt ja zwei Ansichten. Miene ist: Aachen ist kreisfreie Stadt und gibt rechtlich gesehen freiwillig einige Kompetenzen auf. Das ist zwar nirgendwo vorgesehen aber rein rechtlich könnte die auch einige Kompetenzen wieder an sich reißen. Deine ist vermutlich: Aachen ist Teil der Städtregion und hat aufgrund seiner Größe, etc. von dieser besondere Sonderrechte eingeräumt bekommen, u.a. den Titel/Status, der aber eigtl. nich viel bedeutet. Wenn du meine Position überhaupt nicht teilst (bin ja nicht alleine siehe Disk zur Städtregion) ändere das einfach wieder. Diese Positionen sind einfach unvereinbar, obwohl ich deine Argumentation vermutlich absolut nachvollziehen könnte.-- TUBSEmail.png 20:03, 19. Okt. 2009 (CEST)
PS2: Insofern überlege ich auch schon seit Tagen ob ich alle Lage-des-Kreis-XY-in-NRW überarbeiten muss oder ob es die alten auch tun, d.h. mit Aachen weiterhin kreisfrei..???-- TUBSEmail.png 20:15, 19. Okt. 2009 (CEST)
Wenn Du Dich auf diese Diskussion beziehst, sehe ich da immer noch keine Antwort auf die Frage, sondern nur eine Reihe von Interpretationen dem Anschein nach. Das Aachen-Gesetz definiert folgendes:
  • "Das Gebiet der Städteregion Aachen besteht aus dem Gebiet der zu ihr gehörenden Gemeinden." und spricht später von "Rechtsstellung der übrigen regionsangehörigen Gemeinden" - Daraus ist ohne Zweifel abzuleiten, dass Aachen der Städteregion angehört.
  • Zur Rechtsstellung der Stadt Aachen steht in §4 (1) lediglich, sie hat die Rechtsstellung einer kreisfreien Stadt nach Maßgabe dieses Gesetzes und dass auf sie Vorschriften Anwendung finden, wie sie für kreisefreie Städte gelten. Daraus ist aber noch nicht abzuleiten, Aachen sei wirklich kreisfrei. Vielmehr erhält sie einen Sonderstatus innerhalb der Städteregion wie es ihn in anderen Bundesländern mit unterschiedlichsten Kompetenzen auch gibt (vgl. Liste der kreisangehörigen Städte mit Sonderstatus in Deutschland). Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass der Städtergion in §3 auch die Rechtsstellung eines Kreises zugebilligt wird. Dass es sich aber um eine Gebietskörperschaft besonderer Art handelt, darin sind wir, denke ich, uns aber einig.
  • Wirklich aussagekräftiger Punkt ist ohnehin nur §4 (2), da sie die Rechtsstellung der Stadt in bezug auf die Kreisordnung erläutert. Dort ist Aachen aber nur im Sinne von § 59 Abs. 1 Satz 1 der KO als kreisfrei zu betrachten, sprich die Stellung des Landrates und seiner Kompetenzen. Alle anderen Regelungen der KO gelten ab Mittwoch in vollem Maße auch für die Stadt Aachen.
  • Auch die Änderungen einer ganzen Reihe weiterer Vorschriften durch das Aachen-Gesetz sprechen eher für die faktische Einkreisung der Stadt.
Aus pragmatischen Gründen würde ich daher zumindest in der Navileiste NRW nur die Städteregion verlinken wollen. Das wäre dann exakt die Lösung, die wir für Hannover/Region Hannover (gleiche Rechtsstellung) praktizieren. Sonst wäre das verwirrend für den Leser wenn er über zwei Navipunkte zur Stadt kommt. Sollten sich zum Jahresende oder schon vorher durch amtliche Berichte (z.B. Stat. Landesamt) andere Aspekte ergeben, kann man das ja wieder korrigieren. -- Triebtäter (2009) 00:48, 20. Okt. 2009 (CEST)
Machen wir's so -du hast in Sachen Kreisreformen die größere Erfahrung. Ich ändere zeitnah auch die Karten. Grüße.-- TUBSEmail.png 08:38, 20. Okt. 2009 (CEST)
Karten alle aktualisiert. Stadt Aachen ist getilgt.-- TUBSEmail.png 17:45, 20. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 17:45, 20. Okt. 2009 (CEST)

locator map Kreis Halle

Moin! Sag mal, denkst Du, es wäre möglich eine locator map für den Kreis Halle zu erzeugen? Besteht aus den Ämtern Amt Borgholzhausen, Amt Halle (Westf.), Amt Versmold und Amt Werther. Letzteres hatte als Amt noch komplett Schröttinghausen dabei, dann bei der großen Kommunalreform den Großteil davon an BI abgegeben. --Hagar66 09:28, 21. Okt. 2009 (CEST)

Welchen Stand willste denn? Den von vor 1969 oder den letzten bis 1972? Das wäre zuerst zu klären, dann schaue ich mal in den Vorlagen ob ich das hinbekommne. Prinzipiell mache ich das aber mal.-- TUBSEmail.png 12:08, 21. Okt. 2009 (CEST)
Was ist denn einfacher? Lieber wäre mir vor 1969... --Hagar66 15:20, 21. Okt. 2009 (CEST)
Was einfacher ist weiß ich noch nicht. Ich vermute aber auch mal von vor 1969. Ich bastel mal.-- TUBSEmail.png 15:22, 21. Okt. 2009 (CEST)
Muchos gracias! --Hagar66 15:44, 21. Okt. 2009 (CEST)
Was mach ich jetzt mit der Mail? Einbauen? Dem Hagar geben? --DaBroMfld 21:12, 21. Okt. 2009 (CEST)
Ach ich bin blöd, ne? Senil.... Nee ich schicke ihm das mal alles selber. Diesmal an die richtige Email-Adresse. Also an Hagar: Du hast gleich Post mit gleich drei Karten.-- TUBSEmail.png 21:38, 21. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:14, 22. Okt. 2009 (CEST)

Panzerbrigade 15

Da hast Du einstens diesen Artikel angelegt - aber einiges stimmt da nicht so ganz richtig, die 154er waren z.B. niemals nicht in Koblenz stationiert.

Servus, --Steinbeisser 16:16, 22. Okt. 2009 (CEST)

Ja du hast ercht. Das ist hier irgendwie reingerutscht. Ich weiß nauch eigtl. gar nix über die Brigade sondern nur was im Bundesarchiv steht. Ich korrigiere das. Danke.-- TUBSEmail.png 17:06, 22. Okt. 2009 (CEST)
Ich kann da etwas beitragen, da ich Anfang der 70er Jahre dorselbst zwei Jahre meine Spuren hinterlassen habe. (Das mit den 151ern stimmt so auch nicht) also - wenn Du nichts dagegen hast.... (Das mit den Wappen habe ich jetzt kapiert es verschwindet jetzt NICHTS mehr) Servus, --Steinbeisser 17:16, 22. Okt. 2009 (CEST)
Wie jetzt... Steinbeisser = Erwin? Häh? Zumk Artikel: Naja, ich bitte drum. ich hatte mir das ja sowieso so vorgestellt dass ich so ein paar Allgemeine Sachen zu den Verbänden sage, die ich eh nicht genau kenne und die Experten machen dann den Rest. Um Erlaubnis brauchst du bestimmt nicht zu fragen... Grüße. -- TUBSEmail.png 17:31, 22. Okt. 2009 (CEST)
Ach so ist das...habe gerade Schäuble befragt und der klärte mich auf. Es ist so: Vollkommen identisch. Südtiroler und Bw, Zwei Namen. Eine Person. italiano und tedesco wild durcheinander schmeißend. Eindeutig schizo....sagt Schäuble..Grüße -- TUBSEmail.png 17:40, 22. Okt. 2009 (CEST)
Leider mußte ich meinen Originalnamen aus commons eliminieren, weil ich mich da mit zwei holländischen Deppen angelegt hatte - die sich an mir vorbei auf holländisch unterhalten haben - was ich nicht verstehe und sie wollten auch nicht einlenken. Also habe ich sie aufs gröblichste in meinem Heimatdialekt beschimpft und mich dann davon gemacht um die Sache so abzuschließen. Das ist der Grund an sich. Servus, --Steinbeisser 17:54, 22. Okt. 2009 (CEST)
hahahaha ich sehe nicht nur ich habe hier "freunde". na dann las mal deinén heimatdialekt weiter leben --Matthias Hake 08:57, 23. Okt. 2009 (CEST)
Ihr gebt halt rhetorisch manchmal das letzte, auch wenn's manchmal das Letzte ist. Immerhin habe ich jetzt eine der letzten großen WP-Rätsel geklärt, die ich mir seit Jahren stelle: Was ist das für ein Über-Nerd der auf Commons dauernd seine Wappensammlung vergrößert, aber nie - wirklich nie - eines dieser Wappen einbaut oder was redaktionelles dazu beiträgt???....aber jetzt habe ich's ja kapiert. Over and out -- TUBSEmail.png 20:32, 23. Okt. 2009 (CEST)
Wie soll ich das verstehen aber nie - wirklich nie - eines dieser Wappen einbaut (schau erst mal nach)? Reicht Dir das nicht was ich da mache? Fühlst Du Dich durch mich belästigt? Was hättest Du den gerne reaktionelles? Vielleicht einen Roman oder eine Nacherzählung zu jedem der Wappen? Bitte antworte nicht weil - „Over and out“ -- Steinbeisser 08:37, 25. Okt. 2009 (CET)

::Nur mal zur Sicherheit noch mal kurz im Funkkreis: Das erschien mir natürlcih nur so bevor ich verstanden habe, dass du Erwin bist...Du hast das doch jetzt nicht ernsthaft missverstanden, oder?

Na wenn das so ist, dann natürlich mitnichten - keinen Streit deswegen - das wäre ja noch schöner!!! Servus, --Steinbeisser 11:50, 25. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 18:03, 22. Okt. 2009 (CEST)

BtlWappen

kannst du mir mal verraten wieso pzgren 102 und jg 531 als bilder gelöscht wurden? --Matthias Hake 12:04, 20. Okt. 2009 (CEST)

Hallo. Der Erwin Lindemann -dem wir viele Wappen zu verdanken haben-entrümplet gerade Commons. Ich kann da nix für. Irgendwie löscht er dabei teils auch Wappen und lädt sie unter neuem Namen wieder hoch anstatt sie einfach umzubennen, wie ich das vorgeschlagen habe. Das ist aber egal. Geschmackssache. Die Wappen sind ja nicht weg. Wappen sollten sich aber dafür bald alle unter einheitlichem Namen (also stringenter Namenssystematik) finden. Bis dahin dauert es aber noch ein bisschen glaube ich. Das erste habe ich gefunden (s.u.). Beim zweiten weiß ich auch nicht....Vielleicht fragst du ihn mal selbst? Aber bitte freundlich Commons:User talk:Erwin Lindemann, denn der hat schon so viele Wappen beigesteurt und is tbestimmt kein Vandale.
Grüße -- TUBSEmail.png 12:44, 20. Okt. 2009 (CEST)
Hbe nochmal im GoogleCache nachgeschaut. Das Wappen von 531 ist identisch zum JgBtl 441 als Vorgängerveband, also dieses Wappen: File:JgBtl 441.PNG-- TUBSEmail.png 12:46, 20. Okt. 2009 (CEST)
Ist als 531 wieder da! --Steinbeisser 16:28, 22. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:18, 23. Okt. 2009 (CEST)

Neubewertung Borchen

Moin, traust du dich? Gruß --DaBroMfld 17:27, 23. Okt. 2009 (CEST)

ob ich mich traue?? Klar aber nur wenn ich eine Auszeichnung für Tapferkeit am grünen Band mit Schnalle und Großstern aus der Hand des Bundespräsidenten dafür erhalte....-- TUBSEmail.png 20:35, 23. Okt. 2009 (CEST)
Den Bundespräsidenten kann ich dir nicht bieten, aber den Stern mit Schnalle will ich dir wohl basteln! Danke für die Bewertung. Gruß --DaBroMfld 22:55, 23. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:33, 24. Okt. 2009 (CEST)

Neubewertung Schlangen

Nabend, die nächste Gemeinde wäre so weit. Mein Überschlag kommt auf 26,75, wenn du auf 23,25 reichts mir (dann ists nämlich bereits grün). C-we kann nun auch bewerten, falls dus weitergeben willst. Danke im vorraus. --DaBroMfld 23:49, 29. Okt. 2009 (CET)

erledigtErledigt Vielleicht Berertungshinweise mal studieren. habe da m.E. ein paar konkrete Anknüpfungspunkte für die weitere Überarbeitung geliefert. Wäre schade wenn das das versandet.
Bevor's im Archiv verschwindet: Die Kommentare in der Bewertung werden nicht verloren gehen! --Hagar66 13:06, 30. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:10, 30. Okt. 2009 (CET)

Wikitable

Was wird das ?? --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 16:19, 26. Okt. 2009 (CET)

Hallo! Tag erstmal. Mal abgesehn davon dass die Farben grenzwertig waren - was noch unter Geschmackssache durchgeht- hast du die Tabelle zerschossen. Zumindest tauchten oben im Tabellenkopf Teile deiner Programmierung auf, was dann wiederum zu merkwürdigen Spaltenbreiten führte, siehe hier. Jetzt ist es aber besser, wobei die Farben ja immer noch...nun ja...es gibt quasi so eine Gesamtidee zu den Farben dieser ganzen Liste (also die unten aus der Navi-Leiste), nämlich: Waffenfarbe blass für nichtaktive, weiße oder grau (für Wikitable) für aufgelöste, und Waffenfarbe dunkl für aktive. Vielleicht freundest du dich ja auch damit an...Grüße. -- TUBSEmail.png 16:26, 26. Okt. 2009 (CET)
nochmal geändert. von mir aus bleibt's jetzt so...-- TUBSEmail.png 16:44, 26. Okt. 2009 (CET)
Ach dann lasse es so. Meine Herz verliert damit kein Blut. 4next: vielleicht dann wikitable (!) und class="hintergrundfarbex" für x=1...9. Die (vorgegebenen) Farben nun ja, ob die so ideal gewählt. ??? Aber bedenke bitte dass andere Monitore die Farben ganz anders darstellen können, deshalb haben sich nun paar ... hingesetzt und die empfohlenen Farben für die background-color vorgegeben. Ja ich verstehe Dein System - nur Farbe soll hier nur unterstützen nicht grell und intensiv hervorstechen und die Lesbarkeit verschlechtern, Wiege sagt: "Es gibt viele Monitore und PC-Systeme bei Usern von WP:de." Das Du mir allerdings die saumäßige Formatierungsvariante unterschiebst ... sch... ich hätte gedacht das ich dies noch ausgebesserrrrrt hätte: Sorry wohl wieder Button "speichern" vergessen. Der letzte Versuch heute (ja, ich weiß Sch...) aber da war ich in Zeitnot geraten. Okay, wenn sich noch jemand findet, der ändern will, beteilige ich mich gern - bis dahin na dann lassen wir es eben so... ;-[ -->> :=} --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:09, 26. Okt. 2009 (CET)
Schwamm drüber wegen der Formatierung. Ich schaue mir die Farben nochmal auf anderen Monitoren an. Evtl. justiere ich das nochmal. Grüße. -- TUBSEmail.png 20:18, 26. Okt. 2009 (CET)
Auf jeden Fall, das derzeit verwendete dunkle Grün ist in der Tat zu dunkel. Am besten mal hier nachschauen und dort bessere Ergebnisse einholen... Grüße, Elvaube !? ± M 21:07, 26. Okt. 2009 (CET)
Hab's jetzt mal in so etwas unelegante back-to-the-80S Farben geändert. Weicht dann zwar mahr von der waffenfarbe ab und ist ein wenig knallig, aber der Kontrast Farbe/Schwarz ist auf jeden Fall höher. Was mint ihr? Besser? -- TUBSEmail.png 10:12, 28. Okt. 2009 (CET)

Süntel-Buche am Eidinghauser Berg?

KrauseBuche1890.jpg

Hallo! Weisst Du gebau, dass es sich bei der Krausen Buche am Eidinghauser Berg um eine Süntel-Buche handelt? Wenn ja, wuerde ich diesen Umstand im Artikel Süntel-Buche einbauen. (Spricht ja einiges dafuer, da die Süntel-Buche ausser im Süntel ja auch im Deister vorkommt). Es ware zumindest eine berichtenswerte Tatsache, dass dieser seltene Baum natuerlich auch im Wiehengebirge vorkommt. GrussFalkOberdorf 11:10, 22. Okt. 2009 (CEST)

Schau mal aufs Bild rechts. Das zeigt eine Krause Buche am Wittekindsberg. Daher heitßt ja auch der Weg dort Krause Buche weg. Dieser abgebildete Baum (eine Buche im Wiehengebirge, sic!) ist zwar tot (Blitzschlag) aber ich bin jetzt ma davon ausgegenagen dass es sich beie deienr Krausen Buche um eben solch eine handelt. Habe auch mal von einem „Nachfolger“ dort in der Nähe gehört, der dies eventuell ist? 100% Wissen ist das aber nicht. Wollte dem Leser nur diesen Link mal anbieten.-- TUBSEmail.png 11:35, 22. Okt. 2009 (CEST)
PS: Bild und Verbreitungsgebiet Wittekindsberg ist ja bereits im Süntel-Buchen Artikel!-- TUBSEmail.png 11:41, 22. Okt. 2009 (CEST)
Nun ja, das ueberzeugt mich schon sehr. Werde ich dann mal, wenn ich wieder (naechstes Jahr) in D weile durch ein Foto dokumentieren und es heute zunaechst mal provisorisch in die entsprechenden anderen Artikel einpflegen. Sollte staerker herauskommen, dass mein Wiehengebirge zum Verbreitungsgebiet der Suentel-Buche zaehlt.FalkOberdorf 13:59, 22. Okt. 2009 (CEST)
ICh möchte aber unbedingt dass du dich Melone und Anzug tragend oben in der Krone ablichtest wie der Spaßvogel rechts ;-) -- TUBSEmail.png 15:11, 22. Okt. 2009 (CEST)

Hi, ich habe einen Beleg gefunden, dass die Krause Buche tatsächlich eine Süntelbuche ist:

  • Eine sehr bekannte Süntelbuche aber steht noch heute auf dem Wiehengebirge, nicht weit von dem „Wilden Schmied“, zwischen Porta und Bergkirchen, und sie trägt wegen ihres auffallenden Wuchses den Namen „Krause Buche“. Nach einer Zeitungsnotiz soll ganz in der Nähe noch eine zweite, kleinere wachsen. Für den Pflanzengeographen begründet dies Vorkommen die Annahm daß die Süntelbuche einmal vom Süntel her über die Weserkette bis auf das Wiehengebirge hin verbreitet war. siehe:

hier GrußFalkOberdorf 20:42, 25. Okt. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:01, 4. Nov. 2009 (CET)

Einzelnachweis im Artikel Wangerooge

Hallo TUBS, bitte sehe Dir doch nochmal den von Dir neu hinzugefügten Einzelnachweis bzgl. Minsener Oog an. Nach dem Anklicken landet man auf einer Seite, die zu der Aussage „Zur politischen Gemeinde gehört auch die unbewohnte Nachbarinsel Minsener Oog.“ m.E. keinerlei Relevanz hat. --WHVer 12:18, 24. Okt. 2009 (CEST)

Hallo. Erkläre mir bitte wieso die keine Relevanz hat? Das ist doch der Beweis, den ich so lange gesucht habe, um das Misnener Oog endlih zuornden zu können. Man öffne den NiedersaschsenViewer vom Landesvermessungsamt NI, zoome auf Minsener Oog und rufe dann mit dem Fragezeichen-Tool (oben in der Leiste) die Info zu Minsener Ooog oder jedem anderen beleibeigen Punkt in NI ab. Und dann erschient eben genau diese Seite, der zu entnehmen ist das dass Misnener Oog zu Wangerooge gehört. Einen besser interpretierbaren Link konnte ich nicht als Beleg ausfindig machen. Kann ja schlecht sagen, das geht aus der Karte hervor. Das wäre ja viel zu allgemein und außerdem ist das ja auch nicht wirklich eingezeichnet sonden nur über die Datenabfrage abrufbar. Evtl. taugt aber auch dieses Dokument: [34] al Beleg (hier geht aber nur die Zugehörigkeit zu FRI hervor)???? Bzw. sag mir wie ich das anders deutlich machen kann bzw. ob du vielleicht eine bessere Idee hast?-- TUBSEmail.png 12:29, 24. Okt. 2009 (CEST)
PS: Schau dir bitte auch die Diks zu minsener Oog mal an (bzw. auch zu Mellum) da steht noch mehr dazu.-- TUBSEmail.png 12:35, 24. Okt. 2009 (CEST)

Hallo TUBS, mir ging es beim oben beanstandeten Einzelnachweis gar nicht um die Zugehörigkeit oder Nichtzugehörigkeit von Minsener Oog zur Gemeinde Wangerooge, sondern um den Einzelnachweis an sich. Wenn Du den von Dir eingetragenen Einzelnachweis aufrufst, dann erhältst Du eine Seite, in der zwar der Name Wangerooge auftaucht, aber der Zusammenhang mit Minsener Oog fehlt völlig. Erst mit deiner Erklärung, wie Du auf die Seite aufgerufen hast, wird dieser Zusammenhang deutlich. Deshalb ist der Einzelnachweis in der aktuellen Form nicht relevant oder anders gesagt, nicht verwendbar. Auch der andere von Dir alternativ genannte Beleg kann m.E. für die Zugehörigkeit nicht herangezogen werden, wie Du schon selber erkannt hast. Und bessere Idee? Ich schau mal, ob ich eine andere Quelle finde. Gruß --WHVer 19:12, 24. Okt. 2009 (CEST)

Touché. Das ist logisch. Ich nehme ihn dann erst mal raus? Leider erscheint mir alles andere (Karte, Klick, etc.) ein wenig kompliziert in einen Nachweis zu packen zu sein, oder? Oder hast du eine tolle Idee?-- TUBSEmail.png 20:04, 24. Okt. 2009 (CEST)
Hab's jetzt dch mal versucht irgendwie da rein zu packen. so ist das hoffntlich immerhin reproduzierbar. Ändere das bitte -auch ungefragt- falls du eine bessere Lösung hast. Danke für diene Hilfe. Grüße aus Westfalen in den Norden. -- TUBSEmail.png 13:28, 25. Okt. 2009 (CET)
Habe zufällig eure Diskussion gesehen: Habt ihr schon mal einen Blick in die Hauptsatzung der entsprechenden politischen Gemeinde geworfen? Dort wird i.d.R. auch die räumliche Ausdehnung der Gemeinde beschrieben. Das wäre auch problemlos zitierbar. -- 4omni 15:03, 26. Okt. 2009 (CET)
Danke für den Tipp. Hier steht aber leider auch nichts dazu...-- TUBSEmail.png 15:09, 26. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:01, 4. Nov. 2009 (CET)

Liste der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen

Hi TUBS, verrate mir doch bitte, was es bringt, die Grafik um einen Pixel je Seite zu verkleinern? -- 4omni 15:03, 26. Okt. 2009 (CET)

HAllo. Das ist mehr techischer ANtur. Da die Datei auf Commons leigt und ich die jetzt wg. Eingliederung Aachen geändert habe muss die Graphik auf der de-WP neu gerendert werden. WP weigerte sich, weil es ja dachte: da gibt's nix zu rendern, weil nix neues. Jetzt aber, da ich die Größe geändert habe, musste man zwangsläufig neu rendern und jetzt werden auch die Änderungen sichtbar...-- TUBSEmail.png 15:07, 26. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:02, 4. Nov. 2009 (CET)

Grafik beim Kreis Lippe

Hi Tubs, bei dem Thumb des Kreistagswahlergebnisses gibt es ein Problemchen[35], bei dem mir nicht klar ist, weshalb das nicht funzt. Es geht um diese Datei[36]. Gruß, --Joe-Tomato 13:49, 2. Nov. 2009 (CET)

Räusper - Danke! --Joe-Tomato 13:10, 3. Nov. 2009 (CET)
Bitte.-- TUBSEmail.png 10:02, 4. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:02, 4. Nov. 2009 (CET)

Deine Schlangen-Bewertung

Habe jetzt mal soweit ich mir das zutraue Deine Anmerkungen aus der Bewertung verarbeitet. --Hagar66 10:09, 3. Nov. 2009 (CET)

Super.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:02, 4. Nov. 2009 (CET)

Liste der Artillerieverbände der Bundeswehr

Da hat einer rumgefuhrwerkt (PzArtBtl 25) schau mal ob das so richtig ist. --Steinbeisser 16:50, 8. Nov. 2009 (CET)

Syntax meinst du ja? Ist jetzt korr. Liste ist ja eh noch nicht komplett. Mich überkam spontane Unlust vor Fertigstellung.-- TUBSEmail.png 20:09, 8. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:29, 10. Nov. 2009 (CET)

Untermehnen

Kannst Du dazu [37] zur Klaerung beitragen?FalkOberdorf 12:51, 8. Nov. 2009 (CET)

Dort geantworte aber nich geklärt.-- TUBSEmail.png 20:26, 8. Nov. 2009 (CET)
Nee, leider nicht! Da ich jedenfalls die Gemeindegrenzen auf der Karte nicht sehen konnte. Zudem liegt der Bereich, den ich meine bereits auszerhalb der Karte. Ich denke aber, dass es 1837 noch kein Untermehnen gab, da das heutige Obermehnen dort auf der Karte schlicht Mehnen heiszt - Ein OBERmehnen war in Ermanglung eines UNTERermehnens vermutlich noch nicht erforderlich.
Trennung: Mich hat aber die Karte begeistert! Wie genau 1837 doch die 1:25.000er bereits war!!! (Nur die Hoehenlinien gab es noch nicht). Und der Verlauf der Straszen ist fast mit denen von heute identisch, obschon das ja danals nur Lehmpisten waren. Und interessant, dass das Doerfchen, wo ich aufwuchs Hobrink nur aus einem Haus, unserem Nachbarn dem Bauern bestand. Da gibt es noch viel zu entdecken...
Fragen:
  • Hast Du auch die Anschlusskarten im Norden (Blasheim), NO (Luebbecke) oder im Westen (Eggetal)?
  • Ist die Karte von Dir freigegeben? Teile wuerde ich gerne in diversen Artikeln verwenden?
Grusz,FalkOberdorf 06:48, 9. Nov. 2009 (CET)
Na klar die Karte ist frei. Benutze oder bearbeite sie wie du willst. Ist ja schließlich nicht mein Werk und die Schutzdauer ist längst abgelaufen. Schau auch mal hier unten auf die Links, z.B. zu dieser Datei. Manche Details habe ich schon rausgeschnippelt und in besserer Auflösung bereitsgestellt. Eingebaut habe ich das aber noch nicht. Weitere Details könnte ich auf Wunsch fotografieren. Ich glaub die Höhenlinien sind auf den preußischen Karten nicht dargestellt weil stattdessen Schraffen dargestellt sind. Dadurch kommen aber die Sieke sehr schön zur Geltung. Man beachte auch die alten Bergnamen! Oder die noch vorhandene und eingezeichnete Figenburg bei Börninghausen. Oder die Landwehr zum hannoverschen hin. Ja, ist schon faszinierend. Ich habe noch die sich westlich anschließende Karte allerdings in schlechterer Qualität und auch die Region Hüllhorst um 1820 oder so. Beides werde ich mal digitalisieren und dir dann melden.-- TUBSEmail.png 08:40, 9. Nov. 2009 (CET)
hier kann man übrigens die alten Karten von 1891 dazuladen. Die sind aber echt mieser Qualität. Dürften aber auch gemeinfrei sein. Für Niedermehnen-ergibt das aber auch nicht mehr.- TUBSEmail.png 08:59, 9. Nov. 2009 (CET)
Danke, habe mal gleich einen Teil der Karte verwendet: hier, Ich hoffe, ich habe das nun richtig lizenzsiert - auf meiner Diskussionsseite gibt es da ja wieder einen neuerlichen Disput. Grusz, FalkOberdorf 18:08, 9. Nov. 2009 (CET)
Apropos Wald. Kennst du eigtl. dieses Schild [38]? Ich habe da mal Aufnahmen von Rödinghausen gesehen (so um 1900 etwa) wo der Wald eben großflächig eingeschlagen wurde und das Gebirge deutlich waldloser als heute erschien...-- TUBSEmail.png 18:13, 9. Nov. 2009 (CET)
Das mit dem Wald war für mich überraschend. In 1837 ist die Waldausdehnung mit der heutigen identisch, jedenfalls gem. der Karte. Ich dachte auch, dass Anfang des 19. Jahrh. erst die preußische Waldvermehrung für die Bewaldung des Wiehengebirges gesorgt hat. Anscheinend ist der Wald des Wiehengebirges doch sehr ursprünglich. (Ich kann mich aber auch an einen Kupferstich erinnern, wo das W. bei LK bis fast an den Kamm landwirtschaftlich genutzt wurde. Die Radierung war offensichtlich aber älter). Zur Bewaldung, Wiederaufforstung sind halt wohl mehr Nachforschungen nötig. 1837 jedenfalls war das bereist geschehen, zumindest im Bereich zwischen Kniebrink und Glösinghausen.
In Rödinghausen an dem Schild kann ich leider erst in ein paar Wochen vorbeischauen, da ich z.Z. noch hier bin. Gruß, FalkOberdorf 20:12, 9. Nov. 2009 (CET)
ich kann ja mal schauen ob ich das fragliche Photo finden vom waldlosen Wiehengebirge. Viel Spaß da unten. Und komm wohlbehalten zurück. Meine Brigadekommandeur lädt mich auch alle zwei Jahre regelmäßig per Brief zu einem Aufenthalt dort unten ein - letztes Mal wollte man mich glaub ich gerne in Mazar-i Sharif sehen, aber bisher konnte ich mich immer drücken. Mal schauen wie das wird wenn die nur noch wenige Wehrpflichtige habe und dann mal wirklich ernsthaft auf Reservisten angewiesen sind....-- TUBSEmail.png 20:42, 9. Nov. 2009 (CET)
Zu den Lizenzen: nunja du gehst halt etwas freimütig mit anderer Leute Arbeit um. Es macht schon Sinn deren Arbeit irgendwie zu respektieren. Nicht nur weil ihnen dadurch auch finanzieller Schaden entsteht (ich denke da mal an den Stern-Fotograf). Motiviation sollte aber auch sein: die WP sollte frei sein. D.h. jeder soll die WP kopieren dürfen (inkl. aller Bilder) und damit machen können, was er will und gleichzeitg absolut sicher sein können, dass das rechtlich i.O. ist. Es lohnt sich daher auch teils strenger zu sein als es dir manchmal nötig erscheint, z.B. wenn Pressefotos scheinbar frei zu verwnden sind... Gibt ja auch noch ein paar andere Bilder von „dir“ wo ich schon manchmal wahrscheinlich mit Recht gezweifelt habe, das sie von dir sind (Luftaufnahmen, etc. - von den Karten mal ganz abgesehen..) Aber von mir wirst du dazu nix hören. Das sind nicht meine Rechte die verletzt werden und mit der WP habe rechtlich auch nicht viel zu tun. Zumindest nicht so, dass ich jetzt dauern meckern müsste wenn mir sowas mal auffällt. Apropos Meckern: Ruhe bewahren. Eine Stufe freundlicher als im wahren Leben beugt Missverständnissen im virtuellen Raum vor. Schont dein und anderer Herz.-- TUBSEmail.png 18:23, 9. Nov. 2009 (CET)
DieLuftaunahmen, na ja, Google Earth (Fotos, die da veroeffenlicht sind), Die Karten habe ich selbst generiert, irgendwer sagte mir, das das i.O sei, da man die topographische Karten darunter ja nicht mehr erkennen kann. Letztlich kann man die auch mit Paint malen.FalkOberdorf- wegen Bearbeitungskonflikt habe ich jetzt einen ganzen Absatz umsonst geschrieben, diese Gedanken zur Waldvermehrung folgen spaeter. 18:28, 9. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:00, 12. Nov. 2009 (CET)

13. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr)

Gliederung HFüKdo 2010.png

Hallo TUBS, in der Graphik müßte noch das Fernmeldebataillon 610 ergänzt werden. Gruß Hergen --87.166.101.153 18:05, 8. Nov. 2009 (CET)

Ich war dann mal so frei...--Steinbeisser 19:08, 8. Nov. 2009 (CET)
Wie ist denn das mit FmBtl 610? Ich dachte bisher immer die gehören direkt zur Command Support Brigade des MNC NE? Oder ist das irgendwie wie das verhältnis Eurokorps/DF-Brigade/HFüKdo? Bitte erklären, dann ändere ich die Graphik. -- TUBSEmail.png 19:23, 8. Nov. 2009 (CET)
Laut Homepage der Division auf www.deutschesheer.de ist das FmBtl 610 der 13. PzGrenDiv unterstellt. --87.166.101.153 19:47, 8. Nov. 2009 (CET)
Naja ok. und laut Homepage des Korps dem Korps. Damit habe ich ja gerade meine Schwierigkeiten....Ich meine eine Unterstellung unter das Korps war bis 2010 (Heer 2010) zumindest angedacht!?? Drum hatte ich das zB auch hier [39] herausgehoben. In diesem natürlich inoffiziellen Dokument ist das zum Beispiel auch zum MNC NE gerechnet...Un dauch der Kollge hat hier ja das FmBtl 610 eben nicht zur 13. PzGrenDiv gerechent. Versteh mich nicht falsch: ich sage nicht, dass du nicht auch recht ahben kannst aber irgendwie scheint da doch mehr hinterzustecken...????-- TUBSEmail.png 20:03, 8. Nov. 2009 (CET)
Ich will mich da auch nicht festbeißen. Ich kann nur sagen: dem MNC NE ist ja auch die 13.PzGrenDiv zugeordnet, und wenn das FmBtl 610 dem deutschen Großverband unterstellt ist, dann natürlich auch "indirekt" dem MNC NE. Wie auch immer ... wenn der Verband auf der offiziellen hp der Div unter "unterstellte Dienststellen" auftaucht, würde ich das so akzeptieren. Aber wie gesagt: ich fang deshalb keinen Streit an. Gruß Hergen --87.166.101.153 20:11, 8. Nov. 2009 (CET)
Ich kann mir das evtl. so vorstellen, dass das FmBtl 610 truppendienstlich der 13. untersteht, und im Bedarfsfall der Command Support Brigade, aber eben nicht der 13. PzGrenDiv, daher eben auch nicht wirklich Teil der 13. ist (die andere sonst gleichaufgebaute Stabilisierungsdivision hat ja auch kein eigenes FmBtl als DivTruppe). Daher übt es vermutlich auch mit der CSB und dem Stab des Korps, etc. Analog zu DF-Brigade: Dort unterstehen die duetschen Soldaten ja auch ihrem evgtl. französischen Brigadekommandeur für Einsatz und Ausbildung und nur truppendienstlich dem Heeresführungskommando...Ich weiß es nicht. Die Leute von der Website des Heeres sind aber auch nicht die schnellsten wenn es um Umgliederungen geht...Ich hole nochmal eine dritte Meinung ein.-- TUBSEmail.png 20:20, 8. Nov. 2009 (CET)
Ich habe mal eine Mail an den S-2 Offizier für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des FmBtl 610 geschrieben und ihn um Aufklärung gebeten. Sobald ich Antwort bekommen habe, melde ich mich wieder. Gruß Hergen --87.166.101.153 22:02, 8. Nov. 2009 (CET)
Diesen Einsatz lobe ich mir. Bis denne. Habe auch mal den Militär-Experten Benutzer:GrummelJS gefragt.-- TUBSEmail.png 22:07, 8. Nov. 2009 (CET)
Tja die Anfrage ans Btl. selbst ist doch schon das beste was passieren kann ;) --GrummelJS 12:02, 9. Nov. 2009 (CET)
Mit anderen Worten: auch du müsstest mehr raten als du dir sicher bist ;-) -- TUBSEmail.png 18:10, 9. Nov. 2009 (CET)
Jungejunge, ist das ein lahmer Haufen. Am So abend angefragt, bis heute (Mi) keine Antwort auf eine doch wohl einfache Frage (oder die wissen es selber auch nicht). Wenn die auch so langsam die Kommunikationsverbindungen einrichten, schwant mir Böses für den Ernstfall. Bei der 13. PzGrenDiv ist leider kein Ansprechpartner aufgeführt, an die kann man sich also nicht wenden. Dann seh ich das mal so wie TUBS: truppendienstliche Unterstellung 13. PzGrenDiv, für Einsatz und Ausbildung dagegen MNC NE. Gruß Hergen --87.166.51.191 17:16, 11. Nov. 2009 (CET)

Schade daß ich nicht mehr im Dienst bin - da hätte ich einfach hin angerufen - naja--Steinbeisser 17:45, 11. Nov. 2009 (CET)

Das ist bestimmt super geheim! -- TUBSEmail.png 19:45, 11. Nov. 2009 (CET)
Ich zitiere aber mal deren Website: Das Fernmeldebataillon 610 hat den Auftrag im Einsatz und auf Übungen den Hauptgefechtsstand des Multinationalen Korps Nordost einzurichten, sowie Teile der Kommunikationsstruktur für circa 350 Stabsteilnehmer bereitzustellen und zu betreiben. Weiter richtet das Bataillon gemeinsam mit dem polnischem Fernmeldebataillon Teile des Weitverkehrsnetzes des Korps ein und stellt ergänzend dazu HF-Funkverbindungen bereit. Damit wird die Möglichkeit zur Anbindung der Gefechtsstände des Korps an übergeordnete Kommandobehörden, Nachbarn und unterstellte Verbände auch über große Entfernung gewährleistet. Um diesen Auftrag zu erfüllen ist das Bataillon in vier Kompanien gegliedert. Mit einer Stabs- und Versorgungskompanie, zwei Einsatzkompanien und einer Grundausbildungskompanie verrichten im Bataillon circa 800 Soldaten ihren Dienst. Was ja zumindest unserer Theorie nicht widerspricht. Bis auf weiteres sollte man das im Artikel dann einfach extra aufführen bzw. in Klammer (nur truppendienstlich, nur im Frieden, sonst MNC NE). Lasse daher die Graphik mal wie sie ist, weil man's ja immer falsch darstellen würde. Ähnliches Problem mit D/F Brigade. Richtig kompliziert wären dann diese Doppelbeziehungen bei umstehdner Graphik.-- TUBSEmail.png 19:54, 11. Nov. 2009 (CET)
Noch eine Anmerkung dazu: das FmBtl 610 dürfte früher ja auch für LANDJUT gefunkt haben. Das denke ich mir zumindest anhand der Nummer. D.h. im Frieden war das Bataillon vermutlich auch einem rein deutschen Verband unterstellt. Ich vermute mal der 6. PzGrenDiv oder dem WBKI/TerrKdo SH oder so - müsste man mal nachschauen. Für Übung und den großen Krieg um Dänemark wäre das Btl dann dirket zu Landjut gekommen. D.h. die 610'er dürften vermutlich bereits 40-50 Jahre für ihre ungewöhnliche Doppel-Unterstellung geübt haben.-- TUBSEmail.png 19:59, 11. Nov. 2009 (CET)
"super geheim" ist gut *grins*. Wahrscheinlich haben die den Frager bereits dem MAD gemeldet *hehehe*. Aber ernsthaft: Deine Graphik ist klasse, laß mal so. Allerdings: ob das FmBtl 610 früher mal der 6. PzGrenDiv unterstanden hat, glaube ich nicht. Das widerspräche der Numerierungskonvention, derzufolge die Bataillone der Divisionstruppen immer die Nr. der Div hatten. Und entsprechend gab es dort ein FmBtl 6. Wie auch immer ... Mach mal, wie Du meinst, das ist schon gut so. Gruß Hergen --87.166.110.214 20:24, 11. Nov. 2009 (CET)

FmBtl610 war vor der Wende einsatzmäßig ComLandJut unterstellt, truppen- und fachdienstlich dem I.Korps bzw. dem Korpsfernmeldekommandeur I. --Ekkehart Baals 22:55, 11. Nov. 2009 (CET)

Danke, wir Herforder wissen alles!-- TUBSEmail.png 23:07, 11. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:02, 12. Nov. 2009 (CET)

HSchBrig 64

Du bist aber ganz schön schnell!!! --Steinbeisser 16:55, 10. Nov. 2009 (CET)

Hattest du das gerade erst hochgeladen? Reiner Zufall! Bin mir allerdings nicht sicher ob das immer richtige Verbandsabezichen sind oder nur interne. Ich vermute ja mal die richtigen Verbandsabzeichen sind immer grün umrandet. Die Frage ist nur: wie oft wurden diese Ärmelabzeichen wirklich ausgegeben, denn ich zweifle ja auch ob die Angehörigen der HSchBrig überhaupt einen Dienstanzug im Keller liegen hatten...Egal besser dieses Abzeichen als gar keins. -- TUBSEmail.png 17:20, 10. Nov. 2009 (CET)

Was den Dienstanzug angeht - sicher nicht. Hier handelt es sich aber bestimmt um ein internes Zeichen, da die Ärmelabzeichen ja alle mehr oder weniger bekannnt sind. Ich habe da überigens noch ein Ärmelabzeichen, das ich so jetzt nicht zuordnen kann. Könnte 13.PzGrenDiv sein hat aber im unteren Feld grün gelb gestreift (wo jetzt die Rauten sind) und oben rechts die bogenförmige Krone von Sachsen. Ist das vllt. ein altes abzeichen der Div? --Steinbeisser 17:42, 11. Nov. 2009 (CET)

wer weiß, wer weiß??? Wenn's ne Div ist müsste es ja auf jeden Fall silbern mit schwarzen Faden umkordelt sein....-- TUBSEmail.png 19:44, 11. Nov. 2009 (CET)
13.PzGrenDiv.jpg

Ist das nicht das erst Abzeichen der Div?????????????????????? --Steinbeisser 09:37, 12. Nov. 2009 (CET)

Doch Div auf jeden Fall. Evtl. auch das erste der 13. Div. Evtl auch von 13.Div/WBK VIII? Die hier haben das aber als 13. Div. Ich nehme an, du ahst daher recht.-- TUBSEmail.png 09:45, 12. Nov. 2009 (CET)
Ja lassen wir das dann mal so stehen. --Steinbeisser 10:14, 12. Nov. 2009 (CET)
Wahrscheinlich kam irgenwann der Punkt als die Ossis festgestellt haben, dass die Wessis beim Bund in der Minderzhal sind und haben dann als kleines Zugeständis an die Minderheit den (uns?) Wessis die Rauten spendiert, obwohl auch die - für mich als Preußen - ja nicht soviel mit D im Allgemeinen zu tun haben. ;-) --

TUBSEmail.png 10:26, 12. Nov. 2009 (CET)

Aber das Wappen für die Panzergrenadierbrigade 37 im Artile der 13. Div ist doch jetzt weider falsch, oder??????-- TUBSEmail.png 11:36, 12. Nov. 2009 (CET)

Ich denke mir mal, daß das alte Wappen solange gültig war, wie nur Ostedeutsche Truppenteile zur Div gehörten. Kann es nicht sein, daß die 12. Panzerbrigade eine Zeitlang zu dieser Div gehört hat und deswegen die Rauten? Man kennt sich schon nicht mehr aus. Das Brigadeabzeichen ist falsch, die offizielle Seite der bundeswehr.de gibt ein anderes abzeichen an - auch das werden wir wieder ändern.--Steinbeisser 13:18, 12. Nov. 2009 (CET)

Übrigens Wappen der Stabskompanie ist: dieses -- TUBSEmail.png 13:30, 12. Nov. 2009 (CET)

Ja, aber schlechte Qualität. Ich denk da warten wir noch oder so! Man müßte die falschen Wappen dann aber auch herausnehmen - das gleiche gilt übrigens für die StKp der Brigade 37--Steinbeisser 13:41, 12. Nov. 2009 (CET)

Eigtl. schon ja. Aber ganz ruhig.-- TUBSEmail.png 14:01, 12. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:01, 12. Nov. 2009 (CET)

RegioPort Weser

Moin, danke für die Koordinaten, ich hätts noch ein wenig mehr an die Eisenbahnbrücke gepackt, aber im Prinzip stimmts. Noch ein Bitte: Kannst du die oben eingebaute Karte noch ein wenig nach Osten ergänzen um den geplanten Standpunkt noch mit drin zuhaben? Danke und Gruß --Aeggy 23:32, 11. Nov. 2009 (CET)

Gibt's da auch schon irgendwelche Planungskarten? -- TUBSEmail.png 23:34, 11. Nov. 2009 (CET)
Guck mal hier. Gruß --Aeggy 23:41, 11. Nov. 2009 (CET)
Ok. ich schaue mal ob ich sowas gezeichnet bekomme.-- TUBSEmail.png 14:01, 12. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:01, 12. Nov. 2009 (CET)

Nordrhein-Westfalen

Hi TUBS, bist du sicher, dass deine letzte ref ein „Auszug aus einem Auszug“ ist? Gruß -- 4omni 20:09, 14. Nov. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis auf meinen Faux-pas. Errare humanum est. -- TUBSEmail.png 20:49, 14. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 19:55, 16. Nov. 2009 (CET)

Liste der Mitglieder des ernannten Landtags (Freistaat Lippe)

Ich habe mal das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte angeschrieben, dies sollten Zugriff auf eine vollständige Liste haben. --Eingangskontrolle 22:01, 14. Nov. 2009 (CET)

oh super. Ich hoffe noch auf Benutzer:Machahn, der scheint auch ein paar Listen zum Thema zu haben. Hoffentlich auch diese. Grüße.-- TUBSEmail.png 22:06, 14. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 19:55, 16. Nov. 2009 (CET)

Donnersbergkreis

Moin! Machste mir 'ne locator map als Basis für den Donnersbergkreis bis auf Verbandsgemeindeebene in Typ1? Hab wieder ein bisschen Lust... --Hagar66 11:39, 16. Nov. 2009 (CET)

Du bekommst eine bis auf Gemeindeebene falls es dir recht ist. Habe da jetzt nämlich - endlich - was zu gefunden.-- TUBSEmail.png 13:59, 16. Nov. 2009 (CET)
PS1: Die Verbandsgemeinden würde ich dann wie Ämter kennzeichnen auch wenn das nicht ganz vergleichbar ist. PS2: Alles weitere dann wieder auf der Arbeitsseite.-- TUBSEmail.png 14:03, 16. Nov. 2009 (CET)
PS3: Hab jetzt CS3 ge... also du weißt schon.-- TUBSEmail.png 14:21, 16. Nov. 2009 (CET)
Gut so! --Hagar66 15:22, 16. Nov. 2009 (CET)
Jau. -- TUBSEmail.png 19:55, 16. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 19:55, 16. Nov. 2009 (CET)

Candide Preis

Hallo TUBS, Du hast am 17. Juli 2008 Koordinaten eingefügt. Was bedeutet das? Der Ort der Preisverleihung wäre ja nicht sinnvoll, der kann sich ändern (wie in diesem Fall). Danke für Deine Nachhilfe! Lg., --Albrecht1 17:55, 17. Nov. 2009 (CET)

das ist ganz einfach ein zentraler Platz in Minden. Wenn ich gewusst hätte wo genau, hätte ich es gerne auf die Adresse des Literarischen Vereins e. V. Minden gelegt, da er den Preis ja stiftete. Da mittlerweile mehrere andere Träger daran beteiligt sind, ist die Georef ein wenig uneindeutig geworden. Gebe dir recht. Ein klarer Bezug zu Minden ist schwerer herzustellen. Wenn's dich sehr stört: entferne die Koordianten! Grüße.-- TUBSEmail.png 18:02, 17. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:26, 22. Nov. 2009 (CET)

Ortsteilkarte Dalbke

Bezirke Bielefeld - Sennestadt-Dalbke.svg

Hallo TUBS, wie ich sehe hast du die ganzen Bielefelder Ortsteilkarten gebastelt, zum Beispiel auch die von Eckardtsheim. Hast du für den Nachbarort Dalbke auch noch eine? Grüße, --Erdkröte 11:16, 19. Nov. 2009 (CET)

Bekommst du.-- TUBSEmail.png 17:12, 19. Nov. 2009 (CET)
Wieder nur ohne Grenzen, da Dalbke keine ehemalige Gemeinde war und ich leider auch keien Vorlage zu den statistischen Bezirken habe. Grüße.-- TUBSEmail.png 22:18, 19. Nov. 2009 (CET)
Super, vielen Dank!!! Grüße, --Erdkröte 09:32, 20. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:26, 22. Nov. 2009 (CET)

Lage von Berkirchen

Das Grab könnte man in Bergkirchen auch erwähnen

Hallo TUBS Im Artikel Wallücke bin darauf aufmerksam geworden. Du linkst Bergkirchen nach Volmerdingsen, gemaesz Artikel Wulferdingsen liegt es aber dort. Ich glaube, Du hast aber recht, oder? Kannst Du das aufklaeren?

Berkirchen mueszte doch der kleine Zipfel sein, der gemaesz dieser Karte in Hiller Gebiet reinragt? Also in der Tat Volmerdingsen. Darueber hinaus bin ich aber der Meinung, dass Bergkirchen ueberhaupt einen eigenenen Artikel verdient. Was meinst Du?

Bad Oeynhausen-Stadtteile-Wulferdingsen.svg

FalkOberdorf 11:50, 20. Nov. 2009 (CET)

Ach das weiß ich gar nicht so genau. Die Karten sind dafür auch viel zu ungenau. Vielleicht sollten wir das bisweilen als Teil von Wulferdingsen darstellen, weil das dann einheitlich ist. Ich habe mich vertippt quasi und ändere das wieder. Da hat du aj mal wieder ein tolles Foto gekl..gmacht meine ich ;-) Ja Bergkirchen hat quasi einen eigenen Artikel verdient. Das meist steht aber ehrlicherweise auch schon bei Evangelische Kirche Bergkirchen (Bad Oeynhausen), Wulferdingsen (die Mühle) und Bergkirchener Kopf. Evtl. könnte man dann noch die Kaisermanöver erwähnen zu dennen die duetschen Kaiser mehrfach in Begkirchen nächtigten. Grüße-- TUBSEmail.png 12:06, 20. Nov. 2009 (CET)
PS: Aber Wallücke leigt ja vermutlich eher in Vollmerdingsen als in Wulferdingsen, doer?
da bin ich auch ohne Kartenstudium, ziemlich sicher, dass Walluecke in Wulferdingsen liegt. Walluecke liegt unweit von Struckhof, dass sogar noch zu Huellhorst gehoert. Ich bin frueher oft da mit dem Rad nach Minden gefahren oder spaeter zum Bahnhof Minden jede Woche. Mann passiert Schnathorst, dann kommt das gruene Schild Struckhof (noch Huellhorst) und schon sieht man die Hochspannungsleitung die scharf an der Huellhorster Grenze vorbei nach Norden durch Walluecke verlaeuft. Bergkirchen duerfte aber bereits nicht mehr in Wulferdingsen, sondern bereits in Volmerdingsen liegen. Oder die Grenze verlaeuft durch den Ort, was ich mir aber nicht denken kann, dass die ehemaligen Gemeindegrenzen durch Bergkirchen verlaufen.FalkOberdorf 13:46, 20. Nov. 2009 (CET)
Ja klar. Kurz nicht nachgedacht. <es ist so wie du sagst: Walluecke gehört vermutlich zu Wulferdingsen und Bergkirchen evtl. berits zu Volmerdingsen evtl. aber noch zu Wulferdingsen. Wird sich kaum klären lassen ohne alte karten.-- TUBSEmail.png 23:47, 20. Nov. 2009 (CET)
Hi, ich glaube, hiermit ist bestaetigt, dass Berkirchen zu Wulferdingsen gehoert. Also es brauch nichts geaendert zu werden.FalkOberdorf 06:19, 21. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:26, 22. Nov. 2009 (CET)

e-mail

Wie oben erbeten, melde ich hiermit, dass ich Dir eine Mail geschickt habe.FalkOberdorf 20:22, 23. Nov. 2009 (CET)

Hier ist das Vorgehen genau erklärt. Um ganz sicher zu gehen empfehle ich dir, dass die vom Wetterdienst dieses als Vorlage nehmen (kannste ja schon soweit ausfüllen mit den etnsprechend links zu den Fotos), um dann per mail die Erlaubnis direkt an permissions-commons@wikimedia.org zu schicken. PS1: die können eure bisherige Koversation ruhig komplett mitschicken. PS2: das muss ganz sicher so aussehen, dass die die Konsequenz ihrer Freigabe verstehen. Lies dir das mal in Ruhe durch. Ist nicht schwer...-- TUBSEmail.png 20:39, 23. Nov. 2009 (CET)
Danke, aber mannomann, all dieser Aufwand wegen eine Bildes mit einer Wolke. Ich will die nicht nochmal nerven, die haben mir ganz klar gesagt, ich darf es für den Wiki-Zweck verwenden. Ich werde mir das mal in Ruhe durchlesen und versuchen das mit der Mail, die ich habe, urhebergerecht hinzufummeln. Aber die nochmal anmailen, das ist mir zu peinlich. Danke dennoch nochmals!FalkOberdorf 21:15, 23. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:23, 24. Nov. 2009 (CET)

Säuberung

Es läuft zur Zeit eine von einigen Fanatikern (eigentlich ist es nur einer, lies die entsprechenden LDs) organisierte Löschaktion u.a. gegen die von Dir erstellte Vorlage:Navigationsleiste Kreise und kreisfreie Städte in der Provinz Westfalen. Die Artikel zu den ex-Kreisen im Bezirk Karl-Marx-Stadt sind schon erfolgreich vandalisiert worden und sind jetzt der Aufhänger für diese Aktion. Grüße -- Definitiv 00:39, 24. Nov. 2009 (CET)

Ach dazu sagt man besser nicht soviel...-- TUBSEmail.png 09:43, 24. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:23, 24. Nov. 2009 (CET)

Datei:Falk Oberdorf Elfter Kopf.PNG

Hi TUBS, wie kommst du darauf, dass die Datei auf commons ist? und dort Bestand haben könnte?--Martin Se !? 21:37, 24. Nov. 2009 (CET)

ich komme darauf, weil die Datei auf Commons ist (commons:File:Falk Oberdorf Elfter Kopf.PNG). Und ob sie dort Bestand hat oder nicht ist mir wurscht. Aber gibt es einen Grund zu zweifeln? Du willst doch irgendwo drauf hinaus, oder? Klartext bitte! Was habe ich falsch gemacht?-- TUBSEmail.png 21:42, 24. Nov. 2009 (CET)
ach ich verstehe...tja was soll cih sagen. ich kann nicht ahnen dass jemand nach meiner letzten Bearbeitung einen Löschantrag in der deutschen Wikipedia stellt, oder? Wäre ich ein Hellseher, hätte ich den Transfer nahc Commons nicht gemacht, aber so? Bitte lass die Datei auf Commons löschen, wenn die Datei auf de:Wikipedia gelöscht wird.-- TUBSEmail.png 21:46, 24. Nov. 2009 (CET)
düp ist nicht löschantrag, kann ihn aber zur Folge haben, allerdings habe ich mit der Ansprache etwas übertrieben: Die Datei ist auf commons, ich sehe aber ein Porblem mit der Freigabe (ein Foto ist niemals selbst gezeichnet, sondern selbst bearbeitet)--Martin Se !? 22:55, 24. Nov. 2009 (CET)
DÜP macht Sinn. Grüße.-- TUBSEmail.png 09:55, 25. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:55, 25. Nov. 2009 (CET)


Stab oder wie?

Wie nennen sich die Abzeichen auf commons von den Leuten die bei der WBV oder WBK beschäftigt sind und ein entsprechendes internes Verbandsabzeichen tragen? Stabskompanie geht wohl nicht. Nur Stab? --Steinbeisser 17:14, 25. Nov. 2009 (CET)

WBK: Ich tippe auf Stab WBK II., Stabs- bzw Stabs- und Versorgugskompanien gibt und gab es m.E. in den WBKs nicht - zumindest habe ich das auch noch nie gehört. (Ausnahme war höchstens die Zeit der fusionierten WBKs/Div sowie der WBK I, da gleichzeitg TerrKdo.) Auch Kommando oder Kommandatur habe ich noch nie gehört im Zusammenhang mit dem WBK. Gleichwohl ist der Befehlshaber der Boss in einem WBK.
WBV sind keine militärischen Stellen und haben eigtl. auch keine Uniformen ergo keine internen Verbandsabzeichen. Ausnahmen besätigen die Regel. Stäbe im Sinne von militärischen Stäben gibt's da auch nicht. An der Spitze steht glaub ich ein Präsidium bzw. als Ganzes die Wehrbereichsverwaltung selbst. Alle Klarheiten beseitigt?-- TUBSEmail.png 17:37, 25. Nov. 2009 (CET)
Nachtrag und kleine korr nach Mini-Recherche: Früher, z.B. in der HST IV hatten die WBKs mal eine im Frieden teilaktive Stabskompanie. Zusätzlich zum Stabspersonal bestand sie aus drei Sicherungszüge zur Sicherung des Gefechtsstandes. Glaube aber nicht, dass die Aufklärer etc. selbst hatten - das waren ja keine wirklich operativ-mobilen Verbände wie die Divisionen oder Korps.-- TUBSEmail.png 17:42, 25. Nov. 2009 (CET)
Das WBK I hatte durchgängig weil es gleichzeitig TerrKdo war, einen Stab und eine Stabskompanie so wie die anderen TerrKdo auch.-- TUBSEmail.png 17:46, 25. Nov. 2009 (CET)
die WBKS hatten z.B. auch in der HST III bereits Stabskompanien. Mit anderen Worten: ja es gabe vermutlich die längste Zeit auch für die WBKs Stabskompanien, wenngleich auch heute wohl nicht mehr, sondern mittlerweile nur noch Stab.-- TUBSEmail.png 17:51, 25. Nov. 2009 (CET)


d'accord um es mal so auszudrücken - jedoch - man lernt nie aus..weswegen ich Dir gleich die Ausnahme präsentiere (nicht daß ich unbeding Recht haben will), daß die Uniformträger bei den Zivilen Diensstellen hin und wieder auch ein Abzeichen führten wie hier BWB.pngich selbst währen meiner Kommandierung zum BWB getragen habe! Ich werde diese WBK internen Abzeichen als Stab hochladen. --Steinbeisser 17:57, 25. Nov. 2009 (CET)
Ausnahmen bestätigen die Regel und nirgendwo gibt's soviele Ausnahmen wie bei dem Tragen einer Uniform in der Bw. Wobei das BWB ja eigtl. auch wieder was komplett anderes ist, als die Stäbe nach denen du fragtest. Das BWB ist ja weder Teil der WBK noch WBV, sondern ein ein Teil der Bundeswehrverwaltung (nämlich im Rüstungsbereich). Nur deren anderer Teil (die Territoriale Wehrverwaltung (TerrWV)) umfasst auch mehrere WBVs. Nicht dass ich das gewusst hätte, aber dafür hat man ja die WP...Grüße. -- TUBSEmail.png 18:10, 25. Nov. 2009 (CET)
Gut, lassen wir's dabei. Gruß für heute...Steinbeisser 18:34, 25. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 18:55, 25. Nov. 2009 (CET)

OWL-Stammtisch im Januar 2010

Hallo, lange gab es keinen OWL-Stammtisch mehr. Das soll sich ändern und der nächste soll für die zweite Januarhälfte 2010 geplant werden. Bitte äußere dich hier zum Ort und zum Termin. Gruß --DaBroMfld 15:26, 17. Nov. 2009 (CET)

Da....

stimmt doch was nicht!?

PzBtl 203.jpg Datei:Pzgrenbtl13.jpg

Jaja, das ist 203. ich sollte es wissen....-- TUBSEmail.png 13:44, 27. Nov. 2009 (CET)
gut, ich kümmere mich drum --Steinbeisser 13:46, 27. Nov. 2009 (CET)
Kleiner Nachtrag: PzBtl 203 war früher , d.h. bis 1959, PzGrenBtl 13 SCHLESWIG. Die hatten aber bestimmt nicht dieses Verbandsabzeichen mit dem Westfalenpferd.-- TUBSEmail.png 13:49, 27. Nov. 2009 (CET)


kaum ist das eine Problem gelöst, dräut schon das nächste....bei den ArtRgtern, die ja aus mehreren unterschiedlichen Bataillone bestanden, ist das jeweilige ArtRgt Abzeichen ja wohl das der Stabsbatterie streng genommen...oder? --Steinbeisser 17:14, 27. Nov. 2009 (CET)
Naja streng genommen gilt das ja für alle Regimenter die noch aus darunter bestehenden Bataillonen bestehen, oder? Der Einfachheit halber würde ich trotzdem die Bezeichnung ArtRgt 12 (statt StBttr ArtRgt 12) oder HSchRgt 74 (statt StKpHschRgt 74) so belassen, da ja nun eingtl. keine Verwechslungsgefahr zu einem Verbandsabzeichen (Ärmelabzeichen) besteht, so wie das zum Beispiel bei StKP PzBrig 21 (meint das interne Brustabzeichen) vs. PzBrig 21 (meint das Stoffabzechen am Diesntanzug) der Fall ist. Das die Bataillone darunter auch dann wiederum ihre eigenen Abzeichen haben ist doch klar (?) - genauso übrigens wie manche Kp innerhalb von Btl auch eigene Brustanhänger tragen. Also ruhig bleiben. Da keine Verwechslungsgefahr besteht reicht auch der einfache Name ohne Präfix, denke ich. (Das ist übrigens beim BWB auch so.)-- TUBSEmail.png 17:33, 27. Nov. 2009 (CET)


ess joht! --Steinbeisser 17:50, 27. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 19:45, 27. Nov. 2009 (CET)

Liste der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen

Hi TUBS, hier ein Nachtrag zu unserer mittlerweile ins Archiv verschobenen Diskussion: Eine Größenänderung der Grafik ist IMHO unnötig. Du kannst die Neuerstellung („Purgen“) der Grafik auf Commons erzwingen, indem du „&action=purge“ an die URL anhängst (siehe auch Hilfe:Cache). Im konkreten Fall lautet die URL http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:North_rhine_w_districts.svg&action=purge Gruß -- 4omni 22:52, 30. Nov. 2009 (CET)

Danke, das werde ich dann das nächste Mal ausprobieren. Ich wusste gar nicht, dass es da einen aolch elaborierten "Trick" gibt.-- TUBSEmail.png 08:26, 1. Dez. 2009 (CET)
Ich hatte mich immer schon gefragt, wofür dieses 'Purge' egtl. ist. Grad ausprobiert, fkt. prima. --Hagar66 08:27, 1. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 21:24, 2. Dez. 2009 (CET)

Panorama

Horn Stadtbücherei.jpg

Moin, mein Automatik-Programm für Panoramas hat das Panorama von der Stadtbücherei in Horn-Bad Meinberg verhunzt. Wenn ich dir die vier Original-Dateien schicken, magst du dich dann nochmal dran versuchen? Hat in Delbrück ja auch deutlich besser funktioniert ;-). --DaBroMfld 23:51, 1. Dez. 2009 (CET)

Ja klar, schick mal.-- TUBSEmail.png 09:10, 2. Dez. 2009 (CET)
Sie haben (oder kriegen gerade) Post! --DaBroMfld 13:08, 2. Dez. 2009 (CET)
erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 21:25, 2. Dez. 2009 (CET)

Liste Jägerverbände

Moin, wie gehts Dir? "Jägerbataillon 900 na  ??  ?? 1973 Umgliederung in FeSpähAusbZ 900 SichVersRgt BMVg? evtl. nicht JgTrp sondern FeSpähTrp? " sag mal wie kommst du dadrauf? Du weisst schon das nummern doppelt und dreifach vergeben wurden und das es sowohl ein FmBtl 900 ein Feldjägerbataillon 900 und ein Jägerbataillon 900 gleichzeitig gegeben haben kann --Matthias Hake 09:10, 23. Nov. 2009 (CET)

Hallo. Mir geht's gut. Ja ich weiß dass es Nummern. besonders die 900-er teilweise dopplet (auch gleichzeitig) gegeben hat und die Btl im Bereich BMVg öfters umgegliedert wurden und sowieso anderen Regeln folgten als die normale Nummerierung. Also die Info zu JgBtl 900 kam mir unter als ich die Liste der Fernspäheinheiten der Bundeswehr erstellte. Bei meiner Recherche dazu wurde ganz deutlich und ziemlich zuverlässig erwähnt, dass das FeSpähAusbZ 900 eben aus jenem JgBtl 900 1973 hervorgegangen ist. Ich weiß nicht ob das meine Quelle war, aber hier ist das auch erwähnt. Immerhin deutet das auf die Existenz eines 900-er JgBtl hin. Im Thread wird das ja auch in Gänsefüßchen gesetzt, was wohl bedeutet dass man sich auch hier bei der Hinzuzählung zur JgTrp oder zur FeSpähTrp unsicher ist bzw. das irgendwie gemsicht war oder was weiß ich. Mehr weiß ich leider dazu auch nicht-die Liste stecken halt voller nur halb stichhaltiger Info (z.B. alles rund ums JgRtg 58 BERLIN). Kannst du damit leben? -- TUBSDatei:Email.png 09:32, 23. Nov. 2009 (CET)
tut mir leid tubbs aber bei genauem überlegen wirst du selber sagen müssen, dass das eine hörensagenquelle ist. du weisst gem der artikel selber das das ding als lehrgruppe r an der ll lts entstanden ist und das später die lehrgruppe r selbstständig an einem neuen standort wurde und seitdem auch immer war, national wie international. unbestritten ist von meiner seite jg 900 am gleichen standort, in dem reservisten und ehemalige fernspäher eingeplant gewesen sein werden. aber die schule ist nicht daraus entstanden und das btl gehört zur jg truppe und nicht zu den fernspähern. sonst wären ja die mob jgbtl die mit dem altenstätter personal gebildet worden wären auch fschjg und nicht jgblt der terrh brig gewesen. --Matthias Hake 08:29, 24. Nov. 2009 (CET)
Ich hatte da auch noch eine bessere Quelle finde die aber nicht wieder. Ganz unplausibel ist das ja auch schon deshalb nicht weil es ja Fernspähausbildungszentrum 900 hieß -ansonsten ein recht ungewöhnlicher Name für die Fernspäher. Du bestreitest aber nicht, dass es ein JgBtl 900 GerE gab, oder? Selbst da bin ich mir unsicher, weil wir das ja auch erst so nicht in der Liste hatten..ich recherchiere noch mal...-- TUBSDatei:Email.png 08:41, 24. Nov. 2009 (CET)
PS: über die Fernspäher gibt's ja sowieso wenig Informationen. Teils waren die ja auch Teil der Infanterie (Fallis oder Jäger??) später oder zuerst Teil der PzAufkl, zuletzt eigenständig - so genau stheht das nirgendwo.-- TUBSDatei:Email.png 08:43, 24. Nov. 2009 (CET)
Evtl ist auch statt JgBtl 900 Feldjägerbtl 900 gemeint? Das FjgBtl 900 war nicht wie der Name sagt eine reine Feldjägereinheit sondern beinhaltete wohl aganz regulär auch teils aktive sortenreine Kompanien anderer Truppengattungen.-- TUBSDatei:Email.png 11:54, 24. Nov. 2009 (CET)

Lagekarte BaWü

Hallo TUBS, bei den guten Lagekarten von NRW und Niedersachsen ist nebenstehende Karte doch wohl nur eine Übergangslösung, oder? Die Datei istz im Artikel über die Stadt Langenburg bereits verlinkt. Ich hoffe, das stellt keinen Mehraufwand dar, wenn die Karte irgendwann einmal neu erstellt werden sollte? Gruß, elvaube !? ± M 20:13, 3. Dez. 2009 (CET)

Habe schon schlechtere Karten gesehen ;-). Ich kann es ja niemanden verbeiten Karten zu machen, oder soll ich da jetzt irgendwie einschreiten? Schau mal auf Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Statistik und du erkennst: es gibt da halt eine große Varietät an Karten mit der wir bis auf weiteres leben müssen (wie ich meine auch können). Bis ich und Hagar bereits versorgte LKs in BaWü machen, dürfte aber noch einige Zeit ins Land gehen - oder war das ein Hilferuf an uns? Du magst aber gerne die Karten in deinem Sinne verbessern. Siehe dazu Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus für Bearbeitungshilfen. Grüße. -- TUBSDatei:Email.png 20:20, 3. Dez. 2009 (CET)
Guten Abend, also ein Hilferuf war dies ganz sicher nicht, aber im Sinne einer Art von Vereinheitlichung sollten solchen Karten irgendwann ein einheitliches Aussehen bekommen. Die POS-Karten werden schließlich auch nach Vorgaben bzgl. Farbe oder Dicke der Grenzlinien erstellt. Wann einmal die Lage- und Übersichtskarten entsprechend weit sind, das weiß wohl niemand von uns und meine Meldung sollte auch nicht so verstanden werden, dies schnell zu ändern! Grüße, elvaube !? ± M 20:57, 3. Dez. 2009 (CET)
Nun gut, es gibt halt in diesem Bereich Lagekarten keinen Standard. Eine Diskussion ist dazu im Umfel obiger verlinkter Seiten angestoßen, aber raus gekommmen ist dabei noch nichts. Sei dir aber sicher: wir werden diese BaWü Karten sicher nicht übersehen, denn wir haben sie ja bereits erfasst.-- TUBSDatei:Email.png 21:07, 3. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 17:50, 10. Dez. 2009 (CET)

Neubewertung Brakel

Moin, hascht Luscht und Zeit? 3-4 Punkte mehr müssten drin sein. Vielleicht weißt du auch was Schlaues, wo man die Kapitel "Militär" und "Bremer Stadtmusikanten" unterbringen kann. Gruß --DaBroMfld 14:07, 10. Dez. 2009 (CET)

 Ok-- TUBSDatei:Email.png 17:51, 10. Dez. 2009 (CET)
erledigtErledigt-- TUBSEmail.png 11:54, 11. Dez. 2009 (CET)
Dankeschön! --DaBroMfld 12:24, 11. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:54, 11. Dez. 2009 (CET)

Lageplan Beckingen

Hallo TUBS, ich habe gerade allen Gemeinden in Saarland einen Lageplan gegeben in en:. Nur ein Lageplan fehlte in commons: Beckingen, allerdings im Design der anderen Gemeinden. Könntest du diesen mal herstellen? Gruß, Markussep 12:11, 13. Dez. 2009 (CET)

erledigtErledigt --Hagar66 18:31, 13. Dez. 2009 (CET)

Anfrage einer Eisenbahnstreckenkarte

Hallo TUBS, ich arbeite gerade am Artikel der Extertalbahn. Leider hat der Artikel noch keine Karte über den Trassenverlauf (wie z.B. bei der Begatalbahn). Könntest du da vielleicht etwas erstellen? Gruß, [[Benutzer:Vogelsteller|Vogeltsteller 19:32, 16. Dez. 2009

ja, aber dauert bestimmt. Bis zum OWL-Review schaffe ich das aber...-- TUBSDatei:Email.png 20:49, 16. Dez. 2009 (CET)

Anfrage einer Eisenbahnstreckenkarte

Hallo TUBS, ich arbeite gerade am Artikel der Extertalbahn. Leider hat der Artikel noch keine Karte über den Trassenverlauf (wie z.B. bei der Begatalbahn). Könntest du da vielleicht etwas erstellen? Gruß, [[Benutzer:Vogelsteller|Vogeltsteller 19:32, 16. Dez. 2009

ja, aber dauert bestimmt. Bis zum OWL-Review schaffe ich das aber...-- TUBSDatei:Email.png 20:49, 16. Dez. 2009 (CET)

Datei:Wappen Bad Driburg.svg

Hallo TUBS, mal wieder eine kleine Bitte um Hilfe :-) Im letzten Jahr hattest Du das Driburger SVG-Wappen angefertigt. Wie ein IP-Nutzer hier richtig feststellte, ist die Wappenform jedoch suboptimal (spitz statt rund). So sieht die „offizielle“ Version aus, vgl. auch [40]. Könntest Du beizeiten – wenn Du Zeit und Lust dazu hast – eine neue Version anfertigen und hochladen? Die momentane Version weilt schon seit 2006 im Artikel, daher dürfte es auf ein paar Tage/Wochen mehr oder weniger auch nicht mehr ankommen, also keine Hektik bitte ;-) --:bdk: 19:17, 20. Dez. 2009 (CET)

kein Problem. File:Wappen Bad Driburg round shield.svg. erledigtErledigt-- TUBSEmail.png 23:47, 20. Dez. 2009 (CET)
Holla, das ging aber fix. Herzlichen Dank! --:bdk: 01:19, 21. Dez. 2009 (CET)

Wo ist Krefeld

Frohes Fest TUBS, Du hast in den beiden Karten

http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:North-Rhine-Westphalia-topographic-map-04.jpg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:North_Rhine-Westphalia_topographic_map_04V.svg

vergessen Krefeld zu beschriften. Kannst Du dies nachholen?

Vielen Dank und Gruß, Elvaube !? ± M 13:48, 26. Dez. 2009 (CET)

Dank zurück. Du weißt ja wie das ist: Unmöglich alle Fehler selbst zu finden. Ist jetzt kor. Gruß an den Niederrhein. PS: Was ich dir immer schon mal sagen wollte: Weißt du eigtl. dass du mal mit deiner Arbeit in der ZEIT fast namentlich wg. deiner Edits zu Norderney erwähnt wurdest? Zumindest nehme ich an, dass du es warst..... -- TUBSEmail.png 14:55, 28. Dez. 2009 (CET)
Hallo TUBS, Danke für die Änderung! Mit dem Artikel in der ZEIT weiß ich, habe mir seinerzeit sogar ein Exemplar der Zeitung gekauft. :) Übrigens gab es da seitens NNW noch einen netten Kommentar auf der entsprechenden Seite... Gruß, Elvaube !? ± M 13:29, 29. Dez. 2009 (CET)

erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:21, 5. Jan. 2010 (CET)

Anfrage für Streckenkarte der Extertalbahn

Guten Tag TUBS, ich hatte bei Dir vor ein paar Wochen eine Anfrage wegen einer Streckenkarte für die Extertalbahn gemacht. Leider habe ich keine Antwort bekommen ob es dir möglich ist diese Karte zu erstellen. Vielleicht kannst du mich auf der Diskusionsseite der Extertalbahn darüber Informieren. --Vogelsteller 14:53, 26. Dez. 2009 (CET)

Na klar dauert aber unter Umständen etwas. Geantwortet habe ich aber, siehe hier: [41]. Grüße.-- TUBSEmail.png 14:57, 28. Dez. 2009 (CET)
Achso, super! Habe es leider nicht gesehen. Gruß --Vogelsteller 15:37, 28. Dez. 2009 (CET)
erledigtErledigt-- TUBSEmail.png 15:39, 29. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:21, 5. Jan. 2010 (CET)

Karten vom Landkreis Mansfeld-Südharz

Hallo TUBS, bei der Datei:Municipalities in MSH.svg steht im Autor, das sie auf einem deiner Werke basiert. Bist du im Besitz einer älteren Gemeindekarte des Landkreise Mansfelder Land? Ich interessiere mich besonders um die Zeit vor 1950.--Pomfuttge_ Diskussion 02:08, 31. Dez. 2009 (CET)

nein tut mir leid. Irgendwo habe ich mal die Geometrie der Ost-Länder vor 1952 gebastelt, da sie andere Außengrenzen hatten. Schon da gab es kaum Material. Es helfen dir vermultich nur die Landratsämter. Für meinen Kreis (HF) haben dir mir das sogar per mail geschickt. Grüße. -- TUBSEmail.png 09:20, 31. Dez. 2009 (CET)

ok, ich werde mich dort einmal informieren--Pomfuttge_ Diskussion 09:27, 31. Dez. 2009 (CET)

Magst Du mal hier schauen? --Hagar66 11:13, 5. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:21, 5. Jan. 2010 (CET)

Landkreiskarten Sachsen

Hallo TUBS, es müssten die Karten der Landkreise Görlitz (Strahwalde gehört nun zu Herrnhut) und Meißen geändert werden. In der Karte Landkreis Meißen kommt Zabeltitz zu Großenhain und auch Wildenhain gibt es seit 1. Oktober nicht mehr (gehört auch zu Großenhain). Soviel mal fürs erste. Für Sachsen-Anhalt ist wohl alles angepasst. Achso, für die neue Samtgemeinde Bodenwerder-Polle gibts noch keine Karte. gruss Rauenstein 04:15, 2. Jan. 2010 (CET)

OK. Danke für den Tipp. Machen wir. Wenn du willst darfst du die entsprechenden Karten nochmal auf etwaige andere Fehler absuchen und dich jetzt melden ;-) -- TUBSEmail.png 11:09, 2. Jan. 2010 (CET)
PS: in SA müssen teils aber auch noch Karten angepasst werden glaub ich - wir arbeiten quasi auf Zuruf. -- TUBSEmail.png 11:29, 2. Jan. 2010 (CET)
Ja, da ist noch viel Holz: Burgenlandkreis, Landkreis Mansfeld-Südharz und Landkreis Wittenberg - Vollprogramm. Alle (belegten) Änderungen sind hier zusammengefasst. Im Landkreis Mansfeld-Südharz haben noch einige Karten (Wickerode, Klostermansfeld, Kelbra usw.) den Burgenlandkreis im linken oberen Kartenausschnitt (Beispiel). Könnte dann gleich miterledigt werden. Was macht ihr eigentlich mit den alten Karten der jetzigen Ortsteile? Rauenstein 01:36, 3. Jan. 2010 (CET)
Ja arbeiten wir dann nach und nach ab. Die Ü-KArte für MSH hatte ich in der Tat erst teilweise aktualisiert, weil ich entdeckt habe das sie sowieso einige Zeit später das "Vollprogramm" brauchte. Ich würde vorschlagen die alten Karten einfach auf Commons zu behalten, um auch historische Gemeindeeinteilungen zu dokumentieren. Vielleicht ist das noch für irgendwas gut. Auf jeden Fall sollten diese alten Karten nicht in die OT-Infoboxen eingefügt werden, aber um die OT-Karten zu erstellen, sind die alten Krten ja durchaus hilfreich.-- TUBSEmail.png 16:31, 3. Jan. 2010 (CET)
OK. Das ist soweit das die unmitelbar betroffenen Gemeinden und Gemeindeverbände sowie die Übersichtskarte betrifft aktualisiert. Da einige Ändeerungen noch aussthehen bzw. ungewiss sind, da sich manche Gemeinden partout nicht in die Fänge der Einheitsgemeinden begeben wollten, belasse ich es erstmal dabei, weil es vermutlich noch mher zu aktualisieren gibt. Grüße.-- TUBSEmail.png 09:40, 6. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:40, 6. Jan. 2010 (CET)

Schon wieder Anfrage über Erstellung von Eisenbahntrassenkarte

Hallo TBUS, nachdem du für die Extertalbahn und Begatalbahn so wunderbare Übersichtskarten gefertig hast, wollte ich dich Fragen ob du solche auch für die Kleinbahn Voldagsen-Duingen-Delligsen und Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn erstellen könntest. Es eilt diesmal nicht so doll wie bei den ersten Beiden und ich hoffe du bist auch in Niedersachsen aktiv ;-)

Gruß --Vogelsteller 20:30, 05. Jan. 2010

Sie mir bitte nicht böse, aber das fällt nicht -wenn auch nur knapp nicht- in mein Arbeitsgebiet OWL. Will mich da nicht zerfransen. Frag mal bei Wikipedia:Kartenwerkstatt anch. Das sind auch große Bastler. Grüße. -- TUBSEmail.png 21:34, 5. Jan. 2010 (CET)

Okay, ich frage da mal an.

Gruß --Vogelsteller 21:51, 05. Jan. 2010

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:41, 6. Jan. 2010 (CET)

Positionskarte Sachsen-Anhalt

Hallo TUBS, bekanntlich führt die Gebietsreform zum 1. Januar in Sachsen-Anhalt zum "Verschwinden" von 530 Gemeinden. Beim Einbau der Positionskarten in die ehemaligen Gemeinde- und nun Ortsteilartikel fällt bei Ortslagen an der Elbe auf, dass sie zu weit östlich angezeigt werden. Konkret in den Artikeln Storkau (Elbe) und Hämerten (weitere werden noch folgen) sogar auf der falschen rechten Elbseite. Was stimmt hier nicht? Die Koordinaten sind sekundengenau in die Vorlage eingebaut. gruss Zeuke 12:56, 29. Dez. 2009 (CET)

Wenn man die Karte in Google Earth einblendet, liegt die Elbe in der Karte im Bereich nördlich von Magdeburg 3,5 bis 4 km zu weit westlich. Die Koordinaten sind also wahrscheinlich korrekt. Je großmaßstäbiger die Karte und je mehr Elemente zur Orientierung enthalten sind, desto mehr solcher Ungenauigkeiten bekommt man automatisch. Die freien Daten, auf denen die Positionskarten in der Regel basieren, sind schon recht ungenau. NNW 13:07, 29. Dez. 2009 (CET)
Ja das ist echt knifflig. Eine viel größere Genauigkeit werde ich leider mit den beschränkten Mitteln nicht hinbekommen. Mein Partner in crime Alexrk2 hat die Datei:Saxony-Anhalt location map.svg ja bereits leicht korrigiert, aber viel genauer ist echt knifflig. Teils liegen die Flüsse ja auch bewusst etwas abseits der Grenze. Kurz: eine Lösung wird es wohl erst dann geben, wenn wir genauere Geodaten in Plattkarten-Projektion bekommen würden - woher weiß ich allerdings nicht...vielleicht aus Open-Street-Map - da bin ich überfragt. Vielleicht könntest du da noch ein wenig beobachten. Falls das wirklich nur die Flüsse dirket an der Elbe betrifft, könnte man die evtl. ein wenig nach Osten verlagern. Meld dich dann bitte noch mal! Auf keinen Fall solltest du die Geokoordinaten irgendwie verändern.-- TUBSEmail.png 15:50, 29. Dez. 2009 (CET)

Karten Sachsen-Anhalt

Moin! Die Karten für die unmittelbar von Änderungen betroffenen Gebiete sind aktualisiert, schreibst du. Da die Infoboxen Imagemaps verwenden, ist das allerdings verwirrend, wenn ich bei nicht veränderten Gemeinden mit dem Cursor über die Karte fahre und mir andere Links angezeigt werden als mir die Karte vermittelt: Viele Einzelgebiete, aber nur ein Link auf die neue Einheitsgemeinde, Beispiel Kelbra (Kyffhäuser). Da ist es wohl unabdinglich, alle Karten umzustellen. Übrigens fehlt bei MSH die Beschriftung für Mansfeld, das kann aber bei nächsten Update spätestens am Ende des Jahres ergänzt werden. NNW 11:18, 6. Jan. 2010 (CET)

Hallo. Natürlich hast du recht: es verwirrt teils. Wobei: Kelbra (d.h. die KArte in dessem Ortsartikel) ist wahrscheinlich in deinem Cache noch nicht aktualisiert, weil die Karte ist aktualisert. Eigtl. sind ja jetzt auch etwa zwei Drittel der Karten aktualisert - schätze ich mal. Mit der Schrift ist wirklich uneinheitlich - ist aber wohl Geschmackssache was einem besser gefällt. Nicht aktualisiert habe ich aber z.B. Gemeinden die in vollkommen unbetroffenene Verbandsgemeinden liegen, z.B. die Karte von Hettstedt. Hier tauchen dann in der Tat auch z.B. rund um die ALtgemeinden des heutigen Südharzes Unstimmigkeiten zwischen Graphik und Imagemap auf. Zur Begründung: es ist einfach viel Arbeit, habe mich daher auf das drängendste konzentriert 2. vielleicht mache ich das oder irgendwer (zB Hagar oder Pomfuttge) noch. Vorlagen liegen ja jetzt vor. 3. Insbes. im LK MSH scheinen einige Städte - das hast du glaub ich jeweils angemerkt - noch vom Land zwangseingemeindet zu werden. Das Datum steht anscheinend noch nicht fest und ob überhaupt, aber eines scheint sicher: Die Karten müssen dann eh alle nochmal überholt werden (und dann zu 2011 nochmal). Du verstehst: Evtl. lohnt sich hier eine etwas lethargische Arbeitsweise später nochmal... Trotzdem dank für den Tipp, obwohl ich ähnliches auch schon überlegt habe. Immerhin zeigt mir das, das sich jemand für die Karten interessiert - mache Karten haben ja monatelang auch z.T. Fehler und keiner meldet sich. Grüße.-- TUBSEmail.png 11:35, 6. Jan. 2010 (CET)
PS. Vielelicht können wir auch Pomfuttge zum Kartenbasteln überrreden. Der aht immerhin schon die Imagemap für MSH gebastelt und sogar aktualisert. Grüße.-- TUBSEmail.png 11:39, 6. Jan. 2010 (CET)
Ich nochmal: Bei Datei:Gerbstedt in MSH.svg muss auch noch Rottelsdorf zu Gerbstedt kommen. NNW 18:45, 6. Jan. 2010 (CET)
Ups! Lohnt sich die Änderung jetzt sofort oder werden in 14 Tagen die anderen strittigen Gemeinden per Landesgesetz eingemeindet? Oder kann das dauern?-- TUBSEmail.png 20:05, 6. Jan. 2010 (CET)
Ich hatte auch was geschrieben, wurde aber gelöscht. Mag das nicht nochmal schreiben, dafür gibts die Versionsgeschichte. :-) NNW 20:14, 6. Jan. 2010 (CET)
HAbe ich gesehen und jetzt auch endlich entdeckt dass es Mansfeld (unbeschriftet) und zusätzlich Seegebiet Mansfelder Land (beschriftet) ;-) Jetzt alles überarbeitet und erledigtErledigt -- TUBSEmail.png 01:06, 9. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 01:06, 9. Jan. 2010 (CET)

Kemberg

Bitte nochmal über Kemberg gehen (ist etwas größer geworden). Rauenstein 18:29, 6. Jan. 2010 (CET)

Häh??
Die Gemeinden Dabrun, Eutzsch (beide Amtsblatt WB 18/09), Rackith, Radis (beide Amtsblatt WB 20/09), Rotta, Schleesen (beide Amtsblatt WB 21/09), Selbitz (Amtsblatt WB 22/09), Uthausen (Amtsblatt WB 25/09) und Wartenburg (Amtsblatt WB 24/09) geben ihre Selbständigkeit auf und werden in die Stadt Kemberg eingemeindet. Die Verwaltungsgemeinschaft Kemberg wird aufgelöst.
Bitte vgl. mit [42] bzw. [43]. Hab ich was übersehen? Dann bitte Details. Evtl. sind die Karten von WP noch nicht neu gerendert. Das dauert manchmal.-- TUBSEmail.png 18:41, 6. Jan. 2010 (CET)
Ich hab die Datei auf Commons noch gepurget, das hilft in der Regel. NNW 20:08, 6. Jan. 2010 (CET)
Zigmal probiert vorhin, jetzt ist es in Ordnung. SVG ist halt eine ganz üble Sache. Rauenstein 20:08, 6. Jan. 2010 (CET)
Das Purgen scheint geholfen zu haben. nach internem Browsercacheleerung (Strg+F5) habe ich das neue Bild.-- TUBSEmail.png 20:23, 6. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 01:06, 9. Jan. 2010 (CET)

Auslagerung Regierungsbezirke in Nordrhein-Westfalen

Bitte führe solche Auslagerungen in Zukunft lizenzkonform durch (s. WP:Artikel aufteilen). In der Form ist das ein Verstoß gegen die WP:GFDL. Bitte kümmer dich um den Nachimport der Versionsgeschichte. Gruß -- WortWusel 04:11, 7. Jan. 2010 (CET)

Danke. Beantragt.-- TUBSEmail.png 09:11, 7. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 01:07, 9. Jan. 2010 (CET)

Bilder Synagoge Herford

Hallo TUBS,

erst einmal alles Gute für 2010. Dann, was mir auffiel: Du hattest die beiden Bilder zur Synagoge auf Commons eingestellt, was vielleicht ein kleines Problem ergibt. Ich hatte sie dorthin nicht gepackt, weil ich nicht sicher bin, ob sie aus UR-Gründen dort (noch) nicht wieder entfernt werden würden. Zwar hat Christoph Laue die PD-Eignung bestätigt, aber nur aus deutscher Sicht. Auch die WP hat ja mit der 100-Jahre-Regel ein Hintertürchen aufgemacht, durch das solche Bilder genutzt werden können. Worauf die Rechenaufgabe beruht, weißt du sicher. Danach ist aber nicht sicher, ob der Urheber schon 70 Jahre und > tot ist, bekannt ist er (oder eine sie) jedenfalls nicht. Aber warten wir mal ab. Liebe Grüße aus dem gleichen Kreis --Gwexter 10:27, 9. Jan. 2010 (CET)

Ich bin einfach von 100 Jahre plus ausgegangen. Aber ich bin mir da -nicht nur bei Commons - auch immer unsicher. Grüße.-- TUBSEmail.png 10:46, 9. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:03, 10. Jan. 2010 (CET)

Lippische Punktationen

Hi TUBS, gibts für deine letzte Ergänzung dort eine Quelle? Der Drops ist de facto eh gelutscht, aber nach der Äußerung von Rüttgers gibt es ja keine neuen rechtlichen Erkenntnisse, oder? Gruß, --Joe-Tomato 22:25, 9. Jan. 2010 (CET)

wollte einfach nur noch mal den link dazu bekommmen, warum das überhaupt betont wird, das die 60-Jahre alten Vereinbarungen bzw. ihre Gültigkeit seitens Rüttgers so betont wird. Sonst versteht der unbedarfte Leser gar nicht was der Satz soll. -- TUBSEmail.png 22:31, 9. Jan. 2010 (CET)
Hab's mal ein wenig umformuliert.-- TUBSEmail.png 22:35, 9. Jan. 2010 (CET)
Ich find's gut so. Da er es offensichtlich selber betont hat, habe ich das Zitat eingebaut. Ob diese Geschichte mit Blick auf die Regierungsbezirke irgendwen interessiert, ist eine andere Frage... :-) Grüße, --Joe-Tomato 22:40, 9. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:03, 10. Jan. 2010 (CET)

Imagemap Kreis Bergstraße

Moin! Was habe ich den wohl hier falsch gemacht, dass die Imagemap in den IBs der Kreisgemeinden nicht angezogen wird? --Hagar66 13:02, 10. Jan. 2010 (CET)

Entwurfsversionen sichten → Strg +F5 → in der IB muss stehen Bergstraße. Dann erzeugt die IB den Link zu Landkreis Bergstaße und erkennt die Imagemap. Das der Kreis eigtl. Kreis Bergstraße heitß stört nicht, wird über Weiterleitung asugebügelt. Geht jetzt. Grüße.-- TUBSEmail.png 13:07, 10. Jan. 2010 (CET)
Besipeil -- TUBSEmail.png 13:08, 10. Jan. 2010 (CET)
Danke schön! --Hagar66 13:58, 10. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:03, 10. Jan. 2010 (CET)

OWL-Stammtisch 2010

- Das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 18. Januar 2010 um 19:30 Uhr in Bielefeld statt. -
- Lokal: Neue Börse -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia“ -

--DaBroMfld 10:31, 6. Jan. 2010 (CET)

Leider mal wieder nicht in der Region.-- TUBSEmail.png 19:17, 14. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 19:17, 14. Jan. 2010 (CET)

Futter in Rheinland-Pfalz

Moin Kollege, ich bräuchte mal wieder Futter. Vorbereitet ist schon... BTW: Nachdem wir geschätzte 3000 Karten gemacht haben, sehen wir uns dieses Jahr mal, z.B. beim Stammtisch? --Hagar66 10:54, 12. Jan. 2010 (CET)

Ja habe den Illustrator just in diesem Moment aufgemacht. Also zum Stammtisch. Das klappt vermutlich wieder nicht, weil ich am fraglichen Tag vermutlich nicht in der Region bin. Grüße.-- TUBSEmail.png 11:04, 12. Jan. 2010 (CET)
Ich bräuchte schon wieder was... ;-) --Hagar66 22:31, 13. Jan. 2010 (CET)
Ich weiß doch. Ich beobachte doch alles. Ruhig bleiben. Du bist doch kein Abhängiger. ;-) -- TUBSEmail.png 22:33, 13. Jan. 2010 (CET)
Nee, aber schnell im Moment... ;-) --Hagar66 07:58, 14. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 19:17, 14. Jan. 2010 (CET)

Bremen/Bremerhaven Grafik

Hallo TUBS,

durch einen Staatsvertrag zwischen den Länder Bremen und Niedersachsen wurde die Luneplate an die Freie und Hansestadt Bremen übergeben und in die Stadt Bremerhaven eingemeindet. Dadurch vergrößert sich das Bremerhavener Stadtgebiet ungefähr 20% was sich natürlich selbst bei groben Umrissen deutlich bemerkbar macht.

Könntest Du daher als Urheber die SVG-Datei bei passender Gelegenheit aktualisieren?

Besten Gruß,

Ralf

Rotfuxx 19:47, 18. Jan. 2010 (CET)

Danke für den Tipp. Ja, diese Gebietsänderung sieht man deutlich in einigen Karten. Das sieht man beispielsweise auch in den Lagekarte der niedersächsischen Landkreise und der Gemeindelagekarten für die Gemeinden der zwei nahe gelegenen Landkreise Wesermarsch & Cuxhaven in Niedersachsen. Die müssten entsprechend alle aktualisiert werden. Das dauert einen Moment. Wenn du willst/kannst darfts du natürlich auch gerne helfen. Wir koordinieren unsere Arbeit hier: Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus. -- TUBSEmail.png 10:12, 19. Jan. 2010 (CET)

wie weiter?

Moin! Wenn für RP die restl. Imagemaps für Typ 1/ svg da sind, was denkst Du wo wir dann weitermachen sollten? BY oder BW? Und hättest DU Lust, für BW eine Statistikdetailseite zu erstellen? --Hagar66 23:25, 24. Jan. 2010 (CET)

Also, die Statistikseite mache ich. Zum weiteren Vorgehen fände ich folgendes sympathisch:
  1. Pause, 4 Wochen oder so. Darin vielleicht mal noch ein paar offene Sachen abarbeiten + imgmaps (mit Hilfe von pomfuttge) erstellen.
  2. Dann als erstes BY, mindestens 4 weitere Landkreise, so dass Typ 1 in BY das verbreitetste Design ist.
  3. Dann Anfrage bei NNW wg. Tausch Landkreiskarten in BY und weil dann nur noch BW fehlt auch in BW (imgmaps sind ja fertig)
  4. Dann finde ich den Gedanken sehr charmant BY und BW als einen kreativen Bereich vorerst freizuhalten. Mal sehen was sich da noch für Karten entwickeln oder ob sich da nicht auch langsam mal Kartenbastler evtl. sogar Nachahmer finden (außer Rauenstein). Einer hatte ja mal angefangen mit einem Kreis in BY, vielleicht macht der ja noch mehr...Wir sollten (Nord-) BY (wofür ich zuerst wäre) also erst mal ganz ruhig angehen und vielleicht einen LK pro Woche oder so machen. Also mir würde das Tempo reichen, wenn man mal bedenkt dass wir beide ursprünglich nur NI machen wollten...
Was meinst du?-- TUBSEmail.png 08:39, 25. Jan. 2010 (CET)
Ja, ja, Niedersachsen, das ist lange her... Eigentlich wollte ich ja sogar nur den LK OS :-), weil der so Sch... aussah. Zu Deinen Vorschlägen:
ad 1: Wir machen Pause bis Ende 02/10, ok? Die Zeit nutze ich für OWL und imgmaps etc. pp. Danke schon mal für die Statistikseite!
ad 2: D'accord. Ich hatte auch BY angepeilt, und da wollte ich eine Klammer bilden, indem ich mich östlich an der tschechischen Grenze entlang hangele (so habe ich gestern die beiden Typ 29 rausgefunden). Heißt: Tirschenreuth wäre mir als Beginn am liebsten.
ad 3: Ja. Statistiken bzgl. Kreis-IB dann bulk anzupassen...
ad 4: Da bin ich ein bisschen hin-und hergerissen, ich überlege laut: Einerseits ist die Geschwindigkeit sicher ok. Andererseits weiß ich nicht, ob ich einen Experimentierraum freihalten möchte, denn es ist doch eher unwahrscheinlich, dass sich ein ideales Kartendesign durch experimentieren ergibt statt durch gezielte Entwicklung und Abstimmung. Andererseits ist die Neigung zur Abstimmung (bzw. ja auch schon zur Diskussion) ja feststellbar gering bis nicht vorhanden. Was gewinnt die WP also durch Zuwarten? Der Kollege, der mal Amberg angefangen hatte, ist leider nicht sooo produktiv, schwer einschätzbar, ob er überhaupt weitermacht.
→ Fazit: ~ 1 LK/ Woche ist gesetzt, wenn auch meinerseits mit leicht anderer Begründung. --Hagar66 13:29, 25. Jan. 2010 (CET)

Erläuterung von Abkürzungen

Hi TUBS, bei der Datei [44] hat sich ein Fehlerchen eingeschlichen[45]. Liebe Grüße, --Joe-Tomato 16:37, 25. Jan. 2010 (CET)

erl.-- TUBSEmail.png 17:32, 25. Jan. 2010 (CET)

commons

Die Aufräumarbeiten schreiten voran. Ich habe die Kategorie „Coats of arms of the German Heer“ durch „Coats of arms of the German Army (Bundeswehr)“ ersetzt. Das scheint mir etwas mehr Logik zu beinhalten. Servus, --Steinbeisser 09:55, 2. Feb. 2010 (CET)

Super. Ich halt mich da zur Zeit ein bisschen raus. Da wir sonst glaub ich immer in Bearbeitungskonflikte kommen. Kennst du eigtl. das Tool Commons/Deine Eisntellungen/Helferlein/Kategoriehelferlein/Cat-a-lot? Aktivier das mal. Das laäuft mit einigen Brwosern aerb nicht. Mit Opera geht's aber z. B. ziemlich gut. Damit kan man echt ruck-zuck viele Bilder umkategorisieren etc. Kann ich nur empfehlen. Wenn ich da über die Wappen auch noch mal drüber schauen soll, sag einfach Bescheid. Grüße. -- TUBSEmail.png 11:05, 2. Feb. 2010 (CET)
PS. Zu r Umbenennung: Ja macht mehr Sinn! -- TUBSEmail.png 11:07, 2. Feb. 2010 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:17, 10. Feb. 2010 (CET)

Ortsteilkarten von Marienmünster

Hallo TUBS, ich bin gerade dabei, die fehlenden Artikel der Ortsteile von Marienmünster anzulegen. Leider gibt es davon noch keine Karten. Wäre es dir möglich, diese nachzuliefern? Gruß --Nikater 14:07, 4. Feb. 2010 (CET)

Sag mir einfach, welches Layout hier das richtige ist, dann kann ich die wohl umlackieren, ist ja fix gemacht. --DaBroMfld 16:50, 4. Feb. 2010 (CET)
Das würdest du tun? Super! Alle Layouts sind danki Hagar 66 in ganz OWL und auch in der von dir gennanten Kat identisch. Browser Cache leeren!? --- TUBSEmail.png 17:33, 4. Feb. 2010 (CET)
Für einfache Pinselarbeiten bin ich zu haben, alles andere könnt ihr machen ;-). Mir gehts um dies oder das; also Schrift schwarz oder Weiss, helles oder dunkles rot. --DaBroMfld 17:38, 4. Feb. 2010 (CET)
Hab's für dich mal gepurgt. Ich hoffe auch du erkennst jetzt: die Karten sind identisch. Eineindeutig identisch in Farbe und Schrift. Dank Hagar66.-- TUBSEmail.png 17:40, 4. Feb. 2010 (CET)
Ich merks gerade, hätt ich auch selbst gekonnt :-(. Dankeschön, ich erledige dann mal den Job. --DaBroMfld 17:41, 4. Feb. 2010 (CET)

erledigt  Done --DaBroMfld 18:01, 4. Feb. 2010 (CET)

Das ging ja schnell! Vielen Dank für die prompte Erledigung des "Jobs", DaBroMfld. Übrigens, die fehlenden Flächenangaben habe ich aus Marienmünster auch schon bekommen. Danke für den Tipp; das macht doch wirklich Spaß! Grüße --Nikater 21:57, 4. Feb. 2010 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:17, 10. Feb. 2010 (CET)

Kartentipps

Hi, ein neuer Kollege möchte Kartentipps [46], kannst du helfen? --Joe-Tomato 12:39, 4. Feb. 2010 (CET)

Vermutlich nicht. Ich antworte aber.-- TUBSEmail.png 17:34, 4. Feb. 2010 (CET)

Büren

Moin! Darf ich Deine Aufmerksamkeit mal hierauf lenken? --Hagar66 17:56, 6. Feb. 2010 (CET)

Kartentipps

Hi, ein neuer Kollege möchte Kartentipps [47], kannst du helfen? --Joe-Tomato 12:39, 4. Feb. 2010 (CET)

Vermutlich nicht. Ich antworte aber.-- TUBSEmail.png 17:34, 4. Feb. 2010 (CET)

Büren

Moin! Darf ich Deine Aufmerksamkeit mal hierauf lenken? --Hagar66 17:56, 6. Feb. 2010 (CET)

Kartentipps

Hi, ein neuer Kollege möchte Kartentipps [48], kannst du helfen? --Joe-Tomato 12:39, 4. Feb. 2010 (CET)

Vermutlich nicht. Ich antworte aber.-- TUBSEmail.png 17:34, 4. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:15, 17. Feb. 2010 (CET)

Verlaufskarten deutscher Flüsse und Bäche

Hallo TUBS,

ich habe zu meinem Bedauern festgestellt dass viele Wikipedia.de Artikel zu Flüssen und Bächen keine Verlaufskarten haben, sondern es wird nur in Worten beschrieben, wo der Fluss oder Bach entspring und dann hinfließt. Beispiele aus Südhessen: Modau, Gersprenz, Mümling - rühmliche Ausnahme mit Karte ist Weschnitz. Es würde die Artikel sehr aufwerten, wenn der Verlauf der Gewässer auf einer Karte ersichtlich wäre (zuminderst in meinen Augen, ich liebe Karten ;-). Nun habe ich gesehen, dass du Karten mit Flüssen erstellt hast, zum Beispiel Datei:Hesse_location_map.svg, die ist fast schon perfekt für den Zweck. Die oben genannten Modau, Mümling und Weschnitz sind nicht drauf, nur die Gersprenz. Frage: hast du auch eine Kart' wo diese Flüsschen drauf sind? Oder hast Du'n Tip auf Lager, wie man evtl. auf Basis deiner Karte eine solche einfach erstellen könnte? (Ich bin leider nicht versiert im Kartenerstellen.)

Gruß --DietG 22:50, 9. Feb. 2010 (CET)

Hallo für Südhessen abe ich leider überhaupt keine Vorlagen geschweige denn Ahnung. Wenn du ein bisschen Ahnung von Vektorbildbearbeitung hast kanns du versuchen aus den OpenStreetMap oder maps-for-free.com Karten wie diese (von mir) oder diese zu erstellen. Aber auch das ist für den Anfänger auch gar nicht so leicht. Helfen kann dir vielleicht die Wikipedia:Kartenwerkstatt. Da ist auch Benutzer:Lencer aktiv, der die Karte zur Weschnitz gemacht hat. Vielelicht kannst du den auch mal direkt ansprechen - der ist echt ein toller Kartenbastler. Ich könnte dir natürlich auch helfen, aber um mich nicht zu verzetteln, erstelle ich Karten nur noch nur für NRW. Ich hoffe du verstehst das. Frag auch mal den Benutzer:Jo Weber. Der hat nämlich diese Karte und kann dir vielleicht mit Hessen helfen. Ahnung von hessischen Flüssen scheint auch Benutzer:Elop zu haben. Allerdings weiß ich gar nicht ob der auch selber Karten bastelt. Fragen kostet nix. Grüße! -- TUBSEmail.png 09:46, 10. Feb. 2010 (CET)
Hallo TUBS, danke für die Tips. Ich werde die genannten Experten mal kontaktieren. Und an die Vektorbildbearbeitung wollte ich mich eh mal ranschaffen, also wär' dies' die Gelegenheit... LG --DietG 19:32, 13. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:15, 17. Feb. 2010 (CET)

Else-Werre-Radweg

Hallo TUBS, ich war mal so mutig, dein Bild gegen ein anderes von mir auszutauschen, da ich denke, dass dieses den Radweg und die Landschaft, durch die selbiger führt, ganz gut repräsentiert. Ich habe eine Seite auf commons angelegt und dein tolles Schaf-Bild dort eingebunden. Ich hoffe diese "Umbaumaßnahme" ist dir recht. Ansonsten gerne revert ;-). Grüße, --Tola69 00:00, 14. Feb. 2010 (CET)

Super! -- TUBSEmail.png 11:25, 14. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:15, 17. Feb. 2010 (CET)

Büren

Moin! Darf ich Deine Aufmerksamkeit mal hierauf lenken? --Hagar66 17:56, 6. Feb. 2010 (CET)

xxxx -- TUBSEmail.png 12:15, 17. Feb. 2010 (CET)

Büren

Moin! Darf ich Deine Aufmerksamkeit mal hierauf lenken? --Hagar66 17:56, 6. Feb. 2010 (CET)

xxxx -- TUBSEmail.png 12:15, 17. Feb. 2010 (CET)
Reminder...Anti-Bot-Archiv -- TUBSEmail.png 17:44, 28. Feb. 2010 (CET)

File:Municipalities in ROW.svg

Hello. I'd like to say thanks for your map of "File:Municipalities in ROW.svg". It is wonderful map. But I think that the course of Wümme in the map is not correct. The river flows more northern area in the upper side from Scheßel. I guess you have drawn the course of Veerse. Would you correct it? Best Regards. --QBay 05:27, 6. Mär. 2010 (CET)

Hi there. Thank you for that remark. I'm sure you are right, 'cause the maps are sometimes a little bit inaccurate. We are tracking our work here. We are currently in the progress of creating maps for all german communities, that don't have locator maps at all. After this will be done, we will rework and improve the maps. We archive your comment here and we won't forget to take your remark into account then, though it will take some time sureley. Sayonara. -- TUBSEmail.png 15:51, 7. Mär. 2010 (CET)

Bürgermeister als Ratsmitglied

Hi TUBS, ich habs gerade noch mal nachgesehen ([49]. Der BGM ist geborenes Ratsmitglied (also kraft Gesetzes). Große Einschränkungen des Stimmrechts des BGM finde ich dort übrigens nicht. Was meintest du da? Grüße, --Joe-Tomato 17:02, 19. Mär. 2010 (CET)

Erstmal: ist ne Kleinigkeit. Kann quasi eh damit leben. Ich schaue aber noch mal genau in der GO nach. Bei Minden habe ich mal dazu angemerkt, das ingeschränkte Stimmrecht ergibt sich aus Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen, 5. Teil, §40.. Ich schaue noch mal nach. Auch ob er nun quasi Ratsmitglied ist oder nur den Vorsitz führt wobei das ja fast auf's gleiche hinauskommt.-- TUBSEmail.png 17:19, 19. Mär. 2010 (CET)
Ja, ja, im Ergebnis heißt das nur, dass eigentlich keine gerade Zahl von Ratsmitgliedern entstehen kann, von wegen Pattsituation. Der garantierte Vorsitz kommt noch on top. --Joe-Tomato 17:57, 19. Mär. 2010 (CET)
Um es mal vorwegzunehmen: die jetztige Formulierung ist absolut OK. Im Einzelnen:
  • §40: Der Rat besteht aus den gewählten Ratsmitgliedern und dem Bürgermeister (Mitglied kraft Gesetzes). Den Vorsitz im Rat führt der Bürgermeister. Der Bürgermeister hat im Rat Stimmrecht. In den Fällen der §§ 47 Abs. 1, 48 Abs. 1, 50 Abs. 3, 53 Abs. 2, 55 Abs. 3 und 4, 58 Abs.1, 3 und 5, 66 Abs. 1, 69 Abs. 1 Satz 2, 73 Abs. 1 und 3 und 96 Abs. 1 Satz 4 stimmt er nicht mit. [TUBS Anmerkung: z.B. Eiberufung des RAtes durch die Ratsmitglieder, etc.]
  • §62: Der Bürgermeister bereitet die Beschlüsse des Rates, der Bezirksvertretungen und der Ausschüsse vor.
  • §69GO NRW: Der Bm nimmt an den Ratssitzungen teil
Wie das nun genau zu interpretieren ist, ist wohl akademischer Natur. Ich für mich interpretiere das so: Der Bürgermeister ist zwar kein Ratsmitglied nimmt aber an den Sitzungen immer teil. Er nimmt auch (an ganz wenigen) Abstimmungen nicht teil (daher eingeschränktes Stimmrecht) aber praktisch gesehen ist er quasi fast immer auch stimmberechtigt. Daher unterscheidet ihn gar nicht soviel von einem regulären Ratsgmitglied. Die bsiherige Formulierung im Artikel ist aber - wie bereits oben gesagt - vollkommen OK und zielführend. Grüße..

Löschanträge Bundesheer

Es gibt zwei Löschanträge hier und hier Gruß --Ekkehart Baals 23:15, 21. Mär. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich beteilige mich an LAs aber generell nicht. Der Grund dafür ist ja wohl offensichtlich. Die bisher geführte Löschdisk dazu bestätigt mich in der Auffassung. Der Leser findet so oder so was er will. -- TUBSEmail.png 23:22, 21. Mär. 2010 (CET)
PS. Nix gegen dich persönlich. Handhabe das immer so bei LAs und LDs. Grüße aus deiner Heimat. -- TUBSEmail.png 00:10, 22. Mär. 2010 (CET)

Imagemaps der Landkreise in Bayern

Moin! Ich bin übrigens zwischenzeitlich dazu übergegangen, die Imagemaps für die LK in Bayern auch mit Illustrator zu erzeugen. Die deutlich schnellere Erstellung wiegt m.E. die größeren Files auf. Nebenbei sind die Imagemaps dann auch exakter, aber das ist bei der Größe vernachlässigbar. Solltest Du nicht wissen, wie das geht (was ich nicht glaube), mail' ich's Dir. --Hagar66 08:50, 31. Mär. 2010 (CEST)

Ich weiß es. Das macht auch noch so ein Experte-ich weiß gar nicht mehr wer.... Hatte mal irgendwo von irgendwem den Ratschlag bekommen das nicht mir Illustrator oder ImageReady zu machen, weil die Imagemaps so groß werden. HAbe das dann immer mit dem Webtool erledigt, was mir auch zunhemend unhandlich erscheint. Ehrlich gesagt: ich glaube nicht so richtig das da wirklich so Unmengen an Code erzeugt werden. Die mögen zwar mehr Code enthalten aber im Vergleich zur Datenmenge die für die Bilder geladen werden muss, ist das doch wohl nur sehr wenig. Mein Browser ist wg. einer Imagemap jedenfalls auch noch nicht in die Knie gegangen...Trotzdem danke für den Tipp.-- TUBSEmail.png 09:10, 31. Mär. 2010 (CEST)

Liste Jägerverbände

Moin Tubbs, 551 das sind beides die gleichen BtlAbzeichen wieso internes alternierendes? sollte man nicht das schönere drinlassen und das andere rausnehmen --Matthias Hake 07:29, 5. Apr. 2010 (CEST)

sind evtl. nur alternativ weil schlechte Fotoqualität. Leichte Abweichungen in der Ausführung gibt's ja immer von Nachbestellung zu Nachbestellung. Nimm halt ein's raus. Welches das schönere ist, soll diene Entschieudng sein. Grüße. -- TUBSEmail.png 23:09, 5. Apr. 2010 (CEST)
PS: richtig alternativ scheinen die Versionen von Btl 552 zu sein - ohne dass ich sagen könnte wieso es zwei Versionen gibt-- TUBSEmail.png 23:11, 5. Apr. 2010 (CEST)
PS2: es gibt da bald ein neues JgBtl in Frankreich als Teil der D/F Brigade. Indienststellung Ende 2010. Es wird gemischt aus Kompanien der Heeresaufklärungs- und Jägertruppe bestehen. Wappen noch unbekannt.-- TUBSEmail.png 23:14, 5. Apr. 2010 (CEST)

Anfrage zum Projekt Landkreiskarten

Hallo TUBS, Rauenstein hat mich hierhin verwiesen, und um mich nicht zu wiederholen, schick ich dich jetzt wieder auf seine Diskussionsseite. Ich informiere auch Hagar66. Falls ihr Lust habt, einfach melden, gerne auch per Mail. lyzzy 12:54, 5. Apr. 2010 (CEST)

Hi. Ich persönliche lege da keinen Wert drauf. Mir persönlich geht das zu sehr Richtung Lobhudelei. Ich glaube eigtl. nicht dass durch solch einen Bericht an dieser Stelle wirklich Aufmerksamkeit für das Projekt derart erzeugt wird, dass wir Mitstreiter bekommen. An dieser Stelle möchte ich aber nicht unerwähnt lassen dass etliche Karten (sehr gute sogar) von Rauenstein aka Geograv stammen und auch Pomfuttge tolle Imagemaps erzeugt hat. Trotzdem danke für's Angenbot. Vielleicht denkt Hagar da ja auch anders drüber (der macht ja eh viel mehr als ich!), dann habt ihr für einen Bericht natürlich auch meinen Segen. -- TUBSEmail.png 23:05, 5. Apr. 2010 (CEST)
Wir machen das mal gesamt hier, sonst ist mir das zu zerstreut. Es kommt mir sehr darauf an
  • was und wieviel dafür zu tun ist und
  • was die Zielsetzung dabei ist.
--Hagar66 08:02, 6. Apr. 2010 (CEST)

Was dafür zu tun wäre, ist, einen Text zu schreiben, der das Projekt, die Idee und die Arbeit daran beschreibt und ein passendes Bild zur Illustration auszuwählen. Das Erstellen von Karten ist eine der vielen Beschäftigungen, auf die man sich in der Wikipedia werfen kann. Sie ist aber längst nicht so bekannt oder auch nur wahrgenommen wie das Schreiben von Artikeln oder das Wachen über die RC. Neben Vereinsthemen berichten wir in der Zeitung gerne über Dinge, die in den unterschiedlichen Projekten entstehen, um auch die unbekannteren Seiten der Projekte und des Engagements der Wikipedianer zu zeigen. Das beschreibt eigentlich auch schon die Zielsetzung, die Idee euch anzusprechen ist mir gestern spontan gekommen, als ich Rauensteins Löschanträge abgearbeitet habe. lyzzy 15:27, 6. Apr. 2010 (CEST)

Hmm, überleg, überleg,... Meine erste Reaktion: Eher nein. Ich glaube, dass ich -ich will jetzt nicht „überfordert“, aber „gefordert“ sagen- bin, so einen Text zu erstellen. Immerhin habe ich das Wikimedium bisher nicht konsumiert, müßte also erst ein G'schmäckle für den Sprachduktus bekommen, und zudem sind meine journalistischen Fähigkeiten auch nicht so doll ausgeprägt. Das wird mir dann etwas aufwendig, so I'd like to take a raincheck! Nichts für ungut. --Hagar66 20:39, 6. Apr. 2010 (CEST)
Ok hier also quasi erledigt. Wenn du was zum Kartenerstellen berichten möchtest frag doch mal beim "Schwesterprojekt" Wikipedia:Kartenwerkstatt an. Vielleicht möchte die ja was beitragen. Die machen die wirklich tollen Karten. --TUBSEmail.png 20:43, 6. Apr. 2010 (CEST)

Commonist

Moin Kollege! Könnetst Du mal mit irgendwas unverfänglichem testen, ob der Commonist derzeit ein Problem macht/ hat? Ich versuche Dateien upzuloaden, und er kommt mit 'ner Meldung "Anmeldung auf Commons gescheitert" zurück. User und PW habe ich mehrfach kontrolliert... --Hagar66 15:05, 8. Apr. 2010 (CEST)

HAb's jetzt mehrfach mit Pausen probiert. Klappt zur Zeit bei mir auch nicht. Hmmmm--TUBSEmail.png 20:11, 8. Apr. 2010 (CEST)
Zumindest insofern beruhigend, dass ich nicht irgendeinen dämlichen Fehler mache... Danke! --Hagar66 20:32, 8. Apr. 2010 (CEST)
In der Mediawiki wurde wohl grad ein Sicherheitsproblem in der Anmeldefunktion gestopft[50] ....da dürften jetzt eininge solcher Tools erstmal nicht funktionieren bzw müssen angepasst werden ;) --alexrk 20:49, 8. Apr. 2010 (CEST)
Ah so! Gut, das heißt warten... --Hagar66 07:53, 9. Apr. 2010 (CEST)

Truppenführung

Guten Abend TUBS, könntest Du bitte mal hier auf der deutschen Wikipedia einen Artikel über "Truppenführung" schreiben. Es ist etwas beschämend, dass im englischen Wikipedia ein ausführlicher Artikel das Thema behandelt, allerdings nicht die TF der Bundeswehr. "Truppenführung ist eine Kunst, eine auf Charakter, Können und geistiger Kraft beruhende freie schöpferische Tätigket". Viel Erfolg, Gruß --JostGudelius 00:22, 9. Apr. 2010 (CEST)

Ja die Diskrepanz zwischen Wikipedia de und en ist leider gegeben. Der Begriff Truppenführung allgmein bzw. im heutigen Heer Truppenführung der Landstreitkräfte ist ein komplexes Thema und gleichzeitig eine der zentralen Charakteristika deutscher Landstreitkräfte, insbesondere des Heeres. Ein Artikel macht sich sicher auch gut als Hinweis in Heer (Bundeswehr). Nun weiß ich ja dass ich auf der WP wenig auf militärische Meriten der User zu geben brauche, aber auch hier gilt frei nach Orwell: Manche sind gleicher als gleich. Konkret meine ich, dass du vermutlich - ohne es vielleicht zu ahnen - aufgrund deiner Meriten einer der größten Experten der WP auf dem Gebiet sein könntest. Ich fühle mich dem Thema in seiner Gesamtheit nur schwer gewachsen - habe auch keine Literatur dazu griffbereit. Einzelaspekte sind ja bereits behandelt: Führen mit Auftrag, Operation verbundener Kräfte (nur teils veraltete Ansätze), mehrere Operationsarten etc. - aber natürlich längst nicht alles. Für mich (persönlich) gehört dazu eigentlich auch im heutigen gesellschaftlichen Kontext unmittelbar das Konzept Innere Führung, das ja bereits in der WP angerissen wurde und sich zum Beispiel ein Führen mit Auftrag im Idealfall unterstützt. Online-Quellen könnten als Einsteig sein sein: natürlich das einigermaßen ordnetlich geschriebene en:Truppenführung und dieses alle wesentlichen Elemente kurz anreissende PDF. Ob die HDV 100/100 in Auszügen evtl. auch direkt zitierfähig (Stichwort: VS) ist bzw. ob das auch für den Laien angesichts der doch sehr sepzielle BW-Sprache hilfreich ist, kann ich zu Zeit nicht beurteilen, da ich die aktuelle Version nicht habe. Vielleicht fragst du auch mal das Portal:Militär. Dort gibt's auch ein paar Experten.--TUBSEmail.png 09:31, 9. Apr. 2010 (CEST)

Kriegsende 1945; amerikanische Truppen in OWL

Mal ganz was anderes: Kennst Du das? Könnte evtl. für Dich interessant sein, dachte ich. --Hagar66 10:41, 9. Apr. 2010 (CEST)

ist vlt. mal interessant für die Stadtartikel - Geschichtsteile, da die 5. (und die 3.) so ziemlich ganz MI-Ravensberg eingenommen hat.--TUBSEmail.png 10:50, 9. Apr. 2010 (CEST)
Hi, habe ich für uns gedruckt, das scheint die Bestätigung dafür zu sein, dass die Amerikaner nicht über Vlotho in Richtung Berlin zogen, sondern von Anfang an vorhatten, über Rinteln über die Weser zu gehen (wahrscheinlich war ihnen die Vlothoer Gosse nicht ganz koscher *grins*, das ist die Spitze des Weserbogens vor Vlotho mit tückischen Strömungsverhältnissen) Liebe Grüße --Gwexter 00:04, 10. Apr. 2010 (CEST) (Grüße an Hagar, am Vlothoartikel mache in absehbarer Zeit weiter, es entspannt sich manches)

Landkreis Miltenberg

Moin! Darf ich Deine geschätzte Aufmerksamkeit hierauf richten? --Hagar66 07:54, 21. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 08:46, 21. Apr. 2010 (CEST)

Sennebahn

Hallo TUBS, magst du, in etwas kleinerer Schrift als für die Bahnhöfe, auch noch die Namen der Haltepunkte eintragen?! Gruß, Ulamm (talk) 19:54, 13 April 2010 (UTC)

ja. Dauert ca. 1 Woche. Alternativ gerne auch selbst anzupassen. Stichstrecke könnte ich evtl. auch mal darstellen.--TUBSEmail.png 09:27, 14. Apr. 2010 (CEST)

Sennebahn

Hallo TUBS, magst du, in etwas kleinerer Schrift als für die Bahnhöfe, auch noch die Namen der Haltepunkte eintragen?! Gruß, Ulamm (talk) 19:54, 13 April 2010 (UTC)

ja. Dauert ca. 1 Woche. Alternativ gerne auch selbst anzupassen. Stichstrecke könnte ich evtl. auch mal darstellen.--TUBSEmail.png 09:27, 14. Apr. 2010 (CEST)
xx

Warburg

Moin, nach dem Review des o.g. Artikels wurde ich um eine Neubewertung in der Qualitätsoffensive gebeten. Dabei kam ich leider auf eine geringere Punktzahl als du vor dem Review (siehe meine Disk). Hast du Zeit und Lust nochmal drüberzuschauen? Auf Wunsch lass ich dir auch meine genaue Tabelle zukommen. Gruß --DaBroMfld 16:14, 15. Apr. 2010 (CEST)

Kann ja sein. Ist eh immer ein wenig subjektiv. Und die Ansprüche steigen vermutlich auch so mehr gute Artikel man gelesen hat. In diesem Fall komme ich aber eigtl. auf eine fast perfekte Punktzahl: 30 Pkt. Zu beachten ist auch dass es ja hier nur um die reine Punktevergabe nach eher quantitativen Kriterien geht. In einem neuerlichen Review hätte ich sicher auch die eine oder andere inhaltliche Anmerkung. Für die Punkte bedeutet das aber nicht viel. Da wird ja lediglich abgefrgt ob der entsprechende Punkt einigeraßen ausreichen dargestellt wurde. Insofern macht eine Bewertung hier bei Warburg eigtl. auch keinen Sinn mehr. Es hat halt keinen Mehrwert ob der Artikel 29 oder 32 Punkte hat - für den eigentlichen Artikel ja sowieso nicht. Der Artikel ist grün und fertig. Die exakte Punktzahl bedeutet eigentlich nix, da unterschiedliche Bewerter immer zu verschiedenen Ergebnissen kommen werden: Die Quali-Offensive ist eher dort stark wo es darum geht verbesserungswürdige Artikel zu identifizieren um unsere Arbeit gezielt zu lenken. Das nur mal so als Kommentar zur Disk auf deiner Seite. Verstehe nicht so richtig wieso das alles so kriegsentscheidend sein soll...

Ausgehend von der letzten Bewertung von 2008-05-29 aus dem Review-Archiv bin ich die Bewertung trotzdem nochmal durchgegangen. Alle gelöschten Zeilen sind komplett unverändert. Fette Zeilen sind mit einer Änderung der Punktzahl verbunden. Alles andere nur abweichende/ ergänzende Anmerkungen ohne Auswirkung auf die Punktezahl:

  • 1.5 jetzt volle Punktzahl
  • 1.6 Anmerkung: bleibt auch trotz Anmerkungen im Review wg. Daten aus B. Driburg bei 0,5 Punkten.
  • 2 Anmerkung: +Ortname ist positiv. Negativ ist die Abweichung vom Kapitelschema. Führt aber nicht zu Punktabzug
  • 3.4 Anmerkungen: Unterschied zwischen Freundschaft und Partnerschaft ist immer noch nicht erklärt. Trotzdem volle Punktzahl
  • 4 Anmerkungen: Was sind Geschichtsdenkmäler? Das mit der Sammlung zu Schlaun ist uch irgendwie schräg. Kein Punktabzug dafür.
  • 5.3 jetzt auch hier volle Punktzahl
  • 7 Anmerkungen: so gegliedert besser und übersichtlicher. Volle Punktzahl bleibt.
  • 8 im Bereich Wirtschaft/Verkehr immer noch ein wenig kahl. Weiterhin: → 1,5 von 2 Punkten
  • Letzte Bemerkung: Mit dem Stadtteilprofil kann ich persönlich übrhaupt nix anfangen. Was soll das? - Quelle fehlt auch. Für Punkte aber irrelevant. Insgesamt gibt's jetzt nur noch Punktabzug bei Klima (-0,5) und Bilder (-0,5) --> 30 Pkt. --TUBSEmail.png 07:57, 16. Apr. 2010 (CEST)

Sennebahn

Hallo TUBS, magst du, in etwas kleinerer Schrift als für die Bahnhöfe, auch noch die Namen der Haltepunkte eintragen?! Gruß, Ulamm (talk) 19:54, 13 April 2010 (UTC)

ja. Dauert ca. 1 Woche. Alternativ gerne auch selbst anzupassen. Stichstrecke könnte ich evtl. auch mal darstellen.--TUBSEmail.png 09:27, 14. Apr. 2010 (CEST)
xx-- TUBSEmail.png 09:42, 25. Apr. 2010 (CEST)
erledigt  Done (außer PB-Kasseler Tor)-- TUBSEmail.png 22:52, 25. Apr. 2010 (CEST)

neue Version des Commonisten

Es gibt eine neue Version des Commonisten, die Anmeldung funktioniert damit wieder. --Hagar66 13:56, 20. Apr. 2010 (CEST)

muss ich den neu runterladen und dann wieder installeiren?-- TUBSEmail.png 08:47, 21. Apr. 2010 (CEST)
Yepp! Er macht jetzt ein paar Sachen, die mir gar nicht gefallen:
  • Er legt ungefragt eine Usergalerie an
  • Ich habe es noch nicht hinbekommen, die Lizenzen.txt wir in der Version wieder zu tauschen.
--Hagar66 09:15, 21. Apr. 2010 (CEST)
Probier's auch mal aus...habe da ein paar Dateien auf Halde.-- TUBSEmail.png 09:26, 21. Apr. 2010 (CEST)
HAst du das mit den Lizenzen schon hinbekommen? Bei mir klappt das noch nicht...-- TUBSEmail.png 21:12, 22. Apr. 2010 (CEST)
Nein, tut mir leid. ich habe auch aufgehört, zu probieren. --Hagar66 13:10, 24. Apr. 2010 (CEST)
D.h. du lädst momentan die Datei händisch hoch???? Weil du da doch jetzt trotzdem immer noch die ganzen Lizenzen drin hast? -- TUBSEmail.png 13:12, 24. Apr. 2010 (CEST)
Mail dazu auf web.de. --Hagar66 14:13, 24. Apr. 2010 (CEST)
Danke. Jetzt geht's bei mir auch wieder. hatte irgendwie immer noch eine veraltete Version erwischt. Das mit den Gallerien ist ja echt ****. Egal, verschmerzbar. Aber er überschreibt ja jetzt auch bestehende Dateien. Hat der das schon immer gemacht? Also wenn nicht, ist das ja mal praktisch für Kartenaktualisierungen im Batch-Modus.-- TUBSEmail.png 17:54, 25. Apr. 2010 (CEST)
Gern! Das er auch überschreibt, hatte ich noch gar nicht gemerkt. War vorher auch nicht so. Man muss jetzt also noch vorsichtiger sein... --Hagar66 08:16, 26. Apr. 2010 (CEST)
Er fragt vor dem Überschreiben sogar bei jeder einzelnen Datei nach - eigentlich eine gute Lösung.-- TUBSEmail.png 08:41, 26. Apr. 2010 (CEST)
Wo der Commonist wieder funktioniert: verrät mir einer, wie ich die Ortsteilkarten mit den wilden Lizenzen damit hochlade? Oder kann ich einem von euch die Karten mailen und derjenige lädt die butz hoch? Ich muss auch gar nicht in der Lizenz auftauchen. Gruß --DaBroMfld 22:11, 27. Apr. 2010 (CEST)
Nehm doch einfach nicht so eine wilde Lizenz. Wähl links einfach eine der vorgegebenen aus und dann ist gut. Ansonsten schick sie mi zu (Mail-Prozeder oben) - am Besten mir. Hagar's Upload-Draht glüht eh schon. Würde deinen Namen dann trotzdem reinschreiben.--TUBSEmail.png 22:31, 27. Apr. 2010 (CEST)
Sie haben E-Mail erhalten! --DaBroMfld 22:43, 27. Apr. 2010 (CEST)
Letzte Dateien grad beim Uploaden. Findest du in den entsprechen Subkategorien von commons:Category:Maps of Kreis Lippe.--TUBSEmail.png 13:06, 29. Apr. 2010 (CEST)
Dankeschön! --DaBroMfld 01:44, 30. Apr. 2010 (CEST)

Cat für Porta Westfalica (Weserdurchbruch)

Moin,

kannst du auf Commons mal mit deinen Spezialwerkzeugen die Cat zu dem obigen Text erzeugen. Dann kann man nämlich commonscat im Text mit dranhängen und die Galerie verlagern. Danke. Gruß --Aeggy 11:15, 4. Mai 2010 (CEST)

Hallo Aeggy! Vorgestern die Sendung über die Westfälische Mühlenroute in West3 gesehen? War ganz interessant für den Laien. Du findest eine Seite zur Porta jetzt hier. Da kannst du die Bilder dort nach eigenem Gusto in Gallerien zusammenfassen. Außerdem habe ich eine Kategorie angelegt. Die findest du hier. Habe dort schon mal auf die Schnelle ein paar Subkategorien gepasst die zur Porta inhaltlich passen. Ich hoffe das hilft dir. Dazu bracuht man übrigens keine Spezialwerkzeuge. Grüße.--TUBSEmail.png 13:34, 4. Mai 2010 (CEST)
Zur Sendung: [51]. Kleiner Ausschnitt hier: [52]--TUBSEmail.png 13:40, 4. Mai 2010 (CEST)
Ja schon gesehen, danke fürs händische umtopfen. Das hätte ich auch hinbekommen, also doppelten Dank.
Westf. Mühlenstraße: Das alte Dilemma: Zeige und präsentiere ich eine alte Handwerksmaschine als touristische Werbeaktion oder als produzierendes technisches Denkmal? Meistens wird im MI-LK ersteres gezeitg. Wenn du mal Zeit hast fahr mal zur Wassermühle Döhren und lass dir von dem alten Müller und seinem Sohn die Mühle erklären. Der Antrieb der Sägemühle ist zwar mit modernen Mitteln unterstützt und nicht ganz historisch, aber watt solls. Manchmal kann man da auch mitarbeiten. Erlebenswert. Und falls es dich in östliche Gefilde zu dem Thema verschlägt, guck mal hier vorbei. Ingo bekommt vor Pfingten ne neue Haube und Flügel da kann Eisbergen sich ganz klein machen.....;-) Gruß --Aeggy 13:59, 4. Mai 2010 (CEST)
Habe mal auf dem Mühlentag in Levern („Kolthoffsche Mühle“) eine kleine Einführung bekommen. War zwar nur kurz, die Originalität der Ausstattung konnte ich auch nicht beurteilen, aber der alte Herr der uns das gezeigt hat, war ganz nett. Vom Flügel bespannen bis zur Erklärung des Mahlwerks hat der eigentlich alles mal gezeigt. Was übrigens das interessanteste neben der Technik ist: das Mahlen dauert gefühlt ewig. Das hätte ich als Laien echt nicht gedacht.--TUBSEmail.png 14:14, 4. Mai 2010 (CEST)
Aber da ist doch fast nix mehr drin an Technik, sodass dort eher drehende Flügel und ne Welle gezeigt werden können. Oder was hast du dort noch gefunden ? Gruß --Aeggy 14:29, 4. Mai 2010 (CEST)
Sah so ähnlich aus
Doch: da war alles drin. drehende Welle mit allem was dazu gehört, bespannte Flügel, drehfähig, Bremse, so ein „Rüttelschüttelteil“ (ist das der Schrotgang? Habe alle Fachbegriffe verdrängt) damit das Korn peu á peu in das Mahlwerk fällt und das Mahlwerk selbst. Ob das allerdings wirklich gemahlen hat, kann ich jetzt nicht sagen. Evtl. haben sch die Mühlsteine auch nur so zu Attrape gedreht und die Körner sind einfach so ungemahlen durchgefallen? - falls das überhaupt geht? Das Mehl habe ich nicht gesehen (fiel ja nicht in transparente Plastiktüten) aber dem Geräusch nach zu urteilen würde ich als Laie schon sagen, dass das Knirschen darauf hindeutete, dass da wirklich gemahlen wurde. Und unten konnte man heiraten - das habe ich aber nicht ausprobiert.--TUBSEmail.png 14:49, 4. Mai 2010 (CEST)

Die eigentliche Originaltechnik ist in der Kolthoffsche Mühle raus. Drin ist wohl wieder ein Mahlgang mit Bütte (das runde Ding) mit Rüttelschuh oben drauf (sorgt für die Zufuhr des Mahlguts angepasst an die unterschiedlichen Drehzahlen (Wind ist launisch)). Das ganze nennt sich auch Schrotgang, weil das Mahlgut nur zerkleinert wird, nicht nach der Große sortiert (beides zusammen nennnt man mahlen). Das Ergebnis wird dann in eine nachgebaute Beutelkiste gegeben. Ganz abgesehen davon das die Beutelkisten nen Mindener Nachbau sind die nicht richtig funktionieren, hat in dieser Technikombination die Mühle nie gearbeitet. (Technik aus zwei verschiedenen Jahrhunderten). Es ärgert immer wieder, dass auf diese Art die technischen Höchstleistungen des Maschinenbaus unter die Leute gebracht werden (denn vor Benzin- und Elektromotor waren die Wind- und Wassermühlen über 4 Jahrhunderte die technischen Kraftmaschinen.) Und die Müller hätten mindestens nen Sichter eingebaut.;-) --Aeggy 15:12, 4. Mai 2010 (CEST)

Karte Niedersächsisches Bergland

Hallo TUBS,

da gibt es ein Flüsschen, streckenweise entlang der Bahn Altenbeken-Nordheim, das heißt Emmer - oder ? Oder doch Emma ?  ;-)

Mein eigentliches Anliegen : Diese Reliefkarte, auf der Basis von SRTM-Daten, ist die irgendwo feiner aufgelöst zu haben ? Und mit welchem Programm wurde die erzeugt ?

Ein alter OWL-ler im "Ausland" würde sich freuen... --dreysacz 12:45, 5. Mai 2010 (CEST)

Grüße--TUBSEmail.png 15:07, 5. Mai 2010 (CEST)

Danke für die Antwort. Hatte gedacht, du seist der Autor. Ich bin hinter Daten her, die besser sind als die vom SRTM und/oder ASTER. Um mein Programm damit zu füttern. Hier

http://www.panoramio.com/photo/35181780

mal eine Darstellung der Gegend um die Emmer, aus Aster - Daten erzeugt; eine Art Tomogramm, zur Sichtbarmachung der Geländestrukturen. Grüsse -- dreysacz 16:35, 6. Mai 2010 (CEST)

Luftangriff bei Kunduz

Hallo TUBS, vielen Dank für das Einfügen des Fotos von der Namenstafel-Demo im Bundestag. Es hat einige Politiker sehr gestört, dass hier Inhalt vor Form ging. Ich denke, diese Demo hat dem moralischen Ansehen des Bundestags genutzt -- Havaube 19:49, 6. Mai 2010 (CEST)

Das Einfügen das Fotos ist kein politisches Statement zum Vorgang an sich. Nur eine Illustration des Texts. Das Bild habe ich mehr zufällig gefunden und als gemeinfrei erkannt. Natürlich habe ich eine Meinung zum Vorgang im Bundestag und auch zum Luftangriff an sich, aber die muss sich ja hier nicht äußern. Gefällt mir aber dass es dir gefällt. Grüße.--TUBSEmail.png 19:54, 6. Mai 2010 (CEST)

Fürstin-Pauline-Stiftung

Hallo TUBS, lass es mich wissen, wenn du eine Person als Empfänger des SW-Preises bei der Fürstin-Pauline-Stiftung hast. Diese fehlende Angabe ist alles, was noch zwischen dem Versand der Preise an die Stiftung sowie an Denis Barthel und Succu steht. --Minderbinder 07:44, 6. Mai 2010 (CEST)

Antowet mit Adresse bei dir, also erledigt  Done--TUBSEmail.png 16:38, 11. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:24, 18. Mai 2010 (CEST)

LTW NRW 2010

Hi TUBS, wegen eines Bearbeitungskonflikts habe ich gerade wohl wieder das Wappen eingefügt, das du kurz zuvor entfernt hattest. Von mir aus könnte es auch weg, aber da es bei (fast) allen LTW enthalten ist, sollte das IMHO einheitlich geschehen. Gruß -- 4omni 20:46, 11. Mai 2010 (CEST)

ist schon i.O. Wollte das nicht mutwillig entf. Trägt zwar nichts wirklich substantielles zum Inhalt bei, aber entfernt hatte ich es eigtl. nur weil das ein user jetzt nach links geschoben hatte, was mir dann für kleine Monitore doch recht unbrauchbar erschien. Kann ruhig drin bleiben. So wichtig ist das nicht.--TUBSEmail.png 20:49, 11. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:24, 18. Mai 2010 (CEST)

Vlotho

Hallo TUBS, danke für die Vlothoer Bilder. Impulse von einem quasi Außenstehenden sind anregend; ich habe noch ein paar Ergänzungen eingebaut. Von mir kommen zum Artikel noch Angaben zu den Bürgermeistern von 1969 bis 2000 (das ist etwas kompliziert wegen der Amtsbürgermeisterschaft in Personalunion mit der Stadtbürgermeisterschaft) sowie Angaben zum Vereinsleben. Da tue ich mich etwas schwer, meine Schreibe wäre hier wahrscheinlch anders als erforderlich. Ich melde mich dazu im nächsten Forum. Bilder von Vlotho kann ich nur wenige gemeinfreie (100-Jahre-Regel) einbringen, Bilder aus den 1920er-Jahren und später haben wir zwar in großer Anzahl, aber für WP-Zwecke stehen sie nicht zur Verfügung (wegen der Rechte, Nutzung von gemeinnützigen Einrichtungen wie es die GW eine ist, ist gestattet, aber nicht mit einer umfassenden Freigabe verbunden). LG --Gwexter 10:39, 12. Mai 2010 (CEST)

Ergänzend: Ich sehe gerade, dass du eine Lithographie (Vlotho um 1850) eingebracht hast, das gleiche Bild habe ich in Farbe, wenn es dir recht, ersetze ich die Datei? D.O.
Ich muss zugeben: Von Vlotho an sich ahbe ich wenig Ahnung - daher kann ich auch zu den BM; nix beitrage, obwohl mir die Liste verständlich ist. Deswegen habe ich mich auch auf der Disk zum Vlotho-Artikel zum Vorgehen nicht weiter geäußert - bin aber überzeugt dass du das vernünftig angehst. War gestern zum ersten Mal (bewusst erlebend) da, obwohl es ja eigtl. keine Entfernung von mir aus ist. Daher bin ich dankbar, dass du die Fotos ein wenig besser beschrieben hast. Habe einfach mal alle geknipst was mir so vor die Linse kam - viel Zeit hatte ich nicht, meine (Kompakt-!) Kamera hat einen kaputten Bildchip und das Wetter war auch nicht so toll. Insgesamt also verbesserungsfähig aber trotzdem besser als nix. Mehr Bilder findest du natürlich auf Commons. Da muss ich allerdings noch Kategorien, Bildbeschreibungen und eine Geocodierung ergänzen - das wird ein wenig dauern, aber du weißt vermutlich genau was ich das aufgenommen habe, könntest also einige Bilder vielleicht irgendwo verwenden - überlasse ich dir. Zu den Bildrechten: Ja ich verstehe das Problem. Aber du gehst genau richtig vor. Wenn keine glasklare Genehmigung zur Verwendung in der WP vorleigt kann man das Bild leider nicht verwenden. Evtl. finden sich noch ein paar „100Jahre+“ Bilder auf gs-vlotho, aber das habe nur so überflogen. Ein Bild konnte ich mehr recht als schlecht durch das Schaufenster der FDP-Vlotho-Wahhlkampfzentrale abfotografiern und später in Photoshop zusammenfügen. Das Bild ist dadurch leider stark gekrümmt, aber vielleicht trotzdem ganz anschaulich - hab's in den Artikel eingefügt. Wenn deine Farbabbildung vom selben Motiv besser ist, ersetze das. Keine Frage - nur zu. Vermutlich könnte man den Ersteller von gs-Vlotho mal um eine Freigabe fragen, aber vermutlich hat er das selbe Problem wie die GW Exter: die Bilder sind die Werke Dritter, die ihm das für seine Webpage zur Verfügung gestellt haben. Kann man nix machen. Grüße.--TUBSEmail.png 10:53, 12. Mai 2010 (CEST)
Ja, Günther Schölzel ist da noch pingeliger als ich, er ist aus einer gewissen Unsicherheit zurückhhaltender. Aber ist schon richtig so. Wenn man das so nebenbei und vollkommen privat macht wie er, ist man manchmal in einer schlechteren Ausgangslage. Dann schauen wir mal, was ich noch an Vlotho tun kann, tue ich. Danke für dein Bilderangebot. St. Johannis hast du prima draufgekriegt, das ist nicht ganz so einfach, was schon mit ungünstigen Lichtverhältnissen (zu 90 % wenigstens ist das so) beginnt. Grüße --Gwexter 11:42, 12. Mai 2010 (CEST)
Ansicht Vlotho um 1850.jpg
Hallo aus Exter. Bild ist drin. tschö --Gwexter 18:29, 12. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:24, 18. Mai 2010 (CEST)

locator maps-Austausch

Hoi! Magst Du da mal zu Programm und Quelle antworten? Ich könnte ja nur eine Teilantwort geben... --Hagar66 18:51, 20. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:22, 24. Mai 2010 (CEST)

Poskarte Bremen Stadt

Stadtgliederung

Hallo TUBS, deine Karte sollte einer Gebietsänderung angepasst werden. Schau bitte mal in diese Diskussion. Ortsteil Überseestadt (ex Handelshäfen) geht beim Stadtteil Häfen, Bezirk Mitte raus und beim Stadtteil Walle, Bezirk West rein. Könntest du das ändern? Bei der Gelegenheit noch ein Korrekturwunsch: Der Ortsteil Ostertor gehört zum Stadtteil Mitte und zum Bezirk Mitte. Wäre schön, wenn du das richten könntest. Dank und Gruß --Quarz 23:07, 23. Mai 2010 (CEST)

Hallo TUBS, einen Fehler habe ich noch: Die Ortsteile Burg-Grambke und Werderland (beide südlich der Lesum) gehören zum Stadtteil Burglesum. Gruß --Quarz 20:55, 24. Mai 2010 (CEST)
Das habe ich auch gerade gefunden. Werde auch das korr.--TUBSEmail.png 21:46, 24. Mai 2010 (CEST)
Noch einer: OT Neustädter Häfen gehören zum ST Häfen. --Quarz 21:50, 24. Mai 2010 (CEST)
Auch das bereits gefunden - habe vergessen das zu erwähnen. Mal eine Vorabversion der Masterlösung, rechts.--TUBSEmail.png 21:58, 24. Mai 2010 (CEST)
Oh ja, das wird was. Bitte NORD und WEST tauschen und Schreibweise "Findorff" einhalten. Die Ortsteile Blockland, Borgfeld, Oberneuland, Strom und Seehausen sind genau genommen keine Stadtteile, sondern Ortsteile. (In Bremen werden nicht die Stadtteile in Ortsteile gegliedert, sondern Ortsteile zu Stadtteilen zusammengefasst: Eine Einheit aus nur einem OT bildet keinen ST.) Wie man das vernünftig darstellen kann? Der offizielle Stadtplan ist konsequent und zeichnet nur Ortsteilgrenzen zwischen Strom und Seehausen bzw. Borgfeld und Oberneuland. Gruß --Quarz 23:00, 24. Mai 2010 (CEST)
Habe das so versucht zu berücksichtigen. Grenze entsprechend dargestellt. Schrift aber wie bei anderen Stadtteilen gelassen, obwohl das ja auch irgendwie strenggenommen falsch ist. Ein paar Lagekarten habe ich auch gemacht. Ich habe sie hier und in den beiden Unterkategorien abgelegt. Sie sind im Stil der Landkreislagekarten und Gemeindelagekarten wie häufig im Wikipedia:Projekt Landkreiskarten. Den feinen Unterschied für die Ortsteilgrenzen zwischen Strom und Seehausen bzw. Borgfeld und Oberneuland habe ich da aber nicht berücksichtigt - das sieht man auch kaum. Für Einbau musst du bei Gefallen selber sorgen. Sagst du auch DanielFR Bescheid, damit er Bescheid weiß? Falls irgendwann mal Ortsteilartikel angelegt werden und ihr Karten benötigt sprecht mich an. Grüße. PS: Bezirk Mitte besteht jetzt nach Ausgliederung des Gebiets nach Walle aus vier Gebieten und nicht nur dreien wie du meintest - man muss ja das stadtbremische Bremerhaven auch mitzählen. Die zwei östlichsten Teilgebiete berühren sich strenggenommen aber in genau einem Punkt. Strenggenommen also doch nur drei Teilgebiete.--TUBSEmail.png 01:34, 25. Mai 2010 (CEST)
Hallo TUBS, herzlichen Dank! Da bist du ja weit über die ursprüngliche Bitte hinaus gegangen. DanielFR werde ich benachrichtigen und deine Karten auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Bremen mit einem Auszug aus dieser Diskussion vorstellen. Vielen Dank auch für dein Angebot für Ortsteilkarten bei Bedarf. Gruß --Quarz 21:27, 25. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:02, 26. Mai 2010 (CEST)

Stadtteilkarten Fischtown

Hübsch die Bremerhavener Karten ... Mir stach bloß ein Wurmfortsatz von Lehe nach Mitte rein ins Auge ... Der passt irgendwie nicht ... Die als Referenz angegebene Karte ist etwas mickrig und gibt das vielleicht nicht genau genug her ... Eine Suche auf bremehaven.de nach: Stadtteile Grenzen brachte als einen der ersten Treffer bspw. http://www.bremerhaven.de/downloads/39/26037/Auswertung+STVV+2007.18893.pdf mit etwas größerer Graphik. Auch die verwundert mich etwas, bedeutet sie doch, dass irgendwann die Stadtteilgrenzen reformiert wurden, denn die Ecke zwischen Hannastr. und Kurfürstenstr. nördlich de Grenzstraße (warum heißt die wohl so? ;-) ) gehörte nach alten Karten mal als letzte Ausbuchtung noch zu Lehe, bis am Leher Tor wieder Mitte/Alt-Brhv kurz nach Osten vorsprang ... --Mueck 15:26, 28. Mai 2010 (CEST)

Hallo danke für deine Infos. Hatte oben bei Weddewarden einen viel größeren Bock drin, den ich mittlerweile ausgebügelt hatte. Leider bin ich ortsunkundig deshalb kann ich ad-hoc nix zu etwaigen Änderungen sagen. Das mit dem Stich von Lehe nach Mitte werde ich aber auf jeden Fall prüfen. Kann immer sein dass die Vorlage nicht richtig ist. Melde mich dann noch mal kurz hier.--TUBSEmail.png 15:30, 28. Mai 2010 (CEST)
Das mit den Straßen kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Vielleicht fehlt mir die Ortskenntniss. Vielleicht lese ich die Karten nicht ganz so ungenau. Zum Wesentlichen: Lehe hat wohl nicht so ein südliches Horn das nach Mitte hineinreicht, sondern dehnt sich richtiggehend am linksseitigen Flussufer nach Süden aus. D.h. der gesamt Bereich Agentur für Arbeit und die gesamt Halbinsel in der Flusschleife links und rechts des Geestheller Dammes scheint noch zu Lehe zu gehören. Richitg? Ich werde das ändern.--TUBSEmail.png 15:46, 28. Mai 2010 (CEST)
Ja, die Rickmers-Werft auf der Geesthelle war bis vermutlich Uferstr. Leher Gebiet und scheint das nach der Karte immer noch zu sein. Gegenüber auf der anderem Seite der Hafenstr. liegen besagte Straßen und gehörten wohl auch mal zu Lehe, scheinen jetzt aber nach "Begradigung" zu Mitte zu gehören. Im Süden ab Grenzstr. war dann Mitte, das "Freigebiet" war sozusagen Grenzstation. Nördlich besagter Straßen querte die Eisenbahn am Leher Tor, da gab's einen "Vorsprung" bis zum Leher Tor des Bremerhavener Stadtgebiets.
Bin gerade über die Seite der Bebauungspläne gestolpert http://www.bremerhaven.de/buergerservice/aemter-einrichtungen/stadtverwaltung/vermessungs-und-katasteramt/bebauungsplaene.21834.html . Hier http://www.bremerhaven.de/downloads/408/22198/BP0290_1.pdf sind bspw. Gemarkungs- ( _.._ ) und Flur- ( _..._ ) -grenzen drin, erstere vermutlich die ALTEN Stadtteilgrenzen "oben links" die Ecke ist besagtes gebiet, dass nach der neueren Karte den Stadtteil wechselte als Begradigung. --Mueck 16:36, 28. Mai 2010 (CEST)
erledigt  Done--TUBSEmail.png 17:50, 28. Mai 2010 (CEST)
Danke!! --Mueck 18:08, 28. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 18:24, 28. Mai 2010 (CEST)

Eigener Lizenzbaustein.

Ich hab auf commons gesehen, dass du deine Bilder mit zahlreichen Lizenzen versiehst. Die Lizenzen sind aber untereinander teilweise nicht kompatibel. Da die deine Bilder auch als PD veröffentlichst, "überschreibt" diese wenig restriktive Lizenz alle restriktiveren. Siehe auch die Einschätzung der Admins. Deshalb würde ich die empfehlen, deinen Baustein mit PD oder Attribution zu ersetzen--Leo DieBuche 11:47, 24. Mai 2010 (CEST)

Danke für den Hinweise. Ich werde auf meine Lizensierung schon öfters angesprochen. Dein Argument war mir dabei bisher unbekannt. Danke dafür. Kurze Antwort: ich bin anderer Meinung. Ich bin kein Jurist oder sowas aber für mich ist folgendes entscheidend:
  • ob die sich widersprechen oder nicht ist irrelevant. Ganz deutlich stelle ich eine Auswahl frei. Es müssen nicht alle Lizenzbedingungen allesamt eingehalten werden. Wichtig ist nur, dass dadurch alle Lizenzen gültig sind und nicht unwirksam werde, da es sich ja um Alternativen handelt.
  • ob PD im deutschen Rechtsraum wirklich der Weisheit letzter Schluss ist, weiß ich nicht. Die PD ist meiner Meiunung in D überhaupt unbrauchbar. Sie impliziert ja dass es da einen urhebrrechtsfreien Raum gibt, in den ich die Datei entlasse. Ob ein deutsches Gericht wirklich die rechtliche Grundlage hat PD angemessen zu würdigen, halte ich für zweifelhaft. Es gibt in Deutschland eben ein Urheberrecht dass die PD nicht kennt. Meiner Meinung nach ist eine Lizensierung nach PD in Deutschland überhaupt unwirksam. Höchstens könnte anhand der Lizenz der Wille des Urhebers ausgedrückt werden, keine Lizensierungsgebühren zu verlangen und keine Namensnennung zu fordern, aber das wäre wohl der Richterinterpretation überlassen. Es gilt das deutsche Urheberrecht und das kann auch vom Urheber nicht einfach so durch die PD-Lizenz aufgehoben werden. In den US z.B. ist das aber kein Problem - hier ist PD uneingeschränkt de beste weil freiste Lizenz.
  • vorrangiges Argument: erst verschiedene Lizenzen ermöglichen Collagen, Remixes verschiedener Bilder etc. Das Problem tritt ja relativ oft auf. Beispiel: ein Bild ist PD, das andere nur GNU ein weiteres nur CC-SA. Wenn ich diese Bilder jetzt aber kombiniere, dann geht das eigtl. nicht, weil das neue Werk ja eigtl. unter der selben Lizenz weiterverbreitet werden muss, wobei jetzt automatisch die Frage auftaucht: welche der drei Lizenzen ist gemeint? Alle drei Lizenzen ja wohl nicht, weil das dann ja wieder jede andere Lizenz verletzt. Es mag da jetzt noch juristische Auswege geben bzw. auch weitere juristische Probleme aber das ist mir als Laie alles viel zu kompliziert.


Im Wunsch meine Bilder möglichst frei zu verbreiten habe ich daher die Multi-Lizensierung gewählt. Die Admins können mir das gerne nochmalo im Detail erklären, aber solange meine Bedenken nicht ausgeräumt werden, bleibe ich bei dieser Praxis. Rückwirkend bin ich mir auch gar nicht sicher ob ich die Lizensierungsbedürfnisse jetzt noch ändern dürfte?? Die Admins müssen mir das ja eh freistellen wie ich die Bilder lizensiere und dürfen daran nicht drehen, aber einsichtig wäre ich bei neuen Argumenten schon - wie gesagt bin Laie. Grüße.--TUBSEmail.png 12:21, 24. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:07, 2. Jun. 2010 (CEST) m

Lizenzänderungen bei den locator maps von Drittem

Moin! Darf ich Dich mal hierauf aufmerksam machen? --Hagar66 17:31, 6. Jun. 2010 (CEST)

Wikipedia - Fehler in Grafik von Bodman-Ludwigshafen

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich probiere es einfach mal: Ich habe einen Fehler in der Grafik von Bodman-Ludwigshafen auf der seite von wikipedia entdeckt. Bodman und Ludwigshafen sind in der Karte vertauscht: Richtig wäre Ludwigshafen oben und Bodman unten. Da ich nicht weiß, wie man sowas ändert, wäre ich dankbar, wenn es jemand anderes tun könnte.

Ein interessantes Problem. Es ist nicht die Absicht der Karte, die jeweilige Position von Bodman und von Ludwigshafen zu kennzeichnen, sondern die Position der gesamten Gemeinde. Die heißt nunmal Bodman-Ludwigshafen und mit der üblichen Schreibrichtung kommt dann die vermeintliche Vertauschung zustande. Muss aber trotzdem so bleiben, denn andernfalls würde wir mal kurzerhand den Gemeindenamen ändern. :-) --Hagar66 14:40, 8. Jun. 2010 (CEST)
Verdammt, Hagar war schneller. ich wollte etwas längeres schreiben, habe damit Zeit verplempert, äußere es aber trotzdem nochmal genauso hier: Hallo Danke für den Tipp. Nur mit eurer Mithilfe kann die Karte verbessert werden. Richtiger noch wärst du bei Wikipedia:Projekt Landkreiskarten, aber ich koppel das durch. Das ist in der Tat etwas unglücklich. Ich nehme mal an, dass mein partner-in-crime Hagar66 „schuld“ daran ist, weil er der Beschrifter ist ;-) Es sieht etwas unglücklich aus, aber ich vermute das resultiert einfach daher, dass er wenige die Lage von Bodman und Ludwigshafen erklären wollte, sondern die Lage von Bodman-Ludwigshafen. Und im Deutschen Texten ist es ja fast immer so, dass man von oben nach unten und von links nach rechts liest. Oben nach unten ist gut gelungen. Da oben Bodmann unten Luwigshafen. Das rechts nach links zusätzlich noch einzuhalten ist wg. der Gemeindegeographie recht schwierig. Wenn du mal genau schaust: Da steht Bodman- und nicht Ludwigshafen-. Der Bindestrich verrät dem aufmerksamen Leser einiges - um nicht zu sagen legt eindeutig fest wie die Gemeinde heißt und dass die Anordnung der Gemeindenamensbestandteile vor allem dem Links-rechts-oben-unten-Schema folgt. Dass es optisch dennoch etwas unglücklich ist, mag sein. Vielleicht finden wir eine Lösung. Ich (oder Hagar) denken darüber nach. Wird aber sicher nicht die Top-Priorität haben. Evtl. könnten wir die Karten auf arabisch beschriften, denn die schreiben ja von rechts nach links. .... ... ... Nicht witzig?, ok, gebe ich zu.--TUBSEmail.png 14:50, 8. Jun. 2010 (CEST)

Hamburger Bezirke

Hallo TUBS, wie ich wohlwollend sehe, bist du noch immer fleißig am Ball, deine Karten zu verteilen. Für beispielsweise Bezirk Eimsbüttel bringt die Karte eine schöne und nützliche Übersicht. Danke dafür! Für beispielsweise Bezirk Wandsbek bringt die Karte eine Redundanz. Denn zunächst ist dort deine Hamburg-Karte mit eingefärbtem Bezirk vorhanden, dann 18 Stadtteilkarten in der Tabelle, dann eine farbige Bezirk-Übersichtskarte mit dem Jahr des Beitritts zu Hamburg und nun noch deine weitere Bezirk-Übersichtskarte. Der Artikel scheint mir nun fast ein wenig überladen mit (auch gleichartigen) Karten. Wie siehst du die Sache? Gruß --Pincerno 22:53, 8. Jun. 2010 (CEST)

ach so. Ja habe ich gar nicht so drüber nachgedacht. Wenn das nicht gefällt - auch wegen Redundanz so wie bei Wandsbek- darfst du das natürlich gerne wieder entfernen - kommentarlos. Vorbild waren Boxen wie Bezirk Spandau. Bin nicht so in die Artikel von HH eingebunden drum habe ich da gar nicht so genau geschaut. Es gibt übrigens auf Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus/Hamburg eine Wortmeldung bzgl. der neuen Karten. Wenn du willst kannste ja mal reinshauen. Grüße.--TUBSEmail.png 23:15, 8. Jun. 2010 (CEST)
Hallo, hier gibt es eine Diskussion zum Einbau der Hamburger Karten mit konkreten Verbesserungsvorschlägen zu den Karten (Siedlungsgebiete). --Minderbinder 11:51, 9. Jun. 2010 (CEST)

Christian Dahm

Hi TUBS, damit hat sich das mit dem Foto erledigt oder hast du noch etwas vom Herrn Polizeihauptkommissar gehört? Grüße, --Joe-Tomato 14:16, 11. Jun. 2010 (CEST)

ja hat sich erl. Beide (Dahm und Lück) haben nicht geantwortet. Ich will ihnen mal zugute halten, dass sie Wichtigeres zu tun haben. Vielleicht. Hoffe ich doch. PS: alle Fotos der neuen SPD-MdLer scheinen da zu sein und sind Public Domain.--TUBSEmail.png 14:26, 11. Jun. 2010 (CEST)
PS. Zu Christian Dahm hätten wir ja auch einFoto von Peter Kloeppel nehemn können.--TUBSEmail.png 14:27, 11. Jun. 2010 (CEST)
Stimmt, ich habe auch zuerst gedacht, was macht denn dieser RTL-Mann im Landtag? :-) Ich fürchte die Hinterbank ist momentan recht arbeitslos. Gängige Fragen dürften sein: Miete ich ein Wahlkreisbüro und ziehe ich nach Düsseldorf oder warte ich noch ab, ob es Neuwahlen gibt? --Joe-Tomato 15:00, 11. Jun. 2010 (CEST)
Christian ist zur Zeit in Düsseldorf und muss sich erst einmal richtig auf die Situation einstellen, wir haben hier in Vlotho auch das Problem, dass er Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat ist bzw. war, es geht da einiges drunter und drüber. Ich spreche ihn gerne auf die noch offenen Punkte an oder geht es nur um das Foto?. Bitte noch mal kurz zusammenfassen. Danke. --Gwexter 22:48, 11. Jun. 2010 (CEST)
Du kennst RTL-Moderatoren? Es geht um das hier. Aber belästige ihn mal mit sowas nicht. Ihr wollt ja Freunde bleiben....;-) Und Foto hat die SPD-Fraktion ja jetzt freigegeben.--TUBSEmail.png 23:06, 11. Jun. 2010 (CEST)
Moin, ich kenne zwar RTL, aber Moderatoren dortselbst muss ich nicht kennen. Ich ziehe dann einen Landtagsabgeordneten vor. Ich war eher von Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit dem Konterfei ausgegangen, aber wenn die Zustimmung vorliegt, dann ist der Punkt erledigt. Was das weitere angeht, was ich eigentlich jetzt erst richtig gelesen habe, habe ich keine Berührungsängste, aber wenn du meinst, halte ich mich zurück. Grüße--Gwexter 08:38, 12. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:42, 19. Jun. 2010 (CEST)

Berlin Karte

Hi TUBS, ich bin wirklich nicht mehr so aktiv, aber immer mal wieder auf der Wikipedia unterwegs. Klar kannst du die Dateien austauschen. Da du aber die Gewässer aus meiner Karte verwendest hast, würde es mich freuen, wenn du unter "based on" mich als Quelle mit erwähnen könntest. Die Karte entstand übrigens nicht im Rahmen irgendwelcher Projekte, sondern habe ich für die Homepage unserer Bootsvermietung gebastelt. Grüße, --puregenius 21:33, 12. Jun. 2010 (CEST)

Danke sehr. Du bist berücksichtigt über die Quellenangabe File:Berlin location map.svg, wo widerum deine Webpage angeben wurde. Hintergrund: Quellenagabe so wie gearbeitet wurde. Kann das aber auch nochmal direkt verlinken. Dauert allerdings ein wenig. Grüße. --TUBSEmail.png 21:56, 12. Jun. 2010 (CEST)
Ok, so passt's. Eine kleine Bitte habe ich noch. Kannst du beim from Teil der Quelle cc.felix-hahn.eu verlinken? Aber nur wenns schnell geht. Der andere Link führt zwar auch zum Ziel, allerdings kann ich das Ziel der Subdomain entsprechend anpassen, falls ich an der Webseite mal was ändere. Danke! -- puregenius 13:58, 15. Jun. 2010 (CEST)

Hab's--TUBSEmail.png 13:42, 19. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:42, 19. Jun. 2010 (CEST)

Spandau

In den Grafiken der Ortsteile von Spandau (z.B. Datei:Berlin Spandau Falkenhagener Feld.svg) ist der Grenzverlauf im Norden an der Havel nicht richtig dargestellt. Es gab 1988 einen Gebietsaustausch mit der DDR, der dort eine "Ausbeulung" mit sich brachte.

