Mercedes-Benz W 143

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mercedes-Benz
Mercedes-Benz 230 (1938)
W 143
Verkaufsbezeichnung: 230
230 N
Produktionszeitraum: 1937–1941
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Pullman-Limousine, Cabriolet
Motoren: Ottomotor:
2,2 Liter
(40 kW)
Länge: 4380–4685 mm
Breite: 1712–1720 mm
Höhe: 1500–1710 mm
Radstand: 2700–3050 mm
Leergewicht: 1220–1450 kg
Vorgängermodell Mercedes-Benz W 21
Nachfolgemodell Mercedes-Benz W 153

Der Mercedes-Benz Typ 230 (N) wurde 1937 als Nachfolger des Typ 230 (W 21) vorgestellt.

Typ 230 N (1937)

Der Wagen wurde auf dem kurzen Fahrgestell mit Pendelachse hinten und achsloser Konstruktion mit Querblattfedern vorne des Typ 200 (W 21) gebaut. Die Karosserie war länger und breiter als die seines Vorgängers. Der Sechszylinder-Reihenmotor mit 2229 cm³ Hubraum und 55 PS (40 kW) stammte ebenfalls aus dem W 21, hatte aber ein Vierganggetriebe. Ab Werk standen zwei- oder viertürige Limousinenkarosserien, das Cabriolet A oder C, ein Roadster und ein rollfähiges Fahrgestell zur Wahl. Der Kühlergrill ist etwas gepfeilt, nach hinten geneigt und ohne Querbügel für die Scheinwerfer, was dem Fahrzeug ein schnittigeres Aussehen gibt. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 116 km/h.

Diese Modelle auf kurzem Fahrgestell fanden jedoch wenig Anklang beim Publikum, sodass sie noch im Jahr des Erscheinens wieder aus dem Programm genommen wurden.

Typ 230 (1936–1941)

Zusammen mit den vorher erwähnten Modellen wurden die Versionen auf dem langen Fahrgestell des Typs W 21 angeboten. Auch in diesem Falle waren die Karosserien länger und breiter als die der Vorgänger. Technisch bestand kein Unterschied zum Typ 230 n; außer dem Fahrgestell, der viertürigen Limousine und dem Cabriolet A wurden auch noch die Cabriolets B und D, Pullman-Limousinen, Kraftdroschken (Taxi) und ein sechssitziger Tourenwagen mit Cabrioverdeck und ohne Seitenscheiben angeboten.

Auch der Typ 260 D mit Dieselmotor, der vorher auf dem Fahrgestell des W 21 erschienen war, wurde 1937 auf die neue Bauform umgestellt.

Die Modelle mit langem Fahrgestell waren bis 1941 erhältlich.

