Mercedes-Benz W 23
Mercedes-Benz | |
---|---|
Mercedes-Benz 130 Limousine (1934)
| |
W 23 | |
Verkaufsbezeichnung: | Mercedes-Benz 130 |
Produktionszeitraum: | 1934–1936 |
Klasse: | Untere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Tourenwagen, Limousine, Cabriolimousine, Kübelwagen |
Motoren: | Ottomotor: 1,3 Liter (19 kW) |
Länge: | 4050 mm |
Breite: | 1520 mm |
Höhe: | 1510 mm |
Radstand: | 2500 mm |
Leergewicht: | 980 kg |
Vorgängermodell | Konzeptfahrzeuge W 17, 25 D |
Nachfolgemodell | Mercedes-Benz W 28 |
Der Mercedes-Benz W 23 (Verkaufsbezeichnung: Mercedes-Benz 130) ist der erste in Serie gebaute Mercedes-Benz-Heckmotorwagen. Er wurde von 1934 bis 1936 hergestellt.
Geschichte
Der Wagen wurde im Februar 1934 auf der Internationalen Automobil- und Motorradausstellung (IAMA) in Berlin vorgestellt. Wegen geringen Verkaufserfolges wurde das Modell 1936 wieder eingestellt. Ein Grund dafür war die extreme Hecklastigkeit; 65 % des Fahrzeuggewichtes lagen auf der Hinterachse.[1] Als Nachfolger kann der Mercedes-Benz 170 H mit größerem Motor und anderer Gewichtsverteilung gelten.
Motor und Getriebe
Der Mercedes-Benz 130 wurde von einem seitengesteuerten Vierzylinder-Reihenmotor angetrieben, der längs im Heck eingebaut war. Mit 1308 cm³ Hubraum leistete er 26 PS (19 kW) bei 3000/min. Das Vierganggetriebe mit Schnellgang lag vor der Hinterachse. Er erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 92 km/h.[1]
Fahrwerk
Hinten war eine Pendelachse mit Schraubenfedern eingebaut. Die Vorderräder hingen achslos an zwei Querblattfedern (Einzelradaufhängung).[1] Die Lenkung arbeitete mit Ritzel und Zahnstange.
Karosserieversionen
Die Wagen waren als Tourenwagen (mit Cabrioverdeck und ohne Seitenscheiben), als Limousine, als Cabriolimousine oder als Kübelwagen erhältlich. Die Aufbauten, alle mit zwei hinten angeschlagenen Türen[1], saßen auf hinten gegabelten Zentralrohrrahmen mit Quertraversen.
Technische Daten
Mercedes-Benz 130 | |
---|---|
Baumuster | W 23 |
Produktionszeitraum | 1934–1936 |
Motor | |
Arbeitsverfahren | Viertakt-Otto |
Anordnung im Fahrzeug | hinten, stehend |
Motor-Typ / -Baumuster | M 23 |
Zylinderzahl / -anordnung | 4 / Reihe |
Bohrung x Hub | 70 × 85 mm |
Gesamthubraum | 1308 cm³ (nach Steuerformel 1299 cm³) |
Verdichtung | 6,0–6,5 |
Leistung / bei | 26 PS (19 kW) bei 3400/min |
Ventilanordnung / -anzahl | 1 Einlass, 1 Auslass / seitlich stehend |
Ventilsteuerung | 1 seitliche Nockenwelle |
Nockenwellenantrieb | über Stirnräder |
Gemischbildung | 1 Steigstromvergaser Solex 26 BFRV oder 26 FVS |
Kraftstofftank: Anordnung / Fassungsvermögen | im Heck / 30 l |
Fahrwerk und Kraftübertragung | |
Rahmenausführung | Zentralrohrrahmen Gabel im Heck |
Radaufhängung; vorne | je 1 Querfeder oben und unten |
Radaufhängung; hinten | Pendelachse |
Federung; vorne | Querfedern |
Federung; hinten | Schraubenfedern |