Auch ist die Abgrenzung zwischen Haselhorst und Siemensstadt unklar. Die Ortsteile erstrecken sich auch auf die Gewässerflächen (s. besonders im Spandauer See).

Eine richtige darstellung findet sich unter http://www.berlin.de/ba-spandau/derbezirk/ortsteile/index.html oder am besten unter der Karte von Berlin 1:5.000 (Zugang s. http://www.berlin.de/ba-spandau/verwaltung/abt/bpu/vermessung.html). --pemba.mpimaji

Hallo. Danke für den Tipp. Ich werde das kontrollieren. Vorab möchte ich aber daran erinnern, dass die Karten Lagekarten sind und weniger Karten um die TK 1:5000 oder so zu ersetzen. Ich kontrolliere das aber.--TUBSEmail.png 13:46, 13. Jun. 2010 (CEST)
Zur Aubeulung bzw. Grenzverlauf Berlin/BB an der Havel im Norden. Ich weiß nicht was du meinst. Mir erscheinen meine Karten richtig--TUBSEmail.png 14:59, 13. Jun. 2010 (CEST)
  • Bzgl. Grenze Hakenfelde und Haselhorst. Ja du hast recht, Haselhorst erstreckt sich auf Teile des Spandauer Sees. D.h. die Grenze läuft nicht am östl. Ufer. Aber alle Inseln liegen auf HAkenfelder Seite. Insgesamt ist der Hakenfelder Anteil am See aber deutlich größer und die Grenze läuft ziemlich nahe am östlichen Ufer. Meine Karte sit im Grunde also nicht ganz korrekt, aber erfüllt doch wohl seinen Zweck hinreichend.
  • Grenze Siemsnstadt/Haselhorst&Spandau: die Grenze ist m.E. richtig dargestellt. Siemnsstadt ist m.E. richtig eingezeichnet. Oder ich verstehe nicht genau was du meinst. SChlecht sehen tut man sie. Das ist richtig. Sie liegt ja auch im Fluss/Kanal. Aber im Artikle Siemnsstadt ist die Karte ja nochmal explizit eingefärbt
  • Insgesamt: Nochmal danke für den Tipp. Ohne euch werden die KArten nicht besser. Hier erkenne ich aber nicht, dass die Fehler so gravierend sind. Oder du musst mir das nochmal genauer beschreiben. Vielelicht habe ich ja auch was übersehen. Grüße.--TUBSEmail.png 15:11, 13. Jun. 2010 (CEST)
Schau mal hier - die "Fichtewiese" gehört zu Berlin. Ist aber auch in OpenStreetMap und GoogleMaps falsch eingezeichnet. Hakenfelde-Haselhorst hingegen finde ich nicht sooo gravierend. Aber wenn Du vlt ohnehin an den Spandau-Karten nochmal Hand anlegst... --alexrk 15:15, 13. Jun. 2010 (CEST)
Das hatte ich übersehen. Ja stimmt. Ist jetzt aber auch nicht so gravierend, oder? Ich merk's mir mal. Vielelicht kann mir ja pemba.mpimaji noch seine anderen Anmerkungen nochmal etwas genauer erklären. Vielleicht kommt dann ja noch was dazu. Dann überarbeite ich die Karten nochmal.--TUBSEmail.png 15:21, 13. Jun. 2010 (CEST)
Ist zwar nur eine kleiner Flecken, aber Du siehst ja, es gibt offenbar so einige Spezis denen das sofort in's Auge springt. Diesen Flecken Land haben die Berliner immerhin mit Blut, Schweiß und Tränen erobert ;) ...in der Poskarte habe ich's jetzt berichtigt. --alexrk 15:40, 13. Jun. 2010 (CEST)

Diskussion:Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2010

Hallo TUBS,
ich habe den letzten Absatz in Diskussion:Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2010 mal entfernt, so wirres Zeug gehört da nicht hin. Dem ist auch Deine Antwort zum Opfer gefallen, bitte verzeih. -- Perrak (Disk) 14:16, 19. Jun. 2010 (CEST)

OK. Hatte auch schon dran gedacht - dachte eine Komplettentferung würde den Typüen irgendwie reizen noch mehr zu schreiben.--TUBSEmail.png 14:20, 19. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 07:35, 24. Jun. 2010 (CEST)

Fehler auf Berlin-Karte

Verwaltungsgliederung

Hallo TUBS,

auf deiner Berlin-Karte ist ein Fehler, dort steht "Lichtenfelde" und nicht Lichtenrade. Diskussion hier oder dort?

Hier oder dort. Habe das für die betroffenen Karten korrigiert und auch noch ein paar andere Fehler ausgebügelt. Wenn noch was ist immer melden - nur so werden die Karten besser. Also herzlichen Dank für den Tipp und Grüße.--TUBSEmail.png 09:31, 21. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 07:35, 24. Jun. 2010 (CEST)

Spandau

In den Grafiken der Ortsteile von Spandau (z.B. Datei:Berlin Spandau Falkenhagener Feld.svg) ist der Grenzverlauf im Norden an der Havel nicht richtig dargestellt. Es gab 1988 einen Gebietsaustausch mit der DDR, der dort eine "Ausbeulung" mit sich brachte.

Auch ist die Abgrenzung zwischen Haselhorst und Siemensstadt unklar. Die Ortsteile erstrecken sich auch auf die Gewässerflächen (s. besonders im Spandauer See).

Eine richtige darstellung findet sich unter http://www.berlin.de/ba-spandau/derbezirk/ortsteile/index.html oder am besten unter der Karte von Berlin 1:5.000 (Zugang s. http://www.berlin.de/ba-spandau/verwaltung/abt/bpu/vermessung.html). --pemba.mpimaji

Hallo. Danke für den Tipp. Ich werde das kontrollieren. Vorab möchte ich aber daran erinnern, dass die Karten Lagekarten sind und weniger Karten um die TK 1:5000 oder so zu ersetzen. Ich kontrolliere das aber.--TUBSEmail.png 13:46, 13. Jun. 2010 (CEST)
Zur Aubeulung bzw. Grenzverlauf Berlin/BB an der Havel im Norden. Ich weiß nicht was du meinst. Mir erscheinen meine Karten richtig--TUBSEmail.png 14:59, 13. Jun. 2010 (CEST)
  • Bzgl. Grenze Hakenfelde und Haselhorst. Ja du hast recht, Haselhorst erstreckt sich auf Teile des Spandauer Sees. D.h. die Grenze läuft nicht am östl. Ufer. Aber alle Inseln liegen auf HAkenfelder Seite. Insgesamt ist der Hakenfelder Anteil am See aber deutlich größer und die Grenze läuft ziemlich nahe am östlichen Ufer. Meine Karte sit im Grunde also nicht ganz korrekt, aber erfüllt doch wohl seinen Zweck hinreichend.
  • Grenze Siemsnstadt/Haselhorst&Spandau: die Grenze ist m.E. richtig dargestellt. Siemnsstadt ist m.E. richtig eingezeichnet. Oder ich verstehe nicht genau was du meinst. SChlecht sehen tut man sie. Das ist richtig. Sie liegt ja auch im Fluss/Kanal. Aber im Artikle Siemnsstadt ist die Karte ja nochmal explizit eingefärbt
  • Insgesamt: Nochmal danke für den Tipp. Ohne euch werden die KArten nicht besser. Hier erkenne ich aber nicht, dass die Fehler so gravierend sind. Oder du musst mir das nochmal genauer beschreiben. Vielelicht habe ich ja auch was übersehen. Grüße.--TUBSEmail.png 15:11, 13. Jun. 2010 (CEST)
Schau mal hier - die "Fichtewiese" gehört zu Berlin. Ist aber auch in OpenStreetMap und GoogleMaps falsch eingezeichnet. Hakenfelde-Haselhorst hingegen finde ich nicht sooo gravierend. Aber wenn Du vlt ohnehin an den Spandau-Karten nochmal Hand anlegst... --alexrk 15:15, 13. Jun. 2010 (CEST)
Das hatte ich übersehen. Ja stimmt. Ist jetzt aber auch nicht so gravierend, oder? Ich merk's mir mal. Vielelicht kann mir ja pemba.mpimaji noch seine anderen Anmerkungen nochmal etwas genauer erklären. Vielleicht kommt dann ja noch was dazu. Dann überarbeite ich die Karten nochmal.--TUBSEmail.png 15:21, 13. Jun. 2010 (CEST)
Ist zwar nur eine kleiner Flecken, aber Du siehst ja, es gibt offenbar so einige Spezis denen das sofort in's Auge springt. Diesen Flecken Land haben die Berliner immerhin mit Blut, Schweiß und Tränen erobert ;) ...in der Poskarte habe ich's jetzt berichtigt. --alexrk 15:40, 13. Jun. 2010 (CEST)
Dummy-Kommentar gegen Auto-Archiv-Bot. Warte noch auf Erklärung vom Pempa. --TUBSEmail.png 07:35, 24. Jun. 2010 (CEST)

Jetzt

Hast du dort auch „Handlungsreisender“ geschrieben ;-) Grüße --Zollernalb 08:44, 30. Jun. 2010 (CEST)

Freud... Death of a salesman...k.A. was mir durch dne Kopf schwirrt - vermutlich nix.--TUBSEmail.png 08:47, 30. Jun. 2010 (CEST)

File:North_rhine_w_template_2.svg hat verschobene Autobahn

Die SVG ist eine tolle Arbeit. Mir ist für den Bereich Holzwickede aufgefallen, dass die Position der Autobahnen nicht passt. Die West-Ost-Strecke (A44) muss an der oberen Gemeindegrenze enden und die Nord-Süd-Strecke (A1) trennt Holzwickede fast in der Mitte.

Zur Vereinfachung: die Grafik ist hier.

Hallo. Danke für den Tipp. Die Graphik war eine Vorlage für weitere Bearbeitungen. Außerdem war sie eine meiner ersten Versuche einer Karte für NRW. Dir fällt ja auf, dasss sie in dieser Form nirgendwo Verwendung fand. Dafür ist sie - auch an anderen Stellen als von dir genannt - zu ungenau. Sei also vorsichtig mit der Verwendung. Irgendwann hatte ich noch mal vor eine vernünftige Karte mit Autobahnen und Eisenbahnlinien zu basteln, aber sehe dazu vorerst keinen vorrangigen Bedarf. Grüße.--TUBSEmail.png 10:08, 8. Jul. 2010 (CEST)

Landtag NRW#Neuer Landtag

Mit der gebotenen Kürzung der baugeschichtlichen Abschnitte habe ich mir viel Mühe gegeben und auch lange über den Satz nachgedacht:

"Der nordrhein-westfälische Landtag ist eines der wenigen und ersten Parlamente im deutschsprachigen Raum, die ein ausschließlich für ihre Zwecke errichtetes Parlamentsgebäude beziehen konnten."

Trotz großer Zweifel habe ich es bei der vorgefundenen Formulierung weitgehend gelassen:

"Das neue Landtagsgebäude in der Nähe des heutigen Medienhafens ist eines der wenigen und ersten im deutschsprachigen Raum, das ausschließlich als Parlament errichtet wurde,"

um das nun mit der Begründung "als parlamentsgebäude errichtet sind ja mehrere. das besondere ist hier aber, dass es für das zur Zeit in ihm tagende Parlament eigens errichtet wurde" geändert zu finden in

"das eigens zu seinem heutigen Zweck errichtet wurde."

Das verstehe ich nicht so ganz. Dass ein 1981-88 zu diesem Zweck errichtetes Parlamentsgebäude "eigens zu seinem heutigen Zweck errichtet wurde", scheint mir selbstverständlich und keine hervorzuhebenswerte Besonderheit. Und welche sind die mehreren noch heute so genutzten Landtagsgebäude, die als parlamentsgebäude errichtet wurden und denen trotzdem die Besonderheit fehlt, dass sie eigens zu ihrem heutigen Zweck errichtet wurden?

Informativ und eindeutig wäre m.E. folgendes:

"Das neue Landtagsgebäude in der Nähe des heutigen Medienhafens war bei seiner Fertigstellung 1988, von dem im Krieg unzerstört gebliebenen Hamburger Rathaus abgesehen, nach der Bremischen Bürgerschaft und dem Landtag von Baden-Württemberg der dritte Neubau eines deutschen Landtags nach dem Kriege."

Ist es das, was gemeint ist? Den Vergleich über die deutschen Grenzen hinaus in den "deutschsprachigen Bereich" zu erstrecken, ist bestimmt nicht sinnvoll, sondern eher willkürlich. --Vsop 17:35, 15. Jul. 2010 (CEST)

Beide Formulierungen sind von mir. kann sein, dass mir meine eigene erste Formulierung jetzt nach abermaligen lesen nicht mehr gefiel. Weiß nicht - kann ich nicht nach vollziehen. Ich schlage vor deine Formulierung zu übernehmen, genauso meinte ich das nämlich. Zumindest an den Landtag BW hatte ich als ein in D neu für einen Landtag neu errichtetes Gebäude bereits gedacht - Bei HB ist das aber sicher auch zutreffend. Zur tieferen Intention: Gemeint war nur, dass es einer der wenigen und ersten Möglichkeiten war, nach dem Krieg in D ein Parlamentsgebäude unter Mitwirkung des später dort tagenden Parlaments auf der grünen Wiese zu planen und es daher entsprechend zweckmäßig und funktional ausfiel. Selbst bis heute war das nur wenigen Parlamenten vergönnt - die meisten haben Umbauten und Erweiterungsbauten beziehen müssen (neu ist glaub-zusätzlich zu den genannten- ich im deutschsprachigen Raum noch das Parlament in Vaduz und der sächsische Landtag sowie für kurze Zeit der neue Bundestag in Bonn - soweit ich das überblicke auch in Österreich die Parlamente in Niederösterreich, Vorarlberg. - die CH Parlemente habe ich gar nicht richtig angeschaut). Nimm also deinen Vorschlag - gefällt mir.--TUBSEmail.png 23:03, 15. Jul. 2010 (CEST)
Und welche sind die mehreren noch heute so genutzten Landtagsgebäude, die als Parlamentsgebäude errichtet wurden und denen trotzdem die Besonderheit fehlt, dass sie eigens zu ihrem heutigen Zweck errichtet wurden? --> ich dachte daran zum Beispiel an das Ständehaus in D: errichtet als Landtag (Provinziallandtag) aber nicht für das viel größere NRW-Parlament. Ein Provisorium halt. Oder das erst nach größerem Umbau zu nutzende Reichstagsgebäude. Zwar errrichtet als Parlament aber eben nicht für den Bundestag sondern für ein ganz anderes Gremium mit evtl. anderen Bedürfnisseen. Analog Bundesrat und Preußisches Herenhaus. So meinte ich das auch --TUBSEmail.png 23:08, 15. Jul. 2010 (CEST)

erledigt  Done--TUBSEmail.png 11:25, 16. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:18, 20. Jul. 2010 (CEST)

LGS-Route

LGS-Route.png

Hallo TUBS, hast du Zeit und Lust, eine solche Karte für diesen Artikel, der sich noch in der Entwicklung befindet, zu malen? Gruß --DaBroMfld 11:46, 16. Jul. 2010 (CEST)

Das wird seinen Zweck sicher erfüllen. Änderungswünsche gerne. Grüße.--TUBSEmail.png 10:18, 20. Jul. 2010 (CEST)
Dankeschön! --DaBroMfld 10:26, 20. Jul. 2010 (CEST)
Auch von mir vielen Dank!-- Druffeler 15:57, 20. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 17:57, 20. Jul. 2010 (CEST)

Jäger (Militär)

Moin, Asdrubal macht etwas ärger, siehe bitte Diskussion Jäger. Du warst schon mal so freundlich die Liste der Jägerverbände aufzumachen - wie wärs mit der Liste der Jägerverbände preussische und andere deutsche Armee, wenn du die anlegen könntest. ich habe keine lust auf streit dem typen. das gliedern mach ich dann schon Matthias Hake 09:19, 20. Jul. 2010 (CEST)

Ihr werdet auch ohne mein zutun eine Lösung finden. Mein Tipp: zum Sammeln zunächst nach Benutzer:Matthias Hake/Jägerbataillone im Kaiserreich anlegen und aud dem Jägerartikel zunächst entfernen.--TUBSEmail.png 10:18, 20. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:18, 28. Jul. 2010 (CEST)

Wo war die weg?

Hallo Tubs. Du hattest mir mal einen link geschickt, wo diese Karte herkam, glaube ich. Oder war das nicht so. Wenn ja, kannst Du mir mal sagen, wo die ganzen historischen Karten her sind?-- FalkOberdorf 04:32, 25. Jul. 2010 (CEST)

Falk Oberdorf Alte Karte Wiehen.PNG

.

Die gibt es m.W. nicht online. Die hängen hier bei einem Bekannten an der Wand. Allerdings auch nur zwei KArtenbätter. Eines davon habe ich abfotografiert --> hier: File:Panorama Preußische Landaufnahem Quernheim.jpg das vollständige Blatt. Unten auch die Bezugsadrese. Grüße --TUBSEmail.png 16:33, 25. Jul. 2010 (CEST)
Danke, ach ja, jetzt erinnere ich mich. Schade, dass das südl. Lübbecke nicht mehr drauf ist. Ich wollte mal nachschauen, wie die Umgebung meines Hauses damals aussah. Trotzdem danke!-- FalkOberdorf 16:53, 25. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:18, 28. Jul. 2010 (CEST)

Bildung und Forschung in Nordrhein-Westfalen

Hallo TUBS! Du hast die alternative Variante von WP:AIA gewählt. Du kannst aber auch einen Antrag auf WP:IU stellen und wir duplizieren die Versionsgeschichte in den neuen Artikel. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:05, 30. Jul. 2010 (CEST)

Weiß ich doch. Wir hatten doch schon miteinander das Vergnügen. Da ich aber diesen alternativen Weg entdeckt habe (und hoffentlich auch richtig angewendet habe) und ich immer Mitleid mit euch hatte, weil das anscheinend mit viel Aufwand verbunden ist, habe ich diesen Weg gewählt. Oder ist der andere Weg über den Versionsduplikate eindeutig vorzuziehen?--TUBSEmail.png 10:10, 30. Jul. 2010 (CEST)
Hab gerade nichts zu tun und suche kurzweilige Arbeit. ;o) Na, ich finde das lizenztechnisch schon besser. Und so aufwändig ist das nun auch nicht. Wenn doch, brechen wir schon ab. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:13, 30. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:29, 5. Aug. 2010 (CEST)

Museumsinfobox

Hi!

Ich wollte dich nur auf die folgende LD hinweisen, die für dich von Interesse sein mag, da sie von dir erstellte Artikel betrifft:

Wikipedia:Löschkandidaten/1._August_2010#Vorlage:Infobox_Museum

--Kmhkmh 10:54, 2. Aug. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. beteilige mich nicht an LDs - generell nicht. Mein Tipp: erstmal den Versuch einer Verbesserung unternehmen statt zu löschen. Und wenn dann nur noch Bild, Name, Besucheranzahl und Leitung als Einträge vorhanden bleiben. Grüße. --TUBSEmail.png 13:16, 2. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:30, 5. Aug. 2010 (CEST)

Sightings on German wikipedia

I hope you can help me with a quick question or point me in the direction of somewhere who can. What do I have to do to get "unsighted" on de.wikipedia? When I make edits now they automatically come up as "sichten" and don't appear until approved by another editor. I don't think that's logical as I'm not exactly a new wikipedia editor having made over 8000 edits to various wikipedias, mostly the English one, in a five year period during which time I've never been blocked on any of them. I understand why the sighting happens but based on my past history I'm not about to start vandalising here and though I don't speak German, I will probably make the occasional contribution to elections articles where the language isn't as important as the numbers. Thanks, Valenciano 01:24, 3. Aug. 2010 (CEST)

Own edits are sighted automatically when your edits in the german wp exceed a certain number of edits over a certain period of time (see here for exact criterias). Please refer to the subchapter Bitte um Erteilung der Rechte on the same page and request sighting rights there - I think English is OK. The admins of the german wikipedia (wich I'm not!) won't deny you request, I guess. Hope I was able to help you. Bye.--TUBSEmail.png 08:21, 3. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:30, 5. Aug. 2010 (CEST)

Natur in NRW

Hallo TUBS, wäre es genehm, wenn ich die Listen in den Artikel einbaue? – Simplicius 10:14, 5. Aug. 2010 (CEST)

it's a wiki. Nur zu. Klar ginge das auch. Evtl wird's ein wenig wegen der Länger unübersichtlich, so dass eine eigenständige Liste evtl. besser ist. Überlasse ich natürlich dir. Grüße.--TUBSEmail.png 10:28, 5. Aug. 2010 (CEST)

Antwort bei mir. – Simplicius 06:09, 6. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:29, 5. Aug. 2010 (CEST)

Bildwunsch

Hallo TUBS! Du machst immer so schöne Bilder von Bahnhöfen in OWL. Ich habe einen Artikel über den Stadtbus Melle geschrieben. Sehr schön wäre es, wenn ich auch ein Bild vom ZOB Melle hätte (möglichst mit vielen Bussen und viel Grün)... Grüße --129.70.6.189 10:51, 6. Aug. 2010 (CEST)

Mein Spezialgebiet ist Minden-Ravensberg. Da Melle nicht soweitweg ist, kann es sein, dass ich dort mal zufälig auftauche. In diesem Fall, denke ich bestimmt an deinen Bilderwunsch. Versprechen kann ich aber nichts. --TUBSEmail.png 11:22, 6. Aug. 2010 (CEST)

Legende von NRW Karte

North_Rhine-Westphalia_topographic_map_01.jpg ist eine sehr schöne Karte. Nur bei Legende sollte es wohl Bielefeld 250.000 - 500.000 statt 250.000 - 100.000 heißen (vgl. nächst kleinere Städte-Kategorie). Nochmal vielen Dank für Deine schöne Karte.

Danke für das Lob und den Tipp. Ich werde das ändern. Das ist natürlich fehlerhaft. Grüße. --TUBSEmail.png 08:24, 10. Aug. 2010 (CEST)

Bildlizenzen

Moin! Datei:Hamburg location map.svg steht unter GFDL 1.2+ und CC-BY-SA 3.0. Wieso erscheint bei den 225 Dateien der commons:Category:Locator maps of boroughs of Hamburg deine Lizenzierung commons:Template:TUBS/licensesection? PD-self, CC-zero, FAL? Weitergabe unter gleichen Bedingungen ist das nicht. Gruß, NNW 22:11, 22. Aug. 2010 (CEST)

Hallo! Erinnerst du dich an unsere Disk u.a. in der Kartenwerkstatt? Das ist nur ein weiterer Fall, der für mich nicht eindeutig erscheint, da ich ja teils auch hier eine gewisse Eigenleistung erbracht habe (Mini-Karte Neuwerk, Farbeschema Einfärben, Flächen statt bloßer Linien, bei manchen Dateien "Zoom" auf einen Staddteil mit extra Minikarte. Oder spitz gegengefragt: woher hast du die Grenzen (deine Quellenangabe wirkt auch unvollständig um es mal milde zu sagen) und wieso kannst du eine bloße Darstellung der Grenzen (tun wir mal als gäbe es keine Gewässer und Bebeauung) einfach deine Lizensierungsbedingungen aufdrücken? Wenn ich bestreite, das du "Besitzer" der Grenzen bist, kann ich die Grenzen dann einfach anders lizensieren? Das (zu reinen Provokation nicht als Eisntieg zur Disk) gesagt, wissend dass diese Diskussion bereits mehrfach en detail geführt wurde, und ich hoffe dass du anerkennst, dass ich deine Datei offen als Quelle angegeben habe und wohl eher aus Unachtsamkeit (kann auch sein dass ich ganz einfach beim Upload mit dem Commonsiten die Vorlage nicht mit Subsst: eingebunden habe und später die Vorlage geändert habe)/Unwissenheit statt Böshaftigkeit handelte, biete ich dir an die Lizenz so zu ändern, dass sie deiner entspricht. Sicher ist eines deiner Hauptargumente, dass man leicht aus den svgs (Datenbankcharakter!) auch aus den auf den Stadtbezirk gezoomten Karten leicht wieder so etwas wie deine Ausgangsdatei herstellen zu können und damit quasi deine Lizenz zu umschiffen. Sehe ich ein - wie ich bereits sagte. Lange Rede, kurzer Sinn: ich ändere das. Gibt es eine Möglichkeit dies durch eine Bot erledigen zu lassen? Danke für den Hinweis--TUBSEmail.png 23:03, 22. Aug. 2010 (CEST)
Provokationen als Einstieg mag ich ganz besonders, davon bin ich großer Fan. Du kannst gerne das eine oder andere bestreiten, aber dann wirst du schon beweisen müssen, was du behauptest. Du weißt schon: in dubio pro reo. Bebauung und Gewässer zu ignorieren wird allerdings noch schwieriger fallen, da hilft nicht mal eine Chewbacca-Verteidigung. Ob das Bots können oder machen, weiß ich nicht, da müsstest du einen Bot-Betreiber befragen, ich ahne aber schon. NNW 23:12, 22. Aug. 2010 (CEST)
Darum tue ich das ja. Im übrigen bich ich im dubio wohl der reus. Wie dem auch sei, ich brauche mal deine Hilfe. Kann ich das so machen: [53] oder muss ich als Author = NNW statt author={{TUBS}} angeben?--TUBSEmail.png 23:39, 22. Aug. 2010 (CEST)
Hab' jetzt einfach mal nix zum Autor angegeben. Hoffe jetzt erledigt  Done Nochmal danke für deinen Hinweis zu diesen HH-Lagekarten. Grüße. --TUBSEmail.png 01:19, 23. Aug. 2010 (CEST)
„TUBS“ dürfte wohl richtig sein, weil du als Quelle eine deiner Dateien angibst. NNW 10:18, 23. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 19:12, 23. Aug. 2010 (CEST)

File:Berlin Tempelhof-Schöneberg.svg

Siehe hier. Gruß --Jörg 21:37, 26. Aug. 2010 (CEST)

Fehler war eigtl. bekannt. Hatte das aber just bei dieser einen Datei nicht korr. Jetzt aber erledigt  Done--TUBSEmail.png 22:02, 26. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:57, 8. Sep. 2010 (CEST)

Ärmelabzeichen

PzBrig 24.png

Guten Abend TUBS, das Ärmelabzeichen steht m. E. auf dem Kopf; kannst Du das bitte ändern, danke und gute Nacht -- JostGudelius 23:28, 1. Sep. 2010 (CEST)

Rotation beantragt. Du wirst wohl recht haben - kann das selber nicht so recht beurteilen. Grüße.
Danke - doch wo beantragt man so etwas? Gruß --JostGudelius 19:11, 8. Sep. 2010 (CEST)
Beim Rotatebot: Anwendungsbeispiel. --TUBSDatei:Email.png 19:13, 8. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:58, 8. Sep. 2010 (CEST)

Joachim Gauck

Hallo TUBS, dir als Mitautor diese großflächige Artikeländerung FYI. Gruß --Benatrevqre …?! 21:34, 3. Sep. 2010 (CEST)

Mitautor? ich habe da mal ein Komma oder so geändert.--TUBSDatei:Email.png 11:55, 8. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:55, 8. Sep. 2010 (CEST)

Luneplate / locator maps

Moin! Du hast es bestimmt gesehen, ich war in Sachsen-Anhalt updatetechnisch unterwegs. Jetzt würde ich gern auch NDS abarbeiten, also die Luneplate. Kannst Du mich mal aufnorden? Ich hab ein bisschen rumgekuckt, versteh's aber nicht. Gibte s da schon eine Update-Karte zur Weiterverwendung? --Hagar66 10:35, 9. Sep. 2010 (CEST)

Ja. Bekommst du auf unserer Arbeitsseite. --TUBSDatei:Email.png 11:10, 9. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 13:16, 9. Sep. 2010 (CEST)

Ortsteil Luneplate

Hallo TUBS, habe eben gesehen, dass du dankenswerterweise die Luneplate in der Liste nachgetragen hast. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der Karte Datei:Bremerhaven Subdivisions.svg der Grenzverlauf zwischen den OT Fischereihafen nicht mit den amtlichen Festlegungen übereinstimmt. Der Flächenteil der Luneplate, für den Gerwerbegebiet ausgewiesen werden soll, wurde Fischereihafen zugeschlagen. Schau mal bei der Stadt Bremerhaven und bei OSM. Darf ich dich bitten, das einzubauen? Gruß --Quarz 14:44, 10. Sep. 2010 (CEST)

Habe das hier festgehalten. Ich kann dir nicht versprechen dass das sofort korrigiert wird (es ist mit Verlaub ja auch nur eine relativ kleine Grenzkorrektur auf der denkbar kleinsten Verwaltungsebene), aber es ist damit nicht vergessen. Beizeiten, weden dann alle Karten verbessert. Wenn du magst darfst du dich natürlich auch gerne selbst versuchen. Grüße. --TUBSDatei:Email.png 15:48, 10. Sep. 2010 (CEST)
Danke, das ist so OK. Ich glaube allerdings nicht, dass ich mich dafür in Inkscape einarbeiten will. :-) --Quarz 16:07, 10. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 13:05, 12. Sep. 2010 (CEST)

Diskussion KSK

ebendort Quellenangabe http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Kommando_Spezialkr%C3%A4fte Tubs moin findest du diese quellen besonders gut? da sie aus einer eindeutigen politischen richtung stammen Matthias Hake 08:38, 10. Sep. 2010 (CEST)

ich verstehe jetzt nicht ganz genau was du meinst. Wenn du die drei dort aufgeführten Quellen meinst: Nein, finde ich nicht gut. Sagte ich das nicht dort? Habe das daher ja auch entfernt. (Ich habe die Quellen ja auch nicht da reingeschrieben, falls das nicht klar wurde) Grüße. --TUBSDatei:Email.png 10:34, 10. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 19:00, 15. Sep. 2010 (CEST)

Du bist deiner Zeit voraus!

Die Karte der Domfreiheit in Minden ist eine echte Bereicherung für den Artikel. Allerdings wirst du sie erst am 9. Oktober 2010 erstellt haben [54] :-) Grüße, --Joe-Tomato 14:57, 14. Sep. 2010 (CEST)

Das hat jetzt jemand dankenswerterweise korrigiert. Gut dass ihr aufpasst. Danke. Ich habe diesen Fehler eingebaut um zu überprüfen, ob du noch zu grammatikalisch und semantisch richtigen Futur II fähig bist. --TUBSDatei:Email.png 17:59, 14. Sep. 2010 (CEST)
Oh, dann hätte ich das wohl auch korrigieren können? Ich dachte bisher, dass könne nur der Ersteller/Urheber. Ähm, und das mit dem Futur II war bloß reines Glück... Grüße, --Joe-Tomato 18:36, 14. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 19:00, 15. Sep. 2010 (CEST)

OWL-Stammtisch im Oktober 2010

Hallo, lange gab es keinen OWL-Stammtisch mehr. Das soll sich ändern und der nächste soll für Oktober 2010 geplant werden. Bitte äußere dich hier zum Ort und zum Termin. Gruß --DaBroMfld 21:04, 14. Sep. 2010 (CEST)

Datei: Staatsaufbau NRW

Hallo TUBS, ich stieß gerade auf diese Grafik. Da sollten die Farben der Abgeordneten/ Landdesregierung/ Deligierten für den Bundesrat akualisiert werden. Rot-grün statt schwarz-gelb. Vielleicht haste ja Zeit und Lust dazu. Gruß, --Mettmann 17:16, 18. Sep. 2010 (CEST)

Die Farben musst du dir symbolisch vorstellen. Gibt ja auch weiße (parteilose), die auch nicht in Regierung oder LT sitzen. Wenn du magst darfst du die Graphik natürlcih umfärben. Ich habe dazu nur bedingt Lust ;-) Grüße.--TUBSDatei:Email.png 19:06, 18. Sep. 2010 (CEST)
dafür bin ich leider viel zu blöde... ich wollte es ja nur mal erwähnt haben ;) --Mettmann 21:52, 18. Sep. 2010 (CEST)
Bin ja trotzdem dankbar für jeden Hinweis. Grüße. --TUBSDatei:Email.png 21:53, 18. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:48, 26. Sep. 2010 (CEST)

OSM

Schau mal: OSM Forum. Haste das schon mal gesehen? --Hagar66 23:20, 23. Sep. 2010 (CEST)

Jau. Kenne ich. Ist mir auch in OSM schon teilweise aufgefallen.--TUBSDatei:Email.png 23:23, 23. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:49, 26. Sep. 2010 (CEST)

Bremer Dom

Hallo TUBS, als Bremer wundere ich mich, warum diese seit Ewigkeiten evangelische Kirche in der Navigationsleiste "Römisch-katholische Kathedralen" erscheint. Kannst du mich da etwas erhellen? Dank und Gruß --Quarz 14:07, 24. Sep. 2010 (CEST)

Antwort--TUBSDatei:Email.png 17:27, 24. Sep. 2010 (CEST)

Hallo TUBS, ich erkenne den Sinn dieser Navigationsleiste bei Artikeln zu heute ev. Pfarrkirchen nicht. Es reicht doch, wenn die Geschichte des Sakralbaus im Artikel erläutert wird. Ich empfinde diese Infokästen als ziemlich irreführend. Wenn ich es bei dir nicht besser wüsste, würde ich es als "Gegenreformation" verbuchen! :) Gruß -- Chris06 13:18, 25. Sep. 2010 (CEST)

Also es scheint verwirrend zu sein. Ich versuche das eindeutiger hinzubekommen. Zur Intention und zum Hintergrund: Wir bearbeiten ja zur Zeit den Mindener Dom. Da habe ich mich gefragt, wie besonders so ein Dom eigtl. ist? Liegt der nächste Dom bereits 20 km weiter und gab es in Deutschland/ bzw. gibt es in Duetschland hunderte Kirchen, die einst einem römisch-katholischen Bischof als Sitz dienten bzw. heute dienen? D.h. wie dicht war das römisch-katholische Netz an Bischofssitze insbesondere vor der Reformation? Und wie besonders ist der Mindener Dom überhaupt? Die vorhandene Liste für alle Konfessionen fand ich verwirrend... Also habe ich die NaviLeiste gebastelt. Über die erreicht man z.B. den relativ nah an Minden gelegenen Verdener Dom, so dass man z.B. vergleichen kann welche Gemeinsamkeiten in der Gechichte und Architektur diese beiden Döme aufweisen (siehe da: architektonisch war Minden teils Vorbild). Die Aufnahme auch ehemaliger Sitze römisch-katholischer Bischöfe berücksichtigt dabei eben auch gezielt Kirchen, die nicht mehr katholisch sind, aber nun eben (z.B. rein architektonisch) dennoch als Vergleich dienen können. Auf der Disk zur NaviLeist (link s.o.) bemühe ich mich noch um einen evtl. passenderen und weniger verwirrenden Namen für die NaviLeiste, der auch noch einigermaßen kurz ist. Vorschläge?--TUBSDatei:Email.png 13:26, 25. Sep. 2010 (CEST)
Schwierig, würde gerne darauf eine gute Antwort geben, sehe auch die Mühe, die dahintersteckt. Bleiben wir beim Fall Bremen. Der "Dom" hat heute eine ev-luth Gemeinde innerhalb der unierten Bremischen Evangelischen Kirche, ist zugleich die Hauptkirche dieser ev. Landeskirche. Diese Kirche hat keine episkopale Verfassung, also keinen Bischof, auch keinen Präses wie andere unierte Kirchen in Deutschland, sondern einen Präsidenten. Über diesen "ist-Zustand" des Sakralbaus berichtet auch so ein Wikipedia-Artikel. Daher wäre hier doch eine Infobox zu einer Liste der "Hauptkirchen" innerhalb der ev. Landeskirchen in Deutschland sinnvoller? Dein historisch gedachter Ansatz ist zwar interessant und nachvollziehbar, verbreitet aber erstmal Konfusion. Man wundert sich nämlich, wenn man bei einem Artikel zu einer ev. Kirche nach unten scrollt und sie als kath. Bischofskirche eingeordnet findet. Ich glaube, dieser Ansatz funktioniert so eher nicht. -- Chris06 13:44, 25. Sep. 2010 (CEST)
hier weiter, bitte--TUBSDatei:Email.png 15:08, 25. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:49, 26. Sep. 2010 (CEST)

Imagemap-Vorlagen-Programmierung

Hallo, nachdem du die Anleitung zur Erstellung geschrieben hast, wollte ich dich nochmal persönlich auf diese Diskussion hinweisen. -- Bergi 16:24, 25. Sep. 2010 (CEST)

Dort geantowrtet--TUBSDatei:Email.png 12:50, 26. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:50, 26. Sep. 2010 (CEST)

OWL-Stammtisch Oktober 2010

- Hallo TUBS, das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 4. Oktober 2010 ab 19:00 Uhr in Paderborn statt. -
- Lokal: Taubenschlag, Riemekestr. 54 -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia“ -

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus. --DaBroMfld 20:41, 1. Okt. 2010 (CEST) verteilt durch den Einladungshelfer

Umbau des OWL-Portals

Hi TUBS, habe ja mal einen Portal-Umbau vorgeschlagen, allerdings geht es nicht so recht voran. Ich hätte wohl Spaß daran, das als nächstes Projekt anzugehen, bräuchte aber eine Unterstützung; insbesondere für Grafiken. Wärst du dabei? Gruß --DaBroMfld 19:54, 1. Okt. 2010 (CEST)

Was braucht's denn für Grafiken?--TUBSDatei:Email.png 13:45, 4. Okt. 2010 (CEST)
Ja, mit ein wenig Suche habe ich die "Tabs" bereits selbst gelöst. Wenn dir da etwas schickeres einfällt: gerne! Ansonsten sind m.E. nur noch wenige Korrekturen durchzuführen: Das Bannerbild oben fände ich ohne Zwischenraum am Rahmen schöner. Außerdem müssten wir den Rahmen auf der Diskusisonsseite noch flicken, denn dort werden neue Abschnitte derzeit unter den Rahmen gepackt (weil am Ende der Seite das </div> stehen muss). Gruß --DaBroMfld 13:55, 4. Okt. 2010 (CEST)
Tabs gefallen mir. Struktur gefällt mir. nix auszusetzen. Für das div Problem habe ich scheinabr eine Lösung gefunden: lösche es weg. Man braucht es nicht.--TUBSDatei:Email.png 14:43, 4. Okt. 2010 (CEST)
Zum Bannerbild. Ich weiß nicht genau worauf du hinauswillst. Welcher Rahmen? Mir persönlich gefällt das so gut, dass ich daran nix ändern würde--TUBSDatei:Email.png 14:49, 4. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 09:07, 12. Okt. 2010 (CEST)

Automatische Flächenbestimmung?

Hallo Kollege, darf ich Dich als Ersteller der obigen Karte fragen, ob Deine Programme die Möglichkeit bieten, die relativen Flächen der umrandeten Gebiete (Stadtteile) zu bestimmen. Relativ deshalb, weil die absoluten Einheiten egal sind, da beispielsweise die Summe der sieben innenstädtischen Stadtbezirke genau bekannt ist und nur die Anteile der sieben einzelnen Stadtbezirke ermittelt werden muß (die Flächen der 10 peripheren "Ortschaften" konnte ich vom Katasteramt erfahren). Gruß,--Ratzer 17:05, 8. Okt. 2010 (CEST)

nee. das geht glaub ich technisch nicht mit meinen Programmen (nur CAD Programme können sowas) und fraglich ist ob die karte hinreichend genau ist. Versuche mit dem NiedersachsenViewer die Stadtbezirke genau nachzumessen! Das ist vermutlich vielversprechender aber natürlich auch aufwendig. Grüße. Schau übrigens mal bei den KWÜ vorbei- KA ist entworfen.--TUBSDatei:Email.png 17:13, 8. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 09:06, 12. Okt. 2010 (CEST)

Du hast Post

hoffe ich doch, dass es angekommen ist. grüße Ziegelbrenner 19:08, 11. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:54, 13. Okt. 2010 (CEST)

Liste der Fallschirmjägerverbände der Bundeswehr

Moin, Fehler in der Bildbeschreibung Kraka - das taktische Zeichen ist das der selbständigen LuftlandePanzerabwehrkompanie 270 und nicht das eines FschPzAbwBtl - ein Strich Kompanie zwei Strich Bataillon drei Strich Regiment Matthias Hake 08:30, 13. Okt. 2010 (CEST)

ja richtig. und wie du auch sagst: 270 nicht 272. Wobei solch eine Kp 270 in unserer Liste gar nicht berücksichtigt wurde, weil zu klein. Handelt sich wohl um Brigadeienheit der LLBrig 27 zur HST III...Änder das bitte. Habe ich den Fehler gemacht???=--TUBSDatei:Email.png 08:50, 13. Okt. 2010 (CEST)
erledigt  Done--TUBSEmail.png 15:08, 17. Okt. 2010 (CEST)


Moin du hast den fehler gefunden, ich war vorher nicht auf deiner seite. "die 5. Kompanien (als „schwere Kompanie“ bezeichnet) der „regulären“ Fallschirmjägerbataillone mit der Panzerabwehr beauftragt und dazu ausgerüstet. Zeitweise wurden auf Brigadeebene analog Luftlandepanzerabwehrkompanien gebildet." - es gab erst die LLPzAbwKp mit den wenigen PARS TOW zu der zeit müssen in den 5./ nur FK 20 mmm und 120 mm Mörser gewesen sein, oder letztere waren schon in die LLMrsKp ausgegliedert und die Btl hatten nur 2./3./4. JgKp und einen Zg 20 mmm in der 1./ Matthias Hake 08:55, 18. Okt. 2010 (CEST)

so etwa dacht ich mir das...man hat quasi mit der KraKa-PzAbwehr das gleiche Spiel wie bei der "regulären" Panzerjägertruppe getrieben: Die waren auch mal selbstständige Kp auf Brigadeebene und manchmal direkt 2x in PzGrenBtl eingegliedert. Alles ein wenig unübersichtlich. --TUBSEmail.png 09:00, 18. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 15:08, 17. Okt. 2010 (CEST)

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sitzverteilung_Rat_Vlotho_2004.svg?uselang=de

Die Linke ist in der Legende mit zwei Sitzen angegeben, aber in der Zeichnung nicht berücksichtigt. Tatsächlich scheint die Linke im Jahr 2004 keinen Platz gehabt zu haben.

erledigt  Done--TUBSEmail.png 15:08, 17. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 15:08, 17. Okt. 2010 (CEST)

Anton von Schauenburg

Hallo! Legst du die BKL an? Gruß, Fritz @ 14:29, 17. Okt. 2010 (CEST)

erledigt  Done--TUBSDatei:Email.png 15:08, 17. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 15:08, 17. Okt. 2010 (CEST)

Karte NRW

[[55]] Bei deiner Karte von NRW hat sich in der Legende ein Fehler eingeschlichen: Richtig wäre 250.000 - 500.000 Einwohner, allerdings steht dort 250.000 - 100.000 Einwohner.

Vielleicht kommst du ja dazu das zu ändern.

--Druckwelle 21:40, 17. Okt. 2010 (CEST)

Da gibt es noch einen Fehler in der Legende. Ich ändere das beizeiten. Warte noch auf die Jahresendbestätigung für Köln = 1.000.000 Ew + --TUBSDatei:Email.png 21:42, 17. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:20, 20. Okt. 2010 (CEST)

Bistum Minden - Karte

Moin,

ich kopier mal den Hinweis von DaBroMfld von der Arbeitsseite Dom nach hier: Lage: Hier würde ich mir eine Karte des Bistums Minden wünschen (fehlt auch noch in dessen Artikel). An der Position könnte man das übliche Symbol in Karten für Kirchen verwenden (Kreis mit Kreuz oder Doppelkreuz). Wäre vielleicht eine Aufgabe für TUBS? Und wollte fragen ob du solch eine Karte noch erstellen kannst? Gruß --Aeggy 09:04, 9. Okt. 2010 (CEST)

ja das ist möglich. dauert aber etwas. eine vorlage dazu habe ich in der Domschatkammer fotografiert. es zeigt das bistum im 16. Jhrhdt. In die selbe Karte könnte man dann evtl. auch den weltichen Bereich des Hochstiftes bzw. des Fürstbistums bzw. des späteren Fürstentums einzeichnen. Dann könnte man das mannigfaltig einbinden. --TUBSDatei:Email.png 09:56, 9. Okt. 2010 (CEST)
Also so etwas ähnliches: [56]. Also eine kurze Übersicht über die Städte und Grenzen von Bistum und Stift? Dazu auch einzuarbeiten ein paar Gaunamen wie bei commons:Category:Maps of Diocese of Minden in cathedral treasury Minden.--TUBSDatei:Email.png 23:45, 11. Okt. 2010 (CEST)
Ja, die Karte sieht doch schon gut aus!? Vielleicht bekommt man noch unter, wie es dann später unter Hildesheim, Osnabrück und Paderborn aufgeteilt wurde? Gruß --DaBroMfld 23:54, 11. Okt. 2010 (CEST)
Und hier eine kleine Übersichtskarte mit den Kirchenprovinzen: [57]. aue ich da auch mit ein.--TUBSDatei:Email.png 08:42, 12. Okt. 2010 (CEST)

Minden Ortsteilkarten

Danke für die guten und fehlerverbesserten Ortsteilkarten von Minden. Eine gute Tat diese zu erstellen, danke ;-) Gruß --Aeggy 21:18, 24. Okt. 2010 (CEST)

Danke - Bitte. Hatte jetzt dazu zufällig eine Info gefunden. Insbes. Bölhorst war ja falsch. Espelkamp habe ich auch noch was und das Bistum ist auch nicht vergessen. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 22:07, 24. Okt. 2010 (CEST)

Ortsteilartikel

Hallo TUBS, nur zu deiner Info:

  1. in einen Ortsteilartikel gehört nicht das Wappen der Kommune, sondern des Ortsteils
  2. zu eine Ortsteilartikel gehört nur die Navi-Leiste mit den Ortsteilen, nie aber die Navileiste mit den Städten und Gemeinden. Sie ist ja beim Hauptort zu finden.

Gruß -- Karl-Heinz 13:43, 25. Okt. 2010 (CEST)

  1. vermutlich Überbleibsel aus der vorherigen Ortsteilbox, wo noch (aus wohlfeilen aber mittlerweile nicht mehr allgemein geteilten Gründen) das Gemeindewappen einzufügen war, jetzt aber das Ortsteilwappen (in den meisten Fällen ist damit das Wappen der Altgemeinde gemeint, das in den meisten Fällen keine rechtliche/ offizielle Bedeutung mehr hat).. Wenn ich das richtig verstehe, wurde dafür aber ein völlig neuer Parameter eingefügt. Etwaige, vor der Umstellung bereits zugeordnete Gemeindewappen, sind ja über einen alten PArameter eingebunden, der bei der Darstellung nicht mehr berücksichtigt wird. Ergo: Optisch ist eine Entfernung der alten Einträge ohne Belang.
  2. ja stimmt, weiß ich, aber wieso informierst du mich darüber? Wo ist bzw. wo war das denn mal anders? Bzw. habe ich dort mal irgendwo einen (unabsichtlichen) Fehler gemacht?--TUBSDatei:Email.png 14:14, 25. Okt. 2010 (CEST)
...Ich meine bei Bieren hättest du mal so gearbeitet. Gruß -- Karl-Heinz 15:23, 25. Okt. 2010 (CEST)
Ach jetzt verstehe ich auch worauf sich deine Eingabe bezieht. Quasi ein Überbandespiel mit Benutzer Diskussion:Glsystem, ja? Bei Bieren liegt aber der Fall doch anders. Eingefügt wurde nicht eine von dir vermutete NaviLeiste (die ist wie du richtig sagst bei Rödinghausen gut aufgehoben), sondern Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Stadt- und Landkreis Herford (1968), also eine NaviLeiste, die Bieren als eigenständige Gemeinde im LK Herford im Jahr 1968, also vor der Kommunalreform, aufführt. Diese NaviLeiste kann ja nur dort aufgenommen werden (Die Großgemeinde Rödinghausen gab's ja zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht, nur die Altgemeinde Rödinghausen), oder unterläuft mir da gedanklich ein Fehler?--TUBSDatei:Email.png 15:32, 25. Okt. 2010 (CEST)
Du hast Recht, aber ich hätte zur Verdeutlichung in der Navileiste das (1968) stehen lassen. Dann wäre das sofort klar gewesen. Nix für ungut. Gruß -- Karl-Heinz 15:41, 25. Okt. 2010 (CEST)
Da hast du natürlich recht. habe das mal eingefügt.--TUBSDatei:Email.png 15:47, 25. Okt. 2010 (CEST)

Falsche Beschriftung in Datei:Berlin relief location map-names.png

Hallo Tubs,

auf http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Berlin_relief_location_map-names.png&filetimestamp=20100824143055 findet sich eine Reliefkarte von Berlin. Ich als Anfänger interpretiere die Bildunterschrift so, dass Du der Urheber bist. Bitte korrigiere mich, wenn ich mich irre.

Rechts unten sind südlich des Müggelsees eingezeichnet der Lange See und ein "Seddiner See". Richtig schreibt sich dieser See aber "Seddinsee". Warum das wichtig sein soll? Weil sich der "wirkliche" Seddiner See südwestlich von Berlin befindet, unweit von Michendorf. Insofern befindet sich in der Reliefkarte eine richtige Bezeichnung am falschen Ort. :-)

Von diesen kleinen Gemeinheiten gibt es in Berlin einige. So haben wir den "Heiligensee" im gleichnamigen Ortsteil im Norden von Berlin (ehemaliger Westteil) und einen "Heiligen See" in Potsdam. Wir haben eine "Dessauer Straße" im Ortsteil Falkenberg (benannt nach der Stadt Dessau) und eine Dessauerstraße im Ortsteil Lankwitz (benannt nach Leopold I., Fürst von Anhalt-Dessau, gen. der Alte Dessauer). Kleiner Unterschied in der Schreibweise und ca. EUR 50 mit dem Taxi voneinander entfernt. :-)

Gruß, Norbert

Nowe 08:55, 9. Nov. 2010 (CET)

Hallo Norbert. Von mir stammen nur die Gewässergeometrien und die Veraltungsgrenzen. Bitte wende dich an Benutzer Diskussion:Sitacuisses. Soweit ich das nachvollziehe sind die Beschriftungen von ihm. Er ist sicher dankbar für deinen Tipp. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 14:56, 9. Nov. 2010 (CET)

abc- abwehr/truppe

Hallo TUBS, ABC-Abwehr wird in der Bw nicht nur von der ABCAbwTr betrieben, sondern im Rahmen der erweiterten Befähigung von allen OrgBereichen. Wie wäre es mit dem TitelAbc-Abwehr(Bundeswehr)? gruß, Lost Boy 12:12, 20. Nov. 2010 (CET)

Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Ich will den Artikel zunächst erstmal auf die Trupppengattung fokussieren (Vgl. dazu die Umgearbeiteten Artikel zu PzGren, Pz, Jg, etc.) mit Anknüpfungspunkten zu anderen Bereichen der ABC-Abwehr bzw. des ABC-Schutzes (bin ja selbst als PzGren stundenlang mit Maske und diesem SM-Kostüm+ Poncho durch den westfälischen Sommer gelaufschritten - also gibt's z.B. selbst auf dieser untersten Ebene natürlich Berührungspunkte zum ABC-Schutz). Dann - wenn das analog wie bei den anderen TrpGattungen ausstaffiert ist - denke ich nochmal drüber nach ob man den Artikel insgesamt so umfassend wir du vorschlägst betrachtet. habe noch etwas Geduld. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 13:41, 20. Nov. 2010 (CET)
Alles klar. Wenn Du Untertützung brauchst ... Meine Zeit ist zwar echt knapp, aber nach 20 Jahren ABC-Schutz helfe ich gerne einem Günen... *g* Gruß, Lost Boy 14:54, 21. Nov. 2010 (CET)
Bitte bitte nur zu. Trau dich. Helf mir wo du kannst. Können uns ja erstmal in der Gleiderung an den Artikeln der anderen TrpGattungen orientieren--TUBSDatei:Email.png 15:00, 21. Nov. 2010 (CET)

Wickipedia Panzerbrigade 21

Hallo, als ehem. Sodat kenne ich eine andere Gliederung der Brigade. Als Panzerbrigade gehörten 1 Panzergrenadierbattalion 212, 2 Panzerbattailone 213 u. 214, 1 Panzerartilleriebatallion 215 dazu. Hat sich diese Gliederung verändert oder haben sie falsche Unterlagen zugrundegelegt.mfg(nicht signierter Beitrag von 79.228.252.5 (Diskussion) )

Ich bin jetzt nicht TUBS aber welche Heeresstruktur meinst du eigentlich. Aktuell untersteht das Panzergrenadierbataillon 212, Panzerbataillon 203, Panzerartilleriebataillon 215, Logistikbataillon 7, Panzerpionierkompanie 200 und Aufklärungskompanie 210. Die von dir gemachte Aufzählung passt zur Struktur die bis 1990 galt. --Sonaz 22:41, 5. Dez. 2010 (CET)

Wie sonaz bereits sagte. Bitte nenne Artikel und Heeresstruktur auf die du dich beziehst. Um 1990 gab's sogar noch ein 1-er Bataillon (teilaktiv und gemischt Pz & PzGren). --TUBSDatei:Email.png 08:26, 6. Dez. 2010 (CET)

Das....

Lachgas-Erzeugungs- und Abfüllanlage BRAMSTEDTLUND klingt irgendwie nach Wäääärnea - proust! --Steinbeisser ...habe die Ehre! 18:24, 6. Dez. 2010 (CET)

Geil ne? Stell dir mal vor wenn du beim Kreiswehrersatzamt das als deinen Verwendungswunsch angegeben hättest: die hätte dich sofort ausgemustert!--TUBSDatei:Email.png 18:25, 6. Dez. 2010 (CET)
Tja mein Lieber, dieser Ratschlag kommt leider etwas zu spät - aber ich werd's mir merken - im nächsten Leben! -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 18:30, 6. Dez. 2010 (CET)

E-Mail

Moin, ich mail dir grad mal was. Gruß --DaBroMfld 15:45, 7. Dez. 2010 (CET)

Two thumbs up! Danke.--TUBSDatei:Email.png 16:04, 7. Dez. 2010 (CET)
PS: Willste was zurück haben? Habe noch so eine Bildtafel, das bisschen was bei Rösner dazu steht und ein Beiblatt zur Bildtafel von Probst Jakobi. Müsste ich dann mal scannen. Nicht aber vor dem WE.--TUBSDatei:Email.png 16:05, 7. Dez. 2010 (CET)
Den DKV-Rösner hab ich selbst (gabs ja im Dom fürn schmalen Euro), aber am Jakobi wär ich durchaus interessiert. Gruß --DaBroMfld 18:57, 7. Dez. 2010 (CET)

Ich weiß nicht,ich weiß nicht....

ob unser Artikel nicht zu groß wird und wir ihn trennen sollten. Ist bei weitem noch nicht fertig und ich hab schon Probleme mit dem abspeichern (dauert ungefähr zwei Tage) -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 17:59, 15. Dez. 2010 (CET)

Evtl. Trennen in Feldheer und Territorialheer? Oder noch kleiner? Vorschlag? Wäre sicher eine Maßnahme der ich nicht im Weg stände.--TUBSDatei:Email.png 20:14, 15. Dez. 2010 (CET)
Ich würde damit noch warten. Feld- und Territorialheer gibt es nicht mehr, genau wie der Unterschied zwischen Eingreif- und Stabilisierungskräften aufgehoben wird. So ab ca. Ende Januar wird jeder besser Bescheid wissen darüber, wie das neue Heer aufgestellt /in welche Begrifflichkeiten es aufgeteilt ist. Die Ausrichtung strikt auf den Einsatz hin hat bisher nur zum Gedanken an "verstärkte Brigadeäquivalente" geführt, deren Hinter- und Überbau aber derzeit offiziell noch völlig unklar ist. Deswegen meine Empfehlung naoch mal: Füße stillhalten. Beste Grüße, Lost Boy 07:00, 16. Dez. 2010 (CET)
Wir haben es ja nur mit dem Abschnitt zwischen 1980 bis 1992 zu tun. Die von Lost Boy vorgebrachten Einwände treffen daher nicht zu. Ich würde da schon eine Kategorie anlegen mit den 3 Korps und den 3 TerrKdos als Inhalt (Vielleicht mach ja mal einer die Heerestruktur 3 oder 2 oder wasweißich !) -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 08:06, 16. Dez. 2010 (CET)
Beispiel: „Gliederung des I. Korps (Bundeswehr, Heeresstruktur 4)“ -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 08:31, 16. Dez. 2010 (CET)
@Lostboy: siehe Gliederung_des_Heeres_(Bundeswehr,_Heeresstruktur_4). @Steinbeisser, mein Vorschlag: aufteilen in FH und TerrH, weil zumindest in der Erstellphase brauche ich noch einen größeren zusammenhängenden Bereich, damit ich schieben und vergleichen kann. Bei FH sehe ich außerdem noch ein Problem: Dreiteilung in Korps wäre ja nach jetzigem Gleiderungsschema nicht ausreichend, da ja auch US- und NL-Korps und LANDJUT mit drin. Ob das so bleiben soll oder nicht doch besser alles wie im Frieden dargestellt werden soll, weiß ich noch nicht, aber beim FH wären das Stand jetzt ja 6 Unterartikel oder so. Daher: ich trenne erst mal nach Fertigstellung WBK IV in FH und TerrH. Mal schauen ob das nicht schon viel hilft.--TUBSDatei:Email.png 09:53, 16. Dez. 2010 (CET)

Nur viel hilft viel - aber schon mal besser als garnichts! Servus, --Steinbeisser ...habe die Ehre! 14:12, 16. Dez. 2010 (CET)

Liste der Artillerieverbände der Bundeswehr

Schau da mal nach, da het einer gravierende Veränderungen vorgenommen. Servus, -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 11:30, 28. Dez. 2010 (CET)

ist doch alles ok. Liste ist eher nur so halb fertig. Muss ich (bzw. Jemand anders) eh noch mal ergänzen. --TUBSDatei:Email.png 18:26, 28. Dez. 2010 (CET)
Jawull -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 18:29, 28. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:41, 3. Jan. 2011 (CET)

Kategorie:Hellwegbörde

Tachauch Tubs!

Meiner Ansicht nach macht die von Dir angelegte Kat wenig Sinn. Hellwegbörden gibt es eigentlich nur im Plural (Artikel schon verschoben - wird heute noch ausgebaut) und stellt etwas rein Naturräumliches dar.

Die Werl-Unnaer Börde packe ich nach Überarbeitung in Kategorie:Naturraum der Westfälischen Bucht, wo auch die Hellwegbörden reinkommen, sobald die Gliederung drin ist. Alles Andere in der Kat ist rein historisch zu verstehen (selbst die Soester Börde ist kein Naturraum, da Unter- und Oberbörde getrennt werden und in ihrer Summe nicht genau die landläufige SB darstellen).

Hättest Du was gegen einen SLA auf die Kat nach Leerung einzuwenden?

LieGrü, --Elop 13:24, 31. Dez. 2010 (CET)

nur zu. Recht hast du!--TUBSDatei:Email.png 15:31, 31. Dez. 2010 (CET)
Ist jetzt geleert und gelöscht. --Elop 20:24, 31. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:42, 3. Jan. 2011 (CET)

Stadtteile von Hamburg

Moin! Da hattest du gerade die Karten für 105 Stadtteile gemacht, da hat es prompt zwei Änderungen gegeben und jetzt sind es nur noch 104 Stadtteile. Die drei Hamms (Hamm-Nord, -Mitte und -Süd) wurden zusammengelegt, dafür wurde ein neuer Stadtteil Neuallermöhe aus den Stadtteilen Allermöhe und Bergedorf herausgeschnitten. Leider müssen dafür alle anderen Karten auch geändert werden – als hätte man sonst keine Hobbys. Die Hamburg-Positionskarte ist schon angepasst, übrigens mit ergänztem Gewässer- und Bebauungsflächen, falls du die auch noch einbauen willst. Es nimmt leider kein Ende mit diesen Karten. :o) NNW 11:14, 3. Jan. 2011 (CET)

Ist mir bewusst. Dein Schaffen noch am Silvesterabend bzgl. der Aktualisierung deiner Location-Karte ist natürlich lobend registriert worden. Ich habe mich erst mal auf stur gestellt und gewartet bis sich die Hamburger selbst melden. Immer in der leisen Hofnung, dass die selber das svg bearbeiten. Und jetzt kommst du? Nun gut, das ist wohl die Rache für die Luneplate. Mach mich zeitnah mal dran. Zum 1.1. gab's ja auch ein paar Änderungen auf Kommunalebene die vielfach bereits in Angriff genommen wurden. PS: für LocMap MV ab Herbst 2011 habe ich da schon was vorbereitet - wird dir sicher nicht entgangen sein. Grüße. --TUBSDatei:Email.png 11:18, 3. Jan. 2011 (CET)
Weitere Bearbeitung hier: Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus/Hamburg
Ich weiß auch nicht, warum das alles immer zeitgleich passieren muss. :o) Immerhin in Sachsen-Anhalt ist jetzt Ruhe, die sind durch mit ihrer Kommunalreform. Hamburg als ganzes eilt sicherlich nicht, es kann keiner erwarten, dass mal eben 104 Karten aktualisiert werden. Es gibt wirklich spannenderes. NNW 11:28, 3. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:46, 3. Jan. 2011 (CET)

Wachbataillon

Betr.: Teile des Personals werden durch Marine und Luftwaffe gestellt - ich hatte da mal einen Stuffz vom Wachbataillon bei meinen Reservisten, den hatte ich da gefragt, wegen der Marine und Luftwaffenuniformen und so. Der teilte mir mit, die Leute hätten von jeder Fakultät eine Uniform im Schrank und welche zu tragen ist, wird befohlen. (Die zwoote tritt morgen als Luftwaffe an, die dritte als Marine) Mit der Lw und Marine hätten die Leute überhaupt nichts zu tun. Nach der AGA kommen die zum WB und fertig. Klingt schon einleuchtend. -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 17:17, 9. Jan. 2011 (CET)

Das habe ich so auch schon gehört! Gruß--Ekkehart Baals 17:22, 9. Jan. 2011 (CET)
Wir reden vom Betrachtungszeitraum 1989/90 etwa, ja? Zur heutigen Situation (die unter Umständen schon alleine wegen der SKB ganz anders ist) habe ich schon mal halb-intelligente Fragen bzgl. dieser Frage auf der Disk zu Wachbataillon gestellt. Bisher aber nix wirklich extrem definitorisches herausgefunden. Zurück nach 1989. Zur Gliederung:
  • Wachbataillon beim BMVg (teilaktiv) – Siegburg (ANMERKUNG: Protokollarische Aufgaben, Sicherung des BMVg. Im Verteidigungsfall Sicherung des Ausweichsitzes der Verfassungsorgane des Bundes)
    • 1./WachBtl BMVg (Stabs- und Versorgungskompanie) [195]
    • 2./WachBtl BMVg (Heer) (Sicherungskompanie) [173] – Bergisch Gladbach
    • 3./WachBtl BMVg (Heer) (Sicherungskompanie) [173] – Bergisch Gladbach
    • 4./WachBtl BMVg (Marine) (Marinesicherungskompanie) [187]
    • 5./WachBtl BMVg (Luftwaffe) (Flugabwehrkanonenbatterie, 12x Flak 20mm Zw) [165]
    • 6./WachBtl BMVg (Heer) (GerEinh) (Feldersatzkompanie) (ANMERKUNG: Die Kompanie wird mit Oktober 1989 als aktive Protokollkompanie neu aufgestellt.)
    • Sanitätsbereich 31/12 – Bergisch Gladbach
    • Sanitätsbereich 31/13
    • Fahrschulgruppe SIEGBURG
Truppendienstlich waren alle Teile ds WBtl Teil des Sicherungs- und Versorgungsregimentes und damit Teil des WBK IV. D.h. das gesamte WBtl und jeder einzelne Mann war truppendienstlich Teil des Territorialheeres und damit Teil des Heeres unabhängig von ihrer Bezeichnung und ihrer Uniform. Truppendienstlich bedeutet: Disziplinarisch, versorgungstechnisch etc. war der Befehlshaber im Wehrbereich IV zuständig für WBtl. Wenn also mal richtig ärger gab, musste auch der Bootsmann seinen Elfmeter beim Kdr WBK IV abholen. Für den sonstigen Dienst im Frieden (z.B. Aufträge, Übungen, etc.) war das Heeresamt übergeordnet bzw. irgendwie konnte das BMVg die direkt beschäftigen (wie genau wer da was wo zu sagen hatte, entzieht sich meiner Kenntnis). In dieser Hinsicht stand das SichVersRgt so wie die zentralen militärischen Diesntstellen über den TSK direkt unter dem BMVg. Natürlich stimmt auch die Geschichte mit den (DIENST-)Uniformen aller drei TSK: morgen Heer, übermorgen Marine, etc. Gleichzeitig bedeutete aber auch die Zuordnung der Kp zu einer der drei TSK etwas. Nämlich Vorschriften etc. der einzelnen TSK wurden befolgt. Musste ja schon alleine wegen der Unifomrtrageweise, etc. Z.B. ein albernes Beispiel: der Obermaat in der 4. ist auch dann Dienstgrad Obermaat wenn er eine Heeresuniform trägt und wird auch so angesprochen (unter Umständen, wenn Außenstehende zuhören angesprochen als Stabsunteroffizier). Auch wissen die LwKp-Soldaten sofort, dass sie morgens wenn der Feldanzug gefragt ist, die farbigen Litzen weglassen und dafür die Schwingen auf der Schulter haben. Die Zuordnung zu einer TSK hat also schon was zu bedeuten. Im Grunde ist das so wie heute in der SKB nur dass sich das truppendienstlich alles im Heer abspielte. Viel bedeutsamer war die ganze Geschichte natürlich für Offz und Uffz: Die erhielten die Ausbildung auf der jeweiligen TSK-Schule. Also Off des Heeres immer auf der OffzS des Heeres. Und wenn ein im WBtl tätiger Lw-Offz (z.Z. also Teil des Heeres) eine Sicherungsstaffel als Hauptmann führen soll, wird er immer bei einer (Objektschutz)staffel bei der Lw landen, nie beim Marinesicherugnsdienst. Was ich damit sagen will: Laufbahnmäßig wurden diese Leute entsprechend ihrer TSK behandelt. Für Mannschaften mag das jetzt natürlich weniger auffällig gewesen sein. Aber im Grunde zeigt dieses Beispiel doch: LW und M-Angehörige wurden für die Dauer ihres Dienstes im WBtl ins Heer versetzt und danach wieder, wenn ihre Laufbahn woanders fortgestzt wurde, wieder in ihre TSK aufgenommen. D.h. diese Soldaten werden durch Lw und M ausgebildet und geführt, und werden dann für ihren Dienst an das Heer abgegeben. Nur das sollte damit gesagt werden. Nicht bedeuten soll es: die LW- oder die M-Kp waren nicht Teil des Heeres.--TUBSDatei:Email.png 18:45, 9. Jan. 2011 (CET)
Gelesen und genehmigt! -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 10:26, 10. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 11:41, 11. Jan. 2011 (CET)

Karte Kreis Lippe

Hallo TUBS, auf der Seite Kreis Lippe und auf den Seiten aller Gemeinden des Kreises gibt es eine Karte, auf der der gesamte Kreis mit seinen Gemeinden dargestellt ist. Auf dieser Karte, die offensichtlich von dir stammt, hat sich ein Fehler eingeschlichen. Im Norden grenzt nicht, wie angegeben der Kreis Minden-Lübbecke an Bad Salzuflen und Kalletal, sondern der Kreis Herford. Kannst du das reparieren? Gruß -- KWM49 20:28, 10. Jan. 2011 (CET)

Das ist mein Fehler, ich übernehme. --Hagar66 07:56, 11. Jan. 2011 (CET)
erledigt  Done --Hagar66 08:29, 11. Jan. 2011 (CET)
Danke. Und vorbildlich auch die ImgMap erweitert. Sehr gut. Danke.--TUBSEmail.png 11:40, 11. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 11:40, 11. Jan. 2011 (CET)

Staatsaufbau NRW nochmal

hallo Tubs, ich hatte vor einiger Zeit die fehlende Aktualität der Grafik zum Staatsaufbau von NRW Staatsaufbau von NRW beklagt. Ich habe mich gerade mal drangemacht und die Männchen neu eingefärbt, um den derzeitigen Mehrheitsverhältnissen Ausdruck zu verleihen. Ist allerdings nur die png-Datei und ohne großen Aufwand bearbeitet. Wenn du nichts dagegen hast, würde ich deine Grafik damit ersetzen. Dann könnte man auch überlegen, das als neue Version deiner Datei anzugeben. hier der Link. --Mettmann 20:15, 11. Jan. 2011 (CET)

Stimmt da war mal was, ne? Was habe ich geantwortet? Das das nur so schematisch sein soll und keine wahren Kräfteverhältnisse wiederspiegelt? Und ob du nicht auch svg kannst? Ich she schon ich war wieder faul...Sorry. Also: natürlich darfst du gerne meine Datei überspeichern bzw. aktualisieren. Und natürlich darfst du auch gerne in der Dateibeschreibung einen Hinweis auf deine Überarbeitung einfügen. Deine Datei gefällt mir gut und nett fragen tust du auch. Besser geht's nicht. Oder doch? Vorschlag um's dann noch besser an den Verhältnissen auszurichten: INSGESAMT 18 Linke 1 Grüne 2 SPD 7 CDU 7 FDP 1. Dann kommt noch besser raus das rot-grün Minderheit ist und dass, falls die Linke mitstimmt, eine rot-rot-grübe Mehrheit entsteht.--TUBSDatei:Email.png 22:18, 11. Jan. 2011 (CET)
stimmt, das ist natürlich sinnvoller, wenn ich einen Grünen noch rot mache. Wenn ich morgen dazu komme, werde ich das dann mal umsetzen. Besten Dank auch! --Mettmann 23:06, 11. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 11:17, 12. Jan. 2011 (CET)

Bad Salzuflen

Hi Tubs, kannst du die Ortsteilkarten von Bad Salzuflen mal nach dieser Vorlage überarbeiten? Manche reagieren nämlich empfindlich:

Gruß --DaBroMfld 14:49, 11. Jan. 2011 (CET)

Normalerweise sage ich sowas nicht, aber verzeiht mir bitte: Das sind diese über-German-korrekt-Nazis. Immer löschen und entfernen wenn auch nur ein falscher Strich drin ist (wahlweise Passagen löschen wenn nur ein Wort falsch gesetzt) statt selber verbessern oder ein Hinweis darauf zu geben was zu verbessern ist. Die Disk bei [[60]] spricht Bände. Wenn alle so wären, wäre die WP gar nicht entstanden. Und wenn es dann einer verbessert (Mache ich) kommen diese gleichen Heinis hervorgekrochen und sagen in ihrem Naziton: „Na also. Ich hatte recht. Ihr seid doof gewesen. Wie gut dass es so tolle Typen wie mich gibt. Harscher Tonfall, Kompromisslosigkeit, einigermaßen dekonstruktives Auftreten und „schnelllöschen“ der verbesserungswürdigen Stellen, haben hier die Karte in Rekordtempo verbessert“ Und weil die so denken, sind die beim nächsten mal genauso wieder drauf und schrecken andere noch unerfahren WP-Nutzer ab, die da vielelicht nicht so drüber stehen wie ich. Dabei geht's doch so viel angenehmer wie wir das immer im OWL-Projekt beweisen. Nun denn. Karte verbessere ich. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 15:05, 11. Jan. 2011 (CET)
Ja, der Tonfall in der Zusammenfassung gefällt mir auch nicht. Deshalb habe ich versucht, dich freundlich drum zu bitten, und das klappt ja auch immer ;-). Viele Grüße --DaBroMfld 15:10, 11. Jan. 2011 (CET)
Hallo TUBS, bitte beachte auch WP:WQ - mit Titulierungen wie "Nazis" ist der Sache ebenfalls nicht geholfen. Die IP habe ich wegen ihres Tons ebenfalls angesprochen. Grüße von Jón + 17:32, 13. Jan. 2011 (CET)
huch gibt's hier einen N***-Scanner? Das wäre natürlich auch über-german. Jetzt kann ich meine Freude an politisch inkorrekten Formulierungen hier nicht mehr frönen? Das müssen jetzt im Real-life verbal meine Freunde aushalten - also die Schwuchteln und (dunkelhäutigen) Migranten die ich so kenne. An alle die sich jetzt die Augen mit Seife waschen müssen: Ja ich meine das natürlich wie ich es sage ;-j und jetzt mal im Ernst. Ich sagte ja oben, dass ich sowas eigentlich nicht sage (und es im übrigen der IP auch nie direkt sagen würde) Ich hoffe der schlafende Kötter wurde jetzt ob dieses Mäßigungsversuches nicht geweckt. Sowas war eigentlich auch gar nicht für die gesamte Facebook ähhh ich meine WP-Leserschaft bestimmt. Ich brauche diesen Aigner-Netz-Radiergummi: das N-wort soll outfaden. Also wie oben bereits gesagt: verzeiht mir. Zu viel Seinfeld in den 90-ern geguckt. Grüße, eure Eva Herman!--TUBSDatei:Email.png 21:17, 13. Jan. 2011 (CET)
Jetzt wieder Kerngeschäft: ist aktualisiert und gepimpt. erledigt  Done
PS: Da es die IP doch mitbekommen hat un dich mich wg. der IP-Problematik nicht direkt an diese wenden kann, hier an dieser Stelle ein Wort zum Frieden: ich hoffe du hast mmitbekommen, dass ich dich nicht Nazi in einem politischen, schimpfwörtlichen Sinne genannt haben wollte, sondern das sonstige, rein inhaltliche das war, was, was ich eigentlich stattdessen mehr in den Vordergrund hätte stellen müssen, statt so rumzuschimpfen. Ich hoffe Pardon wird gegeben.--TUBSEmail.png 18:27, 14. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 18:13, 14. Jan. 2011 (CET)

Hallo

Hallo Tubs, ich bin wieder da. Mein alter Account wurde gesperrt. Zudem wurde das mir mit dem Klarnamen dann auch zu viel. Mein derzeitger Accont-Name ist mein alter Name ohne Vokale. Ich werde mich jetzt strengstens an die Urheber-Richtlinien halten. Ich bin hier aber eben noch Novice, muss immer elend warten bis jemand meine Ergänzungen sichtet. Gruß,-- Flk-Brdrf 19:22, 14. Dez. 2010 (CET)


Zu Deiner Stadtteilkarte.

Kann es sein, dass die Grenzen noch nicht vollends bestätigt sind? Gem. dieser Aussage gehört z.B. der Blasheimer Bruch (2,2 Km südwestlich des Dorfes Alswede auch zum Stadtteil Alswede und nicht zu Blasheim.-- Flk-Brdrf 20:37, 14. Dez. 2010 (CET)

Hi, Mann ohne Vokale. Genialer Tarnname. Im Bereich Alswede gibt es teils abweichende Abgrenzungen. Warum weshalb kann ich nicht sagen. Jezt erschient mir das aber als beste Lösung bisher. Glaube meine Quellen dazu habe ich dir ja mal per Mail an deine Diesntmail zukommen lassen. Im Bereich Stockhausen (bisher nur abgegrenzt mit Strassenverzeichnis) hat mir Vluebben dankenswerterweise ein Dokument aus dem Stadtarchiv Minden zukommen lasen (dort ist er Archivar glaube ich), aus dem die Grenzen von Stockhausen noch genauer hervorgehen. ich muss das sowieso mal überarbeiten, dann schaue ich mir Alswede auch noch mal an.--TUBSDatei:Email.png 00:58, 15. Dez. 2010 (CET)
Mail an deine Diesntadresse auf dem Weg. Sollte die Fragen grob klären. Ohne Meldung--TUBSDatei:Email.png 01:04, 15. Dez. 2010 (CET)

Zu dieser Karte:

1. Anerkennung 2. Frage: Wie ist denn das mit den Urheberrechten geregelt? Das ist doch eine amtliche topografische Karte 1: 25.000 oder 1:50.000.????

Gruß, -- Flk-Brdrf 22:43, 18. Dez. 2010 (CET)

1. Dank
2. Das ist ein Foto eines Objektes im öffentlichen Raum ergo panoramafrei. Es handelt sich hier aber wohl um einen Grenzbereich, da dies offensichtlich nicht offensichtlich ist und man hinterfragen müsste ob der Aufsteller der Schilder (=Einzeichner der Wanderwege) überhaupt entsprechendes Recht an der Nutzung der Topokarte hat. Vorsichtig wäre ich in jedem Fall mit einer weiteren Bearbeitung, insbesondere einer Vergrößerung oder Ausschnitte. Dann würde man ja eher an einen Scannen der Topokarte erinnert.--TUBSDatei:Email.png 18:42, 28. Dez. 2010 (CET)
Ah, ja, wenn man genauer hinsieht, merkt man das. Ich dachte schon du hättest eine top Topo-Quelle aufgetan. Ich habe die Karte - äh, ich meine natürlich das Panoramabild, zufällig rausgegoogelt und gleich mal im Artikel Großer Kellenberg, u.a. verwendet; ich hoffe, dass geht in Ordnung. Offensichtlich wolltest Du den Artikel dann selbst mal anlegen- der Berg liegt ja auch eher in Deiner Richtung und ich war da oben noch nie drauf, nur x-mal am Grünen See und den Glanebach bin ich auch mal runter bis Barkhausen gelaufen. Ist wohl wie Glösinghausen oder wie mit den Herren C°, R°, F° gelaufen. Gruß-- Flk-Brdrf 23:24, 30. Dez. 2010 (CET)
Schöner Artikel. Habe dazu den Commons Link spendiert. Weg entlang der Glane ist gut. Die Straße gut zum Fahrradfahren (bergrauf natürlich). Südlich der Glane gut ausgebauter Weg zum Joggen. Wär mal interessant warum der so super ausgebaut ist. Ich vermute mal einen Zusammenhang mit den BW-Depots in Pr. Oldendorf. Der Turm auf der Egge ist ja angeblich auch ein Beobachtungsturm dessen Bau vor allem aus militärischen Gründen gefördert wurde. Das Depot übrigens ist sehr interessant: kann man ich drauf schleichen und mal schauen wo das Material für den dritten Weltkrieg lag.--TUBSDatei:Email.png 12:59, 31. Dez. 2010 (CET)
Das mit dem Eggeturm ist ja interessant. Macht als Beobachtungsturm natürlich Sinn, obschon solche Punkte natürlich gute Ziele für den Fd darstellen (Artillerie) - das Lager wäre normalerweise unmittelbar durch getarnte SichhKr bewacht worden. Auf dem Turm ist übrigens ein Metallaufbau in 2010 errichtet worden, so dass man da jetzt wieder über die Baumwipfel schauen kann. Hatte leider keine Kamera dabei, um zu dokumentieren. Liegt bei Euch viel Schnee? Bin gerade in Spanien. Habe diese Karte auf Grundlage Deiner Karten gemalt. Ist das i.O.?-- Flk-Brdrf 02:22, 1. Jan. 2011 (CET)
karte ok. Guter Dateiname. Ein wenig revisionistisch. Hier seit 2 Tagen Tauwetter. Im Berg sicher noch 25cm.--TUBSDatei:Email.png 13:11, 1. Jan. 2011 (CET)
Karten bzgl. Stockhausen wie in der dir bereits übermittelten Datei (per Email) neu eingezeichnet. Flächen anhand dieser nun vermutlich endlich zeimlich korekten Karten mittels http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/initParams.do neu gemessen. Jetzt müsste das ziemlch gut passen--TUBSDatei:Email.png 18:12, 1. Jan. 2011 (CET)
Hi, nach meiner letzten Bearbeitung sieht der Artikel Kreis Lübbecke so komisch aus. Überschriften, alles verzerrt, keine Ahnung warum? Weßt Du Rat?
Danke für die genauen Flächenmessungen der lübbecker Stadtteile. Dies hat nun noch in Espelkamp zu erfolgen für Altgemeinde Espelkamp, Espelkamp-Zentrum und die neuen, zuvor zur Gemeinde Alswede gehörenden jetztingen Stadteile Fiestel und Gestringen. (Gleiches Problem wie Stockhausen und Obermehnen, waren vorher nur Bauernschaften innerhalb Alswedes). Für Schmalge, zuvor Teil der Gemeinde Tonnenheide, hat das schon jemand getan, Gruß-- Flk-Brdrf 01:13, 7. Jan. 2011 (CET)
Formatprobleme behoben. Den Rest messe ich beizeiten mal.--TUBSDatei:Email.png 11:41, 11. Jan. 2011 (CET)
Habe jetzt durch nach kleiner Suche endlich ein Script gefunden, dass aus dem Flächen im SVG ganz automatisch die Fläche berechnet. Durch einfachen Dreisatz mit Bezugnahem auf die Gesamtfläche der Kommunen habe ich so die fehlenden Flächen berechnet und einige korrigiert. Die Flächen die bereits sehr nahe an meinem berechneten Wert dran waren, habe ich nunkorrigert stehen lassen. Die Abweichung zwischen Berechnung und Angaben war meist weniger als 0,3 km². Wenn das ein Indiz für meinen evtl. Abweichung ist (=Messfehler oder Zeichnungsfehler), kann ich damit leben. Mit anderen Worten: Ziemlich genau!--TUBSDatei:Email.png 12:00, 17. Jan. 2011 (CET)
Danke, sehr gut. Konnte nun diese Karte endlich finalisieren. Gruß,-- Flk-Brdrf 00:37, 20. Jan. 2011 (CET)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 17:59, 17. Jan. 2011 (CET)

Quelle

Ich habe auf Deiner Quelle (ich kombiniere messerscharf, daß die das ist) bezüglich der Refo 4 mal was geschmökert und mir kommen da gewisse Bedenken bezüglich der Ortsangaben. Allein in Koblenz gibt es eine Menge Sachen, die nicht stimmen können (ich war insgesamt 12 Jahre da stationiert, ich denke, daß ich mich da ein wenig auskenne). In Koblenz-Wallersheim z.B. gibt und gab es nicht eine einzige militärische Liegenschaft, das sog. Übungsgelände Kratzkopferhof in Koblenz-Pfaffendorf war ein Pistolen- und MG-Schießstand. Das Lager Bubenheim war bei weitem nict so groß, daß es alles das hätte aufnehmen können, was ihm zugeschrieben wird (kanpp die Hälfte war ja von der Hundeschule belegt) Genauso in Bingen-Dromersheim. Da soll ein ABC-Abwehrbataillon und ein Schwimmbrückenbataillon eingelagert gewesen sein. Schau Dir bei goglörs das Kaff mal an - wie das gegangen sein soll ist mir auch schleierhaft.

Servus, -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 10:24, 16. Jan. 2011 (CET)

Ich würde der Quelle (eigtl. jeder Quelle!) da auch mit Vorsicht begegnen. Um einen Überblick zu bekommen wer wo in welcher Region in etwa lag, reichen die Ortsangaben ja allemal. Im Detail sind informierte Kreise (du z.B) wohl noch besser im Bilde. Der Autor der PDF-Quelle weist ja unumwunden auf die Schwierigkeiten der Lokalisierung hin. Teils gibt's ja auch im Dokument weitere Ortsergänzungen und Anmerkungen für Einheiten in Umgliederung oder falls Teileinheiten in anderen Liegenschaften untergebracht waren als der Stab. Wenn es um die Lokalisierung der GerEinh geht ergibt sich ohnehin das Problem, was denn überhaupt der Standort ist: der Standort des Kaders? der geplante Mobilmachungsstandort? der Standort für das eingelagerte Gerät? der Standort des MobFw? Der Wirtschaftstruppenteil? Und ob die Standortangabe auf dem Zettelchen für Alaramreservisten (=wo er sich im V-Fall hinzubegeben hatte) mit einem dieser Standorte übereinstimmt, sei auch mal dahingestellt - aus Gründen der Geheimhaltung wohl eher nicht. Da sind ja beliebig merkwürdige Konstruktionen denkbar. Dann zur Größe der Lager: auch hier sind die merkwürdigsten Konstrukte denkbar. Einige GerEinh hatten nämlich nicht viel mehr als Gewehre und Munition eingelagert. Der ganze Rest des Großgerätes (LKW, etc.) kam entweder von Truppenschulen (--> die gaben im V-Fall ihr Gerät ja meist ab) oder war gar nicht als olivgrüne Variante eingelagert sondern musste erstmal z.B. von den örtlichen Bauunternehmen abgeholt- und umlackiert werden. Gleiches stell ich mir mit den Fähren vor: wieso sollten man die als Bw-Version eingelagert vorhalten wenn man die einfach zivil einziehen konnte und von denen immer schön geartet wurden? Diese GerEinh brauchten dann im Zweifel auch viel kleinere Lager als man sich so vorstellt. Konkret: wenn ich mir Z.B. Dromerheim anschaue (http://maps.google.de/maps?ll=49.922359,7.986438&spn=0.002832,0.006968&t=h&z=18&lci=com.panoramio.all,org.wikipedia.de) finde ich das gar nicht so klein. Unter die Schleppdächer gehen doch bestimmt an die 100 LKW. (Vergleich doch mal wieviel "Garagen" so ein PzBtl belegt) Der Rest konnte zivil eingezogen werden. Mun und Waffen lagen in dem Wäldchen (da lag ja ein Schiesstand vermutlich mit MunDepot falls ich das richtig deute). Die Schwimmbrückenteile vielleicht ganz einfach unter Planen. Empfindliches ABC-Gerät, Funkgeräte etc. in den paar Baracken die die da auch hatten. So völlig abwegig finde ich das also nicht. Vgl. auch [61]--TUBSDatei:Email.png 09:27, 17. Jan. 2011 (CET)
Zu Wallersheim: Gemeint ist vielleicht eine LAgerhalle im Wallersheimer Weg, die kanpp außerhalb Wallersheim lag (also evt. in Lptzel oder Neuendorf) - so genau wird man das nicht nehmen dürfen. Ist dort in Koblenz eh verwirrend weil es dort ungefähr eine Million Depots und KAsernen etc. gab.--TUBSDatei:Email.png 09:53, 17. Jan. 2011 (CET)
Ja, im Großen und Ganzen magst Du Recht haben. (Das Lager in Dromersheim habe ich glatt übersehen!) Die beiden Reserve-Lazarettgruppen in „Koblenz-Wallersheim“ befanden sich in der Tiefgarage unter dem damaligen CC-Großmarkt (jetzt REWE Großverbraucerservice auf 55-23-23 = 7-35-53 (ich krieg das jetzt nicht anders hin) Wir haben da Anfang der 90er Jahre ausgeräumt - und man wird es nicht glauben - auch zwei DKW Mungas vorgefunden! --Steinbeisser ...habe die Ehre! 10:35, 17. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 17:59, 17. Jan. 2011 (CET)

Verschiebung der Bundeswehrtruppengattungen

Bitte mal Wikipedia:Namenskonventionen zu Genüte führen, insbesondere den Abschnitt Artikeltitel und Klammerzusatz. Klammerzusätze dienen nicht der Erklärung des Lemmas, sondern der Unterscheidung bei verschiedenen gleichnamigen Bedeutungen. In Fällen, wo es keine weiteren gleichnamigen Lemmata gibt, ist der Zusatz also überflüssig und unerwünscht. Ich würde dich daher bitten, deine Verschiebungen selbst rückgängig zu machen. --Felix fragen! 11:58, 14. Jan. 2011 (CET)

Bin in diesem Fall dagegen. Alle Truppengattungen sollen hier nach einheitlichem Schema belemmat werden. Bei z.B. Panzertruppe oder Fernmeldetruppe ist eh eine Unterscheidung in Panzertruppe (Bundeswehr) und Fernmeldetruppe (Bundeswehr) angezeigt. Darüber brauchen wir nicht sprechen. Analog ergibt sich bei anderen Truppengattungen wo es keine entsprechendes Lemma ohne Klammerzusatz gibt, dennoch das selbe Problem. Beispiel: Allgemeines zur Fallschirmjägertruppe (bzw. spezielles zur Wehrmacht-Fallschirmjägertruppe oder zur NVA-Fallschirmjägertruppe) soll eben genau nicht in den Artikel Fallschirmjägertruppe (Bundeswehr) sondern in einen anderen Artikel. Durch das Lemma ist das eindeutig. Das wäre es beim Lemma Fallschirmjägertruppe aber nicht. Die Erfahrung zeigt mir, dass es sonst nicht einduetig genug ist um den Artikel „sauber zu halten“. Ich will aber immer nur über die Bundeswehr schreiben. Es bietet sich dann an Allgemeines eben auch in Fallschirmjäger (der Artikel könnte von mir aus auch Fallschirmjägertruppe heißen) zu schreiben und Ppezielles zur Wehrmacht in Fallschirmjäger (Wehrmacht) (könnte von mir aus auch heißen: Fallschirmjägertruppe (Wehrmacht), falls dort auch ein besseres Lemma gewählt werden würde, denn es geht dort ja um die Waffengattung und nicht um alle Fallschirmjäger! → dann wäre das völlig analog zu Fallschirmjägertruppe (Bundeswehr)). Einheitliches Lemmakonzept erleichtert im Übrigen auch die zielgenaue Verlinkung. Daher bei mir immer konsequent Name+truppe-Suffix+(Bundeswehr). Im Fall Heeresaufklärungstruppe liegen die Dinge anders. Dieser Truppengattungsname genau in dieser Form dürfte nur in der Bundeswehr auftauchen. Trotzdem plädiere ich auch hier im Sinne der Einheitlichkeit für den Namenszusatz (Bundeswehr). Das erleichtert (zumindest mir die Verlinkung erheblich). Das ist übrigens genauso wie bei allen Bundeswehr-Divisionen. Beispiel: Obwohl es keinen (gefüllten) Artikel 4. Panzergrenadierdivision gibt, sind im Sinne der Einheitlichkeit alle Divisionen mit dem Klammerzusatz (Bundeswehr) versehen, hier also 4. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr). Ist ja praktisch, weil das wiederum analog zu den Truppengattungs-Lemmate und zum Zusatz für Heer (Bundeswehr).
Wenn man nun ganz nach den Nanemsnkonventionen vorgeht hast du sicher recht, aber in diesem Fall bitte ich aus oben gezeigten (und den darüber gezeigten ;-)) Gründen um eine Ausnahme. Es liege aber an dir, das zu verschieben. Bin da trotz allem leidenschaftlos.--TUBSDatei:Email.png 12:36, 14. Jan. 2011 (CET)
Finde ich blöd: erst hier dissen und Disk anzetteln und jetzt nicht in den Dialog eintreten. Daher hier ohne weitere Reaktion hier erledigt  Done--TUBSDatei:Email.png 12:18, 18. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 12:18, 18. Jan. 2011 (CET)

Barettabzeichen der Gebirgsjäger.jpg

Guten Abend TUBS, ich wäre dankbar, wenn Du das Edelweiß nach rechts um 90° drehen würdest - in eine Stellung, wie sie auch auf meiner Bergmütze zu erkennen iat. Mit Dank im voraud und mit Gruß --JostGudelius 23:44, 18. Jan. 2011 (CET)

Meintest du die?--TUBSEmail.png 23:53, 18. Jan. 2011 (CET)
Ja, das obere meinte ich. Wo beantragst Du die Drehung? --JostGudelius 23:45, 19. Jan. 2011 (CET)
Das geht so: [62]--TUBSDatei:Email.png 09:12, 20. Jan. 2011 (CET)
Danke; und wird dann auch jemand tätig oder muss man die erneut anTUBSen? --JostGudelius 12:10, 22. Jan. 2011 (CET)
Super Wortspiel. Alaaf! Das weitere passiert alleine durch einen Bot. Der braucht allerdings ein bisschen. Weil's aber ein Bot ist wird das auf jeden Fall automatisch ohne weiteres Dazutun erledigt.--TUBSDatei:Email.png 12:25, 22. Jan. 2011 (CET)
Bot hat das gedreht. Grüße nach Süden--TUBSDatei:Email.png 14:03, 26. Jan. 2011 (CET)
Danke für die Mühen, die "Vollzugsmeldung" und die Grüße aus dem Norden, die ich gerne aus dem Süden erwidere--JostGudelius 17:06, 26. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 14:03, 26. Jan. 2011 (CET)

Kurzer Hinweis

Hallo TUBS,

du hast grad stellvertretend für das Projekt OWL eine Mail erhalten, die du ggf. an deine Mitautoren weitergeben kannst. Hier habe ich grad eine glückliche neue Jahreskartenbesitzerin der SKD verabschiedet. Die Karten waren erst dieses Wochenende bei mir angekommen, aber was lange währt … ;-) Viele Grüße, --Paulae 13:08, 26. Jan. 2011 (CET)

lieben Dank nochmal. Habe das hier weitergereicht.--TUBSDatei:Email.png 14:01, 26. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 14:01, 26. Jan. 2011 (CET)

Flächenermittlung Montserrat

Hallo TUBS, ich würde mich sehr freuen, wenn Du gelegentlich mit Flächenermittlungen assistieren könntest, wie bereits eindrucksvoll mit Wolfenbüttel demonstriert. Als nächstes würde ich Dein Get Area-Skript auf die drei Parishes von Montserrat ansetzen wollen (Norden/rot Saint Peter, Osten/grün Saint Georges, Südwesten/hellblau Saint Anthony, insgesamt 102 km²). Gruß,--Ratzer 12:42, 19. Jan. 2011 (CET)

Hallo Ratzer, bitte habe Verständnis, dass ich mich in der WP auf kleine Teilbereiche konzentriere. Vulkaninseln gehören leider nicht dazu. Für Wolfenbüttel habe ich das vorrangig deshalb gemacht weil die Karte von mir stammt. Im Übrigen fällt und steht die Messung mit der Genauigkeit der Karte von Montserrat, die ich nun - da sie nicht von mir ist, aber leider nicht beurteilen kann, was mir sofort etwas Bauchschmerzen bereiten würde. Bitte habe dafür Verständnis. Vielleicht findest du woanders hilfe oder kannst dich da noch mal selber reinfuchsen. So furchtbar kompliziert ist das auch nicht. Trotzdem liebe Grüße--TUBSDatei:Email.png 13:03, 19. Jan. 2011 (CET)

Mittelpunkt in Kachtenhausen

Hallo, ich weiß nicht ob du über neue Diskussionsbeiträge automatisch informiert wirst. Als Verursacher der Verwirrung habe ich bei Kachtenhausen meine Methode zur Ermittlung des Mittelpunktes offengelegt. Ein Wiki-Neuling -- 139.18.255.0 15:50, 28. Jan. 2011 (CET)

siehe dort. Danke für den Hinweis. Grüße und dank für deine Mitarbeit. --TUBSDatei:Email.png 15:56, 31. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 15:56, 31. Jan. 2011 (CET)

Fehler in Grafik

Moin TUBS, hier wurde angesprochen, dass in deiner Grafik ein kleiner Tippfehler vorliegt (Karl Anold statt Karl Arnold). Grüße, -- Felix König BW 10:40, 30. Jan. 2011 (CET)

Ok. Bessere ich beizeiten mal aus. Finde i9ch jetzt aber nicht so dramatisch.--TUBSDatei:Email.png 15:46, 31. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 15:46, 31. Jan. 2011 (CET)

TSG Altenhagen-Heepen

Hallo TUBS! Einen guten Morgen!

Wie kommst du darauf, die TSG Altenhagen-Heepen könnte in einem Jöllenbecker Wohnviertel ihren Sitz haben? Wohnt da der Vorsitzende? Sollten sie eine Geschäftsstelle haben, müsste die doch wohl in Altenhagen oder Heepen liegen. Und Spielstätte ist die Seidensticker-Halle.

Viele Grüße, --Drahreg01 06:20, 15. Feb. 2011 (CET)

Ah, jetzt hab ich's auf deren Webseite gefunden: es ist der Ort des "wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes". Ich habe stattdessen jetzt den Ort des "ideellen Geschäftsbetriebes" genommen; der liegt wenigstens im Stadtbezirk Heepen. OK so? Viele Grüße, --Drahreg01 06:31, 15. Feb. 2011 (CET)
Ist natürlich auch OK. Ja das war der Sitz des Vereinsteiles "Wirtschaftlicher GEschäftsbetrieb"--TUBSDatei:Email.png 08:26, 15. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 19:43, 16. Feb. 2011 (CET)

Hessen-Paderbornische Fehde‎: Koordinaten

Lieber TUBS, jeden Ort in einem Artikel eigens zu georeferenzieren ist IMHO nicht sinnvoll. Wer wissen will, wo genau die Orte liegen, guckt unter deren Lemma nach. Was Du hier in Angriff nimmst, führt, wenn konsequent überall gemacht, zu einer "Vermüllung" von Artikeln mit Dutzenden von Koordinaten-Hinweisen. (Ähnlich sieht es übrigens aus bei der Unart, hinter den Namen jeder geschichtlichen Person deren Geburts- und Todesjahr in Klammern einzufügen.) Gruß, --Cosal 18:30, 16. Feb. 2011 (CET)

OK. Geschmäcker sind verschieden. Lassen wir's mal so wie du's gerne hättest. No probs. Grüße. --TUBSDatei:Email.png 19:37, 16. Feb. 2011 (CET)
Hallo TUBS, etwas verspätet noch meine Antwort, hab Deinen Kommentar grad erst gesehen: Ich sehe das genauso wie Cosal und hatte daher vorhin auch in Jülich-Klevischer Erbfolgestreit revertiert. Abgesehen von Cosals Argument käme es ansonsten auch schnell zu Irrtümern, die man dann wieder einzeln nachsichten müßte (z.B. ist's wenig passend, eine Erwähnung des "Kurfürsten von Brandenburg" im Text mit einer Georeferenz zum Berliner Schloß zu verlinken, wie es im Kleve-Streit-Artikel passiert war, denn das Berliner Schloß spielte in der im Lemma behandelten Auseinandersetzung gar keine Rolle). Wenn die Ortsartikel (also z.B. zu den im Mittelpunkt von Konflikten stehenden Burgen o.ä.) alle georeferenziert sind, kann ja dort jeder weitere Infos einholen. Viele Grüße, --bvo66 20:58, 16. Feb. 2011 (CET)
Den rv im Erbfolgestreit hatte ich vor analog zu behandeln (d.h. hier nicht extra zu diskutieren). Also d.h.: ab sofort ohne georef. Ist sicher kaum kriegsenstscheidend. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 21:14, 16. Feb. 2011 (CET)
Tut mir ja leid da jetzt Nachlegen zu müssen. Aber, die Isenberger Wirren fanden in einem durch eine Einzelkoordinate nicht charakterisierbarem Areal in Westfalen und Rheinland statt, es ist daher nicht Zielführend dem Artikel die Koordinate der Burg Isenberg bei Hattingen zu versehen. Außerdem fand besagte Auseinandersetzung von 1235 an statt, die Burg war aber schon 1225, also 10 Jahre zuvor zerstört worden. Bitte lies vorher die Artikel die du georeferenzieren willst und überlege ob eine solche überhaupt einen Informationszugewinn darstellt. Ich habe den Eintrag entsprechend Rückgängig gemacht. Gruß --Gabriel-Royce 00:32, 17. Feb. 2011 (CET)
Sag mal, was soll das eigentlich? Punktkoordinaten für Grafschaften! Ist dir nicht in den Sinn gekommen das sowas keinen Sinn ergibt, das es sich um Territitorien handelt die aus annähernd unendlich vielen Punktkoordinaten bestehen? Es wäre schön wenn du das selbst korrigierst. Gruß --Gabriel-Royce 00:40, 17. Feb. 2011 (CET)
Also über den Einzelfall kann man immer diskutieren. Isenberg ist sicher sowas. Wenn die Burg nicht mehr existierte und alleine deshalb keine Rolle spielte ist das natürlich ein Fehler von mir. Sorry. Aber ganz generell vertrete ich schon den Standpunkt, dass alles das irgendwie mit einem Ort zusammenhängt auch georeferenziert werden kann. Wäre es nicht so, könnte man ja im Übrigen auch keine ortsbeschreibenden Kategorien benutzen, was ja im Beispeil Isenberger Wirren auch getan wurde. (Gegenbeispiele sind abstrakte Dinge wie Traum oder Fortschritt) Geschehen kann dies entweder über einen bestimmten Ort (z.B. wenn der Name des zu Beschreibenden auf einen Ort bezieht (i.e.: Isenberg, dachte ich) oder die Haupthandlung an einem bestimmten Ort statt fand. Oder es geschieht über mehrere Korrdinaten so wie z.B. bei Röhrentruper Rezess (oben beim Ebfolgestreit und der Fehde war das ja nicht gewünscht - ist folglich nicht mehr drin), um so eine Art thematische Karte in Maps zu erhalten wo man einige Hauptlokalitäten der Handlung sofort auf einen Blick begreifen kann. Besonder interessant natürlich für ortsunkundige Leute die nicht erst 5 weiterführende Ortsartikel anklicken wollen, um zu wissen wo Lemgo, Röhrentrup oder Brake ist. Motto: dem Leser ist es dienlich.
<reinquetsch>: noch ein Bsp: die Schlacht bei Waterloo oder die Schlacht bei Königgrätz sind ja auch nicht auf eine 200 Meter Radius konzentriert und anfassen im Sinne eine Objektes kann man auch die nciht. Unzweifelhaft würden mir die Koordinaten in diesem Fall helfen. Ich weigere mich einfach zunächst den Artikel Waterloo zu öffnen.--TUBSDatei:Email.png 10:21, 17. Feb. 2011 (CET)
Grundsätzliches zum Argument Punktkoordinaten für Grafschaften. Erstens: ob die Lage nun historisch ist, oder nicht ist egal. (Das Berliner Stadtschloss könnte man sonst ja auch nicht georeferenzieren ;-)) Meine Meinung, aber ich stehe damit in der WP sicher nicht alleine da. Zweitens: Gegenfrage: welches reale Objekt besteht denn in unserer Welt aus nur einem Punkt? Es handelt sich doch immer um mehr oder wenige Große Flächige oder gar räumliche Objekte (im Ausnahmefall auch um Linienformen bzw nur ganz große Aunahmen sind wirklich Punkte wie der NRW-Nordpunkt) bestehend aus unendlich vielen Punkten selbst kleine Ort wie Dierfeld. Wer sollte also regeln wann ein Objekt zu groß ist um mit einem Punkt georeferenziert zu werden? Du? Ich? Zugegegebn: wenn man Nordamerika georeferenzieren würde, wäre der Link sicher nicht oft in Gebrauch: das wissen eh 99% der Leser, aber wie ist das mit Nordrhein-Westfalen, wie mit Sachsen? Da ist es für den Jungen Deutschschüler aus Kandahar vielleicht doch interessant einen Direktlink zum Land zu haben statt das erst selber in GoogleMaps enzutippen. Über den genauen Punkt kann man sicher streiten (Mitte, Hauptstadt, Größte Stadt?), aber besser irgendeinen als gar keinen. Bei historischen Grafschaften gilt das umsomehr, weil ich z.B. nicht sofort weiß wo der Stammsitz der Grafschaft Calvelage lag (du weißt das ja anscheinend, sonst hättest du da ja nicht weggegmacht?). Die Grafschaft Ravensberg kann ich zwar verorten, aber für jeden der es nicht weiß: die hat z.B. Koordinaten und ich find's gut. Also konkret: Wir sind uns bitte beide der Unzulänglichkeiten bewusst - vielleicht gibt's irgendwann mal ein WP-Abkommen, das bspw. die Georeferezierung der letzen Hauptresidenz einfordert, aber denke bitte auch du an die Leser. Jetzt aber kkein Edit-War. Wenn du was rv hast akzeptiere ich das natürlich. Aber bitte denke nochmal drüber nach. Grüße und danke--TUBSDatei:Email.png 09:31, 17. Feb. 2011 (CET)
Ach ich sehe gerade: Röhrentruper Rezess auch rv. Dabei hatte ich solche Mühe das Gut Röhrentrup zu finden. Vielelicht denkst du nochmal drüber anch ansosnten natürlich auch OK.--TUBSDatei:Email.png 09:33, 17. Feb. 2011 (CET)

Entschuldigt, wenn ich mich hier als Mitlesender einmische: Zum Beispiel bei den Artikeln über historische Friedensverträge, wie der Röhrentruper Rezess, bietet doch sich eigentlich die Vorlage:Linked Coordinates an. Damit würden theoretisch alle im Artikel verlinkten und georeferenzierten Städte, Adelssitze, Kirchen usw angezeigt. Redundanzen zu den verlinkten Artikeln würden vermieden und unübersichtlicher Quelltext auch. Nur leider funktioniert die Vorlage nicht richtig. Ich habe das mal mit der Vorschau-Funktion beim Rezess ausprobiert. Diese Probleme wurden auch schon gelegentlich beim Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung diskutiert. Als Workaround könnten die Koordinaten, ähnlich wie bei der PND, versteckt am Ende des Textes untergebracht werden. Ich denke, so ein Vorgehen sollte jedoch zunächst beim Projekt Georeferenzierung geklärt werden. Viele Grüße, --Joe-Tomato 11:00, 17. Feb. 2011 (CET)

An sowas hatte ich auch schon gedacht: ein versteckter Block wo man alle relavanten Geopunkte in einer Art Geothemensammlung für das Thema sammelt, was dann auch zielgenauer wäre als es Linked Coordinates sein kann. Das überlasse ich allerdings den fackundigen Georeferenzierungsprojektlern.--TUBSDatei:Email.png 11:16, 17. Feb. 2011 (CET
Wieso hab ich bloß den Eindruck das du nicht verstehen willst das die georeferenzierung nicht dazu da ist allem und jedem eine beliebige Koordinate zu verpassen.
  1. Klartext, es ist eine Sache einen Ort zu georeferenzieren und eine ganz andere ein Abkommen zu georeferenzieren wie du es im Fall des Bielefelder Abkommens getan hast. Das Abkommen ist kein Ort. Dein Argument den Ort zu referenzieren verfängt da überhaupt nicht, da die Art der referenzierung das nicht ersichtlich für den Leser macht - was das Argument denke an den Leser ad absurdum führt - und das Abkommen und um das es in dem Artikel geht hat einfach keine Koordinaten. Dazu kommt das im Artikel zwar von Bielefeld die rede ist aber nicht von dem Punkt den du verlinkt hast. Diese georeferenzierung ist einfach falsch, egal ob du das gut findest. Sei froh das du dir dafür noch keine VM gefangen hast.
  2. Abgesehen davon kann man in Artikeln wie dem Rezess die Orte statt über eine Georeferenz mit einer Regionalkarte verorten, die Orte der Handlung hervorhebt und diese mit Informationen anreichern wie der Territorialzugehörigkeit, Zeitraum der Treffen etc. Dies ist für die Mehrheit der Leser auch wesentlich übersichtlicher und verständlicher als eine verlinkte Punktkoordinate, die der Nutzer genauso aufrufen muß wie Links zu Ortsartikeln. Was du ja als Argument dagegen angeführt hast es einfach bei der ausschließlichen verlinkung von Ortsartikeln zu belassen. Das Argument sticht also nicht.
  3. Was die Argumentation betrifft das man die Grafschaften mit ihrem Hauptsitz referenzieren könne, das grenzt nun wirklich an Dummschwätzerei. Entschuldige das offene Wort, aber die meisten Grafschaften hatten verschiedene Sitze und sowas wie einen festen Hauptsitz ausmachen zu wollen ist schon aufgrund der historischen Veränderungen in den meisten Fällen nicht Zielführend. Des weiteren liegen diese Orte nicht zwingend zentral in dem Grafschaften. So liegt z.B. die Burg Mark im Nordosten der Grafschaft Mark, der größte Teil des Territoriums lag jedoch südlich und westlich, eine Information die die Koordinate nicht liefert, eine Karte aber sehr wohl. Dein Argument der Leser könne sich so einen Überblick über die Lokalität verschaffen ist also ebenfalls nicht zutreffend. Es kann im Gegenteil dazu führen das man einen falschen Eindruck der territorialen Gegebenheiten erweckt. Auch hier arbeitet man besser mit Karten als mit Koordinatenlinks.
  4. Gleiches gilt auch für den Deutsch Schüler aus Afghanistan, dem kann man im Artikel Deutschland wesentlich mehr helfen dürfte mit einer Weltkarte in der Deutschland eingezeichnet ist als mit den von dir favorisierten Punktkoordinaten Links, die er erst öffnen und verstehen muß. Um mal in deine Art der Argumentation einzusteigen, wer soll den Entscheiden welche Koordinate man für Deutschland nimmt, du etwa?
Es ist offensichtlich das du neben Informationsredundanz, unübersichtlichen Quelltexten und viel Arbeit für andere nichts von dem erreicht hast was du erreichen wolltest. Ich schlage vor das du solche Vorhaben künftig erst mal im Rahmen georef. Projekt zur Diskussion stellst, statt einfach irgendwelche Koordinaten in Artikel einzuarbeiten - die da nicht hingehören - zumindest nicht so wie du das angegangen hast. Da ist dann nicht das diskutieren im Einzelfall - wie du meinst - von Nöten sondern erst mal eine grundsätzliche Diskussion ob und wie das sinnvoll eingesetzt werden kann oder ob die Wikipedia nicht schon über weit geeignetere Mittel verfügt, Informationen zu Orten und zu Orten von Handlungen und Ereignissen zu vermitteln. Vielleicht bist du es der künftig erst mal Nachdenkt, statt das von andern zu fordern und sich zu empören das man ihm sagt das er da wohl was nicht ausreichend durchdacht hat. Ich hoffe du siehst das ein.--Gabriel-Royce 20:18, 17. Feb. 2011 (CET)
Ich habe den Eindruck es ist alles gesagt auch wenn ich den Unterton und Wortwahl (VM, Dummschwätzerei, etc.) jetzt nicht ganz nachvollziehen kann, obwohl natürlich vieles was du sagst natürlich auch seine Berechtigung hat. Habe aber auf eine derart gereizte Diskussion keine Lust. Liebe Grüße.--TUBSDatei:Email.png 20:40, 17. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 20:40, 17. Feb. 2011 (CET)

Georeferenzierung der Bahnstrecke

Hallo TUBS, Deine Arbeit finde ich durchaus nicht schlecht, aber bitte: Die offizielle Abkürzung für Bahnhof ist Bf und nicht Bhf, außerdem wird Bf nachgestellt und nicht vorangestellt! Gruß axpdeHallo! 16:43, 10. Feb. 2011 (CET)

lerne--TUBSDatei:Email.png 16:58, 10. Feb. 2011 (CET)
Super, vielen Dank :) Und weiterhin gutes Schaffen! axpdeHallo! 21:52, 10. Feb. 2011 (CET)
Hallo TUBS, falls du Probleme mit der Georeferenzierung der Bahnhöfe bzw. KB-Stationen im Vlothoer Gebiet hast, kann ich dir weiterhelfen, weil ich einige genau lokalisieren kann. Seit einigen Monaten habe ich leider kaum Zeit für die WP, wenn es um fundierte Artikelarbeit geht, aber solche Kleinigkeiten (naja ...) müssten drin sein. LG --Gwexter 22:35, 10. Feb. 2011 (CET)

Zwar HF, aber vielleicht weißt du das: Haltestellen: Bergertor, Lübbertor, Friedenstal. Das alles habe ich nur so +-200Meter genau verorten können. Zu Vlotho komme ich dann nochmal. Habe deine/eure Bilder zur alten Strecke aber bereits entdeckt.--TUBSDatei:Email.png 23:21, 10. Feb. 2011 (CET)

So mehr weiß ich nicht und genauer werde ich nicht mehr. Habe hier die Karten "Neuaufnahme 1891-1912" die nicht alle Streck und Bahnhöfe zeigt. Weißt du noch was? Vgl. am Besten direkt in Google Maps via WP-Artikel Herforder Kleinbahn--TUBSDatei:Email.png 00:59, 11. Feb. 2011 (CET)
Moin TUBS, die Herforder Haltestellen sind heute ganz genau nur schwierig zu lokalisieren. Ich gucke noch mal, was noch erkennbar ist. Anhaltspunkte können die heutigen VMR-(demnächst wohl auch BVO-) Haltestellen bieten, die so ziemlich genau genau am gleichen Ort sind. Immerhin fuhren seinerzeit Bus und Kleinbahn des EMR seinerzeit ziemlich parallel ... Vlothoer Bilder haben wir nicht im Netz, du meinst sicher [[63]]. Günther Schölzel bietet eine sehr umfangreiche Seite, sie ist im Prinzip eher eine Bestandsaufnahme der Neueren Zeit. Schönen Sonntag noch ... --Gwexter 09:04, 13. Feb. 2011 (CET)

Dampfboot

Das Westphälische Dampfboot hatte doch mindestens Lemgo, Minden und dann Bielefeld als Verlagsorte. Wobei mir die Lage von J.D. Küster zu der Zeit nicht bekannt ist. In Lemgo war es vielleicht die Buchdruckerei F. L. Wagener. Als einzige Koordinate die heutige Lage von J.D. Küster zu nehmen, passt nicht so gut, bei aller Sympathie für das Bestreben, möglichst viele Artikel zu georeferenzieren. Ich mache da mal im Text einen Geopunkt draus. Viele Grüße, --Joe-Tomato 14:32, 16. Feb. 2011 (CET)

Ach so ja. Man müsste quasi den damailgen Standort von Küster in BI nennen. Muss ich mal recherchieren.--TUBSDatei:Email.png 14:39, 16. Feb. 2011 (CET)

Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus/Bayern

→→→→→→→→nach [64] verschoben.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:24, 23. Feb. 2011 (CET)

Stadtplan für Delitzsch und seine Ortsteile

Würde diese seite helfen: http://www.delitzsch.de/dz.site,postext,ortsteile.html?PHPSESSID=0e5aa52697aa9fa6c21d1c33c47a5567 --Marco Roßberger 21:10, 28. Feb. 2011 (CET)

Danke, aber auch nicht so richtig: Die Grenzen gehen da einfach nicht draus hervor. Natürlich kann man die Karte auch ohne Grenzen der OT machen, aber das ist sowas wie mein Steckenpferd. Eine Karte ohne OT-Grenzen - ich hoffe du vestehst das und nimmst es nicht persönlich - nicht so in meinem Hauptfokus für Karten. Aber viieleicht findet sich ja noch was - einfach mal die Gemeinde anschriebne.--TUBSDatei:Email.png 21:14, 28. Feb. 2011 (CET)

Die Kernstadt wird durch die B 184 von den anderen Ortsteielen abgetrennt. Deswegen würde ich vorschlagen weil die Ortschaften Werben, Döbernitz und Gertitz direkt an der kernstadt dranliegen, sie nicht seperat zu zeichnen. --Marco Roßberger 21:27, 28. Feb. 2011 (CET)

Siehe Seite: http://www.nordsachsen.city-map.de/08000000/1428/Delitzsch (gelbe Unterlegung der Ortschaften) --Marco Roßberger 21:31, 28. Feb. 2011 (CET)

nee das hilft immer noch nicht. versuch doch mal die Gemarkungen aus der Karte auf die Ortsteile die in der Hauptsatzung genannt wurden oder zumindest die darin genannten Ortschaften zuzordnen. Das geht doch wohl igrendwie nicht, oder? Deine Karte wäre völlig OK für eine einfache Karte ohne OT-Grenzen. Die wäre ja auch völlig OK - nur mache ich die halt nicht.--TUBSDatei:Email.png 22:14, 28. Feb. 2011 (CET)

FYI

Guggst du hier. Würde dich das , zumal einiges in OWL lag, reizen?--scif 20:14, 2. Mär. 2011 (CET)

Antwort dort.--TUBSDatei:Email.png 21:26, 2. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 16:32, 12. Mär. 2011 (CET)

Landkreiskarten NRW mit Regierungsbezirk

Hallo TUBS, ich weiß nicht, ob ich an der richtigen Stelle frage, danke erstmal für die tollen Karten, nur finde ich es schade das der Leser nicht erfährt, was die Karte darstellt. Was ist der Landkreis, was das Land und was ist das andere? Es ist der Regierungsbezirk, habe ich herausgefunden. Wer könnte das offensichtlich machen? Grüße --Diwas 02:03, 31. Mär. 2011 (CEST)

hallo Diwas ind dank für dine Anmerkungen. Dad betrifft ja genus z. B. die Darstellung von Direktionsbezirken in Sachsen oder den HH-Ortsteilen in ihrem Bezirk oder auch die Darstellung von Verwaltungsgemeinschaften in Niedersachsen. Und das sind nur ein paar Beispiele. Andererseits bietet das Design ohne weitere erklärende Elemente den Vorteil der Nutzung auch in anderen Sprachversionen der Wikipedia - z. B. chinesisch. Ich sehe jetzt daher keine offensichtliche Lösung dieses Problems. Hast du einen Vorschlag? Kannst ja wenn du willst mal deine Vorstellungen Hochladen. Wenn's dich beruhigt: du bist der Erste der sich bei mir meldet. Das scheint daher nicht so dringend. Im Zweifel wäre auch Benutzer Rauenstein "schuld", denn der hat sich das Design ausgedacht. Grűße. --TUBSDatei:Email.png 08:28, 31. Mär. 2011 (CEST)
Würde im Umfeld der Verwendung erwähnt, dass der Kreis x im Regierungsbezirk y im Land z gezeigt wird, wär ja offensichtlich zu erkennen was dargestellt ist, nur wird das kaum gemacht. Wäre es möglich eine einfache einblendbare Legende oder Beschreibung, sei es auch nur Text oder ein Link der direkt auf eine deutschsprachige gut lesbare Legende führt. Jetzt muss man fünf mal klicken bis man die englische Legende lesen kann. --Diwas 17:42, 31. Mär. 2011 (CEST)
Womit wir nicht bmehr bei der Karte dirket wären, oder? Prinzipiell würde ich deine Vorschläge mal bei den Jungs und Mädels von der Infobox (Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland) vorstellen -ich bin da technisch ein wenig überfragt. Zumindest könnte man ja als Tooltip/Mouseover ein kleine Beschreibung einblenden. D.h. für NRW, Hessen, Bayern, Bad-Württemberg: Lage von XY im Land XY und im Regierungsbezirk XY. Und für Sachsen: Lage von XY im Freistaat Sachsen und im Direktionsbezirk XY. Vielleicht wäre damit bereits geholfen. (wie sich das wiederrum mit den Imagemaps verträgt, weiß ich auch nicht). Bisschen komplizierter wird's natürlich auf Gemeindeebene. Falls die Karten überhaupt 100% einheitlich sind (das kann ich nicht garantieren, siehe auch Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Statistik) müsste man da stark differnzeiren, d.h. Lage in Kreis XY und Lage in Verbandsgemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Amt, etc. Das ist ziemlich verwirrend. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 11:15, 1. Apr. 2011 (CEST)

Ja, deshalb wusste ich ja auch nicht, ob ich an der richtigen Stelle frage, ideal wäre ein Element, das zu einer Legende oder Erläuterung verlinkt. (ähnlich dem weißen i auf blauem Kreis, das zur Bildbeschreibungsseite führt) Jedenfalls danke für deine Antworten. Spaßeshalber hab ich File:North rhine w ST.svg mal mit einer Erläuterung versehen. Weiß noch nicht, ob ich noch bei den Infoboxlern nachfrage. Grüße --Diwas 16:55, 2. Apr. 2011 (CEST)

wenn's dir vor allem (oder auch) um die Beschreibung in Commons geht, vergleiche mal mit Datei:Bavaria_AÖ.svg. Bei diesen neueren von uns erstellten Dateien ist jeweils eine kleine Legende drin.--TUBSDatei:Email.png 14:46, 6. Apr. 2011 (CEST)
Ja, die Legende ist doch gut, vielleicht könnte auch die anderen so aufgebauten Karten. Wo die Legende steht, ist zweitrangig, dort ist sie mit einem Klick (und einmal Scrollen) erreichbar und lesbar und dreisprachig ist sie auch. --Diwas 17:33, 6. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:12, 11. Apr. 2011 (CEST)

Datei:Locator map NOM in Lower Saxony.svg und Datei:Locator map NOM in Germany.svg

Hi TUBS, danke für Deine Arbeit vor allem auch bezüglih der Karten hier! Ich habe eine kleine Anmerkung zu zwei Karten und hoffe, dass Du helfen kannst: Der Landkreis Northeim hat mit dem Ortsteil Fürstenhagen der Stadt Uslar eine Exklave, die an den Landkreis Kassel sowie an den Landkreis Göttingen angrenzt, wie auf diesen Karten hier zu erkennen ist (jeweils der kleine Zipfel im Südwesten):

Auf den Karten Datei:Locator map NOM in Lower Saxony.svg und Datei:Locator map NOM in Germany.svg fehlt leider die Grenze dieser Exklave zum Landkreis Göttingen - es wäre klasse, wenn Du vielleicht diese Grenze einfügen könntest? Ich kenne mich mit der Vektorgrafikbearbeitung nicht allzu gut aus, von daher hoffe ich, dass diese Änderung nicht allzu viel Aufwand bedeutet. Dank nochmal für Deine Karten hier und viele Grüße! -- purple acid 01:01, 8. Apr. 2011 (CEST)

Hallo. Du hast natürlich recht, aber: Datei:Locator map NOM in Lower Saxony.svg wird weder benutzt und wird daher nicht mehr so häufig aktualisiert wie du z.B. auch an Luneplate siehst und bei Datei:Locator map NOM in Germany.svg ist das sowieso viel zu klein um das zu berücksichtigen. Daher haben beide Änderungen nicht wirklich Priorität. Ich merks mir aber. Die sinnvolleren Nachbesserungen hat Hagar66 ja bereits erledigt. Grüße--TUBSDatei:Email.png 08:18, 8. Apr. 2011 (CEST)
Ja, das ist okay, ich wollte es angesprochen haben, und wenn Zeit und Kapazität frei ist, dann würe ich mich freuen, wenn das irgendwann mal geändert wird. Und Tatsache, habe gar nicht bemerkt, dass die Datei Datei:Locator map NOM in Lower Saxony.svg selbst gar nicht benutzt wird - da ist das natürlich noch viel entspannter. Die Datei Datei:Locator map NOM in Germany.svg habe ich nur angeführt, weil man bei Öffnen der SVG-Datei in der gespeicherten Auflösung dann die Exklave erkennen kann - insgesamt stimme ich Dir aber zu, dass das sehr klein ist und deshalb auch keine sehr hohe Priorität haben sollte. Danke nochmal und beste Grüße! -- purple acid 19:25, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:10, 11. Apr. 2011 (CEST)

Positionskarten

Moin TUBS!

Könnte man nicht aus in Verfeinerung eine Sauerlandpositionskarte (bzw. eine vom Süderbergland, dann wäre auch noch minimal RP und etwas HE drin) machen? Die bisherige NRW-Positionskarte ist für meinen Geschmack nicht gut genug reliefiert, als daß man da tatsächlich gut einzelne Höhenzüge erkennen könnte. --Elop 13:54, 8. Apr. 2011 (CEST)

PS:
Lencers Ruhrkarte ist zwar bereits feiner beschriftet, jedoch finde ich es dort schwierig, die Einzelhöhenzüge zu erkennen. --Elop 14:15, 8. Apr. 2011 (CEST)
Hallo. Die erte Karte ist wirklich einer meiner ersten Versuche. Da sind sicher auch ein paar Fehler drin. Man beachte bspw. die fehlerhaften Flussläufe. In dieser Hinsicht ist die Poskarte sehr viel genauer. Daher würde ich diese Karte nicht als Grundlage einer weiteren Karte empfehlen. Zum Design der Poskarte: Das entspricht dem üblichen Quasistandard für Reliefpositionskarten. Besonders eignet es sich natürlich für Positionskarte. D.h. das Releif ist nicht zu sehr dominant um noch Marker und Text etc. zu erkennen. Ich selber bin unfähig zur Erzeugung dieser Releiefs. Daher kann ich dir leider nur bedingt helfen. Bitte wende dich an die Kartenwerkstatt - da gibt es Magier die z.B. mit ihren Karten das [Erzgebirge]] ausstaffiert haben. Schildere denen einfach mal das was du mir gerade geschildert hast. Bei Geographie Nordrhein-Westfalens ist eine Karte von mir drin, die eine Gesamtübersicht vieler Naturräume in NRW gibt, aber damit ist man wahrscheinlich auch schon an die Grenze dessen gestossen was man mit dem Poskarten Relief zeigen kann. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 14:39, 8. Apr. 2011 (CEST)
Alles klar,
alsdann ...Elop 17:02, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:10, 11. Apr. 2011 (CEST)

Locator Karten EU

Hallo TUBS, in den Karten zur EU sind ein paar russische Inseln im Weißen Meer Europa zugeschlagen. Ich denke, das ist vrmtl ein Fehler, der sich da irgendwie eingeschlichen hat, oder? PS: hast Du da einen Weg, das ein wenig zu automatisieren, sodass Du nicht jedesmal alle Karten neu erstellen musst? Geht das nicht vlt auch einfach über CSS Stylesheets (eine Karte und 20 unterschiedliche Styles)? VG, --alexrk 15:12, 10. Apr. 2011 (CEST)

  1. danke für den Tipp. Überarbeite das. Selber sieht man sowas nie.
  2. kann übrigens sein, dass deine Datei alle Länder schön gruppieren hatte, aber dass das beim Anpassen der Flächen an den Grenzverlauf weggefallen ist. Sorry falls ich dir da in der KW unrecht getan haben sollte.
  3. css? Was zum Teufel ist das? Ich werde mich da mal schlau machen und sehe ob ich das bei der Überarbeitung gebrauchen kann. Habe da mal so eine Datei mit den Staaten der Welt gesehen, wo man mittels Script (?) Länder färben konnte. --TUBSDatei:Email.png 18:42, 10. Apr. 2011 (CEST)
CSS: schau mal zb hier ...da kannst Du Elementen über ein zB ID-Attribut einen Stil (für zB Füllfarbe) zuweisen. Allerdings darf das Element selbst dann diesen Style nicht tragen. Wenn die Flächen eines Landes in einer Gruppe mit einer bestimmten ID gruppiert sind, könnte man den Stil vlt auch mit einem Tool oder mit einer XSL-Transformation verändern - oder im einfachsten Fall vlt über Texteditor und Suchen+Ersetzen
<g id="Norwegen" style="fill:#ca5959;fill-opacity:1">
 <path ....
</g>
--alexrk 16:36, 12. Apr. 2011 (CEST)

Hallo

Hallo ich grüße dich.Ich habe meine Ausführungen nicht Polemisch gemeint und wollte damit niemanden angreifen.Ebendso wenig hatte ich den Eindruck das du das wolltest.Nachvollziehen konnte ich dein damaliges festhalten an der Zahl obwohl ich andere Quellen gebracht habe und die Interpretation der vorhandenen Quelle in Frage gestellt habe jedoch nicht.--Weiter Himmel 13:24, 6. Apr. 2011 (CEST)

Druschba. Halte ja auch weiter an den anderen Zahlen fest. Halte die neuen Zahlen (die ja eher in Richtung deiner Abschätzung weisen) aber ganz genauso erwähnenswert. Daher sind die jetzt prominent in den Artikeln untergebracht. Welcher der beiden gleichermaßen reputablen man dann persönlich "glaubt" ist ja eine andere persönliche Frage, die hier nicht hingehört. Der größte Unterschied der Ergebnisse zwischen den beiden Studien ist wohl einfach nur definitorisch/methodisch begründet. Wollte dich nur darüber informieren. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 14:42, 6. Apr. 2011 (CEST)
Die Zahlen an denen du festhälst werden aber durch die andere Studie nicht gedeckt , da auch dort von wesentlich mehr Moslems gesprochen wird.Jedoch wird ebend darauf hin gewiesen das die Zahl der aktiven Moscheegänger nur 2,xyz % beträgt.
Das wesentlich mehr Menschen in ihren Selbstverständniss Moslems sind geht aus beiden Studien klar hervor.Insofern war es meiner Ansicht nach von Anfang an sinnlos diese 2,xyz % Zahl in den Artikel zu schreiben da sie einfach nicht der Realität entspricht.Wie man sich dem verweigern kann verstehe ich nicht.--Weiter Himmel 17:44, 6. Apr. 2011 (CEST)
Wie gesagt: die andere Zahlr (=etwa 5%), die aus der Studie hervorgeht wird und wurde ja in der Tabelle auch erwähnt. Wie gesagt 2: Druschba.
Sie wird aber als Primerzahl erwähnt und das ist insbesondere im Hinblick auf die neuen Quellen falsch.Es interessiert in diesem Zusammenhang nicht wie viele Moslems in Moscheen gehen (genauso wenig wie viele Christen in Kirchen gehen) sondern wie viele Moslems es gibt.Und das sind nunmal nicht 2,x % sondern 5,5 -8%.Die Zahl 2,x hat da absolut nichts verloren wenn dann müsste man vergleichbare Daten für Christen und Juden ebenfalls bereitstellen.
Es regt mich nach wie vor ziemlich auf das durdurch ein falscher Eindruck erweckt wird den die Quellen einfach nicht hergeben.Du kannst ja gerne in den Artikel schreiben das 2,x % der NRwler regelmäßige Moscheegänger sind.
Aber es sind nunmal wesentlich mehr Menschen dort Moslems.Das diese Zahl dennoch dort steht ist lächerlich.--Weiter Himmel 23:55, 12. Apr. 2011 (CEST)
Also. Ich wäre immer vorsichtig damit, irgendwas falsch zu nennen und Zahl einer Studie nicht in ihrer Gsamtheit wiederzugeben sondern punktuell Zahlen auszutauschen, für die man vermeintliche bessere Erhebungen hat. Im WP-Artikel ist ja ziemlich ausführlich dargelegt, dass die 2,x% Prozent nicht die Zahl der sich als Moslem fühlenden Menschen ist, sondern nur die Zahl derer, die sich ihrer Religionsgemeinschaft regelmäßig aktiv einbringen. Das beinhaltet ja nicht nur den Gang in die Moschee, sondern vielleicht auch die regelmäßige Teilnahme an Jugendgruppen, Kongressen oder sonstiges. Insofern ist der WP-Artikel korrekt, weil er die Studie in dem Punkt richtig wiedergibt und hinreichend erläutert. Zusätzlich wurde ja auch explizit darauf hingewiesen, dass die 5% die von den Autoren ermittelte Zahl derer ist, die einem muslimischen Background haben. Aber primär soll eben in der Zahlenpalte der WP-Tabelle jene eine Tabelle der Studie wiedergegeben werden, die wohl bewusst durch die Autoren als Quintessenz aufgeführt wird (und die dann am Ende auch 100% ergibt). Lesen der Erläuterungen unter der WP-Tabelle hilft. ich sehe meine Aufgabe als WP-Autor nicht darin externe Studien von ausgewiesenen Experten in irgendeiner Weise in der WP zu hinterfragen, sonder bin bedacht sie einfach nur korrekt wiederzugeben. Deine Verwirrung und Kritik kann ich aber trotzdem durchaus verstehen. Im Grunde teile ich deine Kritik wenn ich vielleicht auch nicht ganz so scharf kritisiere, weil ich insgesamt den Autoren der Studie zu Gute halte, dass dieses Themenfeld bereits definitorisch (wer ist denn Christ?) und statistisch (wie erhebe ich denn die Daten?) ein weites Feld ist. Die angesprochene Verwirrung rührt aber meiner Meinung von der Studie selbst her, die man methodisch sicher kritisieren kann. Allerdings sollten nicht wir Autoren das in der WP das machen, sondern reputable externe Quellen. Wenn man so will geschieht das bereits durch die Nennung der zweiten Quelle. Eine wesentlich weniger verwirrende Zahlenaufbereitung sehe bspw. so aus (Zahlen sind jetzt reine Schätzung um die vermuteten Verhältnisse darzustellen):
  • Frage 1: Welcher Religionsgemeinschaft fühlen sie sich zugehörig oder wo haben ihre kulturelle Verankerung, d.h. auf welcher Religion basierte z.B. ihre Erziehung und Feste welcher Religion werden in ihrer Famillie gefeiert? Zu welcher Religion erziehen sie ihre Kinder? --> Christen: 89% der Bevölkerung, Muslims 9%-5%
  • Frage 2: Welcher Religionsgemeinschaft gehören sie formal an --> Christen: 70%, Muslims 0%
  • Frage 3: Veranstaltungen (Gottesdienste, Beichte, andere Treffen) welcher Religion besuchen sie regelmäßig, mindestens 5x im Jahr): Christen: 7,5% Muslims: 2,5%
  • Frage 5: Das Land in dem sie geboren wurden oder aus dem ihre Eltern stammen, ist hauptsächlich ... geprägt: christlich: 95% muslimisch: 5%
Dann könnte sich jeder die für sich passendsten Zahl herauspicken. Zusätzlich wäre die Bandbreite möglicher Zahlen aufgezeigt. Sicher sind manche Zahlen auch für die eine oder andere Auswertung interessanter als andere Zahlen. Leider gibt solche Differenziertheit die Studie aber nicht her. Die als Quintessenz vergleichende Gegenüberstellung aus Teilnahme (bei Moslems) und formaler Religonszugehörigkeit (für Christen) ist wirklich nicht konsistent. Darauf weißt die Studie aber auch selbst hin und der WP-Artikel sowieso. Daher bin ich ja auch recht zufrieden dass Tjft noch eine weitere Studie ins Spiel gebracht hat, die ich sofort in den Artikel übernommen habe, die noch mehr Infos preis gibt. Ich hoffe dennoch wir können damit jetzt leben.--TUBSDatei:Email.png 08:53, 13. Apr. 2011 (CEST)
PS: ansosnten gilt natürlich: verbessere im Artikel was du willst. Nur zu. Habe Mut. Ich habe sicher nicht die einzige richtige Lösung.--TUBSDatei:Email.png 09:01, 13. Apr. 2011 (CEST)

Gut das nehme ich jetzt einfach mal so hin , wenngleich ich mit der Gesamtsituation nicht richtig zufrieden bin. Im Moment sieht es so aus das im Artikel über NRW "von bis zu 8% Moslems gesprochen wird" und im Artikel Religionen in NRW von 2,78 % gesprochen wird was jedoch nur die sind die sich engagieren.Das ist ein Wiederspruch der sich meiner Ansicht nach nicht zufriedenstellend auflösen lässt.

Ich favorisiere eine Angabe von 5,5-8 %.Das würde auch der Vorgehensweise in anderen wiki Artikeln entsprechen. Denn dort wird in der Regel auch nicht die Zahl der engagierten und aktiven angegeben sondern die der Menschen die der entsprechenden Religion angehören.Das das wesentlich mehr als 2,78% sind dürfte aus gleich 2 studien kalr hervorgehen.--Weiter Himmel 11:45, 13. Apr. 2011 (CEST)

Werre

Hi TUBS, Tola69 hätte Zeit dem Artikel Werre den letzten Schliff zu geben. Ein offener Punkt war eine Karte des Einzugsgebietes, hast du das noch auf dem Schirm? :-) Viele Grüße, --Joe-Tomato 20:14, 8. Apr. 2011 (CEST)

mal sehen. Technisch sicher möglich. Bin aber z.Z. etwas anders beschäftigt. Versprechen will ich also nix. --TUBSDatei:Email.png 14:10, 11. Apr. 2011 (CEST)
Moin! Ich glaube das Thema hat sich erledigt: Wie ich gerade feststelle, hast du schon mal so eine Karte erstellt. [65] Die habe ich übersehen. Grüße, --Joe-Tomato 13:36, 13. Apr. 2011 (CEST)
Toll ist die aber nicht. Ich überlege eine neue Karte.--TUBSDatei:Email.png 15:51, 14. Apr. 2011 (CEST)

Panoramafotos

Hi TUBS, du bist ja auch begeisterter Panoramafotograf; vielleicht hast du ja noch einen Tipp für mich. Habe am Wochenende mit Stativ und Blitzadapterschiene als Nodalpunktadapter ein 360° Panorama gemacht: Stativ in Waage , Kamera dann ebenso, Drehpunkt mit der Schiene in die erste Linse verschoben. Nun fehlen von meinen Bäumen jeweils die obersten Spitzen. Kann man dafür die Kamera wohl etwas nach oben schwenken (und dafür den Rasen aufgeben) oder mehr Bilder hochkant aufnehmen? Dann kann ich aber nicht mehr ohne Aufwand um den Nodalpunkt drehen, da mir das Equipment fehlt. Hast du da Erfahrungen? Mein Ergebnis hänge ich dir unten mal an. --DaBroMfld 20:19, 10. Apr. 2011 (CEST)

Vorlage:Panorama/Wartung/Para4

da übersteigt deine Ausrüstung meine Ausrüstung bereits um ein Vielfaches. Daran dürfte es also nicht liegen. Ich schäme mich ein wenig das zu sagen, aber ich fotografiere meist mit einer nur auf eine Mauer als Notstativ aufgelegten Kamera - den Rest gleicht Photoshop aus. Ich denke aber dass die Probleme mit den runden Bildoberkanten (das Problem dieser runden, konkaven (?) Bildober- unterkanten ist ja im Grunde unvermeidlich) lässt sich mildern indem du mehr Einzelbilder machst, die sich noch mehr überlappen. Die Software macht bestimmt auch ein bisschen Unterschiede. Du nutzt anscheinend Elements. ich habe gute Erfahrungen mit Photoshop gemacht. Vielleicht hat das aber auch den selben Panorama-Maker-Code - weiß ich nicht. Was Photoshop aber ziemlich sicher kann: Auch eine zweite Serie Bilder, z.B. mit Bildmittelpunkt auf die Baumspitzen und Hausdächer/giebel, bastelt Photoshop ganz klaglos mit in Panorama rein, was dadurch viel höher wird, so dass man das oben dann nicht durch die Baumspitzen abschneiden muss. Ein anderer Trick ist ein bisschen zu mogeln: Bei so einem schönen homogenen Himmel könnte man die Einzelbilder auch alle nach oben verlängern, indem man da den Himmel weiter nach oben retuschiert, so dass das Bild insgesamt höher wird und die Baumspitzen nicht mehr so nah am oberen Bildrand liegen. Vermutlich werden sie dann auch nicht mehr abgeschnitten beim Panorammachen. Wenn du willst kannste mir ja die Bilder mal zumailen und ich versuche mal mit Photoshop. PS: eigtl. finde ich das Panorama trotz abgeschnittener Bäume ganz toll.--TUBSDatei:Email.png 08:10, 11. Apr. 2011 (CEST)
Danke für deine ausführliche Antwort. Die abgeschnittenen Bäume sind auch auf den Ausgangsbildern nicht komplett, da ich nicht weiter rauszoomen konnte. Abhilfe können deshalb nur eine geneigte Kamera oder Hochkantfotos schaffen. Bei ersterem kippen die Bilder nach hinten und man bekommt vielleicht ein rundes Panorama wie bei den Aposteln in Minden. Bei Hochkantfotos kann ich nicht mehr so gut um den Idealpunkt drehen, weshalb es zu mehr Artefakten im Bild kommen kann. Die Stitcherei mache ich übrigens mit dem Tool, was Canon bei der Kamera mitgeliefert hat oder mit Hugin (Software). Letzteres liefert ein Tiff, welches ich mit Adobe PSP Elements in .jpg konvertiere. Vielleicht mache ich die Fotos nochmal neu, aber erstmal reicht es mir so. Hast du eigentlich schon mal ein sphärisches 360°/180° Panorama gemacht? Finde sowas Kirchenräumen extrem schick, aber hab noch nicht so recht die Ahnung, wie man das erstellt. --DaBroMfld 13:17, 11. Apr. 2011 (CEST)
Das habe ich auch mal versucht. Aber für Innenräume ist mir das noch nie so richtig gelungen. Das ist auch schwer. Für Marktplätze oder so geht das besser. Problem bei mir (bei dir je evtl. dann nicht) ist vor allem das mein Ausgangsbild und Endbild immer versetzt sind. Wenn du dann noch die Höhe der Räume wiedergeben willst musste auch noch Bildserien über und unter der Hauptserie aufnehmen. Auf FlickR habe ich mal gelesen dass für sowas manche 50+ Aufnahmen machen. Ist also kompliziert. Denke mal das wird 'nen Grund haben warum Profis oft mit Spiegelkugeln etc. arbeiten, wo man mit einem Klick quasi alles erfasst. Das ist zwar einer meiner ersten Versuche, aber 1x rundrum ist z.B.: File:Panorama St Bartholomäus 360.jpg, fast ganz rum ist: File:2010-04-20 Spenge Panorama Haus Werburg 001.jpg. Da sind allerdings noch ein paar andere Fehler drin. Aber schau mal unten beim ersten Bild. Da gibt's so einen Link wo man mittels Java sich komplett 360° rumdrehen kann. Das muss aber für die Hochauflöse-Version irgendwie erst für den Browser lauffähig machen - musste mal bei deren Hilfeseite schauen. Da musste man irgendwas bei den Javaoptionen einfügen. PS: bei dir seiht das mit dem Viewer aber schon ganz gut aus. Sieht ziemlich exakt 360° aus.--TUBSEmail.png 13:31, 11. Apr. 2011 (CEST)
Mein Problem innerhalb von Häusern war immer, dass der Blickwinkel nicht ausrechte und entweder teile fehlten oder man braucht zuviele Bilder. Bei einer Anleitung für ein Fischauge habe ich gelesen, dass man mit neun Bildern hinkommt: 8 in 45° Winkeln und ein Deckenfoto. Leider habe ich solch ein Fischauge nicht, also beschränke ich mich weiterhin auf Außenpanoramen. Das o.g. Bild hat 360°, denn was rechts am Haus fehlt, ist links zuviel. Habe bei der Auswahl wohl den Mittelpunkt nicht ganz getroffen. Gruß --DaBroMfld 13:55, 12. Apr. 2011 (CEST)
Hab doch mal so einen kleinen Platz auf ein 360°- Panorama gebannt: File:Bad_Münstereifel_Rathausplatz_Panorama_13.jpg. Aber richtig überzeugend ist das wohl mit der Linse und der geringen Bildanzahl nicht. Von so etwas bin ich noch ganz weit weg: File:Courroux_Kirche_Kugelpanorama.jpg. Der gibt z.B. an dafür 38 Aufnahmen gebraucht zu haben. Und sein Objektiv wird wohl auch nicht so schlecht gewesen sein. Der musste ja bei dem kleinen Innenraum auch ein paar Bilder vom unteren Bankbereich sowie vom oberen Gewölbe gemacht haben. Also: viele Bilder, Bilderreihen auch übereinander, möglicht weitwinkliges Objektiv, Kameraeinstellungen einmal einstellen und fixieren und Stativ mit Zusätzen die du anscheinend hast. Und viel macht wohl auch die Stitching Software. Sehr cool ist natürlich: File:Garage_Panorama.jpg. Der hat erstens das Panorama in einem winzigen Raum ganz großartig hinbekommen und dann durch Spiegelung und Drehung den Akte-X-Gedächtniseffekt hingebastelt (übrigens mit PS CS3 gestitcht). Außerdem hat der Typ wohl eine der geilsten Garagen die ich je gesehen habe. Respect!--TUBSEmail.png 18:22, 16. Apr. 2011 (CEST)

Fehler in Datei:Standorte Heer (Bundeswehr) 2010.png

Hallo, du bist ja der Urheber der oben genannten Datei. Mir sind da einige Fehler aufgefallen:

  1. In der Legende, Spalte 1 („Zusatz 1“) heißt es „luftbewegeliches“.
  2. In der Legende, Spalte 3 („Zusatz 2“) gibt es zwei mal „...aufklärungs...“, mit identischem Zeichen. Ist das bloß doppelt oder fehlt evtl. ein anderes Zeichen?
  3. In der Legende, Abschnitt Sondersymbole steht „Schulen (genaue Bezeichnung varriert)“ statt „Schulen (genaue Bezeichnung variiert)“.
  4. In der Legende, Abschnitt Sondersymbole steht „Deutsch-niederändisch“ statt „Deutsch-niederländisch“.
  5. In der Legende, Abschnitt Beispiele steht „Gebirgsfernspähbtaillon“ statt „Gebirgsfernspähbataillon“.
  6. In der Legende, Abschnitt Beispiele steht „deutscher Anteil Panzerraketenartilleribatterie“ statt „deutscher Anteil Panzerraketenartilleriebatterie“.
  7. Westlich des Bundeslandes Bremen ist ein Standort namens Seedorf eingezeichnet, nordöstlich von Bremen ein weiteres Mal. Dies müsste das in Liste der Bundeswehrstandorte in Deutschland#S erwähnte Seedorf (bei Zeven) sein, das andere Seedorf ist mir unklar. Von den anderen in der BKL Seedorf gelisteten Seedorfs scheint es keines zu sein (zumindest von den Positionskarten her).

Ursprünglich war mir bloß das „luftbewegeliches“ aufgefallen, aber dann wurde es immer mehr. Tschulligung ;-)
Da ich weder mit der Hand noch mit dem Computer zeichnen, malen oder fotografieren kann, habe ich keine Ahnung, ob eine Beseitigung dieser Fehler „einfach so“ möglich ist oder einer kompletten Neuerstellung gleichkommt. Über eine Korrektur würde ich mich aber freuen :-)
Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:07, 2. Mär. 2011 (CET)

Ist einfach zu korrigieren. Danke für die Tipps. Darüber freue ich mich immer. Alles richtig gesehen. Das meiste Schreibfehler. ...aufklärung ist in der Tat irgendwie doppelt. Habe jetzt ad-hoch kein Zeichen gefunden was stattdessen fehlt. Ist ja aber eh nur exemplarisch für den Laien was das alles bedeutet - vermutlich erklärt das eh nicht alles. Das westliche Seedorf ist eigtl. Oldenburg. Nochmals vielen Dank. Ich werde das zeitnah korrigieren.--TUBSEmail.png 22:36, 2. Mär. 2011 (CET)

Schöne Übersicht! Kannst du das Blau etwas abmildern, der Kontrast zu schwarz - siehe Unna - ist etwas sehr schwach. Manerkennt das Symbolo kaum. Ach ja und weil ich es nicht weiß mal die Frage Westfalenkaserne Ahlen, gehört nicht zum Heer? Gruß--Gabriel-Royce 19:40, 7. Mär. 2011 (CET)

Farben bedenke ich bei der Überarbeitung nochmal. Kasernen gehören weder dem Heer noch der Marine oder überhaupt einer Teilstreitkraft. Die gehören (genauer: werden betrieben und verwaltet - gehören tun sie ja in den meisten Fällen der BRD) zur Territorialen Wehrverwaltung. In Ahlen sind meinem Wissen nach keine Truppenteile des Heeres mehr stationiert - höchsten ein paar ganz kleine Dienststellen, siehe Gliederung des Heeres (Bundeswehr). Die dort stationierten Truppenteile gehören zu anderen Teilen der Bundeswehr. Das dort stationierte SanRegiment gehörtz m.W. zum Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr -trägt aber Heeresuniform. Früher gab's da auch mal Heerestruppenteile z.B. Teile + Stab der Panzergrenadierbrigade 19 .--TUBSEmail.png 21:16, 7. Mär. 2011 (CET)
erledigtYes check.svg Done--TUBSEmail.png 16:26, 4. Mai 2011 (CEST)

Licenses

Are you aware that reuse only need follow one of the licenses, and since absolutely all rights are released under cc-zero and PD-self, there are no conditions on the reuse of your images, and any permissions granted by the other licenses are granted by cc-zero and PD-self? So all the other licenses have no meaning of any sort: they can offer another way to reuse the images, but a request for attribution would do as much. I've asked about this at commons:Commons talk:Licensing. —innotata 20:41, 22. Apr. 2011 (CEST)

First thing to say: Thx for checking file descriptions thorughly. This may help many user. Second thing to say: Please leave it to the author what license tag to use. It's not OK to change licenses without permission of the author as long they match certain minimum requirements.
However, if you are interested why I've chosen these tags, please see Benutzer_Diskussion:TUBS/Archiv#Deine Bilder auf Commons and Benutzer_Diskussion:TUBS/Archiv#Eigener Lizenzbaustein. Doesn't help cause it's German, right? I'm sorry, but I cant't find the equivalent discussions on Commons in English. It's just to show that this issue has been discussed several times and I've to admit that many people question what I'm doing. So here's in short my reason for theses license:
  1. I doubt that tags like cc-zero and PD really suit German law. German law (like most codified european law systems) doesn't understand such concepts like PD (like fair use either by the way), thus make the tags meaningless in whole. But I'm cetainly no lawyer, so I might be wrong. But no one proofed to me that I'am. Hence theses tags are more for users from common law regions like the US or UK.
  2. Providing many licenses (more than many are use to) provides some advantages. The biggest one seems to me that I can "remix" files. Let me show you just one example: One .svg-file is licensed GNU the other one ist CC. If I had the idea to combine some elements of one file with elements of the other to create a new, let's say, more detailled map, I couldn't use these two files, because their licenses are different and the new file's license can't suit both CC and GNU reuse license requirements. Same is true for other license combinations.
Hope you understand.--TUBSEmail.png 10:32, 26. Apr. 2011 (CEST)
Actually, cc-zero says that all rights that can possibly be released are released: so copyright is not held where it is possible to release copyright, and the other licenses are not valid. Where copyright can't be released, all rights that can be are released, and permission is granted to use without conditions. For remixing, cc-zero material can be remixed with any free material; it just can't be applied to CC-BY-SA and other sharealike originals: only the licenses can be used, and only these licenses require anything of the sort. There is no use in adding other licenses to cc-zero: where the licenses might be legally valid, they are entirely, entirely meaningless. All that it does to include them is to risk misleading people more than is necessary. —innotata 16:43, 5. Mai 2011 (CEST)
The other discussions you give at any rate didn't discuss this fully. I'd asked about this at commons:Commons_talk:Licensing#Multi-licensing, at the end of an extensive discussion in which Carl Lindberg explained what multilicensing has any meaning or use; somebody brought your licenses up earlier at commons:Commons:Administrators'_noticeboard/Archive_21#Multitudes_of_licenses_which_contradict_each_other., but that's not a good place to ask, and nobody knowledgeable commented much (though those who did comment said those other than the PD licenses should be kept). —innotata 16:53, 5. Mai 2011 (CEST)
Well I think about that. Didn't make up my mind yet. What's about using CC-zero in Germany (where this concept is widely unrecognized in the legal world and may depreciate the whole cc-zero-tag thus making it a copyrighted file, that can only be reused if author and reuser must negotiate a new legaly valid contract) and trying to mix it with a german CC-SA-file? People are perhaps really confused about that whole issue. Offering an additional CC-SA-tag (plus the CC-zero-tag) makes that situation much less complicated, don't you think? And it costs only a few bytes on commons...
What kind of irritates me most is that some people utter that my licenses may contradict each other. Is that really logical? My license section says that one can chose one (or more) license. It's of course hard to fullfill all license requirements at once (in that way they contradict), but isn't it possible that Bill uses a file by choosing CC-SA while Katy (based in the U.K.) uses the very same file under the conditions of CC-zero? Just because my license section contains an additional cc-zero tag doesn't depreciate the GNU and/or CC tags. If someone likes cc-sa better, it's fair to assume that he can waive all other licenses and just use CC-Sa. Or am I wrong? As long I'm not, I really don't want other user's change my license section. Every author should select whatever license he likes best and noone shold (maybe mustn't) change other users' licenses.--TUBSEmail.png 17:46, 5. Mai 2011 (CEST)
Again German, but it may be intersesting that here (not sure how they are affiliated to the cc-organization.) the same issue is subject to a discussion. The authors are also unsure if CC-zero is valid or at least partly valid in Germany.--TUBSEmail.png 18:00, 5. Mai 2011 (CEST)
Are you confusing cc-zero with cc-pd, which definitely is described by what you say about not applyi9ng in Germany? I would think not, especially since the article you link to discusses cc-pd. (Though, no, I don't get any of it.) Cc-zero is the replacement for cc-pd, and at least it is supposed to apply globally and assumed to on Commons; if you read the legal code, it says that if copyright cannot be released, permission is granted to use without conditions other than moral rights, trademark, etc (which are not released by other free licenses either). Of course the author's licenses should not be changed by others, in most circumstances. Here, though, all rights released by any of the other licenses are also released by cc-zero, so the others are meaningless (and not valid in some places). Do you have a problem with that? Do you think it is not so? By the way, can you to remove one set of licenses for now: CC-BY-SA-ALL, as it is unambiguously duplicate to CC-BY-ALL: it just has one more term. It looks very much like cc-zero is the same, which is what I'm saying. —innotata 18:01, 6. Mai 2011 (CEST)
The paper is definitely aoubt cc-zero. And I'm talking about cc-zero. Anyway, I'll watch further developments on that legal field closely. Until I made up my mind, I prefer not changing my licenses. Please respect that. It doesn't do anything wrong. EOD.--TUBSEmail.png 18:26, 10. Mai 2011 (CEST)
I won't say end of discussion, but I'll see if anybody else can comment on this, and unless it becomes fully clear I won't revert if you don't want it. It doesn't do major harm to use the other licenses, but it does not change the permissions granted to use them, and probably is something that shouldn't be done (per Carl Lindberg and others). —innotata 23:18, 12. Mai 2011 (CEST)

Sorry, EOD wasn't ment to sound that rude. Still anyone is free to comment on this issue and I'll find most of it really helpful, but I feel like having said anything that popped into my mind, so EOD was just the abbreviation of „I stop commenting on this“. --TUBSEmail.png 08:34, 13. Mai 2011 (CEST)--TUBSEmail.png 08:34, 13. Mai 2011 (CEST)

Lippe

Hallo TUBS! Habe Die Grafschaft verschoben. Hoffe, nun ok so. Es ist noch viel zu tun. Beste Grüße nach OWL! --Westfalenbaer 07:47, 13. Mai 2011 (CEST)

Mach erst mal. Habe da großes Vetrauen in deine Absicht und stehe der Aufspaltung unvoreingenommen bis positiv gegenüber. Einige kritische Punkte auf den entsprechenden Disks sind als Anregung für dich zu verstehen. Wenn du fertig bist (dauert ja sicher noch etwas) kannste dich ja noch mal melden. Ich kann dann mein vernichtendes Urteil abschließend über dich fällen ;-) Sicher kann man auch die Kapitel Geographie, Militär, Wirtschaft, die ich da mal größtenteils reingebastelt habe noch weiter epochengenau aufspalten. Wenn du fertig bist und dabei Hilfe brauchst, unterstütze ich gerne, aber erst wenn du das Grundgerüst fertig hast. Will dir da nicht immer so ins Handwerk pfuschen. Es besteht auch keine Eile. Grüße von einem Westfalen aus dem westfälischen Osnabrück an den Bären! --TUBSEmail.png 09:27, 13. Mai 2011 (CEST)

Gebirgsjägertruppe

Guten Abend TUBS, ich komme noch mal verspätet auf die drastischen Veränderungen zu o. a. Artikel. Warum ist der Artikel Fallschirmjägertruppe eigentlich nicht zusammengestrichen worden? Die dürfen sich zu Korpsgeist und Elite äußern wegen ihrer fünf Sprünge und ich wurde von Schmitty und Konsorten wegen Geschwurbel abgekanzelt, weil ich das besondere Zusammengehörigkeitsgefühl und die Kameradschaft durch gemeinsames Erleben am Berg beschrieben und begründet habe. Die FschJg haben wohl eine stärkere Lobby?! Gruß --JostGudelius 22:46, 24. Mai 2011 (CEST)

Ich komme jetzt gerade nicht ganz mit. Welcher Artikel genau? Welche Änderungen genau? Wurde das irgendwo diskutiert? Jetzt kann ich dazu erst mal nix sagen. --TUBSEmail.png 08:42, 25. Mai 2011 (CEST)
Verzeih, es ging um Gebirgstruppe allgemein und besonders um den Wert des Gebirges als wertvolles Ausbildungsmittel. Hier mein damaliger Text der wegen "Geschwurbel" gestrichen wurde. M.E. hat dieser Aspekt für die Gebirgstruppe weiterhin Bedeutung.

Ausbildungsmittel Gebirge

- Der besondere Nimbus der Gebirgstruppen aller Nationen (Kameradschaft, Korpsgeist, Leistungsbereitschaft und Widerstandskraft) beruht auf dem hohen Wert des Ausbildungsmittels Gebirge. Es bietet unerschöpfliche Möglichkeiten, die psychisch-physische Mobilisationsschwelle des Soldaten zu überwinden.

- So erzieht der Umgang mit der Gefahr den Soldaten schon im Frieden zu Mut und Sorgfalt, zwingt ihn zu größter Kraftanstrengung, fordert sinnvolle Härte, bildet seinen Willen und stärkt sein Selbstvertrauen. Der Zwang zum "Führen von vorne" wird selten so deutlich wie bei der Ausbildung im Gebirge. Vorne sein, die Lage, Gefahren feststellen, beurteilen und echte Entscheidungen für Leib und Leben der Soldaten treffen schult die Führer aller Ebene in besonderem Maße.

- Wenn Führer und Geführte unter der gleichen Last des Rucksacks schwitzen, wenn sie in einer Schneehöhle gemeinsam gegen die feuchte Kälte ankämpfen oder wenn beide gemeinsam mit dem Seil verbunden eine Kletterstelle bezwingen, entsteht eine Partnerschaft und ein Vertrauensverhältnis besonderer Art, das Aufgeschlossenheit füreinander und enge Bindung aneinander mit sich bringt.

Schau mal, ob man das wieder unterbringt? Gruß --JostGudelius 10:56, 25. Mai 2011 (CEST)

In diese Form fände ich es auch ein wenig dick. Ich möchte mich jetzt nicht dazu äußern ob die FschJg eine Lobby haben, aber auch dort habe ich ja schon mal Kritik an der etwas dicken Beschreibung ihrer ach so tollen Fähigkeiten angebracht (und bin dabei nicht wirklich durchgedrungen) -->Diskussion:Fallschirmjägertruppe_(Bundeswehr)#Ausblick
Punkt 1: Hier im Zivilen sollte man sich auch die eigentümliche Bw-Sprache nicht zu eigen machen. Wer z.B. nicht über "Ausbildungsmittel Gebirge" stolpert, verlangt im Mediamarkt vermutlich auch "Birne, glüh". Also man könnte doch einfach sagen: die "Ausbildung im Gebirge". Das war nur ein Beispiel für manch andere Formulierung, die Zivilsten sicher nicht ganz eingängig sein wird.
Punkt 2: alles eine Nummer kleiner, bitte. Nimbus? Größte Kraftanstrengung? Das ist immer so eine Art guttebergscher-superlativistischer Sprachduktus, der zwangsläufig nach reiner Übertreibung klingen muss --> manche nennen das Geschwafel
Punkt 3: man sollte sich bemühen alles das was sowieso klar ist kurz (evtl. auch gar nicht zu erwähnen). Frag dich also selbst z.B.: was glaubst du sind die Mechanismen die eine abgesessene Gruppe PzGren oder eine Infanteriegruppe Jäger zusammenschweißt? Da ist vieles ganz ähnlich bedingt, auch wenn die Schneehöhle bei denen einem Schützengraben entspricht, die Seilschaft einer Überquerung eines reißenden Baches, oder die Last des schweren Rucksackes bei abgesessenen PzGren das Gewicht der MILAN ist, die rumgeschleppt werden muss.
Punkt 4: Dennoch hätte eine kurze Erwähnung der besonderen Ausbildung im Gebirge seine Berechtigung. Es ist ja was besonderes. Alleine der Marsch bietet vielleicht schon genug Gefahren. Vorschlag: Ausbildung und Einsatz im Hochgebirge sind physisch und psychisch anstrengend. Bereits die Ausbildung ist entbehrungsreich und Kletterpartien gefährlich. Wie alle Infanteristen, verstärkt durch den herausfordernden Einsatzraum, sind die Soldaten eng aufeinander und auf ihre Führer angewiesen. Sie sind im Gebirge häufig auf sich allein gestellt und erhalten weniger als andere Truppengattungen Unterstützung durch mitgeführtes Großgerät. Daher hat sich bei den Gebirgstruppe eine im Verglich zu vielen anderen Truppengattungen besonderer starker Korpsgeist entwickelt, der die Kameradschaft und Leistungsbereitschaft betont. Oder so ähnlich.... --TUBSEmail.png 11:39, 26. Mai 2011 (CEST)
Dein Entwurf liest sich gut, damit wäre für mich zwar nicht alles, aber doch sehr viel erreicht. Ich muß zugeben, meine o. a. Formulierungen, sie stammen aus den siebziger Jahren, sind wirklich sprachlich überholt. Meine Absicht war es nicht, die Gebirgsjäger als besondere Cracks herauszustellen, sondern den besonderen Wert des Gebirges für die Erziehung und Ausbildung von Soldaten. Nicht von ungefähr bedient sich ein Großteil ziviler Führungskräftetrainings des Gebirges. Ich selbst habe im FüH einen Referentenentwurf für Erlebnisorientierte Ausbildung (EOA) des Heeres geschrieben, dessen Realisation mit der Wiedervereinigung und dadurch mit anderen Problemen des Heeres kollidierte. Einer der wesentlichen Ansätze damals war, dass man schon im Frieden den Soldaten in Situationen subjektiven Gefahrenerlebens stellt - wie auf der Gorch Fock, die sich die Marine hoffentlich nicht wegnehmen lässt. Und dieses Gefahrenerleben und -Überwinden unterscheidet im Frieden die Gebirgsjägergruppe von der Panzergrenadiergruppe. Ob letztere während der Ausbildung rechts oder links um ein Waldstück fährt oder marschiert, ist (abgesehen von taktischen Fehlern) für das Wohl und Wehe des einzelnen völlig unerheblich. Bei der GeJgGrp kann der falsche Entschluss zu Absturz, Steinschlag, Lawinenverschüttungen führen. Im Gebirge trifft man immer echte Entscheidungen und jedes Gruppenmitglied verringert oder vermehrt durch sein individuelles Verhalten die wirklichen Gefahrenmomente für die Gemeinschaft. Das alles fördert in besonderm Maß das gemeinsame Erleben, die Freude am Erfolg und das sich daraus entwickelnde Zusammengehörigkeitsgefühl. Vielleicht finden wir noch einen gemeinsamen Nenner, der durchaus in Nähe Deines Entwurf liegen kann Gruß --JostGudelius 23:38, 26. Mai 2011 (CEST).