Technische Daten

230 230 N 230
Konstruktionsbezeichnung W 143
Bauzeit 1936–1937 1937 1937–1941
Motor
Arbeitsverfahren Viertakt-Otto
Anordnung im Fahrzeug vorn, längs; stehend
Motor-Typ / -Baumuster M 143
Zylinderzahl / -anordnung 6 / Reihe
Bohrung × Hub 72,5 × 90 mm
Hubraum 2229 cm³ (nach Steuerformel 2213 cm³)
Verdichtung (ε) 6,6 6,6 oder 7,25
Leistung / bei 55 PS (40,5 kW) bei 3600/min
Drehmoment / bei 13,9 mkp (136 N·m) bei 1800/min
Ventilanordnung / -anzahl 1 Einlass, 1 Auslass / seitlich stehend
Ventilsteuerung 1 seitliche Nockenwelle
Nockenwellenantrieb über Stirnräder
Gemischbildung 1 Doppel-Fallstromvergaser Solex 30 JFFK 1 Doppel-Fallstromvergaser Solex 30 JFKK
Kraftstofftank: Anordnung / Fassungsvermögen Motorraum / 38 l;
Limousine, Cabriolet: im Heck / 45 l
im Motorraum / 38 l im Heck / 50 l
Fahrwerk und Kraftübertragung
Rahmenausführung Kastenprofil-Pressstahl-Niederrahmen
Radaufhängung; vorne je 1 Querfeder oben und unten
Radaufhängung; hinten Pendelachse
Federung; vorne Querfedern
Federung; hinten Doppel-Schraubenfedern
Lenkung Schneckenlenkung mit Lenkfinger von ZF nach Lizenz von Ross
Bremsanlage (Fußbremse) hydraulisch auf Innenbackenbremsen an Vorder- und Hinterrädern wirkend
Feststellbremse (Handbremse) mechanisch; Außenbandbremse vorn am Differentialgehäuse mechanisch; auf Antriebswelle, ab 1938 auf Hinterräder wirkend
Räder Scheibenräder
Felgen Tiefbettfelge 4,00 E x 16 und 4,50 E x 16 k. A. k. A.
Reifen 5,25-17 oder 5,50-17 5,50-17 5,50-17; ab 02.1938: 6,50-16
Angetriebene Räder Hinterräder
Kraftübertragung Kardanwelle
Getriebe und Fahrleistungen
Getriebe 3-Gang-Schaltgetriebe mit zusätzlichem Schnellgang bis 9/1937: 4-Gang-Schaltgetriebe;
ab 9/1937: 4-Gang-Schaltgetriebe ZF
Schaltung Schalthebel Wagenmitte
Kupplung Einscheiben-Trockenkupplung
Getriebeart Zahnrad-Wechselgetriebe
Getriebe-Übersetzung I. 3,33; II. 1,71; III. 1,0; S. 0,73 bis 09.1937: I. 3,83; II. 2,02; III. 1,44; IV. 1,0;
ab 09.1937: I. 3,75; II. 2,02; III. 1,49; IV. 1,0
Achsantriebsübersetzung 6,38 oder 6,45 4,70 oder 4,50
Höchstgeschwindigkeit 110 km/h 116 km/h 112 km/h
Kraftstoffverbrauch 16 l 14 l Straße 16 l
Abmessungen und Gewichte
Radstand 3050 mm 2700 mm 3050 mm
Spur vorne / hinten 1340 / 1380 mm 1370 / 1390 mm 1370 / 1390 mm;
ab 1938: 1382 / 1412 mm
Länge 4390 mm (Pullman 4550 mm) 4400 mm 4580 mm (Pullman 4790 mm)
Breite 1630 mm 1710 mm 1710 mm
Höhe 1600 mm 1610 mm
Gewicht des Fahrgestells 1000 kg 950 kg 1000 kg
Leergewicht (Wagengewicht) Pullman-Limousine: 1500 kg Limousine: 1320 kg; Cabriolet C: 1420 kg Limousine: 1450 kg; Pullman-Limousine: 1580 kg
Zul. Gesamtgewicht 1900 kg 1800 kg 1900 kg
Allgemeine Daten
Stückzahl insgesamt 19.324 (bis 1941) 966 insgesamt 19.324 (seit 1936)
Preise Fahrgestell: RM 4.675
Pullman-Limousine (6 Sitze): RM 6.725
Pullman-Landaulet (6 Sitze): RM 7.025
Tourenwagen (6 Sitze): RM 7.125
Limousine (4 Türen): RM 5.875
Cabriolet B: RM 7.165
Cabriolet D: RM 8.375
Cabriolet A: RM 11.675
Fahrgestell: RM 4.200
Limousine (2 Türen): RM 4.990
Limousine (4 Türen): RM 5.270
Cabriolet C: RM 6.500
Roadster: RM 6.500
Cabriolet A: RM 7.500
Fahrgestell: RM 4.675
Limousine (4 Türen): RM 5.875
Cabriolet B: RM 7.615
Cabriolet D: RM 8.375
Cabriolet A: RM 9.500
Pullman-Limousine: RM 6.725
Pullman-Landaulet: RM 7.075
Tourenwagen (6 Sitze): RM 7.125
Droschken-Limousine: RM 6.075
Droschken-Landaulet: RM 6.275
Belege[1][2][3]

Literatur

  • Oswald, Werner: Mercedes-Benz Personenwagen 1886–1986, Motorbuch-Verlag Stuttgart 1987, ISBN 3613011336.

Weblinks

Commons: Mercedes-Benz W 143 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 230. Abgerufen am 11. Februar 2021.
  2. 230 N. Abgerufen am 11. Februar 2021.
  3. 230. Abgerufen am 11. Februar 2021.