Lenkung | Zahnstangenlenkung |
Bremsanlage (Fußbremse) | hydraulisch, auf Vorder- und Hinterräder wirkend |
Feststellbremse (Handbremse) | mechanisch, auf Hinterräder wirkend |
Räder | Scheibenräder |
Felgen | Tiefbettfelge |
Reifen | 5,00-17 |
Angetriebene Räder | Hinterräder |
Kraftübertragung | Hecktriebblock; Motor hinter der Hinterachse, Getriebe vor der Hinterachse angeordnet |
Getriebe und Fahrleistungen | |
Getriebe | 3-Gang-Schaltgetriebe mit zusätzlichem Schnellgang |
Schaltung | Schalthebel Wagenmitte |
Kupplung | Einscheibentrockenkupplung |
Getriebeart | Zahnrad-Wechselgetriebe |
Getriebe-Übersetzung | I. 3,70; II. 1,75; III. 1,0; S. 0,66 |
Achsantriebsübersetzung | 6,75 |
Höchstgeschwindigkeit | 92 km/h |
Kraftstoffverbrauch | 10 l |
Abmessungen und Gewichte | |
Radstand | 2500 mm |
Spur vorne / hinten | 1270 / 1270 mm |
Länge | 4050 mm |
Breite | 1520 mm |
Höhe | 1510 mm |
Gewicht des Fahrgestells | 550 kg |
Leergewicht (Wagengewicht) | 980 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1320 kg |
Allgemeine Daten | |
Stückzahl | 4.298 |
Preise | 1934: Fahrgestell: RM 2.800 Limousine: RM 3.425 Cabrio-Limousine: RM 3.625 Tourenwagen: RM 3.900 1935: Fahrgestell: RM 2.800 Limousine: RM 3.680 Cabrio-Limousine: RM 3.900 Tourenwagen: RM 4.400 1936: Limousine: RM 3.200 Cabrio-Limousine: RM 3.350 |
Belege[2] |
Literatur
- Werner Oswald: Mercedes-Benz Personenwagen. 1886–1945. Band 1. Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage 2001, ISBN 3-613-02167-6.
Weblinks
- TYP 130 (W 23). Mercedes-Benz Classic, abgerufen am 10. Februar 2016.
Einzelnachweise
Fahrzeugklasse | 1920er | 1930er | 1940er | ||||||||||||||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
Kompaktklasse | W 15 (Typ 170) | ||||||||||||||||||
W 23 (Typ 130) | |||||||||||||||||||
W 30 (Typ 150) | |||||||||||||||||||
W 28 (Typ 170 H) | |||||||||||||||||||
Mittelklasse | W 02 (Typ Stuttgart 200) | W 136 / W 149 (Typen 170 V / 200 V) | |||||||||||||||||
W 11 (Typ Stuttgart 260) | W 143 (Typ 230 n) | ||||||||||||||||||
W 21 (Typ 200 / 230) | W 153 (Typ 230) | ||||||||||||||||||
W 138 (Typ 260 D) | |||||||||||||||||||
Obere Mittelklasse | W 03 / W 04 / W 05 (Typen 300 / 320 / 350) | W 18 (Typ 290) | |||||||||||||||||
W 10 / W 19 (Typen 350/370/380) | W 142 (Typ 320) | ||||||||||||||||||
W 22 | |||||||||||||||||||
Oberklasse | Typ 400 & Typ 630 | W 24 / W 29 / W 129 (Typen 500 K / 540 K / 580 K) | |||||||||||||||||
W 08 (Typ Nürburg 460 / 460 K / 500 / Typ 500 N) | |||||||||||||||||||
W 07 / W 150 (Typen 770 / 770 K) | |||||||||||||||||||
Sportwagen | Modell K | ||||||||||||||||||
W 06 (Typ S / SS / SSK / SSKL) | W 24 / W 29 / W 129 | ||||||||||||||||||
Geländewagen | W 103 (Typ G1) | W 31 (Typ G4) | |||||||||||||||||
W 133 III (Typ 170 VG) / W 139 (Typ 170 VL) / W 152 (Typ G5) | |||||||||||||||||||
Kleintransporter | L 3/4 | L 1000 Express | L 301 | ||||||||||||||||
L 300 |