Copyright einbindung

Hallo Tubs, ich habe dir eine Mail bzgl copyright foo geschickt ;) Sobald du die gelesen hast kannst du das getrost löschen!

glesen, geantwortet.erledigtYes check.svg Done--TUBSDatei:Email.png 20:41, 30. Mai 2011 (CEST)

SichRgt 300

Ich hab da dann doch noch mal was rumgehört wegen der Ursprünge dieser Einheit. Es gibt da nicht viel (eigentlich nichts - sind wohl alle schon gestorben, die Leute), was aber durchaus sein könnte (und was ich doch noch so gehört habe) daß dieses Regiment an Stelle des nicht verwirklichten Panzerregiment 300 aufgestellt wurde/werden sollte. Die Panzerjägerkompanie 741 war wohl für dieses (Panzerregiment) vorgesehen gewesen, ebenso die Panzerkompanie des SichBtl 767 - wer weiß, wer weiß - sic transit gloria mundi! (Diese Info ist aber nur - na sagen wir mal - intern. Ich kann mich da nicht verbürgen!) servus, -- Steinbeisser ...ať žije cisař 11:51, 5. Jun. 2011 (CEST)


Pioniere in der Bundeswehr

Hallo TUBS,

Aufbau:

Fotos

Hallo TUBS. Ich habe mutwillig deine Fotos des Infanterie-Regiments „Graf Bülow von Dennewitz“ (6. Westfälisches) Nr. 55 "geschändet". Dabei kam mir der Gedanke, ob das Bild von der Säule nicht evtl. in einem besser ausgeleuchtetem Zustand photographiert werden könnte. Ich weiss, ich bin sehr anmaßend bin und diese Aufgabe wohl eher für jemanden ist der eh nichts besseres zu tun hat... Bei "meinem" Regiment, den 162ern bin ich für ein Foto bis zu acht mal vor Ort gewesen und weiss daher, wie frustrierend soetwas sein kann - aber wäre der Gedanke nicht evtl. verfolgenswert? Ist natürlich Makulatur, wenn du nicht aus dem Mindener Umfeld kommst...--1970gemini 18:04, 29. Aug. 2011 (CEST)

War ungünstiges Licht (Schnee+Dämmerung+Wolken), meine Frau wollte schnell weiter (einkaufen halt), meine Kamara außerdem Schrott. Daher eigtl. groß was du noch raus holen konntest. Großes Dankeschön dafür. Ob ich sobald mal wieder nach MI komme, kann ich nicht wirklich versprechen. Aber wenn, denke ich dran. In Detmold gibt's ja auch noch ein paar Überbleibsel des Regiments. Da komme ich evtl. auch noch mal hin. Mal sehen.--TUBSDatei:Email.png 22:20, 29. Aug. 2011 (CEST)

Karte Landkreise MV

Ich wollte dir Lob zollen für die neue Kreiskarte, die wirklich sehr sehr schön gelungen ist. Ich hätte aber noch zwei kleine Bitten: (1) wäre es möglich die Leerzeile innerhalb einiger Kreisnamen zu entfernen bzw. auf alle Kreisnamen anzuwenden (vgl. Ludwidslust-(Leerzeile)-Parchim) mit Landkreis Rostock und (2) zusätzlich, basierend auf dieser schönen Version, eine Karte mit der historischen Landesgrenze zu erstellen (vgl. [66])? Das wäre bombastisch. --Axt 10:39, 5. Sep. 2011 (CEST)

Das Lob reiche ich mal an Benutzer:NordNordWest weiter von dem die wirklich schwere Vorarbeit geleistet wurde. Zu deinen Vorschlägen: Das ist alles möglich. Gedulde dich aber noch ein paar Tage. Mache ich dann. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 10:44, 5. Sep. 2011 (CEST)
Ja, natürlich auch an ihn ;). Man könnte evtl. noch mit Strichen/Pfeilen (hinein ins Stadtgebiet) bei "Rostock" und "Schwerin" verdeutlichen dass es sich um die Städte handelt und die Namen von Landkreis Rostock und Nordwestmecklenburg stehen nicht in der Mitte der jeweiligen Landkreise, aber das ist eigentlich nicht so wichtig. Aber blot kien Stress nich. --Axt 10:46, 5. Sep. 2011 (CEST)

Auch von mir herzlichen Dank an das gesamte Kartenteam, das hier beteiligt war und ist. Viele Grüße -- Niteshift 12:26, 5. Sep. 2011 (CEST)

Beschriftung erledigtYes check.svg Done. Karte mit Landesteilen Mecklenburg und (Vor)pommern erledigtDatei:Yes check.svg Done--TUBSDatei:Email.png 13:54, 6. Sep. 2011 (CEST)

Nochmals ein dickes Lob an alle Beteiligten für die Schnelligkeit und Präzision ;) --Axt 23:35, 7. Sep. 2011 (CEST)

Post

von mir. --Hagar66 13:45, 7. Sep. 2011 (CEST)

dort geantwortet--TUBSDatei:Email.png 14:03, 7. Sep. 2011 (CEST)

Datei:Collective Municipalities in Mecklenburg-Vorpommern (+labels).svg

Moin, eine Detailfrage zu den Amtergrenzen: Deine Karte erweckt (zumindest bei mir) den Eindruck, als ob das Stadtgebiet von Greifswald im Westen bis an die Kreisgrenze von Nordvorpommern-Rügen reichen und so das Amt Landhagen gewissermaßen in 2 Teile spalten würde. Diese anscheinend offizielle Landkreiskarte sagt aber was anderes! Gruß --Uwe Rohwedder 13:57, 27. Sep. 2011 (CEST)

Das Problem Wackerow ist in den entsprechenden Projekten bekannt und steht auf unserer To-Do-Liste. Trtozdem, toll dass du aufpasst. Danke. Politisch war da zunächst ein Anschluss an Greifswald gedacht und wird wohl auch weiter dikskutiert bzw. steht kurz bevor. Ausgemacht ist aber nix. Sollte sich da politisch in wenigen Tagen nix konkretes tun, werden die Karten geändert. Ich wollte da aber nicht in Aktionismus ausbrechen, da das doch recht aufwändig ist--TUBSDatei:Email.png 15:47, 27. Sep. 2011 (CEST)
Wird hier abgearbeitet: Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus/Mecklenburg-Vorpommern --TUBSDatei:Email.png 14:28, 4. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 14:28, 4. Okt. 2011 (CEST)

Magst Du...

... hier mal mitdiskutieren? --Hagar66 22:03, 30. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:23, 4. Okt. 2011 (CEST)

Frage zu einer Karte

Moin TUBS, wenn ich mich nicht irre, stammt die Datei:Municipalities_in_UN.svg von Dir. Kann man die kleine Ungenauigkeit die Emscher betreffend korrigieren, denn der Fluss fließt nicht durch Lünen (wie am unteren linken Rand suggeriert ist)? Cheers, --Scherben 22:10, 3. Okt. 2011 (CEST)

Läuft. Wird hier abgearbeitet: [67]--TUBSDatei:Email.png 14:31, 4. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 14:31, 4. Okt. 2011 (CEST)

commons:Category:Houses in Herford

Hallo TUBS,

in dieser Kategorie stammen sehr viele Bilder von dir. Kannst du die Adressen der Häuser noch nachvollziehen? Ich könnte sie mit der Liste der Baudenkmäler in Herford ([68]) abgleichen und eventuell in die commons:Category:Cultural heritage monuments in Herford einordnen.

Herzliche Grüße, --DrCula? 15:33, 16. Sep. 2011 (CEST)

ACh HF auch? Bünde wollte ich nochmal drüber schauen. Da sind wohl noch einige Bilder auf Commons. Da fällt mir die Zuordnung leichter. Mal sehen was ich für HF auch zuordnen kann. Macht ihr erst die Liste und ich füge dann Bilder ein? Das ist vielleicht am einfachsten.--TUBSDatei:Email.png 16:08, 16. Sep. 2011 (CEST)
Tebdi wollte (irgendwann?) die Liste machen, siehe Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe#Wiki loves monuments. Ich dachte nur, wenn die Dateien schon markiert sind, könnte Tebdi sie einbauen und ich weiß, was ich nicht fotografieren brauche. Das ist nämlich viel aufwändiger als gedacht. LG, --DrCula? 16:18, 16. Sep. 2011 (CEST)
Liste ist fertig. Hausgenau kategorisierte Bilder habe ich schon drin, außerdem ein paar aus der Oberkategorie. Wenn ich die Kategorien Category:Buildings in Herford, Category:Houses in Herford und Category:Timber framing in Herford demnächst mal systematisch durchgehe, kann ich bestimmt noch ein paar zuordnen, zum Teil sind auch Koordinaten dabei. In Bünde ist mir das leider nicht gelungen. --Tebdi (talk) 16:58, 16. Sep. 2011 (CEST)
Super, vielen Dank! Ich werde in den nächsten Tagen eine ganze Reihe Bilder hochladen, vor allem eher aus den Außenbereichen. Viele Grüße, --DrCula? 19:04, 16. Sep. 2011 (CEST)
Die genannten Kategorien habe ich jetzt durch. Am Wall fehlt aber noch was, wo keine Hausnummer oder Beschriftung zu lesen war und Koordinaten + Luftbilder auch nicht geholfen haben. --Tebdi (talk) 23:10, 19. Sep. 2011 (CEST)
Ich finde, die Liste macht sich! Ich habe noch ein paar Bilder von den "Denkmälern" rund ums Kreishaus gemacht und werde in den nächsten Tagen noch mehr machen. Bis zum Wettbewerbsende werde ich aber nicht annähernd alles fotografiert haben, geschweige denn hochgeladen. Vielen Dank auf jeden Fall für deine zahlreichen Bilder. Gruß, --DrCula? 00:31, 20. Sep. 2011 (CEST)

Wann ist denn Ende. Im Moment habe ich nur sehr begrenzt Zeit. Ist WE noch OK?--TUBSDatei:Email.png 08:50, 20. Sep. 2011 (CEST)

Wikipedia:Wiki loves monuments 2011 geht bis zum 30. September. LG, --DrCula? 10:30, 20. Sep. 2011 (CEST)
Hi. Wie du bemerkt hast (vielleicht) bin ich erst recht spät dazu gekommen ein bisschen was beizutragen. Allerdings nur für Bünde. HF werde ich sicher aber auch nochmal durchschauen auch wenn der offz. zeitraum abgelaufen ist. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 00:25, 1. Okt. 2011 (CEST)

Karte Amt Herford-Hiddenhausen

Hallo TUBS, so allmählich schleiche ich mir wieder ein, nachdem ich durch berufliche Umstellungen (bin jetzt engagierter Jungrentner) in den letzten Monaten nicht die rechte Zeit gefunden habe. Auch die Arbeit für den Verein nahm mehr Zeit in Anspruch, als ich anfangs überblicken konnte. Ich habe eine Bitte an dich. Hast du zufällig irgendwo eine Karte des Amtes Herford-Hiddenhausen (Stand vor 1969, klar, da war die Gemeindereform) mit den entsprechenden Gemeindegrenzen rumliegen? Mein Problem ist, dass ich eine nur sauschlechte Kopie eines Feuerwehr-Alarm-Planes für 1955 habe, die in einem neuen Buch-Projekt (Feuerwehr Schwarzenmoor) nicht so doll aussähe. Die Standorte der Einsatzpunkte kann ich selbst einzeichnen, Punkte und Striche kriege ich noch hin. Sonst aber bin ich kein guter Zeichner vor dem Herrn. Leider eilt es etwas und ich möchte auch nicht, dass du Verrenkungen machst. Falls es klappt (müsste das Ausgangsformat in tif umwandeln können, sonst gibt es Probleme in der Druckvorstufe), ist ein Belegexemplar für dich natürlich reserviert. Liebe Grüße vom anderen Ende des Kreises. --Gwexter 20:52, 30. Sep. 2011 (CEST) (Übrigens freue ich mich, wenn ich das aktuelle OWL-Bild sehe, das ich seinerzeit eingestellt hatte)

Leider bin ich mir just bei dem Amt etwas unsicher weil da wohl auch am heftigsten zur Gemeindereform an den Grenzen rumjustiert wurde (Bustedt, Herringhausen) und das Amt auch vorher immer so merkwürdig zugeschnitten war. EIne richtig Vorlage habe ich auch nicht. Hast du denn die Möglichkeit mir deine Karte zuzusenden (Abfotografiert per mail oder auch per Post)? Ich mache da gerne was. Auch zeitnah.--TUBSDatei:Email.png 21:12, 30. Sep. 2011 (CEST)
Wenn ich mal wieder nach R. komme, gebe ich auch 'n Kaffee für dich aus. Kannst du mir auf die info@gwexter.org nochmal deine e-mail-adresse rüberschicken. Mir sind leider (wie immer vor/bei einer Datensicherung) ein paar Adressen abhanden gekommen. Die Vorlage, die ich hier habe, habe ich schon etwas bearbeitet, aber das wird nix, wenn ich da weiter rumbossele. LG --Gwexter 22:12, 30. Sep. 2011 (CEST)
Du hast Post. Einfach an TUBSmail@googlemail.com schreiben. Irgendwo das Wort Wikipedia einfügen.--TUBSDatei:Email.png 00:35, 1. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe deine Mial empfangen. Mache mich heute Abend gleich mal dran.--TUBSDatei:Email.png 14:26, 4. Okt. 2011 (CEST)
per Mail abgearbeitet--TUBSDatei:Email.png 15:30, 12. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 15:30, 12. Okt. 2011 (CEST)

Commons:Unterschrift

Hallo TUBS, commons:Commons:Unterschrift - bitte entferne das Bild File:Mail-closed.svg aus deiner Signatur. Danke. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:14, 15. Okt. 2011 (CEST)

ich hoffe du meinst das als kleinen Witz? Kein Kommentar.--TUBSDatei:Email.png 10:49, 15. Okt. 2011 (CEST)
Öhm, nein. Siehe die Richtlinienseite in Commons. Achso: falls das nicht klar ist, ich meine deine Signatur in Commons - nicht unbedingt hier in de.wikipedia. Ich schreibe dir nur hier, weil du auf deiner Diskussionsseite in Commons darum gebeten hast. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:43, 16. Okt. 2011 (CEST)

Datei:Germany, Federal Republic of location map April 1952 - August 1955.svg

Moin! Die Datei wurde bei einem zweiten Upload auf eine Größe von 0 mal 0 Pixel gesetzt. Magst du mal reparieren? Danke, NNW 17:34, 16. Okt. 2011 (CEST)

erledigtYes check.svg Done. Verstehe ich nicht, läuft jetzt aber.--TUBSEmail.png 21:58, 17. Okt. 2011 (CEST)

Reliefkarte Berlin

Hallo TUBS, ich weiß nicht ob Du der richtige Ansprechpartner bist aber vielleicht kannst Du es weiterleiten..? In der Beschriftung der Berliner Reliefkarte ist ein kleiner Fehler, was mit 'Seddiner See' beschriftet ist, heißt einfach nur 'Seddinsee'. Einen Seddiner See gibt es im Umland auch, aber der befindet sich südlich von Michendorf, schon außerhalb des Berliner Rings. Gruß -- Tlon 08:40, 18. Okt. 2011 (CEST)

Meinst du diese Karte: File:Berlin relief location map-names.png? Da stammt originär nichts von mir. Die Beschriftung ist vermutlich duch Benutzer:Sitacuisses entstanden. In diesem Fall lohnt's sich's trotz seines Namens ihn direkt anzusprechen statt zu schweigen. --TUBSEmail.png 09:08, 18. Okt. 2011 (CEST)

Karte Jarvis Bay

Hallo. Könntest du den im Zoom dargestellten Ausschnitt nicht noch etwas nach Westen verschieben. Jetzt ist im Zoom zur Hälfte nur Wasser zu sehen. Wenn der Ausschnitt etwas grösser gewählt und nach Westen verschoben wäre, könnte das ACT auch noch eingeblendet werden.

Eine andere gute Möglichkeit anstatt eines gezoomten Kartenausschnitts wäre gewesen, auf Datei:ACT-Jervis Bay-MJC.png noch eine Minikarte mit ganz Ausstralien einzubauen, auf der der dargestellte Ausschnitt angezeigt wird. --Lars 16:00, 13. Okt. 2011 (CEST)

Hallo. erstmal toll für deine anregungen. ich muss gestehen, dass mir bei Jarvis Bay überhaupt ein Fehler unterlaufen ist. Die alte Karte wollte ich eigtl. gar nicht ersetzen. Die sollte drin bleiben. ich finde der Artikel - auch wenn er kurz ist - verträgt zwei Karten: eine für die ungefähre Lage in Australien (für Leute wie mich die gar nicht wissen wo das ungefähr liegt) und eine Überischtskarte für mehr Details und etwas Umgebung (auch wenn die jetzt nur Englisch ist). Ich baue die karte mal weider ein. Wäre das ok für dich? Alternativ denke ich nochmal auch über deine Vorschläge nach. Bereits jetzt verfügbar ist die File:Jervis Bay Territory in Australia (zoom).svg. Dort sieht man auch das ACT. Die Bay dafür allerdings nur sehr klein. --TUBSEmail.png 16:30, 13. Okt. 2011 (CEST)
Deine Karte passt gut zu den bestehenden SVG-Karten. Für den Artikel fände ich aber eine einzige Karte wie diese passend. --Lars 14:28, 15. Okt. 2011 (CEST)
Im gleichen Stil gibt's jetzt File:ACT-Jervis Bay-MJC.svg. Wenn du magst, kannst du's ja gerne einbauen und/oder die andere(n) Karte(n) ersetzen.--TUBSDatei:Email.png 21:54, 17. Okt. 2011 (CEST)
SVG: viel besser! Danke
Falls du diese Datei File:ACT-Jervis Bay-Sydney-MJC minimap.png auch noch in SVG verwandeln könntest, wäre das super. Ich denke, das würde noch mehr Orientierung bieten. --Lars 09:02, 21. Okt. 2011 (CEST)
Erstens ist das im svg immer noch die alte PNG-Datei. Die ist nur in ein SVG eingebettet um die Vektoren der MiniMap zu erhalten. Zweitens weiß ich jetzt nicht welche KArte du meinst. Kannst mir da noch mal den richtigen Link posten?--TUBSDatei:Email.png 10:03, 21. Okt. 2011 (CEST)
Ah Ok. Kapiere jetzt welche Datei du meinst. Umwandeln der kompletten Datei in svg ist aufwendig. Ich mache das nicht. Ist nicht meine Baustelle. Liebe Grüße.--TUBSDatei:Email.png 10:41, 21. Okt. 2011 (CEST)

svg maps

Hi! I'm currently standardising geoinfoboxs on nb.wiki and I just wanted to thank you for your amazing svg maps. I finished Colombia and Argentina yesterday and Cuba today. Keep up the good work. Vielen dank! :) Profoss 16:48, 20. Okt. 2011 (CEST)

Hi Thx. I'm delighted. More maps are about to follow soon. I've covered most areas of Asia, North Africa, Europe, Oceania and North America +Argentina & Brazil. These nice maps for Colombia and Cuba wasn't my work though. They are pretty much similar to mine though. Drop by in a couple of weeks for alternative Columbia and Cuba maps, cause I'll always provide in these cases maps using that "red-marker scheme" that matches 100% the other maps. But you can find them only on Commons. I won't put them in the boxes though, cause If i did, I'd feel bad about replacing these outstanding maps that are so close to my maps (cf. de-WP<articles on India's or Egypt's first-tier subdivisions) --TUBSDatei:Email.png 17:47, 20. Okt. 2011 (CEST)
Lovely! I just replaced all the New Zealand maps too. I noticed one problem though, commons:File:Antarctica, Norway territorial claim.svg shows the norwegian claim going all the way to the south pole. However, the southern border of the Norwegian claim was never specified. That is why the border is usually drawn in like this: commons:File:Antarctica, Norway territorial claim.svg. Regards Profoss 21:37, 20. Okt. 2011 (CEST)
Well, one could say, if no southern border is mentioned they claim southbound as much of Antarctica as possible. However, to be honest, I always wanted to add maps like you propose but I procrastinated till it was forgotten. So this is the right time to produce such maps. Check the categories again in a couple of weeks. There you may find this special gift (perhaps you unbox X-mas?). Vennligst ikke bli utålmodig! God dag.--TUBSDatei:Email.png 10:01, 21. Okt. 2011 (CEST)
Happens that X-mas is early this year and good'ol Santa Claus already made it thru the chimney. Check the categories.--TUBSDatei:Email.png 14:31, 21. Okt. 2011 (CEST)

Positionskarten Indien

Hallo TUBS,

ich sehe, du hast die Kategorie SVG locator maps of states in India (red location map scheme) mit Positionskarten gefüllt. Schön, dass du dir die Mühe gemacht hast. Ich hatte seinerzeit die orangenen Positionskarten für die Bundesstaaten erstellt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Orange das Gelbe vom Ei ist (entschuldige den Kalauer). Andererseits: Das Rot entspricht zwar dem üblichem WP-Schema, ist für meinen Geschmack aber etwas dunkel.

Weshalb ich dich aber eigentlich kontatkiere: Bei der Positionskarte für das Unionsterritorium Puducherry fehlen die beiden Exklaven Mahé und Yanam. Könntest du das nachtragen?

Viele Grüße, --BishkekRocks 13:42, 22. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Bishkek. Wusste gar nicht dass du deutschsprachig bist. Erstens: Kalauer genehmigt. Zweitens: Deine Karten sind toll und meinen insgesamt so ähnlich dass ich gar nicht daran denke deine gegen meine zu tauschen. Das ist der gleiche Fall wie z.B. bei Ägypten, wo eine Karte in der de-Wp ist, die deinem orangefarbenen Schema entspricht. Auch da sollen wie in Indien die Karten gerne im Artikel bleiben. ich werde sie auf jeden Fall nicht tauschen. Das Orange kann zum Beispiel auch ungemein praktisch sein, weil man Flüsse und Grenzen und evtl. reinprojezierte Poskarten-Marker viel besser als bei meinen Karten erkennt. Habe die roten Karten im Grunde nur gemacht um einheitlich alle Länder "durchzuhaben". Wer weiß wozu es gut ist. Und Geschmäcker sind immer verschieden - toll also dass es alternative Farbeschemata gibt. Drittens: Meine Karte bessere ich nach. Habe ich übersehen.--TUBSDatei:Email.png 14:53, 22. Okt. 2011 (CEST)
erledigtYes check.svg Done ausgebessert--TUBSDatei:Email.png 11:57, 24. Okt. 2011 (CEST)

Rödinghausen

Ich habe soeben von einer sehr freundlichen UDB die Liste erhalten und werde sie innerhalb der nächsten Stunde veröffentlichen. Viel Spaß beim Bebildern. --cefalon 08:37, 26. Okt. 2011 (CEST)

Toll. Danke für deinen Einsatz.--TUBSDatei:Email.png 08:38, 26. Okt. 2011 (CEST)
Deine Bearbeitung an dieser Liste ist wirklich vorbildlich. Ich bin ganz ehrlich beeindruckt. Die UDB wird sich auch freuen, denn der Sachbearbeiter meinte ganz besorgt, dass er wohl eher keine Zeit hat, die Liste zu bebildern. Ich schrieb ihm darauf: „Wegen den Bilder brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen; einer der Autoren aus dem Arbeitskreis OWL hat mir bereits geschrieben, dass er sich um die Bebilderung kümmern wird“. Ich habe nicht zuviel versprochen ... --cefalon 19:14, 26. Okt. 2011 (CEST)
In der von Dir zitierten Literatur ist der Autor (Dr. Rolf Botzet) übrigens auch der Leiter der hiesigen UDB. Was die Zuverlässigkeit der Literaturangabe natürlich extrem verstärkt. --cefalon 09:10, 27. Okt. 2011 (CEST)
Ja der Herr Botzet ist sowas wie ein Gemeindehistoriker. Zumindest hat er mir mal seine Funktion so erklärt. Auf jeden Fall ist der sehr kompetent. Bzgl. der fehlenden Photos zu den Grenzsteinen (die Dinger finde ich einfach nicht im Wald und im Gras!) hoffe ich übrigens auf Unterstützung durch eine Hobbyheimatforschergruppe, deren Hobby die Dokumentation dieser Grenzsteinlinie ist. Hoffe also die Liste bald wirklich komplett zu haben. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 09:29, 27. Okt. 2011 (CEST)

Nicht wundern, ich habe die Zwischenüberschrift "Denkmalliste A" rausgenommen. Denkmalliste Teil A sind immer die Baudenkmäler und diese Information steckt im Lemmanamen und im einleitenden Text. Teil B (Bodendenkmäler) wollen wir eigentlich nicht veröffentlichen (dazu gibt es einen Thread im Portal Archäologie) und Teil C darf nicht veröffentlicht werden (dazu ein Thread unter WikiProjekt Denkmalpflege NRW). Gruß, --cefalon 11:32, 27. Okt. 2011 (CEST)

Ich will das Inhaltsverzeichnis an den Anfang bekommen. Daher die Überschrift. Sonst ershcient das TOC ja erst unter der Tabelle. Wie geht das denn ohne dass ich unten die Überschriften wieder rausnehme?--TUBSDatei:Email.png 11:50, 27. Okt. 2011 (CEST)
Ah, jetzt verstehe ich den Grund. Dagegen ist ja nichts einzuwenden. Dafür gibt es __TOC __ Und wenn Du unbedingt eine Überschrift brauchstm, dann mach doch einfach "Baudenkmäler" oder "Daten der Baudenkmäler" oder "Übersicht" als Überschrift. Mir ging es nur um den Terminus "Denkmalliste A". --cefalon 12:25, 27. Okt. 2011 (CEST)

Aktualisierte Standort-Karte des Heeres nach dem neuen Stationierungskonzept

Ich habe Ihre Karte Standorte_Heer_(Bundeswehr)_2010.svg gemäß der gestrigen Standort-Entscheidungen abgeändert und möchte Sie um die Erlaubnis bitten, diese veränderte Version zu veröffentlichen, bei Wiki Commons hochzuladen und in Wikipedia-Artikel einbinden zu dürfen.--Asperatus 01:52, 27. Okt. 2011 (CEST)

Klar. Kein Problem. Mach mal. Supper. Habe übrigens auch sonst nur Lob für deine Arbeit an der Liste (und an den Truppengattungsartikeln). Werde nochmalüber die Liste drüber schauen (Vier Augen sehen einfach mehr!). Zum Bild nochmal: Wollte ich auch demnächst mal machen. (Dann mache ich halt das Organigramm). Bitte lade das aber unter einem neuen Namen hoch: z.B. Datei:Standorte Heer (Bundeswehr) 2015.svg oder so ähnlich. Dann kann man die alte Version noch als Vergleich der dann alten Struktur hinzuziehen. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 09:18, 27. Okt. 2011 (CEST)
(BK) <einmisch> Hallo Aspertus!
Das, was Sie da vorhaben, ist genau der Sinn der Wikipedia-Projekte. Sie dürfen laut Lizenzen (die unter dem Bild stehen und von denen Sie sich eine aussuchen dürfen) eben genau das machen: die Datei nehmen, verändern und unter gleicher Lizenz neu "veröffentlichen" (zum Beispiel bei Commons hochladen).
Wir nennen das Freie Inhalte. Eine gesonderte Erlaubnis dafür ist nicht notwendig.
Nichts anderes passiert übrigens, wenn Sie einen Wikipedia-Artikel bearbeiten: Sie nehmen den Text, der unter einer freien Lizenz steht, verändern ihn und veröffentlichen den veränderten Text wieder unter derselben Lizenz. Sie müssen vorher niemanden um Erlaubnis fragen. Und niemand muss Sie fragen, wenn er mit "Ihrem" Text dasselbe machen will.
Viele Grüße, --DrCula? 09:23, 27. Okt. 2011 (CEST) </einmisch>
Stimmt. Kann man nicht besser ausdrücken. Trotzdem ist auch die persönliche Ansprache manchmal wirklich nett. Wenn's nicht auf 1000 nette Ansprachen pro Jahr ausartet. Außerdem weiß ich jetzt das da was im Busche ist und kann ggf. bei der richtigen Lizensierung helfen.--TUBSDatei:Email.png 09:29, 27. Okt. 2011 (CEST)

Hallo TUBS,

bezüglich der Standortkarte hätte ich auch noch 'ne Anmerkung. Die Versorgungsbataillone sind noch mit dem Symbol für Logistikbataillon versehen (außer Müllheim). Könntest du das bitte noch ändern. Ansonsten klasse Arbeit diese Liste. Grüße --Bf110 20:46, 29. Okt. 2011 (CEST) (PS: Könntest du bitte so eine Übersicht auch für Luftwaffe und Marine machen?)

LW, M: Erstens keinen Ahnung von denen. Zweitens keine Zeit. Ansonsten: die Karte zum Standortkonzept ist nicht von mir. Das mit den VersBtl ist mir neben ein paar anderen Sachen aber auch schon aufgefallen. Habe den Ersteller der Karte (Asperatus) schon mal vorgewarnt. Karte wird daher wohl eh noch nachbearbeitet werden müssen. --TUBSDatei:Email.png 15:06, 30. Okt. 2011 (CET)
Alles klar. Gruß --Bf110 05:52, 31. Okt. 2011 (CET)

Antartica/Barbados

Hi! thanks again for the antartica maps :) How ever, there is still a slight omission, (I should have seen it the first time around). There isn't a dotted line around Queen Mauds Land (the Norw. claim), so it looks almost as unclaimed as Marie Byrd Land (I've seen this in some maps before, but those maps usually include the Bouvet Island too. Oh well. Looking at all these maps, combined with a little bit of impatience :), I decided to have a go at making some maps myself (Commons:Category:SVG maps of Barbados). It took a whole night/better part of a day to get my head around Inkscape. Are they good enough to be included in your location map scheme? Regards Profoss 19:59, 1. Nov. 2011 (CET)

well, there's no dotted line cause from what I understood Norwegian claims lack definition both northwards and southwards. Maybe it's reasonable to assume that northern borders are defined by the Antarctic treaty system. But if so: why isn't it safe then to assume that the claim stretches all the way down to the south pole? I'm no expert in this field however. That's why. Second: are you kidding me? Hell yeah, I love your maps. They absolutely qualify for the categories. And even if they weren't be that perfect, I'd always love to see people trying to create maps. Don't care to much about perfection. Just do it. Greetings from Germany.--TUBSDatei:Email.png 20:55, 1. Nov. 2011 (CET)
Lovely! I've done another one now (Saint Kitts and Nevis), and I was thinking about trying my hand at a couple of African countries (start with the smaller ones :) It was quite easy when you get into it... :) Ok, I'll reorganise the cataloges to conform with the SVG locator maps of X in Y (location map scheme)' layout. I copied off your layout for the file discriptions btw :) Profoss 01:17, 2. Nov. 2011 (CET)
Thanks for taking care of the cataloging :) And I'm going to redo some of my first maps. I didn't get the border/river differenciation right in the start. :) And I was thinking about doing something closer to home, for example Norwegian municipialties. Profoss 14:46, 3. Nov. 2011 (CET)
All your maps look good though. I always try to thicken the borders a little bit and make the rivers thinner or even with 80% or so opacity. That way the administrative divison becomes more visible. But that's more of a personal style. Tomorrow I'll upload some maps for the Carribean and Meso-America.--TUBSDatei:Email.png 15:40, 3. Nov. 2011 (CET)

Datei:Palestine in its region.svg

Die obige Datei deiner Lagekartensammlung wird z. Z. als Lagekarte in Palästinensische Autonomiegebiete verwendet. Nur macht die Karte einen weit verbreiteten Fehler: Sie zeigt nicht die Autonomiegebiete an sich (also die Zone A und B), sondern die gesamten israelisch besetzten Gebiete (Zone A, B, C), also das was im deutschen Sprachgebrauch zumeist als "Palästina" bezeichnet wird, wobei Palästina eben kein staatsrechtlicher Begriff ist. Die Karte sollte zumindest umbenannt werden, idealerweise sollte es auch eine Karte der eigentlichen Autonomiegebiete geben, was aber in diesem Schema kaum zu realisieren sein dürfte.--Antemister 12:02, 6. Nov. 2011 (CET)

Hallo. Kurz: Das ist mir bewusst. Zu meiner Verteidigung: Du musst zugestehen, dass es kaum ein kniffligeres Kartenproblem gehen könnte. Ich will auch gar nicht urteilen, ob die Karte für das Gebiet passt, das dort behandelt wird (ich nehme mal an du beziehst dich auf die de-WP) oder ob die Karte überhaupt etwas darstellt, dass in irgendeiner Weise ein einheitlich beschreibendes Gebeit darstellen könnte. Ich stelle nur fest: ich habe einfach die davor vorhandene Karte durch eine gleiche im de-WP-weiten Farbschema ersetzt. Ich bin davon ausgegangen, dass die Karte im Atikel von den Autoren in dieser Form bewusst gewählt wurde. Der Dateiname ist übrigens nur ein Dateiname und kein Statement dazu ob das das legitime de-facto/ de-jure Gebiet Palästinas ist. Sehe daher von einer Umbennenung ab und denk dir den Dateinamen zunächst mal lediglich als Dateinamen (--> könnte auch Rd Are in the Region.svg heißen). Der Dateiname ist eh so verkürzt, dass er die kpmplexe Situation, die dort dargestellt ist vernünftig erklären könnte.
Sollte es erklärter Wille der de-WP-Autoren des Artikels sein, auf einer Karte nur noch die Gebiete A und B als das fragliche Gebiet darzustellen (bitte disktuiert das gründlich und ohne Hast auf der de-WP-Artikeldisk), so sagt mir bitte Bescheid. Sicher ist das auch in diesem Schema zu realisieren. Ich bin da eigentlich zuversichtlich. Da das ein kompliziertes kartographisches Problem ist, fände ich es toll, wenn ihr auch Wünsche hinsichtliche der Darstellung der anderen Zonen, der von den Israelis de-facto besetzten Gebiete machen könntet und welche Grenze ihr überhaupt eingezeichnet haben wollt, also insbesondere auch welche Gebiete umgrenzt werden sollen und ob dies vielleicht teils nur mit gestrichelten Grenzen geschehen soll. Anregungen zu den manigfaltigen graphischen Möglichkeiten findet ihr unter Commons:Category:SVG locator maps of districts in Israel (location map scheme). --TUBSDatei:Email.png 12:53, 6. Nov. 2011 (CET)
Hab eine Diskussion mal angestoßen Diskussion:Palästinensische_Autonomiegebiete#Palästinensische Autonomiegebiete und Israelisch besetzte Gebiete. Glaube aber nicht dass es große Resonanz gibt.--Antemister 16:17, 6. Nov. 2011 (CET)

Liste der Gebirgsjägerverbände der Bundeswehr

Moin "Bataillon die Nummer 8X, wobei X für die Divisionsnummer stand," meinst du nicht das es genau umgekehrt war - erst die Divisionsnummer und dann die Bataillons/Verwendungsnummer also 8. division 8 für sicherungsbataillone? freundliche grüße Matthias Hake 09:57, 8. Nov. 2011 (CET)

erledigtDatei:Yes check.svg Done--TUBSEmail.png 10:45, 8. Nov. 2011 (CET)

SVG locator maps of departments in Colombia (dark red location map scheme)

Hi TUBS

I'm the User:Shadowxfox, from Commons. I want to talk to you about the maritime boundaries of these maps, they are wrong; the original file (which is of my authorship) contains the true boundaries, perhaps you wanted to do a simplification of them ?

Shadowxfox 03:05, 16. Nov. 2011 (CET)

Well first of all, let me make clear that I love your maps, that I don't doubt that martitime bordes were drawn flawlessly and that I do not have any intention to replace your maps with mine in neither Commons or Wikipedia. Priod.
My purpose was just to offer maps in the very same color scheme of other maps in Commons:Category:Locator maps of countries of South America (location map scheme) (which isn't so much different from your color scheme). Kind of stupid to make maps that won't be used - I know - but something still makes me believe that they could be useful maybe in a different context. I kind of matched the map scheme of german and french location maps working group in Wikipedia. In these location maps maritime borders do not reflect actual borders. These "kind-of-borders" just try to make clear at first sight where outlying islands belong to. And that's why I took your borders and simplified them. I have to admit, that I thought, that some users could be even be confused about your maritime borders, which are pretty complicated. Again, that's not your fault, I guess it's just reflecting the actual border issues in that region. Viewers may ask: what's the dashed line vs. solid line? What's the purpose of circling the northern banks? What does the border between the northern banks and the rest of the department further south stands for. (I know the answers. No need to answer them now and here). So. my maps are perhaps not as accurate as yours, they are however to be understood easily.--TUBSEmail.png 09:13, 16. Nov. 2011 (CET)

Hello again

You're right, the borders that you drew are easier to understand. I understand that simplicity sometimes are necessary, but readers have a chance to know why they are simplified? Shadowxfox 05:04, 17. Nov. 2011

See, my only purpose was to indiacate where XY is located at. I like the idea that my maps are single purpose maps that shouldn't come with an 101 on maritime border issues. No need to explain why maritime borders are not to be shown in my map. That's something these simple maps w/o any text won't be able to anyway. --TUBSEmail.png 09:58, 17. Nov. 2011 (CET)

Fallschirmjägerregiment 31

"Fallschirmjägerregiment 31, Seedorf (Karte)53.3343589.239588 Hinweis: Entsteht durch Aufwuchs Fallschirmjägerbataillon 373 ( Seedorf) der Luftlandebrigade 31 „Oldenburg“ u" - bist du dir da sicher, da 373 JgBtl wird und 313 als Fallschirmjägerbataillon nur übrig bleibt ? Matthias Hake 09:06, 17. Nov. 2011 (CET)

ich habe die Infos noch nicht verifiziert. Soweit bin ich noch nicht. Da ist noch eine Menge Unsicherheit im spiel. Und es würde mich wundern wenn alles käme wie geplant. Insbesondere diese Info ist aber gar nicht von mir. Denn ich hatte zunächst auch wie du gedacht, dass FschjgBtl 373 zum JgBtl 373 wird und dann das FschjgRgt 31 aus den Resten der LLBRig 31 gebildet wird. So legen das die Nummer ja nah. Ein anderer Nutzer (kann gar nicht sagen wer), hat aber mittgeteilt, dass JgBtl 373 völlig neu entsteht und dazu Personal aus aufgelösten Einhheiten der Region (nicht aber unbedingt Fschjg) herangezogen wird. Die Nummer wird dann aber aus Tradition übernommen. Und aus dem FschjgBtl 373 + LLSan + LLVer (aus dem aufzulösenden LLUStgBtl) wird durch Aufwuchs das neue FschjgRgt 31, wohingegen Fschjg 313 wohl aufgelöst wird. Wie gesagt: das ist nicht von mir und ich kann das noch nicht verifizieren. Ich denke aber der Autor wird dazu ja irgendwas wissen...Ohne das ich dich auffordern würde Diesntgeheimnisse auszuplaudern: was munkelt man denn bei euch?--TUBSEmail.png 09:50, 17. Nov. 2011 (CET)
<<hört nix mehr munkeln im dunkeln, da ich seit 11 jahren nicht mehr im laden bin, sonst wüsste ich ja was und kann daher nur vermuten vorallem weil ich selber mal in 313 war und weil die strukturen mit dem rette sich wer kann aus den panzerverbänden mir noch aus der letzten reduzierung geläufig ist. das wird schon was abgeben mit den jägerbataillonen Matthias Hake 17:23, 17. Nov. 2011 (CET)

Unternehmen Gauntlett

wie kriege ich diesen artikel angelegt - ich kann das leider immer noch nicht. er ist zwar noch nicht fertig sollte aber fürs erste reichen. danke

Vorlage:Norwegen im 2. Weltkrieg Während des 2. Weltkrieg war das Unternehmen Gauntlet deutsch Fehdehandschuh ein integriertes Unternehmen kanadischer Truppen mit logistischer Unterstützung der Britischen Armee und Frei norwegischen Truppen auf Spitzbergen am 18. August 1941.

Auftrag des Unternehmens war die Zerstörung der Kohleminen zusammen mit der Grubenausrüstung und den Vorratslagern. Die Kohleminen auf dem norwegischen Teil von Spitzbergen wurden von einem norwegischen Unternehmen betrieben, auf russischem Gebiet vom sowjetischen Staat. Beide Regierungen kamen überein diese zu zerstören und die Mitarbeiter zu evakuieren.

Geschichtlicher Hintergrund

Deutschland hatte das Unternehmen Weserübung mit der Besetzung Norwegens im Juni 1940 abgeschlossen. Der Angriff auf die Sowjetunion durch das Unternehmen Barbarossa erfolgte im Juni 1941.

Der britische Premierminister Winston Churchill erklärt unmittelbar die Allianz mit der UdSSR. Die Sowjetunion forderte eine britische Marinepräsenz im Nordpolarmeer. Vizeadmiral Philip Vian besucht daraufhin zur Einschätzung der Lage Murmansk. Aus logistischen Umständen beschränkte sich die britische Präsenz zu diesem Zeitpunkt auf U-Boote. Durch politischen Druck wurde die Force K in Scapa Flow für Operationen in der Arktis unter dem Kommando von Philip Vian gebildet.

Erster Einsatz

Ende Juli 1941 unternahm Force K ein Aufklärungsunternehmen nach Spitzbergen. Es war auf englischer Seite nicht bekannt ob sich eine deutsche Garnison auf der Inselgruppe befand. Informationen konnten durch norwegische und sowjetische Siedler gewonnen werden. Der norwegische Offizier Lt R Tamber verblieb in Longyearbyen und fungierte als Vertreter. Die Force K kehrte nach Großbritannien mit 70 Freiwilligen für die Freien norwegischen Streitkräfte und einem beladenen Frachtschiff zurück. All dies ohne die Aufmerksamkeit der Deutschen zu erregen.

Lt Tamber führte normale Fernmeldeverbindungen mit dem Festland durch und forderte die Entsendung von Frachtschiffen zum Abtransport der Kohle an. Die schließlich durch drei Schiffe in Longyearbyen stattfand.

Der Rückmarsch der Force K erfolgte über die Bäreninsel., Die Wetterstation wurde zerstört, norwegisches Personal am 1. August evakuiert. Dieses Unternehmen machte die Wehrmacht auf die alliierten Aktivitäten aufmerksam und Force K wurde von deutschen Aufklärungsflugzeugen überwacht.

Vian kehrte nach London zurück, um die Möglichkeiten mit den Chiefs of Staff zu diskutieren. Sein Rat war, dass eine militärische Besetzung möglich wäre, aber die Lage aber nicht als Flottenstützpunkt durch das saisonale Eis geeignet war. Winston Churchill ordnete eine umgehende Ausarbeitung eines Operationsplanes an. Der von ihm, dem sowjetischen Botschafter und König Haakon genehmigt wurde und die Force K nach Spitzbergen zurückbeordert, um die Bergbauanlagen zu zerstören und die Russen zurück nach Russland, die Norweger und alle verfügbaren Schiffe nach England zurückzubringen.

Alliierten Streitkräfte

Ursprünglich waren der Landungsgruppe zwei Bataillone zugeteilt worden, aber nach der Bestätigung das die Wehrmacht das Gebiet noch nicht besetzt hatte, reduziert worden. Die Truppe bestand hauptsächlich aus Einheiten der 2. kanadischen Infanterie-Brigade unter Brigadier AE Potts, mit der 3. Field Company Royal Canadian Engineers sowie einer Teileinheit norwegischer Soldaten aus dem Vereinigten Königreich. Unterstützung erfolgte durch die britische Armee mit den Kent Fortress Royal Engineers, einer Einheit die die Sprengung und Zerstörung von Bauten auf Spitzbergen durchführen sollte. Die Gesamtstärke betrug 645 Soldaten, darunter 527 Kanadier.

Das Passagierschiff RMS Empress of Australia (1919) fungierte als Truppentransporter, begleitet von Force-K Royal Navy mit zwei Kreuzern, HMS HMS Nigeria (Flaggschiff) und HMS Aurora und drei Zerstörer, HMS Icarus, HMS Anthony und HMS Antelope, Kommandeur Philip Vian.

Einsatz

Die Truppen landete am 25. August und traf wie erhofft auf keinen Widerstand. Sie wurden von den Inselbewohnern begeistert begrüßt. Als die Zerstörungen in Barentsburg beendet waren, wurden rund 2.000 sowjetischen Bergleute und ihre beweglichen Sachen und Ausrüstung auf der RMS Empress of Kanada nach Archangelsk in Russland eingeschifft, wo eine Gruppe von fast 200 Soldaten der Streitkräfte Freies Frankreich auf die Rückführung nach England wartet. Diese wurde von der Nigeria begleitet. Die Freien Franzosen waren aus deutschen Gefangenenlagern entkommen und sollten für die Überfahrt nach Großbritannien dort an Bord genommen werden.

Inzwischen hatte der weitere Teil der K Force Sprengungen in Longyearbyen vorgenommen.

Am 1. September die Schiffe von Archangelsk und alle Kräfte wieder an Land gemeinsam mit rund 800 Einheimischen und 15 Schlittenhunden in Angriff genommen. Zwei Radiosender waren, die zerstört, bis zu diesem Zeitpunkt hatte sich normal ausgestrahlt und sogar fälschlicherweise gemeldet Nebel in alle deutschen Beobachtung Flugzeuge abzuschrecken.

Der Sprengtrupps zerstörten die Bergwerksanlagen, Ausrüstung die nicht mitgenommen werden konnte und 450.000 Tonnen Kohle sowie 275.000 Gallonen Kraftstoff, Öl, Benzin und Fett. 1.000 Tonnen Kraftwerkskohle wurde für die Übernahme durch alliierte Schiffe, die dort zukünftig ankerten nicht zerstört. Die einzigen "Opfer" traten bei der Nachhut in Barentsburg durch Wodka auf.

Deutschen Konvoi

Die alliierten Streitkräfte fuhren am 3. September, mit drei aufgebrachten Frachtern, einem Eisbrecher, einem Walfänger und einem Schlepper nach England. Durch die Anwesenheit eines deutschen Konvois alarmiert, eskortierten die Zerstörer den Konvoi, während die beiden Kreuzer die deutschen Schiffe bei Hammerfjord am 7. September abfingen und das als Begleitschiff eingesetzte deutsche Artillerieschulschiff Bremse (1931) versenkten. Während des Gefechts wurde die HMSNigeria' schwer am Bug beschädigt, angeblich durch Rammen der Bremse. Spätere Untersuchungen lassen auf einen Minentreffer vermuten.

Die Schiffe, die die Evakuierten nach Russland brachten hatten nach der Rückkehr in das Vereinigte Königreich 7.000 Seemeilen Hin-und Rückfahrt vollbracht.

Siehe auch

Literatur

  • Aktion This Day, Philip Vian, 1960
  • LIFE-Magazin 29 September 1941]


Matthias Hake 12:51, 8. Nov. 2011 (CET)


Hier rein kopieren. Speichern. Fertig. Kategorien anlegen. --TUBSEmail.png 16:58, 8. Nov. 2011 (CET)
danke schön Matthias Hake 17:27, 10. Nov. 2011 (CET)

Neue Positionskarten Distrikten Suriname

Hallo TUBS, bei den Artikeln über die Distrikte von Suriname hast Du neue Positionskarten im SVG-Format eingesetzt (siehe z.B. Wanica. Hier sind erneut (wie bei den CIA Karten) die umstrittenen Gebiete den Nachbarländern Guyana und Französisch-Guayana zugeschlagen. Dieses nach wie vor umstrittene Territorium ist z.B. im Artikel Cabendadorp auf der Karte gekennzeichnet. Wir sollten möglichst bei allen Positionskarten über Suriname diese Karte als Vorlage nutzen. Ist es möglich um die Distriktkarten von Suriname auf diese Vorlage umzustellen? Gruß--Brokopondo 23:44, 17. Nov. 2011 (CET)

Hallo. Helfen dir die von mir bereits vorsorglich erstellten Alternativkarten in Commons:Category:SVG locator maps of districts in Suriname (location map scheme)? Ich wollte die Karten zunächst einmal 1:1 erstetzen und nicht den Autoren der Region eine inhaltlich andere Karte aufs Auge drücken. Ich dachte, dass die Autoren der Region einen Grund dafür hätten genau diese Lagekarten zu nutzen. Falls dir die Alternativkarten also besser gefallen, setze sie doch einfach ein, am Besten natürlich nach Absprache mitr den anderen Hauptautoren der Region. Falls du zu den Karten weitere Wünsche hast, z.B. weitere Kartenwünsche, äußere sie einfach. Mal sehen was sich machen lässt.--TUBSEmail.png 23:51, 17. Nov. 2011 (CET)
Prima, die Alternativkarten meinte ich, sie zeigen die offenen und noch umstrittenen Grenzfragen (Gebiete) mit den beiden Nachbarn. Werde sie also auch bei den Distrikten einsetzen. Diese Karte sollte bei allen Positionskarten von Suriname Grundlage sein, bis diese drei Länder sich über den Grenzverlauf geeinigt haben-oder ein Internationales Gericht hierüber entscheidet. Gruß--Brokopondo 12:16, 18. Nov. 2011 (CET)

Neuausrichtung der Bundeswehr

Die etwa 25 nichtaktiven Einheiten und Teileinheiten bei Panzergrenadier-, Infanterie-, Heeresaufklärungs-, Heereslogistik-, und Pionierverbänden sind noch nicht konkret ausgeplant und werden in der Liste unten nicht aufgeführt. - Einheiten oder nicht doch Verbände Kompanien werden eigentlich nicht in einem Gesamtplan ausgewiesen? Matthias Hake 11:08, 19. Nov. 2011 (CET)

Nichts genaues weiß man nicht. Da weiß ja selbst die Bw-Reservistenkonzeption noch keine definitive Antwort. Nicht mal die Anzahl von 25 ist fix. Kommt dann ja auch auf die konkreten Ausgestaltung an, ob man's dann für erwähnenstwert hält. Wenn z.B. die 10. & 11. Kp eines FschjgRgts demnächst als nichtaktive Kp besteht, halte ich das für nicht erwähnenswert. Sollte es aber vielleicht um selbstständige Kompanien gehen, z.B. eine n.a. Sicherungskompanie pro Division hielte ich das das dann doch erwähnenswert, denn die Liste will ja auch alle selbstständigen Kp aufführen. Da müssen wir auf genaueres sicher noch warten. Und mal nebenbei gesagt: wenn die na Truppenteile personal voll besetzt sind und sich kennegelernt haben, werden sie auch wieder aufgelöst. Wetten? Ist ja bei PzGrenBtl 908/09 genauso. --TUBSEmail.png 12:29, 19. Nov. 2011 (CET)
;-) die neuner erinnerten mich ehr an andere vormalige 9er nur das die teilweise einen politischen hintergrund hatten und nicht so fein waren. über die methoden wie "entsorgt" wird wurde möchte ich mich hier nicht näher auslassen. und wozu sollen die na kp fschjgrgt gut sein. binden von reservisten in der derzeitigen wirtschaftslage bei arbeitslosigkeit oder doch eine unbesoldete beurlaubte reserve aus denjenigen die eben entlassen wurden und denen man gesagt hat wir brauchen euch nicht, um in einer notlage die für die politik überraschend kommt noch eine mögliche reserve in petto zu haben. alles unausgegoren. überall wird gespart und die marine leistet sich immer noch spielzeug mit segeln, keine anständige marine der welt hat sowas noch und die mannschaften tönen was von frischfleisch und schwimmendem bordell. Matthias Hake 11:29, 21. Nov. 2011 (CET)

Pakistan Location maps

Hi there,

Thanks for creating the Location maps of Pakistan. They are much better than the previous ones. Just a point to make though, the representation of Indian controlled Kashmir in the images could spark an argument as Indian location maps do not have claims hatched (in fact, hatched claims were removed from these maps after a debate.)

Datei:India Maharashtra locator map.svg
Typical locator map in India
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Typical locator map of Pakistan

Many thanks.

What's up,
Whereever I actually used my files to illustrate articles (and not just pushed them to Commons only), I tried to use a map that is more or less identical to the map that I had to replace. But all my map replacements were exclusively made on de:Wikipedia. If there was an issue on other Wikipedias (I guess you are talking about en:WP), I plead not guilty :-). It's simply impossible to monitor what happens with my maps across all the Wikipedias. However, please check out for India and Pakistan maps the categories SVG locator maps of states in India (red location map scheme) and SVG locator maps of provinces in Pakistan (location map scheme), respectively. There you may find suitable maps and also maps that show the whole Kashmir area congruently in maps from both categories. If there was still missing a map series, please let me know. Please describe exactly how you like your favorite maps to look like. I do not want to make any recommendations what I think which maps suits best in that case. (Oh gosh, border disputes are complicated enough over there - even without me talking crap about something I'm not really into). You have to decide what you and your fellow authors from en:Wikipedia like best. --TUBSDatei:Email.png 15:36, 23. Nov. 2011 (CET)

Expedition

Moin Tubbs, was macht man bei einem editwar? Matthias Hake 18:46, 23. Nov. 2011 (CET)

k.A. Frag doch mal bei Wikipedia:Auskunft nach.--TUBSDatei:Email.png 19:49, 23. Nov. 2011 (CET)

Landkarten in hoher Geschwindigkeit

Wie konntest du eigentlich in wenigen Jahren mehr als 20000 SVG-Dateien erstellen und hochladen? Sas wüsste ich gerne.--Mapmaster 22:15, 22. Nov. 2011 (CET)

weil ich den Commonist zum Upload benutze und wirklich nur stinklangweilige Karten mache und dabei fast immer auf die svg-Vorlagen anderer zurückgreife. Kein Geheimnis. Ich schätze sogar mal, dass Benutzer:Hagar66 ähnlich viele svg angesammelt hat, weil er die meisten der svg-Gemeindelagekarten für D gemacht haben.--TUBSDatei:Email.png 23:01, 22. Nov. 2011 (CET)
Nö, bei mir sind's bloß ca. 12 Tsd. ;-.) --Hagar66 16:09, 26. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:47, 5. Dez. 2011 (CET)

Bremen

Hallo TUBS, Ich hatte nicht gleich begriffen, daß Bremen nur die Stadt meint und Freie Hansestadt Bremen das Bundesland. Dann stimmen die Karten ja. Danke für Deine Arbeit! --BjKa 14:26, 30. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:47, 5. Dez. 2011 (CET)

Danke für deine Arbeit!

Als ehemals (und hoffentlich bald wieder) engagierter Autor im Gebiet der englischen Grafschaften freuen mich deine neu erstellten Karten sehr, vielen Dank! :-) Gruß --Dionysos1988 02:13, 1. Dez. 2011 (CET)

danke. dem Gott des Weines helfe ich natürlich besonders gerne ;-) Schau auch mal bei Commons:Category:SVG locator maps of England (location map scheme). Da gbt's noch mehr Kartenserien in selben Design aber unterschiedlicher inhalticher Ausrichtung. Die Vielzahl der KArten ist der wirren Verwaltungsgliederung Englands geschuldet. Kann sein, dass von denen die eine oder andere Karte sich vielleicht besser macht als die die ich eingbaut habe. Ich habe aber zunächst genau die Version gewählt die der ersetzten inhaltlich entspricht.--TUBSDatei:Email.png 08:57, 1. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:47, 5. Dez. 2011 (CET)

Sag mal....

diese kleinen Fähnchen.... z.b.:

da suche ich das Kürzel für Taiwan. Kennstu Dich da aus? -- Stoabeissa ...bassd schoh! 18:34, 2. Dez. 2011 (CET)

Laut zugehöriger Dokumentation findest du die dreistelligen Länderkürzel unter ISO-3166-1-Kodierliste. Das Kürzel sollte dementsprechend TaiwanRepublik China (Taiwan) Taiwan lauten. Gruß --DaBroMfld 19:00, 2. Dez. 2011 (CET)
Oder hier: Dokumentation--TUBSEmail.png 19:03, 2. Dez. 2011 (CET)
Merci -- Stoabeissa ...bassd schoh! 08:58, 3. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:47, 5. Dez. 2011 (CET)

Kategorien

Hallo TUBS, du hast in den Commons u. a. die Kategorien bei den Dateien "File:Grenzstein Pehlen gross.JPG‎" und "File:Grenzstein Pehlen klein.JPG‎" geändert. Sollte bei den beiden Dateien nicht auch die Kategorie "Boundary stones in North Rhine-Westphalia" gelöscht werden? Die noch verbleibende untergeordnete Kategorie "Boundary stones in Lippe" müsste doch reichen, oder? Gruß vom See in die Heimat, --ANKAWÜ 14:21, 5. Dez. 2011 (CET)

Da Lippe keine Besitzungen außerhalb NRWs hatte (zumindest außerhalb NRW wohl keine lippischen Grenzsteine aufgestellt wurden), wäre die Löschung der KAtegorie Boundary stones in North Rhine-Westphalia angebracht. Ist mir gar nicht aufgefallen. Hatte das eigtl. nur so nbenbeu gestreift. Ich ändere das mal.--TUBSDatei:Email.png 14:34, 5. Dez. 2011 (CET)
Eigtl müsste man die Kats sowieso anders aufbauen.
  • Subkategorien nach Aufstellungsort: zB. ..in Bonn ..in Kleve ...in Stemwede (also nach heutiger Zugehörigkeit)
  • Subkategorien nach Aufsteller: zB. of Prussia, of Lippe, of County of Ravensberg (also unter Umständen nach historischer Zugehörigkeit)
  • Subkategorien nach Grenze: zB. between Prussia and Abbey of Herford, ...between Lippe and Duchy of Paderborn (wenn man das macht sortiert man automatisch auch die Kategorie darüber noch feiner)
dazu fehlt mir jetzt aber der nerv. so nötig ist das auch nicht: soviele Bilder sinds ja nicht.--TUBSDatei:Email.png 14:45, 5. Dez. 2011 (CET)

Hallo TUBS, Frage an den Fachmann

gibt es eine Möglichkeit, dieses und jenes Bild bei Wiki legal, d.h.. mit irgendeiner Lizenz hochzuladen? Wie ersichtlich sind es Google Earth Aufnahemn vom Wiehengebirge, des Sommers und des Winters, die ich zusammengeschnipselt habe. Daran könnte man a.m.S. Sicht gut erläutern:

  • Schneebedeckung im Wiehen im Winter im Vergleich zum milderen Tiefland
  • Verteilung Laubwald zu Nadelwald (am Winterbild ersichtlich, da Lauwaldflächen heller erscheinen).

Gruß, -- Flk-Brdrf 11:33, 8. Dez. 2011 (CET)

Hi F*lk. Das kannste glaub ich knicken. Dü müsstest mind. Google fragen und die wiederrum vermutlich ihren Bildlieferanten bzw. ihre Bildliefernten weil vermultich Sat-Bild und Straßen und Geonamen von unterschiedlichen Quellen stammen. Fazit: Die Erlaubnis zur Verwendung ist ganz und gar unwahrscheinlich. Mir ist auch keine Präzedenzfall zu Ohren gekommen. Mit anderen Worten: das hat's noch nie gegeben und wird's wohl auch nicht geben. Trotzdem natürlich schöne Bilder, die dieses alljährliche Schauspiel ganz gut wiedergeben. Schau doch mal bei NASA World Wind. Deren Satbilder sind gemeinfrei. Vermutlich ist deren Auflösung aber auch schlechter.
PS: Jetzt erinnere ich mich gerade an: einen alten Thread der sich auf Gliederung des Heeres (Neuausrichtung der Bundeswehr) bezieht. Jetzt fällt mir auch wieder ein, dass gar nicht Benutzer:Matthias Hake etwas verraten könnte, sondern ja eigtl. wenn überhaupt dann du: Also, du sollst natürlich keine Diesntgeheimnisse ausplaudern, aber wie entsteht denn nun das neue JgBtl 373? Entsteht das aus dem aufzulösenden FschjgBtl 373? Oder entsteht das gleichsam neu und erhält dann (natürlich nicht zufälligerweise) die Nummer 373?--TUBSDatei:Email.png 14:19, 8. Dez. 2011 (CET)
Wie der Zufall es will, hatte ich dazu eben erst in unserer Kaffeeecke hier in AFG ein Gespräch mit einem Angehörigen von 313 (die ja mit 373 gemeinsam in Seedorf stationiert sind). Fazit: Es wird so sein, dass aus den jetzigen FschJgBtl 313 und 373 das neue FschJgRgt 31 gebildet wird. Mir sagte eben ein Hauptmann aus Seedorf, dass die Bezeichnung JgBtl 373 für den Verband der in Rothenburg aufgestellt werden wird, ein Fehler in der wohl auch Dir bekannten Druckschrift ist. Es wird, so die z.Z. noch nicht belegbare Aussage, nicht JgBtl 373 heißen, sondern anders. Das JgBtl dort wird auf jeden Fall kein Teil irgendeines FschJgRgt sein. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich.-- Flk-Brdrf 15:31, 8. Dez. 2011 (CET)
Danke für die Info. Hatte ich auch schon munkeln gehört, aber gemunkelt wird ja viel. Bist du schon wieder da unten? Warst du da nicht gerade Anfang des Jahres? Oder immer noch? Oder bist du ja jetzt komplett hingezogen, weil dir das Klima so gut gefällt? Oder müsstest du mich töten, wenn du mir das verrätst? ;-) Egal, toi toi toi auf dass dir und niemanden sonst was da unten zustößt.--TUBSDatei:Email.png 16:42, 8. Dez. 2011 (CET)
Bin wieder hier, seit Ende Juni und noch für...hm...48 Tage. Das Klima war hier im Sommer arschheiß, jetzt ist es saukalt. Nee, da lob ich mir das Wetter in OWL und sonst auch alles, was bei uns besser ist.-- Flk-Brdrf 18:11, 8. Dez. 2011 (CET)

Post ist da

Du hast Post (hoffe ich). --Hagar66 15:43, 16. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:39, 17. Dez. 2011 (CET)

Liste der Pionierverbände der Bundeswehr

Es mag noch so manches gegeben haben - ich hatte nur versucht da Ganze etwas mehr in Form zu bringen. Von vielen normalen (und aktiven) Pionierbataillonen findest du rein nichts im Internet - von den n.a. wollen wir gar nicht erst reden! Servus, -- Stoabeissa ...'pas de problème! 13:06, 21. Dez. 2011 (CET)

ja ich denke das ist echt kompliziert mit den Pios. Ich habe da ehrlich gesagt auch keine besondere Ahnung davon. Vielleicht kann ich hier und da mla was beitragen, aber ich verstehe nicht mal ob die PiAufstellung immer einer stringenten Sytematik folgte. Mal sehen...vielleicht schaue ich mir mal erst diese kleineren Untergruppen an (Luftlandepioniere, Flusspioniere und so)...Die überblickt man vielleicht noch am ehesten, obwohl sie am unbekanntesten sein dürften. Auf den Seiten des Militärgeschichtlichen Forschumgsamtes habe ich übrigens gelesen, dass selbst die Aufzählung aller jemals aufgestellten Truppenteile als Forschungsprojekt (!) angehen. Kein Wunder also wieso man da auf dem Schlauch steht.
Gerade die PplPi sind scheinabr weithin unbekannt. Teils müssen da noch Vorgänger existiert haben bevor man mit den Aufbau der PplPiRgt begonnen hat (Vermute ich mal, den in Putlos/Schleswig gab's ja anscheinend auch schon in den 70-ern Vorläufer). Vermutlich also Truppenteile in Kp-Stärke. Werde außerdem den Verdacht nicht los, das da viele (natürlich alle n.a.) geplant waren aber nie aufgestellt wurden, weil die NATO-Pipeline noch im Aufbau war. Anders könnte ich nicht erklären wieso die PplPiRgt scheinbar so ungleichmäßig aufgestellt waren. Fazit: nicht genaues weiß man nicht.--TUBSDatei:Email.png 18:27, 21. Dez. 2011 (CET)
Jou, so isses! -- Stoabeissa ...'pas de problème! 18:29, 21. Dez. 2011 (CET)

Du hast nochmal Post

schon gesehen? :-) --Hagar66 09:50, 22. Dez. 2011 (CET)

Pacific Coast Hockey Association

Hello

I'm working on fr:Association de hockey de la Côte du Pacifique. I see you mad a lot of maps on Commons. Could you help me and create for me a map with the position of the different town who were engaged in the League? --TaraO 13:22, 29. Dez. 2011 (CET)

Salut Taro. Je n'ai pas beaucoup de temps pour cette carte très speciale. Mais c'est pas grave! Voila: tu peux demander l'Atelier graphique. On y parle le français mieux aussi :-) Bonne chance. --TUBSDatei:Email.png 14:18, 29. Dez. 2011 (CET)
ok dank for the help anyway ;) --TaraO 20:35, 29. Dez. 2011 (CET)

Friedrichstaler Kanal

Du hast Post - die zweite Mail ist die richtige. Gruß --Nikater 14:48, 29. Dez. 2011 (CET)

Aktualisierung der Karte zur Lage der Stadt Wolgast im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Moin TUBS, die Karte Datei:Wolgast in SVO.svg bräuchte eine Überarbeitung aufgrund einer Eingemeindung. Und zwar sind die beiden Gemeinden Buddenhagen (Datei:Buddenhagen in SVO.svg) und Hohendorf (Datei:Hohendorf (bei Wolgast) in SVO.svg) in die Stadt Wolgast eingemeindet worden. Das Gebiet von Buddenhagen und Hohendorf, erkennbar auf den beiden entsprechenden Karten, müsste also auf der Karte zur Stadt Wolgast entsprechend umgefärbt werden. Könntest Du das bitte bei Gelegenheit machen und die aktualisierte Karte wieder bei Commons hochladen? --Uwe 17:57, 1. Jan. 2012 (CET)

Hallo Uwe, ich mische mich mal ein, denn die Überarbeitung kommt von mir, und zwar alsbald. Es geht ja auch nicht nur um Wolgast. Kuckstu mal hier. --Hagar66 22:27, 1. Jan. 2012 (CET)
und hier: Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus --TUBSEmail.png 22:31, 1. Jan. 2012 (CET)
Okay, alles klar! Dankeschön schon mal an euch beide, auch für die schon geleistete Arbeit! --Uwe 22:49, 1. Jan. 2012 (CET)

Sinnfrage

Warum lädtst Du / ladet Ihr die (um Kleinigkeiten) geänderten Gemeindelagekarten nicht über die jeweils bestehenden drüber? Momentan erzeugt Ihr eine Unmenge an unbrauchbaren (heißt = nirgendwo einzubauenden) Dateien (hätte fast Datenmüll geschrieben). Dazu kommt, dass so in unzähligen anderen Sprachversionen unnötig angepasst werden muss, was wiederum einen enormen Aufwand darstellt. Wenn man dann noch bedenkt, wieviele scheibchenweise erfolgende Fusionen / Eingemeindungen (MV, Thüringen, Sachsen, zukünftig aber auch in bisher davon unberührten Bundesländern) noch kommen, ist die Vorgehensweise wirklich nicht nachvollziehbar. Denkt auch bitte daran, dass Ihr nicht ewig für die Aktualisierungen zur Verfügung stehen werdet. Wer soll denn in diesem Durcheinander und bei tausenden Dateien, die sich in den Kategorienverästelungen verstecken, überhaupt noch durchblicken? Wie Ihr wisst, ist das Löschen einmal bestehender Dateien auf commons fast ein Ding der Unmöglichkeit, auch wenn sie noch so unbrauchbar geworden sind. Mal ein willkürliches Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit: Hätte man die Veränderungen hier nicht darübergeladen, sondern jeweils komplett neue Dateiensätze erstellt, wie Ihr das tut, hätten sich inzwischen allein im Bereich Sachsen-Anhalt mehr als 5000 Dateien angesammelt, die wirklich niemand braucht. Rechnet das mal de-weit hoch. gruss Rauenstein 18:44, 2. Jan. 2012 (CET)

habe diese frage auch mir gestellt, alle Nachteile die du dir angeführst in die Erwägung miteinbezogen und dann ob der großen Menge an Änderungen 100% egoistisch gehandelt. (Hagar übrigens nicht, denn der handelt eher wie du vorschlägst) Egoistisch bedeutet: mir waren andere Sprachversionen egal (müssen die eben auch nachziehen...). Mir war die speicherbelegung auf Commons egal (ist ja auch nicht soviel, weil auch beim drüberspeichern das alte Bild erhalten bleibt). Mir war egal, dass die alten karten u.U. besser kategorisiert und genauere dateibeschreibungen hatten. Mir war egal dass sich die Kategorien weiter verzweigen. Und mir war egal, dass die de-WP-Artikel eine weitere Artikelversion speichern müssen. Was mir wichtig war: 1.Commons:Commons:Commonist lädt hoch ohne, dass ich dabei sitzen muss und ständig "Überschreiben?-Ja!-Klicken" muss, was erträglich viele Klicks bedeutet aber eben ein Zeitaufwand, der der Uploaddauer entspricht, mit sich bringt. (Mein Internet ist nicht wahnsinnig schnell) 2. Und Wikipedia:AWB modelt semi-automatisiert die Links um, so dass hinten ein 2012 an den Dateialink angehängt wird. Dazu muss ich zwar auch für jede Änderung klicken, aber insgesamt muss ich nur rund 600x (ohne Hinzuschauen) ca. 30 min klicken um alle ca. 600 Änderungen durchzuführen. 3. Ich konnte bereits alle Dateien vor dem 1.1 hochladen und dann das viel schneller durchzuführenden ummodeln der Links gleich bei erster Gelegenheit im neuen Jahr. Wie gesagt: sehr egoistisch. Aber Wikipedia könnte ja mal vernünftige Batch-Uploads anbieten, so dass man ohne tausend Klicks und ohne danebensitzen zu müssen, Dateien aktualisieren kann. Insofern sind die WP-Strukturen schuld und ich habe einen Schuldigen gefunden ;-)Wenn ich mal einen wieder einen LK mit weniger als 50 Gemeinden aktualisiere, dann speichere ich wieder drüber, aber MV und RP sind echt der Horror - rein klick-aufwand-technisch--TUBSEmail.png 20:07, 2. Jan. 2012 (CET)
Für dich verständlich, allerdings wird das Problem von deiner Seite auf die der anderen Projekte verlagert, wo alles einzeln wiederholt werden muss. Dass kein Speicherplatz gespart wird, ist klar, aber es wird unübersichtlicher mit den Dateien (und was passiert, wenn es noch mehr Fusionen 2012 gibt und die Dateinamen damit unklar werden?). RP, in Teilen SN, aber vor allem MV, wo es die nächsten Jahre immer wieder Fusionen geben wird, sind ein echtes Problem. Dafür sollte eine andere Lösung gefunden werden, bei der du und Hagar nicht die Dummen seid. NNW 20:59, 2. Jan. 2012 (CET)
Ich für meinen Teil handele exakt so wie von Rauenstein erbeten, gerade wegen der Sprachversionen und der cats. Aber es ist schon irre aufwändig... --Hagar66 21:18, 2. Jan. 2012 (CET)
Wem sagst Du das? :-) Deshalb mache ich TUBS ja auch keinen Vorwurf (falls das so klang), immerhin ist das alles freiwillige Sisyphos-Arbeit. Ein Vorschlag wäre, die neuen (-2012)-Dateien über die alten zu laden, danach die 2012-Dateien (als Duplikate) löschen zu lassen - alles nach und nach - ohne Eile. Rauenstein 22:00, 2. Jan. 2012 (CET)
Aber wie das automatisch ginge, weiß auch keiner? Gibt's für sowas nen Bot? Eher nicht oder? Toll wäre, wenn zumindest der Commonist oder ein ähnliches Tool einfach ohne Fragen drüber speichern könnte. Zwar ist auch der Commonist eine Krücke und irgendwie an die Wikipedia "drangestrickt" ohne wirklich integriert zu sein, aber immerhin besser als alles manuell hochzuladen. Oder gibt's für sowas bereits ein Tool, das das kann? Ich habe zumindest noch nix entdeckt.
Langfristig muss natürlich WikiCommons den Hochladeprozess und die Editierung der Dateibeschreibungsseite genauso einfach machen wie ein Batch-Upload mit Drüberspeichern bei GoogleDocs, Flickr oder Dropbox. Commons ist da irgendwie auf dem Web-Design des Jahres 2005 hängen geblieben... Aber Weihnachten war ja schon, und Wünsche werden erst am Ende dieses Jahres wieder erfüllt. Und langfristig müssen auch die Leutchen vom WikiProjekt Kommunen SVG-Karten könnnen. Und ganz langfristig muss Wiki SVG wirklich beherschen, so dass man gezielt Bilder aus einzelnen Layern aufbauen kann, so dass man z.B. die Grenzen eines LKs in einem separaten File abspeichert, das dann auf alle anderen Files "drauf projeziert" wird, so dass man bei einer Grenzänderung (soweit nur innere LK-Gemeindegrenzen) betroffen, nur ein paar Files ändern muss (nämlich den Grenzlayer sowie den Farbfüllungslayer der direkt betroffenen Gemeinden, damit die ordentlich markiert werden). Muss also so werden wie OSM. --TUBSEmail.png 09:01, 3. Jan. 2012 (CET)
Da hast Du aber mindestens 10 Jahre in die Zukunft geschaut. 20 Millionen Dollar sind zu verteilen, aber glaubt jemand im Ernst daran, dass über solche Dinge überhaupt nachgedacht wird? Und Langfristig müssen auch die Leutchen vom WikiProjekt Kommunen SVG-Karten könnnen? Ich sag ganz ehrlich, die Gemeindegrenzen in vielen SVG-Karten sehen aus wie Grenzen im mittleren Westen der USA, in Mauretanien oder dem Tschad :-) - sehr eckig und kantig, aber das ist ein ganz anderes Thema. Diejenigen, die es können, können es halt, die anderen halten sich raus - alles freiwillig. Weil wir gerade dabei sind: vielleicht gibt es in ferner Zukunft nur noch eine große Generalkarte, aus der alle Gemeindekarten gespeist werden und im Detail nur noch Ausschnitte eingeblendet werden müssen (wie hier sehr vereinfacht). Rauenstein 09:52, 3. Jan. 2012 (CET)
wobei natürlich auch das nur Arbeit erspart, wenn man Wiki irgendwie mitteilen könnte welchen Bildauschnitt es den jeweils darstellen soll. Und Wiki muss das dann natürlich auch immer automatisch neu rendern in den betroffenen Ausschnitten wenn die Generalkarte aktualisiert wird. Träume.... Realistischerweise wird man vermutlich mal irgendwann OSM in die WP einbinden und aus OSM dann eine (statische oder dynamische) Karte generieren, die dann in die Infobox eingebunden werden kann, wobei man beim Rendern nur solche Informationen aus OSM zieht die dann wirklich auch noch in diesen einfachen Lagekarten gewünscht sind (also bestimmt nicht alle Info die OSM sonst so darstellt sondern nur Gemeindegrenzen, Hauptflüsse, Kreisgrenzen, große Seen, Meer, etc.). Im Endeffekt sehe die aus OSM generierte Karte in etwa genauso aus wie unsere SVG-Karte. (OSM müsste dazu natürlich auch erstmal alle Gemeindegrenzen in D erfassen) Ist aber alles Zukunftsmusik...--TUBSDatei:Email.png 10:53, 3. Jan. 2012 (CET)
Zur Automatisierung von Updates wäre vielleicht auch diese Diskussion interessant, wo offenbar schon ein Modus existiert (den ich nur noch verstehen muss). NNW 10:59, 3. Jan. 2012 (CET)
Puh. Das klingt jetzt auch nicht gerade nach einer auch vom Apple Benutzer (um mal einen DAU zu nennen :-) intuitiv zu bedienenden Möglichkeit, oder? @Rauenstein: ich vergass noch zu erwähnen. Sicher auch png und jpg habe ihre Berechtigung sogar ihre Vorteile. Daher sind ja auch deine Pixel-Karten völlig i.O. und sehen - das habe ich dir ja schon mal gesagt - im Grunde in der IB-Box-Größe besser aus als unsere svg-Karten. Ich meinte das mit den Wikiprojekt Kommunen-Leutchen, die svg lernen sollen, auch eher so, dass diese mal mithelfen könnten, ebenfalls Karten zu aktualisieren (ob nun png oder svg), wenn sie doch eh alle Änderungen im Zusammenhang mit Kommunen begleiten, wobei mir wohl bewusst ist, dass eben mit svg wohl viel weniger zurecht kommen als mit der Editierung einer png-Datei.--TUBSDatei:Email.png 10:53, 5. Jan. 2012 (CET)

Ich habe mal begonnen, die neuen (-2012)-Dateien über die alten zu laden und Löschanträge für die 2012-Dateien (als Duplikate) gestellt. Angefangen habe ich mit den Kreiskarten in Rheinland-Pfalz. Kommt peu à peu auch für die anderen. (Bei der Gelegemheit habe ic auch angefangen, die bisherigen selbsterfundenen interim Kfz-Kennzeichenabkürzungen in M-V durch die richtigen zu ersetzen. --Hagar66 12:11, 6. Jan. 2012 (CET)

Danke Hagar. Bist eine Seele von Mensch. Ich hätte dafür ehrlich gesagt keine Zeit gehabt. Ich halte diese Korrektur wie oben ausgeführt auch nicht unbedingt für geboten. Deine Korrektur mildern natürlich meine suboptimale Hochladetätigkeit. Gut so. Und auch im Namen von Christian Wulff: Ich schäme mich ausdrücklich, entschuldige mich hiermit dir sowviel arbeit zu bereiten und hoffe die Angelegenheit ist hiermit erledigt ;-) --TUBSDatei:Email.png 14:03, 8. Jan. 2012 (CET)
Tiefer hängen! Ist auch eine willkommene Gelegenheit meine neuen Rechte und den AWB auszuprobieren. --Hagar66 14:35, 8. Jan. 2012 (CET)

Vorpommern-Greifswald Karten

Hallo TUBS, wie schon vor längerer Zeit in Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus/Mecklenburg-Vorpommern#Änderungen zum 1.1.2012 vermerkt gab es schon 2010 eine Gebietsänderung zwischen Gemeinde Krummin und Gemeinde Mölschow. Ist zwar nichts Großartiges, wäre dennoch schön, wenn es irgendwann mal beachtet wird. Außerdem wurde bei allen Karten mit Sitz der Verwaltung Wolgast der Stadtteil Mahlzow auf der Insel Usedom vergessen einzufärben (oder einzustreifen? ;-) ). Zum Gemeinde Kröslin und damit zum Amt Lubmin gehören die beiden Inseln Oie und Ruden, sie sind bislang gar nicht eingefärbt. Viele Grüße --Justy 13:06, 12. Jan. 2012 (CET)

Danke für den Tipp. Leider haben wir deine vorherige Anmerkung dann im entscheidenden Moment nicht beachtet, obwohl wir das notiert hatten. Die anderen Sachen prüfen wir. Evtl. werden wir aber auch die erst mit der nächsten Gemeindereform im LK berücksichtigen. Weil: der Aufwand diesen LK bzw dessen Karten zu warten ist eh schon enorm und übersteigt alles was uns bis dato unterkam. Vermerk ist hier. --TUBSDatei:Email.png 18:08, 12. Jan. 2012 (CET)
Immer wieder gern, ihr macht das übrigens großartig mit den Karten, also großes Lob von mir --Justy 08:07, 13. Jan. 2012 (CET)

File:Erfurt_subdivisions.svg

Hallo TUBS, du hast eine sehr schöne Karte von Erfurt und ihren Ortsteilen gemacht. Allerdings fällt es mir schwer zu erkennen, was die unterschiedlichen Farben zu bedeuten haben. Und dann scheint es auch noch so, dass du manche Linien mit einem Schatten unterlegt hast. Kannst du vielleicht erläutern, was das zu bedeuten hat und das vielleicht in der Bildinformation ergänzen? Viele Grüße --Jøra 18:51, 12. Jan. 2012 (CET)

Die KArte ist ja bisher nirgendwo eingebaut. Ich habe sie mal vorgestellt - ohne große Resonanz allerdings. Deshalb "weigere" ich mich jetzt da extrem viel dran zu arbeiten. Zur Karte: Linien/Schatten: umrandet die gelben Stadtteile. Diese gelben Stadtteile bilden die Kernstadt. Der Rest außerhalb der Kernstadt sind Ortsteile (und keine Stadtteile). Die sind einfach nur so gefärbt, dass man sie gut unterscheiden kann.--TUBSDatei:Email.png 19:20, 12. Jan. 2012 (CET)
Also das du da Arbeit reinstecken sollst, wollte ich damit jetzt gar nicht sagen. :-) Aber ich hab davon mal eine Karte abgeleitet. Könntest du mal drüber schauen, ob die Lizenzangaben so für dich in Ordnung sind? File:Erfurt-Andreasvorstadt.png Viele Grüße --Jøra 22:17, 12. Jan. 2012 (CET)
Ja gefällt mir. Lizensierung völlig korrekt. Eigtl. waren diese Karten mal als Erweiterung zu den Gemeindelagekarten gedacht, siehe hier: Wikipedia:Projekt_Landkreiskarten/Arbeitsstatus#offene_Städte . Da teils aber nur wenig Resonanz kam und wir bei den lokalen Karten ganz besonders auf die kritischen Anmerkungen der lokalen Wikipedianer angewiesen wären (da gibt's auf lokaler Ebene viele Feinheiten) und weil ich bis dato im Übrigen keine Zeit dafür fand (das wohl der Hauptgrund), habe ich dieses Projekt nicht weiter ausgeführt. Angedacht war mal wie für Berlin, Hamburg, Köln, Bielefeld, Bremen, Bremerhaven, etc. (dort gibt's soclhe Karten) dann auch entsprechende Lagekarten herzustellen, also Karten die so aussehen wie die von dir erstellte. Wenn du mal vergleichen willst wie die Lagekarte in unserem Design aussehen, schau dir einfach diese Städte und ihre Bezirke/Stadtteile mal an und lass dich inspirieren. Aber natürlich, will ich dir auf keinen Fall vorschreiben, wie du die Karte(n) machen sollst. Dein Design ist schon völlig OK. Grüße. --TUBSDatei:Email.png 12:36, 13. Jan. 2012 (CET)
Klar, die Karten von Berlin, Köln, usw. sehen nicht schlecht aus, vor allem das sie anklickbar sind. Aber ich bin schon froh das ich es jetzt so hinbekommen habe wie es jetzt ist. :-) --Jøra 15:44, 13. Jan. 2012 (CET)

Literatur Schüttler, Rödinghausen Wieskenmacher

Hallo TUBS, kannst du mir netterweise Quellenangaben o. a. Werk (ich vermute, du hast das Buch zur Verfügung) für den Artikel Wiesenmacher geben (oder selbst eintragen, wenn dir das lieber ist?). Ich habe bereits Literaturhinweise entsprechend dem Artikel Siek eingebracht. Leider ist dieser Bereich noch sehr mäßig erforscht, aber zumindest reputate Quellen und Hinweise gehören schon in die Artikel. Danke schön und sorry, wenn ich dich vom Kartenzeichnen abhalten sollte. ;o) --Gwexter 16:03, 19. Jan. 2012 (CET)--Gwexter 16:03, 19. Jan. 2012 (CET)

Stadteigrenzen in OpenStreeMap

High TUBS,

bei OpenStreeMaps sind bei entsprechenden Maßstab anscheinend auch die Orts- und Stadtteilgrenzen im Lübbecker Land eingezeichnet, als lila pepunktete Linie. Weißt Du, inwieweit die verifiziert sind? Offensichtlich weichen die Grenzen aber von denen die Du mal ermittet hast, ab. So gehört in diesem Beispiel z.B. der Stockhauser Busch noch zur Kernstadt Lübbecke, wie auch das Gut Obernfelde zu LK gehört. Letzeres gehörte nach meinem Kenntnisstand bis 1973 zur Gemeinde Blasheim, folglich heute zum Stadtteil Obermehnen?, war lediglich kirchlich bereits vorher nach LK eingepfarrt.-- Flk-Brdrf 19:47, 19. Jan. 2012 (CET)

Auch die OSM ist ein Mitmach-Projekt und entsprechend sollte man ein wenig vorsichtig sein, dort alles zu glauben. Vorallem bei so kleinen Teilgebieten wie den Lübbecker Ortsteilen wird da ja kaum ein breiter Nutzerkreis drüber diskutiert haben. Lieder kann man in OSM auch die Quellen und Bearbeiter nur sehr schwer nachvollziehen, sonst könnte man sich die Quellen dazu ja mal anscheuen. Insebsondere bei LK hatte ich auch immer so das Gefühl, dass die teils die WP-Grenzen übernehmen (wobei man nicht vergessen darf, dass wir insbesondere in LK auch ein paar mal nachbessern mussten). Ob jetzt das Gut Obernfelde zur Kernstadt gehört, oder nicht, könnte man evtl. rausfinden wenn man unsere Karte mal transparent auf eine der amtlichen Karten legt. Vermutlich ist unsere Karte dann so genau, dass man erkennen kann ob Obernfelde dazu gehört. --TUBSDatei:Email.png 08:34, 23. Jan. 2012 (CET)

Mail

Moin!

Hab dir ne Mail geschickt... mit ner Frage drin ;-)

Wen? Mir? Ich habe nichts bekommen - auf die ...@bundeswehr.de habe ich noch keinen Zugriff, nur auf die ...@yahoo.de-- Flk-Brdrf 19:38, 20. Jan. 2012 (CET)
NeinNein ;-) An TUBS
bin zwar vom obigen Dialog (Monolog?) verwirrt, habe aber geantwortet per Mail. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 09:51, 23. Jan. 2012 (CET)

Bequellen Artikel Wiesenmacher

Hallo TUBS, ich mal wieder. Kannst du den o. a. Artikel bequellen? Du hattest im Artikel Siek in der Diskussion auf Schüttler hingewiesen, der im Zusammenhang mit Rödinghausen diese Tätigkeit als full-time-job bezeichnet hat, wenn ich das richtig verstanden habe. Schätze mal, dass das als Quelle genau das richtige ist. Ich habe bei den Wiesenmachern die Literaturhinweise wie für den Artikel Siek eingetragen. Schade, dass hier die Forschungen noch am Anfang stehen, relevant ist das Thema allemal. Danke und LG --Gwexter 16:12, 19. Jan. 2012 (CET)

== Sorry == Der erste Text von mir wurde zurückgewiesen (weiß nicht warum), dann habe ich meinen Wunsch neu formuliert, weil ich den Inhalt des ersten zwischendurch schon wieder vergessen hatte. Die WP spinnt heute mal wieder. LG --Gwexter 16:20, 19. Jan. 2012 (CET)

Hallo, er spricht von einem eigenen Berufsstand. Er streift das Thema Wiesenmacher allerdings nur kurz im Kapitel zu den Sieken. Kann sein, dass in seinem Hauptwerk zum Ravensberger Land noch mehr steht, aber ich habe ja auch nur die (vermutlich auszugsweise daraus stammende) Ausgabe für Rödinghausen. Ich hab's dir mal per mail an gwexterATgooglemail.com geschickt. Besonders interessant ist wohl die Seite 15. Außerdem gibt er ja dort eine Quelle an, die auch für dich interessant sein dürfte. Näheres im Literaturverzeichnis, das ich auch die Stelle betreffend mitschicke. Das Buch von Beuner liegt bestimmt in der UniBib BI.
Außerdem verweise ich noch auf Commons:Category:Kilver Bach, insbesondere [69]. Da Wird das auch erwähnt, allerdings scheint mir das wiederrum von Schüttler zu stammen.--TUBSDatei:Email.png 09:08, 23. Jan. 2012 (CET)
Ist jetzt angekommen oder? Habe jetzt hoffentlich deine richtige Adresse erwischt (infoATgw....)--TUBSDatei:Email.png 09:52, 23. Jan. 2012 (CET)
Alles o.k., habe auch schon eine Mail an dich rausgeschickt mit einer ganz dicken Danksagung. Was BI angeht, habe ich mal versucht, an das Buch ranzukommen. Das ist schon ein paar Jahre her, irgendwie klappte das nicht. Es ist, wenn ich mich recht erinnere, auch nur eine Dissertation oder sowas (was aber nicht schädlich wäre). Mal gucken. Ansonsten hast du schon recht, Schüttler taucht immer wieder auf und bezieht sich auf diese Quelle. Ich versuche das noch mal. In seinem Buch zum Ravensberger Land steht auch nur ein kurzer Hinweis. Wir haben irgendwann einmal einen Restbestand dieses Werkes in die Hand gedrückt bekommen, kannst du ein Exemplar gebrauchen (kostenlos natürlich!)? Falls ja, schicke ich das gerne. --Gwexter 12:23, 23. Jan. 2012 (CET)
Helfe immer gerne wo ich kann. Das Buch brauche ich nicht. Mir reicht mein kleiner Extrakt zu Rödinghausen. Liebe Grüße an die Weser.--TUBSDatei:Email.png 18:05, 23. Jan. 2012 (CET)
Du kanns tübrigens auch mal kurz bei Google Books "Wiesenmacher" und "Wiskenmaker" suchen. Da gibt's wirklich einige Fundstellen. Mir scheint aber dass Wiesenmacher teilweise auch die waren, die Wald rodeten und in Ackerland und Wiese verwandelten, sowie solche die Zäune aufstellten und das Heu machten. Und im Norden haben die scheinabr Rieselfelder angelegt wobei ich mich fragen ob die Rieslfelder damals das selbe wie die heutigen Rieselfelder waren (also Anlagen zur Wasserklärung). In einem Buch bei Google Books steht, dass z.B. bei Auburg eine Wiesenmacherschule existierte wo der Beruf regelrecht erlehrt werden konnte. (http://books.google.de/books?id=hd48AAAAYAAJ&pg=PA509&dq=wiesenmacher&hl=de&sa=X&ei=x5YdT4b-OsmCtQaA-NFH&ved=0CDsQ6AEwAjgK#v=onepage&q&f=false). Villeicht findest du ja noch mehr. --TUBSDatei:Email.png 18:37, 23. Jan. 2012 (CET)
Und hier der Eintrag aus dem Grimschen Wörterbuch zum Wiesenmacher mit weiterführender Literatur: [70] --TUBSDatei:Email.png 18:41, 23. Jan. 2012 (CET)
Hallo TUBS, ein ganz eiliges Danke. Die Frage, die du zu "Riselfeldern" aufgeworfen hast, ist tatsächlich bedenkenswert, ich schau mal, was ich rausfinde, vor allem die Arbeit von Bene wird wichtig sein, er ist der Dreh- und Angelpunkt, ich versuche deshalb noch einmal an Florian Herzig heranzukommen, in OWL ist er nicht mehr. Grüße --Gwexter 22:52, 24. Jan. 2012 (CET)

E-Mail für dich

Hallo TUBS,

ich habe dir eine Mail mit zwei Fragen geschickt, würde mich über eine Antwort sehr freuen!

Liebe Grüße, J. T.

Dort geantwortet. Kurzfassung: Ja du kannst.--TUBSDatei:Email.png 08:37, 30. Jan. 2012 (CET)

Senne-Bahn

Hi TUBS, wenn dich die Langeweile plagt: In der rechtsstehenden Grafik fehlt der neue Haltepunkt Bielefeld-Senne. Dafür kann Brackwede-Süd auf Außer Betrieb gesetzt werden. Wenn du die Vorlagen noch hast, ist es für dich ja einfacher zu ändern. Viele Grüße und besten Dank --DaBroMfld 17:05, 1. Feb. 2012 (CET)

Bunte Brücke (Lübbecke)

Hi TUBS, als Biker kennst du die Brücke vielleicht. Löschalarm für den Artikel. Vielleicht kannst du was beitragen, dass der Artikel bleibt. Gruß, -- Flk-Brdrf 12:53, 7. Feb. 2012 (CET)

Hm, kenne ich zwar. Aber relevant? K.A. Die Frage interessiert mich eigtl. überhaupt nicht, aber diese Brücke löschen die sowieso. Die haben keine Gnade mit niemanden....Schade, aber wahr --TUBSDatei:Email.png 22:19, 8. Feb. 2012 (CET)

Fahrzeuge und Hauptwaffensysteme im Artikel Heer (Bundeswehr)

Servus TUBS, btgl. dem Puma und den 350 Stück. Nutzen statt besitzen: 350 Pumas sind genug. Es wird einen Pool geben aus dem die Bataillone die Fahrzeuge dann abrufen. Zitat: Hundert Prozent Ausstattung muss für den Einsatz da sein. Und für die Ausbildung. Die übrigen Verbände bekommen weniger Pumas – und müssen zum Beispiel für einzelne Ausbildungsvorhaben auf einen Pool zugreifen. So jedenfalls sagt es der VM. --Sonaz 19:27, 13. Feb. 2012 (CET)

Ja dieses Modell ist mir auch bereits zu Ohren gekommen. Danke aber nochmal für den Hinweis. Mal schauen wie oft die Zahl der SPz und der PzGren noch geändert wird bis der letzte Puma in der Truppe ankommt. Erfahrungswert: Planungen sind veraltet sobald die Umsetzung beginnt bzw. die Realität andere Strukturen nötig macht.
Wirtschaftlich macht so ein Fahrzeugpool sicher Sinn, wenn man nicht immer auf einen Angriff vorbereitet sein muss, und x-Prozent aller Soldaten der PzGren-Truppe noch gar nicht am oder mit dem SPz trainieren, weil sie im Ausland stationiert sind, sich noch in der Grundausbildung befinden oder sich mit ganz anderen Geräten auf einen Einsatz vorbereiten. Die SPz Marder stehen ja auch mehr als sie fahren. Praktisch gesehen wird das natürlich wieder so laufen wie immer: Tolles Konzept, das dazu führt, dass "train as you fight" nur ein Schlagwort ist und es an der notwendigen Ausbildung am SPz mangeln wird. Logisch wäre ja auch gewesen, dass man das Pooling-Programm auch durch die Standortwahl unterstützt. D.h. wenige PzGren-Standorte (z.B. an den Übungszentren wo auch Puma zum Einsatz kommen), wo dann auch entsprechende Inst-Kapaizitäten etc. vorgehalten werden. Wenn die SPz noch häufiger als heute hin und her nur transportiert werden müssen (zu TrpÜbPl, zur Instandsetzung, zum Depot) und dann noch Zeit für die Übergabe der Puma zwischen den übenden Truppenteilen verloren geht und dann an diesem neuen Waffensystem vielleicht unerwartet kleinere Wartungsintervalle auftreten (man kennt das Teil ja noch gar nicht), dann ist der Pool natürlich oft viel leerer als man sich das Wünschen würde. Aber gut, ist ja kein Wunschkonzert und andere Rahmenbedingungen sind ja bei der Standortwahl auch zu beachten. Das wird man sich ja (hoffentlich) irgendwie überlegt haben und politisch eben wohl nix Radikaleres umzusetzen ist (man darf ja auch nicht die Beharrungskräfte der höheren Bw-Führung unterschätzen).--TUBSDatei:Email.png 19:49, 13. Feb. 2012 (CET)
Ich lass mich da auch mal überraschen. Vor allem wenn man bedenkt wie mit Leihgerät umgegangen wird! Für die Kommandeure wird das neue Konzept eine harte Nuss. Allein wegen der Ausbildungsplanung. --Sonaz 20:10, 13. Feb. 2012 (CET)

Liste der Heeresfliegerverbände der Bundeswehr

Hallo TUBS! Vielen Dank für deine Antwort und den Tips. Ist es möglich das du den Artikel weiterhin sichtest.
Vielen Dank im vorraus, Gruß --Nw8146e 8. Feb. 2012

ja mache ich so peu a peu. Und rübergucke tue ich mal bisweilen auch. Erwarte aber keine Wunder von mir (auch zeitlich nich'). Irgendwann müsstest du aber auch Sichter Rechte bekommen. ich glaube du brauchst 200 edits oder so...--TUBSDatei:Email.png 22:17, 8. Feb. 2012 (CET)

Hallo TUBS! Danke für dein feedback and team work. Als nächstes werde ich mich an den Heeresfliegerausbildungsstaffeln versuchen. Zur HFlgTrspStff 9 habe ich einige Info: AMF-Auftrag ist seid 1974 bei dem HFlgRgt 30. von 74 bis 79 bei der 2.staffel und ab 1979 bei der 1. Staffel. HFlgTrspStff 9 wurde als 3. selbständige Staffel aufgestellt und der HFlgBrig 3 direkt unterstellt. Die Staffel wurde aus Kostengründen wieder Aufgelöst, obwohl sie sehr gute leistungen aufzuweisen hatte. Gruß --Nw8146e 13. Feb. 2012

Arbeite die Info ruhig ein. Nur zu! Ich kann dazu eh nix so detailliertes beitragen.--TUBSDatei:Email.png 08:44, 14. Feb. 2012 (CET)

Hallo TUBS! Ich habe gesehen das du weitere HFlgStffn aus den Anfangsjahren hinzugefügt hast. Es ist sehr schwer genaue Angaben zu finden, dazu kommt sehr viele widersprechende Angaben. Hier ein Beispiel: HFlgStff 10 Neu Aufstellung Rheine > Verlegung Niederstetten > Aufstellung HflgBtl 10 ( Angaben aus einem Buch)/ Aufstellung in Friedrichshafen/Bodensee aus HFlgStff (LL) 9 > Verlegung Neuhausen ob Eck > Aufstellung HflgBtl 10 (Angaben von der Webseite der HFlgStff 10) . Laut Standort Broschüre Rheine wurde in Rheine nur das FlPlKdo, HFlgInstStff und HFlgStff 101 aufgestellt und das sind nicht die einzigsten widersprechenden Angaben. Ich habe 2 Vorschläge: Man könnte die Stffn in der Liste löschen und in der Überschrift schreiben: Die Liste der Heeresfliegerverbände der Bundeswehr enthält , ab der Heeresstruktur II, nahezu alle aufgelösten, ….. oder separieren der Stffn mit Überschrift : HFlgStff von Anfang bis zur Heeresstruktur II und HFlgStff der Heeresstruktur II und IV. Das andere Problem ist das wir das Gleiche für die HFlgInstStff, HflgAusbStffn und der HflPlKdtrn auch machen müssten und ich absolut keine Informationen dazu habe. Was denkst du darüber, hast du einen Vorschlag? --Nw8146e 14. Feb. 2012

Dann wäre ich für separierern. Ich trenn dann mal die "erste Aufstellungswelle" vond er zweiten. Ich habe ja wie gesagt auch keine Quellen dazu. Ich habe die nur dazugefügt weil du oben bei den HFlgBtl angemerkt, dass sie aus einer Stff gebildet wurden. Daher sollten die dann auch irgendwo auftauchen.
Ich habe auch noch ein paar Infos zu den HflgBtl. Ich muss das nochmal prüfen, aber meine Quelle weist auf den ersten Blick darauf hin, dass nicht das Btl aus der Stff mit der gleichen Nummer gebildet wurde. Komme aber erst später zu einer genaueren Auswertung...--134.169.216.183 19:28, 14. Feb. 2012 (CET)
Eine quelle ist im Übrigen: Standortdatenbnk des MGFA. Ist aber relativ umständlich und auch nicht immer ganz zu trauen --TUBSDatei:Email.png 20:55, 14. Feb. 2012 (CET)
Ich traue der Standortdatenbank nicht, steht ziemlich viel Unsinn drin, hab dir ne Email geschickt. Als Anlage eine Excel Datei mit allen Informationen die ich finden konnte über Aufstellung, verlegung, umbenennung usw. bis 1971, vielleicht kannst du deine Info damit abgleichen --Nw8146e 14. Feb. 2012

Hallo TUBS! Habe noch etwas zu den HFlgInstStffn geschrieben. Mit den HFlgSichStffn hab ich so meine Probleme, Ich habe keine Info dazu und auch nichts im Internet gefunden. Die standorte müßten stimmen. das wars. Gruß --Nw8146e 19. Feb. 2012

Datei: Malaita Province in Solomon Islands (glow).svg

Hallo TUBS! Coole Grafik mit dem Glow-Effekt! Bei der Grafik für die Provinz Malaita hast du die Insel Ndai, das Roncador-Riff und das Atoll Ontong Java vergessen. Ndai ist die winzige Insel nördlich von Malaita, das Roncador-Riff ist der winzige graue Kringel noch ein Stück nördlicher und das Atoll Ontong Java ist darüber, gleichzeitig auch das nördlichste Stück Land der Salomonen. Wäre cool, wenn du diese 3 Inseln auch noch zum Glühen bringen könntest. LG -- --''just another user'' 11:06, 13. Februar 2012 (CET) Wie oben: Danke für den Tipp. Man kann nicht alles wissen. Wobei ich eher damit gerechnet habe kritische Begleitung meiner Karten beosnders bei sehr einwohnerstarken und Internet-affinen Verwaltungseinheiten zu bekommen (Bsp: Kalifornien oder so), aber das freut mich natürlich, dass auch so kleinen Gebeiten die nötige Aufmerksamkeit zuteil wird. Nur für mich zur Bearbeitung:

Cool! Danke für deine schnelle Bearbeitung! Ich habe da gleich noch ein kleines Gebiet gefunden, bei dem du die drei Atolle westlich von der Hauptinsel Bougainville vergessen hast: Carteret-Inseln, Takuu und die Nukumanu-Inseln. Das ist die Karte dazu: File:Bougainville in Papua New Guinea (special marker).svgerledigtErledigt Ist eigentlich wieder nur beim "glow" relevant, weil die Inseln eh kaum Landmasse haben. LG --''just another user'' 20:57, 13. Februar 2012 (CET)

Ich prüfe das mal. habe da aber wohl in PNG die Riffe nie glühen lassen. Dachte das wäre dann wirklich nur ein Riff. (Sonst wär's ja in der Vorlage auch nicht nur als Riff eingezeichnet). Ich prüfe das mal. --TUBSDatei:Email.png 21:03, 13. Feb. 2012 (CET)
Ok, also ich habe jetzt zur Sicherheit auch noch einmal nachgeschaut auf den einzelnen Artikeln Carteret-Inseln, Takuu, Nukumanu-Inseln und war selber erstaunt, dass alle drei Inselgruppen trotz ihrer geringen Landfläche bewohnt sind. Auf der Karte File:Malaita Province in Solomon Islands (glow).svg sind übrigens alle drei Inselgruppen auch eingezeichnet, weil sie gleich hinter der salomonisch-papua-neuguineischen Grenze liegen und dort haben sie wegen des größeren Maßstabes der Salomonen-Karte auch allesamt LAnd eingezeichnet :) LG --''just another user'' 22:35, 13. Februar 2012 (CET)
Was ich damit meinte war weniger, dass das keine richtigen, sogar bewohnten Inseln sind, sondern für mich einfach die untere Grenze, ab der ich kleinere Inseln/ Riffe nicht mehr einzeichne. Weil, das ist ja auch klar, es gibt ja noch tausende andere Felsen, Riffe, Sandbänke, etc. die vielleicht überhaupt gar nicht eingezeichnet sind und dementsprechend auch auf das Glühen verzichten müssen. Was ich nicht meinte: dass ich generell das nicht markiere. Ich werde das korr.--TUBSDatei:Email.png 10:09, 14. Feb. 2012 (CET)
PS: ich ändere das immer wieder gerne. Hier macht's ja auch irgendwie Sinn, weil das so am Rand von PNG leigt und damit die größte Ausdehnung verdeutlicht wird. Meistens dürfte das aber in dem Maßstab wie die Karte verwednet wird (in Infoboxen) nicht so bedeutend sein, ob das eine oder andere Mini-Inselchen markiert sind oder nicht. Dazu gibt's dann meiner Meinung nach besser Provinzkarten, die gleich einen genaueren Anspruch haben. Trotzdem danke.--TUBSDatei:Email.png 10:14, 14. Feb. 2012 (CET)
erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 10:30, 14. Feb. 2012 (CET)

Datei:Südharz in MSH.svg

Auf diesem Bild fehlt links unten bei "Kelbra (Kyffhäuser)" die öffnende Klammer. 89.247.162.159 17:51, 14. Feb. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis. Hier vermerkt. Ist jetzt aber nicht ultraauffällig, daher wird das wohl erstmal so bleiben bis eine größere Änderung ansteht. Grüße. --TUBSDatei:Email.png 19:39, 14. Feb. 2012 (CET)

Neuausrichtung des Heeres

Hallo TUBS,

die Gliederung zur Neuausrichtung des Heeres soll als "HEER2011" bezeichnet werden, weswegen ich den entsprechenden Artikel in einen neuen Artikel mit dem Lemma HEER2011 kopiert habe.

Gruß.

So ghet das aber aus Lizenzgründen nicht. Habe das daher zum Löschen beantragt. Ansonsten natürlich richtiger Hinweis, der eine Verschiebung ermöglicht. Habe jetzt aber verschoben auf Gliederung des Heeres (Bundeswehr, HEER2011) um eine gewisse Analogie zu den Artikeln älterer Heeresstrukturen herzustellen. Hoffe so bist auch du zufrieden. Grüße. --TUBSDatei:Email.png 11:42, 23. Feb. 2012 (CET)
Super, ich hatte ja keine Ahnung. ;) Ich wollte es nur angemerkt haben, da es bestimmt an fast allen vorbeigegangen ist. Gruß. DonMaffa 17:13, 23. Feb. 2012 (CET)

Datei:Ravensberger Bahn map.svg

Ravensberger Bahn map.svg

Hi TUBS,

Eine aufmerksame IP hat folgendes entdeckt:

In der Bahnstrecke Bassum–Herford ist Deine Grafik Datei:Ravensberger Bahn map.svg verlinkt. Dort (auf der Karte) findet sich ein Ort names "Barrenburg", der laut Text und Artikel aber Barenburg heißen sollte. Wäre toll, wenn Du das bei gelegenheit korrigieren könntest. Danke + Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 17:09, 23. Feb. 2012 (CET)

New map

Hi! Can you do a blank SVG map (Fernando de Noronha centered, like File:Orthographic projection centred over Fernando de Noronha.png; globe location map scheme, like File:Cape Verde on the globe (Cape Verde centered).svg), please? Luan (Diskussion) 04:47, 5. Mär. 2012 (CET)

Please understand that I'm doing maps that show the location of states and respective first tier national subdivions in first place. This isn't meant to be rude, but my time budget is of course constrained. That said, I also want to point out, that I'm not capable to generate globe maps over any given point on the surface of the earth. For creating a map, I need a feasible svg-map-template, too. However, greetings from Germany, land of the soccer wold champions 2014. --TUBSEmail.png 08:51, 5. Mär. 2012 (CET)

Welche Lizenzen bei erstellten Karten?

Hallo TUBS
vor einigen Tagen hatte ich erstmals eine SVG-Karte erstellt, siehe hier
Die Karte basiert auf drei Karten von Hagar66. Mir ist klar, dass ich dich auch noch als "Urheber" nennen sollte, werd es auch noch tun!
Warum sind bei den Karten von Hagar66 so viele Lizenzen angezogen, muss ich diese alle übernehmen? Hagar66 antwortete auf meine diesbezügliche Frage, dass er einfach alle Lizenzen von dir übernommen hat! Grüße vom Chiemgau. --Furchenstein (Diskussion) 15:21, 5. Mär. 2012 (CET)

Zum Hintergrund: Hagar oder ich benutzen deshalb oftmals so viele Lizenzen um möglichst große Komaptibilität mit anderen Dateien herzustellen, so dass diese mit unseren Karten kombiniert werden können. Das verwirrt viele, sit aber manchmal echt hilfreich. Wenn du dazu etwas näheres erfahren willst, könnte ich dir's auch nochmal anschulich erklären. Aber ich glaube als Einstieg reicht die Info erstmal.
Konkret zu deinem Fall: Du gibst die Dateien an die du benutzt hast. Mit Wiklilink. Die meisten Lizenzen erfordern eine Namensnennung des Autors der Vorlage. Hast du ja auch gemacht (Nehme mal an die andere Dateien erwähnst du auch noch :-). Reicht ja auch Hagar anzugeben. Wer's genauer wissen will welche Quellen der genutzt hat und welche Autoren diese erstellt haben, kann ja dem Dateilink folgen. Mich brauchst du im Grunde daher auch gar nicht zu nennen. Namensnennung und Vorlagennnenung mit entsprechendnen Links mache ich eigtl. immer, da macht man nix falsch. Man macht sicher auch nix falsch, wenn man einfach alle Lizenzen übernimmt die die Vorlagendateien gemeinsam haben. Kannst dir aber natürlich auch wie gemacht beliebige Lizenzen rauspicken wenn alle Vorlagen auch unter dieser Lizenz stehen. Wenn man's ganz logisch betrachtet, hast du dir zwei Lizenzen (CC0 und gemeinfrei) für deine Datei ausgesucht, die gar nicht die Nennung der Quelle (weder Datei noch Urheber) erfordern. Daher könntest du das alles weglassen. Ich empfehle dir aber generell: Gebe alle möglichen Lizenzen an, die sich aus den Vorlagen ergeben. Nenne Quelle und Autor. Dann biste immer auf der sicheren Seite. --TUBSDatei:Email.png 16:46, 5. Mär. 2012 (CET)
Hallo TUBS, danke für die ausführliche Antwort die Klärung bringt. Werde deinem Rat folgen und entsprechend nachtragen. Vielen Dank auch für EURE Vorarbeit, ohne die ich kaum was ausgerichtet hätte. Grüße vom Chiemgau --Furchenstein (Diskussion) 20:49, 5. Mär. 2012 (CET)

Wahlen

Verstehe ich richtig, dass ich mit Deiner und meiner Stimme schon 2 Stimmen gesammelt habe? Das ist ja fast so viel wie bei dem Genossen Rose! Shaqspeare (Diskussion) 18:55, 6. Mär. 2012 (CET)

Der Genosse? Das passt ihm wohl eher nicht. Und meine Genosse ist es bestimmt nicht. Aber ansonsten richtig erkannt: ich bin für dich! Jetzt müssten wir nur noch jemanden finden der dich nominiert. Hack doch mal dieses Abstimmungswetool der Piraten... so könnte das funktionieren ;-) --TUBSDatei:Email.png 19:01, 6. Mär. 2012 (CET)
(Zeit)genosse war natürlich gemeint. Shaqspeare (Diskussion) 19:07, 6. Mär. 2012 (CET)

Gliederung des Heeres (Bundeswehr, HEER2011)

Hallo Tubbs,

  • ungewöhnlich ist das die Grundausbildungskompanie eine andere Nummer behalten soll als das zu unterstützende Bataillon -

"Jägerbataillon 91, Rotenburg (Wümme) (Karte)53.1337579.359407 Hinweis: wird neu aufgestellt aus aufgelösten Einheiten der Region. Ausbildungs- und Unterstützungskompanie 373, Rotenburg (Wümme)"

  • kann es sein das alle aktiven Bataillone eine Ausbildungs- und Unterstützungskompanie bekommen? da Feldersatz- und Ausbildungskompanien als 7./ oder 6./ bei den meisten Bataillonen seit altersher vorhanden sind
  • Luftlandebrigade 1

"Hinweis: zur Aufstellung wird der Stab der Luftlandebrigade 26 „Saarland“ (Saarlouis) herangezogen. Brigadeziffer angelehnt an die im Hinblick auf das Aufgabenspektrum verwandte Luftbewegliche Brigade 1. Mögliche Bezeichnung auch Stab/ Fernmeldekompanie[6]" - dies ist eine Vermutung, nach der Begrifflichkeit der Fallschirmjäger wird man sich nicht mit den Jägern handgemein machen wollen, kann es sein das man dies ehr analog der ursprünglichen Bezeichnung 1. LLDiv gewählt hat, bei Brigaden aber die Nummer angefügt ist und nicht vorangestellt

  • Fernmeldebataillon 610 ist doppelt aufgeführt, da das Btl zum Korps gehört sollte man es vielleicht bei der nur truppendienstlich vorgesetzten Division löschen

nur als Anmerkungen Matthias Hake (Diskussion) 08:00, 9. Mär. 2012 (CET)

Hallo!
zunächst einmal, alles mir den Ausbildungs- und Unterstützungskompanien ist nicht von mir. Ich habe dazu keine Info. Es scheint dazu jemanden Informiertes zu geben, der das eingefügt hat. ich hoffte darauf, dass sich das im Verlauf der weiteren Feinausplanung verifizieren lässt. Solange gehe ich mal von der Richtigkeit aus und lasse das drin.
  • JgBtl 91: erscheint mir auch unplausibel. Vermutlich heißt die jetzt Ausbildungs- und Unterstützungskompanie 91, denn das Btl hat ja jetzt auch die "91" als Arbeitsbezeichnung (k.A. ob das schon fix ist) bekommen. Ich ändere das
  • LLBrig 1: kann auch sein. Kann auch sein das man sich einfach gar nix dabei gedacht hat. Ich lösche das ganz weil nur Vermutung
  • FmBtl 610: würde ich so lassen. ist zwar dopplet drin aber Begründung steht da ja auch. Witzig ist überhaupt das dass FmBtl 610 immer eine truppendienstlich führende Stelle in rein nationaler Verantwortung braucht, die FmKp in den anderen Multinationalen Korps scheinbar aber nicht...zumindest wurde das nie explizit erwähnt. Insofern ist das schon etwas besonderes . Lasse es also doppelt drin.--TUBSDatei:Email.png 10:02, 9. Mär. 2012 (CET)
die fmkp müssen auch irgendwo truppendienstlich aufgehängt sein, da ausser offz in stabsverwendung mit nato-beurteilung soldaten allgemein nur dem nationalen personalführungsstrang unterstehen / können Matthias Hake (Diskussion) 11:34, 9. Mär. 2012 (CET) nach meinem kenntnisstand bekommen selbst die uffz m p keine nato-beurteilung sondern sind der nationalen kompanie zubeordnet - beurteilung durch kpchef beurteilungsbeitrag deutscher fachvorgesetzter in der stabsabteilung


Wenn du das sagst wird das wohl stimmen - auffällig ist zur zeit in der gliederung LLBrig 1 - hätte wohl besser 1. LLBrig oder LLBrig 9 heißen sollen - das 26. 7. und 8. Kompanie hat 31. 9. und 10. vielleicht kannst du dazu ja mehr in erfahrung bringen Matthias Hake (Diskussion) 22:08, 14. Mär. 2012 (CET)

Die Namen sind auch noch nicht fix, glaube ich. zumindest stand das auf dem einen Dokument aus dem Bereich BMVg. Erst wurde ja auch angekündigt das Teil LLBrig 26 oder FschJgBrig zu nennnen. LLBrig 9 fände ich auch äußert gelungen. Wäre was für Insider, aber hätte wirklich Sinn. Zur Kp-Anzahl: k.A. Auch das stammt von einer mir unbekannten IP. Bisher hatte ich die Info, dass es nur bis 8. Kp geht (7. und 8. sind Vers und San). Vielleicht hat die IP aber auch Recht? Ich gehe erstmal davon aus, dass die IP mehr weiß als ich. Daher lasse ich das erst mal stehen. Das wird sich sicher noch konkretisieren. Obwohl mir 10 Kp. für ein Regiment etwas viel vorkommt - ist aber nur so ein Bauchgefühl.--TUBSDatei:Email.png 22:22, 14. Mär. 2012 (CET)
wieviele Kp hatte Jg1 - also so hoch ist das nicht, nur die aufteilung würde mich interessieren Matthias Hake (Diskussion) 07:36, 15. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 19:28, 20. Mär. 2012 (CET)

QS vom 12. März 2012

Hallo TUBS,

kannst du dir mal den Artikel Amtliche Basiskarte NRW ansehen? Ich verstehe von dem Thema überhaupt nichts. Danke. --Sebastian Mehlmacher (Diskussion) 21:07, 12. Mär. 2012 (CET)

Bitte WP:KW--TUBSDatei:Email.png 19:22, 20. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 19:27, 20. Mär. 2012 (CET)

Gliederung Heer 2011

ich habe mir mal erlaubt wesentliche Ausstattung anzufügen - man sollte die Gliederung nicht ohne einen Kurzabriss der Ausstattung lassen Matthias Hake (Diskussion) 11:26, 16. Mär. 2012 (CET)

Prinzipiell gute Idee. Prinzipiell Ausbaufähig. Prinzipiell sollte darauf natürlich nicht der Fokus des Artikels liegen. (Tut er ja auch nicht) Aber: wie ich bei Heer (Bundeswehr) versucht habe darzustellen, sind unter Umständen nicht alle Systeme auch aktiv im Heer vorhanden. Dazu kann es ja mehrere Gründe geben: Systeme sind z.B. als Austauschfahrzeuge vorhanden oder sind im MobStpkt (das sollten z.B. einige der KPz sein) oder sind in der SKB oder sind im Einsatz (dann ja auch kein Heer) oder oder oder. Das ist alles nur schwer genau einzuschätzen. Und man darf sich natürlich auch nur auf öffentliche Quellen stützen. Aber lass erst mal stehen: vielleicht kann man das noch weiter konkretisieren.--TUBSDatei:Email.png 14:48, 16. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 19:27, 20. Mär. 2012 (CET)

Kategorie: Geschützte Fahrzeuge

Moin Tubs - keine Ahnung wie das geht, aber könntest du bitte eine neue kategorie aufmachen danke Matthias Hake (Diskussion) 08:27, 18. Mär. 2012 (CET)

Kategorie:Geschützte Fahrzeuge erledigtErledigt--TUBSEmail.png 19:21, 20. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 10:44, 21. Mär. 2012 (CET)

File:Hawaii in United States (zoom) (US50) (-grid).svg

Why is the state of Alabama a pale yellow color in File:Hawaii in United States (zoom) (US50) (-grid).svg when all the other states are white?

Note:I don't speak German, but it looks like you understand English from seeing your commons page. Chris857 (Diskussion) 17:50, 19. Mär. 2012 (CET)

Stars fell on Alabama, don't you know? Haaaaha. Thats's a small error indeed. Please adjust your screen brightness, contrast and color level so that all colors seem to be alike. Ok, that was just a bad joke again. I'll correct that, but it won't be on top of my list as this seems to be minor issue. So it'll take some time. Thanks for telling me, though. I really need your help, 'cause - whene it comes to my very own maps - it's really difficult to find even those mistakes that are so obvious. Greetings from Germany.--TUBSEmail.png 18:01, 19. Mär. 2012 (CET)
 Ok--TUBSEmail.png 19:16, 20. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 10:45, 21. Mär. 2012 (CET)

Datei:Germany in the European Union on the globe (Europe centered).svg

Auf dieser Karte reicht der Südsudan viel zu weit nach Norden (in Wirklichkeit grenzt er nicht an den Tschad), und Eritrea fehlt. Die gleichen Probleme bestehen auch bei den Karten für weitere europäische Länder. Im Übrigen Danke für deine tolle Kartenarbeit und Gruß, Amphibium 18:37, 10. Feb. 2012 (CET)

Oh ja. Richtig. Danke für den Tipp. Hat bestimmt auch was mit der Vorlage zu tun. Werde ich korrigieren. Grüße --TUBSEmail.png 18:52, 10. Feb. 2012 (CET)
(Notiz an mich). Das betrifft:
--TUBSEmail.png 11:39, 13. Feb. 2012 (CET)
Eritrea fehlt auch in commons:Category:SVG_locator_maps_of_countries_(globe_location_map_scheme)_(Afro-Eurasia_centered)noch offen, commons:Category:SVG locator maps of countries (globe location map scheme) (Eurasia centered)noch offen und commons:Category:SVG locator maps of countries (globe location map scheme) (Cape Verde centered)noch offen, und in commons:Category:SVG locator maps of countries (globe location map scheme) (Asia centered)noch offen reicht der Südsudan im Osten zu weit nach Norden, sodass es fast ein Vierländereck mit Eritrea gibt.
Gute Beispiele sind hingegen in der commons:Category:SVG locator maps of countries (globe location map scheme) (Madagascar centered) oder commons:Category:SVG locator maps of countries (globe location map scheme) (North Africa centered). Gruß, Amphibium 01:31, 14. Feb. 2012 (CET)
Danke für diese Tipps. Das wird zwar mühsam für mich, aber ich korrigiere das. Das ist wohl (auch) ein Problem der Vorlage, d.h. (der meisten) dieser grün-grauen Globen. Meine Karten haben die Situation immerhin nicht verschlimmert. Insofern wird die korrigierte Version ein echter Fortschritt zu diesen bisher gerne genommenen Karten sein. Daher war das eine gute Entscheidung mir auch die Überarbeitung dieser Karten vorzuknöpfen. Ich weiß aber auch warum ich diese Karten hasse: man sieht die halbe Welt und entsprechend sind Fehler gleich auf ganz vielen Karten zu erkennen. Aber andererseits habe ich festgestellt, dass diese Karten doch überraschend beliebt sind, daher korrigiere ich das gerne.--TUBSEmail.png 08:46, 14. Feb. 2012 (CET)

Vorlagen + Bearbeitung


  • Rot → unbearbeitet, nur eine Vorlage
  • Gelb → fertig, nur Upload nötig
  • grüner Kreis → upload erfolgt, Dateibeschreibung kontrollieren
  • erledigtErledigt → fertig
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 00:07, 23. Mär. 2012 (CET)

Kategorie:Geschützte Fahrzeuge

Hallo! Worin siehst du den Mehrwert gegenüber Kategorie:Panzer und deren Unterkategorien? --A.Hellwig (Diskussion) 19:23, 20. Mär. 2012 (CET)

Ich möchte mich dazu gar nicht äußern. Bitte beachte obigen Diskbeitrag. Das ist nur eine Auftragsarbeit für jemanden der nicht wusste wie man Kategorien anlegt. Bitte frage ihn. Danke.--TUBSEmail.png 19:25, 20. Mär. 2012 (CET)
Also den hier ansprechen: Benutzer: Matthias Hake--TUBSEmail.png 10:44, 21. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 16:52, 22. Mär. 2012 (CET)

Liste der Jägerverbände der Bundeswehr

Moin Tubs, ich hätte da einen Vorschlag bezüglich aller Listen - mittlerweile werden die dinger zwar vollständig aber damit auch etwas unübersichtlich - wäre es eine Option alle der Zeit aktiven Verbände grün zu unterlegen, alle ehemals aktiven Verbände aber dunkelgrün damit sie sich von den nicht aktiven Truppenteilen abheben. Für die Qualität und Quantität der Rüstung solle man vielleicht schon eine Unterscheidung herbeiführen? Matthias Hake (Diskussion) 09:10, 26. Mär. 2012 (CEST)

Häh? Kannste das nochmal erklären? Kannste vielelicht mal jewils einen Truppenteil nennen und die Farbe mit der du ihn gerne hinterlegen möchtest? Meinst du jetzt aktiv im Sinne von die bestehten zur Zeit und nicht aktiv im Sinne aufgelöster Verbände? Die Differenzierung gibt's ja schon über die Farebn, oder? Ooder willst du eine Differenzierung von na und n und ta? Wbei das Problem besteht: manache Verbände wechselten ihren "Aktivitätststatus" auch mal, waren also z.B. erst aktiv und dann nichtaktiv...--TUBSEmail.png 09:36, 26. Mär. 2012 (CEST)
genau die unterscheidung zwischen den wenigen aktiven mittlerweile aufgelösten Jägerbataillonen und der masse der nicht aktiven - also JgBtl 66 67 511 aktiv alle anderen Divisionsjäger nicht aktiv usw. vielleicht mit hellgrün, und mir ist kein fall bekannt wo aus einem aktiven ein nicht aktives wurde Matthias Hake (Diskussion) 09:07, 27. Mär. 2012 (CEST)
Kann ich jetzt spontan auch nicht sagen, ob's so einen Fall jemals gegeben hat. Ich vermute allerdings ja. Zu den Farben: puh das wird aber bunt (wir haben ja bei diesen Listen immer schon zwei Farben. Vgl. z.B. PzGren. Da steht dunkelgrün eigtl. für zur Zeit aktiv und hellgrün für zur Zeit ErgTrpTl). Meinst du nicht es wäre vielleicht besser, das einfach immer konsequent bei Bemerkungen unterzubringen. Also z.B. "immer nicht aktiv" oder "immer GerEinh" oder "von 1955-1972 aktiv, von 1972 bis 1980 gekadert". Dann versteht man das vielleicht noch besser. Ich bezweifle auch mal dass wir für alle Btl dazu eine Info finden. Aber kannste ja mal probieren, nur zu. Von mir aus, auch das mit den Farben. Ich kann dir das ja schlecht verbieten... ;-)--TUBSEmail.png 09:51, 27. Mär. 2012 (CEST)
es sind deine listen. um was es mir ging ist die tatsache das es nur sehr sehr wenige aktive jägerbataillone jemals gegeben hat. das höchste der gefühle war die HST3 mit der 2. und 4. JgDiv, und danach kann es eigentlich nur rund 5 oder 6 Jg gegeben haben. ich bin mir nicht mal sicher ob jede der HSchBrig ein aktives JgBtl hatte. Matthias Hake (Diskussion) 08:40, 28. Mär. 2012 (CEST)
Das sind nicht meine Listen! Wenn du meinst das das sowenige aktive waren. Köntest du ja vielleicht einfach als ersten Schritt in das Kommentarfeld den Hinweis war aktiv einfügen. Bevor du "alles" färbst. Find erst mal raus wieviele das wirklich sind.
Wo die aktiven JgBtl genau anzutreffen sind, weiß ich allerdings auch nicht so genau. Ja vermutlich in den JgBrig, auch die JgBrig 37 hatte später mindestens eins. Evtl. auch bei den beiden HSchBrig (51 und 56) die im Feldheer mal zwei andere "normale" Brigaden ersetzten, evtl. auch beim Lehrbataillon der InfS (mir bekannt: Jägerlehrbataillon 351&353). Das ominöse JgBtl 1 BERLIn war glaub ich auch aktiv (vermutlich aus Prestigegründen). Ein heißer Kandidat sind auch immer die Truppenteile bei Landjut/6.PzGren, die fast immer wesentlich mehr Truppen bereits im Frieden aktiviert hatten, wenn vielleicht auch nur teilaktiv (wie willst du das eigtl erfassen? Es gab nämlich bei den HSchRgt meines Wissens auch teilaktive Btl. Warum's die ta gab, kann ich gar nicht so genau sagen. Evtl. hatten die irgendwas damit zu tun, dass die Jg im TerrH selber (teils in AusbZ) ausgebildet wurden??) Und wenn ich im TerrH nach aktiven SichBtl suchen müssten, wären vermutlich die heißesten Kandidaten die SichBtl aus dem WHNS Programm. Ich könnte mir vorstellen, dass die wegen der A-Waffen die es zu bewachen galt, evtl. auch mind. teilaktiv waren (nicht alle aber vielleicht doch ein paar).--TUBSEmail.png 09:53, 28. Mär. 2012 (CEST)
alleine deswegen färb ich mal gar nix. also 51 war Landjut aber nur 511 war aktiv, Berlin 1, JgL 353, JgDF 292, Jg 371 Sachsen, 56 war Panzerbrigade mit PzGren und PzBtl, und erst mit Auslösung der HSchBrig 5. gab es wie 511 unter JgRgt 71 ein aktives JgBtl vorher nicht. Alle DivisionsJgBtl waren na bis auf 66 und 67 ta, die SichBtl sind zwar keine Jg aber deren Personal waren die zivilen Wachbediensteten in Friedenszeiten nur deswegen gab es die WHNS damit die eine Uniform bekamen und nicht Freischärler waren. Die hatten mit den A-Waffen allerdings nichts zu tun nur mit den Liegenschaften. Bleiben nur Teile der anderen HSchBrig dort höchstens jeweils ein Btl ta wie das aus Lager Rattkamp. Also bleibt nicht sehr viel Matthias Hake (Diskussion) 12:01, 29. Mär. 2012 (CEST)

Flugzeugcafé Preußisch Oldendorf

Hi, neuer Artikel aus der Heimat. Wurde von mir nur mit einem Dreizeiler gestartet und st nun gut ausgebaut. Hast du aus deinen Kindheitstagen da noch ein Foto von? Ich selbst habe da immer gespielt, wenn meine Mama im Supermarkt gleich daneben eingekauft hat. Konnte man das Flugzeug vom Wiehenturm sehen? Gruß,-- Flk-Brdrf (Diskussion) 12:31, 2. Apr. 2012 (CEST)

habe ich leider kein Foto von. Gibt's das überhaupt noch? Mal sehen, vielleicht fahre ich mal hin un schieße ein Foto--TUBSEmail.png 13:10, 2. Apr. 2012 (CEST)
Ne, spar dir die Mühe. Ist seit 2003 weg - steht im Artikel.-- Flk-Brdrf (Diskussion) 22:00, 2. Apr. 2012 (CEST)

Heeresaufklärungstruppe (Bundeswehr)“

hey tubs der artikel gehört dir - die farbe der kragenlitze ist zitronengelb und damit das der fernmeldetruppe und nicht das der aufklärungstruppe wenn ich das richtig sehe Matthias Hake (Diskussion) 19:01, 10. Apr. 2012 (CEST)

Meinst du das:
Was ist daran falsch?--TUBSEmail.png 20:46, 10. Apr. 2012 (CEST)
jetzt nichts, Matthias Hake (Diskussion) 08:23, 11. Apr. 2012 (CEST)

Anfrage Weltkarten

Nur mal so eine Frage ob du dran Interesse hast: Wir haben ja Datei:BlankMap-World6.svg und gewisse Modifikationen für historische Grenzen, etwa Datei:BlankMap-World 1937.png. Letztere sind aber nur recht ungenaue PNG und daher schlecht benutzbar. Für die Zeit nach dem 2. Weltkrieg lassen sich solche aber mit mit kleinen Modifikationen erstellen. Hättest du Interesse an so etwas?--Antemister (Diskussion) 23:37, 2. Apr. 2012 (CEST)

Ich persönlich brauche die nicht als Vorlage, da ich vermutlich keine historischen Lagekarten (vermutlich spielst du auf meine Lagekarten an?) herstellen werde. Selbst herstellen von Vorlagen kommt eh nicht in Betracht. Das wäre mir mit meinen beschränktem Wissen einfach viel zu kompliziert. Wenn ich daran denke wie sich die politischen Grenzen der Welt ständig ändern. Wenn ich alleine daran denke, welche Staaten so in den letzten 25 Jahren unabhängig wurden bzw. neu entstanden: Südsudan, Abchasien, Südossetien, Kosovo, Montenegro, Mazedonien, Kroatien, BuH, Slowenien, Serbien, Eritrea, Tschechien, Slovakei, DDR, Ex-UdSSR-Staaten, usw. Und dann noch der schwindende Aralsee..Puh, dir viel Glück an dieser Mammutaufgabe. Ich wil dich nicht aufhalten. Ich habe das ja mal für die BRD-Gliederung gemacht, aber bin eigtl. auch nicht mal bis 1945 gekommen, sondern musste so um 1947 aufgeben - davor konnte ich das im Einzelnen nicht mehr richtig nachvollziehen... Außerdem habe ich sowieso eine andere Kartenprojektion mit der ich arbeite, nämlich entweder WinkelIII Datei:World location map (W3).svg/Datei:World location map (W3 Pacific).svg oder platt Datei:World location map (equirectangular 180).svg/Datei:World location map (equirectangular 191).svg, weil ich Robinsons Projektion für eine suboptimale Grundlage für Positionskarte halte.--TUBSEmail.png 10:13, 3. Apr. 2012 (CEST)
Es geht hier weniger um Lage- als um thematische Karten: Datei:BlankMap-World6.svg dienst als Vorlage für unzählige themetische Karten der Sorte Datei:Death Penalty World Map.svg, für die diese Grundlage ausgezeichnet ist. versucht man jetzt aber solche Karten zu historischen Zusammenhängen zu erstellen, dann wird Datei:死刑國家-1950.png schnell unschön. In Afrika gibt es zahlreiche unabhängige Staaten, die UdSSR und Jugoslawien ist zerfallen, und in Deutschland gilt die Todesstrafe weil die DDR noch nicht abgeschafft hat. Um das zu ändern müsste man nur aus Datei:BlankMap-World6.svg Grenzen herausnehmen, in selten Fällen auch welche ändern, und man hätte zumindest für die Zeit nach 1945 saubere Weltkarten. Falls zu die grafische Arbeit machst, dann recherchiere ich auch die Daten.--Antemister (Diskussion) 11:03, 3. Apr. 2012 (CEST)
Wenn du mir "gestattest" meine WinkelIII-Projektion zu verwenden, du nicht darauf bestehst dass ich alle Objekt im svg genau im svg-Code tagge und mir minutiös auflisten kannst wann sich welche Grenze verändert hat (und zwar chronolgoisch rückwärts beginnend von jetzt <-- das macht das Karten erstellen um Längen einfacher), und mir zudem noch mitteilst wann sich wie der Aral-See verändert hat (zumindest einigermaßen genau und mit Kartenvorlage), kann ich dir helfen. Ich würde dann allerdings noch kleinere Seen dann rausnehemen, oder weißt du auch wann der Hoover-Damm-Stausee oder der Assuan-Staudamm-See gebaut wurden? Wenn du das weißt, kannst du mir das natürlich auch mitteilen und ich würde das zeichnen. Ich bräuchte also immer Infos wie (jetzt mal ungeprüfte Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
  • 2011 Südsudan spaltet sich vom Sudan ab
  • 2009 Abchasien und Ossetien werden de-facto (zeitgleich) unabhängig
  • 2008 Kosovo wird von ersten UN-Staaten als unabhängig anerkannt (davor zu Serbien und Monenegro)
  • 2006 Serbien und Monenegro werden unabhängig, Serbien und Montenegro hört auf zu bestehen
  • 2002 Ost-Timor wird endgültig unabhängig (davor zu Indonesien)
  • 1993 Eritrea wird unabhängig (davor zu Äthiopien)
Wenn's nur Seegrenzen sind (z.B. Unabhängigkeit von Mikronesien), sollltest du das auch pro-forma erwähnen, auch wenn ich das nicht einzeichne, werde ich das im svg zumindest neu gruppieren und als neue Datei abspeichern. Wenn's komplizierter wird, also z.B. wo lief die Grenze von XY solltest du mir dazu auch mindestens eine Vorlage geben (z. B. der Grenzverlauf zwischen den beiden Jemens oder der Grenzverlauf zwischen BRD und DDR). Ich möchte dich außerdem darauf hinweisen einigen Mini-Staaten/ Mini-Territorien die gleiche Aufmerksamkeit wie große Staaten zukommen zu lassen (für den Zoom). Ich denke da an Hongkong oder Macau, deren Grenze zu China ja auch irgendwann völkerrechtlich wegfiel.
Außerdem achte bitte auf ein paar Finessen, die ich als besonderen Gimmick am liebsten auch immer einzeichnen würde, die aber zumindest, wenn wir in der Zeit zurückgehen, immer neu auf ihre Gültigkeit überprüft werden sollten. Dazu zählen diese gestrichelten Grenzen: also Marrokko/ Westsahara, dieses Dreieck zw. Ägypten und Sudan sowie zwischen Südsudan und Kenia, außerdem natürlich die gesamte Kashmir-Region wo evtl. manche gestrichelte Grenzen auch Frontlinien zeigen, die sich natürlich verändert haben. Das Prinzip dahinter: wenn sich ein Staat für unabhängig erklärt hat und er von mindestens einem UN-Staat anerkannt ist (<--Nordzypern, Abchsien, nicht Somaliland, nicht Transnistrien), wobei der nach Unabhängigkeit strebende Staat nicht mal die de-facto Gewalt ausüben muss (<--POLISARIO) bzw. es zu einem Territorium unterschiedliche Auffassungen zur Gebietszugehörigkeit unbeteiligter UN-Staaten gibt (<-- zb das Ilemi-Dreieck), dann habe ich das gestrichelt berücksichtigt. In Kashmir also auch alle Grenzlinien, die von einem unbeteiligten UN-Staat als völkerrechtlich wichtige Grenzen anerkannt werden, obwohl der Konflikt natürlich nicht gelöst ist. Wenn man weiter in der Vergangenheit weiter zurückgeht mag es noch mehr solche Fälle geben. Spontan fällt mir bspw. die Neutrale Zone Südirak/ Saudi Arabien ein.
Nicht berücksichtigen musst du aber nur erkennbar temporäre Staaten, die nie oder nur sehr temporär von einem UN-Staat anerkannt wurden (Tschetschenien z.B.).
Gab's auch größere Gebietstausche zwischen zwei Ländern oder größere Neugliederungen?
Wie ist das mit angrenzenden Kolonien zweier Länder? Sind die durch eine Grenze zu trennen? Dann müsstest du auch darauf achten!
Das ist aber alles sehr kompliziert und erfordert im Vorfeld sehr viel Recherche, weil sich sonst die Fehler ärgerlicherweise auf viele Karten durchschleifen.--TUBSEmail.png 12:53, 3. Apr. 2012 (CEST)

OK, das geht jetzt weit über das hinaus was ich da vorhatte. Diese ganzen Details um umstrittene Grenzen komt in Datei:BlankMap-World6.svg, weil man die jetzt weniger für politische als für thematische Karten verwendet, da bekomme ich die Daten auch recht sicher hin. Also ich stelle mal so eine Liste wie oben angemerkt auf, aber noch nicht anfangen, weil erst Fehler ausgeschlossen werden müssen.--Antemister (Diskussion) 15:04, 3. Apr. 2012 (CEST)

Auf meiner Notizseite steht mal ein Anfang. Auf die politischen Details schere ich mich da wenig... Entscheidend ist die Frage ob es für die Nachnutzung der Karte sinnvoll ist, und da zeichnet man lieber eine Grenze mehr ein. Diese diversen Sondergebiete, sei es Hongkong oder Anguilla sollen gerade auch drin sein. Wichtig wäre es da auch Datei:BlankMap-World-Microstates.svg ebenso zu bearbeiten, weil die auch oft verwendet wird. Weiterhin: Noch nicht anfangen.--Antemister (Diskussion) 21:40, 6. Apr. 2012 (CEST)
Erst jetzt aufgefallen: Da gibts en:List of world map changes, ebenso wie Datei:BlankMap-World 1959.svg und Datei:BlankMap-World 1985.svg, wobei erstere recht falsch ist.--Antemister (Diskussion) 22:04, 6. Apr. 2012 (CEST)
en:List_of_world_map_changes iat super. Hääte gar nicht gewagt nach sowas zu suchen, aber ist echt toll. Ich warte aber natürlich noch..ganz ruhig...--TUBSEmail.png 22:08, 6. Apr. 2012 (CEST)
Wenn du willst kannst du auch immer ein Jahrzehnt oder so checken und dann könnte ich quasi schon mal loslegen. wenn ich dann unterstützung brauche (unklare grenzziehung bspw.) kann ich mich ja melden. PS: eine Grenze mehr einzeichnen...das ist ja im svg sowieso naheliegend evtl. bereits ein paar Linien verdeckt extra drin zu haben, um ein bisschen flexibel zu sein.--TUBSEmail.png 22:12, 6. Apr. 2012 (CEST)

OK, nach meinem Ermessen ist die Liste bis 1950 komplett. Nächste Frage ist jetzt ob man solche Geschichten wie Bougainville oder Itschkeria ernst nehmen soll. Einige solche Fälle sind mal kursiv, was meinst du?--Antemister (Diskussion) 12:30, 14. Apr. 2012 (CEST)

Ich geh das mal schrittweise jetzt Schritt für Schritt durch. Ich stütze mich zuerst mal auf deine Notizen und mache jedes Mal nen Haken dran und geben einen Link zur erstellten Karten. Ich checke auch mal die :en:Liste gegen soweit ich kann. Nachfragen werde ich auf deiner Notizseite stellen (Ich hoffe ich darf dort was schrieben...). Bitte beobachte diese Seite also. Die Kursiven Beispiele muss ich mal fallweise betrachten. Anjouan zum Beispiel würde ich gar nicht berücksichtigen. Als Faustregel gilt für mich eigtl. das mindestens ein weiteres UN-Mitglied (das nicht direkt am Konflikt beteiligt ist) die Unabhängigkeit auch anerkennen muss. Mal sehen wie weit diese Prinzip hier trägt. Werde mir das mal fallweise anschauen. Dauert aber alles ein wenig.--TUBSEmail.png 21:10, 14. Apr. 2012 (CEST)

Für weitere Details ist oft http://www.worldstatesmen.org/ die beste anlaufstelle, die mir da auch oft als Referenz diente. Dieses Prinzip "Anerkennung durch mind. ein UN-Staat" ist leider nicht immer so brauchbar. Bougainville oder diversen Sezessionen auf den Komoren fallen dadurch zwar raus, die weltpolitisch bedeutende Sezession Katangas aber auch... Im Zweifel nachfragen und das im Einzelfall besprechen.--Antemister (Diskussion) 23:55, 14. Apr. 2012 (CEST)

Karte der Region Niederrhein

Hallo TUBS, wäre es möglich, diese Karte als SVG neu zu erstellen. Ich dachte an ein ähnliches Schema wie der bei Karte des Ruhrgebiets. Wäre sehr gut, wenn es klappt, dann könnte die Karte in die Artikel mit Orten am Niederrhein kopiert werden und alte Karten ablösen. Gruß, Elvaube?! ± M 13:58, 16. Apr. 2012 (CEST)

Ja mache ich vermutlich. Wird aber etwas dauern. --TUBSEmail.png 15:36, 17. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:37, 24. Apr. 2012 (CEST)

Signieren

ISt zwar keine Diskussionseite, aber signiere deine Beiträge auf meiner BNR-Seite, das wird sonst unübersichtlich.--Antemister (Diskussion) 22:55, 18. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:37, 24. Apr. 2012 (CEST)

Ich tat radebrechen

auf Commons, da ich deinen deutschen Account nicht kannte: [71]. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:32, 20. Apr. 2012 (CEST)

dort gesehen. Dauert etwas. Mache ich aber.--TUBSEmail.png 09:37, 24. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:37, 24. Apr. 2012 (CEST)

Bhutan maps

Please, have a look at my answer on your comments on it.wiki.--Ysogo (Diskussion) 22:59, 10. Apr. 2012 (CEST)

Please, have a look at my last edit on it.wiki about the sources you gently provided. --Ysogo (Diskussion) 09:30, 15. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 20:44, 25. Apr. 2012 (CEST)

(Bilder-)Wünsche werden wahr

Hallo,

hier die Bilder deiner (?) Wunschliste:

--Magnus (Diskussion) 19:04, 16. Apr. 2012 (CEST)

Toll Danke. Und schon eingenbaut..super.--TUBSEmail.png 15:35, 17. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 20:45, 25. Apr. 2012 (CEST)

Neues Heer

" „verlieren“ mit der Fernspählehrkompanie 200 ihre letzte verbliebene Einheit und finden sich künftig nur noch vereinzelt in anderen Verbänden oder Einheiten wieder, darunter beispielweise als Teil der Luftlandeaufklärer oder des KSKs (dort allerdings als Teil der Truppengattung „Spezialkräfte“)." - Moin, wieso beispielsweise, soll es sie noch wo anders geben, und in welcher form sollen sie bei den luftlandeaufklärern weiterbestehen. die ELG/Aufklärungszug Btl ist für Aufklärung von Landezonen zuständig, die Luftlandeaufklärungskompanie nur für die taktische Aufklärung der Brigade. Operative Aufklärung auch über große Entfernungen können nur ncoh die Scharfschützen/Aufklärungszüge des KSK durchführen, unerheblich wohin die einzelnen Soldaten der letzten FeSpKp versetzt werden. Auch ein Panzerfeldwebel der zur Jägertruppe versetzt wird, ist keine "stille" Reserve mehr für die Panzertruppe, sondern jemand der in ein ganz neue Welt eintaucht. Matthias Hake (Diskussion) 09:10, 24. Apr. 2012 (CEST)

Also: beim KSK gibt's ja sowieso explizite Fernaufklärungsteileinheiten. Die sind zwar auch -weil KSK - Truppengattung Spezialkräfte, haben aber explizit ähnliche Aufgaben wie früher die Fernspäher. Die gab's aber schon länger. So wie ich das munkeln gehört habe, werden die aus der Fernspählehrkompanie nicht einfach bei den Luftlandeuafklärern integriert und machen nicht die gleichen Aufgaben wie die Aufklärer, die dort bereits sind (werden also „normale“ Aufklärer), sondern stellen eine eigene Teileinheit auf, die innerhalb der LLAufklKp explizit weiterhin die Fernaufklärung übernimmt. Und das "beispielsweise" deutet an, dass das keine abschließende Aufzählung sein muss: kann also sein dass die Ehemaligen der FeSpähLKp noch irgendwo anders als separate Teileinheit das Erbe weitertragen. Ich wollte also sagen: die FeSpähLKp wird aufgelöst, die Fähigkeiten bleiben aber teils an anderer Stelle (verdeckt) erhalten - bzw. werden dorthin neu "ausgelagert" (für die LLAufklKp bedeutet dass ja einen Fähigkeitsgewinn). Wenn du da ganz andere Infos hast, vielleicht auch neuere: einfach streichen!--TUBSEmail.png 09:24, 24. Apr. 2012 (CEST)
Um es mal genauer zu sagen: die Fama geht, dass die FSLK 200 aufgelöst werden soll und im Jahr 2015 nach SEEDORF mit 2 Fernspähzügen und eventuell der Kompanieführung verlegt um dann dort mit der Bezeichnung Luftlandeaufklärungskompanie 310 neu aufgestellt zu werden (bzw, bei der bereits vorhandenen Luftlandeaufklärungskompanie 310 zwei neue Züge zu bilden) Ziemlich siher bleibt also z.B. auch erhalten die Laufbahn zum Fernspähfeldwebel--TUBSEmail.png 09:44, 24. Apr. 2012 (CEST)

Einladung zum OWL-Stammtisch

- Das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 14. Mai 2012 um 19:30 Uhr in Bielefeld statt. -
- Lokal: Neue Börse, Jöllenbecker Straße 32 -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia OWL“ -

--Istius Bot 14:06, 6. Mai 2012 (CEST)

Weltkartenprojekt

Lädst du dir das bitte mal herunter. Das sind einige Seiten aus dem Statesman Yearbook, die ich von der englischen BIBA bekomme. Einige der Karten können als Vorlagen dienen, die anderen Dateien sind für ein anderes Projekt.--Antemister (Diskussion) 23:40, 7. Mai 2012 (CEST)

erledigtErledigt--TUBSEmail.png 23:42, 7. Mai 2012 (CEST)

Berlin hat neuen Ortsteil

Hallo TUBS, weiß nicht, ob Du's schon mitgekriegt hast. In Berlin ist zum Leid der Wikipedia ein neuer Ortsteil Berlin-Borsigwalde entstanden. Ich hab die Subdivisions-Karte schonmal aktualisiert. Könntest Du die Locator-Karten auf den neuesten Stand bringen? Eine Karte mit der Grenzziehung findet sich hier. vg, --alexrk (Diskussion) 19:46, 14. Mai 2012 (CEST)

Mach bei der subkarte mal die beschriftung von Frh-Krzb wieder heile (da muss die Bezirksgrenze und nicht die Schrift mit dem gelben Balken überdeckt werden). Ansonsten: jupp.--TUBSEmail.png 19:56, 14. Mai 2012 (CEST)
Upps sorry, gefixt und Danke. --alexrk (Diskussion) 20:12, 14. Mai 2012 (CEST)
alles WESENTLICHE erledigtErledigt, siehe auch Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus/Berlin. ImgMap macht ihr in B selber ;-) erledigtErledigt --TUBSEmail.png 23:21, 15. Mai 2012 (CEST)
Super, das ging ja fix. Sind wir mal wieder ich schneller als Openstreetmap :) --alexrk (Diskussion) 00:36, 16. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:47, 24. Mai 2012 (CEST)

Weltkartenprojekt

Siehst du dort noch Stellen an dem es an Kartenvorlagen fehlt? Die Sache mit Arabien kommt ja noch, ebenso wie Triest.--Antemister (Diskussion) 23:39, 14. Mai 2012 (CEST)

Ja muss ich mal schrittweise sehen. Sieht aber schon ganz gut aus. Die echten Fragen kommen aber erst beim Zeichnen. Hatte die letzten zwei, drei Wochen was anderes zu tun. Schau's mir dieses WE aber wohl wieder an. Dauert halt ein wenig und ich kann immer nur ein kleines Paket peu à peu machen. --TUBSEmail.png 23:46, 14. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:47, 24. Mai 2012 (CEST)

Frankfurt am Main

Hallo TUBS, erstmal vielen Dank für deine vielen Lagekarten in svg. Lediglich für Frankfurt am Main vermisse ich eine solche wie beispielsweise für Köln oder Frankfurt in Hessen. Wäre das machbar? Liebe Grüße, -- JCIV 11:50, 16. Mai 2012 (CEST)

Häh? Was meinst du? Wo ist der Unterschied zwischen Frankfurt am Main und Frankfurt in Hessesn. Oder bittest du um eine Karte Lagekarte FaM in Deutschland (--> Datei:Locator map F in Germany.svg) --TUBSEmail.png 12:17, 16. Mai 2012 (CEST)
Ja, eine Datei:Locator map F in Germany.svg wünsche ich mir. -- JCIV 21:50, 16. Mai 2012 (CEST)
Diese Karten habe ich für krsfr. Städte nur in NRW glaub ich gemacht - quasi als Test. Bei Köln sieht man's ja noch ganz gut, aber die meisten krsfr. Städte in D sind zu flächenklein damit man da besonders viel erkennt. Auf bei FaM gilt das eigtl. Am Besten man benutzt Vorlage:Positionskarte Deutschland. Das ist eigtl. sinnvoller.--TUBSEmail.png 22:15, 16. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:47, 24. Mai 2012 (CEST)

CDU-Landesverbände in Niedersachsen

Moin! Wäre das hier nichts für dich? Ist halbwegs einfach über der Niedersachsen-Karte zu machen und in die D-Karte einzusetzen. (Äthiopien gibt’s übrigens nächste Woche neu, ich melde mich dann.) Viele Grüße, NNW 13:04, 20. Mai 2012 (CEST)

Nein. Ehrlich gesagt: nicht miene Baustelle. Und keine Lust dazu. --TUBSEmail.png 13:14, 20. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:48, 24. Mai 2012 (CEST)

A request

Hi there,

Thanks for uploading all of your maps. They are really good and are much better than the other ones that were there before.

Can I give a request; could you make a map like this for the British Overseas Territories? I would really appreciate it! :)

Kind regards

--92.14.180.230 20:40, 20. Mai 2012 (CEST)

Funny, I don't what maps you are talking about. Are you tlking about teh various UK maps? However, I thought about doing maps like this. At least for EU-members that posses overseas territories. But that will take some time - I have to finish some other maps before. --TUBSEmail.png 21:40, 20. Mai 2012 (CEST)
Yes, the various maps showing both the UK and the overseas territories in them were great. I look forward to seeing your maps in the future, even if it will take a while. Regards --92.14.180.230 22:02, 20. Mai 2012 (CEST)
Most likely you'll find theses maps in Commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisons of the United Kingdom (location map scheme)--TUBSEmail.png 09:30, 21. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:48, 24. Mai 2012 (CEST)

Karte von Berlin-Reinickendorf

Hallo,

Deine Karte von Reinickendorf benötigt aufgrund der Ernennung von Borsigwalde zum Ortsteil ein Update. Eine Karte und Beschreibung der Ortsteilgrenzen ist hier zu finden.

Danke und viele Grüße! Andre de (Diskussion) 15:45, 15. Mai 2012 (CEST)

s.o.--TUBSEmail.png 17:26, 15. Mai 2012 (CEST)
alles WESENTLICHE erledigtErledigt, siehe auch Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus/Berlin. ImgMap macht ihr in B selber ;-) erledigtErledigt --TUBSEmail.png 23:20, 15. Mai 2012 (CEST)
Vielen Dank für das schnelle Update :-) Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 21:19, 18. Mai 2012 (CEST)

Maps of Ethiopian regions

Could you please check your maps of Ethiopian regions used in English pages? There have been quite a many changes of borders, some of these are easy to notice from updated maps. You can find updated maps of regions from http://ochaonline.un.org/ethiopia/MapCentre/Archive/tabid/3907/language/en-US/Default.aspx under Admin Maps. -- Vatse (Diskussion) 09:45, 17. Mai 2012 (CEST)

First of all: be more specific. Which map I'm supposed to take as a template? There are numerous maps on this website which I could apply. And please tell me more exactly where borders are supposed to be redrawn. And just in case: are you sure that the given UN-view provides administratie maps which are in accordance with officiel Ethiopian view? Is there not an Ethiopian source for administrative borders?
Second: Im most cases my maps follow the location maps for that country. In this case the maps are strictly based on the most recent version of Commons:File:Ethiopia location map.svg. That's for not having various administrative maps, which could be very confusing for any reader. So maybe you should consider to refer to Commons:File talk:Ethiopia location map.svg first, there convincing Commons:User:NordNordWest to change his map, and then return to ma talk page.--TUBSEmail.png 11:08, 17. Mai 2012 (CEST)
Thank you! I'll contact NordNordWest about these maps. --Vatse (Diskussion) 12:39, 18. Mai 2012 (CEST)
Datei:Ethiopia location map.svg ist jetzt aktualisiert. Da hat sich einiges getan. NNW 16:26, 23. Mai 2012 (CEST)
Tadah! Currently uploading, you'll be all set in no time. --TUBSEmail.png 12:19, 24. Mai 2012 (CEST)

Der Karl

Kannst Du aus der Datei:Karlkara in Malta.svg bitte die Datei:Kalkara in Malta.svg machen? Danke. -- 93.108.203.169 01:55, 31. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Weiterverwendung von Bremer SVG-Maps

Hallo TUBS,

ich stoße immer wieder bei meinen Recherchen über meine Heimatstadt Bremen auf deine SVG-Maps (Stadteile und Stadtbezirke). Mir kam die Idee diese für meine Seite oepnv-bremen.de (noch nicht offen) zu verwenden, was ja dank CC-Lizenzen möglich ist, jetzt stehe ich aber vor einem ganz anderen Problem, wie soll ich die Urbeberschaft deutlich machen? Im Moment steht unter jeder Grafil von dir noch folgendes: Quelle: Wikimedia Commons - Urheber: TUBS .

Mfg, Danny-cammann

ja ist doch absolut OK. Name, Link, passt. Darfst du auch gerne (nur) ins Impressum/Bildnachweis oder so schreiben. D.h. muss nicht unbedingt an jedem Bild erfolgen. Die im speziellen verlinkte Datei steht ja au0erdem auch unter einigen noch freieren Lizenzen (z.B. die CC0_lizenz), wo du weder Link, noch Urheber, noch Lizenz nennen musst. Kannst das Bildchen also auch völlig ohne Hinweis verwenden. Du darfst halt nur nicht behaupten, du seist der Urheber. Weil: der bleibe natürlich ich (zumindest nach deutschen Recht). Aber egal wie du es machst: wenn du nicht behauptest es seien deine Dateien, sehe ich das nicht so eng. Liebe Grüße. Viel Erfolg beim Programmieren.--TUBSEmail.png 15:16, 2. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Grafik NRW 2012

Hallo, da du die Grafiken für die Sitzverteilungen in den letzten NRW-Landtagen erstellt hast, wollte ich mich erkundigen, ob du auch eine für das gerade erst gewählte Parlament anfertigen wolltest? --JohnLennon91 (Diskussion) 11:12, 4. Jun. 2012 (CEST)

im Moment Zeit knap. Kommt auf meine To-Do-Lsite. Das kann aber bis Winter oder so dauern. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Papua-Neuguinea

Moin! Es gibt seit dem 17. Mai zwei neue Provinzen [72]. Die Positionskarte ist schon aktualisiert. Viele Grüße, NNW 17:51, 5. Jun. 2012 (CEST)

Kommt auf die TO-Do-Liste. Dauert. Hat keine Tp-Priorität. Auf diesem Weg hoffe ich dass lokale Nutzer selbst Hand an die Karten anlegen - so war das ja eigtl. gedacht: meine Karte als Vorlage und Denkanstoß. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Der Karl

Kannst Du aus der Datei:Karlkara in Malta.svg bitte die Datei:Kalkara in Malta.svg machen? Danke. -- 93.108.203.169 01:55, 31. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Weiterverwendung von Bremer SVG-Maps

Hallo TUBS,

ich stoße immer wieder bei meinen Recherchen über meine Heimatstadt Bremen auf deine SVG-Maps (Stadteile und Stadtbezirke). Mir kam die Idee diese für meine Seite oepnv-bremen.de (noch nicht offen) zu verwenden, was ja dank CC-Lizenzen möglich ist, jetzt stehe ich aber vor einem ganz anderen Problem, wie soll ich die Urbeberschaft deutlich machen? Im Moment steht unter jeder Grafil von dir noch folgendes: Quelle: Wikimedia Commons - Urheber: TUBS .

Mfg, Danny-cammann

ja ist doch absolut OK. Name, Link, passt. Darfst du auch gerne (nur) ins Impressum/Bildnachweis oder so schreiben. D.h. muss nicht unbedingt an jedem Bild erfolgen. Die im speziellen verlinkte Datei steht ja au0erdem auch unter einigen noch freieren Lizenzen (z.B. die CC0_lizenz), wo du weder Link, noch Urheber, noch Lizenz nennen musst. Kannst das Bildchen also auch völlig ohne Hinweis verwenden. Du darfst halt nur nicht behaupten, du seist der Urheber. Weil: der bleibe natürlich ich (zumindest nach deutschen Recht). Aber egal wie du es machst: wenn du nicht behauptest es seien deine Dateien, sehe ich das nicht so eng. Liebe Grüße. Viel Erfolg beim Programmieren.--TUBSEmail.png 15:16, 2. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Grafik NRW 2012

Hallo, da du die Grafiken für die Sitzverteilungen in den letzten NRW-Landtagen erstellt hast, wollte ich mich erkundigen, ob du auch eine für das gerade erst gewählte Parlament anfertigen wolltest? --JohnLennon91 (Diskussion) 11:12, 4. Jun. 2012 (CEST)

im Moment Zeit knap. Kommt auf meine To-Do-Lsite. Das kann aber bis Winter oder so dauern. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Papua-Neuguinea

Moin! Es gibt seit dem 17. Mai zwei neue Provinzen [73]. Die Positionskarte ist schon aktualisiert. Viele Grüße, NNW 17:51, 5. Jun. 2012 (CEST)

Kommt auf die TO-Do-Liste. Dauert. Hat keine Tp-Priorität. Auf diesem Weg hoffe ich dass lokale Nutzer selbst Hand an die Karten anlegen - so war das ja eigtl. gedacht: meine Karte als Vorlage und Denkanstoß. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Der Karl

Kannst Du aus der Datei:Karlkara in Malta.svg bitte die Datei:Kalkara in Malta.svg machen? Danke. -- 93.108.203.169 01:55, 31. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Weiterverwendung von Bremer SVG-Maps

Hallo TUBS,

ich stoße immer wieder bei meinen Recherchen über meine Heimatstadt Bremen auf deine SVG-Maps (Stadteile und Stadtbezirke). Mir kam die Idee diese für meine Seite oepnv-bremen.de (noch nicht offen) zu verwenden, was ja dank CC-Lizenzen möglich ist, jetzt stehe ich aber vor einem ganz anderen Problem, wie soll ich die Urbeberschaft deutlich machen? Im Moment steht unter jeder Grafil von dir noch folgendes: Quelle: Wikimedia Commons - Urheber: TUBS .

Mfg, Danny-cammann

ja ist doch absolut OK. Name, Link, passt. Darfst du auch gerne (nur) ins Impressum/Bildnachweis oder so schreiben. D.h. muss nicht unbedingt an jedem Bild erfolgen. Die im speziellen verlinkte Datei steht ja au0erdem auch unter einigen noch freieren Lizenzen (z.B. die CC0_lizenz), wo du weder Link, noch Urheber, noch Lizenz nennen musst. Kannst das Bildchen also auch völlig ohne Hinweis verwenden. Du darfst halt nur nicht behaupten, du seist der Urheber. Weil: der bleibe natürlich ich (zumindest nach deutschen Recht). Aber egal wie du es machst: wenn du nicht behauptest es seien deine Dateien, sehe ich das nicht so eng. Liebe Grüße. Viel Erfolg beim Programmieren.--TUBSEmail.png 15:16, 2. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Grafik NRW 2012

Hallo, da du die Grafiken für die Sitzverteilungen in den letzten NRW-Landtagen erstellt hast, wollte ich mich erkundigen, ob du auch eine für das gerade erst gewählte Parlament anfertigen wolltest? --JohnLennon91 (Diskussion) 11:12, 4. Jun. 2012 (CEST)

im Moment Zeit knap. Kommt auf meine To-Do-Lsite. Das kann aber bis Winter oder so dauern. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Papua-Neuguinea

Moin! Es gibt seit dem 17. Mai zwei neue Provinzen [74]. Die Positionskarte ist schon aktualisiert. Viele Grüße, NNW 17:51, 5. Jun. 2012 (CEST)

Kommt auf die TO-Do-Liste. Dauert. Hat keine Tp-Priorität. Auf diesem Weg hoffe ich dass lokale Nutzer selbst Hand an die Karten anlegen - so war das ja eigtl. gedacht: meine Karte als Vorlage und Denkanstoß. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Der Karl

Kannst Du aus der Datei:Karlkara in Malta.svg bitte die Datei:Kalkara in Malta.svg machen? Danke. -- 93.108.203.169 01:55, 31. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Weiterverwendung von Bremer SVG-Maps

Hallo TUBS,

ich stoße immer wieder bei meinen Recherchen über meine Heimatstadt Bremen auf deine SVG-Maps (Stadteile und Stadtbezirke). Mir kam die Idee diese für meine Seite oepnv-bremen.de (noch nicht offen) zu verwenden, was ja dank CC-Lizenzen möglich ist, jetzt stehe ich aber vor einem ganz anderen Problem, wie soll ich die Urbeberschaft deutlich machen? Im Moment steht unter jeder Grafil von dir noch folgendes: Quelle: Wikimedia Commons - Urheber: TUBS .

Mfg, Danny-cammann

ja ist doch absolut OK. Name, Link, passt. Darfst du auch gerne (nur) ins Impressum/Bildnachweis oder so schreiben. D.h. muss nicht unbedingt an jedem Bild erfolgen. Die im speziellen verlinkte Datei steht ja au0erdem auch unter einigen noch freieren Lizenzen (z.B. die CC0_lizenz), wo du weder Link, noch Urheber, noch Lizenz nennen musst. Kannst das Bildchen also auch völlig ohne Hinweis verwenden. Du darfst halt nur nicht behaupten, du seist der Urheber. Weil: der bleibe natürlich ich (zumindest nach deutschen Recht). Aber egal wie du es machst: wenn du nicht behauptest es seien deine Dateien, sehe ich das nicht so eng. Liebe Grüße. Viel Erfolg beim Programmieren.--TUBSEmail.png 15:16, 2. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Grafik NRW 2012

Hallo, da du die Grafiken für die Sitzverteilungen in den letzten NRW-Landtagen erstellt hast, wollte ich mich erkundigen, ob du auch eine für das gerade erst gewählte Parlament anfertigen wolltest? --JohnLennon91 (Diskussion) 11:12, 4. Jun. 2012 (CEST)

im Moment Zeit knap. Kommt auf meine To-Do-Lsite. Das kann aber bis Winter oder so dauern. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Papua-Neuguinea

Moin! Es gibt seit dem 17. Mai zwei neue Provinzen [75]. Die Positionskarte ist schon aktualisiert. Viele Grüße, NNW 17:51, 5. Jun. 2012 (CEST)

Kommt auf die TO-Do-Liste. Dauert. Hat keine Tp-Priorität. Auf diesem Weg hoffe ich dass lokale Nutzer selbst Hand an die Karten anlegen - so war das ja eigtl. gedacht: meine Karte als Vorlage und Denkanstoß. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Der Karl

Kannst Du aus der Datei:Karlkara in Malta.svg bitte die Datei:Kalkara in Malta.svg machen? Danke. -- 93.108.203.169 01:55, 31. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Weiterverwendung von Bremer SVG-Maps

Hallo TUBS,

ich stoße immer wieder bei meinen Recherchen über meine Heimatstadt Bremen auf deine SVG-Maps (Stadteile und Stadtbezirke). Mir kam die Idee diese für meine Seite oepnv-bremen.de (noch nicht offen) zu verwenden, was ja dank CC-Lizenzen möglich ist, jetzt stehe ich aber vor einem ganz anderen Problem, wie soll ich die Urbeberschaft deutlich machen? Im Moment steht unter jeder Grafil von dir noch folgendes: Quelle: Wikimedia Commons - Urheber: TUBS .

Mfg, Danny-cammann

ja ist doch absolut OK. Name, Link, passt. Darfst du auch gerne (nur) ins Impressum/Bildnachweis oder so schreiben. D.h. muss nicht unbedingt an jedem Bild erfolgen. Die im speziellen verlinkte Datei steht ja au0erdem auch unter einigen noch freieren Lizenzen (z.B. die CC0_lizenz), wo du weder Link, noch Urheber, noch Lizenz nennen musst. Kannst das Bildchen also auch völlig ohne Hinweis verwenden. Du darfst halt nur nicht behaupten, du seist der Urheber. Weil: der bleibe natürlich ich (zumindest nach deutschen Recht). Aber egal wie du es machst: wenn du nicht behauptest es seien deine Dateien, sehe ich das nicht so eng. Liebe Grüße. Viel Erfolg beim Programmieren.--TUBSEmail.png 15:16, 2. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Grafik NRW 2012

Hallo, da du die Grafiken für die Sitzverteilungen in den letzten NRW-Landtagen erstellt hast, wollte ich mich erkundigen, ob du auch eine für das gerade erst gewählte Parlament anfertigen wolltest? --JohnLennon91 (Diskussion) 11:12, 4. Jun. 2012 (CEST)

im Moment Zeit knap. Kommt auf meine To-Do-Lsite. Das kann aber bis Winter oder so dauern. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Papua-Neuguinea

Moin! Es gibt seit dem 17. Mai zwei neue Provinzen [76]. Die Positionskarte ist schon aktualisiert. Viele Grüße, NNW 17:51, 5. Jun. 2012 (CEST)

Kommt auf die TO-Do-Liste. Dauert. Hat keine Tp-Priorität. Auf diesem Weg hoffe ich dass lokale Nutzer selbst Hand an die Karten anlegen - so war das ja eigtl. gedacht: meine Karte als Vorlage und Denkanstoß. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Der Karl

Kannst Du aus der Datei:Karlkara in Malta.svg bitte die Datei:Kalkara in Malta.svg machen? Danke. -- 93.108.203.169 01:55, 31. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Weiterverwendung von Bremer SVG-Maps

Hallo TUBS,

ich stoße immer wieder bei meinen Recherchen über meine Heimatstadt Bremen auf deine SVG-Maps (Stadteile und Stadtbezirke). Mir kam die Idee diese für meine Seite oepnv-bremen.de (noch nicht offen) zu verwenden, was ja dank CC-Lizenzen möglich ist, jetzt stehe ich aber vor einem ganz anderen Problem, wie soll ich die Urbeberschaft deutlich machen? Im Moment steht unter jeder Grafil von dir noch folgendes: Quelle: Wikimedia Commons - Urheber: TUBS .

Mfg, Danny-cammann

ja ist doch absolut OK. Name, Link, passt. Darfst du auch gerne (nur) ins Impressum/Bildnachweis oder so schreiben. D.h. muss nicht unbedingt an jedem Bild erfolgen. Die im speziellen verlinkte Datei steht ja au0erdem auch unter einigen noch freieren Lizenzen (z.B. die CC0_lizenz), wo du weder Link, noch Urheber, noch Lizenz nennen musst. Kannst das Bildchen also auch völlig ohne Hinweis verwenden. Du darfst halt nur nicht behaupten, du seist der Urheber. Weil: der bleibe natürlich ich (zumindest nach deutschen Recht). Aber egal wie du es machst: wenn du nicht behauptest es seien deine Dateien, sehe ich das nicht so eng. Liebe Grüße. Viel Erfolg beim Programmieren.--TUBSEmail.png 15:16, 2. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Grafik NRW 2012

Hallo, da du die Grafiken für die Sitzverteilungen in den letzten NRW-Landtagen erstellt hast, wollte ich mich erkundigen, ob du auch eine für das gerade erst gewählte Parlament anfertigen wolltest? --JohnLennon91 (Diskussion) 11:12, 4. Jun. 2012 (CEST)

im Moment Zeit knap. Kommt auf meine To-Do-Lsite. Das kann aber bis Winter oder so dauern. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Papua-Neuguinea

Moin! Es gibt seit dem 17. Mai zwei neue Provinzen [77]. Die Positionskarte ist schon aktualisiert. Viele Grüße, NNW 17:51, 5. Jun. 2012 (CEST)

Kommt auf die TO-Do-Liste. Dauert. Hat keine Tp-Priorität. Auf diesem Weg hoffe ich dass lokale Nutzer selbst Hand an die Karten anlegen - so war das ja eigtl. gedacht: meine Karte als Vorlage und Denkanstoß. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Der Karl

Kannst Du aus der Datei:Karlkara in Malta.svg bitte die Datei:Kalkara in Malta.svg machen? Danke. -- 93.108.203.169 01:55, 31. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Weiterverwendung von Bremer SVG-Maps

Hallo TUBS,

ich stoße immer wieder bei meinen Recherchen über meine Heimatstadt Bremen auf deine SVG-Maps (Stadteile und Stadtbezirke). Mir kam die Idee diese für meine Seite oepnv-bremen.de (noch nicht offen) zu verwenden, was ja dank CC-Lizenzen möglich ist, jetzt stehe ich aber vor einem ganz anderen Problem, wie soll ich die Urbeberschaft deutlich machen? Im Moment steht unter jeder Grafil von dir noch folgendes: Quelle: Wikimedia Commons - Urheber: TUBS .

Mfg, Danny-cammann

ja ist doch absolut OK. Name, Link, passt. Darfst du auch gerne (nur) ins Impressum/Bildnachweis oder so schreiben. D.h. muss nicht unbedingt an jedem Bild erfolgen. Die im speziellen verlinkte Datei steht ja au0erdem auch unter einigen noch freieren Lizenzen (z.B. die CC0_lizenz), wo du weder Link, noch Urheber, noch Lizenz nennen musst. Kannst das Bildchen also auch völlig ohne Hinweis verwenden. Du darfst halt nur nicht behaupten, du seist der Urheber. Weil: der bleibe natürlich ich (zumindest nach deutschen Recht). Aber egal wie du es machst: wenn du nicht behauptest es seien deine Dateien, sehe ich das nicht so eng. Liebe Grüße. Viel Erfolg beim Programmieren.--TUBSEmail.png 15:16, 2. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Grafik NRW 2012

Hallo, da du die Grafiken für die Sitzverteilungen in den letzten NRW-Landtagen erstellt hast, wollte ich mich erkundigen, ob du auch eine für das gerade erst gewählte Parlament anfertigen wolltest? --JohnLennon91 (Diskussion) 11:12, 4. Jun. 2012 (CEST)

im Moment Zeit knap. Kommt auf meine To-Do-Lsite. Das kann aber bis Winter oder so dauern. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Papua-Neuguinea

Moin! Es gibt seit dem 17. Mai zwei neue Provinzen [78]. Die Positionskarte ist schon aktualisiert. Viele Grüße, NNW 17:51, 5. Jun. 2012 (CEST)

Kommt auf die TO-Do-Liste. Dauert. Hat keine Tp-Priorität. Auf diesem Weg hoffe ich dass lokale Nutzer selbst Hand an die Karten anlegen - so war das ja eigtl. gedacht: meine Karte als Vorlage und Denkanstoß. --TUBSEmail.png 00:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 00:30, 6. Jun. 2012 (CEST)

Ortsteilkarten Dresden

Entwurf Übersichtskarte
Entwurf Übersichtskarte

Hallo, da ich als fleißigen Lagekartenersteller kenne: könntest du vielleicht hier mal vorbeischauen? Gruß, --Inkowik 15:59, 27. Mai 2012 (CEST)

Auch hier noch mal großen Dank an dich für deine Hilfe. Einige Mängel habe ich allerdings noch festgestellt:
  1. Hält man in der Imagemap in der Liste der statistischen Stadtteile von Dresden die Maus über den statistischen Stadtteil 53, liest man nur „Striesen“. Dort bitte auf Striesen-Süd verlinken. Gleiches gilt für 52 (Striesen-Ost), 54 (Striesen-West), 06 (Johannstadt-Nord), 07 (Johannstadt-Süd), 31 (Klotzsche), 33 (Flughafen/Industriegebiet Klotzsche, bitte ohne Leerzeichen nach „Flughafen“), 71 (Prohlis-Nord), 72 (Prohlis-Süd), 81 (Südvorstadt-West), 82 (Südvorstadt-Ost), 92 (Löbtau-Nord), 93 (Löbtau-Süd), 95 (Gorbitz-Süd), 96 (Gorbitz-Ost) und 97 (Gorbitz-Nord/Neuomsewitz).
    Die Imagemaps hat ja Benutzer:Pomfuttge gemacht. Bitte frag ihn doch erst mal. Ich könnte es ja auch, ich frage mich allerdings ob Pomfuttge (immerhin the God of Imagemaps) sich vielleicht mehr dabei denkt. Wenn er sich weigert ;-), frag mich nochmal, oder versuchs mal selber (Anleitung bei Portaldisk hilft weiter)--TUBSEmail.png
    Hab bei Pomfuttge angefragt.
    Jetzt sollte es berichtigt sein, mein Gedanke ursprünglich war, dass nicht alle Stadtteile einen Artikel haben, also habe ich praktisch den Umweg auf die Weiterleitung vorläufig ausgelassen. Ich wollte es aber sowieso noch nachholen, damit, falls jemand doch die Artikel erstellt, ich nicht so viel berichtigen muss. --Pomfuttge · Diskussion 14:01, 6. Jun. 2012 (CEST)
    Besten Dank! --Y. Namoto (Diskussion) 14:07, 6. Jun. 2012 (CEST)
    Dito--TUBSEmail.png 20:09, 6. Jun. 2012 (CEST)
  2. Die Karten zu Südvorstadt-Ost und WesterledigtErledigt zeigen jeweils den falschen Stadtteil. Gleiches gilt für Klotzsche und Flughafen/Industriegebiet KlotzscheerledigtErledigt.
    Danke.
  3. Ist eine Gemarkung in mehrere Stadtteile gegliedert (Johannstadt, Klotzsche, Striesen, Prohlis, Südvorstadt, Löbtau, Gorbitz), dann sollten die Teile so wie hier und hier verschiedenfarbig sein. Wenn dreimal rot, dann bitte irgendwie farblich abgestuft.
    Verschieden Farben halte ich auch nicht für die optimale Lösung. Erstens fällt das aus der Systematik (ich markiere nunmal das Gebiet um das es im Artikel geht rot - und zwar alle Teile). Zweitens weiß der geneigte Leser ja dann erstmal gar nicht wieso da jetzt drei Farben auftauchen. Drittens: er weiß ohne Legende immer noch nicht was was ist (die Imagemaps hilft wenn sie angepasst wird (siehe oben) aber. Besser wäre eigtl. eine zweite Karte, die die Gliederung des besprochenen Gebiets etwas größter zeigt. Ich bastel da mal was um dir das zu verdeutlichen. --TUBSDatei:Email.png
    Ich dachte an eine Lösung wie in der Infobox bei Gohlis (Dresden), bin für andere Ideen aber offen. :) --Y. Namoto (Diskussion) 12:56, 6. Jun. 2012 (CEST)
    Umstehend jetzt ein Beispiel. So wirklich toll sieht das zugegebn aber nicht aus, wie ich finde. Irgndwie sehr kelinteilig. Ich denke nochmal über eine Farblösung nach. Das dauert aber etwas. PS: für die 7 genannten Staddteile findest du entsprechende Karten in Commons:Category:Locator maps of Stadtteile of Dresden. Wenn du die Einbauen würdest, würde ich empfehlen die direkt im Anschluss oder an das Ende der IB zu basteln, vgl. Bezirk Hamburg-Mitte --TUBSDatei:Email.png
    PS: Kannste mich nochmal kurz auf alle Fälle hinweisen. ich erstelle dann entsprechene Karten. Gohlis z.B. hattest du erst nicht erwähnt. Gibt's da mehr solche Fälle wo solch eine Karte im Artikel nützen könnte bzw. wo jetzt solch eine zwei-Farb-Lösung (noch) drin ist? Mir fehlt da ein wenig der Überblick.--TUBSDatei:Email.png 13:45, 6. Jun. 2012 (CEST)
    Da müssen wir unterscheiden: Die sieben oben aufgezählten Fälle sind Stadtteile, die in mehrere statistische Stadtteile untergliedert wurden, woraus sich dann solche Namenszusätze wie -West, -Nord usw. ergeben. Dann gibt es noch zwei Fälle, in denen sich ein Stadtteil auf zwei Gemarkungen ausdehnt. Deshalb besitzt die Wikipedia die Frechheit, die zwei Gemarkungen in einem Artikel zusammenzufassen. Das wiederum macht eine Karte mit zwei markierten Gemarkungen erforderlich, und zwar für den Artikel Gohlis (Dresden) die Gemarkungen Ober- und Niedergohlis sowie für den Artikel Luga (Dresden) die Gemarkungen Groß- und Kleinluga.--Y. Namoto (Diskussion) 14:04, 6. Jun. 2012 (CEST)
    Und hier zunächst mal die zusätzlichen Gemarkungskarten: File:Gemarkung Gohlis (Dresden), Subdivisions.svg, File:Gemarkung Luga (Dresden), Subdivisions.svg, File:Gemarkung Gohlis in Dresden.svg, File:Gemarkung Luga in Dresden.svg. Und jetzt noch das mit den verschiedenen Farben. Muss ich erstmal testen. --TUBSEmail.png 20:09, 6. Jun. 2012 (CEST)
    Commonist lädt noch hoch. Da sind dann auch ein paar mehrfarbige Markerversionen dabei. Blau passte nicht mehr so gut (wegen der neu eingeführten Gewässer). Aber mit dem Ergebnis kann man leben ohne AUgenkrebs zu bekommen. An die beiden analogen Gemarkungskarten habe ich auch gedacht. Also auch hier erledigtErledigt
    Bei dieser Karte ist etwas mit der Beschriftung schiefgegangen. --Y. Namoto (Diskussion) 13:18, 11. Jun. 2012 (CEST)
    Got that. erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 16:34, 11. Jun. 2012 (CEST)
  4. Bitte zusätzlich zu einer solchen Karte, bei der die Stadtteile mit der gleichen ersten Ziffer ebenfalls hervorgehoben sind, noch jeweils eine Karte erstellen, bei der nur der Stadtteil und sonst nichts markiert ist. Um einige Zusammenhänge zu verdeutlichen ist die eine Lösung besser, in anderen Fällen eben die andere. Deshalb wäre schön, wenn wir beide Varianten zur Verfügung hätten.
    dauert.--TUBSDatei:Email.png 20:09, 6. Jun. 2012 (CEST)
    der Commonsit lädt noch hoch. Aber dürfte heute Abend bereits on sein. erledigtErledigt
Das war's. Ich weiß, ist eine ganze Menge an Wünschen. Bitte pass das gelegentlich noch an. Besten Dank und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:37, 6. Jun. 2012 (CEST)

Wenn du gerade am Basteln von Stadtteilkarten bist, mal noch was ganz Anderes: In Dresden gibt es ja, wie ja jetzt mittlerweile bekannt sein dürfte, das Problem mit der Gliederung in statistische Stadtteile und Gemarkungen. In den Fällen, wo die Gemarkung in ihrer Ausdehnung vom statistischen Stadtteil deutlich abweicht (z. B. Briesnitz (Dresden)/Briesnitz (statistischer Stadtteil), gibt es zwei verschiedene Artikel.

  1. Dort, wo Gemarkung und statistischer Stadtteil nahezu oder komplett übereinstimmen, gibt es nur einen Artikel (z. B. Cotta (Dresden). Hier wurde dementsprechend der Versuch gemacht, die Grenzen von statistischem Stadtteil und Gemarkung in einer Karte zu veranschaulichen. Das gleiche Ziel verfolgen die Karte bei Heller (Dresden)#Verwaltung sowie diese Karte. Auch hier wäre eine einheitliche Lösung für alle betroffenen Artikel wünschenswert. Dies betrifft zunächst erst mal die Stadtteile Friedrichstadt, Kaditz, Trachau, Klotzsche, Hellerberge, Dresdner Heide, Blasewitz, Striesen, Gruna, Leuben, Laubegast, Prohlis, Niedersedlitz, Strehlen, Reick, Plauen, Cotta, Löbtau und Gorbitz. Überall dort werden also eine Gemarkung und der/die jeweilige(n) statistische(n) Stadtteil(e) gemeinsam in einem Artikel abgehandelt, nur können wir mangels Karte (eben mit Ausnahme von Cotta und Hellerberge) bislang nicht darstellen, wo die Gemarkungs- und wo die Stadtteilgrenze verläuft.
  2. In sieben weiteren Fällen heißen Gemarkung und statistischer Stadtteil zwar gleich, sind aber deutlich unterschiedlich groß und haben deshalb zwei Artikel. Auch hier wäre interessant, in einem Kartenausschnitt zu sehen, wie sich die Flächen dieser namensgleichen Objekte größenmäßig zueinander verhalten. Davon sind Briesnitz (Briesnitz (Dresden)/Briesnitz (statistischer Stadtteil)), Großzschachwitz (Großzschachwitz/Großzschachwitz (statistischer Stadtteil)), Kleinzschachwitz, Leubnitz-Neuostra, Lockwitz, Mickten und Naußlitz betroffen. Cool wäre, wenn die Karte nicht mehr so aussieht, sondern an das neue Design angepasst werden würde.
  3. In drei Fällen ist die Gemarkung so groß, dass darin mehrere (statistische) Stadtteile liegen, aber die Gemarkung heißt anders und hat auch einen eigenen Artikel. Das betrifft die Gemarkung Neustadt (Leipziger Vorstadt, Innere Neustadt, Äußere Neustadt, Albertstadt, Radeberger Vorstadt) sowie die Gemarkungen Altstadt I und II (Wilsdruffer Vorstadt, Innere Altstadt, Pirnaische Vorstadt, Seevorstadt, Südvorstadt (Dresden), Johannstadt). In den beiden Artikeln zu den jeweiligen Gemarkungen finden sich Karten, die an das neue Kartendesign angepasst werden müssten.
  4. Abschließend gibt es natürlich auch noch die Innere Stadt Dresdens, bestehend aus den Gemarkungen Friedrichstadt, Neustadt sowie Altstadt I und II. Hier bräuchte es eine Karte, die diese drei Gemarkungen und die darin gelegenen Stadtteile zusammenfasst. Genau das Gleiche, nur ohne die Innere Neustadt und die Innere Altstadt, wäre für den Artikel Dresdner Vorstädte interessant. Die derzeit dort enthaltene Karte enthält falsche Grenzverläufe (gibt es eigentlich eine Möglichkeit, solche falschen Karten auf Commons löschen zu lassen?), da sie auf dieser Eingemeindungskarte aufbaut. Auch dies bitte an das neue Design anpassen. Wichtig: Hier geht es nicht um die Grenzen der statistischen Stadtteile (z. B. Wilsdruffer Vorstadt/Seevorstadt-West), sondern um die Grenzen der historischen Stadtteile (Wilsdruffer Vorstadt, Seevorstadt usw.). Wo die verlaufen, erkläre und zeige ich dir, wenn du das mal machen möchtest.

Bitte versteh das nur als vorsichtige Anfrage. Solltest du keine Lust und Zeit dazu haben, ist das auch kein Problem. Wäre nur eben schön, weil dann mal alle Karten einheitlich wären. Fragen zu Grenzverläufen kannst du mir gern hier stellen. Insbesondere die Punkte 3. und 4. sind da nicht so einfach wie man denken könnte. Danke und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 15:38, 6. Jun. 2012 (CEST)

Nun gut. Die Anfragen wundern mich nicht. Das weckt natürlich Begehrlichkeiten ;-) Habe auf commons:User talk:TUBS eine ganz ähnliche Anfrage bekommen. Hier wie dort ist meine Antwort: das ist mir ein wenig zu lokal um da viel Arbeit reinzustecken. In dem Maßstab, der nötig wäre das genau zu zeigen, insbesondere wo die Grenzen der verschiedenen überlappenden und teil zur allgemeinen Verwirrung gleichbezeichneten Stadtteile laufen (insbesondere wo übereinander und wo abweichend), funktioniert mein Lagekarteschema nicht mehr: angebracht wären dann sicher auch Straßen und ganz andere Farben, also eher Richtung "wirkliche" Stadtpläne. Und meine Karte für z.B. Hafen Minden hat mir vor allem eins gezeigt: das ist doch recht aufwendig. Ein Homeboy von der WP:KW macht da beispielgebende Kärtchen für z.B. Berlin: File:Berlin-Alt-Treptow Karte.png oder File:Berlin-Charlottenburg Karte.png oder auch File:Berlin-Friedenau Karte.png. Kleine Meisterwerke. Vielleicht kannst du ihn ja überreden. Ich mache also nur - wie oben diskutiert - ncoh ein paar Extrakärtchen, dort wo die Lagekarte in der IB zwei oder Gemarkungen bzw. stat. Stadtteile hervorhebt, weil der Artikel gleich beide (oder mehr) Gebietseinheiten gleichermaßen behandelt (also auch bisher vermutlich immer verschiedenfarbige Doppelmarkerlagekarten hatte). Dann kann man zumindest in diesem verwirrenden Fall genau zeigen was wo liegt. Aber tröste dich: Dresden ist da überhaupt nicht schlecht mit Karten versorgt und auch kein D-weit einzigartig komplizierter Fall, denn die Lagekarten für FaM, selbst Bielefeld, und auch Kiel (Wikipedia:Projekt_Landkreiskarten/Arbeitsstatus) sind nicht so detailliert um die mehr als chaotische Einteilung dieser Städte exakt abzubilden, denn so einfach wie z.B. Düsseldorf gegliedert sind längst nicht alle Großstädte. Das ich die Dresdenlagekarten überhuapt gemacht habe, liegt auch daran, dass sich die Stadt bei Wikipedia:Projekt_Landkreiskarten/Arbeitsstatus einreiht. Und Spezialkarten wie "Dresdner Vorstädte" oder um mal die Stadt zu wechseln auch "Elbvororte" mache ich nicht. Generell nicht. nie. Niemals. Njet. Aus Prinzip. Gibt nur Streit hinsichtlich der Abgrenzung. Sofort kommt einer und sagt: Aber ist nicht der Teil XY von Stadtteil ZT nicht auch eines der Walddörfer? Das ist mir zu lokal und ich halt's dann frei nach Nuhr: "besser mal nix dazu sagen". Im Übrigen: ich hoffe bis heute, dass meine SVG-Karten eine ganz tolle Grundlage für solche Lagekarten bilden. SVG ist wirklich mehr als ideal um daraus neue modifizierte Karten zu basteln. Wenn man's einmal begriffen hat ist's viel leichtere als ein jpg anzupassen. Frag mal Benutzer:Inkowik. Der hat nicht nur die Lagekarten für die Gemarkungen gemacht, sonder ist auch schon mehrfach auf Commons durch die Erstellung von Lagekarten positiv (aber zufällig - ich bin ja kein Spion) aufgefallen, wo er als Ausgangsbasis einige meiner Karten genutzt hat. Er scheint's also zu können. Plus: ich glaub, er ist Sachse, was ihn zu euren lokalen Mappinghero qualifizieren könnte. Zumindest ist er näher dran als ich alter Westfale (ich gestehe hier erstmals: Sachsen ist das einzige Bundesland in dem ich noch nie war. Warum eigentlich nicht? Hm... Vermutlich fahre ich nicht gerne in Länder in denen ich die Sprache nicht verstehe. Hahaha. Hahaahahahahhahahhahahhah. Hahahahhahaaaaha.).PS: Commons:Commons:Löschanträge--TUBSEmail.png 19:13, 6. Jun. 2012 (CEST)
Du hast Recht, eigentlich könnte man aus einer Karte wie dieser noch mehr machen. Das ist eine Stadtteilkarte und keine Lagekarte mehr. Straßen könnte man dort mit aufnehmen. Ich danke dir noch mal ganz sehr. Und komm unbedingt mal nach Sachsen. Wenn du in unserer glorreichen Residenzstadt warst, wirst du Städte wie Münster ganz schnell vergessen. ;) Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 08:52, 9. Jun. 2012 (CEST)
Entwurf Vergleichskarten
Ich habe mich mal dran versucht und eine Vergleichskarte auf Basis der großen Gemarkungskarte erstellt. Dafür hab ich die Grenzen aus Gemarkungs- und Stadtteilkarte zusammenkopiert. Ich habe erstmal andere Farben gewählt, da die Farben in dem Fall nur zur Abhebung da sind und nichts markieren. TUBS, könntest du mir die Schriftart verraten, die du für die Karten verwendest? Dann kann ich die noch anpassen. Ich bitte um Feedback, dann kann ich die Albertstadt-Karte auch noch machen. Gruß, --Inkowik 15:28, 10. Jun. 2012 (CEST)
Danke für die Karte: Feedback: a.) würde auf jeden Fall immer die Grenzen in dem Maßstab aus http://stadtplan.dresden.de/ ziehen. Ob meine Karten basierend auf den entsprechenden Vorlagen bereits genau genug sind sei mal dahingestellt. Also lieber checken wo die Grenzen zusammenfall und wo nicht b) ich nutze immer die wirlich tolle schriftgruppe DejaVu (http://dejavu-fonts.org/wiki/Main_Page). Die ist OpenSource und recht hübsch wie ich finde. Ich glaube im Fall Dresden habe ich DejaVuSans Condesned Bold verwendet. Angeblich soll die Schriftart von Wikimedia auch korrekt für das thumb gerendert werden (wikimedia rendert nur ausgewählte schriftarten). Allerdings glaube ich nicht daran. Ich wandle die TrueType Fonts immer in Pfade um und laas die TT-Schrift meist noch auf einer ausgeblendeten Ebene drin.--TUBSEmail.png 19:07, 10. Jun. 2012 (CEST)

Anmerkung zu einer Karte

Hi, zwei kleine Anmerkungen zu deiner Karte File:Germany, administrative divisions - de.svg:

  • Belg-ien kann so nicht getrennt werden. Lieber Bel-gien.
  • Tschechei würde ich wie in deinen anderen Karten auch Tschechien nennen.

--Monsieur Becker (Diskussion) 19:27, 10. Jun. 2012 (CEST)

Prima. Super Tipps. Fehlerfrei gelingt nur mit eurer Hilfe. Werde das korr. Tschchien, Tschechei, Tschechische Republik - eh verwirrend. Das waren Testballons für entsprechende Karten aller europäischen Karten. Falls dir jetzt noch was Schlaues einfällt (generelles zur Farbegebung, Beschriftung, etc.) soll hier deine Gelegenheit sein ;-)--TUBSEmail.png 20:39, 10. Jun. 2012 (CEST)
Den Rest finde ich sehr ansprechend und gelungen! --Monsieur Becker (Diskussion) 22:37, 10. Jun. 2012 (CEST)
erledigtErledigt--TUBSEmail.png 16:35, 11. Jun. 2012 (CEST)

Tansania

Die dortigen Lagekarten brauchen ein Update:[79], du solltest vllt. dort mal eine Wartungsseite anlegen.--Antemister (Diskussion) 11:54, 16. Jun. 2012 (CEST)

kommt auf meine To-Do-Liste. Hat keine Top-Prio (Jetzt demnächst erst mal Weltkarten). Hoffe ja auch immer darauf, dass örtliche Wikipedianer die Karten selbstständig verbessern. --TUBSEmail.png 13:26, 16. Jun. 2012 (CEST)
PS: erst muss sowieso File:Tanzania location map.svg angepasst werden. Das sind immer meine Vorlagen. --TUBSEmail.png 21:12, 16. Jun. 2012 (CEST)

OWL Review zu Corvey gestartet

Moin, du erhälst diese Nachricht weil du in der Mitarbeiterliste des OLW Projektes gelistet bist. Wir haben ein neues OWL Review zu dem neu erarbeiteteten Lemma Corvey gestartet. Es wäre sehr gut, wenn du mit deinen VOR ORTkenntnissen den Artikel kritisch lesen und auf der Diskussionsseite des OWL Reviews deine Hinweise an den Hauptautor hinterlassen könntest. Dort wird auch über den Artikel diskutiert. Danke für deine Hilfe. Gruß --Aeggy (Diskussion) 10:49, 26. Jun. 2012 (CEST)

Lagekarte zu Corvey

Moin,

sag mal wenn du Zeit hast kannst du für Corvey auch so eine schöne Karte fabrizieren wie du damals zum Mindener_Dom#Lage gefertigt hast? Würde mich freuen und dem Artikel gut tun. Gruß --Aeggy (Diskussion) 11:51, 26. Jun. 2012 (CEST)

ich vermisse so einiges

Hallo tubs ich dachte du wolltest die fotos bei Anschlag (Waffe) einbinden und ich vermisse die Internen Verbandsabzeichen auch der Brigadeeinheiten bei Luftlandebrigade 27 - könntest du die bitte noch einfügen danke Matthias Hake (Diskussion) 14:33, 23. Jun. 2012 (CEST)

hochgeladen ja. Einbinden musst du selber...weißt doch wo du die Bilder findest
--TUBSEmail.png 18:46, 1. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:54, 8. Jul. 2012 (CEST)

Luftlandebrigade 27

Hilf mal bitte mit, mein PC spinnt mal wieder, es werden die Trennstriche von mir nicht akzeptiert und es fehlen noch die internen Verbandsabzeichen und Daten soweit du sie hast. Danke ! Matthias Hake (Diskussion) 11:09, 3. Jul. 2012 (CEST)

erledigtErledigt. Für Aufkl 270 hab ich nix--TUBSEmail.png 11:26, 3. Jul. 2012 (CEST)
dankeMatthias Hake (Diskussion) 08:50, 4. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:54, 8. Jul. 2012 (CEST)

Update Karte

Hallo TUBS, die Karte der Rostocker Ortsamtsbereiche (File:Rostock subdivisions.svg) braucht ein Update, seit die Ortsamtsbereiche neu geordnet wurden, d.h. zusammengelegt zu fünf Bereichen. Würdest du das machen? Ich fühle mich bei der SVG-Bearbeitung immer etwas unsicher. Wenn du mir eine Email schickst, kann ich dir eine Vorlage schicken. Gruß. --Schiwago (Diskussion) 13:24, 6. Jul. 2012 (CEST)

ja schick einfach eine Info wie's jetzt geordnet ist. Ich kann dann auch gleich den umliegenden Kreis bzw. dessen Namen korr.--TUBSEmail.png 13:31, 6. Jul. 2012 (CEST)
Du hast Mehl;) --Schiwago (Diskussion) 14:49, 6. Jul. 2012 (CEST)
[80]
Check auch Commons:Category:SVG maps of Rostock in etwa 2-3 Tagen nochmal. Darin dann auch Lagekarten für die Stadtteile im üblichen Rot/Grau/Schema--TUBSEmail.png 11:37, 7. Jul. 2012 (CEST)
Das nenne ich erstklassigen Service! Vielen Dank dafür! Gruß. --Schiwago (Diskussion) 22:35, 7. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:54, 8. Jul. 2012 (CEST)

Karten von Mönchengladbach

Hallo TUBS, der geschätzte Kollege NNW hat seinerzeit Karten von Mönchengladbach erstellt. Nachdem ich obige Diskussion über die neuen Karten von Rostock verfolgt habe frage ich mich, ob nicht generell alle Karten von Stadtbezirken und Stadtteile auf das graue Schema werden sollten. Das ist nun nicht als Aufforderung zu verstehen, neue Karten zu erstellen aber macht dies nicht im Sinne der Vereinheitlichung mehr Sinn? Gruß, Elvaube?! ± M 00:54, 8. Jul. 2012 (CEST)

Da steht MG aber ganz hinten bei mir auf der Liste. Und sos schlecht sind die Karten ja nicht. Erstmal müsste ich die bei Wikipedia:Projekt_Landkreiskarten/Arbeitsstatus abarbeiten. Aber das ist eine sehr langwierige Aufgabe. Mach dir also von mir aus keine so große Hoffnung mal "einfach so" neue Karten für MG nur des Designs willen zu machen. Generell gilt aber: ich bin ein Fan von einheitlichem Design, aber das kann und ich will ich auch niemanden vorschreiben, daher finde ich die bestehenden Karten für MG absolut OK.--TUBSEmail.png 14:52, 8. Jul. 2012 (CEST)
Ich meinte ja auch nicht, dass die Karten neu gemacht werden müssten. Es kam mir nur wegen der Rostock-Karten in den Sinn einmal nachzufragen. Es gibt noch viele andere Gemeinden und Kreise, die ich kenne, die noch nicht über ein einheitliches Design verfügen. Gruß, Elvaube?! ± M 15:55, 8. Jul. 2012 (CEST)
Jaja verstehe schon. Fakt ist aber: eine einheitliche zeitnahe Umstellung auf ein einheitliches Design überssteigt wohl die Kraft jedes Projekts in der deutschen Wikipedia. Mein Ansatz war bisher ein anderer: Ich habe für die 10 größten Städte Deutschlands und noch ein paar mehr entsprechende Karten hochgeladen und schaue wie die sich so verbreiten. Manchmal auch ohne mein Zutun gut (Köln, Bremen, etc.) manchmal gar nicht (München, Stuttgart...). Ich hoffe immer noch darauf dass durch diesen ersten Vorstoß andere Nutzer animiert werden sich dieses Schemas zu bedienen, falls mal irgendwo Karten neu gemacht werden. Mal schauen....Wenn sich in MG z.B. mal die Stadtviertel ändern, sprech mich nochmal an oder bitte NNW um eine Überarbeitung in meinem Stil.--TUBSEmail.png 16:12, 8. Jul. 2012 (CEST)

Tatort-Fundus

Moin! Du hast es in den Tatort-Fundus geschafft. Eine korrekte Lizensierung usw. fehlt – natürlich. Viele Grüße, NNW 18:04, 11. Jul. 2012 (CEST)

Cool mein Alias wirkt wie das Kürzel einer Rundfunkanstalt.....Sachen gibt's. Muss ich die jetzt verklagen??--TUBSEmail.png 19:34, 11. Jul. 2012 (CEST)
Unbedingt. Vor allem darf man gespannt sein, wie er deine Lizenz mit der des Tatort-Logos zusammenbringen wird. :o) NNW 20:04, 11. Jul. 2012 (CEST)
Genau. Plus: Vielleicht hatten diese von mir verlachten Tatort-Autoren mit ihrem Protestbrief gegen die (vermeintlichen) Forderungen der Piraten doch recht: überall wird der Tatort beklaut....--TUBSEmail.png 20:27, 11. Jul. 2012 (CEST)
Das geilste ist ja: selbst die Piratenpartei klaut das Bild...immerhin Backlink--TUBSEmail.png 15:01, 18. Jul. 2012 (CEST)
Überhaupt. Ich habe jetzt mal so ca. 5 min gegoogelt. Diese Bilder werden überall im Web falsch angewendet. Deins zum Beispiel auch: http://www.pwt-tagungshotels.de/aqualux-wellness-tagungshotel.html um mal nur ein Beispiel zu nennen. ich glaub wenn du die alle verklagst, und so richtig wie die Musikindustrie die Klagesumme ansetzt, ist erst mal ein paar Jahre Kohle da! Viel Glück....--TUBSEmail.png 15:17, 18. Jul. 2012 (CEST)
Den Piraten mal was über korrekte Lizenzierung zu erzählen, klingt doch sehr attraktiv, wo sie laut Eigenaussage doch so firm sind bei Netzthemen. NNW 10:39, 19. Jul. 2012 (CEST)

Bühl

Hallo, du hattest vor geraumer Zeit der Stadt Bühl wikipediamäßig einen Nachbarort geraubt, der glaubhaften Berichten zufolge in der Realität immer noch dort vorhanden ist. Worum genau ging es dir beim "falsch"? Bist du mit einer annähernden Enklave einverstanden? Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 03:38, 19. Jul. 2012 (CEST)

Ich habe in der Tat einen Nachbarort geraubt - Bühlertal wurde nach meinem Edit fälschlicherweise gar nicht mehr erwähnt. Sorry. Mir ging's darum: Formal ist das keine Enklave, denn Teile von Bühlertal grenzen - wie mir beim Einfügen der Karte aufgefallen ist - auch an Forbach und Baden-Baden. Außerdem gäbe es nicht nur eine Enklave denn Bühlertal hat ja bereits jetzt mindestens 3 echte Enklaven im Bühler Gebiet. Bühlertal bestände also aus mehrern Enklaven. Wie du die zugegeben besondere Lage des Ortes aber beschreibst sei mir egal. Ich würde vielleicht einfach sagen: Große Teile Bühlertals sind von Bühl umgeben. Das Wort Enklave würde ich ganz einfach vermeiden und alles weitere kann man ohnehin der Karte entnehmen. Grüße.--TUBSEmail.png 10:56, 19. Jul. 2012 (CEST)
An Bühl grenzen übrigens auch an zwei Exklaven von Sasbach--TUBSEmail.png 12:08, 19. Jul. 2012 (CEST)
Ist schon eine komplizierte Gegend. --Sitacuisses (Diskussion) 21:01, 20. Jul. 2012 (CEST)
Fast alle Länder haben ihre komischen Ecken. Exklaven, Enklaven, Mini-Gemeinden, gemeindefreie Sondergebiete und die merkwürdigsten Grenzverlaufe finden sich fast überall. Außer NRW: das ist preußisch, ordentlich, durchorganisert - auch wenn das der Rheinländer nicht gerne hört. Besonders unübersichtlich sind Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz. Aber auch Niedersachsen und Schleswig-Holstein bieten die eine oder andere Kuriosität.... --TUBSEmail.png 21:23, 20. Jul. 2012 (CEST)

Maps of United States

Rhanks for the recommendation and your maps, I will consider to what I intend to do..--Shadowxfox (Diskussion) 23:34, 20. Jul. 2012 (CEST)

you are welcome.--TUBSEmail.png 10:47, 23. Jul. 2012 (CEST)

„Gliederung des Heeres (Bundeswehr, HEER2011)“ –

was mir so auffällt ist, das bei etlichen aber nicht bei allen eine Grundausbildungskompanie vermerkt ist. perse würde ich aber vermuten das alle Bataillone eine eigene Grundausbildungskompanie haben oder bekommen Matthias Hake (Diskussion) 08:34, 23. Jul. 2012 (CEST)

Kann ich jetzt keine genauere Aussage zu treffen. Die Info über die Rekrutenkompanien ist aber auch nicht von mir. In der Standortbroschüre werden diese Kp aber genannt - scheinbar ca. 1 Kp pro Brig. Der BMVg sagt z. B. über Augustdorf, dass Augustdorf eine der wenigen Standort sei wo AGAs durchgeführt werden. Halte die Aufstellung dieser Rekrutenkompanien (die es in einigen Brigaden scheinbar ohnehin schon gibt) bis auf weiteres daher zumindest plausibel.
Auch ich kenne die Bw noch aus einer Zeit wo alle Rekruten auch (OA, UA) direkt in den Kompanien (außer Stab- und Versorgungskompanie) ausgebildet wurden. Später bildeten dann die Btl ja eigene Ausbildungskompanien, später wurde die (Grund)ausbildung der OA an die Truppenschulen verlagert. Scheinbar habe aber bereits jetzt einige Brig/ Div Rekrutenkompanien gebildet, wo die AGA für's gesamte Btl abläuft. Und die UA werden scheinbar demnächst auch in gesonderten Kp ausgebildet. Das macht man wohl auch, weil durch den Wegfall der Wehrpflicht gar nicht mehr so viele einberufen werden. Sprich: eine reguläre Kp würde vielleicht nur noch alle 2-3 Jahre einen Zug Rekruten ausbilden müssen. Da fehlt dann ein wenig die Routine. --TUBSEmail.png 09:35, 23. Jul. 2012 (CEST)
Oder meinst du diese Ausbildungs- und Unterstützungskompanien? Über die weiß ich noch weniger. K.A. was die im Bereich Ausbildung tun (vielleicht SGA?) und wieso die so als quasi eigenständige Kp aufgeführt sind. Aber die werden in einer der angegebenen Quellen explizit aufgeführt. Wieso es immer nur einzelne pro Brigade gibt, kann ich dir auch nicht beantworten. --TUBSEmail.png 10:46, 23. Jul. 2012 (CEST)

Bavenhausen

Hallo TUBS, auf der Seite "Bavenhausen" fehlt der Datei "Lage von Bavenhausen in Kalletal" (Datei:Ortsteile Kalletal.svg) die rote Hervorhebung... Gruss kk

Man muss die richtige Datei einbauen...erledigtErledigt--TUBSEmail.png 21:09, 4. Sep. 2012 (CEST)

Kartenwunsch Stadtgebiet Lennestadt

Guten Tag TUMBS, Ich vertweise auf meinen Hinweis vom 8.9.2012 unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kartenw%C3%BCnsche#Lennestadt

zu dem Kartenwusch Stadtgebiet Lennestadt und hoffe, dass der Kartenwunsch erfüllt werden kann.--84.134.229.1 09:49, 8. Sep. 2012 (CEST)--Hawiech (Diskussion) 09:51, 8. Sep. 2012 (CEST)

Nicht so voreilig. Ich habe eben dort noch was zu meinem Beitrag ergänzt. Ich mache die Karte trotzdem nicht, weil ich diesen Kartentyp nicht so gut beherrsche. habe Geduld, in der Kartenwerkstatt gibt's dafür Experten, die sich der Karte sicher annehmen können und dabei vermutlich als Datengrundlage dein Foto gar nicht brauchen. Es hilft aber das Thema anzugehen. Gruß.--TUBSEmail.png 12:23, 8. Sep. 2012 (CEST)

Datei:Mainz subdivisions.svg

Hallo! Bin eben zufällig auf oben genannte Karte von Mainz gestoßen. Mir ist aufgefallen, dass der Landkreis Groß-Gerau offiziell Kreis heißt. Wäre es optisch nicht angenehmer, wenn die Stadtteile ohne Zeilenumbruch geschrieben würden? Generell möchte ich noch erfragen, ob die Karte bereits anwendbar ist und ob es passend zu dieser Karte noch Stadtteilkarten von Mainz (und Wiesbaden) geben wird. Danke. – PsY.cHo, 12:17, 3. Sep. 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis. Die Karte ist als Vorlage zur weiteren Bearbeitung gedacht. Ich entwickle sie mal fort und erstelle die Lokalisierungskarten für die einzelnen Stadtteile. SIhe dazu die Arbeitsseite vom Projekt Landkreiskarten (Seiten kennst du ja jetzt ;-)). Für Wiesbaden hatte ich auch schon mal probiert, habe aber zwischendrin die Lust verloren. Mache ich dann auch...--TUBSEmail.png 12:37, 3. Sep. 2012 (CEST)
Da kann ich nur sagen: lobenswert und ein Dankeschön im Voraus. Wenn die fertige Stadtkarte von Mainz anwendbar ist, würde ich mich über einen kurzen Bescheid freuen. :) Wiesbaden bräuchte ja generell eine neue SVG-Stadtkarte und eben die Lokalisierungskarten. Wie viel Zeit benötigt man für eine Stadt(teil)karte? Ist das sehr aufwändig? – PsY.cHo, 16:40, 3. Sep. 2012 (CEST)
Wenn mann erstmal eine Datei hat, die man als Vorlage nutzen kann geht das sehr, sehr schnell (10 Karten pro Minute oder so). Dazu kommt natürlich noch das Hochladen, das meist länger dauert. Bis man die Vorlage hat, wie ich sie für Wiesbaden zum Beispiel erst noch basteln muss, dauert's ein wenig länger. Die Grundkarte extrahiere ich aus OpenStreetMap, schmeiße alle nicht benötigten Objekte raus, muss dann meist noch die Ortsteilgrenzen hinzufügen und die Stadtteile als einzelne Flächen ausweisen, die Karte beschriften und entsprechend dem Projekt-Landkreiskarten-Farbschema kolorierern. Staddtteilkarten sind relativ kompliziert, weil da soviele Details drin sind und man manchmal nur schwer die Stadtteilgrenzen verifizieren kann. Für WI schätze ich braucht man ungefähr eine Stunde. Ich kann's ja mal stoppen, fall es dich extrem brennen interessiert - aber wohl eher nicht ;-) --TUBSEmail.png 16:49, 3. Sep. 2012 (CEST)
Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 22:42, 9. Sep. 2012 (CEST)

Vielen Dank für File:Wiesbaden subdivisions.svg und abgeleitete Werke. Ich finde, dass die Seen etwas zu dominant sind, gerade gegenüber den nur dezent abgesetzten besiedelten Gebieten (deren Erscheinen auf der Karte super ist!), aber es ist trotzdem eine saubere Leistung. --RichtestDB 00:09, 10. Sep. 2012 (CEST)

Datei:Westend, Bleichstraße in Wiesbaden.svg

Hallo, ich bin’s noch mal kurz. Bei der oben erwähnten Stadtteilkarte fehlt die rote Hervorhebung. ;) Danke nochmals. Grüße – PsY.cHo, 22:59, 9. Sep. 2012 (CEST)

erledigtErledigt--TUBSEmail.png 23:42, 9. Sep. 2012 (CEST)

Sektoralkreise

Hi TUBS, mir ist bei dieser Karte aufgefallen, dass die Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011 noch nicht eingearbeitet ist. Die Karte ist doch von dir? Zumindest stehst du als Urheber mit dabei und FalkOberdorf ist gesperrt. Gruß --Wetterwolke (Diskussion) 17:34, 15. Sep. 2012 (CEST)

Hallo. Habe ich nichts mit zu tun. M.E. müsste die Karte auch nicht aktualisiert werden. Ist doch auch so zur Illustration geeignet. Frag mal Commons:User:FlkObrdrf --TUBSEmail.png 10:29, 16. Sep. 2012 (CEST)
ich meinte http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Flk-Brdrf - - TUBSDatei:Email.png 10:34, 16. Sep. 2012 (CEST)
ok mach ich --Wetterwolke (Diskussion) 13:10, 16. Sep. 2012 (CEST)

Landkreise,_Kreise_und_kreisfreie_Städte_in_Deutschland_2011-09-04.svg

Hi, zuerst vielen Dank für Deine tolle Arbeit! Ich möchte die Karte gerne mit weiteren Infos verknüpfen, z.B. Kfz-Kennzeichen. Es gibt da schon etwas, aber auf Basis einer älteren Karte. Wie mache ich das am besten, ohne dass Arbeit bei Änderungen verloren geht? Kenne mich noch nicht mit svgs aus und bin deshalb dankbar für jeden Tipp.--Melmacer (Diskussion) 02:46, 19. Sep. 2012 (CEST)

Portal:Rhein-Kreis Neuss

Hi TUBS, ich habe heute das Portal:Rhein-Kreis Neuss gegründet und bin auf Dich aufgrund einiger deiner Bearbeitungen in diesem Themenbereich gestoßen. Es geht hauptsächlich um die Gemeinden, Stadtteile etc. sowie Bauwerke und ähnliches. Dabei soll sowohl die Qualität der bereits bestehenden Artikel gesichert und noch nicht vorhandene Artikel erstellt werden. Ich wollte Dich fragen, ob du Interesse daran hättest, an dem Portal mitzuwirken. Hinterlasse mir doch am besten eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite (Deine habe ich nicht auf meiner Beobachtungsliste), ob Du interessiert bist oder nicht. Du kannst dich auch einfach bei den Mitarbeitern eintragen. Beste Grüße und einen schönen Abend noch! --Cherryx sprich! 20:23, 26. Sep. 2012 (CEST)

Datei:Municipalities in Saxony (temp).svg

Hallo TUBS, ich habe die Datei von 2009 mal aktualisiert, bin aber bei Grimma hängen geblieben, weil diese Gebietsänderung nicht einfach aus einer Flächenzusammenlegung bestand, sondern aus der Ziehung neuer Grenzen durch die Aufteilung der Gemeinden Zschadraß und Großbothen. Kannst du vielleicht die Grenzen von Grimma richtig ziehen, damit die Karte wieder aktuell ist? Gruß, --Inkowik 18:38, 29. Sep. 2012 (CEST)

erledigtErledigt--TUBSEmail.png 20:38, 29. Sep. 2012 (CEST)
Vielen Dank, ich lade die aktualisierte Karte dann in die richtige Datei hoch. Gruß, --Inkowik 20:41, 29. Sep. 2012 (CEST)
Ja klar, kannst meine Datei natürlich per Überschreiben aktualisieren. Ich habe diese Datei nie aktualisiert, weil wir mit den Aktualisierungen der Gemeindelagekarten immer schon voll asugelastet waren. Diese Karte war nicht viel mehr als ein "Abfallprodukt". Kann auch nicht ganz genau nachvollziehen was sich seit 2009 in Sachsen geändert hat. Vermutlich müsste man alle "Lage in Landkreis xy" Karten überprüfen um zu sehen wo die Karte überall aktualisert werden müsste. Viel Spaß dabei ;-) --TUBSEmail.png 21:05, 29. Sep. 2012 (CEST)
Ich finde diese Gesamtkarte ganz hilfreich, gerade für die Liste der Städte und Gemeinden in Sachsen. Es gibt die Liste der Gebietsänderungen in Sachsen 2008 usw., da in den letzten Jahren seit der Kartenerstellung keine kreisübergreifenden Gemeindegebietsänderungen in Sachsen durchgeführt wurden, ist die Karte mit deinen eingepflegten neuen Grenzen nun wieder aktuell. In fünf Jahren könnten wir noch mal über eine komplette Neuauflage der zugrunde liegenden Daten nachdenken, denn hin und wieder wechseln auch einige Hektar Land die Gemeinde und beeinflussen die Grenzen. Bei Eingemeindungen werden ja mMn bisher nur die beiden Flächen vereinigt und nicht jedes Mal neues Kartenmaterial erstellt. Gruß, --Inkowik 21:11, 29. Sep. 2012 (CEST)

Wappen PzGrenBtl 908

Moin, ich bin der S3 Stabsoffizier des o.a. Bataillons. Das Wappen, das Du von uns hochgeladen hast und das auf einigen Seiten verlinkt ist, ist eine heraldisch nicht korrekte alte Version, die auf ein Blechschild gepinselt wurde. Ich habe eine neue Datei online gestellt: Wappen PzGrenBtl 908 farbig Bitte lade das doch als neue Version hoch, dann ist alles automatisch richtig. Danke und Gruß :-)

Stelle ich ab. Von PzGren zu PzGren werden Bitten auf dem kurzen Dienstweg erledigt. Gruß. --TUBSEmail.png 22:15, 4. Okt. 2012 (CEST)

Jägertruppe (Bundeswehr)

"Zu unterscheiden ist zwischen der Jägertruppe im engeren Sinne und den teils ebenfalls zur Truppengattung zählenden Sicherungskräften in Verbands-, Einheits- oder Teileinheitsstärke. Deren Auftrag ist die Sicherung von Objekten, Räumen oder Einrichtungen und Stäben. Ihre Soldaten sind keine Infanteristen im engeren Sinne und diese Truppe ist auch nicht umfassend für den infanteristischen Kampf ausgerüstet."

Hallo Tubbs, es gibt die Truppengattung der Fallschirmjäger, die Truppengattung der Gebirgsjäger, die Truppengattung der Jäger, und wenn du willst die Truppengattung der Sicherungstruppe. Viele Grüße Matthias Hake (Diskussion) 09:32, 12. Okt. 2012 (CEST)

Die Disk hatten wir ja schon mal. Historisch haben wir das ja ausdiskutiert. Ich gebe aber für den jetzigen Zustand zu bedenken: das SichBtl 12 gehört eindeutig zur Jägertruppe. Darauf deuten Uniform und zu erwerbende ATN hin. Daher ist der Satz, dass Sicherungsverbände in der Bw immer und stets ein separater Teil der Inf sind, falsch. Weiterhin aufrecht halten sollte man allerdings natürlich die Aussage, dass Sicherungskräfte und Jägertruppe in den allermeisten Fällen unterschiedliche Aufgaben (überwiegend ortsfeste Sicherung vs. bewegliches geführtes Gefecht) und Befähigungen (Ausbildung und Ausrüstung) haben. Daher habe ich den Satz so geändert, dass das etwas differenzierter ist. Zusammenfassung: Formal zählt auch das SichBtl 12 zur JgTrp. Inhaltlich ist es aber nicht mit den sonstigen JgTrpTle vergleichbar. --TUBSEmail.png 10:17, 12. Okt. 2012 (CEST)

Weltkartenprojekt

Jenes ist nicht tot, leider war ich den Sommer über RL-bedingt zeitlich recht eingeschränkt und hab deswegen nur wenig an dem Thema gemacht. Sofern nicht wieder was dazwischenkommt mache ich es bis 1945 in den nächsten Wochen fertig. Noch zwei Sachen am Rande: 1) Kennst du http://www.statoids.com? Da gibt es Angaben zu Grenzänderungen auf subnationaler Ebene. 2) Lade bitte [81][82] herunter, das sind ist eine weitere Ladung Karten aus dem SYB, die ich von der englischen BIBA habe.--Antemister (Diskussion) 15:41, 16. Okt. 2012 (CEST)

Ist auch bei mir nicht tot. Ich wollte dir eigentlich geliches mitteilen. Das Wetter wird ja jetzt wieder schlechter....Statoids: ja kenne ich. Habe damit aber nicht immer 100% gute Erfahrungen gemacht - das bezieht sich aber vor allem auf subnationale Ebenen. Mal schauen wie's so auf nationaler Ebene funktioniert. Ich lade die Dateien mal runter....--TUBSEmail.png 16:13, 16. Okt. 2012 (CEST)

Hast du sie heruntergeladen? Der Dropbox-Speicherplatz sollte schnell wieder frei werden.--Antemister (Diskussion) 11:55, 18. Okt. 2012 (CEST)

ja--TUBSEmail.png 12:27, 18. Okt. 2012 (CEST)

Scotland in its region maps

Is it possible to make a "in its region" maps for the countries of England, Northern Ireland, Scotland, and Wales, like this one of the United Kingdom (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:United_Kingdom_in_its_region.svg)?

These are the most similar maps that I could find, but they're not in the same style: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SVG_locator_maps_of_countries_of_the_United_Kingdom_(location_map_scheme)

That's not within my project's scope. Scotland, Wales and Northern Ireland are subnational units. Hence my locator maps show their location within the national territories (cf. Commons:Category:SVG locator maps of countries in the United Kingdom (location map scheme) based on the widespread UK location map (like File:Andalucia in Spain.svg shows Andalucia's location within Spain). The "in its region" maps are in most cases only to show a state's location within a greater area (cf. Commons:Category:SVG locator maps of countries of Europe (16:9 regional location map scheme)). So please don't be mad on me, but I wont't do it. Try Inkscape. It ain't that hard ;-) --TUBSEmail.png 21:42, 22. Okt. 2012 (CEST)

Schau doch mal...

Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Lage_von_X_im_Landkreis_Y :-) Nachbarliche Grüße, --Hagar66 (Diskussion) 21:57, 31. Okt. 2012 (CET)

dort geantwortet....die sdisk bringt aber eh nix...wetten? --TUBSEmail.png 17:24, 1. Nov. 2012 (CET)

Anlegen eigener Artikel "Liste der Sicherungsverbände der Bundeswehr"

Tubs ich möchte nochmal anregen diese Anteile der Infanterie als eigenen Artikel auszulagern und dén Artikel "Liste der Jägerverbände der Bundeswehr" und "Jägertruppe (Bundeswehr)" auf das zu beschränken was es ist. Gerne übernehme ich das nachdem der Artikel angelegt wurde. Du kennst dich ja damit besser aus als ich viele grüße Matthias Hake (Diskussion) 12:47, 4. Nov. 2012 (CET)

Kannst du natürlich machen. Kein Problem. Ich boykottiere das nicht. Im Sinne der Übersichtlichkeit halte ich das sogar für positiv - die Liste ist doch recht lang mittlerweile. Im Grunde kennst du aber meine Meinung: Viele Sicherungsverbände (wenn vielleicht auch nicht alle) sind im Grunde Jägerverbände, wenn natürlich auch nur eine Unterart und trotz der vielen Unterschiede zwischen SichBtl und JgBtl. Nicht zuletzt das jetzige Sicherungsbataillon 12 zeigt aber deutlich, dass zumindest einige SichBtl JgBtl mit besonderem Auftrag und Ausstattung sind. Die Soldaten des SichBtl 12 erwerben die Jäger-ATN und tragen Jägeruniformen.--TUBSEmail.png 13:43, 4. Nov. 2012 (CET)
würdest du bitte einen entsprechenden Artikel "Liste der Sicherungsverbände der Bundeswehr" anlegen. ich lagere dann aus. der wesentliche unterschied ist das sicherungstruppen in allen "rückwärtigen" truppengatttungen eingeplant wurden - so FmRgt einer Division und du möchtest doch wohl bitte nicht diese Sicherungssoldaten als Infanteristen wie Jäger sehen. desweiteren sind diese Truppen auch nie mit schweren Waffen - Feldkanonen, PARS, Mrs - wie sie typisch für die Infanterie sind und notwendig für die Operation Angriff ausgestattet gewesen. Auch das letzte kurz vor der Auflösung stehende SichBtl ist nach meinem kenntnisstand nie mit Scharfschützengewehren und Scharfschützen ausgestattet gewesen. Wo ist das dann also Infanterie Matthias Hake (Diskussion) 09:25, 5. Nov. 2012 (CET)
Das mit dem SichBtl 12 ist ja vor allem auch eine formale Zuordnung. Formal bedeutet: Einsatzgrundsätze erarbeitet der GenInf, als Uniform wird die Jg Uniform angeordnet und der unterste Dienstgrad heißt dort Jäger. M.W. ist Hauptaufgabe beim SichBtl 12 ohnehin die Ausbildung von Feldwebel und Uffznachwuchs und die Umschulung der Soldaten der HflgAbwTrp zu Infanteristen.
Einfach hier draufklicken und starten: Liste der Sicherungsverbände der Bundeswehr--TUBSEmail.png 10:02, 5. Nov. 2012 (CET)
PS: Von den Sicherungskompanien, die bei anderen Truppengattungen angesiedelt sind, (z.B. die erwähnten Fm SichKp) spreche ich ja gar nicht. Die sind und waren natürlich nie weder konzeptionell noch formal Jäger.....--TUBSEmail.png 10:14, 5. Nov. 2012 (CET)

done, jetzt kann man da weitermachen Matthias Hake (Diskussion) 13:41, 5. Nov. 2012 (CET)

Liste der Jägerverbände der Bundeswehr

unter HST ÌV bei 711 Bermerkungen "identisch mit JgBtl 711 der HST V" Moin Tubbs in HST V gab es 711 nicht mehr der Heimatschutzbrigade 51 waren zwar noch Teile Jg71 ust aber soweit ich weiß nicht mehr 711 außerdem wird es in HSTV auch nicht mehr aufgeführt. Darüberhinaus ist mir aufgefallen das bei HSTIV einige vorhande BtlWappen fehlen Matthias Hake (Diskussion) 09:31, 30. Okt. 2012 (CET)

  1. Nun gut. Das mit dem Wappen ist doch wohl klar, oder? Dafür waren diese Btl viel zu selten aktiv. Vermutlich ahtte einige nie die Zeit ein Wappen zu entwerfen. Und vor 1980 (so. ca) gab's eh keine IVA. Wenn einer noch IVA hat, dann Benutzer Steinbeisser. Der lädt ja auch regelmäßig hoch. Man könnte ja auch mal in die entsprechende Commons Categegory checken. PS: Wenn du meinst dasss ich die IVA hochgeladen ahbe, sie aber nicht auftauchen. Schon möglich...Eingebaut habe ich sie nämlich in die Liste nicht. Ich dachte das machst du....
  2. identisch mit JgBtl 711 der HST V Richtig ist vermutlich: identisch mit JgBtl 382 der HST V. Kann das sein?
--TUBSEmail.png 10:00, 30. Okt. 2012 (CET)
711 wurde um 1993 aufgelöst, 511 und damit JgRgt 71 1994/95´, danach war mit dem ganzen laden schluss, also kann es nicht zu 382 geworden sein Matthias Hake (Diskussion) 09:28, 5. Nov. 2012 (CET)
ach ähhmm Tubs Moin erstmal und was das hochladen anbetrifft, hab ich nie gemacht weil ich überhautp nicht weiss wie das geht, geschweige denn wo ich nachdem du die hochgeladen hast wie man die einbindet und welche "adresse" sie haben sorry Matthias Hake (Diskussion) 09:29, 5. Nov. 2012 (CET)
dann bitte diese Info ersatzlos streichen. Kann jetzt auch nicht mehr nachvollziehen wo die herkommt. Wieß auch nicht pb die von mir stammt...keine Ahnung.
Ja ne das weiß ich ja. Drum lade ich ja für dich hoch. Die landen alle soweit es die Jäger betrifft in Commons:Category:Coats of arms Jägerbataillone (Bundeswehr), Commons:Category:Coats of arms Jägerkompanien (Bundeswehr), Commons:Category:Coats of arms Sicherungsbataillone (Bundeswehr) usw. Die Hauptkategorie ist Commons:Category:Coats of arms Jäger... (Bundeswehr) bzw. Commons:Category:Coats of arms of the Bundeswehr. Da musst du immer schauen ob du eine brauchbare Datei findest und die dann ggf. einbauen. Dazu einfach den Dateinamen für "Dateiname" hier einsetzen: [[Datei:"Dateiname"|25px|Internes Verbandsabzeichen]] einsetzen. So schwer ist das nicht. Ich kann ja gar nicht wissen wo du die Dateien die du mir zum Hochladen schickst, eingebaut werden sollen...--TUBSEmail.png 10:11, 5. Nov. 2012 (CET)
was sollte es für sinn machen sie dir zu mailen, wenn sie schon vorhanden sind Matthias Hake (Diskussion) 11:08, 6. Nov. 2012 (CET)
jetzt habe ich wieder Probleme dich zu versthehen. Wie meinen? Ausführlich und langsam....--TUBSEmail.png 11:36, 6. Nov. 2012 (CET)
ich habe mittlerweile fehlende zu gespeicherten überprüft und eingesetzt. man sollte mal die schlechteren löschen Matthias Hake (Diskussion) 16:34, 6. Nov. 2012 (CET)

Map conventions : location → locator maps

See commons:User:Yug/Locator_maps_(location_map_based)

Hello Tubs,

Your commons:Template:SVG locator maps (location map scheme)/design page is great. Do you speak English ? Please, may you tell me who are the authors of this set of guidelines ? this work is interesting. Yug (Diskussion) 01:24, 2. Nov. 2012 (CET)

What's up Yug? Well this set of guidelines isn't really backed by a large group of users. It's more like my very own project. So it's more like a design recommendation rather than generally accepted conventions that are supposed to be applied everywhere anytime. Of course my work is based on the widespread location map scheme (cf. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten - only to mention the german version of the project page). So I won't force anyone to use this design. I have apllied my maps to many articles of de:WP though (if not any map of superior quality was replaced) to see how well the new maps are received. And I've noticed that some users from non-de-WP (like en:WP and its articles about Indian or U.S. states) started to use my maps. And there are even users that adopt these guidelines to create new maps. All maps can be found in Commons:Category:SVG_locator_maps_(location_map_scheme). So I'd say that perception of my maps is overall good. We'll see if this guideline has the potential to become kind of a well accepted convention though it ain't backed by a large group user right from the start. I'm open to any suggestions of course...
Have you noticed that there's also a "sister" project having to do with administrative overview maps? Check out Commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisions of France (location map scheme). We'll see how this will turn out....--TUBSEmail.png 09:11, 2. Nov. 2012 (CET)
PS: I know of course your efforts of discussing maps standards across the en:WP. But let's face it: there's a grey/green locator maps standard and a standards that matches commons english location map standards (en:Wikipedia:WikiProject Maps/Archive/Locator / [83]) and various others. So it's not really consistent and so I prefered to make my own "standard" and see how it kicks in...--TUBSEmail.png 09:27, 2. Nov. 2012 (CET)
Well, I actually wanted to create something like your recommendation which for more consistency should be truly based on location maps and red enlightenment —exactly ! (synchronity strike!)—. I gathered ideas the last 6 months. I'am actually really happy to discover your initiative, you made already big and elegant push. For the story, most recommendation actually start as a one-man creation, then being copied and becoming a "standard". It's the same for the "English locator style", which was created by user:Planemad for one map and then spread around 'as it', without further talks. For this, and to align our styles, I actually wish to replace the English locator style by something like your style. Well, let's say "by your locator style (location map scheme)" which may still be commented and improved from proposals. The final point is: we now have a consistent, more advanced locator style aligned on location style. Great point ! :) Yug (Diskussion) 17:28, 2. Nov. 2012 (CET)
Maybe can we (you, me) work on an English page on commons to reorganize / clarify this proposal, is that ok ? Then I wish to translate your recommendation into French, it should be quickly accepted by the French cartographers : we already work that way, except we haven't as many points (disputed areas, etc.).Yug (Diskussion) 17:32, 2. Nov. 2012 (CET)
Alors, si je peux aider je vais t'aider. Just tell me where you need help. Salut. --TUBSEmail.png 17:48, 2. Nov. 2012 (CET)
I'am building up the page, need to find a place, copy the English locator recommendation page, and your content. :) Yug (Diskussion) 18:05, 2. Nov. 2012 (CET) Ready tomorrow I guess, I have to eat diner~
Online ? I think I understand your whole scheme. Yug (Diskussion) 21:31, 2. Nov. 2012 (CET)

Ready on commons !

commons:User:Yug/Locator_maps_(location_map_based). I finished for today. A toolkit will be need ! (map template) Yug (Diskussion) 21:31, 2. Nov. 2012 (CET)
First we have to make a clarification of your current style (currently). Secondly we can discuss this style. Third we will have to list the possible fixes/simplification/needs, and decide which to accept or reject. Yug (Diskussion) 22:20, 2. Nov. 2012 (CET)
TUBS, I think you need to be aware that I'am also thinking about this locator map in it's wider context. I push for scalable symbologies that we may reuse for more complex maps such as multi-players Historical maps. Accordingly, we are working two things :
  • the current locator recommendations : to clarify ;
    • for the futur, develop an new upgraded locator recommendation respecting web accessibility (color blindness friendly, clarity) and be scalable to [next to do] Complex Maps guideline.
I also want to thanks you for your openess shown on the naming convention, that's something really valuable to see you are open to feedbacks and different opinions, that make this project doable :)
From now on I switch the talk on commons and it's talk page, I will just come here to tell you of major additions. Keep rolling ! Yug (Diskussion) 15:27, 3. Nov. 2012 (CET)
By example I'm thinking to switch to a fully STRIPS-based or fully OPACITY-based levels of control/claims. Yug (Diskussion) 15:59, 3. Nov. 2012 (CET)
TUB: Can you create a map with all your tools (zoom, glowing, marker, Country / De facto / Claimed , border topo ... ) and upload it on commons ? Yug (Diskussion) 16:12, 4. Nov. 2012 (CET)
I've already started....--TUBSEmail.png 17:01, 4. Nov. 2012 (CET)
Let's roll ! Yug (Diskussion) 19:15, 4. Nov. 2012 (CET)
Handsome~~ ~~ Yug (Diskussion) 00:28, 5. Nov. 2012 (CET)
TUBS, I will travel in UK from 09 to 17 of November. Before that I will continue the push until the 8th and will propose (at least) a final naming convention. (not PERFECT, but which will gather major ideas, and keep consistent with other naming conventions).
I also love your tool box: 90% is done, I think we can
  1. simplify the scheme for core area / controlled / claimed
  2. improve a bit the wording.
  3. add something for National Waters / Disputed waters,
but it's already quite consistent AND elegant, and I'm really happy to see we are so close of both a locator recommendation / toolbox, AND a Disputed areas recommendation ! Yug (Diskussion) 16:41, 5. Nov. 2012 (CET)
  1. pending
  2. pending
  3. don't have experience with that. See File:Territorial waters - Chile.svg and others at en:Exclusive economic zone. Doesn't look too bad, I'd say. Perhaps you ask commons:User:User:B1mbo who seems to have created a lot of these maps. Maybe he also input on territorial disputs offshore.--TUBSEmail.png 11:42, 6. Nov. 2012 (CET)

Too busy before my trip to London, can't do it right now. I restart about November 20~22th. But feel free to feed the page with new illustrations or comments! Yug (Diskussion) 15:44, 8. Nov. 2012 (CET)

Jägerverbände Bundeswehr

"formal ebenfalls häufig zur Jägertruppe." - tubs was ist das für ein ausdruck also entweder würden sie zur jägertruppe zählen oder nicht. jäger sind jäger, sicherungsverbände sind sicherungsverbände und keine jäger da dazu auch die der artillerietruppe und die der fernmeldetruppe gehören. sie werden nur nicht als eigene truppengattung definiert weil sie schlichtweg unwichtig waren. nur weil jemand eine jägerATN hat aber in einer fernmeldeeinheit dient ist er nicht jäger sondern dann fernmelder Matthias Hake (Diskussion) 16:36, 6. Nov. 2012 (CET)

Sieh dir doch nur mal das jetzige Sichbtl 12 an. Egal was die machen und woher die SOldaten kommen und welche ATNs die haben: Die zählen formal zur Jägertruppe, weil das halt so beschlossen wurde. Punkt. . Aber natürlich sind sie auch (zumindest dem Namen nach) ein Sicherungsverband. Sie gehören daher in deiner neuen Liste natürlich aufgezählt. Man sollte aber auch nicht verschweigen, dass sie formal genauso gut auch bei "Liste der Jägerverbände" aufgezählt werden könnten. Es gibt halt eine Dualität. --TUBSEmail.png 15:46, 11. Nov. 2012 (CET)
mhh http://www.deutschesheer.de/portal/a/dlo/!ut/p/c4/DcJRDkAwDADQs7hAGz79uQV-pKy2RtMtW3F98h6u-DN6JJJLNlKccTlk3F9IzHULmiEIW_PmrMoGyesVMni9S2FzFmVocqTdtR-A7tMrRSzX1H1SwqJo/
wtf. was willst du mir damit sagen?--TUBSEmail.png 19:24, 11. Nov. 2012 (CET)
"In der Bundeswehr sollte nach den Erfahrungen des zweiten Weltkriegs das Gefecht beweglich mit mechanisierten, also gepanzerten, Verbänden geführt werden. Die Aufgaben der Panzer begleitenden Infanterie wurden von den ehemals zur Infanterie gehörenden Panzergrenadieren als Mechanisierte Infanterie übernommen. Die Jägertruppe wurde dagegen als „Motorisierte Infanterie“ konzipiert. Sie war durch ihre Ausstattung vor allem für die Verteidigung und für den Angriff in urbanem und in bewaldetem Gelände befähigt." http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/!ut/p/c4/DcrBDYAwCEDRWVwA7t7cQr0hQUo0SFqq69v828vHHUdOrymlPU43rrixzccHRaSCeQvI2iPEx5LdddiZFVQaF-OSgnEt0w_3GQoL/ siehe hierzu den Unterschied im Auftrag der Jägertruppe und im übrigen haben unsere freunde vom pressestab schön aus wikipedia abgeschrieben. siehe dazu weiter oben im text der stand in wikipedia wesentlich ehr als dort im text der pressestelle Matthias Hake (Diskussion) 10:32, 13. Nov. 2012 (CET)
Ja ich weiß. die haben etwas schamlos geklaut. Bei Jg ist das das noch Versatzstückartig. bei PzTrp ist das über weite Strecken 1:1 kopiert. Hätte ich als W10-er auch gemacht....und dann wieder NATO-Pause... --TUBSEmail.png 10:54, 13. Nov. 2012 (CET)

soviel dazu das über wikipedia meinung gemacht wird werden kann und das durch beeinflussung via des aufbaus information und desinformation betrieben wird im übrigen auch was mich bei expedition und jagdkampf sehr ärgert vor allem durch dummsinnige kommentare in der diskussion Matthias Hake (Diskussion) 16:55, 13. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:42, 20. Nov. 2012 (CET)

Die Stadt Verl hat nicht so schöne Karten wie du ;)

Hi Tubs, ich weiß nicht, ob du es schon gesehen hast, aber deine Karte der Stadt Verl hat es auf die Webseite eben selbiger geschafft ;) http://verl.de/index.php?id=25 Viele Grüße C-we (Diskussion) 15:40, 11. Nov. 2012 (CET)

Kannste mal schauen. Und dann noch nicht mal richtig die Lizenzbedingungen eingehalten. Egal...--TUBSEmail.png 15:48, 11. Nov. 2012 (CET)
Immerhin wird die WP als Quelle genannt. Selbst das ist längst nicht immer selbstverständlich ... C-we (Diskussion) 15:50, 11. Nov. 2012 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:43, 20. Nov. 2012 (CET)

Globus Kolumbien in Zeitschrift

Hi, ich würd gern Deinen Globus von Kolumbien in einer neuen von mir gestalteten Zeitschrift einfügen. Nun hab ich mir schon den "BY SA" Button organisiert, aber welchen Namen soll ich dazuschreiben? TUBS kanns ja nicht sein, denk ich. ;) lg,--dee.lite (Diskussion) 17:24, 12. Nov. 2012 (CET)

Doch ja. Ist wie bei Le Corbusier: gegen Pseudonyme spricht nix. Ich halte es also genau wie NNW. Es reicht also (cc-by-sa-3.0, TUBS) - alles andere ist optional.--TUBSEmail.png 18:02, 12. Nov. 2012 (CET)

Ok, danke! :) lg, --dee.lite (Diskussion) 17:11, 13. Nov. 2012 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:43, 20. Nov. 2012 (CET)

Locator map best practice : second push

Hello TUBS! I'am back. First, may you clarify the hex value of your Full Red.
Secondly, I got a real life, Paris located, +1 hour talk with 3 other french wiki & SIG cartographers (Sémhur, Bourrichon, Flappief) about this locator guideline. They enthusiastically welcome it, like its style, and want to adopt as soon as available. They also noticed some issues which I will soon explain on the commons page (→strips). Cheer !Yug (Diskussion) 16:51, 19. Nov. 2012 (CET)

see there. I continously monitor that page at Commons by the way. --TUBSEmail.png 09:44, 20. Nov. 2012 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:44, 20. Nov. 2012 (CET)

Ortsteilkarten Ense

Moin TUBS, kannst du für das WikiProjekt Sauerland an Hand der Hauptsatzung ([84]) einen Satz Gliederungskarten der Ortsteile erstellen? Seite 7 wäre dann die Seite, die du bräuchtest. Besten Dank und viele Grüße --DaBroMfld (Diskussion) 23:45, 19. Nov. 2012 (CET)

ja. Dauert.--TUBSEmail.png 09:42, 20. Nov. 2012 (CET)
Benutzer:TUBS/spielwiese2
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 09:44, 20. Nov. 2012 (CET)

Thüringer location maps

Lieber Tubs,

auf der Karte Thuringia location map.svg ist die (außerthüringische) Fränkische Saale völlig falsch eingepaßt, was man besonders gut auf Thuringia relief location map.jpg erkennen kann, wo die Schlingen des Flusses links unten ihre Talungen deutlich verpassen. Da ich indes gerade an Landschaften Thueringens.png letzte Schliffe vornehme, könnte ich Dir den entsprechenden Pfad - wie auch u. U. zusätzliche - vektoriell übergeben. Müßte ich aber meinen Server nehmen, da WP-Commons mein SVG nicht mehr annimmt - sind wohl zu viele Bugs drin (war auch mein Erstling bei diversen Abstürzen). Andererseits wäre es vielleicht für Dich easier, Deine FS-Kontur entsprechend zu verkleinern und rotieren, bis die Schlingen dort sind, wo sie hingehören ...

LieGrü, --Elop 19:50, 14. Nov. 2012 (CET)

schick mir einfach per mail. Siehe oben. Danke für den Tipp.--TUBSEmail.png 19:59, 14. Nov. 2012 (CET)
Ich hatt da für die Reliefkarte schonmal manuell etwas versucht zu korrigieren. Aber irgendwie, wenn es nicht von Anfang an gleich passt, bekommt man es nachträglich nur noch schwer hin. Sag bescheid, wenn Du nochmal daran arbeiten möchtest und ggf. das Relief dazu benötigst. --alexrk (Diskussion) 20:33, 14. Nov. 2012 (CET)
Ich schlage vor, ich schaue eine Woche lang noch immer mal wieder drüber (sind u. U. noch weitere Fehler drin - auch bei den durch mich neu hinzu gefügten Flüssen) und lade dann das SVG auf eine URL hoch, die ich euch dann zumaile. Ich will insbesondere nochmal genau nachschauen, daß die Flußdicken logarithmisch zum Einzugsgebiet passen (z. B. Breite 1,2 ab 500 km², 1,3 ab 1000, 1,4 ab 2000, usw.).
Sind bei mir natürlich Pfade und nicht Konturen, aber jene Umwandlung dürfte für Euch kaum ein Problem darstellen ...
Mit dem Drehen und Strecken/Stauchen hat es bei der Fr. Saale eigentlich ganz gut hingehauen - waren nur kleine manuelle Korrekturen notwendig. Schwieriger ist es zuweilen, (unsichtbare) Hilfskarten im Kegelschnittformat an die Plattkarte anzupassen. Das geht immer nur für kleine Gebiete gut, in anderen Regionen muß man dann wieder verschieben. Das dürfte wiederum im Euch sicher zur Verfügung stehenden Adobe easier sein als im von mir benutzten Inkscape. --Elop 21:09, 14. Nov. 2012 (CET)
Ja lass dir Zeit. Vermutlich ist dsas bisher außer den Experten (Du, Alex) noch gar keiner aufgefallen. Daher kommt's jetzt nicht auf zwei, drei Wochen an. Problem ist und war schon immer bei den innerdeutschen Positionskarten, das Gewässernetzt, Kreisgrenzen, Relief und Projektion nur selten auf einer identischen Datenbasis vorliegen. Für die Positionskarten reicht's für gewöhnlich. Interessant wird's für alle die darauf aufbauend aus den Karten noch detaailreichere basteln. Dann fällt's meist auf....--TUBSEmail.png 21:15, 14. Nov. 2012 (CET)
Info:
Habe jetzt noch einmal überarbeitet und insbesondere auch die wichtigeren Flußnamen dazu geschrieben. War übrinx nicht nur die Fr. Saale, sondern auch die Weiße Elster von der fehlposition betroffen.
Vielleicht könnt Ihr mir nochmal die optischen Fehler nennen - ein paar Schriftzüge müssen sicher nochmal überarbeitet werden, da ich es anfangs mit Schrift-Pfad-Vereinigungen nicht drauf hatte. Sicher ist auch subopti, daß links oben (ausgerechnet größtenteils Hessen, also nicht einmal TH) die Dichte an Linien und Beschriftungen etwas sehr groß ist.
@Alex (Du liest hier ja offenbar mit):
Da Du Reliefspezialist zu sein scheinst:
Mittelfristig (aber sicher nicht in den nächsten paar Wochen) könnte ich ein etwas feiner aufgelöstes Relief, das nach Süden etwas weiter geht (Fichtel&Sachs-Gebirge ganz drauf) gebrauchen. Und zwar für eine Karte zu Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge (mit Vogtland). Auch Feinkarten über das TH Becken, Unstrut, Ilm und weitere Flüsse wären denkbar - vor allem, weil ich bei den Flüssen noch viel mehr umgewandelte kmz-Pfade habe (zumindest von Werra, Gera und Ilm).
Schlaschö, --Elop 00:22, 17. Nov. 2012 (CET)
Nachfrage: hast du mir jetzt schon was geschickt? Angekommen sit nämlich noch nix. Anmerkung zu dienr Karte: du hast da noch den Rahmen vom Blattrand drin....--TUBSEmail.png 17:22, 19. Nov. 2012 (CET)
Nö, noch nichts geschickt - wollte ja erst noch optimieren. Habe gerade eben nochmal erneuert (und PNG hochgeladen), und ich warte noch auf Rückmeldungen zu möglichen Fehlern.
Davon ab:
Anmailbar per "Mail an diesen Benutzer" über WP scheinst Du momentan nicht zu sein. Das müßtest Du hierfür schon freischalten ... --Elop 01:41, 20. Nov. 2012 (CET)
ja ok. lass dir zeit. Hab's oben irgendwie falsch interpretiert. Zur meiner Email: siehe oben den Einleitungsblock.--TUBSEmail.png 08:35, 20. Nov. 2012 (CET)

Korrektes Zitieren Datei:Emilia-Romagna in Italy.svg

Hi, ich möchte gerne die Karte Emilia-Romagna in meiner Diplomarbeit farblich überarbeitet verwenden. Mir ist aber nicht ganz klar, wie ich dich korrekt als Urheber "zitiere". Möchtest du mit deinem Usernamen genannt werden? Oder reicht (Wikimedia Commons 2011) Ich wäre dir für eine rasche Antwort sehr dankbar. Gruß, Julian

Es reicht TUBS, cc-by-sa-3.0, wenn du's kurz machen willst. Angaben zur URL, weitere Lizenzen, ausführliche Lizenznamen, Hinweis auf Wikimedia Commons etc. sind möglich aber nicht nötig. Grüße.--TUBSEmail.png 15:38, 27. Nov. 2012 (CET)

Weltkartenprojekt

So, ich gehe nun davon aus dass meine Auflistung fertig ist, und zwar bis zum Pariser Friedensvertrag von 1947. Ich habe bis jetzt in Asien und Afrika systematisch Karten abgesucht und die Grenzen mit dem Jahr der letzten Änderung versehen. Insgesamt drei solche Fälle habe ich noch gefunden (Teile der chinesischen Süd- und Westgrenzen folgen noch, aber die Änderungen liegen vor 1962). Für Europa ist das schon genau bekannt, in Lateinamerika gab es nach dem Oriente Settlement 1942 und der Aufteilung des Gran Chaco 1938 nicht mehr. Ob wirklich alles abgedeckt (vorgelagerte Inseln? Umgruppierngen von Inselbesitzungen? Ein Namensänderung übersehen?) ist, kann ich natürlich trotzdem nicht wissen. Wichtig ist vor allem: Beim geringsten Zweifel sofort nachfragen, auch was Quellen angeht, ich sollte da für alles perfekte Vorlagen haben. So oder s, ich mache da natürlich jetzt weiter, mit der Zeit bis 1937 (will man den 2. WK abdecken, dann muss das aber "von vorne" gemacht werden, weil man die Zusammenhänge sonst nicht versteht.)--Antemister (Diskussion) 23:53, 28. Nov. 2012 (CET)

Grenzen der gemarkungen/ Fluren

Hallo TUBS, falls es Dich interessiert: auf der Dir sicherlich bekannten Seite TIM-Online NRW gibt es im Menüfeld eine neue Funktion "Gemarkungen/ Fluren". Auf beliebige Karten kann man da die Gemarkungsgrenzen (rot) und Flurgrenzen /blau) eintragen lassen. Es scheint, dass die Gemarkunsgrenzen mit den alten Gemeindegrenzen und neuen Stadtteilgrenzen oft übereinstimmen. Im Falle Börninghausens passt das sehr gut, man erkennt sehr genau den Grenzverlauf im Norden und sieht, dass die Grenze bisweilen diesseits der Waldgrenze der Egge verläuft, andererseits ein Feld nördlich des Limbergs noch zu Börninghausen gehört. Für mich die volle Überraschung! Im Falle der westl. Stadtteile Lübbeckes passt es leider nur z.T. (die Gemarkung Blasheim schließt hier Stockhausen und Obermehnen mit ein.) recht interessant jedenfalls.Flk-Brdrf (Diskussion) 15:37, 4. Dez. 2012 (CET)

Oh ja danke für den Tipp. Im Kreis Minden-Lübbecke stammen die Gemarkungsgrenzen aus sehr alter Zeit. Weder die späteren Gemeindegrenzen noch die späteren Ortsteilgrenezen sind 100% deckungsgleich. Ist ein bekanntes „Problem“.--TUBSEmail.png 16:23, 4. Dez. 2012 (CET)
In der Tat, die Flurgrenzen sind alt. Wird sehr deutlich, wenn man die Flurgrenzen über die Liegschaftskarte legt. Das passt zu 100% zusammen! (Nur bei meinem Nachbarn ragt sein Haus und Grunstück eigenartigerweise in den Naturpark Wiehengebirge hinein - da wurde wohl vor zig Jahren was beim Bauantrag gedreht)--Flk-Brdrf (Diskussion) 16:43, 4. Dez. 2012 (CET)

Karten "on the globe"

Die Karten sehen klasse aus! --Joe-Tomato (Diskussion) 20:43, 6. Dez. 2012 (CET)

Die Karten sind doch schon ganz alt.....Neu sind die Imagemaps in den Infoboxen....Trotzdem danke--TUBSEmail.png 20:46, 6. Dez. 2012 (CET)
Ja super Sache. Eine Frage aber och warum geht der Link auf China und nicht Volksrepublik China die anderen Links sind auch die Staaten.--Livermorium (Diskussion) 22:42, 6. Dez. 2012 (CET)
Das ist von mir falsch verlinkt. Dachte das eine wäre China und das andere die Republik China. Wer will kann das korrigieren. Ich mach's beizeiten aber auch selbst. Vermutlich ist das nicht der einzige Fehler: habt Gnade ;-)--TUBSEmail.png 22:45, 6. Dez. 2012 (CET)

Warum schreibst du den Parameter groß, wenn alle anderen in der Vorlage normal geschrieben sind? --TMg 20:58, 7. Dez. 2012 (CET)

Ich fände es auch schick, ein Namensschema für die Imagemaps zu haben, von dem man in der Vorlagenprogrammierung ausgehen kann, ohne dass der (Teil-) Name des Imagemap überhaupt in den Artikeln stehen muss. Vorlage:Imagemap SüdamerikaGlobus2 kommt mir etwas seltsam vor. Warum die 2? Warum ohne Leerzeichen? Bitte nicht falsch verstehen. Inhaltlich sind die Imagemaps super. Schöne große Klickflächen. Daran denken viele nicht. Gute Arbeit. --TMg 21:02, 7. Dez. 2012 (CET)

Witzig auch, dass mein „experimentell“, das ich vor Urzeiten mal notiert hatte, immer noch von Imagemap zu Imagemap geistert. ;-) Aber das nur als Anekdote am Rande. --TMg 21:04, 7. Dez. 2012 (CET)

Groß/Klein: ändere ich erledigtErledigt
Namensschema: habe ich drüber nachgedacht aber irgendwie nix gefunden wie's eingängig und systematisch geht. Es werden aber noch einige folgen (vgl. Commons:Category:Imagemaps (location map scheme). Vorschläge sind also erwünscht und beileibe noch nicht zu spät.... --TUBSEmail.png 21:07, 7. Dez. 2012 (CET)
Experimentell: sicher ist sicher ;-) --TUBSEmail.png 21:21, 7. Dez. 2012 (CET)
Mir schwebt etwas in der Art „Vorlage:Imagemap Globus Südamerika“ vor. Das ist eindeutig. Der erste Teil ist bei allen Imagemaps gleich und als letztes steht einfach der Artikelname da. Danach lässt sich auch gut suchen, wenn die Wörter getrennt voneinander im Vorlagennamen stehen. In der Infoboxvorlage (das programmiere ich sehr gern, wenn wir uns einig sind) wird die Existenz der Imagemap geprüft und automatisch eingebunden. Ein ähnliches Schema haben wir bei den Landkreisen. --TMg 22:07, 7. Dez. 2012 (CET)
Das reicht nicht. Man müsste mind. haben Vorlage:Imagemap Globus Südamerika Kontinente (<-- verlinkt sind die Kontinente) im anderen Fall Vorlage:Imagemap Globus Südamerika Staaten. Für exotischere Projketionszentren dann beispielsweise Vorlage:Imagemap Globus Japan Staaten. Hier wäre das Projektionszentrum also Japan mit verlinkten Ländern. Ginge das so für die Globen? Für die Weltkarte dann Vorlage:Imagemap Welt Kontinente bzw Vorlage:Imagemap Welt Staaten. Das wäre ein Anfang der Standardisierung.--TUBSEmail.png 22:22, 7. Dez. 2012 (CET)
vgl. dazu mal welche ImgMps im GlobenSchema es jetzt gibt (-->Kategorie:Vorlage:Verweissensitive Grafik). Das sind glaub ich alle die ich jetzt in der de-WP sinnvoll unterbringen kann....--TUBSEmail.png 22:24, 7. Dez. 2012 (CET)
Zum Parameter: Das war eigentlich nicht so gemeint, dass du das sofort ändern solltest. Ich wollte erst einmal gemeinsam mit dem Imagemap-Ersteller nach einer guten Lösung suchen. Wenn, dann hätte mir eher |Imagemap = vorgeschwebt. Oder wie gesagt ganz ohne. Bei den Landkreisen klappt das gut. In der Schweiz ging es nicht ohne einen Parameter. Dort haben wir ihn auch nur kurz „Imagemap“ genannt und in der Groß-/Kleinschreibung an die bestehenden Parameter angeglichen. --TMg 22:16, 7. Dez. 2012 (CET)
Ja gut OK. Kann man natürlich machen. Der Aufwand für max. 10 Verwendungen dieser Boxen ist allerding unverhältnismäßig. Aber bitte, wäre natürlich tolll....--TUBSEmail.png 22:22, 7. Dez. 2012 (CET)
Mir erscheint ein Namensschema am besten, bei dem der wechselnde Teil hinten steht und alles, was sich nicht mit dem Lemma ändert, davor. Also beispielsweise Vorlage:Imagemap Globus Kontinente Südamerika. Obwohl, warum eigentlich? Es wird doch keine Vorlage:Imagemap Globus Staaten Südamerika geben? Das ergibt doch kaum Sinn, da dann die Klickflächen viel zu klein wären. Ich würde beim Namensschema Vorlage:Imagemap Globus Südamerika bleiben und jeweils das anklickbar gestalten, was sinnvoll anklickbar zu gestalten ist. Das Wort „Kontinente“ oder „Staaten“ muss sich meiner Meinung nach nicht im Vorlagennamen widerspiegeln, vor allem da das ja auch durcheinander verlinkt sein wird. Bei den Landkreisen verlinken wir je nachdem die Nachbarlandkreise, an Bundeslandgrenzen das jeweilige Bundesland und an Staatsgrenzen den Nachbarstaat. Aufwand ist das keiner, oder was genau meinst du damit? --TMg 23:44, 7. Dez. 2012 (CET)
Klickflächen sind klein. Trotzdem habe ich entsprechende gemacht und bereits eingebaut, weil die Autoren in den Ländern diese Globus-Karten irgendwie mögen. Ich versteh's nicht ganz, aber ich will die entscheiden lassen, welche Karten sie benutzen. Für meinen Geschmack sind die bei nur richtig großen Ländern sinnvoll.... Folglich gibt es also Vorlage:Imagemap SüdamerikaGlobus1 (<--Staaten wie bei Argentinien) und Vorlage:Imagemap SüdamerikaGlobus2 (<-- Kontinente wie bei Brasilien). Du verstehst? Ich hatte das noch nicht richtig zum Ausdruck gebracht. Daher macht eine Differenzierung die das berücksichtigt irgendwie Sinn. Und einen Hinweis auf den Typ der Karte ist wiederum wichtig weil's ja auch z.B. Vorlage:Imagemap Europa1 gibt und nicht nur Vorlage:Imagemap EuropaGlobus1/Vorlage:Imagemap EuropaGlobus2. Völlig abgefuckt wird's dann natürlich wenn man auch noch Sondededitionen wie Karte&ImgMap bei Armenien im Namensschema berücksichtigen will. --TUBSEmail.png 00:25, 8. Dez. 2012 (CET)

Kreise Albaniens

Du hast vor zwei Stunden eine Änderung am Artikel vorgenommen, bin auch einverstanden damit, aber ich verstehe nicht, was du mit Bitte helft die Links zu verbessern meinst. Kannst du das noch etwas präziser erklären? Grüsse--Alboholic (Diskussion) 14:05, 8. Dez. 2012 (CET)

Es geht um die Imagemaps (also die Funktion die Flächen der Karte anklickbar macht). 1. weiß nicht jeder dass diese Funktion über Vorlage:Imagemap Albanien1 bzw. Vorlage:Imagemap Albanien2 gesteurt wird. 2. die bei Vorlage:Imagemap Albanien1 bzw. Vorlage:Imagemap Albanien2 hinterlegten Links führen evtl. nicht auf die richtigen Artikel (ich nehme das zumindest für Albanien an - das gilt aber auch analog auch für die links in Vorlage:Imagemap Frankreich2). In Anbetracht der Fülle von imagemaps, die ich zurzeit einfüge und ja auch alle erstellen muss, und angesichts der Sonderzeichen in den albanischen Bezeichnungen (oder anderen exotischen Sprachen) habe ich manchmal einfach nur eine deutsche Transkription in den Link reingeschrieben. Evtl. führt der Link auch auf eine Stadt statt auf einen Verwaltungsbezirk. Daher die Bitte um Hilfe. Sollte in Albanien (zufällig) alles i.O. sein, ist natürlich keine Hilfe mehr nötig. Grüße.--TUBSEmail.png 14:14, 8. Dez. 2012 (CET)
Für Albanien hat anscheinend auch schon jemand geholfen, vgl. [85] bzw. [86]--TUBSEmail.png 14:15, 8. Dez. 2012 (CET)
Ach so. Ich werde dir gerne helfen, wo ich kann. Aber da Albinfo schon alles korrigiert hat, besteht kein Handlungsbedarf mehr. Danke, dass du dich so sehr um die Karten für Albanien kümmerst. Schätze ich sehr! :)--Alboholic (Diskussion) 15:52, 8. Dez. 2012 (CET)

Italienische Regionen, italienische Provinzen

Hallo TUBS, vielen Dank für die schönen Karten! Gruß --Patavium (Diskussion) 23:36, 8. Dez. 2012 (CET)

Hoffe sie sind auch fehlerfrei....--TUBSEmail.png 00:03, 9. Dez. 2012 (CET)

Datei:Berlin Subdivisions.svg

Hallo! Deine Berlin-Karte finde ich erstklassig gestaltet, jedoch habe ich zwei kleine Anmerkungen.

  • Ich würde es als besser empfinden, wenn die Grenze zwischen Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte durchgängig eingezeichnet und dafür die Beschriftung etwas kleiner gestaltet oder ein wenig verschoben werden würde. Als Laie könnte man annehmen, dass es keine klar definierte Grenze gäbe (wie beispielsweise beim Bodensee und dessen (fragwürdige) Aufteilung unter drei Ländern).
  • Bei einigen Ortsteilen frage ich mich, ob es wirklich nötig ist, diese per Bindestrich zu trennen und die letzte Silbe in der nächsten Zeile aufzuführen. Klar, bei „Gesundbrunnen“ funktioniert es nicht anders aufgrund des Platzes; bei „Tempelhof“, „Reinickendorf“ und einigen anderen Beschriftungen muss es nicht sein.

Was meinst du zu beiden Vorschlägen? – PsY.cHo, 14:48, 16. Dez. 2012 (CET)

ad 1: das ist wg. der beschriftung. die braucht platz. Ich find's so auch ein bisschen übertrieben Grenzenlos, aber das liegt weniger an mir sondern an den Benutzern die die Karte nach mir (überwiegend absolut zu meiner Zufriedenheit) verbessert haben. Ich hatte das minimal anders gestaltet so dass klar wurde, dass die beiden Enden der Grenze wieder exakt zusammenlaufen.
ad 2: ist so ein persönlicher Tick von mir. Ich find's irgendwie kompakter und eindeutiger, wenn sich die Wörter mehr so auf der Mitte ballen. Ich mag's nicht wenn sich die Wörter quasi von eienr Grenze zur anderen erstrecken und das Gebiet "teilen". Ich habe das aber schön öfters als Anmerkung gehört - finde ich jetzt aber auch eher eine Frage des persönlichen Geschmacks.
ad 1/2: ändere das ruhig falls du willst. Ich dreh daran nix, weil's keine Fehler sind sondern subjektive Gestaltungsfragen. Kannst ja alternativ auch mal schauen ob dir die Karten in Commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisions of Berlin (location map scheme) besser gefallen.--TUBSEmail.png 15:38, 16. Dez. 2012 (CET)

Imagemaps

Mir (und wohl nur mir) fällt das jetzt natürlich auf. In einigen der Imagemaps (z. B. der in Saudi-Arabien) sind die Grenzen des Jemens von vor dem Abkommen von 2000 eingezeichnet. Sonst ist aber in allen deinen Karten die richtige, seit 2000 gültige Grenze drin.--Antemister (Diskussion) 21:10, 17. Dez. 2012 (CET)

das liegt aber nicht an den imagemaps sondern an der Bilddatei. Das mit Jemen ist mir aber auch schon - leider viel zu spät - aufgefallen. das betrifft ja glaub ich nur die Globuskarten. Da hatte ich leider keine besseren Vorlagen (das sind nämlich im Grunde meist nur anders eingefärbte Versionen der altbekannten grün-grauen Globen, die diese Fehler wohl auch entsprechend haben). Manche häufig bei den grünen Karten zu findene Fehler (Südsudan, inner-jemenistische Grenze, Neutrale Zone, Moldau=Binnesnstaat, Amazons kein Meer, Eritrea) habe ich noch ausbügeln können. Für Saudi-Arabien/Yemen fehlt mir jetzt erst mal die Zeit und Kraft - schließlich will ich ja auch noch wenn ich das eingetütet habe mnit den historischen Weltkarten anfangen. Trotzdem danke für den Hinweis - ich brauche Feedback....--TUBSEmail.png 21:23, 17. Dez. 2012 (CET)

Mail mit ...

Zugangsdaten zum SVG von Landschaften_Thueringens.png sind per Mail unterwex. War dann doch an beiden Saalen, Weißelster und Mulde erheblicher Korrekturbedarf ...

Falls Alex hier noch mitliest:

Hättest Du das Relief in etwas größer auch noch da? Dächte insbesondere an komplettes Saale-EZG, Fichtel&Sachsgebirge sowie im Norden einen Tick weiter, sodaß der Göttingen-Northeimer Wald nebst Wieter komplett mit drauf wäre ...

Schlaschö, --Elop 02:30, 11. Dez. 2012 (CET)

Werrasystem war noch nicht ganz korrekt - ist aber in der Hautsache eine reine Verschiebung. Gut zu sehen westnordwestlich Eisenachs, wo die Werra mit der Zonengrenze zusammenfällt. --Elop 00:33, 18. Dez. 2012 (CET)
OK. Sind ganz normale Probleme, die mir eigtl. dauernd begegenen. Solange die Behörden auf ihren Daten sitzen, bekommt man nur selten 100% ausgerichtete Karten....--TUBSEmail.png 09:22, 18. Dez. 2012 (CET)
Die Werrapfade hatte ich aus eigenen kmz-Daten konvertiert - deshalb sind die Flußläufe viel genauer, als es eine solch grobe Karte darstellen kann. Den Großteil des Saalesystems habe ich hingegen nach Karten nachgezeichnet. Und da muß man im Falle von Kegelschnitten natürlich die Vorlage je lokal anpassen uznd immer wieder mit dem Relief vergleichen.
HLUG hat alle Fließgewässer Hessens vektorisiert, rückt aber nur gegen Kohle raus.
Wie dem auch sei: Werratechnisch aktualisiertes SVG ist hochgeladen. Wobei eine Verschiebung um je 2 Pixel nach rechts und unten es auch täte. --Elop 12:29, 18. Dez. 2012 (CET)

Stadtbezirke Köln Karte

Hallo TUBS, deine Karte von den Stadtbezirken Köln ist super schön. Habe dir heute eine email an deine bei wiki angegebene email-Adresse geschickt. Betreff Wikipedia Anfrage. Es geht um die Karte von Köln. Bitte schau doch mal in deinem email-Ordner nach, vielleicht kannst du mir ja weiter helfen. Danke schonmal--Eifelperle (Diskussion) 18:22, 18. Dez. 2012 (CET)

per mail geantowrtet--TUBSEmail.png 10:27, 19. Dez. 2012 (CET)

Deine Grenzen auf Werbefilm

Hi TUBS. Kennst Du schon diesen Film über Lübbecke. Für Dich sicher interessant: die Grenzen der Stadtteile und der gezeigten Karten sind jene, die Du mal hier für Wiki gemalt hast.--Flk-Brdrf (Diskussion) 02:52, 20. Dez. 2012 (CET)

Die verklage ich....Ich spiele GEMA...Ich spiele Rechtsanwalt Rasch....Ich klage mehr als Lars Ulrich...Ne mal im Ernst: weiß nicht ob die das jetzt 1:1 ausgerechnet von mir "geklaut" haben. Das müsste man genauer untersuchen. So auf den ersten Blick würd ich sagen, dass die das vermutlich sogar eher selber gebastelt haben (allein schonwe gen der Farben) und dabei vielleicht auch auf die selben Quellen wie ich zurückgegriffen haben. Also ganz easy. Immerhin zeigt es: so ganz falsch können die grenzen ja nicht sein wenn die manche andere übernehmen. Im Übrigen: meine Karten sehe ich andauernd auftauchen. Besonders schamlos gehen im übrigen TV-Sender vor. Quellenangabe meist: "Internet" oder "Wikipedia". Die könnte ich alle verklagen....aber die haben bestimmt auch gute Anwälte! Scherz. --TUBSEmail.png 17:48, 20. Dez. 2012 (CET)

Vorlage:Imagemap Türkei2

Hallo TUBS, hab grade Deine neue Vorlage gesehen, danke dafür. Allerdings gehen drei der Links noch auf BKL-Seiten: Ägäisregion, Mittelmeerregion und Schwarzmeerregion. Da ich vorlagentechnisch absolut blind bin, versuche ich mich da garnicht erst dran, sondern würde Dich bitten, das zu ändern. Danke und Grüße --Kpisimon (Diskussion) 11:03, 21. Dez. 2012 (CET)

I(ch hab's mal erl. Kannst du aber bearbeiten in der Vorlage wie jeden normalen Wikipedia-Link, vgl. meine Änderungen. Grüße.--TUBSEmail.png 11:58, 21. Dez. 2012 (CET)
Ok, danke, beim nächsten Mal weiß ich Bescheid. --Kpisimon (Diskussion) 12:22, 21. Dez. 2012 (CET)

Datei:Germany, German Demorcratic Republic location map w·o FRG July 1952 - October 1990.svg

Hallo, TUBS. Mir ist eben aufgefallen, daß sich in Datei:Germany, German Demorcratic Republic location map w·o FRG July 1952 - October 1990.svg beim Titel ein Schreibfehler eingeschlichen hat. D.h. es ist ein r zuviel, und zwar statt Democratic steht da Demorcratic. Die anderen Bilder sind auch betroffen:

Leider weiß ich nicht, wie der Ablauf von Dateiumbenennungen bei Commons aussieht. Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 21:03, 22. Dez. 2012 (CET)

Imagemap Baden-Württemberg

Sieht schön aus, danke. Die Imagemap-Daten scheinen allerdings etwas nach Norden verschoben zu sein, wenn ich bspw. auf den Süden des Landkreises Waldshut klicke, lande ich beim Artikel Schweiz usw. Gruß -- Rosenzweig δ 01:46, 29. Dez. 2012 (CET)

Danke für den Tipp. Habe das korrigert und dazu eine neue Vorlage angefertigt, die besser passt: Vorlage:Imagemap Baden-Württemberg1. Grüße.--TUBSEmail.png 12:18, 29. Dez. 2012 (CET)

Nochmal ein Danke und nochmal eine Bitte: Die Farbgebung für die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen ist doch sehr ähnlich. Könntest du nicht einen der südlichen Bezirke farbtechnisch mit einem der nördlichen tauschen? Natürlich nur, wenn du Zeit und Lust hast ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 01:42, 31. Dez. 2012 (CET)

ist einee gute idee. wird gemacht - in den nächsten Tagen. Muss dann auch ein paar andere aus Commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisions of Baden-Württemberg (location map scheme) anpassen - halb so wild --TUBSEmail.png 09:15, 31. Dez. 2012 (CET)
Nu´ it hudla :-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:30, 31. Dez. 2012 (CET)
erledigtErledigt--TUBSEmail.png 00:39, 2. Jan. 2013 (CET)
sieht gut aus, danke! --Zollernalb (Diskussion) 00:43, 2. Jan. 2013 (CET)
Und noch ein Danke und noch eine Bitte: Hdb habe ich meinen Lebtag noch nicht gesehen als Abkürzung für Heidelberg und die dreibuchstabigen Aküfi sind in den kleinen Stadt-Flächen sehr gequetscht. Könntest du bei Stuttgart, Heidelberg und Heilbronn die üblichen Abkürzungen S, Hd und Hn nehmen? Freundlichen Gruß --Graf Foto (Diskussion) 10:05, 3. Jan. 2013 (CET)
Danke für den Hinweis. Hast recht: Wäre einfacher gewesen. Weiß auch nicht warum ich das so gemacht habe. Ich merke mir das und korrigier's bei der nächsten größeren Dateirevision, denn um jetzt alle Karte zu ändern erscheint mir das zu sehr Geschmackssache als ein wirklicher Fehler. Grüße. --TUBSEmail.png 10:18, 3. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:23, 6. Jan. 2013 (CET)

Fehler in Karte

Hallo TUBS, mir ist ein Fehler in der kolorierten Niedersachsen-Karte aufgefallen. Du kürzt Braunschweig und Bremerhaven mit B ab und zeigst in der Legende, dass B für Braunschweig steht. Das einfachste wäre für Braunschweig das Kürzel BS zu verwenden, so wie das Kfz-Kennzeichen. Es stellt sich mir eh die Frage, ob es nicht möglich wäre andere Stände mit dem Kfz-Kennzeichen zu beschriften, also EMD statt E für Emden. Was meinst Du? Gruß, Elvaube?! 02:14, 29. Dez. 2012 (CET)

Nachtrag - ist aber kein Fehler, sondern eher eine Anregung. Die Farbgestaltung in der Karte zu Baden-Württemberg finde ich weitaus gelungener und harmonischer. Können nicht alle Karte in der Farbgebung vereinheitlicht werden? Klar, es werden die Regierungsbezirke damit hervorgehoben, aber farblich dennoch eher ein Leckerbissen als die Niedersachsen-Karte. Gruß, Elvaube?! 02:20, 29. Dez. 2012 (CET)
Nachtrag 2: Die Insel Lütje Hörn ist gemeindefreies Gebiet, sie gehört also nicht wie in der Karte farblich gekennzeichnet zum Landkreis Leer. Gruß, Elvaube?! 12:35, 29. Dez. 2012 (CET)

Schrittweise arbeite ich die Punkte hier mal ab:

  1. Lütje Horn: zwar gemeindefrei, gehört aber dennoch zum Landkreis Leer, oder? Sagst du doch hier selbst: Diskussion:Lütje Hörn Das nennt man wohl: in your face ;-). Ein anderer Fall ist Mellum, das zwar niedersächsisch ist, aber in der Tat zu keinem Landkreis gehört (daher auch in der Karte als einzige Insel extra bezeichnet)
  2. Beschriftung: hatte gedacht das wäre offensichtlich das diese B zu Bremen gehört, wie im übrigen Wolfenbüttel und W zusammengehören. Die Farbgebung, die Kartenangel (dieses Schüreisen, dass zwei Gebeitsteile verbindet - zoom mal ran) und die räumliche Nähe sind mir persönlich recht eindeutig, aber ich ändere das wie folgt:
    1. W wird zu Wf und wird in die Legende mit aufgenommen (Wo oder Wb könnte man zu leicht mit Wolfsburg verwechseln).
    2. Flächendeckend In KFZ-Kürzel ändere ich nix. Gründe:
      1. das habe ich bei den anderen Karten auch nicht so gehandhabt außerdem wechseln KFZ-Kennungen auch dann und wann (das möchte ihch nicht auch immer noch aktualisieren)
      2. KFZ-Kennungen sind neuerdings gar nicht mehr in jedem LK in D eindeutig
      3. Ausländer können damit sowieso nix anfangen - die verstehen überhaupt nicht das damit die KFZ-Kennungen gemeint sind.
    3. Bremen ausgeschrieben
  3. Farben. Schwierig: Einerseits: es ahndelt sich ja gearde um ein einheitliches Farbschema das von Chile bis Usa, von Fiji bis Japan Anwendung findet - quasi in 90% aller Länder und auch D-weit, andererseits: irgendwas gefällt mir in NI auch nicht. Mal sehen, vielleicht passe ich's noch mal leicht an, aber über Farben streitet man ja bekanntlich nicht und zum Schema muss es ja auch passen. Erwarte dir also nicht allzuviel. Steht aber jedem offen eine alternative Version zu erstellen (bitte anderer Dateiname) oder alle meine Änderungen bzgl. dieser Karte im Artikel zu revertieren. Wäre auch kein Problem - ist nur ein Vorschlag.

--TUBSEmail.png 21:14, 29. Dez. 2012 (CET)

Fertig erledigtErledigt Cache durchblasen. Farben sind jetzt (ein bisschen) harmonischer (habe viel von dem braun-orange rausgeschmissen)--TUBSEmail.png 23:30, 29. Dez. 2012 (CET)
Hoffentlich sehen die Bremerhavener nicht, dass sie mit Bremen überschrieben werden. An der Stelle gibt es Empfindlichkeiten. :-) Die Abkürzung Bhv würde akzeptiert werden. --Quarz 23:40, 29. Dez. 2012 (CET)

Ich ahnte es. Im Ernst: geht ja ums Land und Bremerhaven wäre ja nur eine kreisfreie Stadt in diesem Land. Und wenn ich da oben Bremerhaven erwähnte müsste ich ja auch den Kreis Minden-Lübbecke usw. einzeichnen. Und wenn man es ganz genau nimmt: nicht alles dort oben ist Bremerhaven-ein Teil gehört ja wiederum zur Stadt Bremen.--TUBSEmail.png 23:56, 29. Dez. 2012 (CET)

Genau. Und diesen Stachel im Fleisch mögen die Bremerhavener überhaupt nicht - tut weh. :-) --Quarz 00:16, 30. Dez. 2012 (CET)
Kann man nicht die angesprochenen Schüreisen belassen, ohne die Bezeichnungen W und Bremen in den abgetrennten Gebieten zu hinterlegen? Die Pfeile zeigen ja die Zugehörigkeit mehr als deutlich an. Meine Einwände waren auch nicht als Kritik zu verstehen, denn ich bin von der Leistung, die Du im Hintergrund erbringst mehr als dankbar und diese Arbeiten zu löschen wäre sicherlich nicht im Sinne des Projektes, dafür sind die Karten einfach zu gut gemacht. Gruß, Elvaube?! 00:53, 30. Dez. 2012 (CET)
Versethe ich schon nicht falsch. Bin doch auch norddeutsch-direkt und eure Tipps brauche ich um die Karten zu verbessern - selbst sieht man sowas nie. Von Löschen sprach ja auch nie jemand - ich habe ja nur angedeutet dass es kein Wert an sich alle Karten im sleben Farbschema zu haben, wenn man dafür eine alte - vielleicht bessere Karte - ersetzt. Daher würde ich auch nie dagegen sein, meine Karte wieder gegen die Alte zu tauschen, falls gewünscht. Zu Bremen: die Schüreisen sind doch noch drin (wie gesagt: zoom rein)! Ich will die nur nicht so wahnsinnig aufwendig gestalten und dafür lieber die Exklave auch beschriften - ist einfach eindeutiger. Ich kann für meinen Teil jetzt mit der Bremen-Beschriftung auch leben. Vermutlich wird der eine oder andere Freund von BHV anmerken, dass dies nicht Bremen sei (s.o.) aber das kann man ja plausibel begründen.--TUBSEmail.png 10:58, 30. Dez. 2012 (CET)
(quetsch) Völlig richtig TUBS. Die :-) sollten ja sagen, dass es keine giftige Sache ist. Man kann entspannt sein und sollte nur wissen, auf welche Empfindlichkeiten (die mir konkret beruflich immer wieder begegenen) man stoßen kann. Zu sagen "das ist eine Niedersachsenkarte, Nachbarländer werden bezeichnet aber nicht untergliedert" ist die richtige Antwort.--Quarz 12:40, 30. Dez. 2012 (CET)
Noch was für den Noedersachsen-Kenner: bei Fürstenhagen (Uslar) habe ich auf eine weitergehende Kennzeichnung verzichtet - dort kann dann jeder selbst rausfinden wozu das gehört.--TUBSEmail.png 11:04, 30. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:23, 6. Jan. 2013 (CET)

Freie Hansestadt Bremen

Hallo TUBS, schade um die gute Arbeit. Deine Imagemap hat leider so keinen Sinn: Nur für Bremen-Nord gibt es einen Artikel. Und der betrifft nicht den Stadtbezirk „Nord“, sondern beschreibt das geografische Gebiet nördlich der Lesum. Die Notwendigkeit, für die sieben Stadtgebiete im Land Artikel zu schreiben, wird hier offenbar nicht gesehen. Daher läuft die Map ins Leere.
Übrigens hat der Map-Name einen Schreibfehler. Gruß --Quarz 09:23, 29. Dez. 2012 (CET)

Hallo Quarz. Danke für's Feedback. Ich hab's jetzt mal zielführender verlinkt und Namen ausgebessert. Gerne kannst auch du Vorlage:Imagemap Bremen1 weiter verbessern.--TUBSEmail.png 11:35, 29. Dez. 2012 (CET)
Danke TUBS. So ist das besser. Vielleicht gibt es ja doch irgendwann kleine Bezirksartikel - dann würde ich die Imagemap anpassen. Gruß --Quarz 15:26, 29. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:23, 6. Jan. 2013 (CET)

Zeichensetzungsfehler

Grüß dich! Bezüglich deiner Berlin-Karten habe ich lediglich eine kleine Anregung. Auf allen Karten ist „Friedrichshain Kreuzberg“ jeweils ohne Bindestrich zu lesen. Ich hoffe, dass ich alle betroffenen Karten gefunden bzw. aufgelistet habe. – PsY.cHo, 00:39, 30. Dez. 2012 (CET)

Sind sogar noch ein paar mehr Karten betroffen. Ich korrigiere das. Danke für den Tipp.--TUBSEmail.png 11:00, 30. Dez. 2012 (CET)
erledigtErledigt--TUBSEmail.png 21:54, 1. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:57, 6. Jan. 2013 (CET)

Vorlage:Imagemap Aserbaidschan1

Hallo TUBS! Ich habe eine Frage zu der Imagemap: was haben die Links 17, 35 und 50 zu bedeuten? --Knopfkind 14:53, 2. Jan. 2013 (CET)

Das sind geheime Geheimbasen und Testgelände des CIA, so wie Area 51. ;-) Ich werd's korrigieren - das sind noch alte Dummylinks die ich glaubte beseitigt zu haben. --TUBSEmail.png 16:07, 2. Jan. 2013 (CET)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3AImagemap_Aserbaidschan1&diff=112424542&oldid=112412129 erledigtErledigt --TUBSEmail.png 19:41, 2. Jan. 2013 (CET)
PS: Danke für den Hinweis. Man selber sieht sowas nie. --TUBSEmail.png 19:42, 2. Jan. 2013 (CET)
Vielen Dank für die schnelle Erledigung! --Knopfkind 12:11, 3. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:23, 6. Jan. 2013 (CET)

Bitte Benutzer:TUBS/spielwiese3 löschen lassen

Die Seite Benutzer:TUBS/spielwiese3 besteht bereits im Artikelraum, ist daher im BNR nicht mehr notwendig. Bitte lasse diese löschen. Es genügt wenn du {{Löschen|Begründung:wird nicht mehr benötigt}} auf diese Seite kopierst. Danke und  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  08:25, 3. Jan. 2013 (CET)

Brauche Teile der Seite noch. Alles nicht Notwendige gelöscht. Warum auch immer das nützlich sein sollte ...--TUBSEmail.png 08:38, 3. Jan. 2013 (CET)
Das ist ne klare Antwort, bitte nicht ins Bockshorn jagen lassen. Der BNR gehört Dir - "Notwendigkeit" entscheidet nur der Benutzer. :-) --Brainswiffer (Diskussion) 16:26, 3. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:23, 6. Jan. 2013 (CET)

Frage zu Imagemaps

Hallo TUBS!

Ich bins schon wieder ;-) Ich arbeite momenten diese Liste ab, habe aber Probleme mit dem Quelltext von Imagemap-Vorlagen. Mir ist nicht ganz klar, wann Städte gemeint sind und wann gleichnamige Regionen gemeint sind. Z.B. in der Vorlage:Imagemap Japan1 ist ja der erste Block nur Länder. Im zweiten Block erscheinen dann die Links Kagoshima und Kumamoto, aber sind damit wirklich die Städte gemeint oder eher die Präfekturen? Oder vielleicht einmal die Stadt und einmal die Präfektur? Denn diese beiden sind auch zwei mal in der Imagemap verlinkt (einmal als Stadt und einmal als Präfektur mit falschem Link?). Gibt es eventuell einen Trick für Leute wie mich, die davon überhaupt keine Ahnung haben, anhand des Zahlenwirrwarrs vor dem Link zu sehen, ob da jetzt die ganze Region oder nur die Stadt verlinkt wird? Das würde mir die Arbeit beim BKS-Entlinken enorm erleichtern ;-) Grüße --Knopfkind 19:22, 4. Jan. 2013 (CET)

Hi! Erstmal vielen Dank für deine tolle Arbeit. Kann mir vorstellen wie schwer es ist (siehe meine Anmerkungen dadrüber) das genau zielführend zu verlinken. Drum habe ich's ja auch nicht gemacht. Aus den Koordinaten kann man nur mit sehr geübten Blick abschätzen welche Region gemeint sein könnte (so größere Zahlen desto weiter südwestlich) und desto mehr Zahlen desto verwinkelter die Geometrie. Das hilft einem aber eigtl. nicht. Meist habe ich mich aber bemüht die Imagemaps ein wenig inhaltlich zu ordnen. Also wie auch im Fall von Japan1 z.B. Länder in einen eigenen Block (Block1) oder auch die Geometrien der Seitenkarte (die kleine Karte im unteren rechten Eck <--Block 2) sowie umstrittene Gebiete (Einzelzeile) in einzelnen Blöcken auszuweisen. Daher tauchen die "südlichen Links" im zweiten und vierten Block doppelt auf. (Manchmal tauchen Links auch aus anderen Gründen doppelt auf, bspw. wenn sie aus nicht zusammenhängende Gebiete bestehen). Generell sind fast nie und auch im Fall Japan1 nie Provinzhauptstädte zu verlinken. Könnte höchstens sein dass es bei eingen Ländern Städte mit Status der umliegenden Verwaltungsgebiete gibt (Berlin = Brandenburg, D.C. = Virgina, Buenos Aires Stadt=B.A. region), aber dann habe ich das auch versucht kenntlich zu machen (habe dann das eine z.B. Buenos Aires genannt und das andere Provinz Buenos Aires <--hier passen sogar die Links zufälligerweise) Gemeint sind meist und auch hier in Japan vielmehr eben die Gebiete die auch auf der Karte eingezeichnet sind - ist ja irgendwie klar. Im Fall Japan1 die Gliederungsebene Präfektur (bei Japan2 die Gliederungebene Region, bei Japan3 wieder die Präfekturen). Zu verlinken ist also quasi immer genauso wie die Naviboxen am unteren Ende der Artikel, wo die Imagemaps auch auftauchen (--> Vorlage:Navigationsleiste Präfekturen Japans). Wenn du eine Form mal gar nicht zuordnen kannst, dann kannst du die auch in den Imagemapeditor laden (erst die Karte mittels url-link laden (-->http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ea/Japan_%28%2BKuril_Islands_hatched%29%2C_administrative_divisions_-_de_-_colored.svg) und dann unten die (Beispiel)Zeile poly 399 176 408 175 408 168 410 168 409 195 407 190 400 180 Miyazaki importieren. Dann kann man sehen wo die Geometrie nun genau liegt. Tut mir leid, dass ich dir nix Befriedigenderes berichten kann, aber das ist sozusagen einer der noch fehlenden Puzzlesteine zur problemlosen Verwendung der Imagemaps. Was ich auch noch nicht herausgefefunden habe: manchmal (z.B. in Afrika) gibt's keine passenden Artikel zu den Verwaltungseinheiten. Dann sollte man am Besten zwar den Namen anzeigen lassen könnnen (also bei Mouseover) aber die Klickmöglichkeit sperren, weil man ja schlechterdings ahnen kann, dass man dann nur auf der "Dieser Artikel existiert nicht-Seite" landet.--TUBSEmail.png 21:16, 4. Jan. 2013 (CET)
Dieses Tool ist genau das, was ich gesucht habe. Das hilft auf jeden Fall schonmal weiter! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und Hilfe :) --Knopfkind 21:39, 4. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:24, 6. Jan. 2013 (CET)

Isle of Man

Hallo TUBS, ich habe unter Diskussion:Isle_of_Man einen Wunsch eingetragen. Siehe dort. -- Tedu (Diskussion) 01:28, 6. Jan. 2013 (CET)

dort geantwortet--TUBSEmail.png 10:24, 6. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:24, 6. Jan. 2013 (CET)

Vorlage:Infobox Spanische Provinz

Hallo, Deine Bearbeitung funktioniert nicht. In der Vorlage und den Artikeln ist die klickbare Karte der Vorlage:Imagemap Spanien3 nicht vorhanden (weil der passende Parameter nicht vorhanden ist?). Bei der Gelegenheit in der Vorlage auch die Beschreibung in Bezug auf Verwendung, Kopiervorlage und Parameter aktualisieren. Schau mal bitte nach. Danke --Knochen ﱢﻝﱢ‎  06:28, 4. Jan. 2013 (CET)

Wo funktioniert denn die Infobox nicht mehr? Bei Provinz Cádiz und allen anderen Provinzen habe ich keinen Fehler feststellen köönen. Dort tut sie doch was sie soll. Dass die Karte in der Vorlage nicht angezeigt wurde liegt daran dass die Karte mit diesem Aufruf nicht korrekt aufgerufen war - damit hat meine Änderung nix zu tun, aber ich hab's trotzem mal korrigiert. Doku: ach nö. Das würde ich gerne den lokalen Infoboxbastlern überlassen. Dafür fehlt mir Zeit und Nerv - unter der Bedingung "nur perfekt ist akkzeptabel" gäb's von meiner Seite vermutlich gar keine Imagemaps. Imagemaps und deren Einbindung sind nicht mehr als ein Start für die weitere Verbesserung der WP in diese Richtung. --TUBSEmail.png 11:33, 4. Jan. 2013 (CET)
Habe jetzt doch mal eine Mini-Doku angefügt, auf dass dies kein Präzedenzfall werde.--TUBSEmail.png 11:44, 4. Jan. 2013 (CET)
Ob da mal noch irgendwer die Dokus entsprechend ergänzt? In der Vorlage:Imagemap Spanien3 ist etwas anderes zu sehen als in der I-Box. Die Links führen auch nicht immer zur Provinz oder Provinzhauptstadt, vielleicht so gewollt. Insiderwissen halt. Danke trotzdem Gruß --Knochen ﱢﻝﱢ‎  16:06, 4. Jan. 2013 (CET)
Wird man sehen. Wird sicher lange dauern. Dieses Imagemaps sind aber eh nix für den 0815-User. Da muss man schon ein bisschen Background-Wissen haben. Wenn man ein bisschen was über I-Box Programmmierung und Imagemaps weiß, erschließt sich dies aber sicher auch ohne Doku. Ganz elegant könnte man ja auch noch ein paar andere Optionen hineinprogrammieren: a. keine Imagemap b. Fehlerunterdrückung falls nicht-existente Imagemap oder Imagemap ohne existentes Bild. WAr mir aber auch zu aufwendig und hat keinen großen praktischen Nutzen. Die Links sind auch erst mal nur grob zielführend. Gewollt ist in Zukunft natürlich der Direktlink auf die richtige Gebietskörperschaft. Habe aber immer nur eine Karte mit Beschriftung genommen, und die dort vorhandene Beschriftung (meist eben nur der verkürzte Provinzname=Hauptstadt) als Link eingefügt. Sonst hätte ich immer nachschauen müssen wie der genaue Link ist (Sonderzeichen! Klammerzusätze! Provin Navarra oder Navarra (Provinz)?...). Bei den nunmehr von mir erstellten so ca 300 imagemaps wäre das extrem zeitaufwendig gewesen. Ich merke aber bereits, dass hier und da bereits einige Links von den lokalen Autoren umgebogen werden. Mal sehen wie sich das entwickelt. Den Satz verstehe ich übrigens nicht so genau: In der Vorlage:Imagemap Spanien3 ist etwas anderes zu sehen als in der I-Box. Vielleicht kannst du nochmal erläutern was du damit meinst?--TUBSEmail.png 16:20, 4. Jan. 2013 (CET)
Da war ich Jahre lang davon ausgegangen das in der Dokumentation der I-Box drin steht wie die anzuwenden ist, da ich ja nicht über fundierte Programmierkenntnisse verfüge. Wenn die Links in den Boxen ja jetzt mal nur so grob zielführend sind könntest Du ja vielleicht automatisch ein Baustellenschild Baustelle.svg einblenden. Tut mir leid das ist nicht mein Ding. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  19:00, 4. Jan. 2013 (CET)
Ideal ist natürlich eine gute Dok. Klar hast du recht. Ist ja aber eigtl. generell unproblematisch -zumal hier in Spanien - da ich ja die Iamgemap überall bereits korrekt eingebunden habe. Gäb's eine neue Provinz würde man ja eh die Box aus einem anderen Provinzartikel als Kopiervorlage nehmen. Was ich sgaen wollte: ich wollte erstmal flächendeckend Imagemaps und svg-Lage- und Verwaltungskarten für ganz viele Staaten weltweit. Die Dokumentation, das Verfeinern, das Zurechtbiegen der Links ist klassische Gemeinschaftsarbeit der Wikipedianer, die im übigen ja regional auch viel mehr wissen. Diese "Nacharbeit" (meine ich nicht geringschätzig) ist auch wesentlich intuitver als das was ich so getrieben. Zudem ist ja jetzt auch bestimmt bei manchem der Ehrgeiz geweckt, die Imagemap so richtig sinnvoll zum Laufen zu bekommen. Vielen war vielleicht gar nicht klar, dass so ein Werkzeug wie klickbare Karten existiert. Meine Arbeit dagegen, ist bestimmt kein rocket-science, aber doch gerade so speziell (und dröge) und undurchschaubar, dass da einige auf diesem Gebiet erfahrenen Nutzer (ich spreche von mir) irgendwann mal die Initiativen ergreifen mussten, damit sowas Realität wird...so schätze ich das zumindest ein. Das doch sehr deutsche "Von-Anfang-an-Perfekt-Denken" hätte dabei verhindert, dass ich so verhältnißmäßig schnell die Imagemaps einbinden konnte. Ich hoffe du verstehst meinen Intention--TUBSDatei:Email.png 21:28, 4. Jan. 2013 (CET)

Algerien-Karte

Moin! Magst du mal hier vorbeischauen? Die Beschriftung in der Algerien-Karte Datei:Algeria, administrative divisions - de - colored.svg ist… seltsam. Viele Grüße, NNW 16:05, 9. Jan. 2013 (CET)

dort erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 19:09, 13. Jan. 2013 (CET)

Two islands missing in your Azores maps

At File:Regiao_Autonoma_dos_Acores_in_Portugal_(plus_real_area).svg and similar maps you left off the two westernmost islands. Tuvalkin (Diskussion) 01:07, 13. Jan. 2013 (CET)

Yep. I know. That's because I copied the scheme of an older locator map, where these two islands weren't displayed at all. Maybe I'll create an extended version of the Portugal map series.--TUBSDatei:Email.png 19:03, 13. Jan. 2013 (CET)
I think another reason for that is that these outermost islands are way off from the other (main) islands. Most existing locator maps at Commons don't show exact positions (like misleading File:Proposta PCP 1997.png). I'll check how this "problem" will effect the redesign.--TUBSDatei:Email.png 22:43, 13. Jan. 2013 (CET)

Vorlage:Imagemap Bhutan1

Hallo TUBS! Irre ich oder fehlt auf der Imagemap ein Link auf Wangdue Phodrang (Distrikt)? Bzw. Wangdue Phodrang ;-) Grüße --Knopfkind 22:07, 13. Jan. 2013 (CET)

erledigtErledigt--TUBSEmail.png 22:22, 13. Jan. 2013 (CET)

Jäger (Militär)

Moin Tubs eines der üblichen "Attentate" könntest du bitte ncoh eine "Liste der Jägerbataillone der preußischen und anderer deutscher Armeen bis 1919" und diese aus Jäger Militär auslagern. danke Matthias Hake (Diskussion) 14:13, 12. Jan. 2013 (CET)

duaert einen Moment. nehme den offiziellen Weg wie in Hilfe:Artikelinhalte auslagern beschrieben--TUBSEmail.png 19:27, 13. Jan. 2013 (CET)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Importw%C3%BCnsche/Importupload#Import_von_de:J.C3.A4ger_.28Milit.C3.A4r.29_nach_Benutzer:TUBS.2FListe_deutscher_J.C3.A4gerbataillone_vor_1918 --TUBSEmail.png 19:33, 13. Jan. 2013 (CET)
Liste deutscher Jägerbataillone vor 1918--TUBSEmail.png 20:22, 13. Jan. 2013 (CET)
danke, bist der beste, so gibt es keine beschwerden mehr und es herrscht eine gewisse einheitlichkeit Matthias Hake (Diskussion) 12:21, 14. Jan. 2013 (CET)

Datei:Municipalities in Saxony (temp).svg

Hallo TUBS, könntest du die Auflösung von Ziegra-Knobelsdorf noch in die Karte einarbeiten, sodass ich die richtige Datei dann überspielen kann. Ich weiß nicht, ob es schon Quellmaterial für die neue Grenzziehung gibt. Gruß, IW 18:01, 13. Jan. 2013 (CET)

überspielen? Häh....?
Ich wollte Datei:Municipalities in Saxony.svg überarbeiten (Gebietsstand 1. Januar), aber keine halbfertige Version hochladen, denn die Auflösung von Ziegra-Knobelsdorf fehlt ja noch. Deshalb diese Temporärdatei, damit die aktualisierten Grenzziehungen dann in die „richtige“ Karte hochgeladen werden können. IW 19:05, 13. Jan. 2013 (CET)
Ach ja stimmt. ich erinnere mich. da war doch mal was. Benutzernamen geändert - verwirrt mich. Ok. Ich suche mal zunächst eine Quelle. Dauert vielelicht etwas.--TUBSEmail.png 19:09, 13. Jan. 2013 (CET)
Ich finde dazu keine Infos. Gibt's irgendwie deinerseits Verbindungen nach Sachsen? Kannst du da mal anfragen ob jemand Quellen kennt?--TUBSEmail.png 19:55, 13. Jan. 2013 (CET)
Ich kann dir den Sachsenatlas empfehlen, dort sind auf jeden Fall die Gemarkungen der Gemeindeteile verzeichnet, nach denen die neue Grenze gezogen werden könnte. Ich weiß aber nicht, inwieweit du das extrahieren kannst. Ansonsten ist wohl leider noch nichts weiter aktualisiert. IW 20:35, 13. Jan. 2013 (CET)
erledigtErledigt Nur die Umgliederung einzelner Flurstücke habe ich jetzt im Einzelnen nicht berücksichtigt. Erstens verstehe ich das nicht auf Anhieb was genau gemeint ist, außerdem ist das überschlagsmäßig ohnehin belanglos bei dem Maßstab. --TUBSEmail.png 21:44, 13. Jan. 2013 (CET)
Besten Dank! Gruß, IW 19:01, 14. Jan. 2013 (CET)

Pi-Päckchen

wenn Du noch einen Artikel Pi-Päckchen anlegen würdest, diesen gibt es noch nicht. zwar ist das ein unendliches thema, aber man könnte daraus noch was machen ? Matthias Hake (Diskussion) 08:32, 15. Jan. 2013 (CET)

Glaub's oder nicht. Ich musste googeln was das ist. Ist mir bisher weder vom Begriff noch als Gegenstand untergekommen. Sowas hatte ich in dieser Form nie. Leg den Artikel also selber an ;-) : Pi-Päckchen.--TUBSEmail.png 10:58, 15. Jan. 2013 (CET)

Imagemaps

Hiermit verleihe ich
TUBS
feierlich die Auszeichnung
Datei:Gb1b.jpg
Held der Wikipedia
in Gold, für
die Erstellung zahlloser
Imagemaps
im Dienste der Erstellung
unserer Enzyklopädie.
gez. :Saehrimnir:

Hallo TUBS, erstmal Hut ab für die Erstellung der ganzen Imagemaps das ist eine Klasse Sache. Woher bekommst du die Links dafür? Die Frage wäre ob es sich in den Prozess ohne größerere Komplikationen einflechten lässt zu kontrollieren ob es Begriffsklärungslinks darunter gibt z.b. mit einer Vorschau in eine Status wo das noch keine Map ist, da ja dann noch der Begriffsklärungcheck das angezeigt würde. Aber wenn das den Prozessflow zu sehr stört werden die ja auch über die [87] gefunden.--Saehrimnir (Diskussion) 10:51, 16. Jan. 2013 (CET)

Das mit den Links ist eben genau das Problem was ich habe/hatte: Hätte ich die Links genau auf den Artikel verlinken müssen, hätte das ewig gedauert (wer weiß schon wie es heißt Provinz Tmbuktu, Region Timbuktu, Timbuktu (Mali), Timbuktu (Provinz)... oder vielleicht ganz anders - vielleicht müsste man auch auf Mali#Verwaltungsgleiderung verlinken, weil s gar keine Artikel zur Provinz Timbuktu gibt. Verrückter wird's natürlich natürlich noch bei Transkriptionen ins lateinische Alphabet sowie in Regionen wo man sich nicht ganz sicher kein ob's einen eingedeutschten Lemmanamen gibt (heißt's Provinz Laibach oder Provinz Lubiljana??). So habe ich einfach immer die Namen aus der Karte als Link benutzt und die Karten, die ja auch häufig von mir stammen, benutzen die Namen, die im Hauptartikel zum jeweiligen Land auftauchen (egal wie dann das Lemma heißt). Fakt ist: es besteht verbesserungsbedarf, der hoffentlich von den lokalen WP-Autoren geleistet wird (mir fehlt dazu ehrlich gesagt die Muße). Benutzer:Knopfkind (um mal nur einen zu nennen) tut sich in lobenswerter Weise damit hervor, Links zu verbessern. Wie sie weiß wo jetzt genau Verbesserungsbedarf besteht (ich nehme mal an, dass sie nicht jede Karte durchklickt), kann ich dir nicht verraten. Ich nehme an, ein Teil des Geheimnis ist die BKS-Liste, aber vielleicht kannst du sie einfach mal fragen, wie sie das macht. Vgl. auch http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:TUBS/Archiv#Frage_zu_Imagemaps --TUBSDatei:Email.png 11:13, 16. Jan. 2013 (CET)
Danke für die Antwort. Dann werde ich Knopfkind mal ansprechen. Mit durchklicken kommt man bei größeren Karten mit wenigen Gebieten ganz gut hin. Vieleicht kannst du ja eine Liste machen mit Maps die du erstellt hast dann könnten sich die Linkfixer koodinieren und abhaken wo alles kontrolliert ist.--Saehrimnir (Diskussion) 11:36, 16. Jan. 2013 (CET)P.s.: Für alle Linkfixer eine effektive Methode ist sich die Kategorie mit den Provinzen oder was auch immer auf der Karte ist in einem zweiten Fenster daneben zu legen dann sieht man sofort das Benennungschema und die Abweichungen und kann direkt kopieren.
Viele ImgMaps in Kategorie:Vorlage:Verweissensitive Grafik (meist mit Namen Imagemap Landesname#) sind von mir - eine genaue Liste habe ich nicht und erst recht keine wo und wo nicht links korrigiert wurden. Karten gibt's übrigens noch mehr. Dazu mal bei http://commons.wikimedia.org/wiki/Template:SVG_labeled_maps_of_administrative_divisions_(location_map_scheme) und http://commons.wikimedia.org/wiki/Template:SVG_locator_maps_(location_map_scheme)/cat schauen. Wo ich meine Karte eingebaut habe, habe ich meist auch eine ImgMap hinterlegt (wenn nicht grade dafür die Infoboxen Atoll, Halbinsel, Insel aufgebohrt werden mussten). Meine Karte habe ich nicht eingesetzt, wenn die vorhandenen Karten offensichtlich gleich- oder höherwertig waren (z.B. wenn Provinzhauptstädte eingezeichnet sind). Daher gibt's nicht für jedes Land in der de:WP eine entsprechende ImgMap. Auf Commons aber gibt's Rohmaterial für alle meine Karten (siehst'e ja oben wenn du den Links folgst). Wer weiß wozu es gut ist.--TUBSDatei:Email.png 11:59, 16. Jan. 2013 (CET)
Der Vorschlag wäre dann das immer wenn du eine neue fertigstellst du diese auf eine Unterseite z.b. Benutzer:TUBS/imagemaps dann können die direkt kontrolliert werden und es gibt nicht irgenwo welche die ewig irgenwelche fehlgeleiteten Links haben die formal korrekt aber mit falschem Ziel(z.B. Mekka vs. Provinz Mekka) unentdeckt bleiben.--Saehrimnir (Diskussion) 12:16, 16. Jan. 2013 (CET)
Kann ich machen. ich mach's aber nicht rückwirkend. Ich melde mich dann bei dir wenn ich noch eine solche Imagemaps aus dieser Kategorie erstelle und teil dir dann mit wo du duie Seite mit der Liste findest (evtl. wird's dann ja Benutzer:TUBS/imagemaps). Bis auf weiteres habe ich aber alle Länder durch. Könnte also etwas dauern bis du wieder von mir hörst.--TUBSDatei:Email.png 23:55, 16. Jan. 2013 (CET)

Nordsee geschrumpft

Gliederung

Wir haben im Zuge einer Diskussion ein wenig mit dem Stöpsel in der Nordsee rumgespielt und nun ist sie leider ein Stückchen ausgelaufen, weswegen nun in der Karte eigentlich ein Pfeil neben "Nordsee" gehört ;-) --Mueck (Diskussion) 02:02, 17. Jan. 2013 (CET)

Projekt Landkreiskarten

Moin Kollege, ich möchte mal anfragen, ob es nicht auch Deiner Meinung nach an der Zeit ist, das Projekt Landkreiskarten als beendet zu erklären. Es ist m.E. nicht davon auszugehen, dass sich nochmal irgendjemand ergebnisorientiert an einer Diskussion beteiligt, wie die Karten nun tatsächlich aussehen sollten. Ich persönlich gehe davon aus, dass es irgenwann eine Funktion geben wird, die die Relationen in OSM automatisch in eine locator map projeziert, wodurch das dann auch hinfällig wäre. Darüber hinaus haben wir mit den jetzigen Karten sowohl hinreichende Vollständigkeit als auch einen eingeschwungenen Zustand erreicht, sodass es nur noch updates gibt, wenn sich etwas an der Gemeinde/ Stadt ändert. Ein richtiges Projekt hat irgendwann ein Ende, und ich finde, der Zeitpunkt ist erreicht. Was denkst Du? --Hagar66 (Diskussion) 08:51, 16. Jan. 2013 (CET)

ist das nicht im Grunde beendet? Anfragen kommen doch sowieso nicht mehr, und wenn dann meist direkt auf unsere Benutzerseiten. Ich würde mich auch nicht scheuen bei Aktualisierungswünschen zu sagen: macht ihr das lokal, ich habe keine Zeit/Lust/Muße und unser Projekt war sowieso nur um den Prozess in Gang zu setzen und 1x alles durchzuackern. Von mir aus können wir das Projekt auch komplett löschen. Obwohl ich's eigtl. für besser halte, das einfach so stehen zu lassen (kost ja nix). Manchmal verweise ich nämlich noch einige Leute auf die Statistikseite (um z.B. mögliche Lagekartendesigns vorzustellen), auf die ImgMap-Hilfeseite (meist Leute die das in Ortsteil-Boxen übertragen wollen) und auch das Archiv dient mir öfters mal als Anlaufstelle (wenn ich z.B. eine Karte für Hamburg aktualisiere, schaue ich zunächst im Archiv ob ich da nicht noch was kleines gleich mitverbessern kann, was im Projekt angemerkt wurde, aber noch nicht eingearbeitet wurde). Was schlägst du denn vor? Alle Projektseiten komplett zu löschen? Oder die Disks zu einem etwaigen Standard löschen (da kommt nix mir - gebe dir recht) oder einen Hinweis auf die Projektseiten einbinden, dass da zur Zeit weitgehende Inaktivität herrscht (könnte ja nochmal wiederaufleben, z.B. wenn andere User die kreisfreien Städte beackern wollen...)????--TUBSEmail.png 11:21, 16. Jan. 2013 (CET)
Ich würde einfach auf alle Seiten des Projektes oben draufpinnen wollen: Das Projekt ist beendet und die Projektseiten werden nicht mehr überwacht. Anfragen bitte direkt an TUBS oder Hagar66. --Hagar66 (Diskussion) 15:25, 16. Jan. 2013 (CET)
Find ich gut.--TUBSEmail.png 23:53, 16. Jan. 2013 (CET)

Das Projekt ist beendet und die Projektseiten werden nicht mehr überwacht. Anfragen bitte direkt an TUBS oder Hagar66. Bei Inaktivität dieser Autoren wendet euch bitte an die Kartenwerkstatt.

Ihr beiden habt sehr viel Energie in das Projekt gesteckt und auch viel erreicht. Vielen Dank dafür! Viele Grüße, NNW 11:00, 17. Jan. 2013 (CET)

Danke NNW! Es hat Spaß gemacht! Und ja, es ist viel erreicht worden. Ich habe (glaube ich) nicht die Mittel, um es genau festzustellen, wo diese Karten überall verwendet werden, aber wenn ich updates mache, staune ich immer wieder, in welchem Sprachversionen sie gezogen werden. Meine größten Dank an Dich, TUBS, für die tolle Zusammenarbeit!
Ich habe den Hinweis auf das Projektende jetzt auf jeder einzelnen Projektseite plaziert. Was noch zu tun bleibt: Es war ja allseitig kritisiert worden, dass ich eine Rautierung für die Gemeinden eingeführt hatte, die die Verwaltungsgeschäfte für andere miterledigen. Ich mache diese Rautierung zukünftig nicht mehr. Es sind nur wenige Kreise überhaupt so ausgestattet worden, und bei denen warte ich auf eine Notwendigkeit zur Aktaulisierung. Wenn die da ist, dann nehme ich die Rauten raus. Zum Schluss passe ich dann noch die Legende in der Commons-Dateien an. --Hagar66 (Diskussion) 11:14, 17. Jan. 2013 (CET)
Ach welch besinnliche Stimmung: Dank zurück an alle Vorlagenkartengeber, besonders auch an Pomfuttge (God of Imagemaps) und Rauenstein (er hat die Matrix designt!)--TUBSEmail.png 15:08, 18. Jan. 2013 (CET)

Palau, Gliederung

Hallo TUBS, nach deiner aktuellen Gliederungskarte von Palau zu urteilen, sind die Rock Islands Chelbacheb-Inseln in den letzten Jahren mal in den Staat Koror (Palau) eingegliedert worden (dies wird auch durch die Flächengröße von Koror in diversen Aufstellungen bestätigt, nämlich 65 km²). Früher gehörten die Inseln ja zu keinem Verwaltungsgebiet, damals hatte der Staat Koror nur 18 km². Weißt Du näheres dazu? Grüße,--Ratzer (Diskussion) 13:30, 18. Jan. 2013 (CET)

Nein, dazu weiß ich nichts nähreres. Bin darauf aber auch gestoßen, als ich die Karten gemacht habe. Ob die Inselchen je "unabhängig" waren oder wozu sie mittlerweile gehören bzw. ob sie vielelicht erst seit kurzem "unabhängig" sind, kann ich nicht definitiv sagen. Mir ist aber genauso wie dir aufgefallen, dass die Flächen ein Indiz sein könnten. Auch ist mir aufgefallen, dass die in Südsee-Dingen meist recht gute fr:WP die Inselchen scheinbar zu Koror zählt, während die en:WP wohl eine Unabhängigkeit annimmt. Habe mir aber weiteres Grübeln darüber erspart, weil ich eh keine Karte hatte, die die Grenze zwischen Koror und den Felseninseln zeigt (die z.B. zeigt auch keine wirklich klare Grenze File:States of Palau.jpg). Daher habe ich die Karte einfach so gemacht und werde mal abwarten ob jemand eine brauchbarere Vorlage liefern kann...--TUBSEmail.png 13:44, 18. Jan. 2013 (CET)

die Veröffentlichungsrechte liegen also bei mir

für den Kompass. Es handelt sich wie du weisst um den BW-Kompass und der sollte dann auch im entsprechenden Artikel abgebildet sein. Matthias Hake (Diskussion) 15:18, 24. Jan. 2013 (CET)

erledigtErledigt per Mail.--TUBSEmail.png 14:17, 25. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:01, 29. Jan. 2013 (CET)

Fehlende Region

Hallo TUBS,

könntest du mal hier schauen ob du da ist die Region Boucle du Mouhoun nicht gemapt. Gruß--Saehrimnir (Diskussion) 19:39, 24. Jan. 2013 (CET)

[88] erledigtErledigt Danke für den Hinweis--TUBSEmail.png 22:20, 24. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:02, 29. Jan. 2013 (CET)

Erstellung neuer Positionskarten

Hallo! Würdest du bitte mal – wenn es die Zeit zulässt – einen Blick auf diese Diskussion werfen?! Gruß und Danke, Thomas  16:49, 27. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 11:02, 29. Jan. 2013 (CET)

Karte mit Département-Nummern und -Namen

Hallo TUBS,

du hast am 8. Dezember die Karte auf der sowohl die Namen als auch die Nummern der französischen Départements eingetragen sind aus dem Artikel Département entfernt und durch zwei separate Karten ersetzt.

Départements de France nom+num.svg

Ich halte das aber nicht für eine Verbesserung, sondern im Gegenteil hab ich diese Karte damals aus solchen Einzelkarten zusammengestellt, weil man in so einer Karte die Information übersichtlich zusammen hat, jedenfalls besser als eben in zwei Einzel-Karten oder in der langen Liste. (Wenn man nachsehen will welche Nummer wo liegt und wie das Département heißt oder umgekehrt, wenn man schon eine Ahnung hat, wo's etwa liegt -- wozu man eben Karten so braucht.)

Ich würde deshalb diese Karte wieder (zusätzlich zu den beiden die du gemacht hast) in den Artikel einfügen, du könntest natürlich vielleicht aus deinen Karten eine entsprechende Karte machen, die passen dann grafisch besser zusammen.

lg, --Martin Meyerspeer (Diskussion) 16:24, 26. Jan. 2013 (CET)

zunächst mal: toll dass du das Gespräch suchst. Ändere das ruhig wie du willst. Kein Problem. Normalerweise bin ich auch darauf bedacht, meine Karten nur dann gegen die vorhandenen zu tauschen, wenn sie eindeutig "besser" sind. Es gibt aber auch immer wieder Grenzfälle wie hier. Die umstehende Karte bietet natürlich Vorteile. Einige hat du erwähnt. Ich konnte zum Beispiel noch anfügen dass zum Beispiel die Lage der Präfekturen dargestellt wird. Und der Maßstab ist auch gut. Andererseits gibt's da auch ein paar Kritikpunkte: nur frz. Version vorhanden. Man sollte auch an die denken, die kein Französisch können. Die Grenzen im Westen enden im Nichts. Aber gut wenn du die Karte besser findest, tausche ruhig. Vielleicht mache ich mal eine Karte in meinem Design aber mit Nr.+Name. Mal sehen. Bevor du fragst:http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Frankreich_D%C3%A9partements.png habe ich auch entfernt. Denn einen Staat England gibt es nicht.--TUBSEmail.png 16:58, 26. Jan. 2013 (CET)
Ich hab da mal was geklöppelt: File:France, administrative divisions (departments+regions) (-overseas) - de (+dep Nmbrs) - colored (Paris zoom).svg. Möglicherweise gefällt dir das besser. Du darfst das aber natürlich selber entscheiden und bei Gefallen gerne auch Einbauen - bei Nichtgefallen bleibt's natürlich weiter beim oben Gesagten. Auf die ganzen üblichen verschiedenen Farbversionen etc. (man vgl. die Vielfalt von Commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisions of France (location map scheme)) habe ich jetzt bei dierser Schrift-Nummern-Mix-Version erst mal verzichtet. Anregungen? Gerne!--TUBSEmail.png 23:05, 26. Jan. 2013 (CET)
Also die neue Karte die du gemacht hast find ich sehr gut, willst du sie einfuegen? Zusätzlich oder statt einer oder beider anderen Karten? Jedenfalls danke! --Martin Meyerspeer (Diskussion) 13:34, 2. Feb. 2013 (CET)
Darfst du gerne machen. Entscheide du wie, wann, wo! Nimm soviele (meiner) Karten raus die du willst. Kein Problem. Falls noch der Wunsch nach einer bestimmten Abwandlung der Karte besteht, einfach hier melden. Grüße--TUBSEmail.png 14:00, 2. Feb. 2013 (CET)

Vorlage:Imagemap Madagaskar1

Hallo TUBS!

Da fehlt Itasy ;-) Grüße --Knopfkind 13:10, 6. Feb. 2013 (CET)

Danke. Ist jetzt drin. Die Madagaskar-Imagemap ist aber eher bisher nicht in Gebrauch (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Vorlage:Imagemap_Madagaskar1), da die dortige Autoren meine Karten nicht einsetzen. Das ist aber auch nicht weiter schlimm - die nun richtige Imagemap kann man vielleicht später nochmal gebrauchen.--TUBSEmail.png 14:59, 6. Feb. 2013 (CET)

Sudan

Moin! Seit Anfang des Jahres 2012 ist der Darfur in fünf statt bisher drei Bundesstaaten geteilt. Ein paar andere kleinere Änderungen bei einigen anderen Bundesstaaten hat es auch gegeben (oder meine bisherigen Quellen waren falsch). Daher müssten deine Verwaltungskarten komplett überarbeitet werden. Eine Vorlage für zumindest die englischen Bezeichnungen findet sich hier. Viele Grüße, NNW 11:59, 25. Jan. 2013 (CET)

Ah. Super. Danke für den Tipp. Bin darauf bereits von einem benutzer angesprochen worden (per Mail), der hatte allerdings auch keine Vorlagen. Mach ich dann wohl mal.--TUBSEmail.png 12:07, 25. Jan. 2013 (CET)
Und der Benutzer hat auch schon Unterseiten, denen wohl die korrekt transkribierte Namen der neuen Staaten zu entnehmen sind: Benutzer:Jean11/sdp/Darfur al-wusta und Benutzer:Jean11/sdp/Scharq Darfur. NNW 12:11, 25. Jan. 2013 (CET)
Kleine Zusatzinfo. ich warte bis du File:Sudan location map.svg aktualisierst. Dann ist die Datenbasis wieder einheitlich.--TUBSEmail.png 12:12, 25. Jan. 2013 (CET)
Die Positionskarte ist schon aktualisiert, wird nur nicht angezeigt (zumindest bei mir). Könntest du auch bitte gleich einen Nachfolger für Datei:Sudan-karte-politisch-darfur.png machen? Die ist einfach nur noch falsch. NNW 12:14, 25. Jan. 2013 (CET)
Kann ich so nicht bestätigen. Auch wenn ich das svg runterladen und in Illustrator öffne, sind die Staaten noch nicht eingezeichnet. Kann das etwas mit Commons zu tun haben oder ist das ein Beweis dafür, dass du mich schamlos anlügst? ;-) --TUBSEmail.png 12:49, 25. Jan. 2013 (CET)
Ich sehe die neuen Grenzen zumindest in der 1000-Pixel-Ansicht, die neue Datei muss also auf Commons sein. Was Commons mal wieder hat, ist mir schleierhaft. Vielleicht vertagst du einfach dein Werk, alternativ maile ich dir die Datei. NNW 12:54, 25. Jan. 2013 (CET)
In der 1000px Ansicht geht's bei mir auch. Das ist ja bekloppt. Ich hatte das neulich aber schon mal bei einer Südafrika-Karte. Lass uns einfach ein paar Monde warten....wird schon wieder --TUBSEmail.png 13:09, 25. Jan. 2013 (CET)
Vielleicht bin ich auf Commons auch kein vertrauenswürdiger Benutzer mehr, sodass meine Änderungen erst gesichtet werden müssen. :o) NNW 13:11, 25. Jan. 2013 (CET)
Hallo :) wollt mal drauf hinweisen, das manche Bundesstaaten die den englischen Zusatz "Central" haben, manchmal bei dem DIN 31635-Namen mit w (klein) und manchmal mit W (groß) angegeben sind. Und wenn nach "al" immer ein großer Buchstabe kommt sind da noch mehr Fehler. Siehe auch Liste_der_sudanesischen_Bundesstaaten. Weiss jemand was nun richtig ist? In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass ISO_3166-2:SD ein Fehler hat, habs schon korigiert, muss dann nur noch gesichtet werden. Gruß --Jean11 (Diskussion) 17:01, 25. Jan. 2013 (CET)
Wir - ich sprech da mal für NNW mit - sind weder Experten für Arabisch noch für den Sudan und maßen uns da kein Urteil an. Ich halte mich bei den Kartenbeschriftungen einfach nur an die Schreibweise im WP-Artikel. Generell sollte in einer Liste die selbe Systematik vorherrschen. Möglich wäre z.B. eine deutschsprachige Quelle, die alle Staaten anführt (vielleicht gibt's sowas beim AA, der EU, oder bei den VN). Für die Lemmata (=Artikelnamen) gibt's bei geographischen Namen die Maxime das der im deutschen häufigst-benutzte Begriff gewählt werden sollte. Nachzulesen bei WP:NK. Nachzufragen ist vermutlich am Besten bei Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Arabisch. Ob dir das alles hilft ist noch eine ganz andere Frage. Insbesondere bei den neuen Bundesstaaten wird's Jahre dauern bis man von einer Etablierung im Sprachgebrauch sprechen können wird. Verwirrt? Nenn's einfach wie du's willst. Umbebenennen kann man's immer noch...--TUBSEmail.png 18:39, 25. Jan. 2013 (CET)
Danke für die Info --Jean11 (Diskussion) 16:02, 27. Jan. 2013 (CET)
Zwischeninfo: das svg konnte ich jetzt in aktualisierter Fassung runterladen. Ich begebe mich zeitnah an die Arbeit. Irgendwann nach den Lokalisationskarten mache ich dann acuh die beschrifteteten Karten. Ich übernehme dazu eiskalt die Bezeichnung in Liste_der_sudanesischen_Bundesstaaten. Sollte was dagegen sprechen (vielleicht braucht ihr noch Zeit das zu klären) bitte frühzeitig reingrätschen --TUBSEmail.png 14:42, 28. Jan. 2013 (CET)
Hallo TUBS wollt mal fragen wie es mit den Karten aussieht? Gruß --Jean11 (Diskussion) 21:51, 28. Jan. 2013 (CET)
Was mit dir denn? Geduld ist ine Tugend....Bin grade dabei. Wenn du das oben mal durchlesen würdest, wäre dir klar dass ich erst heute loslegen konnte. ;-) Dauert noch nen Moment. --TUBSEmail.png 21:56, 28. Jan. 2013 (CET)
--TUBSEmail.png 23:52, 28. Jan. 2013 (CET)
FERTIG--TUBSEmail.png 00:37, 29. Jan. 2013 (CET)
Danke. Wollte nur informativ nachfragen, ja ich habe die Zwischeninfo irgendwie übersehen, es tut mir leid, im Link:Scarq_Darfur fehlt ein h. Danke. --Jean11 (Diskussion) 17:50, 29. Jan. 2013 (CET)
Jaja schon OK. Das sollte auch nicht böse klingen. Wollte dich mit der Spötterei nur ein wenig delektieren. Hat vermutlich nur so mittel geklappt. Trotz des ;-) Habe die Imagemap noch mal angepasst --> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3AImagemap_Sudan1&diff=113555346&oldid=113529396 Kein Problem. Wenn noch was ist immer melden. Ohne Tipps sieht's man's selber nie....--TUBSEmail.png 18:10, 29. Jan. 2013 (CET)
Ja, musste es mal schreiben, damit du es weisst. Bearbeite Liste der Distrikte, dort sind auch Karten, da ich jedoch Liste der Distrikte im Sudan (1994-2005) erstellen will, müssen diese Versionen erhalten bleiben. Wenn du mir bei einer hilfst, kann ich die anderen selber erstellen. Wie siehts aus? Gruß --Jean11 (Diskussion) 15:10, 2. Feb. 2013 (CET)
Hallo Jean. Wichtigste Regel in der WP: höflich sein aber auch mal nein sagen können, sonst wird man entweder aufgerieben, entmutigt oder produziert nur Murks. Insbesondere sollte man dann "Nein" zur Mitarbeit sagen, wenn man von einem Thema (bei mir zählt dazu sicher Afrika) keine Ahnung hat. Also: Danke für Angebot. Ich lehne danken ab. (oder meisnt du etwa das ich da kartentechnisch was drehen soll? Auch hier lehne ich ab - das ist mir zu lokal) Ich geb dir aber mal einen Tipp wie man schnell diejenigen findet die mitarbeiten wollen: es ist an der Zeit deinen Benutzernamensraum zu verlassen. Benenne dazu um (oben neben der Suchbox den Runter-Pfeil anklicken und verschieben auswählen:
Vorteil: du arbeitest jetzt im "normalen" Artikelraum der Wikipedia. Dort werden viel mehr auf deine Änderungen aufmerksam. Vielleicht machen dann ein paar Leute ganz automatisch mit. Aber der Sudan und seine Landkreise ist wohl ein Exotenthema. So ganz viele werden sich dafür nicht interessieren.--TUBSEmail.png 13:36, 3. Feb. 2013 (CET)
Hallo TUBS, wo war ich in deinen Augen nicht höflich??? Ja, meinte nur eine Karte, von einem Bundesstaat (mit Distriktgrenzen).
Hab die neuen Bundesstaaten in den ANR verschoben. erledigtErledigt
Lt. Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Arabisch heisst es nicht Darfur al-wusta sondern Wasat Darfur
=>kannst du bitte die Verlinkung in den Karten korigieren? Danke
Distrikte: Meine Vorgehenweise ist so: Im BNR die k. Version von Liste der Distrikte im Sudan auf aktuellen Stand bringen, dann alte Version nach Liste der Distrikte im Sudan (1994-2005) verschieben, und dann die Aktuelle nach Liste der Distrikte im Sudan. Falls noch nicht geschehen, und du Zeit hast wär schön, wenn du sichten könntest. Nochmal danke für die Karten, mach doch mal eine Wiki-Pause. Gruß --Jean11 (Diskussion) 21:21, 7. Feb. 2013 (CET)

Stopp. Falsch verstanden. Du warst höflich. Ich wollte damit sagen: ich unterstütze dich nicht beim Schreiben der Artikel und mache keine Karten für die Distriktebene. Und das wollte ich irgendwie höflich verpacken. Verstehst du? Ich wollte höflich sein, damit du meine mangelnde Bereitschaft zurMitarbeit nicht missverstehst. Hat jetzt so mittel geklappt....Zum Anderen: Sichten kann ich natürlich mal so nebenbei. Kein Problem. Außerdem habe ich für alle Fälle eine Weiterleitung angelegt: eine Weiterleitung angelegt, ImgMap korrigiert und Navileiste gefixt. Beschriftung der Karten folgt.--TUBSEmail.png 21:54, 7. Feb. 2013 (CET)

Niedersachsen-Karte

Schon gesehen? Deine Niedersachsen-Karte wird von heise online zur Illustration dieser Meldung auf der Hauptseite genutzt. Ein Urheberhinweis ist aber nicht erkennbar. --muns (Diskussion) 14:49, 11. Feb. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis. Immer wieder interessant. Daran habe ich mich schon gewöhnt. Meine Karten habe ich schon so oft irgendwo gesehen. Als ob's die Lizenzen so schwer zu verstehen wären. Andererseits: ich dulde das stillschweigend. Wenn ich strikt gegen eine Weiterverbreitung wäre, hätte ich die Datei gar nicht erst hochgeladen. Außerdem will ich nicht auf solchem Niveau wie diese Abmahnanwälte enden. Der große Plan lautet natürlich insgeheim so: ein paar Jahre warten, bis die Dateien überall sind, dann Google Bildersuche anwerfen, Abmahnwelle starten - als erstes mahne ich RTL, ARD, die CDU, die GEMA, Bayern München, Lars Ulrich und dann die GEZ ab! - dann reich sein, dann Weltherrschaft. Klaro, oder? --TUBSEmail.png 15:09, 11. Feb. 2013 (CET)

Maps of Panama provinces

Hello TUBS !

I want to ask you something, what is the difference between these maps:

For me, these couples are the same file.--Shadowxfox (Diskussion) 22:34, 14. Feb. 2013 (CET)

Thx for telling me and helping to improve locator maps. I've reworked maps. Both File:Darien in Panama (+Kuna de Wargandi hatched).svg and File:Panama in Panama (+Kuna de Madugandi hatched).svg are now in line with their filenames.--TUBSEmail.png 11:09, 15. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:10, 21. Feb. 2013 (CET)

kannst du hier was dazu beitragen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Computerlinguistik#Computerunterst.C3.BCtzte_Sprach.C3.BCbersetzung_im_Dialog sollte dir was einfallen oder bekannt sein wäre ich dir dankbar Matthias Hake (Diskussion) 09:30, 17. Feb. 2013 (CET)

nee kein Plan--TUBSEmail.png 12:10, 21. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:10, 21. Feb. 2013 (CET)

Feedback required

Hi TUBS, kannst du bitte hierzu einmal deinen Kommentar abgeben? Wikipedia:Grafikwerkstatt#SVG_.C3.9Cberarbeiten Danke schonmal :) --Flor!an (Diskussion) 10:21, 21. Feb. 2013 (CET)

dort geantwortet--TUBSEmail.png 12:11, 21. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:11, 21. Feb. 2013 (CET)

Hilfegesuch zu Wappen

Hi, basierend auf deinen Commons Uploads scheinst du dich ja mit der Marterie auszukennen. Könntest du (wenn du es weißt) hierzu vielleicht einen Kommentar abgeben Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Bundeswehr_Wappen_.28Vebandsabzeichen.29 ? --Flor!an (Diskussion) 16:33, 27. Feb. 2013 (CET)

dort geantwortet--TUBSEmail.png 19:14, 27. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 19:14, 27. Feb. 2013 (CET)

Verbandsabzeichen

Hallo TUBS, ich brauche Deine Schützenhilfe. Schau mal auf http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Pixelfire, dort kämpfe ich um den Erhalt der originalen Verbandsabzeichen der Gebirgstruppe. Pixelfire bildet sich ein, alle Verbandsabzeichen neu zu gestalten. Dabei entstehen falsche und "leblose" Geschöpfe eines "Pixelisten". Es geht um die richtige, originale Darstellung und auch um den Erhalt der alten Zeichen. Die böswilligen nennen das unangebrachte Traditionspflege, ich sehe darin angemessene "Denkmalpflege", das ist ja nichts ehrenrühriges. -- Gruß JostGudelius (Diskussion) 22:26, 1. Mär. 2013 (CET)

Korps

Hi, ich sitze gerade schon an den alten Korps-Verbandsabzeuichen. --pixelFire Käffchen?!? 18:41, 9. Mär. 2013 (CET)

ich weiß. Tut mir leid. Eins hatte ich schon gemacht, als ich deinen Hinweis gesehen habe.--TUBSEmail.png 18:59, 9. Mär. 2013 (CET)
Macht ja nichts. Will nur verhindern, dass wir die Arbeit doppelt machen. :) --pixelFire Käffchen?!? 19:28, 9. Mär. 2013 (CET)
Am besten die Wappen immer markieren, bevor du anfängst, dann klappt das besser. --pixelFire Käffchen?!? 19:28, 9. Mär. 2013 (CET)

Wappen EUTM Mali

Hi TUBS, ich weiß du bist gerade ziehmlich busy mit den BW Verbandsabzeichen, aber könntest du vielleicht das Wappen für die European Union Training Mission Mali erstellen? In der WP:GWS/WP:GWÜ sind ja zurzeit sehrlange Wartezeiten zu erwarten und da dies ein sehr aktuelles Thema ist wär es nett wenn du es "dazwischen" schieben könntest, aber wenn du keine Zeit hast ists auch kein Problem. Hier ist das Wappen recht gut zu sehen: [89] --Flor!an (Diskussion) 17:16, 19. Mär. 2013 (CET)

File:EUTM Mali.jpg (original) & File:EUTM Mali.svg (vom Onkel vektorisiert) --TUBSEmail.png 18:41, 19. Mär. 2013 (CET)
Soschnell hatte ich damit nun aber nicht gerechnet ;) Super danke dir. --Flor!an (Diskussion) 20:10, 19. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flor!an (Diskussion) 20:10, 19. Mär. 2013 (CET)

Berlin Verwaltungskarten

Hallo TUBS, erstmal ein großes Lob für deine vielen großartigen Verwaltungskarten! Mir ist nur aufgefallen, dass bei der grau unterlegten Siedlungsfläche der Berliner Karten die Gemeinden Großbeeren, Schönefeld und Ahrensfelde nicht berücksichtigt wurden. Auch bin ich der Meinung, dass es eine durchgehende Siedlungsfläche zwischen Spandau und Falkensee gibt. Viele Grüße,--MichaelM777 12:57, 21. März 2013 (CET)

Burkina Faso, Provinzen Poni und Noumbiel

Lieber Herr/Frau TUBS: in der Vorbereitung eines lemmas über die Ethnie der Gan in der Provinz Poni. stoße ich darauf, dass im Kasten die Provinzen Poni und Noumbiel vertauscht worden sind, sodaß die jeweils andere in Rot gezeigt wird. Das verwirrt mich und evtl auch andere Nutzer.

Da ich nicht fit genug bin, hier eine Änderung hinzukriegen, bitte ich einmal um Mittteilung, ob meine Beobachtung richtig ist und ob evtl. noch weitere Provinzen in Burkina Faso ähnlich betroffen sind. Wenn es richtig ist, das hier eine Vertauschung passiert ist, bitte ich zweitens um Korrektur und Nachricht an mich. Herzlichen Dank und noch einem schönen Nachmittag.--Letdemsay (Diskussion) 12:39, 18. Mär. 2013 (CET)

Weder weiß ich etwas über BF noch habe ich die Karten gemacht. Dennoch: du hast wohl recht - vgl. Lage der Provinzhauptstädte. Werden eine Umbenennung veranlassen und richtige Karten einbauen. Grüße und dake für den Tipp.--TUBSEmail.png 12:47, 18. Mär. 2013 (CET)
erledigtErledigt--TUBSEmail.png 22:28, 18. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 15:38, 28. Mär. 2013 (CET)

Hilfe PD-GermanGov

Hi TUBS sry das ich dich in letzter Zeit soviel belasten muss, aber du bist immer fix zur stelle :) Könntest du dir dies mal kurz anschauen commons:Commons:Deletion requests/File:BW Tätigkeitsabzeichen Kampfschwimmer.jpg stimmt das? (falls du dich damit auskennst) grüße --Flor!an (Diskussion) 22:59, 21. Mär. 2013 (CET)

dort geantwortet.--TUBSEmail.png 15:38, 28. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 15:38, 28. Mär. 2013 (CET)

Süd-Kasai

Schau in dein Postfach.--Antemister (Diskussion) 22:13, 25. Mär. 2013 (CET)

per Mail geantwortet. --TUBSEmail.png 15:38, 28. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 15:38, 28. Mär. 2013 (CET)

Datei:Iran location map.svg

Moin! Es hat einige Änderungen rund um Süd-Chorasan gegeben. Magst du die ganzen Lagekarten anpassen? Viele Grüße, NNW 19:10, 27. Mär. 2013 (CET)

Commons:User Talk:NordNordWest erledigtErledigt
@Knopfkind: Danke. Irgendwie sind die von dir bereits korrigierten Links unabsichtlich down the drain gegangen. Weiß gar nicht genau warum. Habe ich die von irgendwo falsch reinkopiert?????? Egal, jetzt passt's wieder. --TUBSEmail.png 15:38, 28. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 15:38, 28. Mär. 2013 (CET)

File:Bantustans in South Africa.svg

Und wieder einmal eine solche Anmerkung zum Weltkartenprojekt. Ein Südafrikaner hat kürzlich diese Karte hochwertige Übersichtskarte samt Lagekarten erstellt. Die könntest du bei Gelegenheit mal anschauen ob sie deiner KOnvention entsprechen.--Antemister (Diskussion) 11:15, 3. Apr. 2013 (CEST)

Hallo. Das ist ja nicht "mein" Schema. Und diese Karte passt da zwar farblich rein inhaltlich aber nicht, da sie keine politischen Subgliederungen zeigt und im übrigen auch nicht sprach-neutral ist (weil die Karte ja englischsprachig ist). Der gleiche Benutzer hat aber die Karten in Commons:Category:SVG locator maps of provinces in South Africa (no rivers location map scheme) gemacht, die auch in de:WP vor meinen Lagekarten in die SA-Infoboxen eingebaut waren und daher von mir nicht durch meine ausgetauscht wurden, weil sie ja im Wesentlichen identisch mit meinen sind (meine hier: Commons:Category:SVG locator maps of provinces in South Africa (river location map scheme)). Diese Karten von ihm habe ich auch in mein Kat-System eingeordnet. Die File:Bantustans in South Africa.svg passt bei mir aber nirgendwo richtig rein....Für's Weltkartenprojekt kann die aber nützlich sein. ich merk mir das mal... Grüße --TUBSEmail.png 11:31, 3. Apr. 2013 (CEST)

Karte Slowenien

Hallo TUBS, falls du Zeit hast... Hinweis auf dies und das. Gruß --Plantek (Diskussion) 09:47, 12. Apr. 2013 (CEST)

Ich sehe gerade, dass auch eine Reihe weiterer Karten betroffen sind, so z.B. Datei:Slovenia,_administrative_divisions_-_de_(statistical_regions)_-_colored.svg
Evtl. sind auch noch weitere občine falsch zugeordnet?--Plantek (Diskussion) 09:54, 12. Apr. 2013 (CEST)
erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 02:50, 14. Apr. 2013 (CEST)
Herzlichen Dank für die schnelle Änderung! Leider ziehen sich die beiden Fehler auch durch viele weitere Karten auf Commons. Ich weiss, diese Karten sind nicht von Dir, aber vielleicht hast du eine Idee, wie für Abhilfe zu sorgen ist?--Plantek (Diskussion) 17:09, 14. Apr. 2013 (CEST)
Nein tut mir leid. Da kenne auch ich kein Patentrezept. Möglicherweise muss man warten und den Fehler hier und da immer wieder ansprechen. Aber einen Auto-Korrektur-Mechanismus gibt's wohl nicht. Grüße --TUBSDatei:Email.png 21:55, 14. Apr. 2013 (CEST)

Falkland Islands location map

Location of the Falkland Islands.

Dear TUBS, I would rather favour a location map like the one given on the right (it's just an outline, not of the right quality). Apcbg (Diskussion) 12:08, 17. Apr. 2013 (CEST)

Hi check out [90]. More suggestions are welcome. --TUBSDatei:Email.png 18:02, 17. Apr. 2013 (CEST)
Many thanks, you have done an excellent job indeed! As for suggestions, should the English Wiki discussion end in favour of (8) instead, then the globe there would possibly have to be rotated somewhat, so as to become centred on the meridian of 60° west longitude. Best, Apcbg (Diskussion) 19:17, 17. Apr. 2013 (CEST)

Liste der Panzeraufklärungsverbände der Bundeswehr

Moin, nach meinem Kenntnisstand hatte jeder mechanisierten Brigaden eine selbständige Brigade-Panzeraufklärungskompanie. Den LLBrig 25 26 27 war jeweils ein Zug Luchse als Brigadespähzug zugewiesen, diese aber einer mechanisierten Bridade-PzAufklKp unterstellt. In der Liste fehlt unter Bataillone das GebPzAufklBtl 230 entstanden aus der GebPzAufklKp 230. Matthias Hake (Diskussion) 10:42, 22. Apr. 2013 (CEST)

Das ist soweit ich das überblicken kann in etwa richtig was die SpähZg und PzAufklKp betrifft. Es gab aber glaub ich nie ein GebPzAufklBtl 230 sondern nur ein GebAufklBtl 230, da die Bezeichnung Pz wegen Umgliederung PzAufklTrp → HAufklTrp entfiel. Daher habe ich das hier berücksichtigt: Liste der Heeresaufklärungsverbände der Bundeswehr Wie das Interne Verbandsabzeichen ja auch nahlegt, lehtn es sich zwar begrifflich an die Kp 230 an, es entstand aber wohl aus Umbenennung GebPzArtBtl 225 und Teileingliederung PzAufklBtl 5. --TUBSDatei:Email.png 10:55, 22. Apr. 2013 (CEST)
stimmt, stimmt du hast recht und gibst einen aus Matthias Hake (Diskussion) 11:42, 25. Apr. 2013 (CEST)

Schlachtfeldbeleuchtung

könntest du das noch bitte in Gefechtsfeldbeleuchtung umbenennen - dieser begriff ist definitiv falsch danke Matthias Hake (Diskussion) 11:43, 25. Apr. 2013 (CEST)

erledigtErledigt--TUBSEmail.png 22:26, 25. Apr. 2013 (CEST) danke schön

Sprühgerät (Waffe) vs Reizstoffsprühgerät

Hallo tubs, sollte man nicht den ersten Artikel löschen. es kann doch wohl nicht um die anzahl gehen sondern um die qualität. Matthias Hake (Diskussion) 08:43, 29. Apr. 2013 (CEST)

zusammengefasst erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 02:38, 10. Mai 2013 (CEST)}
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 13:37, 30. Mai 2013 (CEST)

Monaco

Hallo Tubs, bezüglich der Verwaltungsgliederungskarte von Monaco hätte ich zwei Anliegen:

  1. Dargestellt ist die zweite Gliederungsebene, 10 secteurs. Übergeordnet sind vier quartiers (je vier secteurs bilden die Quartiers Monte Carlo im Norden und La Condamine im Süden, während Monaco-Ville und Fontvieille gleichzeitig quartiers und secteurs sind). Es wäre schön, wenn die vier übergeordneten quartiers auch irgendwie untergebracht werden könnten, vielleicht mit dicker gezogenen Grenzen und anders dargestellten Namen. Ideal wäre vielleicht eine Darstellung der zwei Gliederungsebenen wie im Fall von NRW (Regierungsbezirke in einer Grundfarbe und Kreiseinheiten innerhalb eines Regierungsbezirks in verschiedenen Helligkeitsstufen dieser Farbnuance.
  2. Jetzt, da die Planungen des 11. secteurs Le Portier wieder akut werden, nachdem sie seit 2008 auf Eis gelegen hatten, wäre eine Integration dieses geplanten Bezirks informativ. (Von der Lage her kann dieser neue secteur eigentlich nur zum quartier Monte Carlo gehören werden, wenn er - m.e. eher unwahrscheinlich - nicht ein eigenes quartier wie weiland Fontvieille wird).


Grüße,--Ratzer (Diskussion) 10:14, 13. Mai 2013 (CEST)

Man muss auch Nein sagen können. Das muss man üben, was ich hiermit tue, aber ich ich will dir eine Begründung geben:
  1. mir scheint nach Studium von de:/en:/fr:WP, dass die vier übergeordneten Bezirke keine aktuelle Verwaltungs- nichtmal eine Statistikeinheit sind, sondern die Gebiete der aufgelösten Gemeinden sind. Ich zeichne aber i.d.R. (außer ein Großprojekt zu dem ich noch immer versuche Zeit zu finden) keine historischen Grenzen. Oder handelt es sich doch um eine aktuell relevante Glliederung?
  2. Das liegt in der Zukunft. Die sollen erstmal aufschütten und dann wird die Positionskarte angepasst. Erst darauf baue ich jeweils meine Karten auf, damit die beiden deckungsgleich sind. --TUBSDatei:Email.png 11:25, 13. Mai 2013 (CEST)



Ob die quartiers eine aktuelle relevante Gliederung sind? Laut dem Volkszählungs-Dokument von 2008 schon, siehe Karte auf Seite 9. Abgesehen davon haben wohl weder quartiers noch secteurs eine echte Verwaltungsfunktion (es gibt m.W. keine secteur-Räte, secteur-Bürgermeister oder auch nur örtliche secteur-Büros, aber andererseits will ich das auch nicht ausschließen nur weil ich nichts davon weiß). Angesichts der von Dir bereits erstellten Karte der zehn secteurs glaubte ich, dass das keine zwingende Voraussetzung zur Erstellung der Karte war. Grüße,--Ratzer (Diskussion) 13:00, 13. Mai 2013 (CEST)
Lagekarten: Commons:Category:SVG locator maps of quarters in Monaco (location map scheme) erledigtErledigt--TUBSEmail.png 15:23, 21. Mai 2013 (CEST)
ergänzt um weiter quartiers-Karten a la NRW: Commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisions of Monaco (location map scheme) erledigtErledigt--TUBSEmail.png 16:40, 21. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:38, 30. Mai 2013 (CEST)

Jäger (Militär)

ich würde um deine stellungnahme bitten - [91] Matthias Hake (Diskussion) 12:40, 16. Mai 2013 (CEST)

Hallo tubs, da es im oben genannten Artikel mehrere Änderungen, die zum Teil nicht nachvollziehbar sind gab, möchte ich Dich ebenfalls bitten den Grund Deiner Löschung der Bataillonsliste im Artikel darzulegen. Gern auf der dazugehörigen Diskussionsseite!--Webmasterringo (Diskussion) 11:17, 17. Mai 2013 (CEST)
Okay, habe es entdeckt. Extraartikel, super Idee!--Webmasterringo (Diskussion) 11:37, 17. Mai 2013 (CEST)
Auslagerung auf Wunsch von Matthaiias durch mich erfolgt. EinbindungVerweis auf ausgelagerte Teile könnte aber deutlicher werden. Das solltet ihr aber selber besprechen. Ich bin da bei dem Artikel gar nicht so into und erspare mir daher auch eine gesonderte Stellungnahme.--TUBSEmail.png 12:54, 17. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:39, 30. Mai 2013 (CEST)

Locator Maps von Monaco

Hi TUBS, hier werden einige Deiner Locator Maps für Monaco als verzerrt kritisiert, sodass sie angeblich nicht verwendet werden können. Würdest Du das bitte überprüfen, und siehst Du nach der Überprüfung Handlungsbedarf? Gruß,--Ratzer (Diskussion) 13:00, 21. Mai 2013 (CEST)

Habe die Karten hinsichtlich des verlinkten Dokuments überarbeitet:
Danke, das war schnell :-) Gruß,--Ratzer (Diskussion) 17:37, 21. Mai 2013 (CEST)
Bitte. Habe übrigens die Namen aus diesem Statistikbuch entnommen. Weiß nicht ob das auch wirklich der korrekte Name für jeden Stadtteil ist, aber wenn's da nun mal so steht...--TUBSEmail.png 18:57, 21. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:40, 30. Mai 2013 (CEST)

commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisions of Spain (location map scheme)

Alicante und Castellón sind in deinen Karten vertauscht! --тнояsтеn 19:15, 21. Mai 2013 (CEST)

stimmt. das werde ich zeitnah korrigieren. Die Korrektur der Imagemap hast du ja bereits übernommen. Danke dafür und natürlich auch danke für den Hinweis. --TUBSEmail.png 23:20, 21. Mai 2013 (CEST)
erledigtErledigt--TUBSEmail.png 14:05, 26. Mai 2013 (CEST)
Super, ich danke auch. --тнояsтеn 15:08, 26. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:44, 30. Mai 2013 (CEST)

Diskussion:Steinmeister

Haste den SLA gesehen? Gruß, --Joe-Tomato (Diskussion) 22:36, 29. Mai 2013 (CEST)

Ich hab den SLA jetzt mal vorübergehend rausgenommen. Allerdings muß ich zugeben, daß sich mir den Sinn Deines Diskussionsbeitrages auch nicht ganz erschließt. Viele Grüße Redlinux···RM 22:51, 29. Mai 2013 (CEST)
Das ist doch nur der Hinweis auf die Hauptautoren, dass es so ein Bild von ihm gibt. Möge es wer will wann und wo auch immer einbauen oder eben auch nicht. Sinn...tssssss....--TUBSEmail.png 22:58, 29. Mai 2013 (CEST)
:-) --Joe-Tomato (Diskussion) 23:27, 29. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:45, 30. Mai 2013 (CEST)

Fehlerkorrektur

Moin! Ein Zahlendreher: Schaust du mal unter Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Kleiner Fehler in der Beschriftung zweier Russland-Karten? Vielen Dank, NNW 19:11, 25. Mai 2013 (CEST)

upd Commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisions of Russia (location map scheme) erledigtErledigt --TUBSEmail.png 16:00, 31. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 16:01, 31. Mai 2013 (CEST)

Münsterland

Grügo Tubs,

  1. schauma auf Diskussion:Münsterland vorbei! Es wird eine Münsterlandkarte gewünscht, die man sinnvollerweise aus Deinen Poskarten easy erstellen könnte. Dabei wärest m. E. Du auch der natürliche Ersteller. Entweder man macht dort einen Abschnitt auf oder in der KW. --Elop 13:49, 28. Mai 2013 (CEST)
  1. Übrinx, anderes Thema:
    Hier ist der Verlauf des Rhein-Herne-Kanals völlig falsch! Er verläuft in etwa an der Südgrenze Recklinghausens zu Herne und Castrop (s. Quelle), sogar größtenteils jenseitig (Grenze ist die nördlich parallele Emscher - für den Hafen RE wurde ein Stück Kanalufer von Herne gekauft). --Elop 14:32, 28. Mai 2013 (CEST)
  1. siehe Portal MS, werde mich da in Kürze äußern
  2. alles bei Commons:Category:Locator maps of municipalities in Kreis Recklinghausen jetzt genauer. --TUBSEmail.png 19:40, 31. Mai 2013 (CEST)

Commons:File:Madagascar, administrative divisions (old provinces) - de - colored.svg

Hallo Meister, ich habe obige karte von deiner commons:File:Madagascar, administrative divisions - de - colored.svg provisorisch abgeleitet. das resultat entspricht vermutlich nicht deinen ansprüchen (font falsch gestaucht? plazierung? farbverteilung?). wenn du magst lege die karte neu an bevor sie den ruf deiner serie versaut (versteh das als kartenwunsch, nicht als erpressung :)). eine iso 3166-2 konforme tabelle der regionen/provinzen gibt es hier Madagaskar#Verwaltungsgliederung. benützt habe ich meine karte in ISO 3166-2:MG. ich bin übrigens dabei deine karten in die ISO 3166-2:* artikel einzufügen. bei der gelegenheit vergleiche ich deine labels mit der iso namensgebung. nur ganz selten stosse ich auf abweichungen. ist das ein grund dich um anpassung zu bitten? oder benützt du einfach einen anderen standart? --Jomo (Diskussion) 22:39, 31. Mai 2013 (CEST)

Ich finde deine Karten toll. Daran habe ich nix auszusetzen. Auch ich habe (auch und vor allem bei der Beschriftung) immer wieder etwas variiert. Auch hat meine Kartenserien nicht den Anspruch eine 100%-einzuhaltende Designregel zu begründen - das schreckt nämlich ab statt andere zum verbessern/erweitern anzuregen. Zur Transkription: Für gewöhnlich ist dies ein schwieriges Thema desto exotischer die Sprachen und Regionen werden. Ich habe mich nicht konsequent an die ISO-Festlegungen gehalten. Meist habe ich versucht die Artikelnnamen der WP aufzugreifen, weil ich hoffte, dass dort die in D bekannteste Bezeichnung verwendet wird. Manchmal habe ich auch einfach auf mein persönliches Sprachgefühl gesetzt. Wenn man das konsequent nach ISO macht (was mir übrigens am Anfang der Kartenserie gar nicht als Möglichkeit so bewusst war) hat das sicher auch seinen Reiz. Ich persönlich sehe jetzt aber keinen Grund, jetzt alle Karten auf das ISO Schema umzustellen - das könnte man höchstens mal im Auge haben falls sich irgendwo was ändert bzw. -natürlich- wenn der Name total verkehrt ist (passiert auch). Also nochmal: Tolle Karte. Wenn du magst kannst du sie ja mit den Naviboxen aus File:Madagascar, administrative divisions - de - colored.svg ausstatten und damit offz. zum Teil der Kartenserie machen. Es gibt da übrigens noch diese "Schwesterkategorie" Commons:Category:SVG locator maps of Regions in Madagascar (location map scheme) - also Lagekarten. Wenn du magst kannst du ja auch noch die Provinzlagekarten erstellen - ich habe das nicht gemacht weil ich erstmal "nur" die aktuellen Einteilungen darstellen wollte.--TUBSEmail.png 10:16, 1. Jun. 2013 (CEST)
mit deinem segen bin ich natürlich motiviert monochrome/numbered und lagekarten zeitnah abzuliefern, gute gelegenheit das hochladen in die commons zu üben. was die ISO konformität betrifft, so sind sie alle, jedenfalls afrika und die amerikas, bis auf zwei bis drei ausnahmen, bereits konform, weshalb es ja spass macht deine karten einzubinden. zur zeit schreibe ich die wenigen alternative namen aus der karte in die iso tabelle der jeweiligen artikel damit der leser nicht verwirrt ist. und bevor ichs vergesse, danke für karten. --Jomo (Diskussion) 19:00, 1. Jun. 2013 (CEST)
Kannst mich ja mal drauf hinweisen wenn dir was besonderes auffällt wenn Karte nicht der ISO entspricht. Bei manchen Karten in Afrika habe ich 'eh auch nach längerer Recherche nicht das Gefühl alles richtig dargestellt zu haben - dafür ist die Verwaltung in manchen Ländern suboptimal.--TUBSEmail.png 22:57, 1. Jun. 2013 (CEST)
Manches ist möglicherweise aber auch einfach ganz unspektakulär auf neue Verwaltungseinteilungen zurückzuführen, die ich entweder schon oder noch nicht berücksichtig habe. Z.B. habe ich in ISO 3166-2:CU ja Havanna-Land bereits geteilt dargestellt. --TUBSEmail.png 23:06, 1. Jun. 2013 (CEST)

OWL-Stammtisch Juni 2013

Hallo TUBS, das nächste OWL-Treffen findet am Freitag, den 14. Juni in Herford statt.
Anlässlich der Internationalen Hansetage haben wir uns ein kleines Programm ausgedacht:

  • 12:30 Uhr: Treffen am MARTa Herford (und natürlich Besichtigung desselben)
  • 14 Uhr Vortrag Niederdeutsch und die Hanse, Historischer Sitzungssaal des Kreishauses, Amtshausstraße 2
  • 15 Uhr: Schlendern über den Hansetag, Treffpunkt: Säule mit Wappen am Rathausplatz
  • ggf. 17 Uhr: Stadtführung (4 Euro)

Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Bitte trage dich auf WP:OWL ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus. --Stefan »Στέφανος«  01:38, 8. Jun. 2013 (CEST), verteilt durch den Einladungshelfer

wie stellt man für sowas einen Löschantrag

Feindberührung das ist alles mumpitz und unter diesem "lemma" lässt sich kein antständiger artikel machen Matthias Hake (Diskussion) 09:35, 25. Jun. 2013 (CEST)

Einfach vorne einfügen: {{subst:Löschantrag|das ist alles mumpitz und unter diesem "lemma" lässt sich kein antständiger artikel machen ~~~~}} und beim dann dort verlinkten Löschdisklink eine vielleicht etwas ausführlichere Erklärung warum wieso weshalb.--TUBSEmail.png 10:13, 25. Jun. 2013 (CEST)
danke done - könntest du bitte noch Gefechtskampf der verlinker hätte besser Gefechtskrampf geschrieben zu Gefecht löschen, hier waren leute aktiv unglaublich Matthias Hake (Diskussion) 19:17, 25. Jun. 2013 (CEST)
Ach das würde ich so lassen. Schadet ja nix. Wenn irgendwer "Gefechtskampf" eingibt, landet er bei Gefecht. Ist doch in Ordnung und ihm ist gedient. Möglicherweise begreift er/sie dann auch, dass es womöglich gar keinen Begriff "Gefechtskampf" gibt und dass man sowas ganz einach als Gefecht bezeichnet. Gefechtskampf: wie kommt man überhaupt auf sowas? Kampfkrieg, Gefechtsmilitärfahrzeug, Gefechtskampfhandlung, Nuklearaatomkrieg, .... tssss --TUBSEmail.png 21:43, 26. Jun. 2013 (CEST)

Stadtteilkarten Stuttgart

Moin! Magst du mal unter Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Lagekarten für Stuttgarter Stadtbezirke und Stadtteile vorbeischauen? Der Hunger nach deinen Karten ist ungebrochen. :o) Viele Grüße, NNW 16:43, 27. Jun. 2013 (CEST)

Karte: Administrative Gliederung Tschechiens

Hallo,

1. vorerst Kompliment für Deine geographische Karten.
2. Könntest du bitte in der o.g. Karte folgende Änderung vornehmen:
Pardubice → Pardubitz
3 Wollte evtl auch einfache Karten erstellen, komme aber mit den Anleitungen in Wiki nicht wircklich zu recht.
Gibt es irgendwo Webseiten, die 'ne einfache Erstellungsanleitung auch für "Dumme" haben?

Danke, Gruß RHD (Diskussion) 15:52, 28. Jun. 2013 (CEST)

  1. Dank
  2. Zunächst beachte Alternativen in Commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisions of the Czech Republic (location map scheme). Konsistent ist wohl nur die rein de--. Alles andere ist politisch, historisch, kartentechnisch vermint und das Gemisch aus dt/cz lässt sich nicht vermeiden und schlägt für den einen zu sehr in die eine oder andere Sprache aus. Für mich bedeutet das: wie man's macht - man macht's falsch. Ich habe mich da auf mein Sprachgefühl verlassen (wer sagt in D schon Plzeň?). Ich habe da miene Zweifel ob Pardubitz und Olmütz nicht doch (mittlerweile) recht ungebräuchlich sind, wobei ich fast Olmütz schon noch eher für verbreitet halte. Das mag aber in KuK-Ösiland schon wieder ganz anders sein. Solange aber bspw. in Verwaltungsgliederung Tschechiens Pardubice dem deutschen Namen vorgezogen wird, solange würd ich's auch lieber beim Pardubice belassen. Das wirkt dann konsistenter. Habe aber hier für dich noch eine alternative Erika-Steinbach-Gedächtniskarte in volldeutsch erstellt: File:Czech Republic, administrative divisions - de++ - colored.svg
  3. Gibt meiner Kenntnis nach keine Anleitung. Kurz: Nimm eine Positionskarte wie File:Czech Republic location map.svg, Adobe Illustrator und dessen Ausmal/Flächenfüll/Formerstellungs-Werkzeug und dieses Designschema. (Tipp: Schrift in Pfade umwandeln, statt SVG-Schrift).
--TUBSEmail.png 11:59, 29. Jun. 2013 (CEST)--TUBSEmail.png 11:59, 29. Jun. 2013 (CEST)
zu 2 - ich dachte, es wäre nur rein optisch besser, wenn alles einheitlich in einer Sprache wäre, kenne das Problem mit der Gebräuchlichkeit und politischer Korrektnis etc., sobald ich weiß nur Zlín hat keine richtige deutsche Entsprechung (außer das í → i)
zu 3 - danke, werde's versuchen :)
RHD (Diskussion) 12:11, 30. Jun. 2013 (CEST)
zu 2: ich kann das auch nur schwer beurteilen. Ihr - die ihr euch da auskennt - solltet die beste Karte einbauen. Dazu dienen die Alternativen. Ich erhebe nicht Anspruch darauf, dass eine Karte korrekter ist als die andere. Wenn ihr noch eine weitere Alternative braucht, mache ich die auch gerne.--TUBSEmail.png 12:14, 30. Jun. 2013 (CEST)
Hi noch mal, ich vesuche probeweise diese Karte File:Czech Republic, administrative divisions - de++ - colored.svg in den Artikel Tschechien einzubauen. Es scheint mir - zumindest in diesem Falle - rein optisch die bessere Wahl zu sein. Nach meinem Erfahrungsgefühl finde ich, dass die deutschen Namen Pardubitz, Königgrätz, Aussig, Reichenberg und Olmütz etwa gleich viel oder wenig gebräuchlich sind, unbeachtet dessen welchen Wert die sog. Gebräuchlichkeitsklasse auch immer anzeigt. Ich hoffe, dass mich die politisch Überkorrekten dafür nicht steinigen werden. Gruß RHD (Diskussion) 21:17, 1. Jul. 2013 (CEST)

Datei:Togo on the globe (Africa centered).svg

Hello,

I am making a promotional video for our International Student program Santarosa.edu and was wondering if I could use your global maps. The countries I would like to use is Togo, Kenya,Vietnam, Colombia, China, and maybe in the future others. Datei:Togo on the globe (Africa centered).svg

I can not read the permissions so I am not sure if I can use them or not.

It is a great map.

Thank you,--JJA3 (Diskussion) 02:14, 2. Jul. 2013 (CEST) atercero@santarosa.edu

You can use File:Togo on the globe (Africa centered).svg (and similar ones) for free the way you like. Please comply with the requirements of one of the license below the picture. In this case you may refer to this license. In a nutshell: mention somewhere "TUBS, cc-by-sa-3.0". --TUBSEmail.png 08:59, 2. Jul. 2013 (CEST)

Schützenrudel

Hilfe hilfe da braucht es ganz dringend deiner hilfe, wer schreibt den sowas, rudeln tun sich wölfe wenn sie durcheinander laufen, der hier gemeinte ausdruck ist Schützenlinie bitte ganz dringend umbenennen allerdings mit einem Verweis von Schützenrudel (falsch) und dtio wie ich schon mal hörte in letzter zeit Schützenkette (auch falsch) auf den richtigen Begriff danke schön Matthias Hake (Diskussion) 10:44, 8. Jul. 2013 (CEST)

Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr richtig erinnern. Schützenreihe ist ja klar. Da kenne ich auch keinen anderen Begriff für. Ich meine alle anderen drei Begriffe in der Ausbildung gehört zu haben, mwas mich erstmal nicht wundert, weil Ausbilder ja auch nicht immer die ZDv-Ausdrücke nutzen. Maßgeblich wäre hier wohl die ZDv 3/11 - habe ich aber nicht zur Hand. Bin fast der Meinung, dass der beschriebene Begriff (also die Formation in Bewegung) bei uns immer als Schützenrudel bezeichnet wurde. So ganz glücklich ist der Begriff vielleicht nicht, klingt aber ziemlich cool wenn dann auf der im fahlen Mondlicht beschienenen Lichtung das Kommando Schützenrudel bilden (+kreisende Armbewegungen) kam. Schützenlinie ist meiner Erinnerung aber ein Begriff von der Schießausbildung. Da sind die Schützen exakt nebeneinander aufgereiht und bilden so die Schützenlinie (beim Schützenrudel sind ja nicht so 100% in Linie - alleine schon wegen der Geländehindernisse). Außerdem kenne ich den Begriff aus der Militärgeschichte. Die frühen Heere bildeten vor der "Erfindung" der aufgelockerten Schützengruppentaktik feste Formationen. Grundelement waren gestaffelte Schützenlinien, wo alle Soldaten immer zeitglich die selben Befehle ausführten. Und Schützenketten gab's beim Gelöbnis. Da war nämlich der örtliche Schützenverein ebenfalls angetreten und die (oder nur der Schützenkönig?) trug eine Schützenkette ;-) Das muss aber auch irgendwie (evtl. mal früher) eine militärische Bedeutung gehabt haben. Keine Ahnung welche. Angeblich wurden die Begriffe Schützenreihe, Schützenkette, Schützenrudel nach 1918 durch den noch jungen Offizier Ernst Jünger "erfunden", vgl. http://books.google.de/books?id=yZBGho-x8kMC&pg=PA214&dq=Sch%C3%BCtzenrudel&hl=de&sa=X&ei=_JfaUcTsL4uTswbtlICwDQ&ved=0CFEQ6AEwBQ#v=onepage&q=Sch%C3%BCtzenrudel&f=false & http://books.google.de/books?id=p4G2TIkL6cwC&pg=PT170&dq=Sch%C3%BCtzenrudel&hl=de&sa=X&ei=_JfaUcTsL4uTswbtlICwDQ&ved=0CFsQ6AEwBw --TUBSEmail.png 13:15, 8. Jul. 2013 (CEST)
Nachtrag: Es heißt ganz offiziel Schützenrudel, vgl. ZDv 3/11, Nr. 1509 http://raskil.com/files/ZDv%203_11.pdf --TUBSEmail.png 13:18, 8. Jul. 2013 (CEST)
wahrlich unglaublich Matthias Hake (Diskussion) 06:50, 9. Jul. 2013 (CEST)

Tuwa

Wir haben seit einiger Zeit schöne Grafiken der tuwinischen Wappen, die aber einen kleinen Fehler haben: Die Grenzen sind anachronistisch. Siehe die Karte (rot die heutigen Grenzen, blau die von 1914. Die Grenzkorrekturen fanden 1932 (Mongolei) bzw 1953 (Russland) statt.) Vielleicht könntest du die Karte mal nachzeichnen (oder das zumindest auf deine "Liste" setzen). Ach ja, die Weltkarten... Da geht bei mir z. Z. auch mal wieder wenig voran (Sommer etc.)--Antemister (Diskussion) 23:58, 11. Jul. 2013 (CEST)

File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1930-1933).svg erledigtErledigt
File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1932-1933).svg --> gibt's vermutlich nicht, oder hatten die das Wappen nach der 1932-er Grenzkorrektur angepasst?
File:Emblem of the Tuvan Peoples' Republic (1935-1939).svg erledigtErledigt
File:Emblem of the Tuvan Peoples' Republic (1943-1944).svg erledigtErledigt--TUBSEmail.png 15:42, 14. Jul. 2013 (CEST)
Huch, das ging jetzt aber flott... Problem bei der ganzen Sache ist: Vermutlich ist es so das bis 1944 die Grenze von 1914 verwendet wurde. Siehe die Ausgangsbilder in der entsprechenden Kat. Wirklich exakte Informationen dürfte es nicht geben aus diesem Land. Von der Ersteller der obigen Karte erhielten die Wappen ziemliche Kritik, weil die Grenzen offensichtlich ahistorisch sind. Was genau hast du gemacht. Ich kann die Änderungen nicht sehen, wg. diesem seltsamen Bug auf Commons.--Antemister (Diskussion) 15:55, 14. Jul. 2013 (CEST)
Dauert einen Moment bis Commons das alles aktualisert. beim ersten Bild habe ich die blauen Grenzen benutzt. Bei den beiden jüngeren Wappen habe ich für die Tuwa-Rest-UdSSR-Grenze die blaue Linie benutzt, für die Tuwa-Mongolei-Grenze habe ich die rote Grenze genutzt.--TUBSEmail.png 16:01, 14. Jul. 2013 (CEST)--TUBSEmail.png 16:01, 14. Jul. 2013 (CEST)
Sobald ich die Änderungen selbst sehen kann, schreibe ich mal den Kritiker an, was er davon hält. Vielleicht kann er auch noch genauere Hintergrundinformationen geben.--Antemister (Diskussion) 19:41, 14. Jul. 2013 (CEST)

GECONSFOR

hier kann was nicht stimmen, da ich im 2. GECONSFOR 1. PzDiv ab Dez2000 war. Da passt was nicht in der Aufstellung Matthias Hake (Diskussion) 09:39, 18. Jul. 2013 (CEST)

Du meisnt da müsste 2000/2001 stehen? Ist OK. M.E. sind die ersten bei uns (5./PzGrenBtl 212) damals ca. August 2000 runtergegangen und dann in den folgenden Monate weitere Kp. Zurück warn die letzten glaub ich im Sommer 2001.--TUBSEmail.png 12:05, 18. Jul. 2013 (CEST)
das ding stimmt irgendwie nicht - vor mir im geconsfor waren jäger der df nach meinem dafür halten, wir hatten pzgren aus schwanewede zumindest kam daher die st/verskp, und vor GECONSFOR kam ja noch IFOR und davor nur in kroatien war noch so eine mission also irgendwie stimmt das ganze nicht so ganz. vielleicht magst du das ja mal bitte bearbeiten Matthias Hake (Diskussion) 11:36, 19. Jul. 2013 (CEST)
Ich schaue nochmal in den Quellen. Mal gucken was ich rausfinden. Die Division wurde dann ja auch auf dem Balkan überall verteilt. Wir waren zum Beispiel schwerpunktmäßig in Zur und Prizren, Logistiker der Brigade auch in Mazedonien und Albanien glaube ich. Außerdem gab's ja auch SFOR, und KFOR: ich glaub die Div war an allen gleichzeitig beteiligt. Und die Btl gingen ja auch nicht geschlossen sondern wurden kontingentweise zusammengepuzzelt. Das alles mag zur Verwirrung beitragen. ich schau's mir nochmal an.--TUBSEmail.png 13:09, 19. Jul. 2013 (CEST)

Heerestruppenbrigade - eigentlich SichBtl 12 dazu auch Jägertruppe Bundeswehr

"das Sicherungsbataillon 12 (aus dem Heeresflugabwehrkanonenbataillon 12 und der leichten Flugabwehrraketenbatterie 200 hervorgegangen) wird ebenso wie die leichte ABC-Abwehrkompanie 120 aufgelöst.[2] Zum 31. Dezember 2012 wurde sie letztendlich aufgelöst. Bis dahin noch unterstellten Einheiten wurden zunächst direkt der Division unterstellt." - ist das ding nun aufgelöst oder nicht - denn es müssten einige Artikel dann mal korrigiert werden viele grüße Matthias Hake (Diskussion) 10:29, 24. Jul. 2013 (CEST)

das SichBtl 12 gibt's noch http://www.deutschesheer.de/portal/a/dlo/!ut/p/c4/DcfLDYAgDADQWVygFY7e3EK9GD4NNDZgbKPrS97p4YFDCy-XYNxbENxwT7zEDyrRc2bpkJmamhqJUAPlVKOJ81BIUx0z8rNzeF_r9ANVXZAz/ --TUBSEmail.png 12:29, 24. Jul. 2013 (CEST)
So ist das eindeutiger: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heerestruppenbrigade&diff=120839484&oldid=120679294 --TUBSEmail.png 12:31, 24. Jul. 2013 (CEST)

Jägertruppe Bundeswehr

Moin ich dachte wir waren uns darüber einig das das wachbataillon nicht jägertruppe ist sondern sicherungstruppe insbesondere da doch der niedrigste dienstgrad grenadier ist und nicht jäger oder gibt es was eindeutiges von der pressestelle bmvg Matthias Hake (Diskussion) 09:56, 13. Jul. 2013 (CEST)

Wir sind uns drüber einig, dass wir das anders sehen. Du halt mehr mit der Fragestellung ob das WBtl oder das SichBtl alle "Gangarten" der Infanterie (insbesondere auch raumgreifende Operation wie Angriff) beherrscht (sowohl von der Ausrüstung als auch von der Ausbildung her). Daher kommst du zur Ausssage das SichBtl und noch mehr das WachBtl eigtl. keine Jäger sind, was im engeren Sinne auch unwidersprochen bleibt. Ich seh's halt mehr unter der Fragestellung wo das BMVg die einordnet, denn zu irgendwas müssen die ja gehören. Nicht nur dass die SichBtl 12-er in Jägeruniform rumhopsen (http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/!ut/p/c4/TYpLDsIwDERvFJcYksKOU9CySxurWMqnssLn-DgLJPSkN7Jn4A5KCS_eQuNaQoIJ5pUvy9s8iMR8TKbIYeEU4da3kcxaC7XuRqWxepPQqpi9Sku9eYpoYzjCjAc84WgJEa26X6jp0OLwjxvd2QcX9W89-qMdfsCe8_ULb283yw!!/), nein viel wichtiger in dem Zusammenhang ist die Frage, welche Lehrgänge die Führer wo erhalten. Und es ist nun mal so, dass sowohl für die 12-er als auch die HUT im WBtl gilt, dass sie die selben Lehrgänge wie Jg absolvieren. Sie werden also zu vollwertigen Jg ausgebildet (auch wenn sie das in ihrem Btl nicht so richtig zeigen können und die Mannschaften im WBtl nur eine rudiemntäre Jg-Ausbildung erhalten). Offz des WBtl bspw. wechseln ja mitunter auch zwischen Infanteriebtl und WBtl. Grundlage für den Dienst der JgBtl und SichBtl und der InfAusbildung beim WBtl ist ja aauch gleichermaßen die HDv 211/100 - was ja quasi originär Sinn und Zweck der Truppengattungen widerspiegelt: Einheitliche Dienstvorschriften für funktional ähnliche Bereiche. Ich persönlich halte die erklärende Texte unterhalb der Tabelle als Hinweis ausreichend, dass weder Sichtl noch WBtl 100% einem JgBtl entsprechen. Aber das hatten wir ja schon alles. Was mit viel wichtiger war: wenn man die beiden Btl. in der Tabelle nicht erwähnen möchte, dann sollte man auch unten im erklärenden Fließtext komplett entfernen. Dann sollte man im WBtl-Artikel noch den Hinweis auf JgTrp tilgen und dann kann mann auch die Tabelle bereinigen. In der vorgefundenen Form war das nicht sehr konsistent. Daher hab ich's wieder reingebaut. Wenn du's ganz rausnehmen willst, mach das bitte (aber konsequent), auch wenn ich's schade fände.--TUBSEmail.png 10:19, 13. Jul. 2013 (CEST)
na mach wird schon passen Matthias Hake (Diskussion) 09:00, 15. Jul. 2013 (CEST)
mit verlaub du "algerischer bombenleger" du weisst genau was gemeint war, dann formulier es halt um. beste grüsse Matthias Hake (Diskussion) 08:43, 17. Jul. 2013 (CEST)
Ich weiß zwar nicht genau, was du meinst, aber eines weiß ich: deine Anrede führt dazu, dass die NSA jetzt hier alles mitliest. --TUBSEmail.png 11:33, 17. Jul. 2013 (CEST)
hahaha wenn sie das nicht schon vorher getan hat - ach übrigens auch wenn diese quelle notorisch unzuverlässig ist und ehr desinformation betreibt - http://www.kommando.streitkraeftebasis.de/portal/a/kdoskb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-OyUfL2S1KKixNK0dL3yxOSMkqQcvdLUpNSi0rxi_YJsR0UACMB76Q!!/ - hier ist nur von sicherungs- und wachsoldat die rede, und dazu werden auch panzersoldaten ausgebildet viele grüße Matthias Hake (Diskussion) 08:38, 18. Jul. 2013 (CEST)
Erhält nicht jeder die Ausbildung zum Wach- und Sicherungssoldaten? Ist doch eigtl. ganz normal. Bei uns war das direkt im Anschluss an die AGA und hat drei Wochen oder so gedauert. War doch auch Vorraussetzung für die Wache. Glaub' wir haben auch erst da PzFaust geschoßen. Die Aussage aber auf der Website würde ich aber eben so interpretieren wie ich's oben schon mal sagte: nur die Führer erhalten die richtige Infanterieausbildung und dürfen sie dann aber im WBtl nicht anwenden, weil der normale Mannschaftsdienstgrad dort in der Regel nicht viel mehr als die Sicherungsausbildung erhält - obwohl ich auch schon Bilder gesehen hat wo das WBtl in Kp-Stärke auf Truppenübungsplätzen richtig ordentlich übt. --TUBSEmail.png 12:02, 18. Jul. 2013 (CEST)
es geht und ging nicht ums üben, die sichbtl/wachbtl ist in sich durch die fehlende schwere kompanie nicht in der lage das gefecht der infanterie zu führen, die soldaten der sicherungskompanien erhalten eine sicherungsausbildung dazu gehören auch gefechtsschiessen aber das ist immer noch was anderes als gefechtsschiessen der infanterie mit unterstützung von schweren infanteriewaffen. es geht hier um das geübte zusammenwirken und das ist nicht vorhanden, noch besteht eine ausbildung bei diesen beiden verbänden des heeres dazu Matthias Hake (Diskussion) 09:53, 25. Jul. 2013 (CEST)
Das bestreitet ja niemand. Wobei man auch anmerken muss: Auch Wehrdienstleistende von unserem Transportbtl haben damals die Sicherungs-ATN erworben (alleine schon um Wachen zu stellen), aber zum Gefechtsschießen wurden die nie gebeten (für deren Führer und zur Ausbildung Auslandseinsätze gilt das natürlich nicht). --TUBSEmail.png 11:14, 25. Jul. 2013 (CEST)
Tubs alle Soldaten auch die der Marine und Luftwaffe erhalten nach der erfolgreich abgeschlossenen AGA die ATN Sicherungssoldat, das heißt also nichts und macht noch lange keinen Jäger oder Infanteristen, da kommt dann noch etliches mehr dazu. und das haben die anderen halt nicht, ich würde ja auch keine panzergrenadierkompanie führen wollen noch können, aber wieso meint jeder das er eine jägerkompanie führen kann, nur weil keine bagger da sind? Matthias Hake (Diskussion) 08:31, 26. Jul. 2013 (CEST)
Wie gesagt: das bestreitet ja auch niemand. Ich habe das übrigens auch nie bestritten.--TUBSEmail.png 14:47, 26. Jul. 2013 (CEST)

GECONSFOR

hier kann was nicht stimmen, da ich im 2. GECONSFOR 1. PzDiv ab Dez2000 war. Da passt was nicht in der Aufstellung Matthias Hake (Diskussion) 09:39, 18. Jul. 2013 (CEST)

Du meisnt da müsste 2000/2001 stehen? Ist OK. M.E. sind die ersten bei uns (5./PzGrenBtl 212) damals ca. August 2000 runtergegangen und dann in den folgenden Monate weitere Kp. Zurück warn die letzten glaub ich im Sommer 2001.--TUBSEmail.png 12:05, 18. Jul. 2013 (CEST)
das ding stimmt irgendwie nicht - vor mir im geconsfor waren jäger der df nach meinem dafür halten, wir hatten pzgren aus schwanewede zumindest kam daher die st/verskp, und vor GECONSFOR kam ja noch IFOR und davor nur in kroatien war noch so eine mission also irgendwie stimmt das ganze nicht so ganz. vielleicht magst du das ja mal bitte bearbeiten Matthias Hake (Diskussion) 11:36, 19. Jul. 2013 (CEST)
Ich schaue nochmal in den Quellen. Mal gucken was ich rausfinden. Die Division wurde dann ja auch auf dem Balkan überall verteilt. Wir waren zum Beispiel schwerpunktmäßig in Zur und Prizren, Logistiker der Brigade auch in Mazedonien und Albanien glaube ich. Außerdem gab's ja auch SFOR, und KFOR: ich glaub die Div war an allen gleichzeitig beteiligt. Und die Btl gingen ja auch nicht geschlossen sondern wurden kontingentweise zusammengepuzzelt. Das alles mag zur Verwirrung beitragen. ich schau's mir nochmal an.--TUBSEmail.png 13:09, 19. Jul. 2013 (CEST)
zumindest zu meiner beobachtung ist die Lösung einfach: die PzBrig 21 unterstand ja noch der 7. PzDiv.--TUBSEmail.png 14:13, 31. Jul. 2013 (CEST)

Abwurfstelle

tust du mir bitte den gefallen und benennst das um, das müsste Landezone englisch auch drop zone für Absetzzone - der begriff abwurfstelle ist falsch sowas gibts nicht danke bitte dringend das ist ja grausam Matthias Hake (Diskussion) 08:35, 29. Jul. 2013 (CEST)

Landezone ist bereits besetzt--TUBSEmail.png 09:36, 29. Jul. 2013 (CEST)
hey dann sollten wir "Landezone (Fallschirmspringen)" nehmen Matthias Hake (Diskussion) 14:48, 29. Jul. 2013 (CEST) danke schön Matthias Hake (Diskussion) 09:53, 1. Aug. 2013 (CEST)
erledigtErledigt--TUBSEmail.png 14:26, 31. Jul. 2013 (CEST)

Gerhard Mertins

hey, kannst du dir mal bitte diesen lebenslauf und artikel ansehen, der kommt mir sehr merkwürdig vor. kennst du jemanden ggf der das überprüfen kann? das kann irgendwie nicht stimmen. entweder fschjg oder waffen-ss aber beides und immer wieder im wechsel. liegt da namensgleichheit vor? irgendwie kann das nicht passen Matthias Hake (Diskussion) 18:00, 9. Aug. 2013 (CEST)

Frag mal bei Portal:Militär nach. Worauf willst du denn hinaus? Dass die Waffen-SS (bis auf eine Kompanie) keine regulären FschjgTrpTle aufwies? Vielleicht war das ja auch eine Landung per Lastensegler? Vielleicht war er ja auch einer der wenigen SS-Leute, die eine Sprungausbildung durchliefen? Vielleicht wechselte er ja (mithin öfter) zwischen Waffen-SS und Wehrmacht hin und her - was m.E. in den letzten Jahren des Krieges aufgrund vieler Faktoren (u.a. der hohe Personalbedarf durch hohe Verluste) häufiger vorkam. Die, die uns einreden wollen, dass es zwischen den bösen von der SS und den guten von der Wehrmacht eine undurchdringliche Trennlinie gegeben habe (sowohl personell als auch in Hinblick auf Moral und Kriegsverbrechen), haben möglicherweise ganz eigene Interessen.... Möglicherweise wechselte er auch irgendwann in die Wehrmacht, weil man ihn bei den FschPios brauchen konnte. Ich weiß nicht, aber evtl. gibt's da eine einfache Erklärung. Möglicherweise ist der Hinweis er sei Mitglied bei der Waffen-SS gewesen auch falsch und er war vielleicht mal temporär in ein Waffen-SS Kdo eingebettet..--TUBSEmail.png 19:37, 9. Aug. 2013 (CEST)
gut also das mit dem wechsel wegen personalbedarf vielleicht, abstreiten will ich das mittlerweile nicht aber es ist doch sehr sagen wir mal unwahrscheinlich, da die fschjg luftwaffe unter göring waren und der hatte mit seiner FschPzDiv HG etwas was es sonst nicht gab und der hätte von seiner elite keinen abgegeben an die konkurrenz unter himmler. ja was moral und kriegsverbrechen angeht, sie haben sich wissentlich unwissentlich aus einer fehlerhaften erziehung prägung lebensbild schuldig mitschuldig mit wissend gemacht. was die fschjg der waffenss angeht nur Waffen SS FschJg 500/600 hatte eine Sprungausbildung und bei rösselsprung mußten ncoh LW FschJg mit zwei kompanien aushelfen - wusste ich bisher auch nicht aber ist in wikipedia dokumentiert. und dann auch von dem die teilnahme an der befreiung von mussolini, also da stimmt irgendwas nicht so ganz. auch hätte ich nie davon gehört das ein fschjg ssler in dem kommando von skorzeny gewesen wäre, das hätte man irgendwo sonst mal erwähnt. auch hier sollte man mal eine anfrage stellen danke Matthias Hake (Diskussion) 09:11, 10. Aug. 2013 (CEST)

HALO (Fallschirmspringen)

hey wer könnte das mal überprüfen, ich hab noch nie was davon gehört das die LW BW freifaller bekommen soll, kennst du jemanden den wir da mal drauf anspitzen könnten? Matthias Hake (Diskussion) 18:02, 9. Aug. 2013 (CEST)

Wenn dann wisssen die's: Portal:Militär. Ich meine eigtl. dass zumindest KSK sowas lernt.-TUBSEmail.png 19:15, 9. Aug. 2013 (CEST)
wie stellt man da eine anfrage, ksk ja aber hier ist explizit die rede von LW Bw und das kommt mir mehr als propaganda und wunschdenken vor Matthias Hake (Diskussion) 09:04, 10. Aug. 2013 (CEST) P.S. könntest du bitte vielleicht die anfrage stellen zur prüfung
nee, mach mal selber bei Portal Diskussion:Militär. Du kannst auch besser beschreiben warum du meinst was und wo überprüft werden muss.--TUBSEmail.png 09:17, 10. Aug. 2013 (CEST)
ahh gut musst mir ja nur zeigen wo Matthias Hake (Diskussion) 12:37, 11. Aug. 2013 (CEST)
Augen auf: Hier -->-->-->-->-->Portal Diskussion:Militär <--<---<-----TUBSEmail.png 17:01, 11. Aug. 2013 (CEST)
hab ich doch gesehen, gemeint war das man mir nur sagen muss wo was du ja hattest Matthias Hake (Diskussion) 18:34, 11. Aug. 2013 (CEST)
ach so. ein witzchen....quasi...gewissermaßen....--TUBSEmail.png 19:14, 11. Aug. 2013 (CEST)

Leichtes Artillerieraketensystem

könntest du bitte noch eine umbenennung eines artikels durchführen - in "Leichtes Artillerieraketensystem (LARS)" LARS war der umgangssprachliche begriff von dem ding und darunter wird das auch jeder suchen danke Matthias Hake (Diskussion) 09:29, 15. Aug. 2013 (CEST)

Wer Lars in WP sucht findet das über die Begriffsklärungseite (Für die Verlinkung von LARS sorge ich). Wer's in Google sucht findet's sowieso. Meiner Meinung nach völlig unproblematisch zu finden. Verschieben unnötig. Es heißt nun mal ausgeschrieben so. Gibt ja auch keinen Artikel Maschinenpistole (MP) oder Personenkraftwagen (Pkw). --TUBSEmail.png 10:23, 16. Aug. 2013 (CEST)
hast du recht ich war gedanklich noch bei MARS aber da komme ich auch nur auf die erklärungsseite für die verschiedenen begrifflichkeiten, lassen wir das mal so danke Matthias Hake (Diskussion) 11:29, 16. Aug. 2013 (CEST)

Stabs- und Versorgungskompanie

könntest du bitte noch einen neuen Artikel anlegen "Stabs- und Versorgungskompanie"

Bei der Bundeswehr stellt die 1./ Kompanie eines Verbandes die Stabs- und Logistikteile.

Gegliedert ist die Kompanie in den

  • Stabszug mit den Stabsdienstsoldaten im Feldwebel- und Mannschaftsrang
  • Erkundungs- und Verbindungszug mit Erkundungstrupps mit [[Mercedes G]] Wolf und Verbindungstrupps auf Krädern
    • nur Gebirgsjäger zusätzlich der [[Hochgebirgsjägerzug]]
  • Transportzug mit Transportgruppe, Materialgruppe, Verpflegungsgruppe mit Feldküchentrupps
  • Instandsetzungszug mit Kfz-Instandsetzungsgruppe und Gruppe Wartungstrupps (WTG), Waffeninstandsetzungstrupp,
    • nur mechanisierte Kampftruppe Instandsetzungsgruppe Kettenfahrzeug
  • Santitätszug mit Truppenverbandsplatz (TVP) und Sanitätstrupps (je Komapanie einer)
  • Fernmeldezug mit Funkgruppe und Feldkabelbaugruppe (je Kompanie ein Funktrupp für den Bataillonsfunkkreis)

Zur Sicherung des Bataillonsstabes und der Logistikteile wird die Kompanie durch einen Sicherungszug der meist 6./Feldersatz- und Ausbildungskompanie unterstützt. Mit der Aufstellung von Rekrutenkompanie wird dieser voraussichtlich der 1./ unterstellt.

nach neuer Aussage soll der Sanitätszug aufgelöst worden sein? ist was darüber bekannt? das ist noch etwas dürftig, vielleicht fällt dir ja noch was ein Matthias Hake (Diskussion) 20:48, 18. Aug. 2013 (CEST)

* nur Gebirgsaufklärungsbataillon 230 zusätzlich der Hochgebirgsspähzug. --JostGudelius (Diskussion) 22:20, 18. Aug. 2013 (CEST)
* StVersKp vom Auslandstandorten/Nato etc haben keinen Erkundungs- und Verbindungszug, denn sie haben weder Wölfe noch Kräder --Flor!an (Diskussion) 00:18, 19. Aug. 2013 (CEST)
Ich denke das ist etwas kompliziert, genau zu sagen was nun genau zu diesen Kompanien gehört. Auch der Name "Stabs- und Versorgungskompanie" ist m.E. gar nicht (mehr) immer der richtige Begriff (manchmal hieß/heißt das ja auch Versorgungs- und Unterstützungskompanie, wobei Stab dann wohl woanders zu finden ist). Auch was im Einzelnen dazu zählt (also im gesamten H), kann ich nicht recht beurteilen. Gehört da nicht auch der Btl-Stab irgendwie dazu (truppendienstlich ja eher weniger, aber organisatorisch)? Hieß das nicht bein den PzGren AVZ (--> Aufklärungs-und Verbindungszug)? Hatten die nicht auch einen oder zwei Marder statt nur Wolf (einen Kdr-Pz, einen normalen SPz)? Sind die Feldküchen wirklich noch in den Btl vorhanden? Sanis sind glaub ich jetzt fast immer ZSanD! Gab's nicht auch zwei, drei Leute für Elektro-/ Funkinstandsetzung oder gehörten die zur WaffenInst? Sind die Instler (also die der früheren InstZg) nicht generell mittlerweile in die LogBtl ausgegliedert? Gibt's überhaupt noch Feldersatzkompanien? Und gibt's überall Ausbildungskompanien? Frage über Fragen...Einen Artikel kannst du aber sicher dazu anlegen: Hier drauf klicken: Stabs- und Versorgungskompanie und das folgende dort reinkopieren:
Die ''Stabs- und Versorgungskompanie'' ist ein Kompanietyp im [[Heer (Bundeswehr)|Heer]] der [[Bundeswehr]]. Bei der Bundeswehr stellt die 1./ Kompanie eines Verbandes die Stabs- und Logistikteile.
Gegliedert ist die Kompanie in den
*Stabszug mit den Stabsdienstsoldaten im Feldwebel- und Mannschaftsrang
*Erkundungs- und Verbindungszug mit Erkundungstrupps mit [[Mercedes G]] Wolf und Verbindungstrupps auf Krädern
** nur Gebirgsjäger zusätzlich der [[Hochgebirgsjägerzug]]
*Transportzug mit Transportgruppe, Materialgruppe, Verpflegungsgruppe mit Feldküchentrupps
*Instandsetzungszug mit Kfz-Instandsetzungsgruppe und Gruppe Wartungstrupps (WTG), Waffeninstandsetzungstrupp,
** nur mechanisierte Kampftruppe Instandsetzungsgruppe Kettenfahrzeug
*Santitätszug mit Truppenverbandsplatz (TVP) und Sanitätstrupps (je Komapanie einer)
*Fernmeldezug mit Funkgruppe und Feldkabelbaugruppe (je Kompanie ein Funktrupp für den Bataillonsfunkkreis)
Zur Sicherung des Bataillonsstabes und der Logistikteile wird die Kompanie durch einen Sicherungszug der meist 6./Feldersatz- und Ausbildungskompanie unterstützt. Mit der Aufstellung von Rekrutenkompanien wird dieser voraussichtlich der 1./ unterstellt.
[[Kategorie:Militärischer Verband im Heer (Bundeswehr)]]

--TUBSEmail.png 09:50, 19. Aug. 2013 (CEST)

so done, und wie setzen wir jetzt einen Arbeitsbaustein. der muss noch weiterentwickelt werden? Matthias Hake (Diskussion) 10:30, 19. Aug. 2013 (CEST)
Das lass mal. Habe noch nie beobachtet, dass das irgendwas bringt (weder als Warnung noch als Ufruf zur Mitarbeit). Wenn Leute das verbessern könnnen bzw. wollen, machen die das schon.--TUBSEmail.png 11:20, 19. Aug. 2013 (CEST)

Stadtgliederungen im Kreis RE

RE 1. Versuch
Marl
Dorsten. da sind unscheinabr auch kleine Flüsse drin - dafür muss dann noch jemand die Beschriftung der Stadtteile übernehmen

Lieber TUBS,

Deine Korrekturen im SVG zur Gliederung des Kreises RE nach meinem neulichen Meckern konnte ich schon sehr dienlich weiterverwenden, siehe Datei:Reichskarte 100 Kreis Recklinghausen.pdf. Wobei ich bei umfangreichen Karten künftig mehr im PDF-Format machen will.

Nun gibt es zu einigen Städten im Kreis Onlinematerial, nach dem man gut und mit wenig Aufwand eine Übersichtskarte als SVG erstellen könnte, so als reine Lagekarte, wie es etwa NNW für Bottrop gemacht hat. SVG hat gegenüber Pixeln (z. B. Karte von Gelsenkirchen) den Vorteil, daß künftige Anrainer, die etwa Stadtpläne oder Freizeitkarten erstellen wollen sollten, besser drauf zurückgreifen könnten. Für sinnvoll hielte ich da auch eine gewisse Einheitlichkeit, was das Layout anbetrifft, und da bist Du normal unserer Verwaltungsgliederungskartierer - wobei NNW da in etwas kleinerem Umfange ebenfalls mitmischt, aber mit gleichem Layout (und der liest hier eh mit).

Gut zu bekommen wären:

Ich könnte die Bäche aus obigem PDF beisteuern - z. B., indem ich ein SVG nur aus Grenzen und Bächen zöge, vermöge dessen man dann easy lokal einpassen könnte (auf Kreiskarten braucht man die eh nicht, da reichen Lippe, Stever und Emscher).

Hättest du Lust? (Habe extra nicht die KW bemüht, da die meistens eher mit typischen Sonderwünschen überfüllt ist!) LieGrü ... --Elop 17:09, 16. Aug. 2013 (CEST)

schieb das mal in die KW. Ich habe zurzeit wenig Zeit und dies ist nicht meine Top-Priorität. In der KW sehe ich das dann ja und mache evtl. ein paar Karten. Quellen sind ja scheinbar genug da. Zu den Flüssen: Mittlerweile ist OSM ziemlich gut. Daher übernehme ich meist die OSM-Daten mit Flüssen, schmeiße den ganzen unnützen Dreck raus (Hauptarbeit!) und hole dann die Grenzen evtl. aus einer zweiten Quelle, wenn nicht - was natürlich meist besser für die Passgenauigkeit von Flussgrenzen ist - die auch schon in OSM drin sind. So rum ist also einfacher. --TUBSEmail.png 09:23, 19. Aug. 2013 (CEST)
"Dreck rausschmeißen" - Du sagst es. Auch in Deinen SVGs sind z. T. noch Flußfragmente von 100 m Länge. Und Pfützen, die man nur im Maßstab 1 : 5.000 sehen könnte. Da sie aber in Deinem SVG eine gewisse Linienbreite haben, entdecke ich die in feinerem Maßstab dann irgendwo als Kreise - meistens erst etwas später.
Die Bäche, die ich in die Reichskarte in ihrem aktuellen Verlauf übernommen habe (Verlauf vor 120 Jahren oftmals anders, da um Halden, Fabriken, etc. umgeleitet) sind auf OSM eh entweder nicht drin oder aber als 100teiliges Puzzle. Die zeichne ich dann lieber von Hand ...
Na gut, dann gehe ich denn doch in die KW ... --Elop 12:25, 19. Aug. 2013 (CEST)
Ja das mit den Flüsschen und Weihern ist ein Problem. OSM ist leider schlecht darin verschiedene Maßstäbe auseinanderzuhalten. Es wird - wenn man nicht irgendwie dirket auf die Datenbank zugreifen möchte - per se erstmal alles exportiert. Meist ist das ja auch gar nicht schlimm, weil man das meiste über Farbe, Füllung, Linienbreite etc. aussortieren kann. Bei Gewässern aber versagt diese Methode völlig und das Absuchen und Löschen der Kleinstgewässer ist mir noch nie 100% gelungen --> meist merkt man das aber erst wenn die Karte bereits fertig ist.--TUBSEmail.png 12:33, 19. Aug. 2013 (CEST)
Ein akutes Problem mit der Detailtreue hatte ich, als ich, damals noch mit altem Rechner und XP Karte der naturräumlichen Untereinheiten der Donau-Iller-Lech-Platte.jpg von Chumwa zur Überarbeitung übernahm. Es waren so viele Daten drin, daß der Rechner das Teil nicht öffnen konnte. Öffnen konnte ich nur - denkbar lahm - eine PDF-Version, wo die Ebenen dann perdu waren. Erst als ich, nach mühevoller Kleinarbeit, alles Feinmaßstabige als neues Hintergrundbild gespeichert und als Vektoren rausgeschmissen hatte, war Arbeiten einigermaßen möglich.
In Deinem SVG zum Kreis RE sind auch noch ein paar Grenzfragmente, die eigentlich nicht gebraucht werden, da sie in den zusammenhängenden Grenzen nochmals da sind. Vielleicht versuche ich mich mal daran, das etwas aufzuräumen - dann ist das SVG eine gute Basis für einzelne Stadtteilkarten.
Eine Gesamtkreiskarte mit Stadtteilgrenzen macht wohl wenig Sinn (Kriterien der Gliederung sind je völlig unterschiedlich), aber es erscheint mir nicht unsinnig, alles aus einem SVG zu erstellen.
Spräche was dagegen, in namentlichen Ebenen (Umriß Xstadt, Kreisgrenze, Stever, Kanal, Weihersammlung) zu gruppieren? --Elop 13:11, 19. Aug. 2013 (CEST)
Nö. Von meiner Seite aus nich'. Ich mache das so ähnlich ja auch immer mit Ebenen. Allerdings - wenn z.B. NNW und ich Dateien austauschen egal in welche Richtung - sind die Ebenen immer futsch. K.A. warum. Umstehend mal was für Recklinghausen. Das ist ja eine Großstadt. Habe ich erst gar nicht dran gedacht. Großstädte bekommen von mir meist eine Karte ;-) Da sind auch noch kleiner Flüsschen (verdeckt) drin - melde wenn du was vermisst.--TUBSEmail.png 15:34, 19. Aug. 2013 (CEST)
PS: das Layout/Design ist nicht von mir sondern von Benutzer:Rauenstein --TUBSEmail.png 15:36, 19. Aug. 2013 (CEST)
Das sieht doch ziemlich klasse aus!
Fehlt eigentlich nix. Theoretisch könnte man natürlich Eisen- und Autobahnen einzeichnen, da die heutzutage signifikant oft Stadtteilgrenzen sind (hier: Hillerheide und Stuckenbusch werden nach Norden von der Eisenbahn und nach Süden von A2 begrenzt; Stuckenbusch und Hochlarmark werden nach Osten von der A 43 begrenzt).
Wo sind da Flüßchen drin - sind die ausgeblendet?
Ganz theoretisch gibt es noch inoffizielle Stadtbezirke. Aber da scheinen sich die Stadtväter noch nicht einig zu sein, siehe Recklinghausen#Stadtgliederung! Habe die Tage erst gesehen, daß nach Nummerierung jetzt eher eine Vier- als Dreiteilung sein soll. Würde ich daher eher nicht gesondert hervorheben.
Der Titel "Großstadt" war im Ruhrgebiet nicht schwer zu bekommen ... Kreis RE in Randlage war da eher noch gemäßigt, aber immerhin 1* über 100, 5* über 60 und 4* über 30! Dabei sind nur RE, Dorsten und Haltern seit dem 13. Jahrhundert mit Stadtrecht, die anderen erst in jüngster Zeit (Oer-Erkenschwick erst in den 50ern). Vor ein paarhundert Jahren (eigentlich noch bis Ende des 19. Jahrhunderts) waren das alles Dörfer, während RE immerhin - auf niedrigem Niveau - so groß wie Essen und deutlich größer als Bochum damals war!
Ich habe mal Municipalities in RE.svg etwas optimiert, siehe Hochladekommentar der vorletzten Version. Wenn ich alles, was derzeit ausgeblendet ist, weglasse, sind das nur noch 864 kB.
Kannst Du die Ebenen sehen?
Ich sehe bei Deinen SVG-Karten nie welche. Andererseits hatte ich mal ein SVG von Lencer übernommen, da waren alle Ebenen erhalten. Bei Chumwas waren sie wohl auch noch da - nur brachte das nichts, da Inkscape vor dem kompletten Laden abstürzte.
LieGrü --Elop 18:21, 19. Aug. 2013 (CEST)
Ja ausgeblendet in File:Recklinghausen_subdivisions.svg meine ich. Ist aber wohl nix wichtiges glaub ich. Stadtbezirke kann man ja noch eintragen. Genau wie die Rote-Markierung-auf-Grau-Lokaliserungskarten für jeden Stadtteil. Is' ja jetzt relativ leicht. [:File:Recklinghausen_subdivisions.svg]] Ich meinte: File:Municipalities_in_RE.svg ist OK. Liegt glaub ich auch am verwendeten Programm. Inkscape scheint recht kleinen Code zu schreiben. Illustrator ist erst seit CS6 effizienter. Daher kommt glaub ich acuch das Ebenending: zwischen Inkscape und Illustrator gehen die Ebenen fast immer flöten. Irgendwie macht sich hier besonders bemerkbar, dass SVG nicht immer identischen Code aufweist. Es scheint da mehrere Unterarten zu geben.--TUBSEmail.png 20:42, 19. Aug. 2013 (CEST)
Wenn ich Recklinghausen_subdivisions.svg öffne, sehe ich zumindest an Gruppierungen, wie wohl die Ebenen geheißen haben. Ich finde z. B. "PIX", "Urban", "Borders" und "Water" - während "Layer49" oder "g15636" automatisch vergebene Namen für Gruppierungen zu sein scheinen.
Kleiner Fehler:
Waltrop hat gar keine Grenze mit RE und ist nicht im Ausschnitt (im SVG ist es aber noch knapp mit drin), siehe auch File:Municipalities in RE.svg! Wo der Name steht, ist CAS-Henrichenburg. Waltrop fängt am Schiffshebewerk Henrichenburg an - wo der Stichkanal nach Dortmund abgeht.
Nochmal zum letztverlinkten SVG:
Kannst dDu da in der heute von mir aktualisierten Version Ebenen sehen? Im Zweifel könnte ich dort noch weitere Bäche einpassen, und jeder, der daraus Karten ableiten würde, hätte die gleich mit drin!
Die ausgeblendeten Weiher und die doppelten Grenzen könnte man dabei gleich auch ganz löschen. Die Weiher erscheinen nur der Liniendicke wegen flächig. Verkleinere ich die Dicke von 1,0 auf 0,1, verschwinden die praktisch!
Zu den kleineren Bächen:
Die sind für sich nicht wichtig, sagen aber viel übers Relief aus. Um es anschaulich zu machen, klick' mal Datei:Reichskarte 100 Kreis Recklinghausen.pdf an und dort aufs Lesezeichen "Recklinghausen". Von östlich der Innenstadt fließt ein Bach, der Hellbach, direkt nach Süden zur Emscher. Und entlang dieser Richtung kann jeder Oppi mim Fahrrad von RE nach Herne fahren.
Östlich, nördlich und westlich der Innenstadt steigt hingegen der Vestische Höhenrücken an. Der zieht sich vom Osten der Stadt, zwischen Suderwich und Essel, zur 111, macht dann einen (nach Süden offenes) Gufeisen um Innenstadt (die liegt auf etwa 70), über die 109 im Norden und die 112 im Nordwesten zur 110 an der Grenze zu Herten, dann südwestlich weiter, Westerholt nördlich passierend und weiter südsüdwestlich zur 94 unter dem Ortsnamen "Buer".
Der gehört natürlich nicht in eine Stadtteilkarte, aber durch die entweder nach Süden zur Emscher oder nach Norden zur Lippe fließenden Bäche wird sein Verlauf unmittelbar klar.
Mindestens einzeichnen würde ich (nachfolgend je von Ost nach West geordnet
  • zur Lippe
    • Dattelner Mühlenbach - Quelle in Groß-Erkenschwick, nach Nordosten über Datteln
    • Silvertbach - Quelle nordwestlich von RE nah der Stadtgrenze in Alt-Oer, nach Nordwesten
    • Loemühlenbach - linker Nebenbach, im Norden von Herten entspringend, nach Norden über Hüls und Sickingmühle
    • Weierbach - Bach durch (Alt-)Marl
    • Rapphoffsmühlenbach - von Herten-Langenbochum nach Nordwesten bis Dorsten
  • zur Emscher
    • Hellbach (von RE nach Süden)
    • Holzbach (von Westerholt nach S)
    • Boye - zu großen Teilen Grenzbach zwischen Gladbeck und Bottrop
Ich könnte z. B. File:Municipalities in RE.svg um diese Bäche ergänzen - natürlich in der dort üblichen Formatierung.
LieGrü ... --Elop 23:10, 19. Aug. 2013 (CEST)
Fiel mir gerade auf:
Die Ostgrenze des Nordviertels fällt natürlich mit der Bebauungsgrenze zusammen, da dort die Bahntrasse nach Münster das Wohngebiet ziemlich exakt begrenzt (andere seite ist Acker). Man sieht ja eigentlich alle Bahntrassen (nebst AB-Trassen) allein am "Urban". Da ist es Mist, daß wir die Ebenenstruktur nicht einfach übergeben können - denn dann könnte ich das je schnell abändern und bescheid geben. --Elop 01:19, 20. Aug. 2013 (CEST).

Mun in RE.svg empfange auch ich jetzt die Ebenen. Zwar meist ohne Ebenenname und eine Ebene enthält alles Mögliche durcheinander (Text, Flüsse, etc.), aber immerhin sind fast alle Grenzen sauber geordnet. Schau nochmal Re sub.svg an. Habe da jetzt den Waltrop-Fehler ausgebügelt und anders gruppiert, denn du hast mich daran erinnert, dass ich meist in Illustrator einfach mit Gruppen statt mit Ebenen arbeite. Ich erkenne da im Illustrator eigtl. kaum einen Nachteil, rede fälschlicherweise auch meist von Ebenen wenn ich Gruppen meine, aber evtl. hat genau damit Inkscape Probleme. Probier's mal aus. Bäche: meinen Segen hast du, wenn du (bzw. OSM bzw. mein ausgeblendeter Layer) genug Daten dafür hat. Genauso natürlich kannst du die Bebeuauung im Nordviertel anpassen - auch da sind die Daten von OSM vielleicht (noch) nicht vollständig.--TUBSEmail.png 09:44, 20. Aug. 2013 (CEST)

Ich sehe da leider keine Ebenen. Habe mal ein paar Grenzkorrekturen vorgenommen. Dazu mußte ich aber die Konturen in Pfade umwandeln und dann alles doppelt machen (Ausnahme: Grenze der Innenstadt zum Paulusviertel). Dadurch sieht man aber jetzt merkwürdigerweise an manchen Stellen, wo ich Linien verschoben habe, ganz dünne Linien mit der alten Position.
Millimetergenau muß es eh nicht sein - ich wollte nur, daß da, wo Eisen- oder Autobahn im "Urban" erkennbar sind, die Grenze ihnen auch folgt.
Die unsichtbaren Bäche kann ich mir über den "XML-Editor" sichtbar machen, indem ich bei "display" von "none" auf "inline" umstelle. Allerdings sehe ich, während ich im Editor bin, die Karte nicht.
OSM liefert da ja mal wieder viel Müll mit ... Ich könnte die großen Bäche zu (je genau einem) Pfad machen und einblenden. Die müßten dort, wo sie die Grenze bilden, entweder über den Grenzen liegen oder nach daneben verschoben werden.
Die unterirdischen Verläufe, die OSM nicht hat, müßte man nachzeichnen. Betrifft insbesondere den Resser Bach, der nah der Grenze von Hochlar nach Herten verläuft. Der schwenkt dort, wo er neben Stuckenbusch aufhört, inzwischen, z. T. unterirdisch, nach Westen zum Holzbach, da nach Süden eine Halde im Weg steht.
Der Silvertbach ist merkwürdigerweise gar nicht drin, der Loemühlenbach auch nicht.
Soll ich da mal bachtechnisch nacharbeiten? Macht natürlich nur Sinn, wenn durch meine Arbeiten nicht implizit der Quelltext verändert wird, sodaß Du nicht mehr so gut damit arbeiten könntest ... Alternativ könnte ich die größeren Bäche nur im Kreis-SVG nachtragen - von dort wären sie ja easy in die Stadt-SVGs exportierbar.
Siehst Du auch Unterebenen?
Von OSM habe ich bislang noch nie importiert. Liegt auch daran, daß ich meistens an Naturraumkarten bastel, wo ich eh keine Straßen einzeichne. Und Flüsse habe ich z. T. aus kmz-Pfaden umgewandelt, z. T. per Overlay nachgezeichnet.
Die neue Marlkarte sieht gut aus. Indes scheint "Urban" da unvollständig zu sein. Da scheinen im Osten der Stadt nur Industriegebiete sichtbar zu sein. Der Süden von Marl-Hamm, Hüls-Nord, etc. , etc. sind dicht besiedelt. --Elop 14:00, 20. Aug. 2013 (CEST)
Wie gesagt: das mit den Bächen überlasse ich dir. Mir bringt's für diese Karten erstmal nicht so wahnsinnig viel, da die eh nur verwirren. Ich glaub auch nicht, dass dadurch die Bearbeitkeit für mich flöten geht. Es wird höchstens ein wenig durcheinandergemixt, aber aus OSM kommen die Daten ja auch wie ein frischgekauftes Puzzle - probier's einfach aus. Ich nehme übrigens auch immer frisches OSM-Material --> d.h. die aufgemotzte Kreiskarte ist schön, werde ich aber eh keine Daten für die Stadtgliederungskarten raus ziehen. Ich kann's hier aus OWL auch nur schlecht beurteilen was Bachtechnisch dort wichtig oder unwichtig ist. Deine Unterebenen sehe ich nicht. SVG ist halt irgendwie ziemlich unkomfortabel wenn's zu solchen Inkompatibilitäten kommt - toll natürlich wenn alles funktioniert. Alexkrk2 beispielsweise scheint die selben Programmen wie ich zu nutzen - mit dem klappt Datenaustausch mehr als hervorragend. Ich weiß auch nicht so recht, wie ich das so abspeichern könnte, dass du alles siehst. Mein Tipp: KAUF ;-) dir AI CS6. Zu der Verstädterung: das liegt glaub ich an OSM. Manchmal habe ich da wo viele Einzelgebäude aber keine Siedlungsfläche eingezeichnet war so was reingemalt. Ind-Gebiet und sowas (Parkplätze, Schulhöfe, etc.) habe ich auch immer in Siedlungsflächen verwandelt. Wenn da noch was fehlt, muss das an OSM liegen. Evtl. muss man das dann ganz abschalten um keine Verwirrung zu stiften und ein-zwei Jahre warten und dann die dann hoffentlich vollständigen Siedlungsflächen nachtragen. OSM mag unvollständig sein, aber es entwickelt sich grad in NRW recht schnell.--TUBSEmail.png 15:52, 20. Aug. 2013 (CEST)
PS. zu den grenzverschiebungen. Kann das sein, dass die Grenzen der Flächen sind? Jeder Stadtteil bildet ja seine eigene Fläche (sieht man natürlich nicht, da alle grau). Habe das gemacht, damit man späte daraus Lagekarten machen kann (einfach eine Fläche rot einfärben). Wenn du also die Grenzen verschiebst, müsstest du quasi auch die Fläche neu zusammenklöppeln, aber das ist glaub ich schwierig mit Inkscape. Lass mal so - sieht eh keiner.--TUBSEmail.png 16:14, 20. Aug. 2013 (CEST)
Theoretisch könnte ich die Flächen (war glaubich "suburban") anheben, ihnen temporär einen Rand geben, sie in Pfade umwandeln, etc.. Dann müßte ich aber immer noch tricksen, um die weißen Grenzen überhaupt zu sehen.
Aber da kann man besser die jetzigen weißen Umrandungen temporär doppeln, innen rot machen und etwas nach unten schieben.
OSM ist naturgemäß dort gut, wo die Nerd- und Lokalpatriotendichte groß ist. In Berlin z. B. ist jede Backstube eingezeichnet, da stehen wahrscheinlich bald die Klingelschilder in der Karte.
Marl ist 1.) bodenständig und 2.) nicht gerade das Mekka der Lokalpatrioten, da ja eigentlich erst in den letzten 100 Jahren zu was Nennenswertem geworden.
Wenn OSM Deiner Vermutung nach da in 1 Jahr soweit ist, dann lassen wir es halt ersma so, wie es ist, und schreiben auf die Kartenbeschreibungsseite, daß das z. Z. noch nich opti ist. Ersatzweise grob von Hand von einer Karte abmalen ...
Mir ist schon klar, daß Du nicht zufällig aus der Gegend kommst. Außerdem bist Du m. W. kein Flußpferd. Deshalb ist es ja sinnvoll, daß ich da unterstütze. Da ist es aber sinnvoller, daß ich die wichtigeren Bäche in genau ein SVG einpflege, sodaß Du oder andere Bearbeiter sie im Bündel übernehmen können - z. B. Lippe mit Nebenflüssen kopieren und einpassen und hinterher die doppelte Lippe löschen.
Ich selber bin im Osten von RE-Ost aufgewachsen - Grundschule war die in Essel, wo je ein Drittel aus meinem Viertel, aus Essel selber und aus Erkenschwick kamen. Ich wohn da seit 1988 nicht mehr, aber zuvor war ich bis zum 16. Geburtstag da immer mit dem Fahrrad unterwegs gewesen, und zwar in sehr großem Radius - da weiß man dann irgendwann, wo es steil und wo weniger steil ist. Danach war ich aus Rockerimagegründen gar nicht mehr mit dem Rad unterwegs, dafür fuhr ich viel sinnlos durch die Gegend, mit entsprechend noch größerem Radius.
Gegen den Illustrator sprechen für mich 2 Dinge:
  • Adobe Geld in den Rachen schieben und Open Source indirekt schwächen (geht gar nicht um mein Geld - ich könnte ja auch bei WMDE eine Lizenz beantragen)
  • Ich müßte alles wieder neu lernen, nachdem es schon lange genug gedauert hat, im Inkscape alle Kniffe zu kennen.
Kann man eigentlich nicht bei OSM in je einem Zug einen kompletten Satz Auto- und Eisenbahnen ziehen? Die wären ja immer höchst easy einzupflegen, da stets an signifikanten Stellen an Ortsgrenzen verlaufend ... --Elop 17:29, 20. Aug. 2013 (CEST)
Ich sprach ja von KAUFEN ;-) Du verstehst ja? ;-) ZWINKER ;-) Das mit den weißen pseudo-Grenzen ist ja kaum zu sehen. Einfach so lassen. in Illustrator gibt's ein Werkzeug das macht die Fläche quasi vollautomatisch wie in so einem Malbuch wo man die Felder ausmalt (vgl. http://www.illustrator-tutorials.de/2011/12/26/adobe-illustrator-grundlagen-formerstellungswerkzeug/ Interaktiv-Malen-Werkzeug Folie]. In Inkscape ist das - nach allem was ich von dritten gehört haben - zu umständlich. Wenn die Lokalisierungskarten gemacht werden sollten, dürfte man das schnell in AI wieder hindeichseln. In OSM direkt gibt's meiner Meinung nach keine Möglichkeit auf einfache Art und Weise nur bestimmte Objektgruppe (z.B. nur alle Wälder, oder nur alle Gewässer) rauszuziehen. Habe ich mir auch immer gewünscht. Man kann das nur grob über die Zoomstufe steuern. Nachteil: wenn man die Details die man nicht braucht weggezoomt hat, sind gleichzeitg auch benötigte Objekte (Stadttilgrenzen) auch nicht mehr zu exportieren. Möglicherweise geht das mit einigen OSM-Editoren oder mit der Hilfe von Website wie http://www.geofabrik.de/de/data/shapefiles.html . Hab's aber noch nie ausprobiert und im zweiten Fall ist's glaub ich nicht kostenlos. Und zum Abgreifen in der Datenbank bin ich zwar nicht zu doof oder zu ungebildet, aber mich da einzuarbeiten muss ich mir auch nicht geben. --TUBSEmail.png 17:57, 20. Aug. 2013 (CEST)
Hab' auf jeden Fall jetzt mal das Munici-SVG mit gleich sehr vielen Bächen versehen. Können wir gerne die wirklich unwichtigen noch nach Deinen Maßstäben ausblenden ... DU bist Scheffe von dies SVG! Ich dachte nur, falls jemand für den Moment die Bäche brauchen sollte. Eigentlich z. B. auch für eine Emscherkarte - werde ich irgendwann zwar selber noch erstellen, aber im Moment bin ich mit meinen Naturraum- und Flußkarten nicht einmal in richtich in HE angekommen, geschweige denn in NW ...
In Deiner neuen GE-Karte scheint "Urban" aber wieder verdammt gut hinzuhauen! Demnach liegt es wohl eher an der Nerddichte (im Erzruhrgebiet numa höher als im Randruhrgebiet) als an der Lokalpatriotendichte (die in GE ohne den OT Schalke wohl gegen null liefe) ... Interessanterweise sieht man auch gut, daß Westerholt (heute Herten) einst aus Buer ausgeschnitzt wurde. Nördlich davon erkennt man noch, in Herten ähnlich weit nach W gehend, "Bertlich", das früher zu Polsum (heute SW von Marl) gehörte.
Schließen wir mit wichtigen Lebensweisheiten:
*In Buer da klaunse dir die Uhr!
*In Erle, da klaunse dir die Perle!
*In Gladbeck, da klaunse dir datt Ratt weck! (Was für Marl-Lenkerbeck spräche, wo die Diebe nur auf Ersatzteile aus wären!)
Mit "Ratt" iss natürlich "Farratt" gemeint, also datt ...
Indes glaube ich, daß in Gladbeck das "Urban" - ähnlich wie in Marl - noch nich ganz perfekt ist! Die Stadt kenne ich nicht so gut wie andere der Region, aber m. W. ist die bis eng ans Kraftwerk Scholven dicht besiedelt ...
Schlaschö ... --Elop 00:53, 21. Aug. 2013 (CEST)

Übersicht

Dorsten (je von West nach Ost) :
Ganz im Norden Rhade und Lembeck;
eins tiefer: Deuten, Wulfen;
unmittelbar nördlich der Lippe: Holsterhausen, Hervest;
südlich der Lippe: Östrich, Haardt, Altstadt, Feldmark, Altendorf-Ulfkotte

Solange Du noch an den zwei Karten bastelst und im Kreis-SVG noch nicht die Bäche eingetragen sind (mache ich vielleicht gleich noch), gehe ich erstmal noch nicht in die KW. Optimal wäre ja, da einen Standard zu finden, an dem sich die übrigen Ersteller orientieren können. Auch wäre es einfach, wenn die direkt auf Gewässer zurückgreifen könnten.

GE (Flüsschen auch noch verdeckt drin)

+

Marl
RE 1. Versuch

Bei "Urban" ist mir nicht ganz klar, ob das zusammenhängend fürs gesamte Kreisgebiet vorliegt.

Nachfolgend nochmal, z. T. ergänzt, die Quellensammlung für die 10 Städte sowie für Bottrop (Ex-Kreis), Gelsenkirchen (zur Hälfte Ex-Kreis) und Herne (bietet sich an, da genau zwischen CAS und GE gelegen. Ich übertrage das auf KW, sobald Du mich aufforderst. --Elop 16:33, 20. Aug. 2013 (CEST)

  • Bottrop
  • Castrop-Rauxel
    • Geoserver (Grenzen nur in grobem Maßstab sichtbar, jedoch kann man einen Ortsteil je markieren per Infotool [oben mit dem Fragezeichen] und dann ranzoomen)
  • Datteln
    • http://www.datteln.de/1_stadtinformation/Statistische_Bezirke_01_2009.pdf Stadtplan als PDF]
    • Die Gliederung ist etwas unübersichtlich und untypisch; Neben der Genarkung Datteln gibt es die Gemarkungen "Ahsen" (Ahsen + Ostleven) und Horneburg, welche besonders hervorgehoben werden sollten.
    • Doppelortsteile (Bauerschaft + urbaner Stadtteil) sollten grenzübergreifend beschriftet werden (den Rest verrät "Urban"). Dabei ist "Ostleven" als Ahsen mit zu beschriften (es gibt zwar den Ort Leven, aber das Gebiet der Bauerschaft geht deutlich darüber hinaus)
    • Bei vom Namen her jüngeren Ortsteilen (Hötting, Losheide, Schwakenburg, Beisenkamp, Löringhof, Emscher-Lippe, Dümmer, Im Winkel) reichen Nummern in der Übersicht
  • Dorsten  Ok
    • Dorsten per OSM
    • Die Kernstadt - und gleichzeitig Stadt in den Grenzen von 1941 bis 1975 - besteht aus Stadtkern, Feldmark, Haardt, Holsterhausen und Hervest; die könnte man etwas dicker absetzen
  • Gelsenkirchen  Ok
    • Pixelkarte auf Commons, vermutlich nicht übertrieben genau
    • Bevölkerungskarte als PDF
    • Neben der Fünfteilung in Stadtbezirke gibt es die deutlich wichtigere/bekanntere in Buer (früher Kreis RE; Bezirke Nord, West und Ost) und Alt-Gelsenkirchen
  • Gladbeck
  • Haltern am See
  • Herne
    • GIS-Projekt Herne
    • Zur Info könnte man die alte Gemarkung Wanne-Eickel (war immerhin bis 1975 Stadt, einst Großstadt) gestrichelt in anderer Farbe einzeichnen - weicht deutlich von den heutigen Grenzen ab
    • Die Ortslage Börnig, heute kein Stadtteil mehr, könnte man grenzübergreifend beschriften, ebenso Bickern im Westen von (Kern-)Wanne; auch Baukau, Wanne, Eickel und
  • Herten
    • Stadtplan als jpg
    • Stadtteil Westerholt, 1975 eingemeindet, hat eigene Gemarkung - daher vielleicht diese Grenze etwas hervorheben
  • Marl  Ok
    • Marl
    • auch in OSM eingezeichnet
  • Oer-Erkenschwick
    • Übersicht
    • Alles was im Norden nicht in der Übersicht eingezeichnet ist, ist die Haard, vermutlich auch Ortsteilname
    • Man könnte zusätzlich zu den Ortsteilen "Alt-Oer" und die Honermannsiedlung im Osten sowie die verstreuten Bauerschaften Siepen und Sinsen (mittlerweile zur Hälfte in Mark) beschriften (natürlich anders formatiert)
  • Recklinghausen  Ok
  • Waltrop
    • Es gibt wohl keine Gliederung. Wohl könnte man die Namen der Bauerschaften Holthausen, Brockenscheidt, Oberwiese, Lippe und Elmenhorst als Schriftzüge in eine Karte mit "Urban" einbauen


So fertig von meienr Seite aus. Die anderen Städte sind mir jetzt erstmal zu klein und daher priorisiere ich die nicht besonders hoch (da müssten erst Bonn, Düsseldorf, Mannheim, etc. neue Karten bekommnen). Bottrop soll auch so bleiben - ist ja fast wie ich's machen würde. Den Rest schieb bitte - ohne die ganze Diskussionen und Reime (!) bitte in die KW. Also jeweils nur Spiegelstrich: Stadt, Kartenwunsch, Quelle. Viel Glück, dass dir dort geholfen wird. Evtl. mache ich doch auch noch ein oder zwei Karten - aber das dann in der KW. Liebe Grüße. --TUBSEmail.png 11:12, 21. Aug. 2013 (CEST)
Nur auf die Schnelle:
Ich hab' die Karte der stat. Bezirke mal um Grenzen der namentlichen Stadtteile ergänzt. Mein Vorschlag wäre nämlich, die Herner Navi darauf umzurüsten. Ein Artikel "Baukau-West", aber keiner zu Börnig, wäre wohl eher subopti ...
Was Du noch legendifizieren solltest:
  • 35 Zentrum
  • 14 Scharpwinkel-Ring
Ich kann mit Deiner Schrift nicht arbeiten - da erscheint bei mir jeder Buchstabe als Grafik!
LieGrü, --Elop 15:00, 21. Aug. 2013 (CEST)
Hab' mal Bäche dezent eingepflegt. OSM-Pfade taugen zwar nicht viel, sind aber z. T. eine gute Korrekturhilfe.
Aber Du bist Scheffe von das Karte - bei Nichtgefallen kannst Du selbstredend ausblenden. Bei Dochgefallen wäre es denkbar, Analoges auch in den anderen Städten zu machen.
Hab' in das SVG einen Screenshot von den Gemarkungen eingebettet (TIM online, ausgeblendet).Wird vielleicht noch irgendwann gebraucht.
Werd' dann mal morgen oder so in die KW gehen.
SchöAno ... --Elop 20:26, 21. Aug. 2013 (CEST)
Mein Fehler, gerade erst gesehen:
Der Dorstener Stadtteil heißt Hardt mit nur einem "a". Würde ich aber bis zum nächsten Update so lassen. Wenn Bäche erwünscht sein sollten, kann ich das a zuviel auch beim Hinzufügen derselben entfernen. --Elop 22:45, 21. Aug. 2013 (CEST)
Die Beschriftung der Nachbarstädte ist seit Deinem Edit von 19:05 wech ... Schlaschö ... --Elop 01:59, 22. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:26, 31. Aug. 2013 (CEST)

Lkr. Freising

Moin! Ich weiß nicht, ob du das hier auf dem Schirm hast: Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Landkreiskarte Freising. Kleinere Änderungen an den Grenzverläufen. Viele Grüße, NNW 11:04, 31. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 13:26, 31. Aug. 2013 (CEST)

Karte Niederrhein

Guten Morgen TUBS, Deine neu erstellte Karte der Region Niederrhein ist korrket und löst somit diese Karte ab. Vielen Dank dafür, Elvaube ?! 09:09, 2. Sep. 2013 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:11, 2. Sep. 2013 (CEST)

Karte RegioPort Weser

Moin,

danke für die Karte der Häfen in Minden. Genau genommen müsstest du die Schlagde an der Brücke noch dazunehmen, auch wenn dort nur noch ein Liegeplatz und kein Umschlag - außer Passagieren - stattfindet. Aber für einen geplanten Artikel über die Häfen in Minden wäre es hilfreich wenn du sie noch einzeichnen könntest. Danke und Gruß --Aeggy (Diskussion) 09:16, 2. Sep. 2013 (CEST)

Danke, das ging ja schnell. Letzte Anemerkung: Auf dieser Seite des Hafens Minden kann man sich zum Industriehafen anmelden, auch wenn das zwei Becken sind. Müsste es nicht so auch auf der Karte heißen? Gruß --Aeggy (Diskussion) 09:36, 2. Sep. 2013 (CEST)

PS: und es heißt Abstieghafen - ohne das s. Und zu dem Osthafen kann man sich auch anmelden... --Aeggy (Diskussion) 09:38, 2. Sep. 2013 (CEST)

Letzte Bitte: Kannst der Regio Port Rego Port Weser heißen, so der offizielle Titel? und irgendwie ist dort der Schrifttyp eine andere. Danke Gruß --Aeggy (Diskussion) 11:02, 2. Sep. 2013 (CEST)
Der Grund für die Schrift ist daher, wegen, weil, darum, ob der Tatsache, dass der Regioport ja bisher nur projektiert ist. Dadurch soll das dann abgegrenzt werden von den anderen Häfen--TUBSEmail.png 14:18, 2. Sep. 2013 (CEST)
So erklärt ist es klar, villeicht dem leser in einer Legende erklären? Kann aber auch überfrachten. Unschlüssig --Aeggy (Diskussion) 16:31, 2. Sep. 2013 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 22:37, 2. Sep. 2013 (CEST)

Karte Friedrichstaler Kanal

Hallo TUBS, ich meine, es wären 123 Jahre. Aber Scherz beiseite - die Karte ist absolut gut gelungen und ich habe keine Verbesserungsvorschläge. Vielen Dank dafür. --Nikater (Diskussion) 22:49, 2. Sep. 2013 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 14:17, 4. Sep. 2013 (CEST)

Wahlen zum Bundes- und Landtag in Ostwestfalen-Lippe

Hallo TUBS!

Die von dir angelegte Seite Wahlen zum Bundes- und Landtag in Ostwestfalen-Lippe wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:36, 9. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 21:54, 9. Sep. 2013 (CEST)

Wahlen zum Bundes- und zum Landtag in Ostwestfalen-Lippe

Hallo TUBS!

Die von dir angelegte Seite Wahlen zum Bundes- und zum Landtag in Ostwestfalen-Lippe wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:13, 9. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 22:16, 9. Sep. 2013 (CEST)

Karte Mindener Glacis

Grundkarte

Moin,

da du gerade eifrig am werkeln bist eine Bitte: Kannst du das Glacis auf einer Karte zeichnen? Grundlage kann ich im Masterplan der Stadt Minden bieten. Danke und Gruß --Aeggy (Diskussion) 10:10, 3. Sep. 2013 (CEST)

  • 1. mach mal ne Liste, was alles (besonders hervorgehoben) dargestellt werden soll
  • 2. markiere in der Liste mal, was explizit beschriftet werden soll
  • Hinweis: vermische die Karte bitte nicht mit einer Karte zur Festung (die kann ich mal gesondert machen)
--TUBSEmail.png 10:36, 3. Sep. 2013 (CEST)
Mach ich, dauert zwei Tage. Gruß --Aeggy (Diskussion) 20:24, 3. Sep. 2013 (CEST)

Region Tecklenburger Land

Tecklenburger Land.svg

Hi TUBS!

Die Karte vom Münsterland ist echt klasse geworden. Da ich mit dem Zeichnen von Grafiken am PC nicht so gewandert bin, find ich die Leistung bemerkenswert.

Eine Frage habe ich an dich, aber bitte nicht schlagen: Könntest Du analog zur Münsterlandkarte eine Tecklenburger Land Karte anfertigen? Bei der Grenzziehung ist die Karte auch nicht so kompliziert wie die vom MS-Land.

Es gibt eine offizielle Beschreibung der Region aus dem Leader-Projekt verfasst von 11 Bürgermeistern der TE-Gemeinden. Bei der Beschreibung liegt auch eine Karte bei. Link Ansonsten gibt es auch noch eine Karte im Prospekt der Tecklenburger Land Tourismus.

Neben den 11 Hauptgemeinden gibt es noch einige Ortsteile, die ehemals selbständig waren. Diese wäre für eine Karte ebenfalls interessant. Es handelt sich insgesamt um folgende Ortschaften: Bevergern, Brochterbeck, Dreierwalde, Halverde, Hopsten, Hörstel, Ibbenbüren, Ladbergen, Ledde, Leeden, Lienen, Lengerich, Lotte, Mettingen, Recke, Riesenbeck, Schale, Tecklenburg, Wersen, Westerkappeln.

Könntest Du das machen?

---Postm2001 (Diskussion) 14:00, 12. Sep. 2013 (CEST)

ich behalt's mal im Hinterkopf. Will und kann aber nichts versprechen außerdem demnächst auch wieder weniger Zeit. Kann also lange dauern. Grund ist auch, dass das eine sehr kleine Region. Da muss man sich erst mal hochaufgelöstere Kartendaten aus OSM besorgen , muss also eine Grundkarte neu aufbauen. Priorität haben außerdem zunächst größere Regionen in NRW (Fernziel: Karten für jeden RegBez) sowie Detailkarten für OWL.--TUBSEmail.png 14:44, 12. Sep. 2013 (CEST)
Ja alles klar, kann ich verstehen. Währe es vielleicht möglich, dass du mir nur einen Ausschnitt geben könntest? Also eine SVG Datei, in der der Zoom auf dem Tecklenburger Land liegt? Z.B das vom Münsterland aufgezoomt, da sind die Grenzen bereits eingezeichnet. Denn Rest bekomme ich dann mit Adobe dann selber hin. --Postm2001 (Diskussion) 16:15, 12. Sep. 2013 (CEST)
Das ist das was ich jetzt quick & dirty für dich machen kann. Im svg ist aber wirklich noch alles wie bei der MS-Land weiter drin, nur ein bisschen Schrift habe ich leidlich verkleienrt und die Beschnittgrenzen auf Tecklenburg gelegt. Alles andere ist ja durch das svg-format beliebig anpassbar. Viel Glück/ Spaß dabei.--TUBSEmail.png 23:22, 12. Sep. 2013 (CEST)
Vielen Dank! Ich denke, dass ich es jetzt hinbekommen werde. --Postm2001 (Diskussion) 14:34, 13. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 14:44, 12. Sep. 2013 (CEST)

Tuwa

Wir haben seit einiger Zeit schöne Grafiken der tuwinischen Wappen, die aber einen kleinen Fehler haben: Die Grenzen sind anachronistisch. Siehe die Karte (rot die heutigen Grenzen, blau die von 1914. Die Grenzkorrekturen fanden 1932 (Mongolei) bzw 1953 (Russland) statt.) Vielleicht könntest du die Karte mal nachzeichnen (oder das zumindest auf deine "Liste" setzen). Ach ja, die Weltkarten... Da geht bei mir z. Z. auch mal wieder wenig voran (Sommer etc.)--Antemister (Diskussion) 23:58, 11. Jul. 2013 (CEST)

File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1930-1933).svg erledigtErledigt
File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1932-1933).svg --> gibt's vermutlich nicht, oder hatten die das Wappen nach der 1932-er Grenzkorrektur angepasst?
File:Emblem of the Tuvan Peoples' Republic (1935-1939).svg erledigtErledigt
File:Emblem of the Tuvan Peoples' Republic (1943-1944).svg erledigtErledigt--TUBSEmail.png 15:42, 14. Jul. 2013 (CEST)
Huch, das ging jetzt aber flott... Problem bei der ganzen Sache ist: Vermutlich ist es so das bis 1944 die Grenze von 1914 verwendet wurde. Siehe die Ausgangsbilder in der entsprechenden Kat. Wirklich exakte Informationen dürfte es nicht geben aus diesem Land. Von der Ersteller der obigen Karte erhielten die Wappen ziemliche Kritik, weil die Grenzen offensichtlich ahistorisch sind. Was genau hast du gemacht. Ich kann die Änderungen nicht sehen, wg. diesem seltsamen Bug auf Commons.--Antemister (Diskussion) 15:55, 14. Jul. 2013 (CEST)
Dauert einen Moment bis Commons das alles aktualisert. beim ersten Bild habe ich die blauen Grenzen benutzt. Bei den beiden jüngeren Wappen habe ich für die Tuwa-Rest-UdSSR-Grenze die blaue Linie benutzt, für die Tuwa-Mongolei-Grenze habe ich die rote Grenze genutzt.--TUBSEmail.png 16:01, 14. Jul. 2013 (CEST)--TUBSEmail.png 16:01, 14. Jul. 2013 (CEST)
Sobald ich die Änderungen selbst sehen kann, schreibe ich mal den Kritiker an, was er davon hält. Vielleicht kann er auch noch genauere Hintergrundinformationen geben.--Antemister (Diskussion) 19:41, 14. Jul. 2013 (CEST)
Das ganze nochmal aufgerollt, besagter Experte von dem die Karte stammt ist nicht mehr aktiv. Jetzt wären da noch zwei Fragen zu klären. a) Die Darstellung der Grenzen für die Wappen 1935-1939 und 1943-1944 ist in der neuen Version erheblich schlechter. In den beiden Versionen von File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1930-1933).svg finden sich aber sehr detaillierte Darstellungen der alten und neuen Grenzen - die müssten sich eigentlich weiterverwenden lassen, oder? Das was ich den Ersteller dieser Karte hauptsächlich fragen wollte ist ob es überhaupt korrekt ist für die Wappen 1935-1939 und 1943-1944 die von dir erstellten Grenzen zu verwenden. Schaut man sich die Originale in der Kat auf Commons an, so erinnern die dort gezeigten Grenzen eher an die von vor 1932. Oder was meinst du?--Antemister (Diskussion) 16:04, 8. Sep. 2013 (CEST)
Naja gut meine Auflösung ist nicht ganz so genau. Andererseits pinsel ich die Grenzen eh aus der Karte ab. Die ist eine Pixeldatei also eh bereits ungenau und dann noch in der Perspektive (also der Kartenprojektion) völlig anders und dann musste ich ja wie obe gezeigt basteln. Da wollte ich den Eindruck vermeiden, dass meine Grenze jetzt GIS-Qualität hat. Zur Frage ob die nun die 32-er Grenzen darstellen und ob das korekter als meine Dartellung ist, kann ich leider auch nix sagen. Fakt ist: ich bin jeweils davon ausgegegangen, dass das Wappen immer unmittelbar nach Grenzänderungen an die neuen Grenzen angepasst wurden. Kann ich natürlich nur schwer beurteilen ob das richtig ist. Ich dachte es ging gerade darum, dasss der Benutzer bemängelte, dass da (a-)historische bzw. inkorrekte Grenzen dargestellt werden. Wenn man das nicht klären kann, einfach mal warten. Irgendwann - auch wenn's lange dauert - wird wohl jemand meckern und sagen was falsch ist. --TUBSEmail.png 16:30, 8. Sep. 2013 (CEST)

Na ja, hier gehts um ein Wappen, nicht um Kartografie. Projektion, exakt dargestellte Grenzen sind hier zweitrangig. Lediglich solch offensichtliche Fehler wie die ahistorischen Grenzen sollten nicht drn sein. Inweiweit das Wappen nach der Grenzänderung modifiziert wurde ist höchst zweifelhaft, so wie man den Staat kennt - siehe die Originale. Aus den beiden Grafiken sind mehrere Derivate zu erstellen, dazu sollte es eine optisch saubere Darstellung sein, damit nicht nachher ein halbes Dutzend Grafiken modifiziert werden müssen. Detaillierte Grenzen sehen eben besser aus.--Antemister (Diskussion) 19:24, 8. Sep. 2013 (CEST)

Kannst du da bitte nochmal genauer beschreiben was jetzt konkret in welche Datei bei mir anders sein muss. Ich komm da jetzt grad nicht ganz mit. --TUBSEmail.png 21:54, 9. Sep. 2013 (CEST)
Es gibt doch von beiden Grenzvarianten eine sehr genaue Darstellung. Für die Zeit vor 1932 die aktuelle Version von File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1930-1933).svg, und für die heutigen Grenzen etwa File:Outline Map of Tuva.svg. Es sollte doch einfach möglich sein, die russisch-tuwinische Grenze (korrigiert 1953) aus File:Outline Map of Tuva.svg und die mongolisch-tuwinische Grenze aus File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1930-1933).svg (korrigiert 1932) zu übernehmen, und diese zu einer Karte Tuwas in den Grenzen 1932-1953 kombinieren. Diese kann dann auch als Lagekarte verwendet werden für die Tuwinische Volksrepublik verwendet werden, wo alle Karten bisher eben diesen Fehler haben (ich könnte sogar eine Karte der damaligen Verwaltungsgebiete haben). Oder woran scheitert das?--Antemister (Diskussion) 23:51, 10. Sep. 2013 (CEST)
Ich spiel's gleich nochmal einzeln durch was ich gemacht um mir das auch nochmal vor Augen zu führen was ich da eigtl. gemacht habe. Dann kannst du mir vielleicht nochmal präzise erkären, was du anders machen würdest. Aber eins vorab: die Karte die ich da einfüge kann nicht als Lagekarte verwendet werden, da ich versuche die Darstellung in etwa der Darstellung auf den Vorlagen-Wappen anzupassen und die sind gedreht, gekippt, gestaucht (haben vermutlich auch eine andere Projektion). Das versuche ich natürlich nachzuempfinden. Also gleich kommt's:
(ach, BK): Also in 30-33 ist doch die blaue Grenze schon drin, genau wie es ein sollte. Was du hier beschrieben hast ist doch dass was du schon im Juli gemacht hast, oder?--Antemister (Diskussion) 23:37, 13. Sep. 2013 (CEST)
jaja. das ist das was ich im juli gemacht habe. ich musste das selber aber mal so schritt für schritt nochmal durchgehen und mich so selber kontrollieren. Es ist so wie du es sagst: File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1930-1933).svg enthält jetzt die blaue Grenze aus File:Uryankhay-Tuva AO.png. Ob da im Originalfile von mir die spätere, die vorherige oder eine ahistorische Grenze ersetzt wurde, kann ich natürlich nicht sagen - die von mir eingezeichente Grenze (=blaue Grenze) ist aber deutlich anders--TUBSEmail.png 23:44, 13. Sep. 2013 (CEST)
OK, das ist das was ich mir vorstelle.--Antemister (Diskussion) 23:58, 13. Sep. 2013 (CEST)
ok, super--TUBSEmail.png 12:53, 14. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 12:53, 14. Sep. 2013 (CEST)

Darstellung Region Hannover

Hallo TUBS,

ich benötige deine Hilfe für meine BA. Ich muss zum einem die Region Hannover darstellen und zum anderen die Stadt Hannover.

Region Hannover wären die Bereiche: PATTENSEN H-ZENTRUM H-MASCHSEEVIERTEL H-ALT KLEEFELD H-AM MITTELFELDE H-CONTI VAHRENWALD H-BOTHFELDER STR. H-LISTER- MOLTKE H-LUTHERKIRCHE H-MISBURG H-KIRCHRODE HEMMINGEN LAATZEN

Stadt Hannover wären: WEDEMARK LEHRTE LANGENHAGEN ISERNHAGEN

Hättest du Zeit dafür?

Viele Grüße, Spichi

Erklär das bitte mal genauer --TUBSEmail.png 17:46, 10. Sep. 2013 (CEST)

Hallo!

Ich möchte eine Karte von Hannover darstellen, die die oben genannten Regionen abbildet. Also zunächst im Gesamtüberblick. Das wäre Karte Nr.1

Im zweiten Schritt hätte ich gern zum einem die Stadtteile/Regionen PATTENSEN, H-ZENTRUM, H-MASCHSEEVIERTEL, H-ALT KLEEFELD, H-AM MITTELFELDE, H-CONTI VAHRENWALD, H-BOTHFELDER STR., H-LISTER- MOLTKE, H-LUTHERKIRCHE, H-MISBURG, H-KIRCHRODE, HEMMINGEN und LAATZEN farblich markiert (z.B. Hellblau) und zum anderem die Regionen WEDEMARK, LEHRTE, LANGENHAGEN und ISERNHAGEN. (Dunkelblau)

Ich hoffe das war genauer :-)

Ah ok. Leider ist mir das ein wenig zu aufwendig, wenn ich deinen Kartenwunsch richtig interpretiere. Oder um es anders zu sagen: Dafür würde ich sehr lange brauchen, weil ich im Moment recht viel zu tun habe. Die einzigen Karten von mir zum Thema bleiben daher wohl Datei:Lower Saxony H.svg und Datei:Municipalities in H.svg und File:Hannover subdivisions.svg was eher entfernt mit deinem Kartenwunsch zu tun haben dürfte. Möglicherweise kann dir WP:KW weiterhelfen. Möglicherweise helfen dann auch meine Karten als Grundkarten. Grüße. --TUBSEmail.png 09:22, 11. Sep. 2013 (CEST)

Vielen Dank! Die Karte "Municipalities in H" ist sehr gut! Genau so etwas habe ich im Prinzip gesucht. Zum Thema Hannover Stadtteile ist die Karte jedoch zu bunt.. Bzw. besteht die Möglichkeit, dass du die Karte an das Layout der Municipalities Karte anpasst? Würde mich sehr freuen!

Huch! Das stellt dich schon zufrieden? Anpassung auf grau ist möglich. Dauert aber einen Moment. Ich sag dann hier Bscheid. --TUBSEmail.png 12:15, 11. Sep. 2013 (CEST)
Das Einfärben der versch. Stadtteile sollte ich auch mit Powerpoint bzw. elementaren Bildbearbeitungsprogrammen hinbekommen. Vielen Dank, dass du dich so schnell kümmerst!
Hier: File:Hannover subdivisions monochrome.svg. Das Einfärben geht dank des vorliegenden Vektorgraphikformats .svg am einfachsten mit Adobe Illustrator, CorelDraw oder dem kostenlosen Inkscape. Einfach Fläche markieren und Füllfarbe anpassen. Grüße. --TUBSEmail.png 14:31, 11. Sep. 2013 (CEST)

Rhein-Herne-Kanal in Emscher umbenannt ...

Tachauch Tubs,

Du hast bei der letzten Aktualisierung der RE-Karte im Zuge der Schriftzug-Vektorisierung den Emscherschriftzug von der Stadtgrenze/Emscher zum Kanal verlagert ...

Ansonsten war in der KW eh kein Interesse. Zur Verhinderung nerviger Kackbalken schlage ich vor, fortan auf Benutzer:Elop/RE-Karten (bzw. die dortige Diskus) auszuweichen bzw. die zu beobachten und dort gegebenenfalls später hinzu kommende Aspekte oder Karten zu besprechen.

Speziell diese Karte könnte ich Dir, gerne auch vereinfacht, auch in vektoriell zukommen lassen, da ist Oer-Erkenschwick eigentlich schon mit allem, was Du für Deine Übersichten bräuchtest, mit drin. Für RE, OE und Marl will ich da noch etwas feinere Gesamtpläne draus machen, soweit es auf der Karte zu sehen ist, aber da muß ich noch Nachbarblätter umwandeln. Die Gesamtstadtkarten sind dann dabei eher PDF-tauglich - zumal so eine Navi möglich wäre - aber für Ortsteilartikel ist der Maßstab ganz praktisch. Die Stadtteilkarten könnte man sogar von Deinem Übersichts-SVG aus verlinken, wie wir es ja in Kreisartikeln haben, wo von der SVG-Karte aus der Ortsartikel verlinkt ist.

LieGrü, --Elop 14:19, 25. Sep. 2013 (CEST)

--TUBSEmail.png 16:07, 25. Sep. 2013 (CEST)
  • RE-Karte: Ich seh den Emscher-Schriftzug noch immer am Kanal. --Elop 18:05, 25. Sep. 2013 (CEST)
Dauert 'nen Moment bis das Wiki aktualisiert. Strg+F5 hilft macnhmal auch --TUBSEmail.png 18:23, 25. Sep. 2013 (CEST)

bojour moi je souhate venir en guyanne mais j'ai pas dargent

bojour moi je souhate venir en guyanne mais j'ai pas dargent

Je n'ai rien d'argent aussi.--TUBSEmail.png 13:13, 28. Sep. 2013 (CEST)

Weltkartenprojekt

Wie du vielleicht auf der Beo gesehen hast, ich habe mich mal wieder dazu gebracht hier weiterzumachen. Da stelle ich mir die Frage ob die in den SVGs einen Unterschied bei verschiedenen Außengebieten machst - ist das Überseedepartment Französisch-Guyana anders an Frankreich gruppiert als etwa Neukaledonien. Wenn ja, dann müsste ich das berücksichtigen und Kolonie, "unorganized territory", Protektorat, autonome Region entsprechend benennen (macht das alles noch etwas komplizierter). Na ja, da wäre dann auch noch die Frage ob es mit dem Erstellen der Karten wieder etwas weitergeht. Nebenbei: In die beiden tuwinischen Wappen hast du jetzt keine neue Karte eingesetzt - war das so geplant oder nur vergessen? Besagter Spezialist auf Commons ist wieder aktiv, den frag ich jetzt mal was er meint.--Antemister (Diskussion) 23:29, 9. Okt. 2013 (CEST)

Ja deine Bemühungen habe ich registriert. Fühle mich auch schon ganz schlecht. Aber ich denke jetzt wo der Sommer vorbei ist (und meine sonstigen TO-DO-Karten-Liste erstmals seit zwei Jahren leer), geht's beim Kartenerstellen auch wieder los. Übersee: das packe ich glaub ich immer zum Mutterland auch wenn nur sowas wie Neukaledonien oder Guam oder Norfolk Islands (was man sowieso nicht sieht) oder Jersey gemeint ist. Es ist also egal welche Rechtsform das genau hat - das ist ohnehin nur schwer genau treffsicher abzugrenzen. Denn ob Man nun zum Vereinigten Königreich gehört, ist schon fast eine Frage die ganze Philosophiebände zu füllen vermag. Genauso ist ja längst nicht jedes Überseedepartement in seiner Rechtstellung jedem anderen kontinentalfranzösischen Departement ebenbürtig. Ob ich das dann bei älteren „echten“ Kolonien auch so mache, weiß ich noch nicht. Vermutlich eher nicht, da der Link zwischen - Beispiel - Angola und Portugal kaum intuitiv ist. Wer sucht schon im svg Suriname bei den Niederlanden? Tuwa: nee, da habe ich eigtl nix geändert. Das ist immer noch so wie bei der ersten Änderung. Möglicherweise ist das jetzt erst neu bei dir gechached worden? Es ist also immer noch wie von mir einst schrittweise beschrieben.--TUBSEmail.png 10:44, 10. Okt. 2013 (CEST)
OK, gut, dann ich die Details mit den Außengebieten so lassen. Das würde grundsätzlich nur die Zeit nach der großen Dekolonisation betreffen, weil die heutigen of komplizierten Autonomiekonstrukte erst infolge dieser entstanden sind. Bzgl. Tuwa: Bogomolov [92] zeigt weitere Vorlagen und meint die Gebietsänderunegn von 1932 seien von der tuwinischen Regierung scheinbar nicht anerkannt worden, d. h. es müsste einfach die Karte aus dem 30-33 Wappen hier rein. Aber warte erstmal noch die weitere Diskussion ab.--Antemister (Diskussion) 15:32, 10. Okt. 2013 (CEST)

Positionskarte Kosovo

Moin! Die Karte vom Kosovo steht in der Wartungsliste für Positionskarten, weil einige Sprachversionen auch Distrike im Kosovo erwähnen. Ich habe jetzt dieses Dokument vom Statistischen Amt des Kosovo (SOK) gefunden. Auf Seite 7 wird die administrative Gliederung (d.h. die Gemeinden) gezeigt. Auf Seite 8 sind die Distrikte zu sehen mit der Anmerkung Division of the municipalities into regions serves the statistical purposes of the SOK regional offices. This is not an administrative division. Ich nehme die Karte daher aus der Wartung heraus. Viele Grüße, NNW 21:14, 11. Okt. 2013 (CEST)

Danke für Kuba und Madagaskar. Kosovo ist natürlich auch OK. Ich weiss auch nicht was richtig ist. Ich hab's nur in der en entdeckt und eigene Nachforschungen sowie Nachfragen auf der Disk haben nix weiteres ergeben. Wenn ich der einzige bin, der da irgendwas hinterfragt, wird's wohl entweder unbedeutend oder Schwachsinn sein. Ob das jetzt rein statistische Regionen sind, sei mal dahingestellt. Kfz-Kennzeichen wurden oder werden glaub ich z.B. bei den Distrikten mit entsprechender Kennung ausgegeben. Das spricht ja eher gegen reine Statistik. Vielleicht - das vermute ich eigentlich immer noch - bestehen im Kosovo auch Doppelverwaltungen. D.h. die Kosovaren habe als primäre Verwaltungseinheit die Großgemeinden und verwalten das Land auf lokaler Ebene. Die UN/EU jedoch verwaltet von oben und hat dazu Distrikte eingeteilt, die ja stark an die immer noch de-jure geltenden serbischen Distrikte angelehnt sind. Da der Status des Kosovos ja immer noch umstritten ist und sich da mehrere Jurisdiktionen überlagern, gibt's vielleicht gar keine eineindeutige zu bestimmende primäre oberste Verwaltungsebene -das kommt vielleichtn einfach auf die Sichtweise an. Grasse<--Androids Wischtastatur ist das neue T9. Gemeint war: Grüße --TUBSEmail.png 22:28, 11. Okt. 2013 (CEST)
Es gibt sieben Distrikte, aber nur sechs Autokennzeichen. Das muss also noch einmal anders laufen. Aber was soll’s… NNW 22:38, 11. Okt. 2013 (CEST)

Liste der Fallschirmjägerverbände der Bundeswehr

Moin ich weiss ich bin lästig, aber könntest du bitte mal die Internen Verbands- oder Einheitsabzeichen unter den Einheiten und Verbänden unter Exkurs mit einfügen, ich hab dir die irgendwann da bin ich mir sicher mal gemailt, wahrscheinlich hast du die auch mal hochgeladen. Danke Matthias Hake (Diskussion) 11:01, 11. Okt. 2013 (CEST)

ist wie immer hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Coats_of_arms_Luftlande..._(Bundeswehr) Das meiste zumindest. Ich bastel da mal alle rein die dort erwähnt sind. Gibt übrigens noch mehr die man - wenn man das soweit defineirt - auch aufzählen könnte. ZB. die LLVersKp 370, die StKp LLDiv, LLPiBtl 9, LLUStgBtl, LLFlugAbw usw. Musste mal die Verbandsabzeichne durchschauen....--TUBSEmail.png 13:14, 11. Okt. 2013 (CEST)
Für AMF stellte die LLDiv außerdem neben dem doppelten Divisionsstab, der für AMF abgeordnet werden konnte, auch die LLFmKp 9, die entsprechend den ganzen TK-Kram für eben diesen Führunsstab betrieb und im Frieden der Div unterstand. Ich glaub aus der wurde dann nachher die LLFmKp 200.--TUBSEmail.png 13:29, 11. Okt. 2013 (CEST)
wo gehört den das LLFErsBtl 807 hin, das kenn selbst ich nicht? das LLPiBtl 9 kann aber nicht lange existiert haben, da die Division keine oder selten Divisisiontruppen hatte!? gab es schon in den 50er/60er Jahren Interne Verbandsabzeichen? den das für die 5./ LLVersBtl 266 kann es so eigentlich nciht geben. es gab zwar das 266 als 6. Btl LLBrig 26 aber ein Internes Verbandsabzeichen?

bei Coats of arms Luftlandebrigaden (Bundeswehr)" kann das dritte Abzeichen nicht stimmen, es ist rot umrandet und das ist für die 26 Matthias Hake (Diskussion) 12:09, 12. Okt. 2013 (CEST)

Die internen Verbandsabzeichen wurden glaub ich erst 1982 eingeführt. Daher ist Skepsis in Bezug auf die 6./266 angebracht. Alle abgebildeten Verbandsabzeichen sollten man ohnehin - wie du's tust - mit etwas Vorsicht betrachten. Da geht manches häufig durcheinander. Z.B. die 807er: das war bestimmt das Wehrleit- und Ersatzbataillon 807 Oldenburg. Möglich, dass die Personalersatz für die FschJg zuführen sollten, aber die Bezeichnung LLFErsBtl 807 bezweifle ich auch. Zu den LLPiBtl: gab's wohl zumindest in der HST II. Da hatte die LLDiv noch massig Divtruppen. Zum roten Rand: das ist einfach nur falsch benannt. Is doch logo. Vgl. auch Liste der Verbandsabzeichen der Bundeswehr --TUBSEmail.png 14:26, 12. Okt. 2013 (CEST)

Operation Sommerregen (Afghanistan)

Moin, tust mir den Gefallen und benennst diesen Artikel in Operation Sommerregen (BND) um. danke Matthias Hake (Diskussion) 08:53, 13. Okt. 2013 (CEST)

Frag bitte erst auf der dortigen Disk mal nach, ob das von dir vorgeschlagene Lemma in Ordnung ist bzw. Vorteile bringt. Ich sehe jetzt auf den ersten Blick keinen wirklichen gewinnbringenden Unterschied --TUBSEmail.png 11:14, 13. Okt. 2013 (CEST)
hey Moin das wurde dort angeregt, weil der andere artikel sommerregen die isrealische operation sommerregen meint und diese wenn die deutschlands und des bnd die in afghanistan aber nicht von afg durchgeführt wurde. Matthias Hake (Diskussion) 08:47, 14. Okt. 2013 (CEST)
merci Matthias Hake (Diskussion) 17:21, 15. Okt. 2013 (CEST)

Wikimaps grant request need your support

Please check Wikipedia_Diskussion:Kartenwerkstatt#WMF_Wikimaps_grant_proposal Yug (Diskussion) 20:04, 19. Okt. 2013 (CEST)

Friedrichstaler Kanal

Moin, kannst du mal auf der Lesenswert Disk vorbei gucken. da sind noch Kartenhinweise zu finden. Gruß --Aeggy (Diskussion) 11:43, 22. Okt. 2013 (CEST) Nachtrag: Jetzt hier unter der Disk zum Lesenswert zu finden: Diskussion:Friedrichstaler_Kanal. Gruß --Aeggy (Diskussion) 20:30, 22. Okt. 2013 (CEST)

ich bekomme da keine Antwort....--TUBSEmail.png 11:02, 29. Okt. 2013 (CET)

Positionskarten Hessen und Rheinland-Pfalz

Moin! Lencer will Reliefversionen der Positionskarten erstellen und stellte fest, dass vor allem die Flüsse nicht in den Tälern liegen. Ich wollte daher die beiden administrativen Karten komplett neu erstellen, damit es keine Probleme mit dem Relief gibt. Soll ich die neuen Versionen dann über deine Karten laden oder wäre es dir lieber, deine Versionen blieben erhalten, dann würde ich einen neuen Namen nehmen? Viele Grüße, NNW 10:36, 29. Okt. 2013 (CET)

Das kannst du halten wie du willst. Ich schlage vor: drüberspeichern (ich blockiere ja andernfalls auch den Standard-Dateinamen). Dann gibt's weniger Versionen und ergo weniger Verwirrte. Ich ergänze in solchen Fällen immer neue Quellen/Autoren in etwa so: "Versions later 2013-10: QUELLE". --TUBSEmail.png 10:57, 29. Okt. 2013 (CET)
@NNW:
Ich hatte das Phänomen ja schon bemerkt und habe alle Flüsse, die auf meinen bisherigen Naturraumkartenausschnitten liegen, bereits in eine Plattkarte eingefügt.
Könnte ich Dir mit daraus extrahierten SVG-Pfaden helfen? Fulda, Werra und die Lahn dürfte Lencer eh haben, aber ich hätte z. B. zusätzlich Fränkische Saale (die war extrem falsch - ich glaube, TUBS hat schon etwas korrigiert) oder Nidda. Alles, was hier schon sichtbar ist, habe ich bereits erstellt oder eingepaßt. Könnte problemlos ein Auftragsextrakt erstellen - einfach benötigte Flußnamen nennen, die wären dann auf einmal in das Positionskarten-SVG einpaßbar.
Pfalz hätte ich noch in einem anderen SVG. Aber da dürfte Lencer die wichtigsten schon in für Bundeslandkarten ausreichender Genauigkeit haben. --Elop 12:07, 29. Okt. 2013 (CET)
Danke fürs Angebot, aber ich denke, ich brauche darauf nicht zurückzukommen. Die Grundlage sollte für die gesamte Fläche einheitlich sein, damit es gleich aussieht. NNW 12:53, 29. Okt. 2013 (CET)
Versteh' ich nicht! Wenn ich Euch ein SVG mit Flußpfaden zukommen lasse, könnt Ihr doch Breite, Farbe, etc. beliebig anpassen! --Elop 13:03, 29. Okt. 2013 (CET)
Stimmt, aber was in Datei:Flussgebietskarte Deutschland.png zu sehen ist, deckt das Gebiet der Positionskarte nicht ab. NNW 13:05, 29. Okt. 2013 (CET)
Klar, aber es kann ja ergänzt werden. Ich wies ja auch schon darauf hin, daß Lencer die Systeme von Lahn, Fulda und Werra in einer Feinheitsstufe haben dürfte, wie sie wahrscheinlich ohne großes Abspecken übernommen werden könnten (während meine Sammlung für die Karte viel zu detailreich wäre) - auch eben aus anderen SVGs (ginge natürlich nur, wenn Lencers Flußgebietskarten Plattkarten darstellen sollten, was ich vermute). Und wenn z. B. das Hauptsystem der Fränkischen Saale (gut, in HE und RP eher nicht benötigt), Nidda mit Wetter und Nidder, etc. noch fehlen sollten, wäre es einfacher, sie auf einmal einzupassen (wäre ja nunmehr lediglich Schieben und Größenänderung) und umzufärben als sie neu zu "malen". --Elop 13:48, 29. Okt. 2013 (CET)

Liste der Fallschirmjägerverbände der Bundeswehr

wegen technischer unfähigkeit kommt die chefnerve nochmal - es fehlen noch die LLFjKp 9 und die LLVersKp 909 könntest du die bitte noch mit einbauen, dann sollten wir denke ich alle selbständigen kompanien haben - ach ja das allgemeine interne verbandsabzeichen der LL LTS fehlt noch Matthias Hake (Diskussion) 10:42, 29. Okt. 2013 (CET)

erledigtErledigt Zu LLLTS: das ist vermutlich das IVA des Schulstabes. Andere Zweige (lehrgruppen, Stammkompanie, etc.) hatten u.U. andere IVAs. Ist aber etwas schwierig zu sagen. Zu den LLVersKp 909 finde ich gar nix. Hat die wirklich existiert? Und wenn ja, wann? Diese 90x Btl der FschJg sind eh etwas sagenumrankt. Manche vermuten hinter der Bezeichnung Fallschirmjäger/Luftlande Versuchskompanie 909 auch getarnte Spezialkräfte unter Kommando BMVg. Der Nummer nach deuten diese 90x Nummer übrigens häufig auf eine Funktion beim BMVg bzw. beim SichVersRgt BMVg hin. Ob die da dann neben dem Regiment noch zusätzlich eine LLVersKp gebraucht haben, erscheint mir jetzt nicht unbedingt zwingend. Die sollten ja eigtl. die Kriegshauptquartiere im Rheinland schützen und oberste Führungsaufgaben sicherstellen. Wozu also eine LLVersKp? --TUBSEmail.png 11:15, 29. Okt. 2013 (CET)
Vgl. bzgl. der Versorger auch mal [93]. Es fehlen also doch: LLVersBtl 256 und 266 und 9 (die drei dürften aber wohl kein IVA gehabt haben, weil sie vor 1980 aufgelöst wurden). Die mal im vorigen Post angesprochene VersKp 370 war übrigens vermutlich keine LLVersKp sondern eine ganz normale (auch wenn die FschJg im Regiment mitversorgten - daher wohl auch der Fallschirm im IVA). Aber auch in diesem Dokument: keiner 909-er.--TUBSEmail.png 18:22, 29. Okt. 2013 (CET)

Nachtrag wenn es die Ausbildungskompanie 6/9 gab Iller-Unglück, gab es dann möglicherweise auch die Ausbildungskompanien 5/9 ggf auch 1 bis 4 ggf auch 7/9? diese kompanie bildete die ersten wehrpflichtigen fallschirmjäger aus, der Bedarf muss höher gewesen sein, eine hätte dies aber bei den bestehenden Btl nicht bewältigen können. Die Ordnungszahl 9 weisst auf die 1. LL als 9. des Deutschen Heeres hin, die Ordnungszahl davor entweder auf die Brigade oder die Anzahl. Matthias Hake (Diskussion) 12:38, 31. Okt. 2013 (CET)

Weiß ich nicht genau. Ich kenne ja nur spätere Heeresstrukturen. Diese x/y Zifferngebung ist z.B. um 1985 etwas undurchsichtig. Wenn diese x/y-Kombi vorlag, war's aber meist im Feldheer so dass y die Div-Nr oder die Korps-Nr (dann Römische Zahl) war und die erste Zahl von 1-9 durchnummeriert wurde. 1-9 konnten aber beliebige Truppengattungen sein (Fernmelde-, Panzerjäger-, Instausbildungskompanien, usw). Es waren aber nicht immer alle Zahlen durchgängig vergeben - daher kann ich deine Vermutung nicht unbedingt bestätigen, ziemlich unwahrscheinlich insbesondere dass die alle Infanteristen ausbildeten. Die 1/9 z.B. gab's um 1965 auch. Das war aber eine Fsch-FmAusbKp.--TUBSEmail.png 13:08, 31. Okt. 2013 (CET)
interessant, das es die 1/9 FschFmAusbKp gab wusste ich noch gar nicht. die 6/9 war die Nagold-Schleiferkompanie Leo Hepp "In seinem Kommandobereich ereignete sich 1963 die „Nagold-Affäre“, die um Schleifereien in der Ausbildung von Fallschirmjägern in der Eisberg-Kaserne in Nagold entstand. Leo Hepp löste die Fallschirmjäger-Ausbildungskompanie 6/9 am 29. Oktober 1963 ohne Rücksprache mit dem Bundesverteidigungsministerium komplett auf.[3]" Daraus folgt das es auch die Kompanien 2 bis 5 gegeben haben muss oder wird. Wo war die 1/9 stationiert? Matthias Hake (Diskussion) 21:32, 31. Okt. 2013 (CET)
das ist flott, die 2/9 Artillerie Flugabwehr kann sehr wohl zur 9. gehören da in der Aufstellung der Division noch ein Artilleriebataillon und ein Flugabwehrbataillon sowie sogar ein eigenes Panzerbataillon unterstellt waren. Matthias Hake (Diskussion) 22:06, 31. Okt. 2013 (CET)
Ja is kalr. Genauer weiß ich's aber auch nicht. Erkennst du da irgendein Schema? Also z.B. /1 Fm/Aufkl<--FüUstg /2 Flugabw /3-/9 FschJg (vielleicht pro 2xFschJg Kp eine Kp?) und dann hinten 10/9 als Blaue Truppe??? --> dann wäre das quasi ähnlich sortiert wie die Truppenteile der Brigade--TUBSEmail.png 22:17, 31. Okt. 2013 (CET)
in etwa, geh nach den Standorten und vergleiche die mit den anderen Truppenverbänden die dort stationiert waren oder sind - beachte dabei das diese kopanien wohl auf fremdausbildung gemacht haben, also soldaten für andere truppenteile ausgebildet haben. das passt dann und es ist zu vermuten wie mit den heutigen rekrutenkompanien das die AGA in den Ausbildungs-Kompanien stattfand, danach die soldaten in die stammeinheit gingen. diese kompanien gehören dann mit in die aufzählung der liste Matthias Hake (Diskussion) 22:25, 31. Okt. 2013 (CET)

Liste der Fallschirmjägerverbände der Bundeswehr

wegen technischer unfähigkeit kommt die chefnerve nochmal - es fehlen noch die LLFjKp 9 und die LLVersKp 909 könntest du die bitte noch mit einbauen, dann sollten wir denke ich alle selbständigen kompanien haben - ach ja das allgemeine interne verbandsabzeichen der LL LTS fehlt noch Matthias Hake (Diskussion) 10:42, 29. Okt. 2013 (CET)

erledigtErledigt Zu LLLTS: das ist vermutlich das IVA des Schulstabes. Andere Zweige (lehrgruppen, Stammkompanie, etc.) hatten u.U. andere IVAs. Ist aber etwas schwierig zu sagen. Zu den LLVersKp 909 finde ich gar nix. Hat die wirklich existiert? Und wenn ja, wann? Diese 90x Btl der FschJg sind eh etwas sagenumrankt. Manche vermuten hinter der Bezeichnung Fallschirmjäger/Luftlande Versuchskompanie 909 auch getarnte Spezialkräfte unter Kommando BMVg. Der Nummer nach deuten diese 90x Nummer übrigens häufig auf eine Funktion beim BMVg bzw. beim SichVersRgt BMVg hin. Ob die da dann neben dem Regiment noch zusätzlich eine LLVersKp gebraucht haben, erscheint mir jetzt nicht unbedingt zwingend. Die sollten ja eigtl. die Kriegshauptquartiere im Rheinland schützen und oberste Führungsaufgaben sicherstellen. Wozu also eine LLVersKp? --TUBSEmail.png 11:15, 29. Okt. 2013 (CET)
Vgl. bzgl. der Versorger auch mal [94]. Es fehlen also doch: LLVersBtl 256 und 266 und 9 (die drei dürften aber wohl kein IVA gehabt haben, weil sie vor 1980 aufgelöst wurden). Die mal im vorigen Post angesprochene VersKp 370 war übrigens vermutlich keine LLVersKp sondern eine ganz normale (auch wenn die FschJg im Regiment mitversorgten - daher wohl auch der Fallschirm im IVA). Aber auch in diesem Dokument: keiner 909-er.--TUBSEmail.png 18:22, 29. Okt. 2013 (CET)

Nachtrag wenn es die Ausbildungskompanie 6/9 gab Iller-Unglück, gab es dann möglicherweise auch die Ausbildungskompanien 5/9 ggf auch 1 bis 4 ggf auch 7/9? diese kompanie bildete die ersten wehrpflichtigen fallschirmjäger aus, der Bedarf muss höher gewesen sein, eine hätte dies aber bei den bestehenden Btl nicht bewältigen können. Die Ordnungszahl 9 weisst auf die 1. LL als 9. des Deutschen Heeres hin, die Ordnungszahl davor entweder auf die Brigade oder die Anzahl. Matthias Hake (Diskussion) 12:38, 31. Okt. 2013 (CET)

Weiß ich nicht genau. Ich kenne ja nur spätere Heeresstrukturen. Diese x/y Zifferngebung ist z.B. um 1985 etwas undurchsichtig. Wenn diese x/y-Kombi vorlag, war's aber meist im Feldheer so dass y die Div-Nr oder die Korps-Nr (dann Römische Zahl) war und die erste Zahl von 1-9 durchnummeriert wurde. 1-9 konnten aber beliebige Truppengattungen sein (Fernmelde-, Panzerjäger-, Instausbildungskompanien, usw). Es waren aber nicht immer alle Zahlen durchgängig vergeben - daher kann ich deine Vermutung nicht unbedingt bestätigen, ziemlich unwahrscheinlich insbesondere dass die alle Infanteristen ausbildeten. Die 1/9 z.B. gab's um 1965 auch. Das war aber eine Fsch-FmAusbKp.--TUBSEmail.png 13:08, 31. Okt. 2013 (CET)
interessant, das es die 1/9 FschFmAusbKp gab wusste ich noch gar nicht. die 6/9 war die Nagold-Schleiferkompanie Leo Hepp "In seinem Kommandobereich ereignete sich 1963 die „Nagold-Affäre“, die um Schleifereien in der Ausbildung von Fallschirmjägern in der Eisberg-Kaserne in Nagold entstand. Leo Hepp löste die Fallschirmjäger-Ausbildungskompanie 6/9 am 29. Oktober 1963 ohne Rücksprache mit dem Bundesverteidigungsministerium komplett auf.[3]" Daraus folgt das es auch die Kompanien 2 bis 5 gegeben haben muss oder wird. Wo war die 1/9 stationiert? Matthias Hake (Diskussion) 21:32, 31. Okt. 2013 (CET)
das ist flott, die 2/9 Artillerie Flugabwehr kann sehr wohl zur 9. gehören da in der Aufstellung der Division noch ein Artilleriebataillon und ein Flugabwehrbataillon sowie sogar ein eigenes Panzerbataillon unterstellt waren. Matthias Hake (Diskussion) 22:06, 31. Okt. 2013 (CET)
Ja is kalr. Genauer weiß ich's aber auch nicht. Erkennst du da irgendein Schema? Also z.B. /1 Fm/Aufkl<--FüUstg /2 Flugabw /3-/9 FschJg (vielleicht pro 2xFschJg Kp eine Kp?) und dann hinten 10/9 als Blaue Truppe??? --> dann wäre das quasi ähnlich sortiert wie die Truppenteile der Brigade--TUBSEmail.png 22:17, 31. Okt. 2013 (CET)
in etwa, geh nach den Standorten und vergleiche die mit den anderen Truppenverbänden die dort stationiert waren oder sind - beachte dabei das diese kopanien wohl auf fremdausbildung gemacht haben, also soldaten für andere truppenteile ausgebildet haben. das passt dann und es ist zu vermuten wie mit den heutigen rekrutenkompanien das die AGA in den Ausbildungs-Kompanien stattfand, danach die soldaten in die stammeinheit gingen. diese kompanien gehören dann mit in die aufzählung der liste Matthias Hake (Diskussion) 22:25, 31. Okt. 2013 (CET)

Liste der Fallschirmjägerverbände der Bundeswehr

wegen technischer unfähigkeit kommt die chefnerve nochmal - es fehlen noch die LLFjKp 9 und die LLVersKp 909 könntest du die bitte noch mit einbauen, dann sollten wir denke ich alle selbständigen kompanien haben - ach ja das allgemeine interne verbandsabzeichen der LL LTS fehlt noch Matthias Hake (Diskussion) 10:42, 29. Okt. 2013 (CET)

erledigtErledigt Zu LLLTS: das ist vermutlich das IVA des Schulstabes. Andere Zweige (lehrgruppen, Stammkompanie, etc.) hatten u.U. andere IVAs. Ist aber etwas schwierig zu sagen. Zu den LLVersKp 909 finde ich gar nix. Hat die wirklich existiert? Und wenn ja, wann? Diese 90x Btl der FschJg sind eh etwas sagenumrankt. Manche vermuten hinter der Bezeichnung Fallschirmjäger/Luftlande Versuchskompanie 909 auch getarnte Spezialkräfte unter Kommando BMVg. Der Nummer nach deuten diese 90x Nummer übrigens häufig auf eine Funktion beim BMVg bzw. beim SichVersRgt BMVg hin. Ob die da dann neben dem Regiment noch zusätzlich eine LLVersKp gebraucht haben, erscheint mir jetzt nicht unbedingt zwingend. Die sollten ja eigtl. die Kriegshauptquartiere im Rheinland schützen und oberste Führungsaufgaben sicherstellen. Wozu also eine LLVersKp? --TUBSEmail.png 11:15, 29. Okt. 2013 (CET)
Vgl. bzgl. der Versorger auch mal [95]. Es fehlen also doch: LLVersBtl 256 und 266 und 9 (die drei dürften aber wohl kein IVA gehabt haben, weil sie vor 1980 aufgelöst wurden). Die mal im vorigen Post angesprochene VersKp 370 war übrigens vermutlich keine LLVersKp sondern eine ganz normale (auch wenn die FschJg im Regiment mitversorgten - daher wohl auch der Fallschirm im IVA). Aber auch in diesem Dokument: keiner 909-er.--TUBSEmail.png 18:22, 29. Okt. 2013 (CET)

Nachtrag wenn es die Ausbildungskompanie 6/9 gab Iller-Unglück, gab es dann möglicherweise auch die Ausbildungskompanien 5/9 ggf auch 1 bis 4 ggf auch 7/9? diese kompanie bildete die ersten wehrpflichtigen fallschirmjäger aus, der Bedarf muss höher gewesen sein, eine hätte dies aber bei den bestehenden Btl nicht bewältigen können. Die Ordnungszahl 9 weisst auf die 1. LL als 9. des Deutschen Heeres hin, die Ordnungszahl davor entweder auf die Brigade oder die Anzahl. Matthias Hake (Diskussion) 12:38, 31. Okt. 2013 (CET)

Weiß ich nicht genau. Ich kenne ja nur spätere Heeresstrukturen. Diese x/y Zifferngebung ist z.B. um 1985 etwas undurchsichtig. Wenn diese x/y-Kombi vorlag, war's aber meist im Feldheer so dass y die Div-Nr oder die Korps-Nr (dann Römische Zahl) war und die erste Zahl von 1-9 durchnummeriert wurde. 1-9 konnten aber beliebige Truppengattungen sein (Fernmelde-, Panzerjäger-, Instausbildungskompanien, usw). Es waren aber nicht immer alle Zahlen durchgängig vergeben - daher kann ich deine Vermutung nicht unbedingt bestätigen, ziemlich unwahrscheinlich insbesondere dass die alle Infanteristen ausbildeten. Die 1/9 z.B. gab's um 1965 auch. Das war aber eine Fsch-FmAusbKp.--TUBSEmail.png 13:08, 31. Okt. 2013 (CET)
interessant, das es die 1/9 FschFmAusbKp gab wusste ich noch gar nicht. die 6/9 war die Nagold-Schleiferkompanie Leo Hepp "In seinem Kommandobereich ereignete sich 1963 die „Nagold-Affäre“, die um Schleifereien in der Ausbildung von Fallschirmjägern in der Eisberg-Kaserne in Nagold entstand. Leo Hepp löste die Fallschirmjäger-Ausbildungskompanie 6/9 am 29. Oktober 1963 ohne Rücksprache mit dem Bundesverteidigungsministerium komplett auf.[3]" Daraus folgt das es auch die Kompanien 2 bis 5 gegeben haben muss oder wird. Wo war die 1/9 stationiert? Matthias Hake (Diskussion) 21:32, 31. Okt. 2013 (CET)
das ist flott, die 2/9 Artillerie Flugabwehr kann sehr wohl zur 9. gehören da in der Aufstellung der Division noch ein Artilleriebataillon und ein Flugabwehrbataillon sowie sogar ein eigenes Panzerbataillon unterstellt waren. Matthias Hake (Diskussion) 22:06, 31. Okt. 2013 (CET)
Ja is kalr. Genauer weiß ich's aber auch nicht. Erkennst du da irgendein Schema? Also z.B. /1 Fm/Aufkl<--FüUstg /2 Flugabw /3-/9 FschJg (vielleicht pro 2xFschJg Kp eine Kp?) und dann hinten 10/9 als Blaue Truppe??? --> dann wäre das quasi ähnlich sortiert wie die Truppenteile der Brigade--TUBSEmail.png 22:17, 31. Okt. 2013 (CET)
in etwa, geh nach den Standorten und vergleiche die mit den anderen Truppenverbänden die dort stationiert waren oder sind - beachte dabei das diese kopanien wohl auf fremdausbildung gemacht haben, also soldaten für andere truppenteile ausgebildet haben. das passt dann und es ist zu vermuten wie mit den heutigen rekrutenkompanien das die AGA in den Ausbildungs-Kompanien stattfand, danach die soldaten in die stammeinheit gingen. diese kompanien gehören dann mit in die aufzählung der liste Matthias Hake (Diskussion) 22:25, 31. Okt. 2013 (CET)

Sollte man daraus einen Artikel machen ? Reinhilt Weigel ELN Geiselnahme

Moin Tubs dies war die erste Geiselnahme bei eine Geisel nachträglich nach dem Konsulargesetz zur Rückzahlung entstandener Kosten nach Rechtslage verpflichtet wurde Matthias Hake (Diskussion) 09:41, 31. Okt. 2013 (CET)

Ob man dazu unbedingt einen Artikel braucht ist fraglich. Möglicherweise reicht ein Hinweis bei Konsulargesetz zu den Befreiungskosten. Ich sehe aber zumindest gewisse Chancen, dass ein solcher Artikel die Relevanzkriterien erfüllt, da es sich ja quasi um einen juristischen Präzedenzfall handelt. Die Geiselnahme selber oder auch der Personenartikel zu Reinhilt Weigel wäre vermutlich irrelevant im Sinne der Wikipedia (die Geiselnahme natürlich nicht im Sinne der Betroffenenen). --TUBSEmail.png 10:14, 31. Okt. 2013 (CET)
ich scheue im augenblick etwas diese "arbeit", gibt es jemanden den man anstiften könnte? an den man die links weiterreichen kann und der sich dafür interessiert - möglicherweise eine ergänzung unter ELN? siehe dazu auch FARC Matthias Hake (Diskussion) 11:15, 31. Okt. 2013 (CET)
Der Reiz der Wikipedia besteht ja auch darin, erstmal nur sehr kurze Artikel zu erstellen. Die können trotzdem relevant sein (und wenn nicht: dann haste wenigstens nicht so viel reingesteckt ;-)). Relavanz ergibt sich ja nicht aus der Artikellänge. Nur richtig und bequellt sollten sie sein. Wenn du also drei vier Sätze schreibst und die obigen Links als Quelle einfügst, dann wächst und gedeiht der Artikel vielleicht von ganz alleine. Jemand ergänzt Links. Jemand ergänzt Kategorien. Jemand formatiert die Einzelnachweise. Jemand ergänzt den Inhalt. Ein Jurist behandelt juristische Aspektte. Ein Militärexperte erläutert sicherheitspolitische Hintergründe, usw. Jemand findet ein passenderes Lemma. Jemand anders korrigiert die Rechtschreibung. Ein bisschen Geduld muss man natürlich haben. Probier's mal einfach so aus....--TUBSEmail.png 15:49, 31. Okt. 2013 (CET)

Entführungsfall ELN

Der Entführungsfall ELN bezeichnet eine Geiselnahme von vier israelischen, zwei britische und ein baskischer Tourist sowie eine Deutsche durch die kolumbianische Guerillagruppe ELN in Kolumbien im September 2004. Die Entführten hatten die archäologische Stätte Ciudad Perdida im Norden Kolumbiens besucht.

Die deutsche Geisel Reinhilt Weigel wurde in der schwer zugänglichen Hochgebirgsregion der Sierra Nevada de Santa Martanach festgehalten und nach 74 Tagen auf Vermittlung des IKRK und des kolumbianischen Roten Kreuzes freigelassen. Ihr Leiden, das ihrer Mitgefangenen und den Kampf ums Überleben hielt sie in einem Tagebuch fest. Über die Geiselnahme und den psychischen Reaktionen der Geiseln, auch nach der Geiselname und Freilassung, dreht die britische Geisel und Dokumentarfilmer Mark Henderson einen Film, in dem auch zwei der Geiselnehmer und Guerilla zu Wort kamen.

Auf Grund der grundsätzlichen Gefahrenlage in Kolumbien und der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wurden Reinhilft Weigel nach dem Konsulargesetz die Kosten der Befreiung insbesondere die Flugkosten für den Hubschrauber, der die Geisel aus dem Dschungel auflog, in Rechnung gestellt.[3]

Bei dieser Geiselnahme zeigten die israelischen Geiseln die Verhaltensweise der Nicht-Kooperation und unternahmen einen Fluchtversuch, in der Hoffnung das dieser wie bei einer weiteren britischen Geisel direkt am Anfang der Geiselnahme ebenfalls glücken würde, aber für sie fast tödlich endete und bei dem sie nahe dem Geiselbiwak wieder gefangen genommen wurden. Die britische und deutsche Geisel zeigten jeweils das Stockholm-Syndrom mit Kooperation gegenüber den Geiselnehmern. Die Geiseln zeigen bis heute psychische Nachwirkungen durch die Geiselnahme.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. DWD: Mittlere Monatsummen der Niederschlagshöhen der Stationen für den Zeitraum 1961-1990
  2. Stadt Beverungen: Rund ums Wetter. Ob Sonne, Regen oder Schnee.., langjährige Durchschnittstemperatur in Beverungen-Drenke. (Werte aus Diagramm abgelesen, daher evtl. ± 0,5 Grad Abweichung möglich)
  3. http://www.sueddeutsche.de/politik/grundsatzurteil-zu-befreiungskosten-die-geiseln-und-das-geld-1.451731 O. Das Gupta, Grundsatzurteil zu Befreiungskosten. Die Geiseln und das Geld. Süddeutsche Zeitung, 17. Mai 2010.

Kategorie: Geiselnahme Kategorie: Entführungsfall

Jetzt noch sagen, dass das erste Mal war, dass die Kosten übernommen werden mussten (Präzedenzfall). Möglicherweise kurz Gerichtsurteil dazu erwähnen. Dann ist doch erstmal OK. Nicht schön, aber OK --TUBSEmail.png 22:20, 31. Okt. 2013 (CET)
wenn du dann so freundlich wärst und das hochlädtst danke Matthias Hake (Diskussion) 10:20, 1. Nov. 2013 (CET)
ich hab's aber irgendwie verpasst deine Autorenschaft zu würdigen....hoffe das maht nix →→→→→→→ Entführungsfall ELN
mir perse wurst, nur korrigier bitte die klammern mit den personen und bei befreiungskosten, dazu wird es nie einen eigenen artikel geben. aber apropo autorenschaft, wie stellt es sich dar wenn in neuveröffentlichungen eigentlich nur ganze wikipediaartikel koopiert und dann als eigenes werk als elektronisches buch veröffentlicht werden - Spezialeinheiten

Die Spezialeinheiten: "Unser Auftrag ist es M…(Kindle Edition)von Heinz Duthel siehe dort besonders Beschreibung HAHO Verfahren, das war von mir der arsch

  • So ein paar rote Links müssen rein! Das ist mein Anspruch - sonst denkt noch jemand die Wikipedia ist fertig :-) Außerdem: wer sagt das unter den Juristen nicht das Wort "Befreiungskosten" ein Fachbegriff ist, der erklärt gehört???
  • Zum Heinz: geht eigtl. nicht. Der muss auch die Lizenzbedingungen einhalten , also die Lizenz die unten auf jeder Wiki-Seite steht (Ausnahme höchstens bei wissenschaftlichen Machwerken, wobei dort aber dann natürlich Zitierregeln eingehalten werden dürften). Wen er was von konkret dir benutzt hat, kannst du ja zu einem Anwalt gehn (kannste natürlich auch ohne Druckmittel Anwalt machen) ihn verklagen oder - was die Musikindustrie immer macht - eine Abmahnung schicken und dann abkassieren. Anders wirst du wohl kaum was erreichen. So traurig ist das. Ungelogen habe ich über sowas auch schon mal nachgedacht: ich hab so ein paar Juristenbekannten, die könnte man gezielt mit Links zu meinen einfach "geklauten" Karten füttern (das geht per Google-Bildersuche extrem schnell) + Adreesen aus dem jeweiligen Impressum und die würden dann (Muster)Abmahnungsbriefe rausschicken. 2€ Druck+Porto. Abmahnhöhe: 2000€ oder so (muss man dann ja irgendwie das übliche Honorar einer Infographik von der dpa oder GettImages oder so ansetzen). Könnte man bestimmt ein bisschen Geld verdienen - und eine Menge Hass auf sich ziehen, weil man natürlich am Besten die kleinen Blogs abmahnt, die sich juristisch aus finanziellen Gründen nicht wehren können. Habe zwar auch schon von mir geklaute Karten in der Bild, der Welt und auf Websites von MdBs gesehen, aber die können sich bestimmt unangenehm wehren. --TUBSEmail.png 12:05, 2. Nov. 2013 (CET)

Karte Tecklenburger Land

Tecklenburger Land.svg

Hi TUBS!

Vielen Dank nochmals für deine Vorlage für das Tecklenburger Land. Ich hab die ganze Geschichte mit Adobe bearbeitet. Das hat auch soweit geklappt. Nur bei der Strichlierung bin ich nicht weiter gekommen. Das passt im SVG nicht mehr. Und der Zoom macht mir Probleme. Auch den Schrifftzug "Kreis Steinfurt" hat er mir im SVG wieder in die grünen Striche geschoben. Kannst Du da vielleicht reinschauen. Dann ist die Karte auch komplett.

Danke!! --Postm2001 (Diskussion) 19:16, 1. Nov. 2013 (CET)

Ganz kurz:
  • Datei entrümpelt
  • Legende aufs Sichtbare angepasst
  • Text: immer in Pfade umwandeln (Schrift>in Pfade umwandeln). SVG, TrueType und Wikirender ist in dieser Kombi suboptimal. Dazu immer eine Ebenenkopie nehmen, alte TrueType Ebene ausblenden (kann man später zum Editieren brauchen)
  • Kreis ST: richtige Position?
  • TE-Glühkante: Objekt>Pfad>Zusammenfügen, dann im Konturfenster: Konturlinie innen ausrichten und Strichelung ausklicken
  • Hintergrund-Schrift immer mit abgerundenten Ecken und rundem Abschluss (Konturfenster) --> dann gibt's nicht diese ekeligen Spitzen bei "spitzen" Buchstaben (z.bB. "A") , die alles abdecken
  • Do-Ems neu erstellt. Mit Zeichenstift Linie auf dem Do-Ems-Kanal erstellen. Dann mit Textwerkzeug anklicken. Dann kann man gebogenen Txt erstellen
  • 3x vergrößert
  • Bildbegrenzung: merkt sich Illustrator oft nicht, daher fehlte unten links was vom Bild. Zeichenflächenwerkzeug (Shift+O) zum Anpassen nutzen
  • Anmerkungen?--TUBSEmail.png 12:32, 3. Nov. 2013 (CET)
Super, danke für die Anpassungen. Da fehlt mir einfach noch die Erfahrung mit dem Illustrator. Das schaut so gut aus. Danke nochmal! --Postm2001 (Diskussion) 22:37, 3. Nov. 2013 (CET)

Sturmabteilung - Diskussion

schreib bitte mal einen Kommentar dazu Vergleich SA-Ränge als Rangstufen in einer politischen Organisation mit denen von Soldaten in der Wehrmacht[Bearbeiten | Abschnitt hinzufügen]die SA war noch nicht einmal eine Miliz, wieso werden dann deren Ränge mit Diensträngen von Soldaten verglichen. Man könnte ja auch sonst die der damaligen Reichspost mit denen von Soldaten vergleichen. nur weil jemand eine "Uniform" trägt ist er noch kein Soldat. Ich bin also dafür diesen Vergleich zu löschen Matthias Hake (Diskussion) 15:52, 2. Nov. 2013 (CET)

da kann ich nix wirklich zu sagen. Wenn
  1. ...SA-Ränge als Einstufung für den Wechsel in SS oder Wehrmacht herangezogen wurden (oder umgekehrt)
  2. ... oder wenn die SA auch militärisch agierte und dabei im Verbund (oder unterstützend oder eingegliedert) mit den deutschen Streitkräften interagierte
  3. ... oder zum Beispiel in macnhen Gesetzen (z.B. Besoldungsordnungen, Renteneinstufungen) Sätze stehen wie "Wehrmachts-Rang XY und vergleichbare bei SS und SA" ,
dann macht's doch eigtl. schon Sinn, diesen Vergleich darzustellen. Kann ich aber nbicht wirklich beurteilen. --TUBSEmail.png 16:50, 2. Nov. 2013 (CET)
nein das hat es nie gegeben, die sa war eine schlägertruppe der nsdap und nicht mehr, auch wenn sie eine uniform trug, ein rang in der ss war nicht gleich einer in der waffen-ss, nur diese war eine miliz, weder sa noch ss noch waffen-ss waren bestandteile der wehrmacht Matthias Hake (Diskussion) 19:20, 2. Nov. 2013 (CET)
Die Beurteilung sei den Autoren überlassen. Ich kann das nicht entscheiden. ich bin ja nicht Guido Knopp. Mal so noch als Anmerkung was ich meine: es gab ja auch z.B. Wehrmachtskommandeure die in die SS gewechselt sind und direkt einen "entsprechenden" SS-Rang bekommen haben. Es gab auch immer wieder im späteren Verlauf des Krieges SS-Kdr die Wehrmachtstruppenteile führten und entsprechend natürlich einen Truppenteil der Wehrmacht übernahmen, der ihrem Rang in der SS entsprach (nicht immer zogen die dann die WH-Uniform an und nahmen daher auch nicht den WH-Rang an). Insofern ist ein Vergleich zw. Wehrmacht und SS zumindest für später (als die SS zwar nicht Teil der Wehrmacht war aber große Teile dennoch Teil der Streitkräfte Deutrschlands, insbes. die Waffen-SS) sinnvoll. Wie gesagt: ob man so einen Vergleich auf die SA ausweiten möchte, müsst ihr entscheiden. --TUBSEmail.png 19:43, 2. Nov. 2013 (CET)
für die waffen-ss würde ich das noch gelten lassen für die allgemeine ss und die sa auf keinen fall. Matthias Hake (Diskussion) 19:49, 2. Nov. 2013 (CET)

Kreise in der DDR

Moin TUBS, Nochmals vielen Dank für die Karten. Ich habe bereits die von mir geschriebene Niederländische Artikel ergänzt mit den neuen Karten und dabei einen kleinen Fehler in einem Kreisname gefunden. Es handelt sich um File:Wernigerorde in German Democratic Republic.svg. Ich habe schon eine Verschiebung nach Wernigrode beantragt. Ist es hilfreich dich hie­r­über zu informieren? MfG, --Meerdervoort (Diskussion) 11:22, 8. Nov. 2013 (CET)

Ja schon gesehen. Vielen Dank. Schon verschoben (bin Dateiverschieber auf Commons). Weiter so: Umbenennungsanträge auf meine Dateien bekomme ich semi-automatisch gemeldet. --TUBSEmail.png 11:28, 8. Nov. 2013 (CET)
Hallo TUBS, Datei:District of Rostock in German Democratic Republic (-water).svg zeigt den Bezirk Cottbus mit Kreisgrenzen. Kannst du das noch korrigieren? Gruß, IW 20:35, 9. Nov. 2013 (CET)
Ah danke. erledigtErledigt--TUBSEmail.png 21:37, 9. Nov. 2013 (CET)
Super. Die Bezirkskarten werden jetzt auch in der Tabelle von Bezirk (DDR) verwendet, bei den Kreisen würde ich die Umstellung gern mit der Einführung einer einheitlichen Infobox begleiten, die dann die Imagemap gleich einbindet. IW 21:49, 9. Nov. 2013 (CET)

Liste der Fallschirmjägerverbände der Bundeswehr

da fehlt noch das IVA HMK 9 und die Luftlande-Feldersatzbataillone und die LLFlaRak 100 87.183.175.71 10:57, 7. Nov. 2013 (CET)

eingebaut. in Tabellen gegossen. Teils ausgebaut und ergänzt. Anmerkungen zu dem was fehlt mit Baustein eingebaut. Stammt aus der Standortdatenbank des MGFA --TUBSEmail.png 10:47, 12. Nov. 2013 (CET)
mehr geht nun wirklich nciht, das kann jetzt mal ruhen lassen schön schön Matthias Hake (Diskussion) 16:07, 12. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:05, 20. Nov. 2013 (CET)

Häuserkampf - bitte mal in Orts- und Häuserkampf umbenennen

google abfrage - Frankfurter Häuserkampf – Wikipedia - Frankfurt, Häuserkampf II: Wir wollen alles – Die Hausbesetzungen in ... Häuserkampf – Wiktionary und so weiter der begriff häuserkampf gehört in die apo szene der 70er und 80er jahre Matthias Hake (Diskussion) 08:18, 9. Nov. 2013 (CET)

ist doch bei Häuserkampf hinreichend differenziert. Und das Klammerlemma Häuserkampf (Militär) ist doch hinreichend um Verwechslungen vorzubeugen. --TUBSEmail.png 21:34, 9. Nov. 2013 (CET)
mmhmmh ich dachte wir wollen hier keine eigenen neuen begriffe erfinden, das heisst wie du weisst ja nun mal so und nicht nur häuserkampf, vorallem weil ich dir ja mit den links gezeigt habe das der begriff in der presse mit was anderem belegt ist Matthias Hake (Diskussion) 17:24, 10. Nov. 2013 (CET)
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Den Begriff muss es ja auch im Militärischem geben, sonst hieße das ja nur Ortskampf. Es gibt aber im Militärsprech auch der Bw eben genau Häuserkampf und Ortskampf, die - wohl weil sie so eng miteinander verbunden sind - in der Bw häufig in einem Atemzug erwähnt werden. Gibt aber genug Beispiele wo Häuserkampf alleine verwendet wird und zwar auch nur im militärischem Sinn (vgl. msl https://www.google.de/search?q=H%C3%A4suerkampf+Stalingrad&oq=H%C3%A4suerkampf+Stalingrad&aqs=chrome..69i57.7433j0j7&sourceid=chrome&espv=210&es_sm=93&ie=UTF-8#es_sm=93&espv=210&q=H%C3%A4userkampf+Stalingrad&safe=off&tbm=bks). Auch für mich (nach meinem persönlichen Sprachgefühl) ist das nicht zwingend, dass der Begriff Häuserkampf ohne Begleitung des Wortes Ortskampf automatisch im Sinne von Joschka Fischer und Co zu deuten ist. Genauso quer wäre es zu behaupten, dass nur Häuserkampf in Begleitung mit dem Wort Straßenkampf die politische Bewegung meint. Kannst ja trotzdem sagen, dass die Bw die beiden Begriffe fast immer zusammenfasst. Würde es im Artikel Häuserkampf (Militär) jetzt ausschließlich nur um die Definition der Bundeswehr gehen, und weist man nach, dass die Bw die beiden Begriffe IMMER gemeinsam genannt werden, wäre eine Umbenennung in Orts- und Häuserkampf sicher gerechtfertigt, aber so ist das ja hier nicht. Wenn man z.B. in Österreich nur den Begriff Häuserkampf nicht aber den Begriff Ortskampf kennt, hätte man umgekehrt das Problem, dass die mit einem umbenannten Artikelnamen nur wenig anfangen könnten. Daher, weil Häsuerkampf allgemein ist, gewissermaßen der kleinste gemeinsame Nenner, und eben sich der Artikel nicht nur auf die Bw bezieht, gleichzeitig der Klammerzusatz jegliche Verwechslung mit dem politischen Begriff ausschließt, würde ich den Artikelnamen so lassen. Aber bitte, vielelicht fragst du nochmal jemanden nach einer dritten Meinung. --TUBSEmail.png 17:47, 10. Nov. 2013 (CET)
sonst wird in wikipedia immer soviel wert darauf gelegt bei den richtigen begrifflichkeiten zu bleiben, hier scheinen sich die geister aber zu scheiden und bei anderen artikel würde man ja auch nicht andere oder veränderte begiffflichkeiten wählen aber nun gut oder sollte man diese diskussion nochmals auf diskussion des artikel verlagrn kopieren Matthias Hake (Diskussion) 09:10, 12. Nov. 2013 (CET)
Ja mach mal. Vielleicht sehe ich das ja auch einfach falsch und jemand anderes befürwortet die Umbenennung.--TUBSEmail.png 09:44, 12. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:05, 20. Nov. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu Liste der Fallschirmjägerverbände der Bundeswehr

Hallo TUBS,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 13:00, 18. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:05, 20. Nov. 2013 (CET)

Korps

Danke für die Korrektur. Verschusselt.--Mehlauge (Diskussion) 14:40, 18. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:05, 20. Nov. 2013 (CET)

Südkasai

Daran denke ich gerade, weil in der KW gerade eine andere Karte zum Kongo erstellt wird: Kannst du aus File:Congo 1961 map de.svg eine Lagekarte für Südkasai erstellen (in den formellen Grenzen, das Gebiet beanspruchte nur innere Unabhängigkeit, Katanga ist Ausland).? Die bisherige Karte ist hochgradig falsch und sollte so langsman mal weg.--Antemister (Diskussion) 23:53, 12. Nov. 2013 (CET)

Liste der Fallschirmjägerverbände der Bundeswehr

da fehlt noch das IVA HMK 9 und die Luftlande-Feldersatzbataillone und die LLFlaRak 100 87.183.175.71 10:57, 7. Nov. 2013 (CET)

eingebaut. in Tabellen gegossen. Teils ausgebaut und ergänzt. Anmerkungen zu dem was fehlt mit Baustein eingebaut. Stammt aus der Standortdatenbank des MGFA --TUBSEmail.png 10:47, 12. Nov. 2013 (CET)
mehr geht nun wirklich nciht, das kann jetzt mal ruhen lassen schön schön Matthias Hake (Diskussion) 16:07, 12. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:05, 20. Nov. 2013 (CET)

Häuserkampf - bitte mal in Orts- und Häuserkampf umbenennen

google abfrage - Frankfurter Häuserkampf – Wikipedia - Frankfurt, Häuserkampf II: Wir wollen alles – Die Hausbesetzungen in ... Häuserkampf – Wiktionary und so weiter der begriff häuserkampf gehört in die apo szene der 70er und 80er jahre Matthias Hake (Diskussion) 08:18, 9. Nov. 2013 (CET)

ist doch bei Häuserkampf hinreichend differenziert. Und das Klammerlemma Häuserkampf (Militär) ist doch hinreichend um Verwechslungen vorzubeugen. --TUBSEmail.png 21:34, 9. Nov. 2013 (CET)
mmhmmh ich dachte wir wollen hier keine eigenen neuen begriffe erfinden, das heisst wie du weisst ja nun mal so und nicht nur häuserkampf, vorallem weil ich dir ja mit den links gezeigt habe das der begriff in der presse mit was anderem belegt ist Matthias Hake (Diskussion) 17:24, 10. Nov. 2013 (CET)
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Den Begriff muss es ja auch im Militärischem geben, sonst hieße das ja nur Ortskampf. Es gibt aber im Militärsprech auch der Bw eben genau Häuserkampf und Ortskampf, die - wohl weil sie so eng miteinander verbunden sind - in der Bw häufig in einem Atemzug erwähnt werden. Gibt aber genug Beispiele wo Häuserkampf alleine verwendet wird und zwar auch nur im militärischem Sinn (vgl. msl https://www.google.de/search?q=H%C3%A4suerkampf+Stalingrad&oq=H%C3%A4suerkampf+Stalingrad&aqs=chrome..69i57.7433j0j7&sourceid=chrome&espv=210&es_sm=93&ie=UTF-8#es_sm=93&espv=210&q=H%C3%A4userkampf+Stalingrad&safe=off&tbm=bks). Auch für mich (nach meinem persönlichen Sprachgefühl) ist das nicht zwingend, dass der Begriff Häuserkampf ohne Begleitung des Wortes Ortskampf automatisch im Sinne von Joschka Fischer und Co zu deuten ist. Genauso quer wäre es zu behaupten, dass nur Häuserkampf in Begleitung mit dem Wort Straßenkampf die politische Bewegung meint. Kannst ja trotzdem sagen, dass die Bw die beiden Begriffe fast immer zusammenfasst. Würde es im Artikel Häuserkampf (Militär) jetzt ausschließlich nur um die Definition der Bundeswehr gehen, und weist man nach, dass die Bw die beiden Begriffe IMMER gemeinsam genannt werden, wäre eine Umbenennung in Orts- und Häuserkampf sicher gerechtfertigt, aber so ist das ja hier nicht. Wenn man z.B. in Österreich nur den Begriff Häuserkampf nicht aber den Begriff Ortskampf kennt, hätte man umgekehrt das Problem, dass die mit einem umbenannten Artikelnamen nur wenig anfangen könnten. Daher, weil Häsuerkampf allgemein ist, gewissermaßen der kleinste gemeinsame Nenner, und eben sich der Artikel nicht nur auf die Bw bezieht, gleichzeitig der Klammerzusatz jegliche Verwechslung mit dem politischen Begriff ausschließt, würde ich den Artikelnamen so lassen. Aber bitte, vielelicht fragst du nochmal jemanden nach einer dritten Meinung. --TUBSEmail.png 17:47, 10. Nov. 2013 (CET)
sonst wird in wikipedia immer soviel wert darauf gelegt bei den richtigen begrifflichkeiten zu bleiben, hier scheinen sich die geister aber zu scheiden und bei anderen artikel würde man ja auch nicht andere oder veränderte begiffflichkeiten wählen aber nun gut oder sollte man diese diskussion nochmals auf diskussion des artikel verlagrn kopieren Matthias Hake (Diskussion) 09:10, 12. Nov. 2013 (CET)
Ja mach mal. Vielleicht sehe ich das ja auch einfach falsch und jemand anderes befürwortet die Umbenennung.--TUBSEmail.png 09:44, 12. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:05, 20. Nov. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu Liste der Fallschirmjägerverbände der Bundeswehr

Hallo TUBS,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 13:00, 18. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:05, 20. Nov. 2013 (CET)

Korps

Danke für die Korrektur. Verschusselt.--Mehlauge (Diskussion) 14:40, 18. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 16:05, 20. Nov. 2013 (CET)

Heer (Bundeswehr)

Sieh Dir die beiden Fassungen auf zwei Monitoren an, dann weißt Du´s. Durch das viel zu lange Intro steht nicht nur das Inhaltsverzeichnis, sondern auch die Infobox "auf verlorenem Posten". Der entstehende Leerraum ist so unnötig wie unschön.--Mehlauge (Diskussion) 00:58, 20. Nov. 2013 (CET)

Dies ist Wiki-typisch und kommt so in vielen Artikeln vor. Daher stört's mich auch nicht besonders. Je nach Auflösung & Monitorgröße/-format (hab's jetzt auf mehreren probiert) sieht das nicht sehr elegant aus - da gebe ich dir recht und verstehe was du meinst. Niemand kann aber sagen, ob das kommende Wiki-Design ähnliche Probleme mit dem Inhaltsverzeichnis hat. Deine Lösung macht's in meinen Augen jetzt auch nicht auf jedem Display besser. Bedenke auch Mobilversionen der Website, Browser-Zoomstufen und abweichende Schriftgrößeneinstellungen - habe da einiges ausprobiert. Ich bin also alleine schon deshalb gegen deine Änderung. Allerdings bin ich nicht der Maßstab. Du könntest also natürlich ändern - ich habe nur gar nicht erst verstanden was das sollte. Ich schlage in solchen Fällen aber immer die Einholung einer dritten Meinung vor. Anlaufstelle ist zum Beispiel Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Beschreibe dort einfach kurz deine Idee. Wenn man dort deine Idee gut findet, dann steht einer Änderung gar nichts im Wege. In diesem Fall würde ich's aber bergrüßen, wenn du statt "Aufstellung" einene anderen Kapitelnamen wählst. Z.B. "Überblick" oder "Einleitung", denn es geht ja nicht nur um die Aufstellung des Heeres sondern darüber hinaus über einen kurzen Überblick zur Geschichte, Aufgaben und Organisation. Das war übrigens der zweite Grund für meinen Revert: Aufstellung als erstes Kapitel und dann später ein eigenes Geschichtskapitel impliziert unnötige Redundanz - zumindest in der Gliederung. Ich hoffe du bist jetzt nicht verschreckt. Ich freue mich wahnsinnig, wenn jemand im Artikel zum Heer mitarbeitet, denn der hat angesichts der Bedeutung für den Staatshaushalt und darüberhinaus viel mehr Aufmerksamkeit verdient - ob man Militär im Allgemeinen oder unser Heer im Besonderen nun mag oder nicht. Liebe Grüße. --TUBSEmail.png 12:18, 20. Nov. 2013 (CET)
Danke. Aufstellung war ein Schnellschuss. Setz einen von Deinen Vorschlägen ein. Bei dem Artikel bin ich nicht mal Trittbrettfahrer. – Übrigens: Wie wäre es mit einem Übersichtsartikel über die Geschichte / Dislozierung der BW-Divisionen?--Mehlauge (Diskussion) 14:11, 20. Nov. 2013 (CET)
Bitte, niemand wird dich aufhalten. Bisher sind ja nicht mal die Geschichtsartikel in den einzelnen Divartikel wirklich toll. --TUBSEmail.png 16:07, 20. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 12:13, 23. Nov. 2013 (CET)

Liste der Luftlandeverbände der Bundeswehr

Moin, Deine Freude an Listen - aber bitte nicht luftmobil, wir sind doch nicht bei Sturmtruppen oder wie hieß der film denis richtchards noch storm troopers - der begriff ist luftbeweglich danke Matthias Hake (Diskussion) 08:08, 21. Nov. 2013 (CET)

hab's geändert. Wobei das doch eigtl das selbe ist, oder? latein:mobil = deutsch:beweglich--TUBSEmail.png 09:34, 21. Nov. 2013 (CET)
nene das eine ist hollywood und das andere eben der fachbegriff und hier schreiben doch immer alle presseleute ab und deswegen schon alleine sollten wir doch etwas sprachpflege betreiben, sonst leist wir doch dem hollywoodsprech immer mehr vorschub. alleine deswegen bin ich ja in einigen artikeln so dahinterher diesen umgangssprech auszumerzen und nicht "allgemein verständlich" "im umgangssprech" zu schreiben. Matthias Hake (Diskussion) 16:02, 21. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 12:13, 23. Nov. 2013 (CET)

Heer (Bundeswehr)

Sieh Dir die beiden Fassungen auf zwei Monitoren an, dann weißt Du´s. Durch das viel zu lange Intro steht nicht nur das Inhaltsverzeichnis, sondern auch die Infobox "auf verlorenem Posten". Der entstehende Leerraum ist so unnötig wie unschön.--Mehlauge (Diskussion) 00:58, 20. Nov. 2013 (CET)

Dies ist Wiki-typisch und kommt so in vielen Artikeln vor. Daher stört's mich auch nicht besonders. Je nach Auflösung & Monitorgröße/-format (hab's jetzt auf mehreren probiert) sieht das nicht sehr elegant aus - da gebe ich dir recht und verstehe was du meinst. Niemand kann aber sagen, ob das kommende Wiki-Design ähnliche Probleme mit dem Inhaltsverzeichnis hat. Deine Lösung macht's in meinen Augen jetzt auch nicht auf jedem Display besser. Bedenke auch Mobilversionen der Website, Browser-Zoomstufen und abweichende Schriftgrößeneinstellungen - habe da einiges ausprobiert. Ich bin also alleine schon deshalb gegen deine Änderung. Allerdings bin ich nicht der Maßstab. Du könntest also natürlich ändern - ich habe nur gar nicht erst verstanden was das sollte. Ich schlage in solchen Fällen aber immer die Einholung einer dritten Meinung vor. Anlaufstelle ist zum Beispiel Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Beschreibe dort einfach kurz deine Idee. Wenn man dort deine Idee gut findet, dann steht einer Änderung gar nichts im Wege. In diesem Fall würde ich's aber bergrüßen, wenn du statt "Aufstellung" einene anderen Kapitelnamen wählst. Z.B. "Überblick" oder "Einleitung", denn es geht ja nicht nur um die Aufstellung des Heeres sondern darüber hinaus über einen kurzen Überblick zur Geschichte, Aufgaben und Organisation. Das war übrigens der zweite Grund für meinen Revert: Aufstellung als erstes Kapitel und dann später ein eigenes Geschichtskapitel impliziert unnötige Redundanz - zumindest in der Gliederung. Ich hoffe du bist jetzt nicht verschreckt. Ich freue mich wahnsinnig, wenn jemand im Artikel zum Heer mitarbeitet, denn der hat angesichts der Bedeutung für den Staatshaushalt und darüberhinaus viel mehr Aufmerksamkeit verdient - ob man Militär im Allgemeinen oder unser Heer im Besonderen nun mag oder nicht. Liebe Grüße. --TUBSEmail.png 12:18, 20. Nov. 2013 (CET)
Danke. Aufstellung war ein Schnellschuss. Setz einen von Deinen Vorschlägen ein. Bei dem Artikel bin ich nicht mal Trittbrettfahrer. – Übrigens: Wie wäre es mit einem Übersichtsartikel über die Geschichte / Dislozierung der BW-Divisionen?--Mehlauge (Diskussion) 14:11, 20. Nov. 2013 (CET)
Bitte, niemand wird dich aufhalten. Bisher sind ja nicht mal die Geschichtsartikel in den einzelnen Divartikel wirklich toll. --TUBSEmail.png 16:07, 20. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 12:13, 23. Nov. 2013 (CET)

Liste der Luftlandeverbände der Bundeswehr

Moin, Deine Freude an Listen - aber bitte nicht luftmobil, wir sind doch nicht bei Sturmtruppen oder wie hieß der film denis richtchards noch storm troopers - der begriff ist luftbeweglich danke Matthias Hake (Diskussion) 08:08, 21. Nov. 2013 (CET)

hab's geändert. Wobei das doch eigtl das selbe ist, oder? latein:mobil = deutsch:beweglich--TUBSEmail.png 09:34, 21. Nov. 2013 (CET)
nene das eine ist hollywood und das andere eben der fachbegriff und hier schreiben doch immer alle presseleute ab und deswegen schon alleine sollten wir doch etwas sprachpflege betreiben, sonst leist wir doch dem hollywoodsprech immer mehr vorschub. alleine deswegen bin ich ja in einigen artikeln so dahinterher diesen umgangssprech auszumerzen und nicht "allgemein verständlich" "im umgangssprech" zu schreiben. Matthias Hake (Diskussion) 16:02, 21. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSEmail.png 12:13, 23. Nov. 2013 (CET)

Südkasai

Daran denke ich gerade, weil in der KW gerade eine andere Karte zum Kongo erstellt wird: Kannst du aus File:Congo 1961 map de.svg eine Lagekarte für Südkasai erstellen (in den formellen Grenzen, das Gebiet beanspruchte nur innere Unabhängigkeit, Katanga ist Ausland).? Die bisherige Karte ist hochgradig falsch und sollte so langsman mal weg.--Antemister (Diskussion) 23:53, 12. Nov. 2013 (CET)

Ich mache keine Karte für de-facto Regime (bis auf ganz wenige Ausnahmen). Es sei denn es ist hier ganz einfach: muss ich nur das umstrichelte Gebiet rot färben und alles andere bunte Taxigelb?--TUBSEmail.png 12:22, 23. Nov. 2013 (CET)
Ja, hier ist es einfach weil nur umgefärbt werden muss. Das umstrichelte Gebiet rot, den Rest des Landes weiß/"taxigelb", und Katanga als faktisch "Ausland" grau. Wegen der speziellen inneren Situation - selbsterklärte, nicht anerkannte innere Autonomie, keine Sezession - muss das ja nicht die strengen Vorgaben für solche Lagekarten erfüllen. Es braucht nur einen Ersatz für diese File:South Kasai Map.png völlig falsche Karte.--Antemister (Diskussion) 13:35, 23. Nov. 2013 (CET)

KW

Sag mal Tubs, könntest Du Dich eventl. dieses Wunsches annehmen und das ggf. aus Deinen bereits vorhandenen Daten erzeugen? Grüße Lencer (Diskussion) 10:08, 27. Nov. 2013 (CET)

erledigtErledigt--TUBSEmail.png 11:11, 28. Nov. 2013 (CET)
Danke! Grüße Lencer (Diskussion) 11:55, 28. Nov. 2013 (CET)

Barettabzeichen

"Als Kennzeichen ihrer Zugehörigkeit zu den Luftlandetruppen tragen fast alle Soldaten der Division Spezielle Operationen unabhängig von ihrer Truppengattung bordeauxrote Barette mit ihrem spezifischen Barettabzeichen." das würde heißen das die LLPi das Barettabzeichen der Pioniere auf bordeauxfarbenem Barett tragen würden. dem ist n.m.k aber nicht so es sei den es hätte sich was geändert, zu meiner zeit trugen alle soldaten der LLDiv so auch HMK9 bordeaux mit stürzendem adler Matthias Hake (Diskussion) 07:10, 2. Dez. 2013 (CET)

1. Das Heute zählt. Deine Schlussfolgerung bzgl. LLPi ist nicht zwingend anhand der Aussage abzuleiten.
2. Reicht dir ein Beispiel eines Truppenteils wo die Kombi Truppengattungsabzeichen ungleich Adler + bordeauxrot üblich ist? Kommando Spezialkräfte! Auch das HMK 300 trug bordeauxrot+eigens Barettabzeichen (vgl. 2. Bild) Vielleicht trägt das HMK 300 diese Kombi noch immer, aber die sind ja nicht mehr DSO. Üblich WAR das auch bei den Fernspähern als die zur DSO kamen. Mittlerweile haben sich die Fernspäher aber angepasst. Wahrscheinlich habe die ihre Barettabzeichen (Adler+Blitze+Reiterlanze) aufgetragen, bis dieses wegfiel durch Aufstellung der Heeresaufklärungstruppe (bordeauxrote Barett hatten die ja eh schon immer und das Barettabzeichen sieht ja auch dem Solo-Adler ziemlich ähnlich) (Fotobeleg habe ich jetzt so schnell nicht gefunden).
3. Wer trägt kein bordeauxrotes Barett? Da kenne ich nur historische Beispiele: Vor einiger Zeit trugen bspw. die Luftandeaufklärer, vgl dieses Foto schwarzes Barett+Adler. Jetzt aber bordeauxrot+Adler (vgl.) Hier gibt's möglicherweise noch andere Beispiele einzelner Soldaten im Stab oder beim KSK oder bei den Ärzten, die kein bordeauxrotes Barett tragen (das ist aber nur so eine Vermutung, die ich habe)
4. Bei FAST (das bedeutet für mich eine eindeutige Mehrheit) allen ist HEUTE - was von dir zitierte Aussage ist - bordeauxrot+truppengattungsabzeichen üblich. Zwei Beispiele womit die meisten (=FAST alle) Soldaten und die Kombi DSO+bordeaux+truppengattungsspezifisch bereits abgedeckt sind: KSK + Fallschirmjäger. Ganz sicher ist, dass HEUTE nicht ALLE in der DSO die Kombi Bordeaux+Truppengattungsabzeichen (z.B. eben nicht die LLPi die den Adler tragen) oder die Kombi Bordeaux+Adler tragen (KSK!). Wahrscheinlich/Vielleicht korrekt ist auch die Aussage: "Alle Soldaten der DSO tragen HEUTE bordeauxrote Barette + Fast alle der DSO (nicht KSK) tragen HEUTE den Adler." Ziemlich sicher korrekt ist auch die Aussage: "Alle Soldaten der Luftlandebrigaden tragen HEUTE bordeauxrote Barette mit Adler". Das wäre natürlich klarer als das interpretatitionswürdige "FAST ALLE".
5. Wo das genau festgelegt ist? Keine Ahnung. Laut ZDv 37/10 wäre es auf jeden Fall so, dass alle in der Division Spezielle Operationen das bordeauxrote Barett + ihr spezifisches Truppengattungsabzeichen tragen. Lt. ZDv 37/10 trägt nur die Fallschirmjägertruppe den Adler. Dort ist mit keinem Wort geregelt, dass alle in der DSO den Adler zu tragen haben. D.h. da muss es noch andere Sonder-Anweisungen geben. --TUBSEmail.png 10:47, 2. Dez. 2013 (CET)
Habe das jetzt im Artikel mal verändert. Ich kann das zwar nicht belegen, dass Heute ALLE bordeauxrot tragen, aber bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich das mal.--TUBSEmail.png 11:51, 2. Dez. 2013 (CET)
also ich sprach von der 1.LL, dort trugen die LLPis bordeaux+Adler. die fernspäher und aus ihnen folgend das ksk trugen immer was anderes. das in der dso alle bordeaux+adler tragen habe ich nicht gesagt aber in den brigaden noch zukünftig der brigade und den regimentern denke ich nicht das eine andere kombination getragen wird. was das barettabzeichen für die fernspäher angeht so weiss ich das zwar befohlen war das schwarz kommend aus der panzeraufklärungstruppe zusammen mit adler und gekreuzten lanzen mit blitz getragen werden sollte. dies aber in der truppenpraxis nicht gemacht wurde. die letzte fernspähkp unterstand da schon der DSO bzw 4. KLK aber nun gut Matthias Hake (Diskussion) 06:51, 3. Dez. 2013 (CET)

spähzüge

da bin ich mir nicht sehr sicher das die beiden spähzüge mit luchsen die je einem divivisonsaufklärungsbataillon angeschlossen waren nicht eigene nummern hatten, insbesondere da sie fest den LLBrig zugeordnet waren - vielleicht solltest du das bitte nochmal eruieren Matthias Hake (Diskussion) 07:07, 2. Dez. 2013 (CET)

ich habe darauf keine Hinweise gefunden. Z.B. enthält auch die Datenbank des MGFA darüber nichts und die enthält aus dieser Zeit eigtl. immer alles. Auch bei den IVA-Sammlern habe ich dazu nix gefunden. Ich halte das auch nicht sehr plausibel, dass es die in der Form selbstständige Brigadeeinheit mit eigener Nummer (oder ähnlicher Kombination, z.B. in Form einer einem PzAufklBtl untergeordneter Kompanie mit abweichender Nummer und fester Assignierung zu einer LLBrig) gegeben hat. Aufklärer sind geradezu krankhaft von ihrer Tradition berauscht und dennoch: auch hier nix außer 26 und 31. Und dann schau dir mal die Zeiträume an: erst 1993 fing man an, selbstständige Aufklärer auszuplanen. Grundstock für diese Züge war wohl der Lufltandeaufklärungszug der Aufklärungbataillone der drei für den Einsatz der Luftlandebrigaden übergeordneten Korps (das waren die leichten Panzeraufklarungsbataillonee 1, 3 und 5). Später (ab 2000) wuchsen die dann zu den heutigen AufklKp auf. 1993 war die Auflösung der LLBrig 27 bereits erfolgt und die avisierte Auflösung der LLBrig 25 war wohl auch bereits ein offenes Geheimnis. Sollte es aber ein noch ein nicht erwähnten Spähzug geben, dann würde ich zuerst nach einem Spähzug 25 suchen, den es dann aber nur 2-3 Jahre gegebene haben könnte. Hier ein Hinweis zum Spähzug der Brigade aus diesem Zeitraum. Der lag zumindest in Sontra - soviel ist klar. Der Verfasser spricht aber auch nur vom Spähzug der LLBrig 25 und nicht vom SpähZg 25 - das deutet ja nicht gerade auf einen selbstständigen Zug hin. Direkt in die Stabskompanie oder den Stab eingegliederte unselbstständige Spähzüge der LLBrig oder irgendwo anders eingegliederte hat's aber wohl sowieso (immer?) gegeben (für den Spähzug der LLBrig 25 in Sontra liegt dann die Eingliederung in das (leichte) PzAufklBtl 5 nahe). Erinnerung: die nicht-selbstständigen Züge wollen wir ja nicht betrachten. Wenn man mal von der Hypothese der Nichtexistenz ausgeht, kann man nur drüber spekulieren wieso der in Sontra vermutete Spähzg der LLBrig 25 beim PzAufklBtl 5 nicht ausgegliedert wurde und nicht noch kurzzeitig zwischen 1993-1996 als selbstständiger SpähZg 25 firmierte.--TUBSEmail.png 23:43, 2. Dez. 2013 (CET)
ähmmm ich kann dir nicht mehr folgen, aber meinem beitrag oben auch nicht mehr so ganz. betrachten wir das als gegenstandslos und halten fest - es gab luchsspähzüge die je einer kompanie eines aufklärungsbataillons angeschlossen waren und die für den einsatz bei je einer der llbrig vorgesehen waren. das mit dem selbständigen iva wird wohl erst ab den 90ern wie mit spzg31 angefangen haben. und ja du hast recht nur selbständige aber nicht unselbständige sosnt ist man nachher bei kompaniewappen, was nicht geht Matthias Hake (Diskussion) 06:48, 4. Dez. 2013 (CET)

Ortsteilkarte Leopoldshöhe

Hallo TUBS, könntest du hieraus eine Karte der Ortsteile erstellen? Oder soll ich besser in der Kartenwerkstatt fragen? LG --Joe-Tomato (Diskussion) 15:51, 9. Dez. 2013 (CET)

DIe Gliederungskarte ist doch schon da. Grnezen entsprechen sich doch. Oder möchtest du eine richtige Landkarte haben? Viel Aufwand dafür dass der Link auf OSM eine schon sehr gute Karte liefert. Aus diesem Grund, lohnt sich eine Karte glaub ich zur Zeit nicht.--TUBSEmail.png 17:34, 9. Dez. 2013 (CET)

OWL-Bild des Jahres 2013

WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe: OWL-Foto des Jahres 2013

Moin, Das OWL Projekt startet zum Ende des Jahres wieder einmal die Wahl des OWL-Foto des Jahres 2013. Ich würde mich freuen wenn du dich an der Wahl beteiligen würdest. Fürs Projekt --Aeggy (Diskussion) 08:53, 10. Dez. 2013 (CET)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

OWL Review zu Paderborn gestartet

Moin, du erhälst diese Nachricht weil du in der Mitarbeiterliste des OLW Projektes gelistet bist. Wir haben ein neues OWL Review zu dem neu erarbeiteteten Lemma Paderborn gestartet. Es wäre sehr gut, wenn du mit deinen VOR ORTkenntnissen den Artikel kritisch lesen und auf der Diskussionsseite des OWL Reviews deine Hinweise an den Hauptautor hinterlassen könntest. Dort wird auch über den Artikel diskutiert. Danke für deine Hilfe. Gruß --Aeggy (Diskussion) 22:32, 12. Dez. 2013 (CET)

Mein Kartenwunsch

Hallo,
ja, so eine Karte habe ich gesucht (siehe Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2013-11#Gemeinden_Schleswig-Holsteins_als_SVG)! Danke für deine Aufmerksamkeit! --Kevin L. (Diskussion) 21:48, 15. Dez. 2013 (CET)

PS: Meinen Wunsch bezüglich der Karte der bayerischen Wahlkreise ziehe ich zurück, da es rechtliche Bedenken gibt (siehe Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/Zurückgewiesene_und_zurückgestellte_Aufträge_2013#Stimmkreise_zur_Landtagswahl_in_Bayern_2013_als_SVG). --Kevin L. (Diskussion) 21:53, 15. Dez. 2013 (CET)
Danke für den Dank. PS: Ich weiß das mit BY. Ich habe schließlich an der Disk teilgenommen. Grüße. --TUBSEmail.png 12:06, 16. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:40, 23. Dez. 2013 (CET)

Dienstgrade der Bundeswehr

Deine neu eingefügten Dienstgradabzeichen sehen toll aus! Kannst du nicht für die bereits existierenden Abzeichen auch solche Grafiken erstellen? Im Moment sehen die Reihen teilweise etwas unbeholfen aus, weil die alten Grafiken farblich schwächer und etwas kleiner sind. --Bungert55 (Diskussion) 11:42, 16. Dez. 2013 (CET)

Schau mal auf Commons. Dort sind viele (ich schätze sogar alle) der im Artikel abgebildeten bereits vorhanden. Ich wollte sie allerdings im Artikel nicht ersetzen, weil ich das gerne den Autoren überlasse. Außerdem gibt's bei einigen noch Probleme beim Rendern des Flecktarns (da gibt's bei manchen Bildgrößen so Artefakte in den Ecken). Die Vorlage habe ich seit den ersten Versuchen mit den Heeres-Abzeichen später noch verbessert (z.B. die Darstellung der Tresse mbL oder die SanO-Laufbahnabzeichen) - aber auch die zuerst gezeichneten Abzeichen fürs Heer sind bis auf Kleinigkeiten wie in der ZDv 37/10 normiert. Ein paar Aufschiebeschlaufen kommen noch beispielhaft für die Marine dazu (besonders die Blauen), sonst sind aber alle schon bei → Commons:Category:SVG military rank insignia of the Bundeswehr. Grüe. Danke fürs Lob. --TUBSEmail.png 12:05, 16. Dez. 2013 (CET)
Super! Danke für die schnelle Antwort!--Bungert55 (Diskussion) 13:04, 16. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:40, 23. Dez. 2013 (CET)

Canadian Rangers

ich krieg mal wieder was nicht hin - wie kriegt man das bild in dieser größe direkt unter den infoblock. danke für die hilfe Matthias Hake (Diskussion) 12:53, 16. Dez. 2013 (CET)

erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:40, 23. Dez. 2013 (CET)

Dienstgradabzeichen

Servus Tubs, ich wollte mal fragen wie es mit den Copyrights der Dienstgradabzeichen aussieht. Ich würde sie gerne auf meiner Website verwenden. Soll ich eine Verlinkte Quelle angeben bzw. kann ich sie bearbeiten und weiterverwenden?

Es gibt in Deutschland kein Copyright. Es gibt ein Urhebergesetz. Ich bin und bleibe für sehr lange Zeit Urheber. Trotzdem kannst du die Dateien gerne nach Belieben nutzen (einbinden, bearbeiten). Zur Lizensierung kann man eigentlich alles der Dateibeschreibungsseite entnehmen. In Kürze: gebe als Quelle bei/am/im/im Bildnachweise o.ä.cc-by-sa-3.0 TUBS an (es reicht für alle Bilder ein (=1) gemeinsamer Verweis). Andere Angaben sind optional (möglich ist bspw. der Link auf den Lizentext, der Langname der Lizenz, der Dateiname, die url der Datei auf Commons, oder GFDL als weitere Lizenz). Grüße.--TUBSEmail.png 10:50, 19. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:40, 23. Dez. 2013 (CET)

Änderung Weiterleitung Tarpaulin an Zeltbahn statt Weiterleitung Tarpaulin an Persenning

könntest du bitte eine Weiterleitung ändern - die bisherige ist insbesondere nach dem ich den Abschnitt verlagert habe nicht mehr richtig, falsch war sie vorher auch da es sich auch unter diese bezeichnung um eine zeltbahn handelte danke Matthias Hake (Diskussion) 12:54, 19. Dez. 2013 (CET) {erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:40, 23. Dez. 2013 (CET)

Kategorie: Militärische Spezialeinheit (Deutschland)

Moin, und frohe Weihnachten - wo sollte man darüber mal eine diskussion lostreten bzw das auflösen, ich halte diese art der zusammenfassung für sehr unglücklich Matthias Hake (Diskussion) 16:09, 22. Dez. 2013 (CET)

Frohe Weihnachten. Die gleiche Disk hatte ich schon mal. Ergebnis: man kann "Spezialeinheit" gar nicht abschließend definieren. Es gibt auch gar kein Kriterium, dass eine Spezialeinheit von anderen Truppenteile streng abgrenzt. Es gibt höchstens ein Bündel von Eigenschaften, dass Mindestvorraussetzung für eine Spezialeinheit ist. Die Disk musst du trotzdem ohne mich führen, da das nun fast schon Richtung Löschdisk und andere Admindisks geht - an denen beteilige ich mich ja wie du weißt nicht. --TUBSEmail.png 16:27, 22. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:40, 23. Dez. 2013 (CET)

Sambia

Moin! Sambia hat eine neue Provinz Muchinga, siehe Commons:Graphic Lab/Map workshop#Maps of provinces of Zambia und vor allem den Link zur Vorlage http://www.citypopulation.de/php/zambia-admin.php. Die Positionskarte habe ich schon aktualisiert. Viele Grüße, NNW 16:32, 22. Dez. 2013 (CET)

Danke für den Tipp. Mache ich über Weihnachten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSEmail.png 10:40, 23. Dez. 2013 (CET)

Rangabzeichen Luftwaffe

Moin TUBS, ich hab gesehen das du ein paar Rangabzeichen in Luftwaffenfarben eingefärbt hast. Super Sache! Nur kurz zur Info, ich hatte die vor ein paar Monaten mal alle Sortiert und auch ein paar fehlende erstellt sowie umbenannt in ein einheitliches Schema. Meine Idee war bei den Rangabzeichen für/vom Dienstanzug z.B. DH341-General.png stand dabei für D=Dienstanzug H=Heer gefolgt von der Nummer (deren Schema es ja schon gab 3=Gen 4=4Sterne 1="normal"[also nicht d.R. etc]) dem entsprechend würden/sollten die Luftwaffen-"Varianten" für den Dienstanzug mit DL... beginnen. Dann bauchen sie auch keinen Prefix Luftwaffe und wenn man den entsprechenden Konterpart haben möchte, braucht man nur das H durch ein L oder umgekehrt zu ersetzen. Ich wollte sie gerade schon zur Umbenennung vorschlagen, aber die Funktion hat ja zurzeit leider ein paar Issues, deswegen wollte ich es einfach mal erklären was meine Idee war :) --Flor!an (Diskussion) 22:04, 3. Dez. 2013 (CET)

Hi Flor!an, ich muss zugeben, dass ich versucht habe das zu dechiffrieren, aber gescheitert bin. In der Kategorie sind ja auch mehrere verschiedene Benennungschemata anzutreffen - das macht's nicht leichter. Ich bin Dateiumbenenner. Wenn du mir genau sagst welche Datei welchen Namen bekommen soll, mache ich das just.
Mir ist auch aufgefallen, dass man eigtl. noch ein Schema für Truppengattung bräuchte (wenn sich die Farben der Litze, Vorstöße, Unterlagen unterscheiden). Außerdem müsste man mal die verschiedenen Ausführungen für den Feldanzug (oliv vs. Tarn) und (schwarz, weiß, gold) (Davon sind zwar nur wenige ZDV-konform und werden noch ausgegeben, aber irgendwer malt die ja doch) Ich habe da auch nur so sieben Schulterklappen oder so auf die Schnelle gebraucht für Waffenfarbe (Bundeswehr). Wenn ich mal einschneie , mache ich vielleicht mal richtige svg-Vorlagen wo man das alles zusammenbasteln kann - das würde alles erleichtern. --TUBSEmail.png 22:20, 3. Dez. 2013 (CET)

Ja da hast du recht, es ist ziehmlich durcheinander. Um an die aktuelle Benennung anzupassen, wär es super wenn du
File:DH341-General Luftwaffe.png --> File:DL341-General.png
File:DH271-Major i.G. Luftwaffe.png --> File:DL271-Major i.G..png (ggf. auch nur 1 Punkt)
umbenennen könntest.
Kurze Info zu den Zahlen:

  • 1. Ziffer:
    • 0 Mannschaften
    • 1 Uffz
    • 2 Offz
    • 3 Gen
  • 2. Ziffer (Rang innerhalb der Gruppe)
    • 0 Soldat
    • 1 G oder U oder Lt
    • 2 OG oder SU oder OLt
    • 3 HG oder F oder H
    • ...
  • 3. Ziffer ("Zusatz"/"Litze"/"Besonderheiten")
    • 0 gibts nicht
    • 1 "normal"
    • 2 UA
    • 3 FA
    • 4 OA
    • 5 d.R.

...ich hab auch schonmal mit den SVG Variante angefangen (z.b. DH051-Oberstabsgefreiter.svg), aber die Metal-Farbe gefallen mir nicht wirklich davon, deswegen habe ich bisher mit Uffz m.P. nochnicht weitergemacht. Ich hoffe auch darauf, das man (wenn "richtigen" vorhanden sind), die Abzeichen in diesem Stil gelöscht werden können: Bw141-Oberfeldwebel.png und Dienstgrad Bundeswehr Heer 261 Oberstleutnant.svg. --Flor!an (Diskussion) 23:19, 3. Dez. 2013 (CET)

Was würdest du dazu sagen wenn man die Benennung der Dienstanzugs Rangabzeichen auch für die des Feldanzugs übernimmt. Dort könnte man beispielsweise für 221-Oberleutnant.png den Namen FHXXX-Name.png verwenden (F=Feldanzug H=Heer) und für Bundeswehr-OF-2-SH.png den Namen THXXX-Name.png verwenden (T=Tarnfleck H=Heer). Dies würde auch die Möglichkeit geben, spätere Sandfarbene irgendwann einmal mit WHXXX-Name verwenden (W=Wüste H=Heer) oder auch SHXXX-Name verwenden (S=Sandfarben H=Heer) das ganze dann natürlich auch für die Luftwaffe mit einem L anstelle des H's. --Flor!an (Diskussion) 14:44, 4. Dez. 2013 (CET)
und dann gibt's ja auch noch die Varianten schwarzes und blaues Grundgewebe + die Tarngrundgewebe, sowie die silbernen und strahlend-goldenen Dienstgradabzeichen, sowie die verschiedenen Truppengattungslitzen und Apotheker, Ärzte, etc. Das ist gar nicht so übersichtlich. Ich bastele da grad ein Vorlagen-svg für die Dienstgradabzeichen Feldanzug. Ich nutze http://daten.bwb.org/AG-Bund/TL/Daten/84550009.pdf um das ein für allemal exakt vorliegen zu haben. Da drin gibt's auch eine Systematik der BW. Habe ich aber mir noch nicht näher angeschaut. Bezieht sich natürlich auf die Aufziehschlaufen als solche (nicht Litzen, keine Kordel, nur dienstlich lieferbare, etc.). Vielleicht mache ich darauf basierend auch mal einen Vorschlag. Mal schauen. Dauert noch einen Moment. Bis dahin tut's dein Namensschema völlig hinreichend.--TUBSDatei:Email.png 17:24, 4. Dez. 2013 (CET)
Stimmt, die gibts ja auch noch ... nagut ich bin mal gespannt was bei dir rauskommt :) --Flor!an (Diskussion) 17:42, 4. Dez. 2013 (CET)
Kannst schon mal bei File:Vorlage TL 8455-0009 Dienstgradabzeichen (Aufschiebeschlaufen, gewebt) für Kampfbekleidung.svg schauen. Das ist noch nicht fertig (weder Datei noch Dateibeschreibung), aber in diese Richtung wird's gehen. Das Thema ist schon alleine dadurch komplex, dass die ZDV 37/10 erst mal interpretiert werden muss. Besonders die Benennnung habe ich versucht einfacher hinzubekommen, aber nur so werden dann in der Kategorie schön gruppiert die Dienstgrade je nach TSK, Rang und Ausführung dargestellt.--TUBSDatei:Email.png 11:24, 6. Dez. 2013 (CET)
Richtig, Richtig gut!! Wow echt super vorallem, dass es hiermit korrekt dargestellt wird und nicht irgendwelche look-alike Geschichten. Nur eine mini Idee dazu: In der Bennenung dieser sollte vielleicht auch noch die Farbe bzw der Untergrund auf dem die Aufschiebsschlaufe aufgezogen ist. Sprich ob es sich um 5-Farb-Tarndruck oder um 3-Farb-Tarndruck handelt, nicht das sonnst irgendwann irgendwelche Phantasie Endungen drangehangen werden ;). Müsste nicht Feldwebelanwärter von Aufsteckschlaufe auch eher in Aufsteckkordel auftauchen? Und Pullover, blau (Luftwaffe) müsste noch in die "Kombinationen" aufgenommen werden (wahrscheinlich mit selben Text wie Fliegerkombination, blau-grau) und bei Pullover, grau vielleicht noch erweitern zu Blouson, schwarz und Ganzjahresjacke, schwarz ... der vollständigkeits halber ... aber vielleicht hast du das alles ja schon im Hinterkopf ;). Nochmal großen respekt! --Flor!an (Diskussion) 13:04, 6. Dez. 2013 (CET)
Einige deiner Tipps beherzige ich. Habe die Benennung für den Typ der Uniform aber nicht berücksichtigt bei dem Namensschema. Das wird dann doch zu unübersichtlich. Unterschieden wird nur nach der Aufschiebeschlaufe als solche. Die Fortführung für die Dienstgradabzeichen für Dienstjacken, Tropenanüge oder Smoking ist möglich durch die TYP Klassifizierung. Die richtige Kombination ergibt sich dann von ganz alleine (Marine oliv/tarn nur mit Feldanzug, Marine blau nur mit Bordparka, Luftwaffe oliv (mit Schwinge) nur mit Feldanzug, Luftwaffe blau (ohne Schwinge) nur mit Fliegerkombi, Heer tarn/oliv nur mit Feldanzug, Heer schwarz nur mit Pullover grau). Bei Berücksichtigung Blouson, schwarz, Pullover, blau, usw. ändert sich ggf. die Farbe der Schulterklappe, aber ein neuer zusätzlicher Aufziehschlaufentyp kommt nicht mehr hinzu. Der eine oder andere mag den Drang verspüren, die Aufziehschlaufen auf eben solchen andersfarbigen Kleidungsstücken darzustellen (da kann er dann ja hinten einen Klammerzusatz dranhängen), aber das hat ja nix mehr mit der Darstellung aller Varianten der Schulterklappen zu tun. Wobei es da eine Ausnahme gibt, die ich noch berücksichtigen werde: Wüstentarndruck, weil es dazu auch nicht dienstlich gelieferte aber geduldete Tarnaufschiebeschlaufen gibt, die ja in der Tat eine weitere Variante sind.--TUBSDatei:Email.png 13:52, 6. Dez. 2013 (CET)
Sorry hab mich etwas undeutlich ausgedrückt. Das Benennungsschema ist super und vollkommen aussreichend (bis auf Wüste vs. Wald). Ich meinte die verschiedenen Anzüge sollten in dem Beschreibungstext unter "...die mit folgenden mögliche Aufschiebeschlaufen nach ZDv 37/10 sinnvoll kombinierbar sind:" aufgeführt werden, also welche Farben auf welcher Uniform getragen werden. --Flor!an (Diskussion) 15:10, 6. Dez. 2013 (CET)
Ah so. Ok. Prüfe ich. Mal 'ne Frage: Wo genau wird eigtl. die Tresse für UA mit bestandenem Lehrgang getragen? Über den Aufschiebschlaufen oder daneben auf den Schulterklappen? Wo wird eigentlich die Kordel für FA und OA und d.R. genau getragen? Über den Aufschiebschlaufen oder daneben auf den Schulterklappen? Was ist Praxis und was ist vorschriftsmäßig? Aus der ZDv 37 werde ich nicht schlau und aus der Praxis erinnere ich mich nur vage dass OA die Dinger gerne über die Aufschiebeschlaufen quetschten. Also so wie hier: http://home.arcor.de/matthias-schmitz/Dienstgrade_der_Bundeswehr_auf_Feldanzuegen_ect.pdf Weißt du das?--TUBSDatei:Email.png 00:45, 7. Dez. 2013 (CET)
Hmm so genau kann ich das auch garnicht sagen. Belege habe ich keine, aber ich glaube bei der Luftwaffe habe ich mal gesehen, dass die OA/FA Kordel zwischen der Luftwaffenschwinge und dem "Balken" etc. aufgeschoben ist. Beim Heer dementsprechend auch am unteren Ende der Aufschiebschlaufe, was jedoch wahrscheinlich nach 1 Minute eh runterutscht. Jedoch passt die MbL Aufschiebschlaufe da (zumindest bei Luftwaffe) nicht wirklich zwischen. Kurzum... ich weiß es auch nicht wirklich. Vielleicht sollte man bei der BW mal offiziell nachfragen... Ggf im Portal:Militär mal nachfragen vielleicht hat da jemand eine Quelle --Flor!an (Diskussion) 09:34, 7. Dez. 2013 (CET)
Ich habe noch eine Idee für die Grafik ansich. Vielleicht sollte auf dem Flecktarn Part (also dem aufdem die Aufschiebschlaufe mit dem Dienstgrad gezogen wird) eine kleine Naht aufgebracht werden, dort wo der Klett-Teil anfängt. Dann wirkt die Lasche nicht so lang. --Flor!an (Diskussion) 10:20, 7. Dez. 2013 (CET)
Habe drüber nachgedacht. Ich will aber Nähte, Schattenwürfe, Gewebestruktur, Erhabenheiten, usw, nicht darstellen - das konsequent umzusetzen wäre schwierig. Bin jetzt aber mit der Vorlage fertig. Was meine Quellen sind und welche Annahmen ich bei fehlender/ungenauer Quelle angeommen habe, habe ich ja detailliert vermerkt. Ich mach demnächst mal ein paar zur Probe. --TUBSDatei:Email.png 16:35, 8. Dez. 2013 (CET)
Ok das ist sehr konsequent! Super ich bin schon sehr gespannt. Ich denke es wird super ... gerade auch nachdem ich die wirklich grässlichen, neu hochgeladenen, im Dienstanzugsdesign hier vor kurzem gesehen hab. --Flor!an (Diskussion) 19:17, 8. Dez. 2013 (CET)

Die "neuen" sehen Richtig gut aus! --Flor!an (Diskussion) 18:12, 11. Dez. 2013 (CET) 1. Danke 2. Ich seh schon die ersten Fehler - werden später korrigiert - svg ist ein heimtückisches Format 3. Zum Vorgehen: Ich lade zunächst für das Heer den Typ "schwarze Embleme auf steingrau-oliv auf 5 Farben-Flecktarn hoch". Das aber vollständig. Also in allen möglichen Kombinationen (für FA, ROA, OA, Gen a.D., d.R. Ärzte der vier Fachrichtungen, Links und Rechts). Auch ein paar ganz seltene aber theoretisch denkbare habe ich mit drin (Oberst d.R., Oberleutnant SanOA, Stabsfeldwebel OA, Oberstabsgefreiter UA (<-- selbst schon gesehen!) Ganz absurde - theoretisch denkbare - wie Stabsfeldwebel SanOA habe ich mal weggelassen. Und Truppengattungen habe ich auch nur San und PzGren betrachtet. Das sind trotzdem überraschend viele. Mehr als ich eigtl. gedacht habe. Das mache ich aber nur für diesen Typ und nur fürs Heer. Die anderen Aufschiebeschlaufentype machen ich danach und nur beispielhaft bzw. wie sie dann auch im Artikel über die Dienstgrade gebraucht werden. Das weitere Erstellen ist dann ja einfach. Es sollen nur mal die Möglichkeiten aufgezeigt werden.--TUBSDatei:Email.png 20:58, 11. Dez. 2013 (CET)

Ok klingt nach nem guten Plan. Planst du denn über kurz oder lang auch die entspechenden Abzeichen für den Dienstanzug zu erstellen? (würd ich gut finden ;) ) --Flor!an (Diskussion) 23:53, 11. Dez. 2013 (CET)
zumindest für Lw und H langfristig gesehen schon. Für M wird das glaub ich wieder kompliziert - die haben 'nne Uniformfetisch. --TUBSDatei:Email.png 00:09, 12. Dez. 2013 (CET)
Super. Ich hab mir gerade nochmal die anderen neuen angeschaut und bin echt immernoch beeindruckt. Aber eine Frage/Vorschlag: Was hällst du davon, die Kategorien auf Commons aufzusplitten nach Dienstgradgruppen? Dieses "next 200" klicken ist jetzt schon unschön (und das ganze nur mit den 5Farben-Druck)... Daher mein Vorschlag entweder nach Dienstgradgruppen sprich: Mannschaften, Uffz o.P., Uffz m.P, Offz. Ggf sogar direkt pro Diensgrad, also z.b. Gefreiter. Denn alleine für den gibt es ja schon "normal", UA, FA, OA, d.R., das für 5-Farben, 3-Farben, Dienstanzug, Links/Rechts etc. kommen ja schon ne Menge zusammen. Ist zwar ein bisschen geklicke, aber man bekommt eine wirklich komplette Übersicht. Ähnlich wie ja schon bei commons:Category:Coats of arms of the Bundeswehr --Flor!an (Diskussion) 21:22, 12. Dez. 2013 (CET)
stört mich auch. vermutlich werde ich das noch nach dienstgradgruppe, laufbahn und/oder Typ sortieren. Ich baller das aber erst mal ins Hauptverzeichnis - das ist dann für den Upload einfacher. Sortieren mach ich später. --TUBSDatei:Email.png 22:42, 12. Dez. 2013 (CET)
Moin TUBS, ich habe gerade diese Datei gesehen File:LA BWBG 51 Major.svg, der ja für die Fliegerkombination blau-grau ist. Doch ich glaube das Grundgewebe B=Dunkelblau hat einen zu starken grün Stich. Vgl. hier: [96] (gemeint natürlich der Linke). Grüße --Flor!an (Diskussion) 16:44, 14. Dez. 2013 (CET)

Ich habe dazu erst jetzt die entsprechende Norm gefunden, siehe Dateibeschreibung der Vorlage. Das korrigiere ich dann noch. Bei Photos sieht die Farbe mal so, mal anders aus. Grüße --TUBSDatei:Email.png 16:54, 14. Dez. 2013 (CET)

ach nee. die gerade gefundene Norm bezieht sich auf die Farbe des Fliegerkombis. Die Farbe des Grundgewebes soll nach TL RAL 5008 sein (ich prüfe das nochmnal)--TUBSDatei:Email.png 17:00, 14. Dez. 2013 (CET)
ich habs gecheckt. Das ist RAL 9008. Die Umrechnung in CMYK erfolgt anhand http://www.danischneider.com/main/article.php/20101128143937726 (Die Umrechnung kann natürlich auch fehlerbehaftet sein) Bei mir sieht das zugegeben auch meist grünstichig aus. Ich vermute aber mal das liegt am Monitor (ich hab's jetzt auf vier Monitoren gesehen und jedes mal sieht's ander aus) oder unser Gehirn spielt uns einen Streich in der dargestellten Kombination. Grüße --TUBSDatei:Email.png 17:12, 14. Dez. 2013 (CET)
So, alle Uploads die ich für H, Lw und M machen wollte sind jetzt auf Commons. Ein paar Verebsserungen der Vorlage (z.B. Farbe Fliegerkombi oder Ausführung Tresse oder Form SanOA-Abzeichen) finden sich noch nicht in den alten Dateien - das sind aber keine großen Unterschiede. Die Vorlage verbessere ich noch ein bisschen (Kordeln), grobe Schnitzer bessere ich aus (wenn ich sie finde), kleinere (Fragemnte in den Ecken, etc.) nur wenn das Bild auch irgendwo im Artikel verwendet wird. Das dauert aber ein wenig. Die Diesntanzug-Ebzeichen dürften auch machbar sein, denn auch da gibt's genaue TL-Vorlagen. Grüße --TUBSDatei:Email.png 16:15, 16. Dez. 2013 (CET)
Die sind echt hammermäßig gut geworden! Da wird einem erstmal so richtig bewusst wieviele verschiedene Kombos es doch so gibt. Ich hoffe du hast nicht arg soviel Stress mit denen für den Dienstanzug. Da gibts ja eigentlich (zumindst fürs Heer) nur hellgrau für die Dienstjacke und dunkelgrau für das Hemd bzw Mantel. Ich bin schon gespannt, aber genieß erstmal Weihnachten und Silvester ;) --Flor!an (Diskussion) 19:32, 16. Dez. 2013 (CET)

Dienstanzug

[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:

Kl. Zwischenstand --TUBSDatei:Email.png 17:52, 19. Dez. 2013 (CET)

Hab ich schon gesehn hab schon ne bisschen auf Commons spioniert ;) Sieht auch wieder top aus! Kleine Anmerkung: Der weiße Strich also da wo der Knopf durchgesteckt wird, sollte vielleicht nicht weiß sein, da dadrunter ja die Jacke in der (annähernd) selben Farbe ist. Und, was meinst du, ich glaub die Metallabzeichen für Uffze+Mansch könnten noch ne Tick dunkler vgl.: File:Ofw Oberfeldwebel.jpg, wobei es natürlich auf einem Monitor noch gut erkennbar sein sollte. PS: Die Datei heißt .svg.svg --Flor!an (Diskussion) 21:36, 19. Dez. 2013 (CET)
Name geändert. Mit der Farbe spiele ich noch. Bissschen dunkler mache ich meins wohl noch, eher so ein tick ins Altgoldene, so dass dass besser zur Tresse passt. All diese Glitzer- und Metallelemente sehen aber immer -wirklich immer - anders aus - ich habe jetzt schon so viele Fotos gesehen und auch mit echten Ansteckemblemen rumgespielt. Knopfloch: ich lasse das konsequent offen, als wenn die Schulterklappe weggeklappt ist (und der Knopf mit abgehoben wird, auch wenn das bei der Dienstjacke (bei den meisten Ausführungen) gar nicht geht)--TUBSDatei:Email.png 23:35, 19. Dez. 2013 (CET)
H, Lw fertig. Mit den Metallen und Glanz ist das echt schwierig. Eigtl. bin ich so ganz zufrieden. Jetzt wird im Vergleich der Abzeichen immerhin deutlich, dass die glänzen, reflektieren, erhaben sind und außerdem, dass die Uff/Mannschaftesembleme eher metallisch-blechern-stumpf-leicht hellaltgold changierend sind, der Knopf eher stumpf-silbern, die Offiziersembleme dagegen fast-schon-funkelnd-echt-silbern.--TUBSDatei:Email.png 12:46, 21. Dez. 2013 (CET)
Ja ich hab sie mir schon angeschaut. Sieht echt super aus, gerade auch der "3D Effekt". Nur schade/doof ist, dass die Datein "mit Kordel" leider etwas breiter sind (was ja Richtig ist), aber so in der Tabelle DG LW kleiner dargestellt werden (weil der Breiteparameter und nicht der Höheparameter standardmäßig gesetzt wird). Gibts es eine (einfache) Möglichkeit, diejenigen ohne Kordel zu verbreitern, sodass sie einen tranperrenten Rahmen haben. Also das alle Dateien das exakt selbe Seitenverhältniss haben? Dennoch 1A Arbeit! --Flor!an (Diskussion) 12:56, 21. Dez. 2013 (CET)
Man müsste halt in der Tabelle die Höhe statt die Breite für die Bilder angeben und dann centern. Ich glaube das geht mit 150x80px|center oder so. Dann wäre die Höhe gleich und die Breite (nasturgemäß) etwas unterschiedlich was nicht weiter auffällt --TUBSDatei:Email.png 13:01, 21. Dez. 2013 (CET)
Jap, aber wie du ja auf der Diskussionsseite eh auch schon gesagt hast, müsste man das ganze eh mal umbauen. Also ists erstmal egal find ich. Du bist doch Admin auf Commons oder? Könntest du "meine" svg Dienstanzugsabzeichen universal replace mit deinen machen? Das wär super! --Flor!an (Diskussion) 13:59, 21. Dez. 2013 (CET)
Nee, kann ich nicht. Ich bin kein Admin. Nur Dateiverschieber (kann also nur Dateien umbenennen). Admin zu sein ist eher eine Horrorvorstellung für mich.--TUBSDatei:Email.png 15:25, 21. Dez. 2013 (CET)
Hahahaha ok alles klar, kein Problem. Ich hab noch ne Frage zu File:HD H 11 Panzerschütze Pz L.svg die Waffenfarbe für Panzer ist glaub ich zu dunkel oder? Und hast du auch Farben für den Sommerdienstanzug Sandfarben mit in der Vorlage? (falls sie andere Farben haben?! das weiß ich garnicht...) --Flor!an (Diskussion) 16:18, 21. Dez. 2013 (CET)

Beim Rosa war ich auch etwas von der Röte überrascht, aber auch das ist streng der in der TL angegebene RAL-Farbton. Ich glaube das Rosa der Litze bleicht sehr schnell aus und sieht dann so schnell Schweinchenmäßig aus. Und was Wiki Commons mit den Farben beim Generieren des thumbs genau macht, ist teils auch etwas merkwürdig (Vielleicht ist das auch eine begrenzte Webfarben-Palette). Zum Thema Sommerdienstanzug: da ich keine anderen TL für andere Klappen gefunden habe, gehe ich mal davon aus, dass das exakt die selben Schulterklappen sind, wobei ich jetzt auch nicht genau weiß welche das beim Heer sind. Beim Heer sieht's ja fast nach den dunklen wie beim Hemd und Mantel aus. Genaueres müsste man mal in der ZDv nachschauen. Es gibt übrigens in den TL auch sandfarbene Aufschiebeschlaufen. Die sind angeblich für die Marine. Ich habe allerdings in der ZDv 37/10 nicht gefunden wo das getragen wird. Ich nehme mal an beim Tropen-Bordhemd - aber das auch nur vereinzelt wie Photos zeigen. Die habe ich auch daher gar nicht dargestellt.--TUBSDatei:Email.png 16:59, 21. Dez. 2013 (CET)

Ja ich hab dem Sommerdienstanzug auch nur 2x Live gesehen, ich glaube auch das sind die vom Hemd bzw Mantel (wäre ja noch umständlicher wenn man dafür auch noch andere designen würde....) Ja beim beim Bord und Gefechtsanzug in sandfarben ([97]) dafür gibts glaub ich die Sandarbenen, aber das sind ja keine anderen als die für den 3Farben Feldanzug oder? (also mit gold logischerweise).
Noch was anderes. Wie siehst du die Chancen das man die Dienstgrad Abzeichen des Stils: Datei:Dienstgrad Bundeswehr Heer 261 Oberstleutnant.svg und Datei:Bw151-Hauptfeldwebel.png loschen kann, da sie ja schlichtweg falsche Dienstgrade / nicht exisitierende zeigen?
Nee. Ich meine diese Klappen: http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/TYpLCsMwDERvZKWWq4Tueoo23Sm2CQJ_glE_x6-9KJQHbxhm4AGdwi_ZWaUWTnCH1ctle5vMzXxMjkF4kxTgNq4hGl9L1GGNRaV7b6y1maM2TWN5ttYXIwFWPOEZFxsR0XaPhj0JLU7_0EIekRzZ2ZGb0U4_4Mj5-gWoQomg/ Wie das Teil heißt wat die da an hat, weiß ich nicht so richtig - bin bei der Marine immer etwas überfordert -. ich dachte das ist das Bordhemd Tropen. Auf jeden Fall sind die Schlaufen bei der Frau Oberleutnant zur See sandfarben. Oder auch bei ihm: http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/TYpLCsMwDERvZKUSUU13PUWb7uzYBEFsB6F-jl97USgP3kjMwAM6NbxkCyathh3usKxyiW9XgrqPKzlJiLInuI1pym5tNduw5WrSvWmwpu5oavtonqq9cZJgoRPN5DETEXaPj3pyv6Z_2BNyZCQ6I3uecfoBRynXLwLvoJU!/ Viel mehr Fotos gibt's aber wo an diesen Hemden die Schlaufen oliv oder manchmal sogar blau sind - am 3-Farben-Flecktarn-Feldanzug werden übrigens ganz überwiegend auch bei der Marine olive Aufschiebeschlaufen getragen, obwohl sich ja auch hier die sandfarbenen ganz gut machen würden. Zum Löschen: naja theoretisch geht das. Die sehen halt nicht so realistisch und detailliert aus - falsch würde ich gart nicht mal sagen. Vielleicht bevorzugt der eine oder andere aber diese simplifizierte Form für irgendwas. Das Löschen bedeutet aber Löschanträge, Löschdiskussionen, Dateiersetzungen, und anderes wirres Bürokratenzeug. Eine Menge Aufwand ohne dass man die Artikel verbessert - dort müsste man halt die neuen Klappen immer noch händisch einbauen. Und wenn du Pech hast, verweigern manche Admins die Löschung der alten Dateien mit der Begründung, dass auch schlechte Bilder auf Commons bleiben dürfen - was ich eigtl. auch finde...--TUBSDatei:Email.png 13:21, 22. Dez. 2013 (CET)
Achso diese Klappen ... hmm das scheint mir fast so als ob da zuviele was zu sagen haben und es so ziehmlich für jede Oberbekleidung was eigenes gibt. Fehlt nurnoch das auf der Feldbluse und auf dem Parker verschiedene getragen werden. Dann wär wirklich zu jedem Kleidungstück ein eigenes "design"... Ok das mit der Löschung hab ich auch schon befürchtet. Ich werde irgendwann im neuen Jahr mal {{vector version available}} und {{superseded}} auf den "alten" einbauen --Flor!an (Diskussion) 15:04, 22. Dez. 2013 (CET)

Combat Survival Course

sollte man diesen Artikel nicht besser auf "Überlebenslehrgang Spezialkräfte" mit einem Verweis auf Combat Survival Course ändern, da der Lehrgang auch so heißt und die jetztige Bezeichnung wohl ursprünglich inoffiziell gewählt wurde. Matthias Hake (Diskussion) 08:59, 23. Dez. 2013 (CET)

Kann ich nix aktuelles zu sagen. Bitte erst auf Disk dort klären. Verschieben würde ich dann übernehmen.--TUBSDatei:Email.png 10:39, 23. Dez. 2013 (CET)

Hoffmann's Stärkefabriken

Hallo TUBS, du hast seinerzeit mal einen Schwung Dateien von meiner Benutzerseite in die Commons-Category "Hoffmann's Stärkefabriken" verschoben. Wie bekomme ich denn "in einem Rutsch" die verbliebenen Dateien zu den Commons rüber? Kategorien und so was würde ich dann entsprechend bearbeiten/ergänzen. Gruß aus TT, --ANKAWÜ (Diskussion) 06:53, 4. Jan. 2014 (CET)

in einem Rutsch geht das nicht bzw. ich weiß nicht wie. Ich habe dazu immer den Commonshelper genutzt. Dazu kann man auch das Bild öffnen und oben beim Pfeil neben dem Suchfeld (DropDown) den Commonshelper auswählen, Schritte wie dort beschrieben dann folgen (Evtl. brauchst du noch so einen speziellen TUSC Account wie unten beschrieben). Der Aufwand pro Bild bleibt dennoch beachtlich.--TUBSDatei:Email.png 00:00, 5. Jan. 2014 (CET)

Gemeindekarten Landkreis Gotha

Moin! Ich wollte die Karten in commons:Category:Locator maps of municipalities in Landkreis Gotha aktualisieren, aber Illustrator meckert, das wäre zu verschachtelt. Hast du eine AI-Datei, wo das Problem nicht auftaucht? Anderenfalls muss ich über Inkscape gehen, aber dann ist der innere Aufbau der Dateien kaputt. Viele Grüße, NNW 19:41, 4. Jan. 2014 (CET)

https://drive.google.com/folderview?id=0B_f6h8xr6-R_M0NKWGhEdTd6YzQ&usp=drive_web --TUBSDatei:Email.png 00:33, 5. Jan. 2014 (CET)
Danke, ich habe es heruntergeladen. Du kannst es dort wieder löschen. NNW 12:39, 5. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:26, 15. Jan. 2014 (CET)

Südkasai

[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Vorschlag

Daran denke ich gerade, weil in der KW gerade eine andere Karte zum Kongo erstellt wird: Kannst du aus File:Congo 1961 map de.svg eine Lagekarte für Südkasai erstellen (in den formellen Grenzen, das Gebiet beanspruchte nur innere Unabhängigkeit, Katanga ist Ausland).? Die bisherige Karte ist hochgradig falsch und sollte so langsman mal weg.--Antemister (Diskussion) 23:53, 12. Nov. 2013 (CET)

Ich mache keine Karte für de-facto Regime (bis auf ganz wenige Ausnahmen). Es sei denn es ist hier ganz einfach: muss ich nur das umstrichelte Gebiet rot färben und alles andere bunte Taxigelb?--TUBSDatei:Email.png 12:22, 23. Nov. 2013 (CET)
Ja, hier ist es einfach weil nur umgefärbt werden muss. Das umstrichelte Gebiet rot, den Rest des Landes weiß/"taxigelb", und Katanga als faktisch "Ausland" grau. Wegen der speziellen inneren Situation - selbsterklärte, nicht anerkannte innere Autonomie, keine Sezession - muss das ja nicht die strengen Vorgaben für solche Lagekarten erfüllen. Es braucht nur einen Ersatz für diese File:South Kasai Map.png völlig falsche Karte.--Antemister (Diskussion) 13:35, 23. Nov. 2013 (CET)
So?--TUBSDatei:Email.png 01:13, 5. Jan. 2014 (CET)
Im Prinzip ja, aber das sollte noch einfacher sein. Katanga sollte komplett als Ausland eingezeichnet werden, die Grenzen zwischen den Einflusszonen der beiden Regierungen, die Beschriftung und der teilweise weiche Übergang der roten Fläche sollte weg.--Antemister (Diskussion) 16:10, 5. Jan. 2014 (CET)
So?--TUBSDatei:Email.png 18:58, 5. Jan. 2014 (CET)
Ja, genauso ist es gewünscht, besten Dank!--Antemister (Diskussion) 22:17, 5. Jan. 2014 (CET)
Nebenbei: Ist das eine optische Täuschung oder wirklich ein anderer Rotton?--Antemister (Diskussion) 22:17, 5. Jan. 2014 (CET)
Möglich. So ganz 100% penibel bin ich da nicht immer.--TUBSDatei:Email.png 22:38, 5. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:26, 15. Jan. 2014 (CET)

Sambia

Moin! Sambia hat eine neue Provinz Muchinga, siehe Commons:Graphic Lab/Map workshop#Maps of provinces of Zambia und vor allem den Link zur Vorlage http://www.citypopulation.de/php/zambia-admin.php. Die Positionskarte habe ich schon aktualisiert. Viele Grüße, NNW 16:32, 22. Dez. 2013 (CET)

Ich habe meine verwaltungskarten aktualisiert. Locator maps sind ja nicht von mir sondern wie bei lesotho von unserem lieben Norweger Profoss. Sprichst du ihn mal an? Wenn die Karten neu sind, kann ich auch die imagemap erneuern. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 02:17, 5. Jan. 2014 (CET)
Mach ich. NNW 12:39, 5. Jan. 2014 (CET)
Leider ist noch ein Fehler in deinen Karten: Der Nordteil der Ostprovinz, der Bezirk Chama, ist auch zu Muchinga gekommen. NNW 12:58, 5. Jan. 2014 (CET)
erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 18:52, 5. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 15:49, 15. Jan. 2014 (CET)

Karten MV

Hallo TUBS, würdest du vielleicht die von dir erstellte Karte von Papenhusen (Landkreis Nordwestmecklenburg) aktualisieren? Eigentlich müsste nur die neue Amtsangehörigkeit (von Schönberger Land nach Grevesmühlen-Land) erkennbar werden und vielleicht auch noch die Eingemeindung von Bartelshagen 2 b. Barth nach Saal (Landkreis Vorpommern-Rügen) einzeichnen. Die letztgenannte Karte war von Hagar66, der ja allerdings "bis auf weiteres inaktiv ist". Viele Grüße, --Sommerhitze (Diskussion) 6:35, 06. Jan. 2014 (CEST)

Hallo. Das kann ich machen. Kommt auf meine TODO-Liste. Das ist aber nur ein sehr langfristiges Vorhaben. Wenn schneller gehen soll bitte mal auf WP:KWÜ anfragen. Warum dauert's bei mir? Da ist dann gewollte Prokrastination: Mir und ist es einfach unmöglich (auch Hagar) das immer sofort in den Karten nachzuvollziehen. Das Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Aktuelle Gemeindegebietsveränderungen sammelt ja die Änderungen bzgl. der Karten - das kann man dann ab und zu (so einmal im Jahr oder so) mal abarbeiten, wenn sich bis dahin kein Benutzer aus dem Projekt oder der Region daran gemacht hat. Eigtl. sind svgs ganz einfach zu bearbeiten.... ;-) --TUBSDatei:Email.png 09:26, 6. Jan. 2014 (CET)
Ok, verstehe ich. Na gut, ich trage die Karten bei WP:KWÜ ein, ich wollte dir keinen Falls eine Aufgabe aufzwingen, wenn du sowieso schon beschäftigt bist. Gruß, --Sommerhitze 17:17, 06. Jan. 2014 (CEST)
Habe ich inzwischen gemacht, ich hoffe aber nur, weil NNW bisher der einzige ist, der sich darum kümmert, dass es noch weitere gibt, die sich damit auskennen und diverse Angelegenheiten auch zügig erledigen können... VG, --Sommerhitze (Diskussion) 19:56, 14. Jan. 2014 (CET)
Das ist alles eine Frage der Zeit und die Aufgabe ist jetzt für Kartographen auch nur semi-spannend. Außerdem sind Länder wie MP, BY oder RP selber schuld, weil die immer noch an diesen Minigemeinden und gemeindefreien Gebieten und Exkalven etc. festhalten und davon dann jedes Jahr hunderte davon auflösen, weil sie feststellen, dass das kaum eine dieser Konstrukte lebensfähig ist. Und wenn dann noch 250 Gemeinden oder so wie in MV in eine Riesen-LK gepresst werden, dann muss man immer gleich 250 Karten aktualisieren. Ist nicht spaßig. --TUBSDatei:Email.png 11:26, 15. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:26, 15. Jan. 2014 (CET)

Reineberger Hagen

Hallo. Weißt Du, wo man eine Karte mit den Grenzen der Stadt Lübbecke vor 1973 einsehen kann. (Z.B. ein Stadtplan) Es scheint nämlich doch so zu sein, dass der Reineberger Hagen, das Waldgebiet um den Reineberg, doch erst 1973 an LK fiel, vorher ein Teil Ahlsen-Reinebergs war. Der Reinberger Hagen, soviel weiß ich mittlerweile, reichte bis an die Obere Tilkenbreite, also bis an die städtische Bebauung Lübbeckes. Und nun nach dieser Karte hier mag es sogar so gewesen sein, dass einige heutige Straßen (Habeland, ggf. Osterstr), d.h. u.U. sogar mein Haus (Osterstr. 8) und eine Handvoll Nachbarn bis 1973 ein Ahlsen-Reinbergs waren. Dem will ich gerne nachgehen. Daraus könnte man ja allerlei Spielereien ableiten, wenn dem so wäre. (Zuordnung zum Kirchspiel Hüllhorst, Einforderung eines eigen Stadtteils Reineberg, ja, ich gehöre dann ja sogar zum Bünder Land und zum Ravensberger Land und könnte den Singkreis Ahlsen-Reinberg fragen, ob die bei mir auch ein Schild "Freistaat Reineberg" aufstellen möchten). Gruß Flk-Brdrf (Diskussion) 01:35, 8. Jan. 2014 (CET)

Genau kann ich das auf die schnelle nicht genau sagen. Aber: Reineberg stach da ziemlich weit ins Lübbecker Gebiet. Bei File:Panorama Preußische Landaufnahem Quernheim.jpg bzw. File:2010-10-24 Minden, Dom 177.jpg ist die alte Grenze ja eingezeichnet. Auf der alten Gemeindegrenzgarten für RB Minden von 1897 die ich dir mal per Mail geschickt habe, sieht man diese Ausbuchtung ja auch andeutungsweise. Am genauesten erkennt man das aber bei auf dieser Karte. Ich gehe mal davon aus, dass diese Grenze bis zur Umgemeindung nach Lübbecke unverändert blieb. Hängt bei mir an der Wand. bei Belieben kann ich da den Reineberg auch nochmal genauer fotographieren. Wie weit das nun heute geht, müsstest du mal durch Vergleich mit einer modernen Karte erforschen. Grob gesagt würde ich sagen, dass das heute alles immer noch 99% Wald ist. Möglicherweise gehören südliche Teile des heutigen Barre Bräu Geländes zum damaligen Reineberg. Der Waldsportplatz, Wittekind-Gymnsium, smurfit kappa, Tilkenbreede und Osterstraße ist m.E. immer schon LK gewesen. Die im [Bielefeld-Gesetz] näher bezeichneten Flurstücke kamen 1973 zu Lübbecke.--TUBSDatei:Email.png 14:39, 9. Jan. 2014 (CET)
Ja, danke, die Bilder kannte ich ja schon. Aber der Hiweis mit den Flurstücken gem. Bielefeldgesetz ist gut, muss ich gleich mal bei Tim-Online checken, welche Flurstücke das sind. Ja, das Gebiet, dass bis 1973 zur Gemeinde Ahlsen-Reineberg gehörte ist 0,99 qkm groß und besthet vermutlich zu 99% aus Wald. Ein recht genau Karte der Gemeinde Ahlsen-Reinberg von 1826 kannst du hier sehen und eine Beschreibung des Gebietes, das direkt der Burg unterstand ist hier zu lesen. Halt mittelhochdeutsch oder so. Die Stellen, die mein Haus betreffen, habe ich mal rot markiert. "Tilkenbreeden" dürfte die heutige "obere Tilkenbreite" sein und meine Ostertraße waren damals offensichtlich die "Oesterstrassen". Wenn die Osterstraße aber die Grenze war, dann dürfte mein Haus in de Tat Reinbergisch un damit Ravensbergisch sein, denn mein Haus liegt auf der Bergseite der Straße. Ein wirklicher Beweis wäre allerdinhs ein Lübbecker Stdtdplan von 1970 oder so.Flk-Brdrf (Diskussion) 19:41, 9. Jan. 2014 (CET)
Ergänzung: Die Flur 13, aus dem LK die Nr. 1 - 42 erhalten hatte, gibt es in Ahlsen immer noch, der Teil im Wiehgebirge, der bei Ahlsen verblieb. LK hat die Flur aber offensichtlich umbenannt in 28, siehe hier. Wenn das Gebiet nur das heutige Flurstück 028 wäre, bin ich Lübbecker. Es kann aber auch sein, dass LK die Baulandbereiche auch südl. der Tilkenbreite und eben ggf. auch Gebiete um die Osterstraße umgeflurt hat und den Flustücken 021 und 027 zugeschlagen hat. Dafür spricht, dass die Grenze im Westen zunächst genau auf der oberen Tilkenbrite verläuft (da wo der Bäcker seine Terasse gebaut hat, weiter östlich dann aber die Grenze von der Straße abknickt. Flk-Brdrf (Diskussion) 20:01, 9. Jan. 2014 (CET)
Ravensbergisch sowieso nicht weil die Burg Reineberg mindensche Landesburg war und meines Wissens nie zur Grafschaft Ravensberg gehörte. Dein Grundstück gehörte dann höchstens mal zum Kreis Bünde statt wie Lübbecke zum Landkreis Rahden --TUBSDatei:Email.png 20:11, 9. Jan. 2014 (CET)
Ja, richtig, da habe ich vorschnell gedacht. (weil man Hüllhorst ja landschaftlich zur Ravensberger Mulde zählt). Der einziger, der ganz sicher zum Teil zum Kreis Bünde gehörte, ist mein Nachbar, da verläuft die Flurgrenze durch sein Haus (Nr. 31) hier. Hatte mich immer gewundert warum. Mein Haus war wohl immer LK.(nr. 38).Flk-Brdrf (Diskussion) 20:33, 9. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:26, 15. Jan. 2014 (CET)

Vorlage Infobox

Lieber TUBS, ich brauche etwas Unterstützung für die Vorlage:Infobox Distrikt Jemen. Irgendwie habe ich sie noch nicht richtig erstellt. Auf Benutzer:Shi Annan/Razih (Jemen) kommt dabei etwas ganz anderes raus. Was muss ich noch zusätzlich einfügen? Danke im vorraus. --Shi Annan (Diskussion) 14:07, 9. Jan. 2014 (CET)

Hallo Shi Annan. Das ist keine richtig programmierte Infobox. Das ist wesentlich komplizierter und muss Variablen etc. enthalten. Bitte frage das Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt um Rat oder benutze (übergangsweise) die eigentlich ziemlich anständige Ergebnisse liefernde Infobox Verwaltungseinheit, die du analog zu diesem Artikel ausfüllen kann. --TUBSDatei:Email.png 14:54, 9. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:26, 15. Jan. 2014 (CET)

neue Karten

Hallo TUBS,

ich suche verzweifelt nach Benutzern, die Imagemaps aktualisieren kann, bzw. will. Ich hoffe, du kannst mir helfen!!

Es geht eigentlich nur um zwei Imagemaps in Bayern:

1) Vorlage:Imagemap Landkreis Freyung-Grafenau Dort ist Philippsreut falsch geschrieben und das schon sehr lange!

2) Vorlage:Imagemap Landkreis München Dort müsste aufgrund der Eingliederung der gemeindefreien Gebiete Hofoldinger Forst und Höhenkirchener Forst genau verlinkt werden, wie jetzt die neuen Gemeindegrenzen der Nachbargemeinden verlaufen (Benutzer Sommerhitze hat es schon versucht, aber es ist nicht ganz präzise). Außerdem müsste Oberhaching in der Karte verlinkt werden!

Es wäre wirklich super, wenn du das erledigen würdest!!!!!!!!!!! Grüße, --79.223.118.21 13:58, 12. Jan. 2014 (CET)

Moin liebe IP. Du musst zwischen der Imagemap und dem hinterlegten Bild bzw. Karte unterscheiden. Vgl. auch https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projekt_Landkreiskarten/Hilfe
  • Im Fall 1 sind nur die Bilder fehlerhaft. D.h. man müsste die Beschriftung von Phillipsreut korrigieren. Der Fehler ist klein, der Aufwand groß (schließlich sind alle in Commons:Category:Locator maps of municipalities in Landkreis Freyung-Grafenau zu korrigieren). In diesen Fällen sollte man immer warten bis ohnehin eine Aktualisierung ansteht (ich mach's auf jeden Fall nicht bei einem so kleinen Fehler). Gerade (am 6. Januar) hat NNW die Karten aktualisiert. Was er da genau verändert hat, kann ich nicht sagen - Philipsreut hat er auf jeden Fall nicht ausgebessert. Dumm gelaufen - er wird sich dessen gar nicht gewahr gewesen sein (Vermutlich stalked er hier wieder und weiß jetzt Bescheid ;-) . Einfach darauf hoffen, dass die nächste Aktualisierung diesen Fehler ausbessert.
  • Zum Fall 2: hier sind die Karten von NNW gerade auf neuestem Stand aktualisiert worden. Problem ist also wirklich die Imagemap. Ich und eine paar Kollegen haben die Imagemaps mal alle exemplarisch gemacht als die Karten erstellt wurden. Ich hoffe eigtl. darauf dass die Pflege der Karte und Imagemap - genauso wie die Pflege der Infoboxen und Navileisten - von den lokalen Nutzern erledigt wird - ich käme zu nix anderem mehr und würd's dann nur noch gegen Bezahlung machen ;-). Für die Imagemaps nehme ich immer dieses Werkzeug: http://toolserver.org/~dapete/ImageMapEdit/ImageMapEdit.html . Url der Karte (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0b/Municipalities_in_M.svg) laden, dann dort die falsche Polygone erneut abzeichnen und entsprechendes Linkziel eintragen. Nicht schwer - einfach ausprobieren - man kann nix kaputtmachen. Für Oberhaching z.B.: poly 346 393 331 411 309 424 312 442 333 437 329 456 315 464 315 464 315 471 312 488 318 502 333 513 361 491 371 478 374 478 391 458 392 439 394 433 383 429 382 426 382 405 368 391 353 387 353 387 337 393 [[Oberhaching]] Jetzt in [98] die inkorrekten Zeilen rausschmeißen und die neuen aus dem Werkzeug einsetzen bzw. wie im Fall des fehlenden Oberhachings die generierten Zeilen einfach unten anhängen (Haching habe ich jetzt schon gemacht). Speichern. Fertig. Kannste ja mal üben. Neues Brunnthal-Polygon im Tool erzeugen und in der Vorlage das alte Polygon durch's neue ersetzen. --TUBSDatei:Email.png 16:32, 12. Jan. 2014 (CET)
Es kann ja sein, dass ich heute einen schlechten Tag habe, vielleicht bin ich auch einfach zu blöd für sowas. Aber ich kann deiner Erklärung irgendwie nicht folgen, z. B. was ist "URL"? Wo man die neuen Polygons rausbekommt, habe ich jetzt auch nicht ganz herauslesen können. Dass man zwischen den Bildern und den Imagemaps unterscheiden muss, war mir klar, ich dachte nur, du weißt was gemeint ist. Ich danke dir aber für deinen Versuch und auch für Oberhaching! Wenigstens verstehe ich jetzt, warum sich nur seeeeeeeeeeehr wenige Benutzer um sowas eigentlich sehr wichtiges kümmern. Viele Grüße, --79.223.118.21 17:46, 12. Jan. 2014 (CET)
Url=Webadresse. Das neue Polygon bekommst du aus dem Werkzeug. Musst mit der Maus die Gemeindeflächen markieren und unten erscheinen dann die benötigte Werte mit dem poly-Term am Anfang und dem Link am Ende. Wie gesagt: probier's selber mal aus. Schau dir die Hilfeseiten dazu an (ikl. die von mir oben verlinkte) - man kann's verstehen auch wenn's vielleicht erst ein wenig abschreckend ist. --TUBSDatei:Email.png 17:51, 12. Jan. 2014 (CET)
Ich habe die genannten Artikel gelesen, glaube aber nicht mehr als vorher zu wissen. Vielleicht, wenn ich's irgendwann kapiere, werde ich es auch üben. Danke für deine Aufmerksamkeit! ;-) --79.223.118.21 18:05, 12. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:26, 15. Jan. 2014 (CET)

Dienstgradabzeichen der Bundeswehr

Moin TUBS, ich hab gerade den oben genannten Artikel gefunden. Super riesen Lob! Ist echt super geworden und super umfangreich. Ich hab eine Sache gefunden, die Kennzeichen_am_Sportanzug hab ich mal "gehört" das das nichtmehr gemacht wird, da es eine "beschädigung" der "Uniform" wär, wenn etwas an die Kleidung genäht wird. Schriftliche Quellen hab ich aber dazu keine. --Flor!an (Diskussion) 22:37, 13. Jan. 2014 (CET)

  • Ist ja noch gar nich fertig....
  • Beschädigung der Uniform? Wer denkt sich diese bekloppten Sprüche eigtl immer aus. Da gibt's bestimmt einen in der Uffzschule, der einen Hörsaal "Dummschwätzen" eingerichtet hat.
  • In den neueren ZDv wurde das noch nie textlich beschrieben, wohl waren die Streifen im Bild abgebildet. Noch 2003 waren sie abgebildet: http://www.rk-suedeifel.de/Downloads/ZDv%2037_10%20Anzugsordung.pdf Die neueste mir vorliegende Version von 2008 (http://www.dmb-lv-westfalen.de/z1.pdf) hat just diese Bilder nicht - vermutlich wird da die schicke neue Sportbekleidung photgraphiert und dort eingestzt? Die Bildunterschrift unterscheidet aber immer noch Dienstgradgruppen. Wenn die Bildunterschrift so schon auch zu den neuen Bildern passt, ist die Frage wie denn sonst diese Dienstgradgruppen verdeutlicht werden? Suche nach aktuellen Bildern wie's heute gehandhabt wird, bringt nicht soviel, weil die Dinger eh schon immer ziemlich unbeliebt waren und fast niemand sich die Mühe machte die Dinger aufzunähen. Kalrheit brächte ein Blick in die neue ZDv inkluive der neuen Bilder.--TUBSDatei:Email.png 23:40, 13. Jan. 2014 (CET)
haha na halt irgendwelche Wichtigtuer denken sich sowas aus :D Ich hab leider auch kein Zugriff auch neuere ... Ich habe damals aber auch schon nie diese "Abzeichen" gesehen (obgleich ich wusste das es sie gibt), aber es gibt ja sowieso kaum welche die überhaupt den Sportanzug tragen ... --Flor!an (Diskussion) 18:39, 14. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:26, 15. Jan. 2014 (CET)

8315-0016 Band für Laufbahngruppenabzeichen an Sportzeug (weiss) 3 0796 Seite 86 - TL-Verzeichnis des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) - ein weisser Querstreifen auf Trainingsanzug Uffz o m P zwei Querstreifen Offz analog nachleuchtende Streifen an Kopfbedeckung längs - Mannschaften einen Streifen quer Matthias Hake (Diskussion) 13:33, 16. Jan. 2014 (CET)

MV-Karte: Kreissitze

eine Ergänzung um die Kreisstädte wär klasse, eine solche Karte gibts nämlich noch nicht

Hallo TUBS! Zunächst mal möchte ich dir für Map Districts Border Mecklenburg Western Pomerania - Landkreise Grenzen Karte MV MeckPomm.svg diese tolle Mecklenburg-Vorpommern-Karte danken. Die ist wirklich super anzuschauen und enorm praktisch!

Da bitte ich dich um einen Gefallen, da ichs wahrscheinlich nicht so gut hinbekomme. Könntest du von der Karte eine neue Version hochladen, die auch die Kreisstädte/Kreissitze enthält? Das sind Neubrandenburg, Güstrow, Parchim, Wismar, Greifswald und Stralsund. Damit wären dann im Grunde auch fast alle wichtigen Städte in MV abgedeckt. So sieht's ja aus, als wären Rostock und Schwerin die einzigen Städte des Landes...

Vielleicht das Ganze in einer etwas kleineren Schriftgröße als die Kreisnamen (Vorpommern-Greifswald etc.) und einer anderen Schattierung.

Was meinst du, bekommst das hin? Fänd ich richtig klasse! :) VG Horst-schlaemma (Diskussion) 16:32, 14. Jan. 2014 (CET)

Ich bekäme das hin. Sowas mache ich aber nicht. Diese (historisch angehauchte) Karte war schon eine Ausnahme. Ich mache nur Verwaltungsgebiete und einfache Lagekarten. Damit und deren Aktualisierung habe ich genug zu tun. Soll jetzt nicht böse klingen, aber das alleine bedeutet schon viel Arbeit. Ich hoffe einfach daruf, dass lokale Nutzer die Karten entsprechend weiterentwickeln. Helfen kann dir sicher auch WP:KWÜ. Sorry. --TUBSDatei:Email.png 17:17, 14. Jan. 2014 (CET)
Ok kein Problem, danke für deine Antwort! VG aus Mäkelborg ;) Horst-schlaemma (Diskussion) 20:23, 14. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:26, 15. Jan. 2014 (CET)

New Cambodian Province (Jan 2014)

Hello TUBS!!! First of all, I want to thank you for your work. I noticed that you are listed as the author of [File:Cambodia, administrative divisions - de - colored.svg]. According to this source, the province of Kampong Cham has been officially split into two provinces. All land west of the Mekong remains Kampong Cham while land east of the Mekong is now Tbong Khmum province. You did such excellent work on the current map (it is one of my favorites), I was wondering if you could find the time to update the map to include the new province? Thank you very much and please forgive me for using English, but I'm afraid my German would be incomprehensible. Cheers.--WilliamThweatt (Diskussion) 06:32, 10. Jan. 2014 (CET) (my .en page)

Thx for telling me. I always base my maps on the location map for that country. So I forwarded this request to Commons:File talk:Cambodia location map.svg. If NNW decided to overhaul the map, I'll do my part. --TUBSDatei:Email.png 10:17, 10. Jan. 2014 (CET)
Perhaps I will fix it this evening, otherwise by the end of the weekend. NNW 10:25, 10. Jan. 2014 (CET)
Hat jetzt etwas länger gedauert, aber nun ist die Poskarte aktualisiert. Ich habe auch die anderen Grenzen teilweise überarbeitet. NNW 20:45, 13. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:27, 18. Jan. 2014 (CET)

Rückkämpfer

Moin schau Dir mal bitte diesen Artikel an, der Begriff in sich würde zu Überleben und Durchschlagen gehören, die Quelle scheint mir aber duibos. Matthias Hake (Diskussion) 13:06, 16. Jan. 2014 (CET)

Kannte den Begriff zwar auch nicht, scheint aber wohl quasi ein Fachbegriff zu sein, wie moderne und zeitgenössische Literatur zeigt: https://www.google.de/search?q=R%C3%BCckk%C3%A4mpfer&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de Wofür die deutsche Sprache alles Begriffe hat...--TUBSDatei:Email.png 14:46, 16. Jan. 2014 (CET)
kein Begriff aus der heutigen Zeit, in sich ist der Artikel mehr als dürftig. ehr würde ich ihn schon fast löschfähig halten. vor allem weil ich meine er ist eingefärbt Matthias Hake (Diskussion) 05:56, 17. Jan. 2014 (CET)
Ganz so kritisch sehe ich das nicht. Die Qualität des Artikels ist jetzt eher so mittel. Andererseits: verbessern geht immer. Der Kern, also den Begriff an sich, gibt's immerhin. Wenn der veraltet ist, er nicht mehr gebraucht wird (und es mittlerweile einen anderen Begriff dafür gibt?) oder eben nur dann wenn es um die Schilderung der damaligen Zeiten geht, er mittlerweile vielleicht sogar gefärbt ist, wie du's nennst, dann könnte man das ja auch im Artikel beschreiben. Würde ich in einem alten Text das Wort Rückkämpfer finden, wäre ich auf jeden Fall froh, wenn Wiki was dazu hätte, auch wenn's etwas mager ist und mit vorsichtig genossen werden sollte (wie eigtl. alles in Wikipedia)--TUBSDatei:Email.png 10:19, 17. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:27, 18. Jan. 2014 (CET)

Tuwa

Wir haben seit einiger Zeit schöne Grafiken der tuwinischen Wappen, die aber einen kleinen Fehler haben: Die Grenzen sind anachronistisch. Siehe die Karte (rot die heutigen Grenzen, blau die von 1914. Die Grenzkorrekturen fanden 1932 (Mongolei) bzw 1953 (Russland) statt.) Vielleicht könntest du die Karte mal nachzeichnen (oder das zumindest auf deine "Liste" setzen). Ach ja, die Weltkarten... Da geht bei mir z. Z. auch mal wieder wenig voran (Sommer etc.)--Antemister (Diskussion) 23:58, 11. Jul. 2013 (CEST)

File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1930-1933).svg erledigtErledigt
File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1932-1933).svg --> gibt's vermutlich nicht, oder hatten die das Wappen nach der 1932-er Grenzkorrektur angepasst?
File:Emblem of the Tuvan Peoples' Republic (1933-1939).svg erledigtErledigt
File:Emblem of the Tuvan Peoples' Republic (1943-1944).svg erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 15:42, 14. Jul. 2013 (CEST)
Huch, das ging jetzt aber flott... Problem bei der ganzen Sache ist: Vermutlich ist es so das bis 1944 die Grenze von 1914 verwendet wurde. Siehe die Ausgangsbilder in der entsprechenden Kat. Wirklich exakte Informationen dürfte es nicht geben aus diesem Land. Von der Ersteller der obigen Karte erhielten die Wappen ziemliche Kritik, weil die Grenzen offensichtlich ahistorisch sind. Was genau hast du gemacht. Ich kann die Änderungen nicht sehen, wg. diesem seltsamen Bug auf Commons.--Antemister (Diskussion) 15:55, 14. Jul. 2013 (CEST)
Dauert einen Moment bis Commons das alles aktualisert. beim ersten Bild habe ich die blauen Grenzen benutzt. Bei den beiden jüngeren Wappen habe ich für die Tuwa-Rest-UdSSR-Grenze die blaue Linie benutzt, für die Tuwa-Mongolei-Grenze habe ich die rote Grenze genutzt.--TUBSDatei:Email.png 16:01, 14. Jul. 2013 (CEST)--TUBSDatei:Email.png 16:01, 14. Jul. 2013 (CEST)
Sobald ich die Änderungen selbst sehen kann, schreibe ich mal den Kritiker an, was er davon hält. Vielleicht kann er auch noch genauere Hintergrundinformationen geben.--Antemister (Diskussion) 19:41, 14. Jul. 2013 (CEST)
Das ganze nochmal aufgerollt, besagter Experte von dem die Karte stammt ist nicht mehr aktiv. Jetzt wären da noch zwei Fragen zu klären. a) Die Darstellung der Grenzen für die Wappen 1935-1939 und 1943-1944 ist in der neuen Version erheblich schlechter. In den beiden Versionen von File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1930-1933).svg finden sich aber sehr detaillierte Darstellungen der alten und neuen Grenzen - die müssten sich eigentlich weiterverwenden lassen, oder? Das was ich den Ersteller dieser Karte hauptsächlich fragen wollte ist ob es überhaupt korrekt ist für die Wappen 1935-1939 und 1943-1944 die von dir erstellten Grenzen zu verwenden. Schaut man sich die Originale in der Kat auf Commons an, so erinnern die dort gezeigten Grenzen eher an die von vor 1932. Oder was meinst du?--Antemister (Diskussion) 16:04, 8. Sep. 2013 (CEST)
Naja gut meine Auflösung ist nicht ganz so genau. Andererseits pinsel ich die Grenzen eh aus der Karte ab. Die ist eine Pixeldatei also eh bereits ungenau und dann noch in der Perspektive (also der Kartenprojektion) völlig anders und dann musste ich ja wie obe gezeigt basteln. Da wollte ich den Eindruck vermeiden, dass meine Grenze jetzt GIS-Qualität hat. Zur Frage ob die nun die 32-er Grenzen darstellen und ob das korekter als meine Dartellung ist, kann ich leider auch nix sagen. Fakt ist: ich bin jeweils davon ausgegegangen, dass das Wappen immer unmittelbar nach Grenzänderungen an die neuen Grenzen angepasst wurden. Kann ich natürlich nur schwer beurteilen ob das richtig ist. Ich dachte es ging gerade darum, dasss der Benutzer bemängelte, dass da (a-)historische bzw. inkorrekte Grenzen dargestellt werden. Wenn man das nicht klären kann, einfach mal warten. Irgendwann - auch wenn's lange dauert - wird wohl jemand meckern und sagen was falsch ist. --TUBSDatei:Email.png 16:30, 8. Sep. 2013 (CEST)

Na ja, hier gehts um ein Wappen, nicht um Kartografie. Projektion, exakt dargestellte Grenzen sind hier zweitrangig. Lediglich solch offensichtliche Fehler wie die ahistorischen Grenzen sollten nicht drn sein. Inweiweit das Wappen nach der Grenzänderung modifiziert wurde ist höchst zweifelhaft, so wie man den Staat kennt - siehe die Originale. Aus den beiden Grafiken sind mehrere Derivate zu erstellen, dazu sollte es eine optisch saubere Darstellung sein, damit nicht nachher ein halbes Dutzend Grafiken modifiziert werden müssen. Detaillierte Grenzen sehen eben besser aus.--Antemister (Diskussion) 19:24, 8. Sep. 2013 (CEST)

Kannst du da bitte nochmal genauer beschreiben was jetzt konkret in welche Datei bei mir anders sein muss. Ich komm da jetzt grad nicht ganz mit. --TUBSDatei:Email.png 21:54, 9. Sep. 2013 (CEST)
Es gibt doch von beiden Grenzvarianten eine sehr genaue Darstellung. Für die Zeit vor 1932 die aktuelle Version von File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1930-1933).svg, und für die heutigen Grenzen etwa File:Outline Map of Tuva.svg. Es sollte doch einfach möglich sein, die russisch-tuwinische Grenze (korrigiert 1953) aus File:Outline Map of Tuva.svg und die mongolisch-tuwinische Grenze aus File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1930-1933).svg (korrigiert 1932) zu übernehmen, und diese zu einer Karte Tuwas in den Grenzen 1932-1953 kombinieren. Diese kann dann auch als Lagekarte verwendet werden für die Tuwinische Volksrepublik verwendet werden, wo alle Karten bisher eben diesen Fehler haben (ich könnte sogar eine Karte der damaligen Verwaltungsgebiete haben). Oder woran scheitert das?--Antemister (Diskussion) 23:51, 10. Sep. 2013 (CEST)
Ich spiel's gleich nochmal einzeln durch was ich gemacht um mir das auch nochmal vor Augen zu führen was ich da eigtl. gemacht habe. Dann kannst du mir vielleicht nochmal präzise erkären, was du anders machen würdest. Aber eins vorab: die Karte die ich da einfüge kann nicht als Lagekarte verwendet werden, da ich versuche die Darstellung in etwa der Darstellung auf den Vorlagen-Wappen anzupassen und die sind gedreht, gekippt, gestaucht (haben vermutlich auch eine andere Projektion). Das versuche ich natürlich nachzuempfinden. Also gleich kommt's:
(ach, BK): Also in 30-33 ist doch die blaue Grenze schon drin, genau wie es ein sollte. Was du hier beschrieben hast ist doch dass was du schon im Juli gemacht hast, oder?--Antemister (Diskussion) 23:37, 13. Sep. 2013 (CEST)
jaja. das ist das was ich im juli gemacht habe. ich musste das selber aber mal so schritt für schritt nochmal durchgehen und mich so selber kontrollieren. Es ist so wie du es sagst: File:Emblem of the Tuvan People's Republic (1930-1933).svg enthält jetzt die blaue Grenze aus File:Uryankhay-Tuva AO.png. Ob da im Originalfile von mir die spätere, die vorherige oder eine ahistorische Grenze ersetzt wurde, kann ich natürlich nicht sagen - die von mir eingezeichente Grenze (=blaue Grenze) ist aber deutlich anders--TUBSDatei:Email.png 23:44, 13. Sep. 2013 (CEST)
OK, das ist das was ich mir vorstelle.--Antemister (Diskussion) 23:58, 13. Sep. 2013 (CEST)
ok, super--TUBSDatei:Email.png 12:53, 14. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:53, 14. Sep. 2013 (CEST)

Und noch einmal muss das hier herausgekramt werden. Nach mehreren Rückfragen und Recherchen glaube ich jetzt die richtige Lösung gefunden zu haben. Die Sache ist auf der einen Seite wieder einfacher und doch komplizierter.

Zunächst diese "Halbinsel", die nach Russland hineinreicht und auf keinem der Karten, wie sie sich in den Originalwappen finden, zu sehen ist. Dieses Gebiet (es heißt Ussinski kray und war vor 1914 bereits einmal russisch) kam schon zwischen 1923 und 1925 (wahrscheinlich 1925) wieder an Russland, als die Sowjets neue Verwaltungsgrenzen in Sibieren zogen.[99] Nachdem die Karte auf dem Wappen erst nach 1930 auftaucht, muss dieses Gebiet dort nicht mehr zu sehen.

1925 oder 1932 (wahrscheinlich 1925, aber das spielt nur für das Weltkartenprojekt eine Rolle, wird noch recherchiert) musste auf sowjetischen Druck das en:Darkhad Valley im Osten an die Mongolei abgegeben werden.[100]

1932 wird die tuwinsch-mongolische Grenze im Süden neu gezogen, bei der Tuwa sein Gebiet nach Süden ausdehnen kann. Dabei kommt auch der auffällige en:Mongun-Tayginsky District mit dem Hauptort Mugur-aksy an Tuwa.[101]

Jetzt das entscheidende: Die Karten auf den Wappen zeigen gerade nicht die tatsächlichen Grenzen, sondern Gebietsansprüche[102], d. h. sowohl das Darkhad Valley als auch der Gebietszuwachs im Süden (nicht aber Ussinski kray) müssen demnach dort tuwinisch dargestellt sein, obwohl diese Gebiete nicht gleichzeitig tuwinisch waren. Diese Darstellung ist auf allen Wappen gleich (das erklärt wohl auch warum die Karten auf den Vorlagen so unpassend ausschauen.--Antemister (Diskussion) 23:37, 29. Dez. 2013 (CET)

Um mal nachzufragen, ob ich das richtig verstanden habe, der Sachverhalt mal auf zwei anderen Wegen ausgedrückt:
Vergess das. Sag mir einfach was mit folgenden Gebieten ist:
A: Darf nicht auftauchen (weil mittlerweile Russland)
B: Ist Tuwa
C: Ist Tuwa (weil Gebietsanspruch Darkahad-Tal)
D: Ist Tuwa (weil Gebietsanspruch Mongung-Tayginsky)
E: ???? Muss das auch zu Tuwa kommen???--TUBSDatei:Email.png 00:10, 6. Jan. 2014 (CET)

Na, das ist mal ein Service hier: Die Gebiete B, C, D und E müssen in allen drei Wappen als tuwinisch eingezeichnet werden. Das ist auch das was in Datei:Tuvan People's Republic flag 1933-1939.png zu sehen ist. (Man könnte sich jetzt die Frage stellen ob das von 1930 bis 1933 gültige Wappen nicht 1932 geändert wurde und dann erst D und E dazukamen. Aber die Quellen zeigen bei genauem Hinschauen, was durch deine Darstellung wesentlich erleichert wird alle die gleichen Grenzen).--Antemister (Diskussion) 16:03, 6. Jan. 2014 (CET)

Nebenbei: Diese Überlagerung der Grenzänderungen hätte an für sich ebenfalls schon enzyklopädischen Wert, weil sich damit die Grenzänderungen im Artikel beschreiben lassen. Kannst du das dann auch hochladen?--Antemister (Diskussion) 16:38, 6. Jan. 2014 (CET)
Korrigiert, glaube ich. Kannste ja noch mal schauen. (evtl. Cache aktualisieren bzw. ein, zwei Tage auf Aktualisierung warten). Zur A-b-C-Karte: ist doch nur so eine Schmiererei. Da passt nicht mal den Maßstab. Mal sehen ob ich da noch was basteln kann. Stelle ich aber erst mal zurück. --TUBSDatei:Email.png 22:29, 6. Jan. 2014 (CET)
Nee, das sollte jetzt mal wirklich so passen (das war bestimmt die krasseste OR die ich je betrieben habe), zumindest kann keiner behaupten das hier irgendwo geschlampt wurde. Jetzt können hier endlich mal die Derivate dieser Wappen erstellt werden. Danke auf jeden Fall für die Geduld und Mühe. Die meisten Karten auf Commons sehen schlechter aus als diese "Schmiererei". So etwas sollte dann nicht einfach wieder gelöscht werden.--Antemister (Diskussion) 23:56, 6. Jan. 2014 (CET)
Hi bist du noch hier, @Antemister:? Schau mal bitte meiner Commons-Disk vorbei. Bogdanov schlägt nochmal ein paar Änderungen vor. Ich kapiere nicht wieso er uns nicht mitteilt ob das eingezeichnete Territorium falsch ist in dem Sinn, dass es das so nicht gegeben hat (was wir ja wissen), oder in dem Sinn, dass die Wappen ein anderes Territorium zeigte (was du ja eigtl. jetzt lange genug erforscht hast) oder ob das was eingezeichent zwar geographisch richtig ist, die Genauigkeit der Grenze aber heutiges Detailwissen reflektiert obwohl man doch eigtl. die viel ungenaueren (nach heutigen Maßstäben ganz eigentümlich generalsieriten) zeitgenössischen Grenzen der damaligen Zeit nehmen müsste. Er hat nun ganz unten en detail beschrieben wie er die Grenzen ändern würde. Konkret mit Quellen. Kannst du da dein "Go!" geben? Kann man das so machen wie er sagt, oder gehen wir dann wieder einen Schritt zurück? Kannst du also mal prüfen ob seine Quellen geeignet sind? Disk können wir da ja - ich glaueb du kannst ja auch Englisch? - dort fortführen, denn dann kann Bogdanov gleich mitlesen.--TUBSDatei:Email.png 23:24, 13. Jan. 2014 (CET)

Werde mir das anschauen, diese Woche aber RL-bedingt zeitlich stark eingeschränkt. Letztlich habe ich das verfeinert was er vor Jahren schon recherchiert hat und dann an den neu gezeichneten Wappen kritisiert hat. Genau deshalb bin ich ja damit auch zu dir gekommen, um das alles wirklich kartografisch korrekt zu machen. Man kann sich natürlich streiten ob es sinnvoll ist eine Karte mit GIS-Genauigkeit zu verwenden für eine Zeit wo das alles noch nicht wirklich kartiert war. Nachdem die Wappen aber alles erkennbare Neuzeichnungen sind halte ich das für angebracht.--Antemister (Diskussion) 23:39, 13. Jan. 2014 (CET) Habe es mal durchgelesen, die letzte deiner Annahmen ist richtig: Bogomolov hält die jetzigen Darstellungen für TF weil die Grenzen damals so nicht demarkiert bzw. das Gelände vermessen war. Die Grenzen waren damals anhand von Wasserscheiden definiert, ohne das Gelände genau vermessen zu haben. Was Bogomolov da vor Jahren selbst gemacht hat ist diese Grenzdefinition in SRTM-Daten einzusetzen und daraus nachträglich eine exakte Grenze des damaligen Tuwa zu erstellen, die aber so exakt nicht in zeitgenössischen Karten zu nicht finden war (und entsprechend auch nicht in Wappen). Er fordert jetzt, in die Wappen diese aus heutiger Sicht übermäßig generalisierte Darstellung aus dem Originalwappen zu verwenden. Aber genau das wollte ich vermeiden. Es ist klar erkannbar dass es sich bei den Grafiken hier nicht um Originalbilder, sondern um moderne Neuzeichnungen handelt, und da sollte auch die genaue Grenzdarstellung rein. Korrekt im heraldischen Sinne ist das allemal, es gibt unzählige Wappen hier, die nicht exakt den Darstellungen auf (aktuellen oder historischen) offiziellen Dokumenten entsprechen. Da ist nichts ahistorisches oder falsches dran, sofern man nicht behauptet die Darstellung sei direkt aus einem amtlichen Dokument entnommen. Der Kerl hat leider eine etwas merkwürdige Auffassung von künstlerischer Freiheit bei der Gestaltung von Grafiken. Vor Jahren hat mir mal jemand die grässliche Dartstellung von .File:Coat of arms of Tuva.svg anhand der der Regierungswebseite korrigiert [103]. Der hat immer wieder revertiert mit der Begründung, der Gesetzestext sagt nicht das irgendwo schwarze Farbe vorkommt. Leider verwendet jetzt die Regierungswebseite selbst z. T. die WP-Grafik. So isses halt mit ihm, bisher habe ich vermieden groß was dagegen zu unternehmen, sonst beantwortet der meine Anfragen nicht mehr. Kurz: Für dich ist die Sache erledigt, die Wappen sind soweit korrekt dass auch Bogomolov nichts falsches dran findet. Er selbst kann es nicht ändern, weil er sich offensichtlich von Vektorgrafiken nicht auskennt. Ich versuche noch die Diskussion mit ihm zu beenden.--Antemister (Diskussion) 15:38, 18. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:36, 23. Jan. 2014 (CET)

JPADS - neuer Artikel zum anlegen

Das JPADS-Programm (Joint Precision Airdrop System) wurde durch die US Air Force und die US Army seit 1997 entwickelt um an Fallschirmsystemen einen sicheren, schnellen und präzisen Abwurf von Versorgungsgütern aus großen Höhen zu ermöglichen, um Lasten nicht aus niedrigen Flughöhen und geschützt vor Flugabwehr präzise am Ort des Bedarfs anzulanden. Die Nachschubkette sowie die entsprechende Verringerung des Frachtumschlages an vorgeschobenen Versorgungspunkten wird durch den Lufttransport mit Transportmaschinen ab Verlasteflughafen bis zum Endverbraucher wesentlich beschleunigt. Eingesetzt wird JPADS bei den US Marines, der US Army und der US Air Force. JPADS besteht aus einem Gleitfallschirm mit Frachtpalette, der mit GPS automatisch zu einem vorprogrammierten Landepunkt gelenkt wird. Die Basis bildet dabei eine so genannte Airborne Guidance Unit (AGU) - ein etwa 25kg schwerer Kasten welcher einen GPS-Empfänger, einen Computer, Batterien sowie zwei - durch einen E-Motor angetriebene - Winden für die Steuerseile des Gleitschirms enthält. Nach dem Abwurf berechnet die AGU per GPS-Signal ihre aktuell Position sowie den Weg zum Zielpunkt. In weiterer Folge werden die Steuerseile des Gleitschirms durch die Winde mit Geschwindigkeiten bis zu 1m/Sek. bewegt um den Schirm zu lenken und ans Ziel zu kommen. Alle Systeme sind wieder verwendbar. Nur die den Aufprall der Last absorbierenden Paletten sind Einmalverbrauchsmaterial. Gleitfallschirm sowie Steuergerät können nach Bergung wiederverwandt werden. Die Gleitfallschirme unterliegen einer vorgegebenen Lebensdauer nach welcher sie ersetzt werden müssen. Elektronik, Elektrik und Mechanik der Steuerboxen werden - dies zum Teil mit zugehörigen Diagnosesystemen - vor dem neuerlichen Einsatz überprüft und die Batterien neu geladen. Inklusive Packen der Schirme soll die Vorbereitung der System für einen neuen Einsatz zwischen 45 und 90 Minuten dauern. Sie können bei jedem Wetter und rund um die Uhr zum Einsatz kommen - auch bei Null-Sicht. Als Grundlage zur Programmierung der Steuergeräte dient ein Einsatzplanungssystem welches als Software auf einem handelsüblichen Notebook läuft und mit dem die Flugzeugbesatzungen die anzufliegenden Absetzpunkte errechnen. Teilweise werden am Einsatzort Sonden abgeworfen um die aktuelle Windsituation zu klären um noch präzisere Abwürfe zu errechnen. Wobei die US Industrie einschränkend feststellt, dass die ersten Systeme aufgrund der enormen Dringlichkeit schon an die Truppe gingen als die erreichten CEP-Wert 100m und darunter erreichten. Der Circular Error Probable beschreibt den Radius um einen Punkt in dessen eingeschlossener Kreisfläche 50 % aller Werte liegen. Zudem verwendet das Air Mobility Command Teile aus dem JPADS Programm um auch Abwürfe mit Standard-Schirmen aus größeren Höhen mit besserer Zielgenauigkeit abzuwickeln. Um die Windverhältnisse in der Abwurfzone festzustellen werden vor dem Drop Sonden abgeworfen welche dem JPADS-Computer präzise Daten über die aktuellen Windverhältnisse liefern. Dieser errechnet damit einen Abwurfpunkt um den festgelegten Zielpunkt mit einem Standardschirm statt aus den üblichen 250m Flughöhe aus 2.500m Flughöhe zu treffen. Als eines der ersten Unternehmen lieferte die Mist Mobility Integrated Systems Technology Inc. mit dem "Sherpa" ein funktionierendes System ab. Das US Marine Corps setzte das System erstmals im August 2004 im Irak ein. Sherpa existiert in vier Varianten für Lasten von 46 bis 1.000 kg. Der Abwurf erfolgt in Höhen zwischen 2.450m über Grund bis 8.000m über dem Meeresspiegel. Das System erreicht Geschwindigkeiten bis 150kn und legt Distanzen über 20km bis zum Zielpunkt zurück. Ein CEP Wert von durchschnittlich 69m wurde bei Einsätzen im Irak erreicht. Das System verfügt über die Möglichkeit Flugrouten abzufliegen um z.B. Hindernissen auszuweichen sowie über mehrere Landemodi und kann darüber hinaus bei Bedarf vom Boden aus übersteuert werden um noch während des Fluges neue Zielkoordinaten zu übermitteln. "Screamer" ist das JPADS der US-Fallschirmspezialist "Strong Enterprises" für die US Air Force. Zwei Systeme werden angeboten, zentrales Element ist ein und dieselbe Steuerbox. Der Screamer 2K ist ausgelegt für Lasten von 320 - 1.000kg, kann aus Höhen zwischen 2.450m über Grund bis 8.000m über dem Meeresspiegel, bei Geschwindigkeiten zwischen 110 und 150kn abgeworfen werden und legt mit Gleitraten von 2:1 oder besser und Sinkgeschwindigkeiten von ca. 38m/Sek. bis zu 14km Distanz zum Zielpunkt zurück. Screamer 2K wiegt 75kg. Er besteht aus einem kleinen Stabilisierungsschirm, welcher die abgeworfene Palette in der richtigen Position hält um das Entfalten des 20,25m² großen Ram Air Drogue (RAD) Gleitschirms zu gewährleisten. Dieser arbeitet mit Geschwindigkeiten von bis zu 150km/h, mit Sinkraten bis zu 26m/Sek. und die Flugzeit aus max. Höhe beträgt bis zu 390 Sekunden. Danach öffnet sich ein herkömmlicher Rundkappen-Fallschirm an welchem die Last für die Landung auf 7m/Sek. abgebremst wird. Reihenabwürfe mit bis zu acht 2K Systemen in einem Überflug auf unterschiedliche Zielpositionen wurden demonstriert. Der Screamer 10K arbeitet mit Lasten zwischen 2.270kg und 4.545kg. Das System ist mit 363kg erheblich schwerer, da der Gleitschirm 79m² Fläche aufweist und für die Landung zwei Rundkappen mit je 30m Durchmesser zum Einsatz kommen. Geschwindigkeit (145km/h) und Sinkrate (21m/Sek.) sind etwas geringer als beim 2K, dem entsprechend kann die Flugzeit am Gleitschirm bis zu 435Sek. betragen. Reihenabwürfe mit bis zu vier 10K Systemen in einem Überflug auf unterschiedliche Zielpositionen wurden demonstriert. Der US-Hersteller Airborne Systems ist Lieferant einer JAPADS-Systemfamilie für die US Army. Microfly ist ausgelegt für Lasten von 45kg bis 315kg, FireFly für Lasten von 225kg bis 1.000kg und das im operationellen Test befindliche DragonFly bietet eine Nutzlast von 2.200kg bis 4.500kg. Noch in Erprobung ist das Schwerlastsystem MegaFly welches aus Höhen von 8.000m abgeworfen Lasten bis 13.600kg bis zu 40km weit transportieren soll - was immerhin einer Gleitrate von 5:1 entspräche. Damit ist Airborne Systems auf dem Weg zur dritten Stufe des auf vier Leistungsklassen ausgelegte JPADS-Programms. JPADS 2K mit 2.200lb bzw. 1.000kg Nutzlast wird als ausgereifte Technologie angesehen. JPADS 10K mit bis zu 10.000lb bzw. 4.545kg hat diese Stufe noch nicht erreicht und befindet sich im Stadium der Einsatzerprobung. Noch in Industrie-Erprobung befinden sich die JPADS 30K Systeme mit maximaler Belastbarkeit bis 30.000lb bzw. 13.636kg. Und die letzte Ausbaustufe, die JPADS 60K Systeme mit gewaltigen 60.000lb / 27.272kg, befindet sich noch im Stadium der Forschung und Entwicklung. Weitere Entwicklungsziele sind höher Reichweiten - wobei vorerst 46km als Ziel definiert wurden - sowie noch präzisere Landungen. Ersteres wird sich in fortschrittlicheren Schirmtechnologien manifestieren. Größere Genauigkeit wird noch am ehesten durch bessere Software und somit exaktere Steuerung erreichen lassen, wobei einige Hersteller mit der Reprogrammierbarkeit ihrer Systeme werben. Das Smart Parafoil Autonomous Delivery System SPADES von Dutch Space/EADS ist das europäische Konkurrenzprodukt zu den bereits im Einsatz bzw. in fortgeschrittenem Stadium der praktischen Einsatzerprobung befindlichen US Systemen. Das SPADES 1000 ("2K") System ist geeignet für Lasten von 100-1.000kg und soll im Einsatz einen CEP von 50m erreichen. Die AGU von SPADES wiegt 22kg und kann durch bis zu zwei ansteckbare Batterien zu je 4kg unterstützt werden. Ein eingebauter Echtzeit-Windsensor soll die Notwendigkeit von akkuraten Messungen vor dem Abwurf eliminieren, für den Einsatz von SPADES reichen die Informationen aus einer Standard-Flugplanung. Das Missionsplanungstool von SPADES ist in der Lage bis zu 15 individuelle Abwürfe während eines Fluges zu verwalten, wobei Änderungen von Ziel- und Wegpunkten bis wenige Minuten vor dem Abwurf vorgenommen werden können. Die SPADES-AGU von Dutch Space/EADS wiegt 22kg und dient als Lenksystem für Lasten bis 1.000kg. Matthias Hake (Diskussion) 17:45, 17. Jan. 2014 (CET)

erstmal hier: Benutzer:Matthias Hake/Joint Precision Airdrop System. Schön formatieren. Wenn's gut aussieht, dann verschieb ich's an die richtige Stelle --TUBSDatei:Email.png 23:49, 17. Jan. 2014 (CET)
ich denke so sollte das aussehen und die überschrift sollte Joint Precision Airdrop System JPADS Schwerlast-Fallschirmabsetzsystem lauten. Matthias Hake (Diskussion) 08:19, 18. Jan. 2014 (CET)
och, danke so sieht das doch schön aus Matthias Hake (Diskussion) 11:48, 18. Jan. 2014 (CET)
Joint Precision Airdrop System erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 11:46, 18. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:34, 23. Jan. 2014 (CET)

kennst du den?

(Änderung 126489864 von Matthias Hake rückgängig gemacht; Bitte keine Konflikte in diese Kat) Siebenjähriger Krieg in Nordamerika als Beispiel Asymmetrische Kriegführung, wer ist der Kerl? seit wann gibt es keine Kat in der historischen Betrachtung? Matthias Hake (Diskussion) 06:25, 19. Jan. 2014 (CET)

Was? Wo? --TUBSDatei:Email.png 10:10, 19. Jan. 2014 (CET)
der das bei dem artikel wieder rückgängig gemacht hat, ich will hier den namen nicht reinsetzen was ist das für eine pfeife Matthias Hake (Diskussion) 10:48, 19. Jan. 2014 (CET)
Nein. Ich meine: von welchem Artikel sprichst du? Wo ist also die Änderung 126489864 erfolgt? --TUBSDatei:Email.png 11:03, 19. Jan. 2014 (CET)

Siebenjähriger Krieg in NordamerikaMatthias Hake (Diskussion) 11:25, 19. Jan. 2014 (CET)

Ich glaube der ist eigtl. ganz normal. Ganz ruhig bleiben! Bzgl. der Änderung: kann den revert irgendwie verstehen. Da in die Kat sollen halt keine (größeren) Kriege und Konflikte rein, die auch teils mit Mitteln der asymetrischen Kriegsführung geführt wurden. Beim 7-jährigen Krieg gab's ja auch (überwiegend) reguläre Schlachten. Um es anders auszudrücken: in fast jedem (modernen) Krieg gibt's Gefechte, in der eine oder beide Seiten zur asymetrischen Kriegsführung gezwungen werden. Insofern könnte man auch den II. WK da in die Kategorie schieben (man denke an Partisanen oder die Résistance), oder der aktuelle in Afghanistan (was bleibt den Afghanischen Widerstandkämpfern/Terroristen auch anderes über?) oder auch die jüngsten Balkankriege (was sonst bleibt Polizeiverbänden und örtlicher Bevölkerung sonst gegen serbische Armeeverbände?). Das würde die Kategorie aber etwas überfrachten, denke ich. --TUBSDatei:Email.png 12:59, 19. Jan. 2014 (CET)

mmmmmhhhh Matthias Hake (Diskussion) 19:37, 19. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:35, 23. Jan. 2014 (CET)

wie gibt man ein "redirekt" ein?

oder gibt das ärger? Matthias Hake (Diskussion) 15:43, 21. Jan. 2014 (CET)

gibt keine Ärger. Hat ja keine besonderen Auswirkungen auf andere Artikel. So geht das übrigens.--TUBSDatei:Email.png 09:49, 22. Jan. 2014 (CET)

bedanktMatthias Hake (Diskussion) 08:15, 23. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:34, 23. Jan. 2014 (CET)

Luftlandebrigade 31 - aufgelöstes Fallschirmjägerbataillon 314

Hey Moin, wieso ist das IVA von diesem Btl nicht unter der LL31 mit einem Vermerk, man sollte doch den Soldaten die in diesem blt gedient haben nicht ihre "Anerkennung" nehmen. Matthias Hake (Diskussion) 10:04, 22. Jan. 2014 (CET)

Wie ich das sehen sind da gar keine IVAs ehemaliger Truppenteile. Ist aber doch in der Liste der FschJgVerbände oder?--TUBSDatei:Email.png 10:08, 22. Jan. 2014 (CET)
na wo anders sind die auch drin geblieben zur erinnerung Matthias Hake (Diskussion) 18:14, 22. Jan. 2014 (CET)
Die Brigadeartikel sind eh schlecht gewartet und folgen keinem einheitlichen Schema wie die Artikel der Truppengattungen. Müsste man mal eh überarbeiten - macht aber keinen Spaß weil Nischenthema ohne besondere Miterbeiterbeteiligung.--TUBSDatei:Email.png 10:37, 23. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:34, 23. Jan. 2014 (CET)

Survival

Moin, die Erwähnung dieser Lehrgäng haben wir doch schon oben im Artikel, man sollte doch nicht das zweimal erwähnen, weil so wichtig und nützlich sind die nun wahrlich auch nicht auch wenn man sich in der IX Ins IS um bessere ausbildungsmethoden bemühte. also entweder deine änderung raus oder die erwähnung oben denke ich Matthias Hake (Diskussion) 10:07, 22. Jan. 2014 (CET)

Hab ich gar nicht gesehen. Ja nimm eins raus. Sorry. --TUBSDatei:Email.png 10:09, 22. Jan. 2014 (CET)
och mach mal außerdem warst du dann der letzte sichter Matthias Hake (Diskussion) 18:15, 22. Jan. 2014 (CET)
bedankt Matthias Hake (Diskussion) 08:16, 23. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:34, 23. Jan. 2014 (CET)

Operation Serval - Mali

Moin, ich bräuchte mal deine hilfe, du findest doch alles - " Mit Ende der allgemeinen Kampfhandlungen in Nord-Mali sind erhebliche Teile der islamischen Kräfte bis in den Raum des Gebirgszug Al Käf / Al Qasryn im Grenzgebiet Algerien Tunesien ausgewichen." gibt es dafür eine Quelle die man anführen kann danke Matthias Hake (Diskussion) 08:24, 28. Jan. 2014 (CET)

Keine Quelle vorhanden. Bei Zweifeln an der Richtigkeit dort auf der Disk ansprechen und bei Nichtreaktion diesen Abschnitt löschen, da unbequellt. Mal so nbenebei: Was sind islamische Kräfte? Sind nicht eher islamistische Kräfte gemeint? --TUBSDatei:Email.png 08:34, 28. Jan. 2014 (CET)

yep, ich hatte diese information sowohl aus der medienpresse also OS als auch aus einer verlässlichen aber geschützten quelle, jedoch konnte ich es nicht im internet finden, also nicht bequellen. vielleicht fällt dir ja später noch was ein danke Matthias Hake (Diskussion) 10:37, 28. Jan. 2014 (CET)

RE: Cambodian maps

I know it's a little late, but just wanted to express my thanks for the Cambodian maps! Cheers.

Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für "working on the maps".

Liebe GrüVorlage:SSe
WilliamThweatt (Diskussion) 07:53, 30. Jan. 2014 (CET)
Thank you. --TUBSDatei:Email.png 19:00, 6. Feb. 2014 (CET)

Regionen Tanzania

Hoi TUBS, erstmal vielen Dank für die Karte Regionen Tanzania! Gibt es die auch auf Englisch? Habe sie erstmal auf sw:wikipedia sw:Mikoa ya Tanzania nackt eingestellt. Unsere Nutzer werden schon erraten, was "Mosambik" sein soll, aber solltest du Zeit haben, sie zu suahelisieren? Mosambik= Msumbiji; Kenia = Kenya; Sambia = Zambia; Viktoriasee = Viktoria Nyanza; Indischer Ozean = Bahari Hindi; Pemba North/South wäre Pemba Kaskazini / Kusini; Zanzibar wäre Unguja Kaskazini, U. Kati und U. Magharibi.

Ich gehe an sowas sonst per screenshot/ Grafik speichern und Überschreiben / upload auf sw dran; wenn das den Künstler in dir als Urheber nicht stört, kann ich das auch machen.

Wenn du gaanz viel Zeit und die Daten hast, wäre es natürlich toll, Karten der wilaya = Districts zu haben. Seit 2012 ist ja ein erheblicher Teil der Tansania - Regions und Distriktsartikel in allen wikis überholt, weil sie haufenweise Distrikte (und ein paar Regionen) geteilt und neu gezeichnet haben. Siehst du da eine Möglichkeit? Wir sind auf sw-wikipedia praktisch nur 5 Leute, die konstant arbeiten, und keiner ist technisch groß bewandert... Gruss aus Teheran Kipala (Diskussion) 15:52, 6. Feb. 2014 (CET)

Verwaltungseinheiten 2. Ordnung mache ich meist nicht. Dazu fehlen Poskarten-Vorlagen, die ich immer als Vorlage nutze, um die Wikipedia ein bisschen einheitlich zu gestalten. Englisch müsste irgendwann von alleine entstehen. Zumindest sehe ich eine langsame Adaption der großen Sprache. Aus der Übersetzung wollte ich mich eigtl. raushalten - das übersteigt meine Zeit. Weil aber Suaheli so exotisch ist, hat mich das gereizt: File:Tanzania, administrative divisions - sw - colored.svg. Bitte.--TUBSDatei:Email.png 19:09, 6. Feb. 2014 (CET)
Wow! Du hast sogar selbst den "Kilimandscharo" bemerkt. (Schönheitsfehler: "KidemoRkrasia" bei Kongo >> "Kidemokrasia") Asante sana! (=Vielen Dank) Kipala (Diskussion) 20:47, 6. Feb. 2014 (CET)
PS: Das Gewässer wird Bahari Hindi genannt (nicht Bahari India)Kipala (Diskussion) 20:54, 6. Feb. 2014 (CET)
Und Rwanda und Dar es Salam, usw. Das obige korrgiere ich noch. Gibt's dafür eigtl. auch ne Abkkürzung sowie DR Kongo?--TUBSDatei:Email.png 20:56, 6. Feb. 2014 (CET)

Hallo

Hallo TUBS,

kannst du vielleicht demnächst mal

diese Karte

aktualisieren? Die Ämter Banzkow, Crivitz und Ostufer Schweriner See haben sich zusammengeschlossen, Papenhusen gehört jetzt zum Amt Grevesmühlen-Land und die Eingemeindung von Wackerow nach Greifswald wurde nicht umgesetzt. Da am 25. Mai nur eine Veränderung auf dieser Ebene umgesetzt wird, die allerdings unter der Darstellungsgenauigkeit dieser Karte liegt, wäre es super wenn du das jetzt schon erledigen würdest, dann ist es weg! Viele Grüße, --Sommerhitze (Diskussion) 13:59, 07. Feb. 2014 (CEST)

Ich glaub ich habe ein Dejá vu. Hatten wir beide uns nicht schon darüber mal unterhalten?
Kurz: MV, BY, RP, SH sind selber schuld: die haben diese winzige nicht lebensfähigen Gemeinden und Mittelstrukturen (Ämter, VG, etc.) und fassen diese in LK zusammen die - wie in MV - locker 100 Gemeinden enthalten können. Und weil's so schön ist doktern die die ganze Zeit dran rum: Gemeinden werden aufgelöst, umgegliedert, gemeindefreie Gebeite aufgelöst, etc. - ca 100 Änderungen jährlich. Und das nicht zu Stichtagen sondern andauernd. Wie wohlgeordnet dagegen z.B. NRW ist. Ich habe mir daher eine gewisse Gelassenheit angewöhnt und betrachte die Karten erstmal i.O. zum gegebenen Stichtag. Ich verfalle nicht in Aktionismus falls sich was ändert - es sei denn es ist inhaltlich was von Anfang an falsch. Das ständige Aktualisieren bekomme ich zeitlich nicht auf die Reihe - insbesondere die Übersichten für alle Gemeinden im Land oder in der BRD werde ich höchsten jährlich aktualisieren (diese Karte oben ist übrigens verknüpft mit der Karte der Gemeindebene und muss daher am Beseten gemeinsam aktualisiert werden). Motto: Immer noch besser eine veraltete Karte zu haben als gar keine. Es ist schön, dass du (stellv. für das Wiki Kommunen Projekt) die notwendigen Kartenaktualisierungen an die Kartenbastler weiterleitest - viel zu häufig kam vom Projekt gar kein Feedback, was alles noch komplizierter machte, denn die Änderungen selbstständig zu beobachten wäre der Horror. Dank dafür. Aber wie gesagt: die Zeit. Insgeheim hoffe ich ja auch drauf, dass die lokalen Benutzer selbstständig Karten verbessern (was gar nicht so schwer ist), aber das hat sich eigentlich noch nie so erfüllt. Ich behalte deine Änderungswünsche also auch im Blick und werde mich irgendwann mal damit beschäftigen. Für die Äußerung deines Wunsches kannst du aber weiterhin die Kartenwerkstatt nutzen und die Liste dort erweitern - ich beobachte das dort auch. Andere Benutzer wie NNW helfe ja dankenswerterweise auch immer mal wieder. Ich kann dir aber nicht versprechen wann ich dazu komme, die Karten zu aktualisieren--TUBSDatei:Email.png 17:35, 7. Feb. 2014 (CET)
Ich kann ja wirklich verstehen, dass das Zeit kostet, aber die genannte Karte zu aktualisieren, das wäre aber eine bis frühestens 2015 andauernde Änderung, weil ja, wie gesagt nichts dazu kommt. Karten, wie die Gemeindekarte die auf der gleichen Seite zu finden ist wie die Amtskarte, zu aktualisieren, macht jetzt keinen Sinn, klar. Ich muss auch gestehen, dass ich dich überhaupt dafür bewundere, dass du eine solche Karte überhaupt gezeichnet hast, aber eine gewisse Pflege finde ich schon notwendig. Unter WP:KWÜ ist der Wunsch schon eingetragen, vielleicht möchte sich ja jemand gleich darum kümmern. Nix für Ungut. Grüße, --Sommerhitze (Diskussion) 18:10, 07. Feb. 2014 (CEST)
Jaja. Das soll ja gar nicht böse klingen und ich tue was ich kann. Ich kann aber leider nichts versprechen und möchte keine falschen Hoffnungen wecken. Möglicherweise mache ich das auch wenn ich File:Germany (+districts +municipalities) location map current.svg aktualisiere - auf Basis dieser Karte habe ich jetzt schon einige Bundesländergemeindekarten erstellt. --TUBSDatei:Email.png 19:10, 7. Feb. 2014 (CET)
Na gut. Danke! --Sommerhitze (Diskussion) 8:26, 08. Feb. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:47, 17. Feb. 2014 (CET)

Fernmeldetruppe EloKa

Moin ich dachte das taktZ wäre immer genau andersrum bei der eloka als bei der fm truppe also von links oben nach rechts unten `?Matthias Hake (Diskussion) 11:21, 8. Feb. 2014 (CET)

auf jeden fall sind die andersrum. Ich prüfe das mal wer welches hat.--TUBSDatei:Email.png 11:44, 8. Feb. 2014 (CET)
So rum wie dargestellt ist richtig - hab's nochmal nachgeschaut. Keine Ahnung wie man sich das merken kann. Eselsbrücke: Der Blitz von links oben nach rechts unten ist die Leserichtung und daher normale Signalübermittlung. Der entgegengesetzte Pfeil hat nicht die normale Richtung und ist daher gegen die normale Kommunikation gerichtet.
Vielleicht ist der Blitz für die ElokA mittlerweile auch durch das in Rechteck gestellte Kürzel EW (für Electronic Warfare) der Nato-weit harmonisierten taktischen Zeichen ersetzt, wenn die APP-6 überhaupt innerhalb der Bw schon überall umgesetzt wurde (was eigentlich wiederum ungewöhnlich wäre - man hält halt gerne an den Traditionssymbolen fest). Man müsste halt mal in die neue ZDv 91/11 - die habe ich aber nicht vorliegen.--TUBSDatei:Email.png 11:59, 8. Feb. 2014 (CET)
ne das mit den pfeilrichtungen wird wohl noch gültigkeit haben, da ist man eigen wie bei den franzosen, und das mit den doppelten und dreifachen taktZ ist so eine sache, hast du die versteckte ladung und autobombe mal hochgeladen und eingebunden? Matthias Hake (Diskussion) 20:54, 8. Feb. 2014 (CET)
Ja--TUBSDatei:Email.png 21:22, 8. Feb. 2014 (CET)
danke. kann man das noch kleiner machen, die sind ja so groß Matthias Hake (Diskussion) 09:06, 9. Feb. 2014 (CET)
erledigtErledigt hoffe ich --TUBSDatei:Email.png 12:51, 17. Feb. 2014 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:51, 17. Feb. 2014 (CET)

Combat Survival Course

siehe mal bitte diskussion - keine widerspruch - deutsches wiki deutsche bezeichnung - Überlebenslehrgang Spezialkräfte mit Weiterleitung von Combat Survival Course. könntest du das bitte noch machen danke Matthias Hake (Diskussion) 12:14, 8. Feb. 2014 (CET)

ist Überlebenslehrgang Kommandospezialkräfte (siehe Disk) wirklihu die offizielle duetsche Bezeichnung? Google findet diesen Begriff nicht. Heißt das nicht Überlebenslehrgang Spezialkräfte? Dazu gibt's ja schon eine Weiterleitung. --TUBSDatei:Email.png 12:29, 8. Feb. 2014 (CET)
mhhh ja heißt es und ich würde tauschen damit ÜleSpzK oben steht aber nun gut Matthias Hake (Diskussion) 20:52, 8. Feb. 2014 (CET)
Ach so. Ok. Kann ich machen. Wär ich dafür. Das kann ich aber nicht alleine, weil die Umleitung erst weg muss. Dauert 'nen Moment.--TUBSDatei:Email.png 21:21, 8. Feb. 2014 (CET)
erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 15:30, 9. Feb. 2014 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:51, 17. Feb. 2014 (CET)

Liste der Luftlandeverbände der Bundeswehr

LL Panzerjägertruppe - da fehlt doch die Fsch-/LL- PzAbwKp 270 da war ja auch mal aufgestellt und ging dann in die fünften Kompanien der drei aktiven Fallschirmjägerbataillone auf - also irgendwie macht das keinen sinn ich hab eben gesehen das die unter fallschirmjägerverbände sind, als FschPzAbwKp hast du sie unter LLTrp eingeordent, als LLPzAbwKp der Brig unter Fsch also entweder oder, und wohin sie effektiv gehörten mhhhh da das vor meiner zeit ist kann ich dir nicht sagen welche litzenfarbe die trugen Matthias Hake (Diskussion) 09:08, 9. Feb. 2014 (CET)

und es noch die frage ob dann nicht auch die Luftlandepanzerabwehrkompanien: mit darunter gefasst werden müssten Matthias Hake (Diskussion) 13:15, 9. Feb. 2014 (CET)
hatten wird das nich schon mal? Also: die 270-er gab's erst mit Aufstellung LLBrig 27. Davor nicht. Daher ist das auch nicht bei Liste_der_Luftlandeverbände_der_Bundeswehr#Panzerj.C3.A4gertruppe aufgezählt sondern bei Liste_der_Fallschirmjägerverbände_der_Bundeswehr#Kompanien. Warum die zwei getrennten Orte für diese verwandten Truppenteile? Das ist doch auch entsprechend im Artikel erklärt. Anfänglich zählten die m.E. eben nicht zur Fallschirmjägertruppe und sollten daher dort auch nicht bei Liste der Liste der Fallschirmjägerverbände der Bundeswehr aufgeführt werden. Andersrum, also eine Aufzählung aller bei Liste der Luftlandeverbände der Bundeswehr wäre möglich, allerdings würde das ein wenig die Systematik der Trennung zuwiderlaufen. Dann müsste man ja auch die Fallschirmpanzerabwehrbataillone da rüber bugsieren - wobei das einigen auch wieder nicht gefallen dürfte --TUBSDatei:Email.png 14:10, 9. Feb. 2014 (CET)
PS: so ganz sicher bin ich übrigens nicht wann genau die zu welcher Truppengattung gehörten. Das die also später zu den FschJg zählten ist ja klar, aber bis wann die Panzerjäger waren, bleibt nebulös.--TUBSDatei:Email.png 14:18, 9. Feb. 2014 (CET)
aber du kannst doch nicht einmal mit der gleichen bezeichnung die eine kp dahin rechnen und dann die anderen dorthin, also irgendwie macht das nicht den sinn. das FschPzJgBtl9 ist wohl ein Panzerjäger, aber die LLPzAbwKp der Brig als Vorläufer der 5./sFschJgKp sind es wohl nicht Matthias Hake (Diskussion) 07:34, 10. Feb. 2014 (CET)
Ich weiß auch nicht mehr genau wieso ich die Trennung genaus so vorgenommen habe. Ich denke mal das mich da auch der Name geleitet hat. Die eine Kp hieß ja Fallschirmpanzerjägerkompanie 260 (die SChwester-Kp merkwürdigerweise angeblich Fallschirmpanzerabwehrkompanie 250). Ich denke mal wenn eine Kp das "Panzerjäger" im Namen führt dann wird sie wohl auch zur PzJgTrp gezählt haben. Möglicherweise habe ich mir dazu auch noch ein bisschen mehr gedacht - dazu habe ich mir aber keine Notizen gemacht. Vielleicht könnte man das ja auch anhand des in der Kp vorhandenen Geräts bzw. anhand der zuständigen Truppenschule der militärischen Führer dieser Kompanien ableiten - aber dazu wird man wohl angesichts der geringen Größen dieser Kompanien keine Infos ohne intensive Recherche finden. Es ist und bleibt ein wenig nebulös. Vorschlag: ich schiebe die beiden Kp gemäß deiner Vorstellungen zu den anderen PzAbwKp in Liste der Fallschirmjägerverbände der Bundeswehr. Dann sind alle - bis auf das Luftlandepanzerjägerbataillon 9 - an einem Platz. --TUBSDatei:Email.png 14:33, 10. Feb. 2014 (CET)
yep, ich denke das ist richtiger so. LLPzJgBtl9 war mit M47 oder M46 ausgestattet und wurde auch bald als Panzerbataillon wohl übernommen. siehe dazu die alten filmschauen die hier irgendwo vermerkt sind. die LLPzAbwKp sind zwar PzJg die Ausbildung wird wohl auch in Munster stattgefunden haben wegen der PzAbwLenkRak aber sie sind im eigentlichen sinne wohl nie echte PzJg gewesen, den die waren ja mit KanJgPz und RakJgPz mechanisiert und das waren und sind die PzAbwEinheiten nie gewesen. Matthias Hake (Diskussion) 11:52, 11. Feb. 2014 (CET)
es sei denn man hatte in der Anfangsphase der Bw noch die Vorstellung auch größere mechanisierte JgPz kuftlanden zu können. Wer weiß was die alles experementiert haben und welche Neuentwicklungen die möglicherweise im Sinn hatten - mit Blick auf die fremden Heere Ost wurde man ja evtl. auch von den luftlandefähigen mechaniserten Verbänden der Roten Armee inspiriert. Die haben dort ja - gleichwohl leichte - gepanzerte Artillerie und SPz/KPz luftlandefähig gemacht. Aber gut. Mutmaßungen. So ist das eine gangbare Lösung. Over and Out--TUBSDatei:Email.png 11:59, 11. Feb. 2014 (CET)
1957/1965 war man noch nicht soweit bei der damaligen roten armee - BMD ist so um 1970 eingeführt worden. noch eine anmerkung die LLPzAbwKp waren in der Frühzeit mit 106mm LG einem rückstoßfreiem geschütz Rückstoßfreies Geschütz M40 und nachfolgend mit Bölkow BO 810 COBRA war die erste gelenkte Panzerabwehrrakete der Bundeswehr auch als SS-11 PzAbwRakte bezeichnet ausgerüstet. Matthias Hake (Diskussion) 16:56, 11. Feb. 2014 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:51, 17. Feb. 2014 (CET)

Luftlandeschlacht um Kreta

Moin könntest du bitte mal unter Gliederung die Bildunterschrift korrigieren und unter das bild setzen. danke Matthias Hake (Diskussion) 11:49, 11. Feb. 2014 (CET)

so?--TUBSDatei:Email.png 12:04, 11. Feb. 2014 (CET)
yep, danke Matthias Hake (Diskussion) 16:53, 11. Feb. 2014 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:52, 17. Feb. 2014 (CET)

Luftlandebrigade 25

sorry da ist noch gerümpel das ich nicht kann, die Größe der IVAs unten, entweder zu groß oder zu klein und nicht laufend zum text, außerdem sollten wir doch ein besseres für 254 haben das ist sehr unscharf dankeMatthias Hake (Diskussion) 22:35, 11. Feb. 2014 (CET)

erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 12:46, 17. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:57, 17. Feb. 2014 (CET)

Luftlandebrigade 26

Am 14. März 1997 stellten in Rajlovac/Bosnien stationierte Angehörige der Brigade die bewaffnete Komponente bei der Operation Libelle zur Evakuierung deutscher und ausländischer Staatsbürger aus der albanischen Hauptstadt Tirana. - diese aussage halte ich für falsch, es waren nach damaligen aussagen gerade nicht fschjg sondern pzgren unter dem kommando von glawatz

und unter Operation Libelle Das Kommando über die Einsatztruppe hatte der spätere Brigadegeneral Henning Glawatz, seinerzeit noch im Dienstgrad Oberst der Kommandeur der Luftlandebrigade 26 Saarland. - glawatz war damals denke ich mich erinnern zu können erst obestleutnant und noch nicht kommandeur und oberst. es macht keinen sinn das ein Chef des Stabes und stellvertretender nationaler Befehlshaber des Deutschen Kontingents auch wenn es in seinem lebenslauf steht einen einsatz persönlich aus einem führungs- und befehlshubschrauber führt Matthias Hake (Diskussion) 11:15, 12. Feb. 2014 (CET)

änder's doch einfach. Verbessere es. Ich kann dazu jetzt ad-hoc nichts sagen.--TUBSDatei:Email.png 14:14, 12. Feb. 2014 (CET)
nicht ohne valide quelle - und bitte nicht in das internet schauen da ist nichts dazu angegeben und diente wohl auch bisher als quelle Matthias Hake (Diskussion) 15:17, 12. Feb. 2014 (CET)
Ich empfehele eine Recherche in den Archiven großer deutscher Zeitungen - das kann man auch online abgreifen. Da findet sich sowas meist. --TUBSDatei:Email.png 12:53, 17. Feb. 2014 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:53, 17. Feb. 2014 (CET)

Gefechtsart

es hilft nix an altem kleben zu bleiben, könntest du das auf operationsarten umbenennen und eine redirekt von gefechtsart machen. umbenannt ist umbenannt danke Matthias Hake (Diskussion) 12:30, 15. Feb. 2014 (CET)

erledigt. auch in Übereinstimmung mit https://books.google.com/ngrams/graph?content=Gefechtsart%2C+Operationsart&year_start=1800&year_end=2008&corpus=20&smoothing=3&share=&direct_url=t1%3B%2CGefechtsart%3B%2Cc0%3B.t1%3B%2COperationsart%3B%2Cc0 Der begriff scheint sich durchzusetzen. Wer's unter Gefechtsart sucht, wird ja sachdienlich weitergeleitet. --TUBSDatei:Email.png 12:15, 17. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:57, 17. Feb. 2014 (CET)

Häuserkampf (Militär)

wir haben schonmal darüber diskutiert - umbennennung in Orts- und Häuserkampf dem korrekten deutschen begriff auch für das deutsche wikipedia - die diskussion zwischen uns ausgelagert auf die diskussion häuserkampf hat wohl nie jemanden so richtig interessiert. auch scheint niemand nur am begriff häuserkampf zu kleben und damit was gegen den korrekten begriff zu haben. könntest du das bitte umbenennen, damit es sprachlich korekt ist. danke Matthias Hake (Diskussion) 08:42, 17. Feb. 2014 (CET)

dazu musst du jemanden anderen überzeugen oder den Artikel selbst verschieben (oben rechts neben dem Suche-Feld). Ich bin immer noch dagegen (würd's aber auch nicht revertieren), weil ich zwar das von die Gesagt nicht falsch und nachvollziehbar finde, es aber andererseits, nur weil das Wort praktisch in der BW immer in der Kombi mit "Ortskampf" auftaucht, recht anmaßend finde, daraus zu konstruieren, dass in anderen Armeen (AT, CH) oder anderen Epochen (Weltkriege), der Begriff Häuserkampf nicht auch für sich gebraucht wird und daher der Begriff "Orts- und Häuserkampf" einigermaßen ungebräuchlich wirkt. Auch das Häuserkampf ein Begriff der linken Szene in der BRD ist, teile ich, aber die können den Begriff ja auch nicht endgültig so okkupieren, dass er als Artikelname für einen militärischen Artikel unzulässig wird. Ob's vielleicht sogar einen Ortskampf ohne Häuserkampf gibt/gab wäre ja auch zu prüfen (auch wenn ich jetzt nicht so richtig wüsste was das sein könnte - vielleicht ein Kampf gegen Festungsstädte, wo man die Festung und weniger die Häuser zu erobern versuchtsucht). Schau auch mal unter https://books.google.com/ngrams/graph?content=Ortskampf%2CH%C3%A4userkampf%2COrts-+und+H%C3%A4userkampf&year_start=1800&year_end=2013&corpus=20&smoothing=3&share=&direct_url=t1%3B%2COrtskampf%3B%2Cc0%3B.t1%3B%2CH%C3%A4userkampf%3B%2Cc0%3B.t1%3B%2COrts%20-%20und%20H%C3%A4userkampf%3B%2Cc0 . Da habe ich die Begriffe mal verglichen. Du siehst: scheinbar ist die Kombination Orts- und Häuserkampf wohl eher ein moderner Begriff, der ebene nicht immer so häufig wie zur Zeit gebraucht wurde und im Übrigen wird sowohl Häuserkampf als auch Ortskampf auch heute mehr als einzelstehende Wörter gebraucht.
Lieber wär's mir wenn der Artikel zunächst mal klärt was Häuserkampf im militärischen Sinn ist (ruhig auch der linke Begriff als andere Bedeutung in einem Subkapitel erklären). Zweitens sollte ein separater Artikel erklären was Ortskampf ist (da muss es ja einen Unterschied geben). Drittens sollte man in beiden Artikel erwähnen, dass in der Bw die beiden Begriffe meist gemeinsam gennant werden, weil ..??.. --TUBSDatei:Email.png 12:11, 17. Feb. 2014 (CET)
Häuserkampf, der Kampf im Haus, Ortskampf (als Begriff in Ortskampfanlage), der Kampf in und um mehrere Häuser also einer Ortschaft oder Stadtteil, nicht jedoch Stadtteilkampf oder noch besser Stadtkampf. übrigens der begriff Stadtkampf wurde von der linken szene in südamerika benutzt. also häuserkampf und stadtkampf linke szene, orts- und häuserkampf bundeswehr Matthias Hake (Diskussion) 12:42, 17. Feb. 2014 (CET)
Wie gesagt: verschieb's ggf. selber: Hilfe:Seite verschieben --TUBSDatei:Email.png 12:56, 17. Feb. 2014 (CET)
dafür bin ich zu doof Matthias Hake (Diskussion) 17:01, 17. Feb. 2014 (CET)
das ist doch Quatsch. Merkst du selber 'ne?---~~
nein wirklich, liegt wohl auch daran das ich mich sehr ungern mit diesen technischen dingen beschäftige, aber dann lassen wir es halt so wie es istMatthias Hake (Diskussion) 11:39, 18. Feb. 2014 (CET)
Das ist ungefähr technisch so aufwendig wie wenn man sich bei seinem Email-Konto anmeldet, eine Mail verfasst und diese wegschickt.--TUBSDatei:Email.png 12:10, 18. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:56, 17. Feb. 2014 (CET)

und jetzt bereiten "wir" nochmal einen großen wurf vor - mit hintergedanken zum G36

hast du informationen zum neuen "schießausbildungskonzept der Bundeswehr"? könntest du einen artikel machen, was sich im verhältnis zu früher geändert hat? P.S. ich schreibe auch mal koffer an Matthias Hake (Diskussion) 12:00, 8. Feb. 2014 (CET)

nein dazu kann ich nicht besonderes beitragen.--TUBSDatei:Email.png 12:27, 8. Feb. 2014 (CET)

der hintergrund war und ist, kann es sein das beim Konzept G36 und bestellung an den gezielten Schuss wie beim G3 gedacht wurde, das neue schießausbildungskonzept aber erhöhtes deckungsfeuer durch das G36 vorsieht und dann auch noch die mängel der waffe hinzukommen, wobei ich immer noch nicht erklären kann wo der mangel die mängel in der technik verarbeitung werkstoff bei der waffe genau liegen - ungenügende hitzeableitung beim rohr, ausdehnung des rohrs bei hitze / verziehen, anliegen des vorderschafts nach hitzeausdehnung des rohrs, veränderung der rohrlage nach hitze gegenüber dem gehäuse/verschluss Matthias Hake (Diskussion) 11:56, 11. Feb. 2014 (CET) übrigens sieh mal hier 1st Special Forces Operational Detachment-Delta (Airborne) ganz unten larry vickers, und dann weißt du auch woher das mit dem gasdruckladern kam und kommt, statt dem bewährten rollenverschluss beim g3 Matthias Hake (Diskussion) 11:58, 11. Feb. 2014 (CET)

Wo das Problem liegt? das Rohr wird warm und dehnt sich aus. Dadurch sinkt die Genauigkeit. Reine Werkstoffkunde. Genauso simpel wie sich's anhört ist es. Das sollte eigentlich auch die erkennen, die sich über angebliche Rüstungsmängel echauffieren (ich wettere eigentlich nicht dagegen, aber eher pazifistisch eingestellte Zivis in den Redaktionen habe halt selten gedient und statt Ingenieurswissenschaften irgendwas mit Politik studiert). Ist ja auch zu blöde, dass der Soldat nicht das dem G3 deutlich überlegene Visier und die geringere Rückstoßwirkung, die viel präziser schießen lässt, so nützt wie es in den Schreibstuben in Hammelburg erdacht wurde. Statt kühl einen Schuß nach dem anderen gezielt abzugeben, ist der Soldat in Panik, hat nicht nur ein paar Magazine dabei, sondern führt auf den Transportpanzer tausend Schuß mit (muss man ja nicht mühsam tragen) und schießt halt was das Zeug hält - was dann im Einzefall eben gar nicht so lange hält wie (naiv entgegen jeder Logik und den Ausbildungsinhalten) erhofft. Da kann man natürlich nicht gegen ausbilden, wenn man den Soldaten immer schön auf den sauberen Standorstschießanlagen abgezählt ein paar Schüsschen machen lässt und danach das Gewehr wieder schön putzen lässt. Ich glaube an diesem grundlegenden Problem ändert auch die Wiedereinführung des G3 nichts - auch dessen Rohr würde glühen. Und - Überraschung und Überraschung - jedes mal kocht diese Disk wieder hoch: Soldaten in Panik verschwenden Munition im Dauerfeuer bis das Rohr glüht, schießen gezielt daneben, ignorieren den Grundsatz Wirkung vor Deckung. Das weiß man doch spätstens seit Vietnam. Und ich würde wahrscheinlich genauso (falsch) reagieren. --TUBSDatei:Email.png 12:41, 17. Feb. 2014 (CET)
mag sein das es nur das rohr ist, alte leute, also noch älter als ich, haben schon vor einem gasdrucklader wie beim G1 gewarnt und waren nicht sehr glücklich und wiegten den kopf, wohl aus gutem grund. und ja ich geb dir recht, ich habe aber die vermutung, dass das ganze auch auch das veränderte neue schießausbildungskonzept zurückzuführen ist, bei dem mehrere schuss deckungsfeuer hintereinander abgegeben werden auch auf der StoSAnl und den soldaten damit das schnelle schießen antrainiert wird. deswegen wollte ich ja einen artikel über dieses neue konzept, da traut sich aber keiner dran. vielleicht ahnen einige wohin das führt, wenn man dann ein paar kommentare dazu schreibt Matthias Hake (Diskussion) 17:06, 17. Feb. 2014 (CET)
Neuester Bericht von heute: die bösen Patronen sind schuld.http://www.spiegel.de/politik/deutschland/sturmgewehr-g36-mangel-munition-soll-probleme-verursacht-haben-a-954014.html ----~~
lachhaft, ich glaube ja vieles aber wie soll das gehen und als wenn in der wtd91 idioten sitzen und die mangelhafte wärmeableitung nicht einer logik entsprechen würde. " Bereits 2011 gab es aus Afghanistan erste Warnungen zum G36." und auch das ist falsch, bereits 1999/2000 gab es hinweise das die waffe in heissgeschossenem zustand erhebliche trefferabweichungen aufweist. und dies ist nach meinem kenntnisstand beim G3 nie vorgekommen. Matthias Hake (Diskussion) 21:53, 17. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:04, 19. Feb. 2014 (CET)

Umbenennung einer Kategorie ohne viel Aufhebens und Diskussion

Kategorie:Militärische Spezialeinheit (Deutschland) in Kategorie:Militärische Spezialeinheit (Wehrmacht) wie stellt man das am günstigsten an? ich bin mir sicher du weisst das Matthias Hake (Diskussion) 07:13, 16. Feb. 2014 (CET)

Moment. Da sind ja gar nicht nur Artikel drin, die sich um die Wehmacht drehen. Besser wäre es Kategorie:Militärische Spezialeinheit (Wehrmacht) als Subkategorie von Kategorie:Militärische Spezialeinheit (Deutschland) (analog zu Militärische Spezialeinheit (Bundeswehr)‎) neu anzulegen und entsprechende Artikel dorthin zu verschieben. Ich mache das mal ansatzweise. --TUBSDatei:Email.png 11:53, 17. Feb. 2014 (CET)
genau diese unterkategorie mit der bundeswehr wollte ich nicht in der abfolge mit waffen-ss500 u.a. oder den brandenburgern haben. deswegen hab ich das ja zerpflückt Matthias Hake (Diskussion) 12:44, 17. Feb. 2014 (CET)
Ich nix capito. Ist das jetzt so gut, oder hast du anderes im Sinn? Soll ich nochwas ändern?--TUBSDatei:Email.png 12:55, 17. Feb. 2014 (CET)
eigentlich ja ich wollte die sondereinheiten wehrmacht und andere nicht zusammen mit denen der Bundeswehr, diese sind jetzt eine unterkategorie von spezialeinheiten deutschland zusammen mit denen der wehrmacht. da du da nicht die anderen mit drin hast, sollte man aus sondereinheiten wehrmacht sondereinheiten zweiter weltkrieg machen, dann gehen die der waffen-ss auch noch mit rein. Matthias Hake (Diskussion) 17:00, 17. Feb. 2014 (CET)
so ist das aber systematisch sauber. Das gehört alles unter die Ortskategorie Deutschland. Wenn man das wie du ordnen willst, bräuchte man eine Kategorie nach Zeit/Epoche oder nach Krieg. Muss ich mal checken ob so ein Kategorien Zweig existiert. Dann konnte ich dasin eine Kategorie für den WKII schieben. Ich prüfe das mal. ----~~

Hab's soweit unterkategorisiert wie's Sinn macht. Zeit-Kategorien gibt's noch nicht durchgängig. --TUBSDatei:Email.png 11:02, 19. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:02, 19. Feb. 2014 (CET)

tubsmail

gibt es das nicht mehr? Matthias Hake (Diskussion) 10:30, 19. Feb. 2014 (CET)

Doch. Sirius und 2x Jäger und LLFErsBtl 340 habe ich (aber noch nicht bearbeitet) --TUBSDatei:Email.png 11:01, 19. Feb. 2014 (CET)
gehen 34MB nicht? wenns durchgeht schaus dir an und überlegs mal. aber bitte nicht unter meinem namen Matthias Hake (Diskussion) 11:18, 19. Feb. 2014 (CET)
Maximale Anahnggröße ist 25 MB. Bist du bei Gdrive? Kannst du das ihn den Ordner hochladen, den ich dir freigegeben habe? Oder kannst du das selber freigegeben (über Dropbox oder so)? --TUBSDatei:Email.png 12:03, 19. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 15:22, 20. Feb. 2014 (CET)

SIRIUS-Schlittenpatrouille

danke, langsam wird das immer feiner, könntest du noch "Die SIRIUS-Schlittenpatrouille (dänisch Slædepatruljen SIRIUS)" in "Die Slædepatruljen SIRIUS (dänisch)..." sonst steht da zweimal direkt nacheinander Sirius-Schlittenpatrouille. und wenn ich das mache sieht das immer so aus als wenn ich dir in korrektur nachhecheln würde. da kommt sonst noch einer auf dumme gedanken. danke Matthias Hake (Diskussion) 11:53, 20. Feb. 2014 (CET) ?Häh? Wie willst du das. Die deutsche Bezeichnung weg? Wäre ich dagegen. Dann steht's da halt zweimal. 1x dänisch - 1x deutsch--TUBSDatei:Email.png 12:07, 20. Feb. 2014 (CET)

ja ähh ne ja also jetzt hast du die überschrift und dann direkt wieder "Die Sirius-Schlittenpatrouille - sprachlich schöner wäre "Die dänische Slædepatruljen SIRIUS ... Satz dann unverändert. sieht doch sprachlich schöner aus Matthias Hake (Diskussion) 12:12, 20. Feb. 2014 (CET)
ja gut sprachlich schön liegt im auge des betrachters. aber das ist num die WP konvention. Überschrift und dann gleich im ersten satz - möglichst zu beginn als Subjekt - die erneute Nennung des Artikelnamens. Ist so Standard. ich änder's nicht. --TUBSDatei:Email.png 12:51, 20. Feb. 2014 (CET)
unschön Matthias Hake (Diskussion) 18:33, 20. Feb. 2014 (CET)
aber nun gut passt schon war damit gemeint. danke für die arbeit Matthias Hake (Diskussion) 06:44, 23. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:06, 25. Feb. 2014 (CET)

Dedowschtschina - Heiliger Geist - Entlassungskandidat - Code Red - Äquatortaufe

haben wir hier irgendwo einen Psychologen, einen richtigen, keinen hobbymässigen, wikipedia stände ein Oberartikel zu diesem Thema gut. eine idee wer das machen könnte. ich würde damit auch gerne die anmerkungen aus de Liste der Luftlandetruppen der Bundeswehr rausnehmen Matthias Hake (Diskussion) 06:47, 23. Feb. 2014 (CET)

Ich kenne keinen und kann persönlich auch nicht helfen. Deine Anmerkungen in der Liste können aber so drin stehen bleiben. Sicher hätte ich das dort nicht so in den Fokus gestellt, aber wieso soll ich der Maßstab für einen guten Artikel sein. Sicher aber ein interessantes Thema mit dem ich übrigens in der Bw nie in Berührung gekommen bin (daher hätte ich das auch gar nicht so Herausgehoben erwähnt). Bei uns gab's nichtmal Koma-Saufspiele, erst recht keine denen man sich ob des Gruppenzwanges nicht erwehren hätte können. Nichtmal großartige Vorteile für Hauptgefreite gegenüber Panzergrenadieren sind mir wirklich bekannt (höchstens die, die sich aus den unterschiedlichen Aufgaben ergaben). Konflikte gab's natürlich auch - aber das ist ja normal bei sovielen Menschen unterschiedlichster Herkunft auf so engen Raum. Umso überraschter war ich übrigens auch, dass das Rollmops-mit-Mehl-Essen bei Gebirgsjägern und das Gorch-Fock-artige Schikanieren bei der Marine (zumindest auf den Booten) scheinbar (immer noch) Standard zu sein scheint. Ich befürchte auch fast, dass das nach Ende der Wehrpflicht wieder mehr wird, jetzt wo Abiturienten sich wohl kaum noch in die gemeine Truppe verirren - obwohl natürlich auch Abiturienten nicht Allzweckheilmittel wären, da sie nur selten schon gefestigte Persönlichkeiten sind. Die Prinzipien vom mündigen Staatsbürger in Uniform und dem Prinzip der Inneren Führung werden dadurch natürlich von Beginn an (d.h. bereits auf niedrigster Hierarchiestufe) in Frage gestellt. So war das sicher nicht gedacht. --TUBSDatei:Email.png 10:48, 24. Feb. 2014 (CET)--TUBSDatei:Email.png 10:48, 24. Feb. 2014 (CET)
sieht du und genau das ist was auch unter psychologisch fundierter sicht in einem artikel zusammengefasst werden sollte. deine anmerkungen sind der erste baustein, zusammen mit dem was jetzt in der liste ist könnte man was als grundgerüst bauen und als eigenen artikel reinstellen. wo sind den die psychs vertreten, die müssen doch einen eigenen bereich haben. könntest du da nicht mal nach einrichten eines artikels mit bearbeitungsbaustein einen "hilferuf" starten ob sich nicht einer mit entsprechenden kenntnissen dort findet und dann mit oder besser weiterschreiben kann? ich halte das thema für wichtig und die wenigsten trauen sich daran. blabla wirds viel geben aber nur ein spezialist wird da dann auch ordentlich mitschreiben können Matthias Hake (Diskussion) 17:32, 24. Feb. 2014 (CET)
Vielleicht mal hier nachfragen: Wikipedia:WikiProjekt Psychologie --TUBSDatei:Email.png 10:05, 25. Feb. 2014 (CET)
aufgefallen ist mir unter Gruppendynamik [[104]], den schreib ich mal an mit verweis auf Ausbildungskompanien und hier, ich würde ich bitten dort mal einen anfrage zu stellen Matthias Hake (Diskussion) 10:09, 25. Feb. 2014 (CET)

... Und in Unkenntnis der Wikipedia-Codes einfach so: Clausfaber bin ich, die Anfrage ehrt mich, aber ich bin nicht Psychologe und Zivildiener obensrein - fühle mich schwer geehrt, aber leider unqualifiziert.

Es macht Sinn, sich Rituale von führung anzusehen, und dass die Massregelung durch Kameraden gut aus der Schindler-Rangdynamik ableitbar ist: wenn einer nicht folgt, schlägt der Widerstand der anderen Folgenden stärker zu als der des Führenden.

siehe auch Fallschirmjägerbataillon 263#Presse Hochgebirgsjägerzug#Bild in den Medien oder Uffzfeier als Aufnahmeritual in das Unteroffizierkorps in einer Einheit - als harmlos ist hingegen zu sehen, wenn auch durchaus schmerzhaft, der ritualisierte freischlag auf den hintern nach dem ersten fallschirmsprung und nach dem ersten freifallsprung (dieser selten, ich habe davon gehört kenne ihn aber selber nicht), bei frauen muss man da grundsätzlich schon etwas vorsichtiger sein wegen sexueller belästigung. Matthias Hake (Diskussion) 10:27, 25. Feb. 2014 (CET)
diesen Vorkommnissen gegenüber stehen Aufnahmerituale in der Israelische Verteidigungsstreitkräfte oder Sajeret Matkal "Hat der Soldat all die Strapazen der Auswahl- und Ausbildungsprozesse erfolgreich überstanden, erhält er sein Abzeichen, das ihn als vollwertig einsetzbares Mitglied der Einheit ausweist, traditionell im Rahmen einer nächtlichen Aufnahmefeier auf dem Plateau der ehemaligen Festung von Masada." - hier ein identitätsstiftender Ort während die obigen Rituale sinnentleert sind Matthias Hake (Diskussion) 10:33, 25. Feb. 2014 (CET)
ich würde in diesem zusammenhang auch soweit gehen die punkte duldung durch Vorgesetzte, Kriegsverbrechen und Verbrechen im Kriege, Militärischer Gehorsam, Innere Führung u.i.d.S. w. mit in die betrachtung einfliessen zu lassen Matthias Hake (Diskussion) 19:23, 25. Feb. 2014 (CET)
also ich habs mal bei denen [[105]] reingestellt, vielleicht passiert ja was Matthias Hake (Diskussion) 11:45, 26. Feb. 2014 (CET)
faules pack hier, da kommt wohl nichts und keiner lust drauf. kann man nichts machen. aber danke. schönes wochenende und gute woche Matthias Hake (Diskussion) 13:51, 1. Mär. 2014 (CET)

Dortmund

[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:

Tachauch TUBS!

Die nebenstehende, ansonsten sicher hochwertige Karte könnte ein paar Aktualisierungen vertragen. "000" bezeichnet zum Beispiel die Innenstadt, und ich bin mir ziemlich sicher, daß dort inzwischen Menschen leben. Und in Brackel (320) leben 22.000 Leute. Müßte mittlerweile importierbar sein.

Als weitere Anregung wäre ich dafür, die "0" dort wegzulassen, wo es mehrere Unterbezirke gibt. Eigentlich steht nämlich die erste Ziffer für den Stadtbezirk (bei der Innenstadt zu dreien zusammengefaßt), die zweite für den statistischen Bezirk und die dritte für den Unterbezirk. Dabei ist zwar 91 = 910, aber 92 steht eigentlich für 921 bis 924. Das heißt, "920" gibt es eigentlich gar nicht - auch wenn die Statistiker in DO z. T. diese Zahlen mit Null hinten in Tabellen geschrieben haben.

Mit einer Null genau da, wo sie hingehört, könnte man auch auf einen Blick sehen, ob der entsprechende Bezirk noch weiter unterteilt ist. Bei welchen dem so ist und bei welchen nicht, findet man in Liste der Stadtteile in Dortmund (wobei in ja besonders schön gewählt ist - da werden also nicht nur Stadtteile Dortmunds aufgelistet, sondern auch solche Essens, so die denn in Dortmund liegen sollten).

Ich gebe aber gerne zu, daß das mit Riesennerv verbunden ist, will man alle über 100 Karten aktualisieren ...

LieGrü, --Elop 15:23, 1. Mär. 2014 (CET)

das sind die alten OSM-Daten. Mittlerweile sieht's bei der Abdeckung besser aus, glaube ich. Mal sehen, vielleicht aktualisiere ich das mal. Immerhin werden die Karten ja jetzt auch genutzt - die Akzeptanz wollte ich erst mal abwarten. Ist halt ein Riesenaufwand für verhältnismäßig wenig Änderung, wenn man sich mal vor Augen führt, dass man in der Größe der Infobox-Karten eh nicht viel Details erkennt. Eigentlich hatte ich das mal für eine ohnehin irgendwann anstehende Grenzänderung der Dortmunder Stadtteile (irgenwann wird's passieren - nichts bleibt ewig). Fazit: ich überlege. Danke für den Tipp und den Erläuterungen zu den Nummern. --TUBSDatei:Email.png 15:40, 1. Mär. 2014 (CET)
Hast Du denn zur Grenzänderung nähere Infos? Das ist ja nicht mehr ganz brandneu ... --Elop 15:47, 1. Mär. 2014 (CET)
Nein ich meinte, dass früher oder später eine Grenzänderung erfolgen wird (ob da bereits was geändert wurde oder ob da konkret was anliegt weiß ich nicht). Erfahrungsgemäß ist es aber nach Murphys Gesetz so, dass man die Karten gerade wegen irgendeiner Kleinigkeit der Kosmetik halber neu gemacht hat und dann einen Tag später erneut alles ändern muss, weil dann eine Neuordnung in Kraft tritt, die alle Grenze (wirklich sichtbar) verschiebt. Da ärgert man sich dann natürlich. Optimalerweise behält man diese optischen Kleinigkeiten also erstmal nur im Hinterkopf und verbessert sowas dann, wenn eh eine neugliederung ansteht und man die Karte eh neu zeichnen muss. Grüße. --TUBSDatei:Email.png 17:44, 1. Mär. 2014 (CET)
Ich glaube ja, daß die Dortmunder Stadtväter hier mitlesen und entsprechend erst was machen, wenn Du gerade eben aktualisiert haben solltest ...
Grenzverschiebungen wird es wahrscheinlich kaum geben. Nur halt Umgliederungen der statistischen Bezirke in z. T. andere Stadtbezirke.
Ich als Hobbystadtplaner würde übrinx Dorstfeld (03) zu Lütgendortmund packen (ist eben ein typischer Außenstadtteil und keine Innenstadt), Huckarde zwischen LüDo und Mengede aufteilen und min. Innenstadt West (ohne Dorstfeld) und Ost zusammenpacken - wenn nicht die ganze Innenstadt. Dortmund wollte damals unbedingt 12 Bezirke mit je 50.000, aber eigentlich ist diese Gleichmacherei Quark. J. R. Eving dürfte von mir aus seinen Bezirk behalten - zumal das einen deutlich erkennbaren Unterverdichtungsraum hat ... --Elop 01:42, 2. Mär. 2014 (CET)

OWL-Stammtisch April 2014

Hallo TUBS/Archiv, das nächste OWL-Treffen findet am Samstag, den 12. April 2014 in Soest statt. Der Stammtisch findet gemeinsam mit den Sauerländern statt und wird auf deren Seiten geplant.
Das vorläufige Programm:

  • 14:00 Besuch des Wilhelm-Morgner-Haus. Anschließend wäre wahrscheinlich noch etwas Zeit ohne Führung den St.-Patrokli-Dom zu besichtigen. (Liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Morgner-Haus.)
  • ca. 15:30/15:45 Kaffeepause in einem Café in der Fußgängerzone
  • 16:30 Stadtführung, Dauer ca. 90 Minuten
  • ca. 18:30 Stammtisch

Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Bitte trage dich auf WP:Sauerland ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:01, 3. Mär. 2014 (CET)


:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 18:11, 12. Mär. 2014 (CET)

Unterstuetzung aus Roedinghausen gewuenscht

Hi TUBS. Wenn Du willst kannst Du mich unterstuetzen, dass dieser Artikel nicht geloescht wird. Gruss!Flk-Brdrf (Diskussion) 17:56, 4. Mär. 2014 (CET)

Hallo Falk, Ich sehe da eigentlich auch keine große Relevanz. Das ist zugegeben recht bekannt hier in der Gegend, aber das alleine kann es ja nicht sein. Die Jugendherberge Rödinghausen hat ja auch einen Artikel, aber auch da - wenn das mal jemanden auffallen würde - würde man wohl nur die Irrelevanz feststellen können. Du kennst ja mein Credo: von mir aus kann und darf jedes Herberge, jedes Hotel, jeder Löschteich seinen eigenen Artikel haben. Wenn der Artikel dann nicht richtig gepflegt wird und nicht wirklich gut oder ergiebig ist, weil die Nutzerbasis fehlt, dann könnte das ja jeder selbst sehen - eigentlich kein Grund das zu löschen - damit nimmt man dem Artikel dann acuh die Möglichkeit sich irgendwann fortzuentwickeln und neue Schreiber schreckt das sowieso ab. Aber damit bin ich in der deutschen Wikipedia eindeutig in einer Minderheit. Daher lohnt sich die Löschdisk eigtl. nicht - eigentlich beteilige ich mich fast nie an Löschdiskussionen. Ich will Artikel schreiben und nicht den ganzen Bürokratiequatsch füttern. --TUBSDatei:Email.png 18:37, 4. Mär. 2014 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 18:11, 12. Mär. 2014 (CET)

können wir noch ein Fass aufmachen`?

Kategorie:Moderne (Infanterie-)Gefechtsausrüstung ich weiss das vieles schon in anderen Katgorien drin ist, aber ich halte eine zusammenfassende weltweite betrachtung für sinnvoll. wie siehst du das? könntest du das u.U. machen danke Matthias Hake (Diskussion) 17:16, 5. Mär. 2014 (CET)

Kategorie:Moderne (Infanterie-)Gefechtsausrüstung angelegt und in zwei passende Oberkategorien geschoben --TUBSDatei:Email.png 17:26, 5. Mär. 2014 (CET)
bedankt, wenn beim durchblättern von artikeln dir was ausfällt ......Matthias Hake (Diskussion) 18:26, 5. Mär. 2014 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 18:11, 12. Mär. 2014 (CET)

Neuer Artikel - Fernaufklärungskompanie (Dänisches Heer / Heimwehr)

Moin tubbs ich habe einen neuen artikel zum anlegen auf meiner diskussionsseite. danke und schau nochmal drüber Matthias Hake (Diskussion) 13:13, 10. Mär. 2014 (CET)

ok, so sollten wir es nehmen, wenn sich änderungen ergeben dann kann man ja immer noch, sprichst du eigentlich dänisch? Matthias Hake (Diskussion) 07:53, 11. Mär. 2014 (CET)
Nee. Ein ganz bisschen schwedisch, aber noch von einem Schüleraustausch in grauer Vorzeit. Das hilft ein bisschen aber auch nicht mehr als Plattdeutsch, was ich auch so gut wie nicht kann. Man kann das Dänische daher so ein ganz bisschen lesen (auch dank GoogleTranslate). Daher konnte ich ein bisschen was inhaltlich korrigieren. --TUBSDatei:Email.png 08:11, 11. Mär. 2014 (CET)
PS: Man sollte noch erwähnen, dassdie ienheit aus Reservisten besteht. Ist ja doch was ziemlich besonderes. --TUBSDatei:Email.png 08:12, 11. Mär. 2014 (CET)
die frage ist tut sie das wirklich und sind mehr reservisten als aktive in der kompanie. das ist mir unklar. aber setz das zu und hau den artikel in den main. wir wollen ja auch keine staatsaktion daraus machen. Matthias Hake (Diskussion) 08:16, 11. Mär. 2014 (CET)
Ja so ganz genau wird das nicht klar. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass alle Offiziere und Feldwebel/Ausbilder nur Halbtageskräfte sind, aber auf der Rekrutierungswebsite wird ziemlich eindeutig geklärt, dass sich Reservisten für den Dienst dort melden können und die Ausbildung auch am Wochenende durchlaufen können. Selbst die Einstellungstests sind auf mehrere Wochenende gestückelt - von wegen eine Woche im Wald durchschlagen - in DK macht man auf famillienfreundlich. Daher werden die meisten wohl wirklich Rservisten sein. Der Kronprinz war meines Wissens übrigens auch bei dieser Einheit. Die nehmen ihrer Reservisten wenigstens Ernst - in D sind Reservisten ja meist nur Karteileichen. --TUBSDatei:Email.png 08:23, 11. Mär. 2014 (CET)

Darf ich mal auf Wikipedia:Übersetzungen und Wikipedia:Importwünsche aufmerksam machen? Das Kopieren von, auch anderssprachigen, Artikeln ohne ihre Versionsgeschichte wird als Lizenzverletzung gesehen. Zum Übersetzen sollte man sich den fremdsprachigen Artikel mit Versionsgeschichte in den Benutzernamensraum importieren lassen. Die Bearbeitung geschieht dann auf einer eigenen Unterseite, die mitsamt Versionsgeschichte und nachvollziehbaren Autoren in den Artikelnamensraum verschoben wird, wenn sie fertig ist. Die eigene Diskussionssseite ist für den Vorgang nicht geeignet. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 08:40, 11. Mär. 2014 (CET)

Kann ich nichts zu sagen wie der Import gelaufen ist. Woher wurde das denn deiner Meinung nach importiert? Wenn es so war wie du vermutest, wäre deine Vorgehensweise besser. Kann man das nachträglich heilen? Den Import könnte man ja immer noch durchführen und dann entsprechend durch den auf Matthias Disk zu findenen Text ersetzen. Aber die Versionsgeschichte meiner und Matthias' Bearbeitungen ist dann wohl verloren. Wäre das schlimm?--TUBSDatei:Email.png 08:46, 11. Mär. 2014 (CET)
Hier kommt es her: en:Special Support and Reconnaissance Company, und hier erscheint es auf seiner Diskussionsseite. Man könnte den engl. Artikel natürlich jederzeit importieren lassen und die Änderungen dort erneut nachvollziehen, statt auf der Diskussionsseite weiterzumachen. Im Entwurf fällt mir im Übrigen das völlige Fehlen von konkreten Einzelnachweisen unschön auf; was in der engl. Wikipedia steht muss ja nicht richtig sein. --Sitacuisses (Diskussion) 08:52, 11. Mär. 2014 (CET)
Ja aber wie soll das dann praktisch gehen. Muss man dann jede einzelne Änderung von Matthias Disk einzeln nachtragen. Oder geht das automatisiert? Oder kann man das das dann in einer einmaligen Änderung eintragen? Dann könnte man natürlich strenggenommen nicht erkennen, wer wann was geändert hat. PS: Einzelnachweise: das bitte am fertigen Artikel anmerken.--TUBSDatei:Email.png 08:59, 11. Mär. 2014 (CET)
Ob Ihr zwei eure eigenen Änderungen nachvollziehbar haben wollt, kann anderen eigentlich egal sein. Eine Möglichkeit wäre: 1. Import, 2. Matthias Hake kopiert seine Version vor deinen Änderungen darüber, 3. du kopierst die Version mit deinen vielen Änderungen darüber, 4.–6. evtl dann abwechselnd so weiter mit den letzten kleinen Änderungen. --Sitacuisses (Diskussion) 09:05, 11. Mär. 2014 (CET)
Wikipedia:Importwünsche angelegt.--TUBSDatei:Email.png 09:12, 11. Mär. 2014 (CET)

bullshit, der englische und dänische Artikel waren die grundlage, nach den ganzen änderungen ist das ein neuer deutscher und mir egal ob das einer nachvollziehen kann, wesentlich wären nur die internetquellen und publikationen als grundlagen nur die sind massgebend. also nix import sondern anlegen fertig und ende. Matthias Hake (Diskussion) 12:13, 11. Mär. 2014 (CET)

nee. wir machen's ungefähr so wie's Sitacuisses sagt. Der Artikel ist ja offensichtlich aus dem Englischen importiert. Das ist jetzt aber auch kein großer Aufwand. In 24h ist das glattgebügelt. Ich mach das....--TUBSDatei:Email.png 12:16, 11. Mär. 2014 (CET)

Das findet sich jetzt bei Benutzer:Matthias Hake/Hjemmeværnets Særlig Støtte og Rekognosceringskompagni. Dort kann man noch ein wenig feilen und von da aus wird das dann verschoben. Allerdings sind unsere beiden Änderungen am Text auf deiner Diskussionsseite nicht in der Versionshistorie enthalten, sondern alles ist nur in diesem Edit unter meinem Namen laufenden Edit zusammengefasst. Den Vorschlag von Tacuisses halte ich für so kompliziert, das das unpratikabel erscheint. Ich denke aber, das wir beiden jetzt damit leben können, auch wenn's im urheberrechtlichen Sinne etwas anmaßend von mir ist. Ob jetzt du oder ich erwähnt werden ist relativ unwichtig, da wir das ja sowieso im Team gemacht haben - meine ich zumindest.--TUBSDatei:Email.png 13:54, 11. Mär. 2014 (CET)

Und hier nochmal ein paar Anmerkungen zur Versionshistorie: Benutzer Diskussion:Matthias Hake/Hjemmeværnets Særlig Støtte og Rekognosceringskompagni--TUBSDatei:Email.png 14:14, 11. Mär. 2014 (CET)
So man kann den Artikel jetzt verschieben (soll ich das machen, Matthias?). Ich kann nicht alles belegen. Ich habe den Artikel inhaltlich ja auch gar nicht so angelegt sondern nur etwas sortiert und hier und da etwas verfeinert bzw. gekürzt. Viele Infos stehen zwar so in der englischen und dänischen Wikipedia (dort in verschiedenen Artikeln), dort sieht's aber mit Belegen, die man prüfen und ggf. in den dt. Artikel einbauen könnte, auch etwas mau aus. Und die anderssprachigen Wikipedias als Quelle zu erwähnen erscheint mir keine geeignete Vorgehensweise. Insgesamt erscheint der Artikel jetzt jedoch einigermaßen rund, in Grundzügen belegt und der (unbelegbare) Rest immerhin recht plausibel und in Übereinstimmung mit den anderssprachigen Artikeln.--TUBSDatei:Email.png 16:42, 11. Mär. 2014 (CET)

passt schon, was fürn aufwand für die kompanieMatthias Hake (Diskussion) 18:07, 11. Mär. 2014 (CET)

ahhh also noch nicht drin Hjemmeværnets Særlig Støtte og RekognosceringskompagniMatthias Hake (Diskussion) 18:10, 11. Mär. 2014 (CET)
haben wir noch belege dafür das (auch) Reservisten Dienst in der Einheit tun? dann sollten wir das anführen, da es grundsätzlich einzigartig ist Matthias Hake (Diskussion) 19:32, 11. Mär. 2014 (CET)
Das jetzt drin. zumindest in masse sind das Reservisten und das ist auch belegbar. Ich gehe jetzt nochmal die Geschichte durch und schmeiße nicht belastbare Infos mal raus und füge dafür belegbare Infos ein. --TUBSDatei:Email.png 09:21, 12. Mär. 2014 (CET)
dann lass jetzt gut sein und hau das ding rein. das was wesentlich ist steht drin und mehr als in den beiden anderen artikeln. und gut ist Matthias Hake (Diskussion) 10:09, 12. Mär. 2014 (CET) danke, was für eine geburt Matthias Hake (Diskussion) 10:20, 12. Mär. 2014 (CET)
Hjemmeværnets Særlig Støtte og Rekognosceringskompagni erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 10:17, 12. Mär. 2014 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 18:12, 12. Mär. 2014 (CET)

Mobilmachung im Verteidigungsfall

Hallo Tubs, wir hatten das Thema schon einmal - "Das manchmal auch zu den Fernspähern gerechnete Jägerbataillon 900 war ein nicht aktives (Geräteeinheit) Bataillon im Bereich des Bundesministeriums der Verteidigung, daher zählt es zu den Verbänden mit der typischen 900-er Nummer (vgl. Liste der Jägerverbände der Bundeswehr)." - das ist so nicht richtig, im Verteidigungsfall wäre die weitere Ausbildung von Soldaten an Truppenschulen eingestellt worden, da die Einrichtungen in sich schon im Gefechtsfeld gelegen hätten und eine weitere Ausbildung nicht möglich gewesen wäre, als Personalersatz hätte man auf die Wehrleit- und Feldersatzbataillone zurückgegriffen. Das Personal aller Truppenschulen wäre als Rahmenpersonal für mobilmachungsabhängige Jägerbataillone benutzt worden - so auch hier das Schulpersonal der Fernspähschule als Bataillonskommandeur Kompaniechefs und Zugführer für dieses Jägerbataillon. Aus den Jägern alles Reservisten wären aber keine Fernspäher geworden, dafür hätte denen in der dann kürze der Zeit die zur Verfügung gestanden hätte auch keine Möglichkeiten bestanden. Solltest du andere Informationen haben und dem kann eigentlich nicht sein, dann würde ich dich bitten diese anzuführen, ansonsten den Satz oben bitte aus dem Artikel rauslassen. danke Matthias Hake (Diskussion) 17:45, 12. Mär. 2014 (CET)

Klingt doch auch plausibel - ich habe diese Info ja auch nur irgendwo gelesen und eigentlich auch nie verstanden wozu das so weit rückwärtige Operationsgebiet der 900-er-Truppenteile FeSpäh bräuchte, wo doch die Korps jeweils schon eines losschicken konnten. Falls das also in den Listen irgendwo auftaucht (wo eigentlich? - habe das jetzt so schnell gar nicht gefunden), schmeiß das einfach raus. Streiche also bei der Liste der FeSpäh und Liste der JgBtl den Satz mit der etwaigen Zurechnung zu den Fernspähern bzw. formulier ihn so, dass klat wird, dass aus dem FeSpähAusbZ 900 bzw. der IntFeSpähS im V-Fall das JgBtl 900 als reguläres JgBtl 900 aufgestellt werden sollte. Kader des JgBtl 900 wäre also häufig ausgebildete Fernspäher gewesen, das Bataillon als solches aber gleichwohl ein normales JgBtl. --TUBSDatei:Email.png 18:05, 12. Mär. 2014 (CET)

jawohl, ja Matthias Hake (Diskussion) 18:13, 12. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:06, 13. Mär. 2014 (CET)

Fernspäher

Moin, das mit dem Fliesstext geht schon wieder nicht. könntest du bitte mal. danke Matthias Hake (Diskussion) 09:09, 16. Mär. 2014 (CET)

Da muss ein "thumb" reingebastelt werden. Dann fließt es drumrum. erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 10:14, 16. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:14, 16. Mär. 2014 (CET)

[Kategorie: Erdkampfunterstützter]

was hälst du von einer solchen Unterkategorie ? Consolidated A-11 Luftnahunterstützung Grumman F6F FMA IA 58 Fairchild-Republic A-10 Iljuschin Il-2 Matthias Hake (Diskussion) 12:09, 23. Mär. 2014 (CET)

Wohl eher Kategorie:Erdkampfunterstützer (also -1x "t") kann ich nichts zu sagen, weil ich mich bei den Begriffen aus der Ecke Luftfahrt nicht auskenne. Scheint's aber zu geben. vgl. Luftnahunterstützung. Wer soll dich also aufhalten die Kategorie anzulegen?
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 15:22, 27. Mär. 2014 (CET)

Datei:Russia edcp location map.svg

Moin! Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht mit den Vorlagen der Nicht-Plattkarten-Vorlagen beschäftigt. Wenn man links und rechts gleich viel Gebiet ergänzt, müssten die Karten aber weiterhin funktionieren, oder? NNW 09:37, 21. Mär. 2014 (CET)

mal abgesehen davon dass das im letzten Edit, den ich rv habe nicht der Fall war, oder(?), und zumindest der Optik wegen auch die topo-map zeitgleich angepasst werden sollte, kann ich dir diese Frage nicht beantworten. Klingt aber irgendwie zumindest nicht völlig unplausibel. --TUBSDatei:Email.png 09:46, 21. Mär. 2014 (CET)
Spesh531 hat nur links erweitert, das hätte auf keinen Fall funktioniert. Ich vermute, Spischot weiß Bescheid. NNW 09:48, 21. Mär. 2014 (CET)
Egal ob einseitig oder beidseitig erweitert wird, muss die Berechnung angepasst werden. Die Formeln in {{Positionskarte Russland}} sind da etwas sperrig aber zum Glück gibt es ja {{Positionskarte/Längentreue Kegelprojektion}}, was die Arbeit erheblich erleichtert. Diese Form gibt es testhalber auch schon für die Russlandkarte. Soweit ich das überblicke, bleiben fast alle Parameter gleich; nur aspectRatio muss korrigiert und bei einer unsymetrischen Erweiterung der Zentralmeridian mit px0 etwas nach rechts gerückt werden. Wenn das irgendwann mal ansteht, könnt ihr gerne nochmal auf mich zukommen. --Spischot (Diskussion) 09:00, 22. Mär. 2014 (CET)
(Entschuldige, TUBS, dass das auf deiner Disk stattfindet. Bei Nichtgefallen bitte sagen, dann ziehen wir um.) Die Umstellung ist nicht nur hier, sondern auch in den anderen Projekten zu machen. Da werden wir uns vorher schlau machen müssen, wie das da läuft, sonst muss die Datei notfalls unter neuem Namen hochgeladen werden und wird erstmal nur hier verwendet werden können. NNW 11:17, 22. Mär. 2014 (CET)

Verlauf des Inn in den Landkreis/Gemeindekarten in commons

Servus TUBS,

[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:

auf commons sind einige Karten falsch, da der Inn zumindest im Bereich der Gemeinden Marktl am Inn und Stammham falsch eingezeichnet ist. Näheres habe ich im angegebeneb Bild auf commons angegeben, im Wesentlichen ist das in osm über diesen Link sichtbar: Verlauf des Inn im fraglichen Bereich. Darüberhinaus habe ich eine Reihe abhängiger Karten (und Kategorien) mit Bausteinen angekritzelt. Sobald ich mitbekomme, dass das in Ordnung ist, werde ich meine entsprechenden Beiträge rückwärts durchgehen und die Bausteine entfernen. --Blauer elephant (Diskussion) 00:16, 1. Apr. 2014 (CEST)

du hast ohne das jetzt näher geprüft zu haben recht. Fehler sind mir, sowie Hagar66, sowie der Kartenwerkstatt gut bekannt. Lass die Hoffnung fahren, dass neben den genannten noch jemand die Karten verbessern wird. Ich spreche da aus Erfahrung. Insofern kann dein Hinweis in der Datei auch weg. Oder er kann auch drin bleiben. Stört ja nicht. Wird aber auch nicht viel bewirken. In jedem Fall toll, dass du hier Laut schlägst. Davon lebt die Wikipedia.
Ich werde diese Karten und davon abgeleitete aber jetzt nicht wegen der Flüsse ganz neu zeichnen. Der Aufwand ist riesig (sicher mehr als der Inn). Der Ertrag gering - halt Karten für die Gemeindeebene und daher eher von lokalen Interesse mit nur kleiner Leserschaft. Als einfache Lagekarte ist das hinreichend genau. Wenn mal eine richtige Änderung nötig ist (Kommunalreform! ), würde ich auch an die Korrektur der Flüsse denken. Und in der Karte für ganz Bayern ist das ja auch wirklich tricky überhaupt was zu erkennen.
Zum Hintergrund. Als wir (Hagar66+ me, myself and I) die Lagekarten für weite Teile von D (echt viele Karten) gemacht haben waren die vorhandenen Karten teils ziemlich schlimme Machwerke. Und OSM war gar nicht so weit uns als Vorlage zu dienen (manchmal denke ich eher OSM hat viele Gemeindegrenzen von uns gezogen). Und wir wollten auch erstmal nur einfache Lagekarten flächendeckend, statt pervers genaue für die der Zeit- und Arbeitsaufwand jeden Rahmen gesprengt hätte. War so schon eintönig genug. Besser eine als keine Karte. Und Bayern hat eindeutig seine Achillesferse beim Auseinanderfallen von Grenz- und Flussverläufen (andere Bundesländer haben andere Probleme). Da sind praktisch alle von der Bayernkarte abgeleiteten Bilder betroffen. Hintergrund ist dass die Datensätze für Flüsse und Grenzen verschiedene Quellen haben. Nur sehr wenige Kreise konnten wir schon (diesmal mit Hilfe von OSM) ausbessern. Der Aufwand ist enorm und wir haben nur begrenzt Zeit. Und es gibt wichtigere Baustellen kartentechnisch. Sorry. ODER: SELBERMACHEN! (Hat bisher fast noch keiner derer gemacht die Fehler melden :-)
jetzt also nicht aggro reagieren, sondern bitte Verständnis zeigen oder wenigstens heucheln. Grüsse.
Hi,
wieso sollte ich sauer sein? Ich hab allerdings mit GIS und Rendering (um das geht es wohl) noch nichts gemacht. Wenn ich da anfange, sollte es zumindest stilistisch genauso aussehen wie das, was Du bisher gemacht hast. Dazu wäre es hilfreich, wenn man das nachlesen könnte. Existiert irgendwo eine Seite, die angibt, mit welcher Software und welchen Settings Du das gemacht hast, und falls ja, wo? Tausend Dank, dass Du so schnell geantwortet hast. --Blauer elephant (Diskussion) 09:58, 1. Apr. 2014 (CEST)
So kompliziert auch wieder nicht. Vorraussetzung sind Kenntnisse in Vektorbearbeitsungsgrafikprogrammen wie Inkscape, CorelDraw oder Illustrator (vgl. Wikipedia:Kartenwerkstatt/Hilfe/Programme). Kompliziert wird's erst wenn man Daten aus OSM haben will (die müssen nämlich von dort als PDF exportiert werden und dann noch kräftig aufbereitet werden). Leider gibt's keine Hilfeseite, die das alles schön erklärt. Aber zum Projekt Landkreiskarten und den Designrichtlinien und Workflow usw. siehe Wikipedia:Projekt_Landkreiskarten. --TUBSDatei:Email.png 10:15, 1. Apr. 2014 (CEST)

Dienstgrade der Bundeswehr

Hallo TUBS, du hast recht, meine letzte Änderung war falsch. Ich hatte das anders im Kopf. Allerdings hätte ich dann eine Bitte: Kannst du mir erklären, woher der MA (Maatanwärter) kommt. Ich sehe nämlich einen Unterschied zwischen gebräuchlich und Informell. Außerdem ist der Bootsmannanwärter offiziell und nicht nur gebräuchlich (s. aktuelle ZDv 37/10). Grüße --LW-Pio (Diskussion) 16:20, 27. Mär. 2014 (CET)

Na du magst recht haben. Ich bezweifle das nur solange es dazu keine Quelle gibt. MA/BA prüfe ich nochmal. Gebräuchlich bedeutet für dich aber schon, dass es nicht offiziell ist, oder? Wenn es auch da zu Irritationen kommt, werde ich auch das nochmal überarbeiten.--TUBSDatei:Email.png 16:24, 27. Mär. 2014 (CET)
Schau nochmal rein. habe jetzt ganz viele Nachweise eingefügt, wo deutlich wird was wie und wo gebräuchlich, offiziell oder ebene auch inoffiziell ist. Das müsste eigtl. reichen. Sowohl MA/BA und entsprechende Langform ist wohl gebräuchlich und wird so auf verschiedenen Websites der Bw erwähnt (und der BA ja sogar in der ZDV 37/10), aber von der Soldatenlaufbahnverordnung oder einer anderen Bestimmung, die sich vorrangig um die Dienstgrade kümmert, ist eben das nicht gedeckt. Ob's durch Erwähnung auf der Website/ZDv 37/10 nun quasi offiziell ist, sei mal dahingestellt - das habe ich rhetorisch umschifft.--TUBSDatei:Email.png 17:09, 27. Mär. 2014 (CET)
Schon besser so, danke. Aber noch mal zu der Frage BA/MA. Grundsätzlich wären sogar beide von der SLV gedeckt (§1, letzter Satz). Von daher iVm der 37/10 halte ich den BA für offiziell, den MA nicht. Was sagst du dazu? Gruß --LW-Pio (Diskussion) 17:15, 27. Mär. 2014 (CET)
Es spräche zumindest anscheinend nichts dagegen, wenn die Marine ihre Leute als MA oder BA bezeichnen würde. Nur wo genau tut sie das expliziz statt immer nur so hintenrum? Zumindest verstöße das nicht gegen die SLV, weil die ja in §1 letzter Satz - wenn man's denn soweit interpretieren möchte - auch damit gar kein Problem hätte - die schließt ja großherzig erstmal anderslautende Marinebezeichnungen ein. Ob die ZDv 37/10, die sich ja eigentlich um was ganz anderes dreht, das jetzt zur offiziellen Bezeichnung macht, sei mal dahingestellt. Sie ist aber insofern interessant, weil die ZDv 37/10 die Bezeichnung Maatanwärter ganz ausdrücklich auch nicht für z.B. Matrosen UA verwendet, für Matrosen BA allerdings schon. Ob sich hieraus eine Abstufung derart ergibt, dass der BA "ofizieller" oder zumindest "halbofizieller" als der gänzlich "inoffizielle" Maatanwärter ist, sei ebenfalls dahingestellt. Das sind Details um die man sich streiten kann, um die ich mich aber nicht streiten will. Möglicherweise kann man darauf im Artikel nochmal explizit hinweisen (tu das einfach) oder man lässt es so stehen, da ich mich ja eigentlich bemüht hatte, beim BA und beim MA keine Wertung vorzunehmen ob das nun offiziell oder inoffiziell (erlaubt/verboten) ist - gesagt wird ja nur das es in SLV nicht explizit drin steht und ansonsten die Bezeichnungen beide recht gebräuchlich sind. --TUBSDatei:Email.png 17:35, 27. Mär. 2014 (CET)
Gute Überarbeitung! Hinweis: Die Uniformen waren und sind immer die der TSK - mit den entsprechenden Dienstgradabzeichen. Letztere sind TSK-Uniformspezifisch (inkl. der SanOffz) - und nicht Uniformtäger-spezifisch. Siehe Taschenbuch für Wehrausbildung: Sollte man hier auch so darstellen, zumal der (Fach-!) Begriff "....Uniformträger" nirgendwo klar erläutert ist. Gruß.--Güwy (Diskussion) 12:16, 28. Mär. 2014 (CET)
Das kann ich nachvollziehen. Aber wo im Artikel steht das denn anders? Im Artikel wird doch nur darauf hingewiesen, dass sich die Dienstgradbezeichnung oftmals nach der getragenen Uniform richtet und eben nicht nach der TSK (wäre ja auch blöd für z.B. die SKB - die hätten dann ja keine Dienstgrade). Natürlich vereinfachen viele Vorschriften (natürlich besonders älter, bisher noch nicht angepasste) etwas, wenn die sie Dienstgrade nur je TSK definieren, eigentlich sinngemäß aber HUT. MUT, LUT meinen. Die Bezeichnung MUT/HUT/LUT werde ich aber nochmal suchen und entsprechend in einer Fußnote erläutern. Da kann sicher nicht jeder etwas mit anfangen - da hast du recht--TUBSDatei:Email.png 12:30, 28. Mär. 2014 (CET)

eine Anmerkung "Sanitätsoffiziere gemäß § 31: wie Truppenoffiziere(4) (Dienstgrad Oberleutnant muss nicht durchlaufen werden)." Ärzte sind im AiP oder dem was es vergleichbar heute gibt Oberleutnante im Sanitätsdienst, ab Approbation (Heilberufe)erst Stabsarzt Matthias Hake (Diskussion) 08:02, 2. Apr. 2014 (CEST)

Nutzung deiner Fotos...

Moin,

guck mal hier: http://www.owlne.com/de/?wpdmact=process&did=Mi5ob3RsaW5r

Gruß --Aeggy (Diskussion) 08:28, 1. Apr. 2014 (CEST)

ich behalte mir rechtliche Schritte vor. Verklage und mahne dann aber alle, die sowas bööööööööses tun, gemeinsam ab. Das gibt einen super Überraschungseffekt. Und ich habe dann endlich mein Ziel erreicht: unbegrenzter Cash-flow und Weltherrschaft. Ach neee, Scherz.
Danke für den sachdienlichen Hinweis, aber jetzt mal Spaß bei Seite: meine Karten werden entgegen der Lizenz auf ungefähr 1 Mio Webseiten genutzt. Ich versteheh gar nicht was so schwer ist, die Lizenz einzuhalten. Ich meine: die Dinger sind doch sowieso umsonst nutzbar und wo dann der sportliche Reiz besteht auch noch die Lizenzbedingungen zu ignorieren erschließt sich mir nicht. --TUBSDatei:Email.png 10:03, 1. Apr. 2014 (CEST)
Meistens habe ich bei meinen Fotos dann eine kurze E-Mail geschickt, in der das Wort "Urheberrechtsverletzung" vorkommt, kurz die richtige Verwendung erklärt. Manchmal schreckt es ein wenig ab oft wirkt es aber Wunder. Viele Grüße --DaBroMfld (Diskussion) 10:10, 2. Apr. 2014 (CEST)

Imagemap Kreise der DDR

Der vogtländische Kreis heißt Reichenbach, nicht Reichenberg. MfG Harry8 20:05, 19. Apr. 2014 (CEST)

Ah, gestern noch den „Fall von Pink“ gesehen und heute schon die nächste Episode: „Der Reichenbachfall“. Ich kombiniere: du meinst nicht die Imagemap sondern die Karte. Ich werde das übermorgen schon korrigiert haben. --TUBSDatei:Email.png 20:33, 19. Apr. 2014 (CEST)
erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 10:14, 22. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 09:22, 28. Apr. 2014 (CEST)

Urheberrechte

Hallo TUBS ! Ich habe hier eine Karte von 1970, gedruckt vom "Survey Production Centre (RE) BAOR" die zeigt die Sperrgebiete für die sowjetische Militärmission nördlich des Mains. Weißt Du was über die Urheberrechte? Kann ich die hier einbringen? Gruß --Ekkehart Baals (Diskussion) 12:38, 22. Apr. 2014 (CEST)

Hallo. Ich denke, dass geht nicht, da nach britischem Recht (das hier wohl gilt) die Karte noch -vermutlich noch lange Zeit- urheberrechtlichen Schutz genießt. Ausnahmen für von britischen Behördenmitarbeitern erstellte Werke sind mit nicht bekannt - dieses "Schlupfloch" gibt's wohl so pauschal nur im US-Recht. Frag aber ruhig auch nochmal bei den Experten von WP:KW oder bei WP:Urheberrechtsfragen nach. Möglicherweise gibt's die Karte ja auch analog von der US-Army. Die waren ja evtl. auch mal in der britischen Zone unterwegs und trafen dann (*zufälligerweise*) auch mal auf SOXMIS und brauchten daher eine Karte, um zu beurteilen, ob die dort recht- oder unrechtmäßig waren. Solch eine von der USA herausgegebene Karte wäre in jedem Fall gemeinfrei.
*zufälligerweise* ist vielleicht etwas unrealistisch. Meiner Erinnerung nach (ich war da noch relativ jung) verfolgte die britische MP die Sowjets sowieso auf Schritt und Tritt.--TUBSDatei:Email.png 13:05, 22. Apr. 2014 (CEST)
Ich hatte zweimal mit denen zu tun, aber das führt hier zu weit. Die Karte hatte ich mir auf einer Wehrübung nach der Wende an Land gezogen; da wurde ein ganzer Stapel zu Notizblöcken verarbeitet. --Ekkehart Baals (Diskussion) 16:05, 22. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 09:22, 28. Apr. 2014 (CEST)

Post

Du hast 'ne Mail ! --Ekkehart Baals (Diskussion) 13:07, 30. Apr. 2014 (CEST)

siehe ebenda. Vorher aber Sachsen, s.o.--TUBSDatei:Email.png 13:32, 30. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 13:32, 30. Apr. 2014 (CEST)

Frage

Da du auch Karten bearbeitest, wollte ich mal fragen ob du die alten Landkreise in Sachsen (1990-1994/96)in eine imagemap anlog Datei:Saxony FG.svg machen kannst.

Leider werden da Probleme auftreten.

benötigt werden:

  1. Datei:Saxony FG (1990-1994).svgLandkreis Freiberg (1990-1994) - Übernahme aus Datei:(Kreis) in German Democratic Republic.svg möglich
  2. Datei:Saxony FG (1994-2008).svgLandkreis Freiberg (1994-2008)
  3. Datei:Saxony BED.svgLandkreis Brand-Erbisdorf - Übernahme aus Datei:(Kreis) in German Democratic Republic.svg möglich
  4. Datei:Saxony DL.svgLandkreis Döbeln - Übernahme aus Datei:(Kreis) in German Democratic Republic.svg möglich
  5. Datei:Saxony FLÖ.svgLandkreis Flöha - Übernahme aus Datei:(Kreis) in German Democratic Republic.svg möglich
  6. Datei:Saxony HC.svgLandkreis Hainichen - Übernahme aus Datei:(Kreis) in German Democratic Republic.svg möglich
  7. Datei:Saxony MW.svgLandkreis Mittweida - Datei:Saxony mw.png
  8. Datei:Saxony RL.svgLandkreis Rochlitz - Übernahme aus Datei:(Kreis) in German Democratic Republic.svg möglich

Das ist jetzt nur der anfang und gilt nur für den Landkreis Mittelsachsen, geplant ist es für ganz Sachsen.

Wenn es nicht machbar ist lass es mich wissen. Danke im voraus! Thomas021071 (Diskussion) 21:10, 27. Apr. 2014 (CEST)

gibt es einen Zeitraum in dem alle diese Kreise gleichzeitig existierten? Das würde alles erleichtern. Dann braucht man nämlich nur eine Grundkarte aus der man alle anderen Lagekarten ableiten könnte --TUBSDatei:Email.png 23:33, 27. Apr. 2014 (CEST)
Ja, mit der Bezeichnung Landkreis vom 17. Mai 1990 bis zum 31. Juli 1994. (Mit der Bezeichnung Kreis existierten sie schon vorher.) MfG Harry8 23:37, 27. Apr. 2014 (CEST)
Oha, der Landkreis Mittweida existierte da noch nicht, sondern vom 1. August 1994 bis zum 31. Juli 2008. MfG Harry8 23:38, 27. Apr. 2014 (CEST)
immerhin. Kennt ihr ein Karte, die als Vorlage dienen könnte und die Verwaltung Verteilung im Jahr 1993/94 zeigt (ansonsten erhöht sich mein Bastelaufwand)? Die vorgeschlagene DDR-Karten eignen sich eigentlich nicht so gut, da relativ großer Maßstab. Außerdem gab's nach 1990 doch auch noch Gebietsaustausche zwischen Sachsen und Thüringen, oder? D.h. die drei DDR-Bezirke da untern entsprechen nicht 100% dem späteren Land Sachsen, oder? --TUBSDatei:Email.png 23:55, 27. Apr. 2014 (CEST)
  1. Saxony dz.png Landkreis Delitzsch und Eilenburg
  2. Saxony dl.png Landkreis Döbeln
  3. Saxony l.png Landkreis Leipzig-Land, Borna und Geithain
  4. Saxony mtl.png Landkreis Grimma und Wurzen

usw. Thomas021071 (Diskussion) 04:09, 28. Apr. 2014 (CEST)

Die Senfkarte ist extrem ungenau. Die möchte ich nicht nehmen. Die mintfarbene Karte zeigt die Situation um 2007. Ein Großteil der oben erwähnte Kreise sind daher anhand dieser Karte eben nicht darstellbar, sondern nur Kreise, die auch noch 2007 existierten. Andere Vorschläge oder muss ich wirklich was basteln?--TUBSDatei:Email.png 08:51, 28. Apr. 2014 (CEST)
  1. Datei:DDR-Bezirk-KMS-Kreis-Freiberg.png
  2. Municipalities in Saxony.svg
  3. Germany (+districts +municipalities) location map current.svg

Was besseres habe ich nicht gefunden. Thomas021071 (Diskussion) 21:24, 28. Apr. 2014 (CEST)

Gut, kann ich nicht 1:1 übernehmen. Ich bastel mal was.
1: Ich mache erst mal eine Grundkarte für die Situation unmittelbar vor Durchführung der Kreisreform Sachsen 2008, also die Karten für die Situation im Jahr 2007. Erst danach werde ich ältere Gebietsstände betrachten. Die Lagekarten sehen dann genauso im Grunde aus wie die modernen Lagekarten. Sie enthalten dann aber auch die Grenzen der Regierungsbezirke.
2: Danach mache ich eine Karte unmittelbar vor Durchführung der ersten Stufe der Kreisreform 1994. Wenn ich das richtig sehe, muss ich dazu die modernen sächischen Landesgrenzen nehmen (also inklusiver der aus Thüringen gewechselten Gemeinden bei Plauen) und da rein die Kreise einzeichnen, die in den alten Grenzen der DDR-Kreise zunächst weiterbestanden. Ist das so richtig?
3. Ich weiß gar nicht ob das nötig ist, aber: gibt's auch Landkreise die nur zwischen 1994 und 1996, also nur während der ersten und zweiten Stufe der Kreisreform '94 bestanden? Landkreise also, die man weder auf der Karte von 2007 noch auf der Karte von 1993 sieht? Das wären dann Sonderfälle, für die man dann noch mal eine eigene Karte bräuchte...

--TUBSDatei:Email.png 09:09, 29. Apr. 2014 (CEST)

Angesichts der pink/gelb/roten DDR-Lagekarten oben weise ich übrigens auch hier nochmal auf Commons:Category:SVG locator maps of counties of German Democratic Republic (location map scheme) hin. Wer mag, darf das einbauen. Eine Imagemap gibt's dafür übrigens auch. --TUBSDatei:Email.png 11:25, 29. Apr. 2014 (CEST)

Vieleicht hilft dir der Artikel Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland nach 1990 etwas weiter. Thomas021071 (Diskussion) 19:02, 29. Apr. 2014 (CEST)

Gibt dazu ja auch zwei Artikel konkret zu Sachsen, vgl. mein obiger Post. Super Quellen habe ich jetzt auch gefunden: http://www.statistik.sachsen.de/html/400.htm Ich mach das mal (Die Landkreise + Regierungsbezirke von 2007 habe ich jetzt schon fertig. Harrt aber noch dem Upload) Für die 1993-er Karte kündige ich folgendes an: ich werde keine Kreissitze einzeichnen. --TUBSDatei:Email.png 18:59, 1. Mai 2014 (CEST)

Kreissitze sind nicht unbedingt Nötig, und diese Seiten kenne ich nicht mal. aber trotzdem Danke Thomas021071 (Diskussion) 19:13, 1. Mai 2014 (CEST)

Karten sind fertig:
Commons: Locator maps of districts in Saxony in 2007 (grey scheme) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Locator maps of districts in Saxony in 1993 (grey scheme) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Karten können schon eingebaut werden. In die Infobox sollte möglichst der Gebietsstand kurz vor der Auflösung - die "aktuellste" Karte also. Bitte Fehler melden. Nach erfolgtem Einbau bitte kurz melden welcher LK noch fehlt (beachte v.a. mein Punkt 3 zur Situation 1994-1996 von oben). Wenn dann die Imagemap noch angepasst werden soll, bitte kurz melden. (PS: in den 97-er Karten korrigieren ich zeitnah den von mir bereits ersten entdeckten Fehler: der LK Döbeln gehörte auch zum RB Leipzig)erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 08:52, 2. Mai 2014 (CEST)

Herzlichen Dank für die Arbeit, wenn du mal viel zeit schau dir mal die Karten in den dt.Landkreisen an. mfg Thomas021071 (Diskussion) 19:13, 2. Mai 2014 (CEST)

Ja lustig. Für Sachsen geht's ja noch. Verwaltungskarten der alten BRD sind wesentlich schwieriger, weil's damals flächendeckend noch keine PCs, keine pdfs, und kein Internet gab. Und die Anzahl alter Landkreise ist gigantisch.--TUBSDatei:Email.png 20:17, 2. Mai 2014 (CEST)

Deswegen, (viel Zeit) das war wirklich lustig gemeint. Sorry Thomas021071 (Diskussion) 22:38, 2. Mai 2014 (CEST)

Anklickbar sind die Karten nicht oder? ist mir aufgefallen beim Landkreis Döbeln also keine IM Thomas021071 (Diskussion) 23:22, 2. Mai 2014 (CEST)

Die Karten sind nie anklickbar. Erst die durch die Infobox automatisch aktivierte Imagemap-Vorlage (soweit vorhanden) legt klickbare Bereiche über das Bild/Karte. (→zu den Hintergründen). Imagemap und Infobox müssen also ggf. angepasst werden. Hier ist dies die de:Vorlage:Imagemap Sachsen, wobei alles dadurch verkompliziert wird, dass anhand des Auflösungsdatum des Landkreises (Datum aus der Infobox) die für den damaligen Gebietsstand passende Imagemap aktiviert werden muss (wird auch in der Imagemap-Vorlage gesteuert). Insgesamt ist das so tricky, dass das mehr was für Profis ist (natüürlcih kann das jeder lernen - so schwer ist das auch nicht). Daher ja auch mein Rat: erstmal die Karten flächendeckend einbauen, Fehler und Vollständigkeit melden und dann machen (wir/) ich die Imagemaps.--TUBSDatei:Email.png 09:35, 3. Mai 2014 (CEST)

Ok, Danke wusste ich nicht. Thomas021071 (Diskussion) 00:13, 4. Mai 2014 (CEST)

@Inkowik: hat sich da unaufgefordert (löblicherweise) bereits dran gemacht. Danke sehr. Die Imagemap für die 2007er Karten hat Inkowik also entsprechend angepasst (für die grünen Karten funktioniert's jetzt natürlich nicht mehr, daher bitte grün vollständig durch die grau/roten ersetzen und auch an die Regierungsbezirke denken). Für die 1993-er Karten (=für Landkreise die bereits in der ersten Kreisreform 1994 aufgelöst wurden) muss die Imagemap noch weiter ergänzt werden. Dort funktioniert die Imagemap in der jetzigen Form noch nicht, vgl. Landkreis Brand-Erbisdorf, Landkreis Chemnitz, Landkreis Freital. Aber erst mal ganz ruhig schauen, ob die Karten vollständig sind. --TUBSDatei:Email.png 15:46, 5. Mai 2014 (CEST)

Moin TUBS, erst einmal danke für die Karten, wie immer Meisterwerke :) Die Imagemap habe ich für die Regierungsbezirke noch angepasst. Die grünen Karten sollten alle ersetzt sein. Für die 93er Kreise muss ich mal schauen, wann ich dazu komme. Übrigens gibt es keine Kreise, die zwischen 1994 und 1996 eigenständig existierten. Durch einige Klagen bestanden zwischen 1994 und 1996 zusätzlich die Landkreise Auerbach, Klingenthal, Oelsnitz, Plauen (dafür nicht der Vogtlandkreis) und die Kreise Dresden, Kamenz und Hoyerswerda (aber nicht der Landkreis Westlausitz-Dresdner Land/Landkreis Kamenz und der Landkreis Meißen-Radebeul/Landkreis Meißen). Der Zustand nach 1994 ist hier ersichtlich. Gruß, IW 20:08, 5. Mai 2014 (CEST)

Ah. OK. Muss ich ja nicht ganz genau überblicken. Sagt mir einfach welche Karte mit welchem Gebietsstand ihr noch braucht.
PS: ich finde es einigermaßen verwirrend, dass manche aus DDR-Zeiten überdauernde Kreise manchmal in zwei Artikeln (Lkrs./Krs.) beschrieben werden, manchmal es aber nur einen Artikel gibt. Das sollte vereinheitlicht werden. Die sind dann meist auch noch Kreis XY tituliert obwohl sie zuletzt Lkrs. genannt wurden. Da sollte immer der letzte Name maßgebend sein. So ist das ja sonst auch überall vgl. Kreis Herford vs. Lkrs. Herford. Und dann entsprechend auch die Infobox nur mit Daten und Karte des letzten Gebietsstandes füttern. Oder man macht in die Kombiartikeln zwei Infoboxen. 1x-DDR-Infobox für 1990, 1x-BRD-Box mit Daten kurz vor Auflösung. Manchmal ist das komplett durcheinander: manche DDR-Box enthält bspw. Anmerkungen zu den späteren BRD-Kfz-Kennzeichen. --TUBSDatei:Email.png 00:10, 6. Mai 2014 (CEST)

Da gebe ich dir recht, leider ist Kreis Herford vs. Lkrs. Herford ein schlechtes Beispiel, da dieser aktuell ist, und keine Länder übergreifende Position hatte. Das sieht anders aus in Sachsen. Wenn Du mal in Hessen und Niedersachsen schauen würdest, dort ist es noch schlimmer. Da traue ich mich noch nicht mal ran. IW hat versucht, das mal in eine ordentliche Bahn zu bringen, um die Geschichte etwas besser zu erläutern, denn alle Altkreise sind in einem desolaten Zustand. Da es kaum Quellen gibt, und die Alten aussterben, sollte man dran bleiben. Den Rest soll IW erklären. Thomas021071 (Diskussion) 01:21, 6. Mai 2014 (CEST)

Länderübergreifend schon: Herford war ja auch im Dt. Reich Teil Preußens und dann ab 1946 NRW und erst ab 1949 BRD (nur die DDR hat sich da zugegeben nicht dazwischengestaatelt). Nun gut wie dem auch sei: Ich weiß dass es schwierig ist und sicher die meisten Autoren dieses Problem auch irgendwie erkannt haben. Ich wollte das nur noch mal so am Rande erwähnen. Ihr dürft mich als Kronzeugen nehemen ;-) Halte das jetzt aber auch nicht für extrem dringend. Irgendwann wird das sicher einheitlicher werden.--TUBSDatei:Email.png 08:51, 6. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 00:59, 10. Mai 2014 (CEST)

Netzfundstück der Woche ;)

Moin, ich dachte mir, folgendes könnte dich interessieren ;) http://gruene-kreisgt.de/die-ortsverbaende/verl/ -- Viele Grüße, c-we (Diskussion) 00:09, 8. Mai 2014 (CEST)

Danke. Immerhin mit richtiger Lizenz und Namensnennung. Sieht man selten...--TUBSDatei:Email.png 08:39, 8. Mai 2014 (CEST)

Positionskarte Helsinki?

Hallo TUBS,

Als erstes, verzeihen Sie mir für mein mittelmäßig Deutsch-Niveau. Ich habe gesehen, dass Sie Karten von mehrere Städte mit OpenStreetMap machen (zb. Berlin). Ist es möglich, eine Karte von Helsinki-Stadt zu machen? Ich habe mehrere Male mit OpenStreetMap probiert, aber ich weiß nicht wie zu machen, um eine gute Wiedergabe zu erreichen. Ihre Hilfe wäre sehr nett. Danke :-) Mathieudu68 (Diskussion) 22:46, 11. Mai 2014 (CEST)

is English OK for you? First check out https://it.wikipedia.org/wiki/Template:Mappa_di_localizzazione/Helsinki for a quick work around. It's not exactly like the standard map and doesn't match the Berlin scheme. Still, if you like the Berlin map better, I'll make a first draw that looks more alike the standard location map. But I'll need some time. 2 weeks or so...--TUBSDatei:Email.png 00:05, 15. Mai 2014 (CEST)
I had a first look on this issue. First problem: Where's the Southern border of Helsinki? Are all islands to the South part of Helsinki? Please provide a map where I can find out.--TUBSDatei:Email.png 10:18, 15. Mai 2014 (CEST)
Yes, English is OK for me.
I had a look on this map. We can notice that some islands are inside of the border, but we can't see where the border stops. According to this OpenStreetMap map, it stops long away from the center of the city. But I think that small islands are not important and shouldn't feature on the card. I think the framing of the first photo is ideal.
Yes, I'd prefer to have a map as same as the Berlin map. No problem if it will take long time.
Mathieudu68 (Diskussion) 23:40, 16. Mai 2014 (CEST)

Hilfe

Vorlage Diskussion:Infobox Kreis der DDR#Frage: Bestandszeit und Kreis Kalbe (Milde) mal drüber schauen. Thomas021071 (Diskussion) 23:17, 17. Mai 2014 (CEST)

erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 13:00, 18. Mai 2014 (CEST)

Nutzung deiner Karte durch die AfD

Falls du das noch nicht weißt: Die AfD Sachsen verwendet hier die von dir erstellte Sachsenkarte. Soweit ich sehe, ohne die Lizenz einzuhalten. Wie du damit umgehst bleibt natürlich dir überlassen. --Don-kun Diskussion 21:44, 25. Mai 2014 (CEST)

es sind immer die konservativen und bürgerlichen Parteien, die besonders unangenehm auffallen. Vorne so reden (Recht und Gesetz! Verträge sind einzuhalten!), hinten anders tun. Sehr schön auch deren Impressum: http://afdsachsen.de/index.php?ct=impressum : Falls Bedenken bestehen, dass Inhalte dieser Webseite gegen Urheberrechte verstoßen, bitten wir um Info per Email geschaeftsstelle@alternativefuer.de. Derartige Inhalte werden ggf. umgehend entfernt. Kostenforderungen ohne vorhergehende Kontaktaufnahme werden wir im Sinne der Schadensminderungspflicht (Par. 254 Abs. 2 BGB) als unbegründet zurückweisen. Besonders der Hinweis auf den §254 Abs. 2 BGB ist cool. Darauf poche ich demnächst auch, wenn ich mir mp3s runterladen und erwischt werde: Nach §254 (2) BGB hätten Sie mich erst darauf hinweisen müssen, dass das ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist und daher ignoriere ich Ihre Forderungen. Diesen Kniff muss ich mir unbedingt merken. Normalerweise ist mir die nicht ganz korrekte Nutzung meiner Dateien ziemlich wurscht, aber hier werde ich glaub ich tätig. Danke für den Hinweis. --TUBSDatei:Email.png 21:55, 25. Mai 2014 (CEST)
Wieso darf man die Karte ausserhalb der Wikipedia überhaupt nutzen? Thomas021071 (Diskussion) 22:11, 25. Mai 2014 (CEST)
Das zählt zu den grundlegenden Prinzipien der Wikipedia (und auch von Wikimedia Commons). Alle Inhalte (Texte und Bilder) sind stets so lizenziert, dass eine unentgeltliche Nutzung ohne besondere Erlaubnis von jedermann in jedem Zusammenhang (auch auf youporn.com oder npd.de, auch im kommerziellen Umfeld, z. B. im Geschäftsbericht von Morgan Stanley) und in jeder Form (gedruckt, elektronisch, gemalt) erlaubt ist. Einzige Bedingung ist das Einhalten der Lizenzbedingungen (In diesem Fall findest du die Lizenz hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Saxony,_administrative_divisions_-_de_-_colored.svg). Hintergrund ist, dass die Wikipedia Wissen verbreiten will statt unüberwindbare Urheberrechtszäune aufzubauen.--TUBSDatei:Email.png 22:24, 25. Mai 2014 (CEST)
ich hab den mal eine Mail zukommen lassen. Thomas021071 (Diskussion) 22:27, 25. Mai 2014 (CEST)
Du? Ich habe auch eine Mail geschrieben! Trotzdem danke, obwohl du doch gar nicht der Urheber bist.... Egal. --TUBSDatei:Email.png 22:29, 25. Mai 2014 (CEST)
zwei ist besser als einer, wir haben bald landtagswahl,da muss man die Leute wachrütteln. Thomas021071 (Diskussion) 22:34, 25. Mai 2014 (CEST)
Komisch 22.40 haben die ein anderes Bild! Thomas021071 (Diskussion) 22:43, 25. Mai 2014 (CEST)
Dann man tau. Versprech dir aber nicht zu viel Aktionismus auf Seiten der AfD (die haben bei mir übrigens noch immer das selbe Bild - hast du ein anderes Internet?). Wahrscheinlich ignorieren die unsere Mails einfach. Verklagen werde ich die dann bestimmt nicht - das ist schließlich Hobby. Ich kenne Bundestagsabgeordnete und NRW-Landtagsabgeordnete, die auch meine Dateien benutzt haben, die aber auf meine Beschwerde hin nicht tätig geworden sind. Die müssten man schon verklagen damit die aufwachen (oder Günther Wallraff und/oder Extra3 auf die hetzen). Einer von den MdB sitzt sogar im Rechtsausschuss des Bundestages. Nein, Namen nenne ich nicht. Für die ist das bestenfalls eine Randnotiz - richtig schlimm sind scheinbar nur Urheberrechtsverletzungen nur wenn der eigene Doktorgrad auf dem Spiel steht ;-) Achtung: dies soll keine Politikerschelte sein. Das primitive Wüten und Beißen gegen die achso bösen und nichtsnutzigen Politiker überlasse ich den Mitarbeitern der AfD im faz.net-Forum ;-) --TUBSDatei:Email.png 22:50, 25. Mai 2014 (CEST)
Es sind ja bei weitem nicht nur Politiker, die sich nicht an die Lizenzen halten :-/ ...--Don-kun Diskussion 23:04, 25. Mai 2014 (CEST)

Absolut richtig. Und die meisten sind keine bösen Raubkopierer. Die meisten haben das entweder verschludert, oder haben versucht die Urheberrechte einzuhalten, sind aber daran gescheitert die Lizenz genau zu befolgen. Das mit den Lizenzen ist m.E. aber für den Laien auch wirklich verwirrend. Fun-fact: fast nur Amis und vorallem Deutsche fragen per E-Mail höflich an, wenn sie meine Dateien nutzen wollen und die Lizenz nicht verstehen. Warum sich nie Asiaten, Briten, Franzosen, Polen oder so melden weiß ich nicht. --TUBSDatei:Email.png 23:16, 25. Mai 2014 (CEST)

Es ist nun mal so dass die meisten Leute von Urheberrechten absolut keine Ahnung haben von Urheberrechten (mein Liebling: Ein Physikprofessor, der über Urheberrechte an den Maxwell-Gleichungen schwadroniert...) Wir hier in der WP wissen da ein wenig mehr, weil es hier halt nötig ist. Übler ist es ohnehin, wenn es die NPD nutzt...--Antemister (Diskussion) 23:37, 25. Mai 2014 (CEST)
Die IHK ist auch böse: [106]. Die sind semi-böse: [107] (falsche Lizenz). Ganz böse: [108] (immerhin der Hinweis auf wikipedia). Antifa auch semi-böse trotz der anständigen Intention: [109] (Lizenz zu unpräzise, immerhin zielführend verlinkt). Ziemlich böse: [110] (ein einfaches credited to upload.wikimedia.org ist dreist, v.a. wenn der Link nicht zielführend ist - immerhin entschuldigt diese Webseite mit Links auf ganz passable Hoppelwestern.) Und das sind nur Beispiele für diese eine Datei. Ich sag's ja immer wieder: ich lasse diese meine Karten ein paar Jahre wild im I-net wuchern und dann verklage ich alle (besser noch: ich beauftrage für die Drecksarbeit einen Anwalt) bei der kleinsten Nichtbeachtung der Lizenz und dann: WELTHERRSCHAFT. Was der Musikindustrie recht und billig ist, kann mir nicht verwehrt bleiben....Ich seh mich schon am Tegernsee. Halblage+Bootshaus. Der Cash-inflow auf mein Konto bei Zumtobel will einfach nicht stoppen. Um mich herum lauter Moderatorinnen, Katalogmodels, Schmuckdesignerinnen und Pseudo-Immatrikulierte, die natürlich nicht wegen des Geldes bei mir sind, sondern weil sie keinen Bock mehr auf das Dasein als Spielerfrau haben. --TUBSDatei:Email.png 11:44, 26. Mai 2014 (CEST)

Würde dich Bayern interessieren? zwecks Karten.

nur ein Bsp.:Diskussion:Landkreis Gunzenhausen mfg Thomas021071 (Diskussion) 01:03, 10. Mai 2014 (CEST)

Um Gottes Willen ausgerechnet die historischen politischen Karten von Bayern? Die sind eines der der Länder die mit ihren administrativen Grenzen gerne mal würfeln - sind halt keine Preußen. Gibt's denn dafür irgendeine Vorlage?--TUBSDatei:Email.png 09:09, 10. Mai 2014 (CEST)
Also eine Karte vor dem 1. Juli 1972 ist gesucht. Das dürfte dann alles abdecken. Sieht dann so aus wie in diesem Dokument. Als Vorlage ist das allerdings eher suboptimal.--TUBSDatei:Email.png 10:33, 10. Mai 2014 (CEST)
Ah hier, das ist gut und brauchbar: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/document/artikel_44535_bilder_value_3_regierungsbezirk3.jpg - kann ich also machen, dauert aber etwas.--TUBSDatei:Email.png 10:37, 10. Mai 2014 (CEST)

Das dauern stört mich nicht mehr, ich habe Angst das es doppelt gemacht wird.

  1. Wikipedia:Kartenwerkstatt#Alle Lagepläne zu den bayerischen Altlandkreisen (bis 1972)

Thomas021071 (Diskussion) 00:02, 21. Mai 2014 (CEST)

Bitte dort weiter diskutieren.--TUBSDatei:Email.png 14:07, 7. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 04:13, 8. Jun. 2014 (CEST)

SVG Dienstgradabzeichen der Bundeswehr erweiterung

Moin TUBS, ich bin immernoch fasziniert von deinen super SVG Dienstgradabzeichen. Mir ist gerade aufgefallen das die Abzeichen (ich weiß es sind keine Ränge) von den Militärgeistlichen noch fehlen. Ich hatte diesbezüglich schonmal eine Diskussion versucht anzustoßen (Portal_Diskussion:Militär/Archiv_2013#Abzeichen_Milit.C3.A4rselsorge). Vielleicht hast du ja lust aus denen auch eine SVG zu machen und sie in den dazugehörigen Artikel einzupflegen... mfg --Flor!an (Diskussion) 18:55, 2. Jun. 2014 (CEST)

du bist aber begeisterungsfähig! Kann ich machen. Dauert jetzt aber wirklich. Bin zZ noch mit bayrischen Altlandkreisen beschäftigt. Gleich mal die erste Frage, die ich spontan habe: haben die eigtl. auch Dienstanzüge mit Schulterklappen/ Ärmelabzeichen? Nein, oder? Habe ich auch noch nie gesehen. Macht ja eigentlich auch keinen Sinn und wäre rechtlich ja auch eher bedenklich. Selbst das die Feldanzüge tragen finde ich ja schon grenzwertig - sowohl völkerrechtlich als auch vom christlichen Standpunkt her. --TUBSDatei:Email.png 22:50, 2. Jun. 2014 (CEST)
übrigens: bzgl. Disk wie die Dinger genau aussehen - angeblich so: http://daten.bwb.org/AG-Bund/TL/Daten/84550167.pdf Warum es scheinbar daneben noch einfache Kreuze gibt, kann ich nicht sagen. Möglicherweise sind das Altbestände oder so. --TUBSDatei:Email.png 23:29, 2. Jun. 2014 (CEST)
kein Stress deswegen, das hat Zeit..., es sollte nur irgendwann mal (vollständigkeitshalber) drin sein (meine Meinung)! Ne also in Dienstanzügen hab ich es auch nochnie gesehen. Bei Offiziellen Anlässen tragen sie ja ihre "normale" d.h. zivile Kleidung also (ich nenne es einfach mal so) Gewänder bzw Anzüge mit Kollar. Und den Feldanzug allgemein ja nur bei Feldgottesdiensten, Tag der offenen Tür etc. Mit den einfachen Kreuzen denke ich auch, dass es sich einerseits um Altbestände handeln kann, also das alle Geistlichen früher "einheitlich" aufgetreten sind, ODER aber das diese von allen "dazugehörigen Leuten" getragen werden, also Parrhelfer und co., damit sie nicht mit Schützen/"Schulterglanzen" verwechselt werden bei solchen Anlässen (sorry ich hab absolut keine Ahnung wie die richtige Terminologie in diesem Bereich ist, ich hoffe du verstehst was ich meine. Quellen hab ich leider garkeine. Ich hab nur alle 3 Variante häufig gesehen). --Flor!an (Diskussion) 19:19, 3. Jun. 2014 (CEST)

Habe nur die gemacht, die nach den Technischen Lieferbedingungen offiziell existieren und daher als einzige auch dienstlich geliefert werden. Siehe Dienstgradabzeichen_der_Bundeswehr#Aufschiebeschlaufen_f.C3.BCr_Milit.C3.A4rgeistliche--TUBSDatei:Email.png 19:30, 9. Jun. 2014 (CEST)

very nice! Wie immer 1A Arbeit! Danke --Flor!an (Diskussion) 19:34, 9. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flor!an (Diskussion) 19:34, 9. Jun. 2014 (CEST)

Führung des Heeres

Hallo, ich habe zur Führung des Heeres im Auslandseinsatz eine Diskussion begonnen und würde mich über deine Beteiligung freuen. --Redonebird (Diskussion) 16:17, 11. Jun. 2014 (CEST)

oh. Danke für den Hinweis. mehr eben dort.--TUBSDatei:Email.png 16:51, 11. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 16:51, 11. Jun. 2014 (CEST)

Positionskarte Helsinki?

Hallo TUBS,

Als erstes, verzeihen Sie mir für mein mittelmäßig Deutsch-Niveau. Ich habe gesehen, dass Sie Karten von mehrere Städte mit OpenStreetMap machen (zb. Berlin). Ist es möglich, eine Karte von Helsinki-Stadt zu machen? Ich habe mehrere Male mit OpenStreetMap probiert, aber ich weiß nicht wie zu machen, um eine gute Wiedergabe zu erreichen. Ihre Hilfe wäre sehr nett. Danke :-) Mathieudu68 (Diskussion) 22:46, 11. Mai 2014 (CEST)

is English OK for you? First check out https://it.wikipedia.org/wiki/Template:Mappa_di_localizzazione/Helsinki for a quick work around. It's not exactly like the standard map and doesn't match the Berlin scheme. Still, if you like the Berlin map better, I'll make a first draw that looks more alike the standard location map. But I'll need some time. 2 weeks or so...--TUBSDatei:Email.png 00:05, 15. Mai 2014 (CEST)
I had a first look on this issue. First problem: Where's the Southern border of Helsinki? Are all islands to the South part of Helsinki? Please provide a map where I can find out.--TUBSDatei:Email.png 10:18, 15. Mai 2014 (CEST)
Yes, English is OK for me.
I had a look on this map. We can notice that some islands are inside of the border, but we can't see where the border stops. According to this OpenStreetMap map, it stops long away from the center of the city. But I think that small islands are not important and shouldn't feature on the card. I think the framing of the first photo is ideal.
Yes, I'd prefer to have a map as same as the Berlin map. No problem if it will take long time.
Mathieudu68 (Diskussion) 23:40, 16. Mai 2014 (CEST)
@Mathieudu68:, finally I did it. Plz check out one of these maps and use coords given in each file's description page:
--TUBSDatei:Email.png 14:06, 9. Jun. 2014 (CEST)
Thank you very much for these maps, I will upload them on Wikipedia. I ever tried on the English Wikipedia, but the map doesn't appear and only the code is published. I had a look on other map modules, but I don't understand more... Mathieudu68 (Diskussion) 12:08, 11. Jun. 2014 (CEST)
Copy source code from en:Template:Location map Germany Saarland to all-new en:Template:Location map Finland Helsinki. Fix all links and descriptions. Fix coordinates (fill in those from the Helsinki map's filde description page). Do this for the small map first. Then create en:Template:Location map Finland Helsinki (large) and do everything again for the two larger maps. Then you'll be all set. Otherwise please ask en:Wikipedia:Requested templates. They'll help you. --TUBSDatei:Email.png 12:44, 11. Jun. 2014 (CEST)
Okay, thank you so much for your help. I'll try to do by copying. All the best for you, good bye. Mathieudu68 (Diskussion) 18:55, 11. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:51, 12. Jun. 2014 (CEST)

Zur Erinnerung!

Hallo TUBS, Ich hatte dir mal die Frage gestellt zu Karten ich Sachsen Benutzer Diskussion:TUBS/Archiv#819 Frage, dort hattest du

Übernahme aus deinem Archiv:

PS: ich finde es einigermaßen verwirrend, dass manche aus DDR-Zeiten überdauernde Kreise manchmal in zwei Artikeln (Lkrs./Krs.) beschrieben werden, manchmal es aber nur einen Artikel gibt. Das sollte vereinheitlicht werden. Die sind dann meist auch noch Kreis XY tituliert obwohl sie zuletzt Lkrs. genannt wurden. Da sollte immer der letzte Name maßgebend sein. So ist das ja sonst auch überall vgl. Kreis Herford vs. Lkrs. Herford. Und dann entsprechend auch die Infobox nur mit Daten und Karte des letzten Gebietsstandes füttern. Oder man macht in die Kombiartikeln zwei Infoboxen. 1x-DDR-Infobox für 1990, 1x-BRD-Box mit Daten kurz vor Auflösung. Manchmal ist das komplett durcheinander: manche DDR-Box enthält bspw. Anmerkungen zu den späteren BRD-Kfz-Kennzeichen. --TUBS 00:10, 6. Mai 2014 (CEST)

Da gebe ich dir recht, leider ist Kreis Herford vs. Lkrs. Herford ein schlechtes Beispiel, da dieser aktuell ist, und keine Länder übergreifende Position hatte. Das sieht anders aus in Sachsen. Wenn Du mal in Hessen und Niedersachsen schauen würdest, dort ist es noch schlimmer. Da traue ich mich noch nicht mal ran. IW hat versucht, das mal in eine ordentliche Bahn zu bringen, um die Geschichte etwas besser zu erläutern, denn alle Altkreise sind in einem desolaten Zustand. Da es kaum Quellen gibt, und die Alten aussterben, sollte man dran bleiben. Den Rest soll IW erklären. Thomas021071 (Diskussion) 01:21, 6. Mai 2014 (CEST)

Länderübergreifend schon: Herford war ja auch im Dt. Reich Teil Preußens und dann ab 1946 NRW und erst ab 1949 BRD (nur die DDR hat sich da zugegeben nicht dazwischengestaatelt). Nun gut wie dem auch sei: Ich weiß dass es schwierig ist und sicher die meisten Autoren dieses Problem auch irgendwie erkannt haben. Ich wollte das nur noch mal so am Rande erwähnen. Ihr dürft mich als Kronzeugen nehemen ;-) Halte das jetzt aber auch nicht für extrem dringend. Irgendwann wird das sicher einheitlicher werden.--TUBS 08:51, 6. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 00:59, 10. Mai 2014 (CEST)

Ende der Übernahme:


das geschrieben, was ich sehr in Ordnung fand, Aber leider hatten wir Kein schönes Beispiel was ich aber jetzt gefunden habe.

  1. Landkreis Blankenburg
  2. Landkreis Blankenburg (Niedersachsen)


Und wenn man mal ehrlich ist, sind diese Artikel nicht schön. Deine Meinung zu den oben genannten würde mich interessieren. Thomas021071 (Diskussion) 19:16, 10. Jun. 2014 (CEST)

Das ist natürlich ein ganz abgedrehter Fall, den ich in der Form auch noch nicht erlebt habe (übertrifft sogar an Merkwüdigkeit die nds. Landkreise Harburg und Wesermünde dessen namensgebende Kreisstädte temporär gar nicht mehr in Niedersachsen lagen.) Ich habe ja mal in Braunschweig gewohnt und daher war ich mir bewusst, dass auch in der DDR Exklaven des alten Landes Braunschweig lagen (bei Bremen und Pyrmont übrigens auch). Im Fall Blankenburg würde ich das aber in einem (1!) Artikel besprechen. Alle "späteren" Landkreise folgten ja immer dem ursprünglichen Landkreis nach auch wenn 1945 gleich zwei Nachfolgekreise entstanden. Natürlich waren die teils ganz anders organisiert und in verschiedenen Dachstaaten, aber die verwaltungstechnische Erbfolge erscheint ja klar. Auch wenn hier und da mal Kreisstädte wechselten, Staaten zusammenbrachen, das Gebiet neu zugeschnitten wurde, so überwiegt m.E. die Kontinuität. Die Mitarbeiter der Landratsämter und Kommunen fanden sich ja immer wieder zusammen, um die Verwaltung in ihrem Bereich zu organisieren auch wenn natürlich 1945 die Belegschaft geteilt wurde und die Niedersachsen ausziehen mussten. Anbetracht des kurzlebigen Lebens des DDR-Teils kann man das auch bequem in ein paar Sätzen im Artikel abarbeiten und in der Infobox konsequent den nds. Lkrs mit den Daten von 1972 füttern. Wie sagt es Hans-Ulrich Wehler so schön: die DDR bleibt in der deutschen Geschichte eine Fußnote (die Geschichte wird halt von den Siegern geschrieben) - vielleicht ist das aber auch nur die etwas subjektive Sicht eines Wessis - aber hier stimmt's ja auch: Die DDR hat den Kreis zügig getilgt und die Wessis haben die Traditionslinie durch Beibehaltung des Namens gepflegt (natürlich wird das wohl auch ein politisches Zeichen gewesen sein). Einleitung aus Landkreis Blankenburg passt dazu ja auch schon fast. Meine Formulierung:
Der Landkreis Blankenburg war zuletzt ein Landkreis im Osten Niedersachsens. Der Landkreis Blankenburg ging zurück auf den 1815 (ODER DOCH 1833?) im Herzogtum Braunschweig gebildeten Kreis (ODER DOCH LANDKREIS??) Blankenburg mit der Kreisstadt Blankenburg. 1918 bis 1945 existierte er als Kreis (ODER DOCH SCHON LANDKREIS?) Blankenburg im Freistaat Braunschweig fort. Der Kreis (ODER DOCH LANDKREIS) wurde 1945 entlang der britisch-sowjetischen Zonengrenze in einen kleineren Westteil und einen größeren Ostteil aufgeteilt.
Der kurzlebige Ostteil in der sowjetischen Besatzungszone um den Kreissitz Blankenburg wurde Teil der preußischen Provinz Sachsen (ab Ende 1946 bezeichnet als Provinz Sachsen-Anhalt). Aus der Provinz wurde 1947 das Land Sachsen-Anhalt gebildet, das 1949 Teil der Deutschen Demokratische Republik wurde. Der sachsen-anhaltinische Kreis wurde 1950 aufgelöst und das Kreisgebiet in die Kreise Quedlinburg und Wernigerode (ODER DOCH LANDKREISE?) eingegliedert.
Der langlebigere westliche Teil wurde als Landkreis Blankenburg Teil des Landes Niedersachsen, das seit 1949 Teil der Bundesrepublik Deutschland war. Neue Kreisstadt wurde Braunlage; der Landkreis behielt dennoch seinen Namen, so dass von 1945 bis 1950 zwei gleichnamige Landkreise nebeneinander existierten. Der Landkreis wurde am 1. Juli 1972 aufgelöst und das Kreisgebiet in die Landkreise Goslar und Osterode am Harz eingegliedert.
Dazu dann die normale BRD-LKrs-Box mit Karte und Daten von 1972. ALTERNATIVE
Im besonderen Fall Blankenburg, weil es da eine Teilung gab, könnte man den Artikel natürlich dann auch aufteilen. Dann aber konsequent in drei Teile. Denn eigtl. ist das inkonsequent, dass der Braunschweiger Lkrs und der BRD-Lkrs seinen eigenen Artikel hat und nur der DDR-Lkrs. →Landkreis Blankenburg (Sachsen Anhalt) "leer" ausgeht. Dann könnte man obige Einleitung aber immer noch so ähnlich für einen Übersichtsartikel Landkreis Altenburg nutzen, der nicht viel mehr als eine Verlinkung auf Landkreis Blankenburg (Sachsen-Anhalt), Landkreis Blankenburg (Niedersachsen) und Landkreis Blankenburg (Braunschweig) wäre. Die jetzige Aufteilung halte ich für suboptimal.--TUBSDatei:Email.png 21:46, 10. Jun. 2014 (CEST)

Da du diese Fach auch nicht so liebst, und ich deinen Wohnort nicht eingrenzen kann, würde ich dich bitten auch mal über Niedersachsen zu schauen. ich habe dort noch keine karten der BRD gefunden. der Landkreis Schaumburg-Lippe mit dem Vorgänger Schaumburg-Lippe ???.

Ich möchte Dich jetzt auch nicht an DE anketten, du sollst nur mal schauen. Vielen Dank Thomas021071 (Diskussion) 22:39, 10. Jun. 2014 (CEST)

Meine Heimat ist NRW. Bzgl. Niedersachsen: Ich halte mal die Augen offen nach einer passenden Kartenvorlage aus der Zeit Anfang der 70-er. Bisher habe ich dazu noch nichts gefunden. Bzgl: Schaumburg-Lippe: Schaumburg-Lippe und der Kreis Schaumburg-Lippe stehen zwar in einer Traditionslinie miteinander aber das eine ist ja bloß ein Kreis, das andere war ein Staat (so wie Kreis Lippe und Lippe (Land)). Daher würde ich das immer einzeln beschreiben.--TUBSDatei:Email.png 08:20, 11. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:32, 21. Jun. 2014 (CEST)

sr wiki

[111] Please create your user page on Serbian Wikipedia, you are a filemover on Wikimedia Commons. --Kolega2357 (Diskussion) 12:58, 14. Jun. 2014 (CEST)

If I was able to speak even one of these fancy slavic languages, I could try to present my filemover status on my serbian wikipedia page. I even can't read these fancy letters. Can't you do that for me, plz? Speaking of the serbian wikipedia: Why should people from Serbia be interested wether I'm a filemover or not? I never edit the serbian wikipedia. And honestly: I don't tell anywhere (neither german, english, french Wikipedia nor Commons) that I'm a filemover. So why should I do at the serbian site? --TUBSDatei:Email.png 13:16, 14. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:33, 21. Jun. 2014 (CEST)

Altkreise Bayern

Das habe ich gefunden, weis aber nicht wie lange es online ist. Vieleicht ist das für dich.

Denn eine Image Map wäre noch schön.

http://www.br.de/nachrichten/oberfranken/landkreis-hof-altkennzeichen-100.html

runter scollen

Landkreise 1970/2012 interaktive Karte Thomas021071 (Diskussion) 01:22, 17. Jun. 2014 (CEST)

Danke. Für eine Imagemap nützt es aber nichts, glaube ich. Das kann man nicht übernehmen. Für Imagemaps am besten mal bei Pomfuttge auf Benutzer Diskussion:Pomfuttge anfragen. Der macht häufig Imagemaps (auch für Infoboxen), kann das auch sehr gut und das überraschende dabei ist, dass es ihm sogar Spass zu machen scheint. Vorher muss allerdings sicher gestellt sein, dass die Karten und Standard-LK-Boxen für alle Altkreise ab 1970 drin sind, sonst funktioniert das natürlich nicht. Das bitte also erst mal prüfen. Pomfuttge außerdem mitteilen, dass die Quelle für meine Dateien die Namen der Landkreise enthält.--TUBSDatei:Email.png 08:35, 17. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:33, 21. Jun. 2014 (CEST)

Kragenspiegel Heeresflugabwehrtruppe

Moin TUBS, ich hab malwieder ne Request für dich. Kannst du vielleicht (der Einheitlichkeit halber) auch noch einen Kragenspiegel in "deinem" Design für die alte Heeresflugabwehrtruppe fertigen? Danke schonmal --Flor!an (Diskussion) 23:16, 20. Jun. 2014 (CEST)

Vielleicht auch alle anderen die hier aufgeführt sind Waffenfarbe_(Bundeswehr)#.C3.84nderung_der_Waffenfarben. Man kann ja dort an den Dateinamen die Jahreszahlen anhängen (z.b. 1959-1962.svg) wenn sie den Namen berhalten haben. Danke --Flor!an (Diskussion) 23:25, 20. Jun. 2014 (CEST)
Für die HFla habe ich die genaue Farbe (noch in den TL) drin. Für alle noch älteren habe ich keine Quellen. Wenn ich alle jetzt in Gebrauch befindlichen gebastelt habe, kann ich mal nach Quellen für die älteren Ausschau halten. Zumindest ungefähr sollte das belegt sein. Ansonsten muss ich die Farbe abschätzen. --TUBSDatei:Email.png 00:23, 21. Jun. 2014 (CEST)
Tipp an mich selbst: hier sieht man die alten Farbe "im Original": http://www.multi-board.com/board/index.php?page=Thread&threadID=44526&pageNo=6 --TUBSDatei:Email.png 11:41, 21. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 18:28, 21. Jun. 2014 (CEST)

Kragenspiegel Infanterie

Guten Abend Florian Tubs, P warum werden die Kragenspiegel aller Truppengattungen der Infanterie mit "PzGren" in irreführender Weise gleichgeschaltet und damit falsch bezeichnet? Ändere das bitte in "Inf" oder "Infanterie"! So akzeptiere ich das auf keinen Fall, da (enzyklopädisch, klingt so toll) sachlich falsch. Gruß --JostGudelius (Diskussion) 23:53, 20. Jun. 2014 (CEST)

Hallo, ich heiße nicht Florian ;-) Zur Datei: ist das nicht Wurst? Es geht doch um den Inhalt. Und die neuen Graphiken sind wesentlich näher an der Wirklichkeit. Das ist halt nur der Dateiname. Die Datei könnte doch auch XYZ.svg heißen. Und wenn da Inf statt PzGren stehen würde, müsstest du dich dann nicht beschweren, dass dann (heutzutage) weder Panzergrenadiere noch Spezialkräfte eingeschlossen sind? Wie gesagt ist mir Wurst. In der Datei habe ich ja vorgeschlagen, möglichst die Bezeichnungen der originären Truppengattungen (nicht Truppengattungsverbünde) zu nutzen. Hier bei den grünen Kragenspiegeln also PzGren, FschJg, Jg, GebJg oder SpezKr. Von mir aus kann ich aber das PzGren durch Inf ersetzen. Soll ich das so machen? Bist du glücklich, bin ich glücklich.--TUBSDatei:Email.png 00:41, 21. Jun. 2014 (CEST)
mach es bitte, dann sind wir beide glücklich. Gute Nacht --JostGudelius (Diskussion) 00:55, 21. Jun. 2014 (CEST)
danke! Gruß --JostGudelius (Diskussion) 10:45, 21. Jun. 2014 (CEST)
Bitte. Grüße in die Berge. --TUBSDatei:Email.png 11:34, 21. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:34, 21. Jun. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Kragenspiegel

Hallo TUBS,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 22:47, 25. Jun. 2014 (CEST)

Danke.--TUBSDatei:Email.png 08:26, 26. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:26, 26. Jun. 2014 (CEST)

10. Panzerdivision (Bundeswehr)

Guten Morgen TUBS, Der Stab der sich auflösenden 10. müsste doch der Div- und nicht ein Brig-Stab sein; mache ich da einen Denkfehler? Gruß --JostGudelius (Diskussion) 09:56, 27. Jun. 2014 (CEST)

Ja klar doch. Danke für den Tipp. Mein Fehler. Geändert. Ist ja eh fraglich ob das noch unter Stab firmiert oder einfach nur unter Nachkommando 10. PzDiv. Überspitzt gesagt: Eine richtige Aufgabe außer das Licht auszumachen, haben die ja nicht mehr. --TUBSDatei:Email.png 10:00, 27. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 17:23, 28. Jun. 2014 (CEST)

Kragenspiegel Bundeswehr

Moin, zeigt das foto wirklich artillerie, im ersten anschein hätte ich auf das dunkelrot für offiziere im genralstabsdienst getippt im zweiten blick auf abc abwehrtruppe. vielleicht solltest du das nochmal prüfen. antwort wird nicht erwartet. danke Matthias Hake (Diskussion) 10:57, 28. Jun. 2014 (CEST)

  • Foto-Farbverfälschung, andererseits: Dateibeschreibung eindeutig, bordeaux auch eher nicht, karmesin wegen der Litzenform ausgeschlossen.
  • selbstbeschafft-und-dabei-übertrieben
  • Kragenspiegel auch auf dem Kopf wenn man genau hin sieht
→→→→ mal schauen ob ich da noch ein besseres Foto einbinden kann. Dieses reflektiert zu stark. Dieses scheidet alleine wg. dem veralteten Verbandsabzeichen aus (wieso trägt der das? das trägt eigtl. nur noch das Gebirgsmusikkorps) und ich außerdem nicht so recht weiß ob der wirklich San-blaue Kragenspiegel trägt, Offizier ist aber dennoch kein Arzt (siehe fehlender Äskulapstab) - irgendwie unlogisch. Oder ist das Logistik-Blau?--TUBS
kann Logblau sein, es gibt auch OTL der Santruppe die keine Ärzte sind wie die Chefs der usprünglichen BrigSanKp das waren auch keine Ärzte da die nur den HVP der Brig führen sollten und damit die SanKp. Matthias Hake (Diskussion) 20:48, 28. Jun. 2014 (CEST)

Datei:Email.png 13:09, 28. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 17:23, 28. Jun. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Uniform (Bundeswehr)

Hallo TUBS,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Insgesamt wurden 757 Versionen importiert. Viel Spaß wünscht Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 11:50, 30. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:21, 30. Jun. 2014 (CEST)

neue Karten

Hallo! Könnten Sie machen Karte mit den Ländern der Eurozone auf der Karte von Europa zu den Inseln von Spanien und Portugal auf der Grundlage der https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Spain_in_Europe_%28extended%29.svg/775px-Spain_in_Europe_%28extended%29.svg.png und auch: Organisation Ostkaribischer Staaten Westafrikanische Wirtschafts - und Währungsunion und der Zone der Behandlung CFA-Franc BEAC Übersetzt übersetzer Russisch-Deutsch deshalb entschuldige mich im Voraus, danke im Voraus Stasyan117 (Diskussion) 04:00, 7. Jul. 2014 (CEST) Hallo Stasyan,

Was ist an der alten Karte falsch? Sie zeigt halt nur das Kerngebiet der Eurozone. Eine Karte, die alle Euro-Gebiete umfasst, wird sehr groß. Es fehlen nämlich neben den Inseln von Spanien und Portugal im Atlantik auch Französich-Guayana und St-Pierre-Miechelon und Saint-Barthélemy. die alle zum Kerngebiet des Euros zählen. Und auch die Franc-Karte ist eigentlich ganz OK. Nicht alle Karten müssen in „meinem“ Schema sein.
What's wrong with the old maps? A map showing the whole Eurozone is way to large anyway. 'Cause there's not only Portuguese and Spanisch islands missings. Folks over there in French-Guayana, St-Pierre-Michelon and Saint-Bart pay with Euros, too. So I tend to keep the old maps. This verdict includes also the map for the CFA-Franc, which I quite like, too. Not all of these maps are necessarily supossed to apply "my" color scheme. --TUBSDatei:Email.png 09:04, 7. Jul. 2014 (CEST)

Thanks for the reply. The maps is very good, but I collector of paper money and coins and do for all of their notes and coins index cards for the countries that depict a map, and that's having problems with collective currencies. I would like to do everything in a single design. And as for the EuroZone, Spain and Portugal I meant - the Islands of Madeira and the Canary Islands, only Europe, without the territories in the Caribbean and South America. I'm sorry in advance for the bad English. Stasyan117 (Diskussion) 12:37, 7. Jul. 2014 (CEST)

your english is fine though.
TUBSDatei:Email.png 11:36, 8. Jul. 2014 (CEST)

Thank you very much for mapыs. I not knew that you understand english. Stasyan117 (Diskussion) 14:57, 8. Jul. 2014 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 01:06, 14. Jul. 2014 (CEST)

Einsatz- und Ausbildungszentrum für Gebirgstragtierwesen EAZ 230

moin den könntest du mal aus meiner diskussion on stellen Matthias Hake (Diskussion) 22:17, 10. Jul. 2014 (CEST) uhu Moin könntest du bitte den artikel Einsatz- und Ausbildungszentrum für Gebirgstragtierwesen anlegen. danke schön Matthias Hake (Diskussion) 16:22, 12. Jul. 2014 (CEST)

So einigermaßen brauchbar. Import erfolgt wegen ordentliche Versionshistorie über Wikipedia:Importwünsche. Einen Moment wird das wohl dauern. Grüße. --TUBSDatei:Email.png 17:35, 13. Jul. 2014 (CEST)

so kann es jetzt bleiben! danke Matthias Hake (Diskussion) 18:15, 13. Jul. 2014 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 00:59, 14. Jul. 2014 (CEST)

Fernspäher

ich weiss das du im augenblick an was anderem dran bist, aber ich vermisse auf dieser seite die drei IVA der einheiten. können wir die nicht einfach mal dazusetzen. danke Matthias Hake (Diskussion) 16:12, 13. Jul. 2014 (CEST) -->Die Artikle für Fernspäher sind eh alle Durcheinander. Alles was D-Bw betrifft müsste konsequent nach Fernspählehrkompanie 200, Kommando Spezialkräfte oder heeresaufjklärungstruppe (Bundeswehr). Bin ich aber noch nie zu gekommen. Zu den Bildchen: Liste der Fernspäheinheiten der Bundeswehr. --TUBSDatei:Email.png 16:19, 13. Jul. 2014 (CEST)

ne, fernspäher sind deutsch, sof recce sind andere, der hinweis unten bei fernspäher kann so bleiben, aber lassen wir es mal so, in der liste sind ja die ivb enthalten. Matthias Hake (Diskussion) 18:14, 13. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 00:58, 14. Jul. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Benutzer Diskussion:Matthias Hake

Hallo TUBS,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

In den ANR verschoben, bitte keine Artikelentwürfe auf der Benutzerdiskussionsseite anlegen. Habe es dem Benutzer erklärt. Viele Grüße Itti Hab Sonne im Herzen... 19:28, 13. Jul. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 00:57, 14. Jul. 2014 (CEST)

Kampfkraft

könntest du bitte den Artikel aufspalten in Kampfkraft (Militär) und Kampfkraft (Arbeitsrecht) danke Matthias Hake (Diskussion) 15:33, 13. Jul. 2014 (CEST)

Wirde benfalls über Wikipedia:Importwünsche erfolgen. --TUBSDatei:Email.png 17:40, 13. Jul. 2014 (CEST)
Dauert noch einen Tag.--TUBSDatei:Email.png 08:17, 14. Jul. 2014 (CEST)
ist erledigt. Links bei Kampfkraft. --TUBSDatei:Email.png 13:50, 14. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:17, 14. Jul. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Kampfkraft

Hallo TUBS,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

BKLs haben keine Schöpfungshöhe, eine Duplizierung ist deshalb nicht nötig. Viele Grüße Itti Hab Sonne im Herzen... 19:24, 13. Jul. 2014 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 13:51, 14. Jul. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Kampfkraft

Hallo TUBS,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 13:19, 14. Jul. 2014 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 13:51, 14. Jul. 2014 (CEST)

Image Map Editor

Hallo TUBS

Wie ich sehe, hast du auch viele Karten mit dem Image Map Editor (http://toolserver.org/~dapete/ImageMapEdit/ImageMapEdit.html) erstellt. Leider funktioniert dieser Link seit einigen Tagen nicht mehr. Kannst du mir vielleicht einen Hinweis geben, ob mit einem anderen Link dieser Editor wieder funktioniert? Danke und Gruss --Tschubby (Diskussion) 08:32, 20. Jul. 2014 (CEST)

Oh ja. Tatsächlich. Mist. Habe noch nie etwas anderes benutzt. Ich weiß, dass es auch mit Adobe Illustrator geht. Dazu kann dir Benutzer:Hagar66 mehr sagen - denn der macht Imagemaps aus svg-Dateien glaub ich immer mit Illustrator. Ansonsten probiere mal die Werkzeuge aus, die bei Commons:Commons:Image_map_resources aufgelistet werden. Vielleicht funktionieren die ja ganz gut. Ausprobiert habe ich sie, wie gesagt, noch nie. --TUBSDatei:Email.png 11:43, 20. Jul. 2014 (CEST)

Wetterstationen der Wehrmacht in der Arktis

hilfe erbeten, mittig befindet sich eine karte mit standorten, kannst du die bitte in den text fließen lassen, das so nicht besonders aus danke Matthias Hake (Diskussion) 21:57, 17. Jul. 2014 (CEST)

Bei mir sieht's eigtl. ganz vernünftig aus. Wo ist denn genau dein Problem? Verdeckt bei dir das bild die Tabelle?--TUBSDatei:Email.png 11:45, 20. Jul. 2014 (CEST)
bei Bemannte Wetterstationen - die graphik steht rechts ganz alleine, links freier platz das macht den artikel unnötig lang und sieht wahrlich nicht gut aus. kann man das fließend machen oder verschieben. Matthias Hake (Diskussion) 18:31, 25. Jul. 2014 (CEST)
Das Problem tritt bei bei eher kleinen Monitoren/kleinen Auflösungen auf. Ich habe das jetzt etwas verbessert, aber mehr geht nicht, wenn das Kärtchen weiter in dem selben Subkapitel auftauchen soll. Gegenmaßnahme: mehr Fließtext vor die Tabelle ;-) --TUBSDatei:Email.png 15:30, 26. Jul. 2014 (CEST)

wollen wir dann nicht mal die graphik weiter nach oben setzen. ich weiss nicht ob das so sinnvoll ist diesen text hierhin zu setzen. dann doch vielleicht lieber die graphik weiter nach oben, direkt vor den absatz Matthias Hake (Diskussion) 19:24, 26. Jul. 2014 (CEST)

na gut, könnte man machen. Führ allerdings wieder zu anderen Problemen. 1. Stehen dann Tabelle und Karte unter Umständen je anch Bildschirm recht weit von einander entfernt --> das macht das Erfassen der Info auf einen Blick natürlich schwieriger. 2. Ein Editor will immer Karte und Tabelle gleichzeitig bearbeiten, wenn er an den Koordinaten rumschraubt --> wird natürlich unübersichtlicher, wenn er dazu zwei Kapitel bearbeiten muss. Ich glaube wir lassen das jetzt mal einfach so stehen. Es handelt sich generell um ein Problem der Wikipedia, dass an vielen Stellen weiße Leerräume entstehen. Das müsste man irgendwie technisch auf höherer Ebene lösen. --TUBSDatei:Email.png 10:33, 27. Jul. 2014 (CEST)

Stoßtrupp

Moin könntest du bitte die Aufzweigung für andere begriffe am anfang rausnehmen und in einem eigenen hinweis verarbeiten. danke. ich bin der auffassung die rücken das ganze in ein politisch rechts licht. und da gehört der artikel nicht hin Matthias Hake (Diskussion) 18:29, 25. Jul. 2014 (CEST)

das ist einfach unnötig und kein Fall für eine Begriffsklärung, vgl. die Richtlinien dazu bei Wikipedia:Begriffsklärung. Eine politische Beurteilung bedarf es dazu nicht. Habe das jetzt mal ans Ende in ein "Siehe auch" geparkt.--TUBSDatei:Email.png 15:38, 26. Jul. 2014 (CEST)

ich dachte ehr an das Häuserkampf damit dieser andere unseelige mist rauskommt. Matthias Hake (Diskussion) 19:28, 26. Jul. 2014 (CEST)

das ist hier halt anders. Alle anderen aufgezählten Begriffe sucht man ja nicht unter „Stoßtrupp“ sondern direkt unter ihrem richtigen Lemma, wohingegen der eine oder andere oben rechts im Suchfeld Häuserkampf eingibt um etwas über den 68-er Häuserkampf zu erfahren und dann aber auf dem militärischen Häuserkampf landen würde. Insofern bedarf es dort einer Begriffsklärung. Bei Stoßtrupp bedarf es dieser Begriffsklärung aber nicht - zukünftig könnte sich das natürlich ändern, wenn bspw. eine Band mit dem Namen „Stoßtrupp“ oder ein Kinofilm mit dem Namen „Stoßtrupp“ oder eine israelische Antiterroroperation so populär wird, dass ebenso viele Nutzer unter dem Artikelnamen Stoßtrupp Infos zur Band/zum Film/zum Operationsnamen erwarten würden wie zur bsiher beschriebenen militärischen Einsatztaktik. --TUBSDatei:Email.png 10:41, 27. Jul. 2014 (CEST)

nein, nein schau mal bitte mit stoßtrupp kommst du auf den artikel mit häuserkampf kommst du auf eine unterteilung. das was du nach unten unter siehe auch gesetzt hast, hat ja nichts mit stoßtrupp im angriffsverfahren zu tun sondern mit dem krempel um adolf. stoßtrupp müßte dann stoßtrupp (Militär) heißen und umbenannt werden. Matthias Hake (Diskussion) 16:51, 27. Jul. 2014 (CEST)

Ich verstehe schon was du willst. Und genau das soll ja gemäß der Wikipedia-Richltinien nicht passieren. Es soll kein Stoßtrupp (Militär) geben, weil es kein Stoßtrupp (Band) oder ähnliches gibt. Es gibt einfach keine Verwechslungsgefahr. Und da es kein Stoßtrupp (Militär), kein Stoßtrupp (Band) und kein Stoßtrupp (Film) gibt braucht es eigentlich auch kein Stoßtrupp als Erkläungsseite. Ich reite normalerweise nicht auf den Wiki-Richtlinien rum, aber ich glaube hier machen sie Sinn. Bei Häuserkampf ist das was anderes, weil es dort ja in der Tat mehrere gleichlautende Begriffe gibt, die etwas anderes meinen. Vielleicht fragst du bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten nochmal nach einer dritten Meinung? --TUBSDatei:Email.png 17:09, 27. Jul. 2014 (CEST)
bzw. hier: Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband--TUBSDatei:Email.png 17:10, 27. Jul. 2014 (CEST)

Redundanz? Infoboxen für belgische Gliedstaaten

Hallo! Mir ist soeben aufgefallen, dass es für die Gliedstaaten Belgiens zwei Infoboxen gibt: Infobox Belgischer Gliedstaat und Infobox Belgische Gemeinschaft. (Da du letztere erstellt hast, schreibe ich dich direkt an.) Die Gemeinschaften sind ebenfalls Gliedstaaten. Aufgrund dessen stellt sich die Frage, ob nicht eine Infobox (Belgischer Gliedstaat) ausreicht. Der Aufwand (Wartung) beider Infoboxen ist etwas höher, wenn berücksichtigt wird, dass die Gliedstaaten Belgiens aus sechs Institutionen (siehe unten) bestehen – hier sollte eine Infobox für sechs Artikel ausreichen. Die Gliedstaaten im Überblick:

Lediglich ein Artikel enthält die von dir erstellte Infobox. Ich bin dafür, dass beide Infoboxen zusammengelegt werden. Die belgische Staatsorganisation ist – auf den ersten Blick für den Laien – ohnehin schon unübersichtlich. – PsY.cHo, 20:31, 11. Aug. 2014 (CEST)

Klar, darf gerne zusammen geführt werden. Weiß jetzt auch gar nicht mehr wieso die Box erstellt wurde. Entweder habe ich mich am Wort "Gliedstaat" gestört, weil ich dachte/denke, dass die Gemeinschaften keine föderalen Objekte mit Gebietshoheit sind. Oder ich habe irgendwie die Imagemap für die Karte der Gemeinschaften einbinden wollen (aber das kann man ja auch innerhalb der "alten" Boxen machen). Oder es war eine Fingerübung und einer meiner ersten Programmierversuche für Infoboxen. K.A. Führ's bitte zusammen - bin da leideschaftslos und sowieso kein Kenner Belgiens. --TUBSDatei:Email.png 14:05, 12. Aug. 2014 (CEST)
Okay, das kann passieren. Ich kümmere mich gerne um das Zusammenführen beider Infoboxen. Viele Grüße. – PsY.cHo, 16:30, 12. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:15, 15. Aug. 2014 (CEST)

Belgien-Karte

Hallo noch mal! ;-) Habe eine Kleinigkeit gefunden, jedoch nichts weltbewegendes. Bei dieser Karte fehlt jeweils ein Bindestrich: Provinzen Flämisch-Brabant und Wallonisch-Brabant. Ich weiß nicht, ob weitere Belgien-Karten betroffen sind. – PsY.cHo, 22:21, 12. Aug. 2014 (CEST)

Danke für den Tipp. Selber sieht man sowas nie. Bei einer größeren Überarbeitung der Karten werde ich das verbessern. Da jetzt extra für einen Bindestrich zu ändern lohnt sich jetzt glaub ich nicht - auch wenn du natürlich formal recht hast.--TUBSDatei:Email.png 12:27, 15. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:27, 15. Aug. 2014 (CEST)

Fallmesser

könntest du bitte mal sehen ob man das foto aus dem englischen artikel in den deutschen verlinken kann. danke Matthias Hake (Diskussion) 20:20, 14. Aug. 2014 (CEST

tut's dat schon?--TUBSDatei:Email.png 20:34, 14. Aug. 2014 (CEST)
das eine hab ich gelöscht da es ein springmesser ist, schau mal bitte bei gravity im englischen, da ist das schön mit dorn abgebildet die hier übriggebliebene zeichnung finde ich nicht so schön Matthias Hake (Diskussion) 10:56, 15. Aug. 2014 (CEST)
erledigtErledigt --TUBSDatei:Email.png 12:23, 15. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:23, 15. Aug. 2014 (CEST)

Frage

Hallo Tubs, Würdest du mal bitte auf meine Disk bei Karten nach schauen. Dort wird ein Wunsch geäußert. Vieleicht kannst du helfen? Herzlichen Dank --Thomas021071 (Diskussion) 21:31, 14. Aug. 2014 (CEST)

dort geantwortet--TUBSDatei:Email.png 12:15, 15. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:15, 15. Aug. 2014 (CEST)

Jäger (Militär) Jägertruppe der Reichswehr und der Wehrmacht

wir hatten mal das ärmelabzeichen der Jäger mit dem Eichenlaub irgendwo, irgendwer hat das gelöscht. also ich bin bestimmt kein anhänger von braunen kremple aber ich finde das gehört einfach dahin. und ich denke nicht da es nur ein herleitung im abzeichen ist das man das deswegen ändern oder im artikel löschen sollte. kannst mal bitte schauen danke Matthias Hake (Diskussion) 10:58, 15. Aug. 2014 (CEST)

Wann war welches Abzeichen genau? Ich weiß nicht was du meinst. Ärmelabzeichen, Mützenabzeichen, Truppenkennzeichen? Reichswehr? Wehrmacht? So wie hier: [112] ? Ich habe auch eine Frage: wieso ist das Barettabzeichen der Bw-Jäger eigentlich goldfarben?--TUBSDatei:Email.png 12:04, 15. Aug. 2014 (CEST)
das ist dann mal eine gute frage. wohl weil es auch als ärmelabzeichen der wehrmacht nach meiner erinnerung gold war. das mützenabzeichen kannte ich noch noch. wenn man das auch einbauen könnte wäre gut. aufrechtstehend in einem oval als ärmelabzeichen auf der rechten schulterseite meine ich, meinte ich das fehlt und gelöscht wurde. Matthias Hake (Diskussion) 14:02, 15. Aug. 2014 (CEST)
ad 1: nee, lt. allen Infos die ich gefunden habe (vgl. auch die obige Website) waren die der Wehrmacht alu-farben (Mütze) oder grünlich (Aufnäher) (Recherchiert für Barett (Bundeswehr)). ad2: ich habe danach auf Commons und WP gesucht. Habe aber nicht gefunden ob's so ein Bild noch irgendwo gibt. Eines das ich (legal) hochladen dürfte habe ich auch nicht. Schade. Pech. Futsch.--TUBSDatei:Email.png 14:07, 15. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 09:59, 20. Aug. 2014 (CEST)

Panzeraufklärer

Moin, bei dem Artikel muss aber noch einiges gemacht werden, könntest du den in Panzeraufklärungstruppe (Bundeswehr) umbenennen. ich denke das wäre besser Matthias Hake (Diskussion) 06:30, 18. Aug. 2014 (CEST)

Da gibt's noch viel zu Überarbeiten. Richtig. Trifft auf fast alle TrpGattungen zu, die aufgelöst wurden. Wäre es nicht besser eine Aetikel Panzeraufklärer zu lassen und im Wesentlichen nur den Teil „Panzeraufklärer in der Bundeswehr“ nach Panzeraufklärungstruppe (Bundeswehr) zu duplizieren? Dazu muss ich dann wieder so einen Duplizierungsantrag stellen. So machen?--TUBSDatei:Email.png 08:28, 18. Aug. 2014 (CEST)
ich denke du hast wie immer recht, mußt aber keinen ausgeben, vom Dreizung bin ich noch "besoffen", bearbeitet werden muß das aber immer noch :-) Matthias Hake (Diskussion) 15:01, 20. Aug. 2014 (CEST)
Wie immer: ich verstehe dich nicht! Dreizung, besoffen, einen ausgeben? Egal. Wichtig ist: Panzeraufklärungstruppe (Bundeswehr). Hab ich ein wenig in die Kapitelstruktur der sonstigen Bw-Truppengattungsartikel gebracht - sonst nur Kleinigkeiten geändert. Das war's jetzt aber meinerseits. Viel Spaß damit. --TUBSDatei:Email.png 12:16, 21. Aug. 2014 (CEST)
ne ich mag die nicht, da will ich keinen spass mit haben. vielleicht findet sich ja einer der da wech ist. Matthias Hake (Diskussion) 13:50, 21. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 17:04, 25. Aug. 2014 (CEST)

Barett (Bundeswehr)

die zählen nicht, und ich bin mir sicher jeder anständige gebirgsjäger trägt Bergmütze, was sonst :-), du rechthaber du Matthias Hake (Diskussion) 13:49, 21. Aug. 2014 (CEST)

Es war ja sowieso von der Gebirgstruppe nicht nur von den GebJg die Rede. Letzere tragen aber je nach Unterstellung auch nicht immer Bergmütze. Am Ende des Tages macht aber jeder das, was gefällt und was der Vorgesetzte duldet. Munter werden in Panzerbataillonen Bergmützen getragen, OA tragen bordeauxrote Barette an der Bw-Uni, weil sie irgendwann mal bei der DSO ein Truppenpraktikum gemacht haben, Gebirgsjäger im Landeskommando Bayern tragen die Bergmütze, Kommandosoldaten im BMVg trennen sich ungerne von ihrem Schwert-Barettabzeichen, Fernspäher tragen ihre Blitze-Adler weiter (fällt ja auch kaum neben dem FschJg-Adler auf), die Nachschieber vom EAZ TrgT 230 tragen munter grüne Litzen (wie übrigens auch immer wieder Marinesicherer) und die Generale im ZSanD tragen alle blaue Litzen. Die ZDv 37/10 ist da auch ein wenig verwirrend in Einzelfällen. Also müssten da mal Vorgesetzten durch gutes Vorbild führen (Guter Witz! Ausgerechnet die!) oder das konsequent ansprechen. Einersseits wäre ein wenig einheitlicheres Auftreten irgendwie begrüßenswert, aber kannst du dir irgendwas Lächerlicheres vorstellen als ein Stabsoffizier oder gar General, der meint, dass die Einhaltung der ZDv 37/10 zu den vordringlichen Problemen der Armee gehört, um die er sich jetzt höchstpersönlich kümmern muss? Da gab's doch mal so einen Erlass in Afghanistan: einem General ist das etwas räubermäßige Auftreten (PLO-Tuch, Baseballcaps, verspiegelte Sonnenbrillen, usw.) aufgestoßen. Was ist passiert: ausgelacht und als Bürokrat verschrien wurde der. Zurecht! Erfahrungsgemäß könnten die Soldaten auch Regenbogenlitzen tragen oder ihre Barettabzeichen der Coolness wegen metallicschwarz lackieren ohne dass die Bundeswehr dadurch nur 1% an Kampfkraft einbüßen würde. Die Zeiten der wo Offiziere scheinbar stets frisch gewaschene und gemangelte und gestärkte weiße Hemden trugen und ihnen Adjutanten und Ordonanzen jeden Tag die Stiefel auf Hochglanz wichsten sind - man muss sagen: zum Glück - vorbei. Ekelhafter Uniformfetisch. Das wurde schon damals in Köpenick entlarvt. So genug echauffiert. Lass uns das nicht weiter vertiefen.--TUBSDatei:Email.png 17:34, 21. Aug. 2014 (CEST)

soll sein, recht der "kerl" aber Matthias Hake (Diskussion) 14:58, 23. Aug. 2014 (CEST) P.S. ich hab aber trotzdem keine lust pzaufkl außer das man da noch anmerken sollte unter triva das die btl einen überdurchschnittlich hohen anteil an "vons" hatten.

könnte man wirklich erwähnen. Stimmt ja auch. Mal sehen ob ich das noch rein bastele. Muss ich natürlich noch belegen. Eigene Erfahrung reicht da nicht. Auch ihren tick mit Kavallerie und Goldgelb könnte man noch erwähnen. --TUBSDatei:Email.png 20:04, 23. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 17:04, 25. Aug. 2014 (CEST)

Umbenennung von Zentrum Operative Information in

Zentrum Operative Information - Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr — ZOpKomBw — wie es scheint hat sich die Dienststellenbezeichnung geändert. da hat der erste leiter aber noch karriere gemacht. Matthias Hake (Diskussion) 20:53, 24. Aug. 2014 (CEST)

Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr erledigtErledigt --TUBSDatei:Email.png 16:51, 25. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 17:04, 25. Aug. 2014 (CEST)

Kategorie:Kriegsreporter

Kategorie:Kriegsreporter → könntest du bitte eine neue kategorie beantragen danke Matthias Hake (Diskussion) 19:47, 24. Aug. 2014 (CEST) Danke Matthias Hake (Diskussion) 06:04, 26. Aug. 2014 (CEST)

erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 16:57, 25. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 08:20, 26. Aug. 2014 (CEST)

Locator maps

Tubs, I randomly bumped again into Toolbox_SVG_locator_maps-en.svg. I watch as the last file version, from me, with a warning "v.1.0 coming", but I have no idea anymore about what I wanted to do. Likely some minor improvements such #656564 => #656565, text improvement, etc. Now that the scheme is widespread (Good !), color changes are pointless. And others are just minor readability improvement. Yug (Diskussion) 18:22, 19. Aug. 2014 (CEST)

And know you want me to do what exactly? Well, it's difficult to tell what you were about to do in V1.0. ;-) --TUBSDatei:Email.png 18:45, 19. Aug. 2014 (CEST)
By the way German Map Wokshop (Kartenwerkstatt) and its mastermind NordNordWest test the hatch marks (yellow/gray/yellow-stripes) for disputed areas in location maps (not locator maps). These areas were previously light grey which always made some people ask what this means (some even thought it's plain grey) Kartenwerkstatt and NordNordWest made a good portion (75% or so) of the location maps. It's still a test if hatched areas are suitable. However, they told me, it was clearly inspired by the hatch marks in my/yours/our locator maps template. --TUBSDatei:Email.png 18:54, 19. Aug. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Panzerjäger

Hallo TUBS,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Brackenheim 10:22, 1. Sep. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 09:28, 9. Sep. 2014 (CEST)

was macht man mit so einem?

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kommando_Spezialkr%C3%A4fte&oldid=133530779&diff=prev https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Luftsturmregiment_40&oldid=133514506&diff=prev das zweite kann ich ja noch wegen fehlender quelle nachvollziehen, aber hier gehts nur um rückgängigmachen bei dem kerl Matthias Hake (Diskussion) 08:44, 3. Sep. 2014 (CEST)

Einmischen werde ich mich da nicht, aber eine Quelle würde wirklich jeden Streit vermeiden. --TUBSDatei:Email.png 08:54, 3. Sep. 2014 (CEST)
nun die quelle ist der jeweilige artikel von wiki selber auf den mit der ergänzung verwiesen wird. das sollte ja wohl reichen nicht wahr. der kerl ist bekloppt. langsam fühl ich mich von dem verfolgt. Matthias Hake (Diskussion) 18:38, 3. Sep. 2014 (CEST)
musste richtig mit einer ref an die entsprechende Stelle basteln. Knoerz ist ja NICHT bekloppt. Der wird sich dabei ja auch was denken. Und stalken wird der dich auch nicht. Es sei denn du heißt Edward Snowden und Knoerz ist von NSA. Oder du bist in Wirklichkeit Miranda Kerr und Knoerz ein Nerd ;-) --TUBSDatei:Email.png 19:34, 3. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 09:28, 9. Sep. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch von de:Feldjäger nach de:Benutzer:TUBS/Feldjägertruppe (Bundeswehr)

Hallo TUBS,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht -- Doc Taxon @ Disc BIBR  – 20:55, 7. Sep. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 09:28, 9. Sep. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Fernspäher

Hallo TUBS,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Brackenheim 10:52, 2. Sep. 2014 (CEST)

moin, der begriff "infanteristisch" wird hier fälschlich gebraucht, fernspäher sind tiefenaufklärer aber keine infanteristen, den sonst könnten sie ja zum beispiel im infanteriegefecht orte und häuser nehmen, oder im waldkampf stellungen halten und nehmen. dafür sind und waren und wären die viel zu personalschwach gewesen, ein gemeinsamer einsatz der kompanie oder auch nur eines zuges wäre alleine schon unmöglich gewesen weil alle trupps im einsatz gewesen wären. benutz bitte nicht diesen ausdruck in diesem zusammenhang. Matthias Hake (Diskussion) 08:47, 3. Sep. 2014 (CEST)

Bin ich auch schon drüber gestolpert. Klingt mir auch sehr unpräzise. Gemeint ist vermutlich dass sie im Einsatzraum überwiegend zu Fuß und nich t aufgesessen operieren. Werde das nach und nach überarbeiten. Keine Sorge. Erstmal die Infos sortieren (Kapitelstruktur wie die zu anderen Truppengattugen) und Redundanzen raus schmeißen. Dann inhaltlich hier und da tunen.--TUBSDatei:Email.png 08:52, 3. Sep. 2014 (CEST)

wo ist den der rest von fernspäher der internationale teil. Matthias Hake (Diskussion) 18:39, 3. Sep. 2014 (CEST)

na das bleibt in Fernspäher. Da nehme ich ja jetzt quasi alles raus was sich auf die Bw-Fernspähtruppe bezieht und gebe noch kurz eine Übersicht wo die verblieben sind. Aktuelles zu den jetzigen Fernspäher (den ihrer Truppengattung beraubten) müsste dann entweder in FeSpähLKp 200 oder in HAufklTrp oder in den KSK-Artikel. Dauert alles noch ein bisschen. Und in Fernspäher kommt dann der Verweis auf den künftigen Hauptartikel zu Bw-Fernspähtruppe. Das ist ja noch mein Benutzernamensraum. Ich bastele noch. Am Ende wird aber nicht wegfallen was wichtig ist. Keine Angst --TUBSDatei:Email.png 19:24, 3. Sep. 2014 (CEST)
ich habe nie angst, nur eine ziemliche große reptierflinte Matthias Hake (Diskussion) 19:22, 6. Sep. 2014 (CEST)
Der Traditionsverband der FSK 300 hat eine Chronik veröffentlichet [113], aber ob das als reputable Quelle dienen kann? Da ich selbst mal in den 1970er Jahren bei dem Verein war, kann ich vielleicht, wenn erwünscht, ein wenig besteuern. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 00:19, 7. Sep. 2014 (CEST)
Eine Quelle ist besser als keine Quelle. Ich kenne die Website auch. Finde ich eigentlich ganz OK. Tob dich ruihig am Artikel aus. Hier kann jeder mitmachen. Ich habe ja inhaltlich auch kaum was verändert sondern die Infos nur neu sortiert und ein wenig umformuliert (immer mit Blick auf Zivilisten, die beispielsweise mit diesen Bw-Abkürzungen nichts anfangen können). Ziel ist es, dass jede ehemalige Truppengattung einen Artikel erhält, deren Kapitelstruktur dem "Standard"-Schema (also wie bei Artikeln zu jetzt bestehenden Truppengattungen) in etwa gleicht.--TUBSDatei:Email.png 11:58, 7. Sep. 2014 (CEST)

nur mal so allgemein

schau mal bitte fallschirmjäger bundeswehr meine änderungen und anmerkung - ich weiss ja das du das gleich machen möchtest, aber wenn änderungen dann bitte richtig in der diktion und nicht neue zuordnungen oder sonstiges "erfinden" grummel sonst muss man immer wieder aufräumen. und ähmm was macht das foto vom conat. sei bitte so freundlich und setz das ein. danke Matthias Hake (Diskussion) 18:29, 5. Sep. 2014 (CEST)

  • Fallschirmjäger? Änderungen? Wo? Oder meinst du Fernspähtruppe (Bundeswehr)?
  • Conat: folgt zeitnah. Musste erstmal auf die Mail aufmerksam werden. So oft checke ich die nicht. Ist ja nur ein Wiki-Email-Postfach --TUBSDatei:Email.png 11:52, 6. Sep. 2014 (CEST)
ja meinte ich doch, also bitte mehr sorgfalt. danke Matthias Hake (Diskussion) 19:21, 6. Sep. 2014 (CEST)
Deine Änderung sind OK. Das Problem liegt weniger an mir, sondern waren Infos die ja im Artikel so bereits drin waren. Ich habe das ja im Wesentlichen nur ein wenig umgestellt. Ich habe das jetzt inhaltlich noch nicht auf Richtigkeit gecheckt. Höchstens ein wenig auf Plausiblilität. Und außerdem bin ich nicht so vermessen zu glauben, alles so genau zu wissen, dass ich alles prüfen könnte. Gut also, dass auch andere das mal checken. Ich finde das jetzt durch die neue Artikelstruktur auch etwas leichter, da das nicht mehr ganz so durcheinander geht und das jetzt etwas weniger im Bw-Sprech (auch mal an zivile Leser denken!) abgefasst ist. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 10:52, 8. Sep. 2014 (CEST)

wie würde der südtiroler sagen schon recht. du machst ja viel und gut. übrigens weisst du woran du einen infanteristen der bundeswehr erkennen kannst? an seinem conat kompass den hat da jeder nicht nur die gruppenführer. Matthias Hake (Diskussion) 10:59, 9. Sep. 2014 (CEST)

Burgenland

Austria, administrative divisions - de-.svg

Hallo! Wenn ich fragen darf: gibt es einen Grund warum das Burgenland nicht verlinkt ist? Richard 17:01, 8. Sep. 2014 (CEST)

jeder darf hier alles fragen. Bei mir ist es das verlinkt. Z.B. in der Karte der Infobox zu Vorarlberg. Bei funktioniert's da und auch sonst überall. Wo (in welchem Artikel, bei welcher Karte) hast du genau das Problem? Ich find's grad nicht. --TUBSDatei:Email.png 17:20, 8. Sep. 2014 (CEST)
Also, dann scheint nur auf Commons etwas schief zu gehen (s. hier). Keine Halssache. Danke für deine Antwort. Richard 09:43, 9. Sep. 2014 (CEST)
Ach du meinst diese Verlinkungen. Das ist irgendwie etwas anderes über das ich auch nicht soviel weiß. Die sind auf jeden Fall nicht in der Bild-Datei als solche, sondern sind ein Overlay. Ich weiß gar nicht so genau wer die Boxen gemacht hat, wie die da überhaupt rein kommen und welchen Zweck sie eigentlich genau erfüllen (ich glaub dazu steht was bei Commons:Help:Gadget-ImageAnnotator). Für die Verlinkung auf den de:Wikipedia-Seiten sind diese Linkboxen auf jeden Fall unnötig. Oder anders ausgedrückt: nur weil hier Boxen sind, sind die Bilder nicht in jeder Sprachversion auch automatisch verlinkt. Denn dazu dienen Vorlagen wie Vorlage:Imagemap Bundesländer von Österreich also Verweissensitive Grafiken. Wenn dir Burgenland fehlt und du verstehst wie das mit den Boxen geht, bastele es doch einfach nach Gutdünken rein - meine Karte beeinflusst das auf jeden Fall nicht. Grüße. --TUBSDatei:Email.png 09:57, 9. Sep. 2014 (CEST)
War eigentlich gar nicht so schwierig, s. hier und hier. Richard 09:47, 12. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 17:18, 21. Sep. 2014 (CEST)

Irland

Moin! Damit keine Langeweile aufkommt, wurden in Irland drei Änderungen auf County-Basis vorgenommen [114]: North und South Tipperary zu Tipperary, Limerick City und County Limerick zu Limerick City and County sowie Waterford City und County Waterford zu Waterford City and County. Die englischen Kollegen verkürzen letztere beide allerdings zu jeweils Limerick und Waterford. Viele Grüße, NNW 14:16, 12. Sep. 2014 (CEST)

registriert. Wird dauern. Alleine schon um zu schauen ob nicht mal die regionalen Projekte solche Karten adoptieren und selber aktualisieren. Das wäre der Idealfall. Utopisch leider. Trotzdem danke für die info--TUBSDatei:Email.png 16:43, 14. Sep. 2014 (CEST)
erledigtErledigt --TUBSDatei:Email.png 17:17, 21. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 17:18, 21. Sep. 2014 (CEST)

Tom gerhardt

Hey, also um  deinen Beitrag auf wiki über tom zu vervollständigen könntest du noch hinzufügen das   er noch  eine uneheliche Tochter hat  Isabella  geb.Hengst (HEUTE nachdem sie geheiratet hat :(  heißt sie Mertens mit Nachnamen) sie hatte eine kleine Nebenrolle in seinem letztem film in dem er mitspielte „Der Schluff  das Geheimnis der goldenen Taschenuhr"  

Mfg

Ich habe den Artikel nicht geschrienen. Höchstens habe ich einen Link korrigiert. Du darfst den Artikel gerne selbst bearbeiten. Sei mutig! --TUBSDatei:Email.png 16:40, 14. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 17:18, 21. Sep. 2014 (CEST)

Request

Hello, I hope you are good. Since you are the one who made File:Saudi Arabia, administrative divisions - Nmbrs - colored.svg, can you please update it, because the government of Saudi Arabia has changed the divisions, and this is the new one, can you please do it? Thank you.--Sayom (Diskussion) 16:05, 13. Okt. 2014 (CEST)

found it. plz see----> https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:TUBS --TUBSDatei:Email.png 16:45, 13. Okt. 2014 (CEST)

schon gelesen?

Moin jaja nicht der erste Fall wie ich weiss. http://www.t-online.de/nachrichten/specials/id_71416384/bundeswehrsoldat-kaempft-fuer-separatisten-in-der-ostukraine.html FschJg von 31 ein kamerad von mir ist nach seiner entlassung in der nähe sarajevo gefallen auf seiten der bosnischen streitkräfte Matthias Hake (Diskussion) 07:46, 16. Okt. 2014 (CEST)

Ja gestern schon gelesen. Das ist vielleicht irgendwie so ein Psycho-Ding. So wie die Feuerwehrleute, die zündeln, um endlich mal das im Training erprobte anwenden zu können ungeachtet der Tatsache, dass die Brandbekämpfung ihn evtl. in Gefahr bringt. Gibt ja unzählige Ex-Bw-Soldaten, die als Söldner arbeiten, weil's ihnen Spaß macht. --TUBSDatei:Email.png 08:27, 16. Okt. 2014 (CEST)
nur war das kein exler und im letzten jahr sind mehrere soldaten muslimischen glaubens entlassen worden. das passiert wenn man keine wehrpflicht mehr hat, statt dessen W23 denen man dann noch den status zeitsoldat verweigert. peinlich peinlich schon aufgestellt und schon das erste besondere vorkommnis. und das wird wohl nicht der letzte sein. in seedorf wird viel russisch gesprochen, im saarland hingegen von etlichen türkisch oder arabisch. Matthias Hake (Diskussion) 21:03, 16. Okt. 2014 (CEST)
ja eigtl. ganz lustig. Wir in Westfalen hatten immer ganz viele die untereinander (in nichtdienstlichen Angelgenheiten) nur Polnisch oder Russisch sprachen. Wir hatten in der AGA und darüberhinaus Gruppenführer der georgischen Armee, die ihre Ausbildung in der Bundeswehr erhielten (Offiziersaustauschprogramm). Fand ich eigtl. immer ganz lustig, dass sowohl die Gruppenführer als auch die Wehrdienstleistenden so Exoten waren. Habe mir da bei den Deutsch-Russen/-Polen/-Kasachen/usw. eigtl. nie Gedanken gemacht, ob die besonders loyal im Konfliktfall waren, aber da kann man sich ja eigtl. bei keinem sicher sein. Man weiß ja nicht mal selber wie man im Konfliktfall regiert. Entweder weil die Angst einen übermächtigt (davor ist wohl keiner frei) oder weil man mit bestimmten Missionen eine Konflikt zu den eigenen Überzeugungen und Werten sieht (gibt ja immer wieder Fälle von Offizieren, die das (meist mit Recht) intellektuell begründen, warum sie sich einem Einsatz verweigern, weil sie in z.B. verfassungswidrig finden. Das sind eigtl. Paradebeispiele von "Staatsbürger in Uniform", die das Konzept der inneren Führung mit Leben füllen.) Und ob die bei uns ausgebildeten Georgier dann später im Georgien-Russland-Krieg immer nach westlichen Standards gehandelt haben, habe ich mich auch schom mehrfach gefragt. Eher nicht. Man kann Soldaten durch die militärische Ausbildung allein nur begrenzt Werte wie Demokratie, Loyalität, Bescheidenheit, Pflichtbewusstsein, Achtung der Menschenwürde und Reflexionsvermögen (wer kämpft schon freiwillig für die so brutal und hinterfotzig Krieg führenden Separatisten, selbst wenn man die politischen Ziele der Russophilen teilt?) vermitteln. Zu Seedorf habe ich übrigens noch eine von mir selbst erdachte Verschwörungstheorie: ich glaube die 50.000 Patronen, die neulich dort abhanden gekommen sind, hat der HG bestimmt mit in die Ostukraine mitgenommen ;-) --TUBSDatei:Email.png 09:39, 17. Okt. 2014 (CEST)
was deine patronen angeht. das ist gewicht 50000 ich würde ehr auf buchungsfehler tippen. das zeug schafft man nicht mal eben so weg. dafür brachts einen lkw und sowas muss eigentlich auffallen. Matthias Hake (Diskussion) 06:02, 19. Okt. 2014 (CEST)

und noch einer http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_71429894/bundeswehr-drohne-fuer-die-ukraine-wenn-sie-vereist-stuerzt-sie-ab-.html Bundeswehr-Drohne in der Ukraine Nicht geeignet: "Wenn sie vereist, stürzt sie ab" steht das schon unter luna? als wenn es in einsatzräumen wie afgh oder auch in deutschland nicht noch wesentlich kälter wäre Matthias Hake (Diskussion) 08:04, 17. Okt. 2014 (CEST)

Vielleicht könnten die dort den EuroHawk und dessen neue Kameras testen - in Deutschland hat der ja keine Betriebserlaubnis ;-) :Die Bw wird aber sowieso nicht angefordert. Wenn man nämlich NICHT angefordert werden will, dann poltert man gleich los, dass Drohnen nur geschickt werden, wenn schwer bewaffnete Fallschirmjäger zum Schutz mitgehen. Das lässt man dann die Russen möglichst undiplomatisch und öffentlich wissen. Die sind augenblicklich (gespielt) empört. Die Russen sagen: "Aha, die NATO will Kampftruppen ins Gebiet schicken." Die OSZE muss jetzt die Scherben kitten. Also sagt die OSZE den Russen: "Wir wollen keine Bewaffneten im Konfliktgebiet. Wir sind neutral. Wir fordern höchstens Bw-Drohnen ohne bewaffnete Sicherungskompanien an." Darauf der Russe: "Wir akzeptieren überhaupt keine Bw-Truppen mehr, denn die Bw hat sich bisher nicht gerade sensibel sondern eher kriegslüstern gezeigt. Wie können die neutral sein?" Also sagt die OSZE: "OK! Wir wollen die Mission nicht gefährden. Keine Bw, keine Amis, keine Britten. Wir schicken nur Südeuropäer, Franzosen und Skandinavier." --TUBSDatei:Email.png 09:39, 17. Okt. 2014 (CEST)

genau und deswegen ist dann einer abgehauen und kämpft jetzt mit ausrüstung aber ohne waffen auf der separatisten seite. und willst du noch ein verkehrflugzeug runterholen wenn du die eurohawk schickst, das ding hat doch keinen kollisionswarner. da ist dann gleich die nächste MH runter. aber vladimir will ja jetzt die truppen abziehen. fragt sich nur wohin. vielleicht richtung dnjestre republik dem ehemaligen teil von moldawien. da kann er gleich noch über odessa. vielleicht sollten wir dann den truppen meine neue altentwicklung das t-shirt mit dem blood chit mitgeben. da kann ich dann gleich auch mal geschäfte machen. warum immer nur rheinmetall und kmw. Matthias Hake (Diskussion) 09:37, 18. Okt. 2014 (CEST)

ein paar mit solchen Namen wie Oleg und Andreij haben aber auch schon in Afkastalan auf unserer Seite den Löffel abgegeben - sollte man nicht übersehen! Ach ja weswege ich eigentlich anrufe - mal ein Blick hierhin Gliederung des Heeres (Bundeswehr, HEER2011) - da ist was nicht ganz korrekt -- L' empereur Charles (Diskussion) 14:50, 18. Okt. 2014 (CEST))

ich geb dir recht, der erste der gefallen ist, hatte einen solchen hintergrund. und es ungehörig und unfair alle über einen kamm zu scheren. jedoch das ein aktiver soldat mit einem familienhintergrund hier aus deutschland stammend zur legion fahnenflüchtig wird ist selten, ob frankreich diese noch als bewerber akzeptiert ist mir nicht bekannt. das wir noch fahnenflüchtige von der legion nehmen weiss ich nicht, früher haben wir es jedenfalls gemacht, den einer meiner toten kameraden war einer. aber wir alle wissen um die tatsache, das jeder dschihadist ein moslem ist, nicht jeder und lange zum glück nicht die meisten der leider nichts machenden und schweigenden mehrheit sind dschihadisten, und man muß es leider sagen konvertiten sind in dieser riege die schlimmsten. und in diesem fall haben wir aus unerfindlichen gründen jemanden der dann auch noch zum "klassenfeind" abhaut. aber seis drum. perse wird es bei einem einzelfall bleiben. und ja mein lieber charles deutsche mit diesem familiären hintergrund dienen noch, viele andere bevorzugen es zu hause sitzen zu bleiben und nur noch zu meckern. aber beenden wir dies mal hier. was stimmt wo und wie nicht und warum änderst du das dann bitte nicht mein lieber oberstaber i.R. Matthias Hake (Diskussion) 05:57, 19. Okt. 2014 (CEST)

zu Deiner lezteren Bemerkung - ich tue schon was ich kann, aber leider bin ich nicht in der Lage alle Fehler oder überholten Tatsachen richtigzustellen - es muß eine neue Grafik angefertigt werden, hab ich jetzt aber wirklich keine Zeit dafür! -- L' empereur Charles (Diskussion) 08:26, 19. Okt. 2014 (CEST)
ich weiss, schneller, noch schneller, ganz schnell :-) wie heißt das zauberwort Matthias Hake (Diskussion) 18:07, 19. Okt. 2014 (CEST)
keine Ahnung -- L' empereur Charles (Diskussion) 18:17, 19. Okt. 2014 (CEST)

danke für Breithaupt

Matthias Hake (Diskussion) 08:56, 24. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:01, 31. Okt. 2014 (CET)

Vorschaufunktion

Hallo TUBS,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist dabei aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Oberfeldwebel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche   Vorschau zeigen   unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderungen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf   Seite speichern   veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --a×pdeHallo! 21:35, 29. Okt. 2014 (CET)

Hallo. Danke für den Tipp. Änderungen können en-detail ohnehin nicht anhand der Zusammenfassung sinnvoll validiert werden. Offensichtlich klar begründete Änderungen (einfache Rechtschreibfehler bspw. oder einfache Satzumstellungen) müssen nicht in der Zusammenfassung begründet werden. In der Zusammenfassung erwähne ich nur Gründe für Änderungen die auf Kritik stoßen könnten oder nicht so ganz einfach verständlich sind. Das erscheint mir effizienter und absolut ausreichend. Grüße
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:04, 31. Okt. 2014 (CET)

Geschützte Fahrzeuge

du kannst dich mal auf meiner diskussionsseite am entstehen beteiligen, aber bitte kenntlichen machen was du geändert hast, ich mag nicht suchen müssen. viele grüße Matthias Hake (Diskussion) 10:14, 27. Okt. 2014 (CET)

Unteroffiziere ohne Portepee“

  1. Moin - falsche Reihenfolge von links nach rechts Uffz FJ StUffz. ich konnte das nicht ändern.
  2. als besonderheit noch der StUffz OA als umsetzer aus der Unteroffizierlaufbahn in die Offizierlaufbahn. dito bei Oberfeldwebeln, die werden zu OFw OA. Matthias Hake (Diskussion) 11:26, 30. Okt. 2014 (CET)
  3. "Unteroffizieranwärter haben vor Ernennung zum Unteroffizier eine haben eine Unteroffizierprüfung abzulegen, die sich aus einem allgemeinmilitärischen und einem militärfachlichen Teil zusammensetzt (Fachunteroffizierprüfung)." - eine beförderung kann auch ohne unteroffizierlehrgang durch einen bataillonskommandeur oder stoffz in vergleichbarer dienststellung bei entsprechender eignung und ausbildung erfolgen. Matthias Hake (Diskussion) 11:31, 30. Okt. 2014 (CET)
  1. siehe unten
  2. ich will hier nicht alle Dienstgrade und entsprechende Dienstgradzusätze aufzählen. Das wären ein bisschen viel. nach der SLV und ZDV 20/7 gibt es ja (auch wenn einige Fälle theoretisch sind) auch Stabsfeldwebel OA, Fahnenjunker SanOA, Stabsunteroffiziere ROA, Unteroffiziere FA, Stabsfeldwebel ResMilMusOA usw. (bestimmt so an die 30 Kombinationen). Mir geht es auch nicht darum zu zeigen wie der Laufbahnwechsel (um die Laufbahnen soll es ja hier auch gar nicht gehen) sich auf den Dienstgrad auswirkt, obwohl du natürlich Richtiges sagst. Es geht hier nur drum die Dienstgradbezeichnungen alle darzustellen (U, SU, FJ) ohne jetzt konkret auf die verschiedenen Zusätze für die verschiedenen Laufbahnen einzugehen.
  3. Nein, das ist ohne die angesprochene Prüfung nicht möglich, da dem die SLV entgegen steht - darüber kann auch kein General hinwegsehen. Lehrgangsgebunden muss die Ausbildung auch sein. Nicht zwingend ist nach SLV die Teilnahme an einem Lehrgang namens Unteroffizierlehrgang. Das ist im Artikel ziemlich genau formuliert. Auf Details ist zu achten. Man kann natürlich auch ohne entsprechende Prüfung in einem UoP-Dienstgrad gelangen: Ein Beispiel sind die Soldaten, die direkt mit diesem Dienstgrad eingestellt werden (wozu ich beamtenrechtlichauch Laufbahnwechsler mit Einstellung in einen höheren Dienstgrad zähle - also Soldaten die nie Unteroffizieranwärter waren). Weiteres Beispiel sind die Mannschaftsdienstgrade im Status Feldwebelanwärter, die auch nicht solch eine Prüfung vor Ernennung zum Unteroffizier ablegen. Unteroffizier ohne entsprechende Prüfung kannst du aber nicht werden, wenn du zuvor in einem Mannschaftsdienstgrad als Unteroffizieranwärter warst. Und genau nur auf diese Gruppe (Unteroffizieranwärter) bezieht sich die Aussage im Artikel ja.--TUBSDatei:Email.png 11:55, 30. Okt. 2014 (CET)

Unteroffiziere mit Portepee

  1. falsche reihenfolge dienstgrade - hier hab ich erst gar nicht versucht das zu ändern.
  2. Offizieranwärter im Dienstgrad Fähnrich und Oberfähnrich tragen zur Unterscheidung an fast allen Schulterklappen und Aufschiebeschlaufen zusätzlich eine silberfarbene Kordel aus Metallgespinst;" - nicht an fast sondern an allen.
  3. eine Besonderheit sind einige Dienstgradabzeichen für Oberfähnriche, die bereits den Dienstanzug der Offiziere tragen, so dass beim Dienstanzug die geschlossene Tresse und die silberfarbene Kordel als Aufschiebeschlaufe entfällt." - hä, versteh nicht, kenn ich nicht.
  4. Vor der Beförderung zum Feldwebel ist in diesem Fall eine Unteroffizierprüfung zu bestehen, die sich aus einem allgemeinmilitärischen und einem militärfachlichen Teil zusammensetzt (Feldwebelprüfung)." - vor der Einstellung und Ernennung zum Feldwebel ist immer ! die Feldwebelprüfung zu bstehen. die ernennung in diesen dienstgrad setzt den bestanden feldwebellehrgang voraus.
  5. analog die OAs vom FJ zum Fhr der bestandene Offz1 an der OffzS Dresden. die zum OFhr Lt der bestandene Zugführerlehrgang Offz2 an der entsprechenden Fachschule. Matthias Hake (Diskussion) 11:40, 30. Okt. 2014 (CET)


  1. Schon ma dran gedacht dass die Reihenfolge anders rum ist (von rechts nach links ist)? Ist ja nicht verboten!
    nein natürlich nicht, aber ungewöhnlich und entgegen der herrschenden konvention
    ich bin Araber ;-) Das liegt einfach am Ursprung der Tabelle bei Dienstgrade der Bundeswehr. Das ist's halt (warum auch immer) konsequent von oben nach unten und von rechts nach links dargestellt. Vielleicht hilft's auch dem Leser wenn sich die beiden Reihenfolgen weiterhin entsprechen.
  2. Richtig: gemeint sind die Kordeln als Überziehschlaufen. Siehe nächster Punkt. Ich ändere das. Kleine Nebenbemerkung: auf keinen Fall tragen sie die Kordel immer und überall. Man denke mal an die angenähten (Pilotenoveralls) oder angekletteten (Nässeschutz) DG-Abzeichen. Da wird, eben weil's weder Schulterklape noch Aufschiebeschlaufe ist, keine Kordel getragen (waffenfarbige Litzen übrigens auch nicht)
    das kenne ich anders, sowohl waffenfarbenlitzen als auch silberkordeln für den oa, aber nun gut, wo anders mag das anders sein und heute sowieso als früher
    glaube ich dir gerne. Ich habe auch immer Litzen über die Klett-DG-Abzeichen drüber gequetscht. Vielleicht war das früher auch anders. Das ist ja auch überhaupt selten? Wie oft hast du einen Oberfähnrich im Dienstanzug gesehen und hast dann noch (zufällig) auf seine Schulterklappen geachtet? Und wer beachtet schon die ZDv 37/10 100%? Mir ist ein bisschen Schummelei bzgl Anzugsordnung bisher auch nicht als sonderlich wehrkraftzersetzend aufgefallen. ;-) Wenn die Litzen und Kordeln also trotzdem getragen werden, wird da wohl keiner 'ne Welle machen.
    also den OFhr würde ohne auch jeder als HFw ansprechen, wenn man sich nicht kennen würde. und er würde aus dem casino fliegen. Matthias Hake (Diskussion) 18:53, 30. Okt. 2014 (CET)
  3. Schau in die ZDv 37/10. Oberfährniche nehmen den Dienstanzug der Offiziere und pappen oben nur den Kopfwinkel der Hauptfefeldwebel drauf. Keine Kordel an der Ärmeleinsatznaht, keine Dackelrennbahn (Tresse). Am Feldanzug wieder anders: Dienstgradabzeichen für Hauptfeldwebel und zusätzlich die silberfarbene Kordel.
    gut gut - stimmt ! lach dackelrennbahn frechheit
  4. nein das stimmt nicht. Direkteinsteller werden mit diesem Dienstgrad eingestellt (und müssen ggf. erst später die Prüfung nachholen - weiß ich nicht). Die Formulierung „in diesem Fall“ meint eben genau den „normalen“ Weg, wenn StUffz Feldwebel werden wollen.
  5. mag sein. müsste ich prüfen (komme ich zu wenn ich den Artikel Fähnrich überarbeite. Zum von dir angesprochennen steht aber bisher gar nichts im Artikel und daher ignoriere ich das mal ;-) Kannst du ja gerne anfügen (mit Quelle natürlich) was die Voraussetzungen in den Offz-Laufbahnen sind. Mir ging's erstmal drum darzustellen wie die meisten UmP (das sind Soldaten der Laufbahngruppe der Unteroffiziere) in den Anfangsdienstgrad (Fw) dieser Dienstgradgruppe gelangen.--TUBSDatei:Email.png 12:07, 30. Okt. 2014 (CET)
    gut gut Matthias Hake (Diskussion) 15:34, 30. Okt. 2014 (CET)
    Gut. Druschba --TUBSDatei:Email.png 16:15, 30. Okt. 2014 (CET)

Überarbeitung Dienstgradseiten

Hallo TUBS, es ist nur eine Anmerkung zu diesen Zeilen: "Bei weiblichen Soldaten wird umgangssprachlich die Bezeichnung „Stabsgefreite“ in der Bundeswehr verwendet, nicht jedoch offiziell. Die offizielle Anrede lautet „Frau Stabsgefreiter“. Der Satz wurde eingefügt, um deutlich zu machen, dass auch Soldatinnen gem. Dienstvorschrift ebenfalls mit "StabsgefreiteR" angesprochen werden, auch wenn umgangssprachlich "Stabsgefreite" ohne "r" am Ende verwendet wird. Es ging dabei nicht darum, dass Soldatinnen mit "Frau" angesprochen werden sollen. Wie gesagt, nur eine Anmerkung bzw. Erklärung. Ansonsten "Daumen hoch!" für deine Mühe und deine investierte Zeit. -- TazD (Diskussion) 10:48, 3. Nov. 2014 (CET)

ja schon klar. ist ja auch richtig was da stand. trotzdem völlig unnötig das zu erwähnen. Der Dienstgrad heißt nun mal genauso und nicht anders. Also wird man auch mit der Dienstgradbezeichnung angesprochen. Also nicht mit Gefreite, Gefreitin, Hauptfrau, Brigadegeneralin, Oberstabsärztin usw. Das ist doch eigtl. völlig klar. Wenn man den Famillienname Müller trägt, wird die Eherau ja auch nicht mit Frau Müllerin angesprochen. Das ist einfach das Prinzip von diesen Bezeichnungen. Das man dann in anderen Fällen (umgangssprachlich oder einfach in Konstellationen wo nicht die militärische Anrede mit dem Dienstgrad gemeint ist (Bsp: "Guck mal, unter all den Männern gibt's nur eine Gefreite!") ist doch auch klar und überhaupt nicht erwähnenswert (eine ähnliche Entwicklung haben ja auch die Bezeichnungen Frau Professorin oder Frau Bundeskanzler durchgemacht, wobei die ja mittlerweile beide quasi-offiziel genutzt werden). Auch betrifft dieses "Problem" ja alle Dienstgrade. Daher kann man dazu was zum Beispiel bei Militärischer Gruß oder bei Dienstgrade der Bundeswehr zentral sagen. Füge ich dort wahrscheinlich später noch ein, denn irgendwie stiftet dieses Thema ja über das mir eigtl vorstellbare Maße hinaus für Verwirrung.--TUBSDatei:Email.png 10:59, 3. Nov. 2014 (CET)
habe das mal hier erwähnt: https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrade_der_Bundeswehr#Informelle_Dienstgradzus.C3.A4tze_und_Ansprache_bei_weiblichen_Soldaten (auch Anmerkungen in Form von Fußnoten beachten). Ich glaube das reicht erstmal und behandelt alle Dienstgrade gleichermaßen. Um das Prinzip zu erklären muss man das ja nicht an jedem Dienstgrad darstellen.--TUBSDatei:Email.png 11:39, 3. Nov. 2014 (CET)

wo ist den charles abgeblieben?

ich wollte ihn schon aus technischer sicht als schirrmeister zur mitarbeit für geschützte fahrzeuge bitten? Matthias Hake (Diskussion) 09:42, 1. Nov. 2014 (CET) Benutzer:Centenier hat das bewandnis? Matthias Hake (Diskussion) 06:32, 5. Nov. 2014 (CET)

Pfadfinder (Militär) und Späher

sollte man für die beiden "artikel" nicht einen löschantrag stellen? nur quark eine verbesserung ist höchstens eine "verschlimmbesserung" und beide begrifflichkeiten gibt es im deutschsprachigen militär nicht. Matthias Hake (Diskussion) 15:08, 14. Nov. 2014 (CET)

der Einleitung der beiden Artikel nach, ist das ja das selbe. Daher sollte man das in einen Artikel packen und den modernsten Begriff (bzw. den zuletzt gebrauchten, falls es sowas heute nicht mehr gibt) wählen. Ob jetzt jeder genannten Begriff wirklich zutrifft, sei mal dahungestellt. Ich kann das nicht prüfen. Mir kommt's aber merkwürdig vor? Hießen Soldaten in Spähtrupps früher wirklich Pfadfinder? Und ist der Begriff Kundschafter nicht eigtl so ein Ostzonen-Begriff für Spion (also gar nix im militärischen Sinne?. Und wenn das wirklich alles unter dem heute gebräuchlichen Begriff Aufklärer subsummiert werden könnte, warum dann nicht gleich ein Verweis auf Militärische Aufklärung und dort alles einbauen was hier steht. Das müsste man dann ja gehen. Dann könnte man da eine Unterkapitel haben "Aufklärung vor dem 2. Weltkrieg" und könnte da dann erwähnen, dass Aufklärer damals (angeblich) Pfadfinder hießen. Meine Empfehlung an mich: Überleg dir was. Ändere das was dich stört. Erhalte in einem ersten Schritt erstmal sinngemäß alle Infos im Hauptartikel und lege Weiterleitungen an statt Artikel zu löschen. Das verspricht mehr Erfolg. mehr kann und will ich dazu nicht sagen. Grad nicht meine Baustelle.--TUBSDatei:Email.png 15:22, 14. Nov. 2014 (CET)
PS: wenn in der Bundeswehr oder Streitkräften des 20 Jhrdt. ungebräuchlich, heißt das ja nicht, dass es das nicht unter einem der Begriffe vor langer Zeit in irgendeinem Alpenstaat nicht genauso gegeben hat. Daher ist das kein Grund, dass nicht auch zu diskutieren.--TUBSDatei:Email.png 15:25, 14. Nov. 2014 (CET)

beide begriffe hat es im deutschsprachigen militär nie ! gegeben. da hat einer in irgendwelchen büchern "geschmöckert" und sich im englischen wiki umgesehen. die dortigen aufklärer der fallschirmjäger heißen pathfinder auch schon zu zeiten des wk II, aber das hat im deutschen denke ich nichts zu suchen. Matthias Hake (Diskussion) 14:43, 15. Nov. 2014 (CET)

Altersgrenzen Dienstgrade

Hallo TUBS, du hast eben meine Änderungen wieder rückgängig gemacht - entschuldige - aber das, was du als Beleg für diese eine kleine Tatsache/Änderung anführst, ist für meinen Geschmack etwas overdressed. Ich möchte gar nicht die verschiedenen Links durchzählen, es sind einfach zu viele. Es geht nur um die eine Änderung des § 45 SG, vielleicht noch der Hinweise auf § 96 SG, aber die Hinweise auf die Unterzeichner des Gesetzes, den Link auf das ganze Gesetz, das wie schon bemerkt so ohnehin nicht mehr gilt, weil geändert, das Ministerium etc., hat doch damit gar nichts zu tun. Allein um den Beleg nachzuvollziehen müsste sich ein Leser durch diese lange Auflistung kämpfen. Deswegen hatte ich in den drei Artikeln diese kurze Variante gewählt, die genau das belegt, was der zu belegende Satz sagt, die Altergrenze und die letzte Änderung dazu. Wer mag kann von dort aus den Gesetzestext mit Begründung etc. erreichen. --91.66.1.101 21:14, 13. Nov. 2014 (CET)

Hallo.
  • Ich habe deinen Link da jetzt auch mit drin. Er ist hilfreich die Änderungen am SG durch das DNeuG nachzuvollziehen. Aber alles andere fiel bei deiner Änderung leider weg.
  • Wenn ich den §45 SG als Beleg nutze (und ja auch real genutzt habe!) dann muss ich die Fundstelle, wo man das komplett lesen kann, auch komplett angeben. Das macht bei Oberstleutnant die Fußnote Nr. 15. Die verweist auf eine Quelle, die dauerhaft im Internet erreichbar ist. Das ist mir wichtig: der Leser soll prüfen können ob die Altersgrenzeangaben so mit dem aktuellen SG übereinstimmen (wie könnte er das wenn er deinem Link folgt, denn dann ist ja nicht mal sicher, dass es sich um die aktuellste Fassung handelt. Außerdem fällt der Kontext (die umstehenden §§ im SG) ja auch weg). Diese Fußnote Nr. 15 ist durch deine Änderung aber weggefallen.
  • Alles was in der Anmerkung A8 steht ist nur indirekt auf meinem Mist gewachsen. Diese Info zum DNeuG und §96SG war da vorher schon im Artikel drin. Wollte das nicht löschen. War wohl jemandem wichtig. Mir persönlich wäre egal ob der Leser erfährt, wann und durch welches Gesetz die SG geändert wurde (alleine dieser bekloppte Name: Dienstrechtsneuordnungsgesetz) und ob's dazu Übergangsregelungen gibt. Nur jemand hat's erwähnt und ich wollte es nicht so einfach löschen. Und wenn man das Dienstrechtsneuordnungsgesetz erwähnt, dann muss auch dazu eine Fundestelle her. Die habe ich da eingefügt, weil das da fehlte. Ich kann nix dafür, dass die Quellenangabe so lang ist. Da ist die die Zitierweise in der Wikipediavorlage (Juristen zitieren kürzer, ich weiß). Ich habe aber immerhin drauf verzichtet den Hinweis auf §96 mit einem Vollbeleg erneut anzugeben (das wird man dann wohl verstanden haben wenn gerade vorher die Fundstelle für §45 angegeben wurde). Nun hast du diese Passage A8 gelöscht und ich wäre nicht traurig drum (OK, vernünftig mit Fußnote wie in der Wikipedia hätte man das ruhig machen können). Du ersetzt sie aber durch diesen Änderungsnachweis. Aber solch ein Änderungsnachweis ist doch wiederum nur sinnvoll wenn der Leser kapiert, dass du damit die Änderungen durch das DNeuG am §45 SG verdeutlichen willst. Also musst du doch mindestens das DNeuG erwähnen. Und dann zwangsläufig wieder dessen Fundstelle.
  • Mal allgemein: es schadet nicht Belege sehr ausführlich drin zu haben. Es hilft in jedem Fall dem Suchenden. Und wer Belege studiert, ist eh leicht nerdig und lässt sich davon wohl nicht abschrecken. Mein Credo: wenn du eine Quelle genutzt hast (ich habe alle Quellen genutzt, um die Infos zu prüfen!) sollte man die fairerweise auch angeben. Und wenn man noch eine redundante Quelle hat, kann man die auch angeben. Es schadet nicht, aber hilft falls eine Quelle mal abhanden kommt.
So jetzt wie sieht eine Lösung unseres kleinen Konflikts aus?? Kannst du mir überhaupt folgen? Reicht dir vielleicht aus, dass deine Quelle da jetzt auch mit drin ist? Oder vielleicht die Radikallösung, die Anmerkung Nr 8 (nicht die Fußnote!) komplett zu streichen? It es Konsens, dass Quellen die dem Beleg dienen und die real genutzt wurden drin bleiben sollten? Oder hast du einen ganz anderen Vorschlag?--TUBSDatei:Email.png 22:04, 13. Nov. 2014 (CET)
Hallo TUBS, ja ich kann dir folgen ;-) Du hast Recht, dass teilweise weitere Informationen in den Belegen sind. Die könntest du genauso gut direkt in den Text aufnehmen und soweit erforderlich, jeweils mit den speziellen Teilen aus dem jetzigen Belegriesen versehen. Was mich vor allem störte, war die lange Liste der Unterzeichner des Gesetzes. Die unterzeichnen halt immer und jedes Gesetz, soweit ihr Ressort betroffen ist, dürften aber persönlich recht wenig damit zu tun haben. Das Gesetz wurde von Bundestag und Bundesrat beschlossen, wie alle Gesetze. Die haben alle eine knappe Fundstellenangabe und die sollte reichen. Aber, du bist der Autor, wenn du magst, lass' es wie es ist, ist ja nicht falsch, nur sehr überladen, wie ich finde. --91.66.1.101 22:27, 13. Nov. 2014 (CET)
Ich habe das mal etwas abgemildert ohne Grundlegendes zu löschen, siehe hier. Das gefällt dir bestimmt besser? Ich werde das in den anderen betroffenen Artikeln in drei, vier Tage auch ändern (dazwischen kann ruhig etwas Zeit für weitere Anregungen liegen)--TUBSDatei:Email.png 08:54, 14. Nov. 2014 (CET)
So gefällt es auch mir - viel besser lesbar, kurz und knapp. Schönes Wochenende. --Kira65 (Diskussion) 17:45, 14. Nov. 2014 (CET)
Hallo TUBS, kennst du eigentlich die Vorlage:BGBl? Damit kann man Quellenangaben weiter sinnvoll kürzen.--Emblem-cool.svgfünfundfünfzig 16:09, 16. Nov. 2014 (CET)
danke für den Tipp. Kenne ich. Ich halte diese und die anderem Vorlagen meist nur bedingt nützlich. Im Fließtext durchbricht dieser externe Link den Lesefluss und in einem Beleg fehlt die Hälfte (ordentlicher Titel usw. mit denen man auch in einer Bibliothek das als Druckwerk finden würde). Nützlich ist die Vorlage natürlich manchmal als kurzer Verweis wenn der Vollbeleg sowieso noch folgt. Hier aber wie ich finde nicht.--TUBSDatei:Email.png 21:16, 16. Nov. 2014 (CET)

Hauptverbandplatz

Moin, könntest du mir bitte hier eine Weiterleitung machen von "Hauptverbandsplatz" zu "Hauptverbandplatz" wäre nett danke Matthias Hake (Diskussion) 11:56, 18. Nov. 2014 (CET) : danke schön Matthias Hake (Diskussion) 06:24, 23. Nov. 2014 (CET)

Dein Importwunsch von de:General nach de:Benutzer:TUBS/Generale (Dienstgradgruppe)

Hallo TUBS,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht -- Doc Taxon @ DiscBIBR – 23:38, 23. Nov. 2014 (CET)

Generale (Dienstgradgruppe)

vielleicht sollte man anführen, das die anrede für alle dienstgrade "Herr General" ist Matthias Hake (Diskussion) 17:44, 24. Nov. 2014 (CET)

kommt. Der Artikel ist noch ganz am Anfang. Ich grübele vielmehr wie man den Artikel vom Artikel Generalität abgrenzt. Mal sehen. Ist eigentlich die Generalität genau das gleiche wie Generale im Sinne der Dienstgradgruppe? In General#Sammelbezeichnung und in Dienstgrade der Bundeswehr#Anrede ist das ja auch schon drin. Übrigens: für die Soldaten der Dienstgradgruppe gibts übrigens nicht weniger als 6 verschiedene anreden: General, Admiral, Generalarzt, Generalapotheker, Admiralarzt, Admiralapotheker.--TUBSDatei:Email.png 20:10, 24. Nov. 2014 (CET)

also generaltiät würde sich mehr auf den ausländischen raum beziehen, dienstgradgruppe generäle mehr auf den deutschsprachigen raum, da hättest eine abgrenzung oder untergrenzung und das mit der anrede ist ja die abgrenzung wegen der apporbation nicht jeder hat eine und wenn dann will man sie auch genannt bekommen. wenn man als offizier frech ist sagt man einfach nur tag herr doktor. Matthias Hake (Diskussion) 09:24, 25. Nov. 2014 (CET)

Nun ja gut. Ausländer/Deutsch wäre eine Möglichkeit...mal weiter überlegen... Was ich mich immer frage: Ein Brigadegeneral freut sich ja bestimmt wenn er mit Herr General angesprochen wird...freut sich eigtl. der Generaloberstabsarzt auch wenn er mit Generalarzt (ja eigtl. ein rangniedrigerer Rang) angesprochen wird? Für micht gibt das im Sinne einer Ehrerweisung überhaupt keinen Sinn.--TUBSDatei:Email.png 09:38, 25. Nov. 2014 (CET)
Das mag zwar in der Vorschrift so stehen, ich habe aberimmer wieder die einheitliche Anrede "Herr General" gehört. --Ekkehart Baals (Diskussion) 10:08, 25. Nov. 2014 (CET)
Ah gut. Wäre eine Möglichkeit. Würde diese Ärzte sicher begrüßen (Alternativ könnte man die ja auch mit ihrem "richtigen" Dienstgrad ansprechen). Ich prüfe das nochmal. Diese komische Vorschrift Gruß und Anrede (ist glaub ich mittlerweile nur noch ein Kapitel in der ZDv zu den Zeromonien der Bw - heißt irgendwie anders) ist etwas schwer (als öffentlich zugängliche Quelle - ich will ja keine Dienstgeheimnisse verletzen) zu beschaffen.--TUBSDatei:Email.png 10:21, 25. Nov. 2014 (CET)

schwipp, schwapp "Herr General" für alle bis auf Ärzte oder Apotheker, die mit Herr Generalarzt oder Herr Generalaapotheker, und anreden sind keine dienstgeheimnisse sondern umgangsformen und mit sicherheit noch nicht einmal vs nfd. da stehen hier in wiki mittlerweile ganz andere dinge von den grundsatzüberlegungen die geheim sind. Matthias Hake (Diskussion) 19:26, 25. Nov. 2014 (CET)

Selbst wenn ich die ZDv 10/8 jetzt vorliegen hätte (hab sie leider nicht), werden ich nicht draus zitieren oder sie abscannen, hochladen und verlinken. Muss ja nicht sein. Ich nutze immer nur frei zugängliche Quellen. Dass mich andernfalls keiner verhaften würde ist mir auch klar. Dann schon eher wegen der Fotos aus dem T-Bereich :-) Aber ich denke mal der böse, böse Russe hat schon alles en détail fotografiert. --TUBSDatei:Email.png 19:33, 25. Nov. 2014 (CET)
Hm, ist ein Generalarzt nicht jemand, der als Arzt nicht weiss, was ein General ist und als General nicht weiss, was ein Arzt ist? ;-) MfG --Stubenviech (Diskussion) 13:45, 28. Nov. 2014 (CET) nicht so frech stubenviech, nehmen sie mal haltung an, still gesessen! Matthias Hake (Diskussion) 06:30, 3. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:56, 13. Dez. 2014 (CET)

GECONSFOR - SFOR - Hans Günter Engel

Moin tubs, erinnerst du dich noch an unsere diskussion über die nummerierung sfor? schau mal bitte bei HG Engel. im übrigen verwandt mit Gerhard Engel (General)? liegen dir informationen vor? das gesicht ist ähnlich Matthias Hake (Diskussion) 12:13, 1. Dez. 2014 (CET)

nein weiß ich nix zu. Der Name ist ja jetzt auch nicht so selten. Und der ist ja auch nicht adelig. Häufig sind das ja "von" 's die ihrer Famillientradition nacheifern (müssen). Kleine witzige Geschichte am Rande: ich hatte in meiner AGA einen mit in deutschen Streitkräften ganz berühmten "von" Namen. Etliche seiner Vorfahren waren Generale, Fliegerasse, Widerständler und (preußische) (Kriegs-)Minister. Unser Lt-Zugführer war begeistert und hat drauf bestanden, dass der volle Name in ganz winzigen Buchstaben auf Namensschild getickt wird. Mann war das dem Rekruten peinlich (O-Ton: "das von und den Titel und so können wir weglassen. M. Guttenberg (<--richtigen Namen verrate ich nicht) reicht). Und dann war Gelöbnis. Und der Lt-Zugführer teilt dem Vater des Rekruten ganz begeistert mit, wie schön das ist, dass der Sohn auch ins Militär eintritt und ob er nicht ResOffz werden wolle. Das ist für den Adels-Vater das Stichwort: er outet sich als Pazifist und Hasser der Bundeswehr. Und teilt das auch in recht deutlichen Worten mit. Höhepunkt: "Wäre mein Sohn nicht erwachsen und ich dürfte entscheiden ob er zum Militär geht oder nicht, wäre er jetzt nicht hier!". Das war natürlich einigermaßen lustig. So kann man als Sohn auch rebellieren ;-) --TUBSDatei:Email.png 08:38, 3. Dez. 2014 (CET) schmunzel schmunzel, du erheiterst meinen tag. da wollen wir lieber nach dem großvater von deinem kameraden fragen. und wahrscheinlich setzt sich daher die rebellion fort. vieles hat ursachen. auch noch in der bundeswehr. Matthias Hake (Diskussion) 13:16, 5. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:56, 13. Dez. 2014 (CET)

Stabsveterinär

Wie andere Sanitätsoffizieranwärter beenden angehende Veterinäre in der Regel im Dienstgrad Leutnant - Sie sind also bereits Offiziere. (Anmerkung MH: soweit richtig) Gleichzeitig bleiben sie bis zu ihrer Approbation und Ernennung zum Sanitätsoffizier Sanitätsoffizieranwärter.
Wenn jemand Leutnant nach dem Abschluss des Studiums mit Prüfung ist und zum Leutnant befördert wurde kann er ja kein Offizieranwärter mehr sein, sondern ist Offizier im Sanitätsdienst, da passt also hier das noch SanOA nicht das ist er bis zum Studienabschluss meist als OFhr San/Vet oder seh ich da was falsch --Matthias Hake

ja. nee. doch. soweit ich das recherchiert habe. Sie werden vorzeitig Offizier und studieren ihre letzten Semester auch als Lt. Sie sind daher zwar schon Offizier und keine Offizieranwärter mehr im Sinne der Einteilung in Offiziere vs. Unteroffiziere mit Portepee (wichtig z.B. für das Vorgestztenverhältnis und die Uniformordnung insbes. die Silberlitze!), bleiben aber im Sinne der Soldatenlaufbahnverordnung MilMusOA oder eben SanOA, weil ihre Ausbildung zum SanOffz und MilMusOff formal erst mit dem Studienabschluss und der Beförderung zum Hptm/StVet/StArzt/StAp abgeschlossen wird. Ich glaube früher fielen Studienabschluss und die Beförderung zum Leutnant bzw. Hauptmann (MlMusOff) oder Stabsarzt/Stabsapotheker/Stabsverterinär zusammen (vielleicht ist das bei den AiP-Ärzten auch noch komplizierter gewesen, so dass die erst Leutnant wurden, dann aber auch schon als SanOffz galten). Solange blieben MilMusOA und SanOA glaube ich auch noch Oberfähnriche- also sowie du es jetzt immer noch vermutest. Um die Laufbahn attraktiver zu machen werden die heute aber in einem Zwischenschritt frühzeitig zum Leutnant (=Offz), obwohl ihr Studium noch nicht beendet ist. Ganz ähnlich ist das mittlerweile übrigens auch im Truppendienst. Meist werden die Truppenoffizieranwärter erst als Lt und OLt mit dem Studium fertig. Da dieses Studium allerdings formal nicht Voraussetzung für die Laufbahn im Sinne der Soldatenlaufbahnverordnung ist, werden die mit der Ernennung zum Lt bereits Offizier (wie die anderen ja auch) und bleiben auch nicht mehr sowas wie „Truppenoffiziersanwärter“ (sowas gibt's nämlich gar nicht).--TUBSDatei:Email.png 10:13, 6. Dez. 2014 (CET)
Wenn's dich genau interessiert, wie das früher war musst du mal in die alte SLV schauen. Da stand früher bestimmt drin, dass die Beförderung zum Hptm/StVet/StArzt/StAp erst mit Erhalt der Approbation erfolgt. Alternativ: ..., dass die Ausbildung der Ärzte zu SanOff mit der Beförderung zum Lt endet, die zeitgleich mit dem Dienstantritt als Arzt im Praiktikum erfolgt.--TUBSDatei:Email.png 10:16, 6. Dez. 2014 (CET)
tubs, also AIP=Leutnant=SanOffz, Approbation=Stabsarzt sorry punkt. ab leutnant offz. es gibt ja auch MilFachDienst als Leutnante Oberleutnante Hauptmann Stabshauptmann letzter als Chef selbständige Sanitätskompanie. bis Abschluß Studium OFhr als SanOA, danach im AiP Lt Matthias Hake (Diskussion) 15:19, 6. Dez. 2014 (CET)
du meinst so war das früher, ne? Weil AiP gibt's ja nicht mehr. Früher Lt=AiP=Student=Offz=SanOffz bzw. Approbation=OFhr=Student=SanOA=OA=SanOffz. Ist heute wie gesagt anders, weil's eben kein AiP mehr gibt. Die MilFD gibt's im SanWesen heute immer noch. Das sind im SanWesen häufig auch ausgebildete Krankenpfleger, MTA's, PTA's, Tierpfleger, Hufschmiede, etc, die dann als Offz Leitungs- oder Fachfunktionen übernehmen. Ich schätze sogar mal, dass dort im SanWesen ganz viele MilFDOffz rumalaufen - zumindest mehr als in der Kampftruppe. Die KpChef SanKp/ SanMtrKp/ SanDpt/ SanInstKp waren auch häufig MilFachD mit einer Fachausbildung auf dem Gebiet Technik oder Logistik. Das Sanwesen hat ja auch unheimlich viel (wie eigtl. überhaupt die Armee) mit der Logistik zu tun: Arzneimittel, SanMaterial muss zu den Verbrauchsstellen, in Depots mus gelagert werden, Kranke müssen abtransportiert werden, usw. Mein damaliger Schirrmeister (grüne Litzen!) sollte z.B. KpChef in einem SanRgt werden - schätze mal der war auch MilFDOffz (man hat's ihm ja nicht angesehen). --TUBSDatei:Email.png 16:05, 6. Dez. 2014 (CET)
Ich will's nochmal anders ausdrücken. Die verwirrung um SanOA vs. OA resultiert aus den unterschiedlichen Rechtsquellen.
  1. Soldatenlaufbahnverordnung: a.) nach 36 Mo. werden SanOA zum Lt befördert (egal ob approbiert oder nicht) b.) Mit der Approbation endet die Zeit als Sanitätoffizieranwärter. c) Mit der Approbation erfolgt die Beförderung zum StArzt d.) Die Laufbahn als SanOffz beginnt mit dem StArzt
  2. Anordnung des Bundespräsidenten, ZDv 14/5, ZDv 20/7: a.) alle mit Dienstgrad Lt oder höher sind Offz b) daraus folgt: alle in der Laufbahngruppe der Offz sind OffzAnw wenn sie nicht Offz sind.
  3. Fazit: man kann SanOA sein und gleichzeitig zu den Offizieren zählen--TUBSDatei:Email.png 16:22, 6. Dez. 2014 (CET)

woher hast du das mit dem Die Laufbahn der SanOffze beginnt mit dem StArzt. Die Laufbahn der Sanitätsoffiziere beginnt mit dem Leutnant Truppengattung Sanitätstruppen. wo steht so ein Mist die Laufbahn der Bundeswehrärzte beginnt mit Stabsarzt. aber doch nicht die der offziere und selbst wenn es kein AiP mehr gibt dann gibt es wohl irgendwas anderes als Abschluss wann Studenten vom OFhr zum Lt befördert werden und ab dem Zeitpunkt sind sie Offiziere und zwar keine Truppenoffiziere sondern Sanitätsoffiziere. Schließlich ist der LtFD im Sanitätsdienst, nicht studiert, sondern ehemaliger Feldwebel, ZgFhr eines SanZg in einer selbständigen Sanitätskompanie wenns die überhaupt noch so gibt. von mir aus zuständig für den Aufbau und Betrieb eines Op auf dem HVP, auch SanOffz und nicht irgendwas. oder versteh ich hier was nicht. Matthias Hake (Diskussion) 10:53, 8. Dez. 2014 (CET) hat sich erledigt was es nicht so alles gibt Matthias Hake (Diskussion) 10:58, 8. Dez. 2014 (CET)

Schau bitte in die Soldatenlaufbahnverordnung und ergänzend in die Zdv 20/7. Das steht das so drin für die Laufbahnen des Sanitätsdienstes/Sanitätsoffiziere/Sanitätsoffizieranwärter. Sie (also Soldaten in den beiden Laufbahnen des Sanitätsdienstes) sind erst Sanitätsoffiziere wenn sie Stabsarzt/-apotheker/-veterinär sind; vorher sind sie Sanitätsoffizieranwärter. Erst mit der Ernennung zum Sanitätsoffizier beginnt ihre Laufbahn. Vielleicht reden wir auch nur nebeneinander her (vielleicht sollten wir doch auf ganze Sätze umschwenken! Manchmal verstehe ich auch nicht ganz was du meinst ;-| ) In fast allen anderen Laufbahnen (nicht bei GeoMilDOff, aber beim MilFD und Truppenoffizieren) beginnt die Offizierslaufbahn natürlich weiterhin „ganz normal“ als Lt. Nicht verwechseln: ein „LtFD im Sanitätsdienst“ oder ein „Leutnant Truppengattung Sanitätstruppen“ (wie du das nennst) ist ja kein Sanitätsoffizier im Sinne der Soldatenlaufbahnverordnung sondern „eben ganz normaler“ Offizier in einer der beiden MilFD-Laufbahnen oder in einer der beiden Laufbahnen für Truppenoffiziere. Nur weil er im ZSanD oder im SanDH oder im MarineSanD dient (was ja zweifellos vorkommt), macht ihn das ja nicht zum Sanitätsoffizier. Ich kann das nur wiederholen: schau in die Soldatenlaufbahnverordnung. --TUBSDatei:Email.png 11:17, 8. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:56, 13. Dez. 2014 (CET)

Dein Importwunsch zu Offizieranwärter

Hallo TUBS,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 11:54, 13. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:56, 13. Dez. 2014 (CET)

Sprengfalle - taktsiche Zeichen

hör mal das waren nicht deine sondern meine, dich hab ich gemacht. Matthias Hake (Diskussion) 14:43, 5. Dez. 2014 (CET)

erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 14:50, 5. Dez. 2014 (CET) danke, auch sofort mit dem meckern aufhört Matthias Hake (Diskussion) 09:08, 6. Dez. 2014 (CET)

Kategorie:Sanitätsdienst vs Kategorie:Sanitätswesen (Militär)

da du im augenblick militärmedizin machst - sauber ist die abgrenzung nicht. vielleicht sollten wir beide zusammenfassen, personen in eine besondere kategorie rausnehmen? schön ist das so nicht Matthias Hake (Diskussion) 21:59, 13. Dez. 2014 (CE

ist ja jetzt nicht gerade mein Spezialgebiet. Sieht doch dem ersten Anschein nach logisch aus. Alles was militärisch ist muss halt in Kategorie:Sanitätswesen (Militär). Alles andere in die Oberkategorie. --TUBSDatei:Email.png 22:57, 13. Dez. 2014 (CET)
mhhhhh Matthias Hake (Diskussion) 05:56, 14. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 09:55, 23. Dez. 2014 (CET)

Maps ... book !

Hello TUBS,

The WMF provides long term kartographers the possibility of a tiny Xmas gift. Please check out the following link

The books are paid for by the WMF, it's a tiny gesture but very nice one. Feel free to enjoy it.

Cheer, Yug (Diskussion) 15:38, 14. Dez. 2014 (CET)

I answered this by email--TUBSDatei:Email.png 09:56, 23. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 09:56, 23. Dez. 2014 (CET)

geschützte Fahrzeuge

mit der nochmaligen bitte um mithilfe. da sich in sich noch keine weiteren änderungen ergeben haben wäre es nett wenn wir besser du das in einen angelegten artikel umsetzen könntest. wie wir wissen bin ich dazu etwas zu ........ :-) Matthias Hake (Diskussion) 22:00, 13. Dez. 2014 (CET)

OK ich schieb das in einen eigenen artikel. Ich überarbeite das vorher noch kurz --TUBSDatei:Email.png 18:45, 19. Dez. 2014 (CET)
DANKE Matthias Hake (Diskussion) 12:41, 25. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 11:05, 25. Dez. 2014 (CET)

Karten zu Monaco

Hallo TUBS! Im Artikel Monaco bin ich auf die von dir aktualisierte Karte zwecks Verwaltungsgliederung gestoßen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die neu geschaffenen Stadtbezirke Jardin Exotique und Ravin de Sainte-Dévote leider kleine Fehler enthalten. Bei deinen Karten müsste Exotique groß geschrieben werden und bei Sainte-Dévote fehlt das voranstehende Ravin de (getrennt durch Leerzeichen). Nachzulesen sind die neuen Namen der nunmehr neun Stadtbezirke/-teile Monacos im offiziellen Journal de Monaco. Auf diese amtliche Seite Monacos sollte Verlass sein, was die offizielle Schreibweise betrifft. Eventuell betrifft die inkorrekte Schreibweise weitere deiner Karten. Viele Grüße – PsY.cHo, 14:36, 22. Dez. 2014 (CET)

Nachtrag: Zudem ist mir noch etwas aufgefallen: Bei Port de Fontvielle fehlt ein i, demzufolge: Fontvieille. Angelehnt an Port de Fontvieille sollte Herkules Hafen besser ins französische Port Hercule umbenannt werden, sodass beide Bezeichnungen in derselben Sprache vorzufinden sind. Danke. – PsY.cHo, 14:58, 22. Dez. 2014 (CET)
Oh cool. Habe ich selbst nicht gesehen. Die beschriftung habe ich auch so von Commons:User:Superbenjamin übernommen. Korrigiere ich so butz--TUBSDatei:Email.png 22:01, 22. Dez. 2014 (CET)
Super, danke dir. Nun fehlt lediglich der Bindestrich bei Sainte Dévote. :-) – PsY.cHo, 09:50, 23. Dez. 2014 (CET)
Eingetütet. erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 10:49, 23. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 09:50, 25. Dez. 2014 (CET)

Panzerdivision

Moin, "frohe Ostern", du bist doch panzergrenadier, mir fällt auf das da überhaupt kein kräftevergleich durchgeführt wird. wehrmacht - 1 Panzerregiment mit drei Abteilungen zu 3 oder 4 Kompanien mit 22 später 18 KPz, BW 3 Brigaden zu je 2 Btl mit 4 Kp zu 14 KPz meine ich. US - ? Russ wie Wehrmacht 1 Panzerregiment zu 3 Btl zu 4 Kompanien mit je ? KPz, im unterschied dazu MotSchDivision 3 MotSchRgt und 1 Panzerabteilung. aber ich bin nicht berufen, da ich infanterist bin und Feindlagegliederungen mir immer vorgegeben worden sind. vielleicht ist das noch was für dich. Matthias Hake (Diskussion) 14:05, 1. Jan. 2015 (CET)

könnte man machen. Mal sehen. Die PzGrenbrig Bw wurden ja auch mehrfach in ihrer Gliederung verändert. Ein Vergleich wäre sicher sinnvoll. Dan würde man genau das sehen was du sagst: der Name PzGrenDiv meint qualitativ teil ganz unterschiedlich gegliedert Divisionstypen --TUBSDatei:Email.png 14:14, 1. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 15:19, 4. Jan. 2015 (CET)

Geschütztes Fahrzeug

mich beunruhigt dieser hinweis etwas. nicht das der artikel gelöscht wird. Matthias Hake (Diskussion) 18:37, 2. Jan. 2015 (CET)

das ist deine Aufgabe. Inhaltlich habe ich ja gar nix beigesteuert. Man müsste halt eine Website der Bw oder eine Rüstungsbericht oder irgend sowas finde (Bundeswehrplan, Konzeption der BW) wo der Begriff - den es m.E. zweifellos gibt - so auftaucht. Schwierig ist natürlich - da hat der Hinweisgeber recht - die Frage, was ein geschützes Fahrzeug offiziell definiert. Wo spricht man nur von einem geschützten Fahrzeug und wann schon von einem Panzerfahrzeug? Und ist nicht auch ein Panzer immer ein geschütztes Fahrzeug? Cool wäre natürlich, wenn die Definition und Abgrenzung irgendwo ofiziellerseits vorgenommen würde. Gibt's da irgendeine TDv ode sowas wo die verschiedenen Fahrzeugklassen der Bw definiert werden? Vielleicht gibt's auch 'ne Definition in den Rüstunggskontrollberichten der OSZE? Dort sind meines Wissens z.B. Kampf-, Schützen- und Transportpanzer genau definiert und voneinander abgegrenzt um ihre Zahlen genau bestimmen zu könnnen. Tauchen da vielleicht auch geschützte Fahrzeuge als eigene Klasse auf? Oder hat das ein Hersteller auf seiner Website irgendwie definiert? Vielleicht kann man Karl ja mal fragen, was er genau kritisiert oder woran er zweifelt. Einfach mal seine Kritik anhören, dann kann man darauf ggf. reagieren. --TUBSDatei:Email.png 19:09, 2. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 15:19, 4. Jan. 2015 (CET)

Feldanzug

Moin, da in diesem Artikel eh nur der der Bundeswehr behandelt wird, wäre es doch eine Möglichkeit ihn in Feldanzug (Bundeswehr) umzubenennen, wer mag kann ja einen neuen Artikel Feldanzug mit allgemeinen Betrachtungen aufmachen. Vielleicht könntest Du das ja mal in angriff nehmen. Danke Matthias Hake (Diskussion) 07:11, 28. Dez. 2014 (CET)

Da müsste man erst mal sehen, ob's für so ein Klammerlemma überhaupt Bedarf gibt. Fraglich ist überhaupt ob der Begriff überhaupt noch woanders verwendet wird (deutsch oder in der Übersetzung). Dann wäre eine Trennung theoretisch möglich. Man bräuchte natürlich auch Text zu anderen nicht-Bw-Feldanzügen. Dann wäre eine Trennung auch praktisch möglich. Man muss das Lemma ja nicht unnötig verkomplizieren, wenn's gar nicht nötig ist. Ergo: ich würd's einfach mal so lassen. Besser den Artikel verbessern anstatt Artikel umbenennen (das überlässt man besser irgendwelchen Admins, die sich an sowas aufgeilen)--TUBSDatei:Email.png 11:29, 29. Dez. 2014 (CET)

um was es geht ist, das deutschlandlastig rauszubekommen. über lemma BW würde das verschwinden Matthias Hake (Diskussion) 18:35, 2. Jan. 2015 (CET)

Das kann man einfach so rausnehmen. Das ist hier ein unsinniger Baustein. Erstens animiert das niemanden zum Schreiben (habe ich zumindest noch nie erlebt). Zweitens müsste man erstmal zeigen, dass es den begriff übehaupt außerhalb Deutschlands gibt. Beim Begriff Bundeswehr schreibt ja auch niemand "Deutschlandlastig!" rein. Eben weil es nur dort eine Bw gibt. Und genauso ist das bei Feldanzug. Solange ich nicht erkenne, dass es den begriff auch irgendwo anders gibt, braucht man den baustein nicht. Nimm ihn einfach raus. --TUBSDatei:Email.png 15:16, 4. Jan. 2015 (CET)

Habe ich gemacht. ich bin aber immer noch der auffassung der sollte in Feldanzug (Bundeswehr) umbenannt werden, da es auch Flecktarn (Bundeswehr) heißt oder Uniform (Bundeswehr), die wie auch immer bezeichneten Feld- und Kampfanzüge anderer Armeen können wenn dies jemandem beliebt dann in einem anderen Artikel behandelt werden. Dieser bleibt dann aber nur für die der Bundeswehr. vielleicht könntest du das doch noch veranlassen. danke Matthias Hake (Diskussion) 08:52, 6. Jan. 2015 (CET)

Gibt ja auch ein dänisches Flecktarn-Muster. Letzteres sogar recht schick. Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Eigtl. ist der ganze Bereich Uniformen der Bundeswehr eine Katastrophe, obwohl sich das langsam besser. Es fehlt da an stringentem Gebrauch der Fachbegriffe aus der ZDv 37/10. Zur Umbenennung: wenn's jemand macht, meinetwegen. Inhaltlich muss dir aber klar sein: das ist völlig egal - der Artikel bleibt der selbe.--TUBSDatei:Email.png 10:04, 6. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:27, 5. Jan. 2015 (CET)

Einzelkämpferlehrgang

könntest du bitte noch ein redirekt von Einzelkämpfer zu Einzelkämpferlehrgang anlegen. danke Matthias Hake (Diskussion) 14:35, 30. Dez. 2014 (CET)

nee kann ich nicht. Einzelkämpfer ist ja schon eine Begriffsklärung, die u.a. auf Einzelkämpferlehrgang verlinkt. Das ist hinreichend.--TUBSDatei:Email.png 18:01, 30. Dez. 2014 (CET)

führt bei Orden und Ehrenzeichen dazu das dort einzelkämpferlehrgang steht, besser wäre dort einzelkämpferabzeichen. hast du eine lösung dafür? Matthias Hake (Diskussion) 10:46, 31. Dez. 2014 (CET)

man müsste halt die Artikel Einzelkämpferlehrgang und dessen "Abschluss" Einzelkämpferabzeichen trennen. Dazu müsste letzerer Artikel erst mal angelegt werden. Der kann dann in die richtige Kategorie. --TUBSDatei:Email.png 14:18, 1. Jan. 2015 (CET)

könntest du das bei gelegenheit mit auf deine agenda setzen. danke Matthias Hake (Diskussion) 18:34, 2. Jan. 2015 (CET)

auf meinde Agenda ist soviel. Würde ih das drauf nehmen, gleich sie langsam der Ablage P. Also: vielleicht drehe ich da mal was, aber ich möchte nix versprechen was ich nicht halten kann. --TUBSDatei:Email.png 15:18, 4. Jan. 2015 (CET)
ich weiss, aber schau mal bitte danke Matthias Hake (Diskussion) 10:24, 5. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:27, 5. Jan. 2015 (CET)

Bild Bielefeld Hauptbahnhof

Hi! Frohes neues Jahr! Dieses Bild ist offensichtlich falsch benannt. Ich habe es schon in die Kategorie Stadthalle Bielefeld verschoben und die Beschreibung geändert. Vielleicht sollte der Name geändert werden? Es sind noch andere dabei, die nicht den Hbf zeigen, sondern das Gelände davor bzw. dahinter. Ich habe sie passend verschoben. Viele Grüße! --Bielibob (Diskussion) 19:50, 1. Jan. 2015 (CET)

ich bin halt einmal um den bahnhof gegangen und habe alle Bilder ähnlich benannt, wegen Batch-Upload. sehe jetzt keinen Grund, da die Dateinamen stundenlang anzupassen. Ortskundige finden die Bilder auch so und im Artikel werden sie im Kontext eingebunden. Trotzdem danke für deine Mühe. --TUBSDatei:Email.png 11:32, 2. Jan. 2015 (CET)
Zumindest können die Bilder ja in die passenden Kategorien eingruppiert werden. Sollen Sie ja auch. Alles in Hbf zu packen stimmt eben nicht und verwirrt. (Und macht anderen die Arbeit). Bezüglich der Umbenennungen stimme ich dir zu, lohnt nicht. Bis dann! --Bielibob (Diskussion) 11:58, 2. Jan. 2015 (CET)
Das mit den Kategorien stimmt. Da habe ich mich bisher eigtl. auch recht verdient gemacht (Selbstlob stinkt. Weiß ich ;-) aber hier passte das natürlich nicht. Da hast du recht. Ich habe einen Fehler gemacht. Für das Bild gab's eine passendere Kategorie.--TUBSDatei:Email.png 12:05, 2. Jan. 2015 (CET)
War auch gar nicht so rüffelig gemeint. An sich schon super, wenn Bilder gemacht werden. Hab auch mal Bahnhofsplatz und Europaplatz als Kategorien ergänzt. Was ganz anderes: Mit welchen Programmen arbeitest du bei der Kartenerstellung? --Bielibob (Diskussion) 15:33, 3. Jan. 2015 (CET)
Fast ausschließlich Adobe Illustrator. Nur ganz, ganz, selten GIS-Software --TUBSDatei:Email.png 17:32, 3. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:50, 8. Jan. 2015 (CET)

Lagekarten der Gemeinden im Landkreis Goslar

Es geht um diese Landkreiskarte. Dort fehlen einige Exklaven:

  1. Zwischen dem Innerstetal und Wolfshagen gibt es eine verhältnismäßig große Fläche, die zum gemeindefreien Gebiet Harz gehört und komplett vom Stadtgebiet von Langelsheim umschlossen ist.
  2. Es gibt im Okertal insgesamt fünf Exklaven der Stadt Goslar; zwei bei Romkerhalle zwischen Oker und B498 und die anderen drei nördlich davon.
  3. Zur Stadt Bad Harzburg gehören noch die beiden Exklaven Käste und Marienteichbaude.
  4. Von der Stadt Clausthal-Zellerfeld fehlen noch folgende 13 Exklaven:
    1. das Spiegeltaler Zechenhaus und der Schacht Neuer Johanneser östlich von Wildemann,
    2. die Siedlung Oberschulenberg westlich von Schulenberg,
    3. das Elektrizitätswerk Romkerhalle sowie das Jugendwaldheim Ahrendsberg,
    4. die Gaststätten Okerterrasse, Brückenschänke und Gemkental an der Okertalsperre,
    5. zwei Gebiete in der Nähe der Eckertalsperre,
    6. das Polstertaler Zechenhaus und das Polstertaler Hubhaus westlich von Altenau sowie
    7. das Sperberhaier Dammhaus an der Grenze zum Landkreis Osterode am Harz.
  5. Teil des Stadtgebiets von Braunlage sind die Exklaven Oderteich, Rehberger Grabenhaus und ein kleines Gebiet nördlich von Königskrug. Außerdem besteht Königskrug aus zwei voneinander getrennten Gebieten.

Eventuell sind aufgrund der geringen Größe nicht alle Gebiete darstellbar. Alle genannten Exklaven lassen sich im NiedersachsenViewer überprüfen. Leider funktioniert die direkte Verlinkung der Kartenausschnitte dorthin nicht.

Bezüglich der Lage der Flüsse und Talsperren sind außerdem einige Fehler vorhanden:

  1. Der Flusslauf der Oker oberhalb der Okertalsperre fehlt.
  2. Die Lage der Okertalsperre kann so nicht stimmen. Der nördliche „Zipfel“ von Altenau müsste den Stausee im Süden berühren; außerdem liegt das ehemalige Gemeindegebiet von Schulenberg unmittelbar an der Talsperre.
  3. Die Oker fließt bei Vienenburg viel weiter westlich und nur minimal durch Sachsen-Anhalt.
  4. Im Stadtgebiet von Clausthal-Zellerfeld verläuft die Innerste viel weiter südlich. Der dargestellte Flusslauf entspricht eher dem Zellbach.
  5. Der Flusslauf der Innerste im ehemaligen Stadtgebiet von Wildemann müsste etwas weiter nach Nordwesten verschoben werden.
  6. Das Gebiet unmittelbar westlich der Innerstetalsperre gehört schon zum gemeindefreien Gebiet Harz und nicht mehr zur Stadt Langelsheim.
  7. Das Stadtgebiet von Goslar westlich der Innerste ist praktisch kaum vorhanden und auf jeden Fall nicht so groß, wie zur Zeit dargestellt.
  8. Wenn schon Innerste- und Okertalsperre in der Karte dargestellt sind, sollten dort auch Grane- und Eckertalsperre eingezeichnet sein.
  9. Meiner Meinung nach könnte man den Verlauf der Kalten Bode in Sachsen-Anhalt weglassen.

Nach dieser mühevollen und umfangreichen Ausarbeitung sollte sich die Lagekarte der Gemeinden im Landkreis Goslar (nach und nach) verbessern lassen. --Verwaltungsgliederung (Diskussion) 08:37, 2. Jan. 2015 (CET)

Hallo. Danke für die Tipps. Wie sag ich's am Besten ohne dich zu ärgern. Ich versuch's mal direkt: Vermutlich hast du recht (nicht mal das kann ich ad-hoc verifizieren), aber derartige Details enthalten meine Quellen nicht. Es handelt sich um eine generalisierte Darstellung dieser grenztechnisch enorm komplizierten Karte. Ich brauche am Besten eine Vektorzeichnung als Vorlage. Deine mündliche Beschreibung hilft mir nur bedingt, da ich auch zusätzlich noch ortsunkundig bin. Vielleicht hat Open Street Map mittlerweile genauere Grenzen (glaube ich aber nicht - die pinseln eher von der Wikipedia ab). Und jeder Versuch, das einzeln aus dem Niedersachsen-Viewer abzumalen, führt unweigerlich zur Verblödung des Zeichners, da recht unpraktisch. Und ob man das wirklich in der Infobox erkennt? Es geht ja nur darum ungefähr eine Lage der Gemeinde darzustellen. Das das mithin noch komplizierter ist, ist ohnehin kaum darstellbar. Ergo: ich werde das nicht verbessern. Es lohnt sich einfach nicht. Aber bitte: verbessere die Karte wenn du magst. Ich würd mich drüber freuen. Noch was zu den Flüssen: hier gibt's immer wieder bei allen Gmeindekarten Probleme, weil die Flüsse nicht aus der selben Quelle stammen sondern aus einer grobmaßstäblichen Karte. Ich habe sie dennoch eingezeichnet, um grob ein paar Anhaltspunkte zu haben.--TUBSDatei:Email.png 11:48, 2. Jan. 2015 (CET)
Vielelicht noch eine Erklärung hinterher: mein Ziel war es zunächst erstmal optisch einigermaßen ansprechende und homogenen Karte für alle Geminden Deutschlands zu haben. Meist sahen die vorher scheußlich aus, waren noch ungenauer oder teils einfach nicht vorhanden. Da musste man ein bisschen effizient vorgehen: wir würden immer noch pinseln, wenn man jetzt jeden kleinen Bach, Exklave und anderen Grenzirrsinn hätte zeichnen wollen. In Niedersachen sind viele Grenzverläufe komplizierter als dargestellt.--TUBSDatei:Email.png 12:10, 2. Jan. 2015 (CET)
Also ich halte die aktuellen Lagekarten schon für sehr genau. Außerdem sind ja bereits jetzt einige Exklaven, wie z. B. Sonnenberg oder Oderhaus dargestellt. Aus diesem Grund müsste man die anderen eigentlich auch darstellen. Möglicherweise wäre diese Karte dabei nützlich, wo sich sämtliche Kartenebenen bis auf die Gemeindegrenzen deaktivieren lassen. Insbesondere die Lagefehler der Flüsse und Talsperren sollten doch – weil sie viel deutlicher auffallen als die fehlenden kleinen Exklaven – korrigiert werden. Dabei kann man sich eher an den Gemeindegrenzen orientieren als umgekehrt. Vielleicht finden sich auch noch andere Benutzer, die die Karte berichtigen (die aber eventuell hier nicht mitlesen). Ich hatte die Problematik hier auf deiner Diskussionsseite angesprochen, weil Hagar66 inzwischen inaktiv ist und ich es für sinnvoll hielt, zunächst den Kartenurheber anzusprechen. Im Übrigen halte ich es für möglich, dass sich manch einer die Lagekarte auch in einer vergrößerten Version anschaut, vielleicht gerade wegen der komplizierten Grenzsituation.
Nachtrag: Im vom Stadtgebiet Seesen abgetrennten Teil des gemeindefreien Gebiets Harz befindet sich in der Nähe von Stauffenburg auch noch eine kleine Exklave. --Verwaltungsgliederung (Diskussion) 07:55, 3. Jan. 2015 (CET)
Ich glaube ich habe dazu alles gesagt. Das lohnt jetzt aus meiner Sicht nicht den Aufwand, bevor's noch genug andere (wichtiger) Karten gibt, die wirklich gröbere Fehler aufweisen - jedes Jahr müssen ja auch dutzende Karten wegen Gemeindereformen aktualisiert werden. Das bindet einen Großteil meiner Kartebastelzeit. Bitte nicht bös' sein - ich kann abschätzen, wieviel Arbeit das dich gekostet hat, genau rauszufinden, wo etwas überarbeitet gehört. Vielleicht ist die Verbesserung der Karte eine Aufgabe für später (ich merk's mir mal) oder für ein regionales Projekt. Liebe Grüße.
Im Grunde genommen hast du Recht. Solange noch nicht alle Landkreise in Deutschland genaue Gemeindelagekarten haben, müssen solche Kleinigkeiten eben warten. Trotzdem empfinde ich die (falsche) Lage der Flüsse und Talsperren auch schon als gröberen Fehler. Eventuell sollten wir die Diskussion ins betreffende WikiProjekt verschieben, damit mehr Benutzer auf die Thematik aufmerksam werden, von denen dann vielleicht jemand die gröbsten Schnitzer korrigiert. Ich weiß durchaus, wieviel Aufwand hinter so einer Karte steht. Erst durch die hohe Genauigkeit der Gemeindegrenzen konnte ich ja überhaupt auf die Details eingehen. --Verwaltungsgliederung (Diskussion) 16:49, 4. Jan. 2015 (CET)
Wenn du jemanden von der Idee begeistern kannst, die Karten aktiv auszubessern, wäre das toll. Wir (Hagar und ich) haben das eigtl. nie geschafft, solange das Wikipedia:Projekt Landkreiskarten aktiv die Karten für die damals noch rund 13500 dt. Gemeinden erstellt hat. Manchmal helfen auch die Jungs von der WP:KW bei der Kartenaktualisierung, aber im Grunde ist die Beteiligung nicht gerade überwältigend (Feststellung - kein Vorwurf an irgendjemanden!). --TUBSDatei:Email.png 17:57, 4. Jan. 2015 (CET)
Anfrage in der Kartenwerkstatt ist gestellt. Mal sehen, was draus wird. --Verwaltungsgliederung (Diskussion) 18:30, 4. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:51, 8. Jan. 2015 (CET)

Europakarte

Hi und danke für die schönen Karten! Kannst du kurz in der Kartenwerkstatt antworten, wo man eine bestimmte Karte findet?
Herzlichen Dank, --Markus (Diskussion) 10:49, 8. Jan. 2015 (CET)

Siehe dort--TUBSDatei:Email.png 14:52, 8. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 14:52, 8. Jan. 2015 (CET)

Zusammenfassungszeile

Hallo TUBS, bitte nutze die in der Überschrift genannte Zeile. Es ist äußerst umständlich jeden einzelnen Versionsunterschied anschauen zu müssen, um zu wissen, was verändert wurde. Besonders wichtig wird das, wenn man mal ein paar Jahre zurück in der Versionsgeschichte etwas suchen möchte. (siehe auch: WP:Zusammenfassung, Zitat: „Füge deiner Änderung stets eine Zusammenfassung hinzu! Selbst eine schlechte Zusammenfassung ist besser als gar keine.“) Gruß --Bungert55 (Diskussion) 17:00, 5. Jan. 2015 (CET)

Ich sehe das anders. Die Zeile nutze ich eigtl. nur wenn etwas erklärungsbedürftig ist. Wenn nicht, sieht derjenige der die Änderung überprüfen möchte ohnehin wieso die Änderung erfolgte. Dir zu liebe, versuche ich das mal mehr zu nutzen, wenn ich bei der Bw (wohl deine Hauptbaustelle) rumeditiere.--TUBSDatei:Email.png 17:06, 5. Jan. 2015 (CET)

Mechanisierte Division

Moin, wohl was für Dich. der link Mecchanisierte Division führt auf Panzerdivision, das ist aber so nicht richtig, da auch eine Panzergrenadierdivision oder in der Wehrmacht auch eine leichte Division eine Mechanisierte Division ist. Matthias Hake (Diskussion) 12:23, 30. Dez. 2014 (CET)

ganz richtig ist das nicht. Stimmt. Alllemal besser als ein roter Link ist's aber. Wo soll's aber stattdessen hinführen? Mechanisierte Infanterie triftt's ja auch nicht. Vielleicht auf Panzertruppen? Das ist ja auch nicht 100% das was machanisierte Division meint. Am besten man legt einen Artikel für Mechanisierung (Militär) oder Mechaniserte Truppen oder so ähnlich an.--TUBSDatei:Email.png 14:28, 30. Dez. 2014 (CET)

nö was ich meinte war so ein hinweisartikel Mechanisierte Divisionen sind Panzerdivisonen und mechanisierte Infanteriedivisionen (im deutschsprachigen Raum Panzergrenadierdivisionen) ursprünglich auch Leichte Divisionen, will heißen von da aus dann weiterverteilt an die entsprechenden artikel Matthias Hake (Diskussion) 14:38, 30. Dez. 2014 (CET)

ach so. ok. mache ich vielelicht. mal recherchieren wie man das macht.--TUBSDatei:Email.png 15:07, 30. Dez. 2014 (CET)
Kleine Nachfrage: hat der Warschauer Pakt nicht unter "Mechanisierter Division" ausschließlich Divisionen gemeint, die eher nach westlichem Verständnis dem Typ Mechanisierte Infanteriedivision/ Panzergrenadierdivision entsprachen, aber eben nicht auch Panzerdivisionen? Und gibt's irgend einen Quelle für die Bw oder NATO, dass mechanisierte Divisionen auch Panzerdivisionen umfassen? Zwei Fragen. zwei Antworten, bitte und ich erledige das in Form eines kurzen Artikels.--TUBSDatei:Email.png 15:27, 4. Jan. 2015 (CET)

Mechanisierte Division war in den Anfangsjahren der NVA ein eingeführter Begriff, es gab Befehle zur Austellung dieser Divisionen. Sie waren Vorläufer der mot.Schützen-Division mit einem Verhätnis von Schützen- zu Panzereinheiten von 3:2. Man veranschlagte für sie eine Stärke von 9.000 Mann. Es gab daher bis zur Umstrukturierung 1958 drei Divisionsarten in der NVA: ID, MD und PD.Inwieweit die schon in voller Stärke aufgestellt waren steht auf einem anderen Blatt. Aber das ist sicher alles bekannt.. Grüße--scif (Diskussion) 18:30, 4. Jan. 2015 (CET)

das kann ich dir nicht beantworten, nach meinem kenntnisstand waren mechs im osten infanteriedivisionen zu drei regimenter motschützen und einem btl panzer. im westen war dies ein oberbegriff unter dem pzgrendiv und pzdiv zusammengefasst wurden und damit von mot inf / leichter inf unterschieden wurden. mir liegt nichts vor über eine zuordnung. forster wenn er in deinem besitz ist könnte dazu auskunft geben. Matthias Hake (Diskussion) 10:24, 5. Jan. 2015 (CET)

Du hast schon meine Anmerkung gelesen? Es gab in der NVA anfangs MD und ID. Die späteren mot.Schützen-Divisionen hatten 3 Regimenter motSchützen und ein Panzerregiment.--scif (Diskussion) 11:28, 5. Jan. 2015 (CET)

to scif: war dem so? bitte prüfe ggf an hand von Forster NVA bitte nocheinmal die gliederung MotSchützenDiv? oder war es nicht doch ein PzBtl. danke Matthias Hake (Diskussion) 20:14, 7. Jan. 2015 (CET)

Wie die genau gegliedert waren interessiert jetzt zunächst mal nicht (später vielleicht). Wichtig wäre mir erst mal irgendwo offiziell oder durch eine reputable Quelle eine Definition vorzufinden, was in der Bw (von mir aus auch NVA, AT, CH, WH und Russland) genau als mechanisierte Division gilt oder ob es in diesen Armeen einen Divisionstyp Mechanisierte Division gegeben hat der genauso bezeichnet wurde (in der Bw ja zum Beispiel nie und in der NVA war das nur angedacht, wie oben vermutet). Das wären erst mal die Basics. Das sollten man erstmal auf die Reihe bekommen. In der Bw wurde zum Beispiel z.T. (zeitweise) auch nur die Division Eingreifkräfte als Mechanisierte Division bezeichnet (vgl. hier) Wenn man den Überblick erst mal hal hätte könnte man vielelicht noch drauf eingehen, wieso die mechanisierte Divisionen genannt werden und wie die sich von anderen Typen abgrenzen und wie sie in den verschiedenen Nationen untereinander ähnlich sind (wahrscheinlich wird man feststellen, dass verschiedene Staaten und mechaniserter Division teils etwas ziemlich anderes meinen) Verweise auf ähnlich lautende Vebände (Mechanisiertes Korps (Rote Armee), Luftmechanisierte Brigade, Mechanisierte Infanterie) könnten man sowieso mit rein bauen. Mein Problem: ich find dazu nix was über ein paar Beispiele hinausgeht.--TUBSDatei:Email.png 09:36, 8. Jan. 2015 (CET)
ja gut also mal sehen. Muss ich ma sehen ob ich da eine belastbare Quelle finde. So richtig etwas über selbstzusammengebastelte definitionen habt ihr ja auch nicht auf den tisch gelegt. Andernfalls wird aus dem Artikel erst mal nix.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:17, 16. Jan. 2015 (CET)

File:HD W Kragenspiegel HFla.svg

ist von dir. Bist du dir bezüglich der farbe sicher? Frage deshalb, weil ich meine, das im artkel zur heeresflugabwehrschule das verbandsabzeichen von der Artillerieschule gezeigt wird (Paspelierung hochrot), wogegen der Herresflugabwehr korallenrote paspalierung hatte.--217.255.180.121 19:54, 11. Jan. 2015 (CET)

wieso? File:HD W Kragenspiegel HFla.svg ist doch schön korallenrot (soweit man das am Monitor überhaupt darstellen kann - das ist ja so eine Art ausgeblichenes rotorange - halt so wie die roten Barette). Hochrot ist das: File:HD W Kragenspiegel Art.svg. Die Erstellung erfolgte gem. der in File:Vorlage_Kragenspiegel_Bw.svg angegebenen Quellen. Viel bessere Primärquellen wird man nicht finden können (da sind ja die Farbtöne für die Fertigung genau angegeben). Ein Vergleich findet man auch unter Waffenfarbe (Bundeswehr). Das Verbandsabzeichen in Ausbildungszentrum Heeresflugabwehrtruppe ist doch auch eigentlich schön korallenrot (vielleicht ein bisschen anderer Rotstich, aber doch nicht hochrot). Vgl. mal dagegen das hochrote der Artillerieschule. Das sind definitiv verschiedene Rottöne. Auf einen Blick: Liste der Verbandsabzeichen der Bundeswehr. Das sind halt beides Rottöne, die der Laie kaum auf den ersten Blick voneinander unterscheiden kann, zumal die in verschiedenem Licht auch gerne mal so oder völlig anders aussehen.--TUBSDatei:Email.png 20:13, 11. Jan. 2015 (CET)
ja das mit der farbgebung ist bei den nuancen nicht einfach darzustellen, stimmt. Dein korallenrot in den kragenspiegel unterscheidet sich deutlicher vom hochrot als in den verbandsabzeichen. Vielleicht kleinkram...lassen wir es so wie es ist.--217.255.172.95 09:43, 12. Jan. 2015 (CET)
Für die Kragenspiegel habe ich auch wesentlich bessere Farbangaben gefunden. Die Farben der Verbandsabzeichen sind dagegen nirgendwo (irgendwo schon - hab dazu aber nichts gefunden) festgelegt. Daher ist das bei den Verbandsabzeichen deutlich schlechter zu differenzieren - das räume ich unumwunden ein. --TUBSDatei:Email.png 10:04, 12. Jan. 2015 (CET)
zudem das gar keine norm farben zu sein scheinen (RAL-Farbe).--217.255.172.95 10:52, 12. Jan. 2015 (CET)
Richtig. Oder anders ausgedrückt: Die Farbdarstellung auf verschiedenen Monitoren, Grafikkarten, Browsern, SVG-Renderern (bei uns der Wikimedia-Renderer), Betriebssystemen und die Umrechnung in andere Farbräume ist sowieso nicht ganz trivial - zumal die Verwendung der RAL-Farben dort wie du richtig erkannt hast eh suboptimal ist. Zusätzlich zielen natürlich alle Normen (so sie denn überhaupt öffentlich einsehbar sind) der Bw auf die Farbdarstellung in Uniformen, Standern, Flaggen usw - also auf realen Gegenständen - ab. Dass sich die Bw nicht um die Darstellung auf Computersytemen kümmert, macht's natürlich noch einen Tick schwieriger. Ich habe das aber in den Bildbeschriebungen der Kragenspiegel angedeutet. --TUBSDatei:Email.png 11:03, 12. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:17, 16. Jan. 2015 (CET)

Adminstrative Feingliederung Polens

Hallo TUBS,

bisher gibt es keine SVG-Karte der Powiate Polens. Könntest du aus der obigen PNG-Karte so etwas erstellen?--kopiersperre (Diskussion) 11:46, 13. Jan. 2015 (CET)

Ich könnte. Ich habe aber mit den höheren Gliederungsebenen soviel zu tun, dass ich wohl kaum so bald schaffe. Mal sehen. Ich will nichts versprechen. Grüße.--TUBSDatei:Email.png 11:50, 13. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:17, 16. Jan. 2015 (CET)

Liste der Panzergrenadierverbände der Bundeswehr

Moin ich hab mal wieder an deiner Liste rumgefuscht. schau dir aber bitte mal die Liste unten bei PzGren 12 an. wurden die wirklich aufgelöst oder hat da nicht nur ein standortwechsel stattgefunden. ich denke letzteres. viele grüße Matthias Hake (Diskussion) 10:52, 14. Jan. 2015 (CET)

du meinst 1959? Ich halte mich da an http://www.panzer-modell.de/referenz/bw_bataillone/pzgren/pzgren.htm . Dort steht das sei aufgelöst worden und dann ein gleichnamiges fast zeitgleich neu aufgestellt worden. Ob da möglicherweise Material und Personal ins neue Btl transferiert wurde ggf. die Traditionslinie (und Wappen, falls es da überhaupt schon gab) ins neue Btl "mitgenommen" wurden kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall scheint das PzGrenBtl 12 förmlich aufgelöst worden zu sein. Wobei das teilweise auch ein fließender Übergang von Auflösung/Neuaufstellung, Umbenennung, Neuaufstellung, Standortwechsel gewesen sein könnte. Was ich vermute: das alte PzGrenBtl 12 HANNOVER hat sich geteilt und wurde zu diesem Zeitpunkt förmlich aufgelöst. (Teile des Personals wanderten vielleicht nach Höxter ins neu aufgestellte PzGrenBtl 12 HÖXTER, das aber vermutlich neues Material (oder Material von woanders) erhielt. Das erkennt man ja auch am Wappen (vermute ich mal) das ja für das neue PzGrenBtl 12 HÖXTER weitere die Hannoveraner Farben Gold/Silber und den Hanoveraner Stadtlöwen der Welfen zeigt (könnte natürlich auch später einfach nur die Verbindung zur 1. PzDiv verdeutlicht haben). Nach der Geschichte im unteren Absatz entstand das PzGrenBtl 12 HÖXTER stattdessen ja avollständig aus dem PzGrenBtl 41 HÖXTER). Das Material (vermutlich die meisten MTW M113) des alten PzGren 12 HANNOVER und wahrscheinlich auch das meiste Personal verblieb wohl in Hannover (Teile vielleicht nach HÖXTER). Dort bildeten sie vermutlich den Stamm für das (alte) PzGrenBtl 13 und/oder das PzGrenBtl 11 (beide in HANNOVER). Das vermute ich zumindest mal von den Daten her. Diese Btl der Wiederbewaffnungszeit haben sich meist schon nach wenigen Monaten geteilt und bildeten den Stamm für neue Btl. Die Bezeichnungen gingen da fröhlich durcheinander und häufig geschah die Teilung auch korps-/ divisionsübergreifend. Genaueres erfährt man wohl nur in der Verbandschronik oder wenn man die entsprechenend Aufstellungs-/ Auflösungsbefehle ausgräbt. Mehr als diese Vermutungen kann ich dazu nicht sagen.
Noch eine Zusatzinfo erzählt übrigens der folgende Link: http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/!ut/p/c4/NYzBCsIwEET_aDctVMSbRQQv9djW25qGZmualGWrFz_e5OAMDANvGHxgdqQ3z6ScIgUccLR8en7AOydAL91dCBDJemHr1UVYyEttKgPLHrgU7MvL5MCm6LRkninnnIU0CWxJNBSyi2QCPOFoqktrGvNX9T0ehrbvmrq-ddc7but6_gG-3Q_C/ Demnach wurde bereits 1956 in HÖXTER ein PzGrenBtl 12 aus einer BGS-Einheit aufgestellt. Das wurde dann '58 zum Panzergrenadierbataillon 41 (die Nummer 12 erhielt dann das neue PzGrenBtl 12 HANNOVER). 1959 (als die Nummer wieder frei wurde, weil das PzGrenBtl 12 HANNOVER gteteilt/aufgelöst wurde) wurde es zunächst in Grenadierbataillon 12 und später in Panzergrenadierbataillon 12 umbenannt. --TUBSDatei:Email.png 11:26, 14. Jan. 2015 (CET)

mein lieber, sehr sehr viel "vmtl" dann sollte aber nicht bei beiden das gleiche IVA - gut nicht, bin ja lernfähig - benutzt werden in der tabelle Matthias Hake (Diskussion) 12:52, 15. Jan. 2015 (CET)

Das mit dem IVA ist eine sehr richtige Anmerkung. Habe ich das eingebaut? Glaub ich nicht! Das ältere Btl hatte offiziell kein IVA. Dieses IVA sollte raus (selbst wenn die in einer Tradiotionslinie stehen sollte). IVAs gab's erst Anfang der 1980-er. Manche hatten vorher schon ihre Wappen selbst gepinselt. Richtig offiziell war das aber nicht. Und Teil der Uniform schon mal gar nicht (die damaligen Uniformen hatten vor 1962 ja nicht mal Verbandsabzeichen - auch die gab's damals noch nicht). Zum Vermutlich: weil's eben soviel Unklarheit gibt, versuche ich mich auf http://www.panzer-modell.de/referenz/bw_bataillone/pzgren/pzgren.htm zu stützen. Das kommt mir einigermaßen glaubwürdig vor, auch wenn da gerade auch einige Btl der 1950-er nicht auftauchen. Eigtl. müsste man sich mal die Mühe machen die Standortdatenbank des MGFA ebenfalls miteinzubeziehen. --TUBS

upf wer soll das denn machen, da kannst deine zeit aber besser investieren. es ging auch nur um das iva vor 1965. und das passt in diesem fall nicht Matthias Hake (Diskussion) 10:26, 16. Jan. 2015 (CET)

Datei:Email.png 13:21, 15. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:17, 16. Jan. 2015 (CET)

Liste der Verbandsabzeichen der Bundeswehr

Moin, schönes wochenende. Divivsion Schnelle Kräfte soll das so sein, das Division und Brigade 1 das gleiche Verbandsabzeichen tragen? bei in weißer umrandung auf grauem grund? Matthias Hake (Diskussion) 11:32, 17. Jan. 2015 (CET)

Bei mir ist das DivVA silbern/weiß mit schwarzem eingeflochtenen Rand umkordelt, während das VA der ersten Brigade dem alten Colorierungsschema folgend (Preußische Farbfolge) einen rein-weißen Bort hat (heraldisch: silber). Sollte das bei dir anders sein? --TUBSDatei:Email.png 11:51, 17. Jan. 2015 (CET)

so klein das es nicht zu sehen war im ersten augenblick Matthias Hake (Diskussion) 12:36, 18. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 15:14, 25. Jan. 2015 (CET)

Wadern - Stadt Wadern

Hallo, wir sind gerade dabei, den Wikipedia-Eintrag der Stadt Wadern zu aktualisieren. Die Karte "Lage der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern" gehört natürlich dazu. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Gemeinde an sich auf der Karte mit Wadern bezeichnet wird. Können Sie es in "Stadt Wadern" umändern? Wadern ist nämlich nur einer der 14 Stadtteile der Stadt Wadern (ähnlich wie Hermeskeil nur ein Teil der Verbandsgemeinde Hermeskeil ist). Sonst könnten Irritationen und Verwechslungen enstehen. Vielen Dank. Grüße Martin Vorreiter

Das ist einheitlich so beschriftet. Die Art der Kommune (Stadt, Gemeinde, etc.) taucht nie auf den Karten auf (im Wikipedia-Artikelnamen des Artikels der Kommune ja auch nicht). Das wäre zuviel verlangt angesichts der schematischen Darstellung der Lagekarten (man müsste das dann ja für alle Flächen ebenfalls entsprechend machen und Gemeinde, Stadt, Markt, Flecken, usw. - das gibt's ja zig Varianten in den verschiedenen Ländern - davorpinseln). Näheres muss dann im Text dargestellt werden. Die Situation dürfte für die meisten Deutschen auch nicht besonders verwirrend sein, weil es fast über all Gemeindeverbände (und ähnliches) gibt, deren Namen mit ihrem größten Mitglied identisch ist und es sonst ganz normal ist, dass bei den vorwiegend in Nord- und Westdeutschland durchgeführten Gemeindereformen, eine neuausgeplante Großgemeinde den Namen ihres dann größten Ortsteils erhielt. Was ich damit sagen will: jeder der die Karte sieht, checkt doch ziemlich schnell dass die Gemeinden des Landkreises dargstellt werden und keine weiteren Subebenen. Also ist doch klar, dass die Kommune Wadern gemeint ist. Ob die nun den Status Stadt oder Gemeinde hat, ist eine kommunalrechtliche Frage. Das kann man besser im Artikel erklären. In jedem Fall sieht man doch sofort, dass nicht der Ortsteil einer Kommune gemeint ist. --TUBSDatei:Email.png 15:53, 19. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 15:14, 25. Jan. 2015 (CET)

Edingen-Neckarhausen

Hallo TUBS, im August 2013 hast du die Lagekarten der Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis aktualisiert. Leider hast du bei der von Edingen-Neckarhausen die Mini-Exklave der Gemeinde am Rhein bei Brühl (das Edinger Ried) übersehen. Könntest du das vielleicht noch verbessern? Danke im Voraus. --188.104.150.201 00:49, 26. Jan. 2015 (CET)

Gibt's 'ne Vorlage (Karte!) wo man sieht welche Fläche das genau ist? --TUBSDatei:Email.png 08:19, 26. Jan. 2015 (CET)
Ah, bemüh dich nicht. Google Maps zeigt's mir an. --TUBSDatei:Email.png 12:53, 26. Jan. 2015 (CET)
scheinbar sind das genaugenommen vier Mini-Exklaven. (Sagt google: https://www.google.de/maps/place/Edingen-Neckarhausen/@49.4009112,8.50895,15z/data=!4m2!3m1!1s0x4797c89f88c384fb:0xb51ee8e59bcafd5a) Eingezeichnet ist aber nur die größte Exklave. Die habe ich mal rot markiert. So richtig sehen tut man das aber nicht. Dafür ist selbst die größte Exklave zu klein. --TUBSDatei:Email.png 13:07, 26. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 09:05, 29. Jan. 2015 (CET)

Dateien mit fehlenden Angaben

Hallo TUBS. Folgende der von Dir hochgeladenen Dateien sind aufgrund fehlender Angaben zu Urheber und/oder Quelle in einer Wartungskategorie gelandet:

Bitte trage doch die fehlenden Angaben nach. Auch falls seit dem Hochladen schon einige Jahre vergangen sein sollten, ist dies für die lizenzkonforme Weiternutzung wichtig. Vielen Dank im Voraus! --Leyo 01:19, 29. Jan. 2015 (CET)

gemaakt erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 09:05, 29. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 09:05, 29. Jan. 2015 (CET)

Frage 1

Basisdaten
Bezirk: Leipzig
Verwaltungssitz: Leipzig
Fläche: 440,33 km²
Einwohner: 131.734 (31. Dez. 1989)
Bevölkerungsdichte: 299 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen: S und U (1953–1990)
L (1991–1994)
Territorialer Grundschlüssel: 13 08
Lage des Kreises in der DDR

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

könntest du dich der Benutzer Diskussion:Inkowik#Frage1 annehmen? --Thomas021071 (Diskussion) 00:14, 8. Feb. 2015 (CET) recht herzlichen Dank! --Thomas021071 (Diskussion) 20:25, 9. Feb. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 20:25, 9. Feb. 2015 (CET)

Russia

Hello. I have to ask you. Could you make the same map https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Russia,_administrative_divisions_-_Nmbrs_(federal_subjects)_(geosort)_-_colored.svg by adding the Crimea and Sevastopol? I thank you in advance for your help.

I really would like to do so, but I'm still lacking a good template. As soon as File:Russia adm location map.svg is fixed and flawless, I will add such maps to Commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisions of Russia (location map scheme) and to Commons:Category:SVG locator maps of Russia (location map scheme).--TUBSDatei:Email.png 08:27, 4. Feb. 2015 (CET)
Understandable. Thank you. 176.114.196.201 18:08, 5. Feb. 2015 (CET)

Verlinkung China in Imagemaps

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Hallo TUBS, ist die Verlinkung China mit Bedacht gewählt oder sollte das besser Volksrepublik China sein? Grüße --Diwas (Diskussion) 14:55, 7. Feb. 2015 (CET)

ich habe das so gemacht, weil ich mich nicht auf politisches Glatteis begeben wollte, wg. dem VR vs. Republik-Streit. Ich weiß nicht wie das in der WP gehandhabt wird. Bin da kein Experte. (Ich glaube bei meinen politischen Karten habe ich das teils ähnlich gemacht bei den Beschriftungen). Ich überlasse es gerne anderen, das zu ändern. Oder anders ausgedrückt: jeder darf das gerne editieren. Die Imagemap-Vorlage gehört mir nicht ;-) --TUBSDatei:Email.png 15:10, 7. Feb. 2015 (CET)
Das geht übrigens hier: Vorlage:Imagemap Indien--TUBSDatei:Email.png 15:13, 7. Feb. 2015 (CET)
Danke TUBS, wegen dem Glatteis, habe ich auch nachgefragt, es könnte ja auch mal in historischen Kontext verwendet werden, beispielsweise in den 1960er Jahren, und vielleicht gibt es ja bald mal eine Wiedervereinigung. Mit China macht man ja auch nichts falsch. Vielleicht ändere ich es dennoch hier und da bei Gelegenheit auf die VR, denn aktuell ist ja dort die VR. Wo das zu ändern ist, hatte ich dann irgendwann gefunden, wenn China nicht im Bild und nicht im Artikel steht, konnte der Link kaum woanders als in einer Vorlage stecken. Grüße --Diwas (Diskussion) 01:14, 8. Feb. 2015 (CET)

Chile

Hello once again. I probably already you are tired, but could you make a map of Chile with Islands (Easter island, and others) on the basis of this https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ecuador_in_South_America_(%2BGalapagos_Islands).svg if There propel the border of the page, all of the abbreviation island will be. I've done this myself, but the map for some reason does not load error. But I really need this card. I would be very grateful for help. Stasyan117 (Diskussion) 23:50, 8. Feb. 2015 (CET)

Sorry, but I don't really understand what I'm supposed to do. Do you need a map of Chile w/all outlying islands? Have you checked Commons:Category:SVG locator maps of Valparaiso (location map scheme)? Is this what you are asking for? Or something like this: Commons:Category:SVG locator maps of Chile (location map scheme)? Or do you want me to extend File:Ecuador_in_South_America_(+Galapagos_Islands).svg westbound, so that the Easter Islands will be included? The latter won't work, 'cause the map will look strange due to the given projection. --TUBSDatei:Email.png 09:58, 9. Feb. 2015 (CET)
Yes I Am. I'm talking about the third option. To stretch this card to the west, where there is a Chilean island File:Ecuador_in_South_America_(+Galapagos_Islands).svg Can do that? Stasyan117 (Diskussion) 04:08, 10. Feb. 2015 (CET)
No I cannot. I always use other maps as a template. I can't do maps from the scratch. In this case, the file doesn't contain areas that far west. Plus: projection would be very odd and somewhat distorted. Sorry.--TUBSDatei:Email.png 09:22, 10. Feb. 2015 (CET)
No. They are there. In file Ecuador + Galapagos Islands are the Islands in the West. I made this map of Chile with the Islands, but in SVG she was not inserted (out error). In PNG I have inserted, but it's a little sloppy, I wanted something like this: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Map_of_Chile_in_South_America.png Stasyan117 (Diskussion) 12:10, 10. Feb. 2015 (CET)
You're right. I was wrong. Sorry. It was all there in the file. Plz check out File:Chile_in_South_America_(+Easter_Islands).svg.--TUBSDatei:Email.png 22:44, 11. Feb. 2015 (CET)
Thank you very much. This is exactly what I wanted. Stasyan117 (Diskussion) 01:12, 12. Feb. 2015 (CET)

ResOffz

Hallo TUBS, danke für deine bisherigen Bearbeitungen im Bereich Laufbahn und Ausrüstung. Vielleicht kannst du über die Links [115] [116] weitere Ergänzungen vornehmen. Danke und Gruß.--Miltrak (Diskussion) 15:21, 23. Feb. 2015 (CET)

Hallo, danke für den Tipp. Schon gesehen - allerdings sollte man auch das nicht unkritisch übernehmen. Wollte erst mal das raus nehmen was nach SLV offensichtlich (obwohl man teils sehr spitzfindig sein muss) nicht ganz korrekt ist (das mit der Anforderungsprofil weiß ich immer noch nicht so recht, aber gut lassen wir mal drin - kann mir gar nicht vorstellen, dass das für einen Reserveoffizier gelten soll, der z.B. als zweiter Musikoffizier eine Musikkorps dirigieren soll ;-). In den von dir genannten Links (und umstehende) wird ja auch (wohl bewusst) dieses Eignungsprofil bei SanResOffz und den anderen "Fachlaufbahnen". gar nicht erneut aufgegriffen.) Alles weitere, was dem Artikel noch so fehlt, kann man ja eigtl. immer noch hinzufügen (mache ich auch noch). Nach und nach gehen ich ja diese ganze OA und Offz Untergruppen durch (eigtl. bin ich z.Z. bei SanOA - dauert also noch etwas).--TUBSDatei:Email.png 15:29, 23. Feb. 2015 (CET)

Hauptgefreiter

WP:WEB erlaubt Vorlagen, die auf Rechtsquellen verweisen. Denkst du, es ist sinnvoller einen direkten Link auf bgbl.de zu setzen? Aktenstapel (Diskussion) 15:59, 23. Feb. 2015 (CET)

Hallo Aktenstapel. Danke für die Vorlage. Vielleicht wäre mein rv erklärungsbedürftiger gewesen. Sorry. Die von dir genutzte Vorlage ist schon völlig in Ordnung. Ich lehne die nicht ab (welches Recht hätte ich dazu auch!). (kann man auch wie hier mischen). Man sollte die dann allerdings in die Fußnote einbinden, denn sonst steht da ein Weblink im Fließtext mit dem der Leser teils ganz unverhofft aus der WP katapultiert wird. Das stört den Lesefluß (ist Geschmackssache) und ist der Grund warum in der WP im Fließtext meist nur wiki-intern verlinkt wird. Generell stören überhaupt Kurzbelege im Fließtext statt in einer Fußnote den Lesefluß (noch mehr Geschmackssache - das ist häufig sogar ganz normale Zitierweise, z.B. im Harvard-Stil. In diesem Sinne ist das also kein verdammungswürdige Zitierweise). Selbst wenn einen das nicht stört und man generell auch weiß das es verschiedene "völlig tadellose" Zitierweisen gibt, sollte aber zumindest innerhalb eines Artikels die Referenzierung einheitlich erfolgen - hier also angesichts der sonstigen Referenzierung konsequent Vollbelege in Fußnoten. Weißt du wie das geht? Einfach deine Vorlage in zwei refs-Marken einfügen. <ref> </ref>. Die Fußnote erzeugt wiki dann selbst.--TUBSDatei:Email.png 16:15, 23. Feb. 2015 (CET)
Es ist eine vorlagengestützte Fundstellenangabe, wie sie für Verkündungsgegenstände im Fließtext, also auch ohne <ref> </ref>, üblich und erlaubt ist. Aktenstapel (Diskussion) 16:24, 23. Feb. 2015 (CET)
Vorlagengestützt wäre die Literaturangabe ja auch in der Fußnote ;-) Das hat ja auch immense Vorteil gegenüber meiner Linkangabe weil man massenhaft und schnell für ganz viele Nachweise die Links anpassen kann, falls eine Online-Gesetzessammlung "umzieht". Habe mir dazu auch mal WP:WEB durchgelesen. Wenn du dich auf den Wortlaut von WP-WEB berufst kannst du den §§-Link auch im Fließtext stehen lassen (erlaubt ist das sowieso - dazu muss man nichtmal WP:WEB hervorkramen. In der Wikipedia ist schließlich Formatierungstechnisches nicht strafbewehrt. Klartext: wenn du meinen rv wieder revertest, reverte ich nicht nochmal - dann bliebe das so - kein Drama). Das ist hier meines Erachtens bei WP:WEB suboptimal formuliert. Abgehoben wird wohl eher auf eine Nutzung in Artikeln wie Bürgerliches Gesetzbuch, wo man dauernd auf §§ verweist und ansonsten - würde man da jedes mal Fußnoten einfügen - ungefähr 800 Seiten Einzelnachweise hätte ;-) In diesen Artikeln wären das für den Leser ja auch unzumutbar immer erst die Fußnote anzuklicken und dann unten dem Link zum entsprechenden Paragraphen zu folgen - eine Angabe im Fließtext ist da einfach praktisch. Im Übrigen passt diese Zitierweise auch generell besser zur platzsparenden Zitierweise in der juristischen Literatur, die der Kürze wegen i.d.R. einfach nur §, Absatz, Satz und Abkürzung des Gesetzes im Fließext nennt (was für den Gesetzeskenner ja auch eindeutig genug ist - und woran Juristen gewöhnt sind). Hier aber (bei Hauptgefreiter) wird das Juristische ja nur gestreift. Meines Erachtens bietet sich daher der Einheitlichkeit willen besser eine Zitierweise in Fußnoten an.--TUBSDatei:Email.png 16:31, 23. Feb. 2015 (CET)

Vorschaufunktion

Hallo TUBS,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Artillerist vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher ist es stets zu empfehlen, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt Dir zudem, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, könnte der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --M. Krafft (Diskussion) 20:16, 26. Feb. 2015 (CET)

UN Barettabzeichen

Moin TUBS, du hast ja vor einiger Zeit dankenswerter weise die Barettabzeichen "reformiert". Für die deutschen UN Truppen hast du dafür ein SVG genutzt. Durch Zufall bin ich gerade auf File:ONU-béret.jpg der Französischen Streifkräfte gestoßen. Da du dich mit der Materie gut auszukennen scheinst, ist dies das selbe was auch von den deutschen genutzt wird? Wenn ja könnte dieses (vielleicht mit transparenten Hintergrund) das bisherige ersetzen. --Flor!an (Diskussion) 13:03, 9. Mär. 2015 (CET)

oh ja toll. Das entspricht meiner Vorlage. Habe das mit svg nur "abgemalt" (so grob) weil's in der Wikipedia keine Abbildung gab. Bitte entprechend meine Abbildungen wo nötig/möglich/gewünscht ersetzen. In Barett (Bundeswehr) hab ich's schon gemacht. Das Foto ist viel besser und entspricht der Darstellung der anderen Barettabzeichen - die sind ja auch fotografiert.--TUBSDatei:Email.png 13:30, 9. Mär. 2015 (CET)
Ah super. Dann wär das geklärt. Danke. --Flor!an (Diskussion) 15:20, 9. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flor!an (Diskussion) 15:20, 9. Mär. 2015 (CET)

Kategorie:Historischer Nachrichtendienst (Deutschland)

könntest du bitte diese Kategorie:Militärperson (Abwehr) als unterkategorie von oben anlegen. danke Matthias Hake (Diskussion) 17:33, 28. Feb. 2015 (CET)

erl.--TUBSDatei:Email.png 18:59, 28. Feb. 2015 (CET) dankeschön Matthias Hake (Diskussion) 05:07, 1. Mär. 2015 (CET)

asymetrische Seekriegsführung

Der Kampf gegen Piraterie ist meines Wissens die einzige aktive Kriegsführung, in die die Marine der Bundeswehr überhaupt mal verwickelt war. [117] Gruß, Seewolf (Diskussion) 12:12, 6. Mär. 2015 (CET)

ja gut, aber ist das asymetirische Kriegsführung? Dazu müsste man das mal definieren. Gehört nicht zum Krieg auch mal dazu, dass man mal angegriffen wird? Das ist der doch hier gar nicht der Fall. Asymetrisch schon gar nicht! Das wäre jawohl eher sowas wie der Angriff auf die USS Cole. Der Charakter der Anti-Piraterie Einsatz ist doch ein ganz anderer. Ich will dass nicht klein reden, in dem Sinne, dass der Einsatz nicht auch gefährlich ist, aber das ist doch keine Kriegsführung - zumindest kam es m.E. dazu in größerem Maßstab nicht.--TUBSDatei:Email.png 12:19, 6. Mär. 2015 (CET)

Reserveoffizier - bearbeitetst du das?

"Definition - Reserveoffizier der Bundeswehr ist, wer einen Dienstgrad trägt, der gemäß Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten den Offizieren vorbehalten ist [1] und einer der Laufbahnen der Reserve zugeordnet ist.[A 1][2][3][A 2] Gemäß Zentraler Dienstvorschrift 14/5 sind die Dienstgrade der Dienstgradgruppen Generale, Stabsoffiziere, Hauptleute und Leutnante den Offizieren vorbehalten.[4]" ?

woher stammt der letzte satz - wenn müsste er wohl lauten - Offizier ist wer einen Dienstgrad der Dienstgradgruppen Generale, Stabsoffiziere, Hauptleute und Leutnante führt. der zweite satz kann nicht orginal sein, Matthias Hake (Diskussion) 17:48, 28. Feb. 2015 (CET)

(mal wieder) habe ich SChweirigkeiten dich zu verstehen. Was ist den bei dir der ersten und der zweite Satz. Und was heißt hier "nciht original". Meinst du damit falsch? Kannst du mich erhellen?--TUBSDatei:Email.png 19:02, 28. Feb. 2015 (CET)

leuchtet mal durch die gegend. was ich meinte war - 1.satz Reserveoffizier der Bundeswehr ist, wer einen Dienstgrad trägt, der gemäß Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten den Offizieren vorbehalten ist [1] und einer der Laufbahnen der Reserve zugeordnet ist.[A 1][2][3][A 2] 2. satz Gemäß Zentraler Dienstvorschrift 14/5 sind die Dienstgrade der Dienstgradgruppen Generale, Stabsoffiziere, Hauptleute und Leutnante den Offizieren vorbehalten.[4] dieser zweite satz kommt mir merkwürdig formuliert vor. ist er orginal? oder müsste es nicht richtig formuliert heißen - "vorbehaltene" dienstgrade der offiziere sind die der dienstgradgruppen ...... Matthias Hake (Diskussion) 05:07, 1. Mär. 2015 (CET)

Er ist in dem sinne nicht original, als dass er ein wörtliches zitat aus dem Gesetzt, einer ZDv oder einer Verordnung ist. M.E. gibt es keine gesetzliche Diefinition wer Reserveoffizier ist. Das kann man eigtl. nur so definieren wie getan. 1. Offiziersdienstgrad 2. eine Zuordnung zur Reservelaufbahn. Das definiert hinreichend der 1. Satz. Der 2. Satz könnte in dem dem Sinne auch weg. Der ist mehr für Laien, die sich nicht vorstellen können, was Offiziersdienstgrade sind. Statt die jetzt alle aufzuzählen, sind hier nur die Dienstgradgruppen genannt (mehr beim "Siehe auch"). Ob man das nun mit dem Wort "vorbehalten" ausdrückt oder irgendwie anders ist egal. Da wird im 2. Satz nur das Wort vorbehalten wieder aufgegriffen, weil das das 1. vorbehalten im 1. Satz genauer erklären soll. Das ist glaub ich im Wesentlichen so formuliert worden, weil das in Offizier (Deutschland) und Sanitätsoffizier auch so ähnlich formuliert wurde. Wenn du das anders ausdrücken willst: bitte schön. Ich finde eigtl., dass dein Vorschlag inhaltlich an der Definition auch nix ändert - vielleicht täusche ich mich auch. Im Grunde würde es reichen: "Reseveoffiziere der Bundeswehr sind gem BPräsUnifAO und SLV/ZDv 14/5 Offiziere in einer der Reservelaufbahnen. ... Siehe auch: [[Offizier (Deutschland)#Bundeswehr|Dienstgrade der Offiziere}}." Ändere das ruhig wenn du willst. Das ist nicht mein Artikel; der ist auch nicht ansatzweise fertig. Ich habe nur versucht den ein wenig zu insten, weil das alles drüber und drutner ging.--TUBSDatei:Email.png 11:42, 1. Mär. 2015 (CET)

Offizier der Reserve ist wer sich nicht im aktiven Dienst befindet. Soldaten mit Offizierdienstgrad die diesen in einem aktiven Dienstverhältnis erlangt haben, führen diesen mit dem Zusatz a.D.. Alle Offiziere außerhalb des aktiven Dienstes diesen mit d.R.. Offizier ist wer zu den Dienstgradgruppen Generäle, Stabsoffiziere, Hauptleute oder Leuntnante gehört. vielleicht so? mir egal tubs aber ich bin nur über die etwas unglückliche formulierung gestolpert Matthias Hake (Diskussion) 11:51, 6. Mär. 2015 (CET)

auch schief: auch Offz mit dem Zusatz a.D. sind Reserveoffiziere (gem. SLV). Und wenn sich ResOffz im aktiven Dienst befinden (z.B. in einer Wehrübung) dann sind sie trotzdem Reserveoffiziere.--TUBSDatei:Email.png 11:53, 6. Mär. 2015 (CET)

ersteres ist richtig. diese führen aber den zusatz a.D. und bis zum 60.LJ den zsatz d.R. zweiteres ist nicht richtig. sobald man im dienst ist keinen zusatz sondern ist truppen oder stabsoffizier wie jeder andere auch. wenn dann würde man sagen dienstgrad in wehrübung als unterscheidung zum offizier in einem berufs- oder zeitverhältnis. Matthias Hake (Diskussion) 10:44, 8. Mär. 2015 (CET)

Ich empfehle dir mal den Blick in die SLV und das ResG. Das hat überhaupt nichts damit zu tun. ob die im Dienst sind oder außerhalb, ob in einer WÜ oder auf einer Dienstlichen Veranstaltung sind, ob die den Zusatz d.R. oder a.D. führen oder ob die nun Truppendientler, Militärmusiker, (der von dir genannte Stabsoffizier ist keine Laufbahnklasse) etc. sind oder ob die aktiv ihre Reservelaufbahn weiterverfolgen (wollen) oder wie alt die sind, oder ob die die Altersgrenze erreicht haben, nach der sie nicht mehr zum Wehrdienst herangezogen werden dürfen bzw. können. Fakt ist: wer irgendwann mal zum Offizier ernannt wurde und seinen Offz-Dienstgrad nie verloren hat und gleichzeitig einer der Laufbahnen der Reserve angehört, der ist Reseveoffizier bis zu seinem Lebensende. Und im Übrigen werden 99,9% aller Offiziere nach Ausscheiden aus ihrem Dienstverhältnis als Zeit- oder Berufssoldat Reserveoffiziere. Dagegen können die sich gar nicht wehren, weil das die SLV so bestimmt. Ausgenommen sind nur die, die ihren Dienstgrad verlieren und möglicherweise die (weiß ich nicht genau), die dauerhaft nicht mehr wehrfähig sind. Aus der Rservelaufbahn kommt ansonsten nur der heraus, der wieder in eine "normale" Laufbahn in den aktiven Dienst zurückkehrt.--TUBSDatei:Email.png 10:54, 8. Mär. 2015 (CET)
richtig, aber offiziere die zeit- oder berufssoldaten waren führen ihren dienstgrad mit a.D. und bis zum 60LJ zusätzlich mit d.R., die offiziere die nicht zeit- oder berufssoldaten waren führen ihren dienstgrad nur mit d.R. und das auch nach dem 60LJ, wohingegen zeit- und berufsoffiziere aber auch unteroffiziere diesen dann ausschließlich mit a.D. führen. nicht mehr nicht weniger Matthias Hake (Diskussion) 12:06, 14. Mär. 2015 (CET)
das ist jetzt auch im Detail nicht ganz richtig und im Übrigen auch gar nicht offizierspezifisch. Ein bisschen was steht dazu bei Dienstgrade der Bundeswehr. Dort ist auch die entsprechende Rechtsgrundlage genannt. Prinzipiell kann man das bei Reserveoffizier aber auch nochmal darstellen.--TUBSDatei:Email.png 12:41, 14. Mär. 2015 (CET)

gelesen, immer neue sitten Matthias Hake (Diskussion) 08:51, 19. Mär. 2015 (CET)

Vorlage:Imagemap Moldawien1

Hallo TUBS,

die Karte Datei:Moldova, administrative divisions - de - colored.svg (und die anderem nach diesem System) haben/hatten einen Fehler bei den Rajons Basareasca/Taraclia. Mit svg-Dateien kann ich mittlerweile ein bisschen umgehen, hier bin ich nicht auf deine Hilfe angewiesen. Die von dir erstellte Imagemap überfordert mich aber. Wenn du sie anpassen könntest oder dies an geeigneter Stelle veranlassen möchtest, wär das prima!

Beste Grüße, … «« Man77 »» Wiki loves signatures 20:12, 27. Mär. 2015 (CET)

Espelkampkarte

Hallo!

Espelkamp subdivisions.svg

Die hier eingefügte Karte ist leider falsch. Im Westen grenzt Espelkamp an Stemwede (Rahden taucht also doppelt auf). Habe es selbst korrigiert, aber Schriftart passt nicht und deshalb lade ich keine neue hoch. Wahrscheinlich fällt es dir bei Gelegenheit leichter. Viele Grüße! --Bielibob (Diskussion) 22:02, 1. Apr. 2015 (CEST)

vermutlich DejaVu Sans narrow. Mach ich.--TUBSDatei:Email.png 18:58, 7. Apr. 2015 (CEST)
DejaVu Sans Condensed. erledigtErledigt --TUBSDatei:Email.png 19:31, 7. Apr. 2015 (CEST)
Spitze. Danke. --Bielibob (Diskussion) 21:37, 7. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 19:31, 7. Apr. 2015 (CEST)

Burg Blankena

Moin TUBS, eher zufällig habe ich entdeckt, dass zum o. a. Artikel deine Bequellung auf einen toten Link verweist. Ich vermute, dass im September 2008 (am 11.?) in der Bünder Ausgabe der NW was gestanden hat. Leider ist mir der pool nicht zugänglich, sonst hätte ich zumindest auf die Papierausgabe genauer verweisen können. Habe eine mir vorliegende Quelle reingepackt, den NW-Link aber noch dringelassen, wenn auch auskommentiert. Wann ich mal wieder nach Bünde in ähnlichen Angelegenheiten kommen könnte, steht in den Sternen, das da hinterm Berg ist mein Bünde nicht mehr ... Frohe Rest-Ostern und LG --Gwexter (Diskussion) 09:36, 6. Apr. 2015 (CEST)

habe den Artikel leider auch nicht aufgehoben. Stand auch nur drin, dass die mit einem (keine Ahnung wie das hieß) Resonanzteil-Ding-Gerät den Boden abgesucht haben. Habe später nie wieder was von den Ergebnissen gehört. Ein Bild war auch drin. Wenn ich das richtig deute haben die auf den Acker zwischen Deich (der mit Radweg drauf) und diesem mini-las Vegas (burger King, usw) gesucht. Habe da selber mal geschaut (auch auf Luftbildern) aber das ist wirklich übergaupt nichts zu sehen.--TUBSDatei:Email.png 18:53, 7. Apr. 2015 (CEST)
Mein Hinweis hatte auch eher informativen Charakter. Dann lassen wir das am besten so, Schönebecks Buch ist nahe an der sog. »grauen Literatur«, aber wahrscheinlich ausreichend. Blankena ist zwar nicht auf oder an meiner Spielwiese, aber vielleicht stolpere ich mal über irgendwas. Frohes Schaffen weiterhin. --Gwexter (Diskussion) 19:22, 7. Apr. 2015 (CEST)--
Ah OK--TUBSDatei:Email.png 19:32, 7. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 19:32, 7. Apr. 2015 (CEST)

normalerweise bin ich gegen löschen

aber wie stellt man einen löschantrag Nahbereichsgefecht der artikel ist verweist und es gibt keine belege und wurde als TF zusammengeschustert. danke für deine hilfe Matthias Hake (Diskussion) 13:27, 4. Apr. 2015 (CEST)

Hilft Wikipedia:Löschregeln#Löschantrag? --Diwas (Diskussion) 23:21, 4. Apr. 2015 (CEST)
bitte geh wie in der Anleitung oben vor. Das kann ich nicht für dich machen, da der Antragsteller das selber argumentativ verteidigen muss und die Löschdiskussion begleiten muss.--TUBSDatei:Email.png 18:57, 7. Apr. 2015 (CEST)

'Gendarmerie nationale - mal wieder mit einer technischen Bitte

könntest du diesen artikel bitte von 'Gendarmerie nationale in 'Gendarmerie nationale française umeditieren? danke. die heisst im orginal im französischen auch so Matthias Hake (Diskussion) 12:53, 28. Mär. 2015 (CET)

erledigtErledigt--TUBSDatei:Email.png 19:01, 7. Apr. 2015 (CEST)
Tut mir leid, aber das ist in Form und Sache falsch. Siehe dazu die Artikeldisk. Bitte rückgängig machen. Danke und Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 00:33, 9. Apr. 2015 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Bischofskirchen in Deutschland

Hallo TUBS!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Bischofskirchen in Deutschland wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:46, 17. Apr. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Tuttlingen

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer genauen Quelle für die Karte des Landkreises Tuttlingen. Ich möchte diese gerne in einer Smeinararbeit verwenden.

welche Karte? Bitte der genaue dateiname, sonst kann ich dazu nichts sagen... --TUBSDatei:Email.png 10:28, 27. Mai 2015 (CEST)

Luftlandepioniere

muss das nicht Luftlandepioniere (Bundeswehr) heissen. könntest du das bitte umbenennen. danke Matthias Hake (Diskussion) 20:36, 26. Mai 2015 (CEST)

altes Thema. Die Klammer wäre nur dann nötig, wenn es auch Luftlandepioniere anderer Streitkräfte mit eigenem Wikipedia Artikel gebe. So aber ist dass erstmal ein allgemeiner Artikel, der zum Beispiel um Kapitel zu LLPi der niederländischen oder schweizerischen Heere erweitert werden kann. --TUBSDatei:Email.png 10:18, 27. Mai 2015 (CEST)

File:Cambodia, administrative divisions - de - colored.svg

Cambodia, administrative divisions - de - colored.svg

Hallo! Habe mit Begeisterung Deine o.g. super-Karte in en:Geography of Cambodia eingefuegt - sehr schoene Sache!!! Sicherlich weisst Du es schon, aber falls nicht, wollte ich freundlicherweise darauf hinweisen, dass die Provinz Sihanoukville seit 2009 den Distrikt Kampong Seila mitverwaltet und die Grenzen seitdem wie in: en:File:Provincial Boundaries in Cambodia.svg verlaufen.

Alles Gute und nochmals Danke fuer die tolle Arbeit

Wikirictor (Diskussion) 15:24, 29. Mai 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich wusste es noch nicht. Bin aber auch kein Kambodaschaexperte. Vielmehr basieren diese und ähnliche Karten stets auf File:Cambodia location map.svg. Die genannte Datei soll immer zuerst korrigiert werden, dann ziehe ich ich ggf. nach. Das hat - neben dem geringeren Aufwand - ein paar weitere Vorteile (selbes Format, Möglichkeit für gleiche Imagemaps, usw.). In diesem Fall scheint File:Cambodia location map.svg aktualisiert worden zu sein. Daher könnte ich das auch ändern. Das wird allerdings seine Zeit brauchen, da ich z.Z. sehr viele andere Sachen bearbeite und das ja jetzt in dem Sinne keine Fehler ist (den hätte ich sofort ausgebügelt) sondern einfach veraltet ist - da hoffe ich immer immer, dass die Experten für die entprechende Region Karten verbessern (ich kann ja nicht ewig Karten aktualisieren). ;-) --TUBSDatei:Email.png 19:32, 29. Mai 2015 (CEST)--TUBSDatei:Email.png 19:32, 29. Mai 2015 (CEST)

Divisionstruppe

könntest du das bitte von Divisionstruppe auf Divisionstruppen umbenennen. danke 2003:4D:2C4B:AA01:BC2E:B808:3AF2:6B82 11:41, 23. Mai 2015 (CEST)

ist denn das immer Plural? Nach meinem Sprachverständnis kann man das wohl auch im militärischen Sprachgebrauch im Singular verwenden (wenngleich natürlich der Plural sehr viel häufiger ist). Insbesondere wenn der Division zB nur ein Btl direkt untersteht bzw. man im Kontext nur ein Btl meint. Niemand sagt doch: Als zuletzt einzige Divisionstruppen lieferte das PzAufklBtl 7 für den Stab der 7. Panzerdivision Aufklärungsergebnisse. Da nutzt man doch stattdessen den Singular? In dem Falle sollen die WP Lemma auch im Singular stehen.--TUBSDatei:Email.png 10:26, 27. Mai 2015 (CEST)

sorry nein. es ist immer die gesamtheit aller truppen unmittelbar einer divivsion unterstellt gemeint. und wird auch so im artikel behandelt. danke für das umbenenennen. Matthias Hake (Diskussion) 10:12, 1. Jun. 2015 (CEST) denkst du bitte noch an den planzeiger. mercie Matthias Hake (Diskussion) 10:12, 1. Jun. 2015 (CEST)

SV Zweckel

Was sollen deine Reverts im Artikel Fußball-Oberliga Westfalen 2014/15? Es gibt keine Webseite vor oder nach dem heutigen Spieltag, die nicht darüber berichtete, dass es zwischen Zweckel und Herne zum Abstiegsshowdown kommt bzw. kam. Bitte revertiere nicht gegen die eindeutige Beleglage. Auf der Disk des Artikels habe ich übrigens bislang nichts von dir gelesen. Noch freundliche Grüße Erfurter63 (Diskussion) 18:19, 14. Jun. 2015 (CEST)

ich muss dort ja auch erstmal was schreiben - braucht fünf Minuten. Siehe jetzt aber dort: Diskussion:Fußball-Oberliga Westfalen 2014/15. Liebe Grüße.--TUBSDatei:Email.png 18:21, 14. Jun. 2015 (CEST)

Aktualisierung einer Karte

Hallo.

Ich bin von Seiten der Kartenwerkstatt gebeten worden, zunächst dich anzusprechen. Es geht um die Aktualisierung zweier Karten, die du erstellt hattest, undzwar

Germany (+districts +municipalities) location map current.svg

und

Municipalities in Bavaria.svg

Bei beiden bedarf es einer Aktualisierung bezüglich der Gemeindefusionen seit dem 1. März 2013 bzw. der Auflösungen/Verkleinerungen etlicher gemeindefreier Gebiete und der Verwaltungsgemeinschaft Stegaurach in Bayern. Würdest du dies übernehmen? Viele Grüße, --Sommerhitze (Diskussion) 13:50, 20. Jun. 2015 (CEST)

  1. es gilt: https://commons.wikimedia.org/wiki/File_talk:Germany_(%2Bdistricts_%2Bmunicipalities)_location_map.svg
  2. sinngemäss gilt das auch für die zweite Karte, die man aus der ersten ableiten könnte.--TUBSDatei:Email.png 17:08, 20. Jun. 2015 (CEST)
Ok, schade. --Sommerhitze (Diskussion) 17:29, 20. Jun. 2015 (CEST)

Kleine Korrektur

Hallo.

Könntest du

Municipalities in Saxony-Anhalt.svg

hier die Grenze zwischen Quedlinburg und Ballenstedt korrigieren. Die verläuft geringfügig anders. Viele Grüße, --Sommerhitze (Diskussion) 19:20, 27. Jun. 2015 (CEST)

Hast du eine Vorlage?--TUBSDatei:Email.png 17:35, 28. Jun. 2015 (CEST)
Z.B. auf dieser Karte ist die Grenze zu sehen. MfG, --Sommerhitze (Diskussion) 17:47, 28. Jun. 2015 (CEST)
BallenstedtBlankenburg (Harz)DitfurtFalkenstein/HarzGroß QuenstedtHalberstadtHarslebenHarzgerodeHederslebenHuyIlsenburg (Harz)NordharzOberharz am BrockenOsterwieckQuedlinburgSchwanebeckSelke-AueThaleWegelebenWernigerodeMunicipalities in HZ.png
Über dieses Bild
PS: Die Karte ist auch die einzige, auf der diese Änderung noch fehlt. Es werden also keine weiteren dazukommen. --Sommerhitze (Diskussion) 17:48, 28. Jun. 2015 (CEST)
Datei:Municipalities in Saxony-Anhalt.svg ist der amtliche Stand vom 1.1.2013, weil's von File:Germany (+districts +municipalities) location map current.svg abgeleitet wurde. Wenn man in die Datei:Municipalities_in_HZ.png schaut, erkennt man, dass NNW seit dem 1.1.2013 drei Aktualisierungen der Karte vorgenommen hat. Frage: betrifft das nur die Quedlinburg/Ballenstedt Problematik, oder noch weitere Grenzen, die man gleich mit ändern könnte? Das führt mich zu einer weiteren Frage: ist dieser LK der einzige in SH mit Grenzänderungen? Wenn nicht, ist doch fraglich ob die Aktualisierung im Raum Quedlinburg überhaupt Sinn macht? Dann wären doch einige Teil (wie's die Dateibeschreibung ja auch korrekterweise definiert) noch Stand 1.1.2013 während im Raum Quedlinburg 2013 eine neuere Grenzziehung berücksichtigt würde. Macht das überhaupt Sinn? --TUBSDatei:Email.png 17:58, 28. Jun. 2015 (CEST)
Alle weiteren Karten sind meines Wissens aktualisiert worden. Und die Eingemeindung von Süplingen nach Haldensleben sowie die Wiedereingemeindung von Mühlanger nach Zahna-Elster sind die einzigen Änderungen, die auch in dem besagten Zeitraum von 2013 bis 2015 in Kraft traten. Beide gehen auch aus dieser Karte, wobei ich aber glaube, dass Mühlanger auch nie als eigenständige Gemeinde in dieser Karte dargestellt worden ist. Die meines Wissens einzige andere Karte, auf der diese Grenzänderung auch noch fehlt, wäre die bereits zwei Abschnitte drüber genannte, wobei ich aber den damit verbundenen Arbeitsaufwand verstehen kann. VG, --Sommerhitze (Diskussion) 13:04, 29. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TUBSDatei:Email.png 23:48, 4. Jul. 2015 (CEST)

Gemeinde Reichenau

Reichenau in KN.svg

Hallo TUBS, könntest Du bitte die nebenstehende Karte leicht ändern (sowie ggf. damit zusammenhängende Karten entsprechend), indem Du den schmalen Streifen des Galgenackers (weitere Exklave der Gemeinde Reichenau tiefrot markierst. Das Gebietsteil ist auch hier im Detail zu bestaunen. Man wird zwar nicht viel sehen, weil die Exklave nur 12 Hektar hat, aber mein Korrektheitswahn verbietet es mir, den Galgenacker unter den Kartenteppich zu kehren ;-) Danke, und schönen Gruß,--Ratzer (Diskussion) 10:15, 25. Jun. 2015 (CEST

mache ich. Weiß nicht ob man's sieht aber ist doch ganz interessant. Habe mich immer gefragt wo die letzte Exklave liegt. Habe die auch schon gesucht....--TUBSDatei:Email.png 11:17, 25. Jun. 2015 (CEST)
Das Gebiet ist da in der Karte bereits drin (in Form einer Lücke zwischen Gemeindegrenze Allensbach und der Uferlinie - als Fläche ist das erst gar nicht gezeichnet worden). Das Gebiet ist aber in diesem Maßstab zu klein um es korrekt zuzeigen. Man müsste das Gebiet vergrößert darstellen um es "unter" der Seelinie "hervorzuholen". Ich mag die Vorstellung aber nicht, jetzt zu diesem Zweck an den Geometrien zu schrauben. Auch ein Kartenausschnitt mit der Gemeinde und ihren Exklaven ist aufgrund dieser Vorlage nicht besonders toll. Ich hab's ausprobiert: es wird dann sehr deutlich, dass die Karte nicht genau genug für diesen Zweck ist (zu sehr generalisiert). Ich glaub es ist besser für diesen Zweck eine Detailkarte mittels OSM völlig neu zu erstellen, die dann den Fokus auf die Exklaven der Gemeinde Reichenau legt. Grüße. --TUBSDatei:Email.png 18:47, 28. Jun. 2015 (CEST)

Raion of Dubasari

Guten morgen. Kein verstand the problem with the east Transnistrian side of this raion ? Pourquoi voulez-vous représenter uniquement la partie ouest fidèle au gouvernement moldave, mais pas l'autre ? Merci, Danke, thanks, --Spiridon Ion Cepleanu (Diskussion) 10:05, 6. Aug. 2015 (CEST)

Hi Spiridion, is English fine for you? I've reverted your changes for two reasons. One is that you didn't stick to the color scheme as defined in the file description. Second reason being that your map isn't in line with those in commons:Category:SVG locator maps of districts in Moldova (location map scheme). All maps (for each district) with the same naming pattern should show the very same consistent borders.
Ach ! Ich verstand besser ! Thanks for your answer & explanations.
However I'm certainly no expert for Moldova and I understand that the political situation in this region is a little bit odd thus making any map somehow biased.
Yes. So, if I can help, the representation of "Transnistria" (not official denomination) have problems because in one hand, contributors confuse two entities : A)- "Pridnestrian moldovan republic" de facto ("RMN" : for it, the maps are OK) ; B)- "Autonomous territory of the left bank of the Dniestr" de jure ("UTASN"), who include the Dubasari raion entire, but not the areas in the right bank of the Dniestr (Bender and neighbouroughs)... and in the other hand, the five raions of the left bank are missing in the this serial maps.
My map certainly wasn't meant as judgement whose political standpoint is right. And I certainly don't dare to say that you have proposed a wrong map - it may be just another feasible take on this locator map series (to be honest, I didn't really try to find out what your map is trying to illustrate). If you wanna depict the borders differently, please upload your file as new file and try to name it wisely (like XXX in Moldova (de-facto).svg or XXX in Moldova (Russian view) or whatsoever). Maybe it's a good idea to create locator maps for all districts showing your particular idea of a better map - then users can apply very consistent maps for each district. My advice is that you also stick to the well established color scheme. Then, let users in the different Wikipedias decide which map or map series they like better. Thus the -let's say- Dutch wikipedia may show different maps than the Serbian wikipedia. In any case, thanks for trying to improve locator maps. Please carry on, but try to respect other map series.--TUBSDatei:Email.png 10:35, 6. Aug. 2015 (CEST)
So, you're right ; I'll try to upload the five raions missing, and also the map of the UTASN, please see it the next week. For the Dubasari raion, I will represent it in red for the governmental part, and hatched for the "Transnistrian" part. OK ? Mit Grüsse, --Spiridon Ion Cepleanu (Diskussion) 16:59, 6. Aug. 2015 (CEST)

Grafik Dienstrang Oberfähnrlich

Hallo, ich habe mir gerade die Dienstränge der Bundeswehr angeschaut. Bei dem Rang Oberfähnrich ist mir aufgefallen, dass dort keine silberne Litze zusehen ist. Diese müsste aber doch eigentlich da sein, da sonst ein Oberfähnrich nicht von einem Hauptfeldwebel zu unterscheiden ist.

Liebe Grüße

Von welcher Grafik, Namenloser, sprichst du genau? Ich habe dazu mehrere gemacht. Schau auch mal genau hin: bei manchen Uniformen (also z.B. bei der Jacke des Dienstanzugs) trägt der Oberfähnrich diese Litzen nicht, denn in diesem Fall trägt er bereits die Schulterklappen (im Grunde die gesamte Uniform) nach Art der Offiziere (also mit der silbernen Kordel als Umrandung der Schulterklappen statt der altgoldenen "Dackelrennbahn" nach Art der Hauptfeldwebel). Die Aufschiebekordel ist nur dort zur Unterscheidung nötig, wo die Dienstgradabzeichen ansonsten gleich sind (also im Wesentlichen bei den oliv/steingrauen Schlaufen für den Feldanzug). Sollte ich da irgendwo die Kordel für den Oberfähnrich vergessen haben, habe ich vermutlich einen Fehler gemacht. Also sag mir mal bitte wo genau du ein Problem ausgemacht hast. Ggf. korrigiere ich das.--TUBSDatei:Email.png 13:24, 23. Aug. 2015 (CEST)
Ich habe das auch versucht zu erklären bei Oberfähnrich#Dienstgradabzeichen. --TUBSDatei:Email.png 13:25, 23. Aug. 2015 (CEST)

Italy, administrative divisions (regions+provinces) - XY - colored.svg

Italy, administrative divisions (regions+provinces) - XY - colored.svg

Hello, could you please insert province codes TE, AQ, PE, CH instead of numbers in Abruzzo? And also change LC to LE for Lecce in Apulia?
Hallo, könnten Sie bitte einfügen Provinz Codes TE, AQ, PE, CH anstelle von Zahlen in den Abruzzen? Und könnten Sie bitte LC ändern auch LE für Lecce in Apulien?
(Google Translate... mein Deutsch ist sehr schelcht. Danke im Voraus!) ein lächelnder Smiley --Carnby (Diskussion)

just talk Italian! I'll understand you. I'll do this. Takes two weeks or so. Don't have much time right now.--TUBSDatei:Email.png 11:12, 6. Aug. 2015 (CEST)
Nessuna novità? ein lächelnder Smiley --Carnby (Diskussion) 11:20, 6. Sep. 2015 (CEST)
Si, sono fatto con le mappe finalmente. Grazie per aver segnalato degli errori. Non ho mai visto questi errori. Saluti dalla Germania. (My Italian is as bad as your German - I understand at least what you say, which is a pretty good start for further improvements) --TUBSDatei:Email.png 18:07, 6. Sep. 2015 (CEST)
Grazie mille! Saluti dall'Italia, più precisamente dalla campagna toscana! Just one correction: please say "ho fatto le mappe" or "sono pronto con le mappe"... "sono fatto con le mappe" means more or less "I've taken drugs with the maps"... ein lächelnder Smiley --Carnby (Diskussion) 19:53, 7. Sep. 2015 (CEST)
" I've taken drugs with the maps" sounds somehow intriguing to me :-).--TUBSDatei:Email.png 19:35, 8. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 12:32, 10. Sep. 2015 (CEST)

Province of Livorno

Livorno in Italy.svg

Hi, TUBS. I noticed that this locator incorrectly omits to color the island of Montecristo red. It is the tiny one just below the other red ones: it's almost invisible so no big deal, but it's still part of the Province of Livorno. By the way, the province of Grosseto locator is correct (it shows Montecristo yellow as well). I tried to update the svg file myself but I didn't manage, so maybe you can give it a shot when you have time. Thank you. Redgolpe (Diskussion) 23:34, 7. Sep. 2015 (CEST)

It ain't that hard. Com'on! Just fire up Inkscape, Adobe Illustrator or CorelDraw and paint the island red - a one-click non-rocket-science action ;-) Now I did it, though. The count is back at home. It's really hard to spot anyway. But thx for telling me. --TUBSDatei:Email.png 12:11, 10. Sep. 2015 (CEST)
Thanks for the update! I tried with Inkscape, but there was a layer of "Conditional groups" or something like that which prevented me to just copy and paste style from the other islands, so I thought I'd break something if I tried :D . I'll be bolder next time, thanks again. Redgolpe (Diskussion) 19:14, 11. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:39, 17. Sep. 2015 (CEST)

Uploading updated North Korea maps to Commons

Hi,

with the Italian GraphLab, we updated the SVG locator maps of the provinces in North Korea with the new boundaries (changed in 2010). You can see an example here. As you are responsable of creating the svg images in the relative Commons category, I wanted to know what would be the best way to upload the new files: as new files (maybe in a subdirectory) or by updating the existing svg files? Thanks! --Ruthven (Diskussion) 18:43, 8. Sep. 2015 (CEST)

Thanks for your effort. North Korea is a tough one! I've seen multiple different maps (and red different textual descriptions) on the country's regional borders and divisions. There even seem to be conflicting views on how many provinces there are in fact (especially the status of the various city\special purpose regions is still confusing) Trustful information issued by official agencies is scarce. This seems to be a more harmless result of having a dictatorship, rigid means of censorship, limited internet access for citizens and seemingly enjoying the role as the ultimate super villain of the international community. Back to the maps: plz upload them (they are at least a sound alternative although I find it tough to say whether these ones are more accurate) but use a new naming scheme (whatever: append "2011" or so). Besides having difficulties to decide wether "your" maps are really more accurate, I recomend this because my maps are always supposed to reflect the standard location map (in this case File:North Korea location map.svg). This has several advantages (easy maintenance, shared code for imagemaps, general consistency across maps. Plus, otherwise (in case of overwritting), one need to change the source section of the file description, cause the overhauled maps ain't any more solely based on File:North Korea location map.svg. --TUBSDatei:Email.png 20:09, 8. Sep. 2015 (CEST)
PS: then let users decide what maps they like better. ...a rather capitalistic-democratic approach for solving issues with North Korea - fair enough--TUBSDatei:Email.png 20:12, 8. Sep. 2015 (CEST).
I see, thank you for the clarification. Actually is has been the work of another wikipedian to find recent sources about the new regional boundaries (P'yŏngyang Chikhalsi territory made smaller and Nampho made autonomous/special city); if you're interested, I can give you these sources. I'll leave you (and the other capitalistic Wikis) decide what the "standard" is :) Cheers! --Ruthven (Diskussion) 21:49, 8. Sep. 2015 (CEST)
plz mention your sources in the file description. I know that NNW maintains"his" location maps constantly and will eventually use this information for his work (@NordNordWest:: just FYI - not asking you for getting busy). If the location map changes, my maps will change likewise. Greetings. Keep up your good work. It's wicked nice that "my" color scheme is actually applied by others.--TUBSDatei:Email.png 09:49, 9. Sep. 2015 (CEST)
If several Wikipedias and maps are correct the new maps by Ruthven lack the three special administrative regions and Namp'o. Btw I uploaded file:North Korea adm location map.svg with all corrections that I could find. NNW 12:51, 9. Sep. 2015 (CEST)
Hello, I uploaded the maps in the category SVG_locator_maps_of_provinces_in_North_Korea_(location_map_scheme). Apparently, from what NNW is saying, I should update the maps once again... Any advice? --Ruthven (Diskussion) 14:53, 9. Sep. 2015 (CEST)
As I said: NK is a tough one and there's not much I could contribute here. In general, I trust NNW's maps...but in this case, after own resarch, I don't dare to say that his map is more correct than yours. In any case, I appreciate your uploads. Thus, users who might know better, may choose the "right" map. --TUBSDatei:Email.png 17:51, 9. Sep. 2015 (CEST)
I don't know if the boundaries are okay but even ko:WP's template for the regions etc. of North Korea lists the special administrative areas, so I would say: Yes, they do exist. NNW 17:57, 9. Sep. 2015 (CEST)

Yes, it's a tough one indeed! On itwiki they tell me that the "new" regions from North Korea adm location map.svg are

  • Special region of Sinŭiju, 1st level administrative division, so like the other provinces;
  • Kaesŏng-T'ŭkkŭpsi, 2nd level administrative division, part of Hwanghaebuk-do (so it shouldn't show on the maps);
  • Touristic region of Kŭmgangsan, 1st level administrative division, like the other provinces.

I think that we're going to add the two "new" first-level divisions to the "2010 files", then see what shows up. Maybe NNW you can remove Kaesŏng from your last map (the South-West area). But it's true that updated sources are hard to find. --Ruthven (Diskussion) 09:36, 10. Sep. 2015 (CEST)

No problem, but I have got a question as I don't know User:R5b43 and cannot estimate if s/he is correct or not: Why is Kaesŏng 2nd level? Like the templates in other projects it:Template:Suddivisioni della Corea del Nord lists it as 1st level. NNW 10:00, 10. Sep. 2015 (CEST)
Good question: I forward it to him. Ruthven (Diskussion) 12:58, 10. Sep. 2015 (CEST)
from my discussion page: "The template shows that the industrial regions of Kaesŏng e Sinŭiju are special administrative districts. Kaesŏng is a t'ŭkkŭpsi, a special status city, but not at regional level (in fact Kaesŏng-t'ŭkkŭpsi is part of Hwangbuk province since 2003). Before 2002, Kaesŏng-t'ŭkkŭpsi was divided in a city (Kaesŏng-si) and three counties. In 2003 one of these counties (Phanmun-kun) and a part of Kaesŏng-si werre split from Kaesŏng-t'ŭkkŭpsi to form the Industrial Region of Kaesŏng. What was left of Kaesŏng-t'ŭkkŭpsi was then joined to Hwanghaebuk province. Thus, Kaesŏng-t'ŭkkŭpsi is a second-level division (not like first-level divisions, that are called Province). In the map File:North Korea adm location map.svg, the SW region isn't the Industrial Region of Kaesŏng, but Kaesŏng-t'ŭkkŭpsi, divided today in 14 tong and 3 ri." (source on Kaesŏng).
Actually, it's a book from Wien Universität studies, and the most recent source on North Korea (2014), with administrative data on many regions and cities. Single chapters can be found online by googling them. --Ruthven (Diskussion) 13:55, 11. Sep. 2015 (CEST)
I see, I will correct the location maps and it is important to update the articles, too. NNW 19:03, 11. Sep. 2015 (CEST)
I'll check my maps according to NNW's changes (if it ain't covered by Ruthvens's new maps, anyway). But I won't do this before winter (to all Italians: the German winter is the ideal season to stay at home and do things like that). I'll put it on my to-do-list.--TUBSDatei:Email.png 10:42, 17. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:42, 17. Sep. 2015 (CEST)

Hamburger Karten

Hallo! Bei den obigen 14 Karten Hamburgs ist mir aufgefallen, dass die Bezeichnungen für die Bezirke Hamburg-Mitte und Hamburg-Nord jeweils ohne „Hamburg-“ zu lesen sind. Dabei sind die Bezeichnungen bei Mitte und Nord mit dem Präfix „Hamburg-“ amtlich (um sich wahrscheinlich mit diesen allgemeinen Bezeichnungen Mitte und Nord von anderen Städten zu unterscheiden). Ich persönlich kenne bislang nur die Stadt Hamburg, die für oft verwendete Bezirks- bzw. Stadtteilnamen (wie z. B. Himmelsrichtungen oder Innenstadt/Altstadt) den Stadtnamen als Vorsilbe offiziell voranstellt. An den Webseiten der Bezirke Hamburg-Mitte und -Nord wird deutlich, dass der Präfix fester Bestandteil ist. Es wäre nett, wenn du freundlicherweise die Bezeichnungen anpassen könntest. Es ist zwar eine kleine Änderung, jedoch wäre ich dir dennoch dankbar. – PsY.cHo (Diskussion) 08:21, 12. Sep. 2015 (CEST)

ich glaube du hast recht. Ich habe das glaub ich damals auch in Betracht gezogen. Irgendwie hat mir das aber nicht gefallen. Ich habe das auch (anderen in anderem Zusammenhang zB bzgl Frankfurt/Oder oder Neustadt/Weinstrasse) schon mehrfach gesagt: solange die Zuordnung eindeutig ist, muss das nicht die amtliche Schreibweise sein. Das ist nicht Zweck dieser Karten. Vielfach sieht das einfach merkwürdig aus. Die Karte soll ja einfach nur die räumliche Aufteilung HHs zeigen. Zur Darstellung der amtlichen Schreibweise kann besser der Fließtext dienen. LG--TUBSDatei:Email.png 10:19, 12. Sep. 2015 (CEST)
PS: das ist kein Präfix. Es handelt sich vermutlich bei "Hamburg" eher um das Determinatum einer durchgekoppelten Kompositakonstruktion. --TUBSDatei:Email.png 10:29, 12. Sep. 2015 (CEST)
Ich kann deine Ausführung verstehen. Es soll nicht in dem Sinne amtlich sein, dass wir alles so haargenau so wiedergeben, wie Verwaltungen es machen. Mir geht es eher um die eigentliche Richtigkeit. Ein Blick auf den offiziellen Stadtplan Hamburgs oder auf Google Maps zeigt die offiziellen Namen, in dem Fall beide Bezirke mit vorangehendem „Hamburg-“, obwohl bei beiden Karten dem Betrachter klar ist, dass Hamburg gemeint ist, vor allem bei der Karte der Stadt Hamburg. – PsY.cHo (Diskussion) 10:33, 12. Sep. 2015 (CEST)
ich interpretiere das jetzt mal so, dass du damit sich leben kannst. Sollten die Karten mal über arbeitet werden denke ich mal über eine Änderung nach. Wichtig ist bei den HH Karten übrigens in diesem Zusammenhang, dass es HH-Altstadt heißen MUSS weils noch eine Altstadt in Altona gibt. --TUBSDatei:Email.png 10:54, 12. Sep. 2015 (CEST)
An sich kann ich damit leben, von meiner Seite her wäre es jedoch wünschenswert. Danke für diesen Hinweis, dass zwei Stadtteile „Altstadt“ heißen, das sollte definitiv unterschieden werden. Dabei fällt mir gerade auf, dass bei einer eventuellen Anpassung der Namen Mitte und Nord auch der Stadtteilname Hambrg.-Altstadt in Hamburg-Altstadt umbenannt werden könnte, da es einerseits besser aussieht, andererseits die gleiche Länge aufweist (Punkt weg, „u“ hinzugefügt). – PsY.cHo (Diskussion) 13:58, 12. Sep. 2015 (CEST)
Reines Platzding. Schau mal genau hin: da steht ja auch Hamburg.-Altstadt. Ob man das nun so schreiben kann bzw sollte bzw. ob das gut aussieht sei mal dahingestellt. Man könnte vielleicht besser HH-Altstadt oder Hamburg-Altst. oder H.-Altstadt schreiben. Keine Ahnung. Es passt jetzt auf jeden Fall einigermaßen auf diese kleine Fläche und ist m.E. auch noch verständlich. Auch da kann man mal drüber nachdenken wenn eine Gebeitsreform ansteht und man die KArten ohnehin neu machen muss. Trotzdem danke für deinen Hinweis. --TUBSDatei:Email.png 10:47, 17. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:47, 17. Sep. 2015 (CEST)

Burundi

Burundi, administrative divisions - de - colored.svg

Moin! Burundi hat einen 18. Distikt bekommen: Rumonge aus Teilen von Bujumbura Rural und Bururi. Die Positionskarte ist schon aktualisiert. Viele Grüße, NNW 19:53, 15. Sep. 2015 (CEST)

danke für den Tipp. Kommt auf meine Winter-Liste, da ich bei Aktualisierungen bewusst langsam mache um zu schauen ob nicht auch lokale bzw lokalinteressierte user die Karten aktualisieren (sowie bei Indien und NKorea). Aktiv werde ich natürlich wenn ich einen Fehler eingebaut habe. --TUBSDatei:Email.png 20:04, 15. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 10:48, 17. Sep. 2015 (CEST)

Berliner Ortsteil Adlershof

Hi, vielleicht magst Du bei nächster Langeweile den Ortsteil Berlin-Adlershof mal korrigieren. Da hat sich 2003 die Grenze zu Johannisthal im Zuge der Erweiterung der Wissenschaftsstadt Adlershof um einiges nach Westen verschoben. VG, --alexrk (Diskussion) 21:47, 15. Jan. 2015 (CET)

kommt auf meine todo-liste. erst mal schauen wie groß die veränderung war. Ich merk's mir auf jeden Fall mal und wenn Berlin seine Grenzen ändert, geht das auf keinen Fall verloren.--TUBSDatei:Email.png 10:17, 16. Jan. 2015 (CET)
Man kann das jetzt ENDLICH bei http://www.berlin.de/stadtplan/ sehen. Die Grenze hat sich um ca. 5 "Blocks" bis zur Herman-Dorner-Allee verschoben. Ich glaube aber, dass das nicht wirklich in dem Maßstab sichtbar ist (erst recht nicht auf Gesamt-Berlin-Karten). Das kann man sich mal merken, wenn die einen Bezirk/Stadtteil völlig umgestalten, aber bis dahin kann man glaub ich mit der jetzigen Karte gut leben (wahrscheinlich gibt's solche kleinen Änderungen in Berlin auch häufiger, so dass man gar nicht ständig auf dem allleraktuellsten Stand sein kann. Trotzdem danke für den Tipp--TUBSDatei:Email.png 12:43, 10. Sep. 2015 (CEST)

Karte Landkreis Wittenberg

Hi!

Es geht um diese Datei:

Kreis WB

.

Müsste es nicht ganz genau Dessau-Roßlau heißen statt Dessau? Viele Grüße! --Bielibob (Diskussion) 14:14, 11. Okt. 2015 (CEST)

Recht hast du, aber ich habe die Beschriftung doch gar nicht gemacht. Frag mal Hagar... Möglicherweise hat er das aus Platzgründen extra gemacht, was ich dann vertretbar fände. --TUBSDatei:Email.png 00:20, 15. Okt. 2015 (CEST)
Jipp, hab's gesehen. Ich frage bei ihm mal nach. Danke und viele Grüße! --Bielibob (Diskussion) 14:13, 15. Okt. 2015 (CEST)

Marl

He Sie auch!

Ich nehme an, das ist bei Dir per Echo angekommen?

Schlaschö --Elop 22:57, 14. Okt. 2015 (CEST)

antworte dort.--TUBSDatei:Email.png 00:21, 15. Okt. 2015 (CEST)

Categories in Commons related to coins of Brunswick-Lüneburg

Please refer to my proposal here: [118], as in the past you have contributed to one or more of the categories and/or media concerned.

Any comments welcome (to be left on the above page), thanks, HReuter (Diskussion) 12:21, 25. Okt. 2015 (CET)

TIM Online

TUBS, ich habe Dir eine email geschickt. hast Du die erhalten?

Hintergrund: Die Bezirksregierung von Köln hat mir mitgeteilt, dass prinzipiell nichts gegen die Verwendung von Kartenwerken von TIM-Online bei Wikipedia spricht, unter Nennung des Urhebers, da die Kartenwerke kostenlos und frei verfügbar sind.

Die Frage ist, wie kann man das, z.B. generell für die DEU Wikipedia umsetzen.

Die Mail hatte ich an Dich weitergeleitet.

Gruß. Falk

Hallo,
habe die Mail jetzt gelesen. Meiner Meinung ist das nicht mit der Wikimedia Commons Lizensierung kompatibel. Die WP erfordert freie Lizenzen wie CC-by-SA usw. Das allein ist ja schon mal durch die Behörde gar nicht erfüllt, da sie das Material nicht ausdrücklich unter einer dieser Lizenzen zur Verfügung stellt. Das müsste dann schon exakt eine dieser Lizenzen sein.
In jedem Fall ermöglichen diese Commons-Lizenzen dann auch weiteren (dritten, externen) Nutzern die in die WP hochgeladenen Karten unter Einhaltung der Lizenz zu nutzen. Dabei ist die Nutzung auch auf kommerziell orientierten Websites durchaus zugelassen. Damit würde über den Umweg über Commons das Material von TIM-Online eben doch auch gewerblich nutzbar sein. Genau das - so entnehme ich das der Mail - will die Behörde aber nicht. Eine Beschränkung der Nutzung nur auf die de:WP oder auf nur nicht-kommerzielle Verwendungen ist in Wiki Commons meines Wissens gar nicht möglich. Fazit: nützt nix. --TUBSDatei:Email.png 21:41, 16. Dez. 2015 (CET)--TUBSDatei:Email.png 21:41, 16. Dez. 2015 (CET)
Schade, wäre zu schön gewesen, wenn man munter und lustig entsprechende screenshot posten könnte. Scjon mein neuestes Projekt gesichtet: Reineberger Hagen (der ominöse Gebietszipfel)

Karte

Hi, ich denke auf Deiner Karte hier ist "mein" Reineberger Hagen falsch eingezeichnet (der Zipfel im Norden). Er gehörte zwar zuvor zut Vogtei Schnathorst (wie Ahlsen), aber nicht zum Kirchspiel Schnathorst sondern Reinberg war immer zu LK eingepfarrt und dann nach Hüllhorst. Sprich der Zipfel muss etwas nach Westen verlegt werden.Flk-Brdrf (Diskussion) 12:50, 28. Dez. 2015 (CET)

Karte Bad Tölz in TÖL.svg

[119]

Hallo TUBS. Die genannte Karte stammt ursprünglich von dir, richtig? Leider ist die Karte ungenau: Sie erweckt den Anschein, als liege das gesamte Stadtgebiet von Bad Tölz rechts der Isar. Tatsächlich gibt es auch größere Gebiete westlich des Flusses. Vielleicht kann der Fehler bei Gelegenheit korrigiert werden.... Viele Grüße --Plantek (Diskussion) 13:47, 20. Jan. 2016 (CET)

Alle bayr. Gemeindelagekarten sind bzgl. der Flussläufe sehr ungenau. Uns hat damals eine bessere Vorlage gefehlt, die praktikabel einsetzbar gewesen wäre. Mittlerweile liefert Open Street Map gutes Grundmaterial. Mir fehlt aber ein wenig die Zeit das jetzt zügig zu korrigieren. Es bietet sich an, das zu machen, wenn sich die Gemeindegrenzen ändern, was in BY sehr häufig geschieht (ich tippe mal, dass die gfr. Gebiete irgendwann auf die Kommunen aufgeteilt werden). --TUBSDatei:Email.png 16:57, 20. Jan. 2016 (CET)

Portal:Ostwestfalen-Lippe/Bild_des_Jahres_2015

Hallo,

ich darf dich auf den obigen Fotowettbewerb aufmerksam machen, bei dem es um die besten Bilder aus dem Portal Ostwestfalen-Lippe geht. Ich würde mich freuen, wenn du dort mit abstimmen würdest. Mit besten Grüßen vom Portal OWL --Aeggy (Diskussion) 08:09, 25. Jan. 2016 (CET)

Dienstgradabzeichen der Bundeswehr

Hallo TUBS! Hast Du die Dienstgradabzeichen selbst erstellt? Wenn Ja, Ich habe hier aus einer Info-Schrift der Bundeswehr von 1957 Vorlagen für die damaligen Abzeichen. Die müssten aber überarbeitet werden. Bist Du interessiert? Gruß --Ekkehart Baals (Diskussion) 16:03, 1. Feb. 2016 (CET)

Habe ich erstellt. Habe im Moment aber ganz wenig Zeit noch Graphiken zu machen. Wenn du mir das zuschickst (TUBS@gmail.com) schaue ich trotzdem mal ob ich daraus was für den Artikel rausziehen kann bzw. ob man auch für diese alten DGAbz mal ein paar svg-Graphiken anfertigen könnte. Es gibt da in Bezug auf den Artikel auch noch einiges was man im Geschichtsteil besser darstellen könnte.--TUBSDatei:Email.png 14:18, 4. Feb. 2016 (CET)

The mail system
<TUBS@gmail.com>: host gmail-smtp-in.l.google.com[74.125.136.27] said:
550-5.1.1 The email account that you tried to reach does not exist.
Was ist los ? Gruß --Ekkehart Baals (Diskussion) 22:25, 12. Feb. 2016 (CET)

Was los ist? Ich bin doof! Simple as that. TUBSmail @ gmail.com natürlich. Sorry--TUBSDatei:Email.png 10:22, 13. Feb. 2016 (CET)

Datei: Vienna, administrative divisions - Nmbrs.svg

Hallo!

In der oben genannten Datei ist die Grenze zwischen 14. und 17. Bezirk falsch gezogen.

Mit freundlichen Grüßen Heinz

Danke für deinen Hinweis. Fehler ist bekannt und bisher nur bei den beiden Lagekarten für beide Bezirke korrigert. Zum Hintergrund: ich bin unschuldig/ schuldig war die Vorlage. Alle (?) anderen Karten sind noch nicht aktualisiert. Ich möchte nicht versprechen wann ich dazu komme - das halte ich jetzt aber auch nicht für so superwichtig. Vielleicht kann man das mal verbessern, wenn sich in Wien was größeres an den Grenzen ändert. Oder jemand anders macht das - dagegen have ich natürlich auch nix. Grüsse. --TUBSDatei:Email.png 10:47, 11. Feb. 2016 (CET)
Jetzt doch mal schnell alles korrigiert. Ging schneller als gedacht. Grüße --TUBSDatei:Email.png 11:16, 13. Feb. 2016 (CET)

Karte für Corvey

Hallo TUBS,

ich erinnere mich, dass du damals beim OWL-Review zu Corvey die ein oder andere schöne und übersichtliche Karte erstellt hast. Aus aktuellem Anlass (Corvey wurde in die Welterbeliste aufgenommen) und der Tatsache, dass es immer wieder Diskussionen gibt, was nun WIRKLICH zum Welterbe dazugehört, bitte ich dich eine weitere Karte zu erstellen, auf der der Umfang des Welterbes und die Begrenzung der Pufferzone zu erkennen ist:

Vorlage soll diese offizielle Karte der UNESCO sein. Da es ja schon einige Übersichtskarten gibt, stehen meines Erachtens zwei Optionen im Raum:

  1. Du ergänzt die Grenze der nominierten Stätte und der Pufferzone in der schon vorhandenen Übersichtskarte.
  2. Du erstellt eine neue, aber auf die minimalsten Informationen beschränkte Karte speziell für den Abschnitt Weltkulturerbe im Artikel.

Im Moment finde ich letztere Option sinnvoller, da dem auf der Diskussionsseite von Corvey angesprochene Ungleichgewicht der Verteilung der Bilder im Artikel etwas entgegengesetzt wird. Was meinst du? Ich bitte dich auf der Diskussionsseite von Corvey zu antworten, damit wir die anderen einbeziehen können.

Viele Grüße, --Arimja (Diskussion) 18:58, 12. Feb. 2016 (CET)

Dort geantwortet.--TUBSDatei:Email.png 10:20, 13. Feb. 2016 (CET)

Archiv

Hallo TUBS. Möchtest du dein Archiv nicht gelegentlich aufteilen oder es zumindest nicht noch grösser als 2 Megabyte werden lassen? --Leyo 00:36, 12. Feb. 2016 (CET)

Blöde Frage: gibt's irgendwo 'ne Hilfeseite, wo man erklärt bekommt wie man den Bot für nach Jahre unterteilte Archive einstellen muss?--TUBSDatei:Email.png 10:21, 13. Feb. 2016 (CET)
Hilfe:Archivieren#Automatische Archivierung --Leyo 21:38, 13. Feb. 2016 (CET)

Schlemmin

Hi TUBS, könntest du mir bitte erklären, wie man in den deutschlandweiten Navigationsleisteninfobox-SVG-Karten Artikel ver- und entlinkt? Ich stand anlässlich der drölfzigfach verlinkten Begriffsklärungsseite Schlemmin total auf dem Schlauch, bis ich die versteckten Links in den Kärtchen gefunden habe. Ich nehme stark an, dass das zentral in einer einzigen SVG-Map gespeichert ist, doch wo und wie? Gut wäre auch, wenn das irgendwo in der WP-Hilfe abgelegt ist, denn so schnell kommt man nicht drauf. Grüße, --Enyavar (Diskussion) 19:38, 18. Feb. 2016 (CET)

das ist anfänglich verwirrend. Die Links sind nicht in den svg-Bildern (oder Bildern anderer Formate) gespeichert. Vielmehr sind die Links in einer imagemap-Vorlage abgespeichert. Eine praktische Erklärung dazu hier: Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Hilfe. Die Bilder liegen nur "zufälligerweise" genau passend unter den von der "imagemap" augespannten Linkflächen. Die Vorlage für Schlemmin findet sich dann hier Vorlage:Imagemap Landkreis Vorpommern-Rügen. Da muss man den Link für Schlemmin dann anpassen. Habe ich hier mal gemacht: Linkfix für Schlemmin
Toll, vielen Dank! Ich hab mir das mal notiert und bin in dieser Hinsicht klüger geworden! --Enyavar (Diskussion) 09:44, 19. Feb. 2016 (CET)

Globe Map - SVG

Hello Tubs I am trying to make my own location maps and would like to use the svg of the globa that you have used. Do you know how I can access this svg file and move the globe?

you can open my file and recolor it. That's basically it. You won't be able to spin the globe. For other projection centers you need to redraw the whole map. I don't know how this works. I always used other svg-files that I came across at Commons. However, please ask Commons:User:Addicted04 about that. I think he knows better how to make these stunning globes - it's a script processing data from NaturalEarth or so :-) --TUBSDatei:Email.png 10:37, 11. Feb. 2016 (CET)
Plz, see also en:User:Gringer#How_To_Create_a_World_Map, Commons:Grey-green orthographic projections maps. --TUBSDatei:Email.png 11:37, 21. Feb. 2016 (CET)

About Chile Location Map and Regions

What Does the Square means? Well the square means the limit is not defined, since a theathy of 1998 The limit is pending in that part and in maps should be used the square, in official and touristic Chilean Maps it is used, in the original file of the map is just showing the Argentina Claim, that makes not neutral at all and also Chile has it own claim but to be neutral the square needs to be used.

Here is a Wikipedia example of the correct use of the map, in real life Argentina doesn't use the square because they want to show the claim as defined limite, but there is a Theathy that is signed in Buenos Aires, so at least in maps of Chile should be neutral, or in that case, why only Argentina can show their claim in Wikipedia?

Mapa loc Magallanes.svg SRTM-W75.90E72.00S50.00N49.00.PuertoEden.png External Magallanes Region Map [http://photos1.blogger.com/blogger2/3485/4173/1600/campos%20de%20hielosur.jpg External Map 2] Another example is Google Maps or any other online maps, see the area from Mount Fitz Roy to Murallón Mountain, it is undefined.

https://en.wikipedia.org/wiki/Southern_Patagonian_Ice_Field#Borderline

This is an example how chilean claim would look [120]

In Chile all the maps you'll see the square, in the most, and in few the chilean claim, but the neutral version is tu put that the limit still undefined.

So, can you please fix that in the files? I was fixing them for you, maybe you can fix it with a better way. But how it is now is not neutral, it's the Argentinian position, i've neven seen the chilean position on Wikipedia, but i've seen the neutral squeare that corresponds.

Link to the theathy Please respond on Commons, English or Spanish Wikipedia --Janitoalevic (Diskussion) 02:34, 27 February 2016 (UTC)

please see my Commons talk page. (@NordNordWest:: anything to add?)--TUBSDatei:Email.png 13:32, 27. Feb. 2016 (CET)

Sources for Iraqi Kurdistan in Iraq (de-facto and disputed hatched).svg?

TUBS, I am using this map outside of WP as a source in another map(commons:File:Iraqi Kurdistan in Iraq (de-facto and disputed hatched).svg) and I was wondering what were the sources that were used to determine the de-facto and disputed border of Iraqi Kurdistan. Could you share them with me if you still have it in mind? Many Thanks Fabienkhan (Diskussion) 09:41, 25. Apr. 2016 (CEST)

I have no idea. This is the map of Spesh. Please ask him. I wonder myself why I am stated as an author. I'm not.--TUBSDatei:Email.png 17:08, 25. Apr. 2016 (CEST)

Frage zu Imagemap

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Moin Moin TUBS, ich hoffe du kannst mir helfen, und zwar hatte ich gesehen, dass du mal Vorlage:Imagemap Israel1 angelegt hast. Ich wollte diese Vorlagen mal bearbeiten im Sinne von ein TemplateData spendieren, damit diese Vorlagen besser mit dem VE arbeiten können und auch besser dokumentiert sind. Nun habe ich gesehen, dass es in der genannten Vorlage 5 Parameter gibt, aber nur zwei wirklich verwendet werden. Meine Frage wäre nur, kannst du mir mal zu allen Parametern helfen, was die so machen und vllt. die Frage, ob alle Imagemaps gleich mit diesen Parametern sind? Vielen Dank schonmal im Voraus. mfg --Crazy1880 18:48, 4. Mär. 2022 (CET)

Da fragst du mich was. Schon länger her. Im Zweifel habe ich das einfach kopiert. 1 und 2 erzeugen glaube ich ein Karte im Fließtext (vgl. Bild 1:

{{Imagemap VereinigteStaaten2|Hawaii in United States (US50) (-grid) (zoom) (W3).svg|right|thumb|281px}}, mit 1=Hawaii in United States (US50) (-grid) (zoom) (W3).svg; 2=281px

Die drei anderen Parameter sind für die alternative Angabe in Form von {{Imagemap VereinigteStaaten1|Bild=…|Maße=|Alt=…}} wichtig: Bild, Maße, Alt sind für das Einpassen in Infoboxen. Ich weiß nicht mehr genau wie das geht. Da werden die Parameter von der Programmierung der Infobox übergeben. Weiß ich auch nicht mehr wie ich das hingebastelt habe. Maße ergibt sich aus der Breite der Box. Bild wird meist aus dem Parameter für die Angabe der Lokalisierungskarte verwendet (und - da bin ich mir aber sehr unsicher) alt - ist glaub ich für eine Alternative Karte für Infoboxen wo man die Karte umschalten kann oder für den Alternativtext falls das nicht geladen wird. Weiß ich nicht. Recherchiere ich). Alle drei Parameter bzw diese alternative Form braucht man aber nur manchmal. Je nachdem wie die Infoboxen programmiert sind. Ich finde jetzt auf Anhieb auch keine Infobox wo ich das benutzen musste. (oder ich verstehe das selbst nicht mehr. Kann auch gut sein.)--TUBSDatei:Email.png 10:59, 5. Mär. 2022 (CET)

Doch was gefunden. Das wird also z.B. genutzt in https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Verwaltungseinheit_in_Deutschland&veaction=editsource --TUBSDatei:Email.png 11:05, 5. Mär. 2022 (CET)
Moin, ahh das ist ja super, dann weis ich doch schonmal ein bisschen mehr, perfekt, danke. Dann schaue ich mal, wie ich das umsetzen kann. mfg --Crazy1880 20:59, 5. Mär. 2022 (CET)

Marl

Lieber Tubby,

da ich gerade Vest-Gliederungskarten auf OTM-Basis erstellt habe, bin ich mir ziemlich sicher, daß auf OSM inzwischen die Siedkungsräume von Marl gut erfaßt sind (und inzwischen bekannt ist, daß in Hüls Menschen leben). Deshalb könnte man Deine Übersicht von 2013 jetzt vielleicht umrüsten ...

Was mir aber umso mehr Anliegen wäre: Könntest Du noch eine Version mit Nicht-Humbug-Grenzen erstellen? Ich habe hier eine Interimsversion hochgeladen mit den tatsächlichen Stadtteilgrenzen, wie man sie sinnvoll auch als Artikel anlegen kann (so noch nicht geschehen) - "Hüls-Nord" usw. sind Quatsch mit unsinnigen Grenzen, andere bekannte Stadtteile werden verschwiegen (Löntrop, Steinernkreuz, Frentrop, Lippe, Sickingmühle). Hab auch Bäche reingepackt, aber für die Übersicht wohl etwas viel. Ich will nicht an Deinem Layout fuhrwerken, außerdem ist Inkscape und Adobe parallel ja Mist ...

Mit den sinnvollen Stadtteilgrenzen könnte man auch so Markerkarten machen wie für RE hier. Die finde ich in Boxen immer schön übersichtlich.

Übrigens wäre sowas für Herten auch nicht schlecht. Meine Karte ist für die Übersicht zu detailliert, Nordenfans ist zwar übersichtlich, aber besser wäre einheitlich nach Deinem Layout. Da gäbe es nur eine Modifikation: "Herten-Südwest" und "Herten-Südost" sind reine Kunstobjekte, um ähnliche Einwohnerzahlen zu haben. Davon ist alles nördlich der A2 Herten-Süd (Wohnviertel) und alles südlich davon Hertener Mark (Halden, NSG, Herner (sic!) Waldfriedhof und 3 separierte Industriegebiete). Hätte natürlich auch da Bäche anzubieten.

LieGrü ... --Elop 14:41, 18. Feb. 2022 (CET)

Hallo Elop,
ich habe gerade wahnsinnig wenig Zeit. Du hast aber recht: OSM ist in dem Bereich mittlerweile viel besser. Die Grenzen wurden mir damals wahrscheinlich so zu getragen. Da könnte man Updates machen bzw. für mehr dieser umliegenden Städte Karten machen. Frage: brauchst du mich überhaupt? Du scheinst das Inkscape und OSM Game ja auch schon durchgespielt haben. Deine Karte ist doch eigentlich schon prinzipiell okay. So ist das ja eigentlich auch gedacht: Lokale User/Gruppen müssen die Karten genauso wie die Artikeltexte updaten. Viel mehr mache ich ja auch nicht: Export aus OSM: alles außer Gewässer, Grenzen, Siedlungsgebiete rausschmeißen. Siedlungsgebiete mergen. Dann neu einfärben. Für die Locatormaps dann noch aus den Grenzen Flächen erzeugen und entsprechend einfärben. Von mir aus kannst du ruihig in meinen Karten rumarbeiten / überspeichern. Also nochmal: brauchst du mich überhaupt? --10:11, 19. Feb. 2022 (CET)
Ich hab' nicht aus OSM importiert, sondern OTM - das sind reine gepixelte Kacheln. Ich hätte es lieber ohne Beschriftung (und dafür besser aufgelöst) genommen, abba dat gibbet nich!
De facto muß ich alles, was schon drinsteht, doppelt neu schreiben, weil ich ja zusätzlich kleinere Symbole und Schriftzüge anbringe. Manchmal muß ich auch Quatsch korrigieren und das "Relief" übermalen. Da steht dann eine Halde mit 50 m mehr als sie hat oder eine Bauerschaft, die es nicht gibt.
Größere Flüsse kann man oft einfach nachzeichnen, aber ich lege eigentlich immer noch eine topo 25 drunter, um alle korrekt zu bekommen (und die Namen bekommt man oft nur bei TK 5 bis TK 1).
Deine Ebenen werden mir als Gruppen angezeigt und die Schriftzüge als Pfade. Auch im Quelltexteditor sind da keine Wörter auffindbar - ist von Adobe vermutlich so gedacht.
OSM-Import habe ich noch nie gemacht. Könnte ich bei meinen Karten auch selten was mit anfangen, da ich ja eher physische Geographie mache. Meistens zeichne ich Sachen ein, die da gar nicht stehen. Das ist bei den Stadtteilgrenzen nicht anders, wenn die Stadt da Quark produziert.
Etwas zu Deinen SVGs hinzufügen kann ich easy, aber modifizieren ist schlecht. --Elop 16:13, 19. Feb. 2022 (CET)
Ah ok. Verstehe. Ich zieh das immer als PDF aus OSM. Ich glaube AI undInkscape Verträgen sich mittlerweile auch ein bisschen besser Das kann ich zumindest für Marl nochmal komplett neu machen. Dauert ein bisschen. --TUBSDatei:Email.png 20:45, 19. Feb. 2022 (CET)
Wir hatten ja schon Coproduktionen wie File:Herne statistical subdivisions.svg. Ich bin mir nur nicht sicher, ob sowas für Dich streßfrei weiterbearbeitbar ist.
Ich sehe im SVG immer Konturen, die ich erst in Pfade umwandeln muß.
Die Ebenen als solche sichtbar machen geht schon - ich muß ihnen das je im Quelltext sagen, daß sie sich auf Inkscape als Ebene anstellen sollen. Ich sehe aber keine Struktur, wie sie über- und untereinander innerhalb der Ebene liegen. Wenn ich einen Stadtteil röten will, kann ich nur so lange in Pfade umwandeln, bis ich beim gewünschten bin.
Bei mir habe ich da immer drei differenzierte Ebenen, wo ich genau das einblende, was für die jeweilige Karte benötigt wird. Ich wähle z. B. oben den Marlrahmen, in der Abdunklungsebene die Kombi aus Außengrenzen und Rechteck um den Ausschnitt und in der Hervorhebungsebene unten die entsprechenden Grenzen in hervorgehoben. So kann ich sehr effizient alle Karten, auch die zu Landschaften und Flüssen, nacheinander updaten, wenn ich korrigiert oder ergänzt habe.
Ist aber bei mir eh anders, weil ich immer sehr viele verschiedene Karten aus einem SVG ziehe und oft noch einen Monat lang Details ergänze.
Bei Datei:Naturraumkarte Lahnberge.jpg habe ich auch noch eine parallele Struktur für die Übersichtskarte rechts unten. Lohnt aber im Flachland wohl nicht - allerhöchstens mit einem anderen Relief als maps-for-free, wo man gut 50 m von 70 m unterscheiden kann.
Mach Dir auf jeden Fall keinen Streß - wir sind ja zum Spaß hier. --Elop 10:08, 20. Feb. 2022 (CET)
Verstehe. Zu den Schriften: oben in den anderen Thread schauen. Ich erkläre das dort mit den editierbaren Schriften. Wahrscheinlich geht das aber irgendwie im Schritt von Illustrator nach Inkscape verloren .... genauso wie Gruppen, Layer, zusammengesetzte Pfade und sowas in dem Schritt kaputt gehen. So richtig vertragen sich die beiden Programme nicht. --TUBSDatei:Email.png 12:58, 22. Feb. 2022 (CET)
Doch, wenn ich den PIX abschalte und den TT auf "inline" setze, kann ich ganz normal bearbeiten. Daß die Pfade von Dir erzeugt wurden, war mir nie klar gewesen.
Wenn "Urban" aktuell ist, kann ich den Rest mit ein paar Wandlungen von Konturen in Pfade und mit neuen Ebenen machen.
Kannst Du den Urban in meine Interimsversion einbauen (wo natürlich die zusätzlichen Grenzen ausgeblendet sein sollten) und als neue Version hochladen?
Dann könnte ich die Grenzen der stat. Bezirke noch etwas verbessern (da wo die Grenzen übereinstimmen müssen, sind meine genauer) und mach dann selber alle Blendungen in der abgeleiteten Version. Da würde ich aber versuchen, Deine typische Farbgebung zu übernehmen, damit es in der Region schön einheitlich ist.
Ich hab' jetzt auch die Unterebenen "District borders", "Mun borders" und "Urban district borders" gefunden. Sind im XML-Editor schwer zu finden ...
Ich muß jeder Ebene sagen, daß ihr "inkscape:groupmode" "layer" ist. Hab' ich das einer Ebene gesagt, wird mir bei der nächsten sogar dieses Attribut angeboten.
Und ich muß immer Kontur in Pfad umwandeln, damit aus "points" das Attribut "d" wird. --Elop 18:48, 22. Feb. 2022 (CET)
Ich hab' jetzt mal auf File:Marl subdivisions.svg die Karte mit inkscapetauglicher Ebenenstruktur hochgeladen, die Über-Bezirke haben eigene Unterordner und die Unterbezirksgrenzen sind in einem Unterordner zusammen. Interessant wäre die Frage, ob die Inkscape-Ebenen bleiben, wenn nochmal AI drüber geht.
Grenzen (der stat. Einheiten) habe ich z. T. korrigiert - was dann ja immer doppelt bis vierfach getan werden muß. Boroughs habe ich unverändert gelassen - dürfte jetzt nicht mehr dazu passen, aber sieht ja keiner.
Was an Flüssen noch auszublenden ist, überlasse ich Deiner Entscheidung. Die sind im Moment ziemlich weit oben, sonst wären sie oft von den dicken Grenzen verdeckt.
Markerkarten für die stat. Bezirke braucht m. E. kein Mensch, für die Stadtteile baue ich welche, sobald der Hintergrund halbwegs aktuell ist. --Elop 12:45, 23. Feb. 2022 (CET)
Datei:Marl Gliederung demo.png
Demonstration der Siedlungsflächen, Transparenz von 8 auf 40 % erhöht
Ich hab' den Herrn Urban mal zu mir importiert. Vielleicht ist OSM-Import da auch von vornherein fehlerbehaftet.
Mir war das schon beim Chemiewerk aufgefallen, daß Brachflächen da auch als Siedlung dargestellt werden. Lustig sind östlich davon das dörfliche Sickingmühle und das städtiscvhe Hamm ...
Bei Alt-Marl-Riegefeld (links des Weierbachs) sieht es so aus, als hättest Du versehentlich die Kontur statt des zugehörigen Objekts in einen Pfad umgewandelt. Dadurch wird der Rand mit fester Breite dargestellt und das Innere nur gerahmt - obwohl da die Flächen gut sind..
Wenn OSM-Import in dieser Hinsicht eh nervig ist, mach ich das einfach mal per Hand und importiere.
Übrinx verstehe ich nicht, warum man in der SVG-Darstellung auf Commons bei Marl subdivisions.svg die Flußnamen nicht sehen kann. Für den Artikel sind die eh zu klein, aber auf der Bildbeschreibungsseite könnte man sie bereits gut lesen, wenn man aus Interesse nachschaute. --Elop 11:04, 24. Feb. 2022 (CET)
Herr Urban ist jetzt manuell aktualisiert. Da war viel doppelt und dreifach, viele einzelne Häuser waren im Originalmaßstab drin.
Kannst Du eigentlich die Flußnamen sehen? --Elop 17:18, 24. Feb. 2022 (CET)
Karte mit stat. Bezirken plus natürlichen/historischen Stadtteilen - oder nur Erstere?
Karte nur mit natürlichen Grenzen
detailliertere Karte
Schau rein, wann Du Zeit hast - ich kümmere mich. Als diesbezüglicher Erstscheff solltest Du aber entscheiden, ob in der SVG-Karte (m. E. sollte nur ein svg auf Commons sein und alle anderen als Pixelkarten) beide Grenzarten oder nur eine eingezeichnet ist. Ich halte in Marl die stat. Granzen z. T. für völligen Schrott, aber die Vergleichskarte könnte auch ein weiteres png sein. Um alle anfallenden Arbeiten kümmer ich mich schon.
Was die Vorlagen auf Commons anbelangt:
Template:TUBS ist m. E. für Koproduktionen nur bedingt anwendbar. Meine Mitwirkung hat ja genau null mit AI zu tun und ich uploade auch anders. Könntest Du das gegebenenfalls nach Deinen Präferenzen anpassen?
Bei Dir eigentlich auf AI alles gut einsehbar?
Bis denne, schlaschö ... --Elop 23:07, 27. Feb. 2022 (CET)
Puh. Du schreibst aber ganz schön viel. CIh versuche mal einiges zu beantworten.
  1. Hab's probiert: In AI könnte ich das File weiterberarbeiten. Wenn ich das richtig sehe, sind da ein paar Ebenen und Gruppen zerschossen, den Text müsste ich auch erst wieder richten, aber grundsätzlich macht Inkscape anscheinend das svg-file nicht für AI verloren. Sehe ich kein großes Problem. (Notfalls könnt ich ja auch immer inkscape nutzen um das File zu retten.)
  2. Überspeichern meiner Dateien. Nur zu. Mach mal. Es geht ja nichts kaputt. Das sind ja in dem Sinne nicht meine Karten und es ist ja auch nicht mein Wiki. Ich sehe da bei dir überhaupt kein Problem. Du bist ja quasi der Idealfall: mit Lokalkenntnissen, in Vektor gestählt, null komma null destruktiv. So soll das doch sein. Ob du das dann so handhabst, dass du andere Versionen unter anderem Dateinamen als svg oder pixel abspeicherst sei dir überlassen. Dass machen ja auch viele: die Erzeugen ein Master-SVG und alles andere lassen die von Inkscape oder AI als png/jpg abspeichern.
  3. zum fehlenden Text: nee sehe ich beim SVG auch nicht im kleinen thumb oder in der Vorschau. Sehe ich nur wenn ich drauf klicken (-> Originaldatei). Hast du den Pfad an einen Pfad angelehnt? Also so, dass er entlang der Flüsse gebogen wird? Das kriegt der Wiki Renderer auch meist nicht hin. Kann aber auch einen anderen Grund haben ...
  4. zu Gruppen und Layern: Ich benutze ganz oft Gruppen statt Layer. Ich glaube das mag Inkscape nicht so gerne. Der bevorzugt Layer.
  5. zum Vorgehen bei Stadtgebieten. Der pdf-Import aus OSM muss erstmal bereinigt werden. Das heißt: ich lösche alles was da nicht rein gehört. Das dauert ein bisschen und ist ein bischen unübersichtlich, weil OSM auch ganz oft so komische Farben und Füllungen für die verschiedenen Lanndnutzungen nutzt. Ich mach da jetzt aber auch keine Wisschenschaft drauß. Kann schon sein, dass die eine ondere andere Industriefläche, Müllkippe, Halden, Großparkplätze, Hafenflächen oder Chemieparks usw. mal von mir stumpf zu bebautem Gebiet gezählt wird (oder eben auch mal unnötigerweise rausfällt). Ich mache das immer pi mal Daumen anhand der Füllfarbe in OSM. Die füllen ich dann einheitlich und merge die Flächen mit AI, damit ich die Dateigröße reduzieren und nicht überall Einzelgebäude usw. drin habe (anscheinend habe ich das hier aber vergessen wenn du noch einzelne Flächen gefunden hast) - da kann man auch getrost die PFade vereinfachen wenn man will. Sicher reichen da da auch 25% der Knotenpunkte. Die bebaute Fläche fülle ich meist schwarz und gebe der 8% Opacity oder so. (Transparenz verstehet der Renderer aber auch nicht immer). Und ja du hastt recht: manchmal umrandet OSM so Spezialgebiete (gerne auch militärische Objekte). Wenn ich da nicht aufpasse (wie wohl in Marl), dann fülle ich die Fläche nicht sondern entferne die ganz oder fülle nur den Rahmen. Mea culpa ;-)
  6. Template:TUBS: ist doch alle okay. Einfach deinen Namen dazu. Ist doch völlig richtig.
  7. So genug der Nerd Plauderei. Kannst du mir nochmal ganz konkret sagen, was ich noch machen kann? Oder brauchst du mich nicht mehr (was vermutlich das beste wäre :-)? Soll ich dir noch irgendwas exportieren, bereitstellen, malen? Ich habe jetzt ein wenig den Überblick verloren, was genau zu tun ist. To-Do-List please! --TUBSDatei:Email.png 10:52, 1. Mär. 2022 (CET)
--TUBSDatei:Email.png 10:43, 1. Mär. 2022 (CET)
Eigentlich steht jetzt alles in commons:Category:Marl Gliederungsübersicht. Du könntest höchstens noch was zu mosern haben.
Die importierten Flüsse hatte ich im anderen SVG an einen Pfad gelegt, ich kann aber im SVG den Pfad je nicht finden.. Vielleicht hat sich das nur mein Inkscape gemerkt?
Die Flüsse, die eingeblendet sind, habe ich im SVG selber an Pfade gelegt.
Auflösung habe ich auf 192 verdoppelt, weil ich ja auch noch Details eingefügt hatte.
Gruppen kann ich im Inkscvape nur im XML-Editor bearbeiten. Den benutze ich eigentlich nur, um Pfade und Formate zu übertragen.
Bei Gruppen passiert es mir auch leicht, daß ich ausversehen eine Gruppe verschiebe, wenn ich nur ein Element verschieben will. Gruppen benutze ich eigentlich nur für den Import, und wenn ich eingefügt habe, hebe ich sie auf.
Das mit den 8 % hatte ich schon gesehen und damit dann die manuellen Siedlungsflächen gezeichnet. Einzelhöfe habe ich von Deinem Hintergrund nicht übernommen, da sehr unvollständig. Entscheidend sind ja Siedlungen und Dörfer.
Sachma:
Hättest Du ein vektorielles Wassermühlenicon - betrifft vor allem die feineren Karten?
Schlägel und Eisen hatten wir, genau wie Klinik und Flugplatz, ja schon (habe nur einen weißen Schatten gebastelt), Wasserturm (in der Karte zwei in Herten-Scherlebeck und einer in RE-Ost) war easy zu bauen, aber Wassermühlrad findet man auch in der OTM-Legende nur ein winziges, das ich schlecht nachzeichnen kann.
Und Rathaus? Gibt es da überhaupt ein Icon?
Auf Stadtplanuebersicht Oberhausen.png hatte ich Schloß, Burg und Rathäuser einfach konkret als Schatten nachgezeichnet, aber das wäre mir fürs gesamte Vest zu viel Arbeit ...
Wie dem auch sei: Macht Spaß, mit Dir zu kooperieren. --Elop 13:53, 1. Mär. 2022 (CET)
Ach so:
Marl geht, wie angedeutet, auch ohne weitere Arbeit Deinerseits. Aber es wäre nett, wenn Du aus dem Rumpf Deiner SVGs beim nächsten freien Zeitfenster einen Rumpf für Herten anlegen könntest - ohne innere Grenzen (die hau ich dann schon rein) und auch ruhig ohne Schriftzüge. Du hast doch in den SVGs von Recklinghausen, Marl und Herne doch eigentlich fast alles. Ich nehme an, Du hast die Außengrenzen und Gewässerobertflächen irgendwo übersichtlich rumliegen, ebenso die Urbane (die waren ja nur in Marl nicht ganz auf Stand)?
Du bekämest bei nur einer hochgeladenen Datei ja auch nur einen Nervbesuch des verhaltensgestörten Multichillbots, welcher mich heute stolze 14 Male penetrierte - und der geistig verwirrte Schlurcherbot kommt auch noch - zur Strafe, daß man Dateien hochlädt und diese sogar korrekt und ausführlich beschriftet und kategorisiert. Man programmiere Bots möglichst so, daß sie die Beitragenden intensivstmögflich nerven. --Elop 20:07, 1. Mär. 2022 (CET)
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Herten Rohversion
Datei:Marl raw.svg
Marl Rohversion
Vielen Dank, bissen Netten!! Ich kümmer mich demnächst dann um Herten. Ist dort eh easyer, weil die stat. Bezirke dort schon an sich Sinn machen (außer die beiden südlichen). Ich geh da mal in meinem svg von Herten Gliederung.png klauen.
In Südmarl hast Du ja ganz gut Herrn Urban erneuert. Werde ich vielleicht in der Marlübersicht noch etwas auffüllen. --Elop 20:18, 3. Mär. 2022 (CET)
Warte. Kann dir Marl auch nochmal neu ziehen.--TUBSDatei:Email.png 20:52, 3. Mär. 2022 (CET)
Kleiner Hinweis: File:Recklinghausen subdivisions.svg gibt es schon, hatte ich damals sogar etwas ergänzt.
Falls Du den Marler Urban erneuerst: Haupt-SVG würde reichen, die Einzelkarten ziehe im Zweifel ich schon. Dann brauchst Du Dir keinen Kopf zu machen, welche Ordner wie aktiviert sein müssen. --Elop 11:02, 4. Mär. 2022 (CET)
So das sind jetzt die quasi Rohdaten für Marl, Re und Herten. Marl hat auch die Sonderflächen (Industrie und ähnliches) als einzelne Ebenen drin. Weil die soviel davon haben. Verwende die Daten nach Belieben. (PS: Noch genauere Gewässerdaten sind übrigens wahnsinnig aufwendig aus OSM zu extrahieren.)--TUBSDatei:Email.png 13:16, 4. Mär. 2022 (CET)
Daschö! Muß mal sehen, ob man das in so einer Übersicht überhaupt sinnvoll getrennt hält.
Die OSM-Fritzen tragen bei Bergen und Bächen oft Mist ein. Hier stehen z. B. 145 m. Nur minimal daneben - es sind 95, sagt nicht nur TK, sondern auch DGM auf TIM online. Im Upland war auch schon mal ein Berg 100 m zu hoch; auch sind oft Vor-Gipfel eingetragen, aber die hohen nicht.
Die Halden in Hüls und Lenkerbeck sind als Gewerbegebiet eingetragen. Welches Gewerbe wird denn auf einer Halde ausgeübt? Ist andererseits in der TK als versiegelte Fläche kenntlich.
Und im Marler SVG ist die Recklinghäuser Altstadt Gewerbegebiet. Klar, da gibt es ja Einzelhandel, Eisdielen ...
Für Marl selber gibt es hier auf S. 27 eine Karte. Da sinmd die Halden nicht Industrie- oder Gerwerbegebiet und von Lenkerbeck westlich der Autobahn nur ein kleiner Teil. Dafür ist der Parkplatz westlich des Chemiewerks "umgesetzte GE/GI-Fläche". Auf der TK ist es nochmal anders ... --Elop 14:12, 4. Mär. 2022 (CET)
Ich glaube OSM unterscheidet immer zwischen Industrie und Gewerbe. Und in vielen Städten werden Einkaufszonen, Einkaufszentren, Fußgängerzonen, Supermärkte und sowas als Gewerbe gekennzeichnet. Das sieht aber auch so lila-blass aus, sieht also fast so aus wie Industrie. Kann man leicht verwechseln. Außerdem gibt es noch ähnliche Farbtöne für Bahnbetriebsflächen, Kläranlagen, Wasserwerke, Häfen, Bergbauflächen usw. Die habe ich bei Marl alle zusammengefasst. Ist halt immer eine Abwägungssache. Dagegen habe ich die braunen Flächen für Bauernhöfe rausgeschmissen.... --TUBSDatei:Email.png 11:16, 5. Mär. 2022 (CET)
Hab' ein paar davon rausgenommen. Schon Gärtnereien sind eigentlich grenzwertig, aber da war ein Bauernhof als Gewerbegebiet gekennzeichnet - gibt vielleicht einen Hofladen ...
RE-Altstadt ist auch Humbug. Man könnte den Ex-Karstadt-Bau und Galeria Vest so kennzeichnen (der Marler Stern ist ja auch eines), aber ein fünfstöckiges Wohnhaus mit Tabakladen im Erdgeschoß ist m. E. kein Gewerbegebiet.
Auch die Halden habe ich rausgenommen. Die sind ja als Halden kenntlich, und oben drauf ist eher kein Gewerbe. --Elop 14:25, 6. Mär. 2022 (CET)

Italy location maps update

Hello TUBS, I left you a message in your user talk. Please, take a look. Many thanks. --Krepideia (Diskussion) 18:09, 4. Apr. 2022 (CEST)

Infanterieschule vs Infanterieschule (Bundeswehr)

Hallo Tubs, kann man das vielleicht auf Infanerieschule (Bundeswehr) ändern - das wäre in sich hilfreich und besser für die Abgrenzung, denn auch Fort Braag ist eine Infanterieschule, nur der US Army --2003:EF:3704:E12F:BD8E:75B9:A14C:3C69 19:35, 18. Apr. 2022 (CEST)

Eigentlich wartet man damit immer bis es einen anderen gleichberechtigten Artikelgegenstand mit ansonsten identischen Namen gibt. Gibt es hier aber nicht, oder? Oder willst du einen Artikel Infanterieschule (Schweiz) oder so anlegen? --TUBSDatei:Email.png 22:24, 18. Apr. 2022 (CEST)